Politik Subathon Tag 4 athon tember
Politik-Subathon: Diskussionen über Trump, Gaza und Deutschlands Rolle

Der Politik-Subathon von freiraumreh beleuchtet Trumps Rolle, Deutschlands Außenpolitik und den Gaza-Konflikt. Diskutiert werden Kriegsschuld, hybride Angriffe auf Europa, Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und die Notwendigkeit schneller Maßnahmen. Die Sendung analysiert die politische Ausrichtung Deutschlands, die Rolle der Migration und die Frage der politischen Nähe zu Trump. Abschließend werden die deutsche Reaktion auf Kriegsverbrechen und die Notwendigkeit einer klaren Antwort auf hybride Angriffe erörtert.
00:00:08 Hello, ihr wundervollen Menschen. Guten Morgen. Gott, ich sehe aus. Ich muss gleich mal gucken, ob ich hier Spengelchen in meiner guten Tasche habe, weil ich bin mir sehr sicher, dass ich welche habe. Wartet mal. Moment. Irgendwo habe ich welche. Hier sind auf jeden Fall schon mal meine... Ja, hier, das sieht gut aus, Leute. Das sieht gut aus.
00:00:39 So habe ich mir das vorgestellt. Keine Sorge, sie sehen auch so aus. Weiß ich jetzt nicht, ob ich dir das glauben soll. Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Guten Morgen, Lieblingskim. Guten Morgen, Thor. Ich grüße dich. Einen wunderschönen guten Morgen. Guten Morgen, Chat. Oh Gott, oh Gott, oh Gott, es wird immer schlimmer. Oh Gott, Leute. Und das montags morgens. Du siehst uns halt nur nicht, ja, aber...
00:01:08 Ihr sitzt auch gerade nicht im Büro, oder? Ich meine, ich, also ich habe ja hier schon, sollte ja hier schon wenigstens für Kollegen und so minimal aussehen. Ich schlafe, glaube ich, jetzt immer auf dieser Seite und deswegen sehe ich morgens so aus. Leute, guckt euch das an. Wer soll sich das denn anschauen können? Ich glaube, ich muss einmal kurz vor den Spiegel wahlen. Das geht leider nicht, äh, geht leider nicht durch, äh, durch die Kamera durch.
00:01:42 Wartet, ich mache euch jetzt erstmal Musik an. So, da fängt es ja schon mal an. Und dann bin ich sofort da, Leute. Ich bin ganz kurz vor dem Spiegel.
00:03:42 So, ich habe mir direkt noch einen Kaffee geschnappt, Leute. Einen wunderschönen guten Morgen. Na, wie geht's euch? Passt doch alles? Ja, jetzt passt alles. Ich muss nur einmal in den Spiegel schauen, weil das ist durch die Kamera verzerrtestes Bild und ist, glaube ich, auch spiegelverkehrt. Genau, ist auch spiegelverkehrt. Vollkamera.
Ankündigung: Politik-Montag und Stuff-Sammlung für die Bundestagsvilla
00:04:0700:04:07 Wisst ihr, wie ich meine? Jetzt passt alles. Guten Morgen, ihr wundervollen Mensch. Dies ist ein wunderschönen guten Morgen. Herzlich willkommen zum Sabaton Tag 4. Aber heute ist Montag. Das heißt, heute machen wir auf jeden Fall sehr viel Politik. Weil Montag ist immer so mein gefühlter Politiktag. Und ab heute sammle ich auch wieder Stuff für die Bundestagsvilla. Die nächste kommt übrigens am Freitag um 16 Uhr. Die würde ich an eurer Stelle nicht verpassen. Die ist nämlich sehr, sehr gut geworden, meiner Meinung nach.
00:04:36 Alles Dinge, die ich noch getan habe, bevor wir in diesen Tabaton gegangen sind. Wenn du schon ein Käffchen hast, kannst du ja auch gleich dein Magnesium nehmen. Nee, erstmal schminke ich mich. Aber danke dir für die Erinnerung. Ich nehme die in circa fünf Minuten nochmal. Guten Morgen, wie geht es euch? Guten Morgen, Doro. Guten Morgen, Kuh. Hallo Schneeleopardin. Guten Morgen, ich grüße euch. Ich habe immer noch Stimme, obwohl ich den ganzen Tag durchrede. Ist schon ein bisschen weird, oder? Ich habe mich gewaschen, Leute.
00:05:04 Ich habe mich eingecremt. Jetzt ist die Creme trocken. Das heißt, jetzt wird geschminkt. Ganz wichtig. Einmal eins beim Schminken. Jede Schicht wird erst trocknen gelassen. Auch die unterste. Und die unterste besteht, wenn ihr rausgeht, aus Sonnencreme. Dann aus normaler Tagescreme oder was auch immer ihr verwendet. Und das muss alles durchtrocknen. Weil sonst funktioniert das nicht mit der Schminke. Sonst wird das so bröckelig. Wenn ihr Probleme habt, dass euch eure Schminke so...
00:05:33 abbröckelt und auch nur oberflächlich, auch wenn du nur ganz wenig habt, dann liegt das da dran, dass ihr Schichten nicht richtig trocknen lasst. Ne? Raus, was ist dieses raus? Ich war gerade eben mit dem Hund draußen und es ist wirklich wunderschön. Also heute muss ich sagen, ich freue mich wie wolle auf den Stream. Einfach, weil es sehr viel Spaß macht mit euch. Aber wenn der Timer heute auf null runterläuft, naja, ich würde mich, ne, der würde dann erst abends auf null runterlaufen, von daher zählt das jetzt nicht.
00:06:01 Aber ich freue mich wieder auf das schöne Wetter. In einer Woche bin ich in Athen. Machst du schon wieder Urlaub? Oh, dieses Studentenleben, ne? Student müsste man sein, ich sag's euch. Student müsste man sein. Man hat zwar kein Geld, aber viel Zeit. Ist eigentlich komplett bescheuert, ne? Mir ist vor allem Kati draußen. Kati ist hier draußen.
00:06:31 Was machen wir denn heute? Wer war denn gestern bei Miosga? Heute ist ein guter Tag, habe schon viele Sachen erledigt, die ich heute zu tun hatte und jetzt warte ich erstmal auf meinen Leihwagen. Es fühlt sich so gut an, Depressionen in den Griff zu bekommen. Das klingt nach einem sehr guten Erwachsenenleben. Also, for real. Das klingt nach einem, ich habe mein Leben im Griff. Ich weiß gar nicht, ob ich das hören will. Ich muss heute Abend, wenn wir nämlich hier fertig sind. Also ich würde heute gerne so bis um acht machen.
00:06:59 Wadepool war beim Joska. Eieiei. Ist das so eine, also wird das so nach Heidi Reichelig Show oder was wurde das? Einen wunderschönen guten Morgen. Hallo, Wulpe Kula. Guten Morgen, aufgegessen. Guten Morgen, guten Morgen. Kalti Kim. Ja, ich habe gerade eben in der Story Kati auf der Waage gesehen, also das Pferd Kati. Deswegen kam ich auf Kati.
00:07:21 Gerade als ich im Kalten draußen war, habe ich Kathi auf der Waage gesehen. Ich glaube, daher kommt das. Dann brauchen wir noch einen 3-Stunden-Plus-Timer. Naja, also ich sage es mal so. Ich habe Zeit bis Donnerstag, so generell. Und ich habe Lust auf lange Streams. Da habe ich gar keinen Schmerz mit. Nur ich glaube, Donnerstag wäre mein gefühlter letzter Tag. Wenn es vorher endet, dann liegt es nicht an mir.
00:07:50 Aber dann habe ich, bin ich, gehe ich hier mit einem guten Gefühl aus meinem ersten Sabaton. Also ich könnte mich auch einfach vor Schwill verschreiben haben. Mir fällt ein Tipp momentan echt schwer. Ja, ich habe, also morgens geht es immer, aber ich merke immer, wie so über den Tag ich halt des Lesens nicht mehr ganz mächtig bin. Bloß keinen Druck aufbauen. Nee, ist kein Druck, weil ich fahre morgen früh, deswegen will ich heute auch was früh schlafen, fahre morgen früh nach Hause, nach Brandenburg.
00:08:20 Und deswegen gibt es da keinen Druck, weil dann bin ich daheim und bin happy. Und für mich war der Sabaton jetzt schon sehr, sehr erfolgreich. Aber ich habe keinen Schmerz damit, wenn er länger geht. Aber wenn ich das Wetter draußen sehe, denke ich mir schon so ein bisschen, oh, ist ja schon echt schön draußen.
00:08:38 Meine Handy fühlt sich etwas schwer an gleichzeitig Zittern. Hast du Entzugserscheinungen von irgendwas? Schönen guten Morgen. Hallo Frediktit. Einen wunderschönen guten Morgen. Frediktit ist ja ein witziger Name. Warte mal ganz kurz, mir schreibt Dori, das ist wichtig.
00:08:58 Fun Fact dazu, ich habe eine Pflanze gefunden, als ich mit dem Hund draußen war am Samstagabend. Und es ist einfach so ein Ostertopf drumherum, so mit bunten, also mit Eiern und Hasen und so. Also Bea und ich sind komplett auf einem Level. Cute. Nee, ist nicht wichtig, aber süß. Richtig. Okay, also passt auf. Ich habe einen Plan für heute. Ich habe einen Plan für heute.
Plan für den Tag: Politik am Vormittag und Talkshows
00:09:2600:09:26 Ich würde heute gerne Wormittags komplett Politik machen. Und zwar mit Miosga...
00:09:35 Markus Lanz brauchen wir nicht. Also brauchen wir wirklich nicht. Da würde ich gar nicht groß rum lamentieren drum. Würde ich wirklich einfach weglassen. Aber ich würde heute gerne ein bisschen aktuelle Politik machen. Und sehr, sehr gerne, sehr, sehr gerne mit Talkshows. Bips. Danke dir für 20 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wir sind direkt wieder über 8 Stunden. Würde ich sehr, sehr gerne machen.
00:10:07 Ist notiert. Stell dir mal vor, wie mega das wäre, wenn man jetzt noch eine Insta-Story machen würde, um seine Follower in den Stream zu holen. Das wäre überragend. Das mache ich, sobald ich geschminkt bin. Weil ihr seht es nicht so gut durch die Kamera, aber Instagram sieht alles. Badepool, Daniela Schwarzer, Christoph von Marschall bei Maerska. Christoph von Marschall kennen wir auch. Den Namen, der sagt mir was. Daniela Schwarzer sagt mir auch was. Das waren die GästInnen. Okay, okay. Ich habe so ein bisschen Bauchivori, Leute.
00:10:36 Ich freue mich gleich auf einen Kaffee. Du siehst auch ungeschminkt gut aus. Darum geht es nicht. Ich schminke mich ja auch, um mich selbst gut zu fühlen. Und ich habe gestern erzählt, dass ich hier unten vor allem gerade richtig unreine Haut habe. Und...
00:10:59 Mir hilft es sehr, wenn ich geschminkt bin, weil ich mir dann sehr viel weniger ins Gesicht fasse. Sehr, sehr viel weniger. Wenn ich nicht geschminkt bin, habe ich meistens schlechtere Haut. Nicht, weil das besser für die Haut ist, wenn ich geschminkt bin, sondern weil ich mich dann mehr anfasse.
00:11:14 Stateflow, danke dir für 40 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Und Piet, ich habe auch nicht wirklich die Wahl. Also zum Thema, mach was dir gut tut. Mir tut gut, wenn ich nicht in jedem dritten Kommentar gesagt bekomme, dass ich müde aussehe. Weil es ist schön, dass hier einzelne Leute sagen,
00:11:32 dass ich auch gut aussehe, wenn ich nicht geschminkt bin. Die Realität sieht aber so aus, dass dann jeder zweite Kommentar heißt, bist du krank oder bist du müde? Und darauf habe ich keinen Bock. Also natürlich schminke ich mich wegen Gesellschaft. Das kann man so festhalten. Aber die meisten glauben, dass Frauen sich schminken, weil sie irgendwem gefallen wollen. Und das stimmt gesellschaftlich natürlich auch. Aber gerade auf Social Media sind die Nachrichten einfach nervig, wenn du nicht geschminkt bist.
00:12:00 Weil die allermeisten, vor allem Männer, aber die Kommentare kommen auch von Frauen, noch nie eine ungeschminkte Frau gesehen haben. Jedenfalls erweckt das oftmals den Eindruck. So. Noch ein bisschen rot für gerade aus der Sonne gekommen. Bin hier krank hier und media dürft mir sagen, dass ich so aussehe. Das ist okay. Es ist nur nervig, es gesagt zu bekommen, wenn man nicht krank ist. Es ist aber, to be honest, auch nervig, wenn man es gesagt bekommt, wenn man krank ist, finde ich. So. Passt.
00:12:37 Frauen schminken sich für Männer und wegen Männern. Das hast du schön gesagt. Ja, exakt das. Exakt das. Hier, ich bin Kranchi und Midi. Guten Morgen. Hallo Affe mit Waffe. Ich kenne nur Affe mit Bike. Das ist doch diese Outdoor-Rennen, oder? Okay, ich bin fertig. Wollen wir anfangen mit Miosga? Seid ihr schon bereit? Nein, ich mache erst Story. Erst Story, dann Magnesium, dann den ersten Kaffee. Wartet. Kriege das hin.
Ankündigung des Tagesprogramms und Hundebegegnungen
00:13:1200:13:12 Hallo, ich weiß, ihr seht hier immer nur mein Face und es passiert nicht viel, weil bei mir passiert nicht viel außer Sabaton gerade. Es ist Tag 4, es ist Montag. An alle armen Menschen, die heute jetzt arbeiten gehen müssen, viel Spaß. Ich hoffe, ihr kommt gut durch den Montag. An alle anderen, wir fangen mit Politik an, wir fangen wahrscheinlich mit Miosk an, da war nämlich Wadepool. Ich habe den ersten Kaffee hier stehen. Ich nehme jetzt gleich mein Magnesium und dann bin ich gewappnet für Tag...
00:13:39 Bier des Sabatons. Kommt gerne rum. Wir machen heute lang. Wie lang? Das entscheidet ihr. Aber so viel Sellout wollte ich jetzt nicht machen. Sabaton. Fuck. Bier. Muss passen, oder? Muss passen, passt. So geil. Ich habe einfach so viele Leute mit und ohne Hunde in meiner Story. Ich war gestern auf Hunderunde, nachdem wir hier den Stream beendet haben.
00:14:13 Ich bin auf einer verhältnismäßig kleinen Hunderunde sechs Runden begegnet. Ratet, wie viele angeleitet waren und ratet, wie viele mit meinem Hund nur spielen wollten. Anna, meine Liebe, ich danke dir für 77 Monate. Vielen, vielen Dank dafür.
00:14:37 Ich wirklich, es tut mir leid, aber lehnt eure Scheißköter an. Und wenn ich es mir ein Fünftel waren angeleint, also drei waren angeleint, drei waren nicht angeleint. Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich wünsche mir, dass strenger kontrolliert wird und ich wünsche mir, dass alle Hunde in der Stadt an der Leine sind. Weil mit, ich bin aber eigenverantwortlich, klappt scheinbar nicht. Wir haben einen Leinenzwang und ich würde mich in der Stadt, was ihr draußen macht, wo euer Hund mal rennen kann und so, das ist euer Bier.
00:15:04 Und auch da begegne ich teilweise wirklich auf hunderten Metern einen herrenlosen Hund. Also auch auf dem Land ist es nervig, weil die Leute dann noch weniger vorsichtig sind. Aber es nervt. Es kotzt mich wirklich an. Also die Leute kriegen es obviously nicht hin. Und auch wenn dein Hund gut sozialisiert ist, dann gibt es eben trotzdem Hunde, die keinen Hundekontakt wollen. Und wenn dein Hund einfach an mir vorbeiläuft, all good, all fine. Aber die allermeisten Hunde tun das eben nicht. Und es ist so nervig.
00:15:32 Wirklich, es ist so unneuend. Es wirft dich jedes Mal zurück. Und gestern war es so, dass wir wirklich auf 50 Metern, also direkt hintereinander, erst einem angeleinten Hund im Training begegnet sind. Übelgeil. Die Besitzerin war darauf bedacht, dass er ein Leckerli kriegt, wenn er bei ihr bleibt und vorbeigelaufen an der Leine. Übelgeil. Lieb ich sowas. Wenn Leute schon im Training sind, weiß ich schon.
00:15:57 Wenn Leute im Training sind, weiß ich von vornherein, die wollen keinen Hundekontakt. In aller, aller Regel. Sonst ist es kein gutes Training. Die machen meistens für sich Training. Lieb ich. Danach kamen drei Hunde ungeleint an mich. Drei Stück, auf einmal. Und mittlerweile kann ich gut Hunde abwehren. Und die kamen friendly, definitiv. Also man sah denen an, war friendly. Aber ich lass doch nicht drei große Hunde in einen kleinen, angeleinten Hund reinlaufen. Selbst wenn die nett sind.
00:16:29 Und das geilste war, die Besitzer waren so auch nochmal 50 Meter auseinander. Das heißt, die Frau hinten, der ihr Hund war 100 Meter vorgelaufen. Ich weiß nicht, ich raff's nicht. Ich raff's wirklich nicht. Und selbst wenn die friendly sind, Leute. Zwei waren abrufbar, zwei sind quasi direkt weitergelaufen, nachdem ich sie abblocken musste. Und der ältere von der Frau war schwer abrufbar, aber war so trottelig und älter. Also war alles fein.
00:16:58 Aber was ich mir dann von den Besitzern anhören muss, von wegen, ja, Hundekontakt ist auch wichtig. Und ich so, nee, sie kennen den Hund nicht, es ist ein Traumahund, es ist ein Angsthund, es ist dunkel, der Hund sieht schlecht. Sie haben keine Ahnung von meinem Hund. Ja, mein Hund ist auch ein Traumahund. Ja, das ist ihr Hund. Exakt, aber ihr Hund ist nicht mein Hund. Dann meinte sie, oh, ich wollte doch nur schlichten. Und sie meinte, es ist bestimmt nur gut. Aber ehrlich, bringst du uns das Ablocken bitte noch bei? Stellt euch also selbstbewusst vor den Hund.
00:17:26 Und Brust raus, die allermeisten Hunde, die sind ja nicht aggressiv, die allerwenigsten Hunde sind aggressiv, die raffen das, die verstehen deine Körpersprache. Du stellst dich vor den Hund, der Hund hinter dich und du sagst, nein, nö. Das ist, also ich habe dafür ein paar Jahre gebraucht, aber es ist einfach nur ein Selbstbewusstseinding zu sagen, nö, nee, kein Hundekontakt, Punkt. Mein Hund hat genug Hundekontakt auf der Ranch. Mein Hund hat Hundekontakt.
00:17:53 Leidenhundekontakt gibt es nicht. Vor allem nicht an dieser beschissenen Flexi-Leine. Diese Flexi-Leine ist so gefährlich. Deswegen ist mein Hund an der Leine und hat keinen Hundekontakt, weil ich die Flexi-Leine benutzen will. Aber wenn ich die Flexi-Leine benutzen will, dann bin ich auch verantwortlich, die Hunde abzublocken.
Hunde, Urlaub und Tassen
00:18:1100:18:11 Leider sind so manche Hundebesitzer null empathisch. Die Frau war sehr empathisch. Die Frau hatte nur das Pech, dass ich sie zusammengeschmissen habe mit dem Hundebesitzer vor ihm, weil ihr Hund 100 Meter vorgelaufen ist mit den anderen zwei Hunden. Das heißt, die kamen zu dritt auf uns zu. Und ich glaube, die Hundebesitzerin war voll nett. Also voll, der Hund war auch übel süß. Aber es ist halt trotzdem kein Bewusstsein da, dafür, dass auch, der Hund kann ja auch zum Beispiel eine anstreckende Krankheit haben. Wissen die doch nicht.
00:18:41 Und das Ding ist, ich habe dann auch, was ich immer sage, ist ja, mein Hund ist einfach nicht nett. Also mein Hund kann richtig scheiße sein. Und mein Hund springt auch größeren Hunden gern mal an den Hals dran. Das haben wir auch auf der Range erlebt, wo sie einer einfach ständig abgefuckt hat. Und dann springt ihr dir auch an Berner Sennenhund oder in egal welcher Größe rastet mein Hund dann auch mal aus. Und dann bin ich in der Verantwortung. Aber wenn der andere Hund nicht angeleint ist, kann ich nicht viel machen, außer meinen Hund zurückhalten.
00:19:09 Das ist richtig nervig, aber ich schaffe es nicht, meine Eltern davon zu überzeugen. Im Gegenteil, mein Vater verlangt vom Hund, dass er über das Feld jagt und Vögel aufschreckt. Sie hat gar kein Jagdhundverhalten, nur ein Beispiel. Heute ständig deswegen. Ja, ist halt nervig. Wir hatten drei Beißattacken dieses Jahr. Drei. Drei. Also deswegen, die Erfahrung zeigt halt auch einfach, I'm sorry, dass es nicht funktioniert.
00:19:38 Es ist richtig nervig, aber meine Kackpratze will gar keinen anderen Hundekontakt. Das Elitärer Ossi-Line, die guckt die Kleinen von oben herunter nur verächtlich an und die Großen werden so gebührend Abstand angeglotzt, die Besitzer werden angewedelt. Ja, aber die würde niemals einfach hinrennen. Das ist bei meiner unterschiedlich. Also die meisten Hunde will meinen Hund auch ignorieren. Besitzer interessiert sich, also Besitzer, wenn sie lieb sind und so geht sie hin. Wenn sie so jemand anlockt, ein Mensch, dann hat sie da gar kein Interesse dran.
00:20:07 Aber wo mein Hund halt ausrastet, sind halt kleine Chihuahuas, ne? Die liebt kleine Chihuahuas. Also auf kleine Chihuahuas rast die auch zu, wenn sie nicht angeleint ist. Weil, oh mein Gott, ein Chihuahua! Keine Ahnung, was die mit Chihuahuas hat. Hat Toffi von ihrem Bett verknurrt. 7 Kilo geben 27. Ja, und ich bin dankbar drum, dass sie sich mittlerweile wehren kann. Gegen diese drei Weißattacken dieses Jahr konnte sie gar nichts machen.
00:20:35 Da war die so schnell am Boden, so schnell kannst du gar nicht schauen. Kleine Hunde mag meine gar nicht. Mein Hund mag keine jungen Hunde. Mein Hund kann mit, also ich meine, die ist jetzt aber auch 10. Mein Hund ist so mit 1 Jahr oder so, ist sie einfach nur übelst genervt. Wir haben in dieser Woche, by the way, keine Hundis zerfleischt. Vielen Dank, das ist sehr gut zu wissen.
00:21:01 Mein Mali-Neue ist halt super Leinen-Agro, bin seit ewig am Trainieren und wenn es nicht immer wieder Hunde gäbe, die einfach in Distanz unterschreiten, wäre das Problem wahrscheinlich erledigt. Jedes Mal fange ich wieder bei Null an, es nervt. Ja. Auch das. Das ist einfach nervig. Na gut. Sehr schön. Sagt mal, wenn man nervige Aufgaben im Haushalt in den Urlaub legt, erledigt man die am besten am Anfang oder am Ende des Urlaubs. Direkt am Anfang.
00:21:25 Am besten am ersten Abend. Ich bin so ein Mensch, der auch mit sauberer Wohnung in Urlaub fliegt und so. Wenn ich das habe, also auch wenn ich Urlaub habe, ich muss immer direkt alles weg haben. Außer du machst, also wenn du sagst nervig, ich habe halt auch Aufgaben, die ich gerne mache, so Handwerksaufgaben. Da lege ich mir dann meistens den ganzen Tag für frei und genieße die richtig so zu streichen und so. Die Woche ist noch jung, die Woche ist noch jung, aber sie ist schnell rum. Glaub mir, mach's heute. Mach's jetzt neben dem Stream, Badsticker. Stell dir, stell dir einen Wecker.
00:21:55 Wenn ich richtig nervige Aufgaben habe, dann mache ich mir einen Plan. Und die Küche darf 20 Minuten dauern, sauber zu machen. Wäsche machen darf 5 Minuten dauern. Putzen darf eine Stunde dauern. Und dann stelle ich mir einen Timer und sage mir, was ich zuerst, was ich als zweites und was ich als drittes mache. Und dann stelle ich mir einen Timer, damit ich es auch mache. Lass den Stream laufen, mach dir einen Timer. Und wenn der Stream rum ist, hast du alles erledigt. Nee, vorher. Wir streamen ja heute lang.
00:22:23 Deswegen war Toffi auch doof für sie alle. Sie war quasi Welpe. Inzwischen ist Toffi auch richtig ruhig. Ja, das ist auch normal. Mathilda ist ein richtig geiler Hund, wenn es um Sozialisierung geht. Mathilda nordet ein, aber hat lange Geduld, aber nordet dann richtig ein. Mathilda ist eigentlich mittlerweile ein sehr, sehr guter Hund für Sozialisierung. Nicht bei allen Hunden, aber bei sehr vielen. Vor allem bei Jungen. Was für ein wunderschöner Becher. So einen brauche ich noch zum Kerzen. Die hat meine Mama mir geschenkt.
00:22:56 Weil Mama hat Mama geschenkt. Klingt nach einem guten Plan. Let's go. Ich wollte nur kurz Hallo sagen. Ich schlafe jetzt. Ich wünsche dir eine wunderschöne gute Nacht. So, wir fangen jetzt aber an. Nichts mit schlafen. Ich mache jetzt das Fenster zu. Und dann starten wir mit Miosga. Okay? Weil heute ist... Ihr solltet mal meine süße Tasse sehen. Oh mein Gott. Okay, ja. Ganz kurz.
00:23:18 Ich habe, also was ihr vielleicht mitbekommen habt, Kuro und Leo haben auf meinen Hund aufgepasst, als ich auf Sizilien war. Und ich habe den zwei Tassen mitgebracht aus diesem Tassenladen. Und Kuros Tasse war diese hier. Lila, außen drauf sind glaube ich Herzchen gewesen oder Pfoten, ich weiß es nicht genau. Das hier war Kuros Tasse.
00:23:51 Mit so einer Katze in der Mitte. Und das hier war Leos Tasse. Mit so einem Dackel.
00:24:16 Klingt sich sehr gut daraus. Ja, ich hatte erst, es gibt eine Backstory dazu. Ich habe was mit Hunden gesucht, weil ich habe Kuro gefragt, Leo ist eher Hundemensch, weil bei Kuro wusste ich, dass er eher Katzenmensch ist. Und Kuro meinte, ja, ja, Hundemensch. Und ich so, okay, dann für Kuro eine Katzentasse und für Leo irgendwas mit Hunden. Und ich hatte erst ein Bild in der Hand. Ich fand es recht schön. Das war so ein Holzrahmen, so ein dicker Holzrahmen und in der Mitte getöpfert ein Bild mit einem Hund.
00:24:44 Und das hatte ich zuerst, weil ich keine Tasse gefunden habe. Und dann dachte ich, naja, passt für die erste Wohnung ja auch. Aber war schon so, weiß nicht, ich hätte lieber eine Tasse, weil Tassi schon cooler ist als so ein Bild. Und dann sehe ich die Tasse und ich war so, ja, nice, ich habe doch eine Tasse mit einem Dackel gefunden. Und tausche es. Und in dem Moment kommt aus dem hinterletzten Eck des Ladens so eine Frau hervorgeschossen, die sich plötzlich neben mich stellt, mich so anguckt und mir das Bild nimmt. Und so war...
00:25:11 Also auf Englisch so war, ich habe gehofft, dass du es wieder zurücklegst. Das heißt, ich habe eine Frau an dem Tag auch nochmal sehr glücklich gemacht. Die Frau wird sich ja sehr über den Bilderrahmen gefreut haben, als du ihn wieder weggegeben hast. Und ich glaube, es war auch sehr viel cooler eine Tasse als so ein Bild. Wobei ich das Bild auch schön fand. Aber ich glaube, die Tasse ist sehr viel cooler. So, das war die Short Story. Und jetzt würde ich sagen, hat es hochgeladen? Ja.
00:25:45 Jetzt würde ich sagen, nehme ich einmal mein Magnesium. Tasse ist sehr cool. Ja, Tasse ist viel cooler. Ja, die sind übel hübsch. Gibt noch so Untersetzer und so dafür. So, Magnesium. Ausruhzeichen naturtreu, Leute. Nahrungsergänzungsmittel sind wichtig. Ich sag's, wie es ist. Seit einer Woche jetzt, ne? Seit dem 22. Nicht ganz einer Woche. Tassen kann man nie genug haben. Ich bin nicht so der Tassenmensch. Erst seit diesem Tassenladen. Also ich krieg gar nicht so gerne Tassen geschenkt.
Start mit Miosga und Diskussion über Trump
00:26:2000:26:20 So, Untersetzer würde ich mir dann im November wünschen. Es gibt nicht immer so passende, leider. So ein bisschen schwierig. Ich würde sagen, wir starten mit Mioska. Ist Trump ein lupenreiner Demokrat? Bei der Frage, muss der deutsche Außenminister schmunzeln? So titelt der Spiegel. Von daher.
00:26:42 Da habe ich doch mal richtig Bock drauf. Ich würde sagen, wir schauen uns Mioske an. Eine Stunde, Herr Außenminister, auf die Fresse. Und gucken mal, was der so von sich gibt. Diese Tassis sind der Bänger und der Laden ist politisch auch stabil. Ja, übel stabil. Stabil wird übrigens ohne IE geschrieben. Let's go. Oh, aber vielleicht mit Ton. Sorry. Achso, ich brauche auch noch Ton, ne?
00:27:17 Es ist nicht nur Wadepol. Ja, es ist nicht nur Wadepol. Das muss man dazu sagen. Es ist nicht nur Wadepol. Doch ohne die Amerikaner geht es nicht. Deutschland will Frieden in der Ukraine. Doch ohne die Amerikaner geht es nicht.
00:27:33 Was muss geschehen, damit Europa, damit Deutschland sein Schicksal selbst in die Hand nimmt? Braucht Deutschland eine neue Außenpolitik, Herr Wadefuhl? Das fragen wir heute den Bundesaußenminister und später in der Sendung die Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer und den diplomatischen Korrespondenten des Tagesspiels Christoph von Marschall, der lange Jahre aus den USA berichtete. Guten Abend Ihnen zu Hause und herzlich willkommen hier im Studio.
00:28:02 doppelt weil wieder ist laut es sollte normal laut sein um ehrlich zu sein
00:28:13 Ich kann das leiser machen, aber ich kann euch das zeigen. Also es war gerade eben so. Kein Unterschied zu jemals sonst. Also sehr weird, um ehrlich zu sein. Das kommt dann wirklich anders an, weil bei mir ist der Ausschlag so wie immer.
00:28:40 Geht das so? All I got from the United Nations was an escalator that on the way up stopped right in the middle.
00:28:57 Was zur Hölle. Okay, aber da lachen sie wenigstens selbst, ne? Können wir das Great Shape gerade noch mal haben?
00:29:33 Die USA geht zum Faschismus über und der Faschist an oberster Spitze erzählt darüber, wie die First Lady seiner Frau in guter Verfassung ist, dass sie auch eine stoppende Rolltreppe bewältigen kann.
00:29:50 Großartig. Das ist das, was die Welt hören möchte. Der liest das auch noch von einem Teleprompter ab? Warte mal, ehrlich jetzt? Der benutzt einen Teleprompter? Diese Reden sind nicht spontan, diese Reden sind geschrieben? Ich weiß gar nicht, macht es das schlimmer oder macht es das besser?
00:30:19 Oh mein Gott, glaubt ihr, Menschen im Hintergrund schreiben ihm diese unendlich schlechten Reden? Der Teleprompter war kaputt bei der Rede. Ja gut, aber es klingt ja wie jede Rede sonst auch.
00:30:44 Kryptitis steht wirklich auf diesen Telepromp... Entschuldigung, ich möchte mich gar nicht so sehr daran aufhängen. Ich finde es nur krass, weil dann könnte man ja auch ein bisschen rumschwurbeln, wer ihm diese Reden schreibt. Ich dachte tatsächlich, dass diese Reden von ihm kommen, weil die jedes Mal so improvisiert und schlecht sind.
00:31:13 dass ich niemals gedacht hätte, dass die wirklich offiziell von einem Teleprompter abgelesen werden. Also ich glaube auch, das betrifft nicht alle Reden. Aber sie sind ja trotzdem in diesem schlechten Trump, kindischen Trump-Ding geschrieben. Und also sitzt da jemand hinten dran, der eigentlich Reden schreibt und sein Können so weit runterschraubt, dass er in diesem zwölfjährigen Gespräch von Donald Trump schreibt?
00:31:41 Oder macht man Donald Trump bewusst zum Zwölfjährigen? Ich glaube, er hat nur Stichpunkte versucht freizusprechen. Maybe auch das. Ich mag ihn mich ja irren, aber auf dem Teleprompter steht die Rede ja nicht Wort für Wort oder etwa doch. Ich dachte, da stehen eher Stichpunkte. Also Teleprompter ist normalerweise, Teleprompter ist normalerweise normal. Also normalen Reden würde ich schon sagen, dass das, also Bosetti zum Beispiel, glaube ich, hat keine Stichworte da draufstehen, die hat da normalen Text draufstehen. Wobei Bosetti auch ein schlichtes Beispiel ist, weil es wirklich so
00:32:10 Kabarett ist. Er soll wo während der geschriebenen Rede immer etwas improvisieren. Ah, ich mag mich ja irren, ja. Ich glaube, er hat nur Stichpunkte. Okay, okay, okay. Also ja, das wäre ja komplett wild. Dann könnte man ja wirklich sagen, macht ihn da jemand zum Zwölfjährigen. Ich würde Trump gerne mal eine Rücktrittsrede schreiben. Alter, Dori, magst du machen?
00:32:28 Ich habe voll Bock drauf. Teleprompter liest man normal ab. Ja, eben, deswegen. Die Rede lag auch ausgedruckt vor ihm und Worte wie Lebensmittel und Bankrott waren da ultra fett gedruckt zum Beispiel. Okay, das mag sein. Das macht auch Sinn, aber ansonsten ist es schon ein normaler Text, ne? Hafensänger, ich danke dir für vier Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Teleprompter war Teil der Ausrüstung vom Weißen Haus und nicht von der UN. Er hat dann ausgedruckte Zettel bekommen. Ah, okay.
Auseinandersetzung mit Trumps Aussagen und Deutschlands Rolle
00:33:0100:33:01 Hoffen nicht, dass Vans danach kommt. Doch ziemlich sicher. Und also die Frage ist auch, wer schreibt ihm dann so die Reden? Na ja, gut. Wir gehen davon aus, dass er lesen kann. Ja, schon. Das traue ich ihm schon zu. Herr Wadephul, bevor wir über das Inhaltliche reden, haben Sie geguckt, wie Sie gucken? Ja. Ist das Ihr, ich lasse mir nichts anmerken, Mimik oder Na, warte, Freundchenblick? Was ist das? Das ist konzentriertes Zuhören. Sie gucken ein bisschen böse, oder?
00:33:30 Nein, also wenn ich böse gucken, also ich kann jetzt gar nicht böse gucken, weil mir die Sendung viel zu sympathisch ist, aber böse kann ich noch ganz anders. Nein, das war wirklich konzentriertes Zuhören an der Stelle. Man ist ja auch in einer Sitzungsreihenfolge drin und dann kommt irgendwann diese Sitzung und man will natürlich sehr genau hören, was der amerikanische Präsident sagt.
00:33:54 Es war ja was Positives über die neue Bundesregierung. Das war ja mal gut. Darüber hätte ich ja auch in der Tat lächeln können. Das stimmt. Die Begründung stimmte nicht ganz. Was haben Sie denn? Bleiben wir noch mal an dem Beispiel, was wir gesehen haben. Was ging Ihnen durch den Kopf, als der mächtigste Mann der Welt sagt, die Vereinten Nationen böten ihm nichts mehr als einen schlechten Teleprompter und eine schlechte Rolltreppe?
00:34:19 Ja, ich finde, das sind vernachlässigenswerte Punkte. Die sind nicht so wichtig. Wir wissen aber, dass er manchmal auch solche Punkte wichtiger nimmt als andere. Er hat aber gesagt, dass die Vereinten Nationen ein großes Potenzial haben und dass man viel mehr mit ihnen machen könnte. Ich habe die Rede auch gehört und er hat gesagt, die würden nur Briefe schreiben können. Nein, er hat vom Potenzial gesprochen. Und übrigens, das Bemerkenswerte ist ja, er war da.
00:34:45 Und er wollte sprechen und er hat lange gesprochen. Das reicht schon. Und er wollte, dass alle ihm zuhören. Das ist doch das Frappierende. Und das ist das, was mich am meisten beeindruckt hat. Positiv. Ich will es gar nicht schönreden. Er hat eigentlich nur über sich geredet und sehr viel sich gelobt. Und alle anderen führen zur Hölle, wenn sie es nicht genauso machen wie die Vereinigten Staaten. Das würde ich jetzt als eine Vereinfachung bezeichnen wollen.
00:35:11 Ich wollte nur sagen, er hat ausführlich gesprochen. Er findet die Vereinten Nationen wichtig. Die Chinesen, die Russen finden die Vereinten Nationen auch wichtig. Wir finden sie sowieso wichtig. Aber ich würde mal sagen, das hat sich doch gezeigt. Die Vereinten Nationen sind nach wie vor das.
00:35:28 Superforum der Diplomatie. Es ist ein Austauschforum und dass das auch die Amerikaner nach wie vor nutzen, ist gut. Ich habe die Rede auch gehört und mir ist aufgefallen, Donald Trump sagt einfach nicht sehr oft die Wahrheit. Er hat gesagt, Deutschland sei wieder zurückgekehrt zur Atomkraft, was nicht stimmt. Er hat zum Beispiel gesagt, die Chinesen hätten sehr wenig Windparks. Das Gegenteil ist der Fall. Er hat gesagt,
00:35:54 Der Londoner Bürgermeister würde wieder die Scharia einführen. Was bedeutet es, wenn der Anführer der westlichen Welt ein, sagen wir mal, ungutes Verhältnis zur Wahrheit hat? Sagen wir mal, für mich ist entscheidend, was der amerikanische Präsident am Ende des Tages macht und nicht, was er sagt. Das war eine Rede sehr stark an das eigene Publikum, nicht so sehr an die Weltgemeinschaft. An die hätte er sicherlich auch andere Sachen sagen.
00:36:22 Mr. Brown, ich danke dir für acht Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Danke für deine Arbeit in den tollen Sabaton. Danke euch. Vielen, vielen Dank dafür. Guten Morgen, Gerd übrigens. Ich grüße dich. ... sollen Fragen, Aussagen richten sollen. Das kann man sicherlich vermissen. Das habe ich auch vermisst. Aber ich habe zur Kenntnis genommen, er hat das Forum ernst genommen.
00:36:42 Er hat übrigens sehr ernsthafte Verhandlungen dort am Rande geführt, die sehr wichtig sind, die dazu führen können, dass wir jetzt vielleicht doch eine friedliche Lösung im Gazastreifen bekommen. Das heißt, er macht tatsächlich etwas und diese Rede war nicht der wichtigste Beitrag, den er geleistet hat in dieser Woche in New York. Diplomatische Ausdrucksweise. Naja, das ist ja meine Aufgabe auch.
00:37:06 Ich muss ja sehen, worauf können wir miteinander aufbauen? Was sind Anknüpfungspunkte? Und ich habe den Kollegen Rubio in mehrfachen Formaten dort getroffen. Das war alles voll auf der Linie, wie wir die USA kennen, wie wir uns auf sie verlassen können, wie wir mit ihr zusammenarbeiten können. Aber kritisieren Sie die Amerikaner auch für so eine Sprache? Also der hat ja...
00:37:29 Auch an Deutschland was gerichtet. Er hat nicht nur zu seinem eigenen Publikum gesprochen. Er hat gesagt, Deutschland sei auf einem sehr kranken Weg gewesen. Mit erneuerbaren Energien seien wir bankrott gegangen. Was wieder nicht stimmt. Wie empfinden Sie aber diese ungefragten Ratschläge von außen? Ich habe ja im amerikanischen Fernsehen auch Interviews gegeben und gesagt, wir brauchen keine Hinweise, wie wir unsere Politik machen in Deutschland. Und das gilt. Sagen Sie das auch dem Kollegen Rubio?
00:37:57 Ja, natürlich sage ich ihm das. Na klar. Das weiß er auch so übrigens. Der würde auch gar nicht... Ich habe gestern auch, das müssen wir uns vielleicht gleich nochmal anschauen. Ich habe gestern nur einen Share-Pick gesehen von ZDF, dass Trump jetzt einen Zwölf-Punkte-Plan für Gaza vorlegt.
00:38:17 Wisst ihr, wo ich da immer dran denken muss? Also auch bei diesem 10-Punkte-Plan von Habeck und der 12-Punkte-Plan von Trump und so. Oder 21 Punkte, was weiß ich. Kennt ihr diese Szene in The Office? Relativ am Ende. Bei The Office, also es ist eine Serie, ist Stromberg nur in gut. Also die Stromberg-Ursprungs-Serie heißt eigentlich The Office.
00:38:41 Und bei The Office gibt es eine Folge, wo sie quasi die Firma retten müssen und der Hauptprotagonist irgendwie plötzlich, der Hauptverantwortlich ist, warum immer, und auf die große Konferenz quasi von allen obersten Führungsriegen UK oder US, oh, das weiß ich gar nicht tatsächlich, ich kenne nur eine, wird in die Führungsriege auf so eine Konferenz eingeladen und was er dann macht ist,
00:39:07 Wir überlegen uns jetzt einen Punkteplan. Und dann sagt er einfach, wir werden in 12 Punkten diese Firma wieder auf den neuesten Stand kriegen. Und alle jubeln. Und in der Pause wird er gefragt, okay, aber was ist denn der 12-Punkte-Plan? Sagen Sie doch mal. Und er so, keine Ahnung, wir überlegen uns jetzt schnell was.
00:39:25 Und genauso kommt es mir vor, sorry, aber wenn ein Politiker sagt, wir haben einen 12-Punkte-Plan, wir haben einen 20-Punkte-Plan, wir haben einen 10-Punkte-Plan, dann ist bei mir Durchzug, es tut mir leid. Ich gebe da einfach, es tut mir leid, ich gebe nichts draus. Mit Jim und Dwight und US, dann meine ich die US. UK habe ich nicht gesehen.
Vergleich von Serien und Diskussion über Urlaubspläne
00:39:4400:39:44 Stromberg vor The Office? Boah, nee. Also wirklich gar nicht. Sorry. Aber da können wir jetzt lange drüber streiten. Also ich finde Stromberg wirklich um Welten schlechter als The Office. Ich habe das Gefühl, alles gucken zu müssen für die Anspielungen. Aber The Office ist wirklich toll, Kuro. Ihr könnt euch hier, wenn ihr, ich werde euch für November den Bildschirm installieren und so. Und dann könnt ihr, ich werde mal gucken, ob ich euch einen Laptop da lasse mit Netflix oder so. Und dann könnt ihr...
00:40:14 Könnt ja The Office durchbingen.
00:40:19 Weißt du, was ich mit diesem Fernseher vorhabe? Ich möchte den komplett bekleben. Mit ganz vielen kleinen Figuren, mit Strass. Ich will den knallbunt haben, weil ich finde Bildschirme in Räumen immer hässlich. Und das ist ja ein uralt Fernseher von einer Freundin, den habe ich der für ein paar Mark abgekauft. Bekleben, ja mit Heißkleber einfach, mit ganz, ganz viel Kram einfach. Ich habe richtig Bock drauf. Da muss ich nochmal rein, wenn du die Office sagst, schau Park Sixth Creek.
00:40:47 Das ist die politische Version davon. No joke, noch besser. Warte, ich muss mir das kurz selbst schicken, sonst habe ich das nämlich gleich wieder vergessen. Parks und Recreation. Klingt auf jeden Fall nice. Jedenfalls, zurück zu Trump. Ich will gar nicht so lange ablenken. Ich habe das letztens gesehen, dass er das vorgeschlagen hat. Und war so ...
00:41:11 Sorry, aber Watten Bullshit. Dann musst du aber mindestens einen Monat bleiben. Tatsächlich bleiben die drei Wochen wahrscheinlich. Ich bin im November drei Wochen weg. Ich habe euch das noch nicht gebeichtet.
00:41:25 Wenn ich jetzt meinen Endoktoberplan sehe, bin ich schon durch, Leute. Also ich kann im Dezember keinen Urlaub machen, aber im Januar brauche ich auf jeden Fall eine Woche. Ich weiß nicht, was ich gemacht habe dieses Jahr. Was habe ich dieses Jahr gemacht, wirklich? What have I done? Fand Stromberg und The Office okayisch, aber nicht so geil. Okay, also wenn wir schon dabei sind, The IT Crowd solltet ihr auch alle kennen. Drei Wochen meine, ja quasi vor der Haustür wird Banger. Meine Besties.
Außenpolitik, Trump und die Grenze des Eingreifens
00:41:5300:41:53 quasi vor der Entschuldigung, 7TV zerhaut mir echt ganz oft Sätze. Wir derartige Sachen sagen, wir sprechen über die wirklich wichtigen internationalen außenpolitischen Fragen. Das machen wir übrigens sehr gut miteinander. Da erlebe ich die USA als einen ganz verlässlichen Partner. Wir haben einen sehr erfolgreichen NATO-Gipfel hinter uns und wir arbeiten jetzt gemeinsam sehr intensiv.
00:42:19 Und sehr erfolgreich bis jetzt jedenfalls daran, diesen schrecklichen Krieg im Gazastreifen zu beenden. Darüber werden wir gleich noch sehr detailliert sprechen. Was mich aber interessiert, wenn Donald Trump sich so in unsere Angelegenheiten meint, einmischen zu können. Sprechen Sie dann mit Ihren Kollegen in Amerika auch darüber, was dort in Amerika geschieht. Zum Beispiel, dass der US-Präsident seine Justizministerin drängt.
00:42:48 den ehemaligen FBI-Chef und den bei Trump in Ungnade gefallenen James Comey strafrechtlich verfolgen zu lassen. Dafür hat er seine Staatsanwältin, seine Anwältin zu einer Bundesstaatsanwältin gemacht. Was sagen Sie denn dazu? Ich sage etwas zu Dingen, die Deutschland berühren, die Europa berühren. Beispielsweise dazu, dass deutsche Journalisten...
00:43:12 dort Beschränkungen erfahren können, dass ihre Visa nicht mehr so lange laufen wie bisher, dass sie auch Druck ausgesetzt sind. Das haben wir auch gestern schon gehört.
00:43:22 Dass das ein ganz, ganz großer Struggle ist, ne? Als ein Beispiel. Ich sage etwas, wir haben etwas gesagt, wir haben auch etwas erreicht zur Zollpolitik, die Deutschland, die Europa betrifft, wo wir jetzt mehr Zölle zahlen müssen als vorher. Wie reagieren denn die Amerikaner, wie reagiert Herr Rubio darauf, wenn Sie sagen, die Journalisten müssen längere Visa haben? Er hat es zur Kenntnis genommen, wir haben noch keine Zusage, dass es sich ändert.
00:43:49 Oder dass das, was angekündigt worden ist, tatsächlich nicht umgesetzt wird. Das ist ja das Ziel. Was ich im Kern sagen möchte, ich betreibe keine Außenpolitik, die sich einmischt in die Innenpolitik und die in jedem Nachbarstaat Vorschläge macht, wie man es da machen könnte. Wissen Sie, wenn ich damit anfange, könnte ich zur Rentenpolitik in Frankreich Vorschläge machen. Dann könnte ich auch etwas sagen.
00:44:14 zur Frage der Staatsfinanzen in Spanien. Nee. Und so weiter und so fort. Aber ist das nicht jetzt was anderes? Doch, das ist was anderes. Und das ist auch maximal ablenken. Und hä, wieso kann ein Außenminister sich dazu nicht äußern? Also ist, keine Ahnung, ist ein bisschen wie wenn du Buchhaltung machst. Dein Chef sagt, können wir mal die Buchhaltung durchgehen? Und du sagst, nee, ich würde heute lieber ein bisschen Marketing machen. Das ist nicht etwas anderes, sondern das ist eine deutsche Stellungnahme.
00:44:43 Zu der Frage, wie in dem jeweils anderen Land Innenpolitik organisiert wird. Und solange es nicht den großen Rahmen verlässt, glaube ich nicht, dass ich dazu Stellung nehmen sollte. Ich glaube nicht, dass es im deutschen Interesse ist, dass ich als jemand auftrete, der es besser weiß als andere. Also ich kann, das kann ja mal seinen Job beschreiben. Also für mich ist das ein, okay, Fairpoint. Fairpoint.
00:45:10 Vielleicht ist es auch nicht geschickt, sich da so offen zu äußern, aber die Begründung finde ich jetzt ein bisschen wack, um ehrlich zu sein. Ich glaube, er will vorsichtig sein, weil alles, was er hier sagt, wird bei Trump ankommen. Und ich halte das für geschickt. Aber die Begründung ist wack. Also die Begründung ist natürlich Bullshit und die Begründung merkt auch jeder, dass die wack ist. Ich glaube, da müssen sich deutsche Politiker ein bisschen was anderes einfallen lassen, nur um den USA nicht auf die Füße zu treten. Und ich frage mich,
00:45:38 Wo die Grenze ist. Also wo ist die Grenze zwischen, wir müssen vorsichtig mit den USA sein, weil sie potenziell eine Gefahr für uns sind und wir gehen dazwischen. Also wie viel darf Trump noch tun, bis wir dazwischen gehen? Das würde mich trotzdem sehr interessieren.
00:45:55 Aber den ich wünsche, den wunderschön. So, wo müssen wir dazwischen gehen? Also, was gerade in den USA passiert, ist ja für viele, viele Menschen existenzbedrohend, ganz grausam. Und die Frage ist, wo darf er noch was sagen und wo nicht? Weil ganz ehrlich kann er hier nicht sein. Das dürft ihr von ihm auch nicht verlangen. Das ist, glaube ich, sehr naiv, das zu denken.
00:46:18 Ich würde ganz stark hoffen, dass er es besser weiß als andere. Dass er hier nicht alle seine Gedanken ausspricht, finde ich legitim. Bin ich komplett bei dir. Naja, ist er unser Außenminister. Er kann halt auch nicht ehrlich und deutlich sein, weil wir als Land dann noch doppelt zurückbestraft werden. Die Grenze ist, glaube ich, solange wir die USA brauchen, für was auch immer, halten wir uns zurück. Das klingt furchtbar grausam, aber ich glaube, das ist diese böse Realpolitik. Ja, ich bin da leider bei dir.
00:46:42 Amerika kackt auch, glaube ich, an, wenn er sagt, ich sage nichts, weil sich Amerika ankackt. Das zeigt halt Schwäche offen, auch wenn er das hier ein wenig verschleitet. Ja, also ich bin da auch dabei. Muss vorsichtig sein, er weiß auch, dass Trump und seine Aussagen kindisch sind, aber jetzt hier dicke Statements raushauen, wäre nicht klug. Genau, aber ich finde, wie er es gerade macht, trotzdem maximal ungeschickt, um ehrlich zu sein. Die Linie ist sehr, sehr weit. Ja, das glaube ich halt auch. Und die Linie ist bei den USA sehr weit, bei Israel ist sie halt noch viel, viel weiter.
00:47:09 Und ich habe halt mein Vertrauen in Deutschland verloren am Beispiel von Gaza. Weil die Linie bei Gaza ist einfach, also wir dachten, es gibt irgendwo, irgendwo mal eine Linie. Und palästinensisches Leben ist fast nicht mehr existent im Gazastreifen. Und das heißt, die Linie ist auf jeden Fall nicht bei einem Genozid.
00:47:37 Und dann frage ich mich, wo die Grenze überhaupt noch ist. Und ich glaube, die Grenze ist erst bei, wenn es um deutsches Leben geht. Und zwar deutsches Leben im großen Stil, weil wir haben ja auch deutsche Mitbürger, zum Beispiel auf der Flotilla. Und wir haben kein Schiff geschickt, halte ich auch nicht für realistisch, aber wir haben auch keine Hilfen geschickt, wir haben uns nicht geäußert. Das Außenministerium hat einmal gepostet, wir haben das im Blick und wir reden mit Israel.
00:48:03 Auf die Story habe ich übrigens geantwortet, dass es mir sehr, sehr leid tut, wer auch immer dieses Statement hier posten musste.
Deutschlands Reaktion auf Kriegsverbrechen und die Frage der politischen Nähe zu Trump
00:48:1000:48:10 Vorsicht, verstehe ich, aber bei dem, was da los ist, muss man schon mal irgendwas in die Richtung sagen. Diplomatie ist nicht das Gleiche wie so eine Ungerechtigkeit, um kommentiert stehen zu lassen. Und die Frage ist auch, wo muss man Trump dann doch mal vielleicht vorsichtig ein bisschen gegenwehrleisten? Oder, was ich mich auch frage, mal abseits des Themas Gaza und wo wir die Grenzen ziehen, haben wir vielleicht noch gar keine Antwort auf Trump gefunden?
00:48:38 Oder ist unsere Politik so nah an Trump dran, dass sie gar keine Antwort auf Trump finden wollen?
00:48:50 Krass, wie viele sagen, naja, er ist Außenminister. Ich hätte gedacht, wenn da mal einer mehr Tacheles reden kann, dann der. Aber anscheinend, ich glaube, die komplette Politik kann nicht Tacheles reden. Es ist egal, ob er Außenminister ist oder nicht. Ich weiß nicht mal, ob da die Grenze ist bei einzelnen Leben. Eher, wenn es Deutschlands Vorteil kosten würde. Deutschlands Vorteil, Deutschlands Reichtum und wenn der Aufschrei zu laut wäre. Hast du mitbekommen, dass ein Deutscher aus München als Scharfschütze beim IDF vermutlich Kriegsverbrechen begangen hat und Deutschland das nicht verfolgen will? Was?
00:49:19 Quelle bitte. Quelle! Ich brauche einen Quellen-Emote. Ich brauche so hart einen Quellen-Emote, oder? Wir brauchen einen Quellen-Emote. Warum haben wir keinen Quellen-Emote? Quelle. Quelle, please. Hallo. Du gehst zu Dennis und holst Croissants. Danke für diese wichtige Info. Ich nehme sehr gerne. Du bist wundervoll.
00:49:52 Oh nein, wo ist er hingegangen? Ah, er geht nur Croissants holen. Ich verstehe. Danke dir. Sehr gerne. Ich nehme auch eins, ja. Quellen-Emot wäre lässig. Wir brauchen Quellen-Emot. Wie sieht ein Quellen-Emot aus?
00:50:11 Wie sieht ein Quellen-Emot aus? Der Mensch ist ja aktuell nicht in Deutschland und Israel liefert ja nicht aus. Na gut, okay. Deswegen frage ich nach einer Quelle. Weil wie genau wird das kommuniziert? Warum genau wird Deutschland das nicht verfolgen? Weil wenn ich TJ so lese, steht da einfach nur, Deutschland hat keinen Bock, das zu verfolgen. Aber es kann ja tausend Gründe dafür geben, wie du schon selbst sagst, ne?
00:50:35 Ermittelt werden müsste trotzdem. Ich will das nachlesen. Gibt es da nicht sogar eine kleine Reportage von Frontal oder so? Ehrlich? Bitte schickt mir rein. Schauen wir direkt im Anschluss. Ach. Also, ne. Twitch hat es noch nie hinbekommen mit diesen Links, ey. Vom BR. Vom 10.09. Das ist ja komplett an mir vorbeigegangen.
00:51:00 Menschenrechtler haben bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen einen Angehörigen der israelischen Armee eingereicht, der aus München stammen soll. Der junge Mann soll in Gaza schon wieder die Bayern reifen palästinensische Zivilisten getötet haben. Das European Center for Constitutional and Human Rights verlangt deshalb zusammen mit palästinensischen Menschenrechtsorganisationen die Einleitung völkerstrafrechtlicher Ermittlungen.
00:51:26 Die Organisation bezieht sich auf Investigativrecherchen und audiovisuelle Aufnahmen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Recherchen wiesen auf die Existenz einer Scharfschützeneinheit innerhalb der israelischen Armee hin. Unter anderem ZDF Frontal und der Spiegel hatten zuvor über diesen Fall berichtet. Daniel G. soll in Deutschland geboren und aufgewachsen sein. Und jetzt heißt er auch noch Daniel.
00:51:53 Schütze soll der junge Mann aus München in der israelischen Armee gedient haben. Angehörige der Einheit hätten Mut. Dumme Frage. Darf ich eine absolute Laienfrage stellen? Weil ich bin klein, naiv, ich habe keine Ahnung. Wie kommt man dazu?
00:52:11 Also wird man da aktiv abgeworben? Wie kommt man dazu? Nicht, dass ich Interesse hätte, aber ich bin in München, bin meinetwegen Student oder sonst irgendwas oder Schulabgänger. Wie kommt es dazu? Wie kriegt man den Kontakt? Wie passiert das? Verwandtschaft? Maybe. Ich hoffe, Deutschland oder die EU sind in irgendwelchen Verhandlungen, zum Beispiel Ukraine vor einem großen...
00:52:36 Wurf und ja, ich hoffe auch auf Hintergrund Sachen. Kriegsgeil. Nee, mir geht es nicht darum, wie man dazu kommt intrinsisch, sondern tatsächlich, sondern wie kriegt man den Kontakt?
00:52:48 Und deshalb möchte man sich kurz vor Abschluss nichts versauen. Ja, aber seit wie vielen Monaten sind sie dann kurz vor Abschluss? Also gerade wenn wir das Beispiel Ukraine nehmen, seit wie vielen Jahren sind sie denn dann vor dem großen Wurf? Ich hoffe, dass das der Grund ist. Ich befürchte aber, dass es ein zielloses Buckeln vor Deutschland ist. Das glaube ich auch, ja. Wer die Staatsbürgerschaft da hat, ist jedoch auch verpflichtet.
00:53:12 Vielleicht ist er Jude. Mir geht es nicht um das intrinsische, mir geht es wirklich darum, wie man den Kontakt dazu bekommt, etc. Das ist ein bisschen, naja. Die Verbindungen zwischen Deutschland und Amerika sind auf politischer und wirtschaftlicher Ebene so tief miteinander verwoben, dass ideologisch, kulturell und wirtschaftlich sich die politische und wirtschaftliche Klasse in Deutschland ein Abwenden von den USA nicht vorstellbar ist. Ja, nicht möglich ist, würde ich sogar sagen, ja.
00:53:35 Das beginnt bei wirtschaftlichen Zusammenarbeit, Austauschprogramm und geht bis zu militärischer Kooperation. Du selbst bist nach Washington durch ein Programm einer Stiftung der Grünen gekommen. Das ist korrekt, ja. Ja, ja, absolut. Wir sind ganz, ganz eng verwoben mit den USA. Und vor Trump war das auch okay. Also für uns okay. Ich will nicht sagen, dass die Präsidenten vor Trump nicht auch...
00:53:57 schlimme Dinge getan haben, sondern mir geht es rein um die Beziehung zwischen Deutschland und USA. Wir konnten uns einfach jahrzehntelang auf die USA verlassen. Ja, komplett. Und wir haben eine freundschaftliche Beziehung auf eben dieser kulturellen Ebene, Austauschprogramm etc. Das erste, was Trump ja auch gemacht hat, ist Austauschprogramme auf Studentenbasis abzuschaffen und plötzlich mussten Studenten wieder ausreisen.
00:54:26 Obwohl sie irgendwie ein Auslandssemester in den USA gemacht haben. Auch das beruht ja auf Zusammenarbeit. Also auch diese Austauschprogramme zum Beispiel. Ja, ich glaube, das müssen wir jetzt nicht verbreiten.
00:54:43 Das bitte, bitte holt keine IDF. Ja, also scheinbar kann man sich da selbst melden. Okay, danke schön. Vielen Dank, dass ihr mein naives Ich beruhigt habt und mich aufgeklärt habt. ... unbewaffnete Menschen erschossen und damit wohl Kriegsverbrechen begangen, so der Verdacht. Von der Bundesanwaltschaft gibt es zur aktuellen Anzeige keine Stellungnahme.
00:55:03 Demnach ist noch offen, ob Ermittlungen eingeleitet werden. Eine frühere Anzeige vor einigen Monaten wurde laut ZDF von der Bundesanwaltschaft zu den Akten gelegt, mangels eines hinreichenden Anfangsverdachts, wie es heißt. Diese Anzeige kam allerdings nicht vom European Center for Constitutional and Human Rights. Die jetzige Strafanzeige sei 130 Seiten lang und ziemlich umfangreich, heißt es bei der Organisation.
00:55:29 Bin ich die Einzige, die das nicht mitbekommen hat? Also ernst gemeinte Frage. Es gibt Videomaterial davon. Junge. Bin ich die Einzige, die das nicht mitbekommen hat? Weil das war ja schon Mitte September. Crazy. Das war bestimmt in Kuros News, ne?
00:55:49 Kuro kommt jetzt gleich mit. Hatte ich in den News drin. Nee, hab's auch nicht mitbekommen. Okay. Ja, wir müssen mehr, ja, möglich. Ja, glaube ich nämlich auch, dass du das irgendwo hattest. Und ich würde auch sagen, dass Deutschland auch. Entschuldigung. Das zeigt aber auch, dass ein Festhalten an dieser Verbindung nicht aus rein politischen und wirtschaftlichen Kalkülen heraus entsteht.
00:56:09 weil ein derzeitiges Festhalten für uns eher schädlich ist, sondern ein tiefes ideologisches Interesse am Erhalt des westlichen Wertesystems in den Köpfen verankert ist. Tausendprozentig, würde ich genauso unterschreiben. Also natürlich auch politisches und wirtschaftliches Kalkül, ne? Aber ja, ich glaube, ich glaube ja. Auch das Festhalten, ich glaube, was Deutschland noch nicht gerafft hat, gesellschaftlich gesehen.
00:56:33 ist, dass dieses westliche Wertesystem mit Trump nicht mehr existiert. Also ich glaube, wo uns gerade dieses ganze System aus den USA wirklich den Rang abläuft gedenklich, ist, dass sie eine faschistische neue Weltordnung implementiert haben mit den Verbindungen, die sie gekappt und aufgebaut haben und wir da hinterher hingen, uns dem anzunehmen und zu sagen, okay, krass,
00:57:01 Und dieser westliche Zusammenhalt auch mit den USA, der existiert so nicht mehr. Und ich glaube, da sind wir einfach hinten dran, uns das einzugestehen. Weil wir jetzt so lange in diesem Frieden gelebt haben, in diesem Reichtum gelebt haben, in diesem Verlass zum Beispiel auf die USA, aber auch andere Länderpartnerschaften setzen konnten, dass das natürlich super hart ist zu sagen,
00:57:29 Das existiert nicht mehr und jetzt müssen wir arbeiten und jetzt müssen wir ran. Und ich glaube, auf politischer Ebene ist das schon deutlicher, aber auf politischer Ebene rücken wir halt auch in Deutschland sehr nah an ein faschistisches System heran. Aber ich glaube, wo der Wandel dieses Verständnisses ganz dringend passieren muss, ist in unserer Gesellschaft, weil auf unsere Politik ist da nicht Verlass.
00:57:51 Traue unserer Politik dann nicht. Gerade mit der Union, die selbst so weit rechtskonservativ steht, dass sie so nah an die AfD ranrückt und eben auch so nah an das Gedankengut von Donald Trump. Und ich glaube, der große Nachteil ist eben, dass Donald Trump so als Clown wahrgenommen wird und jeder Politiker in Deutschland sagen würde, ja komm, jetzt übertreib mal nicht, weil was der da macht, da reichen wir ja wohl gar nicht dran. Aber die Ideologie, diese faschistische Ideologie,
00:58:20 Da sind wir mit einigen Parteien in Deutschland schon relativ nah dran.
00:58:25 Und ich glaube, deswegen dürfen wir da nicht auf unsere Politiker vertrauen. Aber was wir ganz dringend brauchen, ist, dass wir auf gesellschaftlicher Ebene raffen, dass dieses Wertesystem, was wir jetzt über so viele Jahrzehnte hatten, in einer Freundschaft mit den USA gerade kippt und gekippt ist und die USA uns davonläuft und ganz andere Ziele verfolgt. Und der Widerstand aus der Bevölkerung, glaube ich, der muss viel, viel stärker werden.
00:58:54 Ich glaube, das ist für mich so der Knackpunkt. Und das sehe ich halt gerade noch nicht. Und ja, ich hoffe, dass da auf politischer Ebene sehr viel mehr passiert, als wir uns vorstellen können, eben weil wir das Ganze nur von außen betrachten und nicht im System selbst drin sind. Ich glaube schon, dass Herr Wadepuhl hier sehr klar aufpassen muss, was er sagt und dass da im Hintergrund sehr viel mehr passiert, das glaube ich auch. Ja, aber warum existiert das Verhältnis nicht mehr? Weil man überheblich ist und Trump-Bashing betreibt, siehe Medien.
00:59:23 Nee, nee, das ist sehr viel zu kurz gedacht. Also was wir gerade haben, ist ja, die USA verändern sich ja nicht aufgrund von Bashing aus Deutschland. Also da tust du den USA ja auch nicht gerecht. Also als würde Trump sagen, das existiert jetzt nicht mehr, weil die Deutschen sind so böse. Das, was in den USA passiert, ist ja ein ganzes System, was neu aufgesetzt wurde über Jahrzehnte.
00:59:47 was zum Beispiel hinter Männer wie Peter Thiel ins Leben gerufen haben. Und das ist alles kein Geheimnis, das ist ganz offen. Das sagen die ja auch offen. Trump sagt auch ganz klar offen, was sie machen. Also deutschen Medien so viel Macht zu gestehen, dass Donald Trump aufgrund von deutschem Medien-Bashing plötzlich sagt, ich mag keine Freundschaft in Deutschland mehr, das ist ein bisschen sehr einfach gedacht. Das passiert schon sehr, sehr von innen heraus, Schältungs. Da haben wir Deutschen gar nicht so viel Macht.
Deutschlands politische Ausrichtung und die Rolle der Migration
01:00:1501:00:15 Nenn mir doch mal ein Beispiel, warum die CDU in eine faschistische Richtung geht. Sehe ich gar nicht. Naja, zum Beispiel die außenpolitischen Stellungen. Dieses Migration begrenzen, zahlen runter, das kommt schon sehr nah an Trump. Trump ist schon viel, viel weiter gegangen und holt die Leute aus ihren Häusern und hat quasi wirklich mit Eis eine Institution.
01:00:36 aufgesetzt, die die Leute aus Schulen, aus Arbeit, aus Häusern rausholt und abschiebt und verhaftet. Was in den USA gerade passiert ist, dass die Leute verhaftet werden ohne Grund. Im großen Stil. Seit Monaten, by the way. Ist nichts Neues. Das passiert da gerade. Und was im Kleinen in Deutschland passiert, ist, dass wir das Ganze vorbereiten. Dass auch die CDU sagt, Ausländer raus, etc. All das sind ganz, ganz klassische rechte Talking Points. Und genau das ist auch
01:01:05 damals bei der Wannsee-Konferenz besprochen worden. Wie vertreiben wir Leute? Das passiert auch in Deutschland. Wir sind keine menschenfreundliche Politik. Obwohl man Migration so einfach positiv für sich nutzen könnte in Deutschland, weil wir brauchen die Leute ja.
01:01:26 Ich denke, es ist ziemlich einfach. Anstatt, dass wir von anderen erwarten, sich an unsere Werte anzupassen, sind es nun wir, die unsere Werte an andere, in diesem Fall in die der USA, anpassen. Ja, das wäre schlimm, wenn wir das machen würden. Das wäre dramatisch, um ehrlich zu sein.
01:01:44 Ich bin immer noch im Shadowban, weil ich Fragen gestellt habe. Ja, Fragen stellen ist nicht nur Fragen stellen. Ich habe nicht jeden im Kopf, der mal im Shadowban gelandet ist. So viel Impact habt ihr dann nicht. Aber nur Fragen stellen kann auch ganz schön nervig sein in einem Twitch-Chat. Und auch Fragen können sehr klar Schwingungen mitgeben. Von daher nur einfach Fragen stellen ist hier ganz selten der Fall.
01:02:11 Auf der Gaza-Demo waren 60 bis 100.000 Menschen, da tut sich gesellschaftlich was. Dein Wort in Gottes Ohr, ich habe da heute Morgen mit einer kleinen Influencerin drüber geschrieben, die ich sehr, sehr gerne habe. Und wir haben auch gesagt, naja, also gemessen an Italien, was Italien da einfach mal einen Tag komplett lahmgelegt hat und eine faschistische Regierung, nämlich Meloni.
01:02:36 dazu gezwungen hat, zwei oder ein Kriegsschiff zur Flotilla zu schicken, ist eine andere Sache. Also wir hängen in Deutschland sehr weit zurück. Das Thema Gaza ist in Deutschland immer noch so ein Verbotsthema, wo andere Länder in Europa, auch Italien beispielsweise, schon ganz andere Level auffährt. Wir dürfen, sorry, aber ich kann keinem auf die Schulter klopfen, dass wir 100.000 Menschen auf die Straße gebracht haben für Gaza.
01:03:03 Gemessen an zum Beispiel Italien ist das the bare minimum. Guten Morgen, Shanks, ich grüße dich. Okay, wollen wir weitermachen? Wie merkt man eigentlich, dass man im Shadowban ist? Es gibt immer noch einen Twitch-Fehler, dass diese Leute eine Mitteilung bekommen, dass ihre Nachrichten nicht gesendet wurden.
01:03:26 Es geht der CDU um illegale Migration. Es gibt keine legale Migration. Wenn du diesem Wording auferlegen bist, dann tut mir das super leid, aber dann hast du dich mit Migrationswegen nicht wirklich beschäftigt. Es gibt keine legalen Migrationswege. Es gibt ein paar tausend. Das ist wirklich ein Fliegenschiss und selbst die werden nicht komplett genutzt.
01:03:46 Legale Migrationswege insofern gibt es gar nicht. Aber dass du illegale Migration schon mit der CDU in Verbindung bringst, zeigt, wie nah die CDU an die AfD herangetreten ist. Weil die AfD spricht immer von illegal, die CDU spricht noch von irregulär. Und du vermischst gerade sogar AfD-Vokabular mit der CDU. Und das proeft meinen Punkt gerade witzigerweise sehr gut.
01:04:11 Die AfD wurde stark gemacht, weil genau das die letzten Jahre vernachlässigt wurde. Die AfD ist stark geworden, weil es Menschen in Deutschland nicht gut geht. Und immer wenn es einem Land nicht gut geht, haben Rechte und rechtsextreme Parteien die Möglichkeit, groß zu werden und zu wachsen. Und davon profitiert die AfD massiv. Und dadurch, dass es Menschen wirklich real schlecht geht in Deutschland, ist die AfD groß geworden. Und die AfD geht noch einen Schritt weiter. Sie redet Menschen auch ein, dass es ihnen nicht gut geht.
01:04:41 Sie vermischen das. Daran ist die AfD sehr gut. Aber Migration ist nicht schuld daran, dass die AfD groß gemacht wurde. Das ist Bullshit.
01:04:49 Aber das ist auch ein Punkt, der irgendwie so wieder bei minus 100 ist. Wenn ich das jetzt komplett anfange, wieder aufzurollen, dann rede ich, glaube ich, nur für diese eine Person, nämlich Käse-TV. Kompletter Käse, muss ich sagen. Und dann langweilt sich mein Chat zu Tode. Weil ich glaube, allen anderen ist das sehr, sehr klar. Tute mein Horn hier mal. Hast du meine Nachricht gelesen? Hier mal abzuschauen, wie widerlich Russland ist. Was ist das denn für einen?
01:05:15 Der Link lädt sich bei mir tot. Ich lasse ihn mal laden, das könnte auch an mir liegen. Die CDU rückt ganz klar Richtung Rechtsextremismus, es ist nur Ausländer raus, sondern auch wir brauchen ein Register für Transpersonen, ja. Also genau auch dieses Register ist eine Vorbereitung und vor der habe ich sehr, sehr großen Respekt.
01:05:40 So, ich mache jetzt mal weiter. Gegenüber der großen, langen Demokratie und dem Rechtsstaat der Vereinigten Staaten von Amerika eine gewisse Bescheidenheit zeigen sollte. Wir sind nicht so lange erfolgreich demokratischer Rechtsstaat wie die Vereinigten Staaten von Amerika.
01:05:58 Und dass Donald Trump sich jetzt anschickt, diese Demokratie auszuhöhlen, macht Ihnen das keine Sorge? Also er macht ja keinen Hehl daraus zu sagen, dass strafrechtliche Verfolgung seiner politischen Gegner, dass er das versteckt machen will, sondern er weist ja seine Ministerin an, das auch zu verfolgen. Das sind ja Vergeltungsmaßnahmen. Das sagt er ja auch. Macht Ihnen das keine Sorge?
01:06:22 Ja, mir macht manches Sorge, das will ich ja gar nicht in Abrede stellen. Was genau? Die Frage ist aber doch, soll ein deutscher Außenminister dazu Stellung nehmen? Ist das nicht die Aufgabe der Demokraten, also der demokratischen Partei in den Vereinigten Staaten von Amerika? Ist es nicht die Aufgabe des Journalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika? Ist es nicht die Aufgabe der Justiz in den Vereinigten Staaten von Amerika? Und ich würde alle drei Fragen mit Ja beantworten. Und die machen es auch, die sprechen es an, die treten dem entgegen. Trump hat einige...
01:06:51 Niederlagen vor Gericht erlitten. Also das heißt, der Rechtsstaat funktioniert. Und ich habe überhaupt keinen Zweifel, dass das System von Checks and Balances auch manches... Ist euch das wirklich laut genug? Bei mir ist der Ausschlag so gering. Korrigieren wird, was er oder seine Administration vielleicht plant. So geht es jedem Präsidenten und so wird es ihm auch weitergehen. Da haben viele in dem Land einen anderen Eindruck, ist...
01:07:19 Donald Trump, für Sie ein lupenreiner Demokrat? Das ist jetzt eine Bezeichnung oder eine Formulierung, die von Gerhard Schröder stammt. Er ist ein Demokrat, er ist demokratisch jetzt gewählt. Das letzte Mal wurde demokratisch Joe Biden. Ich bin tatsächlich etwas erschrocken, dass die Union in eine rechtsextreme Ecke geschoben wird, habe ich mit keinem Wort gesagt. Also wirklich mit gar keinem. Die CDU ist nicht rechtsextrem.
01:07:49 Die AfD ist rechtsextrem. Die Union ist konservativ rechts bis weiter an die AfD heranrücken. Aber die CDU ist nicht rechtsextrem. Das hat auch keiner mit irgendeinem Wort hier gesagt. Und ich halte es für extrem wichtig, dass wir diese Differenzierung zwischen diesen Wörtern machen, weil die unterschiedlichen Bedeutungen haben. Die AfD ist demokratiefeindlich. Die AfD möchte die Demokratie abschaffen. Das möchte die CDU nicht.
01:08:24 Ist er auch ein Verfechter der Demokratie? Ich glaube wirklich nicht. Ich weiß, dass Sie gerne von mir jetzt eine Antwort haben wollen. Ja, weil Sie viele Leute Sorgen machen, dass genau das nicht mehr stattfindet. Ja, aber wissen Sie, der Punkt ist der, ich glaube nicht, dass der deutsche Außenminister derjenige sein sollte, der in dieser Art und Weise Zensuren verteilen sollte oder kategorisieren sollte. Das ist, glaube ich, nicht meine Aufgabe. Ich habe dazu Vorstellungen.
01:08:51 Ich habe dazu Meinungen, aber ich glaube nicht, dass ich so auf internationaler Bühne und da bin ich jetzt gleich automatisch, wenn ich dazu etwas sage, etwas sagen sollte. Das ist das, was wir am Anfang schon gesagt haben, ne? Das hat er jetzt einmal bestätigt. Dazu haben wir Sie, dazu haben wir Journalisten, dazu kann jeder Bürger etwas sagen auf Social Media, dazu können alle sich äußern.
01:09:17 Aber ich muss mich so verhalten, dass ich in einer optimalen Position bin, dass unser engster Verbündeter, und das sind die Vereinigten Staaten von Amerika weiterhin, wir können uns hier in Europa gemeinsam in der NATO nur dann wirkungsvoll verteidigen und abschrecken, wenn die Vereinigten Staaten von Amerika hinter uns stehen. Wir sind wirtschaftlich auf das engste mit den Vereinigten Staaten von Amerika verbunden. Also darf man sie nicht kritisieren? Natürlich darf man sie kritisieren. Ich habe ja gerade auch Beispiele genannt, wo ich sie kritisiere.
01:09:46 Aber ich glaube nicht, dass ich sozusagen als der Oberbeurteiler von amerikanischer Politik und auch von Politikern auftreten sollte. Aber wir nehmen zur Kenntnis, dass Sie auf die Frage, ist Donald Trump für Sie noch ein Verfechter der Demokratie, nicht mit Ja geantwortet haben. Ja, weil ich, richtig, das haben Sie korrekt wiedergegeben, weil ich in der Tat meine Rolle nicht darin sehe, derartige Einstufungen positiv oder negativ vorzunehmen.
Hybride Angriffe auf Europa und die Notwendigkeit einer klaren Antwort
01:10:1401:10:14 Wir sprechen heute nicht nur mit dem Außenminister Johann Wadephul, sondern auch mit einem ehemaligen Zeitsoldaten der Bundeswehr, dessen Aufgabe die Flugabwehr war. Und wenn Sie heute, Herr Wadephul, noch die Uniform tragen würden, Sie kämen womöglich aus der Alarmbereitschaft nicht mehr heraus. Da reicht ein Blick an Europas Himmel.
01:10:36 So, das ist jetzt das nächste Thema, ne?
01:11:02 Und an diesem Freitag werden fünf weitere russische Maschinen vor Lettland gesichtet und abgefangen. In den vergangenen Tagen werden zudem wiederholt unbekannte Drohnen über Flughäfen und Militärstützpunkten in Norwegen und Dänemark gesichtet. Crazy. Also das so visualisiert zu sehen, finde ich krass. Also wie nah das auch an uns dran ist, ne? Hier oben Dänemark. Wie krass nah das auch an uns dran ist, ne?
01:11:40 Kim, das ist unser Schiff. Ich meinte die Drohnen. Guck mal. Hier.
01:11:51 Im Verdacht auch hier Russland. Allein in Kopenhagen müssen deshalb rund 100 Flüge gestrichen werden. 20.000 Passagiere sind betroffen. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Fredriksen erklärt in einer Ansprache an ihre Bürgerinnen und Bürger. Liebe alle, Dänemark ist in den letzten Tagen hybriden Angriffen ausgesetzt gewesen. Drohnen wurden an mehreren Orten kritischer Infrastruktur gesetzt. Auch der Kanzler meldet sie. Oh mein Gott, was habe ich getan? Es tut mir leid.
01:12:23 Sorry. ... Angriffen ausgesetzt gewesen. Drohnen wurden an mehreren Orten kritischer Infrastruktur gesichtet, sowohl an militärischen als auch an zivilen. Und auch wenn die Behörden nicht feststellen können, wer hinter den hybriden Angriffen auf unsere Flughäfen und andere kritische Infrastruktur steckt, können wir doch festhalten, dass es vor allem ein Land gibt, das eine Bedrohung für Europas Sicherheit darstellt. Und das ist Russland.
01:12:47 NATO-Generalsekretär Mark Rutte findet deutliche Worte. Was Russland tut, ist nicht akzeptabel, egal ob absichtlich oder nicht. Es ist verantwortungslos. Das muss sofort aufhören und Russland wird in den kommenden Wochen sehen, was immer passiert, wir werden da sein. Auch der Kanzler meldet sich zu Wort, warnt Russland. Wir werden es nicht zulassen, dass diese Übergriffe weiter stattfinden und wir werden alle Maßnahmen...
01:13:17 die notwendig sind, um wirksame Abschreckung auch gegen diese Luftraumverletzungen, gegen diese Übergriffe durch die russische Armee zu unterbinden. Und wir wollen die Runde erweitern und begrüßen die Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer und den diplomatischen Korrespondenten der Chefredaktion des Tagesspiels, Christoph von Marschall. Schön, dass Sie da sind.
01:13:39 Das war ein übel kurzes Einzelinterview, oder meine ich das nur? Ist es immer nur eine Viertelstunde? Ich dachte, die wären länger. Aber vielleicht kam sie mir die letzten Male auch einfach nur länger vor. Das kann wirklich sein. Mich würde da wirklich mal die Beweggrunde von Putin interessieren. Also ich glaube, dass wir genau das jetzt gleich analysiert bekommen.
01:14:04 PDF vom Artikel im Discord. Damit machst du dich strafbar. Lösch den ganz schnell wieder. Meine ich wirklich ernst. Das darfst du nicht machen. Dafür kann die Zeitung dagegen vorgehen. Lösch das bitte wieder. Ich will das auch nicht auf meinem Discord haben. Das ist nicht erlaubt. Ihr dürft mir keine Artikel PDF-wise schicken, die hinter einer Paywall sind. Da hatten wir auch schon Influencer, die dafür schon verurteilt wurden.
01:14:30 Also ich glaube zum einen ist es Provokationen und Austesten, Machtdemonstrationen. Ganz vieles, was Putin macht, ist Machtdemonstrationen. Und die Frage ist natürlich, was sind das für Drohnen, was sind das für Flugzeuge? Da hat man ja relativ wenig identifiziert. Also sind das Drohnen, die tatsächlich irgendwas aufnehmen können oder so? Das weiß man ja gar nicht. Glaube ich. Außer da kommt gleich noch mehr. Aber ich glaube, ganz viel davon ist Machtdemonstrationen tatsächlich.
01:15:03 Frau von Marschow, wie gefährlich halten Sie die vermeintlichen Provokationen, mit denen Putin uns testet? In der kurzen Zeit jetzt noch nicht für brandgefährlich. In der längerfristigen Betrachtung schon für gefährlich. Also ich glaube nicht, dass so ein Zwischenfall dazu führt, dass wir in den nächsten Monaten erleben werden, dass zwei Kampfflugzeuge kollidieren oder dass einer auf den anderen schießt. Das nicht. Also insofern, der Krieg... Das würde ich, also da wäre ich mir gar nicht so sicher. Da bin ich auch gespannt, ob gleich die...
01:15:31 Äh, andere, ähm, Frau Schwarzer, glaube ich, ne? Äh, ja, Frau Schwarzer, da bin ich gespannt, ob Frau Schwarzer gleich Gegensprech leistet, weil wir hatten ja schon auf jeden Fall schon Länder, die gesagt haben, wenn das nochmal vorkommt, werden wir sie abschießen. Also ich glaube, ich glaube tatsächlich, ähm, von Seiten Russlands weiß ich nicht. Die Frage ist, wann sagt das erste Land, worüber Drohnen kreisen?
01:15:59 Oder Drohnen nicht. Ich glaube, bei Flugzeugen ist es dann relevant. Das lassen wir nicht mehr zu. Wie kommt der zu der Einschätzung? Also Polen war recht klar in ihrer Ansprache. Polen war das, ne? Ja, nee, Drohnen abschießen, aber keinen Jet. Genau, das ist halt die Frage, ne? Und die Frage ist auch...
01:16:21 Doch, ich glaube auch bei Drohnen. Also Drohnen wurden ja schon abgeschossen, oder? Drohnen wurden ja abgeschossen. Die Frage ist, ob es bei Jets halt einen Unterschied macht, wann sie an Jets rangehen. Das ist ja nochmal eine ganz andere Hausnummer. Aber ich bin gespannt, wie das andere analysieren. Da bin ich zu leidenhaft. Da freue ich mich sehr drauf. Ich so jetzt nicht aus. Aber wenn man sich anschaut, was Putin da eigentlich macht.
01:16:46 dann ist ja klar, dass er sich vorbereitet auf einen möglichen Angriff auf die NATO-Ostflanke. Nicht während der Ukraine-Krieg noch tobt, so gut sind seine Streitkräfte dann auch nicht. Aber mit all diesen Tests gewinnt er doch Informationen. Reagieren wir? Wie reagieren wir? Wie schnell reagieren wir? Was sehen wir, was sehen wir nicht? Das sind alles Vorteile, falls er wirklich mal einen Angriff plant. Das Zweite, er verunsichert die deutsche Bevölkerung.
01:17:11 Ich meine, der Kanzler hat das natürlich gesagt. Er verunsichert die europäische Bevölkerung. Weil er uns allen sagen will, er könne uns schützen. Aber das kann er ja nicht. Also wie denn? Es sei denn, und das Dritte, wir müssen wahrscheinlich irgendwann mal lernen, darauf zu reagieren, uns Respekt zu verschaffen. Das ist sehr unangenehm. Ja, gerade vor Putin. Das wollen wir ja eigentlich nicht. Wir wollen nicht eskalieren. Wir wollen deeskalieren. Aber Putin lässt uns irgendwann keine Wahl.
01:17:36 Ich glaube, viele haben in den Medien gelesen, wie die Türkei vor zehn Jahren reagiert hat, als noch im Umkreis des Syrienkrieges ein russisches Flugzeug den türkischen Luftraum eingedrungen ist. Da hat die Türkei abgeschossen und seither hat sie Ruhe. Und das ist eben diese neue Zeit. Das ist das, was ihr gerade meintet.
01:17:56 Also wir können nicht das machen, was wir machen wollen, so gerne wir es täten. Irgendwann werden wir uns Respekt verschaffen müssen und reagieren müssen. Und das ist der Unterschied zwischen Politiker versus Journalist.
01:18:08 Weil Wadepul kann das nicht so sagen. Ein Journalist in der Runde kann das so sagen. Und deswegen macht Journalist sein vermutlich so viel mehr Spaß, als Politikerin zu sein. Wir reden, wie die NATO reagieren sollte. Ich möchte gerne erst mal von Herrn Wadepul wissen, leben wir noch im Frieden mit Russland? Also...
01:18:32 Das finde ich eine sehr, sehr spannende Frage. Leben wir eigentlich noch im Frieden mit Russland? Finde ich wirklich eine bänger Frage, wenn man da mal länger drüber nachdenkt. Wir haben eine Situation, die sich verändert hat gegenüber früher. Das muss man eindeutig sagen. Die NATO lebt noch im Frieden mit Russland, ja. Aber Russland in der Tat testet uns. Und Russland unterscheidet auch übrigens in seiner...
01:19:01 strategischen Einstellungen nicht so stark zwischen ganz klarem Frieden und ganz klarem Krieg, wie wir das tun, sondern kennt so Zwischenzustände. Und es ist vollkommen klar, dass Russland uns jetzt testen will und dass Russland, glaube ich, uns jetzt nicht irgendwann innerhalb der nächsten Zeit den Krieg erklären wird. Aber dass Russland...
01:19:23 Souveränitätsrechte von NATO-Staaten verletzen wird weiterhin. Davon müssen wir ausgehen und da muss es eine sehr klare Antwort geben. Also Sie würden sagen, wir leben nicht mehr im Frieden mit Russland? Wir leben nicht in einem vollständigen Frieden, wo es überhaupt keine Verletzungen von Souveränitätsrechten gibt. Nein, das ist bedauerlicherweise nicht mehr der Fall. Das hat sich seit einiger Zeit angedeutet.
01:19:46 Das hat ja jetzt Ausmaße angenommen. Ich meine, wenn Kampfflugzeuge durch NATO-Luftraum fliegen, dann ist das ein erheblicher Vorgang. Das haben wir Russland gegenüber auch deutlich gemacht. Wir haben ja nicht aus Versehen den russischen Botschafter einbestellt und das auch ganz klar gemacht. Der NATO-Rat hat dazu getagt. Und in der Tat, Herr von Marschall hat ja recht, wir müssen uns darauf einstellen, darauf zu antworten. Und die NATO hat immer das Prinzip gehabt, einer flexiblen Antwort. Das heißt, wir sind immer in der Lage...
01:20:15 Antworten zu geben und wir werden Antworten geben, dann, wenn es notwendig wird. So wie die NATO jetzt Antworten gegeben hat, Frau Schwarzer, war das angemessen? Ich würde sagen, ja. Es wurde relativ schnell reagiert. Die einzelnen Staaten haben dafür gesorgt, dass die...
01:20:35 Jets aus ihrem Hoheitsgewässer wieder verschwinden. Die Polen haben Drohnen auch abgeschossen. Ich glaube, es war eine steile Lernkurve in den vergangenen Tagen.
01:20:47 Die Polen haben ja auch die Solidaritätsklausel in der NATO aufgerufen. Und ich glaube, jetzt so nach einer Woche oder zehn Tagen, seit diese Angriffe, oder nein, nicht die Angriffe, die Verletzungen von Hoheitsrechten so zugenommen haben, ist in der NATO sehr viel mehr koordiniert worden. Und natürlich sagt niemand, was in einem wiederholten Fall passieren wird. Das gehört zur Taktik der Verteidigungsallianz dazu.
01:21:12 Aber ich denke, wir sind jetzt in einer Situation, wo die Europäer untereinander besser koordiniert sind, die NATO in der Allianz besser koordiniert ist. Und jetzt ja auch am Wochenende wieder ganz aktuell Lufträume gesperrt wurden wegen Drohnenangriffen in der Ukraine. Also ich glaube schon, dass die Antwort jetzt erst mal richtig war. Aber tatsächlich muss auch natürlich danach gefragt werden, wie wir uns denn schützen, wie wir beispielsweise Flughäfen schützen, was gemacht werden kann gegen Drohnen. Da gibt es natürlich Abwehrmechanismen.
01:21:41 natürlich in unseren Staaten, die auf sowas sich nicht so weit vorbereitet haben, dass weitläufig Flughäfen geschützt sind, muss natürlich jetzt sehr schnell nachgearbeitet werden. Ich habe schon gesagt, Herr Wadephul, Sie sind ehemaliger Soldat und Reserveoffizier. Wir haben ein Bild von einer der letzten NATO-Großmanöver, an dem Sie teilgenommen haben. Genau, da sehen wir Sie. Das war im Juni 23 in Litauen.
01:22:08 Und weil sie sich mit der Luftabwehr auskennen, wissen sie, Drohnen sind dazu da, um die Luftabwehr zu beschäftigen. Und wenn die, die sie losschicken und signalisieren wollen, wir können das, wir können die zu euch schicken und ihr könnt im Moment gar nicht reagieren. Heißt das dann auch, Frau Schwarze hat die Frage aufgeworfen, dass der deutsche Luftraum nicht sicher ist im Moment?
01:22:32 Soweit würde ich nicht gehen. Aber dass wir was machen müssen, ist klar. Deswegen hat der Bundesinnenminister ja auch angekündigt, dass er einen Gesetzentwurf vorbereiten wird, um die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass wir eingreifen können. Das muss zusammen mit dem Verteidigungsministerium natürlich jetzt engstens besprochen werden. Wir müssen darüber reden, wer macht das. Es ist rechtlich.
01:22:56 Die Frage zu klären, macht das die Polizei, macht das die Bundeswehr, macht das die Bundeswehr im Auftrag der Polizei, der Landespolizei, der Bundespolizei? Das sind natürlich Dinge, mit denen haben wir uns die letzten Jahre, Jahrzehnte nicht beschäftigen müssen. Und deswegen müssen wir jetzt in der Tat diese Aufholjagd, von der Frau Schwarzer gesprochen hat.
01:23:12 Die beschäftigt uns jetzt jeden Tag und natürlich werden wir versucht unter Stress zu setzen, aber das ist doch alles zu bewältigen. Das sind Fragen, die werden wir in einem zügigen Gesetzgebungsverfahren jetzt schnell klären können und dann brauchen wir die technischen Möglichkeiten. Ich frage mich, ist Aufholjagd nicht ein bisschen niedlich? Wir wissen seit dreieinhalb Jahren, seitdem der Krieg in der Ukraine tobt, dass Drohnen zur neuen Kriegsführung gehören und jetzt...
01:23:37 Beginnen wir, Gesetze zu entwerfen. Wir beginnen, Zuständigkeiten zu klären, wann die Bundespolizei, wann die Bundeswehr da ist und stehen da im Grunde vor dem Nichts. Wir sind sehr langsam. Wir haben sehr, sehr viel Zeit verschlafen. In der Tat hätten wir viel früher beginnen müssen, uns darauf vorzubereiten. Und weil die Frage ja kam, sind wir im Frieden oder im Krieg? Also wir sind nicht mehr im Frieden. Ganz bestimmt nicht.
01:24:00 Seit Monaten geschehen Angriffshandlungen. Da werden mit Schleppankern Datenkabel zerstört in der Ostsee, sogar Pipelines. Unbekannte Drohnen fliegen über Bundeswehrkasernen. Die müsste man runterholen, damit sie eben nicht die Informationen sammeln können. Das war, wo ich gerade so drum herum geredet habe. Was machen diese Drohnen? Sammeln die zum Beispiel Infos? Das war es in meinem Verständnis. Ich war mir gerade aber nicht sicher, ob ich damit richtig liege.
01:24:28 Scheinbar ja. Also was das genau für Drohnen sind, das hatte ich gerade nicht auf dem Schirm. Und auch hier nochmal, ne?
01:24:38 Wer kann so klar reden, weil er Journalist ist? Ich glaube, dass die Politik das sehr ähnlich sieht. Wir denken so binär. Entweder es ist Schießkrieg, dann ist Krieg, oder es wird nicht geschossen, dann ist Frieden. Nein, nein, wir sind nicht mehr im Frieden. Wir sind schon in einer Art unerklärtem Krieg, nicht in dem Schießkrieg. Der Schießkrieg, glaube ich, wird auch nicht nach Deutschland kommen, aber er wird zu unseren Verbündeten kommen. Ja, auch die ganzen Cyberangriffe. Wir haben die Dokumentation doch alle gesehen.
01:25:05 Wir stumpfen, also ich habe das Gefühl, ich stumpfe echt ab, weil wir so viele Dokus und Sachen sehen, wo wir angegriffen wurden, wo Handys überwacht wurden, wo ein Angriff ist auf den Bundestag und so. Also es gab ja schon so viel. Also im Krieg, ja, die Frage ist, wie definiert sich dieser Krieg? Also wir haben hier keine Schützengräben und schießen aufeinander, aber die moderne Form des Kriegs.
01:25:33 Sieht so ja auch nicht unbedingt aus.
Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und die Notwendigkeit schneller Maßnahmen
01:25:3701:25:37 ... wo die Bundeswehr die Verantwortung hat an der NATO-Ostflanke und Drohnen. Diese Ukraine ist auf der einen Seite das arme, angegriffene Land, das ohne westliche Hilfe gar nichts kann. Also etwas verniedlicht gesagt, wir betrachten das wie so ein Tier, das man sich hält, das man auch füttert und so weiter. Und gleichzeitig sind sie etwas völlig anderes. Die können heute Krieg viel, viel besser als wir. Wir müssen uns also darauf einstellen, wenn wir wirklich schnell vorankommen wollen mit der...
01:26:05 Verschlafene Zeit, wie wir mit Drohnen umgehen. Vor ein paar Jahren haben wir noch gesagt, Drohnen, ja, aber bitte keine bewaffnungsfähigen Drohnen. Völlig absurd in der heutigen Situation. Wenn müssten wir die Drohnen bei der Ukraine kaufen, obwohl sie im Krieg ist? Ich kann das schnell, billig, günstig produzieren. Und sie könnte unsere Bundeswehroffiziere viel, viel schneller...
01:26:23 ausbilden, wie man mit diesen neuen Drohnen umgeht, als wir das selber können. Und wir sind heute schwächer als Russland in all diesen Dingen. Die Russen haben auch jetzt diese Drohnenkriegserfahrung, die Bundeswehr nicht, die Litauer nicht. Bei allem, was man hört, habe ich immer das Gefühl, dass wir
01:26:40 einfach unglaublich zurückhängen. Ich glaube, das ist nicht nur ein Gefühl, das ist Realität, was aktuelle Technik und so betrifft. Ich habe das Gefühl, wir sind so ein, keine Ahnung, so ein halbes Entwicklungsland, wenn es darum geht. Der Vergleich zum Kalten Krieg bis 1989 ist nicht mehr so fern. Ich muss niesen, es tut mir leid.
01:27:03 Der Eindruck entsteht immer. Und natürlich sagen das auch gerade ExpertInnen und JournalistInnen in dem Bereich sehr viel deutlicher, weil das natürlich Angst machen würde, wenn das ein Politiker so klar sagen würde. Die Franzosen nicht, die Briten nicht. Also wir haben sehr, sehr viel nachzuholen. Und das macht mir so viel Sorge, wenn wir nicht wirklich jetzt sehr, sehr schnell dazu lernen. In drei bis vier Jahren ist der Zeitpunkt, wo wahrscheinlich Putin uns angreifen kann und möglicherweise...
01:27:31 nicht mehr das Hindernis des Ukraine-Kriegs besteht. Und drei bis vier Jahre sind sehr, sehr wenig Zeit, wenn man von einer Nicht-Verteidigungsfähigkeit wieder zur vollen Abschreckungsfähigkeit kommen will. Ich nehme das auf, was Herr Badefuhr gesagt hat. Wir konnten das schon mal. Es gibt überhaupt keinen Grund, warum wir es nicht wieder können sollten. Aber nicht von heute auf morgen. Und die Zeit ist sehr knapp. Und wenn wir nicht jetzt sehr schnell und sehr entschlossen handeln.
01:27:56 Und da muss man die Bevölkerung mitnehmen. Und das geschieht noch viel zu wenig, dass Politiker erklären, wie gefährlich die Lage ist in der Perspektive und den Leuten dann auch erklären, warum bestimmte Dinge jetzt notwendig sind. Teilen Sie die Einschätzung? Ich teile die Einschätzung. Das glaube ich nur zum Teil, dass wir in Sachen Technik und Co. rückständig sind. Ich glaube auch, dass das Wording dazu gehört, um wachzurütteln, Geld anzubekommen, was ich per se nicht schlecht finde. Natürlich können wir besser dastehen. Würde ich nicht mitgehen.
01:28:24 Also ich glaube, dass wir genau so zurückhängen, wie es hier gesagt wurde. Dazu haben wir auch schon zu viele, also hier spricht ein Journalist, aber wir hatten ja auch schon Militärexperten dazu. Und die sagen auch, wir brauchen drei bis sechs Jahre, um überhaupt ein bisschen aufzurüsten. Und da geht es noch nicht um Drohnen und Co. Also ich glaube, wir hängen da sehr weit zurück. Ich würde da tatsächlich sehr viel drauf geben, was hier Experten sagen, Journalisten. To be honest, glaube ich, dass das stimmt.
01:28:54 Ich befürchte es. Nicht nur halb in der IT sind wir schätzungsweise fünf bis zehn Jahre hinterher. Einzelne Unternehmen sind da besser, aber in der Fläche sind wir sehr hinterher. Ja, also ich glaube, ich glaube, ich glaube, man sollte es auch vor allem eher nicht unterschätzen als überschätzen.
01:29:13 Ist ja nicht nur Militär, Autos, Energie, IT überall. Ja, also gerade technologieübergreifend. In der Spitzentechnologie ist die Verteidigung Deutschlands wahrscheinlich ziemlich gut aufgestellt, die EU-Boote aber eben nicht in der Ausrüstung der breiten Massen und vor allem nicht in Drohneninfrastruktur. Das haben wir ja schon in einer anderen Doku auch gesehen, wie wir da zurückhängen und angewiesen sind auf die Technologien anderer Länder. Ich glaube, wir halten uns nur gerne für so entwickelt.
01:29:37 Ich kann echt nicht nachvollziehen, wie Russland, das seit drei Jahren gegen die Ukraine kämpft, in drei bis vier Jahren gegenüber 30 NATO-Staaten einen Krieg starten und gewinnen will. Ich glaube, dafür denkst du zu Großteil. Ich glaube, im kleinen Teil geht es dann eher mal darum, okay, wir gucken mal, also das, was Russland gerade macht, ist testen. Ich glaube, diese Antwort, Gagnon, hat Russland gerade selbst noch nicht. Und deswegen provozieren sie und testen sie und schauen sie, wie weit sie gehen können. Und wir sehen ja gerade an den Reaktionen, dass sie das gerade machen können.
01:30:06 Da passiert ja nicht viel. Ich glaube, alleine bis die NATO sich einig wäre, was man denn jetzt überhaupt macht, da vergeht so viel Zeit. Siehe Ukraine. Siehe Ukraine. Die Ukraine war auch ein wundervoller Testcase. Wie lange das dauert, bis wir überhaupt mal den Arsch hochbekommen, was wir denn jetzt überhaupt machen wollen, ist der große Nachteil Europas. Was eigentlich unser Vorteil sein sollte.
01:30:33 Sind wir überhaupt noch irgendwo aktuell, außer in analoger Bürokratie? Wir haben großartige Faxgeräte. Ganz großartige Faxgeräte. Und wenn es lange dauert und Häppchenweise ist es vielleicht irgendwann Bricks und Versus West. Ich glaube, dass wir da viel zu viel drüber reden und viel zu wenig passiert. Außer es passiert richtig viel im Hintergrund, von dem wir nicht wissen.
01:30:57 Wir haben im Grunde seit 2014 ja erlebt, wie russische Hybride-Angriffe innerhalb der Europäischen Union, insbesondere im Baltikum, aber auch bei uns in Deutschland zugenommen haben. 2014 war die Annexion der Krim, also da hat sich Russland das erste Mal ukrainisches Gebiet genommen und hat gleichzeitig einen Desinformationsangriff letztendlich auf europäische Öffentlichkeiten gestartet. Und seitdem wurde Jahr zu Jahr, und das ist dokumentiert und nachlesbar, die Intensität russischer Hybride-Angriffe.
01:31:26 Das, genau das.
01:31:54 Und ich finde die Analyse auch jetzt irgendwie nicht sonderlich schwer.
01:31:57 Vorher haben wir die Zerstörung von Infrastruktur, massive Hackerangriffe, wirklich auch Gefährdung erlebt. Und wir haben unsere Gesellschaften leider nicht ausreichend vorbereitet. Wir haben noch nicht genug getan, dass kritische Infrastruktur in Deutschland geschützt ist. Und das muss jetzt sehr schnell nachholend geschehen. Und es ist wichtig, dass jetzt die Bundesregierung mehr Geld für Verteidigung hat. Das ist wichtig nicht nur für den militärischen Teil, sondern auch für den zivilen Schutz.
Diskussion über Landesverteidigung, Propaganda und die Rolle der NATO
01:32:2601:32:26 für das, was auf gesellschaftlicher Ebene wichtig ist, was wir an kritischer Infrastruktur schützen müssen. Und das muss jetzt sehr schnell und sehr gezielt ausgegeben werden. Herr Wadufu, Sie haben in New York Russland mit einer sehr kraftvollen Antwort gedroht. Und jetzt bleiben wir noch mal bei diesen überfliegenden Kampfjets. Wenn das nächste Mal ein russischer Kampfjet in den lettischen oder estnischen Luftraum gerät, sollte der dann abgeschossen werden als angemessene Antwort? Herr von Marschall hat das Türken. Das kann er nicht beantworten.
01:32:55 Das entscheidet nicht der... Das kann ich leider nicht entscheiden. Jetzt kommt eine ganz klassische politische Antwort und ich glaube, was anderes kann er auch nicht tun. Deutsche Außenminister, sondern das entscheiden NATO-Strukturen. Aber Sie werden eine Haltung dazu haben. Ja, meine Haltung ist, dass das NATO-Offiziere entscheiden sollen. Wir haben eine integrierte Luftverteidigung und die wird NATO geführt und dort wird das entschieden.
01:33:19 Und das sollte nicht politisch entschieden werden. Was ist denn die kraftvolle Antwort, von der Sie gesprochen haben? Die kraftvolle Antwort ist, dass wir in der Tat die Bundeswehr und die übrigen NATO-Armeen jetzt in der Art und Weise ausstatten und in die Lage versetzen, wieder Landes- und Bündnisverteidigung zu machen. Das haben wir im Frühjahr in Den Haag beschlossen, 5%. Da sind wir vorangegangen, auch ich selber.
01:33:44 Das ist noch davor kritisiert worden und gesagt, das ist nicht machbar. Doch, wir machen es. Die NATO macht das jetzt, alle Bündnispartner machen das. Und dazu gehört, dass wir uns natürlich jetzt wieder sehr viel schneller ausrüsten.
01:33:57 Ich möchte auch sagen, wir sind doch in der Lage, den Luftraum zu verteidigen. Wir haben Drohnen in Polen abgehört. So, und jetzt switcht er langsam das Thema. Hatte vor kurzem eine Diskussion über Propaganda mit den Eltern eines russischen Freundes. Die beiden haben einen validen Punkt darüber erzählt, dass unsere Medien, zum Beispiel Filme, immer die Russen als die Bösen darstellen. Das nutzen wiederum die russischen Medien für sich. Aber schau dir mal russische Filme an. Schau dir amerikanische Filme an. Das ist so Standard.
01:34:25 Also ich finde, es gibt, finde ich, einen Unterschied aus länderspezifischen Filmen und Dokus und Propaganda. Das, was Russland macht, ist Beschallung mit Propaganda in Schulen, in Geschichtsbüchern. Wir reden ja hier von explizit anderen Schulbüchern in den Schulen, in den Geschichtsunterrichten der Kinder versus Regisseure, die deutsch sind und eben deutsch ummünzen. Schau dir mal.
01:34:52 Schau dir mal den Film über die Atombombe an aus Russland. Ich fand den scheiße, ich sag's, wie es ist. Ich fand den Film brillant, aber ich fand ihn scheiße, weil die Sicht Japans zum Beispiel, die Opfersicht, überhaupt nicht beleuchtet wurde. Es ist wirklich einfach ein Film über schaut, was wir geschaffen haben und oh mein Gott, wie groß das war.
01:35:18 Die Opfer werden als Schatten zweimal kurz dargestellt. Und das ist halt klassisch amerikanischer Blockbuster. Meinst du Oppenheimer? Ja. Der Oppenheimer-Film war ein Loblied auf Oppenheimer. Und nichts anderes. Ein ganz klassischer amerikanischer Film, wo alles andere ausgeblendet wurde, meiner Meinung nach. Der Film war krass, Leute, keine Frage.
01:35:45 Aber er hat definitiv Sichtweise der Opfer komplett ausgeblendet. Und das sind für mich Filme. Und das ist, um ehrlich zu sein, und eine wichtige Frau wurde weggelassen, hat Lesch gesagt, ah, wild.
01:35:58 Und das ist für mich ein Unterschied zu Propaganda. Das eine sind Blockbuster, die länderspezifische Sichten darstellen, die genauso kritikwürdig sind. Und das andere ist Propaganda. Geschichtsbücher umzuschreiben und den Kindern in Russland eine andere Geschichte beizubringen, ist Propaganda. Und es ist was ganz anderes, meiner Meinung nach.
01:36:20 Willmeister, ich wünsche dir wunderschön. Sunwolf, danke dir für dein Prime. Dass wir grundsätzlich verschiedene Berichterstattungen aus jeweiligen Ländern haben, ey, keine Frage. Schaut euch gerade die deutsche Berichterstattung zu Israel an. Absolute Katastrophe. Aber damit mit einem Russen drüber zu diskutieren, ist schon ein bisschen satirisch, um ehrlich zu sein.
01:36:42 Es gibt immer einen typischen Feind in Film und Fernsehen. Da ist es früher meist der Russe, heute der Nahostler und ab und zu amerikanische Firma. Das sind aber normale Filme, kein Bildungsmaterial. Das kann man genauso auch kritisieren. Aber es ist kein Journalismus und kein Geschichtsbuch, von dem wir da reden.
01:37:01 Das ist eine andere Sache. Wir haben sehr viel Aufklärung über russisches Fernsehen von Arte. Das ist super spannend, weil russisches Fernsehen macht daraus ihre ganz eigene Propaganda. Und das ist, sorry, aber das ist nicht ein vergleichbares Level.
01:37:22 Diese Kampfjets hat man nicht bekämpft, weil sie jetzt auch keinen Angriff geflogen sind auf Estland. Ich glaube, es wäre auch nicht angemessen gewesen, das in dieser Situation zu tun. Wenn ein Angriff geflogen wird, werden sie selbstverständlich bekämpft werden. So sind wir als Soldaten alle ausgebildet. Die Frage ist, ab wann definieren wir das? Ab wann ist es ein Angriff? Ab wann ist es eine Provokation? Und ab wann müssen wir darauf reagieren? Also er hat jetzt auch bei der kompletten Ursprungsfrage,
01:37:51 Hat er wirklich komplett drum herum geredet, muss er aber auch. Mich interessiert die kraftvolle Antwort, die womöglich bei Putin auch Respekt einfließen würde. Die Polen haben jetzt gesagt, Freundchen, wenn du das nochmal machst, dann schießen wir deine Kampfjets ab. Würden Sie das als ein Außenminister eines NATO-Staates unterstützen?
01:38:12 Ich sage nochmal, wir haben das Entscheidende NATO-Strukturen. Wir haben eine integrierte Luftverteidigung. Das entscheidet auch nicht ein Mitglied in der polnischen Regierung ganz alleine, sondern das wird in der NATO entschieden. Und ich habe gar keinen Zweifel, dass rechtzeitig dann die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Das ist alles überwacht worden. Wir müssen jetzt schneller werden. Und das ist auch kein Hexenwerk eben in der Beschaffung von Verteidigungsmitteln gegen diese Drohnen. Die muss man ja nicht alle abschießen. Die kann man zum Teil auch elektronisch stören und dann stürzen sie ab.
01:38:40 Und derartige Dinge stellen wir sogar in Deutschland her, liefern sie jetzt in die Ukraine, müssen wir halt jetzt nur selber beschaffen. Das ist alles machbar, das läuft auch alles. Wir haben einen nationalen Sicherheitsrat gegründet als Bundesregierung jetzt. Wir sind seit Anfang Mai.
01:38:55 Bei der Arbeit, in der Tat, wir müssen Gas geben, wir müssen schneller werden, aber wir sind schon sehr intensiv dabei. Wir haben einen Nationalen Sicherheitsrat gegründet, weil wir eben bündeln wollen, was in den unterschiedlichen Bundesressorts stattfindet, zusammen mit den Landesregeln. Das findet alles statt. Aber Sie beruhigen die Leute, wenn Sie ihnen sagen, das und das machen wir, wenn das und das passiert. Nein, ich beruhige Sie nicht, aber ich gehöre zu denjenigen, die schon seit Jahren sagen, wie gefährlich Russland ist. Und wir haben in Deutschland Parteien, die sind jetzt hier nicht vertreten, deswegen können sie sich nicht verteidigen, aber wie die AfD.
01:39:24 Oder wie das Bündnis Sarah Wagenknecht. Das heißt, wir wünschen uns eigentlich gerade die AfD und die und die BSW in die Talkshow. So tun, als wenn quasi die Ukraine diesen Krieg verschuldet hat, als wenn Russland ein harmloser Partner ist, der sich durch eine NATO-Erweiterung nur bedroht gefühlt hat. Nein, es ist andersrum. Die Staaten, die NATO-Mitglied geworden sind, haben sich freiwillig entschieden, in die NATO zu kommen. Und wir sind ein defensives Bündnis und Russland ist der Aggressor in der Ukraine.
01:39:51 Und jetzt eben auch im NATO-Luftraum. Das ist ein Punkt, den wir in der Tat, da haben meine beiden Mitdiskutanten vollkommen recht, mit der deutschen Bevölkerung besprechen müssen. Oh, es ist süß, dass er sich als Mitdiskutanten sieht. Ich sehe hier eine Moderatorin, die hat die Rolle der Moderatorin. Ich sehe einen Politiker, der hier sitzt, um drum herum zu reden, weil er in seiner Funktion nicht viel mehr reden kann. Das ist nicht sein Fehler. Und ich sehe zwei Journalisten, die tatsächlich benennen können.
01:40:19 Aber süß, dass er denkt, dass das Mitdiskutanten sind. Diskussionen, die wir auch im Parlament mit der AfD führen. BSW ist ja im Parlament derzeit nicht vertreten. Aber das ist nicht ganz leicht, das in Deutschland zu diskutieren. Und es ist nicht so, dass man einfach einen Schalter umlegt und dann sind alle der Meinung, das stimmt so und wir müssen die notwendigen Maßnahmen treffen. Sondern es ist ein Prozess, ein Überzeugungsprozess. Aber wir sind dran.
01:40:44 Stellvertretender CSU-Vorsitzender und EVB-Fraktion. Tim, ich danke dir. Vielen, vielen Dank für 30 Monate. Dankeschön. Robert, ich warte immer noch. Also ich will nicht nervig sein, aber du kommst hier mit sehr, sehr wilden Takes und deswegen, ich kann diese Takes nicht einordnen. Du sagst nur die ganze Zeit, du schaust dir neutrale Sachen an und die NATO stellt eine Bedrohung für Russland dar und so. Und bevor ich, ja, ich würde super gerne mich mit dir unterhalten.
01:41:12 Aber du hast bisher jetzt irgendwie mit keinem einen Mal gesagt, was du denn konsumierst. Ich würde das gerne einordnen können. Ich will dir gar nichts Böses. Ich will nur wissen, welche Medien du konsumierst, dass du sagst, ich schaue was Neutrales. Also ich würde mich freuen, wenn du einmal auf mich antwortest.
01:41:34 Manfred Weber schlägt zum Beispiel vor, man könne ja auch mal es den Russen gleich tun und die Moskauer U-Bahn lahmlegen. Wäre das eine gute Idee? Ja, nochmal, ich glaube, wir müssen bei allen Dingen... Mückri, danke dir für 14 Monate. Dankeschön. Der Timer klettert wieder auf die 7 Stunden zu, Leute.
01:41:52 Immer Ruhe bewahren, angemessen reagieren. Flexible response heißt nicht aktiv. Niemand sollte in Kriegen zwischen kapitalistischen und imperialistischen Ländern sein und sein Leben lassen. Bedingungslose Kapitulation ist immer bevorzugt. Genau, bedingungslose Kapitulation, sodass man dann einfach unter einem Diktator lebt.
01:42:13 Brain-Afkar-Kommentar, ich liebe es. Tief nach vorne gehen. Exakt, genau das. Der Witz ist ja, dass das auch nur Leute sagen, die in einem sicheren Land wie Deutschland wohnen und nicht tatsächlich entscheiden müssen, aus der Ukraine heraus. Und nochmal, die wird in NATO-Strukturen gegeben.
01:42:36 Und die funktionieren, die haben in Polen funktioniert, die haben in Rumänien funktioniert, die haben jetzt auch in Estland funktioniert. Es sind immer auch Verbündete mit dabei gewesen, engagiert gewesen. Und ich habe überhaupt, das sage ich nicht aus Beruhigung, sondern weil ich das weiß als Politiker, als Außenminister, aber auch als Reserveoffizier, das ist eingeübt, das funktioniert.
01:42:59 Und es wird uns da immer gelingen, das NATO-Territorium zu verteidigen. Und Russland muss eben wissen, es gibt eine völlig klare Entschlossenheit, das zu machen. Und Sie haben mich da ja auf einem Bild gesehen. Was heißt denn alle Medien? Die Frage ist wirklich nicht schwer. Welche Medien liest du wöchentlich? Das ist mein letzter Versuch. Danach werde ich dich einfach ignorieren, weil ich das Gefühl habe, dass ich einfach keine Antworten kriege.
01:43:27 Alle Zeitungen ist einfach Bullshit. Niemand liest alle Medien. Das ist Bullshit. Die Zeit hast du gar nicht. In welcher Welt soll das denn möglich sein? So, wir haben jetzt unsere Zeit gehört. Da haben wir doch mal eine Quelle. Welche alle Medien liest du denn noch? Die Zeitung unsere Zeit. Ja, weiter. Liste mal auf. Du hast gerade gesagt, du informierst dich neutral. Daran hänge ich, weil für mich keine Quelle jemals neutral ist. Es gibt keine neutralen Quellen. Also alle unsere Medien haben irgendwie eine Beeinflussung.
01:43:57 Deswegen frage ich dich, was konsumierst du? Und dann sagst du, alle. Was soll ich damit anfangen? Wo ich mit Soldatinnen und Soldaten... Unsere Zeit zum Beispiel ist... Also ich will darauf hinaus, dass dir einmal bewusst wird, dass du natürlich auch beeinflusst bist, wie wir alle. Weil Medien, die wir konsumieren, nie neutral sind. Nie.
01:44:26 ... dort war, in Litauen, die wir das erste Mal nach dem Zweiten Weltkrieg dort stationieren. Das hat es ja noch nie gegeben. Wir haben hier in Deutschland britische, französische, US-Streitkräfte gehabt, aber jetzt stationieren wir an der Ostflanke. Auf der anderen Seite sitzen hier Menschen in Deutschland, die bestimmen wollen, dass Menschen hier leben lassen, um Staatsgrenzen zu erhalten. Das Argument...
01:44:49 das Argument, Menschen, die in einem sicheren Land sitzen wollen, gilt für beide Seiten. Also erstmal gilt, wird mit T geschrieben. Sorry, ich muss da drauf achten, weil ich langsam wirklich mit Rechtschreibungen dumm werde. Ne, also erstmal, was ich von politischer Seite aus höre, ist immer, das hat die Ukraine zu entscheiden. Bei allem, was wir die letzten Jahre gehört haben, waren die Spitzenpolitiker die, die tatsächlich Entscheidungsgewalt hatten, ich rede jetzt nicht vom BSW oder von der AfD, haben immer gesagt, das muss die AfD, das muss die...
01:45:18 Ukraine entscheiden. Wenn Trump sich irgendwie getroffen hat mit Putin, haben wir von deutschen Politikern gehört, da muss die Ukraine mit an den Tisch. So, da muss ich unsere deutsche Politik tatsächlich mal in Schutz nehmen. Das war das Credo aus Deutschland heraus. Deswegen weiß ich nicht genau, was du gerade mit hier sitzen Menschen meinst. Welche Menschen denn? Was soll ich denn jetzt mit so einem Kommentar wieder anfangen? Da muss ich jetzt wieder drei Nachfragen stellen, weil ich das natürlich verstehen will, was du schreibst. Welche Menschen
01:45:46 wollen denn in Deutschland bestimmen? Ich glaube, wir haben uns falsch verstanden. Ich lese nicht alle. Ich meinte eher, ich schaue mir an, welches Interesse Russland hat und welcher der westliche Imperialismus. Okay, dann steige ich an der Stelle aus, ja? Weil jetzt drehst du irgendwie alles im Kreis. Du hast von neutralen Quellen gesprochen und du hast gesagt, ich schaue mir alle Medien an.
01:46:11 Ich bin an der Stelle draußen. Boykall, ich danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Und Lalena, meine Liebe, du Wundervolle. Vielen Dank für fünf verschenkte Subs an die Community. Ich drücke dich ganz, ganz fest aus der Ferne.
01:46:27 Pfanna Eistee, danke dir für zwei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Pfanna Eistee ist doch eine Marke, oder? Du bist Zitronen-Fan, das tut mir sehr leid. Aber wir können nicht alle die richtige Pfirsich-Meinung haben.
Verteidigung des NATO-Gebiets, Sabbatical-Gedanken und Wargames-Analysen
01:46:4601:46:46 Zur Verteidigung des NATO-Gebietes eine ganze kampfstarke Brigade, das ist eine starke Aussage von Deutschland. Und das zeigt, wir sind dort vorne und würden unser Gebiet, unsere NATO verteidigen. Aber was die Antwort auf die jüngsten Ereignisse angeht, Herr von Marschall, empfinden Sie den Außenminister da als zögerlich?
01:47:05 Ich würde ihm zustimmen, dass wir Protokolle haben. Und weder der Außenminister noch ich müssen den ausgebildeten Piloten Ratschläge geben, in welchem Augenblick sie abschießen. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass die trainiert haben, wenn eben ein russisches Flugzeug nicht mal am Rande des estnischen Luftraums langfliegt und dann wieder rausgedrängt wird, sondern sozusagen in erkennbarer Angriffsabsicht die Hauptstadt Tallinn ansteuert und die Leute in den Flugzeugen, die sie da rausbegleiten, also die westlichen Flugzeuge,
01:47:35 sehen dass sie da ihre raketen klar machen dann würde hoffentlich abgeschossen da bin ich relativ
01:47:41 vertrauensvoll, dass da die Protokolle im Gang sind. Wir können auch nicht mit denselben Methoden reagieren. Also wenn die Russen bei uns was per Cyberangriff lahmlegen, machen wir dasselbe mit deren U-Bahnen, Krankenhäusern. Nein, wir sind auf unterschiedlichen Niveaus. Wir haben eine andere Vorstellung von Gesetzmäßigkeit und von Verhältnismäßigkeit. Und da sollten wir auch keine falschen Kompromisse machen. Wenn es jetzt aber um das Litauen-Szenario geht, komme ja gerade zurück aus einem Sabbatical, wo ich mich genau mit diesen ganzen Fragen beschäftigt habe in den USA. In den USA gibt es alles, auch sogenannte Wargames.
01:48:11 Die können Ihnen sozusagen sagen, nennen Sie uns mal ein Konfliktgebiet, wir gucken uns an, wie sind beide Seiten ausgerüstet, wie würde das wahrscheinlich verlaufen?
01:48:21 Sorry, ich finde den Take gerade sehr, sehr wichtig von ihm. Mein Hirn war nur so, oh Sabbatical? Sonja, frei. Übel geil. Was würde ich dann machen? Und ich so, naja, er erzählt ja auch gerade drüber, wie er sich informieren würde und so. Und mein Hirn so, oh mein Gott, ein Sabbatical?
01:48:43 wo wir uns jeden Morgen einfach stundenlang hinsetzen und einfach nur Nachrichten lesen und Dokus schauen und informieren. Und ein kleiner Teil meines Hirns war so, aber Kim, das ist doch dein Job, du machst doch nichts anderes. To be fair, ich müsste mich nicht um Geld kümmern. Ja, Sabbatical setzt voraus, dass man es sich leisten kann.
01:49:08 Aber, Junge, was habe ich für ein geiles Leben. Schreckend. Also in Litauen mit der Brigade, mit 18.000 litauischen Soldaten und noch ein paar hundert. Und auf der anderen Seite stehen mehrere hunderttausend Russen, sofern der Ukraine-Krieg irgendwie runtergefahren ist. Das dauert nach der Analyse dieser Wargamer zehn Tage. Dann ist die Bundeswehr zu 60 Prozent vernichtet, die Litauer ebenso, beide nicht mehr angriffsfähig. Das kann man alles verändern.
01:49:34 Wenn man die nämlich ganz anders aufstellt und das heißt jetzt nicht, da müssen 10.000... Das sind Analysen, die er quasi gelesen hat, ne? Also sowas würde ich super gerne nachlesen. Wargamer klingt wie so ein Computerspiel für mich. Aber es ist eine Richtung, in die wir uns glaube ich noch nie bewegt haben, ne? Perverse Ausdruck, ich finde es auch einen perversen Ausdruck. Aber ich glaube, ich störe mich nur dran, weil dieser Ausdruck nicht so common für mich ist.
01:50:07 Falls du mit Essen fertig sein solltest, die Erinnerung an deine Zellenergie... Das sind drei Kapseln. Also erstmal einen Tropfen D3K2. Nehmt ihr alle, die mit mir ihre Sachen nehmen, Leute, jetzt nehmt eure Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln. Einen Tropfen und drei Kapseln Zellenergie. Na gut. Gut es, Leute, tut es.
01:50:46 Ich nehme sie nach und nach. Oder 100.000 Soldaten rein, sondern die brauchen Waffen und Munition. Die brauchen nicht die Bundeswehr, eine Patriot-Abwehrbatterie und die Litauer eine, dann können russische Flugzeuge noch fliegen. Wenn die jeder 10 haben und noch andere Möglichkeiten, dann können die Russen nicht mehr fliegen. Und das würde das gesamte Szenario verändern. Nur da ist wieder Zeit. Versuchen Sie doch mal eine Patriot-Abwehrbatterie zu kaufen.
01:51:09 Die Amerikaner produzieren das, die Produktion für die nächsten zehn Jahre ist ausverkauft. Entweder müssen wir diesen lieben Donald Trump, der uns so mag und den wir so mögen, dazu bringen, dass er uns diese Patchets gibt, die er schon längst anderen Leuten verkauft hat, oder er muss uns erlauben, sich hier in Lizenz zu produzieren. Dann brauchen wir Waffeningenieure, Fabriken, Rohstoffe. Ich will nur mal kurz, so kompliziert ist es. Wir müssen wirklich sehr, sehr schnell, sehr entschlossen handeln. Und da ist der Punkt, wo ich...
01:51:37 dem Außenminister oder der ganzen Bundesregierung Mut machen würde, reden Sie offener mit den Menschen. Mein Gefühl, wenn ich mit dem Buch durch Deutschland reise, ist, die wollen das alles hören. Die wollen nicht beruhigt werden. Die haben dieses Gefühl im Bauch, dass ihr Lebensstandard, ihre Sicherheit bedroht ist und sie wollen Antworten von der Regierung hören, wie wir damit umgehen.
Bedrohungswahrnehmung, gesellschaftliche Diskussionen und die Rolle Deutschlands
01:52:0301:52:03 Sie wollten kippisch sein und versuchen, so zu tun, als sei alles noch wie früher. Ich glaube, der Reflex ist da. Und was sehr oft passiert, wenn man über diese Themen diskutiert, ist, dass sich dann jemand meldet und sagt, wir wollen keine Waffen, wir wollen lieber Frieden. Aber Russland hat sich verändert. Und Herr Außenminister Wadephul hat das eben sehr deutlich beschrieben. Russland müssen wir heute als Bedrohung wahrnehmen. Und ich glaube...
01:52:27 Wer heute Zeitungen liest, Medien konsumiert, sieht ja, was tagtäglich passiert. Nicht nur bei uns, sondern bei unseren Nachbarn. Und meinem Gefühl nach hat sich die Bedrohungswahrnehmung schon verändert. Es ist seit Monaten ja auch im Gespräch, dass wir mehr für Verteidigung ausgeben müssen. Das sind schwierige Entscheidungen, auch für die Politik. Denn wir haben jetzt die Chance, mit mehr Geld im Budget das Nötige zu tun. Aber gleichzeitig sind es irgendwann dann auch harte Entscheidungen.
01:52:56 tue ich das Geld hin? Wofür gebe ich es aus? Und dafür brauchen wir eine gesamtgesellschaftliche Diskussion. Und die hat begonnen, schon unter der letzten Regierung, vielleicht erinnern Sie sich, als der damalige und heutige Verteidigungsminister Pistorius sagte, wir müssen kriegstüchtig werden. Das hat damals einen Aufschrei gegeben, weil man das nicht hören wollte, weil das Wort so brutal klang. Aber gleichzeitig hat er noch formuliert, was nötig ist, denn wenn uns jemand angreift.
01:53:23 dann können wir Krieg wollen oder nicht. Wir müssen uns verteidigen. Und ich glaube, da sind wir heute deutlich weiter. Aber was wir in unserer...
01:53:31 gesellschaftlichen Diskussionen noch nicht völlig verarbeitet haben, ist, wie stellen wir uns in dieser neuen Realität auf? Weil es geht ja nicht nur darum, uns zu verteidigen. Wir müssen uns auch sehr klar auf unsere Stärken besinnen und sehr klar uns machen, wofür stehen wir eigentlich? Warum ist es wichtig, dass wir für das gerade stehen, was wir sind? Wir sind eine liberale Demokratie. Wir sind ein Teil Europas. Wir wollen Europa zusammenhalten als Deutsche. Wichtiger Staat, der natürlich auch Verantwortung für seine Nachbarn mitträgt. Das zeigt sich an der Brigade in Litauen. Und ich glaube, diese Diskussion,
01:54:01 Hast du nicht eben die Aussage getätigt, dass es Menschen in sicheren Ländern gibt, die sagen, es ist nicht schlimm, unter einem Diktator zu leben? Nee. Also wirklich gar nicht. Also mir werden viele Wörter in den Mund gelegt. Zum Beispiel, dass ich Pizza mag. Aber ich habe, also ich wüsste nicht, an welcher Stelle ich jemals gesagt haben soll, dass es Menschen in sicheren Ländern gibt, die sagen, es ist fein, unter einem Diktator zu leben.
01:54:35 Muss ich mir den Rest dann durchlesen, wenn der erste Satz schon nicht stimmt? Nee, ne? Wenn der erste Satz schon Bullshit ist, muss ich diese halbe Bibel nicht lesen, oder? Junge, da kam noch was nach. Ich würde dann, also unter dem Gesichtspunkt, dass der erste Satz schon nicht stimmt, bedenkt den Kommentar nochmal, was auch immer danach kommt. ...so wichtig, weil wir im Moment sehr stark, fast egal welches außenpolitische Thema man nimmt, wir sehen...
01:55:02 dass wir Handlungsspielraum verlieren. Wir sehen, dass alles schwieriger wird. Aber gleichzeitig haben wir große Stärken. Wir sind ein sehr großes Land. Wir haben wirklich viel zu verteidigen an dem, was wir erreicht haben. Und ich glaube, das muss diese Kombination sein. Mit dieser Haltung müssen wir daran gehen. Wenn wir nur defensiv über alles nachdenken und uns nichts trauen, dann schaffen wir das auch nicht, weil diese innere Stärke nötig ist, um in diesen Zeiten bestehen zu können. Ich habe auch den Eindruck, dass das längst viel mehr in der deutschen Gesellschaft angekommen ist.
01:55:31 Diese Neuralität, davon gab es ja jetzt schon genug Vorgeschmack durch diese Überflüge und den Test Russlands. Wir wollen unbedingt noch über einen anderen Konflikt sprechen. Der andere Krieg, der auch viele hier in Deutschland beschäftigt, ist der Krieg in Gaza nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober, die im Zehntag... Wenn der Diktator Gott oder Gandhi ist, könnte man diskutieren. Nee. Also...
Der Konflikt in Gaza: Völkermordvorwürfe, Kritik an Israel und die Zwei-Staaten-Lösung
01:55:5601:55:56 Ich finde es immer geil, dass Gandhi immer als Beispiel genommen wird, aber auch Gandhi hat dubiose Dinge getan, zum Beispiel mit kleinen Jungen in einem Bett übernachtet und all so einen Scheiß. Also bei Gandhi bin ich auch raus, um ganz ehrlich zu sein. Fragen sich zum zweiten Mal Jeren. Führt Israel Krieg in Gaza? Ein Krieg, der inzwischen geschätzt 65.000 Todesopfer fordert.
01:56:20 Weshalb eine große Mehrheit auch wieder in New York der Weltgemeinschaft fordert, dieser Krieg muss endlich enden. Vergangene Woche startet Israel seine umstrittene Bodenoffensive in Gazastadt. So, jetzt wechseln wir das Thema. Und ich finde es schön, dass wir hier auch über Gaza reden und nicht nur über Putin oder Trump.
01:56:45 Genau das meinte ich und danach kam die Antwort, die ich eben beschrieben habe. Der Kommentar war so unfassbar Bullshit, dass du, glaube ich, meinen Sarkasmus nicht rausgehört hast. Aber ich war da absoluter Bullshit dieser Satz gewesen. Ich werde mir wieder ein Sarkasmus-Schild zulegen. Es tut mir sehr leid. Viel sei es, die verbliebenen Hamas-Kräfte auszuschalten. In Gaza-Stadt leben aber hunderttausende Zivilisten. Es gibt kaum noch Möglichkeiten, Sicherheit und Schutz zu finden.
01:57:14 Ich versuche euch alles auszublenden, was irgendwie...
01:57:20 zu hart ist, ja. Aber ich glaube, so ein paar Bilder aus Gaza, ich lebe seit zehn Jahren die Philosophie in meinem Stream, dass ich euch alles harte ausblende, weil ich sage, ihr braucht diese harten, diese harten Bilder nicht. Aber ich glaube, gerade aus Gaza würde ich gerne mehr Bilder stehen lassen, weil was da passiert, ist gerade einfach, dass diese Menschen systematisch ausgehungert und erschossen werden. Und ich glaube, da müsst ihr ein bisschen was von tatsächlich sehen.
01:57:46 Wo sollen wir denn hin? Es gibt keine sicheren Orte. Wenn wir sterben, wollen wir hier. Es gibt keine sicheren Orte und die Grenzen sind dicht. Das ist vielleicht ganz, ganz wichtig. Also was Israel macht, ist die Grenzen kontrollieren, die Menschen systematisch von A nach B vertreiben oder töten. Aber sie können auch nicht fliehen. Diese Menschen dürfen auch nicht raus. Das ist vielleicht wichtig zu wissen. Also selbst wenn aus deutscher dummer Sicht da Leute sagen, warum fliehen sie nicht einfach, weil sie nicht können.
01:58:14 Weil das Ziel Israels nicht ist, dass diese Menschen überleben. Also wenn ihr euch den Gazastreifen anschaut und die Grenzübergänge, die werden kontrolliert von Israel und es kommt nichts rein, nichts raus. Es kommt nur ganz wenig rein, by the way.
01:58:29 Was soll es denn sonst sein als ein Genozid? Weiß ich nicht. Es ist ein Genozid. Ich glaube nicht, dass man das noch anders bezeichnen kann, um ehrlich zu sein. Das militärische Vorgehen erntet im Ausland massive Kritik. Die unablässigen und immer intensiveren Bombardierungen Gazas durch die israelische Regierung, die Offensive der vergangenen Wochen,
01:58:56 Und ich bin sehr, sehr, sehr lasch mit meinem Bannhammer. Beim Thema Gaza bin ich das nicht. Also wer immer noch denkt, dass Israel ZivilistInnen gezielt mit Kopfschuss tötet wegen der Hamas, der hat keine Ahnung, was da gerade abgeht. Die Verwüstung sind völlig unerträglich. Das Sterben und die Zerstörung entsetzen uns alle. Das muss enden.
01:59:25 Der Menschenrechtsrat der UN spricht mittlerweile von Völkermord. Der anhaltende Völkermord im Gazastreifen ist ein moralischer Skandal und ein rechtlicher Notstand. Die Mitgliedstaaten müssen jetzt handeln. Wir erleben das Töten von Zivilisten in einer Art und Weise, wie ich mich in meiner Amtszeit als Generalsekretär in keinem anderen Konflikt erinnern kann.
01:59:51 So witzig, weil gerade den User, den ich gerade gebannt habe, liebe Grüße, du schaust bestimmt noch zu, also gerade in dem Moment, wo es hier von offizieller Seite als Genozid bezeichnet wird, im August hat dieser User geschrieben, solange Deutschland und die wirklichen Experten es keinen Genozid nennen, finde ich diese Aussage leider schwierig. Ist ganz schlecht gealtert, mein Lieber, ganz schlecht gealtert. Gina, ich danke dir.
02:00:16 Vielen, vielen Dank für den drei Monats Abo von Mojo. Hat Mojo das geschenkt oder hat Tina jetzt verlängert? Ich kann es nicht rauslesen.
02:00:28 Ja, was ist schon die UN? Setzt Israel seine Offensive in Gazastadt unbeirrt fort. Sagt, sie könne Monate dauern. Derweil erkennen immer mehr Länder Palästina als Staat an. Hier grün eingefärbt. Grün eingefärbt, nicht blau. Grün eingefärbt. Kanada, Großbritannien, Spanien und Frankreich. Grün eingefärbt, schaut euch das an. Nicht blau eingefärbt. Die grün eingefärbten Länder haben Palästina anerkannt.
02:00:57 Nicht die Blauen. Wir sind ein kleiner, shameful Flag auf dieser Weltkarte. Können wir das mal festhalten? Ein kleiner, shameful Flag sind wir. Da Großbritannien, Spanien und Frankreich. Deutschland geht diesen Schritt noch nicht. Beim UN-Treffen zur Zwei-Staaten-Lösung sagt Präsident Macron, manche mögen sagen, es sei zu spät. Auf einem Level mit den USA. Ja, das war auch mein Gedanke.
02:01:31 Es sei zu früh. Doch eines ist sicher, wir können nicht länger warten. Vier Tage später bekräftigt Netanyahu einmal mehr, mit ihm wird es keinen Staat Palästina geben. Ist im Grunde egal, wie man es nennt, sobald er getötet wird, geht es gar nicht. Nein, das ist nicht korrekt. Es gibt einen Unterschied zwischen ich töte einen Menschen und ich lösche ein komplettes Volk aus. I'm sorry, Merlin.
02:01:55 Man kann ja Palästina anerkennen, ohne dabei Israel das Existenzrecht abzusprechen. Absolut, das ist möglich.
02:02:07 Was sie tun, ist intoleranten Fanatikern, die das Massaker vom 7. Oktober verübt und unterstützt haben, die ultimative Belohnung zu geben. Den Palästinensern nach dem 7. Oktober einen Staat eine Meile von Jerusalem entfernt zu geben, ist wie Al-Qaida nach dem 11. September einen Staat eine Meile von New York City entfernt zu geben. Das ist reiner Wahnsinn. Das ist verrückt und wir werden es nicht tun.
02:02:34 Wäre das, wie Netanjahu sagt, Frau Schwarze, eine Belohnung für die Fanatiker? Naja, man würde ja nicht der Hamas einen Staat geben. Es ist sehr wichtig zu differenzieren, wem man den Staat geben würde. Und es ist so lächerlich, dass man das immer noch sagen muss, ne?
02:02:49 Wenn man an der Zwei-Staaten-Lösung arbeitet, was ja die meisten Regierungen tun, und deshalb gab es ja auch die Konferenz, dann gehört dazu, dass man Palästina auch irgendwann als Staat anerkennt. Die Frage ist, ob es in der jetzigen Situation wirklich etwas hilft. Und meine Einschätzung ist, dass mit dem klaren Bekenntnis, wenn man an einer Zwei-Staaten-Lösung weiter arbeiten will, man implizit ja sagt, wir erkennen dann an.
02:03:12 Aber in der jetzigen Situation denke ich, dass nicht die Hamas belohnt werden würde. Ich würde nicht sagen, dass das, was die Franzosen und andere so klar formuliert haben, in New York eine Belohnung für die Hamas war, sondern viel...
02:03:26 klarer nochmal formuliert wurde, wie im Moment auf Israel geblickt wird und wie dringend die Weltgemeinschaft sich jetzt dafür einsetzen will, dass es zu einer diplomatischen Lösung dieses Konflikts kommt. Und die Frage ist eben, wie Israel reagiert, ob Israel bereit ist, auf diesen diplomatischen Weg einzugehen oder nicht. Und ich denke, deshalb war es ein wichtiges Signal, dass viele Staaten zu den vielen, die es schon vorher gab, nochmal deutlich gesagt haben, wir stehen dazu und wir zeigen es auch mit der Anerkennung.
02:03:55 Und sollte sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen? Aus meiner Sicht nein. Ich finde das keinen guten Schritt. Es ist viel zu früh. Ich glaube auch, dass viele der Staaten, die es machen, es mehr aus innenpolitischen Gründen machen, als dass sie den Konflikt und die Situation und die Entwicklung sozusagen ernsthaft analysiert haben.
02:04:13 Zu einem Staat gehören drei Dinge. Sie brauchen ein Staatsvolk, ein Staatsterritorium und sie brauchen eine Staatsgewalt, die auch handeln kann. Natürlich haben wir das Staatsvolk und wir können auch ein Territorium beschreiben, der Teilungsplan ist ja eindeutig. Aber wir haben doch keine Staatsgewalt, die im Namen der beiden palästinensischen Teile, Westjordanland und Gazastreifen, handeln kann und dann auch Israel all die Zusicherungen geben kann, die sie brauchen.
02:04:40 Die Zwei-Staaten-Lösung kommt hier nur zustande, wenn dann auch Frieden ist. Daran glaubt, glaube ich, keiner wirklich ernsthaft. Also die Anerkennung Palästinas ist ungemein wichtig. Einfach, dass Israel sich nicht mehr dahinter verstecken kann und auch einfach rechtlich andere Dinge greifen. Also niemand glaubt wirklich an diese Zwei-Staaten-Lösung. Ich glaube nicht, dass es irgendjemand für...
02:05:01 realistisch hält bei den Zielen, die Israel sehr, sehr klar benannt hat. Die ländische Regierung ihre eigenen Hardliner-Terroristen-Milizen bekämpft. Und ich sehe nicht, dass das in irgendwie in greifbarer Nähe ist. Deswegen aus meiner Sicht diese Anerkennung, das ist Symbolhandlung.
02:05:17 die leider nicht viel bringt, die außerdem denen, die das ihnen zum Schluss als Belohnung geben wollen, damit auch auf der palästinensischen Seite dieser Prozess in Gang kommt, wenn man das schon jetzt macht, dann hat man es nicht so zu vergeben. Und deswegen, ich finde das falsch. Die Logik, Herr Wadepul, könnte ja auch andersrum sein. Sie sagen, Sie wollen erst eine Zwei-Staaten-Lösung haben und danach einen Staat Palästina anerkennen. Hamas will keine Zwei-Staaten-Lösung. Hamas will einen Staat und keinen Staat für Israel.
02:05:45 protestierten sie nicht sozusagen gegen diese Ideologie, wenn sie jetzt auch, sei es nur ein Symbol, wenn sie jetzt auch sagen würden, nein, wir wollen einen Staat Palästina und wir erkennen ihn deswegen schon an. Das glaube ich nicht. Wir müssen einfach schon bei dem Weg bleiben, der miteinander in Oslo vereinbart worden ist, dass nämlich Palästinenser und Israelis miteinander das Aushandeln. Und da sind auf beiden Seiten nicht immer alle überzeugt, wie wir jetzt auch gerade wieder gehört haben.
02:06:15 Wir stehen immer naturgemäß auf der Seite Israels und sind diesem Staat in besonderer Weise verpflichtet. Das wird immer so sein. Aber ich habe ja in meiner Rede auch deutlich gemacht, dass ich es anders sehe als Benjamin Netanyahu, dass nämlich eine Zwei-Staaten-Lösung kommen muss und dass wir jetzt anfangen müssen. Und das ist das, wofür wir arbeiten. Übrigens jetzt, ich habe das vorhin schon angedeutet, wir sind jetzt gerade in einer sehr interessanten Verhandlungsphase.
02:06:40 Und an der Stelle möchte ich auch den amerikanischen Präsidenten loben und ihm danken dafür. Mit großem Engagement, mit großem Druck auf beide Seiten. Dabei ist eine Zwischenlösung für den Gazastreifen erstmal zu erarbeiten. Die Bundesregierung und ich selber als Außenminister, wir sind seit Wochen nur an dieser Frage. Den ganzen Sommer habe ich damit verbracht.
02:07:06 auch mit arabischen Außenministern darüber zu sprechen, wie das erreicht werden kann. Und das ist mir wichtig. Kann mir irgendjemand schmerzen das Geld? Symbolische Anerkennung, muss ich ganz ehrlich sagen. Wenn wir erreichen können, dass endlich die Geiseln freigelassen werden. Ich meine, Donald Trump, nur noch mal zur Erinnerung, war der, der gesagt hat, aus Gaza macht er...
02:07:29 Wundervolles Urlaubsparadies und hatte schon Mockups, also Bilder, wo er präsentiert hat, wie der Gazastreifen für sein Empfinden aussehen könnte. Also nur nochmal in Erinnerung gerufen, wie das vor wenigen Monaten aussah, was Trump davon sich gegeben hat. TJ, ich danke dir für sieben verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür.
02:08:03 Sorry, mir kommt es kurz hoch dabei. Wo sind denn die Bilder? Wo sind die Bilder, Leute? Also nur, dass wir uns das nochmal in Erinnerung rufen, was er da vorhatte, ne? Ja. Trumps irrer Plan. Das war, das war vor nicht mal zwei Monaten. Trumps irrer Plan. Gar sind Blaubler zur Massendeportation. Trumps irrer Plan. Habe ich da ein Bild irgendwo? Warte mal.
02:08:43 Jetzt ist das Bild ein Video geworden. Das ist ja richtig fies. Ich öffne mal nur das Bild. Hier. Und ich meine, ihr kennt alle die realen Bilder gerade aus Gaza. Aktuelle Bilder aus Gaza sind diese hier. Das hier ist gerade Gaza. Und das hier ist Trumps Vision. Aber hey, vielen Dank, Herr Präsident. Vielen Dank, Mr. President.
02:09:29 The real Donald Trump. Oh mein Gott, was schickst du mir da für eine beschissene Quelle? Let's go. Gaza 2025. What's next? Ah, sorry. Ich kann das nicht.
02:10:16 Oh, ich finde es so schlimm. Ich finde es, Real Talk, ich finde es wirklich ...
02:10:24 Ich finde es wirklich, also ich habe dafür kein Wort, weil es kein Wort gibt. Es gibt kein Wort, was stark genug ist, zu beschreiben, jeden Abend mit den Bildern aus Gaza ins Bett zu gehen, jeden Morgen mit den Bildern aus Gaza aufzuwachen und dann einen Elon Musk in einer Vision von Donald Trump in einem AI-generierten Video zu sehen, in einem Land, wo eine Bevölkerung ausgelöscht wurde durch ein anderes Land.
02:10:53 Wir alle dabei zusehen und dann eine Vision von einem Urlaubsparadies in Gaza zu sehen. Gaza hat eine tolle Lage, ist ja direkt am Meer und so. Aber ich kann mir das nicht anschauen. Ich habe Ekel, ich habe Wut, ich habe Trauer. Es gibt kein Wort dafür, wirklich. Es ist so unfassbar widerlich. Es ist so unfassbar widerlich, dass...
02:11:18 Diese Menschen reich sein dürfen, dass diese Menschen nicht hungrig ins Bett gehen, dass diese Menschen bei all dem zuschauen können, obwohl sie die Macht hätten. Das ist vom offiziellen Account, das ist sein offizieller Account. Das, ja.
02:11:40 Ja, ich habe keine Worte dafür, weil das ist also, hittet anders auf der Weltschmerzebene. Es ist Gaza, ich habe generell Weltschmerz. Das ist auch, glaube ich, gar nicht, das wäre weird, wenn es nicht so wäre. Natürlich habe ich generell immer einen Weltschmerz und sehr viel Ausgleich zum Glück. Bin ja auch sehr privilegiert. Das heißt, ich habe selbst sehr viel Ausgleich, um damit umgehen zu können. Gaza ist nicht auf meiner Weltschmerzebene. Gaza ist eine eigene Ebene für sich.
02:12:08 Gaza ist eine andere Ebene. Gaza hat irgendwie neben dieser Weltschmerzebene eine Weltschmerzebene 2.0 aufgemacht, weil es so schlimm ist, was da passiert.
02:12:21 Und ich glaube, wenn ich jetzt noch anfange, mich ähnlich tief in das Thema Jemen und Sudan und so einzuarbeiten, ich glaube, dann wird es noch einige Weltschmerzebenen 3.0 und 4.0 geben, weil es irgendwie nicht mehr auf die generelle Weltschmerzebene passt. Aber so ein Trump-Video zu sehen, da merke ich sehr hart meine Grenzen, weil ich das so widerlich finde, dass ich das Gefühl habe, ich muss mich übergeben. Also ernsthaft.
02:12:51 richtig ekelhaft. Und aus Deutschland heraus ist es immer noch ein Ding, das zu sagen, Italien ist auf einem ganz anderen Level. Italien legt einfach das komplette Land lahm und sagt, ihr müsst jetzt was machen. Und in Deutschland muss ich irgendwie 100.000 Menschen Beifall klatschen, dass sie auf die Straße gehen, nach Jahren des Schweigens. Fällt mir sehr schwer.
02:13:17 Erstmal den Leuten entfolgen, die Trump-followen, die sich real geliked haben. Die diesem Account folgen, finde ich nicht. Ich folge auch Accounts, wo ich einfach nur mitbekommen möchte. Aber die dieses real geliked haben, das fühle ich. Warte mal, muss ich auch mal gerade checken. Ich muss mir gerade mal auf WhatsApp checken. Da würde ich, glaube ich, auch entfolgen. Das könnte ich, glaube ich, auch nicht.
02:13:45 Nee, Trump sollte man schon nicht folgen. Also ich folge ihm ja nicht, aber das finde ich jetzt nicht schlimm. Das ist mir zu kleinteilig, da gehe ich jetzt nicht mit. Aber wer das real geliked hat, da muss ich schon sagen, ist bei mir aber keiner. Ist bei mir keiner. Folgen tun ihm 13. Und da sind auch Dunja Ayali dabei zum Beispiel oder Hauptstadt Wolf und so. Die wollen mitbekommen, was da läuft.
02:14:23 Weil grundsätzlich betrachtet wäre es schön, wenn das realistisch wäre, nur ist das einfach der Lulu. Nein, es wäre nicht schön. Boah, Merlin, diese Donald Trump Vision ist nur für reiche Milliardäre. Du hast doch gerade gesehen, dass da ein, das ist ja nichts, was er aufbauen will für palästinensisches Leben.
02:14:48 So, weiter geht's. Ich brauche gleich kurz mal eine Pinkelpause, Leute. Dass endlich, endlich, endlich humanitäre Hilfe, Medikamente und so weiter zu den Menschen in den Gazastreifen kommen. Dass wir uns darüber einigen können, dass Sicherheitskräfte wahrscheinlich eher aus muslimisch geprägten Ländern Verantwortung für den Gazastreifen übernehmen und es nicht Hamas oder jemand anders macht. Dass Hamas entwaffnet wird. Wenn wir diese...
02:15:12 Und darüber wird jetzt sehr konkret gesprochen. Und morgen gibt es ein wichtiges Gespräch zwischen Präsident Trump und Netanyahu. Wenn das in dieser Woche erreicht werden kann, dann ist das das Beste, was wir überhaupt erst mal erreichen können. Und danach muss natürlich ein Staatsbildungsprozess zu einem palästinensischen Staat kommen. Das ist unheimlich schwer alles. Aber wir beteiligen uns daran sehr intensiv. Und wir sagen natürlich auch der israelischen Regierung sehr deutlich. Und der Bundeskanzler hat ja eine Entscheidung auch zum Thema Waffenlieferungen.
02:15:40 dass wir jetzt auch erwarten, dass dieser Weg auch konstruktiv mitgegangen wird. Wie deutlich sagen Sie das? Das wollen wir uns noch mal genauer ansehen. Was geschieht denn da in Gaza? Sie sprechen ja selbst von einer humanitären Katastrophe. In New York haben Sie gesagt, es sei die Hölle auf Erden. Und Kanzler Merz sieht nicht mehr, was das Ziel und der Strategie ist.
02:16:00 der israelischen Regierung bei diesem Krieg ist. Missachtet Israel hier willentlich das Völkerrecht und wenn ja, kann das Deutschland akzeptieren. Wir haben einen Völkerrechtler gefragt. Darf ich das überhaupt noch fragen? So, an der Stelle, die Frage ist natürlich sehr, sehr wichtig. Die Frage lassen wir gleich nochmal wiederholen von Frau Miosga. Die Frage ist sehr wichtig, auch wenn ich sie ein bisschen blasphemisch finde. Machen wir eine kurze Pinkelpause, ja?
02:16:27 Ich würde zur Auflockerung euch einmal Dori geben und dann sehen wir uns gleich in einer Minute wieder, ja?
02:16:55 Alle sterben halt in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt, jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierter Stoff, keine weißen Flaggen mehr. Alles sind willkommen, kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
02:17:33 Die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot.
02:17:40 Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr. Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer in dem Land, in dem die Sommer kühler sind. Hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut. Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst.
02:18:24 Sorry, ich habe Hände gewaschen, dann dauert es immer ein bisschen länger. Mal weiter? Zurück zur Frage von Miosga. Achtet Israel hier willentlich das Völkerrecht und wenn ja, kann das Deutschland akzeptieren? Wir haben einen Völkerrechtler gefragt.
02:19:56 Wer solidarisch mit Israel ist, der hat keinen Grund, nicht auch das Völkerrecht hochzuhalten, sondern das Völkerrecht hochzuhalten wäre im langfristigen Sicherheitsinteresse auch Israels. Seit dem Terrorangriff der Hamas geht Israel militärisch im Gazastreifen vor. Die humanitäre Lage dort ist katastrophal. Netanyahu weitet den Einsatz trotz internationaler Kritik aus. Der Journalist und promovierte Völkerrechtler Ronen Steinke ordnet das juristisch ein.
Israel-Palästina-Konflikt: Eskalation und Völkerrechtsbruch
02:20:2502:20:25 Israels Armee begründet seine Bodenoffensive im Gazastreifen mit dem Kampf gegen die Hamas. Aber je weniger von der Hamas übrig ist, desto weniger ist das noch wirklich ein Verteidigungskrieg. Das ist eine Strafaktion kollektiv gegen eine gesamte Bevölkerung, ein Menschheitsverbrechen, das überschreitet alle Grenzen des Völkerrechts. Im Schatten des Krieges treibt Netanyahu den Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland voran.
02:20:52 Obwohl dieser schon lange von einem Großteil der internationalen Gemeinschaft als illegal kritisiert wird. Der Plan... Diese Bilder habt ihr, also das sind die harmlosesten Bilder, damit fing es an. Schaut euch No Other Land an. Wirklich, dieser Film ist sehr eindrücklich und zeigt irgendwie nur...
02:21:13 Also mittlerweile sind wir an einem ganz anderen Punkt. Aber No Other Land zeigt sehr, sehr eindrücklich, wie diese Menschen systematisch vertrieben wurden, wie mit Bulldozern immer wieder die provisorischen Häuser eingerissen wurden. Mittlerweile stehen wir an einer Hungernot, an einem systematischen Aushungern und gezielten Töten von Zivilisten. Aber No Other Land zeigt sehr eindrücklich die Vertreibung.
02:21:41 Der zunehmend diskutiert wird, ist, dass man einfach offiziell sagt, dieses Gebiet gehört Israel. Und die Palästinenser sollen sich mit dem Gedanken anfreunden, dass sie auf Generationen oder für immer unter der israelischen Herrschaft werden leben müssen. Das ist verbrecherisch, das geht nicht. Im Frühjahr blockiert Israel Hilfslieferungen nach Gaza. Hilfsorganisationen warnen vor einer massiven Hungersnot. Erst nach fast drei Monaten lenkt die israelische Regierung ein. Auch auf internationalen Druck.
02:22:10 Wenn man die Kontrolle über ein Gebiet übernimmt, so wie es Israel mit dem Gazastreifen gemacht hat, dann hat man völkerrechtlich die Pflicht, dafür zu sorgen, dass die Menschen da nicht krepieren. Also das Völkerrecht erodiert vor unseren Augen. Die israelische Regierung macht im Grunde das, was sie tun möchte. Und die Partner in Europa, inklusive Deutschland, zucken mit den Achseln.
02:22:39 Soweit gehört, Hamas bricht auch Völkerrecht, wenn Sie die Bevölkerung als menschliche Schutzschilde benutzen. Aber müssen Sie nach all dem, was man dort ja auflisten kann, nicht auch ganz klar und deutlich sagen, Israel bricht hier Völkerrecht? Wir zucken ja nicht mit den Achseln, um nur mal zu dem Punkt Stellung zu nehmen. Aber ich habe eine andere Frage gestellt. Danke.
02:23:08 Ja, aber die Frage, was völkerrechtswidrig ist oder nicht, das entscheiden Gerichte und die sind ja auch angerufen. Entweder entscheidet die NATO oder es entscheiden Gerichte. Ich bin nur Außenminister, ich habe damit nichts zu tun. Der internationale Gerichtshof ist dazu angerufen und der wird das beurteilen. Und ich bin zwar auch promovierter Jurist, aber ich weiß es auch nicht besser als der Kollege, das da gerade eben erläutert hat.
02:23:37 Für mich ist entscheidend, dass ich die Situation für die Menschen im Gazastreifen verbessere. Und deswegen habe ich sehr klare Worte dazu gefunden. Sie haben das ja auch gerade gesagt. Ich habe vor der Vereinten Nation gesagt, das ist die Hölle auf Erden. Also es ist blöd gesagt, aber von der UN wurde es ja schon sehr klar als Genozid betitelt. Worauf wartende deutsche PolitikerInnen bis sie das sagen? Also es wird sich ja immer... Also ich verstehe, dass ein deutscher Politiker...
02:24:03 sich eben nicht so klar äußern kann, blablub, ich verstehe das alles. Ab welchem Punkt traut man es sich denn klar zu benennen? Also welche Institution muss denn sagen, dass man das auch auf politischer Ebene so bezeichnet oder sogar bezeichnen muss? I'm just a small bean, ich kann keine informierten Entscheidungen treffen. Ja, ich verstehe, dass er sich zurückhalten muss als Politiker. Der hat eine ganz andere Durchschlagskraft. Ich verstehe das, ich verstehe das, ich verstehe das. Die Frage ist nur, welche Ausrede kommt als nächstes, auf was beruft man sich als nächstes?
02:24:35 Akzeptabel. Wir fordern und ich seit Ansantritt fordere ich mehr humanitäre Hilfe und zu dem internationalen Druck. Mehr humanitäre Hilfe ist auch jetzt irgendwie, keine Ahnung, so ein Drops von vor anderthalb Jahren. Auch die Bundesrepublik Deutschland als einer der engsten Freunde Israels zu sagen, es muss sich ändern, es hat sich etwas gebessert, nicht hinreichend gebessert.
02:24:58 Die Bundesregierung hat klar gesagt, dieser Krieg gegen Gaza stattfindet. Also ich glaube, ich habe wenig Hoffnung für Gaza, sehr, sehr, sehr, sehr wenig. Die Frage ist, ich habe gar keinen Bock, die ganzen Berichterstattungen in drei, vier, fünf, zehn Jahren zu lesen, wenn Menschen...
02:25:18 wie Wadepool, die das heute so sagen, in zehn Jahren sagen, es war schrecklich, was das war. Ein ganz schrecklicher Völkermord, weil das wird passieren und ich kotze jetzt schon ab, wirklich. Ich kotze jetzt schon, wenn ich mir die Interviews in fünf bis zehn Jahren anschauen werde. Von uns für falsch gehalten, das geht in die völlig falsche Richtung. Wir liefern deshalb keine Waffen mehr, die zum Einsatz dort benutzt werden können.
02:25:40 Das ist für Deutschland eine harte Entscheidung gewesen, aber eine notwendige Entscheidung gewesen. Die hat eine große Wirkung in Israel gehabt. Also insofern, wir machen etwas praktisch. Und im Übrigen beteiligen wir uns an diesen Verhandlungen, die hoffentlich dazu führen, dass wir in der nächsten Woche zu einer Lösung kommen, zu einem, natürlich noch nicht Friedensschluss, aber zumindest mal einem ersten Waffenstillstand und zu einer Freilassung. Aber dazu gehört eben auch auf der anderen Seite letzter Satz.
02:26:08 Das muss man eben auch sagen, bei allem Druck, denn gerechtfertigt ist Israel gegenüber. Hamas muss diese unschuldigen Geiseln endlich mal freilassen. Das gehört mit zum Friedensplan, aber ich würde gerne wissen, dieses Waffenembargo, das Herr Wardevoll anspricht.
Deutschlands Rolle im Nahostkonflikt: Zwischen Moral und Realpolitik
02:26:2202:26:22 Was bringt es überhaupt? Welche Bedeutung hat das für Israel? Das ist sozusagen mein Problem. Wir müssen mal den kompletten Perspektivewechsel machen. Alles, was gesagt worden ist, Israel verletzt das Völkerrecht, völlig richtig. Müssen wir gleich von einem der größten Menschheitsverbrechen und Völkermord reden? Nein, das halte ich für völlig überzogen. Das werden am Ende auch Gerichte beurteilen. Die Frage ist doch, was können Deutschland und Europa in diesem Nahostkonflikt überhaupt ausrichten? Wie viel Einfluss haben sie?
02:26:48 Und haben wir nicht viel, viel größere Probleme? Und da würde ich anknüpfen, das, worüber wir vorher gesprochen haben. Aus meiner Sicht ist es so, wir beschäftigen uns in einem Übermaß im Moment mit dem Nahostkonflikt, weil er uns allen das Herz bricht, diese Fotos zu sehen. Aber es ist gleichzeitig wieder ein Rückfall in diese Zeit, wo Deutschland stärker sich an moralischer und ethischer Außenpolitik als an der Realpolitik orientiert hat. Ein Land braucht beides. Ich sage jetzt nicht, bitte weg mit der Moral und der Ethik. Das ist gar nicht der Punkt.
02:27:17 behaupten, dass im Israel und Nahen Osten fragt niemand danach, was Deutschland sagt oder was Europa sagt. Das stimmt nicht.
02:27:26 Stimmt wirklich nicht. Ganz wichtig sind die Vereinigten Staaten. Und wichtig ist auch, dass die Vereinigten Staaten Rücksicht nehmen müssen auf ihre arabischen Verbündeten. Das ist der Grund, warum Trump jetzt bei all seiner Trumphaftigkeit morgen bei den Treffen doch wieder unter seinen 21 Punkten ansprechen wird, dass er eine Möglichkeit zur Zwei-Staaten-Lösung zu kommen. Aber aus der historischen, wenn ich mal versuche zu begreifen, wie wir in fünf Jahren zurückschauen werden.
02:27:53 Dann würde ich mal behaupten, steile These, in fünf Jahren wird für Deutschland und Europa... Ich glaube, er hat es gerade extrem überspitzt dargestellt. Ich glaube, er wollte darstellen, dass das, was die USA machen, noch mal sehr viel mehr Gewicht haben. Ich gebe ihm aber auch nicht recht, wenn er sagt, Deutschland hat kein Gewicht. Ich glaube, es ist extrem wichtig, was Deutschland sagt. Ich glaube nicht, dass es egal ist. Aber ich glaube, was er eigentlich deutlich machen wollte, ist, dass Deutschland ein Fliegenschiss ist.
02:28:21 Im Vergleich zur USA. Ich glaube, das wollte er damit sagen. Das ist für mich jetzt nur sehr hart reininterpretiert. Er ist da auch von Wadepool so unterbrochen worden, dass es ein bisschen schwierig war, diesen Punkt dann noch zu machen. Ich glaube, da in die Richtung geht das gerade. Sehr wenig davon abhängen. Ich hätte trotzdem da gerne nochmal die Politikwissenschaftler zugehört, um ehrlich zu sein. Und gar nicht so sehr die zwei Männer hier in der Runde.
02:28:46 wie dieser Gaza-Krieg ausgegangen ist. Es wird für uns aber sehr, sehr viel davon abhängen, ob wir den Ukraine-Krieg richtig beendet haben oder dort der nächste Krieg droht, der dann gegen die NATO-Ostflanke geht. Und wenn ich das abwäge, das heißt Realpolitik, dann würde ich sagen, wir müssten viel, viel mehr uns mit der Abwehr der russischen Aggressionen beschäftigen, als uns um den Nahostkonflikt zu kümmern, weil andere dort mehr Einfluss haben als wir.
02:29:11 Dass wir das gar nicht machen können, ist schon klar, Herr Wartefuhl. Aber die Abwägung sehe ich anders und ich muss mein Amt auch anders wahrnehmen. Dass ich mich um die Ukraine kümmern muss oder wir, die deutsche Außenpolitik, haben wir besprochen, das ist gegeben. Leider sind wir nicht davon entbunden, uns auch um diese Sache zu kümmern. Und die Welt wird uns auch fragen, wie habt ihr euch verhalten angesichts dieser humanitären Katastrophe in Gaza? Das glaube ich auch.
02:29:39 Dazu müssen wir eine Position haben. Und dafür kriegt er jetzt Applaus? What? Es ist so einfach, ne? Publikum und Gesellschaft ist einfach so unendlich einfach. Also der Punkt hat recht, nur er meint ihn völlig anders. Er hat recht, aber er meint ihn völlig anders. Bei allem, was er gerade bisher gesagt hat, der Wadepool, meint er das anders.
02:30:05 als das Publikum das gerade passiert. Das ist so lächerlich. Das muss schon gelöst werden. Und ehrlich gesagt, nur mal in aller Bescheidenheit, fast alle arabischen Außenminister bitten mich dringend, Einfluss zu nehmen auf Israel, dass es bereit ist, einen Weg des Kompromisses mitzugehen. Anders? Ja, er meint es anders. Er meint, dass sie gerade das Richtige tun in der Zurückhaltung, in der Diplomatie etc.
02:30:33 Und ich glaube, dass in fünf bis zehn Jahren die Bevölkerung gesellschaftlich klar sagen wird, Deutschland, warum habt ihr nichts getan? Sagen ja jetzt, sagt die Bevölkerung auch jetzt schon. Und er meint das komplett anders. Und das machen die nicht aus Höflichkeit, sondern das machen die deshalb, weil sie wissen.
02:30:54 dass natürlich Deutschland Einfluss auf Israel hat. Nicht so stark wie die USA, aber wir haben Einfluss und diesen nehmen wir wahr. Und jetzt möchte die EU-Kommission, möchte jetzt stärkere Sanktionen gegen Israel verhängen und möchte auch, dass sie mitmachen. Da geht es einmal um das Aussetzen des EU-Assoziierungsabkommen, also Handelssanktionen. Und es gibt die Frage, ob die extremistischen Minister und die extremistischen Siedler sanktioniert werden müssen.
02:31:21 Und da bin ich sehr froh, dass diese Frage tatsächlich an die Politikwissenschaftlerin geht. Da freue ich mich. Ich würde sagen, das hängt davon ab, wie sich die nächste Woche entwickelt. Es gibt ja dieses Treffen zwischen Donald Trump und Benjamin Netanyahu, wo die Möglichkeit zumindest besteht, dass mit Israel weiter gearbeitet werden kann an einer Lösung. Wenn nach der Woche klar ist, es klappt überhaupt nicht, dann hat Deutschland eine Abwägung zu treffen.
02:31:47 Wie es sich gegenüber Israel aufstellt, aber auch wie es sich gegenüber den anderen Europäern aufstellt. Denn die Rolle, die Sie beschrieben haben, Herr Wadoful, die Deutschland zugesprochen wird von den arabischen Staaten, die sehen natürlich auch die Europäer. Und das ist für die Europäische Union ungünstig, wenn das größte Land, das außenpolitisch stärkste Land, bei so einer Entscheidung sich entweder nicht verhält oder gegen die Mehrheit stimmt. Und deshalb halte ich es für sehr, sehr wichtig, erst mal zu gucken, was passiert in der nächsten Woche. Kann Donald Trump...
02:32:16 Einfluss ausüben. Will er es überhaupt? Das werden wir erst sehen, wenn das Treffen stattgefunden hat. Und dann muss Deutschland eine sehr schwierige Entscheidung fällen, nämlich ob es diese Sanktionen mitträgt. Das Gute an den Sanktionen, die die Europäische Kommission jetzt vorgeschlagen hat, ist, dass sie sehr gezielt sind, dass sie auf einzelne Personen geht und dass sie nicht die Israelis insgesamt bestrafen möchte. Das ist sehr wichtig zu differenzieren. Und das tut ja auch die Regierung, die Bundesregierung sehr deutlich, dass
02:32:46 Israel aus deutscher Sicht nicht in Frage steht, dass die Solidarität mit Israel erhalten bleibt, aber dass es möglich sein muss, die Regierung für die Handlungen, die sie begeht, zu kritisieren und dann eben auch einen Schritt zu gehen, wo man sagt, wir schließen uns ab. Das ist eine Chefin? Sehr witzig. Ich bin froh, dass sie in der Runde sitzt.
02:33:06 Wenn es keine Entwicklung gibt nächste Woche, sind Sie bereit, sich den Sanktionen anzuschließen? Ja, der Jurist antwortet darauf, der Politiker auch. Es kommt darauf an. Es ist eine sehr, sehr ernsthafte Situation, in der wir uns derzeit befinden. Ich sehe die Chancen dieser Woche. Ich sehe die Chance, wirklich jetzt hier zu einer Vereinbarung zu kommen, die eine Grundlage bieten kann. Ich habe noch nie... Muss er sagen, ne?
02:33:35 Also auch hier, er hat überhaupt keinen Mehrwert. Er hat nur den Mehrwert, dass hier überhaupt ein Regierungsvertreter sitzt. Inhaltlich hat er absolut null Mehrwert, weil er sich auch zu nichts äußern kann. Egal wie er das sieht, egal ob er unserer Meinung ist oder sonst was, er kann sich gar nicht äußern. Er hat inhaltlich hier als Außenminister in dieser Runde absolut null Mehrwert. Null.
02:34:03 Eno, danke für den Satz. Dankeschön. Arabische Staaten in diesem Umfang bereit waren, auch Verantwortung für den Gaza-Streifen zu übernehmen. Es hat Indonesien, ich habe doch mal mit dem Kollegen aus Indonesien gesprochen, gesagt, wir sind bereit, auch eine Sicherungstruppe zu entsenden. 20.000 Soldaten zu schicken. Das ist eine ganze Menge für den Gaza-Streifen. Ich habe mit dem pakistanischen Kollegen gesprochen, die sind auch dazu bereit. Das heißt, wir haben eine wirkliche Chance.
02:34:30 dass dieses Leiden jetzt wirklich gemindert wird. Und darauf möchte ich mich konzentrieren. Und ich muss dabei auch nach wie vor Wert darauf legen, dass der Druck gleichermaßen
02:34:43 oder mindestens genauso stark auf Hamas ausgeübt wird. Denn es hilft uns überhaupt gar nicht, wenn wir Israel überzeugt bekommen, das jetzt mitzumachen. Wenn wir die Geiseln nicht rausbekommen und wenn Hamas nicht versteht, dass Schluss ist mit diesem Terrorregime. Und jetzt alle Israel sind die Geiseln völlig egal. Das haben sie so gesagt. Das kann man so offen und ehrlich einfach sagen. Jetzt alle Israel sind die Geiseln völlig egal.
02:35:12 Es gibt niemanden, dem die Geiseln mehr egal sind als Israel selbst. Wenn Hamas die Geiseln freilassen würde, würde sich genau gar nichts verändern. Nicht mal das Argument Israels, weil sie mittlerweile sehr, sehr offen damit umgehen, dass ihnen die Geiseln egal sind.
02:35:34 Dass die destruktiv sind, haben Sie ja von mir zu Recht gesagt. Die wollen keine Einigung mit Israel. Die wollen den israelischen Staat, die Juden alle vernichten. Und dass die jetzt verstehen, dass diese Rechnung nicht aufgeht, dass sie die Waffen abgeben müssen, das müssen wir eben auch durchsetzen. Aber viel hängt eben auch davon ab, von einer entscheidenden Frage, nämlich ob Donald Trump sich durchsetzt mit einer Forderung.
02:35:57 der extremistischen Minister von Benjamin Netanjahu, die nämlich wollen, dass das, was im Westjordanland ohnehin schon passiert, eine schleichende Annexion, dass die formell und offiziell durchgesetzt wird. Glauben Sie oder woher nehmen Sie die Hoffnung, dass er daran nicht festhalten wird? Also diese Annexion darf es nicht geben. Die würde komplett eine Zwei-Staaten-Lösung unmöglich machen. Die würde jede friedliche Lösung unmöglich machen. Die Bundesregierung ist hier vollkommen klar, das wäre völkerrechtswidrig.
02:36:25 Und das haben wir auch unseren israelischen Freunden sehr klar gesagt. Wir haben ja auch schon in der Vergangenheit die Siedlungspolitik kritisiert. Das darf nicht fortgesetzt werden und ich gehe auch davon aus, dass das in Israel verstanden worden ist. Und wenn das alles nicht klappt, schließen Sie jetzt nicht aus, dass Sie sich an den Sanktionen beteiligen? Das ist nicht klug, heute dazu Stellung zu nehmen. Das kann er nicht. Er kann dazu keine Stellung beziehen.
02:36:53 Das haben wir ja schon mehrmals gesagt. Er kann es nicht. Und es wäre auch nicht klug und ich gebe ihm das. Kann er nicht machen.
02:37:02 Und dann beraten. Das kann ich auch nicht alleine entscheiden. Da muss ich mit dem Bundeskanzler sprechen und mit dem Koalitionspartner. Aber dass die Situation insgesamt sehr schwer ist und dass es jetzt eine aus unserer Sicht große Notwendigkeit gibt, hier zu einer Einigung zu kommen, das steht ja außer Frage. Herr von Maschow, ich weiß nicht, wie viele Jahre wir schon darüber reden, wann da endlich Frieden einkehrt. Gibt es da jetzt im Moment eine Chance?
02:37:29 Es gibt eine Chance, die ist aber sehr, sehr klein. Und wir müssen uns klar machen, dass die eigentlichen Druckverhältnisse sind. Nur die USA können Israel dazu bringen. Und die andere Seite... Ja, da gehe ich halt nicht ganz mit. Ich glaube schon, dass wir eine Macht haben auf Israel. Und ich glaube nicht, dass wir das alleine können, aber...
02:37:53 Ich glaube, es ist sehr einfach gesagt, die USA müssen machen, weil es ja auch wieder nur ein Verantwortung wegweisen und sehr angenehm ist. Das ist überhaupt nicht klar, wer die Hamas dazu bringt. Es ist gut, die Entwicklung, dass auch inzwischen sehr viele arabische Staaten sagen, die Hamas darf überhaupt keine Zukunft bei dieser Lösung haben. Aber wie man das durchsetzt, das hat bisher noch niemand gesagt. Und deswegen Personensanktionen gegen Israel, ja.
02:38:18 Waffensanktionen, das bin ich nicht so überzeugt, dass das europäische Programm so klug ist. Wir schauen mit großem Interesse auf den morgigen Tag, wenn sich Donald Trump und Benjamin Netanjahu im Weißen Haus treffen. Und jetzt aber erst mal nach Hamburg zu den Tagesthemen. Das war es. Was habt ihr vor? Ich fand es eine sehr klar zu analysierende Runde, um ehrlich zu sein. Also ich fand es eine sehr, sehr, sehr, sehr klare Runde. So politisch.
02:38:47 kannst du jeden Politiker gerade wegschmeißen, weil die können sich zum Thema nicht äußern. Das ist gerade in den ihrer Stellung einfach nicht möglich. Das wurde klar. Also Runden gerade ums Thema Gaza können wir uns eigentlich nur noch mit Expertinnen anschauen und der Rest ist wurscht. Kein Politiker darf sich gerade offen zu diesem Thema äußern, weil es viel zu heikel ist. Ich hätte sehr viel lieber noch mehr von der... Frau Schwarzer, ja.
02:39:15 Tut mir leid, aber wir hätten viel mehr Frau Schwarzer gebraucht. Viel, viel mehr. Also das hätte mich viel mehr noch interessiert, was sie zu sagen hat. Guck mal, jetzt haben wir gerade über Trex East geschrieben, wie der Kreml ukrainische Kinder russifiziert. Gerade eben ging es um Propaganda. Es gibt ein Trex East dazu, eine halbe Stunde, über das Thema, wie der Kreml russische Kinder russifiziert. Ukrainische Kinder, Entschuldigung. Als hätte Arte es gehört.
02:39:44 Wo ist denn unser Schwurbler? Wo ist er hin? Wo ist denn unser Mister? Ah, nicht Quatsch, das war jemand anderes, ne? Das ist der eine, der gesagt hatte, wir sind alle beeinflusst über Film etc. Und ich aber eine kralare Unterscheidung zu Russland treffen wollen würde. Das war's, ne? Gibt's heute eigentlich wieder Interview-Talk mit einem Gast oder Gästin? So schön, dass du fragst.
Talks und Themenplanung im Stream
02:40:1202:40:12 Ich habe, wir probieren so alle zwei Wochen, eigentlich jede Woche einen Gast da zu haben. Für mich ist es aber immer Risiko, um ehrlich zu sein, weil gerade mit Talks habe ich deutlich weniger Zuschauer, es kostet mich am Ende nur Geld und ich weiß, dass es auf Twitch eigentlich, ne, auf Twitch ist es eher etwas, aber ich mache es persönlich sehr, sehr gerne und es ist eigentlich das, was ich machen will. Habe ich auch gestern zu Silke gesagt, als der Ton aus war. Es ist voll schön, dass du fragst, es freut mich gerade mega.
02:40:42 Der nächste Talk, also tatsächlich haben wir heute keinen, nein. Der nächste Talk ist, glaube ich, erst wieder Mitte Oktober. Ich muss mal gerade gucken. Wobei, nee, stimmt ja nicht. Wir haben nächste Woche tatsächlich ...
02:40:58 Wir reden nächste Woche über die Stromsteuer. Der nächste Talk ist nächste Woche Dienstag. Sehr wahrscheinlich. Braucht ihr noch nicht eintragen, wir sind gerade noch im Gespräch. Rabot kommt wieder vorbei und ich möchte diesmal keine Rabot-Werbesendung machen, sondern Rabot hat vorgeschlagen, ob wir über das Hin und Her der aktuellen Stromsteuer sprechen möchten. Und das machen wir nächste Woche. Steht das schon fest?
02:41:23 Ziemlich, ja. Also nächste Woche Dienstag 12 Uhr. Aber gib mir mal einen Abend, wo ich meine E-Mails durchgehen kann. Sind nicht einige von den Politikern gewählt worden? Die sind eigentlich nur ihren Gewissen verpflichtet, soweit ich weiß. Nee, also sehe ich nicht so. Aber darüber habe ich ja gerade ganz lange gesprochen, dass die Außendarstellung schon sehr, sehr wichtig ist. Wir sind unter sieben Stunden. Wir sind unter sieben Stunden gefallen. Der Kopfschütteltalk, love it. Der Kopfschütteltalk. Wir machen einen Kopfschütteltalk über Stromsteuer.
02:41:52 Wenn du genaueres weißt, sag Bescheid, mach ich, mach ich, mach ich. Du kannst, nee, lass das Event mal noch. Ich muss es einmal, einmal, meine Agentur ist da gerade am Machen und dadurch, dass ich am Wochenende nicht arbeiten konnte, weil wir nur gestreamt haben, ich muss heute Abend unbedingt in meine E-Mails reinschauen. Luga, danke dir für deinen Sub. Vielen, vielen Dank dafür. Fühl dich gedrückt. Ich möchte einmal um Verzeihung im Allgemeinen bei euch bitten für meinen Zynismus. Das ist vollkommen okay. Es ist ein Coping und das muss erlaubt sein.
02:42:19 Also nächste Woche Dienstag, sehr wahrscheinlich Thema Stromsteuer. Bevor es zur Stromsteuer geht, sollte man sich mit der Brennelementstarsteuer auseinandersetzen. Auch interessant zu verstehen, wie die Konzerne ihre Verpflichtung an die Steuerzahler abdrückt. Ich glaube, das können wir in dem Rahmen auch erwähnen, aber wird nicht Hauptfokus. Mich interessiert das politische Hin und Her, aber natürlich kann man da das Konzerngehabe im Hintergrund nicht komplett weglassen, bin ich bei dir.
02:42:45 Würde mir schon reichen, wenn ich eine eigene Ladedose bekomme. Da gab es mal tatsächlich Förderung drauf. Meine Mama hat kein E-Auto. Aber meine Mama hat irgendwann in einem Telefonat mal zu mir gesagt, ich habe mir jetzt eine Wallbox bauen lassen. Da gab es jetzt Vergünstigungen drauf. Ich habe jetzt eine Wallbox. Und ich so, Mama, warum hast du denn eine Wallbox? Du hast doch nicht mal ein E-Auto. Und meine Mama so, ja, aber du hast doch ein E-Auto, wenn du mich besuchen kommst. Ich war seit zehn Jahren nicht mehr in meinem Elternhaus.
02:43:14 Wahrscheinlich ein bisschen übertrieben. In den zehn Jahren war ich vielleicht dreimal in meinem Elternhaus, weil es einfach zu weit ist. Und selbst wenn, würde ich mit dem Zug hinfahren und nicht mit dem E-Auto, weil es einfach echt viel zu weit ist, die 900 Kilometer. Aber ja, meine Mama hat eine Wallbox. Da kannst du immer bei ihr aufladen, wenn du sie besuchst. Ja, kann mir die Steckdose in den Arsch stecken. Aber ja, ich finde es trotzdem süß und gut. Übel süß, oder?
02:43:38 Ich finde, bei einem Sabaton darf man auch mal Coworking-Segmente einschieben. Dann haben wir alles mal durch. Telonym, Expertentalk, DJ und Coworking. Das kommt drauf an, wie lange es noch geht. Also ich habe das nächste Meeting am Donnerstag. Das heißt, am Donnerstag müsste ich auf jeden Fall Coworking einschieben. Es sind noch sieben Stunden auf der Uhr. Ich habe noch sieben Stunden auf der Uhr.
02:44:04 Vielleicht endet der Sabaton einfach auch heute oder morgen oder übermorgen. Aber ich weiß, dass ich das nächste Meeting am Donnerstag habe. Das ist auch wichtig. Da würde ich dann halt mich muten. Also da habe ich...
02:44:18 Da habe ich die Besprechung mit Rabot. Das könnte man vielleicht sogar streamen. Ich glaube, Konrad wäre sogar so witzig, dass er sagt, lass uns das direkt streamen. Ich traue ihm das ja voll zu. Rabot sind so coole Socken und das ist quasi mein Vorgespräch mit Konrad Schade, also dem CEO, der nächste Woche den Talk mit uns macht. Und ich glaube, der wäre auch fein damit, wenn wir im Rahmen des Sabotons dieses Meeting einfach streamen. Wie Budi. Budi hat mich ja auch für Meetings einfach immer angerufen im Stream.
02:44:45 Und danach habe ich Nachbesprechung mit SOS. Das kann ich auf gar keinen Fall streamen. Weil das ist wichtig tatsächlich. Das kriege ich nicht hin. Nee, warte mal. Ich bin in der... Nee, warte mal ganz kurz. Ich bin in der... Warte mal ganz kurz. Ich bin in der Reihe verrutscht. Stimmt überhaupt nicht. Ich rede Blödsinn. Nee, ich habe am Donnerstag um 14 Uhr Meeting für Videodays.
02:45:11 Wenn das schon final ist. Und ich habe Donnerstag Impfung. Also Donnerstagabend wird es auf jeden Fall enden, weil ich habe um 16 Uhr Impfung. Ne, vergesst es. Also Donnerstag ist auf jeden Fall Ende. Außer wir starten wieder Freitag oder so. Aber ich habe Donnerstag Impfung und das ist auch eine richtig harte Impfung, weil ich fliege auf einem anderen Kontinent. Und die, die mit mir mitfliegen, haben schon gesagt, sie hat die Impfung sehr umgehauen.
02:45:40 Wahrscheinlich ist Freitag mein erster freier Tag und ich schätze, dass ich dann direkt ein, zwei Tage krank bin.
02:45:48 Ich liebe mein Leben. Ich dachte, nach der Impfung liegt man eh drei Tage platt. Also Samstag will ich tanzen gehen. Also Donnerstag habe ich Impfung und Freitag werde ich langsam machen. Tollwut, mehr als Tollwut. Und Freitag nehme ich mir zum Auskurieren der Impfung. Aber Samstagmittag will ich tanzen gehen. Da hält mich auch keine Impfung von ab. Das sage ich euch direkt. Aber das greift im Zweifel doch nicht zu viel vorweg, oder? Oh, bei was jetzt? Entschuldigung. Ich war gerade nicht im Chat.
02:46:17 Okay, also, aber wie gesagt, wir haben erst Montag und wenn der Timer abgelaufen ist, machen wir normal Stream wieder, also bis 13 Uhr. Da bin ich auch fein mit. Ihr wundervollen Menschen, wir haben gerade eben über Propaganda aus Russland gesprochen. Habt ihr Bock auf Tracks East? Weil Tracks East ist ein Format von Arte, wo eine russische Journalistin, die mittlerweile nicht mehr in Russland lebt und ...
02:46:44 Aufklärung betreibt, über dieses Thema berichtet. Habt ihr Bock drauf?
02:46:53 Als es damals nach Südafrika ging, gab es den vollen Cocktail von fünf oder sechs Impfungen vorher. Ja, ich bin gespannt. Moment mal, es ist ja eine Viertagewoche. Ja, ihr habt Freitag sowieso frei. Ich werde Freitag auch frei machen, weil ich wahrscheinlich eh platt liegen werde. Aber Freitag und Feiertag ist bei mir Einschaltquote gleich null, weil ihr alle hier Arbeitszeitbetrug begeht und am Arbeiten seid.
02:47:19 Wenn du den Rabot-Call streamst, meinte ich, das greift im Zweifel zu viel vorweg, witzig wäre es auf jeden Fall. Ach, das meinst du, ja, das stimmt. Aber wie gesagt, das ist auch das nächste Woche. Ich bin in der Woche verrutscht. Ich habe einfach, Meetings sind bei mir auf zwei Wochen quasi immer ausgebucht. Also ich habe heute bis Mittwoch richtig hart geblockt und die Meetings, die Meetings von der Agentur hat Dori heute Morgen alleine gemacht.
02:47:45 Da war ich nicht da, da habe ich geschlafen. Bin im Kontakt mit einem belgischen Journalisten, der jetzt drei Wochen in der Ukraine war. Ich war kurz davor, auch mitzugehen. I'm interested. Okay, na gut. Ukrainische Kinder in Russland russifiziert. Lasst uns reingehen, Leute. Ich habe richtig Bock darauf.
02:48:09 Liebe Freunde, ich gratuliere Ihnen zum Tag der Wiedervereinigung der Donetsker und Luchansker Volksrepubliken der Regionen Zaporizia und Kherson mit Russland.
Russifizierung ukrainischer Kinder: Ein Bericht über Kriegsverbrechen und Propaganda
02:48:3302:48:33 Inzwischen wurden geschätzte 20.000 ukrainische Kinder nach Russland oder in russisch kontrollierte Regionen verschleppt. Kinder sind etwas Heiliges. Das wisst ihr alle, oder? Es gab ja auch schon wieder Rückholungen. Wir haben darüber das erste Mal berichtet vor zwei, drei Jahren.
02:48:59 Also es wurde mit dem Überfall auf die Ukraine so, so viele ukrainische Kinder ins tiefste Russland, vor allem aufs Land, verschleppt. Und dort in Familien geschleppt. Oh, ich hoffe, ich spoiler jetzt nicht zu viel. Aber wir haben das auf jeden Fall schon mal besprochen. Vor allem haben wir das besprochen, als 500 Kinder zurückgeholt wurden. Also wirklich ein Bruchteil.
02:49:22 Aber es gab Familienzusammenführung schon in diesem laufenden, anhaltenden Überfallskrieg von Russland auf die Ukraine, dass schon mal 500 Kinder zurückgeholt wurden und da rausgeholt wurden. Das kommt aber wahrscheinlich gleich alles. Und mit ihren Familien wieder zusammengeführt wurden. Diese Kinder sind massiver Propaganda ausgesetzt und leben meist irgendwo auf dem Land bei Familien. Wirklich im tiefsten Russland. Deswegen ist das Video so unfassbar spannend. Das ist ein Teil dieses Überfallskrieges.
02:49:51 dieses Krieges. Ein kleiner Teil dieses Krieges sind diese ukrainischen Kinder, die gekidnappt werden.
02:50:02 Wir haben sie aus der Konfliktzone gebracht und damit ihr Leben und ihre Gesundheit gerettet. Wir haben ganze Kinderheime evakuiert. Völlig legal. Russland spricht von Evakuierungen und prallt damit im russischen Propagandafernsehen.
02:50:24 Im Oktober letztes Jahr wurden 1700 Kinder aus Kampfgebieten evakuiert und auf die Krim gebracht. Seit sechs Monaten erholen sich die Kinder im Kurort. Sport, Töpfern, Tanz und Musik. Junge, ich kann das nicht. Jeden Tag Spaziergänge am Meer. Viele Kinder bringt man in russische Heime. Steckt sie in Pflegefamilien oder gibt sie zur Adoption frei.
02:50:53 Die Ukraine und internationale Organisationen nennen es beim Namen. Es sind Entführungen. Der internationale Strafgerichtshof wirft Putin dafür Kriegsverbrechen vor und hat einen Haftbefehl gegen ihn erlassen.
02:51:08 Die Ukraine versucht jedes einzelne dieser Kinder zurückzuholen. Bisher ist es bei etwa 1400 gelungen und einige davon treffe ich heute, darunter auch Borda. Boah, ich glaube, das wird richtig hart, Leute. Also ich glaube, man muss sich da so ein bisschen Abstand holen. Vor allem für all die Menschen in diesem Chat, die Kinder haben.
02:51:35 Weil das ist schon, also wenn man sich da glaube ich mal reinversetzt, das sind teilweise drei, vier, fünf bis elfjährige Kinder. Das wird bestimmt auch gleich noch gesagt. Also es gibt ein Cap, wo man nicht mehr entführt, nämlich wenn die Kinder zu alt sind. Und ich glaube, das Cap liegt so bei zehn, elf, zwölf. Also man geht vorrangig, man verschleppt Kinder vorrangig, wenn sie U10 sind.
02:51:57 weil sie noch genug beeinflussbar sind. Die Kinder, die dann auch freigelassen wurden und zurückgeholt wurden, sind oftmals ältere Kinder, weil man merkt ja, so ein 12-, 13-jähriges Kind ist halt nicht mehr so zu beeinflussen. Aber wenn du da so eine 5-, 6-Jährige hast oder einen 3-Jährigen, dann ist das natürlich ein ganz anderes Level. Dann wird das deren neue Normalität. Und dann hält dieser Krieg auch einfach schon 3 Jahre an. Was ist, bitte, was sind 3 Jahre?
02:52:24 Im Leben eines vier-, fünfjährigen Kindes, das ist die Welt, erinnert ihr euch noch dran, wie langsam Zeit vergangen ist? Jetzt seid ihr alle alt, jetzt geht Zeit quasi wie ein Fingerschnipsen rum. Aber erinnert ihr euch noch, als ihr vier-, fünf-, sechs wart, wie langsam die Zeit vergeht? Da sind drei Jahre, drei Jahrzehnte. Da verändert sich alles. Und dann wächst du in einem anderen Umfeld auf mit Propaganda etc. Das wird ab einem gewissen...
02:52:53 Ab einem gewissen Alter einfach unfassbar schwierig, diese Kinder wieder in ihr Leben zu bringen und in ihre Familien, ne? Hat jemand einen Link? Der ist oben verlinkt im PIN, guck mal.
02:53:07 Boch Daniel Mochyn wurde 2022 von Russland aus Mariupol verschleppt und in die Nähe von Moskau gebracht.
02:53:36 Lieber Volodymyr Zelensky, ich bitte Sie, helfen Sie mir nach Hause in die Ukraine zu kommen. Als ich in Russland sagte, dass ich in die Ukraine zurück... Naja, das ist kein Kind, das ist ein Jugendlicher.
02:53:51 möchte, erhielt ich einen Einberufungsbescheid ins Büro der russischen Armee. Nach dem Motto, bitteschön, zum Kämpfen kannst du in die Ukraine. Krass. Ich hatte keine Angst. Ich hatte mir schon einen Plan zurechtgelegt. Die russische Stellung verraten und dann zu unseren Jungs überlaufen. Mein Name ist Bohdan und ich bin 19 Jahre alt. 19, ne? Das ist ein Alter, damit kann man nichts mehr anfangen. Wer ist zu alt? Der weiß, was abgeht.
02:54:20 neunjähriger weiß es nicht aus mariupol 2022 wurde ich nach russland deportiert
02:54:38 Auch vor der Vollinvasion hatte ich nicht die beste Kindheit. Der Krieg tobt ja bei uns im Donbass schon seit 2014. Meine Eltern starben, als ich acht war. Danach habe ich kurz bei meiner Tante gelebt, dann in einem Kinderheim.
02:55:17 Boah, Mariupol war so schlimm. Erinnert ihr euch noch an den Tag, wo Russland die Ukraine überfallen hat? Da haben wir gestreamt und sind über Tage, Wochen eigentlich nur die Live-Berichte durchgegangen und haben nur so begleitetes Schauen gemacht, weil wir alle so gelähmt und so geschockt waren. Erinnert ihr euch? Und Mariupol war gerade Ende des Jahres dann, ja, also komplett zerbombt. Mariupol war ja ganz schlimm und ich erinnere mich noch an die Tage, wo Mariupol noch gehalten hat.
02:55:46 Und dann kamen die Zeiten, wo Mariupol angegriffen wurde und so komplett zerbombt wurde. Furchtbar. Ich erinnere mich noch an den Tag, aber Stream kannte ich noch gar nicht. Ach, Will, da warst du noch gar nicht da. Da hatte ich krasse Einschaltquoten, weil die Leute nicht wussten, wo sie hin sollten. Da hatte ich teilweise 3000, 4000 ZuschauerInnen. Nicht, weil die Leute mich so toll fanden, sondern weil die Leute irgendwo hin mussten.
02:56:13 Und dann sind sie in Twitch-Streams gegangen und waren morgens in meinem Stream, einfach nur, weil sie nicht alleine sein konnten. Es war eine richtig krasse Zeit, ähnlich wie die Pandemie auch. Aber es war noch mal krasser zur Ukraine-Zeit. Und die Leute wollten einfach nur irgendwo über das Thema reden oder davon hören und aufgefangen werden. Und wir haben wirklich wochenlang nichts anderes gemacht, als den Live-Ticker zu schauen und Menschen aufzufangen und immer wieder dasselbe zu erzählen.
02:56:43 Genau wie in der Pandemie auch. Das will ich mir gar nicht vorstellen zu modden. Zu modden war das, also von meinem Empfinden her, habe ich das nicht schlimmer in Erinnerung. Was ich schlimm in Erinnerung habe, war die News, die dann immer reinkamen. Vor allem als Livestreamerin. Und ich weiß, dass das, ich hatte damals ein Format mit Copilius. Copilius und ich hatten ein True Crime Format. Ich habe den Fall rausgesucht und recherchiert und es war immer ein historischer Fall.
02:57:14 Ähm, also Coppelius ist Historiker. Und wir haben, ich glaube, drei Folgen hatten wir maximal. Ähm, irgendwie alle zwei, drei Wochen oder so. Ähm, und haben quasi immer einen Massen-, einen Mörder besprochen, meistens Serienmörder, aber so geschichtliche, historische. Und er hat das dann historisch eingeordnet. War richtig geil, das Format. Kam leider nicht so krass an auf Twitch. Ich fand's richtig nice.
02:57:39 Und am Tag, als Russland die Ukraine überfallen hat, wäre eigentlich eine weitere Folge rausgekommen. Und ich saß wie gelähmt vor meinem Stream, bevor ich den Stream gestartet habe. Und dann habe ich mit Kopilos geschrieben und wir haben beide gesagt, wir können heute keinen Serienmörder besprechen.
02:57:59 Das war das Ende des Formats. Wir haben es danach nie wieder aufgenommen. Danach war die Zeit so unfassbar geprägt von Russland, dass wir uns danach nie wieder zusammengesetzt haben. Großartiger Streamer übrigens. Ich bin immer noch ganz großer Fan.
02:58:17 Butscher war auch krass. Das ist aber nicht auf Twitch angekommen. Ukraine war generell viel, viel größer. Ich war noch im Homeoffice und hatte erst mal irgendwas zwischen Panikattack und Wutausbruch, ja. 1.3.2022 hast du hierher gefunden. Ja, das passt. Ich glaube, da kommen viele, viele her. Ja.
02:58:37 Der Heimleiter war mein Vormund. Direkt nach dem Beginn der Vollinvasion hat er sich aber mit unseren gesamten Papieren aus dem Staub gemacht und uns allein gelassen.
02:58:54 In den ersten drei Kriegstagen hatte ich große Angst. Dann war mir klar, ich muss einen Ausweg suchen. Ich habe versucht, etwas zu essen und zu trinken zu finden. Oh, ich verwechsel Butcher gerade. Ich habe Butcher gerade mit. Oh, mir fällt es nicht ein. Es gab ein anderes Thema, was ich sehr vernachlässigt hatte. Oh, mir fällt der Name nicht mehr ein.
02:59:28 Warte. Ich weiß, wo es liegt. Ich muss kurz auf Google Maps schauen. Shit, ich finde es nicht. Es wird nicht angezeigt. Ah, ich verwechsel das gerade. Nicht Bachmut? Nee. Ich suche, ich finde es.
02:59:59 Damals war ich 16. Wir waren zu viert. Vier Jugendliche. Es gab keinen Erwachsenen. Plötzlich kamen Soldaten zu uns. Sie hatten blaue Bänder an der Kleidung. Und ich dachte, das wären unsere ukrainischen Soldaten. Unser Versteck war... Nichts ukrainisches. Ich habe es gerade komplett mit einem anderen Thema verwechselt.
03:00:26 wo ich mich hinterher extrem geärgert habe, dass wir es nicht groß besprochen haben. Ich habe ein paar sehr tiefsitzende Leidensthemen in mir, wo ich rückblickend sage, das hast du nicht ausreichend oder gar nicht besprochen und das war ein Fehler. Mittlerweile habe ich sehr viele Themen sehr viel besser im Blick, weil ich auch mittlerweile einen Chat habe, der weltpolitisch sehr interessiert ist. Und es gibt ein paar Leidensthemen, wo ich hinterher sage,
03:00:58 Das bereue ich, dass wir das nicht ausreichend besprochen haben. Ich glaube übrigens, das wird in den nächsten Monaten Jemen und der Sudan sein, weil wir das auch viel zu wenig besprechen. Und es gibt eins mit B, mir fällt der Name gerade nicht ein, wo ich auch dachte, wo ich rückblickend auch gedacht habe, das haben wir Belarus, nee, Belarus meinte ich auch nicht, wo ich rückblickend gesagt habe, das haben wir zu wenig besprochen.
03:01:21 Damit verwechsel ich das gerade. Aber mir fällt nicht mehr, wie traurig das ist, dass mir nicht mal der Name einfällt, dessen Thema, wo ich gesagt habe, wo ich hinterher so gesagt habe, das haben wir nicht besprochen und das war nicht gut. Scheiße, ich komme nicht drauf. Kennt ihr das, wenn ihr denkt, das fängt mit B an. Das fängt mit B an.
03:01:37 Und dann ist es was mit M oder so. Das passiert mir mega oft. ... wie Tod den Russen, Ruhm der Ukraine. Also habe ich die Soldaten voller Freude extra auf Ukrainisch begrüßt, obwohl ich sonst nie Ukrainisch gesprochen habe. Wir kommen, um euch zu befreien, haben sie gesagt. Und dann habe ich sofort gewusst, dass es Russen sind. Sie haben angefangen, uns Fragen zu stellen. Wer seid ihr? Zeigt eure Ausweise.
03:02:03 Aber wir hatten ja keine Ausweise. Wir konnten uns aber irgendwie rausreden. Ich wurde 2022 deportiert. Sie haben gesagt, lasst eure Sachen hier. Ihr kommt zurück, wenn es hier wieder sicher ist. Ich war kurz davor zu sagen, ohne euch war es... Äh, Bergkarabach. Ich meine, ich meine Bergkarabach. Aber es gibt ein anderes Wort für Bergkarabach, oder? Das war nämlich auch irgendwann die letzten Jahre.
03:02:42 September 2023. Ich meine, ich meine Bergkarabach. Das haben wir so gut wie gar nicht besprochen.
03:02:54 Das ist aber nicht der Ukraine. Ich rede auch nicht von der Ukraine, darum geht es doch. Okay, sorry, ich will gar nicht so ablenken. Es gibt manchmal so Momente in meinem Alltag, wo ich so denke, das hast du zu wenig gemacht. Und da gibt es ein paar Themen, wo ich so denke, das und das und das haben wir viel zu wenig besprochen. Egal, ich will gar nicht so lange ablenken. Zurück zur Ukraine. Aber wir hatten ja keine Ausweise. Wir konnten uns aber irgendwie rausreden.
03:03:23 Ich wurde 2022 deportiert. Sie haben gesagt, lasst eure Sachen hier. Ihr kommt zurück, wenn es hier wieder sicher ist. Ich war kurz davor zu sagen, ohne euch war es hier sicher.
03:03:45 Ich war Teil der Liste 31. Es waren die ersten 31 Kinder, die nach Russland deportiert wurden. Die Kinderrechtsbeauftragte.
03:04:14 Wladimir Putin hat heute angeordnet, die Unterbringung von aus dem Donbass evakuierten Waisenkindern in russischen Familien zu erleichtern. Dies erklärte er bei einem Treffen mit Maria Lvova-Belova. Unsere russischen Mitbürger sind natürlich sehr großherzig und stehen bereits Schlange, um die Kinder zu nehmen. Sehr gut. Sie haben uns Geburtsurkunden der selbsternannten Donetsker Volksrepublik ausgestellt.
03:04:40 Von einer Militärbasis aus haben sie uns dann mit dem Flugzeug nach Moskau gebracht. Später in dem Erholungsheim durften wir das Gelände nicht verlassen.
03:04:55 Mir wird schlecht, ja fühle ich. Gerade eben, ne, als sie das Kind in den Arm genommen hat, ne. Die Kinder Brainwash-Beauftragte, ist crazy. Vor allem sind diese Kinder ja schwer traumatisiert. Eventuell haben sie zugeschaut, zusehen müssen, wie ihre Eltern sterben oder wie andere Menschen sterben, wie ihr Haus bombardiert wird. Dann werden sie verschleppt und dann kommen sie zum ersten Mal zu Menschen, die ihnen sagen, wir nehmen euch auf, wir sind für euch da, etc. Und dann werden sie gebrainwashed.
03:05:25 Wir sind hier im Erholungsheim 31 Kinder aus Mariupol. Wir haben sie gerade in die Region Moskau geholt, damit sie sich ein bisschen erholen können. Philipp war auch in der Liste 31. Er ist mein bester Freund aus Mariupol. Er ist Maria Lvova Beloba besonders aufgefallen, als sie uns im Erholungsheim besucht hat.
03:06:00 Den Besuch von Maria bei uns werde ich nie vergessen. Ich war an dem Tag richtig mies drauf. Sie hat jüngeren Kinder um sich herum versammelt. Dann sehe ich eine Gruppe Jugendlicher etwas abseits, mit so einem verächtlichen Blick, so nach dem Motto, was willst du hier?
03:06:26 Unter ihnen war Philipp. Nach einem kurzen Gespräch mit ihm habe ich gespürt, er ist meiner. Das ist mein Kind. Oh mein Gott. Mir wird kotzübel. Nach einem kurzen Gespräch mit ihm habe ich gespürt, er ist meiner. Das ist mein Kind.
03:07:01 Ich verstehe ihn sehr gut. Er hat sehr darunter gelitten, dass er in Mariupol zurückgelassen wurde. Jetzt erfährt er wenigstens irgendeine Art von Wärme. Ich unterstütze ihn voll und ganz. Er ist weiterhin mein Freund. Ich aber wollte aus Russland raus.
03:07:27 Ich habe es schon fast. Ich hänge an dieser Formulierung, er ist meiner, er ist mein Sohn, wo er eigentlich eine andere, eine ukrainische Mutter, ich hänge komplett an dieser Formulierung, er ist meiner.
03:07:44 Ich glaube, mir stößt diese Formulierung extrem auf, weil wir das sonst so extrem mit den patriarchalen Machtstrukturen verbinden und Besitzansprüche von Männern auf Frauen. Aber natürlich gibt es diese Besitzansprüche auch von Eltern zu ihren Kindern.
03:08:05 Boah, als wäre er ein Gegenstand, ja. Hier weint meine Tochter Essen kochen. Nein, nein, nimm sie fest den Arm, drück sie. Du bist zur Grenze geschafft, doch die Sicherheitsdienste haben mich aufgespürt. Das klingt so nach einem, den brech ich noch Gedanken an, sorry, das ging mir gerade durch den Kopf. Ja, es klingt so nach einem, ich hab mir ein neues Spielzeug gesucht oder so, ne?
Reflexionen über Macht, Domestizierung und Adoption
03:08:3103:08:31 Tierheim-Vibes, Tierheim-Vibes. Ich wollte es bewusst nicht mit Haustieren vergleichen, weil ich auch den Vergleich mit Haustieren nicht fair finde, weil ich auch, ach, darüber rede ich ganz selten, aber ich habe auch bei meinem Hund immer wieder das Gefühl, ich habe eine unfassbare Macht über dieses Tier. Dieses Tier gehört auf dem Papier mir, dieses Tier gehört sich nicht mehr selbst und ich will nicht Kinder mit Tieren vergleichen. Das ist der erste Punkt.
03:08:59 Ich will aber auch nicht meinem Hund, ich möchte, es tut eh so weh, dass wir Tiere domestiziert haben, finde ich. Und auch mein Hund auf mich so angewiesen ist. Ich mache über meinen Hund Habe, wann er zu pinkeln hat, wann er zu fressen hat, wann er mit mir weiterlaufen muss, wenn er an der Leine ist und so. Damit will ich es nicht vergleichen, weil mir das Thema sowieso immer schon in meinem Alltag bitter aufstößt.
03:09:22 Und ich aber, glaube ich, Angst habe, für verrückt gehalten zu werden. Darüber habe ich deswegen noch nie so groß geredet, um ehrlich zu sein. Aber jedes Mal, wenn ich diesen kleinen Hund weiterziehe, wenn ich halt laufen muss, mein Hund schnüffelt halt lieber, als dass sie läuft. Aber ich muss manchmal halt Strecken zurücklegen, gerade wenn ich zum Büro muss oder so.
03:09:38 Da denke ich jedes Mal, oh mein Gott, es ist eine Form von Machtausübung. Und deswegen, das ist für mich nochmal ein ganz anderes Thema. Und ich will Kinder nicht mit Hunden vergleichen. Ich würde es gerne als Spielzeug, als Sache bezeichnen, als Machtanspruch auf einen Menschen. Besitzanspruch, der keinem Menschen zustehen sollte.
03:10:02 Adoptionen aus fremden Ländern sind per se schon übel schwierig und ein super sensibles Thema. Hier finde ich es irgendwie doppelt und dreifach eklig. Also obviously, diese Kinder sind gekidnappt worden, diese Kinder sind verschleppt worden. Diese Frau hat ein verschlepptes, gekidnapptes Kind adoptiert. Und schlimmer noch, sie ist mitverantwortlich für diese Verschleppungen. Und sie finden das völlig normal und gerechtfertigt.
03:10:34 Das ist, ich weiß gar nicht, als was man das betiteln möchte. Kinder als Druckmittel. Eine ukrainische Provokation ist gescheitert. Die Ukraine wollte wohl einen aus dem Donbass geretteten Jungen entführen. Man wollte ihn mit Drohungen gegen seine Familie in Russland einschüchtern und ihn wohl zurück in die Ukraine bringen, um ihn zum Opfer zu machen.
03:11:00 Nach meinem Fluchtversuch wurde ich gezwungen, bei diesem Fernsehbeitrag mitzumachen. Die Interviews hat ein Geheimdienstmitarbeiter überwacht und mich unter Druck gesetzt. Man sieht dort meine abrasierten Haare und meine Augenringe.
03:11:26 Geht's euch, ist alles okay bei euch, Chat? Könnt ihr ein kurzes Lebenszeichen senden? Ich hab nur ein bisschen Angst, dass ich gerade, also ich find's trotzdem sehr, sehr spannend. Also ich find's ein Belastothema, aber ich find's auch sehr, sehr spannend. Ich hoffe, dass das gerade nicht zu hart ist oder so für so einen Montagmorgen. Alles okay bei euch? Würde da auch nicht von Adoption reden, sondern eher von Raub. Ja, es ist, ich glaube, es gibt's dafür, was bedeutet denn einen Menschen zu...
03:11:50 Rauben und für, also es ist ein Kidnapping. Ich weiß gar nicht, wie ich es sagen würde. Kurze Pause, ey, voll gerne. Weil mir geht es gut. Ich finde das Thema auch perfide, widerlich spannend. Also es ist für mich nochmal ein anderes Thema als das Thema vorher. Das finde ich jetzt gerade sehr spannend. Super belastend, unendlich emotional, aber auch ist einfach eine Art Dokumentation. Entführung, es ist eine Entführung. Es ist ein Menschenraub, eine Entführung und ein
03:12:18 Es ist Menschenhandeln oder es fließt kein Geld. Wobei ich weiß gar nicht, ob Geld fließt, um ehrlich zu sein. Ich hatte heute Morgen noch gute Laune wegen der Wahlergebnisse aus Moldau. Oh, magst du uns die mitteilen? Wie sieht es denn in Moldau aus? Ja, naja, war schön, solange es gedauert hat. Oh nein, es tut mir leid. Wir machen gleich wieder was Lustigeres, okay?
03:12:38 Ich verspreche euch, wir machen heute noch was Lustiges. Wir haben ja heute noch ein bisschen Zeit. Politisch motiviertes Stockholm-Syndrom. Ja, also von ihm ausgehend ist es auf jeden Fall Stockholm-Syndrom. Du bist ein junger Jugendlicher. Deine Familie ist geflohen, was auch immer, wie auch immer die verschiedensten Lebensgeschichten hier aussehen. Warum auch immer, bist du zurückgeblieben in einem Kriegsgebiet und wirst gerettet von der Gegenseite. Natürlich ist das Stockholm, ne?
Wahlergebnisse in Moldau und Kommunalwahlen in NRW
03:13:0303:13:03 Pro-Europa-Partei hat absolute Mehrheit an Moldau gehalten. Big News. Nice. Let's go. Let's go. Good News am Rande, Leute. Good News am Rande. Sieg für pro-europäische Regierungspartei. Komm, lass uns reinschauen. In der Republik Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei von Präsidentin Sandu die Parlamentswahl offenbar mit absoluter Mehrheit gewonnen. Nice. Nach Auszählung fast aller Stimmen liegt sie bei rund 50 Prozent. Das gab die Wahlkommission bekannt.
03:13:32 Der russlandfreundliche patriotische Block des ehemaligen Präsidenten Dodon kam demnach auf gut 24 Prozent der Stimmen. Der Parteichef sagte noch vor Ende der Auszählung, die Opposition habe gewonnen und kündigte Proteste an. Klingt ein bisschen nach Trump, ne?
03:13:50 Stop the count, stop the count. Apropos Moldau, dazu gibt es ganz frisch ein Arte-Video, wenn ihr uns intensiver befassen wollt. Danke dir. Ich habe das Gefühl, wir machen heute sehr tiefgründige Sachen, aber müssen wir gleich mal gucken, ob wir da weitermachen. Nice, das ist doch cool, oder? Noch mehr Telonym bin ich auch dabei. Also Telonym können wir gerne ab heute Abend machen, wenn wir den Timer bis dahin halten. Ansonsten mache ich heute früher Feierabend und gehe in meine...
03:14:17 Meine Mails. Kommunalstichwahl in Düsseldorf leider nicht so gut. Die grüne Kandidatin für den Posten als Oberbürgermeisterin hat leider gegen den bisherigen CDUler verloren. Ungefähr 60-40. Krass, okay. Ja, die Ergebnisse aus NRW ist auch noch ein Thema. Ja. Ja. Zahlt euer frisch erhaltenes Gehalt hier in den Stream ein. Ihr braucht keine Nahrungsmittel. Ihr braucht nur Sabaton-Lava.
03:14:43 Ich glaube, die Telonym-Pipeline ist so voll, das reicht für eine Woche. Das ist ganz schlimm. Wir könnten eine Woche nur Telonym machen. Das hole ich ja nie wieder auf. Nie wieder. Essen ist auch leider weiter CDU. Ich dachte gerade, Essen, hä, was? In Essen, ja, okay. I see. Na well. CDU ist besser als AfD. Das habe ich auch so lange gesagt, aber mittlerweile kann ich das nicht mehr so sagen. Also vor allem, wenn auf der anderen Seite Links oder Grüne gestanden hätten. Aber ich verstehe, was du meinst.
03:15:14 Also ich glaube, wir können schon noch sagen, natürlich ist es besser, dass CDU vor AfD, aber AfD stand nicht zur Auswahl. In der Auswahl standen Grüne oder CDU und dann sieht es halt wieder ein bisschen anders aus. In Paderborn ist auch wie erwarten CDU geworden gegen Grün, aber war knapp 53 für CDU. Krass. Also es tut irgendwie doppelt weh, wenn es so richtig, richtig eng ist. In Bonn hat die Grüne auch gegen die CDU da verloren. Oh nein, oh mein Gott.
03:15:44 Können wir wieder über Moldau reden? Landrat bleibt schwarz. SPD löst CDU als Bürgermeister ab. Mit 58 Prozent der Stimmen wird der Nachfolger von Eckhard Rutemeier, der seit 1999 Bürgermeister der Kreisstadt war. Okay. Guten Mittag. Hallo Sunshine. Dafür hat kein AfD-Kandidat in NRW gewonnen. Immerhin etwas. Können wir das manifestieren? Stimmt das überhaupt? Entschuldigung, ich muss das nachschauen. Kein AfD-Kandidat hat in NRW gewonnen. So.
03:16:12 Here we go. In Aachen ebenfalls. 55-45 für den Herausforderer von der CDU gegen die grüne Amtsinhaberin. In Köln gewinnt die CDU gegen Grün. Ach, Manu. Also gerade Köln. Das Köln-CDU ist schon echt wild, muss man sagen. Wirklich wild. Da lobe ich mir meinen Koblenz zu der Wahlstand in AfD-CDU. Die Partei. Freier Kandidat.
03:16:37 Ursprünglich SPD direkt im ersten Wahlgang 67 für den Freien und AfD unter 8 Prozent. Na, wenigstens etwas. Guck mal. Bisschen off-topic, aber ist das Stockholm-Syndrom nicht Blödsinn? Boah, klär mich gern auf. Köln ist SPD. Köln ist SPD? Köln hat die SPD gewonnen, nicht die CDU. Ah, danke. Vielen Dank.
Diskussion über das Stockholm-Syndrom und seine Gültigkeit
03:17:0103:17:01 Heinrich Frieling, CDU, neuer Landrat im Kreis Soest, SPD-Erfolg in Soest mit Markus Schiffer als Bürgermeister. Okay, guck mal. AfD hat in NRW auch insgesamt weniger Stimmen bekommen, als AfD-Stimmen zur Bundestagswahl aus NRW kamen. Das heißt, man kann sagen, dass die Stimmen zur Bundestagswahl aus der NRW gesunken sind. Stimmt, Stockholm gibt es nicht. Oh, das ist eine neue News für mich. Bitte klärt mich auf. Wie nennt man das denn heutzutage?
03:17:30 wenn ein Kind sich dem Entführer nahe fühlt. So übel. Ich bin schon lange Gewerkschafter, aber viele Jahre JAV und heute BR-Mitglied. Ich habe lange nicht die Zusammenhänge so stark realisiert, aber wie man seit einigen Jahren noch konservativ oder gar rechtsextrem wählen kann, ist mir einfach immer und immer wieder ein Rätsel. Ich verstehe das einfach nicht. Das geht uns, glaube ich, allen so, um ehrlich zu sein. Also nicht zu sehen, dass AfD und Union einfach...
03:17:58 Politik für sehr reiche Menschen macht, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Muss ich ganz ehrlich sagen. Kurz zur Fassung. Geisel hat sich nach dem Raub über Polizeigewalt beschwert und Psychologe hat ihr eine Nähe zum Entführer angedichtet. Okay, gut, aber das erklärt es für mich jetzt nicht. Also was, also wir haben ja schon viele Fälle, wo der Entführte oder die Entführte sich dem Entführer näher fühlt.
03:18:39 Das Syndrom gibt es nicht. Ja, aber gibt es das einfach gar nicht? Da habe ich eine Lücke im Wissen. Ja, ich auch. Ich habe das Gefühl, Wahlen verlaufen wellenförmig hin und her. Würde ich nicht sagen. Wir haben schon eine sehr klare Trendbewegung. Der Begriff ist in der Fachwelt halt sehr umstritten. Okay, der Begriff? Okay. Dass der Begriff umstritten ist, das ist vollkommen fein. Das angebliche Stockholm-Syndrom basiert nicht auf Evidenz. Okay, aber gibt es eine Gegendarstellung?
03:19:10 Oder ein Für- und Widerdarstellung? Sorry, war nicht genau genug, mir ging es nur um den Begriff. Okay, ich bin auch schon einmal drüber gestoppelt. Also so ein bisschen wie, wie sagt man oft zu Autismus-Spektrum noch? Ich habe den Namen so sehr aus meinem Sprachgebrauch verbannt, dass es mir jetzt nicht mal mehr einfällt.
03:19:45 Warum braucht man eine Gegendarstellung, wenn es keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt? Asperger, genau. Okay, aber Asperger ist nochmal ein anderer Fall. Nee, keine Gegendarstellung. Ich dachte tatsächlich, dass es eine gewisse Nähe gibt für Menschen, die über lange Zeit einfach von ihrem Entführer gehalten werden. Und bis dahin dachte ich, dass es das Stockholm-Syndrom war. Bisher ist einfach Stockholm widerlegt.
03:20:12 Und es gibt keinen Beleg dafür, dass es diese Nähe gibt oder dass es diese Liebe gibt oder diese Zuneigung. Kann man es einfach sagen? Neurodivergent hat mit Autismus jetzt nicht so viel zu tun. Asperger ist eine spezielle Form von Autismus, no? Ja, aber ist auch hoch umstritten. Nein, es gibt dieses Phänomen viel zu selten, als dass man valide Aussagen dazu treffen kann, auch schlechter überhaupt Studien zu machen. Nice, danke dir. Das nehme ich als Aussage.
03:20:44 Gut. Okay, das war jetzt ein bisschen Entspannung. Wollen wir weitermachen?
03:20:55 Das ist widerlegt, dass eine Geisel sich zum Geiselnehmer hingezogen fühlt. Ich glaube, es ist was extrem gesellschaftliches, weil, also a, kann man keine Studien darüber führen, weil es zu wenig Fälle gibt und b, glaube ich, dass dieses Stockholm und dieses sich hingezogen fühlen ganz, ganz oft ein Versuch der Gesellschaft ist, das zu erklären, was sie selbst nicht greifen können. Wir haben ja schon einige dieser Fälle, Natascha Kampusch, einer der berühmtesten oder auch Fritzl.
03:21:23 der seine Kinder ewig gehalten hat, wo man es sich nicht erklären konnte, warum auch eine Natascha Kampusch beim Einkaufen zum Beispiel nicht geflohen ist. Und dann ist es irgendwie so ein gesellschaftlicher Erklärungsversuch gewesen für etwas, was nicht greifbar ist, was für einen Druck auf diesen Menschen lastet und was für ein anderes Leben auf diesen Menschen lastet. Es gibt auch einen berühmten Fall, ich habe leider den Namen nicht mehr.
03:21:48 Ich habe darüber mal einen sehr langen Podcast gehört. Vielleicht erkennt irgendjemand den Fall wieder, wo ein Mann Frauen entführt hat und in einem Loch in seinem Keller gehalten hat. Und irgendwann hat eine Frau angefangen, sich dem Entführer anzunähern, weil sie war eine der Ersten. Und er hat weitere und weitere Frauen geholt und immer mehr Frauen verschleppt. Nicht Natascha Kampusch, nee, die habe ich ja gerade namentlich genannt. Und er hat weitere und weitere Frauen verschleppt.
03:22:16 Und irgendwann hat diese Frau angefangen, sich dem Entführer anzunähern und ihm über einen sehr langen Zeitraum vorgespielt, sich in ihn verliebt zu haben. Und irgendwann wurde sie zu seiner Komplizin. Und das ist ganz furchtbar geendet, weil sie irgendwann auch Dinge machen musste, um irgendwann die Chance zu haben, zu fliehen.
03:22:39 Und irgendwann hat sie zum Beispiel auch dieses Loch unter Strom gesetzt. Also ganz schlimm. Und ihr wurde massiv hinterher vorgeworfen, dass sie zur zweiten Entführerin geworden ist quasi, bis sie aber irgendwann fliehen konnte und alle da rausgeholt hat. Und sie war am Ende mehr in den Medien als er.
03:23:06 Ich weiß den Namen vielleicht nicht mehr. Der True, ich weiß den Namen nicht mehr. Also ich weiß ihn auch leider nicht, wenn ich ihn höre, um ehrlich zu sein. Warte mal, ich google mal gerade diese ganzen Namen. Marco, Jake, wirklich gar keinen Plan. Ich weiß es nicht mehr. Ich erinnere mich auf jeden Fall an die Handlung. Jaja, es war ein ganz furchtbarer Fall und am Ende war sie quasi die Frau, der man am meisten Vorwürfe gemacht hat.
Ukrainische Kinder und die russische Politik
03:23:3203:23:32 Na gut. Okay, ich würde mal weitermachen. Wir waren eigentlich bei ukrainischen Kindern, die russifiziert werden. Seid ihr bereit, wieder ins Thema reinzugehen? Wir wollten nur eine kurze Pause machen. Marc Dutroux. Ich lese nach, ob er es war. Danke euch. Hätte ich den Namen endlich mal wieder. Here we go.
03:24:10 Volodymy Zelensky, helfen Sie mir, nach Hause zu kommen. Als ich die Botschaft an Zelensky aufgenommen habe, waren alle schockiert. Meine Pflegefamilie, der Geheimdienst, Nuova Belova.
03:24:25 Aber ich wusste, dass sie mir nichts antun können. Weil ich bereits internationale Unterstützung hatte. Die Ukraine ist meine Heimat. Ich liebe sie mehr als mein Leben.
03:24:50 Ich fühle mich wie in einem Hollywood-Film. Ich habe es rausgeschafft. Wie darf ich nichts sagen? Ich bin gerade am Flughafen Moskau auf dem Weg nach Minsk. Ich danke allen für ihre Hilfe. Hier war alles gut, aber es war eben mein Wunsch.
03:25:18 Am Abend meines 18. Geburtstags war ich wieder auf ukrainischem Boden. Ich war überglücklich, wie ein Kind. Schön zu bezeichnen, dass er nicht sagen darf, wie er da rausgekommen ist. Dann habe ich noch die ukrainische Flagge in die Hand gedrückt bekommen. Es war unbeschreiblich.
03:25:47 Bis heute kann ich es gar nicht fassen, dass ich in der Ukraine bin. In den anderthalb Jahren in Russland habe ich Ukrainisch fast vergessen. Es war wirklich so schlimm, dass meine Freunde mir nach der Rückkehr gesagt haben, dass ich schon einen Moskauer Akzent habe.
03:26:14 Sie bringen die Kinder weg, um die ukrainische Identität auszulöschen. Wenn Kinder entführt und Erwachsene getötet werden, bleibt von der Ukraine in Zukunft nichts mehr übrig.
03:26:35 Was meine Zukunft angeht, ich mache weiter Musik. Und ich habe inzwischen fast die Aufnahme als Offizier in die Nationalgarde der Ukraine geschafft. Ich will Azov-Offizier werden. Russland bleibt eine Gefahr, man muss auf alles gefasst sein. Der ist 19 Jahre, ich finde das so krass. Junge, Junge, mit 19 Jahren sowas zu sagen. Junge, Junge, Junge.
03:27:05 Boah, ich finde das richtig heftig. 19. Sorry, da war ich nicht schnell genug. Heute zum Beispiel konnte ich die ganze Nacht nicht einschlafen. Es gab so krasse Angriffe. Ganz Kiew stand im Rauch.
03:27:36 Ich weiß noch genau, wie ich am 25. Mai dieses Haus in den Nachrichten erkannt habe. Es ist so bezeichnend, dass ausgerechnet das Haus getroffen wurde, in dem ich den Song All Eyes on Kids aufgenommen hatte.
03:28:00 Ich heiße Jerry Hale. Ich bin eine ukrainische Musikerin und Sängerin. Ich habe beim ESC 2024 die Ukraine vertreten. Ich wollte mit dem Lied Teresa Maria zeigen, dass wir auch jetzt nicht die Hoffnung verlieren. Das war sowas wie ein Gebet für die Ukraine und wir haben unglaublich viel Unterstützung bekommen.
03:28:34 Dann, als ich zurückkam, wurde mir klar, dass es gut wäre, ein so wichtiges Thema wie die Entführung ukrainischer Kinder durch Russland zu beleuchten. So ist das Lied All Eyes on Kids entstanden. Den Song All Eyes on Kids habe ich direkt nach dem ESC gemacht.
03:29:04 Als mir klar wurde, dass Russland fast 20.000 ukrainische Kinder buchstäblich entführt hat und dass sie keinen Kontakt mehr zu ihren Angehörigen haben und teilweise nicht mehr gefunden werden können, da wusste ich... Wie schlimm das sein muss. Also ich finde es horror. Also stell dir vor, in diesem Krieg wird dir auch noch dein Kind geraubt.
03:29:27 Ich muss einen Song schreiben über Kinder, denen es gelungen ist, zurückzukehren. Da ist zum Beispiel die Geschichte von Kira. Sie hatte ein schreckliches Schicksal.
03:29:43 Sie hat ihren Vater verloren, ist in Mariupol auf eine Mine getreten und wurde in ein Donetsker Krankenhaus gebracht. Dann wurde sie weiter nach Russland verschleppt. Ihrem Großvater ist es schließlich nach langer Suche gelungen, sie zurück in die Ukraine zu bringen.
03:30:02 Kira ist ein total süßes Mädchen. Sie spielt in dem Musikvideo zu dem Song die Hauptrolle. Bei den Dreharbeiten wirkte sie sehr aufgeregt. Sie hat sich ständig an ihrem Großvater festgehalten. Sie ist 14. Als sie nach Russland gebracht wurde, war sie 12. Zwei entscheidende Jahre ihres Lebens, die sie eigentlich als Teenager unbeschwert hätte erleben sollen. Sie hat sie aber unter unmenschlichen Bedingungen.
03:30:32 Heute treffen wir Kinder, die aus der Deportation zurückgekehrt sind. Selbst wenn sie in die Ukraine zurückkehren, haben sie es sehr schwer und einen langen Weg der Heilung vor sich. Heute werde ich versuchen, sie mit Musik etwas aufzuheitern.
03:31:24 Freunde, wir sind hier an einem wirklich wichtigen Ort, der uns alle verbindet. Ich habe das Lied All Eyes on Kids genau dafür geschrieben, damit die Welt darauf aufmerksam wird, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen zurückholen müssen. Unsere Zukunft muss in die Ukraine zurück. Ihr seid die nächste Generation. Macht ihr Musik?
03:31:52 Hier atmen die Wände Musik. Und wenn ihr wollt, können wir heute zusammen singen. Wie wäre das? Noch einmal.
03:32:48 Einfach so auf der Straße die Musik zu hören, die ich will, ist für mich total ungewohnt. Vor ein paar Monaten konnte ich mir das noch gar nicht vorstellen. Ich bin gerade erst aus den okkupierten Gebieten nach Kiew geflohen. Ich heiße Anna.
03:33:06 Das ist nicht mein richtiger Name. Ich bleibe anonym, weil ich noch Verwandte in den besetzten Gebieten habe. Wenn ich über die russischen Besatzer spreche, könnten sie große Probleme bekommen. Wer mit seinen Angehörigen in der Ukraine Kontakt hält, lebt in ständiger Angst. Der Angriffskrieg hat mein Leben komplett um... Ich habe nicht mal eine Telefonnummer.
03:33:35 Wenn mir irgendjemand ein Handy in die Hand drücken würde und würde sagen, melde dich bei deinen Liebsten, würde ich sagen, I don't know how. Ich glaube, es wird mal Zeit, wenigstens eine Telefonnummer auswendig zu lernen. Mein Dorf erkannte ich nicht wieder, obwohl ich mein ganzes Leben dort verbracht habe. Es ging nicht um die Entführung von Ukrainern. Keine Ahnung, also wir schauen seit einer halben Stunde eine Dokumentation, wie ukrainische Kinder von...
03:34:00 Russland entführt werden, um sie dort Propaganda auszusetzen. Du hast in diesem Stream bisher vier Nachrichten geschrieben. Das heißt, ich kann deine Nachricht nicht einordnen. Aktuell fühlt es sich einfach nur so an oder sie wird von uns so gelesen, als würdest du einfach nur ablenken wollen. Ne? Nur so am Rande. Wenn das nicht deine Absicht war, dann musst du uns das, glaube ich, erklären. Aber entweder hast du nicht aufgepasst, um welches Thema es geht oder du willst ganz bewusst ablenken. Aktuell?
03:34:29 Bist du jetzt einfach nur negativ konnotiert? Das ist normal bei so Gesprächen, ne? Mein Alltag hat sich total verändert. Ich habe versucht, nirgendwo mehr hinzugehen.
03:34:55 Weil ich Angst hatte. Russische Besatzer haben ständig Kontrollen gemacht. Gleich negativ konnotiert. Na, wie soll ich das sonst einordnen? Klar, ich bin auch nur ein Mensch. Und jetzt antwortest du nicht mit einer Erklärung, sondern nur mit einem, ah, gleich negativ konnotiert. Du bist weiterhin negativ konnotiert. Also was erwartest du? Du bist hier in einem Gespräch mit Menschen. Es ist völlig menschlich.
03:35:18 Weil sie jeden verdächtigen. Sie haben Häuser, Dachböden, selbst die kleinste Kammer durchsucht. Sie haben Menschen in den Keller gebracht, geschlagen, gefoltert, gezwungen, Russland zu huldigen und die russische Nationalhymne zu singen.
03:35:47 im september 2022 sind sie in unser dorf gekommen sie haben die häuser geplündert oder sie besetzt
03:36:07 Dann sind neue russische Flaggen, Pässe und SIM-Karten aufgetaucht. Ukrainische Straßen wurden einfach in russische umbenannt. Russische Symbole waren überall, besonders an Verwaltungsgebäuden im Zentrum. Auch in der Schule hingen plötzlich Putin-Porträts.
03:36:42 Es gab auch neue Kampagnen mit russischen Soldaten nach dem Motto, werde einer von uns. Dabei waren Kontaktdaten, um in die russische Armee einzutreten. Es gab viel Propaganda. Wir bekamen Einladungen für Militärlager.
03:37:08 Wie zum Beispiel für das russische Vorbereitungslager für die Armee Avantgarde. Dort nahmen sie Schüler ab 14 Jahren für etwa einen Monat auf. Viele aus meiner Schule sind sogar dahin gegangen. Auch zwei aus meiner Klasse. Danach wollte niemand mehr freiwillig für Russland kämpfen.
03:37:36 Irgendwann haben wir den russischen Pass angenommen, weil es ohne den keine staatlichen Zahlungen oder Renten gab. Auch keine Schulanmeldung. Ich finde es krass, dass sich sogar diese Kinder so viel Gedanken mehr drum machen und sie quasi rechtfertigt, warum sie den russischen Pass annehmen musste, obwohl uns allen klar war, dass ohne den einfach gar nichts funktioniert.
03:38:03 Ich finde es wirklich krass, dass sie als Kind oder als Jugendliche das auch noch einordnet. Das ist doch wild, oder? Komplett wild.
03:38:22 Es wurde eine russische Schule eröffnet und sie haben uns gezwungen, sie zu besuchen. Sie haben uns damit gedroht, uns sonst in Lager oder Internate in Russland zu stecken. Also sind wir hingegangen.
03:38:52 In den Schulbüchern hieß es, dass die ganze Ukraine schon immer zu Russland gehört hätte. Das ist diese Propaganda in den Schulbüchern und Geschichtsbüchern, die ich meine. Da wird komplette Geschichte neu geschrieben. Während der Besatzung habe ich fast niemandem vertraut, weil man nie wusste, wer die Russen unterstützt und wer nicht.
03:39:21 Ich habe mich heimlich für eine ukrainische Onlineschule angemeldet, weil ich die Ukraine so sehr liebe. Der Unterricht war remote. Ich habe sogar ein paar meiner Mitschüler aus der russischen Klasse dort wiedererkannt. Ich hatte ziemliche Angst, weil es in den russischen Nachrichten hieß, dass sie in den Schulen die Telefone kontrollieren würden, um herauszufinden, ob jemand heimlich in einer ukrainischen Schule lernt.
03:39:58 Ich war sehr traurig, als ich mein Zuhause verlassen habe. Ich bin in diesem Haus aufgewachsen. Ich musste meinen Hund und meine beiden Katzen zurücklassen.
03:40:13 Von einem Bekannten von mir wurde auch das ukrainische Haus beschossen vor zwei Wochen. Habe ich euch mal erwähnt im Stream. Das ist quasi der Mitbewohner oder Freund von einer guten Freundin von mir. Und da war auch, also der Papa war noch zu Hause und der Hund halt. Und das war auch irgendwie richtig heftig, weil er halt auch, der ist bei uns manchmal auf der Ranch gewesen und hat quasi mit den Hunden gespielt und mit den Pferden spazieren gegangen und war immer so glücklich, weil er meinte,
03:40:42 Meine Hunde konnte ich nicht mitnehmen aus der Ukraine. Und jetzt ist ein Haus bombardiert worden und wir haben alle richtig gebankt, dass wir Rückmeldungen hatten, dass es seinem Papa gut geht und dass es den Hunden auch gut geht. Das ist richtig, richtig schlimm einfach. Also ich glaube konkret wurde das Haus der Nachbarn beschossen und es sind halt die, also bei seinem Familienhaus wurde halt die Garage beschädigt, aber es war trotzdem ein riesiger Schock.
Evakuierung vs. Verschleppung ukrainischer Kinder
03:41:0703:41:07 Einfach auch abzuwarten, ob es den Hunden, den Haustieren in der Ukraine und dem Papa noch gut geht. Ich bin bei solchen Dokus so krass hin- und hergerissen, weil es nicht nur richtig ist, Kinder aus Kriegsgebieten zu evakuieren, sondern nach Völkerrecht sogar vorgeschrieben. Gleichzeitig sehe ich das Leid und Grauen dieser Kinder und bin, ich kann es nicht in Worte fassen. Ja, aber diese Kinder werden ja nicht evakuiert, diese Kinder werden von Russland verschleppt. Das ist ein ganz großer Unterschied.
03:41:35 Also sehr, sehr hart gesprochen ist es, wie wenn du sagen würdest, auch Frauen haben im Krieg noch Recht auf Sex und deswegen werden sie von der gegenüberliegenden Besatzungsmacht vergewaltigt. Das ist ein harter Vergleich, aber ich finde, so untreffend ist er gar nicht. Diese Kinder werden ja nicht evakuiert, diese Kinder werden entführt und zwangsweise in russische Familien gesteckt, um sie dort zu indoktrinieren.
03:42:06 Ist nur Wording, wir machen dasselbe. Verstehe ich nicht, musst du mir erklären. Wenn du sagst, sie retten sie, dann bist du russischer Propaganda auferlegen. Russland labelt es als solches, um am Anfang sagen zu können, sie würden nur ihre Pflicht erfüllen. Exakt. Die Russen sagen, sie retten die nur, um sie dann zu russifizieren. Exakt. Ich finde es auch sehr treffend. Am Ende geht es darum, die Kinder genau davor zu beschützen, was die Russen mit denen machen. Exakt.
03:42:36 Also das ganz brutale Memme, ich glaube, du siehst das wirklich vom falschen Ende aus. Und ich halte das für sehr gefährlich. Mein Leben fühlte sich während der Besatzung wie auf Pause an. Psychisch hat sich vieles verändert. Also diesen Kindern werden neue Geschichtsbücher vorgelegt, denen werden ihre Identitäten geklaut, die kriegen neue Geburtserkunden, neue Pässe. Keine Ahnung, wo du da evakuiert siehst.
03:43:04 Meine Zukunft sehe ich in der Ukraine. Ich werde dort eine gute Juristin sein. Es ist also auch treffend wäre, wenn du ein Familienhaus zündelst, Brand legst, das ganze Haus niederbrennst, dann das Kind daraus rettest, entführst und es selbst gefangen hältst im Keller. Und die Presse dann titelt, man rettet Kind aus brennendem Haus.
03:43:36 Dass kein Mensch der Welt würde eine Entführung aus einem brennenden Haus, dessen Brand du selbst gelegt hast, als Evakuierung labeln. Niemand.
03:43:47 Das, was hier passiert, ist ein Kriegsverbrechen. Alles davor ist auch ein Kriegsverbrechen. Russland hat die Ukraine überfallen. Du kannst doch nicht sagen, danke, liebe Russen, dass ihr aus dem Kriegsgebiet, dass ihr selbst entstehen habt lassen, Kinder evakuiert, um sie dann zu euren eigenen Kindern zu machen. Von welcher Absurdität redest du hier? Wo bist du abgebogen?
03:44:34 Das ist allen klar, oder? Also ich finde das so offensichtlich. Das kommt nur bei einem Menschen gerade nicht an, oder? Dem Rest ist das klar. Komplett wild. Ich frage mich echt, aus welchen Gehirnwindungen sowas manchmal entsteigt. Wer ist denn jetzt schon wieder? Das ist nicht der oder die Böse. Es ist einfach nur eine Meinung, wo ich wirklich ganz, ganz wenig, wo ich gar kein Verständnis für habe. Also null.
03:45:14 Millionen junge Menschen erleben Krieg nun seit mehr als drei Jahren als dauerhaften Zustand, der ihre ganze Lebensplanung beeinflusst. Für viele Jugendliche ist das Leben geprägt von Unsicherheit, aber auch von Stärke und einem Blick nach vorn. Oh ja, da hätte ich jetzt auch Bock drauf. Ich bin ganz ehrlich. Ich habe eine Stute namens Zoria, die ich sehr liebe. Wenn ich mit ihr auf dem Feld reite, beruhigt mich das irgendwie. Oh mein Gott, ich liebe alles. Ich fühle mich ihm sehr verbunden.
03:45:46 Nur, dass ich niemals ohne Helm reiten würde, auch wenn ich ebenfalls eine sehr liebe Stute habe. Eben in Kriegszeiten. Der Krieg ist da. Er ist real. Und ich spüre ihn.
03:45:58 Ich heiße Dänik, ich bin 15 Jahre alt und lebe mit meinem Bruder und meinen Eltern. Weißt du, wie sich das gerade las? Wie als wäre es von Trump gekommen? Der hätte das auch so beschrieben. Also, dass man den Russen ja dankbar sein müsste, dass sie immerhin die Kinder retten. Also, ich habe keine Nachrichtenzeile, aber ich könnte mir vorstellen, dass es mal genau so passiert ist, ja. ... in einem Dorf in der Region Rivne.
03:46:24 Der Sommer duftet nach Tomaten und Frischen. Dann steht die Tischdecke auf einem Holztisch. Die Sahne ist so dick wie die Erinnerung an ein einfaches Leben. Vor vier Monaten habe ich einen Instagram-Account gegründet. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Es ist Krieg, aber ich will die Menschen mit meinen Videos vom Krieg ablenken. Ich will ihnen zeigen, dass es noch Glück gibt, damit sie den Krieg für einen Moment vergessen können.
03:46:50 Viele Ukrainer sind gerade im Ausland und können nicht in die Ukraine kommen. Sie haben mir erzählt, dass sie beim Schauen meiner Videos weinen mussten. Sie fühlen sich an den Geruch ihrer Kindheit von Speck und frischen Tomaten erinnert.
03:47:31 Der Krieg bestimmt meine... Der Pulli ist ja mal der Hammer. Wo kriege ich den her? Ich hätte gerne einen rosa. Dass wir hier im Westen der Ukraine keinen Krieg haben, stimmt nicht. Die Raketen haben eine Militärbasis hier direkt nebenan getroffen. Ich hatte sehr große Angst. Wir haben einen lauten Knall gehört.
03:47:57 Die Fenster haben gezittert, das Haus stand Kopf. Wir sind alle auf die Straße gerannt und haben angefangen zu schreien. Danach war uns klar, dass das immer wieder passieren kann oder sogar noch schlimmer wird. Wir wissen nicht, wo die nächste Rakete einschlägt. Bei uns oder bei den Nachbarn. Hier sind zwei meiner Nachbarn begraben.
03:48:31 Okay, das ist der letzte Kommentar zu dem Thema. Dass dieser Krieg ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist, ist absolut klar. Zusätzlich gibt es noch Verbrechen in Verbrechen, die nochmal separat zu betrachten sind, nennt sich Kriegsverbrechen. Auch ein völkerrechtswidriger Krieg kann man als internationales Kriegsrecht führen, tut Russland aber nicht. Okay, und nun? Das hat überhaupt nichts mit deiner Ursprungsnachricht zu tun. Damit ist das Thema dann auch erledigt. Dieser Pulli kostet 300, wenn er nicht fake ist. Schick mal Link.
03:49:03 Das war sehr traurig. Mein Ego sagt, ich kann mir den selbst machen. Damals kamen die ersten Flaggen auf unseren Friedhof. Sie bedeuten, dass der Soldat im Krieg gefallen ist. Aus unserem Dorf kämpfen gerade sehr viele. Die Polizei bzw. Beamte mustern ständig die Leute.
03:49:55 Nee, ernsthaft, Securi Guerra, wenn du weißt, welche Marke das ist, schick gern mal. Ich find den alternativ auf Vinted. Find alles auf Vinted!
03:50:08 Wenn sie mich einziehen, gehe ich hin. Ich habe keine Angst, aber ich werde keine Waffe in die Hand nehmen. Ich bin nur nicht bereit, jemanden zu töten. In der Bibel steht, man soll nicht töten. Heiliger Vater, ich danke dir, dass du uns alle hier versammelt hast, unter einem friedlichen Himmel. Wir danken dir für dieses Essen, das du uns gibst. Segne es, wir ehren dich für alles. Amen. Ich möchte niemanden töten.
03:50:36 Denn mein Glaube verbietet es mir. Der Glaube ist ein wichtiges Fundament, auf dem alles aufgebaut wird. Der Glaube an Gott gibt mir Kraft.
03:51:06 Mein Bruder hat heute seinen Schulabschlussball und wir machen uns fertig. Ich habe diese Rosen für ihn. Ich denke eher eine Spende als bewusst gekauft. Warum? Auch in der Ukraine spielt man Fortnite. Muss ja auch kein armer Mensch hier sein. Auch der Pulli kann 300 Euro gekostet haben. Die haben ja auch hier so einen Hof. Also die sehen jetzt nicht arm aus. Im Gegenteil.
03:51:30 Warum soll das eine Spende sein? ... gekauft und möchte, weil er der beste Bruder ist, dass sein Abschlussball der beste aller Zeiten wird. Ich bin sehr aufgeregt. Freust du dich für mich, dass ich mit der Schule fertig bin? Wirst du mich vermissen? Ich freue mich sehr. Ich muss noch zwei Jahre... Sie haben sogar Internet. Junge, die Kommentare sind so deutsch, ey. Kein Urteil darüber, aber es ist einfach etwas weird. Warum? Der ist doch komplett im Fortnite-Alter, oder nicht?
03:52:05 Du hast eine tolle Klasse im Vergleich zu meiner. Wir sind unter 6 Stunden, Leute. Ich sag's euch, in 5 Stunden mach ich Feierabend. Weiß nicht, wenn jemand sagt, er würde jemanden nicht töten, weil sein Glaube es ihm verbietet, höre ich da immer raus, dass er es zu Massenmörder würde, wenn er nicht religiös wäre. Das höre ich, um ehrlich zu sein, wirklich gar nicht raus. Also wirklich gar nicht, gar nicht.
03:52:35 Amazon-Pulli, das ist ein Amazon-Pulli, oder? Kauf den Scheiß nicht von Amazon, Leute. Ja, witzig, das ist wirklich der, ne? Hm, nix mit 300 Euro. Aber der neue User hat sich auch nie wieder gemeldet, ne? Wenn man mal ehrlich ist. Danke dir fürs Raussuchen. Kleidung von Amazon zu kaufen, das ist so, als würde man bei Temu shoppen irgendwie. Was hat Buredan dann geschrieben? Ist euch verpasst?
03:53:08 Und der hat bestimmt ein besseres Internet wie Deutschland als... Besseres Internet als Deutschland. Ich weiß nicht, wenn jemand sagt, er würde jemand nicht... Achso, das meinst du. Ja, da bin ich... Da gehe ich auch nicht mit. Da bin ich auch nicht dabei. Lost Out Nowhere. Danke dir für insgesamt sechs verschenkte Subs an die Community. Der Hype-Train läuft, Leute. Vielen Dank dafür. Dankeschön.
03:53:32 Als wie, wegduck. Also nur noch mal ganz kurz, das ist gar nicht schlimm, ich korrigiere wirklich nur für mich, das soll gar nicht irgendwie böse gemeint sein. Als und wie könnt ihr sehr einfach unterscheiden. Wie ist immer ein Vergleich und als ist immer eine Steigerung oder was Kleineres. Also der ist kleiner als ich, aber der ist genauso groß wie ich. Ja, sehr einfach als wie. Wenn ihr aus dem Saarland kommt, dürft ihr als wie einfach zusammennutzen.
03:54:01 Genauso klein als wie ich. Das geht im Saarland sehr, sehr gut. Aber alle anderen in Restdeutschland können deutsche Grammatik und verwenden alles, wenn es um eine Steigerung oder größer oder kleiner geht. Und wie ist immer der direkte Vergleich, wenn es identisch ist? Sehr easy. Sehr, sehr einfach. Sehr simpel.
03:54:29 Das Instagram von dem Jungen heißt Danny K. An alle, die es interessiert. Dankeschön. Guck mal, so wurde es rausgesucht. Hier im Süden scheißen wir einfach komplett auf Grammatik und nuscheln alles zusammen. Ich finde, wir können es, also ich finde, ihr solltet den Teil zur Migration und Integration wenigstens leisten, dass ihr unsere Grammatik selbst könnt. Ja, wir verlangen das von jedem, der hierher kommt, aber selbst verschandeln wir unsere deutsche Sprache wirklich aufs Übelste teilweise.
03:54:57 Macht es den Leuten ein bisschen einfacher. Ja. Unakzeptabel. Alter, ich hau dich gleich. Erinnert mich an das Seid-Seid-Problem. Da sage ich mir immer, alles, was mit Zeit zu tun hat, seid mit Tee. Genau, sehr einfach.
03:55:15 Ich mache mich mal in die Mittagspause. Ich wünsche dir wunderschön. Das kommt man nicht ins Maultäschle. Ich habe richtig Bock auf Maultaschen gerade. Ich habe aber richtig geiles Essen heute, Leute. Vorher nämlich aufgeteilt. Somit anders? Ja, und der einzigste. Meine Ohren. Ich habe übrigens eine G- und K-Schwäche. Bevor jemand denkt, ich sei fehlerfrei.
03:55:42 Ich habe noch eine Schwäche. Ich muss gerade überlegen. Es gibt noch was, wo ich es nie weiß. Ich habe noch eine zweite Schwäche. Mir fällt es gleich ein, wo ich immer nachschauen muss. Warum quälst du mich so? Du hast vorhin Gibt mit IE geschrieben.
03:55:59 Also Kuro, sorry, aber selbst die Jurastudentin, ne? Und verwendet bitte das Duden-Imod häufiger. Wollte schon seit vier Stunden Sport machen, aber der Stream helpt mich davon. Hey, lass uns doch weiterlaufen. Nimm uns mit als Podcast. Du hast gestern von Saugstauber gesprochen.
03:56:22 Ja, und du sprichst von ukrainischen Kindern, die von Russland gerettet werden, wenn sie verschleppt werden. So haben wir alle unsere Fehler. Nur dass ich seit am Freitag am Dauerreden bin. Sagst du Oregano oder Oregano? Kannst du dir jetzt aussuchen.
03:56:50 Ich sag auch gerne Lasagne. Ich sag gerne Schlagsahne. Aber das ist irgendwie so ein Family Guy-Überbleibsel. Ich kann Schlagsahne, ich kann Schlagsahne nicht richtig sagen. Weil Schlagsahne. Am schönsten finde ich es immer, Sprichwörter zu vermischen. Wir müssen die Katze beim Namen nennen. Großartig. Mein einziger Pet-Peef ist, dass du, ach, come on, schreibst, come on, da zuckt meine Augenbraue. Das ist aber eine klassische gängige Abkürzung tatsächlich. Das ist nicht, also, ist ja kein Schreibfeder.
03:57:30 Etwas, was meines Wissens nach nicht falsch ist, aber mir nicht gut gefällt, ist umso statt je desto. Oh ja, ich sag auch umso. Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen. So nämlich, funktioniert nicht, kann mich nicht auf Sportübungen ausführen und Stream zu hören, gleichzeitig konzentrieren, bin ich multitaskingfähig. Dann verschwindest du jetzt eine Stunde und bist dann wieder... Guck mal, ich bin noch 5 Stunden 46 Minuten online. Du schaffst das. Anglizismen sind für mich ein No-Go. Ich lieb's.
03:58:02 Wir wollen aber keine Abkürzung während des Sabatons schreiben. Es gibt wenige Ausnahmen, aber generell bin ich euch da sehr dankbar für, was Koro schreibt. Auch ein blindes Huhn ist liebenswert. Ich liebe es. Solange er nicht umso schreibt, ja, umso größer die Kuh ist, umso größer sind die Scheißhaufen. Das war sehr spontan gerade. Ich möchte dafür ein Lob haben. Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen gruben Grabgerät. Das war auch Standard bei uns, ja.
03:58:32 Bei mir zucken die Augen bei dem Superlativ von einzig, wenn jemand zumindest sagt. Mein Hirn fängt an zu brennen. Okay, wir machen mal weiter, ja? Wir sind fast am Ende, Leute. Das hier ist gerade das letzte vier Minuten Positivbeispiel. Danach machen wir was anderes, Leute. Ihr dein Lob, gut gemacht. Dankeschön, Sophie. Ja, damit du gut riechst. Und auch ich.
03:59:04 Ich glaube, ich werde den coolsten Strauß von allen haben. Lumen. Lumen, genau. Fertig für den Abschluss bei. Ich sehe aus wie ein Bräutigam. Für die Hochzeit ist es noch zu früh. Was ist mit den Schnürsenkeln? Das mache ich selbst. Hochgekrempelte Hosen? Meinst du, so ist es besser? Ja. Anschlag.
03:59:38 Wenn es jetzt keinen Krieg gäbe, würde ich vielleicht in die Ostukraine fahren, die jetzt okkupiert ist, und dort Urlaub machen.
04:00:01 Vielleicht würde ich dort zum Studieren hingehen. Da gab es viele gute Unis. Mein Stiefvater ist losgezogen, um die Ukraine zu verteidigen. Seit einem Jahr wird er jetzt vermisst. Wir wissen nichts von ihm, hoffen aber, dass er zurückkommt und warten auf ihn. Mein Onkel wurde am Anfang des Krieges mobilisiert.
04:00:30 und im Sommer war er schon tot. Ich weiß nicht, ob ich Angst als Soldat hätte, aber ich möchte eigentlich nicht eingezogen werden. Ich habe Angst, dass der Krieg nicht aufhört, dass er immer weiter geht.
04:00:58 Schneekönigin, ich danke dir für deinen Sub. Und Shandura, danke dir an den verschenkten Sub an Arnold. Dankeschön.
04:01:08 Die kompletten Besetzung der Ukraine. Ich will nach der Schule vielleicht eine Ausbildung zum Bauarbeiter machen, weil ich mein Land wieder aufbauen will. Ich will den Leuten in Europa sagen, es ist wirklich besser, nicht zu wissen, was Krieg ist.
04:01:53 Das war's.
Positive Abschlüsse und die Realität der Verschleppung
04:02:1904:02:19 Boah, ich bin dieser Dokumentation so dankbar, dass sie einen positiven Abschluss gefunden haben. Können wir das einmal ganz kurz festhalten?
04:02:27 Dieses Katzengejammer ist ja schlimm. Welches Katzengejammer? So schlimm? Oh mein Gott, deine armen Ohren. Glaubst du, du kommst ja drüber hinweg? Magst du kurz dir drei Minuten nehmen und kontern? Ich möchte nicht, dass hier irgendjemand wegen Katzengejammer aus der Ukraine untergeht. Das ist ja furchtbar. Nein. Wir alle leiden unterschiedlich. Hier werden über Jahre kleine Kinder verschleppt und Leute im Chat müssen sich Katzengejammer anhören.
04:02:57 So dramatisch. Hoffentlich finden die Kinder alle wieder zurück und würde mir das echt wünschen. Das wird nicht passieren. Wir können uns, also wir können es dem, also ja, wir können es dem gerne hingeben, aber es wird nicht passieren. Vor allem, weil dieser Krieg jetzt schon so lange anhält, dass es einfach Kinder gibt, die mit drei, vier Jahren verschleppt werden. Für die sind drei, vier Jahren die Hälfte ihres Lebens.
04:03:23 Und einfach auch dann eine neue Lebensrealität. Also selbst wenn diese Kinder zu ihren Familien, ihren rechtmäßigen Familien, nicht ihren unrechtmäßigen Adoptionsfamilien aus Russland, wieder zurückgebracht werden, ist es auch fraglich, ob sie ihre Eltern wiedererkennen oder wieder annehmen können. Ich träume von einem Leben, wo ich mir eine Person anstellen kann.
04:03:48 Ich muss es ganz ehrlich sagen, ich habe richtig Bock darauf. Aber wünschen würde ich mir es ja trotzdem, auch wenn es Utopie ist. Ja, ja.
04:03:56 Kurze Verständnisfrage, wurden da nicht Waisen verschleppt? Nein. Wir haben ja schon Rückführungen. Also ganz am Anfang der Doku wurde auch gesagt, dass es schon 1700 Kinder gab, die wieder rückgeführt wurden mit ihren Familien. Also es gibt NGOs, die sich als Aufgabe genommen haben, in Russland Kinder aufzuspüren und zurück zu ihren Familien zu bringen. Das, was da passiert, ist eine Entführung von russischer Besatzung, die Kinder nach Russland verschleppen.
04:04:25 Ja, wir haben ja hier ganz viel Politik gerade gesehen. Also das, was wir gerade auch gesehen haben, war die sogenannte Kinder- und Familienbeauftragte von politischer Seite aus Russland, die übrigens auch einen Jungen adoptiert hat, die das Ganze angeleiert hat in Abstimmung mit Putin. Das, was hier passiert, ist Kidnapping. Hier werden Kinder entführt im Rahmen dieses Angriffskrieges.
04:04:52 Dann hatte ich das nur bei der Story von Bogdan mitbekommen, weil da der Vormund die Dokumente hat mitgehen lassen. Ja, also natürlich gibt es das. Also natürlich sind Waisenhäuser sehr viel einfacher zu kidnappen. Aber selbst wenn das Waisen sind, ist es trotzdem Kidnapping. Auch wenn es Waisen sind, ist das keine gute Gemeindeentführung nach Russland, um ihnen eine Familie zu geben. Nur ganz kurz.
Diskussion über Kriegsschuld, Traumata und gesellschaftliche Stumpfheit
04:05:1704:05:17 Diese Kinder werden entführt. Stellt euch das mal vor, wir werden von einem Land überfallen in Deutschland und die plündern unsere Waisenhäuser, um Kinder in ihr Land zu entführen und dort Adoptiveltern zu finden. Da würde doch keiner von uns sagen, oh mein Gott, Dankeschön. Also das eine macht das andere nicht schlimmer. Diese Kinder werden entführt, kriegen Propaganda, werden umerzogen auf dem Land und kriegen neue Geschichtsbücher vorgesetzt. Das ist völlig egal, ob das Waisenkinder sind oder nicht, okay?
04:05:43 Das ist, glaube ich, echt super, super, super wichtig. Wie auch immer du ausgesprochen wirst. Vielen Dank für fünf verschenkte Subs an die Community. Also sechs insgesamt. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank dafür. Ja, klar, ändert nichts daran. War nur kurz irritiert, weil er in meinem Kopf... Also wir hatten auf jeden Fall, glaube ich, einen Weisen hier. Dass wir wirklich noch darüber diskutieren müssen, wie Krause und Brustland agieren. Krass, oder?
04:06:12 Wirklich, wirklich krass. Danke fürs Zeigen von solchen Dokus. Ja, Art ist so großartig. Ich finde, es sollte mehr davon in den Medien sehen, wird aber wohl nichts draus. Ja, ich glaube, also das Problem ist ja, dass Kriege so vielschichtig sind. Also das war jetzt eine Dokumentation über einen kleinen Teilbereich des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine.
04:06:38 Da haben wir noch nicht über die Vergewaltigung an Frauen gesprochen. Alles sind Kriegsverbrechen, die aber trotzdem im Rahmen eines Krieges stattfinden. Genauso vielschichtig ist der Zweite Weltkrieg oder auch der Erste Weltkrieg. Also wir können auch über unsere Vergangenheit so vielschichtig Dokumentationen schauen. Das glaubt ihr gar nicht. Wir wissen immer noch nicht alles. Keiner von uns kann das alles wissen.
04:07:04 Kindstötungen nach Geschlecht der Täter. Erstes Neugeborene, worum geht es da gerade? Fast ausschließlich Mütter, Väter, andere Personen, Mehrheit Täterin. Ja und jetzt? Magst du mir ganz kurz Bezug zum Thema geben, damit ich weiß, wo überhaupt du hin willst damit? Vielleicht magst du mir da ganz kurz Bezug geben. Mein Opa hat immer im Traum geschrien, die Russen kommen, die Russen kommen. Mein Opa war auch lange in Gefangenschaft in Russland.
04:07:33 Und mein Opa erzählt ganz oft darüber, wie schlimm das war, als sein Vater zurückkam. Mein Opa hat immer gesagt, es wäre besser gewesen für die Familie, wenn er nicht zurückgekommen wäre, weil diese Männer ja schwer traumatisiert zurückkommen. Ganz, ganz schwer traumatisiert. Und damals auch noch in einer Zeit, wo Therapie einfach nicht an der Tagesordnung war.
04:07:55 So viele Männer, die da zurückgefunden haben und massiv im Stich gelassen wurden. Das haben wir heute noch. Wir haben immer noch zu wenig Therapieplätze. Aber stellt es euch in der Nachkriegszeit vor, wenn du aus vielen Jahren Gefangenschaft in Russland zurückkommst. Also mein Opa hat immer davon gesprochen, dass das die nächste Traumatisierung seiner Familiengeschichte war.
04:08:17 Und vor allem nicht Therapie an Männern. Damals, also zum einen gab es keine Therapie, zum anderen hatte man es nicht auf dem Schirm. Und Männer gehen sowieso seltener in Therapie, weil die Gesellschaft Männer damit einfach im Stich lässt und alleine lässt und sagt, ihr seid stark genug, ihr könnt damit leben. Völliger Bullshit. Männer haben da ganz, ganz tief sitzende Traumata. Deswegen sind die Suizidraten beim Mann auch so hoch.
04:08:40 Weil sie sich häufiger versuchen, das Leben zu nehmen, aber vor allem auch, weil sie viele rabiatere Methoden verwenden und viel erfolgreicher sind in ihrem Suizid als Frauen. Ganz, ganz, ganz, ganz großes Problem. Viele Menschen in Deutschland sind auch mittlerweile stumpf über den Krieg, merke ich stark bei älteren Menschen Ü40, obwohl die nicht mal Krieg miterlebt haben. Also Ü40, Entschuldigung, also Ü60, Ü70. Gut ist aber, dass sie sich für Gaza einsetzen, aber man merkt, dass sie sagen, das ist Israel-Propaganda, merkt man.
04:09:09 fallen aber auf Rosenpropaganda rein, welche dieselbe ist. Ganz oft, ja, ganz oft. Alkohol war ganz, ganz oft das Lösungsmittel, ja. Alkohol war ganz, ganz oft das Lösungsmittel. Ja. Ganz, ganz, ganz häufig, ne?
04:09:29 Mein Opa hat sehr wenig vom Krieg erzählt und wenn er es war, war es nur ein Satz, das wollt ihr nicht wissen. Mein Opa war nicht Kriegsgeneration, sondern so Nachkriegsgeneration, also mit Sex auf Trümmern gespielt und so. Und der erzählt sehr gerne davon tatsächlich. Der erzählt wirklich sehr gerne davon. Wenn man meinen Opa reden lässt, dann fängt der an.
04:09:51 Und was er erzählt ist, naja, war für uns alles aufregend als Kind. Das eingestürzte Haus oder das bombardierte und nicht wieder aufgebaute Haus war unser Spielplatz. Scheiße, gefährlich, aber unsere Mütter hatten alle viel zu viel zu tun. Unsere Väter waren noch in Gefangenschaft und wir haben halt auf den Ruinen gespielt. Das ist das, was mein Opa ganz oft erzählt hat. Und dann über das Zurückkommen seines Papas. Da auch drüber.
04:10:21 Seit wann gibt es denn die Politikskategorie bei Twitch? Schon ganz lange. Ich bin vorhin mal zum ersten Mal in diese gewechselt. Ich weiß nicht, ob das, ich glaube, es ist völlig egal, um ehrlich zu sein. Meine Oma kam mit den Kohleflieger nach Norddeutschland. Entschuldigung, ich habe mir vor ein paar Tagen auf die Lippe gebissen. Und seit Freitag nur am Reden zu sein, fördert das nicht?
04:10:43 In Kinderheimen sind lange nicht nur Waisen. Da kommen Kinder, vermutlich genauso in der Ukraine, aus verschiedenen Gründen. Beispielsweise, wenn Eltern durch Gesundheit Einschränkungen gefordert sind, mit deutlich höherem Risiko, wenn ein Elternteil an der Front ist. Danke dir. Die sich um die Kinder nicht mehr kümmern können, die sie aber durchaus noch besuchen. Na, auch das. Danke dir. Für die Ergänzung. War es mal nicht so, dass Politik-Kategorie aber bedeutet, dass man keine Werbeeinnahmen erhält? Deutlich weniger, ja. Warum addest du Sub...
Innenpolitische Einblicke und Diskussion über die CSU
04:11:1204:11:12 Time? Was habe ich gerade verpasst? Wurde irgendwas wieder nicht gezählt? Vor allem zwölf Minuten. Habe es geschafft, im VOD nachzugucken. Der Timer hat nur einen gezählt. Danke dir fürs Ergänzen. Dankeschön. Okay. Wollen wir noch ein bisschen Innenpolitik machen?
04:11:40 Wir hatten gerade eine Parteipressekonferenz von der CSU. Es ist Oktober. Ich weiß, dass ihr das nicht hören wollt und nicht sehen wollt, aber ich würde da gerne ein bisschen reingehen. Beziehungsweise, ja doch, es gab auch mal eine Kerbe mit dem zugefrorenen Rhein. Ich fand das als Kind so spannend. Eine Kerbe auf dem zugefrorenen Rhein. Inwiefern geht es gerade? Eine Kerbe auf dem zugefrorenen Rhein? Was hat das gerade mit dem Thema zu tun?
04:12:07 Och nö. Ja, ist super leid. Manchmal müssen wir uns den Scheiß halt auch geben, Leute. Ich würde gerne hören, was die CSU zu sagen hat. Das geht nicht lange, Leute. Das ist eine Viertelstunde. Halten wir das durch? Haltet ihr das durch? Ist leider wichtig, die anderen politischen Lager auch zu hören. Ja, ich würde schon gerne wissen, was passiert. Das ist mit Markus Söder und Martin Huber.
04:12:34 Geht nicht lange, Leute. Geht wirklich nicht lange. Wieso? Wir sind doch nicht in Bayern. Ja, aber die CSU sitzt in unserer Regierungskoalition. Dann will ich vorher bzw. währenddessen eine Kaffeepause. Können wir gerne machen. Ist kein Problem. Wollen wir ganz kurz Pippi-Pause machen? Eine Minute.
04:12:54 In der Zeit können wir uns ein Lied anhören, was wir eigentlich noch hören wollten. Nämlich All Eyes on Kids, ihr erinnert euch, das war gerade eben die Sängerin der Dokumentation, die auch beim ESC war, mit dem Kind, was ihr hier im Thumbnail seht, das auch verschleppt wurde und wieder zurückgebracht wurde. Wollen wir die Pause uns gerade als Kaffeepause nehmen? Ich habe euch auf dem Ohr und ich mache einmal kurz Pinkelpause. Okay?
04:13:32 Ich schicke euch das einmal kurz rein und wir machen eine Minute Pinkelpause, ja? Bis gleich, ihr wundervollen Menschen. Genießt es. Okay, so. Das war wundervoll. Ich habe es auf dem Klo gehört, Leute.
04:16:35 Jimmy, let's go. Hä, was hab ich verpasst? Wo bin ich gerade jetzt? Okay, Just Game, ich danke dir für den verschenkten Sub an Danila Seferi. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Und Jimmy, du wundervoller Mensch. Pass auf dein Geld bitte auf. Vielen Dank für 20 verschenkte Subs an die Community, aber wenn wir mal ehrlich sind, sind es 25. Dankeschön, ihr wundervollen Menschen. Vielen, vielen Dank dafür. Der Timer spinnt. Hat's geklappt?
04:17:03 Bitte sagt mir, wenn der Timer nicht hochgegangen ist, weil bei mir ist er ordentlich hochgegangen. Aber vielleicht hat Kuro auch schon nachgeordert.
04:17:14 Sagt mir gerne. Also pro Sub gibt's drei Minuten, ne? Nur zur Erinnerung. Wenn da irgendwas nicht gezählt wird, dann sagt mir sehr, sehr gerne Bescheid. So witzig, weil ich sehe jetzt auch die Follows. Ich kann euch sehen, wenn ihr followt. Weil Follows einfach gar nichts geben. Komplett lächerlich. Also es gibt Sabathons, wo es irgendwie pro Follow eine Minute gibt. Das kann ich mir nicht leisten. Dann kippe ich irgendwann um. Aber wenn jemand followt, kann man gerade jemand folgen? Jemand, der noch nicht folgt, aber zuschaut?
04:17:41 Und dann erscheint das trotzdem hier oben und Follows zeige ich seit acht Jahren oder so nicht mehr an, weil das am Anfang immer schon so explodiert ist. Also als ich nach Minecraft gestreamt habe, da war quasi sekundenweise ein Follower. Also die Hälfte meiner Follower sind Minecraft-Leute, ne? Also ich bin nicht so groß. Aber es war so witzig. Und dann habe ich das irgendwann ausgeblendet und jetzt ist zum ersten, ich mache zum ersten Mal ein Sabaton seit zehn Jahren. Und mittlerweile sieht man, also da steht dann halt plus null, aber ich sehe trotzdem das Follow.
04:18:09 Das habe ich schon ganz, ganz lange nicht mehr gehabt. Ich finde das voll witzig. Warte, ich schiebe das nochmal da oben hin, ja? Einfach anfollowen, wieder folgen. Das funktioniert nicht tatsächlich. Baby ist im Haustier-Channel. Danke dir. Schaue ich mir gleich an. Ach, du meinst den Nager, den du geholt hast, weil du eine aussterbende Rasse nachzüchtest. Really? Right? Ich erinnere mich. Wartet kurz.
04:18:39 Wartet kurz, wartet kurz. Ja, dieser, oh mein Gott. Nein, ist das süß. Oh mein Gott, I can't. Oh mein Gott. Zwergnasenhamster. Das sind Zwergnasenhamster. Ich sterbe, ist das süß.
04:19:02 Nein, guckt euch diese Nase an. Ich sterbe, ist das süß. Das ist ja unendlich goldig. Das übrigens auch. Also dieser Haustier-Channel ist ja me and the gang. Dieser Haustier-Channel, Leute, ich sag's euch, der erfüllt mein Herz. Aber vor allem dieser Chihuahua, über den komme ich nicht hinweg. Knuffig sieht aus wie der Teddy-Hamster, den ich als Kind hatte. Ich hatte nie Käfig-Tiere. Bin meinen Eltern auch sehr dankbar drüber. Ich möchte da auch differenzieren.
04:19:31 Zwischen einfach nur Käfig-Tieren und krasse Accounts, die wirklich artgerecht Naga halten. Bitte kauft eurem Kind keinen Naga. Wirklich, in 99% der Fällen geht es schief.
04:19:44 Kann auch jemand das Musikvideo von eben schicken? Ja, natürlich. Warte kurz. Ich mach's dir. Ja, bitteschön. Mir in der Spaziergang. Ja, mir in der Spaziergang. So. Auch ein kleiner Nager, allerdings aus Bayern. Wir schauen uns die CSU an. Das ist die Bundesparteipressekonferenz, nicht Bundesparteipressekonferenz der CSU mit Markus Söder und Martin Huber. Wir müssen ein bisschen ...
04:20:11 ein bisschen schauen, dass wir noch Innenpolitik was hinkriegen. Das heißt, ich werde euch jetzt eine Viertelstunde mit Markus Söder gefällen. I'm sorry.
04:20:21 Wir bräuchten noch den Link zur CSU, aber klaro doch. Es ist Oktoberfestzeit, zu sagen hat. Wir leben in spannenden und schwierigen Zeiten, das spürt jeder. Die Menschen haben große Sorge. Auch wenn Wiesen läuft und dort Stimmung großartig ist, parallel merkt man aber die Verunsicherung. Warte ganz kurz, also wenn er mir jetzt schon diese Mängerüberleitung zum Oktoberfest gibt, vom Spiegel gibt es einen großartigen Beitrag. Ich möchte euch den einmal vorlesen.
04:20:51 Und ich fand es leider so witzig, ich habe den heute Morgen beim Aufwachen gelesen und ich fand ihn leider so witzig, ich möchte ihn euch einmal vorlesen. Wenn wir schon die Überleitung zum, wer von euch geht zum, oh Gott, ist mir leid, ich hätte das anders einleiten müssen. Wer von euch ist Oktoberfestgänger? Weil, ähm.
04:21:21 Ich habe nichts gegen das Oktoberfest. Ich finde es nur traurig, dass das als deutsches Kulturgut bezeichnet wird. Okay.
04:21:35 Mit Markus Söder im Frame. Sylvie Gühmann war an einem Montag auf dem Oktoberfest. Da kann es nicht so wild werden, dachte sie, aber es konnte. Sie wurde eines Besseren belehrt. Ihre Beobachtungen von der Wiesn. Es sind nur Kurzbeiträge, es ist schnell vorbei. 16.55 Uhr vor dem Hackerfestzelt. Da kokst einer am helichten Tag direkt vor seiner Zigarettenschachtel. Die Hälfte geht daneben, aber wo zwei Mars fast 40 Euro kosten, macht das den Kohl auch nicht mehr fett.
04:22:04 Und hier verlieben sich Menschen? 18.12 Uhr, Schiffsschaukel. Kinshasa, 32 und Darlos, 29, tragen beide Tracht. Im Laden haben die uns gesehen und sich gefragt, was wir da machen, wahrscheinlich weil wir People of Color sind. Bis sie gesehen haben, wie schön Darius in seiner Tracht aussieht. Darius lächelt, als sie das sagt. 19.39 Uhr, Bratwursteimer im Nirgendwo. Auf einem Mülleimer thront eine Bratwurst. Dichter hinter Oriana, 21 und Alex, 22.
04:22:33 Sie kennen sich seit vergangener Woche aus Berlin. Er reiste ihr nach Prag hinterher, jetzt nach München, bald nach Amsterdam. Ob Oriana und Alex noch ein Thing sind, wenn sie zurückfliegen? Sie antworten gleichzeitig. Sie sagt, wenn da ein Funke ist, musst du ihn festhalten. Er sagt vermutlich nicht. 22.39 Uhr. Es riecht nach Kotze, Schnaps und Schweiß. Am Geldautomaten isst sich ein Paar auf.
04:22:58 Der Automat spuckt Scheine, überraschte Gesichter. Sie hatten vergessen, dass sie welche gezogen hatten. Vielleicht siegt die Liebe doch über den Kapitalismus.
04:23:12 Wer solche Texte verfasst, ey, ich liebe alles. So, so viel. Das war mein Take zum Oktoberfest vom Spiegel. Ist das Wiesn-Dark-Romance? Ja, das ist Wiesn-Dark-Romance. Den ganzen Artikel gibt es beim Spiegel. War probably Wiesn-Koks? Ja, das sagen auch die Kommentare.
04:23:36 Echtes Koks auf den Wiesen wird sehr streng behandelt. Das ist einfach eine Lüge. Oder du weißt es nicht besser. Aber natürlich wird auf der Wiesen gekokst. Und zwar in den Festzelten jenseits der normalen Bevölkerung wird gekokst, was das Zeug hält. Darüber gibt es übrigens auch investigativen Journalismus, der nicht ganz so investigativ sein musste, weil das ziemlich öffentlich ist. In den obersten Riegen wird immer gekokst.
04:24:03 Koks ist so weit verbreitet, das glaubst du gar nicht. Hör dir das Lederhosenkartell an. Da gibt es auch zwei Folgen nur zum Koks und zum Kartell dahinter. Wiesenkoks ist was Gestrecktes, was aussieht wie Koks, aber keins ist. Und das Oktoberfest hat meiner Meinung nach Wiesenkoks eingeführt, damit sie sagen können, das ist nur Wiesenkoks. Aber die Hälfte ist trotzdem echtes Koks. Sorry, aber Koks ist so hart verbreitet in Deutschland.
04:24:34 Ich würde so einen Text schreiben, aber keine zehn Pferde bekommen mich in die Nähe des Oktoberfestes. Es hätte von dir definitiv ein Take sein können. Dann war ich damals blind oder zu jung. Mir hat Bier gereicht. Was heißt denn, mir hat Bier gereicht? Alkohol ist eine der schlimmsten Drogen. Wenn du schaust, was Alkohol macht, ist es eine der schlimmsten Drogen. Wir sind nur damit aufgewachsen. Ich hatte gestern einen Stream zur Alkoholsucht. Bitte schau ihn dir an.
Markus Söder zur aktuellen politischen Lage in Deutschland und Bayern
04:25:0604:25:06 Gut. Markus Söder hat nicht viel mit Bier gemein, außer dass er gerne vorgibt, welches zu trinken. Es ist allerdings alkoholfrei. Von daher, let's go. Here we go, Markus Söder. Angst, die kommt, die Sorge vor wirtschaftlichen Abstieg. Es werden viele Stellen gestrichen. Man spürt es gerade im Automobilzuliefererbereich, bei Bosch, jetzt auch bei Lufthansa. Die Leute haben Angst, dass sich das allgemeine Leben nicht mehr leisten können. Vor allem gerade die Mittelschicht ist besorgt. Umgekehrt auch die Angst vor...
04:25:34 Attacken, Angriffen aus dem Äußeren. Man spürt, dass Kriege, die woanders stattfinden, mittlerweile auch ein Stück weit hineingetragen werden, möglicherweise an unsere Grenzen durch Drohnen und Flüge, die stattfinden. Da ergibt sich diese Verunsicherung, die Angst und auch manche Umfrage, die nicht so ist, wie man es sich vorstellt, national sind da an der Stelle der Grund dafür. Deswegen ist unser zentrales Anliegen und Aufgabe an der Stelle auch für mehr Sicherheit, für Klarheit und bessere Entscheidungen zu sorgen.
04:26:02 Bayern steht da noch sehr stabil da, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch die CSU mit mehr Stimmen, mehr Umfragenprozenten als alle anderen demokratischen Kräfte zusammen. Aber es bleibt eine Herausforderung insgesamt. Ihr dürft gerne einen Bayer-Counter reinhauen, aber er spricht hier für und aus Bayern. Er spricht hier wirklich für die CSU und nicht für die Union. Der Herbst der Ankündigung muss der Herbst der Entscheidungen werden. Wir müssen jetzt liefern und wir müssen die Dinge umsetzen.
04:26:31 Es ist jetzt alles im Prozess, sowohl an Kabinettsklausur der Bundesregierung auf der einen Seite, auf der anderen Seite auch dann der Koalitionsausschuss brauchen Ergebnisse. Aus Ankündigung muss ein Tun werden. Ansonsten werden radikale Kräfte immer stärker wie die AfD. Es geht nicht nur bei der AfD um Migration, sondern es geht um einen tiefergreifenden, fast schon Kulturkampf. Das hat er jetzt übrigens nur radikal genannt. Ich möchte es nur einmal festhalten, weil wenn es jetzt gleich noch, warum auch immer, um die Linken geht.
04:26:57 Möchte ich bitte, dass ihr darauf achtet, ob er da auch nur radikal sagt oder extrem. Beides trifft nicht zu, aber okay. Aber die AfD nur als radikal darzustellen, da bin ich gespannt, wie er das Hufeisen gleich wirft. Eine Projektion, die dahinter steht, kann die Mitte es überhaupt noch. Dies ist übrigens kein singulärer Deutscher, sondern ein europäischer und auch internationaler Prozess, wie wir überall spüren. Da ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung da. Unser Ziel muss eben sein,
04:27:24 dass wir da klar dagegenhalten, zeigen, dass die Mitte es kann, dass wir es annehmen. Dies ist die Herausforderung unserer Zeit. Alte Konzepte, auch Ratschläge von der Seitenlinie oder von gestern, werden da nicht helfen. Tempo zählt. Deswegen der erste Punkt, der für uns wichtig ist, wir brauchen eine klare Präzisierung und Priorisierung, wenn es um Sozialreformen geht. Für uns ist das Thema Bürgergeld first die entscheidende Frage. Wir sind der festen Überzeugung, da glauben wir auch, dass wir einen guten Weg finden können mit der SPD. Das ist spürbar.
04:27:51 dass wir da das Bürgergeld grundlegend reformieren müssen. Dies ist wichtiger als bei anderen sozialen Reformen, die gesamte Bevölkerung zu verunsichern. Natürlich kann man über Details reden, aber wir finden Diskussionen um die Pflegestufe 1 etwas irritierend und verstörend. Die zu reformieren ist okay, sie einfach abzuschaffen, ohne ein Gesamtkonzept zu produzieren, verunsichert viele kleine... Das finde ich einen sehr wichtigen Tag.
04:28:16 Also gerade wird über die Pflegestufe 1 diskutiert und von Söder zu hören, dass sie das nicht gut finden, ist doch mal schön, oder? Können wir das einmal kurz festhalten?
04:28:30 Wir müssen immer den Grundsatz haben, deswegen ist die CSU auch für die Mütterrente, setzt die durch. Übrigens, 9 Millionen Renten sind betroffen. Viele ältere Menschen, viele ältere Frauen, die ihr Leben lang was geleistet haben. Die sind für uns die Priorität. Und wir müssen an der Stelle, wo wir erkennbar Leistungsmissbrauch haben, eher diesen Leistungsmissbrauch abgrenzen. Verdammt, ja. Okay.
04:28:52 Anstatt umgekehrt verdiente Lebensleistung in irgendeiner Form in Frage zu stellen. Wir müssen uns um die kleinen Leute kümmern, um die Schwächeren. Da verstehen wir uns als CSU übrigens auch national als eine soziale, aber auch eine konservative Kraft, die da steht. Dies wird eine zentrale Herausforderung sein für Berlin. Hinzu haben wir uns heute nochmal klar auch vereinbart, dass wir sehr dafür einsetzen, dass die Verkehrsmittel erhöhen. Er spielt dabei auch wieder mal aufs Bürgergeld an, auch wenn er es nicht benennt, aber das ist einer seiner.
04:29:20 Der Verkehrsetat muss nicht nur mit mehr Möglichkeiten, sondern vor allen Dingen auch mit mehr Geld versehen werden. Es muss nicht nur Sanierung, sondern auch Neubau von Strecken möglich sein. Wir in Bayern haben da großes Interesse, sowohl im Straßenbau als auch natürlich im Zugbereich an der Stelle was zu erreichen. Ich sage ausdrücklich, es gibt keine Koppelgeschäfte jenseits des Koalitionsvertrages.
04:29:45 Also was diskutiert wird mit Erhöhung der Erbschaftssteuer, Abstaffung, Familiensplitting, wird es mit der CSU nicht geben. Wir haben im Koalitionsverfahren klare Linien beschlossen, was wir an Reformen haben, zum Beispiel Bürgergeld. Wir haben auch klar Steuererhöhungen ausgeschlossen. Wir werden auf jeden Fall die Bastion sein.
04:30:01 beim Thema Erbschaftssteuer und auch beim Thema Familienspinning. Und zur Erbschaftssteuer nur noch ein Satz. Man merkt hier, wie der Cancel Culture Kulturkampf stattfindet. Entschuldigung. Cancel Culture. Ich finde es krass, dass wir mittlerweile so weit sind, dass in einer offiziellen Parteipressekonferenz von Cancel Culture gesprochen wird, wenn es um eine Steuer geht.
04:30:26 Dort wird argumentiert, das sei ein leistungsloses Einkommen. Es geht hier nicht um ein Einkommen, es geht bei der Erbschaftssteuer um Eigentum, das übertragen wird. Und Eigentum muss geschützt werden, das ist ein zentrales Gut. Die Enteignungsfantasien von ganz links außen, der werden wir dagegen halten und uns auch dagegen wehren. Es braucht jetzt in Berlin, wie gesagt, eine Reihe von Dingen. Wir sind mit dem Bundeskanzler und mit der CDU sehr gut dabei. Es geht um das Thema Energie, Energiepreise, Industriestrom, Gaskraft.
04:30:55 Wichtig, es finden einige Gipfel jetzt statt. Für uns spielt das Thema Auto eine zentrale Rolle. Wir haben einen Autogipfel, wir haben einen Koalitionsausschuss. Wir brauchen zwingend eine Veränderung beim Thema Verbrennerverbot. Dies ist für uns elementar. Wir werden alles dafür tun, dass in dieser Stelle ein anderes Signal kommt. Sonst wird der Automobil- und der Automobil-Zulieferbereich eine weitere schwere Turbulenzen kommen. Und wir können nicht leisten, dass aus ideologischen Gründen am Ende Tausende von Arbeitsplätzen gefährdet sind.
04:31:23 Brauchen tut es aber noch mehr. In dem Autogipfel auch bald einen Chemiegipfel. Der ist für Bayern sehr, sehr wichtig. Den fordern wir auch. Wir werden es selber machen, aber vor allem auch mit dem Bund. Und es wäre wichtig, um die neuen digitalen Start-ups und Ähnliches zu stärken, brauchen wir auch eine internationale Investorenkonferenz. Wir werden eine bayerische machen. Wir brauchen aber auch eine internationale, um die hohen Leistungen abzurufen.
04:31:45 Bei der Migration haben wir heute noch mal Alexander Dobrindt den Rücken gestärkt. Die Situation an der Grenze hat sich deutlich verbessert. Und durch Maßnahmen, die wir in Bayern gemacht haben, die Zahl der freiwilligen Ausreise, es ist das erste Mal wahrscheinlich in diesem Jahr so, dass der Zugang geringer ist als der Abgang an der Stelle. Also Menschen mit einem mehr unser Land verlassen als zu uns kommen, so deutet es der Innenminister, das ist positiv. Und will ich auch ganz klar sagen, der Kurs ist eindeutig.
04:32:12 Wir freuen uns über jeden, der hier Arbeit hat und erfolgreich ist und einen wichtigen Beitrag bringt. Aber jemand, der Straftäter ist oder keinen Duldungsgrund hat, der muss natürlich auf Dauer das Land verlassen. Das gilt insbesondere beim Thema Syrien. Jemand muss das Land auch wieder aufbauen. Es ist zweitens wichtig, dass im Bereich Afghanistan verhandelt wird, auch mit den Taliban, eine Rückführung zu ermöglichen.
04:32:33 Und nachdem es immer so aktuelle Debatten gibt über, wie sieht die Realität in den Städten aus, will ich nur eines sagen. Wir als CSU wollen uns nicht damit abfinden, dass wir an Hauptbahnhöfen oder in Schwimmbädern ständig Diskussionen haben über eine Veränderung, die viele Menschen bei uns nicht bereit sind zu akzeptieren. Da braucht es Entspannung. Deswegen sind diese Maßnahmen wichtig. Welche denn? Also auch hier, das ist so ein klassischer, es gibt so ein paar Themen.
04:32:59 die in vor allem Social Media wie X hochgekocht werden, wie so sehen jetzt unsere Schwimmbäder aus. Und dann sieht man ein volles Schwimmbad. Und ich sehe ein volles Schwimmbad mit Menschen. Menschen, die Menschenfeindlichkeit hochheben, sehen viele Menschen, die sie nicht Deutsch lesen würden.
04:33:18 Das genauso gibt es das mit Parks. Oh mein Gott, ich bin gerade durch den Park gelaufen und dann sieht man halt sehr viele Menschen in einem Park und ich sehe sehr viele Menschen in einem Park. Was rechte Menschen aber meinen ist, oh mein Gott, die sehen alle nicht mehr deutsch aus, mi, mi, mi und dann heulen plötzlich alle. Und dass das einen Spitzenpolitiker aufgreift, weil es in seine rechte Politik passt, ist schon sehr bezeichnend, langweilt mich aber auch zu Tode, um ganz ehrlich zu sein.
04:33:46 Mahirima. Danke dir für deinen Zap. Danke schön. Vielen Dank dafür. Die Ausländer im Schwimmbad, die unsere weißen Mädchen anpacken. Genau, weil Frauen so viel Angst vor Ausländern haben. Ich habe Angst vor Männern. Ist völlig egal, wo die herkommen.
04:34:03 Und die Männer, die mich anpacken, völlig egal, wo die herkamen, es waren Männer. Es hat was mit Patriarchat zu tun und nicht mit der Herkunft. Kompletter Bullshit. Okay, aber da gehen die Meinungen gerade, je weiter man nach rechts geht, natürlich auseinander. Dann ist es natürlich sehr viel einfacher, ein ausländerfeindliches Narrativ zu erschaffen. Bei der Parkgeschichte finde ich immer lustig, dass einem erzählt wird, dass Dunkelpaz in der Nacht früher Orte der absoluten Glückseligkeit waren. Es waren schon immer, also Parks generell in Deutschland, in Großstädten, sind nicht beleuchtet, damit man nicht reingeht.
04:34:32 Ist euch das mal aufgefallen? Ich merke das, weil ich einen Hund habe. Das heißt, ich bin gerade im Winter nachts unterwegs und da vermeidet man Parks, weil nachts die Beleuchtung in Parks aus ist. Also mich nerven im Schwimmbad eher Teenies, die vom Beckenrand springen. Wow, Kuro, wie alt warst du nochmal?
04:34:55 Wenn ich an Schwimmbäder denke, habe ich einfach instant Hunger, weil ich bei Freibädern vor allem immer an Pommes denke. Und jetzt möchte ich Pommes haben. Ich mache mir gleich Essen warm, Leute. Genau, das hat unterschiedliche psychologische Gründe. Soziale Isolation kann zum Beispiel dazu führen, dass man sich auch an einen Täter bindet. Wir Menschen möchten soziale Verbindung. Das ist eine normale Reaktion. Keine Ahnung, was das mit dem Thema zu tun hat, aber nice to know. Pommes mit Mayo. Ja, Pommes. Wobei mittlerweile mit Pommes verbinde ich eher Club.
04:35:23 Ich werde am Samstag so hart eine Pommes essen im Club. Ich freue mich so sehr drauf. Nachts im Park ohne Licht ist das doch auch besser für die Tiere, oder? Nee, ich glaube, also ich dachte immer, ich dachte immer, es geht darum, dass man den Park bewusst nicht betritt. Aber ich weiß nicht, was der Hintergrund ist, dass Parks nachts nicht beleuchtet sind, aber in ganz vielen Parks ist das so, in ganz vielen Städten ist es so, dass Parks nachts nicht beleuchtet sind, tatsächlich.
04:35:48 Meine Mutter hat mich als Kind nicht ins Schwimmbad gelassen, weil dort so viele Ausländer unterwegs waren. Boah, das wäre bei uns ein krasser Einschnitt in soziale Teilhabe gewesen, weil meine Jugend sah so aus, dass wir uns alle im Freibad getroffen haben nach der Schule im Sommer. Immer, jeden Tag. Bei uns hat das Freibad früher einen Euro gekostet. Ich bin alt. Bei uns hat das Freibad früher einen Euro gekostet, das heißt, das konnte man sich leisten als Kind.
04:36:17 Einen Euro. Ja, einen Euro. Und das heißt, wir sind da alle mit dem Fahrrad hingefahren und sind da halt ins Freibad gegangen. Wenn man sich das gar nicht leisten konnte, ist man einmal durch den dreckigen Bach geschwommen. Das war nämlich die Begrenzung zu unserem Freibad. Oder nachts eingebrochen. Aber das sind andere Geschichten. Und ich bin damals noch Kanus-Lalom gefahren. Das heißt, mein Training war in diesem angrenzenden Bach. Das heißt, ich hatte ganz oft Training und bin danach ins Freibad oder umgekehrt.
04:36:46 Nicht eine Mark, nee, ein Euro. Es war nach den 2000ern. Also den Tieren wäre jetzt nachts das Licht im Park auch egal. Die Amsel sinkt eh von 12 bis 24, weil die restlichen Lichtverschmutzungen eh so extrem ist. Wow, danke für den Input. Im Sommer gab es die Kinderpässe, 18 Euro für den ganzen Sommer. Geil, oder? Wir hatten kein Schwimmbad direkt hier, wir sind immer nur in unserem, unser Bächle.
04:37:09 Dori ist noch wirklich auf dem Land aufgewachsen. Ich habe damals Pfandflaschen gesammelt, um den Euro zu zahlen. Oh, ich habe auch Pfandflaschen gesammelt in der Schule. Witzig. Wir sind damals in meinem Hafen geschwommen. Wenn es ungünstig lief, bist auch Öl verschmiert aus dem Wasser rausgekommen. Ja, ich liebe, also dadurch, dass ich früher Kanuslaum gefahren bin, sind so diese richtig stinkenden Kanäle. In diesem Gestank fühle ich mich sehr wohl, weil er mich an Jugend erinnert und an Sport und an Vereinsleben und so.
04:37:41 Gehe aber heute sogar noch gerne ins Schwimmbad Freibad. Ja, warum auch nicht? Das gehört für mich einfach dazu. Vor allem im Sommer. Kommt wohl aus der Kindheit noch. Ja, warum auch nicht? Ich bin einfach generell nicht mehr der Schwimmbadmensch. Aber why not? Also ich gehe nicht mehr nicht ins Schwimmbad wegen irgendwelchen Menschen. Wäre ja auch lächerlich. Wir sind zum See gefahren mit dem Rad. Auch schön. Wir hatten keinen See in der Nähe. Gab's bei uns nicht.
04:38:07 Okay, weiter geht's. Und last not least glauben wir auch fest daran, dass viele junge Männer aus der Ukraine auch einen Beitrag leisten können, am Ende in ihrem eigenen Land für Sicherheit zu sorgen und deswegen auch möglicherweise dorthin zurück sollten. Damit sind wir bei dem Thema, das uns heute auch hauptsächlich beschäftigt hat, Russland und die Herausforderung. Zunächst mal hat es uns sehr gefreut und wir gratulieren noch, dass Moldau die Wahl gewonnen ist.
Söder über Drohnenabwehr, Olympia-Bewerbung und CSU-Positionierung
04:38:3304:38:33 Die Präsidentin ist ja Preisträgerin des Franz-Russe-Strauß-Preises, deswegen hat uns das besonders bewegt. Und ich glaube, es ist ein wichtiges Signal, denn auch in der Moldau ist versucht worden, Einfluss zu nehmen, im psychischen Druck zu erzeugen. Das ist wahrscheinlich auch das Hauptziel bei den ganzen Flügen, Grenzverletzungen, Drohnen und übrigens Tausenden von Cyberattacken jeden Tag. Wir sind schon lange nicht mehr im klassischen Frieden, nicht im klassischen Krieg.
04:38:58 Wir spüren ganz massiv eine Herausforderung, die das Land, unser Land destabilisieren, unsere Gesellschaft nachhaltig beeindrucken soll und auch verunsichern soll. Ich darf an der Stelle auch sagen, ich finde es skandalös, dass die AfD bis heute dazu schweigt. Die AfD ist offenkundig, ganz klar auf der Seite der Destabilisierung. Das kann nicht sein.
04:39:22 Wir erwarten, dass hier ein klares Signal für das eigene Land, die eigene Freiheit, die eigene Demokratie erfolgt. Dies ist bei allen anderen Themen, die die AfD auch behandelt, eine ihrer größten Schwächen. Erkennbarerweise, dass sie einfach völlig unkritisch und sogar pro Russland ist und nicht zu diesem Angriff von Verletzungen sagt. Wir erwarten da eine klare Stellungnahme dagegen.
04:39:43 Na gut. Der Typ ist im Politikgeschäft ganz lange und er weiß, wer die Leute manipuliert bzw. spaltet. Ich kann es nicht leiden, wie er behauptet, erstens sich stark für Mütterrente zu machen, aber gleichzeitig, dass die Ehegattensplitting nicht abgeschafft wird.
04:39:57 Ehegattensplitting ist einer der Gründe, warum Frauen und Mütter sehr geringe Rente bekommen. Ja, und auch die Mütterrente ist, auch über die Mütterrente haben wir ja schon zigmal gesprochen, dass es am System gar nichts ändert. Auch wenn die vielleicht verdient ist. Aber am Ende des Tages war die Mütterrente auch einfach nur ein Wahlversprechen. Und ist jetzt ein Wahlgeschenk. Verändert systemisch aber gar nichts. Zweitens, er sagt, CSU ist in einem sozialistischen Partei, aber konservativ ist eben nicht, wenn man sich so stark gegen Umverteilung einsetzt.
04:40:25 Ja, ich meine, also ich glaube, die meisten hier können Söder einschätzen. Also auch dieses Abspalten von der AfD ist ja nicht ein thematisches Abspalten, sondern ein politisches Abspalten, weil man absolut nicht mit der AfD in einen Topf geschmissen werden möchte, weil man ja eher Wählerschaft von der AfD haben möchte, was schon seit Jahren nicht funktioniert. Aber ja. Hören wir damit um?
04:40:52 Für mich ist und für uns ist ganz klar, keine Position des Zauderns, sondern eine Position der Stärke. Schwäche wird nicht belohnt. Ich merke halt, wie niedrig die Ansprüche an die CSU hier stehen, wenn ich sowas zustimme, wie solange er voll gegen die AfD macht, anstatt die Grüne. Aber das kann ja nicht der Anspruch an Spissenpolitiker sein. Gegen die AfD zu sein, sollte Standard sein.
04:41:20 Eine Partei, die nachweislich die Demokratie gefährdet, gegen die sollten wir alle sein. Und da Beifall zu klatschen. Ich fühle dich, Sans Noy, ne? Ich fühle das ja. Aber wie traurig ist das, dass der Anspruch auf diesem Level mittlerweile ist, ne?
04:41:38 Was heißt denn Wahlgeschenk? Soll das was Negatives sein? Es war ein Wahlversprechen, das er einhalten musste nach der Wahl. That's it. Deswegen haben sie so hart gekämpft um die Mütterrente. Alles hat eine Spitze, nur die Weißwurst hat zwei. So sieht es nämlich aus. Ich glaube, für die Beleuchtungsfrage gibt es verschiedene Faktoren. Lichtverschmutzung würde eher in Gartenanlagen als Problem sehen, weil mehr Pflanzenvielfalt und mehr verwirrbare Insekten, als ob wir darauf Rücksicht nehmen würden in Städten.
04:42:04 Ich glaube, es geht einfach nur um Kostensparen, um ehrlich zu sein. Bei hochverschuldigen Kommunen könnte auch Stromkosten wichtig sein. Ja, exakt. Ich glaube, alte Natriumdammstraßenlampen brauchen so um die 140 Volt pro Stück. Wobei mittlerweile schon einiges, haben wir nicht mal in irgendeiner Doku diese Umrüstung auf LED sogar gehabt? Ich meine, ich hätte da mal was gesehen. Aber ja, ich bin komplett bei dir. Ich bin sehr bei dir. Er ist CSU-Spitzenpolitiker, da muss man Ansprüche stellen.
04:42:32 Das ist für Flieger, für Drohnen. Übrigens handelt es sich bei diesen Drohnen nicht um kleine, die man jetzt vielleicht aus dem Baumarkt kennt, mittlerweile sehr große. Und es weiß auch keiner, ob Spionage oder dann Sabotage des Zieles. Von der Spionage zur Sabotage ist ein kleiner Schritt. Und deswegen sagen wir abfangen statt abwarten. Das muss eine klare Priorität sein, abfangen statt abwarten.
04:42:55 Deswegen werden wir in Bayern auch zusätzlich zu den Aktivitäten des Bundes verschränkt ein eigenes bayerisches Drohnenzentrum jetzt auf den Weg bringen, wo wir neue und entsprechende Drohnen entwickeln für diese Möglichkeiten. Es braucht Fangdrohnen und Jagddrohnen. Fangdrohnen zur Abwehr, aber auch Jagddrohnen, um hinterherzukommen und im Zweifelsfall auch diese Drohnen abzufangen, im Zweifelsfall auch abschießen zu können. Deswegen werden wir ein eigenes Landesgesetz machen.
04:43:23 Ein eigenes Landesgesetz. Das ergänzt sich zu den Vorschriften, die der Bund ergänzen will. Wir gehen aber allein schon voraus in Abstimmung mit dem Bund. Machen wir ein eigenes Landesgesetz, wo der Polizei die rechtliche Möglichkeit gegeben wird, all diese Maßnahmen zu treffen, zu entscheiden und auch schnell dann auch zu helfen. Denn es ist eine Frage der Geschwindigkeit und der Schnelligkeit. Und ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht. Mittlerweile ist man fast so weit, wenn man irgendeiner Veranstaltung ist. Man hört das Surren, fängt man schon zu überlegen, ist das jetzt nur ein Veranstalter, der vielleicht filmt?
04:43:52 eine nette Idee oder könnt ihr was anderes dahinter stehen. GEMOX, ich danke dir für 15 Monate. I Söder und du subscribest trotzdem. Danke dir. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Schön, dass ihr da seid.
04:44:06 Deswegen ist das für uns von zentraler Bedeutung. Das ist auch der Impuls, den ich heute neu gegeben habe. Wir werden es sehr bald ins Gesetzgebungsverfahren in Bayern einbringen und sowohl mit Drohnenzentrum als auch mit einem eigenen Drohnenabwehrgesetz und dem Drohnenabwehrgesetz der Polizei die landesrechtlichen Möglichkeiten geben, sehr schnell und selbstständig abzuschießen. Dazu kommt auch noch die Bundeswehr, wenn es insofern sehr große sind, um das zusammenzutun. Last but not least.
04:44:31 um auch einen positiven Aspekt zu finden. Wir werden das heute mal vorstellen. Kollege Baumgärtner ist auch da, ist für die Münchner CSU. Wir steigen jetzt auch ein in die Olympia-Bewerbung, in den Bereich des Bürgerentscheides. Wir wollen das hier aufgreifen. Wir glauben, dass Sport nicht nur positiv ist, dass auch ein Großteil der Münchner Bürgerinnen und Bürger dafür ist. Für uns ist aber auch wichtig, dass wir an der Stelle Mehrheiten finden. Deswegen werden wir eigene Plakatkampagne machen. Ich will den noch mal bekannt geben, einfach mal zur Bedeutung.
04:44:58 der Sache. Es gibt jetzt neue, der Innenminister hat mir am Wochenende eine Sportstatistik gegeben, der Sportstätte der Welt, der bedeutendsten Sportstätte der Welt im internationalen Drecking. Dabei liegt München auf Platz 7 als einzige deutsche Stadt und den ersten 10. Berlin liegt um 35, Hamburg knapp unter 80 und Köln nicht nur in den ersten 100.
04:45:19 Das heißt, es gibt super Argumente für dieses Olympia und vor allen Dingen, wenn wir dafür sind, glaube ich, dass München die beste Chance bietet, nicht nur für Bayern und die Region was zu erreichen, sondern auch für Deutschland erfolgreich zu sein. Deswegen werben wir da auch, treten wir auch da an und wollen uns da entsprechend engagieren. Ich selbst mit Terminen, aber auch hier in München mit Plakaten. Last and least. Jetzt CSU, so kann man, glaube ich, bestanden sein, sind klar die Nummer eins in Bayern. Innovativ und pragmatisch.
04:45:45 Wir sind in Berlin klar Anwalt für Soziales und für Konservatives und verstehen uns eben politisch verheimatet in der Mitte, aber eben auch Mitte rechts. Insofern herzlichen Dank und der Vorstand war gut und der Generalsekretär hat dann noch einen Hinweis gegeben, was wir demnächst als gemeinsame Klausur machen. Vielen Dank. Ich warte eigentlich nur auf Martin Huber. Ah, guck mal, da ist er.
04:46:06 Wir sagen ja zu Olympia in München. Der Parteibasitz hat es angesprochen und deswegen werden wir als CSU auch mit eigenen Plakaten, Postkarten, Infoständen und Social Media... Generalsekretär der CSU, by the way.
04:46:18 ... den Bürgerentscheid unterstützen. Denn für uns ist völlig klar, Olympische Spiele in München, sie sind ein Sprung nach vorne. Viele erinnern sich an die Olympischen Spiele 1972, an all die Investitionen in den ÖPNV, in U-Bahn, S-Bahn, in den Wohnungsbau, in den Wirtschaftsstandort. Die Olympischen Spiele 1972 waren ein Sprung nach vorne für München. Und Gleiches gilt auch in der heutigen Zeit. München ist bestens geeignet für die Durchführung von Großveranstaltungen. Der Parteivorsitzende hat gerade...
04:46:47 das Ranking der Sportstätten angesprochen. Also ich will jetzt kein Spielverderber sein, aber das Einzige, wobei ich 72 in München dran denke, ist der historische Anschlag auf die israelische Mannschaft mit Geiselnahme und mit vielen Toten. Ich wollte es nur noch mal in Erinnerung rufen. Also das ist das Einzige, was ich mit 72 mit München verbinde.
04:47:19 Äh, das, da, da, da, da, da, also vielleicht kommt es ja gleich noch in einem Nebensatz, aber, ähm, äh, Entschuldigung, ich wollte, ich wollte das, also, eh, ja.
04:47:40 Also, wenn ihr das nicht wisst, aber 1972 waren die Olympischen Spiele tatsächlich in München. Und das ist historisch gewesen, weil es dabei einen Terroranschlag auf die israelische Mannschaft gab. Die sind eingedrungen ins olympische Dorf und haben die olympische israelische Mannschaft als Geiseln genommen und es ist nicht gut geändert. Es ist ein wirklich, also findet ihr Podcast drüber, findet ihr Dokumentationen drüber.
04:48:09 Ganz klar mit Triggerwarnung, schaut es nicht allein, das ist Horror, was da abgegangen ist. Wirklich Horror. Das wollte ich nur einmal gesagt haben, weil hier so, ja. Aber vielleicht wird es ja gleich in einem Nebensatz noch gesagt. Ich gehe wirklich davon aus, dass das gleich noch kommt.
04:48:28 Und wir wissen natürlich auch alle, wie sehr die Olympischen Anlagen, der Olympiapark prägend sind für die Bevölkerung in München. Und deswegen ist es absolut notwendig, hier auch diese Unterstützung breit zu geben für die Olympia-Kampagne. Olympia bewegt, Olympia begeistert. München hat die besten Voraussetzungen. Und deswegen sind wir auch heute der festen Überzeugung, Olympia in München ist ein Sprung nach vorne. Und wir werden das als CSU kraftvoll gemeinsam mit den Kollegen in München und Clemens Baumgärtner unterstützen.
04:48:58 Vielen Dank. Erste Frage hat... Ich weiß nicht. Also, keine Ahnung. Ich hätte mir eine kleine Erinnerung an einem Nebensatz gewünscht, auch wenn es hier nicht... Es ist für das, was er sagen möchte und seine Bewerbung nicht relevant. Aber ich finde es schon irgendwie bezeichnend, dass man hier nicht mal ganz, ganz kurz den Opfern, den israelischen Opfern gedenkt, um ehrlich zu sein. Eva Eichmann vom Bayerischen Rundfunk.
04:49:32 Herr Söder, zwei Fragen an Sie. Der Manfred Weber hat Sie in einem Interview... Das war alles, was Huber sagen durfte. Entschuldigung, der arme kleine Generalsekretär, das war alles, was er sagen durfte. Das ist ja funny. Da ist ein Erfinder der Döner- und Leberkästpartei CSU. Und er sagt aber auch, die CSU muss den Menschen wieder erklären, warum Zuwanderung eigentlich notwendig ist. Und zum Beispiel in der Pflege. Und zwar in jedem Bierzelt. Wenn wir das machen, teilen Sie diese Einschätzung? Ja, das machen wir.
04:50:02 Ich mache es in jedem Bierze. Ich bin ja auch mehr als alle anderen. Sie sind ja alle in jedem Bierze. Ich mache das auch überall. Ja, klar. Aber womit wir uns nicht abfinden möchten, ist, dass sich die Gesellschaft grundlegend verändert. Das ist ein großer Unterschied, ob wir uns bekennen zur Zuwanderung in Arbeit, zur Zuwanderung in Integration, aber auch klar machen, dass Zuwanderung, die zu einer Desintegration führt, nicht akzeptiert ist.
04:50:26 Und wenn es um Straftaten geht und viele andere Bereiche, da sind wir nicht bereit, es zu akzeptieren. Wir sind auch nicht bereit, ich habe es angesprochen, an Hauptbahnhöfen oder auch in bestimmten anderen Bereichen, wir hatten hier auch ab botanischer Garten mal Diskussionen oder vor allen Dingen auch in den Schwimmbädern, jetzt einfach Entwicklungen zu akzeptieren. Es kommt schon darauf an, dass man auch etwas ändern will.
Cannabis-Gesetz und Baurechtliche Hürden
04:50:4704:50:47 Und ich habe auch sehr registriert, dass zum Beispiel mancher Oberbürgermeister, sogar der SPD, der wiedergewählt wurde, siehe Duisburg, da eine sehr klare Sprache spricht. Also das Schlimmste wäre, wenn der Eindruck entstünde, wir ignorieren die Probleme, weil wir wohlfeil einfach uns nicht trauen, die Dinge anzusprechen. Wir müssen die Dinge ansprechen, lösen und dann Konzepte entwickeln.
04:51:06 Ich habe noch eine zweite Frage, das ist ein bisschen abseitig. Das ist eine Zulieferung für die Berliner Kollegen. Zwischenbericht zur Evaluation vom Konsum-Cannabis-Gesetz. Da gibt es einen Vorwurf in Bayern. Bevor wir zu dem wichtigen Thema Cannabis kommen, würde ich mir ganz kurz mein Bread-My-Meal in die Mikrowelle hauen. Ich habe euch aber auf dem Ohr, keine Sorge.
04:51:31 Dann würden schon genehmigte Cannabis-Clubs immer mit wieder neuen baurechtlichen Kniffen quasi behindert, damit sie nicht endlich in ihr Geschäft sozusagen gehen können. Versucht die Staatsregierung also über das Baurecht die Cannabis-Clubs zu verhindern, einzuschränken? Wir finden das ganze System grundlegend falsch. Wir wollen es evaluieren und sind der Meinung, dass es einer der größten Fehler der Ampel war.
04:51:54 Das ist das Erste. Das Zweite ist, wir handeln immer nach Recht und Gesetz. Und jeder, der so etwas betreiben will, muss nach Recht und Gesetz agieren. Da stehen auch alle Einspruchsmöglichkeiten. Aber das Dritte, es ist nicht unsere Aufgabe, Cannabis-Clubs irgendwie besonders zu helfen. Das ist nicht die Aufgabe der bayerischen Verwaltung. Im Gegenteil, ich finde einen restriktiven Kurs, der sich an Recht und Gesetz hält, immer richtig. Und daher haben wir da eine klare Auffassung dazu. Ansonsten würde ich bei Details des Baurechts dann nachfragen. Aber jeder muss sich ans Baurecht halten, auch solche Cannabis-Clubs.
04:52:25 Herr Balbierer von der Süddeutschen Zeitung. Ich finde das ein bisschen funny, weil die sind ja alle noch gar nicht in Betriebnahme. Also wird ja jetzt schon wieder über ein Verbot gesprochen und eine Rücknahme des Gesetzes, wo man einfach sagen muss, das ist ja noch gar nicht umgesetzt. Also da ranzukommen ist super schwierig. Also ich glaube, dass Herr Söder wenig Ahnung davon hat, wie diese Clubs ablaufen und wie unrealistisch die aktuell noch sind.
04:52:54 Ich lasse das mal so stehen. Ich finde die Frage auch uninteressant. To be honest. Ich, ja, mei. Auch zwei Fragen. Wie hat die Journalistin so schön gesagt? Zurarbeitung für die Berliner Kollegen. Bei uns kommen die auch einfach nicht vorwärts. Bin bei einem im Newsletter und die planen mit frühestens Q3 nächstes Jahr eben. Keine Ahnung. Es gibt keine deutsche Kultur. Oh, streiten wir uns ernsthaft wieder darüber, was deutsche Kultur ist?
04:53:25 Das ist ja sehr, sehr spannend. Da freue ich mich immer drauf. Maibaum, Karneval, ja großartig. Magst du, darf ich zumachen? Danke dir. Ich habe Noki gebracht bekommen. Es gibt kein Bread by Meal, gibt es heute Abend, Leute.
Drohnenabwehrgesetz und Stadtbilddebatte
04:53:4904:53:49 Herr Söder, zu dem Drohnenabwehrgesetz, das Sie jetzt gerade angekündigt haben, wie soll das konkret aussehen? Soll es da eigene Gruppen in der Polizei geben oder soll das jeder Polizist auf der Straße machen können? Führen die dann diese Abschussgeräte mit? Und die zweite Frage, Stadtbilddebatte, was konkret soll sich verändern an Hauptbahnhöfen, in Schwimmbädern und so weiter?
04:54:17 Wichtige Nachfrage. Ich würde mich freuen, wenn das erste zuerst beantwortet werden würde. Aber ich finde auch die zweite Nachfrage wichtig. Also das mit den Drohnenabwehr würde mich sehr interessieren. Wie das denn in der Ausbildung oder wo auch immer Spezialeinheit, was weiß ich, für mich als Bürgerin wäre spannend, wo rüsten wir danach und vor allem wie. Zur zweiten Frage. Ich glaube, da möchte der Journalist nur noch mal nachhaken, weil Söder das nicht klar benannt hat, was er denn mit Schwimmbädern überhaupt meint.
04:54:44 Wir gehen das hier an und sorgen auch dafür, dass Rückführer möglich sind. Wir haben entsprechende Kontrollen gemacht, wenn es zum Beispiel um Kriminalität-Hotspots gegangen ist, auch mit Erfolg, ob hier in München, Regensburg und anderswo. Wir haben auch mit der Maßnahme, die wir getroffen haben, mit der Bezahlkarte, die übrigens ein großer Erfolg ist, die Bezahlkarte führt tatsächlich zu einer Verstärkung. Ich finde es so witzig, was gerade passiert. Er hat nur gesagt, Probleme in Schwimmbädern.
04:55:10 Er hat das Wort Ausländer oder Migranten kein einziges Mal gesagt. Und jetzt redet er über die Bezahlkarte und Rückführung. Aber dabei hat er das Wort Menschen oder Migranten oder Ausländer noch kein einziges Mal in den Mund genommen. Weil der Journalist hat ihn ja nur gefragt, was meinen Sie denn überhaupt? Und jetzt redet er über die Bezahlkarte.
04:55:35 Eine freiwillige Ausreise hat es Erfolg gegeben. Und wir sind natürlich auch bei den Schwimmbädern sehr klar, unterstützen die Kommunen auch mit einer klaren Sicherheitsphilosophie. Deswegen ist ja in Bayern diese Realität eine andere. Und deswegen ist es auch positiver. Trotzdem, in Deutschland, das hat man jetzt auch gesehen bei verschiedenen Wahlentscheidungen, spielt es eine große Rolle. Und übrigens ist besonders auffällig, dass sehr viele Migranten, die sehr lange hier leben, genau das Gleiche kritisieren.
04:56:00 Also es gibt innerhalb der migrantischen Community auch unterschiedliche Meinungen dazu. Und was er jetzt macht, ist der nächste Ausländerfeindliche on top take. Er spielt nicht nur Deutsche gegen Migranten aus, sondern er spielt jetzt auch noch Migranten gegen Migranten aus. Ich glaube, ekliger wird es heute nicht mehr. Immer mit Maß und Balance, immer mit Maß und Balance, aber nicht ohne Konsequenz.
04:56:25 Zu dem Ersten, das wird jetzt alles im Zweifelsfall mit dem Innenministerium diskutiert. Natürlich muss es Spezialbereiche geben, also nicht jeder trägt jetzt irgendeinen Drohnenabwehrbereich. Es gibt auch unterschiedliche Bereiche, wo es geht. Aber wir schaffen es zunächst mal einerseits mit den Möglichkeiten, die wir in Bayern haben, selbst Drohnen stärker auszustatten.
Drohnenabwehr und Lehren aus der Ukraine
04:56:4304:56:43 Wir haben auch in Bayern sehr erfolgreiche Unternehmen, die entsprechende Angebote machen. Sie wissen selbst, dass über Jahre hinweg das Thema Drohnen wirklich in Deutschland immer wieder blockiert wurde. Jetzt stellen wir fest, dass das nicht die größte Herausforderung ist. Übrigens die größten Profis in der Welt sind mittlerweile die Ukrainer, wenn man das so sagen kann, mit den Erfahrungen. Das ist das eine. Das zweite ist, es wird... Das ist korrekt. Wir könnten sehr viel oder wir lernen sehr viel von der Ukraine selbst.
04:57:10 Es gibt die landesrechtliche Möglichkeit, dass die Polizei das unkompliziert machen kann, wenn sie die Gefahrenabwehr sieht, was jetzt wesentlich schwieriger ist. Also wir stellen Recht klar und wir schaffen dann die Organisationsstruktur mit Vorschlag des Innenministeriums, wie wir das optimal organisieren können. Es gibt auch dafür keine hundertprozentige Sicherheit, wie es nie in der inneren Sicherheit gibt. Aber das ist eine tatsächlich jetzt neue Maßnahme. Der Bundesinnenminister kündigt da auch eine Reihe von Gesetzen ändern zu müssen. Luftversicherungsgesetz, Luftverkehrsgesetz, Luftsicherungsgesetz und Ähnliches müssen wir in Bayern machen. Wir gehen da schon in Vorleistung.
Umfragen, Freie Wähler und die AfD
04:57:4204:57:42 Herr Fahrenholz heute für den Stern. Sie haben die aktuellen Umfragen für die Union insgesamt nicht so erfreulich.
04:57:53 Habt ihr auch gesehen, oder? Kurz gestreift, bei der jüngsten Forsa-Umfrage zu Bayern hat es das bemerkenswerte Ergebnis gegeben, dass die Freien Wähler zwar von ihrem Höhenflug 223 massiv verlieren, fast 6 Prozentpunkte, dass davon aber nichts zur CSU zurückgekommen ist. Wie erklären Sie sich das und wie erklären Sie es Ihrer Partei, dass es der CSU offenkundig nicht gelingt?
04:58:19 Wähler von den Freien Wählern zurück zur CSU zu holen, sondern dass das alles in Richtung AfD geht. Ja, das ist ja kein Wunder. Das ist ein Wunderpunkt. Und ich würde sagen, er beantwortet das mit Migration. Von der Strategie, die dahinter stand. Ich habe das immer gesagt, dass das für die Freien Wähler eine große Herausforderung ist, was die AfD betrifft. Auch aufgrund einer gewissen Nähe. Es ist eher bezeichnend und beeindruckend. Und es wird in der Partei respektiert, dass wir eben nicht an die AfD verlieren.
04:58:49 Das ist schon sehr beeindruckend bezeichnend. Was?
04:58:53 Ihr habt einfach nur eine Parallel-AfD. Ihr verliert die Leute nicht an die AfD, sondern an die Freien Wähler. Aber die Begründung ist ja wohl mal die wackeste ever. Ob ihr die Leute an die AfD oder an die Freien Wähler verliert, ist völlig egal. Die Freien Wähler sind nur sehr viel mehr Bayern-zentriert. Das heißt, ihr verliert an die Freien Wähler, weil die Leute sich zwischen AfD und Freien Wähler entscheiden können. Also das macht aber keinen See-no-Difference.
04:59:21 Du kannst dich doch nicht besser darstellen, nur weil die Freien Wähler so groß sind in Bayern, dass die Leute zu den Freien Wählern gehen und nicht zu der AfD. Ihr verkackt genauso wie eure CDU-Partei auf Bundesebene.
04:59:36 Das ist, das ist, wie gehiggelt ist das? Wie kann man denn so die Leute verarschen? Die AfD verlieren haben wir den Prozess nicht. Und wir stehen im nationalen Verbund von allen Parteien, die gelistet werden, mit Abstand am stärksten da. Würde man übrigens, würde man übrigens aus dem Gesamtunion-Ergebnis die Bayern rausrechnen, stünde es auch in den Gesamtumfragen deutlich schwieriger. Deswegen glaube ich, dass wir da...
05:00:03 Wie schlecht ist es bitte, dass du ständig nur, also es ist ja, also Markus Söder macht ja nichts anderes, als ständig zu sagen, mein größerer Bruder ist noch beschissener als ich. Also wenn er nicht mehr weiter weiß, dann ist es einfach nur ein, ich stehe noch besser da. Die anderen machen es noch beschissener.
05:00:21 Also wenn ich wirklich in Bayern leben würde und CSU wählen müsste, würde ich mir ja nur verarscht vorkommen. Richtigen Weg sind. Allerdings sage ich Ihnen auch eines. Jeder, der mit so Schablonen, Sie sind ja auch schon, wenn ich das sagen darf, das sieht man zwar nicht, aber schon sehr lange dabei und kennen ja unterschiedliche Bereiche und auch Argumente. Und es kommen ja immer wieder Vorschläge, wie das so man handeln könnte von Persönlichkeiten, die früher mal Verantwortung hatten.
05:00:47 Dies ist die größte demokratische Herausforderung unserer Zeit. In fast allen anderen europäischen Ländern sind die christdemokratischen, christsozialen Kräfte eher die kleinen Einheiten. Eher die kleinen.
05:00:59 Also nicht die Starken. Sie sind zerrieben worden auch, Konservative in Frankreich, Konservative zum Teil in England, in Italien und anderswo. Genau dieser Prozess darf nicht passieren und erhalten wir uns in einer unglaublichen Weise stabil und stark, was, glaube ich, auch sehr stark an unserer Konzeption als CSU liegt. Und das werden wir auch weitermachen. Aber Versprechen zu machen, wer wann wie viel halbiert und wie viel man hat, die sind einfach völlig unrealistisch. Das ist noch einmal.
05:01:25 Es ist, glaube ich, die größte demokratische Herausforderung unserer Zeit und unserer Generation. Und jedenfalls für die CSU bin ich fest entschlossen, sie auch anzunehmen. Stefan Mack, Antenne Bayern. Ich wette ja, dass Söder richtig, richtig froh ist, nicht sparen zu sein. Weil solche Aussagen kann er ja nur tätigen, weil er in München sitzt und weiß, dass er da niemals rauskommen wird. Nie, nie, niemals.
05:01:55 Und Spahn kann solche Sachen nicht sagen. Weil dieses, wir halbieren die AfD, war ja eine Aussage von Friedrich Merz. Und was meint ihr, was Spahn drüber kriegen würde, wenn er so eine Aussage treffen würde, wie Söder gerade? Finde ich ein bisschen witzig.
05:02:12 So, da zum Bürgergeld, da hat Linnemann irgendwann mal gesagt, 10 Milliarden könnten eingespart werden. Jetzt ist März schon ein bisschen auf 5 Milliarden gegangen. Was ist in Ihrer Einschätzung? Wie viel kann da, wenn man da die Züge ein bisschen anzieht, tatsächlich eingespart werden im Haushalt? So viel wie möglich. Es ist jetzt erkennbar, das hat ja eine Doppelfunktion. Erstens einmal, es kommt darauf an, bestimmte Mistände deutlich abzubauen. Zum Beispiel, wer nicht kommt zur Arbeitsagentur, obwohl er aufgefordert wird, da ist überhaupt nicht einzusehen, warum jemand...
05:02:40 Wie gesagt, die Fehlerquote beim Bürgeramt ist leider immer noch zu hoch. Also gerade, dass Briefe erst nach dem Termin ankommen und man einen Brief bekommt am 19. des Monats und man beim 18. hätte den Termin gehabt, ist ein Problem. Wir haben immer noch keine ordentliche Digitalstruktur. Sie funktioniert jedenfalls nicht. Ich sehe sie schon sehr weit, aber sie funktioniert nicht komplett. Wir haben immer noch keine Rücksichtnahmen, wenn es um Kinder geht.
05:03:06 Wenn es um Care-Arbeit geht etc. Die Fehlerquote beim Bürgeramt ist so hoch und viele dieser Dinge gar nicht einzuhalten aufgrund von strukturellen Dingen, dass ich sagen muss, dass ich das wirklich sehr realitätsfern finde, was hier gefordert wird. Aber ich glaube, das kann man wirklich nur nachempfinden, wenn man selbst mal Bürgergeldempfänger war.
05:03:29 Geld bekommt. Selbstvertreter der Arbeitsagentur beschweren sich darüber und sagen, wir laden Leute ein und die kommen nicht und dann kann man ihnen doch nicht Geld zahlen. Oder im Steuerrecht gilt der Grundsatz, dass man alle Einkommen ermittelt, um zu sehen, ob dann vielleicht ein Steuerbetrug stattfindet. Im Sozialbereich gilt das nicht. Natürlich muss man wissen, welche einzelnen Sozialstrukturen sind und dann ermitteln zu können, ist der Bedarf da. Es gibt Verschonungsregelungen und so weiter. Wir sind aber, glaube ich, mit der SPD. Ich habe das Gefühl, dass die...
05:03:57 Sozialministerin, da viel tun will. Und ich glaube auch nach den Diskussionen und Erfahrungen aus dem nordrhein-westfälischen Kommunalwahlkampf. Nochmal SPD-Oberbürgermeister aus Duisburg, der die Dinge ja sehr knallhart anspricht, in einem Ton, wo ich hier furchtbare Kommentare bekommen würde, wenn ich das auch nur annähernd so machen würde, wie der Sozi-Oberbürgermeister aus Duisburg. Aber du würdest es gerne, ne?
05:04:21 Das interessiert mich nicht. Ich sage es so, wie es meine Bürger hier bewegt. Da, glaube ich, ist ein großes Verständnis da. Deswegen, glaube ich, kann da relativ viel möglich sein. Der zweite Effekt ist übrigens, mit mehr Menschen in Arbeit werden die Defizite in Sozialkassen und anderswo deutlich reduziert. 100.000 Menschen mehr in Arbeit sind ja immer nach den Schätzungen der Sozialversicherungsträger rund 3 Milliarden in den Sozialkassen.
05:04:47 die damit entlastet würden. Und das zusammen in der Kombination, verstehen Sie, gibt dann Entlastungen, weil wir auch Beiträge senken wollen für bestimmte Sozialversicherungen. Also deswegen glauben wir, dass das zentral ist. Und das ist halt auch der wichtigste Anspruch, den die neue Regierung haben muss, das Bürgergeld zu verändern. Aber nochmal, ich bin da verhalten optimistisch, dass das gelingt. Nur es ist jetzt an der Zeit, dass man zur Lösung kommt. Departieren bringt keinen Ertrag. Entscheiden, der bringt Akzeptanz.
05:05:14 Ach, debattieren. Sorry, ich dachte kurz, er hätte deportieren gesagt und war ganz kurz gar nicht so überrascht, hab nur überlegt, wie es in den Zusammenhang passt.
05:05:26 Ja, das also die montagliche Pressekonferenz des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Am Ende wurde von... Wie funktioniert die Rechnung? 100k, 300 Milliarden? Also wir wissen alle, dass beim Bürgergeld zu kurzem eine Stellschraube ist, die von tatsächlichen Problemen in unserem Land abdenkt. Nämlich Steuerhinterziehung, Erbschaftssteuer ein riesiges Problem ist. Wir wissen das alles. Also dass beim Steuergeld marginal lächerlich was zu holen ist.
05:05:56 Das ist uns allen klar. So, der Fairness halber machen wir jetzt einen Sprung in die Parteipressekonferenz mit Felix Banaszak. Da habe ich genauso wenig Bock drauf, muss ich euch ganz ehrlich sagen. Aber ich hoffe, dass ich irgendwann mal einen positiveren Eindruck von Felix Banaszak bekomme und vielleicht ist heute ja der Tag. Soll gar nicht böse gemeint sein. Ich finde den in der Außendarstellung einfach...
05:06:25 Ein bisschen mau, um ehrlich zu sein. Aber der Fairness halber, die hat gerade eben gestartet. Vor zwei Minuten schauen wir jetzt auch in die Pressekonferenz von Bündnis 90. Die Grünen. Vielleicht mit Ton? Oh, ich bin schuld. Rückblick nochmal. Ja, guten Tag, meine Damen und Herren. Vielen Dank für Ihr Interesse. Vielleicht zu Beginn ein kleiner...
05:06:50 Rückblick nochmal auf den gestrigen Wahlamt in Nordrhein-Westfalen. Es waren Stichwahlen. Wir haben vor zwei Wochen gesagt, jetzt gehen wir nochmal alles rein, um zu schauen, was noch möglich ist. Möglich war gestern phänomenales Ergebnis in Münster. Tilman Fuchs ist der erste grüne Oberbürgermeister von Münster, einer Stadt, die bisher fest in CDU-Hand war. Ähnlich übrigens wie Paderborn, wo es jetzt knapp nicht geklappt hat, aber 46,5 Prozent für unseren grünen Kandidaten dort. Das ist nicht nur ein Achtungserfolg, das ist ein ziemliches Erdbeben.
05:07:19 Und ich glaube, Carsten Linnemann und die Paderborner CDU, die haben nicht damit gerechnet, dass es so knapp werden würde. Und unser Kandidat als Person, aber eben auch das dahinterstehende grüne Programm, haben anscheinend sehr, sehr viele Menschen überzeugt. Auch an anderen Stellen sehr respektable, gute Ergebnisse.
05:07:37 Die allermeisten unserer Kandidatinnen und Kandidaten haben etwa um die 45 Prozent plus minus erreicht. In Bonn und in Aachen schmerzt es uns, dass es damit aber nicht mehr gereicht hat, dass die erfolgreiche Arbeit von Katja Dörner und Sibylle Kreupen fortgesetzt werden konnte. Ich selbst war wie viele andere auch noch im Einsatz, um das zu ermöglichen. Aber es hat am Ende nicht gereicht. An anderen Stellen.
05:08:02 Kommen wir nicht aus der Titelverteidigerposition und sind trotzdem weit gekommen. Berivan Eimers hat ein ähnliches Ergebnis in Köln geholt und fast hätte es geklappt, dass diese Millionenmetropole von einer Grünen regiert worden wäre, aber gegen ein sehr, sehr breites Bündnis aus SPD, CDU, FDP und dann ja auch die AfD, die explizit zur Wahl des SPD-Kandidaten aufgerufen hat, hat es dann am Ende nicht gereicht. Da war eine sehr, sehr deutliche Mobilisierung in beide Richtungen da.
05:08:28 Und in Düsseldorf ist es fantastisch, dass Clara Gerlach nicht nur das erste Mal für die Grünen in die Stichwahl gekommen ist, sondern mit knapp 40 Prozent auch wirklich ein sehr, sehr respektables Ergebnis erreicht hat, damit, dass sie genau die zentralen Themen adressiert hat, die in Düsseldorf wichtig waren, bezahlbares Wohnen, Verkehr.
05:08:44 Und, und, und. Und insofern, ja, wir freuen uns, dass insbesondere auch in den ländlichen Regionen unsere Kandidatinnen und Kandidaten Erfolg hatten. In der ersten Runde hat es schon geklappt in Havixbeck und in Windeck. Jetzt gestern noch mein Nettetal in Amstetten, in Telgte. Und das ist ein Hinweis darauf. Ja, wir haben vielleicht bei den Wahlergebnissen insgesamt einen Schwerpunkt auf den Großstädten, aber überall dort, wo auch in den ländlichen Regionen, in den Kreisangehörigen, Kommunen grüne Verantwortung übernommen haben.
05:09:13 hat das auch für viel Zustimmung gesorgt und insofern durchwachsende Bilder mit Blick auf das Ergebnis von zwei Wochen. Irgendwie rede ich mir gerade das Ergebnis zu schön, finde ich auch. Also ich kann das gerade auch nicht so. Ohne diesen Kommentar würde ich es einfach unkommentiert lassen, um ehrlich zu sein, weil ich es nicht ganz ernst nehmen kann. Aber ich glaube, erst mal kommen die Lobpreisungen und dann guckt man, wo man reingehen muss. Das heißt, ich erwarte hier jetzt erst das Positive und dann reden wir.
Kritik an Plänen zur Streichung der Pflegestufe 1
05:09:4205:09:42 über das, wo die Grünen dran müssen. Gestern aber durchaus auch einiges, was uns Rückenwind gibt für die anstehenden Wahlen im nächsten Jahr. Ich möchte als zweites auf ein Thema zu sprechen kommen, was mich am Wochenende sehr irritiert hat. Frau Warken hat einfach mal den Raum gestellt, die Pflegestufe 1 zu streichen, weil sie bisher keine bessere Idee hat, wie sie ihren Haushalt sanieren soll und zusammenbringen soll.
05:10:08 Pflegestufe 1, das sind 863.000 Menschen, also bald eine Million, die erste Ansprüche darauf gelten machen können, unterstützt zu werden in ihrem Alltag. Man kann sich das so vorstellen, die Großmutter, die zwar im Grundsatz noch klarkommt, aber ein bisschen Unterstützung braucht, beispielsweise im Haushalt oder durch einzelne Instrumente. Es ist ein außerordentlich unorigineller und undurchdachter Vorschlag, den Frau Warken da jetzt durchs Land schreibt.
05:10:36 Viele Menschen sind verunsichert, weil sie bisher auf diese Leistungen angewiesen sind. Und es ist auch vollkommen nötig, diese Debatte in dieser Form zu führen. Es gäbe Alternativen. Und ich will vielleicht einmal auf die Finanzierungsfrage eingehen. Es sind 1,8 Milliarden Euro, die durch diese pauschale Leistungskürzung erreicht werden könnten.
05:10:54 Knapp 900.000 Menschen sollen dafür bezahlen, dass sie diese 1,8 Milliarden Euro nicht woanders hernehmen kann. Dabei gäbe es Alternativen. Beispielsweise allein die Tatsache, dass aus der Pflegeversicherung die Rentenbeiträge für pflegende Angehörige bezahlt werden, obwohl das eine klassisch versicherungsfremde Leistung ist, die aus Steuergeldern bezahlt werden müsste. Das würde jährlich 4 Milliarden Euro einsparen, also mehr als das Doppelte dessen, was Frau Warken jetzt eingebracht hat. Die ganzen Corona-Hilfen, einmalig die Möglichkeit 6 Milliarden Euro.
05:11:24 Milliarden Euro wieder einzunehmen. Und darüber hinaus gäbe es vieles, was Frau Warken jetzt in Angriff nehmen könnte. Aber sie ist ja bislang komplett fachfremd in ihrem Ministerium unterwegs, hat auch zentrale Führungspersönlichkeiten dort nicht weiter beschäftigt. Und deswegen steuert dieses Ministerium gerade weitgehend Ideen und führungslos durch die politische Landschaft. Die große zentrale Reform für mehr Effizienz, Einsparung, aber eben auch Verbesserung der Versorgungsqualität für die
05:11:53 Betroffenen. Die Krankenhausreform soll jetzt in Teilen wieder entkernt werden. Gibt es irgendwas? Wurde das irgendwo auch besprochen? Also ich finde Artikel darüber. Aber gibt es irgendwo was in Videoformat, wo sich vielleicht auch andere zu geäußert haben? Dumm gefragt. Weil ich habe das mit dieser Pflegestufe am Rande mitbekommen, aber echt nur am Rande. Wie groß ist das Ding denn gerade? Schnarch? Nee, Schnarch finde ich gar nicht. Ich finde das gerade ein sehr, sehr wichtiges Thema.
05:12:20 Vielleicht wird jetzt langsam Mittagszeit, ne?
05:12:25 Also die SPD hat sich klar dagegen gestellt, sehe ich gerade im ZDF-Beitrag. Die Diskussion sei nicht neu, sagt Pantatius. Die Union hat diesen Vorschlag bereits in die Koalitionsverhandlungen eingebracht. Die SPD habe ihn klar zurückgewiesen, es ist so geil. Wir haben Koalitionsverhandlungen geführt, da haben wir es abgeschmettert. Aber jetzt steht ja die Koalition, jetzt können wir ja nochmal drüber reden. Schon ein bisschen dumm irgendwie, oder? Als Verantwortungskoalition haben wir die Pflicht, Orientierung zu geben, statt mit immer neuen Kürzungsdebatten Verunsicherung zu schüren. Finde ich gut.
05:12:55 Na gut, würde mich tatsächlich sehr interessieren, wie und wo das hergekommen ist. Herr Lehrermangel, ich danke dir für 51 Monate. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Ich finde es auch nicht besonders spannend. Doch, ich finde es spannend. Ich finde es auch wichtig, dass Sie sich dazu äußern, muss ich ganz, ganz ehrlich sagen, weil das wäre ja ein krasser Einschnitt. Also wir gehen jetzt mittlerweile nicht nur ans Bürgergeld, sondern auch noch an pflegebedürftige Menschen. Schon ein wichtiges Thema.
05:13:23 Unlustig bleiben die Arbeitsvorschläge, klassisch mit Belehrungen, du musst dich also bewerben. Unlustig auch keine zu senden, das ist leider viel zu häufig der Fall. Du meinst jetzt gerade bei Bürgergeld, ne?
05:13:34 Du wirst fast immer von vornherein bewährt, entsprechend behandelt. Das ist manchmal nicht so lustig, weil der Zettel... Ja, ich fühle das. Übrigens liegen diese Beurteilungen gar nicht so weit auseinander. Wer schon mal auf dem Bürgeramt war und irgendeine Leistung beantragen musste und wer schon mal eine Pflegestufe beantragt hat, zum Beispiel mit den Großeltern, der weiß, dass das oftmals gar nicht so weit auseinanderliegt, was die Behandlung anbetrifft.
05:14:00 Und wie krass man darauf angewiesen ist, wer das ganze Ding behandelt. Also auch Pflegestufe zu bekommen ist Horror. Außer du hast eine sehr gute Bearbeiterin. Das hängt halt extrem von dem Menschen ab, der da vor dir ist. Ja, ja, ja, ich weiß. Also das ist wirklich, ich fühle das leider, leider, leider, leider sehr.
05:14:26 Pflegestufe hieß es mal, nun Pflegeprat und eins bekommen viel zu viele noch fitte Leute. Worauf stützt sich diese Aussage? Also wir haben gekämpft um Pflegestufe eins. Da kann ich aber nur von uns sprechen. Mich würde dann interessieren, wie du zu dieser Einschätzung kommst.
05:15:03 Ich bin gespannt. Sechs Monate für kein Geld arbeiten, ich kenne da jemanden, das ist eine Maßnahme. Nee, sorry. Sechs Monate für kein Geld arbeiten, ich kenne da jemanden, das ist eine Maßnahme. Ja, also da gibt es ganz, ganz viel Gängelein. Ich glaube, da sind wir uns einig. Wir sind jetzt aber gerade bei den Pflegestufen. Bei unserem Opa hat alleine der Behindertenausweis fürs Parken für uns knappe sechs Monate gekostet. Ja, das ist Wahnsinn.
05:15:30 ernsthaft noch den Schwächsten der schwachen Steine in den Weg zu legen, obwohl die schon so viel kämpfen mussten. Ja, vor allem, was für einen Unterschied soll das in unserem Haushalt machen?
05:15:42 Also ernsthaft? Also dass wir immer noch, also erst haben wir über die Ärmsten der Armen geredet, die die Bürgergeldempfänger sind und jetzt reden wir über kranke Menschen. Ist das nicht widerlich? Warum reden wir denn nicht über reiche Menschen? Meine Oma quasi alleine überlebensunfähig hat ihren Pflegegrad abgelehnt bekommen, ist absurd. Ja, ich habe meiner Oma einprägen müssen, dass sie sich bitte nicht dreifach anstrengt.
05:16:08 Meine Oma ist halt die Kategorie, die dann zeigen will, was sie vielleicht noch alles könnte. Meine Oma ist kaum die Treppe hochgekommen, hat dann aber bei dem Testen, hat sie alles gegeben und hat sich dann auch in den zweiten Stock geschleppt. Aber wie, fragt nicht. Und da waren wir auch vorher, Oma, bitte zeig die Realität, bitte zeig, wie es dir wirklich geht und zeig, was du wirklich brauchst.
05:16:32 Und morgen reden wir wieder über Migranten. Ja, wir können es jetzt, es würde jetzt so ein Dreieck werden aus Migration, Menschen, die angeblich nicht arbeiten wollen und Menschen, die angeblich nicht arbeiten wollen, weil sie krank sind. Ich kotze im Strahl, wirklich.
05:16:57 Equalizer, ich warte immer noch auf dich. Ich will dich nicht übersehen. Und nicht überlesen. Vor allem Pflegestufe 1 ist ja für noch fitte Leute, die Unterstützung brauchen. Ja, Pflegestufe 1 ist das absolut geringste. Probiert mal Pflegestufe 3 oder 4 zu bekommen. Pflegegrad, Entschuldigung. Vor allem ist mit Pflegegrad arbeiten teilweise und werden teilweise unterstützt, was ja mal okay ist. Ja.
05:17:26 Trotz einem Strahl ist eklig. Ja, genauso eklig wie hier über Menschen mit einem Pflegegrad geredet wird von der Politik. Manchmal Rentner, manchmal Beamte. Ist doch toll, was die für eine Bandbreite an Themen haben. Meine Mutter ist in Frührente und muss alle drei Jahre wieder nachweisen, dass sie nicht arbeiten kann. Ja, ich meine, irgendwo macht das ja auch Sinn, ne?
05:17:50 Die Frage ist nur, wie wird das dann bewertet und wie nackig muss man sich machen? Teilweise halt richtig eklig. Ich glaube, da kommt keine Antwort mehr. Glaubt mir, die schauen bei Eumel auch regelmäßig nach, ob die noch Trisomie hat. Dori Schwester, Trisomie, weil sie sich da teilweise auch mitbekommen, ist wirklich absurd. Also als gäbe es plötzlich eine Spontanheilung bei einer Behinderung.
05:18:21 notwendige zweite Stufe, nämlich eine Reform des Rettungsdienstes und in der Notfallversorgung, die wiederum bis zu 5 Milliarden Euro Einsparungen bei gleichzeitiger Verbesserung der Versorgung bringen könnte, wird jetzt nicht auf den Weg gebracht. Ich finde, dass...
05:18:40 Ja, hochgradig irritierend, dass diese Ministerin jetzt auch nach einem halben Jahr nicht ein zentrales Reformvorhaben angeht. Ich meine, Lachgas ist ein total wichtiges Thema, aber dass das das Einzige war, was aus diesem Ministerium bisher gekommen ist, aber die zentralen Strukturreformen nicht angegangen werden, ist ein großes Problem und das bezieht sich auch auf die Pflegeversicherung selbst.
05:19:01 Es will ja keiner sagen, dass dort alles super ist. Es gibt in allen Pflegestufen die Situation, dass wir teilweise eine Fehlversorgung haben, weil anders als in anderen Sozialgesetzbüchern nur nach dem grundsätzlichen Anspruch, aber nicht nach dem tatsächlichen Bedarf berechnet wird. Da gäbe es einiges zu tun, aber eine pauschale Leistungskürzung einfach mal mit einer Pflegestufe, die wie gesagt 900.000 Menschen bald in Anspruch nehmen. Das ist der falsche Weg.
05:19:26 Mein Kumpel ist dauerhaft querschnittsgelähmt ab der Hüfte. Sein Schwerbehindertenausweis ist befristet.
05:19:35 Es tut mir leid. Also, keine Ahnung, haben wir irgendwie eine völlig verquere Vorstellung, wie modern und technologisch krass wir in Deutschland sind, dass wir so eine Schwerbehinderung plötzlich heilen oder regeln? Oder glauben die, dass Exoskelette plötzlich von der Krankenkasse übernommen werden und dass der Behindertengrad dann nachlässt? Oder was ist, falls Jesus ihn heilt? Ja, also wirklich, was...
05:20:03 Also da geht ja auch Geld drauf. Also allein das nachzuprüfen kostet ja auch massiv viel Geld. Was für ein Bullshit ist das denn bitte?
05:20:14 Habe einen unbefristeten Mordräumer. Wie kann das sein, lol? Ja, und ich glaube, das zeigt die Absurdität jetzt komplett da. Nämlich, wie unterschiedlich damit dann auch noch umgegangen wird, ne? Technologieoffenheit. Ich wollte es nicht sagen. Ich wollte es nicht sagen. Wir sind so technologieoffen. Deutschland ist so technologieoffen. Wir begrenzen Behindertenausweise bei Querschnittsgelähmten. Junge, das ist ein Comedyprogramm.
05:20:43 Kann da bitte jemand ein Stand-up-Comedy-Programm draus machen? Das ist ja so eklig-witzig. Das ist quasi Lottospielen, ja. Ich zieh mir einen Aluhut auf und behaupte, die Kirche ist bei den Befristungen am Hebel, damit sie mitbekommen, wann sie endlich wieder jemanden heilig sprechen können nach der Heilung. Wow! Eine Behinderung ist doch einfach nur eine dornige Chance. Oh mein Gott! Please kill me!
05:21:26 Was man da in der Verwaltung einsparen könnte, ohne so überflüssige Termine und Papierkram. Ja! Und auch, was man an Stress für die Betroffenen einsparen könnte. Die Regierung ist so tief in einem Dunning-Krüger-Sumpf, was die eigene Wahrnehmung angeht. Krass, oder? Bürokratie ist einfach... Deutschland ist einfach das Geburtsland für Bürokratie. Wirklich.
05:21:56 Ein Bänger nach dem anderen. Ja, macht Spaß mit euch, Leute. Macht Spaß. Hallo, Clarins. Ich grüße dich. Wie toll dein Eifel zum Hintergrund passt. Danke dir.
05:22:06 Ich danke dir. Ich freue mich auf meine Waschmaschine morgen. Ich bin morgen endlich wieder zu Hause. Den Sabaton machen wir weiter, solange er sich hält. Aber morgen werde ich endlich mal wieder waschen. Und ich freue mich sehr drauf. Also der Pulli geht noch, aber die Hose geht nicht mehr. Den Pulli habe ich durchgewaschen die Tage. Aber die Hose muss dringend gewaschen werden. Aber es ist irgendwie egal, weil mich sieht sowieso niemand außer Till ab und an. Und ich kann auch dreckig rumlaufen. Irgendwie interessiert es niemanden.
05:22:36 Fuck, meine Waschmaschine ist bald fertig. Oh, Wäsche aufhängen, so ein Abfuck. Verstorbene müssen auch drei Monate nach Todesfall noch Miete zahlen. Was? Nein. Hast du noch alle Pullis oder sind schon welche zu Till gewandert? Till kam heute Morgen hier rein und hatte meinen Pulli an, den ich schon vergessen hatte.
05:23:05 Manchmal vergesse ich Kleidungsstücke und dann fallen sie mir wieder auf, wenn Till sie plötzlich trägt. So ein grüner Crop-Pulli. Das ist ein Zweiteiler. Kennt ihr bestimmt gar nicht. Wir sind unter sechs Stunden. Schnell abonnieren. Schnell abonnieren. Mit nur zehn verschenkten Subs bist du locker wieder über sechs Stunden. Übrigens auch nur mit fünf verschenkten Subs.
05:23:26 Also sollten wir wohl froh sein, dass es keinen Geruchsstreams gibt. Warte mal, ich möchte das ganz, ganz, ganz, ganz kurz wissen. Mietverträge müssen gekündigt werden. Im Sterbefall kann man nicht außerordentlich kündigen. Das heißt, im Sterbefall zahlen die Hinterbliebenen oder aus dem Erbe. Das ist ein Witz, oder? Das ist nicht ernst gemeint. Das kann nicht ernst sein. Ich glaube das nicht. Nein, ich glaube das nicht. Es tut mir leid. Ich glaube das nicht.
05:23:59 Ich glaube das nicht. Ich werde das nachgucken. Ich will das nicht glauben und ich kann das nicht glauben. Danke an 10 verschenkte Subs an die Community. Das hat schon mal nicht funktioniert mit dem Draufrechnen. Vielen, vielen Dank dir.
05:24:16 Also es hat auf jeden Fall nicht alles drauf gerechnet. Es ist auf jeden Fall gesprungen. Ist es gesprungen? Es ist gesprungen. Ich glaube, es hat vier Subs gezählt oder drei. Ich schaue nach und korrigiere. Danke dir. Doch, Mietverträge können außerordentlich gekündigt werden. Du hast ab Tod vier Wochen Zeit, um den Vertrag mit dreimonatiger Frist zu kündigen. Ja, mit dreimonatiger Frist.
05:24:41 Es war eine Minute pro Sub. Bleibt bescheuert. Ich habe das richtig eingestellt. Ich betrüge euch hier nicht. Ich kann das auch tatsächlich in der laufenden Uhr gar nicht verändern, by the way. Mach mal bitte plus zwölf Stunden. Nein! Abo-Ziel erreicht. Ach, Twitch hat das Abo-Ziel wieder hochgesetzt. Das Abo-Ziel, jedes Mal, wenn ich den Stream beende, macht es das automatische Abo-Ziel. Und ich denke einfach nie dran, bevor ich den Stream starte.
05:25:10 Stimmt, deshalb kann man schon was dran sein, wenn man Verwandte ersten Grades seinen Mietvertrag auch übernehmen können. Kann man das? Wusste ich auch nicht. Kann man jemand prüfen, ob es jetzt wieder funktioniert? Kann man jemand prüfen, ob der Timer wieder funktioniert? Danke dir fürs Korrigieren, Dori.
05:25:36 Aber nur mit Einwilligung des Nachmieters? Ja gut, okay. Dann ist es ja wurscht, ne? Ich meine grundsätzlich alle Verträge kann man übernehmen, oder nicht? Ich glaube nicht, nee. Ich glaube nicht, dass du zum Beispiel deinen Internetvertrag einfach auf dich umschreiben kannst. Ich glaube nicht, nee.
05:25:53 Ich habe nach zehn Jahren noch Telefonate für meinen verstorbenen Opa bekommen, von allen möglichen Stellen. Dass mehr Leute für ihn und meine ebenfalls verstorbene Oma angerufen, war wohl mit dem Grund, dass ich das Telefon abgeschlossen habe. Ist ja witzig. Ich habe nichts getan. Oh, ich meinte Kuro, bin nicht Dori. Oh, sorry, ich meinte Kuro. I'm sorry. Ihr seid solche Sellout-Schweinchen, übel, ne?
05:26:21 Ach du, ich gönne mir das. Ich bin ganz ehrlich. Ich habe so viele Zehntausende Euro dieses Jahr gesammelt für die Seenotrettung. Ich freue mich, wenn wir ein bisschen was abbezahlen können. Du kannst den Timer also nicht beeinflussen, aber Kuro hat mal eben 21 Minuten draufgepackt. Nee, ich kann nichts an der Minutenzahl ändern. Also ich kann draufpacken, pausieren, resetten und so, das kann ich machen. Was ich nicht machen kann, weil es dafür kein Command gibt und ich die Seite nicht mehr offen habe und die Seite auch nicht aufrufbar ist, was ich nicht machen kann, ist,
05:26:50 Zum Beispiel zu sagen, dass eins hat nur noch eine Minute gebt. Das kann ich nicht. Waschmaschine hat mich wieder belogen. Wie oft wäschst du denn? Okay, ich mache jetzt mal weiter mit Felix Banachak, auch wenn keiner ihn sehen möchte hier, ja? Ich möchte ihn sehen.
05:27:09 Es will ja keiner sagen, dass dort alles super ist. Es gibt in allen Pflegestufen die Situation, dass wir teilweise eine Fehlversorgung haben, weil anders als in anderen Sozialgesetzbüchern nur nach dem grundsätzlichen Anspruch, aber nicht nach dem tatsächlichen Bedarf berechnet wird. Da gäbe es einiges zu tun, aber eine pauschale Leistungskürzung einfach mal mit einer Pflegestufe, die wie gesagt 900.000 Menschen bald in Anspruch nehmen. Das ist der falsche Weg. Frau Wanken sollte sich überlegen, ob sie noch Gesundheitspolitik ernsthaft beginnen möchte oder.
05:27:39 den Job vielleicht anderen Leuten überlässt. Nächstes Thema. Wir erleben nicht nur in Deutschland, sondern auch darüber. Das hat jetzt aber gepasst. Dreammind. Danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Ich habe keine Waschtage, by the way.
Angriffe auf den Luftraum und hybride Kriegsführung
05:27:5705:27:57 Darüber hinaus Angriffe und sicherlich auch sehr gezielte Angriffe auf unseren Luftraum mit Drohnen. Das ist Teil einer gesamten Verunsicherungsstrategie, einer hybriden Kriegsführung, die von Wladimir Putin ausgeht. Es sind nicht nur die Drohnenüberflüge. Es sind auch beispielsweise Angriffe auf DHL-Flugzeuge, die dann noch veraltet werden konnten. Es sind Heckerangriffe wie jetzt wieder am Berliner Flughafen. Und deswegen muss die Bundesregierung mit einer anderen Dringlichkeit darauf reagieren. Vielleicht ist das eine neue Botschaft.
05:28:27 für Alexander Dobrindt, aber er ist nicht nur Migrationsminister, er ist Innenminister und hat eben auch andere Aspekte der inneren Sicherheit in seinem Job zu bearbeiten. Und da ist viel zu viel Zeit ins Land gegangen. Es ist jetzt ein halbes Jahr, in dem nichts auf den Weg gebracht wurde, was eigentlich notwendig wäre. Aus der Ampel war noch übrig.
05:28:45 Ein größeres Sicherheitspaket, was die Union dann in der Übergangsphase blockiert hat. Aber mindestens beispielsweise das Kritis-Dach-Gesetz, also das Gesetz, was notwendig gewesen wäre, um unsere kritische Infrastruktur besser zu schützen, hätte längst auf den Weg gebracht und verabschiedet werden können. Je nachdem, wie er es angenommen hätte, vielleicht sogar mit...
05:29:04 breiter parlamentarischer Unterstützung. Aber die Grenzblockaden und andere symbolpolitische Maßnahmen waren wohl wichtig, obwohl die nicht mal ihren Sinn oder ihr Ziel erreicht haben. Und insofern, ja, man kann natürlich über ein Drohnenabwehrzentrum sprechen, aber in einem solchen Zentrum Kompetenzen zu bündeln, die man gerade gar nicht hat, ist ja noch keine Politik. Und ja, da ist mehr zu tun, um tatsächlich in der Drohnenabwehr besser zu werden.
05:29:28 Vielleicht fängt Herr Dobrindt jetzt damit an. Europäisch und international betrachtet sind diese Angriffe auf den europäischen Luftraum etwas, was auch Teil von Sanktionspaketen sein muss. Jetzt beim EU-Gipfel in Kopenhagen wäre notwendig, dass es einen Durchbruch gibt, endlich bei der Frage der Frozen Asset. Leo, danke dir für den verschenkten Zap an Jonah.
05:29:57 Klingt ein bisschen wie es Jonah. Ich nehme Jonah. Danke dir. Und Renzi, danke dir für dein Verschenken, nein, für dein Prime im sechsten Monat. Ein ganzes halbes Jahr. Dankeschön. Friedrich Merz hat jetzt irgendwann auch erkannt, dass es wichtig wäre, sich darum zu kümmern. Aber die Bedenkenträgerei steht einer Lösung noch entgegen. Diese russischen Vermögenswerte jetzt schnell für die Ukraine nutzbar zu machen, ist nicht nur...
05:30:25 sondern es ist auch ein Teil einer Unterstützungsstrategie für die Ukraine, die deswegen richtig ist, weil sie uns davor schützt, selbst in stärkerer Form in diese Auseinandersetzung hineingezogen zu werden. Also dort ist Zurückhaltung fehl am Platz. Es braucht jetzt die nächsten Schritte. Und damit sind wir wieder im Studio, denn wir warten auf einen Termin, den Sie hier neben mir sehen können mit dem Bundesfinanzminister. Wie gemein ist das denn?
Diss gegen Felix Banaszak und Priorisierung von Terminen
05:30:5405:30:54 Das ist ja mal der übelste Diss. Vielen Dank, Herr Mannanschlag. Ich muss dich hier unterbrechen, weil wir warten auf die SPD und Herrn Klingbeil. Das ist einfach ein bisschen wichtiger. Na ja, gut, nehmen wir. Wenn es losgeht in der Zwischenzeit, schauen wir nochmal auf die Opposition mit Professor Marschall. Die Grünen waren ja in der Regierung, müssen jetzt damit leben. Auch der Felix. Der arme Felix, da diss ich den schon die ganze Zeit. Und Phoenix dissed ihn einfach härter.
05:31:23 Dass sie sich irgendwie wieder umgewöhnen auf Nichtregieren, sondern Opposition erfolgreich bisher. Also im Anschein erfolgreich. Ja, es ist schwierig für die Grünen, denn sie sind in der Spannung zwischen verschiedenen Parteien. Und wenn sie jetzt versuchen, das haben sie ja ausdrücklich gesagt, konstruktive Opposition zu machen, dann ist es schwer. Vorhin ist Klingbeil ja noch nicht mal da. Ich spüre mal vor, ob Klingbeil hier jetzt irgendwann kommt. Wir springen mal wirklich ins Live. Wir waren ja hinten dran. Dann würden Sie wahrscheinlich sagen, das ist ja nicht mehr das Thema des Tages und das ist tatsächlich auch so. Das sage nicht ich. Richtig geil.
05:31:52 Oh, warte mal. Es ist gar nicht mehr live. Vielen Dank, dass du dabei warst. Das Kapital... Wartet ganz kurz. Wartet ganz kurz. Hier. Sie sehen es auch. Der Bundesfinanzminister ist am Mikrofon. Lars Klingbeil und er hat natürlich auch noch Fachleute mitgebracht. Gott sei Dank. Oh mein Gott, please no. Danke. Oh Gott.
05:32:28 Lala, danke dir. Auf Stufe zwei, für sechs Monate im Voraus. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Das war intim, ja. Ja, ich darf Sie alle ganz herzlich begrüßen hier im Finanzministerium und darf Ihnen sagen, dass ich mich sehr freue, dass es heute losgeht mit dem Beirat. Das war mir ein großes Anliegen.
05:32:57 dass wir sehr wichtige, innovative und auch verdiente Köpfe hier im Ministerium zusammenholen, die mich und damit auch die Bundesregierung beraten, wenn es um das Thema Investition und auch Innovation geht. Wir sind die Bundesregierung, die so viel Geld wie noch nie zuvor in die Hand nimmt, um die Modernisierung des Landes voranzutreiben. Das tun wir, indem wir jetzt die 500 Milliarden Sondervermögen... Real Talks, nicht gelogen.
05:33:26 Genau so eine Krawatte, in genau dieser Farbe habe ich heute Morgen auf der Straße gefunden. Alles kommt von der Straße bei mir. Berlin. Ich habe sie nicht mitgenommen, weil es nicht meine Farbe ist. Aber Fun Fact, ich glaube Klingbeil hat sie gefunden. Sieht ein bisschen eng aus.
05:33:40 Herr Klingbeiler hat die heute einfach gefunden, könnte ich wetten. Es war genau diese Krawatte. Auf den Weg gebracht haben, das tun wir aber auch, indem wir viele einzelne Maßnahmen auf den Weg bringen, um private Investitionen anzureizen. Wir haben den Wachstumsbooster auf den Weg gebracht, das Standortfördergesetz liegt gerade im Kabinett. Wir werden den Deutschlandfonds jetzt zeitnah auf den Weg bringen, also alles auch Maßnahmen, um auf private Investitionen abzuzielen und zu gucken, wie wir die Investitionsbereitschaft in unserem Land stärken können.
05:34:09 Aber es reicht mir nicht, dass wir einfach nur das Geld haben, sondern wir müssen auch besser werden darin, dass das Geld schnell bei den Menschen ankommt, die Situation der Bürgerinnen und Bürger verbessert und dass das Geld auch eingesetzt wird, um die Wettbewerbsfähigkeit und auch die Innovationsfähigkeit unseres Landes zu verbessern. Und darauf zielt dieser Beirat ab.
Vorstellung des Investitionsbeirats und Erwartungen an dessen Arbeit
05:34:2905:34:29 Ich bin allen sechs Personen, die Verantwortung übernehmen, sehr dankbar, dass sie das ehrenamtlich tun, dass sie Verantwortung für unser Land übernehmen. Ich bin Harald Christ sehr dankbar, der an der Spitze des Beirates stehen wird, Frau Professor Achleitner, die Stellvertreterin ist, und auch den anderen vier, die sich bereit erklären, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, aus der unternehmerischen Perspektive, aus der Wissenschaft, aus der vormals gewerkschaftlichen Perspektive und auch, das war mir sehr wichtig, aus der kommunalen Perspektive, auf das...
05:34:59 das Thema Investitionen zu schauen und zu sagen, wie kann es besser werden. Konkret geht es um drei Dinge. Meine Erwartungen an den Beirat. Ich wollte gerade sagen, wie Inhalts leer. Und dann kommt er mit, konkret geht es um drei Dinge und da freut man sich doch. Das eine ist, wie kriegen wir es hin, dass die 500 Milliarden jetzt sehr schnell im Land auch eine Wirkung erzielen.
05:35:19 Ich gehe jetzt auf die Ministerien zu, auf die Bundesländer, die ja alle viel Geld jetzt zum Investieren haben. Aber wir wollen aus dem Beirat auch ein Monitoring betreiben und immer wieder schauen, wie viel Geld ist denn jetzt konkret abgeflossen und wie können wir noch besser werden. Und das Zweite ist, dass ich mir vom Beirat wünsche,
05:35:36 dass er Hürden identifiziert, damit Investitionen noch schneller fließen können und daraus dann auch konkret Gesetzgebung wird, Verbesserung in den Gesetzen und in dem Handel der Bundesregierung auch wird immer mit dem Ziel, dass die Investitionen schnell fließen und dass sie eine große Auswirkung auch haben und das natürlich sehr eng geknüpft auch an den Bereich der Innovation. Wir setzen auf Forschung, wir setzen auf Digitalisierung, wir setzen auf Bildung.
05:36:00 Aber wir schauen eben auch, dass wir Infrastruktur in diesem Land verbessern. Und das Dritte, was ich mir auch vom Beirat wünsche, ist, dass wir nochmal deutliche Hinweise bekommen, wo wir das Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Investitionen stärken können. Also das sind die drei Schwerpunkte. Ich freue mich jetzt auf den Auftakt, auf die Beratung, auch auf die Erwartungen des Beirats dann an mich als Minister und freue mich, dass wir heute zusammenkommen und danke Ihnen auch für Ihr Interesse.
05:36:27 Ja, sehr geehrter Herr Minister Klingbeil, meine sehr verehrten Damen und Herren, lassen mich mit ein paar Anmerkungen starten. Deutschland ist ein starkes Land mit einer starken Bundesregierung und wir haben in Deutschland auch kein Erkenntnisproblem, denn wir kennen die Komplexität der Herausforderungen alle nur zu gut. Wir haben auch kein Kompetenzproblem, wir haben die Exzellenz und die Erfahrung, die wir brauchen, um die Zukunft zu gestalten.
05:36:53 Unser Land bleibt trotz Sondervermögen eines der am niedrigsten verschuldeten OSZE-Staaten. Die Verschuldung ist niedrig. Und das zeigt auch eine finanzielle Stärke unseres Landes, die es nun zu nutzen gilt und die Zukunft zu gestalten, vor allem auch für die zukünftigen Generationen. Endlich ist soweit. Das Sondervermögen ist auf den Weg gebracht. Finanzminister Klingbeil hat dazu schon etwas gesagt.
05:37:17 Das ist ein gigantisches Sondervermögen, das größte Investitionsprogramm seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Und die Menschen haben darauf gewartet, die Unternehmen, die wirtschafthaft darauf gewartet. Und das setzt jetzt auch unglaubliche Möglichkeiten in Kraft, die es zu nutzen gilt, um vor allem möglichst schnell auf Wirtschaftswachstum und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu kommen. Ich bin davon überzeugt, dass aber wir alle...
05:37:40 einen Beitrag leisten müssen nicht nur die Politik, auch die Wirtschaft, der Mittelstand, aber auch Forschung und Entwicklung. Wir sind alle gefordert, einen Beitrag zu leisten, Deutschland wieder stark zu machen und vor allem als Investitionsstandort nach außen auch zu stärken. Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, dass ich mit dem Vorsitz dieses Gremiums betraut worden bin, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Ann-Christin Achleitner, mit Peter Kurz, mit Sabine Bendjek, mit Roman Zitzelsberger, mit Hildrud Werner.
05:38:10 auch in unserem Beirat mit Jens Hüttekomm. Das ist ein starkes Team von exzellenten Fachfrauen und Fachmännern, die sich unglaublich ergänzen und die auch auf das gemeinsame Ziel einzahlen sollen. Es geht im Grunde genommen aber nicht nur...
05:38:24 die 500 Millionen jetzt zügig und schnell dort anzubringen, wo nachhaltiges Wachstum entsteht. So werden natürlich auch uns intelligente Lösungen einfallen müssen. Herr Minister Klingbeil hat schon etwas gesagt, wie wir privates und institutionelles Kapital auch mobilisiert bekommen. Und ich darf Ihnen sagen, gerade das Interesse der ausländischen Investoren ist groß, in Deutschland zu investieren. Und das gilt es auch zu nutzen. Das haben wir gestern doch schon gehört. Wer hat das denn gestern auch gesagt? Das haben wir gestern auch schon gehört. Das war bei...
05:38:58 War das nicht bei Maybrit Illner, wo das auch jemand die ganze Zeit gefaselt hat, von wegen ausländische Investoren wollen auch die ganze Zeit bei uns? Bei Dürr? Dürr war das. Okay. Ich weiß nur, dass ich, also ich finde es manchmal so ein bisschen weird, dass man so Formulierungen wiedererkennt, wo man so denkt, ja okay, klar, ne? Eine Koalition halt. Christian Dürr, ja, ja.
05:39:25 Wir müssen aufhören damit, unseren Standort immer selbst schlechter zu reden, als er ist. Wir haben einen starken Standort, wir haben eine starke Wirtschaft, wir haben einen starken Mittelstand mit unglaublicher Innovationsstärke. Und das gilt es natürlich auch mit diesem Sondervermögen zu nutzen, um damit im Grunde genommen die Wachstumsimpulse, ich sagte das schon, freizusetzen.
05:39:43 Herr Klingbeck hat schon gesagt, der Wachstumsbooster, das Standortfördergesetz, der Deutschlandfonds, das sind alles Bausteine, die bereits verabschiedet sind oder in Verabschiedung sich befinden. Das wird natürlich helfen, dieses Interesse an weiteren Kapital entsprechend auch zu mobilisieren. Meine Damen und Herren,
05:39:59 über die Aufgaben des Beirates ist schon gesprochen worden. Wir haben diesen Auftrag gerne angenommen. Wir wissen, das ist mit Arbeit verbunden. Wir werden das auch kritisch begleiten, auch monitoren. Wir wollen Rat geben aus einem Expertenwissen. Und was uns alle antreibt, ist vor allem, einen Beitrag zu leisten, diesen Standort zu stärken. Und ich darf Ihnen vielleicht noch eins persönlich sagen, so oft war Deutschland schon abgeschrieben in manchen Situationen. Und wir haben es immer wieder geschafft, innovativ zu sein, auf Wachstumskurs zurückzukommen. Und mit dieser Bundesregierung...
05:40:28 haben wir alle Chancen, dass uns das auch diesmal wieder gelingen wird. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
05:40:3305:40:33 Ganz herzlichen Dank. Lassen Sie mich nur ein paar Worte zum Thema Innovation verlieren. Wir sind ja ein Investitions- und Innovationsbeirat. Sie alle wissen, wir waren 2014 noch auf Platz 6 in der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Wir sind jetzt, nachdem es leicht besser geworden ist, auf Platz 19 im Bereich Innovation, auf den wir immer stolz sind, sind wir das erste Mal nicht mehr in den Top 10. Das müssen wir angehen. Dabei ist Kapital ausgesprochen wichtig. Und zwar, wie auch eingesagt wurde, intelligent eingesetztes Kapital.
05:41:03 öffentliches und privates. Aber es ist nicht nur Kapital, sondern es geht auch um die Rahmenbedingungen für Innovation, in denen Innovation gedeihen kann. Das ist uns wichtig. Wenn man hier etwas bewegen geht, dann geht es nur in einem Dreiklang von auf der einen Seite einer wirklichen Ambition, die man hat, dann einer konsequenten Umsetzung. Das ist ein sehr wichtiger Riemen, den wir manchmal eben...
05:41:25 ungenügend beachtet haben, also dieser konsequenten Umsinn und dann aber auch einem klaren Monitoring, dass man nachhält, was hat man hier wirklich erreicht. Wir als Beirat wollen unsere Expertise in dem Bereich einsetzen und versuchen zu helfen, damit das gelingen kann, denn wir sind absolut davon überzeugt, wir können was Wettbewerbsfähigkeit und Innovation wieder zurückgehen kommen. Wir können damit auch innovativen Unternehmen helfen und das soll das Ziel sein. Danke, dass wir dabei sein können.
05:41:53 Wer soll das denn verstehen? Also ich finde die Fragen schon immer sehr, sehr wichtig, dass wir es nicht mal auf einer offiziellen...
05:42:17 Besitzungen? Doch, es ist schon eine Pressekonferenz. Keinen ordentlichen Ton hinbekommen ist irgendwie so. ... Stahlbetriebsfähigkeit in Deutschland zu überleben. Was darf man von dem Stahlbetriebsfähigkeit erwarten?
05:42:36 Was wir mit dem Beirat jetzt auch machen und was wir gleich in der ersten Sitzung besprechen werden, ist ja eins der Themen, das uns auch deutlich am meisten umtreiben wird auf der Kabinettsklausur. Wenn es jetzt um die Frage geht, wie können die 500 Milliarden, die jetzt ja letzten Freitag final im Bundesrat auf den Weg gebracht wurden, jetzt kann das Geld überhaupt erst fließen. Und es hat was mit der Innovationskraft und auch mit der Produktivität dieses Landes zu tun, dass das Geld jetzt sehr schnell fließt.
05:43:02 Da wird es auch darum gehen, dass wir auf der Kabinettsklausur besprechen, welche Schritte können jetzt die einzelnen Fachminister, was können wir als Finanzministerium machen, damit das Geld schnell abfließt. Insofern ist das hier heute auch eine wichtige Vorbereitung auf die Kabinettsklausur. Und was das Gespräch mit den Betriebsräten angeht, das will ich sagen, die Stahlindustrie ist für mich und ich...
05:43:25 Ich gehe davon aus, auch für die ganze Bundesregierung eine, die wir nicht aufgeben. Wir wollen eine starke Stahlindustrie in Deutschland und in Europa haben. Wir wissen, in welchem harten Wettbewerb die Stahlindustrie steht. Und deswegen gilt es darum, jetzt im Gespräch mit den Betriebsräten den Stahlgipfel, der ja zeitnah auch beim Bundeskanzler stattfinden wird, vorzubereiten. Es geht um die Frage, wie kriegen wir die Energiepreise runter. Sie wissen, dass das Konzept des Industriestrompreises jetzt gerade auch in Brüssel verhandelt wird von Frau Reiche. Meine Unterstützung hat das. Es geht um die Frage.
05:43:54 für mich auch, wie können wir ein bisschen den europäischen Patriotismus auch stärken bei dieser Frage. Wir erleben, dass alle Märkte sich gerade abschotten, dass alle Märkte ihre eigenen heimischen Produkte schützen und ich glaube, diese Schritte müssen wir auch bereit sein, in Deutschland und in Europa zu gehen.
05:44:11 Ich möchte, dass der Stahl auch in Zukunft aus Deutschland kommt und daran werden wir arbeiten, aber das werden wir dann Mittwoch im Gespräch mit den Betriebsräten auch gemeinsam besprechen. Es geht nicht darum, dass die hierher kommen und ich denen sage, wie es ist, sondern dass wir am Ende auch eine gemeinsame Positionierung vornehmen.
05:44:27 Wir werden uns nachher konstituieren. Das heißt, im Anschluss an diese Pressekonferenz findet die Konstituierung statt.
05:44:51 Dann werden wir uns mit der inhaltlichen Aufgabe austauschen, gemeinsam mit dem Finanzminister und auch dem zuständigen Staatssekretär. Und dann werden wir uns eine Agenda geben. Geplant ist, der Minister hat es bereits gesagt, dass wir zweimal im Jahr ein Monitoring abgeben wollen, so eine Art Investitionsbarometer. Da sind wir auch gerade dabei in der Erarbeitung. Und dann werden wir sicherlich neben dem Monitoring, dem Abfluss der Mittel, dass sie schnell genug und zielgerichtet abfließen können, auch die Wirkung entfalten, vor allem auch mit konzeptionellen Ideen beschäftigen.
05:45:21 Also war da jetzt, also ich will nicht böse sein, aber war da jetzt irgendwas Inhaltliches dabei? Also Söder hatte mehr Inhalt als das gerade. Warum gebe ich eine Pressekonferenz, wenn ich noch nichts zu Pressekonferenzen habe? Also es ist jetzt, sagt doch einfach, dass ihr machtlos seid. Ja, sagt doch einfach, dass es noch nichts gibt.
05:45:53 Also, das war eine Verschleierung für, wir haben keine... Ja, es ist nicht mal eine Verschleierung. Es ist ein, wir haben nichts zu sagen und wir können eh nichts tun. Wir müssen uns noch beraten lassen oder das ist nicht unsere Entscheidung. That's it. Könnten wir diese Pressetermine bitte nahe eines Windparks machen, dann haben wir endlich genug Strom aus heißer Luft. Wow!
05:46:23 Okay, Digi. Pressekonferenz à la dieses Meeting hätte auch eine Mail schreiben können. Ja, ohne Mist. Es ist wie so eine Arbeitszeitbeschaffung für die komplette Firma. Alle müssen zuhören und der Chef verkündet, dass es leider noch nichts Neues gibt. So, liebe Kim, arbeitet die SPD 2025? Ja, ich befürchte, dass sie auch die letzten vier Jahre schon so gearbeitet haben. Sie müssen sich erst konstituieren und dann das Monitoring abwarten. Ja. Also es ist wirklich...
05:46:58 Das ist dein Wowie, okay. Hey, was? Ich sag doch so oft Wowie. Wir müssen halt auf Ihre 40-Stunden-Woche kommen. Und das ist ein 4-Stunden-Termin, oder? Der ist als 4-Stunden-Termin eingetragen. Und dafür zahl ich Steuern, Leute. Also mich erinnert das an meinen Chef einmal pro Woche im Meeting. Habe ich, also, ich war eine sehr gute Arbeitnehmerin. Ich möchte das vorschicken.
05:47:25 Ich war, ich komme aus einer sehr disziplinierten Familie. Ich konnte sehr gut arbeiten. Also ich habe immer gut gearbeitet. Ich habe mich nie vor Arbeit gedrückt. Das war ich nie. Aber einer, also ich habe immer ein Feedback bekommen. In übrigens allen meinen Stellen. Also sowohl damals in der Physiotherapie als auch später im Marketing habe ich in Mitarbeitergesprächen immer ein Feedback bekommen, woran ich mit Dori sehr hart gearbeitet habe. Dori hat mich da, ich wollte das nicht sein, aber
05:47:54 Ich war da sehr lange. Ich habe in Meetings immer Augen gerollt, wenn ich es als unnötig empfunden habe. Das war ein Automatismus. Ich sah immer angepisst aus, weil ich aber auch immer angepisst war, wenn das so Meetings waren, wo einfach 20 Leute über etwas, also ich finde schon mal Meetings mit 20 Leuten einfach Bullshit. Wir hatten in der Physiotherapie jede scheiß Woche, dienstags abends um 20 Uhr interne Fortbildung.
05:48:23 wo Anwesenheit vorausgesetzt wurde. Es lief aber nicht in die Arbeitszeit rein.
05:48:32 Was meint ihr, warum ich diesen Beruf gewechselt habe? Das war Standard. Und dann sollte man bitte noch dankbar sein, dass ein Kollege irgendwer diese Fortbildung gehalten hat und uns alle educated hat, damit unser Chef noch andere Sachen abrechnen kann. Abrechnen stimmt nicht. Alles Physio, aber egal. Ja? So. Das hatte wenigstens noch eine Sinnhaftigkeit. Ja? Meistens jedenfalls. Richtig geil.
05:48:57 waren diese Meetings mit der kompletten, wir waren eine sehr große Praxis, mit 25 Leuten, also plus Ärzte und so, wir waren sehr luxuriös. Und wo dann jeder irgendwie was auch sagen sollte. Und die meisten haben halt das gesagt, was der Vorredner gesagt hat. Das heißt, du hast dir im Zweifelsfall 19 oder 20 Mal das Identische angehört.
05:49:18 Und da habe ich dann angefangen, mit den Augen zu rollen, weil das heißt, meistens waren diese Meetings in der Mittagspause, wo die meisten Mittagspause haben. Das heißt, du wusstest, du musst in drei Minuten wieder an der Behandlungsbank stehen oder sie waren eben dienstags abends, wenn die Praxis zu war, also ab 20 Uhr.
05:49:40 Und da habe ich dann irgendwann angefangen, Augen zu rollen. Und man sieht mir dann halt sehr schnell an, wenn ich genervt bin, weil ich das wirklich als absoluten Bullshit empfunden habe. Und schlimm waren auch solche Marketing-Meetings, wo wirklich so Nonsens besprochen wurde, wo ich dachte, boah, aber das wissen wir doch alle. Das ist doch jetzt echt nichts Neues. Und da muss ich ganz ehrlich sagen, da habe ich oftmals in Mitarbeitengesprächen das Feedback bekommen, ja, man merkt es dir an, wenn du genervt bist in Meetings. Und ich so, ja.
05:50:10 Das ist heute noch so, es ist heute aber viel besser geworden. Marketing-Meetings sind Nonsens. Oh mein Gott, ja, so oft. Oh mein Gott. Oh mein Gott, was wir für Bullshit-Meetings mit unserem Chef hatten. Das Schlimme war, unser Chef, also klassisch Start-up, das heißt, wir hatten irgendwann Ahnung, weil wir angelernt wurden von den Marketing-Leuten. Unser Chef war aber kein Marketing-Mensch. Das war klassisch der, der einfach die Firma ins Leben gerufen hat, selbst weil er keine Ahnung hatte.
05:50:43 Das heißt, mein Chef hat auch so Sachen gemacht wie, Kim, ich begleite dich jetzt mal einen kompletten Arbeitstag. Setze mich jetzt mal acht Stunden neben dich und schaue, was du tust, um dazuzulernen. Und da sinkt wirklich massiv mein Respekt vor meinem eigenen Chef. Das war nicht der Chef, der nach Dubai wollte. Nee, der war ein anderes Kaliber, aber der hatte Ahnung von dem, was ich gemacht habe.
05:51:09 Und mein Chef war auch so ein ADHS-Kindchen. Ich habe den ständig Eichhörnchen genannt. Oh mein Gott. Ich war eine sehr gute Mitarbeiterin. Ich konnte mir so Dinge rausnehmen, glaube ich.
05:51:24 Dann sehen wir eigentlich den Dori-Bot, wenn ich irgendwann mal wieder arbeite und Zeit habe, den zu installieren. Aber ich habe ihn schon selbst bewegt. Es fehlt noch die Connection zu Dori, da muss ich aber in den Router rein. Das dauert ein bisschen länger. Aber ihr kriegt Dori-Roboter. Ich werde dem Dori-Roboter auch eine Rampe bauen, hier vorne, damit der auf die Plattform hochfahren kann.
05:51:44 Was haben die Eichhörnchen getan? Der war wie so ein Eichhörnchen. So nach fünf Minuten erklären war der wieder überall woanders. Vor allem kriege ich den, du kriegst den. Was zu genaues Controlling kostet Produktivität? Bitte was? Ich finde es geil, wenn mein Chef sich dafür interessieren würde, was wir so tun. Ja, aber er war nicht in der Lage. Das war ja das Ding.
05:52:09 Er hat mich sehr unangenehm von der Arbeit abgehalten und hat nichts dazu gelernt, weil er nicht aufpassen konnte. Der hatte keine Aufmerksamkeitsgabe. Der konnte bis abends um elf in der Firma an seinem PC stehen, aber keiner hat so wirklich Ahnung gehabt, was er überhaupt tut. Was er gut konnte, war verkaufen. Aber gelernt hat er da die paar Minuten leider nichts.
Inhaltsleere Pressekonferenz und interne Reflexionen über Meetings
05:52:3805:52:38 Na gut, okay. Wir hören uns das jetzt noch drei, vier Minuten an. Wenn das weiterhin so inhaltsleer ist, würden wir zum nächsten Video gehen. Wir müssen gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen dafür Sorge tragen, einen Beitrag zu leisten, dass das, was gewünscht ist, nachhaltiges Wachstum auch am Ende das Ergebnis sein wird.
05:52:58 Dankeschön. Aber ich glaube, es ist absolut alles gesagt, was dazu. Und ich glaube, das große Wort, was er erwähnt wird, sind eben auch Wirkung und Wirksamkeit, auf die man guckt und monitoren. Die sollen mich schon noch kritisieren, wenn wir was falsch machen. Ich bin da nicht sensibel. Das werden wir auch tun übrigens. Herr Kleckmann, dieses Investitionsbarometer, wird das nur für den 300 Milliarden Anteil des Bundes gelten? Oder werden Sie das auch für die 100 Milliarden der Länder machen? Ich kann mir schnell vorstellen, dass der Beirat einen Respekt...
05:53:27 Also natürlich haben wir drei verschiedene Elemente. Wir haben die 100 Milliarden im Klimatransformationsfonds. Wir haben die 100 Milliarden, die werden die Länder und die Kommunen, das will ich immer noch mal betonen, an dieser Stelle geben. Und wir haben die 300 Milliarden, für die wir als Bund dann letztendlich zuständig sind. Aber ich sage Ihnen, ich habe jetzt die Listen gesehen.
05:53:50 beispielsweise aus Rheinland-Pfalz, wo der Alexander Schweizer sehr klar mit den Kommunen noch Absprachen getroffen hat, die übrigens sehr zufrieden sind, wo der Ministerpräsident das so umsetzt, dass es eine hohe Zufriedenheit gibt. Ich habe die Listen auch gesehen bei Anke Rehlinger im Saarland, wo man genau sagen kann, so viel Geld geht in eine Kommune. Und dann brauche ich jetzt eine Klarheit darüber, auch von den anderen Bundesministerien, welche...
05:54:14 Welche Maßnahmen sind das in euren Bereichen? Und dann ist mein Ziel schon, dass wir am Ende beispielsweise auch auf die Wahlkreise runterbrechen können. Das passiert jetzt bei euch in den Wahlkreisen. Das ist für die Bundestagsabgeordneten, glaube ich, sehr wichtig, dass sie auch vor Ort mit den Sondervermögen, mit den 500 Milliarden insgesamt, beschreiben können, wie sich das Land verändert. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Markus Söder sich einer solchen Herangehensweise, dass wir sagen, wir
05:54:43 Erzählen insgesamt die Geschichte von 500 Milliarden, dass ein Markus Söder sich einer solchen Geschichte verweigern würde? Das kann ich mir nicht vorstellen.
05:55:10 Ich übernehme die Antwort gerne. Ich begrüße oder der Beirat begrüßt ausdrücklich, dass Bundeskanzler Friedrich Merz so eine Rolle eingeführt hat. Ich glaube, vor der Komplexität der Herausforderungen, denen wir stehen, können wir jede Expertise gut gebrauchen.
05:55:25 Herr Blessing ist ein ausgewiesener Finanzfachmann mit einem internationalen sehr guten Netzwerk. Und wir werden sehr zügig Herrn Blessing auch zum Dialog einladen und überlegen, wie wir das gemeinsam machen. Und ich will es nochmal betonen aus meinem Eingangsstatement, wir schaffen das nur, wenn wir wirklich miteinander arbeiten, gemeinsam im Interesse des Landes. Und da ist jede Hilfe, kommt uns wirklich auch zugute und ist auch wichtig.
05:55:48 Herr Wissing wird keine Rolle spielen. Was für eine freche Frage.
05:56:08 Die kam vom Spiegel übrigens, weil Sie die nicht gehört haben. Kleiner Frechdachs. Er wartet auf die Freigabe im Kanzleramt. Wir halten uns an alle Regularien. Und Herr Wissing wird nichts in dem Zusammenhang zu tun haben. Und da wird es auch keinen Austausch geben.
05:56:26 Viel egal, die Hauptstudie. Herr Wissing, ein Mann des Volkes. Ein Quell des Wissens, der Herr Wissing. Ein bisschen, wie man im Nachhinein etwas noch kontrollieren oder verbessern kann. Weil vieles ist ja schon entschieden. Ich denke mal an die 100 Milliarden Länder, Kommunen. Das Thema Zusätzlichkeit ist ausgeflogen. Also wo können Sie denn etwas noch bewegen, wo nicht schon sehr viele Abgeordnete sagen, da haben wir Interesse, da wollen wir auch...
05:56:54 unsere Wahlkreise mitbedienen. Also wie schaffen Sie es, dass wirklich der Wachstumsimpuls reinkommt und nicht nur, dass Politiker sich freuen können und immer geähten ihre Wahlkreise? An wen war es die Frage? Das wäre meine Frage gewesen. Herr Vorsitzender. Wir machen das gemeinsam, würde ich vorschlagen. Also Frau Achtleitner hat es ja schon gesagt, da sagt es aber gleich selbst noch etwas dazu. Es geht vor allem um nachhaltiges Wachstum.
05:57:18 Nachhaltiges Wachstum ist das Stichwort Innovationsstärkung, vor allem die Innovationscluster, die Zukunftsfähigkeit herstellen. Das gebe ich aber gleich weiter. Und ich habe ja, das ist mein Part, am Anfang gesagt, wir müssen es schaffen, institutionelles und internationales Kapital stärker nach Deutschland auch zu mobilisieren, dass der Investitionsstandort interessanter wird. Das findet übrigens bereits schon statt. Es gibt eine Reihe von Investoren.
05:57:42 aus USA und aus anderen Ländern, die ein großes Interesse haben, in deutsche Unternehmen, aber auch in deutsche Infrastruktur und anderen Bereichen aktiv zu werden. Und es gilt natürlich darum...
05:57:51 intelligente Lösungen zu bauen, wie man diese Investition auch hebeln kann, um damit natürlich eine weitere Wertschöpfung zu generieren. Ich will Ihnen mal sagen, die 500 Milliarden, auch wenn das eine gigantische Summe ist, die reicht alleine nicht aus. Und es reicht auch nicht aus, dass der deutsche Staat, die Steuerzahler, im Grunde genommen die Herausforderung der Zukunft löst. Wir brauchen diese Investition von außen. Wir brauchen aber auch den Mut und die Zuversicht deutscher Unternehmen, dass sie wieder verstärkt an ihrem eigenen Standort investieren.
05:58:20 Und dort gibt es sehr viele positive Tendenzen und die gilt es jetzt natürlich auch nachhaltig zu stärken. Und den Innovationspart möchte ich gerne mal rübergeben. Es wurde ja schon angesprochen mit der Infrastruktur. Das ist natürlich ein Thema nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen Ländern. Und dadurch, dass wir intelligent darüber nachdenken, diese ausländischen Gelder für uns auch zu interessieren, muss ja mit eine der Aufgaben sein. Das hat der Minister ja auch gesagt. Und wenn wir jetzt konkret auf meinen Bereich der Innovation gehen, dann ist ja auch angesprochen, dass man beratend über neue Konzepte...
05:58:49 nachdenken soll. Und da gibt es ja sehr große Chancen, auch in Bereichen, für die Deutschland speziell steht. Aber darauf würden wir natürlich dann in der Sitzung darüber diskutieren. Aber da gibt es viele Möglichkeiten, was man vorschlagen kann, um solche Hebelwirkungen zu erzielen. So, sehr gut. Also an der Stelle. Geht's euch gut? Seid ihr wieder wach? Wer kommt danach? Das kann ich dir tatsächlich gar nicht genau sagen.
05:59:14 Auch ob da noch was kommt, das weiß ich gar nicht. Also das ging jetzt wirklich speziell um Klingbeil. Es ist auch gerade nichts mehr live. Das heißt, ich würde sagen, das war es an der Stelle von den ganzen Pressesachen. Ja, das Einzige, was wir jetzt gecuttet haben, war Felix Banachak. Aber ich glaube, das ist okay. Wir haben ja einiges gesehen. Ich glaube, das ist...
05:59:39 Sorry. Ich glaube, das ist fein, oder? Was wir noch haben, ist die linke Parteipressekonferenz. Die war auch vor einer Stunde. Wollen wir noch reinschauen in Ines Schwertner?
05:59:55 Mit mehr wie das gerade eben. Naja, also wir hätten noch Ines Schwertner, da kommt vielleicht, also wir haben jetzt CSU gesehen, wir haben die Grünen gesehen, wir haben SPD mit Investitionen, mit Klingbeil gesehen und wir hätten noch als Abschluss dieser Runde Ines Schwertner. Vielleicht wäre das ein positiver Abschluss. Zum Glück habe ich keine Ahnung von VWL, das wäre ja schon schwer. Hast du nicht gesagt, du bist unterwegs? Also ich freue mich immer, wenn Leute trotzdem bleiben, aber ...
06:00:23 Ich muss dir mal ein Screenshot von unserem Teamkalender zeigen. Du würdest vermutlich erstmal eine Stunde in der Dusche sitzen und weinen. Ich habe so viele Meetings. Also ich habe in der Woche, wenn ich nicht gerade Sabaton mache, habe ich schon so an die neuen Meetings. Also im Schnitt würde ich mal sagen, habe ich fünf Meetings, aber es gibt schon Wochen, wo ich neun habe. Ne, fünf Meetings im Schnitt kommen nicht hin. Ich glaube, im Schnitt habe ich sechs, sieben Meetings.
06:00:47 Im Schnitt würde ich sagen, habe ich sechs Meetings. Mich echt mal nachschauen, würde mich echt mal interessieren. Also ich habe schon sehr viele Meetings die Woche, weil ich noch vieles als Influencerin selbst mache und mir das auch wichtig ist. Also die ganzen Talks und so, das läuft ja alles unabhängig von meiner Agentur, weil es auch einfach kein Geld gibt. Also die meisten Meetings sind auch für Sachen, die einfach kein Geld geben. Sad life. Deswegen, da kommen leider viele Stunden.
06:01:10 zustande, bin schon zu Hause. Aber Teamkalender klingt nach sehr vielen Teammeetings und da habe ich nicht so Bock drauf. Ich bin sehr froh, dass meine Meetings nur mit Dori sind meistens und mit meiner Agentur. Ich habe nur drei bis fünf. Das klingt ganz angenehm tatsächlich. Wollen wir noch Linke machen? Dann machen wir uns über die AfD lustig. Nö, da habe ich jetzt nicht so Interesse dran. Die AfD hat eh so einen riesigen Anteil in diesem Deutschland. Da bin ich jetzt nicht so, muss nicht sein. Okay, das geht auch nur eine Viertelstunde.
06:01:39 Lass uns noch die Linken schauen, Leute. Wir sind halt nur ein kleines Team. Gott bless. Wirklich Gott bless. Also ich bin wirklich nicht böse drum, muss ich ganz ehrlich sagen. So, Phoenix hat auch die Linken-Parteikonferenz übertragen mit der Parteivorsitzenden Ines Schwertner.
Linke Parteikonferenz und Kritik an Sozialstaatsabbau
06:01:5406:01:54 Und ich würde sagen, der Fairness halber schauen wir da auch noch kurz rein. Das war ein unübersehbares Signal auch an die Regierung, dass sie aufhören müssen, Waffenexporte an Israel zu genehmigen, dass es echte Hilfe für die Zivilbevölkerung braucht, ein Ende der Kriegsverbrechen und des Völkermords in Gaza und dass das Völkerrecht endlich...
06:02:14 ernst genommen werden muss. Hat jemand gestern den Presseclub gesehen, by the way? Ich habe mich jetzt die letzten Wochen nicht mehr dran getraut, weil der so unfassbar schlecht war die letzten Wochen. Ohne doppelte Standards. Und ich freue mich auch zu sehen, dass so viele Menschen auf der Straße waren und dass das Thema jetzt keine Randnotiz mehr ist, sondern wirklich in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Wir kennen das schon aus Umfragen. Wir wissen, dass eine überdeutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung ein Ende der Kriegsverbrechen
06:02:42 Und dass wir das jetzt auch auf die Straße bringen konnten in einem so großen, so friedlichen, so bunten Protest, das macht mich wirklich glücklich. Und ich freue mich auch, dass wir als Linke dazu unseren Beitrag leisten konnten in einem großen Bündnis und dann eben auch die gemeinsame Sache und das gemeinsame Anliegen ins Zentrum stellen konnten, nämlich das Leid in Gaza endlich zu beenden und für Selbstbestimmung und Frieden zu demonstrieren. Montags je vier Stunden mit 20 Leuten. Keine Ahnung, was das bringen soll.
06:03:11 Also es ist nicht böse gemeint, aber welches Meeting ist erfolgreich mit vier Stunden mit 20 Leuten? Also was soll da Produktives bei rumkommen? Also ernst gemeint, das ist ja kompletter Bullshit. Oh mein Gott, planst du das? Nein, oder? Und ich glaube, es kam auch genau zum richtigen Zeitpunkt, denn Friedensverhandlungen sind überfällig. Das zeigt auch der 21-Punkte-Plan, den Trump...
06:03:34 ja fast zeitgleich vorgelegt hat, der aber immer noch zeigt, dass unter den westlichen Staaten und damit meine ich jetzt die USA und auch die Bundesregierung in Deutschland offenbar noch nicht erkannt wurde, worum es eigentlich geht und wohin der internationale Wind eigentlich weht.
06:03:51 Denn der 21-Punkte-Plan liest sich eher wie ein Freibrief und Deckmantel für weitere Besatzung und Siedlungsbau. Das ja ein Grund war auch für die Spannungen und letztlich auch für den Krieg. Und palästinensische Selbstbestimmung sieht anders aus als dieser 21-Punkte-Plan. Wer wirklich Frieden will, muss den Mut haben, Israel tatsächlich zum Rückzug zu zwingen und nicht nur die terroristische Hamas auszuschalten, sondern eben auch die israelische Armee dazu zu bringen, die Bombardierung zu unterlassen und einen echten politischen Prozess.
06:04:20 Einbeziehung auch der Palästinenserinnen und Palästinenser möglich zu machen. Sonst bleibt jedes Vorhaben von Trump wie so viele auch einfach heiße Luft und die Bundesregierung sollte mutig voranschreiten und sich ein Beispiel nehmen an der internationalen Gemeinschaft und nicht sich weiter als Büttel von Trump gerieren. So geht die Komplizenschaft der deutschen Bundesregierung an den Kriegsverbrechen weiter.
06:04:45 Und ich komme zu einem nächsten Thema, denn was auch sehr viele schockiert hat mich auch gestern, sind mehrere Angriffe auf den Sozialstaat beziehungsweise ein weiterer Angriff auf unsere sozialen Sicherungssysteme. Und vor unseren Augen wird die Kranken- und Pflegeversicherung jetzt weiter ausgehöhlt und sturmreif geschossen. Gerade hat die Union mehrere Vorschläge gestellt. Wir haben am Mittwoch ein Meeting mit 580 Leuten. Das klingt eher nach einem Tau.
06:05:14 Townhall Meeting, das ist ja nicht wirklich ein Meeting. Also da werden ja nicht 500 Leute reden. Das ist dann wahrscheinlich einer, der redet. Aber das ist ja eher dann Townhall, oder? Das ist ja nicht wirklich ein Meeting, das ist ja eher eine Ansprache.
06:05:34 ...macht eine Drei-Klassen-Medizin einzufordern. Also komplette Leistung gelten nur noch für die, die es sich leisten können. Das ist das, was alle diese Angriffe gemeinsam ausmacht. Jetzt jüngst hat der CDU-Wirtschaftsrat gefordert in einem Positionspapier, dass die Kassen Zahnbehandlung und Kieferorthopädie nicht mehr zahlen sollen.
06:05:53 soll dann auch zum Beispiel für junge Menschen, für Kinder gelten. So sollen 18 Milliarden eingespart werden auf unsere Kosten. Selbst eben kieferorthopädische Behandlungen, alle kennen es, Jugendliche müssen da oft durch und am Ende werden wir dann am Lächeln der Menschen erkennen, wer eben genug Geld hat und wer sich das noch weiter...
06:06:10 leisten kann. Und das ist ein Wettbewerb der Schäbigkeit, den die CDU hier weiter vorantreibt. Es gibt weitere Forderungen, die sich hier munter einreihen. Heute hat auch der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Andreas Gassen gefordert, dass Versicherte, die ohne Überweisung direkt zum Facharzt wollen, einen zusätzlichen Facharzttarif mit jährlichen Kosten von bis zu
06:06:31 350 Euro abschließen sollen. Und solche Vorschläge zeigen eben ganz genau, die in einer Reihe stehen, mit den Vorschlägen der CDU-Ministerin Nina Warken.
06:06:41 dass Gebühren direkt an die Patientinnen weitergegeben werden, dass sie nicht mehr von den Krankenkassen bezahlt werden sollen und dass sich hier eben eine Drei-Klassen-Medizin langsam Bahn bricht. Alle diese Vorschläge zeigen in diese Richtung. Dazu passt auch, dass die Koalition darüber diskutiert, den Pflegegrad 1 für rund 860.000 Menschen. Das stimmt so nicht.
06:07:05 Also nicht die Koalition diskutiert hier drüber. Die SPD hat direkt gesagt, nee, auf gar keinen Fall, nicht mit uns. Also die Union diskutiert da drüber, nicht die Koalition. Da müssen wir auch schon irgendwie bei der Wahrheit bleiben. TJ, danke dir für den verschenkten Sub an Simon, womit auch immer er das verdient hat. ... zu streichen. Und diese Nachricht hat gestern wirklich viele schockiert. Ich habe mich gestern bereits... Wenn du wirst, wie ich früher war. Simon war früher sogar, glaube ich, mal Mott.
06:07:34 Nicht sehr lange, aber sehr kurz. Simon ist irgendwie... Nevikia würde ich auch nicht sagen. Simon ist für mich so ein bisschen Wundertüte, würde ich sagen.
06:07:52 Bin auch sehr kurz. Was bist du so gemein zu Simon? Simon war lange Zeit sehr gemein zu mir. Simon hat einen harten Start, würde ich sagen. So auf derselben Seite, aber immer scharf geschossen. Und dann selbst entmoddet, ohne ein Wort zu sagen. Ich finde, ich darf ein bisschen sauer auf Simon sein. Ich finde, wir hatten schon Zeiten, wo ich finde, wo Simon sehr fies zu mir war.
06:08:20 Also ich kann hier Simon nicht einfach so in den Himmel loben. Kann ich nicht sagen. Kleine Wundertruite aber oft da. Aber Simonchen Antifa. Ja, da würde ich mitgehen. Also Antifa auf jeden Fall.
06:08:36 Naja, wenn die Union es will und die SPD es nicht will, diskutieren sie dann ja noch drüber, oder? Ja, aber es wird so dargestellt. Also ich finde, es wird nicht klar gemacht, wer diesen Vorschlag eingebracht hat. Ich glaube, das kann man auch sagen. Wir wissen doch, dass ein Nicht-mit-uns, der SPD, in sechs Monaten zu einem Wir-musten-Kompromisse schließen wird. Naja, aber die sechs Monate sind schon rum, ne?
06:08:59 Also dieser Vorschlag wurde ja schon in den Koalitionsverhandlungen eingebracht. Das heißt, streng genommen sind diese sechs Monate schon um und sie sagen immer noch nicht mit uns. Aber ich gebe dir recht, mal schauen, was es jetzt in sechs Monaten ist.
06:09:13 ... dazu geäußert, dass ich das für absolut infam halte, diesen Pflegegrad zu streichen. Ich glaube, dass viele CDU-Minister und auch der CDU-Wirtschaftsrat nicht mit den Betroffenen spricht. Ich habe dazu sehr viele Nachrichten erhalten, auch schon letzte Nacht. Ich will daraus zwei zitieren, weil sie, glaube ich, sehr gut zeigen, wie die Menschen auf solche Vorschläge reagieren. Eine Ärztin schreibt...
06:09:36 Erstens, aus medizinischer Sicht ist das völlig falsch. Zweitens, falls das passiert, höre ich in der Psychiatrie auf und ich weiß nicht, eröffne einen Blumenladen. Denn das würde noch mehr Betroffene in die Versorgungskrise treiben und Versorgungsprobleme landen irgendwie oft in der Psychiatrie. Also noch ein Element, dass Menschen mangels anderer Optionen... Warte, was? Moment kurz.
06:09:58 Eine Ärztin schreibt, erstens, aus medizinischer Sicht ist das völlig falsch. Zweitens, falls das passiert, höre ich in der Psychiatrie auf und ich weiß nicht, eröffne einen Blumenladen. Denn das würde noch mehr Betroffene in die Versorgungskrise treiben und Versorgungsprobleme landen irgendwie oft in der Psychiatrie. Also noch ein Element, das Menschen mangels anderer Optionen Richtung psychiatrische Stationen schiebt. Das ist nicht nur unmenschlich, sondern auch teuer. Eine andere Frau schrieb mir,
06:10:26 Unmöglich. Ich habe mich heute Morgen quasi beim Kaffee verschluckt, als ich die Meldung... Ines Schwertner ist, ich kriege Mails, nur dass sie zum ersten Mal sie auch vorliest. Ich habe mich so aufgeregt, denn das wird keine Kosten senken, sondern neue verursachen. Menschen, die das aus eigener Tasche bezahlen können, okay. Aber die, die es nicht können, werden sich dann allein durchschlagen und im schlimmsten Fall mit Beinbruch im Krankenhaus landen, weil man eben nicht mehr allein duschen, einkaufen, putzen kann.
06:10:51 Und ich möchte am liebsten all die Nachrichten, die ich von Betroffenen bekommen habe, sowohl aus dem Pflegebereich von Ärztinnen als auch von betroffenen pflegenden Angehörigen möchte ich am liebsten direkt an Nina Warken weiterleiten, weil ich halte das wirklich für absolut infam, diesen Vorschlag überhaupt zu machen. Es wäre ja so einfach, die Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung zu lösen.
06:11:11 Erstens alle Einkommensarten einbeziehen. Alle zahlen entsprechend ihre gesamten Einkommen aus Löhnen, Honoraren, Miet, Pacht, Kapitalerträgen in die Bürgerversicherung ein. Alle den gleichen Prozentsatz. Außerdem zweitens die Beitragsbemessungsgrenze abschaffen. Bislang zahlen wegen der Beitragsbemessungsgrenze eben Gutverdiener.
06:11:30 nicht prozentual weniger Beitrag als Normalverdiener ein, deshalb Beitragsbemessungsgrenze abschaffen. Drittens, ich glaube, die Forderung ist bekannt, aber ich stelle sie trotzdem gerne wieder. Beamte, Abgeordnete und Superreiche müssen auch endlich gemeinsam in eine gemeinsame Kranken- und Pflegeversicherung einzahlen. Schluss mit Extrawürsten für... Wie gesagt, dazu hatte die Lage der Nation ja mal eine sehr schöne Folge gemacht, die...
06:11:55 Die Forderung ist natürlich völlig valide und man versteht, woher sie kommt. Sie würde allerdings in den Kassen nichts verändern, eher im Gegenteil, weil statistisch gesehen beispielsweise Beamte länger leben, also nur so am Rande. Also diese Forderung von Beamten in die Kassen einzahlen, das habe ich auch lange getan. Ich fand es sehr mind-opening, da wirklich mal die Zahlen zuzusehen, was das bedeuten würde. Das hat gar keine so große Auswirkungen, eher im Gegenteil sogar.
06:12:24 Antisemitismus-Vorwürfe gegen Chef-Cat. Geplantes Chef-Cat-Konzert, Haus der Kulturen der Welt und Jan Böhmermann sagen Auftritt ab. Das war heute Morgen im Tagesspiegel. Ah, okay. Ach krass. Nur Nios-Propaganda gefunden. Mich würde interessieren, was da überhaupt... Woher kommen denn die Antisemitismus-Vorwürfe? Habt ihr da eine valide Quelle? Würde mich sehr interessieren.
06:12:46 Söder und Co. Also Besserverdiener, kein Wunder, dass Geld fehlt, wenn alle mit Geld in ihre eigene Privatversicherung einzahlen.
06:12:55 Und ich komme weiter zum Thema Sozialstaat. Es geht ja hier Schlag auf Schlag und man weiß ja manchmal beim Thema Sozialstaat nicht, ob nun eigentlich die CDU und der Kanzler selbst zuständig ist beim Bürgergeld und das zur Chefsache macht oder doch die SPD. Vielleicht klären das die Koalitionäre noch einmal untereinander. Jedenfalls beginnt heute die erste Sitzung der Sozialstaatskommission der SPD. Da finden sich dann Begriffe wie Vereinfachung, Digitalisierung, Zusammenlegung. Doch dahinter stehen knallharte Kürzungen.
06:13:24 Die Regierung will scheinbar zurück in alte Hartz-IV-Logik. Das haben wir schon kommen sehen. Mehr Druck, mehr Sanktionen. Aber wir wissen alle, mehr Strafen schaffen keine guten Jobs. Arbeit lohnt sich, wenn die Löhne stimmen und nicht, wenn die Ärmsten bestraft werden. Das müsste eigentlich auch die SPD verstanden haben. Aber sie lässt sich vom Druck ihrer rechten Koalitionäre aus der CDU offensichtlich treiben. Wer von Respekt für Arbeit spricht, sollte eigentlich die Tarifbindung stärken, Mindestlöhne erhöhen.
06:13:53 Und für sichere Beschäftigung sorgen und wird das nicht durch Sanktionen erreichen. Wie gesagt, das wissen wir alles. Das schafft nur weitere Unsicherheit. Dazu kommt, das ist jetzt auch klar geworden bei dieser Sozialstaatskommission, dass die Regierungspartei bei den Wohnkosten pauschalen statt reale Wohnkosten ins Spiel bringt. Und das ist auch eine absolute Frechheit für alle, die sich schon mal damit beschäftigt haben. Schon heute gibt es eine Wohnkostenlücke. Rund 334.000 Haushalte im Bürgergeld mussten 2024
06:14:22 durchschnittlich schon 116 Euro pro Monat drauflegen, weil die Unterstützung die volle Miete nicht deckt, weil die Mieten, wie wir alle wissen, gestiegen sind. Und mit einer Pauschale, die jetzt gefordert wird, würde der Staat künftig nur noch eine ganz bestimmte Summe zahlen, die dann für alle gleich gilt. Und den Rest müssten die Betroffenen selbst stimmen. Das ist ein Mietendeckel von der SPD, aber ein Mietendeckel nach unten, der ausschließlich für Arme gilt. Denn die Leidtragenden sind, das kann man sich in der Rechnung ganz leicht ansehen, die Ärmsten.
06:14:51 Wenn also eine Pauschale bei steigenden Mieten bezahlt wird, dann ist vollkommen klar, dass einige sich die teuren Mieten einfach nicht mehr werden.
06:14:58 leisten können. Also diese Form von Mietendeckel, damit habe ich nun nicht gerechnet, dass die SPD damit nun um die Ecke kommt. Und deswegen halte ich diese Sozialstaatskommission für ein trojanisches Pferd für Kürzungen. Ich glaube, so muss man es einfach benennen. Hier werden unter dem Deckmantel von Digitalisierung und von Vereinfachung in Wahrheit einfach Kürzungen durchgedrückt. Was wir brauchen, sind tiefgreifende Reformen, die tatsächlich für mehr Umverteilung sorgen und auch für mehr Gerechtigkeit sorgen. Ein echter Mietendeckel würde den
06:15:27 Sozialstaat sogar mehr entlasten, würde auch die Mieterinnen und Mieter entlasten und am Ende eben auch beim Bürgergeld, bei den Bürgergeldempfängern helfen. Und deswegen komme ich gleich zu meinem letzten Punkt. Das ist unsere Mietenkampagne. Wir waren ja bei der Bundestagswahl an über 630.000 Haustüren.
06:15:44 haben geklopft, identifiziert und gefragt, was sind eure wichtigsten Themen. Und das Thema Mieten steht immer noch absolut auf Platz 1. Und wir haben versprochen, dass wir das nicht nur zur Bundestagswahl als Wahlkampfgag machen, sondern dass wir eine echte Kampagne nachschieben. Und das machen wir jetzt. Die Mietenkrise spitzt sich weiter zu. Und Friedrich Merz redet zwar vom sozialen Wohnungsbau, aber da passiert nichts. Und auch die SPD mit ihrem Bauministerium macht große Versprechungen. Aber wir wissen alle, dass die Mietpreisbremse, die jetzt...
06:16:14 weitergeführt wird, nicht wirkt. Insofern im Rahmen unserer bundesweiten Mietenkampagne, die jetzt startet, werden wir am Donnerstag, am 2. Oktober eine große Mietenrallye in Berlin veranstalten. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Das wird der Startschuss sein für unsere Auftaktkonferenz. Da werden 700 Aktive erwartet aus dem gesamten Bundesgebiet. Das heißt, wir schulen unsere eigenen Leute darin, weiter an die Haustüren zu gehen.
Linke Politik für Bürger und Kritik an Abschiebungen nach Afghanistan
06:16:3806:16:38 weiter bei den Heizkosten zu helfen, politische Kampagnen zu organisieren und auch vor Ort Mieterinnenversammlungen. Mensch, man könnte meinen, dass die Linke irgendwie Politik tatsächlich für Bürgerinnen macht und auch wenn sie jetzt noch nicht in der Regierung sitzen, versuchen, über solche Heizungs- und Haustüraktionen BürgerInnen zu helfen.
06:17:01 Das finde ich ja schon sehr beeindruckend, dass sie das machen, obwohl sie nicht in der Regierung sitzen. Organisieren, denn es geht darum, wirklich den Menschen nicht nur direkt zu helfen, sondern sie auch zu ermutigen, sich selbst zu wehren gegen Mietwucher und so weiter. Und wir hoffen, dass sich dann im Zuge dessen Tausende dahinter versammeln und wir für einen Mietendeckel gemeinsam kämpfen werden. Das haben wir ja der Bundesregierung versprochen und wir werden im Gegensatz zu Friedrich Merz unsere Versprechen auch halten. Vielen Dank.
06:17:30 Gibt es Fragen? So, Fragerunde, ich habe Bock. Ja, es geht erst mal um Außenpolitik. Mit beiden Gläser nichts mehr zum Trinken. Bunt angemalt, mein Lieber. Vielen, vielen Dank für fünf verschenkte Subs an die Community. Dankeschön. Vielen, vielen Dank, ihr wundervollen Menschen. Und zwar...
06:17:53 Hat die Bundesregierung davon gesprochen, dass Top-Beamte in Kabul verhandeln sollen? Es geht um Abschiebungen nach Afghanistan. Wie sehen Sie das? Wie schätzen Sie das ein?
06:18:06 Ja, die Bundesregierung, auch frühere Bundesregierung, haben sich in einem jahrelangen Krieg in Afghanistan daran beteiligt, dass es keine Stabilität gibt. Und jetzt zu glauben, man könnte durch Abschiebungen nach Afghanistan, wo offensichtlich noch überhaupt gar keine Stabilität herrscht, jetzt ein innenpolitisches Problem lösen, halte ich wirklich auch für infam. Also das ist wieder Symbolpolitik, durch Abschiebungen zu versuchen.
06:18:30 innenpolitisch Pluspunkte zu machen, obwohl man selbst außenpolitisch an der Lage in Afghanistan mit eine Verantwortung trägt. Und wenn ich das noch hinterher schieben darf, mit der Taliban zu verhandeln, halte ich auch für keine vernünftige Verhandlungsstrategie. Insofern, hier gibt es... Und das wurde genau so getitelt. Das fand ich so krass. Ich war echt ganz kurz irritiert, als ich in den Berichten wirklich gelesen habe, wir verhandeln mit den Taliban.
06:18:58 Das war komplett wild, wirklich. Komplett wild. Ocean Moon, danke dir für deinen Zapf. Vielen, vielen Dank dafür. Ja, normaler Tagesschau-Beitrag. Völlig Banane, wirklich. Wie man für Sicherheit in Afghanistan für die Menschen sorgen kann.
06:19:17 Was schlagen Sie stattdessen vor im Umgang mit meinetwegen Straftätern aus Afghanistan? Ich finde, dass Straftäter, egal woher sie kommen, einen vernünftigen Prozess bekommen sollten. Aber ich finde nicht, dass wir Menschen in unsichere Kriegsgebiete abschieben sollten, nur um uns des Problems hierzulande zu entledigen.
06:19:39 Word. Ja, genau das. Straftäter, die in Deutschland straffällig geworden sind, denen muss hier der Prozess gemacht werden und die müssen nach dem deutschen Strafrecht verurteilt werden. Es ist keine Lösung, diese Menschen, die hier straffällig geworden sind, einfach abzuschieben. What the fuck? Exakt, genau das. Schön, das mal so deutlich zu hören von einem Politiker. Ist irgendwie sehr selten geworden. Gibt es weitere Fragen? Ja, bitte.
Kritik an Friedrich Merz und der Bundesregierung
06:20:1006:20:10 ZDF Scarlett Sternberg. Sie hatten es eben angesprochen, März hat viel versprochen. Die Wirtschaft soll anspringen, die AfD will er halbieren, das Bürgergeld nimmt er jetzt selbst in die Hand. Wie steht denn Die Linke dazu und wie sehen Sie das, wenn man viel verspricht, wenig hält, inwiefern produziert man denn da vielleicht schon automatisch Enttäuschung?
06:20:33 Ja, ich würde sagen, Friedrich Merz und auch die aktuelle Bundesregierung ist so unbeliebt wie kaum eine vor ihr. Das müsste man erst mal zur Kenntnis nehmen. Er selbst hatte ja nicht mal eine Mehrheit als Kanzler zu Beginn. Und ich würde mir da eigentlich etwas Demut wünschen, statt weiter im Chaos zu regieren und große Ankündigungen zu machen, wie den sogenannten Herbst der Reform.
06:20:53 der eigentlich nur bedeutet, Kürzungen durch die Hintertür reinzuschieben und das ganze Problem in Kommissionen zu verlagern, die am Ende kein Ergebnis liefern werden. Also ich glaube, dass der politische Rückschlag vor die Bundesregierung noch früh genug kommen wird, wenn die Wahlen in Nordrhein-Westfalen nicht schon ein Ausdruck dafür waren. Dann weiß ich nicht, was SPD und CDU noch brauchen. Ist das für Sie schon der Ausdruck der Enttäuschung sozusagen? Ja, unser aller. Sorry.
06:21:20 Ich schaue manchmal die Radfahrer Max, Roven und Daniel, die durch Afghanistan mit dem Fahrrad fahren, die zeigen irgendwie ganz andere Eindrücke, als uns hier vermittelt werden. Die reden teilweise ganz normal mit den Taliban, werden zum Essen eingeladen. Ja, warum wohl? Oh Gott, ich weiß, wie du meinst. Das ist dieser furchtbare Mensch, der sich auch Journalist schimpft, ne? Oder verwechsel ich den gerade? Okay, ja, aber kriegst du es eingeordnet? Warum es was anderes ist?
06:21:55 Auf jeden Fall. ... sich in Wahlergebnissen aus, aber das wird sich auch darin ausdrücken, dass die Regierung jetzt schon keinen Plan dafür hat, die Haushaltslücken... Und dass Männer... Nee, Anni, die sind ganz nette Jungs.
06:22:08 Das nächste Jahr zu schließen, also wenn wir von 30 bis 40 Milliarden Euro sprechen und keine vernünftigen Vorschläge auf dem Tisch liegen, sondern einfach an den Ärmsten gespart werden soll, dann ist vollkommen klar, dass wir uns hier in einem Zirkus verwandeln und einfach keine vernünftigen Vorschläge kommen werden. Ich glaube, dass die Regierung, wenn sie weiter so macht, scheitern wird. Gibt es weitere Fragen?
06:22:31 Es ist ein Papier im Umlauf vom Forum Demokratischer Sozialismus, glaube ich, und Netzwerk Progressive Linke, wo es darum geht, dass man eine Mehrheit links der Mitte anstrebt mit den üblichen Verdächtigen, die da eben sind. Wie stehen Sie dazu als Parteiführung? Sehen Sie das?
06:22:58 Mit Wohlwollen, Unbehagen. Haben Sie einen Anteil daran oder wie? Also erstmal finde ich es legitim, wenn sich Gruppierungen innerhalb der Partei zusammenschließen und zusammen diskutieren. Das macht eine lebendige, auch innerparteiliche Demokratie aus darüber.
06:23:18 freue ich mich. Und ich glaube, dass wir genau diese Frage, wie können wir eigentlich Mehrheiten in diesem Land verschieben, wie können wir etwas durchsetzen, die stellen wir uns, glaube ich, alle. Aber es gibt unterschiedliche Ansätze. Schmedi, danke dir für elf Monate. Dankeschön. ... dafür und wir werden auf jeden Fall bis zum nächsten Bundesparteitag da auch etwas vorlegen, wie wir damit umgehen. Ich bleibe... Hat sie jetzt einfach gesagt, wir haben keine Lösung. Wir schauen mal.
06:23:43 Okay. Weiter an unserem Satz, den wir im Wahlkampf geprägt haben. Alle wollen regieren, wir wollen verändern. Ich glaube, es gibt unterschiedliche Wege, etwas zu verändern. Der Mietendeckel zum Beispiel, den werden wir aus der Opposition heraus offensichtlich, weil wir gerade nicht in der Situation sind, zu regieren im Bund. Und das finde ich auch vollkommen richtig, dann zu sagen, aus der Gesellschaft heraus wollen wir Druck aufbauen für einen Mietendeckel. Und das werden wir weitermachen.
06:24:09 Also ich hätte mich tatsächlich wenigstens zu einem Statement zu den genannten Orgas gefreut. Aber okay. Warum sollen wir hier mehr erwarten? Also es war schon mal mehr Inhalt als bei den anderen Pressekonferenzen. Gibt es weitere Fragen? Das sehe ich nicht. Dann bedanke ich mich fürs Interesse und wünsche allen eine schöne Woche. Tschüss. Gut. Gut. Ich mag sie. Da war noch jemand nebendran.
06:24:38 Welchen armen Menschen haben wir denn da übersprungen? Ja, und die Woche, die hat hier natürlich auch angefangen. Ich grüße Sie ganz herzlich jetzt im Studio, meine Damen und Herren. Wir wollen das mal noch ein bisschen vertiefen, was die Opposition dazu sagen hat. Professor Stefan Marschall ist bei mir mit im Studio. Das brauchen wir, glaube ich, nicht. Das kriegen wir als fundierte Menschen mit politischem Background ganz gut hin.
06:25:04 Ihr wundervollen Menschen. Oh mein Gott, wir haben einfach halb vier. Also ich muss ganz ehrlich sagen, seid ihr noch wach? Entschuldigung. Hallo, ich wollte euch nicht so lange ignorieren. Wenn ich ganz ehrlich bin, das würde ich tun, wenn ich unbegrenzt Streamzeit hätte. Dann wäre locker 16 Uhr. Also von 9 bis 16 Uhr würde ich komplett fühlen, muss ich ganz ehrlich sagen. Das wäre sehr easy für mich zu füllen mit genau solchen Sachen. Da hätte ich echt voll Bock drauf, muss ich sagen.
06:25:34 Ist ein bisschen schade. Geht, bin noch halb wach. Oh, ich bin noch richtig wach. Tut mir leid. Bitte gerne. Guten Morgen. Na, ich lebe von Kaffee. Aber du hast auch so eine Grundmüdigkeit, oder? Du schlägst dir auch jede Tage mit mir um die Ohren. Ich weiß nicht, ob das so sinnig ist. Ich arbeite schön nebenher im Büro, finde die Streams aktuell super. Das macht richtig Spaß, muss ich sagen. Kann ich den ganzen Tag Arbeitszeitbetrug machen? Ah, so ist das also. Ach so. Okay.
Diskussion über politische Videos und persönliche Erfahrungen
06:26:0306:26:03 Oh, gerade eben kam ein neues Last Week Tonight rein. Juhu!
06:26:11 Soll ich gehen? Nein, bitte nicht. Nein, natürlich nicht. Aber wenn du mal dir eine Auszeit nehmen willst, wollte ich nur... Ja, dann ist das vollkommen okay. Okay, ihr wundervollen Menschen. Oh mein Gott, Jette Nitzat war aber jung und naiv. Ich habe Ausschnitte von Jette Nitzat übrigens drei Stunden bei jung und naiv gesehen und muss ganz ehrlich sagen, dass ich diese wenigen Ausschnitte irgendwie ein bisschen stümperhaft jugendlich fand.
06:26:37 Und ich habe sie ja auch im Interview gehabt und hatte sie sehr souverän erlebt und fand jetzt die Ausschnitte, die ich gesehen habe, ein bisschen so lala irgendwie. Ein bisschen so lala. Republik Moldau und der Einfluss Russlands. Uh, es ist auch ein neues Arte live gegangen.
06:26:57 Mache nebenher wichtigen Kram. Mach nebenher Kram. Das ist witzig. Wichtig. Ich habe auch gerade eine schöne große Tasse Marzipan-Kaffee vor mir. Ist das einfach Kaffee mit Mandelmilch? Oder darf ich framen, was ich sehen wollen würde, wenn wir dafür noch Nervlies haben? Ich fände die aktuelle Anlass, die Arte-Moldau-Sache spannend. Also genau diese Doku hier. Meinst du diese hier? Die Republik Moldau und der Einfluss Russlands? Ich weiß nicht. Wir haben jetzt so viele Dokus geschaut. Ich glaube...
06:27:23 Ich habe ein bisschen Schiss, wenn ich jetzt noch mal eine Doku anmache. Wobei, die geht nur eine halbe Stunde. Aber ich will nicht wieder so hart Thema wechseln. Haben wir noch irgendwas innenpolitisch? Wie war denn der Presseclub gestern beispielsweise? Ich muss mal gerade durchschauen, was ich noch übersehen habe. Ja, Last Week Tonight wurde von TJ nämlich auch reingeschickt hier. Kleine liebenswerte Alaskanat, hier vor der Kamera. Ihr seid ganz schön süß. Das ist zur Auflockerung, ne?
06:27:52 Gezielte Tötung von unbewaffneten israelischen Soldaten aus München. Das hatten wir gesehen, ne? Freunde und Helfer. Was wir auch länger schon nicht mehr reingeschaut haben. Ah, und wartet mal kurz, Leute. Eine Sache. Ich habe ein Video von Marvin die Tage gesehen, wo ich auch gesagt habe, da hätte ich Bock drauf gehabt, ne? Ja, und es war natürlich...
06:28:18 Es war bei Markus Lanz halt, ich weiß, ihr wollt es nicht sehen, aber es gibt einen 25-Minuten-Schnitt von Lauterbach. Warte mal ganz kurz.
06:28:34 Diplomaten in Deutschland, ein Freifahrtschein für Verbrechen. Das ist ein neues Video von Marvin Wildhage. Und da hätte ich ja ehrlich Bock drauf. Ich habe bei Marvin so das Gefühl, dass Marvin Wildhage so richtig in die politische Richtung geht, aber noch nicht ganz die Community dafür hat, weil der ja früher sehr viel, ne, der macht immer so, mal so, mal so.
06:28:59 Mal was über die Pornoindustrie und dann über deutsche Diplomaten. Wisst ihr, wie ich meine? Das ist so smart. Da hätte ich auch richtig Bock drauf. Marvin hat ja irgendwie schon zwei Videos rausgebracht, die interessant waren, wenn ich mich nicht recht erinnere. Ja, Marvin hat richtig spannende Sachen gemacht und macht zwischendrin dann wieder was für seine Ursprungs-Community. Ich bin da sehr neidisch drauf, weil ihr seid alle politisch interessiert. Ihr seid keine Marvin-Community. Wunderschönen guten Morgen. Hallo Kranhoff, ich grüße dich. Lauterbach nach sechs Jahren hört sich doch super an.
06:29:29 Also, passt auf. Vielleicht ist das ein Kompromiss. Also, also, warte ganz kurz. Wir haben zum einen...
06:29:40 Habe ich jetzt natürlich geschlossen. Wir haben zum einen noch einen Presseclub von gestern. Putins hybrider Krieg. Wie bedroht sind wir? Presseclub live. Das ist von gestern. Wir haben Existenzgrundlage. Lauterbach sieht steigende soziale Ungerechtigkeit. Das ist quasi Markus Lanz gekürzt auf 25 Minuten. Darauf würde ich mich noch einlassen. Wir haben Diplomaten in Deutschland. Und ich wollte mal gucken, ob es irgendwas...
06:30:09 Neues von Simplicissimus gibt. 11. September haben die gemacht. Attentat auf Charlie Kirk haben die auch gemacht. Ist ja wild. Okay, Simplicissimus ist raus. Das interessiert mich nicht so sehr. Mioske haben wir gesehen. Ich hab auf alles Bock. Ich sag's, wie es ist. Was ist mit Vincent? Und wir haben noch das Vincent an Bubble. Das schieben wir einfach auch die ganze Zeit. Das schieben wir auch einfach die ganze Zeit schon.
06:30:46 Gern das Marvin-Video. Hallo Lisa. Lisa Phantasier. Ich würde lieber Arte und Moldau. Nee, das, to be honest, kriege ich das gerade, den Themenschwenk kriege ich gerade nicht hin. An Bubble mit Vincent war gut. Das habt ihr schon alles gesehen, ne? Two-Board Guys kommt hier gar nicht gut an, leider. Two-Board Guys ist von der Schnittart her zu anstrengend für diese Community. Ich liebe ja zum Beispiel auch Alternativ, also auch privat einfach sehr, sehr, sehr.
06:31:14 Aber ist eine Schnittart, die nicht diese Community trifft. Da kriege ich immer drüber. Lasst Vincent, geht schnell. Wollen wir einmal Vincent zwischenschieben? Wichtig und kurzes Video, also das Unbubble. Wollen wir einmal, weil ich habe es noch nicht gesehen. Wollen wir einmal das Unbubble-Video zwischenschieben? Jung, rechtsextrem und stolz drauf. Drei Insider packen aus. Seid ihr bereit?
06:31:58 Aber ich muss ja kurz in die Überschrift schreiben.
06:32:03 Dann endlich mal Vincent. Ja, wir haben Vincent die ganze Zeit vor uns her geschoben. Bekomme ich wieder Linky? Selbstverständlich. Könnt ihr mir das auch mal angewöhnen, das automatisch zu machen. Kennt ihr das, wenn ihr Kunden am Telefon habt und wie ein Profi klingen wollt, euch dann aber wie einfachste Worte nicht einfallen? Gott, war das unangenehm. Das passiert manchmal. Das muss manchmal so sein. Aber ist True Word Guys so anders als Simply? Komplett.
06:32:32 Doch nicht Marvin. Marvin können wir gerne hinterher machen. Vince und Marc vor Web-Video-Preis. Aber es ist doch ein Unbubble. Also das Video haben doch nicht die gemacht. Oder bin ich jetzt blöd? Also wenn, dann ist es ZDF Unbubble für Web-Video-Preis. Marvin können wir gerne im Anschluss machen. Okay. Here we go. Hätten wir auch mit Vince drauf reagieren können, ne? Mit mehr Input einfach. Oh, Entschuldigung. Vielleicht auch mit Ton.
06:33:10 Man ist halt stolz auf sein Land. Wenn es drauf ankam, dann bin ich ehrlich, dann habe ich zugeschlagen. Man hat sich getroffen, man hat sich vollgelötet, irgendeiner hat angefangen Stress zu machen und dann hat man die Leute wirklich einfach mitten auf der Straße zusammengeschlagen, auf die eingetreten und das dann weitergezogen. Ich fand ihn ganz toll. Und Marc ist doch gar nicht drin. Also soweit ich gehört, ich habe das Video noch nicht gesehen, soweit ich gehört habe, sind zwei Anonyme und Vincent tritt öffentlich auf.
06:33:37 Ich war hart Nazi und es war einfach für mich so ein tolles Gefühl, dass sich so jemand für mich interessiert. Die haben mittlerweile ein Selbstbewusstsein und da kann euch jemand, der dort aus dieser Sache kommt, sagen, das ist gefährlich. Das ist wirklich gefährlich. Das ist schon viel Überwindung, hat es gekostet, mich heute herzusetzen.
06:34:05 Ich erzähle meine Geschichte heute, weil ich glaube, dass es... Vincent ist 30 und ist in Erfurt aufgewachsen. Sorry, ich werde es euch mal vorlesen, weil ich bin mit meinem Bildchen davor. Sehr wichtig ist, darüber zu reden. Ich habe das Gefühl, dass es oft so verklärt wird und dann auf einmal sind die Leute dann, wie sie sind, haben ihre Weltanschauung und man muss früher hingucken, sich anschauen, wie Leute aufwachsen.
06:34:31 In meiner Jugend war es für mich relativ einfach, in die rechte Szene reinzurutschen, weil ich es halt von zu Hause auch irgendwie mitbekommen habe. Wir hatten, glaube ich, so eine schwarz-weiß-rote NPD-Flagge im Keller hängen. In meiner Familie wurde eigentlich gar nicht über Politik geredet. Vielleicht hätten die drüber reden sollen, was sie wählen. Weil informiert waren eigentlich beide.
06:34:56 Für mich war das normal, dass Leute im Umkreis von meiner Familie Kameradschaftst-T-Shirts anhaben oder einen BD-Pullover. Und dann musst du halt auch jedes Lied mithören. Und dann wird auch noch zwischendurch, na, hör noch mal richtig zu, hör noch mal richtig hin, dann lernst du noch was.
06:35:11 Auf der Erfurter Hauptschule die ersten Eigenarten, die ich mitbekommen habe. Lena, ihr habt die gerade eben gelesen. Danke dir für zwei verschenkte Subs und fürs Aufrunden auf 1920. Vielen, vielen Dank dafür. Und für Schwurbel Live TV 2. Dankeschön.
06:35:33 Oh ja, ihr könnt mich auf Untertitel immer hinweisen. Ihr wisst doch, dass ich die eigentlich immer anschalte. Sagt das ruhig einfach. Ich glaube, dass ich in die Klasse reinkomme und die begrüßen sich mit einem Hitlergruß. Das ständige Rumgelaber mit irgendwelchen rassistischen Vokabeln, antisemitischen Vokabeln, dass man angefangen hat, so Judenwitze zu machen. Und die ersten...
06:35:59 Lieder gehört hat. Das war so, glaube ich, der erste Kontakt, dass wir damals noch so crackige Sony Ericsson Handys hatten, wo man sich so Sachen mit Infrarot hin und her geschickt hat. Und da haben ganz abartige Videos dazu gehört und eben auch relativ explizite Lieder, wo man sich dann gefreut hat, die zu hören und sich so dachte so, okay, krass, das ist verboten, aber ich habe das jetzt auf meinem Handy und irgendwie ist es cool.
06:36:23 Hauptsache es ist halt hart. Hauptsache es werden entweder Frauen oder Ausländer erniedrigt. Hauptsache es ist irgendwas, was aneckt. Und es war eine Form von Kultur. Also so wie Punks mit bunten Haaren an der Kremerbrücke Bier gesoffen haben und die Emos am Bahnhof saßen und sich geritzt haben, gab es halt auch Faschos. Und die haben Thorsteiner getragen und eine Glatze gehabt und waren aufgepumpt und gewaltbereit. Da ist irgendwas passiert und da wollte man...
06:36:52 dazugehörne.
06:36:55 Das ist übrigens sehr classy, was Vincent hier beschreibt. Also hier reden wir aus, das ist jetzt die Kindheit in Erfurt. Ich kenne das aus meiner Kindheit und Jugend aber genauso. Also ich kenne viele in meinem Alter, die auch davon erzählen, naja, da gab es halt diesen einen, der war ein, zwei, drei Jahre älter, der hat ein gewisses Liedmaterial mitgebracht, der hat Herr Steiner getragen und man hat erst sehr, sehr viel später gemerkt, dass das Nazi-Songs sind und dass das hart rechtes Gedankengut ist.
06:37:24 Aber als 19, 11, 12, 13-jähriges Jugendlicher oder Kind nimmt man das halt nicht so wahr und findet den halt einfach cool. So in dem Alter findest du alles cool, was erst mal ein, zwei Jahre älter ist. So wie geil war das, eine Freundin oder eine Freundin zu haben, die einfach ein, zwei Klassenstufen über dir waren und die können dir dann viel erzählen. Und das ist so gefährlich, wenn du dann ein, zwei Leute hast, die halt aus einer Nazifamilie kommen und das gelebt bekommen zu Hause, tragen sie es halt weiter.
06:37:58 Ich bin damals sehr offen mit meiner Einstellung zum Rechtsextremismus umgegangen. So Vaterlandsliebe, Patriotismus, diese ganzen Phrasen, die Geschichte wird von Siegern geschrieben. Schau dir an, was wir für ein herrschendes Land eigentlich waren. Schau dir an, was wir eigentlich für Ressourcen hätten. Und das alles haben wir nicht mehr und die sind schuld, aber wir können dafür sorgen, das wieder zu erlangen.
06:38:23 Diese Ideologie hat teilweise in mir wirklich auch echten Schmerz und echte Traurigkeit und echte Verzweiflung ausgelöst über mein Land und was hier gerade passiert. So rückblickend total irrsinnig. Irgendwann wird es ja auch nicht mehr nur noch so eine Sache von deinem Umfeld, sondern du denkst ja wirklich so. Das Deutschsein war nicht.
06:38:44 vermeintliche Pünktlichkeit oder qualitativ hochwertig arbeiten oder so eine Scheiße, sondern das war schon, wir sind deutsch, wir haben damals die halbe Welt auseinandergenommen, wir lassen uns hier unterdrücken von vermeintlichen Minderheiten und da müssen wir uns dagegen positionieren und wir sind stabil und lassen uns gar nichts sagen.
06:39:06 Da hätte ich damals die Möglichkeit gehabt mit TikTok, dass ich mein Handy aufmache und ich swipe durch und ich sehe die JN, wie sie hier im Elb-Sandstein-Gewirke wandern geht und die machen sich einen Koppelschnitt. Und das sind gute Jungs und die halten zusammen und das ist eine Community. Das war alles, was ich gerne gehabt hätte damals. Dazu gehören.
06:39:27 brachial auftreten, Teil von einer Gruppe sein, jemand zu sein, am besten noch irgendeine Fahne in der Hand zu haben und so, geil, Alter, JN und jetzt geht's los. Ich würde sagen, das ist eine sehr dominante Welt. Wir sind stark, wir sind mächtig. Die wollen zumindest alle Alphas sein.
06:39:49 Stabile Leute, Seidenscheitel, Open Digital New Balance, die sind ja auch immer alle gepflegt rumgerannt. Und auf die hat man dann so aufgesehen, so krass, mit dem mache ich jetzt mal was. So, dann fühlst du dich auch cool, wenn dir da mal EZB Leute die Hand geben und dir Hallo sagen gerade in der Disco und du, das sehen ja auch andere. Und irgendwann bist du dort mittendrin und fühlst dich halt auch ehrlich gesagt gut dabei, weil das ein absolutes Gefühl von Macht ist. Ich hatte schon immer davon geträumt, früher auch.
06:40:18 einer von den harten Jungs zu sein, der so diese klassischen männlichen Werte hat, der einfach dir in die Schnauze haut, wenn du frech wirst, der seinen Respekt einfordert, seinen Willen auch mit Gewalt durchsetzen kann, weil das war das Ideal, was wir damals hatten. Und ich glaube, das ist eine ordentliche Portion toxischer Männlichkeit, also wo unsere Gesellschaft sagt, unseren Männern so muss sie zu sein haben und eine ordentliche Portion Zugehörigkeitsgefühlen.
06:40:44 Und das finden wir im Rechtsextremismus eben gepaart. Daraus bilden sich quasi diese Gemeinschaften. Wie gefährlich, ey. Und dann geht es gar nicht so sehr um dieses rechte Gedankengut. Das kommt dann quasi on top und ein bisschen später. Erst mal geht es um das Finden dieser Gemeinschaft, das Abholen, das Abgeholtwerden. Vielleicht auch in einer Zeit, wo man sehr vulnerable ist, in der Pubertät oder sogar noch vor der Pubertät.
06:41:11 Und dann findet man eine Gemeinschaft, in der man einfach zum ersten Mal aufgehoben ist. Wo man zum ersten Mal einen Zusammenhalt hat, wo man zum ersten Mal dazugehört. Also wo man zum ersten Mal dieses Klicken-Gefühl hat, was man aus Film und Fernsehen und so kennt. Und dann kommt halt der Rechtsextremismus und dann wird es gefährlich. Aber dieses Abholen läuft ja erstmal sehr easy über Zugehörigkeit, gemeinsames Gröhlen, gemeinsames Schlagen, Gemeinsamkeitsgefühl.
06:41:37 Welche Männer sind denn gute Role Models? Habt ihr letztens mit Kollegen drüber nachgedacht, wir sind nicht wirklich auf viele gekommen. Wo habt ihr denn gesucht? Also auf Influencer-Ebene oder wo sucht ihr da? Ich glaube, Role Models gibt es einige schöne, auch in der Influencer-Landschaft, aber halt keine Allheiligen. Ich glaube, da stößt man dann an Grenzen. Ich glaube, es wird immer jemand geben, wo du halt sagst, den finde ich geil, aber das eine da fand ich nicht gut.
06:42:04 Weil dann wird es, glaube ich, schwierig. Mir würden schon einige einfallen.
06:42:11 Brainstorming, also wenn wir alle Mitte 30 so kennen. Levi Pennell, finde ich, ist schon ein schönes Vorbild für unsere Jugend. Mal sehen, wie gut das Alter hat. Der ist heute Abend bei Hart, aber fair, was wir uns morgen früh anschauen. Pascal finde ich einen super Vorbild. Petro Pascal. Von dem habe ich zu wenig Ahnung, um ehrlich zu sein. Ich war so hart Außenseiter, dass ich nie in so eine Bubble gerutscht bin. Wäre eigentlich hart anfällig gewesen. Ich auch komplett. Also ich wäre definitiv anfällig gewesen, zu 1000%.
06:42:41 Ich habe viele Vorbilder halt in meiner Timeline, die aber alle nicht so groß sind, um ehrlich zu sein. Maxim finde ich ein gutes Vorbild. Robinga finde ich ein schönes Vorbild.
06:42:57 Ich habe noch ein paar Journalisten, die finde ich auch super. Die passen aber jetzt vielleicht nicht so ganz drauf. Ich finde, wir haben da schon einige, um ehrlich zu sein. Der YouTube Tierarzt, aber das ist halt sehr eingeschränkt in den Themen. Oh Gott, ich folge so vielen. Jedes Mal, wenn ich hier Zeit überbrücke, scroll ich über Frauen. Maurice Höfkern ist auch ein schönes Vorbild. Rezo ist ein schönes Vorbild. Tarsin ist ein schönes. Till Reiner ist ein schönes Vorbild. Also ich finde, wir haben schon viele.
06:43:28 Vielleicht sollten wir von Role Models auch wegkommen und einfach einzelne Aspekte und Aktionen und Umgänge von Menschen als Vorbild nehmen und sich so seine eigene Richtung Persönlichkeit basteln, in die man gehen möchte. Ja, aber ich glaube nicht, dass du in einem gewissen Alter das differenzieren kannst. Also du hast ja schon Vorbilder, sind ja nicht ohne Grund Vorbilder. Ich glaube, das brauchen Kinder auch. Ich glaube nicht, dass du von einem Kind erwarten kannst, zu differenzieren. Ich finde nicht die Person gut, sondern ich finde nur die Aktion gut. Also ich fände es...
06:43:55 Ich finde den Gedankengang super, aber ich glaube nicht, dass es realistisch ist. Malte Zierten ist auch ein schönes Vorbild, ja. Marc, ich danke dir für sechs Monate im Voraus. Dankeschön. Ich war halt früher bei den Pfadis, da hatte ich auch Zusammenhalt, Familiengefühl, aber ohne Gewalt und einen anständigen Gruppenleiter. Ich wäre, ich hatte das nicht. Ich hatte das wirklich nicht. Vince, magst du mit reinspringen und mit mir reacten?
Reaktion auf die Unbubble-Doku und persönliche Anfälligkeit für Extremismus
06:44:2406:44:24 Vince, ihr wundervollen Leute, schön, dass ihr da seid. Wir reden, also die, wir schauen gerade eure Doku, wir sind gerade noch ganz am Anfang bei fünf Minuten, wobei die geht auch nicht lang, ne? Hätte ruhig länger sein können. Schön, dass ihr da seid. Er hat gerade schon darauf reacted. Ja, ich bin nie so der Mensch, der dann irgendwie Influencer nervt mit, hallo, reacten wir zusammen. Und ihr habt es gerade schon gesehen, ne? Ich wäre extrem anfällig gewesen.
06:44:52 Also auch bis ins höhere Alter würde ich sogar sagen. Also bis 20 wäre ich mega anfällig gewesen. Mega anfällig. Mich hättest du in jede Sekte abwerben können. Alles, was ich wollte, war irgendwo dazugehören. Weil ich mich ja meine komplette Jugend einfach nur unsichtbar gefühlt habe. Mich hättest du in jede Sekte bekommen.
06:45:16 For sure. Ich habe mich erst richtig ausgebildet, so von Persönlichkeit her, als ich nach der Ausbildung mit meinem Examen, so mit 21, 22, da war ich dann erwachsen, würde ich sagen. Davor war ich sehr klein, sehr schüchtern, extrem introvertiert, extrem darauf bedacht, niemandem zur Last zu fallen, nicht zu laut zu sein. Mich hättest du, also ich bin halt in der Pfalz aufgewachsen.
06:45:45 Zwei Brücken, mein Heimat-Kaff ist auch wirklich sehr braun gewesen. Also wir haben schon, waren früh auf Demos und so. Nazis waren schon ein Thema bei uns, aber nicht so groß. Und vor allem haben die die Jugend, vor allem an meiner Schule, nicht so abgeholt. Aber ich wäre so hart anfällig dafür gewesen. Nina, ich danke dir für fünf Verschenkte. Vielen, vielen Dank dafür. Vince, freut mich. Schön, dass du da bist. Vielen, vielen Dank für das Rüberschicken deiner Community. Ja, also ich wäre,
06:46:15 Sorry, aber mir hätte das genau so passieren können. Wir hatten bei uns den Vorteil, dass die Leute auf der Oberstufe die Nazis vertrieben haben, die zu uns an die Schule gekommen sind. Übelgeil wäre ich nie gewesen, auch nicht in der Oberstufe. Bei mir war Politik kein Thema zu Hause.
06:46:34 Und ich glaube, ich hätte das auch in dem Alter politisch nicht eingeordnet bekommen. Weil das läuft ja, also dieses Abholen, wie Nazis die Jugend abholen, ist ja ganz oft so über Liedmaterial und über Videos, was ja Wins auch gerade meinte, wir haben uns halt Videos rübergeschickt. Einen Hitlergruß hätte ich erkannt. So, aber ein Video mit einer unterschwelligen Botschaft oder auch so Liedmaterial?
06:47:01 Ich hatte, glaube ich, aber das große Glück, dass ich einen extrem krass linken Einfluss von meinem Bruder hatte. Mein Bruder hat mich ja eingefühlt in all die Rockbands, die halt eher linksgewandt waren. Also wir haben ja extrem viel Viso gehört, extrem viel Terrorgruppe, extrem viel Ärzte und sowas.
06:47:22 Und ich glaube, da hatte ich, also ich hatte, ich bin meinem Bruder da auch echt dankbar von, muss ich sagen. Weil, also mein erster politischer Einfluss war mein Bruder. Und vieles habe ich da auch nicht so politisch wahrgenommen. Und wenn man die Visolieder hört, die sind ja hochpolitisch. Aber das habe ich schon erst später verstanden. Was wir immer gemacht haben, waren, also auf Demos waren wir früh und so. Aber so wirklich gefestigt hat sich das erst später.
06:47:47 Hast dein Standing aber gut gelernt. Ja, ich war dann plötzlich sehr politikinteressiert. Und das jetzt ja auch seit sehr vielen Jahren. Ich bin auch einfach mittlerweile 35. Da bin ich ziemlich stolz auf mich selbst, dass ich schon sehr früh sehr links war und schon immer gegen NPD und AfD war. Das waren wir auch, weil das war das Richtige. Ich sage nur, dass ich ...
06:48:08 glaube ich, anfälliger gewesen wäre, wenn eine Gruppierung mich aufgenommen hätte, mich mit ins Jugendzentrum genommen hätte und das so verkauft hätte. Ich glaube, dann wäre ich sehr, sehr schnell anfällig gewesen, weil dieses Zugehörigkeitsgefühl von mir ein ganz, ganz tiefer Wunsch war. Ich habe Freunde gehabt und so, aber ich hatte nie das Gefühl, dass ich in irgendeiner Gruppe angekommen bin, dass ich irgendwo dazugehöre, irgendwo aufgehoben bin und so.
06:48:35 Ich glaube, da hätte man mich relativ einfach abwerben können. Bei mir war es mein Papa, der ist sehr links aufgewachsen und ich wusste schon sehr früh Bescheid. Ja, ich habe erst sehr viel später gelernt, dass es sehr viele Familien gibt, die sehr politisch sind. Ich habe jetzt sehr viele Menschen in meinem Umfeld, die übel politisch aufgewachsen sind. Übrigens auch Johnnys Eltern, mit dem ich jetzt fünf Jahre zusammen war, bis letztes Jahr. Dem seine Eltern sind auch sehr hochpolitisch. Irgendwer habe ich gerade geschrieben, dass er aus Bliskostel kommt, by the way. Grüße. Ich war schon sehr lange nicht mehr in der Heimat.
06:49:04 Ich bin auch aus der Pfalz. Bei uns wurde die NS-Zeit viel thematisiert, was wahrscheinlich zu einer großen Aufmerksamkeit führte. Bei uns wurde die NS-Zeit auch viele, viele Jahre besprochen, aber Schauplätze haben wir uns aus dem Ersten Weltkrieg angeschaut, weil ich halt an der Grenze zu Frankreich gewohnt habe. Das heißt, Verdun waren zwei Stunden entfernt. Das heißt, wir haben uns Verdun angeschaut. Und das war halt Erster Weltkrieg. Ich habe in meiner Schulzeit nie ein KZ von innen gesehen.
06:49:29 KZ habe ich letztes Jahr erst nachgeholt mit meiner Community. Wenn wir Community-Treffen machen, dann treffen wir uns irgendwo bei einer KZ-Gedenkstätte oder so.
06:49:39 Ich habe in der Grundschule schon mitbekommen, wie Mitschüler rassistisch angegangen wurden, habe das nicht so richtig verstanden und das war so eine schlimme Erfahrung, dass ich dann schon immer dagegen war. Mega gut, mega gut. Bei uns gab es das nicht, weil wir aber auch keine marginalisierten Gruppen hatten. Also jedenfalls nicht offen geoutet. Wir hatten keine schwarzen Menschen, wir hatten keine queeren Menschen, wir hatten das alles nicht. Was es bei uns gab, war Mobbing. Vor allem Mobbing gegen Armut. Das hatten wir viel.
06:50:08 Vermeintlich ärmere Schülerinnen wurden extrem gemobbt bei uns. And that's it. Es gab meist so ein, zwei harte Mobbing-Opfer und jeder war nur froh, dass man es nicht selbst war.
06:50:22 Bei uns wurde es auch viel thematisiert, teilweise zu klein. Man merkte, wie einige dann auf Durchzug stellten. Ja, bei uns wurde das nicht thematisiert. Wir hatten einen Gewaltpräventionstag und das war es eigentlich. Dadurch, dass ich auf einer Geschwister-Scholl-Schule in Blieskastel war, war die Aufklärung über die NS-Zeit recht früh. Zum Glück, ja, das glaube ich. War auch noch nie in einem KZ. Wir waren zu einer rebellischen Klasse. Wir werden nächstes Jahr Weimar machen, by the way.
06:50:50 Ja. Ja.
06:51:16 Ich glaube, du wächst ganz anders auf, wenn du eben ausländisch gelesen wirst. Dann machst du diese Rassismus-Erfahrungen.
06:51:24 Er hatte definitiv queere Menschen. Die Schule war nur kein Umfeld, sich zu outen. Aber das habe ich doch gerade gesagt. Nicht geoutet halt. War damals unter 57 SchülerInnen der einzige geoutete queere Mensch. Inzwischen weiß ich von einigen, die sich nach dem Abi geoutet haben. Ja, war bei uns genauso. Ja, okay, zurück zu Anbubble. Dort sind Frauen auch einfach nicht so oft vertreten. Und ich glaube, da ist man dann auch dort als Frau was Besonderes. Und auch ich...
06:51:51 Ich habe Sachen gemacht, wahrscheinlich nur in dem Gefühl heraus, da irgendwie die Auserwählte zu sein, die Besondere zu sein. Der könnte bestimmt jeder aus diesem Spektrum haben, aber ich darf zu ihm kommen. Das sind nicht alle deine Freunde, nur weil sie diese Ideologie teilen. Und das war mir damals so gar nicht so bewusst. Wenn es drauf ankam, dann bin ich ehrlich, dann habe ich zugeschlagen. Aber das ist halt... Das ist so krass, ne? Weil es... ja.
06:52:24 Für mich ist Gewalt und wirklich diesen Moment dann wirklich auch zuzuschlagen, kann ich mir so gar nicht vorstellen. Ich habe so gar kein Bewusstsein dafür. Null. In total blöden Situationen wieder, die du vielleicht selber gar nicht willst, aber du kannst halt auch nicht mehr sagen. Also ist das blöd? Ist das unlogisch? So? Aber ich habe das gelernt, du rennst halt nicht weg. Ja, warum bist du da nicht mitgefahren? Hast du Angst?
06:52:58 Und wenn jetzt sagst du denen ja, ich hatte Angst, ich fühle mich da nicht wohl, das ist mir zu gewalttätig. Viel Spaß bei der Diskussion mit den Leuten, wenn du das zu denen sagst. Weil dann bist du nämlich schwach. Und auch eine Gefahr, weil dann könntest du dich ja irgendwann dagegen stellen. Man hat das einfach nicht hinterfragt, sondern man ist richtig stumpfsinnig immer wieder da rein. Das war genau das, was man immer kritisiert.
06:53:25 Die kommen hierher und dann wird sich nur noch geprügelt und die Messerstecher und die klauen und sonst irgendwas. Das waren eins zu eins genau die Sachen, die wir den ganzen Tag gemacht haben. Also ohne Sinn.
06:53:39 Ich habe auch noch nie was geklaut in meinem Leben, um ehrlich zu sein. Ich war, also ich hätte auch in dieser Gruppierung, also ich wäre dankbar gewesen für das Aufgenommenwerden, aber spätestens zu dem Zeitpunkt, wo es darum gegangen wäre, sich irgendwie zu beweisen, hätte ich das gar nicht gekonnt, ne? Also ich wäre, also mein höchsten Respekt vor den dreien hier, weil ich glaube, ich hätte...
06:54:04 Ich hätte unbedingt aufgenommen werden wollen, aber ich hätte es nicht geschafft, irgendwas durchzustehen, weil ich ja so unfassbar klein und labil war. Also ich hätte ja nicht mal einen Bleistift klauen können. Und ich weiß nicht, also entweder wäre dann der Druck von der Gruppe zu hoch gewesen und ich hätte es gemacht.
06:54:23 Aber ich war ja so zerbrechlich als Jugendliche. Mich hätte es ja total gebrochen, glaube ich. War das halt so, dass meine Mama irgendwann krank geworden ist. Und dann ist es halt wirklich so, dann bräuchtest du aber vielleicht mal jemanden, der außerhalb von Diskotheken und Schlägereien und dort mal hinfahren und diesmal machen akzeptiert, sondern der wirklich mal zu dir kommt.
06:54:48 Dann sitzt du in deinem Zimmer und weinst, weil es dir wirklich scheiße geht. Dann sitzt du aber alleine. Und du denkst auch nicht mal dran, die Leute anzurufen, weil du willst ja nicht wach vor dem Wirken. Und was zur Hölle ist denn das für eine Freundschaft?
06:55:06 Ich glaube, mein rechter Tiefpunkt war die Abschlussfahrt damals in Polen, wo wir uns kleinen Feiglingen reingezwitschert haben im Lanzerdeutsche Gucci-Shop. Man hat nur Rechtsrock gehört die ganze Zeit und hat Kippen geraucht und da irgendwie permanent nur irgendeine rassistische Scheiße gelabert. Das war schwach.
06:55:33 charakterlich vor allem schwach und feige sich da so in diesem Kostüm dahin zu stellen und irgendeine Scheiße nachzuplappern in der Hoffnung dadurch dazu zu gehören anstatt so für sich selber irgendwann rauszufinden und das hätte früher passieren müssen du kannst auch einfach anders
06:56:02 Der erste Moment, wo ich mal angefangen habe, wirklich sowas wie einen politischen Gedanken zu formulieren, war 2015. Als ich mich echt damit auseinandergesetzt habe. Krass, erst vor zehn Jahren. Oh mein Gott. Aber Vince ist auch noch nicht so alt, ne?
06:56:23 Ja, wie alt ist Vincent? Ja, für mich ist das alles irgendwie richtig weit weg. Das ist ja erst zehn Jahre her. Das war, also 2015 war ich schon wirklich sehr politisch. 30 ist er erst. Ah, okay.
06:56:43 Ja, das macht glaube ich nochmal ein bisschen was aus. 2015 war ich schon politisch auf jeden Fall sehr interessiert und 2015 war ja ein krasses politisches Jahr. Das habe ich noch sehr deutlich in Erinnerung.
06:56:59 Rein theoretisch. Aber ich finde es, können wir ganz kurz darüber reden, dass es ein krasses Jahr ist, um von rechten Gruppierungen loszukommen? Weil das war ja eigentlich die Geburtsstunde der AfD. Also meinen höchsten Respekt, dass das das Jahr ist, das er identifiziert als und da bin ich losgekommen von. Weil das hätte ja eigentlich komplett in die andere Richtung gehen können.
06:57:24 2013 oder 14? 2013 ist AfD gegründet und den ersten krassen Aufschwung, wo Vince ja genau... Ich weiß gar nicht, ob er Vince genannt werden will, um ehrlich zu sein. Wo er ja auch komplett hätte abrutschen können, war genau dieses Jahr, wo er genau hätte bei der AfD landen können. Es hätte komplett andersrum laufen können. Crazy. Also gerade 2015 mit...
06:57:50 Der Flüchtlingsbewegung mit Angela Merkel mit Wir schaffen das. Und der wirklich rasante Aufschwung der AfD, mit der wir jetzt zu kämpfen haben. Das ist das, also mein Respekt. Müsste ich mit meiner aktuellen Identität jetzt full body auf diese Pegida-Demos gehen? Ja.
06:58:14 2015 war langsam der Untergang von Pegida und der große Aufschwung der AfD. Das war crazy. Krasse Jahre waren das. Wir laufen und sagen Ausländer raus. Wir haben das Jahr, Entschuldigung. Das ist so ein krasses politisches Jahr gewesen, weil das...
06:58:29 Auch das Jahr war, wo Italien gesagt hat, wir machen nichts mehr auf dem Mittelmeer. Wir haben das ja alles schon echt zigmal durchgekaut, das letzte Jahr. Aber gerade, weil ein paar neue Leute da sind. 2015 war auch das Jahr, wo Mare Nostrum eingestellt wurde. Italien hat selbst die Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Ich muss übrigens fragen, ob er mit mir nach Sizilien kommt. Mare Nostrum war das 2015er Jahr, wo Italien gesagt hat, wir stellen die Seenotrettung ein. Die Seenotrettung war früher...
06:58:58 organisiert von Italien, weil man gesagt hat, es ist eine Menschenpflicht, Menschen vorm Ertrinken zu retten. Und dann hat Europa kollektiv Italien komplett im Stich gelassen. Italien hat gesagt, fickt euch, hat Maren Nostrum eingestellt. Und deswegen haben ja alle Seenotrettungs-NGOs dieses Jahr Zehnjähriges, weil die alle 2015 eingesprungen sind. Und dass jemand, der so hart in Erfurt im rechtsextremen Milieu war,
06:59:28 dieses Jahr als Ausstiegsdatum identifiziert, ist crazy. Das ist, ja, es ist wirklich richtig viel passiert in diesem Jahr. Spannend. So, ich spule nochmal kurz zurück, weil ich ihn jetzt fünfmal im Satz unterbrochen habe. War 2015. Als ich mich echt damit auseinandergesetzt habe, also rein theoretisch müsste ich mit meiner aktuellen Identität jetzt
06:59:55 Full Body auf diese Pegida-Demos gehen und da mitlaufen und sagen Ausländer raus. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das ist es nicht. Du musst nicht dir ein Lanza-T-Shirt anziehen, um dazu zu gehören, sondern du kannst auch dich dafür entscheiden zu sagen, fick die, weil das ist wirklich nicht cool und ich spiele jetzt einfach noch ein bisschen öfter League of Legends, weil da verletze ich wenigstens keine Menschen mit.
07:00:23 Vincent ist der einzige Mensch, der sagt, League of Legends hat mir das Leben gerettet. Glück mit Menschen, die ich kennengelernt habe. Wir verbringen jetzt Zeit miteinander. Und du stellst relativ schnell fest, dass in unserer Gruppe das einfach nicht funny ist, Witze über Juden zu machen. Und dass es nicht korrekt ist. Und das ist das schönste Beispiel von Leistet Gegensprech, wenn das jemand tut.
07:00:48 Abfällig über Menschen mit Migrationsgeschichte zu reden. Es ist nicht so kompliziert, ein einigermaßen guter Mensch zu sein, auch wenn die Strukturen, in denen du aufwächst und das Umfeld, in dem du dich bewegst, das vielleicht nicht ist. Nice, ich lieb's. Tabea, danke dir für neun Monate, Dankeschön. Ich fange zu studieren, ich habe mir ein neues Umfeld geschaffen, eine neue, meinen jetzigen...
07:01:14 Verlobt und kennengelernt, indem ich mich verliebt habe. Ich habe eine Psychotherapie gemacht und mich der Probleme angenommen, die eigentlich so in meiner Persönlichkeit von klein auf verankert waren, die mich dazu gebracht haben. Und dann habe ich auch erst mal gemerkt, dass diese Ideologie, all das, wofür ich eigentlich dankbar bin und was unseren Staat und unser Land eigentlich ausmacht, dass es das in letzter Konsequenz eigentlich alles zerstören möchte und alles kaputt macht.
07:01:40 Ich war drei Tage in Auschwitz und hab mir das angeguckt und hab mich noch nie so beschissen gefühlt wie dort. Ich bin dort in dieses Tor rein und hab so, als hätten mir da tausend Leute direkt ins Gesicht geschlagen. So. Weil du wusstest, was du schon alles von... Wer von euch war schon mal in einer KZ-Gedenkstätte? Entschuldigung. Ich rede seit Freitag durch quasi.
07:02:05 Ich habe das nie in der Schulzeit gemacht. Wir waren das nie. Und ich war letztes Jahr zum ersten Mal in der KZ-Gedenkstätte in Sachsenhausen. Das erste Mal. Und in Sachsenhausen wurden Menschen noch nicht mal, bitte legt mir diese Formulierung nicht auf die Goldwaage, ermordet wurden. Sachsenhausen war nur ein Arbeiterlager.
07:02:29 Nächstes Jahr machen wir definitiv KZ-Gedenkstätten. Und ich finde es ganz schlimm bei Weimar. Weimar fand ich wirklich ganz schlimm. In Weimar könnt ihr durch die Straßen laufen und quasi in alle Museen rein- und raussteppen. Und das war schon schlimm für mich. Das war ganz schlimm für mich. Also mir geht das so ganz schlimm nahe.
Besuch der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen und geplanter Besuch in Weimar
07:02:5307:02:53 Ich glaube, eine KZ-Gedenkstätte wurde nochmal anders schlimm. Wir waren letztes Jahr mit der Community im November in Sachsenhausen, hier bei Berlin und haben uns das angeschaut und das war schon schlimm. Und dann hatten wir eine Führung, wir hatten eine Führung auf dem offiziellen Gelände und natürlich keine Führung, das haben wir auf eigene Faust gemacht, im Gelände selbst und sind da übers Gelände gelaufen.
07:03:22 Und ich fand das schon sehr eindrücklich. Und da ging es in Anführungszeichen nur um Arbeiterlager. Das war schon crazy. Und unser Guide, der uns da durchgeführt hat, ich weiß nicht, der hatte so eine, also ich finde, er hatte so eine Faszination für diese Zeit. Der war nicht sehr emotional. Er hatte irgendwie so eine Historiker-Faszination.
07:03:49 Und hat dann so Sachen erzählt wie, ja, guckt euch dieses Lager an, ihr seht, dass die im Dreieck gebaut sind.
07:03:55 Man hat in der frühen Nazi-Zeit hat man sich quasi architektenweise ausgetauscht, was das beste Gelände wäre, um möglichst schnell Menschen erschießen zu können, wenn sie flüchten. Deswegen hat man am Anfang noch im Dreieck gebaut, KZ Sachsenhausen ist im Dreieck gebaut. Später hat man sich dann unter Architekten ausgetauscht und hat gesagt, ist gar nicht so gut, weil wenn man es dann vergrößern muss und noch mehr Menschen in Arbeiterlager stecken möchte,
07:04:24 man plötzlich kein Dreieck mehr, das konnte man schlicht erweitern, deswegen hat man dann doch irgendwann ein Viereck gebaut. Und ich stehe da so und bin so, Digi, voll spannend, danke dir. Also ich fand es schon historisch ein bisschen, es war sehr eindrücklich, es war sehr wenig emotional, finde ich. Und mir geht sowas immer ganz furchtbar nahe. Er hat alle Fragen beantwortet, weil ich das Gefühl hatte, dass er jede Einzelheit kennt, wirklich.
07:04:52 Und ich habe zum Beispiel auch sowas gefragt, wie wurden hier medizinische Experimente angestellt? Und er meinte, ja, guck mal, da hinten das Gebäude, das war die Pathologie. Also wir wissen nicht, dass hier irgendwelche Experimente durchgeführt wurden, aber wir wissen, dass es einen Offizier gab, der die Tätowierungen gesammelt hat und die dann immer aus den Leichen geschnitten hat.
07:05:17 Aus den Leichen, die gestorben sind aufgrund von Krankheiten oder Unfällen oder Arbeitserschöpfung. Ich bin so, okay, cool, danke fürs Beantworten meiner Frage. Das heißt, ich habe extrem Respekt vor einem Vernichtungslager.
07:05:35 Vielleicht braucht man das auch, sonst könntest du das hundertprozentig, es war ein großartiger Guide. Nur weil ich anders emotional bin, ich brauche beim nächsten Mal, glaube ich, anders aufgefangen werden. Wir waren hinterher dann auch noch essen und haben das versucht ein bisschen, beim nächsten Mal mache ich das wieder ein bisschen anders. Ja, aber so vielleicht noch abschrecken, so wie es sein soll. Ja, es war krass. Also der hat auch erzählt, wie dann die Befreiung war. Das fand ich auch sehr eindrücklich.
07:06:03 Boah, die Befreiung, wo er meinte, es war mucksmäuschenstill. Als die Ameis quasi dieses Lager aufgelöst haben, war es mucksmäuschenstill, weil die dort so lange Zeit gelebt haben, dass sie gar nicht wussten, wie der Stand des Krieges gerade ist und gar nicht wussten, ob sie gerade überfallen werden, getötet werden oder gerettet werden. Und erst mal Überzeugungsarbeit geleistet werden musste, dass sie gerade da rausgeholt werden aus diesem Albtraum.
07:06:33 Ja, nächstes Jahr besuchen wir Weimar. Und da werden wir auf jeden Fall zwei Tage machen, weil wir einmal ins KZ fahren, in die Gedenkstätte. Aber ich würde auch gern mit euch durch Weimar laufen und die Geschichte Weimars mitnehmen. Es gibt auch die Gedenkstätte Topf und Söhne in Erfurt, wo die Öfen gefertigt wurden. Da ist in der Nähe, wo Verwandtschaft von mir wohnt, Horror.
07:06:55 Es gab in Sachsenhausen ärztliche Versuche an Häftlingen mit Senfgas. Das ist ganz gut belegt. Komisch, dass er das nicht wusste. Ja, ich hatte auch eine Zuschauerin, die meinte, meine Mama ist mir sehr sicher, dass da auch Versuche angestellt wurden. Irgendwer hat das gemeint von euch. Deswegen hatte ich nachgefragt. In dem Fall, wo du nächstes Jahr mit Planung anfangen willst, sag Bescheid, wenn du magst. Angebot steht mit Hilfe. Ja, ich weiß, ich weiß. Das war ich. Warst du das? Ja, deswegen hatte ich nochmal nachgefragt. Ja.
07:07:23 Gut, also waren sehr, sehr viele Einzelheiten. Sehr viele. Gut, Entschuldigung, ich will gar nicht so weit vom Thema ablenken. Aber falls ihr mal, falls ihr alleine seid und falls ihr nicht allein in so eine Gedenkstätte wollt, kommt gerne auf den Discord, dort werdet ihr es auf jeden Fall mitbekommen. Instagram auch auf jeden Fall. Wenn wir Weimar planen und wenn wir da, ja, wenn wir das festlegen. Ich bin mal kurz weg, alles klar, Dori.
07:07:48 Die Berichte über Fluchtversuche haben mir psychisch zu schaffen gemacht. Ja, auch die Fluchtversuche, wenn es um Berlin geht. Gut, aber ich will nicht zu sehr abschweifen.
Auseinandersetzung mit Rassismus und Rechtsextremismus im Alltag und in sozialen Medien
07:08:0907:08:09 Mit dieser Szene ist nicht zu spaßen. Und wenn man so diese älteren Leute dort gesehen hat, man weiß ja auch, was die können. Und ich glaube, dass das auch der Punkt ist, vor was ich immer noch am meisten Angst habe. Ich will einfach ein friedliches Leben.
07:08:26 Und dann war ich so auf dem CSD und es war halt eine absolute Reizüberflutung. Tausende Menschen, alle super freundlich, die Musik, so viele wagen. Und ich kriege da jetzt schon nur vom Azen wieder Gänze, das war wirklich für mich die größte Bestätigung, die ich hätte haben können. Ich hatte halt eine Einstellung, die einfach kacke ist, kann man schon so sagen. Und die mir in meinem Leben auch ganz viel verbaut hat.
07:08:54 Weil wenn du mit Menschen, die vielleicht queer sind oder nur weil die eine andere Hautfarbe haben, ne Redest, dann wirst du auch nie weiterkommen, außer in deiner Hassbubble. Du bist immer nur dort.
07:09:09 Diese Salonfähigkeit von Rassismus ist vielleicht in akademisierten Kreisen, die jetzt in Großstädten leben, ist vielleicht verpönt und nicht mehr da. Aber setz dich 20 Minuten in die S-Bahn und fahr raus und unterhalte dich mal mit den Leuten da. Da ist es ganz normal. Ich glaube, dass wir das gesellschaftlich massiv unterschätzen, was das vor allem mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen macht und was das für ein...
07:09:37 Türöffner ist. Damals hättest du vielleicht zwei Leute, die gesagt haben, Alter, geiles Lanza T-Shirt, mega cool. Wo hast du das her? Und dann erzählst du, ah, vom Polenmarkt und so. Heute sind es halt 2000 Likes auf TikTok, 3000 Likes auf TikTok. Dafür, dass du dein Outfit of the Day zeigst mit irgendwie New Balance 574 und deinem Leute in Scott Polo und alle schreiben, oh, geil, echt die Jungs sind rechts und irgendwie voll hot und so Kram.
07:10:03 In jeder zweiten Bio sind man irgendwelche Deutschlandadler und Flaggen oder dann schlimmstenfalls dann diese zwei Bowlingkugeln mit den zwei Achten, wo es dann noch deutlicher wird, was für eine Einstellung dahinter steckt. Wenigstens ist noch jemand für Deutschland. What the fuck? Was wollten ihr uns damit sagen? Das ist einfach ein Trend, rechts zu sein. Und das ist ein Riesenproblem. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir da gerade in einem Prozess sind, richtig doll zu schlafen.
07:10:31 Und ganz viel auf der Strecke zu lassen. Das ist übrigens, also das, was gerade ganz kurz von Vincent angesprochen wurde, wird heute Abend übrigens wahrscheinlich auch Thema sein. Heute Abend ist das Thema bei Hard Aber Fair irgendwas Handy und Social Media und so. Ist nicht so klassisch Hard Aber Fair Thema, aber werden wir morgen früh auf jeden Fall hier nachschauen. Also wir fangen morgen auf jeden Fall mit Hard Aber Fair an, weil da auch Levi Pennell ist und Levi Pennell ist auch...
07:10:57 Also der macht jetzt keinen politischen Content oder keinen hochpolitischen Content, äußert sich aber immer wieder und ist sehr linksgewandt. Ähm, wer ist denn bei, warte kurz. Also ich weiß, dass Levi Pennell da ist. Ich kann dir auch sagen, wer noch da ist. Sehr, sehr gerne. Nee, kann ich nicht. Kann ich dir leider nicht sagen. Also wir wissen auf jeden Fall, dass, ich muss noch grad gucken, ob es eine Vorschau gibt. Nee, nicht wirklich.
07:11:32 Und wir machen los gegen Social Media. Warte ganz kurz. Levi Pinnell ist da. Ich gucke mir gerade den Trailer an. Christina Schröder ist da. Mensch, die kennen wir doch auch. Nikolas Schmelzer. Petra Gerster. Und Paulina Fröhlich. Und Anwalt Jun ist da. Nein, wie bänger ist das denn bitte?
07:11:57 Allein Anwalt Jun und Levi Pennell freue ich mich sehr drauf. Ich bin wirklich hier, um die Jugend vielleicht irgendwie ein Stück zu sagen, ey, packt euch mal. Nimmt mal die Deutschlandfahnen aus eurer Bio. Jeder, der nur ein ganz, ganz kleben bisschen das Gefühl hat, dass es falsch ist. Ja, Digga, es ist falsch. Mach es einfach nicht. Oh, Junge. Geh woanders hin. Such dir wirklich Freunde, die für dich da sind. Das sind am Ende bloß zwei, drei Mann. Aber die sind wenigstens da.
07:12:25 Und das wirst du in dieser Seele nicht finden.
07:12:40 Boah, kein Plan. Ich finde es ein Banger-Video, muss ich ehrlich sagen. Die Länge, die Ansprache, die Aufmachung. Sorry, bin Big Fan. Ganz großartig. Ich weiß nicht, ob es Menschen in eurem Umfeld gibt, die dieses Video brauchen. Schickt es weiter, schickt es in Familiengruppen. Überall, wo ihr euch machtlos fühlt, schickt es weiter. Ich glaube, wir brauchen viel mehr solcher Betroffenen oder ehemaligen Betroffenen. Ich weiß nicht, wie es den dreien geht gerade, Berichte.
07:13:08 Und ich finde es gut, dass der Öffentlich-Rechtliche sowas produziert. Ganz, ganz, ganz, ganz großer Fan. Wenn ihr könnt und gerade einen Browser offen habt, dann lasst da doch einen Kommentar.
07:13:28 Nur allein und wenn es nur für einen Algorithmus ist, Leute. Dass man Menschen noch abholen kann, gibt so viel Hoffnung. Ja, ja. Und ich glaube, wir brauchen so Menschen wie auch Vincent und die anderen drei, also auch eine Tabea und den dritten Namen habe ich leider vergessen. I'm so sorry. Brauchen wir, glaube ich, ganz, ganz wichtig in diesen Aussteigerprogrammen. Also ich glaube, wir brauchen auch viel mehr Content in die Richtung. Ich glaube, gerade Vincent.
07:13:54 kann mit seiner Reichweite oder bewirkt er mit seiner Reichweite ganz, ganz viel. Wenn wir sagen, wir müssen die AfD verbieten, dann reden wir noch nicht über den riesigen Rattenschwanz, der da mit reinfällt. Also wir schon, weil wir es versuchen mitzubedenken. Aber wovon wir dann vor allem eben auch reden, ist, dass wir zum Beispiel diese Aussteigerprogramme brauchen. Ich glaube, diese Erfahrungsberichte sind die notwendigste Beratung hierfür. Ganz, ganz, ganz, ganz wichtig. Unfassbar wichtig.
Umgang mit Rechtsextremismus im persönlichen Umfeld und die Bedeutung politischer Bildung
07:14:2707:14:27 Leider extrem traurig, bin seit einer Weile in den Osten gezogen und jede Bekanntschaft, die man so macht, stellt sich irgendwann als rechts heraus. Man fühlt sich leider sehr einsam und ja, ich habe versucht, darüber zu reden, aber keine Chance. Nun auch im tiefsten Brandenburg. Unser Kaff hat 40 Prozent Wahlbeteiligung für, also 40 Prozent für AfD. Ich fühle dich leider sehr. Und es ist sehr schwierig, dagegen vorzugehen oder dagegen anzugehen. Willst du wissen, wie ich es handhabe? Blackout, ich hatte mich schon bedankt. Vielen Dank.
07:14:57 Ich habe mir ein Umfeld gesucht, in dem ich mich entspannen kann und in dem ich nicht kämpfen muss. Und ansonsten ist es für mich ein kleinteiliges Schritte gehen. An oberster Stelle steht immer, gefährde dich nicht selbst, mach dich selbst nicht kaputt, weil wenn du kaputt bist, kannst du nichts mehr tun. Und ansonsten geh in den Wirkungskreis, wo du auch einen Wirkungskreis hast. Zum Beispiel streite ich mich nicht mit Nachbarn.
07:15:23 Ich streite mich nicht mit Nachbarn, ich streite mich nicht an der Kasse. Ich versuche Kontakt zu knüpfen, was auch sehr schön ist. Wir haben eine schöne Hausgemeinschaft und da sind mit Sicherheit AfD-Wähler dabei. Und ansonsten probiere ich wirklich nur dediziert zu setzen. Es bringt niemandem was, wenn du mit jemandem auf der Straße oder bei der Hunderunde in ein Streitgespräch gehst, der sich in einem AfD-Umfeld bewegt. Da wirst du nichts erreichen.
07:15:48 Ich glaube, wir müssen unsere Kräfte bündeln auf die Bereiche, wo wir einen Impact haben. Und das sind meistens die Menschen, die dich lieben, die dir vertrauen, zu denen du eine emotionale Bindung hast. Oder du hast eine Reichweite wie ich.
07:16:01 Und ich glaube, da müssen wir reingehen, vor allem Politik überhaupt wieder ins Bewusstsein rufen. Ich glaube, du erreichst mehr bei den Menschen, die gleichgültig sind. Eben nicht die, die hart im rechten Milieu oder rechtsextremen Milieu angekommen sind, sondern bei den Menschen, die gleichgültig sind und die gar keine Lust haben, über Politik zu reden. Und da politische Brücken zu schlagen und überhaupt reinzugehen, vor allem wenn Wahlen sind.
07:16:27 ist, glaube ich, viel relevanter, als sich mit dem AfD-Nachbarn zu streiten. Ich sehe da gar keinen Sinn drin. Engagiert euch, organisiert euch. Ihr seid alles keine Alleinkämpfer. Es gibt diese Gruppierungen, es gibt politisch motivierte Gruppierungen auch auf dem Land oder vor allem auf dem Land. Geht nicht diese Einzelkämpfe ein. Schaut, dass ihr eure Kräfte lieber in zum Beispiel parteipolitische Arbeit bei den Linken investiert oder auch meinetwegen den Grünen.
07:16:52 Oder in Gruppierungen, die politisch aktiv sind, aber in keiner Partei sind. Da gibt es so, so viel. Vernetzt euch über Gruppierungen. Macht das auf einer höheren Ebene und nicht in Einzelkämpfen. Sowas macht nur kaputt. Da ärgert man sich nur. Und am Ende ist man selbst einfach so müde von diesen Einzelkämpfen. Das bringt sehr viel weniger.
07:17:16 Sind by the way beides Kontakte aus Vins Community, meinte er. Ach, crazy. Ja, die Haare sind wild. Meine? Ich bin einfach nur seit vier Tagen nur live und gebe mir nicht mehr so viel Mühe. Aber to be honest, muss ich sagen, sind meine Frisuren meist einfach nur zwei Buns. Da bin ich lieber Einzelkämpfer. Warum?
07:17:41 Bildet Banden, wie es so schön heißt. Ja, das klingt, glaube ich, für gerade Menschen, die zum ersten Mal so in organisierte Sachen reinkommen, immer ein bisschen zu tough gesagt, aber ja, natürlich. Teilweise kann es auf dem Land sein, dass man eine eigene Gruppierung starten muss, aber dabei bekommt man auch Hilfe und ihr seid alles, ja, und traut den Menschen auf dem Land mehr zu. Ganz oft braucht man einfach diese Einsätze. Und Susi, wenn du schreibst, ich bin Einzelkämpferin, dann vielleicht, weil du noch nichts im Umfeld hast und vielleicht selbst eine Gruppierung starten kannst. Ja, definitiv.
07:18:11 Okay. Wie gehst du denn damit selbst um, wenn du in dem Moment kommst, dass Nachbarinnen Kommentare bringen, die gegen deine Meinung gehen? Ich frag nach. Also, ich will ja wissen, woher das kommt. Und mein schönstes Beispiel ist mein Nachbar, der auf Ausländer schimpft, die die Straße nicht ordentlich freimachen im Winter. Und es ist ein Mensch, den ich ganz, ganz oft auf der Hunderunde sehe. Der ist irgendwie Paar 70.
07:18:36 Der ist eine andere Generation, der wohnt seit 40 Jahren in diesem Haus, der hat eine ganz andere Historie als ich. Und was er gesagt hat, war, diese Ausländer, die machen den Schnee nicht ordentlich weg, die schneiden die Hecke nicht ordentlich. Und ich war auf einer Study-Tour in Washington, die war sehr eindrücklich. Ich hatte das große Glück, mit der Heinrich-Böll-Stiftung letztes Jahr nach Washington fliegen zu dürfen, im Mai. Schon wieder anderthalb Jahre her, Junge, Junge.
07:19:04 Und da hatten wir ganz viele Workshops, ganz viele Schulungen, zum Beispiel Leute, die beim Wahlkampf im Team von Barack Obama waren, also wirklich politisch ganz, ganz große Namen, die sehr viel Input gegeben haben. Zum Beispiel aber auch eine Orga, die Menschen zum Wählen bringen, ist in den USA ja ein Riesenthema, weil einfach viele Gruppierungen gar keinen Zugang zu Wahlen hatten.
07:19:30 War super spannend und darunter war auch ein Pärchen, die über Kommunikation gesprochen haben und die über...
07:19:42 Mir fällt das Wort gerade nicht ein. Die haben jedenfalls über Kommunikationsstrategien gesprochen. Und die haben gesagt, naja, hört erstmal zu. Und die hatten das Mantra, tell me more, meine Community hat das schon 5000 Mal gehört. Und das habe ich verinnerlicht. Also bevor ich in irgendein Streitgespräch gehe, möchte ich erstmal wissen, was hinter diesen Menschen steckt.
07:20:02 warum er dazu kommt. Das meine ich sehr kleinteilig. Das meine ich, wenn ich meine Nachbarn treffe. Das nehme ich mir nicht vor, wenn ich hier streame. Also die Zeit habe ich für einzelne Menschen auf Instagram oder in Socials nicht. Das betrifft wirklich nur mein privates Leben. Und das habe ich zum ersten Mal bei meinem Nachbarn versucht und habe gesagt, erzähl mir nicht mehr, wie kommt es dazu? Und habe nachgefragt und habe sehr ernsthaft nachgefragt, ohne dem Menschen das Gefühl zu geben, dass du ihn verarschen willst. Ja, das ist ganz, ganz wichtig.
07:20:29 Weil dieses, die bösen Ausländer, da war ich sehr interessiert, woher das kommt. Und am Ende des Tages kam raus, dass er früher mit seiner eigenen Firma die Straßen vom Schnee befreit hat und die Hecken geschnitten hat. Und er hat diesen Job verloren, weil billige, billig Lohnarbeitskräfte so Tagelöhne eingestellt haben. Und das sind nun mal Jobs am absoluten Existenzminimum, die eben ganz oft von Migranten
07:20:56 MigrantInnen übernommen werden, weil die sonst keine Arbeit bekommen. Weil sie ja ganz oft gar nicht in ihren Ursprungsjobs arbeiten können, weil sie keine Arbeitserlaubnis in Deutschland bekommen. Das heißt, auf der einen Seite habe ich den armen Migranten, der für ein paar Euro den Schnee im Winter wegschippt. Und auf der anderen Seite habe ich meinen AfD-wählenden Nachbarn,
07:21:21 der die AfD wählt, weil er nur die bösen Ausländer sieht, aber den Zusammenhang nicht sieht. Und wir haben zum einen, was Mopsi schreibt, zum einen hatten wir die Ein-Euro-Jobs, wir haben aber auch Arbeitsmaßnahmen vom Arbeitsamt, wo Menschen, ich weiß gar nicht, ob ihr das wisst, aber es gibt Strafmaßnahmen vom Arbeitsamt.
07:21:44 wo Menschen für ein paar Euro Unkrautzupfen auf irgendwelchen Supermarktparkplätzen. Und das schürt so unfassbar. Auf der einen Seite bestrafst du Menschen oder bezahlst sie billig und auch wirklich unter widrigsten Dingen angestellt. Und auf der einen Seite nimmst du tatsächlichen Menschen ihre Arbeitskräfte weg. Das macht Politik. Und so werden Menschen auf der Straße gegeneinander ausgespielt.
07:22:15 Und entweder sie schaffen den Bezug, das herzustellen, oder wie mein Nachbar schaffen es eben nicht, gehen frühzeitig in Rente, können sich nur noch knapp ihre wirklich sehr günstige Miete in Brandenburg leisten. Und dann kriegst du diesen Hass auf diese Menschen, die du dann in deinem alten Job siehst. Und ich fand das ein sehr eindrückliches Beispiel, wie man sehr klar nachvollziehen kann, wie Menschen dazu kommen, die AfD zu wählen. Die sind nicht alle rechtsextrem.
07:22:47 Und ich fand das sehr lehrreich. Und diesen Menschen abzuholen, glaube ich, in dem Alter natürlich schwierig, aber ich glaube schon, dass man mit AfD-Wählern auf der Ebene ein Gespräch suchen muss. Und ich glaube auch, dass genau sowas Aussteigerprogramme sein könnten. Ich glaube, dass genau sowas, dieser Schreibtisch macht mich wahnsinnig, ich glaube, dass sowas wirklich ungemein wichtig ist.
07:23:11 Danke für deinen Input. Ich bin letztens auch im Urlaub mit meiner Partnerin in eine Situation mit Verwandten gekommen und irgendwie fehlte mir das Werkzeug, auch die Kapas. Du, mir auch, mir fehlt es auch ganz oft. Wenn ich die Kapazitäten nicht habe, dann tue ich es ab und gehe und sage, okay, heute nicht. Aber es gibt natürlich sehr Sinn und ich glaube, ich muss halt auch noch mehr an mir arbeiten. Selbstschutz an oberster Stelle.
07:23:35 Ich habe einen langjährigen Freund an die AfD verloren, weil ich deren Zitate nur mit erschrockenem Ausdruck kommentiert habe. Er betitelte das mit Hetze gegen die AfD. Echt krass. Ich konnte nicht mehr mit Argumenten oder Fakten punkten. Am Ende flog ich aus allen Kontaktlinsen bei ihm und es kam keine Reaktion mehr. Vor fünf Jahren saß ich am Familientisch und meine Mama kam plötzlich mit Ken Jebsen und Bagdi und was das doch für tolle Experten sind und warum nicht mal die im deutschen Fernsehen gezeigt werden.
07:24:04 Und es kam so überraschend, dass ich erst mal war, Mama, ist das dein Ernst? Und dann bin ich aufgestanden, bin in die Küche und musste ganz kurz einmal heulen vor Verzweiflung, weil ich so schlecht reagiert habe. Dann bin ich zurück an den Tisch und war so, Mama, können wir ganz kurz den Lebenslauf von Ken Jebsen und von Bagdi anschauen, was das für Menschen sind? Und ich hatte nur das Glück, dass ich mich mit diesen zwei Menschen durch diesen Stream halt, weil wir uns darüber lange informiert hatten.
07:24:32 sehr gut auskenne und über Ken Jebsen habe ich einen langen Podcast gehört und konnte ihr dann, meine Mama ist ja nicht faktenresistent zum Glück, und konnte ihr dann einmal aufdröseln, welche Menschen sie da eigentlich gerade ins deutsche Fernsehen beordern möchte. Und dann war das auch erledigt. Meine Mama ist super based.
07:24:52 Aber damals zu Corona-Zeiten hatten sich da auch in meiner Familie mal ganz kurz die Schwerpunkte vorschoben. Und ich habe nicht damit gerechnet, weil meine Mama super based ist. Meine Mama ist super based, ich möchte das betonen. Ich rede mit meiner Mama auch über viel Politik, wenn sie bei mir ist. Aber ich war ganz kurz so, oh mein Gott, what? Und das passiert, gerade wenn das enge Freunde sind, mit denen man vielleicht noch nicht so viel über Politik gesprochen hat.
07:25:19 Meine marokkanische Freundin sieht das aber auch so, ist 49 und schimpft über die jungen frechen Migranten mit Vollkasko-Mentalität. Das ist unabhängig der Nationalität, also Rassismus und Nationalstolz etc. Alles, was in diese Richtung AfD geht, ist unabhängig davon, ob du Ausländer bist oder nicht oder welchen Background du hast. Es gibt auch Schwule, die schwulenfeindlich sind, hat damit gar nichts zu tun.
07:25:43 War auch schon ein Jahr im 1-Euro-Job versackt, aber habe aber selber Arbeit gemacht, wieder Festangestellte und Übernahmeangebot. Danach war auf 167-Euro-Basis. Nice. Gut. Alles weidelbestes Beispiel, alles weidelbestes Beispiel, ja. Wir machen kein Deadnaming, nicht in meinem Chat. Und du hast sehr, sehr, sehr, sehr viel Glück, dass es nur ein Timeout ist. Google das einmal nach und in zehn Minuten dann bitte einmal nochmal.
07:26:14 Meine Eltern lassen so gar nicht mehr mit sich reden. Sobald man Gegenargumente bringt, wird das Thema abgewürgt und wütend den Raum verlassen. Die haben leider viel zu viel Kontakt mit ihrem Kaff und sind fundamentalistische Christen. Es gibt Menschen in meiner Verwandtschaft oder entfernten Verwandtschaft, die wollten vor ein paar Jahren immer und immer wieder über die böse Greta reden. Und die wollen darüber reden, weil sie wissen, dass ich das halt beruflich mache. Und die wollen mich nicht triggern, die wollen darüber reden. Und jedes Mal...
07:26:43 Ah, oh mein Gott, Daniele, Entschuldigung, ich dachte ganz kurz, I'm sorry, warte, ich hole dich selbst wieder. Und ich dachte, als es immer aufkam, ich habe, also am Anfang habe ich noch diskutiert, Kryo, I'm sorry, ich habe, ich habe früher immer noch diskutiert und nach einem Jahr habe ich gemerkt, dass es eigentlich nur darum geht, jedes Mal eine Diskussion zu führen.
07:27:09 Und ich habe mich ein Jahr lang, fast ein Jahr lang immer wieder aufgeregt und war so, oh, warum denn jetzt schon wieder? Und irgendwann fiel so der Groschen nach einer sehr langen Zeit. Und jedes Mal, wenn der Name gefallen ist, bin ich aufgestanden und habe mit den Kindern gespielt. Weil die Kinder haben irgendwo im Wohnzimmer immer gespielt. Und irgendwann bin ich einfach nur noch aufgestanden und gegangen. Jedes Mal, wenn der Name Greta gefallen ist oder Fridays for Future, bin ich aufgestanden und habe mit den Kindern gepuzzelt.
07:27:38 Weil das hat einfach gar keinen Sinn ergeben. Und das war eben dieses Kräfteeinteilen, was ich meine. Es war so useless, diese Diskussion. So useless. Ich bin dann halt der faule Arbeitslose, der zumutbare Arbeit ablehnt und der mit 167 Euro kommt man halt nicht aus dem Bezug raus. Ja, es ist wirklich unendlich belastend, wie wir damit umgehen und wie wenig Ahnung die Menschen auch haben.
07:28:05 Ich meine, also ich habe einen Luxusjob. Ich kann mich hier täglich mit all diesen Einzelheiten, mit all diesen unfassbaren Einzelheiten beschäftigen. Schon okay, ich kannte das Deadnaming noch gar nicht. Oh, alles gut. Es gibt eine Politikerin, die heißt Ganserer. Und mit der habe ich das gerade verwechselt. Und Tessa Ganserer war eine Bundestagsabgeordnete, die ist jetzt nicht mehr da, die ist trans. Und die ist ständig gedeadnamed worden von AfDlern im Bundestag.
07:28:38 Und ich hatte nur den Namen gelesen und dachte so, nicht in meinem Chat. Entschuldigung. Haben Sie sich dir gegenüber nicht vernünftig erklären können oder was war die Intention der Diskussion? Bei was jetzt genau? Bei Greta? Nee, das war immer nur ein, die, was bildet die sich ein? Und die fliegt doch auch in Urlaub. Also wirklich auf einem dummen Niveau einfach.
07:29:03 Der Partner meiner Schwiegermutter reagiert immer so aggressiv, wenn man mal vernünftig nachfragt, warum er dies und jenes gut findet, dass ich ihm mit meiner Schwiegermutter aus dem Weg gehen musste. Das zerrte ordentlich an den Kräften meines Partners. Er fragt so ruhig nach und zeigt Interesse und wird dann immer aggressiv angegangen. Dadurch geht aber auch der Kontakt zu meiner Schwiegermutter extrem weit weg. Da wissen wir nicht wirklich mit umzugehen. Ja, ist schwierig. Sehr hart.
07:29:27 Also dieses Nachfragen und Interesse zeigen geht halt auch nur bei Menschen, die nicht schon den emotionalen negativen Bezug zu dir selbst haben.
07:29:38 Bei meinen Eltern ist es auch extrem schwer. Sobald ich ankomme mit Fakten, kommen meine Eltern mit dem Totschlag-Argument, dass ich noch zu jung sei, um das alles zu verstehen. By the way, ich bin 33, seitdem lasse ich das mit meiner... Also ich habe einen älteren Bruder und ich bin die Jüngste in der Familie. Ich bin aber mittlerweile 35. Und in meinen 20ern war es schlimmer. Ich habe das Gefühl, es wird besser. Also mittlerweile werde ich ein bisschen mehr. Also ich werde in meinem...
07:30:06 Freundesumfeld und hier werde ich als politische Expertin wahrgenommen. Im familiären Umfeld bin ich die jüngste Tochter. Und das merke ich extrem. Und ich hatte dieses Jahr, wollte meine Mama vier Tage zu mir kommen und war vier Tage bei mir in Berlin, weil sie gesagt hat, Kimi, wir müssen mal wieder und ich komme jetzt mal zu dir und ich will bei dir sein. Und da haben wir sehr viel Politik gesprochen und auch Wanderungen. Wir hatten auch Wanderungen mit fünf Stunden, wo wir nur über Politik geredet haben. Und da hatte ich zum ersten Mal das Gefühl,
07:30:34 dass ich ein bisschen ernst genommen wurde.
07:30:38 Das war ganz schön, muss ich sagen. Aber du wirst immer die Jüngste der Familie bleiben. Mutter und Vater können absolut nicht verstehen, warum ich die Linke gut finde. Auch nach Diskussion hat das nichts gebracht. Ich bin froh, dass sie zumindest von CDU auf SPD geswitcht sind. Könnte schlimmer sein, aber auch traurig, weil es immer nur darum geht, den anderen von seiner Meinung zu überzeugen. Kein Interesse besteht für sich, wirklich damit auseinanderzusetzen. Ja, ist schwierig. Und auch so meine Strategien funktionieren nicht immer. Oftmals gehe ich Gespräche nicht ein, weil ich hier...
07:31:06 den ganzen Tag nichts anderes mache und dann habe ich auch keine Kapazitäten, das irgendwo noch mit drin zu nehmen.
07:31:14 Ich habe mehrfach meiner Mutter gefragt, ob sie mir im Parteiprogramm die Punkte zeigen kann, die sie an der Linke kritisiert. Die Punkte, die sie kritisiert, gibt es nicht. Und dann hat sie mich gefragt, seit wann liest du denn bitte Parteiprogramme? Ich war zu dem Zeitpunkt ein Jahr lang Mitglied bei den Linken. Autsch. Ja, wir lesen hier auch Parteiprogramme. Mit Parteiprogrammen, ja, das ist sehr schwierig. Ich habe Straßenumfragen gemacht zur Bundestagswahl. Da gab es keine Inhalte. Ich habe das die Tage schon nochmal erzählt. Wir waren so geschockt.
07:31:41 wie wir die Fragen so runterbrechen mussten auf, gehst du überhaupt wählen? Ich hatte ganze Parteiprogramme vorbereitet und wirklich dedizierte Fragen. Und nach dem allerersten Tag Wahlumfrage auf der Straße war ich so desillusioniert. Und das war in Berlin. Also ich war nicht mal auf dem Dorf, ich war am Alexanderplatz in Berlin. Und ich war so desillusioniert. So desillusioniert.
07:32:10 Weil wir irgendwann nur noch gefragt haben, gehst du wählen? Und wenn ja, weißt du was? Willst du sagen, wen du wählst? Ja, nein. Wenn nein, dann, okay, was wählst du denn nicht? Und das war's. Das waren alle Straßenumfragen. Und ich dachte, ich habe spannende Gespräche auf der Straße. Man lernt nie aus. Für das AfD-Parteiprogramm bin ich immer noch, ja, das Ding ist, ich habe ein ehrenamtliches Rechercheteam. Das erwähne ich viel zu selten. Holy shit, vielen Dank. Wirklich.
07:32:39 Und dieses Rechercheteam ist die kompletten Parteiprogramme durchgegangen und alles für mich. Ich habe sie auch selbst gelesen, aber ich habe sie nicht zusammengefasst, ich habe nicht Punkte rausgeschrieben. Es hat alles mein Rechercheteam gemacht. Und das war nicht für die Katz, die Arbeit. Die war ja schon wertvoll, auch für mich, einfach für die Vorbereitung und auch für die Bürgerdialoge. Wir haben ja auch Interviews geführt mit Heidi Reichenick und so.
07:33:08 Aber war schon traurig auf der Straße. Die breite Masse wählt nach Emotionen zu 100 Prozent. Die breite Masse wählt nach welches Wahlplakat habe ich am häufigsten gesehen. Das ist kein Witz.
07:33:21 Ich habe diese Gespräche immer mit meinen langjährigsten 30-plus-Kumpeln. Ich habe ihn zumindest dazu gebracht, bei der letzten Wahl die Linke zu wählen. Was heißt zumindest? Das ist doch crazy. Ich glaube, die wenigsten lesen die Parteiprogramme durch und vertrauen auf das, was sie bei den Medien mitbekommen. Ja, natürlich, klar. Deswegen sind ja auch Wahlarena und so wichtig. Ich habe in den letzten Tagen wiederholt eine Debatte mit einem Online-Freund geführt, nachdem ich ein Bild von Kafka-Konzert gepostet hatte.
07:33:45 Wir kennen uns schon echt lange und er hat türkische Wurzeln. Trotzdem war mein AfD-Bullshit-Bingo-Karte nach wenigsten Posts breit komplett voll. Es war so traurig. Es tut mir so leid. Ich muss zugeben, zur letzten Wahl kannte ich bloß zwei Wahlprogramme. Das meiner Partei und das der AfD, warum man sie nicht wählen sollte.
07:34:05 Die Einstellung mit den Parteiprogrammen ist auch teilweise dank CDU, SPD, da waren die Leute ja auch schon Jahre vor der AfD gewohnt, dass die Wahlversprechen einen Tag nach der Wahl vergessen werden. Ja, ich meine, wir haben ein Wirtschaftsinstitut, das nur das Unionswahlprogramm geprüft hat auf Umsetzbarkeit. Also nur, ob die Punkte finanziell umsetzbar sind.
07:34:29 Und die haben sich alle Parteiprogramme nur dahingehend angeschaut und haben gesagt, also das ist ja wundervoll, was die Union da sagt, aber nichts davon ist finanziell umsetzbar. Jetzt ist die Union in der Koalition, in der Regierungskoalition. Also politische Bildung ist an dem Punkt auch irgendwie tot. Wirklich tot.
07:34:54 Haben sie nach der Wahl auch gemerkt, wussten sie auch vorher schon. Aber der Machthunger in dieser Partei ist so unfassbar stark. Es ist so dumm. Es ist so dumm. So, machen wir jetzt noch was Schönes?
Diplomatische Immunität und politische Videos auf YouTube
07:35:1307:35:13 Weil die Leute einfach auch gegen die Grünen aufgebracht haben. Ja, es war ein gegen die Grünen und die Linken haben es geschafft. Ich würde mit euch gerne noch Marvin schauen. Wir schauen hier, also für alle, die jetzt von Vincent rüberkommen, eigentlich sind wir vormittags online. Sind noch Leute von Vincent da? Ich weiß es gar nicht, um ehrlich zu sein. Ich würde gerne noch ein Video schauen von einem Kanal, den wir sehr selten schauen, Tobi Fair. Wir schauen meistens Presse, Aussprachen, also ...
07:35:42 Pressekonferenzen, Aussprachen aus dem Bundestag und Talkshows etc. und Dokumentationen in Richtung Politik. Sehr viel Thema Israel-Gaza gerade, sehr viel Thema Trump, ganzes Trump-System, Peter Thiel etc.
07:35:59 Ich würde gerne noch ein Video über Diplomaten in Deutschland schauen, nämlich vom Kanal von Marvin Wildhage. Mein Empfinden ist ja, dass Marvin Wildhage sehr gerne sehr viel mehr Politik machen würde. Dieses Gefühl habe ich übrigens bei ein paar anderen Kanälen auch, die eigentlich so eine super junge, hippe Zielgruppe haben, im Sinne von wir schauen uns Blödsinn an.
07:36:22 Und Marvin streut immer mal so ein, zwei politische Videos ein. Und ich liebe das zu sehen. Ich weiß zumindest von zwei Kanälen, die ähnlichen Content machen, die auch sagen, wir würden gerne viel mehr Politik machen. Und ich bin so, ja, YouTube wird politisch. I love it. Und ich würde super gerne dieses Video noch mit euch schauen. Diplomaten in Deutschland, ein Freifahrtschein für Verbrechen, da habe ich voll Bock drauf. Ist der Titel eine Selbstbeschreibung?
07:36:53 Jungrechtsextrem und stolz drauf. Sorry, ich musste gerade schauen, um was es geht. Äh, nee, das war der Titel des Videos. Sorry. Enttäusche ich dich jetzt oder beruhige ich dich jetzt? Das wäre für mich jetzt wichtig. Fortuna, hau mal raus. Beruhigt, okay. Na gut, dann. Willkommen. Schön, dich zu sehen.
07:37:19 Okay, Leute, lasst uns da noch reingehen. Du kannst machen, was du möchtest, aber kannst von der Polizei dafür nicht belangt werden. So schnell fahren, wie du willst. Du kannst überall parken und die Polizei darf dich weder anhalten noch kontrollieren. Genau das dürfen... Diplomaten. Aber wisst ihr, wer das auch darf in Deutschland? V-Menschen.
07:37:39 Nicht ganz so in der Breite, aber über die gibt es auch sehr spannende Berichte. Finde ich immer richtig spannend. Ich schaue voll gerne so Berichte über V-Männer. Diplomaten. Für diese diplomatische Immunität gibt es natürlich auch gute Gründe. Stellt euch mal vor, man fährt mit einem Koffer voller Staatsgeheimnisse über die Grenze und das Nachbarland will da einfach mal reingucken. Aber was passiert eigentlich, wenn Diplomaten diese Immunität für sich... Und reiche Menschen, Entschuldigung.
07:38:01 Korrekt. ...sündig ausnutzen. Wenn sie Straftaten begehen, Unfälle verursachen oder sogar Menschen ausbeuten, weil sie denken, dass sie unantastbar wären. Genau das wollen wir heute mal unter die Lupe nehmen. Deshalb haben wir einen Diplomaten mal einen Tag lang begleitet. Wir haben uns Statistiken angeschaut, die die Botschaften am liebsten unter den Teppich kehren würden. Und wir haben mit einer Frau gesprochen, die in Deutschland von einem Diplomaten ausgebeutet wurde wie eine Sklave.
07:38:32 Es gibt so ein paar richtig alte Banger-Videos, wo ich ja ganz ehrlich sagen muss, die würde ich gerne nochmal schauen. Und Hydro-Hype gehört definitiv dazu. Hallo Puzzles, grüß dich.
07:38:50 Es gibt Dinge, die wir einfach brauchen für die Arbeit, fürs Studium oder für die Familie. Und dabei ist es oft verlockend, die Dinge einfach auf Raten zu bezahlen oder mit der Kreditkarte zu begleichen. Aber wir kriegen jetzt direkt Werbung. Ich bin ganz großer Fan von Nicht-Werbung-skippen. Influencer, die hauptsächlich Reaction-Content machen wie ich, die Werbung skippen bei anderen YouTubern. Schmutz, Leute. Schmutz. Ich sag's, wie es ist.
07:39:15 Klingt erstmal total harmlos, aber oftmals verbirgt sich genau dahinter ein Mini-Kredit mit echt hohen Zinsen und unnötig hohen Gebühren. Und nach ein paar Monaten merkst du, dass du der Bank komplett ausgeliefert bist und das oftmals jahrelang. Was wäre aber, wenn man diese Zinsen einfach runtersetzen könnte und das auch noch ohne ewige Verhandlungen? Genau das macht Anyfin möglich und so funktioniert es. Schritt Nummer 1. Die kostenlose App über den QR-Code runterladen, Anbieter auswählen, ein paar Fragen beantworten und fertig. Schritt Nummer 2. Außer Holy. Holy darf ich immer skippen.
07:39:44 Ich weiß nicht, warum wir englische Untertitel haben. Tut mir leid, warte mal.
07:40:12 Bis heute hat Anyfin die Zinsen von über 1,75 Millionen Krediten gesenkt und dabei schon über 42.000 Menschen in Deutschland geholfen. Und ich finde, das ist schon mal eine Ansage. Schritt Nummer eins, zahle niemals auf Raten. Bist du noch nicht im Erwachsenenleben angekommen? Also ich konnte mir kein Auto nicht auf Raten finanzieren. Aber ja, Raten, es war dann Autokredit und ich habe Raten abbezahlt und nicht beim Autohändler oder so.
07:40:40 App runter und stell noch jetzt deine kostenlose und unverbindliche Anfrage. Und nutze dabei auch noch meinen Code Marvin, dann gibt es nämlich 50 Euro Rabatt auf deine erste Rechnung bei Anyfin. An dieser Stelle ist nochmal wichtig zu sagen, dass Angebot... Ich habe mein Haus in Cash gekauft. Als könnte ich mir jemals ein Haus leisten, lol. Entschuldigung. Ich möchte auch gar kein Eigentum. Ich glaube, ich bin einer der wenigen Menschen, die einfach gar kein Eigentum möchten.
07:41:03 ... sich explizit an Menschen, die schon offene Kredite haben. Wenn du also keine offenen Ratenkäufe oder offenen Kredite hast, umso besser. Ich kaufe mir erst dann etwas Teures, wenn ich es mir zweimal leisten kann. Brauche kein Auto, also passt das zumindest. Ich finde das nicht realitätsnah. Wirklich nicht. Wie alt seid ihr, dass ihr das sagen könnt?
07:41:24 Also ein Auto zum Beispiel kannst du dir nicht direkt leisten, wenn du es nicht brauchst, okay, fein, aber also allein, keine Ahnung, wenn du dir ein teures Fahrrad leistest, das kannst du dir noch zusammensparen, aber wie viel Geld habt ihr denn auf der hohen Kante? Und gerade wenn es um Eigentum und um Wohnungen oder Häuser geht, wer zur Hölle kann das einfach so bezahlen? Warum hat das was mit dem Alter zu tun?
07:41:51 ich Anfang 20 wahrscheinlich ähnlich gedacht habe und dann habe ich mir irgendwann ein Auto gekauft und natürlich habe ich dafür einen Autokredit aufgenommen. Leisten versus leisten müssen. Oh, wichtiger Input. Was ist, wenn ihr was abbezahlen müsst, gar keine Wahl habt? Naja. Hab meinen letzten Neuwagen auch Cash bezahlt? Really? Wie viel verdienst du denn, dass du das kannst? Okay, also vielleicht habe ich auch einfach keine Ahnung, weil ich so viel Geld einfach nicht verdiene wie ihr. Das kann natürlich sein.
07:42:27 Was hat das mit dem Alter zu tun? Ich glaube sehr wohl, dass es was mit dem Alter zu tun hat, weil du mit 19 zum Beispiel noch nicht an ein Autokauf denkst unbedingt oder an ein Hauskauf. Und ich glaube gerade so Aussagen wie, also die Aussage war ja, ich leiste mir nur Dinge, die ich mir zweimal leisten kann. Und I'm sorry, aber das ist doch eine klassische Aussage von jemand, der denkt, er wird irgendwann sehr viel Geld verdienen, ergo von etwas jüngeren Menschen.
07:42:54 Das soll gar kein Altersshaming sein. Ich finde das schon normal, dass man, genauso wie man mit Anfang 20 denkt, dass man sich mit 30 ein Haus leisten kann. Das ist eine ähnliche Aussage. Es geht nicht um größere Sachen wie Autos oder Wohneigentum. Doch, schon.
07:43:14 Aber es wird immer mehr Kleinkram, Fernsehen, PC. Okay, aber du bist der Erste, der das jetzt so reinwirft. Hat definitiv was mit dem Alter zu tun. Ich bin Student und kann mir Sachen gerade so einmal leisten. Zahle meine Wohnung jetzt dann auch Cash, aber Geld von Eltern nicht, meins er arbeitet. Was habt ihr alle für reiche Familien? Ist aber euer guter Grundsatz, hat mich jahrelang begleitet, wo ich angefangen habe, richtig zu verdienen. Und selbst jetzt folge ich dem immer noch. Vielleicht bin ich in den Themen auch einfach nicht so drin, weil ich...
07:43:42 Mir nicht viel leiste. Also ich käme gar nicht in die Verlegenheit, mir eine Wohnung zu kaufen. Oder irgendwas Größeres, keine Ahnung. Na gut, okay, Entschuldigung. Diplomaten sind Vertreter eines Landes. Die sind wichtig, denn Länder sollen ja miteinander reden können. Und damit ein Diplomat seine Arbeit frei und undestört erledigen kann, ohne Angst haben zu müssen, Opfer juristischer Willkür zu werden, wenn einem Gastgeberland mal was nicht passt, gibt es die heilige Immunität.
07:44:13 Kurz gesagt, egal was du machst oder auch nicht machst, du kannst dafür in dem Land, in dem du Immunität genießt, nicht festgenommen, festgehalten oder verurteilt werden. Und damit man sich stattdessen nicht einfach über die Familie der Diplomaten hermachen kann, genießt die auch direkt Immunität. Das ist auf der einen Seite ein wichtiger Schutz für Diplomaten, bedeutet aber auch, wenn der Sohn eines Diplomaten einem anderen Kind aufs Maul haut, kann man da nichts machen.
07:44:40 Tja, Pech gehabt. Oder wie es die Berliner Polizei sagt, die Immunität ist als ein Verfahrenshindernis von Amts wegen zu beachten. Gegen den Diplomaten darf weder ein Straf- noch ein Ordnungswidrigkeitsverfahren durchgeführt werden. Und diese Straf- und Ordnungswidrigkeiten, die passieren tatsächlich erschreckend oft. Allein im Jahr 2024 gab es über 18.000 Verkehrsordnungswidrigkeiten durch Diplomaten. Auf Platz 1 hier hinter mir die Botschafter von Saudi-Arabien mit rund 1230 Fällen.
07:45:09 und damit knapp vor den USA. Man kann sich zum Beispiel auch mal den Spaß machen und eine Stunde durch die Botschaftsstraßen von Berlin fahren und dann mit eigenen Augen beobachten, wie überall Leute falsch parken. Wir haben das auch mal gemacht, haben mehrere dabei erwischt und einmal zur Rede gestellt.
07:45:34 You just don't care. Mind your own business. Vor dieser Botschaft standen direkt drei Fahrzeuge im absoluten... Hast ein Bier in einer schicken Tasche? Don't care. Mind your own business. Ich dachte ganz kurz. Vor dieser Botschaft standen direkt drei Fahrzeuge im absoluten Halteverbot. Zwar gab es da auch den Zusatz, dass man kurz halten darf zum Be- und Entladen. Wir waren da aber eine ganze Weile und das ist nicht passiert. Kackkoffer von Wladimir Putin vielleicht, ja.
07:46:01 Das wäre doch auch eine gute Möglichkeit, um etwas Geld in die deutschen Kassen zu bekommen. Brillant. Was denkt ihr, wie viele Milliarden könnte man da einnehmen? Und vielleicht könnte man dann Bürgergeldempfänger endlich in Ruhe lassen. Da geht es auch darum, dass ich auch definitiv genug Geld danach übrig habe, um keine Probleme zu kriegen. Okay, ganz kurz. Ich hoffe, es ist okay, dass ich das abgehakt habe, die Diskussion.
07:46:23 Müsste die nicht abgeschleppt werden wegen Feuerwehr und so? Ja, was ist denn, also was passiert denn, wenn sie zum Beispiel eine Feuerwehreinfahrt zuparken und tatsächlich was passiert? Servus ihr, hallo Dad, ich grüße dich. Wenn wäre der Mensch, der den Kasten aus dem Auto geholt hat, ganz schön kräftig? Ich denke nur, wenn es jemand gemeldet hat.
Diplomatische Immunität und Verkehrsverstöße: Eine Analyse
07:46:4407:46:44 Aber es kann ja sein, dass sie gemeldet werden und dann, also dann zahlen sie wahrscheinlich für den Abschluss. Ich weiß es nicht, wer fahrt das denn dann? Ich weiß es nicht so genau. Pech gehabt vermutlich können ja nicht belangt werden. Okay, den Eindruck, dass die Fahrer ganz mutwillig stehen oder vielleicht gar nicht wissen, dass sie etwas falsch machen, denn ein Fahrer, der war so frei mit mir ein bisschen zu quatschen. Äh, da steht schon ein Parkverbot, oder? Ja genau, absolutes Parkverbot. Aber wir haben eine Genehmigung von der Polizei. Das hier ist unsere Botschaft. Deswegen.
07:47:11 Ich bin natürlich auch meiner journalistischen Sorgfaltspflicht nachgekommen und habe einfach mal bei der Berliner Polizei nachgefragt und die sagen... Nein, die Polizei Berlin ist nicht für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnissen von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung STVO zuständig. Diese können ausschließlich von Straßenverkehrsbehörden erteilt werden. Und was sagt die Straßenverkehrsbehörde, also die Stadt Berlin dazu?
07:47:33 Keine Ahnung, also vielleicht haben sie ja wirklich eine Ausnahmeregelung und er wusste nur nicht, dass es nicht die Polizei war, sondern halt eine offizielle Behörde oder so. Aber gucken wir mal, was Berlin sagt. Kraftfahrzeuge mit diplomatischen Kennzeichen und darin befindlichen Insassen besitzen besondere diplomatische Immunität und können unter anderem nicht für Verstöße gegen die StVO belangt werden. Demzufolge gibt es dazu keine Antragslage und auch keine Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO. Und um die heilige Dreifaltigkeit des deutschen Behörden-Dschungels noch zu verfolgen...
07:48:02 hier das Statement des Auswärtigen Amts. In Deutschland ist eine Reservierung von Park- und Halteplätzen für Fahrzeuge diplomatischer oder konsularischer Vertretungen im öffentlichen Verkehrsraum nach Geldchen und Recht nicht möglich. Ja, jetzt wird es kompliziert. Also was wiegt denn jetzt was auf?
07:48:19 Dreimal nein, tut mir leid. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass die Diplomaten und ihre Fahrer im Zweifel gar nicht wissen, was sie dürfen und was nicht, was ziemlich absurd wäre, oder sie nutzen ihre Immunität schlichtweg aus. Heute werde ich das erste Mal so ein bisschen selbst in den Genuss von Immunität kommen, denn ich bin verabredet mit einem Diplomaten aus Bangladesch und wir werden gemeinsam in seinem Diplomatenfahrzeug nach Berlin-Neukölln zu einem ganz bestimmten Ort fahren. Und ich wollte natürlich wissen, weiß er von seinem Vergehen.
07:48:47 Wir haben ja auch schon darüber gesprochen, dass es alleine im letzten Jahr 18.000 Verkehrsverstöße alleine in Berlin durch Diplomaten gab. Im vergangenen Jahr waren es 123 von jemandem aus der Botschaft von Bangladesch. Wussten Sie das? Nein, davon wusste ich ehrlich gesagt nichts. Aber das ist wirklich schade zu hören. Ich denke, das sind alles Parkverstöße.
07:49:10 Das ist normal für die Botschaften. Also zum Beispiel, wenn du in einem ausgewiesenen Parkplatz parkst, aber halt nicht bezahlst. Die Leute denken, das sind harmlose Straftaten. Ist es Ihnen denn auch schon mal passiert, dass Sie einen Verkehrsverstoß irgendwie begangen haben? Ich meine, ist passiert. Jeder fährt mal aus Versehen zu schnell oder parkt falsch. Aber vielleicht können Sie ja mal sagen, wie es bei Ihnen dann abgelaufen ist, als Sie mal zu schnell gefahren sind oder falsch geparkt haben. Wurden Sie überhaupt darüber informiert? Ja, einmal.
07:49:38 vor meiner Wohnung geparkt, um in ein Café nebenan zu gehen. Und ich gebe zu, ich habe da in einem Parkverbot gestanden. Ich hätte auch auf meinen Parkplatz fahren können, aber ich dachte, ich hole ja nur schnell einen Kaffee und dann bin ich schon zurück. Aber als ich zurückkam, war das Auto weg. Das war so eine Überraschung. Ich dachte, die Polizei wird mich zumindest mal anrufen und mich fragen. Oder sie hätten meine Botschaft anrufen können und sagen können, eines ihrer Autos steht im Halteverbot.
07:50:04 Wow. Okay, also, scheinbar...
07:50:29 Wenn man eine Privateinfahrt zuparkt und der Hausbesitzer dann völlig zu Recht den Abschleppwagen sucht, kriegt man dann doch eine Rechnung. Das ist doch schön. Aber das hat mit Sicherheit nicht die Polizei gemacht. Also das ist mit Sicherheit ein Beispiel, wo Privatleute den Abschleppdienst gerufen haben. So klingt das jetzt jedenfalls. Weil die Polizei macht es wahrscheinlich eher nicht. Mein Fahrzeug abschleppt. Oder nur der deutsche Staat.
07:50:56 Ich zahle gern die Strafe, aber mein Auto darf nicht abgeschleppt werden. Wenn es abgeschleppt wird, dann nur... Ja, aber das ist die Strafe. Wenn du im absoluten Halteverbot stehst, ist die Strafe, dass dein Auto abgeschleppt wird und das hast du dann zu bezahlen. The easiest that.
07:51:12 Von der Polizei. Aber können Sie auch verstehen, dass derjenige, wenn es ein Privatgelände ist? Woher soll er das wissen? Das sollte jeder wissen, der ein Kraftfahrzeug auf deutschen Straßen fährt. Ich kann doch auch nicht einfach nach Italien fahren oder nach Frankreich oder in die Schweiz und sagen, jetzt habe ich hier ein Knöllchen bekommen. Das wusste ich aber nicht. Also, sorry, aber...
07:51:39 Er bekommt ja aber nie Strafen. Ja doch, scheinbar schon. Es geht wohl eher um Dokumente und Co., die im Auto sein könnten. Ach, come on. Also wenn so wichtige Dokumente in einem Auto liegen, das Abschleppen ein Problem ist, dann musst du diese Dokumente mitnehmen.
07:52:07 Also nee, sorry, aber fahr mal in der Schweiz zu schnell, da gehst du zu Fuß nach Hause und dein Auto wird versteigert. Fahr mal in Kanada zu schnell.
07:52:19 Ihr könnt euch ja mal einen Witz draus machen und mal googeln, wie viele Touristen ihren Urlaub schon im Gefängnis verbracht haben in Kanada. Weil wenn du in Kanada zu schnell fährst, dann wird das A, sehr schnell sehr, sehr teuer. Oder wenn du sehr viel zu schnell bist, landest du auch gern mal direkt im Gefängnis. Nur wenn du erwischt wirst, oh, ich bin in Kanada schon erwischt worden. Das passiert schneller, als du denkst.
07:52:45 Kanada funktioniert nicht mit Blitzern. Kanada funktioniert nur direkt. Kanada hat als Gesetzmäßigkeit, dass du direkt erwischt werden musst. So ist das nicht, Kim. Doch, das ist schon vorgekommen. Und ich wurde schon angehalten. Übrigens über eine Messung gegenüber. Also der hat uns von vorne gemessen und ist direkt umgedreht. Viele Kanada fahren auch innerorts zu schnell. Das mag sein. Wenn du erwischt wirst, ist es scheiße.
07:53:10 In der Schweiz ist die Strafe abhängig von deinem Einkommen. Lieben wir. Generell sollten alle Strafen abhängig vom Einkommen sein. Lieben wir. Schade, dass es in Deutschland nicht so ist. Außer einmal.
07:53:26 Wie war der kanadische Knast? Na, so viel zu schnell waren wir nicht. 10 kmh waren es. Mein Auto ist quasi Bangladesch. Es gehört zu Bangladesch. 10 kmh, by the way, 70 waren das, glaube ich, damals. Bangladesch. Das kannst du nicht einfach abschleppen. Das geht nicht.
07:53:47 Wir haben uns ja jetzt hier zu einer sehr speziellen Adresse navigieren lassen. Wir haben heute ja auch sehr viel über Parkvergehen gesprochen und dass wir beide davon ausgehen, dass die meisten Verkehrsverschlüsse von Diplomaten natürlich Parkverstöße sind. Einer hat sich 2017 genau hier ereignet. Hier hat ein Diplomat auf dem Fahrradweg geparkt, hat leider nicht darauf geachtet, was im Verkehr so passiert hat, die Tür aufgemacht. Ein Fahrradfahrer ist in die Tür gefahren.
07:54:13 gestürzt und leider hier an Ort und Stelle verstorben. Das Worst-Case-Szenario, was man sich so vorstellen kann. Wie beurteilen Sie das? Wir sprechen über Parkvergehen. Auch sowas ist nur ein Parkvergehen, was natürlich ein extremes Ausmaß genommen hat. Vergiss mal kurz, dass ich Diplomat bin. Das kann ja jedem passieren. Wenn du aus einem anderen Land kommst, wo es keine Fahrradspuren gibt, dann kann sowas passieren. Aber das ist dann... Boah, ich finde das ganz schwierig, was der hier von sich gibt.
07:54:41 Ich finde das wirklich ganz, ganz schwierig. Einer in tausend Fällen. Einer in tausend Fällen, das kann halt passieren. Also sorry, aber ich habe noch nie einen Fahrradfahrer umgesammelt. Ist das widerlich? Ausreden aus? Ich finde es richtig eklig, was er sagt.
07:55:03 Ich bin voll und ganz bei Ihnen. Fehler sind menschlich, Fehler passieren. Hier ist leider Gottes ein sehr tragischer Fehler passiert. Wir haben heute auch darüber gesprochen, wie Sie Ihren persönlichen Umgang damit haben. Mit Verkehrsverstößen, wenn man ein Ticket bekommt, dass Sie es selbstverständlich bezahlen möchten, dass Sie versuchen, gar keine Fehler erst zu begehen. Der Unterschied ist nur, dass der Diplomat, dem das hier leider passiert ist, der musste sich nie vor Gericht verantworten.
07:55:29 Wie sehen Sie das? Hätten Sie sich vielleicht aus heutiger Sicht gewünscht, dass man sich da der Verantwortung stellt? Eine Antwort ist hier ziemlich kompliziert. Das könnte auch anderen Diplomaten passieren, auch deutschen Diplomaten im Ausland. Aber die Immunität, die gilt nun mal für alle Diplomaten und auch nur deshalb funktioniert diese Immunität und das ganze System. Ein Beispiel, wenn mich mein Land als Diplomat woanders hinschickt und mir passiert so ein Unfall und ich würde dafür dort in diesem Land ins Gefängnis gehen.
07:55:58 Das würde eine Lawine lostreten. Da hätten wir Anarchie. Dann hätten wir überall Klagen gegen Diplomaten. Das würde nicht funktionieren. Hass.
07:56:09 Aber ich würde sagen, dass der Entsenderstaat für den Schaden aufkommen muss. Und der Täter, der Diplomat, sollte auch in seinem Heimatland bestraft werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hinterbliebenen des Fahrradfahrers entschädigt wurden. Und dass der Diplomat nicht mehr als ein solcher arbeiten wird. Ich habe den Eindruck, Mr. Kabir wollte sich nicht so wirklich in die Karten gucken lassen. Und wie zu erwarten hat er sich ziemlich diplomatisch dazu geäußert. Nichtsdestotrotz ist es einfach nicht von der Hand zu weisen.
07:56:38 Ganz kurz, Entschuldigung. Ich musste das mal gerade nachgoogeln. Also ein Diplomat hat grundsätzlich Immunität. Es gibt allerdings Ausnahmen. Sorry für Wikipedia.
07:56:53 Keine Befreiung von der Gerichtbarkeit besteht bei dringlichen, dinglichen Klagen in Bezug auf privates, unbewegtes Vermögen, zum Beispiel eines dem Diplomaten gehörenden Grundstücks, nicht jedoch einer von ihm angemieteten Wohnung, es sei denn der Diplomat, dieses im Auftrag des Entsendestaats für die Zwecke der Mission im Besitz hat, bei Klagen in Nachlasachen, in denen der Diplomat als Testamentsvollstrecker, Verwalter, Erbo oder Vermächtnisnehmer in privater Eigenschaft und nicht als Vertreter des Ent-
07:57:22 Sendestaates beteiligt ist und bei Klagen im Zusammenhang mit einem freien Beruf und gewerblichen Tätigkeit, das interessiert uns nicht. Okay, krass. Es gibt aber auch nochmal länderspezifische Unterschiede, by the way.
07:57:57 Gegen den Diplomaten dürfen keine Maßnahmen ergriffen werden, die in irgendeiner Weise auf hoheitlichen Zwang hinauslaufen. Strafprozessuale Maßnahmen sind unzulässig, beispielsweise die vorläufige Festnahme, Verhaftung, Durchsuchung, Beschlagnahme, auch des Führerscheins, Sicherstellung und Vernehmung gegen den Willen des Betroffenen, Telefonüberwachung. Man darf dem Diplomaten auch kein Blut entnehmen.
07:58:20 Zur Feststellung von Blutalkoholkonzentration. Also die dürfen auch betrunken Auto fahren zum Beispiel. Da würde mich ja sehr interessieren, was passiert denn, wenn ein Diplomat sich besäuft und unter Alkoholeinfluss einen Menschen umfährt. Boah, ich weiß nicht, ich finde das Thema super schwierig.
07:58:49 Weiß ich nicht. Das ist nicht der Sinn der diplomatischen Immunität. Es geht dabei darum, dass ein Diplomat geschützt ist vor zum Beispiel einem totalitären System. Er soll halt beeinflussbar sein in dem Land, wo er arbeitet. Nicht beeinflussbar sein in dem Land, wo er arbeitet. Verstehe ich komplett, ja. Boah, weiß ich nicht. Ich finde das ein ganz, ganz schwieriges Thema, muss ich sagen.
07:59:10 Ganz schwieriges Thema. Im letzten Jahr in Berlin mehrere Verkehrsunfälle mit Diplomaten gab, wo Menschen verletzt wurden. Einer ist dabei sogar gestorben. Und jetzt haben wir ziemlich viel über Verkehrsverstöße gesprochen, über Falschparken, über Unfälle mit Todesfolge. Es gibt aber auch richtig krasse Straftaten, die von Diplomaten begangen wurden. Einen Fall, den haben wir mal etwas genauer unter die Lupe genommen und der ist ganz schön brisant. Und zwar so sehr, dass das Auswärtige Amt uns hierzu keine hilfreiche Auskunft geben konnte.
07:59:36 Alter, also Sen, dieser Beitrag...
08:00:06 Oh mein Gott. Okay, ganz kurz. Entgleisungen einzelner Botschaftsangehöriger. Ein besonders draviater Fall in Berlin verlief so. Die Polizei stoppte um Mitterdacht ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien auf sie zufuhr. Beim Aussteigen konnte sich der Fahrer fast nicht mehr auf den Beinen halten und fiel praktisch aus der Fahrertür vor ihre Füße.
08:00:33 Eine neben ihm sitzende Frau schlug vor, sie könne weiterfahren, da sie im Gegensatz zu ihm bei einem vorangegangenen Barbesuch nur ein Bier getrunken habe. Sie ließ ihren Alkoholgehalt messen, schlappe 1,6 Promille. Das Angebot, ihnen ein Taxi zu bestellen, lehnten die Insassen eine Stunde lang ab.
08:00:54 Auf den Rücksitzen saßen drei Jugendliche, von denen einer aus Protest schließlich seine Hose herunterließ und die Polizei unter Vorzeigen seiner edelsten Teile beschimpfte. Alles dauerte Stunden. Erst am frühen Morgen um 7.30 Uhr, also nach siebeneinhalb Stunden, waren diese Mitarbeiter der venezuelischen Botschaft bereit, doch ein Taxi zu nehmen.
08:01:20 Das musste natürlich die Polizei ihnen bestellen und sie straffrei wegfahren lassen. Was zur Hölle öffnet sich hier für ein Wurmloch?
08:01:38 Und vergessen, bei der Berliner Polizei ist auch eine Auseinandersetzung mit dem Botschafter Bulgariens. Er fuhr in Schlangenlinien durch die Stadt. Als die Polizei ihn stoppen wollte, raste er weiter. Nach einer wilden Verfolgungsjagd konnte sie ihn stoppen. Er war eindeutig schwer betrunken. Doch als die Polizei ihm den Autoschlüssel abzog, um ihn am Weiterfahren zu hindern, zückte er einen Zweitschlüssel und fuhr beim Wegfahren einer Polizistin über den Fuß.
08:02:07 Wenigstens in diesem Fall griff das Auswärtige Amt ein und forderte die Abberufung des Botschafters. Wild. By the way, als einzige nicht aufgefallen sind Diplomaten aus der Dominikanischen Republik und Papa Neuginea. Warum? Sie haben keine Diplomatenautos. Ich bin komplett irritiert.
08:02:44 Okay. Gut. Ich mach mal weiter, ja? Wie wird man Botschafter? Ja, das Schlimme ist, das...
08:02:54 Das Schlimmste kommt ja jetzt. Ich hatte mal eine Kooperation mit dem Auswärtigen Amt, wo wir das Leben von Diplomaten beleuchtet haben. Wäre das Thema da auf meiner Liste in meinem Bewusstsein gewesen, hätten wir darüber ja reden können. Da habe ich wohl was verpasst, Leute. Nun gut.
Ausbeutung von Hausangestellten durch Diplomaten: Ein Fallbeispiel und Maßnahmen
08:03:1808:03:18 Ich habe die ganzen Namen geändert. Die Identitäten sind fiktiv, damit man keine Rückschlüsse auf den Diplomaten und seine Familie ziehen kann. Aber es steht Aussage gegen Aussage. Es ist Anfang der 2010er Jahre. Wir sprechen über eine Frau, die wir einfach mal Anna nennen. Sie lebt in einem kleinen Ort irgendwo auf einer Inselgruppe im Pazifik und bewirbt sich als Hausangestellte über eine Website, wo sie hofft, ihrer Familie ein besseres Leben zu bescheren. Und irgendwann bekommt sie da eine Nachricht. Auf der Website traf ich ein deutsches Ehepaar. Sie sagten, sie seien deutsche Diplomaten und sie würden mich gerne...
08:03:47 einstellen. Sie boten mir rund 10 Dollar Stundenlohn bei einem 8-Stunden-Tag an und für Überstunden das 1,5-fache.
08:03:55 Ich war natürlich aufgeregt. Das ist eine Menge Geld. Der Diplomat arbeitet zu diesem Zeitpunkt für Deutschland in den USA und laut einem Protokoll aus dem Bundestag hat er auch zwischenzeitlich als eine Art Menschenrechtsbeauftragter im internationalen Kontext gearbeitet. Dass er ausgerechnet für Menschenrechte zuständig gewesen sein soll, das macht Annas Geschichte besonders perfide. Denn das, was sie laut eigener Aussage dort monatelang erleben musste, das hat mit Menschenrechten so gar nichts zu tun. Ich musste um 6 Uhr morgens aufstehen.
08:04:20 und anfangen zu arbeiten. Mein Tag ging dann bis 10 oder 11 Uhr abends. Ich arbeitete rund 100 Stunden in der Woche, bekam aber dasselbe Gehalt, 345 Dollar. Es gab diesen Moment, als mein Boss und ich eine Meinungsverschiedenheit hatten. Es ging darum, dass ich auch noch samstags arbeiten musste. Ich saugte gerade im oberen Stockwerk, als er nach oben kam und wütend den Stecker vom Staubsauger zog. Er sagte, du hast keinen Respekt, geh runter, wir müssen reden. Seine Frau war auch wütend. Sie schlug auf den Tisch und sagte,
08:04:49 Du hast keinen Respekt vor uns. Willst du nach Hause gehen, dann kaufen wir dir ein Ticket. Ihre Reaktion werde ich nie vergessen.
08:04:56 Anna wird laut ihren eigenen Aussagen von der Familie des Diplomaten erpresst. Sie habe zwar ein Visum für die USA, das sei aber an diesen Job gebunden. Bedeutet, wenn sie gekündigt werden würde, müsste sie das Land verlassen. Sie befindet sich laut eigenen Aussagen in einer absoluten Zwangslage. Ich hatte so viel Angst. Ich war richtig am Zittern. Ich verstand, wenn sie mich kündigen, verliere ich mein Visum und ich wäre wieder dort, wo ich begonnen hatte. Als sie mir drohten, mich aus den USA abzuschieben, schluckte ich meinen Stolz hinunter und entschuldigte mich. Einfach, um mein Visum zu retten. Jung.
08:05:25 Irgendwann schafft es Anna zu fliehen und lernt Jahre später ihre augenscheinliche Nachfolgerin kennen. Nach Annas Flucht habe der Diplomat mutmaßlich einfach jemand anderes ausgebeutet und gemeinsam beschließen diese beiden ehemaligen Hausangestellten vor Gericht zu gehen. Als ich meine Anklage wegen Lohndiebstahls in Höhe von rund 200.000 Dollar einreichte, passierte gar nichts. Es tat richtig weh. Wir bekamen einfach nichts.
08:05:47 Wir können nicht mit abschließender Gewissheit sagen, welche Teile dieser Geschichte stimmen und welche nicht. Das kann niemand, denn niemand war dabei und zu einer Ermittlung oder zu einem Verfahren kam es nicht. Der Grund dafür, der Diplomat und sein... Der Skandal ist ja eigentlich, dass es zu keinem... Also der Skandal ist nicht, was da passiert ist, weil da können wir nichts nachweisen, das wissen wir nicht. Der Skandal ist eigentlich, dass es zu keinem Verfahren kam.
08:06:11 Das ist der Skandal. Oh, hier mal alles zurück. Krass.
08:06:41 Im Jahr 2018 hieß es vom Auswärtigen Amt dazu. Das Auswärtige Amt ist den im vorliegenden Fall erhobenen Behauptungen sehr sorgfältig nachgegangen. Dabei haben sich die Vorwürfe nicht erhärtet. Wir haben die Behörde natürlich auch schriftlich gefragt, wie ihre Ermittlungen in so einem Fall aussehen und ob sie überhaupt die Ressourcen dafür haben, die normalerweise auf Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte verteilt sind. Öffentlich wollten sie sich dazu nicht äußern und sie haben uns auch nicht ihre genauen Abläufe in so einem Fall dargelegt.
08:07:08 Fakt ist, die Ausbeutung von Angestellten bei Diplomaten passiert weltweit. In Deutschland geht die Hilfsorganisation Ban Ying von mehreren Fällen pro Jahr aus. Und einen Fall, den haben wir ausfindig gemacht. Und mit der Betroffenen können wir heute das erste Mal sprechen. Aber das, was ich zu diesem Fall schon weiß, ist, dass es nichts anderes ist als moderne Sklaverei. Und das mitten in Deutschland. Eine Freundin von mir hat mich auf den Job aufmerksam gemacht. Meine Familie aus *** hatte eine Hausangestellte gesucht. Aber ich wollte nicht schon wieder bei jemandem aus ***.
08:07:35 Das hatte ich schon mal und da habe ich viel Gewalt erlebt. Die Freundin sagte dann aber, der Job sei in Berlin. Und in Deutschland gibt es ja Gesetze, die auch die Arbeit von Hausangestellten regeln würden. Und deshalb habe ich den Job dann angenommen. Meine Familie in der Heimat brauchte Geld und so hätte das alles viel besser geklappt. Ursprünglich gab es ja sicherlich auch einen Arbeitsvertrag. Es war ein ganz normales Arbeitsverhältnis mit festgeschriebenem Lohn, vielleicht Urlaubszeiten.
08:08:01 Was war aber dann am Ende die Realität? Was hattest du in Wirklichkeit für einen Lohn? Wir hatten vereinbart, dass ich 950 Euro im Monat bekomme und freie Wochenenden. Von Urlaub stand da schon im Vertrag nichts. Ich musste dann direkt von Beginn an von 7 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts arbeiten. Zu Ramadan auch mal von 7 Uhr morgens bis 4 Uhr am nächsten Tag. Ich habe dann auch gehypt bekommen, aber nur 400 Euro in Bar. Ich wurde immer mal wieder angeschrien und durfte das Haus auch kaum verlassen.
08:08:30 Ich habe vorher lange im Mittleren Osten gearbeitet und dort war es richtig, richtig schlimm. Als meine Freundin mir gesagt hat, in Deutschland ist das nicht so, da gibt es Gesetze, habe ich das geglaubt. Aber ich musste feststellen, das ist hier genauso schlimm wie im Mittleren Osten. Aber ich brauchte das Geld für meine Familie, also habe ich weitergemacht. Irgendwann hast du ja den Mut gegriffen, abzuhauen, zu fliehen.
08:08:53 Kannst du mich mal mitnehmen in die Situation, wie hast du es angestellt und was war vielleicht der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat? Mein Zimmer war im Keller und ich musste irgendwann meinen Pass und meine Unterlagen abgeben. Da hatte ich Angst, dass irgendwas mit mir passieren wird. Ich wollte das so schnell wie möglich weg. Als ich nach Deutschland kam, habe ich eine Broschüre vom Auswärtigen Amt bekommen. Dort stand die Kontaktadresse von der Botschaft meines Heimatlandes. Dort habe ich angerufen und gesagt, dass ich fliehen will.
08:09:21 In der Wohnung, in der ich war, da gab es überall Kameras und einen Sicherheitsmann, der immer um das Haus herum lief. Als ich ihn einmal nicht gesehen habe, da habe ich einen kleinen Rucksack geschnappt und bin rausgerannt. So habe ich es dann schlussendlich zur Hilfsorganisation Ban Ying geschafft. Hast du eigentlich jemals zusammengerechnet, wie viel Geld dir heutzutage eigentlich noch zustehen würde? Das weiß ich nicht mehr. Aber ist auch egal. Ich habe ja eh nichts mehr davon bekommen. Nur ein Rückflugticket in die Heimat.
08:09:49 Ich hätte diesen Job niemals annehmen dürfen. Ich habe gearbeitet wie ein Sklave, ohne Pause, ohne freie Zeit. Das war wirklich die absolute Hölle.
08:09:59 Das Auswärtige Amt in Deutschland hat Maßnahmen aufgesetzt, die zukünftig den Menschenhandel unter Diplomaten verhindern sollen. Beispielsweise sprechen sie mit allen Hausangestellten von jeglichen Botschaften hier in Deutschland und zeigen ihnen die Möglichkeiten des Arbeitsrechts auf und informieren sie auch darüber, wo sie im Zweifelsfall Hilfe bekommen können. Der Fall des deutschen Diplomaten in New York lässt mich aber daran zweifeln, ob es dem deutschen Staat wirklich so wichtig ist, solche Fälle aufzuklären und das finde ich persönlich sehr, sehr... Ja, vor allem klingt es nach, wir haben jetzt eine Struktur hier in Deutschland aufgebaut.
08:10:28 Weil wir haben hier Fälle von Botschaften anderer Länder, die Menschenhandel betreiben. Aber unsere deutschen Diplomaten, was die in den USA oder anderen Ländern machen, da haben wir noch keine Strukturen aufgebaut. Versteht ihr? Also hier werden die Strukturen, wird geschaut, weil hier sind wir in Deutschland. Aber was deutsche Diplomaten in anderen Ländern machen, ja, das haben wir noch nicht so auf dem Schirm.
08:10:56 Und das macht es irgendwie doppelt widerlich, finde ich. Irgendwie, keine Ahnung.
08:11:01 In der Zwischenzeit scheinen aber einige Diplomaten diesen Freifahrtschein so richtig zu genießen. Sei es im Straßenverkehr, bei Unfällen oder beim Thema Ausbeutung. Und ganz ehrlich, ich fürchte, daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Denn aktuell können Diplomaten tun und lassen, was sie wollen, auch hier in Deutschland. Ich hoffe, das Video hat euch gefallen. Auch dieses Mal war es wieder eine ziemlich intensive Recherche. Wenn ihr das supporten wollt, dann lasst gerne ein kostenloses Abo hier auf meinem Kanal da. Und dann sehen wir uns schon bald wieder. Bis dann, macht's gut. Tschüss. Träumchen, richtig schöne Entwicklung von Marvin.
08:11:31 Richtig, richtig schöne Entwicklung. Ich liebe alles. Können wir da einen Kommentar lassen, Leute? So kollektiv. Ich finde das richtig geil, weil das wir mittlerweile einfach YouTuber haben, die sich dem Thema annehmen. Sollten nur Menschen mit Gewissen solche Jobs bekommen? Das ist schwierig. Das ist wirklich, wirklich schwierig. Ich weiß nicht.
08:12:05 Also ganz im Ernst, ich weiß nicht, ob wir dann noch so viel, also wie willst du auch ein gutes Gewissen messen? Meint ihr, es gibt einen Secret War zwischen den Diplomaten, wo die sich gegenseitig ausschalten oder alle immun sind? Das verstehe ich nicht. Welche Verschwörungstheorie verfolgen wir hier? Nur so daher gesagt, ich fühle das komplett. Dieses Pass wegnehmen und Hausmädchen, wir haben mal eine Dokumentation über die Arabischen Emiraten gesehen.
08:12:33 Das hat mich extrem daran erinnert. Nur das ist halt in Deutschland passiert. Aber wir halten uns ja immer für so viel besser. So oft für so viel besser. So, Leute. Ich brauche für morgen auf jeden Fall vier Stunden normale Streamzeit. Und dann würde der Sabaton einfach morgen entspannt enden. Dann würde ich aber gleich Schluss machen, um ehrlich zu sein. Wie geht es euch denn? Wie ist denn gerade so der Mut, Leute?
Diskussion über Diplomaten, Gewissen und politische Ausrichtung des Streams
08:12:5708:12:57 Das hat mich auch daran erinnert zur WM-Zeit mit den Arbeitern. Genau, die Arbeiter, die Slums quasi vor Dubai und generell die Emiraten haben wir mal in der Hausmädchen-Doku gesehen. Du hast Open End gesagt, nichts da. Also Moment, also am Ende des Tages entscheide immer noch ich, wie lange ich am Tag einen Sabaton mache und ich bin jetzt schon etliche Stunden über meiner Stream-Zeit. Nur mal so am Rande. Man Minecraft, niemand!
08:13:26 Salz. Immer noch sauber. Ich gehe gleich spazieren, weil ich mich abkühlen muss. Macht das. Das klingt gut. Wirklich. Wirklich. Mir geht's super. Erkältungen überstanden und nebenbei in W.W. drin. Wie ist W.W. heutzutage so? Wie fühlt sich das so an?
08:13:43 Ich habe verstanden, dass du morgen den Sabaton endest oder so. Und ich habe bis Mittwoch Zeit. In der Theorie habe ich bis Mittwoch Zeit. Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Timer auf Null geht? Doch, schon. Also irgendwann schon. Mir geht's supi. Ich denke, dass dennoch 90% der Diplomaten korrekt sind. Oder ist das meine Hoffnung? Guten Tag in die Runde. Also wenn ich mir gerade die Zahlen so angehört habe, an Verstößen hier in Deutschland, glaube ich, kommt diese Zahl nicht hin. Oder es sind sehr viele dann sehr, sehr kriminell.
08:14:13 Als Repräsentant des eigenen Staates sollte man so banane Dinge wie ein Gewissen selbstverständlich sein. Das wäre schön, ja. Das wäre tatsächlich schön. Alles prima, aber wieder toll heute bei dir. Das freut mich sehr. Ja, also, ne? Wir machen einen Deal. Du darfst den Stream morgen enden, wenn eine Heißluftfritteuse ankommt und du Kekse bäckst.
08:14:36 Ist das dieses Same-Day-Delivery oder was? Für Solospieler ist WoW ein Träumchen geworden, so viele alleine spielbar. Ah, wirklich, ich war, ich habe sehr lange WoW gezockt und wir waren so eine Fünfer-Freundesgruppe, also in Real. Wir sind Innis zu fünf gelaufen, haben uns jeden Sonntag mit Pizza getroffen, haben alle unsere Laptops geschnappt und haben uns in einem Raum getroffen und hatten einmal die Woche halt Raid.
08:15:00 Aber wir haben auch Gildentreffen mal gehabt und so. Also es war schon wild damals irgendwie. Sind wir alle nach Hannover geguckt.
08:15:08 Ich erinnere mich sehr dunkel daran, dass mir irgendwann jemand so einen 10 Liter Eiswasserkübel übergeschmissen hat. Sehr, sehr, sehr dunkel. Lala, danke dir für fünf Verschenkte. Nein, es hat in zehn Jahren getroffen. Nein, wie süß ist das bitte? Und der Vergifter, der schaut hier auch oft zu. Den lese ich auch häufig vom Gefühl her. Dankeschön. Es hat auf jeden Fall viele Richtige getroffen. Und Valo hat zwei on top gehauen. Dankeschön.
08:15:38 Kim hat 100 Prognomenkrieger in WoW gezockt? Nee, richtig langweilig. Mensch, Mensch, Hexer. Ich war immer Hexer. Ich war immer Hexenmeister, immer. Und ich habe Allianz gespielt, Leute. Immer Allianz. Hat der auch Ice Bucket Challenge gerufen? Das war, glaube ich, noch vor der Ice Bucket Challenge, um ehrlich zu sein. Wann war Ice Bucket Challenge? Ice Bucket Challenge war 2014. Ja, meine WoW-Zeit war vorher.
08:16:06 Das ist schon länger her. Wir müssen aber auch Botschaften und Diplomaten auseinanderhalten. Der Autofahrer oder Koch zählt ja schon als Diplomaten. Naja gut, aber in dem Beispiel, was ich gerade vorgelesen habe, wurden ja sogar Angestellte und alle geschützt. Nicht Angestellte, Angehörige und die Kinder und diese Jugendlichen und alles, weiß ich jetzt nicht. Aber gut, ein Auto, einmal mitgehangen, mitgefangen, dann bist du auch diplomatisch geschützt scheinbar. Alles für die Horde? Ja, da bin ich raus.
08:16:36 Da bin ich raus. Versteh einfach gar nichts. Bei WoW meinst du? World of Warcraft? Bin zu oft aus Innings geflogen, weil ich nicht perfekt genug gespielt habe damals. Oh nein. Ja, ich kenne diese Erzählungen. Die köpft es leider schon wirklich. Bekommen wir eigentlich noch einen DJ-Stream? Ich glaube nicht, weil heute muss ich auf jeden Fall früher Schluss machen. Ich muss morgen fit sein. Ich muss morgen um 6 Uhr aufstehen, Leute.
08:17:03 Morgen wird hart. Deswegen, also heute machen wir auf jeden Fall nicht lange. Das kann ich mir auf jeden Fall nicht leisten heute. Aber wir haben noch ein bisschen was offen, Leute. Wir haben noch zwei Dinge offen, die ich auf jeden Fall noch gern mit euch schauen würde. Das wird eh schon knapp, Leute. Was musst du morgen machen? Nach Hause fahren. Das hier ist mein Büro. Ich bin gerade in meinem Studio und ich möchte nach Hause. Ich war jetzt so lange nicht zu Hause. Ich möchte nach Hause.
08:17:30 Ich möchte auch abends mal wieder mein Pferd sehen. Das heißt, wir werden auf jeden Fall morgen aus meinem Zuhause streamen. Nach Hause telefonieren. Nach Hause telefonieren. Nicht lange sagt ihr, der Stream steht bei 8 Stunden 17. Ja, so 10 Stunden machen wir schon. 10 Stunden machen wir schon. Das kriegen wir hin. Ich habe Instant Ohrwurm, ey. Ich hätte noch zwei Sachen für euch. Ich würde die gerne beide noch schauen. Ich weiß noch nicht, ob wir das schaffen.
08:17:59 Wir haben noch einen Presseclub. Putins hybrider Krieg. Wie bedroht sind wir? Das ist das Erste. Und da gibt es immer am Ende eine Fragerunde. Das ist von gestern, das Video. Das ist ein Presseclub, läuft immer sonntags. Da habe ich Bock drauf. Und ich habe noch ...
08:18:17 Ein Karl Lauterbach, der gesehen werden möchte. By the way, zum Abklinken habe ich ein Video rausgesucht, die OG-Anime-Intro-Sänger von, ich habe keine Anime geschaut früher, ich kann da wahrscheinlich gar nichts erraten. Ich schaue noch nicht so lange Anime. Also wir haben früher Pokémon geschaut und Detective Conan und ein, zwei mehr. Und ich bin großer Spyx-Family-Fan, aber dann hört es doch schon wieder auf.
08:18:40 Wobei ich mich gerade eben verabredet habe, um nächste Woche endlich Demon Slayer zu schauen. Ich habe nächste Woche Date mit Fennec. Endlich mal wieder. Doch, klar, Sailor Moon? Nee, Sailor Moon habe ich nie gesehen.
08:18:58 Genau um solche geht es. Ja, aber ich habe dir jetzt quasi alle aufgezählt. Also ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, auf alle zu kommen und das waren auch alle. Digimon habe ich schon nicht mehr gesehen, Sailor Moon habe ich nicht gesehen, weil wir hatten erst sehr viel später Super RTL. Also da hat es nur noch für Detektiv Conan gereicht, um ehrlich zu sein. Jujutsu Takaisen und so, alles, er spielt Mila Superstar, alles nicht gesehen. Nee, alles nicht gesehen, Leute, bin ich raus. Jan, die Kamikaze-Diebin, noch nie gehört im Leben.
08:19:31 Noch nie. Beziehungsweise wie fandest du es? Demonslay war es großartig. Ich habe das große Glück, dass ich, bevor ich die Agentur gewechselt habe, immer mal wieder zu Premieren eingeladen wurde. Und ich bin ganz, ganz, ganz, ganz großer Crunchyroll-Fan, weil die Anime oder die Crunchyroll-Premieren per se immer die schönsten waren. Weil die waren nie so Influencer-lastig.
08:20:00 Crunchyroll achtet bei ihren Premieren immer darauf, dass es wirklich für die Community ist. Das heißt, bei Demon Slayer war der Original-Synchronsprecher da und hat die Masse angefeuert und es war so, so geil. So geil. Hast du den neuen Demon Slayer Film gesehen? Naja, wenn ich dir gerade erzählt habe, dass ich mich gerade dafür verabredet habe, die nächste Woche zu schauen, dann habe ich ihn vermutlich noch nicht gesehen.
08:20:28 Erzählst du uns von einem Kinofilm? Ja, mache ich. Mache ich sehr gerne. Sehr, sehr gerne. Und die Crunchyroll-Premieren, also Demon Slayer habe ich in der Premiere gesehen. Nicht den Film, sondern die ersten zwei oder drei Folgen der neuen Staffel. Und das andere war... Oh, ich komme nicht mehr drauf. Was war das andere?
08:20:48 Du bist der Fennec jetzt. Scheiße. Komm nicht mehr drauf. Dann wirst du den Film so richtig geil finden, glaube ich, Dori. Ich mag leider die Mucke sehr. Ich kann halt nichts für Anime oder K-Pop so richtig anfangen, aber die Lieder sind so insane gesungen. Ja, gibt schon ganz, ganz, ganz, ganz krasse Dänger, muss ich sagen. Also gerade die Musik ist schon sehr viel Liebe. Okay.
Themenauswahl und Diskussion über soziale Ungerechtigkeit und politische Einstellungen
08:21:2008:21:20 Wisst ihr, wer auch Bänger ist? Karl Lauterbach. Wollen wir, passt auf, könnt ihr mir ganz kurz einen Input geben? Wollt ihr erst Putins hybrider Krieg oder wollt ihr Existenzgrundlage? Lauterbach sieht steigende soziale Ungerechtigkeit. Ich finde beides Bänger. Ich glaube, wir schaffen nicht mehr beides, um ehrlich zu sein. Was eine Überleitung. Ich bin Überleitungsqueen. Ich will Moldau. Kuro, ich möchte dein Herzchen nicht brechen, aber es steht nicht zur Auswahl. Kalle?
08:21:49 Lauterbach, Lauterbach, Kalle. Nun gut. Kuro. Hi Moldau. Lauterbach. Privatradio ruft, sag ich. Lauterbach. Hallo an alle. Hallo Ragus, ich grüße dich. Oh nein, ich glaube, wir haben keine Zeit mehr für Lanz. Schade. Ja, das ist leider Markus Lanz. Nun gut. Dann machen wir Lauterbach.
08:22:17 Ich habe so das Gefühl, Moldau wird das nächste Bosnien. Das kann gut sein, ja. Das ist möglich, ja. Das ist was, was ich wieder ohne euch schaue.
08:22:29 Ihr killt mich nach acht Stunden noch, Lanz. Dori, nimm dir Auszeiten, das ist wichtig. Darfst du dir Auszeiten nehmen? Ist das Stream tendenziell politisch linkslastig? Ich würde, also wenn du mich jetzt so fragst, lass mich kurz überlegen, ich muss das ganz kurz austarieren. Ja, ich glaube, ich würde sagen, dass speziell dieser Stream tendenziell politisch eher linkslastig ist, ja. Wäre möglich.
08:22:57 Oh, oh. Oh nein. Oh, oh. Wobei, das stimmt nicht. Ich wurde vorhin als Zentristin bezeichnet, ja. Ich wurde auch schon als Liberal beschimpft, ja. Ich wurde auch schon als Nicht-Links beschimpft. Aber ich glaube, das geht uns allen so, ne? Ich habe Lauterbach zu oft bei der Heute-Show gesehen, mit Reard ihn jetzt in Wiederauf Ernst zu schauen, ja.
08:23:23 Linksähnlich. Können wir uns als linksähnlich bezeichnen? Das möchte ich übernehmen. Ja. Ich würde sagen, wir sind linksähnlich. Ich bin unpolitisch. Kappa. Linksähnlich finde ich großartig, muss ich sagen. Aber linksähnlich trifft es wahrscheinlich am besten. Nicht schlecht. Wenn wir Lauterbach gucken, brauche ich wieder den Linky.
08:23:54 Also das ist jetzt nur ein Ausschnitt von Lanz. Wir schauen nicht die komplette Lanz-Folge. Ich glaube, das können wir Dori nicht antun. Und mir auch nicht. Links interessiert. Links affin. Oder auch Links-Allerter. Links-Affin-Allerter. Hier ist nur links vor rechts. Links vor rechts, Leute. Auf links gedreht, auch nicht schlecht.
08:24:23 Sehr gütig. Gerne, gerne. Im Eigeninteresse. Wir reden auch schon mal über Rechte, aber ich glaube, das ist nicht gemeint. Ich bin politisch nicht links, aber ich interessiere mich sehr für andere Meinungen. Was bist du denn, wenn du nicht links bist? Und woran machst du das aus? Wenn du jetzt liberal sagst, dann stehe ich auf und gehe. Dann bin ich hier ja richtig auf der linken Spur. Schön, aber mir könnte man das antun. Excuse me, hier kann man das antun.
08:24:49 Nein, TJ, also Spaß beiseite. Wir sind auch immer sehr politisch interessiert an anderen Meinungen. So, zu Lanz. Ich bin konservativ-liberal. Ich möchte jetzt ganz dringend Lanz schauen. Ich habe übrigens Telegram, by the way. Der SPD bestürzt, glaube ich, war das Adjektiv, das sie benutzt haben, und sagten...
08:25:16 Darf ich dann weiterschauen? Nein, ich kann dich ja nicht daran hindern. Also ich schmeiße hier nicht jemand raus, weil er sagt, ich bin konservativ-liberal. Außerdem hast du schon 43 Nachrichten hier geschrieben. Also du hast hier zumindest mal schon 44 Nachrichten überlebt.
08:26:12 War jetzt auch nicht so die krassen Takes dabei, um ehrlich zu sein, wenn ich das so lese. Nun gut, let's go. Vielleicht die letzte Warnung. Das ist drastisch. Es kommt vieles zusammen. Ich glaube nicht, dass die Migrationsfrage alleine entscheiden ist. Aber es kommt so etwas zusammen, was auch in England stattfindet. Die Bevölkerung, die ich besonders im Kopf da habe, die ich auch gut kenne aus meinem Wahlkast, Köln, Mülheim, aus der Leverkusen, wo wir jetzt auch in den...
08:26:40 Stichwahlen sind und wo es schwer wird und so weiter und so fort.
08:26:43 Die arbeitende Bevölkerung sind nicht nur Arbeiter, sondern es sind auch Menschen, die sozusagen kleine Verwaltungstätigkeiten haben, die in der Pflege arbeiten, die also in der Verwaltung arbeiten. Leute, die nicht viel verdienen. Die erleben das Land als grotesk ungerecht mittlerweile. Die sehen, dass sie selbst zum Beispiel steigende Mieten zu bezahlen haben, das Geld reicht nicht. Bauern kommen erst gar nicht mehr in Frage. Die Bildungschancen ihrer Kinder sind viel schlechter als noch vor 20 Jahren.
08:27:13 Es gibt keine Möglichkeit für einen Aufstieg mehr. Und ständig wird man noch konfrontiert mit der Tatsache, ihr seid uns zu teuer, wir müssen an den sozialen Sicherungssystemen sparen. Somit die Leute erleben das gesamte System einfach schlicht als ungerecht. Und die Wahrheit ist, die Leute haben recht.
08:27:30 Die Wahrheit ist die... Aber okay, Sie sagen, es ist ungerecht, das System ist ungerecht? Das System ist ungerecht. Okay, dann habe ich jetzt eine kurze Frage, Herr Lauterbach. Wir haben lange regiert, ich weiß, das ist jetzt die Frage, wir sind damit schuld und so weiter. Naja, nein, aber wer ist denn dann daran schuld? Ich bestrate das ja nicht. Ich sage ja, dass wir tatsächlich diese Dinge ernster nehmen müssen. Und wenn man die Eindrücke der Leute zusammenfasst...
08:27:54 Gesundheit, eine ausgeprägte Zwei-Klassen-Medizin. Die Lebenserwartung zwischen reich und arm ist in Deutschland viel unterschiedlicher in Abhängigkeit vom Einkommen als in anderen. Zahlen, Herr Lauter, einmal kurz. Vier Jahre, also bei Frauen sechs Jahre, sieben Jahre bei Männern. Regional unterschiedlich, aber auch zwischen und die Lebenserwartung von Beamten ist noch einmal höher. Somit die, also wir hören inständig. Na ja, als CDUler überlebe ich hier schon lange. Kim ist tolerant.
08:28:23 Willst du meinen Take zu dir haben, Caridon? Caridon hat hier über 1000 Nachrichten geschrieben. Also ich würde dich mal, dass du CDU wählst, ist neu für mich. Darunter habe ich dich gar nicht verbucht. Willst du wissen, in welche Schublade ich dich gesteckt habe? Nach 1000 Nachrichten, ja?
08:28:55 TJ, deine Kommentare werden nicht abgelehnt, weil du sagst, ich halte die CDU für links, sondern weil du scheinbar nicht die Chatregeln gelesen hast, dass hier keine Kommentare durchgelassen werden, wo ein Zwinker-Smiley drin ist. Du kannst das alles schreiben, was du gerade schreiben wolltest. Du darfst nur keine Zwinker-Smiley verwenden. So viele, ja, 1000 plus Nachrichten. Also ab 1000 wird nicht mehr gezählt.
08:29:27 Danke. Also wenn du nochmal den Take mit der CDU bringen willst, dann feel free. Leo will Drama. Ragebait, Smiley. Ja, war kompletter Ragebait.
08:29:45 Leben am längsten. Gut bezahlte Beamte leben am längsten. Das ist auch zu gönnen, aber die Leute sehen, die Lebenserwartung ist unterschiedlich. Leute nehmen wahr, für ihre Kinder ist es nicht möglich. Ich kenne Leute, da kennen die keinen einzigen, der weitergekommen ist als Mittelschicht und so. Die soziale Mobilität in Bezug auf Einkommen und Bildung ist in den letzten 10, 15 Jahren in Deutschland immer schlechter geworden.
08:30:15 Bei der Rente ist es so, dass man in der Tat mit der Rente, wenn man ein kleines Einkommen hatte, kaum auskommt. Man hört, die Rente soll gekürzt werden. Es sind so viele Ungerechtigkeiten, die erlebt werden. Vor der Pflege hat man Angst. Die 300.000 Euro, die in der Pflegeplatz kommen, die glaubt man nicht bezahlen zu können. Die kann man ja auch nicht bezahlen. Somit die Menschen, die unten sind, arbeitende Bevölkerung mit geringem Einkommen. Ich habe deine Einschätzung. Ich habe dich einfach nur unter...
08:30:42 älter abgespeichert. Und ich würde dich dann einfach als Traditions-CDU-Wähler abspeichern. Also du wärst so ein Ü50-Wähler auf der Straße gewesen, der mir sagt, ich will das, was ich schon immer gewählt habe und das ist CDU. Ich hab dich, Cari, wie alt bist du, Cari, dann? Ich hab dich einfach als ältere Generation abgespeichert, to be honest. Also Ü50 auf jeden Fall.
08:31:18 Alles andere wäre jetzt enttäuschend. Also von den tausend Nachrichten, wo ich dich kenne, ich wähle CDU in keinem Fall. Es geht ausnahmsweise gerade nicht um dich, TJ. Ist auch richtig enttäuschen zu müssen. Meine Frau sagt, ich soll noch Mitglied Biden, bis unser Kleiner einen Kita-Platz hat. Kita-Platz ist ein großes Ding, ja. Wähler auch FDP oder AfD nicht? Ich meine, du hast geschrieben, ich harre deiner Einschätzung. 56, ja. Ich sage, du bist einfach Traditions-CDU-Wähler.
08:31:55 Würdest du denn bei der nächsten Wahl in der aktuellen Politik auch, also wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würdest du, Caridon, auch die CDU wählen? Bei allem, was du weißt, also du bist ja wirklich ganz, ganz, ganz, ganz häufig hier. Junge, wir sind so lange live, wir haben so eine krasse Streamverzögerung mittlerweile, ne? Liegt nicht an dir, liegt am Alter vielleicht.
08:32:38 Okay, ich höre jetzt auf mit dem Altersshaming. Ich fand es nur, also ich hätte dich auch über 50 eingeschätzt und habe halt ganz oft das Gefühl, dass es viele Boomer-Tags sind. Aber ich finde dich ja nicht unsympathisch.
08:32:56 Eben das Land als ungerecht und die projizieren dann natürlich die Ursachen zum Teil auch auf die Frage Migration und Ausstieg aus der fossilen Wirtschaft. Ich bin seit 88 Mitglied und Funktionsträger gewesen. Schon bei der letzten Wahl war ich zwischen CDU und Grün hin und her gerissen. Das war nicht meine Frage. Also Klimawandel. Das sind dann rechte Narrative, die angeboten werden, aber das Gespür der Leute.
Ungerechtigkeit im Sozialsystem und Bildungschancen
08:33:2208:33:22 Es ist ungerecht bei uns geworden. Das ist einfach richtig. Das muss man einräumen. Ohne jetzt so einfach zu sagen, Sie haben ja regiert und warum haben Sie es nicht geändert. Aber Ihre Biografie, Herr Lauterbach, Sie sind Arbeiterkind. Sie sind einer der Kinder, das diesen sozialen Aufstieg geschafft hat. Und Sie sind jemand, der zwar immer in hohen Ämtern unterwegs war und so weiter und an Top-Universitäten ausgebildet, aber jemand, von dem ich weiß, dass er immer ...
08:33:50 den Kontakt zur Basis hatte, der immer verstanden hat, wie die anderen denken, wo man selber herkommt. Das heißt, warum adressiert man das dann nicht mal deutlich? Die Klarheit dieser Sprache, die Sie gerade gewählt haben.
08:34:05 Die hätte ich mir vor zehn Jahren nicht nur von Ihnen, sondern von anderen schon gewünscht. Wir haben diese Gespräche vor zehn Jahren so ähnlich schon geführt. Das wurde immer bestritten. Nein, nein, nein, alles hokus pokus. Für die SPD-Spitze auch, Bärbel Bars, Lars Klingenbeil haben ja ähnliche Biografien. Zunächst einmal muss man sagen, bis 1978, also Geburtenjahrgänge 78 und älter, also hing in Deutschland das zukünftige Einkommen der Kinder und auch...
08:34:35 ihr bildungsergebnis relativ wenig von einkommen der eltern haben und nach 78 ist die lage
08:34:43 dramatisch schlechter geworden. Danach hat sich also das so verändert, dass jetzt der Bildungsausstieg sehr schwer geworden ist, genauso schwer wie in den Vereinigten Staaten. Wir waren mal sehr durchlässig. Davon habe ich zum Beispiel profitiert. Ich konnte die besten Schulen besuchen. Ich habe in der Harvard Universität studieren können und so weiter. Das war damals alles möglich. Aber das ist also nach 78 ist das für die Jahrgänge. Danach ist es einfach komplett kaputt gemacht worden. Und nur der eine Punkt, ich habe schon 2007
08:35:12 ein Buch geschrieben, das hieß der Zwei-Klassen-Staat. Da habe ich auf all diese Probleme hingewiesen. Da habe ich darauf hingewiesen, das Pflegesystem ist ungerecht. Wir haben eine Zwei-Klassen-Medizin. Das Rentensystem bevorzugt diejenigen, die ein hohes Einkommen haben. Die haben eine viel längere Lebenserwartung, die bekommen die Rente viel länger. Wir streiten darüber, ein Jahr länger zu arbeiten, ja oder nein. Weil diejenigen, die ein höheres Einkommen hatten...
08:35:42 Hat jemand Bücher von Lauterbach gelesen? Wie anders habe ich gar keine Ahnung, wie er schreibt, was er schreibt. Lauterbach wirkt immer so super eloquent und ich muss immer sehr aktiv zuhören, was er denn genau sagt.
08:35:57 Acht bis zehn Jahre länger leben. Das sind ja viel größere Unterschiede. Das heißt, all diese Probleme sind damals schon bekannt gewesen. Und jetzt ist es einfach so fest geworden. Jetzt steigen auch noch die Mieten ständig, die Nebenkosten bauen kann man nicht mehr. Dass die Bevölkerung, mit der ich im Kontakt bin, dass sie einfach sagen, nee, also das ist hier alles ungerecht. Wir machen das nicht mehr. Wir wollen das nicht mehr. Ich glaube, Herr Werding möchte.
08:36:21 Ich meine schon, Herr Lauterbach, Sie malen jetzt das Bild sehr viel schwärzer, als es in Wirklichkeit ist. Es haben sich viele Dinge verändert gegenüber Zeiten großer wirtschaftlicher Dynamik. Auch Aufstiegsmöglichkeiten waren vor 30 Jahren sicher besser. Aber sowohl was...
08:36:35 den Grad an Ungerechtigkeiten betrifft, Einkommensverteilung, Vermögensverteilung, was man sich mit eigenem Einkommen noch leisten kann, Aufstiegsmöglichkeiten, ist die Lage, denke ich, schon noch besser, als Sie sich schildern. Und im Grunde fängt man da auch so ein bisschen an, denen die versuchen, politisches Kapital aus einer schlechten Stimmung zu schlagen, entgegenzukommen. Also wir haben einfach, uns steckt in den Knochen, dass wir seit fünf Jahren nicht mehr wachsen. Das ist ein Riesenproblem. Wir haben den Schock durch die Energiekrise, bei Kriegsausbruch, wir haben den Inflationsschub gehabt, Corona und die Konflikte, die das...
08:37:05 auch in vielen kleineren kreisen der gesellschaft verlassen das steckt uns alles in den knochen und auf einmal ist trotzdem noch nicht alles schlecht wir müssen paar motoren wieder in gang kriegen und wir brauchen reformen wir müssen auch bestimmte dinge abstellen die nicht gut laufen bin ich völlig ihrer meinung aber das war mir jetzt ein bisschen ich bleibe bei meiner haltung also ich lese darüber nicht nur sehr viel sondern ich erlebe das
08:37:27 Und wir haben immer gesagt, es wird demnächst besser, wenn Corona vorbei ist. Es wird demnächst besser, wenn die Euro-Krise vorbei ist. Es wird demnächst besser, wenn wir wieder Wirtschaftswachstum haben. Wahrheit ist, seit 20 Jahren werden die Ungerechtigkeiten größer. Dieser Verschluss der Mobilität, das ist in den Jahren 2000...
08:37:52 2010, 2020 immer schlechter geworden. Die Lebenserwartungsunterschiede zwischen reich und arm wachsen im Moment. Das Robert-Koch-Institut hat im Januar eine Studie gezeigt, wo man das sogar regional sehen kann. Das heißt, die Lebenserwartung der Einkommensschwächeren in diesen Regionen sinkt sogar.
08:38:10 Und wenn ich Lebenserwartungsunterschiede dieser Größenordnung habe und bin im europäischen Vergleich in Westeuropa mit der schlechtesten Lebenserwartung, da kann ich nicht sagen, das ist in Wirklichkeit nicht so schlecht. Und das ist auch die gefühlte Realität. Wenn heute ein gesetzlich Versicherter einen Facharzttermin haben will, dann muss er quasi als Bittsteller da auftreten und kann in ein paar Monaten zum Facharzt. Der Privatversicherte ist sofort dran.
08:38:36 Die Leute erleben das doch. Oder wenn sie die Nebenkostenrechnung sehen und sie kommen mit dem Geld kaum über die Runden. Die ärmeren Leute zählen, müssen jedem. 50 Prozent der Bevölkerung sind nicht in der Lage, eine kleine Reparatur am Auto oder eine Reise zu bezahlen. Viele Familien können auch nichtmals mit der Familie einmal essen gehen. Dafür ist das Geld nicht da. Somit diese Verhandlungen... Deswegen machen die das Kreuz bei der AfD, Herr Lauterbach. Ja, ich glaube, dass das so ist. Ich glaube, dass das auch so ist.
08:39:06 Ich glaube, diese Analyse liegt auch so klar auf der Hand, dass es mich fast langweilt, das zu hören. Die Menschen sehen das, die AfD verspricht schnelle Lösungen, die keine sind, die Lügen sind, aber es kommt an bei den Menschen. Und die restliche Politik und die restliche Parteienlandschaft kriegt es nicht hin, zu formulieren, was ihre Lösungen wären und diese Menschen abzuholen, außer die Linke. Wir sehen ja gerade wirklich schon eine Aufteilung und viele, viele Menschen landen ja mittlerweile auch bei der Linken. So fair muss man ja auch sein.
08:39:35 Ja, ich glaube, dass die Analyse auch langweilig klar offen ist. Mich nervt, dass er nichts ändert, immer nur glaber. Ja, das ist irgendwie so eine Stammtisch-Aussage, um ehrlich zu sein. Also, was erwartest du gerade in dieser Talkshow? Also, wenn du willst, wo was geändert wird, schau dir Aussprachen an, schau dir, welche Gesetze erlassen werden. Gerade die CDU macht sehr viel, sehr viel Beschissenes, aber man kann nicht sagen, dass sie nichts machen.
08:40:07 Dieses immer nur Gelaber habe ich das Gefühl, dass es ganz oft von Leuten kommt, die gar nicht genau hinhören, sondern Politikersprech hören und schon abschalten. Zumal Lauterbach ist nicht in der Position, in der er jetzt was ändern könnte. Nee, Lauterbach wurde erfolgreich abgesägt und hatte...
08:40:23 Wir hatten sehr viel Glück, Lauterbach in der Pandemie zu haben. Sorry to break it to you. Es ist ein Politiker, der hinterher Fehler zugegeben hat in einer Pandemie, in der keiner wusste, was man überhaupt tun soll. Und am Anfang der Pandemie hat die AfD ganz laut geschrien, schützt die Bürger und sperrt sie ein und gibt ihnen Masken. Und als es dann getan wurde und Masken verteilt wurden, hat die AfD ganz laut geschrien, wir werden eingesperrt. Und Lauterbach war der Einzige, der konstruktiv nach irgendwelchen Lösungen gesucht hat. Und natürlich waren viele Sachen dabei.
08:40:53 Wo man rückblickend sagen würde, das würde man so nicht mehr machen. Aber es war eine weltweite Pandemie, eine Krise, die nie da gewesen war, wo man nicht wusste, was, wie, wo, wo man neu dazulernen musste. Und da drauf zu hauen, habe ich damals wirklich überhaupt nicht verstanden. Sorry.
08:41:10 Und so eine oppositionsrechtsextreme Kackpartei wie die AfD konnte schreien, was sie wollte und fand immer Anklang. Weil sie eben gar nicht in der Position war, eine Entscheidung treffen zu müssen. Stellt euch vor, wir hätten die AfD in der Regierung gehabt zu Zeiten der Pandemie. Junge, Junge, wir wären ja so untergegangen. Het, danke dir für deinen Zapf. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Hätten wir AfD statt Lauterbach in der Pandemie gemacht, wären wir Teil 2.0 gewesen. Hundertprozentig.
08:41:39 Das, was Italien gerettet hat, war eine große NGO. Italien ist noch glimpflich davongekommen. Ich will gar nicht wissen, wie es in der Regierung unter Laschet gelaufen wäre. Oh Junge, also ja, ne? Also, sorry. Aber da jetzt drauf zu schimpfen, ist auch wirklich komplett verloren. Ich habe aufgehört, jeden Euro umzudrehen. Die Verkäuferin im Supermarkt hat es irgendwann durchschaut, dass es immer derselbe war. Ich habe aufgehört, jeden Euro umzudrehen. Oh mein Gott, das ist ja so ein schlechter Witz. I can't.
08:42:07 Norwin, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Mach dir mal einen Kakao. Ich mache mir gleich auch einen Kakao. Wir machen in fünf Minuten Pause, okay? Dann sind wir so ungefähr bei der Mitte. Oh, Mathe ist nicht meine Stärke. Wir machen in ein paar Minütchen Pause, dann mache ich mir einen Kakao-Kaffee, okay? Einen Kaffee-Kakao.
08:42:25 Neuere Studien, die das Wahlverhalten von AfD-Wählern untersuchen. Und tatsächlich hat die AfD ja nirgendwo so stark gewonnen wie bei der Arbeiterschaft. Wir hatten ja 21, ist die SPD bei der Bundestagswahl 21 noch von 26 Prozent der Arbeiter gewählt worden. Das ist so, über den Daumen gepeilt sind das 25, 30 Prozent der Bevölkerung. Wir sind dann runtergegangen.
08:42:48 Also sorry, aber wer wütend sein durfte, fand ich, waren Menschen, die im Krankenhaus gearbeitet haben. Also dass Menschen aus dem Krankenhaus wütend auf Lauterbach waren, fühle ich komplett. Weil gerade Krankenschwester, Krankenpfleger, Ärzte, Ärztinnen und Co. wurden alle so unfassbar, so unfassbar im Stich gelassen. Also auch, dass man dann Impfpflicht gefordert hat, nur bei Krankenhauspersonal, da habe ich ja sehr hart gegen mein Chat geredet. Das fand ich ja so Bullshit.
08:43:16 Also, da haben wir jeden Abend geklatscht. Herzlichen Dank dafür auch. Gastro auch nicht. Ich spreche ganz, ganz besonders, spreche ich gerade von Krankenhauspersonal. Gerade, weil es um die Persona Lauterbach gerade geht. Das war ja so widerlich, was mit denen angestellt wurde. Wirklich.
08:43:35 12 Prozent. Wir haben mehr als die Hälfte. Die SPD hat mehr als die Hälfte der Wähler bei den Arbeitern verloren. Die sind fast alle zur AfD gegangen. Die AfD ist mittlerweile bei der Arbeitenbevölkerung, bei den Arbeitern, gerade im Osten, die stärkste Partei. Aber da reden wir zum Teil auch dann über den gut bezahlten Facharbeiter. Das ist nicht nur eine Geschichte von abgehängt sein, sondern es geht in das bürgerliche Lager hinein. Denn sozusagen die Frustration...
08:44:01 Nee, sorry Leute. Also, dass andere Gruppierungen auch gelitten haben, wie zum Beispiel Kinder, wie zum Beispiel Gastro, das ist mir völlig bewusst. Aber hier geht es gerade explizit um Krankenhauspersonal. Gerade, weil am Anfang so viel versprochen wurde und am Ende nichts umgesetzt wurde. Dass die massiv enttäuscht waren, kann ich wirklich sehr verstehen. Andere Gruppierungen haben natürlich auch, also denkt an die Kunst- und Kulturbranche. Ich verstehe das komplett. Aber um die geht es tatsächlich gerade nicht.
08:44:27 die Sie, wie ich finde, zu Recht beschreiben, die dann auch auf Migration und Ängste hinüber wechselt.
08:44:34 Betrifft aber ja auch die Bürgerlichen, betrifft die CDU genauso, die nämlich arbeiten gehen, besser verdienen und sagen, meine Sozialabgaben steigen ins Unermessliche, ich kriege dafür nichts zurück und habe den Pflegeplatz für meine Eltern doch nicht sicher, obwohl ich seit Lebens gearbeitet und gut verdient habe. Und ich bin auch frustriert, weil es gibt nach wie vor nicht die Ehrlichkeit bei der Rente, nicht die Ehrlichkeit bei der Pflege. Also das Problem ist nicht nur...
08:45:00 kommunalwahl ruhrgebiet nrw sondern ist glaube ich mich an wahlen in bayern ausgerechnet in ingolstadt da sitzt audi da ist genau der gut bezahlte deutsche facharbeiter daten
08:45:14 die dann das höchste Ergebnis, die AfD. Also offensichtlich gibt es da Angst sozusagen vor etwas, was möglicherweise kommt. Wir waren damals bei über 20 Prozent. Was sagt der Extremismusforscher? Was wir natürlich wissen seit Jahrzehnten schon, ist, dass die Wähler dieser Parteien nicht diejenigen sind, die bereits alles verloren haben, sondern dass das Leute sind.
08:45:34 typischerweise aus der unteren Mittelschicht. Also Leute, die noch etwas zu verlieren haben und die eben in die Zukunft projizieren und sagen, es wird immer schlechter. Genau dieses Thema Migration bringt das ja alles zusammen. Es wird immer gesagt, Migration, das ist nur irgendwie Rassismus, was das motiviert. Natürlich gibt es da
08:45:54 eine Sorge um Identität, um Überfremdung, aber es geht eben auch um Verteilungskonflikte, Gesundheitsdienst, Arzttermine und so weiter und so fort. Und drittens, es geht auch um den vermeintlichen Kontrollverlust des Staates, also Vertrauen in die Institutionen. Warum gelingt es denen nicht, das zu stoppen? Und das kommt alles im Thema Migration zusammen. Ja, aber gemünzt auf ein...
08:46:22 Also gemünzt aber auf ein Problem. Also ja, ich sehe das schon auch. Es wird massiv Sicherheitsbedenken geschürt, aber auch das natürlich über eine mediale Präsenz und nicht über unbedingt die realistische Schiene. Dass man dann noch sagt, wenn wir jetzt die Energiewende machen, dann wird es für uns noch schlechter. Es ist ja auch objektiv so, dass Strom kaum in einem anderen Land so teuer ist wie in Deutschland.
08:46:46 Was auch immer dann die Gründe sind. Aber das ist ja objektiv so. Herr Werding, ich würde Sie gerne fragen. Wir haben gerade so viel über NHS gehört, das englische Gesundheitssystem. Was ist mit dem deutschen Gesundheitssystem? Wir haben beim letzten Mal sehr intensiv über die Rente gesprochen. Ich würde heute gerne die Chance nutzen, Krankenkasse, Pflege. Es gehört ja beides gewissermaßen zusammen. Sie sagen auch da.
Herausforderungen und Reformbedarf im deutschen Gesundheitswesen
08:47:0708:47:07 ist die Lage nicht so schwarz, wie der Kanzler sie gerade malt, im Sinne von, da geht jetzt nicht morgen die Welt unter. Aber wenn ich Sie richtig verstanden habe, könnte es übermorgen passieren. Was ist übermorgen? Wir stehen am Anfang eines Prozesses, zunehmende fortschreitende demografische Alterung, der jetzt sehr schnell die Rente und auch das Gesundheitssystem und dann 15 Jahre, 20 Jahre später das Pflegesystem erwischt. Und wenn wir darüber streiten, ob das System heute noch finanzierbar ist, dann kann man da geteilter Meinung sein, ob die...
08:47:35 Beitragssätze nicht schon sehr, sehr hoch sind, ob wir nicht andere Finanzierungsquellen bräuchten, Auswege gesucht werden müssen. Wir müssen uns auf einen 15-jährigen Prozess einstellen, wo bestimmte Dinge einfach noch schneller
08:47:47 wachsen, an Ausgaben, an Beitragssätzen, als wir das in der Vergangenheit gewohnt waren. Und in dem Sinne ist das System tatsächlich dann auf Dauer nicht finanzierbar. Darum müssen wir auch jetzt was tun. Also Metacube, schau mal im Internet, aber gerade mit Lauterbach findest du viele Interviews. Lauterbach war auch der, der sich in einen wütenden Hörsaal gesetzt hat und sich jeglichen Fragen gestellt hat. Also wenn man Lauterbach eins nicht vorwerfen kann, dann, dass er sich nicht den Fragen gestellt hat.
08:48:10 Also ich erinnere mich auch an Veranstaltungen, wo er sich reingesetzt hat und wo man quasi alles fragen durfte und er alles beantwortet hat. Das gibt schon alles. Das findest du mit Sicherheit, wenn du im Internet suchst.
08:48:25 Ja. Na, wenn ich hier regelmäßig meine Schwester vom Bahnhof abhole, sehe ich schon Sicherheitsbedenken, sonst würde ich das nicht machen müssen. Jaja, aber es geht um Sicherheitsbedenken aufgrund von bösen kriminellen MigrantInnen und das ist halt Blödsinn. Dass Bahnhöfe Umschlagsplätze für Gewalt sind, das zweifelt niemand an. Oder deine Schwester rennt regelmäßig auf Gleise. Ansonsten weiß ich nicht, was du gerade meinst.
08:48:55 Weil fast alles, was man tut, wirkt nicht gleich, wirkt nicht nächstes Jahr. Ist schon klar, es sind ja auch große, schwerfällige Systeme. Worüber reden wir? Reden wir sozusagen über den Problemfall dann? Die Rentner von heute sind sozusagen in 20 Jahren die Pflegefälle, über die wir dann reden, oder?
08:49:12 Natürlich gibt es auch Kinder und Personen mittleren Alters, die pflegebedürftig sind, aber es sind sehr, sehr wenig. Das Risiko tritt wirklich hervor im Grunde erst jenseits des 70. Lebensjahres, so 75, 80, 85, 15 Sprungen hoch. Wie hoch der Anteil der Pflegebedürftigen ist bei den über 85-jährigen Frauen, glaube ich, sind es über 50 Prozent, die pflegebedürftig sind. Also jede zweite? Ja, also von den Frauen, die wirklich hochbetagt sind.
08:49:37 Und Frauen, auch mehr als Männer, weil es bei den Männern nicht so auffällt. Die sind in der Situation häufig noch in einer Partnerschaft und werden irgendwie von ihrer Frau, von ihrer Partnerin versorgt. Und das wird dann nicht so schnell aktenkundig. Das heißt, das Thema kommt in 20 Jahren auf uns zu? Ja, Pflege kommt in 20 Jahren auf uns zu. Das Thema, wie finanzieren wir die Rente? Das Thema, es gibt einen demografischen Effekt auf die Gesundheitsausgaben, aber es ist bei weitem nicht der einzige und wahrscheinlich nicht mal der stärkste. Aber auch da ist dieser Anstieg und das ist jetzt. Also da sind die Dinge doch...
08:50:06 Das heißt, okay, Pflege haben in 20 Jahren ein Thema. Das wissen wir heute schon. Das wussten wir eigentlich wahrscheinlich auch vor 20 Jahren schon. Die Kosten der Pflege, die haben sich also in den letzten...
08:50:22 zehn Jahren verdoppelt. Wir haben jetzt schon in der Pflege das Problem. Wir werden in 20 Jahren das Problem zum ersten Mal haben, dass dann die ersten Babyboomer schon in Pflege sind und die Eltern der Babyboomer noch nicht alle tot sind in dem Sinne. Das heißt also, dass die Pflegekosten steigen im Moment. So Gesundheitspolitiker, so harte Statistiker, wenn die ja so über das Leben an sich so reden, darf man nicht immer genau zuhören. Aber ich verstehe, was Sie meinen. Das ist tatsächlich so.
08:50:51 Mittelkosten steigen im Moment prozentual stärker noch als die Gesundheitsausgaben. Das ist auch richtig. Wo fangen wir an? Krankenkasse. Wie stabil ist dieses System? Wie ungerecht ist dieses System? Warum geben wir so viel Geld in ein System? Ich glaube, zweiteuerstes Gesundheitssystem der Welt. Was ist teurer? Das amerikanische? Das US-amerikanische ist mit weitem Abstand vorne bei einer...
08:51:15 Statistik, wo man versucht, die Dinge vergleichbar zu machen. Also es geht darum, wie viel Prozent des Bruttoinlandsprodukts, und da hat man die Ländergröße, Bevölkerungsgröße und alles kontrolliert, wie viel Prozent des Bruttoinlandsprodukts geben verschiedene Länder für Gesundheit aus. Und zwar auch insgesamt für das staatliche System, für private Systeme, weil die Strukturen so unterschiedlich sind. Und da sind die USA ein einsamer Outlier. Das System ist unglaublich teuer, obwohl es nicht mal 100 Prozent der Bevölkerung versorgt. Und wir sind nur, nachdem wir lange so...
08:51:41 in einer Spitzengruppe lagen, die mit weitem Abstand danach folgt. Wir ragen mittlerweile ein bisschen heraus als zweiteuerstes Land. Über 12 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, 500 Milliarden ungefähr, wenden wir auf solche Zwecke. Und die nächsten Länder, die so folgen, die sind zumindest mal nur mit einer 11 Komma. Wahnsinn. So, und ich würde mich jetzt weigern zu sagen, dass das deutsche Gesundheitssystem einfach im Bausch und Bogen schlecht ist.
08:52:03 Würde ich auch sagen, Sie haben anfangs mich zitiert mit der Aussage, dass das System zumindest nicht so gut sei, wie es teuer ist. Ja, da könnte mehr drin sein. Also mehr Leben. Das System ist schon gut. Es kommt auch darauf an, womit man es vergleicht, international. Aber es ist gut im Sinne von 2,0, 3,4 gibt es auch. Aber es ist eben nicht extra gut, sehr gut.
08:52:21 Die Lebenserwartung ist eine sehr interessante Kennzahl. Es kommt darauf an, ob ich etwas als gut erlebe oder empfinde oder was auch immer, sondern bei der Gesundheitsversorgung kommt es darauf an.
08:52:34 Was erreiche ich nachher? Wie ist die Lebenserwartung? Werden die Leute früher krank? Sind die länger krank? Und so weiter. Und gemessen an diesen harten, also sogenannten statistischen Fakten, ist unser System nicht gut. Da muss man ehrlicherweise sagen. Alle westeuropäischen Länder, ausnahmslos, haben eine höhere Lebenserwartung als wir. Obwohl sie weniger ausgeben. Alle.
08:52:56 Und ohne Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden, Finnland, Dänemark. Auch Großbritannien? Auch Großbritannien? Wie kann das denn sein? Alle westeuropäischen Länder haben eine höhere Lebenserwartung gebaut. Und woran liegt es? Wir haben eben auch eine sehr schwache... Wie kann das sein? Andere Länder sind etwas besser als wir. Wie kann das auch England?
08:53:23 Also Herr Lanz hat manchmal so eine kindliche, dumme Neugier irgendwie. Verlebenserwartung bei den Einkommensschwachen. Lanz wieder richtig gut vorbereitet. Nein, Kurti, nein, der ist gut vorbereitet. Der stellt halt nur den dummen Zuschauer dar. Besonders ausgeprägt in Ostdeutschland. Und also grundsätzlich haben wir... Aber über wie viele Jahre reden wir da?
08:53:46 Reden wir aber richtig viele Jahre? Das ist irrelevant. Lass ihn doch mal seinen Punkt machen. Im Durchschnitt sind das, je nachdem welches Land es ist, ein, zwei Jahre. Aber wenn Sie überlegen, wenn es uns jetzt gelingen würde, alle Krebskrankheiten zu heilen, würde die Lebenserwartung auch nur um ein bis zwei Jahre steigen. Das heißt, der Unterschied, der hier zwischen den Ländern besteht, ist riesig.
08:54:08 Und unser System verbraucht wahnsinnig viel Geld, ist aber ineffizient. Wir haben ein super ineffizientes Krankenhaussystem mit vielen... Geht auf die Pro-Auswanderungsliste. Kannst du die teilen oder so?
08:54:23 ... die wir eigentlich gar nicht benötigen und muss reformiert werden. Wir haben das System nicht... Ich glaube, dass der ehemalige Gesundheitsminister für seine Reform nicht verwässert werden soll. Das wird noch abzuwarten, ob die verwässert wird. Aber wir haben... Ich habe kein gutes Gefühl. Der wichtigste Schritt, den wir überhaupt nicht nutzen, auch in Richtung... Wir haben ein System, was die Vorbeugemedizin sträflich vernachlässigt. Also eine Reform, die wir jetzt machen. Wir können nicht noch mehr Geld in das System reinschmeißen, indem die Leute...
08:54:53 noch mehr zuzahlen oder indem noch die steuermittel gigantisch aufwachsen also sondern wir müssen endlich anfangen reformen zu machen dass die vorbeuge medizin praktiziert wird die leute die die vorbeugung praktizieren müssen davon auch einen wirtschaftlichen vorteil haben das haben wir bei der zahnprophylaxe gemacht hat das wunderbar funktioniert das könnte man auch bei vorsorgeuntersuchungen machen will also das englische gesundheitssystem ist furchtbar er hat auch nicht gesagt dass das englische gesundheitssystem besser als er hat gesagt die lebenserwartung ist höher
08:55:22 so ganz am Rande. Ich lebe in England und es ist unmöglich, zweimal denselben Arzt zu sehen. Ich warte vier Wochen auf einen Bluttest und zwei Monate auf einen Ultraschall. Also besser ist das nicht. Also wir können ja mal einen Test machen, aber vier Wochen Bluttest finde ich schon ziemlich gut und zwei Monate Ultraschall finde ich überragend. Ich habe mal versucht, beim Neurologen einen Termin zu bekommen und es waren ungelogen sieben Monate und ich war so, ja, okay, nee, das ist es mir jetzt auch nicht wert.
08:55:49 Ich wollte mal meinen Kopf untersuchen lassen. Erinnert ihr euch, dass ich ein paar Mal in meinem Leben diese krassen Komplettaussetzer hatte und so? Erinnert ihr euch? Habe ich nie gemacht, weil, sorry, aber unnötig. Es geht nicht darum, lange zu leben, sondern lange gesund zu leben. Nee, tatsächlich ging es hier gerade nur um die Lebensstatistik. Tut mir leid.
08:56:14 Ihr könnt da jetzt viel hineininterpretieren, aber das hat er alles nicht gesagt. Mittlerweile bei der Suche nach einem Einwanderungsland, das ist nochmal viel schwieriger. Ja, wir reden da glaube ich nur von unterschiedlichen Begebenheiten. Es gibt Menschen, die einfach nach Paraguay auswandern in eine deutsche Kolonie, weil sie einfach nur unzufrieden sind. Und es gibt Menschen wie Queers und Co., die einfach so viel Angst haben vor Faschismus, dass sie sich Exit-Pläne überlegen müssen.
08:56:39 Dann redet man bei beiden von Auswandern, aber trotzdem bei unterschiedlichen Begebenheiten. Und ich spüre da unterschiedliche Vibes in meinem Chat. Streichinger, danke dir für 16 Monate. Vielen Dank dafür. Küsschen, Küsschen zurück. Ihr seid ja süß. Küsschen an Kuro. Das ist so cute. Ich behandle dich kurz. Kommen Sie wieder, wenn Sie gerade einen Aussetzer haben.
08:57:03 Ich erzähle mal kurz, wie das in Belgien läuft. Man ruft beim Arzt an, kann am gleichen Tag vorbeikommen, wartet fünf Tage auf einen Bluttest und eine Woche auf einen Ultraschall. Im Krankenhaus sind die immer bettenfrei und Facharzttermine dauern maximal eine Woche. Auswanderungsliste plus eins Belgien. Ich lebe in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ach Mann, ich hätte betten sollen. Es gibt kaum Länder, die keine Waffen produzieren. Das ist, ja, auch das könnten Bedingungen sein, ne?
08:57:36 Ich habe das Gefühl, das ist der perfekte Moment, mir endlich einen Kaffee mit Schoko und Vanille zu holen. Ich, ich, ich lebte zuvor fünf Jahre in der Schweiz. Ich sag ja, ich hätte wetten sollen. Wir schauen gleich in Markus Lanz weiter. Ich würde mir ganz fix einen Kaffee holen, ja? Wir machen zwei, drei Minütchen Pause. Wir machen zwei, drei Minütchen Pause. Was wollt ihr als zwischendrin Musik haben?
08:58:07 Ich hätte Jennifer anzubieten, aber ich habe das Gefühl, dann verkraue ich Leute. Ich finde es trotzdem sehr spannend hier. Das freut mich. Ich habe Linsenwaffeln mit veganem Räucherlachs. Ich bin sehr neidisch. Techno. Der Song von vorhin, der Song von vorhin können wir auch machen, ja. Wartet kurz. All Eyes on Kids. Ein wunderschöner Song von einer Sängerin, die wir vorhin in der Doku hatten.
08:58:43 Warte kurz. Der Azuran. Danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Wir nähern uns den 2000. What the fuck? Ich glaube, ich hatte noch einmal in meinem Leben 2000 Subs. Ein einziges Mal. Lange her. So, here we go. Ich bin sofort wieder da. Ich mache mir schnell einen Kaffee. Wird schnell gehen, Leute. Keine Sorge. Megge, danke auch dir für den Verschenken. Dankeschön.
09:02:10 Ah, Entschuldigung. Ich wollte sogar nicht noch aufs Klo gehen. Das hat ja gar nicht geklappt.
09:02:17 gibt es halt jetzt keine Toilette. Man kann sich entscheiden. Entweder es gibt einen Schokokaffee mit Vanille oder es gibt Klo. Aber beides gibt es nicht. Was veranstalten wir hier gerade? Warum ist denn mein Dashboard aus? Wann habe ich das denn weggeklickt? Ich möchte jetzt nicht mehr mitdenken. Entschuldigung. Danke für den Hype Train. Ah, das war Megan, ne? Das war der Hype Train.
09:02:45 Ja, nice. Okay, dann machen wir weiter. Seid ihr bereit? Kim lebt gesund und so. Es gab keine normale Milch mehr, deswegen gibt es jetzt halt Vanillemilch. Halt weniger Trödeln beim Kaffee machen. Ich kann ja auch nichts dafür, wenn der Wasserkocher so lange braucht. So, weiter geht's. Wenn wir ab 35 alle drei Jahre die Risikofaktoren...
Ineffizienz und Reformbedarf im deutschen Gesundheitssystem
09:03:0709:03:07 also erkennen und behandeln würden, dann würden die Leute viel später schwer krank werden. Beispiel, machen Sie es mal konkret. Also was macht es da 35? Dass man zum Beispiel die Blutdruckwerte, die Cholesterinwerte, dass man den Blutzuckerstoffwechsel, das Übergewicht, das Rauchverhalten. Was er sagen möchte, ist, Krankenkasse bezahlen erst im äußersten Notfall und nicht unbedingt für Prävention. Wir haben natürlich Präventivsysteme, die sind aber viel schlechter als in anderen Ländern. Das höre ich raus.
09:03:34 Präventivmaßnahmen kosten Geld, ohne dass direkt was vorgefallen ist und lohnen sich erst auf lange Sicht. Suchtverhalten, also dass man das bemisst und dann etwas später noch nach Darmkrebs und Brustkrebs fahndet, dann würde man die Erkrankungen bekämpfen können, preiswert bekämpfen können, bevor sie richtig ausgeprägt sind. Dann hätten wir eine bessere Versorgung.
09:04:00 Der Unterschied zwischen der Lebenserwartung der Armen und der Wohlhabenden wird kleiner werden. Die Lebenserwartung würde im Durchschnitt aussteigen und wir würden weniger Geld ausgeben. Das heißt, wir brauchen Strukturreformen. Wir brauchen alles, aber nicht zusätzliches Geld. Herr Wering, wie geht Ihre Analyse? Wohin geht dieses ganze Geld? Wo vergeuden wir es sozusagen? Das ist in der Tat schwer herauszubringen, aber es gibt zum Beispiel Studien, die schon mal...
09:04:28 dass wir fünf oder zehn Prozent unserer jährlichen Gesundheitsausgaben tatsächlich verschwenden. Und zwar nur bei einem Bundesinneren Vergleich, wenn man sagt, auf Bundesländerebene desaggregiert, wenn die die teuersten Bundesländer jetzt kontrollieren für alles Bevölkerungsstruktur.
09:04:45 gesundheitliche Umweltbedingungen und ähnliches, was da eine Rolle spielen könnte, dass objektiv Kostenunterschiede entstehen. Und wenn dann eben die teuersten Länder auf das Niveau der billigeren herunterkämen, dann würden wir 10 Prozent einsparen können. Man kann auch noch sagen, relativ viel davon ist natürlich im Krankenhaussektor, bloß so richtig festzumachen.
09:05:01 Welche organisatorischen Veränderungen brauchen wir, das folgt aus diesen Analysen nicht. Und ich glaube, ein wichtiger Punkt ist einfach auch das, was wir Versäulungen nennen. Also wir haben verschiedene Dinge, die laufen so getrennt nebeneinander. Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und so die Übergänge zwischen den Systemen. Da geht unter Umständen Geld verloren. Unter Umständen. Ich finde auch in der Praxis ist das sehr, sehr weird. Also wir haben ja überhaupt keine Systeme, die ineinandergreifen.
09:05:29 Extrem wenig. Zum Beispiel von Krankenhaus zu Hausärzten. Das ist ja ultraschlecht. Also du kriegst mal eine Überweisung, aber lieg mal zwei Wochen im Krankenhaus und geh wieder nach Hause. Es gibt gar keine ordentliche Übernahme der Vorsorge. Oder auch Übergang in Reha zum Beispiel. Ich weiß gar nicht, ob das damit gerade gemeint ist, um ehrlich zu sein. Aber das ist so das, was ich aus der Praxis noch im Kopf habe.
09:05:55 Auch aus meinen eigenen Unfällen, aber auch aus der eigenen Praxiserfahrung in der Klinik und in der Praxis, also Physiopraxis. Die Änderung zwischen Krankenversicherung und Pflege ist unter Umständen, das machen wir ja, andere Länder machen das gar nicht so. Teilweise, weil sie Pflegende überhaupt nicht in dem Maße sozial absichern, wie wir es tun. Aber ansonsten ist das integrierter in das Gesundheitssystem. Also das könnten so Schnittstellen sein, wo Geld verloren geht. Aber sind es nicht vor allem auch Versicherungs...
09:06:21 Fremde Leistungen, die den Versicherten, also der Solidargemeinschaft der Versicherten aufgebürdet werden, die die tragen müssen. Beispiel von uns, machen wir es mal konkret. Beispiel die Gesundheitsversorgung. Also die Moderation von Lanz ist auch so einfach mittlerweile. Machen Sie es mal konkret. Easy, dann hat man mal wieder was gesagt. Das ist mittlerweile wirklich, Markus Lanz, Moderation beruht auch nur noch auf der Persona Markus Lanz. Nicht mehr irgendwie auf guter Moderation.
Kritik an Thesen zur Finanzierung des Gesundheitssystems
09:06:4909:06:49 Von Bürgergeldempfängern. Das ist das eine glasklare Beispiel, wo ich sagen würde, kurzfristig würde das sogar helfen, wenn im Bundeshaushalt die 10 Milliarden wären, die da fehlen, könnten wir den Beitragssatzanstieg der Krankenversicherung im nächsten Jahr vermeiden. Ja, aber es sind auch Familienmitversicherungen. Ja, also es ist ja ein System, das wirklich...
09:07:07 großartig ist, wenn man zunimmt. Also wenn einer versichert ist in der Familie, ist der mit dem geringeren Einkommen mitversichert, die Kinder mitversichert. Das ist etwas, das muss man sich leisten können. Dann muss man aber fairerweise, wenn man das beibehalten will, wofür ich wäre, sagen, was nicht geht. Und ich glaube schon, dass dieses System mit dem Versprechen, du gehst...
09:07:26 Zu welchem Arzt du auch immer willst. Du kannst überall hingehen. Du kannst die Medikamente sozusagen dir holen, die du brauchst. Die kriegst du auch bezahlt. Deine Kinder können das auch. Deine Frau, dein Mann kann das auch. Ich bezahle Homöopathie, umstritten. All diese Dinge haben sich so angesammelt und die sind toll. Aber die sind nicht finanzierbar. Und deswegen glaube ich... Ich finde es ganz wild, dass wir gerade Homöopathie in einen Topf schmeißen mit...
09:07:53 Sie vergleicht das ja quasi gerade mit, oder sie schmeißt es in einen Topf mit Familienversicherung. Darf ich nochmal ganz kurz? Holen, die du auch immer willst. Du kannst überall hingehen. Du kannst die Medikamente sozusagen dir holen, die du brauchst. Die kriegst du auch bezahlt. Deine Kinder können das auch. Deine Frau, dein Mann kann das auch. Ich bezahle Homöopathie, umstritten. All diese Dinge haben sich so angesammelt.
09:08:16 Okay, also, boah, also ist ein ganz wilder Take für jeden chronisch Kranken gerade, ne? Also, es tut mir leid, aber sie wirft gerade, was sie gerade anprangert, ist, dass wir alles bezahlen, womit sie ja recht hat, wenn wir über Homöopathie reden, aber dass Kinder mitversichert sind bei ihren Eltern, ist Familienversicherung, das ist eine Errungenschaft unserer Sozialsysteme, die ich niemals abschaffen würde.
09:08:42 Einfach um die Versicherung von Kindern zu gewährleisten. Und was ich auch immer gewährleisten würde, was aber gar nicht der Realität entspricht, ist, dass sie hier Medikamente mit reinschmeißt. Und ich glaube, da hat sie wirklich gar keinen Plan von der Lebensrealität von chronisch Kranken, die ganz, ganz oft wirklich horrende Summen an Zuzahlungen zu ihren...
09:09:01 chronischen Erkrankungen in Form von Medikamenten zahlen müssen. Als würden wir jegliche Medikamente bezahlen. Das ist ja auch nicht die Realität. Und das dann auch noch in einen Topf zu schmeißen mit Homöopathie, also im Sinne von das gehört abgeschafft, ist ja wohl komplett wild. Also Homöopathie gehört abgeschafft, da sind wir uns einig. Homöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus und es ist ein absolutes Unding, dass Krankenkassen diese Leistung übernehmen. Aber können wir bitte Familienversicherung bestehen lassen und können wir bitte auch
09:09:30 die Bezahlung von Medikamenten bestehen lassen. What the fuck? Was ist das denn für ein Take? Madame Knoblauch, danke dir für 31 Monate. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Kalinka, bist du still? Wir machen nur den Short Take in 25 Minuten. Außerdem haben wir uns darauf geeinigt, dass wir uns alle einen Schokokaffee holen und es dann sehr, sehr gut ertragen. Kann ja ich nichts dafür, dass du das Schokokaffee-Konsortium verpasst hast. Ne?
09:10:01 Gute Gelegenheit für Privatisierung. Bitte, niemals, ey. Sie will nur einen Strohmann aufmachen, weil Soziallausgaben aktuell kurz und klein geschlagen werden. Ja, also ich, also fühle ich gar nicht den Take. Und der wird jetzt auch nicht eingeordnet werden. Der Take kann nur von jemand kommen, der selber keine Familie hat oder genug Geld, dass es ihm egal ist. Habt ihr mal, wann habt ihr das letzte Mal eine Erkältung gehabt? Und habt euch allein nur Ibuprofen oder Aspirin oder sowas kaufen müssen?
09:10:27 Junge, das ist so teuer. Ich hatte dieses Jahr, ich habe dieses Jahr meine zwei Weißheitszähne rausbekommen und habe nur Medikamente dafür gebraucht. Das sind echt übel zu schmerzen. Ich weiß nicht, wie viel Geld da reingeflossen ist, aber mit dieser Creme zum Traufmachen, mit Ibuprofen, ich glaube, mehr hatte ich gar nicht. Nur das, das war echt teuer. Das war echt scheiße teuer.
09:10:54 Und ich bin so privilegiert, dass ich mal eben 70 Euro in der Apotheke lassen kann. Also sorry, aber das kann auch nur jemand sagen, der denkt, dass Medikamente nichts kosten. Entweder nicht krank ist oder einfach gut verdient.
09:11:12 Guten Tag, Sie haben was in der Nase. Ja, ich glaube, solche Takes kommen auch nur von Menschen ü50. Ich komme nach Hause, es ist Feierabend und der Stream ist immer noch da. Hallo, Geert! Boah, die Bibel! Braucht viel Aspirin, alleine wegen der Migräne. Ja, oder Migräne ist ein Riesending. Allein Periodenschmerzen. Junge, was ich früher an Medikamenten genommen habe. Stimmt doch gar nicht. Na, dann tut es mir doppelt leid.
09:11:40 Entweder Geld ausgeben oder Schmerzen haben. Ja, genau so. Alleine auch für Dolominen, für Frauen. Junge, junge, junge Leute. Was soll das denn jetzt wieder? Du bist das erste Mal in meinem Stream und du begrüßt mich mit... Entschuldigen Sie, Sie haben da was in der Nase. Wie soll ich das denn interpretieren, außer eine ultraschlechte, unangenehme Bemerkung? Entweder eines Mannes Ü50...
09:12:06 Oder, okay, war nicht witzig. Nee, war überhaupt nicht witzig. Komm doch einfach rein und sag Hallo und schau erst mal zehn Minuten zu, bevor du so einen Kommentar abgibst. Mach dich doch nicht sympathisch, Dude. Die Leute sollen sich überlegen, ob sie krank sind. Ja.
09:12:22 Und deswegen finde ich den Take einfach wirklich sehr unangenehm. Aber vielleicht wird er eingeordnet. Ich spule nochmal kurz zurück, weil ich habe sie im Satz unterbrochen. Vielleicht wollte sie das ja gar nicht sagen. Hallo Ralf, grüß dich. Du kannst die Medikamente sozusagen dir holen, die du brauchst. Die kriegst du auch bezahlt. Deine Kinder können das auch. Eine Frau, dein Mann kann das auch. Ich bezahle Homöopathie umstritten. All diese Dinge haben sich so angesammelt und die sind toll.
09:12:47 Aber die sind nicht finanzierbar. Und deswegen glaube ich wirklich, dass man in dieser, also als Politik in dieser Reform schon auch mal sagen darf, Leute, so genau wird es nicht bleiben können. Und die Diskussion, pardon, hatte ja Ulla Schmidt, geschätzte SPD-Gesundheitsministerin. Thema Praxisgebühr, Kopfpauschalen, Thema. Naproxen ist verschreibungsfähig auf Rezept Wirkstoff von Dolamin für Frauen. Ja.
09:13:12 Soll ich jedes Mal dafür zum Arzt rennen? Diese Diskussion hatten wir vor vier Wochen schon. Das ist übel lieb, dass ihr darauf hinweist. Das ist aber nicht meine Lebensrealität. Ich kann nicht jedes Mal, wenn ich Dolomien brauche, zur Frauenärztin rennen. So oft bin ich nicht bei meiner Frauenärztin. Und so oft kriege ich auch gar keinen Termin. Also wenn ich Dolomien brauche, bin ich meistens ...
09:13:41 Ihr wisst, wie meine Ausfälle früher aussahen. Mittlerweile habe ich sehr, sehr viel Glück. Seit einem Jahr habe ich sehr, sehr viel Glück. Ralf, danke dir für den Sub. Dankeschön. Ü50 war fies, richtig fies, weil es zutrifft, oder? Gib's zu. Meine Hausärztin schickt mir ein Rezept per Post, Packungsgröße N3. Das klingt schön.
09:14:08 Kannst du dir mehr verschreiben lassen, sodass du etwas an Vorrat hast? Ne, es gibt schon eine Maximalmenge. Also natürlich ist das möglich, aber die Lebensrealität, gerade wenn du Ibu oder Dolomin brauchst, sieht einfach anders aus. Aber die Diskussion habe ich vor vier Wochen schon geführt, das müssen wir nicht nochmal aufrollen. Ich zahle für meine ADHS-Medikamente durchschnittlich 8 Euro pro Monat. Hört sich erstmal nach nicht viel an, aber das läppert sich auch. Wenn ich eine 100er-Packung holen würde, würde ich nur 2,40 Euro pro Monat zahlen. Die 100er-Packung ist aber praktisch nie lieferbar. Großartige Sache.
09:14:46 Ja, ich glaube, die Lebensrealität sieht halt anders aus als wieder in einer Talkshow, wo Menschen diskutieren, die sehr viel Geld haben oder genug Geld haben. Was sind wir bereit für Ältere auszugeben? Das war wiederum ein verstorbener junge Union-Vorsitzender, Philipp Missfelder, der das aufgebracht hat. Und wenn ich heute die Zeitung aufmache und die ich ja selber schreibe, weil ich die Interviews geführt habe, denke ich, irre. Wir reden über dieselben Probleme wie vor 15, 20 Jahren.
09:15:17 Wir sind noch nicht viel weitergekommen. Ganz interessant, als ich nach England gekommen bin und ein Problem hatte, wie gesagt, ich möchte jetzt auch noch eine zweite Meinung. Und die Leute haben mich angeschaut und gesagt, zweite Meinung? Wie was? Das gibt es dort nicht. Also, dass man von einem Facharzt zum nächsten marschiert und sich...
09:15:39 Derselben Diagnose unterwirft natürlich. Der Trend geht ja deutlich zur Drittmeinung. Genau. Und natürlich ist es dort so, dass bevor man zu einem Facharzt geht, man erst mal zum Allgemeinarzt gehen muss und sich dann überstellen lassen muss. Das sind Dinge in Deutschland, wo ich mir von der Außenperspektive denke, wie kann das sein, dass das bei uns so läuft. Das stellt das Problem aus meiner Sicht falsch dar. Die Darstellung ist falsch zu sagen, unser System ist super teuer.
09:16:06 Die Leute haben zu hohe Ansprüche und darum müssen sie jetzt mehr selbst bezahlen. Das ist ja diese rhetorische Figur, die dann gemacht wird. Wahrheit ist, die allermeisten überflüssigen Arzttermine, die wir haben, die werden nicht vom Patienten gewünscht, sondern die Fachärzte bestellen jedes Quartal ein, weil ich dann jedes Quartal... Und das ist nämlich auch das Problem bei ganz, ganz vielen Ärzten.
09:16:31 Wenn es um Rezepte geht, wenn ihr eine sehr, sehr gute Frauenärztin beispielsweise habt, dann kriegt ihr eben ein Schmerzrezept einfach oder auch das Pillenrezept direkt an der Theke. Weil das aber auch so viele Frauen regelmäßig brauchen. Generell läuft das aber anders. Generell kannst du ja wirklich jedes Ding direkt abrechnen. Das heißt, ein Arzt wäre ja dumm, dich nicht noch mal mindestens kurz reinzubeten, weil dieses kurz reinbeten kann er ja abrechnen.
09:17:01 Deswegen kriegst du ganz oft keine Rezepte direkt an der Theke, weil wenn du den Arzt nochmal kurz siehst, der Arzt möchte sie nochmal kurz sehen. Wir kennen es alle, ne? Warten Sie bitte nochmal kurz. Die Ärztin möchte sie nochmal kurz sehen. Ja, weil sie das abrechnen kann. Mein Hausarzt war richtig krass. Ich kam wegen Blutbild vor drei Jahren. Mittlerweile habe ich einen sehr guten Hausarzt. Und der hat einfach so eine große Gesundheitsvorsorge-Ding abgerechnet. Ich war so, okay.
09:17:31 Dude, habe ich nicht gebucht? Der war richtig geil, wirklich. Wir können uns das nicht mehr leisten, ist nichts anderes als Besitzende, die nicht Besitzende sagen, euer Lebensstandard bedroht unseren Reichtum. Ja, exakt, genau das. Setzen Sie sich bitte noch mal kurz für zwei Stunden ins Wartezimmer zu den anderen kranken Menschen. Ja, ist wirklich. Junge.
Diskussion über Arzttermine, Rezepte und Krankschreibungen
09:17:5409:17:54 Naja. Da kann man Termin machen, Videogespräch, Krankschreibung. Ich weiß, dass es manche Hausärzte anbieten mit der Videosprechstunde zu Corona. Mein Arzt hat das wieder abgeschafft. Aber der wollte mich trotzdem dann irgendwann mal sehen. Also der macht das nicht immer. Wo buchst du das denn? Wo kriegst du denn einen Online-Arzt? Meine Frauenärztin rechnet meine Rezepte auch immer ab. Wenn ich keinen Termin habe, bekomme ich auch eine Pauschale drauf. Ist mir lieber als anders. Es geht nicht um Krankschreibung.
09:18:23 Es geht nicht um Krankschreibung. Es gibt auch Dienstleister mittlerweile, die das anbieten. Wie traurig. Wie traurig ist es bitte, dass wir mittlerweile so ein schlechtes System zu haben scheinen, dass es ganze Dienstleister gibt, die mit dir mittlerweile eine Alternative anbieten. Bei meinem neuen Frauenarzt muss ich noch nicht einmal vorher für ein Rezept anrufen. Das ist wunderschön. Es gibt manchmal so Ärzte. Meine Ärzte wollen mich nicht unbedingt sehen.
09:18:51 Vielleicht, weil nur CDU wäre. Entschuldigung. Ich werde diesen Witz jetzt jedes Mal bringen. Aber für Rezepte erwartet man zumindest einen kurzen Quartalsbesuch zum Karten einlesen. Ja, genau. Mein Arzt macht bei Verlängerung von Krankschreibungen per Telefon. Um Krankschreibungen geht es nicht, Leute. Seit Corona ist Krankschreibung ein bisschen was anderes. Ich nehme seit 15 Jahren dieselben Medikamente gegen meine Migräneanfälle. Muss trotzdem jedes Mal rein. Geil. Hallo unkreativ und einfallslos.
09:19:28 Ist ja ein süßer Name. Darf ich den? Nee, kreativ darf man den nicht nennen, ne? Oder auch den gelben Schein, den manche Arbeitgeber für alles haben wollen. Ich muss zum Arzt rennen, wenn ich Fieber habe. Nur damit mein Chef mir glaubt, dass ich die Augen kaum aufmachen kann. Das sind alles Arztterminen, die es nicht gebraucht hätte. Wird wirklich.
09:19:51 Die Vorhaltepauschale ist das größte Ding as far as I know. Ich weiß, dass, also ich bin jetzt 35. Da ist auf jeden Fall dieser Gesundheitschecken-Ding. Den solltet ihr übrigens alle machen. Der wurde mir nur einfach so untergejubelt. Boah, Marc, das klingt alles so nervig. I'm so sorry. Das klingt wirklich super annoying, das mit den ADHS-Medikamenten.
09:20:23 Ich habe das große Glück, nicht chronisch krank zu sein. Meinen Arzt kenne ich seit jungen Union-Zeiten. Vielleicht ist er mittlerweile zu den Grünen übergelaufen, will ich deswegen nicht mehr sehen.
09:20:37 Witzig, ich muss oft Wochen und Monate lang um einen Termin kämpfen, hier im dünnen besiedelten Sachsen-Anhalt. Ja, ich fahre nach Berlin rein, um ehrlich zu sein. Also ich wohne in Brandenburg, ich mache Arzttermine und so, mache ich alle in Berlin drin. Oder halt im direkten Einzugsgebiet, weil ich wohne ja auf dem Land. Und auf dem Land gibt es einen Hausarzt, den kannst du in der, also der ist, also nein. Einfach nein.
09:21:05 So, schaffen wir den letzten zwei Minuten noch? Also abkassieren kann. Das heißt, der Patient ist nicht derjenige, der den Anspruch hat, ich gehe alle drei Monate zum Fahrrad, sondern der Fahrrad sagt, komm alle drei Monate, dass ich mein Geld bekomme. Und daher kennen wir die Probleme ganz genau. Es ist nicht die Anspruchshaltung. Das ist super interessant, weil ich mich in der Vorbereitung gefragt habe, wie kann es sein,
09:21:26 Franzosen gehen im Schnitt, glaube ich, fünfmal im Jahr zum Arzt. Andere gehen viermal. Wir gehen zehnmal. Warum? Das System funktioniert so, dass ich als Facharzt dann...
09:21:41 optimal verdiene, wenn ich immer die gleichen Patienten immer wieder sehe. Einfach ausgedrückt, ich sehe die alle drei Monate, dann kriege ich die volle Pauschale. Daher bräuchten wir ein System, wo es eine Jahrespauschale gibt. Das haben wir jetzt bei den Hausärzten auch gemacht. Das heißt, der Arzt kriegt eine Pauschale für den Patienten fürs ganze Jahr. Dann wird er den Patienten natürlich wesentlich seltener einbestellt und hätte dann auch Zeit für neue Patienten. Jetzt ist das System so dumm, dass ich sage mal, alle drei Monate die Patienten
09:22:10 die eigentlich schon behandelt sind, weiter behandle. Und die neuen Patienten, wenn sie privat versichert sind, kriegen keinen Termin. Aber es ist eine falsche Sicht auf das System, als wenn das eine Anspruchshaltung wäre. Und auch mit der zweiten und dritten Meinung in dem Sinne. Der normale Bürger jetzt hier in Köln-Mülheim beispielsweise, der kann glücksichtig schätzen, wenn er nach ein paar Monaten überhaupt jemals ein Fahrrad zieht. Wenn er dann versucht, noch Zweitmeinungen einzuholen, der kann ein...
09:22:39 backen. So, das war der erste Teil von Lanz. Den zweiten erspare ich euch. Der erste ging, also Lanz hat immer quasi zwei Abschnitte, ne? Und der zweite, ich weiß nicht, worum der geht, aber Lauterbach hat mich am meisten interessiert. Deswegen gehen wir gleich weiter zum nächsten Thema. Ich hoffe, das ist okay für euch. Ich bin nicht mehr so ganz erpicht da drauf. Ja, erpicht. Oh, weißt du, was erpicht ist? Ich bin nicht mehr so erpicht da drauf, Markus Lanz komplett zu sehen.
09:23:10 Lauterbach auf Instagram war auch so based in letzter Zeit. Hab ich witzigerweise gar nicht in meiner Timeline. Ich entfolge aktuell so vielen Leuten, wo ich gar nicht mehr weiß, wo die sind, dass ich mittlerweile ganz, ganz viele Accounts angezeigt bekomme, denen ich schon irgendwie Jahre folge und so denke, wer bist du? Erpicht sagen eher so 50 Leute, das ist korrekt. Ich muss einmal ganz kurz die Tür nebendran zumachen, dass daneben läuft ein Meeting im Coworking Space und das ist wirklich sehr, sehr laut.
09:23:58 Der Herr drüben ist scheinbar einfach nur schwerhörig. Frederon, danke für deinen Sub. Na hör mal, Altersdiskriminierung ist seit 1996 verboten. Weißt du, was seit 1997 verboten ist? Wenn ja, können wir reden. So ein bisschen wie das Ficht mich an ist auch nice. Das Ficht mich an? Was ist denn das Ficht mich an? Geht dann mal weiter schindern. Schindern? Was ist denn Schindern?
09:24:23 Wenn Zweifeln an meinen Sprachkenntnissen erschüttert, erschüttert dich das. Ich finde das beklagenswert. Hast du gerade so alte Synonyme gesucht oder was? Das ficht mich nicht an. Ist es sowas wie, das fasst mich nicht an, also das kümmert mich nicht? Oder sowas? Schweres Arbeiten. Ihr googelt doch gerade alle. So alt seid ihr doch alle noch gar nicht, außer ein, zwei. Das geziemt sich nicht, Leute. Mehr Respekt für Kim. So sehe ich das auch, ne?
09:24:49 So sehe ich das auch. Ja, naja, Docs, genau das. Wild guess, korrekt, korrekt gegest. Vorhin war ich auch eine Runde Nonnen. Eure Art, Worte adrett zu trappieren, entzückt mich gar sehr.
09:25:09 Was ist los mit euch? Was habe ich getan? Kim, so spricht Kuro, die ist Jurastudentin. Nein. Ja, Ficht ist wie bekümmert beunruhigt. Es ficht mich, dass Putin einen hybriden Krieg führt. Ich bin einfach die Queen in Überleitung. Ich würde gerne noch mit euch den Presseclub schauen. Ich bin ganz ehrlich, ich habe gar keine Zeit dafür. Und ich habe die ganze Zeit meine E-Mails im Hinterkopf. Und ich werde heute auf jeden Fall...
09:25:38 auf jeden Fall noch arbeiten müssen, nachdem wir den Sabaton Tag 4 beenden. Aber ich bin auch viel zu erpicht auf den Presseclub von gestern. Das ist ein Format von alten Leuten für alte Leute, deswegen schauen wir es im Stream. Thema gestern war Putins hybrider Krieg. Wie bedroht sind wir? Und damit schließen wir quasi diesen Stream zum Anfangsthema, weil wir haben heute schon mal sehr, sehr lange über Putin gesprochen.
09:26:07 Ey Digga, das ist crazy, checkst du? Ja, da bin ich auch raus. Halte mich auch nur in Chats auf, in denen etc. ausgeschrieben wird, was ein gewisses Bildungsniveau sicherstellt. Ich wage zu bezweifeln, dass das Ausschreiben von etc. ein erhöhtes Bildungsniveau sicherstellt. Bin ich ganz ehrlich. Presseclub fand ich in letzter Zeit häufig sehr schlimm. Ja, ebenso.
09:26:34 Und deswegen haben wir es auch jetzt, falls es euch nicht aufgefallen ist, seit gut einem Monat nicht mehr geschaut. Jetzt kommt Kuro mit ihrer Tabelle. Aber ich glaube, es ist wirklich schon ein paar Wochen her, dass wir keinen Presseclub mehr geschaut haben. Dazwischen war Sizilien, ich war bei der Seenotrettung. Ist heute irgendjemand ganz neu da? Muss ich mich für irgendjemanden vorstellen? Oder kommt ihr noch alle mit? Ich habe das Gefühl, ich kriege durch diesen Schoko-Vanille-Kaffee gerade wieder Auftrieb in meinen Synapsen.
09:27:02 Kim, mich dünkt, du willst meine Arte-Video verkümmern lassen. Nee, es war klar, dass danach Presseclub kommt. Nee, nee, nee. Ich bin neu. Ja, je mehr Leute mich verarschen mit ich bin neu, desto weniger stelle ich mich vor. Alles klar. Dann würde ich das sein lassen.
09:27:19 Gott, ihr seid alle so unlustig. Ich kann es euch gar nicht sagen. So unlustig seid ihr. Okay, also. Neu auf Twitch, aber du bist bekannt. Twinkers, Meindies lassen wir hier übrigens. Ansonsten freue ich mich sehr, dass du neu hier bist. Wo bist du denn rübergekommen? Bist du vielleicht mal von Instagram rübergekommen? Oder von YouTube sogar? Nina, danke dir für deinen Sub. Vielen, vielen Dank dafür.
09:27:47 Kim, du bist so lustig, dass es für uns alle mitreicht und ich damit aufholen soll. Okay, dann lassen wir das und kommen wieder zur ernsten Politikwahrheit. Wir wollten keine Zwinker-Smilies mehr erlauben, aber das ist ein neuer User, der mich kennt und nicht von Twitch. Da kann ich nicht ablehnen, Kuro. Das kann ich nicht ablehnen.
09:28:10 Ich bin nicht neu, aber neugierig, wie du dich vorstellst. Wie würdet ihr mich denn vorstellen? Oh, nee, das war gar keine gute Frage. Ich möchte diese Frage zurückziehen. Das war eine dumme Frage. Vergess, was ich gesagt habe. Nein, was habe ich getan? Okay, also. Presseclub, ich habe keine Ahnung, wer dabei ist. Lasst mich mal kurz schauen.
Vorstellung der Gäste und Themen des Presseclubs
09:28:3209:28:32 Mit dabei Florian Flade von der Recherche-Kooperation aus WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Nice. Marina Krombaki, stellvertretende Leiterin des Spiegel Hauptstadtstudios. Ja, Spiegel kann alles sein irgendwie. Spiegel ist so, da weiß man nicht. Christoph Schlitz von der Welt, da weiß man sehr genau. Thomas Wiegold, freier Journalist und Moderation, Jörg Schönobron, den kennen wir sowieso.
09:28:54 Das Interessanteste am Presseclubs ist eigentlich nur die Fragerunde am Ende. Das heißt, wir quälen uns jetzt eine Dreiviertelstunde durch schlechte Meinungen durch, um dann richtig base der Anrufer zu haben, weil die Zielgruppe des Presseclubs ist relativ akademisch, würde ich sagen, und also deutlich gehobener und meistens auch älter. Also Harald Lesch hat da auch schon von zu Hause aus angerufen.
09:29:18 Der Presseclub an sich ist meistens eher Quälerei, deswegen geben wir uns selbst, also ich gebe ihm eine Chance, ich habe Hoffnung, dass es heute keine Quälerei wird, damit gehe ich da rein, damit gehe ich auch in jede Landsfolge. Meistens wird man enttäuscht, hoffen wir mal, dass es heute nicht so ist und dann freuen wir uns auf die Fragerunde am Ende, okay? Wir schauen das komplett und danach mache ich Schluss, egal wie viel Uhr es ist. Weil ich muss heute noch arbeiten, ich werde nämlich immer hibbeliger. Ich merke das. Obwohl das ist übergriffig, vorher würde ich fragen natürlich, bitte was?
09:29:46 Wir nehmen dich und stellen dich nach vorne. Wo nach vorne? Das ist Kim, von der ich immer erzähle. Also die mit dem Stream. Super. Das ist Kim, echt eine Echtliebe. Okay. Okay, gut. Nehme ich. Ich... Doppelte Geschwindigkeit. Gucken wir komplett, wir gucken komplett. Heißt das alle Journalisten mit viel Meinung, aber keine Experten? Ja. Also ja, ganz Unrecht hast du damit jetzt nicht.
Diskussion über hybride Kriegsführung und die Bedrohungslage
09:30:2009:30:20 Okay, here we go. ... oder Cyberangriffe auf vier europäische Hauptstadtflughäfen, darunter auch Berlin. Der Name für solche Aktionen, ja, da gibt es viele. Verdeckter Krieg, Schattenkrieg. Meine Vorstellung war Banger, habe ich nicht gelesen. Manchmal überlese ich einfach. Keksli, hassende Diktatorin. Diktatorin ist sogar falsch geschrieben, die auf mich niedertritt.
09:30:53 Oder, wie wir es heute genannt haben, Hybriderkrieg. Wie bedroht sind wir? Und ich freue mich auf diese Gästerunde. Marina Kombaki ist bei uns. Sie ist im Hauptstadtbüro des Spiegel, stellvertretende Ressortleiterin. Herzlich willkommen. Thomas Wiegold ist wieder bei uns, Journalist und Blogger, der sich auf Sicherheitsthemen spezialisiert hat. Christoph Schilz berichtet für die Welt. Ich habe noch nie einen so alten Mann gesehen, der als Blogger betitelt wurde. Ist denn Blogs wirklich schon so ein altes Ding?
09:31:23 ... als EU-Korrespondent aus Brüssel. Und Florian Vlade ist Reporter beim Westdeutschen Rundfunk, arbeitet für den Rechercheverbund mit Norddeutschem Rundfunk und Süddeutsch. Würdet ihr lieber als Blogger oder lieber als Podcaster vorgestellt werden? Was ist cooler, Podcast oder Blog? Also ich habe eine sehr klare Meinung, das ist obvious, aber ich habe weder einen Blog noch einen Podcast. Aber ich glaube, in allererster Linie hätte ich gerne einen Podcast. Ich wäre lieber Podcaster, glaube ich.
09:31:48 Mein Gott, ich will so hart einen Podcast. Ich muss mich unbedingt ab bei Kisch rommeln. Lieber Herr Flade, sind wir noch im Frieden, wir als Europäer, als Deutsche oder schon im Krieg? Ich glaube, die Analyse stimmt, die der Verteidigungsminister und auch mehrere Militärs in den letzten Wochen gezogen haben.
09:32:05 Es gibt eine Eskalation in dem Bereich, den man Hybridenkrieg nennt, von russischer Seite. Es gibt mittlerweile massive Sabotageaktionen, die Russland zugeordnet werden. Dinge, die man fast schon als Staatsterrorismus bezeichnen muss, die besonders abzielen auf...
09:32:19 Die Ukraine unterstützer Länder und ich glaube, dass wir es da mit einer Eskalation zu tun haben, auf die reagiert werden muss, auf die die Politik reagieren muss, insbesondere wenn es um die Fragen von Fähigkeitslücken geht, zum Beispiel bei der Drohnenabwehr. Frau Kambacki, Boris Pistorius hat wörtlich gesagt, wir sind nicht im Krieg, wir sind aber auch nicht mehr im kompletten Frieden.
09:32:38 Das zeigt an, dass wir unser Denken, unser Denken in binären Systemen, in entweder oder, Krieg oder Frieden, dass das offenbar ein überholtes ist. Es gibt diesen Graubereich, es gibt diesen Zwischenzustand und es ist eine neue Art, mit der wir umgehen müssen, muss man sagen, was Sie eingangs erwähnt haben. Es gibt leider keine Untertitel. Ich versuche wieder darauf zu achten, dieses Video hat keine Untertitel, weil es der öffentlich-rechtliche.
09:33:07 Wir haben die Form der hybriden Angriffe, die sind nicht ganz neu. Wir haben beispielsweise, es ist jetzt zehn Jahre her, dass es einen Cyberangriff, der Russland zugeordnet wurde, auf den Bundestag gegeben hat. Aber die Quantität und die Qualität dieser Angriffe hat eine neue Dimension angenommen. Und die setzt voraus, dass staatlicherseits, aber auch in der Gesellschaft, wir Antworten darauf händen müssen. Herr Schilz, was hat sich jetzt geändert? Warum ist die Strategie des Kreml so, wie sie ist?
09:33:36 Frau Kombacki sagt, mit deutlicher Steigerung der Zahl der Angriffe. Die Gründe sind vielfach und die Kosten für Putin, den russischen Präsidenten, sind relativ gering. Er braucht im Moment nur Flugzeuge oder Drohnen fliegen lassen. Das kostet ihn finanziell wenig, kostet ihn auch vom Aufwand her wenig. Die Ziele sind die Staatsordnung sozusagen in den europäischen Ländern.
09:34:04 zu verunsichern, zu gefährden.
09:34:06 Es ist aber auch ein klares Signal an die europäischen Länder als Strafe sozusagen für die Unterstützung der Ukraine. Und was man auch sagen muss, ein großer Vorteil jetzt durch diese neuen hybriden Maßnahmen der vermehrten Flüge im Luftraum ist, dass man den Fokus vom Ukraine-Krieg weglenkt auf unsere eigene Sicherheit und auch Ressourcen bindet.
09:34:36 sich darum kümmern muss, unsere eigenen Grenzen, unser eigenes Territorium zu sichern, dann kann man natürlich weniger Luftverteidigungssysteme wie Patriots oder ähnliche in die Ukraine schicken. Und ein anderer Punkt kommt noch hinzu. Putin kann, und das ist ihm leider Gottes sehr gelungen, durch diese hybride Kriegsform, gerade im Bereich der Luft-Incursions sozusagen,
09:35:02 kann er den Westen blamieren. Er kann die Verteidigungsfähigkeit des Westens infrage stellen.
09:35:09 Er kann zeigen, der Westen ist handlungsschwach. Er kann zeigen, sie sind nicht mal in der Lage, 20 Drohnen wie in Polen zu erkennen. Und dann schießen sie mit Kanonen, also Raketen, die eine Million Euro kosten, auf eine Gerbera-Drohne. Ein chinesisches Modell, das nicht mal 10.000 Euro kostet. Und als letztes, wenn ich das noch sagen darf, was auch zum Vorteil von Putin gereicht ist, dass er ablenken kann von seinen eigenen.
09:35:38 Schwächen durch diese Diskussion, die wir jetzt hier ganz engagiert führen. Wir merken schon, also danke, Sie haben viele Punkte angesprochen. Ich versuche es mal ein bisschen zu sortieren. Wir haben über die Sendung die Frage geschrieben, wie groß ist die Gefahr? Naja, die Gefahr, ein Punkt, den ich da noch sozusagen fortführen möchte, ein ganz konkreter militärischer Punkt ist, diese
09:36:07 Ja, Angriffe im weitesten Sinne dienen natürlich auch dazu zu testen, wie ist der Westen technisch auf seine Verteidigung eingestellt. Also fliegen Flugzeuge entlang der estnischen Grenze oder im estnischen Luftraum? Wie schnell reagiert die NATO? Mit welchen Mitteln reagiert sie? All das sind Dinge, die dem russischen Militär wichtige Informationen geben für mögliche militärische Angriffe. Also das gehört ja auch dazu.
09:36:34 Die Verunsicherung ist ein ganz wesentlicher Punkt. Es braucht keinen militärischen Angriff mehr, wenn die NATO nur uneinig genug ist und nicht reagieren will. Insofern, das ist so eine Kaskade oder ein abgestuftes System.
09:36:54 Der Timer ist verwirrt. Die Verwirrung ist verwirrt. Was passiert dir gerade? Hat er es geschafft? War das korrekt, was er da veranstaltet hat? Hat irgendjemand darauf geachtet? What the fuck, Mr. Brown? Ich danke dir für 60. Was kosten 60 Subs? Wie viel? Und vor allem, warum 60? Warum keine 50? Was zur Hölle? Ist korrekt? Hast du aufgepasst, Quo?
09:37:29 Danke, I guess. Das ist sehr, sehr, sehr, sehr, sehr viel Geld. 240 Euro. Ich passe immer auf. Danke für 76 Subs. Holy shit. Vielen Dank dafür. Das ist sehr, sehr, sehr viel Geld. Dankeschön.
09:37:58 Ich bin nicht gut da drin. Danke dir. Hab mich wohl verrechnet. Dachte, wir sind wieder bei sieben Stunden. Knapp. Aber das passt so, wie es ist. Danke dir. Ich hab mich verrechnet. Vielleicht hat es dann auch nicht gestimmt. Hat es wirklich gestimmt? 76 Subs sind 303 Euro. Ja, 16 Subs. Also insgesamt gab es 16 Subs on top von Valorant. Danke dir. Das ist sehr, sehr viel Geld. Dankeschön.
09:38:32 Bei den Summen fällt es mir dann doch ein bisschen schwer, so viel Geld an Twitch abzugeben. Vielleicht machen wir den nächsten Subathon einfach mit Steady. Aber sagt's nicht, Twitch. Holy shit. Dankeschön. Ich dachte, wir müssen wieder auf 12 kommen. Nein, nein, müsst ihr wirklich, wirklich absolut nicht. Nein, nein, bitte nicht. Dankeschön. Ah, jetzt sind wir auch über den... Oh mein Gott. Ich sehe es leider nicht. Es ist so klein. 2023 Subs.
09:39:08 Interessiert euch das, wie viele Subs ich per se habe? Ich weiß nicht, ob sowas spannend ist für Zuschauer. Ich mach das einfach mal so klein, ja? Dann kann ich das was größer machen, aber dann stört es uns nicht so im Bild. So viel Geld.
09:39:30 Vielen, vielen Dank dafür, Leute. Dankeschön. Hat Steady auch Einmalzahlungen? Keine Ahnung, um ehrlich zu sein. Ich habe mich damit nie auseinandergesetzt, weil ich so lange schon kein Trinkgeld-Button oder irgendwas mehr habe. Ich weiß das alles nicht, um ehrlich zu sein. Ich finde es interessant, aber da steht auch was da, wenn man runterscrollt. Was steht, wo was? Hast du 71,30 Deal?
09:39:57 Ich habe einen 70-30-Deal, ja. Mittlerweile hängt das aber... Die Subs? Ah, da steht nur Subs einfach. Das muss da nicht stehen. Dein Ziel? Ja, aber das ist ja... Das brauchen wir ja nicht. Ach, du meinst unter dem Chat, ne? Unter dem Stream. Sorry, ich bin ganz durcheinander. Ich habe einen 70-30-Deal, aber mittlerweile ist es ja auch...
09:40:22 An so Ziele gekoppelt. Also ich stream seit zehn Jahren. Früher war das alles ein bisschen anders. Mittlerweile muss man ja monatlich Ziele erreichen. Da zählen Geschenksubs aber gar nicht rein. Ist Kofi keine Option für dich? Doch, aber ich habe warum auch immer Steady irgendwann mal vor ein paar Wochen ein Bild erstellt. Habe ich nie geteilt mit euch, by the way. Ich weiß gar nicht mehr, warum.
09:40:50 Ich habe Steady bei ein paar Leuten gesehen. Ich glaube, bei Robinga habe ich das gesehen. Mittlerweile musst du dafür Partner Plus werden, aber das habe ich ja alles. Ich glaube, unter Ausrufezeichen Trinkgeld habe ich den Command vor zwei Tagen erstellt, weil irgendwer mal random gefragt hatte. Aber ich kriege die Frage ganz, ganz selten, deswegen teile ich das auch nie. Partner Plus heißt das, genau. Partner Plus habe ich bisher jeden Monat erreicht, also das ist nicht das Problem. Ich glaube, Einmalzahlungen, ich kann mich gern mal ...
09:41:20 Ich kann gerne mal gucken, wenn ich wüsste, wo man das jetzt erstellen kann. Weiß ich gar nicht, um ehrlich zu sein, wo ich das erstelle. Neues Paket hinzufügen. Ich glaube, Steady kann keine Einmalzahlungen. Aber ich habe mich auch echt noch nicht damit auseinandergesetzt, Leute. Mittlerweile musst du dafür... Okay, machen wir weiter? Sorry. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank. Das ist unendlich viel Geld, Mr. Brown. Vielen Dank dafür. Danke schön.
09:42:06 Es fängt mit Verunsicherung an und hört mit der realen Bedrohung eines militärischen begrenzten Angriffs auf oder noch nicht mal auf. Ich gebe die Frage aber noch mal in die Runde, wirklich mit der Bitte um Fokussierung zunächst auf diese Frage, wie groß ist die Gefahr? Was unsere Gesellschaft ausmacht, ist, dass wir sicher leben wollen, dass wir frei sein wollen.
09:42:28 Wenn man die Frage beantworten will, wie groß ist die Gefahr, muss man fragen, was von dem ist bedroht. Ich glaube tatsächlich, man muss diese drei Ereignisse der letzten Wochen ein bisschen trennen. Es gibt diese Luftraumverletzungen, die eine Eskalation möglicherweise darstellen. Wir wissen es noch nicht genau. Es gab sie immer wieder in den letzten Jahren. Da wird die Frage sein, wie wird die Reaktionsfähigkeit der NATO darauf sein? Und ob man die NATO weiter, ob man die Risse, die es da gibt, in der Betrachtung der Bedrohung.
09:42:56 ob man die verstärken kann. Dass einige Länder sagen, das ist doch gar nicht so schlimm und andere sagen, das ist schlimmer. Und es ist vielleicht die NATO am Ende doch nur eine Coalition of the Willing. Manche Länder, die bereit sind, das mit Waffengewalt zu unterbinden, andere nicht. Die Äußerung gibt es ja jetzt schon. Dann haben wir andererseits natürlich diese Drohnensituation, die vor Augen führt, dass wir...
09:43:15 technisch nicht gut aufgestellt sind. Und zwar sowohl die Polizei als auch das Militär. Also wenn man sich das anschaut, europäische Regierungen sind nicht in der Lage, ihre Bevölkerung vor dieser Gefahr zu schützen. Und der dritte Aspekt sind die Drohnen, die nach Polen geflogen sind. Und das ist natürlich... Das haben wir heute Morgen auch schon gehört. Und das ist auch eine Analyse, die ich teile.
09:43:37 Da sind wir gerade, also zum einen wissen wir nicht, was für eine Bedrohung überhaupt genau vorliegt und wir sind nicht davor gewappnet. Ich glaube, das kann man beides schon so sagen. Ein Testen, ein Prozess und gleichzeitig ein Binden von Kräften, dass man sagt, man behält Patriot-Systeme bei sich, gibt sie nicht in die Ukraine. Aber man lernt sehr viel durch diese Drohnenflüge. Man lernt, dass die NATO kein Layered Defense hat. Wir haben kein abgestuftes Verfahren. Wie groß ist die Gefahr auf einer Skala von grün bis rot?
09:44:02 Ich glaube, wir nähern uns einem orangenen Bereich so langsam an. Das Schwierige ist ja. Aber das kann man nicht be...
09:44:09 Es fällt auch deswegen schwer, diese Frage auf einer Skala zu beantworten, weil man es ja sehr oft mit Attacken, mit Angriffen zu tun hat, deren Urheberschaft man eben nicht genau benennen kann. Das ist ja Teil dieser Verunsicherungsstrategie. Aber was in den letzten Tagen sowohl im Umgang mit den russischen Drohnen über Polen als auch mit den jüngsten Cyberattacken etwa auf den Betreiber des Check-ins am Berliner Flughafen deutlich geworden ist,
09:44:38 ist, dass wir, obwohl wir wirklich sehr lange schon über hybride Bedrohungen reden hier in Deutschland, dass wir doch offensichtlich ziemlich blank sind im Umgang damit. Ja, es gibt ein geschärftes Bewusstsein. Sie haben den Verteidigungsminister erwähnt. Der Kanzler sprach am Freitag, glaube ich, war das vor Wirtschaftsvertretern auch davon, wir seien nicht im Krieg, wir seien aber auch nicht im Frieden. Und doch, obwohl sich der Ton verschärft hat, folgt gesetzgeberisch erstaunlich wenig. Da hinkt man ganz stark hin. Kommen wir zu, helfen Sie mir.
09:45:08 Noch einmal ganz kurz bitte, Herr Schilz und Herr Wiegert, bei der Beurteilung. Wie groß ist die Gefahr? Für wen? Für mich, für Sie, für die Damen und Herren hinter der Linse draußen und am Radio. Ich sag gleich, warum das wichtig ist. Wir sind alle ein bisschen zu sehr aufgeregt im Moment. Du hattest schon gesagt, es gab diese Überflüge und diese Luftraumverletzungen immer, als die NATO als Deutschland das Air Policing im Baltikum im letzten Jahr gemacht hat. Was erwarten wir von der Welt?
Schutz vor Drohnen und die Hilflosigkeit Deutschlands
09:45:1509:45:36 Spielt er es runter? Schiebt er es auf Migranten? Naja, es gibt auch eine Handvoll gute Weltmitarbeiter. Christoph Schilz kenne ich nicht so, beziehungsweise ich habe ihn nicht so im Kopf. Ich weiß nicht, wo wir ihn schon mal gesehen hätten, um ehrlich zu sein. Deswegen kann ich die Runde gerade nicht so gut einschätzen. Wenn jemand, der Kanzler hat, sagt, kommt mir einfach nur noch nicht automatisch Friedrich Merz in den Kopf. Immer noch komisch. Was kommt dir denn in den Kopf?
09:46:00 Ein Olaf Scholz kommt dir doch auch nicht in den Kopf. Und Angela Merkel ist zu lange her. An wen denkt ihr denn gerade, wenn ihr an Kanzler denkt? Also ehrlich gemeinte Frage. Weil ich denke auch nicht an Merz. Jedenfalls nicht an irgendeine Expertise oder Kompetenz Merz. Ich denke einfach an Bundeskanzler, ohne dass ich was im Kopf habe. Habeck? Ja, nee. Armin Laschet.
09:46:25 Das wäre wild geworden. Stellt euch das vor, weil Laschet bringt mittlerweile ja relativ Base-Takes immer mal wieder, ne? Helmut Kohl, Willi... Wie alt bist du, Ninja? Wie alt meintest du noch mal bist du? Willy Brandt, obviously. Oh Gott. An eine Weißwurst. Ja, schon fast eher an Söder oder an Spahn, ne? Helmut Schmidt, Heidi. Ich habe nicht gefragt, wen hättet ihr gerne, sondern an wen denkt ihr ganz realistisch gerade?
09:46:55 sind die deutschen Euro-Vater 56 Mal aufgestiegen. Aber ich will sagen, es gibt keine... Helfen Sie mir einfach bei der Einordnung. Genau, das möchte ich jetzt. Ich will nur sagen, wir sind alle im Moment ein bisschen aufgeregt. Das ist ein Teil der Einordnung. Der zweite Teil ist, es gibt keine Kriegsgefahr im Moment. Russland ist nicht in der Lage, im Moment ein NATO-Land anzugreifen. Russland hat nicht die Kapazitäten und die Ressourcen...
09:47:18 neben der Ukraine auch noch sich mit dem Westen auf konventioneller Ebene auseinanderzusetzen. Das heißt, von diesen Pflügen, die dort sind, weder von den Drohnen noch von den Jets, geht eine akute Gefahr aus. Okay, Punkt. Danke. Und Herr Wiegold noch zu der Frage? Ich will den Teilen widersprechen. Deswegen auch die Frage, Gefahr für wen. Wenn man in Estland sitzt, Litauen, im Baltikum.
09:47:41 hat man eine ganz andere Bedrohungswahrnehmung und ich behaupte auch eine ganz andere Bedrohung, dass wir in Berlin, Köln, Hamburg nicht unmittelbar bedroht sind. Ja, würde ich auch so sehen. Aber ich glaube, wir reden nicht über den groß angelegten Angriff im Stiel gegen die Ukraine, gegen die NATO. Wir reden nicht über russische Panzerarmeen im Breitkeil, sondern wir reden über Nadelstiche. Wir reden über Kommandoaktionen irgendwo an der estnischen, litauischen...
09:48:10 Lettischen Grenze. Und da würde ich sagen, ist die Gefahr durchaus größer. Diese erste Runde, Herr Flade, ich komme gleich wieder zu Ihnen. Diese erste Runde zeigt ja, dass wir es mit sehr unterschiedlichen Aktionen zu tun haben, mit sichtbaren und weniger sichtbaren. Ich konnte mit beidem mitgehen, um ehrlich zu sein. Gesagt Schattenkrieg, verdeckter Krieg, hybrider Krieg.
09:48:32 Das scheint mir so ein bisschen zu sein wie ein Konzert und einige Musiker stehen vor dem Vorhang und ich kann sie sehen, andere sind aus der Kulisse und ich weiß nicht so richtig, wer der Dirigent ist, aber hat eine starke Vermutung. Gehört das alles zusammen oder ist das ein zufälliges Zusammentreffen von unterschiedlichen Maßnahmen? Nein, ich glaube schon, dass das zusammen gehört, weil es der Konflikt ist, in dem sich Russland sieht mit dem Westen.
09:48:57 der Westen, insbesondere die Ukraine-Unterstützerstaaten, auf verschiedene Arten bearbeitet werden. Da gehören die innenpolitischen Konflikte dazu, die befeuert werden sollen durch gezielte Migrationsströme, Desinformation, Unterstützung bestimmter politischer Strömungen. Dazu gehört aber auch die Verunsicherung in der Bevölkerung, indem man klar macht, eure Behörden, euer Staat kann euch nicht davor schützen, was hier passiert. Das ist alles Teil einer Auseinandersetzung. Aber es ist ja eben nicht so, deswegen würde ich dem wirklich widersprechen, dass wir bei dem allen nicht wissen, wer dahinter steht.
09:49:26 Da werden Ermittlungen geführt, es sind Menschen vor Gericht gekommen, es gibt Haftbefehle, selbst gegen russische Hacker, die sich in den Computer von Frau Merkel gehackt haben. Gab es, wo du und ich hast doch gesagt, du bist 35. Ich bin 35. Kann es, ich will dir nicht zu nahe treten, aber kann es sein, dass du dich immer noch 35 fühlst, aber eigentlich 45 bist? Weil die...
09:49:49 Die Bundeskanzlerin, mit der ich aufgewachsen bin, ist sehr, sehr klar Angela Merkel. Ich bin 90 Jahre geboren. Helmut Kohl ist nicht mehr in meinem Bewusstsein als der Kanzler, weil Helmut Kohl war weg als Kanzler. Da war ich acht. Und jetzt können wir darüber streiten, wann wir angefangen haben, uns für Politik zu interessieren.
09:50:10 Aber wenn du 90er Jahre geboren bist, dann halte ich es für relativ unwahrscheinlich, dass dein politisches Hauptinteresse im Alter von U8 wirklich Politik war. Also U8-Kinder interessieren sich jetzt in der Regel nicht so unfassbar brennend für Politik. Und das waren sogar die letzten Amtsjahre von Kohl. Also ich, ich mit meinen 35 Jahren bin sehr, sehr klar vor allem mit Angela Merkel aufgewachsen.
09:50:40 Also ich fühle mich auch manchmal wie Mitte 20, aber ich stelle dann an manchen Teilen doch fest, dass ich schon 35 bin und vielleicht geht es dir ja ähnlich damit nur 10 Jährchen älter. Also für mich sind schon so die Jahre der Kanzlerschaft, die ich sehr aktiv wahrgenommen habe, schon gerade Angela Merkel. Ich bin 40, sag mal. Mit 44 habe ich Kohl noch sehr deutlich wahrgenommen. Das macht Sinn.
09:51:20 Ich bin auch zehn Jahre jünger. An Schröder leidet die SPD noch heute. Gut, Schröder ist nochmal ein anderes Thema. Mir ging es nur gerade um das Helmut-Kohl-Thema. Und wenn ich an Bundeskanzler denke, denke ich an Angela Merkel. Weil die war so lange Bundeskanzlerin in der Zeit, wo ich mich sehr aktiv für Politik interessiert habe. Das war nun mal Angela Merkel.
09:51:44 Ich bin 34 und würde sagen, Kanzler meines Aufwachens sind zu 70 Prozent Merkel, aber zu 30 gefühlt Schröder. Ja, Schröder war schon sehr präsent. Und Schröder hatte auch Nachwirkungen. Von daher kann ich mir vorstellen, ja. Ich bin neu hier und eher am Locken, mehr so um zu gucken, wie die Dinge hier gesehen werden. Aber die Altersdiskriminierung finde ich jetzt schon etwas fies, als mit 40er, der denkt, er wäre in den 20ern. Hast du den Gesprächsverlauf mitbekommen?
09:52:18 Also ich finde, ich hatte sehr starke Argumente, um ehrlich zu sein. Ich vernehme die Kritik. Ich nehme sie auf. Ich werde versuchen, 40-jährige Menschen nicht mehr zu diskriminieren. Jeden Herbst sehe ich die Hage Butten und denke an Schröder. Und ich soll euch nicht als alt bezeichnen. Sorry.
09:52:42 Ich gebe mir Mühe. Aber ich meine, ihr schaut gerade im Format mit Zielgruppe Ü50. Ich bin 41. Das ist okay. Auch dir würde ich einen Kaffee machen. Ich diskriminiere keine älteren Menschen.
09:53:08 Ich habe dieses Jahr einen 49-Jährigen gedatet. Ich habe leider aktuell zu wenig Zeit für Dates. Ich würde mich sehr, sehr gerne wieder bei ihm melden. Aber manchmal bin ich so, vielleicht sollte ich ihm wieder schreiben, nur um on-stream behaupten zu können, dass ich einen 49-Jährigen date und ich mir kein Altersshaming mehr vorwerfen lassen kann. I mean, wir wollen die Arte-Doku, just saying. Wir wollen gar nichts, ja. Red dir das nur selbst ein, ja.
09:53:40 Cool, ich habe mich wirklich selten so jung gefühlt wie hier gerade. Wow. Und ich bin gemein. Hallo. Kira, danke dir für den Verschenkensab an Meta. Freut mich sehr. Ich bin 40 und gestehe, ich schaue den Presseclub auch ohne euch.
09:54:17 Gibt es schlechtere Gründe, um seinen Date zu schreiben? Ja, das sehe ich auch so. Bist du deswegen so gemein zu Kuro, weil du gefühlt alle Ü50 angreifst? Also können wir wenigstens festhalten, dass ich Altersshaming in alle Richtungen betreibe, weil ich mich mit meinen 35 so wundervoll in der Mitte und überlegen fühle. Ich bin 48 und fühle mich zu jung für den Presseclub. Aber du schaust ihn in diesem Moment trotzdem. Was passiert hier gerade?
09:54:49 Ich bin ein alter Mann, aber mit meinen Kindern bin ich manchmal wie zwölf. Oh, das ist auch so ein alte Leute-Take.
09:54:57 Leute, die Älteste, also gefühlt bin ich hier die Älteste. Ich bring teilweise hier, also wenn ich Altersshaming betreibe, Leute, geht das genauso gegen mich. Schaut mal meine YouTube-Videos, da sag ich so Sachen wie, mir schlackern die Ohren. Also, komm erst mal in meine Alter, junge Dame, ich bin 37. Ich freu mich richtig drauf. Ich freu mich auf die 40, ich freu mich auf die 50. Ich muss hier eine kleine Lanze für mich selber brechen. Ich finde Altern total schön.
09:55:28 Und gerade wenn ihr heute neu hier seid, kennt ihr das, glaube ich, alles noch nicht von mir. Aber ich finde, älter werden wirklich ganz, ganz toll. Ich lerne generell unendlich gerne Menschen kennen, komplett altersunabhängig.
09:55:41 Und gerade 40, 50, 60, 70, 80-Jährige können ganz andere Geschichten erzählen als Menschen in meinem Alter. Und auch mit 20-Jährigen zu reden und die Generation drunter zu betrachten, finde ich unendlich spannend. Ich finde generell Menschen kennenlernen, egal in welchem Alter, wirklich sehr bereichernd, weil aufgrund des Alters natürlich nochmal ganz andere Erfahrungen, Generationsprobleme und Co. hinzukommen. Und ganz unabhängig davon finde ich, älter werden,
09:56:09 Richtig schön. Ich habe wirklich gar kein Problem mit dem Älterwerden. Vielleicht kommt das irgendwann noch. Man sagt ja immer, ab 30 geht es bergab. Ist nicht passiert. Ich freue mich wie Bolle auf die 40. Ich freue mich auf die 50. Ich habe richtig Lust auf jede Phase meines Lebens. Und es ist ganz oft in diesem Chat wirklich sehr bereichernd und spannend zu hören, wo gerade Menschen, in deren Alter ich noch nicht bin, stehen und was da so auf mich zukommt. Mir macht das sehr, sehr viel Spaß.
09:56:40 Muss ich ganz ehrlich sagen. Du wirst nicht lachen beim Schleim. Du bist heute zum ersten Mal da. Du wirst es noch merken. Das ist okay. Das kann man auch nur sagen, wenn die Gebrechen noch milde sind und der Verfall noch nicht exponentiell mit jedem Jahr ansteigt. Na, da macht es mir ja richtig Freude aufs Älterwerden. Ich plapper nur das nach, was meine Mama früher gesagt hat. Ich freue mich auf jedes Jahr und jede runde Zahl war irgendwie besonders und schön. So.
09:57:08 Das ist okay, habe ich damit ein bisschen Wogen geglättet. Die 40er sind echt cool, ein bisschen mehr Arbeit gegen die Zeit, aber es ist schön. Ja, ich glaube auch, ich freue mich auch auf, ich glaube, ich habe halt gar nichts an meinem Geburtstag. Ich hatte ja erst Geburtstag, war ja gerade erst. Bin ja gerade erst 35 geworden. Ich glaube, den 40. werde ich mal wieder feiern. Der 30. war in der Pandemie, das war wundervoll. Ich musste nicht feiern, das hat niemand erwartet. Das war richtig gut. Wenn ich so altere wie meine Oma und mein Opa, dann freue ich mich mega aufs Älterwerden.
09:57:37 Ja, to be honest, also meine Oma ist auch ganz klassisch an Altersschwäche gestorben. Denen ging es am Ende nicht gut, da kamen die Altersgebrechen und so hinzu. Aber ich habe jetzt schon sehr, sehr Glück mit meiner Familie.
09:57:54 Jedes Jahr ist ein weiteres Level, das man bezwungen hat. Ich finde Menschen, die Level irgendwas in ihr Profil schreiben, sass. Dieses Level 29, kann ich gar nichts mit anfangen. Ich bin schon am Bröckeln, muss ja die Erfahrung im Schnee, ja du bist ja noch Jungspund. So, ich ziehe das jetzt hier mal durch, weil ich irgendwann gern Feierabend machen würde, ja? Hat Nachweise, wer das gemacht hat. Vielleicht, also für alle, die heute Morgen noch nicht da waren, wir streamen ja schon seit um 9 Uhr.
09:58:23 Ich würde wahrscheinlich gleich mal ein bisschen springen, weil wir all das hier schon heute Morgen in einem anderen Format gehört haben. Also die Analyse zu Putin und welcher Hybrider Krieg da auf uns zukommt, das haben wir heute Morgen wirklich durchgekaut bis zum Erbrechen. Das heißt, ich habe ein bisschen Angst, dass sich hier gerade Leute, die seit heute Morgen dabei sind, langweilen.
09:58:41 Inklusive mir. Und am spannendsten ist eigentlich wirklich am Ende diese Fragerunde. Das heißt, ich würde jetzt noch ein paar Minuten laufen lassen und dann kann es sein, dass ich am Ende in die Zuschauerfrage springe. Die sind quasi die letzte Viertelstunde. Aber wir schauen mal noch ein bisschen weiter. Man hat Belege. Die ganze Zeit zu sagen, das ist ein Graubereich und man weiß das nicht, das stimmt nur in Teilen. Ich stimme Ihnen zu, Herr Flade, dass wir vieles zuordnen können.
09:59:08 finde ich, sind wir gerade als Journalisten dazu angehalten, wirklich vorsichtig zu sein, auch im Umgang mit diesen Aktionen im Graubereich. Es gibt eine Vielzahl von Akteuren, die hinter solchen Aktionen stecken können, wenn es etwa um Hackerattacken, Cyberangriffe geht oder auch Angriffe auf die Verkehrs-, auf die Gesundheitsinfrastruktur. Wir haben es einmal mit inländischen Akteuren zu tun, ob es jetzt Linksextremismus ist, Rechtsextremismus ist, Islamismus.
09:59:31 Ich finde, das negiert die Gefahr von Russland. Ich hoffe, sie kriegt gleich noch den Turn. Aber wir haben ja schon sehr, sehr viele Belege dafür, dass Russland aktiv unsere Infrastruktur angreift und auch Wahlen beeinflusst. Man denke nur an Rumänien. Die rumänische demokratische Wahl musste wiederholt werden.
09:59:49 Weil auf TikTok-Ebene ein rechtsextremer Kandidat so hochgepusht wurde über Bots, dass er über Nacht ein richtig krasses Wahlergebnis erzielt hat. Nur so am Rande.
10:00:10 Wir haben es mit international operierenden Cyberkriminellen zu tun oder eben mit staatsbezogenen, staatlichen, ausländischen Akteuren. Es ist sehr kompliziert und das macht ja gerade unseren Job so aufregend, weil die Recherche eben sehr anspruchsvoll ist. Und ich habe in den vergangenen Tagen auch gerade im Umgang mit Lesern so das Gefühl gehabt, wir müssen auch so ein bisschen darauf achten, dass wir die Leute mitnehmen und ganz klar erläutern, was wir zuordnen können, was wir nicht zuordnen können.
10:00:39 Zum Beispiel, ich erinnere mich, vor drei Jahren die Sprengung der Nordsee, der Nord Stream Pipelines. Auch da waren einige sehr schnell bei der Hand mit dem russischen Aggressor. Also Russland, die Aktion. Wo ich aber mit ihr mitgehe, ist, dass Journalismus vorsichtig sein muss, was Quellenbelege, Fake News und Co betrifft. Weil auch da gibt es ja eine Gefahr. Also da würde ich, das würde ich eh nicht absprechen wollen. ... verantwortlich zu machen. Und doch hat sich ja in der Zwischenzeit herausgestellt, dass Spuren in die Ukraine führen.
10:01:08 Was ich damit sagen will, ist, ja, es spricht sehr vieles dafür, dass Russland hinter, oder dass der Kreml, dass Russland nahestehende Akteure hinter Sabotage, Spionage, Desinformation stehen. Aber es gibt noch eine ganze Reihe an böswilligen Akteuren mehr. Danke für die Einschätzung. Was unstrittig ist, ist, dass wir...
10:01:29 über Gegenwehr nachdenken müssen, dass es um Angriffe geht, zum Teil ganz konkret, zum Teil sehr verschwommen und mit unklarer Wirkung. Danke allen, die in unseren Livestreams und in Social Media kommentieren, bei tagesschau.de, bei Presseclub, in unserem Gästebuch. Ich greife jetzt mal ein konkretes Thema raus, von dem ich beim Lesen der Kommentare den Eindruck habe, das beschäftigt am meisten und ist vielleicht auch am unheimlichsten.
10:01:55 Das ist das Thema Drohnen. Wie kriegen wir es hin, dass wir uns auf kluge Weise vor Drohnen schützen können? Das ist eine der Fragen, die formuliert werden. Ich fange mal anders an. Warum sind wir so?
10:02:08 Hilflos und schutzlos, Sie haben das ja eben gesagt. Weil wir es in Teilen verbummelt haben. Ein ganz konkretes Beispiel in der vergangenen Woche hat eine deutsche Firma mitgeteilt, sie liefert jetzt oder hat geliefert der Bundeswehr sogenannte Abfangdrohnen. Das sind Drohnen, die so ein Netz auswerfen, damit so eine kleinere Drohne nicht irgendwo runterfällt, nicht explodiert, sondern gefangen wird. Das Ganze ist ein Projekt von der Universität der Bundeswehr Hamburg, gefördert vom Bundesverkehrsministerium.
10:02:36 Aus dem Jahr, ich sage es jetzt nochmal, 2020. Das ist, wenn ich richtig rechne, fünf Jahre her. Das heißt, selbst bei einem eigenen Projekt und auch vor fünf Jahren wusste man, Drohnen sind ein Problem, selbst dann dauert es fünf Jahre. Und das ist nur ein Beispiel. Es gibt es an anderen Stellen auch. Wie viel, vereinfacht gesagt, Kanonen hat die Bundeswehr, Drohnen abzuschießen? Ich kann es Ihnen sagen.
10:03:01 Derzeit null. Im vorletzten Jahr sind 500 nicht identifizierte Drohnen nur über Bundeswehrgelände in Deutschland geflogen. Was tut man dagegen? Also erstmal trifft das auf ein Land, wo sich Behörden über Zuständigkeiten streiten und die Politik keine Klarheit geschaffen hat. Und gleichzeitig muss man sagen, jetzt nur an Gesetzen rumzufummeln oder neue Zentren zu schaffen, wird glaube ich das Problem nicht lösen. Diese Drohnensichtungen, vieles davon wird völlig harmlos sein.
10:03:29 Ist völlig harmlos. Das sind doppelte Sichtungen. Menschen verwechseln Hubschrauber, Flugzeuge nachts. Nichts davon muss jetzt irgendwie Sorge bereiten, dass das diese Kampfdrohnen wären, die da in Polen runtergegangen sind. Aber tatsächlich verfügen wir da in Deutschland über kaum funktionierende Detektionssysteme. Alleine diese Drohnen überhaupt nur zu detektieren, nachzuverfolgen, fällt offensichtlich schwer. Dann kommen wir irgendwann zur Abwehr, dann wird alles mögliche in den Raum geworfen, Jamming und wie auch immer. Jamming können Sie am Flughafen flächendeckend gar nicht tun. Am Ende werden Sie diese Dinger kinetisch.
Deutschlands unzureichende Drohnenabwehr
10:03:5810:03:58 bekämpfen müssen. Das heißt, abschießen, rammen, ein Netz draufwerfen. Aber vorher müssen sie erst mal lokalisieren. Und im Moment ist das Polizeisache in Deutschland. Und zwar der lokalen Polizei. Sie rufen also da an und sagen, da fliegt eine Drohne. Ob die jetzt ein russischer Agent steuert oder wer auch immer, weiß ich. Das hatten wir ja schon mal als Thema. Also gerade wenn die Drohne fliegt und anderes Gebiet betritt, dann sind unter Umständen andere Lokale...
10:04:22 Polizeidienststellen zuständig. Diese Absurdität hatten wir ja schon, ich glaube, bei Simplicissimus im Video. Ihr erinnert euch, das war ja komplett absurd. Also wir sind ja gar nicht gewappnet, einfach weil wir es nicht geregelt haben und weil wir nicht wissen, wie wir damit umgehen. Ich kann die Polizei mir bitte helfen. Die Polizei guckt in ihren Schrank und wird darin nichts finden, weil die Hauptfähigkeiten zu diesem Bereich eigentlich beim Militär sein sollten.
10:04:47 Was will uns Alexander Dobrindt sagen, der gestern Abend in der Tagesschau so zitiert wurde? Es geht um Aufspüren der Drohnen, es geht um Abfangen der Drohnen, es geht auch um Abschießen der Drohnen. Das sind die Grundlagen. Die haben wir nicht gesehen, aber wir haben eine andere Sendung dazu gesehen. Über die wir da sprechen, wenn wir uns neu aufstellen für die Drohnenabwehr, ein dringend notwendiges Projekt.
10:05:16 Alexander Dobrindt macht gerade die Erfahrung, dass innere Sicherheit doch mehr ist als Migration und Asylpolitik. Optik, oh mein Gott.
10:05:26 Ich liebe den Jake. In knapp fünf Monaten seiner Amtszeit sehr stark als Antimigrationsminister zu profilieren versucht, als Hardliner in der Asylpolitik. Und was da wirklich hinten runtergefallen ist, ist genau dieser Punkt, der Umgang mit der Bedrohung aus der Luft. Wir haben es eben erwähnt, die gescheiterte Ampelregierung hatte Mitte Januar eine Reform des sogenannten Luftsicherheitsgesetzes auf den Weg gebracht, die genau das ermöglichen würde, was der Flader gerade angesprochen hat.
10:05:56 eine engere Zusammenarbeit zwischen den Polizeibehörden, der Länder, des Bundes und der Bundeswehr, um eben im Zweifelsfall schnell tätig werden zu können. Es kam nicht mehr durch den Bundestag, die Ampel ist auseinandergefallen. Aber dieses Gesetz liegt da in der Schublade. Das heißt, wir haben nicht nur nicht die Mittel, sondern auch keinen...
10:06:15 Keine Regelung, die klar macht, wer zuständig ist unserer Drohnenwahl. Leider ja. Es kann keine nationale Angelegenheit sein. Ein sogenannter Drohnenwahl muss eine europäische Angelegenheit sein. Das war doch eine andere Geschichte.
10:06:26 Ja, aber ein Drohnenwall, darum geht es. Was ist ein Drohnenwall? Ein Drohnenwall ist sozusagen ein System, das nennt man Antidrohnenplattform. Das ist ein System, mit dem man Drohnen detektiert, also aufspürt, sie verfolgt und dann ausschaltet. Und das ist ja das neue Schlagwort, das jetzt aus Brüssel kommt. Der EU-Verteidigungskommissar Kubelius hat gesagt, wir können sowas in... Will Dobrindt nun auch Drohnen abschieben? Der ist so großartig.
10:06:54 Ein Jahr aufbauen. Die Balken haben das zusammen mit den Finnen und Polen schon im letzten Jahr angeregt.
10:07:01 Anfang dieses Jahres in Brüssel nach Geldern dafür gefragt und das wurde abgelehnt. Jetzt hat es Frau von der Leyen, die Kommissionschefin, zu ihrem eigenen großen Thema gemacht. Aber das hilft nicht. Wir müssen sortieren. Stichwort Drohnenwall, da geht es um die Drohnen, die von außerhalb über die russische, über die belarussische Grenze in Richtung Europa fliegen, die man abwehren will. Das ist das eine. Wir haben parallel dazu das andere Problem, die Drohnen über dem Flughafen.
10:07:30 von Kopenhagen und an anderen Orten, oder Schleswig-Holstein, wurden irgendwo innerhalb unserer Grenzen gestartet. Die zu entdecken, das sind andere Drohnen, als die, bei denen man befürchtet, dass sie über die Grenze kommen. Man braucht im Grunde genommen beide. Ja, aber die Polen kamen möglicherweise auch aus Russland. Ja, aber nicht die ganze Strecke gefahren. Das ist ziemlich unsinnig bei der Größe, die da war. Aber rein praktisch wird es ja so aussehen. Da fliegt ein Flugobjekt, was identifiziert werden muss. Und derjenige, der es steuert, am besten gleich mit.
10:07:59 Dann muss man, wenn man feststellt, das ist ein Hobbypilot, der hat ihn im Elektrofachhandel gekauft, um tolle Bilder nachts zu machen von einer Industrieanlage oder einem Militärplatz, muss man die Strafen dafür verschärfen, dass das nicht mehr, dass das nicht erlaubt. Die müssen durchgesetzt werden, identifiziert und vielleicht sogar verschärft werden. Aber für den Schutz von Kritis und Militär müssen...
10:08:17 müssen Dinge installiert werden. Da werden Batterien zur Abwehr dieser Systeme installiert werden müssen, vielleicht sogar, das muss die Politik dann entscheiden, verpflichtend für Kritisbetreiber, das dort zu haben, dass ich reagieren kann. Diese Dinger fliegen ja nicht drei Stunden oder fünf Stunden, die fliegen wenige Minuten. Bis ich die Polizei anrufe und frage, habt ihr überhaupt was dagegen? Sagen die nein, dann fragen wir doch mal die Bundespolizei, das BKA. Bis die dann da sind und bis man dann das Militär beauftragt hat. Das ist doch völlig irratisch. Also ich halte fest, weder haben wir
10:08:46 eine Struktur um Drohnen, die über uns hier in Köln oder Düsseldorf oder Hamburg gestartet werden, zu identifizieren und zu gucken, wer sie steuert und wie gehen wir damit um. Noch haben wir einen Schutz an den Außengrenzen für Drohnen, die aus Russland, Weißrussland geschickt werden. Gibt es irgendeinen Staat der Welt, der Vorbild ist, wo wir sagen können, daran können wir uns orientieren? Ach so geil, dass der Moderat schon jetzt einfach zusammenfasst mit, okay, also wir wissen nichts.
10:09:15 Richtig. Wir können es nicht. Das war genau dieselbe Analyse wie heute Morgen. Ich würde noch mal weiterlaufen lassen. Ich würde einmal ganz schnell auf Toilette springen und dann würde ich, glaube ich, langsam in die Fragerunde gehen. Ich lasse kurz weiterlaufen. Wir sehen uns in einer Minute wieder. Ich muss einmal kurz pipi.
10:09:31 Was wir gerade sehen, ist, dass Russland seine Drohnenproduktion binnen kurzer Zeit enorm ausgebaut hat, enorm gesteigert hat. Es ist jetzt ungefähr, was waren das, vielleicht drei Jahre her, da machten Meldungen die Runde, dass Russland über Nacht die Ukraine mit dutzenden Kamikaze-Drohnen angegriffen habe. Und das war damals noch eine Sensation. Und heute, wir haben es eben in den Nachrichten gehört, in der vergangenen Nacht waren es 500 Kampfdrohnen, die auf die Ukraine zugeflogen sind. Das heißt, Russland hat seine Drohnenproduktion.
10:10:01 enorm hochgefahren hat den den vorsprung den die ukraine eine weile hatte bereits aufgeholt und
Vorbilder und Schwächen in der Drohnenabwehr
10:10:0910:10:09 Umso dringlicher ist es für Europa, für den Westen, da jetzt schnell einen Schritt zu halten. Meine Frage war, gibt es ein Vorbild? Da hat man sie in die Luft geholt. Israel gibt es zum einen als Vorbild, zum anderen gibt es auch in Deutschland punktuell Vorbilder. Bei Fußball-Großveranstaltungen in Berlin im vergangenen Jahr zum Beispiel gab es eine konzertierte Aktion von Polizei und diversen Unternehmen, die all diese Dinge zum Erfassen, Aufspüren und auch zum Stören von Druck.
10:10:38 eingerichtet haben, die also dann diese Flugzone, die ohnehin über großen Teilen Berlins gilt, auch mal durchgesetzt haben. Die wird im Normalfall nicht durchgesetzt, wenn man mit der Polizei redet, die sagt etliche tausend.
10:10:53 Verstöße pro Jahr. Und davon ist der überwiegende Teil der Tourist, der gern das Brandenburger Tor von oben filmen möchte. Wie viele davon werden entdeckt, ist eine Frage, die ich gerade im Livestream lese. Ein geringer Prozentsatz. Also bei Großereignissen, wenn man gezielt darauf achtet, dann werden fast alle entdeckt.
10:11:12 Aber im Normalfall fast keine. Also man hat nach Sichtungen der Marinesstützpunkte Wilhelmshaven und Rostock, hat man Leute identifiziert. Das waren Hobbypiloten, die haben die steigen lassen. Da laufen auch Verfahren dann, weil das nicht erlaubt ist, das über militärischem Gelände zu machen. Aber es ist verschwindend gering. Übrigens, das ist ja der Grund, warum Putin das tut. Weil er weiß, es gibt diese Schwäche in Europa. Wir haben nicht Schritt gehalten, wir haben das nicht als eigene Bedrohung gesehen. Deswegen setzt er auf Drohnen. Er setzt auch in anderen Bereichen auf Stellen, wo nicht investiert wird. Weil konventionell, er es mit der NATO nicht aufnehmen kann, macht er so Dinge wie...
10:11:42 Störungen im Weltall, Satelliten, Unterwasserausbau. Das sind so Dinge, wo wir nicht stark sind, wo Putin versucht reinzugehen, um eben erst mal Angst zu verweilen. Noch eine Zuschauerfrage, was würde passieren, wenn Drohnen über russischen Flughäfen auftauchen? Das tun sie ja. Okay.
10:11:55 Auch in Moskau zuletzt. Aber Sie hatten eben nach den Vorbildern gefragt. Es gibt Vorbilder. Estland zum Beispiel gibt es eine Antidrohnenplattform, entwickelt von dem Unternehmen Origin Robotics. Und die heißt AirShield. Die wird schon angewendet, aber außerhalb der NATO. England hat ein System, Olympos heißt es, glaube ich, oder Olympikos. Das wird schon in der Ukraine angewendet, aber es hat eben nicht die NATO-Zertifizierung. Das ist ein Riesenproblem. Und der NATO-Beschaffungsprozess, bevor man da durchgegangen ist, hat es...
10:12:24 in der Drohntechnologie schon wieder neue Entwicklungen gegeben. Das heißt, die hängen immer hinterher. Danke. Es stimmt nicht zuversichtlich, was wir zum Thema Drohnen besprochen haben. Es gibt die Gesetzesänderung vom Januar, die jetzt wieder noch. All das haben wir schon gehört. Also auch, dass Israel in Drohnenabwehr, Identifikation etc. viel stärker ist. Das haben wir alles schon gehört. Ich würde an der Stelle, gerade weil die Menschen, die seit heute Morgen dabei sind,
10:12:52 Ich bin schon die ganze Zeit wieder da, aber würde ich einfach mal springen und in die Fragerunde gehen. Das ist okay für euch. Also für alle, die das interessiert, wir sind dann bei Minute 24, für die, die nachschauen wollen. Und ich springe jetzt quasi ganz lieb gemeint bis in die Fragerunde. Weil ich glaube, dass die uns gerade mehr bringt, als alles nochmal zu hören, was wir, to be honest, schon...
10:13:20 heute Morgen gehört haben. So, lass mich mal kurz schauen, weil hier kommt irgendwo meistens der Cut. Die Welt durfte noch mal reden und hier war der Cut. Danke für die Angst. Auch Ihnen willkommen, Sie haben das Wort, Frau Hecht.
10:13:41 Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern angehen. Da fehlt es mir ein bisschen. Also da ist zu sehr Thomas de Maizière, ein Teil der Antworten könnte die Leute verunsichern. Und das bestimmt viel zu sehr das öffentliche Handeln. Okay, Appell an die Öffentlichkeit. Das ist die Schlussrunde.
Forderungen nach schnelleren Prozessen und offener Kommunikation
10:13:5810:13:58 Meine Hoffnung wäre, dass der NATO-Beschaffungs- und Zertifizierungsprozess für Drohnen oder für Antidrohnensysteme viel schneller läuft, weil die Innovation in dem Bereich ist sehr groß. Es sind Antidrohnensysteme da, aber sie sind nicht zugelassen. Und da müssen wir dringend etwas ändern. Ich glaube, ein wichtiger Teil.
10:14:16 Wiegold hat es gerade gesagt, der Bevölkerung offen und ehrlich zu sagen, worum es geht. Und ich glaube, in vielen Bereichen sind wir da in Watte gebettet. Die ganzen Rettungskräfte, die haben alle Angst davor, dass wenn so etwas passiert, die wichtigsten Anrufe sind, mein Kühlschrank taut jetzt ab. Was soll ich machen? Leute müssen, nein, das Bewusstsein, dass ich damit auch mehrere Tage mal ohne Strom auskommen könnte im Zweifel, das gibt es bei uns de facto nicht, weil man da nicht offen und ehrlich darüber redet. Aber ein anderer wichtiger Punkt, das betrifft die Sicherheitsbehörden und die, zum Beispiel auch das Militär, der Abbau von Bürokratie, der Abbau von Hindernissen. Wenn Sie da mit Leuten sprechen...
10:14:45 die sagen, warum, wenn es im Krieg nicht zählt, warum man jetzt eigentlich... Die Bevölkerung ist das eine, die Betriebe, lokale Krankenhäuser, Energieversorger, die stärker in die Pflicht nehmen, tatsächlich auch besser vorzusorgen. Das wäre das andere. Danke. Ich hoffe, wir haben ein bisschen aufgeklärt. Das ist ja die Grundlage, um Bewusstsein zu schaffen. Und wenn man Bewusstsein geschaffen hat...
10:15:07 kann man kundiger diskutieren, was wirklich die konkreten Maßnahmen für Politik und Gesellschaft sind. Danke für die Runde. In der ARD geht es weiter mit dem Europamagazin. In Moldau wird ein neues Parlament gewählt, auch unter starkem russischen Einfluss. Damit beschäftigt sich unter anderem das Europamagazin. Und bei phoenix im Radio und im Netz geht es weiter mit Presseclub nachgefragt. Danke, bis gleich und sonst tschüss und lassen Sie es gut gehen.
10:15:35 Moldau hat gewonnen. Moldau hat europäisch gewählt. Und willkommen zurück. Da sind wir Presseclub nachgefragt. Und wir starten in Ehingen an der Donau bei Hansbaum. Guten Tag, willkommen im Presseclub. Grüß Gott in die Runde.
10:15:55 Sie sind dran und dürfen uns Ihren Gedanken mitteilen.
10:16:23 immer wieder die Ausrüstung der Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen verhindert? Das ist meine Frage. Herr Baum, danke. Wie süß er die einfach aufgeschrieben und abgelesen hat. Wir haben ganz oft das Problem, dass gerade ältere Menschen, die in diese Sendung anrufen, einfach so unfassbar aufgeregt sind, dass sie das nicht hinkriegen. Nun gut.
10:16:47 Schauen wir uns den Inhalt an. Sehr gute Frage. Man kann sich nur unbeliebt machen, also antworte ich. Herr Baum wird sich über eine Antwort freuen. Ja, natürlich. Ich antworte auch gerne. Vielen Dank für die Frage. Jetzt ist Herr Baum leider weg, aber ich hoffe, er hört uns. Ich hoffe, er hört uns noch zu.
10:17:02 Das Problem ist ein bisschen diese zehn Jahre SPD-Debatte über bewaffnete Drohnen. Die betrafen einen ganz anderen Typ von Drohnen, der im Moment eigentlich gar keine Rolle spielt in der Debatte. Ich sage mal etwas provozierend, wir reden über bewaffnete Segelflieger, überwiegend zur Aufklärung, die ein Bömmchen drunter gehängt bekommen. Davon hat die Bundeswehr fünf Stück, will noch ein paar mehr kaufen. Aber das sind ja nicht die Drohnen, die uns jetzt Probleme machen. Und ganz ehrlich, ich glaube,
10:17:30 Auch in der SPD hat man verstanden, dass diese Debatte über völkerrechtliche, ethische, moralische, kirchliche und sonst was Aspekte von Drohnen, dass die erledigt ist und dass sich da auch ein neuer Realismus breitmacht. Okay, danke. Wie gesagt, wir haben einen Baum leider verloren. Jetzt können wir nicht hören, wie seine Nachfrage ist, gehen stattdessen nach Gärmering zu Marlies Hecht. Auch Ihnen willkommen. Sie haben das Wort, Frau Hecht. Ja, das ist mein Name Hecht. Ich wünsche Ihnen einen guten Tag.
Diskussion über Medien, Sicherheitssysteme und hybride Kriegsführung
10:17:5810:17:58 Und zwar habe ich folgende Frage. Es wundert mich immer wieder, wofür wir unsere Medien benutzen. Wir sind wie ein offenes Buch, welches unsere Strategien, die wir verfolgen, preisgeben. Putin hat ja sowieso eine Spionage über uns ausgebreitet und von Geheimhaltung in der Öffentlichkeit, so dass Putin nicht weiß, was wir tun oder vorhaben, davon...
10:18:25 Das bemerke ich gar nicht. Ja, die hat Miosga von gestern nicht gesehen. Entschuldigung. Ich habe das Gefühl, die hat Miosga von gestern nicht gesehen, weil wir haben heute Morgen Wadephul bei Miosga gesehen, unser Außenminister. Und er wurde sehr, sehr viele Fragen gefragt und hat auf jede Frage nur geantwortet, das muss die NATO entscheiden. Das entscheide ich nicht.
10:18:56 Oder auch, dazu kann ich leider nichts sagen. Und es war echt sehr anstrengend, aber auch sehr nachvollziehbar, um ehrlich zu sein. Weil es natürlich eine gewisse Außendarstellung ist, die Putin sehr klar beobachtet. Also ich habe gar nicht das Gefühl, dass wir ein offenes Buch sind. Wir wissen, dass sehr, sehr viel hinter den Kulissen läuft, was ich heute Morgen auch wirklich heftigst verteidigt habe.
10:19:21 Ich habe Wartefuhl noch nie so krass in Schutz genommen wie heute Morgen. Habe ich da eine Stunde um Kopf und Kragen geredet, das ja eigentlich völlig unnötig in dieser Runde ist. Also man muss eigentlich, also ich glaube, dass man als Bevölkerung ja gerne mal in die Verlegenheit kommt zu denken, dass das da alles...
10:19:39 sehr offen ist, aber so offen sind wir, glaube ich, nicht. Und um es ein bisschen zynischer zu sagen, ich glaube, es ist auch egal. Ich glaube, das, was in unseren Medien passiert, weiß Putin auch, bevor es ausgesprochen wird. Also ich glaube, da können wir uns keine Illusionen machen. Meine Frage zu dem Thema wäre eher, wie sehen unsere Sicherheitssysteme aus bezüglich vor allem Cyber- und Hackerangriffen aus den USA, die wir ja in den letzten Jahren schon nachvollziehen konnten.
10:20:08 meine Frage dazu. Weil davor, dass Putin zu viel aus unseren Medien ziehen kann, davor habe ich keine Angst. Ich habe viel mehr Angst davor, dass wir nicht klar genug geschützt sind, weil das die Erfahrung der letzten Jahre einfach gezeigt hat. Wir erinnern uns an die Dokumentation Putins Bären. Aber ich kann verstehen, dass der Eindruck entstehen kann, ist für mich leider eine verschenkte Frage.
10:20:36 gut auf uns vorbereiten. Und das finde ich nicht so gut. Gibt es jemanden, der widerspricht oder jemanden, der es verstärken will? Ich finde, ich würde ihn widersprechen, weil ich glaube, man muss in einer offenen Gesellschaft darüber reden, über den Einsatz von Waffen und wie man sich mit einem aggressiven Feind in der Nachbarschaft auseinandersetzt. Man muss auch kontrovers darüber reden, aber vernünftig. Und die Fakten, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden, von den Medien, wie Sie sagen,
10:21:05 Die sind Putin leider Gottes ohnehin bekannt. Insofern glaube ich nicht, dass er dadurch einen Informationsvorsprung bekommt. Ich finde diese Debatte sehr wichtig und ich finde auch die Position von Müntefering, von Herrn Mützenich sehr wichtig, dass wir darüber diskutieren offen. Und ich finde auch wichtig, dass gesagt wird, wie viele Waffen Deutschland liefert. Man muss nicht immer jeden Typ im Einzelnen aufzählen, aber... Ja, also wie ihr seht, verschenkte Frage.
10:21:34 Maro, auch verschenkt, aber an andere. Acht verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen, vielen Dank dafür, mein Lieber. Dankeschön. Das ist wichtig, damit auch ein Bewusstsein in der Bevölkerung darüber entsteht, dass wir etwas tun müssen, um unsere Freiheit zu schützen. Und das heißt, die Ukraine zu unterstützen. Freie Hecht? Ja.
10:21:59 Danke für die Antwort. Okay, danke, dass Sie dabei sind. Wir belassen es dabei. Ich wünsche Ihnen was. Einen schönen Sonntag und gehen nach. Stellt ihr euch auch jedes Mal vor, wie die Leute plötzlich völlig verdattert, oh mein Gott, ich habe verdattert gesagt, verdattert ihren Hörer in der Handschaben, weil sie jedes Mal einfach weggedrückt werden? Das ist ja jedes Mal.
10:22:19 So ein Einsatzgespräch und dann haben Sie plötzlich einen tutenden Hörer in der Hand. Ich finde das jedes Mal irgendwie ein bisschen funny. Ja, hier steht Wasbeck. Ich vermute es ist Wandsbeck. Karl Reiner-Ress, guten Tag. Ja, wunderschönen guten Tag in die Runde. Sie rufen uns an aus Wandsbeck in der Nähe von Hamburg? Nee, Wasbeck. Doch, Wasbeck, okay. Das ist bei Neumünster. Sehr gut, danke für die Aufklärung. Die ganze Diskussion an sich in eine Richtung, die ich nicht fühle.
10:22:48 Ach, es tut mir leid, dass ich euch damit quäle. Also auch das ist eine verschenkte Frage.
10:23:17 Aber das muss ich, glaube ich, wirklich niemandem erklären. Also, dass der Russe, mit der Russe ist ja auch eigentlich nur noch Wladimir Putin gemeint, nicht für Verhandlungen offen ist, hat er, glaube ich, die letzten drei Jahre sehr gut bewiesen. Ich hätte eine Gegenfrage. Das BSW soll ja umbenannt werden. Haben Sie Namensvorschläge? Das wäre meine Gegenfrage. Ein Traum von Putin ist, war die Rostock-Lissabon, Freihandelszone.
10:23:45 So, wir sagen zu ihm, wir verhandeln darüber. Kein Krieg mehr in der Ukraine, Friedensverhandlungen, Zugeständnisse der jetzigen Grenzen und darüber sprechen wir. Und wenn wir das machen würden, dann würde auch unser amerikanischer Freund, da bräuchten wir uns nicht mehr in den Staub. Ja, ich glaube, bei diesen Verhandlungen würde Donald Trump sogar eine Hüpfburg stellen.
10:24:10 Und ich glaube, das könnte auch wunderschön werden, oder? Vielleicht backt noch irgendjemand eine Torte, vielleicht vom Käfer aus München oder so. Und dann haben wir alle Friede, Freude, Eierkuchen.
10:24:24 Denn der müsste auch endlich mal Europa akzeptieren. Entschuldigung, war vielleicht alles ein bisschen aggressiv, aber... Nee, Herr Reis, überhaupt nicht. Danke. Ich bin sicher, dass viele Menschen im Geiste nicken und trotzdem gibt es Fragezeichen, denke ich. Ja, ich würde gerne Frau Kumbacki wieder von Spiegel dazu mal hören. Sehr gerne. Ja, vielen Dank für Ihre sehr engagierte und auch sehr konkrete Frage. Und die Ukraine, die macht einen Stand und mixt ein paar Cocktails.
10:24:50 Ähm, sie ahnen ist wahrscheinlich, dass ich ihnen da ein wenig... Und die Sachertorte für Masalek, oh mein Gott. Ich liebe diese Community, wirklich. Ihr schaut den ganzen Scheiß mit mir und ich, also, wir sind doch auch Experte in politischen Dead-Jokes irgendwie, ne?
10:25:05 widersprechen würde, denn woran es ja doch in den letzten Monaten nicht gemangelt hat, waren Verhandlungsangebote, Offerten in Richtung Putin, in Richtung Russland. Wir erinnern uns an diese bemerkenswerten Bilder vom Alaska-Gipfel im August, der nun wie andere Initiativen auch, auch die des Bundeskanzlers zuvor, verpufft ist. Putin, Sie haben es vielleicht gerade in den Nachrichten gesehen, dass er uneingeschränkt die Gewalt gegen die Ukraine
10:25:34 Nichts spricht dafür, dass er Verhandlungen will. Nun kommen Sie mit der sehr konkreten Offerte einer Freihandelszone von Wladivostok bis nach Lissabon. Klingt verlockend, aber liefe darauf hinaus, ihn letztlich zu belohnen. Dafür, dass er die Ukraine überfallen hat. Dafür, dass er mit Gewalt Grenzen in Europa verschoben hat. Und ich glaube, dass wir mit einer solchen Aktion uns langfristig und uns und der internationalen Ordnung...
10:26:03 oder dem, was davon übrig ist, schaden würden. Darf ich dazu sagen? Natürlich. Lara, ich danke dir für 200 Bits. Dankeschön. Übrigens gehen auch Bits auf den Timer. Aber marginal. Aber ihr habt es gerade gesehen, auch Bits gehen hoch. Wenn wir nicht mit Russland zu einem Frieden kommen.
10:26:28 wird Europa mehr oder weniger darunter leiden und untergehen. Also langfristig ist es genau umgedreht so. Also ich habe mal so einen Spruch formuliert, die Entwicklung Europas...
10:26:42 Es scheidet sich im Osten und das im negativen wie auch im positiven Sinne. Wenn wir eine Völkerfeindschaft aufbauen, wie damals Deutschland und Frankreich, das hat mehrere Jahrzehnte gedauert und Blut gekostet ohne Ende, das kann einfach nicht die Lösung sein. Herr Hess, danke, dass Sie mit uns nachdenken und danke für Ihre Überlegungen.
10:27:07 Danke, dass sie mit uns nachdenken. Gott, das ist ja... Oh mein Gott, das muss ich mir merken. Wenn ich den nächsten dummen Chat-Kommentar bekomme, schreibe ich auch einfach nur, danke, dass du mit uns nachdenkst und beende dann das Gespräch. Das ist ja wohl... Das ist ja wohl übertrieben witzig, ey. War das jetzt 20 Sekunden für 100 Bits? Ich glaube, ich habe keine Ahnung. Ich habe da nichts konkret eingestellt, um ehrlich zu sein. Das nehme ich mit ins nächste Plenum.
10:27:36 Wie wenn Politiker Bürgergespräche abwürgen mit den Worten. Vielen Dank für Ihren Gedankengang. Das nehme ich mit. Bitte Dank. Danke, dass du ein weiteres Gehirn bist, das hier mit uns arbeitet. Ganz großartig. Ich muss mir eine Tabelle anlegen, Leute. Ihr Bedürfnis ist, glaube ich, sehr gut nachvollziehbar. Das war ein BSW-Wähler. Zu 1000 Prozent.
10:28:03 Das war zu 1000% ein BSW-Wähler. Also da würde ich fast meine Hand für ins Feuer legen. Vielleicht nicht mehr bei der nächsten Wahl, aber bei der letzten Wahl war das auf jeden Fall ein BSW-Wähler. Vielen Dank für Ihren Gedankenstuhl. Rosanik. Oh Mann, ey.
10:28:27 Großartig. Lumpin will die ganze Zeit was von mir, ne? Geht das an mich? An wen geht das? Entschuldigung. An wen möchten Sie Ihre Frage adressieren? Ablehnung des russischen Sicherheitsvorschlags. Dezember 2021. Russland legt vertragliche Entwürfe vor, die unter anderem eine Rückkehr zu den Prinzipien der Rat, Russland verzichtet auf weitere Auserweiterungen gefordert.
10:28:47 Die pauschale Ablehnung des Westens, ohne die substanzielle Verhandlung einzutreten, war aus russischer Sicht das Finale für klar, dass diplomatische Wege blockiert werden. Achso, und jetzt ist es quasi einfach ein Freifahrtschein zu sagen, jetzt lehnen wir alles ab und wüten seit vier Jahren in der Ukraine. Also du sagst, der Dezember 2021 ist eine Begründung dessen, was Putin jetzt tut?
10:29:14 Nur Beilage, Zusatzinfo. Ah, ist nur eine Zusatzinfo. Ach so, ich wollte es nur mal erwähnen. Deswegen poste ich es auch zweimal, damit es auf jeden Fall... Ach so, ist nur Zusatzbeilage. Dankeschön. Packungsbeilage zu lesen, immer wichtig. Danke, Gruß nach Wasbeck. Und wir sind in Niederkassel bei Bonn bei Hans Goebbels. Guten Tag. Danke für deinen Gedanken. Guten Tag.
10:29:44 Ich habe eine ganz andere Überlegung. Gibt es eigentlich im Westen, in der NATO, Gedanken oder Strategien mit demselben Mitteln, mit dem Putin uns jetzt questet, zurückzuschlagen? Oder ist das moralisch so verwerflich, dass man diese Gedanken... Warte ganz kurz.
10:30:07 Kassel bei Bonn bei Hans Göbels. Guten Tag, Herr Göbels. Ja, guten Tag. Hallo, Herr Göbels.
10:30:17 Ich habe eine ganz andere Überlegung. Gibt es eigentlich im Westen, in der NATO, Gedanken oder Strategien mit denselben Mitteln, mit denen Putin uns jetzt questet, zurückzuschlagen? Oder ist das moralisch so verwörflich, dass man diese Gedanken im Westen gar nicht hat?
10:30:39 Ich möchte mich selbst in Schutz nehmen. Normalerweise sind die Fragen wirklich immer sehr spannend, aber da kommt ja heute nur Bullshit raus. Mir geht es gar nicht gut. Also man stelle sich vor, diese Frage sei ernst gemeint. Wirklich. Man stelle sich vor, diese Frage sei ernst gemeint und wir würden mit denselben Mitteln zurückschlagen. Also erstmal, welches Land müssten wir angreifen?
10:31:07 dass das Pendant der Ukraine zu Europa ist. Da wird es ja schon spannend. Ich danke für diesen Gedankengang. Der ist hochspannend. Lasst uns darüber nachdenken. Und dann auch, wen haben wir als Verbündete? Wer ist China? Wer ist unser China? Und wer zieht uns dann nicht zur Rechenschaft für Kriegsverbrechen?
10:31:37 Und welche Verhandlungswege würden wir vorschlagen? Was möchten wir von dem Land, das wir angreifen, behalten?
10:31:50 Okay, das sind die ersten Gedankengänge. Wenn der Krieg dann am Laufen ist, also mal ganz im Ernst, was sind das für Gedankengänge wirklich? Also wenn man sich das wirklich mal vorschlägt, die NATO, das Bündnis NATO, also mal abgesehen davon, dass man auf keinen gleichen Nenner kommen würde, jemals Russland anzugreifen, also nicht nur, dass es ethisch gegen die Bevölkerung Russlands natürlich absolut Bullshit wäre, ist es ja auch also niemals eine realistische Frage.
10:32:20 Allein die Rolle der USA in diesem ganzen Szenario ist ja, also ich verstehe nicht, es tut mir leid, ich kann nicht, also ich, inwiefern, wie kommt man auf so eine Frage? Wirklich? Was das auslösen würde, was das für eine Konsequenz wäre, mal abgesehen davon, dass das also im Alleingang Deutschland gar nicht möglich wäre?
10:32:47 Europa auf Europa-Ebene überhaupt nicht realist. Also was? Ich weiß nicht, wie ich ernsthaft auf diese Frage ein... Ich bin so froh, gerade nicht in dieser Runde zu sitzen und diese Frage beantworten zu müssen. Danke für die Frage. Vielen Dank für die Frage. Es ist tatsächlich so, dass darüber viel diskutiert wird, auch innerhalb der NATO-Staaten.
10:33:14 Wir reden von Sanktionen, aber wir reden niemals von einem ähnlichen Vergeltungsschlag gegen Russland. Also bei aller Liebe, wir reden vielleicht von Sanktionen. Ich hoffe, dass Florian Flade das jetzt einfach auf die Sanktionsschiebene ebt, dann ist alles okay. Und morgen finden wir die Tür nach Narnia. Also... Hallo, mein Name ist Peter Goebbels, ich wurde aus öffentlichen Räumen vermannt.
10:33:47 vor allem innerhalb der Nachrichtendienste, ob man nicht anders mit Russland umgehen müsse, ob man nicht... Ja, er schiebt es auf die Sanktionsebene. Das ist das einzige Vernünftige, was man mit dieser Frage von Herrn Goebbels anfangen kann. Ziemlich viel, was man hier ertragen muss am ersten Tag, Freda, und es tut mir so leid. Danke für die 100 Bits.
10:34:08 Kampagnen in Russland-Staaten müsste auch in sozialen Netzwerken dort auf die Bevölkerung anders einwirken. Aber in dem Sinne, dass man irgendwie zeigt, wie dieses Regime wirklich tickt, wie Korruption aussieht. Ich würde auch nicht von der Hand weisen, dass das vielleicht sogar schon passiert, auf die eine oder andere Art und Weise, dass man nach Russland einwirkt. Aber das, worüber wir hier reden, über Sabotage, über Brandsätze, die per Paket verschickt werden, über Angriffe auf zivile Infrastruktur, die da geplant werden, das Anwerben von Menschen, die einfach irgendwelche Dinge anzünden.
10:34:37 es, glaube ich, moralische Vorbehalte aus guten Gründen innerhalb der westlichen Staaten und dass wir diesen Schritt nicht gehen. Ich glaube, auch Moskau ist bewusst, dass der Westen diesen Schritt nicht geht und setzt das ab da drauf. Und die NATO, wenn ich das noch sagen darf, identifiziert sich ja auch als Verteidigungsallianz und nicht als aggressives Bündnis wie Russland. Insofern. Danke für das Thema und danke für die Anmerkungen dazu. Danke, dass Sie mit uns gedacht haben.
10:35:06 Wo auch immer, in welchem Rahmen. In Leipzig ist Detlef Krüger am Telefon. Gruß nach Leipzig. Ja, hier ist der Krüger. Und ich würde das einfach mal so sehen, man müsste konkret jetzt was schaffen. Drohnen haben über Flugplätze nichts zu suchen. Ob das in Dänemark ist oder sonst so. Die wären regelgroß runtergeholt. Und ich kann mir keiner erklären, dass es in Europa keine Möglichkeit gibt oder Lösung gibt, Drohnen runterzuholen.
10:35:34 Aber richtig runterzuholen. Und nicht mit Fliegennetzen herumzuschießen. Ich würde sie noch einmal runterholen sagen. Das wird ein Meme. Das wird ein neuer Sub-Alert. Ob es in Dänemark ist oder sonst so. Die werden regelgroß runtergeholt. Und ich kann mir keiner erklären, dass es in Europa keine Möglichkeit gibt oder Lösung gibt, Drohnen runterzuholen. Aber richtig runterzuholen. Und nicht mit Fliegennetzen herumzuschießen oder mit Kanonen. So muss man...
10:36:05 Wie sie alle am Kickeln sind am Tisch. Guck mal die Gesichter. Ganz konkrete Maßnahmen. Über Flughäfen, das sind sicherheitsrelevante Sachen, die haben da nicht zu suchen. Das ist wie so ein Tierarzt, der einem Besitzer empfiehlt, seinem Hund nochmal einen runterzuholen, damit er wieder Ruhe gibt. Oder sonst wo. Ich meine schon über Kasernen, das sind Flughäfen auch nicht. Absolute Sicherheit.
10:36:34 Und da muss was passieren. Und das ist ganz schnell. Danke für Ihren Impuls. Danke für Ihren Impuls. Es tut mir leid. Aber wenn ich das moderieren müsste, ich würde ja unterm Tisch liegen vor Lachen. Ich kann ja nicht mehr, ey. Wait, das sagen Tia zu Legit, ja, habe ich tatsächlich, ja, habe ich schon mitbekommen, ja.
10:37:00 Oh ja, ich habe Schmerzen. Irgendwie heftig, aber auch lustig. Das war, wir können hinterher vielleicht ein Ranking machen, welchen Anrufer wir am witzigsten fanden. Vielen Dank für Ihren Impuls. Frederon, ich danke dir für 100 Bits. Dankeschön. Das kann doch gar nicht ernst meinen. Es ist wie so ein Kollektiv aus Anrufern. Wisst ihr, manchmal sitzen hier ja auch Leute...
10:37:26 vor meinem Stream und mögen mich nicht oder wollen mich so ein bisschen hops nehmen und verarschen oder so. Und gerade bei so einer Telonymrunde oder so kommen manchmal so witzige Verarsche-Sachen, die die Leute einfach nur im Stream gehört haben wollen, damit ich die vorlese und sich dann zu Hause einen abgickeln und so. Ist ja süß, so zwölfjähriger halt. Und ich habe das Gefühl, dass dieser Presseclub aus so einem Wohnzimmer, aus so einem Kollektiv ...
10:37:52 besteht von Menschen, die hier einfach nur schauen wollen, ab welchem Anrufer hier alle in Gelächter ausbrechen. Wirklich. Oh Gott. Erst gab es dann der Runterholt-Typ. Ja, ich weiß auch nicht. Ja, im Grunde genommen sagen sie über jedem Flugplatz eine Wolfram-Kabit-Wolke, die alles schreddert, was da rumfliegt, was da hingehört.
10:38:15 Das kann man machen. Man muss natürlich abwägen, wir sind nicht im Krieg, sondern wir haben Flugplätze mit Friedensbetrieb, wir haben normalen zivilen Flugverkehr und all diese Dinge. Da ist man aus gutem Grund ein bisschen zurückhaltend damit, mit Kanonen da den Luftraum freizuräumen. Also man muss schon ein bisschen, es ist ja nicht wie in der Ukraine, wo die Gepard-Flugabwehrkanonenpanzer aus Deutschland quasi alles runtergeholt wird.
10:38:44 Alles, was hier anfliegt, muss feindliches Material sein und das ballern wir weg. Das ist Kriegsgebiet, da passieren ganz andere Dinge. Und über einem friedlichen deutschen Flughafen wäre das vielleicht kontraproduktiv, unter anderem, weil das, was hochgeschossen wird, auch wieder runterkommt und dann irgendjemandem auf den Kopf fallen könnte. Herr Krüger, danke. Wenn ein Flugzeug runterfällt, fällt auch jemand auf den Kopf und dann sind viele Leute tot.
10:39:14 Danke für Ihren Beitrag, für Ihren Impuls. Okay, Leute, ich kann nicht mehr. Ich fühle mich gar nicht so müde, aber ich kann, also, ich finde es schon leider wirklich sehr witzig. Und Christel Post aus Alsdorf ist die nächste. Frau Post, willkommen. Rufen Sie aus der Nähe von Aachen an oder welches Alsdorf ist es? Ja, ich bin in der Nähe von Aachen. Ja, willkommen. Ja, hello.
10:39:41 Meine Frage ist folgendes. Also es ist doch unmöglich, jede wichtige Infrastruktur gegen Drohnenschwärme zu schützen. Das sehen wir ja in der Ukraine. Ich weiß nicht mit der Golden... Also wenn man Israel fragt, dann ist das schon möglich, ne? Ukraine und Russland. Wäre es da nicht sinnvoller, der Ukraine dabei zu helfen, alle Gleitbomben und Drohnenfabriken in Russland zu zerstören? Auch für unsere eigene Sicherheit. Ne.
10:40:10 Und dann kommt die Frau in der Runde und stellt eine Frage, die vielleicht ein bisschen realistisch, also ich halte sie auch nicht für realistisch, aber es ist auf jeden Fall mal ein bisschen zielführender. Also auch das ist natürlich ein Ding, was nicht realistisch ist und was natürlich auch eine direkte Beteiligung und also auch das ist wirklich absolut nicht möglich. Aber ich finde die Frage nicht so dumm, wie alle vorher gehörten.
10:40:36 Danke für die Frage. Interessanter Gedanke. Ich habe noch eine kurze Nachfrage. Und warum ist der Presseclub nachgefragt nur immer 15 Minuten? Das geht an Sie. Das können Sie beantworten. Herr Stills, bitte. Ihre Idee ist absolut richtig. Bisher schrecken die westlichen Alliierten davor zurück. Einfach auch aus Angst vor einer weiteren Eskalation.
10:41:02 Auch aus Angst vor der nuklearen Drohung. Putin und Medejev und andere Teile der russischen Elite haben ja mehrfach angedeutet. Das sind ja nicht unsere Waffen, das sind ja ukrainische. Ja, aber wir müssten diese Waffen zur Verfügung stellen. Die Ukrainer haben den nett tun und alles. Wenn wir da ein bisschen nachhelfen, warum soll das nicht gehen?
10:41:27 Die Ukraine zerstört sehr erfolgreich gerade 20 Prozent von der russischen Ölinfrastruktur. Ich denke auch Russland hält das gar nicht mal so lange durch. Die Ukraine hat die Möglichkeiten, aber bisher nur sehr begrenzt. Wir müssten da schon helfen, wenn das wirklich durchschlagend sein sollte. Aber genau das war ja die Frage. Genau das war ja die Frage, warum wir Sie dabei nicht unterstützen.
10:41:55 Das wird bisher nicht gemacht. Das war auch unter beiden schon so, dass man Ziele, die weit hinter der Front liegen, in Russland angreift. Zumindest nicht mit westlichen Waffen. Und ich glaube, es ist falsch. Ich glaube, diese nukleare Drohung, die immer wieder kommt aus Moskau, ist überzogen und am Ende auch nicht realistisch. Deswegen unterstütze ich absolut das, was Sie sagen. Man müsste die Munitionsfabriken...
10:42:21 und die anderen Waffenfabriken zerstören, da wo sie sind. Und nicht nur das, sondern auch Kommandozentralen und Flughäfen, die weit hinter der Grenze liegen auf russischem Gebiet. Frau Post. Also dieses Märchen vom unbesiegbaren Russland.
10:42:39 Das ist russische Propaganda, da müssen wir nicht unbedingt drauf reinfallen. Danke für Ihre Einschätzung und von mir noch eine Antwort. Die ganz praktische Antwort ist, weil ganz viele Menschen diese Sendung im Radio hören und gleich um 13 Uhr in NDR Info, in WDR 5 die Nachrichten kommen und die sind in Radioprogrammen zur vollen Stunde immer heilig. Das ist also die eine Antwort und die andere ist, es ist sehr unterschiedlich. Heute rufen ganz viele Menschen an und es gibt auch Themen, da ist das...
10:43:08 Interesse geringer. Also, aber danke. Es zeigt da Ihre Wertschätzung. Gruß nach Alsdorf. Und ich habe eine Frage noch, die an Sie gerichtet ist. Ich fand die Frau gut übrigens. Also es war die einzige, die ich jetzt irgendwie ernst nehmen konnte in der Runde. Ja, für alle, die zum ersten Mal da sind, tut mir ein bisschen leid, weil normalerweise ist der Presseclub vorher wirklich relativ unspannend, weil wir das meiste aber auch schon kennen und hier wirklich sehr, sehr, sehr, sehr, sehr viel Politik machen.
10:43:36 Und die Fragen sind meistens wirklich Anrufergold. Also meistens sind die wirklich gut. Also wie gesagt, Harald Lesch hat da auch schon angerufen und hat gesagt, hör mal, jetzt muss ich aber mal nachfragen. War großartig. Tut mir ein bisschen leid gerade für die, die zum ersten Mal hier reinschauen, weil eigentlich sind die wirklich sehr, sehr gut. Diese letzten 15 Minuten sind eigentlich immer geil. Aus Zeitgründen lese ich Sie vor von Elisa Schilling aus Essen.
10:44:00 Sie fragt sich, ob hinter diesem hybriden Krieg nicht eine größer angelegte Strategie liegt, zu der auch Nordkorea und China gehören und wo es um eine neue Weltordnung geht, die Europa unsicher und kleiner machen soll. Das können wir vermuten, Frau Schilling. Ob das so ist, möchten wir nicht herausfinden. Es deutet einiges darauf hin. Putin sagt es zum Beispiel. Putin sagt es zum Beispiel, ob das wirklich in die Richtung geht.
10:44:27 Ich denke, wir nehmen das als Absicht und haben vielleicht die eigene Absicht, dass es nicht dazu kommt. Ich bedanke mich. Also mein Take dazu kennt ihr. Ich glaube auch, dass die größere Bedrohung da gerade aus den USA, also wenn wir über eine neue Weltordnung reden, dann sehe ich die USA als größere Gefahr. Ich bedanke mich für die vielen Reaktionen und Fragen und Impulse heute im Netz und am Telefon hier und wünsche uns einen schönen Restsonntag. Schön, dass Sie dabei waren. Gruß aus Köln.
10:44:56 Ja, wir haben heute schon Montag und nicht mehr Sonntag. Jedenfalls glaube ich das. Heute ist nämlich, glaube ich, der vierte Tag. Freitag, Samstag, Sonntag, Montag. Ich habe immer noch wunderschöne Fingernägel. Können wir das einmal noch mal ganz kurz appreciaten? Ich habe vorhin einer Frau geschrieben, die ich gerne daten würde, die ich noch nicht date, dass wir am Samstag im Club sind. Und ich habe vorhin festgelegt, dass wir...
10:45:25 mit Nagellack einfach in den Club gehen. Und ich glaube, ich hätte einfach Bock, im Club Nagellack zu machen, weil ich so tolle Nägel habe. Okay, sorry, sehr off-topic. Es gibt ein Leben neben Politik. Ihr solltet auch eins haben und in das schicke ich euch jetzt auch. Oh mein Gott, diese Überleitungen sind heute einfach so schön. Wirklich. Kann irgendjemand mal, es gibt ganz große Influencer, die kriegen immer so Banger-Zusammenschnitte und sowas.
10:45:52 Diese, ich hätte gerne, ich hätte wirklich gerne einfach einen Zusammen-Highlight-Schnitt-Cut von all meinen Banger-Überleitungen, weil die waren heute ja einfach wieder Gold, aber da muss man ja auch sonst, da muss man einfach zwölf Stunden-Stream durchgehen, das ist ja nervig, ne? Du bist heute sowieso on fire, Kim, finde ich auch.
10:46:10 Ich sage es, wie es ist. Ich finde das auch. Ihr wundervollen Menschen, ich weiß nicht, wie ich euch genug danken kann. Deswegen lasse ich es einfach sein. Nein, Quatsch. Für alle, die heute das erste Mal da waren, was ihr hier bei mir findet, ist eigentlich ein Morgenstream. Wir sind eigentlich immer morgens von 9 bis 13 Uhr online. Das liegt daran, dass ich irgendwie eine Homeoffice-Community geworden bin und wir machen gerade den ersten Sabaton. Ich bin seit zehn Jahren Streamerin.
10:46:38 Seit sechs Jahren hauptberuflich. Und wir haben noch nie einen Sabaton gemacht. Jetzt habe ich dieses Jahr wirklich extrem viel Charity gemacht, weil mein Herz an der Seenotrettung hängt. Ganz, ganz, ganz, ganz tief. Also wenn ihr hier nochmal reinschauen solltet und heute das erste Mal da wart, ich werde euch mit Seenotrettung wirklich unendlich nerven. Und ich werde euch allen euer Weihnachtsgeld aus der Tasche ziehen für die Seenotrettung.
10:47:04 Mein Herz hängt immer mit einem großen, großen Teil auf dem Mittelmeer, weil da ganz, ganz viele schlimme Dinge passieren. Keine Sorge, das wird heute Abend nicht mehr passieren. Ich werde heute Abend da keine Aufklärung betreiben, aber nur, dass ihr wisst, was euch erwartet. Euch erwartet eine wunderschöne Community mit einem ganz tollen Zusammenhalt und Community-Treffen, die nicht nur Pizza essen und auf der Gamescom hinter Halle 8 rumhängen bedeuten, sondern meistens...
10:47:30 Meaningfulness. Meistens sind wir irgendwo sinnvoll auf einer Gedenkstätte. Wir waren schon in der Wannsee-Konferenz in Potsdam und wir waren dieses Jahr in Sachsenhausen bei Berlin. Und ich kann mit absolutem Stolz sagen, dass wir eine ganz, ganz besondere Community haben. So.
10:47:50 Wo ist meine Influencerin für Kreislaufwirtschaft? Giert, wenn du am Samstag mit uns tanzen gehst, in den Club, willst du auch Nagellack? Soll ich eine besondere Farbe mitnehmen?
10:48:02 Weil ich glaube, ich würde gerne so schnell wie es geht in Sissi, um ehrlich zu sein. Und ich bin morgens auf jeden Fall noch im Wald. Egal, wir schreiben nochmal. Nächstes Jahr fahren wir nach Weimar. Nächstes Jahr fahren wir nach Weimar. Ich würde das auch gerne. Wahrscheinlich wieder so April, Mai. Weil ich im Juni wahrscheinlich wieder in Sizilien bin und wieder im September. Das heißt, wahrscheinlich würde ich das gerne, ja. Mütze, danke auch dir für dein Prime. Vielen Dank dafür. Ich habe übrigens, jetzt wo ich Mütze lese,
10:48:31 Ich habe den Account gefunden, beziehungsweise finden lassen. Dori hat den Account gefunden vom Sozialarbeiter. Am Freitag kam spontan der Sozialarbeiter vorbei, weil die gerade in Berlin waren, wegen einem zehnjährigen SOS Humanity Jubiläum. Und da hat er gesagt, er ist Rapper. Und ich kann euch schon mal sagen, wir haben den Account gefunden. Falls ihr interessiert seid an Markus Musik. Gut, habe ich schon alles abgespeichert.
10:48:59 Ihr wundervollen Menschen, ich würde hier Schluss machen und noch zwei Stunden E-Mails machen, damit mein Gewissen ein wenig beruhigt ist. Ist das auch sein Account? Ja, er hat mir zurückgemeldet, dass es der Account ist, den du mir geschickt hast. Ja, es ist sein Account. Ihr wundervollen Menschen, wir sehen uns morgen wieder. Und zwar um 9 Uhr. Morgen nicht mehr aus diesem wunderschönen Studio. Also das hier ist mein Berliner Studio. Das ist ein Büro, das ich mir leiste mit euren Zap-Geldern.
10:49:28 Ihr kleinen Schelme. Morgen sehen wir uns allerdings aus Brandenburg. Ich wohne nämlich eigentlich auf dem Land. Nee, der Twitch hier. Nee, nicht der Twitch hier. Ich meine den Spotify-Account. Wir sehen uns morgen wieder um 9 Uhr. Morgen früh. Ja, morgen früh. Da freue ich mich sehr, sehr drauf. Und Maddie hat mir gerade gespoilert, dass Chrissy online ist.
10:49:56 Wo habe ich sie denn? Ich würde euch gerne weiter... Ah, hier ist sie. Ich würde euch gerne weiterraden zu der wundervollen Chrissy. Chrissy macht vor allem Programmier- und 3D-Sachen. Und jetzt kommt der Clou. Ich habe eine festangestellte Mitarbeiterin. Das ist meine herzallerliebste Dori, der wichtigste Mensch in meinem Leben. Und Dori arbeitet full remote von zu Hause aus verschiedensten Gründen.
10:50:19 Und Chrissy ist die, die mir einen Sheldon Cooper Roboter gebaut hat, wo mit Dori, ab nächster Woche hoffentlich, durch dieses Büro fahren kann, mit einem Tablet als Gesicht, mit einem Anzug, den ich ihr jeden Morgen anziehen werde, das wird noch schön werden, und mit einer Fernsteuerung von zu Hause. Das ist Chrissy.
10:50:45 Und da ich jetzt mal abends online bin, kann ich Chrissy tatsächlich mal raiden. Heute ist da, glaube ich, Kochen angesagt. Das heißt, ihr könnt jetzt Abstand nehmen von Politik und schwierigen Themen und Blasto-Sachen und könnt einfach mal rüberhüpfen zur wundervollen Chrissy nach Italien, meine ich, ne? Und könnt euch Kuchen und Donuts geben. Ich freue mich, dass ich endlich mal in die Verlegenheit komme. Vielen Dank für den Hinweis, Maddie.
10:51:16 Das hört sich geil an. Andorra. Klingt wie Pandora. Entschuldigung, das war ein schlechter Witz. Wir sehen uns morgen wieder um neun. Danke euch. Kann jemand den Timer anhalten? Sub, sub, pause? Sub, pause? Kann ich das selbst? Ja, ich habe ihn pausiert. 5 Stunden 44. Da steigen wir morgen wieder ein, Leute. Ich schreibe es mir auf. Passt auf euch auf. Bis morgen.
10:51:46 5 Stunden 44. Ich hab's mir aufgeschrieben, weil morgen bin ich an einem anderen PC. Achso, ich kann mir natürlich auch einfach, warte mal, den Sabaton-Link raus. Kann ich natürlich auch machen. Mal sehen, ob das, ich weiß nicht, ob das funktioniert. Gucken wir morgen mal. Ihr seid wundervoll. Also ernsthaft. Macht sehr, sehr, sehr viel Spaß. Viel mehr, als ich erwartet habe. Ich dachte, es wird richtig ätzend, aber es war, ist jetzt doch irgendwie ganz okay.
10:52:24 Was gibt es heute? Wir warten gerade auf zwei Sachen. Einmal Kuchen.