Daily Politics Monday !trinkgeld

Ankündigungen, Preisnominierungen und politische Talkshow-Alternativen

Daily Politics Monday !trinkgeld
freiraumreh
- - 04:09:33 - 8.819 - Just Chatting

In dieser Zusammenfassung werden diverse Ankündigungen gemacht, darunter ein großer Produktionstermin und eine Abendveranstaltung. Carina wurde für einen bedeutenden Preis nominiert, wofür um Abstimmung gebeten wird. Weiterhin wird die Suche nach neuen politischen Talkshows thematisiert, da die aktuellen Sendungen als wenig ansprechend empfunden werden. Die Community wird aktiv zur Einreichung von Vorschlägen aufgerufen, um eine Abwechslung vom vorherrschenden Rententhema zu finden und sich neuen Inhalten zuzuwenden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:00 Ich bin wieder zu Hause. Can you believe it? Einen wunderschönen guten Morgen. Nein, wie schön ist es hier zu sitzen. Oh mein Gott, stabiles Internet, ein klarer Ton, eine liebliche Stimme auf euren Ohren, in euren Herzen und in euren Hirnen, denn wir machen heute Politik. Willkommen zurück im gemütlichen Studio. Es ist das kleine Studio, aber es ist...

00:00:30 cute und süß und ich liebe es und ich finde es wundervoll. Einen wunderschönen guten Morgen. Schön, dass ihr da seid. Boog, danke dir für 5 und 20 Monate. Insane, danke dir. Vielen, vielen Dank dafür. Ihr wundervollen Menschen, ich habe heute richtig Lust. Ich hatte gerade eine Stunde Meeting mit der tollsten Frau der Welt und bin jetzt richtig chillo mello. Und habe richtig Lust, Leute.

00:00:53 Ich habe richtig, richtig Lust, heute Politik zu machen. Aber gerne ein bisschen deeper, Leute. Das liebliche Stimmchen hatten wir doch auch schon die Tage. Jetzt nur durchgehend. Jetzt durchgehend und ohne Abbrüche. Oh mein Gott, wie wundervoll. Wie geht es dir denn heute so? Mir geht es gut. Ich bin platt und kaputt und müde und fertig. Aber...

Ankündigungen und persönliche Einblicke

00:01:14

00:01:14 Ich habe es geschafft und ich bin wieder zu Hause und darauf freue ich mich sehr. Ich habe die Woche nochmal Stressi, weil wir Mittwoch einen großen Stream haben. Davon werdet ihr nichts merken, den produzieren wir. Da freue ich mich drauf, aber das wird anstrengend und viel, auch wenn es schön wird. Oh, ich habe mein Kabel angemalt, noch gar nicht gesehen.

00:01:34 Ja, und da freue ich mich drauf. Cookie, danke dir für 25 Monate. Vielen Dank dafür. Zuhause erholen klingt gut. Naja, was heißt erholen? Ich habe einfach nur keine Special-Sachen mehr. Außer halt am Mittwoch.

00:01:47 Es ist so, es passiert nicht mehr viel, aber es passiert halt immer noch was. Dan, ich danke dir für 47 Monate. Dankeschön. Und Yuki, danke dir für 30 Monate. Ihr wundervollen Menschen, ich bin zu Hause. Seht ihr das? Nein, wie schön das bei mir ist. Ich hab's vermisst. Ihr Wundervollen, wir sind live. Wir machen heute Montag Politik. Ich freu mich sehr auf euch. Kommt rum, wir sehen uns auf Twitch. Stream ist auch schon live, live. Wenn diese Story online ist, wahrscheinlich schon 10 Minuten, weil Brandenburger Internet.

00:02:16 Aber wir lieben Brandenburg. Passt auf euch auf. Bis gleich.

00:02:21 Jessie, meine Liebe, ich danke dir für 52 Monate. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. So, was machen wir denn heute? Holen wir heute mal alles nach? Ich muss mal kurz in meinen Kalender schauen. Ich muss heute viel arbeiten, aber ich glaube, ich habe heute kein Meeting. Ich habe auch morgen kein Meeting. Ich habe eine Abendveranstaltung morgen, aber ich habe kein Meeting. Ist das nicht schön? Worauf hättest du Lust? Ich hätte Lust auf eine Sendung.

00:02:50 Ich hätte aber auch mal Lust, deine News einmal kurz durchzugehen und mal zu gucken. Und dann hätte ich Lust auf den zweiten Kaffee, weil mein erster war draußen in der Kälte. Es ist nass, es ist kalt, es ist dunkel. Ich bin jetzt morgens im Dunkeln unterwegs. Aber das ist schön. Abendveranstaltung morgen Abend. Morgen Abend ist eine Abendveranstaltung, weil der Lover von meinem Lover hat einen Stand-up-Comedy. Und das ist immer sehr deep. Und dort habe ich...

00:03:16 Ich weiß nicht, ob ich das Date nennen kann. Dort treffe ich eine wundervolle Frau, auf die ich mich sehr wieder freue zu sehen. Und da gehen wir zusammen hin. Das ist quasi unsere Dance-Club-Crew. Kann man das so sagen? Wir treffen uns meistens alle im Club. Und morgen machen wir zum ersten Mal Dinge außerhalb. Da freue ich mich drauf. Das wird schön. Nehme ich alles, alles Lachi, auf die du Lust hier hast. Perfekt. Hattest du noch gar keinen Kaffee heute? Doch, draußen. Ich laufe immer...

00:03:47 Ich laufe so immer draußen rum. Ich habe immer meine Jacke und dann schlürfe ich so meinen warmen Kaffee, weil, Pro-Tipp, die Wärme geht quasi in euren Ärmel und geht nicht ins Nirvana verloren in der kalten Brandenburger Luft. Das klingt sehr holzum. Ganz viel Freude, auch Süßmausies. Ich habe jetzt aus deiner Erzählung geschlossen, dass es Süßmausies ist. Es sind alles Süßmausies. Alles Süßmausies, ja. Mobile Handheizung. Quasi eine mobile Handheizung, ja.

00:04:13 Guten Morgen, ich grüße euch. Geht es euch denn gut? Weil ich werde bis Weihnachten und bis Silvester euch absolute positive Energie rüberschieben. Ich habe keine Lust mehr auf Winterdepressionen. Ich werde jetzt hart gegenarbeiten. Ich habe angefangen, Therapie zu suchen, by the way. Ich bin früher dran. Ich habe mich schon ein bisschen umgeschaut. Ich habe mir die App runtergeladen, die auf dem Discord empfohlen wurde. Und die ist tatsächlich ganz cool eigentlich. Also irgendwer hat auf dem Discord geschrieben, hey, hier gibt es diese App, wo man...

00:04:42 in seinem Umfeld suchen kann und schon sich eine Liste machen kann, wen man angeschrieben hat und so. Die ist tatsächlich ganz cool und da habe ich mich schon mal informiert und angefangen, schon fürs gute Feeling. Tamli heißt die mit Y. Keine Ahnung, warum die so heißt. Also T-Y wie Thank You. Und da habe ich jetzt tatsächlich angefangen.

Nominierung von Carina für einen Preis und SOS Humanity

00:05:03

00:05:03 Giert, ich danke dir für 21 Monate. Dankeschön. Carina Werbung machen, der Amort muss kommen. Oh ja, habt ihr einen Link für mich, Kia? Würde ich sehr gerne machen. Hab für das Bodypainting mit dir gevotet. Ja, bitte! Blechkelle, ich danke dir. Ich will unbedingt, ich kann an dem Tag, Carina hat schon gemeint, ich weiß, wann und wo alles stattfindet. Und ich habe an dem Termin einen Termin in der Schule, weil ich...

00:05:29 Schule gegen Rassismus, glaube ich. Da mache ich mit und bin quasi eine der Botschafterinnen. Ich habe nichts mehr angenommen, dieses Nichts mehr angenommen dieses Jahr. Außer 5 Millionen Sachen. Und deswegen werde ich wahrscheinlich nicht bei den Awards sein können. Selbst wenn ich eingeladen werden würde. Wahrscheinlich geht das nicht. Aber ich wäre gerne dabei.

00:05:54 Und ich würde Carina gerne sagen, es ist Carinas Preis, das ist ganz wichtig. Es ist kein SOS Humanity Preis, aber ich war so, Carina, wenn du es gewinnst, kannst du nicht sagen, dass Influencer mit mir nach Sizilien kommen sollen nächstes Jahr? Und ich bin mir sehr sicher, dass die es macht, aber ich war so overhyped und habe total vergessen, Carina erstmal zu gratulieren dafür.

00:06:17 dass sie auf so einem krassen Preis nominiert worden ist. Das ist das Krasse. Blechkelle, ich finde es immer super unangenehm, wenn Menschen über meinen alten Namen, den ich vor zig Jahren abgelehnt habe, sagen, so lange bin ich schon dabei. Und du bist doch selbst Streamer gewesen. Du weißt doch, wie unangenehm das ist. Torzi, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank dafür. Ja, also bitte votet dafür. Aber bitte schreibt auch Carina, wie krass sie ist.

00:06:46 Und sagt ihr herzlichen Glückwunsch. Wie crazy es ist, dass sie da nominiert ist. Ich muss mir erst mal anschauen, wer noch nominiert ist. Ich habe noch gar nicht reingeschaut. Schafft trotzdem total Awareness für SOS Humanity? Ja, übel. Ich freue mich riesig drauf, am Donnerstag zum letzten Festival dieses Jahr zu fahren. Boah, ist nicht ein bisschen kalt dafür? Noch einmal ein Festival-Family-Treffen und sehr positiv abstehen. Das klingt wunderschön. Übel cool, du warst auch ein gutes Kunstwerk. Ja, keine bösen Absichten, I know. Aber deswegen sage ich es einmal.

00:07:15 Blut für die Welt, auch stabil am Wochenende. Ein Teil geht auch an SOS Humanity. Sind sie wieder dabei? Habt ihr mich gesehen? Wurde das Video, das Reel, was wir gedreht haben, abgespielt? Weil mir hat niemand geschrieben und ich war so, hm, sass.

00:07:28 Bunt angemalt. Ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Das Video habe ich leider nicht gesehen. Ja, ich habe es... Also mir hat auch niemand geschrieben, deswegen war ich so ein bisschen... Weil wir haben extra was gedreht. SOS war dabei. Ja, SOS war dabei. By the way, bekommen wir den aufgenommenen Stream hier am Mittwoch eigentlich zu sehen irgendwann. Der ist live. Wir produzieren den.

00:07:50 Wenn ich irgendwo Werbung dafür gesehen habe, schicke ich es euch, aber ich will nichts spoilern, weil wir sind wirklich nur Produktion. Gibt es da überhaupt eine Kategorie wie soziales Engagement? Politik, soziales Engagement etc. ist wenn dann immer Tierschutz, wenn es es überhaupt gibt. Wir werden bei so Awards eigentlich nie mit bedacht, to be honest. Ich weiß auch, dass ich im Gespräch war für die Video Days.

00:08:15 Also mit sowas rechne ich aber auch nicht. Das Festival ist am Weißenhäuser Strand, also komplett überdacht. Nice. Ich glaube, beste Events gibt's. Ja. Da werde ich aber auch nie sein. So die Produktionen, die die Großen machen, da komme ich ja gar nicht dran. Jetzt habe ich es kapiert. Ja gut, ich ist früh und bin müde. Alles gut. Alles gut. Einen wunderschönen guten Morgen zusammen. Hallo Litana. Einen wunderschönen. Okay, wollen wir starten? Ich will gar nicht so lange...

00:08:44 Ich will gar nicht so lange raushauen. Warte, Dori, ja, kann ich dir direkt sagen, ich stelle mir für 13.30 was ein, weil ich habe morgen kein Meeting. Ich würde direkt... Achso, nee, ich bin morgen... Ich muss morgen runterfahren. Nee, passt. Lass uns 13.30 machen, direkt mit dem Techniktest, weil dann fahre ich morgen früh um 6 ins Studium. Machen wir so. Dori-Meeting. Dann fahre ich morgen früh. Puh.

Diskussion über aktuelle politische Talkshows und Themenvorschläge

00:09:22

00:09:22 Alles entspannt mittlerweile. Alles entspannt. Du solltest generell mal runterfahren. Ja. Genau. Okay, ihr wundervollen Menschen. Was war denn gestern beim Mioska los? Wir haben lange kein Mioska mehr geschaut, weil die letzten Shows einfach nicht gut waren, to be honest. Gestern ist ausgefallen, lese ich gerade. Das ist ja schon mal angenehm. Hart aber fair war die Demenzsache. Was hatten wir bei Lanz und was hatten wir vor allem bei letzte Woche Donnerstag?

00:09:52 Ich vergesse immer, wie sie heißt. Die, die wir so oft nicht gesehen haben. Hallo Klobella, ich grüße dich. Willkommen zurück. Dankeschön. Lindner meinst du? Ilna meine ich. Genau. Mein Brit Ilna schauen wir nämlich so selten. Darauf hätte ich auch mal Bock, Leute. Wie ist die Rente noch zu retten? Gibt es ein anderes Thema außer Rente? Also jetzt for real. Gibt es irgendein anderes Thema?

00:10:18 Außer Rente, das ist ja so boring, ich kann es nicht mehr sehen. Tupperware, ich danke dir für 30 Monate. Ich glaube, wir müssen auf andere Talkshows ausweichen, vielleicht die, die online produziert werden, die was besser sind. Also wenn ihr irgendwas anderes habt, bitte haut es rein. Andere Talksendungen, gerne mit Special Gästen, aber nicht schon wieder zur Rente. Ich kann es nicht mehr hören, wirklich. Also noch was zur Rente werden wir uns nicht anschauen. Bin übrigens richtig hyped schon für das Community wichtig.

00:10:48 Tüftel seit gestern am Geschenk. Ihr seid so süß. Wir machen ein Community-Wichteln. Falls ihr noch reinspringen wollt, habt ihr Pech gehabt, kommt zu spät. Müsste halt für nächstes Jahr direkt auf dem Discord sein. Ich sag's, wie es ist. Haut rein. Discord. Du meintest ja, du hättest auch mal wieder Lust auf News, wie wäre ganz aktuell von gestern. Genau, aber wir sind gerade noch woanders. Wir sind gerade noch bei was schauen wir gleich. Lass mir gerne...

00:11:13 Alles gut, Kuro. Ich mache das. Ich mache das schon ein paar Jährchen. Ich kriege das hin. Ich würde gerne ein bisschen was nachholen, was wir letzte Woche nämlich nicht geschafft haben. Das ist gerne Innenpolitik, aber das ist nicht schon wieder Renten. Ich habe das Gefühl, von letzter Woche sehr viel verpasst zu haben, weil ich sehr tief im Ghana-Thema drin war, was auch wichtig ist. Aber ich habe das Gefühl, ich habe so ein bisschen was aufzuholen.

00:11:38 Ich glaube, das wäre mir wichtig. Sei das über Pressekonferenzen, die für euch immer, ich weiß, ihr schaut das mit mir, oder sei das über aktuelle News. Auf sowas hätte ich Bock. Guten Morgen. Guten Morgen, Ernie, ich grüße dich. Einen wunderschönen guten Morgen. Auf sowas hätte ich Lust. Was wir auch haben, sind noch ein, zwei Monitor. Union und AfD ist gerade ein großes Thema. Was mich interessieren würde, ist Union, SPD.

00:12:05 Presseclub hatte ich auch schon auf dem Schirm. Super gerne. Vielleicht nicht als erstes, weil das immer so ein Mittagsthema ist. Industrie in Gefahr. Brauchen wir eine andere Klimapolitik? Okay, das ist ein spannendes Thema. Okay, das ist ein spannendes Thema tatsächlich. Die deutsche Industrie steckt tief in der Krise. Seit 2019 sind rund 150.000 Jobs verloren gegangen. Blablab. Klimapolitisch steuert die Welt gerade auf eine Katastrophe zu. Okay, das wäre mal ein Klimathema. Ja, dringend, unbedingt. Finde ich gut.

00:12:38 Darüber diskutieren WDR-Chefredakteurin Ellen Eni mit ihren GästInnen, Henrike Adamsen, Wirtschaftswoche, Björn Finke, Süddeutsche Zeitung, Petra Pinzler, Die Zeit und Klaus Stratmann, Handelsblatt. Okay, ja, da wäre ich dabei. Das finde ich nicht schlecht. Das wäre halt endlich mal wieder Klima, ne? Das wäre halt endlich mal wieder Klima.

00:13:03 Burnout, Kinder im Burnout zwischen Angst und Erschöpfung. Auch voll gerne. Auch sehr, sehr gerne, ja. Kim Kling verschnupft, die fiese Klima. Ich bin eigentlich gar nicht verschnupft, to be honest. Das ist meine Stimme, es tut mir leid. Ich glaube, Mattis Show war auch bänger. Zumindest die Gästeauswahl, die ich gesehen habe, war bänger. Haben wir noch nie drauf reacted, ne? Wo finde ich das denn?

00:13:34 Mattis Show. Oh, jetzt möchte er nicht mehr suchen. Jetzt möchte er wieder suchen. Wo finde ich das? Kannst du mal reinschicken? Voll gerne.

00:13:49 Ach so, My Think X. Es gibt tatsächlich Matthies Show und ich war so... Wo, wann? Ja, voll gerne. Die große Weltuntergangsshow. Großartiger Titel. Ja, nehme ich auch sehr gerne. Ist aber mehr Showshows. Auch nicht was fürs Erste. Danke dir, Dori, fürs Einschicken. Tamli gibt es nicht für... Ja, Tamli ist noch sehr eingeschränkt, leider. Sie ist nur auf ein paar Städte. Zum Glück ist Berlin dabei. Ja.

00:14:15 Okay, wollen wir mit dem Presseclub starten? Kinder am Burnout finde ich auch sehr spannend, aber auch nicht als erstes. Ich würde gerne einmal die News querlesen, um einfach ein bisschen hinterher zu kommen. Ich nehme euch einfach mit und wir hoppen rein, was uns gerade anspricht, bis alle Leute da sind, ja? Die werden immer länger, die News.

Gedenken an den 9. November und Steinmeiers Appell

00:14:38

00:14:38 Aber das macht nichts. Ich würde mal Außenpolitik aussparen und ins Inland springen. Nie waren Demokratie und Freiheit so angegriffen. Steinmeier zur Demokratie. Das sind die letzten noch stehenden Menschen, die die Demokratie aufrechterhalten wollen und trotzdem nichts machen. Ich würde in Shortclips reinspringen und wir machen einmal News im Schnelldurchlauf. Bundesumweltminister zu Heizungstausch, CSU-Chef über Klimapolitik und Koalition.

00:15:05 Bundesdruckbeauftragter zu Social Media Nutzung. Okay, okay, okay. Das ist doch schon mal spannend. Lasst uns beim ersten Thema anfangen. Nie waren Demokratie und Freiheit so angegriffen. Was hat Steinmeier da für ein Take gebracht? Ich würde gerne genau hier anfangen. Mit Ton wäre toll. Warte, das Zitat brauchen wir komplett, das ist wichtig.

00:15:40 Der 9. November steht für Licht und Schatten. Was war am 9. November? Wir müssen hier ja langsam mal auf ein Level kommen, wo ich euch nicht alles wiederkeue, sondern ihr wisst, was da war.

00:15:59 9. auf 10. November, Leute, 1938, die Pogromnacht, genau. Reichskristallnacht ist eine Bezeichnung, die wir nicht verwenden. Da waren die Pogrome, genau. Da sind Menschen durch Städte gezogen, vor allem auch Dresden, aber auch durch meine Heimatstadt zum Beispiel, und haben alles, was jüdisch vermutet,

00:16:26 vermutet jüdischen Glaubens war. Ich formuliere das bewusst so, weil das ZDF hat gestern geschrieben, es wurden Häuser von Juden auseinandergenommen und es ist nicht ganz korrekt. Es wurden alle, die vermutet jüdischen Glaubens waren. Also auch die, die klassische Stigmatisierung hatten. Also Juden sagt man zum Beispiel eine bestimmte Nase nach. Also anhand einer

00:16:52 Nasenformationen wurden Häuser geradet und zwar auf die widerlichste Art und Weise. Menschen verschleppt, beraubt, getötet, gefoltert und die Polizei hat bei allem ganz nett daneben gestanden und zugeschaut.

00:17:12 Ja, das war in der Nacht von den 9. auf den 10. November 1938. Historisch, historisch. Wirklich eine historische Nacht und jede Stadt hat ihre eigene Pogromnacht zu erzählen. Wir hatten in unserer Heimatstadt Zweibrücken.

00:17:32 jedes Jahr am 9. November abends eine Stadtführung, wo wir alle Häuser durchgegangen sind. Und es gibt ein ganz berühmtes bei mir in der Heimatstadt und sicherlich auch in eurer Heimatstadt. Da hat man das Klavier des jüdischen Besitzers oder Bewohners des Hauses aus dem dritten Stock geschmissen und so Geschichten. Also wirklich ganz, ganz schrecklich. Es war ein riesiger Mob, ein rassistischer, antisemitischer Mob, der da durch die Straßen gezogen ist.

00:18:00 Häuser verwüstet hat. Historisch ist ein ganz, ganz wichtiger Gedenktag der deutschen Geschichte, die ihr wissen müsst. Also wirklich ein absolutes Muss. Tragt das weiter an eure Kinder. Das darf niemals vergessen werden. Und wirklich historisch war, dass das auch mitunter ein Einläuten war gegen Menschen jüdischen Glaubens oder wie gesagt auch nur die, die das aussehen oder die Vermutung haben.

00:18:27 Da massiv angegangen wurden, gefoltert wurden, getötet wurden, verschleppt wurden, in Arbeitslager gesteckt wurden, in KZs gesteckt wurden etc. Deswegen gedenken wir jedes Jahr dem 9. November 1938. Die deutschen Geschichte, so hat es Bundespräsident Steinmeier heute gesagt. Er erinnerte an den Fall der Berliner Mauer, der 1989 das Ende der deutschen Teilung einleitete und an die Pogromnacht 1938.

00:18:54 als unter der Nazi-Herrschaft jüdische Synagogen im ganzen Land brannten. In seiner Rede warnte Steinmeier, auch heute sei die Demokratie wieder in Gefahr. Zum 9. November gab es an vielen Orten Gedenkveranstaltungen. Es sind 55.696 Namen.

00:19:17 Namen der im Holocaust ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden, vorgetragen von der jüdischen Gemeinde zu Berlin, in Erinnerung an die antisemitischen Pogrome vom 9. November 1938. Die Nationalsozialisten setzten damals Synagogen und andere Einrichtungen in Brand, misshandelten und ermordeten Jüdinnen und Juden.

00:19:38 Und Menschen, von denen sie vermuteten, dass sie Juden und Jüdinnen sind. Egal ob gläubig, nichtgläubig oder überhaupt jüdisch. Das ist ein wichtiger Zusatz mittlerweile. Ich weiß, dass man das jetzt über Jahre so formuliert hat, aber das ist echt ein wichtiger Zusatz, weil wir gerade jetzt im Moment darauf hinauslaufen und auch MigrantInnen mittlerweile anhand des Aussehens gelesen werden sollen. Das ist das, was gerade in den USA mit Eis passiert.

00:20:07 Da geht es nicht mehr darum, was ist wirklich Istzustand oder sind die Menschen wirklich straffällig oder irgendwas. Es geht nur noch ums Aussehen und um Anschwärzen. Und das ist damals genauso auch passiert. Das waren nicht alles Menschen, Jüdischen, also in erster Instanz natürlich Synagogen etc. Aber das war vor allem bei mir eine Heimatstadt, deswegen weiß ich das da so genau. Und das waren auch stinknormale Wohnhäuser, wo man vermutet hat.

00:20:32 Denn Frank-Walter Steinmeier nutzte den Gedenktag für einen klaren Appell. Deutschland müsse aus der Geschichte lernen. Anschwärtssing, auch schwieriges Wort. Müsste ich die Wortherkunft tatsächlich mir anschauen? Aber vermutlich ja. Die Verantwortung, die uns daraus erwachsen ist, meine Damen und Herren, das ist die Verantwortung des Nie-Wieder. Und die bedeutet, wir müssen Antisemitismus bekämpfen.

00:20:59 Egal aus welcher Richtung er kommt. Demokratie und Freiheit seien so bedroht wie schon lange nicht mehr. Vor allem durch rechtsextreme Kräfte. Alle Menschen in Deutschland hätten deswegen die Aufgabe, Demokratie und Rechtsstaat wehrhaft zu verteidigen. Den Erfolg des Extremismus zu verhindern, statt ihn zu ermöglichen, darum geht es jetzt. Der 9. November stehe für die tiefsten Abgründe der deutschen Geschichte. Aber auch für Momente des Glücks, so der Bundespräsident.

00:21:29 Und so wurde in Berlin heute auch an den Mauerfall vor 36 Jahren erinnert. An der Bernauer Straße, wo einst die Mauer verlief, entzündeten Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegner und zahlreiche Besucher Kerzen. 28 Jahre lang teilte die Mauer die Stadt in Ost und West, bis sie am 9. November 1989 fiel.

00:21:51 Zum heutigen Gedenken an die Pogromnacht zeigt das erste das Dokudrama Nürnberg 45 im Angesicht des Bösen. Darin geht es um die juristische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten in den Nürnberger Prozessen. Zu sehen um 21.45 Uhr im Ersten oder schon jetzt in der ARD-Mediathek. Viktor, ich danke dir für den Zusatz. Das ist aber bewusst nicht das, was ich meine.

00:22:18 Die Pogromnacht war nicht darauf begründet, dass man den Kennkartenzwang vorher gecheckt hat, sondern eben...

00:22:26 Entweder man wusste es, weil es so ausgewiesen war, oder man hat es vermutet anhand eines Sterns, anhand einer Nase oder anderen äußerlichen Merkmal. Genau das ist mir ja so wichtig. Dass eben natürlich in allererster Linie Menschen tatsächlichen jüdischen Abstammungen verfolgt und getötet und beraubt wurden, auch durch diese Ausweispflicht. Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dieser Mod an jeder Tür geklingelt hat und gesagt hat, wir vermuten, wir glauben, hier ist ein Kennkarten.

00:22:55 Zwang, zeigen sie doch mal. Das glaubst du doch nicht ernsthaft, dass es so abgelaufen ist. Also natürlich wurde ein Register eingeführt, was super, super schwierig ist, wo wir auch Parallelen zu heute haben. Aber dieser Mob nachts, wirklich der Faschismus, der da durch die Straßen gewandert ist, war eine Ideologie, tiefsitzend.

00:23:19 Da brauchte es keine Kennkarte, die vorgezeigt werden musste. Genau darum geht es mir. Genau darum geht es mir, dass es damals schon scheißegal war, ob das tatsächlich ein Mensch jüdischen Glaubens war oder jüdischer Abstammung oder nicht. Genau darum geht es mir.

00:23:37 Okay, das ist wichtig. Den wollen wir gedenken. Ganz, ganz wichtig. Nächstes Thema. Heizungstausch soll weiterhin gefördert werden. Ich glaube, da ist nichts weiter zu sagen, oder? Ich glaube, das ist wichtig und richtig, aber jetzt nicht so wahnsinnig elementar. CSU-Chef über Klimapolitik und Koalition. Das Heizungsgesetz wird abgeschafft. Naja, vielleicht wird es nach diesem Clip jetzt wichtig werden.

Söders Klimapolitik und der Heizungsgesetz-Streit

00:24:03

00:24:03 CSU-Chef Söder betont, das Heizungsgesetz habe keine Zukunft und fordert, die Übersubventionierung von Wärmepumpen zu streichen. Gleichzeitig bringt er Kernenergie ins Spiel. Es ist so krass, wie die Union und auch Markus Söder Rückschritte geben. Das ist crazy.

00:24:19 Ja, und mir zugeschaltet aus München ist jetzt der Mann, der mal einen Klimaruck gefordert hat und jetzt Dampf machen will beim Aus vom Verbrenner aus. Eins noch wichtig, bevor wir zum nächsten Thema kommen, weil einige Neonazis dies gerne als Talking Point verwenden. Ja, es gab an den Pogromen Kritik aus der Führungsspitze der NSDAP. Die Kritik galt jedoch nicht der Auswahl der Opfer, sondern war aus ökonomischem Interesse heraus betrieben worden. Die Zerstörung von Läden, insbesondere Glas, wurde als Schaden an der deutschen Wirtschaft von einigen, zum Beispiel Gürgen,

00:24:49 Im gleichen Atemzug wäre es Göring auch lieber gewesen, dass die Inhaber getötet worden wären. Danke dir. Wichtiger Zusatz, den nehme ich sehr sehr gerne.

00:25:18 Alter, dieses Bild. Wie sie wirklich in den Hintergrund Merz mit dem erhobenen Zeigefinger auf Söder projizieren. Kann mir keiner sagen, dass diese Bildsprache Zufall ist. Das kann mir niemand.

00:25:33 Wir bekennen uns zu den Klimazielen und Bayern engagiert sich sehr für den Klimaschutz, mehr als viele andere Länder mit hohen Summen. Aber auf der anderen Seite müssen wir, wie in dem Beitrag angesprochen, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landes sehen. Wenn wir am Ende eine komplett einseitige Fixierung haben auf Umweltregulare und Umweltgesetze, die das Weltklima nicht retten, nicht einmal das deutsche Klima allein stärken, aber wir am Ende komplett unsere Industrie. Unser Coping ist am Freitag, by the way. Am Freitag machen wir einen richtig schönen Stream und bingen die neue Staffel Part.

00:26:02 Therapie komplett durch. Ich freue mich sehr. Chemie, Stahl, aber auch Auto verlieren, dann wird kein Erfolg da sein. Deswegen ist wichtig, die Balance zu halten. Deutschland muss Industrieland bleiben. Aber übertriebene oder überzogene CO2-Abgaben, was Sie sagen. Als hätte Deutschland ein extra Klima, ja. Ich habe in Ghana von gewissen Deutschen, nicht aus dem Ärzteteam, by the way.

00:26:27 von einigen Menschen, die dort mit waren, sag ich mal, die auch in Ghana wohnen und so, habe ich manchmal so Sachen gehört wie, oh, da steht der fette Dieselgenerator und wir denken, in Deutschland könnten wir was verändern. Jetzt schaust du dir Afrika an, wo ich so dachte, oh mein Gott, bitte halt deine Fresse. Und wenn ich Söder so höre, wenn ich Söder so höre, weiß ich, woher es kommt, wirklich.

00:26:53 war niemand aus unserem Team, war ein Externer. Ja, ich möchte das betonen. Wir sind auch im Widerspruch zu dem Bekenntnis zur CO2-Bepreisung, die da auf dem Koalitionsvertrag steht. Da waren Sie dabei, den haben Sie mitverhandelt. Genauso wie Sie dabei waren, als Sie mit den Grünen verhandelt haben, Klimaneutralität 2045 ins Grundgesetz. Warum haben Sie nicht damals schon Dampf gemacht?

00:27:14 Erstens ist es so, dass im Koalitionsvertrag steht, dass komplett eine jedwige CO2-Bepreisung zurückgegeben werden muss. Und deswegen ist so wichtig, dass nicht nur die ersten Ansätze für Netzentgelt und teilweise Stromsteuer die Entlastung stattfinden, sondern eben für die gesamte Stromsteuer finanziert meiner Meinung nach eindeutig aus den übertriebenen Milliardensummen, die beim Heizgesetz aufgerufen wurden. Und auf der anderen Seite eben auch mit einem Industriestrompreis. Aber eines muss uns klar sein. Industriestrompreis.

00:27:44 Ist das ein Wirtschaftsbegriff, den ich nicht kenne?

00:27:49 Oder ist das ein Neologismus? Industriesturmpreis. Ach, er meint Industriesturmpreis. Entschuldigung. Industriesturmpreis. Und das ist eine der großen Ehrlichkeiten, die wir uns endlich machen müssen. Der Industriesturmpreis kommt ab 01.01.2026. Na gut. Wir haben im Januar noch einen Rabottstream.

00:28:17 Und ich habe richtig Bock, über diesen dämlichen Industriestrompreis zu reden und über die Änderungen. Ich habe im Dezember noch einen Talk mit Rabot, der wird aber lockerer. Aber im Januar haben wir auch noch einen. Ihr könnt euch Sachen wünschen, hiermit ganz offiziell. Also wenn ihr euch was zu Energiewende, Strompreis oder Söder wünscht, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte.

00:28:40 Lasst uns das machen. Können wir nochmal bitte erklären, was genau Bayern alles in erneuerbaren Energien investiert? Ich glaube, dieses Jahr haben sie, to be honest, vier Windräder gebaut. Oder sogar sechs. Der Extra-3-Rabort-Talk kommt im Dezember, ja.

00:28:55 Weiter auf die Tagesordnung. Da liegen wir in Bayern übrigens ziemlich gut mit auf eins oder zwei in Deutschland. Aber wenn wir nicht zum Beispiel die Kernenergie haben und darüber nachdenken, es gibt neue Generationen von kleinen Reaktoren mit einer günstigen, billigen und vor allem CO2-freien Energieerzeugung. Ich habe keine Ahnung. Ich weiß, dass mal unglaublich wenig geplant war. Wie viele Windräder hat Bayern gebaut dieses Jahr?

00:29:21 In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden in Bayern nur vier neue Windräder in Betrieb genommen. Was auf eine sehr niedrige Ausbaurate hindeutet. Im Gegensatz dazu gab es beispielsweise in Deutschland im ersten... Deutschland interessiert mich nicht. Mich interessiert gerade Bayern. Naja, könnt ihr ja mal nachschauen. So viel waren es nicht tatsächlich. Die Wünsche ins Discord. Wir hatten mal einen Robot-Channel. Ich kann ihn wiederbeleben, wenn ihr wollt.

00:29:55 Ich ziehe euch den mal hoch, wenn ihr Vorschläge habt für Chips. Januar, Rabottalk, Wünsche für Themen hier rein. Und dann setze ich hier einen Cut, ja? Oh, das war kein schöner Cut. Ja, gerne, gerne in Discord.

00:30:21 dann werden wir auf Dauer die Klimaziele, die wir wollen, nicht erreichen. Jetzt haben Sie gerade das Heizgesetz angesprochen. Das ist ja das sogenannte Habeckische Heizungsgesetz, ein wahres Triggerwort auch für Teile Ihrer Partei. Im Wahlkampf haben Sie versprochen, dass Sie das abschaffen wollen. Es steht auch im Koalitionsvertrag. Die SPD, wir haben es gehört, sagt jetzt nein. 65 Prozent müssen neue Heizungen mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Müssen Sie das jetzt nicht als maximale Provokation verstehen?

00:30:49 Es gilt immer der Koalitionsvertrag, wie für alle Dinge. Natürlich kann der eine oder andere Minister da mal eine eigene Vorstellung haben, das ist auch zulässig, aber es gilt der Koalitionsvertrag und es wird nur beschlossen, was im Rahmen des Koalitionsvertrages ist. Deswegen ist da kein Hin und Her. Bei uns in Deutschland, natürlich wird es Wärmepumpen weitergeben. Das ist auch nicht falsch, das ist auch eine gute Idee, aber die ist so überragend, überdimensioniert. Le Provocateur, mein Lieber, ich danke dir für 38 Monate, fühle dich gedrückt.

00:31:15 Finanziert und subventioniert da von Habeck, damals also jedenfalls von der alten Bundesregierung, dass sie bei uns teurer sind als in anderen Ländern. Das ist eine völlige Übersubventionierung, die muss massiv abgebaut werden. Und der Druck, der versucht wird zu erzeugen, auf die Menschen jetzt völlig komplett und anders zu heizen als bislang, der muss zumindest deutlich entschleunigt werden. Deswegen gilt der Grundsatz, das Heizgesetz wird abgeschafft. Das werden Sie auch so jetzt im Koalitionsausschuss nächste Woche deutlich machen.

Spannungen in der Koalition und Söders Haltung zur SPD

00:31:40

00:31:40 Ja klar, ich mache eigentlich immer alles deutlich, was ich für richtig halte. Trotzdem gibt es ja, wir hören es auch gerade, deutliche Unstimmigkeiten zwischen SPD und Union. Letzte Woche war der CDU- und CSU-Fraktionschef Jens Spahn bei der CSU, also bei ihrer Partei und soll dort gesagt haben, wir werden nicht mit der SPD sterben. Haben Sie verstanden, was er damit gemeint hat? Als erstes Mal war ich nicht da und kann auch nichts kommentieren, was in Sitzungen ist. Eines ist ganz klar.

00:32:07 Wir wollen diese Regierung zum Erfolg führen und zwar im Interesse Deutschlands, aber auch im Interesse der Demokratie. Und ich habe auch das Gefühl, dass die SPD das alles will und mitmacht. Es wird zwar mehr zwischendrin viel geschrieben, diskutiert und manchmal auch ein bisschen gequakt von allen möglichen Seiten. Junge, was ist das für eine Politik? Beim Ende im Koalitionsausschuss, zum Beispiel beim letzten, haben wir ein deutliches Signal für die Abschaffung des Bürgergelds gesetzt. So sollten wir weitermachen.

00:32:31 Klare Entscheidungen und die dann auch gemeinsam durchziehen, zum Beispiel für Industrie, zum Beispiel auch für Automobilität, für den Verbrenner, den Hightech-Verbrenner neben Elektro, das natürlich ganz die zentrale Zukunft ist. Immer wieder Stück für Stück Entscheidungen treffen, die dann aber im Nachhinein nicht in Frage stellen. Klare Führung und die wir gemeinsam ausüben. Ich finde, es schwingt so mit.

00:32:53 Die SPD macht eh, was wir ihnen vorschreiben. Alles gut. Wir sind auf dem richtigen Weg. Die SPD ist halt manchmal ein bisschen abwegig, aber die wissen eigentlich schon, was richtig ist.

00:33:04 Ich finde alles, was über die SPD als Koalitionspartner gesagt wird, immer so slightly diffamierend. Leider haben sie damit recht. Sie haben damit recht, ja, aber er setzt die SPD ja hier schon ab, so ein bisschen. Also es ist ja schon so ein, alles gut, wir ordnen, wir norden die schon wieder ein. So klingt das ja, ne?

00:33:28 Können wir nicht nur die AfD zurückdrängen, das ist ja nur ein Ziel, sondern das andere auch einfach Deutschland leistungsfähiger machen und Arbeitsplätze in der Zukunft sichern. Das ist das oberste Ziel.

00:33:37 Ich möchte noch einmal kurz auf eine Unstimmigkeit zu sprechen kommen, die gar nicht zwischen SPD und Union jetzt stattgefunden hat, sondern in ihrer eigenen Partei. Da hat der CDU-Außenminister Teile der Unionsfraktion irritiert mit Äußerungen in Syrien. Er hat gesagt, eine schnelle freiwillige Rückkehr hält er für nicht möglich. Er hat in der Unionsfraktionssitzung seine Einschätzung auch damit begründet oder darauf hingewiesen, dass ja das christliche Kreuz an der Wand hängt. Ein CDU-Außenminister, der wird nicht mehr lang da sein. Ich sag's wie es ist.

00:34:06 Der passt da auch nicht mehr hin in die Union. Doch wird er natürlich. Ich fand es traurig, dass Wadepool wirklich erst vor Ort sein muss, um zu sagen, oh, hier ist ja doch alles total zerstört. Das habe ich ja gar nicht so erwartet in einem Kriegsgebiet. Gut, dass ich das mal gesehen habe. Vielleicht ist es ja doch gar nicht so gut, hier Menschen hinabzuschieben, weil wo sollen die denn leben? Also das, was jeder von uns mit normalem...

00:34:34 wirklich Menschenverstand und ein bisschen Ethik weiß, wird hier, da wird hier ein großer Staatsbesuch draus gemacht. Finde ich wirklich krass. Es gibt tatsächlich Gründe, dass Wadepool abgesägt werden soll, aber mal gucken. Gerüchte. Von wem kommen die Gerüchte? Ich kann es mir nicht vorstellen, weil Wadepool halt schon in die Regierung passt. Also der passt halt, der passt da schon rein. So ist das nicht, ne?

00:34:56 Aber das ist ja, also wenn das der Hoffnungsschimmer ist, wissen wir schon, wie schlimm es gerade um unsere Menschenwürde aussieht. Aber dass dagegen gesprochen wird, während Wadepool, ihr seht hier im Hintergrund, seht ihr die zerstörten Bauwerke, journalistische Berliner Kreise.

00:35:18 Kannst du uns da irgendwas rüberschicken? Also ich finde es jetzt nicht abwegig, aber jo, mein Gott, ne? Also wenn wir gerade Trump sehen und auf Trump-Ebene sind wir noch nicht, aber Trump hat ja alles abgesägt, was nicht genau geradlinig für ihn war, ne? Also dass das wie so ein... Oh, jetzt hätte ich beinahe einen schwierigen Vergleich gebracht. Aber der sägt ja alles, alles ab, was nicht passt.

00:35:44 Gerade erst gekommen war Wadephul in Afghanistan oder in Syrien. To be honest, wird der mit Sicherheit bei anderen auch gewesen sein. Ich kann dir nicht sagen, ob er nicht auch in Afghanistan war. Hier war er in Syrien.

00:35:59 Aber Abschiebungen werden ja in alle Länder heiß diskutiert. Also sehr, sehr unangenehm. Aber es kann sein, dass der gerade auf Auslandsreise auch in Afghanistan war. Das kann ich dir nicht sagen. Aber das hier bezieht sich auf Syrien. Er glaubt, seine Partei, seine Fraktion daran erinnern zu müssen, in der Migrationspolitik christlich zu sein. Können Sie das so stehen lassen? Ein gläubiger Außenminister ist gut. Und das wird immer unterstützt. Aber nur wenn es in die Agenda passt, sind wir uns einig.

00:36:27 Das ist eine klare Regel. Der Außenminister ist Teil der Regierung, aber die gesamte Regierung entscheidet. Und da sind wir der festen Überzeugung, das sagen übrigens sogar Gerichtsentscheidungen, die das mittlerweile bestätigen, eine Rückkehr nach Syrien oder auch in andere Teile der Welt muss notwendig und zwingend sein. Für mich ist die Linie ganz eindeutig. Welche Gerichte sagen das denn? Worauf bezieht er sich denn hier?

00:36:47 Wer hier keine Duldung hat, wer keinen Rechtsanspruch hat in Deutschland, nicht nur Straftäter, sondern wer keinen Rechtsanspruch hat, keine Arbeit hat, der muss auf Dauer auch in sein Heimatland zurück. Ehrlicherweise, wer soll den Syrien aufbauen, wenn nicht die Syrer selbst? Okay. Das ist so leicht damit abgefrühstückt und das werden so viele Menschen akzeptieren.

00:37:13 Vor allem, dass jetzt hier nicht die Nachfrage kommt, nach welche Gerichte sagen das dann und ich bin mir aber sehr sicher, dass er auch darauf eine Antwort hätte. Vielen Dank, Herr Söder, für dieses Interview und einen schönen Abend nach Mönchen. Sehr gerne, vielen Dank. Dieses Gesicht, ich habe wirklich, also es ist wirklich schon, merkt euch diese Gesichter, die werden alle noch Geschichte schreiben und die wird nicht gut sein.

00:37:39 Das Söder ist Söder, aber auch Spahn, vor allem auch Jens Spahn. Ich glaube, März wird noch unbedeutend. März wird ein wirklich politisch bedeutungsloses Leben führen, bis ans Ende seines Lebens. Weil ich glaube, die, die hier Historie schreiben werden, werden Spahn, aber auch Söder und all die Konsorten.

00:38:02 Er ist nur Weichensteller, ja. Er ist so lange klein gehalten worden von Merkel. Er hat so viele Jahrzehnte gebraucht, irgendwas zu reißen. Ich glaube, auch so wirklich Respekt hat niemand vor Merz.

00:38:13 Ich glaube das nicht. Ich glaube, Merz wird ein klassisches Geschichtsbuch von er hat es halt ewig lang versucht, aber das war es dann auch. Das wird Merz werden. Spahn wird übel werden. Spahn wird übel werden. Und ich glaube, Söder auch. Und ich glaube, die werden noch, also sie zeigen jetzt schon ihr wahres Gesicht und ich glaube, es wird schlimmer werden. Ich glaube, es wird schlimmer werden. Und danach müssten wir uns echt mal anschauen, wer danach kommt. Wer steht da noch in den Startlöchern? Aber Merz ist...

00:38:41 Ich glaube, Merz wird bis zum Ende irrelevant sein. Der wird nicht der elementare Teil sein. Der wird erst noch kommen. Gutes Reel, findest du? Dann poste ich das mal Dori, wenn sie das genauso sieht. Dann schauen wir mal.

00:39:15 März ist die menschliche Verkörperung des langsamen Verfalls deutscher Politik, was vor 20 Jahren nur für dritte Wahl gereicht hat, ist inzwischen Kanzler. Genau. Und wird dann zum Übergang, zur Vorbereitung. War es mit Hendrik Wüst? Ja, auch gut. Philipp Amthor? Ich glaube, Philipp Amthor ist völlig irrelevant. Also nicht völlig irrelevant, aber ich glaube nicht, dass der... Kann ich mir nicht vorstellen, nee. März ist das Ende des PETA-Prinzips? Genau, ja.

00:39:44 Oder der Anfang. Der einzige Weg von Merz in die Geschichtsbücher zu kommen wird, wenn er zum zweiten Hindenburg wird. Gruselig. Sehr gruselig. Wissen tun wir es nicht. Von daher schauen wir mal, was wird. Aber Leute, ich habe Hoffnung. New York gibt mir Hoffnung. Niederlande gibt mir Hoffnung. Ich habe ganz viel Hoffnung. Ich muss euch das ganz ehrlich sagen. Ich glaube, dass...

00:40:10 März ein kleines Licht wird in der Geschichte. Und ich glaube immer noch, dass wir das Ruder rumreißen können. Ohne das. Ich brauche das auch. Wirklich ganz, ganz dringend. Okay, also. Außerdem in den Kuro News. Außerdem in den Kuro News. Wir hatten Söder und Klimapolitik Bundesdrogenbeauftragte zu Social Media Nutzung.

Diskussion über Social Media Nutzung und Altersfreigaben

00:40:38

00:40:38 Ist das wieder Diskussion? Boah, ist das langweilig. Streeck plädiert für gestaffelte Altersfreigaben. Also wirklich niemand empfiehlt das. Es ist wirklich crazy, dass wir darüber diskutieren. Gestaffelte Altersfreigaben für soziale Netzwerke. Mit diesem Vorschlag will der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck Kinder und Jugendliche vor den Gefahren überlanger Nutzung von Apps und digitalen Angeboten schützen.

00:41:02 Nach dem Vorbild der freiwilligen Selbstkontrolle bei Filmen könnten laut Streeck bestimmte Funktionen und Inhalte in Apps erst mit zunehmendem Alter freigeschaltet werden, so der CDU-Politiker gegenüber der Funke Mediengruppe. Kinder brauchen Schutzräume, keine Endlosschleifen, sagte Streeck. Deshalb müssten besonders Algorithmen im Netz, die auf immer längere Nutzungszeiten abzielten, altersgerecht begrenzt sein.

00:41:27 Eine neueste Studie der Krankenkasse DRK Gesundheit zeigt, dass Kinder und Jugendliche unter der Woche im Schnitt über zwei Stunden in sozialen Netzwerken verbringen, am Wochenende fast vier Stunden. Ein generelles Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige sieht der Drogenbeauftragte des Bundes dagegen kritisch. Digitale Medien seien Teil der Lebenswelt junger Menschen und könnten nicht einfach ausgeblendet werden, sagte Streeck. Georg Schwarte, Berlin.

00:41:54 Ich fühle das alles nicht. Ich bin gespannt, was davon umgesetzt wird. Ich glaube nach wie vor, dass wir eine Reformierung unseres Bildungssystems brauchen mit einer wirklich sehr, sehr, sehr, sehr guten Medienkompetenzbildung.

00:42:06 Ich glaube nicht, dass Verbote irgendwas ist. Ihr seid ja alle ungefähr, also ihr wart ja auch mal Kinder und ihr wisst, was zu eurer Zeit gerade in war. Zu meiner Zeit war es der Familien-PC. Da hat man sich trotzdem nachts reingeschlichen. Man hat sich trotzdem mit dem Internet verbunden. Kinder wissen, wie was funktioniert. Das ist alles kompletter Bullshit. Also meiner Meinung nach sind diese ganzen Verbotsstrategien absolut fail. Und ich finde es crazy, dass...

00:42:35 dass das immer noch nicht gerafft wird, finde ich wirklich faszinierend. Absolut dagegen. Ich mache mir keine Illusion, dass dies nicht anders verwendet werden soll, alles um Anonymität des Internets für die allgemeine Bevölkerung aufzuheben. Ja, ich glaube auch, dass dahinter mehr steckt. Aber ich lasse es mal so stehen. Es ist ein Ding, was wir auf jeden Fall mit beobachten. So, ich würde gerne...

00:42:58 Also BSW ist hier noch drin. Das interessiert mich nicht, to be honest. Also Neuauszählung der Bundestagswahl, das würde A, nichts verändern und B, glaube ich da nicht dran. Armut in Deutschland haben wir letzte Woche ein bisschen besprochen. Zahl der SchülerInnen wächst. Prognose ist, glaube ich, gerade nicht so spannend. Und Abschiebungen nach Afghanistan haben wir immer auf dem Schirm, würde ich jetzt nicht gesondert besprechen. Ich würde gerne mit euch in ein, zwei Sachen reingehen.

00:43:25 Und zwar haben wir schon lange nicht mehr über Klima gesprochen.

00:43:31 Und der Presseclub hat das besprochen. Ich würde beim Presseclub immer gerne ein bisschen springen, weil der Presseclub ist eine Stunde danach, beziehungsweise eine Dreiviertelstunde und danach ist die Fragerunde immer noch im Presseclub. Und die Fragerunde ist immer sehr spannend. Da wir wirklich Klima schon lange nicht mehr besprochen haben, würde ich gerne ins Klima reingehen und ein bisschen hoppen, wenn es zu lame ist. Also ich glaube, dass das spannend wird, aber der Presseclub ist manchmal echt ein bisschen long-atmig.

00:44:00 Das heißt, ich würde mir ein bisschen erlauben zu springen, beziehungsweise auch einfach die Geschwindigkeit ein bisschen hochzustellen. Was dann wirklich spannend ist, ist hinten die Fragerunde. Weil da kommen wirklich immer Bänger, Bänger Anrufe. Da habe ich richtig Bock drauf. Ich würde hier jetzt 10 Minuten reinhören und dann unterbrecht ihr mich hoffentlich. Und dann machen wir eine kurze zweite Kaffee-Runde. Ja, so um 10. Vorher noch ein zweites Kaffee. Wollt ihr vorher Kaffee?

00:44:27 Also wir können auch zuerst Käffchen machen, wenn ihr wollt. Das ist kein Problem für mich. Das können wir auch machen. Lasse Kaffee? Okay, schon. Auf geht's. Dann treffen wir uns in zwei Minütchen wieder. Ich brauche wirklich nicht länger. Ist eine Kaffeemaschine. Und ich bin gleich wieder da, ja?

00:47:08 Hör mal, ich hab das irgendwie verpasst. Was war bei BBC und Trump los? Was war mit dieser BBC-Dokumentation? Ich hab noch nie so ganz verstanden, wieso man was anderes als Wasser trinken muss. Ich glaub, das ist the most random Kommentar in meinem Chat jemals. Wenn du ein langweiliges Leben willst, ohne Tee, ohne Kaffee, ohne, was weiß ich, all die geilen Getränke, ist das vollkommen fein. Mach's doch keinen anderen damadig hier.

00:47:43 Darauf erstmal einen Kaffee, ja. Darauf erstmal einen Schnitzel, sag ich nur. Ich mach mir auch noch schnell einen Kaffee. Trump hat beide zurück... Ja, ich weiß, dass bei der BBC Leute zurückgetreten sind, aber was war denn in dieser Trump-Doku, dass sie zurückgeschnitten sind? BBC hat... Achso, ja, stimmt, diese Trump-Rede, das hab ich mitbekommen. Aber war das so schlimm?

00:48:07 Wegen den Vorwürfen aus der Doku. Ja, das weiß ich, genau. Aber war dieser Zusammenschnitt so schlecht? Also es ist berechtigt? Es gab eine Doku letztes Jahr in der Trumps Rede vor dem Sturm aufs Kapitol etwas zusammengeschnitten wurde, sodass der Eindruck entstanden sein könnte, dass er zum Sturm aufgerufen hätte. Aber hat er das nicht? Also haben wir das nicht irgendwie schon alle so verstanden? Also ja, es war ungünstig geschnitten in einer BBC-Dokumentation. Okay.

00:48:42 Na gut. Dann ist der Rücktritt wahrscheinlich sogar gerechtfertigt. Trotz allem. Kriegen wir Ton? Ich möchte Ton haben. Wieso habe ich denn jetzt plötzlich keinen Ton mehr?

Presseclub: Industrie in Gefahr – Klimapolitik und Wirtschaft

00:48:56

00:48:56 ... Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien. Und sie findet zu einem für das Weltklima sehr kritischen Zeitpunkt statt. Im vergangenen Jahr wurden die höchsten Temperaturen gemessen seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Gleichzeitig ist so viel Gletschermasse abgeschmolzen im vergangenen Jahr wie noch nie.

00:49:15 Und gleichzeitig wurden so viel klimaschädliche Emissionen, also CO2, freigesetzt im vergangenen Jahr wie noch nie. Trotzdem ist der Klimaschutz auf der Prioritätenliste zurückgefallen bei Bürgerinnen und Bürgern, aber auch bei der Politik. Ein Grund dafür ist die schwächelnde Wirtschaft bei uns im Land. Neben der Automobilindustrie leidet auch die Chemiebranche unter hohen Stromkosten und unter sinkenden Aufträgen.

00:49:44 Alarm geschlagen und gefordert, dass die EU-Klimaschutzmaßnahmen für ihre Branche ausgesetzt werden sollen. Unser Thema im Presseclub heute, Industrie in Gefahr, brauchen wir eine andere Klimapolitik. Und das möchte ich mit diesen Gästen diskutieren, die ich alle herzlich willkommen heiße. Henrike Adamsen, sie ist Redakteurin für Volkswirtschaft und Klimapolitik bei der Wirtschaftswoche. Petra Pinzler, sie ist Korrespondentin im Wirtschaftsressort des Hauptstadtstudios der ZEIT.

00:50:13 Klaus Stratmann, er ist Chefkorrespondent für Energie und Klima beim Handelsblatt und Björn Finke, er ist NRW-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung, war aber auch vorher dort im Studio Brüssel und mit dem Thema befasst. Okay, das sollte ja eigentlich spannend werden, ne? Also, ne, da sollten wir ja eigentlich sagen, das sollte eine gute Runde werden. Ich mach mal ein bisschen schneller, ja?

00:50:37 Ich bin zu ungeduldig dafür. Können Sie wie immer verfolgen bei Phoenix auch außer... Ja, wenigstens werden wir mit viel Geld untergehen. Das ist das Wichtigste. Hier im Ersten bei WDR 5 NDR Info und im Streaming auf den Plattformen der Tagesschau beteiligen Sie sich gerne mit Fragen und Meinungen zum Thema.

00:50:53 Schauen wir zu Beginn auf die Situation der deutschen Industrie. Seit 2019 sind rund 150.000 Jobs verloren gegangen. Wir haben hier im Presseclub schon häufig über die Automobilindustrie gesprochen und wollen heute uns aber mal die Chemiebranche vornehmen. Sie ist von den Zahlen der Beschäftigten her die zweitgrößte Branche in Deutschland. Dazu gehört übrigens auch die Pharmaindustrie. Herr Finke, wie wichtig ist denn jetzt genau diese Branche für Deutschland? Ich würde sagen, sie ist ziemlich wichtig.

Die Bedeutung der Chemieindustrie und potenzielle Abhängigkeiten

00:51:21

00:51:21 Die Produkte, die von den Chemieunternehmen hergestellt werden, sind oft die Grundlagen für andere Unternehmen. Also die meisten Dinge, die uns im Alltag umgeben, sind hergestellt worden aus Produkten der chemischen Industrie. Und insofern ist es eine wichtige Branche, die auch viele Leute beschäftigt, die sehr gut zahlt. Also Maja Göpel in einem Ministerium oder generell in der Politik würde ich auch voll feiern. Ich glaube, hat die mal da was dazu gesagt, Bogart?

00:51:46 Weiß jemand, ob Maya Gübel sich Politik vorstellen könnte? Das wäre wirklich leider Banger. Aber ich glaube leider, dass sie da keinen Bock drauf hat. ...problemat, die sie gerade hat und Produktion verlagert wird ins Ausland, könnte es am Ende auf eine Situation hinauslaufen, wo wir uns wieder unangenehm abhängig machen. Naja gut, aber kann sie ja frei arbeiten. Weil sie könnte ja auch als, sie muss ja keiner Partei beitreten dafür.

00:52:12 Hallo Azura, ich grüße dich, guten Morgen. Importen aus Asien oder Amerika und das kann ja auch bekanntlich manchmal schief gehen, das sehen wir gerade wieder bei den Autochips. Und es wollen natürlich viele Jobs verloren gehen, Steuereinnahmen etc. pp. Also insofern ja, wichtige Branche, ernstzunehmendes Problem. Herr Stratmann, es wurde gerade schon angedeutet, was würde denn passieren, wenn tatsächlich diese Branche aus Deutschland abwandert? Ja, sie steht, das hat Björn Finkel ja gerade gesagt, am Anfang vieler Wertschöpfungsketten ist relevant für viele...

00:52:38 Folgende Produktionsketten und insofern von eminenter Bedeutung für den Standort insgesamt. Es geht nicht nur, in An- und Abführung gesprochen, um die Jobs. Es geht um die Volkswirtschaft insgesamt und um dann den Bogen zu schlagen.

00:52:52 Die Probleme sind zum großen Teil eben zu erklären mit den Kosten im Energie- und Klimabereich, mit denen diese Branche und auch andere Branchen konfrontiert werden. Und so wie es jetzt im Moment aussieht, kann man nicht weiter verfahren. Wir reden über verschiedene Entlastungsmöglichkeiten. Das machen wir vielleicht gleich auch noch mal etwas genauer. Aber die sind unumgänglich. Anderenfalls werden wir sehr schnell sehen, dass da...

00:53:17 Ein Dominoeffekt eintritt. Ein Satz dazu noch. Wenn in der Chemieindustrie einzelne Bausteine rausbrechen, hat das eben große Auswirkungen auf das Gesamtkonstrukt. Wir reden über Verbundstandorte. Da geht es um...

00:53:28 Einzelne Fertigungs- und Produktionsverfahren, wenn die aber rausbrechen aus der Kette, hat das für große Standorte mit vielen tausenden Mitarbeitern große Auswirkungen. Sie meinen also, die chemische Industrie stellt Stoffe her, die in ganz vielen anderen Branchen wichtig sind, um weiterzuarbeiten? Aber auch vielleicht ein Punkt, wir haben in den vergangenen Monaten viel gehört, dass in Nordrhein-Westfalen, in Ostdeutschland einzelne Standorte schließen. Die Ankündigung gibt es sehr konkret. Da geht es dann nur um 100 oder 200 Jobs. Das hält man für verkraftbar.

00:53:57 Das ist jetzt auch mal eine wichtige Einordnung, finde ich, um ehrlich zu sein. Ich würde dir auf die Frage voll gerne ein Voicemail schicken, weil sowas mal aus dem Publikum kam und sie hat dann so verschmunzelt. Ich habe mir in meiner Fanboy-Brille eingebildet, dass es kein Nein war, aber ich wünsche mir Frauen, wie sie auch, viel zu sehr in der Politik. Es ist halt eine unfassbare Fachexpertise. Stellt euch vor, eine Maja Göpel, die tatsächlich Ahnung hat, begleitet irgendeinen Ministerposten und du kommst da eben nicht dran, weil du irgendwie korrupt bist mit...

00:54:25 jemandem liert oder angebundelt bist oder sonst irgendwas. Das wäre schon Imagine. Imagine. Maya Göbel ist eine von vielen Beispielen, wo man sagen muss, das wäre schon Banger. Warte mal ganz kurz, bin ich voll wieder da. Ja, Maya Göbel wäre schon Hammer. Hallo Chili, einen wunderschönen guten Morgen.

Herausforderungen und Ursachen der Krise in der Chemieindustrie

00:55:06

00:55:06 Aber rundherum sind eben weitere Produktionsprozesse gelagert, die in Mitleidenschaft gezogen werden und die können dann eben in der Folge auch wegbrechen. Und so hat es dann auf die gesamte Branche enorme Ausstattungswillen kommen. Frau Adamsen, es wurde ja gerade schon angedeutet, welche Probleme es da gibt. Da sind einerseits hohe Stromkosten, aber insgesamt möglicherweise auch Dinge, die besonders bei dieser Branche einschlägig sind. Wie schätzen Sie das ein? Ja, also man muss schon sagen, dass der Chemieindustrie oder der Industriegenerator...

00:55:35 generell ging es jetzt mehrere Jahre nicht so gut, aber die Zuspitzung, die wir jetzt gerade erleben, das hat schon auch viel mit den US-Zöllen zu, die jetzt sehr durchschlagen, weil es einmal darum geht, dass billige Chemieprodukte aus China nach Deutschland kommen. Es ist aber auch so, dass aus den USA quasi weniger Zollschranken sind. Also das ist einfach ein großes Problem und ich glaube, ganz aktuell ist das tatsächlich auch schwerwiegender.

00:55:54 Der Klimaschutz, das ist eher perspektivisch, glaube ich, ein Problem, der da auf die Industrie zukommt. Und nur mal eine Zahl zu nennen, also die Chemieindustrie ist gerade im Durchschnitt bei einer Auslastung von 70 Prozent bei den Anlagen. Und man kann dabei erst am 80 Prozent ungefähr profitabel arbeiten. Also von daher ist es schon eine Strukturkrise, die da gerade stattfindet. Und diese 70 Prozent Auslastung liegt an den Faktoren, die Sie gerade beschrieben haben in den vergangenen Jahren. Also einerseits sind da auch die Zölle, andererseits, aber das habe ich ja angekündigt, auch die Kritik an den Klimaschutzmaßnahmen.

00:56:23 Was ist denn das Besondere an der Chemiebranche, dass die sich mit den Klimaschutzmaßnahmen so schwer tut, Frau Pinzler? Also ich glaube, erstmal muss man festhalten, es ist nicht die Chemieindustrie, die sagt, der Klimaschutz muss weg, sondern es war explizit in der Süddeutschen ein sehr explizites Interview eines Industrie- und Chemie. Wollte sie gerade reißerisch sagen, hat sie gerade so viel Respekt vor ihrem Kollegen von der genannten Zeitung, dass sie sagt,

00:56:52 Ja, Leute, ganz im Ernst, war jetzt sehr einseitig dargestellt, was ihr da abgedruckt habt. Das war sehr dezent, aber trotzdem sehr direkt. Der Verband der chemischen Industrie und auch dessen Chef, Herr Steilemann, sagen mitnichten, dass der...

00:57:09 Danke. Dass der Klimaschutz, so wie die EU ihn gemacht hat, weg muss. Aber es sind mehrere Manager, es ist nicht nur einer. Der Verband sagt das nicht, aber vor allem der BASF-Chef sagt das auch. Der sagt auch nicht, dass es weg muss. Also der Verband, wenn man sich auf der Webseite guckt, sagt das überhaupt nicht. Und ich glaube, wir müssen nochmal einen Moment bei dieser Problemanalyse bleiben. Ja, es sind die hohen Energiekosten, aber wenn man auf der, also ich habe jetzt nicht irgendwelche Kritiker, sondern der Verband selber, wenn man auf deren Webseite guckt, dann haben die als erstes die Bürokratie, ich habe es mir extra nochmal aufgeschrieben, als zweites Investitionen in Infrastruktur und die Schuldenbremse.

00:57:38 Wir müssen die Infrastruktur ganz anders ausgestalten. Dann kommt als Drittes die Energiepreise und Klima nennen die so gar nicht. Ich glaube, das vielleicht, und darüber werden wir bestimmt gleich diskutieren, das muss man sich sehr genau anschauen, was an diesen Energiepreisen tatsächlich dann der Klimaschutz ist. Meine These wäre, bei der Chemieindustrie ist es viel Phantomschmerz. Da ist was, was kommen wird, wenn der Klimaschutz nämlich irgendwann... Das ist eine gute Runde, oder meine ich das nur?

00:58:04 Also es macht aktuell sehr viel Spaß. Es ist sehr viel Einordnung, sehr viel, Leute, kocht das mal nicht so heiß. Es ist aktuell eine sehr, sehr schöne Runde. Das war der Chef von Ebonik, auf den sie da anspielt. Der hat unter anderem in den Tagesthemen einen totalen Stoß erzählt. Maurice hat das auseinandergenommen. Ah, spannend. Da müssen wir vielleicht bei Maurice nochmal reinschauen.

00:58:24 Ja, dass sie Klima nicht nennen, ist ein Problem. Die müssen realisieren, dass sie Klimaschutz brauchen. Ich glaube, dazu kommen wir gleich noch. Auch mal bei der Chemieindustrie so landet, dass sie dafür was zahlen muss. In der Vergangenheit musste sie da aber nie viel zahlen. Da ist sie weitgehend entlastet worden von Klimaschutzbeträgen. Da zahlen wir als Verbraucher tatsächlich deutlich mehr bisher als die Industrie. Sie haben jetzt gerade den Verband zitiert. Ganz kurz, Herr Stratmann und Christian Kullmann, das ist der Chef von Evonik, zitiert. Den wollen wir uns jetzt an der Stelle mal ganz konkret anhören. Und Herr Stratmann, Sie dürfen direkt darauf reagieren. Bitte.

00:58:54 Doch jetzt ist es so, dass wir in einer neuen Welt sind und deshalb müssen wir handeln. Und vor diesem Hintergrund ist diese CO2-Gebühr für die Zukunft unserer Industrie, für die Zukunft unserer Arbeitsplätze schädlich. Wir brauchen eine Radikalreform. Und ich glaube, deswegen ist dieser Industriestrompreis, den wir ja gerade schon von Söder gehört haben, auch so elementar wichtig, weil die Industrie da ja auch wieder entlastet wird.

00:59:18 Ich bin gespannt, wie Sie da jetzt drauf eingehen. Also er spricht sogar von einer radikalen Reform, Herr Stratmann. Sie wollten gerade noch auf Frau Künstler reagieren. Ja, das passt genau dazu. Er hat, glaube ich, auch das Wort Abschaffung in den Mund genommen, Herr Kuhlmann. So weit würde ich nie gehen. Vielleicht noch ein Satz zur Betroffenheit der Chemieindustrie. Das Problem, das sich jetzt stellt, ist, dass ab 2026 im Emissionshandel die kostenlose zu... Ich bin nicht überzeugt, dass Göpel im Politikbetrieb gut aufgehoben wäre.

00:59:42 Für sie als Person wäre das sicherlich nicht schön. Ich würde sie mir wünschen, weil es einfach zum ersten Mal eine Fachexpertise wäre. Zum ersten Mal ist es übertrieben.

00:59:52 Es wäre mal eine Fachexpertise. Für Regierungsanspruch müsste sehr stark Konsensfähigkeit mit sehr schwierigen Koalitionären herstellen. Und in der Opposition, denke ich, ist sie sehr viel besser in der Wirtschaftskommunikation aufgehoben. Da hat sie auch bessere Credentials, um als unabhängige Quelle zu fungieren, wenn sie zum Beispiel Politiktreibende auf sie beziehen wollen. Ich glaube, das ist alles irrelevant. Ich glaube, das ist Wunschdenken. Ich glaube, dieser Kommentar, dem würde ich so vollumfänglich zustimmen, wenn wir nicht gerade in der Situation wären, in der wir wären.

01:00:19 Also dass du Kompromisse schaffen musst, ja, da scheitern ja auch wirklich viele von den Grünen dran, die in der Öffentlichkeit schlecht dastehen, weil sie Kompromisse schließen müssen. Ich glaube gerade dieses, man bezieht sich dann als Quelle nicht mehr auf sie, das macht jetzt auch niemand. Also wer in unserer Regierung sagt, Maja Göpel hat das gesagt und deswegen darauf beziehe ich mich und die ist meine Beraterin und was weiß ich, das passiert doch auch nicht.

01:00:47 Wir brauchen jemanden, der fürs Klima kämpft und der argumentativ und vom Fachwissen her das nötige Know-how mitbringt. Und das hätte sie. Und ich glaube, deswegen wäre sie Banger in der Politik. Auch in all ihrem Auftreten. Also ich finde, das sind alles keine Gründe dagegen. Aber ja, ich weiß, was du damit sagen willst. Ich glaube, dass das, was wir jetzt haben, so viel schlimmer auch noch ist, dass wir uns eine Maya Göbel wünschen müssten.

01:01:17 Also etwas, was in der Zukunft kommen wird. Genau. Und das ist das gute Recht der Branche, darauf hinzuweisen, jetzt wird es knapp und wir können das nicht verkraften. Dann können wir darüber diskutieren, ob das berechtigt ist oder nicht. Ich würde schon sagen, der Ausgleich, der eigentlich stattfinden soll ab 2026, nämlich der CO2-Grenzausgleich, der hat enorme Lücken, ist problematisch. Das wird von allen akzeptiert, dass es schwierig ist damit. Und darum, so die Argumentation der Chemieindustrie und verwandter Branchen, muss man...

01:01:46 weiterhin kostenlose Zertifikate in den Emissionshandel geben. Herr Stratmann, ich wollte gerade dafür werben, dass er das einmal kurz erklären. Also wir haben angefangen mit dem Emissionshandel. Das ist jetzt konkret das System, auf das sich Herr Kullmann im O-Ton bezogen hat. Diesen Emissionshandel gibt es schon seit 20 Jahren. Und der wird, so ist die Systematik, heißt eine Branche, die CO2 ausstößt, muss perspektivisch dafür bezahlen, wenn sie zu viel CO2 ausstößt. Am Anfang waren die Zertifikate immer gratis.

01:02:15 dann wurden es immer weniger.

01:02:17 Und jetzt wird es ernst, könnte man sagen. Ab kommendem Jahr müssen tatsächlich Zertifikate gekauft werden. Das ist das Emissionshandelssystem. Habe ich das richtig resümiert? Ja, das war nicht ganz richtig da. Wir haben ja viele Experten. Es war natürlich nicht für alle gratis. Der Emissionshandel ist auch deswegen so erfolgreich gewesen, vor allem in der Energiebranche. Da hat er dazu geführt, dass wir die Emissionen halbiert haben. Das ist richtig, richtig viel und richtig gut. Er war nur für die Chemieindustrie, also für energieintensive Industrien bisher nicht kostenträchtig, weil die schlicht und einfach umsonst Zertifikate gekriegt haben.

Emissionshandel und die Rolle der Chemieindustrie

01:02:46

01:02:46 Was ein Lobbyist, ey. Ja, Moment. Also ganz kostenlos waren die Zertifikate, aber nicht. Guten Morgen. Wir setzen darauf, dass ihr in der Zeit eure Industrie so umbaut, dass die irgendwann mal klimafreundlicher wird. Weil das ist ja das Ziel. Wir haben ja eben im Fernsehen gesehen, was passiert.

01:03:14 wenn der Klimawandel so weitergeht. Das hat die chemische Industrie offensichtlich nicht ausreichend gemacht und jetzt soll es im nächsten Jahr irgendwann mal ernst werden und sie sollen eben weniger Zertifikate bekommen. Also ganz kurz, weil wir sind in einem Feld, das auch, sag ich mal, im Gästebuch und in Social Media sehr stark umstritten ist. Deshalb möchte ich nur kurz auf die Taifun-Meldung eingehen, die wir gerade in der Tagesschau gesehen haben. Ja, wir wissen, dass der Klimawandel überwiegend menschengemacht ist und wir wissen, dass dadurch die Gefahr von Extremwetterereignissen, wie wir es gerade in der Tagesschau gesehen haben,

01:03:44 gesteigert wird. Soweit ist wissenschaftlicher Konsens. Jetzt haben sie angefangen, das finde ich sehr gut, zu erklären, für welche Branche waren eigentlich die Zertifikate gratis, ab wann musste die energieintensiven Branchen auch... Ja, das, was DJ auch schreibt, die Unternehmen hatten Jahrzehnte Zeit, sich darauf vorzubereiten. Analog zur Autoindustrie haben sie das schlicht nicht alle getan und heulen jetzt drum. Exakt.

01:04:04 Und in der Runde sitzt einfach ein Lobbyist, der halt versucht, hart gegenzusteuern. Aber ich finde die Moderation sehr stark an der Stelle. Ich finde das Einordnen sehr stark von der Journalistin auf der linken Seite. Ich habe leider ihren Namen noch nicht parat. Das werde ich gleich nachholen. Ja, definitiv. Definitiv, definitiv. Ich fühle das sehr.

01:04:26 Zahlen haben Sie jetzt gerade gesagt. Also die energieintensive Industrie hat nie alles geschenkt bekommen, sondern musste einen Teil immer dazukaufen, einen kleinen Teil. Und dieser Teil wird eben jetzt stark anwachsen und da ist der Kern des Problems. Und ich teile nicht die Auffassung von Petra Pinzler, dass die Chemieindustrie möglicherweise nicht genug gemacht hat. Ich habe schon den Eindruck, und das ist ja auch belegbar, dass die Industrie eine Menge getan hat und im zweistelligen Prozentbereich in den vergangenen Jahren die Emissionen reduziert hat. Aber jetzt kommt man auch an einen Punkt, wo es mit...

01:04:54 Ja, nur wo war das? Der Verdienst der Industrie. Genau darum geht es ja gerade. Den herkömmlichen Anlagen physikalisch, technisch nicht mehr viel besser geht.

01:05:04 Jetzt soll die Industrie und muss die Industrie auf völlig neue Verfahren umstellen, die wasserstoffbasiert sind zum Beispiel, muss ganz neue Anlagen kaufen, bauen und da rein investieren und muss gleichzeitig, Herr Kuhlmann nennt das dann, Strafgebühr zahlen, also CO2-Zertifikate kaufen, um die bestehenden Anlagen weiter betreiben zu können. Und das ist in der Tat ein Problem, das kann ich nachvollziehen, dass man da ein bisschen Lockerungen...

01:05:28 Also nochmal, es ist nicht der Verband und die Chemieindustrie, die sagen, wir wollen keinen Emissionshandel. Es ist Herr Kuhlmann, Herr Steilemann und andere. Darf ich sagen? Einige Manager. Einige Manager. Und ein Manager sehr explizit. Der Verband sagt, nein, wir brauchen den Emissionshandel weiter. Wir sind da nicht dagegen. Denn die Idee ist ja tatsächlich bei diesem Emissionshandel, und nochmal, der ist wirklich extrem erfolgreich gewesen, dass sich Industrie langfristig darauf einstellen kann, dass sie sich umstellt, dass sie klimafreundlicher produziert.

01:05:53 Das hat in der Energiebranche funktioniert und es hat auch in Teilen der anderen Industrie funktioniert. Man hat aber sehr große Freiräume eingeräumt und jetzt wird es irgendwann ernst. Und wenn man nochmal auf die Webseite... Du kannst nicht über Jahre sagen, wir geben euch das, wir geben euch das, aber ihr müsst parallel umstellen. Ihr müsst euch darauf einstellen, das wird nicht immer so laufen und dann laut schreien, wenn es dann tatsächlich umgesetzt wird. Jaja.

01:06:20 Aber ja, ich bin froh, dass hier vor allem von Frau Pinzler so klar gegengehalten wird. Also wirklich so klar. Wenn die Industrie selber schaut. Dann ist...

01:06:30 Der Energiepreis nur einer unter vielen Problemen. Bürokratie ist ein viel größeres. Die Tatsache, dass wir die Infrastruktur für die Wasserstoffleitungen noch nicht haben, ist ein großer. Wo ich auch sagen würde, wir müssen Industrie entlasten. Und selbst beim Energiepreis ist der Klimaschutz immer noch nur ein sehr geringer Teil. Also die Diskussion jetzt nur auf den Klimaschutz zu fokussieren und auch zu sagen, der muss weg und dann wird alles Gutes falsch. Das ist ein Dialog hier im Moment zwischen Herrn Stratmann und Frau Pinzler. Wir nehmen jetzt nochmal unsere beiden anderen Kollegen mit rein. Frau Adamsen, sehen Sie das auch so, dass der Energiepreis jetzt nur ein...

01:06:59 Thema unter vielen ist? Genau, und um nochmal die Stimme aus der Branche zu ergänzen, der Covestro-Chef zum Beispiel hat auch gesagt, der Emissionshandel wäre ein Bombenerfolg gewesen. Also da merkt man, das ist auch ein bisschen eine Frage der Haltung und man muss da differenziert auf die Branche schauen. Ich finde, beim Emissionshandel muss man sagen, okay, die Belastung war jetzt in den letzten Jahren auch nicht so krass. Es gab relativ viel Sicherheit und das Signal und den Anreiz, ihr müsst da was tun. Aber warum sich die Industrie, glaube ich, jetzt so beschwert ist, weil die sich so ein bisschen in die Zange genommen fühlen, weil diese Dekarbonisierung, die ja eigentlich stattfinden sollte, vor Problemen steht.

Dekarbonisierung, internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Rolle Deutschlands

01:07:25

01:07:25 Das bedeutet nämlich, dass die Anlagen elektrifiziert werden müssen. Das heißt, es muss ganz viel neuer Strom angeschafft werden und der ist momentan noch nicht so günstig, dass das einfach fällt. Und es geht so ein bisschen nicht zurück, weil da lauern die hohen CO2-Kosten und auf der anderen Seite geht es nicht so richtig nach vorne, weil diese Investitionen, die dafür nötig sind, dass die Elektrifizierung dann stattfindet, eben auch teuer sind.

01:07:47 Und ich glaube, das ist der Grund, warum die Chemieindustrie sich so ein bisschen in die Enge getrieben führt und jetzt denkt, das System abschaffen wäre dann vielleicht die Lösung. Herr Finke, ich wollte fragen, ist das richtig, dass der Dekarbonisierungskurs, das ist ja sozusagen der Schritt, dass wir immer weniger CO2 ausstoßen und irgendwann klimaneutral werden können, das ist der Dekarbonisierungsprozess. Sie haben ja gesagt, das ist unter anderen Vorzeichen gestartet worden, weil man gedacht hat, die Technologie wäre schon weiter und jetzt merkt man...

01:08:15 Sie ist noch nicht so weit, Herr Finke. Wie blicken Sie da drauf? Ich würde zum Ersten sagen, dass man differenzieren muss zwischen der Radikalforderung, den Emissionshandel abzuschaffen. Das wäre saublöd. Ich glaube, das hilft auch der Debatte, nicht so etwas zu fördern. Man braucht eine Übergangszeit oder eine Umstellungszeit. Dieser Radikalvorschlag. Weil der Emissionshandel ein Riesenerfolg war. Völlig getrennt davon muss man über die Frage diskutieren, ob man den Emissionshandel anpassen muss.

01:08:42 ob man auf die veränderten Realitäten reagieren muss. Und da kann ich die Argumente für viele Chemiemanager wirklich sehr gut nachvollziehen, weil in der Tat die Voraussetzungen sich geändert haben. Die Welt ist leider nicht so, wie wir das vor ein paar Jahren erhofft haben. Der Emissionshandel stammt aus dem Jahr 2005. Im Jahr 2021 hat die Kommission vorgeschlagen, ihn zu verschärfen. Das wurde dann ein Jahr später vom Europaparlament auch angenommen. Hurra! Damals war aber die Annahme...

01:09:06 dass andere Wirtschaftsmächte mitziehen, dass sie sagen, das ist eine super Sache, das machen wir auch. Auch für unsere Unternehmen soll demnächst der Ausstoß von CO2 teurer werden, weil darum geht es, der Emissionshandel macht CO2-Ausstoß teurer und das wollen wir alle. So, de facto haben wir jetzt Präsident Trump in den USA, der irgendwie Klimaschutz für blödsinnig hält und unsere Unternehmen hier in Deutschland sind einfach jetzt in der Situation, dass sie demnächst...

01:09:32 mehr Geld zahlen müssen für den CO2-Ausstoß, weil das System von 2026 an langsam verschärft wird. Gleichzeitig gibt es US-Konzerne, chinesische Konzerne, die die gleichen Produkte anbieten, aber zu niedrigeren Kosten, weil sie nichts oder ganz wenig für CO2 zahlen. Das ist das erste Problem. Das zweite Problem, das haben Sie auch schon angesprochen, Frau Adamsen und Sie, dass halt tatsächlich die Voraussetzungen für die Dekarbonisierung gar nicht so gegeben sind. Herr Stratmann hat schon gesagt, die brauchen komplett neue Anlagen. Frau Adamsen hat gesagt, man muss Anlagen oder...

01:10:00 Elektrofabriken elektrifizieren. Bisher haben wir irgendwie Erdgas verbrannt. Das ist total schlecht fürs Klima. Wir stellen für viel Geld eine neue Anlage dahin. Die funktioniert mit Strom. Super Sache. Aber Ökostrom ist in Deutschland sehr teuer. Es gibt eigentlich keinen Business Case für die Umstellung. Es gibt keinen Business Case dafür, dass ein Chemiemanager sagt, oh, diese Erdgasanlage ist schrecklich fürs Klima. Ich muss demnächst mehr für CO2 zahlen. Die kommt weg. Ich nehme jetzt hier viel Geld. Ich baue jetzt eine tolle Elektroanlage.

01:10:26 Ja, aber der Ökostrom ist leider unfassbar teuer und vielleicht sagt auch mein Netzbetreiber... Wie kommt der denn da drauf? Also wir können doch nicht auf der einen Seite über Subventionen sprechen, massive, die die Wirtschaft irgendwie oder die die Industrie irgendwie am Laufen halten und dann gleichzeitig sagen, alles andere ist halt so scheißteuer. Also...

01:10:46 Boah, also er macht so viele Baustellen auf, wo man so unfassbar viel Input liefern müsste, warum sowas läuft, wie es läuft, dass ich das gar nicht fühle, was er sagt. Das ist, ja, fühle ich gar nicht. Und auch den Ökostrom pauschal als so unendlich teuer hinzustellen, ist einfach per se nicht korrekt.

01:11:09 Deswegen ist es, da muss man gerade, also ich bin gespannt, wie da gleich vor allem von den Damen drauf geantwortet wird, weil ihm gegenüber sitzend, da wird nichts entgegenkommen. Ich kann dir das erst in drei Jahren anschließen, tut mir leid. Wenn ich Wasserstoff brauche für die Umstellung, ist es ja noch schlimmer. Dann müssen wir erst noch Pipelines bauen. Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist viel langsamer als erhofft. So, also, wir haben mehr Konkurrenz aus dem Ausland, die sich einen Teufel schert ums Klima. Wir haben in Deutschland viel zu viel.

01:11:36 Also wie viel Strom in da willst du denn reinschmeißen? Also auch das ist gerade, lass doch erst mal darauf antworten. Also dieses, dieses, wir müssen nicht, weil das, ich stelle mir leid, ich fühle das einfach gar nicht. ...teuren Strom, wir haben keine Wasserstoffpipelines, gleichzeitig steigen die CO2-Preise für die Industrie. Da finde ich es total nachvollziehbar, dass die Industrie sagt, Freunde, wir brauchen mehr Zeit. Es ist ja okay, der Emissionshandel ist okay, aber lasst uns einfach vielleicht ihn ein bisschen langsamer verschärfen. Und das ist ein...

01:12:04 Total gutes Argument, aber dann zu sagen, lass uns den Emissionshandel abschaffen.

01:12:08 Das ist genau der Punkt, den ja auch die EU-Umweltminister jetzt in der vergangenen Woche gemacht haben. Und die haben gesagt, wir wollen die kostenlose Zutage von Zertifikaten verlängern, also beziehungsweise das Abschmelzen nicht ganz so schnell beginnen. Also wir wollen ein bisschen mehr Leine lassen, salopp gesprochen. Und das ist, finde ich, ein vernünftiger Vorschlag, mit dem man umgehen kann. Und diese Extremforderung, wir schaffen den Emissionshandel jetzt ab, die würde ich auch nie vertreten. Und in der Chemiebranche gibt es aber sicher viel Zustimmung für den Beschluss der EU-Umweltminister, die gesagt haben, okay,

01:12:37 bei der kostenlosen Zuteilung von Zertifikaten. Woodstock, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Die Zertifikaten lassen noch mehr Spielraum zu. Genau, es würde jetzt ein bisschen langsamer dauern, bis die Zertifikate teurer werden. Finden Sie das alle gut hier? Frau Pinsler, wir sind uns ja in allem einig, dass man das Ganze einfach...

01:12:55 Dass da jetzt nichts von eingeordnet wird, liegt, glaube ich, daran, dass er so viel, so durcheinander, so viele Dinge aufgerissen hat und nicht richtig in die Tiefe gegangen ist und nichts dazu erklärt hat. Ich glaube, es hat gerade auch keiner Bock, das irgendwie einzuordnen, um ehrlich zu sein. Schade, dass es jetzt so komplett so stinken lassen wird. Schaffen ist Blödsinn.

01:13:10 Wo wir uns, glaube ich, nicht einig sind, ist, mit welchem Tempo wir vorangehen müssen. Denn wenn man so ein Stück zurücktritt, dann stehen wir ja vor einer Transformation, die wir seit dem Beginn der Industriellen Revolution eigentlich nicht mehr hatten. Wir sind jetzt in diesen Kranschjahren. Und wir sehen, dass es ein Land gibt wie die USA, die selber Gas haben, die gehen zurück. Ich finde es auch so krass, dass diese ganze Diskussion zwar das Klimathema ist, aber nur auf Grundlage der Industrie diskutiert wird. Und nicht aufgrund dessen, ja, also...

01:13:38 Wir haben gar nicht so die Wahl, uns zu entschneiden, wie schnell oder langsam wir das jetzt umsetzen, weil, naja, also Klima und so. Aber darum geht es witzigerweise gar nicht. Ich wette mit euch, dass es auch die ganze Zeit darum nicht gehen wird, bis die ersten Anrufer durchklingeln. Ich wette mit euch, und ich habe es noch nicht gesehen, ab 45 müsste die, ich weiß nicht genau, ob es ein zweites Video ist, müsste eigentlich hier mit drin sein. Ich glaube, ab 45 ist die Anruferrunde.

01:14:07 Und to be honest, ich glaube, ab der Anruferrunde wird es erst überhaupt ums Klima gehen. Teil ins fossile Zeitalter. Die Chinesen gehen rasant, weil sie die Märkte entdecken in die grünen Technologien. Ja, exakt. Wir sind so altbacken, dass wir uns immer noch dagegen wehren, während alle anderen Länder an uns vorbeiziehen, weil sie erkannt haben, dass es lukrativ ist. Die seltenen Erden haben dafür. Und wir stecken irgendwie zwischen Baum und Borke. Ab 1945 wird zurückgerufen.

01:14:34 Was sind unsere Stärken? Unsere Stärken sind einmal, dass wir wahnsinns kluge Leute haben in vielen Unternehmen, dass wir sehr kluge Unternehmen haben und besonders in der Chemieindustrie, die immer vorne dran waren. Also um nochmal BASF zu nennen, die haben sich immer die Apotheke der Welt genannt, weil die eigentlich schon immer im Recycling gut waren. Und wir haben aber...

01:14:51 Keine fossilen Energien selber. Ich habe mir das, der EU-Umweltkommissar hat es letzte Woche nochmal gesagt, wir importieren in der EU für 400 Milliarden jedes Jahr fossile Energien, also Gas und Öl. Wäre doch irgendwie besser, wenn wir das nicht tun müssten und diese 400 Milliarden in Europa investieren könnten. Also müssen wir diesen Schwenk hin zu dem Gebrauch von erneuerbaren Energien doch ganz schnell machen. Auch übrigens aus sicherheitspolitischen Gründen, weil wir dann eben nicht mehr abhängig sind von Russland und von Saudi-Arabien. Und das Letzte, was ich noch sagen muss, es gibt noch einen Bereich, wo die chemische Industrie immer gut war. Das war nämlich...

01:15:20 Entschuldigung, ich würde gerne kurz darauf eingehen. Wir spulen hier gleich nochmal kurz zurück. Um die Frage zu beantworten. Erstmal, welche Frage? Ja, wir brauchen endlich Energie und Verkehrswende, um die Industrie zu retten.

01:15:35 Okay. Industrie und Klimaschutz sind genauso wenig unvereinbar wie Klimaschutz und sozialer Frieden. Korrekt. Industrie und Klimaschutz sind vereinbar. Und Klimaschutz und sozialer Frieden auch. Im Gegenteil, Wohlstand ohne Nachhaltigkeit wird es nicht geben. Ja.

01:15:54 Korrekt. Ich möchte mich vollumfänglich anschließen. Ich musste ihn zweimal lesen, weil du so eine doppelte Verneinung reingehauen hast. Industrie und Klimaschutz sind vereinbar. Klimaschutz und sozialer Frieden sind vereinbar und nicht nur das, sie sind sogar zwingend notwendig, sie zu vereinen. Ich bin komplett bei dir, ja. Sehe ich ganz genauso. Ich glaube, dass es unseren Wohlstand mitträgt.

01:16:20 Ich glaube dennoch, dass wir uns in Zukunft darauf einstellen müssen, dass unser Reichtum in der Summe nicht bestehen bleibt. Aber ansonsten bin ich bei dir. Ich möchte gar nicht so eine Art Gegenrede leisten. Ich glaube trotzdem, dass wir gerade beim Thema sozialer Frieden sehr wohl auch über unseren Wohlstand reden müssen. Aber das zählt nicht unbedingt bei dem Thema hier jetzt gerade rein.

01:16:43 Wisst ihr, was uns wirklich gegen Ressourcenabhängigkeit hilft? Eine funktionierende Reißlaufwirtschaft. Mensch, man könnte meinen, du hättest Ahnung von diesem Thema.

01:16:56 Die Frage im Stream-Titel. Ah, die Frage im Stream-Titel. Industrie in Gefahr, brauchen wir eine andere Klimapolitik? Danke dir. Ja, das ist der Titel von dem Video. Könnte man meinen, ja. Giert so, das ist ein tolles Thema. Ich habe eine Antwort da drauf und ich würde gerne da drüber reden. Wir als Menschheit oder wir als deutsche Staatsbürger, oder? Wir als Menschheit, aber auch explizit wir als Staatsbürger. Also du meinst jetzt, wenn es um den Wohlstand geht und unseren Reichtum?

01:17:25 Wenn wir über sozialen Frieden reden, reden wir auch über soziale Gerechtigkeit und dann reden wir ganz klar über unseren Reichtum, den wir seit Jahrhunderten hier auf Grundlage des Leides anderen, also wir sind nur reich, weil wir andere ausgebeutet haben.

01:17:57 einer sozialen Gerechtigkeit, dann müssen wir definitiv darüber reden, inwiefern unser Reichtum noch zu verantworten ist. Leider ja. Jimmy, ich danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Dankeschön. Vielen, vielen Dank. Ja, ich freue mich, wenn wir wieder so auf tausend Subs kommen, dann schlafe ich besser. Aber ich weiß auch, dass wir unfassbar hohe Subzahlen hatten, weil einfach September waren und jetzt ist November, so der Oktober war nix. Da sind wir uns alle einig. Aber ja, definitiv, Leute.

01:18:28 Wenn euch das Industriethema interessiert, schaut mal auf den Deutschen Umweltpreis. Das Unternehmen, das da dieses Jahr gewonnen hat, ist super spannend und macht da viel, auch mit Blick auf Wasserstoff und so weiter. Klingt sehr, sehr spannend. Ich habe richtig Bock, mir mehr Veranstaltungen so in die Richtung zu geben. Ja, da ist gewollt, Techno, immer montags.

01:18:49 des Videos von gestern. ... auch übrigens aus sicherheitspolitischen Gründen, weil wir dann eben nicht mehr abhängig sind von Russland und von Saudi-Arabien. Und das Letzte, was ich noch sagen muss, es gibt noch einen Bereich, wo die chemische Industrie immer gut war. Das war nämlich...

01:19:02 Rohstoffe möglichst, oder die deutsche chemische Industrie, Rohstoffe möglichst sparsam zu benutzen, also nicht alles aus dem Ausland zu importieren. Und eine Industrie oder eine chemische Industrie, die Teil der Lösung und nicht Teil des Problems ist, die sagt jetzt nicht, nein, wie Herr Kuhlmann, und ich will zurück in die gut alte Zeit, die gibt es nicht mehr, sondern sagt wie Herr Steilemann, also vorsichtig, neue Instrumente ausprobieren, aber nach vorne. Gut, dann wäre aber Konsens hier jetzt am Tisch, also nicht komplett aussteigen oder das Emissionshandelssystem komplett abschaffen, aber...

01:19:29 anpassen und wie wir es anpassen. Leute, ich muss pipi, sorry. Der erste Kaffee will raus. Ich finde es unfassbar spannend. Ich glaube, es könnte einer der besten Presseclubs werden. Ich würde auch die Geschwindigkeit wieder auf normal stellen oder ansatzweise normal. Ich muss aber einmal pipi, Leute. Ich bin sofort wieder da. Es tut mir furchtbar, furchtbar leid, weil ich schon wieder wegrenne. Aber ich muss pipi. Ich bin sofort wieder da, Leute.

01:19:59 Neulich geträumt, in einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben halt in das Land, in dem für immer.

01:20:21 Frühling ist, jeder kommt, jeder geht Denn es gibt immer einen Platz am Tisch, rot karierter Stoff Keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer

01:20:50 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot.

01:21:01 Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr. Karma kommt so voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut. Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst.

01:21:31 Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat, die evolutionierte Freiheit. Und wenn ich in meinem Bett, dann abends einschlag.

01:22:02 Träume ich davon Von dem Land, in dem für immer Frühling ist Von dem Land, in dem ich noch was fühl Von dem Land, in dem es immer grüner ist Von dem Land, von diesem Land

01:22:34 Sorry, der Hund kam gerade noch und war so, hallo, bist du fertig? Und ich so, nein, ich bin nicht fertig. Okay, aber gehen wir raus? Ich war gerade sehr verwirrt. Sie stand gerade vor mir und das macht sie normalerweise nie, deswegen mussten wir kurz mal ausdiskutieren, ob sie denn jetzt raus muss oder nicht. Aber sie ist dann, also nachdem ich wieder so drei Schritte hierher gelaufen bin, war sie so, okay, dreht sich um und geht wieder in die Körbchen. Gestern hatten wir schon so eine Situation, wo ich so war, willst du noch mal raus?

01:23:01 Und dann ist sie ausgerastet. Und dann gehe ich mir die Schuhe anziehen, weil es war Abend. Und ich dachte, sie muss nochmal pinkeln. Ich frage sie immer abends. Und dann bleibt sie so vor der Küchentür stehen. Und ich so, willst du raus? Und sie legt sich hin. Ich gucke so an mir runter. Ich hatte die Schuhe schon an, noch nicht zugebunden. Dann war ich so, willst du was essen? Keine Reaktion, willst du raus? Keine Reaktion, willst du was knabbern? Und dann rastet sie völlig aus. Und sie hat mich einfach von der Couch gebaitet.

01:23:27 Weil sie mir erst gesagt hat, dass sie Pippi muss. Weil sie genau weiß, dass sie um diese Uhrzeit nichts mehr zum Knabbern bekommt. Und das Schlimme ist, sie war damit einfach erfolgreich, weil ich stand dann und hab ihr dann was zum Knabbern gegeben. Dieser Hund ist so smart. Wirklich. Jetzt fühle ich mich besser. Also sie ist so eine Drecksau manchmal. Wirklich so. Pippi? Ja, ja, ja. Unbedingt, unbedingt. Ah, nee, doch nicht.

01:23:53 Lass uns was anderes machen und einmal kurz in die Küche schauen. Alter, wirklich, ey. Das klingt wie die Gespräche mit meinem Kind. Das ist wirklich so ein smarter Hund, ey.

01:24:06 So, sorry, Presseclub. Darüber gibt es wahrscheinlich unterschiedliche Einschätzungen, Frau Adamsen. Genau, weil ich finde, man muss sich schon nochmal genau anschauen, der Emissionshandel, der gilt ja für den Energiesektor und für die Industrie. Und es gibt auch Studien, die zeigen, dass die Dekarbonisierung im Energiesektor sehr gut funktioniert hat. Aber zum Beispiel die Chemieindustrie, da sind die Emissionen jetzt schon weiter gestiegen. Und das Problem ist so ein bisschen, man hat denen die kostenlosen Zertifikate gegeben, weil man den Wettbewerbsnachteil ausgleichen wollte.

01:24:34 Deutschen Chemieunternehmen stehen halt im Wettbewerb mit asiatischen Anbietern. Und wenn nur in Deutschland der CO2-Preis gezahlt wird, dann ist das ein Problem. Und deswegen ist das auch der Grund, warum diese Zertifikate so lange kostenlos verteilt wurden. Und es hat aber auch dazu geführt, dass dieser Anreiz, Grün zu investieren, dann relativ niedrig war. Und jetzt gerade sehen wir, dass die Emissionen, die zurückgehen, vor allem daran liegen, dass weniger produziert wurde. Und das ist ja also so das Klimaschutz...

01:24:57 Die Industrialisierung bedeutet, sind wir uns wahrscheinlich einig, dass das auch nicht der Weg sein kann. Und ich glaube, man muss da jetzt ganz genau hinschauen, an welchen Stellen es eigentlich hakt, dass diese neuen Anlagen, diese grünen Anlagen, diese Innovation, dass die tatsächlich stattfindet. Und dazu noch ein Punkt. Der Emissionshandel, der generiert ja auch richtig hohe Einnahmen, also in Milliardenhöhe. Und die EU hat sich vorgenommen, oder hat einen Topf, einen Innovationstopf auch etabliert.

01:25:21 der die Gelder wieder zurückgibt. Und zwar an Unternehmen, die besonders innovativ sind. Also man sammelt das Geld bei den Unternehmen ein, die sehr dreckig sind. Das ist dann wie so eine Art Strafe. Und man gibt es den Unternehmen, die aber besonders innovativ sind. Und in Deutschland sind das zum Beispiel auch zwei Projekte, wo es dann um Plastikrecycling geht.

01:25:37 Dann eine Art Umverteilung auch quasi, die ja eigentlich der Sache förderlich ist. Und das ist doch toll, weil das ist ja genau die Innovation, die wir brauchen. Immer eigentlich vorne dran sein und nicht das machen, was alle anderen auch können. Das ist doch das Geschäftsmodell Deutschlands. Und damit gehen auch eigentlich vor allem die Männer in der Politik immer sehr hausieren. Aber irgendwie setzt dann doch keiner um. Irgendwie redet nur jeder drüber. Aber wenn es dann umgesetzt werden soll und man tatsächlich was dafür bekommt, wenn man es umsetzt, aber auch eben was genommen bekommt, wenn man nicht modern mit der Entwicklung mitgeht.

01:26:06 Dann schreien sie alle. Schwierig. Also fühle ich nicht so. Die Frauen in der Runde sind wirklich eine Bereicherung. Man hat das Gefühl, dass die anderen zwei sehr klassische Lobbyisten sind. Entschuldigung, da muss nicht getrendert werden. Und ich bin sehr dankbar. Ist immer schade, aber es ist der Presseclub. Da sitzen jetzt selten Experten. Da sitzen normalerweise halt immer Pressevertreter. Wie so oft war.

01:26:33 Ja, Frauen und Kinder an die Macht, sag ich nur. Aber gut, ne? Ich sag's ja nur so. Emissionshandel ist einfach ein Geschäft, der die Taschen von anderen füllt. Good point, wenn die Umverteilung genau die richtigen gehen würde. Ja.

01:26:43 Aber das möchte niemand, der für genau diese Industrie lobbyiert. Deswegen bin ich jetzt sehr auf die Antwort gespannt. Gleich zu dem Lösungspart, den Sie alle schon andeuten. Nein, das ist aber auch super, weil es gibt ja verschiedene Wege und man muss sich halt strategisch entscheiden, wo man hin möchte. Aber weil Sie gerade nochmal das Beispiel von den USA genannt haben, die jetzt ins fossile Zeitalter zurückfallen und China, die sehr, sehr, sehr stark in erneuerbare Energien investieren, trotzdem aber immer noch die größten Emittenten von CO2 weltweit sind und zwar mit großem Abstand.

01:27:13 Möchte ich an der Stelle kurz mal die Grafik zeigen. CO2-Emissionen weltweit. Da sieht man ganz klar, China ist an vorderster Stelle mit fast einem... Was soll uns diese Grafik uneingeordnet sagen? Korrekt, gar nichts. Aber ich bin mir sicher, weil diese Grafik so krass ist, wird die gleich eingeordnet werden. Oder?

01:27:36 Drittel der weltweiten Emissionen gefolgt von USA, Indien und Russland. Deutschland hier rot markiert an neunter Stelle. Wenn man die EU zusammenzählt, wären sie zusammen auf Platz vier. Also die EU ist weltweit für ungefähr sechs Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. So, diese Grafik sagt gar nichts aus.

01:27:56 Also ich habe jetzt auch gerade in die Quelle geschaut. Da müsste man wirklich, Global Carbon Project, müsste man wirklich reinschauen. Aber hier steht jetzt nur CO2-Emissionen weltweit. Nicht pro Kopf oder sonst irgendwas. So, also weil die pro Kopf CO2-Emissionen sind natürlich viel, viel spannender. Weil China produziert für uns. Also natürlich sind die ganz weit vorne. Das heißt, wir können mit dieser Grafik hier ad hoc wirklich...

01:28:22 absolut nichts anfangen. Indien ist auch ein großes Produktionsland, China ist ein riesiges Produktionsland, auch die USA. Also was soll uns diese Grafik sagen?

01:28:33 Absolut gar nichts. Und deswegen rechne ich jetzt aber wirklich, wirklich fest damit, dass sie eingeordnet wird. Wer mit dieser Grafik kommt und sagt, guckt mal, Deutschland ist so ein kleines Licht. Wir können gar nichts machen. Schaut euch China an. Mit diesen Menschen fange ich nicht an zu diskutieren. Weil da ist ja so wenig Wissen dahinter. Also wenn du nicht mal raffst, dass Made in China ein Ding ist in Deutschland, dann weiß ich auch nicht weiter. Also jemand, der mit der Grafik kommt und sagt, guck mal, China muss als erstes vorangehen mit dem...

01:29:02 brauchst du nicht weiterreden. Da ist wirklich ganz, ganz wenig dahinter. Deshalb gibt es natürlich auch viele Stimmen, die sagen, naja gut, wenn wir zusammen ja nur 6% ausmachen, warum müssen wir uns denn jetzt so anstrengen, während China so viel und die USA gar nicht mehr und so. Das ist so ein bisschen der psychologische Aspekt. Der Kanzler hat es auch gesagt. Der Kanzler hat es auch gesagt. Okay, jetzt wird es eingeordnet. Warte mal, bevor ich dazu komme, ich habe zum ersten Mal nicht Kofi verpasst. Moment, Moment, Moment. Ich habe nicht Kofi verpasst.

01:29:30 Crazy. Furizawa, es klingt ein bisschen wie Furz, wenn ich das so ehrlich sagen darf. Aber ich freue mich sehr. Vielen Dank für 25 Euro. Vielen, vielen Dank dafür. Ihr Lieben, wenn ihr mich supporten wollt, auch Kofi geht direkt aufs GmbH-Konto. Davon wird mein und Doris Gehalt bezahlt und unser Studio, wo die ganzen Talks drin stattfinden.

01:29:53 Dann schaut gerne auf Kofi vorbei und lasst dort ein Trinkgeld. Vielen, vielen Dank dafür. Chrisley, danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. So, jetzt kommt die Einordnung, ja? Gut, alles, was der Herr Kanzler sagt, ist sowieso warme Luft. Ja, aber die Leute glauben es. So, der hat ja eine Präsenz. So, der vertritt uns. Und wenn nicht mal, also wenn sogar der Herr Bundeskanzler in jeder Rede Lobbyarbeit betreibt, ist es ein Problem, ne? Falsch.

01:30:19 Danke. Okay, ganz kurz, ganz kurz, Entschuldigung. Jetzt kommt die Einordnung und ich labere nicht mehr dazwischen. Aber das Argument ist grundfalsch. Danke. Okay, Moment, Moment. Und gleichzeitig möchte ich Ihnen noch eine Frage mitgeben, die Eddie Hausschild uns gestellt hat. Gibt es denn belastbare Beispiele anderer Industrieländer, die denselben Klimaschutzzielen folgen, aber trotzdem niedrigere Industrieenergiekosten haben? Was machen die anders? Wie kriegen die das besser unter einen Hut? Ja.

01:30:48 Die Frage wollte ich der Runde jetzt mal mitgeben hier. Nee, schade. Ich hätte mir erst eine Einordnung gewünscht. Ich hoffe, die wird jetzt nicht übergangen mit der Frage. Ich glaube tatsächlich, dass Spanien ein ganz gutes Beispiel ist, weil die nämlich sehr, natürlich mehr Sonne haben, da spielen die Erneuerbaren eine größere Rolle. Das heißt, die können Wasserstoff, glaube ich, günstiger anbieten. Nee, das ist scheiße. Also, dass die Grafik jetzt auch noch im Hintergrund so steht und alle sagen, das Argument ist Bullshit und dann kommt eine Zwischenfrage der Moderation, die komplett davon ablenkt.

01:31:15 Das ist sehr, sehr traurig. Das ist sehr schade. Spanien hat nicht so eine Riesenindustrie wie in Deutschland. Das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal. Aber das ist auf jeden Fall eine bessere Voraussetzung, dass sie das miteinander verbinden können. Schweden ist auch ganz gut. Die haben es dadurch gemacht, dass sie quasi zwei Stromzonen haben. Oben im Norden ist es billiger, Strom zu benutzen als im Süden. Das könnten wir in Deutschland auch machen. Das will aber Bayern nicht, weil die dann mehr für den Strom zahlen müssen. Warum Nord und Süd? Naja, weil beispielsweise im Norden viel Wind weht und wir da viel überschüssige Energie haben. Und es auch einfach Bullshit ist, es ganz nach unten zu...

01:31:45 transportiert, also auch die Transportwege von Energien sind ein Thema. Ein Teil der Industrie aber im Süden in Bayern liegt. Eigentlich müsste man sagen, siedelt euch doch in Schleswig-Holstein und in anderen norddeutschen Regionen an, dann könntet ihr das billig machen. Aber das ist politisch nicht geworden. Das wird Herr Söder verhindern. Aber vielleicht noch mal zu der Zahl. Ja, bitte. Das ist natürlich auf den ersten Blick eine Steilvorlage zu sagen, da brauchen wir ja uns auch nicht anzustrengen. Da kann ich nur von abraten, weil da sind wir aber beim Kernproblem. Wir müssen eben...

01:32:14 zeigen, dass wir als hochentwickeltes Industrieland es schaffen, klimaneutral zu werden.

01:32:22 Ohne dass wir uns dabei ruinieren. Das ist ja das Spannungsfeld, über das wir hier reden. Aber es ist eben nicht das Argument zu sagen, dann können wir es auch ganz bleiben lassen. Im Gegenteil, wir sollten zeigen, wie es geht und wie wir trotzdem wirtschaftlich stark bleiben. Im Moment sind wir dafür kein Musterbeispiel. Das ist eben das Problem. Das wird jetzt auch nicht besser, wenn wir es einfach sein lassen. Dann würde die chemische Industrie ihre Grundstoffe über den Rhein irgendwann nicht mehr verschiffen können, weil wir kein Wasser im Rhein mehr haben. Aber es ist ein sehr gutes Argument, es klüger zu machen.

01:32:51 realistischer zu machen. Ich meine, als die Europäische Union, die Europäische Kommission, den Green Deal, das große Klimaschutzprogramm beschlossen hat, war nie der Anspruch zu sagen, wir mit unseren 6% CO2-Ausstoß, wir retten das Klima. Das wäre absurd, das wäre vermessen, das würde nicht funktionieren. In welcher Welt tun wir das auch? Wir machen Klimaschutz und wir schaffen...

01:33:10 Nee, das war für mich nicht die passende Einordnung. Also zu sagen, wir müssen trotzdem das Vorbild sein und müssen das Industrieland sein, das sagt, wir gehen voraus, das reicht nicht. Diese Grafik ist so exorbitant, weil wir uns im Ländervergleich nicht mit China messen können. Das ist kompletter Bullshit. Also zum einen produziert China einfach, das heißt viel davon ist Industrie. Und wenn man da pro Kopf rechnen würde, würde es auch wieder ganz, ganz anders aussehen. Dann steht China viel besser und wir sehr, sehr viel schlechter da.

Kritik an der Darstellung von Klimadaten und Industriepolitik

01:33:39

01:33:39 Also mir fehlt es jetzt auch, diese Grafik ordentlich eingeordnet zu bekommen. Vielleicht hat der Lobbyist da auch an der Stelle nicht so wirklich Interesse daran. Also schön eingeordnet wurde das jetzt nicht. Wir müssen das aber so klug zu machen, dass die Industrie davon sogar noch profitiert am Ende. Also wir sind maßgeblich mit daran beteiligt und wir sind kein kleines Licht, wie diese Grafik zu vermuten glaubt. Das ist ein Problem, das so darzustellen.

01:34:06 Zeig doch mal den Ländervergleich bei Erneuerbaren. Zeig den Ländervergleich bei Pro-Kopf-Emissionen etc. Da stehen wir scheiße da. Und auch wenn es um Klima geht, rutschen wir in der Liste immer weiter nach unten und nach unten. Weiß ich nicht. Also das ist, ja, das passt leider überhaupt nicht mehr. Und dass die Leute eben nicht ihre Jobs verlieren, sondern dass die Leute froh sind, in Fabriken zur Arbeit zu gehen, die eben grüner produzieren. Das heißt aber, man muss immer wieder vom Neuen gucken, ob denn die Bedingungen gerade so sind.

01:34:34 dass das funktioniert, dass die Balance stimmt zwischen Klimaschutzambitionen auf der einen Seite und den Erfordernissen der Industrie wirtschaftlich produzieren zu können und mitzuhalten auf den Weltmärkten auf der anderen Seite. Man muss permanent justieren. Insofern ist es kein Schuldeingeständnis oder wie soll ich sagen, man muss nicht...

01:34:52 sich traurig fühlen oder verschämt sein, wenn man sagt, die EU, wir müssen den Emissionshandel jetzt vielleicht nochmal nachjustieren. Das ist ganz normal. Das ist wichtig, damit dieser ganze Emissionshandel, damit der EU-Klimaschutz zu einem Erfolg wird, was wir halt schaffen, Klima schützen und erfolgreiche Industrie haben.

01:35:09 Okay, sorry, ich muss ihn leider doch unterbrechen. Also erst mal Chrisley, danke dir für fünf Minuten für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Mojo, danke dir für fünf Verschenkte Subs in die Community. Vielen, vielen Dank dafür. Und Chris, danke dir für dein Prime im 13. Monat. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.

01:35:31 Und die Flugindustrie wird auch gut subventioniert. Ja, also es ist eine völlige Verzerrung der, verzerrende Darstellung, die dann am Stammtisch ausgerollt wird und worauf man dann mit einem Bier anstößt. Das ist, ich kann das nicht, ich kann das nicht, Leute, ich kann das nicht, wirklich nicht. ... sind wir vielleicht ein Vorbild für andere Wirtschaftsmächte, die dann nachziehen. Und dann können diese sechs Prozent, die wir haben, sozusagen...

01:35:55 Sky TV, danke auch dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. ...zu sagen, dann doch dazu führen, dass wir vielleicht dann schaffen, irgendwie vielleicht, weiß ich nicht.

Herausforderungen des Green Deals und der Industriestrompreis-Debatte

01:36:04

01:36:04 Wirtschaftsmächte zu begeistern, uns zu folgen, die für 30 Prozent, für 40 Prozent stehen. Und dann machen wir einen Unterschied. Herr Finke, Sie haben gerade sehr gut die Motivation vom Green Deal erklärt. Das war 2019 auf EU-Ebene. Da sind seitdem ja sowohl die Corona-Pandemie als auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine haben natürlich Europa sehr schwer mitgenommen und vielleicht auch den Konsens von damals etwas erschüttert. Ich möchte ganz kurz noch auf Herrn Stratmann eingehen, der gesagt hat, das ist aber ein falsches Argument,

01:36:33 Prozent, also EU-weit sechs Prozent der Emissionen ausstoßen. Denn wenn man sich die Pro-Kopf-Statistik anguckt, sind wir immer noch, also die EU-Bürgerinnen und Bürger, immer noch weltweit an Platz eins, was die Pro-Kopf-Emissionen angeht. Und weil Herr Merz hier gerade schon angesprochen wurde, der auch sagt, wir Deutschland allein können das Klimaproblem nicht lösen, hat im Vorfeld der Belem-Klimakonferenz in Brasilien am Freitag sich auch zu dem Thema geäußert. Hören wir mal rein.

01:37:01 Für Deutschland ist die Entscheidung an dieser Wegkabelung klar. Wir setzen auf Innovation und auf Technologie, um eben dem Klimawandel erfolgreich Einhalt zu gebieten.

01:37:15 Ja, Innovation und Technologie, das hat Friedrich Merz vorgestern in Brasilien angekündigt. Jetzt kommen wir also in die Kurve der Lösungen, die wir hier schon mehrfach gestreift haben. Vielleicht nicht Innovation und Technologie, aber das Thema Industriestrompreis. Die hohen Energiekosten für energieintensive Branchen wurden hier schon angesprochen. Jetzt gibt es die Idee von... Ja, es ist so wild, wie sie die FDP-Tags einfach übernommen haben, weil FDP ist nicht mehr da.

01:37:47 Wirtschaftsministerin Katharina Reiche diesen Industriestrompreis eben auch. Naja, also so ein bisschen zum Abschwächen. Ich finde dieses Gelaber von anderen Nationen sollen sich an uns orientieren auch ein bisschen unangenehm. Aber es wurden hier auch gerade Positivbeispiele wie Spanien und Schweden und so genannt. So zum Thema, die haben uns schon überholt. Das schwankt schon auch mit. Das muss auch auf EU-Ebene besprochen werden, weil es als Beihilfe gilt. Ist das jetzt für...

01:38:16 die Chemiebranche oder die energieintensiven Betriebe, ist das ein erster Schritt in die richtige Richtung? Aber vielleicht so gerade ein kleiner Schritt. Ich will direkt mit den Nachteilen anfangen. Also das setzt die Unternehmen, die da letztlich von profitieren können, wenn es denn kommt, nicht in dieselbe Position wie Unternehmen in China oder den USA.

01:38:38 Die EU-Kommission stellt strenge Bedingungen an so einen Industriestrompreis. Es sind im Prinzip drei Stück. Die sind auch leicht zu merken. Also erstmal ist er für drei Jahre befristet. Das ist für viele Unternehmen keine Perspektive. Auf der Basis von drei Jahren kann man keine Investitionen tätigen in Anlagen, die 30 Jahre halten sollen. Dann ist die Reduktion auch nur für die Hälfte der Strommenge, die ein Unternehmen braucht, zulässig.

01:39:02 Und außerdem muss die Hälfte des Rabattes in Effizienzsteigerungsmaßnahmen investiert werden. Jetzt mag man sagen, das ist doch gut, dann hat die Chemieindustrie, dann hat das Unternehmen Geld, um effizienter zu werden.

01:39:13 Die akute Krisensituation macht es aber erforderlich, die Kosten einfach zu senken und diesen Rabatt komplett auch durchzureichen, damit man die Produkte günstiger anbieten kann. Nicht um langfristig in neue Anlagen zu investieren, da muss es andere Instrumente geben. Also der Industriestrompreis ist auf jeden Fall gut gemeint. Wie man sich immer noch dagegen wehrt.

01:39:35 Also widerspricht er sich da nicht eigentlich selbst? Es tut mir leid, ich höre nur Lobbyismus raus. Ich habe das Vertrauen verloren, dass da irgendwas wirklich an Veränderung gewollt ist. Ich habe das Gefühl, er sitzt in der Runde, um alles abzuschwächen.

01:39:53 ... und bringt die Unternehmen, die letztlich davon profitieren, nicht in so eine günstige Position wie viele Wettbewerber außerhalb Europas. Also er hilft erstmal beim Überleben, aber er hilft nicht für Zukunftsmaßnahmen. Man stirbt nicht so schnell. Ich glaube, es wäre ja auch vom Messen... Sorry. Nur aus volkswirtschaftlicher Perspektive ist es so, dass der Industriestrompreis schon nicht viele Befürworter hat. Also es wird auch eher so als Trostpflaster gesehen.

01:40:18 Ändert nichts daran, dass wir einfach strukturell in Deutschland höhere Stromkosten haben werden. Und dagegen anzukämpfen, indem man einen Industriestrompreis etabliert, das wird einfach auf Dauer nur sehr teuer, aber es ändert eben nichts an den Rahmenbedingungen. Und da muss man sich, glaube ich, dann sehr grundsätzlich die Frage stellen, was da mit der Industrie passiert und dass wir einfach ein Stück weit diese Deindustrialisierung sehen werden. Aufpassen müssen, dass es nicht zu einem krassen Dominoeffekt kommt. Ich finde es so, dass wir schon von Deindustrialisierung sprechen.

01:40:44 Das finde ich crazy. Da muss ich wirklich ein bisschen drüber nachdenken, um ehrlich zu sein. Das finde ich krass. Ich glaube, dass die Deinstralisierung vor allem dann kommt, wenn wir eben nicht umstellen. Und ich glaube, das ist noch nicht begriffen worden. Und das finde ich irgendwie ein bisschen mindblown, dass man das so gar nicht sieht. Dass das das riesige Problem wäre. Aber uns trotzdem mit dieser Realität befassen. Und ich glaube ...

Alternativen zum Industriestrompreis und das Problem der Lobbyarbeit

01:41:15

01:41:15 Zu dem Industriestrompreis muss man auch noch dazu sagen, dass es aktuell noch ein anderes Instrument gibt, das tatsächlich wirkungsvoller ist. Das ist die Strompreiskompensation, die auch den Chemieindustrien aktuell schon zugute kommt. Können Sie uns den Unterschied erklären? Ja, bitte. Genau, die Strompreiskompensation, da geht es darum, genau die energieintensiven Unternehmen zu entlasten, die diesen Wettbewerbsnachteil hatten. Also genauso wie das in der Chemieindustrie der Fall ist. Und zwar, weil im Strompreis ein CO2-Preis enthalten ist. Wenn ich Kohlestrom beziehe, ist der Strom aus dem Kohlekraftwerk teurer.

01:41:44 weil der Kohlekraftwerksbetreiber CO2-Zertifikate kaufen muss. Das ist die indirekte Belastung aus dem Emissionshandel und die wird zum Teil kompensiert, schon seit Jahren. Die Bundesregierung will das ausweiten. Meine These, so groß waren die Belastungen durch Klimaschutz bisher noch nicht, weil es eben diese ganzen Entlastungen...

01:41:59 Danke. Ich würde Ihnen zustimmen, das ist überhaupt nicht die Lösung, wie ich sowieso glaube. Es gibt nicht die eine Lösung. Das hat der Verband ja auch ganz richtig gesagt, indem er gesagt hat, Infrastruktur, Bürokratieabbau, also all die anderen Dinge. Zu suggerieren, wir haben ein Ding und das löst dann die Probleme, ist glaube ich falsch. Die Frage ist nur, wie kann man es so gestalten, dass es der Industrie in die richtige Richtung hilft? Und dieser Industriestrumpreis, den übrigens auch nicht Frau Reiche erfunden hat, die Idee gab es, gibt es schon viel länger, die ist aber...

01:42:27 Insofern richtig, als dass man sagt, wir entlasten sie im Moment in dieser schwierigen Situation und wir schubsen sie dann in die richtige Richtung, weil ich der Kollegin schon auch recht geben würde. Wir haben Transformationen und die hatten wir in Deutschland immer. Wir schreiben auch nicht mehr mit der Schreibmaschine. Es werden also immer Arbeitsplätze verloren gehen und so.

01:42:42 So fürchterlich das für jeden einzelnen Betroffenen ist, so wichtig ist das aber für Deutschland und ein Teil des deutschen Erfolgsmodells, dass wir sagen, okay, das, was hier gar nicht mehr wettbewerbsfähig ist, geht weg, aber wir schaffen neue Arbeitsplätze. Und bisher, auch wie der Verband der chemischen Industrie, sind noch nicht netto Arbeitsplätze verloren gegangen. Es geht also darum, dass wir neue schaffen für die, die vielleicht woanders weggehen. Aber die BASF baut ja jetzt zum Beispiel eine sehr, sehr große Anteil in China.

01:43:06 Soweit ich es verstanden habe, wird die auch im Moment schon gebaut. Ich meine, die war ja nach dem russischen Angriffskrieg dann auch für die chemische Industrie schwierig, ohne das russische Gas weiter zu produzieren. Da ist ja jetzt so ein bisschen, man geht von einem autokratischen System ins nächste und macht sich auch wieder abhängig, ist die Kritik, die man an dieser Entscheidung hört. Aber was ich bei Ihnen jetzt gerade so rausgehört habe, dann wird es halt Teile der Branche geben, die nicht wettbewerbsfähig sind und die dann hier auch...

01:43:32 Absterben werden und wegwandern werden. Also wir sind nicht ein Land, was die billigsten Energiepreise dieser Welt haben wird.

01:43:37 Sind wir nicht. Wir haben weder eigenes Gas, noch haben wir ständig die Sonne, die scheint. Also es gibt einfach Standorte, da wird Energie billiger sein. Trotzdem müssen wir schauen, dass wir sie hier so billig und so grün wie möglich machen. Und es ist nicht Gott gegeben, dass die Energiepreise hier so hoch sind. Also nicht nur, weil die Sonne hier nicht so intensiv scheint, sondern auch, weil es über Jahre eine Energiepolitik gegeben hat, die sehr hohe Kosten produziert hat, die man jetzt irgendwie verteilen will. Bislang haben die Stromverbraucher es zum größten Teil selbst getragen. Jetzt springt der Steuerzahler ein, Zuschüsse für die Netzentgelte.

01:44:06 sind ein thema der industrie strompreis ist ja auch in dem zusammenhang zu sehen die frage ist wie lange und wie man es auch verteilt ob es der steuerbezahler zahlt oder ob es auf der stromrechnung erscheint es ist eine menge geld

01:44:20 Und vieles davon ist vielleicht auch nicht gut eingesetzt beim Netzausbau, beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Da wissen wir, dass es enorme Ineffizienzen gibt. Niemand will den Ausbau der Erneuerbaren stoppen. Also ich kenne jetzt niemanden, aber man kann es vielleicht etwas klüger und effizienter machen. Auch das will Frau Reiche. Hoffentlich funktioniert das. Hoffentlich führt es dazu, dass das System insgesamt kostengünstiger wird. Das wird sich auch für die Industrie positiv vermerksam machen.

01:44:45 Also da würde ich mir eine Basic-Einordnung wünschen zu, wie setzt sich der Strompreis überhaupt zusammen und wie gelangt das da rein und was würde ihn billiger machen, weil es stimmt natürlich schon, ich finde schon, dass sie recht hat, wenn sie sagt, wir werden nie das Land werden, das billigen Strom hat, weil dazu hängen wir zum einen bei den Erneuerbaren zurück, zum anderen haben wir einfach nicht die Rohstoffe in unserem Land. Deswegen finde ich, den einen Wurf fand ich schon wichtig.

01:45:14 Weiß ich jetzt nicht. Und wir sind ja beim Rabottalk auch durchgegangen, was alles auf diesen Strompreis raufgerechnet wird. Also wie sich der Strompreis überhaupt zusammensetzt, wo man sehr wohl drehen könnte, nur so am Rande. Also deswegen, ja. Ich glaube, das Stichwort Netzentgelte ist auch noch gar nicht gefallen.

01:45:40 Wenn man aber mit Unternehmen spricht, dann ist auch ein Punkt, den sie häufig ansprechen, dass die eigentlich ein Nachfrageproblem haben. Also das sind viele, die sich schon auf diesem grünen Zeug spezialisiert haben, die das machen wollen. Und man könnte unsere Ressourcen wie zum Beispiel Sonne schon deutlich sinnvoller nutzen. Auch dazu gibt es schon Alternativen, auch dazu gibt es schon Lösungen. Also man könnte schon darauf hinarbeiten, dass wir mehr von unserem eigenen Strom zehren. Tun wir aber auch schon. So schlecht sind wir da drin gar nicht.

01:46:08 Deswegen alles so ein bisschen, weiß ich nicht, mir fehlen da so ein bisschen die Ideen. Ja, aber niemand ist bereit dafür, einen höheren Preis zu zahlen, sodass sich unsere Investitionen rentieren. Und eine Lösung könnte da zum Beispiel sein, dass ja die öffentliche Hand auch Aufträge verteilt.

01:46:30 Es geht dann zum Beispiel um die Deutsche Bahn. Das ist dann vielleicht mehr grüner Stahl als jetzt Chemie. Aber die hat jetzt angekündigt, dass da die ersten Tonnen grünen Stahl in die Gleise dann verbaut werden sollen. Also dass man quasi so Impulse schafft, dass es eine Absatzmöglichkeit gibt für diese grünen Produkte. Die Autobahn GmbH wäre zum Beispiel auch ein gutes Beispiel, wo man das machen könnte. Die neue Hamburger U-Bahn soll jetzt mit grünem Stahl gebaut werden. Also das sind so die ersten Impulse. Aber dass man es echt schafft, dafür einen Markt zu schaffen. Weil es dann ja auch billiger wird. Das sehen wir ja immer, dass die Preise rasant gefallen sind. Also wir haben mittlerweile...

01:46:59 Weltweit mehr Zubau und Investitionen in Erneuerbare als in Fossile, also als in Gas und Öl. Aber weil die so billig sind. Was teuer ist, ist der Netzausbau. Auch bei uns nach wie vor. Wenn die Netze aber erstmal stehen, gibt es keine billigere und sichere Energie als die Erneuerbaren. Und warum tun wir es nicht? Unsere Lobby ist einfach viel zu stark darin, dagegen zu steuern. Und der Punkt fehlt mir einfach. Ich finde, der Punkt ist einfach, der wird zu wenig gemacht. I'm sorry.

01:47:30 Jahren des Wandels. Die Zahl des Todes, wie einige sagen. Naja, wenn es richtig gut läuft, dann kommen wir gestärkt raus. Herr Finke, Sie haben vorhin auch die Wasserstoffstrategie angesprochen. Also es gibt ja, ich bin jetzt bei den Lösungsmöglichkeiten. Wir waren gerade beim Strompreis. Du brauchst keinen Drakon, der mit einem Ordner da unterm Arm reinläuft. Wir brauchen eine Schwächung dieser Lobby. Weil es ist jedem klar, es ist alles total verständlich, was hier falsch läuft. Das Problem ist unsere Lobby. Wir haben sehr viele Menschen, die das klar einordnen.

01:48:00 sagen, wie es läuft, aber da bringt dir auch ein Drakon nichts. Wir haben ein Lobbyproblem. Wir haben in dieser Diskussionsrunde zwei Menschen sitzen, die mit harter Lobby gegensteuern, ohne dass diese Menschen als diese Personen eingeordnet werden in dieser Show.

01:48:17 Du kannst hier so viel einordnen, wie du willst. Das ist nicht das Problem. Das Einordnen haben wir mit Rabot gemacht, da haben wir da lange drüber gesprochen. Wir werden auch noch Talks dazu haben. Das haben wir alles. Das brauchen wir nicht. Wir brauchen eine Schwächung der Lobby. Wir brauchen einen tatsächlichen Wandel. Wir brauchen nicht noch jemand, der uns erzählt, wie es funktioniert, weil wir wissen das. Es ist ein systemisches Problem. Es ist ein Lobbyproblem. Es ist ein Bestechungsproblem. Es ist ein Korruptionsproblem.

Herausforderungen der Wasserstoffstrategie und EU-Klimazoll

01:48:46

01:48:46 Sie haben gesagt, der Industriestrompreis wäre jetzt vielleicht eine vorübergehende Hilfe, die aber jetzt erstmal noch nicht in entscheidenden Umbau der Energiebranche mündet. Sie haben im Zusammenhang mit den Preisen auch Wasserstoffstrategie angesprochen. Es ist ja auch immer die Frage, ist das dann grüner Wasserstoff? Also wird der CO2-neutral hergestellt oder wird dafür halt fossile Energie verbrannt, um Wasserstoff herzustellen? Das wäre nicht so sinnvoll. Können Sie uns sagen, wie da die Gemengelage in Deutschland aussieht?

01:49:14 Ja, die Hoffnung war, glaube ich, dass der grüne Wasserstoff deutlich billiger sein wird, als er jetzt ist. Und das ist natürlich für diese Industrien ein Problem, die halt zum Beispiel irgendwelche Prozesse haben, die jetzt mit Erdgas laufen oder auch mit klimaschädlichem Wasserstoff laufen und die halt, um die Transformation zu schaffen, um danach auch in einem Umfeld zu überleben, wo CO2-Ausstoß teurer ist, eben auf grünen Wasserstoff, auf klimafreundlich erzeugten Wasserstoff umstellen müssen.

01:49:38 Man war ein bisschen zu optimistisch dabei, wie die Preise sein werden. Und man muss auch einfach sagen, dass der Ausbau der Infrastruktur ein bisschen langsamer vorangeht, als man das erhofft hat. Man braucht dafür Import-Terminals, man braucht Pipelines, man braucht Speicher, man braucht Fabriken für diesen grünen Wasserstoff. Das sind sogenannte Elektrolyseure.

01:49:55 Und das geht halt alles ein bisschen langsamer voran. Und auch das bedeutet einfach, dass die Industrie vielleicht irgendwann schon diesen Wandel schafft. Weg mit dem Erdgas, her mit dem grünen Wasserstoff. Aber das wird halt ein bisschen später sein, als man das vielleicht vor fünf Jahren oder vor drei Jahren gedacht hat. Und darauf muss man halt reagieren, indem man zum Beispiel dann die CO2-Bepreisung anpasst. Das ist dann die Diskussion über den Emissionshandel. Aber grundsätzlich könnte man auch, muss man natürlich, ist es immer besser, wenn ich Knieprobleme habe, ist es besser, ich gehe zum Physiotherapeuten, als dass ich Schmerzmittel einschmeiße.

01:50:23 Wenn man sozusagen an die Ursachen rangehen will, von Problemen muss man eben auch schauen, wie kriegen wir es hin, dass der grüne Wasserstoff ein bisschen billiger wird, wenn wir jetzt sagen, der ist zu teuer. Da ist dann wieder die EU gefragt, weil die EU da relativ unpragmatische und seltsame bürokratische Vorgaben gemacht hat, wann Wasserstoff so wirklich grün ist. Es gibt so den scherzhaften Ausspruch irgendwie, wir produzieren in der EU keinen grünen Wasserstoff, wir produzieren sozusagen Demeter-Wasserstoff.

01:50:48 Das Allerfeinste vom Grünen, ja. Und das ist ja nett, aber das ist vielleicht nicht besonders pragmatisch und schadet der Industrie. Und Herr Stratmann möchte da auch was zu sagen. Genau, Demeter Wasserstoff ist ein Stichwort, da muss man sich sofort aufregen. Das Problem ist ja... Das ist jetzt nicht nett für Demeter, ne? Nein, nein, nein. Genau, das hat nichts mit der Marke Demeter zu tun, möchte ich hier an der Stelle sagen. Sie meinen high-end ökologisch hergestellt. Ja, also den allerstrengsten Bedingungen entspricht. Das ist ein Thema, das seit Jahren kritisch begleitet wird. Also was die EU-Kommission sich da ausgedacht hat.

01:51:17 Strom für die Elektrolyseure, die Sie gerade erwähnt haben, nur aus zusätzlichen Anlagen stammen darf, dass es einen engen zeitlichen Zusammenhang geben muss zwischen dem Betrieb des Elektrolyseurs und der Stromproduktion. Alles extrem aufwendig und das macht es so teuer, dass viele ihre Investitionen da zurückstellen und gesagt haben, also unter den Bedingungen machen wir es nicht. Und noch ein Punkt, Europa wird ja einen großen Teil des Wasserstoffs einführen müssen aus sonnenreichen und windreichen Regionen.

01:51:46 Den Ländern sagt man auch, wir beugen uns nicht den europäischen Bedingungen, die völlig verquer sind. Wir produzieren dann zwar den grünen Wasserstoff gerne bei uns, aber wir exportieren ihn dann nach Japan, wo auch eine große Nachfrage besteht. Also da gibt es viel zu tun und zu verbessern. Ich glaube, wenn das alles so einfach wäre...

01:52:00 dann würden wir jetzt hier nicht sitzen. Und ich glaube, es ist auch richtig, über all die Probleme zu reden. Ich fürchte nur manchmal, wir schauen nur auf das, was nicht funktioniert. Mit Demeter hatte das gerade nichts zu tun, Nico. Können wir das rauslassen? Also ich bin bei dir, Demeter, können wir darüber diskutieren, aber das hatte damit gerade nichts zu tun. Auch bei der EU ist das ja der Ansatz. Nochmal zum Anfang zurück, weil wir jetzt über Lösungen reden. Der Emissionshandel war extrem erfolgreich. Die EU hat sich jetzt einfallen lassen, das ist noch so ein Begriff, der immer wieder in der Debatte fallen wird, den sogenannten CBAM, also so ein Klimazoll, der dazu führt, dass die Unternehmen zusätzlich noch...

01:52:30 auch geschützt werden, der auch Probleme hat, aber der ausgebaut werden kann. Ich finde, die grundsätzliche Frage, die wir uns immer wieder stellen und beantworten müssen, ist,

01:52:37 Geht es tatsächlich einfach zurück in die Vergangenheit oder gehen wir nach vorne und justieren, und da würde ich Ihnen völlig recht geben, Herr Fink, justieren wir immer wieder nach und das müssen wir auf jeden Fall tun. Frau Pinsler, Sie haben jetzt einen Begriff angesprochen, den ich eigentlich auch noch nennen wollte, den CBAM, den Klimazoll, den schaffen wir in dieser Sendung nicht mehr, aber vielleicht im phoenix nachgefragt, dass Sie auch auf WDR 5 und NDR Info und in Streaming mitverfolgen können. Wenn Sie im Ersten bleiben, dann geht es. Okay, jetzt wird es eigentlich erst richtig spannend, Leute. Jetzt ist nicht Schluss, sondern jetzt ist der Anfang. Jetzt kommen wir in die wunderschöne Frage.

01:53:07 Da habe ich ja richtig Bock drauf. Vielleicht ruft jetzt ja mal irgendjemand an und fragt, was ist eigentlich mit dem Klimawand?

01:53:14 Sollte das nicht eine Folge zum Klimawandel werden? Da freue ich mich ja drüber. Die Kollegen beschäftigen sich ebenfalls ausführlich mit der Weltklimakonferenz und blicken auf die Wälder Rumäniens und den Fischfang. Nee, Kuro, ich fand die Folge sehr gut, muss ich sagen. Also ich erwarte immer sehr wenig vom Presseclub, weil eben keine Experten in der Runde sitzen, sondern Pressevertreter. Und ich fand die Runde tatsächlich ziemlich überraschend gut, weil normalerweise haben wir da...

01:53:42 Ja, normalerweise haben wir das schon. Also meine Erwartungen sind einfach relativ gering. So schlimm fand ich es jetzt nicht. So.

Zuschauerfragen und die soziale Dimension der Klimapolitik

01:53:56

01:53:56 Back to Fragerunde. Und hier sind wir wieder mit Phoenix nachgefragt zu unserem Presseclub-Thema Industrie in Gefahr. Brauchen wir eine andere Klimapolitik? Jetzt ist die Viertelstunde für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer bzw. unsere Nutzerinnen und Nutzer. Ich muss mir hier kurz mal die Tastatur wegschalten, damit ich zu Rob Jakob nach Leverkusen gehen kann. Hallo, Sie sind unser erster Anrufer heute in der Sendung.

01:54:24 Ja, Wasser wird Oberon, ich war ja letzte Woche in Ghana und wir waren da die deutsche Schule besuchen und vor den Klos in dieser deutschen Schule hing ein Zettel über Wasser. Und da stand im Wortlaut irgendwie drauf, wir können Wasser recyceln und so, aber Wasser ist eine endliche Ressource und trotzdem lebensnotwendig für uns. Und ich war so, ja krass, in Deutschland machen wir uns sehr, sehr wenig Gedanken um Wasser, weil wenn ich den Wasserhahn aufträge, kommt da Wasser raus.

01:54:53 Wasser wird noch ein großes Problem werden. Definitiv, ja. Wasserverteilung wird auf jeden Fall ein großes Ding noch werden in der Zukunft. Definitiv. Kommt noch was? Ja, es kommt immer, die letzte Viertelstunde ist immer eine Anruferrunde. Legendär war, als Herr Dr. Lesch angerufen hat oder Professor Dr. Lesch. Ich weiß nicht, wie viele Titel er hat.

01:55:13 Anrufer sind entweder immer sehr stabil und spannend oder halt übelste Schwurbler. Aber so oder so ist es immer unterhaltsam. Aber da sind wirklich teilweise absolute Perlen dabei. Herr Jakob, hallo?

01:55:29 Können Sie uns hören? Das passiert selten. Herr Jakob, ja, das ist offensichtlich nicht der Fall. Vielleicht hat Herr Jakob kurz den Hörer zur Seite gelegt und die interessante Diskussion verlassen. Ich kann gar nicht verstehen, warum. Herr Jakob, wir kommen leider heute offensichtlich nicht zusammen.

01:55:51 Nein. Dann gehen wir weiter nach Bayreuth, nach Bayern und zu Stefan Zeuner. Ich hoffe, Herr Zeuner ist bei uns als erster Gast in der Sendung. Ja, grüß Gott. Zeuner hier. Grüß Gott. Sehr gut. Ich versuche mich kurz zu fassen. Ich bin Wirtschaftsingenieur, 53 Jahre alt. Ich habe von 93 bis 24 in Dresden gelebt und studiere erst. Ich habe Klima das Problem.

01:56:20 als Problem seit 1989 auf dem Schirm, habe Internet-Digitalisierungsprobleme, alles, was in Deutschland wirtschaftlich auch schief lief, mitbekommen und habe 2011 ein Elektroauto- und Logistikkonzept entwickelt, das eben diese Bereiche konstruktiv angeht. Ich bin mit dem Herrn.

01:56:38 Das habe ich gemeint, Leute. Das war das, was ich gemeint habe. Let's go! Ich bin absolut einer Meinung. Man muss in Deutschland als Exportnation tolle, attraktive Lösungen entwickeln, die dann auch im Ausland gekauft werden. Das war meine Idee. Und mir wurde 2018 quasi das Konzept von verschiedenen Kreisen an VW, BMW und Springer, lustigerweise, weitergegeben. Und seitdem bin ich raus. Mein Einwurf ist...

01:57:07 Ehrliche, nüchterne Analyse oder ehrliches Fazit, was haben wir in den letzten 25 Jahren versäumt? Meines Erachtens wurde seit 2000 sehr vieles versäumt. Es lag nicht an den Bürgergeldempfängern, es lag sehr viel an der Elite, die eben nicht koordiniert umgesteuert hat. Und es ist wichtig, dass jede einzelne Diskussion geführt wird, nüchtern, transparent. Und das ist beispielsweise bei Auto absolut unmöglich.

01:57:34 Da haben wir mehr als Transferverhältnisse im Bereich Auto und genau deswegen die Probleme. Und die Chemieindustrie als Letzter sagt, ist ja auch 5% Brotosozialprodukt Auto, ist Chemie auch besonders davon betroffen, wenn keine Autos verkauft werden. Ja, haben Sie noch eine konkrete Frage zum Beispiel an Herrn Finke, den Sie jetzt... Nö, eigentlich nicht, weil ich bin hier der Experte. Ich brauche keine Fragen stellen. Ich wollte das nur mal als Experten-Input hier lassen. Bitte, bitte stell keine Frage.

01:58:02 Bitte sag einfach nur, nee, ich wollte nur mal ein bisschen Expertise in die Runde bringen. Was zitiert dann? Ja, cool. Also es ist grundsätzlich so, in Bezug auf Trumpsche Verhältnisse bei der Autoindustrie, es ist so, dass die Medien ja... Er nutzt die Fragezeit, um einen draufzuhauen. Die letzten großen Anzeigenkunden sind aus der Autoindustrie. Ich habe ein Konzept, wo ich behaupte, das ist das Cybercap 3.0, aber von 2011.

01:58:27 Es gibt keinen Journalisten, es ist in der Redaktion Handelsblatt, FAZ Süddeutsche bekannt. Die werden niemals einen Artikel dazu schreiben. Ja, aber Herr Zeuner, Herr Zeuner, wir sind ja hier in der Sendung, da ging es um die Chemiebranche und um den Blick in die Zukunft. Ja, ich habe das gut gemacht. Eine Diskussion, eine saubere Diskussion, auch ein ehrliches Fazit, auch die Chemieindustrie, die Autoindustrie, sie haben 15 Jahre Verspätung. Und es ist sehr wichtig, dass...

01:58:55 Es ist krass, wie egal es ist. Er hat keine Frage, also wird er nicht ernst genommen. Also, dass man nicht auch sagen könnte, rufen sie an, um mit zu diskutieren. Das ist einfach nicht im Sinne des Konzepts. Und ich verstehe das, weil ich habe hier auch viele Jahre gestreamt und war immer sehr top-down. Also, ich habe hier locker fünf, vier, fünf Jahre gestreamt und ihr wart sehr...

01:59:16 Namen in meinem Chat. Mittlerweile weiß ich von vielen, was sie arbeiten, habe von vielen die Expertise, hier sind viele Families dabei, mittlerweile sehe ich euch eher als Wissenspool. Mittlerweile habe ich einen Chat und eine Community, wo ich weiß, dass da viel Wissen drin steckt und dass es das Langweiligste überhaupt ist, zu sagen, ich bin hier Streamerin und ich mache einfach und alles, was aus dem Chat als Input kommt, ist...

01:59:41 Fragen oder sonst was, sondern aus dem Chat kommt mittlerweile wirklich sehr viel Sinniges, was sehr viel Spaß macht. Das ist aber nicht das Konzept der Show hier, ne? Das ist aber auch ein bisschen die klasse Story von einem kleiner Vorort-Erfinder, der den Geniestreich hatte und von denen da oben klein gehalten wird. Ja, gut, okay, so extrem finde ich es jetzt nicht. Also er hat ja obviously schon Expertise, ne? Aber ja, jetzt werden wir aber rot. Chat ist Challenger. Ja, ich habe viele, viele sehr intelligente Menschen hier im Chat.

02:00:09 Durchaus. Innovationen, die jetzt wirklich transparent ist. Diesen Chat hier sehe ich auch als einen Sane-Wissens-Pool. Das ist auch die erste Twitch-Community, in der ich drin bin. Ja, also ich fühle das bei jedem Namen, den ich hier irgendwo lese. Fühle ich sehr, sehr, sehr, sehr. Nach Wunsch von VW oder nach Wunsch von BASM. Verstanden. Ihr Gedanke ist angekommen. Danke, Herr Zeuner. Mit sehr fachkundigen Einlassungen möchte jemand aus der Runde noch darauf reagieren. Nö.

02:00:36 Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen. Danke, Herr Zoller. Natürlich nicht. Was sollen Sie auch dazu sagen? Grüß Gott nach Bayreuth. Ich versuche es nochmal bei Rob Jakob in Leverkusen. Sie kriegen eine zweite Chance, Herr Jakob. Ich hoffe, Sie sind jetzt dran. Ja. Ah, wunderbar. Hallo. Schönen Dank. Das kam vorhin durch das Delay technischer Art zustande, dass ihr live immer schon eine Minute ahead seid.

02:01:04 Ja, das wissen die Leute, die irgendwie damit aufgewachsen sind, dass man den Fernseher ausmacht. Ich habe den Hörer später ergriff und da hatten sie schon aufgelegt. Ah, dann sind sie im Stream unterwegs. Das ist das Delay. Aber Sie können jetzt... Nein, bei Magenta TV, ganz modern. Das ist ja trotzdem... Ganz modern. Aber ist man ja gewohnt von ehemaligen staatlichen, mit schönen Grüßen an die Bahn.

02:01:31 Telekom, die hat ja auch noch so ein Geschmäckle. Ganz modern scheint sie eben noch nie zu sein. Ja, das kennen wir ja von euch.

02:01:44 Genau, Herr Jakob, Ihre Frage zum Thema. Los und schmerzlos. Alle sozial schwachen Bürger unterhalb des Pfändungsbeigetrags von 1560 Euro aktuell sind besonders extrem von den seit ca. 5 Jahren stark ansteigenden Energiekosten in jeglicher Form betroffen. Ganz besonders die, die zum Beispiel auf dem Kfz aus...

02:02:13 gesundheitlichen oder anderen Gründen angewiesen sind. Was passiert da bei ihm im Hintergrund? Hat er einfach den Dings laufen? Er hat einfach den Fernseher laufen, ne? Und jetzt auch noch jedes Jahr zum TÜV müssen. Auch das zähle ich indirekt zu Energiekosten. Hier gibt es leider von der Regierung trotz gegenmäßiger Ankündigung bei der Ampelkoalition schon keinen.

02:02:39 sozialen Ausgleich, Schachterausgleich oder ähnliche Hilfe und Unterstützung. Diese Art der Vernichtungspolitik, die erinnert mich an längst vergessene Zeiten. Es geht Ihnen um die hohen Energiepreise und die Entlastungen, die gerade für geringe... Ich will eine Call-in-Show haben, Leute. Das ist ja so witzig. Ich hätte so gerne eine Call-in-Show. Ich will das auch machen.

02:03:08 Am besten wirklich nachts irgendwie um elf, wenn nur die Leute anrufen, die...

02:03:16 Ich will keine Stereotype bedienen. Ich hätte so Bock, Leute. Die eben nicht da sind. Trotzdem seit Jahren gegenteiliger Ankündigung begonnen in der Ampel. Herr Jakob, danke für Ihre Frage. Schön, dass das doch noch geklappt hat. Wer möchte? Herr Stratmann. Macht doch hier auf Twitch mit einer separaten Nummer. Muss ja nicht über Telefon sein. Also das macht man ja mittlerweile nicht mehr über Telefon. Das Problem ist, du brauchst eine Show, die solche Menschen dann auch gucken.

02:03:43 Ich stelle mir eher einen Podcast vor, um ehrlich zu sein. Podcast-Call-In-Show. Vielleicht zwei, drei Sätze dazu. Es ist in der Tat so, dass es der Politik nicht gelungen ist, das ist meine Meinung, in ausreichendem Maße für...

02:03:55 Dämpfung zu sorgen für Kostensenkungen, auch für private Haushalte. Und da gibt es ja ein großes Versäumnis. Der CO2-Preis für Brennstoffe, also im Verkehrs- und Gebäudesektor, der sollte eigentlich zumindest zum Teil zurückerstattet werden. Klimageld ist das Stichwort. Da hat sich schon die Vorgängerregierung schwer getan und ist daran gescheitert. Und jetzt ist das Thema ganz weggedämmert. Also da passiert zu wenig, ist auch meine Einschätzung. Denn die Einnahmen, darüber haben wir ja vorhin gesprochen, müssen zumindest...

02:04:24 zum teil auch an die bürger zurück ein anderer punkt ist wo man auf der was man positiv bewerten kann die umlage zur förderung der erneuerbaren energien wird mittlerweile aus dem bundeshaushalt bezahlt nicht mehr von jedem stromkunden das ist schon mal eine relevante entlastung bei dem thema stromsteuer haben wir zuletzt gesehen dass die regierende koalition auch nicht das hält was sie versprochen hat insofern

02:04:48 Es ist in der Tat so, dass da eine Menge mehr passieren sollte und dass das zu erheblichen, zu Unmut führt in vielen Teilen, großen Teilen der Bevölkerung, finde ich völlig nachvollziehbar. Danke. Ganz kurz, Herr Jakob, wir wollen ja möglichst viele Leute hier in der Sendung.

02:05:17 Wohnungsvollstreckungen und dazu nochmal 500 Tote monatlich durch Mangel. Das heißt durch Menschen, die sich Medikamente oder Essen nicht leisten können oder eben andere Dinge, die sie brauchen für ihren Körper, um überhaupt noch leben zu können und die dadurch sterben. Das ist moderne Euthanasie 2.0. Und dass es sowas in Deutschland gibt, ist unfassbar. Ich glaube, Ihr Punkt ist deutlich geworden. Die Zahlen kann ich jetzt hier ad hoc nicht überprüfen.

02:05:46 Herr Jakob, ja, nett, dass Sie das sagen, aber das ist nicht unser Thema. Weil arme Menschen, die auch in Deutschland versterben, weil sie sich zum Beispiel keine Medizin oder Nahrung mehr leisten können, ist leider heute nicht unser Thema, Herr Jakob. Geht um Strom und Industrie und so. Geht heute leider nicht darum. Der Welt, by the way, ich glaube, sehr rechts. Das kann keiner sagen und könnte ich jetzt auch nicht raushören.

02:06:18 Fakt ist, dass es sicherlich viele Menschen in Deutschland gibt, die Probleme haben, über die Runden zu kommen und nicht sich angemessen versorgen zu können, vielleicht auch nicht medizinisch. Es ist ein großes Thema, war nicht Thema dieser Sendung unmittelbar. Danke auf jeden Fall für Ihren Anruf zum Thema. Vielleicht könnte es mal ein Gedankenanstoß sein, es zum Thema zu machen, weil es ist so selten Thema. Aber na, na.

Klimazoll und die Grenzen des Wachstums

02:06:45

02:06:45 Ich möchte ausnahmsweise mal in dieser Runde jemanden aus dem Gästebuch auch reinnehmen, weil es so schön zum Thema passt. Uwe Schuchmann hat nämlich gefragt, was bringt es dem Klimaschutz, wenn unter hohen Umweltauflagen in Deutschland produzierte Waren durch unsere CO2-Bepreisung in anderen Ländern hergestellt werden und dann um die halbe Welt zu uns transportiert werden müssen. Das geht so ein bisschen an das Thema Klimazoll heran, was Frau Pinsler vorhin vor Ende unserer Sendung im Ersten schon thematisiert hat.

02:07:15 Vielleicht, Herr Schuchmann, antworten, was dann gedacht ist an der Stelle. In der EU nennt man das Carbon Leakage. Also tatsächlich Unternehmen, die hier nicht mehr produzieren, sondern in China produzieren und da mehr Dreck machen. Das gilt übrigens nicht nur für CO2, sondern auch für andere Umweltbelastungen. Wasser beispielsweise, eine Menge Dinge, die wir hier konsumieren. Da wird woanders Wasser verbraucht und arg verdreckt. Beim Klima hat die EU folgende Lösung. Die sagt, wir wollen demnächst in der Zukunft den sogenannten Klimazoll erheben. Das ist dieser CBM, über den wir eben ja schon mal gesprochen haben.

02:07:44 Er schützt quasi in der EU die Unternehmen, die besonders klimafreundlich produzieren, weil dieser Klimazoll nur von den Unternehmen bezahlt werden muss, die tatsächlich dann CO2 bei der Produktion frei werden lassen. Und damit hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Das eine ist, dass hier die Unternehmen geschützt werden. Resil, ich bin komplett bei dir. Also es ist völlig, völlig valide. Nur das Thema ist auch ein Armutsthema. Also ich finde, das Thema ist sehr, sehr nah anverwandt.

02:08:10 Also ich fand den Einwurf von ihm jetzt nicht aus der Luft gegriffen, wenn es gerade um Energie geht und um Klimawandel. Also nur nochmal zur Erinnerung, der Titel dieses Presseclubs ist Industrie in Gefahr, brauchen wir eine andere Klimapolitik? Und die ist super eng verbandelt mit Armut. Deswegen fand ich das nicht so fernab.

02:08:31 Es ist schade, dass es nicht im Thema mit bedacht wurde, aber der Einwurf des Zuschauers war jetzt nicht völlig fernab des Themas, meiner Meinung nach. Baumkuchenkeks, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Und warum wählen die Menschen nicht entsprechend, warum wählen sie gar nicht oder Parteien, die CDU korrupt sind? Das ist eine Grundsatzfrage, auf die es schon ganz, ganz viele Antworten aus der Forschung gibt, tatsächlich. Warum wählen die Menschen Parteien, welche jahrzehntelang nichts getan haben? Warum?

02:08:57 Dazu gibt es sehr, sehr viele Antworten. Die finden wir auch in der Forschung. Gerade bei Union haben wir viele TraditionswählerInnen. Wir haben viele Menschen, die gar nicht wählen, weil sie hoffnungslos sind und sagen, es wird mein Leben nicht verändern, egal welche Partei da ist. Und, und, und, und, und. Es gibt tausend Gründe dafür. Ich glaube, der Schluckauf kam bei den meisten bei dem Wording Euthanasie 2.0. Ja, den hätte ich auch nicht verwendet.

02:09:19 Ich verstehe, wie er darauf kommt. Ich würde ihn selbst niemals benutzen. Es ist nur so schade, dass er mit so krassen Formulierungen nicht ernst genommen wird. In so einer Runde ist es auch besser, sich neutral zu formulieren. Das verstehe ich auch, aber bin ich bei euch. Deswegen kann ich übrigens auch nicht sagen, dass der knallhart rechts wählt. Für mich klang der eher sehr gefrustet und für mich klang der eher wie ein Nichtwähler, aber wissen tun wir es nicht.

02:09:47 EP VPN ist ein günstiges Telefonservice übers Internet. VPN steht für Virtual Phone Network. Ist ein cooles Konzept ohne klassische Telefonnummer. Ja, aber wozu? Also eine Call-In-Show ist doch super easy, auch einfach über Discord umzusetzen. Also ich habe ja eine klassische Discord-Community, deswegen würde ich es wahrscheinlich über Discord machen.

02:10:09 Aber mal schauen, ja. Können wir kurz darüber reden, dass diese Auflagen dazu führen, dass wir für viele Menschen auf dem Planeten sicherlich ganz Verrücktes machen können, unser Leitungswasser trinken? Ja, komplett. Ich bin dabei. Alles gut, für mich ist die Expertise in der Runde aber anders gewichtet. Fürchte, das würde die Runde aufbrechen, ist aber Geschmackssache. Nee, nee, das ist schon genauso gewählt. Du hast da schon recht mit.

02:10:30 Für mich klang er wie Sozialarbeiter mit sehr viel Realitätserfahrung. Ah, wild. Den Vibe hatte ich gar nicht. Müsste ich jetzt nochmal hören mit dem hinten Background, dann könnte ich das wahrscheinlich auch raushören, ja. Wir haben sogar einen Stage-Channel. Wir haben sogar einen Stage-Channel, ja. Also ich hätte richtig Bock auf einen Podcast mit Call-In und so. Hätte ich richtig Lust drauf. Mich als Bürgerin. Aber die Ivy-Idee mit dem VPN ist schon...

02:10:57 schöner, weil dann auch Leute außerhalb der Community da mit rein können. Deswegen würde ich da tatsächlich mal mich dahinter klemmen, wenn wir irgendwas mal so machen wollen in die Richtung. Mich als Bürgerin macht das auch sauer. Ich fühle mich von fuck AfD, Wählern veräppelt, von CDU, Wählern veräppelt etc. Ja, bin ich komplett bei dir. Und gleichzeitig haben wir ganz krasse Kritikpunkte an den Grünen.

02:11:21 massive Kritikpunkte an der SPD und auch an den Linken. Also wenn da irgendjemand dann auf die Conclusion kommt, ich kann gar nichts wählen, kann ich das nicht befürworten, aber ich kann es nachvollziehen.

02:11:36 Die Werbung hat mich gerade schon wieder schockiert, dass man den Prime immer selbst erneuern muss. Ist schlimm. Ah ja, ihr müsst den Prime erneuern. Der Prime verlängert sich nicht automatisch. Korrekt. Tut es, Leute. Tut es. Schützt werden die klimafreundlich produzieren und im Ausland auch der Anreiz da ist. Denn in dem Augenblick, in dem dann die Chinesen auch klimafreundlichen Stahl produzieren, es gibt glaube ich das erste Stahlwerk, was das auch tut, müssen sie den Stahl nicht mehr bezahlen.

02:12:00 Es wird die ganze Welt in Richtung mehr klimafreundlichem produzieren. Leider gilt das allerdings nicht für die Chemieindustrie, außer bei Düngemitteln. Das ist auch einer der Gründe, warum die Chemieindustrie sich gerade so lauthals über die steigende CO2-Bepreisung beschwert. Das gilt im Bereich der Chemie nur für Düngemittel. Das Argument war, glaube ich, damals, dass man bei anderen Chemieprodukten den CO2-Ausstoß in China, Thailand, wo auch immer, nicht so prima berechnen. Aber genau, da muss man definitiv was tun.

02:12:29 Was allerdings auch dazu führt, darüber muss man auch reden, es macht natürlich im Zweifel die Produkte für die Verbraucher hier teurer. Aber meine Ferien, dafür sind die Produkte halt dann, also dafür haben wir halt letztlich eine grünere Industrie und haben Anreize für die Industrie eben in Klimaschutz zu investieren. So, jetzt nehmen wir wieder Anrufe rein. Sorry, wir sind nämlich in der Viertelstunde. Ich habe da nur eine Ausnahme gemacht, dass jetzt nicht ein Anrufer dran kam. Es ist jetzt aber wieder anders, nämlich Wolfgang von Natusius aus Koblenz am Rhein. Hallo und was möchten Sie von der Runde wissen?

02:12:58 Ja, guten Tag. Mein umweltpolitisches Bewusstsein geht aufgrund meines Alters noch fast 30 Jahre, was ist ein Sachbuch, die Grenzen des Wachstums. Wir sind heute drei Erdenbräuchte, wenn alle acht Milliarden Menschen so leben wollten wie wir hier. Und meine Frage an die Runde ist, steht nicht wie ein unsichtbarer, den aber keiner anspricht, auch Sie letzten Endes nicht, weil Sie wieder die alten Rezepte da bringen, wie schon immer.

02:13:38 eigentlich effektiver Umweltschutz oder bestimmte Temperaturen, 1,5 Grad oder sonst was, eigentlich mit Marktwirtschaft, Konsumgesellschaft, Industriegesellschaft und vor allen Dingen eben auch mit Demokratie.

02:13:53 Ja, wir hatten Umfragen auf dem Höhepunkt der Klimabewegung 2019, sind die für Klimaschutz, da hatten 70 Prozent ja. Da wurde derselben Umfrage spezifiziert gefragt und die dafür auf Flugreisen verzichten, da waren es nur noch 30. Und das ist keine Mehrheit. Effektiver Umweltschutz ist offenbar nicht mehrheitsfähig. Letztes Wort mit David Brecht, der das mal so formulierte, wir brauchen ein anderes Geschäftsmodell. Und das meint nicht weiter Kapitalismus und wenn er grün angestrichen ist, sondern Kreislaufwirtschaft.

02:14:23 Ja, das ist Herr von Natusius deutlich geworden, auch der große Bogen, den Sie geschlagen haben von Grenzen des Wachstums aus den 70er Jahren. Wer möchte, Frau Adamsen, bitte.

02:14:36 Ich glaube, das Wichtigste ist, dass wir den Klimaschutz mit demokratischen Mitteln umsetzen. Und es gibt ja eine ganz große ökonomische Forschung auch dazu, was grünes Schrumpf, wie das aussehen könnte. Aber der Punkt ist, glaube ich, dass es eben eine Mehrheit gibt, die für Klimaschutz ist. Und ich glaube, so ein bisschen, und das sehen wir gerade an der Diskussion, ist, wir haben halt so einen krassen Verteilungskampf. Also es ist jetzt schon erstmal, es geht darum, Klimaschutz kostet Geld. Und die Frage ist...

02:15:02 Wer zahlt dafür? Man kann es auch zu betrachten, es sind Investitionen in die Zukunft, die sich irgendwann auszahlen werden. Aber am Ende wird es, glaube ich, nur gehen, wenn alle sagen, dass sie mitmachen und dass sie bereit sind, dafür einen Preis zu zahlen. Und gerade wenn es dann so um den Verbraucher geht, dass man dann vielleicht auch für sich eine Zahlungsbereitschaft findet und sagt, hey, ich bin bereit für Unternehmen, die unsere Zukunft sichern, mehr zu zahlen und nicht nur so ein, ich nehme immer das günstigste Perspektive zu verfolgen. Und Diktaturen haben keine bessere Bilanz, ne? Danke. So, wir versuchen noch...

02:15:29 Also small gesetzter Input mit Wissensvermittlung. Lieben wir, sehr schöne Anrufer, sehr spannend. Anrufer, hoffentlich schauen wir das. Christian Kluge aus Forchheim in Oberfranken. Mit der Bitte um eine kurze Frage an die Runde. Wir sind nämlich fast schon am Ende der Sendung angelangt. Herr Kluge. Hallo, guten Tag. Ich hoffe, man hört mich gut. Ja, sehr gut. Ja, vielen Dank. Ich bin Christian Kluge.

Historische Verantwortung und kumulierte Emissionen

02:15:55

02:15:55 Ich arbeite bei einer ökologischen Bank und wir haben das Thema Ökonomie natürlich in unserem Programm. Was mir aufgefallen ist und als kleine Anmerkung, die Grafik mit der Rangliste der CO2 ausstoßenden Länder, das betrachtet in dem Fall ja nur ein Jahr und Sie haben richtig gesagt und bemerkt, dass eben der Pro-Kopf-Ausstoß wesentlich höher ist. Was aber noch...

02:16:21 viel stärker betrachtet werden sollte, ist die kumulierte CO2-Ausstoß der einzelnen Länder, weil wir als Europa und Deutschland natürlich eine wesentlich höhere historische Verantwortung haben im Vergleich zu vielen Schwellenländern, die erst seit 10, 20, 30 Jahren vielleicht einen höheren CO2-Ausstoß haben als wir, die wir seit 1850 oder so, seit der Industrialisierung und ein paar Wirtschaftswundern tatsächlich einen sehr viel höheren historischen Verantwortung haben.

02:16:50 Und der Ausstoß pro Jahr, der im Moment bei uns im Vergleich niedrig ist, das wird immer sehr gerne politisch verwendet, um hier Cooldown zu machen. Ja, Herr Kluge, haben Sie auch noch eine Frage? Keiner eine Frage hat und alle mitreden wollen. Ich liebe es. Frage direkt nicht tatsächlich. Ich wollte nur diese Anmerkung machen.

02:17:13 Okay, danke dann auch nochmal für die Einordnung des Ausstoßes. CO2 und wie gesagt, der Pro-Kopf-Ausstoß ist aufgrund der europäischen Geschichte, die Industrialisierung hat ja hier begonnen natürlich, wenn man es auf den historischen Zeitraum anlegt, deutlich größer als alle anderen Schwellenländer. Jetzt, damit sind wir jetzt auch beim Presseclub nachgefragt, am Ende angekommen. Ich bedanke mich bei den Gästen für die sehr klugen Einordnung. Das habe ich noch nie gehört. Gibt es bei Sendeschluss einen Möp?

02:17:42 Das mache ich jetzt um 13 Uhr auch immer. Um 13 Uhr ertönt jetzt immer hier eine Glocke. So nach dem Motto, Schule ist aus, Kinder. Geht was essen, geht nach Hause. Das ist ja großartig. Habe ich, glaube ich, noch nie gehört beim Presseclub. Es ist sicherlich nicht das letzte Mal, dass wir uns mit dem Thema Klima... Ich fand es sehr spannend, aber es hatte mit Klimaschutz oder Klimawandel jetzt wirklich nicht viel zu tun.

Kritik an der Klimadebatte und Vision einer neuen Talkshow

02:18:02

02:18:02 Also ich habe irgendwie ein bisschen mehr erwartet. Es ist irgendwie so ein wirklich deutsches, tiefliegendes Problem, dass wenn wir über Klimapolitik reden, es eigentlich immer nur um die Gefahr der Industrie geht. Also schon sehr durchgängig so. Und ich finde es ein bisschen traurig, um ehrlich zu sein.

02:18:19 Es ist schon ein bisschen sad, dass wir es nicht schaffen, über Klima zu reden und tatsächlich auch um unser Überleben. Darüber sollte die Show auch nicht sein. Würde ich gar nicht zu hart ansetzen. Aber es ist halt wirklich ein Phänomen, dass wir das eigentlich immer haben. Ich fand das eine spannende Runde. Die Zeit verging auch viel schneller als bei den anderen Sendungen. Viel, viel schneller. Ich fand es sehr, sehr spannend. Aber die AnruferInnen am Ende...

02:18:42 Die machen diese Show aus. Und ich finde, das zeigt, wie viel mehr wir in Talkshows eigentlich unsere Bevölkerung mit einbeziehen sollten. Ich hätte gerne eine Talkshow mit so einem Call-In-Teil. Ich hätte am liebsten eine Sendung. Ach Leute, ich hätte so gern Geld. Ich sag's, wie es ist. Also ich habe in meinem Kopf so eine Talkshow, die ich super gerne auf Twitch umsetzen würde. Und mittlerweile bin ich echt so weit, dass ich sage, eine halbe Stunde, dreiviertel Stunde Experten-Talk und dann nochmal 20 Minuten Call-In-Show.

02:19:11 Kannst du das als zwei Teile auf YouTube schmeißen? Ach, das fände ich richtig, das fände ich richtig spannend tatsächlich. Aber dafür brauchen wir halt Geld, ne? Da hätte ich richtig Bock drauf. Wirklich gut vorbereitet, gute Gästinnen. Meinetwegen alle zwei oder alle drei Wochen oder so. Niemand hätte gerne Geld. Ach, ich wüsste da mit Sachen anzufangen.

02:19:30 Also finde ich sehr, sehr spannend. Das Konzept klingt auch banger. Ja, ist jetzt auch nichts Neues. Aber so ein Thema, dann eine Expertenrunde, vielleicht noch einen Streamer dazu oder so. Und dann eine Call-In-Show nochmal. Das fände ich geil. Da hätte ich richtig Bock drauf. Nee, das ist nicht über Trinkgeld finanzierbar. Das wäre eher was für einen Sponsor oder für Funk oder so. Aber Funk macht halt keine Twitch-Streams. Vielleicht haben sie irgendwann mal Bock da drauf.

02:19:56 Kuschel, ich danke dir für den verschenkten Sub an Akek. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Okay. Ich fand es sehr, sehr spannend. Ich fand es sehr, sehr spannend. Ich habe noch einige Sachen, die ich gerne mitschauen würde. Aber ihr habt natürlich auch für euch nochmal eh...

Analyse der Haftbefehl-Doku und Diskussion über wahre Liebe

02:20:13

02:20:13 Ihr habt für euch natürlich auch noch Wahl. Also wenn ihr unbedingt noch was sehen wollt, sagt gerne Bescheid. Ich habe übrigens die Haftbefehl-Doku geschaut, über die wir am Freitag so lange gesprochen haben, wo es sehr hart um Drogenmissbrauch und auch Suizid geht. Ich habe irgendwie was anderes erwartet, nachdem wir am Freitag darüber gesprochen haben. Also ich habe die mir jetzt angeschaut. Ich habe es irgendwie noch krasser erwartet, nachdem ihr gesagt habt, die sei so krass.

02:20:38 Was ich extrem gut fand, ist, wie hart sie die Frau von Haftbefehl mit einbezogen haben. Ich habe bewusst mal auf die Uhr geschaut. Die erste Hälfte der Haftbefehl-Doku geht nur um seine Frau eigentlich. Also die hat einen wirklich elementaren Anteil an 50 Prozent dieser Doku.

02:20:59 Und unangenehm finde ich die Kommentare. Also ich habe auf Social Media ganz viel gelesen von wegen, oh, was eine starke Frau und das ist wahre Liebe und was weiß ich. Und ich kann das überhaupt nicht so unterschreiben. Also diese Frau bleibt bei ihrem Mann trotz seiner Sucht, trotz seiner Abhängigkeit, trotz des wirklich ganz, ganz schweren Lebens, was sie da mit ihm hat und es auch so benennt. Und ich habe ein bisschen Angst, dass gerade Frauen, die

02:21:28 sagen, ich gehe, ich mache das nicht mit, dass das eben nicht als die wahre Liebe gesehen wird, weil die eigentliche Stärke ist, den Mann zu verlassen und die Kinder in Sicherheit zu bringen. Ich finde das wirklich sehr, sehr krass, wie diese Frau auf der einen und auf der anderen Seite dargestellt wird. Mad Respect, unfassbaren Respekt vor dieser Frau. Wirklich unfassbaren Respekt vor dieser Frau. Aber sie ist das klassische Beispiel in dieser

02:21:57 Beziehung zu bleiben. Auf TikTok habe ich viele Videos gesehen, die das auch so eingeordnet haben. Fand ich sehr gut. Sehr schön. Das freut mich tatsächlich sehr. Ich bin auf TikTok überhaupt nicht. Es gibt, glaube ich, einen guten Zeitartikel-Interview, welches dieses im Himmel loben der Frau auch und Verklärung einordnet kritisiert. Okay, das beruhigt mich gerade ein bisschen. Weil also gerade von der Männerriege kommt so ein, ah, das ist wahre Liebe. Nee.

02:22:20 Das Problem ist der Mann. Der Mann ist suchtabhängig, seit er 13 ist. Der braucht ganz dringend Hilfe. Und das hat nichts mit Liebe zu tun. Hat was mit Liebe zu tun, aber nicht mit der wahren Liebe. Boah, Junge, Junge, Junge. Also heftige Doku auf jeden Fall. Heftige Doku auf jeden Fall. Auch Haftbefehl. Crazy, ey.

02:22:39 Okay, die aktuelle Anstalt passt gut zum Thema, falls die hier noch nicht geschaut wurde. Die aktuelle Anstalt haben wir auch noch ausstehend. Ich würde aber den Vorschlag von Dori vorschieben, nämlich die, weil das auch gerade passt, die neue Show von MyThinkX, also die neue Folge von MyThinkX, würde ich da tatsächlich gerne vorziehen.

02:22:59 Ich finde beides irgendwie schwierig, weil man sieht, dass die doch struggelt. Sie hat ihn verlassen. Sie hat ihn sogar zweimal verlassen, glaube ich. Das hat aber aus welchen Gründen auch immer nicht geklappt. Das ist übrigens ganz oft so, dass die ersten Versuche scheitern. Das ist nichts Besonderes. Man sollte sie genauso wenig verurteilen, nur aus wenig Doku. Verurteilung habe ich jetzt gar nicht über sie gelesen.

02:23:21 Ich habe sie auch nicht verurteilt. Also hier gab es gerade kein Für und hier gab es gerade kein Schwarz und Weiß. Ich befinde mich sehr klar in einer Zone, möchte diese Liebe aber auf gar keinen Fall glorifizieren. Aber verurteilt wüsste ich jetzt nicht, wer sie verurteilt hat. Das habe ich jetzt nicht gelesen. Die neueste Anstatt hatten wir schon. Ah, war das die neueste? Okay, alles klar. Dann würde ich gerne zu MyThinkX übergehen. Der Titel lautet die große Weltuntergangsshow. Ich schreibe das mal nicht in Titel, ja.

02:23:50 Aber es geht wohl auch um Klimawandel und um Zukunftsblick und so. Deswegen würde ich da gerne reingehen. Ich kann euch aber die Vorschau quasi schon geben. Also Bosetti ist dabei, Louis Klamroth ist mit dabei. Krieg, Klimakrise, Populismus. Verdrängen hilft nicht. In dieser sarkastisch-fröhlichen Wissensshow kämpfen sich Promi-Teams in schrägen Spielen und Quizrunden durch dystopische Szenarien. Warte mal, das ist eine Quizshow? Aber es ist nur eine halbe Stunde, geht schnell.

02:24:18 Oh, da habe ich ja ein bisschen Schiss vor. Sorry, ich habe wieder einzelne Haare in meinem Ausschnitt. Frauen wissen, wie sich das anfühlt. Ach du Kacke. Es ist My Think X. Ich habe Hoffnung. Und es sind auch keine Promis. Ich glaube, dass dieser Text extrem ironisch gemeint ist. Deswegen würde ich sehr, sehr gerne reinschauen. Geht ein halbes Stündchen und geht wahrscheinlich dann doch wirklich mal um Klima.

02:24:44 Bin ich blind oder sind wir im Stream in keiner Kategorie? Politik oder Just Chatting? Das geht. Ich wusste nicht, dass das geht, um ehrlich zu sein. Jetzt sind wir in einer Kategorie. Immerhin wissen wir, wen wir verantwortlich machen können. Ja, genau. Oh Gott.

Politics

02:24:58
Politics

02:25:12 Meine Damen und Herren, MyThinkX präsentiert die große Weltuntergangsshow. Ich bin gerade übrigens wieder auf dem aufsteigenden Ast. Also die letzten Monate waren ja richtig scheiße. Wirst du mitraten? Alter, Tommy. Ich bin gerade wieder auf dem aufsteigenden Ast.

02:25:33 Äh, ja. Ich glaube, das wäre so eine Sendung, die wir mit Jens Föhl hätten reacten können, to be honest. Der wollte sowieso mal wieder kommen. Ja, ich muss... Also die nächsten Mai-Shows, da müssen wir wieder Jens einladen. Ich dachte mir schon, bei mir spinnt alles im Browser. Ich wusste nicht, dass es möglich ist, in keiner Kategorie mit zu sein. Ich werde natürlich mitraten.

02:25:55 Aber ich werde natürlich vorher googeln, weil, ihr wisst es nicht, aber mein Zenit sind Quizshows. Ich würde niemals eine Quizshow zusagen, mal abgesehen davon, dass ich zu keiner eingeladen werde. Ich würde keine zusagen. Also wenn Günther ja auch anfragen würde, ob ich zu Werbett Millionär kommen möchte, würde ich ganz nett absagen. Ich habe ein sehr breites und auch ein sehr gutes Wissen, aber ich habe extrem Angst davor, mich bei Quizsendungen zu blamieren, weil ich da ja so aufgeregt sein würde. Ich glaube, ich würde die Hälfte auch so schon vergessen. Also no chance, würde ich niemals...

02:26:24 machen. Da kann ich euch schon mal beruhigen. Wird nicht passieren, Leute. Achso, ihr wollt auch was sehen, ne? Entschuldigung. Ich dachte, ich behalte Mai für mich.

02:27:03 Ihr wisst ja, dass ich mich quasi nur noch mit Skandal-Podcasts umgebe. Kennt ihr noch Janet Jackson? An die musste ich gerade denken. Ganz großartige Künstlerin, richtig viel gerissen in ihrem Leben und wird auf ewig dafür bekannt sein, dass Justin Timberlake ihr mal die Brust entblößt hat. Ganz horrible. Also wenn ihr den Fall Janet Jackson aus den 2000ern mal nachhören wollt, ist auch eine Ehrenwort-Podcast-Folge des Nipplegate.

02:27:28 Die ist komplett durch die Medien gezogen worden, als wäre sie selbst daran schuld, dass sie da plötzlich nackt stand. War ein ganz, ganz großer Skandal. Und sie war auch, ich glaube, fünf Jahre ziemlich von der Bildfläche verschwunden. Was man mit der Frau gemacht hat, war wirklich ein kompletter Skandal. Richtig arme Frau. Und Dustin Timberlake war so, ja, ist halt passiert, ne? Traurig. Es war ganz schlimm, ja. Es war ganz, ganz, ganz, ganz schlimm. In der Halbzeit vom Superbowl. Ehrenwort des Nipplegates.

02:27:56 Ja, hört es gerne auf der Bahnfahrt. Ganz schlimm, was man mit dieser Frau gemacht hat. Also dieser Kleidungstausch, der ist schon auch wirklich massiv schiefgelaufen vor vielen Millionen von Zuschauern. Es war nicht mal schlimm, doch zu der Zeit damals war es schlimm. Das war Anfang der 2000er und da war ein Nippelblitzer im Fernsehen, war es schlimm und sie war dran schuld. Obviously, ne?

02:28:21 Auch nur in den USA? Nee. Schon weltweit. Also man kennt Janet Jackson unter dem Nippelgeld. Das ist Brandmark weltweit. Und live, ja. Was sind das für Süßes, die da mittanzen? Gott, diese Frau, ey, was kann sie nicht? Ohne Mist, ey. Was kann sie nicht? Was kann sie nicht? Also die ist auch Tänzerin, ne? Aber was kann sie nicht? Das war ein Double. Nein.

02:29:21 Ja, okay, das kann gut ein Double gewesen sein, ja. Aber ich würde das Mai auch zutrauen, ne? Sage ich, wie es ist. Das war Mai. Punkt.

02:29:46 Weil die USA so extrem ausgetickt sind, deswegen, man muss es nicht gut finden. Einfach Nacktheit gab es zu den 2000ern im Nachmittagsprogramm. Ich drösel das jetzt mit dir nicht nochmal auf. Es war vom Superbowl, wo Kids zuschauen, deswegen hat sich die Welt drüber aufgeregt. Es haben auch deutsche Zeitungen getitelt und es war natürlich ein Riesenaufschrei in den USA, weil dort hat es nun mal stattgefunden. Aber zu sagen, dass es nur in den USA ein Skandal war und sie nur in den USA gebranntmarkt ist, ist einfach nicht richtig.

02:30:15 Okay, können wir uns darauf wenigstens einigen? Diese Frau ist so eine riesen Künstlerin und ist jetzt bekannt unter dem Nippelgeld. Seit 30 Jahren. Und damit wird sie sterben. Ich habe gesagt, das, was gezeigt wurde, war nicht mal schlimm. Ja, da sind wir uns einig.

Die 'Große Weltuntergangs-Show' von MyThinkX und die Rolle von Gameshows

02:30:51

02:30:51 Herzlich willkommen zur großen Weltuntergangs-Show von Meiß und X. Normalerweise stürzen wir uns hier tief in die aktuelle Studienlage, diskutieren neuste Meta-Analysen oder entlarvenwindige Pseudowissenschaftler. Heute wird davon gar nichts passieren, denn wer interessiert sich schon für Wissenschaft, wenn die Welt brennt? Das einzig Vernünftige, was man jetzt noch tun kann, ist eine Gameshow veranstalten.

02:31:19 Es ist leider so wahr. Und auch wenn ich mit NGOs arbeite, ist die Frage immer nach einer Gameshow, weil nur das in der Zielgruppe ankommt und schwierige Themen lassen sich vermitteln über eine Gameshow. Und es trifft leider meine Szene wirklich sehr explizit und es macht mich gerade sehr traurig, aber es ist leider wirklich wahr.

02:31:42 Gäste, die mit uns gemeinsam die Realität bedrängen möchten. Hier kommt unser erstes Team. Sie ist aktiv, die lustigste Person im deutschen Internet und er stellt im Fernsehen kritische Fragen, manchmal hart, manchmal fair. Begrüßt mit mir Parshad und Louis Klamroth. Er ist eine Comedy-Legende, sie ist preisgekrönte Satirikerin Michael Kessler und Sarah Bosetti.

02:32:22 Also fünf tolle Menschen auf der Bühne, muss man einfach so sagen. Also einer toller als der andere. Das macht schon richtig Spaß. Was für krasse Gäste. Und jetzt wisst ihr auch, warum ich da nicht stehe.

02:32:38 Herzlich willkommen. Ihr fragt euch jetzt sicherlich, was kann man bei einer großen Weltuntergangsshow gewinnen? Ich kann mal schauen, ob die Quali besser ist. Aber es ist Full HD. Es sind halt Öffentlich-Rechtlichen. Was soll ich der sagen, ne? Oder kann man hier nur verlieren? Der Shadowgun schreibt, ich würde da gut hinpassen. Ich weiß gar nicht, ob das ein Kompliment ist oder nicht. Spielt um diesen tollen Preis.

02:33:03 Nichts schlägt eine Space to Holiday. Gewinnen Sie eine einmalige Reise zu einem der einzigartigen Exoplaneten in der Habitatenzone und entkommen Sie damit der Klimaapokalypse auf dem Planeten Erde.

02:33:15 Alter, was ein Fiebertraum. Was ist das für eine Sendung? Das Schlimme ist ja, wenn ihr die Shows aus den 90er Jahren kennt, dann war das genau so eine Aufmachung. Ihr gewinnt eine Rundreise mit der AIDA, mit einem anschließenden Helikopterflug über München. Freut euch auf traute Zweisamkeit. Und dann waren das so zwei Menschen, die sich beim Herzblatt zum ersten Mal begegnet sind. Junge, Junge, das waren Zeiten.

02:33:43 Ich wünsche mir irgendwann mal einen Stream, wo wir 24 Stunden streamen und nur uns alte Shows anschauen. So ein, zwei Folgen Brit, ein, zwei Folgen X-Faktor, ein, zwei Folgen von das Herzblatt und so.

02:34:00 Und dann zeige ich mal der jüngeren Zielgruppe hier, was da damals im deutschen Fernsehen lief. Das Herzblatt war echt, oh mein Gott. Vera am Mittag, oh please kill me, wirklich. Vera, also es war alles so furchtbar. Also das Fernsehen, ich weiß, wir schimpfen immer auf Inhalte der heutigen Zeit. Aber das war früher viel schlimmer. Zwei bei Kalvers, Junge.

02:34:26 Richterin Barbara Salisch war wenigstens geskriptet. Wirklich, es war wenigstens geskriptet. Ich möchte die ganzen Richtershows, möchte ich da echt ausklammern, weil die waren ganz klar geskriptet. Arabella und Co., das war alles nicht geskriptet oder nur teilgeskriptet wenigstens. Ich habe den Anfang verpasst, ich wusste nicht, was diese Folge mal wird, aber ich liebe ja jetzt...

02:34:50 Andreas Türk, ja, oder auch die Geißenshow, das war ja alles dasselbe. Das war alles Vorführen von Menschen. Junge, Junge, Junge, was wir uns da damals reingepfiffen haben, wirklich. Das kam oben rein und flüssig wieder raus, wirklich. Das war furchtbar. Irgendwann machen wir mal ein Trash-TV.

02:35:11 Tag. Können wir gerne bei der Weihnachtsaktion machen. Dann lade ich mir Leute ein, die da mit mir drauf reacten. Hier, Tommy, bist du noch da? Leide wenigstens mit mir. Du bist doch ähnliches Alter wie ich. Ja, schreibt Tommy. Ja. Großartig. Großartig. Da freue ich mich. Lena Meyer-Landruth war doch auch mal bei Salisch, oder? Ich glaube, ja, ja.

02:35:34 Ja, oder die ganzen alten Viva- und MTV-Shows, so Room Raiders und Next und so eine Scheiße. Oh, ich hab's geliebt, Leute. Aber schlimmer war Britt und Calvas und sowas. Das war echt schlimmer. Room Raiders wusste wenigstens jeder, worauf er sich einstellt. Biba, ganz früher Borat noch moderiert hat. Ah, Viva, ich dachte grad, was ist Biba? Dismissed, ja. Date my mother. Ich habe Schmerzen.

02:36:03 Ich habe Schmerzen. Ich danke dir für Stufe 2 für drei Monate im Voraus. Entschuldigung, ich muss mich kurz sortieren. Das lese ich nicht so häufig. Danke dir. Vielen Dank. Wusstet ihr, dass ihr hier stufenweise abonnieren könnt? Das wissen die meisten gar nicht. Ihr könnt hier auch mehr Geld rausgeben. Müsst ihr aber gar nicht. Ich habe mittlerweile einen Trinkgeld-Link. Passiert selten, aber ihr könnt mittlerweile auf Kofi donaten. Seit ziemlich genau einer Woche. Nee, ziemlich genau zwei Wochen. Crazy Shit, ne? Wer ist hier der Boss? Ja.

02:36:33 Naja, dann schau mal in die 60er. Du meinst, als Flipper noch lief. Flipper hat sich übrigens im Arm seines Trainers umgebracht. Jedenfalls der letzte Flipper. Ich möchte nicht umhin, das jedes Mal zu erwähnen, wenn irgendjemand 60er sagt. 60er Jahre war bezaubernde Genie. Die habe ich tatsächlich auch noch geschaut, weil bei uns lief viel Kabel 1. Da lief auch ab und zu mal bezaubernde Genie. Wisst ihr noch, das hier? Die Frau, die immer so gemacht hat?

02:37:00 Kennt keiner mehr, ne? So alt seid ihr jetzt auch wieder nicht. Wo ist die Zielgruppe 60 plus hier? Wo ist die Zielgruppe 50 plus? Wo seid ihr?

Diskussion über Tierschutz und die Dokumentation 'Die Bucht'

02:37:10

02:37:10 Ich kenne das alles. Und auch Flipper. Und der letzte Flipper hat aufgehört zu atmen in den Armen seines Trainers. Das behauptet jedenfalls der Trainer. Das ist eine hoch umstrittene Aussage. Das muss ich dazu sagen. Delfine atmen aktiv. Dann hört mein biologisches Verständnis auch schon aus. Das ist sehr, sehr hart umstritten. Aber nach diesem Moment hat der Tiertrainer...

02:37:33 von Flipper gesagt, ich muss eine Dokumentation darüber drehen, was wir diesen armen Tieren angetan haben, ist ganz furchtbar. Und danach hat er die Bucht gedreht. Eine der absolut schlimmsten Dokumentationen, die ich jemals gesehen habe, über das Abschlachten von tausenden Delfinen in Japan, wo dann Tierschoß sich die schönsten Tümmler aussuchen dürfen und der Rest wird abgeschlachtet und als anderes Fleisch verkauft, weil niemand möchte Delfinen essen. Die werden umdeklariert.

02:38:02 Das passiert auch immer noch. Diese Dokumentation muss jeder von euch gesehen haben, wirklich. Macht das nicht alleine, macht es nicht abends, aber schaut sie euch an. Wirklich eine ganz, ganz großartige Dokumentation. Ein absoluter Thriller, weil die setzen heimlich überall Kameras ein in dieser Bucht, wo die Tiere reingetrieben werden und auch unter Wasser. Und es ist wirklich horrible, aber schaut sie euch an. Das ist ganz, ganz wichtig. Ganz, ganz wichtige Doku neben Blackfish, Blackfish 1 und 2. Unbedingt, unbedingt, unbedingt.

02:38:32 Das klingt zu schlimm. Es ist auch schlimm, aber ich glaube, man muss es gesehen haben. Nichts für jemanden, der kein Blut sehen kann. Nee, also die komplette Bucht ist hinterher rot. Darauf solltet ihr euch einstellen. Und diese Unterwasserkameras sind horrible. Aber ich glaube, es ist extrem wichtig, auch die Politik dahinter. So, Entschuldigung, jetzt machen wir weiter. Wie dort erwartet, wissen wir selber nicht. Besser als hier wird es schon sein. Mit Space to Holiday in die Zukunft.

02:38:58 Abgebildete Planeten können von der Wirklichkeit abweichen. Reklamation ausgeschlossen.

02:39:03 Ich habe eine Spende verpasst. I'm so sorry. Fitzmarten, ich danke dir für 25 Euro. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Das ist schon eine weitere Spende. Insgesamt hast du mir schon 44 Euro gespendet. Vielen Dank dafür. Kofi ist geil, weil ich einfach den Gesamtbetrag schon sehe, was derjenige gespendet hat. Vielen Dank für insgesamt 45 Euro. Dankeschön.

02:39:33 Dominion, Dominion auch, ja. Und die bringt das Winning Team direkt nach diesem Finale weg von diesem verdammten Planeten. Seid ihr bereit? Ja! Es geht los mit Spiel Nummer 1, Faking News.

02:39:56 Faking News. Es gibt natürlich überall Fake News. Das Problem kennen wir, da muss man gut aufpassen. Die gibt es in allen Medien und Formaten, von Podcasts über Streams bis zu einigen Nachrichtensendungen. Und wir schauen uns jetzt mal hier gemeinsam ein paar Sachen an.

02:40:13 Oh, wenn das KI-Zeug ist. Ich erkenne ja gar nichts. Ich bin ja ganz furchtbar naiv und schlimm. Also mich würde es freuen, wenn ihr mitratet. Ich würde an der richtigen Stelle versuchen zu pausieren. Ich persönlich bin da wirklich schlecht drin. Also wenn es hier darum geht, KI zu erkennen, das wird mein Untergang werden in der Zukunft. Das weiß ich jetzt schon. Ich werde so eine Mit-40erin, die in irgendwelche Kurse geht, um KI zu erkennen. Ich sehe das schon. Ich kann das nicht. Ihr glaubt.

02:40:42 Das war, da waren Fake News dabei, das war eine Fehlinformation. Dann habt ihr vor euch eine Fernbedienung. Genau, die liegt auf dem Tisch. Könnt man gerne mal testen. Das ist sympathisch, ja. Das ist sehr laut. Wenn ihr richtig liegt und es ist Fake, dann kriegt ihr einen Punkt. Wenn ihr falsch drückt und es war gar nicht Fake, dann kriegt ihr das gegnerische Thema einen Punkt. Oh Gott, ich würde so untergehen. Okay, seid ihr bereit? Ja.

02:41:06 Spitze eure Ohren. Es geht los. Guten Abend, meine Damen und Herren und herzlich willkommen zu den News Nachrichten. Gehen wir doch direkt mal rein. Berlin. Zwischen Mitgliedern des Deutschen Bundestages existieren verschiedene Chatgruppen. So gehört der Bundestagsabgeordnete Philipp Amtdor einer Chatgruppe namens Würstchengulasch an, die dazu dient, Wetten darüber abzuschließen, was Markus Söder als nächstes auf Instagram essen wird. Das ist real, oder? Oh mein Gott. Aber jetzt weiß ich wenigstens, was ich in den Titel schreibe.

02:41:47 Welches Würstchen pfeift Söder sich als nächstes rein? Großartig.

02:42:01 Klima. Die Erderwärmung treibt auch das Artensterben voran. Zahlreiche Pflanzen werden durch die Folgen des Klimawandels beeinflusst. Zum Beispiel der Leberwurstbaum, das Affenknabenkraut, die Asch... So! Okay, also den Leberwurstbaum, den gibt es natürlich nicht, ne? Das stimmt nicht. Wurstgula stammt aus einem Interview, in dem es um die Oma von Amthor ging. Aber es gibt diese Chatgruppe. Es geht nur nicht um Markus Söder, oder was?

02:42:30 Parshat, du hast gedrückt. Du musst mir jetzt allerdings sagen, was genau falsch war. Wir sind der Meinung, dass Leberwurstbaum nicht existiert. Damit liegt ihr falsch. Was? Wie bitte? Der gute alte Leberwurstbaum. Ich wusste das. Danke schön. Ach scheiße.

02:42:55 Der Flipper-Geschichte und der Buchdoku möchte ich jetzt noch eine positive Nachricht zu Meerestieren mitteilen. Der britische Einzelhändler Holland und Barrett hat nach Gesprächen mit Sea Shepherd angekündigt, den Verkauf aller Nahrungsergänzungsmittel auf Grillbasis... Was ist Grillbasis? Das ist ein Tier wahrscheinlich, ne? Das kenne ich nicht. ... einzustellen, wodurch ein riesiger Teil an Grill... Dankeschön. ... nicht mehr gefischt werden wird. Das ist ja großartig. Ich muss... Echt jetzt?

02:43:29 Das ist ja richtig geil. Danke für die kleine positive Nachricht. Vielen Dank dafür. Krill sind Kleinstorganismen im Wasser. Das sind Kleinstlebewesen, von denen sich Wale zum Beispiel ernähren. Was einen horriblen Eingriff in diesen ganzen Organismus. Also traurig, dass man da Beifall klatschen muss, aber Mad Respect an Sea Shepherd. Liebe Grüße an der Stelle. Ich will... Mein nächstes Jahr ist schon so komplett voll. Ich will unbedingt mit Sea Shepherd mitfahren.

02:44:01 Ich weiß, dass ich Flo die ganze Zeit dotsche. Es tut mir so leid. Ich kriege es einfach alles nicht rein und ich heule, weil es die Shepard so eine großartige Arbeit machen.

02:44:12 Auch eben solche Sachen hinter den Kulissen in Anführungszeichen. Also nicht nur so krasse Sachen wie Chasing the Thunder, auch ein Film, den ihr alle gesehen haben solltet. Wir wollten auch noch auf die Doku von denen reacten. Ich glaube, ich nehme mir immer zu große Dinge vor, weil ich würde halt auch gerne aufs Schiff mit Sea Shepherd. Und ich glaube, vorher sollten wir einfach mal mit Flo einen Stream machen und auf die Dokus von denen reacten. Das ärgert mich. Ich habe es auf meiner Liste, aber ich mache bis Ende des Jahres. Ich brauche eine Pause, aber ich habe es in meinem Kopf.

02:44:38 Es ist also gerade Flo, also ganz, ganz liebe Grüße an das deutsche Team, natürlich aber auch internationaler Anzieh, Shepard, ihr macht so wundervolle Arbeit. Danke für den Input, genau solche Sachen brauche ich. Vielen, vielen Dank dafür.

02:44:51 Und ihr wolltet natürlich was ganz anderes sagen. Und sorry, mein Unwissen bei Schalentieren und so. Ich vermisse Lachs, ich vermisse Krabben und so Zeug und Meerestiere. Habe ich sehr, sehr gerne gegessen. Esse ich seit vielen, vielen, vielen Jahren nicht mehr. Ich glaube, das letzte Mal in Norwegen, aber beim vorletzten Mal quasi. Nee, danach, nee, nee, nee. 15 Jahre ist es nicht her, aber schon sehr lange nicht mehr.

02:45:19 Und habe deswegen auch wirklich gar keinen Plan, was wir fischen und so. Habe ich sehr, sehr, leider sehr, sehr wenig Ahnung von. Wir wollten sie nicht ganz so doof da stehen lassen. Deswegen haben wir mit ein bisschen Verzögerung auch. Ich verstehe. So gewinnt man dieses Spiel. Konzentration. Es geht direkt weiter.

02:45:38 Das Affenknabenkraut, der Arschkucke, der Biberbeckenbusch oder Fetthennen. Nein, nein, nein. Oh Gott. Ja, aber was? Fetthenne. Du sagst Fetthenne ist falsch? Fetthenne gibt es. Falsch. Nein. Nee, die Fetthenne gibt es. Die kenne ich tatsächlich. Das ist eine Zucht, oder? Das ist eine Zucht, no? Warum hast du die Arschkucke gesagt? Nein. Der Revo hat gute Fischprodukte.

02:46:06 Ich sage mal, was ihr übersehen habt. Ihr habt hart geguckt bei der Chatgruppe namens Würstchen Gulasch. Er ist tatsächlich in einer Chatgruppe namens Würstchen Gulasch, die aber nicht dazu dient, Wetten darüber abzuschließen, was Markus Söder als Instagram essen wird. Sondern? Sondern die haben sich mit Kollegen zum Würstchen Gulasch in der Kantine verabredet. Jetzt?

02:46:35 Leberwurstbaum gibt es, haben wir. Fethenne auch. Affen, Knaben, Kraut, auch das. Aber diese Alliteration. Nicht zu verwechseln mit der gewöhnlichen Arschkucke.

02:46:43 Gibt's auch. Ja, gibt's auch. Was es natürlich nicht gibt, ist der Biber Beckenbusch. Ja, der Biber Beckenbusch, diese Alliteration, die klang schon falsch. Ich sag's, wie es ist. Ich hätte es noch nicht mehr gewusst, wenn ich, also es kam so vieles hintereinander. So, damit liegt... Ich hatte mich mal mit Greenpeace vor ein paar Jahren für ein Meeresschutzgebiet eingesetzt, in dem Grill zum Beispiel für Nahrungsergänzungsmittel im großen Stil gefangen wurden. War leider nicht erfolgreich. Bitte kauft kein Omega-3 aus Grill. Danke für den Input.

Partnerschaft mit Naturtreu und Aufruf zu Dauerspenden für SOS Humanity

02:47:08

02:47:08 Ich habe einen Partner übrigens nur noch ganz wenige Tage. Also die Kooperation läuft jetzt sehr, sehr wahrscheinlich aus. Aber ich nehme immer noch, auch wenn ich nicht mehr groß Werbung dafür gemacht habe, vor allem jetzt in Ghana, ich nehme immer noch alle meine Nahrungsergänzungsmittel sehr, sehr fleißig. Also Kuro hat es mir jetzt so eingehämmert und mich jeden Morgen auch über WhatsApp daran erinnert. Bei Naturtreu ist alles vegan, nur weil wir gerade das Thema hatten. Also falls ihr Nahrungsergänzungsmittel gibt, da ist ganz, ganz viel.

02:47:38 tatsächlich tierischen Ursprungs, die damit drunter gemischt werden. Und wenn ihr vegan seid, dann schaut euch zum Beispiel Partner an wie Naturtreu. Die sind auch PETA-approved nur so am Rande. Also wenn euch das wichtig ist, tut das. Ich achte da automatisch immer drauf. Hier unten seht ihr auch das PETA-Label. Dieses PETA-approved-Label hier unten bei meinem Mittelfinger.

02:48:00 Falls ihr Nahrungsergänzungsmittel sucht, die vegan seid, dann schaut gerne bei Naturtreu rein. Es ist aber nur noch ein paar Tage. Also ich glaube, wir waren bis Mitte November.

02:48:10 14. oder 15. Das heißt, wenn ihr euch noch Nahrungsergänzungsmittel mit meinen 20% bestellen wollt, dann macht das gerne jetzt noch. Haben die auch in Tropfenform? Ja, zum Beispiel. Guck mal. Also was ich immer nehme, ist die 3K2, nachdem ich es quasi vom Arzt bestimmt habe. Das sieht jetzt nicht so schön aus, weil meine Kamera ist. Hier hinten sieht es schön aus, direkt neben mir. Das sind Tropfen. Ich habe beides. Ich habe Tropfen und Kapseln, je nachdem, was ich nehme. Re20 gibt 20%. Re-20.

02:48:38 Da ist alles vegan dran. Dafür habt ihr noch, ich glaube, vier Tage oder so. Falls ihr noch was braucht, macht das gerne vorher. Danke an Naturtreu für die vielen Monate, die wir jetzt zusammengearbeitet haben. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass es danach weitergeht. Aber ich habe neue Partner für euch. Ihr dürft euch darauf freuen. Team Sarah Michael in Führung. Aber das kann sich ja noch ändern. Wir machen weiter. Wir schauen uns den nächsten Clip an.

02:49:04 Ey, Chat, ich freue mich so, ne? Schön den ganzen Tag zocken und guhnen. Was steht hier im Chat? Stabiler Bart. Ja, danke, Chat. Ich hab mich echt richtig oft... Schöner Stream-Hintergrund, ich sag's, wie es ist. ...dass richtig schön dick nachwächst. Funktioniert einwandfrei. Ey, Chat, habt ihr gehört? Ich hab auf Snapchat gesehen, dass in Dänemark ein Zoo darfst du aufrufen. Oh, sei was? Vielleicht stimmt das nicht, dass es dick nachwächst. Ah! Damit?

02:49:32 Also erst mal, Sarah, du liegst. Richtig! Also es wirkt tatsächlich so, wenn es nachwächst, aber es ist nicht so. Ja, genau. Wir machen weiter. Ja, Streamer-Parodien auch von Jan Böhmermann waren schon immer cringe, aber das liegt natürlich auch daran. Entschuldigung, ich habe immer das Gefühl, es ist so ein bisschen unscharf. Das liegt natürlich auch daran, dass wir einfach Streamer sind. Also, hallo, tust du was?

02:50:06 Entschuldigung. Ja, da passiert gar nichts. Naja, dann nehmen wir das doch so.

02:50:13 Zoo dazu aufgerufen hat, die Leute sollen ihre Haustiere als Futter spenden. Ich sag immer, man darf nicht zu nett sein mit der scheiß Natur. Ja, das ist leider wahr, oder? Das waren keine Fake News. Also sie haben nicht direkt so aufgerufen. Also es gab auf jeden Fall Berichte darüber, aber ich müsste jetzt echt nachforschen, ob das wirklich wahr war. Ich weiß nur, dass ich es gelesen habe. Gartische Tigermücke kommt ja auch nach Deutschland. Vor GTA 5. Wo ist das?

02:50:40 Da sind wir. GTA 6. Ich habe nicht aufgepasst. Wo ist das so als Futter spenden? Ich sage immer, man darf nicht zu nett sein mit der scheiß Natur. Die asiatische Tigermücke kommt ja auch nach Deutschland. Vor GTA 5. Wo ist das so? GTA 6. Oh mein Gott.

02:51:05 Dafür gibt es jetzt einen Punkt. Nee, komm. Der war verdient. Kannst du kurz mich erklären, was das heißt? GTA 6 ist sauer. Das Spiel ist ein Spiel. Achso, du kennst GTA gar nicht. Die sind einfach zu alt und andere Zielgruppen. Das hier ist Fernsehen. Ich kriege einen Punkt. Also es geht um GTA 6, nicht GTA 5.

02:51:34 Es geht weiter. Wo ist das Insektensterben, wenn man es mal braucht? Erst diese widerliche Nostradamus-Spinne, Hässlichkeit sein Vater, und jetzt... Oh, Sarah, äh, Nosferatu-Spinne. Damit liegst du richtig. Oh mein Gott, das sind ja auch Kleinigkeiten. Junge. Also ich, okay, ich hätte komplett versagt, bei allem glaube ich.

02:52:03 Es geht weiter. Und jetzt irgendwelche Drecksmücken. Ich meine, Spinnen sind die hässlichsten Insekten. Stimmt. Sollen alle sterben, meine Meinung. Eins im Chat, wer Spinnen hat... Ich möchte noch mal anmerken, ich finde, das ist Ansichtssache, ob Spinnen hässlich sind. Wenn du den Punkt haben willst, musst du das hässlichste Insekt dann jetzt auch nennen. Äh, Zecke. Ja, okay. Ich wäre geneigt, dir einen Punkt zu geben, wenn Spinnen Insekten wären. Ah, fuck ja!

02:52:35 Deswegen hast du grundsätzlich richtig gebuzzert, aber da liegst du falsch. Geil. Stimmt, da war was. Spinnen sind Milben. Spinnen gehören zu den Spinnentieren, nicht zu den Sekten. Und Zecken übrigens auch. Wie kommst du darauf, dass Spinnen Milben sind?

02:52:58 Also ich wusste nicht, dass Spinnen keine Insekten sind. Also, to be honest. Also, keine Ahnung. Zecken sind Milben, nicht Spinnen. Ah, mein Kopf. Okay, ich verstehe. Spinnentiere. Die haben eine eigene Kategorie.

02:53:13 Weiter geht's. Eins ins Chat, wer Spinnen hast. Naja, scheiß drauf. Ich muss mal ein bisschen Pause machen. Der Mensch benutzt ja 100% seines Gehirns. Und das ist echt ganz... Nee, nie. Buzzer. Schön anstrengend, Leute. Subt gerne noch mal rein. Das ist ja, wenn ich das sogar weiß. Wir benutzen unser Gehirn. Michael war tatsächlich zuerst. Und er hat richtig in Zeitlupe zu seinem Buzzer gegriffen. Ziemlich 100%. Falsch.

02:53:44 No, das ist Fake News.

02:53:50 Ah, das ist einer dieser Mythen. Oh mein Gott. Und er ist seit den 90ern oder so, oder seit den 80ern so tief drin, dass ich das noch glaube, ne? Und es ist einfach so ein Urban Mist, der hält sich dran, aber wir nutzen unser ganzes Gehirn, damit kriegt ihr einen Punkt. No, das wusste ich nicht. Es stimmt ja auch nicht, dass wir Spinnen essen nachts, ne? Das ist ja ein gesetzter Urban Legend sogar. Oh mein Gott. Und damit schauen wir uns den nächsten Clip an.

02:54:19 Herzlich willkommen zu einem weiteren Podcast von Hass und Hüpf. Kiera, hast du die Geschichte schon mal gehört? Wer ist er denn überhaupt? Er scheint ja auch bekannt zu sein. Kann mir jemand ein bisschen Input geben, wer er ist?

02:54:34 Ich wusste das nicht. ...24 wurde eine Pressekonferenz von Trump analysiert. In 64 Minuten haben sie genau eine Falschaussage gefunden. Ja, Felix, habe ich gehört. Das stimmt doch niemals. Da waren doch so viel, so viel mehr dabei. Und Hass und Hüpfe, ja. Aber wusstest du, wie geil Trump ist? Also da waren jetzt schon zwei dabei, ne? Hast du gehört von The Big Beautiful Blast? Ach Gott, also da waren jetzt drei Fake News dabei. Also...

02:55:02 Big Beautiful Bill gibt's und nicht Big Beautiful Blast. Damit liegst du richtig. Ja, aber da waren vorher schon, da waren vorher noch zwei Fakes dabei. Ich glaube, sie trauen sich jetzt nicht mehr zu buzzern.

02:55:21 Okay, es geht weiter. Ja, habe ich gehört. Und wusstest du, dass die Halftime-Show beim Superbowl 2026 Taylor Swift macht? Die macht Bad Bunny. Sehr gut. Dass die sowas wissen. What the fuck? Woher wisst ihr sowas? Seid ihr Superbowl-Schauer? Ich bin da ja leider raus, muss ich gestehen. Ich weiß, dass das auch in Deutschland ein Hype ist. Ich kenne auch ein, zwei Leute, die das sehr aktiv schauen. Aber da bin ich... Wer ist Bad Bunny?

02:55:49 Bin ich die Einzige, die Bad Bunny nicht kennt? Oh mein Gott. Oh, es tut mir so leid. Geht es nicht eigentlich um Weltuntergang? Ja, ja, ja. Ich finde, das wird auch sehr deutlich. Es wurde Trump genannt. Bad Bunny Spain. Bad Bunny S26. Spanischer Artist. Ich habe absolut gar keine Ahnung, wer Bad Bunny ist. Okay, wartet kurz. Vielleicht verpassen wir hier gerade was. Also das hier ist Bad Bunny. Sieht auf jeden Fall aus wie ein Bad Bunny.

02:56:44 TikTok-Lied? Nee, also ist nur Musik, die ich mir anhören würde. Würde ich jetzt aber nicht auf dem Superbowl erwarten.

02:56:56 Mager ist ja wieder steil gegangen, als es bekannt wurde. Wirklich? Salamisticks sind richtig geil. Okay, also erzähl es gerne jemandem, der es interessiert. Vielleicht findest du jemanden im Chat. Bad Bunny ist vor allem interessant, weil er keine Live-Shows aus dem US-Festland gibt. Ah, schau an. Es ist politisch, weil er Latino ist und sich gegen Trump positioniert hat. Ganz krass aktuell diskutiert wegen Eis. Ah, okay, I see. Glaubt ihr, er wird zum Superbowl kommen oder wird er vorher von Eis abgefangen?

02:57:25 Was glaubt ihr, wie es passieren wird? Habt ihr eine Idee? Bad Bunny skippt USA komplett bei seiner Tour, damit Ice keine Festnahmen bei seinen Shows macht? Crazy shit, ey. Crazy fucking shit. Ja, einfach Hitler 2.0, was da drüben passiert gerade. Ja, ihr liegt richtig, Taylor Swift ist falsch, also liegt ihr hier richtig?

02:57:57 Es geht weiter. Achso, und wusstest du, dass ich gar keine Ahnung habe, aber einfach sehr gerne rede? Ja, das wusste ich. Und wusstest du? Ja, wusste ich. Das stimmt nicht, der hat bestimmt Ahnung. Falsch richtig, Sarah hat recht. Falsch. Damit kriegt das andere Team Punkt.

02:58:25 Die wir echt aufgeholt haben. Unfassbar. Ihr habt eine Sache tatsächlich. Die Pressekonferenz. Also es war so, die NPA hat eine Pressekonferenz 2024 von Trump analysiert. 64 Minuten. Und darin haben sie mindestens 162 Übertreibungen oder glatte Lügen gefunden. Junge, Junge, Junge. Alter, dieser Mann, ey. Straftätner, Lügner. Straftäter, Lügner.

02:58:54 Und lupenreiner Faschist. Und das ist der Präsident der USA. Mehr als zwei pro Minute. Also das habt ihr leider nicht gefunden. Ansonsten, erst mal vielen Dank an Marilina Smurek und Max Bierhals. Ah, Max Bierhals, das. Okay, doch, den kennt man tatsächlich. Vielen Dank. Oh mein Gott, die saßen da, ich hab's gar nicht gerafft. Oh Gott, ich bin so, ich werd niemals Fake News erkennen, Leute.

02:59:22 Okay, damit geht Team Pajat-Louis in Führung. Ich dachte auch, es wäre ein Fernseher. Denn jetzt kommt das zweite Spiel, Survival of the Smartest. Es geht immer nur um die Weltuntergangsbunker der Milliardäre. Wo geht es da gerade drum?

02:59:58 Nadja, klär uns auf. Also ja, bei was jetzt genau? Wenn man die Scheiße nicht abwenden kann, da muss man zumindest lernen, damit umzugehen. Deswegen zeigen wir euch jetzt drei verschiedene unglückliche bis lebensgefährliche Szenarien. Und ihr entscheidet, wie ihr da wieder rauskommt. Wir schauen uns erst mal das erste Szenario an. Bitte. Das ist Max.

03:00:23 Max treibt schiffbrüchig auf hoher See und hat höllischen Durst. Ich hab höllischen Durst. Da weit und breit kein Land in Sicht ist, hat Max nur zwei Optionen. A. Er trinkt einfach das Meerwasser um ihn herum. B. Er nimmt den Kanister destilliertes Wasser, den er ganz zufällig an Bord hat, und trinkt davon. Wofür sollte er sich entscheiden? Ich könnte aber auch meinen eigenen Urin trinken. Das hab ich mal gelesen. Auf TikTok. Ja, okay. Dann gibt es halt auch noch Antwort C.

03:00:53 Er trinkt seinen eigenen Urin. Okay, also mehr Wasser ist es auf gar keinen Fall. Ich glaube am ehesten noch Eigenurin oder destilliertes Wasser. Aber meine Mama hat immer gesagt, auf gar keinen Fall das destilliertes Wasser für die Bissbügeleisen trinken.

03:01:18 Also mehr Wasser ist es auf gar keinen Fall. Ich glaube, man kann destilliertes Wasser im Übergang schon trinken. Ich glaube, es bringt dich nicht um. Eigenurin aber auch nicht. Also ich würde, to be honest, in gleichermaßen B und C sagen.

03:01:38 Die Frage ist noch, was macht Meerwasser mit destilliertem Wasser oder umgekehrt? Das weiß ich nicht. Destilliert ist ungesünder als Meerwasser, weil es Nährstoffe entzieht. Das weiß ich nicht. Boah, kein Plan. Aber wir können ja mal ein paar Flüchtlinge fragen. Also, wenn sie überlebt haben.

03:02:04 Ah, das ist doch die perfekte Überleitung. Entschuldigung, ich kann die nicht liegen lassen. Ich wollte euch heute noch nicht damit nerven.

03:02:14 Schwarzer Humor, ich muss das leider nutzen. Ihr wundervollen Menschen, bei SOS Humanity gibt es ein zweites Schiff. Das ist die Humanity 2. Es tut mir sehr leid, das ist nicht sehr kreativ. Ich möchte hier auch ganz klar einmal Kritik anbringen an SOS Humanity. Ich finde es absolut lächerlich, dass ihr euer erstes Schiff Humanity 1 getauft habt und das zweite Schiff Humanity 2. Kann das irgendjemand mal weiterleiten? Das ist ja komplett lächerlich. Die sind gerade auf der Überfahrt.

03:02:41 Knirps, der wundervolle Knirps wird heute zusteigen. Da freue ich mich sehr drauf. Und dieses neue Schiff, die Humanity 2, ist ein Segelschiff, wird vor Tunesien zum Einsatz kommen und ist jetzt quasi auf dem Weg nach Syracusa in den Einsatzhafen. Hieß die Humanity 1 schon immer Humanity 1 im Namen? Nee, das ist ein ehemaliges Forschungsschiff.

03:03:09 Also dieses Schiff, was ihr hier seht, ist auch quasi das fertige Schiff, wie es mal aussehen wird. Und das wird auch erst so umgestrichen. Und dann wird es erst zur Humanity 2. Offiziell ist das aktuell noch die Esmeralda. Knips vom Fahrrad direkt aufs Schiff. Ja, Knips ist der absolute Hammer. Ich habe Knips vor einer Woche angeschrieben und habe gemeint, willst du nicht mitfahren? Und er war so, ich bin da noch in einer 24-Stunden-Fahrrad-Aktion für Loot für die Welt.

03:03:38 Aber wenn ich irgendwo zusteigen kann, mache ich das. Das heißt, dieser absolut Wahnsinnige, entschuldigt meine Wortwahl, fliegt nach 24 Stunden Fahrradfahren jetzt nach unten und die Humanity 2 sammelt ihn an anderer Stelle jetzt ein.

03:03:54 Also Knirps ist der Hammer. Weil ich schaff's nicht. Ich bin völlig am Ende. Ich hab direkt gesagt, ich kann nicht. Ich fahr nicht mit. Und Knirps steigt zu. Ich hab unfassbar FOMO. Ich wäre gern jetzt auf diesem Schiff. Aber ich kann's nicht. Aber Knirps hat gesagt, er ist die Twitch-Vertretung. Und er wird von dort aus streamen und so. Also ich kenn Knirps noch nicht persönlich. Aber er ist jetzt schon wirklich mein Held. Ich liebe diesen Menschen jetzt schon. Wirklich.

03:04:23 Ich hab ihm das geschrieben und er war so, ja klar, wenn ich irgendwo zusteigen kann, klar, flieg ich da runter. Absolut insane dieser Typ. Die Humanity 2 wird umgebaut werden jetzt über den Winter, da kommt die in die Werft und wird nächstes Jahr hoffentlich den ersten Einsatz fahren.

03:04:43 Ich habe immer noch eine eigene Spendenaktion und ich bin nicht dort, Leute. Ich habe das nicht geschafft. Es fühlt sich wie Versagen an. Ich möchte es aber nicht als Versagen betiteln. Ihr wundervollen Menschen, was für diese Woche jetzt gesucht werden, sind Dauerspender.

03:05:00 Wir brauchen Dauerspender. Wir brauchen keine einzelnen Spenden mehr. Das heißt, ich würde mich sehr freuen, wenn wir als Community virtuell dabei sind. Ja, das würde mich wirklich, wirklich, wirklich sehr, sehr freuen. Ganz, ganz wichtig, Leute. Wenn ihr hier bei meiner Spendenaktion auf jetzt spenden geht, dann habt ihr hier die Möglichkeit, einen Rhythmus auszuwählen. Eine einmalige Spende draus zu machen oder eben...

03:05:28 eine einmalige Spende draus zu machen oder eine monatliche Spende. Und dann tauchen hier so kleine süße Herzen auf. Seht ihr das? Guckt mal da. Wisst ihr warum? Weil SOS Humanity ganz dringend Dauerspenden braucht, um einfach planungsfähig zu sein. Das heißt, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr hier einfach eine 5-Euro-Spende dauerhaft einstellt.

03:05:57 Darüber würde ich mich sehr freuen. Ihr könnt es von der Steuer absetzen. Bitte, bitte tut das. Wenn ihr 5 Euro im Monat übrig habt, dann vor allem diese Woche macht eine Dauerspende draus. Und wenn ihr mir einen Gefallen tun wollt, dann tragt ihr noch irgendwo ein von der Community von Freiraum Reh. Dann sind wir wenigstens virtuell dabei. Da freue ich mich wirklich übel drüber.

03:06:19 Lasst uns wenigstens virtuell auf diesem wunderschönen Schiff dabei sein. Spendet als Dauerspende. Das wird vor allem gesucht. Und ich möchte einmal sagen, es werden 100 Dauerspender diese Woche gesucht. Ich glaube, 20 oder so haben sie schon seit gestern.

03:06:35 Und die machen auf dem Schiff eine Wimpelkette, also so Dreiecke, habe ich gesehen. Deswegen werde ich auch Dauerspenderin werden. Ihr werdet auf dieser Wimpelkette, auf so einem Dreieck, dann namentlich aufgeschrieben. Und die ersten 100 kommen, so wie ich es verstanden habe, auf diese Wimpelkette. Also echt übel süß, um ehrlich zu sein.

03:06:52 Wenn ihr dafür bei mir das Abo kündigt, bin ich damit völlig fein, Leute. Also wenn ihr hier ein Abo eingestellt habt, erstmal könnt ihr das auch auf Ko-Fi rüberziehen, ohne Twitch-Abgaben. Aber ihr könnt auch einfach eine 5 Euro Dauerspende einrichten. Freiraum Reh sucht auch Dauerspender, das habt doch mal rein. Ja, ich mache zu viel Charity. Aber ich würde mich voll freuen, wenn ein paar von unseren Leuten diese Wimpelkette wären. Da würde ich mich schon total freuen.

03:07:20 Genau. Das passiert diese Woche auf diesem Schiff. Und diesen Übergang konnte ich natürlich nicht liegen lassen. Dieses wunderschöne Segelschiff. Ich werde es nächstes Jahr auf jeden Fall sehen. Wenn nicht noch dieses Jahr. Schauen wir mal. Haut da gerne rein. Bitte schreibt, dass ihr von mir kommt. Dann sind wir vielleicht ein bisschen virtuell dabei. Das würde mich übel freuen, Leute. Weiter geht's in der Show.

03:07:48 Antwort A, mehr. Müssen natürlich nicht 5 Euro sein, können auch 15 sein, ne? Wasser. Antwort B, destilliertes Wasser. Oder Antwort C, den eigenen Urin. Wisst ihr schon? Drei, zwei, eins. Jonas, du hast gegoogelt. Du zählst nicht.

03:08:07 Wird es dokumentiert mit der Kette? Weiß ich nicht. Was meinst du? Das kann ich dir nicht sagen. Hoch. C. Ihr zeigt beide den eigenen Urin. Warum? Meerwasser ist in Mengen nicht zu genießen. Aber Urin schon. Besser als Meerwasser.

03:08:30 Wir haben auch C genommen, aber keinerlei Erfahrung damit. Ist das bei dir anders? Wir schauen uns die Lösung an. Auch wenn Max das nicht hören will, aber den eigenen Urin trinken ist keine gute Idee. Urin enthält viel Salz, Gift und Abfallstoffe. Die Niere muss so mehr arbeiten und es kann sogar zu Schäden kommen. Das Salz ist auch beim Meerwasser das Problem. Wenn man Meerwasser trinkt...

03:08:59 Befürchtet der Körper eine Übersalzung. Also ich habe das mit dem Eigenurin aber auch schon mal gelesen. Das ist dann auch eine Urban Legend. Dann ist es destilliertes Wasser, ne? Und stellt viel Urin her, um das Salz rauszuschwemmen. Dadurch verliert man so viel Flüssigkeit, dass man letztlich schneller verdurstet als ohne Salzwasser. Oh mein Gott, was ist das denn? Die richtige Antwort ist B. Man hört ja immer wieder, dass man durch das Trinken von destilliertem Wasser stirbt. Aber dem ist nicht so. Ja, Schemierunterricht. Oder warte mal, es war doch Schemier, oder?

03:09:28 Da war immer der Aufschrei so groß wegen destilliertem Wasser. So, destilliertes Wasser, was macht ihr? Was dachtest du bisher, was destilliertes Wasser ist? Komplett so extrem zu cleanes Wasser? Es ist reines H2O, aber das entsteht zum Beispiel verdampftes Wasser. Wenn du zum Beispiel Nudeln kochst und dann sammelt es sich oben am Topf. Das ist auch destilliertes Wasser.

Diskussion über Hitzebewältigung und Urban Legends

03:09:54

03:09:54 Es hätte jetzt zwei Punkte gegeben für eine richtige Antwort, aber ihr kriegt leider keinen. Aber ihr habt eine Chance. Schauen wir uns das nächste Szenario an. Max ist mittlerweile 93 Jahre alt und sitzt bei tropischen 42 Grad im Schatten in seinem Zimmer im Altenheim fest. Mir ist so heiß. Und ich vermisse meine Enkel. Und was war noch? Achso, mir ist so heiß. Max muss drei Stunden in schlimmer Hitze aushalten.

03:10:22 Kühles Getränk muss der Körper mehr arbeiten, deswegen soll man ja eher lauwarm trinken. Das ist bestimmt auch wieder falsch, ne?

03:10:54 Das ist bestimmt auch wieder falsch. Kühlschrank offen lassen, sagt man ja auch, dass es mehr Energie verbraucht. Aber erstmal abkühlen für die Stunde ist wahrscheinlich der Kühlschrank gar nicht so bad. Ventilator ist ja das ähnliche Prinzip dann wie Kühlschrank. Der Motor wird ja auch warm.

03:11:14 Aber wahrscheinlich, also ich weiß nicht, ob es jetzt daran gekoppelt ist, ob er nur diese Stunde überbrücken muss, weil dann könnte es ja schon auch C sein. Aber B ist auf jeden Fall falsch. Also kühles Getränk, wobei kühlt auch kurzfristig, aber lang, weiß ich nicht. Okay, ich bin jetzt extrem verunsichert, wie ihr merkt.

03:11:39 Kühlschrank offen lassen wärmt den Raum ja auch durch die Mehrleistung, die der Kühlschrank dann erbringen muss. Drei Sekunden. Wer auf dann nicht hochgehalten hat, kriegt keinen Punkt. Oh, oh, oh. Drei, zwei, eins. Hoch. Scheiße. Ey.

03:12:03 Oh, sie hat es falsch hochgehalten. Okay, kühles Getränk stimmt auf gar keinen Fall. Aber es wäre jetzt witzig, wenn es doch stimmt. Also wir haben gerade Steinschere Papier gespielt und ich habe gewonnen. Nein, nein, nein, nein. Doch, doch, doch. Ja, ja. Aber...

03:12:18 Ich musste das Thema machen, obwohl ich gewonnen habe. Barsch hat einfach ihre Antwort. Was hast du gesagt? Aber vielleicht ist es auch ein Urban Legend. Aber ich dachte wirklich, dass ein kühles Getränk den Körper eher mehr Energie kostet und deswegen aufwärmt, oder? Ich wollte den Kühlschrank sagen. Aber es macht doch keinen Sinn. Ich hätte am ehesten den Ventilator gesagt, also gerade so vorm Herzen oder so, dass man quasi da, wo alles zusammenläuft,

03:12:47 Keine Ahnung, aber ich glaube das kühle Getränk könnte auch richtig sein.

03:12:52 Scheiße, ich weiß gar nichts mehr. Aber wenn du den Kopf reinhältst, drei Stunden. Wir schauen uns das erst mal an. Antwort A ist leider falsch. Der Ventilator pustet 42 Grad heiße Luft in euer Gesicht. Das kühlt den Körper nicht nur nicht, sondern kann die Körpertemperatur sogar erhöhen. Wie oft muss der Mann denn sterben? Antwort C. Die Kühlschranktür öffnen klingt erst mal verlockend. Oh mein Gott, sie hat einfach wirklich recht gehabt.

03:13:20 Aber dadurch fängt die Wärmepumpe in eurem Kühlschrank erst richtig an. Ich glaube, diese ganze Show ist auf Urban Legends aufgebaut. Und mittlerweile können wir jetzt immer das nehmen, von dem wir dachten, es sei falsch. Ach mein Gott, ist das traurig. Und der Raum erhitzt sich mehr, als er durch die Kühlung abkühlt. Richtige Antwort ist B, das kalte Getränk.

03:13:45 Alter, mein komplettes Wissen ist einfach nicht dick, ne? Hä, aber, aber, ja. Vor allem, okay, also eine Sache möchte ich da wirklich mal mit ins Bedenken geben. In der Wüste ziehen die Menschen doch immer lange Sachen an, und zwar lange lockere Sachen, dass Luft zirkulieren kann, weil der Schweiß auf dem Körper und die zirkulierende Luft sie abkühlt. Das ist doch der Sinn und Zweck von langen...

03:14:14 Klamotten oder nicht. Und das ist ja auch die warme Luft, die warme Umgebungsluft, die da zirkuliert. Deswegen hätte ich jetzt gedacht, gerade wenn du sehr verschwitzt bist, kühlt trotzdem der Ventilator dich ab. Kein Sonnenschutz, das ist so eine deutsche Aussage. Ich kann gar nicht sagen, wie deutsch das ist. Dunkle Sachen, damit schwitzen und Verdunstungskälte entsteht. Ja, genau. Deswegen hätte ich jetzt gedacht, dass der Ventilator schon einen Effekt hat, gerade wenn du verschwitzt bist.

03:14:45 Ich glaube, ich bin schlauer als die MyThinkX-Redaktion. Du wusstest, dass es den Raum aufhämmt. Hast du es trotzdem genommen? Ja, ich weiß, weil ich immer noch davon überzeugt bin, wenn der Kühlschrank groß genug ist, dass man die Tür fast zumachen kann. Es ging um drei Stunden, also ist ja die Frage, was für eine Zeitspanne. Ja, da wird schon sehr, sehr heiß werden. Also ihr habt zufälligerweise das richtig gemacht. Ihr kriegt zwei Punkte.

03:15:21 Und ich finde, es ist ja meine Show, wer soll mich aufhalten, ich finde allein schon durch diese wissenschaftlich, thermodynamisch korrekte reasoning und da man jetzt genauer nachmessen müsste, ob die Kühlung des Kopfes durch die Erwärmung des Raumes vielleicht kompensiert wird, gebe ich auch hier zwei Punkte. Wild.

Verhalten bei Blitzeinschlag und das Vulkan-Spiel

03:15:47

03:15:47 Es gibt noch ein letztes Szenario. Hier kommt es. Max spielt friedlich Golf, trotz Unwetterwarnung. Also heißt es Vorsicht vor Blitzeinschlägen. Zunächst mal haben überraschend viele Blitzschlagopfer einen metallischen Gegenstand in der Hand oder tragen ihn am Körper. Man kann einen Blitzschlag manchmal kurz vorher vorhersagen, wenn einem zum Beispiel von der Elektrizität buchstäblich die Haare zu Berge stehen. Wenn man sich dann nicht ins sichere Zuhause bewegen kann, wie sollte man am besten reagieren?

03:16:16 Ich glaube, der Baum ist eine Urban Legend. Also ich glaube, unter den Baum stellen stimmt. Also wenn er jetzt gleich kommt, unter den Baum stellen, dann glaube ich, dass es unter den Baum stellen ist. Okay, kommt nicht. Schade. Ja, dann weiß ich nicht mehr. Also zusammenkauern, breitbeinig hinstellen oder flach hinlegen.

03:16:51 Ich glaube, flach hinlegen. Ich weiß nicht genau, was der Unterschied sein soll zwischen zusammenkauen und flach hinlegen. Aber wenn zwischen den zwei, dann wahrscheinlich flach hinlegen, oder? Also das Ding ist, ich möchte eine Sache zu bedenken geben. Wenn du flach liegst und er einschlägt, trifft er dich ja am ganzen Körper dann, ne? Wenn du dich breitbeinig hinstellst, dann geht es vielleicht direkt in den Boden oder so, über eine wenig Fläche.

03:17:27 Deswegen könnte es tatsächlich auch das breitbeinig hinstellen sein. Ich bin mir gerade nicht sicher. Sage auch flach wegen weniger Fläche. Wenn du dich flach hinlegst, ist es aber mehr Fläche. Wenn ihr euch die Unterstützungsfläche... Wisst ihr, was eine Unterstützungsfläche ist? Ich weiß nicht, ob man so ein Wording kennt. Ich kenne das nur aus der Ausbildung. Weil die Unterstützungsfläche bei breitbeinig hinstellen ist ja...

03:17:52 Viel kleiner als bei flach hinlegen. Also bei flach hinlegen hat der Blitz ja viel mehr Fläche, wo er einschlagen kann. Ich glaube in dieser Sendung einfach gar nichts mehr. Deswegen denke ich jetzt ganz anders. Breitbeinig erreicht man nur, dass man sich nicht voll macht. Der Blitz schockt den Körper so, dass es wahrscheinlich ist, dass man sich entleert. Breitbeinig hilft da.

03:18:14 Okay, ganz anderer Gedankengang. Dann zwirbelt der, wieso sollte man sich nicht einpinkeln? Du bist doch angezogen. Was ist das für ein weirder Gedankengang? Entschuldigung, ich raff's glaube ich gerade nicht. Beine zusammen in die Hocke. Du willst möglichst wenig verschiedene Kontaktpunkte zum Boden haben.

03:18:32 Ich finde, es stimmt gar nichts. Ich würde mich nicht breit bei dich hinstellen, ich würde mich einfach nur hinstellen. Okay, scheiß drauf. Auflösung. Einbeinig. Was ist denn anbieten, oder? Ich bin geschockt von meinen Überlegungen. Mein Gott, wie sich einfach so anbieten. Wisst ihr? Ja, okay. Sicher? Okay. Schnell eingraben. Das ist jetzt sehr interessant. Wir haben einmal zusammenkauern und...

03:19:00 Flach hinlegen. Was ist der Unterschied? Was war denn gerade so lustig hier bei den Überlegungen? Er war so heroisch hinstellen. Ich hätte auch C gesagt, aber Sarah meinte eher A. Ich glaube, immer noch ist es breitbeinig hinstellen. Und ich finde es auch irgendwie logisch.

03:19:22 Um ehrlich zu sein. Also alleine wegen Ableiten in den Boden finde ich Hinstellen irgendwie sinnvoller als flach hinlegen. Flach hinlegen bleibt länger dann irgendwie in mir. Wisst ihr, wie ich meine? Ich weiß es nicht. Also da denke ich bei A weniger Fläche und bei C weniger Erhöhung. Mein Gott, wie schlau. Mein Gott, wie schlau.

03:19:54 ist falsch denn wenn man sich breitbein okay ja ich dachte ich dachte ich denke mal ganz anders dabei nicht hinstellt riskiert man durch mögliche unterschiedliche spannungen in den beinen eine tödliche schrittspannung also nicht die gute

03:20:17 Flach hinlegen ist auch falsch. Selbst wenn der Blitz nur in der Nähe einschlägt, fließt Strom zum einen Körperende rein und zum anderen wieder raus. Logischerweise ist Antwort A am besten. Man hält sich und die Kontaktfläche mit dem Boden klein und kauert sich maximal zusammen. Aber warum dann nicht in die Hocke? Also warum hinkauern und nicht in die Hocke?

03:20:46 Eigentlich hat es Max jetzt auch nicht ideal gemacht. Er hat sich ja so hingelegt. Eigentlich müsste man sich wirklich so... Ja, okay. Ja, nee, das ist ja jetzt irreführend. Weil ich hätte gesagt, die Unterstützungsfläche... Ich habe nur B gewählt, wegen der kleinen Unterstützungsfläche. Das hier macht für mich am meisten Sinn. Okay, ja, nee, den Punkt gebe ich mir. Nee, nee, nee, den Punkt habe ich verdient. Sorry.

03:21:10 Den Punkt habe ich sowas von verdient. So niederkauern. Beine, Füße am besten direkt nebeneinander. Genau. So macht man es. Aber ihr habt zwei Punkte. Gleichstand steht es jetzt. Die perfekte Voraussetzung für ein spannendes Finale. Denn wir haben ja noch ein Spiel. Hier kommt. Bumm.

03:21:45 weiter hier kommt das große vulkan spiel

Montagsmaler und CDU-Brandmauer-Debatte

03:22:01

03:22:01 Weltuntergang. Die ganze Welt muss zusammenarbeiten und auch in unserem finalen Spiel kommt es auf Teamwork an. Wir spielen nämlich eine Variante von Montagsmaler, nur dass zeitgleich eben ein Erdbeben stattfindet. Und als wäre das nicht schon scheiße genug, gibt es auch einen sehr großen Vulkan, der droht auszubrechen. Es ist so, jedes Team hat einen Timer von zwei Minuten.

03:22:26 Der läuft runter, sobald ihr anfangt zu malen. Luis und Parshad fangen an, weil Michael und Sarah haben sich einen Vorteil erspielt. Im letzten Spiel, da hattet ihr mehr Punkte, das heißt, ihr dürft als zweites gehen. Luis, du fängst an, sobald du malst, läuft der Timer runter. Wenn du richtig rätst, stoppt der Timer und wir tauschen. Und das machen wir so lange, bis der Timer auf Null geht. Das Team, bei dem der Timer als erstes auf Null geht, das hat verloren.

03:22:54 Und das andere Team gewinnt drei Punkte, was jetzt auch bedeutet, weil es ist ja Gleichstand, dass das Team, das nicht den Vulkan auslöst, wird... Kennt ihr Montagsmaler? Wer von euch ist Generation Z? Warte kurz, ich google für euch nach. Nein, kein Dings. Generation Z ist zwischen 14 und 29 Jahre alt. Also alle U29-Jährigen hier, kennt ihr Montagsmaler?

03:23:23 Bitte nur die Antworten, die auch bis 29 sind. Ich bin wirklich schockiert, dass es wirklich einen Menschen gibt, der Montagsmaler nicht kennt. Kuro kennt Montagsmaler nicht. Du kennst Montagsmaler nicht? Diese Welt wird untergehen. Unsere jüngere Generation U29 kennt Montagsmaler nicht mehr.

03:23:47 Das ist traurig. Hallo Love to Entertain. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich bin über 30 und kenne es auch nicht. Ja, das ist deine Schuld. Da kann ich jetzt auch nichts mehr machen. Also ich erkläre das nur der Generation Z. Montagsmaler. Warte kurz. JGBT. Hallo du.

03:24:08 Hallo du, es gibt tatsächlich Menschen U29, die Montagsmaler nicht mehr kennen. Wie erkläre ich es gen Z gerecht? Hallo ja, das kann gut sein, lach Smiley. Montagsmaler ist ja schon ein ziemlicher Retro-Begriff.

03:24:33 Hier ist eine Generation Z-gerechte Erklärung, die du zum Beispiel in einem Chat, Post oder Gespräch verwenden könntest. Was ist Montagsmaler? Liebe Generation Z, stell dir ein Spiel vor, das wie Scribble.io oder Gothic Phone ist, nur in analog.

03:24:53 Und dann kommt ein wirklich sehr boomeresker Smiley, so ein Lachsmiley mit so einem Tropfen, den ich sehr häufig verwende leider. Man bekommt ein Wort, das man zeichnen muss, ohne zu reden und die anderen müssen erraten, was es ist. Früher lief das als Fernsehshow, ursprünglich in den 80ern, später nochmal 2000er. Leute standen an einer Tafel, malten schnell und alle schrien wild rein, was es sein könnte. Also quasi Pictionary plus Oldschool-TV-Chaos.

03:25:21 Wenn du es noch knapper und meme-tauglich machen willst, Montagsmaler gleich der Opa von Scribble.io. Oder früher gab es kein iPad, also haben Boomer und Co. Montagsmaler gespielt. Das war basically Offline-Scribble. Ich werde alt. Und es fühlt sich alles toll an. Aber Scribble.io, um ehrlich zu sein, ist irgendwie auch nicht mehr Generation Z, oder? Naja, gut. Das Meme-Ding habe ich auch wieder nicht verstanden.

03:25:55 Ich glaube, du bist einfach kein Internetmensch. Du bist nicht Generation Z, du bist einfach eine eigene Kategorie. Im positiven Sinne. Montagsmaler ist wie Zeichnenaufgaben bei Activity. Ja, aber Kuro wird auch Activity nicht kennen. Du kannst kein Wort der 80er mit einem Wort der 80er erklären. Ne? Ose Weltuntergangsshow gewinnen!

03:26:25 Also, du darfst schon mal drauf gehen. Wir starten und los. Du willst groß mal, ne? Groß mal. Groß. Ein Kreis, eine Sonne, eine Sonne. Okay, stopp. So nämlich. Okay, und los. Ich habe die Brille nicht auf. Willst du helfen? Ah, jetzt. Ja. Ein Herz. Ja. So.

03:27:02 Okay, 3, 2, 1, los. Ohr. Was, Ohr? What the fuck, Alter? Ein Strom, eine Welle, ein Tornado. Sehr gut. Wow.

03:27:20 Ich bin ganz furchtbar schlecht da drin und ich hasse es auch. Also immer, wenn irgendjemand geschrien hat, Spielbeaktivity oder Tabu, ich hasse es. Diese dämliche Tröte von Tabu, I can't. Ich finde es ganz furchtbar. Habe ich nie gerne gespielt. Ich bin Kartenspieler. 3, 2, 1, los!

03:27:42 Ein Baum, ein Tonnenbaum, ein Wald, ein Feuer, äh, Waldbrand. What? Wieso sind die da so gut drin? Boah, ist zur Hölle.

03:28:02 krass krass macht nicht kaputt versteiger ich nachher wollte das sagen okay achtung 321 machen mehrere numen draus ein kreis ein keks 1 2 die ein gesicht weiter weiter weiter pandemie wars

03:28:30 Ein Strich. Minus Molekül. Elektrolyte. Oh, warte. Super, wie du denkst. Super, wie du denkst. Was ist das? André, Gänz, Klaas. Sind das zwei oder eins? Was ist denn das, Louis? Ich check gar nichts. Louis, das ist Salat. Was machst du da? Nochmal ein neues. Louis, komm, schneller. Ich bin eigentlich beruflich mit Ego. Den Ruideinschlag.

03:28:59 Ein Planetariumsring.

03:29:23 Okay, darf ich da ein bisschen vorspulen? Ist gar nicht böse gemeint. Ich hätte gerne ein bisschen mehr Wissen wieder. Ist das okay für euch? Oder ist der Stress hier? Ja, mich stresst das. Luis, was machst du? Ich würde gerne ein bisschen vor. Oh Gott. Okay. Bereit? Bereit, wenn sie ist. Drei, zwei, eins, go.

03:29:53 Ein Männchen. Ein Mann. Ein Mensch. Ein Blitzeinschlag. Ein... Jemand protestiert. Ich weiß es nicht. Der stirbt. Der stirbt. Stirbt der Mensch? Sarah ist auch nicht so dabei. Ich mache weiter, ja? Ich will gar nicht böse sein. What the fuck is happening? Hat sie da gerade einen Mentos reingekippt? Flüssig Mentos.

03:31:02 Oh mein Gott, ist das sad, ey. Das wird alles so schlecht altern. Wir müssen leider hierbleiben, aber natürlich bekommt auch ihr einen Preis. Hier kommt! Bunker. Ein Waffeleisen.

03:31:55 Ich hätte auch gerne ein rosa Waffeleisen, aber ich habe keinen Platz dafür. Und vorher muss ich mir, glaube ich, eine rosa Heißluftfritteuse kaufen, sonst kriege ich Ärger von Dori. Diese Heißluftfritteusen verfolgen mich übrigens. Jeder kauft sich ständig eine, wirklich.

03:32:16 Ich höre gerade, das Gewinnerteam ist schon gelandet. Sarah, Michael, wie ist es denn auf dem... Ah, da sind sie. Wie ist es denn auf dem Planeten? Es ist super, riecht ein bisschen komisch. Ja, das schon, aber sonst super.

03:32:31 Hier, die ganze Welt, schaut euch gerade zu. Wollt ihr ihr noch was sagen? Ja, ich würde gerne was sagen. Liebe Erdlinge, wir haben alles gegeben, um endlich von dieser Dreckskugel runterzukommen. Aber jetzt, mit ein bisschen Abstand, jetzt merken wir doch, was für einen tollen Planet wir haben. Nur auf der Erde gibt es Otter, die beim Schlafen Händchen halten. Nur auf der Erde gibt es Hüpfburgen. Nur auf der Erde gibt es Bananen und...

03:32:59 Plastikbehälter in Bananenform, wo genau die Bananen reinpassen. Vermisst du meine Bananendose? Ja. Wir sollten also nicht nach Plan B-Planeten schauen, sondern uns zusammenreißen und auf unsere Erde aufpassen. Hast du schon mal so einen großen Tintenfisch gesehen? Du bist ja böse auf uns. Du, ich glaube, das ist kein Tintenfisch. Sarah, Michael, alles klar? Was sollen wir jetzt noch machen?

03:33:36 Ihr soll noch viel Erde aufpassen und ja, ihr macht das dann, ne? Ihr zwei macht das schon. Es liegt jetzt in eurer Hand, diesen Planeten zu retten. Wenn ihr jetzt anfangen, kann die Welt in zwei Tagen ganz anders aussehen.

03:33:57 Ja, hat ja gut geklappt, oder? Ja, ich meine, am Ende ist doch alles richtig gut gelaufen für uns. Und wir haben unser Waffeleisen. Ja, aber es gibt halt kein Mehl mehr, ne? Aber stimmt, sonst ist eigentlich alles ganz okay. Und Köln sieht auch aus wie immer. Ja, nur diese neue Corona-Variante, die ist ja mal richtig beschissen. Da kommen schon wieder welche. Na gut, irgendwas ist immer. Weiß ich jetzt nicht.

03:34:51 Ich finde das Geilste ist eigentlich, ich muss raus, ja, vor allem das Allergeilste, eine Produktion von BTF im Auftrag vom ZDF Neo und klimaschonend produziert. Ich finde, das setzt irgendwie dem Ganzen die Krone auf. Äh, ja, ich weiß jetzt auch nicht. Also...

03:35:26 Das steht doch überall auch bei Böhmermann. Jaja, das ist ja auch ernst gemeint. Das ist nicht Teil der Show. Es war nur eine Show über den Weltuntergang aufgrund des Klimas. Aber keine Sorge, die Show ist klimaschonend produziert worden. Ich bin ehrlich lieber die Tentakelmonster als diese Spinnenroboter.

03:35:42 Ich fand es sehr unterhaltsam. Ich freue mich trotzdem wieder über Wissenschaftsshows von MyThinkX, weil ich glaube, die Zielgruppe schaut ihr auch gerne bei ihren Wissenschaftssendungen zu. Es war sehr unterhaltsam, überhaupt nicht, was ich dachte, dass es ist. Also ich hätte es wahrscheinlich niemals onstream geschaut, wenn ich gewusst hätte, was es ist, weil wir hier sehr viel Politik machen und sehr wenig Show. Weil ich euch eigentlich meistens quäle mit irgendwelchen Politik-Sachen.

03:36:08 Könnt ihr mir ein kurzes Lebenszeichen geben, ob es euch gut geht nach dieser Sendung? Weil ich fand es slightly ein bisschen Fiebertraum, um ganz ehrlich zu sein. Fand das schon sehr gut. Okay. Ich fand jetzt das Ende überraschend Fiebertraum, um ehrlich zu sein.

03:36:23 Das war ein bisschen, das habe ich nicht kommen sehen. Leider ist Miosker und somit die Qual ausgefallen. Ja, leider. Leider, leider. War doch super. Bei den Gästen dachte ich echt, das wird anders. Aber ich habe es geliebt. Ist eher ein Ausreißer, ja. Ich bin innerlich tot, aber das ist okay.

03:36:38 Also ich habe das Gefühl, dass MySync mich mit dieser Reaction jetzt irgendwie in eine sehr unangenehme Position gebracht habe, euch jetzt wieder eine positive Laune zu vermitteln. Ich wurde gut unterhalten. Ja, ich wurde sehr gut unterhalten, bis es so eine Weltuntergangsstimmung wurde. Das hat man jetzt dann trotzdem noch reingehauen irgendwie. Ich bin jetzt verwirrt, war aber eine schöne Unterhaltung. Habe mich während der Show was zum Futtern gemacht, war eine tolle Begleitung. Okay, okay, okay.

03:37:03 Montagsmaler ist einfach gar nicht mein Spiel, weder zum Zuschauen noch zum Selbstspielen. Das muss ich leider wirklich sagen. Deswegen war ich da wirklich ein bisschen draußen, ohne das Böse zu meinen. Ansonsten waren das alles Beteiligte, die ich mir sehr, sehr, sehr, sehr gerne anschaue. Okay, ja, keine Ahnung. Also, das war jetzt irgendwie...

03:37:26 Also ihr habt jetzt erfolgreich Miosga und Markus Lanz damit gedocht. Das ist euch schon klar. Aber wir haben noch Zeit. Ich würde gerne noch was reinhauen. Oh mein Gott, es gibt wieder Bachelor in Paradise. Das werde ich nicht hier schauen, Leute. Ich sage es, wie es ist. Das werden wir definitiv nicht sehen. Oh mein Gott. Okay, also. Junge, ich bin, I'm sorry. Ich bin komplett durch gerade. Bist du die Pantomime oder erklären besser? Ich mag beides nicht. Ich mag diese Spiele alle nicht.

03:37:53 Also wenn ihr mal in welcher Konstellation auch immer mit mir in die Bedrängnis kommt, mich einen Abend bespaßen zu müssen, ich würde viel lieber tanzen. Und wenn es ein Spiel sein muss, ich spiele gern mal Gesellschaftsspiele, aber ich würde dann lieber Karten spielen. Also so Rommi oder sowas. Ich bin da sehr oldschool. Also wir können auch gerne erstmal die Regeln googeln, aber ich bin Kartenspielmensch. Das super gerne, so Rommi oder sowas oder Kanaster.

03:38:23 Oh mein Gott, ich bin so unfassbar. Kanasta, ja, oder sowas wie Kanasta. Ich bin so alt, es tut mir sehr leid. Also Romy Kanasta und sowas, super, super gerne. Schwimmen, schwimmen, ja, die einfachste Fassung ist schwimmen, super, super gerne. Quasi Skat für Arme ist schwimmen. Was haben wir schwimmen gespielt? Ja, Kanasta kenne ich nur von meinen Großeltern.

03:38:49 Ja, ich weiß. Aber es macht halt einfach viel mehr Spaß. Also ich bräuchte kein neues Spiel der Welt, weil ich bin ganz großer Kartenspiel-Fan. Und wenn es was nicht Kartenspielmäßiges sein soll, was es aber auch als Kartenspiel gibt, sowas ist Siedler und so, finde ich auch toll. Aber Siedler habe ich einfach zu viele Runden gehabt, wo Leute sich hinterher nicht mehr mochten. Weil ich spiele, um zu spielen. Ich bin...

03:39:15 Ich bin wirklich gar kein Gewinnermensch. Also wenn du ein guter Gewinner bist, dann spiele ich gern mit dir. Aber Magic wurde mir ein bisschen madig gemacht durch die Erfahrungen der letzten Jahre. Ich habe einfach zu viele Runden mit Menschen gespielt, die sehr schlechte Verlierer und noch schlechtere Gewinner waren. Also wenn ihr spielt, um zu spielen, um Spaß zu haben, super gerne. Aber ich habe keinen Bock mit Menschen zu spielen, die so einen harten Gewinnerdrive haben, dass sie den ganzen Abend kaputt machen. Und das war einfach...

03:39:44 auch on-stream teilweise, einfach für mich sehr unangenehm. Habe ich deswegen einfach nicht gerne gespielt. Also mir ist das Spiel fast egal, wenn Menschen dabei sind, die Bock haben auf Spielen. Aber diese Menschen, die immer gewinnen müssen und dann auch anfangen, einfach die Laune runterzuziehen, wenn sie nicht gewinnen, dann lasse ich die lieber gewinnen, muss ich ganz ehrlich sagen. Weil ich habe richtig Bock am Spiel selbst. Aber mir ist es total egal, ob ich gewinne oder verliere. Aber da wurde mir gerade Magic in den letzten Jahren echt ein bisschen kaputt gemacht, muss ich sagen.

03:40:14 Mein Gewinner-Drive ist eher bei minus 1000. Bei Konkurrenz ziehe ich mich zurück. Ja, ich will einfach nur einen guten Abend haben. Ich habe einfach nur Lust, mit Leuten Spiele zu spielen. Gesellschaftsspiele. Aber ja, ich fühle mich öfters schlecht, wenn ich gewinne. Mir macht Gewinnen jetzt nicht übermäßig Spaß, sodass ich gewinnen muss. Das ist einfach der Unterschied. Deswegen spiele ich gern mit Leuten, die einfach nur spielen wollen. Okay, ihr wundervollen Menschen.

03:40:42 Ich würde gerne noch was mit euch schauen, weil wir haben noch Zeit. Oh Junge, so viele Vorschläge im Discord. So, so, so viele Vorschläge im Discord. Ich muss gerade mal ein bisschen schauen. Wir haben noch Kinder im Burnout. Exactly Dokumentation.

03:40:58 Morgen bin ich tot. Gewalt gegen Frauen ist vielleicht ein bisschen heftig heute, um ehrlich zu sein. Wir haben noch harmlose rechte Memes, wie rechtsextreme Social Media nutzen, um sie zu rekrutieren. Das finde ich sehr spannend. Wie lange geht das denn? Neun Minuten nur. Das ist ja gar nichts. Da hätte ich Bock drauf. Leben gegen die Unterdrückung. Was leben Frauen in Afghanistan? Ich glaube, Frauen in Afghanistan haben wir schon gesehen, oder?

03:41:24 Wir hätten noch einen Monitor offen, aber das ist sehr lang, oder? Ah nee, das Brandmauermonitor.

03:41:31 Das ist relativ kurz, ne? Sechs Minuten. Wisst ihr was? Das schaffen wir beides. Wollen wir, also Kinder im Burnout, gerne die Tage, weil ich schaue gerne wieder ein bisschen was mehr Zwischenmenschliches mit euch. Wie rechtsextreme Social Media nutzen, um zu rekrutieren, finde ich sehr spannend. Neuneinhalb heißt das Format, deswegen muss es immer genau neuneinhalb Minuten gehen. Mutig. Und wir haben noch Brandmauer weg, CDU zerstört.

03:41:57 Hätte ich Bock auf beides. Lasst uns bei der CDU anfangen und danach ins Thema Rechtsextreme auf Social Media gehen. Ja, voll Bock drauf, Leute. Voll Bock drauf. Let's go.

03:42:08 Beginnen wir im Osten der Republik, in der Uckermark, in Prenzlau. Hier hat dieser CDU-Kommunalpolitiker zuletzt für Wirbel gesorgt. Mit diesen Worten. Das Thema Brandmauer ist für mich ein Fremdswort. Keine Brandmauer der CDU zur AfD. Ende September wurde Marek Wöller-Beetz zum Bürgermeister gewählt, auch mit Unterstützung der AfD. Er ärgert sich über den Unvereinbarkeitsbeschluss der Bundespartei.

03:42:36 Zu der Linken oder zur AfD-Kappa? Statt wäre diese Abgrenzung zur AfD auch kaum möglich. Wer beschließt diesen Abgrenzungsbeschluss? Der ist ja auf Bundesebene geschlossen worden. Wie soll da ein Bürgermeister, ein Amtsvorsteher mit umgehen? Das muss dann jemand von ganz oben mal erklären. Kritik an der Brandmauer, auch auf Landesebene. Wir fahren nach Dresden und treffen den Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der Sächsischen Heimatunion, Sven Eppinger. Das schöne Gebäude. Für ihn kann die Brandmauer weg.

03:43:06 Dass die AfD eine rechtsextreme Partei ist, ist für ihn dabei kein Problem. Schließlich habe man inhaltlich viele Gemeinsamkeiten. Im Wahlprogramm war die Übereinstimmung mit der AfD bei über 50 Prozent. Und ich denke, jedes CDU-Mitglied ist inhaltlich, was zumindest das festgelegte Wahlprogramm angeht, näher bei den einen als bei den anderen. Das sagt schon die einfache Mathematik. Mehr Zusammenarbeit in den Ländern, in den Kommunen.

03:43:33 Damit bediene man das Kalkül der AfD, warnen Experten. Das ist eine erklärte Strategie der AfD, die sogenannte Brandmauer durch die Normalisierung von unten im kommunalen Aspekt aufzulösen, damit die Basis, auch die Basis in der CDU zu erreichen, dann auf die Landesverbände einzuwirken. Und wenn die Brandmauer auf der Landesebene gefallen ist, dann ist die Bundesebene die nächste. Die Bundesebene der Partei. Wir fahren zur Pressekonferenz nach Berlin.

03:44:01 Hier will CDU-Chef Friedrich Merz die Ergebnisse der Klausur zur Abgrenzung von der AfD vorstellen. Sein Fazit? Diese Auseinandersetzung, die nehmen wir an. Auf Bundesebene, auf europäischer Ebene, auf Landesebene und auch auf der kommunalen Ebene. Man wolle sich klar abgrenzen von der AfD, sagt Merz. Für viele hier klingt das entschieden. Auffällig ist aber, was Merz nicht sagt. Dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben darf.

03:44:29 Nein, er lässt sich auch alles offen. Er sagt ja auch ganz klar, dass er Brandmauer nie benutzt hätte und dass das nicht sein Wording sei und dass er da auch nicht dahinter stehen würde. Also von Merz wird alles dementiert, dass die CDU nie oder er selbst nie von einer Brandmauer gesprochen hat. Er bereitet alles vor, um mit der AfD gemeinsam zu...

03:44:50 Was auch immer. Ich will es nicht in den Mund nehmen. Ich weiß es nicht, ob er wirklich so weit gehen würde, dass er mit ihnen koalieren würde bei der nächsten Wahl. Aber es wird alles darauf vorbereitet. Das muss man schon einfach so sagen. Aber genau das fordert eine Gruppe von CDU-Mitgliedern um den ehemaligen CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz in einem Grundsatzpapier.

03:45:12 Es darf deshalb keinerlei politische Zusammenarbeit der CDU mit der rechtsextremistischen AfD geben. Und weiter? Das gilt für alle politischen Ebenen. Was wir kritisieren... Ich finde es ja, was Nesch schreibt, dass es auch keiner mal klar benennt. Ey, was hier passiert, ist einfach Tür und Tor öffnen und offen halten für die nächste Bundestagswahl.

03:45:39 Es ist, dass das aber nicht auf allen Ebenen der Bundesrepublik durchgehalten wird. Wir sehen gerade auf kommunaler Ebene die eine oder andere Kungelei. Und das Schlimme dabei ist, dass die Parteiführungen gegen diese Form des Verstoßes, gegen die Parteigrundsätze nicht vorgeht. Auch, dass man den Sound der AfD immer wieder übernehme, stört die Kritiker.

03:46:02 Damit dürften auch solche Äußerungen des Parteivorsitzenden gemeint sein. Wir erleben mittlerweile einen Sozialtourismus dieser Flüchtlinge. 300.000 Asylbewerber lassen sich die Zähne neu machen. Wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem. Diese Sprache findet Mitunterzeichner und langjähriges CDU-Mitglied Andreas Püttmann gefährlich. Man zementiert Narrative der AfD, in die man immer wieder ihre Themen intoniert.

03:46:30 Also dem gleichen Vokabular teilweise sogar. Und wenn man dann aber sagt, also diese Partei ist sozusagen völlig inakzeptabel für unsere Zusammenarbeit und gefährlich. Also das ist ein Widerspruch. Dieses Nachahmen ist krachend gescheitert. Dabei müsste es die Parteiführung eigentlich besser wissen. Die eigene parteinahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat dazu eine Studie veröffentlicht. Darin wird untersucht.

03:46:59 ob eine Zusammenarbeit in anderen europäischen Ländern mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien konservativen Parteien genutzt oder geschadet hat. Beispiel Österreich.

03:47:12 Im Jahr 2017 ist die konservative ÖVP mit der rechtsextremen FPÖ in eine Regierung eingetreten, auch um die Partei zu entzaubern. Genützt hat es nicht, im Gegenteil. Dieses Entzaubern, das wird auch, ich glaube, das Wording Entzaubern wird auch in die Geschichtsbücher eingehen, beziehungsweise ist es ja auch schon. Es ist in die Geschichtsbücher eingegangen und trotzdem wird es wiederholt.

03:47:43 Ja, ich glaube, Entzaubern und Technologieoffenheit sind die besten Worte, wenn es darum geht, die ...

03:48:09 Politik-Krise und die Klimakrise zusammenzufassen. Ich glaube, Entzaubern und Technologieoffenheit sind Wörter, mit denen man wirklich dieses Jahrhundert zusammenfassen kann. 30,1 Prozent die mit Abstand stärkste Kraft. In der Studie heißt es dazu, die Strategie einer Entzauberung durch Einbindung könne mit Blick auf die letzten Wahlergebnisse insgesamt als gescheitert angesehen werden.

03:48:44 Beispiel Finnland.

03:48:48 2015 holte die Zentrumspartei die rechtspopulistische Partei, die Finnen, in eine Regierungskoalition. Doch die Eindämmung der Rechtsextremen durch Zusammenarbeit funktionierte auch hier nicht. Die Partei radikalisierte sich weiter und legte seither noch zu. Von 17,7 Prozent in 2015 auf 20,1 Prozent in 2023. Fazit der Studie, dass eine rechtspopulistische Partei in einer Koalition

03:49:18 durch ihre Regierungsarbeit entzaubert wird, hat sich im Falle Finnlands bisher als Wunschvorstellung erwiesen.

03:49:25 Zwei Beispiele von vielen Ländern, die die Studie untersuchte. Auch wenn Vergleiche zwischen verschiedenen Ländern schwierig seien, so kommt die Studie der CDU-nahen Stiftung doch zu einem klaren Ergebnis. Insgesamt sei in Europa eine Zähmung rechtspopulistischer oder gar rechtsextremer Parteien nicht gelungen. In Düsseldorf treffen wir Karl-Josef Laumann, Sozialminister in NRW und Mitglied im CDU-Präsidium.

03:49:52 Er findet, dass seine Partei Studien wie diese ernst nehmen muss. Wenn man sieht, wie es anderen europäischen Parteien in der Realität gegangen ist, dass sie durch eine Annäherung nur sich politisch sehr viel kleiner gemacht haben, dann darf man diesen Fehler nicht begehen. Und es würde der CDU wohl auch wenig bringen.

03:50:13 Denn die Wähler der AfD sind laut Konrad-Adenauer-Stiftung für die CDU kaum noch erreichbar. Akku ist der Chef. Kein Akku mehr, Leute, für uns. Ich bin da und ich bin aktiv. Es tut mir leid. Eigentlich ein Warnsignal für die Union, sich nicht noch weiter am rechten Rand zu orientieren.

Rechtsextremismus in sozialen Medien und Stream-Ende

03:50:41

03:50:41 Okay, ich wollte ja trotzdem ohne Akku, ich würde das zweite gerne auch noch schauen. Also ich fand das sehr einleuchtend, sehr deutlich. Wollen wir hier noch reingehen? Das ist markant. Ich würde das trotzdem, das geht in neun Minuten, das schaffen wir aber noch. Ich mache euch die Kamera gleich wieder an, ich lade die kurz, ja. Das ist markant. Der ist YouTuber und der setzt sich aktiv gegen Rechtsextremismus ein. Wie gefährlich das sein kann. Den habe ich auf dem Video, der ist getroffen. Das ist absoluter Cutie, by the way.

03:51:18 Zweimal kurz getroffen, absoluter Süßi. Die waren jung, oder? Ich weiß nicht, welche Klassenstufe das war, aber es sah aus wie siebte oder so.

03:54:54 Ein Spruch über Heimat, ein vermeintlicher Witz über bestimmte Gruppen oder ein Aufruf in Videospiel-Optik. Die wahre Botschaft ist nicht immer sofort zu erkennen. Solche Inhalte wirken harmlos, sind schnell geliked und geteilt und tauchen dadurch immer wieder im Feed auf.

03:55:13 So gewöhnt man sich an Sprache und Bilder, die Menschen abwerten oder ausgrenzen. Deswegen ist es so wichtig, dass wir auch bei so kleinen Dingen schon reingehen. Und deswegen achten wir zum Beispiel auch auf Sprache extrem. Botschaften durch ständige Wiederholung alltäglich wirken, sprechen Fachleute von Normalisierung. Wie gefährlich es ist, wenn rechtsextreme Inhalte immer normaler wirken, weiß Winn Brodersen.

03:55:38 Er forscht zu Radikalisierung im Netz und beobachtet, dass diese Normalisierung rechtsextremen Gruppen helfen kann, Jugendliche zu erreichen. Wie nutzen rechtsextreme Gruppen Social Media, um Jugendliche anzusprechen? Es gibt eine ganze Bandbreite von Formaten und Inhalten, die Jugendliche ansprechen, sei es Musikvideos, Podcasts, also eigentlich alles das, was es sonst auch im Internet gibt. Wie hat Social Media die Ansprache oder die Rekrutierung von Jugendlichen verändert?

03:56:08 Ich glaube, ein ganz großer Unterschied ist, dass das Digitale sozusagen dem Ganzen ein neues Gesicht gegeben hat. Also man ist mehr anschlussfähig für eine breitere Popkultur, man arbeitet ganz stark mit Humor. Kann Social Media ein Einstieg sein für Radikalisierung?

03:56:25 Das Digitale kann auf jeden Fall ein Einstieg sein, um mit solchen Inhalten oder Gruppierungen in Kontakt zu kommen. Radikalisierung funktioniert nicht so, dass man ein Video sieht und dann auf einmal sich einer extremistischen Organisation anschließt, sondern es ist immer ein stufenweiter Prozess, der digital beschleunigt werden kann. Bei der Radikalisierung spielen viele Faktoren eine Rolle.

03:56:51 Das hängt einerseits von den Jugendlichen selbst, andererseits von den Angeboten extremistischer Gruppierungen ab. In der Forschung wird zwischen Push- und Pullfaktoren unterschieden. Pushfaktoren sind Gründe, weshalb Jugendliche anfällig für Anwerbungsmethoden von extremistischen Gruppen sind. Das sind zum Beispiel Gefühle der Ausgrenzung, wie Frust, Einsamkeit, Diskriminierung oder Zukunftsangst.

03:57:18 Die Pull-Faktoren sind die Gründe, weshalb extremistische Gruppen anziehend auf Jugendliche wirken. Wie etwa das Versprechen von Gemeinschaft und Zugehörigkeit oder gemeinsame Feindbilder. Also zu einer Radikalisierung gehören viele verschiedene mögliche Gründe. Ganz wichtig ist, wenn ihr in eurem Umfeld jemanden habt, der vielleicht abrutscht oder um den ihr euch Sorgen macht, dann holt euch Hilfe. Ihr seid damit nicht allein. Es gibt Angebote zum Beispiel für Aussteiger. Und wir haben euch da ein paar auf neuneinhalb.de verlinkt.

03:57:47 Ich treffe jetzt jemanden, der sich sehr stark gegen... Das vielleicht auch an euch. Wir haben ja einen Hilfe-Command. Vielleicht sollten wir sowas mit Aussteig-Command mittlerweile auch planen. Aber ich erreiche jetzt nicht so viele AfD-WählerInnen. Ich weiß ja, dass ich relativ eingeschränkt bin mit meiner Zielgruppe. Also ihr könnt ja gerne nochmal schreiben, ob es hier einen AfD-Wähler gibt. No shame, Leute. Würde mich sehr interessieren, ob gerade AfD-Wähler zuschauen. Dürft gerne mal einen Plus machen. Das ist alles anonym hier.

03:58:16 Würde mich einfach interessieren. Würde auch die anderen bitten, da einfach mal gar nichts zuzuschreiben. Aber würde mich sehr interessieren, weil in meinen Statistiken sehe ich halt, dass ich nicht viele neue Leute erreiche. Aber für mich wäre es natürlich auch spannend zu wissen, ob man so ein Command einführen würde. ...rechtsextremismus einsetzt, obwohl es dabei manchmal auch richtig gefährlich werden kann. Ja, jetzt vielleicht zum Weiterschicken oder so.

03:58:42 Der YouTuber Markant kämpft seit Jahren gegen rechtsextreme Aussagen. Ah, dabei sind noch die Video-Days. Guck mal.

03:58:52 In seinen Videos fährt er zum Beispiel zu Neonazi-Demos und versucht dort mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Was ist so das eine Ziel, wenn du es so runterbrichst, was du hast mit deinem Content? Menschen aufzuklären und Menschen zu überzeugen, dass sie sich selbst Gedanken machen, dass sie selbst ihre Meinung bilden. Ich glaube, dass es super wichtig ist, auch gerade im geschichtlichen Kontext und im politischen Kontext immer den Menschen Aufklärung zu bieten und wichtige Argumente mit an die Hand zu geben.

03:59:21 Und dafür konfrontiert er auch Demo-Teilnehmer. Es gab um die 5000 Lager in Deutschland, neben lange Außenlager. Und da wurden die Menschen zu Tode gequält wegen Arbeit. Das ist eines der berühmtesten Bilder aus dieser Zeit. Und die meisten Menschen auf diesem Bild sind übrigens identifiziert worden.

03:59:39 Keine Erinnerungskultur ist ein Instagram-Kanal und sie klärt unfassbar viel darüber auf. Also wenn euch das Bild hier interessiert, Keine Erinnerungskultur auf Instagram leistet da wirklich eine unfassbare Arbeit. Er ist quasi das linke Äquivalent zu Weichreiter.

04:00:02 Das weiß ich nicht. Ich weiß nur, das hat markant nicht auch Weichreite jetzt zum Gespräch eingeladen? Ich meine, das hätte ich auf Instagram gesehen. Oder war das Vincent? Also ich sage euch ganz ehrlich, ich...

04:00:15 Ich mag diese Menschen alle. Ich finde auch markant wirklich unfassbar nett. Es ist nicht meine Art des Contents. Also ich finde, es ist Unterhaltungscontent, wo ich mich immer wieder frage, wie bei meinem Content auch, hat es einen Effekt? Ich weiß nicht, ob ich dieses reine Bühne bieten auf diesen Demos, ob ich das so toll finde. Und ich bin ganz ehrlich, meine Straßenumfragen waren die erfolgreichste Zeit meiner Karriere.

04:00:43 Aber es war so ein, okay, aber was bringt das denn jetzt? Also die Leute haben es übelst abgefeiert, wenn da irgendein dummer AfD-Wähler irgendwas Dummes in die Kamera gesagt hat. Und das bringt dir, ja, ich weiß nicht, ich bin da, Weichreiter will mit ihm Döner essen gehen. Ja, das muss jeder Influencer für sich selbst wissen. Ich bin da jetzt nicht so angetan von.

04:01:04 Sie, Marc und Weichreiter haben sich letztens in Brina getroffen, auf der gegen CSD-Demo, glaube ich. Für mich ist das gerade Content-Trend und es funktioniert, aber ich bin kein Fan davon. Also ich bin da nicht so wirklich, ich bin da am Zweifeln, inwiefern uns das weiterbringt.

04:01:29 Hat Laus Aussagen von Markant einen großen Effekt? Er bekommt Nachrichten von jungen Menschen, die wegen ihm aussteigen. Na, dann ist er gut. Also ich würde mich niemals mit einem rechten YouTuber in einem eigenen Video treffen. Das ist für mich auch wieder Bühne bieten, was ich einfach als schwierig ansehe und halt wirklich zweifelhaft, was es für einen Effekt hat. Dasselbe gilt aber auch für meinen Content.

04:02:00 Weiß ich nicht. Das Osteuropa kamen sind die Roma, weil sie politisch eine andere Meinung hatten und so weiter. Ganz viele verschiedene Menschen wurden da inhaftiert. Es gibt tausende, hunderttausende Quellen dafür, dass das so passiert ist. Die Alliierten nach Ende des Kriegs sind reingekommen und haben die Menschen da befreit. Es gab Todesmärsche. Wie kannst du das leugnen? Schon spannend. Vor allem wäre für mich jetzt spannend, wie alt dieser Mensch war. Der sah ja wirklich klein aus, gar.

04:02:25 Also schon spannend, was die Menschen da so drauf antworten. Mit überzeugten Rechten erreichst du auch nichts. Genau, also diese Straßenfragen finde ich ganz nice, muss ich sagen. Da habe ich auch Bock. War bei mir ja auch. Aber inwiefern man da was erreicht mit der Außendarstellung, ich glaube, du erreichst damit schon einige Menschen, vor allem halt nochmal eine andere Zielgruppe. Aber dieses sich hinsetzen mit wirklich rechtsaußen bis rechtsextremen YouTubern, das finde ich ganz schwierig.

04:02:52 Glaubst du, dass junge Menschen besonders anfällig sind für rechtsextreme Inhalte? Ja. Aber gibt es nicht gut oder schlecht gemachte Bühne bieten? Nein. Rechtsextrem eine Bühne zu bieten war noch nie gut. Macht er ja nicht. Nee, die Straßenumfragen möchte ich da auch ganz bewusst raus und vorlassen.

04:03:16 Also, weil junge Menschen natürlich noch nicht eine lange Lebenserfahrung haben. Ich wurde selbst mit 18 zwar nicht rechtsextrem, aber hatte auch... Und vor allem hat er halt auch diesen Background, ähnlich wie Vincent, womit er auch einfach junge Männer abholt, was schon ziemlich geil ist. Etwas schwierige politische Meinung, weil mich Leute auf Social Media angesprochen haben und ich musste neue Leute kennenlernen, um zu verstehen, dass das eigentlich ziemlich großer Quatsch ist. Was wäre denn so dein Tipp, also wenn jetzt...

04:03:44 Ich als junger Mensch mit rechtsextremen Inhalt konfrontiert werde. Was sagst du, was sollte ich dann machen? Am besten immer gegen Rede stellen. Also ich habe neulich mit jemandem gesprochen und der hat gesagt, er hat nicht geglaubt, dass sechs Millionen Menschen im Holocaust getötet wurden, sechs Millionen Juden, sondern nur 271.000.

04:04:02 Weil er hat es in den TikTok-Kommentaren gelesen und er war fest davon überzeugt, weil das haben mehrere Leute da geschrieben und dann muss es ja stimmen. Also Fake News ist eines der größten Probleme, die wir haben mit dem Internet. Und es hätte wahrscheinlich geholfen, hätten da Leute drunter geschrieben. Das ist nicht wahr. Das stimmt nicht. Und dadurch kann man tatsächlich, auch wenn es jetzt super einfach klingt, verhindern, dass halt Lügen im Netz einfach stehen bleiben unkommentiert. Glaubst du? Ich glaube, dass das ein absolut richtiger Gedankengang ist.

04:04:30 Und parallel dazu, also zum einen Gegenrede leisten, selbst als User und als zweites ein systematisches Vorgehen gegen Bot-Netzwerke, weil wir niemals diese Flut kommentiert bekommen. Also ich glaube trotzdem, dass ihr aktiv sein müsst, das was Markant hier sagt. Und gleichzeitig haben wir ein riesiges Problem mit Bot-Netzwerken.

04:04:57 Crazy, dass Leute ohne Charme TikTok-Kommentare als Krille platzieren, ja. Jede und jeder kann sich gegen Rechtsextremismus stellen, ohne sich auch selbst zu gefährden. Ja, ich glaube schon. Vielleicht nicht so, wie ich es mache, auf irgendwelche Neonazi-Demos gehen und die Leute direkt einen Meter Entfernung konfrontieren, aber im Umfeld. Könnte ich auch gar nicht mit meiner Größe und Frau sein.

04:05:19 Geil, dass er das macht. Die Erfahrung gemacht, wenn man Leute direkt angeht, dann gehen die Leute in meine Verteidigungshaltung, gehen zurück und wollen mir nicht zuhören. Aber wenn ich... Meine Cam hat keinen Akku mehr. Ich habe keinen Dummy drin. ...offen zugehe und denen auch ein bisschen zugestimmt, dass ich sage, hey, cool, dass du mir das erzählt hast.

04:05:35 Ich kann das voll verstehen. Aber wie siehst du denn das Argument? Und dann kann man vielleicht ganz offen miteinander sprechen. Das kann jeder in seinem Umfeld machen, weil zu Freunden, Familie hat man schon eine Bindung und eine emotionale Beziehung. Und mit denen kannst du viel einfacher in Kontakt treten und vielleicht auch die Menschen dann überzeugen und davon wegholen. Ich habe so den Eindruck, viele machen sich Sorgen und haben Angst davor, dass es immer mehr rechtsextreme Tendenzen gibt. Und dann kommt oft so dieses Gefühl.

04:06:02 Puh, ja, ich bin da irgendwie ganz allein und das ist so ein Riesenthema. Was soll ich denn da machen? Was wäre denn deine Antwort darauf? Ich kann es super gut verstehen. Aber jetzt ist halt der Moment, wo jeder einfach zusammenstehen muss und sagen, ey, wir holen diese Menschen zurück. Das ist keine Einbahnstraße. Die Menschen sind nicht rechts geboren. Jeder ist als unschuldiger Mensch geboren. Und ein paar von denen entwickeln halt...

04:06:24 Gedanken, die menschenfeindlich sind. Aber das ist, wie gesagt, keine Einbahnstraße. Die Menschen kann man wieder zurückholen und vom Gegenteil überzeugen, weil das war nicht schon immer so. Also wir merken, im Netz wirkt vieles erstmal harmlos. Aber hinter einem Meme oder einem Reel stecken eben manchmal rechtsextreme Inhalte. Und deswegen immer kritisch bleiben. Die Botschaft checken und den Absender checken.

04:06:46 Und das Gute ist, niemand ist allein. Viele Menschen setzen sich gegen Rechtsextremismus ein und zeigen damit, dass man auch im Netz laut sein kann. Junge, was für eine Zielgruppe hat dieses Video. Für Respekt und für Vielfalt und für Zusammenhalt.

04:07:10 Aber ich fand es trotzdem wichtig. Ich finde auch die Arbeit wichtig. Ich glaube, dass jeder Influencer da so seine Daseinsberechtigung hat, der in dem Bereich arbeitet und wir gerade diese Arbeit auch von einem Markant unterstützen sollten, weil gerade die Influencer, ja, ich krieg's hier, es tut mir leid, es gibt keine Kamera mehr, weil wir so viele Influencer auf die Welt haben, die in keinster Weise irgendwas überhaupt Politisches machen, dass wir dankbar sein sollten und diese Menschen unterstützen sollten, die diesen Content machen. So auch ein Markant. So!

04:07:39 Das war mein Wort zum Sonntag, ihr wundervollen Menschen. Wir sehen uns morgen wieder, dann mit einer kompletten Kamera. Endcard hatte so Anime-Ending-Vibes, ja, aber so richtig schlechtes Anime-Ending-Vibes, muss ich sagen. Wir sehen uns morgen wieder, um wahrscheinlich ...

04:07:55 Zwischen 8 und 9 irgendwann, weil ich habe morgen kein Meeting. Das heißt, es kann sein, dass wir morgen früher starten. Nein, Erelia, meine Kamera ist done und ich gehe jetzt auch weiter. Es tut mir leid. No, I'm so sorry. Ihr wundervollen Menschen, ich mache gerade Schluss, weil eigentlich um 13 Uhr sind wir eigentlich immer raus. Deswegen würde ich euch direkt weiterschicken zu Loco Lea, weil Lea ist umgezogen und da seid ihr gut aufgehoben, würde ich mal sagen.

04:08:21 Huch. Sag da liebe Grüße da drüben. Danke, dass du mir deine Community anvertraust. Ich, ich, ich, ich, machst du nix. Ich fühle mich trotzdem sehr geehrt. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Wir sehen uns morgen wieder zwischen 8 und 9. Passt auf euch auf. Und sagt der lieben Lea bitte ganz, ganz, ganz, ganz liebe Grüße auf der anderen Seite. Die ist gerade umgezogen. Bitte lasst da ganz viel Support. Die hatte super viel Stress. Irgendwie vier Tage Umzug und war echt viel und wenig Hilfe.

04:08:50 von Menschlies, die ihr abgesagt haben, leider. Deswegen sagt da bitte ganz, ganz liebe Grüße und passt auf euch auf und bis morgen zwischen 8 und 9. Tschüssi! Danke für den schönen ersten Stream nach Ghana und danke für Subs und Kofi-Leute. Dankeschön. Und wenn ihr Dauerspender bei SOS werdet, dann sagt mir bitte Bescheid. Ich bin sehr interessiert, wer das tatsächlich tut. Tschüssi!

04:09:21 Auf einer alten Schlafcouch und darf die Kinderlein jonglieren. Tja, ihr habt euch das so ausgesucht, ne? Kann ich nichts machen.