Golf 1 GTI Tour Mallorca -> Gamescom Tag 3
Golf GTI Tour: Pool-Eklat, Trikotdruck in Lyon und Red Bull Flugtag Zusage
Start der Golf GTI Tour Tag 3: Fahrt nach Lyon und Überraschungen
00:08:48Der Stream startet mit der Ankündigung von Tag 3 der Golf GTI Tour von Mallorca zur Gamescom. Die Route führt heute durch Frankreich nach Lyon, wo ein besonderes Highlight geplant ist. Zunächst gibt es aber einen ungewöhnlichen Start mit einem Bad im Pool eines Luxushotels. Es wird mit dem Chat interagiert und auf die Pünktlichkeit des Streams hingewiesen. Es folgt eine Tauch-Challenge im Pool, bei der Niki teilnimmt und es fast zu einem kleinen Zwischenfall kommt, der fast zu einem Bann geführt hätte. Es wird über die Bequemlichkeit und Funktionalität von Nikis Skiunterhose gesprochen, die er beim Roadtrip trägt. Abschließend wird geplant, dass Paul duschen geht, während Niki den Chat unterhält, bevor sie gemeinsam zum Fußballstadion von FC Lyon fahren, um Trikots bedrucken zu lassen.
Pool-Eklat und Cappuccino-Überraschung
00:23:27Nach einer kurzen Duschpause enthüllt Niki, dass der Hotelchef von seinen Poolaktivitäten wenig begeistert war, insbesondere von seiner Arschbombe und dem angeblichen James-Bond-Schmetterlingsstil. Der wahre Grund für die Pool-Szene war jedoch eine Überraschung für Paul: Niki hatte heimlich einen Cappuccino für ihn bestellt. Paul freut sich über die nette Geste und genießt den Kaffee, obwohl er den Geschmack nicht überragend findet. Es wird über die Wertschätzung von Luxus im Kontrast zu früheren Erfahrungen in Lissabon gesprochen. Niki erzählt von seiner Erkältung und einem Arztbesuch in Lissabon. Er gibt Einblicke in seinen Gemütszustand und philosophiert mit dem Chat über das Leben, wobei er scherzhaft die Rolle eines Therapeuten einnimmt. Nach dem Duschen übernimmt Paul wieder den Stream und bedankt sich für den Cappuccino.
Trikotdruck in Lyon und Anruf bei Freunden
00:39:35Es wird angekündigt, dass die beiden zum Fußballstadion von Olympique Lyon fahren werden, um sich Fußballtrikots mit dem Aufdruck 'Golf GTI Tour' bedrucken zu lassen. Paul versucht, Ronny Berger telefonisch zu erreichen, um ihn für den Red Bull Flugtag in Bratislava zu gewinnen, erreicht ihn aber zunächst nicht. Er ruft ihn siebenmal an und hinterlässt eine Nachricht. Dann versucht er Trimax und Adi Toronto zu erreichen, aber auch diese nehmen das Gespräch nicht entgegen. Schließlich gelingt es Paul, den Holländer Riel anzurufen und ihn zur Gamescom einzuladen. Riel sagt zu, am Donnerstag zu kommen. Anschließend wird überlegt, Schradin anzurufen, um ihn und Zabex in die Werkstatt zu locken, in der sie arbeiten, um den Golf zu reparieren. Allerdings geht auch Schradin nicht ans Telefon.
Hektischer Check-out und Zusage von Ronny Berger für Red Bull Flugtag
00:57:24Es wird hektisch, da der Check-out bevorsteht. Paul nimmt die Zuschauer mit, während er die Technik zusammenpackt und aus dem Hotelzimmer eilt. An der Rezeption gibt es ein kurzes Gespräch mit dem freundlichen Personal, das sich sehr für Niki interessiert. Paul ruft Ronny Berger erneut an und bietet ihm an, am Red Bull Flugtag in Bratislava teilzunehmen. Ronny zögert zunächst, sagt aber schließlich zu. Paul freut sich sehr über die Zusage und informiert Maria von Red Bull über die Neuigkeit. Er klärt mit Ronny die Flugdetails und die Möglichkeit, von Leipzig oder Berlin aus anzureisen. Abschließend planen sie, sich auf der Gamescom zu treffen.
Fahrzeugcheck und Vorbereitung für die Weiterfahrt
01:14:15Es wird eine kurze Inspektion des Motors durchgeführt, wobei der Ölstand als gut befunden wird. Ein Zuschauer kommentiert, dass der Motor alt aussieht, was jedoch verneint wird. Das Kühlwasser ist voll. Es wird überlegt, TikTok-Videos während der Fahrt zu drehen, wobei der Fokus auf schnellen, unaufwendigen Content gelegt wird. Die Idee dahinter ist, dass aufwendige Produktionen nicht immer erfolgreicher sind. Es wird beschlossen, die Produktion mit Panzertape zu symbolisieren. Es wird überlegt, eine Produktionsfirma 'Panzertape' zu nennen, falls der Streamer sich eines Tages hinter die Kamera zurückziehen sollte. Eine Powerbank wurde vergessen aufzuladen. Ein Passant kommentiert das Auto positiv, was zu einem Gespräch über deutsche Stereotypen führt. Man wolle zeigen, dass Deutsche auch lustig und spontan sein können. Abschließend werden TikTok-Aufnahmen vorbereitet, die im Stream präsentiert werden sollen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden zufriedenstellende Aufnahmen gemacht und die Technik für die Weiterfahrt vorbereitet.
Smalltalk und Vorbereitung zur Abfahrt
01:25:03Es wird über die steigende Followerzahl eines Beteiligten gesprochen und gescherzt. Eine Passantin lobt das Aussehen einer Person. Smalltalk über Vorlieben und Eigenarten, inklusive eines Vergleichs mit deutschen Stereotypen, entsteht. Es wird über Spontanität und Humor gesprochen, um Stereotypen abzubauen. Eine Passantin wird in den Stream einbezogen und es wird überlegt, wie man Stereotypen über Deutsche aufbrechen kann. Es folgt die Vorbereitung für TikTok-Videos, wobei verschiedene Posen und Interaktionen mit dem Auto ausprobiert werden. Ziel ist es, unterhaltsame und schnell produzierte Inhalte zu erstellen. Nach mehreren Versuchen werden die TikTok-Videos im Kasten sein. Es wird die Technik für die Abfahrt vorbereitet und ein kurzer Check durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Die Kameras werden eingerichtet und die Starlink-Verbindung wird überprüft. Es wird ein Anruf bei Adi Totoro vorbereitet, um ihn live in den Stream einzubinden. Es wird kurz über die Route gesprochen und die Vorfreude auf Lyon und den Kauf der Trikots ausgedrückt.
Anruf bei Adi Totoro und Ankündigung Paddle Creator Cup
01:41:55Es wird ein Anruf bei Adi Totoro gestartet, der live in den Stream geschaltet wird. Adi wird gefragt, wie es ihm geht, und es entwickelt sich ein Gespräch über verschiedene Themen, darunter das fehlende Klima im Golf GTI und Golf. Es wird überlegt, Maelo bei Französischproblemen anzurufen. Adi erzählt von seinen Golferfahrungen und es wird über einen möglichen Golf-Content gesprochen. Es wird die Idee eines Paddle Creator Cups in Dortmund am 21.09. angekündigt, mit potenziellen Teilnehmern wie Hugo und Steven Getchen. Adi, Paul und Niki sollen das Event hosten. Es wird betont, dass Gustav und Zachy dabei sein werden. Ein ESC-Song wird ausgeschlossen. Es werden weitere Streaming-Ideen gesammelt und die Kabel für die Weiterfahrt vorbereitet. Abschließend wird sich für den Rückruf bedankt und verabschiedet.
Frühstücks-Boykott und Schranken-Debakel
01:54:22Es wird über das Frühstück diskutiert, wobei ein Teilnehmer einen Frühstücksboykott ankündigt, der jedoch nicht ernst genommen wird. Es wird festgestellt, dass die Fahrt losgeht und das Wetter angenehm ist. An einer Schranke kommt es zu einem Zwischenfall, da diese defekt ist. Das Fahrzeug muss zurücksetzen, fährt dann aber über die Schranke. Es wird spekuliert, ob das Auto vor ihnen die Schranke beschädigt hat. Der Chat reagiert auf den Vorfall und fordert Clips. Es wird befürchtet, dass eine Anzeige aus Frankreich eintreffen könnte. Es wird gescherzt, dass die Schranke genau im Moment der Durchfahrt kaputtgegangen ist, was typisch für die chaotischen Streams sei. Die TikTok-Videos werden beworben und die Links im Chat geteilt. Der Chat kommentiert die Videos und den verwendeten Sound. Es wird über die Stream Awards gesprochen und wie man Clips einreichen kann. Die Community kann über die beste Streamer-Tour abstimmen. Es wird angekündigt, dass es im Winter weitere Skistreams und im November eine Marokko-Camper-Tour geben wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Kanal zu abonnieren, um keine Inhalte zu verpassen.
Kaffeepause, Essenswünsche und Diskussion über Pausenstreams
02:05:21Es wird über eine Kaffeepause bei McDonalds gesprochen, obwohl bereits mehrere Kaffee konsumiert wurden. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach etwas Salzigem ohne Tomaten und einem Wasser. Es wird kurz über die Sinnhaftigkeit von Pausenstreams diskutiert, wobei ein Teilnehmer ironisch kommentiert. Es wird festgestellt, dass der Streamer Kopfschmerzen hat, da er noch kein Wasser getrunken hat. Die Position der Kamera 3 wird erklärt, da das Gepäck den Blick nach hinten einschränkt. Grüße aus verschiedenen Orten werden verlesen und es wird auf Kommentare im Chat eingegangen. Ein Running Gag über die Stadt Lea wird aufgegriffen und die Verbindung des Streamers zu Lea und Ostfriesland wird erläutert. Es wird über Urlaubspläne und mögliche Touren gesprochen. Ein Zuschauer wünscht sich einen Crepe in Frankreich. Es wird überlegt, ob Crepe mit Nutella eine französische oder deutsche Variante ist. Grüße aus Kärnten werden verlesen und die Aussprache des Ortsnamens wird humorvoll kommentiert. Es wird spekuliert, ob es eine Happy Slice Tour in Österreich geben wird.
Mikrofon-Probleme und Lilly Bang Tour
02:21:33Es wird festgestellt, dass die Mikrofone vergessen wurden und der Ton daher nicht optimal ist. Es wird überlegt, in Lyon einen DJI-Store aufzusuchen, um neue Mikrofone zu kaufen. Ein Teilnehmer plant, sich ein eigenes Streaming-Setup zuzulegen und mit den Mikrofonen zu beginnen. Es wird überlegt, wie man mit der Kamera draußen filmen kann, aber die Tonqualität ist schlecht. Es wird ein Deal mit Lilly Bang erwähnt, die sich eine Tour für den Oktober wünschen kann, da sie erst dann Urlaub hat. Die Tour soll nach ihr benannt werden. Es werden Grüße und Glückwünsche für Subs und Prime-Abonnements ausgesprochen. Ein Auto der Firma Jetimport wird gesichtet. Flo-Helmy überrascht mit einer großen Anzahl von Sub-Gifts. Es wird sich herzlich für die Unterstützung bedankt.
Kennenlern-Story und Tagesplan
02:25:53Es wird die Kennenlern-Story von Flo, Helmi und Mia hervorgehoben, die auf einer Nachtfähre von Barcelona nach Palma de Mallorca begann. Es war 4 Uhr morgens, als die Gruppe feststellte, wie viele Leute noch online waren. Flo Helmi wurde als Lieblingschatter etabliert. Der Tagesplan sieht vor, zuerst zum Stadion zu fahren, um Trikots zu besorgen, und dann zum DJI Store, um Mikrofone zu kaufen. Es soll zwei Olympic Lyons Trikots gekauft und mit dem Schriftzug 'Golf GTI Tour' beflockt werden. Es wird kurz die Herausforderung des Tages erläutert, nämlich der Kauf von zwei Olympic Lyons Trikots mit speziellem Aufdruck und der Kauf von Mikrofonen im DJI Store, wobei die Befürchtung geäußert wird, dass Lyon möglicherweise ein problematisches Pflaster sein könnte, was aber heruntergespielt wird.
Dank an die Community und Mitnahme von Anhaltern
02:31:01Es wird die Community für das Erreichen von 70.000 Followern auf Twitch seit Januar gedankt. Die Situation, zwei französische Anhalter mitzunehmen, wird diskutiert. Nach kurzer Begutachtung wird entschieden, die beiden mitzunehmen, da einer von ihnen Deutsch spricht und in Berlin wohnt. Die Mitnahme der Anhalter Clement und Baptiste wird organisiert, wobei Platzprobleme im Golf 1 GTI kreativ gelöst werden müssen. Es wird sichergestellt, dass die Anhalter über die Live-Übertragung und die Kameras im Auto informiert sind und ihr Einverständnis geben. Die beiden Franzosen Clement und Baptiste werden im Stream vorgestellt, die per Anhalter nach Paris reisen wollen. Clement, der in Berlin wohnt und Käse verkauft, und Baptiste, der in Taiwan lebt und Filme macht, erzählen von ihren Hintergründen.
Vorstellung der Kameras und Gespräch mit den Anhaltern
02:39:12Die Kameras im Auto werden den Anhaltern erklärt, inklusive der Dachkamera mit Starlink für Internet. Clement und Baptiste erzählen von ihren Berufen und ihrem Leben. Clement verkauft Käse in Berlin-Neukölln, während Baptiste Filme in Taiwan dreht und Französisch unterrichtet. Es wird über Starlink-Internet gesprochen und die Vor- und Nachteile diskutiert. Baptiste erzählt von seinem Filmprojekt 'Ghost River' und seinen Erfahrungen in Taiwan. Es wird überlegt, ob Baptiste seine Filme auf YouTube veröffentlichen sollte. Die beiden Reisenden berichten von ihren bisherigen Erfahrungen beim Trampen und ihren Reiseplänen. Sie erzählen von ihren bisherigen Erfahrungen beim Trampen und ihren Reiseplänen. Es wird über die Bequemlichkeit auf der Rückbank gesprochen und die beiden werden gefragt, ob sie mit nach Köln zur Gamescom kommen wollen.
Pläne für Gamescom, Nürburgring und Gespräch über Streaming
02:57:34Es wird überlegt, ob die Anhalter mit zur Gamescom nach Köln kommen sollen. Es wird überlegt, ob auf dem Weg zur Gamescom ein Abstecher zum Nürburgring gemacht werden soll. Die beiden Anhalter erzählen, wie sie sich kennengelernt haben und was sie beruflich machen. Einer der beiden ist Stuntman und streamt. Es wird über den Bruder gesprochen, der ebenfalls streamt und mit Clash Royale Content groß geworden ist. Die beiden Anhalter Clement und Baptiste werden gefragt, ob es für sie in Ordnung ist, dass die Kofferraumabdeckung im Rücken ist. Es wird sich erkundigt, ob es für die beiden auf der Rückbank bequem ist und ob sie ihre Füße noch spüren. Clement und Baptiste werden gefragt, ob sie schätzen, ob sie noch am selben Tag in Paris ankommen werden. Die beiden Anhalter Clement und Baptiste erzählen, dass sie per Anhalter fahren, weil es günstiger ist und mehr Spaß macht.
Vorlieben für Deutschland und Reisepläne
03:14:33Es wird überlegt, in welches Land man ziehen würde. Deutschland wird als guter Ort zum Leben gelobt. Es wird überlegt, ob man für ein paar Monate in ein anderes Land ziehen sollte. Es wird überlegt, ob man zusammen nach Mexiko reisen sollte. Die südamerikanische Mentalität wird gelobt. Es wird von einer Rezeptionistin aus Mexiko erzählt, die versprochen hat, dass man in Mexiko viele Mädchen kennenlernen würde. Es wird sich über das Alter des Autos gefreut und dass es schon 2500 Kilometer in den letzten zwei Wochen gefahren ist. Die Anhalter Clement und Baptiste werden vorgestellt und grüßen in die Kamera. Es wird gefragt, wie lange der Stream schon läuft und wann die Batterien gecheckt werden müssen. Die Eltern der Anhalter unterstützen ihre Reisepläne und waren im Chat dabei.
Erkundung der französischen Landschaft und Kauf von Mikrofonen
03:26:01Es wird die französische Landschaft gelobt und die Region um Valence als sehr schön beschrieben. Es wird bedauert, dass bisher nur die Autobahn gesehen wurde. Die französischen Alpen werden erwähnt. Es wird geplant, in Lyon anzuhalten, um zwei Mikrofone zu kaufen, da die eigentlichen Mikrofone zu Hause vergessen wurden. Zusätzlich sollen Olympique Lyon-Football-Jerseys gekauft und mit dem Schriftzug 'Golf GTI-Tour' beflockt werden. Es wird betont, dass der heutige Tag hauptsächlich dem Fahren gewidmet ist, um rechtzeitig zur Rennstrecke zu gelangen, um dort das Auto fahren zu können. Am nächsten Tag soll es dann nach Köln gehen.
Diskussion über Städte in Frankreich und Deutschland
03:29:02Es beginnt mit einer Diskussion über Lyon und die Frage, welche die schönste Stadt in Frankreich sei. Ein Gesprächsteilnehmer empfiehlt Sète, eine Stadt in der Nähe von Montpellier, die zwischen dem Meer und einem Salzsee liegt und für ihre Austern und Fischerei bekannt ist. Der Streamer und sein Begleiter vergleichen München und Hamburg, wobei München als südlicher und näher an den Alpen gelegen beschrieben wird, was im Winter Skifahren ermöglicht. Hamburg hingegen wird als größer und cooler in Bezug auf Leute und Atmosphäre dargestellt, besonders hervorgehoben wird die Reeperbahn als größte Partymeile. Es wird auch über das Oktoberfest in München gesprochen. Berlin wird als divers und Köln als freundlich und lustig beschrieben, während München und Hamburg als etwas steif und oberflächlich gelten. Berlin wird für seine Vielfalt, alternative Kultur, Bars und die Sowjetische Architektur gelobt, während Taiwan für seine weniger ausgeprägte Trinkkultur im Vergleich zu Europa und Japan erwähnt wird. Abschließend wird über die Reiseerfahrung gesprochen und die Freude darüber, interessante Leute kennenzulernen.
Begegnung mit Anhaltern und Reiseerlebnisse
03:38:53Nachdem zwei Anhalter mitgenommen wurden, reflektiert der Streamer über die positive Erfahrung und die interessanten Hintergründe der beiden Franzosen. Der eine lebt in Berlin und betreibt einen Käseshop, der andere plant eine Karriere als Produzent und Videograf in Taiwan. Der Streamer betont, wie sehr er es liebt, auf Reisen solche Leute kennenzulernen, und freut sich über die positive Resonanz im Chat. Er äußert sich positiv darüber, über seinen Schatten gesprungen zu sein und die beiden mitgenommen zu haben. Es wird kurz die technische Ausrüstung gecheckt und überlegt, ob noch Powerbanks geladen werden müssen. Der Streamer plant, in Lyon etwas zu essen zu suchen, nachdem er die Mitfahrer abgesetzt hat. Er erwähnt, dass die Mitnahme der Anhalter gezeigt hat, dass die Tour auch zu dritt machbar wäre, obwohl es dann etwas eng werden könnte. Außerdem wird erwähnt, dass die nächste Tour im März nach Island gehen soll, aber mit einem anderen Auto, da er dort bereits schlechte Erfahrungen mit einem Schneesturm gemacht hat.
Planung für Lyon und zukünftige GTI-Touren
03:55:00Es wird der Plan gefasst, in Lyon Trikots des lokalen Fußballvereins zu kaufen und diese mit dem Schriftzug "Golf 1 GTI Tour" zu versehen. Der Streamer erinnert sich an die erste GTI-Tour nach Monaco mit Kroko und vergleicht diese mit der aktuellen Tour, wobei er die Verbesserungen in der Produktion hervorhebt. Er äußert den Wunsch, Kroko wieder auf einer GTI-Tour dabei zu haben und erwähnt, dass Marc Eggers aufgrund von Terminen nicht mitkommen konnte. Es wird überlegt, zukünftig eine Tour mit dem Holländer (Riel) zu machen und durch Amsterdam zu fahren. Der Streamer schildert eine Interaktion mit einem Franzosen über Introversion und Extraversion. Es wird entschieden, vor der Weiterfahrt etwas zu essen, wobei Niki Sandwiches auf der Motorhaube des GTI aufwärmt, um den Käse zu schmelzen. Der Zustand des Autos wird thematisiert, insbesondere die Tatsache, dass es kein Panzer sei und pfleglich behandelt werden müsse.
Essen, Anekdoten und Reisepläne
04:02:21Es wird über Niki's Essgewohnheiten und Paul's Abneigung gegen Butter gesprochen, was zu einer humorvollen Situation führt, da Niki ein Sandwich mit Butter gekauft hat. Paul erklärt, dass er kalte Butter auf Brot nicht mag, im Gegensatz zu angebratener Butter. Es wird kurz über zukünftige Reisepläne gesprochen, einschließlich der Idee, einen Monat lang durch Amerika zu reisen und dabei verschiedene Aktivitäten wie Jobs ausprobieren und Work and Travel zu unternehmen. Die Schwierigkeiten der Zeitumstellung bei Streams aus Amerika werden ebenfalls diskutiert. Der Streamer erwähnt ein Telefonat mit Ronny Berger, der in Bratislava bei einem Flugtag dabei ist, und die Idee, dort den GTI zu präsentieren. Es wird beschlossen, in Lyon einen Fanshop zu besuchen, um Trikots zu kaufen, und die Vorfreude auf die Stadt wird ausgedrückt. Während der Fahrt durch Lyon wird die Architektur bewundert und mit dem Millennium Falcon aus Star Wars verglichen.
Parkplatzsuche in Lyon und Regen
04:31:26Die Fahrt durch Lyon gestaltet sich schwierig, insbesondere bei der Parkplatzsuche. Es wird festgestellt, dass der Name des Streamers an einem Alkoholstore steht, während der Name einer Begleiterin mit einem Kinderparadies in Verbindung gebracht wird. Die Parkplatzsuche gestaltet sich weiterhin schwierig, da es kaum freie Plätze gibt und einsetzender Regen die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, in ein Parkhaus zu fahren, um dem Regen zu entkommen. Während der Fahrt wird über individuelle Vlogs und deren Bearbeitungszeit gesprochen, sowie über Möglichkeiten, Namen auf Trikots drucken zu lassen. Die Diskussion über die Fahrweise und die Witterungsverhältnisse führt zu humorvollen Kommentaren und kleineren Meinungsverschiedenheiten. Es wird festgestellt, dass die Stadt mit 'Sauf' beschriftet ist, was zu Verwirrung führt. Die Gruppe liefert Content und wird von den Zuschauern für Witze gefeiert. Die Suche nach einem Parkhaus gestaltet sich schwierig, da keines gefunden wird. Die Gruppe beschließt, in ein Parkhaus zu fahren, um dem Regen zu entkommen, und die Kamera wird für den Stream vorbereitet.
Besichtigung einer Burg in Lyon und Trikot-Mission
04:39:59Nachdem das Auto im Parkhaus untergestellt ist, wird das Stativ befestigt und die Kamera auf die Burg gerichtet. Es wird kurz die Technik eingerichtet, während die Zuschauer die Burg bewundern können. Die Mission in Lyon ist klar definiert: Es sollen zwei Olympic Lyon Trikots mit der Aufschrift 'Golf GTI Tour Nummer 1' erworben werden. Der Streamer fragt nach dem Namen der Burg und schickt ein Bild an seine Oma. Die Zuschauer liefern Vorschläge für den Namen der Burg, und schließlich wird 'Notre Dame des Fourvières' als korrekter Name identifiziert. Der Streamer findet es schön, sich kurz bei seiner Oma zu melden und ihr zu zeigen, was er gerade erlebt. Es wird festgestellt, dass es stark regnet und die Tour dadurch beeinträchtigt wird. Der Streamer erinnert sich, dass er einen Regenschirm im Auto vergessen hat und sie müssen nun durch den Regen zum Olympic-Leon-Store laufen.
Begegnung mit einem Schuhmacher in Lyon
04:46:29Auf der Suche nach Trikots wird ein Schuhgeschäft betreten, da alle anderen Läden Mittagspause haben. Dort treffen sie auf den Schuhmacher Jean-Christophe Beltailler, der sich als der beste Schuhmacher Frankreichs vorstellt. Er erzählt von seiner Familiengeschichte, seiner Karriere in der Bank und wie er das Schuhmacherhandwerk von seinem Vater übernommen hat. Er spricht über die Entwicklung von Lederarten und Sohlenmaterialien und die Bedeutung von Qualität und Handwerkskunst. Er zeigt verschiedene Schuhe, darunter Modelle für Gérard Depardieu und Frank Müller, und erklärt die lebenslange Garantie auf seine Produkte. Der Schuhmacher erklärt die Unterschiede zwischen verschiedenen Lederarten und Herstellungsmethoden und präsentiert exklusive Schuhe, die wie Ferraris aussehen. Er erwähnt prominente Kunden wie Sean Penn und einen Schweizer Banker und zeigt Schuhe aus exotischen Materialien wie Rochenleder. Der Besuch wird als Highlight des Tages gefeiert und die Kontaktdaten werden ausgetauscht.
Trikotkauf und DJI Store Besuch in Lyon
05:08:34Nach dem außergewöhnlichen Besuch beim Schuhmacher wird die Suche nach Fußballtrikots fortgesetzt. Es wird festgestellt, dass es sich um eine zufällige und großartige Begegnung handelte, die die Schönheit eines Roadtrips ausmacht. Der Streamer betont, wie sehr der Schuhmacher seine Arbeit liebt und wie leidenschaftlich er darin ist. Nach dem Verlassen des Schuhgeschäfts wird überlegt, ob jemand versucht hat, etwas zu stehlen. Die Gruppe bespricht den Kauf von Frankreich-Trikots und wird von Zuschauern an den Kauf von Mikros erinnert. Nach einigen Schwierigkeiten wird ein Sportgeschäft gefunden, in dem Retro-Olympic Lyon Trikots entdeckt werden. Es wird überlegt, die Trikots bedrucken zu lassen. Schließlich werden Olympique Lyon Trikots gekauft, und der nächste Stopp ist der DJI Store, um Mikrofone zu erwerben. Der Streamer äußert seine Begeisterung für DJI Stores und freut sich auf den verbesserten Ton durch die neuen Mikrofone. Es wird erwähnt, dass der nächste große DJI Store in Lyon liegt, was die lange Anreise rechtfertigt.
Einkauf neuer Mikrofone und Vorbereitung für die Weiterfahrt
05:38:41Nach dem Besuch eines Elektronikgeschäfts, wo neue Mikrofone für 110 Euro erworben wurden, gibt es einige Schwierigkeiten mit dem Drucker und dem Verkäufer. Die neuen Mikrofone sollen die Audioqualität für die kommenden Tage verbessern. Es wird erwähnt, dass noch zwei Tage der Tour bevorstehen, was etwa der Halbzeit entspricht. Nach dem Einkauf plant das Team, etwa 200 Kilometer zurückzulegen. Es wird kurz überlegt, ob noch ein Snack geholt werden soll. Niki hat bereits Sandwiches gegessen. Es wird kurz auf die Wegbeschreibung eingegangen, die unklar ist, und der Chat wird nach Empfehlungen gefragt. Das Team hatte die Fenster geöffnet, um eine Überhitzung zu vermeiden, und die neuen Mikrofone werden mit Windschutz verwendet. Lyon wird als überraschend angenehm und sicher beschrieben, im Gegensatz zu anderslautenden Meinungen. Ein Sandwich und Orangensaft werden gekauft, wobei es zu einer kleinen Un geschicklichkeit kommt. Es wird sich darüber gefreut, dass die Verständigung trotz Sprachbarrieren gut funktioniert hat.
Diskussion über Streaming-Verbote und Routenplanung
05:52:15Es wird kurz über ein mögliches Streaming-Verbot auf dem Nürburgring gesprochen und als Alternative der Red Bull Ring in Betracht gezogen. Niki wird gefunden und es wird sich über den Einkauf bei DJI ausgetauscht. Es werden Kekse und Orangensaft geteilt, wobei der Saft als besonders lecker empfunden wird. Niki erzählt von seiner Erfahrung mit einem uninteressierten Verkäufer im DJI-Store. Es wird über die Dauer von Pauls Abwesenheit diskutiert, wobei die Schätzungen zwischen 20 Minuten und einer Dreiviertelstunde liegen. Die Trikots werden begutachtet und für gut befunden, obwohl der Preis von 230 Euro überrascht. Die Trikots sollen als Andenken dienen und die Erinnerung an die Golf GTI Tour wachhalten. Es wird die Idee diskutiert, auf jeder Tour ein Andenken mitzunehmen und eine Stadt zu besichtigen. Ein Besuch des Theaters wird in Erwägung gezogen, um dort eventuell aufzutreten.
Potenzielle Mini-Vorführung im Theater und Social Media Aktivitäten
06:02:34Es wird im Chat gefragt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Paul und Niki am Abend im Theater auftreten können. Die Meinungen gehen auseinander, von unrealistisch bis machbar. Niki erwähnt, dass er auf den Tag wartet, an dem er für eine Primetime-Show engagiert wird. Es wird festgestellt, dass keine Insta-Stories gemacht wurden und dies schnell nachgeholt wird. Es werden Fotos und Selfies gemacht, wobei der Chat in die Insta-Story einbezogen wird. Es wird auf das neue YouTube-Video mit den Highlights von Tag 1 hingewiesen und die Zuschauer werden aufgefordert, es anzusehen. Paul soll das Auto holen, um die Fahrt fortzusetzen. Niki macht ein Foto von Paul vor einem Schloss und postet es auf Social Media. Es wird über die Qualität der Fotos diskutiert, die Niki von Paul macht und umgekehrt. Niki erklärt, dass er seit einigen Jahren versucht, cleane und schöne Fotos zu posten und erwähnt die App Deathcam, die er dafür nutzt. Er schätzt sich selbst als 11%igen Fotografen ein und betont die Bedeutung des Golf GTI als Motiv.
Technische Probleme und Begegnung mit Lehrern
06:23:52Paul berichtet von chaotischen Ereignissen beim Parken und Bezahlen, die er Offstream erlebt hat. Es wird beschlossen, an einer Raststätte die Technik zu überprüfen. Die Tür des Autos wird mit Sekundenkleber fixiert. Das Team trifft auf zwei sympathische Lehrer, die mit dem Fahrrad unterwegs sind und an der Tour de France teilgenommen haben. Es wird über ihre Fächerwahl spekuliert und festgestellt, dass sie Sport und Mathe unterrichten. Es wird über alte Geschichten und Jugenderinnerungen gesprochen. Die Lehrer erzählen von ihrem Besuch beim bekanntesten Schuhmacher Frankreichs. Sie verabschieden sich und das Team setzt die Fahrt fort. Niki klebt die Tür während des Gesprächs mit den Lehrern fest. Es wird festgestellt, dass die Tür bombenfest hält. Es wird überlegt, was noch mit Sekundenkleber geklebt werden könnte. Die neuen Mikrofone werden ausgepackt und installiert. Es wird sich darüber gefreut, dass die Tür wieder hält. Es wird gehofft, dass es Schüler der beiden Lehrer im Chat gibt. Die Kabel für die Mikrofone werden überprüft und die Windpuschel angebracht. Es wird nachgefragt, wie lange Paul und Niki nicht mehr in der Schule waren.
Probleme mit dem Auto und Routenplanung
06:48:29Es gibt Schwierigkeiten mit dem Auto und die Route muss geplant werden. Ursprünglich war Langres das Ziel, aber es wird überlegt, ob Nancy erreichbar ist, obwohl das eine vierstündige Fahrt bedeuten würde. Die Audioeinstellungen werden angepasst, um den Ton für die Zuschauer zu optimieren. Es wird befürchtet, dass es auf der Autobahn zu viel Wind in den Mikros geben könnte. Verschiedene Mikrofonkonfigurationen werden getestet, um die beste Klangqualität zu erzielen. Nach einigen Anpassungen scheint der Ton für die meisten Zuschauer akzeptabel zu sein. Es wird erwähnt, dass nächste Woche ein neues Modell der verwendeten Mikrofone herauskommt.
Nordschleife-Planung und Anruf bei Schradin
07:05:45Es wird diskutiert, ob man auf der Nordschleife mit Kameras fahren darf. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Rennstrecke nicht besucht. Alternativ wird überlegt, nächstes Jahr mit dem Golf GTI auf einer Formel-1-Strecke, dem Red Bull Ring, zu fahren, da dort bereits eine Zusage vorliegt. Ein Anruf bei Schradin, einem Kfz-Mechaniker, wird getätigt, um sich für einen Raid zu bedanken und nach Rat bezüglich der Probleme mit dem Golf GTI zu fragen. Schradin empfiehlt humorvoll, den Golf GTI in Frankreich zu verschrotten und mit einem Privatjet zur Gamescom zu fliegen. Er bietet an, sich den Motorblock anzusehen, wenn sie ankommen. Es wird beschlossen, am Auto festzuhalten, trotz der Empfehlung, es aufzugeben.
Gamescom-Planung und Community-Aktionen
07:09:29Es wird überlegt, was sich im Handschuhfach des Autos befindet, das seit dem Kauf nicht geöffnet wurde. Es wird spekuliert, ob sich darin eine Waffe oder eine Schlange befinden könnte. Die Teilnahme an der Gamescom wird angekündigt, mit einem geplanten Stream, bei dem Spiele gespielt werden sollen, die nicht auf PC oder Konsolen verfügbar sind, wie zum Beispiel Tischtennis und ferngesteuerte Autorennen. Der Verlierer soll eine Instagram-Story beim Gewinner hochladen. Es wird die Entstehung der Golf GTI 1 Tour zusammen mit Kroko Boss erläutert, die bei einem Dreh in Budapest entstand. Die Community unterstützt mit Sub-Gifts. Am Freitag soll ein Meet & Greet am 2K Stand stattfinden. Es werden Golf 1 GTI Tour Trikots an die Community verlost, die ungewaschen mit Benzin- und Schweißgeruch übergeben werden sollen.
Mikrofonwechsel und technische Probleme
07:31:56Es wird an einer Ladestation gehalten, um unauffällig zu tun, als ob es sich um ein Elektroauto handelt. Es wird über einen Mikrofonwechsel gesprochen und Leon soll angerufen werden, um bei der Einstellung zu helfen. Das Auto fällt auseinander. Es wird festgestellt, dass das Auto einen eingebauten Aschenbecher hat. Es wird ein Mikrofonwechsel durchgeführt. Die Tankstellen in Frankreich sind überfüllt. Niki fährt kurz weg und kommt dann wieder. Es wird überlegt, was passiert wäre, wenn er einfach weitergefahren wäre. Es wird überlegt, die Nordschleife anzurufen, um zu fragen, ob das Streamen dort erlaubt ist. Es gibt zwei Programmpunkte: Werkstatt und Nordschleife. Es wird überlegt, ob es ein Golf GTI Emote gibt. Trimax wird zum Geburtstag gratuliert.
Tontechnik und Community-Entscheidung
07:42:57Es wird ein Deal mit dem Chat gemacht, um zwischen zwei Mikrofonoptionen zu wählen. Option 1 wird vorgestellt und die Zuschauer geben Feedback. Es wird überlegt, ob die Mikrofone übersteuern oder zu leise sind. Die Meinungen im Chat sind geteilt. Es wird eine Umfrage gestartet, um die Entscheidung dem Chat zu überlassen. Option 1 gewinnt die Umfrage und wird ausgewählt. Es wird betont, dass die Mehrheit entschieden hat und dass man gegebenenfalls wieder zurückwechseln kann. Es wird noch einmal das Trikot der Golf GTI Tour gezeigt. Es wird geplant, den Nürburgring anzurufen, um zu klären, ob das Streamen dort erlaubt ist.
Französische Snacks und Nürburgring-Anruf
07:51:24Es werden französische Snacks von der Tankstelle probiert, darunter Jambon, Cheddar und Salami-Sticks. Niki ruft den Nürburgring an, um zu fragen, ob sie dort filmen dürfen. Es wird bestätigt, dass das Filmen mit Kameras auf der Strecke nicht erlaubt ist. Es werden französische Spezialitäten wie Nussette mit Haselnuss und Chili-Käse-Salami-Sticks probiert. Es wird überlegt, ob man von außen filmen könnte, wie das Auto fährt. Es wird eine Nachricht von Mirko im Chat erwähnt, dass das Filmen im Auto während der Fahrt auf dem Nürburgring grundsätzlich erlaubt ist, solange die Kamera fest im Innenraum montiert ist.
Fahrt nach Nancy und Diskussion über Nürburgring
08:06:12Es wird überlegt, ob man schneller fahren soll. Es wird über eine Nachricht im Chat diskutiert, die besagt, dass Filmen im Auto auf dem Nürburgring erlaubt ist, solange die Kamera fest montiert ist. Es wird überlegt, wie man die Kamera fest montieren könnte. Es wird diskutiert, ob man auf die Tube drücken soll. Ein Düsseldorfer wird gegrüßt. Es wird Gas gegeben und ein LKW überholt. Das Ziel ist Nancy. Es wird geplant, geil essen zu gehen. Es wird festgestellt, dass die Düsseldorfer im Stream zuschauen und sie werden gegrüßt. Es wird überlegt, was mit dem Nürburgring-Problem gemacht werden soll. Es wird diskutiert, ob man es riskieren oder etwas anderes machen soll. Es wird erwähnt, dass man mit Red Bull über das Filmen auf einer Formel-1-Strecke in Österreich gesprochen hat.
Bedenken bezüglich Nürburgring und Alternativpläne
08:18:19Es werden Bedenken bezüglich der Belastung des 44 Jahre alten Autos auf dem Nürburgring geäußert. Es wird argumentiert, dass die Strecke eine zu große Belastung für das Auto sein könnte und dass es zu gefährlich wäre, andere Rennfahrer zu behindern. Zudem ist das Filmen auf der Strecke nicht erlaubt. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, stattdessen mit Red Bull auf einer abgesperrten Rennstrecke in Österreich zu filmen. Es wird betont, dass die Entscheidung noch nicht gefallen ist und dass man transparent mit dem Chat darüber sprechen möchte. Es wird überlegt, ob man es riskieren oder etwas anderes machen soll.
Planänderungen und alternative Aktivitäten
08:19:44Es wird überlegt, ob die geplante Filmaktion auf der Rennstrecke aufgrund fehlender Lizenzen nicht durchgeführt werden kann. Alternativ wird diskutiert, ob eine reduzierte Version mit Außenaufnahmen möglich wäre. Falls die Rennstrecke nicht realisierbar ist, werden andere Optionen wie eine Sommerrodelbahn in der Eifel in Betracht gezogen, die als attraktive Alternative erscheint. Die Sommerrodelbahn-Idee wird als besonders reizvoll empfunden, wobei eine Kamerafahrt während der Rodelabfahrt geplant ist. Es wird sogar die Regel aufgestellt, nicht zu bremsen, um das Erlebnis noch intensiver zu gestalten. Die Route führt durch Luxemburg, ein Besuch bei Hugo von Luxemburg ist jedoch unwahrscheinlich, da dieser vermutlich selbst zur Gamescom unterwegs ist. Die Tagesetappe in Frankreich wird als fast abgeschlossen betrachtet, und die Planung für die morgige Etappe beginnt, wobei die Ankunft in Köln näher rückt. Es wird überlegt, ein Hotel in etwa 200 Kilometern Entfernung zu buchen und die Wettervorhersage für Köln geprüft, in der Hoffnung auf einen sonnigen Tag.
Filmeindrücke und Reisepläne
08:34:48Es wird über die Begeisterung für die "Zurück in die Zukunft"-Filme gesprochen, die erstmals gesehen wurden und großen Eindruck hinterlassen haben. Die Filme werden als genial und faszinierend beschrieben, insbesondere die Darstellung von Zeitreisen und ihren Auswirkungen. Es wird überlegt, die weiteren Teile anzusehen und die Filme als mögliche Weihnachtstradition in Betracht zu ziehen. Knossi hat sich das Hoverboard aus Teil 2 gekauft. Die Übernachtung wird in Waldemö geplant, ca. 183 Kilometer entfernt. Es wird ein Hotel gesucht und die Buchung besprochen, wobei verschiedene Optionen und deren Vor- und Nachteile abgewogen werden. Ein Hotel in einem kleinen Dorf mit privaten Parkmöglichkeiten wird in Betracht gezogen, obwohl Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Autos bestehen. Es wird über die Einwohnerzahl des Dorfes diskutiert und die Entscheidung dem Mitreisenden überlassen. Es wird ein Hotel gebucht, das aber wieder storniert, da irgendetwas nicht stimmte.
Missgeschick und Routenplanung
09:07:00Es gab ein Missgeschick, bei dem Niki versehentlich die Tür des Golf GTI gegen eine Steinwand schlug, wodurch Lack abplatzte. Paul ärgert sich darüber, da es sich um ein fremdes Auto handelt, betont aber, dass es keine Absicht war und er nicht nachtragend ist. Es wird beschlossen, den Schaden später ausbessern zu lassen. Die Fahrt wird fortgesetzt, und es wird festgestellt, dass es regnet. Ein anderes Cabrio fährt offen im Regen, was für Erheiterung sorgt. Es wird eine Theorie diskutiert, wonach man bei hoher Geschwindigkeit im offenen Cabrio nicht nass wird, da der Regen durch den Luftzug abgelenkt wird. Es wird über frühere gemeinsame Erlebnisse gesprochen, wie das Boosten in Clash of Clans im Keller der Eltern. Dijon wird als mögliche nächste Stadt genannt, um dort Senf zu kaufen, da es die Senfhauptstadt ist. Es wird sich auf Borderlands 4 auf der Gamescom gefreut. Es wird mit Max telefoniert, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren.
Diskussionen und Überraschungen auf der Fahrt
09:28:04Es wird gerätselt, ob BO für Bochum oder Bodensee steht, wobei Bodensee als wahrscheinlichere Option angesehen wird, da die Gruppe sich nicht mehr weit von Deutschland entfernt befindet. Paul vermisst eine Valencia-Cap. Es gibt eine Auseinandersetzung mit Niki, deren Inhalt nicht preisgegeben wird, aber Paul findet das Verhalten respektlos. Niki soll eine Überraschung planen, um Paul aufzuheitern. Es werden Ideen gesammelt, wie man Paul überraschen könnte, darunter der Kauf von Kuchen oder Eis, das Putzen des Autos oder der Kauf eines Red Bulls. Lilly Bang verwechselt die Melodie eines Introsongs, was für Verwirrung sorgt. Ein anderes Auto fährt vorbei und ist auf einer Seite komplett verbeult. Es wird über den Zustand des Hotels diskutiert, das gebucht wurde. Es wird über die Wichtigkeit eines guten Parkplatzes für das Auto gesprochen. Es wird über die Vor- und Nachteile von zwei Zimmern diskutiert, da Paul laut schnarcht. Es wird über die finanzielle Situation von Olympique Lyon gesprochen. Es wird sich über das Wetter aufgeregt, da es regnet. Stefan bekommt ein Geschenk-Abo.
Paddle-Tennis Cup Vorbereitung und Team-Zusammenstellung
09:47:23Es wird über die Vorbereitungen für einen Paddle-Tennis Cup gesprochen, an dem Stefan Gehrig teilnehmen wird, der sich intensiv darauf vorbereitet. Erwähnt wird auch Marc Eggers. Fregepaul selbst gibt zu, seit sechs Wochen nicht mehr gespielt zu haben und üben zu müssen. Fregepaul freut sich auf den Cup und darauf, mit Steven Gehtchen im Team zu sein, den er als Kind im Fernsehen bei Stefan Raab und Joko Klaas gesehen hat. Stefan Gehrig trainiert intensiv für den Cup.
Fahrverhalten und Fahrzeugschonung auf der Tour
09:52:13Es wird über das Fahrverhalten mit dem Golf 1 GTI auf der Tour gesprochen. Da es sich um ein altes Auto handelt, wird es eher schonend gefahren, um die Kilometer problemlos zurücklegen zu können. Auf den Autobahnen in Spanien, Frankreich und Italien gibt es ohnehin Tempolimits, sodass man entspannt fahren kann und den roten Drehzahlbereich vermeidet. Das Wetter wird als perfekt für die Fahrt bezeichnet. Die Community wird für ihren Support bedankt.
Ankunft in Deutschland und Vorfreude auf Zuhause
09:57:12Es wird die Vorfreude auf die Ankunft in Deutschland thematisiert. Nach langer Zeit auf Reisen durch verschiedene Länder freut man sich darauf, wieder nach Hause zu kommen. Selbst deutsche Raststätten, die eigentlich nicht besonders attraktiv sind, werden als vertraut und angenehm empfunden. Die Route führt über Trier und Koblenz. Obwohl es zwischenzeitlich kurze Aufenthalte zu Hause und in Lissabon gab, fühlt es sich aufgrund der langen Abwesenheit des Autos von Deutschland wie eine Heimkehr an.
Diskussion über selbstgemachte Pizza und kulinarische Vorlieben
10:00:05Es wird über selbstgemachte Pizza gesprochen, insbesondere über die Vorliebe, sie viereckig zu machen und den Fertigteig aus dem Supermarkt zu verwenden. Typisch deutsche Zutaten wie Mais und Kochschinken werden erwähnt, aber auch die Hawaii-Pizza-Variante mit Ananas. Persönliche Vorlieben für Prosciutto und Standard-Pizza-Käse werden geäußert. Abschließend wird die Idee einer Blechpizza mit einem Filmabend als gemütliche Aktivität hervorgehoben. Thunfisch und Zwiebeln werden als weitere Belagoptionen genannt. Es wird auch über die Dicke des Teigs diskutiert und die Vorliebe für dünnen Teig erwähnt, sowie die Erfahrung mit einem Kollegen, der eine besonders leckere Pizza mit Teriyaki-Chicken zubereitet hat.
WG-Kochabende, Essensgeschichten und kulinarische Vorlieben
10:03:19Es wird eine Geschichte von einem WG-Kochabend erzählt, bei dem es sehr fettige Buletten, Pommes und Käse gab, was zu nächtlichen Magenschmerzen und Erbrechen führte. Wraps werden als eine gute Alternative für gemeinsames Kochen genannt, wobei auch hier die Tendenz zu viel Hackfleisch und Soße besteht, was ebenfalls zu Verdauungsproblemen führte. Es wird über Sushi-Zubereitung gesprochen und die komplizierte Beziehung zwischen Niki und Essen thematisiert. Abschließend wird ein Spiel gespielt, bei dem verschiedene Gerichte verglichen werden, wobei Kartoffelcremesuppe überraschend oft bevorzugt wird, bis sie schließlich von Wiener Schnitzel geschlagen wird. Auch Penne al Arabiata wird als Favorit genannt.
Restaurantwahl und Teamarbeit bei der Tourplanung
10:17:45Es wird über die Restaurantwahl gesprochen und Niki für ihre Fähigkeit gelobt, schnell gute Restaurants zu finden. Es wird überlegt, ob man noch etwas fahren soll oder ein Take-away bestellt. Die Zusammenarbeit im Team wird hervorgehoben, wobei jeder seine Stärken einbringt. Die Zuschauer freuen sich, wenn Niki auch mal fährt. Es wird überlegt, ob man Döner essen gehen oder sich in ein Restaurant setzen soll. Die Entscheidung fällt auf ein Restaurant, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Restaurant-Suche in Frankreich und Roadtrip-Vibe
10:24:09Es werden verschiedene Optionen für das Abendessen in Frankreich diskutiert. Die Landschaft wird als sehr schön empfunden und mit Amerika verglichen. Die Powerbanks müssen ausgetauscht werden. Die flache Landschaft erinnert an Schleswig-Holstein. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Roadtrip-Vibe mit "FeelsGolf" zu unterstützen. Es wird überlegt, was es zu essen geben soll, wobei Gänseleber vermieden werden soll. Die Restaurantabenteuer werden als Highlight des Tages angesehen, da immer etwas Unerwartetes passiert. Es wird über den Dresscode spekuliert und gehofft, dass es entspannt zugeht.
Ankunft in einer Ritterburg und Hotelwahl
10:32:12Es wird überlegt, ob man mit dem Lyon-Trikot gefeiert wird. Die Frage wird aufgeworfen, wie viel Gold Romatra und Noreax gefunden haben. Es wird in eine Ritterburg gefahren, die früher eine Grenze war. Dort befindet sich auch ein Gefängnis. Das Hotel wird als etwas unheimlich, aber auch episch empfunden. Es wird über Rückenschmerzen und die Navigation gesprochen. Die Ankunft im Hotelort wird als positiv empfunden. Es wird überlegt, ob man noch in die Stadt geht, um zu schauen, was los ist. Es wird nach einem Parkplatz gesucht. Es wird beschlossen, zum Hotel zu fahren und von dort aus zu laufen, da die Küche bald schließt. Das Hotel sieht von außen sehr gut aus. Es wird gehofft, dass das Parken kein Problem darstellt. Das Auto wird geparkt und es wird sich auf das Abendessen gefreut.
Vorbereitungen für das Abendessen und Hotelzimmer-Check
10:52:32Es werden Vorbereitungen für das Abendessen getroffen und das mobile Setup wird vorbereitet. Die Akkus haben gut gehalten und es wurden 400 Kilometer geschafft. Niki übernimmt die Kamera. Es wird kurz über Regen gesprochen und ob das Auto untergestellt werden muss, da es undicht ist. Es wird der Wetterbericht gecheckt. Es wird über die Fahrt durch Lyon und Dijon gesprochen. Es wird alles für den Abend vorbereitet. Das Hotelzimmer wird begutachtet und als krass empfunden. Es wird gescherzt, dass es sich um ein mittelalterliches Hotel handelt. Es wird ein Gästebuch gefunden. Das Zimmer wird als krank und beängstigend beschrieben. Es wird überlegt, ob es sich um ein Scam-Hotel handelt. Der Chat ist sich einig, dass es spukt. Es wird über den Stil des Zimmers diskutiert und ob es zum eigenen Aussehen passt. Es wird über die Verzierung an der Wand und den Flatscreen gesprochen. Es wird französisches Netflix erwähnt. Das Zimmer von Niki wird auch noch angeschaut.
Erkundung der Hotelzimmer und humorvolle Vergleiche
11:12:56Es wird die Suite gezeigt, die ein Zimmer für 95 Euro pro Nacht ist, während ein anderes Zimmer 120 Euro kostet. Es wird festgestellt, dass das Zimmer überraschend günstig ist, insbesondere im Vergleich zu Motel One in Deutschland. Das Badezimmer wird als modern und verrückt beschrieben, was einen guten Deal darstellt. Es wird ein Kontrast zwischen den Zimmern hervorgehoben, wobei ein Zimmer ein verrocktes Design aus dem 17. Jahrhundert aufweist, während das Badezimmer modern ist. Die unerwartete Kombination aus alt und neu wird als verwirrend, aber auch als witzig empfunden. Es wird festgestellt, dass das Zimmer, trotz seines ungewöhnlichen Designs, zum Schlafen geeignet ist. Abschließend wird festgestellt, dass die Zimmerverteilung und die damit verbundenen Überraschungen für humorvolle Momente sorgen.
Begegnung mit einem Einheimischen und Suche nach einem Restaurant
11:18:13Es wird ein Club entdeckt, der sich nicht zum Essen eignet. Es wird ein Gespräch mit einem Einheimischen begonnen, der in der Nähe wohnt und ein lokales Bier namens Lohberg trinkt. Es wird über die Herkunftsorte gesprochen, wobei die Gruppe aus Mallorca kommt und nach Köln reist. Der Einheimische wird als nett, aber etwas überdreht beschrieben. Bei der Suche nach einem geeigneten Restaurant wird ein Anruf getätigt, um Empfehlungen einzuholen. Es wird ein Dorf erkundet, das als gut gemacht und überraschend lebhaft beschrieben wird, insbesondere für einen Dienstagabend. Die ungewöhnliche Stimmung und Architektur des Dorfes, einschließlich einer Ritterburg, werden hervorgehoben. Schließlich wird ein Restaurant gefunden, das vielversprechend aussieht, und es wird festgestellt, dass man dort bereits gemustert wird.
Interaktion mit Restaurantbesitzer und Einheimischen
11:25:46Es wird ein Gespräch mit dem Restaurantbesitzer begonnen, der ein wenig Englisch spricht. Es wird nach der Geschichte der Stadt gefragt, wobei ein berühmter Einwohner namens Deni Diderot erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass die Stadt historisch bedeutsam ist. Es wird mit weiteren Personen interagiert, die aus Hamburg und München kommen. Es entsteht eine lockere Atmosphäre, in der über Fußball und andere Themen gesprochen wird. Es wird festgestellt, dass viele Leute anwesend sind und eine kleine Traube um die Gruppe entsteht. Es wird die Gastfreundschaft und die nette Atmosphäre gelobt. Es wird ein Foto mit Einheimischen gemacht und die Freude darüber zum Ausdruck gebracht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Kamera im kleinen Restaurant unterzubringen. Es wird ein Festival erwähnt, das in der Nähe stattfindet und für die vielen betrunkenen Leute verantwortlich sein könnte.
Reflexionen über den Tag und Pläne für die Zukunft
11:44:05Es wird über den turbulenten Tag gesprochen, der Höhen und Tiefen, Regen und Streitigkeiten beinhaltete. Trotz anfänglicher Stimmungsschwankungen wird festgestellt, dass der Abend fantastisch ist, mit gutem Essen und Trinken. Es wird Dankbarkeit für die Möglichkeit ausgedrückt, diese Erfahrungen zu machen und an der Golf GTI Tour teilzunehmen. Es werden die letzten zwei Tage der Tour angekündigt, wobei der morgige Tag der letzte volle Fahrtag sein wird. Es wird die Gamescom erwähnt, von der am Donnerstag gestreamt wird. Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, darunter die Rentner-Tour, Musikproduktion im Studio, ein Flugtag mit Red Bull in Bratislava und die Tour de France mit einem Tandemrennen gegen Hugo und Flying Uwe. Es wird die Mischung aus IHL-Touren und Zocker-Streams hervorgehoben. Abschließend wird die Freude an der Musikproduktion und den geplanten Aktivitäten zum Ausdruck gebracht.
Begegnungen und Hotel-Erlebnisse
12:16:11Es wird von einem Treffen mit zwei Lehrern in Lyon berichtet, die mit dem Fahrrad aus Freiburg angereist waren. Der Streamer erwähnt, dass der Sohn eines Lehrers, den sie getroffen haben, im Chat anwesend ist. Es wird hervorgehoben, wie cool der Vater war. Des Weiteren wird das Hotel gelobt, in dem sie übernachten. Der Streamer hat eine Suite bekommen, die einem Königszimmer ähnelt, während Niki ein Zimmer mit einem Hightech-Bad hat. Die heutige Tour war ereignisreich, mit Streamsnipern in Frankreich und dem Treffen mit den Lehrern. Zudem wurde ein Schuhmacher in der Stadt getroffen, der Schuhe für bekannte Persönlichkeiten hergestellt hat. Später soll ein Restaurantbesitzer erwähnt werden, aber nicht sofort, um Anrufe zu vermeiden. Der Streamer betont die positive Atmosphäre in der Stadt und die Freundlichkeit der Menschen.
Lokale Entdeckungen und kulinarische Genüsse
12:22:15Die Stadt wird als belebt und historisch beschrieben, mit einer positiven Stimmung. Der Streamer freut sich auf das Essen und die bevorstehende Party. Es wird erwähnt, dass viele coole Sachen kommen werden und es ein gutes Jahr wird. Ein Zuschauer bedankt sich für die Touren und erwähnt, dass sein dreijähriger Sohn den Streamer bereits erkennt. Das Essen wird als fantastisch gelobt, und der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Geschenk-Abo. Ein wichtiger Anruf wird erwähnt, und das Essen wird als das Beste seit langem beschrieben. Eine Cola aus dem Jahr 1925 wird erwähnt, und die Abende mit Hotel und Restaurant werden als fantastisch empfunden.
Abenteuerliche Dessertpläne und Restaurantempfehlung
12:33:53Es werden Pläne für ein Dessertabenteuer geschmiedet, und der Chat äußert ebenfalls den Wunsch nach einem Dessert. Der Streamer fragt im Restaurant nach, welches Dessert empfohlen wird. Es folgt eine kurze Besprechung ohne den Chat, um die Instagram-Aktivitäten zu koordinieren. Der Streamer schlägt vor, Google-Bewertungen für das Restaurant zu hinterlassen, da diese hilfreicher seien als Instagram-Posts. Kostenloses Baklava wird angeboten und als unglaublich lecker empfunden. Der Streamer schlägt vor, mit Google-Bewertungen zu beginnen, da diese mehr helfen. Das Restaurant hat bereits sehr gute Bewertungen, und der Streamer schickt einen Google-Link in den Chat. Das Essen wird als 10 von 10 bewertet, und der Streamer kündigt an, den Google-Link zu teilen, damit Zuschauer Bewertungen abgeben können. Das Restaurant Al-Fares wird als sehr empfehlenswert genannt.
Unerwartetes Festivalerlebnis und gescheiterter Bühnenauftritt
12:50:46Der Streamer und sein Begleiter geraten unerwartet auf ein Festival mit Death Metal Musik in einem kleinen französischen Dorf. Trotz anfänglicher Skepsis beschließen sie, das Festival zu besuchen. Sie kommen jedoch zu spät für den letzten Song der Band. Der Streamer bedauert, den Auftritt verpasst zu haben, da er sich auf Nachrichten konzentriert hatte. Es wird versucht, auf der Bühne Piano zu spielen und mit dem Chat zu singen, aber dies scheitert an der fehlenden Möglichkeit, das Piano zu nutzen und der Befürchtung, als respektlose Deutsche wahrgenommen zu werden. Ein Kontakt wird geknüpft, um möglicherweise an einem anderen Tag aufzutreten, was jedoch aufgrund des Zeitplans nicht möglich ist. Die Enttäuschung im Chat ist groß, aber der Streamer betont, dass sie es zumindest versucht haben.
Begegnung mit einem Comedian und Lob für die Stadt
13:00:53Der Streamer trifft auf dem Festival einen Comedian namens Amori, der von sich erzählt und seinen Kanal zeigt. Die Stadt wird als die beste auf der Tour gelobt, und es wird über ihre Geschichte und Sehenswürdigkeiten gesprochen. Amori erzählt von Filmen über die Stadt und empfiehlt eine Tour mit kleinen Zügen. Der Streamer plant, die Stadt am nächsten Tag zu erkunden und live zu streamen. Die Stadt wird als historisch und toll beschrieben. Amori empfiehlt, die Lichtinstallationen zu besuchen und erklärt deren Bedeutung. Der Streamer verabschiedet sich von Amori und lobt die Stadt als Wahnsinn.
Spontaneität und Hotelzimmer-Tour
13:06:44Der Streamer erklärt, dass sie oft spontan entscheiden, wo sie übernachten, und so in dieser historischen Stadt mit einem Festival gelandet sind. Sie vermuten, dass die Einheimischen sie für Reporter halten. Es wird betont, dass solche Erlebnisse durch strukturierte Planung nicht möglich wären und dass dies den Charme der Golf GTI Tour ausmacht. Die Stadt wird als Langres identifiziert. Es wird eine Hotelzimmer-Tour angekündigt, beginnend mit dem Zimmer des Streamers. Der Streamer scherzt über seinen unpassenden Kleidungsstil in dem luxuriösen Zimmer und kündigt ein TikTok-Video an. Ein TikTok wird erstellt, in dem der Streamer auf ein Board knallt, und im Chat geteilt. Der Streamer freut sich über Kommentare von ProSieben und kündigt weitere TikToks an.
Abschluss des Streams und Ausblick auf den nächsten Tag
13:30:46Der Streamer bedankt sich für die vielen Subs und den witzigen Chat. Er kündigt an, dass es am nächsten Tag zum Nürburgring und zur Nordschleife geht. Sie wollen offen zeigen, was möglich ist, und vielleicht sogar mit dem Golf GTI auf der Rennstrecke fahren. Der Streamer betont, dass sie im verrücktesten Hotelzimmer in ganz Frankreich gelandet sind und kündigt an, den Stream am nächsten Morgen direkt nach dem Aufstehen wieder zu starten. Er bedankt sich für den geilen Tag mit vielen Highlights und leckerem Essen. Alle Highlights der Tour werden auf YouTube hochgeladen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt einen Raid zu Trimax an, um dessen Geburtstag zu feiern.