GOLF 1 GTI Tour nach Mallorca mit @NiciStemmler - Tag 2 von 5 ! aktuell in Genf (Versoix)
GTI-Tour: Genf-Barcelona-Fähre – Wettlauf mit der Zeit und spontane Planänderungen

Die GTI-Tour von Genf nach Barcelona entwickelt sich zum Wettlauf mit der Zeit, um die Fähre nach Ibiza zu erreichen. Trotz Startschwierigkeiten und ungeplanter Routenänderungen, inklusive eines kurzen Abstechers nach Frankreich, kämpft das Team mit Humor und Spontanität gegen die Widrigkeiten. Technische Probleme, Kreditkarten-Chaos und die ständige Suche nach dem besten Weg prägen die Reise, bei der das Ziel Mallorca immer im Blick bleibt. Eine Kooperation mit @NiciStemmler ist teil dieser Reise.
Start in Versoix und Pläne für den Tag
00:22:40Der Stream startet etwas später als geplant, da es am Vortag Probleme mit den Steckdosen in der französischen Schweiz gab, was zu Stress und wenig Schlaf führte. Trotzdem steht der längste Tag der Tour bevor, mit dem Ziel, fast bis nach Barcelona zu fahren, um die morgige Fähre zu erreichen. Es wird betont, dass heute keine Zeit für lange Pausen ist, sondern so schnell wie möglich Strecke gemacht werden muss. Die Powerbanks sind aufgeladen, aber nicht optimal, was jedoch kein großes Problem darstellen sollte. Nach der Abholung der Kaution für den Adapter soll es direkt losgehen, um dem befürchteten besseren Wetter im Süden entgegenzufahren, da das Auto undicht ist und es bei Regen hineintropft. Es wird kurz überlegt, Starlink nur bei Bedarf zu nutzen, da die große Powerbank nur zu 50% geladen ist, was ein Rätsel darstellt. Trotzdem wird positiv in den Tag gestartet und auf einen guten, wenn auch chaotischen Tag gehofft.
Abfahrt aus der französischen Schweiz
00:33:01Nachdem alles gepackt ist, wird das Hotel verlassen. Es wird kurz überlegt, ob das Frühstück inklusive ist, was sich jedoch als Fehlinformation herausstellt. Enttäuschung darüber, das Frühstück zu verpassen, wird humorvoll thematisiert. Nach Klärung der Parkgebühren und einer kurzen Verzögerung durch das Holen des Autos aus der Tiefgarage, kann die Fahrt endlich beginnen. Es wird das Ziel formuliert, am Samstag, den 2. August, pünktlich zum 101. Auftritt von Marc Eggers auf Mallorca zu sein. Da am Samstag keine passenden Fähren mehr fahren, soll die Fähre am Freitag um 13 Uhr ab Barcelona erreicht werden, um Freitag um 17 Uhr auf Mallorca anzukommen. Die Herausforderung besteht darin, die Strecke von 600 bis 800 Kilometern zu bewältigen, nachdem die vorherigen 400 Kilometer bereits 12 Stunden gedauert haben. Ein Running Gag über Wassereinlagerungen im Gesicht am Morgen wird aufgegriffen. Ein defektes Teil wurde repariert, was die Weiterfahrt ermöglicht.
Vorbereitungen für die Weiterfahrt
00:47:13Es wird über das Outfit gesprochen und dass Paul Niki einkleiden soll. Nach einem kurzen Zwischenfall beim Ausparken wird das Auto für die Fahrt vorbereitet. Ein Detail am Rande ist der Porsche Tankdeckel, der durch einen originalen Tankdeckel ersetzt wurde, falls es Probleme gibt. Es wird überlegt, wann Starlink aktiviert werden soll, da es einige Zeit zum Starten benötigt. Die Mitnahme von Datenvolumen wird angesprochen. Es wird über die Notwendigkeit eines französischen Croissants gesprochen und die Taschen werden geholt und im Auto verstaut. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer einen Einblick hinter die Kulissen bekommen, da die Produktion selbst durchgeführt wird. Die GoPro stellt eine Schwachstelle im System dar, da es manchmal Probleme gibt. Es wird über das Wetter gesprochen und gehofft, dass es nicht regnet. Die Abfahrt aus der französischen Schweiz wird herbeigesehnt.
Fahrt Richtung Barcelona und Frühstückspläne
00:57:52Nachdem die Kameras eingerichtet sind, kann die Fahrt im Auto-Setup beginnen. Es wird festgestellt, dass die Technik früher als sonst eingerichtet wurde, was positiv bewertet wird. Das heutige Ziel ist Barcelona, was etwa 800 Kilometer entfernt liegt und eine reine Fahrzeit von fast acht Stunden bedeutet. Es wird diskutiert, ob dieses Ziel realistisch ist. Es wird kurz überlegt, ob man unterwegs Adi und Paolo Muck treffen kann. Die baldige Ankunft in Frankreich wird thematisiert. Es wird über die Notwendigkeit eines Frühstücks gesprochen und ein Bäcker in Frankreich gesucht. Es wird überlegt, ob man in den Genfer See springen soll, aber aufgrund der Distanz nach Barcelona verworfen. Stattdessen soll es ein Croissant und Kaffee geben. Es wird überlegt, ob man ein Schoko-Croissant von der Tankstelle holen soll, da es schnell geht. Es wird überlegt, ob man in Barcelona noch an den Stadtstrand kann.
Werbung, Fähren und Mautkosten in Frankreich
01:35:53Es wird diskutiert, wie wenig Werbung im Stream geschaltet wird und dass dies fast auf Minimum reduziert wurde. Der Chat schlägt eine günstige Fährverbindung für 60 Euro vor, was aber bezweifelt wird. Es folgt eine Warnung vor hohen Mautkosten in Frankreich, wobei festgestellt wird, dass aktuell keine Maut anfällt. Die Route führt mit dem Golf 1 GTI aus den 80ern von Deutschland über Österreich und die Schweiz nach Frankreich. Kurzzeitige Verbindungsabbrüche beim Grenzübertritt werden thematisiert, wobei die Bitrate stabil bei 6000 liegt. Es wird festgestellt, dass Niki ohne Kreditkarte und Handynetz durch Europa reist, was als ungewöhnliche Kombination für einen Reiseexperten angesehen wird. Das Chaos und die Spontaneität der Reise seien authentisch und nicht geschauspielert.
Kreditkarten-Problematik und Bankgespräch
01:41:16Es wird über die Schwierigkeiten von Niki mit Kreditkarten gesprochen, die auf einer negativen Erfahrung in Peru 2022 basieren, wo unberechtigte Abbuchungen erfolgten. Paul rät dringend zu einer Travel-Kreditkarte ohne Auslandsgebühren und bietet seine Hilfe als ehemaliger Bankberater an. Niki ruft live im Stream seine Bankberaterin an, um eine Kreditkarte zu bestellen, wobei er betont, dass er geschäftlich viel in Europa unterwegs ist. Das Gespräch verläuft humorvoll und die Bankberaterin empfiehlt, die Bestellung online vorzunehmen. Es stellt sich heraus, dass im Geschäftskonto bereits eine kostenlose Kreditkarte enthalten ist, die jedoch Gebühren im Ausland verursacht. Paul motiviert Niki, die Karte sofort zu aktivieren und auf eine Travel-Karte upzugraden, um die Gebühren zu vermeiden. Der Chat feiert Pauls Unterstützung und Engagement.
Handyvertrag-Upgrade und Herzstiftungs-Botschafter
01:47:22Es wird über den fehlenden Handyempfang diskutiert und Paul empfiehlt Niki, seinen Telefonanbieter anzurufen, um einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen für Europa zu erhalten. Niki telefoniert daraufhin mit dem Kundenservice, um seinen Handyvertrag upzugraden. Die Mitarbeiterin überzeugt ihn von einem Datenpaket und grüßt den Chat. Es wird kurz überlegt, ob Niki Unlimited nehmen soll, er entscheidet sich aber erstmal für die 280GB. Es wird ein Champagner für Mark Eggers besorgt, der einen Auftritt hat. Niki ist Botschafter der Bremer Herzstiftung und setzt sich für die Prävention gegen Rauchen ein. Er erwähnt Dr. Rainer Hambrecht, einen Herzchirurgen, der möglicherweise auf Mallorca Urlaub macht und ihm die Fäden ziehen könnte. Die Idee, einen Herzchirurgen für diese Aufgabe zu gewinnen, wird als verrückt, aber witzig empfunden.
Frühstückspause, Roadtrip-Alltag und Max Raid
02:00:34Es wird eine Frühstückspause eingelegt, bei der Croissants und ein Nutella-Muffin verzehrt werden. Paul betont, wie wichtig ein guter Handyvertrag und eine Kreditkarte für IRL-Streams sind. Ein kleiner Junge läuft vorbei und das Alter des Chats wird auf etwa 28 Jahre geschätzt. Es wird festgestellt, dass bereits 80 Kilometer zurückgelegt wurden. Ein Raid von Trimax wird erwähnt, was zu Verwirrung führt, da Max eigentlich nicht live war. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Offline-Raid handelte. Paul beschreibt humorvoll, wie Niki Süßigkeiten bedingungslos verzehrt. Die ungewöhnliche Situation, vor dem Auto zu sitzen und mit der Motorhaube zu reden, wird von Passanten bemerkt. Niki wird gezwungen, ein Schokokroissant zu probieren, obwohl er keinen Zucker essen möchte. Es wird festgestellt, dass die Stimmung durch das Essen wieder besser wird.
EC-Karte vergessen, Frankreich-Erfahrung und Fahrt nach Ibiza
02:11:59Es wird festgestellt, dass die EC-Karte im Rucksack vergessen wurde. Es wird festgestellt, dass an der Tankstelle kein Englisch gesprochen wird. Niki wird überredet, einen Nutella-Muffin zu probieren, obwohl er sich gegen den vielen Zucker wehrt. Paul überredet Niki, seinen Handyvertrag zu upgraden, was erfolgreich verläuft. Es wird überlegt, ob sie eine Pause machen sollen. Die gefahrenen Kilometer werden auf etwa 90 geschätzt. Paul erinnert sich daran, dass er gestern eingeladen wurde. Niki möchte sich rasieren, da er seinen Stoppelbart nicht mag. Es wird über Bärte diskutiert. Es wird überlegt, Niki in Frankreich auszusetzen. Es wird überlegt, eine Fähre nach Ibiza zu nehmen. Der Chat hat die Falschinformation gegeben, dass es eine Fähre nach Ibiza gibt. Es wird überlegt, ob man auf Ibiza übernachten soll. Es wird entschieden, die Fähre um 22 Uhr nach Ibiza zu nehmen.
Handyvertrag-Abschluss, Spontaneität und Routenänderung nach Ibiza
02:30:27Der Handyvertrag wird erfolgreich abgeschlossen, die Verkäuferin grüßt den Chat. Es wird diskutiert, warum Niki nicht gleich einen Unlimited-Tarif genommen hat. Niki erklärt, dass er bisher immer mit wenig Datenvolumen ausgekommen ist und die 280 GB erstmal reichen sollten. Es wird festgestellt, dass Niki bisher viel Geld für zusätzliches Datenvolumen ausgegeben hat. Paul wird für seine Hilfe gefeiert. Niki wird aufgezogen, weil er sich Pornos runterladen soll. Es wird überlegt, was man trinken soll. Es wird festgestellt, dass man 90 Kilometer geschafft hat. Niki hat kein Netz. Paul wurde auf ein Croissant eingeladen. Niki möchte sich rasieren. Es wird überlegt, einen Bart wachsen zu lassen. Es wird gesungen. Es wird festgestellt, dass Niki kein Französisch kann. Es wird überlegt, ob Ibiza näher an Barcelona ist. Es wird festgestellt, dass Niki kein Internet hat. Es wird festgestellt, dass der Chat eine Falschinformation über eine Fähre nach Ibiza gegeben hat. Es wird entschieden, die Route zu ändern und nach Ibiza zu fahren.
Planänderung: Fokus auf Mallorca, Option Ibiza wird geprüft
02:47:51Es wird überlegt, die Reise direkt nach Mallorca zu verlegen und Ibiza vorerst auszulassen, um den Zeitplan einzuhalten. Die Idee, die Nacht auf der Fähre nach Mallorca durchzustreamen, wird diskutiert. Die Kosten für die Fähre von Ibiza nach Mallorca werden auf etwa 160 Euro pro Person geschätzt, was immer noch günstiger sei als eine direkte Verbindung. Es wird betont, dass das Buchen der Fähre nach Ibiza erst erfolgen soll, wenn die Fähre nach Ibiza erreicht wurde. Der Zeitplan ist straff, und es dürfen keine Pausen eingelegt werden, um die Fähre um 22 Uhr in Barcelona zu erreichen. Es wird überlegt, ob ein S-Pass hinzugebucht werden soll, aber entschieden, dies vor Ort zu klären und Snacks mitzunehmen. Die Reisepassnummern werden benötigt, und es wird festgestellt, dass ein Foto des Reisepasses auf dem Handy vorhanden ist. Der Check-in für die Fähre muss berücksichtigt werden, um gegebenenfalls das Tanken zu planen. Die leere GoPro wird zum Aufladen angeschlossen, und zusätzliche Powerbanks werden benötigt. Es wird kurz über die Qualität der Roadshow gesprochen und festgestellt, dass es eine geile Situation ist, wenn die Fähre nach Ibiza gebucht werden kann. Das Ziel ist es, die beste Route zu finden und möglicherweise Ibiza zu besuchen, um T-Shirts zu kaufen. Es wird versucht herauszufinden, wann der Check-in für die Fähre ist, um den Zeitplan einzuhalten.
Rennen gegen die Zeit: Barcelona, Ibiza und die Fähre
02:55:34Es wird festgestellt, dass der Check-in für die Fähre möglicherweise schon um 20 Uhr ist, was den Plan, Ibiza zu erreichen, gefährdet. Trotzdem wird die Idee, es zu versuchen, nicht aufgegeben, und es wird beschlossen, keine Pausen mehr einzulegen, außer zum Tanken oder für dringende Bedürfnisse. Das Navi zeigt eine Ankunftszeit von 19:45 Uhr in Barcelona an, aber es ist unklar, wo genau sich der Abfahrtshafen befindet. Es wird die GNV-Fähre genutzt, und der Chat wird um Hilfe gebeten, den genauen Hafen in Barcelona zu finden. Ein neues Ziel wird ausgerufen: Barcelona muss erreicht werden, und zwar vor 20 Uhr, um die Fähre nach Ibiza zu bekommen. Es wird überlegt, warum man so früh auf das Boot muss, obwohl es erst später abfährt. Google Maps wird zur Navigation genutzt, nachdem Apple Karten falsche Routen vorgeschlagen hat. Es wird betont, dass Unvorbereitetheit manchmal zu den besten Plänen führt. Wenn alles klappt, wären 90% der Reise geschafft. Es wird festgestellt, dass sich die Ankunftszeit zum Hafen um 30 Minuten verzögert hat, was den Zeitdruck erhöht. Der Chat wird um Hilfe gebeten, die Adresse für die GNV-Fähre in Barcelona herauszufinden. Es wird überlegt, was passiert, wenn man erst um 20:30 Uhr ankommt, und die Vorfreude auf die Schifffahrt und das Meer wird betont. Alternativrouten über Frankreich werden kurz in Betracht gezogen, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass das Öl im Auto in Ordnung ist und nicht täglich geprüft werden muss.
Zwischen Fährenbuchung, Reisepass und Spontanität: Die Reise nach Ibiza
03:04:33Es wird beschlossen, kurz anzuhalten, um den Reisepass zu holen und die GoPro einzustellen, danach aber sechs Stunden lang nicht mehr zu stoppen. Die Möglichkeit, auf der Fähre zu laden und Starlink für einen Stream zu nutzen, wird diskutiert. Es wird überlegt, was passiert, wenn die Fähre verpasst wird, und die Option, spontan ein Hotel zu buchen oder auf dem Land zu übernachten, wird in Betracht gezogen. Der Chat wird aufgefordert, positiv zu bleiben und an das Erreichen der Fähre zu glauben. Es wird festgestellt, dass sich die geschätzte Ankunftszeit in Barcelona verschiebt, was den Zeitdruck erhöht. Die Idee, die Fähre anzurufen und nachzufragen, wird geboren. Ein kurzer Stopp wird eingelegt, um Reisepass und GoPro zu holen. Es wird festgestellt, dass die Reise sportlich wird und Gas gegeben werden muss. Ein Problem mit dem Kofferraum wird behoben, und es wird versucht, den Modus für die Weiterfahrt zu finden. Es wird betont, dass Polizeikontrollen vermieden werden müssen. Es wird beschlossen, die Fähre anzurufen, um die Check-in-Zeiten zu bestätigen. Ein Anruf bei der Fähre wird getätigt, um die Check-in-Zeit zu erfragen und zu klären, ob es eine andere Möglichkeit gibt, die Fähre zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Mitarbeiterin am Telefon sehr freundlich war, aber die Information gab, dass man zwei Stunden vorher da sein muss und es keine Kabinen mehr gibt. Es werden weitere Fähranbieter angerufen, um Alternativen zu finden. Die Möglichkeit einer Zeitverschiebung in Spanien wird kurz in Betracht gezogen, aber verworfen. Ein interessanter Mülltransport wird gesichtet.
Entscheidungen, Routenänderungen und die Jagd nach der perfekten Fähre
03:38:35Es wird festgestellt, dass GNV einen besseren Service bietet als Balearia, aber Balearia einen besseren Namen hat. Es wird die Autobahnrichtung nach Marseille und Valencia überprüft. Frankreich wird als angenehm empfunden, aber es gibt Probleme mit der Musik und der Telefonverbindung. Es wird überlegt, GNV erneut anzurufen, um nach einer Fähre für den nächsten Tag zu fragen. Es wird festgestellt, dass die Mitarbeiter Mittagspause machen. Die Unzufriedenheit darüber, dass man die Fähre verpassen könnte, obwohl man rechtzeitig ankommt, wird geäußert. Es wird eine Liste von Problemen erstellt, die gelöst werden müssen, wobei die fehlende Fähre nach Ibiza das Hauptproblem darstellt. Es wird überlegt, eine Nachtfähre zu nehmen, was aber bedeuten würde, zu früh in Mallorca anzukommen. Die Möglichkeit, bei Balearia durchzukommen und eine Nachtfähre um 23:30 Uhr zu bekommen, wird in Betracht gezogen. Es wird versucht, auf Englisch Informationen von Balearia über die Check-in-Zeiten zu erhalten. Es wird die Möglichkeit diskutiert, auf gut Glück zu versuchen, die Fähre zu bekommen, auch wenn man später ankommt. Es wird überlegt, ob es ein anderer Hafen sein könnte, der näher liegt. Es wird festgestellt, dass die Ankunftszeit 20:21 Uhr wäre, was nur 9 Minuten Puffer ließe. Die Idee, nach Marseille zu fahren, wird verworfen. Es wird überlegt, die Türen vom Golf auszubauen und nach Mallorca zu paddeln. Stattdessen wird der Plan gefasst, nicht bis nach Barcelona zu fahren, sondern ein spanisches Fischerdorf zu suchen und am nächsten Tag die Fähre nach Mallorca zu nehmen. Der alte Plan wird wieder aufgenommen, und der Chat stimmt zu. Die nächste Tour nach Ibiza wird in Aussicht gestellt. Es wird festgestellt, dass der Ton asynchron ist. Es wird überlegt, ob es eine andere Fährverbindung von Frankreich oder Spanien nach Ibiza gibt. Der Chat wird um Hilfe gebeten. Es wird festgestellt, dass es keine Fähre von Frankreich nach Ibiza gibt und die Optionen Dénia und Valencia zu weit entfernt sind. Die Option, die Balearia-Fähre zu nehmen, wird weiterverfolgt. Es wird festgestellt, dass es in Spanien ein schönes Dorf gibt. Die Frage, ob Girona am Meer liegt, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, ob ein Stream auf einer Schnellfähre möglich wäre. Die Option, eine Nachtfahrt von Freitag auf Samstag nach Mallorca zu nehmen, wird in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, Adi anzurufen und zu fragen, ob er am nächsten Tag in Barcelona Zeit hat. Es wird festgestellt, dass es in Frankreich sehr schön ist und man die Umgebung genießen sollte. Es wird betont, dass der Hafen, von dem die Fähren fahren, hinter Barcelona liegt. Der Chat wird gefragt, ob man nach Girona oder in ein kleines Dorf fahren soll.
Fähren-Debatte und Spontaneität auf der GTI-Mallorca-Tour
04:19:31Es wird offen über die geringe Wahrscheinlichkeit diskutiert, die Fähre rechtzeitig zu erreichen, wobei eine Chance von lediglich 5% eingeräumt wird. Trotzdem soll der Versuch unternommen werden, getreu dem Motto 'es bleibt uns nichts anderes übrig'. Die Fährbuchung wird aufgeschoben, um die finale Entscheidung so nah wie möglich am tatsächlichen Ankunftszeitpunkt zu treffen. Ein Anruf von Adi unterbricht die Planung, der ursprünglich einen entspannten Tag in Barcelona vorschlug. Nun steht jedoch die spontane Idee im Raum, noch in derselben Nacht die Fähre nach Ibiza zu nehmen. Alternativ könnte man sich morgen in Barcelona treffen, falls die Fähre verpasst wird. Es wird die chaotische Anreise thematisiert, inklusive eines heftigen Sturms, der die Ausrüstung durchnässte und den Zeitplan durcheinanderbrachte. Auch die Erfahrungen in der französischen Schweiz, insbesondere negative Erlebnisse mit überhöhten Preisen und unpassenden Adaptern, werden humorvoll aufgearbeitet. Trotz aller Widrigkeiten wird der Fokus auf die aktuelle Herausforderung gerichtet: Das Erreichen der Fähre nach Ibiza.
Chaos und Kurskorrekturen auf dem Weg zur Fähre
04:27:08Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob Adi erneut kontaktiert werden soll, um die genaue Adresse für die Fähre zu erfragen. Die Diskussionen sind von widersprüchlichen Anweisungen geprägt, was zu Verwirrung führt. Nach einem kurzen Austausch mit einem anderen Paddel-Duo wird festgestellt, dass ein Stau die Weiterfahrt zusätzlich erschwert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, sich durch den Stau zu manövrieren, wodurch wertvolle Zeit eingespart wird. Die Ankunftszeit bleibt jedoch unverändert, was für Verwunderung sorgt. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Route noch korrekt ist, aber die Planlosigkeit der Tour wird selbstironisch thematisiert. Ein Anruf von Schradin, der die spontane Routenänderung nach Ibiza initiierte, wird erwähnt. Adi wollte eigentlich nur mit einem üppigen Buffet angeben. Ein kurzer Blick auf Papa Platte per Anhalter sorgt für Ablenkung, bevor die chaotische Fahrt fortgesetzt wird. Die Community beteiligt sich rege mit Kanalpunkten an Wetten, ob die Fähre erreicht wird oder nicht.
Teamwork, Anerkennung und neue Herausforderungen auf der Fahrt nach Ibiza
04:37:42Niki wird für ihren Einsatz bei der Organisation gelobt, obwohl die Fährbuchung noch aussteht. Ein neuer Handyvertrag konnte jedoch erfolgreich abgeschlossen werden. Trotzdem gibt es direkt die nächste Hiobsbotschaft: Ein Stau auf der geplanten Route. Es wird über die Ursachen des Staus spekuliert, wobei sowohl Urlauber als auch LKW-Fahrer in Betracht gezogen werden. Die verbleibende Strecke auf der Stauautobahn beträgt 92 Kilometer. Trotz der Herausforderungen wird der positive Aspekt hervorgehoben, dass die Zuschauer die unvorhersehbaren Ereignisse und das Chaos genießen. Es wird überlegt, im Notfall einen LKW für die restliche Strecke zu nutzen. Das Navi zeigt eine Ankunftszeit von 20:06 Uhr an, was einen Puffer von 24 Minuten bedeutet. Ein kurzer Tankstopp wird eingeplant, wobei Niki im Auto bleibt, um Zeit zu sparen. Die Stabilität des Fahrzeugs wird positiv hervorgehoben, und die Teamarbeit zwischen Streamern und Chat wird gelobt. Nach einem Telefonat mit Schradin folgt der direkte Einstieg in den Stau, aber es gibt auch die erfreuliche Nachricht, dass 20 Minuten Zeit gewonnen wurden.
Spontanität, Herausforderungen und die Jagd nach der Fähre nach Ibiza
04:44:50Es wird über den bisherigen Tagesablauf gesprochen, der hauptsächlich aus Autofahren ohne Frühstück besteht, um die Fähre zu erreichen. Ibiza wird als Zwischenstopp gewählt, da die Verbindungen von Barcelona nach Mallorca ungünstig sind. Zudem soll die Möglichkeit bestehen, von Ibiza aus zu streamen. Max Schradin soll ein Souvenir von Ibiza erhalten. Die dringende Empfehlung aus dem Chat, die Fähre sofort zu buchen, wird diskutiert. Die Hitze im Auto wird thematisiert, die durch die fehlende Kühlung bei Pausen entsteht. Niki kümmert sich um die Fährbuchung, stößt aber auf Probleme, da die Fähre möglicherweise ausgebucht ist. Die Option einer Kabine für 650 Euro wird verworfen, stattdessen wird ein Economy-Class-Sitz für 26 Euro bevorzugt. Es wird geplant, in der Economy Class eine Steckdose zum Aufladen der Powerbanks zu finden. Während der Fahrt wird ein unangenehmer Geruch wahrgenommen, der auf Mülldeponien in Autobahnnähe zurückgeführt wird. Die Buchung des Autos auf die Fähre wird als kritisch erachtet, um nicht ohne Fahrzeug auf Ibiza anzukommen. Die chaotische Situation wird humorvoll kommentiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob so viel Chaos überhaupt zu bewältigen ist.
Gebuchte Fähre nach Ibiza ist ausgebucht
04:52:30Nachdem alle Daten eingegeben wurden, kommt die Meldung, dass die Überfahrt ausgebucht ist. Der Chat fordert den Abbruch der Kanalwette. Ein Anruf bei Balearia soll Klarheit bringen. Im Gespräch mit einer spanischsprachigen Mitarbeiterin, die nur gebrochen Englisch spricht, wird versucht, die Buchung zu retten. Es wird mehrfach der Name Nikolaus Stemmler buchstabiert und die Passnummer durchgegeben. Nach 20 Minuten Telefonat stellt sich heraus, dass es keinen Platz mehr auf der Fähre gibt. Es wird beschlossen, trotzdem zum Hafen zu fahren und auf eine spontane Mitfahrgelegenheit zu hoffen, falls jemand nicht erscheint. Die Kanalwette soll noch nicht abgebrochen werden. Es wird betont, dass es besser ist, am Abend an der Fähre zu sein, als alle anderen Optionen für den nächsten Tag in Betracht zu ziehen. Geplant ist, alle zwei Stunden bei der Fährgesellschaft anzurufen und nachzufragen, ob ein Platz frei geworden ist. Es wird versichert, dass die Kameras zuverlässig funktionieren. Der Chat weist auf eine andere Fährgesellschaft (GNV) hin, die ebenfalls um 22 Uhr fährt, jedoch ist es unmöglich, die Check-in-Zeit einzuhalten. Die Zuschauer werden für ihren Support gelobt, ohne den das Ganze nur halb so lustig wäre.
Unerwartete Wendungen und die Jagd nach der letzten Chance auf die Ibiza-Fähre
05:16:39Der Plan wurde in den letzten vier Stunden etwa 70 Mal geändert. Es gibt keinen Platz mehr auf der Fähre um 22:01 Uhr nach Ibiza. Die Mitarbeiterin deutete an, dass mit Glück nicht alle Gäste erscheinen und eine spontane Mitfahrt möglich wäre. Die Ankunftszeit wird auf 20:06 Uhr geschätzt, mit dem Ziel, es bis 20:30 Uhr zu schaffen. Es sind keine Pausen mehr erlaubt, außer einem Tankstopp. Ein Stau auf der Gegenfahrbahn wird als potenzielles Hindernis gesehen, das die Pläne zunichtemachen könnte. Eventuell muss sogar zweimal getankt werden. Es wird bestätigt, dass bereits mit GNV telefoniert wurde. Die aktuelle Hetze wird als anstrengend, aber auch als Teil des Reizes der Tour empfunden. Ohne den legendären Eki wäre die Karre jetzt schon weg gewesen. Der Fahrtwind wird als lebensnotwendig beschrieben. Die Zuschauer werden um Support gebeten und für ihre Aktivität im Chat gelobt. Es wird betont, dass die Golftouren trotz des Chaos immer wieder Spaß machen und die Produktion im Vergleich zum letzten Mal verbessert wurde. Niki wird kurz beim Einnicken erwischt, was als zusätzliche Herausforderung gesehen wird. Trotzdem herrscht ein gewisser Optimismus, dass es irgendwie noch nach Ibiza klappen könnte. Sollte die Fähre tatsächlich voll sein, wird eventuell auf Freunde in Barcelona zurückgegriffen, um eine Schlafmöglichkeit zu finden.
Entschlossenheit, musikalische Untermalung und die ungewisse Zukunft der Ibiza-Reise
05:24:36Es wird betont, dass man sich nicht vorab erkundigen kann, ob Leute nicht zur Fähre kommen, sondern direkt am Ticket House nachfragen muss. Für den Fall einer Absage werden Hotels in Barcelona als Notfalloption in Betracht gezogen. Es wird ein Song gewünscht, der die aktuelle Stimmung widerspiegelt. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, positiv zu denken und sich die Ankunft auf Ibiza auszumalen. Es wird ein humorvolles Szenario entworfen, in dem ein reicher Mensch seine Buchung storniert und eine luxuriöse Suite mit allen Annehmlichkeiten für die Reisenden freigibt. Die Möglichkeit einer Panne auf der Fähre wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird wiederholt, dass die Fähre ausgebucht ist, aber auf die Chance gesetzt wird, dass nicht alle Passagiere erscheinen. Es sind noch etwa 450-470 Kilometer zu fahren. Die Frage, warum es überhaupt nach Ibiza gehen soll, wird aufgeworfen, aber als unmöglich zu beantworten abgetan. Ein aggressiver Autofahrer sorgt kurz für Aufregung. Die Regie wird für ihre Arbeit gelobt. Es wird geplant, so lange wie möglich mit dem Tanken zu warten, um nur einen Tankstopp einlegen zu müssen. Die Entfernung zum Ziel beträgt noch 450 Kilometer, und es wurden bisher zwei Minuten verloren.
Skurrile Begegnungen, unsichere Adressen und die finale Jagd nach der Ibiza-Fähre
05:33:37Ein anderes Auto mit herausbaumelnden Füßen sorgt für Verwunderung und Belustigung. Es wird festgestellt, dass in Frankreich offenbar andere Verkehrsregeln gelten. Die Entfernung zum Ziel beträgt noch 450 Kilometer, und es wird betont, dass keine Pausen mehr gemacht werden dürfen, außer zum Tanken. Die Sicherheit der Adresse wird auf 85 Prozent geschätzt, was zu Bedenken führt. Es wird beschlossen, noch einmal bei Balearia anzurufen, um die Adresse zu verifizieren. Nach einem anstrengenden Telefonat mit einer spanischsprachigen Mitarbeiterin wird die Adresse bestätigt. Es stellt sich heraus, dass es sich um die gleiche Adresse handelt, die bereits bekannt war. Das Telefonat wird als extrem anstrengend empfunden. Es wird festgestellt, dass der Tag bisher hauptsächlich aus Problemlösen besteht. Trotzdem wird versucht, die positiven Aspekte hervorzuheben, wie das gute Wetter und die schönen Aussichten. Die Zuschauer werden für ihre Unterhaltung gelobt. Die Ankunftszeit wird laut Google Maps auf 20:28 Uhr geschätzt, was einen Puffer von nur zwei Minuten bedeutet. Staus werden als mögliche Ursache für die Verzögerung vermutet.
Verfolgungsjagd mit Porsche und Geplatzter Ibiza-Plan
05:48:46Es beginnt eine humorvolle Verfolgungsjagd mit einem Porsche, die jedoch abgebrochen werden muss, da das Fahrzeug schneller ist. Die Stimmung sinkt, als klar wird, dass die spontane Idee, nach Ibiza zu fahren, aufgrund ausgebuchter Fähren und der Aussage, dass die Fähre voll ist, unwahrscheinlich ist. Trotzdem wird beschlossen, hinzufahren und zu hoffen, dass ein Platz frei wird, auch wenn die Chancen schlecht stehen. Es wird betont, dass Eile geboten ist, um die Fähre nicht zu verpassen. Selbst wenn die spontane Fahrt gelingt, erwartet die Reisenden eine schaukelnde, achtstündige Fährfahrt. Die Kosten für die Fähre nach Ibiza werden mit 60 Euro angegeben, was als Win-Win-Situation dargestellt wird. Es werden Learnings für zukünftige Golf GTI Touren gezogen, insbesondere die Notwendigkeit, Fähren im Voraus zu buchen.
Hygienestandards auf engstem Raum und Routenänderung
05:52:04Es wird humorvoll über die Herausforderungen der Körperpflege auf engstem Raum im GTI gesprochen, inklusive der Notwendigkeit, täglich Zähne zu putzen und idealerweise zu duschen, trotz gelegentlicher 'Freifahrtscheine' aufgrund von Stress. Eine Routenänderung wird diskutiert, da die Nachtfähre von Barcelona nach Ibiza genommen werden soll, um dann am nächsten Abend von Ibiza nach Mallorca zu fahren. Ein Anruf von Marc Eggers erfolgt, der die geplante Tour im roten GTI lobt. Es wird die Teilnahme an der Gamescom 2025 in Köln vom 17. bis 21. August angekündigt, wobei eine Null-Euro-Challenge in Lissabon oder Madrid mit dem Bruder geplant ist, bevor es zurück nach Mallorca geht. Marc Eggers wird für seinen 100. Auftritt im Megapark beglückwünscht, und ein Special-Stream auf Mallorca mit ihm wird angekündigt. Die Ankunft in Barcelona wird in letzter Minute erwartet. Die Fahrtroute ändert sich erneut, da man zuerst nach Ibiza fährt. Es wird überlegt, ob es morgen eine Fähre nach Ibiza gibt und am Samstag nach Mallorca gefahren wird.
Umweg über Ibiza und Tankstopp-Chaos
06:13:15Es wird erklärt, warum die Route über Ibiza gewählt wurde: Die Fähre nach Ibiza kostet nur 60 Euro, während die direkte Fähre nach Mallorca 700 Euro kostet. Die Fähre von Ibiza nach Mallorca kostet 100 Euro, was eine Gesamtsumme von 160 Euro ergibt. Außerdem soll auf Ibiza ein Geschenk für Marc und Max Schradin besorgt werden. Trotz des Umwegs wird die Route als reizvoll empfunden. Es wird eine Tankstelle angesteuert, wobei diskutiert wird, ob man die erste nehmen soll oder eine weitere, trotz Stau. Der Fahrer wird für seine Fahrkünste gelobt, da er das Auto am Limit bewegt. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine SB-Tankstelle handelt, und während der Fahrer tankt, besorgt der Beifahrer Wasser und Red Bull. Es wird festgestellt, dass man sich zu viel Zeit lässt, und der Beifahrer fehlt. Der Fahrer wird nervös und fährt schon mal vor. Es stellt sich heraus, dass der Beifahrer zu lange im Supermarkt gebraucht hat, was zu einer erheblichen Verzögerung führt. Die Aktion wird als fatal eingestuft, da die Fähre nun wahrscheinlich verpasst wird.
Aufgeben des Ibiza-Plans und neue Reisepläne
06:36:21Die Entscheidung, nach Ibiza zu fahren, wird als Fehler dargestellt, da die Fähre nun wahrscheinlich verpasst wird. Es wird betont, dass man keine Pausen mehr machen darf, um die Zeit aufzuholen. Trotzdem wird die positive Einstellung beibehalten und das Ziel, am Samstag nach Mallorca zu gelangen, nicht aufgegeben. Es wird ein Anruf getätigt, um die Fährzeiten zu klären, wobei die Hochzeit eines Freundes als möglicher Grund für eine Verspätung genannt wird. Nach einem wichtigen Anruf wird jedoch klar, dass die Fähre nicht erreicht werden kann, da die Mitarbeiter sehr strikt sind. Die Enttäuschung ist groß, aber es wird beschlossen, eine neue Lösung zu finden und den Ibiza-Plan aufzugeben. Es wird betont, dass alles gegeben wurde, um die Fähre zu erreichen, aber die Umstände es unmöglich machen. Stattdessen wird eine Pause in Barcelona vorgeschlagen, um neue Pläne zu schmieden und die Reise entspannter fortzusetzen. Es wird beschlossen, von der Autobahn abzufahren und einen Rastplatz anzusteuern, um die weitere Route zu planen und die Landschaft zu genießen. Das Ziel ist es, ein schattiges Plätzchen zu finden und möglicherweise in einem französischen Weingut unterzukommen.
Hotelplanung mit Pool und Tiefgarage
07:27:11Es wird ein Hotel mit Pool und Tiefgarage gesucht, idealerweise in Frankreich. Es gab Überlegungen, tiefer in die Tasche zu greifen, um ein besonders schönes Hotel zu finden. Die anfängliche Idee, nach Ibiza zu reisen, wurde verworfen, da die Fähren ausschließlich nachts fahren und die Ankunftszeit ungünstig wäre. Stattdessen wird ein Plan geschmiedet, morgen nach Barcelona zu fahren, um sich dort mit Adi und Paolo Muck zu treffen. Nach einem gemeinsamen Essen soll es dann mit der Nachtfähre um 21 Uhr nach Mallorca gehen, Ankunft dort um 6 Uhr morgens. Nach einer kurzen Erholungspause im Hotel ist geplant, Mark Eggers am Nachmittag vom Flughafen abzuholen. Der Chat stimmt diesem Plan zu.
Aktuelle Route und Hoteloptionen
07:33:39Die aktuelle Position auf der A9 wird ermittelt, nahe an Bonne. Es wird überlegt, ob Perpignan angesteuert werden soll oder direkt in Bonne nach einem Hotel gesucht wird. Ein interessantes Hotel, La Prison, ein umgebautes Gefängnis mit Pool, wird in Betracht gezogen, liegt aber etwas ungünstig. Die Suche wird auf Booking.com fortgesetzt, um ein Hotel in der Nähe zu finden. Ein vielversprechendes Hotel mit Pool und 9,9 Sternen wird entdeckt, nur 4,9 Kilometer entfernt und mit Frühstück inbegriffen. Die GoPro funktioniert erstaunlich gut im Schatten, während Niki sich ebenfalls im Schatten entspannt. Der Chat gibt einen kurzen Lagerbericht: 350 Kilometer am ersten Tag, 370 am zweiten und bereits 520 Kilometer heute mit nur wenigen Pausen.
Hotelentscheidung und Fährbuchung
07:39:28Ein Hotel für 500 Euro die Nacht wird abgelehnt, stattdessen wird das Hotel "Le Chai" mit einem Pool und Frühstück in Betracht gezogen. Es wird geprüft, ob es Parkplätze oder einen Innenhof gibt. Nach kurzer Beratung wird entschieden, dieses Hotel zu buchen. Ein Poolstream mit Wettbewerb für die besten Sprünge wird angekündigt. Es wird daran erinnert, zuerst die Fähre zu buchen. Chef Strobel hat geraidet. Rusty und WeToe spenden Subbombe. Niki hat sich um die Fähren gekümmert und telefoniert, um die Reisepassdaten durchzugeben. Dann wird die Fähre gebucht und es gibt 30% Rabatt, weil sie gewartet haben. Die beiden sind sich einig, dass sie nie wieder in die französische Schweiz fahren werden.
Fähre gebucht, Hotelanruf und Planänderungen
07:52:49Die Fährbuchung nach Mallorca ist bestätigt, ohne Kabine, aber mit Sitzplätzen für 62 Euro. Es wird geplant, alle Akkus für einen möglichen Starlink-Stream auf der Fähre aufzuladen. Ein Anruf beim Hotel "Le Chai" soll klären, ob es sich tatsächlich um ein Hotel handelt. Der Anruf entpuppt sich als Verwechslung, da es sich um einen Weinshop handelt. Es wird versehentlich in der Stadt Kondom nach einem Hotel gesucht. Couple420 bedankt sich für die Unterhaltung und lobt den respektvollen Umgang im Chat. Nach einigen Schwierigkeiten wird endlich das richtige Hotel gefunden und ein Zimmer für zwei Personen gebucht, inklusive Pool und Klimaanlage. Das Hotel wird in 20-30 Minuten erreicht. Der Plan, nach Ibiza zu fahren, wurde verworfen, stattdessen wird eine entspannte Zeit im Hotel angestrebt.
Unerwartete Mitfahrer und technische Probleme
08:11:41Auf dem Weg zum Hotel wird ein Anhalter namens Peter mitgenommen, der Französisch spricht und in den Pool möchte. Peter soll bei der Navigation helfen, erweist sich aber als wenig hilfreich und nervt. Es gibt technische Probleme mit der Kamera und dem Navi. Das Navi wird kurzerhand mit Panzertape am Armaturenbrett befestigt. Peter darf das Auto nicht fahren. Die Stimmung ist gut, trotz der chaotischen Situation. Es wird festgestellt, dass die Frau vom Weinladen nett war. Der Plan wird nochmals wiederholt: Keine Reise nach Ibiza, stattdessen Poolparty in 20 Minuten und ein Weingutbesuch für ein Geschenk an Marc Eggers.
Kulinarische Pläne und Wertschätzung Frankreichs
08:24:26Es wird festgestellt, dass heute kaum etwas gegessen wurde und ein französisches Abendessen geplant ist. Die Absage der Ibiza-Reise wird als positiv bewertet, da nun Frankreich mehr wertgeschätzt werden kann. Es wird das Mindset "Der Weg ist das Ziel" betont. Frankreich wird zum ersten Mal richtig wahrgenommen, abgesehen von Paris. Die Mautkosten betragen insgesamt 70 Euro. Der Chat fordert Niki auf, auch mal zu fahren. Es wird angekündigt, dass am Sonntag nicht mehr gestreamt wird. Die aktuelle Stimmung wird als sehr gut beschrieben, da die stressige Fahrt nach Ibiza abgesagt wurde und nun ein entspannter Ferien-Stream bevorsteht.
Fahrt durch Weinregion und Ankunft im Hotel
08:28:32Die Fahrt führt durch malerische Weingüter, wobei die Landschaft von Weinreben dominiert wird. Es wird über die übliche Hotelanfrage gescherzt, ob ein Pool und Frühstück vorhanden sind. In etwa 12 Minuten soll das Hotel erreicht werden, wo ein "Romance-Poolstream" geplant ist. Die Unterkunft wird als sehr ansprechend beschrieben. Es wird die Ankunft in einem Landgasthaus inmitten von Weinbergen erwähnt, inklusive Pool und Frühstück. Ursprünglich war geplant, nach Barcelona zu fahren, aber die Entscheidung fiel zugunsten eines entspannteren Aufenthalts in Frankreich. Morgen soll es dann weiter nach Barcelona gehen, um von dort die Fähre nach Mallorca zu nehmen. Es wird ein Nachtstream von der Fähre angekündigt, für den extra Starlink mitgenommen wird. Das Auto wird für zwei Wochen auf Mallorca abgestellt und on Stream mit Marc Eggers zurück zur Gamescom nach Köln gefahren. Die Unterkunft wird als unglaublich geil und der Pool als Highlight beschrieben. Es wird überlegt, dem Personal Trinkgeld zu geben, um den Pool trotz Schließung noch nutzen zu können. Die Unterkunft wird als Hammer beschrieben und geleakt. Es wird betont, wie entspannt es ist, dass keine drückende Hitze herrscht.
Produktionshintergründe und Wertschätzung der Arbeit
08:39:01Es wird die gute Internetverbindung hervorgehoben, die das Streamen von den Landstraßen aus ermöglicht. Die Qualität der Produktion wird gelobt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Produktion selbst mitzuerleben, um zu verstehen, was dahinter steckt. Die Produktion wird als eine der besten Twitch-Produktionen Deutschlands bezeichnet. Es wird die Schönheit der aktuellen Momente und der Roadtrips hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass ein YouTube-Video von den Highlights des Vortages online gegangen ist und um Unterstützung gebeten wird. Die Arbeit der Cutter wird gelobt, die parallel zu den Live-Streams die Videos bearbeiten. Es wird die Thumbnail Gestaltung des Videos kritisiert und Verbesserungsvorschläge gegeben.
Ankunft am Hotel und Organisation
08:43:13Die Ankunft am Hotel wird als Etappenziel gefeiert, auch wenn Barcelona nicht erreicht wurde. Das Hotel wird als tausendmal geiler als Barcelona beschrieben. Es wird kurz die Parkplatzsituation besprochen und die Sicherheit des Autos thematisiert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man es geschafft hat und die Zuschauer werden gefragt, ob sie stolz sind. Die Begrüßung im Hotel ist sehr freundlich und entspannt. Es wird ein riesiges Stahltor und ein Innenhof erwähnt, auf dem geparkt werden kann. Es wird die Technik für den mobilen Stream umgebaut. Es wird erwähnt, dass Niki eine Hoteltour geben wird, während Paul die Technik vorbereitet. Es wird die Spontanität der Reise betont und die Freude darüber, dass man nicht nach Ibiza gefahren ist. Das Hotel wird als Familienhof mit nur vier Zimmern beschrieben. Der Hotelbesitzer hat "Romance" vorbereitet.
Hotelwahl, Poolpläne und morgiger Ablauf
08:55:52Es wird erklärt, dass die Entscheidung gegen Ibiza fiel, da die Fähre verpasst worden wäre und man ohne Hotel in Barcelona angekommen wäre. Stattdessen wird ein schönes Weingut in Frankreich mit Pool und Frühstück vorgezogen. Morgen soll es nach Mallorca gehen. Es wird ein Nachtstream auf der Fähre angekündigt. Es wird kurz das Problem fehlender Adapter für französische Steckdosen angesprochen, aber die Powerbank funktioniert ohne Adapter. Es wird überlegt, wie man den Pool und das Frühstück unterbringt. Es wird die Technik vorbereitet und an Niki übergeben, der eine Roomtour geben soll. Die Powerbanks werden als Retter in der Not gelobt. Der Golf GTI wird präsentiert, inklusive Details wie dem aufmachbaren Dach, dem originalen roten Lack und der Porsche-Tankkappe. Es wird betont, dass man sich freut, dass man nicht nach Ibiza gefahren ist, da das Hotel wunderschön ist. Es wird die familiäre Atmosphäre des Hotels gelobt. Es wird der Plan für den Abend besprochen: Technik, Pool, Restaurant, Nightstream. Es wird die Vorfreude auf den Poolstream ausgedrückt.
Nickis Tauchrekord und Ankunft im Luxushotel
09:32:53Nach einer Dusche berichtet der Streamer von Nickis Tauchversuchen im Pool und seinem beeindruckenden neuen Rekord. Nicki übt fleißig und hat bereits eine halbe Stunde getaucht. Der Pool wird als perfekt beschrieben. Es wird angekündigt, dass der Streamer und Nicki vier bis fünf Tage live sein werden, mit dem Ziel, nach Mallorca zu reisen, wo ein befreundeter Musiker arbeitet. Mallorca wird als der schönste Ort des Roadtrips hervorgehoben, ideal für Poolpartys. Später wird die Ankunft in einem luxuriösen Hotel geschildert, ein starker Kontrast zu den vorherigen Unterkünften. Um für die bevorstehende Fährüberfahrt nach Mallorca vorbereitet zu sein, gönnen sie sich zwei Hotelzimmer, um sich richtig auszuruhen. Der Streamer betont, dass er sich frisch fühlt und die Stimmung genießt, nachdem sie mit Abstand die längste Etappe des Tages gefahren sind. Trotz anfänglichen Stresses und Problemen bei der Fährbuchung hat sich der Tag gelohnt. Das Hotel wird als 5-Sterne-Haus beschrieben, wobei der Streamer und sein Kollege die Hälfte der Zimmer belegen. Sie genießen den Pool, der extra für sie länger geöffnet wurde.
Fährbuchung und Kontrast zwischen gestrigem und heutigem Abend
09:43:10Die Buchung der Fähre nach Mallorca wird als Highlight des Tages hervorgehoben. Der Streamer erzählt von stundenlangen Recherchen und Telefonaten, die schließlich erfolgreich waren. Er vergleicht den aktuellen Abend mit dem vorherigen, der von einer Touristenfalle, überteuertem Essen und Problemen mit Steckdosen geprägt war. Im Gegensatz dazu ist die Ankunft im aktuellen Hotel entspannt, mit eigenen Zimmern, funktionierenden Steckdosen und einer Poolparty. Der Streamer betont den Unterschied zwischen den beiden Abenden und freut sich auf ein traditionelles französisches Essen. Er lobt das Hotel und genießt die Annehmlichkeiten. Es wird erwähnt, dass Nicki ein lauter Schnarcher ist, weshalb sie separate Zimmer gebucht haben, um vor der Fährüberfahrt ausreichend Schlaf zu bekommen. Ziel ist es, den Sonnenaufgang auf Mallorca zu erleben. Der Streamer schlägt vor, dass Nicki ein Schlaflabor aufsuchen sollte.
YouTube-Vlog und Zimmer-Tour
09:48:31Der Streamer macht auf den YouTube-Vlog und Highlight-Videos aufmerksam, die längere Einblicke in die Streams bieten sollen. Er liest Kommentare vor und betont, dass die Vlogs ehrlich die Ereignisse des Tages wiedergeben sollen. Anschließend gibt er eine Roomtour, entschuldigt sich aber für die Unordnung. Er zeigt seinen Koffer, eine nasse Unterhose, eine Powerbank, einen unbenutzten Schrank, einen vertrockneten Blumenstrauß, ein Badezimmer und eine Dusche. Es gibt ein kleines Problem mit der Stromversorgung, das aber schnell behoben wird. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das französische Essen und betont, dass man auch mal gut schlafen muss. Er beantwortet Fragen aus dem Chat und bedankt sich für die Unterstützung. Der Streamer freut sich über das positive Feedback und betont, dass die Mühe, die sie sich geben, wertgeschätzt wird. Er erwähnt, dass das Ziel des Streams ist, den Zuschauern das Gefühl zu geben, dabei zu sein.
Skipläne, Barcelona und Weingutbesuch
09:57:18Es werden Pläne für zukünftige Ski-Streams im Winter besprochen, möglicherweise mit einer Hütten-Tour und der Pistenwoche in Ischgl. Auch ein Skitrip mit Inscope und Marc Eggers ist geplant. Der Streamer erwähnt, dass sie morgen nach Barcelona unterwegs sind, was etwa vier bis fünf Stunden Fahrt bedeutet. Sie wollen möglicherweise auf einem Weingut anhalten, um Wein für Marc und Stevie zu kaufen. In Barcelona wollen sie eventuell Adi und Paul treffen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und betont, dass sie alles geben werden, um es nach Mallorca zu schaffen. Er erklärt, dass Nicki duschen ist und möglicherweise telefoniert. Da der Tisch im Restaurant reserviert ist, müssen sie bald losgehen und einen Spaziergang durch die Altstadt machen. Der Streamer beurteilt Nickis Aussehen nach dem Duschen positiv. Er kritisiert den vertrockneten Blumenstrauß und die Einrichtung im Hotelzimmer nicht, da er die Freundlichkeit des Personals schätzt.
Nagelpflege, Restaurantbesuch und Code-Probleme
10:02:39Der Streamer lässt sich von Nicki live im Stream die Fingernägel schneiden. Es wird über die Namen der Zehen diskutiert. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Essen im Restaurant. Er packt Handy und Portemonnaie ein und schließt das Hotelzimmer ab. Es wird aufgezählt, was sie heute gegessen haben: ein Schoko-Croissant, ein Nutella-Muffin und Beef Jerky. Der Streamer hat keinen Code für die Tür bekommen und muss dies klären. Er fragt einen Mitarbeiter nach dem Code. Auf dem Weg zum Restaurant wird die Umgebung erkundet. Der Streamer genießt die entspannte Atmosphäre in dem Dorf und betont, dass es weniger Stress als in einer Großstadt gibt. Er erzählt von einem Fahrradunfall, bei dem sein Pullover schmutzig wurde, trägt ihn aber trotzdem. Im Chat wird diskutiert, was „Sauf“ auf Spanisch heißt. Der Streamer und Nicki laufen durch das Dorf und bewundern die beleuchteten Ecken und die Kirche.
Dorfbesichtigung, Restaurantwahl und Statuen
10:11:29Der ursprüngliche Plan, Barcelona zu erreichen und die Fähre zu nehmen, ist gescheitert, aber der Streamer genießt den entspannten Abend im Dorf. Er und Nicki besichtigen eine 2500 Jahre alte Kirche und entdecken einen schwanzlosen Gecko. Der Streamer erklärt, dass Geckos ihre Schwänze abwerfen und sie nachwachsen. Sie schlendern durch das Dorf und genießen die Atmosphäre und die Vogelstimmen. Der Streamer betont, dass sie hier Energie tanken. Er entschuldigt sich für die wackelnde Kameraführung. Der Streamer korrigiert sich und sagt, dass man Fußgänger anhupen darf, aber Fahrradfahrer nicht. Er und Nicki werden von Anwohnern angeschrien und vermuten, dass sie unerwünscht sind. Sie überlegen, dem Restaurant zu erzählen, dass sie Food-Tester für Netflix sind. Der Streamer kritisiert, dass Paul an seinem Streaming-Setup herumspielt. Sie bewundern einen Tesla und laufen durch das Dorfinnere. Der Streamer vergleicht den Ort mit Mallorca und wird von Nicki als Kulturbanause bezeichnet. Sie diskutieren, wo sie essen gehen sollen und entscheiden sich für ein Restaurant mit Ausblick.
Restaurant gefunden, Fokusprobleme und Menü
10:19:26Der Streamer erwähnt, dass seine Mods den Titel des Streams geändert haben, um den aktuellen Ort anzuzeigen. Er bittet Paul, das Kabel von seinem Streaming-Setup zu entfernen, da es stört. Der Streamer lobt die neue Perspektive für den Chat. Sie gehen an einem Pizzawagen vorbei und bewundern eine goldene Statue. Der Streamer behauptet, dass die Zuschauer nicht wegen der goldenen Statuen zuschauen, sondern um zu sehen, wie sie mit ihrem GTI scheitern. Er fasst den Tag zusammen, der mit Problemen begann, sich aber zum Positiven gewendet hat. Sie haben eine Fähre gebucht, ein Hotel gefunden, waren im Pool und gehen jetzt essen. Der Streamer schlägt vor, morgen die Waschanlage zu besuchen. Sie laufen weiter und bewundern die Villen. Der Streamer fragt, ob das Restaurant noch geöffnet hat. Er erfährt, dass ihre Unterkunft früher eine Weinlagerhalle war. Der Streamer findet den Stream anstrengend und würde lieber nur ein T-Shirt tragen. Sie erreichen das Restaurant und freuen sich, es gefunden zu haben. Sie werden zu einem Tisch geführt und erhalten die Speisekarte. Der Koch hat sich bereits aus dem Fenster gelehnt und geguckt.
Kamerafokus, Weinkarte und Feedback
10:28:31Der Streamer stellt fest, dass die Kamera unscharf ist, seit sie heruntergefallen ist. Er versucht, das Problem zu beheben, vermutet aber, dass er die Kamera kaputt gemacht hat. Nach einigen Versuchen funktioniert die Kamera wieder. Der Streamer freut sich auf das Essen. Sie erhalten die Weinkarte und der Streamer stellt fest, dass Französisch ihm komplett fremd ist. Sie warten darauf, Essen bestellen zu können. Der Streamer bittet um Feedback, ob die Kamera wieder scharf ist. Der Chat bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Der Streamer ist erleichtert und freut sich auf das Essen.
Dating-Apps und kulinarische Vorlieben in Frankreich
10:33:38Es wird über Dating-Apps gesprochen, wobei eine Person Hinge nutzt, aber das Setting als anstrengend empfindet. Es wird bevorzugt, Leute im realen Leben kennenzulernen. Bezüglich Spezialitäten in Frankreich herrscht Unwissenheit, wobei Muscheln als Vorurteil gelten, aber kein großes Interesse daran besteht. Stattdessen wird Apfelsaftschorle und ein deftiges Essen wie Steak mit Kartoffeln bevorzugt. Kaninchen wird als Option genannt, aber abgelehnt, da es für manche ein Haustier ist. Weitere Optionen wie Hummer und Froschschenkel werden genannt. Es wird festgestellt, dass keine Fotos auf dem Trip gemacht werden und stattdessen Storys von der anderen Person gemacht werden, die aber nicht repostet werden, was kritisiert wird. Es wird sich auf Twitch und YouTube konzentriert.
Erschöpfung, Essensbestellung und Armband-Herkunft
10:37:22Es wird die eigene Erschöpfung thematisiert, die auf das Essensdefizit zurückgeführt wird. Es wird gescherzt, dass Essen und Schlaf die Lösung sind, während der bisherige Tag von Schokokroissant, Erdnüssen und Beef Jerky geprägt war. Ein Steak au Pauvre wird als passende Mahlzeit identifiziert. Es wird nach der Speisekarte gefragt. Ein Chatter wird für seine neckenden Kommentare über das Paar ermahnt, obwohl er als guter Chatter bekannt ist. Die Herkunft eines Armbands wird erklärt: Es wurde von der Mutter eines Freundes, die Goldschmiedin ist, angefertigt. Die Kosten für das gestrige Abendessen werden mit 220 beziffert. Es wird der Hunger betont und der Wunsch geäußert, endlich eine Bestellung aufzugeben, da bisher nur Getränke- und Weinkarten vorhanden waren.
Kulinarische Entscheidungen, Sprachbarrieren und Bestellchaos in Frankreich
10:39:53Es wird über die Vorspeisenwahl diskutiert, wobei Mozzarella und Schinken zur Debatte stehen. Es wird sich über die Sprachbarriere und das blinde Zeigen auf der Karte lustig gemacht, ähnlich wie am Vortag. Der Einsatz einer Übersetzungs-App wird vorgeschlagen. Es wird über die Hauptspeise diskutiert, wobei Tomahawk Steak und La Boucherie (Rind) in Erwägung gezogen werden. Es wird sich über die Unentschlossenheit und das lange Warten auf die Bedienung beschwert. Es wird überlegt, bei ausbleibendem Service zu McDonalds in Barcelona auszuweichen. Die gestrige Essensbestellung wird humorvoll rekapituliert, wobei der Chat Pauls angebliche Verärgerung über die Muscheln thematisiert. Es wird überlegt, die Bedienung durch Anrufen auf sich aufmerksam zu machen, was aber als unangebracht verworfen wird. Schließlich wird die Bestellung aufgegeben: Mozzarella, Jambon, Charcuterie und La Boucherie, dazu Wasser und Apfelsaft. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Bestellung auf Französisch und die daraus resultierenden Missverständnisse spekuliert, insbesondere bezüglich der bestellten Kartoffeln, die möglicherweise gekochte Kartoffeln sind, und des Apfelsafts, der eventuell als Apfelmus zum Fleisch interpretiert wurde. Es wird beschlossen, großzügiges Trinkgeld zu geben.
Falscher Witz im Chat, Bann eines Zuschauers und Essensgelüste
11:04:43Ein Zuschauer wird aufgrund eines unpassenden Witzes im Chat zunächst mit einem Timeout und dann mit einem Permaban bestraft, was jedoch schnell wieder rückgängig gemacht wird, nachdem erkannt wurde, dass er den Witz nur wiederholt hat. Es wird über die Strenge von Banns im Allgemeinen diskutiert. Es folgt eine Entschuldigung an den Zuschauer und die Aufhebung des Banns. Danach wird ein neues, weniger heikles Thema angestoßen. Es wird die Vorfreude auf das Essen betont und der Zustand des Gehirns im 'Notfallmodus' beschrieben, wobei die Funktion der verschiedenen Gehirnlappen und deren Abhängigkeit von ausreichender Nahrungszufuhr erklärt wird. Es wird gescherzt, dass die Gesprächspartner bereits unter den Auswirkungen des Nahrungsmangels leiden. Es wird überlegt, wie man als Lehrer wäre und dass man den Schülern falsche Dinge beibringen würde. Es werden Jugendwörter von 2025 durchgegangen. Es wird über die morgige Route gesprochen: Von hier nach Barcelona, eventuell ein Weingut besuchen und Adi Totoro treffen und dann mit der Nachtfähre nach Mallorca fahren. Es wird überlegt, ob man von der Fähre streamen kann. Auf Mallorca soll Marc Eggers abgeholt und zu seiner Show gefahren werden.
Diskussion über Unternehmensberatung und Berufsethik
11:32:49Es wird über die Tätigkeit in der Unternehmensberatung gesprochen, wobei Fregepaul seine Rolle als Organisationspsychologe erläutert. Er betont, dass es nicht darum ging, Mitarbeiter zu entlassen, sondern die Zusammenarbeit zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob diese Arbeit inzwischen von KI übernommen werden kann. Nici Stemmler spricht über Marketingstrategien und die Bedeutung von klarer Kommunikation. Später im Gespräch geht es um kulinarische Vorlieben und Abneigungen, insbesondere um Blutwurst, die nicht jedermanns Geschmack trifft. Das Timing des Roadtrips direkt nach einer Kanutour wird als gelungen hervorgehoben. Es wird über die Schwierigkeiten der Verständigung auf Französisch in Frankreich gesprochen und der Wunsch nach einem Krabbenbrötchen geäußert. Die Weihnachtsbaumbeleuchtung im Restaurant wird bemerkt.
Hauptspeise, Hotel und Pläne für Barcelona und Mallorca
11:41:46Die Hauptspeise wird erwartet, und es wird über das gemütliche Restaurant gesprochen. Die erste Nacht der Tour in getrennten Zimmern wird thematisiert, mit Vorfreude auf erholsamen Schlaf. Die Pläne für den nächsten Tag umfassen die Fahrt nach Barcelona, ein Treffen mit Adi Totoro und das Streamen auf der Fähre nach Mallorca, sofern die Technik es zulässt. Am Samstag soll Marc Eggers abgeholt und zu seinem Auftritt im Megapark gebracht werden. Es wird über Koffeinkonsum und dessen Auswirkungen auf den Schlaf gesprochen. Eine Diskussion über die perfekte Menge Cola Zero zum Essen entsteht, inklusive des Vorwurfs, Paul habe Niki's Getränk ruiniert. Niki besteht auf 550 ml Cola Zero zum Hauptgericht und es wird über die Bestellung eines Tomahawk-Schweinesteaks und verschiedene Beilagen gesprochen. Die Qualität des Essens wird gelobt, und es wird über Gemüse und persönliche Vorlieben diskutiert.
Französische Küche, Rappel und Dessert
11:53:22Es wird festgestellt, dass Urlaub in Frankreich wegen des Essens und der Landschaft toll ist, aber die Sprachbarriere ein Problem darstellt. Es wird über die richtige Dosierung von Soße zum Essen gesprochen. Eine Taktikbesprechung über das Dessert findet statt, wobei Niki Paul dazu zwingt, ein Dessert zu probieren. Es wird über Niki's 'Rappel' gesprochen, ein Zustand der Unruhe, und wie man damit umgeht. Die beiden einigen sich auf ein Dessert, wobei Niki sich für Kinder Bueno Eis entscheidet. Es wird festgestellt, dass Niki wegen Gemüse in Therapie muss und ins Schlaflabor wegen Schnarchen. Niki erklärt, dass er Schlafapnoe hat und ein Gerät mit Maske zum Schlafen benötigt. Paul beschreibt Niki's Schnarchen auf humorvolle Weise. Es wird über verschiedene Dessertoptionen diskutiert und schließlich Kinder Bueno Eis bestellt. Niki wird beschuldigt, die Kellnerin angeflirtet zu haben, was er abstreitet. Es wird über die Wirkung von Zucker am Abend diskutiert.
Ausblick auf Gamescom und das Ende des Tages
12:09:30Es wird festgestellt, dass Menschen mit ständigem Rappel weniger Zucker zu sich nehmen sollten. Es wird erwähnt, dass der Hype Train gestartet ist. Die Freude über die Erfahrung in Frankreich und die Vorfreude auf Spanien, insbesondere Barcelona, werden ausgedrückt. Es wird angekündigt, dass die Tour am Samstag endet, wenn der Wagen zum 101. Auftritt gebracht wird. Der Wagen wird auf Mallorca untergestellt und in zweieinhalb Wochen für die Fahrt zur Gamescom abgeholt. Zwischendurch gibt es die Rentner-Tour Ende August. Es gab kurze Serverprobleme. Ein Deutscher hat das Dorf besucht und eine gute Zeit gehabt. Es wird ein Versuch unternommen, ohne Google Maps zum Hotel zurückzufinden, was zu Diskussionen und schließlich zur Nutzung von Maps führt. Die Kosten des Essens werden diskutiert und mit Preisen in Paris verglichen. Ein Pizzaautomat wird entdeckt. Es folgt ein spontaner Sprint, um die Energie abzubauen, was zu einer Begegnung mit anderen Gästen führt. Es wird festgestellt, dass beide einen an der Waffel haben. Es wird über Ratten in Frankreich gesprochen. Der Stream wird für die Nacht beendet, aber es wird angekündigt, dass morgen durchgestreamt wird. Der Plan für den nächsten Tag wird kurz umrissen: Fahrt nach Barcelona, Treffen mit Adi und Paulo Muck, Fährüberfahrt nach Mallorca und Abholung von Mark Eggers.