Jetzt aber
Politik, Rente, Influencer: freiraumreh diskutiert aktuelle Themen und Kampagnen

Die Sendung behandelt Trumps Vorgehen in Washington D.C., die Rentenreform und die Rolle rechter Christen. Zudem wird die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf analysiert und mit US-amerikanischen Verhältnissen verglichen. Auch die Relevanz von Influencer-Geschichten und politische Statements werden diskutiert. Abschließend gibt es Einblicke in berufliche Überlegungen und Zukunftsplanung.
00:00:00 Wie wo? Sorry, ich muss mir ganz kurz noch was klären. Hi, guten Morgen. Sorry, mein Ex-Freund hat mir gerade Post geschickt. Und da war eine Sache dabei, wo ich hätte auch sagen sollen. Aber es war halt einfach letzte Woche. Ich bin so, okay. Das hilft mir jetzt nicht mehr so viel.
00:00:30 Lassen wir mal so stehen.
Stressiger Morgen und Haare als Nebenthema
00:00:4600:00:46 Gut. Ist auch der Ex-Freund der Zwinker, Smilies und Steak postet. Ich bin froh, wenn wir das mal klären, so grundsätzlich. Okay, wundervolle Menschen, einen wunderschönen guten Morgen. Ich hatte heute sehr, sehr viel Stress, um ehrlich zu sein. Ich muss gerade bei euch mal runterkommen. Machen wir gleich noch einen zweiten Kaffee. Schau, dass ich ein bisschen runterkomme. Ihr Wundervollen. Ich mache uns erst mal Musik.
00:01:14 Wer ist die Frau mit der Schinkkurzer Frisur? Hallo, stylisch. Ja, ich liebe deine Haare. Dankeschön, ich liebe sie sehr. So viel Stress schon so früh. Ja gut, mein Tag beginnt meistens um 6, halb 7. Also wenn ich hier in den Stream komme, habe ich meistens eigentlich, to be honest, schon ein, zwei Meetings hinter mir oder bin schon in der Gegend rumgefahren, weil ich aus Berlin rausfahre.
00:01:35 Also, da ist schon einiges passiert zu der Zeit. Ihr seid morgens nicht mein erster Termin oder in den allerseltensten Fällen. Schönen guten Morgen, Hanfoyo. Ein wunderschönen guten Morgen. Lea hat es echt drauf mit Haareschnippeln. Aber man könnte meinen, sie hat es gelernt, ne? Ich muss ganz kurz mal in meinen Kabel ins Rum. Guten Morgen, neue Frisur. Ja, eventuell, eventuell. Wie geht es euch denn? Wie ist das allgemeine Wohlbefinden? Gebt mir mal einen Überblick.
00:02:04 Ich liebe deine Haare gerade so sehr, dass mich etwas angesteckt hat, da wir im Urlaub direkt einen Termin gemacht. Nice, let's go! Ja, ich wollte sie schon ganz lange mal kürzer machen, aber...
00:02:19 Ich muss das Kissen mal weglegen, es ist zu warm unten drunter. Aber ich hatte nie die Gelegenheit und es war mir auch nie wichtig genug. Also meine Haare, ich habe das ja gestern schon so ein bisschen erzählt, meine Haare waren jetzt nie so ein Hauptthema. Und jetzt das Styling von denen ist jetzt wirklich sehr, sehr einfach. Also das hier wird quasi die Alltagsfrisur, aber man kann sie auch noch zusammen machen.
00:02:42 Hier Mädels, euer Kaffee. Ich habe keinen. Es ist keiner angekommen. Heute würde ich tatsächlich mal einen richtigen nehmen und nicht nur einen virtuellen. Ich sage es ja nur. Kurze Haare einfach gut. Und ich habe gemerkt, dass ich es auch noch wirklich zusammen machen kann hinten. Und von den rasierten hinten. Also es sieht halt süß aus. So ein kleines Zöpfchen da hinten und dann sind die rasiert. Fühle ich sehr. Ist echt übelst cute. Das werdet ihr halt nie sehen im Stream. Ihr werdet am allerwenigsten...
00:03:11 Am allerwenigen... Huch, jetzt habe ich abgelehnt. Ich wollte eigentlich zustimmen. Tut mir leid. Da war ein Zwinker-Smiley. Ah, ist schon zu. Perfekt. Das werdet ihr halt nie groß mitbekommen. Der Kaffee kann ein paar Werktage dauern, bis der da ist. Dann ist der bestimmt kalt, ne? Unfair. Wir wollen das auch sehen. Naja, ich werde mir schon noch mal ein Zöpfchen und so machen. Aber von hinten an muss ich euch einen Spiegel hinten aufhängen. Stuttgart, ne. Berlin ist zu weit. Stugi. Ach du jemine.
00:03:38 Stuttgart höre ich irgendwie sehr selten. Mir wird die Hotness vorenthalten. Naja, du bist ja immer mal in Berlin. Du kriegst die mit. Hab's all mir gestern gezeigt und die war in Love, weil du jetzt ähnliche Versur hast wie sie. Wirklich? Yes! Okay, das liebe ich tatsächlich sehr. Das ist sehr süß. Sweet, ja. Oh Leute, ich habe heute einen sehr langen Tag vor mir, weil ich ja ab dem Donnerstag nach dem Stream frei habe. Das heißt, ich habe heute und morgen sehr, sehr lange Tage vor mir.
00:04:07 Aber meine Streamzeit ist quasi jetzt immer die Entspannungszeit. Danach geht es immer voll weiter mit Meetings und allem. Ich muss heute auch mal schauen. Ich muss nämlich ein Meeting noch verschieben. Warte mal, ich muss kurz mal meine Agentur schreiben. Gebt mir eine Sekunde.
00:04:47 Wir hatten heute sehr, sehr viele Meetings heute Nachmittag. Ich dachte irgendwie naiv, auch in der Mittagspause gehst du reiten, aber ich habe ab 14 Uhr Meeting bis 17 Uhr. Das ist quasi, ich weiß nicht, was ich mir dabei gedacht habe, aber ich war schon so im Mittwoch drin. Morgen habe ich nämlich keine Meetings. Ich freue mich richtig darauf. Morgen ist kein Meeting-Tag. Morgen kann ich abarbeiten und noch Dinge machen, die ich machen muss.
00:05:13 Das ist ja ein Marathon-Tag. Nee, ist tatsächlich total normal. Also mir geht ganz, ganz viel Zeit flöten nur mit Meeting-Terminen. Ich habe in der Woche locker neun Meetings. Also nur mit Kunden, Agentur, Duri sind bestimmt, also Minimum fünf, aber in Hochzeiten schon so neun. Das sind quasi dann meistens Montag, Dienstag, Mittwoch.
00:05:38 Dann Morgi zu den Püs. Nee, ich muss heute auch. Ich komme gar nicht drumherum. Also ich muss es heute Abend irgendwie reinkriegen. Well, abarbeiten. Genau, abarbeiten. Das heißt, heute Meeting-Tag, dann zu den Püs und dann in die Nacht rein abarbeiten. Das wird wundervoll. Total normal, klingt für mich trotzdem noch super viel Zeug. Freu dich schon mal auf die Zeit nach deinem Studium. Meeting ist das, wo am allermeisten drauf geht. Und...
00:06:05 Am wenigsten, ja, funktioniert Coworking? Nee, auf gar keinen Fall. Das funktioniert nicht. Tut mir leid. Gerade wenn ich Meetings habe und so, da stresst mich der Stream nebenher wirklich. Meeting mit Dori, wie viel Prozent ist das Arbeit? 100 Prozent. Oder was meinst du? Bei mir nur vier, aber irgendwie mag ich die Meetings. Wieso vier?
00:06:29 Wir sind doch, mit Agentur haben wir eins und wir haben zwei. Wo hast du ein Meeting ohne mich? Was verpasse ich gerade? Zwei, wir haben zwei Agentur, ja, aber ja nicht geplant. Also eigentlich soll das ja nicht so sein. Wir hatten ja eigentlich eins geplant, jetzt sind wir irgendwie auf zwei, warum auch immer. Ich finde es auch nicht sinnvoll. Es glaubt mir, also Dienstagnachmittag kann ich eigentlich wirklich nie.
00:06:52 Das müssen wir generell mal umplanen. Das war von Anfang an ja nicht so geplant und kann ich auch nicht. Ich brauche den Dienstagnachmittag immer für andere Meetings. Direkt Panik, hast du ein Meeting ohne mich? Ja, kann ja sein. Wir sind gerade dauerhaft auf zwei, deswegen plane ich es mit ein. Ne, nicht dauerhaft. Es waren schon viele dabei, wo es Dienstag zum Glück nicht war. Sonst hätten nämlich die letzten Wochen auch nicht funktioniert. Zum Glück, wirklich zum Glück.
00:07:16 Also, ja, ich glaube, das ist auch nicht sinnig, oder? Dann brauchen wir Montag nicht mehr, aber ich will eigentlich keinen fixen Nachmittagstermin. Das kann ich mir einfach nicht leisten. Sonst kriege ich meine anderen Tage nicht mehr unter. Was machen die Leute auch sonntags keine Meetings, Leute? Ich bin ganz ehrlich. Also, sonntags kein Meeting zu haben, ist natürlich auch eine absolute Frechheit.
00:07:36 Wenn die Leute mal sonntags ein bisschen mehr arbeiten könnten. Ich bin der Traum eines jeden Friedrich Merz. Wobei wahrscheinlich eher nicht, ne? Meine Arbeit zählt wahrscheinlich einfach nicht als Arbeit, ne? Glaubt ihr, dass Politik Arbeit bewertet nach Steuereinnahmen? Oder wonach bewertet Politik? Kannst ja freitags mal. Freitags habe ich frei. Ich glaube, es hackt. Aus dem freitags Nachmittags kriegst du auch keinen mehr. Das ist ja auch der Witz.
00:07:59 Freitags frei zu machen macht total Sinn, weil viele Leute freitags schon nicht mehr richtig arbeiten, sondern schon im Wochenende sind. Und freitags und abends kriegst du keinen mehr. Kim, das ist der Tag des Herrn, der ist heilig. Ja, ja, ja, der Tag des Herrn. Ich glaube, es hackt. Ich bin froh, wenn ich Leute Freitagnachmittag dann erreiche, siehste. Das ist nämlich das Problem. Nicht nur in Rente mehr arbeiten, auch sonntags. Ja, ich bin der Traum eines jeden Politiker. Politik würde sagen nach Lobbyzahlungen.
00:08:28 In welche Lobby kann ich mich denn einfuchsen? Ich bin immer da, ich habe kein Leben, ich bin der Traum von Influencern. Ja, ja, du würdest auch nachts mit mir Meetings machen. Das ist tatsächlich der Traum eines jeden Influencers. Arbeit für, wobei, ich zwinge dich ja auf morgens. Arbeit für März ist Produktionsarbeit zu schlechten Löhnen für Menschen mit großem Vermögen. Okay, also bin ich schon so zur Hälfte, oder? Ich erwirtschafte Geld.
00:08:59 Ich stelle nur einen Arbeitsplatz. Sonntags arbeiten können finde ich persönlich nice. Lieber habe ich an einem Wochentag frei als an einem Sonntag. Freitags, Samstag frei ist tatsächlich ganz nice, weil sonntags nervt dich keiner. Sonntags kannst du Dinge abarbeiten und freitags kannst du Dinge machen, die du halt am Wochenende, wo es voll ist, machen kannst. Ich mag das morgens, ich auch. Es regelt meinen Tag. Also nicht nur der Stream-Anfang, sondern halt auch unsere Meetings.
00:09:24 Können wir freie Tage nicht komplett abschaffen, dann gibt es keinen Wochentag. Wer von euch hatte noch Samstags Schule?
Diskussion über Schulzeiten und Jugenderfahrungen
00:09:3000:09:30 Wer von euch kennt das noch, Samstagsschule zu haben? Wer von euch ist so alt? Ja, gibt nämlich noch einige, ne? Seht ihr mal. Da haben die Schüler noch richtig was gelernt. Da haben die Schüler noch nach 10 Jahren Abi gemacht. Für welchen sehr reichen Mensch arbeitest du zu schlechten Löhnen? Für niemanden, to be honest. Weil so schlecht ist mein Lohn nicht und für Jeff Bezos direkt arbeite ich nicht. Kann man nicht sagen.
00:09:59 Dafür bin ich zu wenig nah dran. Vier Stunden samstags. Ätzend, oder? Wir hatten das mal so ein, zwei Mal. Ich weiß gar nicht, warum wir das hatten. Also nicht Tag der offenen Tür. Da haben wir samstags gehabt. Aber wir hatten mal einen Samstag. Es wurde direkt wieder abgeschafft. Ich weiß gar nicht, warum wir das hatten. Ich kann mich noch ganz, ganz dunkel erinnern. Acht bis zwölf Uhr. Quasi ein normaler Tag. Also vier Stunden sind ja nicht wenig.
00:10:28 Ich hatte meine gesamte Schulzeit immer um 10 vor 1 Schluss. Ich kenne dieses 8 oder 10 Stunden überhaupt nicht. Also gar nicht. Das gab es bei uns in der Schule einfach nicht. Endlich mal ein Vorteil, so spät auf die Welt geschlüpft zu sein. Ja, tatsächlich. Tatsächlich. Also das, ja, aber das gab es bei mir schon nicht mehr. Um den Samstagen, Schulsamstagen wurden vieles getan, aber nicht gelernt. Ich habe keine Ahnung, was da abging, um ehrlich zu sein. Ich kenne Samstagsschule nur als Strafe.
00:10:57 Warst du kein braves Kind? Samstagsschule als Strafe? Welcher Lehrer verhängt das denn und muss dann Samstag selbst in die Schule? Habe ich ja noch nie gehört. Also nachsitzen, ja, aber nicht samstags. Kein Lehrer der Wild würde sich doch selbst das Wochenende nehmen. Ich hatte auch jeden Tag bis 1 Uhr. Besser geht's nicht. Ich habe das geliebt. Okay, Wild.
00:11:20 Ja, ich weiß, Nils, da sind wir aber wirklich alleine. Weil ich weiß, dass mein Bruder auch länger hatte. Ich weiß nicht, warum unsere Stufe das so gut geplant bekommen hat. Zu spät geboren, um die Welt zu erkunden. Zu früh geboren, um das Weltall zu erkunden. Genau richtig geboren, um Memes zu erkunden. Wow. Bei uns haben das manche gemacht. Die waren sowieso in der Schule zur Vorbereitung oder so. I see. Zur Strafe entweder nachsitzen oder zur verhassten 0. Stunde. Ja, 0. Stunde kenne ich nicht.
00:11:48 Das 0. Stunde habe ich erst in meinem Stream gelernt vor ein paar Jahren. Die 0. Stunde sagte mir gar nichts tatsächlich. Wir hatten mindestens zweimal die Woche bis 17 Uhr. Crazy. Das ist schon heftig so als Jugendliche, oder? Trollfacer, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Bei uns war Samstag dann private Sonderveranstaltung in der Schule. Private Sonderveranstaltung? Das klingt auch irgendwie falsch. Aber was wir Samstag hatten, waren die Nachschreibetermine für Klausuren. Hatten wir auch nicht.
00:12:15 Das ist ja auch bundeslandabhängig, oder? Ich komme aus Rheinland-Pfalz. Ja, ich auch. Aber bei uns war das auch in der Schule anders. Also mein Bruder hatte lange Schule, ich nur nicht. Akademische Stunde war Pause und Silentium und so oder so Nachsitzen kenne ich auch nicht.
00:12:34 Nullte Stunde hatten wir auch, ich war sowieso immer schon da, also konnte ich nicht bestraft werden. Bei uns ging es 7 Uhr los und manche hatten eine Stunde Anfahrt mit dem Bus. Eine Stunde Anfahrt ist aber auch heftig. Ja, ich hatte früher, bei uns war Kleinstadt, da kamen alle direkt aus. In Norwegen war das krass, als ich in Norwegen war, die Trekkingtour machen. Die Kids fahren teilweise wirklich eine Stunde, anderthalb. Es war richtig krass, was die fahren.
00:13:00 Und dann auch die Pendelzeit war teilweise erst um 18.30 Uhr zu Hause und dann noch Hausaufgaben. Ja, Hausaufgaben sind auch irgendwie Bullshit, ne? Ich fand das so entspannt mit den Samstags. Gehst hin, schreibst Klausur und kannst sofort danach verschwinden. Ja, okay, nee, fühle ich gar nicht. Aber ich sehe den Vorteil. Bei uns war es nur 20 Minuten in der Hauptschule Baden-Württemberg.
00:13:24 Okay, okay. 18.30 Uhr zu Hause. Schon krass, ne? Ich war immer um 1 Uhr am Mittagstisch. Andi, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Verrückt, ne? Wir könnten alle um 1 Uhr gehen bis zur 10. Und AGS und Nachmittagsbetreuung war da. Nachmittagsbetreuung gab es bei uns nicht. Jedenfalls kannte ich sie nicht. Also ich glaube, da gab es dann extra Sachen, aber jetzt nicht in der Schule. Nicht, dass ich wüsste. Also es gab auch kein Mittagessen oder sowas.
00:13:52 Und AGs war mal eine Stunde länger. Ja, AGs gab es mal eine Stunde, genau. War bei uns im Gymnasium so, die Kinder hatten einen Schulweg von mehr als einer Stunde plus Unterricht bis 15, 16 Uhr. Das ist schon krass. Ein Jahr Berufsschule, erste Jahr Berufsschule war zum Kotzen. Ich musste bis Dresden fahren, circa zwei Stunden mit dem Zug. Ah, ich hatte das bei der weiterfolgenden Schule, by the way, auch. Da hatte ich auch locker eine Stunde Anfahrt.
00:14:16 Und am Dienstag nur fünf Schulstunden gehabt und dafür zum Freitag teilweise acht, neun. Okay, ja, das ist schon nervig. Aber Berufsschule ist auch nochmal was anderes, finde ich. Bei mir, also Abi hatte ich auch länger, aber moderat und hatte auch eine Stunde. Ich habe gewechselt nach der zehnten auf eine Fachoberschule und habe für Sozialwesen mein Fachabi gemacht. Und das war schon anders, ja. Nachmittagsbetreuung ist mittlerweile ein Muss.
00:14:44 Wie arbeitende Eltern meist zu viele oder zwei? Zwei arbeitende Elternteile, so mehr. Ja, meine Mama hat auch gearbeitet. Aber immer vormittags, halbtags und in der ambulanten Pflege. Das heißt, wenn sie nicht fertig geworden ist, hat sie uns gekocht, ist kurz nach Hause gekommen und ist wieder gefahren. Meine Mama war krass. Meine Mama war wirklich krass.
00:15:08 Also was meine Mama weggearbeitet hat, war schon irgendwie auf einem krassen Level. Guten Morgen, hallo Light Furry, ich grüße dich. Nach Dresden kommt auch noch immer schnell. Zwinky, zwonky, verstehe ich nicht. Was ein Arbeitspensum, ja richtig, also meine Mama hatte ein richtig krasses Arbeitspensum. Okay, worauf habt ihr denn heute Bock?
00:15:36 Wie sieht es denn bei euch aus? Ab der 5. ist man 11, da konnten wir auch alleine zu Hause bleiben, auch wenn beide arbeiten gegangen sind. Ja, bei uns auch. Also ich war schon in der Grundschule Schlüsselkind, das war aber nicht schlimm. Ich hatte immer einen Schlüssel, falls meine Mama eben noch ein bisschen länger gebrauchte und erst eine halbe Stunde später oder so gekommen ist. Aber ich fand es auch nie schlimm, muss ich sagen. Meine Mutter hatte MS und habe auch noch ewig gearbeitet in der Pflege, später dann aber in Bürojobs, meine Mama genauso.
00:16:01 Mit Bandscheibenvorfall. Im Homeoffice dann auch. Sie war leider zehn mit mir und meinem Bruder. Das ist crazy, oder? Wenn man sich so manche Eltern betrachtet, wo man sich so denkt, what the fuck, wie haben die das gemacht? Also bei meiner Mama denke ich das auch, obwohl sie hätte nicht arbeiten müssen. Meine Mama wollte immer arbeiten. Mein Papa hat gut verdient. Trash mit Sylvie? Nee, fühle ich tatsächlich nicht. Ich glaube, der Stream-Themen-Channel ist gut voll. Ich hätte Bock auf Politik. Also Dienstag schon auf Trash-TV zu wechseln, Leute, das werden wir nicht machen.
00:16:30 Ich fand es eigentlich sogar sehr cool, mal alleine zu sein nach der Schule. Wir fanden das alle cool. Aber gängig, also es ist eine Frage, ob privilegiert cool.
00:16:39 Oder muss und du musst gucken, was du zu essen kriegst mittags. Also alleine zu Hause sein sind auch zwei sehr unterschiedliche Privilegien. Weil ich bin sehr privilegiert aufgewachsen und ich fand alleine zu Hause sein auch immer cool. Aber weil auch alles daheim war. Stell dir vor, du bist nach Hause gekommen und es war kein voller Kühlschrank und es gab nichts zum Essen. So, die Mama kommt wirklich erst abends, weil sie arbeiten muss und dann ist sie auch noch komplett platt. Das ist so witzig, weil es so zwei sehr unterschiedliche Ebenen sind.
00:17:09 Meine Tochter hat seit neuestem einen Schlüssel, benutzt ihn aber nie und klingelt trotzdem noch. Ist ja auch süß. Also Hauptsache, sie hat einen für den Notfall. Okay, lasst uns einmal in den Stream-Themen-Channel schauen. Ich habe von gestern, also zum einen würde ich gerne Frau Borosis de Gersthoff noch einmal besprechen. Das können wir sehr, sehr gerne machen. Dazu gibt es einen Monitor.
00:17:37 Das ist quasi nochmal zusammenfassend. Das fände ich sehr wichtig, dass wir uns das einmal nochmal abschließend anschauen, weil das geht gerade sehr unter, muss ich sagen. Und das finde ich sehr traurig. Das verstörende Video über dieses Pferdequal-Video. Ich hätte da Lust drauf, das zu schauen, aber ich glaube, ich halte das nicht aus. Weil ich kenne die Original-Reels. Ich habe die gesehen. Die werden die mit Sicherheit nicht in der Dokumentation zeigen, weil die zu heftig sind. Ich habe euch davon mal erzählt.
00:18:05 Erinnert ihr euch noch, dass ich euch mal von dem Reel erzählt habe? Diese Frau, die ihre Pferde quält. Also die hat so rausschießende Sporen, die sie den Tieren in die Seiten rammen und so Sachen. Erinnert ihr euch? Darüber gibt es jetzt scheinbar eine Dokumentation, weil das komplett rund gegangen ist durch Social Media. Ich glaube, ich kann das nicht schauen. Ich glaube, ich kann das leider nicht schauen. Ich glaube, mir ist es zu heftig.
00:18:30 Ich habe die ersten paar Sekunden gesehen, wo man nur die Gesichter der Reporter sieht, die das quasi sich anschauen. Und das fand ich schon zu vielen. Also nicht unbedingt, weil es Pferde sind, sondern generell, weil es einfach Tiere sind, um ehrlich zu sein. Es ist sehr unangenehm. Kann ich mir, glaube ich, nicht anschauen.
00:18:53 Jobtest-Erzieherinnen hier anschauen. In Deutschland fehlen hunderte Erzieherinnen. Warte mal, was ist das genau? Ist das einfach nur eine Doku über Erzieherinnen? Hätte ich Bock, ist auf jeden Fall mal was anderes.
00:19:06 John Oliver, Immigration Enforcement. Finde ich auch sehr, sehr spannend. Wäre aber englischsprachig. Dann haben wir ein neues Brust raus. Das ist vielleicht auch ganz spannend. Das geht um Chat-GPT. Weiß nicht, ob das für euch so... Dann haben wir das Statement von Frau Borosius-Gerstorf. Das haben dich gestern noch geschickt bekommen im Stream. Das sollten wir uns noch durchlesen, wenn wir das Monitor-Video schauen.
00:19:31 Und wir haben noch den Presseclub von am Sonntag mit dem Thema am Kipunkt, wie sichern wir die Rente. Fände ich auch sehr, sehr spannend. Das Sommerinterview haben wir gesehen. Robert Markleman haben wir abgehakt. Hat Hitler die Autobahn erfunden? Nein, hat er tatsächlich nicht. Aber ist auch ein spannendes Video, weil viele Leute immer noch argumentieren mit, aber er hat Autobahnen gebaut. Wie oft ich diesen Spruch schon gehört habe. Wenigstens Autobahn haben wir bekommen von Hitler.
00:20:01 Das ist natürlich Blödsinn, aber können wir uns gerne mal genauer anschauen. Wie funktioniert Propaganda? Ah, das ist Hitler. Das ist das Hitler-Video. Ach, das Hitler-Video ist quasi gemarkt als wie funktioniert Propaganda. Das finde ich sehr, sehr spannend. Das finde ich wirklich sehr spannend. Flut, Hitze, Dürre, das kommt auf uns zu. Deutschland steuert auf 45 Grad zu. Darauf hätte ich auch sehr, sehr viel Lust.
00:20:28 Okay, die waren doch auch fast alle kaputt nach dem Krieg. Tolle Wurst. Ja, das ist tatsächlich eine längere Story, aber das können wir, also hätte ich Bock drauf. Wenn du nervlichst und lustig hast, können wir einmal mehr über Trump reden, der die National Guard in Washington eingesetzt hat und wir Obdachlose diskriminiert. Hast du dazu einen Beitrag? Ich glaube, ich bin nicht so in der Verfassung viel zu lesen heute Morgen. Warte mal kurz, ich gucke in deinen News Channel.
00:20:53 Ja, ich habe gestern zwei Beiträge dazu gelesen. Es war auch eine Eilmeldung, die ich auf dem Handy hatte. Ich würde mal gerade alles rüberschieben. Warte mal. Ja, können wir gerne reinschauen. Habt ihr Lust auf... Habt ihr Lust? Habt ihr Lust auf Trump? Wo habe ich es denn jetzt hin?
00:21:19 Ich habe es einfach nicht geöffnet. Ich habe es nur kopiert. Wartet kurz, ja. Können wir sehr, sehr gerne reingehen. Ich habe dir die Einmeldung gestern gesehen.
Trump's Vorgehen in Washington D.C. und die Diskriminierung von Obdachlosen
00:21:3300:21:33 Deine Haare sind echt cute. Danke dir. Ich will zwar eher hot rüberkommen, aber ich nehme auch cute. Ja, lass uns da gerne drüber reden. Weil die Maschinerie Trump und das, was er fortsetzt und fortsetzt, diese Agenda, die er fährt, kommt irgendwie wöchentlich auf eine neue Ebene. Und gerade dieses Einsetzen der Polizei in Washington
00:22:02 Also das einzusetzen unter diese Bundeskontrolle ist tatsächlich eigentlich nur ein nächster Punkt auf seiner Agenda. Also alles, was in den USA passiert, dürft ihr nicht als einzelne Handlungen betrachten, sondern gehört quasi zu diesem großen, ganzen Trump-System, was da umgesetzt wird. Und ich glaube, das ist ein bisschen, also es ist geschickt gemacht, da immer mal was zu streuen und immer mal mehr zu streuen. Trump streut auch manchmal Dinge, die ja...
00:22:29 die er gar nicht umsetzen will und schießt ein paar Nebelkerzen. Und dann gibt es so ein paar Dinge, die er umsetzt, die schon sehr in sein System einspielen. Von daher lasst uns da gerne mal reinschauen. Das ist schon wichtig, Kuro hat da schon recht. Donald Trump stellt Polizei in Washington, D.C. unter Bundeskontrolle. Vorgelesen von einer KI-Stimme.
00:22:50 US-Präsident Donald Trump hat die Nationalgarde in der US-Hauptstadt Washington D.C. aktiviert und die Polizei unter Bundeskontrolle gestellt. Ich setze die Nationalgarde ein, um Recht, Ordnung und öffentliche Sicherheit in Washington D.C. wiederherzustellen, sagte Trump vor Journalisten im Weißen Haus. Demnach sollen 800 Nationalgardisten nach Washington geschickt werden.
00:23:17 Der Garde werde es erlaubt, ihre Arbeit ordnungsgemäß zu verrichten, sagte Trump. Es müsste die Sicherheit wiederhergestellt, Obdachlose, Vertrieben sowie Kriminelle festgenommen werden. Wir werden das Militär einsetzen, wenn es notwendig ist. Trump sprach von einem Befreiungstag für die US-Hauptstadt. Er begründete seine Entscheidung mit Verbrechensraten, die angeblich höher seien als in lateinamerikanischen Verbrechenshochburgen.
00:23:47 Damit kommt er immer wieder. Das haben wir ja an der Grenze zu Mexiko auch erlebt. Hier drüber passiert alles. Gerade die Diskriminierung, der Rassismus sind da schon immer sehr tief verwurzelt. Unsere Hauptstadt wird von gewalttätigen Banden und blutrünstigen Kriminellen heimgesucht, sagte er. De facto sind die Zahlen der dortigen Verbrechen rückläufig.
00:24:09 Washingtons demokratische Bürgermeisterin Muriel Bowser rieß Trumps Behauptungen zurück. Die Stadt verzeichne keinen Anstieg an Kriminalität. Die Zahl der Gewaltverbrechen habe im letzten Jahr den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten erreicht. Nach Angaben der Polizeibehörde
00:24:29 In Washington DC sank die Gewaltkriminalität in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 26 Prozent, nachdem sie im Jahr 2024 bereits um 35 Prozent gesunken war. Die Gesamtkriminalität sank um 7 Prozent. Die US-Hauptstadt mit rund 700.000 Einwohnern gilt als Hochburg der Demokratischen Partei.
00:24:56 Trumps nun getroffene Anweisungen dürften ein weiterer Versuch sein, seine Befugnisse auf demokratisch regierte Städte auszuweiten und dort die Kontrolle auszubauen. Der demokratische Minderheitsführer im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, sagte, es sei rechtswidrig, die Kontrolle über die Hauptstadtpolizei an Justizministerin Pam Bondi zu übertragen.
00:25:20 Die Regierung hat immer wieder gegen Gesetze und die Verfassung verstoßen, um die persönliche und politische Agenda eines Möchtegern-Königs voranzutreiben, sagte er. Mit Blick auf Trumps Behauptung, es gehe ihm darum, die öffentliche Sicherheit in Washington wiederherzustellen, sagte Jeffreys. Die Republikanische Partei hat in Sachen Recht und Ordnung keinerlei Glaubwürdigkeit.
00:25:44 Auch der Gouverneur des benachbarten US-Bundesstaats Maryland, Wes Moore, sagte, Trumps Vorgehen entbehre einer Datengrundlage. Trump benutzte schlicht ehrenwerte Männer und Frauen als Spielfiguren, um von seiner Politik abzulenken. Wir erwarten eine Kontaktaufnahme des Weißen Hauses, falls es ernsthaft über die öffentliche Sicherheit sprechen möchte, sagte der Demokrat Moore.
00:26:10 Der Hauptstadtbezirk stützt seine weitreichenden Selbstverwaltungsrechte auf den DC Home Rule Act. Um dennoch die Kontrolle über die Washingtoner Polizei zu übernehmen, bedient sich Trump einer selten genutzten Bestimmung. Abschnitt 740 des DC Home Rule Act erlaubt es dem Präsidenten, in bestimmten Situationen für bundesstaatliche Zwecke die Polizeigewalt an sich zu ziehen.
00:26:36 Die Vorschrift räumt Trump das Recht ein, die Kontrolle über die Washingtoner Polizei für mehr als 48 Stunden an sich zu ziehen. Bei einer Dauer von mehr als 30 Tagen müssten jedoch beide Kongresskammern zustimmen. Der republikanische Präsident nutzte bereits in der Vergangenheit die Taktik, Nationalgardisten einzusetzen.
00:26:57 So entsandte er im Juni 5000 Soldaten nach Los Angeles, um auf Proteste gegen die Einwanderungsrazzien seiner Regierung zu reagieren. Staats- und Lokalpolitiker kritisierten Trumps Entscheidung als unnötig und provokant.
00:27:13 In San Francisco soll ein Bundesverfahren beginnen, bei dem es darum geht, ob Trumps Regierung gegen US-Recht verstoßen hat, indem sie ohne die Zustimmung des demokratischen Gouverneurs von Kalifornien, Gavin Newsom, Einheiten der Nationalgarde und der US-Marines entsandte. Dem US-Militär ist es gesetzlich grundsätzlich untersagt, sich direkt an Aktivitäten der Strafverfolgung im Inland zu beteiligen.
00:27:44 Ich glaube schon, dass es wichtig ist, dass wir das auf dem Schirm haben, um ehrlich zu sein. Mir gibt es ein bisschen Hoffnung, aber nur ein ganz kleines bisschen, dass es immer noch ein paar Leute gibt, die dagegen halten. Ich habe ein bisschen Schiss, dass das nach und nach einknickt oder Trump sich auch nach und nach abzieht, wie wir es ja schon gesehen haben. Da sein Fiebertraum, wie schnell Trump den Faschismus umsetzt.
00:28:04 Ja, ich finde es schon auch sehr erschreckend, muss ich sagen. Ich finde es immer wieder krass, was der Präsident in den USA an sich alles darf und irgendwelche Special Klausel genutzt wird. Special Klausel oder er macht es einfach. Also bei Trump haben wir ja auch ganz, ganz viele Dinge, die er einfach macht und hinterher schaut, ob das fein war. Also wo man sich auch so fragt, zur Hölle. Also wo es hinterher wieder korrigiert werden muss. Ich muss mal gerade gucken, ob die anderen Artikel auch noch mehr haben.
00:28:34 Das mit den Obdachlosen ist auf jeden Fall noch special. Warte mal ganz kurz, ich gucke mal, ob ich dazu... Ja, das ist, glaube ich, noch wichtig.
00:28:46 Trump droht Obdachlosen mit Vertreibung aus Washington DC. Zuletzt hatte Donald Trump über eine angebliche Kriminalitätswelle in der US-Hauptstadt gewettert. Nun will der Präsident auch gegen Menschen vorgehen, die dort auf der Straße leben. Auslöser war offenbar eine Fahrt zum Golfplatz. Donald Trump verbringt viel Zeit auf Golfplätzen, das ist kein Geheimnis. Die Clubs tragen in den meisten Fällen seinen Namen und gelten als Horte von Prunk und Luxus.
00:29:14 Doch der Gegensatz, den der US-Präsident jüngst auf dem Weg zu seinem Golfplatz in Sterling, US-Bundesstaat Virginia, zu sehen bekam, gefiel ihm offenbar so gar nicht. Das lässt zumindest Trumps Kommentar auf Truth Social vermuten. Ich finde es so widerlich. Ich finde es wirklich so unfassbar widerlich. Es passt nicht in mein Weltbild, es passt nicht in mein Bild, was ich sehen will, wenn ich am Golfspielen bin. Über den unter anderem der Guardian berichtet.
00:29:42 Auf seiner Plattform droht der Republikaner den Obdachlosen der Hauptstadt mit Vertreibung. Die Obdachlosen müssen verschwinden, sofort, schrieb Trump kurz nach seiner Fahrt in der Autokolonne vom Weißen Haus zu dem Club. Und weiter, wir werden Unterkünfte anbieten, aber weit weg von der Hauptstadt. Wie das aussehen soll, wollte das Weiße Haus auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Reuters nicht verraten.
00:30:07 Dazu lieferte Trumps Postfotos, die offenbar aus dem Auto herausgemacht wurden. Sie zeigen unter anderem Zelte und Verschmutzung am Straßenrand.
00:30:17 Außerdem fand sich bei dem Beitrag ein Hinweis auf eine Pressekonferenz am Montag, die sich um die Sicherheit in der Hauptstadt dreht. Nach Trumps Worten soll es dabei darum gehen, Gewaltverbrechen in Washington DC zu beenden. Wie das genau aussehen soll, ist ebenfalls noch eher unklar. Trump und sein Umfeld versuchen seit einer Weile, die Hauptstadt als Ort des Verbrechens zu verunglimpfen. Dazu droht er, auch Bundeskräfte einzusetzen.
00:30:44 Wie die Washington Post meldet, wurden zuletzt 120 FBI-Agenten abgestellt, um nachts zusammen mit lokalen Polizeieinheiten für Sicherheit zu sorgen. In ihren Bemühungen, die Stadt als Problemfall darzustellen, ignorieren die Republikaner und Trump die nackten Zahlen. Laut der Stadtverwaltung sind die Gewaltverbrechen auf dem niedrigsten Niveau seit drei Jahrzehnten.
00:31:07 In einem weiteren Post auf Truth Social vermischte Trump am Montag seine selbst erklärten Missionen gegen Verbrecher und Wohnungslose. Man werde nicht nur Verbrechen, Mord und Tod in der Stadt beenden, sondern auch die Sauberkeit wiederherstellen. Geil, ne? Die Sauberkeit wiederherstellen als Zitat im Zusammenhang mit Wir vertreiben Obdachlose. Also hier geht es nicht um Schmutz oder Müll, hier geht es um Menschenleben.
00:31:34 Also die Entmenschlichung und er behandelt sie ja quasi wie Abfall, ist Faschismus pur. Das ist Faschismus. Das ist Faschismus in seiner Reinform. Wirklich.
00:31:50 Die Behörden in D.C. sorgen sich nun, dass Trump auch in ihrer Stadt beispielsweise Einheiten der Nationalgarde einsetzen könnte. Dies war in Los Angeles gegen den ausdrücklichen Wunsch der lokalen Vertreter geschehen. Mit derartigen Law-and-Order-Aktionen geht die Trump-Regierung gegen liberal geprägte Großstädte vor, ungeachtet der Frage, ob die Entsendung überhaupt nötig oder gewünscht ist.
00:32:16 Pläne für eine Entsendung der Nationalgarde in die Hauptstadt liegen offenbar bereits vor und benötigen noch Trumps Zustimmung. Das ist einfach, das ist Faschismus, das ist Legendas Zeit, das sind nicht mal mehr die Beginner. Mir wird schlecht, ich finde es auch richtig widerlich. Und es ist einfach auch dieses, wo fange ich an, so welche Städte wirren sich wahrscheinlich vermutlich als erstes.
00:32:42 Wo muss ich als erstes dagegen vorgehen? Ich sag's wie es ist, die demokratische Bürger, nicht die Demokraten, müssen jetzt nicht mit aller Gewalt gegen die Regierung wehren. Ich fürchte auch, ja. Die Frage ist wie, ne? Man muss mittlerweile klar sagen, dass Trump sich außerhalb der Gesetze bewegt mit seinen Handeln. Das sollte eine Lehre sein, auch für uns. Unser demokratisches System hat keine wirksamen Mechanismen, um Regierungen, die außer Kontrolle geraten, wieder einzufangen. Wir haben schon Mechanismen.
00:33:08 Aber nicht ausreichend. Aus der NS-Zeit haben wir schon etwas gelernt. Aber du kannst auch USA gar nicht mit Deutschland vergleichen. Wir haben ein ganz anderes System, das muss man schon sagen. Aber ja, Stupflöcher gibt es immer. Erst Migranten, dann queere Menschen, jetzt Obdachlose. Was kommt als nächstes? Ich glaube, die Menschen müssen vor allem raffen, dass es nirgendwo aufhört. Es gibt kein Ende. Es wird immer eine Menschengruppe geben.
00:33:35 Anna Loriana, guten Morgen, ich grüße dich. Die USA sind gefallen, wir sehen den langsamen Kollaps eines ehemaligen Imperiums, um ein Wort aus der Geschichte zu nehmen. Ja, und ich finde es krass, dass Trump das, also es gibt ja Berichte, in welcher Kürze der Zeit Trump das umgesetzt hat und auch, ich finde das manchmal so witzig, nee, witzig, also...
00:33:55 Negativ witzig, unangenehm witzig. Es gibt immer noch Berichte, die sagen, das, was Trump hier macht, da werden wir so und so viele Jahre brauchen, um das wieder aufzuarbeiten, die quasi aufwiegen. So wenige Monate hat Trump gebraucht, um etwas kaputt zu machen, wofür es Jahre des Aufbaus wieder gibt. Und ich sehe diesen Aufbau gar nicht. Ich sehe eigentlich, also wir sehen den Fall der USA, wir sehen den Fall der Demokratie in der USA gerade. Wir erleben den gerade live mit.
00:34:23 Und ich denke gar nicht so an dieses, wie viele Jahre wird es dauern, das wieder aufzubauen, sondern gibt es überhaupt eine Chance, dass diese Demokratie wiederherstellbar ist? Also wie lange wird das dauern? Ja, aber dieses reine, das brauchen wir, um Gesetzesänderungen wieder rückgängig zu machen, das sehe ich nicht mehr, um ehrlich zu sein. Ich sehe Vance und Thiel und alles wird noch schlimmer, ja. Ich sehe Vance und Thiel und alles wird noch schlimmer. Genau das, es wird keine freien Wahlen geben in dreieinhalb Jahren, ich glaube auch nicht.
00:34:52 Weil Trump hat aktuell keine große Unterstützung. Wenn sie es schaffen, Vance und Thiel davon wirklich mehr abzuspalten, Thiel hält sich ja sowieso sehr im Hintergrund. Vance kann das, glaube ich, so ein Jahr vor der Wahl auch sehr geschickt anfangen. Dann könnte es schon sein, dass sie nochmal gewählt werden, weil es gibt genug dumme Menschen in den USA. Aber Trump selbst wird nicht nochmal regieren, das glaube ich nicht. Aber die, die nachkommen werden, schlimmer werden.
00:35:20 Was mich erschüttert, dass es so wenige Bürger in den USA gibt, die das probieren zu verhindern. Woher nimmst du diese Info? Trump eskaliert nach und nach immer weiter und ich befürchte, dass es letztendlich dazu führt, dass es in gewalttätigen Auseinandersetzungen ausartet. Und ich finde das Nils auch nicht fair, um ehrlich zu sein.
00:35:38 Also das kann man ja sagen. Aber wir haben ganz große Demonstrationsbewegungen. Wir haben sehr viele Menschen in den USA, die sich dagegen auflehnen. Deswegen frage ich, woher nimmst du das? Und auf der anderen Seite muss man genauso sagen, warum stehen wir nicht jeden Tag auf der Straße? Weil hinter den USA sind wir wenige Monate, wenn überhaupt. Also wenn du das so schlimm siehst in den USA, dann hoffe ich, dass du in Deutschland jeden Tag auf der Straße stehst.
00:36:04 Weil sonst dürfen wir uns wirklich, müssen wir ganz, ganz kleinlaut sein, was die Bevölkerung in den USA betrifft. Ganz, ganz kleinlaut. Seid ihr alle schon organisiert? Seid ihr alle schon in Parteien? Seid ihr alle schon in irgendwelchen Orgas, die Demonstrationen organisieren oder, oder, oder? Weil so viele Jahre sind wir nicht hinter den USA. Wir sind wenige Monate hinter den USA. Wenn wir die AfD nicht verboten bekommen, dann kriegen wir bei der nächsten Wahl die AfD.
Vergleich der politischen Trends in den USA und Deutschland
00:36:3200:36:32 Ich finde nicht, dass die USA mit Deutschland zu vergleichen ist. Es kommt alles, jeder Trend kommt aus den USA. Alles, was du erlebst, sowohl popkulturell als auch politisch, ist in den letzten Jahrzehnten immer aus der USA rübergekommen. Du kannst finden, was du willst, aber wenn du in die Historie schaust, dann ist jeder Trend.
00:36:51 In den USA und kurze Zeit später bei uns. Und was wir erleben ist, dass diese Spannheit, dass es kommt zu uns nach Deutschland, immer kleiner geworden ist in den letzten Jahren. Das ist jetzt auch keine Meinung oder Finden, sondern das kannst du, wenn du in die Geschichte und auch in die popkulturelle Geschichte schaust, ist das alles früher oder später in Deutschland gewesen. Und das siehst du auch an der politischen Entwicklung in Deutschland. Die Grenzen zu den A sind verschwommen, komplett verschwommen. Und was mich beängstigt ist, dass es immer...
00:37:21 kleiner wird. Dass dieser Abstand, bis es bei uns ist, immer kleiner und immer kleiner wird. Die AfD spielt eins zu eins dasselbe Playbook. Also doch kann man. Ja, wenn du dir Project 2025 anschaust, das könnte eins zu eins genauso von der AfD sein.
00:37:33 Nur, dass wir diesen Hype-Kultur, die haben wir noch nicht. Wobei, wenn man sich die Linken anschaut, haben wir mittlerweile auch diesen Personen-Hype-Kultur in der Politik. Das kommt auch rüber. Und die AfD, ich schätze, dass das der nächste Step der AfD ist. Die AfD ist jetzt, hat diese Hype-Kultur mitgenommen, aber noch nicht auf Personenkultur gemünzt. Und ich wette mit euch.
00:37:54 dass das, was Trump und auch generell der Wahlkampf, nicht nur um Trump, was da für ein Spektakel in den USA angestellt wird. Ich glaube, dass die AfD das auf Deutschland auch ummünzen wird und auch diesen Personenhype mitnehmen wird. Mal schauen, wer es wird zur nächsten Wahl. Ich glaube nicht, dass es Weidel wird.
00:38:12 Kann sein, aber ich finde Weidel dafür, also Weidel wird jetzt schon aufgebaut. Also wenn ihr euch gerade rechte Profile, Twitter und Co. anschaut, dann wird Weidel in KI in einen weißen Anzug gehüllt und unsere Weidel vor Präsidenten, was weiß ich, das haben wir ja alles schon. Ich sehe Weidel nicht als die Schlüsselfigur, aber es kann gut sein, dass sie im nächsten Wahlkampf an erster Stelle steht oder in vier Jahren jemand anderes. Also Weidel hat dieses...
00:38:39 Engel und unsere Rettung. So wird Weidel von rechter Seite, von rechten Medien, aber vor allem von rechten Profilen schon aufgebaut. Natürlich finde ich, dass man bei Höcke schon so personenhyfe. Höcke am ehesten, Chrupalla am wenigsten. Chrupalla fühle ich nicht. Aber Höcke fühle ich schon, ja. Und das wird alles kommen. Ich würde sogar behaupten, Deutschland ist zeitgleich mit einigen Abseits der Küste starten. Das kann ich so delizit, glaube ich, nicht betrachten. Dafür fehlen mir die Einzelentscheidungen und starten zu wenig. Aber wir sind auf jeden Fall nah dran, ja.
00:39:08 Weile hat schon viele attraktive Punkte im Thiel'schen Sinne. Ja, eben. Also ich glaube, Weile können sie gut aufbauen. Wer weiß schon, was Spahn und Thiel im Hintergrund planen. Immerhin sollen sie wohl x-wöchentlich telefonieren. Ist das eine Quelle dazu?
00:39:24 Für mich sind das alles so Witzfiguren aus Deutschland gesehen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die allein so gut Englisch kennen können. Aber wahrscheinlich Dolmetscher tut es auch. Guten Morgen, hallo Lea, ich grüße dich. Im Vergleich zur Einwohnerzahl sind die größten Demos in den USA, aber auch eher sehr klein.
00:39:45 Ja, okay. Tobi, anders hatte ich mittlerweile die Union für die gefährlichste Partei aktuell, weil sie unabhängig der AfD die AfD-Politik umsetzt. Und das würde ich sie auch in der kommenden Legislatur nicht ändern, selbst wenn die AfD nicht an der Regierung beteiligt ist. Ja, ich sehe beides als ähnlich gefährlich. Aber gefährlicher, gefährlichste, ich brauche da keine Superlative, glaube ich. Ich denke auch nicht Chrupalla, außer er bekommt nochmal richtig Medientraining.
00:40:09 Chrupalla, nee. Höcke ist so eine Rampensau. Also Höcke haben wir auf vielen Bühnen gehabt. Und wenn ihr wirklich mal so in die Medien, also Twitter und so schaut, dann habt ihr sehr viele KI-Bilder von Weidel. Also Weidel wird da schon sehr, sehr inszeniert. Hier gibt es hier nicht auch ein paar richtig schlaue Schach-Nerds, die deren Strategie blicken. Ich ärgere mich derzeit ein bisschen, weil ich das auch interessiert finde. Welche Strategie von wem?
00:40:37 Ich finde alle sehr offensichtlich, das macht so schlimm, weil wir sehen es. Und auch Peter Thiel ist mittlerweile, was Peter Thiel vorhat und was er die letzten Jahrzehnte gemacht hat, ist alles öffentlich und es ändert trotzdem nichts. Die AfD hat ihren Samen gesät, der geht jetzt auf und die Parteinahme spielt tatsächlich keine Rolle mehr. Das glaube ich auch, ja. Twitter habe ich zu meinem Seelenheil nicht mehr geöffnet seit X-Tages. Ah doch, ich schaue schon immer mal drauf, um so einen Eindruck zu bekommen.
00:41:05 Doch, doch, das habe ich schon. Weidel dient nur als Token. Die wird so schnell abgesägt, wenn die an der Macht sind. Ach, unterschätzt Weidel mal nicht. Also ich sehe das auch so. Weidel ist ja der gemäßigte Teil der AfD und war bei vielen internen Gruppen und so, die an die Öffentlichkeit gekommen sind, nicht dabei. Und wirkte dann auch sehr pisst in Interviews, als sie darauf angesprochen wurde. Also sie ist auf jeden Fall eher die Politikerin, die ein bisschen abseits gehalten wird. Aber ich glaube nicht, dass ihr Weidel...
00:41:33 oder dass wir Weidel per se unterschätzen sollten. Ich glaube, die kann auch intern nochmal ordentlich für Wirbel sorgen. Ich sehe bei Weidel aber auch keinen Charme, also den der Trump hat. Also KI gut und schön, aber die Reden haben auch für AfDler keinen Charme. Oh doch.
00:41:51 Oh doch, da unterschätzt du Weidel. Die letzten Reden von Weidel waren super ruhig, super zurückhaltend. Ich finde es krass, was Weidel für einen anderen Stil mittlerweile in ihren Reden hat. Habt ihr das gemerkt? Wir haben eine Weidel-Rede gehört vor zwei Monaten oder so, da haben wir das auch schon gesagt. Weidel wird abgesägt werden, wenn sie Weidel absägen können.
00:42:16 Werden sie es tun. Ich glaube aber nicht, dass Weidel sich so einfach absägen lässt. Aber ich sage ja schon seit zwei Jahren, dass viele in der AfD, glaube ich, Weidel lieber loswerden wollen. Das sage ich ja schon ganz, ganz lange. Ich glaube aber nicht, dass es so einfach wird. Dito, das macht Angst. Wir hatten eine Rede hier, wo Britta Hasselmann auch so Gas gegeben hat. Eine Woche vorher war das. Und die Weidel-Rede war sehr ruhig, sehr gesetzt, gar nicht aufgeregt. Es war sehr creepy.
00:42:46 Ohne Weidel in der AfD wird die Partei einige Prozente verlieren. Ja, ich glaube, sie brauchen Weidel noch für den nächsten Wahlkampf. Also nächsten Wahlkampf, glaube ich, wird schon Weidel machen. Weidel schreit nicht mehr. Weidel tritt als die vernünftige Stimme auf und das ist noch grusiger. Ja, Weidel schreit nicht mehr. Weidel wirkt plötzlich seriös, ja.
00:43:04 Ich glaube, wir müssen ein, zwei Weidelreden doch nochmal einschieben, weil die hatten mittlerweile einen ganz anderen Ton angeschlagen und die kommt sehr seriös und souverän rüber. Das haben auch immer mehr AfDler gesagt, dass sie toll wie ruhig Weidel geredet hat, sie könnte das als einzige so gut. Und ich glaube schon, dass ein System dahinter ist, wer welche Rolle innerhalb der AfD auch einnimmt.
00:43:31 Ich glaube, die AfD braucht beide auch noch als Token, zumindest noch bis 2029. Ich glaube, das sagen wir alle. Ich glaube, da sind wir alle dabei. Ja. Okay, spannend. Ah, richtig Bock. Okay, also, so viel dazu. Ich würde gerne mit euch, wo wir schon beim Thema deutsche Politik sind, das Thema Borosius-Gersdorf abschließen.
00:43:58 Also passt auf, wir haben den Presseclub von Sonntag, wir haben einen Monitor über radikale Allianz AfD, rechte Christen und Trump im Kulturkampf. Da geht es eben um Frauke Brosius-Gersdorf und dann würde ich mir gerne noch das Statement von Brosius-Gersdorf anschauen, warum sie jetzt final zurückgetreten ist.
00:44:23 Das fände ich noch wichtig. Da dürfen wir richtig Danke März sagen, weil Weidel dadurch so vernünftig aussieht. Ja, also gerade die letzten Reden der CDU, auch von den Parteitagen. Wir haben ja gestern auch Söder gesehen. Da war ja auch eine Rede dabei. Die schreien rum mit einer Polemik. Die Smoothie schlürfenden Grünen und so war super viel Polemik, super viel Populismus. Und die AfD lehnt sich zurück und schaut nur noch zu. Das ist richtig krass. Nach dem Wahlkampf war es richtig...
00:44:53 Ruhig. Es war richtig ruhig. Es gab so ein paar Wochen, wo die AfD, glaube ich, gesagt hat, wir machen jetzt Urlaub. Ist gerade ein guter Zeitpunkt. Das war richtig krass. Da haben die sich einfach nur noch zurückgelehnt. Es ist so ein Trauerspiel mit Brosis Gerstow und die AfD hetzt schon gegen die nächste Kandidatin. Aber das habe ich noch gar nicht mitbekommen. Wer ist als nächstes gehandelt? Leute, am Dienstag müsst ihr mich richtig aufklären. Ich werde vier Tage, ich sage es euch,
00:45:21 Ich will aus der Welt raus sein. Ich merke das richtig, ich brauche Urlaub und ich werde vier Tage, also wir haben gestern quasi Festival-Vorbesprechungen gemacht, wie wir uns connecten wollen, wie wir zusammen rumlaufen wollen oder ohne uns. Und wir haben schon gesagt, es hat keiner Bock von uns ein Handy mitzunehmen. Es gibt keinen Strom, sowieso nicht und so. Also ich werde wahrscheinlich keine Storys, ich werde wahrscheinlich vier Tage auch Social Media frei machen. Und ich will einfach vier Tage raus sein.
00:45:49 Ich merke das richtig, dass ich super überlastet bin. Ich bin einfach voll mit Themen. Ich habe das Gefühl, jeden Tag kommt ein neues Thema und top. Ich gucke heute Morgen auf mein Handy direkt das nächste Thema. Das Thema, das Thema. Und ich werde wahrscheinlich einfach... Ihr müsst mich am Dienstag dann updaten, was es alles gibt. Ich gucke dann irgendwann auf mein Handy ab. 500 Benachrichtigungen. Lavendelfestival? Nee. Klingt aber schön. Was ist das? Lavendelfestival. Tom, ich danke dir für 29 Monate. Dankeschön. Nee, wir sind Buch der Träumer.
00:46:18 Ich werde auch heute nur arbeiten und packen, damit ich morgen ein bisschen Luft habe und meinen Dori-Abend noch hinbekomme und so.
00:46:32 richtig Bock drauf. Wurde auch heute schon drüber geredet, dass eigentlich alle Influencer kacke sind. Kann ich gar nicht so bestätigen. Ich habe heute Morgen mit einem geschrieben, der ist übel süß und ich fliege im September, habe ich einige Influencer mit mir dabei in der Sizilien. Ab 1. September werde ich spillen, Leute. Ich habe gestern die finale E-Mail rausgeschickt. Ich habe gerade sehr viel Hoffnung an Influencer, muss ich gestehen.
00:47:00 Und ich habe mir angewöhnt, dass ich einfach Influencer, die mir nicht gefallen, einfach nicht mehr schaue und nicht mehr beachte. I don't care. Sehr einfach irgendwie. Sehr einfach. Macht euch einfach frei davon. Wegen Papa Platte, Zabex und Schradin. Gar nichts mitbekommen. Ich mag Papa Platte. Was war? Weil du abschaltest und vier Tage für dich unterwegs bist. Also wie ein Lavendelfestival. Balsam für die Seele. Ah, wie süß.
Diskussion über Influencer-Geschichten und politische Statements
00:47:2800:47:28 Kann bitte jemand von euch ein Festival machen, was wir dann Lavendelfestival nennen? Der Dr3600. Wir haben es gerade eben gelesen. Ich habe gerade eben reingeschaut. Was ist der erste Neunte für einen Wochentag? Ich will das spammen können. Bist du süß, ey. Ein Montag. Montag. I don't care. Nee, es ist kein I don't care. Es ist ein Ich gehe von mir aus. Ich bin nur für mich verantwortlich. Und das nimmt sehr, sehr viel Druck einfach.
00:47:57 Papa Platte ist ein FDPler, der seinen Cutter gescampt hat. Ach Mensch, das ist ja gar nicht sehr verkürzt dargestellt. Ich habe keinen Plan, aber Cutter-Geschichten gibt es auch wie Sand am Meer. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich einfach verhungernde Kinder live erschossenen Journalisten oder so... Ich will euch nicht zu nahe treten, aber juckt euch das wirklich?
00:48:28 Also, keine Ahnung, jeder hat sein Coping, aber ist es okay, wenn ich absolut gar nicht interessiert bin, dass es viele solche Geschichten gibt?
00:48:46 Mein Hirn ist voll. Es gibt keinen Platz mehr für Influencer-Geschichten. Darf ich Papaplatte noch gerne haben? Weil es ist einer der wenigen, der sich politisch äußert und trotzdem eine riesige Reichweite hat und in seiner Community immer mal wieder politische Statements setzt. Ich bin nicht mehr gewillt, Menschen so komplett abzurasieren. Ich habe da keinen Bock drauf. Wirklich, ich habe wirklich keinen Bock drauf. Ist halt ein gutes Thema für Reactions. Fühle ich...
00:49:14 würde ich wahrscheinlich auch mehr Geld mitmachen. Aber dann müsste ich euch wirklich hart vorspielen, dass es mich interessiert. Dazu hat er sich geäußert, dass er da nur Macht für Klicks und es ihm eigentlich egal ist. Wer jetzt? Papa Platt oder was? Weißt du, was mich juckt? Wie kamst du heute Morgen zurecht? Mega gut. Ich war unter der Dusche, hab gewaschen, hab mich unter der Dusche schon richtig sexy gefühlt. Ich hab mich nicht befriedigt, die Zeit war nicht da. Und dann hab ich mir das, dann hab ich alle Steps gemacht. Alle Steps.
00:49:42 Sehr gut gefühlt. Ging auch sehr schnell. Und ich bin halt heute Morgen schon Auto gefahren. Aber es war schon, es war schon, I mean, ich glaube, in die Seiten kann ich immer, hier ist es ein bisschen besser, in die Seiten kann ich, glaube ich, immer ein bisschen mehr machen. Ja, und ich habe sie einmal zugemacht. Das war auch übel cute. Ich habe sie dann wieder aufgemacht, weil wenn sie frisch gewaschen sind, fürs Festival plane ich das richtig gut ein, wann ich welche Frisur trage. Ich kam sehr gut zurecht. Sehr, sehr gut zurecht, Lea.
00:50:10 Extrem gut. Lea hat mir gestern die Haare geschnitten, falls ihr es verpasst habt. Papa Platt hat halt gezeigt, dass er auch nur ein 0815-Kapitalist ist und zumindest seine linken Werte vielleicht doch nicht so links ist, wie er den Eindruck macht, aber Thema ist weniger spannend. Ja, wollt ihr wirklich meine ehrliche Meinung dazu haben? Ich finde es nicht förderlich, einen linken Influencer, der linke Takes bringt, aufgrund dieser Geschichte dann auch noch komplett abzusägen.
00:50:38 Es tut mir leid. Also wir können es uns auch nicht leisten, noch mehr linke Leute zu verlieren. Deswegen habe ich keinen Bock, das so komplett überzubewerten, wegen einer fucking Cutter-Geschichte. Also es tut mir leid.
00:50:53 To be honest, habe ich mir Kevin's React auf das Statement seines Ex-Cutters gegeben und er wirkt halt wirklich null links. Ja, linke Infights, let's go. Vielleicht auch einfach mal ein Mensch Mensch sein lassen. I'm so sorry. Also muss ich mir echt anschauen, um da eine komplette Meinung zu haben. Ich werde es mir anschauen, okay? Irgendwann in einem Jahr oder so. Aber diese linken Infights gehen mir so auf den Piss. Also wenn ihr euch das so zu Herzen nehmen wollt, dann macht es. Aber Kapitalist sind wir alle. Wir leben in diesem kapitalistischen System.
00:51:22 Also wenn irgendjemand ernsthaft überrascht ist, dass Papa Platte Kapitalist ist, oh mein Gott, wie mein Plon muss das sein für euch? Wir sind alles Kapitalisten. Wir sind alles, alles linke Kapitalisten. Kevin hat verkackt und das muss angesprochen werden. Okay, Kevin hat verkackt. Ist es okay, wenn ich mich selbst nicht dafür interessiere? Also ich finde es krass, dass euch das Thema so sehr juckt, dass ihr es in einen politischen Stream tragt. Meine ich wirklich ernst.
00:51:50 Rare Kim L, weil es kein linker Infight ist, Kevin hat verkackt und das muss angesprochen werden. Und im nächsten Satz steht, er hat sich selbst schon davon distanziert. Also seid ihr in der Lage, Entschuldigungen wenigstens anzunehmen? Also ich werde auch einen schlechten Tag haben und ich werde auch mal verkacken. Wir stehen komplett in der Öffentlichkeit. Das passiert! Und ich finde es krass, dass es euch so sehr juckt. Dann solltet ihr vielleicht tatsächlich mal so ein bisschen parasoziale Beziehungen überdenken.
00:52:19 Darf mir das egal sein. Ja, es ist... Ich finde nichts uninteressanter. Und ich finde, Kevin hat über Jahre so viele stabile Takes rausgebracht. Selbst wenn er jetzt verkackt hat, ist er für euch dann erledigt auf alle Zeit? Oh mein Gott, dann werde ich euch nichts mehr über mich erzählen können, muss ich ganz ehrlich sagen. Fluffy Kirgi, danke dir für dein Prime. Ich fliege übrigens. Ich weiß nicht, ob das jedem bewusst war.
00:52:45 Ab und zu pfeife ich mir ein Quarkbällchen rein. Cancelt mich. Ich finde es wirklich lächerlich. Es tut mir leid.
00:52:55 Passend zum Thema, jedenfalls Robert Maglemann. Ja, finde ich genauso lächerlich, obwohl ich sehr viele Storys über Robert Maglemann auch hintenrum mitbekommen habe, die ich nicht gut finde. Und trotzdem kann ich sagen, ist er ein Tierschützer, ein Tierrechtsaktivist und ich setze mich gerne für ihn ein und verbreite seine Videos, was weiß ich, und unterstütze ihn, auch wenn er mal Dinge gebracht hat, die ich nicht gut fand. Das ist möglich. Diese beiden Ebenen sind möglich. Das hat nichts mit Moral oder fehlendem Anstand oder sonst irgendwas zu tun.
00:53:26 Bei Annie the Duck war es noch interessant, jetzt nicht mehr. Ja, das ist zwei Jahre her. Man ist darüber hinweggerachsen. Und sorry, aber Annie the Duck ist auch eine harte Missbrauchsgeschichte. Willst du ernsthaft sagen, Papa Platte ist gerade auf demselben Level wie Annie the Duck? Weil dann raste ich, glaube ich, komplett aus. Weil Annie the Duck gibt so viele Opfer auch noch im Hintergrund. Da habe ich so viel mitbekommen. Da ist so viel Scheiße gelaufen. Wenn ihr das jetzt auf eine Ebene stellen wollt, ist das eine Ebene.
00:53:55 Ist Papaplatte, dann beschäftigen wir uns jetzt damit. Ist Papaplatte so schlimm wie Annie the Duck? Weil dann beschäftige ich mich gerne damit, weil dann hat es hart mit Missbrauch zu tun, mit Gaslighting, mit Machtmissbrauch, mit Manipulation. Ist Papaplatte auf dem Level, weil dann muss ich es mir wirklich anschauen. Dann interessiert es mich wirklich, weil dann ist es ein Thema, was in mein Spektrum fällt, dann bespreche ich es. Wenn es einfach nur ein, ich habe meinen Cutter nicht bezahlt Geschichte ist, dann hat es nichts damit zu tun.
00:54:27 Robert Mark Lehmann mit der Papa-Platte-Situation zu vergleichen, finde ich nicht fair. Sag das gerne an den, der es gepostet hat. Nein, ist nicht dieselbe Ebene. Nein, Papa Platte hat einfach mal Doppelmoral raushängen lassen. Ist die Papa-Platte-Geschichte eine reine Doppelmoral-Sache? Weil dann finde ich dieses ganze Gespräch, was wir seit einer halben Stunde führen, wirklich unfassbar lost. Und ich bin kurz davor, es mir anzuschauen, um dann hier einmal auszurasten über meinen eigenen Chat und dann den Stream zu beenden.
00:54:56 Kim ist drei für den Urlaub. Und auch sowas werde ich jetzt rigoros timeouten. Ich finde das wirklich gerade lächerlich.
00:55:05 Es hat nichts mit Urlaub zu tun. Es hat einfach damit zu tun, dass wir ganz dringend aufhören müssen, Reaction-Streamer, die nichts anderes machen, als nur Videos über irgendwelche Skandale zu befeuern, indem wir das auch noch spannend finden. Weil das passiert gerade. Das habe ich mitbekommen. Ich habe mitbekommen, dass irgendwas ist und dass wieder 100 Kanäle dazu Content machen. Das muss aufhören, Leute. Hört auf, diesen Content zu schauen. Hört doch bitte auf, diese Menschen auch noch reich zu machen.
00:55:36 Doppelmoralisch sind wir alle. Und Menschen wie Kevin, die eben aus dem linken Spektrum kommen, da ist die Fallhöhe, ist wirklich viel, viel, viel tiefer als bei den ganz anderen Kack-Influencern, wo auch die Hälfte hier gefeiert wird, die von sich aus sagen, ich bin halt scheiße. Wenn das eine reine Doppelmoralkeule ist, dann kotze ich im Strahl, dass euch das stört. Wirklich.
00:56:04 Papa Platt ist halt nicht in unserer linken Wabbel, aber für die Szene, in der er sich bewegt, sehr links und stabil eingestellt und da reicht dadurch ja mehr viel Mainstream und das ist wichtig. Ja, und dadurch ist eben auch Doppelmoral auch ein Ding, was viele, vor allem diese beschissenen Reaction-Youtuber, einfach mehr juckt.
00:56:23 Versteht ihr? Und euch davon mitreißen zu lassen, wenn ihr das wirklich in voller Überzeugung tut, okay. Aber wenn ihr das nur tut, weil ihr euch mitreißen lasst und die Doppelmoralkäule schwingt, dann ist das, da möchte ich mich da hart von meinem Chat distanzieren. Aber Platte war einfach nur nicht ganz fair mit dem Lohn, was irgendwie Doppelmoral ist, and it's not that deep, aber war nicht cool, aber ist nicht annähernd ein Anni dran. Okay, nicht cool. Und dann kann man sagen, ey, ist nicht cool. Punkt. Okay?
00:56:50 Ich sehe da keinen Doppelmoralvorfall pur, aber es ist auch nicht Annie the Duck-Gewicht. Okay.
00:56:56 Weil ich sehe nur Tweets von Papa Platte ist gefallen und I'm sorry, aber in mir triggert es alles, weil das genau die Szene ist, die daraus Kapital schlägt. Er hat doch einfach nur schlechte Geschäftsführungsentscheidungen gemacht. Könnt ihr nicht einfach aufhören, Leute zu gucken, die ihr nicht mögt und die euch enttäuscht haben? So mache ich das. Das sind andere Streams aufgrund Drama, Framing zu machen. Ist so lost, ja. Es gibt die Geschichte von einem seiner alten Cutter, der von ihm
00:57:25 gescamt wurde und sich das Leben nehmen wollte. Jetzt wird wohl von Papa Platte und seinem Mitarbeiter mit Anwalt gedroht und er wird eingeschüchtert. Okay. Und was sagt Papa Platte dazu? Also ist das bestätigt? Das ist die eine Seite. Das ist furchtbar dramatisch. Leute zu scammen ist scheiße. Haben wir in Cutter-Geschichten schon ganz oft. Absolut mieses Ding von Papa Platte, wenn es so passiert ist. Aber Anwalt drohen und einschüchtern. Sind dazu öffentliche Schreiben draußen, etc.?
00:57:52 Weil mit sowas wäre ich dann auch vorsichtig. Wir haben doch aus den letzten Jahren gelernt, erstmal abkühlen lassen und dann sortieren. Weil Twitter und Social Media ist direkt so, jetzt geht es um den Linken, da ist die Fallhöhe richtig geil, let's go, da gehen wir jetzt komplett rein. Keiner schafft es jemals abzuwarten und zu sagen, so jetzt gucken wir erstmal. Er sagte, er muss Kosten kürzen, aber ich habe mir nur seine Reaktion angeguckt und then I moved on.
00:58:20 Hat sich nicht genug interessiert. Ich habe das Gefühl, dass auch hier im Chat gerade sehr viel Halbwissen unterwegs ist, kann aber auch nur mein Gefühl sein. Ich glaube, potenziellen Opfern grundsätzlich außer das Gegenteil wird bewiesen.
00:58:41 Nee, sorry. Also ich sehe halt, wer sich draufstürzt bei Neo und ich sehe, wer davon profitiert. Und dann kotze ich im Strahl. I'm sorry. Ich sehe das, also für mich gibt es da mehrere Ebenen. Aber das ist wahrscheinlich auch die Influencer-Brille und die Background-Brille. Und vielleicht darf ich nicht verlangen, dass das Zuschauer genauso sehen.
00:59:02 Er kommuniziert nicht gut, er ist kein guter Chef, das sind die Sachen, die er auch bestätigt hat und alles andere muss man selbst schauen und bewerten. Hauptsache es reden linke Veganer, linke Vegetarier übereinander und die Rechten freuen sich. Ja, exakt. Die, die sich freuen, sind halt genau das Klientel, das ich nicht befeuern möchte.
00:59:20 Zusammenfassung. Kevin hat am Anfang seinen Cutter mit Anteilen am Gewinn bezahlt. Irgendwann war es ihm dann zu viel. Das ist übrigens total normal. Also gängig in der Szene ist, wenn der Kanal so und so erfolgreich ist, kriegst du einen Anteil am Gewinn bis zu einem Cap von.
00:59:36 Das ist in der Szene total gängig bei Cuttern, nur so am Rande. Cavins Kommunikation war dann immer schlecht, während er sich über die Quali beschwert hat und er aufgrund seiner Art zu reden den Cutter abgefuckt, weil er ihn dann mit einem Fixgehalt abspeisen wollte, der 50% geringer wäre. Das ist übrigens wirklich normal. Wenn der Kanal dann richtig groß ist, dann haben sie vergessen, diesen Cap zu besprechen oder eben ein Fixgehalt oder sonst was. Aber das ist in der Szene jetzt tatsächlich nichts Besonderes.
01:00:02 So viel ich mitbekommen habe, gibt er zu, dass die Anschuldigungen auch stimmen zu dem Lohn und er einsieht, dass er da auch Fehler gemacht hat. Aber teilweise rechte er auch einen Teil, den ich persönlich nicht ganz wohl finde, aber mehr habe ich nicht mitbekommen. Und das ist jetzt der Big Deal?
01:00:16 Keine Ahnung. Der Cutter meinte aber auch, es geht ihm nicht ums Geld. Nee, kann ich auch verstehen, wenn man sich einfach ungerecht verhandelt fühlt. Bei dem Cutter war es doch so, dass er nicht bei Kevin angestellt war und Kevin eine Dienstleistung von mir in Anspruch genommen hat, der dann einen Cutter gescampt hat. Der dann den anderen Cutter gescampt hat. Das wird ja immer komplizierter. Apropos Rechte. Wir können uns die rechten Strukturen anschauen, mit denen Brose es gestorfertig macht. Das machen wir gleich, ja. Es war mal der Kanal des Cutters und sie haben es zu Kevins Kanal gemacht. Auch das passiert viel.
01:00:43 Das gibt, da gibt es tatsächlich, also dieses Cap und so, ja, dann also ungeile Kommunikation, für sure. Ich hasse auch linke Infile, sehe das aber null als linken Infile. Es wird einer draus gemacht. Es wird gerade von anderen rechten YouTubern oder Menschen, die auch einfach nur damit Geld machen, genau so instrumentalisiert.
01:01:06 Da kann auch jeder eine andere Meinung haben. Ne, es ist kein linke Einfight, es wird aber als solches geframed und instrumentalisiert. Und da kann der Cutter nichts dafür. Aber vielleicht sollten wir aufhören, das auch noch in der Art und Weise zu befeuern und ein bisschen runterkühlen und es ein bisschen nüchterner betrachten.
01:01:27 Das Thema ist komplett lächerlich. Du von Kevin mehr nicht. Dass da so ein Fass auch gemacht wird, ist erbärmlich. Ich nutze den Moment, hol mir mal einen neuen Kaffee, mach das. Papa Blatt ist halt der größte Streamer, deswegen sind wahrscheinlich so viele interessiert. Was ich interessant fand, war, dass er da anscheinend gar keine Verträge mit dem Cuttern hat. Auch normal. Völlig normal in der Szene. Ich hab mit vielen Partnern, mit vielen Werbepartnern nicht mal Verträge gehabt.
01:01:51 Ich habe das gestern bei Drakon Stament bekommen, gibt halt auch wohl keinen schriftlichen Unterlagenverträge. Das ist normal. Das ist normal in der Szene. Können wir das bitte, ich weiß nicht, was Drakon oder Stay dazu gesagt haben, aber bitte, das ist normal, Leute, in der Szene. Aber genau dann passiert sowas. Es gibt, du musst nicht, du musst in Deutschland laut gelten im Recht nicht für alles schriftliche Verträge haben.
01:02:21 Aber sollte das nicht normal sein, musst du nicht. Sobald Geld geflossen ist, sobald du E-Mail-Kommunikation hast, sobald du nachweisen kannst, dass eine Arbeitsebene besteht, brauchst du keinen schriftlichen Vertrag. Brauchst du nicht mal im Arbeitsrecht, by the way. Sobald euer Chef euch Gehalt überwiesen hat, ist irgendwo ein Vertrag zustande gekommen. Nur mal so am Rande, ne? Stay sagte auch, dass diese mündlichen Verträge normal sind. God bless.
01:02:46 Da muss ich da wenigstens nicht gegenreden. Es ist kein Beschäftigungsverhältnis, wie es 30 Millionen Menschen nachgehen. Nee, auch das nicht. Aber selbst im normalen Arbeitsrecht. Nennt sich Gewohnheitsrecht. Dankeschön.
01:02:58 Drakon halt auch eher so, ja, ist halt Mist. Ja, es tut mir leid, aber Drakon und ich beschäftigen uns halt echt mit anderen politischen Themen und da sind solche, also natürlich ist das Mist, aber ihr dürft ja jetzt gerne enttäuscht sein, dass ich das einfach nicht so hart bewerte, aber meine Nachrichten, meine Gedanken drehen sich um so viel andere Sachen, dass es einfach nicht in meinen Interessenbereich fällt. Es ist einfach, es tut mir leid.
01:03:30 Dass ein Papa Platte disrespectful ist und scheiße ist und so, das kann alles sein. Für mich fällt durch so einen Fall ein Influencer aber nicht ins Bodenlose, versteht ihr? Ich kann ihn jetzt kritisieren, kann mir die Sache anschauen, kann sagen, ich habe keinen Kontakt zur Papa Platte, sonst würde ich ihm das privat schreiben.
01:03:46 Aber ich kann jetzt sagen, so wie es gelaufen ist, absolute Abpack, mach es besser. Was kann er auch verlangen auf Freundesseite oder Kollegenseite? Was für Mechanismen baust du jetzt ein, damit das nicht mehr passiert? Was baust du als Entschädigung ein, etc.? Aber für mich fällt aufgrund so einer Sache ein Influencer nicht ins Nichts. Wer bin ich denn, das so zu bewerten? Oder wer seid ihr als Community, das so zu bewerten?
01:04:15 Tobias, finde ich dieses leichteren Thema manchmal sehr auflockernd in dieser harten Zeit, aber es ist kein leichtes Thema. Daimyo verlangt auch sehr klar zu benennen, dass auch der Cutter, also hier geht es ja um Suizidgedanken auch, das ist kein leichtes Thema. Deswegen habe ich auch explizit gesagt, es fällt nicht in meinen Interessenbereich.
01:04:33 Dass es nicht hart ist für einen Menschen wie den Cutter in dieser Einzelposition, das möchte ich niemandem im Abrede stellen. Gleichzeitig kann ich sagen, es war scheiße, der Cutter gehört entschädigt, was auch immer da gelaufen ist. Aber gleichzeitig kann ich genauso sagen, so und jetzt schau, dass du das wieder hinbiegst, schau, dass du das wieder gut machst, schau, dass du dafür gerade stehst und danach geht es weiter. Wir müssen aufhören, vor allem Menschen das so zu befeuern.
01:05:00 die daraus Kapital schlagen, das Thema künstlich am Leben erhalten, um daraus Content zu schlagen. Ich habe das Gefühl, dass auch meine Community diese Mechanismen hinter diesen YouTubern und Streamern noch nicht verstanden hat. Noch immer nicht. Obwohl ich selbst drei Jahre lang diese Story hatte. Vielleicht hätte ich es doch besprechen müssen. Vielleicht habe ich die letzten drei Jahre einen Fehler gemacht, nichts zu sagen. Vielleicht war das wirklich ein Fehler. Weil diese Mechanismen damit glaube ich nicht klar...
01:05:29 genug geworden sind, wie das läuft. Naja, so oder so, ich dachte, so ein Thema hier noch interessant ist, wie in der letzten Zeit, dass du aber aktuell Kapazitäten für andere Sachen, Themenkapazitäten brauchst, tut mir leid. Nee, alles gut. Ich hab's nur, ich hab's halt sehr einsättig mitbekommen und war so, ah, cool, wieder so eine Geschichte.
01:05:50 Und die Anni-de-Duck-Geschichte ist für mich einfach wirklich eine ganz andere, weil da ja wirklich strukturelle Ebenen unterwegs waren. Und das würde ich Papa Platte jetzt nicht anlasten wollen, dass er strukturell Menschen manipuliert. Das ist ja nicht passiert, meines Wissens nach. Ich habe jetzt nur den Chat. Es ging ganz viel darum, dass Kevin nicht erreichbar ist. Und das sieht man täglich in der Szene. Kommunikation ist Strukturproblem. Da kann die Szene draus lernen, wird sie aber nicht. Aber ich weiß, was du meinst.
01:06:19 Wenn ich Influencer-Meetings habe, werden die meistens verschoben oder die Leute sind eine halbe Stunde zu spät. Also wirklich in den seltensten Fällen. Hallo, Gremmel. Was meinst du damit, dass du das nicht besprochen hast? Nicht so richtig. Gib den Leuten Macht und sie zeigen dir ihr wahres Gesicht. Entschuldigung, so Kalendersprüche bin ich komplett raus. Tut mir sehr leid. Okay.
01:06:49 Jetzt wird's komplett flach. Ich erlebe es jeden Tag, ja. Aber das, was das Ding groß gemacht hat, ist ja eher Kevins Reaction auf das Cutter-Video. Super von oben herab und kritikunfähig. Ja, kacke. Absolut kacke. Selbst noch nicht genug reflektiert, selbst genug noch nicht für sich mal das Thema besprochen, sondern auch direkt Content draus gemacht. Dumm. Und dass es ihm jetzt auf die Füße fällt, ist vielleicht auch mal gut. Und dann wird die Sache geklärt und dann ist es für uns auch wieder gut. Ja.
01:07:18 Kim zeigt heute ihr wahres Gesicht wegen ihrer Frisur. Ich werde, Leute, also mein einziges, ich will am Wochenende, ich will wirklich auf dem Festival, ich will mit keinem einzigen Mann knutschen. Ich will nur Frauen, ich sag's euch. Und ich glaub, diese Frisur wird einfach meine Eintrittskarte in Hello, how are you? Are you alone? You wanna smoke?
01:07:45 Am I allowed to kiss you? Und ich sage euch, ich werde euch am Dienstag Geschichten erzählen. Oh yes. Flirting geübt? Ach, Flirten per se muss ich nicht üben. Ich muss mir nur trauen, Leute anzusprechen. Vor allem hat Papaplatte im Stream drauf reagiert, auch first time. Das ist halt dumm. Ich weiß nicht. Das ist auch so eine Berufskrankheit, glaube ich. Weißt du noch, wie das ist bei Rabot? Muss der Vermieter den Smart Mieter zahlen oder der Mieter? Der Mieter.
01:08:13 Du kannst bei deinem Vermieter die Erlaubnis einholen. Das musst du auch. Der darf es ja aber auch nicht mehr bieten. Und dann zahlst du es. Deine Frisur und Consent. Sehr hot. Consent, Leute. Consent ist das Hotteste auf der Welt. So, und jetzt gehen wir rein in Frau Brosius-Gersdorf. Können wir Themenchange machen? Tut mir leid, wenn ich zu hart in der Papa-Platte-Geschichte war. Aber es nervt mich. Wenn ich noch einmal Doppelmoral hole, kostet sich, glaube ich, einen kompletten Stream voll.
01:08:43 Es ist einfach, weißt du, nur wenn du Moral hast, kannst du überhaupt Doppelmoral haben. Und all die Menschen, die Doppelmoral immer sehr laut schreien, haben nämlich meistens überhaupt keine davon. Und deswegen stören die zwei Strähnen nicht im Blickfeld. Nee, gar nicht. Ich habe die gar nicht im Blickfeld, um ehrlich zu sein. Oh, so. Ich fliege übrigens im September wieder nach Sizilien.
01:09:09 Halb Urlaub, halb beruflich. Ich wollte es nur gesagt haben. Und das habt ihr euch bestimmt gedacht. Oh mein Gott. Können wir eigentlich dieses, das habe ich mir gedacht, noch als Soundcommand haben? Du fliegst also. Ich fliege also. Und ich könnte mit dem Zug fahren. Es gibt einen Zug. Es gibt einen Zug. In 24 Stunden ist man, glaube ich, da. Es geht sogar relativ gut. Und ich fliege trotzdem. Weil ich scheiß drauf. So.
01:09:32 Radikale Allianz, AfD, rechte Christen und Trump im Kulturkampf. Seid ihr bereit? Haben wir uns gedacht. Ach, Leute.
01:09:48 Scheiße teuer übrigens. 480 Euro. Das tut richtig weh, muss ich sagen. Gehen wir mal an echte Themen. Ich zeige euch mal einen echten Hasen. Ich habe über Corona-Triebfahrzeugführer gelernt. Von Lokführer zu Reisende. Nehmt lieber das Rad. Ich habe gar nichts verstanden. Was?
01:10:11 Freust du mich? Ich habe gar nichts an diesem Kommentar verstanden. Hast du heute eigentlich Story gemacht? Nee, mache ich jetzt, ja? Let's go!
Analyse der Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf und der Rolle christlicher Rechter
01:10:2401:10:24 Was hat die christliche Rechte mit dieser Frau zu tun? Frauke Brosius-Gersdorf will nicht mehr Verfassungsrichterin werden. Gefeiert hatte eine christliche Lobby. Schon vorher. Bei uns knallen heute Abend die Sektkork. Wir haben es wirklich mit unserem Einsatz geschafft. Brosius-Gersdorf ist endgültig verbrannt. Doch es geht nicht nur um einen Posten am Bundesverfassungsgericht. Es geht um Millionen von Wählerstimmen und die Frage,
01:10:52 Wie viel Macht haben jene, die mit Gott Politik machen wollen? Können Sie es mit Ihrem Gewissen vereinbaren, diese Frau zu wählen? Und was haben Sie sich bei Donald Trump abgeschaut? Kapitel 1 – Das Feindbild
01:11:19 Beginnen wir in Karlsruhe am Bundesverfassungsgericht. Kein Ort, wo man das Scheinwerferlicht sucht. Meist sind die Richterinnen und Richter der Bevölkerung unbekannt. Ihre Wahl durch Bundestag und Bundesrat löst eher keine Regierungskrise aus. Selten gibt es Debatten so begrüßenswert, die in einer Demokratie auch sind. Fast immer gilt, wer nominiert wird, der wird es auch. Fast immer.
01:11:48 Frauke Brosius-Gersdorf, eine Juraprofessorin aus Potsdam, wurde nominiert. Aber statt gewählt zu werden, zog sie zurück, verwies auch auf von bestimmten Seiten geführte Kampagnen. Vor wenigen Wochen sagte sie im ZDF. Sie können sich ja vielleicht vorstellen, dass die Berichterstattung über die Verfassungsrichterwahl und auch über meine Person in den letzten Wochen nicht spurlos an mir vorbeigeht.
01:12:10 Haben wir komplett gesehen. Also wenn ich euch eine Markus-Lanz-Folge empfehlen kann, dann diese. Sie hatte ein Einzelinterview über die komplette Zeit und es war wirklich, wirklich sehr, sehr gut. Also er hatte es gut geführt. Ich hatte das Gefühl, Markus Lanz hatte zum ersten Mal die Ernsthaftigkeit der Lage verstanden und hat deswegen auch wirklich sehr gut moderiert. Hat sehr, sehr viel Freude gemacht, ihn in dieser ernsten Rolle und nicht dummen Rolle zu sehen und auch zu sehen, dass Markus Lanz es kann.
01:12:38 Nicht an mir, nicht an meinem Mann, an meiner Familie, meinem gesamten sozialen Umfeld. Wie wurde diese Frau zum Feindbund? Fangen wir am 30. Juni an. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet, die Koalition will Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht wählen. Auf Vorschlag der SPD.
01:13:02 Am 10. Juli zeichnet sich ab, dass sie wegen Abweichlern in der Union keine Mehrheit im Bundestag bekommen würde. Die Richterwahl ist für den 11. Juli angesetzt.
01:13:17 Am selben Tag wird die Wahl abgesagt. Seitdem, das will ich schon auch sagen, hat sich zu einem dieser Vorschläge jedoch eine intensive öffentliche Debatte entwickelt, die zum Teil auch jegliches Maß verloren hat. Wir beantragen daher die Absetzung der Tagesordnungspunkte 10, 11 und 12. Eine Debatte, die jegliches Maß verloren hat? Mit ihrer Kandidatur geraten alte Aussagen und Texte von Brosius Gersdorf in die Kritik. Besonders im Fokus ...
01:13:45 Aussagen zu einem AfD-Verbot, zur Impfpflicht und zu Abtreibung. Wo sie gar nicht eingesetzt werden würde. Das wird alles noch kommen wahrscheinlich. Wobei das Video ist nur 16 Minuten. Ich bin gespannt, in welcher. Ich glaube, es wird ein sehr, sehr schnelles Video, wo sehr, sehr schnell diese Zusammenhänge abgearbeitet werden. Vor allem konservative und rechtspopulistische Medien berichten tagelang und aus sachlicher Kritik wird zum Teil überzogene Hetze.
01:14:17 ob sich die CDU, unser Land und unsere Gesellschaft einem linken, lebensfeindlichen Todeskult zuwenden. Das ist auch diese super Lativen immer. Also wer schaut es denn und denkt sich, ja, da bin ich dabei.
01:14:34 Sei doch bitte einfach still. Leute, ich sage es euch jetzt schon. Ich werde dafür keine Geduld haben. Wirklich. Sei doch bitte einfach still.
01:14:51 Die AfD-Fraktionsvize-Chefin Beatrix von Storch ist in der christlichen Rechten bestens vernetzt. Bereits am 2. Juli schreibt sie, Rosius Gerstorf sei eine linksradikale Aktivistin, die im Prinzip der Abtreibung bis zum 9. Monat das Wort redet. Das hat Rosius Gerstorf nie gesagt. Trotzdem entfacht der Post eine Welle der Empörung. Online findet man zahlreiche Videos christlicher Meinungsmacher.
01:15:18 Die Menschenwürde-Garantie sollte sicherstellen, dass sich die Verbrechen der Nazi-Zeit nicht wiederholen können. Wer garantiert uns, dass man in Zukunft nicht entscheiden wird, dass auch anderen Gruppen von Menschen keine Menschenwürde zukommt? Hier geht es um die Ungeborenen, aber wer sind die Nächsten? Krass, wie die das drehen.
01:15:36 Wild. Okay, das habe ich nicht gesehen. Ich habe die Postings gesehen von der AfD. Also gerade die rechten Christen in diesem Video habe ich nicht gesehen. Habe ich nicht mitbekommen. Aber krass, wie die da eine UNO-Reverse-Karte ziehen.
01:15:52 Krass. Alte Menschen? Kranke Menschen? Unsere Verfassung ist maximal inklusiv. Sie entstand nämlich auf den Trümmern des Dritten Reiches, wo genau so argumentiert wurde. Ja klar gibt es Menschen, aber es gibt halt Unterrassen, hat der Hitler gesagt. Und deshalb lasst uns wirklich ins Gebet gehen, speziell dafür, dass diese Frau nicht ins Amt gewählt wird. Auch weil von Storchen... Gibt es da irgendjemand, der zurückgerudert ist und gesagt hat, das war ein Fehler?
01:16:21 Weil die AfD hat ja, okay, wie kann ich das einordnen? Die AfD hat das für sich missbraucht. Die AfD hat da ein Ding draus gemacht, weil sie draus machen wollten. Die rechten Christen, wenn die sich die Kandidatin angeschaut hätten, hätten sie ja gesehen, dass sie relativ konservativ ist. Ja, der Pastor hat zurückgeguckt, der Pastor wissen wir, ich rede explizit von diesen rechten Influencer-Christen. Weil eigentlich ist diese Kandidatin ja sehr konservativ.
01:16:53 Ist davon irgendeiner zurückgerudert? Oder war es was, was halt trotzdem reingepasst wird? Im Bundestag nachlegt, sie attackiert Kanzler Merz. Frau Brosius-Gersdorf hat gesagt, dass ein Kind, das neun Monate alt ist, zwei Minuten vor der Geburt, keine Menschenwürde zukommt. Können Sie es mit Ihrem Gewissen vereinbaren, diese Frau zu wählen? Der tappt in Ihre Falle. Auf Ihre hier gestellte Frage ist meine ganz einfache Antwort.
01:17:19 Ja. Das Jahr von März verselbstständigt sich. Die Abtreibungsgegner übersetzen es als Abkehr von christlichen Werten. Die christliche Lobby schafft es raus aus der religiösen Blase. Ein Verein von Abtreibungsgegnern startet einen Aufruf, Mails an Abgeordnete von CSU und CDU zu versenden. Die Postfächer werden überflutet.
01:17:48 Und fast 150.000 Mal wird eine Petition gegen Brosius Gersdorf unterzeichnet. Der Initiator Citizen Go, eine internationale Plattform für erzkatholische Rechte-Kampagnen. Als die Wahl von Brosius Gersdorf abgesagt wird, feiert Citizen Go mit Unterstützern. Da geht das erzkatholisch halt wirklich mit rechts einher. Und dann ist man halt eher AfD-Seite und nicht mehr CDU-Seite.
01:18:16 Dann funktioniert das. In Berlin. Wir haben einen historischen Siegerungen. Wir haben das gewonnen, dank Ihnen. Die CDU ist umgefallen. Die Kampagnenfähigkeit und die Strategie ist eindeutig klar geworden, gewachsen. Religionssoziologe der Universität Leipzig, Gerd Pickel, Professor, by the way.
01:18:41 Es ist deutlich so, dass man gerade auch die sozialen Medien stärker für sich in Anspruch nehmen konnte. Und das erleichtert natürlich, seine Kampagnen durchzuführen. Die können natürlich mittlerweile viel, viel schneller als noch vor vielleicht 10, 15 Jahren eine Kampagne lostreten, die auch eben erfolgreich ist, wie man ja auch gerade bei Borosius Gersdorf gesehen hat.
01:19:02 Eine Kampagne ganz im Sinne von Beatrix von Storch und der AfD, die wie in den USA einen Kampf gegen alles Liberale, Woke führen will. Wir sehen uns als Teil der großen Erneuerungsbewegung in den westlichen Ländern, die die Wokeness überwinden wollen, sodass wir stolz sagen können, wir sind der neue Westen.
01:19:23 Wir können eine neue Brücke über den Atlantik bauen, auf dem gemeinsamen Fundament von Freiheit, Nation und Christentum. Müssen wir also in die USA schauen, um zu verstehen, was hier gerade passiert? Ne, da kommt wieder der Turn zu USA, weil vorhin jemand meinte, man könnte das nicht vergleichen. Das kommt eigentlich immer, ne? Und es passt auch eigentlich immer.
01:19:50 Kapitel 2 Das Vorbild
01:20:06 Seit Jahrzehnten versuchen hier fundamentalistische Prediger wie Jackson Lahmeyer politischen Einfluss zu nehmen. Alle Abgeordneten dieses Landes, die sich nicht vor dir verneigen und nicht auf dich hören, reiß sie aus der Erde, wirf sie weg und ersetze sie durch fromme Männer und Frauen, die deinen Willen in dieser Nation wahr werden lassen.
01:20:34 Finanziert mit vielen Milliarden Dollar ist dort ein weit gefächertes Netzwerk entstanden. Super cringig. Also krass, wenn du da... Also ich finde es immer krass, wie Leute dafür anfällig sind. Und natürlich gibt es einen Typ Mensch, der dafür anfällig ist, aber die Gemeinde ist ja noch viel größer. Ich finde es krass, dass Leute das hören und sich denken, ja, Gott erfüllt mich. Politik erfüllt mich. Ich fühle es.
01:20:59 Er ist irgendwie so fernab von meinem Glauben und meinem Grundverständnis für die Welt, dass ich da irgendwie so gar nicht mitkomme. Und es ist immer nur sehr cringig. Fühl mich. Fühl mich endlich! Ich finde es einfach nur sehr, sehr cringig, um ehrlich zu sein. Ich komme da nicht so ganz mit, um ehrlich zu sein. Zahlreiche Stiftungen und Organisationen arbeiten daran, die USA zu verändern. Ihr Anspruch ist längst nicht mehr religiös.
01:21:28 sondern politisch. Wann machen wir eine Sekte? Ach, ich halte es doch eh nicht durch. Ich habe es ja schon mal probiert, euch das Geld aus den Taschen zu ziehen, aber es hat noch nie funktioniert, ich bin ganz ehrlich. Meinst du, eine linke progressive Religion würde funktionieren? Also man müsste sie nur erfinden.
01:21:50 Ich glaube, es würde früher oder später einfach schief gehen. Genau wie Kommunen und so. Also, wovon du sprichst, das ist ja eher der Kommunengedanke, ne? Nee, das geht nicht gut. Das ist eigentlich, nee, tatsächlich nicht. Ich glaube, das Progressive spricht da schon dagegen. Ich glaube tatsächlich nicht. Das ist, ja, nee.
01:22:14 Linke Religion widerspricht sich ja irgendwie. Eigentlich schon. Ja, ach man, schade. Das, was deinem Gedanken noch am nächsten kommt, sind Kommunen. Und in meiner Vorstellung gehen Kommunen früher oder später auch immer vor die Hunde. Also ich glaube, wir haben noch kein Kommunen-Beispiel, das nicht absolut dramatisch geändert ist. Und ich hatte auch mal eine Freundin, die davon geträumt hat. Kommune, linke Kommune und sonst was. Und ich war so, ach, also wenn du Politik komplett draußen lässt, maybe.
01:22:42 Aber das wird, ich meine vor allem, wie soll eine linke Kommune aussehen? Irgendwann macht jedes Haus nur noch sein eigenes Süppchen, weil alle verstritten sind. Keine Ahnung. Ich fühle das nicht. Ich glaube, ich habe einfach ein Urglaube an unsere Demokratie. Und ich glaube, solange progressive Politik und linke Politik überwiegt, ist es für mich auch eine Demokratie, die funktioniert und dann kann auch ein Meinungsspektrum bestehen.
01:23:11 Aktuell müssen wir sie nur einfach schützen, gerade vor rechtsextremer Politik und rechtsextremen Menschen. Aber ich glaube schon, dass unsere Demokratie eine gute sein kann, wenn sie gelebt ist. Alle mit Iroh und Ratte im Haar, habe ich mal bei Matzen gehört. Irgendwas mit Punkrock. Ja, das ist ein Punker. Das linke Spektrum ist ein bisschen größer als Iroh und Ratte.
01:23:32 Amen wird übrigens ohne H geschrieben. Ich habe das Gefühl, dass ich langsam meine Rechtschreibung nachlässe, aufgrund meines Chats. Könnten wir uns wieder darauf einigen, so ein bisschen auf Rechtschreibung zu achten? Das ist wirklich nicht witzig oder so gemeint. Ich merke einfach dadurch, dass ich so viel Chat lese, dass mein Hirn irgendwann Rechtschreibfehler übernimmt. Und auch wenn ihr eine Lese-Rechtschreibschwäche habt oder so, ist das gar kein Problem. Aber vielleicht können die, die eigentlich eine gute...
01:23:59 Rechtschreibung haben, da so ein bisschen drauf achten, weil ich merke, dass ich zum Beispiel, ich habe gestern einen Text geschrieben und habe einen Das-Das-Fehler gemacht und ich habe mich sehr erschrocken. Ich fühle mich gar nicht angesprochen mit der Rechtschreibung. Nein, nein, nee, nee, du meinst, ich meine auch nicht. Ich denke, die Christen und Politik ist das Schlimmste ever. Ich denke, die sind der Grund, warum Rechtsextreme an die Macht kommen, so fucking magnamious pompous assholes. Also Politik ist generell das Schlimmste.
01:24:26 Oder wo ziehst du gerade den Bezug? Wo sollen wir Politik abschaffen? Ich höre, fülle mich und mein Kopf instant, fülle mich mit Leben. Komm und fülle mich mit dir heute. Ich will mich hingeben. Ich ist tot, es leben wir von ASP. Ich habe direkt etwas anderes im Kopf. Ganz, ganz toller Urwurm. Eins meiner absoluten Lieblingslieder, muss ich sagen. Ich glaube, ihr kennt es alle.
01:24:50 Und ich glaube, ihr feiert es alle. Es ist einfach ein Song, der uns alle erfüllt mit Leben, mit Gemeinschaft und mit der Liebe für progressive Kommunen.
01:25:22 Wir wollen aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen.
01:25:32 Fragt nach, wenn ihr etwas nicht versteht. Ja, wir sind deabonniert. Direkt 20 Jahre jünger. Ist das das Intro von Friends? Bist du verrückt? Ich brenne gleich im Auto. Ah, come on. Wir lieben den Song doch alle.
Vergleich mit US-amerikanischen Verhältnissen und die Rolle der religiösen Rechten
01:26:0001:26:00 Jetzt habe ich das wieder Tage im Kopf. Ja, ich bin ab Mittwoch auf Festival, ab Donnerstag auf Festival. Ja, ich werde sehr viel Ausgleich haben. Aber ihr, euch wird das die ganze Woche begleiten. Ich werde euch das jetzt jeden Tag einmal in die Story hauen. So, weiter geht's. Wie der von Predigerin Paula White, offizielle Glaubensberaterin im Weißen Haus. Amerikas spirituelle und moralische Grundfesten wurden wiederhergestellt. Das ist erst der Anfang.
01:26:28 Heute ist kein Treffen, heute ist ein Moment göttlicher Erleuchtung. Um Trump sammeln sich keine gewöhnlichen konservativen Christen, sagt der amerikanische Autor Jonathan Rausch. Die christliche extreme Rechte, die christlichen Nationalisten, die Leute, die das Christentum als politische Agenda sehen, um Regierung und Kultur zu übernehmen. Sie haben ein enges Bündnis mit Trump und seiner Bewegung geformt.
01:26:54 Ihre Pastoren und Influencer gehen im Weißen Haus an und aus.
01:26:58 Sie haben politische Macht wie nie zuvor. Sie haben jetzt großen Einfluss und viel Selbstbewusstsein. Diese Lobby wettert öffentlichkeitswirksam gegen ihre selbst erklärten Feinde, gegen Homosexuelle, gegen Rechte von Minderheiten, gegen alles, was als liberal wahrgenommen wird. Nicht nur gleichgeschlechtliche Ehen, sondern alle Abweichungen. Ehebruch, vorehelicher Sex, Scheidungen.
01:27:27 Das sind alles Sünden, weil sie nicht dem perfekten Anspruch Gottes genügen. Du vergleichst Abtreibung mit dem Holocaust? Auf jeden Fall tue ich das. Sie sind sogar noch schlimmer. In diesem Image-Video präsentiert sich die Alliance Defending Freedom, eine erzreligiöse US-Organisation. Ihre Arbeit, mit viel Geld für angeblich christliche Interessen vor Gericht ziehen.
01:27:50 ADF-Anwälte haben Christen aus dem Gefängnis befreit, verteidigten Kirchen, Schwangerschaftsberatungen, Schulen und Gemeinden, die wegen ihres Glaubens angegriffen wurden. Habt ihr die aktuelle South-Park-Staffel denn gesehen? Mein Ex-Freund hat mich nochmal drauf angesprochen drauf, weil ich würde die gerne noch schauen. Ich muss die unbedingt mal noch sehen. Noch nicht, nein, ja, nope. Du, wie schaust du? Bist du South-Park-Mensch? Nur die erste Folge.
01:28:19 Ich würde das super gerne. Nein, wurde gesperrt. Es ist nicht mehr geschafft zu schauen. Wurde die wirklich gesperrt? Die machen mega so. Sind hier nicht erst die zwei Folgen? Jaja, es sind erst ein, zwei Folgen draußen. Ist richtig heftig. Ich habe richtig Bock drauf. Ich habe einiges nachgeholt. Oh, ich habe seit zehn Jahren keinen Southmark mehr geschaut. Also ich bin gar nicht, gar nicht up to date. Muss mal wieder mit Southpark anfangen. Ist ja wie eine Kristallkugel in die Zukunft. Ja, genau wie Simpsons.
01:28:47 Ich habe dir auf einer Festplatte beide Folgen. Vielleicht solltest du das nicht in den öffentlichen Twitch-Chat schreiben, aber melde dich mal auf Discord bei mir. Dazu alles lesen, was Annika Brockschmidt dazu geschrieben hat. Unter anderem Amerikas Gotteskrieger. Oh ja. Ich könnte mir auch vorstellen, dass South Park einfach auch ein paar Amerika-Experten-Headliner in ihren Reihen hat, die das skripten. Also muss ja so sein.
01:29:10 So eine Annika Brockschmidt und dann verkauft Annika einfach ihr Buch einmal ein bisschen teurer und sie dürfen alles übernehmen. Sind alles Sicherheitskopien und somit legal. Nee, nee, nee, nee, nee, Leute. Ich habe viel zu Amazon-Folgenzeit nachgeholt, weil ich das davor nie geschaut hatte. Aktuell bin ich nicht... Nee, ich glaube, es ist auch unmöglich, da aktuell zu bleiben, um ehrlich zu sein. Funky, danke dir für 33 Monate. Vielen Dank dafür.
01:29:35 South Park gibt no shit, also schon immer, aber die haben die Stapel, die gehen so richtig rein ins Verrückte. Ich habe richtig Bock, Leute. Die gesamte Gesellschaft im Fokus hat und mit Donald Trump einen mächtigen Verbündeten. In seiner ersten Amtszeit ernannte Trump im Sinne dieser Lobby Richter für den obersten Gerichtshof.
01:29:54 Die neue konservative Mehrheit des Gerichts kippte 2022 das bundesweite Recht auf Abtreibung. Jubel bei den Abtreibungsgegnern. Mit diesem Thema macht die religiöse Rechte seit Jahrzehnten Stimmung. Trump schlug sich zuvor auf ihre Seite.
01:30:17 Es ist mir eine große Ehre, als erster Präsident in der Geschichte am Marsch für das Leben teilzunehmen.
01:30:26 Wir sind aus einem ganz einfachen Grund hier. Wir verteidigen das Recht jedes Kindes, egal ob geboren oder ungeboren, sein gottgegebenes Potenzial zu entfalten. Hand in Hand mit christlichen Fundamentalisten. Mit Erfolg. Über 80 Prozent der weißen Evangelikalen wählten 2024 erneut Trump.
01:30:48 Viel mehr Zustimmung kann man in der US-Politik nicht erreichen. Ohne deren Stimmen hätte er deutlich gegen Kamala Harris verloren. Aber man muss verstehen, die meisten dieser Menschen sind nicht rechtsextrem. Sie sind einfach konservativ. Die Frage ist, was ist konservativ und wo fängt rechtsextrem an? Wobei, auch das kann man ja klar definieren. Also ich glaube das auch. Es ist halt auch ein Spektrum.
01:31:17 Die meisten einfach konservativ, aber sie wählen radikal. Kapitel 3 – Die Profiteure
01:31:36 Der Marsch für das Leben in Washington. Schon lange gibt es vergleichbare Demonstrationen von Abtreibungsgegnern auch in anderen Ländern. In Argentinien. In Rumänien. In Polen. Das ist krass, dass es so universell ist.
01:31:57 aktuell ist. In Frankreich und auch in Deutschland. Immer wieder mittendrin Beatrix von Storch. Ist auch von Beatrix von Storch im YouTube-Kanal, by the way, das Video. Hier im Jahr 2019. Eine treibende Kraft hinter der Kampagne gegen Brosius Gersdorf, die AfD-Politikerin, ist bis heute eine zentrale Figur im Netzwerk selbsternannter Lebensschützer in Europa.
01:32:22 Sie und ihr Mann Sven von Storch führen oder führten diverse Vereine und Organisationen. Von Storch hat enge Verbindungen zu reichen Stiftungen und zu Organisationen, die zum Beispiel für ein radikales Abtreibungsverbot kämpfen. Unterstützt werden sie dabei von zahlreichen Kampagnenplattformen und Medien. Ein Netzwerk, das eng verbunden ist mit anderen ultrareligiösen Akteuren im Ausland, auch in den USA.
01:32:48 Und dieses Netzwerk breite sich immer weiter aus, sagt Neil Datter. Er recherchiert seit Jahrzehnten zu Abtreibungsgegnern. Beatrix von Storch ist eine Schlüsselfigur des religiösen Extremismus in Europa. Sie spielt eine Zentrale... Ich finde das krass, ne? Ich kenne ihren Mann gar nicht. Wir hatten schon mal dieses Netzwerk, also das, was sich da gerade so aufgebaut hat, habe ich schon mal irgendwo gesehen. Ich glaube, das hatten wir schon mal in irgendeiner Doku. Ist das nicht krass?
01:33:16 Was wir uns auch teilweise über sie lustig machen, ne? Also auch, weil sie hat ein gewisses Aussehen. Wenn man verzweifelt ist, dann geht man auch gerne mal aufs Aussehen. Wir machen das schon übel über sie lustig und so. Aber eigentlich ist die Frau eine Schlüsselfigur, wie hier gesagt wurde, europäischer rechter Netzwerke.
Netzwerke der religiösen Rechten und die Strategie der AfD
01:33:3401:33:34 Krass, oder? Und ich finde es auch krass, was die mit ihrer Überzeugung, ihrer Ideologie und zusammen mit ihrem Mann dann an Netzwerken aufbaut. Das ist ja eine Lebensaufgabe, was diese Frau macht. Da werde ich ja nie ranreichen. Krass, oder?
01:33:53 Rale Rolle in der AfD. Und sie pflegt enge Kontakte mit religiös-extremistischen Organisationen. Und diese Bewegung hat zwischen 2019 und 2023 mindestens 1,18 Milliarden Dollar erhalten. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren davor. Der Bewegung geht es finanziell also ausgesprochen gut.
01:34:21 Eine etablierte Bewegung. Beim Marsch für das Leben ist sie gemeinsam auf der Straße.
01:34:27 Vertreter von Citizen Go, der Plattform, die fast 150.000 Unterschriften gegen Brosius Gerstow sammelte. Hier mischt sich die christliche Rechte mit katholischen Weihbischöfen und den Christdemokraten für das Leben. Hier gibt die CDU-Politikerin Cornelia Kaminski 2024 ein Interview. Sie ist Chefin des Vereins Aktion Lebensrecht für alle und im Landesvorstand der hessischen CDU.
01:34:53 Auch diese Menschen demonstrieren gemeinsam mit Beatrix von Storch. Man muss verstehen, Beatrix von Storch spielt eine Schlüsselrolle.
01:35:03 Hinter ihr steht eine viel größere, zielstrebige und antidemokratische Bewegung. Das ultimative Ziel ist politische Macht. Dafür setzen sie sich mit großem Aufwand ein. Sie versuchen dabei auch gezielt, Einfluss an der Basis und auf die Medien zu nehmen. Dem sollten wir uns immer bewusst sein. Der Weg zur Macht. Dafür hat die AfD einen Plan.
01:35:34 ich glaube das ist ein guter aber noch zwei minuten kommen dann ziehen wir das durch ich würde mir gleich noch einen frischen kaffee holen kapitel 4 das ziel
01:35:49 Berlin am 5. Juli dieses Jahres. Die AfD-Bundestagsfraktion trifft sich zu einer internen Klausur. Strategiesitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Hier erkennt man die erste Seite der geheimen Präsentation. Später wird sie dem Medium Politico zugespielt. Die AfD will demnach neue Potenziale erschließen und das Akzeptanzumfeld vergrößern.
01:36:14 will man einen Kulturkampf entfesseln und den Druck auf die Union erhöhen.
01:36:40 Strategische Ziele, Wahlanalyse, Strategie, Prozesse. Stammwähler binden, neue Potenziale erschließen, Akzeptanzumfeld vergrößern, Brandmauer stürzen, Regierungsverantwortung übernehmen. Wo wir stark sind, wo wir noch nicht so stark sind, wo wir Wähler gewinnen müssen, Akzeptanz gewinnen müssen, Wissen und Kenntnisse der Fraktion ausnutzen und Ideen der MDBs probieren. Neue Ideen erschließen und das Akzeptanzumfeld vergrößern.
01:37:09 Kulturkampf durch Polarisierung zwischen AfD und Linke, SPD und Grüne noch links zwingen. Die Gegensätze zwischen Union und SPD unüberbrückbar machen. Das merken wir richtig krass. Bei der SPD brauchen sie das gerade nicht so. Das habe ich auch schon gesagt. Nach der Wahl war es super obvious, dass die AfD in ihren Reden vermehrt gegen die Union schießt.
01:37:38 Linke und Grüne sowieso ganz weit weg von ihrem Spektrum waren und die Ampel sich selbst quasi zerrissen hat. Linke und AfD sowieso was dazwischen ist. Und in den Reden war das richtig krass. In den Reden hat man richtig gemerkt, wie gegen CDU gehetzt wurde oder gesprochen wurde. Wo man ja eigentlich meinen könnte, naja, das könnte ja der nächste Koalitionspartner sein. Aber das ist gar nicht das Ziel der AfD.
AfD Strategie und Zielsetzung
01:38:0401:38:04 Das Ziel ist der AfD, sich weiterhin abzusetzen, von der CDU weiter Wähler abzugreifen, ja. Und das erreicht man eben auch, indem ganz klar wird, es reicht noch nicht, die CDU zu wählen. Wir sind eigentlich die, die du wählen musst. Und das war richtig krass. Nach der Wahl hat man das in allen Reden richtig krass gemerkt von der AfD, dass gegen die Union geschossen wurde. Und SPD war da noch gar nicht so wichtig scheinbar. Also SPD wäre mir noch nicht aufgefallen.
01:38:33 Druck auf die Union erhöhen. Ja, genau. Und das. Der Union auf den Marken. Kernsoziale Marktwirtschaft streitig machen. Wählergruppen der Union ansprechen. Die Angst vor Stimmverlusten an die AfD erhöhen. Ich liebe es, wollte ich gerade sagen. Ich liebe es, dass ich es so analysiert bekommen habe, schon direkt nach der Wahl. Aber es ist natürlich erschreckend. Kulturkampf entfesseln und den Druck auf die Union erhöhen. Und auch Ampel 2.0. Deswegen wird so gegen die Regierung geschossen. Das machen sie auch.
01:38:58 Gegen die SPD direkt fühle ich nicht so. Aber was die ganz viel machen, ist gegen die aktuelle Koalition schießen, was die alles falsch machen. Das ist ganz groß auf AfD-Ebene, in den Socials. Und den Reden sehr viel gegen die Union schießen. Also auch März nicht abfeiern. Also auch gegen März wird hart geschossen. Wo wir noch nicht so stark sind, konfessionelle Christen. Das finde ich richtig spannend. Großstädte, Akademiker, Frauen, Ü60, das überrascht uns alle nicht. Siehst du, mehr Selbstvertrauen in deine politischen Skills sind mehr als berechtigt. Ja, zu 100 Prozent.
01:39:28 Ich muss nur häufiger sagen, ich habe schon ein gutes politisches Verständnis. Konfessionelle Christen finde ich sehr, sehr spannend. Konfessionelle Christen für sich gewinnen. Bei denen lag man bei der Bundestagswahl bereits auf Platz zwei, bei Katholiken wie Protestanten. Ziel, Alice ins Kanzleramt. Da sind wir wieder.
01:39:47 Und das haben wir ja alle so ein bisschen anders eingeschätzt. Und ich glaube, das zählt auch nur für die jetzige Wahl. Aber ihr müsst wirklich mal, wenn euch das interessiert, nirgendwo draufklicken und so. Aber guckt mal auf Twitter und News und all die Portale und all die, vor allem die alleinstehenden Accounts, die in diese Richtung posten. Also AfD-AnhängerInnen, Influencer, rechte Influencer.
01:40:08 Da wird alles Weidel wirklich mit KI in den komplett weißen Anzug gehüllt und so. Also da wird die schon als Kanzlerkandidatin gehandelt, als die Heilsbringerin. Die wird auch so benannt. Also richtig erschreckend. Wird schon sehr klar in diese Richtung gepackt. Schon crazy. Okay, ich würde mir jetzt dann doch, weil darüber würde ich gerne noch ein bisschen reden. Ich würde mir mal gerade einen Kaffee holen, ja?
01:40:36 Ich mache euch nicht aufstehen, aufeinander zugehen an. Ich mache euch Frühling an. Ich bin in einer Minute wieder da. Ich brauche nicht lang. Ich habe hier eine Maschine.
01:40:51 In einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilla, Eis zum Nachtisch. Alle sterben halt in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierter Stoff.
01:41:19 Keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen, kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
01:41:42 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosa-rot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffen speicherleer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.
01:42:11 Die Sonne auf der Haut, keiner ist im Soll. Sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat.
01:42:40 Eine evolutionierte Freiheit Und wenn ich in meinem Bett dann abends einschlag
01:42:52 Träume ich davon. Von dem Land, in dem für immer Frühling ist. Von dem Land, in dem ich noch was fühl. Von dem Land, in dem es immer grüner ist. Von dem Land, von diesem Land.
Rücktritt von Frauke Brosis-Gersdorf und Analyse
01:43:1501:43:15 Okay, weiter geht's. Verantwortlich für die neue AfD-Strategie Beatrix von Storch.
01:43:25 Ich widerspreche vehement, dass ich mir einen Kaffee hole oder was. Hau raus. Tut mir leid, ich habe schon einen. Verdammt. Das war es mit dem Sub. Gerd Pickel beschäftigt sich in seiner Arbeit mit dem Graubereich zwischen religiösen Fundamentalisten und Rechtsextremisten. Der Fall Borosius Gersdorf ist für ihn besorgniserregend.
01:43:50 Sie wollen mit den Themen Homosexualität, Bekämpfung von Abtreibung und Transgeschlechtlichkeit natürlich in die politische Ära, in den politischen Bereich hineinwirken. Und sie möchten damit natürlich auch etwas erreichen. Sie möchten erreichen, dass eben in diesen Bereichen die Politik sich verändert. Also man könnte sagen auch zurückdrehen, das was in den letzten Jahrzehnten tatsächlich durchgeführt wurde.
01:44:14 Dieser Erfolg wird natürlich gerade diese Gruppen beflügeln darin, das in weiteren Aktionen jetzt auf den Weg zu bringen. Und tatsächlich ist es natürlich eine große Gefahr, gerade wenn jetzt zum Schulterschluss mit der AfD, einer ja, wir wissen, rechtsextremen Partei, nach Verfassungsschutz führt. Das kann sehr, sehr weitreichende Folgen haben.
01:44:35 Was bleibt? Eine Debatte, die das Bundesverfassungsgericht beschädigt hat. Eine CDU, die von rechts außen erfolgreich attackiert wird. Und eine radikale Lobby, für die Brosius Gersdorf erst der Anfang war.
01:44:53 Ich würde gerne das Statement von Prosis Gerstorf direkt ranhängen, weil ich glaube, ich finde es sehr wichtig, ich habe es nur überflogen, ich glaube, es ist sehr, sehr wichtig, was diese Frau zu ihrem Rücktritt jetzt auch nochmal geschrieben hat. Von daher, wir kennen jetzt die Strukturen, vieles davon war uns vorher, glaube ich, schon klar, aber ich glaube, die...
01:45:13 Das komplette Statement von ihr ist auch nochmal super wichtig. Also, in ihr Statement im Wortlaut, so erklärt Frau Gebrosis Gersthoff ihren Verzicht auf die Kandidatur fürs Verfassungsrichteramt. Dazu muss man wissen, wir haben das hier ja alles geschaut, dass sie bei Lanz klar gesagt hat, wenn das Verfassungsgericht durch meinen Fall nicht mehr ordentlich arbeiten kann, ist das für mich ein Grund zu sagen, okay, dann dient das hier nicht mehr unserer Verfassung. Diese Frau ist...
01:45:41 finde ich durch und durch integer. Diese Frau hat in vielen Sachen nicht meine Überzeugung. Ich bewundere ihre Integrität für ihren Beruf. Also wirklich zutiefst. Diese Frau ist Juristin, sie ist keine Politikerin, sie ist Juristin. Und sie ist Juristin durch und durch. Und ich glaube, sie wäre wirklich die richtige Person für das Verfassungsrichteramt gewesen.
01:46:08 Ich finde das sehr, sehr traurig, wie das gelaufen ist, muss ich sagen, weil ich glaube, sie wäre wirklich sehr, sehr gut geeignet dafür.
01:46:13 Nach langem öffentlichen und koalitionsinternen Ringen zieht sich die Verfassungskandidatin Frauke Brosis-Gersdorf zurück. So begründet sie den Schritt. Die von der SPD-Nominierten Juristin Frauke Brosis-Gersdorf hat erklärt, für ihre Position als Richterin am Bundesverfassungsgericht nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Die folgende Stellungnahme dazu hat Frauke Brosis-Gersdorf über ihre Rechtsanwälte verbreiten lassen. Erstens. Nach reiflicher Überlegung stehe ich für die Wahl als Richterin des Bundesverfassungsgerichts nicht mehr zur Verfügung. Mir wurde aus CSU, CDU...
01:46:43 Fraktion öffentlich und nicht öffentlich in den letzten Wochen und Tagen sehr deutlich signalisiert, dass meine Wahl ausgeschlossen ist. Teile der CDU CSU Fraktion lehnen meine Wahl kategorisch ab.
01:46:57 Zudem droht ein Aufschüren des Gesamtpakets für die Richterwahl, was die beiden anderen Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht gefährden, die ich schützen möchte. Das ist die Integrität, die ich meine. Auch muss verhindert werden, dass sich der Koalitionsstreit wegen der Richterwahl zuspitzt und eine Entwicklung in Gang gesetzt wird, deren Auswirkungen auf die Demokratie nicht absehbar sind. Das ist die Integrität, von der ich rede. Muss ich ganz ehrlich sagen.
01:47:27 Schäforus, ich finde die Frage so behämmert, aber wenn du willst, beantworte ich sie dir gleich. Aber ich finde sie wirklich mehr Zeitverschwendung. Vielleicht magst du einfach selbst nochmal drüber nachdenken.
Kritik an CDU/CSU und Medienberichterstattung im Fall Brosis-Gersdorf
01:47:3801:47:38 Die SPD-Bundestagsfraktion hat bis zuletzt an mir festgehalten. Sie stand uneingeschränkt vor und hinter mir. Für sie ist es eine Prinzipienfrage, dem Druck unsachlicher und diffamierender Kampagnen und vor allem rechter Kampagnen nachzugeben. Großen Zuspruch und Rückendeckung habe ich auch von der Bundestagsfraktion Bündnis 90 Die Grünen sowie der Bundestagsfraktion Die Linke erhalten. Zweitens. Nach dem TV-Gespräch mit Markus Lanz hat sich die Berichterstattung in den Medien deutlich versachlicht und sie wurde ganz überwiegend...
01:48:08 Nach dem TV-Gespräch mit Markus Land hat sich die Berichterstattung in den Medien deutlich versachlicht und wurde sie ganz überwiegend inhaltlich geführt. Der CDU-CSU-Fraktion ist dagegen nicht gelungen, sich mit meinen Themen und Thesen inhaltlich auseinanderzusetzen. Eine Einladung in eine Fraktionssitzung hat sie bis zuletzt nicht ausgesprochen. Das finde ich echt krass.
01:48:32 Ich finde es wirklich, wirklich, wirklich krass, dass die CDU und CSU das so unglaublich aussitzt. Und da müssen wir einfach mal Lanz loben, auch wenn das ganz selten passiert. Ja, tatsächlich. Tatsächlich müssen wir da einfach mal Markus Lanz loben. So schwer das dem einen oder anderen vielleicht auch fällt. Und damit durchkommt. Ja, ist auch einfach Sommerpause. Ist auch geschickt gesetzt. Also der zeitliche Faktor war kein Zufall.
01:49:00 Giert, ich wünsche dir ein Wunderschön. Stattdessen wurde mir vorgehalten, dass ich im Zusammenhang mit dem Schwangerschaftsabbruch folgenden Satz geschrieben habe. Es gibt gute Gründe dafür, dass die Menschenwürde-Garantie erst ab Geburt gilt.
01:49:12 Das ist auch eine...
01:49:37 Ich glaube, dass gerade Menschen im politischen Spektrum diese wissenschaftliche Ebene von der persönlichen nicht getrennt bekommen haben. Also ich glaube, das Maß an Integrität für ihren Juristenberuf ist in der breiten Masse auch auf professioneller politischer Ebene nie gerecht geworden. Die CDU, CSU stand hinter ihrer...
01:50:05 Meinungen und hinter ihrem Nicht-Nachgeben oder auch hinter ihrer dann Nähe zur AfD, hinter der Entscheidungen, ohne es zu schaffen, diese Frau fachlich zu betrachten. Es wurde so eine persönliche Debatte geführt, weil es niemand gerafft hat, dass diese Frau auf ihrer Juristenebene spricht und nie auf der persönlichen. Also auch diese Meinung zur Menschenwürde und ungeborenen Leben.
01:50:34 war schon immer ihre juristische Haltung. Und das hat die Öffentlichkeit nie auseinanderdividiert bekommen. Ich glaube, auf dem Level sind Medien nicht fähig zu kommunizieren. Oder wollen es auch nicht.
01:50:50 Also die Frage vom Tagesspiegel spiegelt das nochmal wieder. Also dass in so einem integren Statement einer Juristin so eine Frage gestellt wird, sind wichtige Posten nur mit breitem Konsens zu besetzen, das stellt eigentlich schon schön dar, wo für Medien gemacht sind. Ein Schwangerschaftsabbruch wäre dann unter keinen Umständen rechtmäßig, auch nicht bei Gefährdung des Lebens der Frau.
01:51:19 Es ist aber bestehende Rechtslage, dass ein Abbruch bei medizinischer und kriminologischer Indikationen legal ist. Die verfassungsrechtliche Lösung kann denklogisch nur sein, dass entweder die Menschenwürde abwägungsfähig ist oder für das ungeborene Leben nicht gilt. Und deswegen kommt sie zu ihrer vermeintlichen Meinung, die sie aber mit Rechtsstaatlichkeit begründet. Und gerade, dass sie das so begründet, deswegen komme ich zu dem Schluss, dass sie eine wundervolle
01:51:47 Verfassungsrechtlerin gewesen wäre, weil sie nur unser Recht betrachtet. Diese Frau, diese Frau ist in der Lage, ihre persönlichen Befindlichkeiten komplett zur Seite zu nehmen und diese Dinge nur mit unserem Verfassungsrecht zu betrachten. Ich glaube, es gibt keine bessere Kandidatin. Ich habe wirklich, also ich bin tief...
01:52:11 beeindruckt davon, dass man Persönlichkeit so von Berufsleben als Juristin trennen kann. Wirklich, wirklich schwer beeindruckt. Also Frau Brosis-Gerstoff ist durchaus konservativ, hat nichts mit Meinung zu tun. Rein auf dieser politischen Ebene des Amtes, das sie hätte einnehmen müssen, muss man einfach echt sagen, das wäre die perfekte Kandidatin gewesen.
Brosis-Gersdorf Statement und Analyse
01:52:4101:52:41 Krass. Wäre eine super wissenschaftliche Kandidatin gewesen, super sad, ja. Und genau das lässt einen doch so halb verzweifeln. Also, dass die Allgemeinheit, die Gesellschaft das nicht eingeordnet bekommt, ja. Aber es wurde halt massiv missbraucht von der AfD und irgendwo auch von der CDU und Union generell. Katastrophal. Drittens. Die ablehnende Haltung von Teilen der CDU-CSU-Fraktion wegen meiner Position zum Schwangerschaftsabbruch steht im Widerspruch zum Koalitionsvertrag. Aha.
01:53:11 Es ist paradox, jemanden wegen einer Position abzulehnen, die man selbst vertritt. Da der Koalitionsvertrag von Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung spricht, bezieht sich die vereinbarte Erweiterung der Kostenübernahme nicht auf eine Verbesserung der finanziellen Unterstützung durch die Länder für sozialbedürftige Frauen. Eine Erweiterung der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung untersteigen schon alle aus.
01:53:41 Da sind schon alle weg. Weil die breite Gesellschaft rafft gar nicht, wie drum es ging. Die haben nur Beatrice von Storch Tweet gesehen und darauf hat sich alles aufgehangen. Ab hier sind die Leute draußen. Weil ab hier und schon vorher erklärt sie es juristisch, wie die Dinge denn laut Recht laufen. Das braucht sie, glaube ich, für ihr eigenes Seelenheil. Aber das wird niemand mehr vernehmen.
01:54:07 Eine Erweiterung der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung setzt aber voraus, dass der Schwangerschaftsabbruch in der Frühphase der Schwangerschaft rechtmäßig, das heißt legal ist. Der Koalitionsvertrag geht also selbst von einer Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in der ersten Woche der Schwangerschaft aus. Hier führt sie der Union noch mal vor Augen, was für ein Blödsinn das ist, was die da verzapft haben. Medien, insbesondere Leitmedien, sind Eckpfeiler unserer demokratischen Ordnung.
01:54:33 Zum professionellen Journalismus gehören sachlich fundierte, auch in zugespitzter Form geführte Kampagnen, Desinformation und Diffamierung hingegen nicht. Erstaunlich ist, dass im Politikteil, nicht im Feuilleton, eines Qualitäts- und Leitmediums einzelne Journalisten, nicht Journalistinnen, zunächst Speerspitze eines eher abschneidenden Journalismus waren. Junge, Junge, Junge, ist das eine Schelle, ey.
01:54:59 Das ist ein Diss gegen die FAZ, by the way. Ach, schau an. Junge, Junge, Junge. Also das ist schon eine Klatsche und ich finde, sie hat sich das alles verdient. Wirklich. Das tut weh, aber das ist unglaublich strong. Und das ist auch auf einer Ebene formuliert.
01:55:21 Also die Schelle wirkt einfach doppelt nach, versteht ihr? Das hier ist eine Schelle aufgrund der Situation, dessen was passiert ist und eine Schelle für den Journalismus auf einer solch hohen Ebene der Kommunikation und der Formulierung. Wahnsinn. Wirklich, wirklich Wahnsinn. Too bad, dass die Rechten das leider nicht lesen werden. Too bad, dass die Rechten das auch nicht verstehen werden.
01:55:52 So wurde im Blatt das Narrativ einer ultralinken Aktivistin geprägt, obwohl die Verantwortlichen wissen mussten, dass hiermit ein wirklichkeitsfremdes Zerrbild gezeichnet wird.
01:56:02 Der Kampagnencharakter manifestierte sich auch in den Artikeln über meine Position zum Schwangerschaftsabbruch. Obwohl die Verantwortlichen, teilweise Juristen, wissen müssen, dass es in der Rechtswissenschaft nicht nur um Ergebnisse, sondern vor allem auch um die Argumentation und Begründung geht, haben sie, zumal teils unvollständig bzw. falsch, lediglich Ergebnisse dargelegt. Menschenwürde erst ab Geburt. Und nicht hingegen die dafür genannten rechtsdogmatische Begründung und das rechtswissenschaftliche Dilemma.
01:56:31 Junge, Junge, Junge. Das erste war die Schelle gegen den Journalismus. Das ist die Schelle gegen Journalismus und der eigenen KollegInnen. Und das ist so unwissenschaftlich. Und sie benennt es nicht mal groß unwissenschaftlich, weil JuristInnen, die das lesen, werden genau wissen, was das für eine Schelle ist.
01:56:50 Dies kann nicht dem Anspruch eines Qualitätsmediums entsprechen, das gerade in Juristenkreisen Verbreitung und Wertschätzung genießt. Die veränderte Berichterstattung im Blatt in der letzten Zeit könnte Ausdruck einer entsprechenden Selbstreflexion sein. Die Medien tragen besondere Verantwortung für das Gelingen und die Erhaltung der Demokratie. Was bin ich lesend? Wirklich?
01:57:16 Diese Frau nicht im Verfassungsschutz zu haben, ist ein großer Verlust, der uns entgangen ist. Wirklich. Ein ganz großer Verlust. Ich glaube, also jemanden nochmal zu finden, der so integer ist, ist glaube ich quasi unmöglich. Ich finde es krass. Ich finde es wirklich, wirklich krass.
01:57:37 Was eine Schelle. Macht richtig Spaß, das zu lesen, ey. Also traurig, dass wir es lesen müssen, aber ihren Befreiungsschlag, finde ich, liest man aus jeder Zeile. Ganz beeindruckend, wirklich. Macht richtig Bock.
01:57:53 Fünftens, wie lange geht denn das noch? Ah ja, noch ein bisschen. Dass die diskurserweiternden und demokratiestärkenden Möglichkeiten des Internets mitunter zur Verbreitung von Fake News und Schmähungen missbraucht werden, ist nicht neu. Neu und bedrohlich ist jedoch, dass sich in sozialen Netzwerken organisierte und zum Teil KI-generierte Desinformations- und Diffamierungskampagnen bahnbrechen zur Herzkammer unserer Demokratie, dem Parlament.
01:58:29 Was sie damit sagt, ist...
01:58:55 Ihr seid einer rechtsextremen Hetzkampagne auferlegen und habt es nicht geschafft, ihr zu widerstehen oder gar sie zu erkennen.
01:59:08 Ich liebe alles. Ich will es langsam lesen, weil ich Angst habe, dass es gleich rum ist. Sechstens lässt sich die Politik auch künftig von Kampagnen treiben, droht eine nachhaltige Beschädigung des Verfahrens der Bundesverfassungsrichterwahl. Die fachliche Kompetenz als zentrales Entscheidungskriterium darf nicht von öffentlichen Diskussionen über vermeintlich politische Richtungen oder angebliche persönliche Eigenschaften überlagert werden. Zumal, wenn diese ohne Tatsachenbezug erfolgt.
01:59:38 In Zukunft sollte das Verfahren der Richterwahl mit mehr Verantwortungsbewusstsein praktiziert werden. Und siebtens, mein Verzicht auf die Wahl als Richterin des Bundesverfassungsgerichts wird viele Menschen enttäuschen. Nee, gar nicht. Ich habe den höchsten Respekt und es ist alles, alles ihr gutes Recht, diese Entscheidung so für sich zu treffen. Es ist wahnsinnig traurig. Ich bin überhaupt nicht enttäuscht. Ich bin unfassbar traurig.
02:00:04 Und ich halte es für ein wirklich ganz gefährliches Signal, dass wir diese Frau verlieren. Aber ich bin nicht enttäuscht, weil das ist auf allen Ebenen ihr gutes Recht. Die mir geschrieben und mich bis zuletzt zum Durchhalten aufgefordert haben, weil sich unsachliche und diffamierende Kampagne nicht durchsetzen dürfen. Nee, es ist absolut nicht ihre Pflicht, hier jetzt anzutreten, sondern es wäre vor allem die Pflicht der CDU, vor allem der Union gewesen, diese Frau zu stützen.
02:00:32 Und es ist ihr gutes Recht, jetzt zu sagen, nee, Leute. Durchhalten macht aber nur Sinn, wenn es eine reelle Wahlchance gibt, die leider nicht mehr existiert. Das kommt noch dazu, ne?
02:00:43 Und achtens, letztes, mein großer Dank gilt allen, die mich in den letzten Wochen nachdrücklich unterstützt haben. Die SPD-Bundesfraktion stand fest an meiner Seite. Das gleiche gilt für Bundestagsfraktion Bündnis 90 Die Grünen und für die Bundestagsfraktion Die Linke. Auch einzelne Vertreter der Unionsfraktion sind mir fair, sachlich und respektvoll gegenübergetreten und haben mir den Rücken gestärkt. Sehr gefreut hat mich die Solidarität von vielen KollegInnen und Kollegen. Ist fast geschlossen, ne?
02:01:08 Besonders berührt haben mich tausende von Mails aus allen Teilen der Gesellschaft im In- und Ausland, die mir auf sehr persönliche Weise zugesprochen und beigestanden haben. Ihnen allen sei versichert, dass ich mich weiterhin für die Werte unseres wunderbaren Grundgesetzes einsetzen werde. Ich finde, das ist das krasseste Statement, was ich jemals zu irgendeinem Thema gelesen habe. Falls ihr es nochmal lesen wollt und nicht alles mitbekommen habt.
02:01:35 Junge, Junge, Junge. Also, puh. Da haben wir jemanden verloren, der wirklich wehtut zu verlieren. Und, also, jetzt die Kommentarsektion? Nee, auf gar keinen Fall. Ich glaube, da gibt es auch gar keine. Hab Gänsehaut bekommen. Ja, also, krasses Statement. Wirklich krasses Statement.
02:02:01 Klingt leider wie der Anfang der letzten Schlacht, so würde es Tonstein Scherbe betiteln. Ja. Ich finde es wirklich krass. Wie viele Ohrenfallen willst du verteilen? Ja, alle. Einfach alle. Naja. So ein paar Leute in der Politik mit Rückgrat, mit Anstand, mit Moral und mit Integrität dazu auch zu stehen.
02:02:32 Krass. Ja, schade. Ist ein Namen, den ich nie vergessen werde, bin ich ganz ehrlich. Das war schon sehr, sehr beeindruckend. Ich würde gerne noch zwei Sachen auf jeden Fall schauen.
02:02:48 Ich muss gerade mal schauen. Also passt auf, wir haben noch drei Sachen auf der List. Ich muss heute aber sehr pünktlich Schluss machen. Wir haben zum einen noch Carsten Schwanke. Deutschland steuert auf 45 Grad zu. Da geht es um den Klimawandel. Das ist ein sehr neu, das Video. Wir haben noch den Presseclub. Da geht es um die Renten. Und wir haben noch Fake News. Hat Hitler die Autobahn erfunden. Da geht es viel um Systematiken hinter Propaganda. Das ist wahrscheinlich alles sehr spannend.
02:03:15 Was turnt euch euch gerade am meisten an? Ich glaube, das Statement werden zumindest Journalisten und Journalistinnen lesen, die sich da Gedanken drüber machen sollten. Weiß ich nicht. Ich habe da wenig Hoffnung, aber ich würde es mir wünschen. Mir wird gerade dezent schwindelig. Ich hole mir mal ganz kurz ein Wasser. War der Presseclub gut?
02:04:13 Oh nee, ey. Ich glaube, ich habe so ein bisschen Kreislauf, weil ich meine Tage kriege. Das wäre jetzt richtig scheiße übers Festival. Aber ich glaube, das müsste die Woche sein. Bei drei kann man wenigstens nicht 50-50 rauskommen. Ich hätte am meisten Bock aktuell auf den Presseclub, aber wir schaffen auf jeden... Ah, das ist eine Stunde. Also wenn wir den Presseclub heute nicht machen, machen wir ihn nicht mehr. Das weiß ich. Ich glaube...
02:04:39 Propaganda und Klimawandel ist was Gutes, auch für die nächsten zwei Tage. Ich glaube, wenn wir halt heute nicht mehr Presseclub machen, machen wir es gar nicht mehr, um ehrlich zu sein. Gute Besserung. Nee, alles gut. Das ist immer, ich kriege immer erst Kreislauf. Sehr schlechte Laune. Das habe ich heute nicht. Ich bin einfach nur müde. Aber das Nächste ist dann so, ja.
02:05:02 Dann Presseclub. Ich hätte auch Bock. Aber Temperaturen sind auch heftig. Ich weiß auch nicht, was passiert ist, aber es wird nicht richtig kühl hier drin. Und die letzten Wochen war es ja immer kalt. So ein bisschen, ja. Chat, wir brauchen Presseclub. Stefan Schulz. Ja, ich habe mich ein bisschen heiß gemacht jetzt, wo ihr meintet, das wäre gut. Ich dachte, das hier ist eine Diktatur. Naja, ich frage immer mal alibimäßig. Dann erstellt irgendeinen Mod halt. Presseclub oder Propaganda 50-50. Super, es hat auch niemand abgestimmt. Hat niemand mitbekommen. So, super.
02:05:33 Was schade, dass Frauke heißt und nicht irgendwas mit R. Dann hätte sie es selbst in Italien, Ruth, Bader, Ginzburg. Wow. Ja, können wir machen, ne? Bei mir in der Wohnung hat es auch 28 Grad. Immer wenn Leute sagen, es hat so und so viel Grad, da freue ich mich immer so einen kleinen Ast. Ich finde das ja richtig süß, wenn Leute das sagen. Hat es bei euch 15 Grad heute?
02:06:05 Ich liebe das. Okay, das ist der Presseclub. Direkt mit anschließenden Fragen. Bitte erlaubt mir nebenher ein bisschen zu snacken. Das ist schon Mittagessen. Ich weiß es. Sophie, danke dir für deinen Prime. Dankeschön. Achso, ja, was natürlich mir auch, wo es mir auch immer ein bisschen besser geht, ist bei Subs. Ich habe gestern übrigens diesen Salat gemacht bekommen. Ich habe ihn fotografiert. Ich werde es euch, glaube ich, in der Story mal posten.
02:06:29 Ich war gestern so, ich will nur noch was Leichtes und Schnelles essen, so einen Salat. Und dann habe ich zwei Stunden gearbeitet und danach hatte ich so einen krassen Salat mit veganem Feta und Kichererbsen, Avocado und war so, okay. Habe ich nicht erwartet, aber nehme ich. Wie würde man das sonst sagen? Es ist, draußen sind es 30 Grad. Aber ich finde das süß. Das ist für mich Dori.
02:06:59 Bis jetzt sieht mich nur Kim damit auf. Ja, ich finde das ultra süß irgendwie. Kann ich mir deinen Food Spawner ausleihen? Ich nehme meinen Food Spawner mit aufs Festival am Wochenende.
02:07:13 Sagt man wirklich, es hat so und so viel Grad und Kim weiß es nicht. Das kann gut sein. Ich bin im Saarland aufgewachsen. Bei mir sind einige grammatikalische Dinge schiefgelaufen. Welchen veganen Väter kannst du empfehlen? Keine Ahnung, aber ich kann mein Date gerne fragen. Vielleicht verrät er es mir. Mike, danke dir für 13 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ja, Dori ist bavü.
02:07:34 Okay. Ihr könnt ja gerne mal eine Umfrage machen, liebe Motz, ob es sind 30 Grad draußen oder es hat 30 Grad draußen. Es hat 30 Grad. Aber ich finde es immer noch süß. Auf geht's. Sind die Renten sicher? Am Kipunkt. Renten hatten wir schon mal als Thema gestern. Lass uns das gerne mal vertiefen. Und dann reden wir einfach bis zu unserer Rente nicht mehr drüber. Oh, wartet.
02:08:04 Oh, Moment. Ich bitze gar nicht.
Presseclub: Renten am Kipunkt - Wie sichern wir die Rente?
02:08:1102:08:11 Hallo und herzlich willkommen zum Presseclub an diesem Sonntag. Eine ganz besondere Runde. Normalerweise machen wir sowas nicht. Normalerweise gucken wir nicht auf das Alter unserer Journalistinnen und Journalisten, wenn wir sie hierhin einladen. Heute ist das aber ein nicht ganz unwesentlicher Aspekt. Wie alt ist man denn, wenn es um Generationengerechtigkeit geht? Wer zahlt denn was? Wer geht auf wessen Kosten? Wie früh in Rente? Und was bleibt dann übrig?
02:08:37 Dass Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet haben, sich irgendwann entspannt zurücklehnen sollen, dass sie das verdient haben, das bestreitet ja keiner. Aber die Frage ist, wie unsere Systeme das noch... Chef Boris, hast du geklärt bekommen, warum wir ja auch ab und zu mal Musik hören? Hat sich das geklärt? Oder muss ich irgendwas nachlesen? Ist noch irgendwas unklar?
02:08:58 gewährleisten können. Brauchen wir zum Beispiel einen Boomer-Soli? Brauchen wir Haltelinien? Brauchen wir Rentenkassen für alle? Das ist die große Frage. Es gibt so viele Vorschläge, wie die Rente vom Absturz bewahrt werden kann. Und auch die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf diese Woche präsentiert. Wir diskutieren darüber, was braucht die Rente zur Rettung und was vielleicht auch nicht. Unser Thema heute am Kipunkt. Wie sichern wir die Rente? Und ich sage herzlich willkommen, Ursula Weiden.
02:09:27 freie Wirtschaftsjournalistin und Publizistin. Ich begrüße auch Stefan Schulz, er ist Podcaster und Publizist. Willkommen auch Florian Diekmann, er arbeitet im Wirtschafts- ... Von Schulz sind wir alle Fan, ne? Von wem sind wir noch Fan? Gibt's noch jemanden?
02:10:08 Schulz for the win. Noch jemand? Na gut. Ist Mina, ich sehe Frau Weidenfels, positiv, Mina? Oder nicht positiv? Ich begrüße ganz herzlich Alicia Menken. Sie ist Korrespondentin beim Fokus und kümmert sich um Rente und Soziales. Und wie immer können Sie uns natürlich nicht nur hier im Ersten sehen, sondern auch auf Phoenix oder hören bei WDR 5 und NDR Info.
02:10:33 Und wir streamen das Ganze ja auch live auf dem Tagesschau-Kanal bei YouTube. Und da freuen wir uns natürlich auch nachher auf Ihre Meinungen und Fragen. Und wir starten dieses Thema natürlich mit dem Satz der Sätze zum Thema Rente. Er kommt aus dem Jahr 1997. Der Arbeitsminister hieß damals Norbert Blüm von der CDU und er sagte Folgendes. Das gilt auch der Satz. So mitschreiben. Die Rente ist sicher. Ja.
02:11:00 Die Rente ist sicher. Und 30 Jahre später verabschiedet das Bundeskabinett... Sie ist Christian Lindner, Fangirl. Okay, dann schauen wir mal. ...neue Vorschläge zur Sicherung der Rente. Ich gucke mal in die Runde, Frau Menke. Sie sind die, die wahrscheinlich als Letzte in Rente geht. Können Sie irgendwas von diesem Vorschlag in ein Gefühl münzen, das Herr Blüm genannt hat, die Rente ist sicher? Fühlen Sie, dass Ihre Rente auch sicher ist? Nein, fühle ich nicht. Also die Rente ist...
02:11:28 Meine Rente ist, glaube ich, nicht sicher. Nicht nur, weil wir ohnehin eine schwierige Situation haben, sondern weil wir auch eine Bundesregierung haben, die ja eigentlich noch Öl ins Feuer gießt. Also wir haben eine schwierige Lage, dass immer weniger Beitragszahler auf immer mehr Rentner kommen. Und in dieser Phase hat die Bundesregierung entschieden, das Rentenniveau, die Haltelinie da zu verlängern. Dafür kann man auch gute Gründe haben und die Mütterrente auszuweiten, aber gleichzeitig eben.
02:11:55 gar nichts tut, um auf der Einnahmenseite für Reformen zu sorgen, damit das eben nicht auf die junge Generation abgewälzt wird. Die unterschiedlichen Maßnahmen gucken wir uns auch gleich nochmal im Detail an. Frau Weidenfeld, wenn jetzt die Jüngste im Kreis sagt, ja, also dieser ganze Gesetzentwurf, der hat nicht dazu geführt, dass ich mich sicherer fühle, was hat denn dann das Bundeskabinett da beschlossen?
Lösungsansätze und Kritik an der Rentenreform
02:12:1802:12:18 Also ein Anfang wäre Migration fördern, Leute in Arbeit bringen, Personen, die hierher flüchten, Arbeit erlauben, bessere soziale Sicherheit, Willkommenskultur fördern und den Leuten die Sicherheit geben, dass sich jede Person, wenn sie möchte, Kinder leisten kann. Sowohl die Finanzierung, Möglichkeiten und Care-Arbeit. Aber naja, vielleicht bin ich auch einfach nur linkskühl für sich. Ja, oder vielleicht sollten mehr Leute von euch in die Politik gehen. Ich sag's ja nur.
02:12:40 Ich habe hier so viele kluge Köpfe. Könntet ihr bitte mal mehr in die Politik gehen? Ich mache hier meinen Soll als Influencerin, ja. Aber wir können ja nicht alle Influencer sein. Vielleicht könntet ihr mit diesen Meinungen auch einfach mal ein bisschen mehr politisch werden. Naja, Frau Menkes hat recht. Die Rentenreform, die uns jetzt, oder dieses Reformpaket, was uns jetzt vorgestellt worden ist, ist alles andere, nur keine Reform.
02:13:02 Es ist halt im Grunde eine Fortschreibung dessen, was die Ampelregierung schon beschlossen hat und was jetzt eben weitergeführt wird. Und es ist eben noch unsolider als zuvor. Es ist nicht gut finanziert. Es ist ein immer stärkerer Teil, der auf Beiträge der jüngeren Generation gehen. Es ist ein immer größerer Teil von Zuschüssen aus dem Bundeshaushalt. Und es ist eben doch...
02:13:28 reichlich Geschenk darin oder Anerkennung der Lebensleistung von viel älteren Personen, von Müttern, von Menschen, die 45 Jahre Versicherungsjahre haben. Und das ist eine Schieflage, die jetzt jedenfalls im Moment mit diesem Paket nicht korrigiert wird.
02:13:48 Herr Diekmann, wir haben gerade schon von Frau Menken gehört, diese Aussetzung des Nachhaltigkeitsfaktors, also die Festlegung der Haltelinie auf 48 Prozent, die lässt sich die Bundesregierung ja auch einiges kosten, wenn das jetzt dann alles so kommt. Aber welche Konsequenz hat das für unser Rentensystem?
02:14:06 Das heißt, da gehen wir schon in die Details rein. Also wenn das so kommt, dann heißt das ja erstmal, dass diese 48 Prozent Rentenniveau für fünf Jahre, fünf weitere Jahre, also bis 2031 festgeschrieben werden. Und selbst wenn diese Regelung dann auslaufen würde und ab dann wieder die ganz normale Rentenformel greift, dann bleibt es aber auf Dauer, also quasi auf ewig.
02:14:35 um einen um einen Prozentpunkt höheren Rentenniveau. Das heißt, dann würden zwar die Renten ab dann weniger stark steigen als die Löhne, das ist ja nichts anderes als dieser Nachhaltigkeitsfaktor, aber eben von einem dann höheren Niveau aus. Und das heißt, dass jedes Jahr mehr Kosten anfallen, als anfallen würde, würde man jetzt die Haltelinie nicht verlängern, auch wenn die dann schon lange nicht mehr...
02:15:01 Also bis in Ewigkeit. Herr Schulz, dieses Niveau bei 48 Prozent ist erst mal ein paar Jahre festzufrieren. Was bekommt man denn als Gegenleistung dafür als Bundesregierung oder auch wir alle? Naja, für die Bundesregierung ist es eine riesige Wette und das Thema ist ja auch gigantisch. Die Rente ist eigentlich der einzige Gesellschaftsvertrag, den wir wirklich alle mit einer echten Unterschrift unterzeichnen. Also bei keinem anderen Thema ist der einzelne Bürger und sein Schicksal so nah an den Staat gebunden wie bei diesem Thema.
02:15:30 Richtig passend, ja. Ich muss kurz überlegen, es ist wirklich der einzige Generationenvertrag, den wir wirklich mit einer Unterschrift besiegeln. Finde ich total die krasse Aussage. Also was die Renten eigentlich für eine Aussagekraft zwischen alt und jung haben, das haben wir so bei absolut keinem anderen Thema. Das ist krass eigentlich, ne?
02:15:55 Norbert Blüm gehört, als er diesen Spruch sagte, die Rente sei sicher, hat sich die Rente noch selbst genügt. Also die Sozialbeiträge haben ausgereicht. Und seitdem haben wir die Entscheidung getroffen, und zwar jedes Jahr der Bundestag in seiner Generaldebatte, also in der wichtigsten Termin des Hauses, dass wir die volkswirtschaftliche Kraft nutzen.
Diskussion über Rentenniveau und Generationenvertrag
02:16:1102:16:11 und zusteuern über den Bundeshaushalt. Dadurch blieb die Rente sicher und dieses Versprechen muss Deutschland machen. Wenn die Rente nicht sicher ist, ist gar nichts mehr sicher. Aber nochmal, um diese 48 Prozent zu verstehen, Herr Diekmann, wenn man jetzt sagen würde, nee, die ist nicht festgelegt, diese Linie, sondern die sinkt vielleicht, würden dann, das ist ja immer wieder das Schreckgespenst, Renten sinken? Also würden Rentner, die vielleicht 1300 Euro kriegen, dann im nächsten Monat nur noch 1290 kriegen? Nein, also dass die absoluten Auszahlungen sinken, ist...
02:16:41 sowieso quasi gesetzlich ausgeschlossen, also echte Rentenkürzungen gibt es nicht. Gesetze kann man ändern, das ist schon vollkommen klar, aber das ist nichts, was in irgendeinem Reformvorschlag auch nur angedacht wäre, sondern es geht darum, dass sie nicht ganz so stark steigen wie die Löhne, also die Renten.
02:17:04 Entschuldigung, aber man muss halt eben schon sehen, dass natürlich, wenn das Rentenniveau unter 48 Prozent sinkt, dann haben viele Menschen in Zukunft eine Rente, die ungefähr da liegt, wo eine Grundrente auch liegen würde, wenn man eben gar nicht gearbeitet hätte. Und das ist ja so ein bisschen der moralische Konflikt dahinter.
02:17:21 kämpft die Bundesregierung ja so um diese 48 Prozent, weil sie eben sagen, wenn am Ende jemand, der so lange gearbeitet hat, weniger oder dasselbe bekommt, nur wie jemand, der gar keine Erwerbstätigkeit gemacht hat, dann ist es eben auch nicht gerecht. Und ich glaube, das ist dieses große Dilemma, was Sie gerade beschreiben, was eben auch nicht zufriedenstellend zu lösen ist, weil eben...
02:17:44 Auf der anderen Seite ist es ja tatsächlich so ist, wenn man diesen Generationenvertrag der Rente so erfüllen würde, wie er erfüllt werden müsste, nämlich dass die Älteren, die Jüngeren und der Staat zu gleichen Teilen das Risiko, das demografische Risiko abfedern, dann würde das Rentenniveau weiter sinken. Und dadurch, dass man jetzt gesagt hat, das will man nicht.
02:18:07 bleibt die Last halt eben beim Staat und bei den Jüngeren und eben die Älteren sind erst mal raus. Ja, nur festzuhalten, das ist ja schon wichtig, 48 Prozent. Wenn man es nicht festschriebe, es wäre nicht so, dass man von einer Rentenkürzung spricht. Das ist ja auch immer wieder im Gespräch. Also es wäre nicht so, dass weniger dabei rumkommt. Ist da in der Kommunikation, Frau Menken, auch vielleicht einfach extra viel falsch gemacht worden, um dieses Schreckgespenst so stehen zu lassen? Ja, weil das ist ja ein scharfes Schwert. Ja, ich glaube, es ist...
02:18:33 Ich würde sagen, das ist auch eine Kampagne, die da teilweise gefahren wird, auch von der SPD und unserer Arbeitsministerin Bärbel Baas, die ja dann regelmäßig vor Rentenkürzungen waren. Hubertus Heil, der...
02:18:44 Ihr Vorgänger war da auch ganz groß drin, dieses Thema quasi zu so einer Art Kulturkampf hochzustellisieren. Und natürlich haben die Menschen dann Angst davor, wenn man diese Debatten dann führt über das Rentenniveau. Oh Gott, dann habe ich weniger Geld zur Verfügung. Natürlich muss man auch sagen, wenn dann Preise steigen, kann man von der Rente dann auch weniger bezahlen. Aber es ist natürlich schon falsch, von einer Rentenkürzung zu sprechen. Und ich finde auch, dass wir da in einer ganz paradoxen Situation aktuell sind.
02:19:10 Dieses Thema Rentenniveau und Rentenhöhe wird derart umkämpft, auch von der SPD und auch von der Union mittlerweile. Auf der anderen Seite gibt es aber ein Schulterzucken, wenn es darum geht, wie stark die jüngere Generation belastet wird. Es passt einfach nicht zusammen in dieser Debatte. Da wäre die Frage, da dürfen auch alle erstmal darauf antworten, dieser Generationenvertrag, sagen ja ganz viele, oh, Sie haben es ja gerade auch schon angedeutet, ist so ein bisschen irgendwie jetzt ins Wanken geraten, auf der Kippe. Frau Baas sagt aber, der Generationenvertrag wird sehr...
02:19:40 gut erfüllt, weil die Kinder sicher jetzt keine Sorgen mehr machen müssen, dass die Eltern in Armut landen. Dann lachen Sie, Herr Diekmann. Ja.
02:19:52 Naja, das sind ja alles Sachen. Franz Mittefering hat ja mal den schönen Satz gesagt, da braucht man kein Mathematikstudium, da reicht Volkshochschule Sauerland, um zu verstehen, was so demografischer Wandel bedeutet. Also eben, dass das Verhältnis immer schlechter wird zwischen Einzahlern, Auszahlern und so weiter.
02:20:11 Und ja, vielleicht ist es so, dass die Kinder sich dann keine Sorgen machen müssen oder weniger Sorgen machen müssen, dass die Eltern vielleicht nicht über die Runden kommen. Aber die haben ja einen erheblichen Preis dafür zu bezahlen. Und das können dann wiederum Leute, die wahrscheinlich Mathematik oder Statistik studiert haben, haben das ja ausgerechnet.
02:20:33 Das Alter lag irgendwie vor zwei, drei Jahren, als das Ampelrentenpaket in der Diskussion war, ich glaube, 26 Jahre. Also alle, die über 26 Jahre waren, für die wäre das eigentlich eine lohnende Reform gewesen, für alle drunter. Die werden eben sehr stark belastet. Und dann ist eben die Frage so, und zwar ja nicht nur die.
02:20:55 die gerade angefangen haben zu arbeiten bis 26 oder so sechs Jahrgänge, sondern auch alle, die noch nicht geboren sind und alle, die jetzt noch Kinder sind, unsere Kinder. Und dann ist die Frage, ob man das Geld nicht vielleicht anders anlegt, um seine Eltern abzusichern. Okay, es gibt ja auch, jetzt gucken wir schon auf den anderen Punkt, Herr Schulz, die Mütterrente ist ja auch ein Punkt dieses Gesetzesvorhabens. Wie bewerten Sie das? Also die Mütterrente?
Mütterrente und Gerechtigkeitslücken im Rentensystem
02:21:2202:21:22 Unnötig. Ich sitze ja hier unter Hauptstadtjournalisten, deswegen will ich diesen Punkt ganz klar machen. Die Mütterrente bezieht sich auf erstmal grundsätzlich Eltern. Sie könnte genauso gut Väterrente heißen, aber da wir sie Mütterrente nennen, wissen wir schon, um wen es hier geht, nämlich um die Mütter.
02:21:36 Mütter haben also lückenhafte Erwerbsbiografien. Sie haben nicht immer in die Rentenkasse eingezahlt. Das ist für sie nachteilig. Gleichzeitig haben sie aber das wichtigste Produkt überhaupt hervorgebracht, nämlich den nächsten Jahrgang. Der die Rente zahlt. Und zwar jetzt gerade. Es geht ja um die Mütterrente für Geburten vor 92. Also diese Kinder stehen alle mitten im Leben und die zahlen wahrscheinlich alle sehr fleißig. Also die lassen sich erstens von Friedrich Merz gerade zur Arbeit treiben und zahlen dann sehr fleißig ihre Beiträge. Und zwar nicht nur die Sozialbeiträge, sondern auch noch.
02:22:06 Die füllen ja auch noch den Bundeshaushalt und da fließen ja auch noch Gelder in die Rente. Also die zahlen schon so ungefähr 26 Prozent wahrscheinlich, wenn man es mal hochrechnen würde, von ihren erwirtschafteten Erträgen für die Rente. Und jetzt sagt man deren Eltern, ihr habt leider diese 19 Euro zusätzlich im Monat nicht verdient, weil es ein Wahlkampfgeschenk der CSU ist und so weiter.
02:22:29 Würde ich sagen, ja, die CSU ist berühmt dafür, Wahlkampfgeschenke zu machen und ideologisch steckt auch noch ein bisschen Herdprämie drin. Aber das, was derzeit zum Thema Mütterrente in der Diskussion abläuft, finde ich wirklich verachtenswert in Deutschland. Weil es zu wenig ist oder weil es falsch dargestellt wird? Was wir grundsätzlich erstmal sagen, die Aufzucht des nächsten Jahrgangs.
02:22:48 ist uns nicht gleichbedeutend oder weniger wert als der Bau von Autos, Maschinen, was auch immer. Also ich beobachte die... Also die Diskussion habe ich so nicht wahrgenommen, muss ich sagen. Für mich hat diese Mütterrente einfach zwei Seiten. Das eine ist, dass es diesen Frauen natürlich zusteht. Ich habe da gar kein Problem mit. Ich sehe auch nicht die Aufzucht unserer Kinder als minderwertig an im Vergleich zu Autos. Ganz im Gegenteil. Aber...
02:23:16 Es wurde nun mal hauptsächlich mit dieser Mütterrente Politik betrieben. Und das stößt mir halt so bitter auf. Also es war ein Wahlgeschenk der Union an die Wählerschaft. Es hat an anderer Stelle gefehlt, das Geld. Dass die Mütterrente diesen Menschen zusteht, völlig fein. Aber es war eben nicht nur, den Menschen steht dieses Geld zu oder diesen Frauen vor allem steht dieses Geld zu.
02:23:42 Es war ein sehr klares konservatives Werkzeug eines politischen Wahlkampfes, was dann bedient werden musste. Also die Mütterrente ist ja nicht nur eine Mütterrente. Damit wurde ja einfach ganz, ganz viel Politik betrieben. Deswegen würde ich da sehr klar differenzieren. Und in der öffentlichen Wahrnehmung habe ich das jetzt nicht so wahrgenommen. Also ich habe das schon so wahrgenommen, dass die meisten dafür sind und nicht dagegen. Aber das kann auch nur meine Wahrnehmung sein. Ich weiß nicht, wie das bei euch angekommen ist.
02:24:11 Erst mal zum Inhalt. Ich bin übrigens auch kein Hauptstadtjournalist. Ich analysiere die Reformvorschläge meistens inhaltlich. Es ist ja eben nicht so, dass diese Erhöhung der Mütterrente jetzt irgendwie allgemein denjenigen Rentnerinnen zugute kommt, die Kinder haben, die vor 1992 geboren wurden. Es gibt einen ganz beträchtlichen Anteil an Rentnerinnen, bei denen die Rente eben nicht...
02:24:38 Und die deswegen trotzdem in der Grundsicherung sind. Und die haben gar nichts von dieser Mütterrente. Weil die Mütterrente angerechnet wird auf die Grundsicherung? Ich komme, genau. Vielleicht mache ich das fast jetzt auch. Bei der Mütterrente wird ja oft von Seiten der CSU argumentiert, dass das...
02:24:57 eine Gerechtigkeitslücke schließt. Und das ist ja teilweise auch nachvollziehbar. Ich halte auch den Punkt übrigens für total valide und auch für richtig, dass es wichtig ist anzuerkennen. Hat jemand eigentlich dafür gesorgt, dass es Beitragszahler gibt oder nicht? Aber es gibt eine viel größere Gerechtigkeitslücke und die ist nach wie vor ungeschlossen und die wird auch gar nicht thematisiert. Und das ist genau der Fakt, dass wenn man
02:25:25 Wenn die Rente nicht ausreicht, und das kann in einer großen, teuren Stadt wie München, Hamburg und Köln und Frankfurt sehr schnell passieren, und man dann auf die Grundsicherung im Alter angewiesen ist, dann gibt es ja bestimmte Freibeträge für Einkommen, das man hat. Also wenn man arbeiten ginge, dann könnte man die ersten 100 Euro behalten und dann einen bestimmten Prozentsatz darüber hinaus bis zur Hälfte des Regelbedarfs, also 280 Euro ungefähr im Augenblick.
02:25:48 Und das gilt auch für Erträge aus der Riester-Rente zum Beispiel. Das soll ein Anreiz setzen, dass man privat vorsorgt. Es gilt aber nicht für die gesetzliche Rente. Das heißt, es kann wirklich sein, dass da eine Rentnerin nach 40, 45 Erwerbsjahren sitzt. Sie hat immer eingezahlt in der Wohnung und ist auf Grundsicherungsniveau. Und daneben sitzt eine gleichalte oder ein gleichalter Rentner, der...
02:26:12 tatsächlich nur sehr, sehr wenig gearbeitet hat, beziehungsweise kein Rentner, sondern Senior, muss man sagen, und gar nicht gearbeitet hat. Und die beiden hatten genau das gleiche Lebenshaltungs- Den Unterschied zwischen Rentner und Senioren machen wir wahrscheinlich, oder Sie meinen jetzt- Worauf ich hinaus will, es gibt eine Gerechtigkeitslücke. Die gesetzliche Rente spielt in der Grundsicherung im Alter überhaupt gar keine Rolle. Sie wird überhaupt nicht angerechnet. Und das ist eigentlich das viel größere Gerechtigkeitsproblem.
02:26:40 Gerade wenn es darum geht, Gerechtigkeitslücken zu schließen. Herr Schultz, einmal kurz, Sie holen schon los. Ich wollte einmal Frau Weidenfeld die Chance geben, weil Frau Weidenfeld sagt eigentlich wie Sie, wenn ich richtig interpretiert habe, Mütterrente gar nicht so schlecht von der Idee, aber doch bitte nicht jetzt. Naja, ich finde halt, Sie haben schon recht, wenn Sie sagen, dass die Tonalität irgendwie falsch ist und dass es eben nicht richtig ist, die Leistung von Müttern.
02:27:05 so irgendwie auch so polemisch zu diskutieren. Ich glaube, es gibt aber zwei Punkte, weshalb ich es trotzdem falsch finde, die Mütterrente jetzt so anzupassen. Das eine ist eben das Signal. Also warum gehen wir jetzt hin? Wir sagen, die Lage der Sozialkassen ist prekär und ja nicht nur bei der Rente, sondern in allen anderen Sozialkassen auch.
02:27:27 Und wir gehen jetzt hin und weiten die Leistung aus für eine Gruppe, die ja noch nicht mal in Anführungszeichen danach gefragt hat. Und der zweite Grund ist, das ist vielleicht ein bisschen das Privileg auch meines Alters in dieser Runde. Ich kann mich erinnern, dass es eine Reform der großen Witwenrente gegeben hat, Ende der 90er Jahre. Und da ging es eben um die Frage.
02:27:48 Und da hat man die große Witwenrente praktisch abgeschafft. Also es war eben für Frauen, die selber nicht erwerbstätig waren, die eben dann im Alter einen Prozentsatz der Rente des Mannes bekommen haben, wenn der Mann verstorben ist. Meine Oma auch. Das waren damals 60 Prozent. Meine Oma sogar doppelt. Indirekt. Hat es abgeschafft mit dem Hinweis darauf, dass jetzt ja...
02:28:14 viel mehr Frauen erwerbstätig sind und eigenen Anspruch haben und dass das eben eigentlich nicht mehr nötig ist. Und als Gegenleistung sozusagen für die Mütter oder die Frauen, die Kinder bekommen haben und damit den zweiten Teil dieses Generationenvertrags in der Rentenversicherung erfüllt haben, hat man eben gesagt, dann sollen die eben Rentenpunkte bekommen für das Bekommen und Aufziehen und Erziehen von Kindern.
Das Rentensystem in Deutschland: Eine umfassende Problemanalyse und Reformbedarf
02:28:3802:28:38 Die vor 1992 geborenen Kinder sind in aller Regel von Müttern, die noch den Anspruch auf die große Witwenrente haben. Das heißt, Sie haben jetzt doppelt? So, jetzt sind wir 17 Minuten drin. Wie sehr raucht euch der Kopf? Witwenrente, Mütterrente, Rente, Rentenpunkte, Kinder nach 1994.
02:29:04 Ich finde, diese 17 Minuten haben schon das Problem perfekt umfasst, ohne es anzusprechen. By the way, noch komplett ohne die politische Ebene, die ich angesprochen habe am Anfang. Wenn ihr damit noch gar keinen Kontakt hattet, weil ihr zum Beispiel mein Alter oder jünger seid, raucht euch spätestens jetzt der Kopf, weil das Rentensystem einfach ein riesiges Ding ist, wo man immer mal wieder angefasst hat, Personengruppen mit eingefasst hat.
02:29:32 immer mal wieder ausgemerkelt hat, man hat es aber nie komplett reformiert. Und an dem Punkt sind wir jetzt quasi. Also jetzt sind wir in den Jahren, wo das Ganze einfach zu platzen droht. Und jetzt müsste es eigentlich wirklich einmal komplett reformiert werden.
02:29:45 Aber es ist ein, ne, ihr merkt ja, dann kam dies, dann kam jenes, dann kommt eine ältere Frau, die sagt, eigentlich bin ich ein bisschen älter, ich kann euch das jetzt erklären. Ja, also es ist schon ein riesiges Wirrwarr, wo man sehr aktiv zuhören muss, um komplett mitzubekommen und das stellt das Problem eigentlich perfekt dar. Zudem passt es nicht mehr, das System. Das, was wir aktuell haben, ist einfach nicht mehr finanzierbar.
02:30:06 Ich bin ganz bei Ihnen. Ich glaube nicht, dass man das so diskutieren darf und dass man sagen darf, die sollen das nicht kriegen, weil die kriegen es jetzt doppelt und dreifach. Ich wollte nur sagen, es gibt ein Argument dafür, ein sozialpolitisches Argument zu sagen, es ist keine Willkür zu sagen, 92 abwärts, die kriegen.
02:30:23 weniger und 92 aufwärts, die kriegen mehr, sondern es hat eine Argumentation dafür gegeben. Ich kann auch verstehen, dass sich an die jetzt niemand mehr erinnert und dass das auch vielleicht nicht mehr so entscheidend ist. Aber gerade wenn man schaut, wie ältere Frauen, die im Rentenbezug sind, entweder mit ihrer eigenen Rente oder der Witwenrente, wie die sich stellen und wie die gestellt sind, dann glaube ich, muss man schon noch mal daran erinnern. Das war eine sehr respektvolle Art zu sagen. Sie haben keine Ahnung.
02:30:51 Also wir hatten eine jahrzehntelange Diskussion zur Angleichung Ost und West. Ich halte diese Angleichung der Generation für gleichbedeutend. Also hier ist eine Angleichung und ja, es ist die CSU, da lache ich auch meistens drüber, was da kommuniziert wird, aber in dem Fall ist es eine Gerechtigkeitslücke. Jetzt haben Sie gesagt Leistung. Es geht um maximal 20 Euro pro Frau, pro Kind. Also das ist jetzt keine Leistung, insbesondere wenn Herr Diekmann recht hat und sagt, das wird ja eh alles miteinander verrechnet, für so viele kommt da gar nicht bei rum. Ich finde es auch skandalös, dass die...
02:31:18 Rentenkasse bei der Bundesregierung anrufen muss, um zu sagen, sorry, anderthalb Jahre Vorlauf für die Mütterrente reichen uns nicht, weil die Mathematik so kompliziert ist. Nur, wenn es um Signale geht, Mütter und Rente sind für unsere Gesellschaft einfach Signalworte, Grundbegriffe, bei denen wir sagen müssen, Mütter und Rente, Feuer frei.
02:31:35 Wenn wir eine Demografie wie Dänemark, Niederlande oder Österreich hätten, dann würden wir nicht über 48 Prozent, sondern über 68 Prozent reden. Dann hätten wir diese ganzen Gerechtigkeitsfragen gar nicht. Die Demografie ist aber, wie sie ist. Und dass wir jetzt nochmal besonders auf die Mütter auf gar keinen Fall Geschenke machen, Diskussionen einschränken, finde ich ganz falsch. Machen wir so nicht, sondern wir gucken jetzt mal, Sie haben ja die anderen Länder angesprochen. Wir gucken jetzt mal gemeinsam, wie steht Deutschland eigentlich mit seinem Rentensystem da? Oh mein Gott.
02:32:07 Die Statistik kannte ich noch nicht. Wer von euch ist aus Österreich? Also man fühlt sich ja immer besser, wenn noch jemand noch schlechter ist. Wo sind die Österreicher unter uns? Ich habe gerade erst wieder eingeschaltet. Der Typ ist highly toxic, no? Nö, fühle ich gar nicht, um ehrlich zu sein.
02:32:27 Das ist irgendwie deprimierend und ernüchternd. Obskure Statistiken. Also wir müssen dann jetzt natürlich schauen, was wird da bewertet. Aber es ist schon krass, wie uns Niederlande und Dänemark und so wieder abzocken. Und wir halten uns für fortschrittliches Land. Oh, es ist gerade Werbung. Perfekt. Kommt jemand nicht aus Deutschland oder Österreich hier?
02:32:47 Was bedeutet top? Genau, was bedeutet top? Also, Mercer CFA Institute Global Pensions Index von 2024. Das ist auch ein sehr aktueller Index, falls ihr nachgoogeln möchtet, was das alles bedeutet. Schweiz hier. Ah ja, stimmt Schweiz. Wie Schweiz? Ich mag die Schweiz. Irland. Guck mal. Irland ist bestimmt auch vor Deutschland. Mit Sicherheit. Irland ist auch schön. Irland, Island auch schön.
02:33:16 Irland, Island, quasi alles dasselbe wie Dänemark, Norwegen. Bin ich der Einzige, der Werbung hat? Nein, wir haben gerade aktuell Werbung laufen und zwar noch 50 Sekunden. Habt ihr noch einen Kaffee? Ist noch alles gut bei euch? Sorry, es ist so viel Input. Ich muss beim Presseclub immer sehr aktiv zuhören. Die ganzen Skandi ist vor uns. Ja, die Skandinavier sind immer vor uns.
02:33:36 Was mich schockiert, ist Österreich auf Platz 40. Ich hätte gedacht, dass wir ein ähnliches Rentensystem wie Österreich haben. Aber das ist wahrscheinlich nur so ein Kartoffel-Glaube, wo ich nie nachgeschaut habe. Ich hydriere eben, solange der Quatsch läuft. Ja, bitte, mach mal. Ja, ich kriege definitiv meine Tage. Ich kotze im Strahl, Leute. Wobei, wenn ich sie heute kriege...
02:34:01 Oh, ich hoffe, ich kriege sie heute. Dann habe ich morgen den ersten Tag, Freitag und dann ist Freitag alles schon wieder rum. Ich kotze und strahle, ich sage es, wie es ist.
02:34:19 Aber ist eigentlich gar nicht schlecht. Ich dachte nämlich schon, ich hätte sie verpasst oder so. Bis Freitag ist dann wieder Ruhe hoffentlich. Jaja, ich hoffe, dass es heute richtig ruft. Ich muss gleich mal eine Tablette nehmen. Zur Einordnung des Index. Der Index basiert auf dem Gewichtendurchschnitt der Teilindizes für Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Integrität. Das sagt mir jetzt nicht viel, aber das klingt jetzt erstmal nicht schlecht, oder?
02:34:43 Bewertung scheint undurchschaubar und vage. Na, dann hoffen wir mal, dass dieses Medium wie der Presseclub diesen Index ordentlich einordnen und die Statistik nicht einfach nur hier stehen lassen. Oder? Eine Tabelle der Unternehmensberatung Mercer.
02:35:02 Die hat sich Rentensysteme in der ganzen Welt unterschiedlich angeguckt und sagt also, das Top-Rentensystem findet man, wo wir landen, gefolgt von Island und Dänemark. Deutschland kommt nur auf Platz 20. Übrigens Österreich, über das wir vielleicht gleich noch reden, immer als tolles Beispiel. Wir sollten es doch machen, wie Österreich genannt, nur auf Platz 40. Und wenn man Deutschland vom Nachhaltigkeitsstand ansieht, dann landen wir auch nur bei Platz 33. Jetzt gibt es unterschiedliche Vorschläge, Frau Möntgen, die immer wieder...
02:35:31 Was soll ich denn damit jetzt anfangen können? Also, hat frei gesprochen und Bilder benutzt. Also, wir haben oft Statistiken, mit denen wir weniger anfangen können, wo wir uns wirklich einlesen müssen und halt die Grafik anhalten müssen, die Grafik lesen müssen. Aber das ist ja nicht mal eine Grafik, das ist ja einfach nur Top-Rennen-System weltweit. Friss oder stirb. Also, was soll ich denn damit jetzt anfangen können? Eine Unternehmensfirma, ne?
02:36:01 Weiß ich jetzt nicht. Genannt werden. Was sollen wir anders machen, um da mal ein bisschen höher zu kommen? Wirklich also studierte Menschen, die in die Richtung studiert haben, denken, ich bin ja nicht studiert. Ich denke mir ja, finde ich scheiße. Aber Leute, die das studiert haben, denen müssen sich doch gerade komplett die Fußnägel hochrollen, oder? Dass sowas publiziert wird im Presseclub.
Boomer-Soli, Rentensystem und die Rolle der Elterngeneration
02:36:2202:36:22 Oder nicht? Der ausführliche Index findet sich hier unten, wenn du nachgucken magst. Danke dir, ich mache es nebenher auf. Ich hätte jetzt schon erwartet, dass die Moderation da wenigstens so ein, zwei Kriterien nennt, woran das jetzt überhaupt ausgemacht wird. Aber okay. Mir stehen auch schon die Haare zu Berge und ist nicht mal meine Meinung, meine Richtung. ...zukommen in diesem Ranking. Boomer Soli ist ein Vorschlag, der in den letzten Wochen viel und heiß diskutiert worden ist. Gut oder schlecht?
02:36:50 Also ich finde, das ist auf jeden Fall etwas, was man diskutieren muss, weil wir ja darüber reden können, jawohl, dass es auch mal eine Umverteilung gibt von älterer Generation zu älterer Generation. Das würde ja dieser Vorschlag bedeuten und nicht aktuell eine sich immer weiter verschärfende Umverteilung von jung zu alt. Deswegen finde ich das eigentlich eine Idee, die durchaus mal...
02:37:10 ganz ruhig diskutiert werden sollte und nicht mit so einer Empörung, die wir in den letzten Wochen erlebt haben. Ich will noch eine Sache kurz sagen, weil Sie von Verachtung gesprochen haben zum Thema Mütterrente. Das finde ich echt zu scharf. Also es geht überhaupt nicht darum, Menschen zu verachten. Es geht einfach darum, zu diskutieren. Ist das jetzt wirklich zum jetzigen Zeitpunkt der richtige Schritt? Und da würde ich sagen, ist es halt nicht, weil wir ein dreistelliges Milliardenloch im Bundeshaushalt haben. Das haben wir die nächsten Jahrzehnte.
02:37:35 Ja, und deswegen ist es dann leider die nächsten Jahre nicht drin. Gucken wir auf einen wichtigen Punkt bei dieser, Sie haben gesagt, unemotional müsste man den Boomer-Soli mal diskutieren, ist die Frage, ob das so unemotional funktionieren kann. Wir gucken auf diesen Vorschlag vom DIW, der gesagt hat, also reichere Rentner sollten ärmere Rentner unterstützen, weil ja die Boomer-Generation eben selber nicht für genug Nachwuchs gesorgt hat.
02:38:01 Wenn man sich die Gegebenheiten in der Zeit, Sie haben das vorhin schon so ein bisschen anklingen lassen, Frau Weidenfeld, mal anguckt, wie waren Frauen damals gestellt, die Umbruchphase, man sollte... Ich finde diese Diskussion echt sehr befremdlich, weil wir dann aufgrund unseres Systems ja irgendwann definieren müssen, wie viel...
02:38:21 Kinder, Frauen bekommen müssen. Also das ist natürlich weit hergeholt. Lasst euch mal drauf ein. Aber ich finde, die Diskussion geht schon sehr in die Richtung. Die Boomer-Generation muss aus aufkommen, weil die haben nicht genug Kinder reproduziert. Und ja, wir müssen ein Rentensystem irgendwie haben, was funktioniert. Aber mir geht die Diskussion zu sehr in
02:38:42 Dann müssen sie so und so viele Kinder bekommen. Und das finde ich schon einen sehr harten Eingriff in die Privatsphäre. Also das finde ich schon heavy, muss ich ehrlich sagen. Hättet ihr mal mehr Kinder gezeugt, finde ich auch befremdlich. Finde ich super befremdlich, die Formulierung. Wir haben ein Problem in unserem Rentensystem. Und nur weil ich keine Kinder kriege, trotzdem aber ins Rentensystem einzahle, muss es trotzdem möglich sein, dass ich eine Rente kriege. Also schon irgendwie...
02:39:09 Wild, das so zu hören. Für sich selber finanziell sorgen. Man war nicht mehr so abgesichert über die Rente eventuell des Mannes. Und dann eine Kinderbetreuungsmöglichkeit. Da kann man gar nicht davon sprechen. Weder Rechtsanspruch noch sonst was. Einer Generation dann zu sagen, naja, ihr seid ja selber schuld, ihr habt zu wenig Kinder bekommen. Meine Lösung wäre halt immer noch eine ordentliche Integration um Migranten. Also uns fehlen ja pro Jahr 400.000 Menschen.
02:39:36 jedes Jahr aufs Neue. Also das ist ja...
02:39:40 Das würden wir ja mit einem Migranten, mit einem funktionierenden, integrativen Migrantensystem und vielleicht mit ein bisschen Abbau von Menschenfeindlichkeit, damit die auch überhaupt zu uns kommen wollen, würde man das ja regeln können. Aber das sind irgendwie zwei Themen, die politisch immer getrennt voneinander betrachtet werden. Interessieren, muss sich die Generation das gefallen lassen? Und ich sage das, weil ich eine Frau bin, die keine Kinder will und das immer mal wieder im Internet lese.
02:40:07 So nach dem Motto, du erfüllst deine Pflichten nicht. Ihr glaubt gar nicht, wie oft das in der Öffentlichkeit stehende Frauen, die das klar so benennen, zu hören bekommen. Das glaubt ihr wirklich nicht. Das ist echt widerlich.
02:40:20 Muss die nicht einfach sagen, Entschuldigung bitte? Wie sollten wir in der Situation denn anders handeln? Also ich glaube, mit Schulddiskussionen kommt man nicht weiter, wenn es einem wirklich darum geht, die Rente sicher zu machen. Weil es ist ja nicht nur so, dass die Boomer ihre eigenen Entscheidungen, ihre individuellen Entscheidungen getroffen haben, entweder eben für... Ja, Pali, ich muss ganz, ganz dringend noch die Lage der Nationen bekommen.
02:40:46 War es nicht so, dass Frauen im Durchschnitt 2,1 Kinder bekommen müssten, um die Bevölkerung zu erhalten? Ja, also wir brauchen generell Menschen, die in unsere Rentenkassen einzahlen. Also diese Berechnung ist ja auch aufgrund von, also man könnte auch das Rentensystem einfach mal reformieren. Aber okay, das ist ein anderes Thema. Uns fehlen auf jeden Fall Menschen, auch Fachkräftemangel und Menschen generell in allen Sektoren fehlen uns. Die AfD hat darauf aber Wahlkampf gemacht. Die haben schon gesagt, so Ficken fürs Vaterland mäßig.
02:41:15 Mehr Arbeit oder für. Wir sind einfach kein kinderfreundliches Land. Das muss man einfach so sagen. Also ein großer Grund, warum ich keine Kinder kriegen will, ist unser System, weil es einfach nicht kinderfreundlich ist. Es wird dir so viele Steine in den Weg gelegt. Also nicht nur Karriere, nicht nur das, was man kennt, sondern auch einen Kindergartenplatz zu finden. Auch unsere Gesellschaft ist da gar nicht drauf ausgelegt. Es gibt dieses Gemeinsame gibt es nicht in Deutschland. Es ist einfach an allen Ecken und Enden, wo ich so denke,
02:41:44 Kinder kriegen ist eine aktive Entscheidung, die ich echt krass finde in unserer Gesellschaft, weil das keinen Spaß macht. Und dann muss man sie sich noch leisten können, was Sona schreibt.
02:41:59 mehr Familie oder für beides, sondern das tun die heutigen Generationen ja auch. Also wir haben ja... Also richtig geil. Kennt ihr, wenn ihr eure Tage kriegt, also an die Menschen, die menstruieren können und kurz bevor es richtig weh tut, euch so die Beine taub werden. Mein Körper ist extrem gut da drin, mir so Signals zu zeigen. Und eins davon ist einfach so...
02:42:22 Ab jetzt spürst du deine Beine nicht mehr. Have fun. Ich weiß nicht, es haben auch so richtig viele Frauen. In der jetzigen Generation der jungen Erwachsenen eine Geburtenquote. Ich muss mir mal eine Tablette holen. Ich habe da gar keinen Bock drauf. Warte mal. Ich schiebe da direkt einen Riegel vor.
Kinderfreundlichkeit vs. Bestrafung: Eine Analyse gesellschaftlicher Denkmuster im Kontext des Rentensystems
02:43:0902:43:09 Dolomin für Frauen, Leute. Wenn eure Frau mal oder eure Freundin mal sich vor Schmerzen krümmt und nichts mehr geht, traut euch und kauft Dolomin für Frauen. Auch für Männer fein, aber keine Ahnung. Wirkt geil. Instant quasi. Viel schneller als normales Dolomin. Viel schneller als Ibu.
02:43:34 Wirklich richtig geiler Scheiß ist das. Mir hilft nur Ibu. Ja, fragt eure Freunde, wenn sie noch ansprechbar ist. Das geht natürlich auch.
02:43:42 Das hat mein Ex-Partner mir gestern geholt. Hilft das echt? Ja, das ist geil. Früher war es Katadolon. Also ich habe so beginnende Endometriose und ich habe so richtig schlimme Schmerzen früher gehabt mit Umkippen und komplett Ausfall vor Schmerzen. Und ich habe früher Katadolon, das war aber verschreibungspflichtig. Das ist vom Markt mittlerweile, weil das hartleberschädigend ist. Wenn sie noch ansprechbar ist, so true, ja.
02:44:10 Also ich bin halt immer weg, wenn es richtig heftig ist. War aber schon lange nicht mehr so, Leute. Wann nimmt man Frauengold? Obacht! Ebenfalls überhaupt kein bisschen ausreicht, um eben...
02:44:32 die Rente der Zukunft zu sichern. Insofern würde man sagen, wir haben hier ein Problem, das weit über diesen Boomer-Buckel hinausgeht und eben für alle Generationen ganz offensichtlich gilt, die jetzt ihre Lebensentscheidungen treffen. Und ich finde halt schon, man muss dann auch sich fragen, müssen sich die Menschen den Sozialsystemen anpassen in ihren individuellen Entscheidungen oder müssen wir nicht irgendwann mal sagen, wir müssen die Sozialsysteme den Lebensentscheidungen der Menschen anpassen. Und wenn wir das, und ich wäre für...
02:45:01 Das Zweite. Und wenn wir das sagen, dann heißt es, es wird eben dieses umlagefinanzierte Rentensystem. Ich finde es so krass, wie leidensfähig wir mittlerweile sind. Ich bin so glücklich, dass ich nie unter Menstruationsbeschwerden, Schmerzen, Lähmungen gelitten habe. Einzig die häufige Migräne kickt schneller.
02:45:21 So geil. Es ist alles okay. Ich habe halt nur eine Gräle des Todes. Aber ansonsten ist nichts. Ich denke, Frauen, ey. Ich verstehe das alles so gut. In den nächsten Jahrzehnten zwangsläufig auslaufen. Das wird nicht mehr funktionieren, wenn man eben nicht bereit ist. Oder was heißt nicht bereit ist? Wir wollen keine Schuld. Wenn die individuellen Lebensentscheidungen so aussehen, dass man...
02:45:50 keine oder wenige Kinder haben möchte, dass man nicht länger arbeiten möchte, dass man weniger produktiv arbeitet, als man es früher getan hat oder die Fortschritte nicht mehr so hoch sind.
02:46:06 Junge, sorry, ich habe die Diskussion komplett übersehen. Ich würde sie gerne nochmal aufwärmen. Kein Plan, aber ich finde es mehr als fair, dass Menschen, die keine zukünftigen Renteneinzahler erzeugt haben, mehr in die Rente einzahlen müssen oder weniger rausbekommen. Wir brauchen junge Menschen, um unsere Gesellschaft zu erhalten und wer sich nicht daran beteiligt, muss sich anderweitig einbringen. Ja, Kinder, aber das haben wir doch schon. Also gerade, also wir sind doch super familienfreundlich, was Steuern zum Beispiel betrifft, also Ehegattensplitting beispielsweise.
02:46:35 Ja, Kinder bringen ist hart in Deutschland. Umso mehr sollten Menschen, die Weiche bekommen, zumindest bei der Rente entlohnt werden. Ich schreibe hier vom Handy, sorry. Ich finde es krass, dass der Gedankengang gar nicht weitergeführt wird. Also was ist denn mit den Menschen, die keine Kinder bekommen können?
02:46:54 Also erstmal, du hast viele Vorteile als Familien in Deutschland, das ist das Erste. Also du kannst schon Zuschüsse und sowas, das gibt es schon, so ist es nicht. Ich weiß nicht, warum man dann Menschen, die keine Kinder bekommen können oder wollen, bestrafen muss. Aber was ist denn mit den Menschen, die beispielsweise keinen Partner, keine Partnerin finden? Was ist mit den Menschen, die aus körperlichen Begebenheiten keine Kinder bekommen können? Müssen die sich dann befreien und nachweisen, dass sie psychisch krank sind?
02:47:21 körperlich krank sind oder sonst irgendwas. Also ich finde den Gedankengang so absurd, dass man das so runter tippt und sich überhaupt keine Gedanken über die Konsequenzen für andere Menschen Gedanken macht. Also vor allem, wenn du da anfängst, was ist denn die nächste Konsequenz? Was ist denn mit Menschen, die zum Beispiel arbeitslos sind und nicht in die Krankenkassen oder in die Rentenkassen einzahlen können? Aus welchen Gründen auch immer.
02:47:51 Also warum, ich frage mich wirklich, warum man lieber Menschen abwertet, anstatt zu sagen, wir werten das Kinderkriegen auf. Warum ist der initiale Gedanke, war das Shadoni, warum ist der erste Gedanke immer, ich werte Menschengruppen ab, die nichts tun, egal ob sie können oder nicht, ich werte lieber ab, anstatt zu sagen, wir müssen kinderfreundlich werden. Mein Ansatz ist immer,
02:48:19 Die Menschen, die Kinder bekommen wollen, den müssen wir alle Weichen stellen, damit es einfacher wird. Weil es immer noch viele Menschen gibt, die sich Kinder nicht leisten können, aber sehr wohl einen Kinderwunsch haben. Oder Angst haben, dass sie das nicht stemmen können, weil unsere Gesellschaft einfach fucking kinderfeindlich ist.
02:48:39 Ich verstehe nicht, warum der initiale Gedanke von so vielen Menschen immer ist, zu bestrafen, anstatt das System zu ändern und zu sagen, wir machen es denen, die wollen leichter. Warum?
02:48:56 Und ich sag euch warum. Weil wir alle immer, egal wo wir uns bewegen, auch rechter Propaganda ausgesetzt sind. Und das ist kein Schwurbel. Schaut euch die Social Medias an. Das, was ihr im Kopf habt, wenn ihr an kinderlose Menschen denkt, sind die linken Feministen mit den bunten Haaren. Das setzt sich bei uns fest. Bei uns setzt sich fest, was die AfD propagiert. Und auch wir sind nicht geschützt davor.
02:49:23 Auch wir nehmen das auf und auch wenn wir erkennen, dass es Blödsinn, setzt sich trotzdem ein Müder von fest. Genauso wie sich fucking RTL 2 Fernsehen bei uns festgesetzt hat und wir Arbeitslose alle als asozial betrachten und sehr hart daran arbeiten mussten, das wieder rauszukriegen.
02:49:57 Habe niemanden abgewertet. Natürlich hätte ich lieber eine... Nee, du hast gesagt, du willst lieber Leute bestrafen fürs Nichtkinder bekommen. Ob du das als abwerten bezeichnen willst oder nicht, musst du nicht mein Wording übernehmen. Ich würde auch niemanden bestrafen, sondern Eltern für ihre Kehrarbeit und ihren finanziellen Aufwand entschädigen. Das hast du so aber nicht geschrieben.
02:50:19 Ich lese dir deinen eigenen Kommentar nochmal vor, ja? Du hast geschrieben, kein Plan, aber ich finde es mehr als fair, dass Menschen, die keine zukünftigen Renteneinzahler erzeugt haben, mehr in die Rente einzahlen müssen und weniger rausbekommen. Du machst es sogar doppelt. Sie sollen mehr einzahlen und bekommen weniger raus. Die erste Menschengruppe, die du genannt hast in deinem Kommentar, waren ganz klar die, die keine Kinder bekommen haben.
02:50:43 Das ist dein Kommentar. Den kannst du jetzt überdenken und reflektieren, aber das war dein erster initialer Gedanke.
02:50:51 Und das halte ich für schwierig. Das heißt nicht, dass mir das nicht auch passiert. Es ist sehr viel einfacher zu bestrafen, anstatt zu empowern und zu denken, wie könnten wir das andersrum angehen. Das ist jetzt scheiße, dass es dich trifft und dass ich deinen Kommentar hernehme. Aber das geht ja ganz vielen Menschen so. Das geht mir ja auch oft so. Wir denken immer erst an Bestrafung. Hat auch was mit unserer Sozialisation zu tun. Auch Erziehung ist ganz oft eben das Nein und das Bestrafen, was in der Kindererziehung auch oftmals okay Sinn ergibt.
02:51:21 Aber das ist natürlich schon irgendwie sehr in uns. Es wäre schön, wenn da ein Umdenken passiert, weil ich glaube, wenn man sich Statistiken anschaut, gibt es einfach viele, viele, viele Menschen, gerade in meinem Umfeld auch, die keine Kinder bekommen aufgrund unserer Gesellschaft, des Klimawandels und der finanziellen Belastung. Das heißt, lasst uns doch eher das empowern, anstatt AfD-mäßig zu sagen, die müssen Kinder kriegen. Okay?
02:51:48 Wenn man es zu Ende bedenkt, bekommen wir aber das Problem, warum zahlt man für die aktuellen Rentner und nicht für die eigene Rente? Das denken auch viele, dass wir das tun. Ich finde es interessant, bei Tieren wird so gut wie immer Belohnung gearbeitet und bei Menschen und eigenen Kindern mit Bestrafungen. Naja.
02:52:06 Also wenn ich gerade Pferde oder Hunde betrachte, ist es oftmals eine Verwarnung und einen drüber. Druck und Druck wegnehmen, damit arbeiten viele Tiere. Aber ich weiß nicht, ob man uns jetzt mit Tieren vergleichen muss. Kinder sollen Wunschkinder um der Kinderwillen sein, nicht um finanziell besser dazustehen.
02:52:24 Oh, das ist ein weiterer Punkt, der sehr gefährlich werden könnte. Aber das fühle ich jetzt auch nicht so. Ich bin ganz froh, wenn ich meine 5000 Krankheiten nicht weitergebe. Auch das ist ein Ding. Ich kriege keine Kinder, weil ich Krankheiten habe, wo es sein kann, dass ich die weitervererbe.
02:52:42 Viele wollen in diese kaputte Welt auch keine Kinder setzen, weil zwischen Klimakrise und Kriegen und all den Konsequenzen kaum schöne Perspektiven absehbar sind. Auch das ist das. Vor allem, was heißt Kinder bekommen? Einfach nur Zeugung und lässt man die dann Frau allein und Hauptsache gezeugt für die Rente. Das wird bestimmt super. Ja, das ist einfach nicht zu Ende gedacht. Aber es denken viele Menschen so. Ich mag einfach keine Kinder. Ich finde Kinder auch einfach ätzend.
02:53:11 Ich will einfach nur keine eigenen Kinder. Ich habe viele Kinder in meinem Umfeld und ich genieße das sehr. Ich erzähle ja auch regelmäßig davon. Ich finde schon den Gesanken absurd, dass man mehr ausbekommt, als man reinzahlt. Als wenn der Bankdirektor mehr gearbeitet hätte, als der Fließbandarbeiter. Trotzdem bekommt letzterer, wenn er Glück hat, Existenzminimum. Der erste ist weit davon entfernt. Gut, das ist ja unser generelles System. Wir brauchen kein Empowerment für mehr Kinder kriegen. Nee, nicht für mehr Kinder kriegen, sondern für...
02:53:39 eine Gesellschaft, die kinderfreundlicher ist. Ich will nicht, dass ihr einfach nur mehr fickt. Ich will, dass die Menschen, die Kinderwünsche haben, diese aber nicht umsetzen können aufgrund von gesellschaftlichen Begebenheiten, dass die, denen das ermöglicht wird. Sprich, erstmal müssen alle in das Rentensystem einzahlen, Beamte, Reiche, Selbstständige und so weiter. Okay, also es gibt Rechnungen, was die Beamten betrifft und das macht kaum einen Unterschied. Also wir können das alles parallel gerne machen, aber die Beamten werden uns Rentenkassen nicht retten. Das muss, glaube ich, gleich klar sein.
02:54:08 Ich liebe Kinder, bin aber auch froh, wenn man es am Abend wieder knatschig ist, abgeben kann. Same, ja. Was macht man in so einem Konstrukt eigentlich mit Stiefmüttern, die in eine Familie mit fünf Kindern gehen? No Chance. Verloren halt. Okay. Ich glaube, grundsätzlich ab der Diskussion brauchen wir ein anderes Rentensystem. Es funktioniert ja offensichtlich nicht mehr.
Reformansätze für das deutsche Rentensystem: Schweden als Vorbild und die Notwendigkeit einer langfristigen Strategie
02:54:3302:54:33 Wenn man keine Migration haben will, und das ist ja ganz offensichtlich so. Ach Mensch, wir kommen doch noch zum Migrationsthema, damit habe ich ja jetzt gar nicht gerechnet. Und dass das in Deutschland ein riesengroßes und schwieriges Thema ist, dann wird dieses System nicht überleben. Dann müsste es, Herr Diekmann, wenn man, das ist ja aus den 50er, 60er Jahren, unser Rentensystem mit der Umlagefinanzierung. Wie würde denn eins aussehen, was für Deutschland passte, was man ganz frisch, ganz neu 2025 da hinstellt und sagt, das funktioniert für uns.
02:55:03 Ja, also sage ich gleich. Das Problem ist aber, man kann es halt nicht jetzt hinstellen und dann funktioniert es gleich so. Man kann es jetzt hinstellen und dann funktioniert es. Man braucht lange Übergänge. Man muss die Übergänge finanzieren, weil das sind ja Ansprüche. Aber wie sieht es aus in der Welt, wo man sagt, wir wollen? Also angenommen, wir hätten früher mal richtige Entscheidungen getroffen, dann finde ich, weil es da sehr viele Parallelen in den Voraussetzungen gab, einfach den Vergleich mit Schweden ganz gut.
02:55:30 Wir waren da um die Jahrtausendwende kurz davor eigentlich in einer ganz ähnlichen Situation, bei denen nicht ganz so arg. Ich würde auch sagen, die Demografie ist nicht dafür verantwortlich, dass andere Länder so viel höheres Sicherungsniveau haben. Aber was macht Schweden so? Schweden hat eben auch gesagt, mit der umlagefinanzierten, Deutschland ist übrigens auch auf den Schluss gekommen, damals Rot-Grün unter Schröder.
02:55:51 Alleine mit der umlagefinanzierten Rente wird das mit einer Umlagefinanzierung nicht gehen. Also Umlagefinanzierung heißt übrigens, muss man einmal erklären, es wird immer alles gleich sofort ausbezahlt, was gerade einbezahlt wird. Also unten zahlt ein und die Rentner kriegen es raus. Also im gleichen Monat quasi. Also März gehen unsere Beiträge von der Lohnabrechnung weg und werden gleich ausgeschüttet an die, die gerade Ansprüche auf Rente haben.
02:56:15 Und das wird eben nicht funktionieren, wenn die Demografie sich so entwickelt. Also brauchen wir dazu noch eine Kapitalkomponente. Und was dort gemacht wurde, ist, man hat gesagt, okay, die Rentenbeiträge liegen bei 18,5 Prozent. Wir haben jetzt 18,6 Prozent. Und davon fließen 16 Prozent weiter, also der weitaus größte Teil, weiter in die Umlage, werden sofort ausbezahlt an die bestehenden Rentner. Und 2,5 Prozentpunkte fließen aber zwingend.
02:56:43 in eine private Altersvorsorge. Und dafür gab es dann eben auch Vorgaben. Und vor allem gab es quasi ein Standardprodukt, den viele Menschen... Ein Staatsfonds. Ein öffentlich verwalteter Vorgaben hat, wie er das Geld anzulegen hat. Weil man ja eine Lösung braucht für Menschen, die einfach keine Entscheidung treffen können, weil sie sich nicht kompetent genug fühlen.
02:57:09 Und in Deutschland hatte man ja übrigens den gleichen Gedanken damals. Man hat ja damals, das ist glaube ich ein Aspekt, den wir hier noch überhaupt nie angesprochen haben. Es wurde damals ja ganz klar gesagt, okay, wir geben den Anspruch auf, dass die gesetzliche Rente den Lebensstandard im Alter sichert. Das wird nicht mehr reichen. Ihr müsst zusätzlich was tun. Und Walter Riester, nachdem die Riester-Rente benannt wurde, wollte die ja auch verpflichtend machen. Man hat sich dagegen entschieden.
02:57:33 Hat als Produkt auch nicht besonders gut funktioniert. Ganz viele falsche Entscheidungen getroffen, es ist ein Desaster geworden, genau. Aber das Gute wäre? Genau, ich wollte mal sagen, Schweden zeigt, dass es insofern funktioniert, dass die ein System haben, das tatsächlich total demografiefest ist, in dem wirklich die Höhe der Auszahlungen einfach davon abhängt, wie viel kommt rein ins System im jeweiligen Jahr. Da können die Renten tatsächlich auch sinken. Und das geht nur deswegen, weil die Versicherten aber eben über diese...
02:58:02 kapitalgedeckte Komponente, die nämlich in ein persönliches Konto fließen und dann Rendite erwirtschaften, absichern. Deswegen können die auch verkraften, wenn die Rente tatsächlich mal im Jahr
02:58:12 niedriger ist als im Vorjahr. Das würde ja eigentlich auch bedeuten, dass man bei uns die Rentenbeiträge anteilig auch anlegen müsste. Ich glaube, das würde wiederum die Rentenversicherung jetzt zu sehr schwächen. Die Ampelkoalition hatte da dieses Generationenkapital vorgeschlagen. Da haben die gesagt, wir geben Mittel aus dem Haushalt, leider auf Schulden basiert. Das fand ich nicht gut. Aber zu sagen, man nimmt Mittel aus dem Haushalt, legt die an und dann führt man die Rendite ab in die Rentenversicherung, finde ich auch eine gute Idee. Nur da ist auch die Frage, woher kommt das Geld? Also ich sehe nicht so richtig, das haben Sie ja auch gesagt.
02:58:42 diese Entscheidung schon viel früher treffen müssen in dieser Tragweite. Ich glaube, das braucht eigentlich so einen ganzen Strauß an Maßnahmen. Also natürlich, Niederlande haben wir eben gesehen, die haben auch eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung. Es geht aber auch darum, Arbeitsanreize zu erhöhen.
02:58:58 Arbeitsverbote abzubauen für Flüchtlinge, die hierzulande dann monatelang sitzen und nichts zu tun haben, aber eigentlich gerne was machen wollen. Kinderbetreuung ausbauen. Also es ist einfach, man muss an sehr vielen Schrauben drehen. Und dann hätte man schon eine Möglichkeit, dieses System besser aufzustellen. Ja, und das quasi über ein paar Jahre. Also vor allem auch eine Grantin in Arbeit bringen, damit sie ihre Kassen weiter einzahlen.
02:59:21 Alles, was sie gerade gesagt hat und dann quasi ein System erschaffen, was sich quasi langsam ändert. Monatelang, jahrelang, jahrelang. Ich würde auch sagen jahrelang. Es ist wieder so eine Entscheidung, die in unserer Regierung quasi jetzt diskutiert wird. Dann wird sie irgendwann zur nächsten Regierung geschoben. Keiner kümmert sich. Und eigentlich müsste man diesen Wandel jetzt schon vollziehen, damit man irgendwo, irgendwann mal bei einer Rente rauskommt. Ich glaube nicht dran. Ich hoffe, ihr seid alle selbst.
02:59:50 Aber klar, am Ende ist es immer noch alles sehr knapp. Und mit vielen Übergangsfristen verbunden. Aber eine Sache, die man vielleicht direkt umsetzen könnte, Herr Schulz, ich weiß nicht, was Sie dazu sagen, Lebenserwartung.
03:00:03 den Renteneintritt an die Lebenserwartung zu koppeln, das entsprechend zu verbinden und zu sagen, wir leben länger, wir beziehen viel länger Renten und auch Pensionen, warum koppeln wir das nicht? Ja, oder wir lassen den staatlichen Befehl da mal, wäre ein ganzes Novum, wirklich raus. Also wir sagen gar nicht, wie lange jemand arbeiten muss und so weiter, sondern ja, also der Renteneintritt oder die Rentenauszahlung wird...
03:00:24 Kann man ja überlegen, daran gekoppelt. Nur wir haben es ja eh schon. Wir sind jetzt bei... Moment, sagen Sie nochmal. Das heißt, Sie würden sagen, jeder soll so lange arbeiten, wie er will und wie er nachher zufrieden ist mit dem, was er rauskriegen kann. Nein, nein. Wir sind ja derzeit bei Renteneintrittsalter 66 Jahren, seit Januar. Und es steigt dann auch auf 67 Jahre. Nur das realistische, nominale, faktische Renteneintrittsalter liegt dann auch unter 65 Jahren. Weil Menschen bereit sind, aus der Arbeitswelt zu flüchten. Das Flüchtlingsproblem, was wir in Deutschland haben, ist, dass ältere...
03:00:51 mit Abschlägen, die sie in Kauf nehmen, aus dem Arbeitsmarkt flüchten. Jetzt könnte man sagen, okay, wenn jemand sein Renteneintrittsalter erreicht hat, hält sich der Staat zurück, die Rentenkasse hält sich zurück, jemand hat seinen Anspruch erworben, die Rente wird ausgezahlt und danach klärt man im 1 zu 1 für Augengespräch mit dem, meistens ist es ja der ehemalige Arbeitgeber, unter welchen Bedingungen man bereit ist, länger zu arbeiten.
03:01:11 Wir wollen das aber in Deutschland wieder mit Bürokratie klären. Dann muss von rechts der staatliche Befehl kommen und von links irgendein Anreizsystem. Die Arbeitswelt ist einfach sehr unattraktiv für ältere Leute. Und da stehen nun alle in der Verantwortung. Wir haben ja eben schon gesehen, die Niederlande, alle Länder, die wir eben auf der Liste gesehen haben, da haben sich die Unternehmen niemals über Lobbyarbeit freigekauft aus der großen gesellschaftlichen Verantwortung. Hier müssen wir jetzt einzahlen. Die niederländischen Unternehmen, wir haben Niederlande gerade auf Platz 1 gesehen.
03:01:37 haben private Fonds in Höhe von einer Billion Euro angespart. Und da zahlt jeder Arbeitgeber auch? Jeder Arbeitgeber seit immer verpflichtend. Und es gibt eine einmalige Rechnung, aber in zehn Jahren könnte es sein, dass die Niederländer in Rente gehen und plötzlich 101 Prozent ihres letzten Arbeitgebergehalts bekommen. Also dass sie noch mehr.
03:01:54 Während in Deutschland eben 53, 54, genau, das mal eingepreist, aber das betrifft uns ja dann auch. Also wir haben ja wirklich krasse Schieflagen, da würde ich sagen, der Staat kann sich auch mal zurücknehmen, wenn jemand sein Renteneintrittsalter erreicht hat oder eben ein Jahr davor liegt, wenn die Rentenkasse dann schon kommt und sagt,
03:02:12 es ist jetzt weniger als ein Jahr, wir sollten mal so langsam überlegen, einfach den Arbeitgeber mit reinholen und sich überlegen, wie könnten die beiden das denn mal klären, ohne dass der staatliche Befehl oder hier und da und so, sondern es wirklich mal ganz liberal klären. Da finde ich als Arbeitgeber natürlich auch eine riesengroße Rolle spielt, was die Beamten betrifft. Sie können in mein Gehirn gucken. Genau diesen Punkt müssen wir jetzt um 12.34 Uhr auf jeden Fall besprechen. Es gibt immer wieder die Idee zu sagen, warum haben wir so unterschiedliche Systeme?
03:02:41 Warum zahlen die einen da, die anderen da nicht? Wäre es für Deutschland eine gute Idee zu sagen, alle zahlen in eine Rentenkasse für alle ein? Also ich glaube, das würde unsere aktuellen... Sorry. Ich finde es super, super, super spannend tatsächlich. Ich finde es sehr, sehr spannend. Also ich finde auch die Runde sehr angenehm, weil ihr am Anfang so geschrieben habt, weil Frau Wadenfuhl, Weiden, ich glaube, ich spreche sie falsch aus, ne? Weidenfeld.
03:03:09 Ich bin bei Wadepool, sorry. Verstehe ich schon, ja. Mein Vater ist Polizist, der jetzt das zweite Jahr seinen Pensionseintritt verschoben, weil er noch arbeiten möchte und nächstes Jahr haben sie gesagt, dass sie in Pension schicken. Verstehe ich einfach nicht. Okay, können wir hier nicht beurteilen. Können ja keiner tausend Gründe haben. Ein Topf für alle, dass wir gewinnen. Also ich bin schon grundsätzlich alle, auch alles für einen Topf, auch was erste und zweite Krankenkasse betrifft, also das Klassensystem.
03:03:38 Aber ich weiß, dass es, also die Lage der Nation hat es auch mal aufbereitet, dass es keinen großen Unterschied macht, wenn Beamte mit ins System einzahlen. Also im Sinne der Gerechtigkeit können wir das natürlich abschaffen und natürlich gehören Beamte in die normalen Rentensysteme, aber das löst unser Problem nicht. Also das müsst ihr wissen. Also nur weil wir Beamte mit einzahlen lassen, ist das irrelevant von den Zahlen her.
03:04:03 Also wir brauchen, ich glaube sogar eher, wenn man jetzt auf das Gespräch lenkt, auf BeamtInnen, dann verschiebt sich das Problem nur weiter. Da hätte ich ein bisschen Respekt vor, muss ich sagen. Ja, das nur am Rande. Ich habe auch spät angefangen, in Deutschland zu arbeiten. Mich müssen sie aus der Firma raustragen. Gebäudesicherheitsdienst oder Bestatter. Whoever comes first. Well, ja.
03:04:28 Ja, ich habe auch inzwischen nochmal zwei, drei Jahre Pause gemacht, bin selbstständig etc. Kann sogar schädlich werden, weil Beämte länger leben und dadurch mehr Rentepension bekommen. Genau, das war die Berechnung von nicht der Lage der Nation, aber sie haben es aufbereitet. Probleme überhaupt nicht heilen. Das würde es vielleicht in 50 Jahren. Ich glaube, am Ende einer vernünftigen und sinnvollen Rentenreform würde das stehen.
03:04:52 dass man ein System hätte, in das alle einzahlen oder in dem alle versichert sind. Aber im Moment, Beamte sind besser gestellt. Sie verdienen mehr, sie werden noch älter. Der Staat müsste, wenn man die Beamten morgen in die Rentenversicherung bringen würde, müsste der Staat natürlich die Arbeitgeberbeiträge bezahlen für die staatliche Rentenversicherung der Beamten. Das würde, glaube ich, ein riesengroßes Problem werden. Zumal, und das finde ich, ist eben ein wichtiger Punkt, die Beamten...
03:05:22 Der Staat könnte bei den Beamten zeigen, wie eine vernünftige Pensionsreform aussieht, ohne dass man gleichzeitig diesen riesigen Verteilungskampf hätte, den man jetzt mit den gesetzlichen Renten hat. Es würde nämlich heißen, auch Beamte gehen mit fast 64 in die Pension und nicht mit 67, wie sie eigentlich sollten, 66,4 glaube ich. Beamte leben viel, viel länger.
03:05:47 Das finden wir gut. Was wir gut finden. Wir freuen uns über jeden, der länger seine Rente genießen kann. Es ist ein riesengroßes Glück, dass es so ist. Aber wenn man eben über sowas wie Boomer-Soli redet, dann könnte man ja auch darüber reden, das hat der Sachverständigenrat vorgeschlagen. Und bei den Beamten könnte man es vielleicht auch zeigen, dass es ja vernünftig wäre zu sagen, wenn es eine Kohorte gibt in der Rentenversicherung, in der Pension.
03:06:13 die besonders lange lebt. Das sind die am besten Ausgebildeten, die am besten Qualifizierten und die, die am Ende auch die höchsten Renten und Pensionen bekommen. Und da könnte man eben schon sagen, es wäre nicht ungerecht, die Demografie dann so anzuwenden und zu sagen, wenn jemand, der schlecht qualifiziert ist, vielleicht sieben oder acht Jahre durchschnittlichen Rentenbezug noch hat, wenn er in Rente geht oder in Pension geht, jemand, der aber sehr gut qualifiziert ist.
03:06:39 16, 17 Jahre hat, dann könnte man da eben sagen, das Äquivalenzprinzip wäre nicht verletzt, wenn man den sehr Gutverdienern zum Beispiel eben eine Anpassung nur noch in Höhe der Inflationsrate geben würde, während man den schlechter Verdienenden, auch den schlechter gestellten Rentnern und Pensionieren etwas mehr geben würde. Also da glaube ich, hätte der Staat...
03:07:01 die Möglichkeit, bei den Beamten auch zu zeigen, wie es gut gehen kann, wie es gut funktionieren kann. Herr Lindemann will weniger Beamte überhaupt. Da hat er auch recht. Ist das eine Sache, die hier Konsens findet? Ich glaube, es ist richtig, darüber nachzudenken, ob Lehrer verbeamtet werden müssen und ob alle verbeamtet werden müssen, die heute verbeamtet werden. Im Moment fühlen wir alle sehr. Kann man langsam ausschleichen lassen.
03:07:25 Das ist für den Staat natürlich die billigere Lösung, weil man für die eben keine Arbeitgeberbeiträge bezahlen muss. Erstmal nicht. Erstmal nicht. Das lange Ende kommt da noch viel, viel vehementer als bei der Rentenversicherung. Insofern hat Herr Linnemann total recht. Ich bin super gespannt, ob er das in seiner Regierung durchkriegt. Genau, das ist der Punkt. Die Union ist es ja selbst, die den Beamtenapparat jetzt auch nicht verkleinert, sondern eher noch vergrößert, würde ich sagen, wenn man auf die Personalstellen in den Ministerien auch schaut. Ich würde sagen, dieses Thema Beamte und Renten.
03:07:54 müsste man eher unter dieser Frage der Gerechtigkeit diskutieren als Finanzfrage, weil natürlich wird das die Rentenversicherung nicht entlasten in den nächsten Jahren, sondern das wäre eine Mehrbelastung. Aber ich kann total verstehen, wenn sich jemand fragt, warum zahle ich in dieses System ein, wenn es andere gibt, die eben dann besser gestellt werden und sogar bessere Ruhegehälter haben.
03:08:20 Unter diesem Aspekt muss man darüber sprechen. Das ist auch etwas, was, wenn man übrigens über die Rente schreibt, was einem immer wieder vorkommt, dass Leserbriefe kommen genau zu diesem Thema. Ich glaube, das würde schon sehr viel befrieden. Es ist natürlich auch ein anderes System dahinter. Also eigentlich ist ja die Pension, korrigieren Sie mich, wenn ich das falsch verstanden habe, eine Rente plus die Arbeitgeberseite eine Betriebsrente, die es noch so dazu gibt. Es ist ja auch gesetzlich festgelegt im Grundgesetz, dass das so auskömmlich sein muss wie eine gesetzliche Rente plus eine Betriebsrente.
03:08:50 eine betriebliche Altersversorgung. Das kriegen halt nur 50 Prozent oder nur 50 Prozent der Angestellten nehmen daran teil. Aber das müsste man eben schon zusammenrechnen, wenn man eben sagt, es gibt die einen haben Rentenniveau von 48 Prozent, die anderen jetzt von knapp 70. Das müsste man natürlich gegenrechnen. Die Rechnung ist nicht so einfach, wie sie sich anhört. Merken wir bei allem Möglichen hier. Die Rechnung ist nicht so einfach. Und was gibt es jetzt, wenn es nicht so einfach wird? Dann gibt es eine Kommission.
03:09:17 Und diese Kommission hat einen Mini-Fuzzi-Auftrag. Also das darf man, glaube ich, das ist doch der Riesenskandal. Wir haben eine riesengroße Aufgabe und diese Kommission, die jetzt berufen ist, soll mal gucken, wie sich die drei Säulen zueinander verhalten. Also das ist nicht die große... Und diese 26 Staaten erst? Nein, genau. Also der Zeitfaktor, Herr Schulz, ist auch ein großer Kritikpunkt. Wir haben keine offene Frage bei all diesen Themen, dass jetzt wieder eine Kommission...
03:09:41 Fragen, die schon längst beantwortet sind, nochmal aufwirft. Die Demografie erstaunlicherweise ist ja tatsächlich das einzige Feld, in dem wir wirklich in die Zukunft schauen können. Denn ein zehnjähriges Kind ist in zehn Jahren 20. Also das ist einfach so gegeben. Die einzigen Störfaktoren in Anführungszeichen, aber entsprechend ist die Migration. Hier entscheidet sich ja Deutschland so allmählich.
03:10:04 Mit dem japanischen Modell, lieber früher sterben, als von den Vietnamesen gepflegt werden. Das hat man in Japan in einer großen Diskussion einfach geklärt. Und das Land war sich einig, wir sterben lieber früher. Das könnte man in Deutschland dann auch mal ehrlich diskutieren, ob wir dazu bereit sind, das in Kauf zu nehmen. Denn das große ausgeklammerte Thema ist natürlich Pflege. 85 Prozent der Pflege findet privat statt. Da reichen also die Renten nicht aus.
03:10:29 Noch zu organisieren, was wir in Deutschland bräuchten, wären Menschen, die sich um alte Menschen kümmern, sodass die jüngeren Menschen, die eigentlich noch für die Erwerbsarbeit zur Verfügung stehen, mal wieder frei für den Arbeitsmarkt sind. Und nicht in Teilzeit. In Teilzeit im Betreuungsverhältnis 1 zu 1 Pflege machen. Das ist ein echtes Problem. Kann man das so betrachten?
03:10:55 Tamorel, es ist okay, ich habe keine Lust mit dir zu diskutieren. Also als Selbstständiger ist es einfach übel dumm, in der Gesetzlichen zu bleiben finanziell. Es ist eine riesige Belastung. Und nur weil du sagst, naja, auf der anderen Seite wird es aber von jemandem ähnliche Kosten getragen, ist es trotzdem ein Riesenunterschied für die Einzelperson. Ich weiß nicht, was es da zu diskutieren gibt, um ehrlich zu sein. Und ob Angestellte die Wahl haben oder nicht.
03:11:20 Also ein ganz, ganz großer Grund, nicht selbstständig zu sein, ist die Krankenkasse. Und was es da zu diskutieren gibt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Und damit ist das Thema für mich auch erledigt. Gudo, vielen, vielen Dank dir. Bei Pflege weiß ich nicht, ob ich das so betrachten kann, wie er es gerade tut, weil ich schon immer noch glaube, dass es viele Menschen gibt, die ihre Angehörigen selbst pflegen möchten. Also auch hier der Gedanke, ähnlich wie bei dem Thema vorhin.
03:11:47 ist so ein bisschen, warum erleichtern wir es diesen Menschen nicht? Zum Beispiel mit Hilfsmitteln, zum Beispiel mit leichterer Finanzierung von diesen etc. Aber natürlich hat er grundsätzlich recht. Wir haben schon noch Potenziale. Bei den Frauen halte ich es für ausgeschöpft. Also auch wenn Olaf Scholz zuletzt immer noch meinte, nee, da ist noch Potenzial. Ich glaube, das ist ausgeschöpft. Aber wir haben bei den privaten Fesselungen, dass man im Dachgeschoss... Ja, Altersheim ist mega, mega teuer. Das stimmt schon.
03:12:16 Was die Schwiegereltern pflegen muss, da haben wir noch ein echtes Potenzial und der Rest ist Migration. Also die Demografie ist auserzählt. Also da kann eine Kommission noch so viel diskutieren. Weil die eigenen Entscheidungen, wie Frau Weidenfeld ja vorhin gesagt hat, einfach nicht andere bei dieser 1,4 Reproduktionsniveau. Herr Diekmann, wenn Sie jetzt Arbeitsminister wären, was muss man als Arbeitsminister in Deutschland jetzt als allererstes sofort angehen?
03:12:44 Ich liebe den. Der ist so fachlich, aber ist es scheinbar nicht gewohnt, ständig in der Presse zu reden.
03:12:53 Ich glaube, dieser Mann hat ein krasses Wissen und ich würde ihn gerne eine Stunde reden lassen, weil ich glaube, der ist richtig, richtig, richtig smart, braucht aber so ein bisschen, bis er so vor der Kamera reden reinkommt und mit jeder Frage erstmal so ein bisschen überfordert ist. Nicht das beschließen, was man gerade beschlossen hat. Man fährt mit Vollgas auf den Eisberg zu, schlechtes Bild, weil es oft gehört irgendwie, aber jetzt gibt man halt nochmal mehr Tempo. Und dann...
Reformen und Rentenniveau-Diskussion
03:13:1903:13:19 Und als allererstes angehen würde ich tatsächlich eben die Reformen, über die wir gerade gesprochen haben, irgendwie mehr Kapitaldeckung und so weiter, damit sie dann zumindest später mal wirken, weil das Problem besteht vor. Also ein Teil der Beiträge in die Kapitaldeckung stecken? Da gehört ganz viel dazu. Ja, zum Beispiel auch eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung auf alle diese Länder.
03:13:48 Vieles, über das wir hier gesprochen haben. Inflationsausgleich auch vielleicht, wenn wir jetzt auf die Haltelinie reden. Das ist hier schon mal angesprochen worden, aber nicht so ganz rausgekommen. Die Frage ist, für wen wollen wir eigentlich das Rentenniveau sichern, wenn wir es sichern wollen? Wollen wir es für alle sichern? Und wenn man sich eben ansieht, wie ist das? Und es geht halt nicht mehr alles. Da hat Friedrich Merz schon recht. Es geht nicht mehr alles. Dafür ist so wenig Geld. Das muss der Anspruch sein.
03:14:13 es für alle zu sichern. Nein. Also Sie meinen jetzt vom Sozialstaat. Das war ja nicht seine Meinung. Es ist eher ein, was ist eigentlich Ziel der ganzen Diskussion? Vom Gehalt. Entschuldigung, wir sind 25 Jahre nach Reformen, in denen klar gesagt wurde, Demografie funktioniert nicht. Aber was heißt denn nicht für alle? Wer fällt denn jetzt aus? Ich habe das erlebt, auch als Arbeitnehmer die ganze Zeit. Ich weiß, dass das auf mich zukommt. Ich konnte mich darauf einstellen. Viele haben sich darauf eingestellt. Für die muss ich das Rentenniveau nicht beachten, 48 Prozent. Also für die, die Privatsorge gesagt haben?
03:14:43 Ich glaube, das ist eine Kontroverse, die eigentlich keine ist. Weil es ist ja völlig klar, dass eben jemand, der...
03:14:49 ein Rentenniveau von 48 Prozent in Zukunft oder der das weitere Absinken nicht vertragen kann und für den es eben dann an die Existenzgrundlage, für den muss es eine Lösung geben. Ich glaube, er regt sich gerade umsonst ohne Grund auf. Ich glaube, da wollte er gar nicht drauf hinaus. Es geht mir tatsächlich um mehr soziale Umverteilung auf der Ausgabenseite. Und das würde auch gehen innerhalb des Äquivalenzprinzips.
03:15:16 Übrigens viele Länder, die wir vorher gesehen haben, sehen das vor. Da kriegen nicht alle, also bei uns in Deutschland Äquivalenzprinzip, Fachwort heißt, jeder eingezahlte Euro, egal, ist am Schluss ungefähr so viel Teil Rente wert. Das kennen alle. Das ist eigentlich ein dummes System. Warum sagst du nicht einfach, wir gucken, wie viel jeder im Alter hat und schauen dann, wie wir es verteilen? Männer nicht. Also die haben auch die Schweiz, auch die USA übrigens. Da kriegen Leute, die wenig eingezahlt haben, im Verhältnis viel mehr.
03:15:44 Rentner, als die, die viel eingezahlt haben. Okay. Ich sage an dieser Stelle danke für diese auch Emotionen. So Leute, jetzt kommt die Fragerunde. Seid ihr noch alle wach? Ich weiß, es ist sehr anstrengend. Presseclub ist immer so viel gelabert, man muss aktiv zuhören und was weiß ich. Seid ihr noch alle dabei? Es ist ein super trockenes Thema, betrifft euch aber alle und ich finde es trotzdem sehr spannend. Wir werden Rente dann wieder mal vier Wochen in Ruhe lassen. Das ist sehr viel Fachzeugs gerade.
03:16:11 Wach und gerade gestreckt für Kreislauf. Ja, streckt euch mal. Gerade Nase gebudert. Nice. Ich habe richtig Bock, mich zu schminken am Wochenende. Sehr gut. Sehr gut, sehr gut, sehr gut. Okay, wir gehen jetzt in die Fragerunde. Die Fragerunde ist immer mega geil, weil da rufen Leute an. Echte Leute. Ihr könnt da anrufen.
03:16:28 Irgendwann will ich da mal einen Zuschauer haben, der sagt, hallo, ich bin der und der von Freiraum Re-Community und ich habe die und die Frage und dann blamieren wir uns alle. Solange es kein unqualifiziertes Gelaber ist, ist es nicht langweilig. Sehr schön. Ich bin da und so aufnahmefähig wie möglich. Sehr gut. So, jetzt gehen wir in die Fragerunde rein, die ist meistens nochmal sehr viel spannender als der Grundtalk.
03:16:46 Es geht nicht unemotional, das Ganze zu diskutieren. Müssen wir auch an dieser Stelle festhalten. Das war der Presseclub hier im Ersten. Es geht jetzt weiter mit dem Europa-Magazin. Übrigens sehr interessant, ein ausführliches Porträt einer europäischen Staatsanwältin, die sich um Finanzkriminalität und Subventionsbetrug kümmert. Das jetzt hier im Ersten. Und ich freue mich, wenn Sie weiter bei uns bleiben. Presseclub nachgefragt bei phoenix.
Fragerunde zur Rentenproblematik
03:17:1503:17:15 Jetzt ist Zeit für Ihre Fragen. Der erste Anrufer heute heißt Andreas Zibulla aus Gandacesee. Guten Tag. Guten Tag, genau richtig ausgesprochen. Dann Ihre Frage. Es heißt immer, wir hätten zu wenig Leute. Das komische ist doch, wir haben im Augenblick noch nie mehr Arbeitnehmer in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung gehabt.
03:17:44 Und wir haben auch jetzt den... Guck mal, wie er schon nickt. Ich freue mich auf die Antwort, Leute. ...höchsten Stand geleisteter Arbeitsstunden. Könnte das Problem nicht eher daran liegen, dass wir nicht zu wenig Leute haben, sondern dass diese Leute zu wenig von der Produktivität, die sie erwirtschaften, abbekommen. Okay. Mensch. Ich liebe die Fragerunde. Das ist aber mal eine clevere Frage, Mensch. Jetzt wird es spannend, Leute. Jetzt wird es für euch als Arbeitnehmer interessant. Moment.
03:18:11 Würde ich mal fragen, es gibt ja auch immer den Vorwurf an die junge Generation, will nur noch Teilzeit, will gar nicht mehr Vollzeit, live live als Stichwort. Was sagen Sie dazu? Also ich kenne jetzt tatsächlich niemanden, der da nicht so motiviert ist. Also das ist, finde ich, auch ein bisschen ein Vorurteil gegenüber der jungen Generation. Und auch mit Zahlen belegbar, nur so am Rande.
03:18:34 Dass es halt auch nicht reicht. Und wenn man noch mal einen Punkt da anfügen kann, ist, wir haben ja beispielsweise auch viele Migranten im Land oder auch Flüchtlinge, die viel Bürgergeld auch beziehen. Da muss man auch sagen, dass man dieses System auch noch mal reformieren müsste. Also wir haben viele Menschen. Das heißt, wer arbeiten kann, braucht dann kein Bürgergeld. Genau. Und dass man diese Menschen besser steuert im System, das wäre, glaube ich, auch ein guter Lösungsansatz.
03:19:03 ohne das ausführen zu wollen, mit allen Anstrengungen werden wir es schaffen, die Zahl der Beschäftigten ungefähr stabil zu halten. Dann ist es aber schon sehr gut gelaufen, wenn wir das die nächsten 12, 13 Jahre schaffen, weil alleine werden 7 Millionen mehr Ältere ausscheiden als eigentlich jüngere Nachkommen. Also das ist echt eine große Lücke. Aber dann behalten wir die Zahl der Beschäftigten stabil, meinetwegen auf dem echt guten Stand, den wir jetzt haben, was aber immer mehr wird in der Zeit. Das ist der Punkt.
03:19:29 sind die, die Rente beziehen. Die werden immer mehr. Und deswegen, also über dem Strich stimmt es, so viel wie nie zuvor, unterm Strich wird es aber halt viel, viel mehr. Klaus Reibrich aus Dorsten. Schönen guten Tag. Ja, guten Tag.
03:19:42 Mein Name ist Laus, ich wünsche euch allen einen schönen Tag. Und es geht darum, ich habe mit 14 angefangen zu arbeiten, habe 51 Jahre gearbeitet, musste noch sechs Tage die Woche arbeiten und hatte nur 18 Tage Urlaub, drei Wochen lang. Mit 30 hatte ich dann meine 30 Tage, geht staffelweise hoch. Und es geht darum, die Rentner kriegen 48 Prozent. Das hat das Bundesverfassungsgericht damals.
03:20:11 Ja, so angeregt, dass wir auch Steuern zahlen müssen, obwohl wir ja schon die Rente versteuert haben. Beamte bekommen 72 Prozent. Mein Bruder ist Beamter. Der geht nach 40 Jahren in Rente ohne Abzüge. Ich habe 51 Jahre gearbeitet. Und jetzt will man nochmal über meine Rente diskutieren. Es gibt nur Menschen über die Rente, die selber Beamte sind oder selbstständig sind. Es werden keine Arbeitnehmer gefragt.
03:20:37 Und wo die Wiedervereinigung war, haben die Arbeitnehmer aus der Rentenkasse die Wiedervereinigung bezahlt. Die DDR-Bürger hätten eigentlich über Steuergelder bezahlt werden müssen. Dann hätten auch Unternehmer und Selbstständige gezahlt. Dann wäre das in der Allgemeinheit. Nein, man hat die Rentenkasse geplündert. Aber mehrmals.
03:20:57 Dankeschön für Ihr Statement. Herr Schulz, Rentenkassen geplündert, das eine viel Steuergeld in die Rente reingesteckt, das andere. Was sagen Sie dazu? Also die Unzufriedenheit und gerade auch, wie sie argumentiert wurde, ist genau... Ich küsst mir leid, ich finde die Anrufer immer geil beim Presseclub. Richtig, also das können wir, glaube ich, alle nachvollziehen.
03:21:17 Die große Frage ist natürlich, und da schließe ich auch mal an den vorhergehenden Anrufer an, was ist mit der Produktivität? Die ist ja ausreichend gestiegen, nur das Lohnniveau nicht. Seit 30 Jahren gibt es eine Lücke, die liegt ungefähr bei 30 Prozent. Und oh Wunder, das ist genau das, was wir jetzt auch als Problem beschreiben, um die Altersrente zu bezahlen, diese 30 Prozent. Also ja, wir können auch darüber nachdenken, vom Prinzip der Rente wird allein aus der Arbeit bezahlt abzuweichen.
03:21:43 Und die Kapitalerträge, die ja in Deutschland Rekordniveau haben, also der DAX ist auf Rekordniveau, das private Geldvermögen ist auf Rekordniveau.
03:21:49 da, wo die Produktivität sich sozusagen als Kapitalertrag angesammelt hat, ranzugehen. Nur, das ist halt eine große gesellschaftliche Diskussion. Das wird auf viel Widerstand aus der Hauptstadtpresse sorgen und die Diskussion muss man dann führen. Verstehe, ehrlich gesagt, Ihre fiesen Anmerkungen zur Hauptstadtpresse nicht. Ich glaube, dass wir am Tisch doch hier fast in den meisten Punkten einig sind. Es gibt diese Kontroverse, die Sie uns hier vorzulagen. Ich hätte zum Thema Kapital aber noch einen User, der fragt, warum sollen denn die Menschen länger arbeiten, wenn die Kapitalerträge steigen und die reichsten...
03:22:19 prozent die hälfte des vermögens haben wir führen ja hier eine rentenversicherungsdiskussion und keine vermögensteuer diskussion doch führen wir in zukunft wahrscheinlich schon ein
03:22:28 beides. Ich glaube aber, dass das, was wir im Moment in der Rente diskutieren, das muss auch zunächst mal gelöst werden. Und wir müssen eben eine nachhaltige Lösung finden für die Renten und für die Pensionen und für die Ansprüche, die aus der Rentenversicherung an die Rentenversicherung stehen. Ja, aber die Lösung ist doch, auf die Vermögen zuzugreifen. Das ist nicht eine andere Diskussion, sondern das ist die Diskussion.
03:22:51 Ich glaube, es ist insofern eine andere Diskussion, als wir nicht so tun können, als würde einfach nur mehr Geld im System unsere Probleme nennen. Also gibt es noch eine große Kontroverse. Ich gucke auf das, oder wir hören genau zu, was Petra Röder aus Berlin dazu zu sagen hat. Grüße Sie. Ja, guten Tag, Frau Planken und auch in die Runde.
Soziale Gerechtigkeit und Rentensystem
03:23:1703:23:17 Keine Frage, eine Anmerkung. Zur gesellschaftlichen Verantwortung. Ich bin dafür, dass alle Beamten, alle Selbstständigen und alle Arbeitnehmer in eine Krankenkasse einzahlen, in eine Rente einzahlen und dann das jeweilige prozentuale Rentenniveau ausgezahlt kriegen. Natürlich auch, aber wird auch nicht reichen. Jahre lang Erzieherin und Arzthelferin. Alleinerziehend mit Kind.
03:23:47 Da gab es keine Betriebsrente, da konnte ich keine mit 1000 Euro netto, keine private Vorsorge machen. Ich bin auf die gesetzliche Rente angewiesen. Und das sind viele Frauen und viele Alleinerziehende. Ich finde es total ungerecht.
03:24:02 Ich finde, alle Beamten mit rein in die Renten- und Krankenkassen und die Beitragsbemessungsgrenzen will ich dabei auch nicht außer Acht lassen. Danke schön. Herr Diekmann meldet sich auf Ihre Fragen.
03:24:22 Ich wollte Ihnen zustimmen. Ich glaube, in dem Zusammenhang, und das ist das, was mich tatsächlich ärgert in der Debatte, vielleicht ist das auch Ihr Seitenheb immer auf die Hauptstadtpresse, weil das oft in der politischen Debatte so ist. So Fälle wie, ich habe leider mal Ihren Namen nicht gemerkt, Frau Röder, die gibt es.
03:24:42 Und für die müssen Lösungen gefunden werden. Es müssen auch Lösungen für den Dachdecker gefunden werden, der es wirklich nicht aushält und so weiter. Nur für die werden gar keine Lösungen gefunden. Die Dachdecker schaffen es gar nicht bis zur Rente bis 63, also jetzt 64. Aber sie werden immer benutzt, um dann zu sagen, jetzt müssen wir aber das Rentenbüro für alle, und zwar auch für den Facharbeiter bei BMW, der das Häuschen abgezahlt hat, auch bei 48 Prozent halten. Und das ist das Fiese an dieser Frage. Das Modell, das Frau Reuter vorgestellt hat, wird in Österreich praktiziert.
03:25:11 Und das Renten, das Durchschnittsrente ist um mindestens 500 Euro höher. Wir hören mal rein, was Christine Klose ausweiten. Also müsste ich jetzt auch, ist für mich jetzt auch ein Einwurf. Ich weiß gar nicht, warum sie so auf Krawall gebürstet sind auf der anderen Seite. Ich finde die, also ich finde alle Gäste in dieser Diskussion, die da sitzen, echt gut. Also da ist das, was die.
03:25:34 Anruferin vorgeschlagen hat, nicht funktioniert, leuchtet mir übrigens ein. Also ich war jetzt eher so auf der linken Seite des Rednerpuls. Für mich ist es eher so ein, naja, wenn wir jetzt auch Beamten einzahlen lassen, die vermeintlich auch länger leben, laut Statistik, dann müssen die ja auch ausbezahlt werden. Das ist ja nicht nur so, dass wir mehr Einzahler haben, sondern auch mehr die auszahlen. Das heißt, wir müssen schon ein bisschen taktieren. Also da läuft ja ganz viel mit rein. Die Erzieherin, die gerade angerufen hat, ist einfach nur...
03:26:00 fühlt sich massiv ungerecht behandelt, hat damit recht. Das bezieht sich aber ja sicherlich nicht nur auf ihre Rente, sondern auf alles in ihrem Leben. Wir haben gehört, sie ist alleinerziehend, wir haben gehört, sie konnte nichts ansparen, 1000 Euro netto im Monat und, und, und, und, und.
03:26:16 Und ich glaube, daran sieht man eigentlich schon, dass da mehrere Probleme aufeinander laufen. Da jetzt so pauschal zu sagen, Österreich hat die Lösung für, sehe ich jetzt auch nicht, um ehrlich zu sein. Der Dachdeckergeselle kann aber schwarz arbeiten. Auf dem Niveau sind wir jetzt angekommen. Okay, dann musst du leider mit dir selbst weiterreden. Pensionskassen und Rentenkassen zusammenlegen. Ja, also ich sehe schon, dass viele denken, also versteht ihr, es gibt die Berechnungen von, wir müssen Beamte einzahlen lassen. Diese Berechnungen gibt es schon. Es gibt Hochrechnungen dazu.
03:26:46 aber die alles betrachten, zum Beispiel eben auch, dass Beamte durchschnittlich länger leben als andere Menschen. Das heißt, es rechnet sich am Ende nicht. Wenn wir Beamte jetzt einzahlen lassen, dann haben wir was für soziale Gerechtigkeit getan. Dann fühlen wir uns alle gerechter behandelt, weil wir nicht Verbeamte sind. Aber im Rentensystem entsteht eher ein Minus laut aktuellen Hochrechnungen.
03:27:12 Also ihr fühlt euch alle gerechter behandelt, aber am Ende kriegt niemand mehr raus. Das System an sich ist marode. Das System an sich muss reformiert werden. Es bringt nichts, einfach nur zu sagen, wir lassen jetzt alle Beamten einzahlen. Dieser Ausdruck von, es müssen auch Beamte einzahlen, ist einfach nur ein Ausdruck von sozialer Gerechtigkeit, Gesellschaftsgerechtigkeit, den ich komplett verstehen kann, aber er wird am Ende nichts lösen.
03:27:41 Ich weiß auch nicht, was daran so wichtig ist, unbesiegbar. Es spielt auch keine Rolle, ob sie länger leben. Es geht auch um das Geld und es ist da, wenn es gebraucht wird, die Bundeswehr. Ja, aber trotzdem ist laut, wie hat man so schön gesagt? Adam Riese und Eva Zwerg? Nee, Eva Riese, Adam Zwerg, ich weiß nicht mehr. Ist trotzdem weniger da an Geld. Wer weiß, ob Beamte noch älter werden? Ich geh mir mal die Hände waschen, ja? Ich muss ganz ehrlich sagen, die Diskussion wird mir zu oberflächlich geführt.
03:28:10 Und ich fand die Aussage von ihm hier an der Seite und das mit Empathie auf diese Frau zugehen, die Obweselin auch viel, viele andere Probleme hat in unserem System, fand ich sehr viel angenehmer, als einfach zu sagen, österreichisches System reinschmeißen. Weiß ich nicht. Man muss ja irgendwann mal wo anfangen. Ich habe das Gefühl, ich spreche heute eine andere Sprache. Ich bin mal ganz kurz die Hände waschen, ja?
03:28:58 Leute, Beamte in die Rente mit dem heutigen grundgesetzlichen Urteil bringt dem System nichts. Ich brauche scheinbar irgendeinen Chatter, der das nochmal wiederholt, weil ich gesagt habe. Im Gegenteil, es ist sogar nachteilig, laut aktuellen Hochrechnungen. Okay.
03:29:15 Hallo, einen wunderschönen guten Tag aus dem schönen Vogtland. Ich bin Christine Klose und mir geht es um die Mütterrente. Laut Gesetz sind wir alle gleich. Deshalb finde ich es mehr als erbarmungswürdig, wenn dann plötzlich gesagt wird, die Mütter, die ihre Kinder nach 1992 geboren haben, bekommen die volle Rente. Die Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden.
03:29:45 Das sind ja klare Berechnungen, die da vollzogen wurden. Das ist ja nicht aus der Luft gegriffen. Die Diskussion war ja vorhin schon, so was ist jetzt verstanden. Kann aber sein, dass ich da was verstanden habe.
03:30:05 mit ihrer Arbeit beitragen? Und meine Frage in die Runde. Ja, Frau Menken, die hat ja vorhin auch gesagt, Mütterrente findet sie in diesem Gesetzespaket nicht gut. Also ich kann den Ärger verstehen, nur sind es ja auch die Kinder, die das...
03:30:20 irgendwie finanzieren müssen, da muss man auch dran denken. Und natürlich in einer perfekten Welt würde man das sofort machen, aber die ist halt nicht perfekt. Und wenn man sich die letzten Jahre angeschaut hat, dann haben die Bundesregierungen immer sehr oft auf Leistungsausweitung für alle geschaut, also Rente mit 63, beziehungsweise für bestimmte Gruppen, Mütterrente.
03:30:41 Statt eben für diejenigen, die eben auch angesprochen worden sind, denen es eben nicht so gut geht, dafür Lösungen zu finden. Also es ist einfach nicht zielgenau. Und das stört mich auch so ein bisschen an dieser Mütterrente, weil das halt ein Gießkannenprinzip ist. Und die, die profitieren sollten, haben wir ja vorhin schon gehört, profitieren vielleicht gar nicht so, wie sie es sollten. Peter Reichert aus Hamburg, grüße Sie in unserer Runde. Ja, ich bedanke mich, dass ich rankomme.
03:31:08 Ich habe da auch, also einige Fragen sind schon beantwortet in der Sendung. Mein Ding ist so, also 48 Prozent Rente darüber zu diskutieren, ist schon praktisch ein Hohn, weil das nicht ausreicht. Ich wohne in Hamburg und ja, ich sehe viele Rentner, die sammeln Lehrgut auf den Partymeilen. Das müssen die Journalisten, die in Berlin leben oder Hamburg.
03:31:35 auch mitkriegen, wenn sie irgendwo da im Restaurant im Außenbereich sind. Man müsste sich dann anschauen, also Niederlande und andere Länder, Skandinavien, was sie besser machen, damit man dann endlich auch sowas diskutiert. Also ich habe vor, bei der Gewerkschaft so einen Antrag zu stellen, also dass man das auch in die Bildungsarbeit der Gewerkschaft reinnimmt, damit man dann
03:32:04 Also auch die Zielgenauigkeit, wen erreicht was, Frau Weidenfeld, das wäre für mich die Frage in so einem großen Land wie Deutschland, was der Herr vielleicht meint, wie kann das denn sein, dass eben die, die so richtig Hilfe bräuchten, so schlecht erreicht werden und andere eben...
03:32:22 doppelt und dreifach dann doch noch was mitnehmen können? Also Herr Reichert, wir haben ja darüber diskutiert, dass es eben Möglichkeiten gibt, eben in der Rentenformel Anpassungen zu machen, die eben möglicherweise für diejenigen, die heute schon unter 48 Prozent leiden, denen eben Erleichterung zu verschaffen. Auf der anderen Seite, glaube ich, muss man eben schon sagen, und das gehört auch zu der ganz großen sozialpolitischen Debatte in Deutschland dazu, jemand, der in seinem Leben zwar viel gearbeitet hat,
03:32:50 Werbung Entschuldigung, ich warte.
03:32:55 Der Idee hat durch die VBL eine bessere Altersvorsorge als der private Sektor. Da waren die Arbeitgeberverbände gegen eine flächendeckende betriebliche Altersvorsorge. Warum wohl? Ich weiß nicht, wie ihr das bei eurem Arbeitgeber macht, aber sprecht ihr mit eurem Arbeitgeber über Altersvorsorge? Habt ihr da Systeme? Mag am öffentlich-rechtlichen Publikum leben, aber mich frustriert, dass sich scheinbar nur Ältere bei dem Thema melden. Ja, das ist gut. Zielgruppe vom Presseclub ist natürlich, also wir sind da schon die absolute Ausnahme. Das muss man einfach so sagen.
03:33:24 Wir sind schon so, oh mein Gott, Leute, wir sind alt. Dann führe ich Selbstgespräche. Ja gut, wenn ihr einen Arbeitgeber habt, wenn du selbstständig bist, natürlich nicht. Ich auch nicht. Ja, mein komplettes Factsheet dazu. Nice. Werbung Ende. Bei mir steht noch 35 Sekunden. Ja, ich muss mich auch dringend um Altersvorsorge kümmern. Ich lebe hier so mein Lotterleben und kann meinen Beruf ausüben, aber das wird auf jeden Fall nicht immer so laufen. Ich war...
03:33:52 kurz versucht, mich vor zwei Wochen woanders zu bewerben. Der SOS Humanity hat gerade eine Social Media Management Stelle ausgeschrieben und die Brüsseler EU-Kommission sucht einen ähnlichen Posten. Und ich war so...
03:34:14 Bewerben statt streamen. Naja, also ich will das hier schon so lange machen, wie es geht natürlich und ich habe hier super Privilegien, aber bei einer NGO oder im Europaparlament oder Kommission zu arbeiten, ist schon geil. So, habe ich schon gefühlt, muss ich sagen.
03:34:32 Einfach beides machen. Das kann ich nicht. Kriege ich nicht hin. Kriege ich wirklich nicht hin. Man ist nur so alt, wie man sich fühlt. Man kann auch schon mit 22 alt sein. Wenn schon, körperlich schon. Ja, geht schon. Dann ab dafür. Nee, ich fühle das nicht. Es wäre auch übel dumm.
03:34:48 Es war nur, Dori, es war zum ersten Mal eine Stelle in einem Bereich, wo ich reinkommen würde, weil ich hadere ja extrem mit mir, kein Studium zu haben, was mich in so eine NGO-Arbeit zum Beispiel bringt. Ich bin ja Physiotherapeutin und habe mal ein Studium angefangen und habe im Marketing gearbeitet und so. Aber diese NGO-Jobs sind super begehrt. Super begehrt. Deswegen ist es so eine Sache von...
03:35:18 Es wäre halt krass, da irgendwo reinzukommen. Andererseits ist das, was Dori und ich hier haben, schon ein krasser Wirkungskreis. Wenn du mit deinem Job nicht so glücklich bist und dich das reizt, dann musst du das machen. Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich unglücklich mit meinem Job bin. Ich bin extrem glücklich mit meinem Job. Es geht lediglich darum, dass ich mir Gedanken mache, wie ich in einem...
03:35:41 einen Job reinkomme, den ich gerne machen würde. Und da ist die NGO-Arbeit halt schon ganz, ganz oben. Und ich glaube aber fester dran, dass es diese Jobs in 10 Jahren oder 15 Jahren auch noch geben wird. Und ich bin ja, Öffentlichkeitsarbeit kann ich ja. Es ist ja nicht so, dass ich nichts kann. Wir lernen hier ja ganz viele. Heutzutage ist Physiotherapie ein Studium, oder? Nee, es gibt alles. Wird dann deine Ausbildung nicht mit einem Studium gleichgestellt, zumindest auf dem Arbeitsmarkt?
03:36:11 Naja, da hat wirklich gar nichts zu tun. Vor allem, was bringt mir das? Ich will ja in einen ganz anderen Bereich. Du kannst ja auch nicht Maschinenbau studiert haben und sagen, ich werde jetzt Jurist, nur weil du Studium hast. Das ist ja Bullshit. Ich habe mich bei der Kommission beworben, da steht ein dreistufiges Auswahlverfahren vor, das ein Dreivierteljahr gedauert hat. Hatte ich bei Burda auch.
03:36:30 Ich habe mich bei Burda mal im Marketing beworben, weil die verpasst haben, zu checken, ob ich ein Studium habe und ich auch ehrlicherweise angegeben habe, dass ich keins habe. Und dann kam ich bis ins letzte Auswahlverfahren und dann saß da schon die Personalerin. Also ich habe ein Bewerbungsgespräch, dann Bewerbungsgespräch mit der Vorgängerin plus Excel-Test plus Marketing-Test. Ich habe den Präsentationen gemacht für Amazon-Konzept etc.
03:36:55 Und dann saß ich in der letzten Auswahlrunde und da saß die Personalerin dann mit am Tisch. Da saßen da fünf Leute. Weiß schon gar nicht mehr, wer alles. Und dann saß da die Personalerin und guckt so meine Unterlagen und meint, ah, sie haben kein Studium, oder? Und ich so, nee, hab ich auch nie angegeben. Kacken dreist, Leute. Ich war früher bei Bewerbungsgesprächen kack.
03:37:17 Ken dreist, wirklich. Und dann habe ich die Absage bekommen. Aber ich war richtig, ich habe mich scheinbar gut dargestellt, ob ich was kann oder nicht. Aber durch die Tests bin ich durchgekommen, durch die Bewerbungsgespräche bin ich durchgekommen. Und ich habe Burda quasi das komplette Konzept für einen neuen Amazon-Account geschrieben. Aber was ist denn daran dreist? Du warst doch ehrlich. Ich war ehrlich. Ich kann sowas lügen im Lebenslauf oder so, konnte ich noch nie. Also das kann ich wirklich gar nicht.
03:37:46 Ja, dann waren sie ja selber schuld. Ach, ob ich jetzt für Amazon arbeite oder für Burda, das macht den Drops auch nicht fett. Das wäre es selber in grün gewesen. Ich finde das nicht dreist. Ist doch deren Problem, wenn die nicht richtig gucken.
03:38:03 Naja, wäre schon doof, wenn man was, was man unbedingt machen möchte, nicht macht, nur weil man halt damit eine Stelle streicht. Meine Entscheidung ist nicht an Dori gekoppelt, aber natürlich ist Dori eine Begründung, weil wann hat man das Privileg, mit seiner besten Freundin zu arbeiten? Also mein Gedankengang ist nicht, oh mein Gott, dann hat Dori den Job nicht mehr. Dafür ist Dori selbstständig genug, dass ich weiß, dass sie was anderes findet und unterkommt. Dori ist ja kein...
03:38:29 kein dreijähriges Kind, sondern es ist eher dieses, ich habe das Privileg mit meiner besten Freundin seit sieben Jahren, acht Jahren zusammenzuarbeiten und einen Job zu haben, in dem wir unglaublich viele Freiheiten haben, machen können, was wir wollen. Also dieser ganze Job in sich ist ja ein wahnsinniges Privileg. Ich hadere nur sehr mit mir, ich hadere sehr an meiner Wirkungsweise.
Berufliche Überlegungen und Zukunftsplanung
03:38:5803:38:58 Ich muss mir auch ständig von irgendwelchen Leuten sagen lassen, das, was du machst, ist krass. Das, was du machst, hat Außendarstellung. Das, was du machst, ist ein wahnsinniger Wirkungsbereich auf Menschen. Aber ich sehe halt Menschen, die in NGOs arbeiten und denke mir, wie krass seid ihr alle? Und wenn dann diese NGO einen Job ausgeschrieben hat, denke ich mir halt schon, wäre eine Möglichkeit, in diese Sparte reinzukommen. Wie ist eigentlich die Wohnungssuche als Streamerin? Gibst du das bei der Wohnungsbewerbung auch an? Klar, ich muss ja meine Gehaltsnachweise auch...
03:39:27 Aber ich wohne auf dem Land in Brandenburg, meine Wohnung kostet 400 Euro warm. Also es ist jetzt nicht so krass, diese Wohnung zu bekommen. Das war ein, Sie können sich jetzt die Wohnung anschauen und hier nebendran haben wir noch eine Frau frei. Schreiben Sie mir morgen einfach eine E-Mail, welche Sie haben wollen. Also die Wohnungssuche war jetzt nicht so crazy. Bei meinem aktuellen Job bin ich auch mit null von dem nötigen fünf Jahren Erfahrung reingekommen, hat durch Vitamin B niemand interessiert. Ja, und...
03:39:54 Wenn du was kannst, kannst du was. Also schreckt das VermieterInnen ab.
03:40:01 Nein. Ich habe das Gefühl, ich werde heute nur von dir gelöchert. Willst du ein Interview haben oder so? Klobella ist heute... Bist du in der PKV oder der Gesetzlichen? Wie ist das mit deinem Mietvertrag? Was planst du? Das ist schon leicht sass heute. Einfach günstiger als meine Gelsenkirchen. Ich glaube, bei der Wohnungssuche ist der Content Creator auch nicht mehr unbedingt ein Nachteil. Es ist ein Nachteil, wenn du kein geregeltes Einkommen hast. Also ich habe keine Ahnung, wie...
03:40:29 StreamerInnen mit 300 Zuschauern eine Wohnung kriegen. Das weiß ich nicht. Also das weiß ich wirklich nicht. Wir schreiben mit für die Ordner, Kim. Ah, wie war nochmal dein Blutdruck heute Morgen? Viel zu niedrig. Heute viel zu niedrig, ich merke das. Das ist aber, weil ich meine Tage kriege. Ich merke richtig, dass mein Blutdruck und Blutzucker und alles so ein bisschen...
03:40:51 Das ist dann wie hinter so einer Wattewand. Ich muss mich auch extrem konzentrieren. Ich stehe tatsächlich vor Entscheidung PKV oder GKV und mich belastet die Frage sehr. Wahrscheinlich deswegen. Okay, ja, ich glaube sehr fest an unser System und kann es mir leisten. Deswegen bin ich in der Gesetzlichen geblieben. Aber grundsätzlich ist es schon dumm. Weil ich bin ein extrem gesunder Mensch. Noch jeden Fall. Ja, aber Herr Noe ist auch Millionär. Das ist ein bisschen was anderes.
03:41:18 Hat jemand den Zyklus notiert? Ja, also es wäre cool, wenn irgendjemand mitschreiben würde und mich kurz vorher daran erinnern würde, weil ich habe nie auf dem Schirm, wann ich meine Tage kriege. Vermisst du Berge als Pelzerin in Brandenburg? Wir haben keine Berge in der Pfalz.
03:41:33 Also wirklich gar nicht. Wir haben Hügel. Die Alpen sind Berge. Immerhin trinkst du gerade Wasser, das ist super. Schon ein ganzes Glas getrunken, ja. Bei Verbeamtung wird man eigentlich quasi gezwungen zur PKV. I hate it. Achso, wirst du verbeamtet? Ja, dann ist das nochmal ein anderes Thema, ja. Ist alles in den Ordnern, sehr gut. Sind Streamte denn auch über Künstler-Sozialkasse versichert? Oh, riesen Diskussionen. Leider nicht. Also, ich glaube, es haben ein, zwei geschafft oder so, aber nee, leider nicht.
03:42:01 Habe ich auch besprochen mit meiner Agentur. Ich habe aber auch eine GmbH. Ist bei mir nochmal ein bisschen was anderes. Wir hatten irgendwann letzte Woche auch schon mal über Stuhlgang geredet. Hat das wer mitgeschrieben. Ich habe einen sehr guten Kack-Rhythmus. Brauchst du einen Bot für den Zyklus? Nee, bitte nicht. PKV ist mit psychischen Problemen leider echt schwierig. Ja, durchaus.
03:42:20 Durchaus. Alles Stalker hier. Ist schlimm, ne? Sonst hätte ich nämlich gesagt, trink bitte genug. Alles gut. Ihr passt süß auf mich auf. Heute nehme ich das alles. Alles Stalker hier. Ganz schlimm. So, machen wir die letzten fünf Minuten noch. Hat aber nicht gut verdient. Wird im deutschen Rentenversicherungssystem im Alter kein Wohlstand.
03:42:41 also keinen anderen Wohlstand haben können, als er ihn in seinem Arbeitsleben hatte. Und das ist vielleicht das wirklich Bittere, dass man erwartet, dass man belohnt wird für das, was man im Leben gearbeitet hat. Und dann stellt man fest, es reicht hinten und vorne nicht. Das kann dann aber eben wirklich nur das Sozialsystem beantworten und nicht eine Rentenversicherung, in der eben im Grunde diese Äquivalenz zwischen dem, was man eingezahlt hat und dem, was man rausbekommt, in irgendeiner Form immer gewahrt bleiben wird.
03:43:10 gewahrt bleiben muss, auch wenn wir, wie wir ja eben schon hier glaube ich einvernehmlich diskutiert haben, unabhängig davon, wer in welchem Außenbereich welches Restaurant öfter sitzt oder nicht, auch wenn wir der Meinung sind, dass wir bei niedrigeren Renten eine andere Anpassung haben sollten als bei höheren. Wir haben Dr. Christoph Müller aus Elsach in der Leitung. Guten Morgen an die Runde. Ich habe eigentlich nur eine Anregung.
03:43:39 Das ist gut. Und zwar, ich bin mittlerweile auch Rentner, arbeite aber nebenher noch weiter. Und meine Anregung wäre die, die Rentner, die über ihre Rententasche hinaus arbeiten, dass die die Möglichkeit haben,
03:44:08 ein Teil ihrer erwerbsmäßigen Einkünfte Geld in die Rentenkasse einzahlen können.
03:44:17 aber zu bevorzugten Bedingungen. Das heißt, bei den Arbeitslosen macht man ja immer Fördern und Fordern. Das wäre doch jetzt eine Möglichkeit, Anreize zu bieten, dass die Rentenkassen zumindest zwischenzeitlich ordentlich aufgefüllt werden können. Danke, Herr Müller, für diese Idee. Herr Schulz.
03:44:45 Also, wenn man seinen Renteneintrittsalter erreicht hat, darf man weiter arbeiten mittlerweile und ist dann befreit von dem Rentenbeitrag. Und jetzt ist der Vorschlag, den könnte man ja beibehalten. Ich würde sagen, das würden in Deutschland fünf, sechs Leute machen vielleicht. Aber mehr ist da nicht zu erwarten, wenn man sieht, wie Leute Abschläge in Kauf nehmen, statt dann noch zusätzlich draufzuzahlen. Von daher glaube ich nicht, dass dann eine reichhaltige Füllung, wie er sagte. Wie hätte sich das Grenzen verknalten, was das so richtig ist? Das Regierung plant ja auch so.
03:45:14 ein etwas anderes Konzept, aber das heißt Aktivrente, dass man dann 2000 Euro steuerfrei dazu verdienen kann. Aber ich würde auch sagen, bei diesen Konzepten ist immer auch das Problem, dass man dann Mitnahmeeffekte hat. Also davon profitieren dann vor allem Leute, die das ohnehin schon machen. Und dann hätten wir es wieder nicht zielgerichtet. Vielleicht Eckart Röttger aus Garzen, der letzte Dankeschön, Herr Müller. Da war noch jemand drin. Wir haben noch Herrn Röttger in der Leitung. Ja, ich bin da.
03:45:41 Schönen guten Tag, Frau Blanken und ihren... Voll geil. Können wir bitte auch wieder eine Call-In-Show ins Leben rufen? Ich habe voll Bock drauf. Können wir irgendwann... Wir machen doch einen Sabaton im September. Ich will einen Sabaton im September machen. Können wir da so nachts um drei Uhr eine Call-In-Show machen, wenn alle, die nicht schlafen können, ranrufen? So wie damals mit Johnny. Ja, aber einfach ohne Thema. Wir machen einfach nachts so, Damian.
03:46:09 Und dann lasse ich mich von Leuten roasten, die einfach mich als müde 48 Stunden durchgemacht. Domian, Entschuldigung, ich sage immer Damian. Die Frage, go by Discord. Eine Frage, go by Discord, bitte was? Die kann man über Twitch direkt machen. Wenn es so spät ist, dann würde ich mich vielleicht sogar trauen.
03:46:27 Ich werde definitiv Pranks dann machen. Ach, Lava, du bist gar nicht durchgelassen durch die Mod-Konstellation im Backend. Es gab auch mal die passenden E-Mods dazu. Bekommen wir das dann wieder dafür? Können wir machen, ja. Können Sie mich hören? Wir hören Sie und... Hallo, die Kamera geht nicht. Sie müssen Ihr Radio ausmachen. Das hat sonst Rückkopplung. Schnell Ihre Frage.
03:46:51 Ich hör dich ja beim Stream, bist du passiert? Du musst den Stream ausmachen und nur mir hier zuhören. Das wird witzig werden. Das wird wirklich großartig werden. Ja, also die Bürgerversicherung wäre ideal, aber zu langatmig und hat zu hohe Hürden. Deswegen frage ich jetzt, warum gibt man nicht den betrieblichen Alltag? Oder wir machen einfach nur mit Sprachnachrichten. Einfach nur Sprachnachrichten.
03:47:17 Ich gebe euch eine Handynummer und auf diese Handynummer könnt ihr mir Sprachnachrichten schicken. Das wäre genial, oder? Ich habe eine Handynummer dafür übrig. Was haltet ihr davon?
03:47:31 Einfach nur Sprachnachrichten-Chat und eine irgendwie sowas. Weil dann könnt ihr Sprachnachrichten machen, dann müsst ihr nicht mit mir reden. Ich glaube, die Hürde ist sehr viel einfacher. Sprachnachrichten können Mods auch vorher prüfen. Kannst du auf Twitch tatsächlich auch so ein bisschen vorher. Also das Tool von Twitch ist ziemlich gut. Dann hätte ich Freiraum Gs Nummer. Ist jetzt nicht so besonders, um ehrlich zu sein. Dafür kannst du einen Discord-Channel machen. Ja, aber Discord-Quali ist unterirdisch.
03:48:01 I can't do Sprachnachrichten. Naja, also erstmal kannst du Text-to-Speech machen. Das funktioniert genauso. Du kannst aber auch schreiben, ne? Sprachnachrichten via Discord sind wirklich scheiße. Wirklich. Hab selbst kein WhatsApp. Instagram. Instagram könnte auch Sprachnachrichten machen. Ich hab nur das Klare mitbekommen bisher. Ne, also Discord ist schon deutlich schlechter. Aber es liegt vielleicht auch daran, dass ich kein Nitro habe. Das kann gut sein.
03:48:30 ...versorgung, größere Chancen in Form von Direktversicherung, also Gehalt- und Lohnumwandlung, beziehungsweise eine soziale Leistung des Unternehmens mit der Betriebsgrenze. Warum gibt man da nicht größere Anreize und stellt das nicht mehr im Vordergrund? Warum nicht, frage ich mich. Danke, danke für diese Frage. Danke, danke Ihnen.
03:48:54 Danke, ich sehe ganz viel Nicken. Ja, also die Unternehmen haben jahrzehntelang dafür lobbyiert, aus dieser Betriebsrentenpflicht endlich rauszukommen. Und jetzt machen sie den Vorschlag, dass sie da alle wieder rein sollen, nach niederländischem Vorbild. Klar, ein Vorschlag, den man machen kann, nur die Realität in Deutschland ist anders gestrickt. Das gilt aber auch für die Beschäftigten, die ja dann daran teilnehmen müssen, mit eigenen Beiträgen und das eben zum Teil nicht wollen.
03:49:16 Und zum Teil nicht können. Wissen Sie was? Wir wissen ja noch nicht, wie die Rentenkommission besetzt ist. Aber ich würde sagen, das war heute hier im Westen und auf Phoenix. Werden Betriebsrenten vom Staat subventioniert, das kann ich dir nicht sagen.
03:49:28 Vom Gefühl her ja, aber ich weiß es nicht bestätigt. Vielleicht weiß es jemand. Eine Empfehlung. Also hier hätten wir vier Experten, die mitreden und aus unterschiedlichen Perspektiven vielleicht was mitgestalten können. Ich danke Ihnen sehr für diese Sendung, für diese unterschiedlichen Perspektiven auf ein wirklich emotionales und komplexes Thema. Schön, dass Sie auch dabei waren. Danke für Ihre Fragen und mitmachen. Haben Sie noch einen guten Sonntag. Dankeschön. Das war ein wundervoller Presseclub. Hat sich ein bisschen gezogen. Ich bin ganz ehrlich. Aber Renten ist...
03:49:58 halt jetzt auch nicht das krasseste Thema. Renten ist auch so ein Thema, wir müssen uns alle drum kümmern, richtig unangenehm. Ich weiß auch nicht, ob das so das krasseste Thema ist. Was aber auf jeden Fall ein krasses Thema ist, Leute, was ich euch wirklich ans Herz legen kann, ist mein neuestes Video. Da rede ich nämlich über die mentale Belastung von Nachrichten etc.
03:50:21 Das heißt, da könnt ihr gerne mal reinschauen. Da würde ich mich freuen. Was für eine schöne Monstera. Die wachsen wie Unkraut hier. Ich habe ein Dachfenster da oben und ich habe das Gefühl, ich kann die nie wieder umstellen, weil die wachsen hier aus dem Fenster raus. Also die hier, die habe ich, keine Ahnung, seit zwei Monaten oder so. Und da war die so. Oder drei Monaten. Und die ist jetzt an der Decke. Das seht ihr gar nicht mehr. Die ist komplett an der Decke. Und die Diefenbach hier, ich habe keine Ahnung, was die für ein Problem hat. Aber sie hört nicht auf zu wachsen.
03:50:49 Die Monstera ist wirklich... Und es ist nicht mal eine Monstera. Es ist nur eine Monkey Mask. Die ist keine große. Die Pflanzen lieben die Wand so. Die Wand ist... Ich habe hier immer noch nicht gestrichen. Ich habe hier einen Boden reingelegt. Ich habe einen Korkboden reingelegt. Aber ansonsten ist die Wände noch nackt und betronen. Und irgendwie stört es mich nicht. Deswegen bleibt es auch so. Aber die hier ist so... Das ist so eine raue Wand. Und ich habe da zwei Haken gegeben. Aber die liebt es irgendwie daran, hochzukrabbeln.
03:51:17 Übel süß. Sie ist so süß, ich möchte ihr einen Namen geben. Wirklich. Also wenn ihr wollt, dürft ihr der hier einen Namen geben. Weil die hat so viel Persönlichkeit. Ich liebe die. Wirklich. Die ist so cute. Ja, so ein Raubputz. Genau. Lässt sich nicht streichen. Musst du richtig viel Blockart runterpacken.
03:51:32 dürfen wir uns einen ausdenken. Ihr dürft euch gern einen ausdenken, weil die ist so süß. Die ist auch so genügsam. Ich bin ja auch oft nicht da und so. Und die ist immer so, ich habe hier meine Eingangstür. Wenn ich reinkomme, dann ist die Pflanze die erste, die ich sehe. Und sie ist so, hallo, schön, dass du wieder da bist. War nicht so schön ohne dich, aber ich komme auch klar ohne dich. Die ist so richtig, sie ist einfach süß. Das ist ein bisschen unfair, weil alle anderen Pflanzen habe ich schon so lange. Also auch die hier habe ich ja schon ewig.
03:52:01 Aber die ist irgendwie, die ist nur für sich. Die hier kommuniziert, die redet, die ist sehr süß und die hier ist so, also ist okay, wenn du da bist. Das ist so, die Diefenbach hier ist eher so.
03:52:18 Ich komme alleine klar. Lass mich einfach in Ruhe. Das ist die hier. Das ist wirklich krass. Ich weiß, dass es total weird klingt. Ich bin mir bewusst, dass es ein bisschen weirdo klingt. Aber alle Pflanzen haben hier echt so ihr richtiges Dasein. Ist irgendwie richtig nice.
03:52:36 Meine Efeutüte ist alleine dieses Jahr schon zwei Meter gewachsen. Meine Efeutüte habe ich jetzt umgelagert. Ich weiß nicht, ob es euch aufgefallen ist, aber ich habe sie abgehangen. Und drüben habe ich so eine vier Meter Efeutüte. Ich habe die jetzt einfach auf mein Sideboard gelegt, weil die muss auch mit ins Büro, weil im Büro habe ich vier Meter Wände. Hier ist ja eine normale Wohnung hier. Die können hier nicht mehr leben. Die wachsen mir durch die Wohnung. Das nervt mich. Voll die linke Kommune da bei dir. Ja, ohne Menschen. Linke Kommunen.
03:53:05 Ohne linke Menschen? Bänger. Wirklich, kann ich sehr empfehlen. Kim hat wirklich nicht gestrichen. Aerosole, der Treibgase und so, die hier redet. Bitte was? Ich glaube, ich habe die meisten Pflanzen mit so viel Aufmerksamkeit getötet. Die meisten wollen einfach nur in Ruhe gelassen werden. Klingt gar nicht verrückt. Bei mir gedeihen Korbmaranten prima. Warte kurz, ich muss googeln. Das klingt sehr schön. Ah, die? Nee. Ja, nee, da bin ich raus.
03:53:33 Da bin ich raus. Hatte ich mal, brauchen eine höhere Luftfeuchte, ne? Ne, da bin ich tatsächlich raus. Die haben sich bei mir so gekringelt und waren so, hier ist sehr wenig Luftfeuchtigkeit. Wir, tschüss, wir verabschieden uns. Meine Efeuchtute schrumpelt am Stamm, braucht wohl neue Erde. Technisch gesehen, leben alle Tiere in Freiheit in der Kommune. Die haben es voll schön ohne uns.
03:53:58 Meistens wollen Pflanzen nur in Ruhe gelassen werden. Ich habe letztes Jahr im September nach einem sehr bewegten Seenotrettungswochenende einen auf der Straße liegenden Haktus mitgenommen. Also nur so ein Blatt. Und habe den in Erde gesetzt. In Brandenburger Erde in einem Topf ohne irgendwas. Und nach vier Monaten wollte ich ihn entsorgen. Und dann habe ich gesehen, dass da so ein ganz kleiner, so ein Mini-Baby rauskam.
03:54:26 Das war richtig wild. Und der ist jetzt irgendwie so groß. Der ist jetzt über die letzten drei Monate ist der... Und ab und zu macht der mal... Und dann biegt der sich wieder gerade. Also wenn eure Kakteen sich ab und zu mal umbiegen, alles gut, Leute. Entweder ist es zu viel Zugluft.
03:54:44 Oder gerade einfach Missempfindungen. Und dann biegt er sich wieder gerade. Das ist richtig wild. Wie groß ist der inzwischen? Wir bekommen gar keine Updates mehr. Ich traue mich nicht, den zu transportieren. Ich schicke euch mal ein Update über Instagram. Gerade wächst der nicht so viel. Der hat gerade keine Wachstumsphase. Meine biegen sich immer nur für immer. Ich habe nur einmal getötet, weil ich, das war so ein großer, so eine Schwiegermutter, so ein richtig großer mit so einer Haube, der stand über meinem Luftbefeuchter. Und das war echt richtig dumm.
03:55:13 Ich hatte auch mal eine richtig hässliche Kakteen. Die ist jahrelang nicht gewachsen. Als ich sie in den Flur gestellt habe zum Entsorgen, ist sie auf einmal gewachsen. Du willst mich loswerden? Nicht mit mir. Schick uns mal. Mach ich. Ihr wundervollen Menschen, wisst ihr, was auch schön ist? Ich gehe am Donnerstag vier Tage in Urlaub. Morgen sehen wir uns aber nochmal. Warte mal, heute ist Dienstag. Wir sehen uns morgen noch und wir sehen uns Donnerstag noch. Ich habe Sonntag und Montag frei.
03:55:42 Ich habe ein sehr schlechtes Gewissen dabei, weil ich ja im April wirklich eine Woche im Urlaub war. Aber ich würde mir gerne eine Mini-Auszeit nehmen, quasi bis Dienstagfrüh. Also ich mache Sonntag und Montag frei. Das fühlt sich nicht gut an. Dafür holen wir im September aber lange Streams. Also ich hole alles im September nach, Leute. Keine Sorge. Wir werden das wieder aufholen. Anfang September zu meinem Geburtstag. Genau.
03:56:08 Und ich nehme Dinge mit zum Festival zum Testen, unter anderem Naturtreu. Die haben hier ihre Elektrolyte und sowas geschickt. Das werde ich einfach mal testen. Und die Werbepartner, die trotz dieser zwei wundervollen freien Tage diesen Monat dabei sind, sind unter anderem auch Snogs. Und ich nehme am Wochenende ganz viel Snogs mit, weil ich Outfits habe, die sehr kurz sind, sehr knapp sind. Und ich über Socken Statements setze. Zum Beispiel mit diesen super süßen Regenbogensocken.
03:56:37 Guck mal, da ist sogar Schwarz-Rot-Gold drin eingearbeitet. Da kann sich ja keiner mehr beschweren. Ja, ist zwar ein Regenbogen, aber ist auch Schwarz-Rot-Gold. Was machen rechte Menschen eigentlich, die einen Regenbogen sehen und da auch Schwarz-Rot-Gold drin sehen? Ist das dann ein mentales Dilemma? Weil ich komme ja gut damit klar. Hast du schon einen Antrag auf Urlaub gestellt? Ja, bei Dori, tatsächlich sehr offiziell. Bezahlt deine Chefin die Urlaubsgeld? Nein. Leider nicht.
03:57:01 Ich muss alles wieder reinholen. Aber das ist in der normalen Wirtschaft auch so. In der normalen Wirtschaft muss man auch immer vorarbeiten. Deswegen will ich mich gar nicht beschweren. Ich habe früher auch immer geschaut, dass alles vorgearbeitet ist und so. Schwarz ist ja nicht drin. Aber hier ist schwarz-rot-gold. Guck mal. Da ist schwarz-rot-gold mit drin. Warum dachte ich, dass du wieder deine Beine in die Chem halten wirst? Habe ich heute nicht gemacht. Aber ich habe tatsächlich... Warte.
03:57:31 Ich habe es heute extra andersrum angezogen, damit ich die auch noch sehe. Da, mit Herzchen. Warte, warte. Wenn wir schon dabei sind.
03:57:47 Ja, ich bin ein Snogs-Opfer. Wenn ihr Socken benötigt, die sind Fairtrade, die sind GOTS-zertifiziert. Ich bin absoluter Kleidungs-Pro, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Fragt mich gerne, wenn ihr Fragen habt.
03:58:02 Ich bin ein Snobfer, ein Snogs-Opfer. Snogs, über meinen Rabattcode bekommt ihr 20% Rabatt, was wirklich sehr, sehr viel ist. Snogs hat nämlich immer Packs. Also tut euch zusammen mit Freunden, Familie, Nachbarn, Chefen, ArbeitskollegInnen. Wer auch immer gerade Socken braucht, je mehr ihr kauft, desto günstiger wird's. Und Snogs ist tatsächlich preis-leistungsmäßig
03:58:22 Da kriegt ihr alle Arten von Socken, vor allem die Sneaker, aber auch sowas wie Unterwäsche. Ihr kriegt Bundles und wenn wir uns einmal so ein Bundle anschauen, das Business Bundle zum Beispiel, was auch immer ihr mit dem Business Bundle wollt, dann seht ihr, dass die wirklich vergleichsweise günstig sind und einfach sehr, sehr gute Angebote haben, was grundsätzlich Packs betreffen. Das heißt, wenn ihr jetzt für den Sommer euch noch Sneakersocken bestellen wollt, wie die klassischen Sneakersocken,
03:58:50 In Bio-Baumwoll-Qualität. Dann schaut mal, ob ihr wirklich euch zusammenlegen könnt. 6 oder 12 Paar direkt kauft. Dann kommt ihr auf einen sehr, sehr guten Preis. Dann sind die Socken wirklich scheiße günstig. Und wenn ihr dazu noch meinen Code, nämlich RE20 verwendet.
03:59:08 dann kriegt ihr nochmal 20% Rabatt. Wenn gerade schon eine Rabattaktion läuft, wie der Snogs Geburtstag oder so, dann gebt mal Re5 ein. Also wenn Re20 nicht geht, dann geht meistens Re5 und dann gibt es on top auf den Rabatt nochmal 5% über meinen Rabattcode. Also ich muss ganz ehrlich sagen, von Werbe- und Streamerseite ist das schon sehr nice.
03:59:31 Business Bundle, falls mein ein Bundle für getragene Socken hat. Genau, exakt. So, ihr wundervollen Menschen. Wir sehen uns morgen wieder. Ich hopp jetzt in die ganzen Meetings für die ganzen Streams im September. Das sind nämlich nicht wenige. Wir sehen uns morgen wieder um neun. Passt auf euch auf und genießt draußen ein bisschen Sonne. Tut euch was Gutes und nehmt euch immer mal wieder Auszeiten. Habt's euch wundervoll. Draußen hat's nämlich 30 Grad.
04:00:02 Bis morgen, ihr schönen Menschen. Ciao. Ich habe übrigens Zöpfchen gemacht, Leute, vorhin in der Pause. Warte, das kann ich euch noch zeigen. Oh ja. Ich muss die Seiten, die hätte ich ja schon gern kürzer. Aber ich habe quasi, guckt. Oh yeah. Ich bin ein ganz großer Fan, Leute. Ich sage es euch, wie es ist. Bis morgen.