Mallorca IRL mit Marc Eggers und Stepgan Gerick

Mallorca-Trip: Marc Eggers & Stefan Gerick zeigen sportliche und unterhaltsame Seite

Mallorca IRL mit Marc Eggers und Step...
fregepaul
- - 06:42:36 - 52.174 - IRL

Mallorca abseits des Ballermanns: Paddeltennis mit Marc Eggers und Stefan Gerick, gefolgt von Klippenspringen und einem Besuch im spanischen Supermarkt. Die Gruppe plant eine Mallorca-Tour und teilt spontane Updates via WhatsApp. Am Abend steht ein Besuch am Ballermann auf dem Programm. Ein Mountainbike-Stream in den Alpen ist in Planung.

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung des Tagesplans und Überraschungsgäste

00:13:21

Es wird ein sportlicher Urlaubstag auf Mallorca angekündigt. Nach zwei Tagen Pause freut man sich auf den IRL-Stream. Es wird Paddeltennis auf der Anlage von Jürgen Klopp gespielt, danach soll es ins Meer zum Schwimmen und Klippenspringen gehen. Anschließend ist ein Spaziergang an der Playa geplant. Als Überraschungsgäste werden Marc Eggers und Stefan Gerick vorgestellt, die sich auf Mallorca auskennen und den Tag mitgestalten werden. Ein Auftritt im Fernsehgarten am Sonntag ist geplant, kann aber leider nicht gestreamt werden, da es keine Genehmigung vom ZDF gibt. Am Montag wird es einen Auftritt im Megapark geben.

Ankunft an der Playa de Palma und Vorstellung der Begleiter

00:17:00

Die Playa de Palma wird als ein von Deutschen dominiertes Gebiet beschrieben, in dem fast jeder Deutsch spricht. Es wird ein Frühstück mit Bocadillos geplant. Marc Eggers und Stefan Gerick werden als Begleiter vorgestellt. Stefan, der Spanier ist, soll bei der Essensbestellung helfen. Man freut sich über die gemeinsame Zeit und den Stream. Es wird erwähnt, dass mit Marc der zweite Livestream überhaupt auf Twitch gemacht wurde, was den Anfang der Ski-Streams markierte. Die Freude über das Wiedersehen und die gemeinsame Aktivität wird betont. Es wird ein Baguette gegessen und überlegt, was man an diesem Tag noch alles machen kann. Es wird überlegt, ob Sascha einen Burgerladen auf Mallorca eröffnen soll.

Besuch eines spanischen Supermarktes und kulinarische Genüsse

00:27:00

Ein lokaler spanischer Supermarkt wird besucht, der für sein frisch gebackenes Brot und seine große Auswahl gelobt wird. Es werden Baguettes und Schoko-Croissants gekauft. Es wird betont, dass die Baguettes im Supermarkt besser schmecken als bei Mark Eggers. Es wird überlegt, wie man den Laden unterstützen kann. Es wird ein Eiskonfekt probiert und für sehr gut befunden. Es wird überlegt, wann Sommerbeginn ist und über einen Auftritt im Megapark gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Laden filmen soll, um ihn den Zuschauern zu zeigen. Es wird überlegt, ob man einen Rabattcode für Baguettes einführen soll.

Appell zur Sauberkeit und Pläne für den Nachmittag

00:43:17

Ein Appell an die Zuschauer, ihren Müll mitzunehmen und die Strände sauber zu halten. Es wird über den Konsum von Cannabis am Strand und die damit verbundenen Lebensweisen spekuliert. Es wird über die Stadt Hamburg gesprochen und die Verbundenheit zu ihr betont. Es wird überlegt, ob man in eine Bar gehen soll. Es wird ein spontaner Plan gefasst, mit einem Tretboot die Playa entlangzufahren. Es wird überlegt, ob man einen Dual-Stream machen soll. Es wird über die Verschmutzung des Meeres durch Sonnencreme gesprochen. Es wird über Haie an der Playa gesprochen. Es wird überlegt, ob man Eiskonfekt mitnehmen soll.

Planung einer Mallorca-Tour und WhatsApp-Gruppe für Updates

01:07:04

Es wird überlegt, eine Mallorca-Tour zu planen, eventuell sogar eine Inselumrundung auf dem Wasser. Die Idee einer Luftmatratzenfahrt hinter einem Boot, gesteuert von Carsten, wird diskutiert. Eine WhatsApp-Gruppe wurde eingerichtet, um spontane Updates und Live-Stream-Ankündigungen zu teilen. Diese Gruppe dient als Kanal für exklusive Einblicke und Informationen, wobei die Mitglieder nur mit Emojis reagieren können. Es folgt eine Diskussion über zweispurige Kreisverkehre und die damit verbundenen Probleme beim Abbiegen und Spurwechseln. Lisa berichtet aus dem Bulgarien Urlaub von vierspurigen Kreisverkehren. Im Chat werden die besten Spieler von Real Madrid diskutiert, darunter CR7 und Zinedine Zidane. Technische Probleme führen zu kurzzeitigen Verbindungsabbrüchen im Stream, die jedoch schnell behoben werden. Die Zuschauer werden ermutigt, TikTok-Edits zu erstellen und zu teilen.

Atlantiküberquerung, Paddeltennis und sportliche Aktivitäten auf Mallorca

01:11:57

Marc würde die Atlantiküberquerung nicht wiederholen, da er mit Seekrankheit zu kämpfen hatte. Allerdings wäre er für Mission Unknown Mallorca zu begeistern, bei der die Insel mit einer Luftmatratze umquert wird. Es wird über die Dauer einer Tretbootfahrt um Mallorca diskutiert und Alternativen wie ein Motorboot mit gezogener Luftmatratze in Betracht gezogen. Die Teilnehmer sprechen über Mission Alone und Spooky-Momente. Die nächste Aktivität ist Paddeltennis. Alternativ werden Klippenspringen und der Besuch einer Bucht in Erwägung gezogen, wobei auf die noch kalte Wassertemperatur hingewiesen wird. Mallorca wird nicht als Surferparadies, sondern eher als Saufinsel bezeichnet, obwohl es auch viele Menschen gibt, die dort eine gute Zeit ohne viel Alkohol verbringen. Paddeltennis wird als beliebte Sportart hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass es viele Plätze dafür gibt. Die Basics sind schnell zu erlernen und es macht Spaß mit Freunden zu spielen.

Vorstellung, Synchronsprechen und sportliche Herausforderungen

01:16:23

Es wird klargestellt, wer von beiden Marc Eggers ist (nämlich er selbst). Der Chat wird für seine Qualitätsfragen gelobt. Die Idee, Bauchbinden mit Namen einzublenden, wird aufgegriffen. Die Entfernung für eine Mallorca-Umrundung wird mit 400 Kilometern angegeben, was die Idee einer Luftmatratzenfahrt unrealistisch erscheinen lässt. Im Chat werden lustige Namen wie Tastaturensohn erwähnt. Es wird über Frequenzbehandlung gegen Reisekrankheit gesprochen. Jemand imitiert Delfingeräusche als Therapie gegen Seekrankheit. Der Chat feiert den Namen Tastaturensohn als Malle-Hit des Jahres. Es wird versucht, das Stadion von RCD Mallorca zu zeigen, was jedoch nicht gelingt. Ein mallorquinisches Restaurant namens Can Pedro wird empfohlen. Es wird über Synchronsprechen gewitzelt, wobei der Chat Themen vorgeben soll. Marc imitiert Comedy- und Cartoon-mäßige Synchronisationen, während Paul eine Szene mit vergessenen Chicken Nuggets imitiert. Es folgt ein Spiel, bei dem einer ein Geräusch macht und der andere eine passende Bewegung dazu.

Paddeltennis-Vorbereitungen und Teamvorstellung

01:25:50

Es wird auf die Sendung Let's Dance verwiesen und Sandra wird unterstützt. Die Paddeltennisanlage wird als 100 von 100 bewertet und gelobt. Es wird kurzzeitig ein Blackscreen eingeblendet, um die Location geheim zu halten. Ein Paddel-Tennis-Turnier wird erwähnt, das von Konstantin Streifling organisiert wird. Julian Sommer ist ebenfalls Teil der Gruppe. Ein Red Bull Athleten-Rucksack wird präsentiert. Ein Gast namens Leon wird vorgestellt, der seit fünf Jahren auf Mallorca lebt und den Teilnehmern zeigen will, wie man richtig Paddel spielt. Es wird ein Einsatz für das Spiel vereinbart: Der Verlierer lädt zum Essen ein. Es wird über die Reservierung des Center Courts diskutiert und Wasser sowie Sonnencreme werden besorgt. Die Paddeltennisanlage wird als die schönste auf Mallorca bezeichnet, inklusive Pool. Die Vorfreude auf das Paddeltennisspiel wird betont, und es wird erwähnt, dass man in Spanien offiziell Paddel zu Paddeltennis sagen darf.

Kanalwetten, Aufwärmen und Teamrivalität beim Paddeltennis

01:34:22

Der Chat kann Kanalwetten abschließen, wer das Paddeltennisspiel gewinnt. Es wird empfohlen, auf sich selbst zu setzen. Die Bank wird an die richtige Position gestellt und kaltes Wasser zur Kühlung in den Rucksack gepackt. Carsten soll von hinten filmen, idealerweise mit Ansteck-Mikros. Der Chat soll Feedback zur besten Kameraperspektive geben. Es wird eine kurze Toilettenpause eingelegt. Die doppelte Rivalität unter Freunden wird hervorgehoben, wobei Ehrgeiz auf dem Platz und Freundschaft nach dem Spiel wichtig sind. Es wird kurz der Chat geöffnet und sich aufgewärmt. Die Paddeltennisanlage wird erneut gelobt. Ein monatliches Turnier wird erwähnt, organisiert von Konstantin Streifling. Stefan Gerig hat das Ziel, in die Bundesliga einzusteigen, während ein anderer Teilnehmer in der FIP spielen möchte. Es wird überlegt, ob Paddel olympisch wird und ein ehemaliger Segler, Adrian Hösch, erwähnt, der trotz einer Verletzung an Olympia teilgenommen hat.

Sportliche Träume, Paddeltennis-Spielbeginn und Teamabsprachen

01:44:08

Es wird überlegt, welche Sportart man als Team bei Olympia ausüben könnte, wobei Bob in Erwägung gezogen wird. Ein Vize-Weltmeister im Wokfahren wird erwähnt. Die Kamera wird kurz auf den Boden gestellt, um ein Mikro anzuschließen. Es werden Grüße an die Familie ausgesprochen, die den Paddeltennisplatz betreibt. Der Verlierer des Spiels lädt zum Essen ein. Es wird über die Teamaufstellung diskutiert. Es wird mit dem Aufwärmen begonnen und dann direkt losgelegt. Es wird über die Wichtigkeit von Sonnencreme gesprochen. Ein Zuschauer aus Dubai wird vorgestellt, der eigene Produkte online verkauft. Es wird über Schulungsgruppen und echtes Business diskutiert. Vor dem Spiel gehen die Teilnehmer noch einmal auf die Toilette und kaufen Wasser. Es wird über Hitzeprobleme mit dem Handy gesprochen. Der Chat wird von Carsten betreut. Es wird über risikofreudiges Spiel diskutiert. Vor dem Spielbeginn wird besprochen, dass jeder den Ball einmal berühren muss.

Paddeltennis-Match: Taktik, Spielstand und Trash Talk

01:51:09

Frege's lockerer Stand wird kommentiert. Es wird über Ablenkung und Konzentration auf den Ball gesprochen. Der Spielstand wird genannt: 1-0. Es wird über die Rückhand und das Vorrücken diskutiert. Der Spielstand wird korrigiert: 15-0. Es wird über Angabenspiel und Doppelfehler gesprochen. Der Spielstand wird erneut genannt: 1-0. Es wird über die Kommunikation und das Anpassen der Taktik gesprochen. Es wird über die Laufwege und das Spielen von Crossbällen gesprochen. Ein brutaler Ball wird kommentiert. Es wird nach dem Ball gesucht und darauf geachtet, sich nicht zu verletzen. Der Spielstand wird erfragt. Es wird über die Aufholjagd gesprochen. Der Spielstand wird korrigiert: 30, 40. Es wird über die Kameraperspektive diskutiert. Es wird über den Spielstand und das Vorlaufen gesprochen. Es wird über den Ballwechsel und die Positionierung gesprochen. Es wird gefragt, ob alles in Ordnung ist. Es wird über das Vorgehen und den Spielstand gesprochen. Der Spielstand wird genannt: 5 zu 0. Es wird über Wut im Schlag gesprochen. Der Spielstand wird genannt: 30, 15. Es wird über die Schwachstelle (den Ball) gesprochen. Es wird Trash Talk gemacht. Es wird über den Spielstand und den ersten Punkt diskutiert. Es wird über den Geruch der Tennisbälle gesprochen. Es wird über den Beidreisen gesprochen.

Intensives Paddle-Tennis-Match: Strategie und Emotionen

02:03:55

In einem hitzigen Paddle-Tennis-Match demonstriert das Team um Marc Eggers und Stephan Gerick großen Einsatz. Trotz einiger unglücklicher Aktionen und verpasster Schläge, wie dem Einklemmen des Schlägers oder dem Hauen gegen ein Gitter, zeigen sie Kampfgeist und Entschlossenheit. Es wird deutlich, dass die richtige Platzierung und das Bringen des Balls ins Feld entscheidend sind, um den Gegner unter Druck zu setzen. Die Spieler analysieren ihre Fehler und motivieren sich gegenseitig, insbesondere bei wichtigen Satzpunkten. Emotionen kochen hoch, aber der Fokus liegt darauf, ruhig zu bleiben und die Strategie konsequent umzusetzen. Die Kommunikation zwischen den Spielern wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, um sich gegenseitig zu unterstützen und die bestmögliche Leistung abzurufen. Taktische Anweisungen, wie das einfache "rüberbringen" des Balls, werden gegeben, um das Spiel zu kontrollieren und den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Trotz des hohen Einsatzes und der Anstrengung bleibt der Spaß am Spiel im Vordergrund, und die Spieler genießen die Herausforderung.

Erster Satzgewinn und Strategieanpassung für die zweite Runde

02:09:22

Nach dem Gewinn des ersten Satzes mit 6-1 wird eine kurze Analyse des Spiels vorgenommen. Es wird festgestellt, dass die Emotionen hochkochen und eine Revanche angestrebt wird. Die Teams werden für den nächsten Satz neu gemischt, wobei die Zuschauer im Chat Vorschläge für die besten Teamkonstellationen machen können. Der Fokus liegt auf konzentrierter Kommunikation und dem Versuch, den Ball sicher ins Spiel zu bringen. Es wird betont, dass der vorherige Satz eher locker war und nun eine Steigerung der Leistung erforderlich ist. Taktische Anweisungen, wie das Spielen des Balls in den Cross-Court, werden gegeben, um den Gegner unter Druck zu setzen. Trotz einiger Fehler und Rückschläge wird der Kampfgeist aufrechterhalten und versucht, den ersten Satz zu wiederholen. Es wird deutlich, dass die Spieler sich gegenseitig unterstützen und motivieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Emotionen sind weiterhin präsent, aber der Fokus liegt auf der Umsetzung der taktischen Anweisungen und der Verbesserung der eigenen Leistung.

Ausgeglichenes Match, Strategieanpassung und Zuschauerinteraktion

02:20:38

Das Spiel entwickelt sich zu einem ausgeglichenen Match, was die Notwendigkeit einer präzisen Spielsteuerung und Anpassung der Strategie unterstreicht. Die Spieler interagieren mit dem Chat, um Feedback einzuholen und die Stimmung der Zuschauer einzufangen. Trotz der Anstrengung in der prallen Sonne wird die positive Atmosphäre des Streams hervorgehoben. Es wird eine erneute Kraftanstrengung angekündigt, wobei die Bedeutung von guter Kommunikation und Konzentration betont wird. Taktische Anweisungen, wie das Spielen des Balls in bestimmte Bereiche des Feldes, werden gegeben, um den Gegner unter Druck zu setzen. Die Spieler analysieren ihre Fehler und versuchen, diese im laufenden Spiel zu korrigieren. Es wird deutlich, dass die Unterstützung der Zuschauer und die positive Stimmung im Team eine wichtige Rolle für den Erfolg spielen. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt der Fokus auf dem gemeinsamen Ziel und dem Spaß am Spiel.

Letztes Match und Pläne für den Nachmittag

02:36:38

Es wird angekündigt, dass das aktuelle Match das letzte für heute sein wird, obwohl der Wunsch nach weiteren Spielen besteht. Es wird jedoch beschlossen, noch ein weiteres Spiel in veränderter Konstellation zu spielen, um die Zuschauer zu unterhalten. Nach dem Spiel sind Aktivitäten an der Playa geplant, darunter Schwimmen im Meer und das Erkunden der lokalen Stimmung. Die Spieler reflektieren über die verschiedenen Facetten Mallorcas, von sportlichen Aktivitäten bis hin zum lebhaften Nachtleben. Es wird betont, dass die Insel sowohl für Entspannung als auch für Action geeignet ist. Trotz der körperlichen Anstrengung und der Hitze freuen sich die Spieler auf die kommenden Aktivitäten und die Möglichkeit, die Insel weiter zu erkunden. Es wird deutlich, dass die Gemeinschaft und die gemeinsamen Erlebnisse im Vordergrund stehen, sowohl auf dem Paddle-Tennisplatz als auch bei den geplanten Aktivitäten an der Playa.

Autofahrt und Mallorca-Fakten mit Marc Eggers

03:15:13

Die Fahrt geht zum Beninat Beach, nur drei Minuten entfernt. Während der Fahrt wird die Stabilität der Kamera getestet und Pläne für den Abend am Ballermann geschmiedet. Es folgt ein Vergleich zwischen Ibiza und Mallorca, wobei Mallorca als 365-Tage-Konzept gelobt wird, da es ganzjährig bewohnbar ist und eine größere Community hat. Mallorca hat knapp eine Million Einwohner und jährlich 18 Millionen Touristen. Es wird über verschiedene Automodelle diskutiert, darunter ein Porsche Cayenne, der sich auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil anfühlt, und ein zuvor besessener, aber unpraktischer Sportwagen. Eine Vespa wird als ideales Fahrzeug für Mallorca hervorgehoben. Am Zielort angekommen, wird ein Parkplatz gesucht und die Zuschauerzahlen der verschiedenen Streams verglichen. Marc betont, wie schön es ist, Teil der Community zu sein.

Ibiza vs. Mallorca und Klippenspringen

03:21:34

Es wird darüber gesprochen, dass der Chat Spaß an den Fakten und Daten über Mallorca hatte, die während der Fahrt genannt wurden, sowie an dem Vergleich zwischen Ibiza und Mallorca. Mallorca wird als die bessere Wahl zum Leben hervorgehoben, da Ibiza saisonabhängig ist. Ibiza wird für seine Ursprünglichkeit und schöne Natur gelobt, aber Mallorca wird aufgrund der netten Leute und der vielfältigen Möglichkeiten bevorzugt. Die gute Anbindung Mallorcas an Europa und die baldigen Direktflüge nach Dubai werden betont. Es wird spontan entschieden, Klippenspringen zu gehen, obwohl Marc zögert, selbst zu springen. Er genießt es aber, anderen dabei zuzusehen. Der Chat fordert Marc auf, ebenfalls zu springen, aber er zögert aufgrund früherer Erfahrungen und bevorzugt es, zuzuschauen und sich im Wasser abzukühlen.

Klippenspringen und Abkühlung im Meer

03:28:39

Es wird beschlossen, zum Klippenspringen zu gehen, wobei Stefan Paul anfeuert, aber nicht selbst springen möchte. Paul erkundet die Umgebung und sucht nach einer geeigneten Stelle zum Springen. Er springt schließlich von einer Klippe, um die Tiefe des Wassers zu testen und gibt anschließend Entwarnung. Marc zögert weiterhin, ins Wasser zu gehen, wird aber schließlich von Paul überzeugt. Tom stößt ebenfalls dazu. Paul springt erneut, diesmal mit einem kleinen Frontflip, und bittet den Chat um eine Bewertung. Es wird über die Schwierigkeit und die Risiken des Klippenspringens gesprochen, wobei betont wird, dass Sicherheit vorgeht. Die Gruppe genießt das traumhafte Wetter und die schöne Aussicht auf das Meer.

Alltag auf Mallorca und Pläne für den Abend

03:40:58

Es wird darüber gesprochen, wie ein typischer Tag auf Mallorca aussieht, beginnend mit dem Aufwachen ohne Wecker und einem Sprudelwasser mit Zitrone. Der Tagesablauf ist oft von spontanen Ideen und Restaurantbesuchen geprägt, wobei der Versuch, zu Hause zu kochen und Geld zu sparen, meist scheitert. Paul plant, noch einmal ins Wasser zu springen und fragt den Chat nach Vorschlägen. Carsten wird für seine Arbeit als Kameramann gelobt. Es wird überlegt, den Abend am Ballermann zu verbringen, eventuell mit einem Auftritt von Easy, aber es gibt auch Bedenken wegen eines möglichen Ballermann-Streams. Stattdessen wird beschlossen, etwas zu essen und am Strand spazieren zu gehen. Es wird über einen möglichen Bootstour-Stream beim nächsten Besuch auf Mallorca gesprochen, inklusive Wakeboarden und Reifen ziehen.

Mallorca Talk und mögliche zukünftige Stream-Ideen

04:07:47

Es wird überlegt, einen "Mallorca Talk" zu starten, eventuell mit einem kleinen DJ-Pult für Musik. Zudem wird die Idee eines IRL-Streams an der Playa diskutiert. Als weitere Option wird eine 18-Loch-Golfrunde mit vier Leuten und Golf-Carts ins Spiel gebracht, inklusive Driving Range. Man erwartet dabei chaotische Szenen und potenziellen Ärger auf dem Golfplatz, was aber den Unterhaltungswert steigern würde. Alternativ wird vorgeschlagen, ab 11 Uhr morgens Freibier im Megapark zu konsumieren und den ganzen Tag dort zu verbringen. Der Chat äußert sich positiv zur Golf-Idee, da es viele Downtimes gibt, in denen man sich unterhalten kann. Es wird vereinbart, die Idee für das Golfen weiter zu verfolgen. Es wird der Plan gefasst, einen Stream zu machen, der zeigt, wie ein perfekter Partytag aussieht, wobei einer der Streamer die Führung übernimmt und der andere lernt. Der Chat soll durch "F"-Kommentare signalisieren, wenn der Stream nicht gut läuft.

Planung von Party-Streams auf Mallorca und Oktoberfest

04:13:27

Es wird beschlossen, einen Stream zum Thema "Wie feiert man richtig auf Mallorca?" zu machen, gefolgt von einem Oktoberfest-Special. Jeder Streamer plant einen Tag, wobei der Grundtenor Party ist und die Zuschauer entscheiden, wer den besseren Tag organisiert hat. Als weitere Ideen werden ein Bootstag mit Gummireifen und Jetskis sowie Wasserkameras ins Spiel gebracht. Es wird überlegt, ob der Bootstream mit dem Standard-Setup oder mit zwei Kameras realisiert werden soll. Der Bootstream soll demnächst geplant werden, eventuell an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit einem weiteren Stream. Es wird vereinbart, den Stream zusammenzulegen, sobald man beim anderen zu Hause ist. Es wird überlegt, mehr IRL-Streams zu machen, da diese beim Publikum gut ankommen. Mallorca habe mehr zu bieten als nur Ballermann.

Terminplanung für gemeinsame Streams im Juni

04:18:25

Es werden Termine für gemeinsame Streams gesucht. Der Juni wird als guter Monat identifiziert, und Samstage oder Sonntage, beginnend am Vormittag, werden als ideale Sendezeiten angesehen. Als mögliche Termine werden der 15. Juni (ein Wochenende) oder der 12./13. Juni (Donnerstag/Freitag) in Betracht gezogen. Der 14. Juni scheidet aus, da ein anderer Termin besteht. Der 22. Juni wird ebenfalls in Betracht gezogen, wobei am 21. ein Auftritt im Megapark geplant ist. Der erste Stream könnte am 21. stattfinden und zu diesem Auftritt hinführen. Der 20. Juni ist durch einen Auftritt in Westfalen belegt, die Rückreise nach Mallorca erfolgt am 20. Es wird entschieden, den 21. und 22. Juni vorläufig für die gemeinsamen Streams zu blocken, mit Carsten und Tom als Beteiligte. Geplant ist ein Bootstream IRL mit Marc. Im Juli sind weitere IRL-Streams mit anderen Beteiligten geplant. Die Mallorca IRL-Streams kommen gut an.

Entstehung der Ballermann-Karriere

04:27:01

Es wird erzählt, wie Knossi als einer der ersten aus der Social-Media-Szene im Megapark gebucht wurde und wie Marc Eggers durch seine Umfragen an der Playa bekannt wurde. Knossi holte Marc auf die Bühne, was beim Publikum gut ankam. Der Megapark wurde auf Marc aufmerksam und bot ihm einen Auftritt an, obwohl er noch keine eigenen Songs hatte. Beim ersten Auftritt wurde eine Art "Tinder in real life" auf der Bühne veranstaltet, bei der Singles verkuppelt wurden. Marc war der Erste, der ohne eigenen Song im Megapark auftrat. Er coverte mit seiner Band Songs, die sie selbst gerne hörten. Mittlerweile hat er 14-15 eigene Songs und hatte im letzten Jahr einige Hits. Die Auftritte entstanden aus der Leidenschaft für die Musik und den Besuch des Ballermanns. Es wird Knossi und dem Megapark für die Möglichkeit gedankt. Es wird betont, dass es nie der Plan war, Ballermann-Künstler zu werden. Abschließend wird empfohlen, Marks Auftritte zu besuchen, da sie eine extrem geile Show bieten. Es wird erwähnt, dass man andere Ballermann-Stars öfters trifft und dass eine Zusammenarbeit mit Rumbomber und Daniel Barbosa besteht. Es wird angedeutet, dass ein Livestream im Studio mit den Zuschauern geplant ist, bei dem gemeinsam ein Song entsteht.

Parkplatzsituation und spontane Strandbesichtigung

04:52:24

Die Parkplatzsuche gestaltet sich schwierig, wobei ein bestimmter Parkplatz inoffiziell und eine Grauzone darstellt, aber bisher ohne Strafzettel blieb. Stevie bevorzugt diesen Parkplatz. Gestern verließen Marc und Stevie das Restaurant 15 Minuten vor dem Rest der Gruppe, um schnell nach Hause zu kommen. Carsten, Tom und Streamer fuhren noch zum Strand. Es wird kurz überlegt, ob man streamen soll, während man auf die anderen wartet. Es gab kurz Probleme mit der Beleuchtung, die aber schnell gelöst werden konnten. Ein Fahrradrennen kreuzte den Weg, was zur Vorsicht mahnte. Der Streamer betont die entspannte Atmosphäre am Ballermann und appelliert an einen respektvollen Umgang miteinander, insbesondere gegenüber Frauen.

ZDF-Fernsehgarten Absage und Mountainbike-Stream Ankündigung

04:56:57

Es wurde bekannt gegeben, dass der geplante Stream aus dem ZDF-Fernsehgarten nicht stattfinden darf, was bedauert wird, da ein cooler Stream mit Tom geplant war. Stattdessen wird es Insta-Stories geben und man kann den Auftritt im Fernsehen verfolgen. Am Sonntag steht ein Familiengeburtstag an. Für die kommende Woche wird ein Mountainbike-Stream in den österreichischen Alpen angekündigt, möglicherweise mit einem Mountainbike-Profi und Airbag-Schanzen-Sprüngen. Zuvor soll jedoch die Ballermann-Experience gezeigt werden. Der Streamer plant, Blumen und Pralinen für Moni zu kaufen und sogar ein Hemd für den Geburtstag zu tragen, was er privat sonst nie tut. Es wird überlegt, beim Helmut etwas zu kaufen, und ein gemeinsamer Stream mit Marc ist geplant.

Abschied von Stefan und Pläne für den weiteren Stream

05:01:12

Die Zeit mit Stefan auf Mallorca wird als sehr gelungen beschrieben, obwohl es nur zwei Tage waren. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, den Streaming-Rucksack überallhin mitzunehmen und von überall zu streamen. Stefan verabschiedet sich, da er noch für seinen YouTube-Vlog drehen muss, der am 25. Mai erscheint. Es wird auf sein Ironman-Video hingewiesen. Stefan und der Streamer stellen fest, dass sie beide noch viel üben und Zeit miteinander verbringen müssen. Es wird ein Anruf bezüglich eines Vorbereitungsturniers von Wimbledon auf Mallorca erwähnt, das sie besuchen wollen. Nach Stefans Abschied soll es Currywurst geben und ein Bummel, um das Leben hier zu zeigen. Der Stream wird mit Marc zusammengelegt, um einen gemeinsamen Chat zu haben.

Entspannte Atmosphäre und bevorstehende Eskalation

05:06:41

Die entspannte Atmosphäre am Ballermann wird hervorgehoben, im Gegensatz zum üblichen Image. Es wird erwähnt, dass es später noch voller wird. Der Streamer betont, dass das kalte Wasser nicht krank gemacht hat, sondern er sich eher vor der Klimaanlage im Flugzeug fürchtet. Marc Eggers soll bald dazustoßen. Der Streamer vermutet, dass der kommende Part an der Playa ein Fiebertraum wird und dass die Technik nicht überhitzen darf. Carsten wird aufgefordert, sich zu beeilen. Es wird darauf hingewiesen, dass man die Leute erst filmen darf, wenn sie damit einverstanden sind. Marc holt ein Bierchen und danach soll es zur Currywurstbude gehen, da der Streamer Hunger hat. Es wird erwähnt, dass man aufpassen muss, was man filmt und Rücksicht auf die Leute nehmen muss.

Bierchen holen, Currywurst und private Themen

05:11:06

Marc holt schnell ein Bierchen, und danach geht es zur Currywurstbude. Es wird erwähnt, dass ein privates Thema von Marc nicht gefilmt werden soll. Der Streamer betont, dass man auf die Leute Rücksicht nehmen muss. Ein Kumpel von Marc läuft entgegen, und sie wollen eventuell Megapark besuchen. Marc bringt ein Bier mit, das schwer zu öffnen war. Es wird auf die Nachbarinsel angestoßen. Es folgt ein Pack-Opening von Pokémon-Karten, bei dem der Chat mit Rat zur Seite steht. Der Streamer schickt Marc einen Standort, und es wird festgestellt, dass man noch ein bisschen länger streamen kann. Es wird über Fake-Karten gescherzt. Nach dem Kartenöffnen soll es Currywurst geben. Der Streamer betont, dass man transparent mit den Leuten umgeht und miteinander redet.

Pläne für den Abend und das Essen

05:18:02

Es wird überlegt, in welche Richtung man laufen muss, um zur Curry Pommes zu gelangen. Der Streamer erwähnt, dass er noch ein bisschen drehen muss. Carsten und der Streamer werden heute noch die halbe Nacht mit dem Handy streamen. Der Streamer fühlt sich gerade etwas schlapp, weil er zu wenig gegessen hat. Es wird überlegt, sich beim legendären Ballermann 6 zu entsetzen und ein Bierchen zu trinken. Der Streamer braucht eine Currywurst, um wieder in Schwung zu kommen. Die Leute, die noch nie auf Mallorca waren, wissen nicht, wie lustig es hier sein kann. Es gibt zwei Arten von Menschen: die Erleuchteten und die nicht Erleuchteten. Die Erleuchteten waren schon mal am Ballermann und lieben es. Es wird überlegt, zur goldenen Meile zu gehen. Der Streamer möchte den Zuschauern das Pau Pau zeigen, wo eingesessene Leute sitzen, die schon seit Jahrzehnten auf die Insel kommen.

Currywurst, Bier und Traditionen

05:22:32

Im Pau Pau wird sich über das Leben, Gott und die Welt unterhalten, aber nicht über Social Media. Der Streamer braucht Frege zurück, nachdem er kurz den Streamtitel geändert hat. Es wird festgestellt, dass die Mauer weg ist. Es wird erklärt, dass von Ballermann 1 bis 7 relativ viel Party ist, wobei der größte Bereich zwischen 6 und 4 liegt. Der Streamer möchte im Pau Pau ein Bier trinken. Der Typ, der die Currywurst verkauft, stellt viele Fragen, was dafür spricht, dass er weiß, was er tut. Es werden verschiedene Bestellungen aufgegeben, darunter Curry Pommes, Bratwurst und Bier. Der Streamer wird von den vielen Fragen überwältigt. Es wird über alkoholfreies Bier gescherzt. Der Streamer möchte sich schön hinsetzen. Er fand den Tag bisher sehr schön mit Sport, Schwimmen und Klippenspringen. Stevie wird vermisst. Seine Mutter schaut live zu.

Spontane Entscheidung zum Durchstreamen

05:28:41

Der Streamer soll die Grüße von Seenain und Murat bestellen. Der Streamer wird von den Mitarbeitern auf ein Bier eingeladen. Es werden weitere Getränke bestellt. Der Chat möchte, dass der Streamer auf Mallorca bleibt. Es wird diskutiert, ob der Streamer heute Abend oder morgen früh fliegen soll. Der Streamer lobt die Currywurst als die beste, die er jemals gegessen hat. Er hat alle eingeladen. Es wird auf Sandra bei Let's Dance angestoßen. Der Streamer möchte, dass der Chat entscheidet, ob sie noch einen Ballermannstream machen sollen. Die Leute haben Lust darauf. Der Streamer möchte bis ins Dömsche gehen. Der Streamer fliegt heute Abend. Der Streamer wird am Montag wieder live sein. Nächste Woche wird der Mountainbike-Stream gemacht. Der Streamer bekommt eine Currywurst. Er hatte gesagt, er will das, was Marc hat. Es wird über das Teilen von Essen diskutiert. Der Streamer hat für Marc etwas bestellt. Der Streamer fliegt heute Abend. Es wird überlegt, 24 Stunden live am Ballermann zu streamen.

Begegnung mit Fans und spontane Interaktion

05:42:31

Es beginnt mit der Begegnung einer Mutter eines Fans, die um ein Foto bittet, was die positive Interaktion mit Zuschauern hervorhebt. Im weiteren Verlauf des Streams treffen sie auf YouTube-Zuschauer und Rinos-Fans, was die breite Anhängerschaft des Kanals demonstriert. Es wird über das Erreichen von 5.000 Zuschauern gesprochen, was die Freude über die große Beteiligung und Unterstützung der Community zeigt. Die Interaktion mit den Zuschauern wird durch das Teilen des Streams und die Aktivierung von Kontakten wie Cousins verstärkt, um die Zuschauerzahl zu erhöhen. Es wird über einen Raid gesprochen, der die Zuschauerzahlen weiter in die Höhe treibt. Die Moderatoren werden gebeten, die Zuschauerzahlen auf Bots zu überprüfen, was die Bedeutung von authentischem Engagement unterstreicht.

Vorstellung der Crew und Ankündigung der Aktivitäten

05:51:46

Es werden die Technikexperten des Streams vorgestellt, darunter Carsten, Max Schradin, Marc Eggers und Paul selbst, was die Expertise und das Team hinter dem Kanal hervorhebt. Für neue Zuschauer wird eine Zusammenfassung der bisherigen Aktivitäten gegeben: Besuch an der Playa de Palma, Currywurst-Essen, Paddle-Tennis spielen und Klippenspringen. Es wird ein Musikvideo erwähnt, an dem Stefan Gerig arbeitet. Die Zuschauer werden eingeladen, den Stream zu genießen und Paul Frege auf Twitch zu folgen. Es wird angekündigt, dass die Playa erkundet wird, um den Zuschauern zu zeigen, wie es dort aussieht und was sich verändert hat, insbesondere im Hinblick auf die Party-Szene am Ballermann. Es wird eine Bedingung für das Bleiben bis 4 Uhr morgens genannt, nämlich das Erreichen von über 5000 Zuschauern.

Fahrradtour und Interaktion mit Zuschauern

05:54:50

Es wird die Idee geboren, ein Fahrrad zu mieten, um die Playa zu erkunden, und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Es wird diskutiert, wer das Fahrrad lenken soll, wobei der Chat in die Entscheidung einbezogen wird. Es kommt zu einer Interaktion mit Passanten, die um ein Foto bitten, was die Beliebtheit des Streams unterstreicht. Während der Fahrt werden die Zuschauer aufgefordert, dem Twitch-Kanal zu folgen und die Insta-Story zu checken. Es wird über die Anstrengung der Fahrradtour gesprochen und der Wunsch nach einer Elektroversion geäußert. Es werden Passanten mitgenommen, die zum Megapark gebracht werden sollen. Es wird überlegt, ob die Polizei die Fahrradtour beanstanden könnte, da kein Nummernschild vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass es voller wird und mehr Partygruppen unterwegs sind.

Erschöpfung und spontane Aktionen

06:16:57

Die Teilnehmer äußern Erschöpfung von der Fahrradtour und beschließen, sie vorzeitig zu beenden. Es wird überlegt, im Supermarkt etwas zu trinken zu holen. Es wird über die wilde Fahrt und die Anstrengung gesprochen, die unerwartet hoch war. Es wird überlegt, ob die Miete für zwei Stunden übertrieben war. Es wird überlegt, die Yacht zu besuchen. Es werden Zuschauer nach ihrer Meinung gefragt, ob der Stream unterhaltsam ist. Es wird die Idee einer Trimax-Tour mit dem Fahrrad ins Spiel gebracht. Es wird ein Auto überholt und ein Hund gefilmt. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt wird als anstrengend empfunden. Es wird eine kurze Pause eingelegt und im Supermarkt eingekauft. Die Muskeln werden präsentiert und es wird mitgeteilt, dass man aus Stuttgart kommt. Die Stimmung wird als immer besser beschrieben und es wird der Wunsch geäußert, gemütlich zu fahren und den Tag zu genießen. Es wird über das Wetter und die wechselhaften Bedingungen gesprochen.

Begegnung mit Marcel Remus und weiteren Gästen

06:31:52

Es kommt zu einer zufälligen Begegnung mit Marcel Remus, einer bekannten Immobilienlegende auf Mallorca, was für Aufsehen im Chat sorgt. Remus wird als sehr nett und erfolgreich beschrieben, und es wird auf seine Fernsehshow bei RTL hingewiesen. Es wird überlegt, ob der Stream jetzt beendet werden soll. Es werden weitere Passanten gegrüßt und in den Stream einbezogen. Ein Hundepapa wird vorgestellt, der Fotos und Videos macht. Es wird die neue Single von den Atzen erwähnt und dazu aufgerufen, sie zu streamen. Es wird sich für die zahlreiche Teilnahme am Stream bedankt und die witzige IRL-Session gelobt. Die dreckigen Hände vom Lenkrad werden als Zeichen der Anstrengung und des Spaßes interpretiert. Es wird sich bei Marc, Tom, Carsten und Stefan Gerig bedankt. Es werden weitere Live-Streams von Mallorca am 20. und 21. angekündigt, darunter ein Bootstag und eine Party-Tour.