Krisengipfel in Frankreich !snocks

Frankreich: Krisengipfel berät über Europas Reaktion auf globale Herausforderungen

Krisengipfel in Frankreich !snocks
freiraumreh
- - 04:13:31 - 18.375 - Just Chatting

Ein Krisengipfel in Frankreich thematisierte Europas Umgang mit drängenden globalen Problemen. Diskutiert wurden militärische Optionen, Deutschlands Rolle in der europäischen Sicherheit und neue Sanktionen gegen Russland. Auch die Rolle der USA im Ukraine-Konflikt wurde erörtert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:10 Sorry, ich muss mein Wärmekissen platzieren.

Entspannter Stream-Start und Vorfreude auf neue Projekte

00:00:16

00:00:16 Ich streame heute mit Wärmekissen, habe nämlich gestern meine Tage bekommen und fühle mich mit Wärme kuschelig, wohl und warm. Hoch ein Reh, einen wunderschönen guten Morgen. Na, ich habe einen frischen Kaffee, ich habe einen kuscheligen Pulli, der über meinen Bauch und über meinen Popo drüber geht. Ich habe heute kein Meeting mehr. Ich habe heute einen Stream ohne Interview, ohne irgendwas.

00:00:42 Ich freue mich richtig heute so back to the roots-like, einfach richtig entspannt zu streamen. Und ich habe gestern Abend sehr lange noch gearbeitet, aber habe mir gestern Abend fest vorgenommen, das zu arbeiten, was mir gut tut und das neue Format vorangetrieben. Und es tat mir genauso gut wie erwartet.

00:01:05 Ich habe ganz viele tolle neue Locations gefunden und habe ganz viele Menschen angeschrieben und freue mich mega, wenn ich Rückmeldung bekomme. Aber der Gründer von einem dieser Locations ist mir auch gestern auf Instagram gefolgt. Also, ich habe Hoffnung. Wir haben so viele tolle Orte in Berlin. Wirklich Berlin. Also, wenn ihr queer seid, wenn ihr alternative seid, es gibt so viele cozy Plätze. Es ist wirklich crazy. Wirklich.

00:01:33 Ukraine kriegt der größte GoFundMe-Skandal der Geschichte. Magst du uns das erklären? Wir sind sehr interessiert. Bitte teile deine Weisheit mit uns. Einen wunderschönen guten Morgen. Hallo Milena, ich grüße dich. Und hallo Janus, guten Morgen Noise Big Flows, guten Morgen Lava. Schön, dass ihr da seid. Wollt ihr ein bisschen Musik? Wollt ihr ein bisschen gute Laune? Ich habe sie mitgebracht.

00:01:58 Schönen guten Morgen. Hallo die Schneeleopardin. Hallo ein Antifaschist. Guten Morgen Fenja. Hallo Kuh. Guten Morgen. Ich grüße euch. Hallo Leo. Hallo TJ. Guten Morgen Adi. Hallo Kalinka. Guten Morgen Solterre. Guten Morgen Axivus. Guten Morgen Micha. Hallo Rea. Guten Morgen Fenja. Guten Morgen Netoja. Hallo Stolperstein. Einen wunderschönen guten Morgen. Schön, dass ihr da seid. Wie geht es euch, ihr wundervollen Menschen? Habt ihr gut geschlafen?

00:02:27 Habt ihr das Gefühl, wir können in diesen wunderschönen, sonnigen Tag rein starten? Ich bin queer und alternativ, aber introvertiert und verlasse das Haus nicht. Aber mir ging es auch ganz, ganz lange so. Ich habe erst mit 34 angefangen, wirklich sehr viele dieser Orte zu suchen, zu finden. Und bin jetzt erst auch dabei, mit Menschen dort in Kontakt zu treten. Also man hat sich sehr lange dort wohlgefühlt.

00:02:56 Und jetzt ist das erste Mal, dass ich auch mit Menschen wirklich aktiv ins Gespräch gehe. Ich freue mich da sehr drauf. Ich glaube, ich werde krank, fühle mich etwas müde und angeschlagen. Dann tu was, was dir heute gut tut. Ich habe in den letzten Tagen so viele Katzi-Videos und Fotos bekommen. Mir geht das bombastisch. Das klingt wundervoll.

00:03:14 Von Milenas Katzen. Oder woher kommen die Fotos? Heute drei Stunden gemeinsam Flyer verteilen mit Die Linke. Das klingt wundervoll. Das klingt sehr, sehr gut. Das klingt sehr schön. Ja, ich glaube, Flyer verteilen, Plakate aufhängen, demonstrieren gehen etc. Ich glaube, das sind alles Dinge. Ich glaube, das sind alles Dinge, die einem so vor der Wahl einfach wirklich gut tun.

Zahnarztbesuch und Weisheitszahn-OP: Eine bevorstehende Herausforderung

00:03:41

00:03:41 Wie geht es dir? Was macht der Zahn? Dem geht es wieder super. Ich habe am Montag aber auch Termin. Ich habe am Montag Termin, habe ich extra nach der Wahl ausgemacht beim Zahnarzt, also generell Kontrolle bei einer neuen Praxis, wo ich noch nie war. Die behandeln Angstpatienten. Jetzt bin ich keine klassische Angstpatientin, aber ich habe bei der letzten Zahnreinigung vor zwei Jahren so dermaßen ins Lippenbändchen geschnitten bekommen, dass ich wirklich sehr, sehr lange eine Entzündung...

00:04:10 Also im Lippenbändchen hatte. Sehr lange. Über Wochen. Und seitdem habe ich mich nicht mehr zum Zahnarzt getraut. Nach der Wahl wird dir also der Zahn gezogen? Ja, tatsächlich. Also ich gehe hin mit der Annahme, dass ich erstmal eine Grundreinigung meiner Zähne brauche.

00:04:28 Und eine Grunderneuerung. Und der wahrscheinlich erstmal viel finden wird. Davon gehe ich aus. Und dass er mir dann sagen wird, dass die Weisheitszähne raus müssen. Und dann muss ich irgendwann planen, wann ich diese Weisheitszahn-OP mache. Weil ich da eigentlich, wie jeder, keine Zeit für habe. Du hast eine neue Angst getriggert. Ja, ist cool, ne? Wusste ich auch nicht, dass das geht. Aber sie hat es geschafft. Ja.

00:04:52 Ich bin derzeit im Haus meiner Eltern, weil bei mir ein neuer Fußboden reinkommt. Die haben eine Sauna, aber kaum noch Aufgusszeug. Hat jemand von euch guten Tipp für mich? Oh, da bin ich raus leider. Da habe ich leider wenig Ahnung von. Hä, ist das nicht eine doppelte Kette? Wo ist denn das andere? Ah, da ist es. Ich dachte gerade, ich habe doch eine Vierfachkette an. Jeder, der die streikt, ist geil. Oh, absolut. Komplett. Mir gibt das aktuell sehr viel. Also auch, ich habe heute Morgen schon mal das CSD-Video für Samstag durchgeskippt.

00:05:21 Ach, wunderschön. Kommen direkt wieder Erinnerungen von letzten, letzte Woche Samstag hoch. Lass dir nur nicht erzählen, dass man beide Seiten gleichzeitig machen kann. Manche sind da rigoros und macht hinterher nur Probleme. Beide Seiten, du meinst oben und unten, ne? Weil beides unten macht schon Sinn. Ich ziehe ja nicht erst einen Zahn, dann noch einen, dann noch einen, dann noch einen. Ja, mir machen die unteren Probleme. Also ich würde auch gerne erst die unteren ziehen lassen.

00:05:50 Außer der sagt mir, mit Spülen und so kommst du hin. Ich hatte jetzt lange eine Entzündung, aber das lag auch an mir, dass ich da nicht ordentlich sauber gemacht habe. Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen. Ich weiß, was an meinem Zahn ist und ich weiß, was sich immer entzündet. Das ist nämlich nur das Zahnfleisch, das ist nie der Zahn selbst. Der Zahn selbst macht keine Probleme. Also müssen die Zahnis am Ende doch raus. Ich gehe davon aus. Also ich hole mir da jetzt quasi nochmal eine dritte Meinung ein, aber die zwei letzten haben auch gesagt, sollte man rausholen.

00:06:16 Nee, tatsächlich erst linke, dann rechts oder andersrum. Really? Hatte vier gleichzeitig und null Probleme. Ich kenne ganz viele, die ganz bewusst alle direkt machen, damit sie nicht nochmal hin müssen. Vielleicht wird dein Arzt ja auch bei der OP über die Backstreet Boys reden, wie bei mir. Wow. Der soll gar nicht mit mir reden. Der soll mich bitte aus dem Leben schießen. Ich habe einen Solo rausbekommen und die anderen drei zusammen, um quasi anzutesten. Oder war der komplizierter als der andere? Ich bin die Weisheitszähne zum Glück auch schon los.

00:06:44 Okay, tatsächlich bin ich froh, wenn es jetzt, also die unteren will ich auf jeden Fall raus haben. Erst nur links, dann rechts war bei mir ganz gut, da konnte ich immer auf einer Seite kauen. I see. Ich habe unter Vollnarkose zusammenbezogen bekommen. Also ich weiß, dass die, wo ich am Montag hingehe, das ist eine Angstpatientenpraxis und die arbeiten mit Lachgas.

00:07:07 Und was ich sehr charmant finde, am Montag ist der erste Termin, also neue Patientenaufnahme von mir. Und da steht im Internet, dass die erstmal ein Vorgespräch machen, die Leute ankommen lassen und dann fragen, ob man heute Behandlung machen soll oder einen Folgetermin möchte. Also man geht zum Ersttermin sowieso hin mit...

00:07:27 Es kann sein, dass erstmal gar nichts passiert, weil du dich beim ersten Termin auch spontan umentscheiden kannst, dass du nur ein Vorgespräch willst und noch keine Behandlung. Eben weil es so eine Angstpatientenpraxis ist. Das heißt, ich gehe da am Montag mit dem Wissen, dass wenn ich mich nicht wohlfühle, ich die Behandlung ablehnen kann, gehe ich schon mal, oder wenn irgendwas ist am Montag, gehe ich da sehr entspannt hin. Ich schreibe lieber nicht, wie es bei mir bei meinem Zahn gemacht werden musste.

00:07:54 Ich weiß, dass es positive und negative Erfahrungen gibt und es natürlich auch auf den Körper ankommt, etc. Ich habe keine Vollnarkose gehabt und das wäre wirklich sehr viel besser gewesen. Als die alle vier rausgekloppt haben, saß ich komplett schockiert im Wartezimmer und habe unkontrollierbar angefangen zu heulen. Ja, also ich glaube, eine Vollnarkose weiß ich nicht, ob ich das brauche. Weil Vollnarkose ist natürlich halt auch ein Risiko. Deswegen ist es so ein bisschen, weiß ich nicht.

00:08:20 Habe jeweils zwei pro Termin rausbekommen, aber die hatten sich auch so unlucky verwusselt, dass ich jedes Mal das Gefühl habe, ich wollte jemand den Kiefer abreißen. Ja, ich bin gespannt. Ich mag meine Weisheitsszene eigentlich. Ich will die eigentlich gar nicht loswerden. Aber ich habe halt alle paar Monate echt Probleme damit. Klingt nach einer tollen Praxis. Ja, ich bin gespannt. Ich werde berichten, ob sie wirklich so toll ist. Ich habe die unteren gleichzeitig rausbekommen mit nur einer örtlichen Betäubung. Das war gar kein Stress. Abwarten. Alles abwarten.

Krisengipfel in Frankreich: Europas Reaktion auf Trump, Ukraine und Putin

00:08:49

00:08:49 Der wird mich da am Montag gut beraten. Ich werde da am Montag gut aufgehoben sein. Dessen bin ich mir sicher. Okay, Leute, wir haben schon Mittwoch. Wie war eure Woche bisher? Wir reden gleich zuallererst über Macron und den Gipfel in Frankreich, wo PolitikerInnen aus der EU sich zusammengesetzt haben bei Macron, um zu besprechen, was man im Falle Trump, Ukraine und Putin denn so macht.

00:09:18 Quasi ein Krisengipfel nach der Sicherheitskonferenz. Am Wochenende. Und da würde ich gerne zuerst drauf schauen, weil das haben wir gestern gar nicht mehr besprochen. Ich habe die Liste noch einmal etwas erweitert auf dem Discord Kim. Welche Liste? Ach, du meinst die Leseliste? Ja. Ne. Hä, mein Sperrgaste doch nur.

00:09:44 Hast du deinen Kommentar bearbeitet oder was? Nee, hast du auch nicht. Ich habe alles überöffnet kurz vorm Stream. Ich glaube, ich habe alle Links.

00:09:52 Ich glaube, ich habe alles gefunden. Danke dir. Dachte, ich bekomme Vollnarkose mit, habe dann nur örtliche Betäubung und Backstreet Boys bekommen. Ist doch super. Hat der auch, es gibt manchmal, also ich war ja ein paar Mal im OP, hat der sich Musik angemacht oder so? Kommt manchmal vor, dass die im OP dann, wie im Film, das ist tatsächlich ab und zu mal Realität.

00:10:15 Die Woche ist bis jetzt ziemlich meh. Meine Mittelohrentzündung liege total flach, bin jetzt aber gespannt auf den Gipfel. Nice. Ja, also Mittelohrentzündung ist richtig hässlich. I'm really sorry. Ich hoffe, ich hatte einmal eine Mittelohrentzündung und habe dann so einen Lappen gedrängt ins Ohr bekommen mit Schmerzmedis. Die waren göttlich. Alles andere war scheiße. Wie gesagt, danach bekommst du in der Regel den richtig guten Stoff. Planst du an den Folgetagen zu streamen oder dann ein paar Tage Pause?

00:10:42 Es fühlt sich nicht gut an, für eine Weisheitszahn-OP Pause machen zu müssen. Also mein Plan ist aktuell, dass ich einfach mich mittwochs, nachmittags oder donnerstags früh operieren lasse und dann freitags, samstags normal streamfrei habe und quasi zwei Tage danach frei habe. Chat plant deine Weisheitszahn-OP, ich habe auch das Gefühl, ja.

00:11:05 Also länger als zwei Tage will ich eigentlich nicht ausfallen und eigentlich will ich gar nicht ausfallen, deswegen würde ich es mir auf meine freien Tage legen.

00:11:14 Aber ich habe auch keinen Bock, eine Woche Urlaub deswegen zu machen und das in meinen Urlaub reinzulegen. Also nur mal so am Rande. Also die OP wird auf jeden Fall nach April sein. Ich habe gar keinen Bock, dass mein Urlaub deswegen drauf geht oder so. Schwellungen bleiben bestimmt ein paar Tage. Ja, damit rechne ich fest, aber das ist mir ja egal. Also solange ich schmerzfrei sprechen kann nach drei Tagen, würde ich auf jeden Fall streamen. Wenn es Komplikationen gibt, dann natürlich nicht.

00:11:41 Du musst Pause machen. Bei mir hat es circa eine Woche gedauert, bis die Schwellung weg war. Aber die Schwellung juckt mich ja nicht.

00:11:49 Also wenn das nur geschwollen ist, aber ich soweit unter Schmerzmedikation schmerzfrei bin, würde ich ganz normal streamen nach drei Tagen. Wochenstart, weil Scheiße wegen Periodenstart... Oh, ich habe gestern auch meine Periode bekommen. Aber irgendwie ist sie nicht mehr so schlimm wie früher. Und Antidepressivis komplett ausgeglichen. Oh, Entschuldigung. Heute geht es mir ein bisschen besser, weil neue Antidepressiva eingeschlichen werden.

00:12:15 Und ich zwar Nebenwirkungen habe, aber auch eine leichte Erhellung der Stimmung jetzt schon wahrnehme. Nice. Und Kuro, ich habe gerade auch einen Freund, der operiert wurde gestern und noch im Krankenhaus liegt. Dem habe ich heute Morgen auch eine Sprachnachricht geschickt. Und die Sonne über Berlin, die scheint nur für euch. Die ist wundervoll. Ist richtig schön. Ich habe heute Morgen ein Bild aus der Charité gesehen von einem gemeinsamen Freund, der so den Sonnenaufgang fotografiert hat. Es sah richtig schön aus. Ich bin Ärztin, ich ziehe dir die Zähne. Milena, tu mal.

00:12:43 Weißheitszahn, Ober- oder Unterkiefer? Weiß ich noch nicht. Erfahre ich am Montag. Also unten muss auf jeden Fall raus. Ich hatte einen Arzt die letzten Jahre, der auch meinte, oben müsste auch raus. Aber Probleme machen nur die unteren. Das ist so unterschiedlich. Schau mal, wie es dir dann geht und entscheide dann. Das ist der beste Kommentar der ganzen Diskussion. Danke, Phil. Oder des ganzen Gesprächs. Hat nicht Adam seine Nachsorgetermine zur Nasen-OP live gestreamt?

00:13:12 Excuse me? Really? Wenn ihr wollt, streame ich euch auch live meine Kiefer-OP. Klar, let's go. Ich fand das immer spannend. Ich fand OPs immer sehr spannend.

00:13:27 Ich bin heute echt aufgeregt, habe heute Nachmittag einen Termin in der Klinik zur Nachkontrolle. Nach bariatrischer OP 70 Kilo abgenommen. Jetzt geht es darum, was passiert mit der Haut, wie geht es mit Lipödem weiter. Jana, das klingt crazy spannend. Also aufgeregt, aber positiv aufgeregt, oder? Weil das ist ja lebensentscheidend, Körper verändern, das ist crazy. Bitte erzähl uns, wie es war, wenn du die Kraft dafür hast. Ich bin sehr interessiert.

00:13:55 Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du ganz, ganz, ganz, ganz liebe Menschen dort triffst. Spannend wäre, wenn du live deine Kiefer-OP kommentieren würdest. Das wird, glaube ich, nicht passieren. Ich glaube, das wäre die erste Live-OP auf Twitch, no? Ja, ich müsste das mal mit Twitch abklären, inwiefern das erlaubt ist. Fennek? Cookie Warrior, ich danke dir für 25 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ach nee, ich habe ja eine neue Partnermanagerin.

00:14:20 Es hat sich gestern meine neue Partner-Managerin von Twitch bei mir gemeldet. Soll die erste Frage sein, ob ich live meine Kiefer-OP streamen darf. Ich habe gestern noch geschrieben, ich bin pflegeleicht. Ich melde mich nur, wenn es notwendig ist. Stress-Test. Umfrage dazu. Nein.

00:14:50 Hallo, liebe, lass mich kurz, ich hab ne Frage, sag mal. Kann jetzt schon nicht mehr, ey. Ist ja notwendig, sonst hat sie im Ernstfall direkt einen weniger zu managen. Ja, eben. Ich musste ständig lachen, während meine Zweizeitszähne rausgeholt wurden, weil er bei zwei richtig Probleme hatte und meinem Kopf dann dieses Knacken von Zähnen gehört hat, aber nichts dabei gespürt habe. Das war so surreal, dass ich es witzig fand. Ich krieg auch immer zu den unpassendsten Momenten Lachanfälle.

00:15:19 Und ich war im Zug nach München oder im Zug von München zurück? Nee, im Zug von München zurück.

00:15:33 Ja, okay, da waren auch andere Faktoren. Aber ich habe auch eine Serie gesehen und es war so brutal witzig, dass ich so lachen musste. Und es gibt nichts Peinlicheres, als so unter Menschen, die einen nicht kennen, so mitten im Zug so einen Lachanfall zu kriegen. Und ich kann mich dann manchmal nicht mehr halten. Und ich finde dann auch alles so brutal witzig. Und ich lache dann über alles. Fede kennt da eine ziemlich irre V-Tuberin und die kommt gut mit Fennec zurecht.

00:15:59 Nee, Fennig ist nicht mehr mein Partnermanager. Ich weiß gerade nicht, worauf du hinaus willst, um ehrlich zu sein. Hatte eine OP unter Dämmerschlaf vor einem Monat, war ohne Komplikationen und die Schwellung war nach drei Tagen fast weg. AnikaC30 würde dir nach... Empfehlst du mir gerade fucking Globuli? Okay, Mike, ich glaube, ich muss Grundsätze dieser Community klären.

00:16:26 Ich auch. Zum Beispiel, wenn eine Piercerin eine Nadel durch meine Lippe rühren will. Sag mich, wie viele der ZuschauerInnen meine hinterher bleibende Schäden erleiden mussten. Ach, eine OP ist spannend. Und da läuft auch nicht viel. Wobei, bei einer Zahn-OP weiß ich jetzt nicht, wie viel Blut da fließt. Aber die OPs, die ich gesehen habe, da fließt nie viel Blut. So reagiere ich auch immer auf Globuli. Ja, ich kenne den Schmarrn alles. Ich bin damit aufgewachsen.

00:16:56 Ich bin damit aufgewachsen, Leute. Anika und Belladonna und Schießmichtod. Geht fott mit dem Zeug, ey. Mit Zap gibt es hier auch 30 Tage Wundheilung, ja. Aber ich hatte letztens auch... Es gibt so viele Dinge, die ich euch nicht erzählen kann. Scheiße. Vergesst, was ich sagen wollte. Also ich habe nach meiner OP vorübergehend und da ich nichts gefühlt habe, erst mal kompletten Boden rot gefärbt. Oh, schön.

00:17:24 Ja, ich glaube, bei Zahnextration, glaube ich, fließt schon viel Blut. Auf jeden Fall auch positiv aufgeregt, wobei die Krankenkasse dann natürlich sehr in Quere kommen könnte. Ich werde berichten. Vielen Dank für deine Worte. Ich drücke dir alle Daumen. Also, beide. Ich lasse mich nicht an mir herumpumpeln, sofern es nicht absolut nötig ist. Das geht mir auch so. Also, ich drücke mich schon ein paar Jahre vor der Zahn-OP. Warum quält ihr einen mit solchen Themen am Morgen? Okay, können wir Thema wechseln, bitte?

00:17:57 Ich wollte nach der OP auf dem Heimel zu McDonalds und man hat es mir verboten. Das ist eine Frechheit. Ich finde schon, dass man sich mal belohnen könnte, wenn man vier Weisheitszahnen gezogen bekommt. Und vielleicht hätten die dir das bei McDonalds auch püriert und du hättest es auch einfach trinken können. Das finde ich eklig. Mir eine Weisheitszahn-OP vorzustellen, finde ich nicht eklig. Aber wie ein McDonalds-Mitarbeiter einen Mixer präpariert mit Cola, einem Burger und Pommes, das finde ich richtig widerlich.

00:18:26 Reicht doch jetzt bitte. Es gibt ein Video von mir, wo ich die Smoothie Challenge gemacht habe vor circa 15 Jahren. Ich habe den Geschmack immer noch im Mund und die Stückchen.

00:18:42 Das waren wilde Zeiten auf YouTube. Denk dran, dass du für die OP eine Mitfahrgelegenheit zu besorgen. Du darfst danach erstmal nicht mehr fahren. Ah. Ich dachte, ich laufe einfach heim, so die 50 Kilometer. Nein? Keine gute Idee, meinst du? Ich dachte, das wäre okay. Ich meine, 50 Kilometer brauche ich zwei, drei Tage für. Das ist jetzt nicht die Welt. Was ist denn die Smoothie-Challenge? Finde ich einmal vorüber gegangen.

00:19:07 Es gab eine Zeit auf YouTube, danach fangen wir an mit Politik, Leute. Es gab eine Zeit auf YouTube, da hat man Challenges gemacht. Es gab sehr viele Challenges. An die ein oder andere erinnert ihr euch sicherlich auch noch. Damals war eine Challenge die Smoothie-Challenge. Die lief so ab, dass man ganz viele Ingredients, wie sagt man auf Deutsch? Zutaten auf einen Tisch gestellt hat in Schüsselchen. In dem einen war Käse, Wurst, Brot, Espresso.

00:19:37 Bier, Obst, etc. You name it. Und dann hatte man Zettelchen, wo die Zutaten einzeln draufstanden und hat fünf Zettel gezogen. Das kam alles in den Mixer. Meistens waren das drei feste Zutaten, zwei flüssige. Und dann hat man das getrunken. Ja, das war YouTube vor 15 Jahren. Und das war noch nicht das Schlimmste auf YouTube.

00:20:03 Sau dumm einfach. Was soll ich euch sagen? Einfach dumm. Sachen korrekt schreiben ist nicht so meins. Was habe ich verpasst? Zuarteten. Ich kannte es nicht, wollte es nicht kennen und es ist mir zusätzlich schlecht. Wie alt warst du denn vor 15 Jahren? Hast du da überhaupt schon einen YouTube-Account gehabt?

00:20:24 Okay, ich bade in Chicken Nuggets. We are good old YouTuber. Please know, ey. Wirklich, please know. Also, wir starten. Ich würde gerne mit euch über das Treffen bei Macron reden. Wie alt war Kuro vor 15 Jahren? Ein Baby? Wow. Die Anzahl an fertigen Tomatensuppen, die ich zu der Zeit gegessen habe, war ein Rekord für mein Leben. War günstig, oder was?

00:20:52 Klatscht Shit auf Pizza und quälst sein Team? Was denn für ein Shit auf Pizza?

00:20:58 Grüße an Sturmi. Okay, die Referenz verstehe ich, glaube ich, gar nicht ganz. Manchmal bin ich dankbar, dass ich nie so viel auf YouTube war. Ich war auch nicht viel auf YouTube. Ich habe, also an YouTube-Videos habe ich nur dieses eine, nee, zwei habe ich mitgemacht. Die Lipstick-Challenge habe ich auch damals mit meinem Freund gemacht. Komplett bescheuert. Aber ich war ja keine YouTuberin. Ich habe das ja mal, keine Ahnung, ein halbes Jahr oder so gemacht. War ja lost.

00:21:23 Worum geht es für Europa beim Krisengipfel? So kurzfristig wie dieses informelle Gipfeltreffen hier in Paris anberaumt wurde, so schnell müssen sie jetzt gemeinsam einen europäischen Weg finden. Ohne dass über die Köpfe der Ukrainierinnen und Ukrainer hinweg entschieden wird, Frieden gewährleistet werden kann. Für mich ist ganz klar, dass im Mittelpunkt stehen muss eine sehr starke ukrainische Armee auch in Friedenszeiten.

00:21:51 Es geht heute darum, was die Europäer konkret zu einem Friedensdeal beitragen können. Der britische Premierminister Keir Starmer macht den Vorstoß. Er erklärt sich schon vor dem Gipfel bereit, Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden. Wir befinden uns an einem wichtigen Wendepunkt, an dem wir in ganz Europa unsere Fähigkeiten, unsere Finanzmittel und unser Engagement für die Verteidigung verstärken müssen. Denn hier geht es nicht nur um die Ukraine, sondern auch um unsere eigene nationale Sicherheit.

00:22:21 Doch Einigkeit herrscht darüber in Europa keinesfalls. Kanzler Olaf Scholz hält die Debatte um eine Beteiligung von Bundeswehrsoldaten für verfrüht. Und der polnische Ministerpräsident Tusk äußert sich auch eher verhalten. Polen wird die Ukraine so unterstützen, wie es das bisher getan hat. Organisatorisch, nach unseren Möglichkeiten, finanziell, humanitär und mit militärischer Hilfe. Wir haben nicht vor, polnische Soldaten in die Ukraine zu schicken.

00:22:49 Die einen drängen, die anderen bremsen oder sind gar nicht zu diesem Treffen geladen. Nur acht europäische Staats- und Regierungschefs sowie die Spitzen von EU und NATO ringen in diesen Minuten um eine gemeinsame Linie. In diesen Minuten heißt am Montag. Das heißt, wir haben hoffentlich schon ein paar Ergänzungen und vollständige Berichte. Ich würde es gerne einmal komplett auch durchgehen.

00:23:14 Also grundsätzlich geht es darum, dass Trump und Putin in die Welt raussenden, dass sie Verhandlungen haben. Hinter den Kulissen sieht das ein bisschen anders aus. Also wir haben bei der Münchner Sicherheitskonferenz von Carrie Odoman zum Beispiel auch gehört, naja, das wird alles ein bisschen heißer gekocht. J.D. Vance möchte da auf jeden Fall Unruhen schüren, was er auch geschafft hat.

00:23:35 Und im Hinterzimmer der Münchner Sicherheitskonferenz wird dann mit den USA ernsthaft verhandelt, ohne dass da ein Trump irgendwelche Einwürfe macht.

00:23:44 Ich finde das von außen betrachtet ein bisschen schwierig, um ehrlich zu sein, weil das, was in den Medien und bei uns ankommt, ist Angst, die von den USA sehr bewusst geschürt wird. Und was dann wirklich entschieden wird, passiert hinter geschlossenen Türen, was man so als Bürger und Bürgerin nicht wirklich mitbekommt. Somit hat J.D. Vance auch hier wieder einen elementaren Anteil auf unseren Wahlkampf, weil das, was wirklich passiert, wird nicht nach außen kommuniziert und er darf auf offener Bühne.

00:24:14 der Münchner Sicherheitskonferenz ganz klar sagen, dass wir die Meinungsfreiheit einschränken und alle die AfD wählen sollten. Weil nichts anderes hat er irgendwie direkt getan. Das eine hat er sogar direkt getan. Neue Einmeldung diesbezüglich. EU-Artenstaaten sich auf neue Sanktionen gegen Russland. Oh nice. Okay, warte ganz kurz.

00:24:34 Okay, also, ziehen wir die einmal vor, weil es eine direkte Einmeldung ist. Das war doch Musk, nicht Vance. Nein, das war Vance. J.D. Vance hat auf der Sicherheitskonferenz. Das wäre ja doch schöner, wenn Musk da sprechen dürfte. Wobei, das wird ja wahrscheinlich dann nächstes Jahr. Die EU-Staaten haben sich wegen des anhaltenden Angriffskriegs gegen die Ukraine auf ein neues Paket mit Russland-Sanktionen verständigt.

00:24:58 Es soll zum dritten Jahrestag der Invasion am kommenden Montag in Kraft treten, wie die polnische EU-Ratspräsidentschaft nach einer Entscheidung im Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten in Brüssel mitteilte.

00:25:11 Es wurde was beschlossen. So, wir haben noch ein, zwei Berichte. Ich will gar nicht so viel sprechen. Konsultationen zur Lage in der Ukraine und zu Sicherheitsfragen in Europa. Auf den ersten Blick klingt das Thema des Treffens europäischer Staats- und Regierungschefs in Paris wenig aufregend. Die Ereignisse den vergangenen Tagen machen allerdings deutlich, dass es nichts anderes als ein Krisengipfel ist. Das Wichtigste im Überblick.

00:25:36 Endlich mal echte wirksame Sanktionen. Kein Plan. Steht noch gar nichts drin. Worum geht es bei dem Spitzentreffen? Top-Thema ist die Frage, wie Europa auf den drastischen Kurswechsel in der US-Ukraine-Politik reagieren soll. Diese zielt darauf ab, den ukrainischen Präsidenten Zelensky und Kreml-Chef Putin in Verhandlungen über ein Ende des Krieges zu zwingen und den Europäern die Verantwortung für die Absicherung eines Friedenssteals zu übertragen. Isabel Schäfers in Paris. Welche konkreten Entscheidungen sind denn heute noch zu erwarten?

00:26:08 Es geht jetzt hier wohl erstmal vor allem darum, nach diesem Schock in den transatlantischen Beziehungen in den letzten Tagen, hier die Position etwas abzugleichen und zu koordinieren. Man will auch sondieren, welchen Beitrag Europa denn leisten kann zur Friedenssicherung in der Ukraine. Da geht es auch um Fragen, die die USA auch ganz konkret an Europa gestellt haben, in Bezug auf Truppenstärke, aber auch andere Ressourcen, die Europa beitragen kann. Diese Fragen liegen ja eigentlich schon seit Monaten auf dem Tisch, aber Europa macht sich jetzt eben erst an die Beantwortung durch den Druck der USA.

00:26:38 Neben Großbritannien haben schon andere Länder wie die Niederlande oder auch Schweden, Dänemark, aber auch Spanien sich durchaus bereit erklärt oder zumindest offen gezeigt, auch Truppen zu schicken. Andere, wie bereits gehört, Deutschland und Polen etwa, sind da skeptischer. Für die EU wird sich aber auch nochmal die Frage nach der Finanzierung jetzt stellen. Und da geht es auch wieder um die Frage, ob man gemeinsame europäische Schulden aufnehmen soll. Und da wissen wir aus der Vergangenheit, dass das bisher immer zu Streit geführt hat. Also wohl keine konkreten Entscheidungen hier heute.

00:27:07 Aber Macron hatte auch im Vorfeld bereits gesagt, dass es vor allem um ein Signal der Geschlossenheit hier heute gehe. Vielen Dank, Isabel Schäfers in Paris. Ja, also für mich zählt, was am Ende dabei rauskommt und nicht so sehr, wie sie dazu gekommen sind, um ganz ehrlich zu sein. Also natürlich auch, aber ich glaube gerade dieses Paket an Sanktionen ist super wichtig. Aber auch irgendwie wieder so ein, wir haben das große Problem.

Europas Herausforderungen und die Rolle Trumps im Ukraine-Konflikt

00:27:35

00:27:35 Große Privileg, aber auch das große Problem, dass wir uns mit anderen Ländern austauschen müssen und auf einen Länder kommen müssen, wo Trump einfach raushauen kann, was er will. Das heißt, wir werden immer langsamer in den Reaktionen sein. Wir werden auf EU-Ebene immer langsamer sein, Entscheidungen zu treffen. Weil wir einfach auf der anderen Seite einen Wahnsinnigen haben, der das einfach tut, sich nicht abspricht und einfach raushaut. Das ist ein großes Problem, weil wir immer hinter der Zeit sind. Noch halb schlafen, das guten Morgen.

00:28:05 grüße dich. Ja, ich glaube, das wird immer ein Problem sein. Wir sind seit drei Jahren Krieg viel zu lang. Seit wird an der Stelle mit T geschrieben. Ansonsten gebe ich dem Schädelbahn absolut recht. Ja, wir sind viel zu langsam, beziehungsweise zu langsam kann man an der Stelle nicht mehr sagen, wir wollen diese Entscheidung scheinbar nicht treffen. Oder wir treffen sie nicht, weil wir nicht einig werden. Oder wir nehmen es nicht ernst genug. So, ein Trump schreucht uns ja jetzt auf.

00:28:33 um endlich mal was aktiv zu machen, wo wir in den letzten drei Jahren einfach

00:28:40 Es haben schleifen lassen, klingt hart, aber ich glaube, das ist es. Oder wir sind starr für Angst. Es ist, also, nee, ich finde Beratung schon wichtig. Und ich finde dieses Raushauen von Trump natürlich auch nicht richtig. Wir sollen beraten, das ist schon wichtig. Aber wir haben A, keine Einigkeit, wir trauen uns sicherlich auch nicht, wir kommen auf keinen Nenner. Also wir haben ganz viele Probleme in der Thematik.

00:29:05 Und ich finde, dass ein Trump es jetzt einfach schafft, uns aufzuscheuchen und uns zu Antworten zu bewegen, die wir selbst seit drei Jahren nicht schaffen zu finden. Ich finde, dass das nur auf Scholz zutrifft. Bei was jetzt genau? Stafor Angst? Ein Scholz? Nee, ich glaube schon, dass man tarieren muss, wo man nach vorne geht und wo nicht bei einem Putin. Also ich finde es schon wichtig, auch unsere Sicherheit im Blick zu haben. Aber unsere Sicherheit ist eben auch von dem Kriegsende von Ukraine abhängig.

00:29:35 Ohne Trump wäre gerade Stillstand. Ich mag die Formulierung nicht. Das, was Trump macht, ist Angst, Hass und Panik zu schüren. Du kannst ja nicht sagen, es wäre Stillstand. Also auf einem gewissen Niveau hast du recht, aber zu welchem Preis? Also ein Trump tut uns ja gerade nichts Gutes und auch der Ukraine nicht. Trumps Art beschleunigt, ja zu dem Preis der Ukraine.

00:30:03 Trump verhandelt nur mit Putin über den Kopf der Ukraine hinweg. Da kannst du jetzt sagen, okay, er beschleunigt das Ganze, aber was er macht, ist Angst und Hass schüren und den Ausgang für die Ukraine auf jeden Fall nicht ins Positive lenken. Also Trump ist kein Mensch, der das Positive für die Ukraine im Sinn hat.

00:30:27 Aber muss Trump uns was Gutes tun? Darum geht es gerade gar nicht. Und dass er jetzt Neuwahlen in der Ukraine fordert. Also was Trump macht, auch an anderer Stelle, ist über ein Land zu entscheiden, ohne das Land selbst mit einzubeziehen. Also Trump spielt hier Russland in die Karten und nicht der Ukraine. Ich glaube, das muss man auch nochmal klar benennen.

00:30:56 Okay, wir haben noch ein Interview. Ne, das war das. Dieses Wochenende war mit der Münchner Sicherheitskonferenz eine Zäsur in mehrfacher Hinsicht. Dort zeigten sich tiefe Risse im Bündnis Europas mit den USA und es wurde deutlich, dass über die Zukunft der Ukraine wohl nicht in Kiew, sondern in Washington und Moskau entschieden wird. Schon in dieser Woche sollen sich dazu US-amerikanische und russische Verhandler in Saudi-Arabien treffen.

00:31:23 Und die Europäer werden heute auf einem Gipfel in Paris die Frage beantworten müssen, wie sie mit der ihnen zugewiesenen Statistenrolle umgehen wollen. Fragen wir dazu unsere Kollegin Anne Brühl in Kiew. Schönen guten Morgen, Anne. Also heute der informelle Gipfel in Paris. Wie sind die Erwartungen in der Ukraine an Europa?

00:31:45 Die Ukraine weiß ja zunächst einmal aus den leidvollen Erfahrungen der vergangenen Tage, dass sie sich nicht länger auf die Unterstützung der Amerikaner verlassen können. Selbst ein Abkommen über den Abbau von seltenen Erden ist nicht zustande gekommen, weil die Amerikaner zu Sicherheitsgarantien nicht bereit waren. Sicherheitsgarantien, die die Ukraine braucht, weil sie Russland, weil sie Putin nicht vertraut, aus Erfahrung. Und da kommt jetzt Europa ins Spiel, denn im Moment sieht es ja nach einem möglicherweise denkbar schlechtesten Ausgang für die Ukraine.

00:32:15 diesem Krieg aus ein Einfrieren entlang der Frontlinie. Dazu braucht man Friedenstruppen. Da hofft man jetzt eben, dass die von Europa gestellt werden. Da ist von 100.000 Mann, Soldaten mindestens die Rede. Das wird in Gesprächen jetzt zu klären sein. Und die Ukraine hofft eben auch, dass Europa mit am Tisch von möglichen Verhandlungen sitzt, weil die Ukraine sich als Teil Europas versteht und eben nicht möchte, dass die Präsidenten von Russland, den USA, die sagen,

00:32:44 Unter sich ausmachen. Der ukrainische Präsident Silenskyi warnt nun, dass Russland auch die NATO angreifen könnte. Wie ist das gemeint?

00:32:54 Ja, er hat in der Rede, glaube ich, sowas gesagt wie, ihr seid die Nächsten oder er wird nicht Halt machen oder sowas. Also wir hatten diese historische Ablenkungsrede von J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz am Freitag und Zelensky hat auch nochmal gesprochen und hat wirklich sehr, sehr klar davor gewarnt, was Putin macht, wenn wir die Ukraine da nicht rausziehen. Ich frage mich nur, Trump hat auch der Ukraine Waffen für Rohstoffe versprochen an Beginn seiner Amtszeit, alles schon wieder vergessen. Also die Ukraine hatte ja auch einen Friedensvertrag.

00:33:24 Also generell alles vergessen worden und Trump stellt komplett utopische an den Haaren. Aber also die Frage ist, wie ernst nehmen wir da Trump wieder? Beim Putin-Trump-Thema, glaube ich, müssen wir ihn sehr, sehr ernst nehmen. Deswegen bewegt sich auch gerade was. Aber was er da tut, ist katastrophal für die Ukraine.

00:33:45 Und Trump hat ja auch sämtliche Gelder gestrichen. Also nicht nur was die Ukraine betrifft, sondern auch Entwicklungshilfen etc. hat Trump ja alles gestrichen. Das ist die Linie, die Trump gerade fährt. Ja, das hat Zelensky jetzt nochmal in einem Interview mit dem amerikanischen Fernsehsender NBC gesagt.

00:34:02 Jako, ich habe gesehen, dass das Selensky-Interview als Einzelnes im Discord war. Das habe ich auch schon offen. Also ich würde danach gerne das Maischberger-Interview mit Selensky hören. Das hat er aber auch bereits am Samstag in seiner Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz gesagt. Diese Rede, die hier in der Ukraine übrigens als kraftvoll und aufrüttelnd wahrgenommen wurde. Die Ukraine glaubt, dass Russland im Sommer große Truppenkontingente in Belarus zu sehen.

00:34:31 zusammenziehen könnte, also in unmittelbarer Nachbarschaft der baltischen Staaten und Polens. Und Zelensky hat in München gefragt, was ist mit euren Armeen? Seid ihr bereit? Und das war natürlich ein Fingerzeig nach Europa. Die USA, die geben gerade ihre Rolle als Weltpolizist auf. Das sieht man hier. Man möchte Europa warnen, dass eben Europa möglicherweise auch nicht mehr sicher sein könnte, auch nicht im Schutz. Vielleicht eine interessante Idee.

00:35:01 als Startschiff der Ukraine, EU und China darum bitten, für Friedenssicherung darf er ein Angebot an Anteil? Du meinst, dass China den Frieden sichert? In welcher Welt ist das realistisch? Also, I'm sorry, aber...

00:35:14 Also ernst gemeinte Frage. So in welcher Welt ist das realistisch und auch in welcher Welt ist das auch fair? Wie kommst du da drauf? Okay, woher kommt dieser interessante Gedankengang? Das musst du mir erklären. Der NATO, aber das ist vielleicht auch eine Warnung, die in Europa noch niemand hören möchte. Anne Brühl war das live aus Kiew. Dankeschön.

00:35:35 So, ich halte es auch für richtig... Okay, wartet ganz kurz. Wir gehen hier nochmal durch. Ich habe noch ein, zwei andere Berichte, die würde ich euch vorlesen. Das war die Eilmeldung. Also was wir gerade hören, sind Berichte von vorgestern, wo dieses Gipfeltreffen bei Macron zustande kam. Es gibt schon eine Eilmeldung von gerade eben, dass scheinbar ein Paket an Sanktionen verabschiedet wurde, was zum dritten Jahrestag am Montag in Kraft treten soll. Das nur mal am Rande. Das heißt, wir schauen gerade noch, warum es...

00:36:04 überhaupt dazu kam, etc. Die einen drängen, die anderen bremsen. Wieder andere waren gar nicht zu diesem Sondergipfel geladen. Erwartet werden jetzt schnelle, starke, konkrete und gemeinsame Antworten. Knapp zwei Stunden dauerte der Sondergipfel. Danach verlässt Olaf Scholz das Pariser Treffen als erster. Fragerunde in der Wahlarena zur Bundestagswahl in Berlin. Vorher noch ein Statement auf der Dachterrasse der Deutschen Botschaft. Er sagt, die europäischen Staats- und Regierungschefs hätten diskutiert,

00:36:29 wie man mit der weiteren Situation umgehen wolle. Bei der Unterstützung der Ukraine, aber auch im Hinblick auf europäische Sicherheit und eigene Stärke. Das ist ein wichtiger Zusatz. Guten Morgen, hallo Uhr, ich grüße dich. Das ist wichtig, auch wenn das nicht das Format ist, wo wir Entscheidungen treffen. Das machen wir im Europäischen Rat.

00:36:45 Das sagt der Bundeskanzler, kurz nachdem er aus dem Elysée-Palast kommt. Keine konkreten Ankündigungen, keine klaren Antworten auf den Kurswechsel der USA in ihrer Ukraine-Politik. Schließlich fehlen bei diesem Treffen auch die allermeisten kleineren Staaten. Professor Clemens Fischer ist bei uns im Studio, Experte für Außen- und Sicherheitspolitik für die Universität Köln. Schönen guten Abend bei Phoenix.

00:37:08 Es geht eine Viertelstunde, aber ich würde mir super gerne ein Experteninterview anhören, weil ich glaube, da nochmal eine Einordnung zu bekommen ist super, super wichtig. Ben, du wundervoller Mensch. Danke für deinen Rate. Schön, dass ihr da seid. Fühlt euch ganz lieb gegrüßt. Wir schauen gerade das Gipfeltreffen von Montag bei Macron. Ganz kurz zur Einordnung. Am Wochenende war die Münchner Sicherheitskonferenz.

00:37:33 Und bei der ist sowohl Zelensky aufgetreten und hat nochmal klar gemacht, was es bedeutet, auch für NATO-Mitgliedstaaten und für Europa, wenn Putin nicht aufgehalten wird. Und J.D. Vance hat aus den USA, also war dort, hat gesprochen für die USA und klar gemacht, dass Meinungsfreiheit in Deutschland nicht mehr so hoch gehalten wird und indirekt Werbung für die AfD gemacht. Das war sehr schön. Im Hinterzimmer fanden dann irgendwelche...

00:38:02 fanden irgendwelche Gespräche mit den USA statt.

00:38:04 was auch zeigt, dass man sehr wohl mit den USA im Gespräch ist und J.D. Vance da sehr viel Angst schürt in der Öffentlichkeit. Und Macron hatte dann montags direkt eingeladen, weil Trump mit Putin verhandelt, über den Kopf der Ukraine und über Europa hinweg. Und da hat Macron nach Frankreich eingeladen zu einem Gespräch, wie man damit umgehen solle. Die Erwartungen schauen Sie auf dieses Treffen heute in Paris. Guten Abend, Herr Vietkorn. Danke für die Einladung.

00:38:32 Nun, so wie eigentlich alle Europäer, stark gebannt, so wie Sie auch auf die Bildschirme und frage mich, was wird rauskommen? Es sind nicht alle Regierungschefs eingeladen, wieder eine kleine Gruppe. Und die ist sehr...

00:38:45 Sehr eigenartig. Es ist Dänemark dabei, nicht aber Schweden, Finnland. Es ist kein Balte-Vertreten aus der Frakalas. Es stellt sich die Frage, ist es ein europäisches Treffen oder ist es nur eine Auswahl von Willigen? Wir wissen es nicht. Es ist auf jeden Fall ein europäisches Treffen, aber es ist kein EU-Treffen so gesehen, oder? So ist es. Ja, die Begründung wüsste ich gerne, weil...

00:39:06 Darüber kann man jetzt viel mutmaßen. Ich würde aber auch da sehr gerne zu Contenance rufen, weil dieses Treffen war super kurzfristig eingeladen. Das heißt, es kann auch einfach nur sein, dass keine Zeit da war, dass Terminfindung schwierig war etc. Keine Ahnung. Vor allem Schweden und Finnland. Wie gesagt, vielleicht lag es zum Beispiel einfach an der Zeit. Also waren sie wirklich nicht eingeladen?

00:39:30 Oder konnten sie nicht kommen? Das ist für mich wirklich ein Riesenunterschied. Dänemark vertritt sowohl die nordischen als auch baltischen Länder ganz offiziell. So eine Info zum Beispiel brauche ich das jetzt hier gleich noch. Der erste Punkt, wenn Selenskyj ruft nach einer europäischen Armee.

00:39:44 Also eine europäische Armee, das heißt, es müssten alle beteiligt sein, auch die Kleinen, auch die Großen. Und die Auswahl zu treffen, mag auch sein, dass man eben versucht hat, Orban zu verhindern, dass der mit am Tisch sitzt. Denn der hätte bei einem europäischen Gipfel auf jeden Fall dabei sein müssen und dessen Haltung kennen wir ja. Um die Verwirrung komplett zu machen, ich habe sie aufgeschrieben, die Teilnehmerländer, ich würde sie gerne nochmal nennen. Also Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Polen, Spanien, Niederlande und Dänemark plus...

00:40:11 EU-Kommission, Frau von der Leyen ist auch da, Frau Kallers haben Sie angesprochen und Marc Rütte wird auch dabei sein, also irgendwie ist die NATO auch involviert, aber bei allem verständlichen Wunsch von Herrn Selensky, der ja wirklich eine sehr, fast schon empathische Rede mit Blick auf die Europäer gehalten hat, aber eine europäische Armee, die wird es auf absehbare Zeit nicht geben, oder? Auf keinen Fall.

00:40:36 Das hätten wir schon viel früher machen können. Wenn die Europäer es gewollt hätten, hätte man sie schon gehabt. Da bin ich dabei. Warum dieses Gipfeltreffen jetzt erst und warum nicht früher? Das ist ja fein. Zum Beispiel jetzt schon im Vorfeld des Treffens in Paris, dass sie sich nicht bei einer Friedenstruppe beteiligen wollen. Also wenn eine europäische Armee, dann stellt sich die Frage, wer...

00:40:56 Kommandiert sie? Welche Aufträge soll sie haben? Ist eine Parallelarmee zur NATO? Es sind so viele offene Fragen, dass Selensky darum ruft und das für ihn vielleicht die letzte Chance ist, wenn die Amerikaner sich zurückziehen. Obelix, ich danke dir für zwei Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

00:41:12 Verständlich, aber das ist, glaube ich, vergebens. Ich habe mir auch die Frage gestellt, wo sollten denn solche europäischen Friedenstruppen eventuell agieren? Wobei man den Begriff, glaube ich, nicht synonym zu UNO-Friedenstruppen verwenden darf. Denn es ist, glaube ich, klar, wir reden hier über eine robuste Truppe, aber einen robusten Einsatz. Wäre es eine Möglichkeit, dass die sozusagen mitten in der Ukraine, ich sage jetzt mal 700, 800 Kilometer weg von der Front, sozusagen für die kämpfende ukrainische Truppe?

00:41:42 und dann, wenn es einen Frieden gibt, für die sichernde ukrainische Truppe, dass die sozusagen die zweite Linie bilden mit Taurus, mit Luftabwehr etc. Wäre das denkbar oder unsinnig?

Diskussion über militärische Optionen und Deutschlands Rolle in der europäischen Sicherheit

00:41:53

00:41:53 Herr Wittgaard, das ist überhaupt nicht unsinnig. Das ist genau die Frage, die man eigentlich von Anfang an hätte stellen müssen. Bevor mit der Idee kommt, eine Friedenstruppe, wie immer wir es nennen, und Sie haben völlig zu Recht gesagt, das hat mit UNO-Truppen null zu tun. Hier gibt es kein internationales Mandat. Die Frage ist, was sollen die machen, was sollen sie leisten? Sollen sie am Donbass stehen und als erste Welle einen möglichen russischen Angriff verhindern?

00:42:15 Frau Major hat auch dazu in der Lage gesprochen und ich fand das sehr spannend, was sie gesagt hat. Auch dieses, wenn wir jetzt Truppen entsenden, fehlen die uns dann auch eventuell im weiteren Verlauf bei unserer eigenen Sicherheit. Auch das dürfen wir nicht ganz außer Acht lassen. Und wir haben nicht die Massen an Truppen, um beides zu bedienen. Und es ist so, dass wir dafür auch Jahre brauchen, uns da militärisch wirklich aufzustellen. Also unsere Sicherheit ist schon sehr aktiv gefährdet.

00:42:44 Verlauf der Geschehnisse. Und wir dürfen, glaube ich, nicht unterschätzen, dass wir nicht diese Militärmacht haben, die wir vielleicht bräuchten. Das fand ich ein sehr spannendes Interview, war auch in der Lage der Nation letzte Woche. Bist du sicher, dass Trump Truppen schicken würde, wenn Russland zum Beispiel Lettland angreifen würde? Ich habe da meine Zweifel. Wo ist der Bezug zu deiner Ursprungsaussage? Wie war gestern eigentlich die FDP-Frau? Horrible, es war wirklich schlimm.

00:43:08 Ich hatte danach noch drei Stunden Kopfschmerzen und sehr schlechte Laune. Ich fand es wirklich ganz, ganz schlimm. Trump wird einfach die Frage stellen, was bringt die NATO den USA? Wenn das nur Kosten sind, wird das einfach eine wirtschaftliche Entscheidung? Ja.

00:43:23 Ja, also der ganze Kurs von Trump läuft darauf hinaus, dass er Kompromisse für sein Land möchte, dass er nach draußen ganz laut schreit und dann guckt, was kommt zurück. Das ist gerade Trumps Taktik. Das hat er bei Kanada gemacht, das hat er bei Mexiko gemacht, das hat er bei Grönland gemacht. Grönland hat gesagt, sag mal, hackt's dir. Kanada hat ihm ein Angebot gemacht, Mexiko hat ihm ein Angebot gemacht. Und Trumps Taktik scheint gerade zu sein, erst mal drauf zu hauen und dann zu warten, ob denn ein Kompromiss zurückkommt, anstatt direkt...

00:43:53 Kompromiss zu machen. Es ist ein America first, USA first und dann schaue ich, welchen Kompromiss das Gegenland mir macht und wo ich Druck gemacht habe und dann gucke ich mal, was zurückkommt. Mit Zugeständnissen und ein bisschen Tootsitu ist wahrscheinlich gerade, wie man mit Trump umgehen sollte und wir können uns gerade Beispiele an Kanada und zum Beispiel auch Mexiko nehmen.

00:44:17 Trump wird die ganzen Stützpunkte nicht verlieren wollen. Ja, aber die Frage ist, wenn er zuerst Druck aufbaut und mal schaut, was zurückkommt, dann verliert er die Stützpunkte vielleicht gar nicht. Die anderen NATO-Mitglieder haben sich aber auch lange in der Hängematte gelegt und die USA machen lassen.

00:44:34 Diese Kommentare teilweise. Okay. Was glaubst du, was nach dieser Amtszeit von Trump passiert? Oh, ich glaube, aktuell müssen wir uns erst mal mit der Amtszeit von Trump selbst beschäftigen. Das kommt darauf an, wie Trump seine Amtszeit verbringt. Also was macht er noch alles? Ich weiß, die Zeit fühlt sich ewig an, aber der ist erst einen Monat im Amt.

00:44:58 Guten Morgen zusammen. Ich konnte gestern die FDP-Frau nicht zu Ende hören, weil sie die erste Frage nicht mal antworten konnte. Ja, das Video wird kommen. Also ihr kriegt das Video von der FDP-Frau wird auch auf YouTube kommen, falls ihr nachsenden wollt. Beste Antwort auf die Grönland-Debatte, die dänische 200.000 Unterschriften starke Petitionen Kalifornien zu kaufen. Haben sie wirklich gemacht?

00:45:24 Wo siehst du in dem Kommentar gerade den Fehler? In welchem genau? Ich habe so ein paar jetzt gerade gesehen. Wir können uns jeden Tag über Trump aufregen. Was wird es uns bringen? Europa muss sich da selbst hinterfragen und das Verhalten ändern. Ja, das widerspricht sich aber ja auch nicht. Also auf jeden Fall müssen wir das. Aber das tun wir ja gerade auch. Also wir tun ja gerade nicht nichts. Das ist ja auch nicht korrekt.

00:45:44 Also das, was Trump gerade macht, darüber müssen wir auf jeden Fall reagieren und selbst hinterfragen, for sure. Wir brauchen einen starken Zusammenhalt gerade in Europa. Wir müssen auf jeden Fall über Militär reden, wir müssen auf jeden Fall über Verteidigung reden. Und zwar einmal Verteidigung von uns, von wirklich Europa, von der EU und einmal Verteidigung von der Ukraine.

00:46:07 Ich meinte den mit der NATO-Hängematte. Es ist einfach ein Kommentar, der mir in dem ganzen Gespräch nichts gibt. Das ist gar nicht böse gemeint. Wenn ihr ab und zu mal irgendwie so einen Kommentar einstreuen wollt, dann macht es gerne.

00:46:19 Aber es ist halt alles so ein bisschen slightly, an dem Kommentar schwingt einfach mit, naja, NATO ist halt selbst schuld dran. Und bei zwei Parteien, wo auf der einen Seite ein wahnsinniger Putin sitzt, auf der anderen Seite ein größenwahnsinniger Trump, finde ich es schon irgendwie ein bisschen fail, als ersten Kommentar dann rauszuhauen, na, die NATO sind ja selbst schuld. Weil nichts anderes schwingt mit in dem Kommentar. Ich bitte dich. Der Volksverpetzer hat gerade ein YouTube-Video hochgeladen mit allen Faktenchecks zur Wahlarena. Okay, danke dir.

00:46:48 Weidel haben wir nicht mal gesehen, ne? Ey, schick gerne mal rein, Jojo, wäre ich auch interessiert dran. Ich glaube, Donald Trump wird die Macht nicht mehr abgeben. Deswegen sage ich, also ich glaube, über die Nach-Trump-Zeit müssen wir gerade noch gar nicht reden. Ich habe sowohl dänische als auch finnische Quellen, dass die nordischen baltischen Staaten hier gemeinsam arbeiten, aber leider ohne das konkrete Wording, dass Freda Kriksen, Freda Ixsen, Frederiksen, Entschuldigung, Frederiksen, die Länder in den Konferenz vertritt. Okay, danke dir.

00:47:14 Ich schaue auch nochmal nach. Ich fand die Aussage nämlich wichtig, weil ich wusste das nicht. Aber danke dir. Macht nicht sehr viel Sinn, dann werden Sie auch automatisch in diesem Fall, werden diese Staaten Kriegsbeteiligte. Sollen Sie 800 Kilometer dahinter stehen, wie Sie sagen, im Zentrum der Ukraine. Was tun Sie dort? Das auffangen, was vorne überlaufen wird. Es ist einfach nicht durchdacht.

Europäische Strategien und die Rolle der USA im Ukraine-Konflikt

00:47:36

00:47:36 Es ist zwar eine große Geste, einen Gipfel einzuberufen und das sieht auch sicherlich sehr, sehr gut aus. Aber letztendlich, wenn man sich ansieht, in Riyadh wird verhandelt, vorverhandelt, wie es ausgehen soll. Es sind die Europäer nicht am Tisch, es ist die Ukraine nicht am Tisch.

00:47:52 Und dann suchen wir das. Aber Fakt ist ja wohl auch, Herr Professor Fischer, wir können, also wir die Europäer, können die Ukraine nicht alleine lassen in der Situation, oder? Bin ich völlig bei Ihnen. Ich frage mich nur, womit helfen wir, was sie bisher nicht geleistet haben? Denn wir reden hier von 220 Brigaden, die die Russen derzeit ins Feld schicken. Die Ukrainer, die Europäer und die amerikanischen Truppen derzeit in Europa stellen zusammen nicht einmal 120 Brigaden. Das heißt, auch wenn wir technische...

00:48:18 Es war nicht der erste Kommentar zum Thema, den ich gelesen habe, sorry. Aber ich kann dieses Trump-Böse auch nicht mehr hören, denn das geht seit Wochen, Monaten, das wussten wir. Alles, was gerade passiert, ist nicht überraschend. Daher muss der Shift langsam dahin, dass wir machen können müssen, denn wir werden Trump oder Amerika nicht ändern. Siehst du, mit dem Kommentar hätte ich sehr viel mehr anfangen können. Da gehe ich komplett mit mit dir, ja, fühle ich sehr. Es sind die Europäer nicht am Tisch, es ist die Ukraine nicht am Tisch.

00:48:45 Und dann suchen wir das. Aber Fakt ist ja wohl auch, Herr Professor Fischer, wir können, also wir die Europäer, können die Ukraine nicht alleine lassen in der Situation, oder? Bin ich völlig bei Ihnen. Ich frage mich nur, womit helfen wir, was sie bisher nicht geleistet haben? Denn wir reden hier von 220 Brigaden, die die Russen derzeit ins Feld schicken. Die Ukrainer, die Europäer und die amerikanischen Truppen derzeit in Europa stellen zusammen nicht einmal 120 Brigaden. Das heißt, auch wenn wir technische Überlegenheit angeblich ins Feld führen, das wissen wir nicht.

00:49:14 Es ist zu wenig. Es ist zu wenig, es ist zu kurz und vor allem, wir haben nicht einmal die Munition derzeit. Nordkorea, wenn die Zahlen stimmen, hat ungefähr sechs Millionen Artilleriegeschosse an die Russen geliefert. Die Europäer schaffen nicht einmal eine Million. Jetzt reden wir seit drei Jahren darüber, Herr Professor Fischer. Seit dem 24. Februar 2022 geht dieser Krieg über Munition, über Waffensysteme, die bestellt werden müssten.

00:49:42 Und viel zu wenig ist passiert. Haben Sie irgendeine vernünftige Erklärung dafür, warum Europa und an dem Punkt vor allem die EU so versagt? Nein, das macht mich genauso sprachlos wie Sie, wie viele Zuseher und wie alle Experten. Am Können kann es nicht liegen, denn die Fähigkeiten hätten wir. Es fehlt einfach am politischen Willen, in dem Fall zu sagen, wir stehen zu diesem Wort ein und dann muss man auch hineingehen.

00:50:08 Aber alle eigentlich durch die Bank. Also nicht nur die Deutschen haben da salopp geschlafen. Was hört man aus Italien, was hört man aus Frankreich, was hört man zum Beispiel aus dem großen EU-Land? Spanien. Jeder hat eigentlich gehofft, es geht schneller vorüber. Ich glaube, der Punkt war der, man hat beim Angriff der Russen...

00:50:25 Sich vielleicht gedacht, das ist in drei, vier Tagen vorüber. Dann war es nicht vorüber. Dann hat man gehofft, die Ukrainer haben es selber geschafft. Dann kommen die Russen noch einmal zurück. Und man war wieder überrascht. An sich sind wir drei Jahre von einer überraschenden Nächsten gestolpert. Und München, muss man ganz offen gestehen, München war der absolute Offenbarungseid. Denn nicht zu wissen, was Weins bringen wird. Und so überrascht zu sein, das hätte nicht passieren dürfen. Nun gibt es morgen dieses Treffen der beiden Außenminister.

00:50:53 In Riyadh, in Saudi-Arabien, also Lavrov und Rubio, da sind ja vorher eigentlich schon die Positionen der Amerikaner, sind ja eigentlich schon seit Wochen, um nicht zu sagen Monaten bekannt. Also Einfrieren des jetzigen Frontverlaufes, was bedeuten würde, ungefähr 20 Prozent der ukrainischen Fläche geht verloren. Die Amerikaner wollen sogar die Schürfrechte für seltene Erden zur Hälfte abgreifen und so weiter und so weiter. Was wird da jetzt passieren in der Ukraine, wenn die...

00:51:22 Amerikaner tatsächlich so vorgehen? Oder ist das ein Trugschluss, voran zu glauben, dass er über den Köpfe der Ukrainer hinweg irgendeinen Deal machen kann? Sie sprechen ein Thema an, das das, glaube ich, die nächsten drei Monate bestimmen wird. Die Frage wird wirklich sein, wie reagiert die Ukraine darauf, wenn über ihren Kopf hinweg eine Entscheidung getroffen wird? Und wie reagieren die Europäer, die einzigen wären, die sie unterstützen können? Und ganz bitter gesagt...

00:51:49 Wenn er nichts mehr zu schießen hat, dann wird wohl im Endeffekt es zum Einfrieren dieser Frontlinie kommen. Und dann wird man sehen, ob es in der zweiten Welle gelingt, die Ukraine dahingehend zu unterstützen, dass zumindest es mal nur eine Waffenruhe ist und nicht zu einem völligen Gebietsabtreten kommt. Aber recht viel mehr Chancen sehe ich derzeit nicht. Jetzt schaut ja alles auf die Bundestagswahl oder vieles. Das ist voll ernüchternd, oder? Oder bin ich jetzt blöd?

00:52:18 Ein irgendwie sehr ernüchterndes Gespräch. Viele schauen auf die Bundestagswahl am Sonntag in Deutschland. Es gibt Leute, die sagen, man könnte mit der immer noch vorhandenen guten deutschen Maschinenbauindustrie, Klammer auf, deutsche Rüstungsindustrie, könnte man eine Masse erreichen. Man könnte übrigens auch die Wirtschaft damit ankurbeln. Für wie realistisch halten Sie es, dass es nach einer...

00:52:44 möglicherweise Wahl von Friedrich Merz einer CDU-geführten oder unionsgeführten Regierung tatsächlich dazu kommt. Verdammt. Also einem zugegebenen Bundeskanzler Merz wird es wohl nicht liegen. Das hätte auch unter Bundeskanzler Scholz funktionieren können, denn die Industrie wird nicht am Tag der Wahl verändert sein. Das heißt, auch hier ist es, das Können ist vorhanden. Es ist die Frage des Wollens.

00:53:07 Die deutsche Waffenindustrie arbeitet, glaube ich, wenn ich so das mitbekomme aus dem Pass der Presse und auch die Informationen, die wir haben, arbeitet heute schon mit sehr, sehr hohem Druck, um eben die Ukraine zu unterstützen und auch, das muss man ganz ehrlich sagen, die NATO zu remunitionieren. Denn es ist ja sehr, sehr viel abgegeben worden. Das heißt, die NATO selber ist ja auch nicht mehr in der Lage, so aufzutreten, wie sie sollte, da eben sehr viel abgegeben worden ist. Das heißt, wir müssen erst einmal die Depots wieder füllen, um uns zu überlegen, was wir dann machen.

00:53:36 Und natürlich, das ist aber auch eine alte Weisheit, die Sie ja völlig richtig zitieren, Krieg schafft Arbeit. Denn das ist Wiederaufbau, das ist Kriegswirtschaft und da wird auch nicht mehr aufs Geld geschaut. Das heißt, da wird produziert, da wird gekauft. Dass das die Wirtschaft ankurbelt, das mag stimmen, aber das hätte man auch früher machen können. Also jetzt in der Sekunde, wo eigentlich der Stoppel gezogen wird aus diesem Traumtal und es zerplatzt.

00:54:03 Dann mit diesen Antworten zu kommen, ist halt schon sehr, sehr spät. Wenn wir jetzt zurückkommen auf die technologischen Fähigkeiten. Ich würde das gerne zwischenschieben, weil das finde ich gerade wichtiger. Also ich finde es sehr nüchtern, das Interview. Ich würde gerne einmal zwischenschieben, was für Sanktionen jetzt beschlossen wurde. Die haben wir nämlich gerade nochmal bekommen.

Neue Sanktionen gegen Russland und technologische Fähigkeiten Deutschlands

00:54:24

00:54:24 Also, nach Angaben von Diplomaten gehört zu den Sanktionen ein weitestgehendes Importverbot für russisches Aluminium sowie Aluminiumlegierungen. Es soll ein Ausfuhrverbot für Geräte geben, die zur Steuerung von Kampfdrohnen eingesetzt werden können, unter anderem auch Videospielcontroller. Zudem werden 13 weitere Banken aus dem Finanzkommunikationssystem SWIFT ausgeschlossen. Das ist krass, oder?

00:54:51 Acht russische Medienunternehmen verlieren ihre Sendelizenz in der EU. Wer genau? Das würde mich sehr interessieren. Auch die Liste der russischen Schattenflotte wird um 73 Schiffe verlängert. Die Sanktionsregeln werden so geändert, dass künftig auch Kapitäne und Eigner von Schiffen mit Strafmaßnahmen belegt werden können. Okay, das hier weiß ich, dass wir das mal im Gespräch hatten, dass das krass ist. Den Rest kann ich nicht einordnen.

00:55:19 Sorry, ich brauch kurz mein Haken.

00:55:31 Ich habe die Hände meiner Mutti. Und im Winter reißen bei mir einfach die Finger ein. Also so richtig. Und ich habe gestern geputzt. Und Waschmittel und kalte Hände, da reißen bei mir quasi hier oben alle Finger auf. Ist mir auch nicht möglich. Ich kenne mich absolut null aus, welche Sanktionen. Also das mit den Banken ist auf jeden Fall krass. Das hatten wir letztes Jahr schon als Thema. Den Rest weiß ich nicht, wie krass das ist. Wir schauen mal hier rein.

00:55:58 Das ist, glaube ich, nicht das Thema, oder? Nein. Okay.

00:56:07 Also, das mit den Banken können wir auf jeden Fall bewerten, beim Rest abwarten. Beim Rest weiß ich es nicht, da muss ich auf Expertenmeinung warten, wie die das einschätzen, wie effektiv das ist. Das heißt, wenn das jetzt bekannt ist, ist es spannend, darauf zu schauen, wie Russland darauf reagiert in den nächsten Tagen oder eigentlich in den nächsten Stunden.

00:56:31 Also wenn ihr irgendwas hört aus Russland, bitte sagt mir Bescheid. Vielleicht konsequent beim Putzen. Ja, ja, ich hatte keine Handschuhe an. Du hast absolut recht. Also Handschuhe sind sehr, sehr, sehr hilfreich dabei. Bin ich ganz bei dir.

00:56:47 Bin ich ganz bei dir. Wir haben 10 Uhr. Meine neue Pflegebeteiligung hat heute die erste Stunde mit dem Pferd. Fällt mir gerade auf, sorry. Ich habe noch ein Relife neben euch. Der letzte Punkt könnte wirksam sein, wenn man konsequent durchzieht. Also ich bin gespannt. Ich möchte das Interview mit ihm zu Ende hören.

00:57:07 Auch wenn ich es sehr ernüchternd finde. Ich habe mit einem gewissen Erstaunen gelesen, da gibt es eine Firma in München, Helsing heißt die, eine Firma, die in der Lage ist, sehr, sehr clevere Drohnen herzustellen, die mit KI bestückt. Ich glaube, 6.000 sollen da jetzt geliefert werden an die Ukraine. Was können wir darüber hinaus noch in Deutschland?

00:57:31 Wenn man schon Firmen zitiert, es ist sicher Rheinmetall, die ausgezeichnete Kettenfahrzeuge, Panzerfahrzeuge herstellt. Es ist Zeiss-Optik, kein moderner Panzer funktioniert ohne gute Optik. Tauchus ist sicherlich ein State-of-the-Art Mittelstreckenraketen-Teil, der bahnbrechend auch Wirkung hat. Ach, das wäre alles da. Noch einmal, ich zitiere mich selber. Man muss es bezahlen. Das können ist es, das wollen und das bezahlen. Man darf gespannt sein, ob es...

00:57:58 mit einer neuen Bundesregierung da eine andere Vorgehensweise geben wird oder ob da wieder so auf die Art und Weise gemauert wird, wie das unter der Ampel der Fall gewesen ist. Ich glaube, das muss man mit Fug und Recht sagen, oder? Auch da gilt, wenn man gewollt hätte, hätte man zahlen können. Man hätte mehr machen können, aber man hat sich zurückgehalten. Ich glaube, jeder in Europa hat... Es ist ein vernichtendes Urteil, aber man muss sich die Kritik, glaube ich, europaseitig anhören. Es war eigentlich dieses...

00:58:27 eigentlich beinahe wie Mikado. Wer sie zuerst rührt, ist der Verlierer. Jeder hat gewartet, bis der andere etwas tut. Und die Briten, die nicht mehr in der EU sind, stoßen heute vor und sagen, wir würden Truppen schicken. Dann kann man die Schweden sagen, wir würden es uns überlegen. Die sind heute auch nicht in Paris eingeladen. Die Polen, die dabei sind, sagen, wir werden uns nicht beteiligen.

00:58:45 Von Ungarn und Tschechien oder Slowakei in deinem Fall besser, weiß man, die werden es kaum tun. Ob die Spanier etwas leisten, wissen wir nicht. Das heißt, es wird wieder eine Kerntruppe angeblich sein. Einigkeit schaut anders aus. Vielen Dank bis hierhin. Wir reden gleich weiter, liebe Zuschauer. Kurzen Hinweis zum Programm. Also aus Paris. Wir haben ein schönes Bild vom abendlichen Paris hier vorliegen. Vielen Dank an die Kollegen in der Regie. Wunderbar, sieht ja immer schön aus bei allen Problemen. Aber wir hören das auf...

00:59:15 Der Gipfel jedenfalls aus deutscher Sicht schon beendet ist. Der Bundeskanzler ist jetzt auf dem Weg zur Botschaft und wird dort dann, so ist es jedenfalls angekündigt, ein Statement noch geben zu dem, was da diskutiert wurde auf dem Sondergipfel. Sobald Olaf Scholz und andere auftauchen, gehen wir natürlich live sofort nach Paris. Herr Professor Fischer, das gibt es mir die Gelegenheit, über den Bundeskanzler zu sprechen. Er hat ja da heute im Vorfeld gesagt, er müsste...

00:59:44 zu früh, um über Bodentruppen zu reden und so weiter. Ich übersetze das mal so ein bisschen. Lass mich bis zum Wahlsonntag bitte damit in Ruhe. Muss man Verständnis haben für diese Position? Ja, denn ob der deutsche Kanzler heute oder am Sonntag sagt, wir schicken Bodentruppen, wird die Situation nicht mehr verändern. Denn eines ist auch klar, Deutschland kann sich in diesem Fall auf keinen Fall dafür drücken, in dem Fall eine massive Mitleistung zu tragen.

01:00:10 Das wäre auch eine Fortsetzung dessen, was Deutschland schon getan hat. Immerhin, die Ukraine kann deswegen sich noch verteidigen, weil es massive deutsche Unterstützung gegeben hat. Und das wird jede deutsche Regierung auch weiterzumachen. Und wir haben ja alle gestern das Quadrat gesehen. Es waren drei am Tisch oder an den Pulten, die eindeutig dazu stehen. Und die eine Person, die nicht dazu steht, wird nicht in der Regierung sein. Das heißt, wir können hier mit Kontinuität rechnen. Dass er sich zurückhält, ist aber auch...

01:00:37 Nichts Neues, denn diese Aussage kommt von der deutschen Regierung seit Wochen, seitdem das Thema von Paris aufgebracht worden ist. Wird man sehen, ist derzeit kein Thema. Ich persönlich glaube, denken muss man schon darüber, denn wenn es dann beschlossen wird, die Umsetzung muss rasch da sein. Das heißt, Planungen müssten gemacht werden. Jetzt haben Sie gerade schon so en passant sozusagen Parteien genannt, was nötig ist. Ich sage jetzt mal an Man- und Women-Power für so eine Truppe jetzt sozusagen.

01:01:06 Davon abstrahierend, die Bundeswehr verfügt ja im Moment noch nicht mal über 200.000 Mann Stärke, so sagt man glaube ich im militärischen Jargon. Es gibt Pläne beispielsweise von der CSU, Wahlkampfpläne, die davon sprechen, dass wir 500.000 Soldaten brauchen. Wie sehen Sie das? Wie sehen Sie die Entwicklung? Wie ist es möglich?

01:01:29 den Bestand an Personen, die eventuell dann auch kämpfen könnten oder zum Einsatz kommen könnten, nach oben zu bringen? Nun, nachdem Minister Hecht es ganz klar gesagt hat, dass die Europäer konventionell in der Lage sein müssen, sich zu verteidigen, bedeutet das ganz trocken, dass wir in die 80er Jahre zurückgehen müssen. Das heißt, wir reden von der Bundeswehr mit 12 Brigaden, mit 4000 Kampfpanzern. 12 Brigaden heißt wie viele Menschen?

01:01:54 Dann gehen sie mit 6.000 Mann in der Brigade aus, also sie kommen, also Kampfstärke ungefähr auf knappen 100.000 Mann. Wenn nicht sogar mehr. Und wir reden hier von einer Friedensgruppe, die mindestens 200.000 bis 250.000 Mann betragen muss. Mit Rotation allem zusammen reden wir von 300.000 Mann. Ich frage mich, wo die gestellt werden, wer sie bezahlt. Denn das sind Unsummen, die hier investiert werden müssen. Auf der anderen Seite, es ist natürlich eine Investition in Zukunft, wenn man hier einen Wall bauen will. Zurück.

01:02:23 Ich finde hier gar nicht so schlecht. Ich glaube, es sind alles Dinge, die man sich gefallen lassen muss aus europäischer Sicht und die man sich anhören muss. Und ich finde, die Einschätzung ist...

01:02:34 Erfrischend ehrlich. Vielleicht bin ich deswegen am Anfang so ein bisschen drüber gestolpert. Die Sanktion bezüglich der Schattenflotte ist gut. So können zum Beispiel mehr Schiffe, die durch die Ostsee fahren und ganz aus Versehen mit ihren Ankern Unterseekabe beschädigen, abgefangen oder kaltgestellt werden. Außerdem hilft es Schiffe abzufangen, mit denen Russland Güter exportiert und verkauft. Das soll künftig auch Kapitäne und Eigner von Schiffen belangt werden können. Hilft auch, dass vielleicht weniger eigene Kapitäne Russland helfen. I see. Danke dir für den Input. Und du brauchst erstmal welche, die das machen wollen. Die hat auch das.

01:03:03 Wir haben noch gar nicht die Truppen dafür, wurde doch kaputtgespart. Unsere Armee war schon zu meiner Zeit und das ist lange her eine Katastrophe, war ja teilweise in der Beschaffung. Habt ihr nicht mitbekommen, war weg, weil am Anfang war da was kritisch. Nee, war nur sehr ehrlich.

01:03:16 Zur Bundeswehr. Man kann ihm keinen Vorwurf drauf machen. So wie sie sich im Moment darstellt und im Papier von der CSU, was ich studiert habe und interessant fand. Die Bayern haben, es gab ein Kooperationsverbot für Hochschulen in Deutschland und in großen Teilen des Landes. Gibt es da noch? Gibt es noch dieses Kooperationsverbot? Hochschulen dürfen nicht mit militärischem Bereich, mit der Bundeswehr.

01:03:41 Und dieses Kooperationsverbot haben die Bayern aufgehoben für Bayern, weil sie sagen, das ist ja der Irrsinn. In dieser aktuellen Situation müssen selbstverständlich die Ergebnisse von Forschern und Forscherinnen für die Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden. Ist das nicht tatsächlich ein Irrsinn, dass es da so etwas wie ein Kooperationsverbot gibt?

01:04:01 Es gibt in Friedenszeiten so manche Bestimmungen, die sich etwas fragwürdig darstellen, wenn dann wirklich Nägel mit Köpfen gemacht wird. Wir haben die Europäische Verteilungsagentur, die EDA, die ja alle Forschungen mitnimmt und verteilt. Also das Kooperationsverbot mag auf deutschem Boden gelten. Über die Sinnhaftigkeit darf ich jetzt kein Urteil abgeben. Aber eines ist auch klar, noch mehr Parallelstrukturen kann man sich nicht leisten. Vielen Dank.

01:04:29 Das war aber jetzt ein schnelles Ende. Das war nicht ich. Okay. I don't know. Also es war nicht viel Neues dabei. Es waren viele Bestätigungen dabei. Die Sanktionen per se sind neu. Ich glaube, als nächstes ist es so ein bisschen... Also was mir nicht klar geworden ist, ist, wie kam dieses Treffen zustande, dass da nicht alle eingeladen sind. Das wäre meine einzige Frage.

01:04:53 Das fand ich am Anfang ein bisschen kritikwürdig, um ehrlich zu sein. Da gibt es dann mehr Möglichkeiten, warum das so ist. Das wurde jetzt hier gar nicht deutlich und es wurde eigentlich nur geschürt, dass es nicht richtig ist, aber nicht, dass es auch Möglichkeiten gibt, warum es vielleicht nicht gepasst hat. Jedenfalls wurden sie nicht genannt. Das hat mir ein bisschen gefehlt. Ansonsten warten wir auf Eilmeldungen. Ich habe mein Handy im Blick, wie auch Putin auf die Sanktionen reagieren wird.

01:05:22 Ja, ich bin gespannt. Auch das wurde jetzt nicht gesagt. Das war aber zu dem Zeitpunkt des Interviews auch noch nicht klar. Ihr wundervollen Menschen, ich habe heute sehr viel, was ich sehen will. Ich überlege, ob wir heute einfach brutal überziehen, weil ich habe so...

01:05:40 Bock heute zu streamen und habe morgen keine Zeit zu überziehen. Aber heute hätte ich Zeit. Ich würde das ein bisschen davon abhängig machen, ob Dori mich heute noch braucht. Ich habe mit Dori nämlich vereinbart, dass sie sich einfach bei mir meldet, wenn sie noch Hilfe braucht. Pass auf. Ich habe jetzt verschiedenste Sachen. Zum einen haben wir ein Video vom Volksverpetzer, der einen Faktencheck zur Wahlarena gemacht hat. Das ist ein krasses Video. Ich will nicht wissen, wie viel Aufwand das war.

01:06:09 das würde ich mir sehr gerne geben, um ehrlich zu sein. Da hätte ich ganz, ganz große Lust drauf. Das würde ich sehr, sehr, sehr, sehr gerne schauen.

01:06:18 Dann hätte ich gerne das neue Bosetti, Wie Angst die Wahl entscheidet. Ich finde diesen Titel schon so bänger, ich will das unbedingt sehen. Dann haben wir noch einen Habeck in Kanzlerkandidatencheck zur Wahl. Das geht auch eine Stunde, das würde ich auch sehr, sehr gerne sehen. Und dann haben wir noch Wladimir Selensky bei Maischberger. Ich will nicht die komplette Maischberger Sendung sehen, aber ich würde gerne seinen Teil sehen. So, das ist eine Stunde, zwei Stunden, drei Stunden.

01:06:47 3,5, 4 Stunden. Mit Reaction so 5, 6, 7 Stunden. I don't know. Wir müssen uns ein bisschen entscheiden. Ich würde gerne anfangen mit der Wahlarena. Danach Bosetti als Auflockerung. Und dann können wir uns auch entscheiden, ob wir Habeck oder Solensky schauen, wenn die Zeit nicht mehr für beides reicht. Aber ich würde sehr gerne erst Volksverfetzer, dann Bosetti machen, wie Ronja auch gerade schreibt.

01:07:10 Vielleicht auch ein Thematisieren, dass AfD Frau Weidel einen Zaun rund um Deutschland ziehen würde, wenn die AfD in der Macht wäre. Ey, ich bin ganz ehrlich zu euch. Wir haben Weidel nicht gesehen. Ich habe die knallhart übersprungen, weil die Zeit so eng war. Ich war um eins im Bett. Und ich werde auch Weidel nicht nachschauen. Also wenn im Faktencheck Weidel drin vorkommt, bin ich damit fein. Aber ich muss die Frau nicht extra in ihrem Teil sehen.

01:07:36 Ja, das Volksverbetter-Video ist Bombe. Dann lasst uns da gerne tatsächlich als erstes reingehen, ja?

01:07:44 Ganz kurz, wenn ihr dem Kanal noch nicht folgt, die machen wirklich mega, mega Videos. Bitte schaut da rein, bitte lasst da schon jetzt ein Abo da. Die haben es sich auf jeden Fall verdient, da mal auch monetär einfach was zurückzubekommen. Schaut da bitte, bitte, bitte unbedingt rein. Wahlarena, Wahlarena, Faktencheck vom Volksverpetzer. Bitte, bitte, bitte schaut da unbedingt rein und lasst da ein Abo.

01:08:14 Laura Tandin, danke dir für drei Monate im Voraus. Kein Plan, womit ich das verdient habe. Aber vielen, vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Ich habe die Subs aus. I'm so sorry. Ich habe sie wieder angemacht. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Oh nein, jetzt laufen glaube ich erstmal alle durch.

01:08:34 Verdammt. Danke euch auf jeden Fall für die Subs, Leute. Troll, ich danke dir für... Ich wünsche dir einen wunderschönen guten Morgen. Alles gut, ich verstehe, wenn man weiter keine Bühne-Video abspielen will, nur als Info. Es ging um die Sendung um Farbe bekennen, nicht Wahl-Arena. Es ging um die Sendung um Farbe bekennen, nicht Wahl-Arena. Oh, ah, IC. Habe ich tatsächlich gar nicht gesehen.

01:08:52 Aber ich habe sie auch in der Wahlarena nicht gesehen. Das war so der Kontext. Okay, ihr wundervollen Menschen, ich würde mit dem Volkswarpetzer gerne anfangen. Wenn ihr Pausen braucht, dann schreit. Ansonsten würde ich sagen, gehen wir plane rein und schauen mal, was da so gecheckt wurde. Guten Abend und damit herzlich willkommen live aus Berlin zur ARD-Wahlarena.

Analyse der ARD-Wahlarena und Diskussion über effektive Faktenchecks

01:09:12

01:09:12 Na, wer von euch hat sich auch die Wahlarena in der ARD angeschaut? Lotte von Volksabhetzer hier und wir haben im Team gestern die Wahlarena gefuckt. Ich finde Lotte voll den schönen Namen, sorry für Off-Topic. ...checkt, damit ihr das nicht tun müsst. Wir bei Volksabhetzer wollen euch nämlich mal zeigen, wie es aussehen würde, wenn die Talkshow-Formate, in denen auch die Lügnerin Alice Weidel immer noch eingeladen wird, live gefucktencheckt werden würden. Deswegen zeigen wir euch jetzt alle Fakes aus der Wahlarena vom 17. Februar und geben euch...

01:09:41 direkt die Fakten und Recherchen mit an die Hand. Bex, danke dir für 20 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich habe richtig Bock.

01:09:48 Schöne Zusammenfassung von Weidels System von Lorenz Mayer gelesen. Für Weidel sind diese Sendungen keine Arena der argumentativen Auseinandersetzungen, sondern eine Bühne für zwei strategische Ziele. Zum einen demonstriert sie ihren Anhängern die vermeintliche Ebenwürdigkeit mit dem etablierten politischen System. Zum anderen nutzt sie die Auftritte, um ihre vorbereitete Pampigkeit und gespielten Empörungsmomente gezielt zu platzieren. Ja, auch dann für Social Media zu benutzen. Diese kalkulierten Konfrontationen sollen dann aus dem Kontext gerissen in den sozialen Medien ihr eigentliches Publikum Kot finden.

01:10:18 Ich glaube, das hätte jeder von uns genauso geschrieben. Ich glaube, das ist auch kein Geheimnis. Ich glaube, wir wissen das hier alle. Bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran. Da gibt es nämlich noch eine Einordnung, warum Faktenchecks gar nicht mal so sinnvoll und einfach sind, wie es oft verkauft wird. Prüfen Sie es unbedingt im Faktencheck. Na gut, Frau Weidel, wenn Sie unbedingt wollen. Let's go!

01:10:50 Bürgergeld, diejenigen, die nicht arbeiten, aber arbeiten können, werden in Zukunft kein Bürgergeld mehr bekommen.

01:11:03 Oder, wie Frau... Ich möchte sie, glaube ich, gar nicht zitieren. Mein Rechercheteam hat gestern angefangen, Aussage für Aussage das FDP-Interview von gestern durchzugehen. Und ein Zitat von gestern... Ich hätte wirklich jeden Satz unterbrechen müssen, will ich aber nicht. Aber ein Zitat gestern fand ich wirklich sehr eindrücklich.

01:11:30 Das war das Zitat. Hier geht es nicht darum, dass die Menschen angehalten werden, sich tot zu arbeiten oder ähnliches, sondern es geht darum, dass Menschen das selbst entscheiden können, ob sie das wollen oder nicht wollen. Und ich finde, das passt das komplette FDP-Interview wirklich perfekt zusammen. Ich glaube, mehr muss man über das Interview von gestern nicht wissen. Das löst nicht nur Begeisterung aus. Es sind immerhin so 1,8 Millionen etwa mittlerweile. Kein Bürgergeld, 5,6 Millionen. Die Zahl ist 112 mal kleiner.

01:11:54 Daten aus 2023 zeigen, dass die Zahl der Totalverweigerer bei nur etwa 16.000 Menschen liegt. Statistisch lässt sich die Zahl der Totalverweigerer nicht einfach erfassen, da die Bundesagentur für Arbeit die Kategorie Arbeitsunfähig nicht ermittelt. Von den knapp 1,8 Millionen erwerbsfähigen Arbeitslosen mit Vermittlungshemmnissen hat der Großteil zum Beispiel ein Qualifikationsdefizit, war lange arbeitslos, ist älter als 55 Jahre oder hat eine schwere Behinderung.

01:12:20 Ganz kurz, wie sollte man deiner Meinung einen effektiven Faktencheck machen? Unmittelbar in der Sendung und die Kandidaten unterbrechen, wäre sicherlich besser. Ich fand den Vorschlag, also was ich lange schon im Kopf habe, ihr wisst, dass ich super gerne mit Menschen rede und ich unterhalte mich ja eigentlich ausschließlich mit ExpertInnen oder Menschen, die Lebenserfahrung haben in einem bestimmten Bereich, Dinge erlebt haben, die sie teilen wollen.

01:12:43 PolitikerInnen zu reden, erinnert ihr euch noch, letztes Jahr habe ich immer gesagt, sehe ich keinen Sinn da drin, weil die immer im Wahlkampf sind. Und die Bürgerdialoge, versteht mich nicht falsch, haben Spaß gemacht. So eine Heidi Reichenick, mit der unterhalte ich mich gerne. Man hat die gleichen Überzeugungen, geht einen ähnlichen Zielweg vor und so. Aber mir hat es gar nichts gegeben, mit der FDP zu reden. Mir hat es gar nichts gegeben, mit der CDU zu reden. Also persönlich jetzt für mich. Und Vincent hat am Montag was gesagt.

01:13:12 sagt, was ich wirklich eine Bänger-Idee finde und ich würde sie gerne umsetzen. Ein Format, wo man einfach nur Experten und Politiker gegenüber sitzt. Und ich würde einen Schritt weiter gehen. Ich würde PolitikerInnen zu einem Gespräch bitten zu ihrem Fachgebiet. Also beispielsweise ein Politiker, eine Politikerin, die in einem Ausschuss sitzt, Europaebene, Bundesebene, you name it, ist scheißegal, zu einem bestimmten Thema. Zum Beispiel

01:13:41 Umweltschutz oder zum Beispiel Digitales und gegenüber sitzt du immer einen Experten zu dem entsprechenden Thema. Und dann moderierst du das Ganze nur, streust Thesen ein und die beiden geben ihre These wieder. Und dann guckt man, ob die einig sind oder nicht. Und du konfrontierst die PolitikerInnen wirklich nur gegenüber von einem Experten. So, dann brauchst du im besten Fall

01:14:06 Kein Faktencheck. Leeroy-mäßig aber in gut. Nee, Leeroy hat das gar nicht gemacht. Leeroy hat ein völlig anderes Format. Das Einzige, was gleich ist, ist, dass drei Menschen vor einer Kamera sitzen. Mehr hat das mit Leeroy nicht gemeinsam. Wäre nicht sinnvoller Experte versus Berater des Politikers? Woher sollen die sich in den Themen auskennen?

01:14:25 Merkst du selbst, ne? Ja, aber ich finde schon, dass ein Politiker sich dem stellen können sollte und das machen sie sicherlich auch. Also ich bin natürlich voll bei dir, aber unsere SpitzenpolitikerInnen sollten das können. Es gibt aber auch verschiedene Expertenmeinungen. Experten sind nicht immer einig. Ja, deswegen bist du im Shadowban. Doch, also natürlich repräsentative ExpertInnen, die ihren Bereich auch widerspiegeln. Also du nimmst ExpertInnenmeinungen, wo ein Experte sitzt, der die überwiegende Mehrheit aus der Wissenschaft repräsentiert. Dann funktioniert das sehr gut.

01:14:55 Forschung ist Forschung, Wissenschaft ist Wissenschaft. Du brauchst da nicht den Bhakti der Corona-Pandemie hinsetzen. Das ist natürlich Bullshit. Wenn du da so einen Bhakti nimmst, der das krasse Kontrast zu Tausenden von Wissenschaftlern in der Corona-Pandemie war, dann ist das natürlich nicht sinnvoll, den da hinzusetzen.

01:15:13 Gibt es beiden Parteien dann vorher die Themen und dann sehen wir ja, wer wirklich vorbereitet kommt. Genau, die kriegen vorher Themen. Die kommen da nicht unvorbereitet rein. Die kriegen ein Thema vor und wissen, dass sie auf ein Thema, auf ein Experten treffen zu dem speziellen Thema. Dann könnte man es auch vorher so machen, zehn Experten in einer Sendung zu verschiedenen Themen und die Kanzlerkandidaten müssen sich denen stellen. Ja, das hat jetzt mit der Wahl nicht so viel zu tun, aber ich finde das per se, finde ich das ein tolles Format, muss ich sagen.

01:15:38 Okay, sorry, weiter geht's. 30.000 davon trifft keines der Merkmale zu. Jedoch fallen darunter zum Beispiel auch Mütter, die für 4- oder 5-Jährige keinen Betreuungsplatz finden.

01:15:47 Es gibt einen Unterschied zwischen den politischen Parteien in Deutschland zu diesem Thema, vor allen Dingen zwischen uns und den Grünen. Wir wollen es nicht mit mehr Regulierung, wir wollen es nicht mit immer, also ich nehme mal die Stichworte Verbrennerverbot und Wärmepumpe. Das ist nicht der Weg, den wir gehen. Wir wollen es Technologie und Innovation offen machen. Friedrich Merz erwähnt das vermeintliche Verbrennerverbot, das es so gar nicht gibt und die Wärmepumpe als Stichworte. Und in Kombination mit dem Satz, wir wollen...

01:16:17 es technologieoffener machen, nimmt der Bezug auf die Fakes, die auch seine Partei über das EU-Gesetz zu verbrennen. Vorher eine Linksammlung, wo sie jeweils im Vorhinein ihre Quellen angeben zu Studien etc. Dadurch, dass es ein aufgezeichnetes Format ist und kein Live-Format, krass, kannst du die Quellenangabe einfach immer einblenden.

01:16:40 Ja, bin ich total bei dir. Also den Experten auch bitten, dass er das Ganze belegt und auch den Politikern. Die kriegen beide die gleichen Möglichkeiten, können Quellen einreichen, die dann eingeblendet werden. Und in Kombination mit dem Satz, wir wollen es technologieoffener machen, nimmt der Bezug auf die Fakes, die auch seine Partei über das EU-Gesetz zu verbrennen und das Gebäudeenergiegesetz verbreitet haben.

01:17:03 die beide angeblich bestimmte Technologien wie E-Autos oder Wärmepumpen einseitig vorschreiben würden. Beides ist nicht richtig. Bei beiden kann man entweder Verbrenner mit E-Fuels oder Gasheizungen mit Biogas oder Wasserstoff betreiben. Somit sind beide bereits technologieoffen und auch die Fraktion der CDU im EU-Parlament hat erklärt, dass sie an dem Gesetz festhalten wird.

01:17:33 Ich komme aus Nordrhein-Westfalen, ich habe zurzeit bei mir zu Hause ein besonderes Problem damit, weil da mehr oder weniger Wildwuchs bei den Windkraftanlagen passiert. Dann verlieren wir die Bevölkerung auf diesem Weg. In NRW werden durchschnittlich viele Windräder gebaut. Der Windkraftausbau ist auch strengen Regulierungen unterworfen. Beispielsweise werden nur geeignete Flächen für den Windkraftausbau ausgewiesen. Es gibt auch Tabubereiche, in denen keine Windräder gebaut werden dürfen. Bevor ein Windrad gebaut wird, muss ein Genehmigungsverfahren durchlaufen werden. Beispielsweise mit Umweltverträglichkeitsprüfung.

01:18:02 und anderen. Auch Vorgaben aus Bereichen wie Naturschutz, Wasserwirtschaft, Denkmalschutz und Luftverkehrsrecht fließen in die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen ein. Die schwarz-grüne Landesregierung beschloss erst Anfang Februar eine Änderung des Landungsplanungsgesetzes. Demnach dürfen Windräder außerhalb von ausgewiesenen Windgebieten in den kommenden sechs Monaten nicht gebaut werden.

01:18:25 Betroffen sind davon 1427 Anlagen. Außerdem, die Bevölkerung trägt den Ausbau der erneuerbaren Energien mit, anders als von Merz behauptet. Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 2023 zeigen, dass 81 Prozent der Deutschen hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien stehen. Allein mit Wind und Sonne können wir jedenfalls für die nächsten Jahre den Energiebedarf unserer Volkswirtschaft allein nicht decken.

01:18:49 Darüber sind wir ja auch gestolpert in der Reaction. Speichermöglichkeiten, wir haben keinen Wasserstoff, wir brauchen grundlastfähige Kraftwerke. Die Behauptung, wir hätten keine Speichermöglichkeiten, ist grob irreführend. Es gibt Speichermöglichkeiten für Photovoltaik und Wind. Sie sind noch nicht ausreichend vorhanden und müssen natürlich ausgebaut werden. Und dazu gab es auch noch mal Änderungen vor zwei Wochen, wo darüber beraten wurde im Bundestag.

01:19:12 dass man sich diese Speicher eben mittlerweile, also es wurden alle Weichen gestellt, dass man auch im Privathaushalt sich diese installieren darf. Also es wurden einige Gesetzänderungen, ihr alle kennt, Balkonkraftwerke, PV auf dem Dach etc. Da werden gerade ganz viele Weichen gestellt, dass ihr auch als Privathaushalte Speichermöglichkeiten, Einspeisungen etc. vornehmen könnt. Allerdings gilt auch, Solarparks produzieren selbst dann noch billiger Strom als fossile Kraftwerke, wenn man die Preise für notwendige Speicher, wie zum Beispiel Batterien,

01:19:41 Und wenn ich gern ein Atomkraftwerk auf dem Dach hätte, ja, oder so ein kleines Windkraftwerk, ne? So ein paar kleine Fähnchen, warum macht das eigentlich niemand? Und außerdem gezeigt, dass wir jetzt schon 90 Prozent unserer Stromversorgung mit Photovoltaik, Wind und Speichern decken könnte. Und das für rund 10 Cent pro Kilowattstunde. Dann hat Merz... Wäre krass, oder? Das wäre schon geil. ...das über Solaranlagen und Windkraftwerke gesagt. Im Gegenteil, wir haben es immer mit befördert und auch befürwortet, dass es zu machen... Das ist irreführend. Die Union hat...

01:20:11 den Solarausbau nicht immer mit gefördert. Peter Altmaier, der CDU-Umweltminister, kürzte 2013 bei den Förderungen nach dem damals geltenden Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG.

01:20:23 Daraufhin brach der Solarausbau von jährlich mehr als 8000 Megawatt auf unter 2000 Megawatt ein. Erst 2023 wurde erstmals wieder eine höhere Solarleistung erzielt als bei der vormaligen Spitzenleistung im Jahr 2011. Unter das Ausbremsen der Union wäre jetzt weitaus mehr Solarleistung am Netz. Auch die CSU hat die letzten zehn Jahre den Ausbau der Windkraft ausgebremst.

01:20:53 pro Quadratkilometer Windkraftleistungen sind in Bayern am Netz. Bei der installierten Leistung pro Quadratkilometer liegt Bayern damit auf dem letzten Platz.

01:21:02 Danach wurde Merz aus dem Publikum zum Thema Abschaffung des Paragrafen StGB 218 Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen befragt und hatte dazu unter anderem das hier zu sagen. Zweiter Punkt. Es hat so einen Last-Minute-Versuch gegeben. Kurz vor dem Ende der Wahlperiode hier nochmal eben schnell durch den Bundestag die Abschaffung des 218 durch. Doch es war ein Last. Hier hat die Zuschauerin gerade schon zur Korrektur angesetzt und sie hat auch recht. Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruches.

Abtreibungsrecht und Aufstieg der AfD

01:21:32

01:21:32 wurde von der Ampelkoalition schon länger verfolgt. Im März 2023 setzte die Regierung eine Expertenkommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin ein. Diese Kommission hat im April 2024 dann ihren Abschlussbericht vorgelegt, in dem sie übrigens die Entkriminalisierung von Abtreibungen in den frühen Schwangerschaftswochen empfiehlt. Ein entsprechendes Gesetz wurde dann im Herbst 2024 vorgelegt.

01:21:58 Politisch relevant ist das Thema übrigens schon viel länger. So kam es im Zuge der Wiedervereinigung. Das ist für mich persönlich der echte Grund für den Aufstieg der AfD. Die Leute spüren, dass da in jedem Satz gelogen wird. Ja, klar, deswegen steht die CDU auch nicht bei 30 Prozent in den Wahlumfragen.

01:22:14 Also Entschuldigung, wir können viel über die CDU schimpfen und wir können sehr, sehr gut die CDU direkt kritisieren. Und sie biedern sich der AfD an, aber die AfD ist stark, weil Faschismus in unserem Land erstarkt. Und daran haben vor allem meiner Meinung nach die Medien einen großen Grund. Und nicht, weil Merz rumlügt wie so eine kleine Rampensau bei der Wahlarena. Also keine Ahnung, weiß ich jetzt nicht, ob ich da so mitgehen würde. Der CDU, der das Erstarken der AfD...

01:22:44 die Schuhe zu schieben, weil Merz hier am rumlügen ist. I don't know. Also das ist ein Problem, aber ich sehe da jetzt nicht den echten Grund für den Aufstieg der AfD. Zu einem Konflikt, weil das Abtreibungsrecht der BRD sich im Vergleich zum liberalen Abtreibungsrecht der DDR...

01:22:57 Ich sehe aber als großen Fehler von Robert Habeck und Vorgängern, die großen Akkuspeicher hätten parallel zu regenerativen Anlagen entstehen müssen. Das gehört ja zusammen. Dann hätten sie die negativen Auswirkungen damit den Imageverlust in Grenzen gehalten. Weiß ich nicht, ob das das, also ja, ich bin bei dir, ob es das in den Imageverlust in Grenzen gehalten hätte, weiß ich nicht, ob ich da so mitgehen würde. Ist aber auch irrelevant, weil es hat nicht stattgefunden. Ansonsten gehe ich mit dem mit. Ja, zu viele wie ein Rückschritt anfühlte. Und dann ging es auch weiter zum Thema Unterbringung der Geflüchteten. Und da sagte Merz folgendes.

01:23:26 Weil einfach die Zahl derer, die wir zurzeit in Deutschland haben, abstrakt für sich genommen zu hoch ist. Sie haben das, glaube ich, auch in Ihrem Bericht eben gezeigt aus verschiedenen kleineren und größeren Städten, welche Probleme... Das ist so geil, ne? Das hier ist der Märzbalken. Das hier ist der Olaf Scholzbalken. Das hier ist alles Weidel, von dem wir nichts gesehen haben. Das hier ist Robert Habeck. Und das ist das Fazit.

01:23:50 Mittlerweile mit der Unterbringung zu haben. Sehr bezeichnend.

01:24:20 ist, ist dort die Versorgungslage quasi nicht existent. In den ersten 36 Monaten genehmigen Behörden nur in Ausnahmen eine Psychotherapie. Psychosoziale Zentren gehen davon aus, dass sie rund drei Prozent der Geflüchteten versorgen, die Unterstützung benötigen könnten.

01:24:41 psychische, psychiatrische Hilfe zur Verfügung stellen. Friedrich Merz unterschlägt, dass bei 80 Prozent der Ausreisepflichtigen eine Duldung vorliegt und sie somit nicht unmittelbar ausreisepflichtig sind. Zum 30. Juni 2024 waren insgesamt 226.882 Personen ausreisepflichtig. Davon leben aber über 80 Prozent mit einer Duldung. Sie können also aus gutem... Ist auch gestern wieder passiert, ne?

Abschiebungspraxis und Duldung

01:25:06

01:25:06 Warte kurz, also zum Thema Duldung etc. Also welche Menschen habt ihr im Kopf, die eine Duldung haben? Das sind eben zum Beispiel Menschen, die hier in festen Jobs sind etc. Und ich möchte da den sächsischen Flüchtlingsrat mal wieder hernehmen, weil gerade so ein Mensch in Duldung sollte gestern abgeschoben werden.

01:25:27 Francis N. sollte gestern abgeschoben werden und sein Anwalt hat erwirkt, dass er ausreisen darf. Das ist ganz, ganz wichtig. Ich lese euch einmal vor, nur dass ihr so mal langsam in den Kopf bekommt, was sind das für Menschen, die abgeschoben werden, die hier unter der sogenannten Duldung leben. Kurz vor heutiger Abschiebung, also gestern, wurde Francis N. aus der Abschiebehaft entlassen und konnte heute Vormittag freiwillig, in Anführungszeichen freiwillig, nach Nigeria ausreisen. Andere Optionen lehnten die Behörden ab.

01:25:57 Nun besteht zumindest die Chance auf Wiedereinreise per Visum. Deswegen ist es so wichtig.

01:26:02 Die letzten Tage in Haft haben mich fertig gemacht, aber ich war überwältigt und bin sehr dankbar, dass ich so viele Menschen für mich eingesetzt habe. Nun hoffe ich, dass ich einfach schnell wieder mein Leben zurückhaben kann, erklärt Francis N. kurz vor seiner Ausreise. Nach Ablehnung des Asylverfahrens durfte Francis N. in Deutschland arbeiten, die Sprache lernen und über Jahre ein Leben aufbauen, aber er hielt kein Bleiberecht. Sein Arbeitgeber plant, ihn im Visumsverfahren zu unterstützen. Bei einer Abschiebung hätte dies eine Wiedereinreiseeinsperre über Jahre verhindert.

01:26:32 Deswegen war es so wichtig, dass der Anwalt erwirkt hat, dass er ausreisen darf und nicht abgeschoben wird. Ein Mensch in Arbeit, in einer Duldung, der hier fest integriert ist. In welcher Welt sammeln wir gerade Zahlen für Statistiken auf Kosten von Menschenleben?

01:26:52 Über Jahre hinweg wurde Francis N. ein Leben in Deutschland gewährt. Diese Zeit nutzte er, um in einem Verein aktiv zu werden und sich einen Arbeitsplatz zu organisieren. Außerdem lernte er seine Partnerin kennen, für deren Sohn er bereits ein Vorbild war. Dass hier Leben auseinandergerissen werden, trotz Integration. Der hat eine fucking Familie hier. Trotz Integration zeigt ein inhumanes System von Abschiebungen, das bei bestimmten Herkunftsstaaten auf Abschreckung setzt. Nigeria.

01:27:19 Nur dank öffentlichem Druck seinem Umfeld und dem Rechtsanwalt konnte die Abschiebung verhindert werden. Eine Petition für seinen Verbleib wurde schon über 5300 Mal unterschrieben. Und jetzt kämpft er darum, dass er mit einem Arbeitsvisum wieder nach Deutschland kommen darf. Aber du gewährst diesen Menschen keinen festen Platz in unserer Gesellschaft. Du gewährst ihnen keine Sicherheit, dass sie hier auch bleiben können. Diese Menschen leben immer in Angst, dass sie über Nacht abgeschoben werden.

01:27:48 wird, dass die falschen abgeschoben werden. Das sind die Ehrlichen. Taktisch macht es ja Sinn, den Ausweis loszuwerden. Also das System ist halt kacke. Taktisch macht es ja Sinn, den Ausweis loszuwerden. Du meinst an der Grenze, wenn du hier ankommst.

01:28:03 Oder was meinst du gerade? Hat das gerade was mit dem Fall zu tun? Zu genau dem Thema wurde übrigens auch Weidel in der Sendung gefragt. Azubi, der eine Duldung hat. Sie meinte, ja, auch diese Leute müssen alle abgeschoben werden. Dann schauen wir uns das gleich mal an, ob wir das gleich noch hören. Weidel hat einen ganz großen Balken, der kommt hier gleich noch. Ich möchte nur...

01:28:24 dass ihr langsam vor Augen bekommt, was diese ganzen Begrifflichkeiten denn bedeuten. Und dass hinter diesen Begrifflichkeiten ein Mensch in Duldung unter anderem eben auch ein Mensch aus Nigeria steckt, der hier in Arbeit ist, der in einem Fußballverein spielt, der hier eine Partnerin hat und einen Sohn oder einen Ziehsohn.

01:28:47 Ja, also ich möchte, dass ihr ein Gesicht da vor Augen bekommt, wenn ihr hört, dieser Mensch ist abgeschoben worden, diese Familie ist auseinandergerissen worden, dieser Mensch lebt in Duldung, dieser Mensch ist im Asylverfahren. Ich möchte, dass ihr lernt, diese Menschen nicht als Zahlen zu behandeln oder eine Zahl im Kopf zu haben, eine Statistik, wie viele Menschen wir wieder...

01:29:08 abgeschoben haben in Deutschland, sondern dass ihr alle diese Geschichten in eurem Kopf drin habt, wenn ihr in Gespräche geht, wo wieder jemand sagt, diese Menschen müssen abgeschoben werden und folgt diesen Kanälen.

01:29:22 Also ich kann euch diese ganzen Seiten, die diese Abschiebebeobachtungen eben auch mitmachen und für diese Menschen kämpfen. Der Sächsische Flüchtlingsrat ist beispielsweise ein Account, der einfach diese Fälle mit begleitet. Auch hier schwerkranke Mutter durch Polizei von Familie erinnert euch. Den Fall haben wir ja aus Leipzig sogar besprochen. Folgt diesen Kanälen, davon gibt es viele. Pro Asyl ist auch wirklich ein guter Kanal, wo ihr euch hinwendet.

01:29:52 einfach, dass ihr in diesen Gesprächen auch vielleicht immer mal wieder eine Seite vor Augen habt, die ihr teilen könnt und diese Menschen, die unter uns leben, die integriert sind, die teilweise wirklich nachts aus ihrem Schlaf gerissen werden, um abgeschoben zu werden, um sie in ein Flugzeug zu setzen und sie nach Nigeria zu fliegen, wo sie keinen Bezug hin haben, wo sie unter Umständen auch ganz schlimme Dinge erfahren haben und wir sagen, wir brauchen eine Stadt.

01:30:21 die im Wahlkampf vorgelegt wird, wo drin steht, x Summe an Menschen haben wir abgeschoben. Und ich möchte, dass wir langsam auf ein Level kommen, wo wir dann wirklich tatsächlich Bilder vor Augen haben, ah ja, das war Francis. Was ist eigentlich aus dem geworden?

01:30:41 Dieser Mensch ist gestern gelandet in Nigeria ohne seine Familie, ohne seine Freunde, ohne seinen Arbeitgeber und steigt gerade aus einem Flugzeug in ein Land, wo er unter Umständen seit Jahren nicht war und wir nicht wissen, was er dort alles erlebt hat, weil einen Fluchtgrund gab es auf jeden Fall. Und ich möchte, dass ihr Gesichter vor Augen bekommt, wenn ihr diese Zahlen hört und wenn ihr nach alles Weidel reden hört, wie sie sagt, wir müssen diese Menschen abschieben, was es für diese Menschen bedeutet.

01:31:09 Entschuldigung, aber es ist einfach nur noch eine menschenfeindliche Scheiße, die hier in unserem Land passiert.

01:31:17 Grund nicht abgeschoben werden. Von den Ausreisepflichtigen ohne Duldung sind lediglich 17.583 Menschen abgelehnte Asylbewerber. Oftmals fehlen beispielsweise Reisedokumente des Herkunftslandes, das ist der häufigste Grund für Duldungen. Die Ausländerbehörden gehen nur bei neun Prozent dieser Fälle davon aus, dass die Betroffenen ihre Abschiebung aktiv verhindern wollen. Kommen wir zum nächsten Kandidaten, Bundeskanzler Olaf Scholz.

Bildungspolitik, Renten und Migration

01:31:46

01:31:46 Weil in ganz Europa ist das anders, die Ganztagsschule ist der Normalfall. Diese Aussage ist so pauschal schwierig zu beurteilen, weil sie der Komplexität und Vielfalt der europäischen Bild... Welche Aussage denn? Vielleicht gibt ihr uns die komplett oder bin ich jetzt blöd? Diese Aussage...

01:31:59 Weil in ganz Europa ist das anders, die Ganztagsschule ist der Normalfall. Ah, die Ganztagsschule, darum geht es. Diese Aussage ist so pauschal schwierig zu beurteilen, weil sie der Komplexität und Vielfalt der europäischen Bildungssysteme nicht gerecht wird. Es stimmt, dass in Frankreich, im Vereinigten Königreich und in skandinavischen Ländern Ganztagsschulen der Standard sind. Gerade in vielen osteuropäischen Staaten bildeten sich nach 1990 aber Mischsysteme aus Ganztags- und Halbtagsschulen heraus, ähnlich wie in Österreich oder eben auch in Deutschland.

01:32:25 Auch wenn also viele europäische Länder ein ausgereifteres Ganztagsschulenkonzept haben, stimmt die Implikation, Deutschland stehe mit einer Art Sonderweg in Europa alleine da, nicht. 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sehen das so wie Sie. Und wenn wir die Talkshows abends im Fernsehen anschauen, 80 Prozent der Experten sind nicht Ihrer Meinung. Ich bin aber Ihrer Meinung. Und ich glaube, dass die Experten sogar einfach nicht recht haben.

01:32:48 Wie kann man so eine Aussage treffen, wirklich? Wie kann man pauschal Expertenmeinungen diskreditieren, um einen Punkt zu bekommen und Sympathien zu schüren bei einer Zuschauerin im Publikum? So eine dumme Aussage, es tut mir leid.

01:33:05 Wirklich, da hat der Textbaustein bei Scholz wieder gefehlt. Wir können uns nämlich ein stabiles Rentenniveau in Deutschland leisten, weil wir ja schon einmal gezeigt haben, dass das geht. Das war die arme Frau, der ja gar keine Antwort gegeben hat. Die tat mir so leid, die dann am Ende nochmal für...

01:33:22 für die junge Generation plädiert hat. Erinnert ihr euch? Das war die Pflegekraft, die gesagt hat, ich muss immer noch arbeiten, es reicht immer noch nicht für mich, die gar keine Antwort von Scholz bekommen hat. Es war ganz, ganz furchtbar traurig. Es war eine ganz schlimme Szene in dieser Wahlarena. Weil Scholz keine, Scholz hat nur vorgefertigte Antworten. Ich bin wirklich der festen Überzeugung. Und ich fand den Heidi Klumpfer-Vergleich wirklich nach wie vor richtig passend. Der ist live, ad hoc, spontan, nicht...

01:33:48 Der kann gute Reden halten, Scholz, aber spontan kann er nicht. ... hat grundsätzlich recht, dass die Bürger sich in Umfragen mit großer Mehrheit und... Streichinger, ich danke dir für neun Monate. Vielen Dank dafür. Dankeschön. ... zufrieden mit der derzeitigen Rentensituation zeigen und in einer Umfrage tatsächlich ca. 80% für das Beibehalten der Rente ab 63 plädieren. Es stimmt auch, dass vergleichsweise viele Experten sich beispielsweise für ein späteres Renteneintrittsalter aussprechen. Allerdings haben wir keine Belege für die plakativen, genau umgekehrten Verhältnisse der Experten.

01:34:18 Schön formuliert. Entschuldigung. Entschuldigung.

01:34:44 Oder wie fortschrittlich das Gesetz in puncto Digitalisierung ist. Wie neu es ist. Er spricht wahrscheinlich vom Fachkräfte-Einwanderungsgesetz von 2024. Darin wurden mehrere Hürden für die Einwanderung gesenkt. Zwar nutzt Deutschland dort mit der Chancenkarte ein ähnliches Punktesystem wie Kanada.

01:35:05 Doch in Kanada ebnet das Punktesystem den Weg ins dauerhafte Aufenthaltsrecht, während in Deutschland lediglich die Arbeitssuche ermöglicht wird. Und der Wirtschaftsraum Europäische Union ist viel größer als die USA. Es ist unklar, was Scholz unter Wirtschaftsraum versteht. Aber die US-Volkswirtschaft hatte 2023 ein nominales Bruttoinlandsprodukt von rund 27,3 Billionen US-Dollar. Die EU nur rund 17 Billionen.

01:35:33 Auch ist die geografische Fläche der USA größer als der europäische Binnenmarkt. Vielleicht bezieht sich Scholz darauf, dass in der EU mit knapp 450 Millionen Menschen deutlich mehr leben als in den USA, wo das nur 345 Millionen sind. Allerdings ist das keine sinnvolle oder

01:35:52 gängige Messgröße für Wirtschaftskraft. Wir haben heute Beiträge zur Rentenversicherung, die sind geringer als vor über 20 Jahren. Ja, die Beiträge zur Rentenversicherung sind im Vergleich zu Anfang des Jahrhunderts geringer. Gleichzeitig steigt auch die erwerbstätigen Quote. Doch geringere Beiträge gibt es nicht nur, weil mehr Leute arbeiten. So gab es zum Beispiel eine Absenkung des Rentenniveaus um mehr als fünf Prozentpunkte und die Altersarmut ist um drei Prozentpunkte auf 18 Prozent gestiegen.

01:36:22 Wann ist das passiert, dass wir unsere Spitzenpolitiker mit von der Gemeinschaft geförderten journalistischen Vereinigungen fact-checken müssen? Also, haben die früher einfach nur gelogen? Und heute haben wir YouTube-Kanäler wie der Volksverpetzer, der sich irgendwie finanzieren muss?

01:36:49 Und früher haben sie einfach gelogen und niemand hat es richtig gestellt? Das ist ja so ein Armutszeugnis unserer deutschen Politik, sorry. Damit ist die Grundlage geschaffen, dass bezahlbar... Also Factchecks, verstehe mich nicht falsch, es gab auch schon früher bei so Wahlaränen und Kanzlerduellen gab es schon immer hinterher ein Factcheck und eine Auflistung, wie lange hat der gesprochen etc. Das gab es schon, aber nicht so krass. ...wohnungen gebaut werden können.

01:37:16 Und wir haben es jetzt auch gesehen, dass ganz viele, die früher so Luxuswohnungen geplant hatten, die sie jetzt nicht mehr los... Also warum muss ich als Bürgerin, auch gestern bei Frau Kluckert, sorry, aber warum muss ich als Bürgerin fact checken und nachgoogeln, wo sie mich angelogen hat oder wo sie nicht ganz die Wahrheit gesagt hat? Genauso hier bei unserem Bundeskanzler Scholz.

01:37:41 Was soll das? Es werden konnten die ganzen Projekte auf bezahlbares Wohnen umzwitschen. Beispiele, in denen Investoren oder Vermieter von Luxuswohnungen, die sie nicht losgeworden sind, zu sozialen Wohnungen geswitcht sind, wie Scholz das behauptete, waren für uns nicht auffindbar. 2023 hingegen gab es eine Anfrage der Linkspartei, in der stand, dass private Investoren zumindest in Berlin kaum Sozialwohnungen bauen.

Asyl, Zuwanderung und Kriminalität

01:38:09

01:38:09 Kommen wir jetzt zu Alice Weidel, der Kandidatin der rechtsextremen AfD. Ich vertrete den Grundsatz, dass wir grundsätzlich zwischen Asyl und Zuwanderung unterscheiden müssen.

01:38:21 Dieser Staat hat das bisher nicht gemacht. Es wird alles vermischt. Es stimmt einfach nicht, dass Zuwanderung und Asyl auf gesetzlicher Ebene in Deutschland vermischt werden. Das Aufenthaltsgesetz trennt klar nach Aufenthalten zum Zweck der Ausbildung, zum Zweck der Erwerbstätigkeit sowie aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen. Darüber hinaus gibt es Gesetze, die Angelegenheiten von Zuwanderern und Asylbewerbern getrennt regeln. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz von 2020 beispielsweise soll Anreize zur Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften aus Drittstaaten nach Deutschland schaffen.

01:38:51 und das Asylbewerberleistungsgesetz dagegen regeln Belange von Asylbewerbern. Das Asylrecht ist darüber hinaus im Grundgesetz in Artikel 16a verankert. Manche Asylbewerber mit Duldungen können über den Ausbildungsweg in Deutschland bleiben. Bei weitem nicht alle Asylbewerber erfüllen die Kriterien. Oftmals werden in der Praxis auch Menschen mit Arbeit oder in Ausbildung abgeschoben. Und wir haben illegale Migration seit zehn Jahren in unser Land. Alice Weidel unterschlägt hier, wie viele, die gern über sogenannte illegale Migration reden, dass es fast keine legalen Fluchtwege nach Deutschland gibt.

01:39:17 Daher ist eine legale Flucht für Schutzsuchende nach Deutschland kaum möglich. Man muss deshalb eher von irregularisierter Flucht sprechen. Flüchtlinge, die in Deutschland Schutz suchen, leben aber nur so lange in dieser Irregularität. Irregularisiert. Das ist wichtig. Nicht irreguläre Flucht, sondern irregularisiert. Es wird dir nicht die Möglichkeit gegeben. Das ist wirklich super wichtig, dieses Wording.

01:39:45 Es ist keine illegale Flucht, es ist keine irreguläre Flucht, es ist eine irregularisierte. Das ist super wichtig, ja. Dass sie einen Asylantrag stellen. Sie erhalten dann eine Aufenthaltsgestattung für die Zeit des Asylverfahrens komplett legal. Flucht grundsätzlich als Straftat zu stellen, ist also schlichtweg falsch. In Artikel 31 der Genfer Flüchtlingskonvention, die Deutschland auch unterzeichnet hat, ist geregelt, dass fliehende Menschen nicht wegen einer unerlaubten Einreise bestraft werden dürfen. Der Staat...

01:40:13 sollte sich an seine eigenen Gesetze halten, an Recht und Gesetz. Das tut der Staat seit zehn Jahren nicht. Es wird gegen das Grundgesetz verstoßen, gegen das Asylgesetz, gegen internationale Regeln, Dublin-Verordnung.

01:40:27 Deutschland bricht Recht und Gesetz seit über zehn Jahren, angefangen mit Angela Merkel, fortgeführt durch die Ampel. Auch wenn laut Dublin grundsätzlich der EU-Staat für den Asylantrag zuständig ist, in dem der Asylbewerber zuerst eingereist ist, kann Deutschland für die tatsächliche Bearbeitung des Antrags zuständig sein.

01:40:46 Das ist der Fall, wenn Dublin-Abschiebungen nicht möglich sind. Zum Beispiel, wenn klassische Ersteinreisestaaten wie Italien oder Griechenland keine Fingerabdrücke genommen haben, wie es 2015, 2016 häufig der Fall war. Oder wenn ein EU-Staat schlicht mit der Versorgung überfordert und eine menschengerechte Versorgung von Asylbewerbern nicht möglich ist.

01:41:08 Deutschland kann laut Dublin-Verordnung auch von seinem Selbsteintrittsrecht gebraucht machen und einen Asylantrag selbst prüfen, obwohl ein anderer EU-Staat zuständig wäre, sei es aus politischen oder humanitären Gründen. Weidel spielt mit dieser Aussage ziemlich sicher auf Angela Merkels Entscheidung im Jahr 2015 an, vielen Schutzsuchenden in Deutschland auch Schutz zu gewähren. Merkel brach damit aber kein EU-Recht, sondern wandte lediglich das Selbsteintrittsrecht an.

01:41:35 Der durch rechtsextreme Rhetorik mit heraufbeschworene Abschiebewahn in den vergangenen Jahren führte hingegen zu vielen Gesetzesverstößen, wie zum Beispiel eine rechtswidrige Abschiebung eines Kurden in die Türkei. Wir haben eine überbordende Kriminalität in Deutschland, eine überbordene Ausländerkriminalität. Das ist falsch. Deutschland erlebt eine Phase historisch niedriger Kriminalität.

01:41:59 Die Jahre dazu kam eine neue Studie raus und zwar von der IFO. Ihr habt das mit Sicherheit schon in sämtlichen Socials gesehen.

01:42:10 Falls euch die interessiert, ich bin die noch nicht im Einzelnen durchgegangen, ich habe mir die heute Morgen runtergeladen, findet ihr hier den Download-Link. Die haben untersucht, wie sich die Kriminalität angesichts der Migration verändert. Der Titel heißt Steigert Migration die Kriminalität? Ein datenbasierter Blick. Um euch direkt ein bisschen zu spoilern. Nein!

01:42:32 Das passiert nicht. Also steigende Migration erhöht nicht die Kriminalität in Deutschland. Wenn ihr euch für die Einzelheiten interessiert, ich finde das sehr, sehr spannend. Ich werde mir das auf jeden Fall geben. Ich muss gerade mal schauen, ich habe das auch schon offen. Ich kann euch sagen, wie viele Seiten das sind. Ist nicht lang. Also man kommt, glaube ich, ganz gut durch. Es sind zwölf Seiten mit Bildchen etc. Also lasst es acht, sieben, acht Seiten sein.

01:42:56 kann ich euch sehr empfehlen, das als Lektüre vielleicht mal mit in euren Arm zu nehmen. Zwischen 2017 und 2022 waren die Jahre mit der niedrigsten Kriminalität seit der Wiedervereinigung. Alle Jahre zwischen 1993 und 2016 bis auf 2015 hatten mehr polizeilich erfasste Straftaten als 2023.

01:43:22 Eine neue Studie hat darüber hinaus gezeigt, dass mehr Migration nicht zu mehr Kriminalität geführt hat. Belegt durch die polizeiliche Kriminalstatistik. Abgesehen davon, dass auch die polizeiliche Kriminalstatistik Frau Weidel widerlegt, ist diese auch kein zuverlässiger Indikator für die Kriminalitätsentwicklung. Sie zeigt lediglich das Anzeigeverhalten und die polizeilichen Ermittlungen, nicht Verurteilungen oder Ermittlungsergebnisse.

01:43:51 Mehr Kontrollen, selbst ohne einen tatsächlichen Anstieg an Kriminalität, führen zu einem Anstieg in der PKS. Personen, die als nichtdeutsch gelesen werden und rassistisch verurteilt werden, werden auch statistisch gesehen häufiger angezeigt. Wir haben eine Kriminalitätsbelastung von Einwanderern, zum Beispiel aus Afghanistan, am höchsten von Rohheitsdelikten. Auch das ist falsch.

01:44:18 Die meisten Rohheitsdelikte werden natürlich von deutschen Staatsbürgern verübt. Aber auch unter den nicht deutschen Tatverdächtigen führen Syrer die Statistik an, nicht Afghanen. Das ist ein riesiges Problem. Und ich glaube, dass dieses Problem in den vergangenen Jahren nicht adressiert wurde. Jeder, der das adressiert hat, wie wir, wurde in die rechte Ecke gestellt. Und das ist natürlich auch wieder falsch.

01:44:42 Auch wenn Kriminalität aufgebauscht wird, insbesondere durch die AfD, haben die meisten anderen Parteien Kriminalität schon seit Jahren adressiert. Die Ampel verabschiedete jetzt gerade im Oktober ein sogenanntes Sicherheitspaket, das Verschärfungen im Aufenthalts- und Waffenrechts sowie mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden vorsieht.

01:45:03 Seit Jahren werden aber auch schon ständig Verschärfungen beschlossen. Schon vor der Pandemie zum Beispiel haben die...

01:45:32 darauf reagiert und an Weidels Punkt kommt, sagt demjenigen, dass er parallel den Faktencheck hier mit reinnehmen soll. Das kannst du ja nicht so ausgestrahlt ins Internet senden. Wir verbreiten sowieso indirekt so viele Lügen hier. Die meisten Bundesländer ihre Polizeigesetze verschärft. Jemand, der jetzt hier arbeitet, in Ausbildung ist, in Duldung ist, muss der jetzt gehen? Schieben Sie den ab oder kann der bleiben?

01:45:58 Jemand, der geduldet wird, dessen Antrag wurde abgelehnt. Und dementsprechend müssen diese Leute konsequenterweise auch dieses Land verlassen. Der Pflegeazubi muss nicht gehen. Nein, der kann aus meiner Sicht qualifiziert zuwandern. Damit widersprichst du dir aber leider selbst. Das ist nicht die Realität. Ausbildung. Das heißt, er muss gehen. Nein, okay. Wir kommen nämlich genau da weiter.

01:46:25 weil wir qualifizierte Zuwanderer brauchen. Dieser Mensch, egal woher er kommt, wenn er die Ausbildung hat und wenn er hier in Deutschland arbeiten möchte, dann ist er herzlich willkommen, wenn er hier Steuern zahlen will, den Menschen hilft. Und der ist herzlich willkommen bei uns. Weidel versucht, den Eindruck zu erzeugen, ihre Partei würde gezielt Migration von Fachkräften unterstützen, während im Wahlprogramm genau das Gegenteil steht.

01:46:52 Menschen in Duldung dürfen in Deutschland nach Erteilung einer Arbeitserlaubnis arbeiten. Es gibt auch Wege zur Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung. Diese Menschen zahlen dementsprechend Steuern. Die AfD möchte Menschen in Duldung aber abschieben. Im AfD-Wahlprogramm heißt es, Zitat, Abschaffung aller Bleiberechtsregelungen für ausreisepflichtige Personen, insbesondere auch der Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung und des Chancenaufenthaltsrechts.

01:47:16 Ich glaube, dass wir den jungen Menschen, vor allen Dingen Ihnen, eine Perspektive bieten müssen. Darum ist unser Wähleranteil vor allen Dingen bei jungen Menschen wie bei Ihnen.

01:47:24 Sehr hoch. Die AfD hat bei jungen Menschen eigentlich keinen sehr hohen Wähleranteil. Das wurde aber massiv verbreitet in den Socials. Und vielleicht versteht, vielleicht erinnert ihr euch, dass ich mich darüber auch mega aufgeregt habe, weil das auch in unserer Bubble verbreitet wurde. Man hat nach den Wahlen gelesen, AfD hat einen hohen Anteil bei jungen Wählern, sollte man das Wahlalter... Und was haben sich die Leute darüber aufgeregt und lustig gemacht, ne?

01:47:54 Zu vollziehen ist, was genau mit sehr hoch gemeint ist. Bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen hat die AfD tatsächlich nirgendwo so gut abgeschnitten wie in der Altersgruppe 18 bis 24. Bei der Landtagswahl 2024 in Sachsen war die AfD in dieser Altersgruppe genauso gut wie in der Gesamtbevölkerung, aber schwächer als zum Beispiel bei den 45- bis 69-Jährigen. Bei der Europawahl im Juni war die AfD bei den unter 30-Jährigen schwächer als bei allen anderen Altersgruppen unter 60, aber etwas besser als im Durchschnitt aller Wähler.

Queere Rechte, Sozialsysteme und Energiepreise

01:48:20

01:48:20 Die AfD hat also ihren großen Rückstand bei den Jüngsten, den sie zum Beispiel bei der Bundestagswahl 2021 noch hatte, in den letzten Jahren aufgeholt. Die Partei ist aber insgesamt bei jungen Menschen nicht überdurchschnittlich stark. Schönen guten Abend, Frau Weidel. Mein Name ist Sabu Everding. Ich komme aus Hameln. Meine Frage bezieht sich darauf, auf die Zukunftsfähigkeit dieses Landes. Wenn ich mir Ihr Wahlprogramm anschaue, dann habe ich Angst um meine Zukunft. Ich bin homosexuell und ich habe Angst.

01:48:46 Übrigens sollten Sie auch Angst haben. Das wünsche ich mir für Sie, dass Sie Ihre Familie gründen können, so wie Sie das wollen, dass Sie frei nach Ihrer Fasson leben können, so wie ich das Gott sei Dank auch kann. Weidel gibt also vor, sich dafür einzusetzen, dass dieser homosexuelle Mann seine Familie gründen kann. Und es mag sein, dass Weidel persönlich sich das vielleicht wirklich für den Mann wünscht.

01:49:05 Aber die AfD, ihre Partei, will die Ehe für alle wieder abschaffen. Und damit gäbe es zum Beispiel kein Adoptionsrecht mehr für queere Paare. Das Familienleitbild besteht für die AfD aus Mutter, Vater und Kindern. Alternative Lebensentwürfe stehen eben nicht gleichberechtigt daneben. Die AfD gibt sich dabei auf ihrer Website oder in Personen von Weidel gern selbst verharmlosend. Doch andere führende Parteimitglieder hetzen regelmäßig gegen queere Menschen.

01:49:26 Der Faschist Björn Höcke beispielsweise beschreibt Homosexualität und Queerness allgemein als, Zitat, perversen Zeitgeist. Vielen Dank für Ihre Frage, Herr Walter. Ich glaube, das hängt an verschiedenen Faktoren. Die Pflege muss vor allen Dingen zunächst finanzierbar sein. Und das heißt, sie unterliegt einer Tragfähigkeit in einem Sozialversicherungssystem. Und ein Sozialversicherungssystem lebt davon,

01:49:52 dass Einzahler und Auszahler sich die Waage halten. Wenn das in Schieflage gerät, das heißt, wenn wir einen Influx von sehr vielen Empfängern bekommen, die niemals eingezahlt haben.

01:50:05 dann gerät dieses Sozialsystem auch die Pflege in Schieflage und dadurch erhöhen sich die Beiträge. Tatsächlich ist es kein ungeblicher Influx von Pflegeleistungsempfängern, sondern es sind die geburtenstarken Baby-Boomer-Jahrgänge, die zur Schieflage im Pflegesystem führen. Die Behauptung, unzählige Zugewanderte würden Pflegeleistungen beziehen, ohne etwas einzuzahlen, ist falsch. Die wenigsten Menschen, die zu uns kommen, sind pflegebedürftig.

01:50:27 Sie zahlen insgesamt mehr ins Pflegesystem ein, als sie herausbekommen. Das wird an einer Statistik deutlich. Nur 3 bis 4 Prozent der Menschen über 80 sind Ausländer, aber 26,9 Prozent der Menschen zwischen 25 und 29. Bereits 2023 stellten Personen mit Migrationshintergrund 28 Prozent der Erwerbstätigen. Dieser Anteil wird vermutlich weiter ansteigen, da Menschen, die noch berufsfördernde Maßnahmen durchlaufen, bald im Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

01:50:49 Das Problem könnte sich dennoch weiter verschärfen, denn Ende dieses Jahrzehnts werden die meisten Menschen... Mich ärgert das so sehr, wenn eine Weide das sagt, okay, aber wisst ihr, ich ärgere mich so sehr über die anderen Parteien. Wenn man diese Zahlen nimmt und damit Wahlkampf betreibt, dann wäre diese Migrationsdebatte nicht von der AfD diktiert worden und dann hätten wir jetzt eine Migrationsdebatte, wo wir uns darum streiten, wer die meisten Menschen in Europa aufnehmen darf.

01:51:17 Aber Feindbilder funktionieren so viel besser als Freundschaftsbilder. Und SPD, die Grünen, alle demokratischen Parteien haben es verschlafen, die Migrationsdebatte für ihre Zwecke zu nutzen und zu framen. Man hätte diese komplette Migrationsdebatte positiv framen können und dann hätten wir jetzt einen Zustrom an Menschen, die bei uns...

01:51:40 die zu uns kommen wollen, die in unsere Sozialkassen einzahlen wollen und würden nicht MigrantInnen als Feindbild inszenieren und damit Wahlkampf betreiben. Und es macht mich einfach nur traurig, dass keine demokratische Partei das für sich genutzt hat und der AfD den Wind aus den Segeln genommen hat.

01:52:03 ... aus der Babyboomer-Generation in Rente gehen. Das auf die Migration zu schieben, hat aber mit der Wahrheit nichts zu tun und ist vor allem deswegen besonders perfide, weil Zuwanderung sogar ein positiver Faktor für unsere Sozialsysteme ist. So stabilisieren Migranten aktuell die deutsche Rentenkasse. Wir haben vielleicht auch für Sie interessant, wir haben die höchste Insolvenzrate seit 25 Jahren. Auch das stimmt einfach nicht. Zwar ist die Insolvenzrate zuletzt wieder drei Jahre in Folge gestiegen, aber sie ist noch weit vom Höhepunkt im Jahr 2003 entfernt.

01:52:32 Damals lag sie bei 135 von 10.000 umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen. Im vergangenen Jahr waren mit 72 nur etwas mehr als halb so viele. Auch die absolute Anzahl an Insolvenzen liegt 2024 mit 22.400 in etwa auf dem Niveau von 2016, aber ist immer noch niedriger als in allen Jahren zwischen 1996 und 2015. Die erste Ursache ist die viel zu hohen Energiepreise. Wir haben die höchsten Energiepreise weltweit. Falsch.

01:53:01 Der nominale Strompreis war im ersten Quartal 2024 weltweit am höchsten in Bermuda, gefolgt von Italien, den Kaimaninseln, Irland und so weiter. Deutschland kam dort nur auf Platz 9. Im ersten Halbjahr 2024 war jedoch Deutschland auf Platz 1 in der EU. Der weltweite Vergleich ist dennoch extrem irreführend, da manche Länder wie Venezuela ihren Strom subventionieren.

01:53:27 Auch Wechselkurse haben einen großen Einfluss auf die Vergleichbarkeit. Auch die Kaufkraft ist relevant, da sie einen Einfluss darauf hat, wie groß die Belastung für individuelle Haushalte ist.

01:53:43 um die Energiepreise zu senken. Das ist irreführend, weil Alice Weidel hier mehrere Dinge durcheinanderwirft. Die Grundlast ist die minimale Menge an Stromverbrauch, die dauerhaft gesichert sein muss. Grundlastfähige Kraftwerke sind solche, die relativ zuverlässig über einen konstanten Zeitraum Strom bereitstellen können. Der scheinbar einfache Gedankengang, dass wir eine feste Menge an grundlastfähigen Kraftwerken brauchen und sonst die Lichter ausgehen, ist aber überholt.

01:54:12 Was dabei vielleicht auch häufig verwechselt wird, Grundlast ist nicht dasselbe wie Residuallast. Letzteres bezeichnet den Anteil des Strombedarfs, den die schwankende Versorgung mit Solar und Wind nicht decken kann.

01:54:24 Um die Residualast zu erzeugen, braucht man also flexible Stromerzeuger wie Gaskraftwerke. Andere grundlastfähige Kraftwerke eignen sich dafür gerade nicht. Kohle- und Atomkraftwerke rechnen sich nicht, wenn sie auf Abruf hoch- und runtergefahren werden. Außerdem ist das technisch bei den meisten dieser Kraftwerke auch gar nicht so spontan machbar, wie wir den Strom benötigen. Deswegen sind sie in einem flexiblen System auch nicht dazu geeignet, den Strompreis zu senken.

01:54:54 Indi, ich danke dir für 19 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Um einen möglichst niedrigen Strompreis zu erzielen, ist es besser, eine Absicherung für die Residuallast aus beispielsweise Gaskraftwerken mit günstigen erneuerbaren Energien zu kombinieren.

01:55:08 Wir wollen vor allen Dingen die geringen Einkommen, die mittleren Einkommen, die Familien entlasten. Es ist einfach nicht wahr, dass die AfD vor allem geringe und mittlere Einkommen entlastet. Das Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung hat berechnet, dass man prozentual am stärksten vom AfD-Programm profitiert, wenn man ein Bruttoeinkommen von 150.000 Euro oder mehr im Jahr bezieht. Menschen mit einem Jahreseinkommen von 250.000 Euro oder mehr hätten demnach mit den Maßnahmen der AfD rund 20.000 Euro pro Jahr mehr verfügbar. Gleichzeitig stärkt das Bruttoeinkommen für Menschen, die im Jahr 30.000 bis 40.000 Euro verdienen, nur im Durchschnitt

01:55:38 Danach

01:56:07 wurde Weidel zu ihrer EU-kritischen Haltung befragt. In Bezug auf Umweltpolitik antwortete sie folgendes. Wir sagen ganz klar, dass die EU ihre Kompetenzen überschreitet. Und wir brauchen einen Kompetenzrückbau der EU, weil die EU einfach auch Verordnung erlässt. Stichwort. Ja, und weil wir darauf angewiesen sind.

01:56:28 Also es gibt auch vieles, was nicht umsetzbar ist, was die AfD gerne hätte, weil das EU-Recht noch drüber steht. Und deswegen argumentiert die AfD mit, na, da müssen wir uns wieder unsere Kompetenzen zurückholen und unsere Rechte. Und da darf die EU uns nicht reinpfuschen. Verbrennerverbot, Stichwort Heizungsgesetz, die wir für völlig falsch halten.

01:56:49 Und die EU ist auch dort gar nicht befugt, solche Gesetze zu erlassen. Wir sagen, die Entscheidung gehört eigentlich in die nationalen Parlamente und nicht irgendeine Kommission, die nicht mal gewählt ist. Auch das ist mal wieder falsch. Ganz im Gegenteil ist die Europäische Union natürlich sehr wohl befugt, Gesetze im Bereich Umweltschutz zu erlassen. Laut der europäischen Verträge fällt Umweltpolitik unter die geteilte Zuständigkeit.

01:57:15 Das bedeutet konkret, die Nationalstaaten dürfen eigene Gesetze nur erlassen, solange zu diesem Thema noch kein übergeordneter EU-Rechtsakt existiert. Sobald die EU aber, wie zum Beispiel beim Thema PKW-Antrieb, einen Rechtsakt erlassen hat, gilt dieser. Außerdem ist es falsch zu behaupten, dass die EU-Kommission nicht gewählt sei.

01:57:36 Es stimmt zwar, dass zunächst der Europäische Rat, also das Gremium, in dem die Staats- und Regierungschefs der EU sitzen, einen Vorschlag präsentiert, wer die Präsidentin oder der Präsident der Kommission werden soll. Allerdings muss diese oder dieser dann vom Europäischen Parlament auch gewählt werden. Also genau dem Parlament, welches wir als EU-Bürger alle fünf Jahre wählen.

01:57:58 Auch die übrigen vorgeschlagenen für die Besetzung der weiteren Posten in der Kommission müssen sich mit einem Zustimmungsvotum des Parlaments stellen. Bekommt die vorgeschlagene Kommission keine mehr im Parlament, kann sie ihr Amt nicht antreten. Außerdem wurden die angesprochenen Gesetze auch vom EU-Parlament beschlossen.

01:58:18 Die Marktwirtschaft. Und das ist das Problem. Wir haben sämtliche marktwirtschaftliche Prozesse aus dem Energiemarkt rausgenommen, aus dem Automobilmarkt. Auch das ist falsch. Es gibt im Energiemarkt auf europäischer Ebene weiterhin... So ermüdend. Sorry, ihr habt den Teil gleich geschafft mit alles Weile. Aber ich finde es schon wichtig, dass wir uns das vor Augen führen, um vielleicht auch generell einfach besser argumentieren zu können.

01:58:42 In marktwirtschaftliche Prozesse. Zum Beispiel in europäischen Emissionshandel, der darauf basiert, dass Emissionsberechtigungen auf dem europäischen Markt frei gehandelt werden können.

01:58:53 Auch auf dem Automobilmarkt gibt es weiterhin marktwirtschaftliche Prozesse, wie ja gerade am Markteintritt neuer Hersteller, zum Beispiel aus China, oder der freien Preisbildung zu erkennen ist. Ich glaube, dass die Familie die Keimzelle unserer Gesellschaft ist. Gleichzeitig ist es aber so, dass Lebenspartnerschaften von Homosexuellen, von Frau und Frau, Mann und Mann gleichgestellt sein sollten.

01:59:21 ohne das Institut der Ehe zwischen Mann und Frau zu berühren. Bei diesem Thema warum eigentlich? Also warum argumentieren die denn so hart gegen die Ehe, wenn sie ansonsten der Überzeugung sind, dass sie gleiche Rechte haben sollten?

01:59:37 Immer versucht Weidel oft einen Spagat zwischen der reaktionären Haltung ihrer Partei und der Relativierung für gemäßigte WählerInnen. Im AfD-Programm steht allerdings klar, die Familie bestehend aus Vater, Mutter und Kindern ist die Keimzelle der Gesellschaft. Eine Gleichberechtigung von alternativen Lebensentwürfen ist hier also nicht zu erkennen.

02:00:06 dass die Partei sich für eine Gleichberechtigung von Lebenspartnerschaft und Ehe einsetzt. Darüber hinaus ist es seit der Einführung der Ehe für alle in Deutschland gar nicht mehr möglich, eine Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen. Die AfD und Alice Weidel wollen das offensichtlich rückabwickeln, was ebenfalls gegen die Idee der Gleichstellung spricht. Die Haltung zum Thema eingetragene Lebenspartnerschaft ist also als irreführend zu charakterisieren. Verschiedene Personen in der AfD fallen regelmäßig durch widerwärtige Hetze gegen

Rentenpolitik und Falschaussagen

02:00:35

02:00:35 Quere Menschen auf. Kommen wir zum letzten Kandidaten. Oh, wir haben es geschafft. Okay, das war alles Weidel. Weiter geht's mit Robert Habeck. Robert Habeck von den Grünen. Ich kann Ihnen nur sagen, dass der Druck im Moment auf das Rentensystem ist, also weniger Rente zu bekommen. Das mehr, das kann ich Ihnen nicht versprechen. Ich würde lügen und ich glaube, jeder, der Ihnen das verspricht.

02:00:58 weiß nicht, wie er es finanzieren soll. Was ich Ihnen versprechen kann, ist die Fortsetzung der Regeln, wie wir bisher haben. Und das wird schon ein Abwehrkampf, weil Sie hatten ja Herrn Merz vorhin hier, weil das genau in Frage gestellt wird. Die CDU stellt das Rentenniveau nicht explizit in Frage. Allerdings stimmt es, dass die CDU einer gesetzlichen Fixierung des Rentenniveaus ausweicht. Sie möchte stattdessen ein durch wirtschaftliches Wachstum garantiertes Rentenniveau.

02:01:22 Das Versprechen, dass bei der Rente nicht gekürzt wird, steht also unter diesem Vorbehalt des Wirtschaftswachstums. Und an der Stelle war mein Vorschlag für die Personengruppe beispielsweise, die... Der Kredit auf das Dach wird einfach immer ein Meme bleiben. Und Habeck hat so Glück gehabt, dass keiner diesen Typen wirklich ernst genommen hat. Wirklich, also Habeck hat da richtig Glück gehabt, dass der so weird rüberkam, weil sonst hätte er da ja auch wieder...

02:01:49 wieder drüber bekommen. Aber dieser Typ mit seinem Dach wird ja auf alle, alle Zeiten ein einziges Meme bleiben. Der Typ, der sich bei der Finanzierung des Sozialsystems nicht beteiligt, aber eher Einkommen nur aus Kapitalbeiträgen.

02:02:04 Also sehr, sehr reiche Leute, sie mit einzubeziehen. Das ist ja am Ende eine Solidaritätsfinanzierung. Es ist also eine Entlastungsbotschaft für die, weiß ich nicht was, 95 Prozent der Menschen, 98 Prozent der Menschen. Es ging halt darum, sehr, sehr hohe Kapitalbeiträge in das Solidarsystem ein Stück weit mit einzubeziehen. Robert Habeck stellt hier relativ konkrete Zahlen in den Raum dazu, wen die von den Grünen geplanten Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalträge...

02:02:33 nicht treffen werden. Allerdings haben die Grünen bisher keine konkreten Angaben gemacht, wie hoch die Freibeträge denn sein werden. Ja, das ging ja durch alle Medien. Das haben wir ja auch hier besprochen. Das ist auch der Hauptkritikpunkt der letzten Wochen. War auch in der Lage Kritikpunkt, ist auch zu Recht ein Kritikpunkt. Die Zahlen sind deswegen wahrscheinlich willkürlich festgelegt und basieren nicht auf Fakten. Respekt an alle, die drangeblieben sind. Das war's bei Habeck.

02:03:00 fehlender Kontext und unbelegt. Aber keine Falschaussage, keine Irreführung. Falschaussagen bei Alice Weidel vom Volksverpetzer-Seite 14 Stück. Da stinkt Merz ja richtig gegen ab. Ich hätte tatsächlich gedacht, dass Weidel und Merz nicht so weit auseinander liegen. Da hat dieser Faktencheck ja fast bei mir dazu geführt, dass Merz ein positives Standing bekommt durch Weidel. Das ist ja mal traurig, fast.

02:03:29 Wobei das ja bewusster Wahlkampf ist, um mit der CDU zu kuscheln. No, maybe, ja. Und die anderen Korrekturgebenden, ich bin bildende Künstlerin und in meinem Beruf bedeutend Korrektur und Kritik, geht es immer noch darum.

Faktencheck-Ergebnisse und die Problematik der Glaubwürdigkeit von Informationen

02:03:41

02:03:41 Okay, ich lese es einfach. Für mich war das Thema erledigt, wenn das okay ist. Dein Gegenüber ist dir nicht egal. Du forderst die Entwicklung. Das ist sehr wichtig. Deshalb bin ich allen für die Kritik bankbar, denn ich durfte lernen, mich entwickeln. Vielen Dank. Danke, dass du die Kritik so schön annimmst. Danke nochmal an Troll, dass er das so schön nochmal formuliert bekommen hat, wo ich nur kurz reingesteppt bin. Es war ein sehr süßes Chatgespräch zwischen euch. Ich habe das gesehen. Durch mit allen Fakes und kommen somit zum Fazit. Also, wir haben in der Redaktion zu sechst. Bis gerade durchgearbeitet und bis auf ein paar...

02:04:11 wenige Stunden Schlaf, die wir uns dann doch gegönnt haben, hat es also fast einen ganzen Tag gedauert, um den Faktencheck zu machen. Die ARD, die natürlich deutlich mehr Menschen und Ressourcen zur Verfügung hat, konnte ihren Faktencheck auch erst um 4 Uhr nachts veröffentlichen. Und man muss jetzt kein Genie sein, um zu checken, dass das nicht so viel bringt. Wir haben jetzt auch nicht die Fragen der BürgerInnen gefaktencheckt, da waren zum Teil nämlich auch Fakes drin. Damit kommen wir zu folgenden

02:04:40 Bei Scholz mussten wir sechs Aussagen korrigieren. Bei Merz 8, bei Habeck 2 und bei Weidel ganze 18. Ein Blick auf den Faktencheck des ARD-Faktenfinders hingegen zeigt, sie haben nichts von Scholz gefunden. Bei Merz nur eine Aussage und bei Weidel drei Fakes.

02:05:02 Also ich glaube, wir werden, Fake News etc. ist ein Riesenthema, aber da ist jetzt auch schon wieder die Frage, was kann ich dem Volksweser glauben? Was glaube ich den öffentlich-rechtlichen Medien mit ihrem Faktencheck? Wer hat jetzt gewonnen, der, der mehr findet?

02:05:17 Das ist ja jetzt auch, also warum sind auch die Faktenchecks von zwei Quellen, von denen ich von beiden viel halte, ich halte viel von den öffentlichen Rechten, ich halte viel von Volksverpetzer. So, da ist jetzt auch noch die Frage, jetzt muss ich ja privat auch wieder austarieren, welchen Faktencheck glaube ich denn jetzt? Heißt, selbst der professionelle Faktencheck der JournalistInnen ist unvollständig.

02:05:42 Hinzu kommt, einige Aussagen lassen sich sehr schwer als Falsch betiteln und Fakten checken. Das ist uns auch immer wieder aufgefallen. Also auch bei den Bürgerdialogen, die ich geführt habe, auch bei den Dialogen auf der Straße sind viele Sachen einfach verdreht, wo man jetzt nicht klar sagen kann, das ist ein Fake.

02:06:01 Aber es ist halt verdreht. Also so wie gestern, wie Frau Kluckert auf meine allererste Frage zu Was tun Sie für die Gesundheit von Queers geantwortet hat? Na ja, Schwule haben nachweislich mehr HIV, deswegen wollen wir da rangehen und Aufklärung betreiben. Also da kann man nicht sagen, dass das Fake ist, aber es ist natürlich eine schwierige Antwort.

02:06:26 Es ist was, wo der Chat zu Recht ausgerastet ist, wenn das ihre erste Antwort darauf ist. Aber da kann man nix fact checken. Das ist einfach keine...

02:06:36 Schöne Antwort auf eine Frage. Aber wir müssen sie akzeptieren und wissen dann, wo wir bei der FDP dran sind. Nämlich, dass sie von der Lebensrealität von Queers tatsächlich keine Ahnung hat und ich ihr als Moderatorin erklären muss, dass es bei der Frage eigentlich darum geht, wie sieht es aus mit TherapeutInnen landesweit? Wollt ihr da was dran ändern? Wie sieht es aus mit Schulungen etc.? Und dann konnte sie nachlegen. Aber das allererste, was ihr eingefallen ist, ist eine Antwort, die man in den 60er, 70er...

02:07:05 Jahren erwartet hätte, aber nicht 2025. Und trotzdem können wir sie nicht factchecken. Versteht ihr das? Wurden allen die gleiche Frage gestellt? Ansonsten ist die Gegenüberstellung ja sowieso unzulänglich. Bei der Wahlarena? Nee, warum auch?

02:07:23 Nein, das ist nicht das Konzept der Wahlarena. Das tut dem aber auch keinen Abbruch, meiner Meinung nach. Ja? Weil es sich um sogenannte Dog Whistles handelt. Wenn Weidel zum Beispiel betont, dass Deutschland seit zehn Jahren... Oder auch, Frau Kluckert hat ja auch in dem Straßeninterview gesagt, auch die Springerpresse macht ihr jetzt nicht so Sorgen, eher der Informationsgehalt der Öffentlich-Rechtlichen. Ist meiner Meinung nach eine schwierige Aussage. Aber was soll ich da factchecken? Ist ihre Meinung.

02:07:49 Kann sie haben. ... Gesetze bei der Migration breche, dann spielt sie hier wahrscheinlich auf den rechten Mythos der Grenzöffnung an. Und das ist natürlich falsch. Aber vage Aussagen wie diese sind ein Graubereich. Schließlich brechen wir international anerkannte Grundsätze des Flüchtlingsschutzes und fundamentale Menschenrechte durch unser Verhalten an den EU-Außengrenzen. Aber das...

02:08:13 meint Weidel damit sicherlich nicht. Oft wird auch nur Stichworten ein Fake News nur angedeutet, die dann gar nicht mehr explizit genannt werden und mit Daten unterfüttert werden. Exakt das. Und PolitikerInnen sind da ganz oft King drin. Ich deute etwas an und wenn ich dann darauf angesprochen werde, sage ich, nein, das habe ich ja gar nicht gesagt.

02:08:35 Und Frau Kluckert ist da King drin. Ich fand das wirklich sehr unangenehm. Und sie hat dann recht, wenn sie antwortet, das habe ich gar nicht gesagt, aber ich muss es nachfragen, weil so vieles angedeutet wird. Du könntest dir ja die Rügen des Presserats gegenüber des Axel Springer Verlags anbringen. Ja, kann ich, aber wenn du dir die anschaust, sind die sogar gesunken bei der Bild-Zeitung. Also das Rügen-System an sich ist schon kritikwürdig, weil es gar nichts bringt. Und es belegt nichts.

02:09:04 Weil sie hat nicht gesagt, dass der Öffentlich-Rechtliche Fake News verbreitet, sondern sie hat gesagt, man müsste mal darüber reden, ob der Öffentlich-Rechtliche noch seinem Informationsauftrag nachkommt. Da kannst du nichts Fact-checken.

02:09:16 Faktenchecks sind sinnlos, wie man an folgendem Ausschnitt sieht, der wohl eher einem Kindergartenstreit ähnelt. Ob er ein Moderator oder eine Moderatorin widerspricht oder nicht. In der Parallelwelt der AfD-Clips, TikTok-Schnipsel und Social-Media-Postings wird jedweder Widerspruch einfach herausgeschnitten oder passend verfremdet. Übrig bleibt nur Weidels Propaganda.

02:09:46 ist es immer ein Gewinn für die AfD, wenn sie auftritt in solchen Sendungen. Immer. Egal, was sie sagen. Völlig egal. Und so bleibt der Eindruck einer souverän agierenden Alice Weidel, die mit minimalster Gegenrede klarkommen muss und dadurch noch zusätzlich an Aufmerksamkeit gewinnt. Deswegen nochmal zum Mitschreiben. Die AfD spielt nicht nach den demokratischen Spielregeln. Das einzige Learning kann also nur sein, ladet keine Faschisten ein.

Kritik an der Einladung von Rechtsextremen in Medien und Appell für fundierte Recherche

02:10:16

02:10:16 Aber wie der Spiegel berichtet, ist es in der ÖRR-Spitze sogar Konsens, die Faschisten der AfD noch mehr einzuladen. Man hofft offenbar, mit der zigsten Einladung rechtsextremer Gesichter werde sich der Faschismus schon selbst demontieren. Irgendwann vielleicht ganz bestimmt. Währenddessen jubeln aber die Rechtsextremen über Gratis-PR-Clips, die sie eifrig in ihren eigenen Kanälen... Da hätte ich gern Fact-Chat von Volksverpetzer. Der Volksverpetzer hat jetzt behauptet, dass man in der Spitze sich einig ist, die...

02:10:45 AfD noch mehr einzuladen. Dazu hätte ich gerne tatsächlich eine Quelle.

02:10:49 Das finde ich nämlich sehr spannend. ... verwerten. Die wenigen bemühten Faktenchecks gehen im Mediendickicht unter. Fast niemand liest sie, jedenfalls im Vergleich zu den Millionen Aufrufen, die eine viral gegangene Weidel-Inszenierung in sozialen Netzwerken erreicht. Studien belegen, dass Auftritte rechtsextremer PolitikerInnen in großen Medienformaten tendenziell die Zustimmung zu rechtsextremen Positionen erhöhen. Man lässt sich von der Idee leiten, man könne sie stellen.

02:11:19 ihnen widersprechen und sie durch Gegenargumente so quasi unschädlich machen. Aber die Realität zeigt, das genaue Gegenteil ist der Fall. Anstatt führenden Faschisten immer neue Auftritte zu schenken, müsste man sie mit fundierten Recherchen, Hintergründen und klaren Fakten konfrontieren. Wir haben gezeigt, wie verdammt aufwendig und fast schon sinnlos es ist, so intensiv Fakten zu checken.

02:11:48 Wir haben einmal wirklich alles für zwei Tage stehen und liegen gelassen, um zu zeigen, wie verdammt aufwendig das ist. Und das bei nur einer Sendung.

02:11:56 Also, liebe TV-Sender, ein dringender Appell. Wenn man das unbedingt machen muss, warum zeichnet man nicht die Sendung auf und sendet sie einige Stunden später, damit man die gecheckten Fakten in Ruhe einblenden und alles in den Kontext setzen kann? Ist doch keine so absurde Idee, oder? Wir haben de facto ein Recht auf eine ausgewogene Berichterstattung. Mit uneingeordneten Desinformationen bombardiert zu werden, gehört nicht dazu. Und unser Beispiel zeigt, Live-Talkshows ohne Desinformationen sind ins...

02:12:25 mit Faschisten in der Runde unmöglich. Deswegen gilt, für mehr Fakten folgt uns gern.

02:12:34 Die Öffentlich-Rechtlichen bekommen wahrscheinlich auch eine größere Zuschauerquote und Klicks, wenn sie kontroversen Teilnehmer zu ihren Shows einladen. Sicherlich, ja, aber sie haben auch den Auftrag und die Pflicht, sie einzuladen. Das nur mal so am Rande. Vielen Dank an das Volksverpetzer-Team, auch von mir. Bitte lasst einen Kommentar. Das Video ist noch keine 24 Stunden alt. Lasst da ein Like, lasst da Interaktion. Das ist super wichtig, um dieses Video innerhalb der ersten 24 Stunden auf die Startseite von YouTube zu bekommen. Deswegen bitte teilt das, verbreitet es.

02:13:03 Aktion auf, lass es nochmal durchlaufen. Super wichtig, dass wir hier auch diese Menschen pushen, die sich die Arbeit gemacht haben. So, ich mach direkt weiter, ich möchte heute mehr geschaut bekommen, weil ich noch so viel Interessantes habe. Also, ich würde gerne noch Bosetti Late Night schauen, zur Entspannung. Da geht es drum, wie Angst die Wahl entscheidet. Dieser Titel spricht mich extrem an, weil wir erleben gerade einen Wahlkampf, der

02:13:30 Von Fake News trotzt, von Populismus trotzt, von rechten Mächten trotzt, aber eben auch von Angst in unseren eigenen Reihen. Das heißt, wir machen Instant weiter mit Bosetti. Eine Show, ich glaube, mit vier Damen, mit vier GästInnen heute. Und da freue ich mich sehr drauf. Im Einspieler ist direkt Amthor. Mensch, da freue ich mich. Den hatte ich auch zu Gast vor zwei Wochen. Und ja.

Zukunftspläne für neue Formate und Kritik am aktuellen Wahlkampf

02:13:56

02:13:56 Ich muss euch ganz ehrlich, wenn ich euch einen Einblick in mein Leben geben darf, ich habe richtig Bock auf eigene Formate und ich bin echt kurz davor, Vincent zu fragen, ob er dieses Format mit mir zusammen umsetzen will, mit PolitikerInnen versus ExpertInnen. Und ich plane ja gerade ein eigenes Format, was die Nachfolge von den Straßen umfragen wird.

02:14:20 Ich habe keinen Bock mehr auf Wahlkampf. Ich habe keinen Bock mehr auf diese Sendungen. Ich habe vor allem keinen Bock mehr auf diese Bürgerdialoge. Ich bin froh, dass die rum sind. Es hat richtig Spaß gemacht und ich bin jetzt trotzdem froh, dass es rum ist. Also gestern nach dem letzten Interview mit der FDP war ich so richtig, boah, ich habe es geschafft. Ich war wirklich sehr schön, dass es vorbei ist. War ich wirklich. Und ich freue mich jetzt wieder drauf, mit Menschen zu reden, die mich...

02:14:48 Bereichern. Ich möchte mehr Interviews und Gespräche führen mit Menschen, die mich bereichern und die auf eine Viertelstunde rumkommen und wirklich was Tolles im Leben machen und mich einfach nur noch bereichern. Da habe ich Bock drauf. Ich habe keinen Bock mehr auf Politiker, die ich factchecken muss, wo ich jede Aussage dreimal umdrehen muss. Ich möchte mit Menschen reden, die was erlebt haben, die über ihre Queerness reden möchten.

02:15:14 über ihre Diskriminierungsfälle, über vielleicht Gewalterfahrungen, die die Erfahrung gemacht haben, die ich nicht mache, denen ich zuhören kann und einfach wieder...

02:15:25 Und das sind zum einen Menschen, die mich bereichern aufgrund ihrer Lebenserfahrung, die sie gemacht haben. Und auf der anderen Seite ExpertInnen-Gespräche, die in der Wissenschaft tätig sind, die forschen, die Ahnung haben, denen ich, ohne dass ich jedes Wort aufpassen muss, dass sie mich anlügen, einfach nur zuhören kann und meinen Horizont erweitere. Da möchte ich nach der Wahl wieder hinkommen. Weil ich bin jetzt nach den zwei Wochen Wahlvorbereitung und Content en masse, habe ich Bock.

02:15:54 mich einfach nur noch bereichern zu lassen. Oder auch zum Thema Klimawandel, ja. Und in diese Richtung möchte ich wieder Formate, super gern auch mit BürgerInnen, die durch Zufall vorbeisteppen reden, da habe ich richtig Bock drauf. Ihr habt alle was zu erzählen und dann gespickt mit ExpertInnen reden, da habe ich richtig, richtig Bock drauf, freue ich mich richtig drauf. Deswegen bin ich froh, wenn die Wahl am Sonntag rum ist, muss ich ganz ehrlich sagen. So, wir schauen uns Bosetti Late Night an.

02:16:22 Da freue ich mich sehr drauf. Ich möchte so gerne mehr Einblicke auf Menschen wie Marina Weisband. Ja, toller Mensch. Ja, absolut. Ich bin auch saumüde vom Wahlkampf. Ich war aber, glaube ich, noch nie so breit informiert vor einer Bundestagswahl. Ich auch nicht. Ich habe richtig Bock auf die Wahl. Ich habe richtig Lust, wählen zu gehen und Montag mir die Umfragewerte anzuschauen. Ich habe auch Lust auf die Koalitionsverhandlungen etc. Ich bin gespannt darauf, auch wenn ich Schiss davor habe. Aber ich freue mich dennoch wirklich drauf.

02:16:48 Herr Amthor. Ja, ich muss jetzt einmal zu meinem Social Media. Ich bin so traurig, mein Herz. Das war der einzige Auftritt von Amthor, ne?

02:17:29 In einer Woche ist Bundestagswahl und ich möchte heute über das große Gefühl sprechen, dass diese Wahl entscheidet. Mit welchem Gefühl gehen die Leute zur Wahl am 23.?

02:17:40 Unsicherheit. Ich glaube, das Gefühl ist Unsicherheit oder Verunsicherung. Ich glaube, dass eine große Verunsicherung da ist. Ich glaube, dass viele Menschen unsicher in die Zukunft blicken. Ich erlebe relativ große Unsicherheit. Im Moment, glaube ich, ist große Verunsicherung. Ich glaube schon, dass es im Moment ein großes Gefühl der Unsicherheit gibt bei vielen Menschen. Wenn man eines sagen kann, dann ist das Gefühl Ungeduld, das ich wahrnehme. Genau, Ungeduld.

02:18:11 Herr Lindner, was machen Sie eigentlich nach der Wahl? Die Leute können es nicht erwarten, sich noch mehr verunsichern zu lassen. Und genau darüber spreche ich gleich im Talk mit meinen heutigen Gästinnen, der stellvertretenden Spiegel-Chefredakteurin Melanie Amann und der Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin.

02:18:28 Streichinger. Dankeschön. Ungeduld darauf, dass die FDP endlich rausfliegt. Ich heule, ich weine der FDP auch keine Tränen nach. Das Setting passt gut zu deinem Pullover. Ja, ich habe den gestern mal rausgekramt. Aus meinem Schrank. Der war needed gestern. Gestern war so ein Menschen machen müde Tag. Da dachte ich, ich kram ihn nochmal raus.

02:19:02 Wie könnte man auch nicht verunsichert sein, wenn man sich die Welt anguckt? Von allen Seiten Krieg, Klimawandel, schwächelnde Wirtschaft und dieser unterkuschelte Hassprediger in den USA, der Grönland, Kanada und den Gazastreifen auffressen und als US-Bundesstaaten wieder in die Welt kotzen will. Was ein Fox-News-Moderator übrigens ganz toll findet und deshalb zu einem kanadischen Ministerpräsidenten in einem Interview sagt,

02:19:25 Wenn ich ein Nachbar der Vereinigten Staaten wäre, würde ich es als Privileg empfinden, von den Vereinigten Staaten übernommen zu werden. Aus irgendeinem Grund ist das für euch Kanadier. Was? Ja, abstoß. Also Fox News gehört ja auch zu Trump. Und ich fühle mich dadurch persönlich beleidigt. Findet ihr das nicht gruselig? Wer von euch, ich frage mal in die Runde, wer von euch hat gerade Angst um die Welt? Mal hier rufen. Wer hat keine Angst?

02:19:56 Wer ist zu schüchtern, um im Fernsehen was reinzurufen? Ich weiß ja nicht, wo ihr politisch steht, aber da ich euch ja bekanntlich alle bezahle, damit ihr meiner Meinung seid, seid ihr vermutlich eher keine Trump-Fans oder AfD-Fans. Obwohl, einer, vielleicht kurzer Exkurs, ich vergebe ja immer Freikarten an Leute, die mich nicht leiden können, um diesem Umstand etwas entgegenzusetzen, dass wir alle immer nur mit unseren eigenen Echokammern reden. Heute hat sich einer gemeldet, leider nur einer. Ist der da? Mal melden.

02:20:25 Das ist okay, du musst dich nicht outen. Aber nur so in die Runde. Irgendeiner von euch ist es ja schön, dass du da bist. Ich freue mich wirklich darüber. Und ihr könnt das übrigens auch machen. Wenn ihr denkt, die Bosetti konnte ich noch nie ausstehen, kommt vorbei. Wir haben hier ein Mikrofon im Publikum stehen. Gleich im Talk dürfen alle, die wollen was sagen. Und alle hier im Raum haben einen Bullshit-Button.

02:20:42 Den könnt ihr drücken, wenn wir im Gespräch Unsinn erzählen. Dann geht hier so eine schöne Zahl hoch. Und ich finde es super, wenn Leute dabei sind, die die Welt anders sehen als ich. Deshalb gibt es Freikarten für Hater. Schreibt einfach an die hier eingeblendete E-Mail-Adresse, dass ihr vorbeikommen wollt. Aber zurück zum Thema. Diese Frage, habt ihr Angst um die Welt?

02:21:01 Die könnte ich auch einem Saal voller AfD-Wählerinnen und Wähler stellen. Und die Antwort wäre vermutlich dieselbe. Es gibt nämlich etwas, das AfD-Wähler und Klimaaktivistinnen verbindet. Die Sorge, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Die einen fürchten sich halt vor Erderwärmung und Faschismus, die anderen vor nicht-blonden Haaren in ihrer harischen Ursuppe, was weiß ich. So oder so sind wir vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft. Und das ist doch toll.

02:21:27 So viel Einigkeit. Es gibt gar keine Spaltung der Gesellschaft. Außerdem ist Angst ja ein großartiges Gefühl. Wenn ein Löwe vor einem steht zum Beispiel, ist die Angst sehr nötig. Ihr könnt für Bosetti auch einfach Karten kaufen. Nur mal so am Rande. Die sagt dann sowas wie, hey, weglaufen wäre jetzt eine wahnsinnig gute Idee. Und dann läuft man. Und dann ist man tot, weil Menschen einfach unfassbar langsam sind. Aber die Angst hatte trotzdem erstmal einen ganz guten Impuls. Ich fürchte bloß, bei politischen Entscheidungen hat die Angst nicht immer die besten Ideen. Okay, wenn ich Friedrich Merzenfreier...

02:21:56 Bildband treffen würde, würde ich auch weglaufen. Aber Angst stellt in der Politik die falschen Fragen. Was sind denn die großen Fragen unserer Zeit? Werden wir alle am Genderstern sterben? Wie lange wird die Ehe von Elon Musk und Donald Trump halten? Und gilt die Leitkultur auch in der deutschen Grenze? Also müssen wir da den Leuten die Hand geben, bevor wir auf sie schießen? Das sind Fragen, die Wahlen entscheiden. Und wir müssen uns ja entscheiden. Die alte Regierung ist kaputt, wir brauchen eine neue. Aber die Wahl der richtigen Parteien ist gar nicht so leicht.

02:22:23 Es ist ein bisschen, als wolle man einen Computer kaufen, aber bei jedem Modell funktioniert irgendwas nicht richtig. Bei einer Partei ist die Grafikkarte kaputt und zeigt ihren Spitzenkandidaten nur in schwarz-weiß an. Einer hat ein sehr seltsames Verständnis davon, wie eine Firewall funktioniert. Einer hat eine Programmiersprache, die nur aus Metaphern besteht. Auf einer läuft noch das Betriebssystem Windows 33. Und alle, wirklich alle, halten ihre eigene Prozessorleistung für größer als sie ist.

02:22:52 Ich bin ein bisschen ratlos. Deshalb dachte ich, ich ziehe mal los zu einer Regierungsshopping-Tour und lasse mich beraten. Ich stehe hier nun in einem Demokratiefachgeschäft namens Bundestag und dachte, ich frage einfach mal einen Verkäufer. Worauf muss ich denn achten, wenn ich mir eine neue Regierung zulegen möchte? Ehrlichkeit? Fortschrittsorientierung, Freiheit.

02:23:17 Ehrlichkeit? Nee, Ehrlichkeit jetzt nicht so. Warten Sie kurz. Als Liebe, Substanz und Problembewusstsein. Ich würde darauf achten, dass Sie die realen Probleme anfassen und dafür Lösungsvorschläge machen und nicht die ganze Zeit Ablenkungsdebatten führen. Dass Sie nicht in der Logik von Gewinnen und Verlieren denken. Eine gute Regierung löst die Probleme und sieht dabei auch noch souverän aus. Und eins von den beiden haben wir nicht geschafft in der alten Regierung. Kompetenz und Unabhängigkeit. Ehrlichkeit kriegt direkt.

02:23:45 Eine Grundvoraussetzung, Glaubwürdigkeit auch. Ich habe über Ihre Partei leider eine negative...

02:23:51 Produktrezension, möchte ich sagen, gelesen. Haben Sie die selbst geschrieben? Nee, die hat tatsächlich Ihr eigener Vorsitzender gesagt. Es ist mir völlig gleichgültig, wer diesen Weg politisch mitgeht. Ich gehe keinen anderen Kompromissen, sind zu diesen Themen nicht mehr möglich. Zum Thema Sicherheit in Deutschland. Lasst mich das nun folgende Gespräch kurz zusammenfassen. Innere Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit und Freiheit, Freiheit, in Sicherheit, Freiheit, Sicherheit, Freiheit, Sicherheit und die Freiheit, absolute Sicherheit, Sicherheit.

02:24:20 Okay, ich sehe ein, es ist unfair, ihn nicht wirklich zu Wort kommen zu lassen. Deshalb präsentiere ich hier eine vollständige Frage an und eine vollständige Antwort von dem einzigen CDUler, der mit mir spricht, Paul Ziemiak. Sind wir uns einig darin, dass Kompromissfähigkeit zum Kern einer Demokratie gehört? Wenn man Koalitionen bildet, dann muss man immer miteinander schauen, dass alle, die ihre Vorstellung... Haben die wirklich niemanden sonst von der CDU bekommen?

02:24:48 Also sollte es nicht auch im Interesse der CDU sein? Wobei, nee, es ist nicht ihr Publikum. Es ist wirklich nicht wichtig. Ich wundere mich ja immer noch, dass Philipp Amthor mir zugesagt hat. Oder auch die FDP. Also muss man ihnen schon zugut gehalten, dass die zu mir in den Stream kommen. Mal sehen, ob das nochmal passiert. Ich denke nicht. Bei der FDP weiß man nicht, ob es jemals wieder relevant wird. Aber gerade CDU ist schon schade, wenn sie gar nicht mehr kommen. Da bin ich tatsächlich auf die Zukunft gespannt. Aber für diese Wahl muss man ihnen zugute halten. Sie sind immerhin gekommen.

02:25:17 Vielleicht zu wenig Marktforschung vorher betrieben. Nee, Philipp Amthour hatte ich schon mal angefragt letztes Jahr. Nee, nee, der hatte auf jeden Fall Bezug. Aber es gibt bestimmte Dinge, wo man... Die FDP hätte keine Ahnung, worauf sie sich einlassen, Geld hatte, dass sie das nicht mal gegoogelt haben. Doch, doch. Weil die FDP habe ich ja nicht erreicht.

02:25:37 Also die FDP hat mir ja nur geantwortet, weil jemand von der FDP meinen Stream gesehen hatte und dann den Buhai gemacht hat, warum meine E-Mails nicht beantwortet wurden. Die FDP hätte ich ja gar nicht in den Stream bekommen, weil die einfach über ihre E-Mail-Adresse nicht erreichbar waren. Die wären ja gar nicht gekommen, hätte jemand nicht den Stream wie auch immer gesehen.

02:25:58 Dann sonst wäre ja gar niemand gekommen. Gönnhardt, ich denke für sechs Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Also die FDP war ja absoluter Sonderfall in der Kommunikation, weil ich denen ja vier Follow-ups geschrieben habe, um sie auf jeden Fall für den Stream noch zu bekommen. Sagt, wir können nicht bei der Frage der Schutz der Menschen, der Demokratie Kompromisse machen. Das ist lustig, weil ja niemand die CDU darum gebeten hat, bei der Demokratie Kompromisse zu machen. Das hat sie ganz von selbst getan. Und beim Schutz der Menschen.

02:26:28 Naja, erstens ist dieses Sicherheit und Freiheit Gerede ja eh Quatsch, weil Sicherheit und Freiheit zwei Pole auf einer Skala sind und man, Überraschung, einen Kompromiss zwischen den beiden finden muss. Und zweitens, ich würde wirklich gerne mal die Reaktion der CDU sehen, wenn sich Robert Habeck hinstellt und sagt, Klimaschutz ist so wichtig für die Sicherheit der Menschen, da machen wir jetzt keine Kompromisse mehr. Was dann wohl los wäre? Klimadiktatur. Was mir auf meiner Shoppingtour aufgefallen ist, ist, dass ein Programm auf allen Parteien fest installiert wird.

02:26:58 zu sein scheint. Und egal, was man macht, es öffnet sich ganz von selbst. Ich habe mal versucht herauszufinden, woran das liegt und ob sich das nicht ändern lässt. Was ist das große Thema dieser Wahl? Migration ist sicher ein Thema, was sehr groß ist. Ein Thema ist gesetzt, Migration ist gesetzt. Migrationspolitik. Die Bewahrung der Weltoffenheit unseres Landes durch mehr Kontrolle und Konsequenz bei der Einwanderung. Oh Gott, es tut mir leid.

02:27:25 Wenn es nicht alles so unglaublich traurig wäre. Ulrich Merz hatte zugesagt und sich selbst gewünscht, keinen Migrationswahlkampf führen zu müssen. Das läuft ja super.

02:27:36 Da das eine so polarisierende Frage ist, die viele Bürgerinnen und Bürger twiggert, müssen wir auch eine Antwort darauf finden. Ich hätte deshalb gerne gesehen, wenn die Parteien des demokratischen Zentrums, also Union, SPD, FDP und Grüne, einen Schulterschluss gefunden hätten in dieser Frage. Der scheitert leider.

02:27:57 Die Linke nicht? Die Linke ist keine demokratische Partei? Die BSW hat er auch nicht genannt, ne? Insbesondere an den Grünen. Es scheitert ja immer alles an den Grünen. Ist es nicht interessant und es ist nicht höchst dramatisch, dass es sogar ihrer Partei am Ende nicht gelingt, die wirklich wichtigen Themen, sagen wir mal soziale Gerechtigkeit, Bildung, Klimaschutz,

02:28:24 in das Zentrum der Debatte zu rücken. Sie haben gesagt, Migration ist Gesetz. Das ist das Erste, was Sie gesagt haben. Und das ist möglicherweise eine Tatsache. Das will ich Ihnen gar nicht absprechen. Die Frage ist nur, warum ist das eine Tatsache und warum gelingt es Ihnen als Regierungspartei nicht, das zu ändern? Meine Partei jedenfalls tut alles daran. Die meisten Themen, die wir setzen, haben mit Migration nichts zu tun, sondern sind andere Themen, die für unser Land sehr viel wichtiger sind, von Investitionsstau bis zu der Frage Klimakrise gleichwohl.

02:28:53 Da braucht es natürlich auch Antworten, wenn es Verschärfungen geben soll. Musst du nicht platzieren an der Stelle, musst du auch in der Frage nicht platzieren. Die Leute, die das hören, die deine Wählerschaft, die wollen das nicht hören, was du jetzt sagst. Die vergraulst du damit. Warum denken die Grünen, dass sie damit punkten?

02:29:13 Kann mir das jemand schlüssig erklären? Warum denken die Grünen, dass sie mit solchen Verschärfungsaussagen irgendwen von ihrer Wählerschaft abholen? Sorry, aber das Gegenteil ist doch der Fall.

02:29:26 Wenn es Vorschläge gibt, die mit dem gemeinsamen europäischen Recht nichts zu tun haben, wenn es Vorschläge gibt, die gar nicht umsetzbar sind. Wir haben jetzt das Thema Aschaffenburg, Magdeburg und worüber reden wir? Wir reden darüber, dass die Grenzen zugemacht werden sollen mit irgendwie 10.000 von Polizisten, die wir nicht haben. Ich würde mich freuen, wenn wir es noch hinbekommen, jetzt in der letzten Zeit tatsächlich darüber zu reden. Das ist das Problem.

02:29:47 Die Parteien haben unterschiedliche Lösungsvorschläge. Welcher Lösungsvorschlag überzeugt am meisten? Auch diese Antwort überzeugt mich nicht. Die war nicht so schlimm.

02:29:58 Wem hilft das wirklich? Zum Beispiel, dass solche wahnsinnig furchtbaren Taten ja auch andere Themenfelder aufmachen könnten. Sowas wie Gewaltprävention, sowas wie psychologische Versorgung oder so von traumatisierten Menschen oder wie auch immer. Oder vielleicht auch Männlichkeit, weil es sind fast immer Männer und ich möchte damit nicht falsch verstehen, irgendwie Männern die Schuld zu schieben. Im Gegenteil, ich glaube, dass Männern in unserer Gesellschaft geholfen werden muss. Warum reden wir nicht darüber? Warum reden wir nicht darüber? Vielleicht keine strategische Entscheidung.

02:30:27 Vielleicht glauben die Grünen wirklich auf einer politisch inhaltlichen Ebene, dass es ein Problem ist, das gelöst werden muss. Also ja, das steckt auch in den Grünen drin. Aber politisch, strategisch ist es so fail. Selbst wenn es ihnen drin steckt und selbst wenn das eine Grundüberzeugung ist, ist es so dumm, an ihrer Stelle damit Wahlkampf zu betreiben. Und nachweislich funktioniert es ja auch nicht. Sie verlieren ja Wählerschaft.

02:30:58 Mich verlieren Sie damit. In jeder meiner Pressekonferenzen rede ich über Klimaschutz. Die Agenturmeldungen, die sich daraus ergeben sind, halten sich in Grenzen. Sobald nämlich gleichzeitig man auch über Migration, die Ukraine oder andere Themen sprechen kann, teilweise sogar Nebensächlichkeiten, ist das das, was gerade die Debatte dominiert. Ihre Arbeit als Politikerin ist ja nicht nur politisch. Ja, aber weil ihr es doch mitgeht. Also ihr habt doch auch eine Relevanz in unserer politischen...

02:31:27 in unserer politischen Vielfalt und in den politischen Medien so, ihr habt das doch auch in der Hand, ihr müsst euch doch nicht alles diktieren lassen.

02:31:39 Steht ihr? Machen in dem Sinne, dass sie politische Entscheidungen fällen, sondern ihre Arbeit als Politikerin, als politische Partei ist ja auch, Politik zu kommunizieren. Das heißt, es muss doch gelingen, einer breiten Masse, einer der breiten Gesellschaft klarzumachen, wo die wirklichen Themen für sie sind. Also was wirklich einen Einfluss auf ihr Leben hat. Das muss doch möglich sein.

02:32:03 Na klar, wenn aber immer wieder eben die Spaltungsthemen in den Vordergrund geschoben werden, dann fällt es sehr schwer. Ja, aber dann schieben Sie doch zurück.

02:32:10 Ja, genau. Man darf nicht den Eindruck erwecken, dass die illegale Migration jetzt die einzige Ursache unserer Probleme ist. Das ist, was die AfD zum Beispiel macht. Ich bin froh, dass Sie das sagen. Natürlich ist das nicht der Fall. Viele Menschen erleben Unsicherheit und jetzt kommt das noch dazu. Und ich glaube, dass deswegen da auch ein großer Fokus drauf ist. Ist es nicht schon auch ein bisschen so, dass den Menschen von der Politik gesagt wird, dass das ein Problem für sie ist, auch wenn sie es im realen Leben, in ihrem alltäglichen Leben gar nicht so wahrnehmen würden sonst?

02:32:39 Also es ist eine Realität. Ist das von der BSWE? Nee, das ist schon schön, ne? Eine Partei wie die AfD, dass die Erzählungen schüren und Ängste schüren, das findet schon statt. Aber ich glaube, dass man das wirklich nicht sagen kann, dass es alles eingebildet ist. Aber das habe ich ja gar nicht gesagt. Ich habe ja nur gesagt, dass die Schwächsten gegeneinander ausgespielt werden.

02:33:03 Nun, das ist etwas, was Mächtige sehr oft tun. Das heißt, ich kann mich darauf verlassen, eine Woche ist es noch bis zur Wahl. Ich kann mich darauf verlassen, dass Sie jetzt nur noch über soziale Gerechtigkeit, über das Bildungssystem und über den Klimaschutz vielleicht auch sprechen. Nein. Nein. Das ist meine neue Lieblingsantwort. Sie hätte auch sagen können, Eingabe nicht verstanden. Bitte stellen Sie eine Anfrage, die nicht meiner Programmierung widerspricht. Ich habe übrigens...

02:33:27 Noch das Unmögliche versucht im Bundestag, das Unerhörte, das dessen Name nicht genannt werden darf. Ich habe versucht, mit Christian Lindner über soziale Gerechtigkeit zu reden. Ich finde es ja immer schön, Gemeinsamkeiten zu finden. Also wir können uns doch sicherlich darauf einigen, dass alle Probleme besser würden, wenn wir mehr für die soziale Gerechtigkeit in Deutschland tun würden, oder? Was verstehen Sie unter sozialer Gerechtigkeit? Zum einen, wenn alle Menschen in Deutschland in Würde leben können.

02:33:55 Das ist doch schon mal ein guter Anfang. Könnt ihr fragen, warum die Frage nicht gesendet werden darf? Ich habe sie abgelehnt. Soll ich dir erklären, was ich da dran... Ich habe sie abgelehnt, weil es nicht durch einen Automot durchgegangen ist und ich habe es genutzt, nicht darüber reden zu müssen. Sollen wir darauf eingehen?

02:34:13 Steuerfahndung hat geschrieben, aber nur weil deutsche Männer das auch machen, heißt es ja nicht, dass man gegen gewalttätige Ausländer nichts tun darf oder. Und ich habe das abgelehnt, weil gewalttätige Ausländer in Kombination geht nicht durch den Automut. Und ich wollte mich vor der Antwort drücken, weil ich keinen Bock darauf habe, warum ich dir jetzt diese Diskursverschiebung erklären muss. Jetzt hast du mich darauf hingewiesen, ich mache es, okay? Also.

Diskussion über Diskursverschiebung und die Darstellung von Kriminalität

02:34:39

02:34:39 Das Problem, das wir mehrheitlich haben, ist, dass Gewalttaten von Männern ausgeübt werden. Punkt. Und was wir vor allem auch haben, sind zum Beispiel eine Vielzahl an Tötungen von Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner, unabhängig derer Herkunft. Und was du auch mit der Frage machst, was aber auch in unserer politischen Landschaft passiert, ist die Diskursverschiebung, dass dieses Problem, was wir mit Männern allgemein haben, weil Männer mehrheitlich die Straftaten sind,

02:35:09 dass eine Diskursverschiebung stattfindet und wir nur noch über gewalttätige Ausländer reden. Dadurch schaffen wir ein Feindbild, nämlich Ausländer sind straffällig, mehrheitlich, in den Köpfen setzt sich ein rassistisches Bild fest von vor Ausländern muss ich Angst haben und und und und und. Darüber reden wir dann. Das hat zwei Effekte.

02:35:30 Nämlich, dass sich mehr rassistische Feindbilder in unseren Köpfen festsetzen, indem wir in den Medien von unseren Politikern etc. immer, immer, immer wieder hören, die gewalttätigen Ausländer müssen rausgeschoben werden. Das ist statistisch einfach nicht belegt. Wir haben natürlich auch straffällige Ausländer. Wir haben in allen Nationen straffällige Menschen, auch in unserer deutschen Nation. Es findet aber eine Diskursverschiebung statt, dass wir denken, dass Ausländer...

02:36:00 mehrheitlich straffällig sind. Und das ist nicht belegt. Das ist das Erste, was stattfindet. Das Zweite, was stattfindet, was mir als Frau besonders weh tut, ist, dass wir nur noch darüber reden, dass Ausländer straffällig werden und nicht das Problem besprochen wird. Nämlich, dass ich als Frau in unserem Land gefährdet bin. Und zwar von Männern. Nicht von straffällig gewordenen Ausländern, sondern von Männern. Mehrheitlich von häuslicher Gewalt zu Hause.

02:36:29 meinem Partner oder Ex-Partner. Und diese Diskursverschiebung führt dazu, dass wir in einem Wahlkampf, wo wir gerade zur Bundestagswahl wählen gehen, nicht darüber reden, warum Frauen in unserem Land ermordet werden, sondern dass wir über straffällig gewordene Ausländer reden. Und da reden wir nicht von Morden an Frauen.

02:36:51 Und dadurch, dass du diese Nachfrage schürst, bist du Teil dieser Diskursverschiebung, verstehst du? Deswegen rede ich tatsächlich gar nicht gerne drüber, weil ich nicht Teil dessen sein möchte. Aber ich hoffe, dass es angekommen ist. Diese Diskursverschiebung, die wir gerade dadurch haben, führt dazu, dass wir nicht über tatsächliche Probleme reden, sondern dass straffällig gewordene Ausländer geschürt werden als Feindbild und mit ihnen Wahlkampf betrieben wird.

02:37:18 Und ich mich als Frau trotzdem nicht sicher fühlen kann, weil Männer das Problem sind und nicht diese paar strafwendig gewordenen Ausländer, die wir abschieben müssen. Abschieben löst nicht das Problem, dass Frauen in unserem Land ermordet werden. Diese Diskursverschiebung führt eben dazu, dass wir

02:37:37 Abschiebungen denken, sie seien Teil der Lösung, sind es nachweislich aber nicht, weil ich werde nachweislich laut Zahlen und Statistiken am wahrscheinlichsten zu Hause von meinem Freund oder meinem Ex-Freund ermordet. Und nicht von irgendwelchen Ausländern. Okay?

02:37:57 Neueste Studie dazu kam gestern raus. Heißt, steigert Migration die Kriminalität in Deutschland. Dazu gibt es eine neueste Studie. Bitte, bitte lest euch das durch. Wann hast du wieder einen Tag frei? Freitag. Ich habe vielleicht Donnerstagabend ein Date. Das steht noch nicht ganz fest.

02:38:21 Und werde am Freitag mit tollen Menschen unterwegs sein. Ich habe sehr guten Ausgleich. Bitte fragt mich das nicht dauernd. Ich habe wirklich, also wenn ihr genauso viel Ausgleich habt wie ich, dann geht es euch wirklich gut. Es gibt einen schönen Artikel auf Volksverbetter dazu. Gerne verlinken. Gehe ich absolut mit, aber ich frage mich, ob die Reaktion darauf nicht zu weit geht. Damit fütter ich doch die Rechten, die sagen, die Linke ignoriert das. Auch wenn das Problem wahnsinnig aufgebläht wird, ist es ja doch da. Nein.

02:38:50 Ist es nicht. Das Problem ist, dass Männer Frauen ermorden. Das Problem ist, dass Männer straffällig werden. Das Problem sind nicht ausländisch aggressive gewordene Kriminelle. Das ist nicht unser Problem. Es kam leider nicht bei dir an, aber ich glaube, der Rest hat es verstanden. Wenn ihr dann nochmal weiter reingehen wollt in die Diskussion, tut das gerne über den Chat. Unser Grundgesetz, das ist jetzt noch eine Floskel. Nein, nein, nein, das ist keine Floskel, wenn sie auch nur einmal mit... Indem die Linke das...

02:39:19 Narrativ übernimmt, ist sie auch Teil der Diskursverschiedenung, genauso wie du es gerade bist. Verstehst du? Wir haben mit jemandem gesprochen, der das nicht kann. Also es gibt ja Menschen, die nicht arbeiten können, es gibt Menschen, die krank sind, Menschen, die eine Grundsicherung erhalten, die zum Leben. Ich habe mit einigen davon gesprochen, sie haben es fast alle so formuliert, die zum Überleben, aber nicht zum Leben reichen. Das heißt, das mag im Grundgesetz stehen, aber es ist keine Tatsache für alle Menschen in Deutschland.

02:39:46 Ich muss zurückspulen, sorry, ich find das grad wichtig. Ich höre einmal dem Video zu und bin aus dem Chat, ja? ... in Würde leben können.

02:39:53 Das ist doch schon mal ein guter Anfang. Das sagt unser Grundgesetz, das ist jetzt noch eine Floskel. Nein, nein, nein, das ist keine Floskel, wenn Sie auch nur einmal mit jemandem gesprochen haben, der das nicht kann. Also es gibt ja Menschen, die nicht arbeiten können, es gibt Menschen, die krank sind, Menschen, die eine Grundsicherung erhalten, die zum Leben, ich habe mit einigen davon gesprochen, Sie haben es fast alle so formuliert, die zum Überleben, aber nicht zum Leben reichen. Das heißt, das mag im Grundgesetz stehen, aber es ist keine Tatsache für alle Menschen in Deutschland.

02:40:22 Sie haben also eine sehr linke Definition von sozialer Gerechtigkeit gerade vorgetragen. Es ist eine linke und nicht etwa eine mittige Definition von sozialer Gerechtigkeit, wenn alle Menschen in einem Land in Würde tatsächlich und nicht nur im Grundgesetz festgelegt, sondern tatsächlich leben können sei? Erstaunlich. Erstaunlich! Oh Gott.

02:40:49 Sorry, ich muss ab und zu überlegen, ob ich zurückspule, weil ich das als Clip verarbeiten will auf Instagram. Aber will ich das als Real raushauen? Ja.

02:41:10 Okay, dann müsste das jetzt leider nochmal ertragen. Sie haben also eine sehr linke Definition von sozialer Gerechtigkeit gerade vorgetragen. Es ist eine linke?

02:41:38 Und nicht etwa eine mittige Definition von sozialer Gerechtigkeit, wenn alle Menschen in einem Land in Würde tatsächlich und nicht nur im Grundgesetz festgelegt, sondern tatsächlich leben können sollen? Scheinbar ja.

02:41:50 Erstaunlich. Erstaunlich. Was bleibt mir da anderes übrig, als die Linke zu wählen? Also, was Christian Lindner uns hier sagt, es ist eine linke Ansicht, dass Menschen in Würde und mit einer Grundsicherung legen können, dann müsst ihr wohl die Linke wählen. Da bleibt uns zur Bundestagswahl wohl nichts anderes mehr übrig, ne?

02:42:11 Erstaunlich, aber Sie haben nur einen Teil, einen linken Teil von sozialer Gerechtigkeit beschrieben. Sie haben nämlich den Teil beschrieben, wo es um die Absicherung, um die Grundsicherung geht. Aber das ist kein vollständiges Bild von sozialer Gerechtigkeit. Zu sozialer Gerechtigkeit gehört auch, dass Unterschiede bei Fleiß, Talent und Einsatzbereitschaft einen Unterschied machen dürfen. Zu sozialer Gerechtigkeit gehört, dass diejenigen, die arbeiten, immer mehr haben als diejenigen, die nicht arbeiten. Das ist aber gegeben zum Beispiel. Ja, aber das ist gegeben doch.

02:42:40 Das ist nicht gegeben. Natürlich ist das gegeben. Nein, das ist nicht gegeben. Doch, das ist gegeben. Nein, das ist nicht gegeben. Wollen wir das noch eine halbe Stunde machen? Natürlich ist das gegeben. Ich höre Ihnen ja sehr gerne und sehr viel zu. Und Sie sagen ganz oft, dass Leute, die arbeiten, das Gefühl haben, dass sie nicht mehr bekommen als Leute, die nicht arbeiten. Und das ist interessant, weil dadurch, dass Sie von dem Gefühl sprechen, Sie das Gefühl ja zu einer Tatsache werden lassen.

02:43:09 Nee, das ist eine Tatsache.

02:43:10 Tatsächlich, könnten Sie mit der Zahl nennen? Klar, da gibt es vielfältige Berechnungen, dass je nach Anlage der Fallkonstellation eine Familie in der Grundsicherung als Bedarfsgemeinschaft im Vergleich zu einer Familie, wo die gleiche Zahl von Kindern ist, die nicht in Grundsicherung sind, dass da der Lohnabstand äußerst gering ist. Mehr noch. Es gibt in unserem Sozialstaat sogar die Situation, dass sie mehr arbeiten und am Ende tatsächlich weniger Einkommen.

02:43:40 zur Verfügung haben aufgrund der Bruchkanten in den unterschiedlichen sozialen Sicherungssystemen. Aber in dem Fall ist es tatsächlich, aber wir müssen das ja ganz kurz zum Ende führen natürlich. In dem Fall ist es aber immer so, dass man trotz der Arbeit, die man vollbringt, noch zusätzliche Leistungen abrufen kann, die oft nicht abgerufen werden. Und dann ist es nicht so, dass die Leute weniger Geld zur Verfügung haben. Das ist einfach nicht wahr. Das sagen Sie und ich sage einfach, es stimmt nicht, was Sie sagen.

02:44:09 Kurzer Faktencheck, doch es stimmt. Sowohl das IFO-Institut für Wirtschaftsforschung als auch das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut und das Institut für Weltwirtschaft Kiel haben diese vielfältigen Berechnungen schon längst als schlicht falsch deklariert. Warum darf ein Spitzenpolitiker von der FDP, Christian Lindner, mich anlügen? Warum? Warum lügt er mich an? Warum muss ich alles factchecken von dem, was auch die FDP sagt?

02:44:38 Das ist ein katastrophales Standing für unsere PolitikerInnen im Deutschen Bundestag. Wirklich. Wir können natürlich trotzdem darüber sprechen, wie überbürokratisch und aufwendig diese Anträge sind und darüber, ob man den Einkommensabstand nicht vergrößern sollte. Ich bin mir sicher, die FDP wird sich in diesem Sinne fortan für eine Erhöhung des Mindestlohns einsetzen.

Kritik an der FDP und CDU, Wahlempfehlung für die Linke und Aufruf zur demokratischen Wahl

02:44:59

02:44:59 Vor allem sollten wir aber darüber reden, dass mir genau das passiert ist, was ich eigentlich kritisiere. Ich habe mich durch die provokant in den Raum gestellte Fehlinformationen dazu hinreißen lassen, minutenlang über pupsige Details bei den Schwächsten der Gesellschaft zu diskutieren. Denkst du, es weiß es nicht besser? Doch, die FDP ist eine Lobby-Partei.

02:45:19 Die wissen genau, wofür sie Wahlkampf betreiben. Genau wie die CDU. I'm sorry, aber wenn ihr zur normalverdienenden Bevölkerung gehört, dann wählt die Linke. Wirklich. Wenn ihr Spitzenverdiener seid, wenn ihr so viel verdient wie unsere Influencer-Landschaft, dann wählt FDP. Die machen für euch Politik, genauso wie die CDU. Aber wenn ihr tatsächlich keine 100k im Jahr verdient,

02:45:48 dann wählt bitte die Linke. Es gibt keine Partei, die euch sonst in irgendeiner Weise unter die Arme greift. Und wenn ihr euch blenden lasst, eure Wahlentscheidung müsst immer noch ihr treffen. Ihr müsst am Sonntag wählen gehen. Und ich bin so froh, nur für mich verantwortlich zu sein. Wirklich. Ich bin so froh, keine Verantwortung zu tragen für irgendjemanden hier. Wählt das Ergebnis, was euch am meisten zusagt. Aber bitte lasst euch doch nicht verarschen.

02:46:15 Wirklich. Lasst euch doch bitte nicht verarschen. Sorry, aber die Linke würde uns ohne zu zögern an Russland verkaufen. Ich packe dich in den Shadowban, bis du mir eine Quelle und Beleg für diese Aussage schickst. Du kannst sowas hier nicht einfach behaupten. Ich bin überhaupt nicht im Einklang mit vielen politischen Standings der Linken. Aber das musst du mir mit Quellen belegen.

02:46:45 auf dem Niveau von zwei Kleinkindern möchte ich noch hinzufügen, als wäre die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft in dem kleinen Spalt zwischen denen, die am wenigsten haben, versteckt. Und es ist doch irgendwie schön, dass ich selbst blöd schwanke immer zwischen links und grün völlig fein. Es ist für mich fein. Ich habe meine Wahlentscheidung getroffen und ich vertraue darauf, dass ihr demokratisch wählt. Ich finde, Heidi Reichenick hat das im Interview sehr, sehr schön gesagt.

02:47:09 Und wenn ihr Grüne wählt, ist das für mich auch fein, trefft eure Wahlentscheidungen, aber bitte wählt demokratisch. ... genug bin, um genau die Frage zu illustrieren, der ich heute nachgehen will. Wieso toben wir uns so oft auf Nebenschauplätzen aus, obwohl es so viel Wichtiges zu besprechen gibt? Und was macht das mit der Demokratie? Darüber reden wir gleich im Talk. Aber vorher kommt noch eine mutige Frau auf diese Bühne. Sie hat sich an einen Ort gewagt, an den ich mich nie trauen würde. Hier ist für euch Sarah Hackenberg.

02:47:41 Bist du dich eigentlich grünen Mitglied? Ja und? Verpflichtet meine grünen Mitgliedschaft zur Wahl der Grünen?

02:47:49 Spoiler, ihr könnt sogar Kleinstparteien beitreten und doppelte Parteimitgliedschaften haben. Das ist tatsächlich teilweise möglich. Wenn ihr grünen Parteimitglied seid, by the way, nicht. Auch nicht CDU etc. Aber du kannst natürlich Parteien spenden, also du kannst sogar, ganz wild, du kannst sogar Parteien spenden, ohne Parteimitglied zu sein und gleichzeitig den grünen Parteien spenden und auch der Linken und sogar der SPD. Ganz wild.

02:48:19 Und am Ende die FDP wählen. Sogar das ist möglich. Auch das ist Demokratie. Und du kannst sogar in einer Partei sein, die du kritisierst in manchen Bereichen. Und du kannst sogar in Sitzungen teilnehmen und Diskussionen.

02:48:33 innerhalb einer Partei. Crazy. Weißt du warum? Weil wir alle Individuen sind. Weil wir alle unterschiedliche Meinungen haben. Weil du niemals auch nur einen Menschen auf der kompletten Welt finden wirst, der komplett deiner Meinung ist. Never ever. Das existiert nicht. Ich bin auch Grün-Mitglied und habe per Briefwahl schon die Linke gewählt. Kein Nerv auf Schwarz-Grün. Ja.

02:49:00 Und du kannst trotzdem die Grünen unterstützen und den Wahlkampf gerade scheiße finden. Das ist möglich. Das ist crazy, oder? Du kannst auch Volt oder Mera beitreten und trotzdem bei der Wahl eine Partei wählen, die es in den Bundestag schaffen wird und trotzdem eine Kleinstpartei zum Beispiel mit einer Spende oder einer Parteimitgliedschaft unterstützen. Das ist alles möglich.

02:49:25 Die Aussage von Lava ging an den Kommentarschreiber, wo ich eine Nachfrage hatte. Crazy, oder? Das alles ist möglich. Kritik ist wichtig. Und trotzdem kannst du zu einer Partei stehen. Du kannst trotzdem Parteien kritisieren und sie trotzdem sogar wählen. Du kannst auch die Außenpolitik und das Standing der Linke zu der Ukraine kritisieren und sie trotzdem am Ende des Tages wählen. Weil es immer ein Abwägen ist.

02:49:52 was Wahlentscheidungen betrifft und was meine Entscheidung betrifft, Menschen zu unterstützen oder nicht zu unterstützen. Ich habe auf der Straße sogar Parteimitglieder gefunden von einer Partei, die trotzdem Flyer einer anderen Partei am Vortag beim Haustürwahlkampf verteilt haben.

02:50:18 Ich möchte keinen Namen nennen, weil ich nicht weiß, ob diese Person damit fein ist. Aber ich habe einen Parteimitglied einer Partei gefunden, die am Vortag beim Haustürwahlkampf der Linken heute gemacht hat. Okay? Das ist alles möglich. Weil das ist unsere Demokratie. Ja? Das ist das Schöne daran.

02:50:46 Ich habe das alles mit dieser Frage nicht sagen wollen. Tut mir leid, wenn dieser Eindruck entstanden ist. Ach, alles gut. Dein Ton ist aber gerade auch nicht allzu nice. Oh, ich finde meinen Ton perfekt gerade. Ich glaube, du fühlst dich nur von dem Ton angesprochen, weil ich deine Frage als Anlass genommen habe, darauf einzugehen. Aber das ging nicht persönlich an dich gerade die letzte Minute. Deswegen fühle ich davon nicht von der Tonlage auf den Schlips getreten.

02:51:14 Okay, Christian Lindner verteilt linken Flyer. Ich habe Christian Lindner leider nicht auf der Straße getroffen. Okay, machen wir weiter.

02:51:30 Dort wurde blank gefegt, die Bäume sind gespritzt Heute hat sich unser Städtchen mächtig rausgeputzt Es wehren blaue Luftballons, die Menge applaudiert Während nun der Spielmannszug im Gleichschritt einmarschiert

AfD-Kinderfeste und rechte Unterwanderung von Vereinen

02:51:47

02:51:47 Freude strahlend läuft der kleine Karl zur Kinderschar. Seine Kameraden winken, heut sind alle da. Die süßen Blonden Gören schlürfen an den Limonaden. Nur die neuen Flüchtlingskinder sind nicht eingeladen.

02:52:07 Willkommen auf dem Kinderfest der AfD. Hier lenkt man kleine Germanen in die rechten Bahnen. Für die Eltern gibt's ein großes Fressbuffet, denn mit Gratis-Fraß macht auch Rassismus Spaß. Die Leute hier sind wirklich voll okay. Das ist das Kinderfest der AfD.

02:52:34 Die Kleinen wurden alle mit einer Hüpfburg angelockt. Nun wird sie... Ich finde das gar nicht witzig. Ich erinnere euch an die Dokumentation über... War das Dritter Weg oder AfD? Ich bin mir nicht mehr sicher. Aus Bayern. Da rede ich ganz oft drüber, weil die ist mir richtig in Erinnerung geblieben.

02:52:57 Wo beschrieben wurde, wie dieses Jugendzentrum und der Nachmittagstreff für Jugendliche von einer rechten Partei betrieben wird. Und die Familien, die nicht für die Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder sorgen können, weil sie zum Beispiel beide Elternteile Vollzeit arbeitstätig sind, schicken ihre Kinder dahin. Unwissend, das ist der Betrieb von einer...

02:53:22 rechtsextremen Partei ist. Und dann werden deine Kinder in der Nachmittagsbetreuung indoktriniert. Sie beschreibt die Realität, ja. Und mir hat nach dieser Dokumentation, oder war das schon hier im Chat, hat mir ein Zuschauer geschrieben, guck mal hier, Motorradfest. Und da hat mir ein Flyer abfotografiert, richtig schnieke, Kindermotorradfest. Ganz weird. Richtig ansprechender Flyer, auch betrieben vom Dritten Weg. In Bayern.

02:53:51 Und dann hast du so ein Kinderfest, richtig cool mit Motorrädern und Motoren und lockst da die Kinder an. Betrieben wird es von der rechten Partei. Das war noch hier im Chat. Das war crazy. Da müsst ihr echt aufpassen, wenn ihr Kids habt. Und die Eltern können da wirklich nichts für. Also bitte schiebt da keine Schuld auf die Eltern. Das passiert so unterschwellig. Und halt vorrangig Familien, die es halt...

02:54:17 finanziell nicht schaffen, nachmittags ihre Kinder irgendwo betreuen zu lassen.

02:54:28 Das ist eine Weile her, das ist locker anderthalb Jahre her, ja. Das passiert aber, wir haben in der Doku war auch eine Kleingärtnersiedlung, die sich dagegen gewehrt haben, dass sie unterlaufen werden von Nazis. Da ist es zum Glück nicht passiert, aber was glaubt ihr, wie viele Jugendzentren, Kleingärtnervereine, Vereine generell unterlaufen werden von rechten Menschen? Weil das ist eine super effektive Taktik, ne?

02:54:56 Sie aufgeblasen, doch die Eltern sind geschockt. Warum sind da vier hohe Minarette dran? Oh je, versehentlich bestellte man wohl eine Hüpfmoschee.

02:55:09 Leider kommen die anderen Spiele überhaupt nicht an. Keins der Kinder spielt heut, wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Mein rechter, rechter Platz ist frei, dort gleichsam zu entgleisen. Dafür wollen die Blagen nach Jerusalem verreisen. Willkommen auf dem Kinderfest der AfD.

02:55:34 Hier lenkt man kleine Germanen in die rechten Bahnen. Doch was ist da hinten los am Fressbuffet? Annalena wirkt und bricht. Deutsche Küche mag sie nicht. Statt Döner gibt's hier Steckrübenpüree. Das ist das Kinderfest der AfD. Juchee! Heinrich läuft zur Tombola und zieht ein braunes Los.

02:56:02 Er gewinnt einen Fußballsticker, warum weint er bloß? Die deutsche Nationalmannschaft ist darauf präsentiert, doch Emre Can Sané und Gnabry sind wegretuschiert. Zum Schluss spricht noch Frau Weidel, doch die Stimmung ist verpufft. Die blauen Ballons da platzen, es war zu viel heiße Luft. Die Kinder sieht man fröhlich zu der Gegendemo traben, denn dort gibt es Luftballons in allen tollen Farben.

02:56:32 Willkommen auf dem Kinderfest der AfD. Hier lenkt man kleine Germanen in die rechten Bahnen. Heute jedoch ist das komplett missglückt. Herr Jeh, auf der Demo küsst geschwind unser Karl, ein Flüchtlingskind. Ein Regenbogen prangt im Hintergrund. Diese Göhren stehen auf Kunterbund.

Diskussion über die Wahlentscheidung, Angst und die Rolle der Emotionen in der Politik

02:57:19

02:57:19 Zwischenzeit haben wir uns hier klammheimlich schon hingesetzt. Mir gegenüber sitzen eine Neurowissenschaftlerin und eine stellvertretende Spiegel-Chefredakteurin. Macht einmal einen großen Applaus für Marin Urner und Melanie Amann.

02:57:42 Schön, dass ihr da seid. Ich freue mich sehr. Danke. Melanie, was glaubst du, was entscheidet diese Wahl? Ich glaube, dass tatsächlich das Thema, was die alle genannt haben, die Wahl sehr prägen wird, also auf entscheidende Weise prägen wird. Meinst du das Thema Migration im weiteren Sinne oder meinst du das Gefühl Unsicherheit? Das halt mit dem Thema verbunden ist. Es ist ja ein Angstthema. Ich werde mich hier in die Neurowissenschaft vorwagen, aber es ist ein Thema, das eben...

02:58:09 auch den Leuten Angst macht, die gar nicht wollen, dass es mit der Kettensäge gelöst wird, sondern die eigentlich finden, dass wir ein weltoffenes Land sein sollten und die finden, dass Menschen mit Respekt behandelt werden sollten, die hier nur noch mit den Habseligkeiten, die sie tragen konnten, anlanden. Und sozusagen auch bei den Leuten ist das Thema ja angstbesetzt und mobilisiert sie. Und insofern glaube ich schon, dass das sehr prägend ist. Ich glaube das auch.

02:58:37 Aber ich will nochmal daran erinnern, uns alle, mich selber auch, dass die eigentlich die einzige Antwort, die ja in Ordnung wäre in einer Demokratie auf die Frage, was entscheidet diese Wahl, so etwas wäre wie das bessere Argument.

02:58:52 Oder der Wettstreit politischer Ideen, aus dem sich die gut informierte Bevölkerung die beste aussucht. Das ist völlig korrekt auf den falschen Fuß. Aber ich meine das nicht als Kritik an dir, sondern du beschreibst die Tatsache, ich beschreibe komplettes Wunschdenken. Und ich finde das eine verheerende Analyse der Situation, dass es nicht so etwas wie freudiger, positiver Gestaltungswille ist, der uns alle befällt, wenn es eine Wahl gibt oder auch sonst außerhalb einer Wahl. Aber es ist das.

02:59:21 Aber es gibt einen kleinen Faktor, den man vielleicht mit freudiges Sachthema oder so, freudige Realität, was auch nicht beschreiben kann. Also was mich sehr fasziniert, ist diese Renaissance der Linken. Also man dachte ja wirklich, die sind am Boden. Ich finde es schon interessant, dass die gerade bei jungen Leuten auf einmal so absahnen. Ich habe mich gefragt, woran liegt das? Und ich glaube, die Antwort liegt in dem Dialog von dir mit Christian Lindner.

02:59:48 es viele, gerade jüngere Leute gibt, die sagen, wo ist ein Thema wie Mieten und bezahlbare Mieten und wo ist ein Thema wie Mindestlohn und wo sind die Stimmen, die zumindest mal die sozialen Themen sich nicht nur mega groß aufs Plakat schreiben, wie Olaf Scholz und sichere Rente und so, sondern die, wo man den Eindruck hat, die...

03:00:09 Bei denen ist es irgendwie wirklich ein Anliegen, das zu pushen, auch wenn ich jetzt nicht dafür bin, irgendwie Wohnungsbaugesellschaften zu enteignen von heute auf morgen. Ich glaube, dass das bei den Leuten irgendwie so einen Nerv trifft. So endlich, bitte lasst es doch mal mit dieser Migration und konzentriert euch mal auf diese Sozialthemen. Das finde ich schon irgendwie interessant. Ich denke auch, unabhängig davon, ob man die Ideen der Linken nun vertritt oder nicht, kann man es tatsächlich als einen positiven Aspekt sehen, dass Leute sich für Inhalte interessieren. Dem würde ich zustimmen.

03:00:37 Was ich tatsächlich gar nicht so positiv finde, das klingt jetzt ganz, ganz schlimm, wenn ich das sage, aber es gibt ja diese Demos, diese großen Demos und ich finde die grundsätzlich ganz toll. Aber die sind ja auch keine Lösung des Problems, weil die sind auch eine Reaktion auf eine Bedrohung, eine reale Bedrohung des Faschismus. Aber das bedeutet auch wieder, dass man sich sozusagen gegen eine Bedrohung wehrt. Und solange man gegen etwas arbeitet, kann man ja nicht. Ja, ich glaube, Frau Ammann, das kann aber auch daran liegen, dass das Mikro nicht gut positioniert ist und so. Also ich hoffe, es stört euch nicht zu sehr.

03:01:06 ja, ich bin da nicht so... Für etwas arbeiten und sich mit der Ausgestaltung, also solange man die Demokratie die ganze Zeit verteidigen muss, kann man sich ja nicht mit der Ausgestaltung der Demokratie beschäftigen. Das heißt, alle sagen, da ist ein Löwe, der euch bedroht, wir beschützen euch. Und ich glaube, das ist keine gute Voraussetzung, um reflektierte Wahlentscheidungen zu treffen. Das sage ich als Laien. Aber wir haben ja eine Neurowissenschaftlerin hier sitzen. Sag mal, was macht die Angst in den Gehirnen der Menschen?

03:01:31 Du hast das eigentlich gerade schon ziemlich schön zusammengefasst. Also ohne Neurowissenschaftler, man muss auch nicht Neurowissenschaften studiert haben, um Angst verstehen zu können. Denn das sehen wir ja gerade. Du hast die politische Ebene ja auch mit erläutert und die Unsicherheit. Also das war jetzt schön an deiner Frage. Ist es eine Emotion oder ein Thema, was eine Wahl entscheidet? Das ist ja eigentlich so, wenn ich jetzt versuche, analytisch drauf zu gucken, reden wir eigentlich über Emotionen oder Themen. Und wir reden halt immer...

03:02:00 eigentlich über Emotionen, tun aber so, als ob wir über Themen reden. Und da sind wir bei Angst und Migration als gefährlicher Mix. Weil wir, selbst wenn wir dann über Emotionen reden, sagen, na, es geht doch hier um Migration. Und es ist nicht okay, über Emotionen gerade zu reden, weil Politik ist doch rational und bitte frei von Emotionen. Und jetzt komme ich zur Angst. Ich finde, sorry, ich muss da einmal eingreifen. Debbie, woher kommt das, dass du die Grünen als rassistische Partei betitelst?

03:02:33 Ich fand die Aussage, also ich weiß nicht, warum es zwei Menschen, die ich in meinem Chat gerade sehr schätze, schaffen, so aneinander zu geraten, obwohl sie eigentlich zu politischen gleichen Lagern gehören, so aneinander geraten, auch mit so Aussagen.

03:02:54 So Aussagen wie, geh halt weiter arbeiten und wähl eine rassistische Partei, die einen Fick auf Menschlichkeit gibt, wenn sie dadurch mehr Macht bekommt. Und ich finde das wirklich eine super harte Aussage gegenüber den Grünen, die ich auch nicht wähle dieses Jahr und auch weiß, warum ich sie nicht wähle. Aber Debbie, du musst mir einmal erklären, woher diese Aussage kommt. Woher kommt diese Aussage?

03:03:19 Dass man sagt, die Grünen sind eine rassistische Partei, die einen Fick auf Menschenrechte geben. Ich halte es gerade in der jetzigen, habe ich schon geschrieben, aber naja. Ich habe so viel geschrieben, wo hake ich ein?

03:03:42 Also es ging erstmal darum, dass Faschos durch Mitte spazieren. Wenn du so sehr ein Fan von einem System bist, das Rechten so viel Macht gibt, dann brauche ich dir auch nicht erklären, warum es scheiße ist, dass Grüne mit CDU arbeiten wollen, machen wollen. Also dadurch mir nicht nochmal erklärst, sondern sagst, du hast es schon geschrieben, entnehme ich als Begründung.

03:04:02 Die Grünen sind eine faschistische Scheißpartei, die auf Menschenrechte scheißen, weil sie was mit der CDU koalieren würden in einer Regierung? Genozid finanzieren. Und deswegen sind die Grünen eine Faschismuspartei, eine rassistische Partei, die auf Menschenrechte scheißen.

Auseinandersetzung mit Zuschauern über die Grünen, Faschismus und Rassismus

03:04:32

03:04:32 Sorry, ich meinte, Partei, die rassistische Politik mitträgt und mitmacht, regelmäßig auch rassistische Dinge sagt. Ich bin einfach enttäuscht. Ich verstehe die Enttäuschung. Ich will wissen, woher diese Meinung kommt, weil ich sie wirklich für...

03:04:44 Faschismuspartei auch meine Rede, lol. Also nicht deine Rede. Was ist es denn nun? Ist es eine Faschismuspartei oder ist es eine rassistische Partei? Welches Wording möchtest du an den Tag legen? Ich hacke da so drauf rum, weil ich diese Infights gerade in der linken Szene für wirklich hochproblematisch halte. Weil wir uns das nicht leisten können. Und weil ich dieses Angehen und dieses klare Wording für ganz furchtbar gefährlich halte.

03:05:14 Und ich würde wirklich gerne wissen, woher das kommt, weil das sind Formulierungen, die ich immer mal wieder in meinem Chat habe, die identisch sind. Also irgendwer redet das euch vor und ich schätze, es ist ein Content Creator oder eine Content Creatorin. Und ich weiß nicht, wer es ist. Ich weiß es wirklich nicht, weil ich sehr wenig, also Twitch zum Beispiel, schaue ich gar nicht selbst. Also wirklich gar nicht, gar nicht. Ich schaue mittlerweile viel mehr YouTube.

03:05:44 crazy, dass ich in meinem Chat

03:05:47 dann sowas stehen habe, wie die Grünen sind eine rassistische Partei, die auf Menschenrechte scheißen. Leute, ihr müsst kein Fan der Grünen sein. Aber wir müssen es schaffen, Dinge wieder als Dinge zu definieren. Wir müssen Faschismus wieder definiert bekommen. Wir müssen Rassismus wieder definiert bekommen. Wir müssen Menschenrechte wieder definiert bekommen. Und wenn wir anfangen, diese Latte bei einer demokratischen Partei wie den Grünen anzusetzen,

03:06:16 haben wir ein Problem in unserem Land, meiner Meinung nach. Und ich möchte das nicht in meinem Chat stehen haben. Und auch da wieder, ich bin sehr froh darum, nur für meinen Chat verantwortlich zu sein und nur für meine Community. Ich würde euch aber wirklich sehr bitten, ich möchte dieses Wording in meinem Chat nicht stehen haben, wenn es um die Grünen geht. Ich bin genauso enttäuscht, der 10-Punkte-Plan von den Grünen ist eine absolute...

03:06:42 Katastrophe und das ist absolut kritikwürdig. Aber wenn wir anfangen, die Grünen als Faschisten zu framen, dann haben wir kein Wording mehr für tatsächlich Faschismus in unserem Land.

03:06:53 Lasst uns bitte diese Begrifflichkeiten auseinanderhalten. Bezeichnet Nazis als Nazis, bezeichnet Neonazis als Nazis, bezeichnet Faschisten als Faschisten. Aber bitte hört auf, dieses Wording herabzusetzen, indem wir zum Beispiel einen grünen Politiker als Faschisten bezeichnen. Das hilft uns nichts und ich möchte das in meiner Community bitte, bitte nicht haben.

03:07:24 Ich bin doch nicht alleine hier. Mit was jetzt genau? Das habe ich nicht gemacht. Wenn sie aber auch rassistische Dinge tun, dann kannst du das auch nicht leugnen. Mehr habe ich nicht gesagt. Wir alle tragen Rassismus in uns. Aber dein Wording, bitte ich zitiere nur dich, dein Wording ist gerade...

03:07:44 Geh weiter, wahl eine rassistische Partei, die einen Fick auf Menschlichkeit gibt, wenn sie dadurch mehr Macht bekommt. Du sagst, dass die Grünen eine rassistische Partei sind und implizierst, dass sie nur machthungrig sind und weil sie machthungrig sind, auf Menschlichkeit scheißen. Das ist ein super harter Vorwurf.

03:08:04 Das darf man nicht outcallen. Doch, das darfst du outcallen, aber nicht in meinem Chat. Du wirst nicht den Grünen in meinem Chat Machthunger vorwerfen und dass sie deswegen auf Menschlichkeit scheißen. Das dulde ich in meinem Chat nicht. Nein. Wenn das die Frage ist, dann nein.

03:08:21 Okay, bye. Dann geh bitte. Das tut mir super weh und super leid, weil du schon so lange hier zuschaust. Aber ich glaube, mir ist es wichtiger, dass wir diese Begrifflichkeiten wieder ordentlich definiert bekommen und diese internen Infights unter demokratischen Parteien, dass wir die zum Fick nochmal sein lassen. Wirklich.

03:08:42 Die Grünen sind maximal kritikwürdig. Kritisiert die Grünen, wenn sie zu kritisieren sind. Bei Abschreibungen sind sie kritikwürdig. Ihr Zehn-Punkte-Plan ist fucking kritikwürdig. Aber es ist keine... Ich möchte nicht in meinem Chat stehen haben, dass sie machthungrig sind und deswegen auf Menschenrechte scheißen.

03:09:03 Okay, ich werde ganz sicher nicht Einbuße machen bei meinen Werten. Das ist vollkommen okay. Du kannst diese Werte auch vertreten. Ich möchte es so nicht in meinem Chat stehen haben, auch wenn ich total weiß, was du ausdrücken möchtest. Aber wie du es ausdrückst, möchte ich hier nicht stehen haben.

03:09:20 Outcalling darf man, aber reicht in meinem Chat. Nee, dann hast du nicht verstanden, was ich sagen möchte. Aber das ist okay. Ich halte gar nichts von diesen linken Infiles. Es hilft uns überhaupt nichts. Wir sind gerade an einem ganz anderen Punkt.

03:09:34 Das ist für mich total fein, wenn ihr in eurem privaten Umfeld, ich rede privat auch anders, als ich hier rede, aber in der Öffentlichkeit und in so einem Chat so dagegen zuvor zu gehen mit einer machthungrigen Partei, eine rassistische Partei, das passt mir in meinem Chat nicht.

03:09:55 Das kann ich nicht tolerieren. Und wenn du damit hier nicht mehr fein bist mit meinen Werten, akzeptiere ich das total. Dann müssen wir uns an der Stelle trennen. Das ist total okay. Aber ich lese das immer mehr. Ich bin auch kein Fan davon. Habeck, was hatte ich letztens im Chat stehen? Habeck ist ein Kinderbuchautor. Ich weiß das Wording gerade wirklich nicht mehr. Ein rassistischer Kinderbuchautor oder so. Wo ich mich auch frage, what the fuck, wo kommt das her?

03:10:23 Ein rechtsextremer Kinderbuchautor hatte ich letztens in meinem Chat stehen. Und ich möchte das wirklich, I'm sorry, aber ey no, da hört es bei mir wirklich auf. Und ich habe das Gefühl, dass ich viel mehr Gegensprech leisten muss bei diesen Wordings, die in meinem Chat auftauchen. Ich möchte die bei mir nicht haben. Das Kram von Karl war aber Sarkasmus. Ja, es wird aber übernommen und wird dann nicht mehr sarkastisch in anderen Chats geschrieben.

03:10:48 Ein tolles Meme von Karl. Ich möchte es nicht in meinem Chat stehen haben. Weil das wird genauso verbreitet und Leute nehmen das ernst. Leute nehmen das wirklich für wahre Münze. Er hat es aber nicht als Sarkasmus deklariert. Kein Plan. Ich schaue Karl nicht. Ich weiß es wirklich nicht. Ich kann das nicht sagen. Ich weiß nur, was in meinem Chat ankommt.

03:11:19 Mähdrescher, ich danke dir für 20 verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür. Und dem Wofür statt Wogegen, was du gerade schon sehr schön erläutert hast. Die Angst an und für sich, wie du auch schön schon gesagt hast, ist eine schlechte Beraterin bzw. eine gute Beraterin, wenn es jetzt ist.

03:11:35 Er hatte es inzwischen auch öfter erklärt in den Streams, weil er gemerkt hat, dass das in anderen Chats etwas aus dem Ruder läuft. Ja, und bei mir wird es auch immer noch gepostet. Also der Schaden ist einfach entstanden und voll gut, dass er es richtig stellt. Aber es ...

03:11:52 Es wird halt weitergetragen. Dass die Grünen als faschistisch und oder rassistisch geframed wurden, kommt aus der rechten AfD-Blase und ist Zeugnis, dass deren Diffamierungskampagnen funktionieren. Das ist ein erneutes Zeichen, wie schädlich die AfD für unser Zusammenleben ist. Ja, und genau deswegen sollten wir es nicht reproduzieren. Dann bestärkt es mich in meiner Meinung, dass ich es in meinem Chat nicht stehen haben möchte. Wirklich. Das ist so schädlich.

03:12:19 So, sorry, back to Thema. Also wenn hier jetzt im Studio der Feueralarm losgehen würde, sollten wir alle mehr oder weniger gesittet versuchen. Ich habe viermal gefragt jetzt, sorry, ich dachte, du wärst wirklich weg. Kein Plan, was du noch von mir warst. Ich habe jetzt dreimal gefragt, was ich machen soll, außer es umzuformulieren, wenn nur die Formulierung Problem war. Und nochmal, fick Karl, das war ein Zitat, danach hast du es umformuliert. Immerhin, outcallen darf man, aber nicht in meinem Chat.

03:12:45 Bei, was hast du jetzt gefragt? Was willst du von mir, wenn ich mich bereits korrigiert habe? Ich habe nicht mitbekommen, dass du dich korrigiert hast.

03:12:56 Ich habe eine Formulierung von dir kritisiert und danach hast du gesagt, okay, ich darf das scheinbar nicht auch callen, dann okay, bye. Also was würdest du gerade von mir, ich würde die Frage super gerne zurückwerfen, aber wenn wir es klären können, bin ich eher an einer Klärung interessiert, als dass du liefst. Aber ich habe den Leave, dass du okay, bye schreibst, habe ich genommen als okay, wir kommen da jetzt nicht zusammen, deswegen gehe ich und das ist ja vollkommen fein.

03:13:22 Lass uns einfach weitermachen. Nein, das ist super wichtig. Wenn sie es klären will, bin ich eher an Erklärungen interessiert. Es war nur, ich komme bei den Chatnachrichten von Debbie gerade, ich lese nicht raus, was Debbie gerade von mir will und sie weiß nicht, was ich von ihr will. Deswegen kläre ich es lieber.

03:13:50 Was ich von dir erwarte, ist einfach, dass du diese Formulierung nicht in meinem Chat triffst. Das ist alles, was ich erwarte. Mehr erwarte ich gar nicht. Das ist kein Missverständnis. Debbie will das so formulieren, wie sie es formuliert und ich sage ihr, in meinem Chat möchte ich das so nicht haben. Punkt. Damit ist es für mich erledigt. Wenn es damit fein ist, bin ich damit fein.

03:14:19 möglichst schnell zum Ausgang zu kommen. Dann ist das gut, weil dann sollten wir nicht hier weiter diskutieren. Weil dann ist das wahrscheinlich das Letzte, was wir dann getan haben werden. Und gleichzeitig ist sie aber eine schlechte Beraterin, wenn es darum geht, ein Wofür zu gestalten, was du eben angesprochen hast. Nämlich sich hinzusetzen und zu sagen, Moment mal, wie wollen wir eigentlich Demokratie gestalten? Das kann ich in Angst nicht. Mein Hirn ist dann, im wahrsten Sinne des Wortes, dümmer. Und das ist jetzt keine reißerische Überschrift, sondern das ist das, was wir aus zahlreichen Studien wissen. Menschen in Angst,

03:14:48 Bei denen sinkt statistisch signifikant der IQ. Weil genau das ist doch eigentlich auch logisch. Wir müssen in Angst im Hier und Jetzt überleben. Wir haben gar keine Ressourcen und sollten wir auch nicht haben, über in vier oder acht oder zwölf Jahren, wenn wir jetzt in Wahlzyklen denken, nachzudenken. Und da sind wir bei der Grundproblematik von wie Politik aktuell strukturiert ist. Sie ist zu kurzfristig.

Diskussion über Angst, Politik und die Notwendigkeit von Kompromissen

03:15:10

03:15:10 Ist denn die Angst berechtigt? Das ist eine ganz schwierige Frage natürlich. Wir haben jetzt gerade, ich muss das vielleicht aus Transparenzgründen sagen, bei uns ist es Donnerstag. Das heißt, ich habe heute von einem Anschlag in München gehört. Ich weiß nicht, ob es ein Anschlag wirklich ist. Am Sonntag, wenn diese Sendung ausgestrahlt wird, dann wissen die Menschen vielleicht schon mehr. Auch ich erwische mich bei dem Oh nein, nicht schon wieder Gefühl. Auch ich erwische mich bei diesem Gefühl oder bei der Frage, wie ist der einzuordnen. Also dieses Gefühl von schon wieder.

03:15:39 gibt es ja bei ganz vielen Menschen. Ich weiß, dass Straftaten von Menschen mit Migrationsgeschichte häufiger in Medien genannt werden als andere, aber das ändert ja erstmal nichts am Gefühl der Menschen. Ist es denn grundsätzlich so, dass die Welt jetzt schlechter ist als früher? Wird sie immer schlechter, wird sie immer schlimmer? Nein, also in ganz vielerlei Hinsicht ist sie viel, viel besser geworden und jedem und jeder, der sich dafür interessiert, empfehle ich das Buch Hans Rosling, Factfulness.

03:16:05 Ich habe mich bereits erklärt, dass Grüne nun mal auch rassistische Politik mitmachen, wenn sie dafür in Regierung bleiben, Gesetze durchbringen können. Diese Kompromisse gehen mir zu weit, weil es für mich keine Einbuße bei Menschlichkeit geben sollte. Daraus kann man die Konsequenz sehen, die man will, zum Beispiel das System von Koalitionen scheiße finden oder sagen, naja, muss man halt, obwohl es insgesamt den Bundestag nach rechts schiebt. Völlig fein. Wäre das ein Eingangskommentar gewesen, es ist eine völlig valide Meinung, völlig fair formuliert, komme ich total mit.

03:16:35 Hast du aber am Anfang, ja, wenn man Framing von Machthungrigkeit ist, aber das ist, wie das System halt funktioniert. Okay, aber das ist eine völlig, völlig andere Formulierung, die wahrscheinlich die allermeisten hier unterstützen werden. Also nur, um dir das einmal zu feedbacken, schreibt gerne mal, wenn ihr das, was ich gerade vorgelesen habe, so unterschreiben würdet.

03:17:00 Weil ich glaube, das würden die meisten hier tatsächlich tun. Das war aber nicht die Anfangsaussage. Damit ist das Thema, glaube ich. Ich habe vor kurzem gesagt, sie seien damit eben auch eine rassistische Partei. Sorry, wenn es zu weit geht, aber I don't know, wie man dagegen halten soll. Nee, ich verstehe das komplett. Und die Kritik ist total valide.

03:17:17 Ich würde da mitgehen, aber ich würde es eben nicht als Machthunger bezeichnen, sondern es ist unser beschissenes System und unsere Demokratie versagt da sicherlich ein Stück weit. So, ich glaube, das ist auch das, was du mit ausdrücken willst, kannst aber gerne auch nochmal gegensprechen. Was es für mich ist, ist ein demokratisches System, wo wir uns einig werden müssen und eine Partei wie die Grünen, wenn sie etwas mitentscheiden wollen, Kompromisse eingeben.

03:17:47 gehen müssen und damit auch rassistische Entscheidungen mittragen, was horrible ist und was definitiv so nicht sein sollte. Wir alle waren auf Europaebene in Straßburg dabei als dieser wirklich

03:18:05 menschenunwürdige Migrationspakt verabschiedet wurde und die Grünen da auch mitgestimmt haben. Und ihr habt danach Erik Marquardt hier im Stream gesehen, wie völlig am Ende dieser Mensch war. Und für mich ist es eben zum einen ein System, was so funktioniert, wie es funktioniert. Es ist Teil unserer Demokratie, auch wenn es ein System ist, was wir nicht unterstützen wollen.

03:18:30 Auf der anderen Seite sind es Menschen, denen es richtig schlecht geht, die diese Entscheidung mittragen und zum Beispiel wie ein Erik Marquardt eben trotzdem auch aus der Migration kommen, auf der Balkanroute unterwegs waren, etc., die diese Entscheidung trotzdem mittragen müssen, um überhaupt was zu bekommen und um einen Migrationspakt, der acht Jahre verhandelt wurde, nicht komplett zu verlieren.

03:19:00 Ich schau Karl super gerne. Warum geht es denn jetzt immer noch um Karl? Ich werde alles löschen, was jetzt um Karl geht. Es geht gerade überhaupt nicht um Karl. Ja? Debbie, da sind wir alle bei dir. Ich störe mich daran, dass man diese Wordings nicht mehr auseinanderhält. Das ist alles. So mehr ist es einfach gar nicht.

03:19:30 Okay, so jetzt back to Bosetti.

03:19:37 Um Marina Weisband sinngemäß zu zitieren, sie hatte als Parteichefin vor, klar die Wahrheit zu sagen und merkte wie das System der Presse und Politik, die dazu brachte, vorsichtig und polisprecherisch zu formulieren. Exakt. Und deswegen, und um da ein Fazit zu ziehen, wir müssen das System kritisieren, das Menschen dazu zwingt. Und wir können die Partei kritisieren, aber ich bin kein Fan davon, Einzelpersonen der Partei, da auf die drauf zu gehen.

03:20:09 Was ist die Alternative zu den schwierigen und falschen Kompromissen? Als Opposition prübeln und CDU einfach machen lassen, was sie will oder noch schlimmer als CDU? Ich glaube, wenn du Menschen, die an der Quelle sitzen, also im Bundestag oder im Europaparlament dazu befragen würdest, würden sie sehr frustriert sagen, ich gehe aus der Politik, ich kann nicht mehr.

03:20:32 Und wir haben so viele hochwertige Demokraten, die in unserem System gerade verbrannt werden. Was meint ihr, wie sehr die weiter verbrannt werden, wenn wir als Demokraten noch weiter drauf rumhacken?

03:20:48 Wir müssen einen anderen Weg finden, aber der jetzt gerade, das ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Weil das führt dazu, dass die AfD gewinnt und dass Menschen eben nicht mehr in die Politik gehen, weil dann von beiden Seiten auf sie draufgehauen werden.

03:21:13 Nein, ich meinte, als grüne Partei, als Habeck, soll er lieber keine Kompromisse eingehen. Doch, natürlich, muss er. Die Grünen fahren gerade einen Kurs, wo sie denken, der Royalo-Kurs, wo sie halt eben ein bisschen mehr mitstimmen, bringt sie zu irgendwas. Ich glaube, sonst wären die Grünen schon lange untergegangen. Die Grünen sind verbrannt worden. Die haben einen guten Teil dazu selbst beigetragen. Die Medien haben ihr es getan, die AfD. Und sie haben auf kompletter Linie verloren.

03:21:38 Ich habe ein kleines Problem. Ich bin mir nicht sicher, welche Partei ich wählen soll. Ich weiß, dass meine Erststimme an die SPD gehen muss. Weil es die Grünen und die Linke nicht schaffen, werde ich CDU auszustichen. Also du schwangst bei der Zweitstimme. Die Lösung ist nicht einfach. Demokratiebildung leisten, aufklären, kritisieren. Exakt.

03:22:00 Wollen wir mal weitermachen? Wir schaffen heute nicht mal die zwei vorgenommenen Videos. Ey, Debbie, wenn du privat auch noch mal reden willst, schreib mir super gerne auf Instagram. Ich mache dann wahrscheinlich super nervige Sprachnachrichten, weil ich nicht schreiben will. Aber wenn noch irgendwas offen ist, dann bitte melde dich bei mir, ja?

03:22:20 Ich finde, man sollte Schritten in die richtige Richtung annehmen, anerkennen und belohnen, nur die maximale Forderung als einzig gültiges zu nehmen, finde ich nicht zielführend. Ich glaube, der Idealfall ist halt, dass man Menschenrechte durchbekommt. Und wir haben eben, wir haben nun mal leider Parteien, die sehr stark sind in unserem Land, die kein Interesse an Menschenwürde und Menschenrechte hat. Das muss man leider so sagen. Und ich finde, die sollten wir kritisieren und da sollten wir ansetzen.

03:22:47 Und dass die Grünen teilweise Entscheidungen mittragen, die ganz klar gegen Menschenrechte gehen, vor allem in der unsäglichen Migrationsdebatte, ist kritikwürdig und ist horrible. Aber unser erster Kritikfokus und gegen wen wir demonstrieren gehen, sollte in allererster Linie die AfD sein und die CDU.

03:23:09 Ich finde alle Kompromisse okay, aber bei der Migration halt nicht. Ja, Leute, dieser 10-Punkte-Plan der Grünen, horrible, wirklich horrible. Und das war ja nicht mal ein Kompromiss, das war ein Eigenvorschlag aus der Partei.

03:23:24 Wo sie Kompromisse signalisieren wollen, wo sie es nicht mal bräuchten. Also dass uns der Wahlkampf der Grünen gerade gar nicht gefällt und sie damit zum Glück auch gerade auf die Fresse fliegen, muss man sagen. Ich glaube, das würde hier keiner negieren. Okay, ich glaube, da reden wir gerade auf einer Basis, wo wir gar nicht diskutieren müssen.

03:23:55 Okay, wollen wir, ich muss, ich habe in der Theorie, wir haben halt eins. Aber ich finde die Diskussion wichtig und gut, to be honest. Lasst uns da bitte viel mehr drüber reden. Es ist auch nicht schlimm, darüber zu reden. Ich glaube, wir brauchen das viel, viel mehr. Es wird selbst von den Grünen kritisiert. Ja, Gott sei Dank.

Fazit zur politischen Strategie und Unterstützung verschiedener Parteien

03:24:21

03:24:21 Ich finde, nicht nur bei Migration, sondern auch bei Klima, sozialer Gerechtigkeit etc. sind Kompromisse einfach falsch. Also überall da, wo es um Menschenrechte, Menschenleben geht. Ja, definitiv. Lass uns die Grünen, also in aller Linie, also darf ich einen letzten Abschlusatz für mich als Fazit sagen? Das betrifft nur mich.

03:24:43 In allererster Linie ist meine Taktik aktuell, ich muss die Partei unterstützen, die ganz klar Gegensprech leistet und sich das leisten kann aus der Partei heraus. Das ist für mich gerade die Linke. Deswegen ist meine Stimme aktuell bei der Linken, finde ich, sehr gut aufgehoben. Wir können auf die Grünen und auf die SPD aber nicht verzichten. Was wir brauchen, ist eine klare Kritik an den Grünen und an der SPD.

03:25:13 Und dann eine Unterstützung. Und ich weiß, dass das sehr, sehr vielen sehr hart und schwer fallen wird. Aber mein Mittelmaß ist gerade, ich wähle die Linke, ich unterstütze die Grünen mit meiner Parteimitgliedschaft, also wirklich mit Geld. Ihr müsst dazu nicht in einer Partei beitreten, by the way. Ihr könnt auch einfach eine Parteispende leisten. Übrigens auch an Volt, übrigens auch an Mera, übrigens auch an die Tierschutzpartei.

03:25:39 Also es gibt so viele Wege gerade, eure Unterstützung zu streuen. Für mich ist die Stimme deswegen bei den Linken, mein Parteibeitrag bei den Grünen, meine Reichweite aber trotzdem auch bei Parteien wie Volt beispielsweise oder die T-Schutz-Partei. Ich hätte mehrere übrigens auch gerne noch im Bürgerdialog gehabt, habe ich verpennt. Hätte da sein müssen. Und so streue ich. Und trotzdem kann ich eine Kritik...

03:26:07 äußern an demokratische Parteien und trotzdem sagen, ihr habt aber meine Unterstützung, weil ihr müsst weitermachen, wir brauchen euch. Aber wir brauchen euch auf einem Level, wo ihr demokratiefördernd arbeitet und nicht rassistisch-faschistische Strukturen unterstützt. Und das muss alles auf einer Ebene meiner Meinung nach gleichzeitig stattfinden, ohne dass ein Teil da irgendwo von überwiegt. Wisst ihr, wie ich meine? So.

03:26:35 Sorry. Maral, bist du eigentlich Maral? I'm so sorry. Ich habe zwei Namen in meinem Chat, die heißen beide Maral. Und ich weiß nicht, ob eine davon tatsächlich unsere Volt Maral ist. Heute muss ich mich ein bisschen auskotzen. Ich sollte morgen in die Psychiatrie aufgenommen werden, weil es mir wirklich schlecht geht, mental. Nun bekam ich heute den Aufruf, dass ich doch bis Dienstag warten muss. Das macht mich gerade irre. Ich habe seit vier Tagen vielleicht insgesamt vier Stunden gestartet. Damit ist meine Frage beantwortet. Du bist auf jeden Fall nicht Volt Maral. Das wäre, glaube ich, viel zu gefährlich, das gerade im politischen Wahlkampf zu schreiben.

03:27:04 Maralis tut mir sehr, sehr leid. Ich hoffe, dass du in irgendeiner Weise in den nächsten Tagen einen mentalen Ausgleich findest. Ich kann dir den leider nicht bieten. Aber ich hoffe, dass es irgendwo einen Teil in deinem Leben gibt, wo du gerade gesehen wirst und aufgehoben wirst, ohne in die Psychiatrie gerade gehen zu können. Und du bis Dienstag einen Übergang hast.

03:27:25 Vielleicht schaffst du das in der Gaming-Community, vielleicht schaffst du das mit Ablenkung, vielleicht schaffst du das mit Twitch-Streams. Ich drücke dich virtuell, wenn ich darf und hoffe, dass dir spätestens Dienstag geholfen wird. I'm so sorry. Ich hoffe, dass es auch, Maral, ich hoffe, dass es auch irgendwo eine Hilfe gibt, wo du dich zur Not bis Dienstag hinwenden kannst. Das vielleicht auch am Rande.

03:27:51 Ich bin älter als die... Ich weiß gar nicht, wie alt Maral ist, um ehrlich zu sein. Ich bin am Sonntagmorgen in die Linke eingetreten und habe gestern einen Aufruf der örtlichen Linken gekriegt. Wurde begrüßt, nach meinen Beweggründen gefragt, über aktuelle Termine informiert und wir hatten 15 Minuten ein richtig gutes Gespräch. Nice! Parteien beitreten. Parteien beitreten. Tut es, bitte. Ja.

03:28:11 Ich wäre auch ganz, ganz großer Fan davon, Doppelparteimitgliedschaften zu haben. Ich würde mich super gerne in den Grünen engagieren. Wir haben auch gestern wieder Plakate aufgehangen, by the way. Ich würde aber super gerne gerade auch den Linken beitreten.

03:28:27 Ich bin 41, wollte mal alles definitiv jünger. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg. Fühl dich virtuell bitte ganz lieb gedrückt. Ich habe so viele Mails von den Linken bekommen, seitdem ich da bin. Ich bin schon überfordert. Geht mir bitte grün ganz genauso. Ich habe jetzt seit meinem Beitritt, keine Ahnung, 50 Mails bekommen. Ich bin auch maximal überfordert. Okay, zurück zu Bosetti. Ich spule nochmal ein bisschen zurück, damit wir den Anschluss nochmal kriegen, ja?

03:28:53 Das war sweet. Darf ich weitergehen, dass wir noch ein bisschen was geschafft bekommen? Bin eigentlich meistens nur im Lurk, möchte dir aber mal Danke sagen. Das ist unendlich dankbar für deine Politik. Danke dir, das freut mich sehr. Dankeschön. Liebe Grüße an die Leute im Lurk, die da jetzt gar nicht so beteiligt waren. Und sucht euch aus gleich, Leute. Schaut am Sonntag nicht die Hochrechnung. Ich habe meinen Abend übrigens erweitert.

03:29:23 Am Sonntag öffnet wieder ein Club, den ich letztes Jahr als ersten Club kennengelernt habe. So wunderschön. Und ich werde am Sonntag feierlich wählen gehen. Dann gehe ich feierlich brunchen. Dann werde ich sehr feierlich um 16 Uhr Karaoke singen gehen. Und danach werde ich in den Club gehen. Ich weiß dann nicht, wie es mir montags morgens im Stream geht, aber ich werde am Montagmorgen auf jeden Fall da sein. Kann ich euch jetzt schon mal sagen.

Entscheidungen und Weltanschauungen

03:29:52

03:29:52 Auf jeden Fall. Ich bin 18 Uhr vorm TV. Tut es, wenn ihr es tun müsst. Ich werde den Sonntag noch offline verbringen. Komplett. Würdest du dich aktuell für eine linke Mitgliedschaft entscheiden statt grüne, wenn du jetzt entscheiden würdest? Ja, auf jeden Fall.

03:30:09 Aber ich sehe auch nicht, warum ich direkt aus den Grünen wieder ausrede. Also ich möchte bei den Grünen auf jeden Fall bleiben. Ich würde super gerne eine doppelte Parteimitgliedschaft haben. Aber ich sehe auch andere Wege, die Linke zu unterstützen, ohne Parteimitglied zu sein. Von daher bin ich mit meiner Entscheidung sehr, sehr fein. Meine Ideallösung wäre doppelte Parteimitgliedschaft. Aber du kannst den Linken genauso spenden, auch wenn du nicht Parteimitglied bist. Und du kannst genauso einen Dauerauftrag einrichten.

03:30:37 Genau, deswegen ist es völlig fein für mich. Sonntag wählen und dann zu meiner Mutter Family Day und danach abends Pen & Paper klingt perfekt. Okay, ich mache jetzt einfach mal weiter, ja? ... als andere, aber das ändert ja erstmal nichts am Gefühl der Menschen. Ist es denn grundsätzlich so, dass die Welt jetzt schlechter ist als früher? Wird sie immer schlechter, wird sie immer schlimmer?

03:31:02 Nein. Also in ganz vielerlei Hinsicht ist sie viel, viel besser geworden. Und jeder, der sich dafür interessiert, empfehle ich das Buch Hans Rosling, Factfulness, wo er ganz transparent, also es war ein schwedischer Mediziner, der leider sehr früh verstorben ist, der ganz transparent Daten und Fakten zur Weltlage zusammengetragen hat und gesagt hat, okay, ich habe dieses Problem, ohne dass er jetzt Neurowissenschaften groß kannte, irgendwie gesehen, dass wir Menschen zu dieser Negativität tendieren und uns das in diese Angst schleifen.

03:31:30 bringt. Und er war jetzt auch nicht politisch irgendwie aktiv, sondern es ging wirklich erstmal um dieses ganz naive, ich möchte die Welt über Fakten aufklären.

03:31:37 So ganz, ganz einfach gedacht eigentlich und hat dann gemerkt, so einfach ist es gar nicht, weil die Menschen sind nur für Fakten empfänglich, wenn ich sie vorher emotional erreicht habe. Die Lebenserwartung ist gestiegen, die Alphabetisierung ist gestiegen, mehr Mädchen und so weiter und so fort. Also nicht mehr Mädchen werden geboren, sondern können sich bilden, dürfen gebildet werden, ausgebildet werden und so weiter. Und er hat gesagt, Moment mal, wir haben eigentlich so viele positive Entwicklungen auf der Welt, aber die meisten Menschen hinken in ihrem Wissen dieser Realität hinterher.

03:32:04 Nun haben wir eine Journalistin hier sitzen. Journalismus ist, nicht zuletzt, sagen was ist, Rudolf Augstein. Warum lesen wir denn dann nicht ständig positive Nachrichten?

03:32:17 Tja, also ich würde gerne vorher noch eine Sache ergänzen zu dem, was du gerade gesagt hast. Ich habe da eine sehr persönliche Erfahrung mitgemacht mit diesem Thema. Kann man Leute bezahlen oder kann man Leute mit Emotionen erreichen? Ich habe dich nicken gespürt. Ich war mal bei deiner geschätzten Kollegin Maischberger zu Gast und da war Ulrich Wickert, der neben mir saß und der erzählte, da ging es irgendwie um Migration und dann brach das irgendwie so aus ihm raus. Ich wohne in Hamburg.

03:32:43 Und in Hamburg trauen sich die Frauen abends nicht mehr auf den Jungfernstieg. Und dann sagte ich so, naja, wieso denn jetzt die Frauen, also alle Frauen, oder woher haben sie denn jetzt diese Informationen? Und so, ja, das haben wir Frauen aus meinem Bekanntenkreis erzählt, sagte er dann. Und dann meinte ich so, ja, aber verstehen Sie, wir können doch als Journalisten jetzt nicht sagen, weil uns ein paar Frauen aus dem Bekanntenkreis das sagen, dass das jetzt für alle Frauen gilt. Und mir, zumindest ich, die öfters in Hamburg ist, habe das noch nicht.

03:33:12 gehört in der Intensität und dachte noch so, jetzt hast du wieder ein Plädoyer für Ausgewogenheit und Differenziertheit in den Medien irgendwie gesetzt und dann habe ich den Shitstorm meines Lebens erlebt. Ich habe schon einiges erlebt mit AfD und mit allen möglichen Konflikten, aber das war wirklich so übel, dass ich dann regelrecht abgetaucht bin, wochenlang nicht in Social Media, nicht sonst was, weil die Leute...

03:33:36 Also ich habe E-Mails bekommen mit einer Wut und einer Angst, weil die Leute, was die Leute gehört haben, war, da spricht einer ein Problem an. Es gibt nämlich Kriminalität im Jungfernstieg. Und die A-Mann sagt, das gibt es gar nicht. Und ich konnte es eben noch nicht mal ihre Beleidigungen so richtig übel nehmen, weil diese Angst einen so richtig ansprang aus diesen Mails. Darf ich dazu zu der Frage, die du gerade eben gestellt hast, die ich noch nicht so richtig beantwortet habe, nicht, dass ich ja so eine Politikerin-Antwort dann gebe, ist die Angst berechtigt, ja? Und das ist ja genau das, was du gerade so schön...

03:34:05 schön im Sinne von anschaulich, nicht, dass es schön ist, was dir widerfahren ist, bitte nicht falsch verstehen, beschreibst. Die Angst ist natürlich erst mal da. Also wir können nicht zu Menschen hingehen und sagen, also können wir machen, aber es ist relativ ausweglos, hab keine Angst.

03:34:18 Also dieses klassische, wenn wir Menschen oder Kinder beruhigen wollen und sagen, es ist okay, du brauchst keine Angst haben. Das geht nicht. Also eine Angst können wir nicht wegdiskutieren. Genau. Du kannst ihnen nicht sagen, das war kurz nach Solingen. Es gibt in Deutschland, das hatte ich damals nachgeguckt, die Zahl, ich weiß nicht, wie viele Volksfeste. Ich gestehe, die Zahl fällt mir jetzt nicht mehr ein, weil ich so ein schlechtes Zahlengedächtnis habe. Aber ich meine, es waren vielleicht, keine Ahnung, 90.000 oder 60.000 oder so. Und die Wahrscheinlichkeit, dass du auf ein Volksfest gehst und da ist jemand, der ersticht dich, die ist halt...

03:34:47 Extrem gering. Aber sag das mal. Gott sei Dank habe ich das nicht mehr gesagt. Jetzt habe ich es gesagt. Ich wappne mich für die Wutwelle. Ich sage direkt hinterher, ich verstehe jeden, der dann ausrastet und sagt, ja, aber die Angst begleitet mich dahin. Und es könnte ja sein. Und das Problem ist, unser Hirn ist halt ein schlechter Risikoeinschätzer. Und dann sind wir bei der Rolle der Medien und natürlich auch bei einer politischen Aufgabe. Also welche Themen, das, was du eben auch in den Gesprächen im Bund, also eben im Sinne,

03:35:16 von dem Film gemacht hast bei den Gesprächen im Bundestag. Also zu sagen, okay, welche Themen werden eigentlich gesetzt und wie sind sie dann emotional behaftet? Und unsere Risikoeinschätzung ist einfach grottig. Deshalb haben ganz viele Menschen zum Beispiel Angst vorm Fliegen, obwohl Autofahren tendenziell viel gefährlicher ist als Fliegen. Und das gilt für ganz viele andere Themen auch. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass diese Themen, diese Angstthemen...

03:35:40 dass wir sozusagen so ein bisschen in thematischer Geisel gehalten werden. Weil wir, also ich habe auch gerade, ich habe diesen Anschlag in München erwähnt und nur gefühlt zehn Sekunden später haben wir darüber gesprochen, dass die Welt eigentlich besser wird. Das kann man ja schon geschmacklos nennen, wenn man das möchte und viele Leute möchten das. Das heißt, wenn man jetzt sagt, obwohl es ein Fakt ist, wenn man jetzt sagt, Migration ist nicht das wichtigste Thema für die meisten Menschen in Deutschland.

03:36:10 dann ist das in diesem Moment oder wird dargestellt als ein geschmackloser Satz. Weil da müssen wir doch drüber reden, weil da sind doch gerade Menschen verletzt worden, vor nicht allzu langer Zeit Menschen gestorben. Das geht doch nicht. Insofern verstehe ich das alles. Ich verstehe...

03:36:25 warum die mediale Aufmerksamkeit so sehr darauf ist. Ich verstehe, warum die Menschen empfänglicher dafür sind. Die Frage ist ja aber trotz allem ein bisschen, wie kommen wir denn da raus? Und ich hatte eben nach der journalistischen Aufgabe sozusagen gefragt, dann sind wir aber doch wieder so ein bisschen abgebogen. Aber sehr geschickt. Aber ich würde da doch gerne nochmal drauf zurückkommen. Also erstmal ist es ja so, wir sehr oft reagieren wir ja auf das, was passiert.

03:36:53 Also zum Beispiel, wenn man jetzt nun mal einen Mordanschlag wie in Aschaffenburg hat und man hat einen Friedrich Merz, der darauf reagiert, kann man ja nicht sagen, ja, aber Migration ist nicht das wichtigste Thema. Schaut doch mal da drüben, was die Linkspartei zu den Mieten sagt oder so. Also das ist irgendwie so, das geht ja dann auch nicht. Und ich würde auch ein Fragzeichen dahinter setzen, ob es wirklich so ist, dass Migration nicht das...

03:37:15 eines der wichtigsten Themen. Aber das habe ich nicht gesagt. Ich habe es jetzt so verstanden, dass du sagst, vielleicht ist es gar nicht für die Menschen das wichtigste Thema. Wenn wir gerade versuchen, ausgewogen darüber zu sprechen und über Ausgewogenheit sprechen, dann ist natürlich der Satz, Migration ist nicht das wichtigste Thema für die meisten Menschen in Deutschland.

03:37:33 Bedeutet das tatsächlich nicht, lass uns nicht über Migration reden. Natürlich müssen wir über Migration reden. Ich glaube schon, dass das ein wichtiges Thema ist. Ich glaube ganz, ganz fest daran, dass das Thema, so wie wir es im Moment diskutieren, nicht eines der wichtigsten ist, weil wir überhaupt nicht konstruktiv darüber reden. Wir reden ja nicht so darüber, dass wir am Ende weiterkommen. Aber wir müssen darüber reden. Wir müssen das nur anders machen. Ich komme zu der Kurzfristigkeit noch kurz, weil das passt zu dem, was Melanie gerade gesagt hat, mit dem wir müssen ja darauf reagieren, was passiert.

Konstruktiver Journalismus und Zukunftsgestaltung

03:38:02

03:38:02 Und das ist eine dieser wichtigen, denke ich, Fehlvorstellungen. Wie könnte denn konstruktiver, du hast das Wort auch gerade ja verwendet, konstruktiver Journalismus aussehen, der eben fragt, was jetzt, wie gehen wir damit um, wie machen wir damit weiter? Und eine ganz wichtige Tätigkeit dabei ist eben nicht nur immer in diesem Reaktionsmodus zu sein, im Sinne von das, was wir politisch und medial beobachten und sagen, ja, aber das ist doch passiert, da müssen wir darüber berichten. Und jetzt nicht falsch verstehen. Das ist halt einfach, das Spannende, was eigentlich uns Menschen auch...

03:38:31 ausmacht, sind die großen langfristigen Dinge. Und das ist anstrengend, weil es bedeutet, ich muss mich hinsetzen, ich muss lange recherchieren und ich muss eben auch Themen mutig setzen, die gerade nicht en vogue sind oder wo nicht alle hinterher rennen wollen. Und das ist das Einzige, was uns weiterbringt als Menschen. Und das ist natürlich dieser Balanceakt dann, womit lässt sich im Journalismus auch Geld verdienen.

03:38:54 Das heißt, du brauchst, wenn du hochwertigen Content machen willst, brauchst du die Langfristigkeit im Kopf und die musst du mit Clickbait, aber nicht mit Clickbait, mit klickfähigen Inhalten füllen. Also du machst eine Langfristigkeit, aber brauchst das...

03:39:14 in unserer Gesellschaft finanzierbar quasi. Schon irgendwie deprimierend. Keine Frage. Ich glaube, es gilt beides. Ich gebe zu, ich habe das vorhin vielleicht ein bisschen zu unterkomplex in der Antwort dargestellt. Ich meine natürlich, ich habe das Glück, ich arbeite bei einem Medium, das gerade nicht nur davon lebt, zu reagieren auf das, was passiert. Ich habe das Riesenglück, bei einem Unternehmen zu arbeiten, bei einem Verlag, der...

03:39:43 das Budget hat bei den, ich weiß nicht, wie viele sind wir, 700 Redakteuren und Redakteurinnen, dass da ständig Leute unterwegs sind und Geschichten recherchieren, die nicht auf der Straße liegen. Und dass wir dauernd überlegen, was können wir für Themen setzen, was können wir rauskriegen, was nicht jeder andere schreibt und so. Aber eine Website wie unsere wird von den Leuten schon, oder eine App wie unsere wird von den Leuten natürlich schon auch genutzt, um zu gucken, was ist los und was ist da gerade jetzt passiert und was bedeutet das.

03:40:10 Und wir zerbrechen uns jeden Morgen in der Konferenz den Kopf, wie kann man das dann noch sozusagen, wie kommt man da weiter? Also was ist jetzt das Big Picture? Wie kann man da nicht nur einfach schreiben, es gab diesen Anschlag, Merz will dies oder das, sondern zum Beispiel auch mal schreiben, was hat jetzt die Ampel eigentlich in diesem Sicherheitsbereich gemacht und wo sind die Defizite und was müsste man noch dazu machen? Und das empfinde ich jetzt schon als konstruktiven Journalismus, auch wenn das nicht...

03:40:32 weil das oft dann nicht sagt, was müsste jetzt noch passieren, weil das ist halt nicht unsere Philosophie, sondern wir beschreiben eigentlich eher, wo liegen die. Warum nicht, wenn ich da einhaken darf? Weil das was Aktivistisches hat in unseren Augen. Also wir sprechen, wir machen viele Interviews mit Leuten, die das dann sagen. Also es ist ja nicht so, dass das bei uns jetzt nicht vorkommt. Wie müsste man dieses oder jenes Problem lösen? Kommt natürlich bei uns ständig vor. Aber dass wir selber jetzt sagen,

03:40:55 außer in Meinungsbeiträgen sozusagen und der Schlusspunkt eines Berichtes ist das und das und alles fehlt und jetzt müssen wir noch, jetzt müsste eigentlich dies und das passieren, das überlassen wir lieber.

03:41:04 sozusagen den Leuten. Ich glaube, das ist wirklich ein Einstellungsthema. Ja, das ist ein Missverständnis über den. Deshalb wollte ich kurz das zu Ende hören, weil das denken ganz viele Menschen aus konstruktiver Journalismus dann die Aufgabe, die eigentlich Politik, Wirtschaft und Bildung machen, dann auch noch den Journalisten so wie und ihr müsst uns jetzt auch noch sagen, was wir machen sollen. Nein, sondern einfach nur andere Fragen zu stellen. Und das sind tatsächlich Analysen, jetzt nicht vom Spiegel, aber insgesamt über die deutsche und auch andere Medienlandschaften, die gemacht wurden. Das ist vor allem die Fragen in die Gegenwart.

03:41:32 Und die Vergangenheit gestellt werden. Und weniger in die Zukunft. Und das ist, denke ich, fatal, wenn wir wieder den Bogen jetzt spannen wollen zu dem Wofür. Und Demokratie, wir wollten ja auch über Wahlen reden oder die Wahl in einer Woche, zu sagen, na ja, da müssen wir doch darüber sprechen, wie wir Zukunft gestalten wollen. Und da müssen wir doch die Leute auch genau danach fragen, wie die das planen. Wie sollen wir denn sonst beurteilen, ob die das gemacht haben werden oder nicht?

03:41:56 Seth Flo, ich danke dir. Vielen Dank für 35 Monate. Lurg ist vollkommen okay. Danke dir. Also Fragen zu beantworten, die nach vorne reichen oder sozusagen nach Leuten zu suchen, die uns erklären, was ist die Lösung für die Zukunft und das auch die Politiker zu fragen, würde ich... Die Gästinste sind oben verlinkt. Entschuldigung. Melanie Amann ist die Dame, die ihr gerade im Bild habt. Die ist Journalistin. Und Maren Urner sitzt neben ihr, ist von Perspective Daily.

Themensetzung und die Rolle des Gehirns

03:42:25

03:42:25 Das ist unser Kerngeschäft und das Schwerpunkt von dem, was wir veröffentlichen. Ich bin Journalisten vom Spiegel, by the way, Melanie Amann. Ganz interessant, weil ich meine, ich habe mit diesen Abgeordneten im Bundestag gesprochen und da haben ja auch einige gesagt, wir versuchen die Themen zu setzen. Und ich denke dann so, die sind in der Regierung, die haben doch die Möglichkeit, Themen zu setzen. Es kann doch nicht sein, dass das nicht klappt. Aber...

03:42:47 Irgendwie scheint es ja nicht zu klappen. Und dann sagen viele, ja, wir reden darüber, aber die Medien greifen es nicht auf. Und die Medien sagen dann eventuell ja auch, die Leute wollen ja aber eben das und das auch lesen. Und am Ende habe ich ein bisschen das Gefühl, wer am Ende schuld ist, ist doch wieder das Gehirn. Ja, und ich kam heute, wenn ich das noch kurz sagen darf, in die Redaktion und meinte, so können wir eigentlich jetzt mal aufhören, dieses Hofnarr-Thema. Das macht mich wirklich fertig. Wir hatten irgendwie eine große Geschichte, woher kommt eigentlich der Begriff Hofnarr?

03:43:14 Wir haben berichtet, dass es diesen Vorwurf gibt. Wir haben berichtet, irgendwie, wir haben kommentiert, dass das ganz blöd ist, dass darüber berichtet wird. Und es ganz blöd ist, dass das irgendwie ein Thema ist. Und dann haben wir irgendwie noch, dann haben wir Reaktionen. Jetzt äußert sich Scholz, was sagt er? Den hatten wir dann auch noch im Spitzengespräch. Dann wurde er peinlich befragt zu dieser Episode. Dann haben wir eine Eilmeldung gemacht, Joe Cialo reagiert. Was sagt er jetzt? Und ich kam an und dachte so, können wir jetzt bitte diesen Hofnaden irgendwie mal abräumen? Und die Leute sagen, es ist Klick.

03:43:40 Gold. Und das ist wirklich, was schlimm ist, was bitter ist. Und es ist natürlich sozusagen, we feed the beast. Und the beast grabs it out of our hands. Und was machen wir? Bevor wir noch zum Gehirn auch wieder vielleicht zurückkehren, hier hat sich tatsächlich noch jemand am Taubpult gemeldet. Hi. Das passiert so wenig in der Show, ne?

03:44:06 Also ganz wenig Menschen stehen da auf und wollen da irgendwas sagen, ne? Ich habe eine kleine Frage an die Neurowissenschaft. Und zwar am Anfang, so klang es jetzt für mich, damit aus einer Angst eine Furcht wird, die auch berechtigt sein kann, brauchst Aufklärung. Oh my word, ich danke dir für sechs Monate im Voraus. What the fuck? Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Womann habe ich das verdient? Schön, dass du da bist. Vielen, vielen Dank für die krasse Unterstützung.

03:44:35 Ehrt mich sehr. Vielen, vielen Dank dafür. Und Arbeit. Und die Leute müssen sich ja damit beschäftigen. Und man kann dem Journalismus natürlich vorwerfen, dass er das nicht macht. Aber mich würde interessieren, verkauft sich Angst tatsächlich besser als Aufklärung? Ja. Weil Planung einfacher ist. Und auch im Blick auf die neuen Medien, TikTok und Sachen, das ist halt keine...

03:45:03 Ich glaube, es verkauft sich nicht besser, der Algorithmus funktioniert besser, aber ich finde die Frage hier bewusst gestellt an die Neurowissenschaft brillant. Kurzfristig am Clip, ganz kurz, kann man schnell Angst machen, aber aufklären dauert ja meistens länger. Wie ist denn da die Ausgangslage überhaupt? Spannend. Ich weiß nicht, ob ich die komplette...

03:45:31 Ich weiß nicht, ob ich für die komplette Neurowissenschaft sprechen kann, aber das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Geometric, danke für 100 Bits, danke schön. Was du, glaube ich, auch mit der Frage, wir müssen in die Richtung gehen, weil das ist am Ende immer das Gehirn schuld. Und ich möchte meinen, ich weiß nicht, wenn wir über Hoffnung reden wollen, mein größter Wunsch wäre, dass wir nicht mehr über Schuld reden, sondern über...

03:45:54 Verantwortung und was kann ich dazu beitragen? Und dann sind wir bei der Frage, die du gestellt hast und verkauft es sich besser? Ja, weil unser Gehirn eben immer als erstes genau eine Aufgabe hat, uns am Leben halten. Punkt. Wenn wir tot sind, brauchen wir uns nicht mehr mit irgendwas anderem beschäftigen, weil können wir nicht. Das heißt, die Angst wird sich immer besser verkaufen. Das Einzige, was wir lernen können, ist halt besser damit umzugehen.

03:46:20 Also sprich, uns das bewusst zu machen, dass Angst eben uns in diesen Zustand versetzt und dass wir aber auch in der Lage sind, und jetzt kommt die hoffnungsmachende, hoffentlich hoffnungsmachende Botschaft auf deine Frage, wir können das auch besser machen, wenn wir zurückgucken in die Geschichte der Menschheit, waren immer die Momente, wo wir es besser gemacht haben, die Momente, wo nicht die Angst regiert.

03:46:39 J.Maltell, danke dir für zwei Monate. J.Maltell, danke dir für zwei Monate, danke schön. Sondern wo Menschen gemeinsam, meistens ein, zwei und dann wurde das irgendwann ein neuer Tribe oder eine Gruppe oder ein Stamm oder heute nennen wir das Parteien, Religionen oder ich weiß nicht was, sich zusammenschließen und sagen, wir haben eine Idee von einem Wofür. Das ist was Sarah ganz am Anfang gesagt hat, weg von diesem Wogegen. Und dieses Wofür, das mobilisiert Menschen viel, viel mehr als Angst.

03:47:14 Ich würde sagen, das war ein wunderschönes Schlusswort für die heutige Sendung. Ich möchte aber zum Abschluss dieser Sendung noch einmal ganz kurz in den Bundestag zurückkehren. Ich war da nämlich am Mittwoch vor zweieinhalb Wochen an diesem leider historischen Tag, an dem die CDU mit der AfD ihren Antrag durchgebracht hat. Und das war ein bisschen ein krasses Erlebnis, weil an diesem Tag war die Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag. Und direkt danach, direkt im Anschluss,

03:47:44 hat die CDU gedacht, hey, der AfD Macht zu geben ist doch eine super Idee. Ich bin ein bisschen beeindruckt, ehrlich gesagt, auch, weil das muss man ja auch emotional erst mal schaffen. Und dann war diese Gedenkstunde vorbei und dann kam einer der Redner aus dem Plenarsaal, Bernhard Esser, der seinen Großvater und seinen Onkel an die Nazis verloren hat und sich jetzt in der Erinnerungsarbeit engagiert. Und er kam zu mir und hat gesagt, ich will eigentlich noch was sagen. Und dann haben wir uns ein bisschen unterhalten und ich hatte das Gefühl, dass er vielleicht ein bisschen eine Antwort für uns hat. Haben Sie Angst?

03:48:13 Große Angst. Wissen Sie, als ich in den Gedenkstätten arbeite, ich arbeite in der Gedenkstätte Neuengamme Machtortführung, als ich damit anfing, das war 1993, da hat mein Vater zu mir gesagt,

03:48:31 Bernie, lass die Hände davon. Wenn die Nazis wieder an die Macht kommen, bist du einer der Ersten. Ich habe es damals abgetan, Papa, das ist weltfremd. Ich habe es vielleicht seiner traumatischen Einstellung zugeschoben, aber heute stehen wir faktisch davor und das beängstigt mich sehr. Wie kommen wir denn da raus?

03:48:57 Vielleicht sollten wir uns auf das besinnen, was wir wirklich sehen. Ich zum Beispiel habe eine gute Rente. Wir haben eine sehr gute Krankenversorgung. Die meisten haben einen guten Job. Alles das wird.

03:49:18 in diesem Angstgefühl nicht wahrgenommen. Wir leben noch in einer stabilen Demokratie. Und ich meine, wenn alle das sich mal vor Augen halten, dann sollte sich auch die Angst ein bisschen abbauen. Das war Bosetti Late Night für heute. Geht wählen, Leute, und macht euer Kreuzchen nicht mit zitternden Händen.

03:49:44 Und zum Abschluss noch einmal einen großen Applaus für meine heutigen Gästinnen, Melanie Amann, Maren Urner und Sarah Hartenberg. Die nächste Sendung ist am 16. März, schaut dann wieder zu. Tschüss. Nureen Gama ist bei Hamburg, ne? Ich war da noch nie in dem KZ. Oder der Gedenkstätte.

03:50:16 Ja, war eine schöne Sendung, hat mir sehr gut gefallen. Ist auch eine Sendung, die, finde ich, sehr schön zeigt, dass man ohne Angst auskommt, dass man ohne Clickbait auskommt, dass es eine Kabarett- oder Satiresendung sein darf, eine Unterhaltungssendung, die trotzdem einen Mehrwert bietet.

03:50:37 ohne dass es davon auskommen muss, Angst zu schüren, Clickbait zu betreiben, etc., Aufreger zu kreieren. Ist schön, oder? Angst macht gefügig, leider. Das wusste mein Ex leider auch so gut. Ja, Angst ist ein Machtinstrument, was genutzt werden kann. Ja, definitiv. Neuen Gamme wird mit kurzem A gesprochen. Nicht neuen Gamme, sondern neuen Gamme, meinst du, ne? Ja, danke dir.

03:51:04 Was ist eigentlich die Idee, dahinter Gast zu gendern? Das ist doch eigentlich ein geschlechtsneutrales Wort. Nee, da fehlt dir Infos aus unserem Duden. Das heißt, der Gast, die Gästin. Das ist ein ganz normales deutsches Wort. Ich glaube, das habe ich in diesem Stream jetzt wirklich zum 250. Mal gesagt. Ich glaube wirklich. Also realistisch habe ich das, glaube ich, jetzt so zum 70. Mal gesagt. Ich muss ja nicht übertreiben. Aber es ist so crazy, wie oft wir das erklären müssen.

03:51:33 Solus, ich danke dir für dein Prime Gaming. Vielen, vielen Dank dafür. Puh! Okay, wie geht's euch gerade? Command rausmachen. Ich habe nicht unbegrenzt Commands zur Verfügung.

03:51:46 Ich glaube, wir haben die 100 definitiv Glaube auch, oder? Persönlich finde ich, muss man auf den momentanen Diskurs eingehen und ihn mit Fakten führen, anstatt versuchen, auf Metaebene den Diskurs zu kritisieren und zurückzuschieben. Und der Normalbürger wird davon nicht abgeholt. Welchen Diskurs meinst du denn? Also der AfD mit Fakten entgegenzutreten, hat jetzt seit 2013 genau gar nicht funktioniert. Ich weiß nicht, warum wir diesen Kurs weiterführen wollen, um ehrlich zu sein. Also ich weiß nicht genau, von welchem Diskurs du redest.

03:52:15 Aber für mich ist es, die Parteien brauchen wieder eigene Inhalte und sollten sich sehr viel weniger mit der AfD beschäftigen. Das ist meine Meinung dazu. Fakten sind auch nicht mehr relevant für viele. Wenn du da mit Fakten kommst, kann ich dir genau sagen, was die AfD antwortet. Weil die haben immer einen Gesprächsleitfaden, egal was du denen sagst. Immer. Immer. Die gewinnen immer.

03:52:37 Sie sagen, wer hat die Studie denn gemacht? Ah ja, es gibt aber viele Wissenschaftler, die auch das genaue Gegenteil sagen. Und damit kannst du deine Fakten dir hinschieben, wo die Sonne nicht mehr scheint. Liebe Menschen, jetzt gehen wir in die Mittagspause. Nee, wir machen weiter, oder?

03:52:52 5 vor 1? Warte mal, heute ist, was ist denn heute? Heute ist erst Mittwoch, ne? Ah, Gott sei Dank. Ich habe aktuell das Gefühl, dass ich mehr streamen will und nicht weniger, weil es aktuell sehr viel Spaß macht. Aber dann kriege ich meine freien Tage nicht mehr unter. Dann stimmt meine Work-Life-Balance nicht mehr. Aber aktuell ist mein Kopf so, warum nicht mehr arbeiten? Ist doch schön gerade.

03:53:13 Das ist ein Problem, spricht aber für euch, weil aktuell die Streams mir wirklich sehr viel Spaß machen. Das heißt aber auch, dass ich den Sonntag-Stream nicht ausfallen lassen möchte. Deshalb streamen wir diese Woche Samstag. Könnt ihr euch mal im Kalender eintragen? Ich kann das ja auch schon vor, bevor ich in meine freien Tage gehen sage. Also wir haben auf jeden Fall...

03:53:31 Sonntag kein Stream. Ich werde Sonntag nicht streamen. Ich werde Sonntag frei machen und genießen und bin mit ganz vielen Leuten verabredet und freue mich auf jeden Einzelnen wirklich wie Bolle. Deswegen streamen wir Samstag. Ich mache Samstag nicht frei. Wir streamen Samstag, ihr wundervollen Menschen. Ich mache Freitag frei und ich mache Sonntag frei. Aber den Samstag streamen wir. Morgens oder abends? Morgens. Morgens.

03:53:56 Denkt dran bezüglich der Wiederholung, wenn das Leben ein Muskel wäre. Ja, auf jeden Fall. Definitiv. Okay, ihr wundervollen Menschen, ich würde gerne noch eine Sache erwähnen, weil aktuell läuft im Hintergrund sehr viel und sehr viel Schönes. Ich bin mit vielen Menschen im Gespräch, wir planen ein neues Format. Es passt so vieles gerade in meinem Leben und es ist so vieles sehr, sehr schön. Und zum einen muss ich eine Sache sagen.

Politisches Stipendium und Partnerschaften

03:54:23

03:54:23 Muss ich nicht, aber will ich sagen. Ich habe offiziell ein politisches Stipendium erhalten von der Millior Foundation. Wundert euch deswegen nicht. Ich habe das mal auch in meiner Biografie übernommen auf Instagram. Ich würde nur gerne einmal das mit euch offiziell feiern, weil das ist crazy. Ich kriege vergleichsweise wirklich sehr viel Geld für das, was ich sowieso mache. Die Foundation gibt mir ein Stipendium über drei Monate.

03:54:52 also auch über die Wahl hinweg, also bis ab...

03:54:56 April läuft das jetzt, glaube ich. Ich kriege einen monatlichen Betrag. Ich glaube, den darf ich nicht sagen, aber ich frage gerne nochmal nach. Für mich ist das crazy viel Geld. Ich wurde ausgewählt als eine von ein paar Creatoren, die ein politisches Stipendium bekommen. Wir haben zwar festgelegt, was ich für Leistungen erbringe, aber die Leistungen sind das, was ich sowieso mache. Streams, Videos, Reels. Und ich bin da sehr, sehr dankbar für. Das macht es mir deutlich einfacher, mich zu finanzieren. Und vor allem...

03:55:25 auch die neuen Formate ranzuschaffen. Aber ich möchte so viel Transparenz schaffen, dass ich euch einmal sage,

03:55:31 Von dem Geld wird unter anderem der Kameramann finanziert, der mit mir jetzt die Straßenumfragen gedreht hat. Raphael Ho, Wein ist das. Das ist auch gleichzeitig mein Fotograf. Ich mag den sehr. Und wir machen mit dem Geld natürlich zum einen die laufenden Kosten, decken wir damit. Aber ich möchte auch ein bisschen was reinstecken, ein neues Format an den Start zu bringen. Ich möchte weiter mit Menschen reden. Ich freue mich da so drauf und ich hoffe sehr, dass ich das schaffe. Ich gebe alles.

03:56:01 Das neue Objektiv. Das neue Objektiv ist leider nicht drin. Neues Objektiv ist wirklich sehr, sehr teuer. Und ich glaube, die Qualität der Kamera passt hoffentlich. Das heißt, ein neues Objektiv für die Kamera wird es tatsächlich nicht geben. Aber um nicht nur die laufenden Kosten zu decken, sondern auch alles, was zukünftig kommt. Mein Gehalt, das Gehalt von Dori, laufende Kosten wie zum Beispiel der Kameramann letzten Monat oder vielleicht auch endlich ein neuer Bildschirm. Dafür habe ich meine aktuellen Partner.

03:56:30 Ich bin sehr dankbar, dass Snox noch an meiner Seite ist und ich möchte auch an der Stelle nochmal erwähnen, ihr wundervollen Menschen, wenn ihr aktuell euch was Gutes tun wollt oder Menschen in eurem Umfeld. Es hilft mir wirklich sehr, wenn ihr natürlich die Partner, bei denen ich bin, meine Codes verwendet, auf links klickt, alles das unterstützt. Und Snox ist für mich so ein Herzenspartner, weil ich die seit fünf Jahren selbst trage und super dankbar bin, dass die mich einen Monat fördern.

03:57:00 oder wir einen Monat eine Kooperation haben. Fördern ist falsch, ich leiste ja was dafür. Aber ich bin sehr dankbar, dass Nox noch an meiner Seite ist. Das heißt, wenn ihr gerade euch Socken oder Unterwäsche neu kaufen wolltet, dann könnt ihr über meinen Code 20% kriegen. Der Code ist RE20. Ich trage tatsächlich, warte mal, ich muss heute gucken, bevor ich etwas Falsches sage.

03:57:23 Ich trage Socken von Snox quasi täglich. Ich habe nicht mehr viele andere Socken, um ehrlich zu sein. Mein Sockenkontingent sind einfach nur noch Snox Socken.

03:57:31 Am Valentinstag habe ich diese wunderschöne Herzchensocken getragen. An der Pride am Samstag habe ich meine Regenbogensocken getragen. Ich habe quasi Socken für jeden Anlass und die Standardsocken und kann euch die sehr, sehr empfehlen. Wenn ich euch Kleidung empfehle, könnt ihr davon ausgehen, dass sie immer nachhaltig sind. So auch Snox. Snox hat ein nachhaltiges Kleidungskonzept und ich würde Socken niemals Secondhand kaufen. Das heißt, für mich war es der optimale Partner, weil nachhaltig und nichts, was ich Secondhand habe.

03:58:01 kaufen würde. Die sind alle ausverkauft. Es tut mir leid. Ich werde das feedbacken. Das ist das eine und das andere ist Holzkern. Ich glaube, Holzkern ist vor ein, zwei Tagen ausgelaufen, aber ich möchte es auch noch mal erwähnen. Wir hatten zwar Valentinstag, aber falls ihr euch selbst auch mal was Gutes tun wollt, schaut gerne auch bei meinem Partner Holzkern vorbei. Holzkern macht Schmuck.

03:58:28 Und super Sachen zum Verschenken. Also wenn in irgendwie nächster Zeit ein Geburtstag ansteht und ihr sagt, ich brauche noch was.

03:58:37 Dann schaut auf jeden Fall bei Holzkern vorbei. Vielleicht findet ihr das eine oder andere. Ich habe meiner Schwiegermama damals zum Beispiel Ohrringe von Holzkern geschenkt und habe selbst auch etliche Produkte von Holzkern, vor allem Ketten. Ich liebe immer so viele Ketten zu tragen und übereinander und habe da auch das passende Armband zu. Schaut euch da sehr, sehr gerne um, wenn ihr das möchtet und wenn euch was fehlt und wenn ihr euch was Gutes tun wollt.

03:59:06 Über meinen Code gibt es, glaube ich, 15% Rabatt, by the way. Ich verstehe nicht, warum es noch sein Abo anbietet. Passt irgendwie nicht mit Nachhaltigkeit zusammen. Gibt es dazu eine Erklärung? Ich glaube, wenn du einen hohen Verschleiß hast. Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen. Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, aber in einem früheren Leben war ich Physiotherapeutin und ich musste meine Schuhe immer draußen stehen lassen.

03:59:33 weil ich nach 8 Stunden, 9 Stunden, 10 Stunden Arbeit in der Praxis so übelste Stinkefüße hatte, was auch auf meinen Sockenkonsum abgefärbt hat. Also ich kann mir vorstellen, dass es tatsächlich sinnig ist, bei manchen Berufsgruppen, die einen höheren Verschleiß an Socken haben, ein Abo einzugehen. Ich sehe das für mich auch nicht.

03:59:57 Also wenn ich nur von mir ausgehe, ich habe die meiste Zeit, wenn ich arbeite, keine Schuhe an. Das heißt, ich habe keinen sehr hohen Sockenverbrauch. Aber vielleicht gibt es Berufsgruppen, wo das Sinn ergibt tatsächlich. Auch generell, wenn man viel läuft, auch mit Schuhen halten die Socken leider nicht ewig.

04:00:16 Also ich habe tatsächlich früher in der Praxis einen höheren Sockenverschleiß gehabt, das ist kein Scheiß, eben weil ich den ganzen Tag in Schuhen unterwegs war. Und dann hatte ich einen höheren Verbrauch. Wie dick sind die Socken von Snox? Also die langen sind tatsächlich ein bisschen dicker. Wenn du dünnere Socken magst, dann schau mal. Warte kurz.

04:00:36 Ich empfinde von den langen Socken die rein unifarbenen, nicht Holzkern-Snox. Also was ich dir sagen kann, weil ich die selbst zu Hause habe, diese kleinen Sneaker sind alle dünner, was bei mir dicker ist. Ich empfinde die hier als etwas flexibler, dünner als die hier. Also die hier ziehe ich zum Beispiel auf der Ranch an.

04:01:02 Und die hier ziehe ich an, wenn ich einfach nur entspannt spazieren gehe in der Stadt. Und was auf jeden Fall dünner ist, sind diese Sneakersocken und so. Das ist auch so das Aushängeprodukt von Snox, sind wirklich diese Sneaker und so. Die sind auf jeden Fall dünner, weil die auch eher für den Sommer gemacht sind. Aber schau mal hier, ich weiß nicht, ob die eine Grammzahl angeben, aber das hier sind zum Beispiel Arbeitssocken. Die werden mit Sicherheit dicker sein als die anderen.

04:01:30 Ich muss mal gerade gucken, ob ich da irgendwas finde. Leider nicht. Ich könnte mir halt vorstellen, dass diese Business-Socken deutlich fluffiger, leichter sind. Ah, das sind die, die ich meine. Ja, witzig, dann habe ich das sogar richtig in Erinnerung. Also die hier werden mit Sicherheit dicker sein als die hier. Und das ist auch mein Empfinden tatsächlich. Witzig, wusste nicht, dass es dabei steht. Aber das kannst du an der Dings, glaube ich, nicht ablesen.

04:01:58 Leider nicht, nee. Sind sogar Gotts zertifiziert, by the way. 50 Euro? Ja, mehrere. Also wenn du einen Mix kaufst und hier wirklich zwölf Stück, zwölf Paar, kosten 76 Euro. Das ist nicht viel für zwölf Paar Socken.

04:02:17 Aber du musst dir auch nicht direkt zwölf Paar Socken zulegen, außer du willst einen kompletten neuen Stock. Also du kannst hier unten quasi auswählen. Also vier Paar nachhaltige Socken kosten 30 Euro. Das ist vollkommen okay, Leute. Das ist ein wirklich sehr, sehr fairer Preis. Okay, ihr wundervollen Menschen, mit diesem Gedanken an kuschelige, warme, weiche Socken würde ich euch gerne entlassen, wenn das okay ist. Ist das fein für euch?

04:02:48 Und ich würde euch gerne weiterschicken, aber ich überlege gerade, nein, Finessi ist nicht da. Wo ist denn meine Finessi? Finessi is not in the house. Nein, bitte bleib. Ich würde gern was essen, glaube ich. Können wir den Vorfall von Janni noch aufnehmen? Ihr starkes Video ist auf Instagram viral gegangen. Wollt ihr es wirklich sehen? Okay, ich habe noch was für euch. Gut, die Hälfte ist schon weg wahrscheinlich.

04:03:17 Warte ganz kurz. Ja, ich habe es gesehen, dass wir, okay, passt auf, ich habe noch was für euch. Oh, es ist aber mit Triggerwarnung. Triggerwarnung, ich zeige euch ein aufgenommenes Video, das ist auf Instagram viral gegangen. Ich habe das auch schon gesehen, ich habe es auch kommentiert, deshalb habe ich jetzt auf der Timeline. Triggerwarnung, Belästigung an der Stelle.

04:03:42 Hat mich beim Joggen gefilmt. So, nochmal bitte zeigen, dass es im Gelöscht-Ordner ist. Ich filme das Handy. Ich möchte sehen, dass das gelöscht ist. Ja, es ist gelöscht. Sie wissen ganz genau, wo der ist. Ja, wait for it, wait for it. Ich fand es auch horrible.

04:04:14 Löschen und das daneben und es ist immer noch nicht gelöscht. Was? Es ist immer noch nicht gelöscht. Das Tisch ist gelöscht. Draufklicken und löschen. Wieso ist es immer noch da?

04:04:35 Was kommen bei euch für Gefühle auf, wenn ihr das seht? Und schreibt gerne mal dazu, welches Geschlecht ihr habt.

04:05:01 Ja, löschen. Und nochmal zurück in den Ordner, in die Übersicht. Sehr gut. Und wieso macht man sowas? Mopsia hat sie verfolgt und von hinten beim Joggen auf ihren Hintern gefilmt. Ich mache es normal nicht. Normal nicht. Ich hoffe es nie wieder, weil sonst gibt es ein richtiges Problem. Gut, dass Sie es gelöscht haben. Dann löschen Sie aber das bitte auch. Natürlich nicht.

04:05:32 Nein. Sie filmen mich beim Joggen. Ich krieg's glücklicherweise mit, weil ich denke, warum ist ein Schatten hinter mir? Es ist schlimm genug als Frau auf dieser Welt. Und Sie sind einer von den Männern, der dazu führt, dass das so ist. Das ist für mich gerade, für meine Sicherheit habe ich das gemacht. Für meine Sicherheit bleib ich hier stehen.

04:05:57 und sage ihm, löschen Sie das. Können Sie sich vorstellen, wie viel Mut das kostet, sich hier hinzustellen und sich gegen einen Mann, der mir körperlich absolut überlegen wäre? Ich habe Ihnen doch nichts getan. Doch, Sie haben mich gefilmt beim Laufen. Völlig wahrscheinlich auf meinen Arsch. So, warum? Warum? Haben Sie Kinder? Wenn Sie sich so darstellen... Nein, meine...

04:06:20 Wenn Sie sich so darstellen, hat sie gerade gesagt. Meine Klamotten sind keine Einrichtung. Haben Sie sich mal von hinten gesehen, hat er jetzt gesagt. Das ist mir scheißegal. Ich stehe nicht auf Ärsche. Wollen Sie jetzt fahren? Gut. Drei, zwei, haben doch sogar einen E-Motor. Geht doch noch schneller.

04:06:42 Warum sind Sie so aggressiv? Ich habe Ihnen nichts getan. Gerade keine schöne Erfahrung war, die mich den ganzen Tag und morgen und übermorgen noch begleiten wird. Warum ziehen Sie sich dann so eine Hose an, sagt er jetzt? Weil ich laufen gehe. Also wollen wir jetzt noch diskutieren oder? Dieser Mann hier ist gerade hinter mir. Vor allem haben wir die Hose ja von ihr gerade gesehen, na? Das ist halt eine klassische Jogginghose, Leggings.

04:07:13 Ich finde es richtig krass. Ich finde es auch krass, dass die hinterher noch diskutieren und er nicht einfach fährt. Sie sagt ja, bitte fahren Sie vor mir. Warum sie am Ende noch mal diskutieren, ist ja, weil sie nicht weggehen will und nicht wieder sich ihm rückwärts zuwinden möchte.

04:07:28 Ich sehe das gerade zum dritten Mal. Ich habe das am Anfang zweimal geschaut. Und ich frage deswegen nach eurem Gefühl, weil ich am Anfang, als ich das erste Mal gesehen hatte, richtig Beklemmungsgefühle hatte. Also bei mir kommt gar keine Wut hoch. Bei mir kommt nur so ein richtiges Angst, Beklemmung.

04:07:47 Beklemmungsgefühl hoch. Also ich habe auch gar nicht so das Gefühl von ich möchte ihm jetzt eine reinhauen oder ich finde den widerlich oder sonst was. Oder Fremdscham, was hier auch Leute schreiben, fühle ich gar nicht. Ich fühle einzig und allein super Beklemmung und so eine aufsteigende Panikangst. So Stress, ja. Angst, Panik trifft es gar nicht. Mein Stresslevel erhöht sich.

04:08:12 Weil dieses Gefühl von jemand verfolgt dich von hinten, jemand filmt dich von hinten, du bist im Park, ein Mann läuft hinter dir, dein Stresslevel als Frau steigt immer. Und ich habe gar nicht dieses Wut oder so, ey, überhaupt nicht. Ich habe instant so einen...

04:08:29 Ich kann mich total in diese Situation reinversetzen und mein Stresslevel und das Aufmerksamkeitslevel, das Adrenalin steigt direkt so in diese Habachtstellung. Das ist bei mir instant. Also mein Sympathikus springt instant an und sagt, oha, Vorsicht, also ...

04:08:47 Das sind so diese Momente im Park, wo du deine Musik ausmachst, einen Stöpsel aus dem Ohr nimmst. Die meisten von uns laufen wahrscheinlich sowieso nur mit einem Stöpsel im Ohr. Also ich habe sowieso generell nie beide Ohren zu. Ich habe immer ein Ohr offen. Das ist vielleicht so, um euch da mal so ein bisschen Gefühle mitzugeben, wie das so abläuft.

04:09:17 Ja, ja. Okay, ja, ich finde es wichtig, also vielleicht zum Mitgeben. Ist dir schon mal was, ist dir schon mal im Park passiert? Ja, es sind etliche Sachen passiert. Klar. Also ich glaube, du wirst keine Frau treffen, die nicht schon mal angefasst wurde, der nicht schon mal was hinterhergerufen wurde, die nicht schon mal auf dem Nachhauseweg verfolgt wurde, die nicht schon mal einen Spruch vor allem im Bus und in den Öffentlichen bekommen hat. Ja, natürlich, wir alle.

04:09:47 Völlig normal. Du wirst auch sehr viele Menschen finden, die Vergewaltigungserfahrungen haben. Aber das ist nicht die Angst, die du im Park hast. Also die Angst im Park ist eher so eine Verfolgungsangst bei mir und belästigt zu werden. Ich habe jetzt keine Angst, vergewaltigt zu werden. Trotzdem habe ich eine Vergewaltigung hinter mir.

04:10:12 Dass du von deinem Partner vergewaltigt wirst, das Risiko ist einfach sehr, sehr viel höher als jetzt im Park. Deswegen habe ich im Park definitiv ein erhöhtes Stresslevel und eine Habachtstellung und da passieren andere Dinge. Aber die Vergewaltigungserfahrungen von Frauen sind in der Mehrheit Erfahrungen aus der Partnerschaft heraus.

04:10:36 Meine Frau geht nur noch mit mir oder in die Damensauna. Kann ich auch verstehen. Ja. Puzzles, danke für 38 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Cool. Und damit entlasse ich euch jetzt in eure Mittagspause. Kauft bei Snogs und Holzkernen. Auch richtig gut, ne? Werbung für zwei meiner wichtigsten Partner gemacht und danach jemand, wollen wir uns nicht dieses Belästigungsvideo anschauen?

04:11:06 Let's go! Cool! Holzkern, ihr könnt doch mal ein Armband rausbringen, wo man eine Nachricht mit einem Knopfdruck raussenden kann. An irgendjemanden. Jimmy, ich danke dir noch für 10 verschenkte Subs. Vielen, vielen Dank dafür. Damit haben wir das Abo-Ziel auch weit überschritten. Vielen Dank dafür. Ihr wundervollen Menschen. Ist Vincent live? Ja, ich kann euch zu Vincent schicken.

04:11:35 Wenn Vincent live ist, warte mal.

04:11:42 Doch. Vincent ist live. Ich würde euch weiterschicken zu Vincent. Sag ganz liebe Grüße. Passt auf euch auf. Wir sehen uns morgen wieder um 8.30 Uhr wahrscheinlich. Ja. Morgen 8.30 Uhr. Vincent ist gerade live gegangen. True? Ah, der streamt mit Mika. Nice. Wir raten trotzdem Vincent. Ich weiß gar nicht, ob es noch da ist. Warte mal kurz. Doch. Ja, stimmt. Ich schicke euch weiter zu Vincent. Passt auf euch auf. Sagt liebe Grüße.

04:12:11 Und wir sehen uns morgen wieder um 8.30 Uhr, 9 Uhr circa. Bei dem geht es in zwei Minuten los. Vielleicht kommt da was früher, wenn wir ihn jetzt raiden. Vielleicht fühlt er sich genötigt. Passt auf euch auf, ja?

04:12:32 QR-Schmuck, der sich nicht fotografieren lässt, wie die RTWs. Welche RTWs? Nee, nicht QR-Schmuck, sondern einfach wirklich, es gibt Armbänder, da kannst du wirklich einen Knopf drücken und es wird jemand benachrichtigt. Die kosten aber irgendwie 200 Euro. Also die sind arschteuer. Die gibt es und schön. Es gibt so richtig schöne Armreifen. Ich hätte das gerne klein und süß und unauffällig. Aber es gibt sowas tatsächlich schon. Aber die sind wirklich richtig teuer. Das war eine...

04:12:58 eine Kickstarter-Kampagne war das mal. Naja, egal. Macht's gut. Bis morgen. Tschüssi.

04:13:28 Bis zum nächsten Mal.