Bürgergeld diskussion !snocks !löwenanteil
Debatte um Bürgergeld: Unterschiedliche Ansichten zum Eigenanteil

Im Fokus steht die Frage, inwieweit Bürgergeldempfänger einen Eigenanteil leisten sollten. Befürworter sehen darin einen Anreiz zur Arbeitsaufnahme, während Kritiker soziale Ungleichheit befürchten. Die Debatte beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialer Gerechtigkeit und individueller Verantwortung.
Müdigkeit und Discord-Update
00:00:0300:00:03 Musst du kurz überlegen. Aber ich habe ein Wasser. Ich will mir gleich noch einen frischen Kaffee. Es ist wieder so unendlich warm hier drin, aber ich habe heute nichts drunter. Einen wunderschönen guten Morgen. Guten Morgen, Clem. Hallo, Kuro. Schön, dich zu sehen. Oh mein Gott. Ich werde von Tag zu Tag müder. Ich merke das richtig. Ich habe gestern am halb zwölf Feierabend gehabt. Und ich muss gestehen,
00:00:30 So keinen Feierabendabend zu haben, ist schon hart. Ich bin auch, ich habe auch nicht länger gemacht, ich bin direkt ins Bett. Also ich bin quasi, ihr erlebt mich quasi ohne Feierabend heute Morgen. Ich möchte es nur direkt anmerken, falls ich sehr müde wirke. So nach gestern, ja nach gestern war so...
00:00:57 Wie geht es uns heute? Also ja, das ist noch nicht ganz klar. Wir sichten nachher das Material, ob es was geworden ist. Die Technik ist echt kompliziert, gerade in so einem dunklen und lauten Raum. Da müssen wir echt mal gucken.
00:01:12 Aber die Gespräche waren toll. Die Gespräche waren wirklich schön. Das kann ich nicht anders sagen. Guten Morgen, wie geht es euch? Wollt ihr mir einen kurzen Abriss geben? Ich bin dankbar für Ablenkung. Discord hat mich nach einem neuen Aussehen gefragt und jetzt habe ich einfach Ja geklickt. Kann mir irgendjemand sagen, wie ich das wieder rückgängig mache? Ich komme damit gar nicht klar. Mein Discord sieht jetzt so aus.
00:01:41 Das ist doch horrible. Wie kriege ich das denn wieder? Damit komme ich ja... Damit komme ich halt wirklich überhaupt nicht klar, ne? Hasse sowas. Es war doch... Also es war doch alles fein. Erscheinungsbild in den Einstellungen. Erscheinungsbild und dann hell. Ne, oh Gott, Asche. Das hier war es, ne?
00:02:08 Aber es ist trotzdem noch so, sieht trotzdem noch so komisch aus. Warum ändert man sowas? Wirklich, warum hat man da den, guck mal hier, was ist denn das, was ist denn das Ursprungsding? Ich will einfach das Ursprungsding haben.
00:02:27 Wie komme ich denn wieder dahin zurück? Ui, und dann UI-Dichte anpassen, wenn du das verändert hast. Ich habe keine Ahnung. Ich habe einfach okay geklickt und dann hat er alles geändert. Ich möchte einfach... Ich möchte einfach so wie... Ich glaube einfach weiß. Ne, weiß will ich nicht. Hier. Da fetzt er ja komplett die Augen weg. Das suche ich auch seit einer Stunde. Ich glaube einfach... Ich hoffe, du hast gut geschlafen. Ich habe geschlafen wie ein Stein, aber ich bin tot, Leute.
00:02:56 Oh Junge, please no. App-Icon, das ist mir doch egal. UI-Dichte? Streamst du jeden Morgen ab 9? Ja. Also ich habe Freitag, Samstag frei. Diese Woche streamen wir aber Samstag sehr lange. Ich glaube, die haben das an sich aber auch einfach angepasst, ohne dass man rückgängig machen kann. Aber das... Also warum, welchen Mehrwert hat es denn, dass das jetzt so aussieht? Ach, fuck ey. Ich hasse sowas, wirklich. Ich finde, sowas ist auch unnötig. Also warum muss man das denn auf Teufel komm raus ändern?
00:03:25 So, das war mein Mimimi zum Morgen. Ich habe noch sehr viele andere Mimimis, aber lasst nicht drüber reden. To be honest finde ich, das sieht schon besser aus. Ich will einfach nicht, dass es anders ist. Ich will einfach, dass es so ist wie vorher. Es war doch alles gut, so wie es war. Es hat sich niemand beschwert. Alle waren glücklich.
00:03:46 Und dann kommt man da und macht einfach so einen Scheiß daraus. Ich verstehe das nicht. Wenn doch alles so passt. Für jeden. Alle sagen das. Warum muss man das denn dann ändern? Ich verstehe den Sinn dahinter wirklich nicht. So, ich mache uns jetzt Musik an. Und dann legen wir los. Alles bleibt so, wie es ist. Kim will keine Veränderung. Nee, ich will keine Veränderung. Wirklich nicht. Wirklich nicht.
00:04:12 Dirk, ich danke dir für vier Monate. Ich nehme mehr Subs. Das nehme ich als Veränderung, aber den Rest, der darf so bleiben, wie er ist. Aboziel 10. Oh, ich habe schon lange nicht mehr auf meine Abozahlen geschaut. Er schlägt mir keine 100 mehr vor. Ah ja, wir sind unter die 1000 gefallen. I see, okay. Trink vielleicht einen köstlichen Schluck Kaffee. Ich hätte so Lust auf Saft, aber ich habe keinen Saft, deswegen trinke ich Wasser.
00:04:42 Gut zu wissen, freut mich. Dann habe ich in den Spätschichtwochen frühes was Stabiles zum Kaffee trinken. Ich habe aber am Sonntag Urlaub. Ich möchte dich direkt darauf vorbereiten. Ich bin erst wieder am 14. April da und ich brauche diesen Urlaub tatsächlich ganz, ganz, ganz dringend, Leute. Ich merke das. Ich habe noch Lust auf die letzten Tage Stream jetzt. Und am Samstagabend überlege ich, ob ich weggehe und die Nacht durchmache, weil um 3 Uhr muss ich zum Flughafen.
00:05:12 Und ich überlege, ob ich nochmal tanzen gehe. Einfach bis um zwei. Oder soft tanzen gehe. Im Sissi ist wieder Flohmarkt. Ich weiß nicht, das werden viele von euch wissen. Und der Wintergarten ist da trotzdem offen. Das heißt, ich überlege, ob ich einfach auf den Flohmarkt gehe. Im Sissifuss. Und so ein bisschen Tanzerei im Wintergarten mitnehme. Da hätte ich Bock drauf. Mal schauen. Und dann bin ich weg. Kein Wunder, dass du müde bist, wenn du dir die Nächte um die Ohren schlägst.
00:05:40 Nee, ich habe gestern... Nein, das ist nicht wahr. Wir waren... Nessi und ich waren so vernünftig. Wir sind am Sonntag um elf raus. Wir waren so vernünftig, obwohl es uns beiden zu kurz war. Drei Uhr am Sonntagfrüh klingt gefährlich mit Zeitumstellung. Oh nein, wir haben Zeitumstellung. Ah, shit.
00:06:09 Da habe ich nicht mehr dran gedacht. Nee, dann macht das tatsächlich wenig Sinn. Nee, vergess danach, das wenig Sinn. Ach, scheiße. Ich habe immer alle zwei Wochen Spätschicht, also verpasse ich dir dann ja nur eine Woche. Gönn dir Urlaub. Dankeschön. Das klingt sehr gut. Wir sehen uns danach wieder. Gestern ein Screenshot von Vincent Harkon und dir gesehen mit dem Kommentar. Linke Avengers. Jetzt stellt sich mir die Frage, welcher Superpower hättest du? Ich? Oh Gott.
Diskussion übers Fliegen
00:06:3400:06:34 Ich hätte keine Superpower für Avengers, um irgendwie Politik zu machen. Politik mache ich auf dem Level, wie ich es liebe und mag. Ich würde gern fliegen können. Aber ich möchte die Diskussion ums Fliegen heute nicht nochmal aufmachen, weil ich habe mich da, also da wäre die Woche schon beinahe eine Freundschaftstanz zerbrochen. Von daher möchte ich darüber nicht diskutieren. Kim kann fliegen wie so ein Engel.
00:06:57 Fuck you, wirklich. Ist einfach Bullshit. Keiner stellt sich vor zu fliegen mit Flügeln. Alle stellen sich vor zu schweben wie Peter Pan. Finessi hat hier einfach keinen Punkt. Sie hat einfach Unrecht. Viruslein, ich danke dir für 37 Monate. Dankeschön dafür. Vielen, vielen Dank dafür. Kim kann fliegen. Wie so ein Engel. Ja, ja. Bitte nicht nochmal das Thema. Nee, Finessi hat da einfach Unrecht. Und ich finde, man muss auch erkennen...
00:07:22 Wenn man mal nicht recht hat. Das ist ja eine intelligente Person mit einem breiten Allgemeinwissen. Aber da hat sie einfach nicht recht, gell? Menschen fliegen mit Turbinen, das weiß man doch. Sie hat auch irgendwann mit Flugzeugen argumentiert. Mit Flugzeugen.
00:07:39 Kim, Menschen können nicht fliegen. Wir dürfen in unserer Vorstellung alle fliegen, wie wir wollen. Ich hasse eure scheiß Diplomatie. Weißt du, so eine Antwort habe ich auch nachts dann von Dori bekommen, wo sie meinte, ja, wie Peter Pan. Aber so, nee, dein erster Impuls war Peter Pan, weil es einfach richtig ist. Manchmal gibt es auf Fragen einfach richtige Antworten. Ja, und dann hat man das auch...
00:08:03 Ab und zu mal zu diskutieren. Und gerade wenn man Finessi eben nicht betroffen ist und gar keine Ahnung hat, wie es ist, im Traum zu fliegen. Das kam ja dann noch raus. Das war ja die Härte. Die Frau ist ja noch nie geflogen in ihrem Traum. Noch nie. Und als ob die dann mitreden könnte oder nicht einfach mal zuhören sollte, wie die Realität aussieht.
00:08:28 Man möchte meinen, Menschen würden wissen, wann sie nicht recht haben, weil es mehrere Wirklichkeiten gibt für unwirkliche Sünden. Ich mag deine Logik nicht. Es gibt darauf einfach eine richtige Antwort und die lautet Peter Pan. Hab immer vom Besen aus Harry Potter geträumt, wenn ich geflogen bin. Ne, wir bringen jetzt hier nicht noch eine Ansicht rein. Es gibt nur eine richtige Antwort auf die Frage, wie würdest du fliegen? Und die heißt schwebend wie Peter Pan mit Feenstaub.
00:08:56 In Träumen Fallweltmeister, das hat Dori auch gesagt. Ja, in Träumen ohne Flügel. Dachte, wir reden von außerhalb von Träumen. Also im Traum ohne Flügel, aber im Alltag immer mit Flügeln. Wer fliegt denn im Alltag? So dumm hat ja nicht mal Finissi argumentiert. Nur eine Meinung ist wichtig, so wie überall. Ja, meine. Und warum ist dann Karlsson vom Dachpropeller nicht in der Auswahl? Weil Finissi die aktiv abgelehnt hat. Ich habe ihr die auch vorgeschlagen.
00:09:25 Ich habe ihr auch gesagt, wir können gerne Karlsson vom Dach nehmen. Dann stimmt wenigstens halbwegs das Verhältnis und du fliegst nicht wie so ein kackender Sitzsack. Kim dir ist bewusst, dass Peter Pan fliegen kann, weil er von einer Fee mit Flügeln verzaubert ist. Ja, mit dem Argument habe ich Finessi dann auch ein Argument geliefert, aber das kam von mir. Du kannst jetzt nicht einfach Argumente nehmen, die ich in meiner Überlegung...
00:09:50 an Finessi rübergepitcht habe und die sie dann einfach frech übernommen hat, aber nicht mal umsetzen konnte. Das war ja der Witz. Ich habe ihr dann gesagt, naja, du könntest jetzt mit der Fee von Peter Pan argumentieren, aber es hat sie gar nicht gerafft, was ich damit meine. Das ist mein Argument. Nee, das war mein Argument. Schon lange bevor wir dir eine Sprachnachricht gemacht haben. Wir haben dir, Dori, weißt du, zu welchem Zeitpunkt wir dir eine Sprachnachricht gemacht haben? Als wir schon aus dem Club raus waren und Pommes gegessen haben. Da lief die Diskussion schon anderthalb Stunden.
00:10:19 Ja, wir saßen im Club schon eine Dreiviertelstunde und auf dem Weg zur Pommes haben wir nochmal diskutiert und dann haben wir wieder eine Sprachnachricht gemacht. Das hat mir keiner genannt, ich bin selber schlau. Ich weiß das, aber ich möchte sagen, dass das kein Argument für Finissi ist, weil sie ist ja nicht mal selbst drauf gekommen. Mir ist das viel zu sauer sein am Morgen hier.
00:10:40 Okay. Ich finde nur, dass Finessi da wirklich eine Ignoranz an den Tag gelegt hat. Die ist wirklich nicht von dieser Welt. So.
Themenauswahl und Meinungsfreiheit
00:10:5200:10:52 Jetzt habe ich mir die Finger eingecremt. Mir geht es gut. Ich bin ultra übermüdet. Ich habe aber auf jeden Fall Lust auf Streamen. Ich würde gerne in ein, zwei Themen reingehen. Ich bin nicht wach genug für News. Ich gebe mir den News Channel ohne euch heute, wenn das okay ist. Weil ich bin wirklich so unglaublich kaputt. Was ist denn hier los heute? Wir haben eine absolut valide Diskussion übers Fliegen.
00:11:20 Und ich finde, es gibt nur eine richtige Antwort. Und ich wiederhole das gerne nochmal. Das wäre fucking witzig, wenn Peter Pan Mini flügelt. So kleines, wie so ein Dinosaurier kleine Arme hat. TJ, ich danke dir für 19 Monate. Erst 19. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Ist okay, gern dir Ruhe.
00:11:44 Ich käme einfach nicht offen für andere Träume. Doch, aber ich hatte so viel mehr beizutragen, zum Beispiel positives und negatives Fliegen. Fliegen in Albträumen zum Beispiel. Ich bin einfach erprobt. Ich habe einfach einen anderen Bezug zum Thema, weil ich klarträumen konnte früher. Und weil ich einfach, wirklich, ich habe einfach mehr Ahnung. So, und ich finde, dann hat eine Finesse auch einfach nicht so viel zu sagen.
00:12:28 Sorry, ich muss das kurz klären. 19 Monate auf Stufe 2, das sind quasi das Doppelte, na?
00:12:34 Einfach fliegen wie ein Hollifant. Was ist denn ein Hollifant? Gräber, ich danke dir für fünf verschenkte Subs. Okay, also das ist die Fliegendiskussion. Ich werde die immer mal wieder auskramen, genau wie die Pizza- und die Käsekuchen-Diskussion. Ich würde gerne in ein, zwei Themen reingehen. Wir haben so viel. Ich würde Dokumentationen uns für Samstag aufsparen. Samstag machen wir einen langen Stream, da freue ich mich sehr drauf. Wer auf Fliegen in Träumen steht, empfehle ich FPV-Drohnen.
00:13:02 Nichts kommt dem näher. Nee, ich finde Klarträumen kommt, also du meinst richtige Drohnen, Drohnen, ne? Ach nee. Nee, ich kann das im Traum echt gut umsetzen. Ich träume, wenn ich vom Fliegen träume, immer, dass ich in einen Abgrund fliege. Ziemlich unangenehm. Du musst es irgendwann schaffen, nach oben zu gehen. Also im Traum zu fliegen ist am einfachsten, wenn du irgendwo runterspringst.
00:13:26 Weil es gibt nichts Schwieriges, als vom Boden aus starten zu müssen. Das ist sehr, sehr anstrengend im Traum. Wenn du irgendwo runterspringst und dann quasi die Kurve nach oben kriegst und den Abgrund mitnimmst, dann ist super. Wenn du das nächste Mal in einen Abgrund fliegst, versuch mal nach oben zu fliegen. Wirklich, versuch es einfach mal sehr aktiv.
00:13:48 Das klingt dumm, aber das ist sehr, sehr viel einfacher. Nach unten fliegen nennt man Fallen, oder? Nee, du gleitest quasi nach unten. Und dieses Entgegen der Gravity...
00:14:00 Entgegen der Erdanziehungskraft. Ist sehr, sehr schwierig. Aber das geht. Wirklich, es geht. Es ist möglich. Fenja, ich danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Ich lecke deine Nase. Vielen Dank dafür. Hey, Moment. Träume steuern. Was habe ich verpasst? Das nennt sich Klarträumen. Aber du musst nicht Klarträumen per se können. Wenn du das nächste Mal träumst, versuchst dir mal... Also...
00:14:24 Es ist cool, wenn man es kann, weil es wirklich... Du hast dann irgendwie mehr vom Tag, wenn du klarträumst. Wieso benutzt du physikalische Probleme in Träumen? Du musst dich von diesen Constraints befreien. Das habe ich noch nie geschafft. Deswegen finde ich die Flügellösung auch Bullshit. Ach nee, Kim, ich hatte gehofft, du vergisst das mit der Nase einfach wieder. Das ist so weird. Ihr habt mir das vorgeschlagen. Ich lecke deine Nase. Das kam von euch. Ich will auch ein Signature Move bei Subs.
00:14:53 Was für wir? Einer von euch. Einer von euch. Einer von euch. Haben wir gar nicht. Doch! Hey, da bin ich doch nicht selbst drauf gekommen. Ihr habt es vorgeschlagen, aber nicht lecken. Ich finde das nett. Danke. So. Fenja hat entschieden.
00:15:12 Aber was ist mit Flügeln, die man ausziehen kann, wie bei den Hermes-Schuhen? Ich diskutiere das nicht nochmal. Es macht keinen Sinn. Dein Hirn kann Flügelschlag nicht nachempfinden. Das kann das Hirn im Traum nicht umsetzen. Ich bleibe dabei und ich fand meine Argumentation schlüssig, aber ich möchte sie nicht nochmal komplett darlegen.
00:15:36 Okay, plötzlich fängt sie mit sowas an. Ist wohl beim Fliegen abgestürzt. Wow! Was ist denn mit euch? Ich möchte das nicht. Muss ich jetzt Abo beenden? Nein! Wir haben bereits Girlboss und Gaslight heute abgehakt. Wann kommt Gatekeep?
00:15:53 Ich bin da voll bei, Kim. Flügel ergeben keinen Sinn. Dankeschön. Ich weiß nicht, worum es geht, aber ich bringe eine Fackel mit. Sehr gut. Okay, also. Discord hat ein neues Aussehen. Ich hasse alles da dran. Ich schaue trotzdem einmal in Discord für Stream-Vorschläge. Was darf man noch sagen? In der Doku diskutieren Promis über Meinungsfreiheits, Hass im Netz, Candle Culture und die Fragen, wie wir wieder differenzierter streiten können. Ja, ich hasse alles da dran. Das klingt absolut horrible. Lasst uns das unbedingt anschauen.
00:16:19 Das klingt nach nur ätzend, aber es wird von Eva Schulz moderiert. Oh, ich sehe... Das ist der Pfleger, ne? Ja, der ist 100 Pro auf der Seite, das darf man nicht mehr sagen. Ich finde dem sein Content gut. Bei vielen Äußerungen dachte ich mir aber so...
00:16:39 Ich bin dem lange gefolgt. Sunshine, ich danke dir für sechs Monate. Van Dippen, danke dir für zwei Monate. Dankeschön. Nichts darf man mehr sagen. Ja, habe ich übel Bock drauf. Danke fürs Vorschlagen. Bin ich genau im Mut heute für. Ich werde danach das VOD löschen. Ich sag's euch. Was darf man noch sagen? Meinungsfreiheit. Ihr könnt euch ja mal einen Spaß machen und versuchen Meinungsfreiheit. Wobei, haben wir das von der Blacklist geholt?
00:17:06 Mein Chat hat so viel Meinungsfreiheit, dass ich euch Meinungsfreiheit auf die Blacklist gesetzt habe. Aber ich glaube, wir haben es wieder runtergeholt.
00:17:17 Ihr wundervollen Menschen, ich habe übel Bock, wollen wir da direkt rein starten? Ist von der Zeit, ist mit Eva Schulz, kann eigentlich nur gut sein. Vielleicht überraschen die uns und es wird eine wundervolle, gute Dokumentation oder eine gute Diskussion. Daimyo, danke dir für deinen Prime im 28. Monat. Danke für deinen Stream, Arbeit und für deine Art. Dankeschön, freut mich sehr.
00:17:38 Hier darf man nicht mehr sagen, dass man im trauen Flügeln fliegt. Doch, ihr dürft diese falsche Meinung vertreten. Ihr dürft hier sogar sagen, dass ihr Käsekuchen mögt. Und ihr dürft hier sogar sagen, dass ihr die Broilers hört. Und ihr dürft hier sogar sagen, dass ihr Pizza mögt. Ich sage euch ja nur, was ich scheiße finde. Ich toleriere aber eure falsche Meinung. Ich kann das.
00:17:59 Ich habe damit kein Problem. PräsidentensDaughter62. PräsidentensDaughter62. Danke dir für dein Prime. Ich lecke deine Nase. Vielen Dank dafür. Pizza Hawaii auch. Pizza Hawaii ist die einzige Pizza, die ich toleriere. Kim hat richtig Minus-Aura. Gott sei Dank. Darf ich sagen, wenn gewisse Streamer stinken, riechst du uns durch die... Ich stinke nicht heute übrigens. Frisch gewaschen hier.
00:18:28 Das hier ist ein Käsekuchen-Hatestream. Da muss ich nochmal in mich gehen. Du bist nicht mal Sub hier. Was redest du überhaupt? Du bist gerade erst aus dem Shadowban gekommen. Du hast ja hier mal gar nichts zu melden, du Affe, du. Ich schon muss noch duschen. Okay, mach das mal. Ich würde gerne hier reingehen und ich würde das Ganze gerne auf eine ernsthafte Ebene tragen, weil ich gestern auch wieder über...
00:18:53 Reden mitgesprochen habe und Reden mit AfD-Wählern und so. Darüber habe ich gestern in der Bar gesprochen bei meinem neuen Format mit meiner ersten Gästin tatsächlich. Da hatten wir das Thema auch. Und wie wichtig es ist, andere Meinungen zu hören.
00:19:06 einen Horizont zu erweitern, auch wenn man hinterher auf den Stand kommt, dass man diese Meinung nicht gut findet. Ich finde es wichtig, dass wir wieder auf den Stand kommen, wo wir miteinander reden in unserer Gesellschaft. Und ich halte das für auch einen wichtigen Weg. Das heißt nicht, dass ich irgendwelche marginalisierte auf...
00:19:25 Menschen stoßen lasse, die ihnen die Existenz absprechen, wie Leeroy das in seinem Format zum Beispiel gemacht hat. Das meine ich damit nicht, sondern Horizonterweiterung im Sinne zuhören und auch wenn ich das hinterher für nicht gut befinde.
00:19:38 Das klar benennen. Zuhören, begreifen, reagieren. Ja, das klingt gut. Aufstehen, aufeinander zugehen. Miteinander lernen und voneinander lernen, miteinander umzugehen. Sagt es schon ein altes, weises Lied, was ich hier gerne ab und zu mal anstimme. Textzucker, danke dir für 20 Monate. Vielen Dank dafür.
00:19:58 Und so müssen wir wieder lernen, anderen zuzuhören. Und wenn ich euch sage, Fliegen mit Flügeln ist Bullshit und Käsekuchen ist einfach eine Verschwendung von Milch, dann hört dem doch erstmal zu, bevor ihr da drüber fahrt und sagt, das stimmt so gar nicht, wie du das sagst.
00:20:27 Mit Eva Schulz und wir lieben Eva Schulz. Eva Schulz gibt es auch nur eine richtige Meinung drüber. Die Frau ist einfach der Hammer. Tschüss würden die Kids von vor 10 Jahren sagen. Bevor du nochmal das mit der Nase sagst, schau Discord. Willst du mich glücklich machen?
00:20:56 Ja, ich habe Traumschiff Surprise wirklich niemals gesehen. Ich bleibe bei, ich lecke meine Nase, okay? Deine Nase. Okay, ich würde da gerne reingehen. Ich weiß nicht, wie lange es geht, um ehrlich zu sein. Lasst mich mal kurz schwitzeln. Wirklich kein Plan.
00:21:14 Geht 43 Minuten. Wenn ihr Pausen braucht, sagt Bescheid. Ich würde gerne mit euch diskutieren. Das Diskutieren wenigstens. Von daher, lasst uns mal schauen, ob das neue Format was kann.
00:21:36 Wie steht es um die Meinungsfreiheit? Das ist wohl eine der heftigsten Diskussionen, die wir gerade führen. Nicht nur in Deutschland. Ja, ich habe auch Angst. Vor allem, weil ich die Gästeauswahl gesehen habe. Wenn wir keine Redefreiheit haben, dann haben wir auch kein freies Land. Dürfen wir frei unsere Meinung sagen? Hat Corona uns diesen Streit eingebrockt? Wir waren alle unfair beim Corona. Die freie Meinungsäußerung ist nichts.
00:22:03 mehr erlaubt in diesem Land. Womit habe ich das verdient? Wie stark hat die Pandemie die Art verändert, wie wir miteinander umgehen? Gibt es jetzt nur noch, du bist meiner Meinung oder du bist mein Feind?
00:22:27 Ich bin Eva Schulz und habe dazu vier interessante Menschen eingeladen mit sehr unterschiedlichen Perspektiven auf Corona und Meinungsfreiheit. Journalistin Julia Roos, Kabarettist Florian Schröder, Intensivpfleger Ricardo Lange und Schauspielerin Eva Herzig. Ich bin sehr gespannt, wie Ricardo Lange dazu steht, weil ich kenne, also ich habe ihn länger verfolgt und ich habe oftmals so gedacht, boah, nee, irgendwie drüber.
Diskussion über Corona-Maßnahmen und Meinungsfreiheit in der Pandemie
00:22:5600:22:56 Aber seine Arbeit und auch seine wichtige, ich würde schon sagen, aktivistische Arbeit für seinen Beruf war in der Corona-Pandemie ein ganz, ganz großer Mehrgewinn in den Socials. Daher kennen ihn vielleicht auch der ein oder andere. Riccardo ist echt irgendwann wild geworden. Ach, ich wusste nicht, dass es irgendjemandem aufgefallen ist, weil ich habe mich mit dieser Meinung, ich habe die noch nie öffentlich geäußert, weil es irgendwie noch nie notwendig war oder so. Und bin ihm irgendwann überall entfolgt, um ehrlich zu sein.
00:23:25 Ähm, ja. Das sind Menschen, die wirklich um ihre Grundrechte kämpfen. Wenn wir eine Gesellschaft von reaktanten Kleinkindern sind, wieso können wir dann wählen? Das nervt. Mir geht das wirklich gegen den Zeiger. Ich hab's lieber, du machst das auf der Straße, dann fängst du die von mir in. Aber im Internet bin ich ja machtlos. Die vier sind durchs Land gereist. Und sie haben Menschen getroffen, die sich Sorgen machen, wie wir miteinander reden. Wie wir streiten. Was würden Sie denn sagen, warum haben Sie besonders Sorge, Ihre Meinung zu sagen?
00:23:52 Was haben meine Gäste erlebt und was denken sie über unsere Meinungsfreiheit?
00:23:59 Ich glaube, ich habe einen sehr eingeschränkten Blick auf dieses Thema. Für mich ist es ein Thema, was einen Unterhaltungswert hat. Ich aber nicht fühle, dass unsere Meinungsfreiheit irgendwo eingeschränkt ist. Das liegt aber auch daran, dass ich einen Kanal nach außen habe, auf dem ich sagen kann, was ich will. Ich wurde hier noch nie gestrikt oder gebannt oder sonst irgendwas. Also tatsächlich habe ich einen Kanal nach außen. Ich kann hier alles sagen, was ich will. Ich bin ein bisschen eingeschränkt mit den Toss von Twitch.
00:24:27 Aber sind wir mal ehrlich, so gut wie gar nicht. Ich habe auf der Straße... Ich darf alles sagen, was ich will, außer ich habe einen Haar im Mund. Dann werde ich Schachmacht gesetzt.
00:24:43 Ich darf auf der Straße alles sagen, was ich will, was ich persönlich möchte. Vielleicht liegt es daran, dass ich keine rassistischen Tendenzen habe und jetzt nicht unbedingt das Gefühl habe, dass ich irgendwelche verbotenen Parolen schreien möchte. Also ich kann verstehen, wenn ein, keine Ahnung, Tino Chrupalla oder ein Höcke sagt, meine Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, weil ich darf keine Naziparolen öffentlich sagen. Da haben wir nun mal Rechtmäßigkeiten in Deutschland. Die finde ich persönlich jetzt aber gut, muss ich ganz dazu sagen.
00:25:12 Deswegen...
00:25:14 Ja, ich habe kürzlich Annika Brockschmidt darüber gehört, wieso die Dämpfer in den USA so zahnlos sind. Da wurde explizit auf so Antivoke-Leftis mit dem Finger gezeigt. Ich neige dem zu glauben. Annika Brockschmidt sagt großflächig gute Dinge. Ist eine gute Quelle auf jeden Fall. Deswegen belächle ich diese Diskussion immer so ein bisschen. Aber ich glaube, es gibt hier mehrere Seiten, die ich vorab einmal ansprechen möchte. Ich glaube, deine Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, wenn du Dinge sagen möchtest, die gesetzmäßig verboten sind.
00:25:43 sind, zum Beispiel eben Nazi-Parolen. Ich glaube aber auch, deine Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, wenn du marginalisiert bist.
00:25:50 Und wenn du nicht vom Recht eingeschränkt wirst, sondern von Menschen, die dir dann was antun wollen. Also wenn du dich öffentlich zum Beispiel zu Rechten für Queers oder für schwarze Menschen äußerst auf der Straße und dir irgendwelche Faschisten dann aufs Maul geben wollen, dann ist deine Meinungsfreiheit sehr klar eingeschränkt. Das heißt, ich sehe hier einen Unterhaltungswert. In der Fragestellung ist unsere Meinungsfreiheit eingeschränkt, weil Nazis, die irgendwelche Naziparolen schreien wollen, die belustigen mich an der Stelle mit ihrem Geschrei.
00:26:19 um Meinungsfreiheit. Marginalisierte Gruppierungen, die aber nicht mehr frei nicht nur ihre Meinung, sondern auch ihr Leben leben können, die sind durchaus eingeschränkt und dann wird das Ganze für mich auf eine sehr ernsthafte Ebene gehoben. Ich habe aber ein bisschen die Vermutung, dass es hier um das Geschreie der Meinungsfreiheit der Corona-Pandemie geht und nicht wirklich um marginalisierte Gruppen. Aber auch hier, diese Diskussion können wir von ganz verschiedenen Blickwinkeln ausführen.
00:26:47 Ich bin nicht betroffen. Ich fühle mich in meiner Meinungsfreiheit wirklich gar nicht eingeschränkt. Das hat mit meinen Privilegien zu tun, wie so oft. Von daher hoffe ich sehr, dass wir diese Diskussion nicht nur im Sinne von Corona-Leugnern führen.
00:27:04 Es wird 100% auch ums Gendern gehen. Ich habe das Gefühl, dass das Thema Gendern schon wieder out ist. Von daher habe ich nicht das Gefühl, dass es jetzt... Also ich glaube wirklich real nicht, dass es gleich ums Gendern geht. Wenn es gleich ums Gendern geht, wird mich das tatsächlich überraschen.
00:27:25 Schön, dass ihr da seid. Danke. Ich habe keinen Hunger mehr. Es gibt mir richtig zu denken. Ich habe gestern nur zu Mittag einen Salat gegessen.
00:27:41 mit so Hähnchenstreifen, so veganen Hähnchenstreifen. Und ich dachte, ich belohne mich nach meiner Aufnahme richtig geil mit Burger King. Und ich bin gestern heimgefahren um halb elf, war um halb zwölf hier und ich hatte gar keinen Hunger, bin dann ins Bett gegangen. Und auch heute Morgen nicht mit Hunger aufgewacht. Und das gibt mir ein bisschen zu denken. Also ich kann normalerweise immer essen, also auch wenn ich krank bin und so. Das klingt keiner bedenklich, ich brauche Urlaub. Ich bin wirklich, ich merke, dass ich sehr überarbeitet bin, aber ich habe...
00:28:09 Ich muss auch morgen wieder reinfahren. Ich habe morgen noch eine Podcast-Aufnahme, die ich auch nicht absagen will. Freitag habe ich frei und Samstag machen wir einen langen Stream. Aber gestern wolltest du doch noch vom Burger King gesponsert werden. Ich hätte auch einen Umweg fahren müssen, aber ich hatte dann auch wirklich gar keinen Hunger. Dann bin ich heimgefahren. Also, ey, Leute, Samstag namens Stream ist Urlaub. Ich sage es euch. Ja, wir haben uns heute bemüht.
00:28:32 Ganz viele verschiedene Perspektiven, um diesen Tisch zu versammeln. Ich glaube, es wird kontrovers. Wahrscheinlich werdet ihr euch an der einen oder anderen Stelle... Hat Burger King vegane Sachen? Ja, übel viele. Und ganz viele Burger King verkaufen bewusst die veganen Sachen günstiger als die Fleischsachen. Also der Burger King, wo ich oft bin, da hängt sogar ein großes Plakat draußen, dass alle veganen Sachen 10 Cent billiger sind als das nicht pflanzliche Pendant.
00:28:58 ... in die Haare bekommen. Ist die Gesellschaft schon gespalten gewesen vor Corona? Also hat Corona das nur sichtbarer gemacht oder war Corona der Auslöser? Ich glaube, dass sich das wahre Gesicht einer Gesellschaft in Krisen zeigt. Immer dann, wenn Menschen in Not sind, wenn Menschen irgendeine Form von Leid verspüren, dann zeigt sich das wahre Gesicht der Gesellschaft. Florian? Fun Fact, ich glaube, er will auf was anderes hinaus, nämlich, dass das wahre Gesicht ein negatives Gesicht ist.
00:29:22 Das entspricht aber nicht Studienlagen. Also gerade wenn ihr euch Kriegsszenarien anschaut, dann wächst der Zusammenhalt und es wächst die Solidarität. Man möchte ja annehmen, dass Kriegsszenarien Menschen egoistisch werden lässt. Das stimmt aber nicht. Gerade in Kriegszeiten rücken Menschen näher zusammen und stehen füreinander mehr ein als im normalen Alltag. Das haben die Kriegsszenarien.
00:29:50 Zum Beispiel der Zweite Weltkrieg gezeigt. Dazu gibt es tatsächlich, ja, schaut dort im Grunde gut. Das Buch im Grunde gut behandelt das Thema auch, ja. Kann ich euch sehr ans Herz legen. Also wenn ihr das Gefühl habt, dass so Krisensituationen Menschen egoistischer werden lässt und die Ellbogen mehr rausholt, statistisch gesehen stimmt das tatsächlich nicht. Ja, statistisch gesehen ist es tatsächlich eher so, dass Menschen weiter zusammenrücken.
00:30:19 Na? Die Reichen haben das Land ja schon verlassen. Was hat das denn mit den Reichen zu tun? Das musst du mir erklären.
00:30:29 Ich glaube, dass da ganz viel was vorher schon in der Gesellschaft war, sich einfach wie unter so einem... Achso, du meinst die egoistischen Reichen verlassen das Land, wenn Krieg ist und dann... Aber also die Reichen, also die Superreichen macht ja, das ist ja eine Handvoll Menschen, die machen ja jetzt nicht unbedingt die Gesellschaft aus, ne? Ich weiß nicht, was das jetzt... Unter so einem Brandgeschleuniger plötzlich zeigt er, auch in der Drastik. Also, dass sich viele Menschen einfach nicht mehr trauen, offen auszusprechen, was sie denken.
00:30:55 Das ist mein Gefühl. Oder man darf es offen aussprechen, aber es hat Konsequenzen. Ich würde an der Stelle euch gerne einen Film zeigen, nämlich den über dich, Eva.
00:31:06 Eva Herzig hat damals viele Corona-Maßnahmen in Frage gestellt. Wie nicht wenige andere in Deutschland und ihrer Heimat Österreich. Mein Name ist Eva Herzig. Ich bin Schauspielerin, Mutter, Frau. Eine Branche, die wirklich sehr, sehr hart getroffen hat in der Corona-Pandemie. Also SchauspielerInnen, gerade auch Theater, Kultur, die haben alle unglaublich gelitten.
00:31:33 Also gerade das Thema Corona-Pandemie ist für mich ein sehr klares. Ich bin keine Medizinerin, ich bin keine Virologin, ich bin keine Wissenschaftlerin. Das heißt, für mich war klar, ich bilde mir keine Meinung.
00:31:48 Ich habe zu dem Thema keine Meinung, sondern ich höre der Wissenschaft zu, was sie empfiehlen. Wir hatten den Zustand einer weltweiten, nie dagewesenen Pandemie, aus der wir nur lernen konnten, auf die wir nicht vorbereitet sein konnten und wo Maßnahmen von der Politik festgelegt werden mussten, wo wir nicht vollends nachvollziehen konnten, wie die zustande kommen, warum die getroffen werden etc.
00:32:14 Für mich war zu dem Zeitpunkt klar, ich habe mich dem zu fügen, weil die werden es besser wissen. Also ich hatte ein sehr, sehr großes Vertrauen in unsere Politik, in Karl Lauterbach, in unsere Virologen. Und ich meine nicht einen Bhakti, der da ein Ausnahmezustand war, sondern ich meine die Mehrheit der VirologInnen. Und denen habe ich vertraut. Also für mich war das Thema Meinungsbildung in der Pandemie und zu den Maßnahmen irgendwie irrelevant.
00:32:43 Weil ich konnte mir keine Meinung bilden, weil ich nicht genug Wissen hatte, weil ich eben keine Fachperson bin. Deswegen war das für mich immer faszinierend zu sehen, wenn sich da Menschen hingesetzt haben, die gesagt haben, das und das läuft nicht richtig. Und ich war immer so, woher nimmst du dieses Wissen? Woher soll ich das wissen? Ich bin Mensch.
00:33:05 Wir wurden ganz schnell über die Medien in Angst getrieben. Künftig gilt ein äußerst striktes Kontaktverbot. 5000 Neuinfektionen mehr als gestern. Seit heute hat Italien mehr Corona-Tote als China. Die Bilder, die wir sehen, das ist so extrem, das stimmt etwas nicht. Ich habe mir dann gedacht, okay, wie kannst du prüfen, ob das stimmt? Ich habe dann einfach beobachtet, was passiert. Wie viele Menschen werden tatsächlich krank? Wie viele Menschen werden...
00:33:34 So bin ich auch durchgegangen. Natürlich gab es hier und da mal Sachen, wo ich mich gefragt habe, ob das so Sinn macht. Getrennte Kita-Kleingruppen, in denen die ErzieherInnen gewechselt haben zum Beispiel. Aber ich habe es auch einfach angenommen. Also was ich auch oft in Frage gestellt habe, waren Entscheidungen für Schulen. Und auch, also nicht die Entscheidung per se, sondern wie diese umgesetzt werden sollten. Teilweise kam Freitagnachmittag was rein, was montags morgens umgesetzt sein musste und so. Das war halt Bullshit.
00:34:02 Warum ist ZDF auf einmal so reflektiert und bringt sowas? Aber bist du so ein öffentlich-rechtlicher, ist scheiße Mensch? So, nicht mit meinen Gebühren, so ein Mensch. Würdest du für sowas auf die Straße gehen?
00:34:15 Schwerkrank. Wie bei dem Thema plötzlich alle Menschen, die unter Beobachtung stehen, aus ihren Löchern kommen. Nein, das habe ich nicht gesagt. Deswegen habe ich nachgefragt. Sterben daran. Es ist nicht so tödlich, wie uns erzählt wird. Dass da jetzt wirklich gleich ein Massensterben stattfindet. Was für mich das Schlimme ist, es wurde einfach so viel...
00:34:38 Angst gemacht. Es wurde hauptsächlich mit Angst gearbeitet. Und das war etwas, was mich von Anfang an so skeptisch gemacht hat. Ich glaube, das große Problem in der Pandemie war, dass jeder in so einer Blase gelebt hat. Du hast jetzt niemanden gesehen, der daran stirbt, weil du arbeitest ja nicht im Krankenhaus. Deswegen hast du eher so mit gesünderen Leuten zu tun gehabt oder mit Menschen, die leichte Verleuchter haben. Heißt aber nicht, dass es keine schweren Verläufe gibt. Ich glaube, wir haben alle in so einer Blase gelebt und wir haben es einfach nicht geschafft, diese unterschiedlichen Welten zusammenzuführen.
00:35:06 Du hast wirklich mittendrin gesteckt. Du warst hautnah dabei. Wir gucken mal rein, wie das ausgesehen hat.
00:35:16 Ich bin Ricardo Lange und arbeite seit über zwölf Jahren als Intensivpfleger. Während der Pandemie betreut Ricardo Lange viele Corona-Patienten auf der Intensivstation. Wir mussten von Zimmer zu Zimmer uns immer einkleiden, auskleiden, einkleiden, auskleiden. Wir waren teilweise bei E nach Krankheit der Patienten bis zu sechs, sieben Stunden ohne Pause im Zimmer. Wirklich, dass der Schweiß ist, die Arschritze runtergelaufen, man war fix und fertig. Corona bestimmt den Alltag der Pflegekräfte.
00:35:43 Riccardo Lange und seine Kolleginnen und Kollegen erleben einen andauernden Ausnahmezustand.
00:35:51 Der normale Ablauf war völlig hinüber. Also alles, was vorher Regel hatte, war außer der Regel. Und die Leute sind wie Fliegen wirklich gestorben. Der Leichenkeller war voll. Nächstes Problem war, dass wir zu wenig Säcke hatten. Man hat die Leute in Plastiksäcke packen müssen. Und das ist auch an keinem der Mitarbeiter spurlos vorbeigegangen. Nee, aber die Leute haben es verharmlost draus. Also ich habe einen Spruch bekommen, ein Müllmann, der seine Müll nicht in Säcke packen kann, der hat den falschen Tücher.
00:36:16 Plötzlich geht es nicht mehr um Meinungen, sondern um persönliche Angriffe. Von der Schmerzskala von 0 bis 10. 0 ist gar kein Schmerz und 10 ist unerträglich. Wie würden Sie denn Ihren Schmerz aktuell einstufen? 8, 9. Seine Sicht auf die Pandemie vertritt er damals öffentlich. Ich begrüße Ricardo Lange, Intensivpfleger. Viele meiner Kolleginnen und Kollegen arbeiten seit einem Jahr an ihrer Belastungsgrenze und darüber hinaus.
00:36:42 Er ist und war ein super wichtiger
00:37:10 Ein super wichtiges Sprachrohr für die...
00:37:13 Pandemiezeit und für intensiv pflegende Personen. Vor allem, weil sie so rare sind im Fernsehen, weil sie so viel zu tun hatten. Ich wollte zu der Zeit ja auch einen Stream machen mit einem Intensivpfleger oder irgendwem, der im Krankenhaus arbeitet. Dieser Stream kam nie zustande, weil die alle gesagt haben, wann soll ich diese Zeit haben? Wir sind in einer Pandemie. Diese Berufsgruppe
00:37:42 war nicht greifbar, weil die nichts anderes getan haben, als um Leben zu kämpfen im Krankenhaus. Und das ist wirklich überhaupt nicht übertrieben gesagt. So war der Alltag. Du bist dorthin gekommen, du hast gekämpft, du hast geschlafen und am nächsten Morgen wieder hin. Und was anderes hat was anderes...
00:38:02 fand einfach nicht statt. Er im Speziellen hat in der Außendarstellung, glaube ich, sehr vieles für seine Berufsgruppe getan, sehr viele Realitäten mal gerade gezogen, auch im öffentlichen Fernsehen. Ich bin kein Fan von ihm, weil er auch öffentlich, also auch gerade auf Twitter, sehr viel gepostet hat, wo ich so dachte, what the fuck. Aber ...
00:38:25 Ich kann ihn als Menschen und in seiner Außendarstellung nicht gut finden. Und trotzdem ist er das wichtigste Sprachrohr in der Pandemie für Pflegekräfte gewesen. Keine Frage. Und macht einen ganz, ganz krassen Job. Wenn man sowas hört, dann denkt man, wie abgestumpft können die Menschen sein? Es waren Szenarien, hätte man die vorher in einem Film gesehen, hätte man es nicht für möglich gehalten, dass die Menschen so miteinander umgehen. Und dann erlebt man es selber und ist einfach nur noch fassungslos.
00:38:54 Was glaubst du denn, worüber ihr euch vor drei, vier Jahren gestritten hättet in der heißen Phase der Pandemie? Ich glaube nicht, dass wir gestritten hätten. Sie hätte mir erzählt, das Virus ist nicht tödlich. Als Beispiel sagt das immer rein fiktiv, ist alles Quatsch. Die Menschen sterben gar nicht im Massendran. Ich hätte ihr erklärt, dass bei uns auf der Intensivstation halt doch schon die Menschen sterben, weil wir sind wirklich von Zimmer zu Zimmer gerannt und haben wirklich...
00:39:17 Ben, schön, dass ihr da seid. Schön, dass ihr da seid. Eine nach den anderen verloren. Also wirklich, es war wirklich, wie sie es ja gesagt hat in dem Film. Also ich glaube, wir sind beide eher empathische Menschen und könnten miteinander diskutieren, auch wenn wir bestimmte Dinge vollkommen anders sehen. Aber gibt es dann zwei Wahrheiten parallel? Geht so was? Die Frage ist, was verstehst du als Wahrheit? Es gab diesen Virus, der...
00:39:38 neu auf die Menschheit zukamen, sag ich jetzt mal, in der Art und Weise. Und es gab Menschen, die daran gestorben sind. Es gab aber auch viele, die eben nicht daran gestorben sind. Da muss man halt gucken, von welchem Standpunkt aus betrachtet man es. Unterschiedliche Standpunkte gab es schon immer. Aber warum haben sich gesellschaftliche Diskussionen so dermaßen zugespitzt? Damit hat sich Buchautor Kobinian Frenzel intensiv beschäftigt. Sein Befund? In den meisten Debatten geht es nicht mehr ums Überzeugen, sondern um die Bestätigung der eigenen Position.
00:40:06 So auch bei Corona. Die Zeit hat ja so stark polarisiert und emotionalisiert, weil es ja wirklich um Leben und Tod ging. Also um die Frage...
00:40:17 Welches Verhalten lege ich an den Tag und welche Auswirkungen hat es auf die anderen? Man konnte das am besten sehen an den Begriffen Teamfreiheit versus Teamsicherheit. Und das sind natürlich auch Gruppen gewesen, die sind nicht einfach so entstanden. Die bauten auf, auf Polarisierung, die es auch vorher schon gab. Also Menschen, die zum Beispiel mit einer gewissen Skepsis auf den Staat und seine Tätigkeit schauen, fühlten sich dann natürlich besonders bestätigt. Trotz Kontaktbeschränkungen. Demos sind möglich. Häufig erst nach Gerichtsbeschluss.
00:40:46 Der Protest richtet sich gegen Maßnahmen, Virologen und Politiker. Also das Problem ist dabei auch, und das Standbild passt da wirklich gerade perfekt, dass diese Corona-Demos auch auf so einer unglaublich lächerlichen Ebene geführt wurden, wie eben diese Maske über den Augen oder teilweise haben die Leute sich Tampons vor den Mund gehangen. Also I'm so sorry, aber da ging es ja nicht darum zu diskutieren oder seine Meinung kundzutun, sondern die waren ja einfach nur lächerlich.
00:41:13 Es war schwer ernst, es war sehr, sehr schwer ernst zu nehmen. Also unsere Montagsdemos, die damals auch durch Spandau gezogen sind, die haben dann da Xavier Naidoo und Til Schweiger und so laut über den Platz schallen lassen. Das war halt schon, da war halt schon viel echt Bullshit dabei. Also da jetzt davon zu sprechen, dass die ihre Meinung kundtun wollten etc. finde ich auch ein bisschen weird.
00:41:40 In Stuttgart entsteht die Querdenken-Bewegung, die später Zehntausende mobilisiert. Die Querdenker-Demos waren damals eine ganz junge Erscheinung. Und ich habe mich da am Rand bewegt als Beobachter.
00:41:55 Mein Name ist Florian Schröder, ich bin Satiriker, Komiker, Autor. Inspiriert von den Corona-Demos schreibt Florian Schröder einen satirischen Text für eine TV-Sendung. Dieser Text war eine Mischung aus dem, was ich bei diesen Demos gehört hatte.
00:42:15 Was da so gebrüllt worden war, da waren aber auch Zahlen drin zur Pandemie, die stimmten, die ich im Spiegel oder bei der Zeit gelesen hatte. Nutzen wir die Zeit für die wahre Wahrheit. Drosten und Merkel, das sind die Leute, die uns in den Ausnahmezustand versetzt haben. Diese Spinner haben dafür gesorgt, dass wir eingesperrt waren. Diese Leute haben uns die Diktatur gebracht. Das lief so abends im NDR.
00:42:41 und wurde isoliert auf YouTube gestellt. Weil das ziemlich schnell viral ging, bemerkte ich, dass plötzlich mir Leute schrieben, wie toll ich sei. Der Anti-Drosten und so. Und endlich einer, der sich outet in den Systemmedien. Und dann meldeten sich die Querdenker bei mir. Sehr gut. Wir wollen jetzt Florian Schröder begrüßen. Hallo. Vielen Dank.
00:43:08 Leben wir in einer Corona-Diktatur.
00:43:13 Okay. Ich glaube nicht, dass wir in einer Diktatur sind. Auch nicht in einer Corona-Diktatur. Wenn wir weniger eine Form von Diktatur hätten, dürft ihr hier auch gar nicht versammeln, dürft ihr hier gar nicht stehen und ich dürfte hier gar nicht sprechen. Plötzlich eine ganz andere Meinung als die eigene zu ertragen. Das fällt vielen hier schwer. Nein, wie geil ist er bitte. Oh mein Gott, die haben die Satire nicht gerafft.
00:43:42 Das ist ja fucking brilliant. Den habe ich gar nicht mitbekommen. Ich auch nicht. Wahrscheinlich, weil halt von der Demo das nicht groß gesendet wurde, ne? Wer ihm die Hand noch schüttelt?
00:43:55 Kennst du den Auftritt nicht? Nee. Kenn ich gar nicht. Hättet ihr euch auch auf so eine Bühne gestellt, Julia, du lachst? Ja, ich finde es eine coole Aktion eigentlich. Die haben wohl nicht gedacht, also die haben nicht geglaubt, dass du das sagst, was du dann wirklich gesagt hast. Aber es war ja kein wirklicher Austausch, sondern es war ja eher zynisch. Nicht nur das, sie haben als eine Einheit dieser Tiere nicht verstanden. Das ist krass, oder? Man sieht ja nur noch das, was man sehen will, ne?
00:44:20 Die Rede lohnt sich ganz anzuschauen, ist ein rhetorisches Spektakel. Hast du die irgendwo? Hat irgendjemand einen Link? Gibt es das irgendwo? Achso, du meinst nicht auf der Bühne, sondern auf der Bühne hat er wirklich nur das gesagt, oder?
00:44:33 ...stick gemacht über das Publikum. Nein, das habe ich nicht. Ich habe meine Thesen in den Raum gestellt und habe geguckt, was passiert. Ich probiere ganz viel aus. Ich probiere Meinungen aus, Positionen, Haltungen. Es ist ganz viel spielerischer Ehrgeiz darin. Das war ja auch eine sehr ernste Situation. Du hast gerade gesagt, du hast dir seinen Auftritt online angeguckt. Hat er die verarscht, würdest du sagen? Für mich ist das schwierig, auch wenn du sagst, sie ist spielerisch.
00:44:58 Aber das sind Menschen, die wirklich um ihre Grundrechte kämpfen. Eva, warst du mal auf so einer Demo? Ja, ich war in Graz auf einer Demo, also nicht auf diesen riesengroßen, aber ja. Und was war damals der Impuls? Also weißt du noch, wo in der Pandemie das war oder was dich dann bewegt hat damit?
00:45:24 Mein Name ist Florian Schröder, von Berufs wegen Komiker, Satiriker, Spaßmacher. Heute bin ich in einer ernsten Mission unterwegs. Ich bin eingeladen worden, auf der großen Demo das Ende der Pandemie zu sprechen. Der steinste Anschluss war, dass ich innerhalb meines Programms eine Nummer gemacht hatte über Verschwörungsmystiker und Erzähler und mich selbst als Rolle in eine solche Person verwandelt habe. Ich würde mal hier hinten hinspringen.
00:45:53 2020, Junge, die Pandemie ist schon so lange, der Start der Pandemie ist schon so lange her. Ich bin auch ein bisschen aufgeregter als letzte Woche, aber auch freudig erregt.
00:46:24 Vielen Dank. Vielen Dank für diesen warmen Applaus. Vielen Dank, mein Name ist Schröder. Ich komme aus dem Mainstream.
00:46:47 Und ich sag mal so, wenn in Berlin letzte Woche 1,3 Millionen waren, dann sind hier heute 130.000 liebe Freundinnen und Freunde.
00:46:57 Mein Gott, er hat sie... Okay, die Frage ist ja, hat er sie verarscht oder nicht? Und er verarscht sie ja schon übel, ne? Ihr seid für Meinungsfreiheit, das finde ich cool. Ich bin auch für Meinungsfreiheit. Mein Beruf lebt von der Meinungsfreiheit. Meinungsfreiheit heißt, alles sagen zu dürfen. Brauchen wir mehr Meinungsfreiheit? Ja! Okay. Wollt ihr die totale Meinungsfreiheit?
00:47:36 Ich muss da dran, also... Es ist schon... Also ja, es ist schon hart, das Publikum verarscht.
00:47:56 Ich bin ehrlich ein bisschen geschockt, dass die das nicht merken, meinst du? Ich habe den Auftritt locker schon 20 Mal gesehen. Alter, ich habe diesen Auftritt noch nie in meinem Leben gesehen. Ich liebe es absolut legitim, solche Menschen mit ihren eigenen Beschränktheit zu konfrontieren. Ich muss hier dran denken, warte. Ach, die Jugend.
00:48:29 Das war meine Musik früher, Leute. Was ist das? Das sind die Ärzte. Aber aus den 80ern.
Diskussion über Meinungsfreiheit und Corona-Maßnahmen
00:48:3800:48:38 Das ist lange her, Leute. Mein Take, da stehen erwachsene Menschen und wenn die sich verarschen lassen, dann ist das deren Problem. Ja, darüber kann man durchaus diskutieren. Ich sehe das sehr ähnlich. Für mich ist das auch neu und ich finde es richtig, was er macht. Er hat das ja nicht mal mit Absicht angefangen. Er ist eingeladen worden. Den haben sie letztes Jahr beim Tempelhof gebracht. Oh Mann, ich ärgere mich so, dass ich nicht da war.
00:49:06 Aber ich erinnere mich an dieses Wochenende, als wäre es gestern gewesen, weil es mir so scheiße ging. Natürlich verarscht er die. Ich habe ihn oft gesehen mit seinem normalen Programm und er macht das super, ganz subtil und schlau. Also, dass wir den alle feiern, ich glaube, das sehen wir. Die Frage ist ja, führt er hier Menschen vor, die ernsthafte Sorgen und Nöte haben? Darum geht es ja.
00:49:29 Sehr gut. Dann möchte ich euch mit etwas konfrontieren. Gerard Kabaka, danke für 21 Monate. Vielen Dank dafür. Ich bin der Auffassung, dass Corona eine hochgefährliche, ansteckende Krankheit ist. Und ich bin der Verzeugung, dass Masken und Abstand halten das Wichtigste und Beste ist, was wir in diesen Tagen tun können. Und da merken sie es, ne? Das ist meine Meinung.
00:49:57 Wenn ihr für Meinungsfreiheit seid, müsst ihr meine Meinung aus... Ich finde es schon was schwierig. Warum genau? Die haben ihn selbst eingeladen. Wenn die das nicht gecheckt haben, selbst schuld, habt ihr kein Mitleid. Und ich meine, hier ist er ja auch sehr klar und verarscht nicht, sondern sagt sehr klar, wie er dazu steht. Wenn ihr Demokraten seid, haltet ihr meine Meinung aus, ohne zu wohnen, liebe Freundinnen und Freunde. Schnurschen, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür.
00:50:26 Das ist meine Botschaft an euch. Freiheit heißt sinnvolle Einschränkungen akzeptieren, liebe Freunde.
00:50:36 Und ich trage auch nicht gerne Maske, aber ich tue es. Freiheit, und das ist Dialektik, Freunde. Freiheit heißt, einen wie mich aushalten. Meinungsfreiheit heißt, zuhören, sich einlassen auf einen, der nicht das sagt, was ihr hören wollt. Das heißt selber denken, das heißt querdenken, vernünftig sein und nicht Glaubenssätzen folgen.
00:51:06 Dankeschön. Vielen Dank. Dankeschön. Verhindert die Diktatur, indem ihr vernünftig seid. Maske auf, Abstand halten, nachdenken. Danke.
00:51:25 Sie haben an den richtigen Stellen gelacht und waren an den richtigen Stellen irritiert. Und das ist eigentlich das Ziel. Und darum geht's. Und am Ende genügend Buchrufe. Also das war mir wichtig. Ich hatte am Schluss ein bisschen Angst, dass zu wenig gebutt wird. Das wäre für mich eine Enttäuschung gewesen. Auch das ist da Tiere bitte, ja? Aber ging dann doch ganz gut.
00:51:50 Ich hätte so Schiss gehabt auf dieser Bühne. Nun gut, zurück ins Original-Video. Was mich dazu bewegt hat, ist einfach, ich bin ein Mensch. Also für mich ist Freiheit unglaublich wichtig. Und ich möchte, dass meine Kinder in einer Welt aufwachsen, wo man miteinander reden kann und wo seine Offenheit. P2O, ich danke dir für 30 Monate. Vielen Dank dafür. Ich lecke deine Nase. Und wo kein, nicht nur ein Meinungsdiktat herrscht.
00:52:19 Die Schauspielerin Eva Herzig kritisiert viele der Corona-Maßnahmen. Sie fühlt sich in ihren Grundrechten stark eingeschränkt.
00:52:31 Wir leben in einer freien Welt, dachte ich. Aber wenn einem verboten wird, an die frische Luft zu gehen, einfach in einen Park zu gehen, wenn Spielplätze abgesperrt werden, das war für viele einfach eine ganz schreckliche Zeit. Der Lockdown ist ein kollektives Erlebnis. Das die Mehrheit damals trotz allem als notwendig akzeptiert. Wurde die Minderheit zu wenig gehört?
00:52:59 Ich muss gerade echt überlegen, hatten wir denn so einen kompletten Lockdown, wo man nicht auf die Straße gehen durfte? Das hatten wir doch gar nicht. Ich muss gerade wirklich nachdenken, ob ich mich da falsch erinnere. Also wir hatten doch, man durfte doch rausgehen, nur nach 21 Uhr nicht oder so. Doch hatten wir mehrere. Doch, aber Ausgangssperren nach so und so viel Uhr, oder? Du durftest immer einkaufen.
00:53:28 Doch abends nicht mehr, wenn man erkrankt ist. Natürlich durfte man raus. Man musste sich ja auch Essen besorgen können. Es wird ja nicht überall was hingeliefert, etc. Alleine durfte man doch immer raus. Wir Nichtspielplätze waren aber dicht. Okay, ganz, ganz kurz. Wir hatten nie auch nur einen Tag, wo du gar nicht raus durftest. Wir hatten Quarantäne für Erkrankte, durchaus. Wir hatten Ausgangssperre nach einer gewissen Uhrzeit.
00:53:59 Aber das war's doch, oder? Wir hatten eine Ausgangssperre abends. Außer mit dem Hund, ja. Deswegen haben so viele Leute sich einen Hund angeschafft. Das war ganz furchtbar bei uns im Viertel. Nur mit Grund durftest du raus. Ja, zum Einkaufen zum Beispiel. War das nicht je nach Bundesland auch anders? Das kann auch sein, ja. Man konnte alleine raus. Und alleine konnte man doch eh raus. Man durfte seine Nachbarn nicht mehr grüßen. Ach, laber doch nicht.
00:54:25 Von der Arbeit hatten wir eine Genehmigung, dass wir raus durften wegen Nacht- und Spätschicht. Genau, das war aber wegen Ausgangsschwere. Brauchtest du sowas, ne? Also ich bitte euch.
00:54:35 Noch nie... Also ich will gar nicht in Abrede stellen, dass Menschen sich einschränken mussten. Wir mussten uns alle einschränken. Wir hatten aber auch eine fucking weltweite Pandemie. Was soll ich sagen? In der Geschichte der Bundesrepublik ist so massiv in die Grundrechte eines jeden Einzelnen eingegriffen worden. Wenn wir uns das nochmal vor Augen führen. Teilweise wurde uns verboten, vor die Tür zu treten. Wir mussten Masken tragen, Abstand halten. Uns wurde vorgeschrieben, wie viele Menschen wir treffen dürfen. Und da hat jeder...
00:55:00 unterschiedlich reagiert, viele mit Verständnis damals, aber einige weniger auch mit richtig viel Wut. Es gab eine Tonlage, die vielen das Gefühl vermittelt hat, es gibt eine Sichtweise, die richtig ist. Und das heißt, man ist häufig in eine Situation gekommen, wenn man es anders gesehen hat, dass man das Gefühl hatte, diese Meinung wird als nicht legitim. Wenn man versucht hat, Nachbarn zu grüßen, ist sofort das GSG 9, kommst da runtergejobbt.
00:55:29 Ich stelle mir vor, mein Hirn ist wirklich, ich liebe mein Gehirn, mein Gehirn ist so gut, alles instant, ich bin so ein bildlicher Mensch, wenn ihr einen Satz schreibt, habe ich es instant vor Augen, wirklich. Und ich stelle mir so vor, wie zwei Nachbarn auf dem Balkon nebeneinander stehen, sich grüßen und von oben so eine GSG-9-Mannschaft vom Seil kommt und die beiden einfach in ihr Wohnzimmer zurück treten, so mit Springerstiefeln voraus.
00:55:58 Ihr grüßt euch nicht! Ich liebe es. Ich wünschte, ich könnte euch manchmal in mein Hirn schauen lassen. Wirklich, es ist so witzig. Aber bitte mit Maske. Ja, die GSG 9 hat alle Maske aufgehabt. Sturmhaube. Zugriff. Haben sie gerade Hallo gesagt.
00:56:26 Infektionsgefahr eliminiert, ja genau so stelle ich mir das vor. Politische Meinung frei äußern. 2023 glauben das nur noch 40%. 44% hingegen sagen, man müsse besser vorsichtig mit seiner politischen Meinung sein.
00:56:47 Pellersdorf aus Berlin. Riccardo Lange ist hier aufgewachsen. Zu DDR-Zeiten Vorzeigestadtteil. Heute sozialer Brennpunkt und AfD-Hochburg. Riccardo Lange hört hier oft, man darf nicht mehr sagen, was...
00:59:59 Heute diskutieren wir, aber wenn du eine Meinung hier reinbrüllst, die ich shitty finde, die ich shitty finde, dann muss ich auch was dagegen sagen dürfen. Also das Gefühl, dass die Menschen, die so laut schreien, meine Meinung wird eingeschränkt, die kriegen halt Gegenwind und das ist halt unangenehm. Aber was es gibt, ist eine sehr, ist eine furchtbare Enge des Einordnens, des geradezu einen Kasernierens. Also jemand sagt eine Meinung, da gehört er hin.
Erfahrungen mit Meinungsäußerung und gesellschaftlicher Akzeptanz
01:00:2801:00:28 Hier im Osten stehe ich im Abseits, wenn ich sage, ich wähle grün. Alter, hier im Osten, auf dem tiefsten Land, stehe ich schon im Abseits, weil ich eh Auto fahre. Was meinst du, was ich mir alles anhören muss für Meinungen? Halte ich auch aus. Weil es so... Wo willst du denn hier laden? Da habe ich gemeint, ja, hier ist schlecht, weil wir haben hier keine Ladesäule, aber ich habe Freunde, bei denen kann ich laden. Ja, hier wird doch niemals eine Ladesäule hinkommen. So, ja, macht nichts. Ich kann dort und dort kostenlos laden. Ja.
01:00:55 Aber dann musst du da stehen und warten. Ich so, ja, ist jetzt kein Problem. Aus dem Schneladesäule 15 Minuten voll. Da kannst du aber nicht kostenlos laden. Nee, Digi, du kriegst dein Benzin auch nicht für Umme. Junge, laber nicht, nicht voll. Ich muss los. So, und dann geht mal auseinander. Dann ist die Sache geklärt. Hat der seine Meinung gesagt? Ich hab sie ausgehalten. Alles easy. Ja. Nur weil mein Auto ein E im Nummernschild hat.
01:01:21 Meinst du, was ich alles für Meinungen hier aushalten muss? Wir machen den Deckel drauf und dann ist er da drin. Und dann soll er erst mal um Vergebung bitten, ehe er wieder da rauskommt. Dieses Büstertum, was da manchmal... Die hat krasse Augen, die hat so ein richtig tiefblauer. Finde ich richtig schön. ...ausbricht. Also man hat was gesagt.
01:01:40 manchen nicht passt und dann wird erwartet, dass du Kreuze kriegst. Ja, dass du sagst, so habe ich es ja gar nicht gemeint und eigentlich meine ich das ja so und so und ich tue jetzt dies und das, damit jeder auch glaubt, dass ich, dass ich das, dass ich ein guter Mensch bin. Ich heiße Julia Ruß, bin Journalistin beim Bayerischen Rundfunk und Kolumnistin bei Focus Online.
01:02:05 Das, was vermutlich die meisten an mir mögen oder auch nicht mögen, ist, dass ich ein wenig konservativer bin als der Durchschnitt der Journalisten. Oh Gott, jemand hat Cancel Culture in den Chat geschrieben. Ich habe schon lange nicht mehr Cancel Culture gelesen, um ehrlich zu sein. Also schon sehr lange nicht mehr. Die meisten sind ja irgendwo links der Mitte und da bin ich doch eher Mitte rechts.
01:02:28 Ihre Meinung äußert sie in ihrer Kolumne bei Focus Online. Ja, der druckt sowas ab, das ist mir klar. Guck mal, freie Meinungsäußerung, sogar in den Medien. Zum Kabinettsbeschluss, abgelehnte Asylbewerber schneller abzuschieben, hat Julia Huß vom... Oh, die war das.
01:02:53 Ich habe hier sogar im Öffentlich-Rechtlichen ihre Meinung ertragen, ja. Von wegen, wir haben keine Meinungsfreiheit. Es kommen viel mehr nach und bleiben als gehen. Richtig wäre, Migranten ohne Bleibeschance kommen gar nicht erst über die Grenze. Das war eine ganz furchtbare Rede. Und die wurde ausgestrahlt im Öffentlich-Rechtlichen. Hat sie Kummer. Kann sie alles öffentlich sagen. Den ganzen Bullshit haben wir ausgehalten. Den ganzen Bullshit haben wir ausgehalten.
01:03:22 Das ist Gegenwind, den man sich anhören muss, wenn man frei seine Meinung äußert. Das ist auch Meinungsäußerung, solange es nicht beleidigend oder strafrechtlich relevant wird.
01:03:44 Aber ein Glückwunsch, Julia, du reitest die rechtsextreme Empörungswille richtig gut, ist der beste Kommentar dazu. Er ist nicht persönlich, er ist keine Beleidigung, er ist das, was sie tut, ohne sie selbst rechtsextrem zu nennen. Das ist ein ultra-guter Kommentar, wenn ich das so sagen darf. Das ist gegenwend auf einem Level, ohne dass es strafrechtlich relevant, diffamiert oder sonstiges wird.
01:04:11 Julia Roos dreht durch. Sie steht so weit rechts, dass sie links gar nicht mehr sieht. Ist das braune Julchen etwa immer noch nicht im Praktikum beim Kokser im Lügenbunker? Das ist zum Beispiel ein unnötiger Kommentar.
01:04:22 Was ich mir wünsche, ist, dass man nicht mehr so hochmoralisch diskutiert. Das haben wir bei so vielen Themen, auch bei der Problematik mit den Flüchtlingen. Es wird immer nur drauf geschaut, ob du pro Flüchtlinge bist oder kontra. Und es wird so getan, als wäre das sozusagen die Bruchlinie. Und du so im Mittelweg bist. Vielleicht machst du eine Bruchlinie draus. Weil ich sehe die Bruchlinie nicht so hart, um ehrlich zu sein. Dann plötzlich nicht mehr so ganz akzeptiert. Oder es findet nicht mehr so wirklich statt.
01:04:50 Was ich oft bei meinen Meinungsäußerungen dann zurückbekomme, ist, es sei menschenfeindlich. Ist es auch. Aber das ist doch auch eine legitime Meinung. Wenn du so eine Meinung öffentlich äußerst und sogar einen Sendeplatz zur besten Zeit in den Öffentlich-Rechtlichen bekommst, dann musst du damit klarkommen, dass Menschen dir ihre Meinung auch kundtun. Und ich finde auch, das, was du da als Rede gehalten hast, war menschenfeindlich und war ultra rassistisch.
01:05:20 Und das ist doch dann nicht ein einschränkender Meinungsfreiheit. Du konntest deine Meinung vor dem besten, größten Publikum in ganz Deutschland kundtun. Da wird doch deine Meinungsfreiheit nicht eingeschränkt. Im Gegenteil. Sei rassistisch. Und da denke ich mir, das ist eine ganz normale Meinung. Nee, das ist keine normale Meinung. Sie ist menschenfeindlich und rassistisch.
01:05:38 Versuchst mich jetzt nur in diese Ecke zu drängen. Deswegen finde ich, man kann diese Grenze nur da ziehen, wo wir das Strafrecht schon haben. Also wenn es eine Beleidigung ist, wenn es Verleumdung, üblem Nachrede zum Beispiel ist oder Volksverhetzung. Das ist die Grenze, die wir jetzt... Aber dann haben wir tatsächlich keine Meinungsfreiheit mehr. Ich erkläre dir auch, warum. Wenn wir die Grenze ziehen beim Rechtlichen, dann entscheidet über Meinung oder Nichtmeinung nur noch unsere Gerichte. Dann haben wir tatsächlich keine freie Meinungsäußerung mehr.
01:06:01 Und alles, was darunter liegt, müssen wir vielleicht auch aushalten. Ja, aber du musst auch aushalten, wenn du Gegenwind bekommst. Meinungsfreiheit ist keine Einhandstraße, wie man so schön sagt. Dann musst du den Gegenverkehr eben auch tolerieren können. Was zur Hölle diskutieren wir hier gerade? Und der Moralismus im Moment scheint mir auch tatsächlich ein großes...
01:06:25 ein riesiges Problem zu sein, weil er strenger, härter und oft brutaler ist als das Recht. Ja, aber ich frage mich, ist Moral dann vielleicht die Ebene, auf der Werte in einer Gesellschaft sich verschieben oder in Bewegung sind? Weil, ich weiß nicht, würdet ihr sagen, unsere Werte sind die gleichen wie vor 50 Jahren? Nein, zum Glück nicht. Die haben sich ja ein bisschen verändert. Also wie handeln wir das als Gesellschaft aus? Die Moral hat sich geändert bei einigen, bei anderen aber nicht. Nimm mal Thema Gendern zum Beispiel. Heute gibt es...
01:06:54 Ich habe verloren, ne? Wir hatten das Video vorgeschlagen. Ich habe einfach wirklich verloren. Ich hätte nicht gedacht, dass irgendjemand noch über das Gendern reden will. Ich habe es wirklich nicht geglaubt. Ich lag falsch. Ist das Techno-Troll? Ich habe den Stream-Modus aktiviert. Techno-Troll hat das vorgeschlagen, oder? Stammzuschauer. Fucking Stammzuschauer. Ich hole mir einen Kaffee.
01:07:23 Stanzuszała.
Kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Gendern und Transfeindlichkeit
01:09:1001:09:10 Wisst ihr, warum ich mich so schwer tue mit dem Video? Weil ich so eine richtig krasse Diskrepanz habe zwischen gestern Abend und heute Morgen.
01:09:22 Das fällt mir sehr, sehr schwer, weil ich gestern einfach einen Mensch hatte, der schwer krank ist und eine Dame hatte, die mehrfach marginalisiert ist und über ihr Leben erzählt hat und über Politik und so. Und ich gestern wirklich zwei extrem lange, gute Gespräche hatte, über eine halbe Stunde, auch hinter der Kamera noch weiter gesprochen habe und da mit Menschen gesprochen habe, die...
01:09:50 sehr tief in ihr Privatleben und ihre Gefühlswelt reingegangen sind. Und wenn ich dann morgens so ein Video anmache, wo wirklich jemand noch über das Gendern reden will, habe ich dafür kein Verständnis. Das Gendern ist so ein irrelevantes Dummbatz-Thema, wo auch nur Menschen darüber reden, sorry, die sonst keine Probleme haben.
01:10:12 Also ich möchte das wirklich lapidar wie am Nachbarzaun formulieren. Wenn du über das Gendern redest, hast du keine echten Probleme im Leben. I really mean it. Wenn das dein Thema ist...
01:10:26 Und das ist für mich so eine krasse Diskrepanz, weil ich gestern echt mit klingelnden Ohren aus der Kneipe gegangen bin, nach Hause gefahren bin und völlig am Ende war. Ich war völlig am Ende, weil ich zwei Stunden Input bekommen habe von einer Lebensrealität, in die ich sonst keinen Einblick habe, von einem wirklich sehr kranken Menschen, der täglich für sich und Mitbetroffene kämpft und einer Frau.
01:10:53 die ganz andere Dinge durchgemacht hat im Leben. Und dann kommt da so jemand, auch noch ein Intensivpfleger, der ja wirklich einen krassen Arbeitsalltag hat, in der Pandemie nur Scheiße mitgemacht hat und der will dann noch übers Gendern reden.
01:11:15 Ich raff es nicht, wirklich. Ist für mich ähnlich irrelevant und aufgeblasen wie die schlimmen Totalverweigerer beim Bürgergeld, ja. Weiß ich wie viele Geschlechter und so weiter und so fort. Und andere sagen, für mich gibt es nur zwei. Gendern gefällt mir die Sprache nicht. Und dann vermischst du auch noch Gendern mit Geschlechtsidentitäten, was wirklich überhaupt nichts miteinander zu tun hat.
01:11:38 Das heißt, du hast das Thema nicht mal begriffen, weil das Thema Gendern ist so ein Mumpitz und irrelevant, das ist Wahnsinn. Aber die Geschlechterdebatte, da geht es um Menschenleben. Und das allein zu vermischen, zeigt einfach, wie ignorant man dem Thema und Menschen gegenüber ist. Und auch das, by the way, ist menschenfeindlich. Und es ist traurig, dass er der Fürsprecher für alle Pflegekräfte der Pandemie ist.
01:12:04 Nee, gar nicht. Überhaupt nicht. I'm sorry, aber wer zur Hölle gendert und würde gleichzeitig sagen, wenn du mit mir redest, musst du gendern. Das ist einfach Bullshit. Das ist einfach eine Meinung, die nicht existiert. Die wurde frei erfunden und ist absoluter Mumpitz. Prove me wrong.
01:12:27 Mein ganzer Freundeskreis gendert und meinem ganzen Freundeskreis ist es so fuck egal, ob du genderst oder nicht. Wirklich völlig egal. Interessiert keinen. Mach's oder lass es sein. Es ist eine Nebelkerze, etwas, was inszeniert wurde. Du wirst vielleicht einen Menschen finden, der da irgendwie hardcore drauf ist, aber find den mal in Deutschland. Wirklich. Kompletter Strohmann. Absoluter Bullshit. Und das sag ich, die meistens gendert.
01:12:54 zwei Kindern, ja. Und ich finde gerade... Andersrum, by the way, schon eher. Also wenn du genderst, ich gender in gewissen Gruppierungen, gender ich gar nicht erst, weil ich keine Diskussion lostreten will, weil mir Gendern nicht wichtig genug ist dafür. In meinen Kreisen gender ich immer, weil da gendern alle und da interessiert das auch niemanden sonst.
01:13:13 Ansonsten, wenn ich irgendwie mit meinem Nachbarn rede, dann gender ich nicht. Weil der ist über 60, da wird eine Diskussion losgetreten, da habe ich keinen Bock drauf. Ich muss mich ja schon über mein E-Auto unterhalten. Worüber ich auch keinen Bock habe, by the way. Das gerade eben jetzt mit den 72, 76 Geschlechter, keine Ahnung. Also, dass da einfach so eine Verwirrung entsteht. Und wenn ein Baby geboren wird, dann sieht man, welches Geschlecht.
01:13:38 dieses Kind hat. Und wenn man dann sagen kann, bitte lassen Sie das lieber frei, entscheiden Sie sich noch nicht, ob das ein Junge ist oder ein Mädchen, sondern es darf sich dann selbst entscheiden. So ist es ja nicht. Also das ist ja nicht die Situation. Die Situation ist ja eher, dass es eine kleine Minderheit von Menschen gibt, die sagen, ich fühle mich nicht wohl in meinem biologischen Geschlecht und jetzt wird das gesehen, weil Politik...
01:14:01 da einen Weg findet, das auch auszudrücken. Das sehen zu können ist vollkommen in Ordnung, dass man das sehen kann, dass sich jemand vielleicht nicht wohlfühlt. Aber es wird teilweise zu sehr gefördert. Ich habe mich bei dem Thema auch mal durch Social Media und auch unter anderem durch TikTok gewühlt. Und da ist nämlich auch ziemlich erschreckend, was man da alles so mitbekommt. Also wenn man da in dieser Blase drin ist, bei diesem, ja, ich würde sagen Trans-Hype, dann glaubst du da nachher wirklich drin.
01:14:34 Wir haben jetzt drei Menschen am Tisch, die alle dieser Meinung sind und einen Nichtbetroffenen und eine arme, verzweifelte Eva Schulz. Und das Problem an dem Video ist jetzt, dass massiv Transfeindlichkeit reproduziert wird und nicht richtig gestellt wird. Finde ich ganz, ganz, ganz, ganz schwierig. Also auch Transhype ist transfeindlich. Straight up. Wenn du unironisch Transhype in einer Diskussion verwendest, das ist transfeindlich.
01:15:02 Du bezeichnest Menschen, die trans sind, als Hype und die Diskussion darum. Und das spricht ihnen einfach einen gewissen Teil der Lebensrealität ab. Das ist Transfeindlichkeit. Auch wenn die Dame das wahrscheinlich wieder nicht hören möchte. Aber das reproduziert sie gerade.
01:15:21 Daran, dass es vielleicht sein könnte, dass du gar keine Frau bist, sondern ein Mann. Also da will ich jetzt mal wirklich entschieden widersprechen. Also ich halte das, um es mal freundlich zu formulieren, für absoluten Quatsch, dass es einen Trans-Hype gibt. Uns allen. Ich bin ein Mann, du bist eine Frau, du bist auch eine Frau. Wir identifizieren uns so. Wunderbar, uns wird nichts genommen. Von mir aus kann es 100 Geschlechter geben. Es ist mir völlig egal. Ich...
01:15:41 Ich identifiziere mich als Mann und werde es mutmaßlich bis ins hohe Alter tun und freue mich über jeden Menschen, der etwas anderes erlebt und dabei glücklich wird. Das würde ich also immer befürworten und das halte ich auch nicht für einen Hype. Und ich bin sehr gespannt, wie Sie darauf jetzt reagieren. Übrigens sind wir hier nicht mehr in Meinungen drin. Also zum Thema Trans gibt es einfach Wissenschaft. Da muss sich gar niemand eine Meinung bilden. Vor allem wette ich auch, dass die drei Menschen am Tisch keine einzige Transperson in ihrem näheren Umfeld haben.
01:16:10 Aber das nur mal so dahin. Ich danke für diese klare Haltung am Tisch. Es muss schwierig sein, weil man drei Menschen hat, die sehr klar sagen, gibt's nicht, gibt's nicht so etc. Das halte ich auch nicht für die Gefahr von oder eine Gefährdung von Jugendlichen, weil es letztlich nur darum geht, dass Menschen sagen, dass Geschlecht wählbar sein kann, wenn man das im Erwachsenenalter möchte.
01:16:34 Unterschreibe, was du sagst. Ich finde es falsch, wenn an Regierungsgebäuden, an Polizeigebäuden eine queere Flagge hängt. Die haben sich nicht für eine... Und jetzt seht ihr, was ich für ein Problem mit ihm habe. Und warum ich ihm schon lange nicht mehr folge. Der Ersteindruck war doch gut.
Diskussion über Identitätspolitik und den Umgang mit Pronomen
01:16:5701:16:57 Übrigens, off-topic, wenn ihr trans seid, wenn ihr queer seid, wenn ihr andere Pronomen verwendet, es gibt ein sogenanntes Pronomen-Add-on. Also mein Chat sieht so aus, seht ihr das? She, her, he, him. Wenn ihr möchtet, dass ich euch korrekt gender, dann könnt ihr das hier einfügen, weil ich würde euch sehr gerne korrekt gendern können. Ja, ich sehe euch alle.
01:17:26 Das heißt, wenn ihr trans seid oder wenn ihr zum Beispiel auch alle Pronomen verwendet, Genderfluid seid, etc., pp., dann macht mal Ausdruckzeichen, Pronomen. Dann kann ich auf jeden Fall als Streamerin euch korrekt gendern, wenn euch das wichtig ist. Ja? Auch wenn es eine Minderheit ist, die zu Recht geschützt werden muss, also die haben sich auf niemanden Seite zu stellen. Ich glaube, dieses Politisieren der Öffentlichkeit, also dass du...
01:17:52 Unpolitisches, den Alltag auflässt mit politischen Botschaften, egal was diese politischen Botschaften sind, aber das treibt Leute auf die Palme, weil die wollen einfach ihr Leben leben und nicht damit konfrontiert werden. Wenn du in den DM reingehst oder sonst wo und du siehst die Nivea-Packungen, die nur noch mit Progress-Flaggen zu bekommen sind in bestimmten Monaten, das nervt. Also mir geht das wirklich gegen den Zeiger. Die Identitätspolitik. Das Thema Gendern. Ich finde es krass.
01:18:22 Arthus, danke dir für dein Prime. Ich lecke deine Nase. Danke. Ich finde es krass, dass es Menschen gibt, die sich von einer Flagge oder einer Bewegung, die um ihre Überlebensrechte kämpft, dass man davon genervt sein kann. Ich habe da kein Verständnis für. Also wenn du keine trans Menschen in deinem Umfeld hast, da dich auch nicht einsetzen willst, ist das total fein. Aber dann halte ich halt einfach fern.
01:18:49 Das sind Menschen, die einfach nur leben wollen und eben nicht alle Rechte haben. Inwiefern kann einen das so sehr tangieren, dass man sich in so eine Sendung setzt und das Thema aufmacht?
01:19:01 Vor allem ohne auch nur einen Betroffenen am Tisch sitzen zu haben. Mokka, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Und dann nicht verstehen, dass es Menschen gibt, die Probleme mit der Deutschlandflagge haben. Das Klima. Gesellschaftliche Debatten sind immer häufiger moralisch aufgeladen. Was macht das mit uns und mit unserer Streitkultur? Jeder muss sich eigentlich bei der Debatte um bestimmte Themen die Frage stellen, komme ich dadurch ins Gespräch?
01:19:28 Oder verhärtigt. By the way, nur noch so als kleiner Zusatz, weil Dosis das gerade so schön formuliert hat, mit wie kleingeistig willst du sein, um dich von einer Nivea-Dose nerven zu lassen, die nicht so aussieht, wie du es gewohnt bist. Also zum Beispiel eine Nivea-Dose mit Pride Flag. Hot Take.
01:19:47 Ich wette, du wirst sehr, sehr viele Transmenschen finden, die das Marketing von Nivea da genauso kritisieren und ihre Trans Pride Flag auch nicht auf der Nivea Dose haben wollen, weil wir meistens auch nicht wollen, dass irgendwelche großen Firmen mit den Pride Months Geld machen, weil es einfach widerlich ist. Die wollen Rechte.
01:20:08 Die wollen kein Pride-Washing. Das heißt, das ist eine Meinung. Hättest du dich mal mit einem Trans-Menschen oder generell einem queeren Menschen unterhalten, da wäre dir wahrscheinlich sogar einer Meinung gewesen. Aber das kann man nicht, wenn man mit diesen Menschen nicht ins Gespräch kommt.
01:20:23 Die Fronten, und das ist sicherlich das Problem auch bei gut gemeinten Dingen wie dem Hissen von Regenbogenflaggen, dass das ein wichtiges Symbol sein kann. Es kann aber auch gleichzeitig so wahrgenommen werden, als wollte jemand eigentlich gar nicht groß in die Diskussion gehen, möglicherweise gar nicht überzeugen, sondern ein Statement setzen. Ein Statement setzen, Haltung zeigen. Das wollen verstärkt auch Marken und Unternehmen weltweit. Von Pflegecreme.
01:20:50 über Autokonzerne bis hin zum reines Marketing, was was queere Menschen tatsächlich fordern ist.
01:21:02 ist eine Haltung und zwar das ganze Jahr über. Das, was ihr hier seht, ist alles Marketing. Edeka vielleicht ein bisschen ausgenommen. Edeka hat viele gute Aktionen auch das ganze Jahr über und fällt immer wieder auf, wo sie für Menschen einstehen. Ich glaube, Edeka würde ich sogar ein bisschen rausnehmen wollen. Aber gerade eben haben wir VW gesehen. Schaut doch mal, wie es bei VW um Transrechte, Inklusion etc. steht.
01:21:26 Also die Kritik kommt von beiden Seiten, aber aus unterschiedlichen Gründen. Die einen sind nur genervt und die anderen sagen, wir wollen echte Rechte haben. Da Knobi, danke für dein Prime. Dankeschön. Handelskonzern Edeka. Anlässlich der letzten Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen positioniert sich das Unternehmen gegen die AfD. Wir lieben Vielfalt.
01:21:49 Ich habe mich auch ziemlich drüber aufgeregt, wie man es sich anmaßen kann, als Unternehmen Stellung zu beziehen. Also du grenzt damit automatisch Leute aus und du befeuerst diese Stimmung, diese Stimmung gegen das Establishment, weil Edeka und große Firmen, die stehen. Ich werde danach ausmachen, by the way.
01:22:08 Ich glaube nicht, dass ich nach diesem Video noch zu irgendwas fähig bin. Ja, für das Establishment. Und wenn du dich dann hinstellst und sagst, wir sind gegen die AfD, komm. Würdest du sagen, dann ist da für dich eine Grenze der Meinungsfreiheit? Wo ein privates Unternehmen bezieht? Sie dürfen das, würde ich schon sagen. Ist nur die Frage, ob man damit nicht das Gegenteil von dem erreicht, was man eigentlich erreichen will. Weil ich glaube, die Intention war ja schon, die Leute davon abzuhalten, AfD zu wählen.
01:22:37 Du kommst in der Sendung, plädierst für Meinungsfreiheit, sagst dann aber Unternehmen sollen bitte keine freie Meinungsfreiheit haben und fängst jetzt an zu rudern, weil du merkst, dass du ein bisschen aus dem falschen Dampfer bist.
01:22:51 Wild, oder? Ich glaube, dass die Dynamik eher eine andere ist. Ich verstehe Genderfluid nicht. Man kann sich doch nicht mal Mann oder mal Frau fühlen, wenn man keinen Begriff für... Doch, tatsächlich. Also ich habe einen Bekannten oder eine Bekannte, der sagt ganz klar, du kannst alle Pronomen bei mir verwenden, weil es gibt Tage, da fühle ich mich so und es gibt Tage, da fühle ich mich so.
01:23:17 Und mehr Input kann ich dir nicht geben. Das ist eine Person, mit der wir feiern gehen. Eine Person, die immer bunt ist, auf Kinky-Partys, manchmal mit Penis, manchmal ohne Penis. Doch, ich kann dir aus erster Hand sagen, genau das gibt es. Und nicht immer nur Kinky, nicht immer nur irgendwelche Sex-Positive-Partys, sondern genauso Partys, wo man einfach nur tanzt. Und meistens handhaben wir es so, dass wir einfach fragen.
01:23:46 Die Person hat einen geschlechtsneutralen Namen. Und meistens handhaben wir es so, ey, wie sieht es denn heute aus? Dann klären wir das einmal and that's it. Und wenn du dir nicht sicher bist, verwendest du einfach keine Pronomen und nennst den Menschen halt immer beim Namen. Du hast meistens dieses Problem mit den Pronomen hast du ja meistens nur, wenn du über eine Person redest. Wenn du im Gespräch mit einer Person bist, nennst du ja sowieso keine Pronomen.
01:24:12 Also wenn ich mich jetzt mit Micha unterhalte, sage ich, hey Micha, wie geht es dir denn eigentlich heute? Wie war dein Tag gestern? Und wie fühlst du dich heute? Und hast du Bock heute mit uns feiern zu gehen? Im direkten Gespräch verwendest du ja sowieso keine Pronomen. Da bist du beim du dir, genau. Also du verwendest Pronomen, aber keine geschlechtsspezifischen Pronomen. Das heißt, es ist völlig egal. Konkret problematisch wird es ja, wenn du erst über eine Person redest.
01:24:40 Also wenn ich diese genderfluide Person jemandem vorstelle, dann wird es problematisch. Und dann klärt man es einfach kurz. That's it. Das Ding ist aber, das Thema ist nicht so allgegenwärtig, wenn du so eine Person im Freundes- oder Bekanntenkreis hast. Wir haben einen queeren Freundeskreis, wir haben eine queere Feiergemeinschaft.
01:25:03 Da spielt das einfach kein Thema, weil die Menschen so sind, wie sie sind. Also ich habe immer das Gefühl, dass Menschen, die wirklich real gar keinen Bezug zu diesen Menschen haben, haben damit ein großes Problem, weil so eine Unsicherheit entsteht, wie du miteinander umgehst. Das haben wir im realen Miteinander einfach nicht, weil du direkt miteinander redest.
01:25:24 sehr aware bist, also wir fragen nicht nur ständig, hey, fühlst du dich gerade wohl, ist alles okay bei dir, du hast eine viel größere Awareness generell, sondern auch dieses ganze Gender-Thema ist einfach kein Thema. Ich glaube, dass bei diesem ganzen ich-komm-mit-pronomen-nicht-klar-Thema, das betrifft einfach Menschen, die keinen Plan haben, wie queere Menschen in der Realität sind und wie das miteinander ist.
01:25:52 Wir haben kein Problem damit, weil es einfach nie Thema ist. Die Gesellschaft macht ein Thema draus. Wir haben kein Thema. Das Schöne an der Queerness, gerade beim Feiern oder beim Miteinander, ist ja, dass du einfach so bist, wie du bist. Und es einfach keinen interessiert, was du...
01:26:14 in der Gesellschaft gerade darstellen musst, sondern eben jeder so ist, wie er ist. Wie immer beschweren sich Leute, die es nicht tangiert, ja. Ich kenne keinen, das stimmt. Ja, deswegen gehe ich darauf ein. Also wenn du Fragen hast, ist hier wahrscheinlich gerade der beste Ort, haut die Fragen raus, gerade im Umgang.
01:26:33 Ich habe, also gerade die Personen, von der ich spreche, die haben auch ein, zwei Partnerpersonen, die sehr ähnlich drauf sind. So, da ist es einfach kein Thema, weil die kommen, wie sie wollen. Die kommen in der Stimmung, in der sie sind. Und mal fühlen die sich als Mann, mal als Frau, mal als gar nichts von beidem. Und dann ist das so. Aber interessiert mich das? Nö. Interessiert mich das, wenn ich mit der Person Sex habe oder Zärtlichkeiten austausche? Auch nicht.
01:27:01 Weil mir persönlich ist es auch egal, was für ein Geschlecht du hast. Das ist aber natürlich sehr, sehr individuell. Gerade wenn es um Sexthemen geht und bei der Pronomensache geht es nicht um Sexthemen, da wird es dann vielleicht komplizierter. Zum Beispiel, wenn du so drauf bist, dass du unbedingt einen Penis brauchst oder unbedingt eine Vagina. Dann ist das Thema ein anderes. Ein Mensch ist ein Mensch, ja. Ist doch absolut chillig. Ja, ist übel chillig. Macht das Leben sehr viel einfacher, wenn du das begriffen hast.
01:27:31 Ich denke, die Unsicherheit ist gerade am Anfang. Also wenn ich jemanden kennenlerne, warte ich darauf, dass die Person mitteilt, dass sie ein anderer Pronomen gut fände. Fragst du immer nach, wenn du jemanden kennenlernst oder nur, wenn das Aussehen nicht eindeutig ist. Wenn ich jemanden neu kennenlerne, stelle ich mich optimalerweise einfach mit Pronomen vor. Also Hallo, ich bin die Kim. Ich sage jetzt nicht Hallo Kim Pronomen she her oder sie ihr. Kommt man sich ein bisschen weird vor. Sondern ich sage Hallo, ich bin die Kim. Und wenn es dem Gegenüber wichtig ist,
01:28:00 Dann wird er sich mit Pronomen vorstellen. Das Schlimmste, was dir passieren kann, ist, dass du mal falsch genderst und dann wirst du korrigiert. Ja, Mai. Na?
01:28:18 Wenn du dieses Wort noch einmal in meinem Chat schreibst, kriegst du ein Permabann. Weil ich educate hier gerne Leute, aber wenn du Transpersonen noch als dieses Wort bezeichnest, dann werde ich dich hier rausbannen. Und ich erwarte jetzt von dir, dass du nachgoogelst, warum das nicht das Wort ist, was du verwenden solltest.
01:28:41 Kim ist ja dazu auch ein diverser Name sowieso. Ich heiße Kim Noemi, weil zu der Zeit, in der ich geboren wurde, ich bin schon ein bisschen älter, war es Pflicht, dass du einen Beinamen hast. Das heißt, in meinem Alter wirst du keine Kim ohne Bindestrichnamen finden. Ich heiße Kim Noemi Esther.
01:28:58 Und Kim Noemi ist mit Bindestrich verbunden, weil Kim ein geschlechtsneutraler Name ist. Und man damals noch, das hat sich geändert, das ist mittlerweile nicht mehr so, aber damals noch, brauchtest du einen Beinamen, damit es eindeutig ist. Bescheuert, ne? Das war mal Pflicht? Ja, das war mal Pflicht. Genau, nicht so viele Gedanken. Wenn es der Person wichtig ist, dann wird sie es dir sagen. Und wenn dir die Person wichtig ist, dann passt du dich an. Exakt.
01:29:26 Also Zweitname reicht. Kann auch sein, dass Zweitname reicht. Ich weiß nicht, was meine Eltern sich bei Esther noch dachten. Aber ich habe streng genommen zwei Namen. Kim Noemi, Esther. Noemi klingt doch genauso geschlechtsneutral. Ne, Noemi ist ein sehr klassischer weiblicher Name. Darum steht auf dem Perso keine W oder M, weil der Vorname schon geschlechtsaussagend war. Ich hoffe, dein Barbesuch gestern war nice. Er war wundervoll.
01:29:56 Ich kenne auch Kims in meinem Alter, die noch einen weiteren Namen hatten. Genau, ja. Aber ich habe gar keinen Bock, wieder anzumachen. Wenn ihr Fragen habt, und es sind wirklich Fragen, dann haut sie gerne hier raus. Heute nennen sie ihre Kinder Pumuckl oder Schlimmeres. Meine Mom hatte auch jahrelang Stress mit meinem Vornamen. So crazy, wie Eltern ihre Kinder mittlerweile nennen. Dachte Adam, sei auch Teil deines Namens. Kim Adam ist ein schwieriger Name.
01:30:25 Weil Kim halt ganz oft ein Nachname ist. Und Adam kann genauso Vorname sein. Also in E-Mails werde ich immer zu Herr Adam. Ich habe jemanden angezeigt letzte Woche, weil ich bestohlen wurde. Und in der Anzeige wurde ich erst richtig gegendert mit Hallo Frau Adam. Und in der zweiten E-Mail war ich schon Herr Adam. Das kriegt niemand hin.
01:30:47 Aber in E-Mails lasse ich es immer stehen, weil wenn ich als Mann wahrgenommen werde, gerade bei so Dingen wie Anzeige oder so, kann das nur Vorteile haben.
01:30:58 Guter Punkt, ich habe mal eine Frage dazu. In den Transmenschen, Trans ist ein Adjektiv und wird auseinandergeschrieben. Wir sagen ja auch nicht Blondfrau oder Schönfrau. Und wenn du Transmenschen zusammenschreibst, machst du eine neue Kategorie Mensch auf. Das wollen wir bei Transmenschen ganz bewusst nicht. Das heißt, Transmenschen wird auseinandergeschrieben und das Trans wird dann kleingeschrieben, weil es ein Adjektiv ist.
01:31:21 die ich den Transmenschen, die ich kenne, nicht diskutieren, weil ich mit denen nicht gut genug befreundet bin. Und mit Transmenschen diskutierst du auch nicht. Du hörst ihnen entweder zu über ihre Lebensrealität oder halt nicht. Aber wir gehen hier keine Diskussion ein. Wenn ihr was über queere Community lernen wollt, dann hört ihnen zu. Aber in Diskussionen müssen wir hier nicht reingehen.
01:31:40 Weil ich mit denen nicht gut genug befreundet bin, ich möchte, dass sie das als Kritik verstehen. Wie merkt man, dass man sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlt? Ich persönlich fühle mich in meinem Körper fein und würde mich als männlich bezeichnen. Same as me. Bist du cis genauso wie ich, ne?
01:31:55 Oh nein, ich habe den Kommentar. Ah, hier. Ich schreibe zu viel. Entschuldigung. Ich persönlich fühle mich in meinem Körper fein und würde mich als männlich bezeichnen, aber ich fühle mich nicht männlich. Woher weiß man, dass man da kein Referenz... Oh, da musst du tatsächlich mit Transmenschen direkt sprechen, weil dazu bin ich... Ich bin nur Ally. Ich bin aber keine Transfrau. Das heißt, da würde ich dich tatsächlich bitten, dass du solche Fragen tatsächlich der Transcommunity stellst. Ich kann das nur...
01:32:23 in zweite Hand wiedergeben. Das sind oftmals Menschen, die ihre komplette Kindheit und Jugend schon durchgelitten haben und sich nicht sich selbst fühlen und irgendwann auch mit Queerness und Trans in Kontakt kommen und dann merken, ah, das ist es. Also ganz oft bei den Transmenschen, die ich im Freundeskreis habe, war es ganz lange eine unglaubliche Unsicherheit.
01:32:46 Und man wusste gar nicht direkt, was eigentlich nicht richtig mit einem. Man fühlt sich einfach nur nicht richtig, nicht passend, nicht korrekt in der Gesellschaft. Weil wir haben ja gesellschaftlich dieses binäre System Mann-Frau geschaffen und es gibt einfach Menschen, die da nicht reinpassen. Die auch biologisch da nicht reinpassen. Und so war es bei denen. Aber ich glaube, die Wege und Lebensrealitäten sind super vielfältig und super...
01:33:10 Individuell. Ich glaube, eine allgemeingültige Antwort findest du da tatsächlich gar nicht drauf. Es werden wahrscheinlich, wird dir da jeder Transmenschen unterschiedliche Geschichte erzählen, weil sie eben alles Individuin sind.
01:33:22 Ich muss gestehen, ich finde Kim Adam lustig. Adam Kim wäre auch eine nicht ungewöhnliche Vor- und Nachname. Ja, eben, deswegen bin ich ganz oft Herr Adam. Das mit dem Transmenschen versus Transmenschen wusste ich gar nicht, danke dafür. Ich kenne viele aus der queeren Community, explizit auch Transmenschen, denen diese Schreibweise nicht wichtig ist, by the way. Mir persönlich in diesem Chat ist sie wichtig, weil ich das Bewusstsein dafür schärfen möchte, dass das Menschen sind und keine neue Kategorie Menschen.
01:33:49 Ich habe einen Namen, der easy für alle Geschlechter geht. Stell mich in Gruppenchats auch nur mit dem Vor ohne Pronomen. Wäre dann hin und wieder mit Hi-Him oder She-Hur angesprochen. Mir ist das egal. Identifiziere mich zwar als Mann, aber wenn man mich in Gruppenchats anders ansieht, ist mir das Wumpe. Mein Gedanke ist nur nicht, dass das unhöflich dem anderen gegenüber ist, dass ich nicht klarstelle bei unbekannten Leuten, die ich wahrscheinlich auch nicht treffen würde. Aber das ist doch fein, wenn du damit fein bist.
01:34:10 Gerade wenn du damit kein Problem hast und auch in Nicht-Gruppen-Chats ganz klar als männlich gelesen wirst, dann ist es auch klar, dass du damit kein Problem hast. Bei Menschen, die ein Problem damit haben, ist es natürlich nochmal ein ganz anderes Thema.
01:34:26 Ich fühle mich komplett als Mann, habe aber oft den Eindruck, ich würde nicht sexuelle Dynamik eines Mannes liefern, die oft von mir erwartet wird, ist anstrengend. Ich habe ganz viele Cis-Männer, also Männer, die auch bei Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen bekommen haben in meinem Freundeskreis, die beim Feiern Röcke tragen, die Ohrringe tragen, die sich die Fingernägel bunt machen etc. und die sich auch sehr sexy in kurzen Rücken fühlen und auch sehr sexy sind in diesen Rücken, muss man einfach mal leidlos zugeben an der Stelle.
01:34:55 Hot, sag ich's noch. Hot, falls du das hörst. Und das ist halt, das wird oft als nicht...
01:35:01 Männlich wahrgenommen. Was ich dir empfehlen kann, ist, dir Räume zu suchen, wo du das ausprobieren kannst, wo du die Sicherheit hast, dich mal so zu kleiden oder zu geben, wie du möchtest. Das macht dich nicht weniger männlich. Das eine ist Trans- und Geschlechtsidentifikation und das andere ist toxische Männlichkeit und das Ausbrechen aus männlichen Rollenbildern. Das sind zwei völlig unterschiedliche Themen. Nur weil du gerne einen Rock trägst oder die dich...
01:35:30 Fingernägel bunt machst, heißt das nicht, dass du trans bist. Das ist Bullshit. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Aber ich habe sehr viele Männer in meinem Freundeskreis, die sagen, heute habe ich Bock auf einen Rock, also ziehe ich einen fucking Rock an. Ja, das sind aber trotzdem Männer. Aber wir ordnen den Geschlechtern auch in diesem binären System Mann-Frau, ordnen wir so klar Rollen und Erscheinungsbilder zu, dass uns das erstmal weird erscheint.
01:35:59 Könntest du mir einen Stream empfehlen, bei dem man einen guten Einblick in das Leben als Transmensch bekommt? Ich finde das echt schwierig, weil ich habe sehr viele Transaktivistinnen in meinem Freundeskreis.
01:36:14 Die aber auch andere Themen machen wollen als das. Also wir haben tatsächlich auf Twitch einige trans Menschen, die hier unterwegs sind und dazu streamen. Finessi ist eine davon, Lily Schote ist eine davon. Wir haben einige kleinere Streamerinnen, große wirst du nicht finden, die werden nie groß werden. Marginalisierte Gruppierungen werden selten groß, die darüber auch reden. Aber ich möchte euch nicht bewusst in andere Chats damit schicken, weil ich möchte, dass ihr euch immer dem Chatthema anpasst. Also wenn die dann gerade da übers Trans...
01:36:44 sein, reden, fein. Aber wenn die gerade über die aktuelle Regierung reden oder ganz andere Themen haben, dann bitte geht da auch nicht rein im Sinne von, ich habe jetzt Fragen zum Transsein. Also seid euch bewusst, dass es ein super intimes Thema ist. Und wenn ihr einen Transmenschen habt, der darüber offen redet, dann ist das ein Privileg für euch, dass der sich gerade öffnet.
01:37:07 Trans sein ist nicht das, was ihr komplett ausmacht. Exakt deswegen auch die Schreibweise mit trans als Adjektiv. Das Schönsein macht mich nicht aus. Kein Adjektiv macht mich aus. Ich habe im Bekanntenkreis auch Menschen, die trans sind, bei denen war das noch nie Thema. Noch nie. Ist es schlimm, wenn ich das mache, als ich mich mit Pronomen vorstelle? Nee, wieso? Ach, wenn ich das nicht mache? Nö, ist nicht schlimm.
01:37:36 Ich stelle mich auch nicht immer mit Pronomen vor. Ich bin weiblich gelesen, ich muss mich meistens nicht mit Pronomen vorstellen. Hast du das Video von Lilischute bezüglich Männlichkeit gesehen? Nee, tatsächlich nicht. Es gibt auf Instagram, YouTube und so weiter mit Sicherheit genug Content zu dem Thema. Streams finde ich da eher ungeeignet. Ich finde auch, dass bevor ihr eure Fragen stellt, danke Fenja für den Input, bildet euch erstmal fort. Also wenn ihr merkt, ihr habt mit dem Thema gar keine Berührungspunkte.
01:38:03 geht auf YouTube und schaut euch Videos an. Ich meine es echt ernst. Weil diese Menschen wollen auch irgendwo leben, andere Themen und die machen nicht das reine Transsein aus. Das heißt, versucht euch bitte erstmal selbst vorzubilden. Das Queer Lexikon ist, by the way, auch eine gute Anlaufstelle, wenn ihr so Basic-Fragen habt, zu begriffen. Das ist wirklich, die machen eine großartige Arbeit. Da könnt ihr auch mal ein, zwei Euro lassen, by the way.
01:38:31 wenn ihr so über Begrifflichkeiten stolpert, wie Trans per se oder Pansexualität, Bisexualität etc. Ist das nicht der Grund, warum man Fragen stellt? Bei was jetzt genau?
01:38:48 Ich finde es ehrlich gesagt richtig hilfreich, wenn sich Leute als Cis-Leute mit Pronomen vorstellen. Es gibt so viele Trans-Personen, die Cis gelesen werden. Und wenn Cis-Personen sich mit Pronomen vorstellen, normalisiert ist. Ich stelle mich auch, wenn ich daran denke, immer mit Pronomen vor, einfach um Awareness zu schaffen und meinem Gegenüber die Möglichkeit zu geben, mir das gleich zu tun. Wenn ich mich direkt mit Hallo, ich bin die Kim vorstelle, kann der Gegenüber sehr normal genauso darauf antworten und seine Pronomen klarstellen.
01:39:18 Du meintest doch, man soll sich bilden. Achso, das meinst du mit Fragen stellen. Ja, aber wenn du mit Basics Fragen kommst, dann finde ich, also ganz kurz, kein Transmensch dieser Welt hat eine Bringschuld. So viele Transmenschen wollen bitte einfach nur existieren und nicht mit Fragen gelöchert werden. Vor allem sehr hart, weil ganz viele Menschen das Bedürfnis haben, diese Menschen nach ihrem Intimbereich zu fragen, was ich unglaublich übergriffig finde.
01:39:44 Ich finde es wichtig, dass man sich erst mal selbst informiert. Ihr habt das große, breite Internet zur Verfügung. Googelt halt mal ein paar Basics nach. Und wenn ihr da nicht weiterkommt, dann fragt ihr TransaktivistInnen, die euch den Raum geben und den Raum öffnen, um Fragen zu stellen. Fallt nicht mit der Tür ins Haus. Ihr könnt unglaublich übergriffig sein.
Queerness, Privilegien und Beziehungsmodelle
01:40:0701:40:07 In manchen Regionen ist es auch Teil des Dialekts, für Eigennamen einen Artikel zu setzen. Ja, im Saarland ist alles Es. Ist wenig hilfreich. Ist Rebecca. Naja, egal.
01:40:20 Okay, und wenn ihr selbst der Quellen-Community angehört und euch berufen fühlt, mich hier zu ergänzen, immer, immer gerne, weil ich traue ja auch nur wieder, was ich von FreundInnen und meinem Bekanntenkreis mitkriege. Ich bin ja nicht betroffen. Ich bin nur Ally. Okay.
01:40:43 Kommst du aus dem Saarland? Da bin ich geboren. Mein herzliches Beileid. Nein, ich komme nicht aus dem Saarland. Ich komme aus zwei Brücken. Das ist ganz offiziell noch die Pfalz. Du gehörst ja auch der queeren Community bei. Ja, aber ich bin nicht trans. Und queere Community ist riesig. Queere Community ist riesig und auch die queere Community hat ihre Fallstricke und ihre problematischen Inhalte etc.
01:41:06 Also gerade wenn man an, ist egal, ist nicht so wichtig. Also ja, ich bin queer, aber ich bin nicht trans. Im Saarland ist es doch, ist Rebecca und im Daniel, im Daniel seins. Ja, im Saarland sagt man nicht, das ist die Freundin von Daniel, sondern man sagt, ist Rebecca, das ist im Daniel seins. Ganz furchtbar.
01:41:36 Du glaubst gar nicht, wie glücklich es mich gerade macht, dass du ja zu Queer sein gesagt hast. Ich habe mir auf einer einstündigen Autofahrt darüber Gedanken gemacht und ich habe etliche Nachrichten bekommen. Für alle, die das nicht mitbekommen haben. Wir hatten vor, keine Ahnung, fünf oder sechs Wochen einen Stream, wo ich ganz klar gesagt habe, mir wird von gewissen Personen sowohl das Linkssein abgesprochen, als auch das Queersein. Und ich habe damals gesagt, also Links, ich bin Links.
01:42:04 ob wir es lieben, nicht links. Aber das Queer-Sein wurde mir teilweise auch von Menschen abgesprochen, die halt selbst zur queeren Community gehören. Und das tat echt weh, muss ich sagen. Also das Links-Sein, die ist nicht links, das geht nicht an mich, weil das finde ich echt blödsinnig. Und ich sehe mich auch mehr als Ally als Queer. Aber ich habe zwei sehr lange Roman-Nachrichten bekommen von queeren Menschen, die gesagt haben,
01:42:30 Kim, das ist nicht gut. Also es ist nicht nur, es ist nicht okay, dass du dich nicht als queer bezeichnest, sondern es ist für uns tatsächlich ein Problem, dass du dich nicht als queer bezeichnest. Und die Nachrichten waren sehr eindrücklich und sehr einleuchtend. Und dann habe ich mir noch mal eine Stunde Gedanken gemacht, weil das echt ein schwieriges Thema für mich war. Ja, aber obviously bin ich auch queer. Haben wir Kim gerade das Queersein aufgezwungen? Nein, diese zwei Roman-Nachrichten.
01:42:57 von zwei Menschen, die mir sehr schlüssig, sehr lange erklärt haben, warum es ein Problem ist, wenn ich mich nur als Ally herabsetze und mich nicht direkt als queer bezeichne, waren sehr überzeugend. Okay, Entschuldigung. Ich mach mal weiter, ja? War jetzt irgendwie doch sehr lang.
01:43:18 Ja, die Argumentation war auch, es ist wichtig, sich zugehörig zu finden und sich so zu labeln, auch im Sinne der queeren Community. Passt diese Bezeichnung für Queer? Queer ist ein Sammelbegriff für alle, die sich in ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer sexuellen Identität nicht der heteronormativen Mehrheitsgesellschaft zugehört fühlen. Ja, das passt. Ich bin pansexuell.
01:43:42 Und pansexuell ist immer so ein bisschen, warum nennst du das nicht bisexuell? Also auch die queere Community streitet sich da untereinander. Also das ist nichts Eindeutiges. Und pansexuell ist halt...
01:43:56 Ich habe so viele Privilegien durch mein Aussehen. Ich werde, wenn ich auf der Straße rumlaufe, als Frau wahrgenommen, als Cis-Frau, also nicht als Transfrau, sondern ganz klar als Cis und als heterosexuell, weil ich auch heterosexuelle Beziehungen hatte und sogar monogame Beziehungen. Ich bin aber sehr klar pansexuell.
01:44:16 Schon seit Kindheitstagen. Also wirklich seit Kindheitstagen. Und das habe ich sehr lange nicht so angenommen, weil für mich Queerness auch immer mit Diskriminierungen einhergehen. Ich aber überhaupt nicht diskriminiert werde. Ich habe gar keine Diskriminierungserfahrung. Wenn ich sage, ich bin pansexuell, dann ist den Leuten das mehrheitlich völlig Wumpe.
01:44:42 Und deswegen tat ich mich sehr schwer damit, mich als queere Community zu bezeichnen.
01:44:48 Tausend Millionen Dank für deine Worte, dafür, dass du das so toll handelst. Also die Fragen und so weiter. Also wenn ihr Input habt, ich weiß, dass ich auch Lücken habe und man lernt nie aus, gerade beim Thema. Ihr werdet immer dazu lernen, ihr werdet niemals an einem Punkt sein, wo ihr sagt, ich weiß jetzt alles etc. Darf ich fragen, ob du Erfahrung mit Polygamen und offenen Beziehungen hast? Das ist nämlich ein Thema, welches mich sehr beschäftigt. Ja, aber eher mit...
01:45:13 Wir können gerne mal einen Beziehungstalk machen, weil ich da auch gerade wieder ganz viele dazu lerne seit der Trennung und da eine sehr klare Haltung zu habe. Aber das passt, das sprengt jetzt das Thema. Also ganz kurz gefasst, ich habe mich immer meinem Partner angepasst. Also wenn ich mich verliebt habe, dann verliebe ich mich komplett und dann passe ich mich dem an, was meinem Partner wichtig ist. Jetzt bin ich zum ersten Mal Single, seit ich 13 bin.
01:45:41 Ich war nie außerhalb einer Beziehung und ich habe mich immer den Menschen angepasst, mit denen ich zusammen war. Jetzt bin ich zum ersten Mal Single und möchte das auch sehr, sehr bewusst bleiben und date und date Menschen, mit denen ich mich sehr viel austausche über Beziehungsmodelle etc. und zum ersten Mal das Gefühl habe, ich kann zum ersten Mal eine Beziehung so eingehen, wie ich sie möchte. Und ich für meinen Teil.
01:46:09 werde nie wieder eine monogame Beziehung führen können. Also ich habe zum ersten Mal das Gefühl, dass ich Dinge so machen kann, wie ich sie möchte, auch wenn mich keine meiner monogamen Beziehungen belastet hat. Ich hatte nie das Gefühl, ich muss jetzt irgendwie was anderes haben. Aber zum ersten Mal denke ich sehr, sehr intensiv darüber nach, wie ich eine Beziehung führen möchte und wie ich mich selbst verwirklichen kann in diese Richtung. Und das ist crazy.
Poly, offene Beziehungen und Selbstfindung
01:46:3401:46:34 Also ich bin jetzt 34 und mache nochmal eine komplette Selbstfindung durch, wenn es ums Beziehungen und so geht.
01:46:43 Poly ist toll, erfordert aber sehr, sehr viel Kommunikation. Poly kann ich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen. Das liegt aber auch daran, dass ich aktuell nicht verliebt bin und auch nicht in zwei Personen verliebt bin. Poly stelle ich mir sehr kommunikationsintensiv vor. Und wenn ich nicht der Mittelpunkt dieser Poly-Beziehung bin, also meistens, in den meisten Poly-Beziehungen ist ja so, dass es einen Partner gibt, der hat zwei Partner und die sind dann befreundet oder so.
01:47:08 Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich diese Mittelperson bin, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass mein Leben Zeit bietet, für zwei Partnern gerecht zu werden. Das finde ich crazy. Ich glaube, das könnte ich nicht. Aber eine offene Beziehung, for sure. Sex und sexuelle Vorlieben ausleben mit allen Personen, auf die man Bock hat, immer. Auf jeden Fall. Aber eine Polybeziehung kann ich mir gerade nicht vorstellen. Ich habe aber eine Verwandte.
01:47:37 Die lebt locker mit zwei Frauen zusammen. Die haben auch ein Kind. Das Kind hat drei Mamas. Und die zum Beispiel hat ihr Leben lang eine eigene Wohnung gehalten und wollte nie mit jemandem zusammenziehen oder nur locker in einer WG leben. Das zum Beispiel...
01:47:54 Dem fühle ich mich sehr verbunden. Ich liebe meine Wohnung. Ich liebe das Alleine wohnen. Ich liebe das Unabhängigsein. Ich liebe das Freisein. Und mit Freisein meine ich nicht, dass ich mich sexuell irgendwie ausleben möchte, sondern ich liebe es, in diese Wohnung zu kommen und für mich zu sein. Ich liebe es genauso sehr, unter Menschen zu sein. Aber hier mache ich alles so, wie ich es will. Das schätze ich wirklich sehr.
01:48:19 Also ich könnte mir eine Beziehung vorstellen mit zwei getrennten Wohnungen. Nach wie vor finde ich sehr reizvoll. Ich könnte mir eine Beziehung vorstellen mit getrennten Wohnungen und einer lebt in einer WG oder ich lebe in einer WG etc. Kannst du dir vorstellen, in einem Hausprojekt zu leben? Nee. Oder Kommune? Nee, gar nicht.
01:48:38 Nee. Ich bin kein Mensch, der auf Dauer mit Menschen klarkommt, die nicht Dori heißen. Also Dori ist eine von, lass es drei Personen sein und die anderen zwei kann ich nicht mal benennen, die mich nicht belasten. Also ich kann mir nicht vorstellen, mit jemandem näher zusammen zu wohnen. Mit Johnny hat das gut funktioniert. Also Johnny war auch so eine Person, der mich auch gar nicht belastet hat zu Hause.
01:49:05 Tatsächlich. Richtenstahl. Dank dir für deinen Sub. Dankeschön. Vielen Dank. Und aktuell finde ich es wirklich sehr gewinnbringend, um das Thema vielleicht jetzt abzuschließen, wenn mir Menschen... Also ich habe grundsätzlich so viel Liebe in mir, dass ich mir vorstellen kann, dass es nicht nur auf eine Person...
01:49:26 Meine Liebe ist unter meinen Freunden verteilt, ganz viel auf Dori. Und das kann sicherlich auch wieder eine Partnerperson sein. Aber ich glaube nicht, dass ich mit einer Person klarkommen würde, für die ich der Mittelpunkt der Welt bin. Das ist für mich viel zu viel Belastung. Also ich möchte nicht...
01:49:47 die Person sein, die dann so in den Himmel gehoben wird. Und wenn ich dich nicht hätte, oh mein Gott, das kann ich mir nicht vorstellen. Ich brauche eine Person, die da so ein bisschen auf meiner Wellenlänge ist mit, ich trage so viel Liebe in mir, ich liebe so viele Menschen und ich möchte dir davon erzählen. Ich möchte dir von meiner tollen Freundin erzählen. Ich möchte dir von der Person erzählen, die ich am Wochenende kennengelernt habe, weil wir haben direkt so connected und dann hatten wir tolle Gespräche.
01:50:16 und ich glaube, ich bin verliebt oder wir hatten was Sexuelles und ich möchte diese Begeisterungsfähigkeit, die ich für Menschen habe, weil ich finde so viele Menschen so toll, ohne dass ich mit denen zusammen sein will oder so.
01:50:29 Das hätte ich super gerne auch in einer Beziehung mit einer Partnerperson. Also Eifersucht ist da ein ganz schwieriges Thema, das wird niemals funktionieren. Ich bin kein eifersüchtiger Mensch und ich möchte erzählen können, wen ich Süßes im Club getroffen habe. Ich möchte erzählen können, dass da ein Mann war, den ich total toll fand und mit dem ich fünf Minuten ein super intimes Gespräch hatte oder so.
01:50:56 Ja, ich glaube, eine monogame, super klassische Beziehung ist da für die Partnerperson auch einfach nicht fair, wenn der dann alles runterschlucken muss und meine Begeisterung für andere Menschen aushalten muss. Wisst ihr, wie ich meine? Ohne, dass die Partnerperson Angst haben muss, dich zu verlieren. Genau. Wenn ich mit jemandem eine Beziehung eingehe, dann gehe ich die Beziehung ein, weil das meine Partnerperson ist, weil das meine Partner, meine Partnerin ist, der die für mich...
01:51:23 an erster Stelle steht. Die wird immer erste Stelle sein. Aber trotzdem möchte ich anderen Menschen Liebe schenken dürfen. Und das irgendwie ohne Eifersucht. Und ich bin auch der Meinung, in einer monogamen Beziehung kann dir das genauso passieren wie in einer offenen Beziehung oder einer anderen Beziehungskonstellation. Wenn dein Partner oder deine Partnerin sich verliebt, dann wird das passieren. Egal in welcher Konstellation du lebst.
01:51:54 Wenn ich an den Punkt komme, dass ich mich auch für meine Partnerperson freuen kann, wenn sie eine Person findet, die sie liebt, dann will ich keine Eifersucht verspüren, sondern ich möchte spüren, dass ich mich für diese Person mitfreuen kann. Natürlich kann das mit Ängsten verbunden sein, diese Person zu verlieren, aber stellt euch vor, ihr liebt eine Person und diese Person liebt euch.
01:52:16 Und dann lernt sie jemanden kennen oder ihr lernt jemanden kennen und empfindet auch Liebe oder was anderes für diese Person und teilt dann diese Begeisterung. Das ist doch was Schönes. Und viele Menschen verspüren dann eben Eifersucht, weil das ist, was wir von der Gesellschaft mitkriegen. Da musst du eifersüchtig sein oder auch besitzergreifend sein. Aber es ist doch viel schöner, wenn du in so einer Liebesbeziehung bist, dass du sagst, wie crazy ist es, dass du jetzt jemanden gefunden hast.
01:52:45 den du auch so unglaublich doll magst. Das ist doch toll, oder? Und da würde ich gerne hinkommen.
Liebe, Besitzansprüche und Meinungsfreiheit
01:52:5601:52:56 Dann hast du keinen Besitzanspruch, aber auch keine unangenehme Verantwortung, by the way, und auch keine Eifersucht. Ich finde das sehr toll. Es ist doch nur ein Problem, wenn jemand jemanden kennenlernt und die Liebe für dich dann abzwackt, um sie für eine andere zu haben oder dich damit eben unter Druck setzt. Ja, also unter Druck setzen im Sinne von, wenn dann, wenn du nicht das machst, dann gehe ich. Horrible. Also ob es nicht gut genug Liebe für alle geben könnte. Genau, und ich glaube halt, dass...
01:53:24 Ich glaube nicht, dass Liebe eine begrenzte Ressource ist. Es passiert, dass man Menschen im Leben verliert, weil Gefühle nachlassen etc. Und das alles ein bisschen fluide ist, ja. Und ich glaube auch, dass man an solchen Beziehungen hart arbeiten muss, wenn sie lange halten sollen und sowas nicht selbstverständlich ist. Versteht mich nicht falsch, diese Beziehungen sind genauso Arbeit. Aber ich glaube, dass die Ressource Liebe per se keine begrenzte ist.
01:53:52 Es ist eigentlich die Unsicherheit drumherum, die die Eifersucht miterzeugt, die Angst, niemanden anderen mehr zu finden, wenn zum Beispiel natürlich wünsche ich einem Menschen, den ich liebe, dass er mir jemand zusammen ist, den er liebt, aber wenn nicht ich das bin, tut weh, aber ich will dem Glück nicht im Wege stehen. Das klingt so selbstlos, in der Realität ist das nicht immer so einfach, versteht mich da nicht falsch. Aber ja, ich sehe das sehr ähnlich.
01:54:16 Und was bei mir halt wirklich ganz groß mitschwingt, und dann schließen wir dieses Thema wirklich, was bei mir halt ganz groß mitschwingt, ist, ich muss für mich glücklich sein. Ich muss für mich ein Leben finden, was ich lebenswert finde. Ich ruhe in mir, ich bin sehr, sehr glücklich mit mir selbst. Ich bin super im Reinen mit mir selbst. Und ich glaube, auf dieser Ebene,
01:54:43 Kann man eine gesunde Beziehung eingehen? Ich möchte keine Beziehung, wo ich der Mittelpunkt der Welt für diesen Menschen bin. Ich möchte keine Beziehung, wo ich die Prinzessin oder die Königin bin. Finde ich ganz furchtbar. Ich möchte eine Partnerperson, die auch ohne mich glücklich ist und für die ich im Leben das i-Tüpfelchen bin. Aber ich möchte nicht der Kuchen sein. Ich möchte nur die Kerze auf dem Kuchen sein. Versteht ihr?
01:55:10 Wenn ihr nichts anderes im Leben habt, außer euren Partner, dann ist das ganz furchtbar ungerecht dem Partner gegenüber. Weil dann lastet ihr so viel Druck auf diese Person. Ich möchte das nicht sein. Das ist so die Quintessenz, die, glaube ich, ganz am Anfang des Gesprächs gefehlt hat. Du bist der Zuckerguss auf dem Zitronenkuchen. Ja!
01:55:34 Die Person darf schon meine Nummer 1 sein, aber ich habe so viel Liebe in mir. Das reicht für so viele Menschen. Ich finde auch bessere Hälfte eine so schlimme Beschreibung. Horrible. Oder auch die Bezeichnung du machst mich so glücklich. Finde ich immer ein bisschen zwiespältig, aber noch nicht schlimm. Eine Person kann mich glücklich machen. Aber diese Formulierungen mit
01:56:05 Ja, alle diese Superlativen, wisst ihr, wie ich meine? Bessere Hälfte impliziert ja, dass du nichts Ganzes bist, genau. Ich bin in mir etwas Ganzes und meine Partnerperson, und das muss keine Partnerperson sein, das kann auch eine beste Freundin sein oder eine Freundin, der Freundeskreis, das sind alles meine Zuckergüsse, das sind alles meine Kerzen und meine Kirschen auf der Torte, versteht ihr? Aber ich alleine bin sehr glücklich mit mir und meinem Leben.
01:56:38 Wir brauchen mehr Ultralativ. Nein, weniger. Sailors Andy, ich danke dir für 25 Monate. Hallo Lea, ich grüß dich. Wenn man aber nur eine Person möchte, um das Leben zu teilen und sonst Menschen einen nur anstrengen, dann ist das auch vollkommen okay. Solange das für die Person fein ist.
01:56:57 Ich mag bessere Hälfte. Das ist vollkommen okay. Das ist ja alles nur meine Meinung. Ihr könnt das anders empfinden. Und ihr könnt auch empfinden, dass ihr Twilight-mäßig euch auf einen Menschen branded und nie wieder einen anderen wollt. Das ist auch okay. Das ist alles valide. War jetzt länger, als du wolltest. Ja, sorry. So, gehen wir zurück in dieses furchtbare Meinungsvideo.
01:57:20 An alle, die jetzt reingekommen sind, eigentlich ging es um die Trans-Community, weil es hier bei Eva Schulz vier Menschen am Tisch sitzen, die eigentlich über Meinungsfreiheit diskutieren wollen. Und wir sind überraschend schnell beim Thema Gendern gelandet. Es ist sehr, sehr anstrengend. Es ist teilweise wirklich sehr menschen- und vor allem transfeindlich. Und jetzt mittlerweile sind wir beim Gendern.
01:57:42 Mehrere PartnerInnen wäre für mich zeitlich too much. Ja, für mich genauso. Also wenn mein Partner noch mehrere PartnerInnen möchte, dann können wir darüber gerne reden. Aber ich möchte nicht mehrere Partner.
01:57:55 Also ich bin sehr fein damit, wenn ich für einen quasi die Nummer 1 bin und der Partner ist für mich auch die Nummer 1. Ansonsten sind wir sehr frei. Ich möchte, ich habe kein Interesse daran, mehrere Partnerpersonen zu haben. Aber ich liebe definitiv viele Personen. Ich liebe mehr Personen als nur eine. Das definitiv. Anidal, danke dir für dein Prime. Dankeschön, ich lecke deine Nase. Dann können wir uns jemanden teilen.
01:58:22 Ich habe mich jetzt mal zurückgehalten, ich bin da relativ meinungsfrei und denke, dass da jeder... Du bist meinungsfrei? Hast du gar keine Meinung zum Thema Familie? Eine Familie zu gründen verändert das ja auch nochmal. Nö, es ist was on top. Aber bei den Menschen in meinem Umfeld, die zum Beispiel Poli leben, hat die Familie jetzt nicht grundsätzlich die Einstellung geändert. Verstehe ich nicht den Satz, um ehrlich zu sein. Slop.
01:58:52 Ich lecke deine Nase, finde ich so lustig. Ha, seht ihr? Einer von uns. Entschuldigung. Ich bin Poli mit zwei Kids, kein Problem. Ja, legit, ich kotze first. Gut, ich mache mal weiter, damit wir ein bisschen weiter abkotzen können, okay? ... ist nämlich, dass viele Leute sagen ja jetzt erst recht. Wir brauchen ein Nasenleck-Emoji, ne?
Reaktionen, Cancel Culture und Medien
01:59:1801:59:18 Ich frage mich, was ist das für ein Menschenbild? Damit unterstellst du ja, dass Menschen auf dem Niveau von 12-Jährigen sind. Unter dem Motto, wenn du mir sagst, dass ich nicht AfD wähle, dann wähle ich sie erst recht. Aber das ist doch keine Gesellschaft von kleinen Kindern. Trotzreaktion, ich kenne sie auch von mir selber, ich kenne sie von vielen Leuten. Wenn dir der Staat Freiheitsrechte einschränkt oder irgendjemand in einer gewissen Machtposition sagt, bitte handelte so und so. Können wir ein bisschen zurückspulen? Auf gar keinen Fall. Ich werde hier keinen Satz zweimal hören. Kommt diese Anti-Haltung durch.
01:59:48 Also dann willst du genau das Gegenteil, dann machst du genau das Verbotene, was sie eigentlich wollen, was du nicht machst. Aber Edeka verbietet dir doch nichts. Aber sie wollen nicht, dass du AfD wählst. Und dann kann das bei dem einen oder anderen schon verursachen, dass sie sagen, ja, jetzt... Aber diese Menschen, die du beschreibst, die können doch nie... Diese Menschen, die sie beschreibt, sind keine erwachsenen Menschen.
02:00:08 Hoffentlich. ...demokratiereif sein. Also wenn wir eine Gesellschaft von reaktanten Kleinkindern sind, wieso können wir dann wählen? Also die Gesellschaft, die du beschreibst, ist eigentlich eine, die muss autoritär geführt werden. Weil diesen Kindern kannst du nichts zutrauen. Da kommt eine Anzeige, da wählen die AfD. Das ist ja schrecklich. Ich liebe ihn, er ist der einzige Base in der Runde. Den Rest kannst du in die Tonne treten, wirklich. So funktionieren doch erwachsene Menschen nicht, wenn wir noch von Erwachsenheit ausgehen.
02:00:36 Die EDEKA-Kampagne löst auf Social Media Pro und Contra aus. Bei EDEKA, da gibt es Lebensmittel, aber neuerdings auch Gesinnung im Angebot. Die Anti-AfD-Aktion von EDEKA ist das Beste, was ich seit Langem gesehen habe. Was will sich so ein scheiß Milliardenkonzern einmischen, was für Leute zu wählen haben und was nicht. Junge, Junge, EDEKA sieht mich nie wieder. Neben dem Shitstorm auf Social Media gibt es auch intern kritische Stimmen.
02:01:01 Vor allem glaube ich das auch einfach nicht. Wenn du neben einem Edeka wohnst und AfD-Wähler bist, wirst du trotzdem zu Edeka gehen, weil wir alle einfach scheiße bequem sind. Also als ob da jemand wirklich seine Einkaufsgewohnheiten umgestellt hat. Daraufhin sagt Edeka, man wolle niemanden bevormunden, aber Haltung zeigen. Auch die Meinungen einzelner Personen können ganze Empörungswellen auslösen. Und die können dazu führen, dass jemand komplett ins Abseits gestellt wird. So fühlt sich Eva Herzig.
02:01:30 Sie war eine erfolgreiche Schauspielerin. Bis sie... Oh Gott, bless. Wenn dein Internet dich rettet, ne? Ich bin nicht böse drum. Ich sag's, wie es ist. Aber hab ich gar keinen Schmerz mit.
02:01:51 während der Pandemie mit einem Thema polarisiert. Das strittigste Thema in der Gesellschaft war sicherlich die Impfung. Und diese sogenannte Impfung, diese sogenannte Impfung, war für mich klar, nein. Also weder für mich noch für meine Kinder kommt das in Frage. Ich weiß noch, als ich mit Maxim im Interview war und Maxims Kinder waren damals irgendwie sechs und neun oder so.
02:02:15 Und ich habe ihn im Gespräch gefragt, würdest du denn deine Kinder impfen lassen? Und er nur so, hä, die sind geimpft, wovon redest du? Meine Kinder sind schon lange geimpft. Und dieses TikTok hat irgendwie eine Million Aufrufe bekommen und die Kommentare. Holy fuck. An einigen Filmsets werden Impfnachweise für Dreharbeiten verlangt. Mit ihrer Entscheidung gegen die Impfung verliert sie, wie sie sagt, die Zusage für zwei Filme.
02:02:42 Sie geht mit ihrem Unmut an die Öffentlichkeit. Korrekt.
02:02:59 Du hast eine freie Meinungsäußerung. Du hast die freie Wahl. Und wenn du das nicht tust, dann gibt es halt Konsequenzen in der fucking weltweiten Pandemie. Ist jetzt auch toll. Bis zu diesem Zeitpunkt spielt Eva Herzig größere Rollen in Filmen und Fernsehserien.
02:03:17 Sie können das gerne überprüfen, wenn Sie wollen. Ich habe mehr als 30 Jahre lang sehr gut als Schauspielerin gearbeitet, war viel engagiert. Seit den letzten vier Jahren bekomme ich keine Angebote mehr.
02:03:32 Nennt sich wahrscheinlich Konsequenzen, ne? Vielleicht möchte nicht jeder so eine Schwurblerin am Set haben. Nein, jetzt werde ich auch noch Schwurblerin genannt. Oh Gott, ich bin die so furchtbar, es tut mir leid. Mich würde noch mal interessieren, Eva, warum kriegst du heute keine Jobs mehr? Heute fragt ja niemand mehr am Set, bist du geimpft oder nicht? Vielleicht bin ich einfach nach wie vor für viele einfach irgendwie da ein rotes Tuch. Ja, dass man sagt, okay, die hat, die ist...
02:04:00 Also dass man mich in bestimmte Ecken gestellt hat von Rechtsextremen, Schwurblerinnen, Verschwörungstheoretikerinnen, was auch immer. Und das ist da vielleicht bestimmte Berührungs... By the way, ich nenne sie Schwurblerin, weil sie sogenannte Impfung sagt. Wer sogenannte Impfung sagt, der ist für mich ein Schwurbler. I'm sorry, es ist eine Impfung. Ängste gibt, ja, das kann schon sein. Das ist das, wie ich es mir erkläre.
02:04:29 Florian, würdest du sagen, Eva ist gecancelt worden? Ich finde es ganz schwierig. Ich merke natürlich, um jetzt mal von deinem Beispiel wegzugehen, es gibt natürlich eine große Tendenz dahin, die soll nichts mehr sagen. Der hat mal ein Buch geschrieben, der soll nie wieder irgendwo auftreten. Also diese Tendenz finde ich hochbedenklich, weil sozusagen es... Hat er gerade von Thilo Mischke geredet?
02:04:55 ... darin kein Verzeihen gibt. Selbst wenn jemand mal einen Fehler gemacht hat und das, ob ungeimpft ist, aber nicht mal ein Fehler, das ist eine Haltung. Bei uns allen kann man irgendwas finden, was wir machen. Da hat man sich auch einfach aufgeregt.
02:05:10 Der Mann hat doch einfach nur fiktiv darüber geschrieben, wie er überall kulturell einmal eine Frau wegmacht. Da kann man sich jetzt drüber aufregen. Man kann das als frauenfeindlich betiteln. Aber ja, dass der jetzt ein Kulturprogramm moderieren soll, fand ich auch nicht gut, bin ich ganz ehrlich. In 80 Frauen um die Welt ist einfach kein literarisches Meisterwerk. Muss man einfach so festhalten.
02:05:37 Was man uns, äh, was man uns zur Last legt. Wait, was? Das habe ich verpasst? Ja! Möchte ich das Thema nochmal aufmachen?
02:05:49 Das gibt es. Ja, dieses Buch existiert. Wenn ein Unternehmen, nehmen wir mal eine Produktionsfirma, mit jemandem nicht mehr zusammenarbeiten möchte aufgrund vom öffentlichen Druck, ist es dann noch eine eigene freie Entscheidung vom Unternehmen oder ist es eher der Druck, der dazu geführt hat, dass dieses Unternehmen, diese Produktionsfirma, sich von diesem Schauspieler distanziert? Ich glaube, es gibt den öffentlichen Druck, unter dem heute mehr den je Sender und vielleicht auch Verlage einknicken, weil man denkt, oh Gott, jetzt gibt es Ärger, was machen wir jetzt? Bloß kein Ärger. Und das finde ich eine sehr bedenkliche.
02:06:19 Ist das kein Cancel Culture? Wenn die öffentliche Meinung oder der öffentliche Mob, so nenn ich es jetzt mal, sich auf die Person stürzt und fordert, der darf nicht mehr stattfinden, ist das dann nicht Cancel Culture?
02:06:31 Cancer Culture bezeichnet das gezielte Ausgrenzen von Personen aufgrund kontroverse Aussagen. Wir haben schon lange nicht mehr über Cancer Culture gesprochen, weil die Diskussion irgendwie zum Erliegen kam und irgendwie war es schön. Wir haben auch lange nicht mehr über Gendern gesprochen. Dieses Video holt einfach alles wieder hervor und ich weiß nicht warum. Streitfälle? Kabarettistin Lisa Eckhardt, die antisemitische Klischees bedient. Oder Michael Wendler, der Verschwörungstheorien verbreitet hat.
02:07:00 Ich finde es sehr gut, dass die zwei in einem Satz genannt werden.
02:07:05 So ist auch für alle klar, wo auch diese Kabarettistin steht. Wurden sie gecancelt? Der Begriff ist umstritten. Der Begriff Cancel Culture ist eigentlich mittlerweile so toxisch, dass ich ihn am liebsten canceln würde. Weil wir in dieser Debatte gar nicht mehr vorankommen. Es gibt Beispiele von Cancel Culture in alle Richtungen. Es wurde von links gecancelt, es wurde von rechts und konservativ gecancelt. Und deswegen ist es so schwierig fassbar. Und das ist das, was...
02:07:31 Aber die tritt doch regelmäßig auf. Ja, die wurde nie gecancelt. Die hat ganze Tourneen. Was auch beispielsweise in der Kritik an der Cancel Culture steckt. Was hat diese Erfahrung mit dir gemacht? Es gab wirklich Menschen, die gesagt haben, ja, Recht geschieht ihr. Und da gab es wirklich auch die, die gesagt haben, naja, wenn sie so unsolidarisch ist, dann kann sie nicht arbeiten. Ganz logisch, ja, ist richtig so. Und es gab natürlich... Das ist auch richtig so.
02:08:01 Was wir mit der Impfung geschützt haben und mit Abstand und Maske, war RisikopatientInnen. Und wenn du keinen im Umfeld hast, dann hast du Glück. Aber ich kenne gleich vier Menschen, die sich entweder nicht haben impfen lassen können, zum Beispiel wegen Unverträglichkeit. Ich hatte eine Person, die nach der ersten Impfung vier Tage im Krankenhaus lag und die zweite deswegen nicht mehr in Anspruch genommen hat.
02:08:26 Und diese Menschen schützt du. Und hier spricht einfach eine Schauspielerin. Eine Schauspielerin, die sich nicht impfen lassen möchte und deswegen keine Jobs bekommt, weil man die 80 anderen Menschen am Set schützen möchte. Und das ist total valide. Und auch die anderen, die das als ungerecht empfanden. Und da gab es dann viele Reaktionen von Menschen, die gesagt haben, es hat ihnen Mut gegeben, dass ich einfach ...
02:08:52 zu meiner Entscheidung stehe und halt auch die Konsequenzen tragen muss. Gibt es so etwas wie schwarze Listen, wenn jemand mit seinem Handeln und Denken aneckt? Im Fall Eva Herzig teilen uns ihre alten Auftraggeber auf Nachfrage mit. Eine Zusammenarbeit sei in Zukunft absolut möglich.
02:09:17 Das ist jetzt aber unangenehm. Ja, ist das Phantomschmerz? Oder möchte man sich lieber in Talkshows setzen und sagen, ich bin gecancelt worden, anstatt Jobs anzunehmen?
02:09:42 Die Stadt Halle in Sachsen-Anhalt. Die Journalistin Julia Ruß ist für den Abend angereist. Sie besucht eine Demo, die seit Corona jede Woche stattfindet. Längst geht es nicht mehr um Pandemie-Maßnahmen, sondern um Waffenlieferungen oder illegale Einwanderung.
02:10:04 Julia Ruß will sich umhören. Was treibt die Menschen an? Also bei mir ist es so, ich würde mit jedem Menschen sprechen. Also ich finde es dumm zu sagen, man schließt Menschen aus wegen ihrer Meinung. Hinter den Demos steckt eine Gruppierung, die auch schon im Verfassungsschutzbericht des Landes Sachsen-Anhalt genannt wird. Rund 100 Leute marschieren mit.
02:10:29 Woche für Woche. Ich hoffe, dass ein paar Menschen mit uns reden, mit denen man auch reden kann. Denn die Meinungen waren hier in der Vergangenheit auch schon radikal. Der Protest richtet sich vor allem gegen den Staat, das System.
02:10:44 Was würden Sie denn sagen, wo haben Sie bei welchen Themen gerade besonders Sorge, Ihre Meinung zu sagen? Also im beruflichen Kontext bin ich... Sorry, mein Hirn macht wieder Fantasiedinge. Wollt ihr wieder einen Einblick in mein Hirn haben? Mein Hirn ist sehr bildlich. Ich bin mal wieder an der Stelle, wie alle fünf Minuten. Mein Hirn hat... Ja, bitte. Wer von euch spielt Anno?
02:11:10 Bei Anno baut man strategisch eine Insel auf. Man spielt quasi einmal den Kapitalismus und Kolonialismus durch. Tolles Spiel, ich liebe es. Und wenn man da keine Polizeiwache baut, dann hüpfen so vier Menschen mit Schildern vor zwei Häusern rum.
02:11:32 Und mein Hirn war so 100 Menschen auf der Straße einer großen Stadt. Ah, das ist wie bei Anno. Und dann hast du da so vier, fünf Schilder, die so demonstrieren in dem Game. Und dann kommt die Polizei mit so Wägen an und zerschlägt die halt einmal. Und mein Hirn war so, ach, das ist wie ein Anno. Und dann stelle ich mir diese kleinen Männchen mit diesen kleinen Schildern vor. Daran musste ich gerade denken.
02:11:55 So und so verschlossen, ja, aufgrund der Corona-Zeit. Tolles Game, solltet ihr spielen. Weil wir wurden ja schon sehr, sehr ausgegrenzt. Also es ist ziemlich krass, wie sehr sich so ein gut Böse-Denken entwickelt in der Gesellschaft. Also die einen fühlen sich als das absolut Gute und brandmarken die anderen immer, als wären sie die Bösen.
02:12:18 Nicht reagieren, lasst sie einfach. Was denken Sie sich, wenn da jemand Alerte, Alerte, Antifaschister ruft? Dann habe ich das Gefühl, ich bin in einem total falschen Film. Ja, also ich bin weit weg von einem Faschisten. Die Welt ist so groß geworden, so offen geworden. Er hat keinen Plan, was Alerte, Alerte, Antifaschister heißt. Kann das sein?
02:12:42 Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber... Ja, und damit sind die Probleme auch viel mehr geworden. Und da ist es nicht mehr nur einfach in links und rechts zu unterteilen. Das funktioniert nicht mehr, aber das wird gemacht in Deutschland. Ich muss hier raus! Danke auch an mein schönes Halle. Ihr seid wahre Helden des Friedens. Ihr alle.
02:13:10 Auffällig ist, dass viele Teilnehmer alles filmen.
02:13:18 Und warum filmst du? Oder warum filmen hier generell so viele? Naja, das mache ich einfach, damit die Leute sich das angucken können, die ja nicht hier sind. Ja, die Hunderttausenden zu Hause, die gerne mitgelaufen wären mit euch 100. Oder nicht herkommen können. Heute reicht ein Handy, um eigene Kanäle und Zielgruppen zu bespielen. Sogenannte alternative Medien bekommen in Deutschland ein immer größeres Publikum.
02:13:49 Ich hätte ja schon irgendwie gerne gewusst, was jetzt Impfen mit der Deutschlandflagge zu tun hat. Also das wäre eine ernst gemeinte Frage gewesen, wo der Zusammenhang besteht zwischen Deutschlandflaggen und Impfkampagnen oder so. Hätte mich jetzt schon irgendwie interessiert. Wenn wir nicht mehr die Gatekeeper sind, müssen wir aufpassen, dass wir Diskussionen, die man führen muss in der Gesellschaft, dass wir die nicht außen vor lassen und anderen.
02:14:16 diese anderen Plattformen überlassen. Und wenn wir es nicht hinkriegen, auch als öffentlich-rechtlicher Rundfunk, dass wir die Leute wieder einsammeln mit Journalismus, der für alle ist, dann sind wir, in meinen Augen, mit Schuld an der Spaltung der Gesellschaft. Eva, was müssten denn öffentlich-rechtliche oder generelle Medien tun, um dich wieder einzusammeln, in Julias Worten? Ach, es muss mich gar niemand einsammeln. Ich bin gar nicht verloren gegangen, also ehrlich gestanden. Einfach wirklich...
02:14:44 mehrere Sichtweisen einer Sache beleuchten. Also mir war es einfach in den letzten Jahren viel zu einseitig.
02:14:55 Ich informiere mich über die sogenannten Mainstream-Medien nach wie vor. Ich informiere mich aber auch über andere Kanäle. Es gibt heute YouTube, es gibt WhatsApp-Gruppen oder Telegram oder Signal, egal. Manche sehen das dann ja als Nachrichtenquelle an, also als alternative Medien, dass man da die wahre Informationen bekommt, die andere einem offenbar verschweigen. Das finde ich komplett weltfremd. Laut einer Studie ist das Vertrauen in die klassischen Medien nach Corona leicht zurückgegangen.
02:15:22 Ich würde mir wünschen, dass die Medien ausgeglichen berichten. Also es wird sich halt immer über das scheinbar Böse dann echauffiert und aufgeregt. Und das Gute ist dann halt einfach okay. Und das ist für mich kein ausgeglichener Journalismus für mein Empfinden, wenn ich Zeitungen und Onlineberichte lese. Ich habe mit 15 Jahren beim Radio angefangen, beim Privatradio und bin dann zu den Öffentlich-Rechtlichen gegangen. Also ich kenne beide Welten. Ich würde auch sagen, dass zum Beispiel früher
02:15:47 die Ungenauigkeit auch größer war. Stimmt das Zitat, das Ansprechpartner, ja komm, stimmt so halb, wir dicken es noch ein bisschen an, machen wir so ein bisschen, wir können es so gesagt haben. Und da, finde ich, ist sogar heute mehr Präzision da und da habe ich in Deutschland ein sehr großes Vertrauen. Mit Social Media ist der Anspruch auf Genauigkeit gestiegen. Diesen Druck spüren nicht nur große Medienhäuser. Ricardo Lange publiziert auf seinen Plattformen Gesundheitscontent.
02:16:15 Wetten, dass du Ibuprofen falsch einnimmst? Ein Intensivpatient braucht mehr Kabel in Schläuche, als du dir vorstellen kannst. Mich interessiert aber deine Meinung. Ich persönlich habe dermaßen viele Hassnachrichten bekommen. Man müsste mir die Fresse schlagen, ins Gesicht spucken. Ich werde schon sehen, wenn sie mich auf der Straße erwischen, solche Dinge kommen dann halt.
02:16:34 Ja, aber nicht wegen dem Wissenscontent, der hier gerade eingeblendet wurde. Er hat leider shitty Opinions. Das rechtfertigt in keinster Weise, wenn er Hassnachrichten, Morddrohungen oder sonst was bekommt. Nur so am Rande. Aber für den Wissenscontent kriegt er das nicht. Er hat einfach shitty Opinions und ich stimme auch in fast gar keinem Punkt mit ihm überein. Ich finde ihn ganz schwierig in seinen Äußerungen. Und ich glaube nicht, dass er für seinen Wissenscontent Hass erfährt.
02:17:02 Das legitimiert den Hass aber nicht, ohne dass es nochmal klar ist. Aber das war hier nicht korrekt zusammengeschnitten, meiner Ansicht nach. Wer keine Nachrichten bekommen will oder wer kein negatives Feedback kriegen will, der soll einfach sich gar nicht auf Social Media rumtreiben, dann hat man das Problem gelöst. Also da ist man auch selber schuld, wenn man da präsent ist. Das hat sie doch niemals so gesagt.
02:17:28 Ich habe dermaßen viele Hassnachrichten bekommen, man müsste mir die Fresse schlagen, ins Gesicht spucken, ich werde schon sehen, wenn sie mich auf der Straße erwischen, solche Dinge kommen dann halt. Wer keine Hassnachrichten bekommen will oder wer kein negatives Feedback kriegen will, der soll einfach sich gar nicht auf Social Media rumtreiben, dann hat man das Problem gelöst. Also da ist man auch selber schuld, wenn man da präsent ist. Das hat die doch niemals so gesagt.
02:17:54 Das klingt doch so, als hätte sie das, hä, wie ist das denn geschnitten? Okay, ganz kurz, wartet ganz kurz. Der Satz stand so nicht alleine da. Das war doch niemals ihre Meinung. Das klingt doch so, als hätte sie das gesagt, dass das jemand anders mal zu ihr gesagt hat, oder? Als hätte das ihr jemand mal geschickt mit irgendeiner Hassnachricht und dann so, naja, darf sie halt, musst du aushalten können, wenn du Influencer bist, oder? Wirkte satirisch. Das wirkte doch wie ein Zitat, was sie selbst mal geschickt bekommen hat. Das hat die doch niemals selbst gesagt.
02:18:25 Aber es wird ihr gerade so reingeschnitten, als hätte sie es selbst gesagt. Ich würde zehn Saftgifts drauf verwetten, dass das nicht ihre Meinung war. Das klang jetzt so hart. Kam es dir selbst hart vor? Ja. Aber es ist wirklich ihre Meinung. Wild.
02:18:48 Aber es stimmt natürlich, jeder, der sich in die Öffentlichkeit auch mit Social Media begibt, der macht sich angreifbar und die Menschen sind nun mal keine Engelchen, sondern... Das kann aber nicht die Entschuldigung sein. Ich bekomme auch immer dieses Argument, du bist ja in den Medien, du wolltest ja, musst du damit zurechtkommen. Nee, ich muss nicht damit zurechtkommen, dass du ein Arschloch bist. Man selber ist immer bemüht, sich respektvoll zu äußern, egal wie beleidigend die Kommentare sind. Und andere scheißen dir an deine Kommentarspalt, als gäbe es kein Morgen. Und ich finde das halt einfach...
02:19:15 Falsch. Und das kann nicht die Rechtfertigung sein, du hast die Öffentlichkeit gesucht und damit musst du jetzt zurechtkommen. Finde ich absolut falsch. Falsch finde ich es auch, aber was machen wir denn dagegen? Da sind wir wieder beim selben Thema. Wo ist die juristische Grenze? Und alles das kann man anzeigen und dann wird die Polizei sich drum kümmern. Aber alles andere ist halt unter der Strafbarkeitskarte.
02:19:34 Wie schaffst du es, die Folge zu sehen, ohne schreien zu wollen? Mein Geist hat meinen Körper schon lang verlassen. Ich persönlich will halt keine... Ich halte nur die Stellung für den einen Komiker hier, der so großartig ist. Keine Zensur oder zu viel Zensur in den sozialen Medien. Aber was würdest du nicht zendieren, wenn ich jetzt zu dir auf die Straße... Banff, ich danke dir für deinen ersten Sub-Gift hier. Dankeschön, ich lecke deine Nase. Vielen Dank dafür. Ich danke dir für 10 verschenkte Subs an die Community.
02:20:03 Vielen, vielen Dank dafür. Und danke an den anonymen Geschenkgifter, der nochmal 10 Sub-Gifts reinhaut. Bitte 10 zurück. Dankeschön. Ihr habt auch nicht gedacht, dass ihr das ernst meint, ne? Legst du jetzt eigentlich auch deine eigene Nase? Ja, natürlich. Spuddel. Danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür auch. Dankeschön, Leute.
02:20:29 Ich lecke alle Nasen, aber nur von denen, die verschenkt haben, nicht die, die was bekommen. Da werde ich ja nicht mehr fertig.
02:20:36 Keine Ahnung, wie ich reagieren würde, wenn ich an diesem Tisch sitzen würde. Wahrscheinlich ständig sagen, ach, halt doch das Maul. Ja, ich finde es auch angenehmer, es von außen betrachten zu dürfen. Ich ertrage die Werbung nicht mehr. Da bekomme ich die Hälfte von dir ja nicht mit. Wir haben drei Minuten Pause in der Stunde und ich versuche immer zu warten. Es kann sein, dass ich es gerade einmal vergessen hatte. Ich habe euch gerade einmal hart überlesen. Also wenn ihr Werbung habt, schreibt einfach nur Werbung in den Chat. Ich versuche immer auf euch zu warten, Leute. Werk, danke dir für dein Prime.
02:21:07 Ja, ja. Ich wollte gerade noch irgendwas sagen, jetzt habe ich es mal vergessen.
02:21:13 Ich will hier raus. Wir kennen uns nicht. Du bist ja eine hässliche Olle, die will ich mal ins Gesicht spucken. Dann würdest du sagen, ja, ist cool, kannst alles sagen, muss man nicht zensieren. Dann würde ich mir überlegen, ob es mir das wert ist, das anzuzeigen. Fenja, danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Dankeschön, vielen Dank. Vielen Dank, kurz vorm Urlaub, lieben wir. Wegen Beleidigung und dann gibt es halt ein Strafverfahren. Gibt es für dich da einen Unterschied, ob es jemand auf der Straße oder ein Social Media gibt? Ja.
02:21:38 Für mich schon, weil auf der Straße, mir ist es persönlich noch nicht passiert, dass mich jemand auf der Straße angegangen hätte, auf Social Media ständig. Und ich glaube, die Hemmschwelle, wenn du jemandem persönlich gegenüberstehst, ist viel höher. Ich hab's lieber, du machst das auf der Straße, dann fängst du die von mir in. Aber im Internet bin ich ja machtlos. Jeder darf in Deutschland sagen, was er will. Ob in einer Zeitung, auf einer Versammlung oder auf Social Media. Es gibt nur eine Grenze. Man darf niemandem sonst damit wehtun. Der Grundsatz ist ganz simpel.
02:22:06 Auch bei Social-Media-Plattformen, egal ob nun Facebook, X, TikTok, Instagram, gelten die gleichen Gesetze, die gleichen Regeln wie sonst überall auch. Das heißt, beleidigen, bedrohen, verleumden, Holocaust verherrlichen, all das muss gelöscht werden. Das Problem ist nur, die Plattformen tun es nicht immer, weil sie auf Zeit spielen, weil es mühsam ist, weil es Geld kostet.
02:22:27 Wenn man sich vor 20 Jahren vorgestellt hatte, unsere digitale Debattenstruktur würde geprägt durch einen Tech-Milliardär, der ins Libertärautoritäre abgerutscht ist, durch einen Mark Zuckerberg, der vor allem Opportunist ist und das Fähnchen nach dem Wind hängt. Und die große Alternative wird betrieben von einem chinesischen Staatskonzern. Ich glaube, alle Alarmglocken wären wach geworden. Die Social-Media-Plattformen spielen bei der öffentlichen Meinungsbildung eine immer größere Rolle.
02:22:55 Und Facebook-Chef Mark Zuckerberg will umfangreiche Veränderungen. Mir geht es um etwas Wichtiges. Es ist an der Zeit, zu unseren Wurzeln der freien Meinungsäußerung auf Facebook und Instagram zurückzukehren. Es gibt zu viele Fehler und zu viel Zensur. In den USA verzichten Facebook und Co. zukünftig auf Faktenchecks und das Löschen von Fake News.
02:23:21 Das sind redaktionelle Entscheidungen, nämlich Faktenchecks, die in dem Moment eine Regulation eines Mediums bedeuten. Aber wer Regulation von Zensur nicht unterscheiden kann, als Chef von Meta ist entweder ein Depp, und das ist Mark Zuckerberg nicht, oder er betreibt ganz bewusste Desinformation, indem er so tut, als sei Regulation Zensur. Im Gegenteil.
02:23:47 Und nur weil ich es in einem anderen Twitch-Stream mal gehört habe, die Community-Notes sind keine valide Lösung. Vor allem, wenn entsprechende Streamer keinen Plan haben, wie Instagram und Twitter reguliert werden auf Europaebene. Auf Europaebene läuft es nämlich so, dass man Verträge hat mit zum Beispiel dem Korrektiv oder großen Medienhäusern, die unabhängig sind.
02:24:13 Und Fake News regulieren, anzeigen, richtigstellen etc. Eine Community-Node, wo die Community auf- oder abwerten kann, was richtig ist oder nicht, ist wirklich Bullshit. Das hat nichts mit wissenschaftlich fundierter Arbeit zu tun.
02:24:30 Die Regelungen in Deutschland waren auch nicht so, dass es unreguliert war und es jetzt Community Notes gibt. Und es war auch nicht so, was ich auch gehört habe, Junge, da wird so viel Unwissen verbreitet, dass eine einzelne Person entscheidet, was Fake News ist und was nicht, sondern es wirklich klare Verträge mit Recherchegruppen, mit JournalistInnen, mit Medienhäusern gibt oder gab, die sowas regulieren. Und das ist unglaublich.
02:24:53 Wichtig. Community Notes kannst du als nettes Spaß-Gimmick meinetwegen einführen, haben aber nichts mit Journalismus, Recherche etc. zu tun. Wirklich gar nichts. Das ist ein absoluter Bullshit. Und dass Mark Zuckerberg sich dem entzieht, hat ganz klar eine...
02:25:11 einen größeren Plan dahinter. Das macht er nicht umsonst. Da sehen wir gerade ganz viel Veränderungen in der Politik in den USA, die auch hier ankommen und Europa noch irgendwie versucht gegenzuwirken. Mieter und auch TikTok können in Deutschland auch nicht machen, was sie wollen. Das ist vielleicht auch mal wichtig, nochmal zu erwähnen. Auf Europaebene durch die Kommission, nicht das Parlament, sondern die EU-Kommission ist dafür verantwortlich.
02:25:33 das Verfahren eröffnet werden, zum Beispiel zum Jugendschutz auf TikTok, zum Beispiel zu Inhalten auf TikTok, aber auch auf anderen Plattformen, wie zum Beispiel Temu, Shein etc. Also das betrifft nicht nur Social Media Plattformen, sondern wird alles reguliert auf EU-Ebene und da werden den Plattformen Regulierungen aufgezwungen.
02:25:56 Bestes Beispiel ist Spanien. Boah, ich bin so eine fucking Schallplatte, wirklich. Aber ich wette, das hat noch nicht jeder gehört. Zum Beispiel Spanien. Da war es so, dass der Jugendschutz bemängelt wurde von Seiten der Kommission an TikTok. Und TikTok hat gesagt, ja, wir bringen einfach eine zweite Plattform raus, eine Jugendplattform. Und da hat die Kommission direkt einen Riegel vorgeschoben und hat gesagt, nee.
02:26:22 Ihr müsst eure Hauptplattform in den Griff kriegen, bevor ihr eine U18-Plattform in Spanien eröffnen dürft. Ja?
02:26:30 So, nur dass wir da vielleicht nochmal am Rande rangegangen sind. So, ich bin mad as fuck auf den Olaf. Der Tryhard hat Döner auf 8 Euro nur geschafft. Wenn Plattformen auf Regulierung verzichten, dann verschwimmen zunehmend die Grenzen. Nicht immer lassen sich Fakes so schnell entlarven wie diese hier. Wer kann dann noch unterscheiden zwischen Fakes...
Diskussion über Meinungsfreiheit und Medienkompetenz
02:26:5302:26:53 Das heißt, man darf Leute beleidigen und man darf auch Falschinformationen dort verbreiten und posten. Ist das nicht eine Gefahr? Es kann auch positiv sein. Und ich glaube, es kann vor allem auch das Vertrauen der Menschen in die sozialen Netzwerke wiederherstellen, weil nicht alles wegzensiert wird. Und hast du nicht die Sorge, dass sich auch da wieder nur die extremen Ränder beteiligen könnten und sich so eine breite Mitte rausnimmt? Und sollen halt die Extremen, die, die es entweder mega aufregt oder mega abfeiern, die kümmern sich drum, dass Fakten gecheckt werden?
02:27:21 Und dann, dass vielleicht manipuliert wird?
02:27:23 Kann schon sein. Also wahrscheinlich ist dann vielleicht auch der Appell an die Leute, die sich sonst nicht mehr raushalten, dass sie halt durchaus auch hochvoten können. Aber eben hast du doch gesagt, wer kein dickes Fell hat, soll sich lieber raushalten bei Social Media. Ja gut, aber ich nehme mal an, dass wir alle mittlerweile damit aufwachsen, dass wir so ein bisschen was abkönnen. Ob man das zumuten kann, weiß ich nicht. Das ist eine große Herausforderung. Ich weiß auch nicht, ob das geht, aber eigentlich ist heute der Einzelne herausgefordert, journalistische Kompetenzen zu erwerben, wie sonst du oder du oder ich sie haben.
02:27:53 Wie gehen junge Menschen mit dieser Herausforderung um?
02:27:57 Kabarettist Florian Schröder folgt einer Einladung vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Pforzheim. Hallo, schön euch kennenzulernen. Hallo, ich freue mich sehr. Toll, dass ihr das organisiert habt. Schön. Im Hemd. So kennt man die Gymnyleute. Die Schülerinnen und Schüler möchten mit ihm über Satire, Medien und Meinungsfreiheit diskutieren. Wie cool. Ja, ich hätte auch.
Soziale Medien und die Herausforderungen der Informationsbeschaffung
02:28:2502:28:25 Ich hätte auch so viel Bock mehr mit SchülerInnen und so zu reden. Seit ich diesen Lennox-Stream, Lennox-Paula-Stream mit der Kindernothilfe habe oder hatte und auch wieder geplant habe jetzt, habe ich richtig Bock mit Jugendlichen zu reden. So, keine Ahnung, so fünfte bis 13. Klasse hätte ich übel Bock drauf, muss ich sagen. Unmittelbar unfassbar viele Sender. Jeder könnte potenziell mit irgendeinem Post
02:28:48 völlig durch die Decke gehen und wahrgenommen werden in einer Größe, wie er oder sie das nie erwartet hätte. Und das gab es früher. Natürlich ein Gymnasium, was ist mit Realschule oder Hauptschule? Naja, sie haben eingeladen. Also hätte ja auch eine Realschule einladen können oder eine Hauptschule. Also es wurde ja jetzt hier sehr klar gesagt, dass das Gymnasium diese SchülerInnen das selbst organisiert haben. Also der wäre mit Sicherheit genauso an eine Realschule oder eine Hauptschule gegangen, wenn sie es organisiert hätten.
02:29:17 Wie man sich da jetzt auf die Füße getreten fühlen kann, kann ich auch irgendwie nicht nachvollziehen. Ja, schlicht nicht. Social Media hat einen eigenen digitalen Debattenraum geschaffen, in dem vor allem kurze radikale Inhalte verbreitet und oft geklickt werden. Das ist perfekt. Einmal Demokratie angehen. Was ist denn mit Social Media? Wie nehmt ihr das wahr? Wenn man...
02:29:41 Würde dein neues Interview-Format nicht auch mal an einer Schule funktionieren? Ja, das überlege ich auch, seit ich es gesagt habe. Wo ungefiltert ein riesen Botzen an Informationen hat und man hat irgendwie keine Technik, wie finde ich raus, welche Quellen sind gut und welche nicht. Und man rutscht dann in so eine Bubble rein, da kommt man ja eigentlich auch nicht mehr raus. Und das stelle ich mir schon auch als große Herausforderung vor.
02:30:02 Also ich glaube wirklich, dass es das Hauptschulfach der Zukunft sein wird. Medienkompetenz und zwar auf allen Ebenen. Also wirklich Dinge einfach unterscheiden, differenzieren lernen. Auch die Gleichzeitigkeit von Informationen auszuhalten. Es geht ja nicht nur darum, wer jetzt bösartig Falschinformationen verbreitet, sondern auch die Schnelligkeit. Woher kommt es? Könnte es stimmen, könnte es nicht stimmen? Wer sagt was? Warum? Das ist, glaube ich, essentiell. Ich glaube, was Medien betrifft, das ist einfach, weil wir eben in einer Welt leben.
02:30:32 Jeder hat sein Handy und du kriegst dauernd die Nachrichten rein und so weiter, dass wir einfach überfordert sind. Jeden Tag verbringen wir im Schnitt 6,5 Stunden mit Medien. Während der Corona-Pandemie waren es sogar noch mehr. Informationen, Kommentare, Meinungen, überall, rund um die Uhr. Doch wo endet Vielfalt und wo beginnt die Überforderung? Wie können wir als Gesellschaft dann mit dieser Art von Grundsatzdiskussionen weiter umgehen? Also damit, dass wir verunsichert werden.
02:31:01 Aber uns trotzdem darin sicher zu fühlen, geht das überhaupt? Ich glaube, ja. Also es gibt schon eine Form der ...
02:31:09 produktiven Verunsicherung, die einen auch weiterbringen kann. Also was wir betreiben zum Beispiel heute Abend ist ja im besten Fall verunsichern wir uns gegenseitig. Und das ist ja eine Form der eigentlich sehr schönen Verunsicherung, weil man aus sich selbst herauskommt und nicht immer nur im eigenen Sud ist. Ich finde offen zuhören. Also mit dem hätte ich gern mal eine halbe Stunde Gespräch.
02:31:36 wirklich zuhören und nicht schon eine vorgefasste Meinung haben, sondern wirklich... Hast du aber immer. Du hast meistens eine Meinung zu Themen. Ganz selten, dass man mal zu einem Thema gar keine Meinung hat. So ein bisschen, was hat man ja immer mal gehört. Also im Best Case redest du miteinander und bist halt ergebnisoffen. Aber mit einer Meinung gehst du doch eigentlich in jedes Gespräch. So ein bisschen Meinung wenigstens.
02:32:01 einander zuhören und den anderen auch reden lassen, auch wenn dir die Meinung vielleicht unangenehm ist, die du da zu hören bekommst. Ja, die Verunsicherung ist groß, ist ja auch verständlich. Unsere Welt ist komplizierter geworden. Noch nie gab es so viele Infos und Meinungen auf einmal. Das hat der Streit um Corona gezeigt und das hält an. Vielen Dank. Danke dir. Danke auch. Zum Wohl.
02:32:26 Ich glaube, wenn wir eher Meinungen hinterfragen, aber nicht sofort die ganze Person, dann kämen wir weiter. Denn Streit gehört doch zur Demokratie. So könnte sie lebendiger sein denn je. Wer nimmt jetzt was mit? Haben die überhaupt was gegessen? Ja, ne? Ach, ich liebe Eva Schulz. Geile Kameraeinstellung. Können wir das kurz appreciaten?
02:32:58 Auch einfach sechs unterschiedliche Stühle. Ich liebe alles da dran. Wir haben es geschafft. Ich muss kurz durchatmen, Leute. Ich habe wirklich das Gefühl, ich muss ganz kurz durchatmen. Das war echt sehr anstrengend, finde ich. Fazit habe ich null verstanden.
02:33:25 Was habt ihr denn jetzt so mitgenommen da draus? Dann trinkt vielleicht auch nochmal was. Habe ich doch gerade. Mein Wasserglas ist gerade leer geworden.
Analyse eines Videos über Meinungsfreiheit und die Notwendigkeit von Medienkompetenz
02:33:3502:33:35 Das Video hat mir nicht so viel gegeben. Irgendwie nicht, oder? Man hat auch irgendwie keine Lust mehr, über Impfungen zu diskutieren. Und auch Gendern haben wir jetzt irgendwie zigmal durchgekaut. Es geht um Meinungsfreiheit und dann landet man immer bei Gendern, Impfungen und was war noch? Ich habe es schon wieder vergessen. Die drei Themen halt. Florian ist großartig, oder?
02:34:00 Vor wann ist das Video? Das ist eine gute Frage. Vielleicht habe ich auch ein altes Video abgespielt. Das kann natürlich auch sein.
02:34:06 Weiß ich nicht, um ehrlich zu sein. Steht hier nicht. Details. Gib mir Details. Ey, ich habe tatsächlich keine Ahnung von wann das Video ist. Kann ich dir nicht sagen. Gutes Ende für dein Format, denn hätte dieses Video wenigstens etwas Gutes gehabt. Maybe. Das Video lief gestern Abend im Fernsehen. Ah, okay. Florian mal in den Stream einladen. Ich glaube, der ist zu groß für mich. Ich glaube, Florian ist schon...
02:34:33 Florian Schröder. Hat der einen Social Media Auftritt? Ich muss gerade mal googeln. Wartet. Ja, ich folge den nämlich gar nicht auf Instagram. Guck mal da. Schröder macht sowas nicht. Was macht der nicht? Ja, finde ich großartig, den Mann. Sehr angenehm. Würde mir eine Show von dem anschauen, muss ich ganz ehrlich sagen.
02:35:01 Also eigentlich könnten drei Menschen hier wieder mal ihre Meinung unter dem Deckschirm. Wir dürfen nichts mehr sagen, Kuntun. Ja, ne? Du hattest bereits Heidi bei dir. Ja, beim Wahlkampf und so.
02:35:16 Ja, ich guck mal. Ich schau mal. Wir kriegen bestimmt irgendwas hin. Gastauftritte bei Leuten außerhalb des Öffentlich-Rechtlichen. Ach, das meinst du? Ja, keine Ahnung. Also, hat er das irgendwo mal gesagt? Oder wie kommst du drauf? 14. März war es im Presseportal. Also, da kam es in die Mediathek. Na, dann ist es doch relativ neu. Der ist bei Econ. Da kannst du ihn buchen. Ja, dann legt mal alle zusammen, würde ich sagen.
02:35:47 Schauen wir jetzt was entspanntes, weil das war irgendwie sehr aufregend. Unsere Mieten sind zu hoch und die Politik versagt. Marvins Meinung. 14 Minuten reine Meinung. Na gut. Was darf man noch sagen? Haben wir gesehen? Auf diese Solidarität kann ich verzichten. Linksradikal und queerfeministisch. Unbequeme Fragen an...
02:36:11 Und ich frage mich dann... Anderthalb Stunden! Oh ne, nicht schon wieder Ole, Liebl. Ne, den haben wir die... Ah ne, warte mal, das ist ein anderer Ole. Das ist ein guter Ole. Aber anderthalb Stunden ist mir trotzdem zu lang. Das schaffe ich, glaube ich, heute nicht mehr. Erdogans Machtprobe. Retter oder Zerstörer Argentiniens. Warum wollt ihr denn so viele Faschisten sehen in meinem Stream?
02:36:37 Warum kriege ich hier von Kuro sowohl Erdogan als auch Melee vorgeschlagen? Why? Wieso? Oh, Studio M. Das geht auch eine Stunde, ne? Hochrüsten um jeden Preis. Milliarden für Waffen. Studio M von Monitor. Oh, ich sehe einen Jan von Arken, Leute. Ich sehe einen Jan von Arken und wer ist die Dame?
02:37:08 Expertin Dr. Annegret Bindi, europapolitische Expertin von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Ich habe ein bisschen Angst, dass Jan von Aken da baden geht, um ehrlich zu sein.
02:37:20 Also, beim Thema Milliarden für Waffen, Hochrüstung um jeden Preis, habe ich echt Angst, dass wenn hier eine Expertin mit einem linken Politiker diskutiert, dass Jan van Aken da ein bisschen baden geht, um ehrlich zu sein. Habe ich ein bisschen Schiss vor. Schaffen wir das? Habt ihr da Bock drauf? Bottes Futsch? Maybe. Magst du das einfach reinposten? Was habt ihr mir denn da geschickt? Rechtsrock und SS-Lieder. Hä? Wer will denn das sehen?
02:37:48 Jessie, das letzte Mal, als ich sowas vorgeschlagen habe, habe ich Ärger bekommen. War Aken nicht auch in der Friedensforschung? Weiß ich nicht, aber er ist auf jeden Fall in der Außenpolitik einer der Menschen, die, naja, den ich da, also, wo ich mich mit der Linken ein bisschen schwierig fühle.
02:38:10 Das Video ist sehr aktuell. Das Video ist von gestern, ja. Aber habt ihr Bock, in das Thema nochmal reinzugehen? Geht eine Stunde, wir schaffen das. Ich muss mal gerade gucken, wann mein erstes... Ich habe heute nochmal Meeting-Marathon, Leute. Also wirklich. Scheiße, 13.30 direkt. Oh, ich habe heute wirklich ganz schlimmen Meeting-Marathon. Ich glaube, ich packe keine... Packen wir eine Stunde? Wir können ja so ein bisschen schneller machen.
02:38:36 Wir machen einfach ein bisschen schneller, okay? No front, aber nur weil du eine andere Meinung hast, heißt das ja nicht, dass er da weniger kompetent ist. Habe ich auch nicht gesagt. Wie kommst du denn da drauf? Ich glaube, dass seine Meinung einfach von Grund auf falsch ist und man ganz dringend Waffen an die Ukraine liefern sollte. Aber kann ich ja nichts dafür, wenn Jan van Aken da so eine verquere falsche Meinung hat.
02:39:02 Das Thema ist totgequatscht gefühlt. Ich habe auch das Gefühl, das Thema ist totgequatscht. Lasst mich mal kurz, also ich hätte Bock drauf, weil es einfach Monitor ist. Aber wir haben bestimmt auch noch ein paar andere Sachen, sodass wir nicht nochmal über Verteidigung reden müssen. Die Arbeiterpartei auf dem Weg nach rechts außen finde ich zum Beispiel auch sehr spannend. Finde ich wirklich sehr spannend. Flucht vor Trump haben wir nicht gesehen, ne? Das habe ich nur angeklickt. Finde ich auch sehr spannend.
02:39:31 putins geheimarmee soldaten wieder willen finde ich auch sehr spannend kommt ihr damit klar wenn wir mal nichts langes schauen sondern drei themen in zehn minuten beleuchten also putins geheimarmee flucht vor trump und die afd weil da hätte ich gerade mehr bock drauf muss ich sagen gibt es kein neues 13 bubble oder so warum denn warum tust du uns das denn an
02:40:05 Nee, gibt's tatsächlich nicht. God bless. Da hätte ich Bock drauf, muss ich sagen.
02:40:14 Sind wir hier bei TikTok oder was? Ja, es ist so witzig, weil Reactions sind ganz oft so 10-Minuten-Dinger. Aber wir sind es mittlerweile so gewöhnt, auf eine Stunde Dokumentation oder Gespräch zu reacten, dass ihr gar nicht mehr gewohnt seid, wenn ich euch kleinere. Neues Kursen-Video? Ich würde lieber Monitor aufholen, muss ich sagen. Bosetti haben wir schon gesehen.
Analyse der Arbeiterpartei und der AfD
02:40:3702:40:37 Okay, ich würde sagen, wir gehen rein. Die Arbeiterklasse auf dem Weg nach rechts außen. Lasst uns über, ich schätze mal, die AfD reden. Deutschland haben gerade erst gewählt. Die größten Zugewinne hatten auch hier die Feinde der Demokratie. Das darf man wohl so sagen, denn viele der neuen AfD-Abgeordneten kommen ja aus gesichert verfassungsfeindlichen rechtsextremen Landesverbänden.
02:41:00 Bald also werden Arbeiter im Bundestag ihr Werk tun und die blauen Stühle für die neuen Abgeordneten sortieren. Vielleicht werden sie ja mal Probesitzen, aber das war's dann auch. Denn unter den Abgeordneten im Bundestag gibt es nur wenige Arbeiterinnen und Arbeiter oder sagen wir mal Menschen, die nicht studiert haben. Vor allem bei CDU, SPD und Grünen gibt es die kaum noch. Und das ist dann vielleicht schon auch ein Grund, warum Menschen mit niedrigem Einkommen sich von den Parteien der Mitte...
02:41:28 immer weniger vertreten fühlen. Andreas Maus, Luke Oeppert und Lisa Seemann beginnen ihre Analyse bei der ehemaligen Arbeiterpartei und einer ehemaligen Arbeiterin, die bald eine ehemalige Abgeordnete ist. Es ist vorbei. Gülistan Yüksel ist zurück in ihrem Mönchengladbacher Wahlkreis. 12 Jahre war sie für die SPD im Bundestag. Jetzt hat sie ihr Mandat verloren.
02:41:56 Noch das Wahlkreisbüro auflösen, das war's dann. Ja, es ist schon ein komisches Gefühl, so nach zwölf Jahren. Jetzt alles einzupacken, ist schon schmerzhaft, muss ich ehrlich sagen. Als Achtjährige kam Gülistan Yüksel mit ihren Eltern nach Mönchengladbach. Arbeitete als Apothekenhelferin, fuhr Taxi im eigenen Unternehmen. Eine waschechte Arbeiterinnen-Biografie. Das stimmt, bis dann. Sie kennt die Sorgen der Menschen auch aus eigener Erfahrung.
02:42:25 Der Strukturwandel hat auch hier im Stadtteil Reit tiefe Spuren hinterlassen. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Trostlosigkeit auch. Leere Läden in der Fußgängerzone, längst Normalzustand. Also die Menschen sind natürlich beängstigt, die sind frustriert, wenn sie hier durch die Straßen laufen, weil sie kennen das ja von früher. Und es war ja immer viel Leben drin und das ist nicht mehr da. Und da sind natürlich Ängste da und auch Frust. Ängste und Frust.
02:42:54 Davon hat auch hier vor allem die AfD profitiert. In manchen Wahlbezirken haben über 25 Prozent die Rechtsaußenpartei gewählt. Normalerweise ist die Eckkneipe um diese Zeit rappelvoll. Aber heute funktioniert die Bundesliga-Übertragung nicht. Zeit zu reden.
02:43:14 Ich sehe SPD nicht mehr als meine Partei an. Ich gebe offen zu, ich habe mich da auf die AfD gestellt, weil die macht wieder, dass das arbeitende Volk wieder mal was davon hat, wenn das Arbeiten geht. Etwas für das arbeitende Volk tun? Die AfD? Moment. Im Wahlprogramm kein Wort zu einer Mindestlohnerhöhung. Eine Partei, die die Erbschaftssteuer abschaffen will. Und deren Steuerversprechen vor allem eine Entlastung für Besserverdienende bedeuten.
02:43:43 Wir kommen mit Uwe Berger ins Gespräch. Er habe 38 Jahre als Maurer gearbeitet, sagt er. Ich kann auch ganz einfach sagen, ich habe AfD gewählt. Nicht weil sie gut ist, sondern aus Protest. Wenn man sich das Programm anguckt, da redet ja niemand vom Mindestlohn im Programm. Da steht ja auch keine Vermögen, Erbschaftssteuer. Es wird ihm egal sein. Wenn er sagt, er wählt aus Protest, würde ihm das alles völlig egal sein oder nicht?
02:44:11 Mal im Ernst, wo ziehen diese Leute das aus den AfD-Aussagen raus? Nirgendwo. Die AfD ist wütend und steht wütend auf einer Bühne. Und da Menschen auch wütend sind, vereint man sich in dieser Wut. And that's it. Es geht nicht um Inhalt, es geht um Wut. Und von den Steuerversprechen profitieren sie ab 80.000 aufwärts. Ist okay, ist okay. Die werde ich nie haben. Die, die wenig haben, profitieren eigentlich. Schlechter wird mir jetzt jeden.
02:44:40 Kann er mir auch nicht unter der Haarpflege. Ich hab Pflegefall zuhause und leb am Existenzübernehmen. Ich sag euch, es ist einfach so, wie es ist.
02:44:52 Der hat tiefsitzende Ängste und eine Wut. Da geht es nicht um Lösungen. Obwohl sie für Menschen wie ihn eigentlich keine Politik machen. Bei der AfD stieg der Wähleranteil unter den Arbeitern seit 2021 auf 38%. Im gleichen Zeitraum verlor die SPD Wähler aus der Arbeiterschaft von 26 auf...
02:45:21 12 Prozent. Ist die radikal rechte AfD jetzt so etwas wie eine Arbeiterpartei?
02:45:29 Arbeiterpartei würde ja heißen, dass sie auch Kollektivinteressen der Arbeiterschaft vertritt. Das ist überhaupt nicht der Fall. Also die AfD ist eine marktliberale Partei. Und man fragt sich ja unwilltürlich, ob Arbeiter nicht verrückt sind, wenn sie ihre Interessen an diese Partei delegieren. Trotzdem wählen sie diese Partei jetzt auch zunehmend in den Industriehochburgen im Westen. In der Region Wolfsburg hat die AfD 12,5 Prozentpunkte dazugewonnen. Liegt jetzt bei 22 Prozent.
02:45:57 Wolfsburg, das ist VW. Überdurchschnittliche Löhne, es gibt trotz Krise Beschäftigungsgarantien. Warum dann AfD wählen? Es ist nicht leicht, ins Gespräch zu kommen. Viele haben Angst um ihre Arbeitsplätze, ihre Zukunft. Er hat die AfD gewählt. Vor allem wegen der Migrationspolitik. Aber auch, weil ihm die Debatte um die Elektromobilität gegen den Strich geht. Was für Lösungen hätte zum Beispiel die AfD für solche Probleme?
02:46:24 Im Moment auch noch nichts. Im Moment ist es bei denen auch nur schön Rederei. Das heißt ja, dass die Leute Sie aber wählen, auch wenn man mit Menschen ins Gespräch kommt. Ich glaube eher Protest. Einfach mal zu zeigen, so wie ihr es gerade gemacht habt, geht es nicht weiter. AfD wählen aus Protest? Das scheint hier im Westen noch eine größere Rolle zu spielen. Die Extremrechten sind in den industriellen Herzkammern im Westen angekommen. Das zeigt eine Studie. Nicht nur in der Region Wolfsburg.
02:46:51 Auch in der Chemie-Region Ludwigshafen oder im industriell starken Südwesten legt die AfD überdurchschnittlich zu.
02:47:18 Ich finde es so krass, wie viele Sitze die jetzt haben und wie krass es im Bundestag aussieht. Wir sehen die Zugewinne der AfD in Regionen, die noch wirtschaftlich stark sind, die einen starken industriellen Kern haben, wo aber die Zukunftsaussicht vielleicht unsicher ist und wo dadurch Ängste auch entstehen können, Abstiegsängste. Dabei haben die Wissenschaftler vor allem für Westdeutschland ein Muster erkannt.
02:47:47 Je höher der Anteil der Industriebeschäftigten, desto höher der AfD-Anteil. Aber woran liegt das? Warum erreichen die etablierten Parteien und vor allem die SPD viele der Arbeiter im Westen nicht mehr? Ein Blick in den Bundestag gibt einen Hinweis. Demnach sind künftig von 630 Abgeordneten 512 Akademiker. Das sind 81 Prozent. Viermal so viel wie in der Bevölkerung.
02:48:14 Dagegen sind nur 118 Abgeordnete Nicht-Akademiker. Knapp 19 Prozent. Aber wie verteilen sich diese 19 Prozent? Im Vergleich mit AfD und Linke haben Union, SPD und Grüne noch einmal deutlich weniger nicht-akademische Abgeordnete.
02:48:32 Das ist ein Problem, sagt dieser Mann. Hauptschulabschluss, Maschinenschlosser, CDU-Bundes- und Landespolitiker. Karl-Josef Laumann ist so etwas wie das Arbeitergewissen der CDU. Die Frage, ob die Menschen sich mit einem politischen System identifizieren, hat nicht nur mit dem Verstand zu tun, sondern ist auch eine emotionale Frage. Wenn mittlerweile teilweise in Fraktionen 25% Juristen sitzen.
02:49:01 dann kann das, finde ich, nicht so sein, dass man das gut findet. Also es fehlt die Authentizität. Man könnte diese Verbindung zwischen Bevölkerung und Politik eigentlich nur herstellen, wenn auch Menschen Politik machen, die zu diesen Milieus gehören, die authentisch, die repräsentativ sind für diese Milieus. Also man braucht Arbeiter.
02:49:22 um für Arbeiter zu sprechen, man braucht Menschen mit Migrationsgeschichte, um für bestimmte migrantische Gruppen zu sprechen und so weiter. Und das gelingt überhaupt nicht in der Politik, sondern es ist sozusagen ein System, das bestimmte Gruppen privilegiert, die dann auch über die Köpfe der anderen möglicherweise hinweg sprechen, gar nicht mal böswillig, sondern einfach, weil sie die Sprache nicht sprechen, die Probleme nicht verstehen.
02:49:46 Ich finde, sie haben damit einen Punkt. Wir können uns jetzt auch darüber lustig machen, aber ich finde schon, dass eine Arbeiterpartei auch näher an den Wählern dran sein muss und das eben nicht mit Akademikern. Sorry, ich fühle das leider. Zeit für die Parteien, darüber offen zu sprechen. Mit Gülistan-Yüksel verschwindet erst einmal eine weitere Arbeiterin aus dem Bundestag.
02:50:15 Abstiegsangst, Sorgen um die Zukunft, Protest. Für viele neue AfD-Wähler mag das ein Grund sein, rechts außen zu wählen. Aber auch das zeigen die Analysen. Bei etlichen ist es eben auch Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit.
02:50:34 Was für lustig machen, das sind ernsthaft Probleme in Deutschland. Ja, sag ich ja. Ich hatte nur ein, zwei Kommentare gerade gelesen. Ich möchte nicht immer einzeln drauf eingehen, weil das ist auch nicht sehr nett. Wo sowas geschrieben wird wie Gr, Akademiker. Ich so, darum geht es nicht. Es geht um Repräsentation im Bundestag. Und das ist schon sinnvoll, darüber zu reden. Wer Merz sich nicht als reich, sondern maximal obere Mittelschicht sieht, aber mit Privatflugzeug durch die Gegend fliegt, dann ist da wirklich eine Realität verloren gegangen. Ja, definitiv.
02:51:03 Fühl dich, fühl dich sehr, ja.
02:51:06 Ich glaube schon, dass wir über Repräsentation und so reden müssen, auch im Bundestag. Ich finde das ein sehr valides Ding tatsächlich. Okay, das war sehr kurz, ihr seid das echt gar nicht gewöhnt. Das sind so Kurzbeiträge, das ist quasi so TikTok auf YouTube, so 10-Minuten-Beiträge. Seid ihr bereit für ein zweites Short? Flucht vor Trump, Exodus der Wissenschaft. Da geht es mit Sicherheit darum, dass viele, auch WissenschaftlerInnen, das Handtuch werfen, weil sie nicht das Gefühl haben,
02:51:35 in den USA noch was reißen zu können unter Trump. Richtig Bock drauf. Von daher lasst uns auch kurz noch in die USA schauen.
02:51:59 Alter, was ein Cut. Ich liebe alles. Das weiß gar nichts. Jetzt sitzen im Weißen Haus andere, die in der Wissenschaft einen Feind sehen. Die Professoren sind der Feind. Ein Feind, den man bekämpfen muss. Wenn wir die Dinge tun wollen, die wir tun wollen, dann müssen wir die Universitäten in diesem Land offen und aggressiv attackieren. Die USA sind das globale Zentrum der Wissenschaft, der Eliteuniversitäten.
02:52:27 27 Prozent der Forschung weltweit finden hier statt. Doch seitdem Donald Trump wieder Präsident ist, fühlen sich selbst Spitzenforscher und Nobelpreisträger bedroht. Alle im Wissenschaftsbetrieb in den USA haben Angst, von Trump aus dem Weg gefegt zu werden. Es war einfach niederschmetternd. Ich bin voller Furcht, depressiv, ängstlich. Wird in den USA gerade die Freiheit der Wissenschaft zerstört?
02:52:59 Vom ersten Tag an baut Donald Trump in den USA den Staat um. Zusammen mit Elon Musk. In rasanter Geschwindigkeit und mit maximaler Radikalität. Der reichste Mann der Welt zerlegt für Trump die Behörden. Er kürzt Budgets, feuerte bisher rund 100.000 Regierungsmitarbeiter. Ohne Regierungsamt über die Köpfe der Minister hinweg. Widerworte unerwünscht. Bist du jemand nicht zufrieden mit Elon?
02:53:27 Wenn ja, schmeißen wir den raus. Kein Widerstand gegen Musk. Obwohl er jetzt selbst den Medizin- und Gesundheitssektor in den Fokus genommen hat. Milliarden an staatlichen Fördermitteln wurden ausgesetzt oder gekürzt. Etwa bei den National Institutes of Health, kurz NIH. Das ist die wichtigste Behörde für biomedizinische Forschung. Wir fragen die deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin Catherine Klüver-Ashbrook. Was bedeutet das?
02:53:55 für die Forschung in den USA. Das National Institute of Health gehört zu den weltgrößten Forschungsgebenden Organisationen. Wenn dort Kernforschung zusammenbricht, besonders aber eben auch unterstützende Forschung, dann wird in der Tat die Weltgesundheitsstruktur unter diesen Verlusten leiden. Wir denken an Krebs, wir denken an Alzheimer, wir denken an Infektionskrankheiten.
02:54:21 Musks Kettensäge zielt auch auf Mitarbeiter und Wissenschaftler der öffentlichen Gesundheits- und Forschungsbehörden. Tausende wurden entlassen. Auch hochrangige Forschungsleiter, die die Vergabe öffentlicher Forschungsmittel koordinieren. Einer der wenigen Wissenschaftler, die offen mit uns sprechen wollen, ist Martin Basch. Neun Jahre hat er als Medizinprofessor zu Gehörlosen geforscht. Vor einem Jahr ging er zum NIH. Jetzt wurde ihm gekündigt.
02:54:49 Klinische Studien wurden gestoppt, die Patienten alleingelassen. Meine Arbeit wurde abrupt beendet und damit werden viele wissenschaftliche Projekte nicht mehr finanziert. Ich glaube, vieles ist bereits jetzt für immer verloren. Patrick Kramer leitet die deutsche Max-Planck-Gesellschaft und steht in Kontakt mit vielen amerikanischen Forschern. Sie schlagen jetzt Alarm.
02:55:16 Anträge werden nicht begutachtet. Man bekommt E-Mails, dass die Forschungsprojekte gestoppt werden sollen. Es gibt Reiseverbote, es gibt sogar Kommunikationsverbote. Es beginnt die Selbstzensur. Und ich würde sagen, insgesamt sind die Menschen nicht nur verunsichert, sondern sogar eingeschüchtert. Die Medizin ist aber nicht das Einzige.
02:55:41 Ja, ich meine, wenn da jemand sitzt, der sagt, jemand, der Elon Musk nicht mag oder nicht gut findet, dann feuern wir den. Jemand? Anybody? Natürlich sind die Leute eingeschüchtert. Also behalte mal deine Haltung. Weiß ich nicht, ob das jeder hier so klar für sich beantworten könnte. So viele Menschen gefeuert werden, so viele gefeuert wurden, so viele Existenzgrundlagen zerstört, so viele Menschen im Stich gelassen wurden.
02:56:07 Wild!
02:56:34 Wir treffen den Nobelpreisträger Michael Oppenheimer, Chemiker und Klimaforscher. Er ist alarmiert.
02:56:41 Es scheint, als wollten sie die Klimageschichte auslöschen und eine andere Geschichte erfinden. Der Kampf ist sehr ernst und ich glaube, Institutionen werden zerstört und Menschen werden infolgedessen sterben. Nicht in einem Bürgerkrieg, aber aufgrund von Fahrlässigkeit und der Unfähigkeit, Probleme im Voraus zu erkennen. Und ich glaube, das ist ein großes Problem, weil es auch einfach nicht...
02:57:06 keinen direkten Zusammenhang gibt und man es nicht so direkt sieht, wie wenn jemand ermordet wird. Michael Oppenheimer ist 79 Jahre alt. Über 50 Jahre seines Lebens hat er der Wissenschaft gewidmet.
02:57:24 Meine Arbeit bedeutet mir sehr viel. Ich bin nicht mehr so jung. Ich mache mir mehr Sorgen um die nächste Generation. Ich mache mir Sorgen um meine Studenten. Ich mache mir Sorgen um meine jüngeren Kollegen. Es ist ein ideologischer Kampf. Aus dem Weißen Haus gegen unliebsame Forschung. Allen voran die Klimawissenschaften. Auch hier attackieren Trump und Musk wieder US-Forschungsbehörden, entlassen tausende Wissenschaftler.
02:57:51 Es trifft etwa Noah, die zentrale Wetterbehörde, von der viel abhängt. Hurricane-Warnung, Wettervorhersagen, die Leben retten können. Wir treffen Tom Deliberto. Vor sieben Tagen wurde er bei Noah entlassen, sowie 1.300 weitere Mitarbeiter. Die Folgen seien schon jetzt dramatisch.
02:58:11 Wir sind heute weniger sicher als letzten Donnerstag, als alle gefeuert wurden. Die Auswirkungen sind bereits spürbar. Wetterstationen in den ganzen USA haben Meteorologen verloren. In Alaska haben sie früher Wetterbalance steigen lassen. Das geht jetzt nicht mehr, weil sie nicht mehr das nötige Personal haben. Und diese Daten fließen direkt in unsere Wettermodelle ein. Nicht nur in die amerikanischen, sondern weltweit.
02:58:35 Warum greift Trump eine so entscheidende Wetterbehörde an? Als konkretes Ziel wurde Noah bereits im Project 2025 benannt, quasi dem Drehbuch für Trumps zweite Amtszeit. Aber das hat mit Trump gar nichts zu tun, Project 2025. Das ist ja gar nicht von Trump. Noah sei...
02:59:07 So ein Blödsinn. Das ist völlig wissenschaftsfeindlich. Wir sind keine Klima-Alarmisten, wir sind Klima-Realisten. Und wir folgen der Wissenschaft. Wenn sich die Wissenschaft ändert, werden Wissenschaftler auch ihre Einschätzung ändern. Sie versuchen es den Menschen schwerer zu machen, an wichtige Informationen zu kommen.
02:59:25 Und dann können sie ihre Propagandamaschinen einsetzen, um den Menschen zu verkaufen, was sie wollen. Sie wollen nicht, dass die Menschen frei denken. Sie wollen, dass die Menschen ihnen glauben. Und wenn irgendeine Wissenschaft gegen ihre Interessen verstößt, versuchen sie, sie mundtot zu machen.
02:59:39 Viele Forscher wollen nun die USA verlassen. Wie die Physikerin Nisha Schnepf. Als ich ganz jung war, wollte ich Astronautin werden und Experimente machen. Seit ich zwölf war, habe ich hart daran gearbeitet, hierher zu kommen. Es ist tragisch, dass es sich anfühlt, als müssten wir das Land verlassen, um unsere Arbeit weiterzuführen. Nisha Schnepf will gehen.
03:00:06 Auch Martin Basch und sein Ehemann sehen ihre Zukunft eher im Ausland. Ich habe ein Leben hier. Ich habe einen Ehemann, einen Hund, ein Haus, das ich nun verkaufen muss, weil ich mir nicht leisten kann, es zu behalten, außer ich finde sofort einen neuen Job. Es fühlt sich an, als sei ich in diesem Land nicht mehr willkommen. Krass. Er würde jederzeit alles hinter sich lassen, nur um weiter zu forschen. Auch in Deutschland, sagt er.
03:00:33 Ein Präsident der Spitzenforscher aus... Ja, guck mal. Können wir ihn nicht aufnehmen? Brauchen wir nicht Forschung? ...dem Landjagd. Der Leiter der Max-Planck-Gesellschaft möchte Ihnen in Deutschland eine neue Heimat bieten. Bitte. Wir sehen, dass wir so viele Bewerbungen aus den USA haben. Und es ist auf jeden Fall eine große Chance für den Forschungsstandort Europa. Das wäre so ein Plottwist.
03:01:02 So, wir gehen gerade wirtschaftlich einfach baden, aber hey, vielleicht werden wir einfach der nächste Forschungsstandort, weil die USA einfach am Abfacken ist. Weil wir eben auf einmal Talente rekrutieren können, die wir unter normalen Umständen so nicht hätten gewinnen können. Wild, oder? Aber für die Forschung insgesamt, für die Wissenschaft insgesamt auf der Welt ist es ein ganz klarer Rückschritt, etwas, was mir ganz große Sorgen bereitet.
03:01:31 Im Weißen Haus sitzt ein Mann, der die Freiheit der Wissenschaft verachtet und ihr deshalb den Kampf angesagt hat. Ich hoffe, wir sind uns alle einig, dass die Suche nach der Wahrheit ein wesentlicher Bestandteil der modernen Gesellschaft ist. Und wenn wir das zerstören, zerstören wir am Ende dieses Land. Und ich denke, der Rest der Welt sollte darüber sehr besorgt sein. Und wenn Sie das mit dem Klimawandel und der öffentlichen Gesundheit tun können, können Sie es mit allem tun.
03:02:04 Der Grund, warum uns das alles so schockiert ist, dass die USA eben noch eine liberale Demokratie waren. Und das ist nur eine Wahl her. Wild. Ich mag die Shorts.
03:02:22 Ich habe noch ein Short über, also wir hatten jetzt Deutschland, AfD, wir hatten Trump in den USA. Was fehlt noch? Genau, Putin. Soldaten wider Willen, Putins Geheimarmee. Wollen wir das auch noch dranhängen? Ich mag diese Häppchen gerade, um ehrlich zu sein. Das tut mir gerade richtig gut. Zehn Minuten als Shorts zu bezeichnen, das ist auch wild. Ja, normalerweise schauen wir hier eine Stunde Dokumentation. Samstag machen wir Dokus, Leute. Samstag beginne ich wahrscheinlich schon um acht.
03:02:49 Oder Türkei, ja. Hätte auch gepasst. Am Samstag beginnen wir schon morgens. Und da habe ich richtig Lust, mal ein paar Dokus zu schauen. Cash Robertos kommt um 13 Uhr rum und wir schauen Crunch, diese neue Dokumentation über die Gaming-Industrie. Richtiger Abfuck.
03:03:09 Und vielleicht kriegen wir dann auch mal Georgien rein, weil ich habe gehört, Kuros, glaube ich, haben Samstag nicht da. Das passt dann ganz gut, wenn wir da Georgien machen. Ich würde einmal ganz kurz Pippi, beziehungsweise eigentlich mir die Hände waschen. Ich vertrage meine Handcreme gerade nicht. Ich kann das nicht abhaben. Machen wir eine mini, mini, mini, mini, mini Pause. Also wirklich mini. Ich gehe nur ganz kurz Hände waschen, ja? Doku über Gaming Industry. Ja, Crunch heißt die.
03:03:32 Crunch mit C. Es gibt eine lange Version und eine Reaction-Version. Wir schauen uns eine halbe Stunde an quasi. Und der Hauptmoderator dieser Doku kommt, also das Cash Roberos, der kommt am Samstag mit einfach dazu und reactet mit uns zusammen drauf.
03:03:50 Wie war es gestern? Hattest du Spaß? Ja, aber ich bin sehr, sehr platt. Also ich merke, dass ich wirklich sehr, sehr erledigt bin. Ich bin einmal ganz kurz, ich hole mir nur ganz kurz, ich wasche mir nur einmal ganz kurz die Hände, ja? Ich bin sofort wieder da.
03:04:08 Ich hab neulich geträumt, in einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilla, Eis zum Nachtisch, alle sterben halt in das Land, in dem für immer.
03:04:30 Frühling ist, jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch, rotkarierter Stoff. Keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
03:05:03 Trump und Wladimir Putin. Auch die Macht des russischen Präsidenten könnte wachsen, wenn Trump seine Ankündigung wahrmacht und einen schnellen Frieden in der Ukraine durchsetzt, der ganz im Sinne Putins wäre.
03:05:32 Seit Monaten versucht Russland in der Ukraine Fakten zu schaffen, wie diese apokalyptischen Bilder aus den umkämpften Gebieten an der Front zeigen. Verwüstete Städte zerbombt von Putins Armee im Osten der Ukraine. Stück für Stück ist Russland hier in den letzten Monaten vorangekommen und zahlt dafür einen hohen Preis. Tausende Soldaten mussten ihr Leben lassen für ein paar Kilometer Geländegewinn.
03:06:00 Die Frage ist allerdings, wer sind diese Soldaten eigentlich und woher kommen sie? Unsere Recherchen zeigen schier Unglaubliches, dass Menschen unter Vortäuschung falscher Tatsachen aus einem fernen Land nach Russland gelockt wurden, um sich dann plötzlich mitten im Krieg wiederzufinden. Soldaten wider Willen, Kanonenfutter für Putins Kriegsmaschinerie. Moktasim Al-Hitari, Andreas Spinnrath und Tobias Damas.
03:06:28 Oh mein Gott, ich blute. Blut! Ein schwer verletzter Soldat im Ukraine-Krieg. Diese Männer kämpfen für Russland, obwohl sie das nie wollten. Wir wurden an die Front in der Ukraine gebracht. Wir wissen nicht warum.
03:06:49 Sie haben 24, 25 Leute mitgenommen. Und niemand ist mehr übrig. Wer sind diese Kämpfer und woher kommen sie? Die wollen zurück, zurück, zurück. Ich möchte zurück in die Heimat. Es ist so schwierig hier. Die Männer kommen aus dem Jemen und sind eigentlich Zivilisten.
03:07:20 Warum kämpfen sie in der Ukraine für Russland, wo fast jeder Metagebietsgewinn mit vielen Toten bezahlt wird? Unsere Suche nach Antworten beginnt in Sana'a, der Hauptstadt des Jemen. Ein Land, zerrissen durch viele Jahre Bürgerkrieg. Hier trifft unser Kamerateam einen Mann, der uns Antworten geben kann. Mohammed. Auch Mohammed war unfreiwilliger Kämpfer in Putins Armee.
03:07:48 Wie sind Sie nach Russland gekommen? Ich wurde durch Täuschung dorthin gebracht. Man hat mich getäuscht. Sie sagten mir, dass ich dort arbeiten würde. Mir wurde versprochen, dass ich dort in einer Sicherheitsfirma arbeiten würde. Es ging in Maskat los.
03:08:04 Maskat, die Hauptstadt des Oman. Der reiche Nachbar des bitterarmen Jemen. Hier leben zehntausende Jemeniten. Viele geflohen vor dem Bürgerkrieg. Sie arbeiten auf dem Bau oder in der Gastronomie. Oft schlecht bezahlt. Im Frühjahr 2024 hat dieser jemenitische Geschäftsmann ein verlockendes Jobangebot für sie.
03:08:28 Abdul Wali Al-Jabri verspricht 10.000 Dollar Startbonus, dazu 3.000 Dollar Gehalt pro Monat. Das 40-fache des durchschnittlichen Monatslohns im Jemen. Es gibt auch einen Vermittlungsvertrag. Dort steht, die Jobs sind in Russland. Arbeit gemäß ihrer beruflichen Qualifikationen. Von einem Einsatz im Krieg steht dort nichts.
03:08:52 Er sollte mir Arbeit besorgen. Ich sollte sie mir aussuchen können. Sobald ich einen Job habe, sollte ich ihm 3000 Dollar zahlen. Dafür finanzierte er mir die Reisekosten. Wie viele insgesamt angeworben wurden, ist unklar. Wir wissen von mindestens 150, die sich so auf den Weg machen.
03:09:12 Ein Russe, der sich als Dimitri vorstellt, kümmert sich um die Reisegruppe. Einer der Jemeniten macht heimlich ein Foto von ihm. Keiner ahnt, wer dieser Mann wirklich ist. Nächster Stopp. Flughafen Moskau Domodedovo. Ab hier läuft alles plötzlich ganz anders als versprochen.
03:09:37 Als wir in Moskau ankamen, waren wir überrascht, dass uns Offiziere und Soldaten vom Verteidigungsministerium empfangen haben. Die wollten uns mitnehmen. Man präsentiert ihnen einen russischsprachigen Arbeitsvertrag, niemand übersetzt. Nur 13.318 Rubel gibt es pro Monat knapp 130 Euro. Sie werden zur Unterschrift gezwungen. Sie haben in die Luft geschossen und nehmen uns, um uns einzuschüchtern. Die Verträge verstehen sie nicht.
03:10:06 Verträge für den Einsatz im Krieg.
03:10:11 Von Moskau aus geht es für sie weiter in die Millionenstadt Nizhny Novgorod. Kein Zufall, denn Dimitri, der Russe, der ihnen bei der Reise geholfen hat, hat eigentlich einen anderen Beruf. Dimitri ist Dimitris Starostin, stellvertretender Gouverneur von Nizhny Novgorod. Ein hochrangiger russischer Politiker hat die Jemeniten... Flixi, bist du jetzt immer noch der Meinung? Oder hat das was daran geändert? ... also nach Russland geholt.
03:10:40 Von hier werden sie zu einem... Der Vermittler hat hochrangige, weitreichende Kontakte in die russische Politik. Huch! Naja, die haben genug Leute gerade mit denen, wenn das stimmt, mit den Nordkoreanern. Aber wie gesagt, es wurde ja gerade gesagt, dass der Vermittler eben in der Politik sehr aktiv ist.
03:11:08 ... Militärcrashkurs in einem Camp an der ukrainischen Grenze transportiert. Die meisten haben wohl noch nie eine Waffe in der Hand gehabt. Mit Lastwagen bringt man sie weiter in die Ukraine. Die Einheit 29328 kämpft an vorderster Front. Wir bekommen Kontakte zu Jemeniten, die noch immer in der Ukraine kämpfen. Wir versuchen sie direkt an der Front zu erreichen. Heimlich. Einer geht ran.
03:11:37 Alles war Lüge und Inszenierung. Wir dachten, wir würden unsere Situation verbessern. Aber wir fanden uns in einem Albtraum wieder. Ein Albtraum? Welchen Befehlen müssen sie folgen? Wir erreichen einen zweiten Soldaten. Wir kämpfen. Mit Gewehren. Das ist unsere Arbeit. Und wir graben Schützengräben, tragen Baumstämme, machen schwere körperliche Aufgaben, wenn gerade nicht gekämpft wird.
03:12:05 Manchmal müssen wir allein an die Front gehen. Sie geben uns dann über einen Knopf im Ohr Anweisungen, wohin wir laufen sollen. Schickt man die Jemeniten also ganz allein an vorderste Front? In vermientes Gelände? Ohne Rücksicht auf Verluste? Ein Drittel von uns ist verschwunden. Wir wissen nichts über sie. Einige sind tot, andere in Gefangenschaft oder einfach weg.
03:12:34 Ist das widerlich. Gibt es da drüber eine komplette Doku? Weil das sind jetzt nur neun Minuten. Also da hätte ich jetzt tatsächlich gerne mehr Input. Wenn da jemand eine komplette Doku zu hat für Samstag, schickt die mir ruhig mal rein. Ist das widerlich, ey.
03:13:03 Innenpolitisch ist es natürlich der Versuch, nicht bei den russischen Männern zwangsmobil machen zu müssen. Aber es hat natürlich auch militärisch durchaus seinen Vorteil, denn gerade diese Taktik der menschlichen Wellen, die ja sehr viele Todesopfer fordert, da ist es auch leichter nach innen zu verkaufen, wenn es eben keine russischen Staatsbürger sind.
03:13:21 Margarete Klein arbeitet bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und beschäftigt sich intensiv mit dem Krieg in der Ukraine. Das ist der Versuch, eben nicht zur Zwangsmobilmachung wieder zurückgreifen zu müssen, indem man so viele Personen, egal woher, bekommt, um die an die Front schicken zu können. Sind diese Jemeniten also als Kanonenfutter verkauft worden? Wir versuchen mit dem Geschäftsmann Al-Jabri in Kontakt zu kommen, der die Jemeniten nach Russland gelockt hat, und erreichen ihn tatsächlich.
03:13:49 Ich bin Abdulwali Al-Jabri. Ich komme aus der Provinz Thais und bin Mitglied des jemenitischen Parlaments. Ein jemenitischer Politiker mit persönlichen Beziehungen nach Russland? Das ist nicht die ganze Wahrheit. Kanonenfutter für Putin. Ich glaube, die hattet ihr mir schon mal vorgeschlagen. Haben wir die nicht schon gesehen? Ich bin mir gerade nicht ganz sicher. Nee, das haben wir noch nicht gesehen. Danke dir.
03:14:14 Ich glaube, die habe ich schon im Discord. Ich poste trotzdem noch mal rein. Al-Jabri ist auch ein hochrangiger Militär. Ein UN-Dokument listet ihn als General- und Huthi-Autorität.
03:14:32 Ein Kommandant der Houthi-Miliz, die im Jemen einen blutigen Bürgerkrieg gegen die Regierung führt? Eine Miliz, die gute Beziehungen zu Russland hat und vom Iran unterstützt wird? Was hat das zu bedeuten? Russland hat seine Beziehungen zu den Houthis deutlich ausgebaut. Es ist der Versuch, eben aus diesem Konflikt so viel wie möglich für Russlands Unternehmungen in der Ukraine zu bekommen, nämlich Personal. Al-Jabri weist die Anschuldigungen zurück.
03:15:00 Niemand sei getäuscht worden. Eins will ich noch loswerden. Bei Rekrutierungen oder Kriegen besteht immer die Gefahr, gefangen genommen oder verwundet zu werden. Die Leute wissen, worauf sie sich einstellen. Es gibt keine Kriege ohne Verletzte oder Tote. Das russische Verteidigungsministerium reagiert nicht auf unsere Anfragen.
03:15:28 Auch nicht die Botschaft des Jemen in Moskau. Mohammed saß einen Monat in russischer Militärhaft, weil er sich wiederholt weigerte zu kämpfen. Als einer von wenigen durfte er dann lebend aus Russland in den Jemen zurückkehren. Er will andere warnen, denn die Rekrutierung für den Krieg in der Ukraine läuft weiter. Bis heute.
03:15:52 Ist das widerlich, ey. Der Krieg in der Ukraine und der Wunsch nach Frieden, das spielt auch im Bundestagswahlkampf eine wichtige Rolle. Wobei viele von denjenigen, die hier am lautesten nach Frieden rufen, oft ganz leise werden, wenn es um die Frage geht, welchen Preis die Menschen in der Ukraine dafür eigentlich bezahlen sollen. Ich finde es richtig krass, wie Monitor einfach so Kurz-Dokus hat.
03:16:23 Also krass, wie gut die auch laufen, teilweise. Krass, was da für Diskrepanzen in den Aufrufzahlen sind. Monitor ist so ein geiler Channel geworden. Ich liebe das sehr, muss ich sagen. Ich enjoy diesen Kanal sehr, seit wir den entdeckt haben.
03:16:47 Ihr wundervollen Menschen. Ich weiß, wir haben noch vor halb eins, aber ich würde mich gern vor meinem ersten Meeting heute noch mal eine halbe Stunde hinlegen. Ich bin so unendlich müde. I'm so, so sorry. Aber ich würde, wenn das okay ist, heute 40 Minuten früher Schluss machen.
03:17:07 Ich habe so, die machen jeden Montag ein neues Video. Ich habe das Gefühl, das sind mehr, um ehrlich zu sein. Aber es ist wirklich nur jeden Montag. Ich habe das Gefühl, das sind irgendwie zwei, drei die Woche teilweise, so wie Spiegel Online richtig viele. Aber es stimmt gar nicht. Es ist nur einmal die Woche. Ich dachte, es wäre deutlich mehr. Wir schauen einfach nicht so regelmäßig rein und haben dann wie jetzt so zwei, drei Videos, die wir direkt hintereinander bingen können. Mach das, du musst dafür nicht entschuldigen. Reicht doch für heute. Oh, es tut mir so leid. Wir machen Samstag einen langen Stream. Ich habe auch Freitag frei und versuche da einfach, also ich habe einen halben Tag Besuch, aber ich versuche die andere Hälfte des Tages.
03:17:36 zu schlafen. Wir sehen uns sowieso morgen noch. Ich habe morgen vermutlich ein Meeting vorher. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, weil Dori und ich haben nachher eh noch Meeting. Müssen wir mal schauen. Aber morgen bin ich auf jeden Fall regulär da und dann Samstag ganz lang.
03:17:53 Entspann dich gut, bald hast du es geschafft und der Urlaub kommt. Ich freue mich so auf den Urlaub, aber ich will euch nicht das Gefühl geben, dass es mir keinen Spaß macht oder so. Also ich enjoye gerade die Streams sehr. Ich bin nur sehr an meinem persönlichen Limit, was so Möglichkeiten vorm Urlaub betrifft. Ich merke, dass ich einfach sehr, sehr müde bin. Das hat aber nichts mit euch zu tun. Ihr seid echt cute.
03:18:14 Ihr macht es mir so einfach wie möglich. Gerade auch mit den Mods und so. Ist übel süß gerade. Ich mag mein Team auch gerade dahinter. Mein ehrenamtliches Team. Ich schicke euch weiter zu Nessie. Sagt liebe Grüße auf der anderen Seite. Die hat gerade angefangen. Nee, gar nicht. Vor einer Stunde angefangen. Die schaut gerade die Rede von Gregor Gysi im Bundestag von gestern. Also auch top aktuell. Könnt mal schauen, ob ihr die schon gesehen habt. Die passt wahrscheinlich auch ganz gut zu euch.
03:18:41 Das heißt, wenn ihr da nochmal die Rede schauen wollt, macht das. Ich kann sie euch sehr empfehlen. Peter Pan, Raid? Nein. Steigt ein ins Thema Politik und Gregor Gysi und die Linke. Vielleicht hat Nessie da auch ein paar andere Ansichten als ich. Das kann gut sein. Nessie ist auf jeden Fall auch links, aber ich kann mir schon vorstellen, dass wir da vielleicht auch unterschiedlich gewichten. Von daher macht das, macht das, macht das gerne. Passt auf euch auf. Wir sehen uns morgens spätestens um neun. Wahrscheinlich aber eher um halb neun.
03:19:10 Ja. Ich habe gerade mal gesagt bei Nessi, ich weiß gar nicht, ob sie was gesagt hat. Sorry, ich verpasse es gerade komplett. Er sagt liebe Grüße auf der anderen Seite. Danke, dass ihr heute so unterstützend wart, auch wenn ich wirklich sehr müde bin. Bis morgen um neun, ihr Wundervollen. Ciao, Kakao. Träumt vom Fliegen. Ich träume gleich 20 Minuten vom Fliegen, bevor das erste Meeting losgeht.
03:19:44 irgendjemand, der nicht sein Job ist, macht Politik-Sachen,