LIVE aus Ghana bei Gerald Asamoah// !spenden !trinkgeld

Spendenaktion für herzkranke Kinder in Ghana erreicht 20.000 Euro

LIVE aus Ghana bei Gerald Asamoah// !...
freiraumreh
- - 04:40:02 - 13.928 - Just Chatting

Im Rahmen einer Kooperation mit Gerald Asamoah wurden bereits 20.000 Euro für die Gerald Asamoah Stiftung gesammelt, die herzkranke Kinder in Ghana unterstützt. Das Ziel ist es, 25.000 Euro zu erreichen. Die Spenden ermöglichen lebensrettende Herzkatheter- und offene Herzoperationen. Für heute ist eine Accra-Stadttour mit einem lokalen Guide sowie ein Besuch eines Kunstmarktes geplant, um Einblicke in das Leben und die Kultur Accras zu geben und die Aktion zu fördern.

Just Chatting

00:00:00

00:00:02 Hallo. Na, ihr wundervollen Menschen? Warte mal, ich hole mir wieder meinen Kochlöffel und ich habe einen geilen schwarzen Kaffee. Guten Morgen, guten Morgen. Ich stehe wieder mit meinem Laptop, weil es geht wieder, keine Ahnung warum. Also wirklich, Technik ist wirklich ein faszinierendes Stück Bitch, würde ich mal sagen. Einen wunderschönen guten Morgen, ich grüße euch. Ich bin heute, meine Haare wollten heute nicht so wie ich, warte mal.

00:00:27 Wie geht's euch denn? Kriege ich einen kurzen ersten Abriss? Guck mal, ich kann mir das einfach in meinen BH stecken. Ja, ich trage heute sogar einen. Guten Morgen, Müdi. Hat jemand gestern von euch den anderen Stream geschaut mit Gerald Assamore? Weil ich bin zwischendrin mal wach geworden, weil es bei uns wirklich ganz, ganz, ganz, ganz übel gewittert hat.

00:00:49 Also hier war gestern richtig übelst Unwetter. Wie fühlst du dich heute? Ich fühle mich ein bisschen überfahren, weil ich echt spät eingeschlafen bin, dann wieder wach geworden bin. Bei Amanda und Marike, bei den Papis, war übelster Platzregen im Apartment. Also richtig crazy. Haben versucht zu schlafen hier. Habt ihr es auch geschafft? Oder habt ihr euch so verquatscht, dass ihr nicht schlafen konntet? Oder ist irgendwas passiert? Gerade die neuen Wohnungsschlüssel bekommen, sehr happy, nice.

00:01:18 Das klingt wundervoll. Es ziehen jetzt irgendwie einige um, habe ich das Gefühl. Ich lese es von einigen Menschen auf dem Discord. Fred, einen wunderschönen guten Morgen und hallo Frankie. Fred und Frankie, habt ihr was miteinander zu tun?

Spendenaktion und geplante Aktivitäten in Ghana

00:01:32

00:01:32 Streamen wieder bei meinem Laptop, weil jetzt ging das Internet irgendwie doch durch und aktuell sieht es ganz stabil aus. Von daher schauen wir mal, wie wir heute durchkommen. Die haben gestern den Spendenstand von 20.000 Euro geknackt. Ich möchte das nur nochmal, ich möchte das einmal erwähnt haben und ich würde meinen, die erhöhen das auch heute nochmal auf 25.000. Wir beteiligen uns daran gerne, auch wenn ich hier morgens immer meine One-Woman-Show mache.

00:01:59 Aber der Spendenstand sieht aktuell so aus und eigentliches Ziel waren 15.000 und jetzt haben sie es mal ein bisschen erhöht, weil heute Abend richtig wertvolle Displays wahrscheinlich aufgemacht werden und dann wahrscheinlich, ich weiß es nicht genau, wie sie es vorhaben, aber nochmal verlost werden. Ich bin ultra müde.

00:02:19 Und versuche heute Abend aber ein bisschen dabei zu sein, weil ich jetzt die Abendstreams nie so, ach nee, nicht heute Abend, sondern morgen Mittag wahrscheinlich. Also wahrscheinlich bin ich sogar mal ein bisschen dabei, weil ich bin so antizyklisch zu den anderen, habe ich das Gefühl. Weil ich bei diesen Abendstreams nicht dabei bin. Wenn du etwas platt hier bist, nehmen wir dann wieder Rücksicht. Ja, Rücksicht allein wegen Internet wäre toll. Rücksicht allein wegen Internet wäre total toll. Ich überlege, ob ich es abdecke, weil ich mich nur verrückt mache.

00:02:48 Ab nächster Woche ist alles wieder ein bisschen normaler, da freue ich mich tatsächlich drauf. Hallo ihr Süßmausis, hallo Leo, ich grüße dich. Aber ich habe richtig Lust, hallo Interstellar, klar kein Problem. Perfekt, perfekt. Aber ich merke das, dass ich weniger Nachrichten und so lese und mich das auf der einen Seite total stört, auf der anderen Seite tut es mir irgendwie total gut. Ich habe gestern im Bett, weil ich so ewig nicht schlafen konnte, habe ich überlegt, ob ich irgendwie mal...

00:03:14 Nachrichten-Detox mache, auch in meinem Urlaub im Januar, oder ob wir im Dezember quasi Nachrichten und Politik machen und dazwischendrin immer einen Tag, also den Freitag zum Beispiel, uns immer freinehmen und was ganz anderes machen und den Freitag einfach erklären zum Bullshit-Tag, wo wir nur YouTube schauen, nur Zwischenmenschliches machen. Das kann ein harter Stream sein, aber halt nichts.

00:03:35 Politik-News-mäßiges, weil ich merke, dass ich, ich werde depressiv, Leute. Ich merke das richtig, wirklich, mir geht es nicht gut. Und ich überlege, ob wir nicht im Januar, sondern...

00:03:48 Also jetzt nicht irgendwie ein Detox, vielleicht ein Detox, um mal klarzukommen, okay, aber dann irgendwie was regelmäßiges Detoxen, vielleicht wirklich immer den Freitag, dass wir nicht in diese Nachrichten-Down-Spirale weitergehen, weil das war dieses Jahr schon echt viel. Und wir hatten letztes Jahr immer noch den Mittwoch als Trash-Mittwoch. Auf Trash habe ich nicht so Bock, muss ich gestehen, aber vielleicht so einen Tag, wo man ein bisschen langsamer macht. Wisst ihr, wie ich meine?

00:04:15 So, das vielleicht. Ist Hafermilch. Oh, wild. Und wir hatten unten eine Milch und ich war mir echt nicht sicher, was es ist, weil es hat nach allem geschmeckt, aber ich wusste nicht nach was. So richtig dickflüssige Hafermilch. Wildi, wild. Naja, ich trinke jetzt schwarzen Kaffee, das ist auch fein. Ich habe mich daran gewöhnt. Ich finde es auch irgendwie nicht schlimm, um ehrlich zu sein. Deswegen ist es so ein bisschen... Es ist okay. Es ist okay. Wir kriegen das hin. Guten Morgen. Guten Morgen, Elbmichel. Genau, das war so...

Vorschlag für einen 'Weltschmerz-freien Freitag' und persönliche Reflektion

00:04:44

00:04:44 wäre so mein Input für dieses Jahr. Welch März Freitag? Genau, ein Tag, wo wir irgendwie...

00:04:50 Telonymrunden machen oder um uns, oder es muss ja nicht, also weltschmerzfrei heißt nicht schmerzfrei, also wir müssen, wir können uns trotzdem noch Schmerzen zufügen, aber vielleicht Schmerzen mit unseren persönlichen Nöten und Wünschen, wisst ihr, wie ich meine? Also vielleicht ein Tag in der Woche ab Dezember oder ab nächster Woche, wo wir sagen, und da geben wir uns gegenseitig Kraft und da darf es um Probleme gehen, die bei uns im Alltag stattfinden.

00:05:16 Und nicht Weltschmerz. Weil ich habe auch das Gefühl, dass ich mir selbst keinen Schmerz mehr erlaube. Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, aber ich habe das Gefühl, ich erlaube mir keinen Schmerz mehr, weil Gaza bei mir wirklich so prägnant war, dass ich jedes Mal dachte, stell dich nicht so an. Jedes Mal. Und das ist nicht gesund, Leute. Das ist nicht gesund. Und ich merke das jetzt gerade und ich muss auch wegen anderen Dingen einfach mal wieder in Therapie. Oh, da putzt jemand meine Fenster. Ich muss auch wegen anderen Dingen einfach mal wieder in Therapie. Aber ich glaube, ein großer Grund trägt einfach auch dieses...

00:05:45 sich selbst keine Auszeiten und so gönnen und selbst keine eigenen Probleme mehr zuzulassen. Wisst ihr, wie ich meine? Habe das seit zwei Monaten jetzt und merke, wie ich struggle. Ja, das ist nicht gut. Ich glaube, wir müssen darüber reden, weil trotzdem unsere Probleme natürlich trotzdem existent sind, trotzdem valide sind und trotzdem gehört werden müssen, auch von uns selbst gehört werden müssen. So, das war die Ansprache zum Sonntag. Aber jetzt sind wir noch in Ghana.

00:06:12 Für mich ist heute ein Highlight-Tag, um ehrlich zu sein, weil was mir die ganze Woche gefehlt hat, ist der Kontakt zu Accra. Und den kriegen wir heute. Heute haben wir nämlich eine Accra-Stadt-Tour abmittags. Also ich weiß noch nicht genau, ob er nicht weg muss. Aber wir sind hier ja eh eine Stunde früher. Und diese Accra-Tour macht hier ein Mensch aus Ghana, der von allem nur der Pope genannt wird, also der Papst.

00:06:37 Keine Ahnung, was es damit auf sich hat. Weiß irgendwie niemand, aber jeder nennt ihn so. Und darauf freue ich mich schon die ganze Woche sehr, sehr, sehr, muss ich gestehen. Weil das endlich mal so ein bisschen Kontakt zu Accra selbst ist. Und danach sind wir in der Schule, in der deutschen Schule. Da gibt es einen Kunstmarkt von den Kids. Da werde ich endlich mal ein bisschen geldlos, weil Tommy und ich haben Geld getauscht, aber haben noch keins ausgegeben wirklich. Der Pope klingt gruselig. Nee, Illi.

00:07:06 Wie stellst du dir The Pope vor in Ghana? Es ist ein kleiner Mensch, ein kleiner Mensch aus Ghana mit großem Baggy T-Shirt und einem Joint in der Hand. Das ist The Pope. Ich finde diese Beschreibung sehr akkurat und jetzt könnt ihr euch auch vorstellen...

00:07:29 was das für eine Agratur wird. Ich glaube, die wird sehr authentisch. Und ich freue mich sehr darauf. Erzählst uns die Tages davon, bitte. Unbedingt, ja. Unbedingt. The Dope Pope. The Dope Pope. Quasi The Dope Pope. Klingt nach Mafia. Nee. Nee. Der ist überall rumgehüpft, hat sich überall vorgestellt, war der Einzige, der connected hat und war gleichzeitig, ich weiß nicht. Also, ja.

00:07:53 Sorry, wird vorgeprägt. Nee, ich glaube, der ist der harmloseste Mensch hier in der Kram, ehrlich zu sein. Ich glaube, das ist so jemand, der mit jedem connected hat, aber mehr passiert da nicht. Der wird hier gehandelt, als wäre er quasi von der Family, aber irgendwie kann mir keiner Infos über ihn geben.

00:08:13 Guten Morgen, hallo Seidhandschnitzel, guten Morgen Schneeleopathen, hallo Niagami. Schön, dass ihr da seid. Wenn ihr sagt, der ist sweet, dann ist gut, der ist sweet. Ich mache ein Foto mit ihm und bringe euch nächste Woche ein Foto mit. Dann werdet ihr wissen, wie sweet er ist. Als jemand Einheimisches als Stadtführung zu haben, ist eh beste Love. Immer, immer, immer, immer. Egal, wo ihr Stadtführung macht, es muss ein jemand Einheimisches sein. Zu 100 Prozent, Leute, zu 100 Prozent. Okay, ihr wundervollen Menschen, was machen wir heute?

00:08:39 Wie ist denn heute so euer Mood? Was habt ihr denn so mitbekommen die letzten Tage? Außer natürlich diese großartige, großartige Wahl in New York, die wir gestern schon besprochen haben. Ist Stefan Raab am Ende? Wollen wir morgen direkt diesen Freitag machen und Klänge anschauen? Können wir diesen Free Friday? Free Friday! Free Fries!

00:09:05 Können wir den Free Fry direkt morgen anfangen? Was hast du denn gedownloadet? To be honest, ich glaube, wir können alles schauen, weil das Internet, der Download ist Banger. Also ich glaube, das ist nicht so unbedingt das Problem. Wir können auch einfach mal durchschauen, dann kann ich nebenher runterladen, weil das Runterladen ist echt gar kein Problem. Glöckner bezeichnet Deutschland als Puff Europas. Schon gehört? Ich kenne das, da triggert was bei mir, weil ich bin ja an der französischen, saarländischen Grenze aufgewachsen.

00:09:31 Und man hat das damals über das Saarland gesagt, als Frankreich die Gesetze geändert hat. Frankreich hat früher die Gesetze geändert, die Sexarbeiter- bzw. Prostitutionsgesetze damals. Und dann sind alle rübergepilgert nach Saarbrücken.

00:09:44 Und man hat das halt damals schon über Saarbrücken gesagt. Da war damals auch was dran, weil diese Gesetze eben geändert wurden. Aber ich habe nicht mitbekommen, dass Klöckner Deutschland als Puff Europas bezeichnet. Meint sie wirklich Sexarbeit oder ist Puff ein Synonym für irgendwas? Darf ich raten, weil ich habe davon noch nichts gehört. Ist es wieder irgendein Haten auf Queers? Hat es irgendwas mit Queerness zu tun? Darf ich das so fragen? Ich glaube, ich glaube...

00:10:14 Happy woman is a lesbian by heart. Ich glaube, Glöckner hat da ganz tief sitzende Gefühle, Gedanken. Und ich glaube, da sitzt was ganz tief. Nee, das nicht? Okay. Dann, Jo, ich danke dir für sechs Monate im Voraus. Vielen, vielen Dank dafür. Dann geht es tatsächlich um Sexarbeit, oder? Bedürfnisse. Dann geht es wahrscheinlich doch wirklich um Sexarbeit.

00:10:44 Oh nein, der Puff im Sinne von wir geben alles. Aber dann wird sie nicht Puff sagen. Nee, es geht wirklich um Sexarbeit. Oder Rauchen. Nee, Rauchen ist, glaube ich, eine Volksdroge. Ich glaube nicht, dass Glöckner was gegen Rauchen sagen wird. Genauso wie sie nichts gegen Alkohol sagen wird. Das, glaube ich, wird nicht passieren.

00:11:04 Hallo, Kay. Danke dir für meine neuen Monate. Dankeschön. Glöckner steht heimlich auf Weidel. Ich will nicht wissen, was es da alles für versteckte Geluste gibt. Ich will es wirklich nicht wissen. Ich meine es ernst. Hast du die Aussage von Wadepool mitbekommen, an dem Software entstanden ist? Nee, ich habe gestern schon mehrmals gefragt, was ist da zwischen CDU und...

00:11:24 zwischen CDU und SPD los und ich habe einfach keine Antwort bekommen. Ich weiß es immer noch nicht. Ich bin hier wirklich, also ich habe gestern den ganzen Tag gedreht und Skript geschrieben etc. und mal aufgearbeitet. Ich kriege wirklich nichts mit. Was hat Wadepool gesagt? Es geht um Sexarbeit. Wollt ihr mitlesen? Ich weiß nicht, ob ich den komplett lesen kann, um ehrlich zu sein.

Diskussion über Sexkaufverbot und Medienkompetenz

00:11:49

00:11:49 Bundestagspräsidentin Glöckner hat ein Sexkaufverbot nach dem Vorbild Schwedens oder Norwegens gefordert. Warum ist das gerade Thema? Ich will das gar nicht runterspielen, aber wie kommt die gerade da drauf? Weil das Thema ist ja jetzt wirklich nicht, also das ist ja so alt wie, weiß ich nicht. Also es ist ja jetzt wirklich nichts Neues. Warum kommt das gerade jetzt? Also ernst gemeinte Frage. Was ist da gerade passiert, dass das...

00:12:18 dass das jetzt stattfindet. So, ich habe aber gerade mein Bild ein bisschen zentrierter. So was stört mich ja, wenn so was nicht zentral ist. Ist da irgendwas passiert, weil ich aufgepasst habe, während ich hier in Ghana war? Weil es wirkt ein wenig so.

00:12:40 Das ist ja, was mache ich denn hier für ein... Ach, damit müsst ihr jetzt leben. Nur damit kann ich nicht leben. Warte mal. Damit kann ich nicht leben. So, jetzt. Das war Thema bei der Sendung auf NTV, in der Klöckner Gästin war. Ah, okay. Badepol war in Syrien und hat gesagt, dass man dort nicht... Ach, das habe ich mitbekommen. Ja, er ist erst mal durch Syrien gelaufen und war so, warte mal, ist ja doch alles kaputt hier. Ja, ja.

00:13:06 Das habe ich mitbekommen. Okay, ganz kurz zu Glöckner. Bundespräsidentin Glöckner hat ein Sexkaufverbot nach dem Vorbild Schwedensblabla gefordert. Glöckner hat sich für schärfere Regeln gründen Prostitution. Okay, Prostitution ist ein Thema, ich weiß nicht, ob euch das aufgefallen ist, was ich dodge seit Jahren. Ich habe ein ganz, ganz schwieriges Verhältnis zu Prostitution und Sexarbeit. Also, ich nenne das in einem Satz, weil das sind ganz hart getrennte Themen.

00:13:31 Deswegen, ich will das gar nicht durcheinander schmeißen. Ich habe durch meine familiäre Disposition einen etwas anderen Bezug zu Prostitution und Sexarbeit. Deswegen habe ich das Thema tatsächlich die letzten Jahre immer ausgesperrt. Wir haben dazu noch nie einen Talk gemacht und das hat seinen Grund.

00:13:50 Ich weiß, dass das schwedische Modell massiv kritisiert wird von Sexarbeiterinnen. Ich weiß nicht, warum wir diesen Zweig, diesen Berufszweig so krass gesondert betrachten. Gegen Zwangsprostitution, Prostitution muss definitiv was gemacht werden, so fühle ich. To be honest, bin ich ein bisschen...

00:14:13 Ich bin sehr gespalten bei dem Thema, aber das liegt vor allem daran, weil ich persönlich so involviert bin. Deswegen glaube ich, bin ich die falsche Person, mich dazu zu äußern und das sage ich sehr selten. Guten Morgen, Kim. Ich hoffe, man darf dich duzen. Junge, bist du zum ersten Mal im Internet oder was? Ich war noch nicht so oft hier. Ich glaube, damit soll ich jetzt einfach der nächste Kriegsschrauberplatz geschaffen werden, um zu spalten. In Gosselkreisen geht das auch immer prominent herum. Dekadent etc. haben da auch sehr schwierige Takes gespildet. Was soll ich mit so einer Nachricht anfangen?

00:14:40 Also erstmal geht es hier nicht um Gossip, sondern um Berufszweig und um ein selbstbestimmtes Leben von Frauen. Und es geht um Sklavenarbeit, moderne Sklavenarbeit, wie der Zwangsprostitution. Was zur Hölle hat das mit Gossip-Kreisen auf Twitch zu tun? Wo bist du denn falsch abgebogen? Okay, also ich glaube, ich bin die falsche, mich dazu zu äußern. Ihr müsst euch Menschen dazu suchen, die zu diesen Themen sprechen und möchte euch selbst eine Meinung bilden. Ich habe da zu wenig Meinung, weil ich viel zu nah an dem Thema dran bin.

00:15:07 Aber krass, dass Glöckner sich dazu äußert. Ich wüsste nicht, wo das ihre Expertise ist. Also ich würde mir manchmal wünschen, wenn PolitikerInnen ganz ehrlich sagen, dazu habe ich keine Expertise. Das würde ich mir an der einen oder anderen Stelle von der Frau Glöckner auch wünschen und ich fände das auch nicht schlecht, um ehrlich zu sein.

00:15:27 Nee, Sekretan, ich will diese Nachfrage nicht haben, weil mich interessiert es wirklich überhaupt nicht, was Karl zu irgendwas gesagt hat. Das hat hier nichts verloren. Wir sind ja ein Politik-Channel, wir spreaden hier kein Gossip über irgendwelche Chats. Macht das gerne in Privatnachrichten, aber das schon als erste Nachricht, da bist du bei mir schon irgendwo... Also erstmal haten wir nicht über andere Streamer und wir tragen das erst recht nicht weiter in irgendwelche anderen Streams. Da bin ich raus.

00:15:54 Kim ist gerade in Ghana. Achso, ja, das ist mein Mob. Sie hat auch keine Expertise zu Schwangerschaftsabrücken und läuft trotzdem Marsch fürs Leben mit, von daher. Ja, ich würde mir tatsächlich wirklich, wirklich wünschen, wenn es wieder Mode wird oder überhaupt mal Mode wird, wenn PolitikerInnen sagen würden, es tut mir leid, aber das und das ist mein Job hier für Deutschland und in Deutschland und zu dem und dem Thema kann ich nichts sagen, weil dazu habe ich keine Expertise.

00:16:23 Das meine ich damit. Genau. Deswegen, ich verstehe nicht, was Glöckner in dieser Rolle zu suchen hat. Ansonsten wird das Thema bei mir nicht besprochen werden, weil ich mich an das Thema nicht dran traue. Es ist viel zu nah an mir dran. Ich habe da ganz andere Bezüge zu. Ich bin gerade nach Hause gekommen, kann ein Brötchen essen, bevor ich wieder los muss. Guten Hunger wünsche ich dir.

00:16:50 Ich habe dich gelöscht, Sekretan. Ich, das war nicht Kuro, ich war das. Ich habe die Macht. Als Streamerin habe ich die Macht. Okay, also, ist Stefan Raab am Ende? Schauen wir morgen. Da machen wir ein bisschen Entspannteres. Ich wollte nicht Shit-Talken, ehrlich. Es ist mir nur aufgefallen, dass das plötzlich mal genutzt wird. Karl hatte vor sieben Jahren den ersten Talk zu Sexarbeit und Prostitution. Das ist wirklich nichts plötzlich.

00:17:17 Das ist nichts Neues. Da kommst du vielleicht, da joinst du dem Internet ein bisschen late.

00:17:24 Klüterdörn, danke dir für sechs Monate. Und zwar, Mo, wenn du es jetzt nicht schaffst, sein zu lassen, dann schmeiße ich dich raus. Just to let you know. Ich bin unschuldig, meistens mache ich gar nichts. Ich bin ein faules Mordi. Du bist nicht faul, du bist großartig. Okay, wir machen morgen ein bisschen Sachen, die nicht so wichtig erscheinen. Zum Beispiel Stefan Rath. Das schauen wir morgen, da habe ich richtig, richtig Bock drauf. Ich gucke mal kurz, was ich noch runtergeladen habe, was ich die Woche schauen wollte. Aber es gibt auf jeden Fall auch spannende neue Sachen.

00:17:52 Steuerreform und Entbürokratisierung der Pflege interessiert uns jetzt live nicht so sehr. Ansonsten schauen wir uns auch sehr, sehr gerne Bundestagssitzungen an. Aber ich glaube, Frau Glöckner, erspare ich euch heute. Ist sie die richtige, die Wahrheit über Julia Glöckner? Warum? An der Frau kommt man einfach nie vorbei.

00:18:10 Häufiger mal die Meinung bzw. das Ergebnis von Experten und Wissenschaftlern im Vordergrund stellen, anstatt die Politiker. Menschen sind schlau genug, die Wirklichkeit zu akzeptieren. Das glaube ich nicht. Wir haben aktuell wirklich eine wahnsinnig wissenschaftsfeindliche Richtung, die wir einschlagen. Und ich bin komplett bei dir. Also ich fände es schön, wenn wir häufiger mal auf WissenschaftlerInnen hören. Experte kann sich jeder schimpfen.

00:18:32 Aber dieser letzte Satz, Menschen sind schlau genug, die Wirklichkeit zu akzeptieren, da glaube ich tatsächlich nicht mehr dran, muss ich gestehen. Da habe ich ein bisschen Schiss. Wie entgehen wir dem Dritten Weltkrieg? Ist ein Spitzengespräch. Das ist kein Shortcut, kein Spiegel-Shortcut, sondern ein Spitzengespräch über eine Stunde. Apropos, Leute, was ist denn heute? Heute ist Donnerstag schon. Oh mein Gott, es ist einfach schon Donnerstag.

00:18:59 Gab es irgendeine Sendung, die wir diese Woche verpasst haben, die wir unbedingt sehen müssen? Ich bin auch ein Experte. In welcher Hinsicht seid ihr denn Experte? Haut mal raus, Leute. Würde mich doch sehr interessieren. Weil ich habe das Gefühl, mir entgeht diese Woche irgendwie was. Habe ich die Woche was verpasst? Ich habe wirklich das Gefühl, ich verpasse diese Woche was.

00:19:27 Katzen würde ich behaupten. Expertise. Ja, würde ich auch sagen. Magic Gathering. Warst du gestern dabei? Die haben gestern sehr lange gespielt. Gerald Asamora ist gestern noch ins Airbnb gekommen. Die haben mal kurz den Spendenstand auf 20k hochgetrieben. Und die haben sehr, sehr teure Magic Displays für 5000 Euro verlost. Die öffnen die wahrscheinlich morgen. Also Tarek hat es ersteigert und möchte es auch direkt öffnen.

00:19:57 heute Abend und möchte dann, glaube ich, einzelne Karten oder einzelne Packs oder so vielleicht nochmal mitverlosen. Ich weiß es nicht genau. Maischberger vom Dienstag. Aber Maischberger, was war, also gab es bei Maischberger irgendwas Spannendes? Doof gefragt?

00:20:12 Ich habe es nämlich nicht mitbekommen, aber ich wäre interessiert. Ich wäre sehr interessiert. Was war denn Samstag Thema bei der Guten Malschberger? Ich glaube, ich muss mal kurz mein Bluetooth ausmachen an meinem Handy. Ich glaube, das möchte nämlich, das möchte auch nicht. Ich nehme alles zurück. Ich kriege heute kein Headset-Symbol-Signal rein. Hier, Krankentransporte aktiv.

00:20:40 Ähm, irgendwie sind wir noch bei Expertise, ne? Astronomie-Expertin, geil. New York hat gut gewählt, haben wir gestern besprochen, ja. Arbeitszeitprodukt habe ich schon gut drauf. Ich weiß nicht, habe ich die Talkshows momentan nicht verfolgt, weil ich dachte, die seien zu lang für die jetzigen Streams. Nö, wir haben normale Streams. Hab das nur in Auszügen gesehen, aber wie geschrieben, liebe ich's und dass herumkommandiert Menschen dabei sind. Love, die sind so süß, die zwei.

00:21:01 Die sind wirklich, also wirklich, wirklich richtige Herzensmenschen, beide. Aber to be honest, die ganze Gruppe. Also auch die zwei von B4Pixel, die sind ja unendlich süß, also unendlich cute. Die laufen hier die ganze Zeit mit und nehmen Aufnahmen und so. Also schon brutal sweet alle, muss ich ganz ehrlich sagen.

00:21:26 Maischberger vom 4.11. hat Stadtbild und Thema 5.11. über Drohnenangriffe. Drohnenangriffe würde mich interessieren. Stadtbild kann ich jetzt nicht mehr hören. Die Stadtbild-Debatte läuft so schief, meiner Meinung nach. Das finde ich sehr, sehr unangenehm, muss ich gestehen. Da habe ich gar keinen Bock drauf.

00:21:44 Aber über Drohnenangriffe, ich weiß nicht, ob ihr das mitbekommen habt, aber auch über Brüssel wurden jetzt Drohnen gesichtet. Das fände ich tatsächlich schon wichtig, weil es irgendwie sehr zentral ist und ich das Gefühl habe, dass wir es zu wenig besprechen. Also gerade dieses Drohnenangriffsthema, finde ich, findet so wenig statt. Also es wird dann mal gesagt, hey, wir haben einen Drohnenangriff, beziehungsweise eine Drohnensichtung, aber keiner, ich habe noch nicht so dieses, was machen wir denn, wenn?

00:22:13 Das ist irgendwie, das habe ich noch nicht so wahrgenommen, dass das, ja, dass das irgendwo mal besprochen wurde, was wir dann machen. Ich habe nur eben gelesen, dass Berlin sich für viel, viel Geld viele Bäume leisten will. Das ist doch schön. Da freuen wir uns. Okay, Maischberger, lasst mich mal schauen, weil in der Theorie kann ich die auch nebenher runterladen. Wenn ihr mir nochmal ein Download, warte mal, da...

00:22:40 Laut. Ich weiß nämlich tatsächlich, dass wir das auf jeden Fall nebenher runterladen können. Mediathek.

00:22:54 Mediathek View Web heißt es nämlich immer. Bis ich diesen Link jedes Mal raus habe. Weil das eine, ich habe eins gesehen, eine Talkshow ging diese Woche um Demenz. Und Demenz ist ein Thema, das ich ja ganz, ganz, ganz, ganz schlecht vertrage, to be honest. Da bin ich ja sehr bad drin. Ich lade es mal runter, ja. Ich weiß, dass ich die Lanz-Doku auch runtergeladen habe. Die schaffen wir heute wahrscheinlich nicht. Aber vielleicht wäre die Flucht Lanz...

00:23:23 Doku auch tatsächlich was Spannendes. Was soll in Ghana sein, um da hinzuspenden? Also erstmal einen wunderschönen guten Morgen. Schön, dass du diesen Stream gefunden hast. Über Ausrufezeichen Spenden findest du, wo wir hinspenden. Wir sind nämlich mit der Gerald Assamoa Stiftung hier. Und die operieren hier herzerkrankte Kinder.

00:23:45 In Deutschland ist es eine absolute Standardbehandlung. Hier operieren die Herzkatheter. Also heute und morgen finden ganz viele Herzkatheter-Operationen statt. Da gehen die nur über die Leiste rein und verschließen zum Beispiel Löcher, die mit Ballons oder so zu schließen sind. Sehr leidenhaft gesagt. Und Montag, Dienstag waren ganz viele OPs am offenen Herzen. Und die Kids liegen jetzt quasi noch zwei, drei Tage auf Intensiv. Und dann fährt das deutsche Team wieder und kommt nächstes Jahr wieder.

00:24:14 Es tut mir leid, Swambo, ich hoffe, du verstehst den Timeout. Die Nachfrage an sich, naja, ich meine, vielleicht ist es auch einfach ein unhöflicher Mensch und er redet tatsächlich mit allen seinen Menschen in seinem Umfeld so. Ich möchte den Menschen nie was unterstellen, dass sie das irgendwie, weißt du, Melina, ich denke mir immer, vielleicht meinen die das gar nicht böse, wenn sie so nachfragen, sondern vielleicht sind die einfach so.

00:24:42 redet Floki mit seinem Umfeld auch so, weißt du? Das kann ja auch sein. Ich habe sie auch als sehr unfassbar eklig wahrgenommen.

00:24:52 Sie war, also was soll in Ghana sein, um da was hinzuspenden, ist schon, also entweder hast du sehr, sehr viel, sehr, sehr wenig Ahnung von Kolonialisierung oder von Entwicklung oder von generell dem Kontinent Afrika. Aber die Frage an sich ist schon weird. Und es ist nicht nur weird Ghana gegenüber, es ist auch weird uns gegenüber, nicht mal ein Hallo reinzuknallen oder selbst den Command zu bedienen. Du bist ja bisher nicht den ersten Tag hier auf Twitch.

00:25:20 Vielleicht mal kurz einen Schritt zurück machen und reflektieren, aber deine Antwort hast du ja bekommen.

00:25:27 Milena, manche Menschen sind in ihrem Umfeld auch so. Ich weiß, was du meinst, aber vielleicht redet er mit seinen Freunden ja tatsächlich auch so. Kann sein, aber ich finde gut, dass du auch bis eklig wahrgenommen hast, weil ich fand es sehr befremdlich. Super befremdlich. Super befremdlich. Was soll da sein? Ich dachte, da ist nur Wüste. Ach nee, warte mal. Sahara war woanders. Algerien oder so. Dann lasse ich euch mal wieder.

00:25:53 Du kannst das jetzt als Anlass nehmen zu reflektieren oder du kannst beleidigt einfach gehen. Das ist deine Entscheidung. Das ist das Schöne an unserer Welt, dass wir alle nur für uns verantwortlich sind. Du musst für niemanden die Verantwortung übernehmen, außer für dich selbst. Okay, ich lade Miosga einmal nebenher runter, nicht Miosga Maischberger, wäre ich auch dabei. Ich wäre aber auch bei anderen Themen dabei und ich würde gerne auch mit etwas anderem anfangen, um ehrlich zu sein.

00:26:21 Das Spiegel finde ich auch sehr spannend. Ich würde mal noch kurz schauen. Wir hatten noch einige runtergeladen. Ich würde mal rausschmeißen, was wir schon gesehen haben. Nö, erst nachdem du gespendet hast, darfst du gehen. Wenn du gehst, lass noch was bei Kofi da. Bei Kofi oder bei Ausrufezeichen spenden. Wir haben gesehen. Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut haben wir gesehen. Wir haben das an Bubble gesehen. Zu grün, zu links, zu einseitig.

00:26:50 Das finde ich auch sehr spannend, weil das hier geht um unsere Medienlandschaft. Damit würde ich gerne anfangen. Das finde ich richtig, richtig, richtig, richtig spannend. Da geht es um unseren Öffentlich-Rechtlichen. Und der Öffentlich-Rechtliche steht nicht ohne Grund in der Kritik in Deutschland. Brauchen wir ihn noch? Ja, obviously. Brauchen wir ihn überarbeitet? Ja. Oh, hallo, Omini. So ein tolles Buch.

00:27:14 Ich habe die Verfilmung gesehen, ich habe auch das Buch gelesen. So ein tolles Buch, mein Lieblingsfilm. Schön, dass du da bist. Grüß dich. Kennt wahrscheinlich hier keine Sau, aber wir wissen, was gemeint ist. Klingt auch spannend, ja. Zu links, zu grün, zu einseitig. Was am öffentlich-rechtlichen Vorwurf dran ist? Ich würde den öffentlich-rechtlich gern auf anderer Ebene kritisieren, aber gut.

00:27:37 Schauen wir uns auch an. Und was wir auch haben ist, Justiz am Limit, was heißt das für unsere Bürger? Das finde ich auch sehr spannend. Gestern kam nämlich jemand rein, der meinte auch, ey, wir haben keinen Nachwuchs. Es hat leider nicht zum Stream-Thema gepasst. Aber das, was er da gesagt hat, das war natürlich total korrekt. Ich lade das hier auch mal runter, weil das finde ich auch wirklich sehr spannend. Ach, diese Runterlad-Funktion, die ist ja so wundervoll. Spende ist raus, gute Aktion. Nein! Entschuldigung, ich muss immer neu laden, fürchte ich.

00:28:06 Danke. Pupsi, danke dir für 25 Euro. Und Soti, danke dir für 25. Dankeschön, Dankeschön. Kurti. Kurti hat gespendet, Tarek hat gespendet. Da haben die sich gegenseitig überboten. Und Tarek hat dafür 5.000 Euro für die Karten reingeholt. Also haut da gerne nochmal was rein. Wir freuen uns. Die Kids freuen sich, Leute. Und die Families, Leute, die müsst ihr wirklich sehen. Okay. Und das haben wir noch.

00:28:34 Und was ich ganz großartig fand, das hier haben wir auch gesehen, was ich auch ganz großartig fand, war der Fall Nepal. Das ist ein kurzes Video, das können wir vielleicht irgendwo zwischendrin reinhauen, was eigentlich in Nepal los war. Öffentlich-Rechtliche wird halt von allen Seiten kritisiert, zu Recht, allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Ja, das ist ja immer so. Deswegen sind diese Umfragen ja auch meistens scrapped. Kurti bescht einfach Lava.

00:28:55 Ja, Kurti basht einfach Lava, aber es sind zwei verschiedene Lavas und zwei verschiedene Kurti. Es ist nicht unser Kurti und es ist nicht unser Lava. Das ist sehr verwirrend, Leute. Sehr verwirrend. Ich höre einfach auf zu schreiben.

00:29:07 Okay, ich würde super gerne mit dem öffentlich-rechtlichen Vorwurf anfangen. Bis dahin haben wir auch locker Maischberger runtergeladen und wenn wir uns beeilen, schaffen wir auf jeden Fall auch beides. Weil ich würde tatsächlich eigentlich gerne über beides reden. Das schaffen wir aber. Das schaffen wir, ja? Seid ihr bereit? Ready-Check brauchen wir nicht, oder? Das kriegt ihr hin.

00:29:30 Ich habe wieder keine Story gemacht und nichts. Schlechter Influencer. Warte mal, ich muss noch mal kurz gucken, ob ich meine Kopfhörer nicht vielleicht doch noch connected kriege. Weil gerade eben wollten sie einfach gar nicht, beziehungsweise sie connecten, aber ich kann sie nicht in den Sound-Einstellungen auswählen. Vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich. Das ist ein bisschen nervig tatsächlich. Ah, jetzt macht ihr schon einen Ready-Check. Warte mal, warte mal, warte mal. Windows Sonic für Kopfhörer? Was soll das sein?

00:30:03 Ist dein Mikrofonhalter ein Kochlöffel? Das siehst du richtig, ja. Ein- und ausschalten, das habe ich schon ein, zweimal probiert. Warte, ich probiere es ein letztes Mal, ja, weil meistens ist das irgendwie immer so ein Glücksfall. Und dann funktioniert es einfach. Aber wenn nicht, nehme ich gleich meine Bose-Box und stelle die ein bisschen weiter weg und dann funktioniert das auch. Bluetooth ist deaktiviert. Warum zur Hölle kriege ich kein Bluetooth? Warum erlaubst du mir kein Bluetooth?

00:30:43 Alter, mein armer PC, wirklich. Das Ding geht einfach nicht gut, Leute. Ich sag's euch. Ja, doch. Wart mal. Doch, doch, es funktioniert. Moment, Moment, Moment. Trennen. Nice. Okay, es funktioniert. Warte, warte, warte. Pairing Headset. Komm schon, du schaffst das.

00:31:19 Ich habe einmal zu viel gedrückt. Guten Morgen, Dori. Schön, dass du da bist. Ja, wenn ich mache ich es leise an, dann höre ich es nur leise. Komm, scheiß drauf. Was soll der Geiz? Ihr müsst mir gleich sagen, ob das funktioniert. Ah, Bluetooth wieder aus. Dann hat der PC ein bisschen weniger zu arbeiten. Warte mal kurz, ist das MSI? Ja, wir machen es aber über den hier. Warte mal, ich muss mal kurz gucken, ob das funktioniert.

00:31:47 Warte kurz, das funktioniert, das ist nur viel zu laut.

Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Rolle von Journalismus

00:31:51

00:31:51 Rundfunk, entkoppelt von seinem Publikum. Die Menschen wollen sich gehört fühlen und die fühlen sich nicht mehr gehört vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das Programm, einseitig und ohne Meinungsvielfalt? Die Antwort auf ein dinges Programm ist dann noch... Geht das von der Lautstärke her? Die Sender, voller Journalisten, die links oder grün wählen? Es macht keinen Sinn, das Problem größer zu machen, als es ist. Ich habe manchmal das Gefühl, dass diese Debatte so...

00:32:20 aufgeladen ist, dass man sich wirklich Sorgen um dieses öffentlich-rechtliche System machen muss. Spätestens seit diesem Format wird wieder besonders hitzig diskutiert. Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen. Die Moderatorin präsentiert sich als eine der wenigen Konservativen bei den Öffentlich-Rechtlichen.

00:32:40 Das Hottape, laut meiner Einschätzung, dass wir das richtig einordnen, also wen wir hier sehen, ist Julia Roos und Julia Roos ist keine Konservative. Ich würde sie schon so slightly Richtung Rechtspopulismus bezeichnen, nur so am Rande. Also Julia Roos ist keine Konservative, meiner Meinung nach.

00:33:02 leicht rechts der Mitte. Es gibt so viele Menschen, die noch deutlich rechter sind. Von ihr hat sich zumindest der NDR nach drei sogenannten Pilotfolgen getrennt. Und konservative Politiker toben über diese Entscheidung. Ich finde, man muss jetzt beispielsweise klar sagen, wir frieren die Gebühren auf dem jetzigen Niveau bis auf Weiteres ein.

Politics

00:33:21

00:33:25 Spätestens jetzt, seit dem Streit um das Format Klar, reden wieder alle über die fehlende Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch eigentlich schwillt diese Diskussion schon viel länger und es geht um weit mehr als um eine einzelne Sendung. Wie begründet ist die Kritik? Wer profitiert von diesen Vorwürfen? Und findet die ARD die richtigen Antworten auf diese Debatte? Warum ist dieses Thema so wichtig, wenn wir über Politik reden?

00:33:54 Journalismus und alles, was wir konsumieren, ist eigentlich eine weitere Gewalt oder ist eine weitere Gewalt. Das hier hat so viel Einfluss auf Wahlergebnisse, auf Politik weltweit. Ja, also wenn wir uns Medien anschauen und vor allem unabhängigen Journalismus oder, naja, soweit es jedenfalls geht, unabhängigen Journalismus.

00:34:17 Dann reden wir bei Medien von Demokratiebildung oder, also damit steht und fällt die Demokratie. Wir sehen das an den USA.

00:34:27 wo Medien massiv beeinflusst werden, wo Politiker in Medien unterwegs sind, wo Politiker in Medienhäuser beeinflussen oder einfach besitzen. Unser bestes Beispiel ist unser Kulturstaatsminister Wolfram Weimar. Der hat ein großes Magazin, jetzt überschrieben an seine Frau, glaube ich, damit das alles auch rechtens ist, dass er jetzt diesen Job als Kulturstaatsminister annimmt. Kompletter Bullshit meiner Meinung nach, aber daran sehen wir eigentlich, wie viel...

00:34:52 wie viel Beeinflussung hier stattfinden kann und stattfindet. Gibt doch Werbung im Politiksektor. Gibt doch Werbung im Politiksektor. Wie meinst du? Der Kochlöffel erinnert mich an Annette Selle mit der Kelle. Das war eine Reporterin im Hambi. Die hatte keine große Kelle als Gimbal. Okay, nie gehört. Muss ich die kennen?

00:35:15 Es tut mir leid. Es ist meistens, also wir benutzen irgendwie alles. Ich habe schon alles gesehen, um ehrlich zu sein. Also es gibt so offizielle Handmikro-Stecker. Ich habe davon nur einen zu Hause und da passt auch tatsächlich nur mein Rode drauf. ArgoListix, danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

00:35:47 In Düsseldorf, lange vor der jüngsten Eskalation rund um das Format Klar, bin ich verabredet mit einer bekannten Kritikerin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der Begriff Meinungsfreiheit gehört quasi zu ihrer journalistischen Marke. Wie würdest du dich selbstpolitisch einordnen? Ich bin sehr klar links. Ich würde sagen, von Definition her bin ich links. In manchen Takes links radikal.

00:36:16 On-Stream sehr wenig tatsächlich. Warum kann ich nun gar nicht mehr schreiben? Du schreibst doch gerade. Aber Julia Roos ist sehr klar Rechtspopulistin. Also an den Takes, die sie rausgehauen hat.

00:36:29 Ja, also ich glaube, es ist sehr klar, dass das hier ein linker Stream ist, oder? Das dürfte jetzt keinen überraschen. Alles radikal ist kacke. Ja, ist mir zu kurz gefasst, zu stammtisch. Von einem ersten First-Time-Chatter, der das zum ersten Mal schreibt, kann ich das nicht einordnen. Ich bin gespannt, wie du dich im weiteren Verlauf am Stream bezeitigst. Hattest du mal erwähnt vor ein paar Tagen, dass es wohl kaum noch Werbung bei dir gibt, seit du Politik als Stream-Info angibst? Was mir auch ein wenig aufgefallen ist. Nee, das stimmt nicht.

00:36:58 Politik, das habe ich auch so nie gesagt. Also ganz kurz für Twitch Basics. Marken können in der Politik-Kategorie sagen, da wollen wir explizit keine Werbung ausgespielt haben von uns. Das ist alles. Ich glaube aber, dass du genauso viel ausgespielt bekommst wie auf anderen. Weil ich spiele ja, ich habe ja gesetzte Werbung anderthalb Minuten oder so pro halbe Stunde.

00:37:23 damit ihr gezielt alle halbe Stunde quasi diese Werbung habt und nicht, wenn ihr reinkommt oder so. Aber Twitch schaltet trotzdem.

00:37:34 Du hast mir auch ein wenig aufgefallen, aber nur, dass man wieder so weit ist quasi zur Kenntnisnahme. Nee, ich glaube, die Werbung ist identisch geblieben von der Menge her. Ich glaube, im Zweifelsfall kriegt ihr halt nur zweimal dieselbe mehrfach ausgespielt oder so. Hatte auch Pre-Roll. Du hast manchmal Pre-Rolls, wenn du gerade neu gejoint bist oder der Abstand gerade so ist, wenn du Streams switcht oder so. Aber das war auch der Stand von vor.

00:38:00 drei Jahren oder so. Es kann auch sein, dass auf Twitch wieder alles geändert hat. Das kann ich euch nicht sagen. Ich kann auf jeden Fall versprechen, dass keine verwerfliche Absicht dahinter steckte. Ja, ist ja jetzt gut. Das ist so olle Kamelle wie letztes Jahr Karneval. Einen wundervollen guten Morgen. Hallo Grillwürstin, ich grüße dich.

00:38:20 Nina Brockhaus ist ehemalige Bildjournalistin und Autorin von Bestsellern wie Ich bin nicht grün. Heute tritt sie viel als Kommentatorin auf. In öffentlich-rechtlichen Talkshows wie Maischberger, aber zum Beispiel auch in der Rubrik Meine Welt, meine Meinung bei Welt TV. Also Welt TV per se ist, Springer Verlag macht so viel Rechtspopulismus.

00:38:43 Dass Julia Ruhs daherkommt, ist jetzt auch nicht verwunderlich. Oder auch dahin wieder zurückgehen wird. Ich würde Julia Ruhs irgendwann auch bei News sehen. Würde mich nicht wundern, wenn Julia Ruhs irgendwann zu News wechselt. Das wäre auch was, was mich nicht wundern würde. Svambo, nimm einfach am Streamgeschehen teil und mach keinen Big Deal draus. Dann passt alles. Ich hatte nur zum Start zwei Minuten Pre-Roll, eben auch wieder zwei Minuten. Okay, zwei Minuten ist schon hart. Zwei Minuten ist schon viel, tatsächlich. Ich bin nicht grün, damit kann man ein Buch schreiben.

00:39:12 Ich glaube, wie man sich selbstpolitisch einordnet und wie andere einen einordnen, ist auch nochmal eine ganz andere Sache. Wenn wir von Radikalitäten oder extreme Strömungen reden, dann ist es natürlich nochmal was ganz anderes. Dann haben wir klare Definitionen.

00:39:34 Würden Sie jetzt heute Abend... Zwischen News und Welt liegen echt nochmal Welten, meiner Meinung nach. Ja, das stimmt auf jeden Fall. Auf jeden Fall. Aber die Richtung ist dieselbe. Ich würde auch sagen, dass zwischen News und Springer-Presse nochmal Welten liegen. Aber ich glaube, dass für einen Reporter, wenn er bei Springer nicht mehr bestehen kann, eigentlich nur noch News existiert und ganz viele Ideologien, die aktuell noch bei Bild-Zeitung sind, auch zu News passen würden.

00:40:01 Finja, ich danke dir für 36 Monate. Dankeschön.

00:40:06 So, ja, um 18.10 Uhr. Wissen Sie schon, worum es geht heute? Ja, es geht um die Automobilindustrie. Und so sieht es aus, wenn Brockhaus bei Welt TV selbstbewusst austeilt. Meine Welt, meine Meinung, heute mit der Kolumnistin Nena Brockhaus. Die Automobilindustrie ist noch lange nicht nur E-Auto oder klimaneutral. Und ich finde, vor allem der VDA sollte endlich anfangen, für die Automobilzulieferer in unserem Land zu kämpfen und für die Automobilunternehmer in unserem Land zu kämpfen.

00:40:34 Wer immer noch glaubt, dass wir in Sachen E-Automobilität nicht aufholen müssen, der lebt auch hinter dem Mond. Also gerade wenn wir uns die umliegenden Länder anschauen, gerade wenn wir nach Skandinavien schauen, wie sehr wir abgehangen sind und wie sehr wir verlieren werden, wenn wir das nicht endlich schaffen, das ist, finde ich, so eine unfassbare Realitätsverweigerung, muss ich wirklich sagen. Kollektivist, ich glaube, das lag an dem Zwinker-Smiley, weil Kuro irgendwann mal gesagt hat, wir ziehen das jetzt mal wirklich durch.

00:41:02 Weil ich ganz oft Nachrichten bestätige mit ZwinkerSmiley, wir uns aber eigentlich hier kollektiv darauf geeinigt haben, dass wir ZwinkerSmilies scheiße finden. Und seitdem wird alles abgelehnt, egal was in der Nachricht steht. Das steht in den Regeln, die ihr alle bestätigt habt, als ihr hier gejoined seid, by the way. Wir brauchen unbedingt mehr Unterrichtsinhalte, die Medienkonsum thematisieren. Definitiv, ja.

00:41:23 Wir brauchen sehr, sehr viel mehr hinsichtlich allem. Also nicht nur hinsichtlich Populismus, sondern auch hinsichtlich Fake News, hinsichtlich Bot-Netzwerke, hinsichtlich KI. Es wird ein riesen, riesen Thema werden, dass auch unsere nächsten Wahlen massiv beeinflussen werden. Wir werden massive Probleme bekommen, nicht nur von einem Elon Musk, der sagt, wählt die AfD oder ein Elon Musk, der jetzt auch bei der Wahl in New York gesagt hat, wählt nicht den Mamdambani oder wie auch immer der heißt, sondern wählt den anderen Demokraten.

00:41:51 Weil man da nicht ins Weltbild passt. Wir sehen das auch an Wahlen wie in Rumänien und das wird auch zu uns kommen, dass wir schauen müssen, welche Wahlen finden demokratisch statt in den nächsten Jahren, welche sind beeinflusst und welche müssen wiederholt werden.

00:42:08 In Geschichte wird das eigentlich behandelt, Medienkonsum und wie man damit umgeht. Ich kenne noch keine Schule, die Medienkompetenzen so lehrt, dass das am Zahn der Zeit ist. Das kann ich mir nicht vorstellen tatsächlich. Das Problem ist Bildung generell, definitiv, ja. Unser Bildungssystem hat generell ein Riesenproblem. Was uns fehlt, ist Medienbildung an aktuellen Mediengeschehen.

00:42:33 Also du kannst keinen Lehrplan schreiben zur Medienbildung, weil das viel zu schnelebig ist. Was du brauchst, ist Soft Skills. Soft Skills, die du normalerweise so erstes Semester Studium lernst. Also wie recherchiere ich richtig? Wo beziehe ich ernsthafte Quellen her? Wie analysiere ich Studien? Wie analysiere ich Graphen? Weil da macht der Öffentlich-Rechtliche auch richtig viel Bescheuertes. Und dann einfach oder auch darauf aufbauend.

00:43:01 Was passiert gerade in der Welt? Also wirklich Medienkritik am Beispiel Rumänien letztes Jahr oder am Beispiel Botnetzwerke, die gerade durch die AfD geschwemmt werden etc. Und dann auch sowas in Bezüge herstellen. Eigentlich müsstest du Medienkritik oder Medienumgang lernen zusammen mit Politik, weil das so enorm wichtig ist. Frankie, ich danke dir für den verschenkten Sub an Jerembo.

00:43:29 wird durch KI, Bild- und Videogenerierung noch so viel schlimmer, genau. Und ich glaube, da werden wir, wie bei der Automobilindustrie, hart abgehängt werden. Ich teilte Brockhaus auch gern mal gegen die Öffentlich-Rechtlichen aus.

00:43:43 Und mein Thema heute Abend, was mich bewegt, ist der Genderwahnsinn beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ich sage Schluss mit der Umerziehung. Brockhaus liebt das Kommentieren. Gerne auch mal. Will ich wissen, was das für eine Grafik war? Drei Arten, wie Freundinnenschaften enden können. Achso, da haben sie wahrscheinlich... Ach, Mädelsbande, ja. Das ist ein Format von Funk, glaube ich. Oder auf jeden Fall von den Öffentlich-Rechtlichen. Da haben sie sich wahrscheinlich über...

00:44:11 Über das Gendern aufgeregt, ne? Ich kann Medienhäuser, die sich immer noch über das Gendern aufregen, kann ich nicht mehr ernst nehmen. Wirklich nicht. Es ist für mich instant ein Aussortierstadium. Also wenn man wirklich glaubt, dass Gendern noch das wichtige Thema ist, dann hat man auch wirklich unterm Stein geschlafen die letzten Jahre.

00:44:39 Das merke ich auch schnell bei unserem Dreh. Oft fragt sie mich, wie ich zu bestimmten Themen stehe, was denn nun meine Meinung ist.

00:44:54 Wie steht es denn Ihrer Meinung nach um die Meinungsvielfalt oder manchmal wird ja auch das Begriff Perspektivenvielfalt genutzt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, also bei ARD und ZDF? Ja, ich finde sehr schlecht. Ich finde, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk viel zu wenig die andere Meinung gezeigt wird. Was ist denn die andere Meinung? Also damit impliziert sie ja schon, dass es nur eine Meinung gibt, die ausgespielt wird und nicht die andere.

00:45:19 Für mich kommt immer zu kurz, dass wir eigentlich eine Meinungsvielfalt haben und auch Nuancen in Einzelmeinungen und eben nicht dieses Schwarz-Weiß, was sie hier impliziert. Ein positives Beispiel, weil ich finde, man muss ja auch mal loben können, anstatt immer sagen, alles ist schlecht. Ich finde, Maischberger macht es gut. Ich merke bei Sandra Maischberger, auch wenn ich dort in der Sendung war, nie, welche Meinung sie selbst hat. Aber ansonsten...

Kritik an der Vergleichbarkeit von Talkshows und Nachrichtensendungen

00:45:42

00:45:42 empfinde ich das leider nicht so, sei es bei der Tagesschau oder bei den Tagesthemen oder bei anderen großen Flaggschiffen. Es ist ja leicht irgendwie zu sagen, ja, die empfinde ich auch schwierig, weil die Tagesthemen und Tagesschau Nachrichtensender ist. In Maischberger eine Talkshow. Ich käme nicht auf die Idee, die zu vergleichen. Also ich kann, also auch Maischberger und alle anderen Talkshows sind zum einen nicht immer gleichförmig, das ist gar nicht möglich, das sind Menschen gemacht.

00:46:08 Und zum anderen kann ich jetzt keine Talkshow mit einer Nachrichtensendung vergleichen. Also in einer Nachrichtensendung werden keine Meinungen abgedruckt. Und ich finde, bei dem, was sie sagt, deswegen gehe ich so explizit drauf, wird schon der Diskurs verschoben. Wenn ich schon anfange, Talkshows zu vergleichen mit Nachrichtensendungen, dann läuft irgendwo schon was schief, weil dann gehe ich davon aus, dass in Tagesthemen oder in Nachrichten in News-Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen Meinungen abgedruckt werden. Und das ist nicht der Fall.

00:46:37 nur, dass wir das einmal auseinander differenzieren, weil sie das hier direkt in einen Topf schmeißt, das halte ich für sehr, sehr schwierig. Wer ist Seefrau Brockhaus von Welt? Ich glaube, sie ist auch bei der Springer-Presse. Aber wer fragt bei so einem Thema, Nina Schink von Springer? Ich muss aber, ach, Springer ist gar nicht so oft in Talksendungen. Also, ich würde sogar sagen, Springer hat ein Dauer-Abo bei den Talksendungen.

00:47:03 Ich muss aber leider zugeben, dass ich auch finde, dass konservative Positionen im Öffentlich-Rechtlichen zu kurz kommen. In welcher Welt? Also wirklich ernsthaft, in welcher Welt? Woran machst du das aus? Weil wir schauen hier so viele Talkshows. Ich kann das wirklich gar nicht bestätigen. Wir müssen so oft konservative bis rechtspopulistische Meinungen aushalten, gerade von unseren PolitikerInnen. Also wie oft haben wir CDU-Politiker in irgendwelchen Talkshows senden, das sind immer konservative bis rechtspopulistische Meinungen. Wo kommen die denn zu kurz? Wo?

00:47:35 Und auch dieses, aufgrund unserer Vergangenheit sind wir zu überempfindlich, wir laufen gerade auf Hitler 2.0 zu. Wenn wir uns weltpolitisch umschauen, dann haben wir gerade eine faschistische Weltordnung, ausgehend von den USA. Wir haben gerade so viele Strömungen, die wieder in Richtung Rechtsextremismus gehen, gerade mit der AfD. Das muss euch doch bewusst sein.

00:47:57 Also wir sind nicht zu überempfindlich auf uns Grund unserer Vergangenheit, sondern wir laufen gerade wieder darauf hinzu. Wenn ihr auf die politischen Änderungen von Trump in den USA schaut, das ist nichts anderes, wie Hitler damals angefangen hat.

Medienkritik und die Rolle von Wissenschaft und Meinungen

00:48:10

00:48:10 Robin Alexander ist bei jeder zweiten Sendung dabei. Wirklich bei jeder zweiten Sendung. Ich höre 80 Prozent der Zeit nur Meinungen. Fakten wären wirklich mal ein Traum. Ja, und auch hier reden wir von Meinungen über Meinungen. Was mir auch immer fehlt, ist so die Substanz. Wotan machen sie das aus? Es gibt Statistiken, Leute. Von jeder Talkshow gibt es Statistiken. Lasst ihr uns anschauen. Wer war wie oft wo eingeladen?

00:48:31 Die AfD hat ein Jahr lang fast alle Talksendungen abgelehnt, um dann am Ende des Jahres zu behaupten, dass sie ja so wenig auftreten würden und haben sich dann beschwert. Bis Lanz, glaube ich war es, mal um die Ecke kam und gesagt hat, Leute, ich habe euch eingeladen, ihr seid nicht gekommen, was soll ich denn tun? Ja, also damit spielt die AfD die Rechtsextreme, die weitrechtsextreme...

00:48:54 Die angesiedelte AfD spielt mit den Medien, spielt mit solchen Aussagen. Und denen dürfen wir nicht auch abgelegen sein. Eine das zeigen, dass von bestimmten Meldungen und anderen nicht, muss ja gar nicht die eine klare Seite sein, die gezeigt wird. Das verstehe ich nicht, da musst du mir ein Beispiel geben. Ich habe noch nie einen CDU-Politiker gehört, der mit Fakten argumentiert. Würde ich so absolut nicht sagen. Sie kommen zu kurz und spricht die dann aus.

00:49:17 In jeder Talkshow sitzt Gefühlen. Zehn Leute, acht bis neun rechtskonservativ und eine Mitte linksliberal. Das Schlimme ist ein Heidi.

00:49:25 Es wird über Mietendeckel geredet und das ist dann der Linke öffentlich-rechtlich. Ich würde mir da auch mehr wirklich Statistiken wünschen. Ich mache das fest an Experten, welche neben den Politikern im Talkshows sitzen. Dann solltest du dich aber, glaube ich, auch mal selbst ein bisschen um dich selbst drehen und schauen, ob du da nicht was auferlegen wirst. Weil was da sitzen, sind Experten, die aus der Wissenschaft kommen. In den meisten Talkshows sitzen WissenschaftlerInnen. Und wenn dir die zu links sind,

00:49:51 finde ich das schwierig. Also ein Experte sitzt da nicht, um seine eigene Meinung zu sagen, sondern um seine Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft vorzustellen. Und wenn die Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft zu links sind, dann musst du vielleicht dein Standing im politischen Spektrum mal überdenken.

00:50:20 Naja, Meinungsvielfalt bedeutet ja, alle politischen Meinungen einzubeziehen und meiner Meinung nach auch bildlich richtig darzustellen. Das beste Beispiel vor einiger Zeit war das Diagramm des Wahlergebnisses. Die rechte Seite wurde mit 17 Prozent deutlich kleiner angezeigt als mit der 11 Prozent Sparte. Oh, da haben wir genauso Gegenbeispiele. Egal, wo du dich politisch einordnest, wir sind auf einer Seite. Grafiken werden ganz oft...

00:50:43 völlig fail dargestellt beim Öffentlich-Rechtlichen und werden ganz oft auch so dargestellt, dass sie keiner interpretieren kann und unsere Bevölkerung kann Grafen schon nicht in irgendeiner Weise lesen. Das ist schon ein Problem an sich. Da bin ich bei dir, ja.

00:51:00 Die verbreiten wieder alle diese linken Fakten. Ja, also können wir bitte differenzieren zwischen Meinungen, Politikern und Wissenschaft? Weil wir laufen auf eine wahnsinnige wissenschaftsfeindliche Bevölkerung hin und weil unsere Politik Wissenschaft einfach negiert. Wir haben PolitikerInnen, die sich wissenschaftliche Fakten einholen und dann sagen, ja, scheiß drauf, machen wir trotzdem nicht danach. Ja, wir können nicht Wissenschaft und ExpertInnen aus der Wissenschaft als Meinung deklarieren. Das funktioniert nicht.

00:51:28 Forschung ist Forschung, Wissenschaft ist Wissenschaft, das hat nichts mit Meinung zu tun. Und ich möchte da auch einmal ganz klar für meinen Stream plädieren, weil wir hier sehr viele Meinungen zusammenkommen. Wir haben hier einen Konsens und der heißt, wir sind nicht wissenschaftsfeindlich. Wissenschaft ist für uns das höchste Gut zusammen mit der Rechtsstaatlichkeit und die möchte ich auch ganz hoch oben halten. Das möchte ich nur einmal hier festhalten, bevor ihr hier weiter diskutiert.

00:51:58 Yay, Menschen stehen auf. Wir sind wieder zurück bei Lex. Deswegen hatte ich vorhin das geschrieben, was du leider verpasst. Das passiert manchmal. So ist das im Stream. Die Tagesschau ist irgendwie einseitig geprägt. Fällt Ihnen da ein konkretes Beispiel ein, wo man das an einem Beitrag festmachen kann? Ja, ganz viele während der Corona-Pandemie.

00:52:17 Also da fällt es mir bei ganz vielen Beiträgen fest. Zum einen übrigens bei den Demonstrationen. Ich glaube bis heute nicht daran, dass bei den Corona-Demonstrationen nur Irre mitgelaufen sind. Und so wie es aber in der Tagesschau dargestellt wurde und auch in den Tagesthemen, war es nicht so, als wären da auch normale Leute drunter. Die Beiträge waren komplett einseitig zu den Corona-Demonstrationen. Es gibt auch unter Wissenschaftlern heftige Dispute und verschiedene Ausrichtungen. Das ist absolut korrekt. Aber da, wo es wissenschaftlichen Konsens gibt, dann nehmen wir ihn auch.

00:52:46 Wir reden nicht über Themen, die noch nicht bestimmt sind und die unterschiedlich sind. Wir reden von wissenschaftlichen Konsensthemen. Wir reden jetzt nicht über die neueste Hirnforschung, wo die Wissenschaftler sich noch nicht einig sind, was dieses kleine Teil im Hirn macht oder nicht.

00:53:03 Nur so am Rande. Zum Beispiel bei Rassismusforschung. Rassismus ist keine Meinung. Rassismus ist eine Wissenschaft. Rassismus hat einen Background. Das wissen auch viele nicht. Ganz viele wollen über Rassismus reden und haben keine Ahnung davon. Weil das Thema auch einfach viel tiefgreifender ist. Nur mal so als Beispiel. Kurz auf Taufeck hat der Chat gestern ausgiebig die BM-Wahl in New York gefeiert. Yes, haben wir. Haben wir, haben wir. Die müsste man wirklich eigentlich nochmal aufarbeiten.

Debatte um Gendern und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

00:53:30

00:53:30 So ein persönliches Störgefühl. Naja, der Fakt ist, ja, ich hab, to be honest, jedes Mal, wenn jemand sagt, das ist Fakt, bin ich schon raus. Tut mir leid. Das hat sie auch bei Talkshows, die ihrer Meinung nach ungefähr besetzt sind. Sie stört sich auch an der Ausrichtung des Jugendangebots Funk oder an Moderatorinnen und Moderatoren, die mit den sogenannten Binnen-E-Gendern. Für sie ein Zeichen einer politischen Haltung.

00:53:58 Ja, also wie gesagt, Gendern wurde groß gemacht über vor allem Twitter damals, vor allem über die AfD. Es gab damals sehr, sehr schöne Aufstellungen, wer sich fürs Gendern interessiert. Und das war sehr klar von der AfD gestreut in den Social Media. Deswegen, also dass wir immer noch über das Gendern reden, halte ich für ein gesellschaftliches Sozialversagen. Gendern interessiert keine Sau, hat auch keine Sau interessiert.

00:54:21 macht es oder lasst es sein. Die, die gendern, denen ist es auch völlig egal, ob ihr gendert. Es gab immer nur die Seite, die laut geschrien hat, gendern. Es ist das unspannendste Thema, lenkt massiv von tatsächlichen Problemen ab und wird vor allem von rechtspopulistischen Menschen bedient, die über irgendwas hetzen wollen. Habe ich nie verstanden. Ich habe vor allem aber nie verstanden, warum die Bevölkerung sich dessen

00:54:44 einen Bären aufbinden lässt. Also wenn Leute sich immer noch über das Gendern aufregen, sind in der Regel keine Menschen, mit denen ich mich unterhalte, weil da wenig Tiefgrund dahinter ist. Elatrix, danke dir für 36 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Könnt ihr euch die Statistik ja gerne mal anschauen, welche Nachrichtensender über das Gendern reden. Also wie viele Sendungen es bei Welt, Bild und Artikel über das Gendern gab, wie viel bei News, wie viel auf Twitter und wie viel im Öffentlich-Rechtlichen. Könnt ihr euch ja mal den Spaß machen.

00:55:15 Wo redet Ayosha denn übers Gendern? Das tut mir leid, das gucke ich jetzt nach. Das würde mich ja doch interessieren. Wie ich unsere Reaktion auf das Gender-Video von Alicia Jo löschen musste, das ist drei Jahre her. Gendern, warum beide Seiten falsch liegen. Vor zwei Jahren. Und dann kommt Alicia Jo. Also Kollektivist, vielleicht provst du da auch nochmal, wo du falsch abgebogen bist, dass du diese Aussage so triffst.

00:55:57 Das ist übrigens Fake News, nur so am Rande.

00:56:06 Damit wird auch immer wieder hausieren gegangen. Den allermeisten Menschen in Deutschland ist Gendern völlig egal. So auch mir, by the way. In Fernsehsendungen, dann hat das natürlich schon eine Einfärbung für ganz, ganz viele, die das nicht wollen und die Gendern auch ablehnen. Bei Zapp ist es übrigens jeder Autorin und jedem Autoren selbst überlassen, ob und wie in Beiträgen gegendert wird. Am öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat Nina Brockhaus also vieles auszusetzen.

00:56:31 Sie grenzt sich aber auch deutlich von denjenigen ab, die in der Debatte so aufgeladene Begriffe wie Zwangsgebühren nutzen. Tendenzmilch bin ich komplett bei dir. Also wir sollten zum einen unsere Bevölkerin darin, schwulen Grafiken darzustellen und der Öffentlich-Rechtliche sollte einen drüber bekommen, wenn sie das nicht tun. Weil das tun sie in alle Richtungen. Aber diese Aussage, es ist Fakt, dass es immer falsch ist, so wie du es formuliert hast, ist einfach Bullshit. Das kann ich nicht in meinem Stream stehen lassen. Verstehst du? Hör auf!

00:56:59 Hört auf mit diesen Superlativen, um euch zu hauen. Wir sind ja nicht am Stammtisch. Versucht ordentlich zu reden und versucht nicht diese Superlativen oder dieses immer, nie und so rauszuhauen. Das lässt euch wirklich, also ich kann euch da nicht, ich kann das nicht wirklich ernst nehmen.

00:57:20 Zwangsgebühren ist ein bisschen irre für etwas, was unserer Demokratie gut tut. Das Ganze als Zwangsgebühren zu bezeichnen, ist auch rechtspopulistisch, Leute. Der Öffentlich-Rechtliche steht für unabhängige Medien und das ist der Kernpunkt einer Demokratie. Menschen, die die Gebühren als Zwangsgebühren einordnen und sie tut das in einem Beisatz. Alles, was sie sagt, ist so in einem Beisatz Rechtspopulismus.

00:57:49 Die Gebühren für den Rundfunk als Zwangsgebühren zu deklarieren, ist Rechtspopulismus. Und es stellt einfach dar, dass wir hier eine Abgabe haben für was, was wir nicht wollen. Das müssen wir machen. Dass der Öffentlich-Rechtliche das Herz unserer Demokratie ist. Journalismus ist das Herz unserer Demokratie. Stellt euch vor, wir haben keinen Öffentlich-Rechtlichen mehr. Stellt euch vor, wir haben nur noch Privatfernsehen. Wie krass beeinflussbar der wäre über Gelder von reichen Menschen, über Geldern von PolitikerInnen. Es wäre noch viel, viel Angriff.

Die Bedeutung unabhängigen Journalismus für die Demokratie

00:58:18

00:58:18 Mit dem Journalismus, der unabhängig ist und der staatlich gefördert ist, steht und fällt unsere Demokratie. Und ich war letzte Woche auf den Video Days, da gab es ein Panel nur über Journalismus. Und da hat Eva Schulz von Deutschland3000 etwas sehr, sehr, sehr, sehr Wichtiges gesagt, nämlich, dass Journalismus immer schwieriger finanzierbar wird.

00:58:40 Unabhängiger Journalismus, weder bei den Öffentlich-Rechtlichen noch irgendwo angestellt, hat das Problem, dass es nicht mehr finanzierbar ist und in Zukunft werden wir darauf hinauslaufen. Leck.

00:58:53 Und in Zukunft werden wir darauf hinauslaufen, dass wir JournalistInnen wieder für ihre Arbeit privat bezahlen müssen. Darauf wird es hinauslaufen. Und wenn der Öffentlich-Rechtliche untergeht, wird es noch viel extremer werden. Und dann werden die, die viel Geld haben, unsere Nachrichten bestimmen. Und die, die Nachrichten, News und Journalismus bestimmen und leiten, bilden das direkte gesellschaftliche Bild ab. Journalismus, News, das, was wir sehen und konsumieren, manifestiert Meinungen.

00:59:21 bestimmt das gesellschaftliche Bild. Das ist so ein, das ist unsere vierte Gewalt, ist Journalismus, sind öffentlich-rechtlicher. Ja, das ist so elementar. Und zu sagen, dass das Zwangsgebühren sind, geht einfach klar in eine Richtung und die ist, die kratzt sehr hart an Demokratiefeindlichkeit. Wörter haben Macht, diese Formulierungen haben unfassbar viel Macht und die werden von einer Person wie Frau Brockhaus sehr gezielt benutzt.

00:59:49 Lasst euch nicht verarschen und vor allem, wenn ihr könnt, schult euch selbst. Bucht euch Workshops, wo ihr solche Wordings erkennt. Wirklich. Das ist elementar wichtig und das wird in der nächsten Zeit noch viel krasser werden. Wenn wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht hätten, und das finde ich schon auch wichtig zu sagen bei all meiner Kritik, hätten wir Verhältnisse wie in Amerika von der Polarisierung her. Also der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat schon einen ganz, ganz wichtigen Punkt in unserer Bevölkerung. Nur es muss sich ganz viel ändern.

01:00:18 Warum nennst du es dann Zwangsgebühren? Menschen wie Frau Brockhaus sind so perfide. Da wird zum einen mit Wordings gespielt wie Zwangsgebühren und auf der anderen Seite wieder so ein bisschen beschwichtigt, damit man in der öffentlichen Wahrnehmung quasi noch als vermeintlich neutral wahrgenommen wird. Finde ich unfassbar gefährlich. Ganz viel ändern. Mit diesem Gefühl ist Nena Brockhaus nicht allein.

01:00:43 Seit Jahren, ja Jahrzehnten, wird um eine vermeintlich politische Ausrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestritten.

01:01:21 Ah, klingt die Debatte so. Oh, hat sie gesagt, sie distanziert sich von dem Wort Zwangsgebühren? Oh, dann nehme ich alles zurück, Leute. Aufgehalten. Das habe ich nicht gehört. Das Ding ist zu teuer, zu träge und vor allem auch... Ich möchte, dann nehme ich alles zurück, Leute. Dann möchte ich es übergeordnet einmal so stehen lassen, aber nicht auf Frau Brockhaus bezogen. Zu links. Der ÖRR hat alle Hemmungen verloren. Er macht seit Jahrzehnten unterschwellig PR für Rot-Grün.

01:01:46 Die Zwangsgebühren müssen abgeschafft werden. Niemand darf gezwungen werden für Grün, Linke, Bevormundungs- Dann möchte ich es auf die AfD beziehen. Die schmeißt mit solchen Begriffen nämlich um sich nicht nur beim Thema Zwangsgebühren. Dieser ÖRR ist pure politische Agitation, nicht reformierbar und muss weg. Die Antwort auf ein dinkes Programm ist dann noch ein dinkeres Programm. Öffentlich-rechtliche Medien müssen mehr Meinungen zulassen.

01:02:21 Ja, das ist alles gerade, oder sehr viel Springerpresse gerade gewesen, ne? Wolfram Weimar, nochmal zur Erinnerung, ist unser Kulturstaatsminister, der selbst die widerlichste Scheiße veröffentlicht hat. Der schreibt von Kanak-Deutschland und einem Untergang des deutschen Vaterlandes und so ein Scheiß. Also wirklich ganz, ganz, ganz, ganz widerlich, was der veröffentlicht hat. Teilweise sind die Artikel schon wieder offline genommen.

01:02:48 Vorabendseintritt war wirklich widerlich, was man da so gelesen hat von diesem Herrn. Meiner Meinung nach. Ich muss ja mittlerweile echt aufpassen, weil die Leute, glaube ich, auch diese Meinungen mittlerweile nicht mehr aushalten können und ich auch als Team mittlerweile so aufpassen muss, wie man was formuliert. Auch wenn es ...

01:03:08 Meiner Meinung nach, da war ich jetzt spricht von außen. Bald formuliere ich nur noch in Konjunktiven, weil die Leute zu viel Zeit haben, unsere Gerichte zu überlasten. Das ist das nächste Video, was wir anschließen. Von manchen Akteuren bisweilen auch sehr zugespitzt. Doch ein gewisses Unbehagen ist auch beim Publikum zu erkennen. Das zeigt sich in dieser repräsentativen Studie der ARD. Die sogenannte ARD-Akzeptanzstudie. Da steht auch viel Gutes über die Wahrnehmung der Angebote der ARD drin.

01:03:33 Es gibt aber eben auch einen Wert, der zu denken gibt. Nur 44 Prozent der... Ich bin so verzweifelt. Als Konservativer wie ich bist du heute politisch heimatlos. Du hast die AfD-Spinner, die Lügner-CDU und die selbstzerstörende FDP, alles unwählbar. Du hast die SPD zukünftig als Heimat. Keine Sorge. Häm einfach die SPD. Die machen das Rennen direkt nach der CDU. Da wirst du eine Heimat finden. Die Befragten finden, dass die ARD Menschen wie ihnen eine Stimme gibt.

01:04:01 Das ist weniger als die Hälfte. Hat dieser Wert auch was mit der Meinungsvielfalt zu tun?

01:04:12 In Berlin treffe ich einen Experten, der seit vielen Jahren Medien beobachtet und kritisiert. Stefan Negemeier, Medienjournalist und Gründer von Übermedien. Er verfolgt die Diskussion um die Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk schon lange. Die SPD ist rückleidlos und auch unbeliebt bei Konservativen. Ach, das wird sich wandeln. Die SPD hat jetzt alle Sozialdemokraten verloren, die sie mal hatten in den letzten Jahren. Und ich glaube...

01:04:38 Die SPD hat jetzt gerade keine wirkliche Zielgruppe mehr, weil für die Arbeiterbevölkerung etc. tun sie auch nichts. Von daher sind alle in den Rücken gefallen. Ich könnte mir vorstellen, dass das die neue Heimat für Konservative wird, denen die CDU zu rechts ist. Keine Ahnung, worum es geht, aber ich bin für GEZ-Abschaffung. Aha, danke dir. Vielen Dank für den wertvollen Input.

01:04:59 Die Wahrnehmung mancher Kritikerinnen und Kritiker, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine große Schieflage nach links hat, teilt ihr aber nicht. Jetzt ist ja die Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch eine, die viel in den sozialen Netzwerken stattfindet, bei X etc. und auch von bestimmten Accounts und Personen getrieben wird. Wie sehr nehmen Sie das denn wahr? Ist das wirklich eine echte Debatte, die unter Mitbürgerinnen und Mitbürgern geführt wird? Und wie sehr ist es eine Online-Debatte?

01:05:25 Ich glaube, es ist beides. Zum einen wirkt die Debatte viel größer dadurch, weil sie in den sozialen Medien auch so vergrößert wird. Ich glaube aber auch, es gibt ein reales Gefühl bei vielen Menschen, Beitragszahlern zu sagen, was kriege ich da eigentlich für mein Geld, bin ich damit zufrieden, finde ich mich da wieder. Man merkt schon, dass es ein tatsächliches Unbehagen an vielen Stellen gibt.

01:05:52 auch mehr als Unbehagen, auch massive Kritik, ob die jetzt berechtigt ist oder unberechtigt, ist nochmal eine andere Frage, aber von Leuten, die sagen, ich bin nicht damit zufrieden, was ich für meinen Rundfunkbeitrag kriege. Und ich glaube, das ist schon ein reales Gefühl und nicht nur eine Fantumdebatte. Berechtigt ist es auf jeden Fall, dass Beitragszahler und Zahlerinnen kritisch nachfragen. Schließlich steht auch im Medienstaatsvertrag, die Öffentlich-Rechtlichen sollen die

01:06:19 Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit achten und in ihren Angeboten eine möglichst breite Themen- und Meinungsvielfalt ausgewogen darstellen.

01:06:30 Stefan Negemeier warnt aber davor, dass die Debatte um die Meinungs- und Perspektivenvielfalt von bestimmten Akteurinnen und Akteuren, gerade auch von rechts, sehr kalkuliert am Laufen gehalten wird. GEZ, größte Mafia in Deutschland, schaue seit elf Jahren keine ARD und ZDF, muss es aber zahlen. Ja, das ist Teil unserer Demokratie. Also nur weil du nicht raffst, wie wichtig der Öffentlich-Rechtliche für unsere Demokratie ist, heißt das nicht, dass du nicht zahlen musst. Das tut mir leid.

01:06:59 Übrigens, Annelie, funny story. Ich komme noch aus dem Zeitalter, als es GEZ hieß, heißt es ja nicht mehr, und die GEZ-Leute tatsächlich durch die Straßen gegangen sind und geguckt haben, wo flimmert ein Gerät im Fenster und dann einen Brief rausgeschickt haben. Ich fühle mich jetzt gerade sehr, sehr, sehr alt, aber vielleicht können das ein paar Leute, die so alt sind, wie ich noch bestätigen. Früher war das tatsächlich so.

01:07:27 Früher war es tatsächlich so, dass Leute durch die Straßen gegangen sind, weil man früher nicht nach Haushalt bezahlt hat, sondern nach Gerät. Und deswegen sind früher Leute durch die Straßen gelaufen und haben geguckt, wo flimmert ein Gerätchen, wenn es dunkel war und nur so ein grünes Flimmern zu sehen war. Damals, damals, im letzten Jahrhundert war das. Ja, scheiße, man wird älter, ne?

01:07:52 Durchs Fenster. Ja, das war tatsächlich damals so. Und ich glaube, es ist sehr sinnvoll zu sagen, wir machen das einfach nur noch auf Haushaltsbasis. Ich finde das sehr sinnvoll. Ich bin seit Jahren keine Autobahn mehr gefahren und muss es trotzdem zahlen. Das ist eine Sauerei. Ich bin seit Jahren nicht mehr in der Schule und muss es trotzdem zahlen. Ich habe noch nie Feuerwehr gebraucht und muss es trotzdem zahlen. Sauerei ist das. Sogar im letzten Jahrtausend. Oh boy, ich werde echt alt.

01:08:15 Ich liebe alt werden. Ja, ich weiß, Kim, Rundfunkbeiträge ist dabei echt ein viel längeres Wort. I know, I know. Okay, ich freue mich, dass so viele Meinungen gerade existieren im Chat. Ich habe meine Freude auf die eine oder andere Weise. Dabei hilft nur Dark Mode, ja, oder einfach Fenster zuziehen oder Roladen runter. Ich weiß, dass viele damals einfach die Roläden runter gemacht haben. Also for real. Und dann wurde es einfach umgestellt auf pro Haushalt.

01:08:39 Macht Vodafone heute noch bei Kabelanschlüssen, beziehungsweise Vertriebler, die Provi bekommen fürs Melden. Junge, Junge. Ist das lächerlich. Heute zahlt man auch für Autos, wenn du Firma bist oder so.

01:08:54 Nee, nicht mehr tatsächlich. Aber ich weiß gar nicht, wie es bei Firmen mittlerweile läuft. Wäre heute technisch auch kein Problem mehr, nur den zahlenden Zugang zu gewähren, auch ohne jedes Haus zu besuchen, schaffen alle von Skype bis Netflix ja auch. Ich sehe das nicht. Ich finde, dass der Öffentlich-Rechtliche wirklich der Kern unserer Demokratie ist und sich daran auch jeder beteiligen sollte. Es tut mir sehr leid.

01:09:20 Seit ich die letzten zwei Monate hier mehr schaue, habe ich mehr öffentlich-rechtlicher geschaut als in den letzten zehn Jahren zusammen. Ja, ich auch. Also, durchaus. Also, allein, dass ihr hier seid, Leute. Ihr schaut hier alle Öffentlich-Rechtlichen. Wäre heute technisch auch kein Problem mehr. Entschuldigung, das hatte ich schon. Ich fahre Bahn und bei uns im Frankfurter Speckgürtel fahren mindestens einen Monat keine S&U-Bahn. Absolutes Chaos. Wie kommst du da jetzt drauf? Falsch? Was ist falsch?

01:09:47 Ob man das will, ist ja eine andere Frage, wäre nur technisch leicht möglich. Ja, sure, sure. Wie kann man bitte ohne Arte leben? Ja, wie kann man ohne Arte leben? Also ich muss ehrlich sagen, Menschen, die sagen, ich möchte keine Rundfunkgebühren zahlen, weil das für mich Zwangsgebühren sind und ich schaue überhaupt keine Öffentlich-Rechtlichen, da finde ich immer ein bisschen sass. Also so viele unendlich gute Dokumentationen kommen vom Öffentlich-Rechtlichen.

01:10:14 Es ist unglaublich wichtig, dass der unabhängig bezahlt wird. Naja, muss auch öffentlich-rechtlich auch von links nach rechts berichten und wenn wir ehrlich sind, sind es einfach nur links gesteuerte Medien. Okay, also ich würde jetzt mal anfangen rauszuschmeißen. Ja, das war jetzt echt schön mit euch, da meine Stammzuschauer...

01:10:42 So viele Filme und Serien auf ARD, ZDF, Musikkonzerte auf Dreisat. Ja, sie sind halt auch keine alten Menschen, weißt du? Tut mir leid, dass du so alt bist. Ein Leben ohne Dreisat, Kulturzeit ist möglich, aber sinnlos. Okay, da bin ich raus tatsächlich.

01:10:58 In gewisser Hinsicht habe ich auch das Gefühl, dass sie die Öffentlich-Rechtlichen da vor sich hertreiben. Fehler, die passieren, lassen sich skandalisieren. Das ist auch einfach so. Da wird jemand vom Öffentlich-Rechtlichen bezahlt, wie du redest. Leider nicht. Würde ich gerne. Also Hallo Funk.

01:11:19 Super gerne. Ich hätte gerne eine Show nur mit euch bezahlt. Super, super, super, super gerne. Ne, das ist das Problem. Also ihr wollt Meinungsvielfalt leben, aber an der Stelle, alle, die gegen den Öffentlich-Rechtlichen sind,

01:11:33 Dann müsst ihr aber auch ausgeglichen kommentieren. Und wir haben jetzt so viele, die sagen, Öffentlich-Rechtliche ist nur links oder du wirst vom Öffentlich-Rechtlichen bezahlt. Dann müsst ihr auch, wenn ihr wirklich für Meinungsvielfalt seid, müsst ihr an der Stelle einem Butterfly auch einfach mal über den Mund scheren und sagen, Alter, willst du hier einen Diskurs führen oder nicht? Weil solche Menschen schaden eurer Seite, wenn ihr ordentlich argumentieren wollt, warum der Öffentlich-Rechtliche abgeschafft gehört.

01:12:00 Ich hätte richtig Bock vom Öffentlich-Rechtlichen bezahlt zu werden. Geld ist ein großes Thema, Leute. Und wenn der Funk kommen würde und würde sagen, wir machen ein Format mit dir über das Jahr 2026, würde ich sofort ja schreien. Auf jeden Fall. Und es gibt so viele Creator, die bei Funk sind, die den Funk auch ganz klar kritisieren. Ich kann diesen Stammtischgebubbel, finde ich wirklich sehr unerträglich.

01:12:26 Ich nehme auch eine gewisse Verunsicherung so an manchen. Du hattest vor wenigen Sekunden noch 440 Zuschauer auf der Anzeige, dann unmittelbar 173. Jetzt steigt es wieder. Also erstmal, meine Zuschauerzahlen interessieren mich nicht. Ich würde dich bitten, die einfach rauszulassen. Und zweitens, ich habe nonstop Verbindungsabbrüche. Ich sitze in Ghana, ich bin gerade in Westafrika und das Internet macht quasi so bei mir. Und Twitch kommt damit nicht klar. Also ich glaube, die Anzeige wird auch den ganzen Tag über nicht stimmen. Da könnt ihr euch schon mal dran gewöhnen.

01:12:57 Ich habe auch das Gefühl, dass die Öffentlich-Rechtlichen manchmal denken, an welcher Stelle sollten wir da jetzt selbstbewusst auftreten und an welchen Stellen sollten wir uns eigentlich möglichst klein machen? Also wie geht man damit um? Berechtigte Kritik aus der Bevölkerung ernst nehmen, sich aber auch nicht kaputt kritisieren lassen von denjenigen, die ganz andere Motive haben. In diesem Spannungsfeld müssen sich die Öffentlich-Rechtlichen irgendwie positionieren.

01:13:33 Im Sommer besuche ich deshalb die ARD in München. Die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl kennt die Debatte um die Meinungsvielfalt, empfindet sie ein wenig als evergreen. Aber sie sieht auch, dass der Ton mittlerweile schärfer geworden ist.

01:13:50 Ich kann schon erkennen, dass in anderen Ländern beginnend, aber auch bei uns, Debatten anders geführt werden und von bestimmten politischen Gruppierungen, und da würde ich die AfD da ausdrücklich und deutlich dazu zählen, wir komplett in Frage gestellt werden. Und da ist auch ein Ziel dahinter. Deswegen muss man...

01:14:11 kritisch selber drauf schauen, stimmt das, was da geäußert wird. Wenn es aber nicht stimmt, dann muss man auch dagegenhalten und sagen, dass das jeder Grundlage entbehrt. Als wir Anfang Juli miteinander sprechen, ist der große Eklat um das Format klar und das Thema Meinungsvielfalt noch weit weg. Doch der Unmut in manchen Teilen der Bevölkerung, der schwert schließlich schon länger.

Herausforderungen und Wahrnehmung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

01:14:40

01:14:40 Knapp über 40 Prozent sagen, dass sie sich nicht von uns repräsentiert fühlen, dann müssen wir das ja ernst nehmen. Egal, ob wir es formal messen können oder nicht. Ich finde ja immer, wir haben eine Beziehung, wir haben einen Vertrag mit der Gesellschaft, die finanziert uns. Und dann müssen wir uns auch darauf einlassen, dass das, was dort gefühlt wahrgenommen wird, uns auch zum Nachdenken bringt. Strobl erkennt hinter diesem Gefühl ganz unterschiedliche Gründe.

01:15:06 Da ist sicher in Teilen eine Ost-West-Debatte dahinter, da ist eine Alt-Jung-Debatte dahinter. Und ich glaube schon auch, dass bestimmte Lebensperspektiven, ich sage jetzt mal eher in der ländlichen geprägten Gegend, das auch in Teilen so empfinden. Und das muss uns Anlass sein, um darüber nachzudenken, wie man dem begegnen kann.

01:15:31 Mit Blick auf die Zielgruppen identifiziert die Programmdirektorin vor allem Lücken bei den jüngeren Menschen und auch beim Publikum mit Migrationshintergrund. Das heimatverbundene, eher traditionelle Zuschauermilieu sieht sie dagegen im regionalen und zum Beispiel auch in der Fiktion schon ganz gut versorgt.

01:15:50 Ich danke dir für 42 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Was eine Zeit, ey. Für mich sind die Mediatheken unbezahlte Schatzkisten an Inhalten, aber das sieht natürlich nicht jeder so. Nee, ich bin auch wirklich komplett fernab dieser Diskussion, du konsumierst doch Öffentlich-Rechtlichen, also Zahl dafür, sondern der Öffentlich-Rechtliche sind unabhängige Medien, die Medien und News machen können, unabhängig dessen.

01:16:18 von wem sie ihr Geld bekommen. Und das ist demokratieförderlich und zwingend notwendig. Also ich würde mich gar nicht mit einzelnen Menschen irgendwie darauf einlassen, ob sie die Fußball-WM schauen oder nicht, weil obviously versteht derjenige ja nicht mal, dass er sehr wohl Öffentlich-Rechtlichen konsumiert, sondern das Ding ist viel größer, als ob der Einzelne irgendwas konsumiert oder nicht. Das Ding heißt Demokratie.

01:16:42 Und ich finde, auf dieser Ebene sollte sich die Diskussion auch bewegen. Also wenn Menschen schreien, ich zahle keine Zwangsgebühren, weil ich schaue ja eh kein öffentlich-rechtlicher, dann ist mir die Diskussion schon zu kleinteilig. Also beim Erhalt des Öffentlich-Rechtlichen geht es um Demokratieerhalt. Das ist sehr wichtig. Wir können sehr gerne über Inhalte diskutieren. Wir können sehr gerne darüber diskutieren, wo der Öffentlich-Rechtliche eben doch beeinflusst wird. Aber der Öffentlich-Rechtliche ist der...

01:17:09 Das ist der Kernpunkt. Bist du im Krankenhaus heute? Ah, viel Erfolg. Pass auf dich auf. Er ist ein Kernpunkt unserer Demokratie und auf dieser Ebene würde ich die Diskussion auch stattfinden lassen. ...Lücke bei konservativen Zielgruppen, die würden Sie so nicht bestätigen? Also ich kann sie, ich wüsste nicht, wer sie festgestellt hat. Also das müssten wir mal dann...

01:17:38 Wenn wir jetzt das Programm in der Summe betrachten, kenne ich keine Studie, die eindeutig nachweist, dass über der Summe... Nava, ich danke dir für 14 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. ... Programmangebote, für die ich jetzt Verantwortung trage, das Erste und die Mediathek, die Gemeinschaftsangebote dort, dass es dort festgestellt würde.

01:18:00 Dass es gefühlt in einer Gefühltdebatte in der Öffentlichkeit eine Rolle spielt, es mag sein. Das Programm der ARD ist riesig und wir alle sehen und hören immer nur einen ganz kleinen Ausschnitt davon. Das ist gleichzeitig aber auch das Problem in dieser Debatte. Es gibt kaum eine Möglichkeit, das gesamte Programm allumfassend zu analysieren. Eine größere Studie, die gibt es aber und mit der hat sich auch Christine Strobel schon beschäftigt. Darin geht es speziell um die Nachrichtenformate der Öffentlich-Rechtlichen.

01:18:32 Hier ist sie entstanden, an der Universität Mainz. Und hier bin ich mit einem der Macher der Studie verabredet. Der Kommunikationswissenschaftler Markus Maurer und seine Kollegen haben versucht, zu der Gefühlsdebatte um die Perspektiven- und Meinungsvielfalt endlich mal ein paar Zahlen beizusteuern.

01:18:55 Ein privates Fernsehen würden die Preise explodieren lassen. Mir geht es gar nicht um die Preise. Mir geht es um unabhängige Medien. Ich habe das Gefühl, dass es immer noch nicht verstanden wurde, was ich gesagt habe. Ich möchte es nochmal wiederholen. Wenn der Öffentlich-Rechtliche untergeht, geht unsere Demokratie unter. Ihr möchtet es wirklich so explizit krass darstellen. Stellt euch vor, wir haben nur noch privates Fernsehen. Privates Fernsehen macht Nachrichten nach Preiseingang.

01:19:21 Der, der am meisten zahlt, der, der am meisten beeinflusst, der, der am meisten Korruption betreibt, der bestimmt die Nachrichten. Trump hat seinen eigenen Sender. Musk hat seinen eigenen Sender. All diese nächtigen Menschen haben nicht ohne Grund Newsportale. Wenn ihr euch die USA gerade anseht, dann wird das gesellschaftliche Best...

01:19:43 Bild bestimmt durch Nachrichten, die geformt werden durch die reichsten Menschen in den USA. Wenn wir über die Abschaffung des Öffentlich-Rechtlichen diskutieren, dann haben wir dasselbe, Leute. Da geht es nicht um dummes Fernsehen wie RTL 2, Deutschland-Auswanderer oder sonst was. Da geht es um Meinungsbildung und um gesellschaftliches Bild. Darum geht es.

01:20:07 Wir reden hier nicht darum, ob ihr irgendwelche Gebühren für irgendein öffentlich-rechtliches Programm bestimmt, sondern es geht um unabhängige Medien, die euch News schaffen, die noch ansatzweise unabhängig sind. Wenn wir unsere Nachrichten bestimmen lassen von dem, der am meisten zahlt, dann haben wir keine Meinung mehr. Dann werden unsere Meinungen gemacht von ein, zwei Menschen, die am meisten Macht, Geld und Einfluss haben. Und das ist eine Gefährdung für unsere Demokratie. Oh mein Gott, ich habe das Gefühl, dass ich das jetzt das hundertste Mal sage und der Chat immer noch...

01:20:37 über Programminhalte diskutiert oder darüber, was man schaut oder Fußball-WM oder nicht. Ich glaube, das Grund-Kern-Problem ist euch überhaupt nicht bewusst.

Studie zur Meinungs- und Perspektivenvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

01:20:49

01:20:49 Reicht dann nicht ein unabhängiger Nachrichtensender, der deutlich günstiger ist als das jetzige System? Nein. Nachrichten ist zum Beispiel auch Weltgeschichte, Dokumentation etc. Die ganzen Formate, die wir haben, sind so unfassbar wertvoll. Alleine, weil du verschiedene Zielgruppen ansprechen musst. Wenn du nur einen unabhängigen Nachrichtensender hast, dann erreichst du, stand jetzt, nur noch die Zielgruppe Ü60 im Fernsehen. Und keinen Jungen mehr darunter. Ich finde es faszinierend.

01:21:18 dass das so schwer begreiflich ist. Kann ich das irgendwie einfacher oder anders formulieren, dass es besser ankommt? Ich habe das Gefühl, dass ich nichts erreiche. To be honest.

01:21:34 Also ich finde es krass, dass da Leute reinkommen, die das überhaupt nicht raffen, was der Öffentlich-Rechtliche für ein Instrument für unsere Demokratie ist. Und wir haben das Beispiel, schaut in die USA, schaut euch an, was Peter Thiel und Roger und Co. da gerade aufbauen und implementieren. Seid doch nicht so dumm, bitte, ich bitte euch. Was dahinter steht, ist der Halt unserer Demokratie. Den müssen wir gerade verteidigen. Und der steht im Feld auch mit den Öffentlich-Rechtlichen.

01:22:04 Mein Auge fängt an zu zucken, weil ich so hoffnungslos bin, dass so einzelne Leute hier reinkommen, die davon scheinbar zum ersten Mal gehört haben. Zion, Zion, Paco, bitte hör auf, mit Annelie über irgendeinen Dummbatz zu diskutieren und hör zu.

01:22:19 Wenn es nach mir geht, würde der öffentliche ÖR-Beitrag einfach mit der Miete abgezogen werden. Ja, wie das stattfindet, mir wurscht. Das wäre easy, man bräuchte keine separate Institution. Wie der finanziert wird, darüber können wir diskutieren. Das können wir gerne machen. Der öffentlich-rechtliche hat sich doch durch einseitige Berichterstattung selbst abgeschafft. Die Diskussion hatten wir vor einer halben Stunde, du kommst late to the party. Wenn du sagst, die Demokratie ist schon am Ende, dann frage ich dich ganz ehrlich, was tust du dagegen? Ist es dir egal?

01:22:48 Schaust du dem Untergang einfach zu? Bist du so privilegiert, dass es dir egal sein kann? Hast du keine migrantisch aussehenden Menschen in deinem Umfeld? Hast du keine schwarzen Menschen in deinem Umfeld? Hast du keine queeren Menschen in deinem Umfeld? Wenn du das so lapidar als erste Nachricht hier reinklatschen kannst, dann frage ich dich ganz ehrlich, ist es dir egal? Und wenn nein, was tust du dagegen? Was machst du? Was tust du? Adorable. Sekretar in der Streamlack, falls es dir noch nicht aufgefallen ist, du fragst es jetzt das fünfte Mal.

01:23:22 Nachrichten, Dokus, Gesellschaftsformen der Formate finde ich auch wichtig, dass es unabhängig ist. Den Rechten möchte ich nicht finanzieren. Ich möchte auch keinen Tatort finanzieren. Aber das Ding ist größer als der Tatort. Wenn du das so kleinteilig diskutieren willst, ob man jetzt den Tatort finanzieren sollte oder nicht, ey, do it. Aber interessiert mich nicht.

01:23:46 Also allein daran, guck mal, allein an dem Aufbau der Studie seht ihr, wie ausgewogen das ist. Ihr habt einen Schmutz, wirklich eine Drecksschleuder. Entschuldigung, da ist meine Kamera drüber.

01:24:09 Wir haben eine Fake-News-Dreckschleuder wie Tichys Einblicke, die sogar daran teilnehmen durfte. Ich möchte das nur einmal erwähnt haben.

01:24:20 Aber eben auch von RTL aktuell oder Bild. Vier der privaten Medien dienten laut Studie explizit dazu, den linken und rechten Rand des publizistischen Spektrums abzustecken. Von April bis Juni 2023 wurden insgesamt 9.389 Beiträge erfasst und mit Blick auf die Themen, Akteurs und Perspektivenvielfalt untersucht.

01:24:46 Eine Erkenntnis, die Themenstruktur in den Öffentlich-Rechtlichen entsprach der Themenstruktur in den Vergleichsmedien nahezu exakt. Auch über gesellschaftlich umstrittene Themen wie Umwelt und Klima. Aber Kim, dein Anspruch ist ein anderer als der der meisten in der Bevölkerung. Viele sehen das leider nicht als Gefahr für die Demokratie. Sie betrachten vor allem die entsprechenden Abgaben, die man leisten muss. Ich finde, man sollte hier einen Konsens finden.

01:25:11 Kann mir jemand helfen? Ich weiß nicht, was ich dazu noch sagen soll. Das ist doch nicht mein Anspruch. Mein Anspruch ist, die Demokratie zu erhalten. Das sollte doch ein gesellschaftlicher Anspruch sein und nicht nur mein Anspruch. Kann mir bitte bei dem Kommentar von Sunshine bitte jemand helfen? Wirklich. Bitte, bitte, bitte. Und auch Tatort ist Demokratie schaffen, weil Zugang zur Kultur nur für Privilegierte verringert. Nee, Tatort kostet eine Million in einer Folge. Ich halte den Tatort für... Das ist meine persönliche Meinung, aber das Ding ist größer als Tatort, deswegen...

01:25:40 sehe ich drüber hinweg. Aber der Tatort kostet vergleichsweise so Unsummen, wirklich. Außerdem kann sich jede mal fragen, warum die Rechten und Schwurbeln in den Öffentlich-Rechtlichen so dringend abschaffen wollen. Genau, hinterfragt das, Leute. Das hat alles System, das dahinter steckt. Und das System ist so viel größer als, wo schaue ich meine WM oder ist der Tatort gut oder schlecht? Mein Auge zuckt nonstop, Leute. Also können wir hier in diesem kleinen Rahmen dieses Streams den Konsens schaffen, dass wir Demokratie erhalten wollen?

01:26:22 Klima, Migrationspolitik oder innere Sicherheit berichteten beide Medienarten ähnlich oft. Regen sich die Menschen also zu Unrecht auf? Ihre Studie heißt ja, fehlt da was? Perspektive vielfältig im Öffentlich-Rechtlichen. Der Tatort bildet auch nicht. Der Tatort reproduziert zum Beispiel auch massiv Alltagsrassismus. Also da möchte ich hart gegen Rede leisten. Aber wie gesagt, das Thema ist größer als das. Wenn das so weitergeht, kriegt Kim noch Stressboost. Ach was.

01:26:52 Besser Tatort als Fußball, meiner Meinung nach, solange er nicht Mittelschweiger ist. Ich reg mich auch über Dinge vom Öffentlich-Rechtlichen auf. Zum Beispiel die Berichterstattung rund um das Thema Israel-Gaza ist eine absolute Vollkatastrophe. Trotzdem bin ich nicht gegen die Abschaffung. Ich reg mich auch darüber auf, dass ich Eilmeldungen aktiviert habe und dann Fußball-Eilmeldungen bekomme und sage, what the fuck, wen interessiert das?

01:27:17 Da fehlt schon ein bisschen was. Es fehlt nicht so viel, wie manche Leute glauben, aber wir stellen schon fest, dass so etwas wie konservative Positionen, marktliberale Positionen ein bisschen fehlen. Also man könnte sagen, vielleicht ist die Berichterstattung ein bisschen links der Mitte und für Menschen, die andere politische Positionen vertreten, fehlt schon ein bisschen oft die Position, die sie selbst vertreten. Und es ist immer ein bisschen schlecht, wenn man seine eigene Position in den Medien selten wiederfindet.

01:27:44 Auf diese Erkenntnis kamen die Forscher, weil sie sich nicht nur die Themen und Akteure in den Nachrichten angesehen haben, sondern auch versucht haben, eine ideologische Grundpositionierung in den Beiträgen zu messen. Achtung, jetzt wird es nochmal kompliziert. Untersucht wurde das anhand von gesellschaftlichen Konfliktlinien. Zum einen zwischen einer liberal-progressiven und einer konservativ-autoritären Grundhaltung. Und zum anderen zwischen Sozialstaatsorientierung und Marktliberalität.

01:28:12 Klingt sehr technisch, hilft aber nicht alles so eindimensional in rechts und links einzuteilen. Es wurde also untersucht, welche Grundhaltung in einem Beitrag eingenommen wurde, wenn denn überhaupt eine eingenommen wurde. Und dabei kam folgendes raus. Ein großer Teil aller untersuchten Medien, öffentlich-rechtliche, hier blau, und auch private Medien landete eher links unten in diesem System. Also bei einer leichten Tendenz hin zum Sozialstaat und hin zu einer liberal-progressiven Perspektive.

01:28:38 Das ist ja so ein bisschen abstrakt, Sozialstaat, Markt, liberal. Was muss man sich darunter vorstellen? Also man kann das an Beispielen erklären. Wir reden über das Bürgergeld. Dann kann ich jetzt argumentieren, das sind arme Menschen, die haben keinen Job vielleicht oder einen, in dem sie wenig Geld verdienen. Und diese Menschen, die muss der Staat unterstützen. Wenn ich dieses Modell favorisiere in einem Beitrag, wie immer auch das passiert, dann ist der Beitrag sozialstaatsorientiert.

01:29:05 Oder ich kann andersrum aus der Perspektive der Menschen argumentieren, die meinetwegen hart dafür arbeiten, dass sie Geld verdienen und dann einen großen Teil ihres Geldes abgeben müssen an Steuern und Abgaben, damit sie umverteilt werden können. Und dann haben sie am Ende vielleicht selbst nicht mehr viel. Der Öffentlich-Rechtliche muss eben nicht jede Meinung widerspiegeln. Wenn 50 Prozent glauben, die Erde ist flach, erwarte ich vom Öffentlich-Rechtlichen trotzdem...

01:29:30 dem keiner Aufmerksamkeit zu schenken, weil es einfach schwurbelnd ist. Können wir uns darauf einigen, dass der Öffentlich-Rechtliche wissenschaftlich arbeitet? Ich glaube, damit haben wir das schon ausgeschlossen. Also ich weiß, was du meinst. Bin ich komplett bei dir? Bin ich komplett bei dir? Ich fände es schon schön, wenn wir uns darauf einigen, dass wir den Öffentlich-Rechtlichen nicht abschaffen. Wir haben hier ganz viele Zwischenmeinungen, die ich sehr, sehr spannend und sehr gut finde. Also Öffentlich-Rechtlicher reformieren, fein.

01:29:57 Und ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass gerade Menschen, die sich diese Rundfunkgebühren nicht leisten können, sich auch ganz oft davon befreien lassen können. Ich weiß auch, dass es nicht immer klappt. Mir ist das alles bewusst, Leute. Ich möchte es nur einmal darauf hinweisen, wie wir den Öffentlich-Rechtlichen, wirklich mein Auge, ich habe mich so einen Stress zogen, Leute. Ich freue mich so auf diese Agraratur. Ich kann es euch gar nicht sagen. Ich verstehe, dass es einen Wunsch gibt, um Reformieren.

01:30:24 Ich finde es auch wichtig, auf fehlerhafte Grafiken aufmerksam zu machen. Ich bin kein Fan vom Pauschalisieren und vom Absolut hinstellen. Ich bin bei vielen Zwischenmeinungen so, bin ich total dabei. Ich will nur dieses Grundmanifest oben halten.

01:30:41 dass der Öffentlich-Rechtliche der Kern unserer Demokratie ist, zusammen mit unserer Rechtsstaatlichkeit, das unfassbar, unfassbar wichtig ist. Das würde ich gerne erhalten und das möchte ich auch gerne in diesem Stream erhalten. Und wir können gerne anfangen, Kleinteilige darüber zu diskutieren. Ich sehe einen Need. Ich fühle den nicht so, aber ich kann da gerne drüber diskutieren, weil ich den Tatort...

Diskussion über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

01:31:01

01:31:01 Würde ich gerne auch weniger mitfinanzieren. Ansonsten finde ich das Angebot an Film, Dokumentation etc. ein wichtiges Kulturgut. Auch ein wichtiges Kulturgut für Kulturschaffende, die darüber auch vielleicht Arbeitsplätze erlangen. Das halte ich für alles wichtig. Ich halte Funk für wichtig und trotzdem kritisiere ich vieles an Funk. Ich kritisiere auch viele Formate von Funk, wo ich mich frage, warum wird das durchgewunken? Jüngstes Beispiel in der YouTube-Szene waren diese zwei Frauen. Fand ich furchtbar, bin ich ganz ehrlich. Warum finanziere ich das mit?

01:31:30 Trotzdem muss diese Grundstruktur des unabhängigen Öffentlich-Rechtlichen dringend erhalten bleiben. Kleinteiliger diskutieren, vielleicht mit mehr... Lasst uns über Volksentscheide diskutieren. So, Volksentscheid gehört der Tatort abgeschafft oder nicht. Sobald die ältere Bevölkerung dann mal weggestorben ist und wir weniger demografischen Wandel haben, können wir gerne über den Tatort abstimmen. Aber trotzdem steckt auch im Tatortkulturgut im Zusammenhang mit SchauspielerInnen etc.

01:31:58 Trotzdem reproduziert der Tatort auch massiv, zum Beispiel Alltagsrassismus in gewissen Folgen und, und, und, und, und. Also wir können darüber gerne kleinteiliger diskutieren, aber bitte lasst uns einmal festhalten, der Öffentlich-Rechtliche muss erhalten werden. Ob er reformiert wird oder nicht, okay, können wir gerne darüber diskutieren, ja. Markus Lanz vielleicht nur noch einmal die Woche. Markus Lanz vielleicht mehr auf Reisen schicken, wo er wirklich großartige Dokumentationen macht und nicht sich als Gast in seine eigene Sendung setzt, gerne. Der Mann kann Dinge.

01:32:28 Wirklich, der Mann ist wirklich gut. Das sehen wir auch an dieser Fluchtdoku wieder. Das ist jedes Mal deprimierend, wenn man sieht, dass Markus Lanz auch anders kann. Ja, es ist keine Weltuntergang, wenn ein Format mal kacke ist. Wenn es nicht geschaut wird, wird es eh abgesetzt. Auch das zählt dazu, genau. Aber Funk ist zum Beispiel wichtig, um die jüngere Zielgruppe abzuholen. Außerdem wäre ich sehr, sehr gerne.

01:32:55 So, da sind wir wieder da. Entschuldigung. Reformieren statt abschaffen. Genau. So, und jetzt gehen wir bitte nochmal in die Zapp-Doku, weil die ist wirklich sehr, sehr gut. Lasst uns da bitte einmal direkt rein starten. Ist das okay? Die Lanz-Doku haben wir noch nicht geschaut, aber ich habe große Lust darauf. Sehr, sehr große. Ich mag liberal argumentieren und würde sagen, wenn ich selbst viel leiste, dann sollte ich eigentlich möglichst viel davon behalten können und es nicht abgeben müssen an andere Menschen, die vielleicht, warum auch immer,

Kritik an der Berichterstattung und Kürzungsvorschläge

01:33:24

01:33:24 Denjenigen, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als zu links oder einseitig empfinden, würde Maurer basierend auf seiner Studie sagen,

01:33:34 Also sind nicht völlig im Unrecht. Also das wäre auch jetzt falsch, wenn man behaupten würde, dass wirklich alles in Ordnung ist. Ich glaube schon und das haben glaube ich auch, zumindest das ist meine Wahrnehmung in vielen Gesprächen, viele Menschen aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk erkannt, dass es da möglicherweise den Bedarf gibt, ein bisschen gegenzusteuern. Vielleicht nicht so viel, wie es dann teilweise auch wieder getan wird, aber egal. Und ich würde den Menschen also antworten, ihr habt im Grunde ein bisschen recht, aber ihr übertreibt es. Also es macht keinen Sinn.

01:34:03 das Problem größer zu machen, als es ist. Dass manche ein größeres Problem sehen als andere, das erkennt man übrigens auch daran, wie unterschiedliche Medien die Studienergebnisse interpretieren.

01:34:17 Öffentlich-rechtliche Berichterstattung. Nachrichtenformate bilden Themen und Meinungsvielfalt ab. Links der Mitte. Studie übt Kritik an Berichterstattung in ARD und ZDF. Studie bescheinigt öffentlich-rechtlichen Perspektivenvielfalt. Studie beläht... Das ist grammatikalisch irgendwie. Das ist so... Also erst mal, warum hat es hier die Evangelische Zeitung reingeschafft? So ein bisschen... What the fuck?

01:34:44 Entschuldigung, ich versuche wieder, mich wieder ein bisschen mehr auf das Video zu beziehen. Ich muss nur gerade gucken, was hier... Merkur ist übrigens meine Zeitschrift da unten. Ich bin in Rheinland-Pfalz aufgewachsen. Merkur war bei uns ganz groß. Studie bescheinigt öffentlich-rechtlichen Perspektivenvielfalt. Ach, Perspektivenvielfalt bestätigt sie den... Okay, ja. Studie bescheinigt doch... Klar, wer hat das verstanden? Sorry. Evangelische Zeitung, wer liest die?

01:35:15 Ist die Streichung von 3SAT eigentlich vom Tisch? Da muss ich noch um extra 3 mit Herrn Ehringen bangen. Da gab es eine Debatte drüber. Tobi, anders wusste ich das nicht. Das war mir nicht bewusst, um ehrlich zu sein.

01:35:31 Studie belegt. Linkstrall bei ARD und ZDF. Ey, alle Menschen, die wirklich journalistisch arbeiten, muss doch bei solchen Überschriften jedes Mal die Hutschnur gehen, oder? Die Hutschnur gehen. Oh mein Gott, ich werde immer älter. Ey, mir fällt in letzter Zeit wirklich oft auf, dass ich so ein Altherren-Sprech teilweise habe, der mir wirklich sehr unangenehm ist. Könnt ihr mich ein bisschen erziehen, dass ich den rauskriege? Ich hätte gerne wieder eine mehr jugendlichere Sprache. Kuro, kannst du dir das nicht als Ziel setzen?

01:36:00 Die wollten eine neutrale Doku drehen, deshalb zitieren sie alle, was die Doku sehr nervig macht. Ich hätte gerne nur linke Meinungen. Hashtag Buma ja schon so ein bisschen. Dreisatz sollte eingestellt und Arte sehr gekürzt werden, ist aber noch nicht durch. Okay, darf ich das kritisieren? Also man will kürzen wegen Geldern, schätze ich mal. Und dann kürzt man zuerst bei Dreisatz und Arte.

01:36:25 Und nicht beim Tatort. Also es ist natürlich sehr, sehr, sehr viel persönliche Meinung, aber also Arte ist halt so mitunter das Beste, was wir im Fernsehen haben. Ich kenne nur die Hutschnurplatzen. Ja. Ich wollte erst sagen, dass Messer in der Tasche aufgehen, aber das klang dann zu jugendlich. Das ist halt kein Altherren-Sprech. Das ist das, was wir immer gesagt haben und wir sind halt nicht mehr die Jugend. Was? Hat sie nicht gesagt. Und Phoenix komplett raus. Was? Phoenix?

01:36:55 Das finde ich jetzt schon ein bisschen weird irgendwie, um ehrlich zu sein. Mit welchem, also gab es da ein Gremium, was festgelegt hat, was rauskommt oder wie haben die das festgelegt? Also wirklich ernst gemeint. Nicht mein Tatort. Das soll gekürzt werden, gerade Arte wäre verteilt. Oh, das wäre richtig traurig. Ich weiß noch, es gab wirklich einen ganz großen Tiefpunkt in meiner bisherigen Streaming-Karriere.

01:37:16 Der war Anfang letzten Jahres, nee, Anfang diesen Jahres, ich war von Arte angefragt. Ich glaube, ich habe das erst einmal erzählt. Ich war von Arte angefragt, was zu moderieren. Und letztendlich bin ich es nicht geworden. Und es war wirklich, boah, das war richtig traurig. Also ich glaube, wenn ich Jobabsagen oder so bekomme, ist nicht schlimm, Leute. Es ist immer so, ja, dann hat es halt nicht geklappt. Das passiert oft. Aber Arte hat richtig wehgetan. Was für Arte zu arbeiten, oh Junge, das wäre geil gewesen.

01:37:46 Ja, das würde, das fände ich tatsächlich sehr, sehr, sehr, sehr traurig. Sehr, sehr, sehr, sehr, sehr traurig. Klassiker um ein Uhr nachts, Hitler oder Alien-Arte-Doku schauen. Ja, ich habe, ich, Arte-Dokus sind einfach toll. Also ich habe in meinem Wohnzimmer, Schlafzimmer, habe ich keinen Fernseher mehr stehen und ich habe überlegt, ob ich mir wieder einen hinstelle, so einen kleinen, ich habe überlegt, ob ich mir, kennt ihr diese, oh mein Gott, jetzt wird es richtig alt, hat eure Mutti

01:38:14 Okay, jetzt wird es richtig alt, 90er Jahre. Hat eure Mutti damals auch so einen Mini-Fernseher in der Küche gehabt? So im Regal stehend und ich meine wirklich so mini-mini, so groß. Meine Mutti hatte sich irgendwann, das war ein Werbegeschenk oder so, keine Ahnung, so ein Ding, hat drei Sender empfangen, kurz nach dem Umzug, da war ich elf, 2001. Oh mein Gott. So einen alten Mutti-Fernseher.

01:38:42 Ich überlege, ob ich mir den irgendwo über die Couch hänge, nur um nebenher mir Art-Dokus oder so anmachen zu können. So einen Mini-Bildschirm einfach, so einen ganz kleinen, wisst ihr? Ich überlege, ob ich mir so einen an die Seite über mein Bett oder so hänge oder auf meinen Schrank drauf stelle. So richtig muddihaft. Oh Junge, ich werde echt alt. Hatten ein Familien-TV, das hatten wir auch, stand bei uns immer im Schrank, weil meine Mama hat nicht gerne Bildschirme irgendwo stehen gehabt, dann hat die immer den Schrank zugemacht.

01:39:14 Meine Oma hatte einen kleinen Fernseher, den wir beim Essenstisch hatten, damit wir gleichzeitig essen und fernsehen. Oh, das war bei uns No-Go. Oh, oh, oh, oh, oh. Das war No-Go. Ist das Handy nicht größer? Nee, nicht ganz. Es gab auch eine Petition für den Erhalt von Phoenix. Da habe ich natürlich auch gezeichnet. So etwas könnt ihr mir gerne immer auf dem Discord teilen.

Eklat im Bundestag: Hammelsprung und feministische Außenpolitik

01:39:32

01:39:32 Sowas will ich bitte auch unterschreiben. Jedes Mal, wenn ich dieses Mikro sehe, muss ich daran denken, endlich einen neuen Pfannenwender zu kaufen. Ich habe das Gefühl, wir haben die einzige ausgestattete Küche. Wir haben irgendwie, keine Ahnung, fünf Pfannenwender und drei große Löffel und alles. Also ich glaube, dass dieses Airbnb, was Tommy und ich hier haben, eigentlich der perfekte Gemeinschaftsraum gewesen wäre, weil ultra große Küche.

01:39:56 Und ich glaube, die anderen haben teilweise so gewürfelte Küchen. Bei Amanda und Marika hat es einfach reingeregnet gestern Abend. Ich bin irgendwann gestern wach geworden von dem Gewitter und habe dann noch lange Stream geschaut. Und irgendwann bin ich aufgewacht und sehe so auf meinem Handy, bei uns regnet es rein. Und ich war so, okay. Ich glaube, wir haben echt so das Luxus-Apartment hier bekommen mit Balkonen. Ich habe gestern auf dem Balkon noch den Vlog aufgenommen für Sonntag. Deswegen, also, falls ihr einen Funwender braucht, ich kann euch ein paar mitbringen.

01:40:24 Kauf über Kleinanzeigen einen gebrauchten Laptop. Da kannst du Videos schauen. Ja, ich brauche, äh, to be honest, glaube ich, brauche ich einen neuen Laptop. Dann wird das hier mein Fernsehlaptop. Guten Morgen. Hallo Nitz, ich grüße dich. Wer braucht schon Pfannenwender? Gabeln tun es auch, Kappa. Ja, stimmt, ihr habt im Büro gar nichts, ne? Im Büro existiert nichts. Das Büro ist zusammengewürfelt aus von der Straße gesammeltem.

01:40:46 Okay, Entschuldigung. Bei ARD und ZDF. Wir haben natürlich eine Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Grundfunk schon seit einigen Jahren. Es gibt bestimmte Parteien, also nennen wir mal jetzt die AfD natürlich hauptsächlich, gibt aber auch bestimmte Medien, die mit dem öffentlich-rechtlichen Grundfunk sehr hart ins Gericht gehen. Dann kann man natürlich solche Daten wunderbar nutzen, um seinen eigenen Standpunkt da durchzusetzen. Übrigens gilt das genauso aber auch für die andere Seite, sagt Maurer.

01:41:09 Also auch für die Freundinnen und Freunde des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ich habe die Studie für diesen Film ausgewählt, weil sie eine große Datenbasis zugrunde legt, mir die Methodik einleuchtet und weil Maurer zu ähnlichen Fragen auch schon länger forscht. Die Wissenschaft erkennt also eine leichte Schieflage, aber kein bahnbrechendes Problem. Medienjournalist Stefan Nickemeier... Was passiert gerade im Bundestag? Ich weiß nur, dass Sie über Steuerreform reden. Warum knallt es gerade im Bundestag?

01:41:38 Moment! Ich weiß nicht, ob wir das live schauen können hier. Bundestag-Livestream. Was passiert da gerade? Entschuldigung. Ich will auch schreiende Menschen sehen. Wadepul wird von den Grünen in den Bundestag gerufen, weil keiner vom Auswärtigen Amt anwesend ist. What? Tja, war schön mit euch. Das kriege ich leider mit dem Internet hier nicht hin. Wow, ist das da leer. Boah, das sagt ihr normalerweise. Das ist eigentlich euer Job.

01:42:25 Und deshalb stimmen wir darüber ab. Wer ist für das Zitieren des Bundesministers? Wer stimmt dagegen? Krass.

01:42:40 Ich finde das so unfassbar mittelalterlich, dass jedes Mal, wenn die abstimmen, das mit Handzeichen machen und dann wirklich jemand händisch zählt und das nicht über Knopfdruck automatisiert läuft, wie im Europaparlament zum Beispiel. Das finde ich so wild, dass es immer so...

01:43:09 Über Handzeichen läuft, wenn ich immer will. Okay, also abgestimmt wird gerade darüber, ob Wadepool einberufen wird in den Bundestag, weil der gerade nicht anwesend ist. Grüner auch einfach stark vertreten, Boston Move. Jetzt gerade, es hilft nichts. Es gibt, also zur Erläuterung auch der Besucherinnen und Besucher, die heute da sind, es gibt, es wird, es, nein, es gibt jetzt, nein, jetzt. Was passiert hier gerade?

01:43:43 Kommt die CDU jetzt gerade von der Seite rein? Hat irgendwer in die WhatsApp-Gruppe der CDU geschrieben, kommt mal rum, wir brauchen noch ein paar Stimmen? Wir sind im Abstimmungsmodus. Ich bitte jetzt um Aufmerksamkeit. Ich bitte um Aufmerksamkeit. Ich bitte auch um Aufmerksamkeit sowohl bei der AfD als auch bei der Grünen-Fraktion.

01:44:05 Wir stimmen noch mal, um es zu erläutern. Nein, Herr Bandner, ich werfe Sie gleich raus. Es ist jetzt gut.

01:44:17 Um kurz, um es zu erläutern. Wenn es keine Eindeutigkeit hier im Präsidium gibt, wer die Mehrheit hat, dann gibt es einen Hammelsprung. Das zur Erläuterung. Und das zu erläutern, da muss man nicht reinrufen. Aber gab es jetzt keine Mehrheit, weil sie nicht ordentlich gezählt haben? Oder weil es wirklich 50-50 ist? Oder wie viel brauchen sie gerade? Medingo, ich danke dir für acht Monate.

01:44:44 Es gibt hier Besucher, denen man das auch erläutert, auch das sollte der Deutsche Bundestag tun. Krassvoller Bundestag. Naja, es sind Ausschüsse, es finden parallel Sachen statt. Also, dass der Bundestag immer mal so leer aussieht, dafür gibt es Begründungen, einfach weil die mehr zu tun haben, als im Bundestag zu sitzen. Deswegen, also ich war auch gerade geschockt, wie wenig da sind, vor allem, weil es, glaube ich, um Steuerreformen geht. Das ist schon meistens sehr wichtig, aber vielleicht ist es zu knapp und zu wenig anwesend. Das weiß ich nicht aus dem Kopf, das müsste ich nachschauen.

01:45:10 Aber natürlich finden hier parallel, also gerade diese Sitzungen finden teilweise bis nachts um drei statt und die Leute, A, müssen sie irgendwann essen, schlafen, pinkeln. Sie dürfen auch nichts mit in den Bundestag nehmen. Es ist verboten, dort zu essen und zu trinken, by the way. Ich glaube, trinken dürfen sie am Pult. Deswegen zur Erklärung, warum da auch oft einmal so wenig sind. Aber ja.

01:45:31 nur um sich selbst die ganze Zeit bewegen. Und aus diesem Grund, es geht jetzt, es wird gerade gezählt, aus diesem Grund fragen wir noch einmal, wer ist dafür, dass der Bundesaußenminister zitiert wird? Bitte Arm hoch. Wer ist dafür, dass er nicht zitiert wird? Bitte Arm hoch. Ich schaue in die Runde. Wie die SPD einfach dagegen stimmt, ne? Bild.

01:45:58 Dann werden wir einen Hammelsprung einberufen. Wenn es hier keine Eindeutigkeit hier oben gibt, wer die Mehrheit hat, so sind die Regeln bei uns. Bitte sehr. Jetzt den Saal sehr zügig zu verlassen. Okay, warum müssen jetzt alle gehen beim Hammelsprung? Und dann werden wir, wenn alle Abgeordneten den Saal verlassen haben, zur Abstimmung an den Türen kommen, durch die Türen. Okay, warum stehen jetzt nicht einfach alle auf und gehen? Warum bleibt die Hälfte jetzt einfach sitzen?

01:46:43 Da zählt keiner. Die schauen nur drüber, wenn es für die nicht eindeutig ist. Naja, du brauchst auch eine gewisse Mehrheit. Wahrscheinlich siehst du das dann tatsächlich schon. Die kommen dann noch einzeln wieder. What the fuck? Was passiert hier gerade? Hammelsprung kommst du durch eine bestimmte Tür. Entschreien, dafür musst du gehen. Ah, okay. Okay, okay, okay. Okay, okay, okay, okay.

01:47:08 Ich finde es krass, wie ignorant denen das ist, wie langsam die da raus pilgern. Das ist ja komplett lächerlich. Guck mal, wie langsam die sind. Warum gehen nicht alle? Warum stehen die nicht auf und gehen? Warum ist das so ein, wir bleiben erst mal sitzen?

01:47:35 Warum darf die Hälfte sitzen bleiben? Okay, das passiert sehr selten. Wir schauen sehr viel Bundestag. Ich bin verwirrt. Warum bleibt die Hälfte jetzt sitzen? Manche bleiben sitzen, damit noch ein paar Leute rankommen und dann müssen sie durch die Tür rein zum Zählen. Ach so, vor allem die CDU bleibt gerade noch sitzen, weil sie gerade in ihrer CDU-WhatsApp-Gruppe geschrieben haben, bitte kommt mal schnell an die Tür oder was? Ist das lächerlich? Oh mein Gott, es ist ja so lächerlich. Verzögerungsstrategie, ne?

01:48:12 Es wirkt alles wie im letzten Jahrtausend. I'm so sorry. Oh mein Gott, es wirkt alles wie im letzten Jahrtausend. Und die Linke ist schon raus, die Grünen sind schon raus, SPD sitzt noch da und quatscht, CDU und AfD sitzen da auch noch und quatschen. Junge, Junge, Junge. Aber warum, also I'm so sorry, aber warum sagt Frau Klöckner jetzt nicht, Leute, steht auf und geht. Why? Ich bin nicht käuflich. Ich bin käuflich. Danke für den Sub.

01:48:52 Ist das lächerlich. Wie Spahn noch provokant sitzt? Nicht nur Spahn, alle. Guck mal. AfD steht wenigstens schon. Oh mein Gott, ich kotze. Oh, ich kann wirklich... Boah, es tut mir leid, da steigt mein Puls. Ich finde das so... Also wie krass hier manipuliert wird. Und ich verstehe... Reg ich mich gerade zu Unrecht auf? Dürfen die warten? Mache ich gerade irgendwas falsch? Denke ich was falsch? Und warum weiß Frau Glöckner nicht hin?

01:49:29 Oh, ich könnte das nicht, ne? Ich wäre ja schon am rumschreien. Ich wäre schon am rumschreien. Bewegt eure fetten Ärsche, wirklich. Nee, dürfen nicht. Kann die da nicht sagen, wenn ihr nicht die zwei Minuten raus habt, dann kostet euch das 30 Tagessätze? Nee, dann dürft ihr einfach nicht mal mitschwimmen. Nee, das ist auch undemokratisch. Vergessen, was ich gesagt habe. Oh mein Gott. Viel Sitzen bleiben als Enthaltung. Nee, nee, nee, die wollen auch mitstimmen.

01:49:55 Könnte ich gar nicht leisten. Sie hat ja schon zweimal deutlich gesagt, jetzt gehen, aber die CDU da sitzt, ist sie vielleicht grad kulanter. Fühle den Ärger aber. Das ist der Arbeitszeitbetrug, Leute. Es ist vermutlich so halblegal, aber halt extrem verwerflich. Ich finde es wirklich unmöglich. So, die AfD bemüht sich. Wir nutzen gerade die Zeit. Ich begrüße die Besucherinnen und Besucher.

01:50:21 Bitte, dass auch in den ersten Reihen nicht eingeschlafen wird in der Zwischenzeit. Die Sitzung läuft nämlich hier weiter offiziell. Ich nutze die Zeit kurz zur Erläuterung für Sie. Wir freuen uns, dass Sie hier sind zu Besuch. Sie hören, wenn Sie, vielleicht hören Sie es auch oben, es läutet jetzt eine Glocke. Das sagt den Abgeordneten in den Liegenschaften, in den Büros, dass sie jetzt hierher gerufen werden. Das sind einige Schritte und dann gibt es hier drei Türen.

01:50:49 Einmal Ja, einmal Nein, einmal Enthaltung. Und so kann man wirklich zielgenau zählen, wer für was abstimmt, für den Antrag oder gegen den Antrag. Das kommt nicht häufig vor, aber das unterbricht den Ablauf. Wir stimmen im Jahre 2025 beim Hammelsprung wirklich über drei Tieren ab. Ich freue mich, dass Sie da sind, dass Sie Interesse an uns zeigen. Tut mir sehr leid, dass jetzt die Zeit, die Sie eigentlich haben, um einer Debatte zu folgen, jetzt etwas Leerlauf hat.

01:51:18 So, Eselbürger schreibt, der Hammelsprung dauert so witzig, dass du Eselbürger heißt und wir haben hier einen Hammelsprung, ist auch egal. Dauert so lange, wie die Abgeordneten brauchen, um den Plenarsaal zu verlassen und durch die Ja, Nein und Enthaltungstüren wieder einzutreten. Die Abgeordneten werden nicht mehr mitgezählt, wenn sie später eintreten. Da ist das frühe Eintreffen wichtig. Es gibt keine feste Zeitspanne, da die Dauer von der Anzahl der Abgeordneten, die Zeit, die sie brauchen, um den Saal zu verlassen und wieder einzutreten und der Zeit, die sie für die Zählung benötigen, abhängt. Toll.

01:51:47 Großartig. So, ich spule jetzt mal 10 Sekunden vor. Vielleicht passiert irgendwas. Vielleicht bemüht sich die CDU auch mal. SPD sitzt auch noch standhaft. AfD hat den Raum mittlerweile auch komplett verlassen. Ich spule weitere 10 Sekunden vor und weitere 10 Sekunden. Und sie sitzen immer noch. Sie sitzen immer noch. Das scheint eine Regelung zu sein. Frau Glückner hätte es schon lange ermahnt. Das wird schon alles so richtig sein.

01:52:14 Ich möchte, dass das alles richtig ist. Der Name Hammelsprung ist auch ein Joke aus dem 19. Jahrhundert. Der erste Umgangssprache wurde und sich dann eingebürgert hat ins Offizielle. Wow. Also schauen wir jetzt noch 10 Minuten CDU-Urlaub und sitzen zu. Ich spule mal 30 Sekunden. Wir haben ja ein bisschen, wir sind ja noch nicht immer live, Leute. Den Saal auch zu verlassen. Ah, jetzt kommt's? So. Also jetzt kommt, nach 5 Minuten kommt die Ermahnung. Nochmal kurz der Hinweis. Ich bitte die Abgeordneten im Saal, den Saal auch zu verlassen. Das war der Hinweis an die eigene Partei? Der Prozess läuft noch.

01:52:47 Ja, ist angekommen. Sehr schön. Wenn es umgesetzt wird, noch besser. Und jetzt geht es um die Abstimmung im Wadepool, den in den Raum zu holen. Darum geht es gerade.

01:53:06 Boah, ist das daneben. Ja, ich finde es auch. Alter, diese wirklich, diese Alten. Bitte geht in die Politik. Bitte, bitte, bitte. Wenn ihr jung seid, wenn ihr den Drive noch habt, wenn ihr noch nicht hoffnungslos seid, bitte geht in die Politik. Das, was die machen, könnt ihr auch. Das, was die machen, könnt ihr alle. Bitte, bitte tut es. Wirklich. Die ältesten Hörsäler bei der Uni haben Knöpfe zum Abstimmen, wie bei UN-Versammlungen. Es geht hier um eine Abstimmung, den sogenannten Hammelsprung. Sie haben drei Türen. Enthaltung, ja, nein.

01:53:35 Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist es gerade ein wenig eskaliert, weil die Grünen gefordert haben, dass bei der Abstimmung Wadepool mit dabei ist, weil es gerade um wichtige Dinge gibt, der Bundestag kaum besetzt ist. Junge, Junge. Und deswegen wurde jetzt der Hammelsprung ausgerufen. Sogar ich wäre inzwischen aus dem Saal gekommen. Ich hätte dich dreimal da rausgetragen, Dori. Ich hätte dich fünfmal die Rampe hochgeschoben. Ich hätte einen Krankenwagen bestellen können mit einer Liege. Die hätten dich schon dreimal rausgeschoben.

01:54:03 Das hätte schon alles stattfinden können in dieser Zeit. Für mich ist der Zug schon abgefahren. Bitte tut es. Wirklich, wirklich, wirklich. Für dich ist der Zug nicht abgefahren. Du kannst das auch noch machen. Komm nach Berlin, let's go. Also es ist wirklich, in der Zeit hätte man rauskrabbeln können. In der Zeit hätte man Poker rausspielen können. Strip-Poker. Der, der ausgezogen ist, muss den Saal verlassen. Allein das wäre schon abgeschlossen, aber das will auch wirklich niemand sehen.

01:54:27 Es geht darum, Wadepuhl in den Bundestag zu rufen, um ihn zu befragen, glaube ich. Junge, ich will so sehr. Ich will so sehr. Oh mein Gott, ist das spannend. Ich liebe Politik. Ich habe gestern, um die Zeit jetzt mal zu überbrücken, an die BesucherInnen im Raum, schön, dass ihr alle da seid. Wir müssen hier gerade noch warten. Bei den Abgeordneten nicht durchgeht. Irgendwann ist es immer das erste Mal, aber es gibt Schlimmeres.

01:54:53 Wir starten den Hammelsprung. In Zeiten der Digitalisierung kann man die Abgeordneten auch per Handy erreichen. Ja, nur Abstimmung geht nicht. Wir kommen nun daher zur Abstimmung über den Antrag. Das hatten wir eben schon. Ich bitte Sie jetzt, die Türen zu schließen.

01:55:17 Hast du das gerade gesehen? Claudia Roth hat gerade gegen die Tür geklopft. Ich liebe Claudia Roth. Warte kurz, ich will das nochmal sehen. Hat sie wirklich? Gott, das ist Claudia Roth hier. Mit 23 bin ich, glaube ich, nicht alt genug für den Bundestag. Doch, du ist. Fang an. Kurze Frage, bitte ein Zeichen geben. Weiter zurück. Ach, alles gut.

01:55:46 Ich will sehen, was passiert. Ich will Wadepule hier sehen. Ich will Wadepule in der Befragung sehen. Ich bedanke mich. Jetzt stehen zur Erläuterung die Schriftführer an den Türen und zählen, wer durch welche Tür geht. Ja, Nein oder Enthaltung. Und die Abstimmung ist eröffnet. Bitte sehr. Junge, was eine Action, ey.

01:56:19 noch einen Schriftführer. Haben wir noch jemanden? Junge, Junge. Also ich finde es wirklich faszinierend, wie wenig geordnet das abläuft. So, jetzt starten wir aber bitte sehr. Wir wissen auch alle, durch welche Tür sie gehen müssen. Ich wette, mit euch gleich muss das wiederholt werden, weil irgendjemand sagt, ah, ich dachte, die mittlere Tür wäre für nein. Jetzt habe ich mich ausgesehen und enthalten. Was war der Antrag von den Grünen, Wadepul zu befragen? Kann das jemand sagen? Was war der Antrag von den Grünen genau, bevor wir hier reingejoint sind?

01:56:51 Was war da gerade elementar? Was schreibe ich denn jetzt in den Titel? Eklat im Bundestag live. Das ist gut, oder? Steht ja nicht fett oben drüber. Ja, nein, Enthaltung.

01:57:22 Ach, das wird eh ein Nein werden. Die CDU ist so lange sitzen geblieben. Ich würde Wadepool so gerne in der Befragung sehen. Die CDU wird den so hart schützen. So, so hart. Die wird den so, so hart schützen. Und sie haben gerade alle in ihren WhatsApp-Truppen mobilisiert, an diese Türen zu kommen. Die Abstimmung ist gerade darüber, ob Wadepool befragt wird oder nicht. Ich weiß aber nicht, es ging darum, dass der gerade debattierte Thema wichtig war und keiner vom Auswärtigen Amt da war. Ah, okay.

01:57:56 Das Ding ist ja, für unwahrscheinlich halte ich es nicht. Da ist bestimmt gerade irgendeine Sitzung, da wird irgendein Mittelfinger gezeigt. Und da musste er auf Malle sein. Junge, Junge.

01:58:27 Habt ihr den Antrag verlinkt, also den, um den es eigentlich geht von den Grünen? Okay, bevor wir hier die Abstimmung final ist, weil das dauert noch ein bisschen, bis die alle durch die Tür sind. Antrag feministische Außenpolitik verteidigen. Der Bundestag befasst sich am 6. November, also heute, jetzt gerade, erstmals mit einem Antrag, Bündnis 90 die Grünen mit dem Titel 25 Jahre Resolution. 1325 Frauen, Frieden, Sicherheit.

01:58:51 Klingt wie ein Jan Böhmermann-Titel, ich bin ganz ehrlich. Feministische Außenpolitik verteidigen, Frieden geschlechtergerecht gestalten, ja, lasst Frauen und Kinder an die Macht, dann wäre die Welt friedlicher. Dazu gibt es Studien übrigens. In Friedensverträgen und mehr Frieden auf der Welt zu beschaffen, dazu gibt es tatsächlich Studien, dass Frauen da einen elementaren Einfluss drauf haben. Deswegen ist feministische Außenpolitik so wichtig, auch wenn das für die meisten wie ein Witz klingt. Ist tatsächlich extrem relevant.

01:59:20 Ja, jetzt ist endlich der Bundestag mal voll, ja. Best of Bundestag, ja, den kenne ich. Das ist großartig tatsächlich. Antrag der Grünen. Die Fraktion Bündnis 90 Die Grünen, darum geht es gerade, dringt auf einen aktualisierten nationalen Aktionsplan für die Umsetzung der UN-Resolution 1325. Women Peace Security.

01:59:37 Mit der vor 25 Jahren von den Vereinten Nationen verabschiedeten Resolution setzt sich die Weltgemeinschaft zum Ziel, die Sicherheit von Frauen und Mädchen zu schützen und ihre Perspektiven und Stimmen in allen Bereichen der Sicherheit einzubeziehen, schreibt die Abgeordneten in einem Antrag. Die Bundesregierung, wir hatten übrigens mal eine Kooperation mit dem Auswärtigen Amt, wo wir über feministische Außenpolitik mit einer Dame vom Auswärtigen Amt gesprochen haben. Ich habe leider ihren Namen vergessen, war sehr spannend.

02:00:02 Die Bundesregierung wird darin unter anderem aufgefordert, feministische Außen- und Entwicklungspolitik als wichtiges Prinzip deutschen Handelns in der Welt zu stärken und dadurch sicherzustellen, dass die Rechte, Repräsentation und Ressourcen von Frauen und marginalisierten Gruppen in allen Außensicherheits- und entwicklungspolitischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Das 25. Jubiläum der VN-Resolution 1325

02:00:23 solle zum Anlass genommen werden, ein sichtbares Zeichen gegen den Abbau von Frauen- und minderheiligen Rechten zu setzen und etwa durch die Ausrichtung von Veranstaltungen zum Thema Frauenfrieden und Sicherheit unter einem klaren Bekenntnis zu einer feministischen Außenpolitik. Das ist der Antrag der Grünen und dazu war scheinbar gerade niemand vom Auswärtigen Amt da. Das ist natürlich schwierig, wenn man was in Sachen Außenpolitik beschließen will. Deswegen gab es jetzt diesen Hammelsprung, wo abgestimmt wurde, ob Wadepul nicht doch mal in den Bundestag kommen möchte.

02:00:51 Und da mitgeben möchte. Wenn ich mir das anschauen sehe, wer für unsere Meinung etc. einstehen soll, wundert mich, dass jetzt null, bis jetzt alles so glaubend ist, wie es ist. Ja, übrigens. Ah, habe ich das richtig gelesen, dass der Kika-Kanal vor dem Aus steht? Das weiß ich nicht, kann ich dir nicht sagen. Was ist denn die sogenannte Istanbul-Kondition? Wir können gerne, weil da gibt es mit Sicherheit auch... Ich weiß nicht, wie lange das hier noch dauert. Kann das jemand einschätzen, der mehr Ahnung hat vom Hammelsprung als ich? Fragezeichen.

02:01:27 Bin ich mir nicht so sicher. Aber wir können gerne ein bisschen querlesen und uns ein bisschen fortbilden und nochmal in die Details reingehen.

02:01:37 ohne dass ich das nur in meinen Worten sage, sondern vielleicht ein bisschen fundierter. Weil ich glaube, was die Istanbul-Konvention ist, wissen wir alle, aber wann sie wo entstanden ist, ist glaube ich wichtig, auch sich das nochmal in Erinnerung zu holen. Die Istanbul-Konvention Gewalt gegen Frauen vom Bundesministerium Frauenwissenschaft und Forschung. Herausgekommen ist sie am 11. Mai 2011. Da wurde das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

02:02:04 von 13 Staaten, unter anderem auch von Österreich, in Istanbul unterzeichnet. Deswegen die Istanbul-Konvention. Und trägt daher den Kurztitel Istanbul-Konvention. Sorry, ich sollte den Text einfach lesen und nicht vorwegnehmen. Die Konvention ist das erste völkerrechtlich verbindliche Instrument zur umfassenden Bekämpfung aller Formen von Gewalt an Frauen in Europa. Daher sind Staaten, die die Konvention ratifiziert haben, zur Umsetzung verpflichtet.

02:02:28 Österreich ratifizierte die Konvention am 14. November 2013. Am 1. August 2014 trat sie in Kraft. Details zur Vorgeschichte der Konvention können... Das lassen wir einmal weg. Im Sommer 2050 kam Österreich der Verpflichtung zur Einrichtung einer offiziellen Koordinierungsstelle nach und installierte die nationale Koordinierungsstelle Gewalt gegen Frauen. Ich finde es crazy, dass das am Ende eigentlich erst um die 10, 15 Jahre alt ist.

02:02:55 Also, dass wir so weit zurückhängen damit, dass es so lange gedauert hat eigentlich. Finde ich crazy. Kika soll nur online sein. Ah. Okay, ich glaube, das Umstellen von linearem Fernseh zu online ist jetzt gar nicht so schlecht. Vor allem, weil, glaube ich, viele gar keinen Fernsehanschluss mehr haben. Also, ich habe gar keinen Fernsehanschluss. Badepool wird zwar nicht zitiert werden, aber immerhin bekommt das Thema jetzt die gerechte Aufmerksamkeit. Weiß ich nicht. Also, weiß ich wirklich nicht.

02:03:23 Aber es ist krass, wie viele Leute jetzt plötzlich da sind. Junge, junge, junge. Da hat es sich mal gelohnt, heute Gast im Bundestag zu sein, oder? Die Sicherheit von Frauen und Mädchen zu schützen, außer sie sind Palästinenserinnen und kommen aus dem Sudan oder generell aus dem globalen Süden. Können wir das nicht mehr ein globaler Süden nennen? Ich würde gerne so ein bisschen die...

02:03:42 Begrifflichkeiten auch nicht. Wobei, wahrscheinlich geht das auf Twitch so weit. Dann ist unsere feministische Außenpolitik optional. Ja, wahrscheinlich. Was ist denn los hier? Es gab einen kleinen Eklat und Meli hat uns darauf hingewiesen, dass es gerade im Bundestag was gibt. Wir waren eigentlich beim Öffentlich-Rechtlichen, aber ich bin ja gar nicht so undankbar, dass wir diese Diskussion mal ausgesetzt haben. Im Bundestag passiert gerade ein sogenannter Handelssprung, weil die Grünen einen Antrag eingebracht haben, dass zum jetzigen Thema eigentlich das Auswärtige Amt, also Wadepool, da sein sollte.

02:04:10 Und dann hat man abgestimmt, es war nicht eindeutig. Und dann hat eine Glocke ertönt, die alle Bundestagsabgeordneten aus ihren Büros und Gremien etc. geholt haben. Deswegen standen so viele jetzt vor der Tür. Und dann siehst du hier so ein bisschen, über den Türen steht hier Enthaltung, da steht Ja und da steht Nein. Seht ihr das? Der Hammelsprung sagt, dass quasi alle einmal den Saal verlassen und von außen reingehen und quasi Ja, Nein oder sich enthalten bei der jetzigen Frage.

02:04:37 sollte man Wadepol bei der Diskussion nicht mit einbeziehen und sollte er nicht jetzt in den Saal zitiert werden. Das ist quasi das, was passiert ist. Also Lettland will austreten aus der Konvention. Ja, großartig.

02:04:52 Großartig, großartig. Finde ich aber lineares Fernsehen von den Öffis für Kinder gar nicht so schlecht. Ich weiß nicht, was der Unterschied ist zwischen dann linear und online. Ich glaube, dass die meisten Kids auch schon online schauen. Du meinst das wahrscheinlich, weil man dann nicht was anderes klicken kann und so, ne? Wobei ich glaube, dass du Kids auch das Online-Fernsehen anmachen kannst, ohne dass sie was anderes schauen können. Dafür gibt es mittlerweile Apps und so, deswegen...

02:05:20 Auszählung startet? Nice. Okay. Cool, cool, cool, cool, cool. Da freuen wir uns doch. Ich finde es witzig, weil die können alle jetzt auch nimmer raus, bis gezählt ist. Alle quasi in den Saal zitiert worden, außer Wadepool. Ist Wadepool nicht da? Also die Frage ist ja auch, ist Wadepool generell einfach nicht da? On Demand wird es ein Jahr.

02:05:46 Nee, ich würde es schon online machen. Mittlerweile kannst du das gut ausschließen. Ich habe noch einen linearen Fernsehanschluss, an dem hängt auch nur ein Router, da ich keinen Kupfer-Telefonanschluss in meiner Wohnung habe. Von Glasfaser wollen wir gar nicht mehr reden. Ja, Glasfaser ist lustig. Ich habe ein Studio mitten in Berlin und habe keinen Glasfaser. Was soll ich euch sagen? Aber Telekom war auch wild. Also wirklich wild. Ich war jahrelang zufrieden mit der Telekom und es ist ja wirklich alles gekündigt, weil es ein Trauerspiel war. Ihr habt das ja mitbekommen. Das war wirklich gruselig.

02:06:19 Ach, guck mal. Okay, also Wadepool hat den Raum betreten. Das, was man wollte, er ist da. Das ist Dr. Johann Wadepool. Und vielleicht möchte er auch nach der Auszählung einfach bleiben und dann könnte man ja reden. Da ist der gefragte Mann der Stundi, genau. On Demand ist ja online, aber so wie Netflix suchst du dir dann aus, was du dann guckst. Ja, aber es ging ja gerade um den Kika. Ich glaube, das ist wurscht.

02:06:59 Du meinst, das ist einfach kein gängiges Programm mehr, wie im linearen Fernsehen läuft, sondern Geld dann quasi einfach aussuchen. Okay, so weiter geht's, Leute. Jetzt wird einmal ausgezählt. Die gehen nach der Abstimmung direkt wieder. Ja, die haben ja auch Ausschüsse und alles. Also wahrscheinlich waren die auch gerade in Arbeitsprozessen. Ich würde das gar nicht so streng sehen, Leute. Nee, nee, nee, nee. Wadepul ist nicht der Cicero-Minister. Das war Weimar, unser Kultus-Staatsminister. Nicht Außenminister. Oder Außenministerium, ne?

02:07:59 Aber so wie ich es jetzt verstanden habe, geht es um Frauenrechte. Es geht jetzt nicht um diese Syrien-Aussage von Wadepool. Right? Hört sich richtig voll. Naja, es gab eine offizielle Glocke.

02:08:13 Spannend, Wadepul ist nicht auf der Regierungsbank. Wadepul finde ich für den CDUler sogar relativ sympathisch. Wadepul hat ziemlich Bürger bekommen die letzten Tage, weil der tatsächlich mal in Syrien war und gesagt hat, scheiße, das ist ja ganz schön zerstört hier. Also ich weiß nicht, ob wir hier Menschen hinschicken können. Die CDU würde aber zusammen mit der SPD gerne wieder in großen Stile abschieben. Und Wadepul war einfach vor Ort als Außenminister und hat gesagt, alle Leute, das ist alles zerstört hier. Ich sehe nicht, dass hier Leute würdevoll leben können.

02:08:43 Und da hat er von seiner Partei ziemlich drüber bekommen. Wadepul war der, der aktuell für seine Syrien-Aussagen Ärger von der eigenen Partei bekommt. Genau, exakt. Es ist wirklich menschlichkeitsmäßig ein Trauerspiel. Habt ihr, by the way, mitbekommen, dass es neue Abkommen gibt zwischen Libyen und dem Europaparlament? Libyen wird ja aktiv finanziert von Europa. Gestern fanden vor dem Europaparlament in Brüssel sehr, sehr große Demonstrationen statt. Geh auf live. Ich bin live.

02:09:13 Ich kann nicht weiter vorsprungen. Und gestern fanden sehr große Demonstrationen statt und tatsächlich haben gestern auch eine Pressekonferenz von Sea-Watch und Co. stattgefunden. Ja, 110, 9339, Einhaltung 1. Ah, okay, danke dir. Die sich jetzt weigern, libysche Anweisungen nachzukommen, weil diese Rebellen einfach mittlerweile auf Rettungsschiffe schießen und einfach finanziert sind von Europa.

02:09:44 Das wird krass werden, weil ich glaube, es werden in Zukunft einige Seenotrettungsorgas festgesetzt werden, also die Schiffe festgesetzt werden, weil sie nicht mehr den Anweisungen nachkommen. YouTube ist schneller. Wir können auch auf YouTube wechseln, Leute. Warum ist denn der offizielle Tagesschau, der offizielle Bundestagskanal nicht live? Also ihr wollt mich doch verarschen. Bist du auf Phoenix? Na, gerade gucken.

02:10:22 Jetzt können Sie nochmal sehen, wie schnell man diesen Plenarsaal durchaus auch verlassen kann, wenn man andere Termine hat beispielsweise und die außerhalb dieses Plenums liegen. Jetzt gibt es noch einen Appell und den wird es ja auch wahrscheinlich nochmal wiederholen. So, warte ganz kurz. ... Stimmung über dieses Herbeizitieren noch gar nicht beendet ist.

02:10:41 Das hätte man vielleicht auch mit etwas weniger Aufwand lösen können, denn wir gehen alle davon aus, dass insbesondere Johann Wadephul großen Respekt hat als langjähriger Parlamentarier auch vor diesem Parlament. Und wenn man da vielleicht mal vorsichtig angefragt hätte, ob er sich nicht möglicherweise doch an dieser Debatte beteiligen wollte, zumindest zuhörend. Ja, verstehe ich auch nicht. Also diesen ganzen Buch Hai gerade.

02:11:08 Diesen ganzen Prohei-Grade haben wir, dabei hätte man ihm einfach auf eine WhatsApp schreiben können und mal fragen können, sag mal, magst du nicht rumkommen? Wahrscheinlich auch noch nicht mal Nein gesagt. Aber stattdessen haben wir jetzt eben den Antrag der Grünen-Fraktion gehabt auf einen Hammelsprung. Wir haben ein volles Haus. Wir haben hier inzwischen, glaube ich, gut 30 Minuten entspannt überbrückt über das, was eigentlich nicht passiert, nämlich eine Parlamentsdebatte.

02:11:33 Sondern wir haben hier lediglich, wie gesagt, diesen Hammelsprung. Alle Abgeordneten raus aus dem Plenarsaal. Schon lächerlich, oder? Alle Abgeordneten anschließend wieder rein. Entweder durch die Ja, durch die Nein. So, ich ruhe nochmal kurz vor, weil das wissen wir alles. Das ist nicht blöd. So, jetzt.

02:12:00 Ich dachte immer, beim Hammelsprung wird direkt gezählt. Also, dass die Schriftführer, Schriftführerinnen, die dann an den Eingangstüren stehen, quasi... Was ist passiert? Wadepool sollte in den Saal kommen und statt ihm eine WhatsApp zu schreiben, hat man einen Hammelsprung gemacht und verbleppert gerade in der 3,5 Stunden. Das ist, glaube ich, die elementare Zusammenfassung. Also, ich finde es kompletter Bullshit, um ehrlich zu sein. Aber spannend ist es natürlich trotzdem für uns. Wenn Sie schon den Saal verlassen, dann bitte...

02:12:29 So, warte mal, hier springen wir nochmal rein. Ja, bitte, mach mal. Frau Lichtgestalt-Klöckner.

02:12:40 Abgegebene Stimmen 450 mit Ja für den Antrag der Herr Beizitierung. Also da saßen vorher irgendwie 100 Leute, ne? Haben gestimmt 110, mit Nein haben gestimmt 339. Enthalten hat sich ein Kollege oder Kollegin und damit ist der Antrag abgelehnt. Aber wir freuen uns trotzdem, dass der Herr Bundesaußenminister dieser Sitzung jetzt beiwohnt.

Ergebnis des Hammelsprungs und Kritik an politischen Prozessen

02:13:06

02:13:06 Okay, also die Quintessenz ist, es ging um Außenpolitik. Die Grünen haben gesagt, Alter, der Saal ist ganz schön leer. Herr Wadepuhl vom Auswärtigen Amt sollte vielleicht da sein, wenn wir diese Themen besprechen. Wollen wir nicht darüber abstimmen, ob wir ihn herzitieren. Dann hat man abgestimmt, dann gab es einen Hammelsprung. Und jetzt ist er einfach mit dem Hammelsprung gerade in den Saal gekommen. Also das ist ja... Du bist mute? Nee, eigentlich nicht.

02:13:28 Das ist ja komplett lächerlich. Also, oh mein Gott, viel Lärm um nichts. Ich finde es echt lächerlich. Und was ist passiert jetzt? Es gab eine Abstimmung und die Abstimmung hat gesagt, nein, wir zitieren Wadepool nicht in den Saal. Zusammen mit der Abstimmung ist Wadepool aber eh schon in den Saal gekommen und sitzt da jetzt. Was für eine Zeitverschwendung. Jetzt verschiebt sich die ganze Sitzung locker eine Dreiviertelstunde nach hinten. Es ist wirklich Bundestag live. Es ist wirklich das...

02:13:57 Beste Comedy-Programm im deutschen Fernsehen. Wirklich. Aber ich habe noch nie einen Hammelsprung live gesehen, deswegen ist es für mich sehr spannend, dass über den Türen des Saales Ja, Nein und Enthaltung steht. Wahrscheinlich mit so einem Etikettiergerät. Das bricht mich. Wirklich, das bricht mich.

02:14:20 dass wir im Jahre 2025 noch durch die Türe gehen abstimmen. Also das bricht mich komplett. Deutschland ist verloren. Es tut mir leid. Leute, sucht euch ein gutes Refugium, wirklich. Also darf er jetzt gehen? Er darf jetzt gehen, aber Wadepool ist, Leute, Wadepool ist so lange im Amt. Wurde schon gesagt, wie es ausgegangen ist? Ja, wurde gerade gesagt.

02:14:44 Es ist wirklich, Wadepul ist so lange im Amt, schreibt ihm doch einfach eine Nachricht und fragt ihn, ob er in den Saal kommt und gerade Zeit hat. I mean, ich bitte euch, das ist Tradition. Das ist Tradition. Wir haben gute Tradition. Oktoberfest, Alkohol und der Hammelsprung. Das sind gute deutsche Traditionen. Also das ist ja komplett lächerlich, wirklich. Das tut mir leid. Das tut mir leid. Und das ist der Anlass, um jetzt mit der Debatte fortzufahren vor einem vollen Haus.

02:15:12 Gebe ich gerne bei Interesse, darf gerne geblieben werden. Geht er jetzt? Oh mein Gott, ich kann das nicht. Ich kann das nicht. Nein, nein, nein. Nein, das passiert jetzt nicht wirklich. Um diese Debatte und auch dem... Oh Gott, Gott bless, er ersetzt sich wieder. Oh Gott, diese Spannung, Leute. Schlimmer als jeder Tatort entziehen. ...thema zu folgen. Und jetzt schauen Sie mal, wie schnell man diesen Plenarer verlassen kann, wenn man...

02:15:41 Es ist wie ein Ameisenhaufen. Ich brech ab, wirklich. Schau mal in andere Parlamente, da passieren noch viel gruseligere Dinge. Ach, ich glaube, wir könnten Best-Bundestag oder Best-Amtszusammenschnitt von der Welt machen. Was teilweise in UK los war die letzten Jahre, ist ja crazy, wirklich. Vorsicht, du wirst noch ein Schrei-Influencer. Ich mag deine ruhige Art eigentlich. Dann muss ich dich leider enttäuschen ab heute.

02:16:09 Ja, Zinner, ich sitze in Ghana. Ich habe so ein Internet quasi. Hui!

02:16:18 Damit wir fortführen können. Ich darf jetzt das Wort... Mal sehen, wie sie bleiben. ...das Wort geben an die Abgeordnete der CDU-CSU-Fraktion, Frau Ellen Demut. UK war trash-TV, ja. UK war wirklich trash-TV. Wenn wir so einen Ansatz auch noch schnell vor Enden, jetzt können Sie nochmal sehen, wie schnell man diesen Plenarsaal durchaus auch verlassen kann, wenn man andere Termine hat, beispielsweise, und die außerhalb dieses Plenums liegen.

02:16:44 Jetzt gibt es noch einen Appell und den wird es ja auch wahrscheinlich nochmal wiederholen müssen, denn es gibt eine große Anzahl von Abgeordneten, die tatsächlich nicht an dieser Debatte teilnehmen wollen, weil sie auch andere Termine haben. Das ist noch nicht mal was Besonderes. Aber jetzt wird sie strenger. Funfact zum britischen Parlament, die sitzen genau zwei Säbellängen voneinander entfernt. Großartig. Wirklich. Wirklich großartig. Bundestagspräsidentin. Schön, dass Sie Freibohnen aber nicht zuhören und deshalb bitte den Saal verlassen.

02:17:17 Einige davon. Heute ist das ja alles ein bisschen freifliegender. Frau Kollegin Demuth, bitte sehr. Danke schön, Frau Präsidentin. Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir sprechen heute über ein großes Jubiläum der UN-Resolution zum Thema Umsetzung der Frauenrechte. Ganz kurz, Frauenrechte, interessiert euch das? Wollen wir drin bleiben?

02:17:45 Ich dachte, es geht um Steuerreformen heute, weil ich hatte mir extra angeschaut, was die Sitzungen sind, aber es kann auch sein, dass Steuerreformen gestern waren und da habe ich jetzt nicht so Interesse dran gehabt. Wollen wir ein, zwei Aussprachen hören zum Thema Frauenrechte und die CDU? Ellen Demut, was ein geiler Name. Also nicht wirklich, ist schon wichtig.

02:18:07 Also, wollt ihr einen kurzen Hammelsprung haben? Wollt ihr kurz mal aus dem Stream rausgehen und wieder rein und einmal darüber abstimmen, ob wir Frauenrechte wichtig finden oder nicht? Maybe.

02:18:27 Ich möchte ein bisschen Feuer aus dieser Debatte nehmen, liebe Frau Brugger, und Ihnen konstruktiv und sachlich auf Ihre Argumente antworten. Wir, die CDU-Fraktion, freuen uns, dass wir heute die Gelegenheit nutzen können, unsere Leitlinien für die Außenpolitik in diesem Zuge noch einmal vorstellen zu dürfen. Und selbstverständlich stehen wir uneingeschränkt hinter den Zielen der UN-Resolution, auch nach 25 Jahren. Minister Badekühel.

02:18:57 Und sein Ministerium haben den vierten nationalen Aktionsplan aktuell bereits in Abstimmung und werden diesen bald hier vorstellen, um die Ziele der UN-Resolution hier weiter zu verfolgen. Ich bin eine Frau und ich finde, ich habe genug Rechte, Kappa. Alter, es ist einfach das komplette Bullshit-Bingo einmal durchgespielt. Ich liebe alles.

Kritik an feministischer Außenpolitik und die Rolle von Frauen in Konflikten

02:19:27

02:19:27 nicht auf die Forderungen der Resolution ein, sondern vermehrt auf die Forderungen zur feministischen Außenpolitik. Und das, meine Damen und Herren, ist einfach nicht die Linie der CDU. Und ich sage Ihnen auch warum. Ich stehe nicht im Verdacht, den Grünen fernzustehen. Ich war Landtagsabgeordneter, hatte sehr gute freundschaftliche Beziehungen zu den Grünen in Rheinland-Pfalz, habe dort 14 Jahre lang Gleichstellungspolitik gemacht. Und als Annalena Baerbock ins Amt gekommen ist, habe ich sie als Außenministerin, als erste Frau in diesem Amt begrüßt und ihr auch...

02:19:56 viel Glück in dieser Zeit gewünscht. Aber meine Damen und Herren, nach fast vier Jahren in diesem Amt müssen wir ja sehen, die feministische Außenpolitik und auch alle Organisationen, die in Deutschland auch damit in Verbindung standen, haben es nicht geschafft, mit diesen Prinzipien im Ausland zu überzeugen. Und deswegen machen wir einfach wieder weiter mit Männern, die Kriege führen. Also es hatte jetzt mal eine Frau Zeit, so, und jetzt müssen wir uns auch einfach darauf einigen, das hat nicht geklappt.

02:20:25 Deswegen lassen wir die Männer jetzt einfach wieder Krieg führen. Und ich als Frau sage das hier auch ganz offen, also wenn die Frau in zweieinhalb Jahren nicht die Welt rettet, dann hat sie es auch einfach nicht geschafft. Das muss man einfach mal so sagen. Und dann muss man auch einfach sagen, es ist jetzt wieder eine neue Zeit, die CDU ist jetzt wieder ran und ich als Frau von der CDU stehe hier und muss ganz ehrlich sagen, an der Stelle möchte ich den Männern jetzt auch einfach wieder das Ruder überlassen, wenn es ums Thema Frauerechte geht.

02:20:53 Da hat feministische Außenpolitik einfach versagt. Danke fürs Zuhören. Ich wünsche Ihnen alle noch ein gutes Mittagessen. Vor allem den Männern.

02:21:30 Hätte sie doch mal mehr Krieg geführt. Echt ein Fehlschlag für die Außenpolitik. Ich gehe jetzt kochen. Ich tut mir leid, ich kann das nicht ernst nehmen. Ich kann das auch nicht ernst beurteilen. Ich mache mir mal nebenher noch ein Marmeladenbrot. Ist ja jetzt Mittagsessenszeit hier.

02:21:50 und nicht auf eine schöne Utopie, die wir vielleicht alle gerne hätten, die es aber leider einfach nicht gibt. Und mit dieser interessengeleiteten Außenpolitik steht für uns ein Dreiklang im Mittelpunkt. Der Dreiklang Freiheit, Sicherheit und Chancenbeschaffung, Teilhabe.

02:22:08 Ich hatte da gerade gelacht im Hintergrund. Wer ist denn da im Hintergrund so belustigt? Oh, ich liebe Bundestag. Ich könnte den ganzen Tag nichts anderes schauen, wirklich. Ich finde das so spannend. Man darf sich nur nie bewusst machen. Wisst ihr, ich war die Woche im OP. Es ist ein wilder Schwenk, aber ich werde gleich Bezug nehmen. Ich war die Woche im OP hier in Ghana. Herz-OP, anderthalb Jahre, der kleine Junge. OP am offenen Herzen. Und dann steht er in diesem OP-Saal.

02:22:36 Und es ist sehr faszinierend alles. Überall Gerätschaften, das meiste verstehe ich, drei Ärzte, die mir alles erklärt haben. Es war ultra spannend. Und dann kommt immer zwischendrin dein Gehirn, das dir sagt, das ist ein anderthalbjähriges Kind. Das ist tatsächlich das Herz von diesem anderthalbjährigen Kind. Du willst umkippen, weil das ist einfach ganz furchtbar, was du hier gerade siehst. Und dieser Realisierungsmoment, der bringt dich zum Umkippen.

02:23:03 Und ich war oft im OP in meiner Ausbildung. Und wenn du dir das realisierbar, also wenn du dir das wirklich begreiflich machst, was du da gerade siehst, ich war auch bei einer Hirn-OP von einer Zwölfjährigen dabei damals. Und wenn du dir das wirklich bewusst machst, was du da gerade siehst, dann kippst du um. Definitiv. Als unbeteiligte Beobachterin kippst du definitiv um. Wenn du aber bei der Faszination der Medizin bleibst, ist es einfach nur sehr, sehr spannend. Und dasselbe Empfinden habe ich beim Bundestag auch.

02:23:31 Wenn ich das mit der Comedy-Brille betrachte, ist es einfach nur unfassbar witzig, was hier passiert. Wenn ihr die Realisierungsbrille, die Realitätsbrille aufzieht, dann möchte man mal kurz sich schlafen legen. Wirklich. Dann ist es jedes Mal so ein, ah shit, das hier passiert wirklich. Hier steht wirklich eine konservative Dame der CDU, die uns sagt, bitte pack keine Frau mehr auf die Außenministerposition. Und dann wird es irgendwie wieder...

02:24:00 Einfach nur noch deprimierend. Auf der Welt, die in der Ukraine nicht zuletzt für ganz Europa kämpfen. Im Thema Sicherheit stützen wir mit Einsätzen in verschiedenen Mandaten auf EU und auch auf NATO-Ebene die Sicherheit in der Welt. Und ja, da haben wir in der Vergangenheit vielleicht auch Fehler gemacht, über die es nachzudenken gilt. Wie zum Beispiel in Afghanistan, Frau Burger. Das gebe ich Ihnen diesen Punkt, den sprechen Sie zu Recht an. Da müssen wir zukünftig sehen, wie wir das besser machen können.

02:24:36 Was genau? Das Thema Afghanistan ist ja unglaublich wichtig. Was heißt das genau? Der richtige Weg mit Friedensmissionen zum Frieden auf der Welt und damit auch zur Teilhabe von Frauen beizutragen. Gleichheit in Ländern, in denen wir zum Beispiel auch über die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik mit Softpower wirken, stellen wir dort sicher, dass...

02:25:02 die Gesellschaften gestärkt werden, die Demokratien gestärkt werden, oppositionelle Frauen wie Männer in diesen Ländern unterstützt werden und wir zu mehr Teilhabe auch für Mädchen und Frauen in diesen Ländern kommen. Von diesem Konzept sind wir als CDU überzeugt. Sie fragten eben, welches Konzept haben wir? Warum haben wir das? Weil wir denken, dass wir über diesen Ansatz der Diplomatie bessere Ergebnisse erzielen können als nur mit feministischer Außenpolitik.

02:25:32 Resolution definierten Ziele eintreten mit klarem Kompass, mit mehr als Schlagworten, sondern mit gezielten Aktionen für Freiheit, Sicherheit und Teilhabe von Frauen und Mädchen in der Welt.

02:25:49 Ellen Demuth war das aus der Unionsfraktion zum Antrag der Grünen, der sich beschäftigt mit 25 Jahren UN-Resolution Frauen, Frieden, Sicherheit. Und wir haben so den leisen Anflug auf Hoffnung, dass das hier doch eine reguläre Bundestagsdebatte wird im weiteren Verlauf. Zunächst aber Markus Frohnmaier für die AfD-Fraktion. Gut, also, das war der Hammelsprung.

02:26:18 Ich würde gerne zurück zu ZAP kommen. Das war jetzt schon sehr spannend, aber ich glaube, wollt ihr skippen oder wollt ihr zum Öffentlich-Rechtlichen zurückkehren? Also ich kann den skippen. Das kann ich machen. Wir schauen uns keine AfD an, da habe ich keinen Bock drauf. Skippen? Junge, haben die alle lange Redezeit? Drei, vier, fünf Minuten. Ich glaube, zwei Minuten irgendwas haben die Redezeit, oder? Aber ich glaube, es kommt darauf an, ne?

02:26:49 Aber schließt sich das aus? Warum muss man gegen feministische Außenpolitik sein? Weiß ich nicht, kann ich dir nicht sagen. Die Junge hat ja lange Redezeit. Aber danach können wir nicht mehr skippen, Leute. Ah, guck mal hier. Okay, lass uns noch eine Rede hören. Aber dann würde ich gerne wieder wechseln. Quark, ich danke dir für 21 Monate. Dankeschön.

02:27:07 Als nächstes redet SPD wieder. Okay, SPD habe ich großes Interesse dran, weil SPD sehe ich gerade untergehen. Von daher lasst uns mal in die SPD reinhören. Das finde ich nicht schlecht. Und wir dürfen noch eine wertvolle Information nachliefern, weil Markus Frohnmeier so abgehoben hat auf Annalena Baerbock. Feministische Außenpolitik ist kein neues Konzept. Der Begriff wurde schon vor mehr als 100 Jahren erstmals verwendet. Im Jahr 1915 war feministische Außenpolitik...

02:27:35 ein zentrales Thema beim Internationalen Frauenkongress in Den Haag entnehmen. Das solltet ihr alle wissen, weil dazu haben wir mal einen Stream gemacht. Das ist feministische Außenpolitik, kein Phänomen von anderen. Genau.

02:28:02 Jetzt mal zurück zum Thema, weil das Thema ist ja die Resolution 1325. Und ich will mal klar machen, Frauen sind nicht nur Opfer von Kriegen und Konflikten, sie sind unverzichtbare Akteuren für Frieden, Sicherheit und Wiederaufbau.

02:28:23 verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Resolution 1325. Mit ihr wurde klipp und klar festgestellt, nachhaltiger Frieden ist nur möglich, wenn alle Menschen daran mitwirken und ist auch eine Frage der Vernunft. Bei Friedensabkommen mit substanzieller Beteiligung von Frauen halten länger, wie wir heute wissen.

Die Bedeutung der UN-Resolution 1325 und die aktuelle Bedrohung

02:28:50

02:28:50 Es ist so krass, dass wir darüber diskutieren, obwohl wir auch dazu schon Erkenntnisse haben. Und das ist eben das, was ich meine. Ich kann das jetzt von der sehr Comedy-Seite betrachten, aber wir müssen schon sagen, dass wir mittlerweile im Jahr 2025 Erkenntnisse darüber haben, dass Frauen maßgeblich vor allem an stabilen, langen Frieden beteiligt sind und beteiligt werden müssen. Und dass wir jetzt hier darüber diskutieren, ob wir das wieder tun wollen oder nicht, rein am Beispiel.

02:29:19 Annalena Baerbock ist einfach Fail. Ihr könnt von Annalena Baerbock halten, was ihr wollt, aber sie hier als Gegenbeispiel zu nennen oder als Argumentation, dass wir das bitte nicht mehr machen, ist halt einfach Bullshit. Das Thema ist viel größer, das Thema ist viel weiter. Das Thema ist weltweit und nicht nur auf deutscher Bundesebene Thema. Und ich finde es krass, dass wir überhaupt eine Bundestagssitzung haben, wo darüber diskutiert wird, ob wir

02:29:47 Ja, wie wir damit umgehen grundsätzlich. Irgendwie schon so ein bisschen traurig. Wir müssen uns aber trotzdem ehrlich fragen, hat diese Resolution was gebracht? Ich sage ja, aber sie muss jetzt verteidigt werden. Die Umsetzung der Resolution 1325 ist auf globaler Ebene nicht nur völlig unzureichend, sondern auch in eklatantem Ausmaß bedroht von Rückspringen.

02:30:15 In den Resolutionen der Vereinten Nationen kommen Gender-Aspekte immer weniger vor. Die USA unter Trump achten sogar auf das Wording. Das Wort Gender darf nicht mehr vorkommen, als ob man damit die Frauen ausradieren könnte. Die Zivilgesellschaft hat deshalb Alarm beschlagen. Über 600 Organisationen aus 106 Ländern haben jüngst einen offenen Brief an die UN-Mitgliedstaaten unterzeichnet.

02:30:43 Sie fordern den Sicherheitsrat auf, die Grundsätze der Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit zu verteidigen. Ich finde, das klingt leider immer so ein bisschen wie Friede, Freude, Eierkuchen. Ich finde das nicht geschickt gewählt, aber es ist auch in Kleinigkeit. Dazu gehört auch der Appell, das Völkerrecht generell zu verteidigen.

02:31:09 Sehen wir zudem die Konflikte an, die in den Medien präsent sind. Ist nicht viel zu wenig die Rede davon, welche grauenhaften Verbrechen russische Truppen in der Ukraine an Frauen begehen? Oder an Palästinensern oder an Frauen im Sudan. Also Gaza hat mich ja schon komplett gebrochen. Meine Instagram-Timeline switcht jetzt gerade zum Sudan.

02:31:37 Frauen, die ihre Kinder halten und bei jeder Bombe so zusammenzucken. Und ich schaue das ja ganz oft abends im Bett ohne Ton. Leute, ey. Also Sudan wird, also wir müssen noch viel mehr über den Sudan. Ich habe einen Sudan nächste Woche auf der Timeline, wenn ich wieder zu Hause bin im Studio. Meine Timeline, ich habe immer noch sehr, sehr viel Gaza auf der Timeline, aber mittlerweile kriege ich zum Glück, muss man sagen, mehr Sudan auch ausgespielt. Und es sind also genau so gleiche.

02:32:07 Das ist nichts für vor dem einen Schlafen. Mir geht es ja eh aktuell nicht so gut, deswegen höre ich einfach nur einen Non-Stop-Podcast die ganze Zeit. Und gestern Abend habe ich auch den Stream von den anderen geschaut und abends dann einfach noch Podcast gehört, weil ich nicht schlafen konnte. Mittlerweile höre ich nur noch diese Skandal-Podcasts über irgendwelche Popskandale und Popkulturelles und so. Das ist gerade mein Doing.

02:32:32 Und hier funktioniert kein Netflix und nichts. Also ich habe auch mein Disney einfach nicht. Das heißt, ich kann meine normalen Serien, ich habe ja so Modern Families, meine Wohlfühl-Serie, die ich schon zigmal durchgeschaut habe und dann immer laufen habe, damit ich nicht in Gedanken komme und so. Und jetzt zu Hause, nächste Woche, habe ich einfach ganz viel Treffen vereinbart und habe einfach ein paar Freundesdates, auf die ich mich freue, wo ich einfach Abende verplant bin. Diese Klängern habe ich für morgen geplant, ja.

02:33:00 Himmel, einmal Kaffee holen ist gerade echt eine Weltreise. Ja, was, warum? Die Satellitenbilder, ja, die Satellitenbilder vom Sudan, ja, ich fühle. Die Frauen machen auch böse Dinge, sagt der weiße Mann, der keinen Nachteil in der Gesellschaft hat, ja. Du bekommst bald eine Schlafhygieneanleitung von mir, wenn das hier so weitergeht. Ja, ja, ja, maybe. Nee, ich hatte eigentlich eine ganz gute Schlafroutine. Ich habe ja auch eine gute Morgenroutine.

02:33:29 Ich glaube, ich freue mich einfach wieder, wenn ich ein paar Leute habe, bei denen ich übernachten kann und nachts auch einfach nicht immer alleine bin. Hier in Ghana ist es richtig hart für mich, weil ich nicht in meinem gewohnten Umfeld bin und niemand habe, der neben mir pennt. Das ist echt, also ja, ich hätte nicht gedacht, dass das mal so unangenehm sein würde.

02:33:48 Da freue ich mich ein bisschen auf zu Hause. Da habe ich ein paar Leute neben denen, die nicht auch schlafen können. Da freue ich mich tatsächlich ein bisschen drauf. Nächste Woche kommt ein Freund zu mir und ich war auch schon so am überlegen, willst du bei mir übernachten, einfach nur um neben mir zu liegen? Aber morgens ist meistens gut. Also der Morgen ist immer gut, das abends einschlafen ist einfach nicht so schön. Selbsthilfeorganisation für Überlebende sexualisierter Gewalt im Krieg.

02:34:12 Sie berichten von Verschleppungen, systematischen Vergewaltigungen von Frauen, übrigens auch von Männern und von Mord.

02:34:24 Am 7. Oktober 2023 vergewaltigten Hamas-Terroristen israelische Frauen. Sie verstümmelten, mordeten, schändeten die Toten. Der internationale Aufsteig kam sehr spät, viel zu spät.

02:34:44 Jüngstes und akutes Beispiel ist der Sudan. Menschenrechtsorganisationen berichten von unfassbar grausamen Übergriffen gegen die Zivilbevölkerung. In Gaza übrigens auch. Nur weil es immer so gerne vergessen wird, weil es direkt ein Eklat ist und man dann lieber die Safe Spots nennt in so einer Rede.

02:35:08 Gaza da leider ausspart. Also was an Kriegsverbrechen an palästinensischen Frauen begangen wird, ist genau dasselbe. Eine dieser Leichname ist vielleicht der von Siam Hassan, die als jüngste Frau ins sudanesische Parlament gewählt wurde und zuletzt eine Suppenküche für die hungern in Betrieb.

02:35:34 Liebe Kolleginnen und Kollegen, haben wir uns daran zu sehr gewöhnt? Spielt die Resolution 1325 angesichts solcher Verbrechen überhaupt noch eine Rolle? Was ist aus den drei großen P's geworden? Prävention, Partizipation, Protektion. Ich denke, sie werden überlagert und zunichte gemacht von offensichtlich noch größerem P wie Patriarchal.

02:36:02 Wir müssen hier gegenhalten und haben deshalb auch im Koalitionsvertrag, und das war uns wichtig, festgehalten, die Resolution 1325 weiterzuentwickeln.

02:36:15 Auch der bereits erwähnte vierte nationale Aktionsplan zur Umsetzung der Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit im Auswärtigen Amt ist ein Teil davon und der ist ausgesprochen wichtig. Wir müssen und wir werden weiter für die Agenda Partei ergreifen. Dafür brauchen wir natürlich nicht so sehr entsprechende Überschriften, sondern ein beherztes Handeln.

02:36:44 Und ich sage, suchen wir uns die verbliebenen Verbündeten in der Welt für die Frauenrechte, die Menschenrechte und für nachhaltigen Frieden. Vielen Dank.

02:36:54 Es tut mir leid, aber ich finde, diese Rede hatte null Inhalt. Es war, also, Rede, Schwester, Rede, ja, Rede, Schwester, Rede, was bedeutet das noch? Aber es ist, es war, es tut mir leid, also der Hint auf Sudan, der, den rechne ich eher hoch an, der ist sehr, sehr wichtig, weil der Sudan auch wirklich an vielen Stellen vergessen wird gerade. But that's it. Ansonsten war es sehr viel bla bla.

02:37:19 Wer war das? SPD war das. Ich habe ihren Namen aber nicht mehr auf dem Schirm. So, an der Stelle würde ich gerne switchen. Ist doch noch nicht vorbei. Doch, vielen Dank und das war's.

02:37:30 Gabriela Heinrich aus der SPD. Gabriela Heinrich, SPD. War gut. Ja, war gut, aber auch nicht mehr. Also ich finde, bei dem Thema braucht es sehr viel Nachhaltigeres. Also ich fand, das ist eine Rede, die man so hinnehmen kann, die so okay ist und so gut ist, würde ich auch so sagen. Kann mich mit klar, würde ich auch so beziffern. Und mehr war es nicht. Mir war es zu lasch.

Wechsel zu Maischberger: Drohnenabwehr, innere Sicherheit und New Yorker Bürgermeisterwahl

02:37:58

02:37:58 Ich fand das jetzt keine krasse Rede. Ihr wundervollen Menschen, wir haben jetzt noch knapp anderthalb Stunden, nicht mehr ganz. Hättet ihr Lust, weil das Zap-Video, Leute, bis wir da wieder drin sind, wir haben sehr viel über den Öffentlich-Rechtlichen diskutiert. Ich überlege, ob wir uns das gerade sparen, weil ich hätte eine Sendung runtergeladen.

02:38:18 Und wir würden die auch noch schaffen. Und ich hätte da ganz, ganz großes Interesse dran. Es geht um Drohnenabwehr und um innere Sicherheit, also Innenpolitik. Da sind wir eigentlich gerade beim Thema. Und das wäre das neue Maischberger-Video. Ich hätte da großes Interesse dran, weil dann würden wir da noch durchkommen, ohne dass ich wieder in das Zapp-Video springe. Weil ich glaube, das haben wir ausgiebig diskutiert. Ich muss das nochmal ohne euch schauen mit all den Studien und allem. Da sind wir so vom Thema abgekommen. Da traue ich mich ein bisschen.

02:38:47 Streaming-Verzögerung kickt die Tage jetzt nochmal anders. Doppelt hält besser. Ach, alles gut. Spotify-Investition. Bitte was? Was möchtest du? Zeit für Physio. Ich wünsche dir viel Erfolg. Können wir auch gucken, hab's geschafft, Kaffee zu kochen. Mit dem Fall ist alles toll. Ja, Kaffee wäre was Tolles. Würde ich auch noch einen nehmen. Weißt du, ob das Thema ist? Es wurde mir vorhin gesagt, auf jeden Fall. Vielleicht kann Kuro euch auch einmal die GästInnen raussuchen.

02:39:13 Ich würde super gerne da reingehen, weil ich glaube, es ist eine sehr, sehr spannende Runde. Es geht einmal, auch weil es eine aktuelle Sendung ist, geht es auch noch einmal um den Gewinn des Demokraten in New York. Da hätte ich auch voll Bock, mir die Analysen anzuhören. Und angeblich geht es um Drohnen. Es geht auf jeden Fall, wie ich sehe, auch noch mal um Ukraine, Russland. Das heißt, für mich geht das Gefühl schon mal ins richtige Thema, wenn ich so durchskippe. Da hätte ich großen Bock drauf. Wärst du hier, würde ich dir auch ein Käffchen kochen, Kim.

02:39:41 Ich muss irgendwann die Kaffeemaschine mal zur Post bringen. Dann gibt es beim nächsten Mal, wenn ihr auf die Maus aufpasst, auch guten Kaffee. Mamdani. Genau, Mamdani. Der Inhalter von Spotify hat 800 Millionen in ein deutsches Drohnenabwehr-Startup investiert. Oh really? Das wusste ich nicht tatsächlich. Die Rede war dazu leider noch emotional rhetorisch flach gehalten. Kein Vorwurf an die Rednerin. Nicht jeder kann das. Ist aber nicht förderlich, wenn man ein Thema oder eine Ansicht voranbringen will. Ja, ich möchte mich dem vollumfänglich anschließen. Genauso habe ich es auch empfunden.

02:40:08 Neue Staffel Paartherapie nächste Woche Freitag. Bingen wir komplett durch. Habe ich richtig Bock drauf. Wollen wir das machen? Weil Freitag machen wir jetzt immer off-Politik. Habe ich richtig Bock drauf. Free-frei quasi. Freier Freitag. Free-frei.

02:40:26 Können wir gerne nächste Woche komplett durchbingen. Vielleicht hole ich mir einen Gast dran, der den ganzen Tag mit mir reactet oder so. Wobei, mit euch alleine macht auch Spaß, muss ich sagen. Ich koche Bänger-Kaffee auch ohne Maschine. Deine suite Kani bringt's voll. Ja, allein ist das fein. Wenn du Besuch hast, ist das scheiße, weil dann musst du so oft das Ding machen. Das war der Grund, wieso ich gekündigt habe. Wer so viel investieren will, auch das, was passiert. Investiert will auch das, was passiert.

02:40:50 Ja, ich glaube, da gab es bei Spotify zu kündigen, ist nie verkehrt. Da gibt es so viele Gründe für. Okay, dann lass uns mal in Maischberger reinschauen. Habe ich Bock drauf. Felix, danke für deinen Sub. Dankeschön. Hä, ist das nicht der zweite? Ist doch nicht der erste. Bist du schon einen Monat da? Ne, du bist neu und hattest noch nicht subscribed, oder? Ich dachte, du hättest schon tatsächlich. War das nicht der zweite Monat? Ich bin völlig verwirrt.

02:41:14 Einen Monat. Nee, erst einen Monat. Danke dir. Erst einen Monat. Also die neuen Subs sind immer besonders. Also die langen natürlich auch. Aber die Eins ist natürlich spannend. So, GästInnen. Vassily Golot kennen wir. Das ist der Ukraine-Korrespondent ARD. Rüdika von Fritsch, ehemaliger Botschafter. Sky Dumont, Schauspieler und Autor kennen wir auch.

02:41:36 Außerdem Theo Koll, TV-Journalist und Moderator, Ulrike Herrmann von der Taz, die haben wir jetzt echt oft gesehen, aber die ist auch wirklich gut. Und Vince Ebert, Physiker und Kabarettist. Warum so Kabarettisten oftmals eingeladen, finde ich manchmal ein bisschen weird, aber ist natürlich auch spannend. So, von daher, lasst uns bei Maischberger reinschauen. Ich ändere noch den Titel, keine Sorge. Let's go. Das schaffen wir doch noch, oder?

02:42:03 Herzlich willkommen zu Mai Sperger. Wie jung ist das laut.

02:42:30 Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der Taz und Vince Ebert, Physiker und Kabarettist.

02:42:47 Der Anfang der Sendung bringt uns heute Nacht nach New York City. Sie haben da ein Jahr gelebt. Ja, es ist plötzlich leise geworden. Ich war es nicht. Das Video ist plötzlich leiser geworden. Ich bin unschuldig. Es gibt einen neuen Bürgermeister seit heute Nacht. Es ist einer, der sich selber ein linker, ein demokratischer Sozialist nennt und es ist der erste Muslim. Wie überrascht sind Sie von diesem Wahlerfolg? Naja, es war eigentlich schon... Warte mal kurz. Ich erinnere mal kurz den Ton.

02:43:17 Weil wenn der Sound bei euch komisch ist, dann liegt es an mir und...

02:43:26 Ich wechsle mal ganz kurz. Ist das hier besser? Warte mal. Ich mache mal leiser, bevor ich... Ich selber ein linker, ein demokratischer Sozialist. Ist das besser? Und es ist der erste Muslim. Wie überrascht sind Sie von diesem Wahlerfolg? Naja, es war eigentlich schon... Bevor ich weitermache, ist der Beste? Ich kann wechseln, Leute. Stand auf Standard. Ich weiß nur nicht, was ich gerade...

02:43:53 Kann ich mir nur kurz Rückmeldung geben? Keine Veränderung? Okay, wartet ganz kurz. Ich muss ein bisschen testen, weil ich habe meine Headset nicht verbunden. Da hört ihr schon mal gar nichts. Vielleicht der MSI? Nö, da hört ihr auch nichts. Ich versuche nochmal gerade meine Headset zu verbinden. Warte mal kurz. Weil vorhin hat mein Bluetooth einfach nicht funktioniert. Also es hat verbunden, aber es hat es mir nicht ausgespielt. Aber ich kann es euch natürlich ausspielen.

02:44:41 Können wir nochmal probieren. Vielleicht hatten wir vorhin einfach nur Bluetooth connected. Lelle, ich grüß dich. Dankeschön für deinen Prime. Ich habe dich lange nicht gesehen. Oh nein, warum disconnectest du wieder? Warum tust du das? Ja, ich glaube, mein Headset will nicht so wirklich. Zur Not gucken wir es online.

02:45:08 Ja, mein Gott. Dann gucken wir es online und gucken, wie weit wir kommen. Ich meine, der Download ist eigentlich echt gut. Sollte eigentlich kein Problem sein. Warte mal kurz. Ja, ja, es liegt definitiv am Raumklanggedöns. Ich habe nur Probleme mit meinem Headset, deswegen hat es nicht funktioniert. Hoffe euch geht es allen gut. So weit, so weit, ja. Würde ich gut sagen? Ich würde nicht gut sagen, aber schon okay. Ich würde sagen, okay. Warte mal, das war das Falsche. Das hier ist das Richtige. So.

02:46:07 Tja, ich glaube, ich habe zu viel verraten, äh, zu viel, zu viel gehofft. Herzlich willkommen zu Maischberger. Ist der Frieden in der Ukraine mit Wladimir Putin im Kreml überhaupt möglich? Die Frage geht heute. Ist das hier besser? Quick, quick, quick, äh, answer. Schnelle Rückmeldung, falls ihr eine habt. Streamverzögerung nach Ghana ist auch irgendwie immer anders wild, habe ich das Gefühl.

02:46:55 Ich weiß nicht, warum er jetzt mein Dings einfach nicht mehr annimmt. Leider nein. Ich fand beides okay, kann das nicht beurteilen. Eventuell was im Browser oder OBS anders eingestellt. Also wir schauen ja schon den ganzen Tag Videos, deswegen wundert es mich jetzt gerade, dass es jetzt für euch... Das hat auch nichts verändert, ne?

02:47:21 Aber also warum? Wir werden auch den perfekt, aber war das jetzt schon die ganze Zeit so? Also war es auch, weil ich schaue ja über den Browser, war das den ganzen Stream schon so und ihr sagt nur jetzt erst was? Weil dann muss es doch schon die ganze Zeit so sein.

02:47:45 Aber es ist nicht so schlimm, dass Sonne trägt. Bei den anderen Videos war der Ton auch so. Warum sagt ihr denn jetzt erst was? Vorher war es nicht so, nee, erstmals Sperr gab. Was denn nun? Also ich habe genau gar nichts geändert. Der Sound war schon die ganze Zeit anders als sonst, aber keine schlechte Quali, halt nur ein bisschen anders. Ich fand, to be honest, den Ton bisher okay, aber habe auch keine Kopfhörer auf. Gerade das Reinkommen, das Video war dann so.

02:48:06 Okay. Ich versuche, also ich glaube, ich brauche einfach einen Neustart für morgen, weil normalerweise höre ich über Headset, deswegen ist es wahrscheinlich. Klingt, als ob wir den Sound durch dein Mikro hören. Das ist nicht der Fall. Hörte dich ein bisschen anders an, aber nicht schlimm. Nee, vorher war es nicht so. Okay, ihr habt alle keine Ahnung scheinbar.

02:48:25 Der hängt gerade sehr oft. Ja, das kann ich leider nicht ändern. Deswegen dachte ich, ich frage mal. Der Sound war schon lange flacher als sonst. Hier fällt es mehr auf. Okay. Also der Sound liegt definitiv dran, dass ich meine Headsets nicht connecten kann heute. Das tut mir leid. Aber den Sound ansonsten kann ich nicht ändern. Also ist es aushaltbar oder ist es scheiße? So, sag das gerne. Weil ich schaue auch über meinen Bildschirm quasi.

02:49:00 Aber ich habe auch leider nichts anderes, Leute. Ich finde den Sound okay, ist aushaltbar. Ja, es tut mir leid. Hier in Ghana ist alles ein bisschen anders. Mich deprimiert das leider auch sehr. I feel you, Chad. Ich bestätige keine Ahnung zu haben. Ich danke euch fürs Durchhalten, Leute. Wirklich, es bedeutet mir sehr viel. Okay, lasst uns mal reingehen. Die Gästeauswahl ist großartig. Wirklich großartig.

02:49:31 ... in Kiew und Rüdiger von Fritsch, ehemals deutscher Botschafter in Moskau. Er ist einer der größten Filmstars in Deutschland und er hört jetzt auf. Wir feiern heute Sky Dumont, Autor und Schauspieler. Und auf dem Panel heute sind Theo Koll, politischer Analyst, Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der Taz und Vince Ebert, Physiker und Kabarettist.

Kontroverse um New Yorker Bürgermeisterwahl und populistischer Diskurs bei Maischberger

02:50:06

02:50:06 Der Anfang der Sendung bringt uns heute Nacht nach New York City. Sie haben da ein Jahr gelebt, Herr Ebert, habe ich gelernt. Es gibt einen neuen Bürgermeister seit heute Nacht. Es ist einer, der sich selber ein linker, ein demokratischer Sozialist nennt und es ist der erste Muslim. Wie überrascht sind Sie von diesem Wahlerfolg? Naja, es war eigentlich schon seit Wochen klar, dass er super Chancen hat. Ist ja auch relativ klar gewählt worden. Wobei man sagen muss...

02:50:33 Dass wir da schon gerade einen Elon Musk hatten, der kurz vorher noch mal Einfluss genommen hat. Also der hat das gemacht, wie bei anderen Wahlen auch, dass er gesagt hat, wählt den nicht, wählt den anderen Demokraten. Also da gab es schon wieder Wahlbeeinflussungen. Insofern finde ich es schon krass, dass das jetzt schon geschafft hat. Ebert, einer, der zu einem der größten Schwubbler geworden ist. Woran machst du das aus? Also ich kenne ihn tatsächlich nicht. Ich glaube, ich habe Vince Ebert, lese ich, glaube ich, wirklich zum ersten Mal, to be honest.

02:51:02 Also es war schon, er hatte gute Chancen, aber ich fand es schon krass, dass ein Elon Musk da so einen krassen Einfluss hatte.

02:51:11 Komischer Typ, finde ich. Also Hardcore-Marxist, Hardcore-Sozialist. Hat er komischer Typ gesagt? Er hat ja immer so ein bisschen gesagt, er ist eigentlich Demokrat, aber er ist schon sehr, sehr extrem links. Oh Gott, das wird anstrengend. Also was Mandani zum Beispiel sagt, ist, er möchte den öffentlichen Nahverkehr kostenlos machen. Das war eins der Wahlversprechen.

02:51:38 Er hat gesagt, er möchte ganz reiche Menschen, sehr reiche Menschen teurer besteuern, umverteilen. Ja, da ein Extrem-Links draus zu machen, finde ich schwierig. Vor allem die Wortwahl Extrem-Links geht halt schon in Linksextremismus und Linksextremismus ist eine klare Gefahr für die Demokratie. Das finde ich eine wirklich sehr verwerfliche Art der Kommunikation mit solchen Wörtern um sich zu schmeißen.

02:52:09 Hass Israel, antisemitisch, muss man auch sagen. Hass Israel ist antisemitisch.

02:52:18 Das auch ohne Belege in einer öffentlich-rechtlichen Talkshow in den ersten zwei Minuten. Oh Gott, das wird ja super anstrengend. Boah, das ist ja, also das sind sehr, sehr starke Worte, ohne Belege, ohne irgendwas. Und wurde in New York, ich sage immer so ein bisschen, das Prenzlauer Berg von den USA, wurde er gewählt.

02:52:45 Gut, dazu einen kurzen Einschub. Ich habe gestern eine Analyse gesehen von einer Politikwissenschaftlerin, die ich sehr spannend fand, nämlich was passiert jetzt als nächstes nach dieser Wahl? Die hat mehrere Punkte aufgelistet. Sehr, sehr spannend. Zum einen wird Trump jetzt aufbauen, dass New York nicht mehr sicher ist, dass man nachts nicht mehr rausdäumen soll. Also New York wird zum einen diffamiert als...

02:53:05 ist nicht mehr sicher, um am Dani zu schaden. Und das Zweite, was er machen wird, ist eben mit solchen starken Worten um sich schmeißen, wie antisemitisch etc. Ich hätte es jetzt nicht so schnell erwartet, dass es im deutschen Fernsehen passiert, aber von wissenschaftlicher, von politikwissenschaftlicher Seite ist es jetzt keine Verwunderung, dass Menschen ...

02:53:26 direkt versuchen, Mamdani zu diskreditieren, bevor er auch noch irgendwas getan hat. Dass das im deutschen Fernsehen passiert, finde ich faszinierend tatsächlich. Ich glaube, da werden aber auch gleich Leute gegenhalten. Dass man solche Meinungen überhaupt schon in den Extremen im deutschen Fernsehen zulässt, finde ich krass, weil wir es ja vorhin davon hatten, dass die andere Seite nicht mehr gehört wird. Und wir haben ja kurz vorher ein Video gesehen von der Öffentlich-Rechtliche ist so sehr links. Da waren hier sehr, sehr viele Menschen, die sehr laut geschrien haben. Die sind jetzt überraschend leise.

02:53:54 Sehr überraschend leise. Seid ihr noch da? Ihr, die ihr vorhin so laut geschrien habt, so die Medien, der Öffentlich-Rechtliche ist so links. Hallo, wo seid ihr? Dann schaut man sich doch keine Talkshows an, weil dann würde man vielleicht zu einem anderen Schluss kommen. Der Erste, der hier das Wort bekommt, ist einer, der einen Demokraten als Linksextremisten framet und als antisemitisch und Co. Wenn das die andere Meinung ist, die ihr euch so sehr wünscht, bitteschön.

02:54:23 Wir haben niemanden gebannt, by the way. Ich möchte es nur einmal so festhalten. Das wird mir nämlich hinterher wieder vorgeworfen. Wir haben einen gebannt.

02:54:31 New York ist jetzt Prenzlauer Berg, der USA. Ja, so ein bisschen New York ist schon so ein bisschen Prenzlauer Berg. Also da sind schon auch viele Leute, so Links Vogue, da ist natürlich auch die Wall Street. Jetzt schmeißen wir noch mit Links Vogue. Also es tut mir leid, aber angesichts der Diskussion, die wir am Anfang dieses Streams hatten, wirkt das jetzt schon alles ein bisschen lächerlich. Guter Freund von mir, habe heute mit ihm telefoniert, aus Brooklyn, sein Geld mit Immobilien verdient.

02:55:00 Jüdischer Herkunft hat ihn gewählt, weil er sagt, ich hasse Trump so, dass ich lieber einen sozialistischen Antisemiten wähle. Sie haben so ein bisschen die Stände uns dabei. Also ein Spruch, so nach dem, was ich bisher über ihn gelesen habe und von ihm, ist ja kein Antisemit, sondern ist gegen die israelische Politik, aber ist kein Antisemit.

02:55:22 Israel Hass war, glaube ich, das Wort. Sie haben auch ein bisschen Eindruck gehabt. Ja, genau. Ich finde auch, Kritik an Israel muss erlaubt sein. Und interessant ist eben tatsächlich, dass sehr viele Juden ihn unterstützt haben. Also dazu gehören auch sehr prominente Juden, wie zum Beispiel Robert Reich, der ehemalige Arbeitsminister in den USA. Oder eben auch Paul Krugman, der Nobelpreisträger für Ökonomie ist. Gott sei Dank sitzen diese zwei Menschen in der Runde, die es ein bisschen abschwächen. Ich finde es aber krass, wie populistisch er...

02:55:51 das auch mit Brennslauer Berg und Links-Woke, wie er da nicht nur die Linksextremismus-Keule und die Antisemitismus-Keule drüber haut, sondern auch mit rechtspopulistischen Wordings wie Wokismus und sonst was um sich haut und wie ruhig im Vergleich die Vasili Gold und Frau Herrmann hier entgegenhalten, ist schon...

02:56:15 Sorry, aber die Diskussion von heute Morgen möchte ich da nicht mehr stattfinden lassen. Das ist wirklich lächerlich. Auch Jude hat ihn unterstützt. Andani hat großen Rückhalt in der jüdischen Gemeinde New Yorks. Ja, aber genau dieses Diffamieren, egal ob Fake News oder nicht, also es war ja jetzt offensichtlich nicht die Wahrheit, die er da gesprochen hat, wird da einfach so stehen gelassen im Öffentlich-Rechtlichen. Das ist schon crazy. Also eingeordnet von zwei GästInnen, aber es wird als valide Meinung stehen gelassen von der Moderation.

02:56:43 Ich habe es angekündigt, Ebert ist der verkleidete AfD-Wähler, der aus den 2000ern als Physikerklärer bekannt geworden ist. Ich kenne ihn gar nicht, to be honest. Das bringt überhaupt nichts, sich zu überlegen, was seine Position zu Israel ist, sondern er ist gewählt worden. Und das ist sehr interessant und wegweisend, weil er das Thema Lebenshaltungskosten in den USA zum zentralen Thema gemacht hat. Ganz nach vorne gebracht hat. Ja, und was eben auch interessant ist, ist der Gegner Cuomo.

02:57:10 Wurde ja sozusagen der als unabhängiger Kandidat. Und zudem hat unter anderem Elon Musk aufgerufen zu wählen, den anderen Demokraten.

02:57:22 ja, kandidiert hat, von Trump unterstützt wurde und vor allen Dingen auch von der ganzen Wall Street mit Millionen bedacht wurde, der hat sich nicht durchgesetzt. Also das ist sozusagen das Zeichen, dass viel Geld die nächste Wahl in den USA nicht bestimmen wird. Also jedenfalls nicht in New York. Aber damit Sie einen Eindruck bekommen von dem Mann, den viele einfach noch nicht gesehen haben, letzte Nacht Siegesfeier, Soran Martin.

02:57:45 Oh mein Gott, ich hoffe, Sie haben die Brandrede gegen Trump eingespielt. Ich hoffe sehr, dass der Clip kommt, sonst zeige ich euch den gleich. Martin Darnis, muss man sich merken, und seine Siegesfeier war auch gleichzeitig von ihm eine Ansage an Donald Trump. Oh, es ist so schön.

02:58:17 Donald Trump, ich weiß, dass du zuschaust. Ich habe vier Wörter für Sie. Machen Sie lauter. Machen Sie Ihr Gerät lauter. Drehen Sie mal auf, um zuzuhören, was ich jetzt zu sagen habe. Ich habe dieses Reel gestern auf Dauerschleife vier-, fünfmal durchlaufen lassen, weil es so schön ist.

02:58:44 Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment, Moment,

02:59:10 Scheiße, Mann. Ich habe das... Man sieht leider noch keine Retreats. Hat jemand im Copy gerade? Hat jemand da? Sonst muss ich es mir selbst einmal kurz schicken. Oh nein, das war so schön. Das müssen wir ganz, ganz, ganz... Was hat er gesagt? Was passiert da? Ganz kurz. Er hat so, so, so schön, so schön geredet. Wartet kurz.

02:59:36 Oh, danke dir. Selbst die zweite Person ist lost am Ende. In den USA sei bei Wahlen Geld nicht das Entscheidende. Die USA ist eine Plutokratie und eine Gerontokratie, dass also alte Leute entscheiden und Geld sagen, alle auch nur einen Hauch in Ahnung haben. Okay, danke dir, Akazienblatt. Vielen Dank, dass du uns hier erleuchtest. Möchtest du mir eine Kerze mit einem Feuerzeug schicken, damit ich ein bisschen Licht in meinem kleinen, traurigen Leben habe und endlich mal ein bisschen Ahnung? Das wäre lieb. Ich gebe dir nachher meine Adresse. Schreib mir gerne auf Instagram. So, jetzt einmal das Wichtigste, Leute.

03:00:05 Das hier, das war die Rede. Vielleicht mit Ton. Wir sind, New York ist eine Stadt, die von Migranten lebt, die von Migranten aufgebaut wird, die angetrieben wird von Migrantinnen. Und seit heute Nacht auch von einem Migranten geführt wird.

03:00:59 Also hören Sie mir zu, Mr. President Trump, wenn ich Ihnen Folgendes sage.

03:01:13 Und ich hoffe, das war verständlich. Um an uns vorbeizukommen oder um einen von uns zu bekommen, müssen sie an allen von uns vorbeikommen. Und ich finde es sehr traurig, dass Maischberger das cuttet, weil diese Rede ist historical. Wirklich, wirklich, wirklich, wirklich historical. Es war so eine, so eine krasse, krasse Rede. Wirklich. Wirklich krasse Rede. Ich empfehle dir Dr. Annika Brockschmidt. Ach nie.

03:01:43 Würde ich dir auch empfehlen, Akazienblatt.

03:02:09 Das ging alles direkt an Trump, das hier. Ganz, ganz großartige Rede. Big, big Fan gewesen. Sehr, sehr großer Fan von der Rede gewesen. Hören Sie gut zu, hier ist ein neuer Gegner für Sie so in etwa. Ist der eine Gefahr für Donald Trump? Also unmittelbar natürlich nicht, weil er nicht in den USA geboren ist. Insofern kann er nie ein Präsidentschaftskonkurrent werden. Er ist ja in Uganda geboren, Sohn indischer Eltern.

03:02:36 Er ist erst seit sieben Jahren US-Staatsbürger. Aber das Entscheidende wäre, wenn man jetzt auf den Superstar-Faktor schaut. Muss man ihm wirklich mal zugute halten. Seit sieben Jahren in den USA. Ich finde das crazy, was der für einen Aufstieg hatte. Er kann nicht Präsident werden. Aber er ist natürlich jemand, der...

03:02:58 der ganz vieles neu definiert hat in diesem Wahlkampf. Er hat den Social Media Wahlkampf perfektioniert. Er ist jemand, der mit Charme antritt. Ich habe das bei Macron erlebt, was da in kürzester Zeit passieren kann. Vor einem Jahr kannte ihn ja niemand. Der war ein Hinterbänkler und jetzt ist er plötzlich, hat er da abgeräumt in New York. Und gleichzeitig ist er eben jemand, der definiert,

03:03:23 Also mit den Themen der Menschen, kostenloses Busfahren, Kindergartenplätze, die in New York, ich glaube, 26.000 Euro im Schnitt kosten. Im Jahr. Im Jahr. Und ähnliche Maßnahmen. Staatliche Supermärkte. Also es klingt schon sehr nach sehr... Ob er es umsetzen kann, ist was anderes, denn er will ja die Steuern erhöhen, das kann er nicht. Kann er nicht entscheiden. Und insofern, aber trotzdem ist das bei den Wählern angekommen.

03:03:53 Herr Ebert, würden Sie denn aus dem, was Sie aus Ihrem Blick in den USA kennen, den Demokraten empfehlen, jetzt diesen Kurs zu fahren? Oder es haben ja gestern noch zwei Frauen gewonnen, nämlich Gouverneurinnen, auch Demokratinnen, in den beiden Bundesstaaten Virginia und New Jersey lieber diesen moderaten Kurs. Was meinen Sie? Also ich glaube, mit moderat fände ich es besser, ganz klar. Also wir haben ja schon einzelne Städte in den letzten Jahren gesehen.

03:04:20 Detroit oder San Francisco, die ja schon sehr, ich sage es mal, ein bisschen provokant, so einen linken Regenbogenkurs gefahren haben. Das hat überhaupt nicht funktioniert. Und die Leute sind da gewarnt, New York macht jetzt das Experiment. Ich vertraue da einfach auf die Korrekturfähigkeit oder die Veränderungsfähigkeit des Landes. Wenn er mit seinen Ideen nicht durchkommt,

03:04:49 Und Moderator wird er sich wahrscheinlich halten, wenn er hardcore durchzieht. Glaube ich, wird Amerika oder New York eben einen Denkzettel verpassen. Aber ich bin kein Glaskugelgucker. Das sind wir alle nicht, natürlich. Frau Herrmann, es gab ja Protest gegen Donald Trump schon vor dieser Wahl.

03:05:10 Es ist selten so, dass ich mich in der Runde auf das Einzelinterview freue. Wir haben ja gleich noch Szenenwechsel bei Maischberger. Aber dieser Herr zieht diese Runde so runter, dass man sich, also Vasili Gold und Frau Herrmann sind wirklich hervorragende Analysten. Ich höre die sehr, sehr gerne. Aber ein Herr Ebert zieht diese Dreierrunde so unfassbar runter, weil das so ein Dummschwätzer ist.

03:05:33 Also ja, ich würde an der Stelle tatsächlich einfach gerne immer auf Durchzug stellen, wenn er redet, wenn das okay ist. Großen Demonstrationen im Land, No Kings war die Überschrift und dann hat Donald Trump auf seine eigene Art darauf reagiert. Nein, der neue Bürgermeister ist Moslem.

03:05:51 Er hat aber einen ganz, ganz großen Rückhalt aus der jüdischen Gemeinschaft in New York. ... in ein KI-generiertes Video, das er mitgeteilt hat. Da sieht man ihn dann eben im Kampfflugzeug. Er fliegt über diese Demonstrationen und über die Kursstätte. Und dann lädt er da eine Kulle auf die Menschen, die gegen ihn demonstrieren. Was kann denn daraus werden? Ein Präsident, der eigentlich, sage ich es mal an... Das war ein offiziell von Trump, vom Präsidenten der USA geteiltes KI-Video.

03:06:21 Ich wusste gar nicht, dass er so ein rechter Schwurbler geworden ist. Ich kenne den gar nicht. Ich kenne den for real. Ich habe den noch nie gesehen. Ich habe keine Ahnung, wer das ist. Diplomatische Gepflogenheiten sich nicht hält. Das ist so peinlich. Das ist unfassbar peinlich. Vielleicht auch mit Mandani, was eben auch eine Speerspitze ist. Ja, also aus meiner Sicht ist Donald Trump seit gestern eine Lame Duck.

03:06:42 Weil ja, Sie haben es ja schon gesagt, es ist ja nicht nur in New York, sondern auch in New Jersey, in Virginia haben die Demokraten eigentlich alles gewonnen. Sie haben auch in Pennsylvania wichtige Wahlen gewonnen und Pennsylvania ist ja ein Swing State. So und da ist jetzt eigentlich für alle Republikaner völlig klar, wenn das so weitergeht, wenn wir den Kurs verfolgen, den Trump.

03:07:00 dann werden wir garantiert die Midterms verlieren. Also es wird ja in den USA alle zwei Jahre gewählt, das Repräsentantenhaus komplett, der Senat zu einem Drittel. Und da wird man auch mit Gerrymandering, also mit dem...

03:07:13 Zum Zuschneiden von Wahlkreisen wird man dann diese demokratische Flut nicht mehr eindämmen können. Das heißt, für die Republikaner steht jetzt ein sehr schmerzhaftes Jahr an, weil es nämlich auf der einen Seite so ist, dass die MAGA-Leute, also Trumps Basis ist eine Minderheit, aber die entscheidet, wer die republikanischen Kandidaten sind. Und gleichzeitig ist klar, dass man mit diesem MAGA-Kurs, also Make American Great Again, nicht mehr die Mehrheit in den USA gewinnen kann. So, jetzt bin ich mal gespannt, wie sozusagen die Macht von Donald Trump...

03:07:42 Donald Trump langsam aber sicher erodieren wird, weil ja jetzt alle sich schon umorientieren müssen. Also jetzt müsste... Was glauben Sie ernsthaft, dass ab und zu jetzt die Macht von Donald Trump erodiert? Natürlich. Weil ja jeder jetzt weiß, okay, das ist ja hier nur noch eine Macht auf Abruf. Ja, die Wähler sind schon ganz woanders. Jetzt muss doch jeder, der Trump unterstützt, sich irgendwie klar machen, okay, der ist demnächst weg und wahrscheinlich auch die republikanische Partei, wenn die so weitermacht. Ja, da muss man ja nun schon mal gucken mit den nächsten Machthabern, sprich mit den Demokraten muss man sich ja schon wieder...

03:08:11 Aber darf ich mal die These zur Debatte stellen? Nein, also ich glaube, wir wissen ja noch nicht mal, wie die Demokraten sich orientieren werden. Die sind ja jetzt zwischen diesen beiden Gewinnerpoolen im Grunde. Die beiden Frauen, die Gouverneurinnen wurden in Virginia und New Jersey, die haben einen klaren Mittekurs gefahren, auch unter der Maßgabe des Trump hat ja in vielen der Swing States bei der Wahl in der Mitte gewonnen.

03:08:40 Oder auch Mittelwähler gewonnen. Und jetzt in New York ist es ein sehr viel weiter linksorientierter Kurs. Also das ist noch lange nicht entschieden, wie die Demokraten sich eigentlich aufstellen. Daran würde sich dann die Lame Duck entscheiden. Also gut, er kann ja kein drittes Mal antreten. Vielleicht doch, ich weiß es nicht. Ich kenne es jetzt nicht. Also wenn es nach Deutschen geht, dürfte er... Das Schlimme ist ja, dass er nicht nur Blütsom redet, sondern dass er auch keine...

03:09:09 keine Ahnung hat. Ich würde ihm da nicht zu nahe treten. Ich bin da relativ entspannt. Ich sehe bei ihm Gutes und Schlechtes. Ich glaube, was wir in Deutschland sehr, sehr oder vor allem vom deutschen Establishment oft nicht sehen, Trump hat

03:09:37 extrem viele Stimmen, als er gewählt wurde, von den Leuten bekommen, die er eigentlich angeblich rassistisch verachtet hat. Also er hat... Ja, ich würde da mal übersch... Also es tut mir leid, ich gebe mir das nicht. Es tut mir wirklich leid, aber ich... Das ist das erste Mal, dass ich so früh in einer Talkshow-Sendung sage, das überspringen wir. Wenn ihr das sehen wollt, das ist die Maischberger Folge, die vorletzte. Schaut die euch gerne an.

Diskussion über US-Politik und Verschwörungsmythen

03:10:02

03:10:02 Ich möchte das nicht über meinen Kanal nach außen streamen. Ich hoffe, das ist okay für euch. Migrationspolitik oder wie immer man es nennt. Und die sind ja nicht doof. Die wollen sichere Grenzen. Die haben mit dieser Open Border Policy von der beiden Regierungen und von den Demokraten die Schnauptnauze voll gehabt.

03:10:21 Und in dieser Gruppe oder in dieser Basis bei den Hardworking Men hat er... Er hat auch so den Trump-Sprech schon drauf. Das ist echt faszinierend, ne? Also bei ihm wäre, finde ich, wirklich sehr, sehr spannend, wo er gerade so Verbindungen hin hat, wie sein Umfeld aussieht, mit wem er sich so umgibt und so, weil er diesen kompletten Trump- und Verschwörungsmythos...

03:10:47 Verschwörungssprech schon drauf hat, da fragt man sich wirklich, mit wem welchen Menschen umgibt er sich denn so? Er hat eher ein relativ großes Übergewicht. Also das muss man einfach sagen. Die Leute in Washington, die etablierten Leute, die Harvard-Leute, die mögen ihn natürlich nicht. Er hat gerade bei den Latinos jetzt verloren. Also das waren ja die, die eher offensichtlich auch durch die Remigrationspolitik oder wie immer man es nennt, hat er da jetzt an Ansehen verloren.

03:11:15 Man muss einfach sagen, Biden hat verloren, weil es eine Inflation gab. Jetzt gibt es diese Inflation immer noch. Trump liefert nicht, was die Leute wollen, nämlich ein besseres Leben, sondern stattdessen macht er Zölle und alles möglich. Ich störe mich da auch extrem dran, dass bei Maischberger keiner das Gefühl hat, widersprechen zu können. Wir hatten das nur einmal, als alles Schwarzer mit ihrer...

03:11:35 Freundin Frau Maischberger das Einzelinterview hatte und so viel feindlichen Blödsinn geredet hat, dass jemand in der Dreierrunde von den Journalisten aufgestanden ist bei Maischberger und gesagt hat, nee, tut mir leid, aber da muss ich dazwischen gehen. Da ging es um Ukraine und Putin und da hat Frau Alice Schwarzer, herself, wirklich so viel Blödsinn geredet und so viel Fake News.

03:11:58 dass einer der JournalistInnen damals hier vom Dreierpult aufgestanden ist und gesagt hat, nee, sorry, aber da muss ich jetzt mal was dagegen sagen. Das können wir nicht so nach außen senden. Das ist einmal passiert. Historisch. Leider. Was die Leute gar nicht interessiert. Und wenn er jetzt nicht seinen Kurs ändert und irgendwie dafür sorgt, dass die...

03:12:17 unteren Schichten spürbar entlastet werden und danach sieht es überhaupt nicht aus, dass dessen entlastet werden die Milliardäre, dann wird er alle diese Wähler, die er mal gewonnen hat, schon in 2000, also nächstes Jahr, 2026, man muss kurz rechnen, wieder verlieren. Curf heißt übersetzt Trans Exclusionary Radical Feminism.

Definition von TERF und Atomwaffen-Eskalation

03:12:39

03:12:39 Das sind quasi Feministen, ganz oft aus den 80ern, aber es gibt auch Moderne, die sagen, wir stehen für Frauenrechte ein. Also das ist Feminismus, der ausschließlich auf Frauen beschränkt ist. Also sie setzen sich nur für Frauen aus und die Trans ganz bewusst ausschließen. Also sie sagen, Transfrauen sind keine Frauen und deswegen sind sie bei Feminismus auch nicht mitgedacht. Das heißt TERF.

03:13:04 Das prominenteste Beispiel in Deutschland ist Alles Schwarzer. Die hat auch ein Magazin rausgebracht, by the way. Das Emma-Magazin ist von ihr. Ein klassisches transfeindliches Blatt. Und das berühmteste Beispiel weltweit ist die Autorin J.K. Rowling von Harry Potter. Das ist so die bekannteste Turf.

03:13:28 Die ist ganz hart transfeindlich und investiert viele Millionen auch in Organisationen, die transfeindlich unterwegs sind. Es gibt ja natürlich die außenpolitische Ebene, die wir gleich auch besprechen werden. Donald Trump hat einen...

03:13:43 Kurs gefahren gegenüber der Ukraine, versprach Tomahawks dann wieder nicht. Also er hat es jedenfalls erwogen, sie zu schicken. Es geht um Atomentests. Es gibt auf jeden Fall etwas, was sich bewegt. Und Wladimir Putin hat darauf reagiert, indem er gesagt hat, wenn es dazu kommt, dass die Vereinigten Staaten Marschflugkörper in die Ukraine schicken, würde das sehr ernst genommen.

03:14:04 Das ist der Versuch einer Eskalation. Sollten solche Raketen für einen Angriff auf russisches Territorium eingesetzt werden, wird die Reaktion sehr ernst, wenn nicht verheerend ausfallen. Darüber sollte man noch einmal nachdenken. So, jetzt sind wir weg von New York, weil New York war quasi nur das Zeitthema, weil das jetzt gerade aktuell war. Und gehen hin zum Thema Russland. Vielleicht hat Herr, ich vergesse dich schon nicht seinen Namen.

03:14:32 Vielleicht hat Herr Ebert dazu mehr Ahnung. Heute hat Wladimir Putin auch noch angeordnet, mit der Vorbereitung von Atomtests zu beginnen, nachdem Donald Trump gesagt hat, er würde anfangen mit Tests. Was passiert da? Wie besorgt sind Sie, dass da aus unterschiedlichen Gründen, vielleicht auch innenpolitisch motiviert, eine Eskalation passiert?

03:14:57 Es wäre töricht, in einer solchen Situation nicht besorgt zu sein, aber es wäre auch töricht, sich danach politisch dann die Entscheidung auszurichten. Wir haben über Jahrzehnte im Kalten Krieg natürlich mit Besorgnis gesehen, was passieren kann. Und trotzdem muss das losgelöst sein von dem, wie man mit Putin umgeht. Und ich habe so lange in Großbritannien gelebt und habe wirklich verehrt, wie...

03:15:25 wie dort die Menschen im Zweiten Weltkrieg widerstanden haben. Keep calm and carry on. Aber eben auch nicht nachgeben, obwohl man furchtbar unterlegen war den Kräften von Hitler. Und trotzdem haben die Breten dagegen gehalten und am Ende hat es sich ausgezahlt.

03:15:47 Das wäre jetzt Ihre Empfehlung sozusagen für alle, die jetzt hier anfangen, sich Sorgen zu machen. Können Sie dem folgen? Naja, man muss sagen, seitdem Putin, also im Februar 2022 die Ukraine angegriffen hat, hat er irgendwie mindestens jeden Monat einmal damit gedroht, dass er seine Nuklearwaffen einsetzt. Das ist nie passiert. Es wird auch nicht passieren. Man kann ziemlich sicher sein, dass Putin die Ukraine nicht testen wird. Aber die USA wollen wieder testen, ne?

Kritik an Trumps Gaza-Politik und Ukraine-Krieg

03:16:10

03:16:10 sondern das ist so eine Leier, die sich abnutzt. Und das haben die Ukrainer ja zum Teil auch ausgetestet, indem sie beispielsweise nach Kurs gegangen sind, also in russisches Gebiet. Es flog keine Atombombe und so weiter. Sie glauben nicht daran. Nein, sondern die Frage ist, ob Schampf diese Tomahawks tatsächlich liefert. Das weiß keiner. Also ich glaube an die Tomahawks in der Ukraine erst, wenn sie tatsächlich angelandet sind. Denn Schampf kündigt ja an und dann...

03:16:40 zögert er wieder und dann macht er was anderes. Und was dahinter steht, ist, dass die USA eigentlich auch sehr wenige Waffen haben und sie bereiten sich eigentlich auf eine Auseinandersetzung mit China vor und haben immer Angst, das Pentagon jedenfalls hat ständig Angst, sich von seinen Waffen zu trennen. Herr Ebert, Sie haben gerade gesagt, dass Sie an Trumps Politik eben auch was gut finden. Die Außenpolitik gehört dazu bei Ihnen? Also ich finde, was er in Gaza gemacht hat, war sehr, sehr gut.

03:17:08 Ich kann mir das nicht anhören, weil sonst kriege ich Gewaltfantasien heute Nacht in meinen Träumen. Also zu sagen, was Trump in Gaza gemacht hat, war gut, um das nochmal kurz einzuordnen. Was Trump in Gaza gemacht hat, ist genauso eingetroffen, wie es vor, wann kam der komische Friedensplan, vor zwei, drei Tagen der Antifriedensplan, als Trump das announced hat, was da unterschrieben wurde, zusammen mit der israelischen Regierung.

03:17:35 Da habe ich damals schon prognostiziert, Netanyahu wird das nutzen und wird komplett über Gaza drüber fahren, weil dieser Friedensvertrag von Seiten der Hamas nicht einzuhalten ist und die palästinensische Bevölkerung gar nicht mit einbezogen war. Also es war alles auf Kosten vieler, vieler toter PalästinenserInnen. Und genau das ist jetzt eingetroffen. Netanyahu hat nach wenigen Wochen Ausreden benutzt und es war abzusehen.

03:18:03 über Gaza komplett, also Gaza komplett platt zu machen. Das, was er in Gaza gemacht hat, war das, was Trump behandelt hat in Gaza, war das Todesurteil der PalästinenserInnen. Und an der Stelle möchte ich Ihnen dann überspringen, weil ich möchte sowas nicht in meinem Stream haben. Ich habe in meinem Buch auch geschrieben, wir sind von einer Wissensgesellschaft zu einer... Ja, du solltest keine Bücher schreiben, es tut mir sehr leid.

03:18:32 den Ukraine-Krieg on the ground für die ARD beobachtet. Ich freue mich auf Rüdiger von Fritsch, ehemals deutscher Botschafter in Moskau. Ich finde es krass, dass wir genau diese Diskussion heute mal hatten, ob der öffentlich-rechtliche zu ausgewogen GästInnen einlädt. Und hier haben wir jetzt einen Schwurbler sitzen. Keine Ahnung, welche Meinung der abdecken will, aber auf keinen Fall eine wissenschaftsfreundliche. Vassili Golot, unser Mann in Kiew. Herzlich willkommen.

03:18:59 Ich würde gerne anfangen, was, also wir verfolgen eine, so sieht es jedenfalls. Tut mir leid, aber ist ein Tiefpunkt im Öffentlich-Rechtlichen. Ich habe da oft Menschen sitzen, die mir zurecht sind, mit denen Meinungen ich nicht mitgehen kann. Aber das, was dieser Herr betreibt, ist Schwurbeln.

03:19:26 Dieser Herr ist nicht nur eine andere Meinung, dieser Mensch ist Schwurbel. Das ist eine zunehmende Angriffswelle-Tätigkeit, die die ganze Ukraine betrifft. Es gibt eine Art von Grafik, die wir aus den ukrainischen Medien genommen haben. Das zeigt sozusagen, was in der Luft fliegt und zwar nur an einem einzigen Tag. Was ist das genau? Was ist gelb? Was ist...

03:19:53 Das ist eine Annäherung an das, was die Menschen in der Ukraine erleben in diesen heftigen Angriffsnächten. Das Gelbe sind die Drohnenschwärme, die aus verschiedenen Richtungen kommen und auf verschiedene ukrainische Städte und Orte zielen. Wir sehen in anderen Farben die verschiedenen Marschflugkörper, Raketen. Und in der Realität fühlt sich das dann so an, du sitzt in Kiew oder liegst im Bett.

03:20:22 Deine Luftalarm-App geht an, du hörst draußen die Sirenen, du guckst, von wo fliegt was, du siehst Schwärme unterwegs aus dem Norden auf die Hauptstadt, dann hörst du irgendwann die Flugabwehr, also laute Explosionen. Dann gehe ich meistens in meinen Flur, ich habe keinen Keller bei mir zu Hause.

03:20:41 Sitze dann da und irgendwann kommen in der Nacht dann noch Raketen dazu. Du hörst die Explosion, du hörst die Flugabwehr arbeiten, du spürst Erschütterungen und du verfolgst dann parallel und siehst, es sind auch Drohnen dann in Wohnhäuser in der Nähe eingeschlagen. Und das kann diese Grafik nicht abbilden, diese Angst, die Menschen empfinden, diese Sorge, die sie haben.

03:21:03 gegenüber ihren Angehörigen und vor allem kann diese Grafik die Masse abbilden, aber sie kann nicht abbilden, was es bedeutet für Mütter, Väter mit ihren Kindern nachts in die U-Bahn zu laufen und dort die ganze Nacht auszuharren.

03:21:17 Ständig und was diese Grafik ganz gut zeigt, auch Herr von Fritsch, ist, es betrifft das ganze Land. Das heißt, es ist weit davon entfernt, nur eben die Frontgebiete ins Ziel zu nehmen. Und es intensiviert sich, es hat sich intensiviert. Was ist die Idee, was ist das Ziel dahinter aus russischer Sicht?

Russlands Zermürbungskrieg und die Lage in Pokrovsk

03:21:36

03:21:36 Wladimir Putin, nachdem seine erste Angriffsidee gegen die Ukraine gescheitert ist, grandios, wie wir wissen, überrennt das Land innerhalb von 14 Tagen oder so, ist übergegangen zu einem schrecklichen Zermürbungskrieg und, sofern man den Begriff überhaupt benutzen darf, spielt das Spiel, wer kann länger die Luft anhalten. Setze ich mich durch mit meinen Massen an Waffen, mit Menschen, die ich in großer Menge dort zum Opfer gebe,

03:22:02 indem ich einfach durchhalte, oder ihr im Westen und die Ukrainer. Und wir müssen ihm beweisen, dass wir in der Lage sind, indem wir der Ukraine zur Seite stehen und gegen Russland mit den Sanktionen weiter uns gegen ihn durchsetzen, dass wir in der Lage sind, den längeren Atem zu haben, dass er in Schwierigkeiten kommt. Denn, und das ist der zweite Teil der Begründung, warum er diesen Krieg führt, er muss mit einer selbstgestellten Falle umgehen. Welche ist das?

03:22:28 Da er diesen Krieg anders nicht gewonnen hat und sich in diesen Zermürbungskrieg begeben hat, muss er seinem Land und seinen Menschen immer mehr abverlangen. Der Krieg ist längst in Russland angekommen, von dem er geglaubt hat, Spezialoperationen, das hält er von ihnen weg. Die stehen inzwischen Schlange an den Tankstellen, die Drohnen fliegen.

03:22:46 Schlange an den Tankstellen, weil die Infrastruktur tatsächlich so stark getroffen ist. Die russischen Drohnen haben, vermutet man, von 38 russischen Raffinerien im Moment 16 so beschädigt, dass sie nicht arbeiten können. Die ukrainischen Drohnen? Die ukrainischen Drohnen in Russland. Die fliegen bis nach Urenburg, 1000 Kilometer weit. Also Thema hier, Entfernungswaffen, die ukrainischen Drohnen sind längst leistungsfähig. Er verlangt seinem Volk was ab und wenn er das tut,

03:23:12 Dann muss er eines Tages liefern. Die Menschen sind bereit, das mit durchzuhalten, solange am Ende der große Sieg steht. Hier wird die Krim erobert und es kostet auch gar nichts. Er muss was ganz Großes liefern. Einfach mit einem schlechten Kompromiss zu kommen, wird nicht funktionieren. Und deswegen ist er so massiv dagegen, irgendwelche Waffenstillstände zu vereinbaren, irgendwelche Kompromisse anzunehmen. Kommen wir gleich dazu. Aber es gibt natürlich auch an der Front eben Momente, an denen man immer das Gefühl hat, es könnte noch kippen.

03:23:38 Kofs heißt der Ort, glaube ich. Wie spricht man denn gut an Kofs? Wir haben viele Probleme. Ton, Internet und Co.

03:23:45 Aber asynchron könnte an dir liegen, dann könntest du Glück haben, wenn du neu lädst, dass es dann besser wird. Ich sitze gerade in Ghana, Leute. Ich bin bei der Gerhard Asamoah Stiftung und habe mir das Krankenhaus hier vor Ort angeschaut und habe mir mit dem Ärztinenteam gesprochen und habe mir OPs angeschaut und so. Deswegen ist alles noch ein bisschen improvisiert. Es ist mir eine große Ehre, dass ihr trotzdem hier seid. Ich muss ganz ehrlich so sagen. Kuri, ich hoffe, ihr hattet einen wunderschönen Urlaub. Danke dir für 14 Monate. Dankeschön. Asamoah war doch bei Schalke, oder? Ja, exakt.

03:24:13 Asamoah hat aber auch mit 19 einen Herzfehler. Deswegen stand immer ein Defibrillator neben seinen Spielen. Ich habe mich informiert. Witzigerweise wurde mit diesem Defibrillator mal der Trainer gerettet. Wusstet ihr das? Dass tatsächlich mal jemand umgekippt ist und durch Zufall wegen Gerald Asamoah ein Defibrillator nebendran stand? Witzig, ne? Funfact. Genau. Und deswegen hat er hier die Gerald Asamoah ins Leben gerufen. 2006. Und seit fünf Jahren operieren die hier vor Ort. Und das haben wir uns angeschaut.

03:24:42 Gerade, wir haben ja auch Bilder davon, heißt es, sagt die russische Seite, das sind jetzt Bilder, die aus der ukrainischen Seite vom Verteidigungsministerium kommen, es heißt, dass die Russen diesen Ort schon eingenommen haben. Das sagt die russische Seite, die ukrainische Seite widerspricht. Warum ist der so wichtig? Ich finde das so perfide, dass das einfach alles mit...

03:25:04 Mit Bildmaterial auch, also dass man von jeder Drohne auch ein Bild hat, das finde ich ganz furchtbar. Und was kann man denn jetzt sagen über den Moment, der da gerade passiert? Pokrovsk im Osten der Ukraine, in der Region Donetsk, ist eine Stadt, die Russland versucht, seit mehr als einem Jahr zu erobern. Russland beansprucht ja.

03:25:26 unter anderem den Donbass, die gesamte Region Donetsk für sich, kommt da aber seit Monaten nur langsam voran, aber kommt eben voran. Und das, was wir gerade beobachten, ist das Ergebnis dessen, das Ergebnis des Zermürbungskriegs, den Herr von Fritsch angesprochen hat. Die russischen Soldaten rücken ohne Rücksicht auf eigene Verluste vor. Sie kontrollieren Teile der Stadt Pokrovsk schon jetzt.

03:25:53 Was ich sozusagen von meinen Quellen höre im ukrainischen Militär von Militärbeobachtern, die sagen, die Stadt ist noch nicht gefallen, aber es ist wohl eine Frage der Zeit. Was passiert dann, wenn die gefallen ist? Also warum ist die so wichtig? Dann passiert das, was wir...

03:26:08 beobachten seit mehreren Jahren schon bei Avdijevka, bei Bachmut. Dann wird Russland sich dort befestigen und wird weiter vorrücken. Und warum Pokrovsk so wichtig ist, militärisch, sagen auch die ukrainischen Experten, wäre es sinnvoll, aus ukrainischer Sicht sich jetzt schon zurückzuziehen. Deswegen gibt es auch Kritik an Volodymyr Zelensky, dem Präsidenten, aber auch an seinem Oberkommandierenden Sirsky, weil sie an der Verteidigung dieser Stadt festhalten.

03:26:37 Aus politischen Gründen lässt sich das so erklären, dass man eben sagt, man will Russland diesen Propagandasieg auch nicht geben, sagen zu können, wir haben eine weitere Stadt erobert.

03:26:45 Und man hat natürlich auch die Sorge, dass Putin dann mit Bildern aus Pukrovsk zu Trump läuft und sagt, hier, bei mir läuft alles und ich komme voran und es macht gar keinen Sinn, die Ukraine zu unterstützen. Das heißt, das ist die politische Motivation der Ukraine, solange es geht, diese Stadt zu verteidigen, aber militärisch eben fragwürdig. Die Frage ist tatsächlich, was beeindruckt den amerikanischen Präsidenten? Wir haben schon mal angefangen, Herr von Fritsch, darüber zu sprechen, dass da die diplomatischen Versuche von Donald Trump erst mal...

Vertrauen in Trump als Vermittler und Putins Kriegsziele

03:27:15

03:27:15 nicht gefruchtet haben. Wie haben Sie das Gefühl, würde denn das tatsächlich dazu führen, also ist das ein Ziel, dass Putin tatsächlich Donald Trump wieder ganz auf seine Seite ziehen möchte, weil es ihm nicht gelungen ist bisher? Was Donald Trump, denke ich, am meisten beeindruckt, ist der Verrat durch Wladimir Putin. Er behauptet ja, vielleicht glaubt er das am Ende sogar, irgendwie könne er mit dem.

03:27:38 intim beim Vornamen und man redet miteinander und vereinbart große Wirtschaftsgespräche und während das passiert und unmittelbar danach.

03:27:46 selbst Wladimir Putin rücksichtslos seine Angriffe auf die Zivilbevölkerung fort in der Ukraine. Und diese Enttäuschung ist es, glaube ich, die zu Frustrationen bei Donald Trump führt. Er hat ja eine erhebliche Frustrationstoleranz. Er hat ja, wie ich finde, schon noch sehr viel Gesicht verloren, Donald Trump, in der Auseinandersetzung. Aber das hat ihn jetzt zu dem Punkt geführt, dass er zum ersten Mal nach neun Monaten in seiner Präsidentschaft wirklich entschlossene Sanktionsmaßnahmen verfügt hat gegen Russland. Ja, davor hat er aber schon auch von Gebieten gesprochen, die abgetreten werden können in einem früheren Schritt.

03:28:15 Ich weiß, Sie haben gerade in einem Hintergrund oder an Hintergrundgesprächen teilgenommen mit Zelensky. Wo sind die roten Linien an der Stelle? Was ist da die Bereitschaft noch zu tun in diesem Moment? Die Position der Ukraine ist seit März eigentlich unverändert. Wir erinnern uns, damals hat der US-Präsident beide Seiten unter Druck gesetzt, sowohl Russland als auch die Ukraine, hat gesagt, ihr müsst euch...

03:28:37 einigen auf einen sofortigen Waffenstillstand. Die Ukraine hat dann ja teilweise vorübergehend keine Hilfen mehr bekommen aus den USA. Dann gab es das Treffen in Saudi-Arabien und die Ukraine hat gesagt, wir sind bereit, sofortiger Waffenstillstand, bedingungslos dazu.

03:28:54 sind wir sofort bereit. Die russische Seite hat dann irgendwelche Verhandlungen vorgeschlagen in Istanbul. Dann hat Zelensky gesagt, ich reise gerne in die Türkei, Putin ist aber nicht gereist. Dann gab es die Treffen auf Delegationsebene, aber die russische Delegation hatte überhaupt gar nicht das Mandat, etwas Ernsthaftes zu verhandeln. Und das war alles ein Zeitspiel auf der russischen Seite. Und in der Zwischenzeit sind sehr, sehr viele Menschen getötet worden. Es sind sehr, sehr viele Zivilisten auch getötet worden.

03:29:23 Das, was die Ukraine ja eben versucht bei Donald Trump zu erreichen, ist zu sagen, wir sind zu diesem Schritt bereit. Wir sind bereit zu akzeptieren, dass Teile unseres Staatsgebiets vorübergehend besetzt bleiben. Und auf dieser Grundlage können wir dann Verhandlungen führen. Das reicht aber eben der russischen Seite nicht, die sagt, wir wollen nicht nur das, was wir jetzt schon besetzt haben, sondern wir wollen alles, was wir in unsere Verfassung eingetragen haben. Und dazu kann sich die Ukraine nicht bereit erklären. Ich finde es tatsächlich sehr erholsam.

03:29:52 nach diesem weirden Journalistinnen-Talk ein bisschen Input einfach zu bekommen von Menschen, die Ahnung haben. Deswegen unterbreche ich gerade so wenig, weil es irgendwie meinem Kopf sehr gut tut, da nicht diesen Schubel zu hören, sondern einfach ein bisschen Input zu bekommen von Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigt haben. Also das eine ist der ukrainere Korrespondent, das andere ist ein ehemaliger Botschafter. Das ist so angenehm, ich kann es gar nicht sagen gerade.

03:30:17 Menschen, Ukrainerinnen und Ukrainer, das ist ihr Zuhause. Und vor allem kann sie das auch deswegen nicht tun, weil sich alles um die Frage der Sicherheitsgarantien dreht. Niemand hat irgendein Vertrauen in Putin, dass er aufhört. Alle glauben, dass er weitermachen kann. Sie sagen, er hat überhaupt gar kein Interesse an Friedensverhandlungen? Richtig. Und es ist immer interessant, Wladimir Putins Rhetorik genau zuzuhören. Er sagt, sehr schön, dass die Ukraine bereit ist, sich bedingungslos auf Gespräche einzulassen.

03:30:42 Ich habe aber ein paar Bedingungen. Und da kommt die gesamte Palette. Und es hat sich seit Kriegsbeginn an der russischen Position kein Jota geändert. Und man muss mal durch den Kopf... Und es ist krass, dass wir uns immer noch in den letzten Jahren immer wieder dieselben Takes in Talkshows geben, wo klar wird von Menschen, die nicht miteinander diskutieren wollen, sondern von Menschen, die unabhängig voneinander Ahnung haben, die alle dasselbe sagen, Putin möchte nicht diskutieren, Putin möchte nicht verhandeln.

03:31:11 Wenn wir Putin nicht aufhalten, würde er da durchmarschieren. Das ist so klar. Und es ist so klar und es wird so klar von Fachpersonen benannt. Und zwischendrin hattest du dann so eine Wagenknecht, die halt da vor sich hingeschwurbelt hat, von wegen, man müsste mal mit Putin reden. Wirklich unerträglich. Übrigens ist die Partei jetzt umbenannt worden.

03:31:28 Die Wagenknecht-Partei hat endlich einen neuen Namen. Er ist so eingängig, ich habe ihn schon wieder vergessen. Vielleicht kann ihn jemand gerade raussuchen, aber sie haben seit dieser Woche einen neuen Namen. Hat irgendwie niemanden so wirklich interessiert?

03:31:42 Ich habe das in irgendeiner Side-Note, habe ich es gelesen und habe es im Stream auch kein einziges Mal erwähnt, weil Bündnis Sarah Wagenknecht wirklich so unfassbar irrelevant ist mittlerweile. Und da muss man auch sagen, da hatte Gysi recht. Gysi hat von Anfang an gesagt, die wird jetzt ein, zwei Landtagswahlen gewählen, dann wird die ein gutes Ergebnis bei der Bundestagswahl einfahren und das hat sie ja auch. Also für eine neu gegründete Partei war das ein sehr, sehr gutes Ergebnis. Und dann wird sie wieder eine Versenkung verschwinden. Das hat Gysi gesagt.

03:32:09 Und ich glaube, diese Analyse hätte Treffen da nicht sein können. Gehen lassen, was er verlangt. Ich nehme mal nur eine seiner Forderungen heraus. Er sagt, die Ukraine muss sich für neutral erklären. Das war die Ukraine seit ihrer Gründung 1991. Und hat sich warum sicher fühlen können? Weil unter anderem Russland versprochen hat, wir werden die territoriale, unversehrte Ukraine achten und die Sicherheit schützen und so weiter.

03:32:34 Und das Gegenteil ist der Fall gewesen. Die Ukrainer sagen, schön angeschmiert waren wir. Und jetzt sollen wir das Gleiche nochmal machen. Das sind die Forderungen, die Natur der Forderungen von Putin. Darauf kann die Ukraine sich unmöglich einlassen. B, S, G, U, W, V. Irgendwie etwas sperrig. Aus dem Bündnis Sarah Wagenknecht soll das Bündnis soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft werden. Das ist echt nicht gut. B, S, G und W, V, V.

03:33:14 Also wenn man es runterkürzt, BSW. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei der nächsten Wahl, zu der Sie antreten, einfach mit der Abkürzung BSW gehen und es damit begründen, dass Sie sagen, BSG-UW-VV ist zu lang? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? For real. Wie hoch? Das Kürzel bleibt gleich.

03:33:41 Das war das Zugeständnis, was sie an Sarah Wagenknecht gebracht hat. Es gab intern wirklich heftige Auseinandersetzungen, weil Sarah Wagenknecht, es gibt Stimmen, Mäuschen, die dabei waren, die sagen, Sarah Wagenknecht hätte schon gerne gehabt, dass es so bleibt. Öffentlich sagt sie natürlich was anderes. Aber Stefan Raab wird neuer Vorsitzender. Ist das wirklich...

03:34:03 Die gemischten Signale, was zum Beispiel die Lieferung dieser offensichtlich wichtigen Marschflugkörper, den Dommerhauks, angeht, die sind noch nicht von Präsidenten freigegeben, offensichtlich zur Verfügung gestellt von seinem Kriegsminister, nicht freigegeben. Gleichzeitig sagt Donald Trump so etwas wie ein Appell an Putin, er sollte den Krieg beenden, das sollte er tun, anstatt Raketen zu testen. Wie viel Vertrauen hat die Ukraine in diesen Vermittler, Donald Trump? Sehr wenig.

03:34:31 Sehr wenig. Es gab am Anfang bei sehr vielen Menschen doch eine Hoffnung, dass da jemand kommt, der sagt Frieden durch Stärke, der Druck ausübt auf den Aggressor, auf Russland und Russland zu tatsächlichen Gesprächen und zu einem Ende dieses Krieges bewegt.

03:34:46 Aber man hat mit der Zeit gesehen, er sagt zwar viele Dinge, dann setzt der Täter und Opfer gleich und er tut aber nichts Konkretes. Dass es jetzt diesen Schritt gegeben hat, dass es jetzt erste Sanktionen in dieser neuen Amtszeit des US-Präsidenten Trump gegeben hat, das wird positiv gesehen, aber es ist ein Schritt. Und auch bei den Tomahawk-Marschflugkörpern gibt es viele in der Ukraine, die ihre Zweifel haben, ob Trump sie ernsthaft liefern.

03:35:12 wollte oder ob er es nur genutzt hat, um Russland unter Druck zu setzen als Verhandlungsmasse. Das heißt...

03:35:19 Die Menschen in der Ukraine haben gelernt, auf die Taten zu gucken, auf die konkrete Unterstützung zu gucken. Das sehen wir am Beispiel Deutschland. Da gab es ja zu Beginn des Angriffskriegs große Kritik. Jetzt erleben wir sehr, sehr große Dankbarkeit. Wenn wir als deutsches Medium unterwegs sind, hören wir von Menschen Danke an die deutsche Gesellschaft, Danke an die deutsche Politik für die Unterstützung. Und man setzt doch große Hoffnungen in Europa, dass man es endlich schafft, größere Schritte zu machen und selbstständiger, eigenständiger zu werden.

03:35:48 Was verändert sich gerade in Russland gegenüber den USA? Wir haben Dimitri Medvedev, der war mal Präsident und Premierminister und ist sozusagen die scharfe Zunge, sage ich mal, von Putin, so wird er jedenfalls wahrgenommen. Der hat gerade gesagt, die USA sind unser Feind und ihr gesprächiger Friedenstifter hat sich nun voll und ganz auf den Kriegspfad mit Russland begeben. Dies ist nun sein Konflikt. Warum?

03:36:16 Sagt das dieser Mann, der ja offensichtlich mit Wladimir Putin sich abspricht, wer sozusagen welche Spitzen setzt?

03:36:33 nichts Schlechtes zu sagen, die USA auch noch zu loben für ihre Bemühungen und immer sozusagen die ganze Zeit ihn zu füttern und irgendwas in Aussicht zu stellen und ihn bei Laune zu halten, was bisher gelungen ist. Neun Monate lang oder zehn Monate bald hat Donald Trump nicht wirklich etwas Dramatisches unternommen, außer den jüngsten Sanktionen jetzt. Und damit hoffen zu können, diesen Krieg so weiterzuführen wie bisher. Das ist so gelungen und angesichts der möglichen Tormark-Lieferung und anderer...

03:37:02 Veränderungen, die denkbar sind in der amerikanischen Führung, kann es natürlich sein, dass sich auch die Rhetorik in Moskau ändert. Man wird versuchen, das zu vermeiden. In Deutschland gibt es wirklich viele Menschen, die die Sorge haben, dass dieser Krieg auf eine Ebene eskaliert, die dann auch durchaus nuklear werden kann. In diese Sorge hinein kommt jetzt einmal Donald Trump, der gesagt hat, ich mache jetzt auch Atomtests, weil alle anderen machen das ja auch. Und jetzt sagt Vladimir Putin, wenn der das macht, dann fangen wir jetzt auch wieder an mit Atom.

03:37:29 Waffentests. Ist das eine Eskalationsspirale, Herr von Fritsch, die Sie besorgniserregend finden, weil es ein bisschen unkontrolliert wirkt? Ich finde die Wiederaufnahme von Atomtests einen schlimmen Rückfall an eine Zeit, die wir immer überwunden hatten. Wir haben ja auch mal gute Sachen diplomatisch in der Vergangenheit geschafft. Wir hatten einen Testbann vereinbart. Gleichwohl habe ich...

03:37:54 nicht die Sorge, so ernst man alles, was gesagt und unternommen wird, nehmen muss, dass wir vor einer solchen Eskalation stehen, dass das geschehen würde. Denn auch wenn, um ein Beispiel zu nehmen, Wladimir Putin dieser Tage da über seine neue Zauberwaffe redet, die er vor sieben Jahren schon mal angekündigt hatte. Entschuldigung, ein nuklear angetriebener Marschflugkörper, der beliebig lange fliegen kann, weil er ein winziges Kernkraftwerk an Bord hat und was alles und ein ganz, ganz tolles Teil. Aber warum...

03:38:20 ist die Wahrscheinlichkeit, dass er eingesetzt wird, abgesehen von praktischen Fragen, nicht sehr hoch, weil er eine Abschreckungswaffe ist. In der schrecklichen Logik der nuklearen Welt dienen diese Waffen ja dazu, nie eingesetzt zu werden, sondern dem anderen nur zu sagen, wenn du das einsetzt, bekommst du gleiche Münze zurück. Und Wladimir Putin muss natürlich fürchten, dass wenn er dieses schreckliche, jetzt angekündigte Gerät einsetzen würde, er die Selbstzerstörung riskieren würde. Und man kann immer wieder nur wiederholen.

Abschreckung durch Tomahawks und Russlands hybrider Krieg

03:38:46

03:38:46 Er ist nicht verrückt, der russische Präsident. Er denkt nur anders als wir. Und in seiner Logik weiß er ganz genau, was die Folge wäre. Das ist übrigens auch das Interessante an den Tomahawk-Waffen. Es geht vor allem auch darum, Russland abzuschrecken. Russland greift mit verschiedenen Formen an Marschflugkörpern die Ukraine an. Wenn die Ukraine über dieses Waffensystem verfügen würde, das Russland nur sehr schwer bis gar nicht abwehren kann, ist die...

03:39:14 Die Idee dahinter auch, dass Russland sich zweimal überlegen würde, greifen wir jetzt wieder ukrainische Kraftwerke an, wenn die Ukraine entsprechend antworten könnte, auch in der Tiefe Russlands. Also auch das ist die Idee. Die Ukraine will diesen Krieg ja nicht führen. Die Ukraine will in Frieden leben und Russland lässt das eben nicht zu. So und inzwischen fliegen Drohnen auch über NATO-Gebiet, europäisches Gebiet. Gestern alleine über den Flughäfen München, Brüssel und Lüttich. Niemand weiß wirklich, woher sie kommen. Die Sorge aber ist sehr groß, dass das...

03:39:43 unter anderem russischen Ursprungs ist. Der russische Außenminister hat diese Saison vielleicht direkt adressiert, indem er den Westen an die Wirtschaft geschickt hat.

03:39:53 Wir haben wiederholt erklärt, dass wir weder die Absicht hatten noch jetzt haben, einen der aktuellen NATO- oder EU-Mitgliedstaaten anzugreifen. Wir sind bereit, diese Position in künftigen Sicherheitsgarantien für diesen Teil Eurasien zu verankern. So, wir wollen euch nicht angreifen und das wird eine Sicherheitsgarantie. Wie sehr kann man sie kennen, Lavrov?

03:40:18 Wieso kann man dem trauen? Also es ist schön, wenn zumindest das bekundet wird, was unsere Linie ja ist. Wir wollen keinen Krieg. Wir sind bestenfalls bereit, uns maximal zu verteidigen. Aber wir müssen sehen, dass Russland sich nach dem eigenen Verständnis mit uns im Krieg befindet. Und zwar in einem hybridgeführten Krieg. In einem billigen Krieg, der auf verschiedenen Ebenen gegen uns geführt wird. Denn das ist auch Teil des russischen Angriffs auf die Ukraine, der gleichzeitig ganz Europa dient.

03:40:46 uns zu schwächen, bei uns mit relativ billigen Mitteln die Meinungen auseinanderzutreiben, die Unterstützung für die Ukraine zu minimieren, indem man alles Mögliche unternimmt. Einfluss auf unsere Meinung, indem man seine Agenten einsetzt, indem man billige Anschläge macht, indem man eben Drohnen fliegen lässt. Ein ganz einfaches Mittel, um den Flugverkehr zu stören und anderes mehr. All das gehört zu einem Angriff Russlands, der bei uns längst unterwegs ist. Obwohl wir nie wissen, welche Drohnen tatsächlich dann aus Russland sind und welche einfach...

03:41:14 Also der belgische Verteidigungsminister hat heute im Parlament zu den jüngsten Drohnenflügen in Belgien, in Brüssel und Lüttich, glaube ich, gesagt, es sei sehr offensichtlich ein hochprofessioneller staatlicher Akteur. Ich nehme nicht an, dass es in Luxemburg war. Wie blickt die Ukraine darauf, dass dieser Krieg eben auch dann offensichtlich die Partner betreffen könnte?

03:41:37 Die Ukraine sagt, die Menschen, mit denen wir dort sprechen, sagen, wir haben euch die ganze Zeit davor gewarnt. Wir hören den Russen zu auf russischer Sprache, was sie sagen. Wir sehen, was Russland tut. Russland hat auch lange gesagt, dass es kein Interesse hat, die Krim in irgendeiner Form zu besetzen. Russland hat die Grenzen der Ukraine in der Vergangenheit anerkannt. Russland hat dann zuerst gesagt, wir beanspruchen nur zwei Regionen im Osten des Landes. Dann wurden plötzlich vier weitere in die Verfassung eingetragen.

03:42:07 Da spricht man die jüngst auch, der russische Außenminister Lavrov davon, dass Odessa ja eigentlich auch russisch sei. Also das Ziel Russlands, die gesamte Ukraine zu kontrollieren, die Ukraine als Ukraine zu vernichten, das bleibt. Und es bleibt auch das Ziel in den Köpfen, dass es eben ein Krieg nicht nur gegen die Ukraine ist, sondern gegen den kollektiven Westen, was ja auch gesagt wird. Und deswegen sagen uns sowohl Soldaten als auch Zivilisten in der Ukraine, ihr solltet euch darauf vorbereiten.

03:42:36 Ihr solltet in der Lage sein, euren Luftraum zu verteidigen und ihr solltet in der Lage sein, Staaten, die euch angreifen, euch bedrohen, zurückzuweisen. Ja, bei uns gibt es eine Debatte über die Wehrpflicht. Herr von Fritsch, es gibt ein neues Argument darin, das kommt vom Verteidigungsminister. Der möchte gerne alle, den ganzen Jahrgang, also alle Männer eines Jahrgangs mustern.

Wehrpflichtdebatte und Merz' Außenpolitik

03:42:56

03:42:56 weil er sinngemäß sagt, das ist auch als Abschreckung gegenüber Russland gedacht. Wie klingt das jetzt für Sie? Glauben Sie, es ist abschreckend für Putin, wenn jetzt wirklich ab dem Jahrgang 2008 in Deutschland alle Männer, junge Männer gemustert werden? Je entschlossener wir unsere Verteidigungsbereitschaft demonstrieren und je ernsthafter wir eigene Sicherungsanschränkungen unternehmen,

03:43:18 umso besser funktioniert die Abschreckung. Das ist ganz klar. Und je verärgert man in der Durk, dann muss man darauf hin. Aber es passt in ihre Agenda rein. Der Russe passt in die Agenda rein. Der Russe wird ihnen zu Wahlen verhelfen. Der Russe kann viel, viel für die AfD tun. Und deswegen gibt es auch explizite Beziehungen von der AfD nach Russland und auch in die USA zum Magerlager. Ich glaube, die AfD ist...

03:43:47 Ich glaube, die AfD ist denen das, denen ist es schon lange bewusst. Was meinst du mit wir? Wahrscheinlich weltweit. Also gerade, wenn du dir die Angriffe auf Regierungsgebäude aus Bot-Netzwerken zum Beispiel aus Russland betrachtest, dann kann man das schon so sagen. Also wir haben schon sehr aktive Angriffe auf unsere Sicherheitsinfrastruktur, die auf Russland zurückzuführen sind. So, man kann sagen.

03:44:11 dass das nicht der Fall ist, aber dann hat man die letzten Jahre schon so ein bisschen unterm Stein gelebt. Das passiert ja schon alles. Hat er ja schon bestätigt. Ich meine sogar Simplicissimus hat darüber eine große Doku gemacht. Ergebnisse besser haben was gemacht, das kann man so sagen.

03:44:33 Und soll man die Wehrpflicht wieder einführen? Ich glaube, Ihr Jahrgang 93 ist einer der ersten, der sozusagen von der damals gerade ausgesetzten Wehrpflicht insofern profitiert hat, dass Sie nicht zum Bund gegangen sind. Wie stehen Sie zu der Wiedereinführung? Ich stehe gerade sehr stark unter dem Eindruck von zwei Gesprächen, die ich in der Ukraine geführt habe mit zwei jungen Männern. Konstantin war einer von Ihnen, 22, der gesagt hat, ich...

03:44:59 muss zur Armee gehen. Er muss eigentlich nicht. Man wird erst ab 25 eingezogen in der Ukraine. Sein Vater kennt, seine Mutter ist in Deutschland, ist nach Deutschland geflüchtet und er hat gesagt, ich kriege über meinen Vater mit, wie schwierig die Lage ist, dass wir zu wenig Männer haben, dass die Mobilisierung nicht funktioniert. Ich muss... Erfield, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Leute, wenn ihr ein Prime übrig habt oder zwei, drei Euro auf Profi, ich nehme alles gerne.

03:45:20 Vor allem nehme ich aber auch gerne Spenden hier für Ghana. Wir sammeln nämlich gerade unter Ausrufezeichen Spenden. Die anderen haben die Woche schon 20.000 Euro gesammelt. Wir auch. Es waren auch Spenden von mir dabei. Aber wir haben gestern alles mit Gerald Assamore zusammen abgerissen und vorgestern auch komplett Eskalation und sind mittlerweile bei 20.000 Euro. Das heißt, wenn ihr irgendwo noch einen Euro übrig habt, nehmen wir alles, alles gerne. Unter Ausrufezeichen Spenden findet ihr den Spendenpool von der Gerald Assamore Stiftung und uns hier vor Ort.

03:45:49 meinen Beitrag leisten. Der will eigentlich tänzen. Peter, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten. Aber wenn die Infrastruktur von Regierungsgebäuden angegriffen wird, dann sind wir natürlich mit bedroht, weil unsere komplette Sicherheitsinfrastruktur mit angegriffen wird, weil unsere Daten mit angegriffen werden, weil unser Internet mit angegriffen wird, weil wir mittlerweile schon Manipulationen über Bot-Netzwerke aus Russland auf unsere Wahlen haben. Also ich will dir wirklich nicht zu nahe treten.

03:46:18 Du scheinst in einer sehr kleinen eigenen Welt zu leben, aber natürlich ist das eine Gefahr für Deutschland. Ich will dir da wirklich nicht zu nahe treten. Gerald Asamoah, der ehemalige Fußballer. Yes! Der war auch gestern im Stream. Ich habe den morgen noch im Interview. Die Videos dazu kommen nächste Woche auf YouTube. Wahrscheinlich Sonntag, Mittwoch und Freitag.

03:46:43 Wir haben ihn dabei auch begleitet und seine Kommilitoninnen und Kommilitonen waren einerseits schockiert, dass er diese Entscheidung getroffen hat und auf der anderen Seite sehr stolz auf ihn. Und ein anderer junger Mann, Burdan, der ist jetzt 20 geworden, der sagt, ich kann jetzt ausreisen, legal, und ich mache mir Gedanken, in ein anderes Land zu gehen, weil ich will nicht an die Front. Das war im Stream von Herumkommandiert und Black Hammer Play, der liebe Lava, ganz tolle Community, by the way, beide.

03:47:11 Da war ja gestern zu Gast. Ich habe schon gepennt, das war so spät. Aber die haben übel abgerissen. Die haben UNO irgendwann gespielt statt Magic. Ich will irgendwann in mein Land zurückkommen und meinen Beitrag leisten, aber ich habe kein Vertrauen in diese verkrusteten Strukturen. Das heißt, das zeigt, diese beiden Perspektiven zeigen...

03:47:29 was für eine schwierige, individuelle, persönliche Entscheidung das ist. Und deswegen glaube ich, mit Blick auf Deutschland, mit Blick auf unsere Situation hier, glücklicherweise ein Land im Frieden, das sich nicht im Krieg befindet, dass ein Gesellschaftsjahr sinnvoll wäre, bei dem Menschen die Entscheidung treffen können, junge Menschen, Männer und Frauen, ob sie sagen, ich gehe und mache ein soziales Jahr oder ich gehe zur Bundeswehr und lerne das, was man braucht, um das eigene Land verteidigen zu können.

03:47:56 Wir reden ja gleich über Innenpolitik. Dieser Kanzler, der jetzt die Regierung führt, ist angetreten als ein sehr starker außenpolitischer Kanzler. Im Moment verkämpft er sich, so wirkt es jedenfalls, in sehr innenpolitisch unangenehmen Debatten. Peter, ich habe das Gefühl...

03:48:13 dass wir dir ein bisschen die Welt erklären müssen. Deswegen magst du dir vielleicht ein, zwei Dokus mal anschauen, um überhaupt mal zu wissen, was so abgeht und wo unsere Infrastruktur so angegriffen wird. Die adäquate Reaktion müssen Menschen bestimmen, die daran ExpertInnen sind, MilitärexpertInnen, SicherheitsexpertInnen. Das ist keine Frage für einen Twitch-Chat. Das kannst du gerne diskutieren. Aber warum das Putin tut, was Putin damit bezweckt etc., ich glaube, da musst du einmal aufholen und dir ein paar Dokus zu anschauen, was wir hier alle schon getan haben. Ja?

03:48:44 Nee, ich weiß, was abgeht. Okay. Wird der als schwächer wahrgenommen, auch außenpolitisch? Wird der angeschlagen wahrgenommen oder ist das immer noch der starke Außenkanzler Merz?

03:48:59 In der Ukraine wird Friedrich Merz sehr positiv gesehen, gerade durch die Art, wie er spricht, durch seine klaren Worte, durch die Unterstützung, die Deutschland leistet. Präsident Zelensky hat ihm ja gerade erst gedankt für die Lieferung weiterer Patriot-Systeme, die Deutschland finanziert. Ich persönlich frage mich, wann der Punkt kommt, an dem die Menschen in der Ukraine merken, dass die Rhetorik zwar eine deutlich andere ist im Vergleich zur Vorgängerregierung, dass es an den Taten aber gar keine so großen Unterschiede gibt.

03:49:28 hat zwar zum Beispiel die Lieferung von Taurus Marschflugkörpern als Oppositionspolitiker gefordert, sie dann angekündigt, aber es ist nicht dazu gekommen. Gleichzeitig sehen wir aber eben, dass es in der Ukraine eine sehr, sehr große Dankbarkeit für die Verlässlichkeit gibt mit Blick auf Deutschland, dass die Unterstützung verlässlich kommt und auf vielen verschiedenen Ebenen. Hat der Diplomat einen Tipp für den Kanzler in seinen diplomatischen, rhetorischen Exkursen?

03:49:52 Nein, ich bin ja nur Beamter gewesen und berate Politiker, bestenfalls hinter der Bühne. Das will ich nicht öffentlich tun, aber ich finde die Art und Weise, wie er sich mit großer Intensität der Außen- und Sicherheitspolitik annimmt, wofür ja manchmal kritisiert wird, er macht so viel Außenpolitik, in der jetzigen Situation völlig richtig und gut. Und wenn wir mal zurückblicken auf die letzten Monate, sehen wir, dass es allein schon gelungen ist.

03:50:13 Donald Trump irgendwie so ein bisschen bei Laune zu halten. Und das ist auch mit der Beitrag dieses Bundeskanzlers mit den anderen Europäern gemeinsam geworden. Er engagiert sich in Europa. Er zeigt, dass Deutschland bereits dort Führung zu benehmen. All das finde ich gut. Okay. Dann danken wir für den außenpolitischen Blick an diesen Tag. Sehr herzlich. Herzlichen Dank. Und Rüdiger von Fritsch.

Missverständnisse um Merz' Äußerungen und Rassismus-Vorwurf

03:50:40

03:50:40 Ja, ein bisschen diplomatische Debatten gibt, innenpolitisch, die auch der Kanzler eben auslöst. Zuletzt mit seinem inzwischen berühmten Satz von dem Problem im Stadtbild. Jetzt am Wochenende, am Sonntag, hat sein CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im Bericht aus Berlin seinen Chef in Schutz genommen.

03:51:01 Wir haben ein Kernproblem, dass irgendjemand was sagt. Jeder weiß, wie er es gemeint hat. Und dann geht es nur noch darum, was kann man da falsch reininterpretieren. Es geht nicht mehr darum, was man sagt, wie man es meint, sondern was kann man im schlimmsten Fall daraus machen. So, hat Herr Linnemann recht? Wird Friedrich Merz absichtlich missverstanden? Nein, er war natürlich extrem missverständlich, weil er im Grunde ja...

03:51:28 etwas viel zu unscharf formuliert hat für einen Kanzler in einem so sensiblen Bereich. Er hat ja die Verbindung gezogen mit dem...

03:51:39 Ach, Dori, du bist mein Lichtblick im Leben, ey. Wir haben ein Problem im Stadtbild und sofort im Anschluss kam die Aussage, aber der Innenminister wird ja im großen Stil weiter abschieben. Und das war so unscharf, beziehungsweise dann eben so fokussiert auf... Relaxo, ich danke dir für 17 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. ... Migranten im Stadtbild.

03:52:05 dass das einfach unzulässig ist. Also unscharf oder unmissverständlich mindestens? Jedem ist doch klar, was los ist oder wie er das gemeint hat. Das ist doch lächerlich. Also ich meine, wir müssen Weihnachtsmärkte mit Betonpollern schützen. Wir müssen in Freibädern Personalkontrollen einführen. Ich spiele jeden Abend vor 500, 600 Leuten, wenn ich diese Thematik anspreche.

03:52:30 Das ist tatsächlich richtig traurig. Also, dass 500, 600 Leute sich dein wirklich unangenehmes Schwurbeln geben, das finde ich schon sehr, sehr bewundernswert. Wirklich. Also, dass das jemand freiwillig und dafür noch bezahlt gibt, das ist crazy.

03:52:49 ... Augen danach und sagen, endlich sagt es mal jemand. Also das ist doch den Leuten total klar. Wir diskutieren hier akademisch über einen Begriff. Das ist vollkommen lächerlich. Also natürlich weiß ich, wie das gemeint ist. Das ausspricht, was viele denken, der spricht einfach das aus, was wir denken. Natürlich, klar, logisch. Und sich keiner zu sagen traut? Frau Herrmann, sonst? Also akademisch?

03:53:16 Nein, also ich meine, ich würde sagen, es ist ganz klar diskriminierend. Man kann auch weitergehen und sagen, es ist ganz klar rassistisch, weil in dem Moment... Leute, lasst mich doch erst mal ausreden. Wo man sagt...

03:53:36 Es gibt ein Problem mit dem Aussehen von Leuten und das hat er klarerweise gesagt, das kann man gar nicht anders deuten. Es wird ja gesagt, jeder, der nicht aussieht wie ein Deutscher. Danke, vielen Dank, dass du nicht über die Töchter redest. Ist ein Problem und das ist sozusagen...

Diskussion über Rassismus und Meinungsfreiheit

03:53:57

03:53:57 würde man sofort als menschenfeindlich... Das Problem ist, genauso hat das eben nicht gesagt. Das ist ja genau die Unschärfe. Also es war für niemanden unscharf, außer für Berichterstattungen, die sich nicht trauen, es klar auszusprechen. Also unter wie viele Postings ich drunter geschrieben habe, benennt es, wie es ist. Es geht um Rassismus. Das ist ja das, was Linnemann vielleicht... Der Applaus ist aber auch bei ihm und bei ihr gefühlt derselbe. Hört noch jemand zu? Da klatschen die einfach alles weg inzwischen. Ich weiß es nicht.

03:54:26 Ich meine, wenn er sagt, man will ihn jetzt bösartig... Nein, er hat gesagt, es gibt ein Problem im Stadtbild und dann, genau wie Herr Kohl gesagt hat, kommt als nächstes das Problem im Stadtbild sind die Migranten. Und das heißt ja dann doch nichts anderes als, die Leute, die irgendwie nicht deutsch aussehen, sind ein Problem. Und dann wurde er ja... Warum ist er ein Schwurbler?

03:54:49 Er hatte den ersten Redebeitrag dieser kompletten Sendung und hat angefangen mit Trump ist ja gar nicht so schlimm und hat im selben Atemzug gesagt, der neue New Yorker Demokrat ist Antisemit, der neue Demokrat ist Linksextremist etc. und hat da wirklich die komplette mit Woke um sich geschmissen und so. Also ganz, ganz, ganz tief im Trump-Sumpf und auch Trump-Sprech. Im ganz harten Schwurbel-Trump-Sprech. Es war wirklich...

03:55:17 Unerträglich. Also schau dir, ab anderthalb Minuten geht es los. Das ist die Anmoderation rum. Schau dir die Sendung an. Ab anderthalb Minuten bis zwei Minuten hat er 30 Sekunden, wo er so reinhaut und du direkt so denkst, oh mein Gott, bitte halt's Maul.

03:55:31 Ich weiß jetzt nicht, wie man das anders verstehen kann. Das hat ja auch Herr Linnemann nicht erklärt, was man denn stattdessen alles sagen kann. Dann kam ja die nächste, als er gefragt wurde, was er denn meint. Ja, fragt doch eure Töchter. Genau, er sagte, fragt eure Töchter. Und dann sagt er, alle bestätigen, dass das ein Problem ist, spätestens mit Einbruch der Dunkelheit. Jetzt sind Sie eine Frau, haben Sie Angst bei Einbruch der Dunkelheit? Wir hatten kurz die Chance, mit einer wirklich großartigen Frau Herrmann darüber zu reden, dass das hier eine Rassismusdebatte ist und nicht eine Frauendebatte.

03:56:00 Es tut mir leid. Und Frau Herrmann hat es wunderschön eingeordnet mit, er schießt hier ganz klar gegen migrantisch aussehende Menschen, egal ob in Deutschland geboren oder nicht. Und die Moderation schafft es jetzt trotzdem eine Frauendebatte daraus zu machen.

03:56:19 Das ist moderationstechnisch schon eine Meisterleistung, den Diskurs hin zu Herrn Merz zu verzerren. Weil Herr Merz wollte nichts anderes machen. Er wollte das verzerren in Richtung Frauen. Aber eigentlich ist es Rassismus, was er da gesprochen hat. Und deswegen stört mich auch diese Bewegung, wie sind die Töchter, extrem, weil es den Diskurs weitergeht, den Herr Merz angefangen hat.

03:56:41 Also ich habe das Gefühl, dass da wirklich sehr, sehr viele, vor allem weiße Frauen, auferliegen sind, Herrn Merz klarzumachen, wir haben Angst vor Männern und nicht vor migrantischen Männern. Und ich finde das wirklich sehr, sehr, sehr, sehr unangenehm, weil es eigentlich eine Rassismusdebatte ist und keine Angstdebatte um Frauen.

Kritik an der Verwendung von Begriffen und Fake News

03:57:02

03:57:02 Ich hätte aber auch manchmal Schwurbel für das falsche Wort, also empfindungsmäßig, weil sich Schwurbel immer so haben. Nee, nee, nee, nee. Schwurbel sagen wir sehr, sehr selten, by the way. Ich verwende sehr seltenes Wort Schwurbel. Aber das, was er am Anfang gesagt hat, war sehr, sehr klar Schwurbel. Auch was er am Ende dann über Israel gesagt hat und was Trump so Tolles gemacht hat im Gazastreifen und so, das ist einfach Fake. Fake News sind das.

03:57:29 Und das sagen wir sehr, sehr selten. Auch Schwurbel sagen wir sehr, sehr selten. Also wir können uns auf Fake News vielleicht einigen. Können wir gerne machen. Weil sich Schwurbel immer so harmlos anhört, aber die Trumpschen Agenda ist sehr berechnend und hassgetrieben. Da finde ich Schwurbel fast zu schwach als Ausdruck. Ja, okay. Lass das uns bewusstes Streuen von Fake News nennen. Können wir gerne machen. Wie sieht denn bitte ein Deutscher aus? Extra nicht gegendert. Möchte gerne eine Fotokompanie. Wie gesagt, wissen wir alle. Am Ende hat es den Nazis gereicht.

03:57:56 Wenn auch nur ein kleiner Punkt war und Eis gerade in den USA, die wirklich Nachbarschaften zerschlagen, denen reicht auch ein Funken von, der gehört nicht hierhin. Da geht es schon lange nicht mehr um Aussehen, da geht es schon lange nicht mehr um Pass, da geht es schon lange nicht mehr um echte Bescheinigungen oder sonst irgendwas.

03:58:15 Jetzt muss ich mal selber sagen, also ich wohne im Zentrum von Berlin und ich habe noch nie Angst gehabt. Ich will jetzt aber nicht sagen, dass ich jetzt alle Frauen, die Angst haben, jetzt irgendwie denen nahelegen will, wisst ihr was, ihr bildet euch das ein. Nur ist es doch ein bisschen erstaunlich jetzt zu denken, dass wenn Frauen Angst haben in der Dunkelheit, dass sie nur Angst haben vor Leuten, die migrantisch aussehen, weil das wäre ja auch Quatsch, weil...

03:58:44 Und man auch, wenn man Angst hat, auch durchaus vor deutschen Männern Angst haben sollte. Also es gibt ja eine Statistik zum Thema Femizid. Ja, also es werden durchaus Frauen umgebracht. Und da sind leider auch deutsche Männer drunter, in Anführungsstrichen. Das heißt, das jetzt wieder so zu drehen, macht den Rassismus der ursprünglichen Aussage eigentlich noch schlimmer. Danke, danke. Oh mein Gott.

03:59:08 Danke. Das ist die erste im deutschen Fernsehen, die das klar auseinander nimmt von Nein, ich lasse mich nicht auf die Frauendiskussion ein. Es ist eine Rassismusdebatte und ich möchte hier nur eine Rassismusdebatte führen.

03:59:23 Ich möchte Ihnen einen Kaffee ausgeben. Ich möchte Ihnen ein Essen schicken. Bitte. Das ist danke. Wirklich, wirklich danke. Das haben wir so selten gehabt in den letzten Wochen. Vielen, vielen Dank. Oder auch Männer, die ein Problem im Stadtbild haben. Ja, natürlich. Es ist ja nicht zu kritisieren, dass wir... Frau Herrmann ist keine Omi. Hättest du das auch zu einem Mann gesagt? Hättest du auch stabiler Opi gesagt?

03:59:52 Ich frage deswegen, weil wir sehr, sehr nah an der Grenze zu Frauenfeindlichkeiten sind mit so einem Kommentar. Vielleicht solltest du dich da auch einmal reflektieren.

04:00:07 Finde ich sehr unangenehm. Ulrike Herrmann ist eine Fachfrau auf ihrem Gebiet von der Taz. Ja, klar. Ja, einen Mann hätte ich genauso diffamiert. Das ist keine Frauenfeindlichkeit. Und jetzt bitte einmal reflektieren und einen Schritt zurücktreten. Unangenehm. Dass wir da ein Problem haben, das die Gesellschaft lösen muss. Aber diese Verbindung ist nur mit...

04:00:32 Migranten zu verknüpfen, das finde ich eines Kanzlers in der Verantwortungssituation eben nicht angemessen.

04:00:42 Es gibt tatsächlich offensichtlich in diesem Land sehr unterschiedliche Arten und Weisen, das zu sehen. Sie haben von der einen auch gesprochen, die andere Seite ging auf die Straße, hat demonstriert, eben auch gegen Friedrich Merz. Da hat dann wieder um Jens Spahn gesagt, das sei jetzt ein linker Empörungszirkus. Ist das ein Beitrag zur Debatte, wenn man das nach links und rechts sortiert? Sie haben ja in Ihrem Buch auch darüber geschrieben, wie schwierig das ist letztlich dann.

04:01:11 Es haben schon in den letzten 20 Jahren Gruppen, Minderheiten geschafft, gut organisiert, medial gut organisierte Minderheiten, so eine Deutungshoheit über die Debatte zu bekommen. Migration darf nicht negativ besprochen werden. Sein Buch heißt wirklich What the Fuck?

04:01:34 Junge. Ich danke dir für 100 Bits. Vielen, vielen Dank dafür. Ich würde an der Stelle dann wieder überspringen. Das muss ich mir nicht geben. Ich hoffe, das ist okay. Ihr könnt die Sendung ja komplett schauen. Ich halte euch nicht davon ab. Macht das ruhig. Macht das ruhig. Ihr kriegt das hin.

04:01:52 Warte kurz, ich will den Übergang sehen. Der Übergang scheint witzig gewesen zu sein. Moment, Moment, Moment. Da ist was passiert. Schiss haben. Weil sie Schiss haben, dieses Problem anzusprechen. Weil sie sofort in der rechten Ecke sind. Und das ist ein riesengroßes Problem.

04:02:21 Also ich muss jetzt mal sagen, ich habe aber keinen Schiss, sondern ich glaube, dass Sie jetzt den Klassiker fahren, nämlich ich breche ein Tabu. Ich darf nichts sagen. Alles, was ich sage, ist ein Tabu. Ja, ja, aber eigentlich ist es ein Tabu und die anderen, die das nicht sagen, die haben Angst. Nein, nein, alle, die das sagen wollen, sagen es ständig. Die ganze AfD ist voll davon.

04:02:50 AfD-Argument. Perfekt. Da habe ich wieder Staffel, meine nächste Bühnenshow. Junge, du bist so ein Clown, wirklich. Um jetzt hier nicht uns weiter zu streiten. Also ich glaube, was jetzt diese ganze Merz-Nummer mit Spahn und Klinemann und so weiter zeigt, und das ist sehr interessant auch für die Zukunft, ist, dass man sieht, dass eigentlich die CDU inzwischen aus zwei Parteien besteht. Da gibt es die eine Partei, dazu gehört auch Merz, also man könnte sagen, sozusagen die rechte Seite der Partei.

04:03:19 Die hat das Gefühl, das ist eigentlich ein Irrtum der Geschichte, dass es auch die AfD gibt. Wenn wir genau deren Themen machen, nämlich Migration, dann ist die AfD weg. Und dann gibt es den anderen Teil, der hat sich ja jetzt auch sozusagen organisiert als Mittel. Man könnte sagen, das ist die Seite, wo Daniel Günther in Schleswig-Holstein und Henrik Wüst in Nordrhein-Westfalen dazu gehören. Die sagen, wir müssen dieses Thema Migration ernsthaft bearbeiten, aber nicht ständig darüber. Aber das hat es mit eigentlich dem Diskurs, den Herrn Ebert erwähnt, hat nicht viel zu tun.

04:03:49 zu tun, denn der findet ja sozusagen außerhalb der Person. SOS Ritzbahnreiter, wenn du eine Person auf ihr Äußerliches reduzierst, kommst du zu dem Wording Oma oder Omi, ohne dabei anzuerkennen, dass hier eine Expertin sitzt.

04:04:05 Und es ist bezeichnend, dass du als Mann dieses Wording nur bei einer Frau ansetzt oder auch als Frau dieses Wording nur bei einer Frau ansetzt. Stabiler OP habe ich aber noch nie in meinem Chat gelesen. Und ich habe dir eigentlich schon genug Anlass zur Reflexion geboten. Du musst dich mit Anneli da jetzt gar nicht nochmal drüber unterhalten. Wir haben das eigentlich schon geklärt und du hast keinen Anlass gesehen zum Reflektieren und siehst es auch jetzt noch nicht.

04:04:28 Das heißt, da ist wirklich viel aufzuarbeiten. Und ich weiß, dass es oftmals wehtut, wenn man bei sich selbst ansetzen muss. Das müssen wir aber alle tun. Und das müssen wir auch bei Themen tun, wo wir Menschen auf das Äußere reduzieren und sie als Omi herabsetzen, ohne ihre Expertise zu nennen.

04:04:43 Oder wenigstens nicht stabile Frau zu sagen. Omi in dem Kontext ist einfach abwertend. I'm sorry. Beschäftige dich mit Ulrike Herrmann, setz dich mit ihr auseinander, was sie in ihrem Leben geleistet hat und wo sie überall Expertin ist, dann kommst du vielleicht nicht zu dem Wording Omi.

04:05:00 Und bevor du jetzt weiter mit Annelie darüber schreibst, Annelie, auch dich würde ich bitten, da einen Schritt zurückzugehen, der hat genug zum Nachdenken. Der nutzt dich nur, um mit dir jetzt darüber zu diskutieren. Der kommt nicht ins Nachdenken. Der kommt überhaupt nicht ins Nachdenken, nur wenn du jetzt weiter mit ihm diskutierst.

04:05:21 Nein, nein, genau, es gibt diese Debatten und die Frage ist ja, wie reagiert man darauf? Und wir sind uns ja einig, jetzt ich und Herr Koll, dass Herr Merz falsch darauf reagiert hat. Herr Merz, Herr Spahn und Herr Linnemann finden aber, sie haben richtig reagiert, was ja nur zeigt, weil das ihre strategische Ausrichtung ist, sozusagen ständig die Rhetorik der AfD zu bedienen, in der Hoffnung, dass die Wähler zurückkommen. Und dann gibt es die anderen, die jetzt im Augenblick zu dieser ganzen Causa-Stadtbild nichts sagen, aber in der CDU sind nämlich...

04:05:50 Daniel Günther oder Henrik Wüst, die genau den anderen Kurs fahren, nämlich sagen, wir müssen eigentlich das machen, was Merkel gemacht hat, wir müssen in die Mitte, wir müssen das Thema entschärfen, wir dürfen auf gar keinen Fall rassistische Aussagen machen, um Mehrheiten für die CDU zu gewinnen. Und ich glaube, diese Debatte, das ist ja nicht das erste, was Herr Merz gesagt hat, Richtung Stadtbild und ähnliches, wird die gesamte CDU bis zur nächsten Wahl beschäftigen. Ja, aber wir würden das ja nicht diskutieren, wenn es nicht so einen großen Widerhalt eben auch außerhalb der CDU hätte.

04:06:20 Es hat ja einen großen Widerhall in der SPD, es hat bei den Menschen auf der Straße einen Widerhall, es wird in Social Media diskutiert, wir tun es. Und es zahlt ein bisschen auf das ein, was Allenbach festgestellt hat, offensichtlich diese sehr berühmte Studie, dass 44 Prozent der Menschen in Deutschland sagen, wir sind lieber vorsichtig, wenn es um die eigene Meinungsäußerung geht. 46 Prozent sagen immer noch, man kann in Deutschland die Meinung frei äußern. Also das ist so ein bisschen das, was ich aus dem Eberswort rauskomme. Haben wir ein Problem mit der Meinungsfreiheit hier, weil eben Gruppen...

04:06:48 so viel Druck gemacht haben, dass es inzwischen schwierig geworden ist, bestimmte Dinge zu sagen? Also ich arbeite jetzt seit 40 Jahren als Journalist und ich habe am Anfang kein Problem mit der Meinungsfreiheit gehabt und ich habe es jetzt nicht. Also wir können sagen, was wir wollen. Es haben sich Dinge verändert, beispielsweise die Social Media. Das, was auch Herr Hebert angesprochen hat, ist, dass man bei bestimmten Äußerungen

04:07:15 einen Shitstorm bekommt. Und das sind jetzt nicht nur wir Journalisten, sondern das sind ja auch jeder normale Nutzer. Jeder, der es tut, sozusagen. Und da entsteht eine algorithmusgetriebene Radikalisierung, die viele Menschen und insbesondere auch Jüngere, da gibt es ja Studien zu, auch von Reingold, die Jüngere zum Schweigen bringen. Oder eher sagen, ich will jetzt nicht auf...

04:07:43 weil ich will mir das nicht einfangen. Also das hat sich deutlich verändert. Aber die Frage der Meinungsfreiheit, die finde ich, hat sich mit meiner Wahrnehmung nicht verändert.

04:07:58 Also das Argument, man kann eigentlich schon noch alles sagen, aber man muss eben sozusagen dann auch mit dem Shitstorm rechnen. Können Sie damit was anfangen? Also es sind zwei Sachen. Ich finde, zum einen kann man viel mehr sagen, als manche Leute denken, dass man sagen kann. Ich habe mich da nie als Opfer gesehen. Ich habe immer das gesagt, was ich denke und kann damit auch gut leben, wenn es da Kritik gibt. Trotzdem finde ich, man kann das nicht einfach so ab.

04:08:28 Die sollen sich doch einfach nicht so haben. Also ich finde, man muss das schon ernst nehmen, wenn so viele Leute das Gefühl haben, sie dürfen nichts mehr oder sie könnten nichts mehr sagen. Und es werden ja auch Dinge sanktioniert. Es gibt Meldestellen in Nordrhein-Westfalen. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler, hat jetzt wegen einem vollkommen harmlosen Tweet eine Hausdurchsuchung bekommen.

Rechtliche Konsequenzen und die Rolle von Ulrike Herrmann

04:08:54

04:08:54 Sehr, sehr recht. Das ist geltendes Recht, dass man jetzt nicht einfach Dazi-Vergleiche machen darf und das hat Bolls eben gemacht. In Ihrer Bubble haben Sie auch kein Problem. Nein, das war jetzt eine Staatsanwaltschaft, die da eine Hausdurchsuchung macht. Danke, das ist keine Bubble. Rechtsstaatlichkeit, eins der wichtigsten Güter unserer Demokratie. Vielen Dank, Frau Herrmann, zur Rettung dieser Sendung.

04:09:18 Wirklich. Jedes Mal, wenn dieser wirklich verkappte Comedian irgendwas sagt, wird es eingeordnet von einer Frau Herrmann. Wirklich. Das war jetzt nicht ich. Was ich aber sehr interessant finde, und das muss man doch zur Kenntnis nehmen, da wo viele Migranten leben, beispielsweise Bremen, hat die AfD...

04:09:48 relativ wenig Stimmen. Da, wo gar keine Migranten sind, nämlich, sagen wir mal, in Ostdeutschland auf dem Land, da hat sie sehr viele Stimmen. Weswegen, und wenn man das sieht, sieht man sofort, die Migration als Migration ist ganz offensichtlich nicht der Grund, warum viele Leute jetzt das Thema Migration und damit auch die AfD so wichtig finden, sondern eigentlich geht es ganz offenbar um andere Themen.

04:10:13 Migration thematisiert, wenn man sie selber gar nicht erlebt. Und ich würde sagen, dass es in unserer Gesellschaft so eine Art Krisenmüdigkeit gibt. Also solche Themen wie die Wirtschaft wächst nicht, Corona, Klimakrise, jetzt auch noch der Ukraine-Krieg. Also dieses Gefühl, alles wird unsicher, instabil, dass das dann auch plötzlich in solche Debatten einfließt.

04:10:39 Auf journalistischer Ebene liebe ich diese Frau. Sie ist so klar in ihren Formulierungen und so klar in dem, was sie an Kontra bietet, ohne persönlich anzugreifen oder davon irgendwie Gebrauch machen zu müssen. Ulrike Herrmann, Frau Präsident, wirklich.

04:10:57 Wir haben insgesamt eine natürlich massiv zugenommene Aggression, auch in unserem Kommunikationsverhalten insgesamt. Und das sieht man natürlich, also Sie haben Herrn Bolz angesprochen oder auch Julian Reichelt, der natürlich, ich weiß nicht wie viele Dutzend Strafanzeigen schon hat. Die meisten davon sind gar nicht aufgegriffen worden von der Staatsanwaltschaft.

04:11:24 Aber wir erleben das auch, und das sind ja Bürgeranzeigen, und wenn die Strafbehörden, vielleicht wird da zu schnell jetzt reagiert, weil wir einfach von beiden Seiten, also sowohl von denen, die sich so exponieren, und bei Herrn Bolz muss ich sagen, das ist eine...

04:11:45 Eine SA-Formel und da gibt es ganz klare Strafgesetze. SA-Formel. Wir reden nicht von Meinungen oder von Bubbles. Wir reden von strafrechtlich Relevantem. Dass der Herr Comedian in der Runde das auch vielleicht noch mal klar zu hören bekommt.

04:12:06 Das ist ja ein Tabu-Paragraf, der eben nicht, der soll verhindern, dass wir durch die Straßen laufen und sagen, irgendwie der Hitlergruß ist normal. Und insofern, es gibt da Ausnahmeregelungen in diesem Paragrafen, aber im Prinzip...

04:12:20 greift das normalerweise nicht. So, das ist jetzt etwas, das haben viele Leute nicht mitbekommen. Wir haben ja gleich einen Schauspieler bei uns, der mit einem Film auch verbunden wird. Das möchte ich jetzt trotzdem noch mal fragen. Vor ein paar Jahren ist der rausgekommen. Einer der erfolgreichste Film seit dem Jahr 2000, Schul des Manitou. Und es gab so wahnsinnig viele Debatten dann in den Jahren danach. Und da würde ich Sie doch auch gleich gerne mitnehmen wollen. Weil da hieß es dann, ist das in Ordnung? Da sind Stereotype, wie Schwule dargestellt werden. Da ist ein weißer Mann, der sich ja...

Kritik an 'Schuh des Manitu' und die Geschichte mit Sky Dumont

04:12:50

04:12:50 als Indianer. Und Indianer war schon das Problem, das zu sagen. Ist das etwas, wo Sie das Gefühl haben, da ist man über das Ziel hinausgeschossen, sage ich mal, der Rücksichtnahme auf? Es gibt eine sehr, sehr interessante Studie, die ich rausgefunden habe in Amerika. Mit SA ist quasi damals das Militär, beziehungsweise die Sturmabteilung der SS gemeint gewesen, der NSDAP.

04:13:17 Das war gerade mit SA gemeint. Also eine verbotene rechtsextreme Formel, die heute auch einfach verfolgt wird. Davon gibt es einige. Wenn so jemand was im Chat fragt, dann erklärst du ihm doch gerade. Anstatt so einen blöden Kommentar, anstatt so einen blöden Smiley zu posten. Die haben doch gerade auch Menschen geholfen. Mau. In Deutschland wäre es ähnlich.

04:13:40 Leute aus der unteren Einkommensgrenze, Hispanics, auch wieder Native Americans und Afroamerikaner genommen und hat die gefragt gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen, wie seht ihr die politische Korrektheit?

04:13:54 Und das waren lustigerweise die Bevölkerungsgruppen, die von diesen ganzen Sprachregelungen, von dieser politischen Rektor am meisten genervt waren. Die haben gesagt, da können wir gar nichts mit anfangen. Teilweise wissen wir überhaupt nicht, was diese elitären Bürschchen da reden darüber. Das heißt also, man gibt eigentlich vor, Minderheiten schützen zu wollen. Und im Grunde genommen fährt man hier seine narzisstische Geschichte und sagt, wir müssen Sprachregelungen machen. Das würde ich gerne wissen.

04:14:23 Also was wahrscheinlich stimmt, ist, dass die Rechte oder auch die Diskriminierung und die Verletzung von Minderheiten wird...

04:14:34 von den Leuten in diesen Minderheiten thematisiert, die auf Universitäten waren und die sich artikulieren können. Man muss ja dann auch tatsächlich in dieser Diskussionskultur mithalten können, in der dann die Diskriminierung diskutiert und artikuliert wird. Insofern ist ja klar, oder zum Beispiel, um es mal ganz wegzunehmen von dieser Debatte, eine Diskriminierung, die in Deutschland ungebremst läuft, ist gegenüber

04:15:05 Der Unterschicht insgesamt, also das gilt auch für Deutsche in der Unterschicht, die werden auch diskriminiert. Da macht man sich auch drüber lustig. Und das wird bis heute nicht sanktioniert, weil die Leute in der Unterschicht ganz prinzipiell, egal ob sie Migranten sind oder Deutsche sind, nicht die Möglichkeit haben, sich zu wehren. Also zum Beispiel, Deutsche hat... Raisin, du hast den Aufschwung dieser Sendung verpasst. Die erste halbe Minute mit den Herren war...

04:15:34 Wild. Ganz, ganz wild. Hartz-IV-Empfänger werden diskriminiert, das gibt es nicht. So, und die können sich nicht wehren. Also es ist ganz klar, dass man sich als Minderheit nur wehren kann, wenn es einige aus der Minderheit nach oben geschafft haben, damit die das dann besprechen können. Politische Korrektheit, ist dagegen was zu sagen eigentlich gegen Rücksichtnahme aus Ihrer Sicht?

04:15:56 Natürlich nicht. Also ich muss ehrlich sagen, ich finde, wir unterschlagen gerade bei dieser ganzen Kommunikationsdebatte einen Aspekt, der mit Macht uns jemand wie Trump zuspielt und auch die ganzen Social Media. Also mich beschäftigt viel mehr, dass wir in eine Situation geraten, wo sich die...

04:16:17 die Wahrheit auflöst, also wo wir im Grunde eine Lügnerdividende haben, weil, ja, das wird ja in der Wissenschaft auch so diskutiert. Kann jemand sehen, wie viel Osi gespendet hat? Weil ich habe absolut keinen Plan.

04:16:44 Ich weiß nicht, was das hier ist. Ihr wundervollen Menschen, kommen wir auf 21.000. Hat noch jemand 60 Euro übrig? Wäre richtig geil, die 21.000 zu knacken, Leute. Unter Ausrufzeichen Spenden findet ihr das. Ich weiß, dass die Streams gerade internettechnisch, tontechnisch, alles schwierig ist. Umso geiler, dass ihr hier Spenden reinhaut. Falls irgendjemand noch die 21.000 voll machen möchte, freue ich mich wie Bolle, Leute.

04:17:11 Viele der Dinge, die Trumps berühmte 30.000 Lügen in der ersten Amtszeit und so weiter, dass ganz viele eigentlich Gewissheiten in Frage gestellt werden und am Ende gilt dann eigentlich kaum noch was als Sicherheit. Und ich finde, das ist ein Thema, das auch natürlich in diese ganze, in diese Nebelkommunikation, in die wir kommen, einspielt.

04:17:40 Vielen Dank für den Hinweis noch. Und ich nehme das rüber, weil wir einmal auf diesen wirklich so erfolgreichen Film blicken wollen, aus einem speziellen Grund heute. Denn einer derer, die darin gespielt hat und der jetzt auch in der Fortsetzung wieder seine Rolle hat, hat angekündigt, dass er nicht mehr in großen Filmen auf der Leinwand zu sehen sein wird. Und das ist mindestens eine Frage wert, warum er jetzt...

04:18:07 ausgerechnet jetzt geht. Wir freuen uns über... Echt? Ist das eine Frage wert? Also ist jetzt nicht böse gemeint, aber ist das eine Frage wert? Es geht jetzt um Skyrimond. Skyrimond ist ein Schauspieler. Ich muss gerade nachschauen, woher man den überall kennt, to be honest. 78 Jahre, da kann man schon mal in den Ruhestand gehen. Finde ich jetzt nicht so besonders. Skyrimond, ich muss gerade mal gucken, wo Skyrimond überall zu sehen war.

04:18:33 Ist das nicht der aus hier? Dings da? Schuh des Manitou? So ein dummer Film, sorry. Ich weiß nicht, warum Schuh des Manitou so erfolgreich war. Otto, der Film. Mit dem Wind nach Westen. Götz von Berching. The Boys from Brazil. Buddy, Fünf Freunde, Drei. Bulli-Parade. Das Kanu des Manitou. Otto's Eleven. Traumschiff Surprise. Ihr kennt ihn, ja? Ihr kennt ihn. Einer der deutschen Schauspieler, der tatsächlich erfolgreich war.

04:19:01 Das sind alles leider nicht so meine Filme, um ehrlich zu sein. Jetzt ist die Frage, warum... Alter, jetzt hat wirklich jemand bis kurz vor die 21.000 gespendet. Mr. Highway, danke dir für 50 Euro. Vielen, vielen Dank. Ey, hat jemand 10 Euro übrig? Können wir bitte glatt mit 21.000 hier rausgehen? Das würde mich wirklich mega freuen. Jetzt ist die Frage, warum hat der hier ein Einzelinterview bekommen bei Maischberger?

04:19:27 Ich sage, ich möchte meinen Hut in den Wetteinsatz schmeißen und sage, er hat ein Buch geschrieben und das wird jetzt beworben. Ich sage, es wird Politik Talk, aber es wird gleichzeitig ein Buch beworben. Wer bietet mehr? Bringt er seine eigene Serie raus? Geht er jetzt zu Netflix? Warum kriegt er bei Maischberger das einzelne Interview? Finden wir es raus. Einen großen deutschen Schauspieler, der auch...

04:19:54 Immer ein guter politischer Kopf. Herzlich willkommen, hier ist Skyrimo. Ein guter politischer Kopf bei Filmen wie Judith Manitou und Co., die so triefen, wirklich triefen vor Rassismus. Das ist schon wild. Ich sage auch immer, Podcast finde ich auch eine spannende Idee. Ja, Podcast könnte es auch sein.

04:20:11 Ja, weiß ich nicht. Also wir haben viele deutsche Filme, die sehr erfolgreich waren. Viele sind nicht gut gealtert. Zu der Zeit, als Schu des Manitou rauskam, war eine andere Zeit, sehe ich ein. Aber gealtert ist der Film nicht gut. Der trief vor Rassismus. Wirklich, dieser Film ist voller Rassismus. Mann, ich hätte so gerne ein Bild gehabt mit 21.000, aber Mel haut einfach 100 Euro rein. Raven, wolltest du auf 21.000 und...

04:20:39 10 Euro kommen oder was? Ihr gönnt mir die 21.000 auch einfach wirklich überhaupt nicht. Alter Mell, ich danke dir für 100 Euro. Was sind das für Beträge? Also auch 5 Euro sind geil, Leute. Aber das sind ja die absolut krassen Beträge. Was ist hier los? Seht jemand, was Osi gespendet hat? Absolut gar keine Ahnung. Wir sind bei unfassbaren 21.000 Euro. Damals wurde es noch belächelt.

04:21:03 belächelt gefragt, was Podcasts sind. Ja, zur Zeit des Studis Manitou auf jeden Fall. Wir sind bei 21.110 Euro. Ihr seid der absolute Hammer. Vielen, vielen, vielen Dank dafür, Leute. Dankeschön. So, letztes Interview. Ich müsste mal putzen irgendwann. Schönen guten Abend. Also, interessanterweise gerade von Donald Trump die Rede und Sorry, ich war gemutet. Danke euch für die Spenden. Hat jemand Kano des Manitou gesehen?

04:22:10 Halt, Kim, du hast dir geglaubt, ich gerade nicht zugehört. Sie kritisiert den Ausdruck Zwangsgebühren. Warte mal. Mina, der kommt circa fünf Stunden zu spät. Tatsächlich, Bananareimer. Weiß jemand, wie viel Bananas gespendet? Ich habe da nur ein Herz. Ich weiß nicht, ob man an Anonymen spenden kann.

Sky Dumonts Rücktritt und die Reflexion über öffentliche Präsenz

04:22:30

04:22:30 Kann jemand Mina schreiben, dass sie einfach drei Stunden zurückhängt gerade? Der Mann ist Präsident geworden mit 78 Jahren. Das ist genau das Alter, wo Sie jetzt sagen, Sie hören auf, auf der Leinwand eine Rolle spielen zu wollen. Aber zeigt nicht Trump, dass es doch weitergehen kann? Es geht ja weiter. Ja, aber nicht im Film. Aber das ist ja nicht mein ganzes Leben. Es war ein Bestandteil meines Lebens. Ich kam im Theater.

04:22:56 Und plötzlich, und da spielte ich ein Stück, ich habe es probiert, vier Wochen, und dann bin ich auf die Bühne gegangen und durfte die ganze Geschichte erzählen. Film ist ja, man liest das Drehbuch, findet es gut, dann nimmt man es an, und dann sitzt man in der Garderobe, und dann dreht man plötzlich die Mitte, und dann das Ende, und dann den Anfang, und dann die, dazu habe ich keinen Bock mehr. Abgesehen davon bin ich seit 55 Jahren dabei.

04:23:20 Ich möchte was anderes machen. Aber der letzte Film, der musste... Ja, ich finde auch, man darf einfach würdevoll in Rente gehen. Also der Mann ist Millionär, wenn nicht sogar Multimillionär. Traut euch doch irgendwann. Ich habe manchmal das Gefühl, ich glaube manchmal wirklich, dass ich die einzige Person in der Öffentlichkeit bin, die gerne irgendwann ganz bewusst sagt, und jetzt kennt mich niemand mehr. Ich finde den Bekanntheitsgrad, den ich gerade habe...

04:23:44 extrem angenehm, weil ich kann von heute auf morgen sagen, der ist richtig reich, ja, der ist mit Sicherheit Multimillionär. Ich kann irgendwann sehr beruhigt sagen, ich gehe jetzt in einen anderen Job. Sehr, sehr beruhigt. Und Dori und ich machen was völlig anderes.

04:23:58 Aber ich bin nicht mehr mit meinem Gesicht in der Öffentlichkeit. Und ich habe ganz oft bei Menschen, Stefan Raab finde ich, ist das beste Beispiel. Wir schauen morgen das Video von Klängern zu Stefan Raab. Ich finde, Stefan Raab ist das schönste Beispiel, dass es einfach Menschen gibt, die so lange in der Öffentlichkeit gestanden haben und so erfolgreich waren, dass sie irgendwann nicht mehr damit umgehen können, wenn sie diese Aufmerksamkeit nicht mehr haben. Und ich bin gar nicht so. Ich fühle das null.

04:24:25 Ich finde es sehr, sehr beruhigend, irgendwann sagen zu können, ich lösche jetzt alles aus dem Internet oder lösche alles oder gehe nirgendwo mehr live und ihr werdet mich vergessen haben. Ich finde diese Endlichkeit wirklich sehr, sehr, sehr angenehm, weil ich nicht das Gefühl habe, dass ich ...

04:24:42 berühmt sein muss, um eine Wirksamkeit zu haben. Ich mache mir darüber die letzten Wochen extrem viel Gedanken. Ich werde da auch definitiv einen Tagebucheintrag zu drehen, wenn ich soweit bin. Aber alles, was ich möchte, ist eine Wirksamkeit zu haben. Und wenn ich das Gefühl habe, dass ich mit meiner Wirksamkeit hier als Influencerin oder als Content-Creatorin nicht mehr weiterkomme, dann werde ich was anderes machen, weil nur mit meinem Gesicht in der Öffentlichkeit zu stehen, gibt mir nichts, wenn es mir nichts...

04:25:10 zurückgibt. Also nur diese minimale Berühmtheit zu haben, die gibt mir einfach gar nichts. Und deswegen freue ich mich wie Bolle drauf, was die nächsten 10, 20 Jahre noch passiert. Aber gerade bei SchauspielerInnen aus Deutschland, so auch bei Dumont, habe ich wirklich das Gefühl, dass es ganz, ganz schwierig ist.

04:25:27 diese Öffentlichkeit irgendwann hinter sich zu lassen und zu sagen, so und jetzt erforsche ich mal, was es eigentlich neben dieser Öffentlichkeit noch gibt, was mir Spaß bereitet, was mir wichtig ist, was mir Tiefgrund gibt und was mir Wirksamkeit verschafft. Weil ich habe ganz oft das Gefühl, dass bei diesen Personen des öffentlichen Lebens das ganze Leben daraus besteht und man dann sich erst mal wieder finden muss, wenn man aus dieser Öffentlichkeit raussteppt und schaut,

04:25:55 Ey, was macht mich eigentlich aus? Weil durch diese Öffentlichkeitsarbeit, ich merke das ja allein schon im Kleinen hier über den Chat, das gibt dir so viel Anerkennung, das gibt dir so viel Wert. Ihr gebt mir Wert, indem ihr hier jeden Morgen hinkommt. Und wenn ihr nicht gelernt habt, euch selbst wertvoll zu fühlen ohne diese Öffentlichkeit, dann steht ihr erstmal mit nichts da, wenn ihr aus dieser Öffentlichkeit rausgeht. Oh mein Gott, ich werde so hart einen Tagebucheintrag darüber machen.

04:26:24 Erfüllung und Wirksamkeit, genau. Und diese Erfüllung und Wirksamkeit nicht aus der Anerkennung der Öffentlichkeit zu ziehen oder aus der Aufmerksamkeit von der Öffentlichkeit, das ist die Kunst für diese Menschen, die da raussteppen. Krass, das Gefühl habe ich gerade bei dem Mond nicht, dem traue ich Tiefgang nebenher zu. Oh, dann bin ich gespannt. Ich habe leider nur so bis um 20 Nacht Zeit. Warte mal, es klopft gerade. Moment, oh Gott, und ich muss pinkeln, Leute. Piep, piep, piep muss ich. Moment, ich muss kurz zutüplen.

04:26:55 Also wir können zehn Minuten reinsteppen, vielleicht täusche ich mich auch. Ich kenne ihn nur von Schuh des Manitou und Kanu des Manitou, was scheinbar hier niemand gesehen hat. Hast du Kanu des Manitou gesehen?

04:27:13 Okay, okay, okay, okay, na gut. Also ich habe das Gefühl, er steppt jetzt hier mit einem, also entweder hat er ein Buch geschrieben oder ein Podcast, weil er sagt ganz klar, er macht keine Filme mehr und ich empfinde, dass, also für mich könnten diese Menschen auch einfach ganz beruhigt, ja, in Rente gehen. Also der Mann ist weit über sich, 70. Warte mal, ich muss mal gerade gucken.

04:27:40 Wie alt DuMont ist? 47 geboren, Leute. 47 geboren. Was ist los? Zu dem hast du eine Story? Komm her. Warte kurz. Tommy hat eine DuMont-Story.

04:28:00 Das ist Tommy. Hallo, ich bin Tommy. Hallo, ihr Lieben. Schön, dass ihr da seid. Du hast eine Story zu... Wir schauen gerade Maischberger. Ich weiß nicht, ob du weißt, wie Maischberger aufgebaut ist. Es gibt immer so drei Teile. Erst Journalismus-Runde mit drei Menschen. Dann ein Zweiergespräch, wo zwei sich quasi betteln. Diesmal waren es nur Wissenschaftler und Forscher. Das war cool. Und dann gibt es ein Einzelinterview. Und das hat Sky Dumont jetzt. Und wir rätseln, warum. Er ist schon politisch, aber er ist jetzt nicht politisch-politisch. Und ganz oft ist es so, dass die Leute dann einfach...

04:28:29 ein Buch geschrieben haben oder einen neuen Podcast. Weil er fängt jetzt an mit, ich steppe raus aus dem Filmbusiness und ich sage einfach, geh doch einfach in Rente. So, du hast ihn mal interviewt? Ja, ich habe tatsächlich für Verstehen Sie Spaß die Backstage-Moderation gemacht und er wurde reingegangen. Was? Ja, anderthalb Jahre. Also alles, was bei Instagram quasi so behind the scenes, das, was ich hier quasi gemacht habe, habe ich für Verstehen Sie Spaß gemacht.

04:28:54 Und unter anderem durfte ich auch selbst Leute reinlegen. Zweimal habe ich eigene Logvogel-Stories bekommen. Aber dort war ich quasi nur für die Aufzeichnungen, die immer am Dienstag stattfinden. Und am Samstag ist immer die Live-Show. Das heißt, ich war dann am Dienstag in München. Damals wurde es noch in München produziert. Und bin dann wieder zurück nach Hause, nach Hamburg. Und dann am Samstag wieder hin für die Live-Show.

04:29:13 Und unter anderem wurde er reingelegt. Er hat nämlich mal ein Buch geschrieben, mehrere glaube ich sogar. Und dann ist er in seinem Dorf da irgendwie unterwegs und überall liegt nur sein altes Buch, was groß beworben wird. Und das ist schon alt und es sollte um das neue Buch gehen. Und er war richtig, er hat gar nicht so cool darauf reagiert. Also ich weiß nicht, wie er es mit Humor genommen hat. Aber wenn so eine Sendung wie Verstehen Sie Spaß dich reinlegt, dann nimmst du das mit Humor und dann machst du mit. Das ist ja Publicity, das ist ja gut.

04:29:36 Und deswegen war er quasi da, sollte sich seinen eigenen Film dann angucken und dann auf der Bühne dann mit Guido Kanz damals noch das dann quasi einmal aufarbeiten. Und meine Aufgabe war dann quasi, im Hintergrund das abzufangen und Interviews, Gespräche zu führen. Und unter anderem war ein Teil davon, dass er auf einen Zaubertrick reagieren sollte. Sein großer Magier auch zu Gast. Und alle internationalen Stars und Sternchen reagieren auf diesen einen besonderen Zaubertrick, den er besonders gut kann.

04:30:02 Es wurde auch so angekündigt mit, ja, und Will Smith hat schon darauf reagiert und alles. Wartet, er führt den selbst durch, Dumont. Nee, der ist quasi dabei, um zu sehen, wie diese Magie funktioniert. Und dann soll er darauf reagieren. Und meine Aufgabe wäre dann gewesen, zu fragen, kannst du eigene Zaubertricks, was ist deine Verbindung mit Magie? Und das war so der Aufhänger quasi. Das war vorher quasi mit dem Management kommuniziert. Und dann stand ich mit Sky Dumont, meiner Kollegin Jasmin, die quasi die Redakteurin war, und dem Menschen, der für den Ton zuständig war.

04:30:30 Und Skyrimo wurde vorbereitet und hat so seinen Ton rangeklipst bekommen und wusste quasi eigentlich, was auf ihn zukommt, weil dafür war er bei uns im Raum. Und dann steht er da, hat schon einen Gesichtsausdruck vom Feinsten. Verstehen Sie Spaß, die Sendung hat noch nicht angefangen. Das war alles im Vorfeld. Und meinte so, was mache ich denn hier eigentlich? Und dann meinte der...

04:30:51 Da meinte der Tonmann, ja, wenn ich sie hier fertig vertont habe, dann gibt es noch mal ein kleines Briefing und dann können sie genauer, und da wurde er unterbrochen und dann hieß es so, naja, vertonen schon mal gar nicht, wenn dann hier verkabeln. Vertonen kannst du mich, wenn der ganze Bums hier vorbei ist. What? Und da dachte ich, okay, die Stimmung, vielleicht ist er nicht so gut drauf, weil die Stimmung ist schon irgendwie im Keller. Und dann habe ich so, oh Gott, das war, für mich, ich war super aufgeregt, so, weil Sky Dumont kennt man irgendwie so aus meiner Jugend. Gerade Shootis Manitou war für mich halt auch so ein Ding, woher ich ihn kannte.

04:31:18 Und ich wollte ihn fragen, ob er mit mir den Super Perforator tanzt. Ich wollte so voll humorvoll auf meine Art und Weise da irgendwie reinsteppen. Und dann war ich so, okay, ein Stück zurück. Und dann meinte Jasmin so, hey, ja, da kommt gleich der Name von einem Magier, den weiß ich jetzt gerade nicht mehr. Der kommt gleich her und zeigt dann seinen Trick. Und ja, sie reagieren dann da drauf und dann gehen wir so ins Gespräch. Und dann änderte sich seine Miene. Dann hat er sein Mikro abgerissen, das weggeschmissen und gesagt, ich bin doch hier nicht euer Statist. Wisst ihr eigentlich, wer ich bin? Ich!

04:31:48 bin Sky Dumont, ist rausgegangen, hat die Tür zugeknallt. Und wir standen da, keiner hat geredet. Und dann gucke ich das meme mich an und sagt, Tami, wenn das jetzt die versteckte Kamera ist, dann finde ich das nicht witzig. Und ich so, nein, wir sind hier in unserem Vorbereitungs- hier ist nirgendwo ausgeleuchtet, hier ist keine Kamera, hier ist nichts, das ist echt. So, fuck. Und dann kam später der Sendungschef oder Senderchef zu uns und meinte so, ja, wir müssen uns bei Sky Dumont entschuldigen. Und wir so, für was? Für was?

04:32:15 Es war abgesprochen. Ja, ja, ja, aber geht einfach hin und sagt irgendwie kurz sorry und dann ist irgendwie in Ordnung. Und dann wir schon so, wollen wir hier Steinschere, Papier spielen, um zu gucken, wer das machen muss? Und dann meinten sie so, hey, nein, ich habe das Gefühl, dass er mir vielleicht weniger böse sein könnte, so. Wollte so ihre Charming, hey, sorry, irgendwie doof gelaufen, vielleicht mit der Kommunikation und so. Dann haben wir uns entschieden, dass wir in der Pause von der Aufzeichnung, dass sie dann einmal kurz zu ihm geht und sich entschuldigt. Und ist dann hingegangen und meinte, ja, Herr Dumont,

04:32:42 sorry, doof gelaufen, so wie das vorhin bei uns da war. Und dann meinte er, absolut überhaupt gar kein Problem, ich mag einfach nur keine Clowns. Und er war dann so völlig... Keine Clowns? Was für Clowns? Er hat Clowns gesagt. I don't know. Und das war so für uns mega shocking. Meinte er den Magier? Er meinte, save den Magier. Oder uns, ich weiß es nicht. Er mag Social Media gar nicht. Genauso wie Thomas Gottschalk, der in der Sendung danach oder davor... Ja, weil andere Generationen und neues Medium und alte Menschen...

04:33:12 Ganz genau. Ja, und dann bin ich dann völlig perplex gewesen. Okay, für mich ist der durch so. Ich mag sowas nicht. Man kann besser kommunizieren und er ist ja nicht besser als wir. Ja, vor allem finde ich es immer sehr unangenehm. Also wenn ich irgendwo Aufzeichnungen habe oder Auftritt oder sonst was.

04:33:28 Wo ich mich als erstes bedanke und als erstes vorstelle, ist immer Technik, Ton, Licht, weil das die Menschen hinter der Kamera sind, die selten Anerkennung bekommen, den ganzen Laden schmeißen und meistens da irgendwo im hinterletzten Kämmerchen sind und alles irgendwie managen. Und zu diesen Menschen scheiße zu sein, finde ich, sagt über die ganze Person so viel aus, wirklich.

04:33:51 war dann, ach so, okay, sorry, ich kann das gerade nicht, ich muss mich herausnehmen aus der Situation, erstmal ist denn der Slot frei, wir haben dann so Freizeit gehabt in der Zeit und am Abend habe ich nochmal so versucht zu reflektieren, checke gerade ins Hotel ein, dann kam, Matze Knob hat neben mir einen gecheckt, meinte dann so, ja, ist er den Ausbruch von Skydemont überlebt? Und ich gucke ihn an, ich so, du warst gar nicht dabei. Und er dann so, naja, der hat draußen noch richtig über euch hergezogen. Und ich mir so, und er so, ah.

04:34:17 Ich nehme es nicht persönlich. Ich so, nee, mache ich nicht. Ich bin voll lange im Zimmer noch wachgelegen und gedacht, okay, haben wir was falsch gemacht? Wo war die Kommunikation und so? Aber das ist tatsächlich irgendwie dann die Situation und vor allem wahrscheinlich auch das Thema Social Media. Und manchmal nimmt man sich dann wahrscheinlich auch sehr wichtig und denkt, ich bin besser als alle hier im Raum und muss das dann irgendwie so rauslassen. In dem Zusammenhang hat, weil ich gerade zu Thomas Gottschalk kam, der hat dann auch einfach nur zu meiner Moderatorin und Kollegen gesagt,

04:34:42 Also im Fernsehen wäre es ja ein richtig großes Ding geworden. Schade, dass du dich für Social Media so hergibst. Und das ist aber der Tonus. Und das habe ich bei Skydemore auch genau so gemerkt. Das ist meine Story zu Skydemore. Also ich habe von Til Schweiger sehr viel Ähnliches gehört.

04:34:56 Der muss auch ein Wichser sein. Also wir sind alles wirklich irgendwie, naja, es ist ein anderes Medium und ich glaube, sich darauf einzulassen, vielleicht werden wir auch mal so und irgendwann gibt es einen Nachfolger TikTok und wir sagen, was ist für eine Scheiße, Twitch ist das einzig Wahre, keine Ahnung, weiß nicht. Ich habe immer, ich sage On-Stream immer, ich werde total gerne älter.

04:35:13 Ich habe kein Problem mit Falten, mit grauen Haaren oder so. Ich habe nur Angst davor, irgendwann so verbittert zu werden, nicht mehr mit der Zeit gehen zu können, neue Medien und neue Menschen, die nachfolgende Generation nicht mehr zu verstehen. Daran will ich arbeiten im Alter, dass ich nicht so werde.

04:35:28 Das ist nicht das, was wir quasi ja schon machen, weil wir wachsen ja mit dem extrem schnellen Fortschritt der Technik auf. Das hatte die Generation vor uns nicht so schnell, wie wir es jetzt haben. Und vielleicht sind wir einfach von unserer Grundbedingung her schon so, dass wir sehr viel mehr offener sind oder mehr toleranter sind, was so neue Dinge gibt. Das hoffe ich auch sehr, weil...

04:35:46 Jetzt von meinem Gemüt würde ich auch sagen, ja, das nächste Ding kann kommen nach TikTok und Twitch. Wir können das Kacke finden. Das ist ja noch kein Grund, warum wir deswegen Menschen scheiße finden. Nur deswegen. Das kann, das muss, oh Gott, bitte wacht mich auf, wenn das jemals mit mir passiert, weil dann will ich nicht mehr. Das ist furchtbar. Danke dir für diese Storyline. Machst du ja was zu essen noch? Mach das mal. Ich komme auch gleich. Danke dir. Ganz liebe Grüße. Das war schön.

04:36:14 Ja, das war die Storytime. Wollen wir dann, Sky Dumont, ist es okay, wenn ich das skippe? Weil ich glaube, der wird ein neues Buch geschrieben haben und deswegen sitzt er da. Ich möchte an der Stelle nochmal erwähnen. Vielen, vielen Dank für 100 Euro von Miss Nagaru. Wir sind bei 21.290 Euro. Ihr seid der absolute Hammer. Mal eben so aus den Ärmel geschüttelt. Vielen, vielen Dank dafür. Das wird unserer Generation auch passieren. Ja, ich hab da auch Schiss vor. Ich glaube, es wird ein, wir müssen an uns arbeiten, um ehrlich zu sein. Ich glaube, es ist...

04:36:44 wird ein ganz klassisches, lasst uns gegenseitig aufeinander Acht geben, solange wir uns kennen. Ich werde sicherlich keine, also ich mag euch, aber ich werde sicherlich irgendwann beruflich in eine andere Richtung gehen. Aber solange wir uns kennen, lasst uns gegenseitig ein bisschen Acht geben, um ehrlich zu sein. Schüsseldorf, Tommy. Ach, wie süß, ihr seid so gut. Ja, wir haben so ein bisschen Streamverzögerung. Tschüss, Tommy.

04:37:06 Für die Filme Promo wirst du dann ja wohl nicht gewesen sein nach den ersten Sätzen. Für die Film Promo wird es dann ja, nee, nee, mit Sicherheit Buch Promo. Mag sich jemand den Spaß machen und sich das Sky Dumont Interview geben und uns dann sagen morgen, worum es ging? Also, Miss Nagaru, vielen Dank für 100. Anonym, danke dir für 20. Danke für das Herzchen an Banana.

Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Aktivitäten

04:37:26

04:37:26 Danke euch. Wir sind bei unfassbaren 21.290 Euro. Ich feiere das sehr. Wir gehen so in einer halben Stunde, sind wir auf Stadttour und ich würde auch gerne noch was Kleines necken und wenn es nur ein Riegel ist. Deswegen würde ich mich tatsächlich gleich auch verabschieden, wenn das für euch okay ist. Es war ein wunderschöner Stream. Ich würde mal gucken, ich würde super gerne mit den anderen noch streamen. Ich weiß, dass die noch ein bisschen Talkrunde und so morgen machen wollen. Wir haben morgen, glaube ich, nicht so viel geplant. Ich habe morgen nur Interview mit Gerhard.

04:37:56 Vielleicht machen wir das on-stream. Wir sehen uns auf jeden Fall morgen nochmal um neun, ja. Ich habe richtig Bock da drauf. Danke euch für den schönen Stream. Ich weiß, dass das echt hart ist diese Woche und es gibt mir irgendwie richtig viel zu wissen, dass die Core-Community hier da ist, unterstützt mir die Laune. Also ich merke das, wie süß ihr seid. Ich merke das, wie sehr ihr die Launen, die Gespräche und alles aufrecht haltet.

04:38:22 Und ich werde euch am Montag, wenn ich wieder zu Hause bin, nochmal ordentlich Danke dazu sagen. Ich weiß, dass diese Woche wirklich sehr, sehr, sehr zu schätzen, dass ihr da so unfassbar Rücksicht nehmt. Vielen Dank dafür. Die nächste Woche wird übrigens auch sehr, sehr spannend, gerade wo ich die blauen Herzen sehe. Nächste Woche passiert bei SOS Humanity ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz viel. Und ich freue mich da sehr drauf, die nächste Woche auch mit zu begleiten. Danke euch, Leute, wirklich.

04:38:50 Vielen, vielen Dank dafür. Wir sehen uns morgen wieder. Passt auf euch auf und ich mache mir jetzt was fix zu essen. Und dann machen wir eine Akra-Tour mit dem Pope, mit dem Papst, von dem ich euch vorher erzählt habe. Und da werde ich euch auf Instagram mitnehmen. Also heute wird es auf jeden Fall Insta-Stories geben. Ja, also schaut da bitte, bitte, bitte, bitte rein. Das Schiff ist im Hafen. Aber in welchem Hafen?

04:39:18 Entschuldigung. Ja, da wird es ganz viel Neues geben. Das begleiten wir nächste Woche. Ich bin jetzt noch in Ghana. Ich fliege morgen Abend, Abend zurück und habe dann Samstag, Sonntag zum Sortieren und Putzen und Ankommen. Und am Montag bin ich wieder ganz normal da. Da freue ich mich wirklich sehr drauf. Passt auf euch auf und bis morgen.

04:39:39 Früh um neun, ihr wundervollen Menschen. Und für alle, die Bock haben und Instagram haben, dann sehen wir uns gleich auf Instagram. Passt auf euch auf. Danke euch für diese wundervolle, kurze Spendenflut. Macht's gut, ihr Lieben.