Ohoh

Alkohol, Drogen, rechte Gewalt: Aktuelle Debatten und gesellschaftliche Probleme

Ohoh
freiraumreh
- - 04:06:49 - 11.529 - Just Chatting

Die Diskussion reicht von Kaffee-Alternativen über die Gefahren von Alkohol und Drogen für Kinder bis hin zu Doku-Vorschlägen wie der Kübelböck-Thematik. Es werden rechte Gewalt, Neonazi-Strukturen, Radikalisierung über soziale Medien und journalistische Recherchen beleuchtet. Die Bundeswehr und europäische Verteidigung werden ebenfalls thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kaffee-Engpass und Malle-Party-Hit-Verbot

00:00:13

00:00:13 Guten Morgen. Ich hatte noch keinen Kaffee. Ich habe keine Milch mehr. Ich hatte einen Kaffee heute Morgen.

00:00:26 Und ich sage es, wie es ist. Jetzt habe ich keine Milch mehr. Das heißt, ich hatte einen Kaffee heute Morgen. Und that's it. Das heißt, wir haben heute einen gefährlichen Kaffee-Engpass.

00:00:44 Kein Kaffee, nee. Ich habe Saft zum Glück noch. Also ich habe die Möglichkeit, jetzt Saft zu trinken. Und ich habe einen Müsli-Riegel, weil ich habe auch nichts mehr zum Essen hier. Ich muss einkaufen. Ich habe mir gerade in die Pfanne mein Meal gehauen, was auftaut bis heute Mittag. Das Letzte. Es ist jemand mit uns im Chat hier. Hallo Lava. Lass mich raten, du meinst dich. Ich sitze schon wieder dicht in einem Flieger.

00:01:13 Habt ihr ja gerade alle irgendwie mal eine Party-Hits ausgepackt? Was habe ich verpasst? Das klingt gar nicht gut. Nee, das klingt gar nicht gut. Das könnte heute zu absoluten Engpässen führen. Und ich wäre da heute mal ganz vorsichtig. Ja, wir haben einfach Spaß, Kim. Nee, heute nicht.

00:01:54 Entschuldigung, ich muss Menschen antworten. Ich habe Verpflichtungen. Du verbietest mir das. Ich verbiete dir keinen Spaß. Ich verbiete euch Malle-Partylieder. Und deswegen mache ich euch jetzt ganz schnell Musik an, damit ich hier gar nicht in die Bedrängnis komme. Wartet kurz. Ich bin sofort bereit. Hier, bitteschön. Da, Musik nur für euch, damit das hier nicht irgendwie in irgendwas ausartet, ja? Komma.

00:02:23 Ah, wundervoll. Popsongs, fast wie Malle, da dürftet ihr euch doch wohlfühlen. Uns wurde halt Sonne mitgebracht. Ja, heute ist der letzte schöne Tag übrigens.

00:02:35 Ich wollte es noch mal gesagt haben, ohne dass das hier jetzt ausartet. Heute ist der letzte schöne Tag im Sommer. Es gibt keinen Sommer mehr. Ab morgen. Ich sage es, wie es ist. Schönen guten Morgen aus dem Worklook, ihr lieben Mensch, Lies. Guten Morgen, Kalinka. Ich grüße dich. Ach, Leo ist auch so eine Kandidatin, sehe ich gerade. Es gibt heute keine Maleparty-Hits.

00:03:03 Das ist mir zu viel Energie heute Morgen, mich hier von meinem Chat anschreien zu lassen. Guten Morgen, Hanfoyo. Guten Morgen, Finny. Guten Morgen, Kuro. Hallo, Grummel-Schäfchen. Was wird das hier? Warum schreien denn alle so? Was habe ich getan? Was habe ich für eine Energy verpasst? Gib mir diesen Müsli-Riegel Zeit, dann bin ich vielleicht auf einem ähnlichen Level. Krass, alle im 10-Minuten-Timeout. Ist unfassbar. Im 10-Minuten-Takt, im 10-Minuten-Timeout.

00:03:32 Oh ja, was gibt es Besseres als ein Müsli-Riegel zum Frühstück, weil man nichts zu Hause hat. Es gibt einen Grund, warum man das nur auf Wanderungen und auf Festivals kauft. Wirklich. Ernsthaft. Guten Appetit. Dankeschön. Vielen, vielen Dank. Ihr wundervollen Menschen, wie geht's euch?

00:03:56 Habt ihr... Habt ihr gut geschlafen? Nach vier Jahren endlich mal wieder hier. Nach vier Jahren. Junge, Junge, Junge. Und da warst du vor vier Jahren da, hast gefolgt und bist direkt wieder gegangen. Kann das sein? Was ist passiert? Was ist in der Zwischenzeit passiert? Du warst genau einmal da.

00:04:23 Soll ich dir Kommentare von damals vorlesen? So völlig zusammenhanglos, von vor vier Jahren. Es gibt genug Männer, die gerne Sex haben, aber keine Vaterrolle übernehmen wollen, so wie künstliche Befruchtung, insofern wird der Mann ja nicht gezwungen, auf etwas zu verzichten, was er wollte.

00:05:11 Wild. Oder auch sowas wie... Was haben wir damals für ein Gespräch gehabt? In Deutschland ist es normal, dass meine Tochter mit 13 vor einem Jahr Sexualkunde im Unterricht hatte. Based. Weiß, in welcher Schublade die Kondome liegen. Based. Und sich da was rausnehmen darf und dass sie bei Problemen zu ihren Eltern kommen kann. Und der Rest liegt komplett bei ihr. Hä? Okay, vier Jahre später. Deine Tochter ist jetzt fast volljährig. Wie läuft es für euch zu Hause?

00:05:42 Hau raus. Ich bin sehr interessiert. Wild. Sehr, sehr wild. Ist ja witzig. Hast du das mit Snoop Dogg mitbekommen? Oh, was genau? Irgendwas ist immer um Snoop Dogg. Ja, ich hab was mitbekommen. Warte mal. Doch, doch. Ich hatte Snoop Dogg auf meiner Timeline. Lass mich kurz überlegen. Shitty. Lass mich kurz überlegen. Ich komm nicht mehr drauf.

00:06:04 Doch, ich hatte Snoop Dogg ganz, ganz sicher auf meiner Timeline, aber ich weiß nicht mehr, warum. Es kann nicht wichtig genug gewesen sein. Hast du es mit dem Angriff auf die Seenotritte mitgekommen? Nee, natürlich nicht. Er ist bestimmt wieder weg und kommt in vier Jahren wieder. Der hat Angst, ins Kino zu gehen wegen einem Buzz Lightyear-Film, weil da ein lesbisches Paar drin ist. Ah, ja! Und er hat Angst, das seinen Kindern erklären zu müssen, ne? Da stellt sich mir ja die Frage, ich wusste nicht, dass Snoop Dogg Kinder hat.

00:06:34 Darf ich Leo, Mileni und Lava aus dem Timeout holen? Wenn sie es schaffen, danach nicht mehr rumzuschreien und nicht irgendwelche Malle-Liedtexte zu trällern, sehr gerne. Ja, tu es.

00:06:45 Schauen wir mal, ob es funktioniert. Sehr gut sogar, meine beiden Kids wissen, dass sie zu mir oder der Kindesmutter kommen können, wobei meine Tochter augenscheinlich keinen Bock auf Beziehungen hat und mein Sohn lieber mit seinen Kumpels kuschelt. Ich kenne dich nicht, ja? Aber du scheinst in der Erziehung einiges richtig gemacht zu haben. Das klingt ja wundervoll. Schön, dass du wieder da bist.

00:07:05 Das klingt ja wundervoll. Ja, Snoop Dogg hat sehr viel Angst scheinbar vor Kinofilmen. Ja, ich habe tatsächlich diese Snoop Dogg-Headline gesehen und sie war instant wieder aus meinem Hirn gelöscht, weil mein Hirn scheinbar gesagt hat, ist echt nicht so wichtig.

00:07:23 Danke fürs Auffrischen. Ja, ja, ich erinnere mich. Aber es gibt Menschen, die haben Angst vor lesbischen Paaren und die haben vor allem Angst, ihren Kindern irgendwas erklären zu müssen. Vor allem, wenn sie es selbst nicht verstanden haben. Und das kann ich verstehen. Stellt euch vor, ihr Kind fragt euch, Mama, wie repariere ich eigentlich einen Auspuff von einem T3-Bulli? Und dann steht ihr plötzlich da und denkt euch, shit, vor der Frage habe ich mich mein Leben lang gefürchtet, weil die kann ich einfach nicht beantworten.

00:07:50 Und Based Eltern würden jetzt wahrscheinlich sagen, meine Liebe, schau dir bitte einfach ein YouTube-Video an, weil Mami weiß das nicht. Aber wenn es um Sexualitäten geht, dann haben Erwachsene plötzlich Angst, dass sie irgendwas im Leben verpasst haben. Augenscheinlich haben sie das ja auch. Und das dann ihren Kindern noch erklären zu müssen. Ich verstehe, dass das manche Leute überfordert tatsächlich. Ich verstehe das. Aber ich würde mich freuen. Also ich würde mich einfach freuen.

00:08:15 wenn man dann sich selbst vielleicht zusammen mit seinem Kind ein bisschen bildet. Und wenn das irgendein Toys R Us Film ist, ne? Ja, aber der Kerl ist doch seit Jahren in dem Business, nimmt Drogen ohne Ende, hat sicher auch jeden Sexkanal in seiner Szene mitbekommen. Und davor hat er Angst?

00:08:29 Naja, das sind jetzt völlig unterschiedliche Dinge. Also eine queere Community hat nicht per se was mit Drogen zu tun. Und ein Sexskandal hat wahrscheinlich so wenig mit der queeren Community zu tun, wie du dir nur vorstellen kannst. Von daher sind das ja trotzdem alles unbekannte Dinge für ihn. Also ich weiß nicht, welchen Sexskandal er hatte, aber gerade im heteronormativen Weltbild, da ist ein Skandal wahrscheinlich so was wie ein Missbrauch, eine Vergewaltigung oder ein Übergriff.

00:08:56 Das hat ja alles per se jetzt erstmal nichts mit der queeren Community zu tun. Das heißt, wenn zwei Frauen sich küssen oder plötzlich eine Transfrau vor dir steht und eine andere Frau oder einen anderen Mann küsst, dann ist das für dich erstmal beängstigend, weil du dir da denkst, oh mein Gott, an alles, was ich geglaubt habe, ist jetzt nicht mehr existent und plötzlich glauben Menschen andere Dinge. Ich glaube, dass das sehr viel Angst macht, ja. Ein normaler Mensch würde halt sagen, ja gut, dann...

00:09:23 gucke ich mal, was das überhaupt alles ist und prahle nicht ins Internet, dass ich Angst vor einem Kinofilm habe. Aber damit geht anscheinend bei jeder anders um. Snow War, danke dir für acht Monate. Und Helden dazu, wie dank dir für deinen Prime. Dankeschön, vielen Dank dafür. Aber das wären alles Themen, die ich meinem Kind schwerer erklären könnte und mehr Angst hätte, dass mein Kind da auf so einer Party ist. Ja, weil Drogen irgendein Thema von dir sind, wo du...

00:09:52 anders reagierst und es anders erklären willst. Das passt extrem gut zusammen, Dori. Du willst deinem Kind nicht Drogen erklären müssen, weil es für dich ein massiv rotes Tuch ist, völlig berechtigt bei The Way an der Stelle. Und Snoop Dogg sieht sich zwei küssende Frauen in irgendeinem Kinderfilm und denkt sich, oh mein Gott, da habe ich Angst vor. Das ist für dich nicht nachvollziehbar, das ist für dich nicht verstehbar, das ist für uns alle nicht verstehbar.

00:10:17 Aber nachvollziehen kann man es, oder? Das sind beides für euch jeweils unbekannte Dinge, zu denen ihr möglichst wenig Kontakt haben wollt. Ich würde Snoop Dogg jetzt mal unterstellen, dass er wahrscheinlich da auch wenig Kontakt zu haben möchte oder bisher wenig hatte. Es ist halt auch ein Mann, der noch nie die Prostata massiert bekommen hat. Ich fand das mit meinem Kopf einfach nur absurd. In meinem Kopf einfach nur absurd. Ich verstehe ich komplett.

00:10:41 To be honest, würde ich meinem Kind absolut gerne und unbedingt Drogen erklären, damit es irgendwann healthy die Entscheidung für sich treffen kann. Würde oder also, warum hast du dann Angst davor? Ja, okay, gut.

00:10:57 So viel dazu. Papa, wie funktioniert eigentlich das Tunneln von Elektronen durch eigentlich überwindbare Energiebarrieren in der Quantenmechanik? Gut, dass ich keine Kinder habe. Die Frage wäre ein Albtraum. Ich bekomme keine Kinder. Ist geil, oder? Ich denke mir so oft, oh mein Gott, bei...

00:11:14 all den Religionen auf der Welt und den ganzen Sexualthemen und Drogen und Gefahren und toxische Männlichkeit. Und dann denke ich immer, scheiße, also ich denke da sogar noch einen Schritt weiter, Dori.

00:11:28 Du musst dich ja auch mit deinem Partner oder deiner Partnerin abstimmen, was du deinem Kind jetzt beibringen willst. Also du musst erst mal auf einen Nenner kommen. Und man ist sich ja nie immer einig. Das gibt es nicht. Das heißt, vor deinem Kind musst du aber einig werden. Und dann musst du es deinem Kind noch vermitteln. Ich denke das ganz oft. Und dann denke ich mir so, Eltern sein ist der krasseste Beruf auf der Welt. Oh boy, ich bin so froh, dass ich das nicht machen muss. Krass, oder?

00:11:53 In meinem Kopf sind das alles Themen von Themen her Dinge, die ich sehr viel schwerer zu erklären finde als queere Themen. Ja, aber weil du damit mehr Kontakt hast einfach. Ich habe gar kein Problem mittlerweile damit, mein Kind über Drogen aufzuklären. Nicht, weil ich plötzlich so ein Junkie bin, sondern weil ich mich sehr aktiv mit fast allen verschiedenen Drogen auseinandergesetzt habe.

00:12:20 TJ, danke dir für zwei ganze Jahre. Auf Stufe 2. Banger, danke dir. Vielen, vielen Dank dafür. Ich will irgendwann Kinder, aber bei Drogen weiß ich nicht, wo ich das erklären soll. Wenn ich dann ehrlich sein soll, muss ich ja zugeben, dass der Konsum Spaß machen kann, aber auf Langzeit sehr schädlich werden kann. Wäre das so okay so?

00:12:44 Es ist dein fiktives Kind, das kann ich dir doch nicht sagen. Du lebst es ja einfach vor. Queere Liebe leben wir vor, sehr einfach. Drogenkonsum ist ein anderes Ding. Ich habe Eltern in meinem Umkreis, die zum Beispiel kiffen. Und die sehr klar abends kommunizieren, das ist unser Feierabend-Joint, da ist das und dies und jenes drin. Mir hat man das als Kind nicht erklärt.

00:13:09 Mein Vater hat jeden Abend sein Glas Wein getrunken oder seine ein, zwei Bier. Da wurde gar nichts aufgeklärt. Aktiv mit Drogen auseinandersetzen, eine schöne Beschreibung mal high zu sein. Also ganz im Ernst, ich würde lieber mich mit meinem Kind zu gegebener Zeit, nämlich wenn es 18 ist, einmal hinsetzen und zusammen mit meinem Kind kippen, weil es wird mein Kind auf jeden Fall sowieso früher oder später tun.

00:13:37 So, es ist ja wirklich absolut Bullshit zu sagen, ich halte dich davon einfach fern. Das hat bei uns nicht in der Jugend funktioniert und das wird auch bei Kindern nicht funktionieren. Vor allem, wenn ihr in der Aachener Gegend oder so wohnt. No chance. Das heißt, ich setze mich doch lieber mit meinem Kind hin und sage, wir schauen jetzt mal, wie das bei dir wirkt und wir machen es lieber zusammen. Vor den Kindern würde ich eh nie rauchen, egal was. Das wäre schön, ja.

00:14:05 Mein Vater musste auch immer raus. Bei Rauchen war das bei uns anders. Mein Vater hat drinnen getrunken, aber draußen geraucht. Das heißt, Rauchen war direkt ein anderer Stellenwert als die völlige Normalisierung von dem eigentlich schlimmsten Nervengift Alkohol. Mir geht es um für queere Liebe einzustehen und auch den Kindern immer wieder zu sagen, dass es um das persönliche Glück des Kindes geht. Ja, ich glaube, Queerness erklären, das fällt uns viel leichter.

00:14:33 Ich musste jahrelang passiv rauchen. Ja, also das geht gar nicht. Also wirklich nicht. Ich habe immer den Bierschaum von meinem Vater bekommen. Da war ich circa fünf Jahre alt. Und ich verstehe es ab, es ist wirklich, I can't. Ich finde das so unmöglich, wirklich. Ich habe noch nie gekifft. Hast du schon mal Alkohol getrunken? Lieber zusammen mit mir in einem geschützten Umfeld, als mit irgendwelchen Leuten, die ich nicht kenne. Ja. Und wisst ihr, was...

00:15:01 Das Positive für mich ist, wenn ich das Bierchen zum ersten Mal mit meinem Kind trinke oder auch den ersten Joint zusammenkiffe, es gibt viel härtere Drogen und ich kann bei diesen Drogen schon aufklären, wie gefährlich sie sind und wo das hingehen kann.

00:15:21 Und dann habe ich vielleicht die Chance, dass mein Kind, wenn es mit härteren chemischen Drogen in Kontakt kommt, sich auch mir öffnet und mir sagt, Mama, du, hier dies und jenes und ich dann da mit umgehen kann. Kifft ja auch nicht jeder unter 25, kann es eh nochmal mehr scheiße sein, wissen wir alle. Es geht generell um Drogen, es geht nicht ums Kiffen.

00:15:44 Jeder von uns hat mit spätestens 16 ein Bier probiert. Spätestens. Die meisten sogar jünger. Wie viele von euren Eltern, vor allem den Vätern, kamen schon mit 14, 15, 16, vor allem die Jungs, und haben gesagt bekommen, mein Junge, wir trinken jetzt mal ein Bier zusammen. Ne, weil du meintest, es kippt eh irgendwann.

00:16:03 Früher oder später, in den 20ern, nicht jeder natürlich, aber die Chance ist sehr hoch, dass es damit in Kontakt kommt. Mir geht es ums Sensibilisieren für Drogen und um einen geschützten Raum und das Vertrauen zu meinem Kind aufzubauen, egal welche Droge ihr betrachtet. Das kann auch, hey, wir probieren jetzt das erste Mal zusammen Alkohol sein.

00:16:25 Das ist einfach ein Gesprächs-Opener, ein geschützter Rahmen und eine Vertrauensbasis, die du zu deinem Kind aufbaust, sodass es hoffnungsvoll bei anderen Drogen auch den Weg zu dir sucht.

00:16:37 Alkoholabgabe ab 16 ist schon komplett wild. Sorry. Ich finde, dass wir ab 16 Bier und Wein ausschenken in unserer Gesellschaft, so absolut absurd. Wirklich. Auf dem Land sogar schon mit 12 das erste Bier. Als Erwachsene finde ich das absolut krank. Komplett. Mein Vater hat mal so witzig erzählt, ja, ich habe mit meinem Bruder mal eine Fahrradtour gemacht.

00:17:02 unten am Alpenrand. Und dann haben die auf irgendeiner Berghütte ein Fondue gegessen. Da war mein Bruder sechs. Aber in dem Fondue war logischerweise Weißwein. Und was haben wir uns als Familie darüber beömmelt, dass mein Bruder mit sechs dann so ein bisschen angetüttelt war? Da hat man sich drüber lustig gemacht. Aber stellt euch das mal vor.

00:17:22 Alkohol ist eines der schlimmsten Nervengifte und das hast du relativ larifari deinem sechsjährigen, siebenjährigen Sohn gegeben. What the fuck? Und so Geschichten hat irgendwie jeder Zweite in seiner Familie. Mein Papa hat mir da auch einen sicheren Raum und die Möglichkeit geschaffen, dass ich meine erste Erfahrung mit Alkohol unter seiner Aufsicht hätte machen können. Ja.

00:17:42 Ach, wirklich. Alkoholausschank ist ja sogar schon ab 14 legal, wenn Eltern dabei sind. Ja, true. Like, what the fuck? Wer gibt's einem 14-jährigen Kind Alkohol? Mein Bruder hat seiner Nichte zum 16. einen Cocktailabend zu Hause spendiert. Eben, ähm, upser. Eben damit es im geschützten Umfeld erfährt und einschätzen lernt, fand ich ganz gut. Meine Tochter hatte da keine Lust drauf, weil sie keinen Alkohol will. Perfekt.

00:18:08 Ja, man muss in meinen Augen weder das erste Bier probieren, noch den ersten Joint kiffen. Darüber reden, dass das Thema greifbar und entscheidungsfrei lassen für später immer. Das ist aber nicht realistisch, Dori. Alle machen Pubertät durch, alle machen diese Phasen durch von man geht mit Freunden weg oder man hat seine mit 20er. Dein Kind wird in irgendeinem Umfeld immer probieren, wenn es die Möglichkeit hat.

00:18:33 Und genau das, was du beschreibst, ist ja dieses, ich kläre nur auf, aber ich finde den Opener, es mit meinem Kind in einem geschützten Rahmen zu machen, für mich sehr viel sinniger. Aber da müssen wir nicht über eins kommen. Es ist, dass dein Kind niemals Alkohol anfassen wird. Das sind wirklich die 0,1 Prozent in Deutschland. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr, sehr niedrig. Und dann habe ich es lieber in dem geschützten Rahmen mit meinem Kind selbst.

00:18:58 Ob ich am Wochenende einen Podcast über HPPD gehört habe, die Krankheit ist im Prinzip ein Dauertrip. Also Leute, die auf Trips hängen geblieben sind, kann auch zu Realitätsverlust führen. Verstehe jetzt, dass ein Freund, dass damals nach dem Kiffen 2-5% der Menschen können das entwickeln. Cannabis ist mitunter stärkster Auslöser. Ja, auch im Mischkonsum. Ich möchte das wirklich, ich habe das ja die Woche schon ein paar Mal gesagt. Wirklich.

00:19:21 Ja, alle yes, ich geh mal kurz einen saufen und kiff mir einen. Ja, ich glaub, da kommen wir nicht übereinander, Dori, müssen wir aber auch nicht. Guten Morgen, hallo Black Sheep, ich grüße dich. Heute Morgen war der Drogenbeauftragte im Streak in MoMA und hat da kulturelles Umdenken beim Thema Alkohol gefordert, weil schlecht und so, ja. Also, dass wir Alkohol so vernormalisiert haben, war richtig, richtig krass, ne?

Alkohol, Drogen und die Folgen für Kinder

00:19:44

00:19:44 Weil wir so schnell ins Thema gestartet sind und noch nicht zum Fragen kamen. Abseits des fehlenden Kappis. Wie geht es dir denn heute so? Sehr gut. Extrem gut. Ich habe gestern nicht so gut gearbeitet. Ich muss heute einiges nachholen, heute Morgen. Ja, aber ich kriege das, denke ich, hin. Ja.

00:20:03 Ich höre Söder schon pöbeln. Bei Alkohol. Söder trinkt alkoholfrei im größten. Also ich sage immer, er trinkt alkoholfrei. Ich glaube, das stimmt so gar nicht. Er trinkt ganz, ganz viel alkoholfrei.

00:20:15 Also Söder ist tatsächlich, also der Fleischkonsum bei Söder haut wahrscheinlich mehr rein als der Alkoholkonsum. Habe in der Jugendhilfe einige Kinder gesehen, deren Mütter in der Schwangerschaft Alkohol konsumiert haben. Die Folgen für die Kids waren in Zähne. Ich hatte auch Alkoholfrühchen. Auf der Frühchenstation hatte ich zwei Kids, wo die Mama auch geraucht hat in der Schwangerschaft. Und dieser kalte Entzug von diesen meist dann auch zu früh kommenden Menschen, Menschen, Neugeborenen.

00:20:44 Das ist krass, weil du an den Schreien der Kinder hörst, ob sie Hunger haben oder Liebe brauchen oder auf kaltem Entzug sind. Und das lässt dir wirklich alles gefrieren. Dieses Schreien ist so anders. Kinder, die auf Entzug sind und gerade auf die Welt gekommen sind. Ich habe viel Schlimmes erlebt. Ich glaube, das ist schon so unter den Top 5, muss ich sagen.

00:21:11 Mag den Song gerade. Ich dachte mir neulich, dass du mittlerweile vielleicht so einen kleinen aktuellen Track einspielen. Dafür hören wir viel zu selten Musik. Nee. Das ist ja auch einfach nur Epidemic. Also das ist einfach nur die laufende Playlist. Ich check die vorher nicht und nichts. Guckt einfach bei Epidemic rein. Epidemic haben wir einen Account, zahlen dafür und dürfen quasi diese Musik dann verwenden. That's it.

00:21:36 Das ist eigentlich alles. Die Vorstellung mit den Frühchen lässt es meistens den Rücken runterlaufen. Ja, das waren wirklich so Mini-Dinger, ne? Man kann aber wieder nicht scharf stellen. Systemrelevant, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen, vielen Dank dafür.

00:21:57 Ich habe keine Alkoholkindchen gehabt, ich hatte nur Raucherkindchen tatsächlich. Hallo Schnusel, ich grüße dich, ich hoffe es geht euch gut. Hallo Onikuma, einen wunderschönen guten Morgen. Ja, so viel dazu. Ich habe vor Jahren eine Doku über Math Babys in Leipzig gesehen. Das war so verstörend, die kleinen hilflosen Menschen zu sehen. Ja, ein Zug ist immer crazy. Ich glaube halt, dass die Gefahr gerade von Alkohol und Rauchen da nochmal um einiges höher ist.

00:22:24 Weil es eben so gesellschaftsfähig ist. Ja, schon zu scharf. Kamera versucht auszugleichen. Dankeschön. Guten Morgen, Roy. Ich grüße dich. Einen wunderschönen guten Morgen.

00:22:39 Und guten Morgen, Schneekönigin. Okay. Ihr wundervollen Menschen. Was habt ihr denn heute mir mitgebracht? Ich habe die letzten zwei Tage, finde ich, sehr gut vorbereitet. Was ist denn eure Vorbereitung auf heute gewesen? Wer war denn heute hier zuständig? Uns geht's super. Ich schaffe immerzu mal reinzulucken, aber bin einfach immer wieder so begeistert von dem, was dir... Dankeschön. Mit Schnusel war ich auf Ärzte-Konzert. Falls ihr Schnusel nicht zuordnen könnt, weil ihr noch nicht lang genug hier seid. Also quasi alle.

00:23:08 Da regnet es einmal und ich habe sofort fucking Kopfschmerzen. Ich habe Kopfschmerzen seit zwei Wochen. Ich habe richtig Probleme mit meinem Nacken. Also ich triggere mich jeden Tag einmal und es steigt so richtig schön. Ich müsste eigentlich einmal zur Physio oder zur Massage oder so. Aber um ehrlich zu sein, habe ich keinen Bock. Ich habe keinen Bock, mich von irgendwen massieren zu lassen, weil die mir immer wehtun. Ich finde, Massagen tun ganz oft einfach weh.

00:23:35 Endlich wieder Corona-frei. Alter, ich habe schon wieder so viele Corona-Tests nach der Gamescom gesehen. Corona ist noch existent, meine Damen und Herren. Es ist richtig krass. Ich habe, also bei Tolkien habe ich es gesehen. Wen habe ich denn noch gesehen? Maxi? Nee, das war nicht Maxi. Achit. Ich habe es, oder war es Alblali? Der war nicht auf der Gamescom, aber der hat, glaube ich, gerade auch Corona.

00:24:04 Corona-Impfung kannst du immer noch machen. Und langsam kommen wir auch auf den Winter zu, da macht auch Grippe irgendwann wieder Sinn. Ich reise dieses Jahr in ein Land, wo ich mich auch noch anders impfen lassen muss. Ich muss unbedingt einen Hausarzttermin ausmachen. After Gamescom Corona. Ja, After Gamescom Corona. Man hat die sogenannte Herdenimmunität. Naja. Früher hieß das einfach Grippe.

00:24:32 Obacht. War gestern im Klinikum in Jena. Dort kamen auch drei zur Anmeldung mit Maske und erläuterten, dass sie in Kontakt mit Corona-Patienten standen und deshalb die Maske tragen. Schön. Tatsächlich. Gegenseitiger Rücksichtnahme ist doch was Tolles, oder nicht? Kam gestern noch ein Musik-Stream? Äh, nee, ich hatte gestern ein Date und, ähm, das wurde natürlich wieder erwartet, etwas länger. Hätte keiner ahnen können. Ähm, wir haben gestern so noch ein bisschen Musik für uns gemacht.

00:25:01 Und war aber früh im Bett. Aktuell kippe ich einfach um spätestens zehn um. Eigentlich um neun. Gestern habe ich bis um elf Uhr durchgehalten. Und ich merke einfach, dass ich sehr viel Schlaf brauche aktuell. Wir wollten Corona impfen lassen, aber hätte für uns knapp 200 Euro gekostet. Hui. Ehrlich, wird das nicht mehr übernommen? Das wusste ich nicht. Ich habe Corona zum Glück nicht nochmal bekommen. Hatte das einmal, das hat mich so umgehauen.

00:25:30 Ich hatte zweimal Corona, glaube ich. Wie oft hatte ich Corona? Ich erinnere mich nur an die erste Impfung, weil da hatte ich Halluzinationen des Todes. Da habe ich ganz viele Stimmen gehört, wie in so einem Hörsaal. Das war gruselig. Und Corona war auch heftig, muss ich sagen. Bei Vorerkrankten wird es noch übernommen, bei mir wegen Asthma.

00:25:56 Ich muss mal meinen Hausarzt fragen. Ich habe einen richtig geilen Hausarzt, muss ich sagen. Ich habe einen neuen gefunden und der ist schon echt gut. In den habe ich große Hoffnung. Und ich muss mich eh impfen lassen wegen anderen Stuff. Ich muss mal gucken, was gerade noch einfach Sinn macht, mal wieder aufzufrischen. Hatte zumindest wissentlich gar kein Corona. Ach, crazy. Daumen hoch für den letzten Eintrag im Videotagebuch. Hat mir gefallen, auch wenn es heftig war. Dankeschön, das freut mich. Das freut mich sehr. Gab auch viele Kommentare, muss ich sagen. Wann stehst du morgens auf? Um 6.30 Uhr normalerweise.

00:26:25 Zwischen 6 und 6.30 Uhr. Ganz selten erst um 7. Also gerade, wenn wir um 9 erst anfangen und ich kein Meeting vorher habe. Also dienstags.

00:26:37 Wenn kein Meeting ausgemacht war, dann kann ich eine halbe Stunde länger liegen bleiben. Letztens, letzten November, meine erste Infektion. Ich war froh, vier Impfungen gehabt zu haben, weil ich habe in fünf Tagen acht Kilo verloren. Und als Bonus dann auch Thrombose und Venenentzündungen. Mal richtig aufpassen, gerade Thrombose ist so scheiße gefährlich. Okay, also, Kuro hat völlig zu Recht daran erinnert, wie es denn aussieht mit der Pressekonferenz.

00:27:25 Sorry, ich bin wieder in den YouTube-Kommentaren gefangen, aber ich liebe es. Oh Gott, ich muss mir Kommentare nachher nochmal durchlesen. Ich muss da regelmäßiger rein. Ich schaue nur einmal am Tag rein. Weil die Kamera deinen Schärfegrad nicht mehr ausgleicht, musste mein Handy erstmal komplett runterfahren. What? Bitte? Guten Morgen, hallo Oberon. Haben wir irgendwo die Pressekonferenz?

00:27:51 Ich habe Markus Lanz auf der Timeline, by the way. Aber nur so ein Short-Clip. Cutte ZDF das jetzt? Das ist ja witzig. Bei Impfung ist bei unserer Tochter erstmal HPV dran. Wichtig, sehr wichtig. Eine Mutter hatte vor der Geburt einen Meth-Trip, als die Wehen anfingen, hat sie versucht, sich mit Weed runterzurauchen, was nicht ging und dann hat dann entbunden. Oh, Junge, ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll, wirklich.

Doku-Vorschläge und Kübelböck-Thematik

00:28:14

00:28:14 Ist im Discord Kim auf Phoenix. Habt ihr da Lust drauf? Weil ich würde tatsächlich super gerne. Oh ja. Die WDR-Doku zu Lana Kaiser. Würde ich auch sehr, sehr gerne schauen. Die Kübelbox-Story. Ihr erinnert euch. Ich habe ihn euch letztens, sie letztens vorgestellt. Entschuldigung. Rechte Gewalt. Neonazis aus dem Vormarsch. Wir haben richtig viel guten Stuff, ne? Digital abgehängt. Offline leben. Geht das?

00:28:43 Wir begleiten drei digital Abgehängte. Das klingt gar nicht nett. Also nur weil man nicht im Internet lebt, ist man doch nicht abgehängt. Na gut, digital abgehängt. Okay, Pressekonferenz, lass mich mal schauen. Achso, die ist aber erst noch, oder? Mittwoch ab 11.45 Uhr. Okay, also 11.45 Uhr haben wir ein Date heute, Leute. Ja, würde ich sehr, sehr gerne schauen. Sehr, sehr gerne.

00:29:12 Ist aber ein Mehrteiler, die Doku. Ja, eins von drei, gell? Steht hier auch. Also insgesamt werden was wahrscheinlich dreimal 45 Minuten. Weiß gar nicht, ob die anderen Teile vielleicht schon in der Mediathek sind. Ich glaub, für den Stream ist es zu viel. Aber ich werd's auf jeden Fall schauen. Ich hab ein Reel gesehen. Und muss ganz ehrlich sagen, ja, ist halt genau unsere Zeit, ne? Also Kübelberg, als Kübelberg bei DSDS war, muss ich sagen, das war...

00:29:42 War genau meine Zeit. Da habe ich DSDS sogar noch geschaut.

00:29:50 Ich glaube, Kübelböck war einfach 20 Jahre zu früh. Stellt euch vor, Kübelböck wäre noch am Leben und wäre jetzt in die Berliner oder Kölner Szene reingekommen. In die queere Szene. Ich glaube, Kübelböck war einfach vor ihrer Zeit. Für Lana Kaiser hat es einfach...

00:30:18 Nicht gereicht. Ich glaube, Lana Kaiser wusste, ich habe richtig Bock auf diese Dokumentation. Ich glaube, Lana Kaiser zuletzt nannte Kübelbürg sich Kaiser und Lana Kaiser, deswegen bleiben wir bei ihrem selbstgewählten Namen. Ich glaube, mit dem Verständnis von heute, mit der Entwicklung der queeren Szene von heute, wäre Lana noch am Leben.

00:30:46 Ich glaube, ich würde mich dazu hinreißen lassen, zu dieser Aussage. Oder auch in einem anderen Umfeld vor 20 Jahren.

00:30:57 Weil wir haben das alle damals nicht verstanden. Ich weiß, wie ich damals Kübelböck auch bei diesen Auftritten und so gesehen habe. Und was haben wir uns lustig gemacht? Es gab Menschen, die sich identifizieren konnten mit ihr. Und es gab Menschen, die sich darüber lustig gemacht haben. Und ich hatte damals gar keine Berührungsängste zur queeren Szene. Und wir waren so Kategorie, was ein Vogel.

00:31:22 Konnte nicht singen, konnte gar nichts. Die Auftritte waren schräg, schrill, wild, anders. Und wir haben das nicht als Selbstverwirklichung gesehen, sondern wir haben das einfach nur als schräger Vogel gesehen. Wie traurig, oder? Wie traurig einfach.

00:31:40 Und so wird in Eckenfelden telefoniert, was das Budget hergibt. Und das ist ja wichtig, das ist ja im Endeffekt auch ein bisschen demokratisch. Die können selbst anrufen und sagen... Zwild war das, oder? Neurodivergenz trifft auf Showbusiness. Nicht nur Neurodivergenz, auch einfach Queerness.

00:31:58 Ich glaube, da hätten viele Leben retten. Ich glaube, Kübelberg müsste nicht sterben. Das wäre anders verlaufen, glaube ich. Aber schade, unsere Gesellschaft war da noch nicht so weit. Oder auch die Auffangnetze.

00:32:17 Und die Communities waren dann noch nicht so weit. 30 Monate. Momo, ich danke dir. Vielen, vielen Dank für den Resub. Dankeschön. Das war auch die mediale Vermarktung. Ja, das war die mediale Vermarktung, aber ohne Schutz. Und ich wette, dass diese dreiteilige Doku wahrscheinlich auch einen Teil beinhaltet.

00:32:34 wie DSDS damals aufgestellt war, nämlich die Vermarktung, die du ansprichst, aber keine Betreuung, keine Awareness, keine psychologische Begleitung, kein Auffang, sondern einfach nur einen Typen erschaffen, also einen Typ Mensch, nicht einen Typen, sondern einen Typen Menschen erschaffen, der sich vermarkten lässt und da war Kübelböck ja perfekt für. Also ob sein Tod eigen oder fremdverschuldet war,

00:33:03 Aber ist es dann geklärt? Man geht von einem Suizid aus. Das heißt aber nicht, dass es reines Eigenverschulden ist. Wenn sich eine queere Person, wir wissen das bei Kübelböck nicht, deswegen rede ich jetzt allgemein darüber. Wenn sich eine queere Person umbringt aufgrund der Queerness, dann hat das eine gesellschaftliche Mitverantwortung. Wie geht es dir? Ich war eigentlich hier sehr gut. Ich hatte gestern ein wunderschönes Date mit einer wunderschönen Frau.

00:33:32 Geklärt gibt es eine Videoaufnahme, das von Bord sprang. Okay, aber man kennt die Hintergründe nicht, oder? Also, dass sie Selbstmord begangen hat, ist, glaube ich, bekannt. Aber nicht aus welchen Gründen. Ich glaube, gerade heute sind wir eher wieder rückschrittlich. Aktuell sind wir rückschrittlich, aber trotzdem weiter als vor 20 Jahren, würde ich schon sagen. Damals war man eher von Hass wegen Unbekannt und Neugetrieben, ja.

00:34:00 Korinthenkacker, queere Personen bringen sich nicht wegen Queerness um, sondern wegen Queerfeindlichkeit. Ja, aufgrund von Queerfeindlichkeit ihre Queerness betreffend. Ja, ja. Es ist kein Korinthenkackerei, es ist ein wichtiger Einwand. Deswegen rede ich von gesellschaftlicher Mitschuld. Suizid hatte ich vor sechs Wochen erlebt, habe der Trauergemeinde auch gefragt, welche Teilschuld wir davon tragen. Jeder, der fragte nur, wie es passieren konnte. Ja, exakt.

00:34:30 Your eyes are open, but you can't see. Ja, es ist ein... Also, können wir wenigstens was daraus lernen? Und das haben wir obviously nicht. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass der Tod von Kübelböck dahingehend überhaupt medial aufbereitet wurde. Ich habe die Doku noch nicht ganz gesehen, wird sicher auch aufgearbeitet. Das RTL-Team, meinst du?

00:34:55 Also die Hintergründe von, ja, weil ich glaube, dass es das einfach nicht gibt. Es gibt diese Betreuung, gibt es einfach nicht. Ich erinnere an der Stelle auch nochmal an den Podcast Skandal, Skandal.

00:35:09 Das ist ein fortlaufender wöchentlicher Podcast, aber die haben sechs Wochen lang eine Reihe gemacht zu einer Trash-TV-Serie aus den 2000er Jahren. Das ist 25 Jahre her. Da gab es in, ich glaube Großbritannien war das, Dori, oder? Ich glaube Großbritannien war das. Eine Dokumentation über eine Transfrau in einer Datingshow. Und man hat den Männern erst ganz am Ende gesagt, dass sie trans ist.

00:35:37 Und das endet auch ganz, ganz böse. Und daran musste ich gerade denken, weil da eben auch keine direkte, also der Psychologe spricht tatsächlich in dieser Doku. Der hat von dem Fall gehört und kurz vor dem Finale hat er sich eingeschaltet und hat gesagt, Leute, ich fliege sofort zu euch, weil diese Finalshow wird eine Katastrophe und ich muss als psychologische Begleitung dabei sein. Richtig krass.

00:36:05 Und der hat, glaube ich, noch Schlimmeres verhindert. Aber es ist trotzdem ganz katastrophal geendet. Ganz, ganz katastrophal geendet. Das war heftig. Also hört diese Podcast-Folge nur, wenn ihr, also Triggerwarnung zu queerer Gewalt, Manipulation, absolut ekelhaftes gesellschaftliches Verhalten und Suizid. Wer denkt sich so ein scheiß Format aus? Das wird auch im Podcast beschrieben. Wie geht es den Betroffenen? Weiß man da was?

00:36:34 Die Betroffene ist nicht mehr am Leben.

00:36:38 Wie hieß das? Wie die Trash-TV-Sendung hieß, kann ich dir nicht sagen. Der Podcast per se heißt Skandal, Skandal. Den kann ich euch per se empfehlen. Ich binge gerade. Ich kann meinen Kopf gerade nicht alleine lassen, weil ich super belastet und überbelastet bin. Und ich höre gerade alle Skandal, Skandalfolgen. Weil die bis auf diese sechsteilige Reihe relativ leicht sind. Das waren sechs Folgen zusammenhängend innerhalb des Podcasts, genau.

00:37:06 Weil das meine Frage, ob es auch schon ein Überbegriff an Kübelböck war. Sorry für den Gedankengang. Welche Dynamik hat das angenommen? Was meinst du für ein Überbegriff? Podcast klingt gut, hab viel Zeit für Podcast. Kann ich sehr, sehr empfehlen. Danke, Dori, fürs Raussuchen. Kann ich sehr, sehr empfehlen. Ich bin gerade so unfassbar im Arsch. Echt happy, dass ich heute nur zwei Termine habe. Ich habe heute eine Reitstunde, viel Arbeit, aber nur Arbeit und nur Dori-Abend-Termin.

00:37:35 Ich mag meinen Mittwoch, weil Mittwoch ist quasi immer Dori und drei Stunden. Und dazwischen halt einfach arbeiten, was ich weggeschafft kriege. Und das ist gerade, das tut mir heute ganz gut. Und morgen habe ich auch ein langes Dori-Meeting. Aber ansonsten steht die Woche nur, oh, morgen ist Mathilda angekommen. 2017, Leute, vor acht Jahren, morgen vor acht Jahren ist Mathilda angekommen.

00:38:04 Süß, oder? September wird Mathilda 10, Leute. Gibt es bestimmt auch auf anderen Plattformen. Ja. Alle lieben Miriam. Alle lieben Miriam. Ja. Dankeschön, Dori, fürs Posten.

00:38:19 Ich muss mich mal zehn Minuten rausnehmen, hatte drei Suizide im nächsten Unfall und das resoniert gerade. Wir schwenken jetzt um. Wir werden Kübelberg nicht schauen. Das ist zu lang, diese Dokumentation. Wir schauen heute. Lasst uns tauschen für heute.

00:38:36 Wieso? Weil wir so einen Dori-Abend haben? Nix da. Ich glaube, es hackt. Wir schauen heute um 11.45 Uhr die Pressekonferenz aus Berlin mit Friedrich Merz und Boris Pistorius und Marco Seliger, Experte für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Da geht es um das neue Bundeswehrgesetz oder Bundeswehrpflichtgesetz oder...

00:39:00 Steht nicht mal dabei, um was es geht. Es geht auf jeden Fall um die Bundeswehr und um den Wehrdienst oder die Wehrpflicht und ob sie wieder kommt oder nicht. Und wenn ja, wie kommt sie? Das ist auf jeden Fall heute auf dem Plan. Das heißt, um 11.45 Uhr dürft ihr schreien.

Bundeswehr, Syrien und Nahost-Konflikt

00:39:19

00:39:19 Ansonsten haben wir noch rechte Gewalt. Neonazis auf dem Vormarsch. Haben wir das nicht schon gesehen? Nee, 22.08 Uhr. Das haben wir noch nicht gesehen. Und ich habe super viel auf meiner Timeline. Wir haben gestern sehr viele Nachrichten gemacht. Ich hätte Bock heute ein bisschen was zu rejekten, wenn ihr Bock habt. Wie sieht es da aus bei euch? Perfekt. Direkt nach meiner Therapie um 11.45 Uhr. Love Timing. Ich weiß nicht, ob man sich auf eine Pressekonferenz freuen soll. Weiß ich jetzt wirklich nicht.

00:39:44 Wir hatten ein langes Monitor. Weiß aber nicht, ob das passt. Ja, wir haben ein sehr langes Monitor. Oh, und wir haben noch dieses Assad-Video. Mein Leben nach Assad oder so.

00:40:06 So hieß das doch mal. Gehen oder bleiben. Mein Leben nach Assads Sturz. Das hier. Das würde ich auch gerne noch schauen. Das ist eine STRG-F-Doku. Habt ihr die schon gesehen? Weil die ist vor zwei Wochen erschienen. Und ich weiß nicht, ob ihr die mehrheitlich schon gesehen habt. Aber das ist zwar eine STRG-F-Doku, aber ich schätze nicht, dass da Leute drauf reacten, oder? Streichinger. Dank dir für 15 Monate. Dankeschön.

00:40:42 Da hätte ich auch ganz großes Interesse dran. Der Talk war super toll. Es wäre auf jeden Fall was, also es wäre halt mal ein Syrien-Thema mit einem Betroffenen. Habt ihr, die die schon gesehen haben?

00:41:06 STRG F nur sehr selten in meiner Timeline. Ja, ich habe das auch ganz oft rausgecuttet. Der Studio M Talk geht halt einfach eine Stunde. Und eine Stunde Studio Talk schaue ich mir alleine an, aber nicht mit euch. Ich glaube nicht, dass das im Stream ankommt, Leute. Es funkt nicht so übel schnell am Claim. Und deshalb reakten immer weniger drauf. Oder täusche ich mich da? Na, es gibt noch keine Live Claims. Aber ja, also wenn ich das hier mehr...

00:41:33 finanziell sinnvoll aufbauen würde, würde ich auf kein Funk-Format und auf kein öffentlich-rechtliches Video reacten. Und dann würde mein Content, wie bei vielen anderen, aus der Reaction bestehen auf andere YouTuber und StreamerInnen. Deswegen läuft mein Reaction-Kanal auch nicht, weil wir da so gut wie nichts hochladen können. Aber...

00:41:58 Ich bin ganz ehrlich mit euch, das ist nicht mein Content. Betroffen, weil er sich selbst fragt, wie Syrien bleiben oder gehen, das interessiert, wenn die Frage in Syrien gestellt wird. Na, er ist gegangen. Also, soweit ich weiß, ist das ein Betroffener, der gegangen ist und quasi darüber berichtet. Die israelische Armee hat übrigens eine Meldung rausgegeben, warum das Krankenhaus angegriffen wurde. Laut Tagesschau ging es um eine Überwachungskamera zu zerstören. Ja, klar.

00:42:27 Ich fand es so krass, weil dieses Krankenhaus, was da angegriffen wurde, die Meldung aus Israel wirklich, es wurde angegriffen, es wurden, ich glaube, 17 Menschen sind ums Leben gekommen bei diesem Krankenhausangriff. Ist jetzt schon wieder passiert, ja, vor ein paar Tagen. Und dann hieß es so, Israel wird das untersuchen und ich kann nur noch mit den Augen rollen, wirklich. Also Leute, ihr habt es in Auftrag gegeben, was wollt ihr untersuchen? 20 Menschen mittlerweile.

00:42:55 Es sind auch wieder vier JournalistInnen getötet worden. Rein zufällig natürlich. Standen aus Versehen im Weg. Man wollte eigentlich hungernde Menschen treffen. Ich kann das ohne Zynismus, ohne Sarkasmus, ohne Augenrollen. Ich ertrage das nicht mehr. Ich ertrage es wirklich nicht mehr. Ich schreibe jeden Tag mit irgendjemandem darüber, weil es mich so beschäftigt. Und gerade dieser Angriff auf das Krankenhaus, der war einfach...

00:43:23 Da gibt es Live-Mitschnitte. Wenn ihr euch irgendwie davor schützen könnt, schaut euch das Material nicht an, weil es wirklich grausam ist. Ich habe es auf meiner Timeline, ich kriege es geschickt. Ich habe es in Storys und ich kann es mir nicht anschauen. Ich kann nicht wegschauen, aber ich empfehle es euch ganz, ganz hart.

00:43:46 es euch nicht anzuschauen. Weil man sieht auf Social Media mittlerweile alles. Man sieht, wie diese Leute in die Luft gesprengt werden. Es ist furchtbar. Es ist wirklich furchtbar. Und ich bin einfach nur dankbar, dass mittlerweile Medien das ordentlicher eingeordnet bekommen und man sehr klar benennen darf, was dort passiert. Der demokratischste Staat im Nahen Osten. Aber ist das Überwachungkammer dann jetzt wenigstens kaputt?

00:44:15 Der tödliche ist der Konflikt für Journalisten ever. Ja, es sind so viele Journalistinnen dort gestorben. Das ist echt krass. Wirklich. Mal Nordwolle anschauen, kann man wenigstens mal schmunzeln und ist nachhaltig. Es gibt ein, zwei Leute, die ständig reinkommen und Nordwolle hier reinschreiben. Völlig zusammenhanglos, nie zum Thema passend. Und jedes Mal sage ich, Leute, kenne ich, alles gut. Aber Nordwolle wird das neue MECFS, habe ich das Gefühl. Es kristallisiert sich langsam heraus.

00:44:44 Kennt ihr das, wenn Leute euch was eigentlich Gutes vorschlagen, ihr es jetzt aber irgendwie schon 200 Mal vorgeschlagen bekommen habt und mittlerweile einfach nur noch genervt seid? Hast du ein Interview von Dr. Mohamed Mustafa gesehen? Der Arzt erzählt alles ohne Blatt vom Mund. Ich habe auf der Timeline auf jeden Fall einen Arzt gehabt gestern. Ich weiß aber nicht, wer ich hieß. Kann sein, dass es der war. Vielleicht ist das Nordwolle Guerilla Marketing. Kein Plan, ey. Kann ich dir nicht sagen.

00:45:16 Ja. Ich sag nur, Werbung auf Spotify. Schneller kann man seine Marke nicht abbrennen. Du meinst, als Marke Werbung kriege ich nicht mit, weil ich für Spotify zahle. Ich bin ab diesem Monat dann raus bei Spotify, Leute. Ich wechsel. Ich werde es mir endlich antun.

00:45:36 Von Senator Bernie Sanders gibt es noch ein Statement von einer Person, die bei den Abgabestationen dabei war in Gaza. Das ist Chillin. Das ist Chillin. Chillin ist das? Wieso? Nordwolle ist ein Schwurbler und Anti-LGBTQ. Der findet a Rolling-Klasse und sagt alles Lügen aus. Ach, ich dachte, wir reden von der Marke Nordwolle. Ah ne, das heißt anders, oder? Ich verwechsel das gerade mit einer Marke.

00:46:04 Ach, Nordwold ist auch noch ein Schwurbler. Ja, dann haut das doch einfach mal auf die Blacklist, das Wort. Da kenne ich doch gar nichts.

00:46:13 Da geht es kalt den Rücken runter. Chillen so. Ah, habe ich noch nie gehört, das Wort in Zusammenhang. Ich kenne Chillen nur im Chillen. In dem Fall sagen, it's chilling. Ging nicht mal Burger King in die Chats und hat Giftsabs rausgehauen. Da habe ich gar kein Problem damit. Haut raus, Leute. In der Ukraine kriege ich eigentlich auch so gefährlich für Journalisten wie der Gaza-Streifen. Hatte den Eindruck, so schlimm wie in Gaza war es nie. Soweit ich weiß, in der Ukraine, also in der Prozentual gemessen, würde ich sagen, nein, aber ich habe keine Zahlen. Müsste ich nachrecherchieren.

00:46:42 Danke, Kuro. Vielen Dank dafür. So einfach ist das. Spotify-Preiserhöhung. Man kann in den Basistarif wechseln. Ich wechsle nicht wegen der Preiserhöhung. Der Spotify-Besitzer investiert massenhaft in die Waffenlobby. Also in Rüstungsunternehmen. Er bezahlt die KünstlerInnen wirklich absolut shit. Und ist ein...

00:47:09 Fast schon ein Monopol, an dem trotzdem kein Künstler vorbeikommt. Also es gibt sehr, sehr, sehr viele Gründe, Spotify nicht mehr zu nutzen. Und ich finde die Umstellung sehr umständlich, weil Spotify halt leider sehr bequem ist. Aber diesen Monat nehme ich es mir fest vor.

00:47:29 Helix Ruff, danke dir für zwei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wohin wechselst du? Zu Tidal bzw. zu YouTube Music, weil ich eh Premium habe für den Stream. Okay, gut. Wir sind jetzt nicht groß weiter, ne? Wir sind nicht groß weiter angesichts dessen, was wir schauen wollen. Ich mache euch jetzt ein paar Vorschläge, ja?

00:47:58 Putins deutsche Söldner sterben für Russland. Es gibt eine neue NTV-Doku. Die haben wir auch noch nicht gesehen, ne? Warte mal, ich gucke mal ganz kurz in Discord, bevor ich mich hier verrenne. Oh, es gibt einen Umzugsservice nach Tidal. Ich spreche das bestimmt wieder komplett falsch aus, ne?

00:48:25 Okay, also, passt auf. Was wir noch nicht haben. Wie die neue rechte KI nutzen und Wahrheit in Demokratie. Anni Svensson sagt mir gar nichts. Ich muss mal gerade ein bisschen durch zur Lage der Welt. Frage an Söder, Tagesschau Together, brauchen wir nicht sehen, oder? Trump, AfD, CDU, gefährlich christlich. Das ist dieses sehr lange Monitor-Video.

00:48:52 Who is really controlling the economy? Spannend. Aber auch ein Kanal, den ich nicht kenne. Kuba, Krise im Vintage-Paradies. Ach, Kuba. Kuba, Kuba. Ich liebe Kuba. Wäre auch auf jeden Fall was, was mich interessieren würde, aber wahrscheinlich nicht mit euch, um ehrlich zu sein. Okay, dann bin ich doch schon auf dem neuesten Stand. Das ist doch gar nicht schlecht. Also.

Umfrage zu Rechter Gewalt vs. Leben nach Assatssturz und Ankündigung der Themen

00:49:13

00:49:13 Was ich hätte, wäre Rechte Gewalt, Neonazis auf dem Vormarsch, würde ich sehr, sehr gerne sehen. Um 11.45 Uhr wechseln wir zur Pressekonferenz. Und Gehen oder Bleiben, mein Leben nach Assatssturz. Also, wollt ihr Rechte Gewalt, Neonazis auf dem Vormarsch oder wollt ihr mein Leben nach Assatssturz? Eins in den Chat für Rechte Gewalt, Neonazis auf dem Vormarsch. Zwei in den Chat für Gehen oder Bleiben, mein Leben nach Assatssturz.

00:49:40 Nullpointer, danke dir für 52 Monate. Dankeschön. Ja, ich brauche eine Umfrage. Das ist leider überhaupt nicht eindeutig. Könnt ihr mal eine Minute schnelle Umfrage machen? Super, super, super, super gerne.

00:50:03 Dori hat mir gerade geschrieben, sie hat mein Paket losgeschickt und ich habe gerade geschlagene 10 Sekunden gebraucht, um zu raffen, was sie meint. Ich habe nächste Woche Geburtstag. Ich war gerade so, hä, was willst du von mir? Warum schickst du mir Pakete? Das ist einfach mein Geburtstagspaket.

00:50:24 Die Abstimmung läuft jetzt, ihr wundervollen Menschen. Rechte Gewalt, Steuerung F, Syrien. Wenn ihr 50-50 rauskommt, wovon ich von aus gehe, dann entscheide ich. Das bringt euch gar nichts. Also stimmt gerne so ab, wie ihr es haben wollt. Also ihr könnt natürlich auch wieder 50-50 fordern. Das ist mir, ne?

00:50:55 Nee? Das ist mir dann egal, Leute. Okay, ich glaube, es wird rechte Gewalt, ne? Ja, ihr stimmt toll ab. Kein 50-50. Warum geht es am Handy gerade nicht? Das kann ich dir nicht sagen. Wer von euch schaut am Handy?

00:51:23 Hot Take. Ich habe keinen Fernseher. Ich schaue Serien, Filme und alles am Handy. Ich bin komplett die Generation, mir ist scheißegal, wie der Ton ist, mir ist scheißegal, wie das Bild ist. Ich schaue alles am Handy. So. Dann gehen wir mal rein, würde ich sagen.

00:51:54 ...überfallen Neonazis das alternative Wohnprojekt von Fabi. Aus Angst vor neuen Angriffen will sie unerkannt bleiben. Ich habe gerade Bett fertig gemacht, war Freitagabend total ruhig und plötzlich hat es... Marcel, ich danke dir für 75 Monate. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. ...geknallt und bin zum Fenster gelaufen.

00:52:22 Und dann war schon alles rot, alles verraucht. Und da hatte ich dann noch die Rufe gehört. Wir sind die Krieger, wir sind die Fans Adolf Hitler-Hooligans. Kommt raus, ihr Fotzen, kommt raus. Ein Ereignis, das Fabi niemals vergessen wird.

00:52:41 Die Eskalation, dass es nicht mehr bei Stein blieb, die geworfen wurden, sondern dass es Pyrotechnik war, dass ein Rambock mitgebracht wurde, mit dem sie mehrmals versucht haben, durch die Tür zu kommen, dem gegen die Tür gehämmert wurde, dass das ganze Haus erschüttert war. Angriffe und Bedrohungen von rechts. In ganz Deutschland heizt sich die Stimmung seit Monaten immer weiter auf. Die extreme Rechte gewinnt immer jüngere Anhänger.

00:53:11 Teenager in Springerstiefeln. Glatze und Nazi-Symbole als Teil einer Popkultur. Warte, was? Weiß, Deutsch, Hetero? Gewinnt immer jüngere Anhänger. Teenager in Springerstiefeln. Das finde ich irgendwie richtig pervers, ne?

00:53:31 So dieses Hey, wir sind recht extrem. Komm und kattel mit mir. Super gruselig, oder?

00:53:56 Ich weiß nicht warum, aber irgendwie schockiert es mich total, dass diese neue Rechte eben Jugendliche sind, die auch Trendbewegungen mitnehmen. Also dass es diese Songs, diese TikTok-Songs eben auch ins rechte Milieu schaffen und dass wir dann TikTok-Trends im Rechtsextremismus haben. Das klingt irgendwie richtig, richtig absurd. Richtig absurd.

Zunahme rechter Aggressionen und Radikalisierung junger Menschen

00:54:31

00:54:31 Cottbus. In diesem Haus lebt Fabi. Die Zelle 79 ist ein linksalternatives Wohnprojekt. Seit diesem Jahr häufen sich die Angriffe und Aggressionen. Von rechten Jugendlichen haben wir vermehrt Schmierereien, Graffiti-Sticker wahrgenommen, die im Inhalt immer radikaler und immer klarer mit dem NS-Bezug waren. Also teils Siegheil, Hakenkreuze, Jude.

00:55:01 Ganz stumpfer Adolf-Hitler-Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus würde ich es nennen. Das Haus steht fünf Gehminuten vom Stadion des Drittligisten Energie Cottbus entfernt. Die organisierte Fanszene hier ist eng mit dem rechtsextremen Milieu verknüpft. Noch aber ist unklar, wer ganz genau hinter den immer neuen Angriffen steckt. Die Polizei ermittelt.

00:55:25 Am 7.6. wurde dann nochmal ein Busch vom Haus angezündet. In der folgenden Woche gab es Rufe Zelle 79 Jude Jude Jude. Zelle 79 kommt raus. Zelle 79 Jude Jude Jude! Was macht das mit einem so was zu erleben?

00:55:45 Ich glaube nicht, dass ich so weit zur Ruhe gekommen bin, dass ich das schon richtig herausfinden konnte, was das eigentlich gerade langfristig mit der eigenen Psyche macht. Einmal stellen Fabi und die anderen Steinewerfer zur Rede. Wir haben erfahren, dass sie wirklich 13-jährig sind und so weiter. Wie erklären Sie sich das, dass das so junge Menschen sind, die hier kommen und sie angreifen? Es gibt der Zeit, Deutschland war halt ein Rechtsruck, weltweit vermutlich auch.

00:56:13 Überall werden über TikTok, über Hass, Propaganda und Hetze viele Menschen, vor allem junge Menschen, radikalisiert. Das Bundeskriminalamt spricht vom höchsten Anstieg politisch motivierter Kriminalität seit Beginn der Erfassung 2001. Innerhalb eines Jahres haben die Fälle von rechtsmotivierter Sachbeschädigung um knapp 139 Prozent zugenommen.

00:56:42 An die Polizei wurden 40 Prozent mehr Nötigung und Bedrohungen von rechts gemeldet. Straftaten gegen queere Menschen steigerten sich um 99 Prozent. Zahlen, die Heike Kläffner nicht erst seit diesem Sommer beunruhigen. Ihr Verband vertritt die Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der rechten Rassistischen

00:57:11 und antisemitischen Angriffe verdoppelt, sowohl in den Statistiken der Polizei als auch in den Statistiken der Opferberatungsstellen sehen wir das. Und auf dieses hohe Niveau von mindestens neun bis zehn rechten Angriffen täglich wird jetzt noch mal drauf gesattelt.

00:57:33 Eine kleine Auswahl an Pressemeldungen allein aus diesem Jahr. Überfälle, rassistische Beleidigungen, Schmierereien. Messerangriffe, Brandstiftungen und Volksverhetzung.

00:57:48 Minderjährige sollen Anschläge geplant haben. Hitlergrüße, Antisemitismus, Antiziganismus und antimuslimische Vorfälle. Die Rechtsextremisten haben es auf viele Gruppen abgesehen. Es fängt an mit Politikerinnen und Politikern demokratischer Parteien. Kommunalpolitikerinnen sind gerade besonders gefährdet. Es betrifft aber genauso auch Menschen of color.

00:58:15 Rassifizierte Personen, die entweder zu Zufallsopfern werden oder aber gezielt angegriffen werden. Und verstärkt Menschen, die sich öffentlich gegen Rechts positionieren. Auch queere Menschen stehen im Fokus, so wie beim CSD im brandenburgischen Falkensee, Anfang Juli. Eine rechtsextreme Demo macht gegen sie mobil.

00:58:40 Aus dem Boxen Musik der Neonazi-Band Übermensch. Wut gegen den Regenbogen. Bei mir sollen die das in einem geschlossenen Raum machen, wo die Keilen stören, wo sie ihren Fetisch nicht auf der Straße ausleben oder sonstiges. Aber nicht hier auf der Straße, weil die Straßen sollen sauber bleiben. Stumpfe Parolen einer radikalisierten Jugend.

Vergleich mit den Baseballschlägerjahren und aktuelle rechte Gewalt

00:59:09

00:59:09 All das ist schon einmal da gewesen. Ein Blick auf die 90er und Nuller Jahre, als rechte Gewalt für viele zum Alltag gehört. Skinheads, Springerstiefel, Hitlergröße. Es sind die sogenannten Baseballschlägerjahre. Eine Reportage gibt 1998 Einblick in die Welt der rechtsextremen Jugendlichen.

00:59:36 Unsere rechtsradikalen Jugendlichen mitführen. Baseballschläger. Alter, die Axt. Jung, Junge. Tisch oder Stuhlbeine. Schlagringe. Also wer mit sowas schlägt.

00:59:49 Der will verletzen. Eine Brandenburger Polizeieinheit hat damals die Aufgabe, junge Skinheads anzusprechen und durch die Präsenz des Staates von Gewalt abzuhalten. Ich bin hier zu Hause, ich komme hier fremd vor mit meinem engen Land. Doch, mit der Zeit kommt mir jetzt außer vor. Teilweise ist es so. Ja, aber die Rechten haben schon andere Leute zusammengeschlagen, sind auch schon welche umgekommen dabei. Das ist von 1996.

01:00:17 Würde mich ja tatsächlich sehr interessieren, was aus denen heute geworden ist. Ich hätte, also da würde ich mich freuen, wenn da nochmal reingegangen wird und die Leute nochmal recherchiert werden, ob diese Frau diesen Menschen auch heute noch den Tod wünscht. Das würde mich sehr, sehr interessieren.

01:00:48 Lautet die erste Frage unter Jugendlichen, bist du links oder rechts? Die Schriftstellerin Manja Prekels schreibt über diese brutale Zeit in ihrem viel beachteten Roman, als sich mit Hitler Schnapsküschen aß. Sie ist in Brandenburg aufgewachsen.

01:01:05 Ich erinnere mich, dass es plötzlich nicht mehr möglich war, angstfrei Straßen entlang zu gehen. Ich weiß noch, dass wir wegrannten und als Zecken beschimpft wurden. Wir sind einfach mit brachialer Gewalt in die Orte gegangen, haben die Marktplätze besetzt und haben eigentlich das öffentliche Leben in Beschlag genommen. So wie am 22. August 1992. In Rostock-Lichtenhagen beginnen schwere rassistische Ausschreitungen.

01:01:30 Durch Molotow-Cocktails bricht in diesem Wohnheim ein Feuer aus. 3000 Schaulustige applaudieren.

01:01:37 Im Haus leben Menschen aus Vietnam. So wie Tim. Ich alleine und meine Landsleute hier im Haus sind total am Ende. Wir können das gar nicht begreifen, warum mit solchen Ausmaßen gegen Ausländer. Und damit sind wir Vietnamesen auch darum nicht gemeint. Die Polizei greift erst Stunden später ein. Der zuständige Innenminister war zu Hause Wäsche waschen.

01:02:07 Sind die Baseballschlägerjahre was spezifisch Ostdeutsches? Also wenn eine Wiedervereinigung im Wortsinn stattgefunden hat, dann die zwischen Ost- und Westnazis, alten und neuen Nazis. Die fanden erstmal in dem zusammengebrochenen Ex-Staat DDR quasi einen furchtbaren Boden. Ihr wisst alle, was die Baseballschlägerjahre waren, oder? Weil ich weiß, dass einige hier deutlich jünger sind. Also ich war da gerade auf der Welt. Ich habe sie erlebt. Ich habe die nicht erlebt. Wir haben die...

01:02:35 Haben wir die durchgenommen? Ich weiß nicht, woher ich die Baseballschlägerjahre kenne, um ehrlich zu sein. Ich weiß gar nicht, ob wir die in der Schule durchgenommen haben. Ich glaube nicht. Also ganz, ganz kurz, grob umfasst, die Baseballschlägerjahre war eine Zeit in den 90er Jahren, in der es eben diese rechten Ausstreitungen gab, im ganz großen Stil, teilweise sehr brutal. Also das, was wir gerade gesehen haben, waren Ausschnitte aus den Baseballschlägerjahren.

01:03:03 Muss richtig schlimm gewesen sein. Ja, ich finde, also ich glaube, ich kann gar nicht groß was ergänzen, weil hier eine Frau spricht, die in der Zeit gelebt hat und sie sagt ja selbst, ich erinnere mich, dass die Straßen nicht sicher waren, dass sie das öffentliche Leben besetzt haben. Ich erinnere mich, dass wir weggerannt sind und so. Das sind die sogenannten Baseballschläger ja sehr, sehr...

01:03:29 Viel später erst geprägt, dieser Begriff, aber heute kennt man es unter den Baseballschlägerjahren. Seid froh, so jung zu sein, war nicht schön im Osten damals. Bin 73er Baujahr, das waren meine Jugendkollegen. Boah, ja, ich stelle mir schon heavy vor, so das erlebt zu haben.

01:03:46 Ich habe einen Kumpel, der von Faschus überfallen wurde, weil sie die Punks in unserer Stadt nicht finden konnten. Da haben sie sich ihn geschnappt, weil da Hip-Hopper auch links sind. Das ist ja das Dumme. Also gerade Rechtsextreme kennen dann nur noch Feind. Und dann wird auch alles zum Feind stilisiert. Das ist das, was wir meinen, wenn wir sagen, es kann jeden von uns treffen. Lange nicht mehr da. Nicht mehr lange und dann passiert es wahrscheinlich wieder.

01:04:16 Ja, also was heißt es wiederholt sich? Ich glaube, dass wir in einer Zeit leben, wo etwas Ähnliches sicherlich passieren kann.

01:04:27 Aber gerade die rechte Gewalt gegen queere Menschen, rechte Gewalt auf der Straße, das haben wir ja alles schon. Nicht in der Form der Baseballschlägerjahre, nicht in einer Zeitspanne, nicht in einer abgeschlossenen Zeitspanne, sondern in einem kontinuierlichen Ansteigen rechter Gewalt. Es ist nur nicht so präsent, weil die Baseballschlägerjahre waren laut, es wurden Sachen angezündet.

01:04:52 Man konnte darüber berichten, dass dort und dort Ausschreitungen waren in großer Zahl. Jetzt hören wir darüber sehr wenig, aber dass tagtäglich Gewalt gegen rechte Menschen oder auch gegen Flüchtlingsheime passieren. Also wann habt ihr zum letzten Mal in den Medien gelesen, dass mal wieder ein Flüchtlingsheim brannte? Das passiert ständig. Das wird nur nicht so groß berichtet. Deswegen muss man da glaube ich schon differenzieren. Per se steigt die Gewalt.

01:05:21 die rechte Gewalt gegen Menschen massiv an. Letztlich hat sich die Welle im ganzen Land verbreitet. 117 Menschen sind laut Statistik der Behörden seit 1990 von rechtsmotivierten Tätern getötet worden. In ganz Deutschland. Sie waren 1992 selbst bei einem Neonazi-Angriff dabei. Was genau ist damals passiert?

01:05:43 Das war ein Überfall auf eine Diskothek, wie sie damals ganz üblich waren. Und dieser Überfall hat in der Nacht vom 4. zum 5. Januar 1992 stattgefunden. Und es stürmte eine Gang von 12, 15 Leuten rein mit massiver Gewalt. Ich war Ohrenzeugin, ich habe mich versteckt wie alle anderen. Und das Zufallsopfer Ingo Ludwig, der die Nacht nicht überlebte, er war ein Zufallsopfer, das hätte jeden anderen auch treffen können. Ingo Ludwig ist nur 18 Jahre alt geworden.

01:06:13 Und das ist übrigens, und das meine ich wirklich mit vollem Ernst, das ist die größte Angst, die ich in Berlin gerade habe, wenn ich unterwegs bin. Wir haben hier queere Räume, queere Schutzräume würde ich es nicht nennen, aber wir haben queere Bars, queere Clubs. Und ich glaube gerade dieses Stürmen von Lebensräumen, in denen man queere Menschen und Allies vermutet, halte ich für nicht unrealistisch.

01:06:42 Ich glaube, das ist etwas, wo wir uns irgendwo drauf vorbereiten müssen.

NSU, Rechtsextreme Strukturen und Rekrutierung über soziale Medien

01:07:07

01:07:07 Kurz darauf töten Neonazis in Halle und Hanau. Jahrelang zieht der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund um Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe mordend durch Deutschland, während die Behörden lange die Schuld im Umfeld der Opfer suchen.

01:07:29 Also der NSU, die Schäpe sitzt im Knast, zwei sind tot, aber da waren ja mehr. Wir wissen doch alle, diese Strukturen sind weiter da, die Leute sind weiter in diesem Geiste. Als Sieger jener Jahre geistern die durch die Geschichte und erziehen auch ihre Kinder in dem Sinne. Also hier ist gar nichts hier löst worden, ganz im Gegenteil. Es hat nie aufgehört, die Betrogen.

01:07:57 Januar 2025. Der rechtsextreme Verleger Götz Kubitschek will nicht, dass der Journalist André Aden Fotos von seiner Veranstaltung in Schnellroda macht. André Aden ist Teil von Recherche Nord. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die umfassenden Strukturen der Extremrechten zu dokumentieren. Ob wir hier bei Zeltlagern der jungen National... Die Dokumentation haben wir auch gesehen. Die war...

01:08:26 So gruselig. Die ist schon ein paar Monate alt oder sogar schon ein Jahr. Aber wenn ihr die mal noch nachschauen wollt, die lohnt sich. Da ging es eben um ein vermeintlich geheimes Treffen. Boah, das war also richtig wilde Dokumentation, muss ich sagen.

01:08:44 Ich finde es so unfassbar krass, wie jung die Leute sind und ich weiß, dass das mein verblendeter Blick ist, aber so viele Frauen, ich weiß nicht, so viele junge Frauen auch.

01:09:11 Es ist mir unbegreiflich. Und was ich dann richtig krass finde, dass Faschismus so salonfähig geworden ist in unserem Land, dass die sich auch alle filmen lassen, völlig offen, völlig freiwillig. Dass man sich für Faschismus nicht mehr schämt in unserem Land, ist für mich unbegreiflich. Ich glaube, das wird erst die nächsten Jahre richtig in meinem Kopf ankommen.

01:09:40 Frauen werden gerne nach vorne gestellt vor die Kamera. Nö, glaube ich nicht. Sorry, aber muss auch gar nicht. Es gibt genug Frauen, die sich genauso wie hier ablichten lassen, wie sie wollen. Die Frau läuft in der Mitte mit und wird hier gerade gefilmt. Also, nee, glaube ich nicht, tatsächlich nicht. Die müssen wieder Angst haben, wenn sie auf die Straße gehen. Ja, Faschisten müssen wieder Angst haben, wenn sie auf die Straße gehen.

01:10:05 Ich glaube, so viele Frauen sind da nicht dabei. Wird nur gerade viel auf einzeln gesoomt. Doch, doch, doch, doch, doch, doch. Nee, ich will Frauen. Ich will das auch nicht aus der Verantwortung nehmen. Natürlich sind es mehrheitlich Männer. Keine Frage. Aber es sind auch unendlich viele Frauen. Wir haben schon so viele Dokus gesehen. Und ich sage das jedes Mal, weil viele Frauen auch mitlaufen. Ich finde das krass.

01:10:24 Wahrscheinlich sind es nicht viele, sie fallen halt nur auf, aber für mich sind es viele. Warum hat diese Ideologie bei Ihnen so starken... Ich meine, wie alt ist die? 15? Das ist ein Versuch der Einschüchterung, weil auch die Systemkräfte in den letzten Monaten mitbekommen haben, dass die Jugend im Ruhrgebiet erwacht. Was wir heutzutage sehen, das verstärkt Jugendliche, beziehungsweise, da würde ich noch nicht mal von...

01:10:50 Die Rolle von Frauen im Rechtsextremismus wird oft unterschätzt, weil es sind ja nur Frauen. Ja, und ich glaube, das ist ein Fehler. Ich mache das auch. Ich fühle das auch. Aber ich glaube, es ist ein Fehler, das zu unterschätzen.

01:11:03 Angst haben, auf die Straße zu gehen, sollte niemand in diesem Land. Doch, Nazis, die aufmarschieren sollten, sollten Angst haben. Doch, I'm sorry. Menschen, die für Rassismus, für Hass und Hetze demonstrieren und als Nazi-Aufmarsch durch unsere Straßen laufen, sollten Angst haben, dass sie aufgehalten werden, dass sie Gegenwehr erfahren. Doch, wir brauchen diese Solidargemeinschaft. Ich bin wirklich...

01:11:31 An allen Ecken und Enden verurteile ich Gewalt. An allen Ecken und Enden. Aber es gibt eine Grenze. Und die ist bei diesen Menschen, die ich meine, das ist das Bild, worüber wir gerade reden. Das hier ist das Bild, worüber wir gerade reden. Das sind Nazis, das sind Neonazis, die hier aufmarschieren.

01:11:54 Die haben keinerlei Toleranz verdient, Leute. Wenn wir Toleranz für die aufbringen und wirklich bei so Wortglauberei anfangen, wie die sollten Angst haben, so einen Aufmarsch machen zu können, das dient niemandem, Leute. Wirklich nicht. Wir reden hier nicht über Pegida oder Montagsspaziergang. Oh, ich habe wieder eine Spinne. Hi. Ich habe dich gestört. Du hast hier zwischen meinem Ringlicht. Ich war drei Tage nicht da. Ich weiß. Tut mir leid.

01:12:24 Nee, also wirklich. Wir reden nicht von Queredenker, wir reden nicht von Montagsdemos. All gut, wir reden von Neonazi-Aufmärschen, Leute.

01:12:36 Jungen Erwachsenen sind wir bei 12, 13, 14-Jährigen, die auf Veranstaltungen sind, die mit eigenen Transparenten auf Demonstrationen als Jugendgruppe in Erscheinung treten. Die Kleidung, Bomberjacken, Springerstiefel und Glatze. Hatten wir auch in den 90ern, dass Skinheads auf Pausenhöfen eine dominierende Jugendgruppe auf einmal waren. Und heutzutage ist es definitiv auch wiederum eine Form der Populärkultur bei Jugendlichen.

01:13:03 In den sozialen Medien breitet sich ein Netzwerk zahlreicher Jugendgruppen aus. Sie nennen sich Deutsche Nationale Front, Elblandrevolte oder Kampfbrigade. Irgendwelche Fantasienamen ploppten bundesweit aus dem Boden. Die Behörden nehmen das Phänomen der rechtsextremen Jugendlichen ernst. Das war in den Baseballschlägerjahren nicht immer so.

01:13:26 Tatsächlich beobachten wir die Szene sehr genau. Das heißt, wir monitoren in einem... Ja, beim Montagsdemos hast du immer Nazis dabei, aber das ist nicht dasselbe wie dieser Neonazi-Aufmarsch gerade eben. Da würde ich schon noch sehr klar Unterschied machen.

01:13:40 In meiner Auswerte-Einheit tagaktuell regelmäßig alle relevanten Kanäle, welche Jugendgruppen gibt es, die sind aktuell und auch weiterhin noch sehr volatil. Es gibt immer wieder Neugründungen, Absplitterungen, neue Bewegungen. Dafür stehen ihm genug Personal und Geld zur Verfügung.

01:14:00 Gegen besonders aktive Gruppen führte die Berliner Polizei erstmals im letzten Herbst Ratzien durch. Gefunden wurden Beutestücke aus Straftaten, Kommunikationsmittel, Schlagwerkzeuge und Gaspistolen.

01:14:16 Aber noch jemand beobachtet, wie sich junge Extremrechte vernetzen. Die alten, die etablierten Neonazi-Kader. Man hat das als Rekrutierungspool begriffen. Die haben die Jugendlichen aufgesogen und ihre Strukturen integriert. Machen mit denen jetzt auch diesen Erlebnisweltrechtsextremismus. Das heißt, man geht raus, man macht Veranstaltungen. Erlebnisweltrechtsextremismus. Ich brech ab, ey. Was ist das für eine Scheiße, ey. Das klingt so ein bisschen wie Waldpädagogik.

01:14:46 Nur halt für und mit Neonazis. Hast du den Artikel, ich glaube von Watson war es, über die Entlassung von, ja es wurden irgendwie an die 100 Rechtsextreme aus der Bundeswehr entlassen. Ja, mehr habe ich nicht gelesen. Ich habe ihn mir nicht durchgelesen. Es stand etwas Spannendes drin. Ich habe nur die Überschriften und die Insta-Posts gesehen.

01:15:16 Veranstaltung, Treffen, das, was man... Passiert, wenn man die Nachmittagsangebote zusammenstreicht. Ja, genau das. Rechtsextreme und die Organisation dahinter und davor haben es perfektioniert, Kinder ab der Schule abzuholen. Was auch dafür spricht, dass wenn wir...

01:15:35 soziale Systeme aufbauen, Gesellschaft auffangen, sie sehr viel weniger bei Rechtsextremisten landen. Stellt euch vor, wir haben eine Nachmittagsbetreuung, eine Hortbetreuung, ein ordentliches Mittagessen und Betreuungen, die zum Beispiel städtisch sind, meinetwegen kirchlich, aber organisiert von unserer Gesellschaft, dann müssen die nachmittags nicht in die Hortbetreuung von der AfD? Na?

01:16:04 Weil das machen, also wirklich Rassisten, explizit Neonazis und alles, was damit organisatorisch einhergeht, haben es perfektioniert, junge Kinder früh zu akquirieren. Vor allem bei sozial schwachen Familien, die nicht so aufgestellt sind, dass sie ihre Kinderbetreuung selbst aufstellen können, sondern darauf angewiesen sind, ihre Kinder irgendwo hinzugehen nachmittags.

01:16:31 Die machen das, was Bund, Länder und Kommunen eigentlich machen müssten. Ja, exakt. Der dritte Weg hat in Erfurt Südost die Nachmittagsbetreuung gestellt. So geht Unterwanderung. Ja, exakt.

01:16:48 Ja, und das sagen sie sogar sehr offen. Haben wir ja sogar Aussagen drüber. Vom wundervollen Tobias Ginzburg.

01:17:20 Den Rechtsweg gehen, so wie man es in einer Demokratie suchen sollte. Alles andere ist kein Deut besser. Mit wem redest du?

01:17:32 Entschuldigung, ich weiß nicht, an wen das ging. Die Mutter des Terroristen von Halle war Grundschullehrerin und glaubte an die jüdische Weltverschwörung. Ja, einer der bekanntesten AfD-Funktionäre ist Geschichtslehrer gewesen und hat trotzdem keinen Plan von Geschichte. Oder fand sie gut. Das wird mittlerweile professionell übernommen von Parteien. Am wichtigsten für die Rekrutierung sind die sozialen Netzwerke. TikTok und Instagram.

01:18:02 Bilder von starken Männern. Es geht um Patriotismus und Heimatliebe. Das ist komplett absurd, ey. Darum als große Gruppe gegen den Staat aufzustehen. Um NS-Symbolik und Provokation. Okay, wartet kurz.

01:18:32 Wie sich alle über die Flagge aufregen. Applaus. Um NS-Symbolik und Provokation. Einfach 9000 Likes, habt ihr das gesehen? Ich kritische ja ganz oft bei den Öffentlich-Rechtlichen, dass sie Clips verwenden, die gar keine Relevanz haben. Aber der Clip gerade eben hatte einfach 9000 Likes. Das hier ist jetzt wieder ein kleiner, wobei auch 67 Likes können schon sehr viele gesehen haben. Und ist auch erst drei Tage alt.

TikTok als Brandbeschleuniger und die Notwendigkeit von Medienkompetenz

01:19:03

01:19:03 Vor allem TikTok gilt als Brandbeschleuniger schlechthin.

01:19:15 Es gibt ja wirklich Anleitungen, es gibt Kampagnen, es gibt Strukturen, die sich nur zu diesem Grund gegründet haben, zu sagen, wir gehen gezielt in soziale Medien, die sogenannte TikTok-Guerilla, die sagen, wir produzieren entsprechende Inhalte nur für diese Propaganda-Plattformen. Man zieht sie denn immer wieder an! Immer lauter, immer radikaler sein. Junge Neonaten. Tuflauer, ich danke dir für 16 Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

01:19:42 Es ist schreckend, dass sowas nicht von der Plattform gelöscht wird. Ich würde sogar sagen, dass es gepusht wird. Nehmt euch mal ein Handy und installiert euch mal TikTok und macht euch den Spaß, vor allem, wenn ihr Kinder habt. Vor allem, wenn ihr Kinder habt. Und macht euch mal den Spaß, macht euch ein neues Profil und schaut, was euch als erstes vorgeschlagen wird. Und dann braucht ihr so drei Stunden, bis ihr im Algorithmus seid. Ich fand den Kommentar aber auch nicht toll. Ich war sehr dankbar um den Automot, Maddy.

01:20:12 X ist verloren. X ist Musk und Elon Musk ist ein Faschist. Na, aber wenn ihr verstehen wollt, was TikTok mit euren Kindern macht, müsst ihr einmal selbst auf der Plattform gewesen sein. Die Pfeffer kommt nicht auf mein Telefon. Ja, aber auf das Telefon von einem Kind. Darum geht's.

01:20:33 Nämlich, ich danke dir für sechs Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Unsere Jungs nutzen kein Social Media, werden sie müssen früher oder später. Du kommst in unserer Welt, vor allem auch in der Arbeitswelt, ganz oft da nicht mehr drumherum. Also außer deine Kinder übernehmen deinen Hof in Brandenburg und betreuen Kühe, keine Ahnung. Aber es ist ein ähnliches Thema wie mit den Drogen vorhin.

01:20:56 Um Social Media und moderne Medien kommt dein Kind nicht drum herum. Und wenn du dich nicht damit beschäftigst, dann wird dein Kind nur abgehangen. Genauso wie Leute, wie Eltern ihren Kindern verbieten, in die WhatsApp-Klassengruppe zu gehen. Du exkludierst dein Kind damit. Und die beste Strategie dagegen ist, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen.

01:21:18 Und selbst zu wissen, wie TikTok funktioniert, damit du dein Kind darauf schulen kannst. Solange Medienkompetenz noch nicht in unseren Schulen gelernt werden, ist es eures, euch dem anzunehmen und euch damit zu beschäftigen. Weil von TikTok geht eine ganz, ganz große Gefahr aus. Und es ist keine Lösung zu sagen, ich negiere das bis zum St. Nimmerleins Tag. Vielleicht hast du es nicht auf deinem Handy bis zum St. Nimmerleins Tag, aber dein Kind halt eben nicht.

01:21:45 Ich finde das eine wahnsinnige Realitätsverweigerung.

01:21:52 Ohne WhatsApp-Gruppen muss dein Kind selbst Hausaufgaben machen, das arme Ding. Oh, ich hoffe so sehr, dass du keine Kinder hast. Ganz dummes klassisches Sprichwort zu dem, was Kim gerade sagt, kenne deinen Feind, ja. Und WhatsApp-Klassengruppe finde ich noch schlimmer, wenn Eltern ihre, weil alle, stell dir vor, versetzt euch zurück in eure Schulzeit und es hätte schon WhatsApp gegeben. Alle Kinder sind in dieser WhatsApp-Gruppe. Du bist das einzige Kind, was nicht drin ist.

01:22:21 Du bist das einzige Kind, was nicht drin ist. Du kriegst nicht mit, wenn ein Ausfall war, du kriegst keine Freistunde mit, du kriegst nicht mit, wo sich in der Mittagspause verabredet wird, du kriegst nicht mit, wann mit der Klasse irgendwas unternommen wird und, und, und, und, und. Du bist vermeintlich der, über den gelästert wird, weil er nicht in der Gruppe ist. Und wisst ihr, was dein Elternteil dazu sagt? Oh, du Arme, jetzt musst du deine Hausaufgaben selbst machen.

01:22:47 Da kotze ich im Strahl, wirklich. Das ist so eine unfassbare Realitätsverweigerung und ist quasi die Grundlage für jedes Mobbing-Opfer. Wirklich. Das einzige Kind hat aber die beste Entscheidung getroffen, dann ist die Gruppe es nicht wert.

01:23:07 Ich finde diese Realitätsverweigerung von Mobbingstrukturen unfassbar krass. Also Roy, auch an dich, wir alle wissen doch mittlerweile, wie Mobbingopfer funktionieren. Es gab schon in den 90ern Mobbingopfer. Ja, was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

01:23:31 Hier wurden viele nicht gemobbt, what the fuck. Ja, habe ich auch das Gefühl. Alleine bist du besser dran, ist ein Satz, der einem einsamen Kind nichts bringt. Ich bin wirklich krass überrascht, dass es hier tatsächlich Eltern gibt, die sich dem komplett verschließen und nicht merken, was für einen Schaden sie potenziell bei ihrem Kind anstellen.

01:23:55 Nee, stopp, ich leiste genau diesen Widerstand. WhatsApp habe ich nicht. Und? Es geht um dein Kind. Was du machst, ist mir völlig egal. Und es ist doch cool, dass man, ja, allein, dass man denkt, dass Hausaufgaben noch so ein notwendiges Ding sind und dass ich meinem Kind die WhatsApp-Gruppe verweigere, weil es dort vielleicht Hausaufgabenunterstützung bekommen könnte. Seht ihr meine Augen zurück ins Jahr 1950 rollen?

01:24:23 Du musst dir deine Werte erhalten und auch deine Kinder weitergeben. Dann erklär mir mal, welchen Wert du erhältst, wenn du sagst, dass dein Kind nicht in die WhatsApp-Gruppe kann. Hau raus, Roy, ich bin sehr gespannt. Welcher krasse Wert bleibt deinem Kind erhalten dafür, dass es in einer Gemeinschaft systematisch von den eigenen Eltern ausgeschlossen wird? Darf ich dir das Pendant dazu erzählen?

01:24:53 Ich warte erst deine Antwort ab und dann erzähle ich dir mein Pendant aus meiner Jugend. Ist Tatsache so, weil selbst die Lehrer versenden ihre Infos heutzutage per WhatsApp. Hast du das nicht, bekommst du vieles nicht mit. Ja, das ist, also ich verstehe hier scheinbar nur zwei Leute nicht.

01:25:19 Ich warte noch auf den krassen Wert, der erhalten bleibt. Ich selbst habe keine Kinder. Chat. Aber wenn du einem Kind beibringst, dass es auf physischer und analoger Ebene mehr lernt als in der Echtzeitkommunikation, würde ich sagen, es wäre ein Mehrwert, das Kind davor zu schützen.

01:25:36 Früher hat man die Kinder von Büchern ferngehalten, dann von den Handys, vorher von den Walkmans. Das ist super, super alte Schule. Es ist unglaublich alte Schule, die du da lehrst. Aber ich bin ein bisschen froh, dass du keine Kinder hast. Früher hat man die Kinder in der Ecke sitzen sehen mit Büchern. Heute weiß man, wie sehr das fördernd ist. Heute weiß man die Gefahren von Social Media. Deswegen wäre mein Ansatz als Elternteil immer.

01:26:04 mich mit diesen Medien zu beschäftigen und zu wissen, in was ich mein Kind da reinrennen lasse, weil früher oder später wird dein Kind auf jeden Fall WhatsApp haben. Reul, darf ich dir eine Anekdote aus meiner Kindheit erzählen?

01:26:23 Junge, du bist ja komplett verloren. Weißt du, was das Pendant zu dir ist, auch wenn du kein Papa oder Mama bist? Wir geben die Verantwortung ab und das ist falsch. Hat keiner jemals von gesprochen. Keine Ahnung, wo du abgebogen bist. Ich hatte in der Kindheit, in der Jugend, eine Klassenkameradin, der ihre Eltern hatten auch ganz, ganz viel Angst. Und wäre die in der heutigen Zeit in der Schule, dann würde die mit Sicherheit auch in absolut gar keine WhatsApp-Klassengruppe kommen.

01:26:50 Die Eltern hatten ein anderes Pendant. Die hatten Angst, ihr Kind überhaupt rauszulassen. Das Kind durfte nicht mit uns spielen. Es durfte nicht mit uns weggehen. Es konnte kein Fahrrad fahren. Es konnte nicht schwimmen. Und wir waren noch ein sehr netter Klassenverbund. Wir haben immer mal wieder geklingelt und sind einfach vorbei und haben gefragt, darf die Jessie rauskommen? Und es hieß immer, nee, Jessie darf das alles nicht. Ich weiß bis heute nicht, warum.

01:27:17 Sie hat uns das nur einmal erzählt, dass ihre Eltern halt einfach Angst haben.

01:27:22 Und das ist für mich so ein klassisches Pendant. Dieses Kind wurde nach zwei Jahren des Todes gemobbt. Ganz, ganz, ganz, ganz schlimm. Also mit der wurden wirklich die hässlichsten Dinge angestellt. Das war das Mobbingopfer und wir waren alle nur froh, dass es nicht uns getroffen hatte. Und es war so, weil wir gar keinen Bezug zu dieser Person hatten. Die durfte nicht raus, die durfte nicht mit, die durfte gar nichts. Die hatte einfach keinen Bezug zu uns.

01:27:51 Ein sehr netter Klassenverband, das war zwei Jahre später. Es ist klassisch. Das sind Kinder, es sind Jugendliche. Mobbing wird es immer geben. Und du kannst dein Kind sehr systematisch selbst exkludieren. Und für das Mobbing sind am Ende der Klassenverband und die einzelnen Personen, die das antreiben, verantwortlich. Aber eben halt auch massiv die Eltern.

01:28:20 Und am Anfang war das so ein Ohr, sie tut uns leid und nach zwei Jahren war es einfach nur noch Mobbing.

01:28:28 Das Kind wird im Leben nie klarkommen, hat keine sozialen Skills mitbekommen. So sad. Ich glaube, gerade in dem speziellen Fall geht es ihr gut. Ich habe sie nochmal auf Facebook gefunden, ist heute verheiratet und so. Kann ich mich beurteilen. Aber sie hatte eine ganz, ganz, ganz, ganz schwere Schulzeit. Und Roy, ich finde es sehr bezeichnend, dass du einfach nur ein Als-ob in diese Geschichte reinhaust, weil du es nicht mal glaubst.

01:28:55 Und weil dir das Mobbing scheinbar völlig egal ist. Du bist nie gemobbt worden in deiner Jugend, gell? Du weißt nicht, was das mit Kindern anstellt. Ich finde es krass. Aber ich, ja, ich komme immer wieder zu dem Endergebnis, dass ich nur für mich verantwortlich bin. Wir kennen alle so eine Geschichte, ja.

01:29:16 Ich habe mich immer für Schwäche eingesetzt, auf mich anzuschreien. Bei dir ging es um was ganz anderes. Du hast gesagt, dass du dich nicht mit deinem Kind hinsetzen würdest und ihm irgendwas beibringen würdest, sondern dass du alles fernhalten würdest von deinem Kind. Sogar eine lächerliche WhatsApp-Gruppe. Und das habe ich kritisiert. Aber das ist deine Meinung, die darfst du gerne haben. Und ich für meinen Teil bin ein bisschen froh, dass du keine Kinder hast. So.

01:30:01 Sorry, ich will dir nicht deine eigenen Worte nochmal vorlesen, aber vielleicht magst du deinen eigenen Chatverlauf nochmal durchgehen.

01:30:16 Das ist jetzt ein bisschen lächerlich, wenn ich dir deine eigenen Kommentare vorlese. Ihr versteht mich einfach nicht. Nee, wir verstehen dich wirklich alle nicht. Du hast sowas geschrieben wie, das einzige Kind hat aber die beste Entscheidung getroffen, als es um die Gruppe geht. Dann hast du sowas geschrieben wie, dann ist es die Gruppe nicht wert. Als wäre das eine Freundesgruppe, so ein Klassenverbund, der immer zusammenhält. Weiß ich jetzt nicht, du.

01:30:49 Vor allem, ich verstehe auch, ich verstehe dich wirklich, wirklich nicht, weil du schreibst auch sowas wie, es gibt die Oxford Bibliothek, online for free, Insta ist ein Tech-Mogul, was deine Daten verkauft, aber wir sind hier auf fucking Amazon. Also wenn das alles so schlimm für dich ist, dann frage ich mich, warum du hier einen Account hast.

01:31:11 Du schreibst sowas wie, ich selber leiste genau diesen Widerstand, WhatsApp habe ich nicht und, also allein, dass du Twitch hast, es fällt mir schon sehr schwer, dich dann auch noch ernst zu nehmen.

01:31:26 Und ich habe doch kein Prime. Nee, es geht um Datensammlung, es geht nicht um Prime. Okay, ich beende das hier mal, weil es mir ein bisschen zu blöd ist. Ich glaube, allen anderen ist es klar geworden, wie wichtig ein Klassenverbund und eine Gemeinschaft und die aktuellen Medien damit sind. Wir sind ja auf dieses Thema überhaupt gekommen, weil ich gesagt habe, wenn ihr Eltern seid, soweit sind wir abgeschweift, ich komme nochmal zurück zum Ursprungsthema.

01:31:53 Wenn ihr Eltern seid und eure Kinder in ein Alter kommen, wo sie ein Handy bekommen und sich da Apps draufladen können, natürlich in eurer Begleitung, ladet euch bitte auf euer eigenes Handy oder meinetwegen auf ein Wegwerfhandy, was weiß ich, einmal TikTok drauf, um einmal diesen Algorithmus zu spüren. Weil dieser Algorithmus wird eure Kinder beeinflussen. Ja, früher oder später. TikTok, Snapchat, Instagram.

01:32:21 Geht einmal rein, schaut euch diese Apps an und lernt damit umzugehen.

01:32:32 Das als ob von Roy ging nicht an dich, sondern an den Kommentar, der meinte, ja, ich weiß, ich weiß, ich habe den Zusammenschlag schon hergestellt und den genauso fehl. Es kann gut sein, dass ein Kind, also dass ein Kind, das in keinem sozialen Verbund ist, weniger Social Skills lernt, ist uns, glaube ich, allen auch klar. Gut, also was extrem hilft und was ich euch empfehlen kann, gerade solange wir keine Medienkompetenzen in Schulen haben, ist, setzt euch selbst damit auseinander.

Rechte Gewalt, Männlichkeitsbilder und Radikalisierung in sozialen Medien

01:33:00

01:33:00 ...Nazis im hessischen Bensheim, am Rande des CSD Ende Juli. Einer verhöhnt den von einem Neonazi ermordeten CDU-Politiker Walter Lübcke. Heute Walter Lübcke morgen, deine Mutter! Was war das jetzt mit Walter Lübcke? Was war das? Warum Walter Lübcke? Ja, der war ein Spast.

01:33:20 Das war ein Spaß. Weil der Lübcke ist ermordet worden, oder? Ja, war doch richtig so. Das hat auch was mit Männlichkeitsbildern, die auch immer wieder reproduziert, die eingefordert werden mittlerweile auch von bestimmten, in bestimmten sozialen Communities. Also du musst männlich sein, du musst stark sein. Dass es dann in dieser Identitätsbildung dazu kommt, dass einzelne Jugendliche...

01:33:42 dann eine wirkliche Turboradikalisierung machen, in dem Sinn, dass sie sagen, okay, ich muss andere überbieten in ihrer Radikalität. Ich fall nur noch auf, indem ich eine Hakenkreuzfahne hinter mir habe und sage, ich mache hier richtig tabula rasa. Was tun? In der Politik fordern gerade einige, den Zugang für Jugendliche zu Social Media zu beschränken. Könnte das helfen?

01:34:06 Das Gefährliche ist tatsächlich, dass das ja Menschen sind, die in ihrer gesamten geistigen Entwicklung noch nicht so weit sind, dass sie eben auch sehr komplexe Zusammenhänge verstehen können. Und da werden dann eben oft auch sehr einfache Muster sehr schnell aufgenommen und Meinungen gebildet. Da muss man sich auch als Eltern, glaube ich, sehr häufig die Frage stellen, ist es denn gut, Kinder so früh auch sehr allein mit diesen ganzen Inhalten im Inter?

01:34:35 nicht eben sich auseinandersetzen zu lassen. Ich glaube, das fängt da an. Es gibt ja noch einen wichtigen anderen Punkt, dass rechte Propaganda heute viel unterschwelliger kommt. Bei YouTube beispielsweise. Da bekommt man einen Werbefilm eingespielt von einem Finanzmenschen, der einem sagt, hey, ich sitze hier gerade in meinem Lamborghini, möchtest du nicht auch so was fahren? Du musst dir nur fünf Minuten auf diesen Link klicken und du kannst es auch. Und da gibt es einzelne Personen, die rechte Ideologie-Elemente.

01:35:03 Dieses Video ist nur für fünf Minuten noch hier, weil die Mächtigen sich wollen, dass du diesen Trick kennst. Deswegen werden sie es löschen. Und es gibt eine Finanzelite, die nicht will, dass du dieses Wissen hast. Und da allein so funktioniert bereits so eine Art Vorprägung. Nur uns fällt als Zivilgesellschaft oft nicht auf, wo fängt es dann eigentlich schon an? Rechtsextreme Gruppen bieten einfache Antworten, klare Feindbilder und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das ist es nämlich. Und ich glaube, gerade in dem Alter,

01:35:32 ist Gruppenzugehörigkeit so unglaublich wichtig, wo wir da beim Thema sind. Gruppenzugehörigkeit, Gemeinschaft, irgendwo dazuzugehören, irgendwo einen Halt zu haben. Und das bieten diese Gruppen halt massiv an. Es gibt viele Gründe, warum sich junge Menschen dafür begeistern. Da sind Verunsicherungen durch Krisen.

01:35:51 Dazu Zukunftsängste. Also Corona hat natürlich diese Entwicklung extrem beschleunigt, dass immer mehr Jugendliche Verschwörungserzählungen ausgeliefert waren und dass es auch gar kein Korrektiv mehr gegeben hat, beziehungsweise gar keine Haltelinien mehr, wo eben Jugendliche gelernt haben.

01:36:14 falsche Informationen, Verschwörungserzählungen zu unterscheiden von Fakten. Und es gibt auch Eltern, die all dem nichts entgegensetzen wollen.

01:36:27 Es gibt Regionen, in denen es inzwischen die vierte und fünfte Generation ist, die in rechtsextremen Milieus sozialisiert wird, wo die Familientradition tatsächlich ist, sich extrem rechts zu verorten oder auch zu organisieren. Da sind die Eltern jetzt vielleicht nicht mehr aktive Neonazis, aber bekennende AfD-Wähler.

01:36:54 und auch welche, die sie mitgenommen haben 2015, 2016 zur Mobilisierung gegen Flüchtlingsheime. Was für ein Ziel haben denn Neonazi-Gruppen? Die Abschaffung des Rechtsstaats, des demokratischen Rechtsstaats, die Abschaffung von Demokratie.

01:37:13 und tatsächlich die Vorstellung von ethnischen Säuberungen, ein vermeintlich ethnisch homogenes Deutschland herzustellen. Was wir jetzt feststellen in bestimmten Jugendgruppen, da geht es gar nicht mehr darum, dass es eine Machtergreifung geben soll. Da geht es wirklich nur um die Vernichtung des Gegners. Die Gesellschaft muss erst zusammenbrechen. Wir müssen freidrehen, wir müssen Gewalttaten verüben, damit diese Gesellschaft in einen Strudel des Zusammenbruchs kommt.

01:37:42 Tatsächlich haben wir durch die Vorfälle, die ja auch dann polizeilich bekannt geworden sind, sehr schnell erkannt, dass da ein Gewaltpotenzial vorhanden ist. Dass die Jugendlichen sich tatsächlich auch im Vorfeld darauf verständigt haben, gegen ihre Feindbilder auch mit Gewalt zu agieren. Die wähnen sich kurz vor ihrem Ziel.

01:38:02 In ihrer Selbstwahrnehmung gibt es Parteien, die stehen bei kontinuierlich über 30 Prozent in bestimmten Bundesländern. Es gibt eine gut organisierte Neonisation. Es ist eine Frage der Zeit, bis ihr Ziel der in Anführungsstrichen Machtergreifung umgesetzt wird, wie auch immer das dann aussehen mag im Einzelnen. Aber in ihrer Wahrnehmung sind sie immer am Gewinn.

Journalistische Recherchen in der Neonazi-Szene und die Motive junger Neonazis

01:38:24

01:38:24 Um zu verstehen, was die Anhänger junger Neonazi-Gruppierungen antreibt, wollen wir mit ihnen sprechen. Wir stehen mit einigen in Kontakt. Interviews werden zugesagt und dann doch wieder abgesagt. Wir hören immer wieder, dass Teile der Szene alarmiert sind, weil sich zuletzt häufiger Journalistinnen und Journalisten Zugang zu Gruppen verschafft haben. So wie Ashkan Shabani.

01:38:51 Ich begann zu ihren Demos zu gehen. Boah, ich find's so süß, wie der ganze Chat gerade so unglaublich süß und nett mit Roy umgeht, obwohl er gerade einen kompletten Film zu veranscheint und irgendwo anders ist. Ich rechne es euch gerade sehr, sehr hoch an, wie...

01:39:10 gut ihr damit umgeht. Ich bin in Rage. Ja, aber wir sind nicht dran schuld. Und ich finde es gerade auch einfach nicht fair, den kompletten Stream-Chat damit zu belabern, obwohl alle so nett zu dir sind. Also du hast dem Chat nur Vorwürfe gemacht, du hast dem kompletten Chat Mobbing vorgeworfen und schau mal, wie der komplette Chat auf dich gerade...

01:39:31 super lieb, super süß reagiert hat und du einfach immer noch den kompletten Film fährst. Ich könnte das nicht. Also ich bin lang draußen. Ich habe den größten Respekt vor meinem Chat gerade, wie nett ihr alle seid, obwohl er euch nur beleidigt hat. Respekt, wirklich. Wirklich Respekt an den Chat gerade. Ist richtig, richtig schön. Ich bin sehr, sehr stolz auf euch. Dankeschön. Aber vielleicht magst du dich jetzt mal 10 Minuten zurücklehnen und dann mit einer fetten Entschuldigung wiederkommen.

01:40:00 Das war letztes Jahr in Wismar gegen den CSD. Der Journalist Ashkan Shabani ist 34 und vereint alles in sich, was Neonazis hassen.

01:40:11 Er hier ist sehr jung, wie die meisten von ihnen. Die jungen Nationaldemokraten rekrutieren Leute zwischen 14 und 30 Jahren. Er hat offen sein Gesicht gezeigt. Früher hatten sie Angst davor. Aber das ist vorbei. Ashkan Shabani trifft die Mitglieder der Neonazi-Szene dort, wo sie sich sicher fühlen.

01:40:38 Ich habe sie angeschrieben, mich vorgestellt, vorgegeben, dass ich Amerikaner bin und für eine US-Zeitung arbeite. Mit meiner wahren Identität hätten sie mir niemals erlaubt, sie zu fotografieren oder zu interviewen. Er gibt sich als radikaler Trump-Supporter aus. Dabei ist seine Geschichte eine ganz andere.

01:41:07 Ashkan Shabani musste vor fünf Jahren den Iran verlassen. Seine eigenen Eltern haben ihn beim Regime angezeigt. Als schwuler Mann und als Journalist, der für US-Medien gearbeitet hat, habe ich zwei der schwerwiegendsten Verbrechen im Iran begangen. Ich wurde zum Tode verurteilt und musste das Land verlassen. Einfach zum Tode verurteilt, quasi von den eigenen Eltern.

01:41:37 Über Umwege flieht er nach Deutschland, beginnt hier seine Recherchen in der Neonaziszene.

01:41:46 Getrieben durch seine eigene Biografie. Als ich im Iran zur Schule ging, haben wir in unseren Geschichtsbüchern zwar über den Zweiten Weltkrieg und über Hitler gelesen, aber nicht darüber, was wirklich passiert ist. Vom Holocaust haben wir nie etwas gehört. Er radikalisiert sich zum Hitler-Fan, bis ihn ein Lehrer heimlich zur Seite nimmt und aufklärt. Auch deshalb will der Journalist wissen, was treibt die neue Generation von Neonazis in Deutschland an.

Recherche über rechtsradikale Organisation Junge Nationaldemokraten und Konversionstherapie

01:42:16

01:42:16 Für mein erstes Gespräch bin ich nach Dresden gefahren. Wir wollten uns in einem Café treffen. Ich hatte Angst. Erinnert mich an die angeleierte Konversionstherapie durch meine Eltern. Ja, hier geht es um Iran. Wir haben das in Deutschland mit der Konversionstherapie genauso gehabt. Das ist da beim Iran tatsächlich ziemlich Standard. Ja, ja, also wir hatten gerade Konversionstherapie ja auch.

01:42:44 Sehr standardmäßig in Deutschland, zu einer Zeit. Ich war ja mit falscher Identität unterwegs. Zuerst haben wir ein wenig über mich gesprochen. Dann stellte ich meine Fragen. Nach 30, 40 Minuten, der Kaffee war getrunken, sagte ich, können wir auch zu dir nach Hause? Ich wollte sie in ihren Safe Spaces fotografieren.

01:43:10 Dabei entsteht dieses Foto in der Wohnung der Eltern eines Anfang-20-Jährigen. Ein Anhänger der rechtsradikalen Organisation Junge Nationaldemokraten. Alle den Aschkan Schabani begegnet, wollen unerkannt bleiben. Aber aus anderen Gründen, als er zunächst ...

01:43:26 Konversionstherapie ist quasi das Umdrehen. Also jemand, der schwul ist, den steckst du in Therapie. Das sind Camp, Lager gewesen, ganz oft biblisch, kirchlich angehaucht, ganz oft unter Zwang, Gewalt, Folter oder auch Manipulation, Propaganda, Dauerbeschallung, um Menschen von der Homosexualität wieder in die Heterosexualität zu bekommen.

01:43:52 Sie sagten mir, dass ihre Anführer nichts davon wüssten, dass sie mit den Medien sprechen. Sie sagten, wir sind Nationalisten, wir sind Patrioten, aber keine Neonazis. Diese Begriffe kommen nur von Linken, Globalisten oder den Medien.

01:44:12 Viele von ihnen wirkten müde. Als ich fragte, warum, sagten sie, das ist nicht mehr unser Deutschland. Wir fühlen uns wie Fremde im eigenen Land und wir wollen es uns zurückholen. Als ich fragte, wie sie das tun wollen, hieß es zunächst, im Moment führen wir einen Kulturkampf. Wenn das nicht funktioniert, sind wir bereit, Taten folgen zu lassen.

01:44:41 Nee, Heterosexualität und generell Eurosexualitäten ist nichts, was ihr frei wählt. Insofern funktioniert Konversionstherapie tatsächlich nicht. Also auch biologisch kann das nicht funktionieren. Er kommt aus Niedersachsen.

01:44:58 Das Symbol, das er zeigt, die Fingerform eines W und eines P für White Power, entstand ursprünglich als Internetmeme. Doch mit der Zeit wurde es zu einem festen Zeichen der rechten Szene. Er sagte zu mir, ich will das zeigen, kannst du ein Foto machen?

01:45:18 Ich machte das Bild und fragte, warum willst du das zeigen? Seine Antwort, weil wir weiß sind, weil wir stolz darauf sind. Das ist unsere Kultur, unser Erbe. Für mich ist Weißsein keine Kultur. Er entgegnete, doch ist es. Wir haben die meisten Dinge erfunden, wir haben das Gute in die Welt gebracht. Schau, was passiert, wenn wir nicht da sind. Schau nach Afrika.

01:45:47 Ich war schockiert. Ja, Afrika wäre nicht ausgebeutet, wenn weiße Menschen nicht wären. Aber hey, man kann natürlich auch Kolonialismus einfach einmal aus der Geschichte streichen und dann ist die weiße Rasse die Tollste. Aussagen, die ihn daran erinnern, wie er als Schüler im Iran gedacht hat.

01:46:12 Ich wünschte, ich könnte sie aufklären, ihnen zeigen, dass es auch einen anderen Weg gibt. Die Welt ist nicht nur schwarz-weiß. Er dringt immer tiefer in die Kreise der Extremisten vor, bis es ihm zu gefährlich wird. Vor ein paar Monaten beendet Ashkan Shabani seine Recherche. Das macht mir Angst.

01:46:42 Diese Menschen leben hier um mich herum. Und noch beängstigender ist, dass sie Tag für Tag stärker werden und mehr Anhänger gewinnen. Als ich nach Deutschland kam, hoffte ich, das könne mein Zuhause werden. Aber heute weiß ich, ich will nicht hier sein, wenn diese Menschen an der Macht sind. Ich will nicht schwarz malen. Im besten Fall werden sie mich rauswerfen.

01:47:09 Im schlimmsten Fall könnte ich irgendwo in einem Ofen landen. Ganz ehrlich? Es wird die Zeit kommen. Im schlimmsten Fall wirst du rausgeworfen. Ich würde es ein bisschen umformulieren. Im schlimmsten Fall hast du noch Zeit zu flüchten. Weil wir ja aus unserer Geschichte wissen, erst ist es noch erlaubt zu flüchten und irgendwann wird es dicht gemacht. Und irgendwann kann man nicht mehr flüchten.

01:47:33 Ich denke wirklich darüber nach. In drei Jahren sehe ich mich nicht mehr in Deutschland.

01:47:50 Das ist das, was sie wollen. Sie wollen diese Angst erzeugen. Wohin nach Iran? Du hast gerade gehört, dass dort die Todesstrafe auf ihn wartet. Also frage ich dich, ist die Frage wirklich ernst gemeint? Wenn wir als Fotografinnen vor Ort sind auf Veranstaltungen, werden wir immer wieder adressiert im Sinne, wir töten euch. Kein Pardon. Ich kenne Kollegen, die sagen, es hat keinen Sinn. Wir dokumentieren den Niedergang der Demokratie. Wir werden nichts mehr Positives verändern mit unserer Arbeit. Aber ich selbst würde...

01:48:19 trotzdem auf dem Standpunkt verharren, dass es möglich ist, dagegen vorzugehen. Welche erschütternden Folgen hat es, wenn die Gewaltfantasien der Neonazis Wirklichkeit werden? Auch noch Jahrzehnte nach der Tat.

Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe" und die Folgen rassistischer Gewalt

01:48:44

01:48:44 Das zeigt der bewegende Dokumentarfilm Die Möllner Briefe. Ibrahim Arslan überlebte im November 1992 den rassistischen Brandanschlag von Mölln. Der damals Siebenjährige verlor in der Brandnacht seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter.

01:49:11 Ich bin zum Überleben verurteilt worden. Und klar, ich fühle mich sehr schuldig, dass meine Schwester gestorben ist und ich lebe. Aber ich verarbeite das mit meinem Beitrag für diese Gesellschaft. Deswegen sind diese Schuldgefühle, haben sich in positive Gefühle umgewandelt ein wenig. Ein Besuch am alten Wohnort der Familie, in Mölln. Ibrahims Schwester Jelis wurde fünf Jahre nach den Anschlägen geboren.

01:49:39 Sie trägt denselben Namen wie ihre ermordete Schwester, die sie nie kennenlernen konnte.

01:50:06 Mölln ist ein Märchenland, also eine Märchenstadt. Aber das Problem ist halt, dass wir so ein schreckliches Schicksal erlebt haben als Kinder hier. Und immer wenn ich nach Mölln komme, ist das schon eine retraumatisierende Wirkung, die dann immer wieder hervorkommt. Dabei hätte die Stadt einiges dafür tun können, die Familie zu unterstützen. Der Dokumentarfilm zeigt, dass über 900 Briefe voller Mitgefühl die Opferfamilien nie erreichten.

01:50:34 Ein Zufallsfund im Stadtarchiv, 27 Jahre nach den Anschlägen. Hier steht, ihre Zeilen habe ich an die Betroffenen weitergeleitet. Was ja nicht gemacht wurde.

01:50:48 Es haben unzählige Kinder Bilder gemalt. Man kann sich das gar nicht vorstellen, mit 7-Jähriger so viele Bilder zu bekommen. Hätte wahrscheinlich mir den Eindruck gegeben, dass ich ein Held bin. Ein Skandal, dass die große Solidarität den Betroffenen vorenthalten wurde. Warum die Briefe nicht zugestellt wurden, ist bis heute ungeklärt. Wir hätten diese Solidarität gebraucht. Der damalige Bürgermeister will sich nicht dazu äußern. Es hätte gravierend...

01:51:15 etwas an unserem Leben verändert, wenn wir diese Brüfe bekommen hätten. Ibrahim macht sich für den... Weiß darüber jemand mehr? Also, to be honest...

01:51:33 Ich muss gerade überlegen, ob ich das irgendwo, wir haben ja schon mal einen Beitrag gesehen, aber das mit den Briefen wusste ich zum Beispiel gar nicht. Hey Kim, ich finde deine Arbeit, deine Streams richtig gut merke, aber das mir nicht gut tut. Wenn man sich die Gesellschaft um einen herum anschaut, wenn man mit den Menschen um einen herum redet, macht mir das schon Sorgen, Angst. In der Politik würde ich mich persönlich schon sehen, aber im negativen Folgen, dass öffentliche Personen mehr hoch sind, kannst du den Weg da zeigen, offen geben. Ausgleich, ganz viel Ausgleich. Und das Bewusstsein, dass

01:52:01 schlimme Dinge auf der Welt schon immer passiert sind und wir halt in jetzt eine Phase mit unserem Land kommen, wo wir darum kämpfen müssen, unsere Demokratie zu behalten. Was mir sehr viel gibt, ist Ausgleich.

01:52:13 Tanzen, Reiten, Freunde, Abende mit Freunden. Und wenn du dich mit den Dingen beschäftigst, auf Demos gehen. Also in einer Gemeinschaft ankommen, in der Menschen auch dafür kämpfen, unsere Demokratie zu erhalten. Das hilft extrem. Auf Demonstrationen gehen hilft extrem. Auf Dauer wäre ich ehrlicherweise lieber, einfach lieber irgendwo im Arsch der Welt. Man wird in Deutschland wegen jedem Scheiß ausgegrenzt. Schwerbehindert, Migrationshintergrund, Queeren ist einfach schlimm. Kann ich echt verstehen. Ja.

01:52:42 Ja, also es ist ja nicht nur dieser Wunsch, irgendwo anders zu wohnen, sondern bei mir in der queeren Community und unter meinen Freunden, das ist eher ein, wann müssen wir gehen? So, wann wird es zu gefährlich? Und nicht der Wunsch nach etwas Besserem, sondern eher der Wunsch nach Sicherheit und der Drang nach, wann müssen wir denn gehen?

01:53:05 Je größer der Hass wird, desto mehr braucht man Liebe und Menschen, die Halt geben. Genau, ja. Aber wo soll man hin, wenn man hier verbeamtet ist und keine Familie hat? Na gut, die Verbeamtung gibt dir halt Sicherheit. Also alles mit Weggehen ist eher mit Unsicherheit verbunden. Ich weiß nicht, vielleicht hast du irgendwo Verwandtschaft, irgendwo kennst jemand oder warst irgendwo schon mal im Urlaub, wo du dich wohlfühlst.

01:53:28 Also die Politik eines Landes anschauen ist das eine, aber dieses Auswandern und weg und in Sicherheit ist ja eher daran gebunden, wo man schon jemanden kennt oder so. Das kann ich dir nicht sagen. Das ist bei jedem sehr unterschiedlich. Aber vielleicht gibt es auch jemand, der sich mit dir diese Gedanken macht in deinem Umfeld.

01:53:57 Rechtspopulisten ist ja leider auch einfach gerade in sehr vielen Ländern auf dem Vormarsch, definitiv, ja. Würde sofort nach Taiwan auswandern, da ist es aktuell richtig cool. Da habe ich auch gar keinen Bezug zu. Bei mir ist es, also ich habe nichts zum Auswandern. Ich weiß, dass ich mich in Kanada sehr wohl gefühlt habe, aber wir haben innerhalb unseres Freundeskreises reden wir darüber, aber ich will hier gar nicht weg.

01:54:23 Also ich werde bleiben, solange es geht und werde wahrscheinlich, also ich muss ein bisschen abwägen. Ich weiß nicht, wie schnell die Entwicklung geht, wann politisch anders denken, die in der Öffentlichkeit stehen, eben auch angegriffen werden. Das kann ich halt gar nicht sagen. Für meine queeren Freunde wird es sehr, sehr viel früher schon kommen. Aber wir machen uns schon sehr aktiv darüber Gedanken. Also was ich empfehlen kann, ist wirklich ernsthaft da mit Freundinnen drüber zu sprechen.

01:54:53 Das definitiv. Manche Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst ist halt einfach Schmutz. Inwiefern ist das gerade relevant? Oder inwiefern ist das gerade ein Kommentar, der irgendwie sinnvoll ist? Also ernsthaft? Why?

01:55:15 Wenn die Faschers mich um die Ecke bringen, habe ich keinen Stress mehr. Weiß ich jetzt nicht. Also bin ich nicht dabei. Ach, das ging noch um Mölln. Das ging um die Briefe, Weiterleitung. Okay, den Bezug habe ich gerade nicht hinbekommen.

01:55:40 Aber ich bin ganz bei dir, so lange bleiben, wie es geht. Na gut, wir sind auch einfach in einer privilegierten Position. Du noch mal mehr. Also ich richte mich nicht nach mir. Ich werde mich nach meinem Freundeskreis richten, weil ich zu viele marginalisierte Personen in meinem Umfeld habe, in meinem Direkten.

01:55:59 Ich bin auch queer und weiß nicht, wohin ich gehen soll. Klimawandel und Politik auch in den Ländern um uns herum machen ist sehr schwer. Definitiv, ja. Das wird keine logische politische Entscheidung, sondern meiner Meinung nach wandert man aus, wohin man Bezug hat, vielleicht die Sprache kann, vielleicht Verwandte hat, vielleicht irgendwo unterkommt oder oder oder. Ein Dokumentarfilm auf die Suche nach den Menschen, die ihm geschrieben haben.

01:56:29 Nach drei Jahrzehnten übermittelt er persönlich Antworten. Berührende Momente. Auch Jessica war noch ein Kind, als sie ihren Brief verfasst hat. Liebe Familie Aslan, meine Mutter kommt aus Deutschland, mein Vater aus Afrika. Er ist seit über 20 Jahren hier. Ich selbst bin in Deutschland geboren und habe die deutsche Staatsangehörigkeit. Erst jetzt denke ich oft daran, wie es wohl sein würde, wenn meiner Familie so etwas zustoßen würde.

01:56:57 Also die Stadt Mölln hat ja nicht nur eine Tat begangen gegen die Betroffenen, indem sie die Briefe von den Betroffenen archiviert haben, sondern auch die Solidarität der Mehrheitsgesellschaft haben sie archiviert. Gerade in eurer Situation, wo man doch irgendwie Zuspruch braucht oder einfach irgendwie ein paar... Vincent, wohnst du nicht in Berlin? Ganz dumm gefragt jetzt. Ich dachte, du bist einfach Berliner, um ehrlich zu sein.

01:57:26 Aber ich dachte, aber vielleicht ist auch nur das Büro, das neue Studio oder so. Nee, Leipzig. Ach, du wohnst in Leipzig. Ja gut, aber Leipzig ist doch mega stabil. Leipzig Stadt ist doch ultra stabil, oder nicht? Oder ist das so ein Hotspot rechts, links? Als ob ich mir in Berlin so eine Bude leisten könnte.

01:57:50 Ich dachte tatsächlich, also ich dachte gerade Leipzig ist das neue Berlin. Ja, hatte ich auch das Gefühl, um ehrlich zu sein. Stadt ja, aber drumherum. Kernstabil, Ränder müssen wir nicht drüber reden. Ja gut, ist halt wie in Berlin. Aber ja gut, Stadt halt. Tröstende Worte oder einfach irgendwie Anteilnahme, das braucht man ja. Wie ausgerechnet dann die Briefe den Adressaten nicht finden, das ist schwierig.

01:58:18 Schwierig. Nur einer. Ich finde es schwierig, dass es nicht mal nachgeforscht wird. Dass es keine Recherche wert ist. Irgendwie. Weiß nicht.

01:58:31 Ich habe die Tage ein Buch geschickt bekommen. Ich glaube, ihr kennt es alle, aber ich will jetzt nicht spoilern. Und es ist auch so eine Investigativrecherche und es ist einfach das Todesspannend. Oh, ich bin es am Durchbingen. Und es klingt irgendwie nach, also es beschreibt halt auch eine journalistische Investigativrecherche über ein Thema, das ihr alle kennt. Und es wäre doch eigentlich auch eine geile Recherche für einen Journalisten, oder?

01:58:59 Oder ist wahrscheinlich schon passiert, ich weiß es noch nicht. Weckt eines langen Kampfes um Anerkennung. Und gegen das Vergessen. Nach Mölln zu kommen, ist es für mich immer so, es ist dunkel, es ist ...

Erinnerung an den rassistischen Brandanschlag in Mölln und aktuelle Herausforderungen

01:59:13

01:59:13 Es macht mich einfach traurig, sobald ich auch in die Mühlenstraße reinfahre, macht mich das einfach traurig. Guck mal, 1999 hat die Stadt Mölln dieses Schild angebracht auf dem Haus. Und hier stande am 23. November 1992 starben bei einem Brandanschlag in diesem Hause die drei Menschen. Und 2012, deswegen dieses zweite Datum, haben wir das Schild erneuern lassen. Und jetzt steht da rassistischen Brandanschlag, weil sonst weiß doch keiner, was für ein Brandanschlag das ist.

01:59:42 Was, war das nicht von Anfang an? Eins aber spielte bei der Beweisführung und bei der Strafhöhe keine Rolle. Die rechtsradikale Gesinnung der Täter. Ohne Ansehen der Ideologie haben die Richter objektiv festgestellt, dass die Angeklagten das Feuer gelegt, dass sie gemordet haben. Warum sie gemordet haben, das war nicht die Frage an die Richter, sondern an Gesellschaft und Politik. Ja, das müssen wir dringend ändern. Einer der Täter wurde sogar nur sehr milde nach Jugendstrafrecht verurteilt.

02:00:13 Die Folgen des staatlichen Umgangs mit dem rechtsextremen Anschlag prägen Ibrahim Arslan bis heute. Es ist so ein extrem aufwühlendes Gefühl, hier zu stehen, zwischen Wut, Trauer und Widerstand. Und das ist super, super schwierig, sozusagen auch hier fest auf dem Boden zu stehen. Doch er unternimmt etwas, reist seit Jahren durch ganz Deutschland, um Vorträge an Schulen zu halten und Workshops zu leiten, um seine Geschichte zu erzählen.

02:00:42 27 Jahre lang hat die Stadt Mölln diese Briefe archiviert. Diese Briefe wurden dem Stadtarchiv übergeben. Ich sehe gerade eine Tendenz von steigender Gewalt von Jugendlichen, weil ja auch sie sozusagen, genau wie in den 90ern, davon ausgehen, dass sie keine Konsequenz davon tragen müssen, wenn sie rassistische Gewalt anwenden.

02:01:07 Ein Problem, das auch eine Lehrerin aus Thüringen bemerkt. Sie erwischte einen Schüler mit einem Hakenkreuz auf dem Smartphone. Als Hintergrundbild. Sie hat ihn bei der Polizei angezeigt. Ich bin jetzt kein Jurist, aber ich hätte mir vorstellen können, dass man vielleicht schon irgendeine rechtliche Möglichkeit gefunden hätte, um dem wenigsten Sozialstunden zu verpassen. Aber ich hätte mir vor... Ich glaube, das ist...

02:01:34 Die Frage ist ja, ich wurde vor drei Jahren mehrfach von Berliner Schulen angefragt für Vorträge, weil die damals, ich habe euch das damals auch erzählt, so ein riesiges Problem mit Hitler-Memes hatten. Also, dass in WhatsApp-Gruppen halt verherrlichendes NS-Material geschickt wurde, die schlimmsten, widerlichsten Judenwitze, Antisemitismus und so.

02:01:58 Ich habe das alles abgelehnt, weil ich damals gesagt habe, ich bin dafür nicht versiert genug. Ich bin kein Antisemitismusbeauftragt oder sonst irgendwas. Holt euch da bitte jemand, der kein Influencer ist, sondern jemand, der Ahnung davon hat.

02:02:09 Aber das war damals, ist mit Sicherheit auch immer noch das Problem. Und die sind das Problem halt angegangen. Also an manchen Schulen sind Handys jetzt per se einfach verboten, weil man sich nicht besser zu helfen weiß. Also viele Schulen mittlerweile verbieten einfach Handys in der Schule per se. Wie sie heute damit umgehen, weiß ich nicht. Ich habe das Thema nicht weiter verfolgt.

02:02:30 Aber ich weiß jetzt auch nicht, was Sozialstunden helfen sollen, also je nachdem, wie man die gestaltet, was Sozialstunden bringen sollen bei verbotenen Symboliken. Das ist ein 16-Jähriger.

02:02:44 Obviously braucht man da irgendwie eine Umfeldanalyse. Wo bewegt er sich? Wie kommt er da drauf? Wer hat ihm das geschickt? Da wird es ja mit Sicherheit jemanden geben, der ein bisschen älter ist, der diese Kids an diese Themen ranführt. Also wo bringt mir diese Bestrafung was, wenn ich noch gar nicht weiß, was das Problem ist? Da fehlen uns irgendwie...

02:03:06 Juristische Mittel und Wege, die dann irgendwie von meinem Empfinden von SozialarbeiterInnen ausgehen müssten. Aber vielleicht gibt es da auch Mittel und Wege und ich kenne sie nur einfach nicht. Also wenn ihr in dem Feld arbeitet, bitte klärt mich auf. Wir nennen sie Katharina. Sie will nicht erkannt werden. Es ist eben klar, dass wenn ich irgendwas erzähle, auf wen das zutrifft und der sich dann eben entblößt fühlen könnte. Was passiert denn an Ihrer Schule? Also mein Problem ist diese grenzenlose Intoleranz an unserer Schule.

02:03:35 Ich habe schon das Gefühl, dass eben viele doch sehr privilegiert sind. Also da hat keiner Migrationshintergrund. Und es würde sich auch keiner outen, so offen als trans oder als homosexuell. Die leben in einer anderen Welt. Und die glauben, dass die ihre Welt kaputt machen. Was für politische Äußerungen sind das? Wie kann man sich das vorstellen? Ich hatte ja mal einen Schüler, der das Hakenkreuz als Hintergrundbild auf dem Smartphone hatte. Dann habe ich ihm das Smartphone abgenommen und ihn auch dafür angezeigt.

02:04:04 Und da sagt der Polizist, ach der Arme, so kurz vor den Prüfungen kann er das auch nicht gebrauchen. Ich habe den Schüler auch darauf angesprochen. Und der hat dann gesagt, naja, ich weiß, dass sie das nicht gut finden. Viele andere hätten das auch, wenn sie da gucken würden. Und sie haben halt mich erwischt. Ich kriege das auch nicht mit, was die intern reden. Die machen das natürlich nur, wenn sie alleine sind. Was sagen die Eltern? Die Eltern wissen häufig gar nicht, wie ihre Kinder ticken. Zum Beispiel im Falle dieses Hakenkreuzes.

02:04:31 Und wir haben ja auch diese eine Dokumentation gesehen, wo diese zwei LehrerInnen auch gewechselt haben und von der Schule weg sind, weil der Rechtsextremismus so zugenommen hat.

02:04:53 Und sie keine Hilfe bekommen haben. Weder von der Schulleitung noch vom Bund und keine Handhabe bestand. Und die Rechtsradikalität und die Rassisten einfach so verbreitet waren, dass sie halt auch im eigenen Kollegium saßen. Und dass man es dann einfach nicht mehr schlimm fand. Die Schriftstellerin Manja Prekels wird bundesweit von Schulen eingeladen, wenn es zu rassistischen Übergriffen oder Nazi-Propaganda kommt. Sie macht Klassen Mut zur Diskussion. Oh, Tübsi Bär. Das ist einer, das...

Rechtsextremismus und Gegeninitiativen

02:05:23

02:05:23 Das ist einer der Kneipen, von denen ich vorhin gesprochen habe, wo ich Brandanschläge erwarte in den nächsten Jahren. Man hat jetzt die, vor Tipsy Bear hat man die Flagge runtergerissen und verbrannt. Das ist so eine der klassischen queeren Bars in Berlin, wo auch Dragshows stattfinden. Also die haben so Roläden und wenn die hier, hier ist die Bühne und wenn die dann Dragshows haben.

02:05:50 Melipossum zum Beispiel ist dort aufgetreten. Dann machen die die Rolläten runter. Ja, Tipsy Bear ist so eine der ersten Anlaufstellen für queeres Leben in Berlin. Eine von vielen.

02:06:06 Könnt ihr gerne besuchen und unterstützen. Aber das ist so eine öffentliche Bar, die halt nicht im Untergrund oder so ist. Oder auch nicht irgendein Club, der zu ist. Sondern der große Unterschied zu Sisyphus und Co. ist halt, dass es sehr öffentlich ist. So wie ihr hier seht. Und die ganzen Clubs sind halt sehr close. Du kannst da nicht reinschauen. Du hast ein großes Tor mit riesigen Entchen drauf. Aber mehr siehst du halt nicht.

02:06:32 Spannend ist, dass Lehrer mich oft begrüßen mit den Worten, sie sind total unpolitisch und reden nicht so gern, sind sehr verschlossen. Und wenn ich dann mit ihnen zu tun habe, merke ich, die sind hochpolitisch. Aber die Schule ist kein Ort, an dem man spricht. Also kein Ort, an dem man sich öffentlich auseinandersetzt. Diese Neutralitätsgebote haben offenbar dazu geführt, dass man, die Schule ist kein Ort, an dem man sich irgendwie auseinandersetzt verbal. Was total spannend ist. Schaffen wir.

02:06:59 so was wie Schule wieder zu einem Ort zu machen, an dem tatsächlich offen gestritten wird. Aktuell kommt es mir so vor, als ob da gar nichts passiert. Dafür gibt es den Raum nicht. Ich bin am Ende eine Englischlehrerin und bin nicht dafür ausgebildet, die Politik mit den Schülern zu besprechen. Katharina versucht immer wieder, die Probleme anzupacken. Die Anzeige gegen den Schüler mit dem Hakenkreuz ist allerdings im Sande verlaufen. Warum ich auch jetzt hier sitze?

02:07:25 Der Auslöser war eben, dass ich ein Jahr später, nachdem ich das angezeigt hatte, einen Brief bekommen habe, dass das Verfahren eingestellt worden ist. Also mit der Begründung, das Klassenzimmer ist kein öffentlicher Raum und deswegen wird das Verfahren eingestellt. Ein Jahr später sitzt er da und sagt, die hat das angezeigt, passiert ist gar nichts, es war gar kein schlimmer Vorfall. Das ist ja für ihn abgespeichert und für alle anderen, die das ja mitbekommen haben, auch. Das nervt mich kolossal.

02:07:53 Was helfen kann, hat ja auch Konsequenzen in dem Sinne, wenn es keine hat. Es gab doch auch ein Portal der AfD, wo man seine LehrerInnen melden konnte. Kannst du es mal schicken? Das habe ich nicht bekommen, glaube ich. Strafverfolgung, Begegnungen mit Menschen, die genau wissen, wohin rechte Radikalisierung führt. So wie Ibrahim Aslan. Was mich extrem geprägt hat, ist, dass ein Jugendlicher nach meinem Workshop zu mir gekommen ist und hat gesagt, diese...

02:08:23 Von 2019 schon?

02:08:30 Schulsenator Thies Rabe hat den Hamburger Landesdatenschutzbeauftragten gebeten, die Rechtmäßigkeit des AfD-Lehrerportals in Hamburg zu überprüfen. Das Portal wird es in Mecklenburg-Vorpommern aber auch in Hamburg verbieten. Auf dem AfD-Portal können Lehrerinnen und Lehrer wegen angeblicher Verstöße gegen die politische Neutralität angezeigt werden. Die Landesdatenschutzbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern hat in einer viel beachteten Entscheidung des AfD-Portals in seinem Land verboten.

02:08:57 Ich freue mich über diese mutige Entscheidung, dass brutal vergiftet das Schutgläser wild. Vor allem wird das, also es ist ja nicht, das ist ja nicht wirklich zu melden da, sondern es ist einfach nur in seiner Existenz dafür da zu sagen, Lehrer haben ein Neutralitätsgebot, was ja nicht mal stimmt. Ist ja kompletter Bullshit. Natürlich dürfen Lehrer politische Meinungen und Demokratie fördernd und demokratieerhaltend arbeiten und handeln.

02:09:27 Wirklich wild. Die Perspektive habe ich noch nie gesehen. Und ich habe die Tendenz, rassistische Taten zu verüben. Ich möchte damit aufhören. Er will kein Täter sein. Katharina kann sich nicht vorstellen, ihren Job zu wechseln. Sie ist Lehrerin aus Leidenschaft, sagt sie.

02:09:48 Wie arrangiert man sich in einem Umfeld, in dem rechtsradikale Einstellungen zum Alltag gehören und oft unwidersprochen bleiben?

02:10:18 die letztes Jahr zu mir kam und meinte, ja, bei mir sind alles Schülerinnen, hier Brandenburg, von Eltern, die die AfD wählen. Und dann wird über die AfD gesprochen und ich sitze dazwischen und meine Eltern sind bei den Grünen. Und was soll ich dann sagen, wenn da fünf gegen eins sitzen? Und dann habe ich ihr ganz ehrlich gesagt, gar nichts. Du sagst da bitte gar nichts. Es ist nicht deine Aufgabe als Elfjährige...

02:10:46 in deinem Klassenverbund gegenzuhalten, wenn alle über die AfD reden. Macht sie nicht. Sie hält immer gegen. Sie kann das nicht. Aber erst mal Abstand. Das ist vielleicht auch eine potenzielle Gefahr, in der du dich dann befindest. Und ich würde beim Kind niemals sagen, geh da voll rein. So eine Süßmaus. Ach, die ist toll. Die ist einfach toll. Die hat gerade Sommerferien und versetzt mich sechs Wochen. Das ist eine Frechheit. Aber ansonsten ist sie toll.

02:11:15 Es gibt de facto kein Neutralitätsgebot. Es gibt einen Beutelsbacher Konsens. Ich mache mich als Politiklehrer unglaubwürdig, wenn ich mich neutral positioniere. Ich überwältige die Kids nur nicht mit meiner Meinung. Richtig so. Die Heimat von Albert Münzberg und Pablo Himmelspach. Demin in Vorpommern. Hier leben 9500 Menschen.

02:11:41 Fast die Hälfte stimmte bei der Bundestagswahl im Februar für die AfD. Wir haben auch 40 Prozent der AfD. Beide rappen als Hinterland-Gang über das Lebensgefühl ihrer Generation. Es geht um verlorene Freundschaft.

02:12:14 Und es geht ums Aufwachsen, umgeben von gewaltbereiten rechten Jugendgruppen.

02:12:34 Ich hab das irgendwie, glaube ich, vor allem als Kind gar nicht so ganz gerafft, dass es nicht jeder junge Mensch in Deutschland mit diesen ganzen Gedanken aufwächst, wie kann ich mich jetzt anziehen, ohne auf die Fresse zu kriegen. Und zum Beispiel Pablo wurde halt von Leuten mit Messern und einer Machete bedroht, als er 16 war und so weiter. Krass. Aber beide sind geblieben und mit ihrer Musik zu einer wichtigen Gegenstimme geworden.

02:13:00 Albert und Pablo starten in der Demina-Waldbühne das 100-Tage-Sommer-Festival. Zwei Tage vor dem Start besuche ich sie. Also ist schon so ein bisschen Aufbaustress. Morgen kommen halt noch deutlich mehr Leute und dann glauben wir eigentlich, dass wir trotzdem alles hinkriegen. Ja, das ist so das neue Ding, dass wir jetzt hier diese Lichterkäppen hinhängen wollen. Hattet ihr die vorher nicht? Nee. Aber ich liebe das. Ich finde, es sieht richtig gut aus.

02:13:26 Auf der Bühne werden DJs auflegen und befreundete Bands spielen.

02:13:35 Natürlich auch die Hinterland-Gang selbst. Ein Festival, dass Faschos das Wasser abgraben will, indem es Alternativen schafft. Die Jugendkultur ist einfach eher rechts gerade. Und ich glaube, bei uns damals war es auch gar nicht so viel anders. Aber bestimmte Bands, bestimmte Leute haben es halt geschafft, eine andere Identität zu schaffen. Und ich glaube, ein Stück weit schaffen wir das auch. Und da bin ich auch stolz drauf und das finde ich gut.

02:14:02 Mit ihrer offen linken Haltung ecken die beiden 27-Jährigen bei vielen an. In einer Stadt, in der jeder jeden kennt.

02:14:13 Wenn du hier lebst, kannst du gewisse Kontakte und Situationen auch nicht vermeiden. Also zum Beispiel jetzt am Wochenende war ich an der Tankstelle und habe so einen alten Kumpel früher vom Fußball getroffen und wir haben uns so unterhalten, der mit unserer Musik, ah, okay, und hat dann so gesagt, ja, ja, ist doch top, ja, und naja, nur das Politische und so, naja, ist nicht so meins. Also ich habe da nicht den Impuls bei Leuten, die ich schon sehr lange kenne, zu sagen, naja, aber...

02:14:40 Denk jetzt nochmal drüber nach. Gibt es da eine Brandmauer? Oder redet man dann einfach nicht über solche Dinge? Nee, ich rede schon mit dem. Aber ich habe keine Muße mit dem, politische Diskussionen zu führen. Gute Entscheidung. Pablo und Albert haben gelernt, pragmatisch mit der Situation umzugehen.

02:15:02 Also hier funktionieren Dinge einfach ein bisschen anders. Kommt man halt nicht weit. Ich finde, man muss differenzieren. Also ich differenziere sehr klar, mit wem ich politische Diskussionen eingehe und mit wem nicht. Ein ganz klassisches Fall ist halt trotzdem immer noch die Familien. Also ich finde das schon okay. Also ich bekomme auch keine Werbung. Das ist eine absolute Frechheit, Leute, dass ihr hier keine Werbung bekommt. Man darf nicht aufgeben, nicht reden ist auch keine Option. Doch.

02:15:32 Ich finde, das ist eine viel zu pauschale Aussage. Meine 80-jährige Oma, die besuche ich. Mit der habe ich ein nettes Mittagessen. Da fange ich keine Diskussion an. Melli, ich danke dir an den Verschenknissab an Musi. Nona, danke schön. Vielen Dank dafür. ...arbeitet, was, glaube ich, so im Großstadt-Kontext so bestimmte No-Gos sind.

02:15:53 ist hier halt total eine Tagesordnung. Zum Beispiel, als wir jetzt vor 100 Tage Sommer zum ersten Mal so einen Antrag auf Förderung bei der Stadt gestellt haben, auch die AfD zum Beispiel auch dafür gestimmt hat, dass wir das machen, wo es uns halt darum ging, diese Fördergelder zu bekommen. Wir müssen halt mit den Leuten hier zusammenarbeiten, die hier sind. Also wir brauchen uns jetzt hier nicht als die Weltverbesserer oder die und die so zu inszenieren. Und ich glaube, es gibt so manche Inszenierungen, die...

02:16:17 Leute hier so ein bisschen abnervt, die so teilweise auch aus dem kulturellen Bereich, aus der Großstadt kommen.

02:16:24 Hier bleiben bringt mehr als wegzugehen. Was hilft eurer Meinung nach, um den Rechtsextremismus einzudämmen?

02:16:53 probieren, wirklich vor Ort zu sein. Und ich glaube, das ist der Grund, warum die Rechten es halt gerade schaffen, bestimmte... Wie würdest du dich verhalten, wenn du manchmal bei Leuten am Tisch sitzt und musst, die mega rassistisch sind und unter anderem magst du ein bisschen die Szene umreißen? Ist das Arbeitskontext oder warum musst du am Tisch sitzen? Die Frage ist, kannst du drüber hinwegsehen? Belastet es dich? Sind das Menschen, die dir nahestehen? Sind das Menschen, die du nach dem Abend nur einmal im Monat siehst, familiärer Kontext?

02:17:25 Das ist sehr schwierig, weil ich habe den Luxus, ich habe keine Kinder. Ich muss niemandem irgendwie den Opa bewahren oder so.

02:17:35 Und Sky Adesar wirklich niemand hat daraus gelesen, dass er beleidigt ist. Es ist sogar ein Kappa-Kommentar. Er hat sich eher drüber lustig gemacht. Und er hat auch nie behauptet, also in keinem Wort irgendwo behauptet, dass er Wahlempfehlungen als Lehrer gibt. Also du bist hier auch komplett auf einem ganz anderen Dampfer. Du redest mehr mit dir selbst als mit irgendjemand anderem. Nur so am Rande.

02:17:56 Ich habe den Luxus, dass ich keine Kinder habe. Das heißt, ich komme nicht in die Bedrängnis zu sagen, meine Kinder müssen ihren Opa oder ihre Tante oder so kennenlernen und unbedingt im Leben haben. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin mir selbst mittlerweile so wertvoll genug, dass ich sage, ich möchte keine Zeit. Und wenn es nur eine Stunde ist.

02:18:23 an Menschen verschwenden, die rassistisches Gedankengut so zur Schau tragen. Da bin ich mir selbst die Nächste und sage, mit diesen Menschen möchte ich halt nichts zu tun. Ich habe gestern ein Date gehabt mit einer wundervollen Frau und habe genau darüber gesprochen, weil wir auch halt, das war das erste Date, wir haben so über Basics und so gesprochen.

02:18:45 Und ich habe dann auch gesagt, naja, ich habe halt Familienmitglieder, zu denen ich aktuell keinen Kontakt habe. Ich sage bewusst aktuell, das kann sich nochmal ändern. Ich reiße keine kompletten Brücken ab. Aber ich weiß halt, dass derjenige AfD-Wähl sehr tiefes rassistisches Gedankengut in sich trägt. Und ich habe ja so und so schon keine Zeit, alle Menschen in meinem Leben unter einen Hut zu bringen. Warum sollte ich an diesen Menschen auch noch Zeit verschwenden, mit dem ich eigentlich gar keine verbringen will?

02:19:14 So. Deswegen ist die erste Frage, kannst du dich rausziehen? Gibt es an diesem Tisch einzelne Familienmitglieder, die du sehr, sehr gerne hast, mit denen du Zeit verbringen willst? Dann triff dich doch einzeln mit denen. Dann triff dich halt nicht in der großen Runde. So, das ist das eine. Das andere ist der Anspruch, Gegenrede zu leisten. Wenn du selbst schon sagst, ich habe es jahrelang probiert, dann würde ich direkt zum Vorschlag 1 kommen. Halt dich fern von diesen Menschen. Das ist nur Familie. Das ist nicht...

02:19:43 Und das ist kein, also da gibt es kein unsichtbares Band, wie unsere Gesellschaft uns gerne mal sagt. Ich glaube, wir müssen viel mehr normalisieren, Wahlfamilie in unserem Leben zu halten. Menschen, die wir zu unserer Familie machen, weil wir sie lieben lernen, über Überzeugungen, über Gemeinsamkeiten, als dieses absolut zufällige Band, in das du reingeboren wirst über die Geburt.

02:20:11 Dass du dich mit deinen Eltern eng und gut verstehst, ist Arbeit und viel Zufall. Dass ich mit meiner Mama so ein super, super gutes Verhältnis habe, das ist Zufall. Zufall und ein Arbeiten an unserer Beziehung, aber auch, dass unsere Überzeugungen mit den Jahren jetzt wieder übereingehen und so ist, wir leben so komplett unterschiedliche Leben. Das sind die Eltern deiner Freundin, boah.

02:20:41 dann würde ich das tatsächlich von meiner Freundin abhängig machen. Wie wichtig ist es deiner Freundin, dass du auf diesem Familientreffen dabei bist? Und wenn deiner Freundin das sehr, sehr wichtig ist, dann würde ich Deals vereinbaren. So was wie, okay, nur noch jedes zweite Weihnachten. Jedes nur noch zweite Familientreffen muss ich dabei sein. Oder, oder, oder.

02:21:09 Kannst du vielleicht auf den ersten CSD in Greves Mühle am 13.9. aufmerksam machen. Du kannst selbst ein Event einstellen bei mir auf dem Discord, wenn du hingehst. Weil ich würde mich freuen, wenn ihr euch ein bisschen organisiert und gemeinsam hingeht. Tut es. Aber Leute, Greves Mühle, 13.9. Let's go. Ich bin da in Sizilien tatsächlich. Ich bin da gar nicht in Deutschland.

02:21:31 Und ansonsten, wenn du das Gefühl hast, du kannst noch irgendwas holen, vielleicht kannst du wirklich mit diesen Familienmitgliedern einzeln reden. In der Gruppe ist es immer schwierig. Über so einen Familientisch beim Essen kommt selten was Gutes bei raus. Aber das Erste wäre immer Selbstschutz und dann Schutz eurer Partnerschaft. Wie möchte deine Partnerin das handhaben? Belastet die das vielleicht auch ähnlich?

02:21:56 Ich glaube, vor allem Eltern können gegenüber Kindern schwer loslassen, meine für mich persönlich schwierige Meinung ignorieren. Ja, oder auch sich von den eigenen Kindern was sagen lassen.

02:22:12 Ist von wirklich organisierten Neonazis bedroht in Grevesmülern, ist das vielleicht jetzt so zum kurz erwähnen, der falsche Zeitpunkt im Stream, um ehrlich zu sein. Ich glaube, vor allem Eltern können gegenüber Kinder, das hatte ich schon, ich kann das verstehen, aber ist eigentlich auch schade. Corona hat das arg verstärkt und es ist viel schwerer gemacht, andere Meinungen auszuhalten. Nee, wir reden hier nicht von anderen Meinungen, wir reden hier von Rassismus. Das ist ein großer Unterschied. Corona ist ein anderes Ding, fällt für mich auch unter eine andere Sparte. Ich würde das gar nicht so vermischen, finde das auch gerade nicht.

02:22:41 nicht gut, das zu vermischen. Wir reden von rassistischen Meinungen. Das hat nichts mit Meinungen aushalten zu tun. Das erodiert stark den Diskurs. Das ist auch in der Soziologie mittlerweile gut untersucht. Das beschleunigt, unterstützt das Ende leider. Die Polarisierung will sicher keine Nazis, aber auch keine so streng befeindeten Lager. Am Ende sind wir Menschen leider zu blöd und zu verstehen, dass wir alle im selben sinkenden dummen Boot sitzen. Ja gut, aber das ist ja jetzt so soziologisch, theoretisch, das hilft ja jetzt niemandem, der

02:23:10 nach Praxislösungen fragt. Ich suche was raus und poste das auf deinem Discord. Danke dir. Du kannst da quasi einen Unter-Channel erstellen für Gräben. Gräben. Gräben halt. Guck mal, Kuro hat es dir gepostet. Assa, danke dir für deinen Zapf. Vielen, vielen Dank dafür. Okay. Zum Thema Werpflicht. Werpflicht kommt um Viertel vor zwölf, Leute. Da kommt die Pressemitteilung. Wir werden uns die live anschauen.

02:23:38 Ich bin froh, dass meine Kinder alt genug sind, zu verstehen, dass Familie nicht bedeutet, alles ertragen zu müssen. Ich habe einige Leute ausgeschlossen. Ja, ich habe keine so große Familie, also ich komme nicht so in Bedrängnis. Ich habe einen sehr guten Draht zu meiner Mama und mit sonst niemandem gebrochen. Ich habe keinen Kontakt zu meinem Vater. Das hat aber verschiedenste Gründe.

02:24:02 So, weiter geht's. ...Region hier so rechts zu machen, so stark zu machen. Einfach so ganz auf stumpf irgendwo ein Dorffest und Freibier, das macht die AfD. Einfach Freibier. Es ist so einfach. Einfach Freibier und freie Bockwurst. Ja, es hört sich so dumm an, aber das muss man halt einfach machen. Und das ist auch nicht so, dass die AfD von 0 auf 100 das gemacht hat. Die sind seit Jahren, arbeiten die daran. Die Tanz ist so schockiert.

02:24:25 Albert und Pablo engagieren sich da, wo es wegen mangelnder Jugendangebote am nötigsten ist. Aber wer kann bleiben, wenn Verfolgung wegen Herkunft oder Hautfarbe zur täglichen Realität wird?

02:24:50 Wie viel Normalisierung rechtsextremer Ideologien ist noch möglich, bevor das Miteinander endgültig zerbricht? Und was passiert, wenn radikale Kräfte auch in den Parlamenten die Macht übernehmen? Es kommt bei mir immer wieder der Gedanke hoch, okay, was wäre dann eigentlich? Und ich fühle mich darauf nicht vorbereitet. Ich möchte da auch so positiv bleiben und hoffnungsvoll. Aber Angst davor habe ich auf jeden Fall.

02:25:19 Es gibt keine Patentlösung gegen Radikalisierung. Es geht darum, nicht wegzuschauen. Um Medienkompetenz, mehr Jugendarbeit. Es darf keine Straflosigkeit geben. Und es braucht Mut zur Diskussion und Gegenrede.

02:25:54 Richtig gute Aspekte-Doku. Wie fandet ihr es? Kriege ich ein paar Meinungen? Wenn ihr es nochmal nachschauen wollt oder weiterschicken wollt, Junge ist der Link lang, sorry. Schaut gerne nochmal rein. Wir haben so viele Neonazi-Dokumentationen aktuell und die Hälfte finde ich ultra polarisierend.

02:26:20 Vor allem gerade Spiegel und so. Sehr belastend. Krass, fand's gut. Wie fandest du? All in all. All in all sehr gut. Vor allem, weil ich hab nicht so viel... Ich weiß, dass das mehr Zuschauer zieht und Zuschauer das lieber sehen wollen. Diese ganzen Spiegeldokumentationen mit Aufreger und Rumgeschreie. Es ist einfach nicht meins. Ich hab da nichts dran. Deswegen finde ich so eine wirklich...

02:26:43 Interview-basierte, mehrteilige Doku, also mehrgliedrige Doku mit mehreren Elementen irgendwie immer wertvoller als so eine Aufregerspiegeldoku. So was schaut halt kein Recht da.

02:26:59 Nö, das ist auch nicht die Zielgruppe. Öffentlich-rechtlicher per se ist der Feind und wird nicht geschaut. Ich fand es nice, wie viele verschiedene Perspektiven und Aspekte gezeigt wurden. Ja, exakt das. Genau das. Und das mag ich wirklich sehr, muss ich sagen. Deswegen habe ich die auch reingeschickt. Ja, wirklich sehr...

02:27:18 Sehr entspannt, wirklich. Zu einem sehr, sehr harten Thema. Wirklich sehr, sehr bereichernd. Auch vor allem mit diesen verschiedenen Eindrücken. Mit mehr Betroffenen, ruhig menschlich, die Geschichten zu erzählen haben. Ja, genau das, ne? Wenn Kinder zu mördern werden. Junge, Junge, Junge. Was habe ich denn auf meiner Timeline hier? Merz, was ist falsch mit dir? Alternativ könnten wir ja auch mal schauen, ne? Schmerzen. Leute, wir haben noch eine Viertelstunde.

02:27:47 Wild. Ich habe lange keine Malte gesehen. Friedrich Merz. Der erste Clown, der es je geschafft hat, Bundeskanzler unseres Landes zu werden. Jahrelang. Junge, ich habe richtig Bock. Wisst ihr was? Wir schieben mal ein Video von einem alten Freund von mir dazwischen. Wir haben hier, glaube ich, noch nie mal alternativ geschaut. Malte und ich kennen uns viele Jahre. Wisst ihr das eigentlich?

02:28:08 Junge, Junge, was ein cooler Dude. Malte ist der Grund, warum ich heute ein Pferd habe und warum ich heute bei der Ranch bin, wo ich bin. Weil Malte und meine sehr, sehr gute Freundin und Ranch-Besitzerin sich schon sehr, sehr viele Jahre länger kennen. Ich weiß nicht, ob ihr das wisst. Und ich habe irgendwann mal random auf Twitter vor vielen Jahren geschrieben, ich hätte wieder Kontakt gerne zu Pferden. Und Malte so...

02:28:32 Kim, geh zu Steffi. Und seitdem treffe ich Malte manchmal random auf der Ranch. Maxim war ja auch schon da und hat da gedreht. Malte hat da auch schon gedreht. So sind die Ecken, über die man sich kennt. Das ist ganz witzig tatsächlich.

02:28:48 Und Malte kommt eigentlich aus der Sparte Aufreger-Videos und so, aber Malte macht mittlerweile hochpolitischen Kram. Definitiv zu einer anderen Zielgruppe, also eher jüngere Zielgruppe. Ich bin da ein bisschen neidisch drauf. Der hat auf jeden Fall eine Community, die nochmal ganz anders aufgebaut ist als meine.

02:29:08 Malte in der Spalte mit der Taube. Nein, ich kenne Malte nur von seinem damaligen Pervers-Format mit einem anderen Typen. Ja, Malte hat auch mit Johnny, meinem Ex-Freund, viel gemacht. Daher kenne ich Malte auch ursprünglich, also von über meinen Ex-Freund. Macht aber mittlerweile großartige Videos. Wollen wir mal reinschauen? Es ist auf jeden Fall ein alter, anderer Stil, Leute. Hast du uns gerade alt genannt?

02:29:35 Ja, ihr seid... Also Maltes Zielgruppe war mal irgendwie U18, schätze ich. Das seid ihr ja nicht. Hallo Angelique, schön, dass du wieder da bist. Broken Thumbs. Ja, Broken Thumbs, gut, das ist sehr lange her, ne? Das ist sehr, sehr lange her. Komm, wir gehen rein in Malte. Die Pressekonferenz startet in einer Viertelstunde.

02:29:58 Es ist das perfekte Lückenfüller-Video. Sagt Malte bitte nicht, dass ich sein Video als Lückenfüller-Video bezeichnet habe. Friedrich Merz. Der erste Clown, der es je geschafft hat, Bundeskanzler unseres Landes zu werden. Jahrelang hat er es versucht und immer wieder wurde er von Mutti auf die stille Treppe geschickt. Junge, wie sah denn bitte Merkel da aus?

02:30:18 Krass, oder? Alte Menschen waren auch mal jung. Mindblown, sorry. Oh mein Gott, wie sieht Friedrich Merz aus? Können wir bitte so alte PolitikerInnen raten machen oder so? So ein Jeopardy mit Politiker-Bildchen? Habe ich richtig Bock drauf. Ich tag dich, wenn die Pressekonferenz beginnt. Ja, bitte. Can you hear me now? Yes, yes, we can hear you.

02:30:44 Okay. Und obwohl Fritzi es sich vor über 20 Jahren das erste Mal zum Ziel gemacht hat, Kanzler der Nation zu werden, ist seine Vorbereitung auf dem Level, oh, ich muss ein Plakat für mein Referat heute machen, die Wahl zum Kanzler, verpatzt, TV-Interviews, in denen er mehr fragwürdige Sprüche raushaut als dein seniler Onkel beim jährlichen Familienessen und straight up Lügen, veraltetes Frauenbild und jede Menge Müll. Jetzt haben wir endlich einen Kanzler, der Dinge sagt wie die kleinen Paschas oder der Bundestag ist ja nun kein Zirkussel.

02:31:14 Und ein Kanzler, der mit seinem Privatjet zu Christian Lindners politischer Beerdigung fliegen könnte. Und das Beste. Mal auf den Punkt zu bringen, ich verbrauche mit diesem kleinen Flugzeug weniger Sprit als jeder Dienstwagen. Und keine Sorgen. Oh Gott, erinnert ihr euch noch an diese reichen Doku mit den Leuten aus Sylt und die dann auf diesem Rollfeld standen und diese Tochter interviewt wird von diesem Superreichen, wo die Tochter dann sagt, ja, ist bequemer.

02:31:41 Die können ja auch einen Privatjet nehmen. Erinnert ihr euch? Es gibt so ein paar Schlüsselmomente meiner Stream-Karriere. Wirklich, das war so einer. Der hat sich eingebrannt. Der war wirklich heavy. Und das ist dann auch rumgegangen auf Social Media. Das ist richtig das Meme geworden.

Diskussion über Friedrich Merz und politische Themen

02:32:05

02:32:05 Ich erinnere mich nicht dran. Hat jemand einen Link zu einem Reel oder so? Hat das jemand irgendwo im Copy? Man muss sich nicht mal viel mit Politik beschäftigen, denn die Oberfläche ist heute tief genug, um an die Meme-Schmerz-Grenze vom Bundes-Babo zu kommen. Du musst wissen, wer der Babo ist. Merz ist nämlich erst gute 100 Tage im Amt und wir haben schon genug Stoff, um diese eine Frage zu stellen. Friedrich Merz, was ist falsch mit dir? Bitte lass ein Like da. Ich musste mir mit Tarek stundenlang die Scheiße reinziehen und es war nicht schön. Und damit, hey Leute, ich bin's wieder. Der einzige Stromberg-Imitator.

02:32:35 heute aus dem internet schreibt mir mal die kommentare welche fritz piepe wir als nächstes unter die lupe nehmen sollten und lass unbedingt ein abo darum ja ich habe da ein paar vorschläge also meine qualifizierten vorschläge glöckner weimar klingen bei

02:33:08 Noch jemand? Wen wollen wir noch? Spahn.

02:33:15 Wenn ich Fehler reinhau, müsst ihr mir das sagen. Dobrindt. Oh, Reiche. Dobrindt. Sehr gut, sehr gut. Amthor ist ausgelutscht. Bär, Frau Bär. Doro Bär. Bär, ja, können wir machen. Ja, bin ich auch ein bisschen ausgelutscht, aber ja. Ist es nicht einfacher, reinzuschreiben? Wer nicht? Das ist tatsächlich richtig, ja. Söder. Dobrindt, falsch geschrieben. Dobrindt.

02:33:44 Da glaubt wenigstens niemand, dass ich nicht schreiben kann, sondern dass ich mich wirklich einfach nur vertippt habe. Das ist doch super. Magus! Der Magus! Spahn doch auch. Was ist Spahn? Falsch geschrieben. Ist es nicht einfach? Gutenberg mal wieder. Merz. Einfach der unangenehme Onkel mit Grombacher. Wie kann Bär ausgelutscht sein? Weil ich mich mit Bär ziemlich viel beschäftigt habe. Linne, Mann.

02:34:14 Danke schon im Voraus. So, Entschuldigung. Zurück ins Video.

02:34:22 Das ist nicht zu verpassen. Jetzt geht's aber erstmal um Freddy. So wahr mir Gott helfe. Der Weg des Joachim Friedrich Martin Josef Merz war kein einfacher und geprägt von Niederlagen und extra langen Visiten kann. Niederlagen gegen Mutti und Muttis Lieblingskinder. Aber schauen wir uns zwei doch mal an, wie aus Fotzenfritz der 10. Bundeskanzler unserer Republik wurde. Fotzenfritz kennt ihr, ne? Dass es sein alter Spitzname war und dass es keine Beleidigung oder sonst was ist, ne? Malte macht Politikvideos. Ja, crazy, oder?

02:34:53 Entschuldigung. Oh nein, das ist hier nicht. Friedrich Merz ist 44, katholisch und der neue Chef der CDU-CSU-Bundestagsfraktion. Neu. Elf Monate im Jahr kennt kaum jemand seinen Namen. Doch den wird man sich merken müssen. Denn auf Merz ruhen die Hoffnungen der Union. Dort, wo er herkommt, haben sie es immer schon gewusst. Eine Spurensuche im Sauerland von Stefan Gärtner und Oliver Nagel. Das hier ist quasi eine Recherche. Und diese Recherche ist darauf gemünzt, dass man rausfindet,

02:35:22 wollte, was Friedrich Merzen so spannend macht, als er ganz, ganz neu war, mit 44 quasi. Und damals haben Stefan Gärtner und Oliver Nagel festgestellt, nichts, absolut nichts macht ihn besonders. Er ist absolut langweilig. Außer, dass sein alter Spitzname in seiner Jugendzeit Fotzenfritz war. Und deswegen ist die Überschrift dieses Artikels auch, sie nannten ihn Fotzenfritz.

02:35:48 Es gab leider nichts Spannendes zu berichten. Doch, ist er. Wir werden das etablieren und manifestieren. Er ist dagegen auch noch nie vorgegangen, soweit ich weiß. Glaube ich jedenfalls. Das Date übrigens, das ich gestern hatte.

02:36:13 Sie tippt irgendwann auf mein Armband. Und ich glaube, es war nur ein slightly Versuch, mit mir Kontakt aufzunehmen. Es war ultra süß. Und ich habe halt ein Armband. Oh, Funfact. Dieses Armband, was ich immer trage, das hat die Freundin von Malte mir gemacht. Ich liebe dieses Armband. Andere Geschichte. Dann krempelt sie so ihren Ärmel runter. Und sie hatte so ein Fuck-März-Armband an. Und ich war so, wann küssen wir uns endlich? Habe ich nicht gesagt. Habe ich mir nicht getraut. Mini, danke dir für 10 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Danke dir für dein Prime.

Merz' politische Ambitionen und Scheitern

02:36:44

02:36:44 Die ersten zarten Ambitionen hatte Merz im März im Jahr 2000. Damals wurde Angela Merkel zu CDU-Chefin und Merzi-Boy zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Das ist nach dem Parteivorsitz der zweitwichtigste Job der CDU. Das ist aktuell dieser lustige maskierte Mann hier. Damals haben die beiden jedenfalls noch zusammen ihre internen Wahlsiege gefeiert und Merz war so kurz davor, bald der Bundespapa werden zu können. Problem für kleinen Joachim, er hasst es, wenn man ihn Joachim nennt, war aber, dass die junge Merkel sich ebenfalls bereits in den Kopf gesetzt hat.

02:37:14 hatte, die Bundes-Mutti zu werden. Also kam es, wie es kommen musste. Zwei Jahre später verliert Fritzi seinen Job als Fraktionschef an Merkel und wird nur noch ihr Stellvertreter. Und wieder drei Jahre später ist Mutti dann die erste deutsche Bundeskanzlerin. Und Fredo, er ist so beleidigt, dass er alle seine Spitzenämter aufgibt und sich aus der Politik zurückzieht und dann bei Blackrock arbeitet, um den Part dann bei seinem Bundeskanzlerlebenslauf einfach auszulassen. Doch dann verschwand Merkel. Und alles änderte sich. März.

02:37:42 War back. Einfach so. Und fährt jetzt Mercedes. Und dieser kecke Mann trat nach dem Motto an, frischen Wind zu bringen. Und da muss ich mal ganz kurz nachrechnen. Merkel war ja 16 Jahre lang Bundeskanzlerin. Und Merz war schon alt, als Merkel neu war. Der frische Wind ist also aus den Rentnerwindeln 1989. Der Bré ist uralt. Und Fredolin hatte in diesen 16 Jahren nichts Besseres zu tun, als wie ein Politik-Gollum über seinen Schatz. Vermutlich eine Fake-Bundeskanzler, Visitenkarte zu brüten und Merkel für all sein Elend verantwortlich zu machen. Und dann kommt er wieder.

02:38:11 Und will wieder CDU-Parteichef werden. Und er verliert die interne Wahl gegen die beste Freundin von Mutti. Drei Jahre später dann wieder eine Niederlage. Dieses Mal gegen Muttis Liebling. Und während AKK und Armin Laschet sich freuen, steht Merz im Hintergrund und kocht innerlich. Aber wie du und ich heute wissen, wurde Olaf Scholz dann der nächste Kanzler. Olaf Scholz.

02:38:34 Das ist so geil. Ich liebe, ich liebe diese Zusammenfassung, weil es einfach, also Friedrich Merz ist auch einfach eine absurde Geschichte. Friedrich Merz ist, ich würde sagen, Friedrich Merz ist die traurigste Politikgeschichte, die wir in Deutschland haben, weil er so viel probiert und probiert und probiert hat und es einfach...

02:38:56 zu nichts gekommen. Also es ist wirklich sehr, sehr traurig. Ja, Niederlagen pflasterten seinen Weg. Das ist leider wirklich so. Der Prinz Charles der CDU.

02:39:25 Aua. Ich finde, das tut noch mehr weh als Fotzenfritz, weil es irgendwie so nah an der Realität dran ist. Jetzt darf auch mal Rambo-Zambo im Adler. Ist Rambo-Zambo überhaupt ein echtes Wort? Ich Rambo, du Rambo, er, sie, es. Rambo-Zambo. Friedrich Merz und der Gefangene der Kanzlerwahl. Alter.

02:39:51 Nee, das ist... Nee. Mit der Maske, mit der Rattenmaske. Aber nur fast. Fast.

02:40:17 Der Gefangene der Kanzlerwahl. I can't. Und es ist noch nie vorgekommen.

02:40:38 In der Geschichte unserer Bundesrepublik ist das passiert. Niemand hat das geschafft. Jemals. Und niemand hat das kommen sehen. Also niemand außer den 18 abtrünnigen CDU, CSU oder SPD-Abgeordneten, die bei der Geheimwahl dann Nein gesagt haben. Aber mein Highlight? Mutti war auch bei der Wahl und hat zugeschaut. Ja, der hat das Desaster live beobachtet. Und das sah ungefähr so aus. Der Abgeordnete Friedrich Marz hat die erforderliche Mehrheit von mindestens 316 Stimmen nicht erreicht.

02:41:08 Einer der wenigen Glanzmomente von Glück, na? Sorry, ich mach das nochmal. 316 Stimmen nicht erreicht.

02:41:33 Mein Sohn, da ist er. Sie hat sich dann aber in Wahrheit doch nur für ein Ich-bin-nicht-sauer-nur-enttäuscht-Gesicht entschieden. Oh, fuck. Dafür Frieda dann natürlich einen Stich ins März. Denn nach dem ersten Wahlgang ist Merkel einfach gegangen. Noch kurz einen Gruß in die Menge. Und man weiß bis heute nicht, ob sie ihm einfach die Blamage ersparen wollte. Ich glaube, die offizielle Begründung war, ich habe noch einen Termin. Dann ab dafür. Angeblich wegen...

02:42:02 Wichtiger anderer Termin. Aber du und ich, wir wissen beide, dass die einfach nur keinen Bock mehr auf diese Mistshow hatte. Gut, am Ende ist dann doch alles gut geworden, zumindest für unseren Merzinger. Und weißt du, was seine erste Reaktion war, als er dann endlich von Olaf den Schlüssel fürs Kanzleramt bekommen hat? Das hier. So, warum wollen wir die Aufgaben hier mal übernehmen, oder? Einfach nur ein Machtmensch. Ich finde diesen Clip, ich kannte den Clip nicht, to be honest.

02:42:30 Ich habe den Clip vor dem Malte-Video noch nie gesehen. Bin ich ganz ehrlich. Ich finde, es ist einfach nur Stromberg in gefährlich und ohne Satire und auch auf Machtgegeier. Ich wurde wieder mit dem Discord-Sound getrollt. Ich auch. Es war nämlich im Video. Niederleg, wirklich. Richtig eklig.

Diskussion über das Renteneintrittsalter, die Bundeswehr und Kriegspropaganda

02:42:57

02:42:57 Und 60! Nur zum Vergleich, das Renteneintrittsalter für dich und mich liegt bei 67 Jahren. Philipp war also bei Amtseintritt der zweitälteste Kanzler nach Konrad Adenauer. Seinem großen Vorbild. Guck ihm ran, wie alt der aussah. Das heißt, unser Land wird also von einem reichen Rentner regiert. Ganz richtig, man kann Friedrich nicht ohne Rage schreiben. Und ich finde, das beantwortet auch die Frage, was alles mit mehr als falsch ist, schon ganz gut. Aber da ist ja noch mehr. Was ich werden will, wenn ich mal groß bin? Reicher Rentner. Bisschen Golfen. Bisschen Gamen. Bisschen Bingo! Aber es gibt...

02:43:26 Rentnerin bin, ne? Werde ich all das machen? Mein Hirn so, Bingo-Abend, Karten spielen, endlich ins Flüchtlingscafé, mir noch drei Hunde anschaffen. Und das alles lief innerhalb von einer Sekunde ab und mein Hirn dann so, Kim, du wirst im Alter auch noch genauso arbeiten müssen wie jetzt.

02:43:52 Mein Hirn ist so geil, wirklich. Mein Hirn ist so ein richtiges Wix-Ding, ehrlich.

02:43:58 Problem. Es gibt kein Geld mehr. Das Rentensystem wurde 1957 das letzte Mal reformiert. Da warst du nicht mal ein Gedanke. Und jetzt sind die Kassen leer. Und das Problem verschwindet nicht, sondern wird immer und immer größer. Wir werden älter, kriegen weniger Kinder und so weiter und so fort. Und ich will im Alter nicht nur überleben, sondern leben. Aber dafür gibt es die Rettung für dich und mich. Trade Republic. Und mit der Kampagne Retire Rich hörst du mit Trade Republic deine Zukunft selbst an. Und...

02:44:23 Wir überspringen keine Werbung, auch wenn mittlerweile YouTube das einem sogar vorschlägt, was ich ja richtig wild finde. Ah, das seht ihr nicht. Guck mal. Ah, jetzt ist es weg. Hier war gerade so ein Vorspringen-Button. Das machen wir nicht, Leute. Machen wir nicht. Ist Pressekonferenz schon am Laufen? Erscheint die hier überhaupt?

02:44:53 Warte mal kurz, ich suche. Wenn die Pressekonferenz startet, wechseln wir. Das ist nicht gegen Malte gerichtet und auch nicht böse gemeint.

02:45:05 Aber sie läuft noch nicht, oder? Gibt noch eine Einleitung vom Sprecher? Ich habe keine. Ich habe keine. Das ist eine absolute Frechheit. Frechheit ist das. Livestream. Hier oben steht es dick und fett. Und wir brauchen nicht nur die Freiwilligen, darauf wird es wohl hinauslaufen. Okay, dann würde ich in die Pressekonferenz wechseln, wenn das okay ist für euch.

02:45:30 Drill auf hoher See als Marinesoldat auf der Groschvox. Okay, das scheint unterbrochen worden zu sein, dieser Sendeplan. Presse, Konferenz, Bundes, nee, Bärdienst mit März und Konsorten. Das muss reichen. Sondern wir werden wahrscheinlich irgendwann sagen...

02:45:56 Ich springe mal wirklich ins Live, ja. Okay, wir springen in die Bundespressekonferenz. Geht's um Krieg, es geht um die Wehrpflicht. Es geht um die Wehrpflicht, ob sie wiederkommt, wie sie wiederkommt, was jetzt der Plan ist. Es wurde sich darum ein bisschen gestritten, um euch nochmal abzuholen. Es gab Widerspruch, der dann zurückgenommen wurde und jetzt wird es vorgestellt. Schauen wir mal, ja?

02:46:22 Ich würde zwischendrin einmal kurz aufs Klo hoppen. Ich muss mich mal pinkeln. Ich würde meine Pfanne anmachen. Ich zitiere Sie mal, habe ich gefunden. Das schreiben Sie. Ein Volk, das nicht bereit ist, sich zu verteidigen, gibt seine Souveränität auf. Haben Sie den Eindruck, dass wir nicht bereit sind in Deutschland, dass wir uns auch verteidigen würden? Ich bin ganz kurz mal Pipi, ja? Machen wir Pipi-Pause?

02:46:43 Ja, den Eindruck habe ich. Wir haben gerade gesehen, wie März und Historische Treppe laufen perfekt. Gut, dann bin ich ganz schnell auf dem Klo, dann passt das noch sehr gut.

02:47:12 eine Wehrpflicht befürworten, während Jüngere und insbesondere auch Frauen sie eher ablehnen. Also hier muss man sich schon fragen, ist unsere Gesellschaft wirklich wehrwillig? Will sie sich verteidigen können und müssen, wenn es zum Konflikt kommt? Und da habe ich doch arge Zweifel. Oder haben wir es einfach nicht kapiert oder sind wir zu verwöhnt?

02:47:39 Also, dass wir in einer sehr saturierten Gesellschaft leben, mit einem nie gekannten Wohlstand, das ist, glaube ich, allgemein gut. Inzwischen, das wissen wir alles. Und natürlich, Wohlstand macht bequem und Wohlstand...

02:48:01 lässt eben auch durchaus Fragen und Zweifel aufkommen, ob man sein Leben und seine Gesundheit für dieses Land riskieren will. Also ich will nicht von der berühmten Hängematte sprechen, aber es ist schon so, dass unsere Gesellschaft verlernt hat, dass sie für ihre Freiheit...

02:48:25 auch etwas tun muss und das muss und wird im Notfall eben auch die Verteidigung mit dem eigenen Leben des Landes sein müssen.

02:48:35 Das ist aber auch gar nicht in unserer Gesellschaft vorhanden, das Thema an sich. Selbst die Bundeswehr wird ja nicht als einen Teil der Gesellschaft wahrgenommen, sondern als einen Faktor irgendwo, vielleicht sogar als Fremdkörper. Wenn man mal mit anderen Nationen vergleicht, dann muss man gar nicht die USA ranziehen, wo das ganz anders in der Wertschätzung ist, aber auch in der Wahrnehmung in der Gesellschaft. Haben Sie Parallelen oder sind wir da wirklich auf einer einsamen Insel mit unserer Meinung und dem Gefühl?

02:49:04 Nein, es gibt durchaus auch andere Länder in Europa, die ähnliche Probleme haben, genügend Soldaten zu rekrutieren, die auch einen entsprechenden Wehrwillen vermissen lassen. Da muss man nur mal nach Südeuropa schauen. Spanien, Portugal, Italien sind Länder, die sich ähnlich schwer tun.

02:49:26 Und man sollte auch vorsichtig sein mit Formulierungen wie, die Briten, die Franzosen, die hätten keine Probleme, genügend Soldaten zu finden. Was habe ich verpasst? Es ist halt überall so, dass der Kampf fürs Vaterland, das Einsetzen des eigenen Lebens für das Vaterland, das ist nicht populär. Kriegspropaganda? Das kann man auch verstehen. Niemand möchte verwundet oder getötet werden in einem Krieg.

02:49:56 Man muss sich als Gesellschaft, auch die Deutsche, damit beschäftigen, weil wir leben heute wieder in anderen Zeiten, in denen es eine Macht gibt in Europa, die durchaus gewählt ist, militärische Gewalt einzusetzen, um ihre politischen, ihre geostrategischen Ziele zu erreichen. Und das ist Russland. Und wann sollte man das tun, wenn nicht jetzt bei dem Input, der nun so schrecklich genug ist, den Wladimir Putin alleine produziert, müssten wir doch ein...

02:50:25 eine Diskussion darüber haben, aber die Diskussion wird bei uns anders geführt oder geht es in die richtige Richtung? Also mir fehlt die Anleitung in dieser Debatte, mir fehlt Führung, Verteidigungsminister Pistorius.

02:50:43 Versucht das seit gut zwei Jahren, aber er stößt ja selbst in seiner eigenen Partei auf erhebliche Widerstände. Vor allem im linken Flügel natürlich. Deswegen reden wir ja heute über einen freiwilligen Wehrdienst und nicht über eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht. Also insofern, man kann zaghafte Ansätze sehen, dass diese Debatte geführt wird. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie in die Gesellschaft tief hinein...

02:51:12 Boah, ich bin echt versucht, also ich muss ja jeden zweiten Satz für mich irgendwie einordnen. Ich bin, ist es okay, wenn wir warten, bis die Pressekonferenz startet, weil ich finde das ...

02:51:30 Ich finde das ein bisschen unangenehm, dass das einfach so frei rausgesendet wird, um ehrlich zu sein. Also ich finde gerade dieses Anwerben in Schulen ganz unangenehm. Also wir können gerne darüber reden, was berufsbildendes ist, aber dieses Anwerben von Kindern in Schulen finde ich sehr zweifelhaft.

02:51:57 Sorry für das schnelle Ping. Nee, nee, nee, nee. Ich finde auch Vorberichterstattung spannend. Und um viertel vor sollte es losgehen. Alles gut. Der war eben noch härter. Was habe ich denn gerade verpasst? Ich hätte nicht gehen dürfen, ne? Das sind einfach Kriegspropaganda gepaart mit Linke-Bashing. Also ich finde es krass, wie normalisiert das gesendet wird. Ich muss gerade ein paar Worte dafür finden, to be honest.

02:52:20 Ich bin da gar kein Fan von. Die Bundeswehr kann eine Karriere für Menschen darstellen. Das möchte ich gar nicht in Frage stellen. Mein Vater war selbst beim Bund, hat auch studiert, hat zwölf Jahre gedient. Definitiv. Aber gerade der Dienst fürs Vaterland oder auch dieser Satz von jungen Menschen wollen im Krieg nicht verletzt werden oder sterben. Aber, so, ja, obviously.

02:52:45 Ich denke, Schulen ist wichtig, weil sie sind diejenigen, die jedenfalls in den nächsten zwei bis drei Jahren zur Wertpflichtfrage kommen. Also die 16 plus, da meine ich. Dann kann man sie anschreiben, wenn sie 16 plus sind oder wenn sie 18 plus sind nach der Schule. Aber du musst keinen Karriere-Tag für die Bundeswehr in der Schule machen. Wir haben ja auch keinen Karriere-Tag für das städtische Krankenhaus. So, die zweierlei Maß verstehe ich an der Stelle da nicht. Ich verstehe nicht, warum dem Bund so viel Unterrichtszeit eingeräumt wird.

02:53:12 Werbung für sich zu machen. Das sehe ich nicht und das sehe ich auch nicht für sinnvoll an. Das musst du mir erklären, warum das die Bundeswehr darf und andere.

02:53:22 Arbeitgeber nicht. Wir haben Berufsbildungstage, da kann die Bundeswehr gerne einen Stand haben, sehe ich genauso. Aber gerade die Werbung und die Marketingabteilung von der Bundeswehr sehe ich als sehr zweifelhaft. Also wir haben uns ja gerade die letzten Tage die Sprüche angeschaut, mit denen sie junge GamerInnen abgeworben haben auf der Gamescom mit so Sprüchen wie mehr Open World geht nicht und so einem Scheiß. Also wirklich Verherrlichung und überhaupt nicht von realitätsnahem

02:53:52 Berufsweiterbringung, also ich fand es wirklich absurd, was da teilweise nach außen getragen wird. Wehrpflicht oder nicht, kann man diskutieren, ob für Frauen oder nicht, kann man diskutieren. Wir haben jetzt einen Vorschlag, wir haben sowieso keinen Einfluss drauf und werden uns den gleich von Pistorius anhören. Für die SPD war es zu wenig Freiwilligkeit, für die CDU war es zu viel Freiwilligkeit. Die CDU hätte sich gewünscht, dass man nicht nur auf Freiwilligkeit setzt, sondern

02:54:21 ein Grundziel festlegt. Und man die Möglichkeit hätte zu helfen, dann bin ich der Meinung, dass man auch helfen sollte. Bundeswehr kann ich mir nicht vorstellen, aber Zivildienst kann ich mir wohl gut und gerne vorstellen. Die jungen Leute hier rund um den Reichstag diskutieren auch darüber, ob die Bundeswehr verpflichtend oder freiwillig ist. Weil die anderen Arbeitgeber auch Eigenwerbung machen und die Bundeswehr nun mal einschattlich sagt, nee, das ist einfach nicht wahr.

02:54:45 An so vielen Schulen, auch meiner, hatten wir einen halben Tag nur Bundeswehr zu Gast. Ansonsten hatten wir Berufsbildungstage, das war aufgebaut wie eine Messe, wo sich jeder darstellen konnte, aber nur die Bundeswehr, ganz alleinig, ganz alleinig, hat extra eingeräumte Stunden in jeder Schulklasse bekommen.

02:55:07 I'm sorry. Und das hat nichts mit Aufklärung zu tun gehabt. Und auch die Werbung, ich gebe dir recht, die Bundeswehr kann werben, wie sie will, aber ich darf sehr klar kritisieren, wie die Bundeswehr geworben hat. Und das fand ich einfach widerlich. Die Marketingabteilung der Bundeswehr fand ich widerlich. Sowas zum Beispiel wie Multiplayer at its best. Kriegssituation als Marketing.

02:55:36 Von Gaming zur Bundeswehr. I'm sorry, aber ich finde es widerlich. Oder auch dieses hier, mehr Open World geht nicht.

02:55:46 Das ist für mich eine Marketingabteilung, die hat nichts auf der Gamescom verloren und die hat auch nichts in Schulen verloren. Da darf unsere Meinung aber gerne auseinander gehen. Zum Wehrdienstgesetz sind genommen. Der Streit um die Wehrpflicht allerdings ist damit noch nicht beendet. Ja, und Aufklärung, das was Ness schreibt, Aufklärung zum Thema Krieg, Bundeswehr, Auslandseinsätze.

02:56:12 Sollte vielleicht auch von einer unabhängigen Stelle kommen. Aber darüber kann man streiten. Ich grüße Sie ganz herzlich. Schönen guten Morgen. Jetzt fragen wir mal nicht einen Politiker, sondern einen Mann aus der Praxis. Ein bisschen Druck, aber Freiwilligkeit. Funktioniert das?

02:56:26 Naja, lassen Sie mich vorweg sagen, der jetzige Gesetzentwurf ist immerhin besser als der aus der vergangenen Legislaturperiode. Sie hatten das anmoderieren lassen, Stichwort Erfassung, Musterung, das gab es vorher so nicht. Und dennoch glaube ich, ist das reine Setzen auf Freiwilligkeit eine grob fahrlässige Wette auf die Zukunft. Denn ich kenne niemanden in der Bundeswehr, wie auch viele aus dem Bereich der Wissenschaft, die tatsächlich prognostizieren, dass es alleine mit Freiwilligkeit gelingen wird, den notwendigen Aufwuchs.

02:56:56 auf mindestens 260.000 Soldatinnen und Soldaten von jetzt 170.000. Ja, aber was ist denn das Gegenteil? Also was ist denn das Gegenstück? Das Gegenstück bedeutet, wir zwingen junge Leute zur Bundeswehr. Das ist wirklich das Gegenstück. Und das finde ich so ein bisschen, also ich finde auch jetzt jemanden von der Praxis als Experten oder als meinungsbildendes Medium vor so einer Pressekonferenz vorzuschalten, mal mindestens zweifelhaft im Öffentlich-Rechtlichen.

02:57:25 Also mir fehlen hier an der Berichterstattung die Gegenstimmen. Und da jemanden jetzt mit Uniform hinzustellen und einfach eine Expertise zuzusprechen, halte ich für fail. Es tut mir leid. Finde ich sehr zweifelhaft. Das ist keine ausgewogene Berichterstattung meiner Meinung nach, die der Öffentlich-Rechtliche eigentlich leisten können sollte.

02:57:54 Ich denke, viele wollen freiwillig keinen töten müssen. Ja. Was ist denn die Alternative? Jemand aus anderen Parteien zum Beispiel. Andere Lösungsvorschläge, wir kriegen ihn gleich erst vorgestellt. Oder auch andere Modelle. Wir haben ja andere Länder und andere Modelle. Wie machen es denn andere Länder?

02:58:18 Bekannte von mir haben sie mit Geld gecatcht. Ja, da kenne ich auch Leute. Auch die Ausbildungschancen sind gut. Bei der Bundeswehr kann man gut Karriere machen. Unsere Sportler haben fast gar keine andere Wahl. Also gerade wenn du Profisportler bist, hast du nur die Wahl Polizei oder Bund.

02:58:35 Ach, du bist selbst Soldat. Na jetzt, das erklärt natürlich nicht. Also Kasernen und Ausbilder, daran würde es hängen. Das ist also dann Ihrer Meinung nach Käse, oder? Nein, dass das eine Herausforderung ist. Es ist klar, für eine Organisation, die überdehnt ist, die massiv unter Druck ist, ist es natürlich wirklich schwierig, jetzt den Staat mehr oder wieder hinzubekommen. Aber ich weiß es ja, dass die Inspekteure der Teilstreitkräfte sich vorbereitet haben. Da müssen noch Entscheidungen...

02:59:01 Die warten jetzt aus dem BMVG auf bestimmte Strukturentscheidungen, Stationierungsentscheidungen. Aber alle sagen mir eben, es führt kein Weg daran vorbei. Wenn wir wachsen wollen und wir müssen es aufgrund der Lage, dann muss man eben diesen Schritt gehen. Und zum Guten ist ja zu sagen, dass Minister Pistorius mit Blick auf Infrastruktur und Material jetzt schon erste Gesetzgebungsverfahren durch das Kabinett gebracht hat, jetzt im zweiten Halbjahr durchs Parlament bringen wird, wo Infrastruktur etc.

02:59:31 beschleunigt wird, vollkommen klar. Das muss parallel laufen, deswegen auch schrittweise zurück zur Wehrpflicht. Aber wir dürfen eben den Menschen im Land nicht suggerieren, das geht sicherlich freiwillig, dieser Aufwuchs. Ich bezweifle das stark. Da liegt es vielleicht auch an den Anreizen, an der Attraktivität. Danke. Wie würden Sie es einschätzen? Wie attraktiv ist gerade die Bundeswehr, dass Menschen, die noch jung sind und ihr Leben noch vor sich haben, sagen, ja, so ein Jahr könnte ich mir vorstellen?

02:59:58 Also eine einsatzbereite Bundeswehr steht auf zwei Säulen. Einmal das... Schön zu sehen, wie sehr das deutsche Volk nicht hinter der Bundeswehr steht. Ja, ich sehe mich schon nicht als deutsches Volk. Also wahrscheinlich scheiterst du bei mir schon am guten deutschen Volk. Da muss es im nächsten Jahr noch ein Gesetzgebungsverfahren geben, das...

03:00:16 die Rahmenbedingungen attraktiver macht, dass wir wieder konkurrenzfähiger werden. Das ist das eine. Und das andere ist eben der Bereich des Fundaments, der Basis der Mannschaften, die wir als Landes- und Bündnisverteidigungsarmee jetzt wieder mehr brauchen, damit auch Reservisten. Und da, glaube ich, ist irgendwann die Freiwilligkeit begrenzt. Ich gehe davon aus, dass wir schon in diesem Jahr nicht das von Boris Pistorius ausgegebene Ziel von 10 auf 15.000 Freiwilligwehrdienstleistende zu kommen erreichen werden. Und die Debatte...

03:00:45 Da die Bundespressekonferenz noch nicht gestartet ist, mache ich hier jetzt ganz schamlos Werbung. Das ist mein letztes Gericht von PrepMyMeal. Ich weine ein bisschen. Heute ist der 27.08. Und das hier ist mein letztes Gericht. Es ist ein Curry mit Kürbis, Edamame.

03:01:03 Linsen, Reis. Es sieht geil aus. Es riecht geil. Und das hier ist die Hälfte der Portion, die ich noch in der Pfanne habe. Also ich esse da morgens und abends oder zwei Tage lang dran. Ne? Ab jetzt wird gehungert. Ab jetzt wird gegessen, Leute. Wir gehen in die Pressekonferenz rein und schauen mal. Und ich snacke nebenher. Mein letztes...

03:01:27 Mein letztes Gericht. Das ist quasi das jüngste Gericht. Punkt 12, Mittagsessenszeit, Leute. Ich sag's euch.

03:01:38 Aber darum geht es nicht. Wir müssen immer wieder darstellen, dass wir abschrecken wollen. Wir wollen keinen Krieg führen, aber um abzuschrecken, muss Putin wissen, da steht etwas dahinter bei uns in Deutschland wie auch in gesamteuropa. Es tut mir leid, aber ich glaube, Putin lacht darüber, weil Putin halt auch vor allem über Cyber-Dinge kommen wird und uns jetzt schon angreift über Hacking-Angriffe und wir reden über...

03:02:05 Bundeswehreinsätze. Aber gut. Ja, schön und gut. Müssen wir noch mal ganz kurz, weil es ja heute am Tag auch um Munition, beispielsweise um Rüstungsindustrie geht. Die Bundeswehr muss ja auch dementsprechend ausgestattet sein. Es reicht ja nicht, wenn alle nur schreien, um abzuschrecken.

03:02:25 Absolut. Wir brauchen natürlich die entsprechende Ausrüstung. Rheinmetall ist jetzt vorausgegangen, andere Konzerne folgen. Ich habe immer wieder betont in den letzten Jahren, dass Wehrhaftigkeit drei Elemente innehat. Einmal eine wehrwillige und wehrhafte Gesellschaft zum zweiten einsatzbereite Bundeswehr und eine leistungsfähige Rüstungsindustrie. Bei der Rüstungsindustrie hat Politik zu lange gewartet, Anreize zu setzen. Jetzt geht es voran, endlich, weil wir gezwungen werden. Und deswegen symbolisch mit Blick auf Rheinmetall ist das...

03:02:55 Heute ein guter Tag, denn Sie haben vollkommen recht, Menschen alleine sind zwar die Grundlage und der entscheidende Faktor, aber sie brauchen natürlich auch die entsprechende Ausrüstung, um abzuschrecken. Und was im Worst Case tatsächlich dann gebraucht wird, sehen wir leider Gottes tagtäglich in der Ukraine. Und deswegen ist der Kurs der Regierung richtig. Er muss aber beschleunigt werden. Eine Frage habe ich noch, Herr Wüstner.

03:03:17 Es ist mir aufgefallen, wenn diese Fragebögen jetzt nächstes Jahr kommen sollen, an die Menschen in einem bestimmten Alter, da wird unterschieden zwischen Mann und Frau. Also Mann muss beantworten, Frau darf beantworten, kann beantworten. Warum gibt es da keine Gleichberechtigung, oder ist die gar nicht gewünscht? Abgeleitet ist das aus dem Grundgesetz mit Blick auf die Wehrpflicht, die ja im Kern Männer...

03:03:46 vorsieht und nicht Frauen. Und deswegen kann man rechtlich herleiten, dass man eben nur Männer verpflichten kann, zu Antworten. Alles andere wird sofort mit einer Ordnungswidrigkeit und Geldstrafen belegt werden. Aber bei Frauen ist es eben so, dass sie grundgesetzlich momentan außen vor sind. Und bei aller Debatte um das Thema müssten Frauen nicht auch integriert werden, sehe ich absolut keine Mehrheit im Parlament, eine Grundgesetzänderung vornehmen zu können, unabhängig wie man da zusteht.

03:04:15 Das Gespräch hat uns wirklich weitergebracht. Dankeschön, André. Das Gespräch hat uns wirklich weitergebracht. Das ist der beste Abschlusskommentar zu diesem Bundeswehrexperten. Sie sehen es am kleinen Bild im Bild.

03:04:31 dass man noch nicht fertig ist mit der Kabinettssitzung. Die Baustelle ist noch nicht zugemacht für heute. Wir warten weiter auf die Pressekonferenz, nutzen die Zeit weiter auch mit Marco Seliger, den Fachjournalisten. Wir haben es gerade schon rausgehört bei André Wüstner, dass er damit rechnet, dass wir die Diskussion um Wehrpflicht in ein, zwei Jahren auf jeden Fall noch mal auf den Tisch haben werden. Sie auch?

03:04:55 Darf ich mal ganz dumm fragen, weil wir müssen ja auch die nächsten Koalitionen betrachten. Wie steht denn die AfD dazu?

03:05:02 Das war jetzt eine richtig miese Überleitung. Es tut mir leid. Wir müssen uns ja auf das Nächste vorbereiten. Was sind denn die Äußerungen der AfD? Also wenn die AfD mitregiert in dreieinhalb Jahren, wie sieht es denn dann aus? Also die ernst gemeinte Frage, habe ich nicht mitbekommen. Also wenn wir jetzt diese Diskussion haben und jetzt diesen Plan haben von CDU und SPD oder Union und SPD, die AfD findet Sterben fürs Vaterland doch supi, oder?

03:05:31 Sie ist eigentlich für Aufrüstung und Wehrpflicht. Ist das so? Das ist eine ernst gemeinte Frage.

03:05:40 Die AfD ist gegen die Wehrpflicht, laut Plakat. Ja, was denn nun? Ich denke, die AfD freut sich über ein möglichst großes stehendes Heer. Ich glaube, dass die AfD halt das sagt, was die Bevölkerung sich gerade wünscht. Aber was wird sie, also stand so, glaube ich, im Wahlprogramm. Ich habe es nicht mehr auf dem Schirm. Die AfD ist für Aufrüstung, aber nicht gegen Russland. Mixed Signals.

Ankündigung der Bundespressekonferenz und Diskussion über Wehrpflicht

03:06:05

03:06:05 Hier hängt ein AfD-Schild, um die Jugend aufzuklären. Was steht da drauf? Kabinett beschließt Gesetz für neuen Wehrdienst. Guck mal, bevor die Pressekonferenz losgeht, kann ich euch schon ein bisschen was sagen. Eieieiei. Hallo Mario. Wehrdienst, Nationaler Sicherheitsrat und mehr. Das sind die wichtigsten Themen der Ministerrunde im Verteidigungsministerium.

03:06:25 Um die Bundeswehr zu stärken, hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst beschlossen. Die Ministerrunde belegte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt. Aber zunächst auf Freiwilligkeit und einem attraktiven Dienst.

03:06:42 wie die Deutsche Presseagentur nach der Kabinettssitzung erfuhr. Das ist das dänische Modell. Wir haben das gestern schon besprochen. Der Wehrdienst soll mit zusätzlichen Anreizen um Nachwuchs werben und zunächst auf Freiwilligkeit beruhen. Erstmal seit 15 Jahren sollen von 2026 an alle 18-Jährige wieder konkret die Frage beantworten, ob sie einen Dienst an der Waffe leisten wollen. Männer müssen das Schreiben beantworten, bei Frauen ist dies freiwillig. Das ist das klassische dänische Modell.

03:07:11 2020 hat die AfD einen Antrag für die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht im Bundestag gestellt. Quirio, ich danke dir fürs Raussuchen, ist leider gar nicht aussagekräftig, weil die AfD am Anfang auch für Corona-Maßnahmen war, dann dagegen und wie so ein Fähnchen im Wind. Also wofür die AfD vor fünf Jahren war, hat leider recht wenig Aussagekraft für das heutige. Weidel fordert zwei Jahre Wehrpflicht. Oh really? Hätte ich gar nicht gedacht. Ich hätte gedacht, die sind gegen Wehrpflicht.

03:07:40 Vor der Kabinettssetzung im Verteidigungsministerium hat das Inhalt des Bundesregierings, das haben wir schon besprochen. Na gut, okay, dann hören wir uns die Pressekonferenz, wenn sie denn endlich mal losgeht, auch gleich mal an, weil ich bin ja schon sehr gespannt. Wer von euch würde das denn betreffen? Ist irgendjemand erst 18 oder so? Menschen, die mit der Bundeswehr und mit der Wehrpflicht überhaupt nicht mehr in Berührung gekommen sind.

03:08:02 Oder ist. Und das merken wir natürlich heute auch. Das Thema spielt im Erleben vor allem junger Menschen keine Rolle mehr. Sie machen sich offensichtlich auch sehr wenige Gedanken, wie die Sicherheit des Landes eigentlich gewährleistet wird. Das scheint irgendwie, da scheint die Meinung zu herrschen. Das machen halt andere für uns. Da muss man sich nicht drum kümmern. Und deswegen ist es auch so wichtig und richtig, dass die...

03:08:32 die am Präsidenten Trump sehr klar betonen, wir werden das nicht mehr tun für euch, sondern das müsst ihr schon selber machen. Ja, da wurden wir verwöhnt, ist halt so. Wir sehen gerade im Bild, es tut sich etwas in Berlin. Wir schauen mal genau drauf. Da ist der Verteidigungsminister und der Bundeskanzler live im Verteidigungsministerium.

03:08:56 Zu den Ergebnissen sprechen Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Pistorius. Und wir haben im Anschluss noch ein bisschen Zeit für Fragen. Herr Bundeskanzler. Ja, meine Damen und Herren, lassen Sie mich zunächst ein herzliches Wort des Dankes sagen an das Bundesministerium der Verteidigung und insbesondere an den Bundesminister der Verteidigung, den Kollegen Boris Pistorius, für die Gastfreundschaft, die wir heute hier im Haus in Anspruch nehmen.

03:09:23 Der Bundesverteidigungsminister und ich, wir haben schon relativ früh in dieser Bundesregierung verabredet, dass wir im Spätsommer eine Kabinettssitzung im Verteidigungsministerium anberaumen. Das ist eine alte Tradition, die es in der Bonner Republik einmal gegeben hat, in einer Zeit, in der über Sicherheit und Verteidigungspolitik auch

03:09:51 anders gesprochen werden musste, als wir es in den vergangenen Jahren tun durften. Mittlerweile hat sich die außenpolitische, die sicherheitspolitische Lage erneut so zugespitzt, dass wir beide es für richtig und notwendig gehalten haben und unverändert halten, dass wir uns mit dem Bundeskabinett einmal im Jahr in diesem Hause treffen und ausschließlich über verteidigungspolitische und sicherheitspolitische Fragen miteinander diskutieren und auch Entscheidungen.

03:10:19 treffen, so wie wir das heute getan haben. Die sicherheitspolitische Lage in Deutschland und in Europa zwingt uns gerade dazu, dass wir diese Tradition wieder aufleben lassen und zugleich setzen wir damit auch ein Zeichen.

03:10:45 Entschuldigung. Ich finde erstaunlich, dass man nicht rückwirkend auch einfach nicht die ausgesetzten Jahrgänge mit abfrühstückt. Da hätte man ja gleichzeitig mehrere Jahrgänge in einen größeren Push. Ich finde es echt krass, wie völlig realitätsfern dieser Kommentar ist. Das sind Menschen, die heute zehn Jahre älter sind, mitten in Karrieren stehen, mitten in Familien stehen etc. Das sind ja Jahrgänge, die 25, 26, 30, 34 Jahre alt sind.

03:11:14 Und die willst du jetzt nochmal für ein Jahr aus Karriere, Kind, Haus, Familie rausreisen für die Wehrpflicht? Ist das nicht ein bisschen fernab?

03:11:28 Auf lange Zeit die größte Bedrohung für Freiheit, für Frieden und für Stabilität in Europa. Und darauf antwortet die Bundesregierung mit Entschlossenheit. Wir haben bereits auf dem NATO-Gipfel im Juli mit den Verbündeten den historischen Beschluss gefasst, unsere Fähigkeiten massiv zu stärken und ohne das starke Signal auch aus Berlin.

03:11:51 Ich will das hier noch einmal sehr klar unterstreichen und die Bedeutung auch noch einmal hervorheben. Ohne das starke Signal aus Berlin, ohne die Beschlussfassung dieser Koalition, noch bevor sie ins Amt kam, mit einer Änderung des Grundgesetzes diese Verteidigungsausgaben zu ermöglichen, wäre der NATO-Gipfel... Ja, es ist auch gleichzeitig null realistisch. Wir kriegen ja kaum die neuen Jahrgänge unter. Die Strukturen gibt es ja alle gar nicht mehr.

03:12:16 Aber ich finde es faszinierend, auf welcher Grundlage diese Diskussion geführt wird. Auch von Redeni, der einfach nur schreibt, finde ich auch gut, ist ja nur ein Jahr, dass es dafür überhaupt nicht die Struktur gibt.

03:12:30 finde ich, zeigt sehr gut, wie völlig realitätseinfremdet diese Diskussion in der Bevölkerung ist. Er wäre wahrscheinlich einer der letzten, wenn nicht der letzte NATO-Gipfel in dieser Form gewesen. Wir setzen jetzt um, was wir damit auch ermöglichen. Wir haben den Verteidigungshaushalt deutlich erhöht. Wir haben in kurzer Zeit...

03:12:50 wichtige Gesetze auf den Weg gebracht, um die Bundeswehr zu stärken. Und wir haben die Weichen für schnellere und bessere Beschaffungen von Waffen und Ausrüstung bereits gestellt. Gleichzeitig betreiben wir eine aktive Friedensdiplomatie, um das Töten in der Ukraine zu beenden und unsere Sicherheitsinteressen zu wahren. Wir leisten einen Beitrag zum Zusammenhalt in Europa. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und wir bemühen uns nach Kräften um eine Festigung der transatlantischen Partnerschaft.

03:13:19 ist notwendig, aber es ist nicht ausreichend. Denn Russland führt längst hybride Attacken gegen uns durch Sabotage, Cyberangriffe, gezielte Desinformation. Wir erleben das, wenn Kabel in der Ostsee zerstört werden. Wir erleben es durch gezielte Angriffe auf unsere IT-Sicherheit. Wir erleben es durch massive Einmischung auch in unsere Demokratie. Hier ist die Bundesregierung im Ganzen gefragt, nicht nur einzelne Ressorts. Wir müssen schneller.

03:13:46 kreativer und entschlossener werden, indem wir unsere Infrastruktur härten, unsere Abstimmung verdichten und unsere Gesellschaft insgesamt resilienter machen. Das betrifft das Kabinett. Ich habe es schon gesagt, im Ganzen, es betrifft uns alle. Das Kabinett hat deshalb heute wichtige Vorhaben auf den Weg gebracht. Ein wichtiger Beschluss dieses Tages ist heute die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrats. Meine Damen und Herren, über dieses Thema wird in Deutschland seit 30 Jahren diskutiert.

03:14:15 Diese Koalition hat es in vier Monaten beschlossen und heute auch auf den parlamentarischen Weg gebracht. Und ich finde, das zeigt immer sehr schön, worum es Merz geht. Sich selbst gut darzustellen, die Koalition selbst gut darzustellen und sich herauszuheben als der Bundeskanzler. Es geht hier nicht um die Sicherheit von Deutschland. Das interessiert ihn nicht. Ich finde, es wird immer so krass deutlich, wenn Merz redet. Am Ende des Tages geht es eigentlich immer um ihn.

03:14:43 Seit 30 Jahren wird diskutiert, wir entscheiden nach vier Monaten. Dieses Gremium wird eine zentrale Plattform der Bundesregierung für übergreifende Fragen nationaler Sicherheit sein, an der Schnittstelle zwischen innerer, äußerer, wirtschaftlicher und digitaler Sicherheit. Sicherheit ist auch nicht einem einzigen Ressort allein zuzuordnen, es betrifft uns alle.

03:15:06 Und gleichzeitig ermöglicht es die Einrichtung dieses Nationalen Sicherheitsrats, vorausschauende Strategiearbeit zu leisten, beispielsweise durch die Fortschreibung der Nationalen Sicherheitsstrategie. Der Nationalen Sicherheitsrat wird ein wichtiger Baustein für unseren Ansatz einer Sicherheitspolitik aus einem Guss sein.

03:15:25 Darüber hinaus haben wir heute das Gesetz zur Stärkung des militärischen Abschirmdienstes auf den Weg gebracht. Wir schützen damit unsere Soldatinnen und Soldaten und deren Familien noch besser, als wir das in der Vergangenheit getan haben.

03:15:39 Schließlich, wir haben das Gesetz zur Modernisierung des Wehrdienstes geeint. Damit setzen wir ein zentrales Projekt des Koalitionsvertrages um. Dazu wird Boris Pistorius gleich noch etwas ausführlicher etwas sagen. Unser gemeinsames Ziel ist, die Bundeswehr personell so zu stärken, wie das heute erforderlich ist. Wir wollen den Wehrdienst attraktiver machen und mehr junge Menschen für den Dienst in der Bundeswehr gewinnen. Das ist ein wichtiger Schritt. Ich füge aber auch hinzu, sollten wir feststellen, dass wir nachsteuern müssen, dann werden wir das tun.

03:16:09 Auch das ist in diesem Gesetz bereits...

03:16:11 Ich will abschließend allen Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundeskabinett noch einmal sehr herzlich danken für die intensive Vorarbeit, die wir alle geleistet haben, dass diese Sitzung des Bundeskabinetts heute hier im Verteidigungsministerium so erfolgreich sein konnte. Lassen Sie mich das etwas salopp sagen. Ein Herbst von Reformen beginnt nicht mit der Wirtschaftspolitik und der Sozialpolitik, sondern ein Herbst der Reformen kann auch mit der Außenpolitik, mit der Sicherheitspolitik, mit der Verteidigungspolitik.

03:16:41 Wir haben heute wirklich große Projekte dieser Koalition gemeinsam auf den Weg gebracht. Und dafür bin ich dankbar, den Ressorts insgesamt, aber insbesondere noch einmal dem Verteidigungsminister für die Gastfreundschaft und den guten Geist in diesem Haus. Herzlichen Dank. Vielen Dank, Herr Bundeskanzler. Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen auch von mir hier im Stauffenbergsaal im Bändlerblock. Ich freue mich, dass Sie da sind. Ich freue mich vor allem, dass das Kabinett heute hier erstmals seit 19 Jahren...

03:17:09 wieder im Verteidigungsministerium eine Sitzung abgehalten hat. Das zusammen mit den Inhalten, die wir mit dem SACUR und mit unserem Generalinspektor diskutiert haben, macht deutlich, dass diese Bundesregierung voll auf dem Schirm hat, voll sich dessen bewusst ist, in welcher Sicherheits- und Bedrohungslage wir in Europa und in der Welt gerade leben und was das für die Verantwortung Deutschlands eben in Europa und in dieser Welt bedeutet.

03:17:33 Deswegen stand die Kabinettssitzung auch ganz in diesem Zeichen. Ich habe deutlich gemacht, was Deutschland angeht und unsere Sicherheitsarchitektur in Deutschland, dass eine funktionierende Bundeswehr voraussetzt, dass das Land funktioniert. Wir brauchen ein funktionierendes Land, das heißt, wir brauchen stabile Brücken, wir brauchen Gesundheitsversorgung, Lebensmittelsicherheit, Energiesicherheit.

03:17:54 All das brauchen wir, digitale Sicherheit, damit Bundeswehr ihren Auftrag am Ende auch erfüllen kann. Auch dieses Signal einer gemeinsamen Verantwortung der ganzen Bundesregierung haben wir heute nochmal sehr klar ausgesendet. Wir haben heute zwei Gesetze auf den Weg gebracht, das hat der Bundeskanzler genannt. Ich beginne mal mit dem Gesetz zum neuen Wehrdienst.

03:18:16 Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihre Schatten voraus und das gilt gerade auch für den neuen Wehrdienst, der ja in den letzten Wochen und Monaten durchaus auch schon lebhaft diskutiert worden ist. Aber es ist eben auch nicht irgendein Gesetz, sondern es ist ein wirklicher Schritt nach vorne, ein Riesenschritt nach vorne, weil er deutlich macht, dass...

03:18:34 wir einen Aufwuchs der Bundeswehr brauchen, besser heute als morgen, dass es aber langfristig angelegt werden muss und nachhaltig sein muss und dass es darum geht, gleichzeitig das Mindset, den Mindset in der Gesellschaft, gerade auch bei jungen Männern und Frauen, zu verändern und für Verantwortung für diesen Dienst am Land zu werben. Jeder und jede aus der jungen Generation wird sich also anders als bislang entscheiden müssen.

03:19:00 Was kann ich, was will ich zur Sicherheit meines Landes, in dem ich lebe, beitragen? Ist mir das egal? Will ich Verantwortung übernehmen und an welcher Stelle? Und die jungen Frauen und Männer werden sich mit ihren Freunden und Familien Gedanken darüber machen, wenn der Brief da ist, der die Erfassung, die alte Erfassung ersetzt, der Fragebogen, der dann digital ausgefüllt werden muss.

03:19:21 Und die Debatten, die es dort geben wird, in den Familien, an den Arbeitsplätzen, in den Schulen und in den Universitäten, die sind gewollt, die sind notwendig, weil es darum geht, hier das Bewusstsein zu wecken und zu verstärken. Und erst aus dieser Debatte heraus werden Männer und Frauen, die gerade 18 geworden sind, eben auch eine Haltung entwickeln und eine wohlüberlegte, individuelle, selbstbewusste Entscheidung treffen können. Und genau das ist die Stärke dieses Gesetzes. Warum brauchen wir einen neuen Wehrdienst?

Bundeswehr muss aufwachsen: Personalaufbau und Reserve

03:19:51

03:19:51 Bei all den öffentlichen Diskussionen der vergangenen Wochen und Monate ist eines unstrittig, auch heute Morgen und in den letzten Wochen. Die Bundeswehr muss aufwachsen. Die internationale Sicherheitslage, vor allem das aggressive Auftreten Russlands, erfordert dies. Wir brauchen nicht nur eine gut ausgerüstete Truppe, da sind wir in vollem Lauf. Dafür sorgen wir seit zweieinhalb Jahren und hören nicht auf. Wir brauchen aber eben auch eine personell stark...

03:20:15 aufgestellte Bundeswehr. Erst dann ist Abschreckung als Ganzes auch wirklich glaubhaft gegenüber Russland. Anders ausgedrückt, eine starke Armee, personell und materiell, ist das effektivste Mittel, um Kriege zu verhindern. Und genau darum geht es hier. Das ist unser Ziel. Dafür brauchen wir nicht nur aktive Soldatinnen und Soldaten. Hier steigen die Zahlen bereits an, sehr erfreulich.

03:20:40 bislang nicht gekannten Kurven, sondern wir brauchen zudem eben vor allem auch eine gut aufgestellte Reserve für die Jahre, die vor uns liegen. Und genau hier setzt der Wehrdienst an. Nach der Ausbildung bei der Bundeswehr sind die jungen Männer und Frauen eben Teil der Reserve und alle Reservisten stärken die Truppe, stärken den Heimatschutz und entlasten die kämpfende Truppe dann, wenn es ernst werden sollte. Damit wir einen Überblick haben, wer überhaupt zur Verfügung steht.

03:21:08 Wer überhaupt da draußen ist, müssen wir die Wehrerfassung wieder neu erfinden, die es seit 2011 nicht mehr gibt. Die Wehrerfassung genauso wie die Wehrüberwachung, das wird der Kernpunkt gleich am Anfang sein. Und die Freiwilligkeit erreichen wir dann vor allem durch die Attraktivität des Dienstes. Wir optimieren die Ausbildung. Wir bieten Qualifikationsmodule für alle diejenigen, die länger als sechs Monate bleiben.

03:21:33 Ich habe mir in Germersheim vor einigen Wochen ansehen können, wie die Ausbildung funktioniert und wie die Fortschritte sichtbar werden. Wir integrieren die Drohnenausbildung zum Beispiel für jeden Soldaten, jede Soldaten. Wir binden die jungen Männer und Frauen noch enger in die aktive Truppe ein. Keiner läuft nebenher, alle sollen mittendrin sein. Wir bilden sie zu Wach- und Sicherungssoldaten aus. Wir bilden sie, wir qualifizieren sie zum erweiterten Heimatschutz. Und ganz wichtig, wir verbessern die Bezahlung.

03:22:02 Der Soll wird künftig liegen bei 2.300 Euro netto. Das ist eine deutliche Steigerung. Es fallen keine Kosten für Unterkunft an und es gibt keine Kosten für die Krankenkassen. Also insgesamt ein Paket, was die Attraktivität deutlich erhöht gegenüber dem heutigen Status quo. Wir bieten flexible Ausbildungszeiten an, jeder und jede Welt selbst, wie lange er oder sie zu uns kommen will. Ich kürze das an der Stelle ab, weil Sie alle die einzelnen Module kennen. Aber eins ist klar.

03:22:30 Wir ermöglichen eine bestmögliche Qualifikation gerade bei denjenigen, die länger bleiben. Das können Sprachkurse sein, Führerscheine sein, IT-Lehrgänge und vieles andere mehr. Und trotzdem ist nicht garantiert, dass die Freiwilligkeit ausreicht. Der Bundeskanzler hat es angesprochen. Ab jetzt wird es eigentlich erst spannend. Was ist denn, wenn es nicht reicht? Wir haben klare Zahlen auf dem Tisch, die wir erreichen müssen in so und so vielen Jahren.

03:22:55 Und jetzt ist die Frage, weil das war der Streitpunkt zwischen CDU und SPD. Ich gucke übrigens gerade nicht in den Chat, weil die Diskussion, also es wird irgendwie von dumm zu dümmerer. Es tut mir leid. Also im Chat tummeln sich jetzt ganz linke Menschen, die das alles einfach nur noch scheiße finden. Also die auch scheiße finden, dass die Bundeswehr jetzt mehr zahlt. Die jetzt einfach alles per se nur noch scheiße finden.

03:23:18 Und die Menschen aus den 60er-Jahrgängen, die alle selbst gedient haben und es auch nur rechtens finden, wenn die Jugend jetzt auch dienen muss. In der Diskrepanz befindet sich der Chat gerade. Ich kann nicht reinschauen. Ich kriege das nicht mehr moderiert. Mach dir einfach mal. Mach dir einfach mal. So, der Streitpunkt der CDU und SPD war aber eigentlich die Freiwilligkeit. Weil wir brauchen ja Menschen, ne?

03:23:44 Die Union sagt, festgelegt ist eine Zahl, die wir brauchen, um verteidigungsfähig zu sein. Darüber kann man jetzt auch nochmal streiten, aber es steht eine Zahl im Raum. Und im Vertrag, im Entwurf haben sie eigentlich darüber gestritten, über diese Freiwilligkeit. Was ist, wenn wir es nicht erreichen? Und das ist jetzt eigentlich der spannende Punkt. Führerscheine sein, IT-Lehrgänge und vieles andere mehr. Und trotzdem ist nicht garantiert, dass die Freiwilligkeit ausreicht. Der Bundeskanzler hat es angesprochen. Aber das Ziel des Aufwuchses...

03:24:13 einer Reserve von 200.000 bis zum Ende des Jahrzehnts, sich zusammensetzend aus 100.000 aus der heute schon vorhandenen Reserve, die nicht beordert ist, und 100.000 durch den neuen Wehrdienst bis zum Jahr 2029-30. Dieser Aufwuchs darf nicht gefährdet werden. Deswegen ist klar, dass wir einen Mechanismus im Gesetz haben, der sagt, wenn die Zahlen absinken, wenn die Zahlen nicht reichen, um die aufsteigenden Kapazitäten, die wir in den nächsten Jahren aufbauen werden, zu füllen,

03:24:42 und damit das Ziel der 200.000 nicht erreicht zu werden droht, dann werden wir den Mechanismus in Gang setzen müssen, dann wird das Kabinett entscheiden müssen und dann wird es einen Parlamentsbeschluss geben müssen. Dieser ist aber auch schon deshalb notwendig, ich will es nochmal unterstreichen, weil seinerzeit auch die Wehrpflicht durch Gesetz außer Kraft getreten ist, außer Kraft gesetzt worden ist. Es braucht also für die Wiederinkraftsetzung ein entsprechendes Äquivalent.

03:25:07 Meine Damen und Herren, das zum Wehrdienst. Auf Fragen gehe ich gerne später noch ein und in aller Kürze noch zum Artikelgesetz Militärische Sicherheit.

Artikelgesetz Militärische Sicherheit: Vereinfachung und Schutz

03:25:14

03:25:14 Da hat es schon einen Anlauf in der alten Wahlperiode gegeben. Es geht um die Vereinfachung, es geht um die Beschleunigung von Sicherheitsüberprüfungen, die Digitalisierung. Es geht aber vor allen Dingen auch um den Schutz der Soldatinnen und Soldaten und ihrer Familien in Litauen, dafür die Voraussetzungen zu schaffen, die bisher im militärischen Sicherheitsgesetz fehlen. All das haben wir heute auf den Weg gebracht. Ich bin sehr dankbar, Herr Bundeskanzler, Ihnen und dem ganzen Kabinett heute für die Anwesenheit hier, aber auch für die ausgezeichnete Kooperation.

03:25:44 in den vergangenen Monaten, nicht nur dann, wenn es um den Haushalt ging, sondern insbesondere auch jetzt mit diesen beiden wichtigen Gesetzesvorhaben für die Bundeswehr und damit für die Sicherheit in unserem Land. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

03:26:10 Ja, eine Frage an den Herrn Bundeskanzler. Sie haben ja gesagt, Sie wollen die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas wieder machen. Der Schwachpunkt ist das Personal. Es gibt kaum jemanden in der Bundeswehr, der sagt, dass das mit diesem Gesetzentwurf, der keinen Automatismus hin zu Verpflichtungen wie in anderen Ländern sieht, möglich ist. Sie haben gesagt, gegebenenfalls wird nachgesteuert.

03:26:29 Wann würde denn nachgesteuert schon 2026, wenn dann deutlich wird, dass die Zielvorgaben für das Jahr nicht erfüllt werden? Unter Minister Pistorius müssten nicht auch jetzt schon Frauen stärker mit eingebunden werden? Herr Isma, wir haben heute ein Gesetz beschlossen, dass einen bestimmten Ablauf auch eine bestimmte Mechanik in Gang setzt. Sehr geil, oder?

03:26:54 Der Militärexperte vorher sitzt jetzt einfach als Journalist im Publikum. Ist doch geil, oder? Aber die Frage ist die, die wahrscheinlich am ehesten aus der Bevölkerung kommen wird. Und Merz sagt jetzt sowas wie, lass uns den Erfolg doch erstmal auskosten.

03:27:13 Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass wir zunächst auf der Basis der Freiwilligkeit die Bundeswehr aufwachsen lassen wollen. Das erreichen wir jetzt mit diesem Gesetz. Das wird jetzt sofort beginnen, auch mit dem Jahr 2026 bereits. Und wenn wir im Laufe der nächsten ein, zwei, drei Jahre sehen, dass die Zielgrößen nicht erreicht werden.

03:27:35 dann haben wir im Gesetz angelegt einen Mechanismus, der dann zu einer höheren Verpflichtung führen wird. Das erfordert dann nochmal einen gesonderten Kabinettsbeschluss, das erfordert einen gesonderten Bundestagsbeschluss. Okay, das ist schon ein sehr wichtiger Zusatz.

03:27:52 Aber ich bin jedenfalls aus heutiger Sicht zuversichtlich, dass wir zunächst jedenfalls die Zahlen, die wir brauchen, erreichen. So alles andere wird man dann im Lichte der Entwicklung zu beurteilen haben. Aber ich bin wirklich... Wir sehen uns in anderthalb, zwei Jahren, Leute. Wer von euch hat Kinder? Wer von euch hat Söhne oder einen Sohn?

03:28:13 der in den nächsten Jahren in so 16, 17, 18, 19 wird. Dankbar, dass wir diesen Schritt heute gehen. Wir sind damit wieder zurück auf dem Weg hin zu einer Wehrdienstarmee. Und das ist eine gute Entwicklung und die begrüße ich ausdrücklich. Alles andere wird man im Lichte der Lage dann zu bewerten und zu beurteilen haben.

03:28:32 Herr Ismar, das ist, wenn ich das so salopp sagen darf, eine steile These zu sagen. Sie hätten noch niemanden getroffen, der gesagt hat, dass man das erreichen könne. Wahrscheinlich sollte das zur, wie soll ich sagen, Anschärfung Ihrer Frage dienen. Das ist natürlich zulässig. Aber lassen Sie mich entsprechend freundlich darauf antworten.

03:28:50 Ich bin sehr zuversichtlich und ich bin beileibe nicht der Einzige. Und die Erfahrungen aus Schweden und anderen Ländern lehren uns, dass das funktionieren kann. Insbesondere dann, wenn man attraktiv wird in Bezahlung und Ausstattung, aber eben auch. Aber wann wurde denn das in Schweden und auch in Dänemark eingeführt? Also gibt es da schon so Langzeitergebnisse? Ernstgemeinte Frage. In der Ausbildung.

03:29:13 Und wir haben für dieses Jahr 15.000 angepeilt und sind jetzt im August schon bei knapp 13.000 angelangt. Das heißt, die Zahlen steigen eben auch für den Freiwilligen Wehrdienst schon jetzt an, ohne dass die Attraktivitätsmerkmale, von denen ich gesprochen habe, schon da wären. Das heißt, es gibt guten Grund zu der Annahme, dass wir Jahr für Jahr einen Aufstieg um mehrere Tausend haben werden, bis hin im Jahre 2029 von rund 30.000. Aber wie gesagt, wenn das nicht funktioniert, werden wir nachsteuern müssen.

03:29:42 Automatismus. Was wäre denn ein Automatismus? Das heißt, wir legen einen Rechenschieber an und sagen, wenn 50 zu wenig sind, dann gibt es einen Automatismus und niemand trifft mehr eine Entscheidung. Das wäre sehr merkwürdig, weil wir ja immerhin über eine Wehrpflicht reden, die wieder in Kraft gesetzt werden müsste. Von daher braucht es in jedem Fall diese Befassung. Und was die Frauen angeht, wir haben keine Wehrpflicht für Frauen in Deutschland.

03:30:06 Wir können Frauen nicht verpflichten, Wehrdienst zu leisten oder diesen Fragebogen, der ja nichts anderes ist als die alte Erfassung, auszufüllen. Also muss es doch darum gehen, eine Diskussion zu führen, die Frauen ermuntert, ebenfalls zur Bundeswehr zu gehen. Und wenn jemand sagt, er will die Wehrpflicht erweitern oder in Gänze wieder einführen, dann kommen wir zwangsläufig an den... Flavius, ich danke dir für 30 Monate. Danke dir, dass du mich finanzierst, sodass ich nicht zur Bundeswehr muss.

03:30:33 Ich danke dir von Herzen. Dann noch über Frauen zu reden, das versteht sich von selbst, alleine schon wegen Artikel 3 unserer Verfassung. Aber zum jetzigen Zeitpunkt würde es bedeuten, eine Grundgesetzänderung herbeizuführen. Und da wir alle gerade keine Zeit zu verlieren haben in diesen Fragen, wäre das der falsche Weg und zu viel Verzögerung. Helen Hasenkamp, Neuer Berliner Redaktionsgesellschaft.

03:30:59 Ich habe eine Frage mit Blick auf die Besucherin, die Sie, Herr Minister, morgen hier haben und Herr Merz auf Ihre Gespräche in Frankreich. EFKAS lautet das Stichwort. Es sieht mal wieder gerade nicht gut aus. Was erhoffen Sie sich, was am Ende dieser Woche besser sein wird als heute?

Deutsch-französische Kooperation bei EFKAS

03:31:15

03:31:15 Zu diesem Thema gar nichts. Darüber wird jetzt bei den deutsch-französischen Regierungskonsultationen nicht gesprochen werden. Ich habe mit Präsident Macron verabredet, dass wir im letzten Quartal des Jahres, also zum Ende des Jahres 2025,

03:31:30 eine Entscheidung gemeinsam treffen, wie es mit EFKAS weitergeht. Sie wissen vermutlich, wenn Sie sich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigen, dass es da zurzeit auf der französischen Seite den Wunsch gibt, ein weiteres Unternehmen sehr umfangreich an dem Projekt zu beteiligen. Das macht die Sache nicht einfacher. Aber ich hoffe, dass wir hier zu einer Lösung kommen, denn wir brauchen in Europa ein neues Kampfflugzeug, das entwickelt werden muss. Und wir haben es zurzeit aus eigenen Beschreibungen.

03:31:59 und aus eigener Produktion nicht. Und deswegen möchte ich, dass wir hier zum Jahresende zu einer Entscheidung kommen, wie das Projekt weitergeht. Keine Ergänzung. Carsten Hoffmann, dpa. Herr Bundeskanzler, Herr Minister, ich habe auch eine Frage zu den Zielmarken bzw. zu der Kritik dargestellt.

03:32:23 Mit den Simpsons, dem Känguru und South Park aufgewachsen zu sein, gepaart mit allen musikalischen Meisterwerken der Ärzte, bietet euch einfach die Antwort auf absolut jede Frage. Es ist wirklich herrlich. Boogie Fox, danke dir für 13 Monate. Dankeschön. Nein, jetzt kommt noch der goldene Kapperzug. Tabelli, ich danke dir für 18 Monate. Leute, wenn ihr wollt, dass ich nicht zur Bundeswehr gehe.

03:32:49 und weiterhin meine Karriere auf dem freien Markt, in der freien Wirtschaft habe, nicht eingezogen werde, dann subscribt mir jetzt. Für euch gibt es ein Kappa-Emote über 24 Stunden. Könnt ihr euch das vorstellen? Brotplatte. Danke dir für den Prime. Der goldene Kapitalismus. Der goldene Kapitalismus läuft. Der goldene Kapitalismus. Ich liebe alles da dran. Das ist Crazy Scam. Nee.

03:33:18 Der goldene Kappa-Zug ist Scam. Gibt es am Ende gar kein goldenes Kappa-Emote für 24 Stunden? Ist es Scam? Das glaube ich nicht. Das glaube ich nicht. Aber ich teste es aus. Ich teste es aus. Und alle, die hier subscriben oder Bits schenken, können, sobald dieser Zug ausgelaufen ist, sagen, ob das Scam ist oder nicht. Kriegt ihr ein goldenes Kappa-Emote oder kriegt ihr keins? Das ist die Frage. Abacus, danke für deinen Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.

03:33:46 Ah, da kommen alte Zeiten auf. Und ich glaube, damit vertreibe ich Leute, mit denen ich eh nicht diskutieren will. Warte kurz. Moment, Moment. Wichtig, Leute. Wichtig. Ganz, ganz, ganz, ganz wichtig. Oh, das waren noch Zeiten. Oh, es war so schön früher. Früher war alles besser. Damals, in den 60ern, als man noch gedient hat. Für sein Vaterland.

03:34:10 Wenn ich in Twitch-Chat-Snap, dann rennen die Mods weg. Mein Gesicht hat Anarchie im Gefäck. Damals. Selimol. Kenn ich nicht, wird Zeit, wird Zeit. Das kennen nur die Leute, die schon 10 Jahre auf dieser Plattform sind.

03:34:36 Das ist mein Twitch von damals, Leute. Werbpflicht ist eine Pflicht. Denalogs, du bist ein kleiner Troll und niemand kann dich mehr ernst nehmen. Die Leute reden in Känguruzitaten mit dir. Merkst du das?

03:34:57 Vielen Dank für die Bits. Vielen, vielen Dank dafür, Leute. So, wir machen weiter. Wir müssen den Kapitalismus ja nicht weiter treiben, als er schon ist. ... dass es die so genau nicht gibt. Sind Sie übereingekommen im Kabinett, zu welchem Zeitpunkt Sie eine Bilanz ziehen wollen? Wie und wann Sie entscheiden, ob dieser Weg ausreichend ist? Naja, sehen Sie.

03:35:17 Der Bundesverteidigungsminister hat ja auf einen Sachverhalt aufmerksam gemacht, der offensichtlich nicht hinreichend berücksichtigt wird bei allen, die jetzt sehr schnell Aufwuchs haben wollen. Wir alle wollen sehr schnell den Aufwuchs sehen. Aber es gibt eine Reihe von objektiven Kriterien, wie ein solcher Aufwuchs stattfinden kann. Und die wesentlichen zwei sind Standorte und Ausbilder.

03:35:40 Und wenn man die nicht haben, dann können wir nicht heute am Tag 350.000 junge Männer in Deutschland zum Wehrdienst einberufen. Uns fehlen die Kasernen und uns fehlen die Ausbilder. Das heißt, das muss jetzt alles von unten wieder aufwachsen. Dieser Aufwuchs wird jetzt...

03:35:55 Wir gehen jetzt wirklich an diese Arbeit heran mit dem erklärten Ziel, Zielmarke, Boris Pistorius 260.000 Soldatinnen und Soldaten in Deutschland zu haben. Und diese Zielmarke wollen wir erreichen. Mein Ziel ist es, und ich wiederhole, was ich im Deutschen Bundestag und bei anderer Gelegenheit gesagt habe, Deutschland ist aufgrund seiner Größe und seiner wirtschaftlichen Stärke das Land, das in der NATO auf europäischer Seite ist.

03:36:20 Ich hatte nur einen Bundeswehr-Schnupperkurs. Alter, das klingt so süß, ey. Nach zwei Monaten wegen zu hohem Blutdruck nachträglich ausgemustert. Ich saß mit vier Jahren schon auf dem Panzer und im Fuchs, weil mein Vater zwölf Jahre beim Bund war. Ich habe sehr viel Bezug zur Bundeswehr tatsächlich. Ja, ich bin froh, dass ich nie dienen musste. Und ich finde es geil, eine Frau zu sein. Es tut mir leid.

03:36:44 Die stärkste konventionelle Armee. Es tut mir wirklich, es tut mir im Herzen weh, dass Männer tricksen müssen und sich ausmustern lassen müssen, um nicht zu dienen. Wirklich. I'm sorry. Es ist einfach... Es ist einfach kacke. Der Fuchs ist das hier.

03:37:07 Der Fuchs ist nicht irgendein gerissener Politiker, sondern das hier. Ich habe sogar ein Bild davon, wie ich da drauf sitze.

03:37:19 haben muss. Und diesem Ziel ordnen wir die Entscheidungen unter, die wir gemeinsam treffen. Positiv auf THC hat bei mir damals gereicht. Ja, ich wollte es nicht sagen. Ich kenne da auch so ein paar Spezies. Ich würde das gerne noch ergänzen und meinen Gesichtspunkt, den ich schon das eine oder andere Mal genannt habe. Die Kasernen sind das eine 100, 130 Standort. Ich habe gerade erst eingeschaltet. Sollen Frauen wieder nicht mit einbezogen werden? Nein, das ist in unserer Verfassung so gar nicht möglich. Woher kommt dieser ständige Stammtisch? Ich habe wirklich...

03:37:47 Gestern war so ein hochwertiger Stream und ich habe das Gefühl, heute ist ein richtiger Falldown, wirklich. Also es ist nicht böse gemeint. Gestern war einfach so krass gut. Wir haben richtig krasse Diskussionen gehabt, richtig deep, richtig hochwertig. Und heute lese ich das ein und selbe absolute Bullshit-Argument oder die Bullshit-Frage zum 20. Mal.

03:38:11 Die Leute wissen gar nicht, was es bedeuten würde, wenn wir Frauen einziehen könnten zur Bundeswehr, was dafür verändert werden müsste. Ich habe das Gefühl, dass das Niveau bei der ganzen Bundeswehrdebatte echt krass gesunken ist, wirklich. Also es ist irgendwie echt ein weirdes Niveau heute.

03:38:35 Und dann diese ganzen, also wir haben so drei Leute mit irgendwie 60er Jahre im Chat und die kommen die ganze Zeit nur mit so Sprüchen wie fürs Vaterland. Das ist wirklich so unfassbar lächerlich. Ich wusste nicht, dass das in der Verfassung ist, hatte mich gewundert, warum das ist. Ich habe es jetzt irgendwie wirklich 20 Mal gelesen heute.

03:38:57 Muss halt angepackt werden und gemacht werden, so wie bei vielen Themen. Ja, lasst uns ein bisschen an der Verfassung rumschrauben. Ein bisschen Grundgesetz über... Ja, so schlecht sind die Vorschläge der AfD ja auch gar nicht, oder? Könnten wir da nicht mal ein bisschen an Grundgesetz ran?

03:39:13 Ey, wirklich, bei jedem Scheiß werden Frauen benachteiligt. Aber es gibt wirklich keine Diskussion, wo lauter von Männern geschrien wird, Frauen mit einzubeziehen. Wirklich, das ganze Jahr über fassen sie kein einziges Mal irgendein Buchstaben im Wort Gleichberechtigung an. Aber wenn es um Bundeswehr geht, sind sie die Ersten in der Reihe. Sorry, aber...

03:39:38 Nichts davon kann ich ernst nehmen. Wirklich absolut gar nichts. ...jahren verschwunden, umgewidmet worden. Das heißt, die ersetzt man nicht mal eben so und bräuchte sie aber, um große Zahlen von Wehrdienstleistenden, wehrpflichtigen Wehrdienstleistenden dann entsprechend ausbilden zu können. Die Frage, die sich also stellt, ist...

03:39:57 Wie viel können wir in den nächsten Jahren ausbilden? Das richtet sich danach, wie schnell wir die Kapazitäten aufbauen können. Also Unterkünfte in bestehenden Standorten oder Revitalisierung von alten Standorten. Kuro ist jede Nachricht am Nachchecken, von wem Sie kommen. Es tut mir sehr leid, Kuro. Ich bin mit Schuld. Ich weiß das. Plan entwickelt, auch mit durchaus unkonventionellen Mitteln, mit hoher Beschleunigung, auch durch ein Infrastrukturgesetz, was noch kommt, aber auch bei der Beschaffung. Und das Ziel ist in den nächsten Jahren Aufwachsen von 25, 26...

03:40:26 bis 29, dann auf 25.000 bis 30.000 pro Jahr zu kommen. Wenn Sie diese Jahre dann zusammenzählen, kommen Sie auf gut 110.000 Wehrdienstleistende, die in diesen Jahren ausgebildet werden konnten. Das ist dann der Teil der Reserve, der sofort über die Jahre aufwachsend zur Verfügung steht. Plus 100.000 aus der bisherigen Reserve macht 200.000.

03:40:47 Dazu kommt der Aufwuchs, der auch noch eine Herausforderung sein wird für die stehenden Streitkräfte. Und dann sind wir bei den Zahlen, über die wir reden. Und auch da geht es um Attraktivität. Also von daher haben wir einen Aufwuchspfad, der, wenn Sie so wollen, auch der, wie soll ich sagen, der Signalgeber ist dafür, wenn etwas nicht so läuft, wie es laufen müsste und dass wir handeln müssen. Und genau darum geht es. Gut, so, denn vielen Dank für das Schaffen allerseits. Vielen Dank fürs Interesse. Zurück an die Arbeit.

03:41:14 Kann ja nicht angehen, ihr faulen Säcke hier. Das war es jetzt. Die Pressekonferenz, das Kabinett dort beraten hat. So meine Damen und Herren, dann schalten wir nochmal zu Marco Seliger, den Journalisten, den Fachjournalisten für das, was da jetzt gelaufen ist. Mit seinem Fazit. Wir hören da noch kurz rein, ja? Sind Sie zufrieden?

Kritische Analyse des Wehrdienstes und der europäischen Verteidigung

03:41:38

03:41:40 Naja, es ist schon erstaunlich, was da von beiden teilweise gesprochen wurde.

03:41:47 Eine Reserve mit 200.000 Reservisten innerhalb der nächsten Jahre aufzubauen und das auf der Basis eines Wehrdienstes oder dann möglicherweise einer Wehrpflicht. Das ist schon interessant, weil das müssen diese Soldatinnen und Soldaten ja auch wollen. Also da irgendwie so ein Automatismus draus zu machen, der leistet oder die leistet jetzt Wehrpflicht und danach ist sie Reservist oder Reservistin und dann im Kriegsfall sofort Einsatz bereiten. Nein, so funktioniert es nicht.

03:42:17 sondern diese Leute müssen das auch wollen. Die müssen sich dazu bereit erklären. So war es jedenfalls in der Vergangenheit. Sonst würde man eben auch die ganze Gesetzgebung für Reservisten verändern müssen. Und diese Ansätze sehe ich derzeit noch nicht. Ansonsten habe ich vom Bundeskanzler und vom Verteidigungsminister mehr oder weniger die Verteidigung gehört, warum jetzt dieser freiwillige Wehrdienst die einzige politische Möglichkeit ist.

03:42:46 Das überzeugte mich nicht. Was hätte Sie denn überzeugt? Eine klarere Unionsposition oder dieser Kompromiss? Nein, wissen Sie, der Krieg in der Ukraine läuft seit über drei Jahren.

03:43:01 Man hat mehr als drei Jahre verschwendet, vergeudet. Vor drei Jahren hätte man sich über den Wehrdienst in Deutschland Gedanken machen können. Man hätte das auf den Weg bringen können. Dann hätte man nicht drei Jahre vergeudet, hätte nicht das Problem mit den Kasernen, jedenfalls nicht so wie heute, mit den Ausbildern und so weiter. Nein, man hat das alles schleifen lassen. Es ist viel Zeit verloren gegangen und jetzt habe ich das Problem bis 2029.

03:43:31 Das sagen halt auch die ganzen NATO-Mitglieder, könnte es tatsächlich kritisch werden. Russland könnte die NATO angreifen. Das sind noch vier Jahre bis dahin und uns läuft die Zeit davon. Das alles hätte man weitaus früher machen können. Und wie gesagt, ich bin da... Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber für mich ist es sehr viel Gerede ohne fundiertes Fachwissen. Also ich höre Expertinnen sehr gerne zu.

03:43:59 Aber es ist für mich sehr viel... Es ist Meinung. Es ist ein Interview, was ich auf der Straße hätte führen können, ohne es...

03:44:06 Böse zu meinen. Überzeugung, es hätte ein Wehrpflichtgesetz bedurft, in dem man tatsächlich Timelines aufstellt, wie man in den nächsten Jahren die Zahl der Wehrpflichtigen und der Einberufungen entwickeln möchte, um dann im Jahr 2029 oder 2030. Er wurde aber nach seiner Meinung gefragt, schreibt der Shadowbahn. Ja, ja, ja, du hast absolut recht.

03:44:32 Und genau so würde ich es auch einordnen. Es ist seine Meinung. Du hast schon recht. Er ist danach gefragt worden. Das hat jetzt nichts mit seinem Fachwissen zu tun, sondern ist seine Meinung. Ich glaube, so muss man es auch nehmen. Dann komme ich damit besser klar. Dann möchte ich es korrigieren. Ich hätte mir eine andere Fragestellung gewünscht. Auf die Zahl von 260.000 Soldaten zu kommen.

03:44:53 Ja, es gibt ja auch andere Berechnungen. Die Briten, der britische Geheimdienst hat ja auch Berechnungen aufgestellt, wo nach dem Doppelschlag China gegen Taiwan und Russland gegen einer der europäischen Bündnisstaaten stattfinden könnte als konzertierte Aktion 27 bereits. Also diese Zahlen sind dann immer ein bisschen verführerisch, weil sie einem immer noch Zeit lassen. Und wenn Sie gerade schon gesagt haben, ja, die Vorgängerregierung hat sich Zeit gelassen. Okay, aber man scheint ja jetzt zumindest dran zu gehen. Das ist ja dann doch ein Hoffnungsschimmer, oder?

03:45:24 Naja, es ist jetzt eher unter einer unionsgeführten Bundesregierung, die seit Jahren im Grunde die Wiedereinführung der Wehrpflicht fordert, ja quasi nahezu zwangsläufig, dass das jetzt passiert. Also alles andere wäre dann wirklich in höchstem Maße unglaubwürdig.

03:45:44 Insofern, die Union ist jetzt der Treiber. Es gibt ja auch viele innerhalb der Unionsbundestagsfraktionen Befürworter der Wehrpflicht. Und ich bin sehr überzeugt davon, dass man diejenigen in der jetzt beginnenden Parlamentsdebatte um diesen Wehrdienst auch deutlich hören wird. Das würde ich mir jedenfalls erhoffen. Man hat auch in anderen Parteien und Fraktionen im Bundestag Befürworter der Wehrpflicht.

03:46:14 Aber es gibt eben auch starke Gegner. Das wird eine meines Erachtens nach sehr bunte Debatte werden. Ja, und lassen Sie noch ganz kurz mal schauen auf die gesellschaftliche Debatte, die sich dann ja nicht nur anschließt, sondern die jetzt quasi automatisch losgeht. Wenn dann Befürworter einer Wehrpflicht quasi als Kriegstreiber bezeichnet werden, dann sind wir doch im Grunde genommen gesellschaftlich gar nicht weitergekommen, oder?

03:46:43 Also ich habe mich damit ja auch auseinanderzusetzen. Das sind auch Vorwürfe, die mir gegenüber immer wieder gemacht werden. Es gibt sehr, sehr gute Argumente für die Wehrpflicht. Und man muss halt junge Leute auch damit konfrontieren, in welchem Land sie künftig leben wollen. Soll das ein Land sein? Genau. Man muss junge Leute auch über ihre Rechte und Pflichten aufklären können. Zum Beispiel auch dessen, dass sie auswandern können.

03:47:14 Ich finde es krass, dass hier in dieser Berichterstattung ausschließlich Männer eines Alters und mit einer Expertise befragt werden und alle sagen, naja, ist halt unsere Pflicht. Das ist ja schon irgendwie eine Denkweise so aus den 60er, 70er Jahren. Ich kenne in meinem Umfeld...

03:47:34 keinen 30-Jährigen, der sagt, Deutschland ist meine Heimat und das werde ich verteidigen. So, die Zeiten sind vorbei, I'm sorry. Also es ist irgendwo, also wenn ich in mein Umfeld schaue oder auch in mein ehemaliges Umfeld, also auch die letzten zehn Jahre, dann sind das Menschen, die in der Wirtschaft unterwegs sind, Menschen, die ihr Leben haben, da denkt keiner davon nach, zu verteidigen. Ich glaube, die meisten würden eher daran denken, auszuwandern.

03:48:01 Und was ich auch krass finde, ich habe die Frage heute leider nicht bekommen, deswegen hatte ich keine Gelegenheit, aber viele in meinem Umfeld fühlen sich eben als Europäer und dieser Alleingang von Deutschland wird eher kritisch gesehen oder dass die Absprachen in Europa so schlecht aktuell sind. Also viele sind halt eher Europäer als Deutsche.

03:48:20 In der rechten Bubble auch, kann ich dir nicht sagen, kannst ja mal nachfragen. Junger Mensch, möchtest du das Kapital verteidigen, du hast die Pflicht? Ja, es ist irgendwie, also was hier gefordert wird, entspricht einfach nicht mehr der Realität.

03:48:36 Man sollte sich auch die Frage stellen, was man verteidigen würde und für wen. Ja, also ich verteidige gerne unsere Demokratie und kämpfe gerne in unserem Land dafür, dass Faschisten nicht mehr in die Macht kommen. Ob ich in einem Krieg kämpfen würde, for sure not. Also es ist ja nicht so, dass man nicht für etwas kämpfen würde. Junge Menschen haben ja auch feste Überzeugungen und Werte und Normvorstellungen. Die heißen einfach nur nicht mehr Vaterland.

03:49:01 Also die Ansätze ist, als würde man so eine Altherrengesellschaft anschauen. Es ist irgendwie, also für mich ist diese ganze Berichterstattung gerade nur ganz furchtbar skurril, weil sie in meiner Lebensrealität überhaupt nicht stattfindet.

03:49:20 Auch dass Klingbeil immer sagt, dass Merz jetzt ein starker Leader der EU sei. Entschuldigung, ist mir egal, ich bin eine starke EU und keinen einzelnen Leader. Ja, das Ego von Merz macht mir mehr Angst hinsichtlich Europa. Weil wir brauchen keine starken Egos in der EU. Wir brauchen Menschen, die teamfähig sind. Und da sehe ich Merz eher weniger.

03:49:47 Es geht auch bei der Wehrpflicht nicht nur um das Vaterland. Es geht auch darum zu verteidigen, dass wir Klimaschutz machen können. Es geht auch um den Schutz der Sozialsysteme. Aber nein, in der ganzen Diskussion überhaupt nicht. In der ganzen Diskussion geht es darum, die USA als Schutzschild zu ersetzen.

03:50:11 Flokulat, du belügst dich hoffentlich nicht selbst, wenn du denkst, dass bei dem ganzen Sondervermögen, das gerade für die Bundeswehr freigemacht wird, es um Klimaschutz geht oder um Schutz der Sozialsysteme. Dann müssen wir hier eine ganz andere Diskussion führen. Nück, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Also du hast natürlich vollkommen recht, wenn du sagst, die Bundeswehr macht weitaus mehr als nur Krieg führen. Das stimmt natürlich, ne? Selbe Diskussion wie das Jäger.

03:50:39 wie das Jäger nicht einfach nur Walustiere erschießen. Aber bei dem Sondervermögen, was jetzt freigemacht wurde, geht es sehr, sehr klar ums Wehrhaftsein gegen Russland, geht es wehrhaft sein um anstehende Kriege und nicht ums Verteidigen des Klimaschutzes oder der Sozialsysteme. Das ist wirklich...

03:50:58 Also da weiß ich jetzt nicht, wo ich anfangen soll, um ehrlich zu sein. Ivan, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Nein, es geht bei der Bundeswehr darum, dass hier nicht Putin regiert. Boah, also ich werde von meinem Chat ja schon immer sehr hart rangenommen, wenn ich sage, ich glaube, dass es realistisch ist, dass wir angegriffen werden. Ich glaube nicht, dass es realistisch ist, dass hier in den nächsten paar Jahren Putin regiert. Also, Flokular, weißt du, der Klimawandel hat ein gutes.

03:51:28 Er fickt uns viel schneller, als dass Putin hier regiert. Ich glaube tatsächlich, dass die Dringlichkeit, was beim Klimawandel zu machen, sehr viel dringlicher ist, als dass Putin hier in den nächsten 30 Jahren regiert. Ja, weil wir die Bundeswehr haben. Ich glaube, du machst es dir viel zu einfach, um ehrlich zu sein.

03:51:49 Linke wollen nicht einen Staat verteidigen, den sie vom Kapital beherrscht sehen. Ja, durchaus, ja. Oder Linke sehen einfach in diesem Staat nichts Verteidigungswürdiges in dem Sinne. Wir verteidigen, wir wollen, dass die unsere Demokratie erhalten bleibt. Davor habe ich viel mehr Angst. Wenn man perspektivisch anders denkt,

03:52:09 herumdenkt und die Verteidigung vernachlässigt, nimmt man eine Hegemonie Russlands ins Kauf, auch ohne direkten Krieg oder Fremdherrschaft. Ja, ich finde, ihr macht euch damit viel, viel, viel, viel, viel zu einfach.

03:52:26 Ja, aber Putin bedroht doch unsere Demokratie. Ah, ausgedribbelt! Ja, ich glaube eben, dass es noch andere Wege gibt, als einfach nur aufzurüsten. Ich glaube, dass Aufrüsten wichtig ist, aber ich glaube nicht mit den Hilfsmitteln, auf die wir jetzt zustreben. Und ich glaube, dass Putin vor Deutschland an anderen Ländern viel größeres Interesse hat, um ehrlich zu sein.

03:52:53 Ich glaube schon, dass es eine Gefahr ist und ich glaube, dass wir uns aufstellen müssen. Ich habe mit der Art und Weise, wie das passiert, ein ganz großes Problem.

03:53:03 Ich bin eine der ersten gewesen, die gesagt hat, ja, wir brauchen dieses Geld und wir müssen da rein investieren. Ich sage nichts gegen Aufrüstung. Ich sage gegen den Alleingang Deutschlands ohne Plan etwas. Wir haben in den letzten Jahrzehnten gesehen, wie viel Geld in die Bundeswehr gepumpt wurde und dann bei extra drei realer Irrsinn gelandet ist, weil sie absolut verplempert wurden. Wie viele Hunderttausende Euro da reingeflossen sind.

03:53:29 oder Millionen von Euro, für absoluten Bullshit. Ich glaube an ein europäisches System und ich glaube an eine europäische Gemeinschaft und ich glaube an eine europäische Verteidigung. Und darauf hatte ich gehofft. Ich glaube nicht, dass das, was wir gerade hier gesehen haben und in dieser Pressekonferenz besprochen wurde, zu irgendeiner Lösung führt. Das hier ist ein Mini-Rädchen.

03:53:52 nicht abgesprochen mit unseren europäischen Partnern. Und es wird hier gerade dargestellt, als wäre es die Lösung gegen Putin, der unsere Demokratie bedroht. Junge, da muss ich ja ganz schnell weg.

03:54:07 Das Ding ist für mich einfach viel größer. Das, was wir die letzte Stunde gesehen haben, ist für mich, es tut mir leid, aber eine absolute Außendarstellung und zwar Schaustellung. Ich glaube nicht, dass diese Diskussion zur Wiedereinführung der Wehrpflicht, vor allem so kleinteilig, wie sie geführt wird mit Aber was ist mit Frauen, zu irgendeiner sonderlich signifikanten Verteidigung gegen Putin führt.

03:54:33 Ich würde mir wünschen, dass Europa sich zusammensetzt, Expertisen klar benennt, welches Land bringt was mit und dann ein Plan gemacht wird, in welchen Jahren, mit welchem Geld, mit welcher Verteilung man sich gemeinsam aufstellt. Das und nichts anderes würde mich beruhigen.

03:54:52 internen, länderinternen Gespräche beruhigen mich nicht. Die geben mir keine Sicherheit. Mir gibt es keine Sicherheit zu wissen, dass nächstes Jahr wieder Menschen, wieder Männer, junge Männer eingezogen werden. Ich sehe da drin keine Lösung im Kampf gegen Putin. Für mich ist das irgendwie viel größer, viel rausgesumter.

03:55:17 Und das in Zusammenhang mit dem Klimawandel zu bringen, das erschließt sich mir wirklich gar nicht, um es nett auszudrücken. Putin bedroht die Demokratie nicht mit Waffen, sondern mit Parteien der AfD und des BSW, wahrscheinlich auch mit der KLMP. Da sagst du was Richtiges, das kommt noch dazu. Ja, es besteht eine Gefahr von Russland, aber die ist ja allgegenwärtig bei der Einflussnahme auf Wahlkämpfe in unserem Land.

03:55:50 Bist du zuversichtlich, dass es da europäische Einigkeit Konsens geben kann, wenn man schon bei Wirtschaft, Klimaschutz oft nicht hinbekommt? Ja, ich glaube schon. Ich glaube, man müsste härter vorgehen gegen Länder wie Ungarn, die sich ganz bewusst schräg stellen und uns viel Geld kosten. Aber ja, ich glaube, das ist möglich. Ich glaube, dass die europäische Einheit stark genug dafür sein könnte.

03:56:21 So, wir schauen nach fünf Minuten, dann gehe ich in den Mittag. Teams, welches auch immer das ist, aber dann steht mit entsprechenden Repressalien, mit entsprechenden Einschränkungen der eigenen Freiheit, der eigenen Zukunftsfähigkeiten und Möglichkeiten. Diese Fragen muss man ihnen stellen und dann muss man mit ihnen darüber diskutieren, welche Antworten sie darauf haben und welche Antworten darauf realistischerweise zu geben sind. Also ich finde...

03:56:46 Nein, man muss diese Debatte führen, auch auf die Gefahr hin, dass man als Kriegstreiber, Kriegshetzer oder was auch immer bezeichnet wird. Das ist man nicht, sondern es geht um dieses Land, es geht um seine Demokratie, es geht um seine Freiheit. Und ich als jemand, der in der DDR geboren und aufgewachsen ist, weiß sehr wohl, was die Freiheit, die wir in diesem Land heute genießen, wert ist. Und ich bin Reserveoffizier und ich bin sehr bereit, diese Freiheit auch zu verteidigen.

03:57:14 Ja, gut, das ist mein Statement. Wir müssen noch ganz kurz schauen auf einen anderen Beschluss dieses Kabinetts. Und da sagen manche endlich, lange überfällig, nationaler Sicherheitsrat. Sind Sie auch zufrieden, dass es nun endlich gekommen ist zu diesem Entschluss?

03:57:30 Das kann man so sagen. Das war überfällig. Der Kanzler hat es ja auch gesagt, seit mehr als 30 Jahren würde darüber diskutiert. Jetzt möchte ich allerdings die Ausgestaltung dieses Sicherheitsrates sehen und habe...

03:57:47 In Anbetracht dessen, was ich bisher darüber weiß, so ein bisschen meine Zweifel, ob das wirklich ernst gemeint ist, also ob das wirklich ein effektives und effizientes Gremium ist, dass dann auch die wichtigen Sicherheitsfragen dieses Landes in allen Bereichen, Sicherheit, Wirtschaft, Cyberraum und so weiter auch wirklich diskutiert und dann zu Entscheidungen kommt.

03:58:11 die unsere Sicherheit voranbringen. Das möchte ich erst sehen. Aber erst mal sage ich ja, gute Entscheidung, richtige Entscheidung, wichtige Entscheidung. Ja, super. Ich schule mal ein bisschen vor, vielleicht kriegen wir noch ein bisschen andere Eindrücke.

03:58:30 Gar keinen Fall. Und Umfragen, wie Sie gerade zitiert haben. Nicht oder auf keinen Fall bereit, das zu tun. Können wir da nach fünf Minuten reinschauen, weil ich glaube, wir kriegen vielleicht ein bisschen andere Eindrücke noch, weil da auch mal ein junger Mensch noch sitzt. Nächstes im Parlamentsbüro. Derzeit. Herzlich willkommen. Es gibt eine Umfrage, danach wurde gefragt.

03:58:54 ...des militärischen Angriffs bereit wäre, Deutschland zu verteidigen mit der Waffe. Da haben 61 Prozent...

03:59:02 Nicht oder auf keinen Fall bereit, das zu tun. Da würde ich doch ganz gerne mal hier in die Runde fragen. Herr Dressler, wären Sie bereit, Deutschland militärisch zu verteidigen, wenn wir angegriffen würden? Auf gar keinen Fall. Und Umfragen, wie Sie gerade zitiert haben, machen mir Mut, dass ich mit meiner Meinung offensichtlich in der Mehrheit bin. Und ich bin froh, dass trotz des medialen Diskurses, der sich hierzulande...

03:59:29 ja nur in eine Richtung zu drehen scheint, nämlich mehr Kriegstüchtigkeit, mehr Aufrüstung, immer mehr, sich die Leute dem zu einem gewissen Grad einfach verweigern und zu Recht sagen, für den Staat kämpfen und vielleicht wahrscheinlich sterben, niemals. Okay, klare Aussage, Frau Hoppe. Sie sind Leitner der Reserve.

03:59:50 Gut, ich gebe es auf. Also, darf ich ein Fazit ziehen? Ich habe es eigentlich gerade schon so ein bisschen getan. Ich würde mir wirklich einen Rauszoomen aus dem ganzen Thema wünschen, weil wir uns auch hier im Chat in so unglaublichen Kleinigkeiten verwoben haben. Und ich habe das Gefühl, die deutsche Bevölkerung oder auch mein Chat möchte dann lieber über die Wehrpflicht für Frauen sprechen, als über...

04:00:19 Das große Ganze, was es eigentlich bedeutet und ob wir nicht eine europäische Lösung finden sollten. Also für mich ist das ein, für mich ist das wirklich eine Frage des, wie schaffen wir es, europäisch verteidigungsfähig zu werden? Wie verteidigen wir uns vor allem vor Angriffen und Manipulationen auf unsere Systeme, auf unsere Demokratie und gar nicht so sehr die Frage, wann wird Putin uns überfallen?

04:00:49 Ja, vielleicht bekommen wir demnächst noch ein gutes Video dazu, dass wir angucken können. Ja, unbedingt eine Monitorrunde. Ja, eine Monitorrunde. Fühle ich auch. Eine Monitorrunde zu dem Thema würde ich sehr, sehr fühlen, Leute. Okay, ihr wundervollen Menschen. Huch. Entschuldigung, es war keine Absicht. Ich bin auf meine Dings gekommen. Fühle ich auch so, beziehungsweise stelle ich mir auch diese Fragen.

04:01:14 Aber eine europäische Lösung muss ja auch auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Ja, ja, aber sie wird auf europäischer Ebene besprochen und dann auf nationaler Ebene umgesetzt. Also welche Expertisen bringt welches Land mit und wer engagiert sich bei was? Das ist so ein bisschen die Frage.

04:01:29 Gut, aber ich denke, dazu wird es noch ein paar Videos geben in nächster Zeit und ein paar andere Eindrücke. Ich fand diese Pressekonferenz, vor allem die Berichterstattung, extrem einseitig. Also eine Phönix-Runde oder eine öffentlich-rechtliche Runde, die wirklich sehr, sehr einseitig war. Ja, 13 Fragen gab es da nicht, war es? Nicht, dass ich wüsste, nee. Oder sehr alt. Wo finde ich die Chatregeln? Ach, die ploppen auf, wenn du...

04:01:57 Ich kann dir gar nicht sagen, was da genau drin steht, to be honest. Die sind so alt, ich habe die so lange nicht angefasst.

04:02:03 Kann ich dir nicht genau sagen. Zustimme, Europäische Armee wird die nächsten Jahrzehnte nichts. Gemeinsame Beschaffung würde aber Milliarden sparen. Da müsste man mal reingehen. Ich habe ein ganz, ganz großes Misstrauen, was Geld angeht, was für die Bundeswehr freigemacht wird. Weil wir da in den letzten Jahrzehnten erlebt haben, dass so unfassbar viel verplempert wurde oder weggekommen ist. Und ich habe einfach bei diesem Sondervermögen wirklich große Bedenken, dass das Geld auch ernsthaft irgendwo ankommt sinnvoll.

04:02:32 Das war meine leidenhafte Meinung dazu. Wir werden das weiter beobachten, ja? Deutschland bietet Hubschrauber, die nicht fliegen und U-Boote, die nicht tauchen können. Well, ich stelle mir wieder die Frage, was passiert, wenn ein EU-Staat angegriffen wird, welcher nicht in der NATO ist. Gibt es da irgendwelche Regeln? Bestimmt ja, aber ich weiß die nicht aus dem Kopf.

04:02:56 Chatregeln, keine Zwinker, Smileys, Weltbild, Russia Today und Tichy sind keine Quellen. Wo wissenschaftlicher Konsens herrscht, brauchen wir nicht zu glauben. Transfrauen sind Frauen, Transmänner sind Männer. Homöopathie wirkt nicht über den Placebo-Fact hinaus. Kein Mensch ist illegal. Seenotrettung ist ein Menschenrecht. Großartig, oder? In zwei Wochen bin ich wieder bei der Seenotrettung. Vor drei Tagen hat die sogenannte libysche Küssenwache ein NGO-Schiff 20 Minuten lang beschossen. Das ist einmalig. Das kam so noch nicht vor. Und unsere Politik schweigt. Ihr könnt ja mal ein bisschen Politik lesen.

04:03:25 ein bisschen in den Nachrichten rumschauen. In der Seenotrettung ist gerade riesen Aufruhr. Also wirklich riesig. Das ist wirklich krass und Wahnsinn. Und es gab auch Notrufe. Niemand hat reagiert. Das ist richtig, richtig crazy. Und politisch in den Nachrichten kriege ich quasi nichts davon mit. Nichts. Und eigentlich ist das ein riesiger, riesiger Europaskandal. Weil diese libysche Küstenwache

04:03:56 quasi finanziert ist von uns. Sea-Watch hat dazu einen lustigen, ich hab einen schönen Abschlusspost für euch. Ich hab einen richtig witzigen Abschlusspost für euch. Könnte auch Tagesschau sein. Oder Tagesscheiß. Sea-Watch hat das hier rausgebracht. Qualitätsinterviews der Tagesschau. Weitere Vorschläge, nachdem sie bereits den Sprecher der libyschen Miliz als angebliche legitime Quelle zitiert haben.

04:04:20 Wer jetzt auch noch zu Wort kommen will, Frontex, wir kennen die libysche Küstenwache gut. Wollt ihr mal unsere WhatsApp-Chats sehen? Da sind echt gute Memes dabei. Schießen ist bei uns ein Running Gag. Oder auch Thunderline, Gewalt, das war lehrbuchreif. Genauso bringen wir unseren Freunden den Umgang mit dem Gewehr bei. Wir sind froh zu sehen, dass unser Geld ankommt, wo es hin soll.

04:04:42 Oder auch Meloni, faschistische Regierung Italiens, wurde jemand verletzt? Nein, schade, NGOs übertreiben mit ihrem Menschenrechtsblabla. Und das ist näher an der Realität, als ihr glaubt. Überraschend ehrlich, es kommt auch von einer NGO. Es ist von Sea-Watch.

04:05:01 nachdem ein Schiff, die Ocean Viking, einfach 20 Minuten lang mit Patronen und Munition und Gewehren und Waffen aus unserer Finanzierung geschossen wurde, weil sie Menschenleben retten. Mir geht's gar nicht gut. Nee, ich habe gleich jetzt alleine. Ihr Wundervollen, wir sehen uns morgen wieder. Morgen ist Donnerstag, ne? Ah, wird's wild? Heute Morgen ist schon Donnerstag. Scheiße. Ich dachte, morgen wäre erst Mittwoch.

04:05:31 KG. Na gut, morgen ist Donnerstag. Morgen machen wir es uns gemütlich. Frontex profitiert auch von der eben gesehenen Pressekonferenz. Well, was soll ich euch sagen?

04:05:45 Es war wundervoll mit euch. Trotz allem. Passt auf euch auf, wir sehen uns morgen wieder. Ich habe morgen früh Meeting. Das heißt, wir sehen uns erst um neun. Also ganz normal zur Uhrzeit, nicht früher. Passt auf euch auf. Macht's gut, ihr Lieben. Tschüssi. Mir geht's gar nicht gut. Ja, die hat jetzt Instagram. Tatsächlich. Dieses Meme von der Frau mit, ich hab bestanden, mir geht's gar nicht gut. Wisst ihr, was das für ein Moment war?

04:06:15 Da hat sie gerade einen LKW-Führerschein gemacht, weil sie mit ihrem Freund durch die Welt reisen wollte. Ihr Mann hat jetzt aber MECFS. Und jetzt hat sie ein großes Profil und klärt über MECFS auf. Ja, nur so ein Funfact zu diesem Meme. Ich hab die nämlich ständig auf meiner Timeline. So, jetzt bin ich weg. Macht's gut, ihr Lieben. Tschüssi.