ist das politik oder kann das weg

Politik & Tierwohl: Freiraumrehs Blick auf Gaza, Syrien, AfD und Haustierdebatte

ist das politik oder kann das weg
freiraumreh
- - 04:19:01 - 12.024 - Just Chatting

Die Sendung beleuchtet Gaza, Syrien und die AfD-Strategie, die SPD nach links zu drängen. Weiterhin werden ethische Fragen der Haustierhaltung diskutiert, von Tierleid bis zur Verantwortung. Die Rolle der CDU, Populismus und die Notwendigkeit sozialer Politik werden erörtert. Zudem geht es um Raumfahrtprogramme und Technologieoffenheit.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:00 Hallo? Jetzt vergangen sich die kleinen Pendeljoes mir Kaffee. Was ist denn Pendeljoes? Ich habe Pedos gelesen. Was zur Hölle ist das Thema? Was verpasse ich gerade? Ich bin müde wegen Gatze. Die haben sich heute Nacht mehr auf mein Gesicht gestritten. Dann schmeißt sie aus dem Zimmer raus. Ich habe wirklich, also ganz im Ernst, Müdigkeiten. Oh no.

00:00:23 Ich habe ja also höchsten Respekt vor Katzenbesitzern, die es einfach nachts aushalten, wenn die Katzen einen terrorisieren. Ich hätte einfach schon lange die Katze vor die Tür gesetzt und wenn sie dann da Stump macht, hätte ich sie ins Badezimmer gesperrt über die Nacht, damit ich in Ruhe schlafen kann. Bin ich ganz ehrlich, Leute, kenne ich gar nichts. Der Hund schläft auch manchmal draußen, weil sie nicht bei mir schlafen will. Manchmal passiert das.

00:00:46 Hier zu Hause tatsächlich sogar ziemlich häufig, weil das Körbchen hier im Büro ihr irgendwie besser gefällt. Ich weiß auch nicht warum. Guten Morgen, wie geht es euch? Wie ist das allgemeine Wohlbefinden? Worauf darf ich heute Rücksicht nehmen? Letoja, danke dir für neun Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wie sieht es denn so aus bei euch? Liebe die Farben. Ja, ich gehe heute mit kurzer Hose, aber dafür mit Pudi.

00:01:11 So habe ich mich irgendwie, ja. Wenn die irgendwo anders hinsperre, dann schlafe ich sicher nicht. Warum? Sind die krank oder was? Also musst du nachts auf die ein Auge haben. Wunder guten Morgen aus einem Worklook, ihr Lieber. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich grüße dich. So, warte mal. Ich muss noch kurz eine Story machen. Ich bin nicht mit dem WLAN verbunden.

Politische Themen des Tages: Gaza, Syrien und das Verfassungsgericht

00:01:31

00:01:31 Einen wunderschönen guten Morgen. Wir schauen uns heute wieder Politik an. Nachdem wir jetzt sehr lange über das Verfassungsgericht geredet haben, würde ich gerne noch mal in die Außenpolitik schauen. Sprich nach Gaza und nach Syrien und was auf der Welt sonst noch so passiert, kommt gerne rum. Wir dröseln das einmal auf und schauen uns das an. Ihr seid herzlich eingeladen und bringt einen Kaffee mit. Ich habe nämlich erst einen gehabt. Clean, oder? Easy peasy, easy peasy.

00:02:01 Wartet mal. Von Time to Time will ich da einen Link reinhauen. Ich gehe mir mal einen Kaffee kochen. Ich bringe dir einen mit. Gerne, gerne, gerne. Ich habe noch meinen von heute Morgen. Den trinke ich gleich noch leer. Und dann würde ich nämlich auch mir, bevor wir richtig in das erste Video rein starten, würde ich mir auch noch einen zweiten Kaffee holen. Ich habe richtig Bock, Leute. Richtig Bock habe ich. Einsetzen. Perfekt.

00:02:27 Bei mir will der Kater jetzt immer zu den Meris und kratzt an der Tür, die ihn trennt. Ja, wirklich. Dann zwei Türen weiter weg sperren. Oh nein, ich habe die 30.000 auf Instagram. Mann, ich will seit ich...

00:02:40 15.000 Abonnenten habe, möchte ich eine Vorstellungs-Reel hochladen. Und jedes Mal verschiebe ich es, weil meine Followerzahlen so schnell steigen. Und jetzt wollte ich das Reel auf 30.000 halt bringen. Aber die letzten zwei Reels waren so banger, dass ich einfach gestern allein 1.000 Follower gemacht habe. Und dann so war... Toll. Mann. Ich will mich nicht beschweren, aber...

00:03:09 Ja, kein Plan.

00:03:13 Es wird noch kommen, das Vorstellungsreel. Vielleicht mache ich das auch einfach mal noch in der Story vorher. Ich habe gestern Abend den Vorschlagschannel zugespampt. Es gibt noch ein paar neue Dinge zu Frau Borosis-Gerstoff, die vielleicht eine ganz okaye Ergänzung sind. Was gibt es denn da Neues? Okay, warte kurz. Das interessiert mich. Ich habe mir nämlich gestern auch noch ein bisschen was angeschaut und bin gerade am überlegen, was jetzt wirklich neu war.

00:03:43 Israel, Gaza. Ach nee, TJ, mach bitte keinen zweiten News-Channel auf. Oh nee. Was denn jetzt? Keine Ahnung. Zehn links. Please don't do this. Maischberger mit dem Thema. Welche Folge haben Trumps Zölle? Neues an Bubble. Ach, ich muss mich nur durchwühlen. Ich höre sofort auf zu nerven. Das sind keine News, das sind alles Vorschläge. Ja, du hast ja recht. SPD hält an ihr fest. Das wussten wir.

00:04:12 Hatten die gestern nochmal eine Pressekonferenz explizit, weil das die SPD an ihr festhält, war ja klar, ne?

00:04:21 Rechtswissenschaftler Eckhard Reimer an der Uni Heidelberg, einer der renommiertesten in Deutschland überhaupt, hat mittels einer Änderung der Wikipedia-Eintrags von Brosis Geftes den Erklam mit ausgelöst, indem er ihr dort unterstellt, für die Änderung, Abschaffung des Eingetretenes zu sein. Oh, das ist neu. Bianca Schwarz aus dem ARD Hauptstudio ordnet in einem Kommentar die Chronologie nochmal ein. Okay. Interessanter Side-Fact. Wurde 2015 am Verfassungsgericht in Sachsen gewählt mit großer Mehrheit und mit Unterstützung der CDU. Ja, sie ist ja auch CDU-Kandidatin. Wusstet ihr?

00:04:50 Die ganze Vorstory zum Thema CDU und Verfassungsgericht haben wir nicht besprochen, weil das jetzt nicht unbedingt krass wichtig war. Aber die CDU hätte ja vor Spinner, also bevor Spinner kam, hätte sie ja einen Vorschlag machen können. Sie hat ja traditionell ihr Vorschlagsrecht gar nicht mehr in Anspruch genommen. Also bei der letzten Wahl...

00:05:16 hat mit der alten Bundesregierung die Grünen den Vorschlag abgesägt. Das war der Vorschlag, der aus den eigenen Reihen der CDU kam. Da sind die Grünen gegen vorgegangen, haben das geschafft.

00:05:30 dann hätte die CDU eigentlich traditionellerweise einen weiteren Nachrückkandidaten vorschlagen können. Wenn das nicht passiert, macht das Verfassungsgericht selbst den Vorschlag. Daraus kam dann Spinner. Das haben wir noch gar nicht aufgerollt, dass die CDU damals von diesem Vorschlagsrecht nicht mal Gebrauch gemacht hat. Das wäre vielleicht auch noch...

00:05:56 Also deswegen, die Frau Boses-Gersdorf ist eigentlich eine ganz klassische, konservative CDU-Kandidatin. Ich habe gestern auch noch ein anderes Interview gesehen, weil ich nochmal wissen wollte, ob ich das alles so für mich richtig einordne. Und der hat auch noch was Interessantes gesagt, was ich nicht so kommuniziert habe, was ich aber sehr einleuchtend finde. Nämlich, dass für das linke Spektrum eine andere Kandidatin sogar...

00:06:25 zweckdienlicher sein könnte, weil Frau Borosius-Gersdorf eher konservativ angelegt ist. Das heißt, der hat alles so eingeordnet wie wir hier und hat dann nochmal den Zusatz gebracht, eigentlich schneidet die CDU sich gerade ins eigene Fleisch, weil die Kandidatin, die nachkommen wird, ist potenziell viel weiter links als Frau Borosius-Gersdorf.

00:06:50 Ich fand die ja gut. Ich glaube, die wäre eine gute Verfassungsrechtlerin. Aber wenn du wirklich jemanden, deswegen haben wir ja aus verschiedenen Spektrumen die Verfassungsrichter, weil Menschen sind irgendwie menschlich. Surprise. Und Frau Bröses-Gerstoff wäre eigentlich die konservative CDU-Kandidatin, die die CDU sich wünschen könnte.

00:07:12 Wild, oder? Ich habe gestern nicht mehr mitbekommen, was der Anwalt der Richterin zu den Plagiatsvorwürfen gesagt hat. Die haben kurz ein Statement rausgebracht mit einer Analyse, die sie quasi in Auftrag gegeben hat und die sie erstellt haben. Und die haben gesagt, da ist gar nichts dran und haben verschiedene Beispiele genannt. Sondern zum Beispiel der zeitliche Abstand, in der ihr Mann und ihre Arbeiten erschienen sind beispielsweise. Und sie haben gesagt, selbst wenn diese Passage beim anderen abgeschrieben ist,

00:07:41 reicht es trotzdem noch nicht in der Fülle für einen Plagiatsvorwurf. Das war quasi die Quintessenz, also Bullshit. Guten Morgen, hallo. Ich finde dieses Thema Verfassungsgericht, finde ich wirklich unglaublich spannend. Ich weiß nicht, warum mich das so huckt, aber es ist wie so eine Telenovela. Also von der Unterhaltungswert. Von der Ernsthaftigkeit natürlich was ganz anderes.

00:08:07 Guten Morgen, ihr großartigen Sehen. Guten Morgen, Luise. Schön, dich zu sehen. Guten Morgen zusammen. Hallo, Katja. So viele Frauen. Hi, Ladies. Wie geht's euch? Morgen zusammen. Schauen wir heute Maischberger von gestern. Ich glaube, das hat Tita ja auch gerade vorgeschlagen. Maischberger von gestern. Welche Folgen haben Trumps Zölle? Ja, mega gerne. Tatsächlich. Mega, mega gerne. Ich mach's mal auf. Können wir gerne machen.

00:08:36 Guten Morgen in die Runde. Hallo, die Side-Kid. Nice-Kid. Grüß dich. Das hätte auch nichts mit ihr zu tun. Ihre Arbeit wurde ja vorher abgegeben. Genau, exakt. Also die Frage ist dann auch, wer hat die Plagiatsarbeit geschrieben? Aber wie gesagt, die Plagiatsvorwürfe sind völlig haltlos. Ich bin da gestern etwas über die Stränge geschlagen. Ach, ich bin empfindlich. Ignorier mich.

Weitere Themenvorschläge: Syrien, ZDF heute live und Kapitalismus

00:09:02

00:09:02 Gaza wäre noch ein Thema. Mich würde noch Syrien interessieren. Weil Syrien wird gerade wieder bombardiert und Israel nutzt das für das eine und das andere wieder. Syrien wäre eigentlich noch ein wichtiges Thema. Minus, ich grüße dich. Und hallo Butcher-Grabber und hallo Barker. Hallo die Ruin-Princess. Ich grüße dich. Hallo Sally, guten Morgen. Hallo Mirakul-Witz.

00:09:23 Schön, dass ihr da seid. Kommen wir gerade vom Hundespaziergang inklusive Blumen pflücken. Das klingt wundervoll. Wir waren heute Morgen auch und wir waren jetzt endlich wieder richtig schöne Runde in Brandenburg. Und ich merke, wie mir das morgens richtig viel gibt und auch nur einen anderen Hund getroffen. Da bin ich ganz, ganz, ganz, ganz dankbar für gewesen. Das ist der ZDF heute live von gestern ganz gut. Da sind die Ereignisse gut. Von Syrien. Ja, können wir gerne machen. Ohne neue Anstalt haben wir auch.

00:09:52 Scheiße. Neuanstalt ist, wenn dann... Ich habe die Neuanstalt getippt. Die Anstalt wäre was für ganz am Ende. 15.07. Überall nur Katastrophenmeldungen. Okay, die gute Arbeit. Ja, was war denn das Thema? Was war denn das Thema von der Anstalt?

00:10:16 Habt ihr da... Habt ihr da was für mich? Ich schaue die Anstalt nicht gerne komplett, weil das zum Reacten einfach immer so ein... Da sage ich nicht viel, weil es die Anstalt ist. Also zum Reacten ist es tatsächlich für mich richtig scheiße, weil eigentlich ist es nur...

00:10:32 Ohne Input-Content-Klau. So bei vielem kann ich noch Input geben und dann lohnt sich das reacten. Die Anstalt ist aber ja so eine vorgefertigte Sendung, genau wie Böhmermann. Ich guck mal, wenn's passt, gerne. Ich hätt auch Bock auf die Anschau. Wenn die Schaas-Partei jetzt mit Netanyahu bricht, dann kann er keine Mehrheit mehr. Wird spannend. Ich glaube, Israel per se können wir auch gern nochmal einen Blick drauf werfen. Kapitalismus und Spenden, das war wirklich gut. Hab nur kurz reingeschaut gestern. Okay.

00:11:02 Ja, so mal eine Kapitalismus-Runde-Umschlag. Why not? Why not? Okay, cool. Aber dann haben wir doch nice Themen heute. Maischberger hätte ich auch Bock drauf. Da ist Dorothee Bär. Ah, witzig, die versuchen wir gerade für einen Talk zu erreichen. Franziska Brandner von den Grünen. Christian Wulff, Bundespräsident. Und Theo Koll, Journalist, Moderator und Blogger. Raoul Kraushausen war auch dabei.

00:11:26 Und Lena Brockhaus. Die Maischberger Folge klingt wirklich spannend. Maischberger Folge klingt wirklich, wirklich gut. Ja, hätte ich auf jeden Fall Bock drauf. Bin ich dabei.

00:11:43 Die hat dir hier ihr Kleid gegönnt. Die ist unten durch bei mir. Es kann gut sein, dass das Kleid nur geliehen war von der Designerin. Es kann sein, dass das Kleid gar nicht ihr gehört. Sei nicht so streng zu der Doro. Du willst mit Doro Bär sprechen? Nee, nicht ich. Wir wollen die anfragen für einen Talk. In ihrer Position. In ihrer Funktion.

00:12:10 die sie einnimmt. Wer hat das einzelne Interview und äußert sich auch zu Borosius Gerstorf? Ich hab Angst. DJ, danke dir an den verschenkten Zap an Louis. Da sind auch ein paar echte Banger von Maischberger für dich, Kim. Maischberger, würde ich sagen, schauen wir heute komplett. Da hab ich Bock drauf. Ich bin so streng, wie ich es will. Da ist es Obst im Haus. Okay.

IT-Panne in Baden-Württemberg: 1700 Lehrerstellen unbesetzt

00:12:31

00:12:31 Alf, einen wunderschönen guten Morgen. Interessantes Thema ist, dass Bavu 1700 Lehrer weniger eingestellt wurden in den letzten 20 Jahren wegen eines IT-Fehlers.

00:12:42 Was? Davon habe ich noch nichts gehört. Das klingt so deutsch. Das klingt so 1700. Das klingt echt viel, ey. Guten Morgen, Lokopus. Und hallo, grüner Geist. Was war da genau? Das ist eine krasse Geschichte. Okay, das will ich zuerst wissen. Warum wurden 1700 LehrerInnen nicht eingestellt?

00:13:09 Bitte hau raus. Irre Schulpanne. Rechtags, danke dir für 25 Monate. Dankeschön. Irre Schulpanne, 1500 Lehrstellen. Du machst keine Musik, oder? Nee. Durch Fehler 20 Jahre unbesetzt.

00:13:31 In deutschen Schulen fehlen Lehrer. Durch eine IT-Panel wurden fast 1500 Stellen schlicht nicht neu besetzt. Auch das Finanzloch blieb unbemerkt. Verdienen die zu wenig, oder was? Seit 2005 im Südwesten Deutschlands wurde aufgrund einer gravierenden IT-Panel 1440 Lehrstellen, okay, es wird immer weniger, fälschlicherweise als besetzt und registriert, obwohl sie tatsächlich unbesetzt sind. Ein Softwarefehler, der bis ins Jahr 2005 zurückreicht, ist dafür verantwortlich.

00:13:58 Der Fehler blieb über Jahre hinweg unentdeckt. Die freien Stellen an Schulen sollen nun schnellstmöglich besetzt werden. Das ist ja wild. Aber warum denn? Programmierfehler? Durch das Land für Besoldung, für manuelle Anpassung durch die Kultur. Da wurde irgendwas manuell gemacht. Okay.

00:14:25 Das ist so geil. In dem ganzen Artikel steht eigentlich in jedem Satz dasselbe drin. Bis zu 120 Millionen Euro Gehalt pro Jahr fiel nicht auf. Das ist doch crazy, oder? Vor allem, was macht man jetzt mit dem, wo ist dieses übrig gebliebene Geld? Das muss ja crazy sein. Davon kann man doch jetzt ein bisschen Schulen sanieren, oder?

00:14:44 Anti-Maskista, ein Wunderschönen. Hallo, ich danke dir für sechs Monate. Typisch Merkur. Ja, Merkur ist halt. Das war meine Zeitung früher. Merkur und Rheinpfalz war unsere Tageszeitung quasi. Schnellstmöglich besetzt, viel Erfolg dabei. Komplett Banane wieder, oder? Giert, guten Morgen, ich grüße dich. Schnellstmöglich besetzt, ja.

00:15:06 Also keine Ahnung. Grüße aus Zürich. Grüße nach Zürich. Wo sollen jetzt 1400 LehrerInnen herkommen? Ja, das ist die Frage. Aber hey, vielleicht geht das schneller als gedacht. Vielleicht kriegen LehrerInnen jetzt einfach mal schneller Stellen, die die ganze Zeit nur darauf warten, eine Festanstellung zu bekommen und zu den Sommerferien die ganze Zeit wieder entlassen werden. Jetzt sind ja Stellen da.

00:15:35 In der Theorie. Niemand hat Schuld. Es war ein Softwarefehler. Hier stand gerade aufgrund eines manuellen Fehlers. Also im Zweifelsfall war da eine Person für Schuld. Okay. Funny Story. Wollen wir uns Maischberger widmen? Irgendwo ist auch eine Brücke fertig gebaut worden. Per beschleunigtem Verfahren. Hat aber keine Zufahrt, weil die noch nicht genehmigt ist. Läuft ein... Krass.

00:16:02 Aber bei so baulichen Maßnahmen gibt es immer so extra drei Geschichten. Immer. 1300 davon sind Stellen an Sonderschulen. Großartig. Wer hätte das gedacht? Ist bei dir Wind im Studio? Ja. Ich habe hier immer alle Fenster offen, weil ich ganz krasse Frischluft-Fanatikerin bin. Und deswegen müssen immer alle Fenster offen sein. Und deswegen hast du auch manchmal die Pflanzen im Hintergrund wehen auch ab und zu mal weg, wenn es hier richtig windig wird in Brandenburg.

00:16:31 Welche LehrerInnen? Gibt ja keine. Allein in Sachsen-Anhalt ist mittlerweile jeder zehnte Seiteneinsteiger. Ja, ich glaube, tatsächlich mit dem Geld kannst du wirklich erstmal LehrerInnen einstellen, die keine Vollzeitstelle haben, also keine Festanstellung haben, sondern wirklich zu den Sommerferien wieder entlassen werden. Das ist ja eine gängige Praxis. Ich glaube, da könnte man erstmal ansetzen. Das ist schon hart lächerlich. Na gut, danke für diesen Side-Fact.

00:17:00 Spannend auf jeden Fall.

00:17:02 Ich würde gerne mit euch Maischberger schauen. Maischberger ist so aufgebaut, dass da mehrere GästInnen sind, die unterschiedliche Funktionen haben. Meistens gibt es eine Dreierrunde mit JournalistInnen oder Stimmen, die auf jeden Fall einordnen und diskutieren. Meistens gibt es ein Duo-Interview oder ein Einzelinterview, wo dann hinterher nochmal diskutiert wird. Das heißt, wir hoppen ein bisschen in den Einstellungen und im Studio wird ein bisschen gehoppt.

00:17:32 Und heute sind bei Maischberger das Thema, welche Folgen haben Trumps Zölle. Wir haben schon lange nicht mehr in die USA geschaut. Von daher finde ich es gut, dass wir da mal reingehen. Es sitzt CSU-Forschungsministerin Dorothee Bär da. Wir kennen die ein bisschen aus unserer Szene, weil die im Gaming super relevant ist. Grünen Parteivorsitzende Franziska Brandner, die kennen wir sowieso. Bundespräsident Christian Wulff oder ehemaliger Journalist hier.

00:17:57 Koll, Moderator und Blogger Raul Krauthausen und Journalistin Nena Brockhaus kennen wir alle. Sollten wir alle einigermaßen zuordnen können, wenn nicht, dann werden wir nachschauen. Kriege ich einen wunderschönen, ausgreifenden Ready-Check von euch, ihr wundervollen Menschen? Oh, das war falsch. Warte mal. Moment. Oh, ich hab's verkackt. Ich hab's verkackt. So, jetzt ist er da.

00:18:28 Are you ready to rumble? Moment, ich brauche noch meinen Kaffee. Ich mache meinen Kaffee leer und in circa 10 Minuten würde ich mir einen neuen holen. Das heißt, keine Sorge, Leute, keine Panik. Ihr werdet auf jeden Fall noch Zeit für neuen frischen Kaffee kriegen. Werden wir hier, habe ich das Gefühl, auch sowieso brauchen. Kriegt ihr aber auch. Schön, dass ihr da seid.

00:18:52 Ich habe so richtig das Gefühl, ich kann heute Mittag nice rausgehen, heute bis abends arbeiten. Ich freue mich richtig drauf, muss ich sagen. Ich freue mich richtig drauf. Was ist die letzte Verwarnung? Du fliegst raus, wenn es so weitergeht. Du musst hier keine extra Wurst wieder so spielen. Just to let you know. Here we go.

Analyse der Maischberger-Sendung: Krise in der Regierungskoalition und die Rolle von Jens Spahn

00:19:12

00:19:12 Herzlich willkommen zu Maischberger. Wie zerstritten geht die neue Regierung in die Sommerpause? Das ist eins der Themen heute mit Dorothee Bär, CSU-Ministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt und Franziska... Sie hat einen krassen Job. Sie ist wirklich, die hat mittlerweile eine krasse Position, eine krasse Politik angekommen. Dorothee Bär ist schon sehr erfolgreich in dem, was sie tut und sie hat CDU.

00:19:40 Von Trump bis zu der Diskussion über Parteiverbote, wie gefährdet ist unsere westliche Demokratie, darüber spreche ich mit Christian Wulff, Bundespräsident AD. Und heute auf dem Panel Theo Koll, TV-Journalist und politischer Analyst, Raoul Krauthausen, Autor und Blogger und Nena Brockhaus. Einen wunderschönen guten Abend in die Runde.

00:20:09 Also es gab einen Knall in der Koalition. Es sollte eigentlich eine Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht normal ablaufen. Die Sache wurde abgeblasen. Jemand wie Ralf Stegner von der SPD sagt, das sei ein Debakel. Ist diese Koalition beschädigt, so kurz vor der Sommerpause? Ja, sie ist beschädigt, aber es ist kein Debakel. Also Stegner neigt ja gelegentlich zur Übertreibung und der Kanzler hat untertrieben.

00:20:36 Er hat es sehr runtergespielt, das, was passiert. Mich hat das ein bisschen erinnert an Freddy Bobic, den Fußballer und späteren Fußballmanager. Der hat gesagt, wir dürfen es jetzt nicht so schlecht reden, wie es war. Wir dürfen es nicht so schlecht reden, wie es war. Das ist also die Methode Merz und es war schlecht. Es war schlecht, natürlich. Also die Aufgabe des Fraktionsvorsitzenden ist nach den ganzen Getroffenen...

00:21:02 Vorgesprächen und Zusagen, dass man dann auch die Mehrheit bringt. Ja, wie sehen Sie das, Herr Krauthausen? Also es redet etwas gut, was eigentlich schlecht war? Also ich finde es tatsächlich auch eine Beschädigung, zumindestens der Koalition, der Demokratie wird die Zukunft zeigen. Ich habe eher Sorge, dass wir inzwischen Parteitaktik vor alles andere stellen.

00:21:26 Und das ist ja ein ganz offensichtliches Machtspiel, mindestens innerhalb der Union, aber garantiert auch zwischen SPD oder Union und SPD. Und das auf Kosten des Staates. Und ich glaube, das ist tatsächlich das Gefährliche, weil das die Rechten wollen. Die wollen genau diesen Keil zwischen der Regierungskoalition treiben, was sie auch zuletzt gesagt haben. Ist es Parteitaktik gewesen, Lena Burklaus?

00:21:52 dass wir da jetzt nicht zum Ziel gekommen sind? Das würde ich schon sagen, aber ich würde etwas widersprechen den Ausführungen von meinen Mitdiskutanten. Ich finde, wir jassen das ziemlich hoch, das Thema. Was heißt hochjassen, also unnötig hochpushen oder was?

00:22:12 Entschuldigung, ich habe das Gefühl, ich bin alt und komme mit vielen Wörtern nicht mehr mit hochjazzen. Ich kenne nur Jizz. Okay. Fokus Online und WeltTV. Okay, ich glaube, da ist es nicht schlimm, wenn ich das Vokabular von denen nicht kenne.

00:22:39 Focus Online ist auch so ein... Focus Online hat früher der Papa gelesen, wenn er dachte, er informiert sich irgendwie um Sport oder Autos oder so. Focus Online ist bei mir wirklich komplett drin als Papa-Zeitschrift über belanglose Themen wie Automobile oder so. Irgendwo muss ich nach dem ersten Satz, dass die bei Focus und Welt arbeitet, ja. Man kann es...

00:23:07 Na gut. Hat sie eben gesagt, Podcasts seien eine neue Medienform? Naja, in der großen Masse gesehen schon. Ja, okay, also Springerpresse wissen wir einzuordnen.

00:23:16 Wenn Abgeordnete sagen, sie sind nicht der Überzeugung, sie wollen die nicht wählen, es gab zu viel Abweichler, deswegen wurde die Wahl verschoben. Aber das ist eigentlich das, was für mich Demokratie ist. Und nicht, dass Merz Klingbeil sparen, jemanden vorgeben, alle müssen applaudieren und Ja sagen. Also ich finde, wir machen daraus so ein riesiges Fiasko. Aber im Endeffekt haben die Abgeordneten doch das getan, wofür sie da sind. Sie sind ihrem Gewissen verpflichtet und haben bei der Richterin Zweifel.

00:23:39 Und das, finde ich, ist doch eigentlich ein demokratischer Vorgang. Im Prinzip ja, aber in dem Fall gab es natürlich Vorgespräche. Die Namen waren ja seit Wochen bekannt, wurden diskutiert. Es geht ja auch um eine Institution. Sie war auch bei Bild. Naja, Bild-Zeitung und Weltzeitung ist ja dasselbe. Es ist ja nur eine slightly unterschiedliche Zielgruppe. Aber es ist ja dasselbe. ... wie das Bundesverfassungsgericht und es geht um Persönlichkeiten wie die vorgeschlagenen Richter. Also in dem Fall...

00:24:07 bin ich sehr dafür, dass man dann auch die eingeübten Abläufe einhält. Also natürlich hätte jeder Abgeordnete sich vorher einbringen können. Man hätte das in der Fraktion diskutieren können und müssen. Das aber nicht erfolgt. Aber die Abgeordneten hatten ja Zweifel. Das ist vor allem die, mit denen ich gesprochen habe.

00:24:23 Und zwar nicht erst irgendwie vorgestern, hatten die schon Zweifel. Also nicht so, als hätten alle Abgeordneten die ganze Zeit gesagt, toll, toll, toll. Und dann gesagt, doch nicht. Es gab ja Zweifel. Und dadurch wurden ja auch die Presseberichte ausgelöst. Weil Abgeordnete Zweifel hatten. Aber dann hätte ich als Vorsitzender das natürlich kanalisieren müssen, hätte die Zusage verhindern müssen. Denn wir hatten den Richterwahlausschuss, der hat mit Zweidrittelmehrheit diese Namen.

00:24:44 Und auch die Gerüchte, die ja dann aufkamen, dass es plötzlich Plagiatsvorwürfe gab und so, das waren ja nicht die Bedenken der Abgeordneten, sondern die Bedenken waren dann christliche Werte, es ging um das Thema Abtreibung und so weiter. Also vor allem die Hauptperson fühlt sich wirklich sehr zu Unrecht beschrieben. Sie sagt also, ich bin weder linksradikal noch bin ich Aktivistin, die Professorin für Staatsrecht Frauke Prusius. Gegen Aktivist ist nichts eins auszuwenden.

00:25:08 Doch ist sie. Also sie sagt sehr aktiv, ich bin keine Aktivistin, ich möchte auch keine Aktivistin sein, ich bin Juristin, ich bin eine Rechtsperson. So trete ich auf und so bin ich. Ich fand das Markus-Lanz-Interview gestern dazu wirklich sehr passend. Also sie ist auch alles, aber keine Aktivistin. Diese Funktion ist eine Zuschreibung, die auf sie wirklich gar nicht zutrifft. Und sie möchte es auch aktiv nicht sein und sie ist es auch bei Fah nicht. Also ich glaube, dass die CDU sich hier wirklich ins eigene Fleisch geschnitten hat.

00:25:36 weil sie eine klassisch-konservative Persönlichkeit ist, die eigentlich von der Linie her eher CDU-nah ist. Also es könnte ein Vorschlag sein, der von der CDU kommt. Kam er ja auch. Die CDU hat ihn ja mit abgesegnet. Also den Vorschlag hat die CDU ja mitgetragen.

00:25:55 Warum sie jetzt hier einen Rückzieher machen, ist wirklich nur zu erklären über Mediendruck. Aber sie tut sich hier selbst gerade kein Gefallen. Weil das, was jetzt eventuell nachkommt, also es wird ja jetzt, sind wir uns einig, Frau Borosius-Gersdorf, die wird nicht mehr gewählt werden. Da würde die CDU ja komplett ihr Gesicht verlieren. Außer sie sägen tatsächlich Spahn ab, was ich halt nach wie vor nicht glaube. Aber die Kandidatin, die nachkommt, wird nach Borosius-Gersdorf.

00:26:24 Die kann deutlich linker sein.

00:26:27 deutlich lenker. Ich gehe da immer noch nicht mit. Aber das kann sein. Ich wünsche mir, dass ich falsch liege. Ich glaube, es gibt nur die Fassungen gerade. Also entweder tritt Spahn zurück und dann ist der Weg wieder frei für Borosius Gersdorf. Ich glaube, es wird auch gerade im Hintergrund sehr an seinem Kopf gesägt. Ich glaube, letztendlich ziehen sie es nicht durch. Aber für mich ist das so eine Fifty-Fifty-Entscheidung und ich bin halt bei 51, 49 bin ich bei, er wird nicht abgesägt. Ich glaube, dafür hat er zu lange gekämpft. Aber das, also...

00:26:57 Wenn die Eilmeldung kommt, dass Sparen abgesägt wird, bin ich nach einer Minute live. Das werde ich mir nicht nehmen lassen. Da machen wir uns hier ein Säktchen auf, das sage ich euch. Wobei die, die nachkommen. Wir dürfen dann kurz mal feiern, ja? Bumblebee, vielen Dank für vier Monate. Und Le Provocateur, sechs Monate im Voraus. Nett hier, danke schön, für 35 Monate. Danke schön. Ja, also, die Brockhaus ist alte weiße Männer-Fangirl.

00:27:26 finde ich jetzt auch keine Formulierung, die ich treffen würde, muss ich sagen. Also, naja. Sie hat mit Franka Lefeld, der Frau von Lindner, wenn ich nicht irre, das Buch Alte Weiße Männer Hommage an eine bedrohte Spezies verfasst. Ich sage es nicht oft, aber diese Frau scheint mir Patriarchal Opportunistin zu sein, so eine Art Token für das Patriarchal. Ja gut, die arbeitet bei der Springer. Was erwartest du?

00:27:49 Feiern über die Nachrücker weinen wir später. Man muss immer im Moment leben. Und wirklich unter dem Gesichtspunkt, dass bei der letzten Wahl die CDU von ihrem Wahlvorschlagsrecht nicht mal Gebrauch gemacht hat.

00:28:02 ist das irgendwie alles noch viel lächerlicher jetzt, was da gerade läuft. Ich habe mich da auch gestern mit unserem Politikreferenten gesprochen. Er meinte auch, es sieht nicht gut aus, aber die Chance, dass CDU da einen Rückzieher macht, ist da, wenn sie eine Lösung finden, wie sie das kommuniziert bekommen und ihr Gesicht wahren können. Genau, und wenn sie diesen Rückzieher aktiv machen wollen, dann wird Spahn abgesägt werden müssen. Weil wie kann die CDU oder die Union allgemein da jetzt einen Rückzieher machen? Eigentlich nur, indem sie Spahn absägen, oder?

00:28:31 Wie könnte das Ganze gesichtswahrend aussehen? Wie könnte das gesichtswahrend aussehen? Feiern wir die Nachrücker, weinen wir später. Man muss auch im Moment leben, ja. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, sage ich immer.

00:28:48 Aussitzen wie immer bei der CDU, CSU. Das ist nicht, was ich gefragt habe. Ich habe gefragt, wie können sie einen Rückzieher machen, ohne ihr Gesicht zu verlieren? Merz tritt zurück. Merz hat tatsächlich damit jetzt nicht viel zu tun. Spahn ist derjenige, der seine Partei nicht im Griff hatte. Nicht Merz. Das hier hat tatsächlich mit dem Bundeskanzler...

00:29:10 Als solchen jetzt nicht viel zu tun. Die CDU will den Rückzieher ja nicht. Das Ziel ist es, die Koalition platzen zu lassen. Never ever. Wo kommen denn solche Analysen her? Argon, bitte erklär mir, wie du das her hast. Wie kommst du da drauf? Warum sollte die CDU die Koalition platzen lassen?

00:29:27 Ich finde, gesichtswahrend wäre Schuld eingestehen und sich öffentlich entschuldigen und zur Kandidatin stehen. Ich glaube, das ist nicht das gesichtswahrend, was die Union sich vorstellt. Span hat ja doch schon irgendwie Verantwortung dafür eingeräumt. Darauf wird er sich ausruhen. Genau, er hat schon gesichtswahrend gesagt, war nicht so gut, tut mir leid.

00:29:44 Tut mir leid, hat er glaube ich nicht mal gesagt, aber ja. Naja, mit so einem Narrativ in Richtung Regierungsverantwortung und Staatsmännigkeit, wir nehmen uns zurück, damit diese Kleinigkeit nicht weiter eskaliert. Okay, ist ein Punkt, ja, ist ein Punkt. Aber dann wird Spahns Gesicht nicht rollen. Ich glaube mittlerweile, dass sie das absichtlich machen, aussitzen, mehr Fehler machen, um damit dann doch mit der AfD zusammenzuarbeiten. Ich glaube, das nicht. Merzkurs ist seit Jahren gegen die AfD.

00:30:09 Seit Jahren, ich glaube das nicht, dass Merz das eingeht. Ich traue ihm das nicht zu. Merzkurs war schon immer, mit der AfD wird es keine Koalition geben. Der Merz wird seine Politik und sein Gesicht komplett verlieren, wenn er das macht.

00:30:26 Merz wurde auch wieder gezeigt, dass er seine Partei nicht hinter sich hat. Das ist korrekt, aber in dem Falle hier ist Spahn der Hauptschuldige, weil er die Verantwortung und er diese Arbeitsleitung hatte. Ich habe das Problem, dass ich manchmal denke, dass Spahn das alles absichtlich macht. Nee, das glaube ich tatsächlich nicht. CDU ist sich nicht mal für die AfD zu schade. Merz macht das schon. Nein, es tut mir leid, aber das ist nicht Merz-Politik.

00:30:54 Ich glaube nicht, dass weder die SPD noch die Union hat ein Interesse daran, dass diese Arbeitskoalition zugrunde geht. Weil dann wären sie ja die Ampel 2.0 und das kann ein Merz nicht verantworten. Merz ist endlich nach Jahrzehnten da, wo er immer hin wollte. Warum sollte er das platzen lassen? Why?

00:31:18 Der Kurs von Merz ist gegen die AfD, aber der Kurs von Spahn ist CDU-AfD-Koalition. Ja, und ich glaube, dass Merz da höher ist als Spahn.

00:31:29 Laut neuer Umfrage finden sogar zwei Drittel der CDU sparen für ungeeignet. Ja, Merz nicht aber die Partei. Das ist egal. Die Union ist massiv zerstritten gerade. Wichtig ist, wer sitzt gerade am Hebel und wer sitzt drauf. Laut neuer Umfrage finden sogar zwei Drittel. Merz würde bis zum letzten Atemzug dann Kanzleramt festhalten. Das glaube ich halt auch. Wenn es eine Option gibt, das Ganze platzen zu lassen, Merz aber weiterhin Kanzler bleibt bis zur nächsten Regierung etc.

00:31:56 Weiß ich nicht. Es gibt bestimmt Special-Fälle, die Alternativen bieten. Aber im Großen und Ganzen hat Merz kein Interesse daran, diese Koalition platzen zu lassen. Das halte ich für keine korrekte Analyse. Okay, aber meine Frage ist jetzt irgendwie untergegangen. Ich lasse es mal so stehen, weil ich sehe keine Optionen. Schauen wir mal weiter. Sie hat zum Beispiel gesagt, die Berichterstattung über sie sei nicht sachorientiert. Macron ist ein völlig anderes Wahlsystem. Macron ist ja nicht als...

00:32:25 in seiner Funktion nicht abgesetzt worden. Das stand auch nie zur Debatte. Da ist das System in Frankreich ein anderes. Hat damit echt gar nichts zu tun. Wie weit könnte es sein, dass die CDU selbst Merz abrutschen lässt, wenn die ultrarechten Kräfte einflussreich genug sind, sehe ich jetzt in den nächsten ein, zwei Jahren gar nicht, um ehrlich zu sein. Ich glaube, dafür gibt es zu wenig treibende Kräfte in der CDU. Merz ist schon das rechteste in der Partei.

00:32:54 Ich glaube nicht, dass es andere Mächte gibt, die mächtiger sind als März und mit der AfD koalieren wollen. Ich glaube nicht, dass es dafür reicht in der Union. Im Gegenteil sogar. Ich weiß, mir ging es nur darum, Kanzler zu bleiben und Parteien zu abstimmen. Ja, ich verstehe schon, was du meinst.

00:33:14 Die Brockhaus ist in meiner Meinung eine eigene Qualität. Auch wenn Frauen bei der Springerpresse sich in der Regel nicht als Feministen qualifizieren, tut sich die Brockhaus hervor. Ist jemand, der sich über die Verteidigung okay, verstehe. Das kann gut sein, ja. Ich habe um 10 einen Videotermin im Arbeitsamt und ich kann aktuell nicht sehen, dass mein Mikro in der Webcam funktioniert. Ich habe alles getestet. Vielleicht mag sich jemand im OBS mit dir zusammensetzen und mal testen oder so.

00:33:39 Ah, nur in der App nicht. Okay, dann kann ich dir leider nicht helfen. Sondern eben von dem Ziel geleitet, die Wahl zu verhindern. Also mindestens eine beschädigte Person ist jetzt schon feststellbar. Das ist eben jene Professorin für Staatsrecht. Ist das fair? Ich finde...

00:33:55 Alleine das disqualifiziert sie eigentlich als Verfassungsrichterin, weil natürlich berichtet die Presse kritisch, Journalisten kommen ja nicht zum Applaudieren. Und es gab ja, man weiß jetzt nicht, hat sie vom Ehegarten abgeschrieben oder der Ehegatte von ihr, wahrscheinlich eher der Ehegatte von ihr, weil ihre Doktorarbeit ist ja vorher erschienen. Aber dass die Presse sagt, hier gibt es vielleicht Ungereimtheiten beim Plagiat. Ich möchte das gerade vorher nochmal klarstellen. Also es gibt schon ein erstes Gutachten, wo klar gesagt wird, das reicht niemals für einen Plagiatsvorwurf.

00:34:24 Also diese eine Stelle würde, selbst wenn sie ein Abschreiben gewesen wäre, reicht das niemals für einen Plagiatsvorwurf. Also das, was sie hier einbringt und zum Zeitpunkt gestern, als diese Sendung aufgezeichnet wurde, war das schon bekannt. Ah nein, war es nicht. Ich nehme alles zurück. Also um es einzuordnen und einen Vertrauensvorschuss zu geben, das kann sie noch nicht wissen zu dem Zeitpunkt. Nein.

00:34:53 Dieser Plagiatsverwurf ist nicht haltbar. Das hat das erste Gutachten gebracht. Die zeitlichen Abstände sind zu weit auseinanderliegend. Und selbst wenn sie abgeschrieben hätten, würde es in der Fülle nicht reichen für einen Plagiatsverwurf. Okay. Ich habe jetzt bereits die dritte Werbung in zehn Minuten. Bei mir lief keine einzige. Also von mir geschaltet war keine. Tut mir sehr leid.

00:35:15 Ich bin super fair, was Werbung betrifft. Bei mir kannst du immer Werbung einfach schreiben, dann warte ich auf die Leute. Ich sehe bei mir im Banner, wenn von mir diese drei Minuten in der Stunde geschaltet werden, dann warte ich immer auf alle. Auf den Rest habe ich keinen Einfluss. Oder wie mein Vater sagen würde, du heulst am falschen Grab. Es war in Fachkreisen Stunden danach schon klar, dass der Plagiatsvorwurf nicht haltbar ist. Ja, aber zu dem Zeitpunkt konnte man es noch so oder so auslegen.

00:35:41 Ja, den möglichen Plagiat. Oder auch sagt, wie steht sie zum Kopftuch bei Richtern? Wie steht sie dazu? Wie steht sie zur Abtreibung? Es ist doch völlig in Ordnung, dass die Presse das aufbereitet. Also ich finde eher schwierig, dass es eine Verfassungsrichterin sagt, die Presse geht zu weit und sie hat ja eigentlich damit auch gesagt, die Abgeordneten hätten sich von der Presse lenken lassen. Sie sind auch gar keine Verfassungsrichterin.

00:35:58 Ich glaube, das mit dem Abgeschrieben müssen wir in den Faktencheck tun, weil es gab etwas, was die gemeinsam verfasst haben, schon in den 90er Jahren. Insofern ist das mit... Aber das ist ja der Vorwurf. Wir stellen das in den Faktencheck. Einfach nur, damit das aufgeklärt wird, weil das wirklich wichtig ist an der Stelle. Sie hat ja auch keine pauschale Kritik geäußert, sondern sie hat gesagt, einige der Berichte waren...

00:36:19 Weit übertrieben und verzerrt. Und Beatrix von Storch beispielsweise hat auf X geschrieben, dass offensichtlich die Position wäre, bis zum neunten Monat abtreiben zu können, was in keinster Weise deckungsgleich ist. Beatrix von Storch ist ja keine Journalistin. Also wenn die Richterin jetzt sagt, die Politik ist zu weit gegangen. Aber Social Media, sie hat ja Veröffentlichungen.

00:36:40 Also wie kommt man aus dieser Sache raus? Also die Bundestagsfraktion der SPD hat sich heute demonstrativ hinter diese Richterin, also hinter diesen Vorschlag, ihren Vorschlag dieser Richterin gestellt mit diesem Post eben auch in Social Media. Die Union, da werden Stimmen laut, die sollte die Wahl überdenken und vielleicht zurückziehen. Wie kommt man da raus, Theokoll? Also es gibt den einen, die eine Möglichkeit ist, dass sie in die Fraktion der Union geht und dort so.

00:37:07 glaubhaft die Position vertreten kann, dass sie die Zweifler und die Kritiker überzeugt. Das wäre das eine. Das zweite ist, dass die SPD sagt, wir ziehen die Kandidatin zurück und stellen jemand anderes auf. Und beide Wege halte ich für besser als eine weitergehende Konfrontation. Wir müssen bedenken, wir sind, Krauthausen hat es ja gerade schon angesprochen, wir sind in einer Situation, wo

00:37:35 Ganz gezielt die AfD versucht, diesen Spalt zwischen die Koalition zu treiben. Das machen wir, sprechen wir nachher nochmal drüber. Und ich glaube, die Verantwortung im Moment für die Abgeordneten und für die Koalitionsfraktionen ist höher, als sie sehr lange Zeit war. Und ist denn Jens Spahn, Herr Krauthausen, noch der richtige Mann an der richtigen Stelle, wenn er die Mehrheiten nicht zusammenkriegt? Was sagen Sie?

00:37:58 Ich habe manchmal das Gefühl, dass bei Herrn Spahn dann doch irgendwie der eigene Machterhalt wichtiger ist als der Inhalt. Er agiert in meinen Augen oft sehr populistisch, also auch bewusst Dinge dann auch sagend, wo wir wissen, dass es nicht so ist. Und das finde ich tatsächlich sehr bedenklich und er spielt letztendlich genau dieses Spiel mit, die Koalition auseinander zu treiben, weil es wäre alles nicht nötig gewesen.

00:38:27 Es gab ja vorher, wie Herr Kohl auch sagt, diese Absprachen. Es hätte auch durchgehen können. Und dass er das zu spät gemerkt hat, angeblich, wie er ja heute in einem Brief gesagt hat, fällt mir schwer zu glauben. Und es war auch keine wirkliche Entschuldigung. Er hat eine Mitverantwortung immerhin eingeräumt. Deswegen kann er bleiben, Frau Rockhaus. Ich sehe Herr Spahn aus ganz anderen Dingen kritisch.

00:38:53 Aus welchen denn? Ich finde nicht, dass er noch haltbar ist. Und da kann man auch das Beispiel Masken sehen, aber auch anderes. Und ich finde, es gibt ja auch gerade eine spannende Umfrage, dass 75 Prozent der Bürger, also für 75 Prozent der Bürger, ist die Entsparen nicht oder wenig vertrauenswürdig. Und das sollte Friedrich Merz zumindest zu denken geben. Natürlich bestimmen wir Bürger keine Ämter, aber 75 Prozent ist schon eine harte Schlappe, wie wenig Rückhalt er eigentlich noch in der Bevölkerung hat. Und ich finde schon, dass es sehr ernstzunehmend ist.

00:39:22 Eine andere Meinung als Sie, Herr Krauthausen, ich finde es ja wirklich wichtig, dass nicht alles nur hinter verschlossenen Türen besprochen wird und am Ende eigentlich nur Klingbeil, Spahn und Merz alles entscheiden und die anderen dann dazu überredet werden, teilweise auch unter Druck mit abzustimmen. Ja, das hatten wir am Anfang schon. Also wird sich Spahn halten wahrscheinlich schon, oder? Er wird sich bis auf Weiteres halten, sagen wir es mal so. Das war jetzt schon eine deutliche Verletzung seines...

00:39:49 seines Standes auch in der Fraktion. Ich muss gestehen, ich wäre, wenn ich Merz wäre, ich wäre nie auf die Idee gekommen, Spahn just in diese Position zu. Das war wahrscheinlich ein Deal für irgendwas anderes, oder? Keine Ahnung. Oder was ist so eine Bromance? Ich habe nicht das Gefühl, dass da irgendwie viel krasser...

00:40:13 Gegenspieler oder so, besteht bei Merz und Spahn, also dass die sich irgendwie sehr nahe stehen oder so. Aber das kann natürlich eine völlige Fehleinschätzung sein. Was glaubt ihr, warum hat Merz Spahn auf diese Position gehoben? Zu befördern, weil er jemand ist, der von seiner Natur keiner ist, der jetzt diese Aufgabe

00:40:36 natürlicherweise gerecht wird, nämlich die Versöhnung, die stille Harmonisierung zwischen den beiden Koalitionsparteien. Der ist dominant, das ist ein brillanter Rhetoriker, meinungsstark, alles Mögliche, auffrauend und wenn man mal zurückdenkt.

00:40:54 Volker Kauder zum Beispiel hat über viele Jahre. So ein Mechaniker, der macht den, den man gar nicht merkt. Genau das ist jetzt in dieser Situation, wo wir keine Ampel 2.0 wollen, wäre das genau das. Ja, ich fühle mich bestätigt, weil all das habe ich vor einer halben Stunde gesagt. Das kann der Mann überhaupt nicht. Ich denke, Spann hat eine Mini-Festplatte unter der Maschine liegen.

00:41:20 Okay, Spahn weiß irgendwas über Merz, das nicht an die Öffentlichkeit kommen darf. Ihr mit euren Verschwörungen, ich fühle das gar nicht, es tut mir leid. Damit er keinen Ministerposten bekommt, um selbst gut dazustehen. Politische Position, er hat vor allem die Merkel-Gegner in der Partei nach oben gebracht. Abstellgleis vermutlich. Okay, ich fühle nur die Hälfte davon, muss ich sagen. Merz wollte Spahn vielleicht nicht in der Regierung und hat ihn als Hardliner, die als möglichen Kanzlernachfolger, auf den Fraktionsvorsitz geparkt. Ja, damit gehe ich am ehesten mit.

00:41:47 Tatsächlich. Das finde ich am spannendsten oder am treffendsten. Spannend soll in meinen Augen für die kommenden Wahlen als Nachfolger für März aufgebaut werden. Nicht nur von März aus, sondern der ganzen Parteiführung. Ja, ja, ja, ja. Gehe ich mit tatsächlich.

00:42:05 Lass uns unsere Verschwörungstheorien vermutlich unterhaltsamer als die traurige Realität. Ja, ich bin mir auch bewusst darüber, dass die absolute Mehrheit auf Twitch mehr Ahnung von der Festplatte Mimis hat als von unserer Regierung. Ich lebe damit.

00:42:19 Ich finde das halt einfach spannender. Ich kann mich hier an der Stelle nochmal outen. Ich habe immer noch in meinem Leben kein einziges Mini-Video komplett gesehen und auch kein Apo-Red-Video. Ich bin irgendwie gefühlt bei Video 400 eingestiegen und habe einfach zehn Jahre verpasst. Deswegen, ich bin raus. Was gefordert ist. Herr Frey zum Beispiel im Kanzleramt könnte das viel besser. Gut, aber vielleicht gibt es einen Grund, weshalb. Ich würde es ja voll feiern, wenn Mimi jetzt einfach politische Reihen macht.

00:42:48 Also meine Entschuldigung an Jens Spahn. Das wäre so ein Banger-Turn in diesem Kanal. Hätte ich voll Bock drauf. Lass ihn da stehen lassen, wo er steht. Man kann auf jeden Fall festhalten, einfacher ist es für die Union. Ich habe, um das Thema abzuschließen, ApoRed zum ersten Mal.

00:43:09 länger als 10 Sekunden gesehen in diesem komischen Clip, als er kellnert. Und dann in seinem Statement, wo er meinte, ich habe nur Freunden ausgeholfen, dann habe ich wieder abgeschalten. Und ich habe mich danach wirklich so eine Stunde lang gefragt, ob der wirklich so ist. Also ihr müsst euch vorstellen, ich habe 10 Jahre ApoRed verpasst. Und das Erste, was ihr seht, ist einen verwirrten Typen.

00:43:36 der darüber redet, dass er jetzt seine Wohnung einrichtet. Und er hätte da nur einem Freund geholfen, aber redet wie so ein Vierjähriger. Und ich war wirklich so, okay, ist das eine Kunstfigur? Jetzt habe ich ja aber schon länger ein bisschen mehr mit Carina zu tun. Das heißt, ich kenne so ein paar Erzählungen von Carina, bin aber nie ins Thema eingestiegen, weil es mich dann doch nicht genug interessiert hat, to be honest.

00:44:03 Das ist der unterhaltsame Hase. Ich bin immer noch nicht im Klaren darüber, ob das eine Kunstfigur ist oder ob dieser Mann einfach durch ist. Mehr weiß ich nicht. Der echte Hase. Zurück zu Jens Spahn. Zum echten Hasen Jens Spahn. Oh Junge, ich bin so alt. Mopsi, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür.

Klimaschutzdebatte und politische Vorbildfunktion Deutschlands

00:44:27

00:44:27 wenn sie nicht mit der SPD sich befassen muss, sondern zum Beispiel mit den Grünen, also im ordentlichen politischen Streit, zum Beispiel, wenn es um die Frage geht, die wir auch gleich diskutieren werden, ob eigentlich die neue Regierung den Klimaschutz schleifen lässt. Da hat Friedrich Merz im Bundestag den Grünen so geantwortet. Darf ich mir einen Hinweis erlauben? Deutschland hat ungefähr ein Prozent der Weltbevölkerung.

00:44:52 Wir stellen ungefähr zwei Prozent des Problems dar, was CO2-Emissionen betrifft. Selbst wenn wir alle zusammen morgen am Tag klimaneutral wären in Deutschland, würde keine einzige Naturkatastrophe auf dieser Welt weniger geschehen, würde kein einziger Waldbrand weniger geschehen, würde keine einzige Überschwemmung in Texas weniger geschehen. Herr Krauthausen, teilen Sie das Argument, können Sie dem nachfolgen?

00:45:17 Also das hätte man ja schon immer sagen können. Und ganz ehrlich, wer so argumentiert, der verkennt ja total, dass Deutschland ja auch als Innovationsstandort Vorbild sein kann. Es kann Wirtschaftswachstum bedeuten, wenn wir mehr in diese Technologien investieren. Und ich finde, das ist wirklich eine ziemlich faule Ausrede. Eine faule Ausrede? Okay.

00:45:42 Und es geht ja auch um die Generationen nach uns. Und jetzt immer zu sagen, ja, wir können eh nichts ändern. Ja, Luisa Neubauer hat ein sehr gutes Statement dazu gebracht. Ich habe das heute Morgen auf dem Klo gesehen. Ja, die hat das auch nochmal eingeordnet. Aber müssen wir nicht sehen, oder? Dass dieses Statement von Merz vom Thüringer Stammtisch geklaut ist, ist uns allen bewusst, oder? Wo wollen wir denn dann? Also warum machen sie überhaupt Kanzler?

00:46:10 Frau Brockhaus, wie sehen Sie es? Ich sehe das anders. Selbstverständlich ist das, wie Herr Merz es ausgedrückt hat, deutlich verkürzt und auch etwas übertrieben. Ich kann dieser sogenannten Journalistin von der Springer-Presse nicht so viel abgewinnen. Ist es okay für euch, wenn wir uns die Stimmen anhören, die tatsächlich mehr Substanz haben als Springer? Seid ihr mir böse, wenn ich die einfach skippe?

00:46:37 Ich habe das Gefühl, es klaut mir einfach nur Zeit, ist gar nicht böse gemeint. Wenn ihr das ganze Video sehen wollt, ist das Maischberger von vorgestern. Auch nicht so zuständig. Wir brauchen hier kein False Balancing von Meinungen zum Klimawandel. Das ist nicht so gewinnbringend, fürchte ich. Bringt dem Weltklima nichts, wenn wir die Deindustrialisierung in unserem Land haben. Das ist ein hartes Kopfschütteln an der Sache.

00:47:06 Ja, also ich finde nicht, dass es eine Ideologie ist, sondern es ist einfach Vernunft. Das Bundesverfassungsgericht hat mir gerade als Thema, hat ja sogar beschieden, dass es auch eine Verantwortung gegenüber künftigen Generationen gibt. Und das jetzt als Ideologie abzutun, finde ich ein bisschen, das ist auch Problem.

00:47:26 Aber man muss da einmal sagen, und das wird ja bei der Union immer missverstanden oder auch bei Friedrich Merz, es ist ja nicht so, als möchte die Union gar keinen Klimaschutz mehr machen. Und Friedrich Merz sagt, wir hören jetzt heute mit allem auf, es geht so an Temperaturen. Die treten sozusagen alles zurück, was der grüne Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck gemacht hat. Wie sehr verfolgt die Regierung Merz das Klimaziel der Klimaneutralität?

00:47:50 Sie ist da ehrlicherweise, muss man sagen, konkludent mit der Bevölkerung. Wenn man sich die Umfragen anschaut, was passiert ist mit der Priorität des Klimas, die ist weit nach unten gerutscht. Wir haben die internationalen Krisen, wir haben die wirtschaftliche Situation und irgendwann unten kommt dann das Klima. Also das ist eigentlich, diese Diskussion ist der Klassiker. Ich habe ihn morgen im Podcast gehört, es passt ganz gut zum Thema an.

00:48:19 Da saß ein Experte und hat auch nochmal über die Verfassungsgerichtgeschichte erzählt. Heißt das dann, dass man nichts mehr machen muss? Nee, nee, nee, nee. Der leitet das gerade perfekt ein. Ich weiß, was gleich kommt. Was ist denn das für eine Aussage? Er hat den Satz noch nicht fertig gesprochen. Da regst du dich schon auf. Mach mal langsam.

00:48:39 Mach mal langsam. Es ist doch klar, was er gleich sagen will. Heute Morgen gab es ein Thema. Da hat ein Experte im Podcast auch nochmal über die Verfassungsgeschichte gesprochen. Und dann haben sie die Parallelen zu Trump gezogen. Also wie Trump seine Gerichte so aufstellt, dass sie ihm zweckdienlich sind.

00:49:02 Und der Experte ist ein Mensch, der halt gerade mit Verfassungsschutz, Verfassungsgericht etc. schon Jahre zu tun hat und meinte, früher habe ich die Meinung vertreten, dass es immer zweckdienlich und sinnvoll ist, die Bevölkerung über Prozesse aufzuklären, sie politisch mitzunehmen, sie zu bilden, wie unser System funktioniert. Trump hat mich eines Besseren belehrt.

00:49:29 Und hat mir gezeigt, wie brandgefährlich es ist, wenn wir unsere ganzen Gerichtsprozesse versuchen, der Öffentlichkeit näher zu bringen, weil die Meinung der Bevölkerung dann eben auch in die Politik überschwappt, obwohl die Öffentlichkeit eigentlich keine Ahnung davon hat.

00:49:48 Spannend, oder? Und ich finde, hier trifft das genauso zu. Ich finde, die Parallelen kann man hier sehr gut ziehen. Es sollte niemals absolute Laien unsere Politik bei so wichtigen Themen wie Klimawandel beeinflussen.

00:50:05 Ich finde es schade, dass du dich sonst so echauffierst, wenn Frauen in solchen Runden von anderen Diskussionsteilnehmern unterbrochen werden und du jetzt die einzige Frau in der Runde überspringst, sodass ihre Aussagen gar nicht, als wäre ich keine Feministin. Vielleicht bin ich keine Feministin. Vielleicht habe ich Männer einfach immer noch lieber als Frauen. The cake is a lie.

00:50:24 Ich verbreite es bitte. Schrei es in die Welt hinaus. Freiraum ist gar keine Feministin. Ich danke dir für die Aufklärung in der Runde. So, jetzt lassen wir den Satz verenden, weil ich glaube, der hat jetzt einen coolen Turm. ... von wirtschaftlicher Anspannung. Dann haben wir als Menschen ja auch die Tendenz, wir nehmen das Klima, das ja so eine lineare Warnkurve hat, sehr langsam ansteigend.

00:50:51 Das drücken wir weg und wir schauen auf die Dinge, die kurzfristig uns alarmieren.

Technologieoffenheit vs. Systemwandel im Klimaschutz

00:50:56

00:50:56 Und das ist der Zustand der Wirtschaft, aber das sind natürlich auch die Krisen. Und genau das wird jetzt umgesetzt. Interessante Art, das zu sehen. Ich nehme das mit und es könnte ja auch sein, das ist jedenfalls auch immer ein Argument, die Technologien, also die Forschung und die Technik wird uns am Ende die Lösungen auch für dieses Problem geben. Darüber möchte ich gerne reden, aber auch natürlich über den Zustand dieser neuen Regierung mit eben der Ministerin, die in dieser neuen Regierung zuständig ist für Forschung, Technologie und Raumfahrt von der CSU, Dorothee Bär.

00:51:25 und mit einem von den zwei Chefs der Grünen, Franziska Brandner. Herzlich willkommen.

00:51:37 Hallo, schön, dass Sie beide aus dem Süden... So, bevor wir da reingehen, hieß es nicht früher, Aufgabe der Politiker ist es, das Richtige zu erkennen und Mehrheit in der Bevölkerung zu schaffen und nicht die Mehrheiten abzuklopfen und dann das umzusetzen? Ja. Früher hatte man halt noch ExpertInnen-Teams und hat auf die gehört. Jetzt haben wir aus der Wissenschaft und aus der Forschung schon seit Jahrzehnten klare Anweisungen, was die Klimakrise betrifft.

00:51:59 Und dann haben wir ganz oft Talkshows, wo ein Politiker einem Wissenschaftler gegenüber sitzt und der Politiker einfach sagt, naja, das ist nur ihre Wahrheit. Wir haben einen kompletten Realitäts- und Glaubensverlust, was Wissenschaft und Forschung betrifft. Das ist ein Riesenproblem. Dass ein Politiker sich hinter einer Mehrheit bequem machen kann von Menschen, die keinen Plan haben und eben keine ExpertInnen sind, ist eine Katastrophe.

00:52:28 Du hast völlig recht mit dem Einfluss von uniformierten Massen auf Klimaschutz, aber dann brauchen wir wirklich ein ganz neues System, weil solange die Leute alle vier Jahre CDU wählen können, haben nun mal uniformierte Leute Einfluss auf unsere Klimapolitik. Ich glaube nicht, dass wir ein neues System brauchen. Ich glaube, wir brauchen eine andere Ansprache, ich glaube, wir brauchen eine andere Regulierung unserer Medien etc. Aber ich glaube nicht, dass unser System als solches hat Schwächen, aber wir brauchen kein neues System.

00:52:56 Technologieoffenheit wird uns resten, Chrissy Lindner hat es schon immer gesagt. Ja, ist euch aufgefallen, dass auch März das jetzt komplett übernommen hat? Ich habe vor ein paar Wochen hier gesagt...

00:53:05 Die CDU hat die alten Talking Points der FDP erkannt und übernommen, jetzt wo die FDP nicht mehr da ist. Ist es euch in den letzten Wochen aufgefallen? Also auch die Ansprache gestern von März. März wurde in der Fragerunde nach dem Sommerinterview auch gefragt, wie schaffen wir denn die Klimakrise? Und er hat gesagt, mit Technologien. Also er hat diesen Talking Point der FDP komplett übernommen. Soll das der neue Kurs sein, der die CDU weg von der AfD führt, indem man einfach jetzt FDP Oldschool-Podcast

00:53:34 übernimmt. Ich halte das nicht für zielführend, aber es scheint der neue Kurs der CDU zu sein. Technologieoffenheit ist einfach der Holy Grail. Ja, hat ja schon bei der FDP nicht funktioniert. Damit ist die FDP ja komplett ins Wasser gefallen.

00:53:58 Es geht nicht darum, der Bevölkerung wirklich irgendwas zu erklären, Joker, sondern es geht darum, Wahlkampf zu betreiben. Südwestdeutschen Raum da sind, sie haben eine Gemeinsamkeit, sie konnten gar nicht warten, bis sie volljährig waren, bis sie in die Parteien eingetreten sind. Bei ihnen war es die CSU. Scheiße, jetzt sitzen da drei Frauen, wie mache ich das denn jetzt? Gib ich die jetzt alle oder?

00:54:23 Anfang der 90er Jahre, da war die CSU in Bayern noch bei der absoluten Mehrheit. Das heißt, das wäre ein totaler No-Go gewesen, bei den Grünen zu landen? Die gab es bei uns irgendwie auch gar nicht. Die gab es ganz bestimmt, Frau Bär. Da, wo ich aufgewachsen bin, nicht. Das war jetzt nicht der Grund, sondern ich habe mich tatsächlich schon mit 14 für die Junge Union entschieden und dann mit 16, eigentlich mit 15. Ja.

00:54:47 Frau Doro Bär, ja, lass uns einen neuen, wollen wir uns ganz schnell einen Kaffee machen? Ich finde das ein guter Ansatz. Es gibt nur den Bär. Nee, ich will Doro Bär, will ich tatsächlich sehr hören. Ich habe großes Interesse an Dorothee Bär. Ich will wissen, was die dazu zu sagen hat. Die ist nämlich so deep CDU und als Frau ganz, ganz oben gelandet in der CDU. Ich finde das sehr spannend. Nicht spannend von ihren Meinungen und Überzeugungen, obviously. Aber sie als Person und Politikerin finde ich sehr, sehr spannend.

00:55:15 Funktionieren tut das Narrativ-Technologieoffenheit nicht, aber es ist einfach ein sehr leichtes Argument. Es ist ein leichtes Argument, dass du einfach gegen KlimaaktivistInnen und ExpertInnen benutzen kannst und sagen kannst, wir haben eine Lösung dafür, Technologieoffenheit. Es ist einfach, es mutet einfach Leute und schon gar nicht mit anderen Stakeholdern wie beispielsweise der Wissenschaft auseinandersetzen musst. Easy Game, ja genau das, genau das. Ich hätte so richtig Bock auf Diskussionsrunden, aber so private mit euch.

00:55:42 Die ist wie alles nur in der CSU. Nee, sehe ich nicht so, um ehrlich zu sein. Alle drei sexistisch beschimpfen, dann bist du auf der sicheren Seite. Danke dir, Anili. Ja, Doro Bär ist CSU. Tut mir leid, ihr habt natürlich recht. Es ist auch wichtig, dass wir das auseinanderhalten. Das ist der CSU vor allem sehr wichtig. Kam eine Rückmeldung zur Game Awards Rock-Anfrage? Leider nicht, nee. Ich bin mir ganz schnell einen neuen Kaffee holen, ja? Ich mache euch ein bisschen Musik an, aber es dauert nicht lange. Ich bin wirklich sofort wieder da. Ich hole nur ganz kurz, ne?

00:59:09 Sorry, ich musste Wasser nachfüllen. Kennt ihr das, wenn eure Kaffeemaschine euch plötzlich Arbeit macht? Ach moin, ach kick, die Doro, ja. Die Doro, schauen wir mal, was es so von sich gibt und zu sagen hat.

00:59:28 Gut, okay. Brandner würde von den Talking Points in der CSU nicht groß auffallen. Ich bin gespannt, wie die zwei sich verstehen werden tatsächlich. Kann schon sehr spannend sein, das hier. Okay, seid ihr bereit? Alle wieder da?

00:59:48 Für die CSU habe ich durfte erst mit 16 eintreten. Obwohl ihr Vater selber CSU-Bürgermeister war, hat er gesagt, du wirst jetzt 16? Nein, mein Vater war dagegen, dass ich so früh in die Partei eintrete. Er hat gesagt, er wollte das nicht, dass ich es nur mache, weil er Angst hatte, ich mag es nur, weil er das macht. Und meine Rebellion war dann es trotzdem. Was hätte bei Ihnen, Frau Brandner, Sie sind glaube ich mit 16 dann bei den Grünen gelandet, was hätte bei Ihnen passieren müssen in Baden-Württemberg, wo damals noch eine schwarze Mehrheit war? Also jetzt mal unabhängig davon, in welcher Partei diese...

01:00:17 ähm, diese Frauen sind. Ich finde es krass, wenn man mit 14 schon, ist leise geworden, ich mache gleich lauter, wenn man mit 14 schon in einer Partei ist oder mit 16. Das finde ich wirklich crazy. Dass Sie bei denen eingetreten werden. Ich komme, ein Teil meiner Familie ist eher bei der CDU und für mich war es immer klar, dass ich für die

01:00:39 Zukunft unsere Gesellschaft fit machen möchte, dass ich auch noch eine Zukunft haben möchte mit neuen Technologien, mit Freiheit, mit einer Natur. Bei uns ist sehr schön der Rhein. Ja, damals war der Rhein noch. Wer hat denn da gegluckst im Hintergrund mit dem? Das klang so ein bisschen, ein bisschen nach. Warte mal, jetzt klaut die uns den Technologie. Punkt. Das ist doch eigentlich unserer. So dreckig. Da war der Witz immer. Was macht ein Fisch im Rhein? Der studiert Chemie.

01:01:03 Und ich bin sehr froh, dass wir da so dafür gekämpft haben, dass man heute wieder schwimmen kann. Darum ging es mir immer, zu sagen, es geht um eine gute Natur, in der man leben kann, einen Planeten, der auch noch morgen da ist. So, jetzt haben wir quasi einen Wechsel gehabt. Sie regieren nicht mehr. Sie waren Staatssekretärin im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium mit Robert Habeck.

Wirtschaftliche Lage und politische Prägung

01:01:23

01:01:23 Die CSU regiert jetzt. Beide Bundesländer standen letztes Jahr nicht gut da. Baden-Württemberg minus 0,4 Prozent im Wachstum. Auch Bayern minus 1 Prozent. Muss man sagen, Frau Brandner, die Ampel hat den Unternehmen in Deutschland nicht gut getan. Wir hatten in den letzten Jahren eine extreme große Energiekrise. Sie erinnern sich, die Attacken Putins auf die Ukraine, die ja leider immer noch andauern.

01:01:48 Er hat uns dann den Gashahn abgedreht. Wir Grüne hatten übrigens immer gewarnt vor diesen Gasabhängigkeiten. Und wir haben uns in kürzester Zeit aus dieser Abhängigkeit befreit. Aber natürlich hat das etwas mit unserer Wirtschaft getan. Wir haben deswegen sehr schnell in die Erneuerbaren investiert, in den Leitungsbau. Und wir haben gleichzeitig... Mit 14 kann man halt noch easy gebrainwasht werden. Ich glaube, dass du auch mit 14 einfach Überzeugungen haben kannst. Und ich weiß nicht, ob...

01:02:17 politische Prägung durch dein Umfeld, explizit deine Familie, immer als Brainwashing abgetan werden muss. Das fühle ich nicht so. Also weder, wenn du unter CDU aufgewachsen bist, noch wenn du unter Grünen aufgewachsen bist. Also politische Bildung in dem Alter ist was Großartiges und ich glaube, wir können hier nicht ohne Bias differenzieren, was wir als Brainwashing bezeichnen oder nicht.

01:02:41 Also die Elf-, jetzt Zwölfjährige, die übrigens morgen bei mir übernachtet, weil das ihr Geburtstagsgeschenk war, die ist hochpolitisch, weil das durch ihr Umfeld halt so kommt. Hochpolitisiert durch ihre Eltern und halt sehr linksgrün, mit der kannst du dich über die italienische Regierung unterhalten etc. So ist die brainwashed.

01:03:05 Ich finde das Argument irgendwie sehr leicht. Ich finde es viel schöner hervorzuheben, wie gut es ist, wenn man Kinder früh an das Thema Politik ranführt. Und wie funktioniert unsere Welt? Und dann halt so ranführt, dass man sagt, das ist meine Meinung, die Erinnerung deiner Eltern. Und am Anfang übernehmen das Kinder natürlich. Und später musst du sie halt dahin lenken, dass sie sich eine eigene Meinung bilden.

01:03:32 Aber natürlich sind Kinder immer beeinflusst. Wild, ja, die ist großartig. Mit der habe ich damals die Interviewfragen geschrieben für die Seenotrettung.

01:03:44 Die ist toll. Investiert in neue Technologien. Ich habe gerade Werbung. Okay, sorry, ich warte kurz. Ja, also was ist Brainwashed, was ist nicht Brainwashed? Ich finde das sehr leichtfertig. Und ich bin ja auch in einem CDU-Haushalt aufgewachsen, aber ohne großen Politikeinfluss. Eher halt so klassische Rollenbilder und Erziehungen und so. Und das hat lange nachgewirkt, würde ich schon sagen. Aber ich hätte mir sogar mehr Politik gewünscht. Also ich hätte mir schon gewünscht, dass wir

01:04:14 ein politischerer Haushalt sind, hätte ich nichts dagegen gehabt, muss ich sagen. Also, ja.

01:04:23 Gar nicht schlimm gefunden. Meine Stiefamilie sind alles SPD-Politiker gewesen. Bürgermeister und ein Abgeordneter im Bezirk. Okay, da bist du schon sehr. Und ich bin trotzdem grünen Mitglied. Man kann schon auch seine eigene Meinung bilden in jungen Jahren. Definitiv, ja. Ich bin ja auch kein CDU-Kindchen jetzt mehr. Ich kenne mir drauf an, welche Art von Politik. Naja, wenn es in Richtung Verschwörung geht, dann natürlich, dann würde ich schon von Brainwashing reden.

01:04:47 Aber wenn wir über demokratische Inhalte reden, dann würde ich nicht von Brainwashing reden. So, machen wir weiter. Ich habe mit unserem Sechsjährigen ausgeprägte Diskussion darüber, warum die Eltern, also wir, kein Fleisch essen, wo eben das doch so schmeckt, treibt ihn total um. Da bildet sich gerade richtig Meinung. Ja, und das können Kinder in sehr, sehr, sehr jungen Jahren.

01:05:13 Sehr jungen Jahren. Kinder können sehr früh entscheiden, was sie wollen und was sie nicht wollen. Und diese Meinung kann sich auch im Laufe des Lebens einfach wieder ändern.

01:05:25 ... in Wasserstoff, wir haben investiert in digitale Technologien, in Raumfahrt, wir haben die Wirtschaft angetrieben und Sie können jetzt ernten, was wir gesät haben. Frau Böhr, ernten Sie gerade? Nee, tatsächlich ist es genauso, wie Sie es beschrieben haben. Ich fand das sehr respektlos, aber okay. Jetzt wissen wir, auf welcher...

01:05:44 auf welcher Ebene das Gespräch geführt wird. Dass die letzte Regierung der Wirtschaft nicht gut getan hat. Ich habe eine Frage gestellt. Vorsicht, ich habe es nicht beschrieben. Ich habe die Zahlen vorgelesen und gefragt, ob die schuld waren. Ja, das heißt schuld. Also ehrlicherweise, glaube ich, müssen wir mal langsam wegkommen. Wer ist jetzt schuld und wie oder was? War das schön. Da freuen wir uns.

01:06:01 mein Zukunftsministerium genau mit den Zukunftstechnologien auch genauso zu führen, genauso zu treiben, übrigens mit guten Inhalten, aber auch mit einer ganz gehörigen Portion positiven nach vorne denken. Und deswegen beschäftige ich mich gar nicht mit der Ampel. Ich bin dankbar, dass wir jetzt wieder regieren können. Ich bin dankbar. Und das, also ich halte nicht viel von der Politik von Doro Bea, aber ich finde, das kann man ihr auch mal anrechnen.

01:06:26 dass sie nichts mehr davon hält, sich hier auf die Moderation einzulassen, nochmal gegen die Ampel zu bashen.

01:06:35 Ich finde, das kann man ihr anrechnen, weil da ist sie ihrem ParteikollegInnen schon einiges voraus. Dass wir jetzt ein Ministerium haben, was tatsächlich ausschließlich auch eine neue Technologie... Aus Respekt vor dieser Entscheidung würde ich im Rahmen der CDU jetzt auch nicht mehr gendern. Doro Bär hat nämlich ernsthaft große Bedenken beim Gendern und ich finde, das können wir ihr dann zugestehen.

Technologie, Klimaziele und Regierungspolitik

01:06:59

01:06:59 mit einer Hightech-Agenda an vorderster Stelle auch Deutschland versucht, wieder fit zu machen. Nicht nur in der Grundlagenforschung, auch in der Grundlagenforschung, aber auch eben in der Forschung, in Ausgründungen, um auch in einem Wissenschaftsministerium mit dafür zu sorgen, dass es auch der Wirtschaft wieder besser geht. Und wird denn die Klimaschutzfrage am Ende technologisch gelöst? Das wäre ja mal eine interessante Frage. Also Forschung kann extrem viel und übrigens spielt auch das Thema Klima und Klimaschutz auch in der Raumfahrt eine ganz, ganz große Rolle. Kommen wir später noch dahin ab.

01:07:28 Aber ist so, das darf man natürlich auch beschreiben. Also wird natürlich mit Forschung, Forschung, Forschung ganz viel passieren in allen möglichen Bereichen. Und deswegen bin ich der festen Überzeugung, dass es auch über Forschung funktionieren kann. Punkt eins und Punkt zwei ist es natürlich auch etwas für diejenigen, die vielleicht nicht komplett intrinsisch motiviert sind bei all diesen Themen, für die wir zuständig sind. Man kann tatsächlich auch mit neuen Technologien gut Geld verdienen. Also die Technologie wird am Ende das Klimaschutzthema lösen.

01:07:56 Diese Regierung wird diesen Weg gehen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die neuen Technologien weite, weite Sprünge uns ermöglichen werden. Und ich sehe es mit großer Sorge, dass diese Regierung die neuen Technologien gerade wieder abwürgt. Ich gebe Ihnen ein Beispiel. Sie setzen jetzt auf. Wenn ich noch einmal neue Technologien höre, egal aus welcher Ecke, welchen Stuhl ist hier, dann.

01:08:19 Also geht das noch in eine andere Richtung? Es tut mir leid, ich kann es nicht hören, wirklich. Also dass die Grünen sich jetzt auch auf diesen neuen Technologienbusch einlassen seitens Brandner. Weil das Thema, das muss man ja jetzt fairerweise sagen, das Thema hat Brandner gerade selbst reingebracht. Und ich denke mir so...

01:08:38 Wo ist es hingegangen? Ich finde es irgendwie unangenehm, gerade den Austausch. Ja, ich finde ihn nicht unangenehm, ich finde ihn belanglos, weil wir alle wissen, dass neue Technologien uns nicht retten werden. Daran glaubt niemand. Und ich möchte nicht, dass die Grünen in diese Richtung weiterlaufen. Wir brauchen ein Umdenken, wir brauchen einen kompletten Wandel.

01:09:01 Ist egal, Leute. Wir sind alle alt genug, setzt einfach keine Kinder mehr in die Welt, dann ist alles gut. Cleantech, also Neudeutsch für Klimatechnologien. Und Frau Reiche setzt gleichzeitig nur auf Gar. Was soll uns sonst retten? Außer neue Technologien, meinst du? Wir brauchen ein Systemwandel. Keinen Wechsel. Wir brauchen ganz, ganz dringend Maßnahmen, die...

01:09:26 Das Eindämmen, was wir gerade machen. Unser Lebensstandard jetzt aktuell so, wie er ist, wird nicht mit Technologieoffenheit den Klimawandel besiegen. Das ist einfach ein Irrglaube. Wirklich.

01:09:44 Jetzt hast du es gesagt. Und wer das glaubt, also sorry, aber wir wissen seit Jahrzehnten aus der Forschung, dass wir auf eine absolute Katastrophe zulaufen. Und jetzt in 2025, so die Regierung werden jetzt langsam die Letzten, die noch was tun können oder sind schon die Letzten, die noch was tun können.

01:10:02 Dass die jetzt von Technologieoffenheit anfangen, ist schon irgendwie ein bisschen bescheuert, wirklich. Es ist einfacher, klimaneutrale Technologien zu bauen, als die Menschen zu ändern. Vorher funktioniert plötzlich Sozialismus. Wir brauchen nicht die Menschen zu ändern, wir brauchen vor allem eine Industrie, die umdenkt. Und das kriegst du über politische Entscheidungen hin. Du kannst politisch darüber ganz, ganz viel reden. Ich gebe dir recht.

01:10:22 Individualkritik an der Bevölkerung anzusetzen, die für einen Bruchteil der Emissionen zuständig ist, ist natürlich ein Unding. Wir brauchen politische Entscheidungen, die auf unsere Industrie einwirken. Und dann eine ordentliche Kommunikation zur Bevölkerung. Wir brauchen ein Umdenken, vor allem, dass man die Unterschiede zwischen Arm und Reich abschafft, dass alle realen Möglichkeiten bekommt. Das kommt alles mit einher.

01:10:48 Das ist ja das Schöne daran. Dieses Umdenken und diesen Weg zu mehr Klimagerechtigkeit führt automatisch auch zu sozialer Gerechtigkeit. Das ist ja das Schöne daran. Aber da sind wir ja gerade noch gar nicht. Und die Industrie macht dann ohne klimaneutralen Technologien genau was? Wir haben nicht davon gesprochen, dass wir gar keine klimaneutralen Technologien brauchen. Davon redet niemand. By the way, klimaneutrale Technologien hast auch du eingebracht. So weit ist das Gespräch ja nicht mal.

01:11:15 Da reden wir ja noch nicht mal drüber. Wir reden nur über Technologieoffenheit. Es geht nie um irgendwas Explizites. Nie. Keine Kinder mehr bekommen. Ach, das ist polemisch und irgendwo auch populistisch von mir. Also wenn ich sowas sage, wie jetzt keine Kinder mehr in die Welt, dann ist es meine Verzweiflung angesichts der Politik, die beim Thema Klimawandel komplett versagt.

01:11:36 Also es gibt Menschen mit einem starken Kinderwunsch, die sollen bitte Kinder bekommen, die sollen ihre Kinder genau dahin lenken, weil wir wollen ja noch einen Planeten, der bewohnbar ist. Aber die Nachfolgegenerationen werden es sehr, sehr schwer haben mit den Klimafolgen, die wir haben werden. Der Klimawandel sieht ja nicht so aus, dass einfach ein Meteorit einschlagen wird und alles stirbt. Das wird so nicht funktionieren, sondern wir werden...

01:11:59 wirklich massive Einschränkungen haben. Große Teile werden nicht mehr bewohnbar sein. Wir werden massive Unwetter haben, viel mehr Klimakatastrophen haben. Daraus resultierend eine wahnsinnige Fluchtbewegung wieder haben, also Migrationsbewegungen auf der Welt. Damit muss Deutschland auch umgehen lernen. Deswegen ist auch Migration gerade ein riesiges Klimathema, was wir überhaupt nicht.

01:12:23 angehen und überhaupt nicht kommunizieren, völlig falsch kommunizieren. All diese Themen hängen mit dem Klimawandel komplett zusammen.

01:12:31 Kämpfe um die Ressource Wasser. Kämpfe um die Ressource Wasser. Haben wir Glück, wir sind ein reiches Land. Bester Beweis dafür, dass du eine kinderhassende Feministin bist. Ich habe euch letztens das fröhliche Kinderhasserbuch gezeigt, was ich hier liegen habe. Und das ist so zerfleddert, weil wir das schon so oft durchblättert haben hier. Das ist so bitter, als klingt wie eine Krebserkrankung. Langsam und quälen. Ja, das ist eben das. Das, was die Klima-Auswirkung sein wird, ist nicht schnell und wie in Don't Look Up und dann passiert irgendwas und es kommt eine Flutwelle.

01:12:59 Das wird einfach sehr schmerzhaft werden. Das geht mit ganz, ganz vielem einher. Ich habe vor unserem glorreichen Kanzler gehört, dass wir doch schon sowas wie eine Vermögenssteuer haben. Das nennt sich dann halt Grundsteuer.

01:13:19 Ich glaube, dass in 50 bis 100 Jahren riesige Mauern um die westliche Welt gebaut werden, so wie in vielen Sci-Fi-Spielen. Naja, wenn du dir gerade eine Beatrice von Storch anhörst, die auch an den Grenzen notfalls mit Waffengewalt Menschen zurückdrängen möchte, ist das Szenario, wenn wir weiter Richtung Faschismus laufen, nicht unwahrscheinlich.

01:13:40 Es kommen viele Flutwellen, bis keiner mehr Kraft hat aufzubauen. Ja, also es ist kein angenehmes von heute auf morgen sterben. Das wird nicht passieren. Das ist ja das Creepige daran. Gas, Gas, Gas. Da gehen alle Milliarden jetzt in zusätzliches Fossiles.

Investitionen in Speichertechnologien und Klimaneutralitätsziele

01:13:57

01:13:57 ist für das Klima schlecht, aber es ist vor allen Dingen auch für die ganzen Unternehmen schlecht, die jetzt investiert haben, die tolle neue Ideen voranbringen bei den Speichern. Also wie kann man die Sonne und den Wind nicht abschalten, sondern im Keller halten, wie eine gute Flasche Wein. Also diese ganzen Technologien, die jetzt gerade vorangebracht werden, die werden wieder abgewürgt, weil Frau Reiche sagt, das brauchen wir nicht, wir setzen auf Gas. Und das macht mir ehrlich gesagt richtig Sorgen, weil wir werden diese Technologien in 10, 15 Jahren aus China importieren. Und dann werden wir uns alle wieder fragen, und warum kommen wir nicht?

01:14:27 ich aus Deutschland und dann kann ich Ihnen sagen, nach dem Altmaierknick bei den Erneuerbaren kommt jetzt die reiche Delle bei den neuen Technologien. Und das ist jammerschade, weil mein Benchmark bleibt made in Germany. Wir möchten an der Spitze dabei sein. Welche Partei ist sie nochmal? In Deutschland, nur wenn die Regierung es jetzt nicht kaputt macht. Will denn diese Regierung dieses Klimaschutzziel überhaupt erreichen?

01:14:49 Also 2045, Frau Reiche, hat ja ein bisschen dieses Klimaneutralitätsziel 45 in Frage gestellt und der Koalitionsvertrag sagt aber, wir wollen das erreichen. Also ist das das Ziel dieser Regierung? Also Sie haben ja gerade den Koalitionsvertrag zitiert und ich weiß nicht, warum er nach 70 Tagen schon wieder... Voll geil, der Chat einfach 100% korrekte Aussagen und direkt danach, mein Bachelor-Mentor schreit bestimmt laut rum, wenn er das hört.

01:15:12 Aber Frau Reiche hat so ein Fragezeichen dran gemacht. Also ich möchte genau, das möchte ich jetzt auch wieder nicht, dass man jetzt versucht, wie es Frau Brandner auch gerade versucht hat, dass man jetzt auch einzelne Häuser der Bundesregierung versucht, gegeneinander auszuspielen. Ich bin besser als das. Sie nicht. Ich habe ja gerade gesagt, Frau Brandner hat es gesagt. Das ist halt die gesamte Regierung, die ich mir anschaue. So, ich habe dich, glaube ich, auch ewig lang jetzt ausreden lassen. Ich möchte es noch mal ganz kurz. Was ist das für eine Phase?

01:15:41 Was passiert denn hier bitte? Wie sie sich bemühen, professionell zu sein, aber es ist irgendwie so eine Kindergartenstunde. Entschuldigung, ich kann keine von diesen, also Frau Maischberger wirkt wie so eine Mentorin, Mediatorin und Frau Dorobert wirkt so, als würde sie freundlich sein wollen, ist aber nur unverschämt. Und Frau Brandner irgendwie genauso, keine Ahnung, es liegt Spannung in der Luft. Ja, es ist wie so ein...

01:16:08 Ein Kindergartengespräch irgendwie. Mir ist es ganz wichtig, dass wir diese Silos auch aufbrechen. Deswegen mache ich in ganz vielen Bereichen auch übergreifend zwischen den Häusern eine Politik. Ich habe gerade die Hightech-Agenda erwähnt, die auch eine Hightech-Agenda...

01:16:23 zwar gesteuert vom BMFDR, also unser Ministerium, funktionieren soll, aber natürlich in einer Ressortabstimmung mit allen Häusern. Und da stehen eben auch diese ganzen neuen Technologien an vorderster Stelle. Und das Ziel ist Klimaneutralität, das wollte ich einfach nur noch mal wissen, also das Ziel ist schon Klimaneutralität 2045. Das ist doch eine Beruhigung. Das ist ja auch ein Gesetz. Ich möchte Ihnen noch ein weiteres Beispiel geben, weil richtigerweise in der Hightech-Agenda stehen Rechenzentren, Kapazitäten.

01:16:52 für künstliche Intelligenz, für den Mittelstand, für die kleineren Betriebe. Absolut richtig. Rechenzentren brauchen wir mehr in Deutschland. Aber wissen Sie, was die Rechenzentren gerade wollen? Dass sie auch die Stromsteuersenkung bekommen. Anstatt irgendwann Milliarden in Zukunft in Rechenzentren zu investieren, einfach das machen, was die Rechenzentren jetzt zurechtfordern. Die Stromsteuer für alle senken, auch für die Rechenzentren.

01:17:17 Stromsteuersenkung ist ein Thema, das hat tatsächlich diese Regierung gerade auf der Platte, weil es kommt diese Stromsteuersenkung erstmal nicht für die Bürger, das ist verschoben und auch nicht für alle kleinen Unternehmen. Das ist aber auch, to be fair, niemand wirklich erwartet. Also niemand hat das wirklich erwartet.

01:17:37 Ja, sonst bringen die alle auf eine Insel, die Asyl beantragen. Genau, exakt, ja. Deswegen hat mich die Nachricht gerade von, Entschuldigung, ich rede gerade am Chat vorbei. AdSWS hat geschrieben, Australien bietet im Rahmen der Fallepili Union mit Tuvalu, Entschuldigung, Klimaasyl für Menschen aus Tuvalu an, die vom Klimawandel betroffen sind. Konkret können jährlich 280 Menschen aus Tuvalu im Rahmen der Klimavisa nach Australien einreisen. Zur Einordnung, Tuvalu wird eines der ersten Länder sein, die untergehen werden, wenn wegen dem steigenden Meeresspiegel.

01:18:07 Und ich habe geantwortet, dass mich das wundert, weil Australien, wir lieben das Outback, hat wirklich eine super menschenverachtende Migrationspolitik. Also Australien hat eine Insel vor dem Festland erkoren als Migrationsinsel, bietet den Menschen dort nur wenig medizinische Versorgung und aufs Festland dürfen die nicht und so. Also wirklich super menschenverachtend, kam erst raus vor ein paar Jahren.

01:18:31 als dort ein nicht geimpfter Tennisspieler, wir nennen ihn einfach mal Jesus an der Stelle, wir haben uns wochenlang über ihn witzig gemacht, das war so eine schöne Streamzeit, der dort gestrandet ist, weil er nicht einreisen durfte. Erinnert ihr euch? Oh mein Gott! Wer war schon in diesem Stream, als wir über diesen Tennisspieler Jesus gesprochen haben? Erinnert ihr euch? Wer war da schon hier?

01:18:59 Aber es waren so tolle Zeiten. Das waren ein paar Wochen, wo wir jeden Morgen ein Update geben konnten und es war so witzig. Wirklich. Wirklich. Ja, naja, Klimavisum für 280 Leute pro Jahr ist halt auch nur Marketing. Also Australien, lasst euch nicht täuschen, Australien hat wirklich eine menschenverachtende Migrationspolitik. Djokovic, ja, Djokovic.

01:19:25 Oh mein Gott, okay, Mini-Exkurs, weil es lohnt sich wirklich, diese Streams irgendwann nachzuschauen. Die existieren leider nicht mehr, ist zu lange her. Aber es war so witzig, weil es kam irgendwann die Meldung, Djokovic kommt zu irgendeinem Weltturnier, kommt er nicht. Und er war halt Top-Favorit. Und die ganze Familie reist immer so mit. Und er sieht aus wie Jesus und von seiner Familie wird er behandelt wie Jesus. Das heißt auch in der Presse Australian Open. Also wirklich Tennissport-mäßig nonplusultra.

01:19:53 Und er hat sich halt geweigert, sich impfen zu lassen. Das war aber Hoch-Corona-Zeit. Und das heißt, er durfte nicht nach Australien einreisen und ist dann auf dieser Migrationsinsel gelandet. Und nur deswegen sind wir überhaupt auf dieses Thema gekommen, weil Migration halt ein großes Thema ist. Wieso sieht der aus wie Jesus? Komme ich gleich drauf. Wartet kurz, komme ich gleich drauf.

01:20:16 Und deswegen kamen wir überhaupt auf das Thema, weil wir dann anhand dessen die australische Migrationspolitik besprochen haben und wie menschenverachtend das ist. Lass mich gleich was zu Jesus sagen.

01:20:28 hatten wir so drei Wochen, wo das Thema so hochgekocht wurde. Und über Djokovic hat man endlich mal rausbekommen, wie schlecht es diesen Menschen auf dieser Insel geht, die dort abgeschoben werden, teilweise über Jahre. Also es musste erst ein reicher Tennisspieler dort landen, damit wir auf das Thema zu sprechen kommen. Das war richtig traurig. Und Jesus haben wir ihn deswegen genannt, weil er sich selbst immer als Jesus inszeniert hat.

01:20:51 Also er war wirklich ganz entrüstet, dass er da jetzt nicht reinkommt, nur weil er nicht geimpft ist, weil er ist ja der Gott quasi. Und Jesus deswegen, weil in der Pressekonferenz, die seine Familie ohne Djokovic dann gegeben hat, weil Djokovic war ja auf dieser Insel. Also es gab dann ganz verzweifelte Pressekonferenzen. Und um Djokovic irgendwie in dieser Pressekonferenz zum Leben zu erwecken, haben sie eine Büste von seinem Kopf.

01:21:19 Und so Teilen des Oberkörpers, ich glaube, es war sogar wirklich nur der Kopf, haben sie dann vorne hingestellt. Und immer wenn die Pressekonferenz gestartet ist, hat sein Vater so eine Büste von seinem Sohn dahingestellt und am Ende der Pressekonferenz wieder mitgenommen. Und deswegen war er für uns danach nur noch der Jesus. Es waren wundervolle Stream-Zeiten. Es war so witzig. Ich habe keine Ahnung, was er heute aus ihm geworden ist. Ich glaube, er hat auch danach noch etliches gewonnen.

01:21:47 Es war so witzig, wirklich. Ich danke dir für 21 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ach, das waren wundervolle Wochen. Ja, Djokovic, den Namen werde ich nie wieder vergessen, ey. Okay, Entschuldigung. Zurück zum Thema aus dem Interview, aus dem jetzt noch nicht so viel Inhalt hervorgegangen ist. Er war gerade im Wimbledon-Finale. Ja, ja, ja. Es ist hier einfach Jesus. Tennis-Jesus, wirklich.

Prioritäten im Haushalt und soziale Gerechtigkeit

01:22:11

01:22:11 Warum nicht? Naja, wir müssen jetzt auch mal schauen, wo wir in diesem Haushalt auch zusätzlich einsparen können. Das heißt, auf der einen Seite ist es mir wichtig, nicht weil es mein Haus ist, aber weil wir die ganzen Investitionen bei uns haben. Also das sind alles investive Ausgaben, die in Forschung, in Technologie und eben auch in Raumfahrt kommen.

01:22:30 Und dann muss man sich ganz besonders anschauen, wo sind die konsumtiven Ausgaben, wo kann gespart werden? Und der Koalitionsausschuss hat ja auch beim letzten Mal festgelegt, dass es jetzt mehrere Stufen geben wird. Die Senkung für alle soll es natürlich auch geben. Es gibt jetzt schon Erleichterungen, dass Energie insgesamt auch für die Bürgerinnen und Bürger wieder günstiger werden soll. Selbstverständlich auch für den Mittelstand. Selbstverständlich auch gerade für unsere kleinen Unternehmen. Aber das wird eben auch...

01:22:55 Je nach Haushaltslage auch entschieden. Wir machen gerade parallel 2025 und den 2026er Haushalt. Und da muss man dann eben auch Prioritäten setzen an der einen oder anderen Stelle. Es ist kein Geld da. Das wäre Quatsch. Also so viel Geld war noch nie da. 850 Milliarden on top.

01:23:13 Die haben wir ja mit ermöglicht. Und jetzt hören wir zig extra Milliarden, die kommen. Und ich gebe Ihnen ein Beispiel. Wir haben bei der Schuldenmache mitgemacht, weil wir gesagt haben, der Deal ist, die nächsten Generalzahlen zurück, aber dafür kriegen sie ein saniertes Land. Jeder Euro, der schuldengemacht wird. Was ich auch nach wie vor einen guten Deal finde. Also ein Land stellen für die nachfolgenden Generationen und wir nehmen den Kredit auf und die nachfolgende Generation wird den mit abbezahlen.

01:23:40 muss zusätzlich investiert werden in Extraprojekte. Ich mache ein ganz konkretes Beispiel aus diesem Haushalt. Wir hatten geplant die LNG-Infrastruktur, also Gas. Hatten wir auch wegen Abhängigkeiten von Russland, haben wir gesagt, machen wir. Die hatten wir aus dem normalen Kernhaushalt geplant, eine Milliarde fast. Diese Ausgaben sind jetzt einfach aus dem normalen Haushalt raus und ins Sondervermögen. Die werden mit Schulden finanziert. Dadurch hat die Regierung eine Milliarde, locker, die sie für Mütterrente, Pendlerpauschale,

01:24:09 Gastro-Steuer einsetzt, kann man mögen, aber dass meine Tochter mal dafür

01:24:13 dass wir beide billiger ins Restaurant gehen können, das finde ich einfach nur noch ungerecht. Darum geht es ehrlicherweise überhaupt nicht. Bei genau den Themen, die gerade aufgezählt wurden, geht es zum Beispiel auch darum, dass man, was das Thema Gastrosteuer betrifft, das mag sich jetzt pathetisch anhören, aber ich komme aus einem so ländlichen Bereich, wenn wir es nicht auch schaffen, dass die Unternehmen vor Ort, dass eine kleine Wirtschaft, dass eine kleine Heckenwirtschaft, dass sie es überhaupt ermöglichen können, aufzubleiben. Dass in Regionen, wo es in vielen Orten nur noch ein einziges Wirtshaus gibt,

01:24:43 dass da wieder investiert werden kann. Wenn einmal so ein kultureller Ankerpunkt... Okay, dumme Frage, aber sprechen die einfach beide über etwas komplett Unterschiedliches? Also bin ich die Einzige, die jetzt nicht sonderlich gut in das Interview reinkommt, weil beide irgendwie aneinander so ein bisschen vorbeireden?

01:25:02 ...einem kleinen Dorf weg ist, macht er auch nie wieder auf. Das heißt, es geht überhaupt nicht darum, wer jetzt das Schnitzel günstiger essen kann oder den Tofu günstiger essen kann, sondern es geht darum, ob wir Demokratie uns leisten können im ländlichen Raum, in der Rhön, im Steigerwald, von mir aus auch im Schwarzwald. Es geht wirklich darum, diese Angst... Ich weiß nicht.

01:25:21 ...Zentren dahingehend zu schaffen, dass Menschen miteinander sich begegnen können. Und das geht nur mit Schulden, das war ja das Argument. Und die Frage ist natürlich, wo wir die Prioritäten setzen, an welcher Stelle. Und weil die Mütterrente ja andauernd auch immer diffamiert wird, das ist für uns auch eine Frage der Gerechtigkeit. Aber jetzt waren wir gerade bei der Gastro-Steu. Aber Sie haben alle drei Beispiele gebracht. Aber können wir einmal irgendwie bei einem Thema bleiben? Ich finde es sehr anstrengend. Ein Beispiel war die Mütterrente und deswegen ist mir das auch ein wichtiges Anliegen, dass wir jetzt auch... Ich wohne im ländlichen Raum und stimme hier dazu. Was stimmst du zu? Dass es hier keine Gastro mehr gibt? Okay.

01:25:51 Dann hat sie ihren Punkt ja durchbekommen, aber darum ging es ja eigentlich nicht, ne? Nur dumm von den Grünen zu denken, dass die Union sich da auch an den Deal hält und nicht...

01:26:01 Eine Stunde bin ich bei dir. Die Linken waren genauso dumm, die Grünen waren so dumm und die SPD lässt sich jetzt komplett verarschen. Bin ich komplett bei dir leider, ja. Die dritte Stufe zünden. Warum? Weil es genau um die Mütter geht, die zu einer Zeit Kinder bekommen haben, als es keinen Rechtsanspruch gab, als es keine Krippen gab, als es nicht die Möglichkeit gab, wirklich arbeiten gehen zu können. Und es ist einfach ungerecht zu sagen, das ist jetzt irgendwie so ein Benefit und zählt nicht. Wir wollen nicht, dass Mütter gegeneinander ausgespielt werden.

01:26:30 Ein soziales Anliegen, dass wir arbeiten müssen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir Altersarmut bei Frauen haben. Das ist eine echte Herausforderung.

01:26:43 Aber das, was Sie jetzt machen, ist ja mit der Gießkanne für alle 20 Euro, statt wirklich den Müttern zu helfen, die gearbeitet haben, die Kinder großgezogen haben und in der Armut. Vor allem, wenn die CDU tatsächlich was für Mütter tun wollen würde, dann wäre das die erste Lösung, die wahrscheinlich jede Mutter sagen würde, wäre ein ordentlicher Kita-Platz und Abschaffung des Ehegattensplitting. Weil durch das Ehegattensplitting bleibst du ja weiter in der Struktur und übrigens auch die Mütterrente.

01:27:09 zählt in die Struktur des klassischen Familienbilds, dass die Frau nicht arbeitet und weiter abhängig ist vom Mann ein. Die Mütterrente ist eine Nebelkerze Sondergleichen. Das muss man einfach so sagen. Also die Mütterrente spielt in das klassische Unionsbild Familie mit ein und ist überhaupt nicht für Frauen oder zweckdienlich. Also für die, die gerade in dem System gelebt haben, ja. Ansonsten unterstützt es eigentlich nur weiter die Struktur. Und da hängt eine

01:27:39 Rattenschwanz mit hinten dran. Nämlich das Ehegattensplitting, fehlende Kita-Plätze, fehlende Karrierechancen, Strukturprobleme und letztendlich auch so Dinge wie Abhängigkeit vom Mann und auch das spielt mit rein in häusliche Gewalt. Also es ist wirklich ein riesiger Rattenschwanz, der da hinten dran hängt. Und die Mütterrente klingt im ersten Hören ganz nice.

01:28:07 Wenn man da mal genauer hinschaut, ist es eigentlich nur ein Unterstützen des Systems, das wir jetzt haben. Derek K. oder Dear Say, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Ja, danke dir. Ines Schwertner hat das Ganze gut in der neuen Folge Jung und Naiv erzählt, warum diese zugestimmt haben, beziehungsweise eine kurze Erklärung. Oh, nice. Vielleicht sollten wir uns auch mal an Jung und Naiv dran. Gibt es eine Kurzfassung von Jung und Naiv? Das ist halt immer so richtig, richtig lang.

01:28:33 Darum geht es. Da machen Sie aber leider nichts. Und wissen Sie, wenn Sie schon Rente ansprechen. Jetzt sieht es Sie schon wieder. Norwin, danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Jetzt lassen Sie mich mal ausreden. Entschuldigung. Bei der Rente finde ich es ehrlich gesagt unglaublich, dass diese Regierung sagt, wir machen eine große Rentenreform. Und da wird nur mehr ausgegeben.

Kritik an aktueller Politik und Umgangsformen

01:28:56

01:28:56 noch mit on top gemacht, anstatt irgendwann mal die strukturellen Herausforderungen anzugehen, damit alle jungen Leute überhaupt noch eine Chance darauf haben, eine Rente zu bekommen. Diese Aufgaben, die haben sie vertagt, vertagt in Kommissionen. Und in der Zwischenzeit machen sie es einfach noch teurer. Und das ist genau ihre Politik. Sie haben jetzt Milliarden von uns bekommen. Sie geben sie wirklich.

01:29:19 Norwin, danke dir für drei Monate und Skilles, danke dir für 39 Monate. Dankeschön. Ich nehme jeden Sub gerne. Vielen, vielen Dank dafür. Wirklich.

01:29:28 quatschmäßig aus, gehen die Strukturreformen nicht an, machen dieses Land nicht flott. Und das macht mich richtig wütend, wie man mit so viel Geld so wenig erreichen will. Also das ist eine sehr gespielte Empörung. Wenn das jemanden schon wütend macht, 70 Tage nachdem die eigene Regierung abgewählt ist, also bei aller Liebe.

01:29:50 Was ist das denn für ein unterirdisches Niveau? Also von beiden Seiten irgendwie. Also sitzen die normalerweise am Stammtisch und schaffen es gerade nicht, in einer deutschen Sendung anzukommen? Also tut mir leid, ich finde das wirklich, also ich finde, ich finde der Umgang miteinander so kindisch. Ich finde es nicht mal unverschämt, ich finde es kindisch irgendwie. Quinnisch, oh nein, oh Gott, wie soll ich denn dich aussprechen? Quinnisch? Quinsch? Nee, Quinsch.

01:30:18 Quinch, danke dir für deinen Prime, danke schön. Ich sag's dir, Frauen einfach zu emotional, gehört einfach nicht in deutsches Fernsehen, wirklich.

01:30:25 Kacke, was machen wir jetzt mit Maischberger? Ja, wieder irgendwie so ein Whataboutism an dieser Stelle, weil es nämlich genau bei der Mütterrente um Gerechtigkeit geht. Ich finde es so geil, wenn Parteien so alte Argumentationen übernehmen. So Whataboutism war ja ursprünglich auch so grün und Frau Brandner von den Grünen hat jetzt so Technologieoffenheit übernommen. Also als Wählerin bin ich so, okay, was für Grundwerte vertretet ihr? Dann können wir doch mal bei den Basics anfangen, weil ich bin super verwirrt gerade.

01:30:54 Und Maischberger sitzt daneben und, keine Ahnung, sagt ab und zu mal, sorry, dass ich sie unterbrochen habe als Moderatorin. Sie hat nie Technologieoffenheit übernommen. Doch, sie hat gesagt, wir brauchen neue Technologien. Das war einer ihrer ersten Sätze in diesem ganzen Interview. Sie hat damit sogar angefangen. Habe ich das falsch im Kopf? Nein, nein, Kim? Okay, klär mich auf.

01:31:15 Klär mich auf. Würde Mütter viel mehr über die Regierung oder den Krankenkassen, obwohl die schon leer genug sind, Zugang zu Pflegemitteln, Windeln, Nahrung für Säuglinge gewähren, dann natürlich Kita-Plätze und dann einfach Unterstützung bei Überforderung durch Arbeit oder andere etwaige Faktoren ändern? Ja, du musst beim System ansetzen, nicht bei Zugang zu Pflegemitteln oder sonst was. Du musst bei dem System ansetzen, sie zu ermächtigen. Wenn du wieder bei Produkten ansetzt, dann hast du ja wieder in der Struktur unten nichts geändert.

01:31:44 Sie meinte damit die Erneuerbaren. Okay, für mich kam es schon so in die Richtung, um ehrlich zu sein. Schauen, wer hat jetzt wer wie in der Erziehung besser gearbeitet oder nicht, sondern es ist eine Anerkennungsleistung.

01:31:58 Für alle, die Kinder erzogen haben zu einer Zeit, wo die Bedingungen, die so gut sind in Deutschland wie in kaum einem anderen Land der Welt, damals eben nicht da waren in den 80er Jahren oder Anfang der 90er Jahre. Und deswegen ist es eben für uns eine Frage der Gerechtigkeit, weil das auch ganz viel damit zu tun hat. Gut, aber was macht ihr denn für die nachfolgenden Generationen? Also es ist doch wieder nur eine Klientelpolitik gewesen, diese Mütterrente, die sie hier jetzt mit dieser Erklärung sogar noch mal bestätigt.

01:32:24 Was macht ihr denn, um tatsächlich das Leben jetzt derer, die jetzt nachfolgenden Generationen sind und Mütter sind, zu erleichtern? Also wo kommt denn die nachhaltige Mütterrente für nachfolgende Mütter und Eltern, auch alleinerziehende Väter und Hausmänner? Also, weiß ich nicht.

01:32:47 Solange es gesellschaftlich und arbeitstechnisch nicht normal wird, dass beide Elternteile gleichmäßig die Kehrarbeit durch altersgemäße Reduzierung der Arbeit schon realisieren, solange werden Mütter strukturell benachteiligt. Exakt. Exakt das. Und das sehe ich halt bei der Union nicht. Für mich ist die Mütterrente wirklich eine ganz klassische Klientel, ein klassisches Klientelwerbegeschenk aus dem Wahlkampf.

01:33:11 Das ist doch gar nicht gewünscht. Exakt. Und das kritisiere ich an der Union. Ihr altes Familienbild, was mit der Mütterrente eher noch mal bestätigt wird. Vielleicht sagen kannst du auch, das sind nur 20 Euro. Was bedeutet das? Für viele ist das sehr, sehr viel Geld. Absolut. Und es sind keine Peanuts an dieser Stelle. Aber für manche Mütter bräuchten viel, viel mehr, weil sie in der Grundsicherung sind. Frau Brandmann, ich gebe Ihnen mal vielleicht eine Möglichkeit, Herrn Söder mal zu loben.

Raumfahrtprogramm und Technologieoffenheit

01:33:36

01:33:36 Ja, das ist doch gut. Weil, also die sozialpolitischen Positionen habe ich jetzt verstanden, da sind sie nicht auf einem Zug, aber Markus Söder hat 2018 schon für das Raumfahrtprogramm geworben, Bavaria One. Der ist damals extrem belächelt worden für das, was er quasi aus Bayern heraus gestartet hat. Jetzt sagen alle, wir können uns nicht von Elen machen. Bavaria One? Mission Zukunft?

01:34:03 Was? Zur Hölle? Bin ich sehend? Boah, also man könnte jetzt drüber lachen, aber mich... Fiebertraum, ja. Mich erinnert es zu sehr an diese Werbeveranstaltung von Elon Musk und Donald Trump. Ist das KI? Das ist vor allem der Hintergrund von der Bühne von Markus Söder. Kennst du nicht? Nee, hab ich nicht gesehen. Das hab ich nicht mitbekommen. Nein, hab ich nicht gesehen. Hab ich nicht gesehen. Elon Musk von Wish bestellt. Bin ich komplett dabei, ja.

01:34:33 Rakete mit Weißwurstantrieb. Was habe ich verpasst? Er ist belächelt worden, weil er sich immer so extrem präsentieren muss, wie zum Beispiel auch auf diesem Logo. Mensch, das ist mir ja komplett neu. Seltsam, dass er damit Gelächter geerntet hat. Ich finde es gar nicht zum Lachen. Ich finde es irgendwie... Bin ich die Einzige, die das nicht mitbekommen hat?

01:35:01 Habe es zum Glück auch noch nicht gesehen. Scheinbar ja, nie gesehen bisher. Wow. Bild. Ask zum Beispiel da abhängen lassen und dirigieren. Müssen Sie nicht sagen, da hat der Mann nicht ein Spleen gehabt und ein Science-Fiction-Fantum ausgespielt, sondern er hatte Weitsicht. Raumfahrt ist extrem wichtig. Und wir haben in unserem Ministerium deswegen in der Zeit...

01:35:22 So viel investiert in dem Bereich. Bei Habeck. Bei Habeck haben wir wirklich, und da bin ich stolz drauf, erinnern Sie sich, als vor ein paar Wochen der erste Raketenstart war von Isar Aerospace. Diese 20 Sekunden in der Luft, großartig, erfolgreich. Und wir haben dazu einen finanziellen Beitrag gelassen. Das hat Habeck gemacht? Das hat Habeck gemacht. Ach so. Und wir haben es auch ermöglicht bei der Europäischen Raumfahrtagentur, dass es Challenges gibt. Also dass nicht nur Ariane das große, alte, aber wichtige Projekt finanziert, sondern neue.

01:35:49 neue Unternehmen mit an den Start kommen. Und ich bin total happy, dass für diese Milliarden, die wir da auf den Weg gebracht haben, jetzt auch zwei bayerische Unternehmen gewonnen haben. Das ist wirklich großartig. Und es ist wichtig für unser Land, weil es geht ja um Klimaschutz. Es geht ja auch um unsere Ernährung. Die Landwirte können dann viel besser wissen, wann kommt der Starkregen. Und wir benutzen es eh alle täglich, Google Maps.

01:36:13 Entschuldigung, aber gibt es dafür keine Technologien, die wir schon nutzen? Also ist das wirklich so eine krasse Innovation? Ich muss so naiv nachfragen, weil das, was sie jetzt als Beispiel nennt, dachte ich, hätten wir schon lange gelöst. Oder hatten wir nur den Drive, das innerdeutschlandmäßig zu lösen und keine Technologien aus anderen Ländern zu verwenden?

01:36:40 Ich bin unwissend. Klärt mich auf. Ist das jetzt wirklich so eine krasse Technologie, dass Bauern jetzt wirklich wissen, wann der Starkregen kommt? Ich möchte das ganz naiv so fragen. Wirklich. Weil ich schaue aufs Wetter, aufs Regenradar jedes Mal, wenn ich ausreite und das ist sehr, sehr genau. Und dann kommt, also, laienhaft als Bürgerin gefragt. Wirklich.

01:37:09 Ich meine es ernst. Ist das so eine krasse Technologie? Ich dachte, das wüssten wir alles schon. Das Problem ist, dass wir keine Satelliten oben haben und keine Raketen, um die hochzubringen. Da müssen wir sonst auf Musk setzen. Okay, also wir machen uns mit dieser eigenen Technologie unabhängig von Elon Musk. Right?

01:37:29 Dafür ist es da quasi. Ich dachte, sie meint, das wäre eine Technologie, die aus der Raumfahrt einfach kommt. Wetterradar ist Standard-Dopplerradar am Flughafen. Das braucht null Satt. Okay, also wir haben alle nicht so wirklich Ahnung. Na gut, okay. Ich dachte, wir hätten sowas schon lange. Wir haben auch in der Ukraine gesehen, wenn man nur abhängig ist von Elon Musk, das will man nicht sein. Dann erhoffe ich, dass du das weitermachst.

01:37:55 Vielleicht können wir einen kleinen Faktencheck machen. Ich war nämlich gestern bei Isar Aerospace und die haben sich explizit dafür bedankt, dass der Kollege, der Abgeordnete, der ihnen am meisten geholfen hat und sie am meisten unterstützt hat, damit sie überhaupt so weit gekommen sind. Thomas Herzombek ist ein CDU-Kollege aus Düsseldorf. Also so viel vielleicht dann auch nochmal zu dem Thema. Gemeinsamsteam, was du uns teilst. Aber ich sage ja nur, man muss auch doch... Ach, Doro.

01:38:19 Das hätte doch ein, also Brandner ist doch gerade so weit auf sie zugegangen und hat gesagt, das haben wir zusammen geschafft, aber Frau Bär möchte das nicht so stehen lassen. Schade.

01:38:31 Mal schauen, wer tatsächlich in die Raumfahrt von Anfang an und genauso, wie Sie es beschrieben haben, Frau Maischberger, am Anfang dachte immer, was soll das jetzt? Und ist das jemand, der hier nur irgendwelche wilden Zukunftsserien anschaut? Müssen wir einfach festhalten, dass wir in Deutschland... Und festhalten möchte ich an der Stelle auch. Es ist wahrscheinlich schon sinnvoll, sich bei der aktuellen Regierung zu bedanken, um auch die Kontakte in der aktuellen Regierung zu halten, als bei einem Habeck, der jetzt keine Relevanz mehr hat. Also nicht in dem Bereich, das nur mal so am Rande.

01:39:01 Gemeinsam mit der Europäischen Union, mit der ESA, da wirklich auch viel vorankommen, mit den Start-ups, mit der Industrie. Ich bin wahnsinnig stolz darauf, dass wir nach 20 Jahren Ende November jetzt die große ESA-Ministerratskonferenz in Bremen haben, also in Deutschland. Ich wollte es nicht anpinnen, ich wollte nur einen Plus machen. Scheiße.

01:39:21 Deutschland Gastgeber sein dürfen. Und ich glaube, in dem Punkt sind Franziska Brandner und ich uns einig, dass es für uns wichtig ist, dass wir unabhängig sind, dass wir souverän sind in Deutschland, in Europa und dass wir dadurch eben auch dafür sorgen können, dass wir in einem friedlichen Land weiterhin leben können. Und das hat alles was mit der Raumfahrt zu tun. Gut, also es ist ein gemeinschaftliches Werk von dem Mann von der CDU und Herrn Söder und Frau Bär und Herrn Habeck.

Kontroverse Positionen und politische Manöver

01:39:45

01:39:45 Prima. Darf ich Sie nochmal nach Positionen fragen, die man mit Ja oder Nein beantworten kann? Das wäre schwierig. Wir schauen mal. Oh, bitte. Also Sie können das, Frau Beer. Ich weiß das. Die Ampel hat es nicht geschafft. Soll schwarz-rot ein Klimageld einführen?

01:40:04 Ein Klimageld einführen, jetzt noch zusätzlich. Das ist eine Entlastung. Ja, ich weiß schon, aber ich habe ja gerade schon mal erklärt, was es momentan bedeutet, was unsere Haushalte gerade hergeben. Ich deute das als ein Nein. Dann ein Nein, ja. Ich bin dafür. Und was mich aber wirklich ärgert, ist, dass wir gerade Klimagelder nicht an die Bürgerinnen und Bürger zurückzahlen, sondern für Gaskonzerne. Ich deute das als ein Ja. Ist die Ausweitung der Mütterrente ein Fehler? Hatten wir schon, können wir streichen?

01:40:33 Sollen große Tech-Konzerne mit einer Digitalsteuer belegt werden? Ich finde es absolut richtig und notwendig. Herr Weimar aus der Regierung hat es auch zu Recht gefordert. Er hat gesagt, es ist eigentlich nicht mehr vorstellbar, dass diese Tech-Oligarchen bei uns Milliarden verdienen und keinen Cent Steuern drauf zahlen. Wie sehen Sie es? Ich finde, dass es eine komplexere Geschichte ist. Man muss sich das ganz genau anschauen, weil sowas... Also es tut mir leid, aber Frau Bär will auch nur dagegen sein, dass dagegen seins wegen, oder?

01:41:01 Also jedes Mal, wenn sie einen gemeinsamen Punkt machen könnten, ist die so, nee, den gebe ich dir nicht. Also als hätte Dorothee Bär den neuen Kurs verpasst und steckt immer noch so im letzten Jahr, als man noch gegen die Grünen so richtig viel gebasht hat. Und es wirkt einfach nur sehr kindisch, finde ich. Also es wirkt jetzt nicht irgendwie, dass man ihr den Punkt dann gibt, das ist irgendwie nur so kleinlich, nicht kindisch, sondern nur kleinlich einfach.

01:41:27 Es bebringt ja immer, ja, wer gegen wer. Man muss es sich ganz genau anschauen. Es spricht was dafür, aber wenn mehr dagegen spricht, dass es auch unseren Unternehmen schadet, muss man sich es einfach genauer anschauen. Das ist übrigens das Problem der Regierung, ne? Da haben Sie von der gleichen Partei nominiert zwei Minister. Wir sind die gleiche Partei, übrigens nicht in der CDU oder in der CSU-Partei. Ich sage bei den Ja-Nein-Fragen und versuche es mit der kurzen Form. Auch der Einwand von Brandner war irgendwie überflüssig. Der hat jedoch jetzt auch nur mehr geschadet. Ich finde wirklich rein auf politischer...

01:41:56 Ebene machen die beide hier keine gute Figur. Aber lass uns da hinterher drüber reden. Das ist irgendwie sehr durcheinander, sehr wirr, von Stückchen auf Steinchen, keine Ahnung. Und in die USA reisen? Definitiv, ja, weil ich es ganz wichtig finde, dass wir den Dialog weiter aufrechterhalten, aber beruflich lieber als privat momentan. Ja, mache ich regelmäßig. Ist es schade, dass Habeck und Baerbock sich aus der deutschen Politik zurückziehen? Das frage ich erst mal Sie. Nein. Frau Brandner? Ja.

01:42:25 Ist es ein Skandal, dass in Mecklenburg-Vorpommern ein Mensch von der CDU bei einem AfD-Sommerfest war? Ich kenne die Situation nicht. Also ich hätte es nicht gemacht. Ich kenne aber auch das Fest nicht und die Person nicht. Sollte es einen Untersuchungsausschuss zu Spahns Maskenbestellungen geben? Nein, wir machen jetzt eine Enquete-Kommission und das ist auch richtig. Ja, natürlich.

01:42:51 Ein paar Differenzen und Kleinigkeiten. Über Jens Spahn muss man deshalb gerade reden, weil er mit dieser Richterwahl, die nicht gelaufen ist, die nicht nur nicht gut gelaufen ist, sondern gar nicht gelaufen ist, als Fraktionsvorsitzender Verantwortung mitgetragen hat. Er hat auch die Grünen im Boot gehabt. Er hat die drei zu wählenden Richterinnen und Richter den Grünen vorgestellt. Deswegen war die Empörung der grünen Fraktionschefin Britta Hasselmann im Bundestag neulich so groß gegenüber Jens Spahn.

01:43:22 Diese Rede war so gut. Also nochmal absoluten Respekt an Britta Hasenmann für diese Rede. Die war so geil.

01:43:41 Und sich jetzt heute rauszustehlen, indem man sagt, oh, mit den beiden hatten wir doch nichts zu tun. Das können Sie vielleicht Ihrer Fraktion versuchen zu erzählen, aber nicht uns, denn wir waren dabei.

01:43:56 Frau Bär, ist Jens Spahn als Fraktionsvorsitzender der falsche Mann am falschen Ort? Nein, überhaupt nicht. Jens Spahn ist ein sehr, sehr guter Politiker. Und auch das ist wieder passend zu meiner Analyse, dass Jens Spahn maximal geschützt wird von seiner Fraktion und da auch nirgendwo abgesägt wird.

01:44:13 Ein sehr guter Fraktionsvorsitzender war die letzte Woche. Also nach dem Skandal letzte Woche zu sagen, er ist ein guter Fraktionsvorsitzender, das muss einem auch erst mal über die Lippen gehen. Das muss man vorm Spiegel so als Unionspolitiker, glaube ich, 20 mal üben, damit man das in Nachfolgeinterviews im Laufe des Tages auch, damit es so flüssig über die Lippen geht. Das muss schon ganz schön wehtun. Eine Stunde im Parlament sicherlich nicht. Hätte man vielleicht im Vorfeld an der einen oder anderen Stelle eine Bremse reinhauen müssen.

01:44:42 Aber da jetzt so eine riesen Staatskrise draus zu machen. Lügen wir gelernt sein, ja, dass da kommt der Kommunikationsleitfaden, wird da immer rund geschickt und dann hat man sich daran zu halten. Das erschließt sich mir nicht. Und ich finde, in der Krise zeigt sich natürlich auch, wie jetzt damit umgegangen wird. Übrigens auch von der Kandidatin selber, wie damit umgegangen wird.

Kritik an Umgang mit Richterwahl und AfD-Verbotsdebatte

01:45:04

01:45:04 Und dass man sich in einer Demokratie, einer Wahl stellen muss. Und ich finde es auch ein bisschen putzig, jetzt so diese Mär, die gesponnen wird, dass es jetzt auch keine Kritik geübt werden darf an der Richterin, an der Wissenschaftlerin, an der Frau. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, weil ich glaube, tun Frauen auch keinen Gefallen, wenn wir uns nicht mit ihren Inhalten auseinandersetzen dürfen. Und ein bisschen Resilienz und ein bisschen, dass man auch kritikfähig sein muss, erwarte ich auch. Es geht gar nicht um Sie als Frau. Also null.

01:45:30 Es ging darum, dass sie politisiert wird und nicht mehr als Juristin gesehen wird. Und das hat sie gestern bei Lanz auch sehr klar dargestellt. Da geht es um das Frausein, geht es ja an der Stelle nicht. Es geht darum, dass ihr sie politisiert und sie ist keine Politikerin, sondern Juristin. Das ist der Kernpunkt. Und das hier als putzig abzutun, wo wirklich direkt das Organ des Verfassungsgerichtes angegriffen wurde, ist irgendwie sehr verharmlosend. Und ich finde gefährlich verharmlosend.

01:46:00 von jemandem, der sich ins höchste deutsche Gericht wählen lassen möchte. Es sind zwei Argumente, für die Sie gerne beide haben. Also einmal, es ist nichts passiert, also jedenfalls nichts, was außerhalb demokratischer Gepflogenheiten ist. Machen Sie die Sache einfach zu gucken. Es ist historisch, klar und einmalig, was da passiert ist.

01:46:16 Groß, weil es der Opposition gerade gut tut. Es gab in Deutschland mal einen Konsens, dass die Stabilität demokratischer Institutionen wie dem Bundesverfassungsgericht über allem steht. Und diesen Konsens hat die CDU, CSU jetzt aufgebrochen. Und das ist das, was so gefährlich ist. Die Herausforderung ist ja nicht, dass man in dem Verfahren auch Vorschläge ablehnen kann.

01:46:39 Das hat die SPD regelmäßig gemacht, die CDU, auch wir Grünen. Wir Grünen auch schon. Wir haben in dem Verfahren gesagt, nein, aus den und den Gründen glauben wir nicht, dass diese Person bei uns mehrheitsfähig ist. Das machen alle. Das ist ganz normal. Das darf man auch. Es ist eine Demokratie. Es gibt da keinen Ordo de Mufti. Aber wenn man sich dann geeinigt hat und vor allen Dingen noch weiter im Richterwahlausschuss mit zwei Drittel Mehrheit dafür gestimmt hat, am Montag.

01:47:05 Dann kann man diese Frau nicht durch die Manege... Da sitzen alle Fraktionen drin. Alle, die CDU, die CSU, die SPD, wir sitzen alle mit Zweidrittelmehrheit, werden diese drei Personen nominiert am Montag, um dann diese Frau die Tage lang durch die Manege zu ziehen. Dann machen Lügen-Scherpics, bringen die CDU zum Hühnerhaufen. Es ist irre, was da passiert, um sie am Freitag dann nicht zu wählen.

01:47:29 Das ist das Unding, um das es geht. Und auch vorher schon darauf zu verzichten, jemanden selbst zu ernennen in den Vorjahren. Und sich dann aufzuregnen, ist schon lächerlich. Macht das große, große Sorgen. Und es ist zum zweiten Mal. Es war übrigens nicht Montag, es war Montag von einer Woche und drei Tage von zwei Wochen dazwischen. Es ist für mich das zweite Mal ein großes Führungsversagen. Aber die Plagiatsvorwürfe, was aus den Medien kam, war am Tag der Wahl, Frau Bär. Wir hatten die Kanzlerwahl, die nicht geklappt hat. Da haben wir auch schon geholfen.

01:47:58 Wir haben ihm den zweiten Wahlgang ermöglicht. Ich möchte einfach nur kurz dran erinnern. Am selben Tag. Am selben Tag. Es wäre nicht schön gewesen, wenn es Tage weiter gedauert hätte. Es wäre eine Katastrophe gewesen für März. Also das ist richtig. Die Linken, by the way, auch. Geschenkt. Aber jetzt geht es um das höchste Richteramt.

01:48:19 Ja, genau. Und das hat mehr zu tun als nur eine Parteipolitik. Ja, aber Sie haben auch schon den Kandidaten der CDU abgelehnt, deswegen der Kandidat, der jetzt... Ja, aber in der Vorauswahl und nicht erst am Wahltag. Dieses Argument mit, Sie haben damals auch den grünen Politiker, übrigens ein MdB, aus den eigenen Reihen der CDU abgelehnt, eine völlig andere Sache, weil das Timing hier entscheidend ist.

01:48:43 Es gibt eine Vorauswahl und dann einigt man sich auf einen. Und in diesem Prozess Einspruch einzulegen und zu sagen, dem stimmen wir nicht zu, ist völlig normales Doing. Was kein normales Doing ist, ist am letzten Tag in der entscheidenden Wahl, nachdem schon alle sich abgesprochen haben, gemeinsame Vorschläge eingebracht haben und die auch festgelegt haben und dann quasi nur noch mal bestätigt wird, da Einspruch zu heben, das war einmalig und deswegen ist es nicht klar.

01:49:10 Das ist ein elementarer Unterschied. Und was man auch sagen muss,

01:49:14 Der CDU-Politiker, der da damals abgelehnt wurde, ist absolut korrekt. Aber danach hat die CDU auch keinen Nachfolger mehr groß vorgeschlagen. Traditionell gibt es dann ein Wahlrecht für die Parteien, die dürfen dann nochmal vorschlagen. Das hat die CDU nicht mal in Anspruch genommen. Also der Herr Spinner, der jetzt der Nachfolger war von damals, der wurde vom Verfassungsgericht quasi aus der großen Liste ausgewählt und ist dann nachgerückt. Also die CDU, das war gar kein...

01:49:44 großes Ding damals. CDU hat von diesem Wahlrecht dann nicht mal mehr in Anspruch genommen. Und da jetzt ein Ding zu machen und da Parallelen zu ziehen, ist journalistisch und aus dem politischen System heraus, aus dem Blickwinkel, einfach inkorrekt. Das ist auch die Frage, ob die Moderatorin das jetzt klarstellen muss oder ob das eine Politikerin, die jetzt hier sitzt, klarstellen muss, die auf jeden Fall ein oder einem anderen Lager zugeordnet werden wird.

01:50:11 Das ist journalistisch gerade nicht sauber.

01:50:14 Der steht deshalb jetzt da, weil die Grünen gesagt haben, der, der eigentlich vorgeschlagen wollte, wurde, der hat nicht die asylpolitische Einstellung, die wir Grünen wollen. Also das war ja der zweite Punkt. Das ist ja überhaupt nicht schlimm, wenn eine Fraktion jemand zurückweist und sagt, die erfolgt. Das ist die Frage des Zeitpunkts. Es ist die Frage, ob man die Verfahren, die wir uns gegeben haben als Demokraten, respektiert. Verstehen Sie das? Und ob man, wenn man... Ne, lass Sie doch mal ausreden für den Zuschauer, der ist nicht einordnet worden. Entschuldigen Sie. Eine Fraktion führt zum richtigen Zeitpunkt sondiert,

01:50:43 ob eine Person in seiner Fraktion mehrheitsfähig ist oder nicht. Und wenn man das zum falschen Zeitpunkt macht, dann leidet die Person darunter und die demokratische Institution Verfassungsgericht. Haben Sie für das Argument verständlich.

01:50:57 Ich habe deswegen kein Verständnis, weil wir ja ein mehrstufiges Verfahren haben. Punkt eins, der Richterwahlausschuss war übrigens noch eine Woche vorher und danach wurden ja auch schon Zweifel laut und es wurde auch über die Kandidatin diskutiert. Und wenn man es nicht mehr darf, selbst nach der ersten Stufe noch Kritik zu üben, was ich viel feiger gefunden hätte, wäre... In so Momenten, wo die Wahrheit so klar offenlegt, das System so klar ist, die Widerspruchsfristen so klar gesetzt...

01:51:26 und der Ablauf so klar ist, dass es ein Eklat ist, weil es erstmalig auftritt, habe ich immer einen Erik Marquardt im Kopf, der in dem Kinofilm Kein Land für Niemand ein Zitat etwas gesagt hat, was ich gerne zitieren würde, weil ich es so eindrücklich finde. Er meinte, als er von der aktivistischen Seite, er war viel auf Fluchtrouten, hat als Journalist da ganz viel begleitet, in die Politik ins Europaparlament gegangen ist, hat er gemeint, war das wichtigste Learning, dass er direkt am Anfang Realität...

01:51:56 Checkmäßig mitbekommen hat, dass es einfach PolitikerInnen gibt, die nicht in

01:52:01 der Realität der Mehrheitsgesellschaft legen, sondern in ihrer eigenen Parallelrealitätswelt und dass wir unterschiedliche Realitäten haben. Dass Frau Doro Beer das hier nicht kritisch sieht, ist für mich eine dieser parallelen Realitäten, die existieren in den Reihen der Unionspolitiker aktuell, die das nicht als großen klar sehen. Der ist eigentlich wahr. Der ist, wenn du das politische System betrachtest,

01:52:29 dass journalistisch bewährtes jedem klar ist, dass das eine riesige Katastrophe und ein riesiger Eklat ist, was da gelaufen ist. Und auch noch auf dem Privatleben einer juristisch sehr versierten Professorin ausgetragen wird. Und dass die Union zum Schutz ihres Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn das jetzt so verdrehen muss und ihre eigenen Realitäten schaffen muss, um das zu rechtfertigen,

01:52:57 ist einfach für mich wirklich eigentlich der nächste Skandal. Vor allem, weil Jens Spahn ja selbst schon gesagt hat, ja, war nicht alles ganz sauber. Und Doro Bär jetzt bei Maischberger zu sehen und das so hart zu verteidigen, ist echt eine parallele Lebensrealität. Crazy.

01:53:20 Wenn man gesagt hätte, Richter Wahlausschuss ja und keiner hätte den Mund aufgemacht und am Freitag wäre sie durchgefallen, was ja im Bereich des absolut Wahrscheinlichen gewesen wäre, dass sie eben nicht gewählt wird, dann wäre das viel feiger gewesen. Warum wird Spahn so geschützt? Also ich habe nach wie vor die Vermutung, dass er als nächster Bundeskanzler aufgebaut werden soll und man auch an ihm so festhält, weil er einfach...

01:53:46 sehr machtvoll ist und eine lange politische Karriere ist, die man nicht direkt aufgeben will. Der wäre die perfekte Nachfolge nach Friedrich Mehr.

01:53:55 Sie nicht ins offene Messer laufen lassen, so wurde sie erst gar nicht gewählt, Punkt 1. Doch, sie ist ja ans Messer geliefert worden. Das war ja, der Zeitpunkt war schon zu spät. Also ihr habt den Zeitpunkt schon verpasst, ihr habt sie schon ans Messer geliefert. Das ist nicht erst, also es wäre noch schlimmer gewesen, wenn sie gewählt worden wäre und dann nochmal abgesägt wird.

01:54:16 Sicherlich. Aber diese Person steht jetzt schon unter Polizeischutz und musste sich als Professorin jetzt sogar bei Lanz rechtfertigen, um irgendwas noch zu bewirken. Also sie ist von euch schon ans Messer geliefert worden. Das ist schon passiert. Wundert ist dieses auf der einen Seite, sagt man immer, Abgeordnete sollen nur ihrem Gewissen verantwortlich sein. Auf der anderen Seite sagt man dann aber, jetzt erwartet man aber.

01:54:44 Weil der Richterwahlausschuss getagt hat, dass alle in der Fraktion Stimmvieh sein sollen und sollen es einfach abnicken. Das passt halt nicht zusammen. Wir haben lauter mündige Abgeordnete. Und wenn die sagen, ich kann mit meinem Gewissen... Das hätten sie alles machen können, aber vorher und nicht nach einer medialen Kampagne, die hier bis dato noch nicht mal angesprochen wurde.

01:55:04 Frau Prosius-Gerstoff, nicht wählen, dann akzeptiere ich das, dann respektiere ich es und dann erwarte ich aber auch von der Kandidatin, dass sie mal für sich selbst überlegt, ob sie die Richtige ist. Sie sagt für sich ganz klar, sie ist die Richtige. Also jetzt auch noch die Schuldumkehr auf diese Professorin zu schieben, ist schon ein starkes Stück.

01:55:27 Boah, heavy, wirklich heavy. Also diese Täter-Opfer-Umkehr muss man auch erstmal schaffen.

01:55:36 Also finde ich schon krass. ... beiträgt, dass dieses Gericht jetzt vielleicht dann auch durch die Diskussion, auch um die Art und Weise, wie es es nicht schafft, mit der Krise umzugehen. Das ist das eine. Und zum anderen, dass man da jetzt so eine Staatskrise... Die komplette Wissenschaft, die komplette juristische Welt in Deutschland steht hinter dieser Person.

01:56:00 Das, was da abgelaufen ist, war eine mediale Hetzkampagne und Doro Bär schiebt es sogar auf die Person selbst. Das ist echt krass. Also wäre ich Frau Gersdorf, würde ich da auch echt einen netten Brief hinschreiben. Persönlich an Frau Bär, wirklich. Hafensänger, ich danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

01:56:26 Boah, das muss man erstmal schaffen. Aber ich glaube auch nur mit so einem Kalkül und so einer Unverfrorenheit kommst du so an die Spitze der Union. Sorry. Entschuldigung, es tut mir wirklich einfach leid. Jeder Abgeordnete hat entlang seines Gewissens rechtzeitig Bedenken einzubringen in einer Fraktion. Rechtzeitig. Rechtzeitig ist vor der Wahl. Vor dem, was auch schon in den Ausschüssen passiert und worauf man sich dort einigt, worauf die Leute...

01:56:53 dann sozusagen in dem Verfahren, das dann auch entsprechend läuft. Und dort in unserer Fraktion läuft es so.

01:56:59 Ja, natürlich werden Personen vorher sondiert. Ist doch klar. Wir gehen doch nicht in eine Abstimmung, wo wir nicht wissen, ob die Fraktion folgt. Das wäre total Irrsinn. Das wäre bei euch Irrsinn bei uns. Weil bei uns, Ordre de Mufti, kannst du vergessen. Bei euch war das lange möglich, auch nicht mehr möglich. Aber es ist auf jeden Fall nicht möglich bei uns und bei euch offensichtlich auch nicht. Was sehr gut ist. Aber das ist ja die Frage, wie man das als Fraktionsvorsitzender dann so managt und so ausgetauscht sind die Argumente im Griff hat, dass es nicht die Demokratie beschädigt.

01:57:28 sich darüber nicht einigen werden, sind sehr gespannt, wie jetzt die... Ich finde es eine Katastrophe, dass das nicht richtig gestellt wird, weil hier wird gerade eine Frau angegangen, die sich nicht verteidigen kann, nämlich die Professorin, um die es geht. Und es wird auch nicht richtig gestellt von der Moderatorin. Doro Bär gewinnt hier auf ganzer Linie. Regierungsparteien vor allem da rauskommen, danken für diesen Moment hier heute Franziska Brandner und Dorothe Bär. Schön, dass Sie da waren. Danke schön.

01:57:56 Es gibt zumindest eine Partei, die sich über diese Art Streit freut. Und wir haben es auch schon erwähnt, es ist ein Strategiepapier der AfD, das wir gleich diskutieren wollen. Es gibt ja auch die Diskussion über das Verbot der AfD, was wir heute auch noch mal thematisieren wollen. Werner, danke dir für fünf Monate. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Der Mann, der gleich auch in der Sendung sein wird, Christian Wulff.

01:58:25 ehemals Bundespräsident, der hatte ein klares Argument, warum er glaubt, dass diese Partei eigentlich einem Verbotsverfahren unterzogen werden sollte. 1930, Verbot der NSDAP hätte den Zweiten Weltkrieg ersparen können, hätte sechs Millionen Juden das Leben erhalten können und so weiter und so fort. Also wir müssen es... Das ist ein Mai. Sehr genau. Ich bin, wenn das alles positiv ausgeht, für einen Verbotsantrag, für ein Verbot, für eine Bekämpfung der AfD zu Wasser, zu Lande und zu Luft.

01:58:54 Also mit dem historischen Vergleich, ist das erstmal nur den genommen? Ist das ein gutes Argument? Das ist irgendwie so ein bisschen wild, weil eigentlich sollte es in dieser Maischberger Folge um die US-Zölle gehen. Jetzt haben wir irgendwie so alles reingeschmissen, reingeborsen, keine Ahnung. Ja, komplett wild.

01:59:16 Ihr wundervollen Menschen, ich würde mal eine Minute Pause machen, kurz Pipi gehen, weil wir gehen jetzt wieder in die große Runde. Danach kommt noch ein Interview, soweit ich weiß. Gerade mal gucken. Christian Wulff kommt noch. Ja, Christian Wulff. Dann hat Christian Wulff das Einzelinterview.

01:59:36 Da bin ich ja sehr gespannt. Okay, da bin ich sehr gespannt drauf. Lasst uns eine Minute Pause machen. Wir sind bei der Mitte angekommen. Ich finde es eine sehr spannende Maischberger-Runde, aber die Doppelinterviews waren gerade echt wirr. Ich mache euch einmal Musik an. Wir sehen uns in anderthalb Minuten wieder, Leute. Holt euch einen frischen Kaffee. Holt euch ein Wasser. Wässerschön.

02:00:02 Ich hab neulich geträumt, in einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanille, Eis zum Nachtisch, alle sterben bald in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht, denn es gibt immer einen Platz am Tisch.

02:00:31 Gariterstoff, keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen, kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

02:00:56 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl.

02:01:22 Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut. Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst.

02:01:48 Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat Die evolutionierte Freiheit Und wenn ich in meinem Bett dann abends einschlag

02:02:05 Träume ich davon von dem Land in dem für immer Frühling ist von dem Land in dem ich noch was fühl von dem Land in dem es immer guter ist von dem Land Are you ready?

02:02:24 Ich bin gespannt, wann es gleich um Zölle geht, aber jetzt haben wir erstmal nochmal die große Runde mit den Journalistinnen. Wie das so oft ist mit historischen Vergleichen, hinken die natürlich ganz fatal. Also wir hatten 1930 eine andere Situation. Es gab eine schwere Wirtschaftskrise. Wir hatten ein Jahr später dann den Crash an den Börsen.

02:02:49 Die NSDAP hatte eine Privatarmee, die SA. Es war ein viel höheres Maß an antidemokratischer Stimmung im Land. Also das ist nicht vergleichbar. Aber das Eigentliche, was ich bei der Frage wichtig finde, ist, dass wir jetzt ein Grundgesetz haben. Das Grundgesetz sagt in Artikel 21 Absatz 2 sehr deutlich, wie hoch die Hürde ist, nämlich die Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Ordnung oder des Staates.

02:03:17 Und wenn man sich das Gutachten vom Verfassungsschutz anschaut, glaube ich, ist das noch nicht eingelöst. Okay, das heißt also historischer Vergleich hin oder her, die Basis für so ein Verbotsverfahren ist nicht da, Herr Krauthausen?

02:03:31 Ich denke, dass sie da ist und auch, dass immer mehr Leute dem zustimmen. Wahrscheinlich braucht man nur noch ein paar Tage, Wochen warten, bis noch Schlimmeres an die Öffentlichkeit gelangt, was die AfD da auch vorhat. Strategie, Papier und Co. Ich denke, die Demokratie muss wehrhaft sein. Und zu lange darüber zu diskutieren, macht es vielleicht so schlimm, dass es am Ende zu spät ist. Auf der anderen Seite...

02:03:59 Und da bin ich immer ein bisschen auch vorsichtig, wenn wir jetzt wirklich sagen, wir treten ein Parteiverbotsverfahren an und scheitern, was das bedeuten kann. Und deswegen muss das gut geprüft sein, aber die Argumente, die ich jetzt vor allem von der Union höre, finde ich aktuell zu schwach, um das nicht zu versuchen.

02:04:24 Die kommen doch von fast allen Verfassungsexperten. Viele sagen, das würde nicht reichen. Frau Brockhaus, wie sehen Sie es? Der historische Vergleich, was die Gefährlichkeit angeht und dann eben das, was der Verfassungsschutzbericht zeigt? Ja, ich finde den Vergleich nicht treffend. Den historischen Vergleich gefährlich. Ich habe während meiner Schulzeit und während meiner universitären Ausbildung gelernt, dass man die NSDAP und den Holocaust mit nichts auf der Welt vergleichen darf. Und da möchte ich auch bei bleiben.

02:04:52 Ganz kurz nur zur Einordnung. Er hat die AWD auch nicht, also er hat ja keine Holocaust-Relativierung betrieben. Er hat durchaus Vergleiche zur NSDAP gezogen, aber nicht zu der Schwere des Holocaust etc. Weil da gebe ich ihr Recht, das dürfen wir nicht. Historisch gibt es nichts, was mit der Shoah vergleichbar ist.

02:05:16 Das ist sehr, sehr wichtig und es ist auch wichtig, dass wir das gesetzlich verankert haben etc. Das hat er hier aber auch nicht getan. Nur noch mal ganz kurz. Dass wir es hier trotzdem mit einer, mit faschistischen Strukturen zu tun haben und die wir klar benennen müssen, ist die andere Seite.

02:05:35 Ich fühle auch bei dem Zitat gerade von Herrn Wulff, unserem ehemaligen Bundespräsidenten, zum AfD-Verbotsverfahren. Ich bin der Überzeugung, dass es überhaupt nichts bringen wird. Also ich folge den Experten, dass zu wenig vorliegt. Und ich habe mir das Dokument des Verfassungsschutzes sehr genau durchgelegt. 1100 Zeiten, nicht wahr?

02:05:54 Ich habe schon ein bisschen gescreent, aber ich habe schon wirklich darin gelesen, weil ich mir schon danach eine Meinung bilden wollte, selber auch. Und es ist ja nicht mehr als ein Zitatpamphlet. Und selbstverständlich war ich bei manchen Aussagen erschrocken, ja, absolut. Ich glaube nicht, dass wir das journalistisch hier aufarbeiten sollten, also dass Menschen hier eine Meinung, Medienwirtsamen äußern können, die nicht vom Fach sind. Ich halte es für gefährlich, hier...

02:06:22 JournalistInnen, was auch kein geschützter Begriff ist, nach ihrer Meinung zu fragen und das medienwirksam aufzubereiten. Ich hätte das tatsächlich lieber von Fachpersonen jedes Mal eingeordnet. Also hier an der Stelle fände ich JuristInnen sehr viel spannender. Ich brauche keine Meinung zu dem Thema, die kriege ich an jedem Stammtisch. Ich brauche juristische Einordnungen und hier sitzt gerade kein Jurist meines Wissens nach. Und das halte ich für schwierig.

02:06:49 Das gehört sich nicht, man kann das mit nichts vergleichen. Ob sich was gehört oder nicht, ist deine persönliche Meinung, die kannst du hier gerne äußern. Aber es ging ja um eine ganz andere Einordnung. Nena Brockhaus, die beste Freundin von Franka Lefeld. Nena bei Blöd und Frank bei... Ja, also das ist die Springerpresse, das haben wir schon geklärt. Nein, aber leider muss man jetzt schon sagen, manche waren auch wirklich zusammengewürfelt. Also es war jetzt nicht bei jeder Aussage, dass man gesagt hat, das ist ein AfD-Verbot jetzt da. Aber ich habe mir mehr erhofft. Ich habe gedacht, die haben viel mehr Quellen, viel mehr Informationen als diese gesammelten Zitate, die es eigentlich waren. Und ich glaube...

02:07:18 An popular opinion, wenn du... Ich bin nicht kreuzig. Wenn du dieses Skript mit all den Zitaten komplett gelesen hast und noch rechtsextremistischere Aussagen erwartet hast, dann solltest du dir über deinen eigenen Wertekompass vielleicht ein bisschen einig werden oder da einmal nachschauen. Weil da sind so heftige Sachen dabei, dass die AfD in großen Teilen als rechtsextrem gesichert gilt vom Verfassungsschutz.

02:07:47 Und was hast du erwartet? Was hast du dir erhofft? Wenn dich das nicht geschockt hat, dann liegt es vielleicht nicht daran, dass die Aussagen nicht extrem genug sind, sondern dass dein eigener Wertekompass nicht mehr mit welchen Werten auch immer übereinstimmt.

02:08:04 Das ist nur ein Impuls. Mehr soll es nicht sein. Es soll nur ein Impuls sein. Bietlumpi, danke dir für deinen Prime. Dass wir die AfD damit doch nur stärken. Zum Beispiel darf ich noch eine Sache sagen mit dem Begriff der Brandmauer. Der wird ja immer benutzt von der Union vor allem. Die Brandmauer steht. Den Begriff der Brandmauer hat die AfD erfunden und alle anderen übernehmen das, sodass sie sich wieder weiter abgrenzen kann. Also ich bin der Meinung, da bin ich dabei. Also dass unsere Politik auf ganz viel AfD-Rhetorik und

02:08:33 Stufen reinfällt und die AfD die Politik vor sich hertreibt, da bin ich komplett bei ihr. Wir müssen die AfD ganz anders bekämpfen und alleine mit der Debatte wieder über das AfD-Verbotsverfahren stärken wir die AfD. Aber wie denn? Wie man sie bekämpfen müsste. Der erste Punkt ist... Mich würde viel eher interessieren, wie wir sie gestärkt haben dadurch. Weil wir hatten ja sogar Austritte und die AfD, der ist der Arsch auf Grundeis gegangen, als das rauskam.

02:08:59 Natürlich mit guter Politik. Und der zweite Punkt ist auch mal über die Inhalte der AfD zu debattieren, anstatt immer nur Rechtsradikal zu rufen oder wie Herr Wulff solche Vergleiche aufzustellen. Ich finde, er hatte die Bühne. Wird getan. Wird alles getan. Man hat sie versucht zu entzaubern. Man hat nonstop versucht Fake News klarzustellen. Die AfD von Rechts, die Taktik von rechtsextremen Menschen und faschistischen Menschen funktioniert anders. Das haben wir schon alles probiert.

02:09:29 Was helfen würde, ist tatsächlich eine soziale Politik. Aber dann müsste deutlich weiter links an die Macht kommen. Und das passiert gerade einfach nicht. Das ist ja Bullshit. Mich würde interessieren, wenn sie das Leck ist, welches Christian Lindner benutzt hat, um der Presse was durchzustecken. Ist das gerade relevant? Klar, lass uns doch endlich mal bitte über die Inhalte der AfD sprechen. Ach so, wird seit Jahren gemacht.

02:09:55 Und genau das funktioniert eben nicht. Ein Satz nur noch. Ich finde, er hatte die Bühne beim Ludwig Erd. Warum sitzt er denn nicht mal da und sagt, aus diesen fünf Gründen schadet die AfD unserer Demokratie? Es ging, glaube ich, um einen historischen Kontext. Daher kam diese Einlassung. Und wisst ihr, was mich am meisten stört? Ich will nicht darüber diskutieren, ob es die AfD stärkt oder nicht stärkt. Die einzige Frage, die mich interessiert, ist, ist die AfD eine Bedrohung für unsere Demokratie?

02:10:22 Wir diskutieren doch hier nicht nach Meinungen, ein Parteienverbot, was fest in unserem System verankert ist. Wenn es Anlass dazu gibt, dass diese Partei verboten gehört, gehört das geprüft, den Antrag gestellt und in die Wege geleitet. Das ist unser demokratisches System. Wir reden doch hier nicht über Meinungen, was richtig, was falsch ist, sondern wir haben ein System, was nach gewissen Werten läuft.

02:10:48 und wo drin ein Parteienverbot eben auch verankert ist, dann will ich das von Fachpersonen geprüft haben und dann schicken sie es auf den Weg oder eben nicht. Punkt. Also ich glaube, wir haben genug die Themen der AfD diskutiert in den letzten Monaten und Jahren. Wir sollten vielleicht andere Narrative mal auch in die Öffentlichkeit bringen. Dorothe, wer versucht das mit Raumfahrt? Kann man versuchen? Weiß ich nicht, ob das jetzt der Ausweg aus dem Rechtsruck ist.

02:11:17 Allerdings würde ich eher davon abraten, die Narrative weiterhin zu bedienen, gegenzuargumentieren. Die AfD hat kein Interesse an Fakten und Wahrheiten. Sie können sich ereignen. Aber die Wurzeln des Zuspruchs für die AfD sind doch, da gibt es im Moment jedenfalls zwei wesentliche Triebfedern. Das eine ist die Frage der Migration.

02:11:43 Und das hat ja die Regierung sehr schnell und nach ihrem Verständnis zielgerichtet angegangen. Also die Grenzkontrollen sind das eine. Mit sehr viel Glück dann auch stärfere Grenzkontrollen in der Türkei, in Tunesien sind die Zahlen ja deutlich runtergegangen. Ich glaube, dass das ein wichtiger Faktor sein könnte gegen die AfD. Und das zweite ist in der Tat natürlich die wirtschaftliche Entwicklung. Würde das nicht reichen?

02:12:11 Also ich denke, und so viel Wahrheit gehört auch in den Wein, wenn wir, wie wir von Frau Bär gerade gehört haben, jetzt nicht genug Geld haben für Energieentlastung von Privatpersonen und Kleinunternehmen wegen Haushalt 2025, 2026. Herr Merz hat in ihrer Sendung gesagt, dass 2027, 2028 richtig hart wird. Also wer sagt denn, dass das besser werden wird? Und die Leute haben Angst davor.

02:12:39 Vor dem Abstieg. Die Leute haben Angst davor, dass sich irgendwann Mieten nicht mehr leisten können. Die Leute haben Angst davor, dass die Bildung oder auch die Pflege für sie nicht mehr funktioniert. Und da könnte man investieren und da müsste man investieren. Und meinetwegen auch in Raumfahrt, aber nicht dieses Entweder-oder-Spiel.

AfD-Strategie und die Rolle der Angst in der Politik

02:12:56

02:12:56 Ja, können Sie dem was abgewinnen, Frau Brocker? Ich finde, dass Herr Krauthausen gerade ganz toll gezeigt hat oder gesagt hat, wovor die Menschen Angst haben. Und das ist ja wirklich so. Es ist vor Abstieg. Die größte Sorge der Deutschen ist auch die wirtschaftliche Lage vor Mieten, übrigens auch vor dem Rentensystem, dass es kollabiert in zehn Jahren. Das sind alles Punkte der Linken. Und ich glaube auch, eine der größten Aufgaben der Politik ist auch, die Menschen in der Angst abzuholen.

02:13:17 Und das tut sie aktuell nicht. Aber die Frage ist, ob das alleine reicht. Also wir haben dieses Strategiepapier, das jetzt immer kursiert, auch in den Medien haben wir erwähnt. Die AfD hat ein Strategiepapier geschrieben, wie sie sozusagen Regierungsverantwortung übernehmen möchte. Teil eben dieser Strategie ist schwarz-rot zu spalten, indem man dazu führt, dass die SPD so weit nach links geht, dass die Union irgendwann mal sagt, da können wir auf keinen Fall mitgehen. Ist das eine Strategie, die wirklich gefährlich werden kann für diese beiden Parteien?

02:13:47 in der Regierung oder es ist reines Wunschdenken, was die AfD zusammenschreibt? Ich glaube, wir müssen das Ausmaß der Gefährdung uns klar machen. Also die Strategie, dass man die Polarisierung, die wir ja jetzt im Parteiensystem haben, mit diesen starken Rändern, die Linke wird immer stärker, dass das eine Dynamik auslösen kann.

02:14:12 dass genau das passiert, was die AfD plant, nämlich dass Grüne und SPD nach links gezogen werden und die AfD wichtige Themen der Union mit besetzt und sich deswegen stärker als Partner anbieten will. Und genau das ist die Gefahr. Und das meinte ich eben mit der Anmerkung, die...

02:14:36 Verantwortung für die Parteien in der Mitte war nie so groß wie jetzt. Also dass wir hier seit Tagen über diese Richterwahl streiten und reden müssen, dass die Parteien nicht in der Lage waren, sowas zu einen. Ich glaube, das können wir uns nicht mehr erlauben. Das ist alte Politik. Also bevor ich auch verstehe den Punkt.

02:14:58 Bevor wir jetzt wieder auf die Richterwahl gehen, Frau Brockhaus, aber der Punkt, dass es dieses Strategiepapier so beschreibt, was da jetzt auch gerade passiert, glauben Sie auch, dass es eine Gefahr für diese Parteien ist?

02:15:09 Die trifft dann. Beatrix von Storch hat ja diese PowerPoint, diese 20 Slides da gezeigt. Und es ist natürlich übrigens gar nicht so dumm von der AfD, was sie jetzt probiert, weil sie will die Mitte aufheben. Also geht alles nur noch als rechts oder als links. Aber das ist ja nicht neu. Das ist ja seit Ewigkeiten so. Und dass auch viele Menschen denken, alles links der CDU ist links. Oder schlimmer noch, links radikal oder so.

02:15:34 Das hat die AfD ja erfolgreich geschafft, aber schon über die letzten zehn, ziemlich genau zehn Jahre. Sie ist also dann, wie Sie es schon beschrieben haben, bei rechts bei der Union. Das ist ja super klug. Und dafür nehmen die ja die Beschleuniger wie Migration beispielsweise, aber den Kulturkampf natürlich auch. Gendern, vegan, das wird jetzt natürlich alles benutzt. Man muss eine Sache schon noch sagen an der Stelle. Alice Weidel erinnert aktuell in dem, was sie sagt, schon an Friedrich Merz, als sie noch Opposition war.

02:16:01 Das stimmt leider, also auch das Vorangegangene stimmt. Das ist ein bisschen windig draußen, mein Fenster ist wieder aufgegangen. Das stimmt natürlich alles, vor allem, weil Alice Weidel der gemäßigte Teil ist der AfD und Friedrich Merz halt sehr weit rechtskonservativ in der CDU steht, der rechte Flügel ist. Von daher, dass die sich irgendwo annähern im politischen Spektrum, dass das passt schon so. Aber auch das Vorangegangene, was sie gesagt hat, stimmt, dass das als

02:16:31 als politisches Mittel eingesetzt wird, zum Beispiel Gendern, was nie jemanden interessiert hat. Es gab mal so lustige Statistiken, als das Gendern ganz neu war, wer am meisten über das Gendern twittert und das war die AfD. Ansonsten hat das keiner gejuckt und sie haben es als politisches Mittel in der Bevölkerung eingesetzt und es hat gewirkt. Genau wie Veganismus. Dann kam Woke, dann wurde es Woke alles genannt.

02:16:53 Das funktioniert, das setzt sich in den Köpfen fest und das hat die AfD perfekt umgesetzt und wir hatten einfach viele Parteien, die da mit drauf angesprungen sind. Und es ist so, teilweise ihre Aussagen. Ich glaube, ihr würdet das nicht so schnell sagen. Ich möchte nur einen Vergleich noch nicht, dass Friedrich Merz es denkt, ich habe gesagt, er ist Alice Weide. So meine ich das nicht, aber nehmen wir mal zum Beispiel das mit dem Verramschen der Pässe.

02:17:13 Das hat sie gesagt. Wir wollen den deutschen Pass nicht verramschen. Das hat Alexander Dobrindt, als er noch Opposition war, hat er auch das Wort verramschen benutzt. Das wollte ich nur damit sagen, dass die Rhetorik teilweise an die Union Opposition erinnert. Und das heißt, dieses so ein bisschen Thanks, Mrs. Obvious, ne?

02:17:29 Das Strategiepapier ist, wenn Sie sagen, es ist klug, dann ist es eben auch gefährlich im Sinne von... Total. Also ich finde, es ist nicht dumm, was die AfD da vorhat. Und dementsprechend ist es gefährlich. Wir dürfen auch eine Sache gerade nicht vergessen. Die AfD ist zweitstärkste Partei, die SPD ist ferner lieb. Und ich glaube, wenn die das schaffen, die wollen ja zusätzlich auch salonfähiger werden noch. Sie wollen mehr geliked werden. Sie möchten nicht mehr so verhasst sein. Und dieser Plan von Frau von Storch ist jetzt nicht dämlich. Er ist gefährlich.

02:17:56 Also als Mensch mit Behinderung wird mir Angst und Bange, wenn wir die Themen der AfD uns anschauen und auch das, was sie in der Öffentlichkeit schon auch im Fernsehen laut gesagt haben. Ich finde es schwierig zu sagen, dass das ein guter Plan ist, es ist ein furchtbarer Plan. Aber das hat sie auch gesagt. Sie hat gesagt, gut im Sinne von gut umgesetzt von der AfD, im Sinne von er ist wirksam. Sie hat aber gleichzeitig gesagt, wie gefährlich er ist.

Umgang mit der AfD: Koalition, Bekämpfung und die Rolle der Union

02:18:27

02:18:27 Wenn die CDU glaubt, die Union glaubt, einfach nur auch so zu handeln wie die, dann wählt am Ende die Wählerinnen und der Wähler das Original. Und die Union glaube ich, und ich will jetzt eigentlich gar keinen Wahltipps geben, aber die Union täte gut daran.

02:18:45 wenn sie aufhören würde, links mit rechts gleichzusetzen, dann an Schlimmheit. Sie meinen den Unvereinbarkeitsbeschluss? Genau, also die käten gut daran, auch zu sagen, dass die Gefahr von rechts... Aber da sitzen sie doch dann schon in der Falle. Die Union sitzt die ganze Zeit in der Falle und sie sieht es nicht. Sie glaubt, sie kann bessere Arbeit machen als die AfD. Und das auch mit einer Konsequenz. Also es hat nichts gebracht, was sie die ganze Zeit versucht haben. Und sie probieren es einfach.

02:19:15 einfach wie so ein stures Kind non stop weiter. Das ist das Schwierige daran. Sie lernen nicht. Am Ende des Tages wird es dazu führen, dass sie überrannt werden wird.

02:19:27 Die Union sieht das schon sehr deutlich und das ist ja ein Teil des Problems. Jetzt, wie gehe ich mit der Linken um? Natürlich, sobald die Union diesen Unvereinbarkeitsbeschluss anfasst, kommen die Forderungen dann auch von Teilen der Union, ja dann aber bitte auch mit rechts. Ja, aber was wollen Sie da machen, wenn Sie eine Zweidrittelmehrheit im Parlament suchen?

02:19:48 Da ist meine Meinung fast schon gefährlich, aber ich habe sie, da muss man koalieren. Ich finde, dass man sich demokratisch verhalten muss. Was heißt koalieren? Koalieren heißt? Man muss Gespräche dann miteinander suchen. Mit wem, AfD? Ja, auch mit der AfD. Wir können doch nicht immer sagen, wir sind Demokraten, aber alles, was eigentlich die Bürger... Wie kann sie denn gleichzeitig sagen, dass es ein brandgefährlicher Weg ist und gleichzeitig sagen, aber wir müssen mit ihnen reden? Also wie kann das denn überall? Ich verstehe nicht...

02:20:16 wie sie diese Meinung parallel nebeneinander vertreten kann. Wie funktioniert das? Also gar nicht wertend gemeint, sondern diese zwei Meinungen gehen doch dann für mich nicht übereinander.

02:20:31 Sie wollen dann sagen, machen wir nicht. Aber ich möchte noch eine Sache sagen, weil ich das sehr wichtig finde zu Ihnen, Herr Krauthausen. Sie haben vollkommen recht, was die Inklusion betrifft. Und da ist es ganz schlimm, was die AfD da vorhat. Zum Beispiel in Thüringen stand es ja auch im Wahlprogramm drin. Ich bin auf das Aber gespannt. Nee, da gibt es kein Aber. Das wollte ich nur noch mal festhalten und bekräftigen, weil ich das super wichtig finde, dass Sie es angesprochen haben.

02:20:48 Nur wir müssen ja auch aufpassen, was ist denn irgendwann, wenn die AfD die absolute Mehrheit hat und die Bürger wählen ja, was die Bürger wollen. Und das ist meine Angst. Und deswegen sage ich, wir müssen die AfD heute anders bekämpfen. Und mit ihr reden. Und mit ihr reden. Absolut. Nein, ich finde es, Entschuldigung, aber ich finde eine Koalition mit der AfD unvorstellbar.

02:21:11 dass beispielsweise die Hälfte der Fraktionen und die Hälfte der Partei eine russlandfreundliche, eine Putin-freundliche Haltung hat. Das finde ich, also nur ein Beispiel zu nennen, das finde ich, geht gar nicht. Da muss man natürlich sagen, wenn man in Gespräche beispielsweise geht, kann man danach ja rausgehen und sagen, wir passen überhaupt nicht zusammen wegen Punkt Russland, wegen dem Punkt. Aber immer nur zu sagen, wir sprechen nicht mit dem, dass...

02:21:35 Ich glaube nicht, dass es uns bei den Bürgern weiterbringt. Und ich finde, man sieht ja auch, was jetzt passiert ist. Ich meine, die AfD steht gerade bei 23 Prozent. Das ist ja jetzt nicht wenig. Und ich debattiere über dieses Thema seit Jahren und die AfD nimmt immer mehr Kraft auf. Und immer wieder wird gesagt, das Witzige ist, du arbeitest genau für das Pressehaus, für das Medienhaus, das die AfD groß macht.

02:21:57 Also ich versuche immer wieder in Springer-Journalisten irgendwie differenziert reinzugehen und ich schaffe das ja nie. Ich bin ja immer vorbelastet. Weil wenn ich dann so Meinungen höre, wie wir müssen und ich habe jetzt ein, zwei Punkte geben können, wofür arbeitet die? Für die Welt. Welt und Fokus. Springer.

02:22:17 Und dann frage ich mich halt immer, wie kannst du dich da hinsetzen und journalistisch sowas von dir geben und gleichzeitig für das Medienhaus reden, was die AfD groß gemacht hat? Wie soll ich sowas unvoreingenommen bewerten können, wirklich?

02:22:39 Sie war bei Bild TV sehr präsent. Sie arbeitet für das Medienhaus, was die AfD mit zum großen Teil groß gemacht hat. Jeder ist vorbelastet. Nee. Sorry. Achso, du meinst vorbelastet in den Meinungen. Das ja. Ja, ja, klar. Wir sind ja Menschen. Hat sich Springer denn verändert oder profitiert mittlerweile die AfD nicht nur mehr als die Union davon? Völlig irrelevant. Die letzten zehn Jahre hat Springer die AfD mit groß gemacht.

02:23:07 Hat einen großen Anteil mit da dran. Die haben die Meinungen geschürt und die haben die Message der AfD in die Bevölkerung transportiert, weil damit Klicks gemacht werden konnte und immer noch wird. Das ist alles nur Propaganda. Springer hat die AfD nicht groß gemacht. Springer macht keinen Groß.

02:23:30 Was? Ach, Kappa. Okay, das Kappa kam später. Wir sollten Springer-Journalisten nicht unvoreingenommen bewerten. Wer für Springer arbeitet, hat sich wissentlich dazu entschieden, böse in die Welt zu bringen. Ja, ich finde schon, aber ja.

02:23:50 Was ist, wenn das Verbotsverfahren schieflaufen würde? Dann ist es schiefgelaufen. Die Frage ist nicht, was passiert, wenn das Verbotsverfahren schiefläuft, sondern die Frage ist, wo laufen wir hin, wenn wir es nicht mal probieren. Aber das sind jetzt auch irgendwie Fragen, die wir zum 150. Mal geklärt haben. Vorhin hat auch jemand gefragt, was passiert mit der Wählerschaft, wenn die AfD verboten wird? Das sind so Fragen, die sind mittlerweile so alt wie das Internet. Die sind schon zigmal beantwortet worden.

02:24:14 Ich überlege schon, ob ich mir so einen Hotkey setze, weil zum Verbotsverfahren kommen immer die fünf identischen Fragen.

02:24:26 Man darf nicht mit denen reden. Ich denke, dass die Bürger wollen, dass man in Teilen mit denen spricht. Und dann muss ja keine Koalition klappen, beispielsweise wegen Russland. Man muss aber sagen, die sparen das Thema Außenpolitik ja ziemlich aus. Und das ja auch zu Recht. In diesem Strategiepapier, Herr Krauthausen, mit der AfD reden. Auf keinen Fall mit der AfD reden. Und man sollte sie bekämpfen, indem man die Sorgen der BürgerInnen ernst nimmt. Und ich bin fest davon überzeugt, dass die Sorgen der BürgerInnen nicht Menschen mit internationaler Geschichte sind, sondern eben wie zahle ich meine Miete morgen.

02:24:55 Okay, wir kämpfen zu Wasser, zu Land und zu Luft, hat mein nächster Gast gesagt. Ich nehme das auf, was Sie gesagt haben und trage es rüber zu eben jemandem, der als Bundespräsident für dieses Land Verantwortung getragen hat. Er war Ministerpräsident in Niedersachsen. Er hat Außenpolitiker, Innenpolitiker kennengelernt. Es gibt so viele Fragen an Christian Bull. Fertig Willkommen.

Außenpolitische Perspektiven und die Rolle Deutschlands in der Welt

02:25:21

02:25:21 Schön, dass Sie da sind. Herr Pulf, ich würde trotzdem gerne nicht innenpolitisch, sondern außenpolitisch anfangen, weil alles, was wir hier besprechen, steht immer unter dem großen Vorbehalt. Kriegen wir überhaupt zum Beispiel den Krieg in der Nachbarschaft gelöst? Was macht die Demokratie in Amerika? Also zu Ihrer Zeit war der Präsident Barack Obama. Hätten Sie Lust, Donald Trump kennenzulernen? Ich bin heilfroh, dass wir einen Kanzler haben.

02:25:50 der das in Washington glänzend gemacht hat. Und ich gebe zu, dass ich froh war, dass ich Obama getroffen hätte in meiner Zeit.

02:26:01 Muss also sagen, und ich kann es voll verstehen, wie wäre es, wenn Dori ein paar kurze Songs zum AfD-Verbotsargumenten aufnimmt? Dori hat keine Kapazitäten berufstechnisch. Dori, dadurch, dass wir den YouTube-Kanal jetzt so hochgefahren haben, hat Dori tatsächlich keine frei... Also Dori hat auch nur ihre 40 Stunden in der Woche. Bring die nicht auf Ideen, bitte. Sonst geht da noch mehr Zeit flöten in ihrer Freizeit.

02:26:27 Weil in der Arbeitszeit, Dori ist mit 40 Stunden echt ausgelastet. Witzig wäre es trotzdem, absolut, absolut, ja. Neugierig auf so jemand wie Trump. Der ist so anders als alle, die Sie kennengelernt haben, oder? Ja, aber gerade.

02:26:40 bin ich vom Typ her jemand, der gerne mit Leuten kommuniziert, die irgendwie berechenbar sind, verlässlich sind. Ich bin ja eher Brückenbauer und dann weiß man, wo das andere Fundament steht und dann kann man Brücken errichten. Bei jemandem, der seine Standpunkte relativ häufig wechselt und recht unkalkulierbar ist, ist es einfach eine Herausforderung für jeden. Deswegen ist die Freude, so jemanden kennenzulernen, etwas weniger ausgeprägt.

02:27:04 Ich rede auch ungern über Immobiliendeals und andere Dinge. Ja, Wulf hat sich extrem verändert. Ich musste in der Vorschau auch zweimal gucken. Ich hätte Wulf auch fast nicht wiedererkannt. Ich muss mal ein paar Bilder von damals rausholen. Aber gut, da war er auch nicht so präsent. Er ist einfach, er wird halt auch älter. Hier, Bundespräsident.

02:27:29 Christian Wulff hier. Nur mal so als Vergleich. Crazy, oder? Wir werden alle älter, Leute. Machen wir uns nichts vor, ne?

02:27:40 Präsidenten und wie da noch irgendwo investiert werden kann. Ich finde dann schon, Stärkung von internationalen Organisationen, Absprachen, Verlässlichkeiten sind dann für wichtiger. Apropos Verlässlichkeit, sind diese Vereinigten Staaten von Amerika unter Donald Trump noch ein verlässlicher Partner für Deutschland? Wir müssen darum kämpfen und darauf setzen und Hoffnung einsetzen.

02:28:02 Ich habe daran meine Zweifel. Ich weiß nicht mal, ob wir in drei Jahren freie, unabhängige Wahlen in Amerika noch sehen werden. Werden wir sehr sicher nicht. Und da müssen wir wirklich wahnsinnig aufpassen.

02:28:16 Ich bin der Meinung, dass ein AfD-Verbot auf lange Zeit genau das Gegenteil bewirken wird und Probleme nur aufschiebt. Ich weiß nicht, warum es dich überhaupt interessiert, was passiert, wenn das schief geht. Mich interessiert viel mehr die Gefahr, die von der AfD jetzt schon ausgeht. Die Gefahr ist, wir haben gar keine Wahl. Wir brauchen über dieses AfD-Verbot und was schief gehen könnte gar nicht diskutieren, weil unsere Zukunft sieht so katastrophal aus, wenn die AfD nicht verboten wird.

02:28:42 Das sollte dir Sorgen machen. Und wer das noch nicht gerafft hat, ist entweder im politischen Lager nicht mehr im Linke- oder Mittelspektrum, sondern so weit rechts, dass er kein Problem mit der Union oder AfD hat. Oder er hat nicht verstanden, worum es geht. Wer jetzt noch darüber diskutiert, was passieren könnte, wenn die AfD nicht verboten wird, hat sich noch keine ernsthaften Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn sie nicht verboten wird.

02:29:19 Und Multipler Sarkasmus, wenn ich so ehrlich sein darf, jedes Mal, wenn du hier reinkommst, diskutiert irgendjemand mit dir. Weiß ich jetzt nicht. Aber ich freue mich darauf, was, Multipler Sarkasmus, darf ich dich fragen, was für Gefahren siehst du denn, wenn die AfD nicht verboten wird?

02:29:42 Lass mich diese Gegenfrage einfach erlauben. Weil ich bin es müde, darüber zu diskutieren, was passiert, wenn die AfD nicht verboten wird. Weil mich viel mehr interessiert, was passiert, wenn sie nicht verboten wird.

02:30:19 Mal ganz konkret, beim Kinderschutz gibt es deutliche Unterschiede. Während linke Parteien frühkindliche Aufklärung fördern, lehnt die AfD das ab. Also dass die AfD rechtsextreme Gesichtspunkte betrifft, die Menschen schaden würden, die Remigrations fordert und unser Wirtschaftssystem komplett in den Abgrund stürzen würde, weil sie nicht verstanden hat, dass wir ein Migrationsland sind. Also über die Punkte der AfD per se brauchen wir nicht reden. Ich glaube, das sollte jetzt mittlerweile jedem bewusst sein.

02:30:54 Der Druck auf die Universitäten, auf die Medien, auf zivilgesellschaftliche Organisationen ist massiv. Meine Mentees, ich bin also Mentor für einige Studierende in Amerika, die berichten mir, dass sie das Land im Moment nicht verlassen, weil andere nicht wieder einreisen durften, die Examen jetzt nicht machen können. Es ist eine Willkür bei der Frage der Ein- und Ausreise, dass man sich schon Sorgen machen muss um die Stabilität dieses Systems.

02:31:20 Das ist die innenpolitische Situation in den USA. Außenpolitisch haben wir gerade jetzt eine, wie viele sagen, eine Kehrtwende der Ukraine-Politik des Präsidenten gesehen. Er hat ein Ultimatum an Moskau gestellt. In 50 Tagen reden wir über den Frieden, sonst gibt es Zölle, unter anderem für China und Indien, die noch Partner sind. Und er will wieder, dass amerikanische Waffen geliefert werden, auch wenn er sie nicht bezahlen möchte. Ist das eine Kehrtwende? Auf jeden Fall. Erst einmal.

02:31:49 auch für die Entlarvung von Populisten, der Satz war, wählt mich, dann ist innerhalb von 24 Stunden der Krieg zu Ende.

02:31:57 Dass da die Bevölkerung auch realisiert, dass solche Versprechen einfach in der heutigen Zeit nicht gemacht werden dürfen, weil die Dinge sind komplexer, als dass man innerhalb von 24 Stunden einen Krieg beenden könnte. Und dass er jetzt erkannt hat, da ist doch Bösartigkeit, da ist doch ein anderes Ziel in Russland. Und er jetzt wieder auf Seiten des Westens innerhalb der NATO steht, auch für die Lieferung von Waffen, ist nicht nur im Interesse der Ukraine erfreulich, sondern auch gerade im Interesse Deutschlands.

02:32:26 mehr zu tun für Verteidigung dazu geführt hat, dass die Amerikaner ihre Position gewendet haben. Und Sie glauben an diese Wende, dass sie dauerhaft ist und langfristig und dass nicht morgen Wladimir Putin und Donald Trump telefonieren und alles ist anders? Ja, da wäre es mir natürlich lieb, wenn Sie es schaffen würden, Donald Trump in Ihre Sendung zu bekommen. Ach, sehr witzig.

02:32:47 Um ihn dazu zu befragen, weil ich glaube, die Antwort kann wirklich nur er selbst geben. Das ist ja gar nicht bloß gemeint jetzt. Ich kann er nur selbst geben. Dass ich jetzt sage, ich glaube jetzt, dass das jetzt verlässlich ist und auch in 50 Tagen noch verlässlich ist, das kann ich nicht machen, weil ich kann ja nur sagen, was ich wirklich glaube. Die Deutschen ziehen die Konsequenz daraus, dass sie nicht nur für die Waffen für die Ukraine jetzt sehr viel Geld ausgeben, sondern auch für die eigene Bewaffnung. Alternativlos?

02:33:11 Im Moment müssen wir eben beides machen. Wir müssen jetzt abwehrbereit sein. Wir müssen verteidigungsfähiger werden. Wir müssen die Zusammenarbeit intensivieren. Es sind auch Länder zur NATO dazugekommen, die ewig neutral bleiben wollten. Daneben muss es aber nach meiner Meinung mehr Gespräche geben mit dem globalen Süden, mit den BRIC-Staaten, mit Indonesien, mit Indien, auch mit den Chinesen, dass sie selber die Gefahr für diese Welt einfach nochmal neu sortieren.

02:33:40 Spannende Meinung, Levis. Die CDU hat kein Interesse an einem AfD-Verbot, weil sie dadurch die Mehrheitsverhältnisse im Parlament zu ihren Ungunsten nach links verschiebt. Wenn man das Verbot will, muss man der CDU im Gegensatz mehr Macht einräumen, sonst gehen die nicht mit. Meine Frage wäre dann, wie gefährlich ist das dann im weiteren Verlauf, wenn man der Union mehr Macht einräumt?

02:34:04 Sehe ich ebenfalls große Probleme in Normalisierung rechtsradikaler Positionen und antidemokratischem Verhalten, gehe ich komplett mit. Trotzdem bin ich mehr dafür, dass man demokratische Bildung stärken sollte und der jetzige CDU-AfD-Wählerschaft Ansichten näher bringt, die mehr für Inklusion und so weiter stehen. Aber das haben wir ja die letzten zehn Jahre probiert. Das hat ja nicht funktioniert, ne? Das schafft man aus meiner Sicht nicht mit einem Verbot. Damit provoziert man am Ende nur ein komplettes Sturstellen. Ich wäre damit komplett mitgegangen, wenn es 2016 wäre.

02:34:29 Oder 2017, vielleicht noch 2018. Aber wir sehen eine Entwicklung seit 2013 der AfD, die nach einem ganz klaren Leitfaden handelt.

02:34:40 Seit 2013, Multiple Sarkasmus, hat die AfD einen Leitfaden und alles, was sie sich vorgenommen hat, ist eingetroffen. Es ist sogar schneller gegangen, als sie es geplant hat. Und jetzt stehen wir drei Jahre vor den nächsten Wahlen, wo die AfD Gefahr läuft, tatsächlich in der Regierung mitzusitzen. Und alles, was du sagst, mag komplett richtig sein, ist aber einfach zehn Jahre zu spät.

02:35:07 Das heißt, das, was wir jetzt noch haben, ist dieses Verbotsverfahren, sonst gibt es nichts mehr. Alles, was du sagst, kann man genauso und muss man genauso nach einem erfolgreichen Verbot umsetzen, weil es ist ja vollkommen richtig, dass die Wählerschaft nicht verboten wird und weg sein wird. Bei dem AfD-Verbotsverfahren geht es nicht darum, antidemokratische Denkmuster zu...

02:35:30 Weil das passiert damit nicht. Bei dem AfD-Verbotsverfahren geht es darum, die Strukturen dieser Partei zu zerschlagen, in die Gelder zu nehmen, in die Parteifinanzierung zu nehmen, in die Strukturen zu nehmen, sich weiter als faschistische...

02:35:46 oder in faschistischen Strukturen zu organisieren. Ich glaube, wir müssen ganz dringend verstehen, was dieses AfD-Parteiverbot tatsächlich bringen würde. Nichts davon würde was an der Denkweise in unserer Gesellschaft ändern. Das kommt alles danach. Das heißt, Multipler Sarkasmus, das, was du sagst, brauchen wir ganz dringend. Und zwar parallel zum AfD-Verbot.

02:36:16 Die Frage ist, was macht man mit den 10 Millionen Wählern? Ich bin echt so eine scheiß Schallplatte. Das habe ich doch gerade eben gesagt.

02:36:25 Also wirklich, also Menschen, die mich heute noch fragen, was machen wir mit den Wählern, kann ich nicht mehr hören. Und Induriel, du bist doch auch ein absoluter Stammzuschauer hier. Du hast über 900 Nachrichten hier geschrieben. Abschieben, alle abschieben. Weg mit denen. Mein Gott, das haben wir doch jetzt so oft geklärt.

02:36:51 Popopudern, genau. Windeln schenken, damit sie sich einscheißen können bei der nächsten Wahl, wen sie wählen sollen. Wirklich. Ich bin wirklich, also manchmal, ich habe hier so Momente, wo ich wie vorhin, wo ich denke, boah, ich hätte gerne einen Stammtisch mit euch, wo wir tatsächlich diskutieren, weil es so Spaß macht.

02:37:15 Und dann gibt es so Themen, die wirklich zum hundertsten Mal hier aufkommen und immer noch die identischen Fragen kommen und nicht von neuen Zuschauern, sondern von denen, die hier scheinbar brain of calm neben der Arbeit sitzen und ihre Hausarbeit machen, ohne zuzuhören. Im Tiefe hinterfragt ihr komplettes Dasein. Oh, ohne Mist, ey.

02:37:36 Denk an deinen Blutdruck. Der ist super. Ich habe zu niedrigen. Ich habe eine Blutgerinnungsstörung. Alles gut. Erhöhter Blutdruck ist gut für mich, Leute. Deswegen mache ich das hier. Es dient meiner Gesundheit. Das könnte tatsächlich ein nachvollziehbarer Grund sein. Wie nett von dir. Werbung. Ich warte.

02:37:59 Ich streame heute Abend übrigens auf dem Zweitkanal, weil ich brauche eine Downtempo-Playlist und ich habe eine 12-Stunden-Playlist, die wir durchgehen können und uns eine geile Downtempo-Playlist zusammenstellen können. Das heißt, ich werde heute Abend keinen DJ-Stream machen, sondern wir setzen uns einfach mal zusammen ran und holen uns die geilsten Songs raus und testen die dann am Sonntag zusammen mit Till vermutlich. Und wenn es für euch okay ist...

02:38:27 würde ich noch ein paar Leute einladen, die einfach tanzen, weil ich habe so ein paar Leute, die nach dem Clubwochenende sonntags noch irgendwo tanzen gehen wollen. Und dann kann man natürlich in Sissi gehen, aber man kann auch privat einfach zu mir kommen. Da freue ich mich bitte drauf.

02:38:40 Wie heißt dein Zweitkanal? Ich kann euch den Link nochmal schicken. Ich habe noch eine Minute Zeit für die, die hier Werbung schauen müssen. Die armen Menschen. Also die Afro-Tech-Playlist würde ich auch gerne wieder nehmen, aber ich hätte gerne eine schöne Downtempo-Playlist. Bin ein bisschen schüchtern, so zu tanzen vor anderen. Ich rede von Privatpersonen. Ihr dürft gerne zu Hause bei euch tanzen.

02:39:07 Immer wenn ich denke, man könnte auch eine coole Video-Einblendung machen von Leuten, die zu Hause dann tanzen und man könnte das so virtuell als Club aufbauen, muss ich an diesen Anwalt June Video-Call mit den Drachenlord-Leuten denken, wo er ein offenes Gespräch gestreamt hat mit Drachenlord-Leuten, wo jeder reinjoinen konnte, wie er wollte und man einfach wirklich im Minutentakt irgendeinen Penis in der Fresse auf YouTube hatte.

02:39:34 dann denke ich immer, das ist keine gute Idee. Und es war auch wirklich so, über eine Stunde war einer die ganze Zeit im Bild, der sich obviously befriedigt hat. Aber halt, man hat den Penis nicht gesehen, deswegen ist er noch nicht rausgeflogen. Und ich war die ganze Zeit, gleich sieht man die Eichel, gleich sieht man ihn. Davon habe ich nichts mitbekommen. Das war live, der war aber auch danach direkt offline. Das nennt man Qualitätscontent. Das war hilarious, wirklich.

02:40:02 Internet-Neuland war das, noch nicht lange her, zwei Jahre oder so. So wie bei Switch 2, wo man zu Hause mit Kamera, ja, please, no, gab es eigentlich schon mal irgendwie einen Beitrag dazu, was sich so in deutschen Internetforen abspielt.

02:40:19 Das ist so eine Frage, die ist so ergebnisoffen. In welche Richtung willst du, dass ich mit elf Jahren mit Pädophilen gechattet habe? Underground-Pädophilen-Netzwerke oder Drachenlord-Leute auf der anderen Seite? Was genau? In welche der tausenden Richtungen möchtest du mit dieser Frage? Nein, noch nie. Gilderet, danke schön, du rettest mich. Nein. Internetforen? Nee. Da habe ich jetzt noch nie drüber nachgedacht. Marktlücke? Gott.

02:40:49 Oh, was ist das hier? Kann ich mehr. Wirklich? Nice Idee, ja. Mal kurz, Afka, um wen geht's? Alles gut. StudiVZ, ja, was war eigentlich damals in StudiVZ los? Und wie hieß eigentlich eure Lieblings-StudiVZ-Gruppe? Hat man mal jemand über dieses, genau, hat schon jemand dieses Internet entdeckt?

02:41:12 Wieso liegt hier eigentlich Strom? Okay, reicht jetzt auch wieder. Zurück zu Wulff. Ich spule nochmal kurz zurück, weil sind wir mal ehrlich, wir haben keine Ahnung mehr, wo wir gerade waren. Zuhörerinnen bitte.

02:41:21 Wir müssen die Zusammenarbeit intensivieren. Es sind auch Länder zur NATO dazugekommen, die ewig neutral bleiben wollten. Daneben muss es aber nach meiner Meinung mehr Gespräche geben mit dem globalen Süden, mit den BRIC-Staaten, mit Indonesien, mit Indien, auch mit den Chinesen, dass sie selber die Gefahr für diese Welt einfach nochmal neu sortieren und dann den Einfluss auf Moskau ausüben, dass man Kriege beendet und nicht sinnlose Kriege.

02:41:51 fortführt. Und das ist ein sinnloser Krieg, für den Menschen sterben, wo wir uns später alle fragen werden, warum ist dieser Unsinn angestellt worden, wie das bei den meisten Kriegen in der Welt ja auch war. Jetzt haben Sie alle erwähnt, nur nicht Russland. Also Gespräche mit Russland soll es keine geben. Es gibt ja ein paar in der SPD, die das fordern. Putin ist ja selber gar nicht bereit, im Moment an den Verhandlungstisch zu kommen. Naja, aber der Kanzler könnte...

02:42:12 Also hier Klaus von Donani hat in dieser Sendung gesagt, der deutsche Bundeskanzler muss nach Moskau. Also wir sind nun wirklich gut beraten, dass wir nicht auf diese deutsch-russische Achse setzen.

02:42:24 Denn da hat mir damals Herr Medvedev gesagt, was wollen Sie eigentlich, Herr Wulff, warum reden Sie über die Ukraine? Wir wären uns doch sehr schnell einig. Und da konnte ich ihm sagen, ja, in Rapallo 1922 gab es einen deutsch-russischen Sonderweg, das Hitler-Stalin-Abkommen, wo wir andere Länder unter uns aufgeteilt haben, gab es mit dem geheimen Zusatzprotokoll einen solchen Weg Deutschland-Russland über die anderen hinweg ohne die anderen. Den darf es niemals wieder geben, sondern wir müssen den Weg über Europa, über die Europäische Union gemeinsam gehen und unter Einbeziehung der Europäischen Union.

02:42:53 Es darf nie wieder Gespräche geben über die Köpfe der Polen, der Balten, der Ukrainer hinweg, sondern wir müssen mit denen gemeinsam mit Russland reden. Dafür ist im Moment aber die Bereitschaft offenkundig in Russland nicht da. Sie haben bisher irgendwelche Emissäre geschickt unterster Stufe und immer sich geweigert, groß die Ukraine zu beteiligen. Das sind Dinge, die nicht gehen. Aber wir müssen auch weiter gesprächsfähig bleiben natürlich. Aber wenn jetzt Friedrich Merz sich selber lohnt,

02:43:23 Deutschland ist wieder zurück auf der europäischen und internationalen Bühne. Würden Sie sagen, das ist so, wenn man doch das Gefühl hat, am Ende sind wir nur Beobachter? Wir Europäer werden nicht ausreichend wahrgenommen. Das müssen wir beklagen, zum Beispiel im Gaza-Streifen, im Israel-Gaza-Konflikt.

02:43:42 Aber was jetzt die letzten 70 Tage gelaufen ist, das ist natürlich ermutigend, dass nach Paris, nach Warschau, nach Rom geflogen wurde. Am Donnerstag wird Friedrich Merz in London sein und er wird ein Abkommen schließen mit Großbritannien, das das erste ist seit 1871, wo wir mal wieder einen Vertrag bilateral machen zwischen Deutschland und Großbritannien, weil die ja außerhalb der Europäischen Union nach dem Brexit sind. Und das sind Zeichen, dass diese Welt sich wieder neu sortiert. Die Welt ordnet sich ohne...

02:44:12 Wir müssen nur sehen, dass es sich ohne großen Krieg neu ordnet. Endlich mal die Leute vernünftig geworden sind, es ohne Krieg hinzukriegen. Was soll denn Friedrich Merz als Bundeskanzler in dieser Hinsicht tun? Die humanitäre Lage im Gazastreifen für die Bevölkerung ist dramatisch, wird weiter dramatisch. Was erwarten Sie denn da von einem deutschen Kanzler? Ich erwarte, dass die Europäer sich in Brüssel ...

02:44:38 auch durchaus mit einer Führungsrolle von Deutschland, Frankreich, Polen, sehr schnell jetzt einig werden, eine gemeinsame Position gegenüber der israelischen Regierung zu formulieren. Und zwar welche?

02:44:50 dass man die humanitäre Lage im Gazastreifen sofort verändern muss, dass das palästinische Volk ein Recht hat auf einen eigenen Staat, auf vernünftige Lebensbedingungen und dass sie nicht in Geiselhaft genommen werden dürfen. Dass das kompliziert ist, das wissen wir alle. Es gibt keine kompliziertere Region. Es hat lange gedauert, aber es ist endlich, endlich in unseren Medien und auch in unseren Talkshows angekommen. Eine gemeinsame europäische, wirklich gemeinsame...

02:45:19 Formulierung an Netanyahu, dass das, was er da tut, humanitär nicht zu vertreten ist. Und das wirklich sehr, sehr klar ausgedrückt. Vielen, vielen Dank, Herr Wulff. Es tut wirklich gut zu hören, auch wenn viele die Hoffnung schon lange aufgegeben haben. Boah, will ich das auf Instagram haben? I don't know.

02:45:49 Es ist so, Thema Gaza ist einfach... Ist so... Boah, weiß ich nicht. Wie wäre es, wenn wir mal aufhören, Waffen zu liefern dann? Ja, auch das. Also klar, der Ukraine-Krieg hat jetzt das erste Mal auch nicht wirklich erreicht. Jemand, den ich kenne... Upsa. Jemand, den ich kenne, ist bei einem humanitären Hälfte getötet worden. Es tut mir sehr leid.

02:46:18 Schwierig, weil ja auch der Zeitpunkt zu bedenken ist in dem Zusammenhang. Insta. Was meinst du mit Insta? Achso, das meinst du. Inwiefern? Bei den Hamas gibt es leider keine Zweistaatenlösung, meiner Meinung nach. Ja, bei Israel auch nicht. Israel lehnt es ja auch ab.

02:46:34 Also mit der Hamas ist gar keine Lösung möglich, sind wir uns einig, Migush. Aber hier ging es ja gerade sehr klar um die Formulierung seitens Europa gegen Netanyahu. Weil das, was er tut, ist die Menschen dort aktiv aushungern. Er will sie umsiedeln und es sterben. Es sind jetzt wieder 20 Kinder gestorben, als sie auf Wasser gewartet haben. Und das ist einfach nicht mehr klein zu reden, Migush. Da kannst du drehen und wenden, wie du willst.

02:46:59 Und das ist kein Hamas-Problem per se. Also Hamas ist eine Terrororganisation, die auch absolut mit denen wird nichts möglich sein. Das sehe ich. Das, was aber Israel gerade tut, ist diese Menschen sehr systematisch in ein System reintreiben, bei dem einfach viele, viele Menschen gerade sterben und sie das mindestens mal billigend in Kauf nehmen.

02:47:23 Es sterben gerade Menschen bei Massenpaniken und bei Bombardierungen an den Essensausgabenstellen, die Israel selbst als humanitäre Hilfen installiert hat. Und zwar an den Stellen, wo sie Palästinenser haben wollen. Also es gibt nur wenige Essensausgabestellen und zwar auch nur so da, wo Israel die Palästinenser haben möchte.

02:47:49 Und das so klar mal im Fernsehen zu hören von Europa muss sich Muster geschlossen dahinterstehen und sagen, das geht so nicht, ist schon schön. Von ehemals 400 sind es jetzt noch aktuell vier Stück. Keiner, der bei dem Verstand ist, unterstützt die Hamas. Nee, natürlich nicht.

Genozidvorwürfe gegen Israel, Kritik an Netanjahu und die Notwendigkeit europäischer Einigkeit

02:48:11

02:48:11 Eine Terrororganisation bringt auch der Bevölkerung vor Ort obviously nichts. Aber das, was Netanyahu gerade unter dem Vorwand, die Hamas bekämpfen zu wollen, tut, da werden die Stimmen gerade immer lauter, dass es die Kriterien eines Genozids erfüllt. Und das wird bewertet werden müssen, ob hier ein Genozid vorliegt oder nicht.

02:48:41 Der Vergleich zur Tribute von Panem, den habe ich letztens auf Instagram auch gemacht, weil die Bilder, also die Bilder sind auch alle live. Es ist crazy, was da kursiert an Material. Passt da echt bitte auf euch auf. Es wirken teilweise wirklich wie Tribute von Panem Bilder. Ganz furchtbar brutal.

02:49:15 Multiple Sarkasmus, das haben wir aber doch schon alles gerade x-mal gesagt. Ich weiß nicht, warum es dir jetzt immer noch darum geht. Also genau das habe ich doch gerade vor 15 Minuten gesagt. Wobei du auch zu gefährlich mit mir redest, ne? Warum macht ihr das nicht in DMs aus? Ja, könnt ihr das Thema einfach in DMs verschieben? Das wäre richtig lieb.

02:49:47 Dass es ein Genozid ist, ist doch wissenschaftlicher Konsens. Auch israelische Genozid-Forscher bestätigen das. Breiter Konsens hätte ich das jetzt nicht wahrgenommen. Ach, nicht schlimm. Ich erwähne es ja gerade zum ersten Mal, Trashmaster. Alles gut. Gut, danke an Herrn Wulff dafür.

02:50:08 Druck hinterlegen zum Beispiel, indem man sagt, Handel, Waffenlieferungen nicht an diese Regierung, solange sie ihre Politik nicht ändern. Ich glaube, es macht wenig Sinn, wenn jetzt alle möglichen mit irgendwelchen Ideen darüber spekulieren. Aber dass Europa eine Position findet, damit es auch in Tel Aviv gehört wird und in Jerusalem, das finde ich extrem wichtig, weil wir in der Welt auch daran gemessen werden, ob wir mit unterschiedlichen Standards agieren. Ob wir sagen, in dem Fall regen wir uns riesig auf und hier nehmen wir es irgendwie so eher hin. Das geht nicht.

02:50:37 vor dem Hintergrund auch der Menschenrechte dort. Ich sehe das halt auch in anderen Ländern, wie in Indonesien, ein islamisches Land, die sehr genau schauen, wie wir uns jetzt für die Ukraine einsetzen. Und sie erwarten, dass wir uns auch für die Palästinenser in ähnlicher Weise einsetzen. Dass das nicht vergleichbar ist, das sehe ich, weil eben leider...

02:51:01 die palästinensische Seite nicht klar das Existenzrecht Israels anerkennt. Und das ist natürlich eine Voraussetzung für alles. Wenn man sagt, ich will das andere Land vernichten, dann spiegelt das sozusagen, die Handlungsmöglichkeiten sind dann sehr eingeschränkt. Ich höre leises Lob für den Kanzler in außenpolitischen Fragen trotzdem durch. Innenpolitisch haben wir es gerade diskutiert. Da ist ein Bundesverfassungsgericht, da ist die Wahl zu den Richtern.

02:51:24 Ihre Meinung würde mich wirklich interessieren. Ist da etwas an Schaden entstanden für die Regierung und hätte diese Regierung besser agieren müssen, um nicht einen Schaden dann am Ende auch beim Verfassungsgericht entstehen zu lassen? Natürlich habe ich auch da eine klare Meinung. Ich glaube, dass ganz viele Fehler gemacht worden sind und dass durch die vielen Fehler auch ganz viel Vertrauen verloren gegangen ist.

02:51:49 der Regierung gegenüber der Opposition, denen man gesagt hat, bitte tragt unsere Vorschläge mit innerhalb der Regierung. Also wenn die eine Seite sagt, wir tragen eure Vorschläge mit und dann der anderen Seite sagt, jetzt tragen wir sie nicht mehr mit, dann geht da was kaputt. Dann gibt es auch meistens ein Rückspiel. Dann wird es auch von Seiten der Sozialdemokraten irgendwann den Hinweis geben, jetzt tragen wir was nicht mit, auch wenn wir es längst vereinbart haben. Also das ist alles sehr, sehr zu kritisieren. Aber nun bin ich natürlich als...

02:52:17 Alter Politiker, 50 Jahre für die Demokratie mich einsetzend, der Überzeugung, eine Krise ist auch immer eine Chance. Und ich habe die Hoffnung, dass es jetzt am Anfang der Regierung passiert und dass es vor der Sommerpause passiert, dass man also die Sommerpause hat, nicht um zugrunde zu gehen. So groß ist die Krise auch nicht. Aber in dem Sinne, den Dingen auf den Grund zu gehen. Was sind denn die eigentlichen Ursachen für diese Fehler?

02:52:43 Und wenn ich da jetzt Anzeichen höre die letzten Tage, dann wünsche ich mir, dass erstens breiter, vielfältiger diskutiert wird. Denn es sind einige unterwegs hier in Berlin, die so eine Mischung haben aus Unerfahrenheit und Selbstüberschätzung. Die müssen sich natürlich noch mal fragen, ob sie nicht vielleicht doch ein bisschen demütiger an die Sache herangehen. Aber damit meinen Sie nicht Jens Spahn? Ich will da keine persönlichen Feststellungen treffen, weil ich das einfach...

02:53:09 unangemessen für ehemalige Bundespräsidenten. Außerdem ist er auch schon ganz schön lang unterwegs. Aber die, die sich angesprochen fühlen oder wo andere sagen, der könnte gemeint sein, die können ja mit denen darüber in der Sommerpause sprechen. Ja, verstehe. Das Zweite. Er ist jetzt Mitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der ist auch noch Parteimitglied bei der CDU, oder? Der ist immer noch, der ist nie ausgetreten. Deutsche Rechtsanwalt und Politiker, ja. Stellvertretender CDU-Vorsitzender bis 2010, ja.

02:53:39 Manchmal muss man da nachschauen, weil gerade Angela Merkel ist ja aus der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgetreten. Das war ja sehr prekär. Das war ja wirklich sehr, sehr spannend. Ich muss nur gerade mal nachchecken. Ich glaube, die Union ist gut beraten, wenn sie erkennt, der Robin Alexander bestreibt das in seinem jetzt erschienenen Buch so schön, wenn da vier Männer zusammensitzen, Dobrindt, Frey, Lindemann und Spahn.

02:54:08 Dann haben die ganz wesentliche Dinge miteinander bekakelt und auf den Weg gebracht. Und wenn die vier zusammensitzen, selbst wenn Sie Merz und Söder noch dazu nehmen, dann fehlen da 85 Prozent von uns Deutschen. Frauen halt. Da fehlen Frauen, da fehlen Ostdeutsche, da fehlen junge Leute. Wissen Sie, das war so schön anzusehen, Sie mit Frau Beer und mit Frau Brandner. Das haben Sie schön gefunden, wie schön.

02:54:33 Ja, ich glaube persönlich, dass wir im Moment sowieso in der Welt die meisten Probleme mit Männern haben. Ich will nicht mehr sprechen, aber das bringt mich zu einem guten Punkt. Ich wollte nur noch kurz sagen, in dieser Sache, wir haben das im Griff, wir machen das, die anderen sollen folgen. Das geht nicht. Sondern man braucht Frauen, man braucht Ostdeutsche, man braucht Menschen mit Migrationsgeschichte. Das sind bei uns auch fast 25 Prozent der Bevölkerung. Man braucht unter 45-Jährige. All die fehlen in dieser Runde. Und da muss einfach die Breite.

02:55:02 und die Diskussionsfreude zunehmen. Dieses immer nur nach Loyalität und Schweigen und da müssen wir jetzt durch, das geht nicht mehr. Und das Letzte ist, wir müssen begreifen, dass Kulturkämpfe nur der AfD nutzen. Wir sollten keine Kulturkämpfe betreiben. Wir sollten wirklich die Sachfragen der Bürger diskutieren. Danke für dieses Plädoyer. Das würden wir uns aus der CDU sehr viel häufiger wünschen. Das sind die Stimmen aus der CDU, wo man noch einen Funken Hoffnung hat.

02:55:29 Leider von ehemaligen. Es ist sehr traurig tatsächlich. Ich würde mir diese Stimmen sehr viel lauter aus der CDU wünschen, aus den Grundwerten der christlichen CDU. Aber naja, Christian Wohl, vielen, vielen Dank für diesen Take. Absolut korrekt. Der ist doch unverfroh... Oh nein, jetzt funktioniert wieder mein Clip-Funktion nicht. Ich bin manchmal so buggy.

02:55:55 Weg zur ABD. Redet der mit der CDU? Na, das würde ich doch hoffen. Eine Zeit, in der es eine junge Gruppe gab, der sogenannte Andenpakt. Das waren junge, männliche. Damals war er virulent. Insähe eine Sache. Spielerwechsel zu den Linken. Auf gar keinen Fall. Die CDU wird ja nicht untergehen von heute auf morgen. Die CDU wird bestehen bleiben. Und solche Leute brauchen wir in der CDU, um wieder die CDU auf einen guten, stabilen, demokratischen Weg zu bringen.

02:56:22 Er spricht halt wie ein Linker. Nein, das sind die Grundwerte der CDU. Hört doch auf zu sagen, er spricht wie ein Linker oder soll die Linkspartei wechseln. Nein, wir brauchen ein demokratisches Parteienspektrum und wir brauchen eine CDU, wir brauchen eine SPD. Gut, die FDP hat sich irgendwie selbst vernichtet mit Lindner Arbeit. Das brauchen wir. Doch, absolut, das brauchen wir. Und wir brauchen auch diese restlichen fundierten Werte wieder in der CDU, um vielleicht irgendwann wieder voller Überzeugung sagen zu können,

CDU, Populismus und soziale Politik

02:56:53

02:56:53 CDU ist eine demokratische Partei. Wenn ihr das sagt, das macht ihr beim Verschieben mit. Ja, so brauchen wir nicht. Linker? Er spricht wie ein Linker. Beziehst du dich auf Recker oder was? Wäre schön, wenn die CDU wieder vom Populismus wegkommt. Exakt, ja. Eine rechte Partei braucht erst recht linke Flügel. Exakt. Das Problem ist, dass soziale Politik mittlerweile als links gelesen wird. Das mag ja sein. Aber im Ursprung, gerade wenn man sich wirklich die Gründungsgeschichte von der CDU anschaut, kam die CDU eigentlich genau daher.

Friedrich Merz, Angela Merkel und die CDU

02:57:27

02:57:27 Findest problematisch Sätze, wie viele Probleme bekommen, hauptsächlich von Männern. Das tut mir leid. Belastet dich das? Möchtest du da mit jemandem drüber reden? Ich kann meine Handpuppe auspacken. Ich habe hier eine Puppe liegen. Möchtest du einen 10 Minuten, ich kann dir so einen 5 Minuten Slot bieten, wo du darüber ganz kurz reden kannst und ich hole vielleicht eine Mittelsperson mit rein. Ja, bitte.

02:57:56 Nein, kein Stück. Mein ist nur honest. Ah, okay. Ja, tut mir leid. Junge, männliche Abgeordnete von Unionsparteien. Und die haben sich so mehr oder weniger eine Regel gegeben. Also wenn einer von denen für ein Amt kandidiert, dann sind die anderen unterstützend dabei. Stimmt nicht. Sollte ich nur immer einwerten. Stand im Spiegel. Stimmt aber nicht.

02:58:17 Ich habe zum Beispiel mal gegen Roland Koch kandidiert. Also das stimmt nicht. Aber es klingt natürlich gut. Ja, auf jeden Fall. Es klingt ein bisschen wie die NATO und den Artikel 5. Aber es gab einen jungen Christian Wulff, der hat diesen Antenpaktler unterstützt. Das war nämlich Friedrich Merz im Jahre 2000, als der für die Nachfolge des scheidenden Fraktionschefs Wolfgang Schäuble kandidiert. Und da war Christian Wulff Chef der CDU in Niedersachsen.

02:58:44 Ich mache keinen Hehl aus meiner Sympathie für Friedrich Merz als einen der Bedeutenden aus der jungen und mittleren Generation der Union, der auch insoweit einen Generationenwechsel dokumentiert. War das jetzt Antenpakt oder echte Begeisterung? Also zur Wahrheit gehört, dass in der Nacht vorher Wolfgang Schäuble uns...

02:59:04 den Rücktritt erklärt hat und ich am nächsten Tag eine Pressekonferenz gemacht habe und gesagt habe, wir wollen als Parteivorsitzende Angela Merkel und als Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz, also für beide Funktionen waren ja Vorschläge zu machen. Und beide Vorschläge sind dann auch so gekommen. Wir waren ja in der Übergangsphase. Aber Sie sind Friend of Merz, oder?

02:59:24 Ich bin der festen Überzeugung, dass er ein wahnsinnig guter Wirtschafts-Finanzpolitiker ist und damals schien mir sinnvoll zu sagen... Woher kommt das eigentlich immer, dass man Merz so als Wirtschaftsmenschen wahrnimmt? Also ernst gemeinte Frage.

02:59:40 Teilvorsitzende Angela Merkel, also auch damals schon Frauenförderung. Sie war vorher Generalsekretärin und Fraktionsvorsitzender Friedrich Merz. Irgendwas mit Blackrock. Auf euch ist einfach verlass, ey.

02:59:58 Ach, das sind die Momente, für die ich live gehe. Frage Steuerpolitik, Steuerreform und so weiter. Aber Sie wissen schon, was Angela Merkel über den Andenpakt in ihrer Autobiografie geschrieben hat. Friedrich Merz war damals gar nicht Mitglied des Andenpaktes. Der kam später dazu. Aber Frau Merz hat in der Biografie über diesen Andenpakt geschrieben, in ihren Augen musste ich als Parteivorsitzende allenfalls eine Zwischenlösung gewesen sein, wenn nicht gar ein Betriebsunfall.

03:00:25 Ich liebe alles. Ach, Frau Merkel. Ein Betriebsunfall.

03:00:35 Frau Merkel, der Betriebsunfall. Das widerspricht dem ja, dass ich Sie vorgeschlagen habe als Parteivorsitzende. Sagen Sie da anders als die anderen oder können Sie sich besser mit ihr arrangieren? Warum haben die anderen Sie als Betriebsunfall gesehen? Ich glaube schon, dass es unterschiedliche Einschätzungen zu Angela Merkel gibt, dass ich eine sehr positive von Angela Merkel habe. Dass Friedrich Merz eine nicht ganz so positive, wie ich sie habe, hat, kann man, glaube ich, in den Raum stellen. Und da gibt es eine große Bandbreite, wie das auch für eine Volkspartei richtig und gut ist.

03:01:05 Polarisierung, die er manchmal sprachlich macht, also Zirkus. Ich kann das vom März bezeichnen, habe ich nicht mitbekommen. Ist der dann der richtige Mann in dieser Zeit? Da hoffe ich übrigens auch, dass er als Kanzler jetzt da noch Entwicklungen nimmt. Er hat ja die letzten Wochen, Monate auch manche Entwicklung genommen. Ich habe wirklich das Gefühl, dass

03:01:30 Sagt übrigens auch das Strategiepapier der AfD, dass die CDU, CSU ein Potenzial von 45 Prozent habe. Und das schöpfen wir nicht aus.

03:01:38 In Nordrhein-Westfalen Henrik Wüstert 39, Günther in Schleswig-Holstein. Auf Bundesebene in Deutschland haben wir im Moment nicht die Prozente, die wir haben könnten, weil wir bestimmten Gruppen gegenüber, Umweltschützern, Klimaaktivisten, jungen Leuten, Frauen gegenüber, Migranten gegenüber, einfach es schwerer machen, als es sein könnte. Also viele, ich bin ja in dem Umfeld sehr aktiv, die sagen, die CDU ist eine Wirtschaftspartei, eine Familienpartei, die ist für Sicherheit, sind wir auch als türkischstämmige.

03:02:08 Für Wirtschaft, für Familie, für innere Sicherheit sind wir auch. Aber irgendwie haben wir das Gefühl, wir sind in der Partei nicht so gewollt, nicht so gemocht wie vielleicht in anderen Parteien. Da könnte die CDU, CSU viel tun. Entschuldige, was wir jetzt gerade vorschlagen, ist letztlich also in dieser Situation auch mit der starken AfD soll Friedrich Merz mehr Merkel wagen?

03:02:28 Letztlich Brücken zu Merkel und Merkel. Brücken zu Merkel wird es aber nicht geben, weil die meisten sind ja, also in der CDU gab es ja wirklich ein Aufatmen, als Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin war, weil man das Gefühl hatte, der Weg ist jetzt auch einfach wieder frei, CDU sein zu dürfen. Also ich glaube schon, also die Merz-Fraktion ist ja jetzt nicht gerade klein in der Union.

03:02:54 Ich glaube schon, dass es da viele gibt, die den neuen Kurs sehr befürworten in der Union. Merkel-Anhängern schlagen, weil viele Frauen die Union nicht so sehr wegen des Parteiprogrammes, sondern auch wegen Angela Merkel zum Beispiel gewählt haben. Sie haben es eine Frau, der wir vertrauen, in der wir Verlässlichkeit, Erfahrung sehen, die irgendwie die Enden zusammenbindet. Man soll diese Sympathie für Angela Merkel nicht kleinschätzen.

03:03:18 Also sie hat schon bestimmte Potenziale an uns. Und hat halt die CDU, wie viele Kritiker sagen, zu einer Partei der unkenntlichen Mitte gemacht, weshalb die AfD erst so groß geworden ist. Da widersprechen Sie? Das sehe ich nicht so, denn 2017 hatte die AfD 10 Prozent bei der Wahl. Und sie ist dann erst immer größer geworden, auch ein bisschen deswegen immer größer geworden, weil immer mehr immer nur über die Themen der AfD sprechen. Ich halte einen für die dümmsten Sätze.

03:03:45 Den Satz, die Migration ist die Mutter aller Probleme.

03:03:48 Er hat ja gesagt, hat er aber später korrigiert. Ich habe es so verstanden, dass er das später als Innenminister dann in der Islamkonferenz und so weiter alles viel differenzierter ausgedrückt hat. Also Horst Zuefer hat sich eigentlich von dem Satz dann im Laufe der Jahre verabschiedet. Und auch andere, die ihn jetzt noch verwenden, sollten sich von solchen Sätzen verabschieden, weil sie auch falsch sind. Die Migration ist nicht die Mutter aller Probleme. Wir haben ganz andere, größere Probleme, die uns wirklich herausfordern. Und es ist nicht die Migration, sondern wenn sie ins Krankenhaus...

03:04:18 kommen in Pflegestationen ohne Menschen mit Einwanderungsgeschichte, wären gar keine da, die sie pflegen würden. Ich möchte mit Ihnen noch über Ihren historischen Vergleich sprechen. Ich möchte aber vor allem das sagen.

AfD Verbot und Parteivergleich

03:04:28

03:04:28 Was Alice Weidel jetzt zu den Bestrebungen sagt, die sagen, wir prüfen, das macht ja die SPD jetzt, ob wir nicht einen Verbotsantrag auf den Weg bringen können. Alice Weidel hat da im Bundestag geantwortet, hat an dunkle Zeiten in Deutschland erinnert und hat den Satz gesagt, mit dem Verbot konkurrierender Parteien beginnt jede Diktatur. Was antworten Sie? Das ist eine dieser Ungeheuerlichkeiten, die einen wirklich erschaudern lassen müssen.

03:04:56 Fragen letzte Woche von Herrn Baumann an den Bundeskanzler, Rede von Frau Weidel, dieses Zitat von Frau Weidel, einen Diktator, Adolf Hitler, der alle Widersacher plattgemacht hat, der alles gleichgeschaltet hat, alles verboten und verfeucht hat, inhaftiert hat, in Konzentrationslager verbracht hat, Sozialdemokraten, Gewerkschafter, Kirchenvertreter, den zu vergleichen mit einem demokratischen Deutschland, einem demokratisch gewählten Parlament, einem unabhängigen Verfassungsgericht, das ist absolut

03:05:25 Ungeheuerlich. Was ich persönlich so wahnsinnig beeindruckend finde, dass die Väter und Mütter des Grundgesetzes 1949 nicht etwa gesagt haben, so was kommt nie wieder, die Menschen haben ja gesehen, wohin der Faschismus führt, sondern in dem Moment bereits gewusst haben, das kann mal wiederkommen, das kann es wieder geben und dafür müssen wir...

03:05:47 Deswegen die Verwirkung von Grundrechten, von Rechten, Wählbarkeitsrechten in die Verfassung geschrieben haben. Deswegen das Verbot von Parteien in das Grundgesetz geschrieben haben. Schwer genug mit den Hürden. Haben die 49 reingeschrieben, weil sie wussten, so etwas kann wieder kommen. Wenn Margot Friedländer vor einigen Monaten, kurz vor ihrem Tod, mit 103 Jahren gehaucht hat, so wie manches heute sich anhört, mit Hass und Hetze, so hat es damals auch angefangen, dann sollten wir wirklich wachsam sein und gucken,

03:06:16 Was ist diese AfD? Wie gefährlich ist diese AfD? Und müssen wir sie gegebenenfalls, wenn die Voraussetzungen vorliegen, verbieten? Die müssen natürlich gesichert vorliegen. Das ist klar. Sie haben jetzt das Gutachten gelesen, das letzte Mal, als Sie diesen Satz gesagt haben, den wir eingespielt haben, hatten Sie die 1.100 Seiten noch nicht gelesen. Reicht es? Ich setze jetzt auf die Bund-Länder-Arbeitsgruppe, die eingerichtet ist.

03:06:37 Denn die müssen wahrscheinlich zusätzliche Informationen zusammentragen aus Länderparlamenten, aus Debatten, weil das Problem ist, dass die AfD sich natürlich geschickt verhält. Sie macht ihre Wahlprogramme für den Wahlomaten, dass das alles ein bisschen leicht und locker klingt. Die eigentlichen gefährlichen Veröffentlichungen, die sind zum Teil gar nicht mehr zu bekommen, weil sie auf dem Index stehen, die Schriften von Maximilian Krah.

03:07:00 den Rassismus, den Volksbegriff nicht erweitert auf alle Staatsbürger, sondern die Unterscheidung zwischen Staatsbürgern, wie wir sie damals hatten, das sind Juden, das sind keine Deutschen, das sind Muslime, das sind dann keine richtigen Deutschen. Dieses darzulegen wird Aufgabe der Bund-Länder-Arbeitsgruppe sein. Und wenn die zum Ergebnis kommen, mit seiner Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das Verbotsverfahren durchgehen, müssen wir es betreiben und müssen wir die AfD verbieten. Aber natürlich muss dieser Schritt noch gegangen werden. Vielen Dank für die Frage.

03:07:29 Das waren jetzt fünf Minuten Klartext. Holy fuck, das ist CDU. Das könnte CDU sein. Das wäre die Wahl, die das Märzschlager auch gehabt hätte. Und auf der einen Seite ultra stabil, aber auch leicht zu sagen von jemandem, der politikmäßig nicht mehr mitten im Geschehen ist.

03:07:57 Und das macht es irgendwie so traurig, dass wir jetzt gerade einen Unionskurs haben, der mit den Worten des Ex-Bundespräsidenten Wolf so viel zu tun hat wie die AfD mit Sozialismus. Und ich finde es gut, dass er diese Worte wählt, aber ist schon echt auch irgendwie traurig.

03:08:28 Zu wissen, dass die CDU auch diesen christlichen Weg, diesen demokratischen Weg gehen könnte. Das ist traurig.

03:08:40 Vielen Dank, Christian Wulff. Danke fürs Kommen heute und so viel für heute. Danke meinen Gästen hier im Studio, dass sie hier waren und Ihnen fürs Zuschauen. Eine große Verzeihung nach Hamburg für die Tagesschau. Warte, das war erst mal unsere letzte Sendung vor der Sommerpause. Wir haben ja noch Markus Lanz. Hier im Ersten bleiben wir uns gebunden. Bei Markus Lanz und mich wundert, dass ihr das nicht vorgeschlagen habt oder ich habe es überlesen, es kann auch sein, war übrigens gestern Britta Hasselmann.

03:09:10 Und Co. Und sie haben nochmal über die Richterinnen gesprochen. Schon wieder Markus Lanz. Schaffen wir heute nicht alles easy. Und am Sonntag wird es veraltet sein. Wir machen kein Markus Lanz, weil wir haben das VerfassungsrichterInnenthema jetzt auch wirklich komplett abgehandelt.

03:09:35 Das ist jetzt durch. Wir haben das jetzt lang und breit besprochen. Wir schauen kein Lanz 2. Nein. Wenn ich die AfD wäre, würde ich auch ein Parteienverbot damit zu vergleichen, um möglichst großen Populismus zu... Nee, ist völlig egal, was die AfD will. Also es ist wieder so eine Fragestellung, wo ich mir... Ich frage, und jetzt?

Diskussion über Haustierhaltung: Veganismus, Tierliebe und Egoismus

03:09:53

03:09:53 Wir brauchen ein AfD-Parteienverbot, weil die AfD-Brand gefährlich ist. Punkt. Alles drumherum an Diskussionen interessiert mich mittlerweile einfach nicht mehr. So, ich würde gerne eine Frage klären, die so alt ist wie das Internet, nämlich Veganismus, Tierliebe oder Egoismus? Sollten wir domestizierte Tiere, Pferde, Mäuse, Katzen, Hunde aussterben lassen? Sollten wir...

03:10:20 überhaupt Haustiere besitzen. Und ich weiß, was ihr denkt. Gibt es dazu etwa ein neues Anbubble? Diskutieren da wieder zwei Parteien, die sich am Ende einig sind? Und ein paar Extremmeinungen zugelassen werden, weil man sie eingeladen hat? Let's go! Ich muss gerade mal...

03:10:45 Gerade mal nachschauen. Mir hat nämlich jemand gesteckt, dass er beim nächsten Unbubble dabei ist. Deswegen muss ich mal gerade schauen, welche...

03:10:55 welche Gäste dann dabei sind. Katharina, Pferd- und Hundebesitzerin und Rechtsanwälchen. Oliver Pollack, Comedian, Autor und Hundebesitzer. Dennis Zoro-Klu, Spinnfluencer. Der macht bestimmt was mit Spinnen, ne? Nathan Goldblatt, Content-Creator und Tierschutzaktivist. Alexandra Aderholt, die radikale Veganerin, Fotografin und Aktivistin. Aber was ist denn mit der anderen geworden? Wie heißt denn hier die...

03:11:24 Wie heißt denn noch die, die mit den kurzen Haaren, ist das die? Nee, das ist nicht die. Die Militante, Rafaela heißt die, ist nicht dabei. Jana Holger, Tierpsychologin, Tierschutzdetektivin und Haustierexpertin bei PETA. Ich bin kein großer PETA-Fan, das darf ich euch direkt mal spoilern. Aber ich vertrete auch die Meinung, ich bin froh, noch in einer Zeit zu leben, wo ich ein Pferd haben kann und wo ich einen Hund haben kann. Aber Haustiere gehören...

03:11:53 Ausgestorben. Vor allem Katzen. Weil Katzen sind kleine Kackviecher. Das können nämlich alle hassen, ist vollkommen okay. Ich finde, Katzen gehören nicht nach draußen. Ich finde, Katzen gehören mal mindestens ein Goldglöckchen um den Hals gehangen, damit sie nicht ständig irgendwelche Vögel ermorden. Ich finde, Katzen als domestizierte Tiere haben nichts draußen verloren. Oh mein Gott, bitte hasst mich nicht! Ist nur meine Meinung.

03:12:19 Ich bin bei dir, Katzen sind ganz schlimm. Katzen können genauso gut in der Wohnung ausgelastet werden und müssen nicht draußen. Katzen sind ein riesiges Problem. So, jetzt habe ich es gesagt. Hunde raus aus Deutschland. Hunde raus aus Deutschland. Hunde wieder dahin, wo sie... Nein.

03:12:36 Es ist ein neues Anbubble. Wir können wieder streiten, wir können wieder diskutieren. Und zwar geht es um ein Thema, was mir nicht so unglaublich ganz tief auf der Seele brennt. Das heißt, hier würde ich auch ausnahmsweise mal andere Meinungen außer meine zulassen. Okay? Außer, dass ihr alle in Richtung Veganismus gehen solltet. Lasst ihr bitte meinen Hund in Ruhe. Apropos.

03:13:05 Wollt ihr ein Bild haben über meinen Hund jetzt gerade in diesem Moment? Moment.

03:13:19 Oh Mann, sie wacht einfach immer auf, sobald man eine Kamera draufhält. Sie merkt einfach, dass nicht mehr was genau stimmt. Weil ich hatte hier mein Knie im... Das ist der Hund jetzt, gerade in diesem Moment. Von daher, die Streamerin misst hier wieder mal mit zweierlei Maß. Das ist sie in dem Moment, in dem sie aufwacht. Guck, seht ihr?

03:13:43 Da, wach. Geht schnell. Süßmaus, ne? Süßester Hund auf der Welt. Die einzigen Tiere, die ich in Hamburg akzeptiere, sind Enten im Garten gegen die scheiß Schnecken. Lass die Schnecken in Ruhe, sind auch wichtig. Okay.

03:13:56 Das ist 13 Fragen. Falls ihr dieses Format gar nicht kennt, keine Sorge, ich habe euch. Ihr habt ein gelbes Feld, ihr habt ein grünes Feld. Es gibt eine Grundfrage. Die Grundfrage hier ist, dürfen wir Tiere besitzen? Die gelbe Seite ist meistens die Nein-Seite. Wir sollten keine Tiere besitzen. Die grüne Seite ist, ja, wir sollten Tiere besitzen. That's it.

03:14:17 Es gibt innerhalb der Felder immer unterschiedliche Meinungen. Manchmal gibt es Leute, die da gar nicht mehr so gerne stehen am Ende. Das ist ganz witzig. Und ihr seht, dass die Leute sich vor und zurück bewegen können. Vor ist immer ein Ich stimme der eben getätigten Aussage zu. Und zurück ist Ich stimme nicht zu. Meistens kriegen die Leute dann das Wort erteilt, wenn sie sich bewegt haben. Ja, das ist wirklich ein interessantes Thema. Eigentlich ist es ein sehr, sehr spannendes Thema.

Ethische und praktische Aspekte der Haustierhaltung

03:14:43

03:14:43 So, wir haben uns Tiere zu eigen gemacht. Nicht nur die sogenannten Nutztiere wie Kühe, die wir warum auch immer anders behandeln als Hunde und Katzen, sondern eben auch sogenannte Haustiere, die wir warum auch immer als unsere Freunde in unseren Häusern halten. Wenn man das Ganze mal super nüchtern, ohne Tierliebe oder Tierbezug betrachtet, ist es schon ziemlich pervers, was die Menschheit da gemacht hat. Als ob ich meine Katzen besitze. Die Wahrheit ist, ich bin von meiner Katze eher besessen.

03:15:12 Ja, oder du wirst von deiner Katze besessen, je nachdem. Ich finde es schön, wenn wir schon die Stimmung und ein klein bisschen Hass in Themen starten. Ja, ich mag es auch, wenn wir ein bisschen mit Hass in Themen rein starten. Aber das gibt wieder einen ganz schlechten Clip, Leute. Also ich glaube, eigentlich haben Katzen uns zu ihren Haustieren gemacht. Ich glaube das nicht. Ich glaube, dass Katzen einfach nur bequem sind. Ich glaube, die, die uns besitzen werden, sind Krähen. Und ich glaube, Katzen lenken uns sehr aktiv davon ab,

03:15:41 endlich die wichtigsten Tiere zu unterdrücken, nämlich Krähen. Ich glaube, dass Krähen irgendwann die Welt beherrschen. Deswegen bin ich auch absolut nett zu jeder. Ich rede mit Krähen.

03:15:55 Einfach, weil ich weiß, dass die sich Gesichter merken können. Die mobben meinen Hund und ich lasse es immer zu. Ich gehe dann aus der Situation raus. Ich habe noch nie nach Krähen getreten, obwohl die richtig fies zum Hund sind. Wirklich. Die haben Spaß daran, den Hund zu mobben. Das merke ich immer wieder in Berlin. Und ich habe sehr großen Respekt vor Krähen, weil ich glaube, die werden irgendwann die Welt übernehmen und warten nur auf den perfekten Moment. Und ich sage euch auch, Krähen sind so intelligent, dass sie uns auch nur das zeigen.

03:16:24 Was sie uns zeigen wollen. Also, dass wir wissen, dass die Gesichter erkennen können und dass die Nüsse aufknacken, indem sie Walnüsse auf die Straße legen und warten, bis ein Auto drüber fahren. Sie sind ja hochintelligente Tiere. Ich glaube, Krähen sind noch intelligenter und zeigen uns nur das Stück Intelligenz, das sie uns Menschen zeigen wollen. Krähen werden uns übernehmen und Katzen wurden aktiv abgerichtet von Krähen, um uns davon abzulenken.

03:16:52 Just my two cents. So, und jetzt gehen wir rein in die Diskussion. Oh, aber mit Ton, oder? Ob Schlange, Shetlandpony oder Schnappschildkröte, in Deutschland leben mehr als 30 Millionen Haustiere. 30 Millionen! In fast jedem zweiten Haushalt lebt ein tierischer Mitbewohner. Und der Beruf des Petfluenzas beweist ja, Tiere begeistern und man kann sogar ganz gut Geld mit ihnen verdienen. Denn Menschen lieben Tiere und Tiere lieben Menschen.

03:17:21 Glauben zumindest die Menschen. Aber warum platzen dann so viele Tierheime aus allen Nähten? Weil Tierhaltung fast immer egoistisch ist und das Tierleid sogar noch vergrößert, sagen sie. Und ich denke hier in verschiedenen Stufen. Für mich rechtfertige ich den Hund aus dem Tierschutz. Für mich ist es wirklich...

03:17:45 Also ich habe wirklich gar kein Verständnis für Menschen, die sich einen Zuchthund oder ein Zuchttier holen. Und ich bin immer sehr beruhigt mit dem Wissen, dass es nicht meine Entscheidung war und ich nur für mich verantwortlich bin. Das beruhigt mich immer wirklich extrem. Aber Menschen, die sich aus einer Zucht ein Haustier holen, dafür habe ich mittlerweile im Jahre 2025 wirklich gar kein Verständnis mehr. Ich bin für die Abschaffung der Haustierhaltung. Nicht etwa, weil es grundlegend falsch ist, sondern weil der Status quo oftmals die Interessen der Tiere verletzt. So, ich habe euch gerade Blödsinn erzählt.

03:18:14 Die gelbe Seite ist für die Abschaffung. Viele Haustiere leiden still, deswegen brauchen wir ganz... Ah nein! Hab ich euch gar nicht, hab ich so erzählt. Ganz dringend gesetzliche Veränderungen. Jede Person, die ein Tier bei einem Züchter, Zoohandel oder im Onlineshop kauft, ist entweder uninformiert oder extremst egoistisch und herzlos. Nee, Entschuldigung, das ist Quatsch. Mensch und Tier, das ist die perfekte Symbiose und beide Seiten haben was davon, sagen die anderen.

03:18:40 Haustiere sind für viele Menschen eine große emotionale Stütze und es ist unsere Aufgabe, sie möglichst artgerecht zu halten. Wenn wir Tiere aus der Gesellschaft streichen, verlieren wir den letzten Draht zur Natur.

03:18:53 Du geh halt raus in den Wald. Also unsere domestizierten Tiere als Kontakt zur Natur darzustellen, wo domestizierte Tiere und Zootiere etc. eigentlich das unnatürlichste der Welt sind, ist schon ein wilder Take. Vor allem das war der Spinnfluencer. Was hältst du dir für Spinnen? Also was für einen Bezug zur Natur, wenn du dir sogar exotische Tiere hältst, die nicht mal nach Deutschland gehören.

03:19:23 Was ist ein Spinnfluencer? Ich wette mit dir, und dann passt nämlich meine Kritik, das ist ein Spinnfluencer für exotische Tiere. 102 Abonnenten, holy fuck. So ein schöner Mensch, ne? I can't.

03:19:44 Ich finde den ja, also hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun, I'm so sorry, aber es ist so ein schöner Mann. Ja, hier, sowas finde ich übel geil. Ich liebe Chameleon und so, ne? Also keine Frage. Oder auch hier Vogelspinnen, etc. Ich muss ganz ehrlich sagen, für mich gehören exotische Tiere noch viel weniger nach Deutschland.

03:20:07 Es ist besser, wenn ein Tier im Raum ist. 13 Fragen hier kommen. Da gehe ich absolut mit, ja. Die erste und die richtet sich an Oliver. Oliver, du hast einen Hund, der heißt Stanley. Welche Rolle spielt Stanley in deinem Leben?

03:20:21 Ja, ich bin der festen Überzeugung, dass Haustiere abgeschafft gehören. Habe ich Spaß an Haustieren, liebe ich Haustiere, freue ich mich und bin ich lockerer, wenn sobald ein Hund im Raum ist. Ja, obviously. So, ich bin introvertiert, ich habe Probleme mit Menschen. Wenn ich irgendwo hinkomme, wo eine Gruppe ist und es ist zum Glück ein Hund da, dann bin ich immer die Person, die lieber neben dem Hund sitzt und froh ist, dass es irgendwo was gibt, wo ich mich...

03:20:46 dranhängen kann und dann sind das eher Tiere als Menschen. Also meine Liebe und mein Gefühl sagt, ich will immer Tiere in meinem Leben haben. Ich habe ja auch so viel mit Pferden zu tun und es sind so wundervolle Tiere. Aber wenn ich es nüchtern und sachlich betrachte,

03:21:03 dann gehören domestizierte Tiere mal mindestens nicht mehr nachgezüchtet. Große Rolle. Ich bin immer mit Hunden groß geworden, aber die waren irgendwie immer nur da. Und dann war es so, vor etwa sieben, acht Jahren war ich mit einer Frau zusammen, die hatte einen Hund. Und dann war ich ganz aufgeregt, als es dann hieß, kannst du mal einen Tag auf den aufpassen? Und dann merkte ich die Verbindung. Am Ende war ich nicht mehr mit ihr zusammen, sondern...

03:21:28 Habe den Hund dann übernommen. Mir war dann klar, dass ein Leben ohne Hund für mich nicht lebenswert ist. Und dein letzter Hund, Arthur, hat ja sogar nach... Hast du eine Haltung zu diesem Klassiker, ich bremse eher für Tiere als für Menschen, wenn ich mich entscheiden müsste, höre ich mal wieder die... Nee, ich... Also, to be honest, fahre ich einfach beides um, weil meine eigene Sicherheit es mir da wichtiger geht.

03:21:50 ... im Spiegel bekommen. Der erste Hund, glaube ich, in Deutschland gewesen, der wirklich einen offiziellen Nachruf bekommen hat. Nathan, jetzt stehst du auf der anderen Seite. Warum gönnst du ihm nicht seine Symbiose? Ich gönne ihm seine Symbiose. Ich frage mich, wo du den Hund her hast. Und ich gehe schwer davon aus... Bist du von der Polizei oder was? Ja, ich bin von der Polizei. Das ist ja ein Spitzpudel.

03:22:15 Durch den Zwergpudel, Entschuldigung. Mini-Pudel. Mini-Pudel. Und ich gehe schwer davon aus, dass du ihn von einem Züchter hast. Ja, ist ja erstmal tut es nicht so Sache. Was willst du denn sagen? Ich bin die letzten Monate regelmäßig... Ich finde, er ist absolut kalastrophal in dieses Argument gestartet, wenn ich das so sagen darf. Erstmal richtig gut und schlechtes Gewissen machen. Da kommt man bestimmt überein mit. Das ist so dumm. Was ist der gleich so? Er hat ja recht mit dem Punkt. Aber warum geht man so in die Diskussion rein?

03:22:41 Why? Ich wurde das letzte Jahr regelmäßig nach Rumänien geflogen und dort sind super viele Hunde in Tötungsstationen. Dort wird Geld dafür bezahlt, dass Hunde umgebracht werden. Das sind so tolle Lebewesen. Man könnte einfach von dort oder aus Tierheimen Hunde adoptieren. Und da frage ich mich, warum gibt es ZüchterInnen, während mein Steuergeld dafür benutzt wird?

03:23:05 Hunde umzubringen in Tötungsstationen. Wenn du ihm zustimmst, darfst du gerne... Genau. Ich glaube erstmal, dass es nicht...

Tierheime, Zucht und Verantwortung

03:23:11

03:23:11 schwarz und nicht weiß gibt. Also ich verstehe, was du sagst und das ist natürlich recht. Ich war auch schon in Rumänien, habe die Straßenhunde gesehen. Aber es gibt immer Ausnahmen. Es gibt, glaube ich, nicht immer, dass man jetzt sagt, alle Züchter sind schlimm und das ist alles schlimm und alles ist eins. Ich glaube, man muss die Dinge differenzieren und das stört mich manchmal bei vor allem Tierschützern, dass da alles in einen Topf geworfen wird. Ich wäre auch der Typ, der erst ins Tierheim geht und da guckt, ist da vielleicht der Hund.

03:23:41 dem ich ein Zuhause geben kann oder in der Tötungsstation. Aber es kann eben passieren, dass du an einer Zoohandlung am Fenster vorbeiläufst und da siehst du einen Hund und du verliebst dich einfach in diesen Hund. Und natürlich kann man ganz kalt, unemotional, wie du gerade redest, sagen, nein, auf gar keinen Fall, da rufe ich die Polizei. Aber manchmal verliebt man sich einfach. Und deswegen unterstützt du aber nicht diese krassen Systeme und so. Das ist dann halt, ja. Gibt es gute und schlechte Züchter, Jana?

03:24:09 Nein, grundsätzlich ist ja ganz, ganz wichtig zu sagen, dass jeder Züchter oder jede Züchterin die Problematik weiter verschärft. Wir haben hier wirklich massiv überlastete Tierheime, Hunde, die kein Zuhause finden, Hunde, die im Ausland dann eben getötet werden. Und dafür machen wir uns alle mitverantwortlich.

03:24:27 Laut einer Trendumfrage des Deutschen Tierschutzbundes vom Mai 2024 haben 69 Prozent der Tierheime eine sehr hohe Auslastung. Knapp die Hälfte davon sind voll oder überfüllt, also massivst. Wir haben ja auch Tieraufgangsstationen etc. Das sind nicht nur Tierheime. Nur 18 Prozent haben überhaupt noch Kapazitäten. Grund dafür sind vor allem unüberlegte Haustieranschaffungen während der Corona-Pandemie und gestiegene Kosten.

03:24:50 Corona-Pandemie war auch extrem, jetzt ist wieder Sommerurlaubszeit, das ist richtig krass. Also nach wie vor, Hunde gehören nicht nachgezüchtet. Wir haben genug, holt sie aus dem Tierschutz. Wir haben so viele Länder, die wirklich massiv Hunde von der Straße retten, kastrieren etc.

03:25:09 Man holt sich doch nicht spontan einen Hund, dann gehst du halt eher in ein Tierheim als in eine Zuhandlung. Lava, das war leider nicht die Realität in der Corona-Pandemie, weil es gab über einen kurzen Zeitraum mal die Regelung, du darfst raus, wenn du einen Hund hast. Das heißt, wir hatten innerhalb von kürzester Zeit in Spandau zehn neue Welpen im direkten Umfeld in unserer Straße. Die Leute haben sich alle von heute auf morgen so einen Hund geholt und bei einem Tierheim hast du einen längeren Prozess. Du kriegst sehr viel einfacher einen Hund direkt von...

03:25:38 Züchter oder aus dem Ausland von einem Züchter, also fadenscheinig über Überkleinanzeigen, als übers Tierheim. Probier im Tierheim Berlin mal einen Hund zu bekommen oder in irgendeinem anderen.

03:25:48 Das ist gar nicht so einfach, weil die Tierheime sehr viel genauer für das Tierwohl entscheiden. Und genauso aus dem Tierschutz dauert es auch länger, weil die Überfahrt, du brauchst eine Vorkontrolle etc. Du kriegst so viel einfacher, wenn du das nötige Kleingeld hast, einen Hund von einem Züchter. Viel, viel einfacher. Da fehlen uns Gesetzesänderungen. Ganz klar, ne? Wenn wir uns für einen Hund beim Züchter oder bei einer Züchterin entscheiden und auch in der Zoohandlung ein Tier zu kaufen.

03:26:16 Jetzt werden manche Leute... Du kannst ja, das ist ja so pervers in Deutschland, du kannst ja sogar mittlerweile in eine fucking Zoohandlung gehen, was heißt mittlerweile immer noch, in eine scheiß Zoohandlung gehen, die nennt sich dann auch noch Zoohandlung, dieses Wording, muss man sich mal vorstellen, und dir so einen Hasen aus so einem Massengehege rausholen. Es ist wirklich, ich finde das richtig pervers, um ehrlich zu sein. Zuschauer sagen wahrscheinlich so ähnlich wie Oliver, äh Leute.

03:26:42 Ich bin einer der größten Tierfreunde. Ich kenne mich mit der Thematik aus. Mein Hund hat sich wirklich wunderbar bei mir. Jetzt wollt ihr mich hier anpissen. Natürlich geht es nicht darum, zu sagen, du bist ein schlechter Mensch oder kein schlechter Mensch, sondern einfach zu vielleicht auch sich selber zu spiegeln. Wie kann ich Tieren in Not helfen? Wie kann ich einem Hund, einer Katze oder auch einem kleinen Tier ein Zuhause schenken, das eh schon auf der Welt ist? Es ist völliger Wahnsinn, sich heutzutage noch hinzustellen und zu sagen, es ist richtig, Tiere zu vermehren. Katharina, eine Welt ohne Haustiere.

03:27:11 War hier geschnitten. Das ist gar nicht schlimm, aber achte ein bisschen drauf. Ab und zu sieht man so die Schnitte. Da wird auch wahrscheinlich noch jemand darauf geantwortet haben. Die diskutieren meistens länger als nur diese 30 Minuten. Denkbar. Für dich auch? Für mich persönlich nicht, weil ich einfach die Erfahrung gemacht habe, ähnlich wie Olli auch schon gesagt hat, wie sehr Tiere unser Leben bereichern.

03:27:33 Und auch wie sehr es für Menschen, die vielleicht in schwierigen Situationen sind, die zum Beispiel unter Depressionen leiden, eine Stütze sein kann, im Alltag mit einem Tier zusammenzuleben. Es hat ja auch nicht jeder jetzt engen Kontakt zu seiner Familie oder hat überhaupt eine Familie. Und da können eben Tiere auch auf jeden Fall sehr unterstützend wirken. Ist es bei dir auch so? Ich habe das im familiären Umfeld unmittelbar auch schon erlebt. Inwiefern? Dass einfach eine Person, die eben psychisch eine schwierige Zeit hatte durch einen Hund.

03:27:59 dazu animiert wurde, zum Beispiel dreimal am Tag rauszugehen, mit Menschen zu sprechen, dass jeder Tierbesitzer weiß das durch die Tiere, man kommt in Kontakt mit anderen Menschen, man unterhält sich bei Spaziergängen. Ja, keine Frage. Tiere dienen der sozialen Teilhabe, würde ich total unterschreiben. Also mir regelt mein Hund auch meinen Tagesablauf. Ich bin jeden Morgen mit dem Hund draußen mit dem ersten Kaffee. Das ist ein wirklich unfassbarer Mehrgewinn.

03:28:26 Die andere Seite ist, sollte das so sein? Sollten wir uns so über Tiere erhaben, dass sie diesen Zweck erfüllen? Ist das gerecht Tieren gegenüber? Oder ist das wieder eine Domestizierung, die ethisch eigentlich nicht mehr vertretbar ist? Für mich ist es eine ethische Grundsatzfrage. Ich kann diese Diskussion an der Stelle auch erst anfangen, weil...

03:28:51 Tiere vom Züchter kaufen? Nein, auf gar keinen Fall. So, Tiere, Katzen nach draußen? Nein, bitte nicht. So, das sind Fragen, die ich sehr klar beantworten kann. Die ethische Diskussion dahinter, sollten wir Tiere besitzen in dem Sinne, ja oder nein, ist eine andere. Laut meiner Therapeutin war mein Hund in meiner Kindheit eine Bindungssäule. Ja, Tiere haben ganz, ganz viele positive Effekte. Aber sollten sie diese Verantwortung tragen müssen? Das ist die Frage.

Ethische Fragen der Tierhaltung und Verantwortung

03:29:21

03:29:21 Ich finde nicht, daher treibe ich den Wunsch eines Hundes seit Jahren vor mir her. Ja, und ich habe mich selbst ausgetribbelt, indem ich gesagt habe, nee, eigentlich sollte ich keinen Hund besitzen, aber Tierschutz und dem Hund geht es bei mir wirklich besser. Und dann entschuldigt man sich damit und ist froh, noch in der Zeit zu wohnen, wo es Hunde als Haustiere halt noch gibt. Und dann hole ich mir einen aus dem Tierschutz. Das ist für mich ein fauler Kompromiss, aber es ist ein Kompromiss gewesen.

03:29:47 Das eben schon sehr stabilisierend gewirkt hat. Kannst du nachvollziehen, Alex? Jein, also ich kann dir auf jeden Fall den Punkt geben, dass es natürlich für Menschen durchaus eine emotionale Stütze sein kann und auch Vorteile haben kann. Ich meine, ich lebe auch mit Haustieren zusammen und natürlich liebe ich sie und das ist eine Win-Win-Situation. Warum bist du nicht nach vorne gegangen? Weil es mir bis jetzt noch schwerfällt, weil ich...

03:30:08 noch einen Gegenpunkt dazu habe. Zum einen ist die Studienlage dazu nicht so ganz klar. Es kann nämlich auch sehr überfordernd für Leute sein. Es kann die Menschen auch in den emotionalen oder auch so ein Problem, wenn du ohne Hund nicht raus kannst. Entschuldigung, aber ein Hund sollte diese Verantwortung meiner Einschätzung nach niemals haben. Dann fehlen uns TherapeutInnenplätze, dann fehlt uns im Gesundheitssystem. Guck mal, was ihr gerade damit eigentlich im übertragenen Sinne sagt.

03:30:32 Eigentlich sagt ihr damit, mein Hund hat mir mein Leben gerettet, weil das ist alles süß und toll etc. Ich fühle das komplett. Es ist bei mir ja auch so, dass mein Hund meinen Alltag regelt. Aber was ihr damit sagt ist, eigentlich fehlen uns therapeutische Plätze. Eigentlich ist unser Gesundheitssystem dann irgendwie kaputt, wenn wir so eine Verantwortung auf Tiere abwälzen. Das fühle ich einfach nicht.

03:31:02 Das ist die nicht, Karopa. Du meinst, Rafaela. Eine Studie der City University of London aus dem Jahr 2023 untersuchte, ob Haustierhaltung Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen hilft. Das Ergebnis, obwohl viele eine enge Beziehung zu ihrem Tier hatten, verbesserte sich die psychische Gesundheit nicht messbar. Auch Depressionen, Ängste und Einsamkeit nahmen nicht ab, vermutlich weil soziale und finanzielle Belastungen die Vorteile ausglichen. Ach, crazy.

03:31:26 Ich wusste gar nicht, ich hätte auch gesagt, dass es hilft. So und auf der anderen Seite muss man auch sagen, was ist denn, wenn das Haustier dann nicht hilft bei deiner psychischen Erkrankung? Dann leidet der Hund darunter, wenn du es eben nicht schaffst, dreimal am Tag mit dem Hund rauszugehen. Dann leidet der Hund darunter, wenn du es nicht geschafft hast, einkaufen zu gehen und der Hund nichts zum Essen hat. Also auf der einen Seite sollte das Haustier so viel Verantwortung haben und auf der anderen Seite, was passiert denn mit den Tieren?

03:31:54 wo es der psychisch erkrankte Mensch eben nicht schafft. Für mich ist das kein Argument. Das ist ein faules Argument. Es ist doch grundlegend falsch, deinem Haustier die Verantwortung für dich zu übertragen. Es soll doch genau anders darum sein. Sehe ich genauso, ja.

03:32:17 Was ist denn, wenn das Haustier eine Zusatzbelastung wird? Haustiere haben auch Traumata, gerade auch aus Tierheimen. Darauf muss auch vorbereitet sein. Exakt, ja, genau das. Ethische Fragen bei Tieren sind aber auch oft eine Projektion. Man fragt sich, wie würde ich mich in der Situation fühlen? Und das ist eine Komplexität, die Tiere möglicherweise gar nicht empfinden können. Sehe ich nicht so. Ich sehe es zum Teil so. Du kannst es nicht wissen. Wir vermenschlichen viel zu sehr.

03:32:42 Eben deshalb, Joe, dient das meiner Argumentation. Diese ethische Frage kannst du nicht beantworten, deswegen gehört das Tier eben nicht in den menschlichen Haushalt, eben weil du es nicht beantworten kannst. Und weil wir auch Studien zu dem Thema haben und die würden dich auch überraschen. Viele Hunde wollen zum Beispiel nicht geknuddelt werden, wollen nicht umarmt werden, kam erst kürzlich was raus. Auch die Frage fühlt mein Hund sich bei mir komplett wohl. Wir vermenschlichen Haustiere so sehr, dass wir fehlinterpretieren.

03:33:10 Kaum ein Haustierbesitzer kann sein Haustier ordentlich lesen.

03:33:16 Ich habe auch neun Jahre lang dazulernen müssen. Also im Zweifelsfall interpretierst du dein Haustier falsch. Im Zweifelsfall tust du ihn nicht gut. Und bei Therapietieren, bei Menschen ethisch gesehen eine Katastrophe. Wir übertragen Tieren die Verantwortung, therapeutische Aufgaben zu ernehmen und therapeutisch den Alltag zu regeln. Katastrophe. Eigentlich Katastrophe.

03:33:47 Das ist ja Tiere ausgenutzt. Also auf ethischem Gesichtspunkt. Schwierig. Hunde sind Opportunisten, die lieben uns auch nicht. Nein, Hunde sind fixiert, Hunde wollen fressen, Hunde wollen schlafen und meistens in Ruhe gelassen werden. Ball werfen zum Beispiel, apportieren, ist das beste Beispiel von völligem Fehlverhalten oder Fehlinterpretation von Menschen.

Hunde, Katzen und Missverständnisse

03:34:23

03:34:23 Und andere Tiere sind wiederum nicht gut genug und können gegessen werden. Ja, das habe ich ganz am Anfang der Diskussion auch gesagt, dass wir da eh komplett, hier geht es jetzt nur um Haustiere. Also ich interpretiere das so. Ich glaube nicht, dass es gleich noch um sogenannte Nutztiere geht. Ich hatte mal einen Hund, habe aber angefangen, ihn zu vernachlässigen, weil meine Mutter einen neuen Partner gefunden, der alkoholabhängig war und ich war deswegen bewusst vermieden habe, nach Hause zu gehen, wenn es geht. Der Hund hat dadurch sehr gelitten, glaube ich.

03:34:48 Viel geleitetes Beutefangenverhalten, ja. Was denkst du dann über blinden Hunde? Haben wir gerade schon geklärt. Stimmt so nicht ganz fällig unter Thema Rasseaufklärung. Stimmt so nicht ganz fällig unter Rasseaufklärung. Aber in den allermeisten Fällen trifft es zu. In den allermeisten. Hunde mögen Ballspielen nicht. Nein, du förderst damit einfach nur das Jagdverhalten. Das kannst du natürlich machen, um Hund zu beschäftigen. Aber meistens ist zum Beispiel Nasenarbeit sehr viel sinnvoller für die allermeisten Hunde.

03:35:25 Ist so pauschal, aber auch nicht richtig, aber in großen Teilen, weil wir es komplett verkennen. Und das ist nur ein Beispiel von Tausenden. Wie oft legt sich der Hund, der mir entgegenkommt, auf den Boden und der Besitzer sagt sowas wie, ah, guck mal, der wartet drauf, dass ihr kommt, der will mit euch spielen. Wo ich so bin, what? Das ist also völlig, völlig falsche Hundeinterpretation.

03:35:49 Wir machen Agility und Mantrailing. Mantrailing halte ich sehr viel von. Nasenarbeit halte ich sehr viel von. Agility macht mein Hund auch mal gerne, aber mein Hund ist generell eher so ein Schnüffelhund. Und am liebsten für sich, am liebsten ohne mich. Mein Hund will draußen am liebsten so lange wie es geht an jeder Ecke schnüffeln, über eine halbe Stunde und am liebsten nur einen Kilometer laufen. Das ist mein Hund. Das Schnuppern wird vielen Hunden beim Gassigehen abgewöhnt. Das ist super falsch. Ja, mein Hund ist da sehr...

03:36:17 Ich merke, dass ich von diesem Thema einfach wirklich überhaupt keine Ahnung habe. Ich habe da nur bei Hunden, ich habe von Katzen keine Ahnung. Ich kann Katzen nicht lesen. Der wartet, ob deine Achillessehne gut schmeckt. Letztens so ein Labbi, so ein Brummer-Labi, legt sich so hin und der Besitzer war halt im Gespräch mit meinem Nachbar. Und ich so, wir machen einen riesigen Bogen. Und ich bin froh, dass er alleine ist und hoffe, dass er sein Labbi gleich halten kann, wenn er losrennt.

03:36:43 Was bedeutet auf den Boden legen? Auf den Boden legen ist klassisches Jagdverhalten. In 99% der Fällen. Das ist kein nettes, kein nettes, ich will dich kennenlernen. In den allermeisten Fällen nicht.

03:36:58 Ich hinterfrage mich gerade sehr, danke an meinen früheren Hund, eine Border Collie. Ich habe so viel falsch gemacht bei Mathilda am Anfang. Weil Mathilda lässt alles über sich ergehen. Die zeigt auch keinen Schmerz und nichts. Du musst bei der so aufpassen. Und wenn du den Hund wirklich mal wieder als leeres Blatt betrachtest, ist mir ganz viel aufgefallen, was ich früher falsch gemacht habe. So viel und heute auch noch mache, mit Sicherheit.

03:37:23 Das war so ein Arbeitsziel und wollte dauerbeschäftigt sein, war genau abhängig von uns und Beschäftigung. Ich frage mich gerade, ob wir damit richtig umgegangen sind. Ich hatte vor Mathilda einen Weimaraner, die ist sich totgelaufen. Und dann bin ich zur Hundetrainerin und sie hat gemeint, du musst diesen Hund Grenzen setzen, weil die rennt sich sonst tot, die kennt diesen Stopp gar nicht. Und wir haben die anfangs beschäftigt, beschäftigt, mit der Joggen gegangen und so, wir müssen den Hund auslasten etc. Und dann sind wir nach ein paar Monaten zur Hundetrainerin und sie war so,

03:37:52 Sorry, aber alles falsch gemacht. Ich bin nicht käuflich. Wie beschreibst du liegen? Naja, so klassisch, wenn der Hund sich so auf den Boden legt, so flach und so in deine Richtung guckt. Am besten noch mit hochgestellter Rote. Metal, ich danke dir für deinen Prime. Dankeschön. Ich könnte mich jetzt richtig reinsteigern. Habe genau aus diesen Gründen selber die Ausbildung zur Hundetrainerin gemacht, als ich angefangen habe, meinen Hund als Assistenzhund auszubilden. Die Hundebubble immer wieder witzig. Und Luise, ich habe bei Pferden...

03:38:20 Ganz ähnliche Probleme, bei Pferden bin ich ja noch sehr am Anfang. Pferde kommunizieren super klar. Wenn du das Wesen des Pferdes nicht tötest, über irgendwelche Reitschulen und im Kreisgerenne, dann kommunizieren die unendlich viel. Und ey, wenn du mal in deinem Leben 50 Pferdebesitzer kennengelernt hast, es ist krass, was wir diesen Tieren antun.

03:38:44 Es ist so, so krass, was wir diesen Tieren anschauen. Also bei Pferden nochmal ein ganz anderes Level. Pferde missinterpretieren wir so krass und die vermenschlichen wir so, so krass, das ist wirklich unerträglich. Und auch Pferde lassen so vieles über sich ergehen, weil sie einfach scheiß People Pleaser sind.

03:39:06 Naja, wir lieben diese Kommunikation. Es macht so viel Spaß, damit zu arbeiten. Es macht total Spaß. Und ich bin der Meinung, dass wenn du ein Tier besitzt und es in deinen Haushalt einzieht oder auf den Hof wie ein Pferd, dann solltest du einen Grundkurs ablegen müssen in Gesundheit, Notfallversorgung, Kommunikation. Ich finde, es sollte wirklich...

03:39:29 Pflicht für jeden sein, der sich ein Tier zulegt. Damit wäre schon viel geholfen. Vor allem bei Pferden. Holy fuck. Das ist wirklich gruselig. Und dann bitte nicht von der FN. Hundeführerscheiden. Ja, ich glaube auch, dass diese Impulskäufe halt massiv nachlassen, wenn du einfach schon mal wirklich mehrere Wochenendkurse gemacht haben musst. So.

Diskussion über Tierinteressen und Haustierhaltung

03:39:55

03:39:55 Gut, genug dazu, weiter ein Video. Wir müssen uns beeilen. Den finanziellen Ruin treiben. Und ich denke, diese ganze Diskussion bis jetzt ist sehr menschenzentriert und missachtet ein bisschen die Interessen der Tiere. Und wenn wir uns angucken, warum Leute vom Züchter kaufen, dann ist es ja ganz oft, weil die menschlichen Interessen im Vordergrund stehen. Ich möchte ein Tier haben, was so aussieht, was sich so verhält, was frisch ist, was nicht vorbelastet ist. Dennis, wie blickst du jetzt auf die Diskussion? Eine Welt ohne Haustiere ist ja für dich auch nicht vorstellbar. Wie sieht denn dein Zuhause aus?

03:40:23 Also ich habe zu Hause, glaube ich, um die 200 Tiere. Also Spinnen zum Beispiel, Schlangen. Ich habe zwei Hunde, ich habe drei Katzen und so weiter. Also ich war als Kind halt sehr einsam. Die Interessen... Ich finde Schönheit, also wirklich gesellschaftliche Schönheit ist einfach unfair verteilt. Also wie kann dieser Mensch so schön sein? Das ist doch nicht mehr fair, oder? Der Kinder damals in meinem Alter, also die drei, vier waren...

03:40:51 Das war nicht meins. Also ich habe lieber Animal Planet National Geographic geschaut oder mit meinem Vater zum Beispiel Tiere gesucht. Und ich finde halt einfach, dass Haustiere wirklich ein Bindeglied sind, um diese Naturverbundenheit beizubehalten. Denn in der heutigen Zeit geht das eindeutig verloren. Jetzt verstehe ich noch nicht so ganz deine Position. Du gehst die ganze Zeit nach vorne bei dem, was die Gelben sagen, stehst aber auf der grünen Seite und hast 200 Tiere zu Hause. Wie passt das zusammen? Ich finde...

03:41:19 Wie Leonard der Herr gesagt hat, wie heißen Sie? Der Herr. Duzt mich bitte. Oliver. Siezen ist wie Crystal Meth, lässt sich in Sekunden altern. Oliver. Wie Oliver eigentlich gesagt hat, also ich finde, dass Tierschützer das oftmals zu schwarz oder weiß sehen. Also es gibt da wirklich viel mehr Aspekte, die man in Betracht ziehen muss. Und ich bin jetzt nicht gegen Haustiere, aber ich bin gegen Qualzuchten zum Beispiel oder gegen Rassentiere. Also Tiere wirklich als...

03:41:48 Prestige-Symbol. Ich finde halt einfach, dass man die Einstellung ein bisschen ändern muss. Also man muss sich nicht mehr bilden, wenn man sich ein Haustier kauft. Ich finde auch, dass man bei den Kindern anfangen soll, also in Schulen zum Beispiel, dass man da wirklich früh aufklärt. Das mache ich zum Beispiel. Frühkindliche Tierbildung, das machst du zum Beispiel. Was ist mit deinen Spinnen und Geckos und wie sie alle heißen? Hast du die auch alle gerettet? Ne. Also ich unterscheide da ganz klar zwischen...

03:42:14 bestimmte Tierarten. Also eine Spinne zum Beispiel, also das wissen viele Menschen nicht. Viele denken sich, okay eine Spinne ist in so ein kleines Terrarium. Das sind aber utopische Zustände, die die Spinne da hat. Also eine Spinne ist eigentlich ganz schwach und in der Natur wird die von fast allem...

03:42:31 Ja, verdrängt oder gefressen. Wenn es mal zu stark regnet, dann verliert sie ihre Heimat. Und eine Spinne will sich im Prinzip nicht bewegen. Die Lebensspanne von Spinnen reicht je nach Art von weniger als einem Jahr bis zu 20 Jahren oder länger. Crazy. Überlegungschancen für Spinnen in der Natur sind allgemein allerdings eher gering. Sie haben viele Fressfeinde und bekommen Krankheiten. Parasiten befallen, sind stark durch Umweltbedingungen wie Kälte, Nässe, Nahrungsmangel. Die will die ganze Zeit auf einer Stelle sein.

03:42:58 Dann kommt irgendwann das Fressen und dann will die sich paren. Mehr nicht. Was du damit sagen willst, der Spinne geht es bei dir im Terrarium besser, als wenn es draußen in der Natur saß wäre? Jana zuckt. Kann ich nicht beurteilen. Das sagen Zoos ja auch. Ich kann das leider gar nicht beurteilen.

03:43:12 Ja, na circa ja, weil also grundsätzlich schön, dass du Tiere auch adoptiert hast oder irgendwie ihnen versuchst, ein besseres Leben zu schenken. Bei den Hunden und bei der Katze kann ich das ganz nachvollziehen. Bei den Spinnen, muss ich sagen, ist für mich ein Thema, was ich 0,0 nachvollziehen kann und was für mich auch nicht nachvollziehbar ist, weil es hier einfach natürlich ganz klare, starke Interessen des Menschen sind. Und das ist für mich aus Tierschutzsicht immer sehr, sehr schlimm, weil wir einfach auch sehen,

03:43:40 was für ein wahnsinniger Handel dahinter steht, wie mit den Tieren umgegangen wird, dass wir ganz hohe Todesraten auch haben, gerade auch, wenn die in eine Privathaltung kommen, die exotischen Tiere, die teilweise oftmals noch Wildfänger sind. Moment, bei Dennis, also er verkauft sie nicht, er handelt nicht damit, glaube ich. Doch, ich stimme dem Punkt auch zu. Ich habe früher mit Spinnen gehandelt. Ich habe ja Social Media gemacht. Ich mache immer noch Social Media, aber...

03:44:06 Meine Community wollte dann auf einmal Spinnen haben und ich habe auch eine Zeit lang Spinnen verkauft, habe den Verkauf jedoch eingestellt, weil ich gesehen habe, dass wirbelose Tiere also nicht wirklich Rechte haben. Und das ist auch einer der Gründe, warum ich das mache. Ich will Menschen dafür begeistern, also was Spinnen eigentlich sind. Das hört sich vielleicht ein bisschen komisch an, aber ich kriege so viele Nachrichten täglich, also wie Menschen mit meiner Z-Drachen-Technik zum Beispiel Spinnen bei sich zu Hause vor die Tür setzen.

03:44:35 Und vorher haben sie die Spinnen getötet. Aber du förderst ja dadurch, dass Menschen den Gedanken oder die Idee bekommen, vielleicht auch so ein Tier bei sich aufnehmen zu wollen. Wenn sie es bei dir nicht kaufen, dann gehen sie ins Internet, kaufen sich dort eine Spinne, lassen die sich teilweise per Post nach Hause liefern. Die Tiere werden irgendwie gehalten, sterben dann. Das ist doch alles nicht artgerecht und ist auch nicht tiergerecht. Deine Antwort? Ich kann dir sagen, was da mein Bedürfnis ist. Klar, es ist Egoismus. Aber was ich da verfolge, also ich...

03:45:03 will, dass Tiere auf der Welt anerkannt werden für das, was sie sind. Und auch Spinnen. Also ich will nicht, dass Spinnen einfach getötet werden oder gesellschaftlich verpönt sind. Dann klär doch auf, wie man vielleicht mit heimischen Tieren besser umgeht, aber dafür brauche ich ja kein exotisches Haustier. Das tue ich auch, aber leider schon, weil in unsere Gesellschaft musst du mit irgendwas kommen, was die Menschen reizt. Du musst die Menschen für etwas begeistern. Kannst du nachvollziehen, Alex?

03:45:27 Weiß ich nicht. Also gerade wenn ich da das beste Beispiel Robert-Mark Lehmann nehme, der klärt super viel auf und hat jetzt kein Pavian zu Hause. Also weiß ich jetzt nicht, ob das Argument da so zieht, muss ich gestehen. Also ich kenne viele, die Aufklärungsarbeit betreiben, dafür brauchst du keine exotischen Tiere zu Hause. Also das sehe ich nicht, um ehrlich zu sein.

Kritische Auseinandersetzung mit Tierhaltung und Zucht

03:45:49

03:45:49 gut mit seinen Tieren umgeht, ob es spinnen oder... Eine gute National Geographic-Doku tut es auch und ist zigmal so lehrreich. Ja, ist aber eine völlig andere Zielgruppe. Also das Argument zieht jetzt für mich auch nicht, um ehrlich zu sein. Sonst welche Tiere sind, dass es dann auch okay ist, dass man ein bisschen egoistisch auch handelt. Ich denke, wenn man den Status der Tiere als Objekte, die man handeln kann und die man einfach so vermehren kann, ohne dass das kontrolliert stattfindet oder dass es überhaupt stattfindet, wenn man diesen Status perpetuiert, dann...

03:46:17 kann das nur schlecht ausgehen für die Tiere, weil kein Tier auf der Welt außer der Mensch hat ja Rechte, die ihn schützen vor Ausbeutung, vor Unterdrückung, vor Sklaverei. Selbst wenn die Tiere natürlich unter deiner Obhut, die haben bestimmt das beste Leben, man muss trotzdem kritisch darauf blicken, was das in die Welt sendet und welche Situation das allgemein für die Tiere dann erzeugt. Ich denke, ein aufklärerischer Kontext ist immer gut. Ein Kontext, in dem Tiere einfach

03:46:44 ja, vermehrt werden und gehandelt werden wie Ware. Daumen runter. Katharina, musst du deinen Umgang mit Tieren vielleicht mal grundsätzlich überdenken? Du hast ein Pferd, ich glaube, einen Dackel hast du auch noch, ne? Ich glaube schon, dass es wichtig ist, immer wieder auch zu reflektieren und auch seine eigenen Entscheidungen zu hinterfragen. Ich habe nämlich tatsächlich einen Zwergdackel vom Züchter vor drei Jahren angeschafft. Und Zwergdackel ist durchaus eine problematische Rasse, was mir...

03:47:08 mittlerweile bewusster ist als damals. Und ich stimme mit sehr vielem überein, dass es immer besser ist, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, dass auf jeden Fall der Tierschutz sehr viel Raum braucht. Nur wenn es eben in diese Richtung geht, dass Zuchten verboten werden sollten, komplett abgeschafft werden sollten, dann...

03:47:25 sehe ich das schwierig. Warum? Weil du Tierrechte nicht so hoch schätzt? Weil ich der Meinung bin, alles, was verboten wird, geht dann in eine unkontrollierte Richtung. Also solange es noch eine Zucht gibt, hat man auch die Möglichkeit, sie zu regulieren. Könnt ihr nachvollziehen? Nein. Jan und ich.

03:47:42 Decken regelmäßig illegale Welpenhändler auch in Deutschland auf. Und die Situation in Berlin ist so, dass wir jeden Tag einen Fall haben können. Das heißt, ob das jetzt illegal ist oder nicht illegal ist, das ändert überhaupt nichts. Und der Staat kümmert sich sowieso schon nicht drum. Ich finde es auch schön, dass du gesagt hast, du machst das aus Egoismus, weil ich würde auch sagen, das ist so. Also man holt sich ein Haustier, weil es einen selbst bereichert und sicher nicht für das Tier.

03:48:11 Ich liebe Tiere und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich in meinem Leben nicht auch Hunde in einen Hund haben werde oder andere Tiere. Ich würde am liebsten den ganzen Lebenshof aufmachen. Und das Tolle ist, dass ich das auch kann, weil es so viele schutzbedürftige Tiere gibt, dass jeder, der ein Haustier haben möchte, auch eins haben kann. Und zwar eins, was halt dann durch ihn ein gutes Leben bekommt. Interessanterweise ist Katharina nach vorne gegangen. Warum?

03:48:33 Ich bin nach vorne gegangen, weil ich diesem Punkt schon zustimme, dass in der Regel jemand, der sich ein Haustier anschafft, in diesem Moment egoistisch handelt. Und ich glaube, das gilt auch für Menschen, die einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren, weil auch die haben ja das Bedürfnis, mit einem Hund zu leben, den Hund bei sich zu haben. Ich verstehe, was ihr meint mit dem Egoismus. Aber ich glaube schon, dass... Du hast ja Haustiere, hast du gerade gesagt, glaube ich. Ich glaube schon, dass...

03:48:59 diese Verbindung Mensch und Tier irgendwie zusammen gehört. Und ich glaube, das können auch nur Menschen nachempfinden, die vielleicht mal mit einem Tier oder so gelebt haben. So einen anderen Punkt, der hier noch nicht angesprochen wurde. Ich glaube auch nicht, dass jeder einen Hund einfach sich so kaufen sollen dürfte. Also ich wäre da auch ganz klar, wie man einen Führerschein macht, dass man so einen Führerschein auch... Sorry, ich finde das komplett wild zu sagen, Tiere und Menschen gehören zusammen.

03:49:28 Also in welcher Welt? Komme ich nicht ganz drüber hinweg. Für Tierhaltung machen. Überzeugt hier alle offenbar. Bitte? Überzeugt offenbar alle hier. Alle nach vorne. Das juckt mich nicht. Das ist ja meine Meinung. Sie haben dir zugestimmt. Das glaube ich grundsätzlich, dass das so sein sollte und dass die Preise auch so sein sollten, dass du eben nicht einfach so ...

03:49:50 das dir kaufen kannst wie ein McDonalds-Menü, sondern dass du schon dann auch überlegst, wie teuer Tierarztkosten mittlerweile sind. Ich weiß nicht, was es ist, aber ich finde den trotzdem brutal sympathisch.

03:50:05 Ich habe den noch nie gesehen in meinem Leben, aber irgendwie finde ich den cool, ich weiß gar nicht warum. Frage an euch, wenn ich jetzt einen Hund habe, der ist jetzt neun Jahre alt und der muss jetzt eine OP haben für 5000 Euro, 10.000 Euro und ich habe das Geld nicht, was passiert denn dann mit dem Hund? Oftmals ist es ja so, vielleicht kann ich es beantworten, weil ich in der Tierarztpraxis lange Zeit gearbeitet habe, oftmals ist es ja so, dass die Menschen dann die Möglichkeit haben,

03:50:30 Ratenzahlungen zu machen. Das heißt dann eben über einen längeren Zeitraum eben zu sagen, ich bezahle das. Aber es gibt natürlich auch Fälle, wo die Menschen dann sagen, gut, ich lasse mein Tier da. Und dann stehen die Tierärztinnen und Tierärzte hier dran, müssen sich dann überlegen, okay, kann ich mit dem Tierheim Kontakt aufnehmen? Übernimmt das Tierheim dieses Tier? Gibt es vielleicht in der Tierarztpraxis noch jemanden, der sich darum kümmert? Aber es ist doch... Das finde ich krass.

03:50:55 dass wir da keine gerechtliche Regelung haben von dieses Tier gehört dir, also musst du dich kümmern und dafür Verantwortung übernehmen, dass wir das nicht...

03:51:03 rechtlich verankert haben, finde ich schon krass. Katastrophale Situation eigentlich, dass ich ein tierisches Familienmitglied bei mir zu Hause aufnehme und dann sage, ja, ich habe das Geld nicht dafür oder ich will das Geld dafür nicht aufbringen, weil oftmals ist es ja so, dass die Menschen trotzdem ein Auto fahren können, Zigaretten rauchen können, einen schönen Fernseher zu Hause haben. Aber da verallgemeinerst du gerade auch. Das ist bestimmt bei manchen Leuten, aber es gibt ja manche, die würden gerne das Geld aufbringen, können die Rate nicht.

03:51:32 Frage, was passiert dann mit dem Tier? Dann gibt es aber oftmals auch Situationen, dass ich beispielsweise bei einer Katze mit einem Katzenschutzverein in der Stadt oder so Kontakt aufnehmen kann und da Unterstützung bekomme. Und da ist natürlich eh die grundsätzliche Frage, warum kann ich überhaupt sagen, Preis XY bei einem Kaninchen 30, 40 Euro, wieso kann ich ein Leben für 30, 40 Euro kaufen? Das Kaninchen lebt 10, 12 Jahre und hat wahnsinnig hohe Ansprüche. Und diesen Ansprüchen können wir

Argumente für und gegen Zucht

03:52:01

03:52:01 oftmals oder in den allermeisten Fällen überhaupt nicht gerecht werden. Was ganz Allgemeines, vor allem hier dieses Argument, ich mag kein Schwarz-Weiß-Denken, was für mich bis dato und darauf will ich hinaus überhaupt kein Argument ist, sondern erst mal, ich mag auch kein Schwarz-Weiß-Denken. Schwarz-Weiß ist immer Quatsch. Das ist nicht meine Frage, sondern was ist denn euer Argument für Züchter? Ich habe bisher noch nicht ein vernünftiges, klares, in den Raum gestelltes Argument. Kapitalismus. Deswegen machen Züchter Sinn.

03:52:26 Ich wusste gar nicht, dass das Thema ist, dass das hier pro oder gegen Zucht... Aber vielleicht habt ihr, ich meine, das ist ein wesentlicher Kritikpunkt an Haustierhaltung, dass sie oft von Züchtern kommen. Vielleicht hast du noch ein Argument pro Züchtung. Ich würde gerne noch mal da ein bisschen auf die Hundezucht eingehen und ich verstehe alle Kritikpunkte, ist mir ganz wichtig zu sagen. Aber Zucht ist aus meiner Sicht auch eine Chance, dass eben...

03:52:46 solche Tiere in die Vermittlung kommen, die auch in Familien funktionieren. Denn aus meiner Sicht ist der Bedarf einfach da. Die Nachfrage nach Haustieren ist da. Und für mich zum Beispiel ist es wichtig, dass ein Hund auch wesensfest ist, dass er familienkompatibel ist. Ich sehe die Gefahr, wenn man zum Beispiel nur noch Tierschutz, Hunde und Tierrettung zulässt, dass sich dann Leute auch ein Tier

03:53:09 aufheißen, indem sie gar nicht gewachsen sind. Und das hilft dem Tier dann auch nicht. Muss ich auch was sagen kurz, das sehe ich zu allgemein, weil ich ja so einen Hund auch gerettet habe. Und meine Erfahrung ist, die haben natürlich teilweise schlimme Sachen erlebt, wurden vielleicht geschlagen auf der Straße, gejagt oder schlimmere Sachen. Die können natürlich Vertrauensprobleme... Ich bin mir sehr sicher, dass es in der Tierschutz, in der Fülle der Tierschutzorgas auf jeden Fall einen Hund gibt, der passt. Sowohl Familienhund als auch Solo-Hund gibt es zu 100%.

03:53:39 Dieses Zuchtargument ist, finde ich, für mich eine massive Nebelkerze. Also natürlich kannst du Wesenskerne züchten, dafür ist die Zucht da, aber die Anforderungen, die ein Hund erfüllen muss in unserer Gesellschaft, ist eben meistens dieser Familienhund und den findest du problemlos genauso in einer Tierschutzorga, die dich berät oder in einem Tierheim, das dich berät.

03:54:02 Das ist, finde ich, für mich wirklich eine Nebelkerze. Aber grundsätzlich ist meine Erfahrung, dass sie erstmal sehr, sehr dankbar sind. Ja, und ganz oft auch, dazu hätte ich gerne Studie, das ist anekdotische Evidenz, aber ganz oft sind diese Mischlingshunde ja auch viel robuster, was Gesundheit betrifft. Weil in der Zucht ja auch ganz oft rassetypische Erkrankungen mitgezüchtet werden. Gerade wenn wir uns den Schälferhund betrachten, gerade wenn wir uns den Dackel betrachten, schauen wir uns den Mob, so wie französische Bulldogger, an.

03:54:31 Da sind ja ganz viele Zuchten auch einfach, die kommen dann irgendwann. Das sind nicht nur Qualzuchten, by the way. Deswegen weiß ich nicht. Wenn Sie erstmal ein Dach über dem Kopf haben, wenn Sie plötzlich spüren, da ist eine Wärme. Das klingt irgendwie komisch, Wesenskerne züchten. Aber das ist Hauptbestandteil der Zucht. Also Aussehen und Wesen. Guck mal, also darauf werden Pferde gezüchtet.

03:54:57 um eben die besten Leistungen, also beim Pferd sprichst du vom Anterieur und das ist Zucht. Da ist ein Korb, da ist Liebe, da ist Zuneigung, weil es gibt die einen und die anderen und du kannst auch vom Züchter Hunde haben, wo du denkst, oh, das ist ein toller Hund, so ein süßer Bude und der nimmt dir die Bude auseinander. Das ist genau vielleicht meine Erfahrung mit der ganzen Substanz, ist genau das Gegenteil von dem, was du gerade gesagt hast.

03:55:27 Bei den ZüchterInnen, bei denen wir die Hunde rausgeholt haben, der letzte Einsatz, den wir hatten, den haben wir gemacht, weil welche uns angeschrieben haben, dass ihr Hund gestorben ist, den sie dort gekauft haben. Und in Tierheimen, im Normalfall in einer Erfahrung damit, sind immer qualifizierte Tierärztinnen, die Hunde werden immer durchgecheckt, die Menschen wissen,

03:55:44 welchen Hund sie da haben, an wen sie den Hund geben. Deswegen werden ja so viele Tierheimanfragen auch abgelehnt. Und du kannst ihn kennenlernen. Du kannst hingehen, du kannst mit dem Gassi gehen. Bei den Erfahrungen mit Züchterinnen, die wir hatten, das war eine Übergabe von fünf Minuten teilweise. Eine Übergabe auf dem Ikea-Parkplatz um mitten in der Nacht. Das ist verrückt, was da jeden Tag da muss. Entschuldigung, du erzählst natürlich jetzt auch über Extreme, aber ich meine, das Argument... Nee, das ist Alltag. Also das Problem ist ja...

03:56:11 Wir haben massiv Probleme mit Qualzuchten, die auch über Kleinanzeigen anlaufen. Also nicht nur angemeldete Züchtung. Eben weil es Kapitalismus ist. Dadurch, dass es alles auf Kapitalismus und Geld machen ausgelegt ist, hast du eben auch viele Züchter, die es nicht professionell machen. Es ist aber trotzdem Zucht. Das ist ja nicht aus der Luft gegriffen. Das Argument haben bestimmt auch viele, die jetzt zuschauen, die sagen,

03:56:35 Ich habe zumindest die Erfahrung oder habe gehört aus, keine Ahnung, von Freunden oder von Nachbarn, die haben sich einen Zuchthund angeschafft, der ist vielleicht besonders kinderfreundlich, kackt mir nicht in die Bude, beißt nicht meine Sofas kaputt, keine Ahnung, ich kenne mich da auch nicht so gut aus. Das ist doch ein valides Argument.

03:56:50 Das ist, glaube ich, das ganz große Problem, dass wir pauschal denken, ich kaufe mir jetzt einen Dackel und dann liegt der Dackel mit mir auf der Couch oder ich kaufe mir einen Golden Retriever und der wird immer total nett in meiner Familie sein und mit meinen Kindern draußen im Garten spielen. Das ist totaler Quatsch. Jeder Hund ist ja ein Individuum, so wie wir auch. Wir müssen uns immer fragen, wie ist denn wirklich das Tier, das dann vielleicht auch vor mir sitzt? Und da ist auch wirklich mein großer Appell, ins Tierheim zu gehen. Hier habe ich die Möglichkeit, den Hund kennenzulernen und weiß dann,

03:57:19 einfach auch, was auf mich zukommt. Wenn ich Fragen habe, werden die beantwortet. Wenn ich Probleme habe, kann ich mich dorthin wenden. Bei einem Züchter oder bei einem Verkäufer über das Online-Portal oder sonst woher habe ich oftmals diese Chance nicht. Wenn du gemeint hattest, ja, wenn ein Mensch aber das Bedürfnis hat, einen Hund bei sich zu haben, der halt friedlich ist, der familienfreundlich ist und so weiter und dann findet man im Tierheim keinen.

03:57:42 dann hat der Mensch halt Pech. Da musst du halt auf eine Warteliste, dann kriegst du halt nicht, was du magst. Ich glaube nicht, dass es nicht in jedem Tierheim einen guten Hund für eine Familie gibt. Ja, das glaube ich auch. Das wollte ich nur mal ganz kurz klar sagen. Aber Katharina, kannst du das nachvollziehen? Ich meine, sie hat ja direkt angesprochen. Ich möchte gerne nochmal einen Punkt...

Differenzierung von Zucht und Vermehrung und Kompromissvorschläge

03:58:01

03:58:01 zurückgehen, um sicher zu sein, dass wir beim Thema Zucht auch alle über dasselbe sprechen, weil das, was ihr angesprochen habt, diese Animal-Hoarding-Fälle, Leute, die Hunde vermehren, über eBay Kleinanzeigen verkaufen, Leute, die sich mit Hunden nicht auskennen und die irgendwie im Hinterhof züchten, die auf dem Ikea-Parkplatz verkaufen, das hat mit Zucht für mich nichts zu tun, gar nichts. Das ist Vermehrung und das finde ich total wichtig, zwischen Zucht und Vermehrung zu unterscheiden. Ich glaube, da sind wir uns alle einig. Also ich finde, beides ist abzulehnen. Das ist auch, das eine ist schlimmer als das andere.

03:58:31 Beides ist, solange ich nochmal Steuergeld dafür zahle, dass Hunde in Tötungsstationen geschlachtet werden. Hunde. Egal welches Tier. Aber wo werden denn... In Deutschland werden... In Rumänien. In Rumänien mit EU-Steuergeld. Ah, okay. Ach so. Das wolltest du sagen. Nee, nicht auch so. Mit EU-Geldern. Nicht auch so.

03:58:52 Ach, nicht in Deutschland. Wir verschieben das, töten einfach nur ein anderes Land, weil sonst würde man nicht mehr auch so sagen können, sondern würde sagen, was?

03:59:02 Aber EU-Gelder, ob in Rumänien oder Deutschland, ist doch scheißegal. Es sollte einen Aufschrei geben. Das Achso ist hier völlig fehlangebracht, finde ich. Rumänien erhält zwar keine direkten EU-Gelder für das Töten von Straßenhunden, allerdings bekommt das Land die EU Beihilfe für das Städtemanagement, die unter anderem für Straßen- und Abfallwirtschaft verwendet werden. Darunter fällt häufig auch das Stray-Dog-Management, bei dem Straßenhunde eingefangen werden. Nach rumänischem Recht dürfen diese nach 14 Tagen in Tierheimen eingeschläfert werden, wenn sie nicht adaptiert werden.

03:59:31 Katharina darf jetzt trotzdem mal ganz kurz antworten. Kannst du trotzdem den Punkt nachvollziehen? Jetzt unabhängig davon, welche Art Zucht wir nehmen, dass sie sagt, ja sorry, dann gibt es halt gerade keinen familienfreundlichen Hund nach deiner Couleur. Dann musst du damit leben. Ich kann den Punkt nachvollziehen. Die Frage ist natürlich, wenn wir davon ausgehen, für eine Person ist ein Tierschutzhund, aus welchem Grund auch immer, keine Option, weil sie eben...

03:59:52 zu wenig aufgeklärt sind, der egoistisch ist. Oder zum Beispiel in meinem Fall war es so, ich habe den Hund zusammen mit meinem Partner angeschafft. Mein Vater hatte keinerlei Hundeerfahrung und hat gesagt, okay, für mich kommt eben dieser Zwergdackel, kommt für mich in Frage. Dann wäre ja die Konsequenz gewesen, wir hätten keinen Hund gehabt, wie du schon gesagt hast. Jetzt haben wir aber ja diesen gezüchteten Hund gekauft. Der ist dann ja schon da. Ja, aber wenn wir jetzt keinen Hund hätten, warum wäre das genau besser? Wie meinst du das?

04:00:19 Ich verstehe die Frage nicht. Naja, die Konsequenz wäre ja gewesen, wir adoptieren keinen Hund, also haben wir keinen Hund. Das ist kein Argument. Du kannst ins Team gehen und einfach mal, geh mal mit deinem Partner.

04:00:28 Drei-, viermal in ein Tierheim, geh mit denen Gassi, der wird sich ein Ei verlieben. Das passiert. Wisst ihr, das ist wie mit der Adoption bei Menschen. Da muss man ja auch viel Zeit mitbringen, viel Geduld. Da gibt es auch Wartelisten. Und wir müssen, glaube ich, mal verstehen, dass andere Tiere eben keine... Dass Hunde kein fucking Supermarktware sind. Ja, das wäre toll. ...fügbaren Produkte für uns sind, die wir jederzeit aus irgendeinem Regal oder aus einem Schaufenster uns nehmen können. Sondern wenn da eben gerade niemand ist, der zu dir passt...

04:00:55 Dann musst du halt warten. Und dazu wollte ich jetzt noch kurz den Punkt machen. Ich glaube sogar, dass es natürlich auch den Vorteil haben kann, dass wenn wir mit anderen Tieren zusammenleben, generell für die Tierheit, dass wir dann natürlich auch den Blick auf die Tiere verbessern, dass wir sie näher kennenlernen und auch verstehen, dass das nicht nur Lebewesen sind, sondern fühlende und denkende Lebewesen, die hier mit uns sind. Dann glaube ich auch, dass es für uns einfacher ist, auch zu verstehen, dass wir halt...

04:01:19 eine gewisse Verpflichtung ihnen gegenüber haben, wie wir das auch gegenüber Babys, menschlichen Babys haben oder vielleicht kognitiv eingeschränkten Menschen oder älteren Menschen, die sehr hilfsbedürftig sind. Es bringt uns in die Verpflichtung, dass wir uns für sie einsetzen. Aber das bedeutet ja im Umkehrschluss, wenn ich dich richtig verstehe, solange es wie beim Babyschutz mit Jugendämtern, Gesetzen, was weiß ich was alles, Schüler, Lehrern, ganze Ausbildungsstätten, solange es sowas für Tiere nicht gibt, ist Haustierhaltung eigentlich generell abzulehnen. Ja, das ist ja auch meine Position. Also ich bin generell für die Abschaffung der Haustierhaltung.

04:01:48 wie sie jetzt gerade ist, weil sie halt schwer reformierbar bzw. kaum reformierbar und kaum kontrollierbar ist. Das bedeutet also, wir haben hier sehr viele Mistände innerhalb der Haustierhaltung in Deutschland. Die Hälfte der Haustiere in Deutschland sind zum Beispiel übergewichtig. Viele Haustiere sind nicht krankenversichert. Die meisten sind falsch gepflegt oder nicht tiergerecht gehalten, weil die Menschen eben nicht sachkundig genug sind und weil es eben auch keine Haustierführerscheine oder Kurse gibt, bei denen die Menschen erstmal das Grundwissen sich aneignen können, um diese Tiere adäquat verpflegen zu können. Da muss eine...

04:02:15 gewisser Bildungsstandard erfolgen. Da muss eine tierethische Basis gegründet werden, bei der wir alle verstehen, über was wir eigentlich reden und uns dementsprechend auch um unsere Mitgeschöpfe. Heißt, wenn wir alle einen Tierführerschein haben, dann ist es okay? Aber hier ist es besser.

04:02:29 Nicht alles ist dann gut, sondern das ist mal ein Schritt in die richtige Richtung. Es schließt meinerseits immer noch die Zucht selbstverständlich aus, weil dahinter immer noch die kommerzielle Absicht steckt und weil dahinter auch immer noch das Mindset steckt, dass wir mit Körpern handeln können, was ich absolut ablehne. Das ist eine Form der Sklaverei. Du wolltest es sagen. Ja, ich bin hin und her gerissen. Also ich finde das sehr idealistisch, also wie du denkst in Bezug auf Tiere, dass man die schützen muss, dass wir höhere Wesen sind, die die im Prinzip beschützen müssen.

04:02:52 Da bin ich im Kern von meinem Bewusstsein auch. Aber das fängt bei mir halt schon an mit meinem iPhone, mit Autofahren. Die ganze Gesellschaft ist darauf aufgebaut, dass wir diesen Planeten ausbeuten. Und da sind wir alle im Boot. Alle. Wir Menschen sind halt an der Spitze des Planetens. Also es ist einfach so. Und nicht jeder ist so nett wie du.

04:03:12 Nicht jeder Mensch. Einige sind sehr egoistisch und das wirst du nicht so einfach ändern können. Und der zweite Punkt ist, also du hast gesagt, dass ich durch die Spinnen... Frau Schur, deswegen brauchen wir politische Änderungen, weil individuell in der Gesellschaft wird sich da nichts ändern. ...zum Beispiel, dass ich zu Hause habe, also bei mir, dass das halt, dass das nicht gut ist. Aber wenn ich zum Beispiel Workshops mache in Schulen und Kinder mir erzählen, ich habe vorher Spinnen immer kaputt getreten und nach meinem Workshop haben die Spinnen...

04:03:37 auf der Hand und bewundern die und interessieren sich auf einmal für andere Tiere und für die Natur und nicht mehr für Fortnite und so weiter, sondern würde ich ja schon sagen, dass ich was Gutes tue. Ja, aber dein entwickeltes Bildung hat jeder, glaube ich, gutiert, aber die Art und Weise war, glaube ich, die Frage, ob du dafür auch...

04:03:52 Wieso kann ich da nicht in die Natur gehen, ist da die große Frage. Weil das keiner macht. Doch, du könntest das in deinen Kursen machen. Bringst die Spinnen halt nicht mit, sondern gehst mit den Kids in den Wald. Sorry, aber das sind doch so faule Ausreden. Ja, erzähl das bei den Zwölfjährigen. Also sorry, aber die Zwölfjährigen, die ich kenne, die sind alle draußen im Wald am Spielen. Und gerade du könntest es doch tun, no?

04:04:19 Also gerade du sagst ja, du gibst diese Kurse, dann könntest du genau das ja machen. Oder viele Spinnen werden ja noch unter ganz anderen Bedingungen gehalten. Teilweise sehen wir auch Schlangenhaltungen in Plastikboxen, die wirklich gang und gäbe sind heutzutage, weil man denkt, das... Hatten wir nicht alle früher diese Box? Hatten wir früher nicht alle dieses Glas, dieses Plastikglas mit der Lupe obendrauf?

04:04:48 Ist das nicht Teil von Kindheiten gewesen, diese Lupenbox? Und dann sind wir rausgegangen und haben uns eine Ameise gesucht, da kurz reingeschmissen und durch die Lupe beobachtet und wieder rausgeschmissen. Dafür brauche ich keine 200 exotische Tiere zu Hause. Das ist echt kein Argument. Wirklich nicht. Wenn du dir die halten willst, tu es. Aber es ist in der Diskussion wirklich leider gar kein Argument.

04:05:09 Das ist für die Tiere so in Ordnung. Natürlich ist es nicht in Ordnung, aber es ist leider gang und gäbe. Wir sehen, dass diese Haltung massenhaft vertreten ist. Und warum kann ich nicht, wenn ich sage, ich möchte Kindern vielleicht ein anderes Bild von einem Tier vermitteln, mir dieses Tier anschauen, wie es in seiner Natur lebt?

04:05:30 nachvollziehbar oder vielleicht viel, viel verständlicher dann auch, warum dieses Tier so schützenswert ist, warum ich mich dafür einsetze. Für die meisten Kinder ist es nicht greifbar. Du kannst es ja greifbar machen. Das ist ja der Sinn und Zweck von dir. Ich mache ja Tiervideos. Ich sehe ja, was ankommt, was nicht ankommt. Und das, was am meisten ankommt, ist wirklich Umgang mit den Tieren. Ihr seid ja nun auch Menschen, die

04:05:52 Tiere vor der Kamera teilweise haben. Du machst Fotos mit deinem Stanley, du machst Videos damit, du machst glaube ich auch Videos damit. Und eigentlich wären ja sogar heute Tiere hier auf dem Spielfeld gewesen, hätte es nicht eine gewisse Bürokratie gegeben, die uns das Ganze nicht erlaubt. Vielleicht ja aus gutem Grund, Nathan. Hättest du es besser gefunden mit oder ohne Tiere hier auf dem Spielfeld? Ich finde es immer gut, Tiere nicht zu stressen, Tiere in die Situation zu bringen, gerade mit dem hellen Licht.

04:06:16 dann müssen sie da bleiben und so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Muss vielleicht nicht sein. Und die Videos, die Katharina macht? Der ist so based. Ich habe einen kleinen Crush. Ist die in Ordnung? Hast du mal gesehen? Nee, ich kenne Katharinas Videos leider nicht. Also ich mache Videos, die ich über Social Media teile, sowohl von meinem Pferd als auch von meinem Hund. Und ich glaube, das Thema Reitsport ist zu groß, um das jetzt hier aufzumachen. Aber wenn wir mal auf das Hundethema gehen, dann gibt es ja auch bei dem Content große Unterschiede. Also es gibt ja den Petfluencer, der dem Hund irgendwie achtet.

04:06:45 bunte Pyjamas anzieht und vielleicht acht Stunden lang filmt, wie der Kunststücke macht. Und bei mir ist es eher so, dass ich Videos verwerte, die ich sowieso von meinem Hund mache, weil ich den Hund süß finde. Also ich glaube, jeder Tierbesitzer kennt das, wie viele.

04:06:58 Bilder haben wir auf dem Handy von unseren Haustieren, wie viele Videos. Und ich habe das zum Beispiel auch genutzt, weil ich eben einen Zweckdackel habe, wie schon gesagt, der auch an einer rassotypischen Erkrankung leidet, um darüber aufzuklären und um darüber auch ein Video zu machen mit eben der etwas reißerischen Headline, bitte kauft euch keinen Dackel. Und das Video ist viral gegangen und ich glaube, dass dadurch noch Leute einfach von Problemen in der Zucht erfahren haben, die es sonst nicht erfahren hätten.

04:07:23 Und ist das nachvollziehbar für euch? Ist das eine Art Petfluencing, das ihr gut heißt oder nicht? Das Thema, wenn du deinen Hund trotzdem halt in Szene setzt oder mit ihm Videos produzierst, die nicht darauf hinweisen, dass es eine massive Qualsucht ist, die du zu Hause hast, glaube ich. Ich sehe das übrigens nicht. Also es ist nicht böse gemeint. Aber so wie sie sich gerade darstellt, stimmt das auch einfach nicht. Also ihr Profil ist das hier. Das ist eine Rechtsanwältin, hat ihr ihr Pferd aufgeführt und ihren Hund.

04:07:53 Hier kommen die Lehrgänge, Britt, Turniere, Reitvideos. Dann sieht man ganz viele Reitvideos, Reitvideos. Hier geht es um Zusatzfutter, der Hund wird süß gezeigt. Hier geht es um Training, Training, Training, süßer Hund. Hier geht es um, wie oft fahre ich in den Stall? Also, dass ihr hier jetzt aktiv über die Hundezucht oder so aufklärt. Hier ist, glaube ich, ein Video dazu. Was denkt ihr darüber? Ist Dackelzucht in 2025 noch zeitgemäß? Das klingt jetzt auch nicht wirklich nach Aufklärung.

04:08:22 Also das ist jetzt kein aktivistisches Profil, wo man sagen könnte, man klärt über den Hund auf. Das ist eher ein Pferdemädchen, klassischer Pferdemädchen-Turnier-Account. Also nicht böse gemeint, aber ich finde, sie stellt sich gerade wegen des Themas ein bisschen besser dar, als sie im Internet jetzt, also sie stellt sich anders dar, nicht besser, sondern für das Thema besser dar, aber im Internet ist sie was anderes. Dead Witch Soul, danke dir für sieben Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

04:08:53 Dann animiert es vielleicht auch Menschen dazu, zu sagen, das ist ein netter Hund, die sehen vielleicht nicht all deine Videos. Ja, und die Videos, die man mit Hund sieht, sind jetzt beim ersten Durchschauen größtenteils ein süßer Hund auf deinem Arm. Und keine Aufklärung in jedem Hunde-Video. Vielleicht auch nicht dieses eine Video, wo du drüber aufklärst.

04:09:16 Sondern die denken sich dann, den Hund möchte ich auch bei mir zu Hause haben. Und wir haben derzeit 17.000 bis 20.000 Welpen, die pro Monat auf den fünf größten Online-Plattformen angeboten werden. Und das ist ein massiver Handel. Hier ist ein massives Angebot, weil wir eine massive Nachfrage nach genau diesen Tieren haben. Und genau diese Rasse ist dann natürlich auch mit vertreten, weil die Menschen die Hunde niedlich finden. Und von dem her ist es wichtig, glaube ich, auch hier klarzumachen, dass solche Videos vielleicht dann...

04:09:42 auch nicht richtig sind. Unter welchen Bedingungen sind denn jetzt Tiere im Internet erlaubt, deiner Meinung nach? Wenn ich jetzt mit meiner Familie ein Foto mache und da ist ein Hund drauf, dann ist es ja kein Problem. Wir sehen aber ein großes Thema, dass es einfach mittlerweile viele Menschen gibt, die Tiere zu Profit gründen, fotografieren, in Szene setzen, für Videos missbrauchen, weil es dafür natürlich viele Klicks gibt und teilweise eben auch sehr, sehr viel Geld mitverdient wird. Und dann wird es immer problematisch.

04:10:11 Dennis, fühlst du dich angesprochen? Zum Teil ja. Also das, was du gesagt hast, dem kann ich zustimmen. Ich sehe das jedoch etwas anders. Also du hast ja auch selber gesagt, also wenn die Intention hinter den Videos gut ist, dann kann man ja gucken, ob das richtig ist oder falsch. Du argumentierst ja, du zeigst große, außergewöhnliche Spinnen, damit du Reichweite generierst, um Menschen aufzuklären.

04:10:36 Was ich erstmal absolut richtig finde. Ich mach das gleiche mit Hunden. Nicht um Reichweitszugrennen, weil diese Tiere halt einfach faszinierend sind, weil Menschen sich wieder begeistern sollen, Kinder sich wieder begeistern sollen dafür. Ich finde, man muss bei den Kindern anfangen. Also die neue Generation muss man so weit es geht bilden, dass sie dieses Naturbewusstsein wieder erlangen. So wie ich es... Ich bin mit drei Jahren nach Hause gekommen, hatte irgendwelche Schnecken in meiner Hosentasche. Ich kann das alles komplett... Ich kann das alles total verstehen. Aber du könntest ja...

04:11:05 in die Natur gehen, reisen nach Australien und dort die Tiere zeigen, ohne sie in ihrem Lebensraum zu stören oder in Gefangenschaft zu halten. Das ist geplant. Also Bali jetzt zum Beispiel demnächst. Ich habe auch die Spinnen in Deutschland gezeigt. Ich habe den Leuten die größte Spinne Deutschlands, die Winkelspinne, in ihr Habitat gezeigt, wie sie ist, wie sie lebt. Ich glaube, um bei mir den Punkt zu machen, wann ist es in Ordnung, ein Tier in einem Video zu zeigen und wann nicht, wenn man dem Tier hilft.

04:11:32 das Tier nicht extra in Szene setzt fürs Video, sondern mitfilmt, weil dem Tier geholfen wird und das Video dann für Aufklärung nutzt. Wir haben ja nun wirklich viele Details mehrfach schon ausgetauscht. Interessanterweise ging es auch ziemlich viel hin und her. Alex steht jetzt momentan ziemlich weit hinten aus Gründen. Ich würde euch bitten, geht in euren Gruppen mal zusammen und überlegt euch einen Vorschlag, wie ihr die anderen näher zu euch ziehen könnt.

04:12:00 Das ist ja das Schöne an solchen Diskussionen. Es wird relativ deutlich, wo sich die Parteien schon sehr, sehr einig sind und wo sie meinenweit auseinander liegen. Umso spannender wird es jetzt, ob die Kompromisse die beiden Parteien näher zusammenbringen.

04:12:16 Team Gelb darf anfangen. Was habt ihr euch ausgedacht? Wie schafft ihr es, dass die Grünen noch näher zu euch kommen? Also Haustierhaltung darf weiter bestehen, insofern Tiere aus der Rettungssituation befreit werden und unter menschlicher Obhut kommen, wo sie Tierrecht gehalten werden. Unter der Prämisse, dass dazu ein Haustierführerschein gesetzlich durchgesetzt wird. Das heißt also, dass man den machen muss, verpflichtend. Und das wäre unser Kompromiss.

04:12:44 Gilt das auch für Spinnen, Hamster? Ja, dazu würde ich gerne sagen, dass es zu den jeweiligen Klassifizierungen der Tiere natürlich einzelne Kurse geben muss. Zum einen gibt es einen Hundekurs, einen Katzenkurs oder auch einen Arachnidenkurs, was auch immer. Und Zucht ist aber verboten bei euch? Das ist ausgeschlossen dann, ja. Du bist vorgesehen.

04:13:04 Du hast dich nicht bewegt. Bei Zucht bin ich ein bisschen raus, also nicht an allen Punkten, weil zum Beispiel einige Arten muss man züchten, damit die Art überhaupt erhalten bleibt, weil sie vom Aussterben bedroht ist. Das ist dieses Bullshit-Bingo von Zoo-Argument, ne? Aber ich stimme zu 90 Prozent zu. Wenn ihr es euch aussuchen müsstet, wäre Haustierführerschein oder Zuchtverbot, was wäre wichtiger? Zuchtverbot. Zuchtverbot?

04:13:27 Okay, damit kriegt ihr es nicht. Gut, aber Haustürführerschein finden Sie alle nicht schlecht, richtig? Jetzt seid ihr dann Team Grün. Schafft ihr es, Team Gelb noch näher zu euch zu bringen? Es wird schwierig. Wir sind uns einig bei dem Thema mehr Bildung, insbesondere für Kinder, einen Haustürführerschein oder auch einfach verpflichtender Unterricht in der Schule. Ich glaube, da sind wir uns alle einig, dass Bildung niemals schadet in diesem Bereich. Bei dem Zuchtverbot.

04:13:52 kommen wir, denke ich, nicht zusammen. Unser Kompromissvorschlag war, die Zucht noch weiter zu regulieren, illegalen Handel von Tieren stärker zu verfolgen und so etwas einzuführen wie eine Abgabe, eine Pauschale, wenn man sich einen Zuchthund kauft, dass quasi eine Tierschutzpauschale abgeführt wird, mit der dann Tierschutz vor Ort auch gemacht werden kann. Denn ich glaube, da sind wir uns alle einig. Das Ziel ist eigentlich nicht, dass wir rumänische Hunde aus Tötungsstationen adoptieren. Das Ziel ist, dass es keine Tötungsstation für Hunde mehr gibt. Geht ihr dabei mit?

04:14:19 Komplett. Aber warum denn nicht bei der Einschränkung von Zucht erstmal? Das ist doch erstmal ein Gewinn. Weil es halt ein Kompromiss wäre, der sehr, sehr einschneidend ist. Und der ethisch auch wieder in eine klare Richtung geht. Ich verstehe, dass das vielleicht der nächste Schritt in diese Richtung wäre, wenn wir jetzt auf die Realität in Deutschland schauen, wie könnten sich die Gesetze entwickeln.

04:14:41 Check ich. Das ist wahrscheinlich der nächste Schritt. Auf der anderen Seite ist es so verloren, dass ZüchterInnen in Deutsch, dass dieses Konzept existiert und funktioniert. Wenn ich daran denke, was ich die letzten Monate gesehen habe und miterlebt habe, das ist so...

04:14:58 unverständlich für mich, dass ich dem eigentlich einfach nicht zustimmen kann. Das Interessante ja bei Kompromissen ist, es sind meistens beide Seiten nicht ganz zufrieden und vielen Dank, dass ihr teilgenommen habt. Ich weiß, am Ende ist es nicht immer nur befriedigend, aber trotzdem sind die Positionen zumindest mal sehr klar geworden. Wir wissen, wo ihr steht und zwar wortwörtlich gesehen. In diesem Sinne herzlichen Dank und immer daran denken, wir müssen alles erwarten, auch das Gute. Danke. 13 Fragen.

04:15:21 Spannende Fragestellung. Ich poste euch das Video nochmal. Lasst da gerne ein Like und einen Kommentar und schaut euch das Video nochmal in Ruhe an. Ich fand die Gäste in der Auswahl echt sehr angenehm. Ein paar spannende Leute dabei und ich glaube, die ethische Frage ist dann noch gar nicht so richtig rausgekommen. War cool und anstrengend. Ach so, anstrengend fand ich es gar nicht, um ehrlich zu sein. Fand eine coole Diskussionsrunde. Kann man sehr gut mitgehen.

04:15:49 Sehr unbubbly für mich. Nee, anregend. Ach, anregend. Ja, sehr anregend. Ja, danke dafür. Keiner war arrogant oder so. Nee, finde ich auch. So, ich habe jetzt Reitstunde. Deswegen würde ich euch jetzt in den Feierabend entlassen. Nur Katharina ganz links war eher lost. Ja, Katharina war ein bisschen lost, aber das sind die Reiterinnen alle. Die Pferdemädchen sind alle ein bisschen lost.

04:16:14 Vor allem stabile Leute auf der richtigen Seite. Viel Spaß. Danke dir. Danke dir. Schon so spät. Ja, wir haben schon überzogen. Leute, sehen wir uns heute Abend wieder. Ich würde heute Abend eine richtig cozy Playlist zusammenstellen, die wir dann am Sonntag testen können. Ich würde heute den Zweitkanal nochmal anschmeißen. Heute Abend. Ich habe eine sehr lange Playlist für Downtempo.

04:16:38 Und würde da einfach mal durchgehen und uns eine richtig schöne, cozy Sonntagsabends-Playlist zusammenstellen. Aber das Zusammenstellen würde ich schon gern mit euch machen. Das heißt, wenn ihr Bock habt, sehen wir uns heute Abend.

04:16:53 Schön, dass das Pferdimilchen selbst einsieht. Dachte, die wissen das nicht. Ich glaube nicht, dass sie das eingesehen hat. Die Argumente von ihr haben jetzt bei mir auch nicht so wirklich gezogen, muss ich gestehen. So, wir haben ein neues Pferd. Ich bin gespannt. Und bin jetzt gleich mal in der Mittagspause. Und ja, was sind das für Headphones? Die sind von Skullcandy, uralt. Und ich habe sie Secondhand von eBay Kleinanzeigen gekauft.

04:17:18 Ich würde dich bitten, wenn es geht, Technik nicht neu nachzukaufen. Guck mal, ob du das... Rock Nation, nur mit C, nicht mit CK steht da drauf, von Skullcandy. Du findest die ganz bestimmt auf eBay Kleinanzeigen. Habt ein wunderschönes Wochenende. Nein, dich meine ich. Ach so, ja. Ich mag unser Hofkonzept, aber darüber haben wir ja schon oft gesprochen. Das müssen wir nicht jedes Mal wieder von Neuem auf.

04:17:45 Wiegeln. Wir sehen uns heute Abend, Leute. Passt auf euch auf. Schön, dass ihr da seid. Schaut bei meinen Partnern vorbei. Schaut bei Naturtreu vorbei. Ich bin in letzter Zeit wieder richtig müde und bin wieder am überlegen, ob ich doch mal einfach zwischendrin quer probiere, dieses Energie-Mischmasch, was die da haben. Bin ich am überlegen. Weil das Magnesium hat schon echt gut geholfen Anfang des Jahres. Ja, aber ich habe heute keine Werbung geplant. Wir sehen uns am Sonntag. Passt auf euch auf.

04:18:14 Solange es nicht Holi ist, das wird nicht passieren. Holi habe ich aktiv abgelehnt. Ich wollte Holi nicht. Ich habe die mal getestet und war so, hm?

04:18:27 Weil es ging jetzt nicht so an mich. Vielleicht irgendwann, wenn ich es mir nicht mehr leisten kann, was abzulehnen. Dann machen wir das. So, passt auf euch auf. Bis heute Abend. Krümel, danke dir noch für 30 Monate. Und bis heute Abend auf dem Zweitkanal. Aber ansonsten wieder bis Sonntag. Ich habe morgen übermorgen frei. Ich werde immer mal auf den Zweitkanal online gehen. Wenn ich Bock auf Musik habe, dann machen wir Musik. Ansonsten sehen wir uns Sonntag wieder. Passt auf euch auf. Tschüss.