Schnacken, zocken mit Adi, Reaction auf Fernsehgarten Vlog
fregepaul: Karneval, Mallorca-Trip, TikTok-Reaktionen und GeoGuessr-Duelle

Im aktuellen fregepaul-Kanal geht es um Karneval, einen geheimen Trip nach Mallorca und Reaktionen auf TikTok-Videos. Es werden unterhaltsame GeoGuessr-Spiele gespielt und ein IRL-Stream mit Mountainbike-Downhill angekündigt. Technische Probleme werden behoben und es gibt Spekulationen über 7 vs. Wild.
Karneval, Kultur und kuriose Erlebnisse
00:02:15Es wird über Karneval gesprochen, wobei die Freude und gute Laune betont werden, aber auch der kulturelle Hintergrund hinterfragt wird. Spekuliert wird, ob es darum geht, böse Geister zu vertreiben oder ob die Leute einfach nur feiern und sich daneben benehmen wollen. Ein Let's Dance-Kandidat erwähnt, dass er trotz seines einzigen freien Tages mit den Streamern Zeit verbringt, obwohl er überall Schmerzen hat. Erwähnt wird, dass man heute auf unauffällig machen wollte. Der Streamer kündigt an, dass es heute gemütlich losgeht und freut sich über die Zuschauer. Er erklärt, dass die IRL-Streams auf morgen und übermorgen verschoben wurden, da er heute noch Termine hatte. Ein geiles Video von Adi über den Fernsehgartenauftritt wird erwartet, da während des Auftritts ein Vlog gedreht werden durfte. Es wird erwähnt, dass Leon, der Produzent der Renos, den Vlog gemacht hat. Nachher wollen Adi und der Streamer Schedule 1 weiterzocken und auch Geo-Gester, wo Adi besser ist, aber als Team könnte es geil werden. Außerdem sind Reactions auf Hungriger Hugo und andere Sachen geplant.
Geheimes Projekt auf Mallorca und 7 vs. Wild Spekulationen
00:07:44Morgen steht ein IRL-Stream an, worauf sich sehr gefreut wird. Am Wochenende geht es für ein geheimes Projekt nach Mallorca, das aber nicht live übertragen wird. Es wird lediglich verraten, dass es etwas mit den Renos zu tun hat. Spekulationen über eine neue Staffel von 7 vs. Wild kommen auf, wobei der Streamer sich eine Rückkehr zu den Wurzeln mit sieben Gegenständen, sieben Tagen und sieben Leuten an einem sonnigen Ort wünscht. Er erzählt, dass er mit seinem Bruder in Urlaub fährt und eventuell ein bisschen streamt. Es wird über den morgigen IRL-Stream gesprochen, bei dem Mountainbike Downhill gefahren wird, inklusive Jumps und geilen Kurven auf Holzrinnen. Als Highlight gibt es einen riesigen Airbag. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Urlaubsplänen und betont, wie wichtig Urlaub ist, besonders mit Freunden, um abzuschalten und sich wie ein Dummkopf benehmen zu können. Es wird über verschiedene Urlaubsziele und -aktivitäten gesprochen, darunter Surfcamps, die als Bummscamps bezeichnet werden, wo Surflehrer die Surfschüler abschleppen.
Surfcamps, Surflehrer und TikTok-Reaktionen
00:13:10Es wird über Surfcamps und die Rolle der Surflehrer gesprochen, die als lässige Ganoven dargestellt werden, die die Surfschüler abschleppen. Ein Kumpel namens Shane, ein klassischer Surfer, wird vorgestellt. Es wird überlegt, wie man auf Zuschauer-TikToks reagieren könnte. Es werden verschiedene TikToks angesehen und kommentiert, darunter ein TikTok über einen Rasenklau nach einem Vereinsaufstieg, ein TikTok über eine Modelleisenbahn und verschiedene andere kreative und unterhaltsame Videos. Es wird auch ein ernstes Thema angesprochen, nämlich Minderjährige auf TikTok, die versuchen, durchzustarten, und die Besorgnis über ältere Zuschauer, die dies erregend finden. Der Streamer rät den Jugendlichen, nicht zu viel von sich preiszugeben. Es werden weitere TikToks angesehen, darunter ein Länderquiz, Kochvideos und ein Video über einen umgebauten Doppeldeckerbus.
TikToks, Flammkuchen und ein Real-Life-Durst
00:35:53Es werden weiterhin TikToks aus dem Chat angesehen und kommentiert, darunter ein Video über einen Flammkuchen, der im Norden Deutschlands anscheinend unterschätzt wird. Ein TikTok mit dem Jungen Max wird gezeigt, der mit seiner eigenen Welt und seinem großen Herzen begeistert. Es wird über eine heruntergefallene Milch und eine mögliche Influencerin gesprochen. Ein TikTok von Hugo wird erwähnt, das Kevin bereits mit Greenscreen gemacht hat. Der Streamer schaut sich ein eigenes TikTok an, in dem er Spaniern erklärt, dass Mallorca zu Deutschland gehört. Es werden Koch-TikToks gelobt, obwohl der Streamer selbst zugibt, zu ungeschickt und faul zum Nachkochen zu sein. Ein Koch-Tiktoker namens Janik wird besonders hervorgehoben und seine Rezepte werden als geil und einfach dargestellt. Der Streamer kämpft mit technischen Problemen, da er bei Chrome keinen Ton hat und versucht, das Problem mit Hilfe des Chats zu lösen. Es werden weitere TikToks angesehen und kommentiert, darunter ein Video über Cannabislegalisierung und ein Video über einen Motorradfahrer, der beeindruckende Stunts zeigt.
Technische Probleme und GeoGuessler-Session beginnt
01:03:34Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten, bei denen die Audioausgabe nicht korrekt funktionierte, konnte das Problem durch Anpassungen im Lautstärke-Mixer behoben werden. Die Zuschauer bestätigten im Chat, dass der Ton nun einwandfrei ist. Im Anschluss startet eine gemeinsame GeoGuessler-Session mit Adi Totoro. Adi schickt einen Einladungslink, um sich gegenseitig zu adden. Die beiden spielen im Team gegen andere und geben sich gegenseitig Tipps, während sie versuchen, Standorte auf der ganzen Welt zu erraten. Dabei werden Strategien entwickelt, wie z.B. das Aufteilen in verschiedene Regionen und das Achten auf bestimmte Hinweise wie Schriftarten, Flaggen und Kennzeichen. Trotz einiger guter Einschätzungen und der Hilfe des Chats, der jedoch nicht immer zutreffende Hinweise gibt, gelingt es nicht immer, die genauen Standorte zu bestimmen. Es wird der Ehrgeiz entwickelt, ein Spiel mit einem perfekten Ergebnis (5k) zu erzielen.
Herausforderungen und Taktiken im GeoGuessler-Spiel
01:11:59Das Duo experimentiert mit verschiedenen Taktiken, darunter das Aufteilen der Suche in verschiedene Regionen und das schnelle Abgeben von Tipps, um die Gegner unter Druck zu setzen. Es wird festgestellt, dass das Wissen über bestimmte Regionen und das Erkennen von Mustern wie Kennzeichen und Straßenschildern entscheidend sind. Trotzdem werden immer wieder Fehler gemacht und falsche Annahmen getroffen, was zu Punktverlusten führt. Die Schwierigkeit, bestimmte Orte zu identifizieren, führt zu Frustration, aber auch zu humorvollen Kommentaren und gegenseitiger Unterstützung. Das Ziel, ein Spiel zu gewinnen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen, bleibt bestehen, auch wenn die Gegner sich als sehr stark erweisen. Es wird die Idee geboren, so lange zu spielen, bis ein 5k-Ergebnis erreicht wird, was bedeutet, innerhalb von 20 Metern am richtigen Ort zu liegen.
Strategieanpassung und Reaktionen auf Addis Fernsehgarten-Vlog
01:24:12Während der GeoGuessler-Session werden verschiedene Strategien diskutiert und ausprobiert, darunter das schnelle Tippen und das Aufteilen der Suche in verschiedene Regionen, um die Gegner unter Druck zu setzen. Es wird auch überlegt, ob es besser wäre, bei schwierigen Runden schnell zu raten, anstatt zu viel Zeit mit der Suche zu verlieren. Es wird angekündigt, dass um 18 Uhr auf Addis neuen Fernsehgarten-Vlog reagiert wird, was die Vorfreude im Chat steigert. Trotz einiger guter Einschätzungen und der Hilfe des Chats, der jedoch nicht immer zutreffende Hinweise gibt, gelingt es nicht immer, die genauen Standorte zu bestimmen. Es wird der Ehrgeiz entwickelt, ein Spiel mit einem perfekten Ergebnis (5k) zu erzielen. Es wird auch überlegt, ob es besser wäre, bei schwierigen Runden schnell zu raten, anstatt zu viel Zeit mit der Suche zu verlieren.
Erfolgreiche Drucktaktik und Spiel gegen starke Gegner
01:35:02Die beiden Streamer setzen verstärkt auf eine Drucktaktik, bei der sie schnell Tipps abgeben, um die Gegner unter Zugzwang zu setzen. Diese Strategie erweist sich als erfolgreich, da sie dadurch einige Runden gewinnen können. Es wird festgestellt, dass die Gegner besonders stark sind, wenn sie genügend Zeit zum Suchen haben. Die Streamer analysieren die Hinweise in den GeoGuessler-Bildern, wie z.B. die Vegetation, die Beschaffenheit der Steine und die Art der Häuser, um die Regionen zu bestimmen. Trotz einiger Fehlentscheidungen und falscher Annahmen gelingt es ihnen immer wieder, Punkte zu sammeln und im Spiel zu bleiben. Die Zuschauer im Chat werden aktiv in das Spielgeschehen einbezogen und geben Tipps und Hinweise, die jedoch nicht immer zutreffend sind. Die Streamer betonen, dass Hilfe im Spiel eigentlich verboten ist.
GeoGuessr-Herausforderungen und Spielstrategien
02:02:41Es wird über GeoGuessr-Spiele gesprochen, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit liegt, einmal zu gewinnen, unabhängig von den Gegnern. Strategien werden diskutiert, einschließlich des schnellen und konstanten Vorgehens und der Anerkennung der Fähigkeiten einzelner Spieler. Es folgt eine neue Runde gegen Polen, mit Hoffnungen auf einen Sieg trotz der Unsicherheit über den genauen Standort, der möglicherweise Griechenland sein könnte, aber aufgrund von Kakteen in Frage gestellt wird. Die Diskussionen beinhalten auch das Eingehen von Risiken und die Konzentration auf das Spiel, während gleichzeitig ein Prime Sub erwähnt wird. Ein erfolgreicher Tipp auf Japan, genauer gesagt die Gegend um Osaka/Fukushima, wird gefeiert, gefolgt von einem weiteren Erfolg bei der Lokalisierung von Neuseeland, was zu Begeisterung und Punktgewinn führt. Es wird überlegt, ob ein Ort in Europa, möglicherweise Belgien oder Polen, anhand von Straßenschildern identifiziert werden kann, wobei der Fokus auf Deutschland liegt. Der erfolgreiche Sieg gegen Polen in Polen wird hervorgehoben, gefolgt von der Analyse eines Bildes mit Rechtsverkehr und Bundeswehr, was zu Spekulationen über Malaysia oder Kambodscha führt. Trotz einer nicht optimalen Schätzung werden noch Punkte erzielt und die Führung behalten. Die Analyse eines weiteren Bildes führt zu Vermutungen über Deutschland, insbesondere Berlin, basierend auf dem Aussehen der Eingänge. Der erfolgreiche Tipp wird gefeiert und als super Leistung gewertet, was zu weiteren Punktgewinnen führt. Die Schwierigkeit, Länder auf der Südhalbkugel zu erkennen, wird angesprochen, und es werden verschiedene mögliche Standorte wie Thailand oder die Philippinen in Betracht gezogen. Ein weiterer erfolgreicher Tipp auf Thailand wird gefeiert.
Spielplanung und Vorbereitung auf Offline-Zeit
02:09:58Es wird die Planung einer Runde Schedule One diskutiert, wobei das Ziel ist, vor 18 Uhr offline zu gehen, um gemeinsam mit dem Chat den ESC-Vlog anzusehen. Die Kartell-Playlist wird für das Spiel ausgewählt und der Start von Schedule One angekündigt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, dem Spiel beizutreten, aber schließlich gelingt es. Im Spiel selbst werden Strategien besprochen, wie der Verkauf und Kauf von Mitarbeitern, um die Verantwortung neu zu verteilen. Es wird Weed geerntet und überlegt, wie die Firma vergrößert werden kann. Probleme mit dem Verlust von Gegenständen im Spiel werden angesprochen, einschließlich eines Trash-Pickup-Stabs. Die Schwierigkeit, in der neuen Basis einen Store in der Nähe zu haben, wird beklagt. Es wird festgestellt, dass Sour Diesel angepflanzt wurde, obwohl man sich nicht sicher ist, was zuvor angebaut wurde. Es gibt viele verpasste Nachrichten und die Notwendigkeit, alles zu organisieren. Produkt wird verpackt und an Benji gebracht, während gleichzeitig Bestellungen aufgegeben werden. Es wird erwähnt, dass Dark Bud gemischt wurde und nun Green Crack verkauft wird. Es wird nach einem Mixing Table gesucht, der scheinbar fehlt, was zu der Vermutung führt, dass etwas nicht richtig abgespeichert wurde oder ein Fehler vorliegt.
Weed-Mischungen, Verhaftungen und Mitarbeiter-Management
02:16:12Es wird überlegt, krankes Weed zusammenzumischen, wobei der Mixing Table gesucht wird. Es wird festgestellt, dass der Tisch in der alten Wohnung ist und Weed und Green Crack gefunden werden. Es werden verrückte Sachen zusammengemixt und überlegt, ob Viagra benötigt wird. Ein Notizblatt mit den gekauften Mitarbeitern wird erwähnt. Es wird versucht, die Mitarbeiter zu managen, was sich als kompliziert erweist. Es wird Dark Bart gemixt und Green Crack benötigt Wasser. Es wird gehustlet und Müll abgelockt. Es werden Deals gemacht, um mehr Geld zu verdienen, da aktuell wenig vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass eine Frau umgefahren wurde und ein Verkauf zu 100% Zufriedenheit geführt hat. Es wird überlegt, was noch in der Storage ist und zur Tankstelle gefahren, um noch krankeren Shit zu mixen. Es kommt zu einer Verhaftung wegen Assault, Evidating Arrest und Possession of Law, Servity Drug. Es werden die Drogen verloren. Es wird überlegt, die kranksten Sachen in das Weed zu mischen und am Medicine Table einen aufzuspielen. Die Mitarbeiter machen nichts und müssen eingewiesen werden. Es wird erklärt, was gemixt wird und welche Zutaten verwendet werden, um die heftigste Weedsorte zu machen. Es wird wieder geharvestet und Green Crack rausgeholt, um nur noch Anpack zu machen. Es wird mit Flu-Medicine gemixt und überlegt, wie die Mitarbeiter besser eingesetzt werden können. Eine Mitarbeiterin schneidet Weed, während der Streamer am Verpacken und Mixen ist. Es wird über die Pläne für die nächsten Wochen gesprochen und festgestellt, dass es entspannt ist. Der Cleaner räumt alles vom Boden auf und es wird überlegt, ob er den Trash komplett wegbringt. Es wird versucht, die Mitarbeiter zu managen, was aber nicht funktioniert.
Cash-Probleme, Verhaftungen und Weed-Produktion
02:24:45Es gibt Cash-Probleme und die Mitarbeiter können nicht mehr bezahlt werden. Es wird gehofft, dass die gemixten Sachen gut sind. Es wird Produkt zum Dealer gebracht und verpackt. Es kommt erneut zu einer Verhaftung und es wird ein Bett gekauft, um pennen zu können. Es wird Deathhaze geholt und mit Energy Dream gemixt. Es wird versucht, den Polizisten zu entkommen. Es werden verschiedene Weed-Sorten aufgelistet und Green Crack aussortiert, um es nur noch zu mischen. Sour Diesel kommt gut an. Es wird überlegt, das ganze Weed zu verticken. Es werden die geilsten Weed-Sorten gemacht und mit Viagra gemixt. Es wird ein Bett gekauft. Es werden neue Weedsorten gemixt und Green Crack angebaut. Es wird viel Product verpackt und an die Dealer gebracht. Es wird Wedding Ass verkauft und sich hinter dem Haus versteckt, um nicht verhaftet zu werden. Es wird gepennt und gehofft, dass der Dealer equipped wird, um Geld zu verdienen. Es wird Weed vertickt und Counter Offers gemacht. Es werden alle Anfragen angenommen, um nicht gefickt zu sein. Es werden Samen benötigt, aber kein Geld vorhanden. Es wird Geld erschnorrt und Weed verkauft. Es werden zwei Leute verhauen und eine Leiche muss weggebracht werden. Es werden Green Crack verkauft und die Bullen juckt es nicht, dass eine Leiche liegt. Energydrinks und Viagra sind am geilsten zum Mixen. Ein neuer Kunde wird freigeschaltet und es wird gedealt, um Cash zu machen. Es wird eine Chemistry Station benötigt und überlegt, ob man einen Mitarbeiter kaufen soll. Es wird überlegt, sich pennen zu legen und den Rest morgen zu machen.
Verfolgungsjagd und Weed-Einkäufe im Spiel
02:59:53In einer turbulenten Sequenz im Spiel erlebt man eine Verfolgungsjagd mit der Polizei, bei der man sich in einer Mülltonne versteckt, um den Beamten zu entkommen. Es geht um den Kauf von Seeds, wobei Green Crack mitgenommen und andere Sorten zurückgelassen werden. Es stellt sich die Frage, ob die Seeds bereits gekauft wurden oder nicht, was zu einem erneuten Besuch beim Händler führt. Nach erfolgreichem Verstecken in einer Mülltonne und dem Kauf von acht Seeds, wird über den Kauf einer Mixing Station für 2000 oder einer Chemistry Station für 1000 nachgedacht. Um das nötige Geld zu beschaffen, wird Benji aufgesucht, um einen Teil der gemeinsamen Kohle einzusammeln. Es wird überlegt, einen weiteren Dealer und eine weitere Person für die Produktion einzustellen. Der Kauf einer Chemistry Station und der Besuch von Oskars Lab stehen an, um Assets wie Lab Oven und Phosphorus zu erwerben. Ein sneaky Deal wird abgeschlossen, um an Geld zu kommen, und es wird überlegt, Aufgaben vom Opa zu erledigen, um Geld zu verdienen. Es wird Green Crack verkauft und über den Kauf von Equipment auf dem gelben Ding diskutiert.
Drogenhandel, Verfolgungen und Produktionsaufbau
03:06:30Man gerät in eine Situation, in der man von der Polizei gejagt wird, während man versucht, Drogen zu verkaufen. Um der Verhaftung zu entgehen, versteckt man sich erneut in einer Mülltonne. Nach der Flucht wird Weed gemischt und an den Dealer gegeben, wobei festgestellt wird, dass die Produktion etwas gering ist. Es wird überlegt, ob man sich eine Pistole kaufen sollte, um Polizisten auszuschalten. Man schlägt Polizisten nieder und macht Deals, wird aber fast erwischt. Es wird Phosphor von Oskar bestellt und über den Kauf des Labors diskutiert. Um die benötigten Materialien zu kaufen, muss man Geld verdienen. Es wird Blackjack gespielt, um schnell an Geld zu kommen, aber man wird erneut verhaftet und versteckt sich in einer Mülltonne. Benji wird Förder gegeben und festgestellt, dass die Weed-Produktion gut läuft. Man versteckt sich und geht nach Hause, um zu schlafen. Nach dem Schlafen wird festgestellt, dass viel manuell verkauft werden muss, was als nervig empfunden wird. Die Mitarbeiter sollen weiter anbauen, da kaum noch Product vorhanden ist. Es wird überlegt, Koks und andere Drogen anzubauen und die dafür benötigten Materialien zu kaufen.
Einkäufe, Verkäufe und Produktionsoptimierung
03:14:56Es werden große Einkäufe getätigt, darunter PGR, Fertilizer und Trashbags. Die Hacking-Packaging-Station wird entdeckt. Es wird überlegt, was andere Streamer wie Kevin und Co. an Tagesumsatz gemacht haben, als sie Schedule One gespielt haben. Es wird diskutiert, dass Spiele schnell Hypes haben können. Es wird das geilste Wii angebaut. Es werden Aufträge angenommen und Green Crack verkauft. Es wird Weed gemischt und überlegt, was mit dem Rest passiert. Ein weiterer Dealer wird benötigt. Es wird überlegt, wer verkaufen geht. Es wird über die Aufwendigkeit des Spiels gesprochen, um wirklich voranzukommen. Es wird Gras zum Mischen benötigt. Es werden 10er Pakete gemacht, um mehr Cash zu machen. Es wird für die Mitarbeiterin eingekauft und überlegt, eine zweite Produktionsfrau einzustellen. Es werden Deals angenommen und über die Mische gesprochen. Es wird ein fetter Deal angenommen und über den Wert von Green Crack diskutiert. Es werden Fedrino verkauft. Es wird überlegt, was als nächstes gekauft werden soll, und festgestellt, dass die Mitarbeiterin krass am Produzieren ist. Die Produktion läuft geil, aber es müssen neue Sachen produziert werden. Es wird Weed geerntet und überlegt, was als nächstes zu tun ist. Es wird die Chemistry Station aufgebaut.
Meth-Kochen, Dead Drops und IRL-Stream Ankündigung
03:25:05Es wird die Chemistry Station aufgebaut und überlegt, ob Acid und Pseudo vorhanden sind. Es wird Meth gekocht. Es wird Green Crack verkauft. Es wird über das Mischen diskutiert. Es muss wieder in der Nacht gedealt werden. Es wird alles geholt, was zum Crack machen benötigt wird. Es wird erneut gedealt und man wird fast verhaftet. Es werden Green Cracks weggelegt, da sie keiner braucht. Es wird gefragt, wo man Pseudo kaufen kann. Der Dead Drop ist offen. Es werden Seeds gekauft. Es wird Crack gemischt. Es wird Phosphorus gekauft. Es wird versucht, durch die Polizei zu rennen. Es werden Seeds gekauft. Es wird für 800 Euro Seeds angekauft. Es wird versucht, Meth zu kochen, aber es explodiert und man stirbt. Es wird Liquid Meth hergestellt. Es wird überlegt, schlafen zu gehen, um zu speichern. Es wurden 1800 gemacht. Es wird ein Clip angefordert. Es wird das Video von Adi angeguckt. Es wird auf Fernsehgarten reagiert. Es wird der Stream-Titel geändert. Es wird kommentiert, dass keiner glaubt, dass live gesungen wurde. Es wird der beste Song für den ESC gesucht. Es wird bekannt gegeben, dass man nicht beim Eurovision Song Contest 2025 dabei ist. Es wird über den Fernsehgartenauftritt gesprochen. Es wird ein IRL-Stream für den nächsten Tag angekündigt, bei dem Downhill Mountainbiken gestreamt wird.