wir schauen meine alten TIKTOKS an, Lachkick

Blick in die Vergangenheit: Von Skiurlaub-Vorbereitung bis zu alten TikTok-Videos

wir schauen meine alten TIKTOKS an, L...
fregepaul
- - 01:57:11 - 9.370 - Just Chatting

Der letzte Heim-Stream vor der Kanutour bietet einen amüsanten Mix: Vorfreude auf einen Skiurlaub mit humorvollen Einlagen, Ankündigung einer Kanutour mit acht Teilnehmern und eine Reise zu den ersten TikTok-Videos. Von Surfversuchen an der Eisbachwelle bis zu Skimboard-Stunts werden die Anfänge auf der Plattform beleuchtet und kommentiert. Es folgen Ski-Videos, missglückte Stunts und Adidas-Kooperationen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Skiurlaub und Vorbereitung auf den Stream

00:00:10

Es wird ein Skiurlaub angeteasert, bei dem es zu lustigen und unfallträchtigen Situationen kommen soll. Der Streamer äußert den Wunsch, sich absichtlich von einer Schneekanone treffen zu lassen und von seinem Arzt Jakob verarztet zu werden. Er beschreibt die Schönheit der Berglandschaft und seine Vorfreude auf das Skifahren, wobei er humorvoll andeutet, die Pisten unsicher zu machen und möglicherweise außer Kontrolle zu geraten. Er schildert ironisch das Verhalten von Skilehrern, die angeblich nur flirten und nach dem Skifahren ihr Geld beim Après-Ski ausgeben würden. Er kündigt an, dass bald das letzte Highlight-Video von der Camper-Tour erscheinen wird und entschuldigt sich für die Verzögerung. Er berichtet von einem Besuch eines alten Schulfreundes und einer Runde Paddle-Tennis am Vormittag, bevor er mit dem Stream beginnt. Abschließend kündigt er an, dass heute der letzte Stream von zu Hause vorerst sein wird und er sich etwas Besonderes überlegt hat: eine kleine Zeitreise zurück in seine Anfänge auf TikTok.

Ankündigung Kanutour und Zeitreise zu alten TikToks

00:07:16

Es wird ein IRL-Projekt auf Twitch angekündigt, eine Kanutour mit acht Piraten, die ab Samstag live zu sehen sein wird. Trimax leitet das Projekt, aber man kann wohl auch bei allen anderen Teilnehmern reinschauen. Im heutigen Stream wird es eine Zeitreise in die Vergangenheit geben, zu den Anfängen auf TikTok. Der Streamer hat sich bereits auf TikTok eingeloggt und ist vorbereitet, seine ältesten TikToks anzuschauen und darauf zu reagieren. Er bittet die Zuschauer, im Chat anzugeben, ob sie seine alten TikToks noch kennen. Er erklärt, dass er über TikTok zu YouTube und Twitch gekommen ist, was ihm mehr Spaß macht, da es direkter und authentischer sei. Er will zu jedem Video Kontext liefern und die Zuschauer auf seine Reise mitnehmen. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Meinungen zu den alten Videos ungefiltert in den Chat zu schreiben. Er betont, dass er sich auch damals nicht verstellt hat und die Zuschauer den alten Frege-Paul wiedererkennen werden.

Erste TikTok-Videos: Eisbachwelle und Skimboarding

00:11:03

Die ersten TikTok-Videos werden gezeigt und kommentiert. Das erste Video zeigt einen Versuch, an der Eisbachwelle in München zu surfen, gefilmt von seinem kleinen Bruder während eines Praktikums. Er lief im Büro mit Surfbrett zum Fahrstuhl und überquerte die Straße. Er gibt zu, dass er damals keine Ahnung hatte und die Hosen voll hatte. Ein weiteres Video zeigt ihn erneut an der Eisbachwelle, diesmal an einer kleineren Welle, wo er das Fahren lernte. Er übte erst an der kleinen Welle, bevor er sich wieder an die große Welle wagte. Es folgen Skimboard-Videos, gedreht von einem Freund namens Real der Holländer. Er erklärt, dass er sich auf YouTube angeschaut hat, wie man auf einem Skimboard steht, und zum Schluss gekommen ist, dass es am besten ist, mit viel Anlauf auf das Brett zu springen. Er wollte eigentlich bis zum anderen Ufer fahren und dort mit Leuten eine Cola trinken, scheiterte aber kläglich. Er schiebt das Scheitern auf einen Windstoß.

Ski- und Raucher-Videos

00:27:55

Es werden Ski-Videos gezeigt, darunter ein Video mit seinem Kumpel Sven, einem ehemaligen Red Bull-Profi. Er gibt zu, dass das Voice-Over lieblos war und er sich beim Versuch, etwas Cooles zu machen, auf die Nase gelegt hat. Er zeigt ein Video über verschiedene Arten von Rauchern, das er als stumpfen Joke bezeichnet, aber als "geile Scheiße" empfand. Er zeigt ein Video, in dem er mit einem Skimboard einen Rodelberg runterfährt, was ebenfalls nicht wie geplant funktioniert. Er wurde von einem Trainer des Snowboard-Olympia-Teams angerufen, was er aber als schlechten Corona-Witz abtut. Es folgen Videos, in denen er Tipps für bessere Fotos gibt und Stunts auf Skiern zeigt, wie einen 360, den er aber noch nie gemacht hat. Er zeigt ein Video, in dem er Football spielt und den Ball versehentlich aufs Dach schießt. Es folgen Videos, in denen er den perfekten Kurzschwung auf Skiern demonstriert und mit Bademantel und Kaffee in der Hand über eine Eisfläche slidet.

Weitere Stunt-Videos und Klavier

00:36:19

Es werden weitere Videos gezeigt, in denen er Roller Skates fährt und eine Rutsche runterrutscht, Klavier spielt und Langlauf betreibt, obwohl er es noch nie gemacht hat. Er fährt abseits der Piste Ski und baut eine Rampe für einen Snowboard-Trick, den er aber nicht schafft. Er versucht, über Wasser zu sprinten und zeigt ein Video, in dem er als Freeskier über eine Rampe fliegt. Er zeigt ein Video, in dem er sich als Blitzer verkleidet und ein Foto von sich machen lässt. Er zeigt ein Video, in dem er mit einem Schlauchboot auf einem Fluss fährt und dieses aufpumpt. Er zeigt ein Video, das sein erstes Video mit über einer Million Klicks war, in dem er in Holland mit einem Stock über einen Fluss springt und in Schweinescheiße landet. Er zeigt ein Video, in dem er Golf spielt und vom Golfplatz geschmissen wird. Er zeigt ein Video, in dem er eine Kajak-Rolle macht und sich für den Marathon in Hamburg anmeldet. Er zeigt ein Video, in dem er einen Kopfsprung macht und in eine Brennnessel tritt.

Tauchvideo und Eisbach-Surfen mit XXL-Board

00:56:42

Es werden weitere Videos gezeigt, darunter ein Video, in dem er mit Taucherbrille und Regenschirm von einer Klippe springt und ins Wasser gleitet. Er zeigt ein Video, in dem er mit einem Golf-Cart auf einem Golfplatz unterwegs ist und es festfährt. Er zeigt ein Video, in dem er auf einem Laufband trainiert und dabei Proteinshakes verschüttet. Er zeigt ein Video, in dem er mit einem XXL-Surfbrett auf der Eisbachwelle surft und die anderen Surfer verärgert.

Actionreiche Stunts und Adidas-Kooperation im Fokus

01:01:39

Es beginnt mit dem Versuch eines Bauchklatschers an einem See, der jedoch in einem schmerzhaften Faceplant endet. Anschließend wechselt die Szene zu einer Wakeboard-Anlage, wo Rückwärtssaltos präsentiert werden, die als Bewerbung für die deutsche Wakeboard-Nationalmannschaft dienen sollen. Im Englischen Garten in München wird eine Adidas-Werbung mit einem Schlauchboot gedreht, wobei der Streamer drei Startplätze für die Adidas Runner City Night in Berlin verlost. Trotz anfänglichen Erfolgs führte diese Kooperation nicht zu weiteren Anfragen von Adidas. Es folgt eine Darstellung verschiedener Arten von Beifahrern im Auto, gefolgt von der Adidas Miranda City Night, einem 10-Kilometer-Rennen in Berlin, bei dem der Streamer zwar kurzzeitig die Führung übernimmt, aber aufgrund offener Schnürsenkel und Krämpfen scheitert. Dieses Ereignis führte angeblich dazu, dass er auf einer schwarzen Liste von Adidas landete.

Skimboarding, Triathlon-Debakel und Ski-Hallen-Abenteuer

01:10:26

In München am Eisbachkanal versucht sich der Streamer im Skimboarding, wobei er die Reaktionen der zufälligen Passanten genießt. Ein missglückter Versuch wird auf einen Windstoß geschoben. Anschließend nimmt er mit dem Hollandrad seiner Mutter an den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Triathlon teil, was zu kuriosen Situationen führt, da Streckenposten ihn für einen verirrenden Touristen halten. In Norddeutschland besucht er eine Skihalle, wo er trotz sommerlicher Temperaturen in kurzer Hose und T-Shirt die Piste hinunterfährt. An einer Wasserski-Anlage erhält er Hausverbot, nachdem er mit seinen Skiern über eine Rampe gesprungen ist. Er präsentiert, wie er als Postbote mit einem Skimboard einen Kanal überquert, um ein Paket zuzustellen. Ein Seilschaukel-Abenteuer endet mit Ameisenbissen und dem unfreiwilligen Kontakt mit Hundekot während eines Stunts, was jedoch zu einem seiner Top-Videos führt.

Area 47 Finale: Fahrrad-Action, Trail-Abenteuer und Bungee-Sprung-Drama

01:21:52

Der finale Teil der Area 47-Reihe beginnt mit Fahrradfahren und der Feststellung, dass Sascha Hellinger auf YouTube die besten Projekte macht. Jan Schlappen hat eine Nachricht hinterlassen, da er abgereist ist. Es folgt eine Mountainbike-Tour, bei der ein Handy zu Bruch geht und die Vorteile von E-Bikes hervorgehoben werden. Die Strecke durch das Ötztal und Tirol wird als malerisch beschrieben. Es wird über Saschas Höhenangst gesprochen und die Wichtigkeit, Werbung nicht zu skippen. Es folgt eine Downhill-Mountainbike-Fahrt, bei der der Streamer Schwierigkeiten hat und von anderen Teilnehmern beeindruckt ist. Ein Teilnehmer namens Krapi wird als Legende gefeiert. Die Gruppe erreicht das Highlight: Bungee Jumping. Einige Teilnehmer reisen ab, während Sascha Hellinger zögert und den Streamer bittet, zuerst zu springen. Am Ende überwindet der Streamer seine Angst und springt, während Sascha zurückzieht.

Respekt, Anerkennung und Ausblick auf zukünftige Projekte

01:53:18

Es wird betont, dass es mutig ist, sich seinen Ängsten zu stellen und als Erster zu springen. Der Streamer lobt Sascha Hellinger dafür, dass er sich eingesteht, nicht springen zu können. Er bedankt sich bei allen Beteiligten der Area 47-Vlog-Reihe und betont, dass es in Ordnung ist, Nein zu sagen. Zudem wird auf Tag 1 und Tag 2 mit dem Bungee-Sprung auf YouTube verwiesen. Abschließend kündigt er eine Kanutour an, die sieben Tage lang live übertragen wird, und bedankt sich für die Unterstützung. Er freut sich auf eine IRL-Tour mit Freunden und eine coole Zeit. Es wird erwähnt, dass die Kanutour zusammen mit der Laufbandrad-Tour das größte Projekt dieses Jahr sein wird. Er bedankt sich für die Aufmerksamkeit und Unterstützung und verabschiedet sich für einen kurzen Stream, verspricht aber, beim nächsten Mal wieder länger zu streamen.