Dosis Tagespolitik & Weltgeschehen
Politik & Weltgeschehen: Rentenreform, Trump, Ukraine-Krieg und Gaza-Konflikt

Die Sendung beleuchtet die Notwendigkeit einer Rentenreform und Trumps Entscheidung, weißen Südafrikanern Asyl zu gewähren. Weiterhin werden der Ukraine-Krieg und die humanitäre Lage in Gaza thematisiert, inklusive der Rolle Netanjahus und der deutschen Politik. Es werden mögliche Gesprächsformate zwischen Russland und der Ukraine diskutiert und die Notwendigkeit von Ehrlichkeit in der politischen Kommunikation betont.
Vorbereitungen und Persönliches
00:00:0300:00:03 Hello, hello, hello. Einen wunderschönen guten Morgen. Warte mal kurz, ich muss mal kurz, ich habe 5.000 Sachen offen. Meine Mails können raus. Ich habe heute Morgen 1.000 Papierkram gemacht, Leute. Es war leider nicht das dabei, was ich brauche. Aber naja. Kann man nichts machen, ne?
00:00:25 So, einmal das. Ach, hier liegt viel zu viel Stuff. Das macht nicht Kirre, leider. Wenigstens schön stapeln den ganzen Stuff. Kim war schon wieder fleißiges Bienchen. Ja, aber erst seit um 8. Und auch mit vielen Anfragen und viel Daten geklärt. So, wann geht es im Juni nach Sizilien und so. Und gleichzeitig warte ich auf Sachen, die meine Buchhaltung dringend braucht und die seit Monaten nicht ankommt. Und ich weiß nicht genau warum.
00:00:54 Also mehr die unspannenden Sachen und Klärthemen, damit ich ab heute Mittag Kreativsachen machen kann. Ich will unbedingt die Themen voranbringen, die ich gestern, also ich habe gestern ein, zwei Sachen geklärt bekommen, auf die ich warte. Noch nicht das Hauptding, auf das ich warte, auf das ich sehnsüchtig warte, aber eins der Hauptthemen. Das heißt, ich kann heute endlich mal ein bisschen weitermachen.
00:01:19 Und habe ab 16 Uhr einen Termin mit der Kleinen, weil wir am Wochenende eine Modeschau haben. Eine tierische Modenschau. Und die Elfjährige möchte mein Pferd dafür. Und wir testen jetzt mal, ob sie sich wirklich auf die Achtjährige draufsetzen will. Also das Pferd ist acht, sie ist elf. Ihr versteht. Weil wir machen eine Modenschau und ihre Idee war Peach und Bowser.
00:01:48 Sie möchte Bowser sein und hat sich schon mit Pappe und so ein Kostüm gebastelt. Und ihre Geschichte der Modenschau ist, ich klaue Peach und mein Pferd ist blond. Das heißt, die kriegt eine rosa Fliegendecke drauf und ein Krönchen, das habe ich gestern bestellt. Und dann ist sie quasi Bowser und klaut Peach.
00:02:12 Und ich muss mich nicht verkleiden. Das klingt so cool, ja, die Kleine ist der Hammer, wirklich. Und ich muss mich nicht verkleiden, ich muss nur das Pferd halten oder nebenher rennen oder was, was immer. Das proben wir quasi heute Abend. Wie kommt sie aufs Pferd und wie so schnell soll das Pferd dann sein? Genau. Du kannst dann ja so ein Gumba sein. Ich wollte mir eigentlich so ein Ganzkörpersuit anziehen, einfach in Sandfarben.
00:02:37 damit ich quasi nicht von, also damit ich quasi untergehe im Sand. Also ich bin quasi unsichtbar. Ich dachte erst, ich ziehe mir so einen grünen Greenscreen Bodysuit an, aber ich glaube, das raffen die auf der Ranch nicht, was das bedeuten soll. Habe ich Pferd gehört? Ja, das Pferd gehört. Modenschau. Modenschau-Pferd. Ja, und dann habe ich noch Haarkreide bestellt, rosa Haarkreide, und dann kriegt sie die Mähne noch ein bisschen rosa und dann ist sie peach. Und ich bin ein Nichts und führe nur das Pferd.
00:03:05 Bowser war dieser Rapper, oder? Warum klaut er Pfirsiche? Wow. Wow, okay. Ja, einen wunderschönen guten Morgen. Mir geht's heute etwas besser. Mir geht's nicht gut, aber mir geht's etwas besser. Und ich hab wieder geschafft, ein bisschen zu arbeiten. Das beruhigt mich sehr. Ich hab gestern Musik gemacht. Das war auch sehr beruhigend. Ich habe... Ich hab viele Sachen gemacht gestern. Das war gar nicht so bad. Ich habe irgendwann... Immer wenn mir was einfällt, was ich machen muss, schreibe ich mir das einfach in meinen eigenen WhatsApp-Verlauf.
00:03:35 Und gestern habe ich jedes Mal ein Task wieder auf meinen WhatsApp-Verlauf rausgelöscht und reingeschrieben, Go Girl! Yay! Du hast einen Task abgearbeitet! Dann habe ich selbst in meinen WhatsApp-Verlauf gehypt. Ja, ich weiß, das übel Cringe, aber es funktioniert leider. Wünsche dir vom Chat mehr Rücksicht oder mehr Miteinander? Hey, was ist denn der Unterschied? Mehr Rücksicht oder mehr Miteinander? Beide! Warum rosa und nicht bunt? Naja, weil Peach nun mal ein rosa Kleid trägt. Ja.
00:04:03 So viel dazu. Sicherheiten ist wichtig und richtig, ja. Ich bin hier als Kommunist eigentlich richtig aufgehoben oder was? Zu extrem für euch. Ist uns zu extrem. Raus! Ich bin seit einer Minute online. Magst du vielleicht erstmal Hallo sagen und so? Das ist ja eine Aufzählung. Achso. Ich dachte, das wäre ein Entweder-Oder. Ja, beides. Klingt gut. Klingt gut.
00:04:25 Ednan, ich danke dir für 26 Monate. Vielen Dank dafür. Bastelstube aka Altbausanierung. Ich habe gestern auf meiner Realtimeline völlig random so einen gehabt, der renoviert einfach einen Berliner Altbau und erklärt quasi, was für Wände da drin sind und so. Aber er ist mega wholesome, spricht immer aus dem Off. Es ist mega, ich weiß auch nicht.
00:04:51 Ist wirklich mega geil. Und den habe ich gestern irgendwie komplett durchgeschaut. Und ich habe gestern mal endlich wieder Fresh Torge alle Reels nachgeholt. Das war auch sehr holzum. Guten Morgen, hallo Dori. Habt doch Moin geschrieben. Fairpoint. Fairpoint. Okay, Leute, wir wollten heute endlich mal wieder Nachrichten machen. Ich fühle mich dazu mehr bereit. Allerdings würde ich auch gerne. Das hat aber fair, muss richtig spannend gewesen sein. Und, wartet mal.
Aktuelle Nachrichten und Themenauswahl
00:05:1900:05:19 Vorwurf Genozid, Vertreibung in Gaza. Das würde ich auch gerne schauen. Ich habe heute mal zur Hälftelage der Nation nachgeholt, wo das Interview war mit dem Mann aus Israel. Wie haben sie immer gesagt? Der Gelehrte aus Israel? Nee, wie war das Wording? Ich weiß schon nicht mehr. Das fand ich sehr, sehr spannend, was der gesagt hat. Und in das Thema können wir über Monitor super gerne mal reingehen. Ich habe dir schon alles in Biskopf geschmissen. Danke dir.
00:05:48 Danke, danke. Momentan ist es eher staubig und treckig, aber immerhin läuft die Wildwiese. Es bräucht und fleucht. Ja, das war schön. Bei uns auch, by the way. Aber ich bin auch in Brandenburg. Also ich bin gestern Abend noch um 9 Uhr eine große Runde mit dem Hund, weil ich raus musste und eh alles scheiße war. Ist die Musik zu laut? So laut wie immer. Bei mir ist die super leise. Was liegt an mir? Warte mal. Ich mach's bei mir lauter, bei euch leiser. Und dann bin ich so an 6.
00:06:18 kleinen Baumstämmen vorbeigelaufen, die alle abgenagt waren. Und ich so, okay, wo bist du? Und dann gucke ich so aufs Wasser und dann schwimmt da so ein Biber, völlig seelenruhig. Und ich so, hi, guten Abend. Schöne Abenddämmerung. Und dann sieht er mich und rastet so komplett aus und taucht so unter und so wirklich 100 Meter weiter oben wieder auf. Und ich so, dude, hat das jetzt was bewirkt?
00:06:41 War das wirklich ein Biber? Cute. Ja, in der Stadt sind das immer Ratten. Also man kann die leicht verwechseln. Es gibt in der Stadt diese großen Schwimmratten. Nutrian, genau. Aber das war auf jeden Fall, also wir haben hier sehr viele Biber hier. Ja, die Nutria. Diese fetten Ratten, Stadtrattenviecher. Also in Berlin ist das immer, sind das immer diese, hast du die eben Ratten genannt? Ja, ich finde die eklig. Ich finde Biber schon sehr viel süßer, muss ich sagen. Nutria, Bisamratten.
00:07:09 Ratten! Hallo? Es sind die Abo. Es sind schon Ratten, no? Ist das nicht Gattung der Ratten? Naja, also wir haben am Rand auf jeden Fall, ich bin an locker sechs abgenagten Bäumen vorbeigelaufen. Aber ich kann auch, kann auch sein, dass auch Nutria, also ganz genau weiß ich nicht, kann ich nicht sagen. Ich stelle nur Zusammenhänge her. Nutria sind aber trotzdem cute, ja.
00:07:32 Das ist okay. Wo ist das Problem mit Ratten? Ich finde Stadtratten jetzt nicht so unglaublich süß, um ehrlich zu sein. Du hast ganz gewiss nicht biologisch bezeichnet, sondern abfällig.
00:07:46 Ratten. Ratten sind das. Ich bin in Hamburg übrigens letztens, apropos Ratten, an einem Taubennest vorbeigelaufen. Und das war, ich habe es sogar fotografiert, das war hinter so einem Netz. Also da haben Menschen extra Netze gespannt, quasi in so, ja, so unter einem Dach quasi. Da war so ein kleiner Vorsprung. Und ich gucke hoch und sehe nur, wie in diesem Netz so ein kleines Taubenbaby sich verheddert hat.
00:08:12 Und dann wollte ich es fotografieren, um einer Wildtierstation oder der Stadttaubenmission oder so Bescheid zu sagen. Aber es wollte da raus. Das heißt, in dem Moment, wo ich es fotografiere, macht es einfach einen Todessprung und springt einfach durch dieses Nest nach unten. Also es war halt gerade, also es war alles fein, aber es war richtig horrible anzuschauen. Also es war dann alles fein. Aber ich habe es einmal kurz fotografieren müssen, weil ich dachte, okay, ich muss irgendjemand Bescheid sagen, muss aber auch gerade zum Zug.
00:08:40 Ja, bei sowas Feuerwehr rufen die es verantwortlich, wenn es nicht rauskommt. Nee. Also, ja, also in Berlin habe ich einfach Telefonnummern, wo man sich direkt hinwenden kann. Ja, hat das Taubis überlebt? Ja, wir sind dann unten rumgesprungen und die Mama war auch in der Nähe und dann habe ich es auch einfach in Ruhe gelassen. Hallo, Agenten. Hallo, Alex. Ich grüße dich. Bei sowas Feuerwehr im Notreiß sind doch auch ökologische Probleme, weil zum Beispiel die Wasservögel verdrängen kein Plan, to be honest.
00:09:07 Also ich habe bei Tieren und gedönst, darfst du mich nicht fragen. Direkt Werbung? Ja, es läuft gerade eine. Schöner Ausgang lieben wir. Ja, war sicherlich alles fein. Okay, ihr wundervollen Menschen.
00:09:27 Was ist das für ein... Weiße Südafrikaner als Flüchtlinge in den USA? Warte mal, Südafrika, why?
00:09:54 Kuro hat nur so unten drunter geschrieben, by the way, es gibt keinen Rassismus gegen Weiße. Stabile Community.
00:10:01 Die erste Gruppe weiß, dass Südafrikaner hat ihr Heimatland verlassen, um in den USA Süd zu bekommen. Laut Trump werden die Nachkommen europäischer Siedler systematisch diskriminiert. Südafrika weist das empführt zurück. What the fuck? Oh, ist es eine Nebelkerze oder passt das zu Project 2025? Man weiß es nie so genau, ne? Ich war so sauer, bitte nicht, den Quatsch kann ich mir nicht geben. Okay, ähm...
00:10:29 Doch, wir müssen da reinschauen. Okay, das ist USA. Mehr USA gibt's nicht, Leute. Sind nur die zwei Berichte. Alles easy. Medikamentenpreise und Rassismus gegen Weiße. Mehr gibt's nicht, Leute. Alles gut. Danach kommt Israel und Gaza. Geisel freigelassen. Genau, die Hamas haben einen Geisel freigelassen. Es sind übrigens immer noch etliche in Haft, ne? In den Tunneln. Israel beantragt Aufhebung der Haftbefehle. Mehr hast du nicht zu Israel?
00:10:58 Das klang sehr anklagend. Mehr gibt es nicht. Ich habe heute Morgen mich zu sehr mit dem Thema beschäftigt. Wenn ich morgens keine Meetings habe, dann habe ich Zeit, nebenher Podcasts zu hören. Und dann habe ich wieder so Hyperfokus auf ein, zwei Themen. Ukraine, Trump erwägt Teilnahme an Treffen. Trump erwägt Reise zu Ukraine, Treffen in Istanbul. Claudia Major zu Russland verhalten. Oh ja, wollen wir Major? Was war Thema bei Hart, aber fair? Weil dann würde ich das Thema eher aussparen, tatsächlich.
00:11:28 Ebenen viel Erfolg dir. Die restlichen Sachen sind in der vergangenen News, also kann dir von gestern gehen. Nein, bitte nicht, das ist eh genug. So viel schaffen wir gar nicht. PKK Türkei. PKK gibt auf, endet damit den Kurdenkonflikt. Türkei würde ich heute aussparen, muss mich selbst einarbeiten. UK neue Einwanderungsregelungen, Visa-Regeln treffen auch Deutsche. Großbritannien habe ich auch nicht auf dem Schirm.
00:11:51 Und dann haben wir Inland, Bars geplante Rentenreform, warum Bars die Rente reformieren will, Interviewbeamte in Rentenkassen sinnvoll oder nicht. Das haben wir gestern ganz kurz angeschnitten, ne? Also müssen wir darüber reden, ob Beamte in Rentenkassen einzahlen sollen oder nicht? Brauchen wir nicht, oder? Sollen sie. Gibt es irgendjemand, der das nicht befürwortet? Brauchen wir nicht darüber reden, oder?
00:12:16 Was für ein schöner Zeitpunkt über die Frühstückspause und zum Entspannen. Guten Morgen, hallo Luki. Brauchen wir nicht drüber reden, oder? Muss nicht sein, aber wollt ihr es mit drin haben? Jaja, ist auf jeden Fall wichtig. SPD-Personalphase? Die Beamten vermutlich, ja. Ja. Schon scheiße, ne? Da weißt du schon als Jugendlicher, mein Bruder war so einer, mein Bruder war so, ich werde Beamter, geilstes Leben.
00:12:44 Alles richtig gemacht. Ihr hättet ja auch Beamter werden können, wenn ihr jetzt so neidisch seid, ne? Leute, ich habe nächste Woche Friseurtermin und ich brauche es. Ich will hinten ganz kurz und hier vorne ganz lang. Ich muss ganz, ganz dringend zum Friseur. Und morgen ist deutscher Computerspielpreis und Freitag ist Darts WM und ich gehe da mit diesen Haaren hin. Muss ich gut verstecken, Leute. Werden auf jeden Fall zugemacht. Privatversicherungen zusätzlich, aber nicht ausschließlich. Okay, okay.
00:13:13 Welche Begründung gibt es denn dafür, dass Beamte auch in die Rentenkasse einzahlen sollen? Die Frage ist eher, welche Begründung gibt es, dass sie nicht einzahlen sollen? Das würde mich eher interessieren.
Diskussion über Beamte und Rentensystem
00:13:2600:13:26 Also das komplette System gehört einfach einmal überarbeitet, meiner Meinung nach. Das heißt, diese Woche bewundern wir noch deine langen Haare. Also die bleiben so. Ich überlege nur, ob eins weniger. Also ich glaube, mir reichen... Ich habe jetzt sechs aktuell. Ich glaube, mir reichen drei. Mal schauen. Oder vielleicht vier. Und hinten werden sie kurz. Ja, das auf jeden Fall. Sie bekommen ja auch kein Geld aus der Rentenkasse. Also wieso einzahlen? Ja, sie sollen da komplett rein. Das ist ja...
00:13:55 Das ist ja Sinn und Zweck der Sache. Wir wollen Pensionen abschaffen. Warum gibt es Pensionen? Ursprünglich wurde das eingeführt, damit Beamten weniger korruptionsanfällig sind. Ja, genau. Deswegen verdienen PolitikerInnen auch so viel Geld. Hat nur leider nicht geklappt, wenn sie so viele Nebeneinkünfte haben dürfen, ne? 3, das wäre dann aber ungerade. Ja, das Problem ist, das hier drehst du nur mit 2, aber ich flechte ja auch manchmal. Ich glaube, ich würde 4 machen, weil ich habe häufiger gedreht als geflochten.
00:14:23 Du siehst mein Problem, Kuro. Okay, so viel dazu. Gut, dass wir das geklärt haben. SPD-Personalfrage haben wir noch. Grüne zu Merckx-Kirv-Reise. Afghanen verklagt Auswärtiges Amt. Das finde ich spannend. Wurde an Grenze sofort festgenommen. Afghanen verklagt Auswärtiges Amt auf Einreise. Klingt auch spannend. Okay.
00:14:49 Lieferkettengesetz auch spannend, sage ich, wie es ist. All das auf dem Discord, falls ihr da nochmal genauer reingehen wollt. Ich würde gerne beim Ausland starten und zwar bei den USA. Trump gewährt Asyl für weiße Südafrikaner. Ich glaube, den Titel versteht niemand, ne?
00:15:18 Wollen wir da starten? Das ist ein und der gleiche Fall mit der Afghanen, nur verschiedene Quellen. Du meinst die zwei links? Ja, das habe ich mir gedacht. Danke dir.
00:15:30 Yes, yes. Da gehe ich schon aus. T-Online. Wild. Okay. T-Online hat für mich noch so Papa erstellt mir eine Mailadresse-Vibes irgendwie. Ich glaube, den Titel verstehen ganz viele mittlerweile. Glaubst du? Was gibt es denn neues im Liebbarkeitengesetz? Wir fangen bei USA und Trump an. I'm so sorry. Seid ihr bereit dafür, bevor alle da sind und wir in Reactions reingehen?
00:15:56 Wir bräuchten echt so ein Zeitungslese-E-Mode für morgens. So wie Eltern damals am Frühstückstisch, wenn sie am Lesen sind. Ich hab dir doch geantwortet. Warst du denn mit der Antwort fein? Ich find's immer geil, wenn dann irgendwie... Dann müssen Beamte aber auch mehr verdienen, um die Beiträge in die Kasse auszugleichen. Noch mehr?
00:16:26 Nee, die sollen einfach in unser normales System einzahlen. So wie jeder Selbstständige und jeder Normalverdiente auch. Ich sehe das Problem nicht. Was ist denn der Unterschied zwischen einem veramteten Lehrer und einem nicht verbeamteten Lehrer beispielsweise? Nicht alle Beamten bekommen so viel Geld. Ach, verarsch mich doch nicht. Ey, weißt du, was ich zum Beispiel an Krankenkasse zahle? Geht auf keine Kuhhaut. Das können Beamten genauso leisten. Ich glaube, es hackt.
00:16:51 Okay, Beamtenthema ist für mich geschlossen. Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Sorry, Beamten verdienen so schon scheiße viel Geld. Und alleine, wenn du Verbeamteten-Status und Nicht-Verbeamteten-Status im Lehrertum, also im Lehrerkollegium vergleichst, ist das einfach wirklich Bullshit.
00:17:10 Beamte zahlen auch Krankenversicherung. Ich sage nur, ich bin dafür, dass wir ein System haben, sowohl bei Rentenkasse als auch bei Krankenkasse. Ich bin auch für Abschaffung der privaten Krankenverkassen. Bin ich genauso dafür. Deswegen bin ich auch mit meinem Gehalt trotzdem in der gesetzlichen Krankenversicherung. Beamte zahlen private Krankenkasse. Ja, oder frei. Also geht auch anders. Aber auch das gehört genauso abgeschafft.
00:17:39 Für mich geht das alles Hand in Hand. Ich würde sagen, es geht generell darum, das System zu verbessern. Wenn alle einzahlen, reicht es vielleicht wieder mal. Keiner will hier Zahlen nennen und keiner will, dass es irgendwann schlecht geht. Genau, exakt. Wir sind eine Solidargemeinschaft. Wir brauchen eine Kasse, wir brauchen eine Rentenversicherung und wir brauchen eine Krankenkasse. Ich finde unser Krankenkassensystem genauso katastrophal.
00:18:05 Also das, ja. Ich kam auch, ich meine, ich habe auch sehr nah daran, ich habe halt in der Praxis gearbeitet früher. Ich habe genau gesehen, wie Unterschiede gemacht wurden zwischen privat und gesetzlich. Ich habe beide Kassen behandelt, damals als Therapeutin. Und ich habe genau gesehen, wo die Unterschiede liegen. Und ich habe mich auch jetzt, wo ich recht gut verdiene, immer dagegen gewehrt, in eine private Krankenversicherung zu gehen, obwohl ich ein sehr gesunder Mensch bin, keine chronischen Erkrankungen habe, keine psychischen Erkrankungen habe und es gerade für mich
00:18:34 Zu dem damaligen Zeitpunkt, heute weiß ich nicht, aber damals absolut Sinn gemacht hätte, in die Private zu gehen. Wirklich absolut Sinn gemacht hätte. Diese Krankenkassensysteme gehören abgeschafft. Wo läuft es denn besser und wieso? Vergleichst du dich jetzt mit, keine Ahnung, Afghanistan und sagst, hier auf der Straße werden keine Menschen ermordet oder was? Läuft hier doch besser?
00:18:57 Also wo wendest du das denn doch an? Also hast du dieses Argument auch angewendet, als bei uns zum Beispiel Menschen mit einem Auto in eine Menschenmasse gefahren sind und Menschen ermordet haben? Hast du dann auch gesagt, ach woanders läuft es noch schlechter? Also ernst gemeinte Frage, wann endet denn diese Bullshit-Diskussion bei dir? Wann ist das kein Argument mehr für dich? Also wie schlimm muss es in Deutschland laufen, dass es für dich kein Argument mehr ist?
00:19:23 Okay, apropos, wo läuft es schlechter? Ich will ein gutes Beispiel und ich will, dass du meinen Chat verlässt, Max. Das ist keine konstruktive Diskussionskultur. Das ist kein Argument. Das kann keiner hier gebrauchen. Ich bin ganz großer Fan davon, vor der eigenen Haustür zu kehren und das eigene System zu verbessern. Ich brauche nicht über andere Länder sprechen, wenn ich weiß, dass unser Kassensystem hier scheiße ist. Ja, das ist albern. Das ist massiv albern.
Trump, Südafrika und Rassismus
00:19:5300:19:53 Okay, apropos, wo läuft es schlechter? Hier hast du ein Beispiel, USA. Weiße Südafrikaner als Flüchtlinge in die USA.
00:20:02 Wir haben hier einen Konsens darüber, dass es keinen Rassismus gegen Weiße gibt. Das ist im Konstrukt des Rassismus nicht möglich. Wir reden hier nicht nur über reine Hautfarben oder sonst was, sondern wir reden vom Konstrukt in seiner Vollständigkeit des Rassismus. Und da gibt es keinen strukturellen Rassismus gegen Weiße. Existiert nicht. Mit Weiß ist auch nicht die Hautfarbe gemeint. Ich empfehle dazu, Ausdruckzeichen Rassismus.
00:20:30 ein, zwei Grundlagen-Rassismus-Podcasts sich reinzuziehen, zum Beispiel das Buch von Alles hasst das. Wir machen aber keine Grundlagen-Rassismus-Debatte an der Stelle, sondern reden über die USA und über Trump.
00:20:43 Weiße Südafrikaner als Flüchtlinge in die USA. In der Nacht war eine Chartermaschine vom internationalen Flughafen in Johannesburg in Richtung USA gestartet. An Bord 49 weiße Südafrikanerinnen und Südafrikaner, darunter mehrere Familien mit kleinen Kindern.
00:21:01 Die Reise gehe, so hieß es vor dem Abflug, über Dakar im Senegal und die US-Hauptstadt Washington bis zum endgültigen Zielort, vermutlich in Texas. Wo die Menschen zunächst untergebracht werden, ist öffentlich bisher nicht bekannt. Die US-Behörden hatten den sogenannten Flüchtlingen in einem beschleunigten Verfahren Asyl gewährt. Sie dürfen nach ihrer Ankunft arbeiten und haben Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen.
00:21:30 Wie kann man das einordnen? Ist das ein Signaling? Also was bewirkt Trump damit? Trump wird die weiße Minderheit in Südafrika gezielt diskriminiert. Weiße Bauern müssten um ihr Leben fürchten. Trumps Sprecherin Leavitt sagte zuletzt in Washington, diese Bevölkerungsgruppe werde rassistisch verfolgt. Südafrikas Regierung wolle ihr...
00:21:52 Es ist ein, vor allem ist es ein sehr klares Diskursverschieben von tatsächlichem Rassismus im Land. USA hat, wie auch Deutschland, ein massives Rassismusproblem und Trump benutzt es, münzt es um und gibt weißen Südafrikanern Asylrecht. Schon weird, oder?
00:22:12 Andere weiße Ausländer fand er doch kacke. WTF, ich bin so confused. Ja, es ist schon eine sehr klare Agenda. Willkürlich das Ackerland wegnehmen. Die Regierung in Pretoria weist die Vorwürfe entschieden zurück und spricht von einer Desinformationskampagne. Die weißen Afrikaner gehörten zu den Wirtschaftsfragen.
00:22:42 Es sei auch kein Grundbesitz beschlagnahmt worden. Außenminister Ronald Lamola. Eine Verfolgung weißer Südafrikaner wegen ihrer Rasse oder ihrer Sprache gibt es nicht. Das ist durch Statistiken und Polizeiberichte längst nachgewiesen. Aber dabei gäbe es in Afrika sehr viele Menschen, die dringend Asyl benötigten.
00:23:11 Also da gibt es so viele Länder, wo man sagen könnte, die brauchen tatsächlich Schutz und die flüchten durch die Wüste und über das Mittelmeer über super gefährliche, tödliche Fluchtrouten. Und Trump macht hier ein Südafrikaner-Denk draus. Das ist schon wirklich widerlich.
00:23:28 Also richtig ekelhaft. Die Kriminalität in unserem Lande betrifft alle, unabhängig von ihrer Hautfarbe. Das gilt auch für Gewalt gegen Bauern. Diese Vorwürfe entbehren jeder Grundlage.
00:23:44 Auch das Übersiedlungsprogramm der USA stößt bei der südafrikanischen Regierung auf scharfe Kritik. Der Schritt sei vollkommen politisch motiviert und konstruiert, um den demokratischen Rechtsstaat Südafrika infrage zu stellen. Massiv, also was da alles mitschwingt, ne?
00:24:02 Was da alles mitschwingt, das ist so ein, also für einen Faschisten wie Trump ein Power-Move. Muss man einfach echt so sagen, ne? Also es ist echt auf ganz vielen Ebenen ein krasser Power-Move, was er da bewirkt in der Außendarstellung. Gerade eben hat noch jemand Musk geschrieben, dass es ein Elon Musk-Anliegen war. Er definiert Rassismus um, also es ist ein, das, ich glaube, das könntest du einem Politikgrundkurs geben zum Analysieren, diesen einen Move.
00:24:31 Das ist richtig spannend. Für die Umsiedlung gäbe es keine Rechtfertigung. Man werde die Reisenden aber nicht aufhalten und respektiere ihre Entscheidungsfreiheit. Vielleicht würde Trump ja auch ein paar unserer arm unterdrückten AfD-Mitglieder aufnehmen. Du machst da jetzt so einen Witz draus. Ich glaube, er könnte auch das extrem gut unabhängig des Südafrika-Themas für sich instrumentalisieren.
00:24:55 Und er kritisiert und auch Musk kritisieren Deutschland ja schon sehr klar als unterdrücktes Land der Meinungsfreiheit. Und diese Faschisten untereinander connecten sich ja gerade richtig krass.
Verbindungen zwischen Faschisten und AfD
00:25:1400:25:14 Eine Meloni bekommt Zuspruch aus Ungarn, deutsche AfD bekommt Zuspruch von einem Elon Musk. Also Faschisten sind extrem gut darin, sich untereinander zu connecten. Und auch das passiert ja jetzt schon. Also auch Elon Musk und auch Teile der Regierung Trumps haben sich zu dem AfD-Verbot geäußert und dazu, dass die AfD gesichert rechtsextrem auf Bundesebene ist.
00:25:44 Das connectet sich dann über Twitter X in der Außenverstellung, aber sicherlich auch privat und untereinander. Also wir kriegen ja nur die Oberfläche mit. Ich will gar nicht wissen, was da unter der Oberfläche alles noch läuft, aber wir kriegen es mit. Also wenn ihr X immer mal auf dem Schirm habt, da seht ihr immer mal wieder...
00:26:02 Immer mal wieder Tweets von Alice Weidel und einem Elon Musk, wie sie sich da gegenseitig beweihräuchern und sich connecten. Und es ist nichts anderes als gelebter Faschismus nach außen tragen. Wenn Linke das mal so schaffen würden, ja, wir können das leider nicht. By the way, so ganz am Rande, habt ihr die Koks-Debatte um Merz und Macron mitbekommen?
00:26:27 Das ist vielleicht so ein Schmankerl am Rande, das ich jetzt doch schon ein bisschen witzig fand. Twitter ist explodiert, weil Macron ein Taschentuch und Merz so einen kleinen Spieß auf dem Tisch liegen hatte. Und dann kamen halt die Reporter und Kameras rein und dann hat Macron das Taschentuch genommen und vom Tisch genommen.
00:26:54 Und Merz hat halt diesen Spieß verdeckt. Und Twitter hat daraus ein, das ist so ein kleiner Kokslöffel, also in so einem Starter-Kit-Koks ist quasi so ein kleines Löffelchen dabei. Und aus dem Taschentuch wurde ein Kokstütchen. Also als ob unsere politische Führungsriege in einem offiziellen Meeting koksen würde. Also...
00:27:22 Sorry. Das glauben Leute. Aber das ist schon sehr hart im Verschwörungssumpf drin. Machen die davor oder danach. Kein Plan, ob die koksen oder nicht. Selbst wenn, doch nicht bei so einem Termin. So dumm ist ja niemand.
00:27:40 Es wäre einfach schön, davon ein paar weniger im Land zu haben. Aber ja, ich erwarte auch, dass es eher weitere Unterstützung von Trump und Musk gibt, um die AfD zu stärken und damit Deutschland dann am Ende vielleicht so ein kleiner, höriger, vasallen Staat wird. Ja, lasst uns bitte eine andere Zukunft ausmalen. Aber ja, fände sie direkt sympathischer, wenn es so wäre. Ich nicht. Also ich finde es nicht geil, wenn unsere PolitikerInnen koksen, um ehrlich zu sein.
00:28:06 Aber am Ende des Tages auch irgendwo Privatsache, solange sie ihren Job gut machen. Und das machen sie nicht. Vielleicht also alles, was hilft, eine bessere Politik voranzutreiben. Sie dürften auch ihre südafrikanische Staatsangehörigkeit behalten. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind seit Wochen an einem Tiefpunkt. Washington hatte Anfang des Jahres sämtliche Finanzhilfen für Südafrika auf Eis gelegt und im März den Botschafter des Landes ausgewiesen.
00:28:34 Nach Angaben der südafrikanischen Handelskammer in den USA haben sich inzwischen rund 70.000 Interessenten nach den Voraussetzungen für eine Ausreise als Flüchtling erkundigt. Bis Ende des Jahres könnten laut Trump-Administration insgesamt rund 1.000 weiße Afrikaner in die USA übersiedeln.
00:28:53 Aus dem südafrikanischen Verkehrsministerium heißt es allerdings, bisher sei kein weiterer Ausreiseflug angemeldet worden. Stefan Überbach, Johannesburg. Ja, reines Signaling, Umdeuten von Rassismus gegen Weiße etc. Also da würde mich eine vollumfassende Politikanalyse zu dem Ding sehr interessieren. Oder ob man dann einfach nur sagt, nee, ist wieder nur eine Nebelkerze.
00:29:21 Das würde mich sehr, sehr interessieren. Okay, das ist dazu. Warte mal, wir haben noch ein zweites. Wie komme ich hier raus? Nicht erneut anzeigen. Wo ist mein...
00:29:36 Die privilegiertesten Flüchtlinge der Welt. Ich glaube, das ist nichts groß Neues, oder? Seit er im Amt ist.
00:29:57 Ich glaube, es sind nur zwei unterschiedliche Quellen, die Kuro uns da reingeschmissen hat. Ich glaube, da gibt es nichts groß Neues zu. Das ist ein Thema, was ich gerne wieder einfach auf dem Schirm haben würde, wo ich aber glaube, dass nach diesen Berichten wieder nichts kommt. Weil es nochmal etwas näher einordnet. Lass mich mal kurz drüber lesen.
00:30:16 Ich glaube, dass dieses ganze Thema, ah, Elon Musk als Einflüsterer, tatsächlich stand hinter Trumps Vorstoß mutmaßlich Elon Musk. Das Südafrika-Bild des 1971 in der Hauptstadt Pretoria geborenen Trump vertrauten, ist von den Stereotypen der Zeit der Rassentrennung Apartheid endete 1994 geprägt. Warum gibt es bei euch offen rassistische Eigentumsgesetze, fragte er via X den südafrikanischen Präsidenten. Paradox, denn vor 31 Jahren verwandelte sich...
00:30:46 der Rassistenstaat Südafrika in die weltweit gefeierte Rainbow Nation.
00:30:50 Der globale Frühling der Demokratie hatte nicht nur Diktaturen Osteuropas und Militärregime in Lateinamerika besiegt, sondern auch das Regime der Rassentrennung an Südafrikas Südspitze. Denn Südafrika ist ein Vielvölkerstaat. Von den heute etwa 65 Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen gehören 7,3 Prozent der Weißen, 8,2 Prozent der Farbigen, Gemischten, knapp 3 Prozent der indischen Minderheiten an, während knapp über 80 Prozent schwarz sind.
00:31:20 Etwa 2,7 Millionen Südafrikaner, etwa die Hälfte der weißen Bevölkerung sind Nachfahren der Buren, Bauern, überwiegend niederländischer, deutscher, französischer Siedler. Das klingt alles super, super spannend. Es ist ein ewig langer Bericht. Wenn euch das Thema mehr interessiert, um vielleicht auch ein bisschen Background zu bekommen, poste ich euch den hier nochmal.
00:31:39 Da könnt ihr nochmal näher reingehen. Mir ist das für heute zu lang, weil ich gerne noch ein, zwei andere Themen machen würde heute Morgen. Guten Tag, sollte die Überschrift nicht laufen, Elon Musk enttäuscht Trump. Trump importiert zusätzlich Expertise im Bereich Apartheid. Ja, auch gut. Ihr seid auf jeden Fall kreativ. Habt ihr alle einen Kaffee? Ich habe es auch angebindet. Danke dir.
00:32:04 Habt ihr alle einen Kaffee, Leute? Okay, go next. Aufnahmeprogramm haben wir gemacht. Medikamentenpreise per Dekret senken. Da warten wir auch mal noch ab. Israel, Gaza. Ich würde gerne heute hart, aber fair und das neue Monitor schauen. Das neue Monitor beschäftigt sich nämlich auch mit dem Thema. Das heißt, ich würde das Thema in den News heute Morgen aussparen tatsächlich.
00:32:33 Tod in Gaza, ausgehungert und vertrieben. Das ist wieder der Fall, den wir schon mal hatten, oder? Ah, nee, das ist eine andere. Da hätte ich tatsächlich auch richtig, richtig Bock drauf.
00:32:50 Also Bock. Thema Gaza treibt mich sehr um, auch privat. Ich weiß nicht, wie viel ihr mit dem Thema in eurem Alltag so zu tun habt, um ehrlich zu sein. Bei uns ist es sehr groß. Also Palästina, Israel ist ein riesiges Thema, liegt aber auch daran, dass wir im direkten Freundesbekanntenkreis Menschen haben, die direkt oder indirekt betroffen sind.
00:33:16 Deswegen ist das Thema bei uns sehr groß. Mich macht der richtig fertig. Ja, es ist ein Thema, was mich sehr umtreibt, was ich Onstream trotzdem sehr wenig bespreche, weil man so bei minus 100 anfangen muss und die Leute teilweise wirklich eine gruselige Meinung haben, dann beeinflusst werden von JournalistInnen auch aus Deutschland, die sehr israelnah sind und auch nicht klar berichten. Der öffentlich-rechtliche sehr schwierig teilweise berichtet.
00:33:44 Also, ich kann euch da auch, die Lage der Nation hat ein tolles Interview. Das heißt, wenn euch das wirklich interessiert, dann schaut da unbedingt mal bei der Lage der Nation rein und hört euch das Kapitel mit dem Interviewpartner an. Das fand ich sehr, sehr gut heute Morgen. Was war das Thema heute Morgen bei Hard Aber Fair? Von gestern. Putin, Trump, eine Welt in Unruhe, wohin führt mehr als Deutschland? Ja, gut, okay. Können wir machen. Das ist das selbe Thema wie gestern beim Joska, so ein bisschen, ne?
00:34:12 Machen wir aber trotzdem, habe ich Lust drauf. Zu Gazas humanitärer Lage gibt es auch noch einen Weltspiegel, aber auch dafür CN. Schickt den Weltspiegel. Weltspiegel haben wir hier noch nie geschaut, ne?
00:34:24 Den Weltspiegel würde ich mir auch gerne anschauen, wenn du da einen Link für mich hast. Weltspiegel schauen wir viel zu selten. Ist im Discord? Nice. Okay, weil dann würde ich Thema Gaza an der Stelle auch, ah, Kongo wäre auch noch ein Thema, sehe ich gerade. Thema Gaza würde ich dann den Weltspiegel einfach mit reinnehmen.
00:34:46 Der ist relativ kurz. Das können wir dann einfach direkt zusammen machen. Also einmal den Weltspiegel und einmal das neue Monitor. Das sind beides recht kurze Beiträge. Guter Plan heute, Leute. Okay, dann können wir nämlich Israel Gaza da mitmachen. Was ich aber gerne noch mit euch heute besprechen würde, solange ich den Elan diese Woche habe und mitnehmen kann, ist Thema Ukraine.
00:35:14 Tatsächlich haben wir dazu ein paar Berichte und ich würde die auch gerne wahrscheinlich alle mal mit reinnehmen. Wie viel kriegt ihr da gerade mit? Danke dir, Kuro, by the way. Wie viel kriegt ihr beim Thema Ukraine gerade mit? Also Stichwort Verhandlungen etc. Ich habe dir bei Weltspiegel einen Timestand geschrieben. Ich weiß nicht, ob die geborgene Person tot ist, aber jedenfalls nicht. Danke dir. Vielleicht kannst du mich gleich nochmal erinnern.
00:35:43 Lasst uns gerne da in ein, zwei Berichte nämlich mal reingehen. Ich überlege noch gerade, wo wir da starten, weil wir haben länger nicht mehr drüber gesprochen. Propagandaschlacht um Merz-Kiew-Reise. Das ist ja spannend. Ach so, das war das mit dem Kokain-Ding. Komm, wir gucken kurz rein, Leute.
00:36:22 Das ist auch wieder furchtbar abgemischt, oder? Also die Musik ist wieder genauso laut wie der Sprecher, oder bin ich blöd?
00:36:44 Ja, ich glaube, brauchen wir uns nicht anschauen. Das sind sechs Minuten spannende Musik. Also das hier war diese Szene, die wir gerade meinten, wo Macron sich setzt, Merz setzt sich. Und was ihr jetzt seht, ist hier dieses Taschentuch und hier dieser Spieß. Die wurden in den Medien identifiziert als Drogenkokspäckchen und das ist der Drogenlöffel, der Kokslöffel. Und man sieht hier quasi...
00:37:10 dass die zwei, denen das nicht gefällt, dass da halt ein benutztes Taschentuch liegt. Und dieser abgenagte Dings. Und dann gibt es halt eine Szene, die kommt mit Sicherheit gleich. Ja, also hier, wo er das Taschentuch nimmt und versteckt. Es gibt noch eine Szene, wo er was drüberlegt oder so. Die war jetzt, glaube ich, knapp vorher. Und da haben die Medien draus gemacht.
00:37:32 Da hat Twitter Verschwörungstwitter draus gemacht, dass das ein Kokspäckchen war. Also kompletter Bullshit. Können wir uns, glaube ich, sind wir uns, glaube ich, einig. So, wo starten wir hier? Major Putin führt Verzögerungsstrategie. Ich würde mir gerne Claudia Major dazu anhören. Eine Expertin auf dem Gebiet, wenn es um Kriegsführung etc. geht und tritt häufiger auf, wenn es um Russland, Ukraine geht. Eine Frau, die ich wirklich sehr, sehr schätze in ihrer Expertise. Und wenn wir die hier haben,
Ukraine-Krieg: Verzögerungsstrategie Russlands und Rolle des Westens
00:38:0200:38:02 Dann würde ich sie mir auch gerne anhören aus dem Morgenmagazin. Und wir sprechen jetzt weiter hier im Studio mit Claudia Major, Sicherheitsexpertin vom German Marshall Fund. Wir sagen guten Morgen Frau Major. Guten Morgen. Ja, wie ist das denn zu bewerten? Das ist ja ein interessantes Gesprächsangebot, das da von Putin gekommen ist. Und wie ist die Antwort von Selenskyj auch zu verstehen darauf?
00:38:25 Der russische Präsident ist ja auf das Angebot der westlichen Staaten einer vollumfänglichen Waffenruhe nicht eingegangen. Also man kann auch anderweitig sagen, er hat es abgelehnt. Und er hat stattdessen zu direkten Gesprächen eingeladen oder hat sie angeregt. Währenddessen gehen die Kämpfe aber weiter, das heißt die Angriffe auf die Ukraine weiter. Ich sehe das vor allen Dingen als die klassische Verzögerungsstrategie Russlands, als die klassische Spaltungsstrategie, nämlich jetzt den Westen zu spalten, zu sagen, es gibt doch ein Angebot, geht doch mal darauf ein und darüber haben wir völlig vergessen.
00:38:55 dass Russland seit längerer Zeit die Waffenstillstandsangebote ablehnt. Also eine richtige Überzeugung, diesen Krieg zu beenden, ist es nicht. Also was soll dann am Donnerstag da stattfinden? Das werden wir sehen. Bislang hat Putin nicht zugesagt. Der ukrainische Präsident Zelenskyy hat klar gesagt, er fährt hin, er wartet auf Putin. Und jetzt müssen wir sehen, was da passiert. Aber das andere Element ist auch wichtig, nämlich die westlichen Staaten, Präsident Macron, Stama, Merz und Tusk, haben gesagt, wenn Russland diesen Waffenstillstand...
00:39:23 nicht zustimmt, dann gibt es Sanktionen. Und die müsste es eigentlich dann heute geben. Ich wollte gerade fragen, sind die Sanktionen jetzt vom Tisch? Ja, eigentlich nicht. Wenn die Aussage wirklich war, wenn Russland dem Bach vom Stillstand nicht zustimmt, müssten es heute Sanktionen geben. Heute treffen sich die Außenminister in London, das wäre die Gelegenheit, über ein Format nachzudenken. Aber die Glaubwürdigkeit...
00:39:45 hängt letztlich daran, ob sie wirklich Sanktionen verhängen, die auch wehtun. Es ist so schwierig, das jetzt auch zu bewerten bzw. nachzuvollziehen. Wer ist da jetzt im Vorteil, im strategischen Vorteil? Momentan ist es Russland leider noch mal gelungen, die westlichen Staaten ein bisschen an die Wand zu spielen. Denn wenn Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen jetzt wirklich darauf insistieren, dass der Waffenstillstand eingehalten wird und Sanktionen verhängen, dann wirft man ihnen vor, dass sie die Gespräche boykottieren.
00:40:13 Wenn sie es nicht machen, dann verlieren sie komplett ihre Glaubwürdigkeit. Dann haben sie gedroht mit Sanktionen, machen es wieder nicht. Und dann weiß man letztlich, man kann den Westen unter Druck setzen und vor sich her treiben und spalten. Das habe ich letztens auch in dem Wortlaut in irgendeinem Podcast gehört. Ich weiß gerade nicht mehr, wo genau der Tag oder so. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Oder in einem Beitrag?
00:40:34 Irgendwer hat das letztens auch gemeint, vor allem, dass die Sanktionen auch dann wirklich so deutlich sein müssen, dass sie eine Aussagekraft haben. Und das auch so unglaublich wichtig ist. Weil das hatten wir nie.
00:40:48 Das ist ja dieses Momentum auch entstanden, weil sich diese westlichen Staats- und Regierungschefs in Kiew getroffen haben mit Zelensky. Also kaum war Bundeskanzler Merz im Amt, ist da ja was passiert. Also das Momentum war ja erstmal auf deren Seite. Sind Sie damit erstmal ins Hintertreffen geraten durch eine einfache Finte von Putin? Also das Momentum ist wirklich beeindruckend, dass die viel zusammen nach Kiew gefahren sind, dass dann Trump...
00:41:17 übers Telefon zugeschaltet wurde und es ihnen wirklich gelungen ist, europäisch und amerikanisch gemeinsam aufzutreten, das war ein Riesenerfolg. Und den sollte man auch nicht kleinreden. Das Problem ist, dass der US-Präsident in seiner bekannten Unberechenbarkeit, danke, diese Position sofort wieder verändert hat.
00:41:37 Und sofort gesagt hat, Verhandlungen sind super, die Ukraine sollte zusagen. Das heißt, er ist aus der gemeinsamen westlichen Position schon wieder ausgeschert. Und damit stehen die Europäer da. Und sie wissen auch, dass sie ohne die Unterstützung der USA nicht sehr stark sind. Das ist das eigentliche Drama dahinter.
00:41:51 Das heißt, es kann sich alles heute wieder ändern, wenn der nächste Tweet von Trump wieder in die andere Richtung geht? Leider ja und deswegen ist die Notwendigkeit umso größer für die Europäer zu überlegen, was sie wirtschaftlich an Sanktionen auf den Tisch legen können, was sie militärisch mit Blick auf Unterstützung der Ukraine auf den Tisch legen können und für ihre eigene Verteidigung. Die USA hatte sich jetzt mit den Europäern wieder auf eine gemeinsame Opposition geeinigt. Wir haben aber auch gemerkt, dass diese Volatilität, die Unvorhersehbarkeit der USA...
00:42:19 sehr groß sind. Und man sieht auch an den Aussagen von Trump, dass er im Endeffekt Russland und die Ukraine auf eine Stufe stellt. Beide müssen was machen und anscheinend doch bereit ist, mehr Druck auf die Ukraine auszuüben als auf Russland. Alle wollen ein Ende. Putin, da setzen wir ein Fragezeichen dahinter, weil wir das nicht genau wissen. Er nicht, weil er im strategischen Vorteil ist, militärisch. Was ist eigentlich mit China? China hat bislang dafür gesorgt, dass Russland diesen Krieg weiterführen kann.
00:42:46 Durch Unterstützung, beispielsweise auch durch technologische Unterstützung. Und jetzt bei der Siegesparade für das Ende des Zweiten Weltkrieges gab es eine neue Freundschaftserklärung, Kooperationserklärung zwischen China und Russland. Das heißt, China hat sich offensichtlich entschieden, keinen Druck auf Russland auszuüben. Was ich auch immer so witzig finde, weil ich ja nicht selten Menschen im Chat habe, die sagen, China muss da reingehen und muss Verhandlungen führen und China ist die Lösung für alles.
00:43:13 Und ich frage mich jedes Mal, in welcher Welt funktioniert das? Einer der stärksten Bündnispartner von Russland, dass der da die Verhandlungen übernehmen soll, um den Krieg zu beenden. Das sind negative Vorzeichen. Was bedeutet das für einen gerade gestarteten Bundeskanzler Merz, der jetzt das Heft des Handelns an sich reißen will, wenn das die ganze Zeit torpediert wird aus Moskau und auch aus Washington?
00:43:42 tut gut daran weiter, wie in den letzten Tagen, sich mit den Franzosen, Briten, Polen, den anderen Europäern eng zu koordinieren und versuchen, eine gemeinsame Antwort zu finden. Also jetzt wäre das über Sanktionen nachzudenken. Aber das geht im europäischen Konzert und dafür war die Reise nach Kiew ein wunderbares Beispiel. Sagt Claudia Major vom German Marshall Fund. Wir werden den Termin am Donnerstag und die Tage bis dahin wahrscheinlich noch häufig über die Ukraine und die Bemühungen sprechen. Dankeschön. Ich danke Ihnen.
00:44:07 Ich glaube, das war schon eine wichtige und gute Einschätzung der aktuellen Geschehnisse. Man muss gerade mal schauen, wir haben das nirgendwo mit drin, oder? Doch, wir haben es hier auch drin. Okay, hier wird es auch nochmal hinkommen. Also hier kriegen wir das Thema auch nochmal an sich. Mal gerade durchgucken, was ich noch habe. Ukraine, Trump erweckt reisen zu Ukraine, treffen in Istanbul. Ich will da nicht direkt wieder Trump reinschmeißen. Das ist krass, wie...
Trump erwägt Reise zu Ukraine-Treffen in Istanbul
00:44:3100:44:31 Also es ist logisch, dass wir so oft mit Trump gehen müssen, aber auch an Stellen, wo ich mich frage, du wirst da nichts reißen können. Naja, egal. Aber da können wir ja vielleicht ganz kurz reingehen, weil wir direkt zwei Berichte darüber haben. Ukraine unterstützt mehr als neue Geheimhaltung. Okay, wir gehen mal hier rein. Kann ich mir das vorlesen lassen? Nee, ne? Okay, zum Thema.
00:44:53 Trump erwägt Reise zu Ukraine-Treffen in Istanbul. Der Beitrag ist von gestern. Der US-Präsident hat den ukrainischen Staatschef Zelensky zu einem Treffen mit Russland am Donnerstag in der Türkei gedrängt. Nun überlegt Trump, selbst dorthin zu fliegen. Doch kommt Putin? Washington. US-Präsident Donald Trump erwägt eine Teilnahme an dem möglichen Treffen des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky.
00:45:17 mit Kreml-Chef Wladimir Putin am Donnerstag in der Türkei. Ich habe so viele Termine, aber ich habe darüber nachgedacht, tatsächlich dorthin zu fliegen. Das Wording ist so widerlich, I'm so sorry. Zeigte Trump vor seinem Abflug zu einer mehrtägigen Nahostreise. Trump ergänzt auf Nachfrage, ich würde hinfliegen, aber ich denke, dass es hilfreich fliege.
00:45:35 hilfreich wäre. Ich würde hinfliegen, wenn ich denke, dass es hilfreich wäre. Putin hatte die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche mit der Ukraine ab Donnerstag in der Türkei selbst vorgeschlagen, allerdings nicht explizit gesagt, dass er selbst anreisen würde. Trump äußerte sich dennoch hoffnungsvoll. Ich denke, dass dieses Treffen gute Dinge hervorbringen kann. Die Begegnung sei sehr wichtig. Er habe sehr darauf bestanden, dass dieses Treffen stattfindet.
00:45:59 Also allein wie das alles abläuft, mit einer Arroganz. Sorry. I can't. Da wird mit einer männlichen Arroganz über so viele Menschenleben entschieden. Das ist immer noch so widerlich. Das hat sich in all den Jahren nicht verändert. Zelensky begrüßte Trumps Überlegung. Natürlich hätten wir in der Ukraine gern, dass Präsident Trump dort bei diesen Treffen in der Türkei dabei ist, schrieb er bei Telegram.
00:46:25 Er selbst werde anreisen und hoffe, dass die russische Seite zu den Gesprächen erscheine. Wir können viel verändern, so Selensky. Was die Verzweiflung ist. Ja, ich habe super viel zu tun. Heute habe ich ein Abendessen mit meiner Frau. Morgen habe ich Fitnestudio geplant und danach bin ich auf den Tee verabredet. Aber ich kann mal gucken, ob ich über das Menschenlegen der ukrainischen Bevölkerung, ob ich da dabei anwesend sein kann. Muss mal gucken, vielleicht nach meinem Golfturnier am Wochenende.
00:46:54 Wirklich. Trump, Debatte um Waffenstillstand ging hin und her. Trump sagte, die Debatte, ob vorher eine Waffenruhe gelten müsse, sei hin und her gegangen. Er habe dann zu Zelensky gesagt, an diesem Punkt müssen wir das beenden. Gehen Sie einfach zu dem Treffen. Zelensky hatte dann auf der Plattform X geschrieben, ich werde am Donnerstag auf Putin in der Türkei warten. Persönlich. Crazy.
00:47:14 Ey, was eine Zeit. Trump hat argumentiert, nur wenn der ukrainische Staatschef den Gesprächen zustimme, müssten Kiew, die europäischen Partner und die USA, woran sie sein und könnten entsprechend handeln. Ja, und wenn Putin vor Ort sein wird, ne? Aber na gut.
00:47:30 Zelensky betont, dass die Ukraine ab diesem Montag, wie von wichtigen europäischen Verbündeten gefordert, eine volle und dauerhafte Feuerpause erwarte, um eine notwendige Grundlage für Diplomatie zu schaffen. Trump beginnt am Dienstag einen mehrtägigen Besuch im Nahen Osten. Die erste Station ist Saudi-Arabien, danach folgt Katar und die Vereinigten Arabischen Emiraten.
00:47:50 Russland lässt Teilnahmen Putins an Treffen offen. Offiziell äußerte sich der Kreml nicht zu Trumps Gedankenspielen um eine Türkei-Reise. Dass die russische Führung das Treffen in Istanbul aber lieber auf niedriger Ebene abhalten möchte, machte zuvor Konstantin Kasatschow, der Vize-Chef des Föderationsrats, dem russischen Oberhaus des Parlaments deutlich. Darauf angesprochen, dass der ukrainische Präsident Zelensky dort auf Kreml-Chef Putin warte, sagte Kasatschow, das sei reines Theater, ein unvorbereitetes Treffen.
00:48:19 Ja, und das lag an Selensky, oder was? Lufti, dank dir für ein Jahr. Vielen Dank dafür. Wie kann ich mir das vorstellen? Fliegt nach Istanbul jetzt...
00:48:37 Jetzt Zelensky und wartet darauf, dass irgendjemand sich zu ihm herablässt, mit ihm zu reden, um über den Werdegang, Untergang oder nicht seines eigenen Landes zu verhandeln. Und auf Trump wartet er, wenn er eventuell Zeit hat zwischen seinen Golfspielen in Katar und Saudi-Arabien oder nicht.
00:48:55 Und auf Putin wartet ihr, weil vielleicht, vielleicht auch nicht, kommt er? Oder wie kann ich mir das vorstellen? Es sitzt Zelensky dann da einfach und es kommen ganz viele Kameras. Und dann haben wir so ein bisschen, keine Ahnung, Love is Blind Kategorie. So ein Theater-Trauerspiel, wo Zelensky dann da sitzt und wartet, ob Putin die Tür reinkommt.
00:49:18 Was ist das für eine Farce? Okay, also, das ist übermorgen. Heute ist Dienstag. Das findet am Donnerstag statt. Na, dann gucken wir mal. Kann wenigstens irgendjemand hinfliegen und ihm Gesellschaft leisten? Keine Ahnung. Können wir Annalena Baerbock zurückhaben, die ihm dann wenigstens Gesellschaft leistet?
Putin, Trump und die deutsche Rolle in einer Welt in Unruhe
00:49:4100:49:41 Ich weiß, sie ist keine Außenministerin mehr, aber vielleicht mag sie dann wenigstens mit ihm einen Tee trinken. Also das ist ja wohl eine absolute Farce. In das Thema würde ich jetzt gerne mit euch reingehen. Putin, Trump, eine Welt in Unruhe. Wohin führt Merz Deutschland? Welche Rolle spielt die deutsche Regierung dabei?
00:50:01 Oder auch die europäische. Ist euch mal aufgefallen, dass in diesen ganzen Talkshows wir immer nur über oder sehr viel über deutsche Rolle reden und sehr wenig über europäische Rolle? Also wir reden über europäische Rolle, haben aber die VertreterInnen so nicht anwesend. Ich würde mich freuen, wenn wir diese ganzen Talkshows mehr Europa denken und weniger Deutschland fokussiert. Weil Deutschland alleine ja wirklich super wenig ausrichten kann. Und dieser gesamte...
00:50:30 Europa-Fokus mir irgendwie ein bisschen fehlt, um ehrlich zu sein. Naja, gut. Okay, so viel dazu. Ich würde gerne in hart, aber fair reingehen. Seid ihr dafür bereit? Merkel, dann können die Bridge spielen. Ja, ohne Mist, ey. Wie war die Hass-Doku gestern? Sehr gut. Sehr, sehr gut. Sehr, sehr, sehr, sehr gut. War eine tolle Doku.
00:50:52 War gar nicht fokussiert auf AfD-Wähler oder sonst was, sondern es war ein Soldat dabei, der Menschen erschossen hat. Es war eine Aussteigerin, eine Neonazi-Dame, ehemalige aus Kanada dabei. Und wer war der dritte? Die dritte war eine Dame, die aus häuslicher Gewalt kam.
00:51:18 War wirklich sehr, sehr spannend. Toll aufbereitet. Toll aufbereitet. Du würdest dich freuen, ich würde mich freuen, aber die Mehrheit denkt nicht so. Bei vielen ist entweder Distanz oder geringe Ablehnung gegen europäische Gesamtpolitik. Ich finde den europäischen Grundgedanken so großartig. Ich bin ganz, ganz großer Europa-Fan.
00:51:38 Es wird ja auch immer auf politischer Ebene, berufspolitischer Ebene immer gesagt, das Europaparlament ist so das Karriereabsteiggleis für PolitikerInnen. Ich sehe das gar nicht so. Also wenn ich irgendwann in die Politik gehen sollte, was nicht passieren wird, dafür fühle ich mich wirklich gar nicht expertisenmäßig bereit dafür. Aber wenn, dann fände ich tatsächlich Europapolitik das mit Abstand Spannendste.
00:52:03 Kein Bock auf Puzzle und Straßburg. Aber so rein von der Arbeitsebene fände ich Europa am allergeilsten. Hätte ich am allermeisten Bock drauf. Wenn ihr es euch aussuchen könntet, wo ihr, also mal angenommen, ihr könntet in die Politik gehen und hättet da Bock drauf, wo würdet ihr euch am ehesten sehen? Auf Bundesebene?
00:52:22 Auf Landesebene, vielleicht nur kommunale Ebene, Europaebene. Wo würdet ihr gerne arbeiten im politischen Spektrum? Gibt es da irgendwas, was ihr so Europas CDU und neoliberal verseucht? Ja, aber genau deswegen müsste man dorthin, oder nicht? Bayern, Sachsen-Landtag, Europa kommunal in Island. Sagst du nicht immer, dass wir das auch alle können, dann kannst du es doch auch. Ach, ich habe ja ein gutes Leben. Warum soll ich es mir versauen mit Politik?
00:52:48 Es gab einen Kinofilm über den Gesetzgebungsprozess im EU-Parlament, glaube zu Artikel 1318, der war gut. Schick gerne mal rum, wenn du den irgendwo noch hast. Ich habe zum Thema Kino, by the way, gestern nochmal Flo geschrieben von C. Shepard.
00:53:00 Wir haben noch einige Aktionen geplant, auch mit Sea Shepherd. Ich würde auch gerne bei Sea Shepherd mit aufs Schiff, also nicht nur bei SOS Humanity, sondern auch bei Sea Shepherd. Und habe mit Flo in Persona letzte Woche ein bisschen gequatscht und habe den auf der Berlin-Premiere getroffen. Und die haben aktuell einen neuen Film rausgebracht über die Geister-Netzbergung vor unserer Haustür in der Ostsee.
00:53:24 Und war sehr viel spannender als erwartet. Ich dachte, ich schaue mir da jetzt Bilder an, wo irgendwelche Netze, ja, toll, cool. Aber da waren auch ein, zwei TaucherInnen anwesend und es war sehr, sehr spannend. Ja, kennst du das Programm von Semsford? Ja, haben wir ja auch drauf reaktet. Großartiges Programm. Ich nehme den Leipziger Stadtrat. Ich bin da komplett ausgelastet mit unserem Gartenverein. Ja, Gartenverein oder Politik, irgendwo muss man sich auch entscheiden. Auch so ein Gartenverein ist quasi eine eigene politische Kultur.
00:53:51 Welt in Unruhe. Ich finde diese krasse Verhabenlosung der deutschen Medien. Ja, bin ich voll bei dir. Komplett bei dir. Ich mag nicht in die Politik. Das hält mein Herz nicht aus. Nee, du bleibst schön bei mir. Wir gehen nicht in die Politik, Dori. Keine Sorge. Wir machen einfach coole Formate weiter. Wenn ihr könnt chat, dann schaut euch das noch an. Toller Film von C. Shepard. Ja, die Premieren sind jetzt, glaube ich, also Hamburg war gestern. Aber wir werden auf jeden Fall eine Watchparty hoffnungsvoll mit Flo einfach zusammen machen.
Gespräche zwischen Russland und der Ukraine
00:54:2200:54:22 Okay, machen wir weiter? Let's go. Guten Abend. Die Welt ist in Aufruhr. Im Gazakrieg ist kein Frieden in Sicht und in der Ukraine wird weiter geschossen. Obgleich da es jetzt Hoffnung gibt auf einen Waffenstillstand. Wir sprechen darüber, das ist halt aber fair und wir sind live.
00:54:45 democracy im rausch der daten von der bpb wie komme ich zum film hier eine stunde 40 das werde ich dann wohl ohne euch schauen
00:55:05 Ja, es tut sich viel. Schon am Donnerstag könnte es zu direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine kommen. Gibt es dort gerade wirklich eine Chance auf Frieden? Friedrich Merz will Außenpolitik zur Chefsache machen. Frisch im Amt hat der Kanzler die engsten Verbündeten getroffen, mit Trump telefoniert und seinen Außenminister nach Israel geschickt. Unser Thema heute Putin-Trump. Eine Welt in Unruhe. Wohin führt Merz Deutschland? Und dazu begrüße ich diese Gäste.
00:55:32 Roderich Kiesewetter, Außenpolitiker der CDU. Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament. Sophie von der TAN, ARD-Korrespondentin in Tel Aviv. Außerdem bei uns ist von der SPD Ralf Stegner, Außenpolitiker. Und Michael Lüders, Politik- und Islamwissenschaftler und beim Bündnis Sarah Wagenknecht.
00:56:02 Hast du die letzte Lage gehört, das Interview mit dem Journalist aus Israel? Ja. Ich habe heute Morgen, ich habe die Lage Plus, Leute. Ich sage es, wie es ist. Holt euch die Lage Plus. Seit Anfang des Jahres. Ich habe mir einfach so ein Jahresabo geholt. Und springe quasi so in den Kapiteln, was mich am meisten interessiert. Und habe dieses Interview gesehen in der Übersicht und war direkt so, let's go. Das ist mein Interview. Und ich fand es richtig, richtig, richtig passend. Ich fand es sehr, sehr gut.
00:56:30 Also kann ich jedem sehr empfehlen. Jörg Vimalazena, politischer Korrespondent bei der Welt. Das ist die Runde. Wir legen los.
00:56:43 Wieso lädt man BSW und FDP ein? Keine Ahnung. Vielleicht dürfen die sich jetzt einen Tisch teilen oder so. Ähnlich relevant geworden. Frau Schreck-Zimmermann, Sie sind immer wieder auch in der Ukraine. Es gab viel Bewegung in den letzten Tagen und auch heute wieder neue Entwicklungen. Putin hat Gespräche in Istanbul für diesen Donnerstag vorgeschlagen. Der ukrainische Präsident Zelensky hat gesagt, er würde kommen.
00:57:09 Glauben Sie, dass es wirklich zu diesem Gespräch kommt am Donnerstag? Naja, ich gehe davon aus, wenn Zelensky dort ist, dass irgendjemand mit ihm spricht. Also die Frage ist nicht, ob gesprochen wird, sondern wer. Präsident Trump hat ja heute gesagt, vielleicht kommt er auch vorbei. Und bei Putin weiß man, dass das bis zur letzten Minute sein kann oder auch nicht.
00:57:28 Ich glaube, das war ein sehr geschickter Zug von Selinski zu sagen, so ich mache das jetzt mal, wenngleich ja die europäischen Partner eben als Vorbedingung gesagt hat, erst müssen die Waffen schweigen, weil wir ja sehen, dass bei dem Bemühen ins Gespräch zu kommen, was natürlich wichtig ist, eben.
00:57:44 die Waffen nicht schweigen, sondern im Gegenteil. In den letzten Wochen sind die Angriffe verstärkt worden, also ganz massiv, vor allen Dingen auf die Menschen dort und auf die zivile Infrastruktur. Die Waffen schweigen, 30-tägige Waffenruhe wurde vorgeschlagen, erst von Trump, dann auch von den Europäern. Herr Stegner, wie stehen die Chancen, dass sich Putin darauf einlässt? Jedenfalls stehen sie besser, als es schon mal war und man muss hoffen, dass es so ist.
00:58:11 Wir haben zu ganz langer Zeit über Waffenstillstand gesprochen, zu Zeiten, wo das noch nicht so allgemein populär gewesen ist, so etwas zu sagen. Heute sagen das mehrere. Und alles, was diesen furchtbaren Krieg beendet, ist gut. Und deswegen, finde ich, muss man auf die Chance setzen. Und dass Trump jetzt sagt, er kommt vielleicht auch, mag vielleicht auch dazu beitragen, dass Putin, der ja am liebsten mit Amerika direkt redet, vielleicht auch kommt. Das wäre nicht schlecht. Herr Kiesewetter, Putin...
00:58:34 Ja, man muss das leider sogar so bewerten. Also, dass Putin allein mit Zelensky redet, das wird halt einfach nicht passieren. Zelensky ist für alles bereit und nimmt jeden Brotkrümel, der sie irgendwie noch länger überleben lässt. Und Trump ist der, der das Ganze nur als Spielball sieht und weiß, wie wichtig er in dieser Debatte eigentlich ist, damit Putin auch kommt. Und spielt damit im Sinne, wie wir es gerade schon gesagt haben, im Sinne von, komme ich heute nicht, komme ich morgen, ich gucke mal, ob ich Bock und Zeit habe.
00:59:01 Also das Ganze ist echt widerlich. Hat er den Vorschlag gemacht. Also lass uns doch in Istanbul treffen. Aber er hat gesagt, die Gespräche müssten ohne Vorbedingungen stattfinden. Ist das eine Drohung oder ein Angebot?
Bedingungen für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen
00:59:1700:59:17 Naja, er hat ja schon eine ganze Reihe von Vorbedingungen erhalten, erreicht, ohne dass er nur ein bisschen tun musste. Trump hat ihm zugestanden, die Ukraine muss Gebiete abtreten. Trump hat ihm zugestanden, dass die Ukraine nicht in die NATO darf und dass die Ukraine nicht mit westlichen Truppen den Waffenstillstand absichern lassen darf. Also das sind ja schon drei Vorbedingungen, die...
00:59:37 Putin ohne irgendeine Gegenleistung zu bringen, erfüllt bekommen hat. Deswegen halte ich das für sehr kritisch. Wichtig ist, dass miteinander gesprochen wird. Damit bin ich bei Herrn Stegner. Aber Waffenstillstand heißt nicht Frieden. Frieden heißt auch nicht Waffenstillstand, sondern heißt am Ende Frieden in Freiheit und Selbstbestimmung und bedeutet auch, dass...
00:59:56 bestimmte Fragen der Reparation, der Kindesentführung unbedingt auf den Tisch müssen. Der deutsche neue Außenminister Wadephul hat heute gesagt, Deutschland erwartet von Russland jetzt einen Waffenstillstand und dann die Bereitschaft zu Verhandlungen. Was passiert, wenn sich Putin nicht auf diese Waffenruhe einlässt? Sollte sich Zelensky dann trotzdem?
01:00:17 nach Istanbul begeben und da an den Verhandlungstisch gehen? Natürlich, denn er kann da einen Punkt setzen. Aber wir können uns darauf verlassen, dass Putin eben nicht auf diese Vorbedingungen, die wir...
01:00:28 klugerweise auch gesetzt haben, dass er darauf nicht eingehen wird, weil er bisher nie auf solche Vorschläge eingegangen ist. Aber wir müssen es tun, wir müssen ihn ständig fordern. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass dieser Krieg nicht nur militärisch geführt wird, auch gegen die Zivilbevölkerung und kognitiv, also im Hybriden. Ja, aber das finde ich spannend, dass Sie das sagen. Im Grunde genommen sagen Sie...
01:00:48 USA, Europa kann fordern, was sie wollen. Putin wird sich eh nicht darauf einlassen. Feiner Unterschied, die USA stehen nicht auf der Seite Europas. Trump hat eindeutig gesagt, er will zwischen beiden vermitteln. Das bedeutet, er steht weder auf der Seite Russlands noch auf der Seite der Ukraine. Das können wir uns nicht leisten. Wir müssen auf der Seite der Ukraine stehen. Und Putin freut sich ja schon, weil es diese Spaltung USA und Europa bereits gegeben hat. Ja, die Spaltung USA und Europa ist spannend, Frau Sophie. Du bist Korrespondentin in Tel Aviv.
01:01:17 Ich bin auch noch gar nicht drin, um zu sein. Also ich habe schon überlegt, ob ich mir alle neuen MinisterInnen irgendwie mal mit einem Poster an die Wand hänge. Also kein Scheiß.
01:01:26 weil ich auch noch gar nicht drin bin und mich richtig umstellen muss, wer oder was, wie, wo neu ist. Also für mich ist das genau so eine Umstellung. Das ist, glaube ich, völlig normal. Du guckst aber natürlich auch auf andere Großkonflikte und die Spannung in dieser Welt. Wie sehr sprechen USA und Europa jetzt nicht nur mit Blick auf die Ukraine eigentlich im Moment mit einer Stimme? Ich frage mich, welche Stimme?
01:01:50 Trump spricht, außer seine eigene. Also ich finde... Nee, mit Gesichtern hätte ich jetzt nicht gemacht. Aber wenigstens, dass wenn ich die Namen höre, ich direkt so einen groben Lebenslauf im Kopf habe. So, das macht schon Sinn. Aber wie Alex schreibt, ich glaube, das kommt so. Wir werden die jetzt so häufig auch in Talkshows sehen. Und gerade wenn ihr entweder diesen Stream hier konsumiert oder eben auch selbst Talkshows schaut und so, ich glaube, dann ist man auch nach einer gewissen Zeit einfach drin. Ich glaube, das ist gar nicht so schlimm.
01:02:17 Das, was sich erkennen lässt, ist Trump first, dann America first. Ja, Staatsminister für Kultur, Fascho von der Welt, kann man sich als Eselbrücke schon so ein bisschen merken. Und nicht nur von der Welt, sondern auch mit eigener Verlagsgruppe ist da vielleicht noch wichtig.
01:02:37 Dann scheint es ihm vor allen Dingen um Deals zu gehen, um möglichst schnelle Erfolge. Er hat gesagt, er will Kriege beenden, aber damit ist er bisher nicht weit gekommen. Weder in der Ukraine noch im Nahen Osten. Das heißt...
01:02:49 Ist das Verhältnis zwischen Europa und Trump am Ende gar nicht so entscheidend dafür, wie die Konflikte auf dieser Welt gelöst werden? Ich glaube, dass das sehr entscheidend ist am Ende, weil vor allen Dingen die Amerikaner, vor allem die USA, diejenigen sind, die einen Unterschied machen können, gerade auch im Nahen Osten. Also die sind der Hauptverbündete von Israel. Wenn irgendjemand Druck ausüben kann, wenn irgendjemand eine Rolle spielt in dieser ganzen Region, dann sind es vor allen Dingen die Amerikaner. Und da fallen die USA.
01:03:19 gewissermaßen als Ordnungsmacht jetzt irgendwie auch weg, vor allen Dingen, weil das ganze Thema Völkerrecht und inwiefern stehen wir nach wie vor fürs Völkerrecht ein, eigentlich mittlerweile mit einem großen Fragezeichen versehen ist, gerade wenn man sich anschaut, welche Fantasien Trump für den Gazastreifen hat. Darüber sprechen wir heute in der Sendung auch noch. Trump hat zumindest ja auch Richtung Putin signalisiert, dass er ist eine
Interessen an einem Kriegsende und die Rolle Europas
01:03:4301:03:43 vorsichtig ausgedrückt, gute Idee fände, wenn Putin auch sich in Istanbul blicken lassen würde. Herr Lüders, welches Interesse hat denn Putin, diesen Krieg zu beenden?
01:03:54 Ich glaube, dass alle Beteiligten ein Interesse daran haben, diesen Krieg zu beenden. Und es gibt jetzt eine neue Konstellation. Die USA gehen jetzt einen anderen Weg unter Donald Trump, als sie es getan haben unter der vorherigen Regierung. In der ersten Phase des Krieges glaubte man, in der Ukraine einen Krieg führen zu können, mit dem Ziel, Russland so massiv zu schwächen, dass dieses Land ausfällt, unabhängig davon, dass dieser russische Angriff auf die Ukraine selbstverständlich zu verurteilen ist. Nun ändert sich die amerikanische Strategie. Trump fährt seine Linie America first.
01:04:23 zählen. Und dieser Krieg rechnet sich für uns nicht, auch deswegen nicht. Ach, der ist der von BSW, Michael Lüders, BSW-Beisitzer im Parteivorstand sowie Politik- und Islamwissenschaftler.
01:04:41 Ah, ich dachte gerade, okay, ja, mir fällt es ein bisschen schwieriger, von so irrelevanten Kleinstparteien Menschen einzuordnen wie der BSW oder auch der FDP. Das ist ein bisschen schwieriger. Marie-Eggenstrack-Zimmermann steht für sich, würde ich mal sagen. Aber gerade ein...
01:05:02 Ein Lüders ist bei mir nicht ganz so auf dem Schirm. Okay, ihr wisst, woran ihr seid. Wir wollen Richtung China orientieren wollen. Und er ist bereit, einen Deal zu machen. Das erwischt die Europäer kalt. Denn die Europäische Union, wie auch die deutsche Politik, ist gewohnt, in der Vergangenheit stets doch sehr abgestimmt mit den USA Außenpolitik zu betreiben. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Jetzt müssen die Europäer erwachsen werden, eigene Interessen definieren lernen. Das gilt auch für die Bundesregierung. Und auf diesem Weg gibt es noch viel zu tun.
01:05:30 Wie man da sehen, Sie sind politische Kostik. Kann man mitgehen, oder? Also wir haben uns ja massiv abhängig gemacht von den Amis und haben es nicht geschafft, auf europäischer Ebene uns so aufzustellen, dass wir eben auch eigene Entscheidungen treffen können, etc. Ich glaube, da kann man so schon, kann man mitgehen.
01:05:53 Ruf mich jederzeit an, hat Friedrich Merz zum Abschied zu Selenskyj gesagt, als Merz jetzt in Kiew war mit seinen Amtskollegen aus Frankreich, Polen und Großbritannien. Alex, ich danke dir für sechs Monate im Voraus. Excuse me. Vielen Dank dafür. Wenn Friedrich Merz auch bei den Friedensgesprächen in Istanbul dabei wäre.
01:06:20 Sinnvoll wäre das sicherlich, aber ich weiß nicht, ob Merz da der richtige Mediator ist. Also ich würde noch kurz zu Trump sagen wollen, dass sich ja nun wirklich nichts bewegt hat in den letzten Jahren. Es gab keine Friedensinitiative. Ich finde es krass, wie oft wir Springer...
01:06:36 Also Springer Verlags, Reporter und JournalistInnen haben und wie selten, keine Ahnung, Leute von der Taz oder so oder meinetwegen von der Frankfurter Allgemeine. Ich finde es richtig crazy, wie die Springer Presse auch den öffentlich-rechtlichen...
01:06:53 von journalistischer Seite in diesen ganzen Talkshows im Griff hat und wie selten wir andere Zeitungen haben. Das muss jetzt gar nicht so die linke Taz sein. Die Frankfurter Allgemeiner ist sehr konservativ zum Beispiel. Das ist richtig krass. Also wundert mich, wie krass häufig wir Bild und Welt, was ja alles Springerpresse ist, in diesen Talkshows sitzen haben. Unter beiden in den letzten Jahren.
01:07:21 Und auch keine irgendwie von Seiten der EU. Und dass Trump sich da einschaltet, ist sehr gut. Und was Merz macht, dass er jetzt so ein bisschen das Vokabular übernimmt und auch sagt, ja, das Töten muss aufhören. Das ist von Anfang an Trumps Impetus gewesen. Er hat immer gesagt, das Töten muss aufhören. Und natürlich ist es verabschauenswürdig, dass er da irgendwie der Ukraine Kriegsschuld mitgibt. Aber es ist natürlich für Verhandlungen gut. Und Friedrich Merz kann gerne, und ich fände es gut, wenn er sich in Richtung Frieden an solchen Gesprächen beteiligen würde, die Frage...
01:07:50 ist natürlich nur, ob so die außenpolitischen Signale, die er sendet, dafür geeignet sind. Also der neue Außenminister hat ja gerade erst gesagt, irgendwie der Weg in die NATO ist unumkehrbar, den die Ukraine eingeschlagen hat. Wenn das die Verhandlungsposition ist, ist es natürlich schwierig für Merz da einen sinnvollen Platz am Tisch zu finden. Ist das eine gute Idee, dass sich der deutsche Außenminister da direkt so positioniert? Ja, das ist eine gute Idee. Ich teile die Einschätzung, dass Europa und vor allen Dingen Deutschland zu sehr
01:08:20 sich hat führen lassen wollen. Also der ehemalige Bundeskanzler hat ja nichts gemacht, ohne die Amerikaner vorher zu fragen. Die Bedeutung ist aber, vielleicht sitzen wir hier in ein paar Jahren, sofern Sie uns dann noch einladen und sagen, dieses Erratische von Trump hat zumindest alle in die Gänge gebracht. Und das kann ich nur sagen, dass in Europa das Alarmiertsein durchaus was Konstruktives hat. Und insofern, wenn der frischgebackene Außenminister sehr klar sagt, genau das wollen wir. Wir dürfen ja nicht vergessen, dass Deutschland und Frankreich das...
01:08:49 seinerzeit verhindert hat, dass die Ukraine in der NATO ist. Inwiefern ist das für Verhandlungen gut, der Ukraine die Schuld zu geben? Naja, um Trump, äh, nicht um Trump, um Putin zu signalisieren, hey, all good, wir denken auch an dich, bla, blub. Ich glaube, für Verhandlungen ist das, also ich bin auch über die Formulierung gestolpert, aber ja, das ist leider so.
01:09:07 Ich glaube, im Hinblick auf Putin ist es smart, der Ukraine auch mit die Schuld zu geben, um eine Verhandlungsposition für Putin zu haben, für nichts anderes. Ich glaube, dass diese Einschätzung leider korrekt ist. Folgenschwer, ganz folgenschwerer Fehler.
01:09:25 Die Geschichte wäre eine andere gewesen heute. Insofern finde ich das gut. Und wir müssen bei den Gesprächen, die stattfinden, natürlich auch unsere Linien ziehen, weil alles andere wäre ja... Linien ziehen ist ein gutes Stichwort, Frau Strack-Zimmermann, denn Donald Trump hat, so scheint es ja...
01:09:43 Im Grunde genommen schon damit abgeschlossen mit dem Gedanken, dass die Ukraine ihre Gebiete zurückbekommt. Auch der Friedensplan, den er vorgelegt hat, beinhaltete ja, dass die Ukraine auf wichtige Teile des Territoriums verzichten muss. Glauben Sie noch daran, dass die Ukraine aus diesem Konflikt rauskommt, ohne wichtige Teile abzugeben? Naja, die Geschichte muss man ja weiterschreiben, sei es diesen Deal zwischen der Ukraine und den Vereinigten Staaten geboten, Schätze gemeinsam zu heben.
01:10:10 Sehe ich leider nicht, aber es ist ja okay, unterschiedliche Sichtweisen zu haben. Ja, also ich glaube, dass du gerade mit so jemandem wie Putin, dass du ihn eher zum Explodieren bringst, wenn du sagst, du bist schuld da dran. Ich glaube, mit einem Psychopathen, auch einem Psychopathen musst du an dem Punkt leider einen Schritt auf dich zugehen, auch wenn du deine eigenen Überzeugungen über Bord wirfst.
01:10:30 weil es sonst ganz anders eskaliert. Ich glaube, zum Schutz der Ukraine ist es sinnvoll, diesen Verhandlungsweg zu laufen. Siehst du auch an Zelensky, der weiß genau, dass Trump ihm nicht wohlgesonnen ist. Trotzdem sagt er, es ist wichtig, dass Trump kommt. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Trump sich mit an den Tisch setzt. Das ist auch mit Sicherheit gegen alle Überzeugungen von Zelensky.
01:10:55 Trotzdem ist es leider notwendig für sein Land, so hart das klingt. Verhandlungen sind immer einfacher, wenn keine Partei das Gefühl hat, komplett Gegner zu sein, ein symbolisches Entgegenkommen sozusagen, auch wenn Realpolitik weit davon entfernt ist. Ja, genau das.
01:11:09 Sehe ich genauso. Wie ist eigentlich hart aber fair unter neuer Moderation weiterhin konservativ in den Auslegungen der Themen? Inwiefern meinst du? Also der moderiert das ja jetzt schon echt lange. Also hast du seit Jahren nicht mehr hart aber fair geschaut oder worauf bezieht sich die Frage?
01:11:30 Ich finde die Moderation ungeachtet der Frage generell jetzt, weil ich den Vergleich nicht so hart ziehen kann, sehr gut. Konservativ würde ich jetzt nicht sagen. Themenauswahl hat jetzt wenig mit der Moderation zu tun. Also der Moderator entscheidet ja nicht das Thema. Also nur weil der Moderator wechselt, ist ja nicht die Themaauswahl eine ganz andere. Das wollte ich damit sagen.
01:11:54 Das heißt, Trump wird natürlich nicht zuschauen, wie komplett alles zerstört wird. Das würde ja sein Deal. Er hat ja eine andere Kategorie, in der er denkt. Also er will ja letztendlich Vorteile für sich haben. Das wird dann geframed, als das Töten muss aufhören. Letztendlich will er Geld verdienen dort, also auch wertvolle, wichtige Bodenschätze heben, damit er auch weniger abhängig ist von China.
01:12:17 Also insofern, ob er dann zuschaut, wie alles zerstört wird, das glaube ich nicht. Aber ich glaube, wir sollten weniger auf Trump achten, weil eben es kann sein, dass während der Sendung jetzt schon wieder irgendein Tweet abgesetzt wird, der wiederum alles anders sieht. Und ich glaube, die Chance Europas ist so komplex, das ist mit so vielen Staaten, jetzt eigenständig nach vorne zu gehen und da eine Position zu vertreten, so wie Putin ja auch eine Position vertritt, ist natürlich richtig, denn Putin versteht nur eins.
01:12:45 Wenn eben klar angesagt wird, was man will und was man nicht will. Alles andere ist weichgekocht und ich glaube, dass Herr Wittkopf, der für die Amerikaner in Russland war, mehrmals in Moskau war, sich mit dem russischen Außenminister unterhalten hat. Ich meine, Herr Lavrov ist ein Hund, der zieht Herrn Wittkopf über den Tisch, bevor er den Kaffee ausgetrunken hat. Apropos Kaffee.
01:13:10 Ja, das wird spannend, was da passiert. Aber dass Bewegung ist, ist natürlich gut. Herr Stegner, europäische Position ist, die ukrainischen Gebiete dürfen nicht abgetreten werden. Trump sagt, muss aber, um da Frieden hinzubekommen. Wie sehen Sie es? Am Ende wird es so sein müssen, dass eine Friedenslösung nur dann funktioniert, wenn beide Staaten zustimmen. Also die Ukraine ist ein souveräner Staat, die wird das am Ende zustimmen können. Das haben nicht wir zu entscheiden. Anders als Frau Strack-Zimmermann bin ich überhaupt nicht der Auffassung, dass das falsch war.
01:13:37 dass die Bundesregierung sich mit den USA eng abgestimmt hat. Eigentlich macht der Trump schlechte Geschäfte für die Ukraine. Der trifft sich mit seinem Diktatorfreund, wie die Bodenschätze haben, den Rest sollen die Europäer erledigen. Das ist keine gute Sache. Ich glaube... Nee, Kaffeepause ist noch ein bisschen früh. Machen wir so in fünf bis zehn Minuten Kaffeepause? Könnte das Gespräch gerade...
01:13:57 Spannend, aber die Gästeauswahl verwirrt mich ein bisschen. Also ich weiß nicht, was der BSWler da macht. Ich komme noch nicht ganz dahinter, mit welcher Expertise. Also Agnes Strack-Zimmermann, for sure, das verstehe ich. Da bin ich total dabei. Sophie von der TAN ist für das zweite Thema dann da. Also das Thema ist auch nicht so klar umrissen, finde ich.
01:14:26 Ich finde, das Thema ist nicht so klar umrissen. Also dass wir auch gleich noch über Israel, Palästina reden und so. Ja, ich tue mich noch ein bisschen schwer mit der Gästinnenauswahl, gepaart mit so unterschiedlichen Themen irgendwie. Aber ist fein. Vielleicht waren das eher so Prio 2 bis 3 Gäste. So sieht es für mich aus. Also eine Agnes Strack-Zimmermann obviously nicht. Die ist da wichtig. Ralf Stegner auch.
01:14:53 Wilma Lasena sitzt sowieso immer da. Sophie von der Tann ist für ein anderes Thema da. Michael Lüders war definitiv Gästeauswahl Prio 3. Kein Plan, was der da macht. Und Kiesewetter, naja gut. Also ja, bin ich so ein bisschen...
01:15:12 Eng mit den USA sich abzustimmen, war eine gute Geschichte, obwohl sie recht haben. Es kamen nicht genug in Richtung Friedensvorschläge, das ist wahr. Aber ob bei Trump was Vernünftiges rauskommt oder nicht, das weiß kein Mensch. Das ist jedenfalls kein Ergebnis von kluger Strategie, sondern allenfalls vielleicht von Zufall. Was nicht gehen wird, glaube ich, ist, dass die Europäer das ersetzen können, was Amerika tut.
01:15:33 klüger, wenn wir gemeinsam miteinander verhandeln, als wenn wir meinen, wir können das womöglich selber. Also ich habe es schon gesagt, Friedrich Merz war mit seinen Amtskollegen in Kiew und hat sich danach ganz spannend geäußert, nämlich so. Putin hat ja zunächst einmal über dieses Wochenende, ausgehend vom 9. Mai, der in Moskau als der Jahrestag des Kriegsendes gefeiert wird, eine dreitägige Waffenruhe von sich aus angeboten.
01:15:59 Wir haben dann von uns aus dieses Angebot angenommen und gesagt, dann machen wir doch aus drei Tagen 30 Tage, die dann von Montag an weiter gelten, einfach um jetzt einmal Friedensverhandlungen vorzubereiten, auch die Zeit dafür zu haben, das Format zu bestimmen. Und das war eine gemeinsame Idee, die wir mit Präsident Zelensky...
01:16:20 auch besprochen haben. Und das ist eine gute Initiative, die jetzt zur richtigen Zeit kommt. Denn dieser Krieg muss aufhören. Und ich glaube, es gibt jetzt eine kleine Chance. Aber es gibt diese Chance. So, und jetzt reden wir, was daraus geworden ist. Bitte. Herr Wimala-Sehner, könnte März tatsächlich gelingen, was Olaf Scholz nicht gelungen ist? Gibt es da die kleine Chance?
01:16:45 Nicht wirklich. Ich meine, was haben wir denn im Endeffekt in der Hand? Also wenn ich mir anschaue, was er jetzt als Druckmittel benutzen möchte, Sanktionen und weitere Waffenlieferungen. Ich glaube, es gab jetzt schon 16 Sanktionsrunden. Also das wird nicht funktionieren. Das funktioniert unter anderem deshalb nicht, weil ein großer Teil der Welt den Ukraine-Konflikt nicht so sieht wie wir.
01:17:05 Also Handel mit Indien, Handel mit China, das sind alles Sachen, die das auffangen. Klar, es gibt jetzt auch Hinweise darauf, dass die russische Wirtschaft schwächelt. Aber ob da jetzt die nächste Sanktionsrunde Putin beeindrucken wird, weiß ich nicht. Was weitere Waffenlieferungen angeht, natürlich kann man die Ukraine nicht hängen lassen, das ist klar. Aber die bisherigen Waffenlieferungen haben auch nicht in Wandel gebracht. Und das liegt unter anderem daran, dass die ukrainische Armee ein riesiges Personalproblem hat. Mehr als 100.000 Leute sind desertiert.
01:17:34 Programm gestartet, mit wirklich großzügiger Finanzierung, 18- bis 25-Jährige ins Militär reinzuholen, haben sich weniger als 500 Leute gemeldet. Die Ukrainer, zumindest die, die dann in den Einsatz gehen müssen, glauben zum erheblichen Teil selber nicht daran. Deshalb wird dieser Vorstoß verpuffen. Da bin ich mir relativ sicher. Frau Ströck-Zimmermann, Sie haben den Kopf geschüttelt.
01:17:56 Ja, weil ich bin ein bisschen überrascht, dass Sie so argumentieren, denn wenn die westliche Welt nicht geholfen hätte und die Ukraine nicht so resilient ist, übrigens überrascht über sich selbst, der Krieg geht über drei Jahre. Und Sie werden sich erinnern, dass sowohl im politischen Raum als auch Journalisten gesagt haben, wenn Putin einmarschiert, dann ist das in zwei Wochen, ist das erledigt. Und wir sind im vierten Kriegsjahr, was schlimm genug ist, aber es zeigt, dass viel mehr Kraft hintersteckt und ich würde die, das was...
01:18:22 bei Putin auslöst, sei es die Art der Waffen, die wir liefern, sei es Sanktionen, natürlich Wirkung erzielt. Wir wissen, dass inzwischen Russland ein ungeheuer, nicht nur ein Blutzoll zahlt, der übrigens auch eine Tragödie dort ist, fast eine Million Menschen, die gestorben sind, russische Soldaten oder schwerstverlässt, muss man sich mal vorstellen.
01:18:42 Und gleichzeitig wirken die Sanktionen. Aber da kann man natürlich noch mehr machen. Und das sollte man. Da sollte man auch die Wirtschaft in die Pflicht nehmen. Denn es gibt durchaus das eine oder andere Unternehmen in Europa, was das immer noch versucht zu umgehen. Ja, ich finde per se Sanktionen bringen nichts, kann man so auch nicht sagen. Ich finde aber, man hätte sie in der Vergangenheit deutlich mehr ausreizen können.
01:19:04 Man hatte das Gefühl, dass es, dass sich trotzdem weiter nicht getraut wird und dass eben nicht alles gemacht wird, was wirklich, was möglich gewesen wäre. So glaube, das ist so.
01:19:16 Ich zeige Ihnen mal was, denn so ganz beeindruckt scheinen die in Russland nicht zu sein, auch nicht beeindruckt davon zu sein, dass sich gerade die Staatschefs in Kiew versammelt haben, um über Frieden zu sprechen. Und zwar kann ich Ihnen mal zeigen, was der ehemalige Ministerpräsident und Präsident Russlands Medvedev getwittert hat. Er hat getwittert, you think that's smart, I shove these peace plans up your...
01:19:44 Pan-Gender-Arses. Können Sie das übersetzen? Ja, er hat im Grunde gesagt, dass es ihn scheiß interessiert, dass ich sowas jetzt sagen muss, also ehrlich. Ich wollte es nicht selber übersetzen. Nein, aber das ist ein Klassiker. Er lässt immer solche Worte. Er war ja immerhin mal ein mächtiger Mann dort und offensichtlich will er auch seinem Chef, wie soll ich mal sagen, voreilig sein und benutzt herbe Worte. Ich finde das gut.
01:20:08 dann weiß man eben, wo dran er ist und dass man den Tweet lesen sollte und dann sollte man ihn zur Seite schieben, weil er reagiert ja gereizt. Also Sie merken ja, dass er die Namen nennt und diese Überraschung, da ist jetzt endlich auch wieder Deutschland im Spiel. Wir haben ja die letzten Wochen Frankreich gesehen und Großbritannien, die da sehr im Vorwärtsgang waren. Jetzt sind die Deutschen wieder dabei, nachdem es jetzt längere Zeit keine Vertretung gab. Ich glaube schon, das ist das Große.
01:20:35 Wirkung erzielt hat, auch dass Tusk dabei ist für die Polen. Also ich würde das nicht schmälern. Ich finde, dass der Auftritt gut war, dass er der Ukraine gut getan hat. Und ich fand das Bild auch fast ikonisch, wie die Herren da saßen, auf das Handy schauten, wo wohl der amerikanische Präsident auf der anderen Seite war. Also man versucht ja auch diplomatisch ihn mitzunehmen, ihm nicht völlig, aber wissen natürlich, dass sie letztendlich sich auf ihre Kraft...
01:21:02 besinnen müssen. Und ich glaube das oder ich weiß, dass es in der Ukraine, ich war gerade wieder dort, mit großer Dankbarkeit auch gesehen wird. Sie waren auch letzte Woche in der Ukraine, Herr Kiesewetter. Wie ist denn die Stimmung vor Ort in der Bevölkerung? Sind die kriegsmüde?
01:21:18 Also wenn ich in der Ukraine bin, dann gehe ich nicht nur, macht Frau Strack-Zimmermann auch nicht, in irgendwelche Büros und treffe irgendwelche Abgeordnete, sondern ich bin bei Veteranenorganisationen. Ich bin dort, wo es sehr bitter ist, also auch bei Verwundeten. Und ich spreche mit Familien und Betroffenen.
01:21:35 Und da ist eines klar, Sie warnen vor einem Waffenstillstand, der wieder gebrochen wird. Und Sie haben Angst davor, dass wir glauben, wenn ein Waffenstillstand ist, dann ist alles gut, das sei schon ein erster Schritt. Sie sind in großer Sorge, dass auch durch diese 30 Tage, dann, die war ja damals schon in der Debatte, dass durch diese 30 Tage die Ukraine aus den Schlackenzahlen gerät. Dass Russland jetzt irritiert ist, sieht man ja auch an diesem Koksvorwurf, dass die vier da irgendwo ein Kokspäckchen hätten. Das war ein Video, was...
01:22:04 Mutmaßlich aus russischer Propaganda gestreut wurde, in dem der Vorwurf war, dass die... Also Desinformation spielt eine ganz große Rolle in diesem Paket. Aber ich will damit deutlich machen, wie hilflos plötzlich die Argumente werden. Und das Entscheidende ist, dass Deutschland wieder mitwirkt und sich nicht ausschließlich an Amerika bindet, sondern dieser europäische Auftritt, den hätte ich mir schon vor zwei oder drei Jahren gewünscht, in dieser Größenordnung und auch in der Art und Weise, diese Initiative voranzutreiben. Aber wichtig ist, der Ukraine geht es um Frieden in Freiheit und...
01:22:33 Und der Ukraine geht es auch darum, dass bei uns klar ist, Recht des Stärkeren.
01:22:39 heißt nicht, dass die Stärke des Rechts, nämlich die legalen Grenzen der Ukraine eingeschränkt werden. Und das muss auch unsere Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg sein. Wenn Russland nicht eingedämmt wird, machen Sie weiter. Sie haben Ihre Ziele nicht aufgeben müssen. Und das bedeutet für uns auch, dass wir alles tun müssen, dass die Ukraine die Aussicht hat, ihr Territorium zu halten. Und politisch muss unser Ziel sein, dass Russland das Existenzrecht der Ukraine anerkennt. Das wäre der Fortschritt. Russland erkennt das Existenzrecht der Ukraine uneingeschränkt an. Und damit wäre...
01:23:08 Frieden, wenn ich an der Stelle mache. Ja, ich glaube, dem kann man zustimmen, oder?
01:23:14 Recht des Stärkeren würde aber genau das bedeuten. Ich glaube, es ist aber deutlich geworden, was er damit meinte. Vergiss die Grenzen, es geht um Menschen, es geht Hand in Hand. Ich mag es nicht, wenn ich Schwarzen und Gelben recht geben muss. Ja, kann man aber hier machen. Also man mag von Agnes Strack Zimmermann halten, was man will. Ich glaube, es gibt niemanden, der alles befürwortet, was sie tut. Ich glaube, das gibt es nicht. Aber ich mag ihre direkte Art und ich mag es, Dinge direkt auf den Punkt zu bringen und so von ihr zu hören, weil es auch einfach...
01:23:43 im Vergleich unserer sonstigen Politiklandschaft wirklich mal schön ist, jemanden Klartext reden zu hören. Ich glaube, deswegen kommt sie bei vielen so gut an und mir geht es genauso. Auch wenn die Handlungen, die sie sonst politisch trifft, mal mindestens diskutierwürdig sind. Aber ich finde es sehr erfrischend und gerade zum Thema Russland und Ukraine hat sie eine sehr, sehr klare Meinung. Ich bin gespannt, wenn es gleich um Israel und Palästina geht, ob es dann noch so klar ist. Da freue ich mich sehr drauf. Funky, guten Morgen. Ich grüße Sie.
01:24:12 Wollen wir eine ganz kurze Pinkelpause machen. Ich würde mir einen neuen Kaffee machen, mein zweiter heute. Ich hätte Bock auf einen zweiten Kaffee und ihr habt Zeit, mal kurz aufs Klo zu gehen. Seid ihr bereit? Ich schalte ganz kurz Werbung, dann haben wir die hinter uns gebracht. Macht euch Frühling an und wir sehen uns in einer Minute wieder, okay?
01:24:31 Achso, vielleicht nur Ton, ne? Bis gleich!
01:24:51 Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben halt in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder komm und jeder geh'n, denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierter Stoff, keine weißen Flaggen mehr, alles sind vollkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
01:25:21 la la la la la
01:25:29 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl.
01:25:55 Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut. Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst.
01:26:22 Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat Evolutionierte Freiheit Und wenn ich in meinem Bett denn abends einschlag
01:26:39 Träume ich davon Von dem Land, in dem für immer Frühling ist Von dem Land, in dem ich noch was fühl Von dem Land, in dem es immer grüner ist Von dem Land, von diesem Land
01:27:17 Das ist mittlerweile irgendwie so am Boden. Irgendwie angewöhnt im Schneidersitz einfach immer ganz unten mit dem Stuhl zu sitzen. Und wenn ich jetzt hier reinkomme, habe ich das Gefühl, hier ist irgendwie Kinderzimmer. Okay, ihr seid ihr bereit? Nächste Runde. Unicorn, ich danke dir für den verschenkten Sub. Soll ich mal wieder ein Subziel erstellen, Leute? Warte mal kurz. Wo habe ich das denn? Ziele verwalten. Hier.
01:27:49 Ich trau mich mal. Zips. Ist der Kaffee auch in der cuten Tasse? Nee, ich wollte Schaum obendrauf haben. Sehr viel Schaum, wie du siehst. Und da geht die kleine Tasse nicht. Die ist da zu klein für. Das war mehr als nur einer, Kimi. Hä, was?
01:28:06 Danke für 10 verschenkte Subs. Mojo, vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Und Heidegg, danke dir für 15 Monate. Dankeschön. Mojo, vielen, vielen Dank. Das ist sehr viel. Du bist am Wochenende nicht dabei, habe ich gesehen. Es haben zwei abgesagt für das Community-Treffen. Ich glaube, ich hätte auch Mojo gesehen. Ich bin gerade nicht ganz sicher. Warte mal, warte mal, warte mal. Ah, das war bei...
01:28:31 Bei Specials war das, ne? Ja. Sad. Sad, sad, sad. Ich sag ja nur. Okay, machen wir weiter. Das sind natürlich alles sehr interessante Gedanken, aber ich glaube, der Grundtenor oder das, was man grundsätzlich kritisieren muss, ist doch, dass es bislang keine Verhandlungsbemühungen gegeben hat, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Ich wollte gerade sagen, also gerade so die Kurve geschafft, aber...
01:28:59 Die gab es, die gab es sogar schon am Anfang. Also das ist einfach straight up nicht richtig.
01:29:05 in Richtung auf Russland. Im Grunde genommen hat man drei Jahre lang versäumt, seitens der Europäischen Union, wie auch seitens der damaligen Bundesregierung, wie auch dieser Bundesregierung, mit Russland ein Gespräch zu suchen, Verhandlungen zu führen, auch wenn es schwer fallen mag. Dieses Treffen, das es jetzt in Kiew gegeben hat, ist natürlich schön und gut. Aber Herr Lüders, das ist ein gutes Stichwort. Wir reden darüber. Sie haben ja auch gerade schon zu Ihrem Kollegen Ralf Stegner geschaut. Der Versuch einer Verhandlung, Herr Stegner, Sie standen mächtig in der Kritik.
01:29:34 Es geht um eine umstrittene Reise nach Baku, wo sie Vertraute vom Kremi-Chef Putin getroffen haben. Die Kollegen von rbb-Kontraste haben zusammen mit der Zeit darüber berichtet. Und wir zeigen mal einen kleinen Zusammenschnitt. Darum geht es.
01:29:50 Hier im autoritär geführten Aserbaidschan finden seit gut einem Jahr regelmäßig geheime Treffen statt, die politische Sprengkraft bergen. Es geht um konspirative Konferenzen russischer Abgesandter des Kreml mit einflussreichen Politikern aus SPD und CDU.
01:30:09 Das ergeben gemeinsame Recherchen von Kontraste und der Wochenzeitung Die Zeit. Wir erfahren, erst kürzlich vom 13. bis 14. April sollen sich Russen und Deutsche zuletzt in Baku getroffen haben. Darunter ein Name, der aufhorchen lässt. Ralf Stegner, SPD-Bundestagsabgeordneter. Nach unseren Recherchen stehen die Treffen in Baku unter dem bedeutungsvollen Titel Petersburger Dialog.
01:30:36 Begründet wurde dieser Dialog von den Dutzfreunden Gerhard Schröder und Wladimir Putin 2001 in ganz anderen Zeiten. Ein pompöses Gesprächsformat, um Geschäfte anzubahnen und um... Was ist das denn für eine Musik?
01:30:50 Warum verkackt denn irgendwie in letzter Zeit, seit gestern haben wir irgendwie ständig irgendwelche Beiträge oder Dokus, wo der Ton wirklich komplett verkackt ist. Als hätten sie einen... Ich bin nicht kreiflich. Rotplatte, ich danke dir für den Prime. Als hätten sie einen Menschen eingestellt, der jetzt für die Musikuntermalung zuständig ist. Witzigerweise hatte ich mal einen Bekannten, der genau das beim ZDF gemacht hat.
01:31:13 die entweder zu laut ist oder richtig hartes Framing betreibt. Ich weiß auch nicht, ich bin irgendwie kein Fan. Deutsche und Russen einander näher zu bringen. Wie brisant das Treffen in Baku tatsächlich war, zeigen die Teilnehmer auf russischer Seite. Die Moskauer Delegation wurde nach Recherchen der Zeit und von Kontraste angeführt von Viktor Sumkov, ehemaliger russischer Ministerpräsident, Weggefährte Putins und Aufsichtsratschef von Gazprom.
01:31:39 Ich kann nur sagen, ich äußere mich zu privaten Dingen nicht. Ich bin nicht im Auftrag von irgendjemandem unterwegs gewesen. Ich habe keine Mittel in Anspruch genommen von irgendjemandem. Und was haben Sie dann privat im Barco gemacht? Das ist privat. Herr Stegner, glauben Sie sich das eigentlich selbst?
01:31:54 Wenn ich auf einer DGB-Kundgebung angesprochen war, mit privat meinte ich vor allen Dingen nicht staatlich finanziert oder sowas. Natürlich ist es politisch. Und was falsch an dem Bericht war, das ist nicht der Petersberger Dialog. Den gibt es nicht mehr. Das ist von der deutschen Seite nach dem Angriffskrieg ausgekündigt worden. Natürlich waren es auch keine Verhandlungen, da hat niemand Mandate für. Aber in der Tat, die SPD war immer der Meinung und ich halte es immer noch für richtig, dass gerade in Zeiten von Konfrontationen man spricht. Weil wenn man miteinander spricht, erstens ist die Alternative zum Schießen und zum Zweiten, wenn man spricht, erfährt man...
01:32:23 man mehr als man über Propaganda und Öffentlichkeitsarbeit hört und kann auch selbst vermitteln, was man denkt. Ich bin da voll dabei, aber vielleicht kann man das mit einer gewissen Transparenz machen, sodass keiner gefährdet wird. Ich bin kein Fan davon, dass die Bevölkerung alles wissen muss. Vieles dient auch zum Schutz des eigenen Landes oder zum Schutz der Ukraine, das sehe ich. Aber sowas schafft halt massiv Misstrauen. Und gerade in einem grobten Land wie auch Deutschland.
01:32:51 Und in einem Lobbyland wie Deutschland ist das halt nicht zweckdienlich. Ich kann sehr wundern, dass mir unterstellt wird, als jemand, der den Deutschen Bundestag angehört, dass man dort irgendetwas anderes hat, als man in der Öffentlichkeit sagt. Gehen wir es mal durch. Ich müsste ja gar nicht abgehört werden, die Leute wissen, was ich denke. Gehen wir es mal durch, was Sie gerade gesagt haben, nicht staatlich finanziert. Haben Sie selber denn die Reise bezahlt? Das habe ich getan und ich muss auch ganz ehrlich sagen, die...
01:33:15 Anwürfe, also heute reicht es ja schon, Behauptungen aufzustellen. Der Punkt ist, und zwar wahrscheinlich deswegen, wenn man die politische Haltung nicht teilt. Ein freigewählter Abgeordneter kann reisen, wohin er möchte, und reden.
01:33:26 dient immer dazu herauszufinden, was die andere Seite denkt und zu vermitteln, was man selber denkt. Und das ist bitter notwendig in Zeiten, wo viel zu wenig geredet wird. Egon Bahr hat das früher immer richtig gefunden. Er wurde zeitlebensverdächtigt, irgendwas getan zu haben, was nicht in Ordnung ist. Das Interessante daran, Herr Stegner, ist ja, wir haben es eben kurz gesehen, die Menschen, die da bei diesem Treffen dabei waren, unter anderem Viktor Subkev, Gazprom, Aufsichtsratsvorsitzender, ehemaliger russischer Ministerpräsident, Valery Fadev, Chef von Putins Mensch.
01:33:55 der übrigens nicht in die EU einreisen darf. Was bespricht man mit denen als Privatmann Ralf Stegner?
01:34:03 Schauen Sie, es ist doch so, dass man da nicht mit Widerstandskämpfern reden kann, ist doch klar. Wie oft passiert einem das Abgeordnete, dass man in Ländern ist, wo keine Demokratien sind? In China, man spricht immer mit Leuten, von denen man weiß, dass man ihre Werte nicht teilt. Wenn man nur mit Menschen spricht, deren Werte man vollständig teilt, dann kann man nur noch nach Ost- und Reich am Weg reisen. Das kann es ja nicht sein, sondern man muss doch versuchen, jedenfalls bei uns war Herr Pofalla dabei, der war früher Kanzleramtschef von Angela Merkel. Natürlich ist es wichtig herauszufinden, was die andere Seite denkt über das hinaus, was die nur an ihren...
01:34:32 Presseerklärung sein. Ist das eine gute Idee, nach Baku zu reisen? Was ist hier gerade passiert? Quatschthema gerade. Ich finde die Aufarbeitung, wie sie das gerade aufziehen, an seinem Beispiel kein Quatschthema, um ehrlich zu sein. Aber ich hatte den Impuls.
01:34:55 Direkt kurz nach dem Einspieler auch, aber das Thema ist ja schon groß und besprechungswürdig. Ich finde das schon gerade mal ganz spannend, das so beobachten zu können, ums Gelinde zu sagen. Und sich mit den Freunden von Putin zu treffen? Naja, also ich meine, dass Sie mich das fragen, Herr Stegner und ich haben mir die letzten drei Jahre den ein oder anderen Strauß gefochten, weil ich das völlig anders sehe.
01:35:18 Aber wenn man das Argument mal ernst nimmt vielleicht. Die Frage ist doch, wenn man so eine Reise macht. Das ist das eine. Ein Abgeordneter kann reisen, wohin er will. Und er kann reden, mit wem er will. Die Frage ist ja, was bezwecken Sie damit? Glauben Sie ernsthaft, das würde ich auch von mir behaupten, dass irgendeiner in Moskau oder von der russischen Delegation an Ihrer Meinung oder an meiner Meinung oder an Herrn Kiesewetters Meinung interessiert ist?
Ehrlichkeit in der politischen Kommunikation und die Rolle von Diplomatie
01:35:4301:35:43 Das meine ich mit erfrischend, ehrlich und direkt. Und ich würde mich freuen, wenn das irgendwie mehr unser politisches Kommunikationsgroß wäre, weil dann wüsste auch tatsächlich der Zuhörer eigentlich immer, woran er ist. Ich finde das jetzt nicht schlecht.
01:36:01 Dafür mag ich Frau Agnes Strack-Zimmermann. Also was für eine Hybris muss man haben, zu glauben, dass man den Unterschied macht? Es sei denn, der ehemalige Bundeskanzler hat sie hingeschickt. Entschuldigen Sie, das ist eine Frechheit, um das mal klar zu sagen. Es geht nicht um Hybris. Ich glaube nicht, dass ich zum Weltfrieden beitragen kann. Ich bin da deutlich zurückgehalten als Sie im öffentlichen Auftritt. Aber was haben Sie denn da gemacht? Aber was machen Sie denn da? Eine Kegeltour oder was? Entschuldigung.
01:36:23 Ich kann mir das ein bisschen sachlicher halten. Es geht um die Frage, ob man herausfinden kann, ob es auf der anderen Seite Bewegungsmöglichkeiten gibt und ob man vermitteln kann.
01:36:32 Was man selber denkt. Ich habe zum Beispiel festgestellt, diese Recherchen von Kontraste sind offenkundig aufgrund von einem russischen Leak zustande gekommen. Die Russen waren auch ein bisschen darüber enttäuscht, dass jemand, der wie ich für Diplomatie antritt, trotzdem sagt, es ist ein Angriffskrieg. Sie hätten es gerne geheim gehalten? Nein, es geht nicht um geheim gehalten. Es waren nicht geheim. Gespräche sind immer vertraulich. Aber mir dann von Herrn Kiesewetter öffentlich Ratschläge geben zu lassen, man müsste auf sein Handy aufpassen, man dürfe kein Geheimwissen herausgeben, weil man im parlamentarischen Kontroll geht. Entschuldigung, das ist eine Straftat, wenn man das täte. Das tue ich auch in Deutschland.
01:37:01 Deutschland nicht. Ich weiß sehr wohl, bin nicht seit gestern in der Politik, dass man vorsichtig sein muss. Aber wie will man denn eigentlich wissen, was die andere Seite denkt, wenn ich nur entweder nur nachrichtendienstliche Informationen habe oder Zeitung lese? Ich finde, damit hat er auch einen Punkt. Ich finde, wie er darauf reagiert hat, war einfach nicht sehr geschickt. Also es kommt halt beim Zuschauer an, dass mit dem Beitrag alles bestätigt wird, wenn er dann so, ja, also es halt auch, Männer sind da halt auch manchmal einfach ein bisschen überemotional. Da müssen wir...
01:37:30 Kappa, Entschuldigung, ich will mich nicht drüber lustig machen, aber ich kann verstehen, dass beim Zuhörer der Eindruck entsteht, dass er hier alles bestätigt mit der Reaktion, die er rüberbringt, mit dem aufgekochten, immer emotionalen, defensiven Verteidigenden. So kann ich gut nachvollziehen, dass das beim Zuhörer so entsteht, der Eindruck. Ich kann seine Sichtweise inhaltlich aber verstehen, dass er sagt, ich fahre dahin, um mal abzuchecken, aber dann mach es doch offiziell politisch.
01:38:00 so als selbstbezahlte Urlaubsreise. Das nimmt ihm ja niemand ab. Zu reden kann doch gar nicht schaden, es sei denn, es wird einem unterstellen, man würde Verrat üben, man würde eigentlich was ganz anderes meinen. Das tue ich aber nicht. Ich sage das, was ich denke, egal mit wem ich spreche.
01:38:18 Also das würde mich jetzt einfach mal interessieren. Haben die denn was gesagt? Genau, was ist denn bei rumgekommen? Wenn du so argumentierst, gab es denn Ergebnisse? Anders war als das, was sie in den Nachrichten hören oder in... Das ist die eigentlich richtige Frage. Danke dafür. Der Propaganda, würde ich sagen. Ja, in der Tat, weil diese Sprüche sozusagen, was die eigentlich mit groß sowjetischen Reichsvorstellungen und sowas hört man natürlich in solchen Gesprächen logischerweise nicht. Aber man hört zum Beispiel, dass es kaum noch...
01:38:47 Das verstehe ich nicht. Ist es nicht ein bisschen absurd, wenn ich fragen darf, dass wir ernsthaft darüber diskutieren, ob es sinnvoll sein kann oder nicht, mit einem politischen Gegner, möglicherweise einem Kriegsgegner zu reden, zu verhandeln? Ich möchte mal ein Beispiel aus der jüngeren Geschichte nehmen.
01:39:14 Der Applaus gilt stark Zimmermann, nicht Herrn Lüders von BSW. Sie dürfen auch gleich, Herr Lüders, versprochen. Wir wollen aber einmal ganz kurz bei der Frage bleiben von meiner Kollegin Sophie von der Tann, die ja interessant war. Nämlich, was haben Sie denn da gehört? Was ist dabei rausgekommen bei diesen Gesprächen? Man muss natürlich, wenn man solche Gesprächskontakte aufrechterhalten, und ich bin dafür, sie aufrechtzuerhalten.
01:39:36 Dann wird man nicht mit einem Gespräch sozusagen schlauer, was da insgesamt passiert. Das heißt, waren Sie schon mehrmals da? Nein, aber die anderen Kollegen waren mehrmals da. Ich war einmal da. Ich habe uns auch gesagt, ich finde Baku keinen so richtig guten Ort. Lass uns sowas lieber in der Schweiz machen. Das ist vernünftiger, glaube ich, als in Aserbaidschan.
01:39:52 Aber der Punkt ist jedenfalls der, dass es eine Weile braucht, dass man Gesprächskontakte hat, dass die andere Seite überhaupt noch zuhört. Wenn man nämlich nicht mehr miteinander spricht, wird geschossen. Das ist die Alternative. Und ich würde sagen, Helmut Schmidt, nein, es wird dort geschossen. Es wird dort geschossen. Aber ich sage noch mal, die Frage ist, ob es auch zwischen...
01:40:10 Oh Gott, das ist ja furchtbar. Er macht ja alles schlimmer, selbst wenn er Erklärungen dafür hat. Also krass, wie man jemanden ins Straucheln bringen kann. Darauf war er nicht vorbereitet. Sehr brisante, harte, aber fair Folge.
Kritik an der Kritik an Gesprächsbereitschaft und die Notwendigkeit von Dialog
01:40:2801:40:28 Ich finde das echt nicht in Ordnung, dass Leute kritisiert werden, die reden und andere, die nur über Waffen reden, überhaupt nicht kritisiert werden. Wir sortieren es mal kurz, weil sie... Was passiert hier gerade, Leute? Habt ihr auch so das Gefühl, ihr wollt so ein bisschen eure Tischkante höher setzen, um euch dahinter zu verstecken, weil es so unangenehm ist?
01:40:51 angefühlt. Oh Gott, ja. Oh Gott. Ich muss ganz kurz, ich muss ganz, ich brauche ganz kurz eine Pause. Ich halte das gerade nicht aus.
01:41:04 Ich bin hier für Brandt. Let's go! Sehr schön, wie alles brennt. Es brennt einfach alles. Hey, what the fuck? Er ist persönlich angegriffen. Ja, aber er wird auch persönlich angegriffen, eben weil das keine offizielle Geschäftsreise war, sondern ein persönliches, privates Reise- Grüppchen. So, also ich... Weiß ich nicht. Also ich finde, er muss sich die Kritik auch gefallen lassen. Also... Ja.
01:41:33 Weiß ich nicht. Sehe ich nicht. Sie sind auch sofort dran, Herr Vimalazena. Ich will es nur einmal sortieren. Und ich finde diese Frage, was hast du erwartet, finde ich auch echt spannend. Wir wissen, dass Russland massiv Propaganda betreibt. Was glaubst du, wird dann in so einer Runde besprochen?
01:41:49 Weil es ja eine komplizierte Gemengelage ist. Sie haben Herrn Kiesewetter angesprochen. Kiesewetter sind stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, dem auch Herr Stegner ja angehört. Das ist ein ganz sensibles Gremium, weil man da über Geheimdienstinformationen verfügt. Sie kontrollieren die Nachrichtendienste des Bundes. Sie, das hat Herr Stegner gerade angesprochen, sehen in so einer Reise auch ein Sicherheitsrisiko. Warum? Naja, Herr Stegner und die, die dort reisen,
01:42:19 Machen das ja nicht das erste Mal. Herr Stegner vielleicht das erste Mal dort. Aber es ist mindestens das dritte Treffen in Baku. Und auf der russischen Seite nehmen immer die gleichen Leute teil. Dazu kommt, dass wir die Kollegen Platzeck und Pofalla seit April 2022 mehrfach niedrigen zweistelligen Bereich in Moskau hatten. Und die Kernfrage für mich, auch aus dem Kontrollgremium ist natürlich, aber auch als Parlamentarier.
01:42:46 Weiß das das Bundeskanzleramt? Welche Gespräche werden da geführt? Wie wird mit den Informationen umgegangen? Wurde Bundeskanzler Scholz informiert? Wird jetzt Bundeskanzler Merz informiert? Wie läuft das? Denn auf der einen Seite ist unsere Außenpolitik, Russland zu isolieren, klar zu sagen, dass wir auf der Seite der Ukraine stehen. Und so schaffen wir Einfallstore für russische Narrative. Die erzählen natürlich nicht über Großrussland. Die erzählen natürlich nicht über andere Sachen. Aber wenn wir schauen, wer alles mit dabei ist, geht es auch um Energiefragen.
01:43:15 Und wir haben zurzeit auch eine Debatte, ob man Nord Stream wiederbelebt, ob ein amerikanisches Konsortium von Gazprom, das jetzt nicht insolvent wird, sondern Gazprom weiter existiert, ob dies von Russland abgekauft wird. Ob dann wir russisches Gas über die Amerikaner kaufen. Und da ist Pofalla Energie, da ist von der SPD-Seite jemand, der sich mit der Energiefrage beschäftigt. Das ist ja alles bekannt. Aber es ist unglücklich mit Blick auf...
01:43:39 Polen, auf die baltischen Staaten, auf die Ukraine, dass ein Paralleldialog stattfindet, wo unklar ist, was am Ende rauskommt. Das grundsätzliche Argument, lassen Sie uns das einmal sofort, Herr Stegner. Ich stelle Ihnen aber auch eine Frage dazu gerne, weil mich tatsächlich die grundsätzliche Frage und das Argument, was Herr Stegner ja aufbringt, zu sagen, man muss auch mit Schurken sprechen und man muss diese Gesprächskanäle offen halten. Das ist die Motivation für diese Reise.
01:44:09 Leuchtet Ihnen das ein?
01:44:12 Ja, es leuchtet mir ein und ich würde gerne ein paar Worte zu unserer politischen Kultur sagen. Als letztes Jahr noch Kanzler Scholz mit Putin zum ersten Mal seit zwei Jahren telefoniert hat, gab es unisono Kritik daran, von wegen man darf nicht mit dem reden. Irgendwann muss man mit dem reden. Das ist ja auch das, wenn jetzt Merz mit am Tisch sitzen will, was gemacht werden muss. Und wenn ich jetzt höre, also was Ihnen auch an Kritik entgegenschlägt, Herr Stegner, die SPD hat für mich mit der Agenda 2010 alles verloren.
01:44:41 in einem Sozialkartschlag, aber jetzt muss ich ausnahmsweise mal was Nettes über die SPD sagen, dann ist es natürlich schwierig, wenn Sie da hinfahren, dass dann umgekehrt so ein Strick draus gedreht wird, weil es natürlich jeden anderen Politiker davon abschrecken wird, solche Kanäle zu nutzen. Natürlich muss man da vorsichtig sein. Natürlich ist das niemand, dem ich persönlich die Hand schütteln wollen würde. Aber ich glaube, wir müssen uns mal darauf einigen, dass sowas auch in irgendeiner Form möglich sein muss.
01:45:09 Puzzles, ich danke dir für 41 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Herr Lüders, weil ich es auch versprochen hatte, noch die Möglichkeit geben, würden Sie solche Gesprächspartner auch treffen und nach Baku fahren, um einen Gesprächskanal offen zu halten? Es ist grundsätzlich sinnvoll, wenn in der Politik alle beteiligt sind. Das fragt er des BSW?
01:45:34 Ach, diese Diskussion wäre so viel spannender, mit spannenderen Gästen, um ehrlich zu sein. Vor allem, wenn sie auf einer Friedenssuche sich befinden.
01:45:44 Das wäre wieder der perfekte Zeitpunkt für eine Pause. Egal, ob man nun die andere Seite mag oder nicht. Stellen wir uns mal vor, die Amerikaner hätten nicht mit den Vietkong verhandelt im Vietnamkrieg, was heimlicherweise Henry Kissinger über Jahre hinweg getan hat. Ja, deswegen sind Vergleiche historisch so schwierig. Weil jetzt wirft man was in den Raum, da müsste man das komplette Thema nochmal neu besprechen, was man auch wirklich gar nicht mit Russland-Ukraine vergleichen kann.
01:46:12 Und das vergleichen wir jetzt mit Putin und der Ukraine?
Debatte über Gespräche mit Putin und die Rolle der Ukraine
01:46:1801:46:28 Die Debatte, die wir hier führen, darf man mit solchen Leuten reden, müsste man wohl sagen. Henry Kissinger hat damals die Freiheit an den Kommunismus verraten. Das Dilemma ist doch, dass diejenigen, die uns seit drei Jahren erzählen, dass die einzige Lösung für diesen Konflikt um die Ukraine darin bestehe, Waffen zu liefern und Krieg zu führen, gescheitert sind. Spätestens in dem Moment, seit die Amerikaner beschlossen haben, dass wir jetzt... Also nochmal, deswegen ist das BSW bei der Bundestagswahl zum Glück untergegangen, völlig berechtigt an der Stelle. Natürlich hat...
01:46:57 man Verhandlungen mit Putin versucht. Natürlich ist man ins Gespräch gegangen. Es hat alles nicht gefruchtet. Deswegen sind Waffenlieferungen gerade oder seit Jahren mittlerweile das, wonach geschrien wird. Irgendwie haben das auch alle gerafft, außer das BSW. Das BSW ist auf Friedensmissionen mit einem Diktator, hat sich ins völlige Nichts verrannt und ist zum Glück nicht im Bundestag.
01:47:21 ... jetzt einen anderen Weg gehen, dass wir diesen Krieg beenden wollen. Und die Europäer haben nun das Problem, sowohl... Es hat einmal nicht geklappt. Nee, es hat nicht nur einmal geklappt.
01:47:31 Ich meine, siehst du ja in der Woche. Zelensky sagt, ich werde in Istanbul warten und Putin sagt, ja, ich habe jetzt nicht vor, persönlich zu kommen und Trump sagt, wenn ich da gerade kein Golfspiel habe, dann komme ich vielleicht dazu. Also wer immer noch so verblendet ist, zu glauben, dass Trump das Problem löst oder mit Putin Verhandlungen zu was führen, der hat die letzten drei Jahre unter einem Stein gelebt. I'm sorry.
01:47:53 Brüssel wie auch Berlin, dass sie von dem Baum, auf den sie gestiegen sind, nur schwer wieder heruntergekommen, weil man immer gesagt hat, wie wir auch gerade gehört haben, Waffenliefern sowieso, aber auch Russland isolieren. Das geht aber nicht, wenn ich das noch sagen darf, weil der globale Süden, die Nicht-NATO-Welt... Sie schlagen die große Linie, ich will einmal noch bei den Vierten bleiben. Ja, das ist aber richtig. Und Louis Klamroth so, mein Gott, warum muss ich den in meiner Sendung ertragen? Dass man das nicht zu Ende führen kann, denn es ist wichtig, diese große Linie zu verstehen. Sie können das zu Ende führen, wenn wir an dem Punkt in der Sendung sind, Herr Stegger. Ja.
01:48:23 in circa
01:48:25 Einer Stunde. Ich möchte schon nochmal dem Widerspruch sprechen, dass hier Behauptungen aufgestellt werden, ohne jedes Wissen und ohne jeden Belieb. Was meinen Sie? Es gibt keinen Grund, mir vorzuwerfen, ich würde irgendwelche Geheimnisse verletzen, ich wüsste nicht, was man als Mitglied des parlamentarischen Kontrollgremiums zu tun hat. Oder wir hätten da über Energie oder Sicherheit. Nee, das verstehe ich nicht, weil jeder weiß, wie er sich dazu verhalten hat. Und das Schwierige besteht ja gerade, mit Leuten zu reden, deren Werte man nicht teilt. Denen deutlich zu vermitteln, zum Beispiel, dass auch die Sozialdemokratie nicht der Meinung ist, der Angriffskrieg ist gut.
01:48:54 Sie sind weiter dran, Herr Stegen. Ich will nur die Fragen, die hier aufgeworfen wurden von Herrn Kiesewetter, die sind ja durchaus interessant als stellvertretender Vorsitzender dieses Gremiums. Und zwar, Sie haben Olaf Scholz ja über Ihre Reise informiert. Wo geben Sie die Ergebnisse dieser Gespräche hin?
01:49:15 Da das keine Verhandlungen, in dem Sinne gibt es keine Ergebnisse, die man zu berichten hätte, sondern es geht darum, Gesprächskontakte zu haben, Gesprächskontakte zu haben. Ich finde es krass, dass das jetzt so stehen gelassen wird, weil er immer noch so angegriffen ist, der Herr Stegner. Und Frau Agnestack-Zimmermann wäre schon weiter gewesen und hätte das jetzt einmal richtig gestellt, weil vom BSW da gerade wirklich...
01:49:38 Also einfach Falschaussagen in den Raum gestellt wurden. Aber stattdessen bekommt der Gesprächsball wieder Herr Stegner, der noch mal darüber reden darf, wie dutzi dutzi unfair das gerade alles war. Lazy Hound, guten Morgen, ich grüße dich. Haben die einen in die Lage zu versetzen, das besser beurteilen zu können? Ich habe damals zu denen gehört, die Kurt Beck geraten haben, zu sagen, wir sollen mit den Taliban reden. Er ist furchtbar verprügelt worden, es wäre klüger gewesen. Wir hätten es getan. Nicht zu reden heißt, man begibt sich der Möglichkeit, Informationen zu bekommen, jenseits dessen, was man von... Es wurde ja aber versucht mit ihm...
01:50:07 zu reden. Können wir diese zwei Themen gerade doch bitte nicht vermischen? Warum wird man eigentlich verdächtigt, wenn man etwas tut, was ganz normal ist, was unser Geschäft ist als Politiker, nämlich zu reden mit Menschen? Also ich habe so verstanden, dass der Skandal war, dass es nicht auf beruflicher Ebene offiziell gemacht wurde. Ganz vielen, die nicht unsere Werte teilen. Aber wenn wir nicht mit ihnen reden, wird es noch nicht besser. Ich habe immer nur gehört, wir schaffen das, die Russen militärisch an den Fahndungstisch zu zwingen.
01:50:37 offenkundig nicht aufgegangen, sind viele Menschen gestorben und Helmut Schmidt hat zu Recht gesagt, lieber 100 Stunden vergeblich reden als einen Schuss abgeben, das finde ich... Herr Kiesewetter, jetzt sind Sie beide zusammen, Ihre Parteien in der Regierung und es wird darum gehen, um die Neuaufstellung auch dieses parlamentarischen Kontrollgremiums. Werden Sie, Herr Stegner, wenn er dann aufgestellt wird, Ihre Stimme geben? Das werden wir öffentlich nicht erörtern.
01:51:04 Die Wahlen sind auch geheim. Ich will noch mal einen Punkt aufgreifen. Herr Stegen hat gerade Herrn Bahr gebracht. Und nur um das Denken deutlich zu machen. Herr Bahr hat noch zum Ende seiner Lebenszeit 2014 gesagt, die Ukraine kann nie ganz Westen, nie ganz Osten sein. Sie ist immer dazwischen, eine Pufferzone. Und 1981 war der Generalsekretär Bahr derjenige, der nicht nur Sozialdemokraten, sondern auch den deutschen Gewerkschaften geraten hat, nicht mit der Solidarność zu sprechen, weil es die Harmonie und Stabilität in Polen breche. Ich glaube, wenn wir solche Referenz...
01:51:33 Personen haben, weiß ich auch um das Mindset. Und es geht hier nicht um Waffen an die Ukraine, es geht darum, dass die Ukraine in die Lage versetzt wird, politisch, zivil und auch im hybriden Feld zu bestehen. Und die Ukraine braucht da unsere Unterstützung und nicht unsere Belehrung. Und wenn man dann auf der Gegenseite mit Russland spricht, ohne das sinnvoll zu erklären und einzuordnen, besteht dort der Eindruck, dass Schattendiplomatie geführt wird, wo dann letztlich die Ukraine einlenken muss und letztlich Gebiete abtreten muss und wir dann sagen, Hauptsache Waffen.
01:52:02 Stillstand, wenn wir den Frieden schon nicht schaffen. Ich sage immer, Frieden ist Frieden in Freiheit. Und ist es Ihnen gelungen, Herr Stegner, ist es Ihnen gelungen, den Russen klarzumachen, dass Frieden Frieden in Freiheit und Selbstbestimmung ist? Dass dazu die freie Bündniswahl der Ukraine gehört? Dass dazu die Souveränität der Grenzen gehört? Und ein letzter Gedanke, ist es Ihnen gelungen, Russland zu überzeugen, da wären Sie preisverdächtig, Russland zu überzeugen, zu sagen, Russland...
01:52:27 bist du willens, das Existenzrecht all deiner Nachbarstaaten anzuerkennen. So wie es Deutschland seit 1945 macht. Lieber Herr Kollege Kiesewetter, Sie sind kein Staatsanwalt und ich bin hier nicht angeklagt. Ich will Ihnen mal deutlich sagen, das, was Sie über Egon Barger gesagt haben, zeigt, dass Sie wenig über Geschichte wissen. Das hat nämlich viel zu tun mit der deutsch-russischen Aussöhnung und mit den Friedensverträgen, die es gegeben hat. Und den Friedensnobelpreis, den wir die Brand dafür zurecht bekommen hat. Und das Zweite, was Sie gesagt haben...
01:52:58 Einmal kurz durchatmen. Das ist ja witzlos. Gespräche sind nur erlaubt, wenn sie mit Erfolg enden oder was.
01:53:09 Nee, aber gerade im Fall, also wir vermischen hier ja auch einfach Themen. Gerade im aktuellen Fall um Putin und die Ukraine und ich weiß nicht, wie oft man das noch sagen muss, ist es einfach eine leere Debatte, die da geführt wird mit einem Diktator, der kein Interesse daran hat, wie das gerade hier so schön gesagt wurde von dem CDUler, seine Nachbarstaaten und ihr Existenzrecht anzuerkennen. Also es ist ja offensichtlich.
01:53:36 dass Putin kein Interesse daran hat, die Ukraine so bestehen, mit ihren Ländergrenzen so bestehen zu haben, wie das vor seinem Angriffskrieg war. Und das hat ja historisch auch eine lange Geschichte. Das heißt, wir reden hier nicht davon, ob man mit Leuten spricht oder nicht, sondern wir reden darüber, spricht man mit Putin oder nicht. Und das hat schon stattgefunden, das hat zu nichts geführt.
01:54:05 Jetzt hat man Trump in der Debatte und das Ganze verschiebt sich weiterhin. Und die große Sorge und Angst auch von einem Zelensky ist, dass man einfach in Vergessenheit gerät und die ganze Welt mit diesem Konflikt einfach lebt und ihn so bestehen lässt und andere...
01:54:21 Weltgeschehen einfach langsam darüber schwappen und man einfach sagt, ja gut, das ist jetzt halt der Ist-Zustand und man sich der Ukraine einfach selbst überlässt. Und das passiert auch irgendwie mit allen Versuchen, mit Putin zu verhandeln oder sonst was, hat man nur ein weiteres Treffen und ein weiteres Treffen, es passiert aber nichts. Das ist das große Problem. Und diese Woche passiert das wieder. Diese Woche war der Vorschlag, sich in Istanbul zu treffen. Zelensky hat gesagt, ich bin auf jeden Fall da, ich werde warten. Putin hat gesagt, selbst werde ich nicht da sein. Mal gucken,
01:54:50 ob ich jemand anderes schicke. Und Trump hat original gesagt, muss ich mal gucken, ob ich Zeit habe. Und das ist die aktuelle Lage. So, und da fragt man sich, warum diskutieren wir noch über Gespräche, wenn der Diktator, der Aggressor auf der Seite, ja, ob wir es gar kein Interesse daran hat, mit irgendjemandem zu verhandeln.
01:55:08 Und zu sagen, nur weil es einmal nicht geklappt hat, spricht man nicht miteinander, stimmt nicht. Es gab so viele Gesprächsangebote, auch schon lange vor Trump, als Russland die Ukraine überfallen hat, gab es das schon. Und indem man immer wieder das Narrativ schürt, auch von einem BSW, wir müssen nur reden, wir müssen nur reden, wir müssen nur reden, verschiebt sich das Problem. Die Ukraine verliert in long term, also verliert einfach nach und nach und nach jeden Tag, den wir abwarten. Das ist das große Problem.
01:55:38 Na?
01:55:42 Karat Django, also nur der kurze Hinweis, wir haben ja einen Konsens in meinem Stream, in meinem Chat, dass Putin der Aggressor ist und die Ukraine überfallen hat. Wir haben einen Konsens darüber, dass die Ukraine zu verteidigen Menschenpflicht ist, auch unsere Menschenpflicht, auch Europapflicht und dass es elementar wichtig ist, dass wir an der Seite der Ukraine stehen. Das vielleicht nur mal so als Hint für dich.
01:56:11 Was meinst du mit abwarten? Naja, es passiert nicht sehr viel gerade. Selenskyj schließt Treffen mit anderen Russlanddelegierten aus. Ja, das ist quasi die direkte Konsequenz darauf, dass Putin gesagt hat, ich komme nicht persönlich. Und da sagt Selenskyj, weil ich weiß nicht, wie viel Sinn das macht.
01:56:36 Und ich finde, die Sache ist, also wenn wir in einem Konflikt klar sind, dann ist Russland Ukraine. So, gleich geht es noch um Gaza und Israel. Das wird ein ganz anderes Thema. Es geht nicht darum, der anderen Seite irgendwas klar zu machen.
01:56:51 Abgeordnete, einer von ganz vielen, ich mache es mir nicht an, den Weltfrieden dabei zu führen, aber sehr wohl, dass man Gespräche führt, die einen in die Lage versetzen, überhaupt mitzukriegen, was da gedacht hat. In der Lage sind sie nicht, denn sie führen solche Gespräche offenkundig nicht. Dann mache ich jetzt mal einen Vorschlag und zwar gucken wir gemeinsam nach vorne und wir wollen nämlich darüber sprechen, wie ist der Titel? Der ist angekommen.
01:57:14 Dass Russland sagt, wir sind bereit, das Existenzrecht all unserer Nachbarstaaten anzuwirken. Das hat er ja verneint. Und wir schauen jetzt nach vorne und wollen gucken, wofür steht Friedrich Merz eigentlich in der Ukraine-Politik. Als Oppositionsführer hat er nämlich den Kanzler Scholz vor sich her getrieben und immer schnellere Waffenlieferungen gefordert.
01:57:36 Die Sendung verwirrt mich ein ganz kleines bisschen, weil es so viele Themen gibt. Also wir hatten jetzt Ukraine, Russland. Jetzt geht es um März. Das hängt natürlich auch irgendwo zusammen, sehe ich. Und dann soll es noch um Israel und Gaza gehen. Also es gibt eine Dame, die hat hier sehr wenig gesprochen. Das liegt daran, dass sie für dieses Thema da ist, nämlich Sophie von der TAN. Die hatte gerade nur diese eine Rückfrage. Die ist Korrespondentin für Israel und die palästinensischen Gebiete von der ARD. Das finde ich eine sehr, sehr spannende Gästin. Auf die bin ich, also auf die habe ich richtig Bock.
01:58:05 Das heißt, gleich wird es so ein bisschen Zeitlinien-Themen-Change geben. Nicht, dass ihr euch wundert. Die Musikauswahl ist neu und ich finde sie horrible. Gib mir doch bitte einfach den Clip. Ich brauche da keine sentimentale Musik-Einblendung. Brauche ich nicht. Auch der Filter, der drüber liegt, um zu signalisieren, dass es von 2022 ist, okay. Aber naja.
Merz' Haltung zur Ukraine und die Notwendigkeit militärischer Unterstützung
01:58:3301:58:33 nicht schon haben, früher helfen können. Das ist Zögern, das ist Zaudern und das ist Ängstlichkeit. Einem Aggressor wie Putin und seinem Machtapparat muss man dann in einer solchen Situation auch als Ultima Ratio mit militärischer Gewalt begegnen. Eine Nacht im Schlafwagen auf dem Weg nach Kiew. Überraschend trifft Merz dann doch auch den ukrainischen Präsidenten, als erster deutscher Spitzenpolitiker seit Kriegsbeginn.
01:59:02 Deutschland hat einen Bundestagsbeschluss, dass hier schwere Waffen, das ist davon, Kampfpanzer sind davon gedeckt. Die europäischen Partner liefern bereits Marschflugkörper, die Briten tun das, die Franzosen tun das, die Amerikaner tun es ohnehin. Das muss abgestimmt werden und wenn es abgestimmt wird, dann sollte Deutschland sich daran beteiligen. Wir sind nicht Kriegspartei und wir wollen es auch nicht werden. Aber wir sind auch nicht unbeteiligte Dritte oder gar Vermittler.
01:59:31 zwischen den Fronten. Es darf kein Zweifel aufkommen, wo wir stehen. Das ist übrigens das einzige Thema, wo Merz rundum sehr stabil ist. Nämlich ohne Wenn und Aber an der Seite dieses angegriffenen Landes.
01:59:50 Ohne Wenn und Aber an der Seite der Ukraine. Und auch von Anfang an. Was bedeutet das in der Konsequenz? Das bedeutet in der Konsequenz, das, was Friedrich Merz bereits begonnen hat, wieder Deutschland einzubinden, zusammen mit Frankreich, Großbritannien, Polen, die lange Jahre...
02:00:07 ohne Deutschland in der Tallinn-Initiative aktiv waren, also in einer Initiative, die um Deutschland herum gebaut wurde, weil unser damaliger Bundeskanzler sich sehr eng an den USA orientiert hat und Europa da etwas hilflos war. Zweitens bedeutet es, dass wir
02:00:22 alles, was nötig ist, nicht solange es nötig ist, sondern alles, was nötig ist, whatever it takes und völkerrechtlich zulässig ist, der Ukraine zur Verfügung steht. Einfach jedes Mal ins Ohrwurm. Ich würde gerne offiziell verbieten lassen, dass irgendjemand im Bundestag whatever it takes sagt. Das habe ich jetzt so oft gehört. Ich kann es nicht mehr hören. Und dazu gehören nicht nur Waffen, sondern dazu gehört auch, dass wir von Russland abverlangen, immer und immer wieder die Nuklearwaffen aus Kaliningrad abzuziehen.
02:00:49 und das Existenzrecht aller Nachbarstaaten anzulegen. Aber machen wir es mal ganz konkret, Frau Stöck-Zimmermann. Wenn es demnächst, falls es jetzt wirklich zu Friedensverhandlungen kommen sollte, welche Sicherheitsgarantien ganz konkret bräuchte denn die Ukraine? Erst mal das klare Commitment. Auf der einen Seite, dass sie Mitglied der Europäischen Union wird. Da ist sie auf einem guten Weg. Das geht nicht von heute auf morgen. Da müssen Bedingungen erfüllt werden.
02:01:14 dass sie Teil unseres westlichen Bündnisses werden. Das, was Herr Kiesewetter sagte, die freie Wahl, die Wladimir Putin übrigens den baltischen Staaten Anfang der 2000er noch zugebilligt hat, dass jedes Land die freie Wahl hat, sich das Bündnis zu suchen. Ukraine wäre ein ganz wichtiger Partner übrigens auch in der NATO, wie die Schweden und Finnen auch, gerade unter den heutigen Vorzeichen. Da müssen allerdings alle.
02:01:36 Da sind die Amerikaner im Gegensatz zu der damaligen Zeit nicht bereit zu. Aber das in Aussicht zu stellen, dass der Moment kommt, auch das ist nicht einfach, auch das kann nur passieren, wenn ein Land in Frieden lebt. Das ist schon mal das Erste. Und das ist für die Ukrainer, die dort sind, unglaublich wichtig zu wissen, dass sie ein Teil dieses Verteidigungsbündnisses werden. Übrigens auch rein strategisch ist das von großer Relevanz.
02:02:02 Ukraine ist keine Pufferzone, so wenig wie Deutschland eine Pufferzone werden sollte, weil wir gerade die Geschichte bemühen in den 50er Jahren, das, was Josef Stalin wollte. Da kann auch kein Konflikt eingefroren werden. Was eingefroren wird, taut irgendwann auf und ist immer noch das Problem. Das heißt, das sind die Sicherheitsgarantien. Und wenn Sie jetzt darauf anspielen, ob man möglicherweise Soldaten schickt, das ist ja der letzte Schritt. Jetzt ist es ja erst mal Waffenstillstand.
02:02:31 Was völkerrechtlich zulässig ist. Ja, es gibt ja, schauen Sie, das muss man immer wiederholen. Der Angriff Russlands, der Zweite, innerhalb von acht Jahren, ist völkerrechtswidrig. Dass die Ukraine sich wehrt, ist völkerrechtskonform und dass Staaten ihr helfen, das sind übrigens sehr viele, die helfen.
02:02:48 ist auch konform. Das ist immer wichtig, das zu betonen. Und deswegen ist letztendlich die Frage, dass wir an der Seite der Ukraine stehen. Und ich sage das auch mal ganz klar, auch aus unserem Interesse. Dieser Krieg, dieser brutale, schreckliche Krieg, vergewaltigend, Tausende von Kindern verschwunden, gefoltert worden, das ist 2000 Kilometer entfernt von uns, so weit wie Madrid. Aber das ist ja in letzter Konsequenz, Frau Strach-Simmermann, das will ich ja einmal diskutieren und nicht davon wegkommen, sondern den Punkt behalten, Herr Stegner.
02:03:17 ganz gute Kontakte nach Russland. Wären denn Friedenstruppen mit deutschen Soldaten akzeptabel für Putin? Das hängt, glaube ich, am Ende davon ab, was das für ein Mandat ist. Ich glaube, man muss den einen Schritt nach dem anderen tun. Ich kann nur sagen, das, was ich hier höre, ist von ganz großer Hybris geprägt. Wir glauben, wir könnten das ohne die Amerikaner regeln und wir können das militärisch regeln. Herr Kiesel hat davon gesprochen. Aber das hat sie doch gerade nicht gesagt, oder?
02:03:42 Also ich finde, es tut mir leid, aber Strack-Zimmermann hat, was das betrifft, einfach finde ich für mich eine sehr based Meinung. Frau Strack-Zimmermann hat vor kurzer Zeit, als eine Rakete auf polnischem Boden landete, gesagt, jetzt müsse man aber den Russen eine deutsche Antwort geben, stellte sich heraus, waren die Ukrainer. Das war also eine Abwehrrakete. Der ist einfach immer noch verletzt von vor einer halben Stunde.
02:04:05 Also Stegner kannst du nicht mehr das Wort geben, weil er immer noch so unglaublich buttered ist, dass du ihm eigentlich den Rest der Sendung nicht mehr das Wort geben kannst, weil er ja immer noch im vorletzten Thema hängt.
02:04:23 Männer und verletzte Egos, ey, das ist ja anstrengend. War eine Abwehrrakete. Ich will damit nur sagen, gefährlich ist gefährlich. Doch, ich darf das jetzt auch zu Hände führen. Gefährlich ist gefährlich. Ey, wir haben da die CDU, die FDP, die BSW und die SPD. Und mit Abstand am nervigsten ist der SPD da. Ey, das sagt viel über unsere politische Landschaft aus, ey. Und beim BSW weiß die Hälfte in Deutschland nicht mal mehr, was das ist.
02:04:52 Wären wir jetzt hier, das war 2022. Und bei der FDP wissen wir es gerade nur, weil es Agnes Strack Zimmermann ist.
02:04:59 Die ist quasi FDP. Die ist berühmter als ihre eigene Partei. Da wurde Lviv massiv angegriffen. Die Ukrainer haben sich gewehrt und es gab in der Tat einen Querschläger, von dem wir annahmen, er kommt aus Russland. Er war aus der Wehr der Ukrainer. Das habe ich korrigiert, lieber Herr Stegner. Und das ist der Unterschied, zu sagen, wir haben uns an der Stelle getäuscht und wir haben es korrigiert. Und Sie erzählen mir nicht nach drei Jahren, hier alte Dönickes.
02:05:26 sondern letztendlich, dass im Laufe eines solchen Krieges Dinge richtig eingeordnet sind. Ich habe das nur als Beispiel, um Ihre Frage zu beantworten, weil es nämlich darum geht. Jetzt bin ich gespannt auf die Antwort auf die Frage, nämlich Friedensgruppen. Wäre das etwas, was helfen könnte und akzeptabel vielleicht auch für Putin?
02:05:42 Das ist eine Frage, wie das Mandat aussieht, wenn es am Ende Frieden gibt und dann muss abgesichert werden, dann wird sich Deutschland dem nicht entziehen. Einfach per se zu sagen, wir machen das. Deutsche Soldaten in der Region, das ist was sehr Sensibles. Wir haben 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges keine Region. Keine Region hat stärker darunter gelitten als die Völker der Sowjetunion. Da gehört die Ukraine auch dazu, aber die Russen eben auch und die Polen auch.
02:06:05 Insofern ist Geschichte übrigens gar nicht so schlecht, wenn ich das mal sagen darf, wenn man ein bisschen was über Geschichte weiß und nicht einfach... Mein Gott! Können wir wieder eine sachliche Diskussion ohne verletzte Egos auf allen Seiten führen? Also hier schwingt gerade so viel Antipathie mit. Dabei geht es um ein...
02:06:27 ein gesamtes Land, was gerade von einem Diktatorblatt gemacht wird und dann sitzen da butthurt deutsche PolitikerInnen und schaffen es nicht mehr, über ihre eigene Verletzlichkeit hinweg zu kommen und über das Thema zu reden. Ich würde gerade lieber mit euch diskutieren, ich bin ganz ehrlich. Ich glaube, es wäre gerade wirklich lohnender, mit euch über das Thema zu reden, als diesen verletzten Egos hier zuzuhören.
02:06:56 Und die regieren uns. Oh, es sollte kein, es tut mir leid. Es war nicht nett. Ich habe gestern ein, ich mach's wieder gut, ich mach's wieder gut. Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung. Ich wollte euch nicht wie kleine Hundewelpen behandeln. Ich mach's wieder gut. Ich hab gestern, ich mach's wieder gut. Ich hab gestern ein Meeting gehabt.
02:07:17 Ich habe gestern zwei Meetings gehabt, in denen ich das beides vorgeschlagen habe. Das eine ist ein sehr cooler Stream über eine Studie, die im Sommer kommt. Für euch noch nicht relevant. Und das zweite ist ein sehr, sehr cooler Stream mit der Seenotrettung. Und bei beidem habe ich vorgeschlagen, euch richtig cool mit einzubinden. Ja, weil ihr so cool seid. Der Shadowband schreibt Minus. Okay, alles klar. Ja, also ich denke euch bei all meinen Streamplanungen und das eine Streamplanung für November
02:07:47 Denke ich euch immer mit Lavendel. Hier.
02:07:53 Kauft bei Öko-Live. Ich mache viel zu wenig Werbung die Tage, by the way. Ihr kennt meine Partner, ja. Ihr dürft shoppen, so viel ihr wollt. Erinnert mich mal nachher an Werbung. Ich muss mal noch irgendwie ein bisschen Werbung machen, Leute. Ich genieße aktuell die Streams einfach nur so selbst irgendwelche Dinge zu schauen und mit euch zu reden. Aber ich bin gerade in so einem Cozy-Modus die ganzen Tage. Wir haben die Erlaubnis mitzumachen. Ihr habt die Erlaubnis mitzumachen. Ich gehe jetzt erstmal einen Dübel Lavendel rauchen. Mach mal.
02:08:21 Aber kleine Hundewelpen sind süß, dürfen wir nicht welfliche sein. Du darfst auch eine Hundewelpe sein. Bitte nicht aus Zucht, bitte aus Tierheim. Voll nett, ich habe oft Pech beim Denken. Ja, manchmal passiert das. Öko-Life ist noch kein Partner, oder? Doch, Öko-Life ist Partner. Ausrufezeichen Öko-Life. Ich habe sogar beide Schreibweisen hinzugenommen, weil ich ständig falsch schreibe. Wird mit C geschrieben übrigens.
02:08:41 Aber guckt, wenn ihr da auf die Seite geht, dann kommt ihr auf meine Seite und die haben eine richtig süße Grafik erstellt mit den Dingen, die ich mir auch wirklich ausgesucht habe. Also diese Waschmittelblätter werden sogar gerade aus dem Sortiment genommen und sie haben trotzdem eine Grafik damit erstellt. Ich wasche übrigens gerade nur mit denen, die sind übelgeil. Ich finde es richtig schade, dass die aus dem Sortiment genommen werden. Aber ich habe tatsächlich, also hier seht ihr diesen Putzstein, der da abgebildet ist, den habe ich auch.
02:09:05 Die haben einfach, die sind neu auf Twitch. Öko-Life ist neu auf Twitch. Und sie wollen alles richtig machen. Deswegen erstellen sie so kleine süße Grafiken, wo dann Freiraum-Reh mit drinsteht und mein Rabattcode und so. Die sind einfach übel cute, wirklich. Ich liebe die. Die sind so cute. Was ist Putzstein? Das ist quasi eine Paste, mit der du putzen kannst. Also du hast quasi so ein Glas.
02:09:31 Und dann kannst du quasi damit wischen. Also es ist quasi wie Putzmittel. Das ist nicht das Lavendel, was mich zum Niesen bringt. Das sprühe ich nämlich täglich mehrmals. Okay, seid ihr bereit, wieder reinzugehen?
02:09:52 Ready? Statt flüssig. Genau, statt flüssig, aber du kannst es vor allem auch viel besser zum Schrubben benutzen. Ich finde das sehr viel geiler. Wird da jemand krank? Nee, nee, das war Nisa. Nisa. Warte, ich hole noch Kaffee. Schaffst du. Da hinredet und sagt, wir können den Krieg weitertragen. Wir haben, der viel gescholtene Bundeskanzler Scholz hat immer gesagt, wir unterstützen die Ukraine so gut wir können.
02:10:14 Auf der anderen Seite sorgen wir dafür, dass der Krieg sich nicht ausweitet. Und deswegen finde ich es verantwortungslos, solche whatever it takes Dinge so zu übersetzen, dass man meint, man könne das Militärschatz, das kann man nicht und ohne Amerika schon gleich gar nichts. Ich muss das auch korrigieren. Es geht nicht darum, den Krieg nach Russland zu tragen, sondern die Ukraine zu befähigen, in der Lage zu sein, russische Ziele zu bekämpfen. Und ich habe gesagt, die Ukraine befähigen, den Krieg nach Russland zu tragen. Nichts anderes wurde seit Februar letzten Jahres.
02:10:38 Und die Ukraine kann ja nicht, wie wenn der Nachbar das Haus des anderen anzünden will, nur auf dem eigenen Grundstück sich wehren, sondern sie braucht Feuerwehrschläuche, um sich zu wehren. Und das hat sie gemacht. Herr Lüders, wir machen jetzt ein bisschen ein... Sie dürfen gleich gerne was sagen, Herr Lüders. Und Sie durften auch schon in dieser Sendung was sagen. Herr Lüders, sorry.
02:11:01 Jetzt geht's los. Danke für den Start, Mössilber. Ich danke dir für deinen Sub. Der ist noch nicht bei mir angekommen, aber das tut er bestimmt gleich. Vielen, vielen Dank für deinen Sub. Dankeschön. Dieser Cut wird gottlos.
02:11:15 Wir machen jetzt einen thematischen Schwung, nämlich wir bleiben in der Außenpolitik. Aber da Friedrich Merz ja die Außenpolitik jetzt zur Chefsache erklärt hat, gucken wir auch auf den Nahostkonflikt, zu dem sich der neue Bundeskanzler direkt in seinem ersten Interview auch geäußert hat. Heute ist der israelische Präsident Herzog in Berlin zu Besuch und der neue Außenminister Johann Wadephul hatte am Wochenende seinen Antrittsbesuch in Israel.
02:11:45 Du hast das beobachtet. Wie hat sich der neue Außenminister denn geschlagen? Hat er eine eigene Linie erkennen lassen? Ich bin nicht greiflich. Guck mal, jetzt ist es da. Zitat aus dem Podcast zu der Wahl von Merz. Man muss christlich sein, um zum Judas zu werden. Fand ich lustig. Wow! Aus welchem Podcast ist das denn? Also er hat, wie auch vorheriger Außenminister, klar gesagt, Deutschland steht an der Seite von Israel. So, jetzt kommen wir zum Thema Israel-Palästina. Da unterscheidet er sich.
02:12:11 Ich empfehle dazu das aktuelle Interview in der Lage der Nation. Das war wirklich banger. Er hat vorsichtig kritische Töne anschlagen lassen, hat davon gesprochen, dass er sich unsicher sei, ob dieser Krieg langfristig wirklich zur Sicherheit Israels beitrage. Solche Mahnungen kennen wir, die haben wir auch bei der...
02:12:29 Seine Vorgängerin, Annalena Baerbock, gesehen, die ist damit nicht weit gekommen, die sind ziemlich verhallt. Und Wartefuhl geht eigentlich noch einen Schritt weiter. Er hat den neuen Plan, Hilfsgüter im Gazastreifen zu verteilen, an dem auch private Unternehmen beteiligt werden sollen, für gut.
02:12:48 Das ist ein Plan, der vorsieht, dass es wenige Verteilungszentren im Süden des Gazastreifens gibt. Wie gesagt, auch mit privaten Firmen. Die Menschen sollen als Teil dieser israelischen Militäroffensive in den Süden, da spricht Smotrisch, der israelische Finanzminister, die sollen dort konzentriert werden. Hilfsorganisationen, die Vereinten Nationen warnen, die sagen, dieser Plan ermöglicht.
02:13:18 Zwangsvertreibung. Dieser Plan sorgt überhaupt nicht dafür, dass die Menschen überhaupt ...
02:13:24 richtig versorgt werden können, weil damit nur 60 Prozent der Bevölkerung versorgt werden können. Und er verstoße gegen Prinzipien der humanitären Hilfe, weil auch das israelische Militär in dem Umfeld davon für Sicherheit sorgen soll, also im Prinzip auch Kontrolle haben soll indirekt über diese lebenswichtigen Güter und das als Druckmittel nutzen kann. Und da steht ja jetzt schon der Vorwurf im Raum, dass Israel aushungern als Kriegswaffe nutze.
02:13:53 Ja, ich finde, das ist alles, also können wir über die Lage von den Menschen im Gazastreifen und den Palästinensern generell einfach mal sprechen.
02:14:02 Also es geht darum, dass diese Menschen systematisch ausgehungert werden, aber die haben nicht nur kein Essen, sondern die haben auch kein Wasser, die haben keine Elektrizität, die Krankenhäuser können nicht mehr versorgt werden etc. Also das ist gerade die Situation im Gazastreifen. Und ich bin ganz ehrlich mit euch, dadurch, dass ich einen direkten Bezug über Aktivisti und FreundInnen im Bekanntenkreis habe, die ich ganz bewusst hier nicht nennen möchte,
02:14:31 unter anderem auch weiß, dass dieser Stream von Menschen geschaut werden, die sehr klar pro Israel sind, habe ich mich lange nicht geäußert und habe auch eine Rücksprache gehalten, was für Dinge ich auf Instagram teile. Für mich ist das Thema sehr groß und ich glaube, wir müssen es viel mehr besprechen und nicht weniger.
02:14:49 Die Bilder aus dem Gazastreifen ficken euch komplett, wirklich. Wenn ihr euch das anschaut, es zerstört euch. Und ich finde, wir haben eine weirde Debattenkultur darüber. Ich glaube, wir müssen es so ehrlich benennen, dass diese Menschen dort nicht nur systematisch ausgehungert werden, sondern auch untereinander so Sachen teilen wie, kann ich aus Matsch wieder sauberes Wasser machen? Ja, also das sind die Bilder, die mich erreichen. Wo Filtersysteme mit Papier...
02:15:19 und Kies erfunden werden, um aus einem fucking Matschklumpen sauberes Wasser rauszuholen. Und wir diskutieren hier immer noch, ob Israel hier völkerrechtswidrig handelt oder nicht. Das ist völlig absurd. Gleichzeitig kriege ich Spendenlinks und Co. geschickt. Da schreiben mich einzelne Familien an, die mir über DMs Clips schicken, wie ihr Haus zerstört wurde.
02:15:48 wie sie darum bitten, dass sie nur wieder ihr Haus aufbauen können. Und wirklich, also gerade über die Socials erreichen einen so unglaublich viele Hilferufe, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Und die Bilder sprechen Bände. Und dass Israel das als Waffe benutzt.
02:16:08 ist für mich keine Frage mehr. Für mich ist das eine Tatsache, um das einmal so deutlich zu sagen. Und ja, es ist möglich, gleichzeitig an der Seite Palästinas zu stehen und auch gleichzeitig zu sagen, Antisemitismus ist scheiße und wir müssen mit Israel auch umgehen. Das, was da aber passiert, ist nicht rechtens seitens Israel, um das einmal ganz klar zu machen. Und ich bin froh, dass es jetzt wenigstens auch mal im deutschen Fernsehen so ein bisschen ankommt, ein bisschen besprochen wird, weil die Debattenkultur rund um dieses Thema ist in Deutschland
02:16:37 schon eine Katastrophe. Ja, um das einmal ganz klar zu sagen. Mir wird warm, ich muss ein Fenster aufmachen, Leute. Und ich bin froh, dass wenigstens unabhängige Podcasts, wie zum Beispiel die Lage der Nation, dass
02:17:00 ordentlich besprochen bekommen und ich lege euch dieses Interview wirklich sehr ans Herz, weil das ein Mensch ist, der aus Israel heraus spricht und von Ulf Burmeier und Philipp Banser auch so Fragen gestellt bekommt, wie haben sie eigentlich Angst, wenn sie sowas öffentlich in Deutschland sagen und da sehr klar sagt, solange ich das kann, muss ich es tun, weil es diesen Menschen noch deutlich, deutlich, deutlich schlechter geht. Okay, dass wir das einmal gesagt haben.
02:17:27 Okay, und Hamas ist ein schwieriges Thema, weil die Menschen auch auf die Hamas jahrelang angewiesen waren. Die Hamas ist nicht so einfach zu besprechen, wie das aus Israel oder aus der israelischen Regierung, israelische Bevölkerung ist nochmal ein ganz anderes Thema, propagiert wird. Das muss man vielleicht auch mal so sagen. Natürlich ist das eine Terrororganisation, das zweifelt niemand an. Aber auch auf die Hamas war die Bevölkerung ein Stück weit einfach angewiesen.
02:17:54 Deswegen ist das ganze Thema auch nicht so einfach zu besprechen. Ich empfinde Free Palestine doch etwas unreflektiert. Null. Free Palestine ist absolut gerechtfertigt. Das, was wir brauchen, ist eine Zwei-Staaten-Lösung, die auch mitunter noch umstritten ist, von beiden Seiten, by the way. Aber ist das die einzige Lösung, die ExpertInnen überhaupt sehen, die überhaupt zu einer Konfliktlösung führen könnte.
02:18:24 Können wir das so stehen lassen?
02:18:30 Nice. Wieso nicht eine Einstaatenlösung? Von Expertenseiten ist das die Lösung, die im Raum steht und zwar auch die einzige, ist aber trotzdem umstritten auf beiden Seiten, weil sich beide Seiten da für und wieder gibt. Du kannst nicht sagen, die israelische Bevölkerung will das und die palästinensische will das. Auch innerhalb der Gruppierung, wie überall, gibt es Unstimmigkeiten darüber. Einstaatenlösung gibt es keine Lösung, das ist klar.
02:19:01 Aber die zwei Staatenlösung ist nicht einfach so mal eben aus dem Nichts umsetzbar.
02:19:09 Können wir das so stehen lassen? In meinem Kopf ist Free Palestine immer verbunden mit From the River to the Sea. Niemals! From the River to the Sea ist eine Parole, die ich niemals unterstützen würde. Never ever! Das ist die andere Seite der Medaille. Ja? Never ever! Können wir das einmal kurz so stehen lassen und uns jetzt die Meinungen aus Hartaber Fair dazu anhören? Weil ich glaube, da werden sie sehr viel seichter.
02:19:38 sehr viel seichter geredet.
02:19:43 Ein Kriegsverbrechen sei. Also wenn ich mir da anschaue, was Wadeful gesagt hat, ist er da eigentlich sogar fast auf einer unterstützenderen Seite gegenüber der israelischen Regierung, als das noch die Vorgängerregierung war. Jetzt gab es ja heute eine neue Entwicklung auch. Die Hamas hat eine Geise freigelassen. Ist das ein Zeichen der Entspannung? Kann man jetzt vor Ort sagen, da entspannt sich die Lage?
02:20:13 Also das hat schon nochmal eine neue Dynamik reingebracht. Man muss natürlich dazu sagen, das war ein spezieller Deal zwischen den Amerikanern und der Hamas. Das ist jetzt nicht der große Wurf, das ist nicht die große neue Waffenruhe. Und da würde ich gerne auch nochmal auf das eingehen, was vorher gesagt wurde, dieses Trump bringt immerhin Dynamik rein. Das haben wir ganz oft im Nahen Osten auch gehört, gerade bevor Trump ins Amt kam.
02:20:36 Ich spule nur noch mal kurz für mich zurück. Ich weiß nicht mehr genau, was die Frage war. Ich habe sie so blöd unterbrochen. Nutze und dass das ein Kriegsverbrechen sei. Also wenn ich mir da anschaue, was Wadephul gesagt hat, ist er da eigentlich sogar fast auf einer unterstützenderen Seite gegenüber der israelischen Regierung, als das noch die Vorgängerregierung war.
Empfehlung einer Kickstarter-Kampagne und Reflexion über die Debattenkultur rund um Palästina in Deutschland
02:20:5902:20:59 Jetzt gab es ja heute eine neue Entwicklung auch. Die Hamas hat eine Geise freigelassen. Ist das ein Zeichen der Entspannung? Kann man jetzt vor Ort sagen? Scheiß drauf. Ich würde gerne Werbung für ein Buch machen.
02:21:22 Sorry, ich habe mich echt lange drum gedrückt, aber ist mir jetzt wurscht. Es gibt gerade eine Kickstarter-Kampagne. Wir haben in Deutschland einen Menschen, den ich sehr schätze und der wirklich ganz tief in meinem Herzen ist, den ich auch persönlich kennengelernt habe, mit dem ich ein sehr süßes Gespräch geführt habe, der wirklich ganz, ganz tief in meinem Herzen ist.
02:21:48 Es ist ein Jude in Deutschland, der sich für Palästina einsetzt, der mit...
02:22:02 Ich muss immer suchen, weil das... Okay, alle Pronomen. Nee, nicht alle Pronomen. She, they, them. Okay. Sie hat ein Buch rausgebracht. Oder sie bringt gerade ein Buch raus. Sie heißt Udi. Und Udi hat zusammen mit Ariel gearbeitet. Ariel ist Illustratorin. Und die haben das gerade auf Kickstarter geworfen. Und dieses Buch heißt...
02:22:27 Jew despite Germany. Das ist diese Kampagne hier. Ich würde die euch gerne mal posten. Schaut die euch an. Es sind unglaublich schöne Illustrationen von Ariel drin. Und ich habe das Buch für mich vorbestellt. Es gibt auch...
02:22:43 wirklich unglaublich süße Belohnungen. Also wer Kickstarter kennt, weiß, da kann man normal spenden. Man kann aber auch das Buch quasi vorbestellen. Man kann aber auch ganz andere Sachen buchen. Also Udi hat sehr süße Sachen eingestellt. Auch sowas wie ein Abendessen mit ihr oder so. Und falls das was für euch ist, you despite Germany.
02:23:04 Ist ein Illustrated-Book, eine Autobiografie. Udi macht hier sehr viele Demonstrationen in Berlin und ist ein sehr, sehr interessanter Mensch. Kann ich euch sehr, sehr empfehlen. Falls jemand Bock hat, sich das Buch vorzubestellen, findet ihr hier den Link. Ich werde es haben, ich werde es euch auch vorstellen. Ich bin sehr gespannt darauf. Zwei wundervolle Menschen kann ich sehr empfehlen an der Stelle.
02:23:28 Ich war durch meinen Aktivismus mal auf einer Demo außerhalb von Deutschland und die Menschen dort waren so viel klarer und die Bullen so viel entspannter zu Soli und Propali-Berkundung. Wir haben eine ganz weirde Debattenkultur rund um Palästina in Deutschland. In der Stadt, wo ich wohne, wurden Menschen mit Flaggen etc. systematisch ausgeschlossen, weil es nicht Bürgi genug war für die anderen Demo-Teilnehmer. Das ist doch nicht lange her. Ja, wir haben da wirklich eine ganz weirde Debattenkultur. Definitiv, ja. Okay, darf ich weitermachen?
Dynamik im Nahostkonflikt und die Rolle Netanjahus
02:23:5802:23:58 Da entspannt sich die Lage? Also es hat schon nochmal eine neue Dynamik reingebracht. Man muss natürlich dazu sagen, das war ein spezieller Deal zwischen den Amerikanern und der Hamas. Das ist jetzt nicht der große Wurf, das ist nicht die große neue Waffenruhe. Und da würde ich gerne auch nochmal auf das eingehen, was vorher gesagt wurde, dieses Trump bringt immerhin Dynamik rein. Das haben wir ganz oft im Nahen Osten auch gehört, gerade bevor Trump ins Amt kam. Da war die große Hoffnung so, jetzt passiert wenigstens irgendwas. Auf dem gesamten politischen Spektrum habe ich das gehört. Ja, und dann ist auch was.
02:24:28 passiert. Da gab es eine Waffenruhe und es sind Geiseln freigekommen und es ist humanitäre Hilfe in den Gazastreifen reingekommen und es gab eben eine Zeit lang Waffenruhe. Aber der Krieg ist nicht vorbei. Der Krieg ging weiter. Die Waffenruhe wurde gebrochen und dieses Ziel wurde nicht erreicht. Also Dynamik an sich löst kein Problem. Und wenn wir uns jetzt die Situation anschauen, eine Geisel ist freigekommen, natürlich ein Zeichen der Hoffnung und es scheint jetzt wieder irgendwie Bewegung reinzukommen.
02:24:53 Wir müssen das abwarten. Es ist vollkommen unklar. Wir haben das ja in den letzten Monaten immer wieder gesehen. Es gab Hoffnung, aber... Du sprichst in Israel ja ganz viel mit den Menschen auch auf der Straße. Wir sehen manchmal die Bilder, die du auch mitbringst, von Demonstrationen, riesigen Demonstrationen in den Großstädten. Steht die israelische Bevölkerung überwiegend hinter den Maßnahmen von Netanyahu und der Regierung und dann auch des Militärs?
02:25:19 Darum ging es auch in dem Interview des Journalisten aus Israel. Genau die Frage wurde ihm in der Lage der Nation auch gestellt und er meinte, dass das Sicherheitsgefühl nicht zugenommen hat in den letzten Jahrzehnten. Also dass man ja davon ausgeht, dass die ganzen Erfolge, die die Regierung, die Netanyahu in den letzten Jahrzehnten gefeiert hat, auch zu einer inneren Sicherheit führen würde. Und das würde zumindest in der gefühlten Sicherheit nicht stattfinden.
02:25:48 Die israelische Bevölkerung würde sich nicht signifikant sicherer fühlen unter dieser Regierung. Das fand ich eine super spannende Aussage. Umfragen zeigen ganz klar, dass eine Mehrheit dafür ist, dass dieser Krieg beendet wird, dass es ein Abkommen gibt zur Freilassung der Geiseln und zu einem Kriegsende, auch wenn das bedeutet, dass eben dieser Krieg beendet wird und die Hamas nicht komplett zerstört ist. Es gab jetzt auch eine jüngste Umfrage, die zeigt, dass eine knappe Mehrheit da politische Gründe dafür sieht, dass dieser Krieg jetzt ausgeweitet werden soll.
02:26:17 Ja, also der Vorwurf ist, dass Netanyahu es als Vorwand benutzt. Das ist ganz klar. Netanyahu will diesen Krieg weiterführen, um seine persönlichen Interessen zu verfolgen, um sein politisches Überleben zu sichern. Denn er braucht die Rechtsextremen auch in seiner Regierung, um an der Macht zu bleiben. Und die fordern, dass der Krieg weitergeht. Die haben diese Vision, auch Gaza letztlich wieder zu besiedeln.
Friedrich Merz' Äußerungen zu Israel und die deutsche Haltung zum Völkerrecht
02:26:4102:26:41 Ja, Friedrich Merz hat sich am Tag seiner Kanzlerwahl geäußert und wir können uns das mal anschauen. Israel macht uns allergrößte Sorgen. Es muss klar sein, dass die israelische Regierung ihre Verpflichtungen auch im Völkerrecht, im Kriegsvölkerrecht zu erfüllen hat. Na dann sag doch mal, wirst du ihn einladen? Wird er zu Besuch kommen? Wird er dann in Deutschland verhaftet, Netanjahu? Weil es gibt ja ein Haftbefehl gegen ihn.
02:27:09 Oder wird er hier einfach einreisen und ein bisschen mit dir Kaffee trinken können? Sag doch mal, Herr Merz, das würde mich sehr interessieren. Und die humanitäre Hilfe im Gazastreifen, die muss geleistet werden. Und ich sage es noch einmal, wir sehen die Entwicklung auch der letzten Tage mit erheblicher Besorgnis. Israel hat das Recht, sich zu verteidigen gegen diesen brutalen Angriff der Hamas-Terroristen.
02:27:29 Ja, aber mit welcher Verhältnismäßigkeit? Mit Oktober und allem, was danach gefolgt ist. Aber Israel muss auch ein Land bleiben, das den humanitären Verpflichtungen gerecht wird. Das ist crazy, so viel über Israel-Palästina zu reden, ohne Palästina auch nur einmal zu erwähnen. Herr Lüders, Sie sind große... Schon irgendwie bezeichnet, sorry. ...Kenner der Region beschäftigen sich seit Jahren mit dem Nahostkonflikt.
02:27:54 auch den deutschen Umgang damit. Friedrich Merz am Tag seiner Kanzlerwahl, eines der ersten Interviews und er setzt einen Akzent. Er sagt, Israel macht uns allergrößte Sorgen. Hat Sie das überrascht?
02:28:06 Nein, das ist im Wesentlichen sinnfreie Rhetorik, kann man sagen. Denn er hat auch etwas gesagt, unmittelbar nach seiner Wahl, dass Netanyahu jederzeit herz... Das ist sinnfreie Rhetorik? Ich würde mir gerne solche Phrasen an meine Wand schreiben und sie aufgreifen, wann immer ich sie brauche. ... sich eingeladen sei, nach Deutschland zu kommen, obwohl gegen ihn ein internationaler Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag vorliegt. Das heißt, dass die Bundesregierung im Begriff steht und bereit ist, den von ihr selbst unterstützen...
02:28:35 und maßgeblich mitfinanzierten Gerichtshof zu unterminieren, indem man völlig ohne Not eine solche Aussage trifft. Denn wie gesagt, es liegt ein internationaler Haftbefehl gegen ihn vor. Sie sind gleich weiter dran. Wir können uns das angucken, diese Einladung, die Sie da ansprechen.
02:28:51 Ich habe ihm auch gesagt, dass wir uns bald sehen sollten nach der Regierungsbildung und für den Fall, dass er einen Deutschlandbesuch plant, habe ich ihm auch zugesagt, dass wir Mittel und Wege finden werden, dass er Deutschland besuchen kann und auch wieder verlassen kann, ohne dass er in Deutschland festgenommen worden ist. Ich halte es für eine ganz abwegige Vorstellung, dass ein israelischer Ministerpräsident die Bundesrepublik Deutschland nicht besuchen kann. Der wird Deutschland besuchen können.
02:29:16 sagte er mit einem Lächeln auf den Lippen. So viel gehört halt zu der Wahrheit auch dazu, dass Deutschland sich da herausnimmt, über den internationalen Gerichtshof hinwegzugehen. Ja, natürlich erkennen wir das an, aber man muss auch sehen, der muss hier ja einen Kaffee trinken gehen können mit Merz.
02:29:40 Und das Lächeln fand ich am widerlichsten an der Stelle. Und ich finde, das sagt sehr viel darüber aus, wie ein März dazu eigentlich steht. Eben im ersten Teil der Sendung, da haben sie dafür plädiert, man muss gesprächsbereit bleiben mit jedem. Hier sagen sie...
02:29:55 Einladen wäre ein Fehler. Nun zunächst einmal, es liegen Haftbefehle vor, sowohl gegenüber Wladimir Putin, wie auch gegenüber Benjamin Netanyahu. Erstaunlicherweise hat man gemäß der Logik, die man hier vertritt, seitens des Bundeskanzlers, müsste man ja auch sagen können, Wladimir Putin ist auch jederzeit willkommen. Der Kern des Problems... Nee, den Vergleich finde ich jetzt wieder ein bisschen... ...in der deutschen Politik gegenüber Israel ist... Da ist Strangzimmer mal im Hintergrund auch direkt wieder am Murmeln. ...dass man...
02:30:23 eines nicht versteht. Es ist sinnvoll und richtig, sich solidarisch zu erweisen mit Israel. Recht hat er im Grunde schon, weil beide gegen beide einen Haftbefehl auslegt. Ja, aber er hat ja nicht gesagt, ich heiße Putin herzlich willkommen. Das hat er ganz klar zu Netanyahu gesagt.
02:30:46 ... Solidarität aber dann konkretisieren. Von welchem Israel... Recht im Grunde hat er, bin ich bei euch. ...wollen wir solidarisch sein mit dem Israel vor dem Sechstagekrieg des 4. Juni 67, als Israel noch, sagen wir mal, um seine Existenz ringen musste? Oder sind wir solidarisch mit einem Groß-Israel, das seit 1967 arabisches, palästinensisches Land besetzt und in diesem Krieg im Gazastreifen furchtbare Verbrechen begangen hat und noch immer begeht, die in Deutschland aber so gut wie nicht wahrgenommen werden.
02:31:15 Man muss sich vor Augen führen, dass Deutschland nach den USA der zweitgrößte Waffenlieferant ist für Israel. Deutsche Waffen töten im Gazastreifen und nicht nur dort, auch im Libanon und in Syrien. Und es ist ein großer Fehler zu glauben in der deutschen Politik, die sich kontinuierlich durchsetzt.
02:31:33 dass man glaubt, die richtigen Lektionen aus der jüngeren deutschen Geschichte gelernt zu haben, indem man sich vorbehaltlos solidarisch erklärt, mit einer israelischen Regierung, die als rechtsextrem zu bezeichnen, fast schon eine Untertreibung ist. Herr Stegner, ist das ein großer Fehler der deutschen Politik, also auch der CDU, SPD-geführten Regierung? Ich glaube, dass es ein Fehler ist, wenn man nicht beide Seiten betrachtet. Nämlich zum einen zu sagen, wir sind für die Sicherheit Israels verantwortlich, denn das Land gibt es nur wegen dem Holocaust. Und natürlich möchte ich auch nicht, dass Netanyahu in Deutschland festgenommen wird dabei.
02:32:02 Man sollte mit ihm anderswo reden, nicht in Deutschland, wenn der AfD viel gilt. Aber zweitens sind wir verantwortlich für die Humanität auch. Es gibt keinerlei Grund, Kindern dort Medikamente zu entziehen, keine Nahrungsmittel hinzuschicken. Das sind humanitäre Grausamkeiten, die überhaupt nicht akzeptabel sind. Und das zeigt übrigens dieses Beispiel, das Versagen europäischer, auch deutscher Diplomatie in der Vergangenheit. Wir haben da zu wenig gemacht. Da wachsen neue Generationen im Hass gegeneinander auf. Und wir müssen sehr viel mehr tun. Das heißt, reden miteinander mit allen Beteiligten. Wie alt ist die Zwei-Staaten-Lösung eigentlich schon? Wir sind ja kein Stück.
02:32:32 näher gekommen und es wäre dringend notwendig, das zu tun. Auch da hat Deutschland eine Verpflichtung aus der Geschichte. Was habe ich von dem Video viel verpasst? Alter, alles. Also super spicy die Folge. Ich finde die Folge von vorne bis hinten super spicy, um ehrlich zu sein. Macht richtig viel Spaß.
Deutsche Politik und die Zwei-Staaten-Lösung im israelisch-palästinensischen Konflikt
02:32:4902:32:49 Herr Kiesewetter, jetzt steht im Koalitionsvertrag das Existenzrecht Israels ist deutsche Staatsressort. Das ist jetzt nicht ganz überraschend, dass das da drin steht. Wie viel Klartext, auch nochmal im Hinblick auf das, was Friedrich Merz am Tag seiner Kanzlerwahl gesagt hat, kann sich eine deutsche Regierung gegenüber der israelischen Regierung eigentlich erlauben?
02:33:10 Wir können uns sehr viel Klartext erlauben. Vor allen Dingen, und das klang ja eben auch durch, weil die israelische Gesellschaft sehr gespalten ist. Ich bin regelmäßig in Israel und die sehr liberale Herz-Liha-Konferenz wird seit einiger Zeit immer von Familienangehörigen belagert, deren Geiseln, deren Familien noch in Geiselhaft sind. Und Israel hat einen doppelten Ansatz gewählt, nämlich die Geiseln zu befreien und die Hamas zu bekämpfen. Heute...
02:33:36 Schade, dass es noch nicht angesprochen wurde, ist der israelische Staatspräsident zu Gast in Deutschland. Was sicherlich ein Ausweg auch ist für den möglichen Besuch von Netanyahu. Und Bushi Herzog, den ich persönlich kenne, hat vor seiner Abreise gesagt, wir müssen auch, er sieht das auch mit Sorge, wie es sich entwickelt, wir müssen uns aber des Charakters der Hamas klar sein, der die Bevölkerung im Gazastreifen völlig egal ist.
02:33:59 Und da haben wir jetzt die missliche Lage, in der die israelische Regierung ist. Wenn Netanyahu sich zurückzieht, muss er in Haft. Damit hat er Koalitionspartner gefunden, die zweifelhaft sind. Und die israelische Gesellschaft geht auf die Straße hunderttausendfach und demonstriert für die Freilassung. Aber sie demonstriert auch dafür, dass Israel international als guter Partner wahrgenommen wird. Und wenn wir zu zwei Staatenlösungen kommen, dann ist das eine...
02:34:23 Mit Verlaub gesagt, sehr romantische deutsche Vorstellung. Die palästinensischen Bürgerinnen und Bürger im Libanon, in Jordanien, in Syrien, in Westjordanland leben in Flüchtlingslagern. Die Araber, aber auch die UNO hat nichts dazu beigetragen, dass diese integriert werden in die Gastländer, in die sie aufgenommen wurden. Es sind Araber.
02:34:53 Sorry, Entschuldigung, ich seufze ab und zu sehr laut und dann will ich gemutet sein. Also diese Aufnahme war doch von gestern, oder nicht? Also die aktuellen Nachrichten sind doch gerade, dass Israel Gebiete so besetzt, um die Bevölkerung, also um palästinensische Bevölkerung rauszudrängen aus ihrem Gebiet. Das ist doch gerade...
02:35:16 die aktuelle, ich verstehe nicht, warum wir jetzt so viele Side-Themen, also für mich wirkt es gerade so, als würden wir ganz viele Side-Themen mit aufmachen, um bloß um dieses, diesen großen Elefant im Raum drum herum zu kommen und da nicht drüber reden zu müssen. Ich weiß gar nicht, warum wir jetzt so viele Side-Themen aufmachen. Ich will nicht sagen, da ist es nicht wichtig, jetzt darüber zu reden, aber die Bezüge werden nicht hierhergestellt und dadurch machen wir einfach nur Side-Themen auf.
02:35:42 Und sind auch gar nicht bei den aktuellen Entwicklungen, die den Gazastreifen direkt betreffen. Ich verstehe nicht, warum da gerade so ein bisschen so ein Eiertanz gemacht wird. Vielleicht empfindet ihr das aber ganz anders. Kann schon sein.
02:35:58 sich heute noch als Schlesier, als Pommern, als Bessarabier bezeichnet. Deswegen kommt es darauf an, dass wir jetzt mitwirken. Und da hat auch Armin Laschet seine Verdienste, da hat auch die SPD ihre Verdienste, dass wir mitwirken, dass in Syrien, in Libanon und in Jordanien eine Integration stattfindet. Und da müssen wir auch Druck auf die arabischen Staaten machen.
02:36:17 für die Israel ja teilweise auch die Arbeit erledigt, die setzen sich mit der Hamas nicht auseinander. Ich würde da gerne einmal einhaken. Ja, bitte lassen eine Expertin reden. Ja, die israelische Regierung hat lange gesagt, zwei Ziele. Die Hamas zerstören und die Geiseln befreien.
02:36:43 Seit langem ist aber der Vorwurf, gerade von den Angehörigen der Geiseln, das stimmt nicht. Das ist nicht die Priorität tatsächlich auch, dass die Geiseln freikommen sollen. Und das hat mittlerweile Netanjahu und auch Smotrich selbst zugegeben, dass das nicht die Priorität ist. Sie haben eine ganz andere Priorität, die Vernichtung des Aggressors. Naja, also wenn man sich die Priorität der rechtsextremen Koalitionspartner wie Smotrich anschaut, dann ist die Priorität oder die Vision Vertreibung aus dem Gazastreifen. Da stehen Begriffe wie ethnische Säuberung.
02:37:12 Raum, sogar Völkermord. Also da sind reihenweise Vorwürfe, die sich daran orientieren. Sophie, lass mich da mal nachhaken, weil wir da alle noch mal mitkommen müssen, auch die Zuschauer. Das ist eine neue Entwicklung. Auch Netanjahu hat das schon öffentlich gesagt. Er möchte im Grunde genommen den Gazastreifen dauerhaft besetzen, kann man das so sagen. Ja, okay, danke.
02:37:35 die Bevölkerung aus dem Gazastreifen auch dauerhaft raus haben? Ja, also das, was das Sicherheitskabinett auch beschlossen hat, ist ja dieses dauerhaft einnehmen, also eroberte Gebiete, sich davon nicht wieder zurückzuziehen. Die Bevölkerung soll umgesiedelt werden. Umgesiedelt. Umgesiedelt. Ja, also auch das Wording, bitte, das Vertrieben ist das richtige Wort. Nicht umgesiedelt. Diese Bevölkerung möchte nicht umgesiedelt werden. Ja, es gab auch einen riesigen Aufwand.
02:38:05 schrei, als Trump meinte, er macht da ein riesiges Feriendorf draus. Also der Vorschlag von Trump war nicht, wir vertreiben die nicht, wir siedeln die um nach Ägypten und Co. Wo Ägypten auch meinte, habt ihr noch alle Latten am Zaun? Nichts anderes als vertreiben, ist das richtige Wording. Es geht hier nicht um umziehen oder umsiedeln. Das ist deren Heimat. Umsiedeln, als hätten sie eine Wahl. Das ist Bullshit.
02:38:32 Das heißt im Prinzip Massenvertreibung. Oh Gott, danke. Entschuldigung, ich sollte Sie reden lassen. Sie sprechen da von ethnischer Säuberung und von Zwangsvertreibung. Die soll im Süden, ich habe es vorhin schon gesagt, konzentriert werden, wie Smotrich das nennt. Und soll zur freiwilligen Ausreise bewegt werden. Die Frage ist, wie freiwillig das tatsächlich ist, wenn man mit Menschen vor Ort spricht, die sagen, uns wird das Leben hier so unmöglich gemacht, durch Zerstörung, durch Bombardierungen, durch Mangel an allem eigentlich.
02:39:01 Nahrungsmittel, medizinischer Versorgung und so weiter, dass wir dazu gezwungen sind, von her zu gehen. Und es kommt wenig Kritik, es kommt wenig Druck dagegen. Ja, Herr Stegner, Sie haben gerade genickt. Ja, vielen Dank für das klare Wording an der Stelle, weil das fehlt in der deutschen Berichterstattung ganz häufig, vor allem am Anfang. Ich habe das Gefühl, dass es langsam kommt, wie sich keiner traut, das auszusprechen. Ja, Sie zum Glück.
02:39:27 Ich bin sehr dankbar dafür. Müsste die deutsche Bundesregierung mehr Druck machen, mehr Druck auf Netanyahu und seine Regierung? Ich finde ja, wobei natürlich die Rolle der Deutschen nie die mit dem Megafon ist. Das steht uns, glaube ich, nicht zu in dieser Frage, aber dass wir das beharrlich verstehen. Die Frage ist nicht, wo steht es uns zu, sondern die Frage ist eher, wo müssen wir? Was ist unsere Pflicht? Das ist, glaube ich, auch extrem wichtig.
02:39:53 ...suchen, dass da diplomatisch was vorangeht. Man muss doch sehen, Netanyahu lebt eigentlich davon, jeder Kriegstag ist eine Verlängerung seines Regierungsseins. Und das kann es nicht sein. Und zuzulassen, dass Deutschland auch sein Ansehen in der Welt einbüßt, weil gesagt wird, ihr redet gar nicht mehr über das Elend der Menschen dort. Wir haben dort eine Hungersnot, die dort buchstäblich droht. Und viele Menschen werden ums Leben kommen, wenn wir das nicht bald ändern. Das ist eine humanitäre Katastrophe. Und man darf nicht, Humanität gilt für alle Menschen. Das ist ein Punkt, den wir vielleicht lernen können aus unserer Geschichte, dass man das nicht der einen Seite nur zubildigt oder der anderen.
02:40:23 Und da sind wir zu wenig aktiv gewesen, finde ich jedenfalls. Und das muss anders und besser werden.
02:40:27 Ja, Herr Lüders, was können denn der neue deutsche Außenminister Wadepuhl, aber auch der Bundeskanzler Friedrich Merz tun, um den Druck zu hören, aber vielleicht nicht mit dem Megafon, wie es Ralf Stegner nennt? Ich glaube, es braucht klare Worte und es braucht klare politische Ansagen in Richtung auf die israelische Regierung, sowohl seitens der Bundesregierung wie auch seitens der Europäischen Union. Beides wird nicht passieren, davon darf man ausgehen. Aber es wäre sinnvoll, wenn man konstruktiv versucht, die Dinge zu betrachten, erstens die Waffenlieferungen an Israel einzustellen.
02:40:56 damit Israel nicht weiterhin auch mit deutschen Waffen Palästinenser, Libanesen und Syrer töten kann.
02:41:10 Ja, Herr Lüders, was können denn der neue deutsche Außenminister Wadephul, aber auch der Bundeskanzler Friedrich Merz tun, um den Druck zu hören, aber vielleicht nicht mit dem Megafon, wie es Ralf Stegner nennt? Ich glaube, es braucht klare Worte und es braucht klare politische Ansagen in Richtung auf die israelische Regierung, sowohl seitens der Bundesregierung wie auch seitens der Europäischen Union. Beides wird nicht passieren, davon darf man ausgehen. Aber es wäre sinnvoll, wenn man konstruktiv versucht, die Dinge zu betrachten, erstens die Waffenlieferungen in Israel einzustellen.
02:41:39 damit Israel nicht weiterhin auch mit deutschen Waffen Palästinenser, Libanesen und Syrer töten kann. Zum Zweiten wäre es dringend erforderlich, dass Deutschland das tut, was auch andere europäische Staaten bereits getan haben, nämlich den Staat Palästina anzuerkennen. Frankreich steht im Begriff, das im Juni zu tun.
02:42:00 Jetzt also jetzt bei dem Einwurf von Strack Zimmermann hätte ich sie dazu jetzt gerne gehört im Nachgang, um ehrlich zu sein, wo sie da jetzt das so ganz furchtbar findet. Palästina anzuerkennen. Und des Weiteren wäre es natürlich auch ganz klar, dass man.
02:42:15 über in der Innenpolitik Begrifflichkeiten klärt und nicht ständig aneinander vorbeireden. Dann reden wir doch mal über die Punkte, Herr Lüders. Wenn Sie noch mehr aufbringen, dann kommen wir nicht zu den einzelnen Punkten. Deswegen, Frau Strack-Zimmermann, Waffenlieferung war der erste Punkt, den Herr Lüders aufgebracht hat. Er hat gesagt, man soll aufhören, Waffen an Israel zu schicken. Würden Sie dem zustimmen? Wenn Sie mir einen Satz vorher erlauben. Ich glaube, gerade weil wir in wirklicher Verantwortung für Israel sind, angesichts der Shoah.
02:42:43 können wir uns unter Freunden, das hat auch Herr Wadephul gesagt, natürlich Netanjahu gegenüber äußern, dass sich im Gazastreifen etwas ändern muss. Und dass eine zivilisierte Welt, auch wenn wir zutiefst verbunden sind mit Israel, das sage ich auch für mich.
02:42:56 dass das so nicht akzeptabel ist. Das ist definitiv nicht akzeptabel und dass die Menschen, die dort leben, wenn man das noch Leben nennen kann, sie gar keine Möglichkeiten haben, irgendwo hinzugehen. Die Ägypter waren die ersten, die die Grenze geschlossen haben übrigens, weil sie verhindern wollten, dass... Wir haben gerade Werbung, die würde ich gerade abwarten. Ich habe ein bisschen Angst, wie dieser Satz endet.
02:43:22 Spicy heute, Leute. Wir haben schon 20 vor 12, so eine Scheiße. Wir machen übrigens, also das Video geht noch 10 Minuten, Viertelstunde. Ich finde die Hard Aber Fair Folge wirklich richtig, richtig krass, Spicy. Ich liebe es sehr. Wir werden danach auf jeden Fall noch das neue Monitor Video sehen, Tod in Gaza. Das passt perfekt. Das werden wir direkt anschließen.
02:43:46 damit wir uns mal anschauen, was dort passiert. Niara, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Und es gibt noch eine Weltspiegel-Folge zu Gaza. Die geht acht Minuten. Ich würde gerne beides auf jeden Fall noch schaffen heute. Und das ist auch absolut drin, damit wir das mal eingehen. Ich finde die Diskussion wichtig. Ich finde es gut, dass sie da läuft. Ich verstehe manche Ansichten nicht ganz. Aber ich glaube, es ist wichtig, dass man sich da mehr zu positioniert.
02:44:15 Zehn Sekunden haben wir noch. Das war so meine Befürchtung von Beginn. Viele PolitikerInnen und nur eine Expertin, die in der Regel eh weniger Rede hat. Das ist ganz oft so, dass eben SpitzenpolitikerInnen den höheren Redeanteil haben, aber im Zweifel halt deutlich weniger Ahnung haben als offizielle ExpertInnen. Und deswegen finde ich mit Expertenreden auch immer lohnender als mit den allermeisten PolitikerInnen. Lavendel, Kuro, nur für dich, hab es getan. Zur Beruhigung.
02:44:44 Ja, so Werbung vorbei. Ihr seid alle wieder da. Sehr gut. Die Menschen in ihr Land kommen. Also das ist eine extrem komplexe Gemengelage. Und ich glaube schon, dass der Bundeskanzler, wenn er sich mit einem Tanja an einen Tisch setzt, das schon sehr deutlich sagen kann. Und das muss unter Freunden stattfinden. Ohne Zweifel. Die Frage der Waffenlieferung, um diese Geschichte mal einzuordnen. Israel ist im Vergleich zu Deutschland.
02:45:11 Ein hochgerüstetes Land aus gutem Grund. Erstmal hat es technisches Know-how. Es wird seit es existiert angegriffen.
02:45:18 Aus dem Norden, aus dem Libanon, aus Syrien nicht zu vergessen, aus dem Gazastreifen. Der Iran lässt seine Proxys von der Kette inklusive der Houthis. Das heißt, Israel wird angegriffen vom ersten Tag eins. Diese Menschen dort leben in einem Kriegszustand. Und deswegen sind sie auf unsere Waffen, auf unsere Komponenten, da gibt es Komponenten, die geliefert werden, gar nicht angewiesen, sondern es geht letztendlich darum, abzulenken von der eigentlichen Problematik, nämlich das, und da bin ich bei der Zeit,
02:45:47 Zwei-Staaten-Lösung, dass wir da viel, viel, viel aktiver werden müssen, gerade jetzt, wo auch Trump seine Fantasien hat, dort schöner wohnen, herzurichten, was ja an Zynismus nicht zu überbieten ist. Also ich glaube, es stünde uns gut zu Gesicht, gerade weil wir diese Staatsräson haben, mit Israel sehr deutlich und sehr klar zu sprechen.
02:46:08 Wenn man die Fragenstellerin sein darf, wie können wir denn, also das interessiert mich, Sie sind die Politiker, ich bin die Journalistin, mich interessiert, wie Sie die Lösung dafür sehen. Danach werde ich zwar oft gefragt, aber die habe ich nicht und die muss ich auch nicht haben. Wie kann denn deutsche Politik darauf hinwirken, auf die Zwei-Staaten-Lösung, vor dem Hintergrund, dass das israelische Parlament mit großer Mehrheit sich dagegen ausgesprochen hat, dass das wirklich gerade nicht das Thema ist, dass wir davon wirklich Lichtjahre entfernt sind.
02:46:38 Gute Frage. Können wir die Frau bitte mal einladen? Steve Berlin, ich hätte die gerne mal im Studio. Kann mir die jemand in den Gäste-Channel packen?
02:46:47 Wir sind davon Lichtjahre entfernt, das glaube ich auch, angesichts auch des furchtbaren Überfalls auf Israel, was ja erst diesen Krieg auch so hat eskalieren lassen. Aber ich glaube, dass diese Ziele, also eine Alternative für die Menschen dort weiterhin zu thematisieren, schon wichtig ist. Ich glaube, wenn man nicht mehr darüber spricht.
02:47:10 Dann ist es erledigt. Und ich glaube, auch wenn es kompliziert ist, ich war im Westjordanland, wenn Sie dort mit den Menschen sprechen, was ja sehr unterschiedlich ist. Ja, sehr unterschiedlich, weil es einfach viele gibt, die da gerade einfach verdursten und verhungern. Und deswegen kann man da einfach nicht mit jedem reden. Das ist nicht mehr so einfach. Aber das schauen wir uns gleich im Nachgang an. Das macht es natürlich ein bisschen schwierig, wenn die Menschen da gerade ausgehungert werden und einfach sterben. Dann kann man nicht mehr so gut mit denen reden.
02:47:36 dann können wir, glaube ich, schon mit Israel, auch wenn das momentan angesichts der politischen Lage unvorstellbar scheint, glaube ich schon und bin auch überzeugt davon, dass wir da als Deutsche auch Stellung beziehen können. Gerade weil auch, was Herr Kiesewetter sagte, Familien, die... Wovor haben die denn so unglaublich Angst? Also ernst gemeinte Frage. ...unmittelbar betroffen sind das ihre Angehörigen. Das muss man sich vorstellen, nach fast zwei Jahren immer noch.
02:48:02 Irgendwo in einem Keller sitzen. Stellung, Stellung. Ganz kurz, Herr Kiesewetter. Nein, lass die Expertin reden, bitte. Die wollte was zu dem Stellung beziehen. Sagen bitte, bitte, bitte, bitte. Bitte lass die Antwort nicht so stehen.
02:48:18 Dass die Zwei-Staaten-Lösung und die Frage, die Sophie gestellt hat, ja eine wichtige sind, steht auch im Koalitionsvertrag, das Ziel sei eine Zwei-Staaten-Lösung und darauf hinzuwirken. Was hat die deutsche Regierung denn ganz konkret in der Hand, um Netanyahu und die Regierung in diese Richtung zu drängen? Also ich halte die alleinige Aussage, wir sind für die Zwei-Staaten-Lösung für schön, aber ungelöst. Was heißt denn Zwei-Staaten?
02:48:45 Gaza und Westjordanland, dann gibt es keine
02:48:48 Die richtigen, sagen wir mal, legitimierten Autoritäten. Die Hamas ist eine Terrororganisation. Die palästinensischen Autoritäten, die sind seit 16 Jahren nicht mehr gewählt. Also sie sind nicht legitimiert mehr. Und die Bevölkerung ist in Armut. Die Ausbildung, die sie haben, können sie nicht in die Praxis umsetzen. Israel hilft zwar, Menschen zu beschäftigen, aber die fahren zwei Stunden für vier Kilometer, weil sie riesen Umwege fahren müssen. Also aus meiner Sicht wäre es klüger, darüber zu sprechen, wie die palästinensischen Flüchtlinge zu Staatsbürgern.
02:49:17 und Staatsbürgern im Libanon, in Syrien, in Jordanien werden. Das ist keine Zwei-Staaten-Lösung. Das sage ich auch ganz oft. Das Westjordanland wäre sicherlich sehr zu überlegen, dass man Jordanien stabilisiert, das braucht Israel, dass möglicherweise das Westjordanland an Jordanien geht oder man das Westjordanland so aufstellt. Da müssen aber die Siedler raus. Da müssen die Siedler raus, sonst haben sie keine Zwei-Staaten-Lösung.
02:49:42 Die zwei Staatenlösung, die Sie vorschlagen, ist ja eine andere, unter der wir normalerweise und wahrscheinlich auch der Koalitionsvertrag das versteht. Wo gibt es eine Hauptstadt? Ist das aus Jerusalem oder ist das Ramallah? Es gibt kein Staatsvolk, die sind verteilt. Im Grunde genommen müssen wir dafür schauen, dass die palästinensischen Flüchtlinge in den Aufnahmestaaten integriert werden. Es sind alles Araber, auch Jordanien und Syrien gab es vor 150 Jahren noch nicht. Das sind also Staaten, die ihre eigene Identität auch sehr wackelig haben. Und da ist es mir viel wichtiger.
02:50:11 einen stabilen Libanon zu haben, ein stabiles Syrien und ein stabiles Jordanien. Das war die ehrlichste Aussage, die man von der Bundesregierung bisher bekommen hat, oder? Das ist doch endlich mal eine ehrliche Aussage.
02:50:24 Die Karte rumverwirken als Deutsche und sagen, wir machen das jetzt so. Eben, deswegen halte ich unsere Vorstellung so romantisch. Die Zwei-Staaten-Lösung, es sollte was ganz anderes. Mitzuhelfen, dass diese Siedlungspolitik, wie sie ist, aufhört. Mitzuhelfen, dass die Palästinenser eine demokratische Vertretung haben. Ich würde mal sagen, zum kleinen Schleswig-Holstein-Haus haben wir die Almobadara-Partei. Ich finde das alles so, also es wird jetzt besser, aber ich finde das alles so...
02:50:48 Also wo bleibt denn die palästinensische Bevölkerung dabei? Das Erste. Und es ist alles so sehr einseitig und so einfach dargestellt. Ich wünsche mir zu dem Thema wirklich ein Expertengespräch. Ich brauche in dieser Runde gerade keinen Politiker. Bin ich ganz ehrlich. Ich hätte da gerne eine Runde aus insgesamt sechs ExpertInnen. Die können meinetwegen diskutieren. Aber...
02:51:14 Ich brauche da gerade keinen Politiker, vor allem keinen Deutschen. Das ist eine progressivere kleine Partei, die sich um Demokratie kümmert, dass die jungen Leute merken, sie kriegen eine Vertretung und brauchen keine Terroristen zu unterstützen, dass sich eine Perspektive gibt. Das hilft zur Zwei-Staaten-Lösung. Materielle Hilfe, Vereinte Nationen, die möglicherweise bestimmte Friedensregelungen, die getroffen sind, gemeinsam absichern, wo Deutschland sich mitbeteiligen könnte. Das sind alles...
02:51:39 Man muss natürlich auch ökonomisch helfen, denn es muss eine ökonomische Perspektive für die Palästinenser geben, zu warten, bis die anderen arabischen Staaten tätig werden. Das heißt, Sankt Nimmerlein. Und eins darf man nicht vergessen, wir haben auch eine demografische Entwicklung in Israel. Auf Dauer löst sich das Problem nämlich sonst auch anders. Ich will trotzdem bei dem Punkt bleiben, Herr Lüders. Und zwar ist das ja durchaus interessant, was Herr Kiesewelter da gesagt hat. Er hat im Grunde genommen die klassische Zwei-Staaten-Lösung, über die man sonst spricht, abgeräumt. Das sei eine romantische Vorstellung.
02:52:07 Neue vorgeschlagen. Ist das realistisch, erreichbar und klug?
02:52:12 Das ist die Fantasie eines Ahnungslosen. Das hat mit einer realitätsnahen Auseinandersetzung mit der Politik im Nahen Osten nicht das Geringste zu tun. Die Palästinenser sind Teil Palästinas, selbstverständlich. Und es ist nicht die Aufgabe der arabischen Nachbarstaaten, die Groß-Israel-Fantasien der Regierung Netanyahu zu befriedigen. Es ist dringend erforderlich, dass die Palästinenser nicht nur einen eigenen Staat bekommen, sondern dass es eine ganz andere europäische und deutsche Ausrichtung der Politik gegenüber Israel gibt. Die Schönrednerei, die wir hier vernommen haben,
02:52:41 ist ein schöner Gegensatz zu dem, was der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell, der vorhergehende, am vorigen Freitag zu Protokoll gegeben hat. Er hat nämlich gesagt, dass im Gazastreifen genozidale Absichten von Israel bewirklicht werden. Dort im Gazastreifen findet die größte Operation zur ethischen Säuberung seit dem Zweiten Weltkrieg statt, so die Worte von Josep Borrell. Und jetzt vergleiche man mal diese in der...
02:53:10 Sache, richtige Beobachtung, mit diesem atemberaubenden Flachsinn, den wir gerade gehört haben von zwei Politikern auf der anderen Seite, die völlig sachkenntnisfrei populistischen Nonsens reden, ohne sich auch nur einmal Gedanken darüber zu machen, in was für schwierige Situationen wir damit Deutschland bringen. Was diesen Politikern nicht bewusst ist, was den hiesigen Politikern nicht bewusst ist, ist, dass der gesamte globale Süden diese deutsche Politik zutiefst ablehnt und verachtet mit dem Ergebnis, dass...
02:53:39 dass das Image Deutschlands im globalen Süden heute schlechter ist, als es das Image der USA nach dem Irak-Krieg 2003 war. Herr Kiesewetter, Deutschland übernimmt. Mit dem, was er am Anfang gesagt hat, hat er leider recht. Also mache ich sehr, sehr ungerne. Aber das ist, ich weiß nicht, warum das BSW, die wirklich, ich glaube, einzige Partei, wir haben jetzt hier keine Linke und keine Grünen sitzen. Da müsste ich nochmal gesondert drauf schauen. Aber gerade an die Parteien, die hier gerade zusammensitzen, also FDP.
02:54:08 CDU und SPD ist das noch das Beste, was man bekommen kann. Link ist da nicht so deutlich. Deswegen wurde der mit Prio 1 eingeladen für das Thema. Für das vorher war er komplett verloren.
02:54:21 Wie der Verantwortung hat am Mittwoch der Bundeskanzler bei... Nee, der Typ ist per se nicht stabil. Der Typ hat gerade einen guten Take zum aktuellen Thema gebracht. Bei Russland, Ukraine war er komplett lost. Also macht den Typen nicht based. ...x gepostet und er will, dass Deutschland eine führende Mittelmacht wird. Was ist damit gemeint?
02:54:47 Zunächst einmal noch ganz kurz dazu. Es wird nicht dadurch besser, indem man die Sachlage vor Ort verleugnet. Es sind Millionen von Flüchtlingen verteilt auf vier Länder. Und wenn man Palästina gründen will, dann muss man die Flüchtlinge da zusammenbringen. Und das ist eine romantische Vorstellung. Dabei bleibe ich dabei. Deutschland ist eine Mittelmacht, aber wir haben unsere geschichtliche Verantwortung. Und wir werden nur stark sein, wenn wir ein verlässlicher Partner in der Mitte Europas sind. Und dazu gehört, dass wir gemeinsam mit...
02:55:14 den Staaten, wie jetzt gerade der Besuch in Kiew war, aber auch ganz besonders auf die baltischen und skandinavischen Staaten hören. Es ist aus meiner Sicht hoch wichtig, dass wir aus Mittelosteuropa die Signale verstehen. Es kann nicht sein, dass Deutschland mit Russland über die Köpfe von Ländern befindet, die...
02:55:34 immer Objekte deutscher, russischer und österreichischer Politik waren. Und deswegen Mittelmacht gerne, aber ein Partner untergleichen. Und als wirtschaftsherstes Land in Europa aber immer unter dem Misstrauen stehen, was machen wir mit unserer Wirtschaftskraft. Deswegen müssen wir auch unsere Wirtschaftskraft einbinden in eine gesamteuropäische Entwicklung. Und da dürfen wir nicht dieses Misstrauen haben, dass es regelmäßig gegen Deutschland gibt. Ich würde gerne eine Sache dazu sagen. Sie haben vorhin ganz oft hier über Völkerreich gesprochen und wie wichtig das ist.
02:56:03 die ukraine jetzt sprechen sie über eine zwei staaten lösung und dass die nicht realistisch sei ja es tatsächlich so oder um unsere vorstellung ist jedenfalls nicht realisierbar
02:56:15 Damit akzeptieren Sie aber im Prinzip das, was in das Dördernland passiert. Nein, ich akzeptiere das nicht. Naja, aber das ist Völkerrechtsbruch, was dort passiert. Der Ausbau von Siedlungen. Wo sind die Vorschläge für die zwei Staaten? Die austreten. Schrittweise Annexion, Detanierhaus rechtsextreme Koalitionspartner treiben Annexionspläne voran. Und warum akzeptieren wir das?
02:56:40 Indirekt, auf diese Art und Weise, mahnen es aber woanders ganz klar an. Danke, wirklich danke. Daraus können wir einen Clip machen. Also das ist genau die Frage, die sich hier stellt. Das ist das.
02:56:55 Das ist die Frage, die sie eigentlich stellt. Ich möchte dem noch ergänzen, weil das heute auch in der Lage der Nation im Interview war. Netanyahu, und sie hat es gerade angedeutet, nutzt diesen Krieg auch, ähnlich wie Trump,
02:57:10 um davon abzulenken, dass er im eigenen Land faschistische Koalitionspläne, ich glaube, so hat sie es gerade genannt, durchsetzt. Zum Beispiel, indem er Steuern auf 80 Prozent erhöht auf NGOs, die regierungskritische Arbeit leisten. Das nur mal so nebenher angemerkt. Also auch dieser Krieg nährt wieder faschistische Koalitionspläne der israelischen Regierung. Da können wir Parallelen zu Trump ziehen.
02:57:39 Ja.
02:57:40 Also das passiert nämlich auch gerade im eigenen Land, was auch dazu führt, dass die israelische Regierung diesen Krieg ganz anders sieht, als es in der Außendarstellung vielleicht wahrgenommen wird. Also auch das wird von Netanyahu missbraucht, um zum Beispiel NGOs, die regierungskritisch berichten, mundtot zu machen oder zumindest mal ihre Finanzierungslast massiv zu erhöhen.
02:58:10 am Rande mal so, das schwingt da alles noch mit, was auch, oh Junge, wir haben nur noch anderthalb Minuten, wie wollen Sie das denn lösen? Na gut, also nur das am Rande, ja. Ja, Sophie von der Tann wäre eine tolle Gästin, ja, ich muss, ja, bei uns im Hintergrund geht gerade ganz viel mit dem Studio und so, deswegen gibt mir Zeit.
02:58:30 Guten Tag auf den Schirm. Wir sind leider immer noch nur zwei Menschen in der GmbH und versuchen, das alles irgendwie zu politischen. Wadefuhl und Merz haben dem eindeutig widersprochen. Sie haben ja gesagt, mit Sorge.
02:58:45 dass Israel überhaupt existiert, sind wir. Und die Bundesrepublik Deutschland hat ja aus ihrer Geschichte gelernt, wir hatten eine bedingungslose Kapitulation Deutschlands. Und Israel, bevor wir einsichtig wurden, und Israel möchte eine bedingungslose Kapitulation der Hamas und der Hezbollah, weil diese das Existenzrecht Israels nicht anerkennen. Der Iran, der Hezbollah und die Hamas und die Houthis erkennen das Existenzrecht Israels nicht an. Deswegen die Reaktion Israels. Wenn wir über historische Verantwortung sprechen, ganz kurz.
02:59:14 dann bezieht sich die auch aufs Völkerrecht. Weil auch die ist aus dem zweiten Weltkrieg erwachsen. Ich hätte mit ihr sehr gerne auf diese Sendung reacted, um ehrlich zu sein. Weil dann hätte sie bei mir im Stream einfach nochmal Aussagen auch richtig stellen können. Ich glaube, diese ganzen Talkshows haben wirklich nur einen massiven Mehrwert, wenn ich da zusammen mit einer Expertin oder einem Experten, der vielleicht sogar in der Sendung war, drauf reacte.
02:59:42 und sie einfach die Chance gehabt hätte, hier nochmal ununterbrochen Aussagen von den PolitikerInnen der Runde richtig zu stellen. Weil da lege ich halt sehr viel Wert, mehr Wert auf die ExpertInnen als auf die PolitikerInnen in der Runde. Ist das Völkerrecht nicht halbierbar? Und Frau Strack-Zimmermann.
03:00:02 Wir müssen jetzt, wir müssen jetzt, Sie haben recht, von diesen großen Konfliktlinien einmal nach Hamburg schalten zu meiner Kollegin Jessie Wehmer. So, vielen Dank an Luis Klamroth fürs Moderieren. Das war keine einfache Talkshow. Mein höchsten Respekt an die Moderation, an die Moderationsarbeit, die hier geleistet werden muss. Das müssen wir vielleicht auch einmal anerkennen. Ich würde gerne, ohne große Umschweife,
03:00:28 Ich muss gleich einmal pinkeln. Aber ich würde gerne einmal in dieses Video hier reingehen. Tod in Gaza, ausgehungert und vertrieben. Das kam gestern raus, ist von Monitor. Monitor einfach ultra stabiler Kanal. Und ich würde gerne einmal ein Spotlight darauf packen, von was wir eigentlich gesprochen haben. Wir reden aus Deutschland immer so unglaublich theoretisch von palästinensischem Leben.
03:00:53 Und da würde ich jetzt gerne einmal reingehen. Schon zweimal gesehen, das tut mir sehr leid. Das kam vor nicht mal 24 Stunden. Also von daher, sehr aktuell. Wir können aber auch uns selbst reflektieren und unser Wissen rechtlich stellen, wie zum Beispiel, als ich FreePalästina gleich gesagt habe. Ja, auf jeden Fall. Auf jeden Fall immer. Kann man die Expertin anrufen, nach dem Kommentar fragen, oder ist das nicht cool, weil öffentlich? Nee, das Anrufen tut man ja sowieso niemandem. Wenn, dann lade ich die ein. Ja.
03:01:20 Okay, ich würde aber gerne vorher einmal Pipi, Leute. Ist das okay? Einmal ganz schnell Pipi. Wollt ihr einmal Frühling und dann gehen wir ganz schnell einmal in das Video hier rein? Ich würde einmal kurz Werbung schalten, damit ihr gleich nicht unterbrochen werdet und wir das einfach machen, während ihr auf dem Klo seid, ja? Bis gleich!
03:01:41 Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanille, Eis zum Nachtisch. Alle sterben halt in das Land, in dem für immer ein Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierter Stoff, keine weißen Flaggen mehr.
03:02:08 Es sind vollkommen kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
03:02:28 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.
03:02:56 Die Sonne auf der Haut, keiner ist im Soll. Sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heim.
03:03:26 Revolutionierte Freiheit Und wenn ich in meinem Bett dann abends einschlag Träume ich davon Von dem Land, in dem für immer früh
03:03:45 Von dem Land, in dem ich noch was fühle. Von dem Land, in dem es immer grüner ist. Seid ihr bereit? Lasst uns in das Land gehen, wo gerade Menschen verhungern und systematisch ausgehungert werden. Sorry. Darf ich dich fragen, wieso du dich für das Gendern entschieden hast?
03:04:11 Weil es inklusiver ist und alle meine Menschliches in meinem Umfeld umfasst. Auch die, die sich zum Beispiel als non-binär identifizieren oder alle Menschen dazwischen und da außen. Und es war jetzt auch wirklich keine Umstellung. Gendern ist nicht so der Big Deal, um ehrlich zu sein.
03:04:33 Seid ihr bereit? Wenn ihr Pause braucht, sagt Bescheid. Das Video geht aber nicht so lang. Also ist alles easy, Leute. Eine junge Fotografin in Gaza. Unterwegs mit ihrer Kamera sucht Fatma Hassona inmitten der Zerstörung nach so etwas wie Alltag.
03:04:58 Ich muss ein bisschen aufpassen wegen TOS. Wenn ihr irgendwo schon wisst, dass irgendwie Leichen zu sehen sind. Ich versuche euch alles auszublenden. Im Rahmen der Aufklärung möchte ich euch so viel zeigen wie möglich. Aber auch nur so viel wie nötig. Also ich bin kein Fan von irgendwie Leichen im Stream oder sonst was. Wir haben das ganz oft bei der Berichterstattung in der Tagesshow.
03:05:19 Aber wenn ihr das komplett und vollumfassend immer sehen wollt, ich brauche die Bilder persönlich nicht und würde sie euch auch ausblenden und habe quasi die Maus immer auf der Szenenwechsel. Wenn ihr es ganz sehen wollt, dann habt ihr oben im Pin immer das Video angepinnt. Sie schaut überall hin, fotografiert den Jubel der Hamas-Kämpfer und den Schmerz der Menschen.
03:05:50 You can...
03:05:57 Früher fotografierte Fatma das Glück, Hochzeiten, Feste, tausende Folgen der 25-Jährigen auf Instagram. Doch mit Kriegsbeginn ändern sich die Bilder auch hier. Ich folge denen übrigens nicht, ich ertrage das nicht. Also ich folge auf Instagram ganz, ganz vielen Accounts, die auch aufklärerische Arbeit leisten und so, ganz vielen NGOs auch. Ich ertrage die Bilder aus Gaza nur sehr, sehr schwer.
03:06:26 Sehr, sehr, sehr, sehr schwer. Deswegen folge ich vielen dieser Accounts ganz bewusst nicht. Die Regisseurin hat einen Dokumentarfilm über Fatma und ihre Bilder gemacht. Der Film ist kein typischer Film. Er lebt von Fatmas Fotos und vielen langen Videogesprächen.
03:06:53 Da waren schöne Sachen, ganz sanft und auch ganz harte Sachen zusammen in ihrer Arbeit. Und das war faszinierend. Sie war sehr reif als Fotografin, auch sehr jung. Mitte Mai hat der Filmpremiere in Cannes. Fatma wäre gerne gekommen.
03:07:20 Doch dann die Nacht vom 16. April in Gaza. Sie verändert alles. Bei einem israelischen Raketenangriff werden elf Menschen getötet, darunter Fatma Hassoum. Ihr Tod sorgt auch international für Schlagzeilen. Doch was ist genau passiert am 16. April, als Fatma getötet wurde?
03:07:48 Wir gehen auf Spurensuche. Das Haus der Familie steht im Norden des Gazastreifens, in Gaza City. Als ausländische Journalisten werden wir hier nicht reingelassen. Ein lokales Team kann für uns drehen. Weite Teile des Viertels sind zerstört.
Fatma Hassuna: Tod und die Suche nach Antworten
03:08:0803:08:08 In dem hinteren Eckhaus auf der rechten Straßenseite hat Fatma gewohnt. Zwei Raketen trafen die Wohnung von Fatmas Familie im zweiten Stock. Die oberen Stockwerke sind nahezu unbeschädigt. Ein gezielter Angriff also? Fatmas Cousin Yacha und ein Nachbar haben oben im Haus den Angriff überlebt. Sie zeigen, in welchem Raum Fatma gelebt hat. Und in den Trümmern finden sie noch eines ihrer Armbänder.
03:08:40 Wir haben geschlafen und plötzlich haben wir das Geräusch von einschlagenden Raketen gehört, ohne Vorwand. Hier sieht man, wie groß die Zerstörung ist. Dort ist das Zimmer meiner Cousine Fatma, möge Gott ihr gnädig sein. Dann sind wir die Treppe runtergegangen und haben ihre Leichen hier und bei den Nachbarn auf dem Boden gefunden.
03:09:08 Fatma und sechs Familienmitglieder sterben bei dem Angriff. Darunter ihr zehnjähriger Bruder und zwei Schwestern. Einige Tage später erlegt ihr Vater seinen Verletzungen.
03:09:20 Wir recherchieren auf X und stoßen auf eine allgemeine Warnung des israelischen Militärs. Gepostet fünf Tage vorher und gleich für mehrere Stadtviertel. Ein Evakuierungsbefehl, wie er schon für weite Teile von Gaza gilt, in der Regel unbefristet. Aber warum dieser Angriff auf genau diese Wohnung?
03:09:42 Kann mir jemand sagen, warum jetzt schon wieder Werbung kommt? Also ich kann die jetzt noch verschieben, aber ich kann sie nicht komplett ausblenden. Aber ich dachte, wenn ich gezielt während wir Pipipause machen schalte, dann verschiebt sich das automatisch. Weil grundsätzlich habe ich alle halbe Stunde geschaltet. Aber warum sie jetzt wiederkommt, kann ich nicht verstehen. Das war sonst nicht so. Das ist nur heute so. Also sorry, falls ihr gleich wieder Werbung bekommt. Das ist wirklich keine Absicht. Vielleicht war sie nicht lang genug.
03:10:11 Ah, es kann sein, dass eine Mini-Verb... Ja, stimmt. Das kann sein. Vielleicht war es eine halbe Minute zu kurz, ja.
03:10:18 Das kann sein. Ich versuche sie so lang zu verschieben, wie geht. Militär. Das schreibt uns, ein Hamas-Terrorist sei das Ziel gewesen. Ein Hamas-Terrorist? Wir versuchen herauszufinden, ob er unter den Getöteten ist. Wir sprechen mit Anwohnern und Fatmas Kollegen, recherchieren in Todesanzeigen auf Facebook, fragen einen Kriegskronisten aus dem Viertel. Kein Hinweis auf einen Hamas-Kämpfer unter den Opfern.
03:10:45 Aber eine definitive Antwort finden wir nicht, wie so oft in diesem Krieg.
03:10:53 Ein Krieg, der mit dem mörderischen Hamas-Terrorüberfall auf Israel am 7. Oktober begann. Einmal sagte Fatma darüber, sie hätten der Welt gezeigt, dass sie für ihr Land kämpfen können. Sie sprach von Widerstand. Aber nirgendwo solidarisiert sich Fatma mit der Hamas. Im Gegenteil. Menschen, die sie kannten, versichern, sie gehörte nicht zur Terrorgruppe. Und die anderen getöteten Familienmitglieder?
03:11:21 Eine Schwester, also Alaa war schwanger. Sie war Malerin. Fatim war Fotografin. Voila! Ich habe eine Spende verpasst, oder?
03:11:39 Ey, TJ, ich danke dir für 56,20 Euro. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Ich glaube, bei The Way bei Philipp Steigerwald hatte ich mich auch nicht bedankt, weil das war nach meiner Streamzeit. Binary hatten wir gestern mitbekommen, aber TJ hat auch noch mal 56 Euro reingehauen. Wir sind kurz vor den 5000, Leute. Jeder ein Euro, Leute, dann sind wir bei den 5000. Würde mich sehr freuen. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.
03:12:12 kannte ich nicht die andere Schwester, die Bruder alle kannte ich, also Mohammed, Mohammed und Yazan, zehn Jahre alt, das Kind. Wer war dieser Hamas-Member? Wir fragen noch einmal nach beim israelischen Militär. Wer war der Hamas-Terrorist? Jemand aus der Familie? Fatma selbst? Die einzige Antwort, kein weiterer Kommentar. Ein übliches Muster findet Aiden Diamond.
03:12:37 Der israelische Völkerrechtler hält Israels Erklärungen nach solchen Angriffen oft für vorgeschoben.
03:13:00 Es wird immer schwieriger zu akzeptieren. Twitch macht heute wieder Dinge, ganz wirr, die Werbung. Leider hatte ich das Abo, als ich Kim dann noch so lange, als Kim dann so lange weg war. Hä, was? Wann war ich denn lange weg?
03:13:18 Schön, dass du da bist, Badernixe. Die Werbung war meine Schuld. Deswegen war das jetzt gerade eine ganz kurze Werbung. Dass all die zehntausenden getöteten Zivilisten nur die unbeabsichtigte Folge eines Angriffs auf ein legitimes militärisches Ziel waren. Janine, ich danke dir für 25 Euro. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Und Michi, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Vielen, vielen Dank.
03:13:44 Es scheint eher eine Art automatische Rechtfertigung zu sein. Und es gibt Gründe, diesen automatischen Rechtfertigungen zu misstrauen. Und zumindest gibt es Anlass zur Besorgnis, dass es eine erschreckende Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod von Zivilisten gab. Eine unerhörte, ich möchte hinzufügen, sogar kriminelle Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod von Zivilisten. Von Zivilisten wie Fatma. Und dabei sei diese, so erzählt die Regisseurin,
03:14:11 zuletzt noch so voller Hoffnung gewesen. Einen Tag vor ihrem Tod haben wir telefoniert das letzte Mal und sie sagte, alles hat ein Ende in dieser Welt. Auch dieser Krieg wird sich beenden und wir werden den Gaza wieder bauen. Diese Hoffnung war etwas sehr stark und sehr, sehr schön in Fatim.
Humanitäre Krise in Gaza und Vorwürfe der Vertreibung
03:14:3903:14:39 Fatmas Hoffnung ist erloschen, Hoffnung auf Frieden. Doch davon ist man hier weit entfernt. Israels Regierung eskaliert den Krieg und blockiert seit Anfang März sämtliche Hilfslieferungen.
03:14:58 Es ist irgendwie mal echt erholsam, die Formulierungen so treffend zu haben und nicht drumherum gerede. Weil das hier ist auch ARD. Also Monitor ist weitestgehend unabhängig und macht diese Berichterstattung mit Sicherheit unabhängig. Aber es ist schön, das mal auch im Öffentlich-Rechtlichen so zu hören. Gaza ist komplett abgeriegelt. Viele Menschen drohen zu verhungern. An den Notküchen herrscht pures Chaos. Diese Bilder hat ein lokales Team für uns Anfang Mai gedreht.
03:15:33 Wir haben kein Essen, kein Geld. Die Märkte sind leer, wir können kein Essen kaufen. Was sollen wir machen? Jeden Tag ist das so. Wenn Geschäfte überhaupt geöffnet sind, bleiben viele Regale leer. Der Strom ist abgestellt. Und dort, wo es noch etwas zu kaufen gibt, ist es für die meisten unbezahlbar.
03:16:00 Auch Ärzte ohne Grenzen berichtet, dass es immer schwieriger wird, die Menschen mit Medikamenten zu versorgen. Franz Lueff koordiniert den Hilfseinsatz vor Ort und berichtet, die Medizinvorräte gehen zur Neige. Wir nähern uns mit großer Geschwindigkeit dem humanitären Abgrund. Ich war schon in einigen Konflikten und Kriegen. Diese kollektive Bestrafung.
03:16:29 der gesamten Bevölkerung von zwei Millionen Menschen, habe ich so noch nicht miterlebt. Auch nicht, dass die humanitäre Hilfe als Druckmittel, als politisches Mittel eingesetzt wird. Als politisches Druckmittel wofür?
03:16:58 Die israelische Regierung macht inzwischen keinen Hehl mehr aus ihren Zielen. Die militärische Besetzung des Gazastreifens und die Vertreibung der Menschen von dort. Wir werden den Gazastreifen endlich erobern. Wir besetzen Gaza, räumen es und übernehmen Kontrolle in allen Gebieten. Besetzen? Die sagen es sogar selbst. Ich weiß nicht, warum wir da so große Diskussionen in Deutschland haben. Räumen?
03:17:26 Die Befehle dafür sind erteilt. Seit Mitte März rückt die israelische Armee immer weiter vor. Neben einer Pufferzone an der Grenze zu Israel werden immer mehr Gebiete ausgerufen, die die Menschen verlassen müssen. Inzwischen sind knapp 70 Prozent des Gazastreifens Sperrzone.
03:17:48 Eine systematische Vertreibung? Was bedeutet das völkerrechtlich? Das fragen wir den israelischen Historiker Omar Bartow.
03:21:13 Zukunft des Rechts und an Frieden. Nun, Frieden bedeutet, wenn die Menschen zusammenarbeiten, Menschen aus internationalen oder religiösen Schubladen herauskommen. Ey, Kuro, was wird denn hier getimoutet oder gelöscht? Ich glaube, es hackt.
03:21:33 Ich gründe gleich eine Gewerkschaft gegen Mops. Es ist ein großes Thema, aber ich hoffe, dass wir es irgendwann erreichen werden. Nicht morgen, nicht nächsten Monat, aber irgendwann. Ein Frieden, den Fatma Hassuna nicht mehr erleben wird. Und eine Hoffnung, die viele Menschen in Gaza aufgegeben haben, wie sie der Regisseurin am Handy erzählt hat.
Die Tragödie der Kinder in Gaza und die Geschichte von Abdulrahman
03:22:0303:22:03 Ich saß mit einem... Soll ich euch vorlesen? Für alle, die gerade Hausarbeit machen. Ich saß mit einem Mädchen zusammen, gerade mal acht Jahre alt. Und ich fragte sie, was willst du vom Leben? Und sie antwortete mir, ich möchte sterben. Das ist das Ende. Damit wären wir jetzt alleine gelassen.
03:22:45 Ich bin auch da, Leute. Ich lasse euch damit nicht alleine. Das war jetzt die emotionale Seite. Vor allem auch, weil Fatma getötet wurde.
03:22:58 Ich möchte fast sagen, ermordet wurde, aber das werden wir wohl nie aufklären. Ich würde dazu gerne noch den Weltspiegel schauen. Das ist vielleicht ein bisschen mehr sachliche Ebene, das weiß ich aber nicht. Wo waren hier nochmal Tostellen, Kuro? Also im Vorvideo war nichts Toss, by the way. Also auch Leichen in Leichensäcken oder so ist keine Tostelle. Blut und offene Leichen sind Toss.
03:23:28 Da würde ich gerne drauf achten. Ja, toter Verletzter aus Trümmern geborgen allgemein für beide Gaza. Okay, also generell Triggerwarnung. Es geht viel um Tod, Hungersnot, Verletzungen, wie Koro schreibt. Und bei 658 achte ich drauf. Danke dir. Was im Gaza-Streifen geschieht, schmerzt mich zutiefst. Das hat Papst Leo XIV. heute Mittag übrigens in Rom auch gesagt.
03:23:53 Für das, was wir an Leid in Gaza sehen, fehlen einem ja die Worte. UN-Experten warnen inzwischen vor der Auslöschung der palästinensischen Bevölkerung. Der neue deutsche Außenminister Wadefuhl hat sich unterdessen, gerade auf Besuch in Israel, sehr vorsichtig geäußert und in Zweifel gezogen, ob die militärische Strategie Israels wirklich dem Schutz Israels diene.
03:24:16 Was ohne Zweifel gesagt werden kann, ist, dass die palästinensische Zivilbevölkerung weiterhin vertrieben, getötet und verletzt wird. Hilfe kommt nicht mehr ins Land. Und selbst die vergangenes Jahr durchgeführte Polio-Impfaktion hat nicht alle Kinder im Gaza-Streifen erreicht. Hannah Resch zeigt uns das am Beispiel des kleinen Abdulrahman. Das sind Abdulrahman und seine Mutter Nevin. Acht Monate. Immer dieser Hintergrund, ey.
03:24:43 Wir wollten wissen, wie eine der vielen Nachrichtengeschichten aus dem Gazastreifen weitergegangen ist. Abdurrahmans Geschichte ist die des ersten Kindes in Gaza mit Polio, Kinderlähmung. Die Geschichte eines Kindes von über einer Million.
03:25:03 Es ist Ende September 2024. Nevin findet gleich heraus, ob ihr Sohn Abdurrahman noch eine Chance auf Heilung hat. Vielleicht sogar noch heute wieder auf den eigenen Beinen stehen kann. Er wird seine erste Physiotherapiestunde haben. Ich weiß nicht, ob es ihm helfen wird oder nicht. Ich hoffe es so sehr.
03:25:22 Der knapp Einjährige kann sein rechtes Bein und seine linke Schulter kaum bewegen. Ob ihm die Physio helfen wird, ist unklar. Am Ende wird es einen wichtigen Stehtest geben. Nevin muss Abdurrahman zu Fuß einige Kilometer zu der nächsten UNICEF-Klinik tragen. Er kann nicht sitzen, nicht stehen und gehen. Ein Medikament, das die abgestorbenen Nervenzellen wieder aktivieren kann, gibt es nicht. Die Impfkampagne, für die extra eine Feuerpause eingelegt wurde, kam für Abdurrahman zu spät.
03:25:50 Er muss jetzt durch eine schmerzhafte Prozedur. Am Ende der Stehtest. Doch Abdurrahman kann die Muskeln in seinem Bein nicht ansteuern.
03:26:13 Die Ärztin sagt Nevin, dass die manuelle Physiotherapie Abdurrahmans einzige und sehr kleine Chance ist. Hilfsgeräte, Bewegungsbäder und Wärmetherapien gibt es aktuell wegen dem Krieg hier nicht.
03:26:33 Ich würde das auch gerne wieder ein bisschen greifbarer machen, was das bedeutet. Wir haben ja gerade gehört, dass diese Frau mehrere Kilometer ihren Sohn tragen muss. Und das große Problem, muss man leider sagen, ist in der Pflege von solchen Kindern, dass sie einfach wachsen und älter werden und auch erwachsen werden, wenn sie es überleben. Das heißt, jetzt hat der Kleine noch eine Größe, dass die Mama ihn tragen kann.
03:27:03 In Deutschland läuft es so ab, dass du Hilfsmittel beantragst oder sehr viel Geld von Haus aus hast, um es dir selbst leisten zu können und nicht durch den ganzen Krankenkassen misszugehen. Aber ich kenne das, also ich habe das ja in Deutschland mit begleitet mit Familien. Da sieht das so aus, der Kleine, wie alt ist der? Ein paar Jahre, so der wird älter und die Kinder in dem Alter wachsen halt auch einfach rasant. Das heißt, auch alleine zur Physio zu kommen, wird für diese Frau...
03:27:32 Eines der Hauptaufgaben ihres Lebens, weil dieses Kind irgendwann nicht mehr ertragbar sein wird. Auch sie wird älter werden, auch sie hat noch andere Kinder, wenn ich das richtig verstanden habe. Also dieser Moment dieser Dokumentation ist so lebensentscheidend für den Rest ihres und das Leben ihrer Familie. Das kann man, glaube ich, gerade gar nicht, das kann man gar nicht so in diesem Beitrag gerade...
03:28:00 begreifen, was das bedeutet. Und das nur, weil sie eine Impfung nicht erreicht hat. Und da müssen wir glaube ich auch wieder Bezug herstellen, zum Beispiel zu den ganzen Schicksalen, die Trump gerade maßgeblich beeinflusst, indem er Hilfsgüter einstellt, zum Beispiel. Und da auch...
03:28:21 auch so was wie Impfungen nicht ankommen werden. Auch Impfungen von Krankheiten, die wir, die wir lange eingedämmt haben durch Impfungen und Impfkampagnen. Das ist schon das. Ich rede ungern von Schicksal. Das sind einfach Leben, die in dieser ganzen Thematik mit schwingen und mit dabei sind, die man sich, glaube ich, gar nicht ausmalen.
03:28:46 kann. Und irgendwann hat sie keine Wahl, als das Kind zwangsläufig abgestellt wird und nur das Nötigste versorgt werden kann. Ich weiß nicht, wer von euch den Film No Other Land gesehen hat. Der war ja ganz groß in den Kinos letztes Jahr. Ganz großes gelogen. Der war in einigen Themenkinos letztes Jahr. Da gibt es auch genau so einen Fall.
03:29:08 geht es zwar um eine Schusshunde, aber im Prinzip ist es ein sehr ähnliches Schicksal eines erwachsenen Mannes, der angeschossen wird und danach schwer pflegebedürftig ist. Den hat die Familie zu Hause liegen und dann passiert da nicht mehr viel.
03:29:26 Also das ist schon, ja, kommt Ende Mai als Stream, oh really? Mal gucken, ob wir da drauf reacten dürfen. Schon ein sehr sehenswerter Film. Fand ich sehr eindrücklich. Es ist so schwer, für mich als Mutter und für ihn. Er braucht eine bessere Behandlung. Am besten wäre eine Behandlung im Ausland. Aber die Familie wie hunderttausende andere kann Gaza nicht verlassen. Zumindest noch nicht.
Hoffnung und Rückschläge im Leben von Abdulrahman und seiner Familie
03:29:5203:29:52 Im Oktober 2024 droht die vergangene US-Regierung Israel damit, die Waffenlieferungen einzustellen, sollte sich die humanitäre Lage nicht innerhalb eines Monats verbessern. Die WHO meldet, dass die Polio-Impfkampagne im Norden des Gazastreifens wegen der Bombardierungen nicht planmäßig verlaufen kann. Im Januar wird schließlich eine Waffenruhe vereinbart.
03:30:13 Anfang Februar 2025. Tausende Familien kehren zurück in den Norden. Das erste Mal seit Monaten können sie dank der Waffenruhe nach Hause. Doch die meisten wissen nicht, was sie erwartet, ob ihre Häuser überhaupt noch stehen. Auch Nevin, ihr Mann und die neuen Kinder wollen zurück nach Hause. Sie haben außerdem große Neuigkeiten. Eventuell kann Abdurrahman in Deutschland behandelt werden. Das hier ist das neue Zuhause. Nördlich von Gazastadt bauen sie ein Zelt auf. Ihr Haus wurde zerstört.
03:30:43 Es ist kalt und feucht. Alle müssen mit anpacken. Nevin behält Abdurrahman auf ihrem Schoß. Er kann noch immer nicht stehen. Die Geschwister versuchen, ihn mit Munitionshülsen bei Laune zu halten. Spielsachen haben sie keine mehr. Das Zelt steht. Zeit zum Einräumen.
03:31:08 Nevin weiß nicht mehr, wie oft sie schon versucht hat, ein neues provisorisches Zuhause einzurichten im letzten Jahr. Sie weiß aber, hier im Norden wird das Leben besonders schwer werden. Auch für Abdurrahman.
03:31:20 Leben existiert hier nicht mehr. Es gibt keine Krankenhäuser, keine Häuser, keine Behandlung, auch keine Notfallversorgung. Monatelang ließ Israel kaum Hilfsgüter, NGOs und Unterstützung in den Norden. Die meisten Menschen waren für Monate von hier vertrieben. Es gibt also kaum Infrastruktur oder Versorgung. Aber es gibt Hoffnung. Ein Krankenhaus in Deutschland will Abdurrahman eine Behandlung ermöglichen.
03:31:45 Doch die Ausreise scheitert aktuell daran, dass die verantwortliche israelische Behörde die Genehmigung nur Abdurrahman, aber nicht der Mutter ausgestellt hat. Es war ermüdend und mit Tränen und Trauer verbunden. Warum? Abdurrahman soll ausreisen. Er ist schon lange krank und er ist das einzige Kind mit Polio. Das hat er vom verdreckten Wasser bekommen. Warum sollte er nicht ausreisen und ich mit ihm?
03:32:09 Mein Sohn untersteht meinem Schutz. Es gibt niemanden, der ihn besser beschützen könnte als ich. Mittlerweile wurden in dem Krieg mindestens 13.000 Kinder getötet. Etwa 90 Prozent der Bevölkerung wurde zur Flucht gezwungen. Die Gesundheitsversorgung ist weitgehend zusammengebrochen. 96 Prozent der Kinder hier empfinden den Tod als unmittelbar bevorstehend und fast die Hälfte ist überzeugt, dass sie wegen des Krieges sterben werden.
03:32:38 Ich weiß nicht, ob ihr euch an das Alter zurückerinnern könnt, so 5, 6, 7, 8. Was war da euer Leben? Bestand aus Kindergarten, Grundschule, wahrscheinlich einem Verein irgendwann am Nachmittag, and that's it. Also kein Kind der Welt soll mit Hungersnot oder Ähnlichem konfrontiert sein. Oder ist das einfach die Realität von so vielen Kindern auf der ganzen Welt, aber hier speziell?
03:33:07 In Gaza, es ist schon grausam, grausam und auch gesetzt grausam von Menschen, die das verhindern könnten. Das, was steht Israel also unter sich wehren, ja, alles zivile Opfer, die man halt nicht vermeiden kann.
03:33:27 Eine Woche später, am 16. Februar. Ein halbes Jahr nach Erkrankung, kommt die Nachricht. Sie können ausreisen. Und zwar schon am nächsten Tag. Die Mutter kauft noch das Nötigste. Daheim macht Nevin Abdurrahman noch einmal hübsch für den Abschied. Wann sie der Familie wiedersehen können, wissen sie noch nicht. Aktuell lässt Israel niemanden über die Grenze zurück in den Gazastreifen.
03:33:50 Mewins Vater und die Familie können es noch nicht ganz fassen, dass Abdurrahman jetzt eine Chance auf Heilung in Deutschland hat. Horror. Es war einfach der Abschied von ihrer Tochter.
03:34:00 Von ihrem Ehemann, von ihrer Mutter, von ihren anderen acht Kindern. Was ein Horror, ne? Also natürlich gute Nachrichten im Sinne von, mein eines Kind hat die Chance, behandelt zu werden in Deutschland. Aber gleichzeitig heißt das, ich verlasse den Rest meiner Familie und meiner geliebten, von ganz geliebten, engen, nahen stehenden Personen auf unbestimmte Zeit, weil ich nicht weiß, ob die Grenze mich wieder reinlässt. Was ein Horror.
03:34:31 morgen in Sicherheit ist. Ich danke der deutschen Regierung und dem deutschen Fernsehen für das Interesse an unseren palästinensischen Menschen. Ja, das ist auch wirklich nur ein Schicksal. Und dann vielleicht auch einfach ein bisschen Glück gehabt, dass da das deutsche Fernsehen vorbeikommt. So, was ist mit dem Nachbarskind?
03:34:49 Es ist ein bitterer Abschied. Nevin weiß nicht, wann sie ihre Familie wiedersehen wird.
03:35:05 Ich bin traurig. Ich weiß, dass Abdurrahman ausreisen und behandelt werden muss. Aber gleichzeitig ist es schwer, meine Familie und Kinder zurückzulassen. Es ist alles schwer. Und dann kommt mitten in der Nacht die Nachricht. Die Ausreise klappt nicht. Die Vorbereitungen für den komplizierten Transfer in Ägypten und die Genehmigungen in Deutschland sind nicht abgeschlossen.
03:35:28 Anfang März. Israel beginnt die Hilfsgüter in den Gazastreifen komplett zu blockieren. Mitte März beendet die israelische Armee mit massiven Angriffen im Gazastreifen die Waffenruhe. Durch die komplette Blockade kommt es zu immer mehr Fällen von Mangelernährung. Anfang Mai sind 65.000 Kinder betroffen, gibt das Gesundheitsministerium in Gaza bekannt. Ich kann nicht mal sagen, ob es eine Leiche war, um ehrlich zu sein.
03:35:56 Bin mir nicht mal sicher. Diese Woche in Gazastadt.
03:36:01 Nevin und ihre Familie mussten wiederfliehen. Mittlerweile sind sie hier. Es war auf jeden Fall ein sehr unterernährtes Kind, das Alter unbestimmt war. Weil wenn du so, also diese Kinder wirken wahrscheinlich alle auch sehr, sehr viel jünger, weil die so abgemagert sind. Ich glaube, das Alter kannst du nicht mal mehr benennen. Ich habe beim ersten und zweiten Mal noch gehofft. Aber der Übergang ist gesperrt. Das Thema Visum und Abdurrahman ist immer noch dasselbe.
03:36:30 Er macht weiter Physio. Wenn es so weitergeht, bleibt der Junge für die nächsten zwei Jahre oder mehr so. Das sind die Reste einer Mahlzeit vom Vortag, die die Familie bei einer Suppenküche bekommen hat. Es war die letzte Mahlzeit, die diese ausgegeben hat. Die Vorräte sind seit gestern zu Ende. Ab jetzt weiß die Familie nicht mehr, wo sie noch Essen herbekommen sollen.
03:36:54 Das sind kleine Kinder. Man selbst kann das aushalten mit dem Hunger, aber die Kleinen können das nicht. Bis jetzt hat Israel die Hilfsgüter, die nur wenige Kilometer entfernt an der Grenze warten, nicht reingelassen. Die Familie wird weiter hungern. Und lange werden sie hier wahrscheinlich auch nicht bleiben können. Der Anfang Mai verabschiedete Plan des israelischen Sicherheitskabinetts sieht die Umsiedlung der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens in den Süden vor. Es wäre ihre achte Vertreibung.
03:37:23 Die Hoffnung, nach Deutschland zu kommen, haben sie aufgegeben. Seit Beginn des Krieges haben zwei Kinder aus Gaza eine Einreisegenehmigung nach Deutschland bekommen.
03:37:46 Wenn Sie das Schicksal der Kinder von Gaza berührt, dann lege ich Ihnen auch den Weltspiegel Podcast dazu ans Herz. Wie immer in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Das war der Weltspiegel zum Thema Gaza. Danke fürs Nachreichen oder überhaupt Reichen an Kuru. Dankeschön. So.
03:38:05 Alles okay bei euch? Wir sprechen sehr selten so explizit über Gaza. Und es war jetzt ein Rundumschlag mit hart aber fair, danach der Monitor und jetzt noch der Weltspiegel. Nein, ich bin platt. Ich weiß, dass das wirklich, wirklich harte Schicksale sind.
03:38:27 Fühlt euch gedrückt? Ja. Fühlt euch gedrückt. Es gibt immer noch Menschen, die versuchen, dagegen aufzustehen. Wie Hilfskriege den Krieg erleben. Steuerung F hat vor fünf Tagen auch eine Gaza-Dug. Es ist krass. Ich habe das Gefühl, dass das Gaza-Thema jetzt irgendwie so an die Oberfläche kommt, dass plötzlich alle darüber berichten. Also ich habe auch jetzt keine Ahnung.
03:38:52 Also ich habe das Gefühl, dass jetzt alle entweder ihre Dokus Wahlkampf ist vorbei. Ich glaube eher, dass es daran liegt, dass die alle abgedreht haben jetzt. Also abgedreht, nicht im Sinne verrückt geworden, sondern abgedreht im Sinne von, die haben ihre Dokus jetzt alle gedreht und bringen die jetzt gerade alle raus. Nope, nicht wirklich gut. Gleich halte ich eine Kindersportstunde. Ich bin angegelt von Menschen auf der Welt. Genieße diese Kindersportstunde und die Zeit, die du mit diesen wundervollen Wesen verbringst.
03:39:20 Weil du machst einen Impact auf die Kinder in deinem Umfeld. Das ist was Positives. Klos im Hals gerade, aber wenigstens wegschauen hilft ja auch nicht. Eben. Ich finde es krass, dass es jetzt erst so hoch kommt, obwohl Israel und Palästin seit Jahren diesen Krieg haben, nicht nur seit den Geiseln. Ja, ich glaube, jetzt ist so die Zeit, wo man sich traut, mit allem an die Öffentlichkeit zu gehen. Das geht mir ja nicht anders, muss man ja einfach dazu sagen. Boah, können wir noch irgendwas Entspanntes machen?
03:39:52 Hat noch irgendjemand ein entspanntes Thema? Wir könnten noch ein paar Good News machen. Ja, aber gerne ein Videoformat. Ich hätte gerne ein Videoformat Good News. Ich will euch nicht nur vorlesen. Vorlesen ist immer so ein bisschen...
03:40:07 Ne, Capybaras, Eiscreme Pfannkuchen. Ich habe noch Pfannkuchen im Kühlschrank. Oh ja. Ich werde mir gleich richtig geil gefüllte Pfannkuchen machen. Ich habe nämlich noch Fake-Hähnchen. Ich habe noch Salat. Und dann werde ich das so richtig geil einrollen und werde mir eine geile Salatsauce dazu machen. Und dann werde ich mir quasi alles so richtig schön wie so eine Sommerrolle in diesen Pfannkuchen einwickeln. Und das wird mein Mittagessen heute.
03:40:37 Das mit dem Theater in Rom ist ein kurzes Video. Ich würde gerne noch was Richtiges, um ehrlich zu sein. Wir haben noch Zeit. Wir haben jetzt 20 vor 12. Wir haben noch Zeit, Leute. In Berlin ist Gelato Week.
03:40:52 Eisdielen haben besondere Eissorten für 1,50. Really? Ich bin diese Woche nur auf Abendveranstaltungen. Ich bin auf dem Deutschen Computerspielpreis und ich bin auf der Darts-WM am Freitag. Ich habe diese Woche nur Abendveranstaltungen in Berlin. Ich bin ansonsten gar nicht in Berlin diese Woche, weil ich mir mal Zeit hier für mich nehme und auch einfach überlege, ob ich noch ein bisschen was mache hier im Studio und so.
03:41:16 Wollen wir mal schauen. Bin ich noch nicht so drin. Danke dir, Giert. Vielen Dank. Ich habe es mir geöffnet. Ich werde es mir anschauen. Vielleicht lohnt es sich dann reinzufahren. Aber ab dieser Woche brauche ich mal ein bisschen Ruhe vom ständigen Hin- und Hergurken, weil ich so viel in Berlin war und die Woche auch wieder zweimal reinfahre. Deswegen jetzt so ein bisschen meh. Haben wir noch irgendwas, was ihr schauen wollt, was nicht ganz so hart ist, Leute? Stream-Themen-Vorschläge. Ein Selbstexperiment von Josef hätten wir noch. Uh.
03:41:45 Das passiert mit deinem Gehirn ohne schlechte Nachrichten. Ist das nicht das Gehirn? Wow, es ist laut. Vor zwei Jahren. Okay, gibt es vielleicht was Aktuelleres?
03:41:59 Kalt geduscht war auch noch ein Selbstexperiment. Aber das ist alles so lang. Das schaffen wir leider nicht mehr. Das ist leider alles zu lang. Wir könnten kurz Bosetti-Video sehen. Ja! Bosetti, Leute! Machst du bei der Darts-WM als Teilnehmerin mit? Nein! Ich werde richtig schön als Zuschauerin genießen. Okay, wollen wir noch Bosetti schauen? Ich habe richtig Bock auf Bosetti-Kommentarspalte. Oder Bosetti kurz so.
03:42:29 Laudatio Kommentarspalte. Die Kommentarspalte. Papst Franziskus und die Demokratisierung von Bedeutsamkeit. Wollen wir das schauen? Da habe ich glaube ich mehr Bock drauf als Kommentarspalte. Seid ihr bereit für eine kluge Frau und ihren Poetry Slam?
03:42:49 Ich weiß, ich weiß, es ist schon wieder viel los. Donald Trump arbeitet noch immer bescheiden und beständig an seinem wohlverdienten Friedensnobelpreis. Der Klimawandel fängt jetzt doch langsam ein bisschen an zu nerven, denn er macht uns unser Bier kaputt. Und Friedrich Merz...
03:43:04 Ist das die Lösung, dass Menschen endlich den Klimawandel ernst nehmen? Dass Deutsche Probleme beim Hopfenanbau haben? Und ist das wirklich eine schlechte News oder ist das nicht vielleicht doch eine Good News? Hat der Welt eröffnet, wer aus der Union zu seinem Kabinett gehören soll? In der Frage, wann nehmen Menschen endlich den menschengemachten Klimawandel ernst, bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, darauf zu hoffen, dass wir einfach ein Problem im Hopfenanbau haben, weil dann Leute endlich ernst nehmen.
03:43:33 Ist das nicht die Lösung? Wie zu erwarten war, hat er eine in jeder Hinsicht wundervolle Wahl getroffen. Ich argumentiere mit Schokolade. Witzigerweise ist es, glaube ich, gerade Thema auf Sizilien, um ehrlich zu sein. Oder war es Kaffee? War es Kaffee oder waren es Schokobohnen? Ich bin mir gerade nicht mehr ganz sicher.
03:43:58 Wollen wir nochmal nachlesen, bevor ich hier Halbwahrheiten verbreite. Aber ich möchte heute über ein Thema reden, über das in der vergangenen Woche viel zu wenig gesprochen wurde. Papst Franziskus ist gestorben. Habt ihr das überhaupt mitbekommen? Es gab ja kaum einen Artikel darüber in einer größeren Zeitung. Die Tagesschau hat seinen Tod, glaube ich, auch nur am Rande erwähnt. So ungefähr jeden Abend 14 von 15 Minuten. Und damit herzlich willkommen zu Bosetti will reden. Hallo!
03:44:25 Beides oder nicht? Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich bin im Juni wieder da. Ich habe gestern Zeiten festgelegt, wann ich wieder runterfliege. Und tatsächlich muss ich nochmal nachfragen. Wir hatten das Gesprächsthema mit den ItalienerInnen unten. Und es war entweder Kakao oder Kaffeebohne. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich kann den Tod nicht leiden und ich will nicht, dass Menschen traurig sind.
03:44:49 Aber da es den Tod nun mal gibt, finde ich gut, dass Menschen trauern. Was uns trauern lässt, ist Verbundenheit. Und dass diese Verbundenheit zwischen Menschen existiert, gibt mir Hoffnung. Das heißt das hier.
03:44:59 ist keine Kritik an der Trauer für Papst Franziskus. Aber die Berichterstattung war schon krass. Ein bisschen wie bei der Queen. Was da so alles eine Schlagzeile wert war. Vatikan veröffentlicht Details zum Grab von Papst Franziskus. Gar nicht mitbekommen. Sie halfen ihm zu sehen. War er wirklich so bescheiden? Wir haben seine Brillenmacher gefragt. Warum Friedrich Merz nicht zur Papstbeisetzung reist. Dragon, ich danke dir für den verschenkten Sub. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür.
03:45:25 Also grundsätzlich ist es natürlich keine schlechte Idee zu ergründen, warum Friedrich Merz bestimmte Dinge nicht tut. Immerhin ist es fast unmöglich zu ergründen, warum er bestimmte Dinge tut. Aber speziell in diesem Fall ist es doch recht offensichtlich. Was hat der Vorsitzende der CDU denn bitte mit dem Christentum zu tun? Jedenfalls wird der Tod dieses 88-jährigen Mannes, sagen wir,
03:45:46 auch medial ausreichend gewürdigt und das sei ihm gegönnt. Aber immer, wenn ich all die 100.000 Nachrufe auf sehr berühmte Leute lese, denke ich, klar kann man sagen, die hatten halt Einfluss auf viele Menschen.
03:45:57 Aber müssen wir ihnen deshalb im Tod noch mehr Einfluss geben? Gibt es über diese Menschen wirklich mehr Sinnstiftendes zu schreiben, als über Gisela Schneider aus Gelsenkirchen, die drei Kinder großgezogen und sich im Alter von 56 endlich von ihrem unfreundlichen Ehemann getrennt hat? Sind das spannendere Seelen? Haben sie besser gelebt als andere? Haben sie tiefer gefühlt? Waren sie selbstloser und freundlicher und ehrenwerter? Hatten sie die Bewunderung im Leben so sehr verdient?
03:46:23 dass diese bis in den Tod hineinreichen muss? Sind sie wirklich so viel interessanter oder nur mächtiger? Ich glaube, es ist nicht gut, wenn wir Macht mit Bedeutung verwechseln. Deshalb hätte ich einen Vorschlag. Wir könnten die Bedeutsamkeit unserer Leben demokratisieren. Natürlich kann die Weltgemeinschaft nicht alle Tode würdigen, aber wir könnten losen, jeden Tag, wessen Tod heute von der Öffentlichkeit gewürdigt wird. Eine Nachruflotterie.
03:46:47 was für Lebensgeschichten uns dadurch begegnen würden. Dann lesen wir an einem zufälligen Dienstag halt in allen Zeitungen die Lebensgeschichte eines Gebrauchtwagenhändlers aus Indien. Und vielleicht reden wir dann miteinander darüber. Denn das ist ja, was eigentlich passiert, wenn man den Tod von jemandem würdigt. Man würdigt sein Leben. Und ich weigere mich zu glauben, dass das Leben von Menschen spannender und würdigenswürdiger, ja, das ist jetzt ein Wort, ist als das von anderen, bloß weil sie viel in Kameras geguckt haben.
03:47:13 Sprach sie, während sie in eine Kamera guckte. Ich habe noch einen Vorschlag, der in eine ähnliche Richtung geht. Mit der Würdigung nicht bis zum Tod warten. Also jetzt nicht den eigenen Tod inszenieren und dann mit dem Helikopter auf der Trauerfeier erscheinen, wie es ein Mann aus Belgien gemacht hat, um seiner Familie eine Lektion zu erteilen. Also wirklich Schmutzmenschen, die sowas machen, sorry. Sondern einfach mal für alle Freundinnen und Freunde das schreiben.
03:47:38 Was bei der Beerdigung die Grabrede wäre. Eine Laudatio auf alles, was gut an ihnen ist. Auch in Partnerschaften empfehle ich das gerne immer wieder. Morgens beim Frühstück, wenn der oder die andere reinkommt, erst mal applaudieren. Das ist immer angebracht. Immerhin ist morgens aufstehen das Schwierigste, was man am Tag tut. Und dann einfach mal vor... Nessi, du Süßmaus, danke dir für 48 Monate.
03:47:58 Lesen, was sie schon alles geleistet haben im Leben. Es muss ja nicht immer etwas weltbewegendes sein, aber wenn zum Beispiel jemand geschafft hätte, jeden einzelnen Artikel zum Tod des Papstes zu lesen, dann wäre ich schon beeindruckt. Würde ich mit in die Laudation nehmen. Macht das mal. Vielleicht macht das dann auch jemand für euch. Und wenn ihr dann irgendwann sterbt, ist vielleicht einfach schon alles gesagt. Das wäre doch schön. Oder?
03:48:19 Ihr gewinnt die Nachruflotterie. Und wenn dann jemand schafft, wirklich alle Artikel zu eurem Tod zu lesen, kommt das wiederum in dessen Laudatio. Es ist ein Würdigungsperpetuum mobile. Was soll ich sagen? Ich fände es gut.
03:48:32 Das war positive Reden für heute. Ich bin sehr gespannt auf eure Kommentare. Wir können es ja so machen, diesmal schreibt ihr keine gemeinen Kommentare, sondern ihr sucht euch einen Menschen aus eurem Umfeld aus und schreibt ihm oder ihr in der Kommentarspalte eine Laudatio. Und am Samstag lose ich dann aus, welche davon ich vorlese. Haben wir eine? Nee, ne? Ich möchte meine Schwester besonders hervorheben. Ich möchte eine Laudatio an alle Menschen in meinem Umfeld geben. Ich habe so krasse Freunde.
03:49:00 Lieber Dominik, es ist mir eine Ehre, heute ein paar Worte an dich zu richten. Nein, wie süß ist das? Guck mal, die schreiben alle Laudatios. Laudatien? Bekommen wir das Update-Video von Bosetti? Was ist das Update-Video von Bosetti? Was meinst du mit Update-Video?
03:49:19 Wo steht hier Update? Ach, das hier meinst du? Die Laudatio? Ja, komm, scheiß drauf. Am Mittwoch habe ich bei Bosetti Willreden über den Tod des Papstes geredet. Und ich habe vorgeschlagen, dass wir einander das Leben mehr würdigen sollten. Am besten schon, bevor wir sterben. Auf wen würdet ihr eine Laudatio schreiben? Welchen Menschen in eurem Leben würdet ihr eine Laudatio widmen, weil er so toll ist? Haut mal raus.
03:49:48 Ich wäre sehr interessiert. Meiner Mama, Dieter Bohlen. By the way, Dieter Bohlens Ex-Frau Nadja ist gestorben. Und irgendwie fand ich, also es hat mich nicht getroffen, aber ich war so, oh krass, also die war Alkoholikerin und hatte ein sehr bewegtes Leben. Nadel, ja, Nadel ist gestorben. Gestern oder vorgestern. Nadel ist tot. Ja, Nadel ist verstorben. Ist krass, oder? Ich habe, die ist 60 Jahre alt gewesen.
03:50:16 Viel zu jung, viel zu jung und auch, ja, also ich fand es sehr traurig mit 60 an Organversagen, ja, sehr traurig. Und deshalb habe ich gesagt, wenn ihr Leuten, die ihr gerne habt, in der Kommentarspalte eine Laudatio schreibt, lese ich ein paar davon vor. Und damit herzlich willkommen zur Bosetti will reden Kommentarspalte.
03:50:44 Erstmal gab es natürlich schrecklich bescheidene Menschen in der Kommentarspalte. Berioldir68 schreibt, die Nachrufslotterie fand ich eine wirklich gute Idee, bis ich daran dachte, dass ich das theoretisch auch gewinnen könnte und Leute sich dann mein langweiliges und deprimierendes Leben anhören müssen. Nee, das muss nicht sein. Mina in Suiza schreibt, ich hoffe nur, dass ich nicht bei der Würdigungslotterie gewinne.
03:51:07 Es wäre schon traurig, wenn es dann heißt, so viel Potenzial und doch nichts erreicht. Manchen Menschen tut man besser, wenn man sie still vergisst, als donnerndes Nichts zu verkünden. Ich könnte jetzt natürlich sagen, nein, euer Leben ist bestimmt super spannend, macht euch nicht klein. Aber ich will euch nicht entmündigen, wenn ihr sagt, dass euer Leben langweilig ist, ist euer Leben wahrscheinlich langweilig. Haben wir hier Leute, die sagen würden, mein Leben ist langweilig und ich finde es toll?
03:51:33 Es gibt ja auch Menschen, die einfach ein langweiliges, entspanntes Leben wollen. Langeweile kann ja auch dafür stehen, dass es einfach entspannt ist und dass es man einfach genießt und sich denkt, ja, das ist gut so, wie es ist. So darf langweilig sein. Ich habe kein langweiliges Leben. Ich habe ein sehr volles Leben.
03:51:51 Und auch das mag ich. Und im Urlaub versuche ich ein bisschen Langeweile zu produzieren. Mir ist nie langweilig, um ehrlich zu sein. Wäre schön, mal wieder ein bisschen Langeweile zu spüren. Aber hey, vielleicht kann ich mir im Juni ein, zwei Tage freischaufeln und langweilig Sizilien genießen.
03:52:08 Aber langweilig ist mein Leben echt nicht. Ich würde sogar gerne noch eine Nummer langweiliger nehmen. Ja, also Langeweile kann ja auch echt was Schönes sein. Das muss man ja einfach sagen. Das ist aber nicht schlimm. Ihr seid ja keine Netflix-Serie, die darum kämpft, dass Leute sich die nächste Staffel angucken. Aber ein paar von euch haben wirklich eine Laudatio geschrieben.
03:52:33 Er hatte den Mut, sich einzugestehen, dass seine Promotion ihm aufgedrängt wurde und er sie jetzt abbrechen will. Super mutig. Teufelfeuer3312 schreibt, liebe Mutter, du bist eine sehr anstrengende Person. Wir streiten nahezu jeden Tag und meist über Kleinigkeiten. Man kann es dir nie recht machen und du willst alles selbst übernehmen. Du arbeitest viel zu viel und zu hart. Du bist eine der schlauesten Personen, die ich kenne. Hast eine unfassbare wissenschaftliche Karriere in den Sand gesetzt, weil dir deine Kinder wichtiger waren. Gut, und weil Geschlechterrollen in Ehe und so.
03:53:01 Dafür danke ich dir. Auch wenn dein Eifer und zwanghafter Perfektionismus anstrengen, kommt es aus einem Ort der vollen Liebe. Ich denke, eines Tages werde ich merken, was wir an dir hatten. Welche Bereicherung du für uns warst. Easy. Süß.
03:53:15 Pony Zwillinge schreibt, meine Laudatio geht an meine 16-jährige Tochter, die an ME-CFS erkrankt ist und einfach gerne nur die Kraft und Gesundheit einer Teenager, wenn fucking 16, oh, hätte, doch leider total ausgebremst ist. Trotzdem bleibt sie hoffnungsvoll und positiv und das ist mehr Leistung, als pompöse Gewänder zu tragen und in Kameras zu lächeln. Ach ja, und bitte ihr lieben Hater, nicht wieder die Frage, na, geimpft? Nein, postviral.
03:53:41 Mehr Mitmenschlichkeit. MichaelLena3339 schreibt, meine Laudatio geht an meine Frau. Wer es so lange mit mir aushält, ist verdammt hart im Nehmen. Respekt. B.I.S.T. und so weiter schreibt, also eigentlich möchte ich über meinen besten Freund Frank schreiben, der ein so richtig guter Mensch war. Aber das wäre eine lange Geschichte und geht euch auch irgendwie nichts an. Super.
03:54:02 Das ist auch recht gut. Ich schreibe hier eine Laudatio, aber nur für mich. Ich wollte nur vermerken, ich habe eine geschrieben, aber die ist nicht für euch. Papa, Didi schreibt, Papa, du warst unser Fels in der Brandung. Wir lieben und vermissen dich endlich. Ich bin unsicher, was das bedeutet. Endlich? Sie meint wahrscheinlich unendlich. Randolf Kredal 6552 schreibt, eine knappe, aber zutreffende Laudatio von mir über mich. Er war Jahre auf der Welt und niemand hat ihn bemerkt.
03:54:32 Azul the Dragon schreibt, ich möchte an dieser Stelle meinem Plüsch-Elefanten Olaf danken, welchen ich im Dezember aus der Gefangenschaft eines großen Möbelhauses freigekauft habe.
03:54:44 Seit diesem Tag leistet er mir fortwährend Gesellschaft, kuschelt mit mir jede Nacht und ist, was die Unterhaltungskosten angeht, sehr spartanisch. Danke Olaf, ich hab dich lieb. Und Dominik Kernes... Hieß Olaf schon immer Olaf oder erst nachdem er aus der Gefangenschaft des großen Kaufhauses befreit wurde? 718 schreibt, Karl Ransayer ist tot. Und zum Abschluss noch... Wer ist Karl Ransayer? Sollte ich den kennen? Alexander Graf 9725, der schreibt...
03:55:11 Ich hätte gerne ein Date mit Frau Bosetti, dann müsste ich knapp fünf Minuten gar nichts sagen und dürfte danach einen Kommentar zum Thema verfassen. Klingt doch perfekt. Danke. Dafür bist du zu jung, Kim. Für was bin ich zu jung? Alter Samstag-Nacht-Gag. Okay, klärt mich auf. Alle Menschen Ü40, klärt mich auf. Wochenschau. Oh, die Wochenschau habe ich nie aktiv, intensiv geschaut. Ich kenne von der Wochenschau immer nur so Ausschnitte und so. Also auch vor Instagram kannte ich nur Ausschnitte.
03:55:40 Kim ist für was zu jung. Kuro, nur weil du noch ein halbes Baby bist. Ich bin immer noch verdammt jung. Ü30 ist nicht alt. Laufen all meine Dates. Aber irgendwie bist du der Erste, der das zu schätzen weiß. Das war die Kommentarspalte für heute. Wir sehen uns am Mittwoch wieder bei Busetti will reden. Bis dann. Ihr wundervollen Menschen. Haben wir nochmal die Kurve bekommen. Alter, was ein Stream. Geht's euch gut?
03:56:05 Ich weiß, dass es also an alle, die gerade jetzt reinkommen, wir hatten einen wirklich sehr bewegenden, sehr intensiven Stream. Ist alles okay bei euch?
03:56:16 Ende war nochmal wholesome. Darf ich jetzt? Ich drücke mich die ganze Woche schon vor Werbung. Aber ich muss euch irgendwann mal Werbung machen. Ist es okay, wenn ich einmal Werbung reinhaue? Jeden Nachmittag, also wirklich ungelogen, jeden Nachmittag denke ich an Koro und mache sehr wenig Werbung dafür. Ich würde gerne einmal Koro-Werbung reinballern, weil ich gestern so laut getönt habe.
03:56:40 dass ich mir Pfannkuchen mache aus dem Backofen. Ja, Pfannkuchen aus dem Backofen. Und ich habe euch gestern ein Bild gepostet, weil ich habe es tatsächlich gemacht. Ich habe es so wortlos in den Good News Channel gepostet. Schaut mal. Diese geile Scheiße habe ich mir gestern gemacht. Das ist ein Pfannkuchen aus dem Ofen. Vegan, by the way. Natürlich. Und das, was ihr hier oben drauf seht, ist die Nussmischung, die ich mir bei Koro bestellt habe. Das sind alles Erdnüsse. Gesalzen.
03:57:09 mit Schokolade ummantelt, karamellisiert oder noch irgendwas oder halt ohne irgendwas. Das ist so eine Nussmischung, aber nur mit Erdnüssen, die ist übelgeil. Also die in Kombi ist übelgeil. Und das hier on top sind getrocknete Erdbeeren.
03:57:24 So Erdbeerscheiben. Die sehen übrigens ultra pretty aus. Ich glaube, das kriege ich euch hier einfach nicht gezeigt, wie pretty die sind. Die sind wirklich unglaublich schön. Und das war gestern mein Nachmittags-Snack. Das alles ist von Koro. Ich habe noch viel mehr von Koro. Ich kann euch nur nicht immer alles zeigen, weil es wirklich einfach viel ist. Koro ist vor allem ein Versandhandel für Großpackungen. Also gerade so Cashew-Kerne für ein ganzes Kilo. Das hier ist die Erdnussmischung. Nee, das ist nicht die Erdnussmischung, wie ich meine.
03:57:54 Das ist auch eine coole Mischung. Aber ich habe tatsächlich hier alles auf vegan gestellt. Warte mal, wo war es? Irgendwo konnte man vegan einstellen. Und dann kommt diese richtig geile Erdnussmischung. Die ist wirklich geil. Das hier, glaube ich, hatte ich. Das hier. Das hier ist sie. Diese Nussmischung, die habe ich. Die kann ich euch wirklich sehr empfehlen. Die ist so übel geil. Ein komplettes Kilo für 12 Euro. Also die hier kann ich euch wirklich sehr ans Herz legen.
03:58:20 Wenn ihr euch mal durchklicken wollt, es gibt noch ganz viel anderen Stuff. Koro macht nicht nur Snacks, sondern ihr könnt auch Nussmuse bestellen. Ihr könnt euch Trockenfrüchte bestellen. Es gibt Proteine und Co. Ich achte immer auf Vegan. Ihr kauft das, worauf ihr Bock habt. Es gibt aber vor allem auch Vorratspackungen. Also gerade so große Vorratspackungen von Nüssen oder Müsli-Stuff und Co. sind by the way nicht nur Erdnüsse. Es sind nicht nur Erdnüsse. Im Hauptding sind es Erdnüsse.
03:58:50 Die haben übelgeile Sachen zum Kochen und Backen. Ich finde die Kategorien geil gewählt, weil da kann man sich richtig geil durchklicken. Also ihr kriegt auch große Reispackungen zum Beispiel. Könnt ihr einfach auf Masse kaufen für euren Vorrat. Übelgeile Seite dafür, aber die Snacks sind auch übel, übel geil. Kann ich euch sehr, sehr ans Herz legen. Ich liebe Koro. Koro ist ein neuer Partner. Das heißt, ich freue mich, wenn ihr da vor allem jetzt in der Anfangsphase der Kooperation shoppt.
03:59:19 was ihr braucht und wenn Geld da ist und ihr Bock drauf habt. Ich will niemanden nötigen. Ich durfte mir was raussuchen und habe ein bisschen was getestet. Ich werde als nächstes auf jeden Fall noch so Cerealien und sowas testen. Also ich will unbedingt noch diese Pops, die ihr mir empfohlen habt, die ausverkauft waren, weil ich morgens ganz oft, also so auch heute Morgen, einfach nur Müsli esse mit diesen Trockenfrüchten. Das ist übel geil. Von daher...
03:59:47 Gönnt euch, auch wenn ihr Wanderer seid oder so, gönnt euch die Riegel und shoppt und zeigt mir gerne, was ihr shoppt. Also ihr müsst mich nicht öffentlich verlinken oder so, aber ich freue mich immer über Nachrichten, über Bilder, über alles, wo Koro zu sehen ist. Generell bei allen Partnern freue ich mich tatsächlich, wenn ihr mir rüberschickt, was auch immer ihr gerade testet. So. Mann, ich will mich hier essen. Mann will mich hier essen.
04:00:16 Wer von euch? Ja, die Kekse sind halt Kekse. Ist okay. I take it. Gemahlene Mandeln. Ich muss auch eigentlich mal in diese Backenkategorie ordentlich reingehen. Da gibt es noch richtig viel geile Scheiße. Blaues Spirulina? Backt jemand für euch und kann mir sagen, wofür man das braucht?
04:00:41 Wozu brauche ich blaues Spirulina? Klärt mich jemand auf? Praktisch als Pulver. Farbfeuerwerk. Ah, damit ist es natürliches Färbemittel für den Kuchen und so. Macht Dinge blau in vegan. Das ist ja mal geil. Das habe ich noch nie gesehen.
04:00:57 Gibt es das auch in anderen Farben? So rosa oder so? Ich habe jetzt nur das Blaue gesehen. Okay, ich muss mich nochmal... Das Problem ist wirklich, dass die so viel Stuff haben, dass ich da echt einfach... Achso, den Chai Latte habe ich auch. Der ist übel geil. Veganer Hafer Chai Latte. Der ist richtig geil. Den kann ich euch auch sehr empfehlen. Der war richtig lecker. Ich inhaliere das Zeug leider. Das ist wie blaues Licht, nur ohne Licht. Dankeschön. Was tut es?
04:01:27 Es leuchtet blau. Ihr wundervollen Menschen, das war traumhaft heute. Es war ein sehr intensives Thema, aber ich liebe es, dass ihr es schafft, auch diese intensiven Themen mit mir durchzustehen. Wir haben heute erst Dienstag, das heißt, wir sehen uns morgen wieder. Ich freue mich sehr. Ich habe morgen kein Meeting, das heißt, ich starte wieder so viertel vor neun wahrscheinlich. Die Anspielung verstehe ich schon wieder nicht. Das ist okay, Kuro, du bist jung. Genieß es einfach.
04:01:52 Danke für diesen wichtigen Stream. Danke euch. Vielen, vielen Dank. Wir sehen uns auf dem Discord. Wir sehen uns auf Instagram. Und wir sehen uns vor allem im Real Life am Samstag. Doch, Meeting? Oh, wir haben morgen Meeting.
04:02:05 Wir sehen uns um neun. Wir sehen uns um neun. Wir haben morgen ein Zusatzmeeting, stimmt. Ich habe es mir sogar eingetragen. Wenn ihr am Samstag noch mit in Berlin auf unsere Community treffen wollt, dann schreibt mir gerne. Auch wenn ihr es euch nicht leisten könnt, schreibt mir gerne. Wir kriegen da was hin. Wir haben aktuell noch zwei Plätze frei. Wir besuchen das KZ Sachsenhausen als Erinnerungskultur. Wenn ihr mit wollt, wir gehen hinterher auch essen, schreibt mir gerne, falls ihr noch mit wollt.
04:02:34 Passt auf euch auf und bis spätestens morgen um 9 Uhr. Und für alle anderen auf Instagram und Discord. Tschüss!