Reaktion

Abenteuerliche Radtour: Von Spanien nach Portugal – Emotionale Ankunft in Sicht!

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des heutigen Streamings und Vorschau auf kommende Inhalte

00:03:52

Fritz Meinecke kündigt an, dass er heute nur zwei Stunden Zeit für den Stream hat, von denen bereits fünf Minuten vergangen sind. Er plant, sich Videos anzusehen und hat einige längere Inhalte vorbereitet. Er verspricht, in den nächsten Tagen wieder online zu sein. Er überlegt, ob er kurze, unterhaltsame Videos oder einen längeren Film mit dem Chat zusammen schauen soll. Er erwähnt zwei Filme, die jeweils etwa eine Stunde und zehn Minuten dauern und die er mit Pausen gerade so in der verbleibenden Zeit schaffen könnte. Er entscheidet sich für einen Film.

Vorstellung des Films 'European Connect Trail' von Sebastian Breuer

00:05:35

Meinecke leitet zu einem Film von Sebastian Breuer über, der dessen Projekt aus dem Sommer 2024 dokumentiert: eine 7500 Kilometer lange Fahrt durch Europa in 30 Tagen, genannt 'European Connect Trail', vom Nordkap nach Portugal. Er betont seine persönliche Beziehung zu Breuer, der ihm als Ansprechpartner für Ultra-Cycling dient. Obwohl Breuer nicht sein Trainer ist, tauschen sie sich aus und unterstützen sich gegenseitig in ihren jeweiligen Fachgebieten. Meinecke freut sich auf den Film, den er bisher nur in Trailern und Ausschnitten gesehen hat, und bedauert, die Live-Vorführung in Köln verpasst zu haben. Er lobt die hochwertige Produktion des Films mit beeindruckenden Aufnahmen und Grafiken.

Verbindung zum eigenen Projekt 'North Cape 4000'

00:08:36

Meinecke erklärt, dass das Projekt für ihn besonders interessant ist, da er diesen Sommer selbst am 'North Cape 4000' teilnimmt, einem Ultra-Rennen, das in Italien startet und zum Nordkap führt. Er vermutet, dass sich seine Route mit der von Breuer teilweise überschneiden wird, insbesondere im nördlichen Teil der Strecke durch Schweden, Finnland und Norwegen. Er erwartet ähnliche Landschaften mit Fjorden, Wäldern und Gebirgen. Er hebt hervor, dass die schnellste Zeit für den 'European Divide Trail' (jetzt 'European Connect Trail') bei 32 Tagen liegt und 2022 aufgestellt wurde. Der Streamer betont die Bedeutung der Dokumentation des Rennens und seinen Herausforderungen.

Planung von Videoaufnahmen bei Ultra-Rennen und Herausforderungen bei Drehgenehmigungen

00:19:17

Meinecke spricht über seine Pläne, das 'Peaks and Plains'-Ultra-Rennen mit einer Kamera zu begleiten, wofür er bereits eine Genehmigung erhalten hat. Für das 'North Cape 4000' bemüht er sich seit zwei Wochen um eine Drehgenehmigung, hat aber noch keine Rückmeldung erhalten. Er betont den 'Unsupported'-Gedanken bei solchen Rennen, bei dem keine Hilfe erlaubt ist, sondern nur die reine Dokumentation im Vordergrund steht. Er plant, zusätzlich eigene Aufnahmen zu machen, um seine Gedanken mitzuteilen, und wünscht sich professionelle Aufnahmen mit Drohne und großer Linse. Er betont, dass er keine Interviews in seine Videos einbauen wird, da er dies als zu fernsehmäßig empfindet.

Empfehlung der Tour de France Doku und Vorbereitung auf eigene Radrennen

01:02:23

Fritz empfiehlt die Netflix-Doku zur Tour de France, lobt die spannende Aufmachung und den Schnitt. Er selbst fährt seit etwa sechs bis sieben Monaten intensiv Fahrrad, inklusive Trainingsplan und Trainer seit Mitte Januar. Er beschreibt, wie sich sein Körper auf die Belastung vorbereitet und erwähnt, dass die dritte Staffel der Doku die letzte sein wird. Des Weiteren wird auf die Körper und Körperformen der Radrennfahrer eingegangen. Fritz spricht über seine eigenen Fortschritte im Radsport und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Aktueller Stand der Radtour und Routenplanung

01:03:47

Fritz befindet sich an Tag 17 seiner Tour und hat bereits 4066 Kilometer zurückgelegt, wobei er ein Zeitlimit von 21 Tagen für 4000 Kilometer hat. Er überquert die Landesgrenze nach Frankreich in der Nähe von Straßburg, wobei er feststellt, dass es kaum spürbar ist. Er reflektiert über die Frage, ob Größe im Radsport eine Rolle spielt, und erwähnt, dass Gewicht und Körperbau wichtig sind, besonders wenn man vorne mitfahren möchte. Er erinnert sich daran, wie er mit Max auf Mallorca die Größe von Jonas Wingelgard recherchiert hat. Die Fahrt ins Dreiländereck war für ihn immer etwas Besonderes, und er freute sich auf die Alpen.

Herausforderungen und Highlights der Tour

01:07:48

Fritz erreicht die Schweiz, sein siebtes Land auf der Tour, und freut sich auf die Alpen, obwohl es dort teuer wird. Er spricht über die verrückte Idee von Sepp, 7500 Kilometer in 30 Tagen mit dem Fahrrad zu fahren, und wie er die Route über die Alpen führen wollte. Fritz betont, wie wichtig es ihm war, die Alpen in die Routenänderung einzubeziehen, da er sich dort besonders wohl fühlt. Er vergleicht dies mit der Tour nach Istanbul mit Felix und Paul, wo er auch ein Highlight eingeplant hatte. Er betont aber auch, dass 5000 Höhenmeter am Tag zu fahren verrückt ist und er Sepp darauf hingewiesen hat, sich nicht zu übernehmen.

Erlebnisse und Schwierigkeiten in Spanien und Portugal

01:34:45

Fritz berichtet von einem Vorfall mit der Polizei in Spanien, bei dem Sepp wegen des Tragens von Kopfhörern und einer unflätigen Äußerung gegenüber den Beamten eine Geldstrafe zahlen musste. Er überlegt, ob seine eigenen Kopfhörer, die die Ohren nicht bedecken, auch beanstandet worden wären. Trotz des Ärgers freut er sich auf längeren Schlaf und erwähnt eine Regel, mindestens sechs Stunden pro Tag zu schlafen, um die Auswirkungen von Schlafentzug zu minimieren. Er beschreibt die extreme Hitze in Spanien und die Schwierigkeiten, damit umzugehen, sowie die Olivenbaumplantagen, durch die er fährt. Schließlich erreicht er Portugal und freut sich auf den letzten Abschnitt der Tour, obwohl er sich erschöpft und unmotiviert fühlt.

Ankunft in Portugal und Emotionen am Ziel

01:52:25

Fritz erreicht Portugal, das zehnte Land seiner Reise, und freut sich besonders auf diesen Abschnitt, da er vor 13 Jahren zum ersten Mal dort war. Er wird von der Feuerwehr in Tavira aufgenommen und blickt auf die vergangenen 30 Tage zurück. Er berichtet von einem emotionalen Telefongespräch mit Sepp vor der letzten Etappe und der Vorfreude auf das Finale in Portugal. Das große Highlight war die Ankunft von Sepp am Leuchtturm und das Wiedersehen mit Christina. Fritz beschreibt den Moment als Gänsehautmoment und betont, dass es das perfekte Ende der Tour war. Er reflektiert über die vergangenen 30 Tage und die Veränderungen, die er in Europa gesehen hat, und betont die Bedeutung von Frieden und Freiheit.

Ankündigung zukünftiger Pläne und Verabschiedung

02:01:18

Fritz kündigt an, dass er aufgrund von Zeitmangel den Stream beenden muss, aber in den nächsten Tagen noch einmal online sein wird. Er plant eine Solo-Bikepacking-Tour nach Marokko und hat bereits den Flug gebucht. Er lädt die Zuschauer ein, ihm auf Instagram zu folgen, um Live-Updates zu erhalten, und kündigt an, dass es, wenn alles nach Plan verläuft, auch eine YouTube-Serie geben wird. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend.