The Race - Reaktion

'The Race' Folge 6: Gemeinsames Ansehen und Spekulationen über Analysen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des gemeinsamen Streamings von 'The Race' Folge 6 und Spekulationen über zukünftige Analysen

00:05:04

Es wird angekündigt, dass gemeinsam die sechste Folge von 'The Race' angesehen wird. Folge 7 ist bereits verfügbar, darf aber im Stream noch nicht gezeigt werden. Es wird darüber spekuliert, ob es überhaupt eine Analyse geben wird. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf Daniel in der aktuellen Folge, da dieser in der vorherigen Folge stark war. Es wird auf Cowboy Camping von Daniel eingegangen und die Frage aufgeworfen, warum die Teilnehmer nicht einfach ihre Zelte aufbauen, anstatt im Freien zu schlafen. Leser hingegen bevorzugt es, neben einem Snackautomaten in Paris zu nächtigen. Felix hingegen hat im Gebüsch gepennt. Es wird sich gefragt, ob die Teilnehmer keine Wetter-Apps nutzen, um sich vor Regen zu schützen. Der Streamer zeigt seinen Schlafplatz an einer Autobahnraststätte und erwähnt, dass er sechs Stunden Tiefschlaf bekommen hat. Er fordert die Zuschauer auf, in den Kommentaren zu spekulieren, ob er es heute von dieser Raststätte wegschafft und ob er Zeit findet, in seine Zahnbürste zu investieren. Er erwähnt, dass er lieber Kaugummis kauft als teure Zahnpasta.

Marokko-Serie Ankündigung und 'The Race' Teilnehmerperspektiven

00:13:59

Es wird angekündigt, dass die Marokko-Serie Ende April erscheinen wird, mit weiteren Informationen auf Instagram und YouTube. Der Streamer kommentiert den Zustand der Zähne der Teilnehmer von 'The Race', die seit 48 Stunden Burger King, Pommes und Cola konsumiert haben, ohne sich die Zähne zu putzen. Er fragt im Chat nach Mitfahrgelegenheiten Richtung Salzburg, jedoch ohne Erfolg. Der Streamer erinnert sich an die Flughafengeschichte und äußert Zweifel an deren strategischer Vorteilhaftigkeit. Er erwähnt, dass er nicht bis 9 Uhr morgens draußen schlafen könnte. Der Streamer beschreibt, wie er sich auf einer behindertengerechten Toilette in einem Parkhaus waschen und umziehen wird. Er kommentiert Lesans Ankunft in München und vergleicht dessen Taktik, große Strecken über Nacht zurückzulegen, mit Felix' schrittweisem Vorgehen. Der Streamer spekuliert, ob Lesan seine Taktik beibehalten oder ändern wird. Er erwähnt, dass Lesan während der Busfahrt von Paris nach München Vincent kennengelernt hat, bei dem er nun duschen kann. Der Streamer bedankt sich für diese Geschichte und kommentiert Lesans Körperpflegegewohnheiten.

Routenänderungen und Herausforderungen bei 'The Race'

00:22:45

Es wird berichtet, dass sich Rahel mit einem Freund in Rom treffen wird, anstatt nach Süditalien zu fahren, was als schade empfunden wird, aber möglicherweise das Rennen wieder vergleichbarer macht. Der Streamer äußert Dankbarkeit für die bisherige Unterstützung und Freude darüber, dass Rahel sogar auf die Autobahn gebracht wird. Das Ziel ist, heute nach Slowenien und möglicherweise sogar bis nach Kroatien zu gelangen. Rahel erhält eine Solarlampe zum Tauschen. Es wird festgestellt, dass Rahels soziale Batterie spürbar angeschlagen ist und sie psychisch erschöpft ist. Der Streamer betont, wie wichtig Lachen ist und dass Rahel kurz vor einem Nervenzusammenbruch steht. Rahel versucht, eine Mitfahrgelegenheit nach Nizza oder Marseille zu finden, jedoch ohne Erfolg. Schließlich findet sie jemanden, der sie bis nach Slowenien mitnimmt. Der Streamer bezeichnet dies als 'Uber-Ride' und stellt fest, dass sich die Routen der Teilnehmer dadurch wieder annähern. Er hofft, dass Rahel die Möglichkeit nutzt, am Gardasee neben dem LKW-Fahrer zu zelten und am nächsten Morgen weiterzufahren. Der Streamer äußert Unglaube darüber, dass dies funktioniert und lobt den Fahrer namens Robert.

Dave findet Mitfahrgelegenheiten und überquert Grenzen zu Fuß

00:34:12

Dave wird von Peter, einem Fahrradbekleidungs-Außendienstler, mitgenommen, der ihn in Richtung Salzburg bringt. Der Streamer stellt fest, dass Daves Radschuhe von Northwave sind, derselben Marke, die Peter vertritt. Dave wird jedoch früher als erwartet rausgelassen. Dave testet ein Deo in einer Tankstelle und wird dann von Andrea mitgenommen, die ihn von Chiemsee nach Salzburg bringt. Dave läuft zu Fuß über die österreichische Grenze, um einen Cheatcode zu nutzen, um bis ans Ende von Slowenien zu fahren. Der Streamer stellt fest, dass Dave in dieser Folge nicht mehr so verkrampft wirkt und sich im Spiel angekommen fühlt. Felix hingegen befindet sich noch am Flughafen und der Streamer ist gespannt, ob er dort nicht festsitzt. Felix fährt mit einem Taxi zum Terminal 2 und hofft, dort eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Er kauft im Edeka Gemüsetüten, Haferflocken und Pumpernickel mit Humus. Felix sucht am Flughafen nach Österreichern, die er nach Österreich mitnehmen kann. Daniel und Raffi geben Felix Geld für die S-Bahn. Felix fährt mit der S-Bahn und erinnert sich an ein Erlebnis auf der Toilette.

Lesan's gescheiterte BlaBlaCar-Buchung und Felix' erfolgreiche Mitfahrgelegenheit

00:46:14

Lesan bedankt sich für eine Dusche und überlegt, ob er in München übernachten soll. Er sucht nach einer BlaBlaCar-Fahrt von München nach Wien für 25-30 Euro. Vincent findet eine Fahrt für 28 Euro, aber Lesan ist unsicher. Lesan bucht die BlaBlaCar-Fahrt nach Wien. Kurz darauf ruft Lesan an, um mitzuteilen, dass der Fahrer nun 60 Euro verlangt. Die BlaBlaCar-Fahrt platzt. Der Streamer ermutigt Lesan, den Vorfall schnell zu vergessen und keine Zeit zu verlieren. Felix fragt nach dem Weg zur A8 und entdeckt eine Tankstelle, die seine Chance sein könnte. Felix wird an der Auffahrt der A8 mitgenommen, nachdem er an einer Tankstelle stand. Er wird an einer Tankstelle in Österreich rausgelassen. Der Streamer lobt Matthias, der Felix mitgenommen hat, und äußert, dass sein Bauchgefühl ihn nicht getäuscht hat, dass es vom Flughafen schwieriger ist.

Rahels Weiterreise und Fahrzeugwahl

00:55:23

Nachdem Rahel an der letzten Ampel vor der A8 gestoppt wurde, ergab sich eine unerwartete Wendung. Zunächst zögerlich, willigte ein Fahrer ein, sie bis zu einer Raststätte mitzunehmen. Rahel gelang es, von einem deutschen Pärchen an einer Raststätte mitgenommen zu werden, die ihr zusätzlich 20 Euro gaben. Die Situation wurde kurz analysiert, wobei die Hartnäckigkeit und Überzeugungskraft von Rahel hervorgehoben wurde, mit der sie die Mitfahrer überzeugte, sie mitzunehmen. Die drei Mitfahrer, unterwegs zu einem Kundentermin in einem auffälligen, blau-schwarz folierten RS Q8, erregten Aufmerksamkeit. Es wurde spekuliert, ob sie in der Modebranche tätig sind oder etwas mit Autos zu tun haben. Der Streamer äußerte seine Faszination für den RS Q8 und erwähnte, dass er selbst mit dem Gedanken spielt, sich einen solchen zuzulegen, obwohl er Bedenken hinsichtlich seiner Größe hat. Er lobte Rahels Art, wie sie die Situation meisterte, unabhängig von ihrem Geschlecht, und betonte ihre Überzeugungskraft, ihren Scharfsinn und ihre Hartnäckigkeit. Er selbst befand sich 74 Kilometer vor Salzburg und musste sich nur noch ein Anschlussfahrzeug suchen.

Fortschritte und Überlegungen zur Rennstrategie

01:03:18

Nachdem ein Auto gefunden wurde, ging es für Rahel weiter Richtung Slowenien. Sie erhielt 25 Euro und freute sich über den Fortschritt. Es wurde Essen gekauft und die Reise schien gut zu verlaufen. Innerhalb einer Stunde verdiente sie 70 Euro. Der Streamer reflektierte über The Race und Raheals bisherigen Erfolg, der möglicherweise von einigen Zuschauern ihrem Geschlecht zugeschrieben werden könnte, falls sie gewinnen sollte. Um dem entgegenzuwirken, schlug er vor, in zukünftigen Staffeln mehr weibliche Teilnehmerinnen zu berücksichtigen, um einen besseren Vergleich zu ermöglichen. Er argumentierte, dass man ohne Vergleichswert nicht feststellen könne, ob Raheals Erfolg tatsächlich auf ihrem Geschlecht beruht oder auf ihrer Art und Weise. Der Streamer lobte Rahels sympathische, smarte und attraktive Art und betonte, dass dies sicherlich auch eine Rolle spielt. Er erwähnte, dass sie kein Problem damit hat, auf Leute zuzugehen und sie zu überzeugen. Nach einer Pause, die durch EU-Richtlinien vorgeschrieben ist, setzte er seine Reise fort und hoffte, mindestens bis zum Gardasee zu gelangen.

Schlaf, Ultra-Rennen und Reisevorbereitungen

01:14:46

Der Streamer betonte die Wichtigkeit von ausreichend Schlaf und wie dies zu seiner guten Laune und seinem Erfolg beiträgt. Er erwähnte, dass er sich mit dem Thema Ultra-Rennen beschäftigt und einige Projekte plant, darunter die Teilnahme am North Cape 4000, einem 4000 Kilometer langen Ultra-Rennen mit dem Fahrrad vom Gardasee zum Nordkap. Er überlegt, ob er während des Rennens auf Schlafentzug setzen soll, tendiert aber dazu, sich lieber ausreichend Schlaf zu gönnen, um leistungsfähiger zu sein. Er glaubt, dass ausreichend Schlaf wichtig ist, um gut erholt zu sein und den ganzen Tag leistungsfähiger zu sein. Er mache sich keinen Stress, wenn er mal 15 Minuten rumsteht und niemanden findet, der ihn mitnimmt. Er schätzt seine Chancen gut ein, dass er weit vorne liegt, aber er unterschätzt auch Lesan und Rahel nicht. Er geht einfach auf Masse und versucht, so viele Kilometer wie möglich zurückzulegen. Er fragte Leute, ob sie in die entsprechende Richtung fahren und ob sie einen Platz für ihn haben. Er frühstückte und aß eine Konserve, wobei er nicht wusste, was ihn erwartet. Er recherchierte, was sich in der Konserve befindet und trank ausreichend Wasser, unterstützt durch Air Up, die er für ihre Unterstützung dankte. Für seine Zuschauer gab es 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment von Air Up.

Rückschläge, Flixbus und Obstspende

01:20:46

Nachdem der Streamer geduscht hatte, versuchte er weiterhin, eine Mitfahrgelegenheit zu finden, jedoch ohne Erfolg. Er wechselte seine Position zurück auf die deutsche Seite, nachdem er feststellte, dass er in Österreich nicht vorankommt. Er hatte jeden angelabert, aber keiner wollte ihn mitnehmen. Er ging wieder zurück nach Deutschland. Frustriert über die Situation, suchte er nach Alternativen wie Flixbus oder Blabla-Bus. Er fand eine Verbindung von München-Messe nach Wien-Erdberg für 24 Euro und überlegte, dort zu campen. Er vermutete, dass es in Wien-Erdberg möglich ist, ungestört zu campen. Er setzte sich in den Flixbus. Er bedankte sich bei Vincent für seine Hilfe und fragte einen Verkäufer, ob er eine Frucht oder ein Gemüse hat, was er abgeben kann. Daniel schenkte ihm eine Obsttüte. Er bedankte sich bei Daniel und wünschte ihm alles Gute. Er hatte das Gefühl, dass die anderen Teilnehmer aufgeholt haben. Er analysierte die anderen Teilnehmer und versuchte, ihre Berufe einzuschätzen. Er fragte Leute, ob sie auf die A2 Richtung Kroatien fahren, aber sie verstanden ihn nicht. Er bemerkte, dass die Stimmung kippt und es viel Ablehnung gibt. Er stellte fest, dass Rahel schon seit 15 Minuten dort steht und keiner sie mitgenommen hat. Er analysierte die Karte und stellte fest, dass Daniel einen Ride bis zum Gardasee hat und Lesan bis Wien. Er hoffte, dass Daniel einfach mitpennt und am nächsten Tag weiterfährt. Er schätzte, dass die Teilnehmer maximal einen Tag auseinander sind und dass sich das schnell ändern kann. Er fand die Folge gut und spannend und freute sich auf die Reise in den Balkan und nach Kroatien. Er analysierte die Kilometer bis zum Ziel und stellte fest, dass alles noch eng beieinander liegt und dass noch alles drin ist. Er analysierte das Budget der Teilnehmer und stellte fest, dass Rahel 70 Euro nebenbei verdient hat. Er bedankte sich bei Dave und forderte die Zuschauer auf, die Folgen zuerst auf Join oder bei Dave anzusehen. Er ging kurz pinkeln.

Ernährungstipps für Tagestouren und Ultra-Rennen

01:52:28

Es wird über die individuelle Ernährungsstrategie bei längeren Fahrradtouren gesprochen. Vor der Tour wird Carbo-Loading mit Nudeln empfohlen, während der Fahrt etwa 60 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde, um den Energielevel aufrechtzuerhalten. Große Mahlzeiten während der Tour können die Verdauung belasten, da der Körper Energie für die Verarbeitung benötigt, was die Leistung beeinträchtigt. Es wird empfohlen, Mahlzeiten zu splitten und auf den eigenen Körper zu hören, da jeder Magen anders reagiert. Bei Tagestouren von 10-12 Stunden wird eine Mittagspause eingelegt, während bei kürzeren Touren von 4-6 Stunden Snacks ausreichen. Am Ende des Tages wird eine Portion Reis, Hühnchen oder Nudeln empfohlen. Die Wichtigkeit von genügend Flüssigkeitszufuhr wird ebenfalls betont, da der Körper bei Anstrengung viel Wasser verliert. Es wird auch kurz über die Navigation in der Dunkelheit gesprochen und die Fahrlässigkeit ohne geeignete Fahrradbeleuchtung angesprochen, wobei günstige Alternativen von Amazon erwähnt werden.

Ausrüstungs-Check und Vorbereitung auf die Nacht im Freien

01:58:15

Es wird die verwendete Ausrüstung für die Nacht im Freien vorgestellt, darunter eine Thermarest Uberlight Isomatte und ein Carinthia 145 Schlafsack. Die Uberlight Isomatte wird gelobt, aber es wird angemerkt, dass sie nicht für Minusgrade ausgelegt ist. Als Alternative wird die Thermarest Neo Air X-Light empfohlen. Der Carinthia 145 Schlafsack wird als zu schwer empfunden, da er 920 Gramm wiegt. Es wird erwähnt, dass die Ausrüstung teuer ist, aber der Streamer Wert auf Qualität und High-End-Produkte legt. Allein das Fahrradlicht mit Akkus hat 600 Euro gekostet, und das gesamte Fahrrad-Setup wird auf etwa 7.000 bis 8.000 Euro geschätzt. Es wird betont, dass man nicht unbedingt High-End-Ausrüstung benötigt und es auch günstigere Alternativen gibt. Abschließend wird ein Schlafsack-Inlay erwähnt, das für Sommer und Frühling gedacht ist, aber auch bei Minusgraden im Harz verwendet wurde. Ein wichtiger Hinweis ist der Oster Sale von Emma, bei dem bis zum 6. Mai bis zu 50% Rabatt auf viele Produkte angeboten werden, sowie zusätzliche 5% mit dem Code ADVENTURE5.

Horrornacht im Sanatorium und die Suche nach einer besseren Isomatte

02:03:36

Die Nacht wird als Horror beschrieben, mit Störungen durch Autos und Waschbären. Die Isomatte verlor Luft, was den Schlaf zusätzlich beeinträchtigte. Die Thermarest Neo Air Uber Light wird als problematisch bei Minusgraden eingestuft, stattdessen wird die Thermarest Neo Air X-Light empfohlen. Trotz der ungemütlichen Nacht wird der Ausblick vom alten Sanatorium auf dem Berg gelobt. Es wird erwähnt, dass die gefahrene Strecke und die Höhenmeter statistisch erfasst werden sollen, um einen Überblick über die Leistung zu bekommen. Der weitere Plan ist, in Braunlage eine neue Isomatte zu besorgen, um die nächste Nacht angenehmer zu gestalten. Es wird ein alter Lost Place passiert, ein Sanatorium, das an frühere Erkundungen erinnert. In Braunlage wird nach einer passenden Isomatte gesucht, jedoch ohne Erfolg, da die angebotenen Modelle zu groß sind. Es wird auf die Unterstützung eines Zuschauers oder Kollegen gehofft, um eine geeignete Isomatte zu finden.

Glückliche Fügung: Eine neue Isomatte und ein gemütlicher Schlafplatz

02:15:53

Es wird berichtet, dass eine neue, heile Isomatte gefunden wurde, eine Thermarest Nevea X-Therm LW, dank der Hilfe von Kimi's Exploring. Die Isomatte ist größer und hat einen besseren R-Wert, der für die aktuellen Temperaturen geeignet ist. Ein schnuckliger Schlafplatz in einer Schutzhütte wird gefunden, wo Wäsche aufgehängt und ein Schlaflager eingerichtet wird. Zum Abendessen gibt es Pfannkuchen in Nudelform mit Tofu und veganer Bolognese. Die Nacht in der Waldhütte wird als ruhig beschrieben, abgesehen vom Schnarchen von Taco. Es wird erwähnt, dass von der Bank nach unten umgezogen wurde, da die Bank schräg war und das Liegen unbequem war. Die Trails am Morgen werden als holprig beschrieben. Die Brockenbahn wird im Hintergrund gehört, während mit Muskelkraft in Richtung Brocken gefahren wird. Der Harzburger Hof, ein ehemaliges luxuriöses Hotel mit Casino, wird als erster Lost Place erwähnt, der besucht wurde und schöne Erinnerungen weckt.

Gipfelglück auf dem Brocken und actionreiche Abfahrt nach Ilsenburg

02:22:13

Der Brocken mit seinen 1142 Metern wird erreicht, und der Rundumblick bei strahlend blauem Himmel wird genossen. Nach einer kleinen Pause mit Essen und Trinken geht es auf der anderen Seite wieder hinab Richtung Ilsenburg. Es wird erwähnt, dass gewisse Stempelstellen Teil der Checkpoints vom Peaks and Plains Ultra-Rennen sind. Eine gefährliche Situation in einer Kurve mit Schnee wird geschildert, die aber glimpflich verläuft. Es wird betont, dass die Wege rücksichtsvoll befahren werden und auf Wanderer geachtet wird. Der Trail, der befahren wird, ist ausschließlich für Mountainbikes freigegeben. Die Abfahrt vom Brocken nach Ilsenburg wird als der geilste Teil der Tour bisher beschrieben, abwechslungsreich und actionreich. In Ilsenburg angekommen, wird geplant, etwas zu essen zu suchen und weitere Pläne zu schmieden. Die Zusammenfassung der viertägigen Tour in einem Video wird als cool empfunden.

Erholung in Ilsenburg und Aufbruch zum letzten Tag der Tour

02:27:22

Die letzte Nacht wird in Ilsenburg bei einem Kollegen von Taco verbracht. Rennradfahren bzw. Gravel wird als bevorzugte Disziplin genannt, im Gegensatz zu Downhill. Die Höhenmeter der letzten Tage machen sich bemerkbar, und es stehen nochmals 1000-1500 Höhenmeter bevor. Es wird vermutet, dass Felix den Helm öffnet, wenn es leicht bergauf geht oder er ruhig fährt. Der letzte Tag der Tour beginnt mit einem schönen Anstieg. Bad Harzburg wird passiert, wo der allererste Lost Place besucht wurde, der Harzburger Hof. Dieser Ort weckt schöne Erinnerungen. Es geht nochmals 700 Höhenmeter auf 15 Kilometern Richtung Torfhaus. Der Weg dorthin wird als anstrengend beschrieben, mit Wurzeln, die den Flow rauben. Torfhaus wird erreicht, und der Brocken ist wieder zu sehen. Der Weg von unten hier hoch war sehr anstrengend.

Spaßiger Abschluss der Tour und Fazit

02:34:21

Nach einer Pause beginnt der spaßige Teil der Tour. Es wird betont, dass solche Szenen viel Zeit kosten, da immer wieder angehalten und neu eingestellt werden muss. Es wird über die Freude am Kilometer sammeln gesprochen, was als eine Art Gamification empfunden wird. Im Gegensatz dazu wird das langsame Vorankommen in schwierigem Gelände als frustrierend empfunden. Der Harz zeigt sich von seiner schönsten Seite mit grünen Tannen und weiten Ausblicken. Der Abschluss der Tour wird als geil empfunden, mit einem leichten, schottrigen Weg und einem tollen Ausblick. Im Siebertal, mit einer schönen Kirche im Hintergrund, wird das Ziel erreicht. Die Tour wird als super geil und erfolgreich beschrieben, mit ein paar kleinen Schrammen und Kratzern. Es wird sich bedankt für das Interesse und dazu aufgerufen, einen Daumen nach oben dazulassen und beim Taco vorbeizuschauen. Das Video wird als gelungenes Micro-Adventure empfunden, knackig geschnitten und abwechslungsreich.

Lob für das Video und abschließende Worte

02:41:31

Das Video wird für seine gute Strecke, Aufnahmen, Musik und nette Stimmung gelobt. Es wird angemerkt, dass zwischenzeitliche Einblendungen von Zahlen, Daten, Fakten oder Karteneinblendungen wünschenswert gewesen wären. Besonders Daten wie Zeit, Distanz, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch werden vermisst. Diese Daten wurden in der Marokko-Serie am Ende des Tages eingeblendet. Die To-Do-Einblendung, die bei The Race 2 verwendet wurde, wird als sehr hilfreich für den roten Faden empfunden, besonders bei Projekten mit mehreren Teilnehmern. Abschließend wird sich verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Es wird gehofft, am nächsten Tag online gehen zu können, um The Race zu schauen, aber es kann nicht versprochen werden. Es wird sich verabschiedet und bis zum nächsten Mal gewünscht.