Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Start von 'Hunt to Survive' Folge 5 und Vorbereitung für die Jagd

00:04:18

Der Stream beginnt mit dem Start von Folge 5 von 'Hunt to Survive', auf die sich sehr gefreut wird, da sich die Situation komplett geändert hat. Niklas ist ins Wasser gefallen, was die Situation verschärft. Die Gruppe erreicht den Drift Lake und muss ein Kanu finden. Ein fataler Fehler passiert tief in der Wildnis Kanadas. Es wird über die Worst-Case-Situation gesprochen, insbesondere die Gefahr der Unterkühlung. Der Plan ist, so schnell wie möglich zur Hütte zu gelangen und ein Feuer zu machen. Es wird überlegt, ob Wechselkleidung vorhanden ist und wie man sich am besten wärmt. Die Gruppe erreicht die Hütte, und es wird die vergangene Stunde seit dem Unfall und die Ankunft an der Hütte Revue passiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser gewesen wäre, wenn jemand in der Hütte schon den Ofen angefeuert hätte, aber entschieden, dass es wichtig war, als Team zusammenzubleiben. Niklas erklärt, dass er sich trockene Sachen angezogen hat und kurz Panik hatte. Die Situation ohne die Hütte wäre problematisch gewesen. Es wird diskutiert, ob man die Kanus alleine hätte fahren oder schleppen sollen, aber die Entscheidung, als Gruppe zusammenzubleiben, wird verteidigt.

Reflexion über die Geschehnisse und Vorbereitung auf die Jagd

00:18:38

Es wird über die Nacht in der Hütte gesprochen, wo versucht wurde, die Sachen zu trocknen. Die Gruppe hätte ein Problem gehabt, wenn die Hütte nicht da gewesen wäre. Niklas reflektiert über seine Reaktion auf den Sturz ins Wasser und erklärt, dass er in dem Moment überreagiert hat, um eine Unterkühlung zu vermeiden. Er gibt zu, dass er möglicherweise nicht professionell genug gehandelt hat, aber betont, dass sie keine Profis sind. Es wird diskutiert, wie das Projekt gerettet werden kann, und betont, dass es aus Zuschauersicht alles in Ordnung ist. Es wird erläutert, dass die Entscheidung, in der Hütte zu bleiben, richtig war, da Milan sich unwohl fühlte und nicht in der Lage war, draußen zu schlafen. Die Gruppe beschließt, sich auf die Jagd zu konzentrieren, um Nahrung zu beschaffen. Sie wollen jagen, angeln und sammeln, um die Situation zu verbessern, da sie seit vier Tagen nur wenig gegessen haben. Die Hütte wird als akzeptabel angesehen, und der Fokus liegt nun auf Jagen, Fischen und Fallenstellen. Die Gruppe fühlt sich erschöpft, aber ist bereit, weiterzumachen.

Neustart und Strategieanpassung in der Wildnis

00:32:03

Die Gruppe genießt die Aussicht und reflektiert über den Neustart. Die Serie scheint sich von den ersten vier Folgen, die eher Durchschlageübungen waren, zu unterscheiden. Es wird vermutet, dass einige Zuschauer aufgrund der Wanderungen abgesprungen sind, aber jetzt etwas Neues kommt. Die Gruppe muss ihre Ausrüstung trocknen, um so schnell wie möglich wieder rauszukönnen. Trotz der misslichen Lage wollen sie weiterhin draußen campen. Es wird erwähnt, dass die Gruppe eigentlich einen Elch für Milans Volk fangen wollte. John bereitet Solarzellen vor, um die EcoFlow aufzuladen. Ein Notstromer wird gefunden und in Betrieb genommen, um die Geräte aufzuladen. Es wird ein aktueller Situationsbericht gegeben: Die Sachen sind immer noch nass, das Feuer brennt, und Johnny bereitet einen Angelstart vor. Es wird über den Dresscode gesprochen und die Notwendigkeit, Essen zu beschaffen, betont. Johnny geht angeln, und es wird über die Art des Contents gesprochen, der in dieser Outdoor-Jagd-Richtung entsteht.

Erfolgreiche Jagd und Vorbereitung des Mahls

00:39:11

Es wird versucht, etwas zu essen zu organisieren, und Johnny fängt eine Regenbogenforelle. Es wird über die Zubereitung der Fische gesprochen, und es werden weitere Fische gefangen. Drei Regenbogenforellen werden gefangen, was die erste richtige Mahlzeit bedeutet. Jeder bekommt einen Fisch, und Milan bekommt eine Salzsuppe. Die Fische werden draußen an der Hütte aufgehängt. Es wird überlegt, ob man die Fische braten oder eine Suppe daraus machen soll. Es wird über die Zubereitung der Fische gesprochen, einschließlich des Ausnehmens und Filetierens. Milan und Niklas gehen pirschen, um Pilze und andere essbare Pflanzen zu finden. Sie wollen auch versuchen, einen Grouse zu schießen. Es wird ein Ort gesucht, an dem die Waffe kontrollgeschossen werden kann. Es werden Blaubeeren und Huckleberries gefunden. Es wird überlegt, wie man Staffel 2 gestalten könnte, wobei ein Lagerszenario bevorzugt wird. Es wird über den Verzicht auf die Wanderung und den Fokus auf Campbau und Bushcrafting gesprochen.

Sicherheitsmaßnahmen und Nahrungszubereitung

01:09:12

Es werden Sicherheitsvorkehrungen mit einer an einer Waffe montierten Lampe demonstriert, die in Deutschland nicht erlaubt ist, aber in Kanada verwendet werden darf, jedoch nicht zur Jagd. Sie dient zum Schutz vor Wildtieren am Lagerfeuer, wobei Bärenspray und notfalls ein Warnschuss als erste Maßnahmen dienen sollen. Die Waffe wird zur Reinigung auseinandergenommen, da sich Schmutz und Feuchtigkeit angesammelt haben. Es wird Öl und ein Optikputztuch verwendet, um die Waffe zu pflegen. Anschließend beginnt die Zubereitung des Essens. Ein Fundament aus großen Holzscheiten wird für das Feuer gebaut, und bereits angekokeltes Holz wird hinzugefügt. Als Gewürze stehen Salz und Pfeffer bereit. Es wird gehofft, dass das Essen nicht anbackt, da kein Öl vorhanden ist, aber möglicherweise hilft der Pilzsud vom vorherigen Pilzgericht. Ein erster Versuch, das Essen in einer Pfanne zuzubereiten, scheiterte an der unkontrollierbaren Hitze.

Essenszubereitung und Nahrungsbeschaffung

01:12:10

Es wird über die Zubereitung von Fisch am Lagerfeuer gesprochen, wobei ein erster Versuch in einer Pfanne scheiterte. Es wird erwähnt, dass der Fisch angebrannt ist, aber trotzdem gegessen wurde. Die aktuelle Geschwindigkeit der Zubereitung wird als entspannt empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Fische zu fangen und zu jagen, um den Bedarf zu decken. Drei gefangene Fische werden als viel für die aktuellen Verhältnisse angesehen. Es besteht die Hoffnung, den Bauch richtig voll zu schlagen. Die Zubereitung im Topf wird als gut befunden, aber es wird angemerkt, dass es Verschwendung sei, keine Suppe daraus zu machen und stattdessen den Fisch am Stock über dem Feuer zuzubereiten, um mehr essbares Zeug herauszuholen. Die Filetierung und Zubereitung im Topf wird als Gourmet-mäßig empfunden. Der gefangene Fisch, vermutlich Lachs, schmeckt ausgezeichnet, gewürzt nur mit Salz und Pfeffer.

Zukünftige Mahlzeiten und Vorbereitungen

01:16:04

Es wird überlegt, wie man in den nächsten Tagen den Bedarf an Nahrung decken kann, insbesondere durch Fischfang. Es wird erwähnt, dass man jetzt, nach dem ersten Fischgericht, zuversichtlich ist, sich die nächsten zehn bis elf Tage nur von Fisch ernähren zu können. Es wird überlegt, was man sonst noch zubereiten könnte, wie Pilze, Grouse, Ente, Biesam, Biber oder Elch. Bevor es Heidelbeersuppe gibt, soll es noch eine Pilzpfanne geben. Es wird geplant, wie man morgen Heidelbeeren und Pilze gleichzeitig zubereiten kann. Die Challenge ist, auf der ganzen Tour nur mit Selbstgejagtem auszukommen. Es wird erwähnt, dass die Bären in der Nähe sind. Während Niklas Heidelbeertee und Pilze zubereitet, wird der Deckel des Kochgeschirrs mit einer selbstgemachten Bürste gereinigt, wobei auch Dreck zum Schmirgeln verwendet wird. Die Pilze schmecken gut, obwohl der Sprecher eigentlich kein Pilzfan ist. Es wird der Plan gefasst, mehr Pilze zu sammeln und mehr Beute zu machen.

Planung für die Jagd und Survival Squad Q&A

01:23:32

Es wird die morgige Planung für die Jagd und das Angeln besprochen. Die Ausrüstung soll in Kanus gepackt und ein bestimmter Abschnitt des Sees befahren werden, wobei darauf geachtet werden soll, wenig Wellenschlag zu verursachen und sich leise fortzubewegen. Es soll nach Wild Ausschau gehalten werden, wobei ein Elch als Königsklasse gilt, aber auch ein Grouse, eine Ente oder eine Gans als zufriedenstellend angesehen werden. Es wird über ein Q&A-Video von Fabio und Otto zu Survival Squad 2 gesprochen, in dem es um eine zweite Staffel gehen soll. Der Streamer zeigt sich gespannt auf die Informationen, die er aus dem Video ziehen kann. Es wird erwähnt, dass Survival Squad für den Streamer ein schönes Erlebnis war, obwohl es auch Kritikpunkte gab. Trotzdem ist das Format im Kopf geblieben und wird positiv in Erinnerung behalten. Der Streamer freut sich auf die neuen Infos und ist gespannt, ob sich einige Sachen ändern werden.

Erfahrungen und Vorbereitungen auf kommende Survival-Herausforderungen

02:00:04

Es wird über die vergangene Erfahrung gesprochen, bei der man 11 bis 12 Kilo abgenommen hat, was körperlich sehr anstrengend war und zu einem Verlust des Sättigungsgefühls führte. Um sich besser vorzubereiten, möchte man Survival-Techniken vertiefen, wie Fliegenfischen, Jagd und Pilzkunde. Ein besonderes Interesse gilt dem Räuchern und Haltbarmachen von Lebensmitteln, insbesondere dem Herstellen von Beef Jerky in einem selbstgebauten Räucherofen. Auch verschiedene Zubereitungsarten von Fisch und Fleisch sollen erlernt werden, um abwechslungsreichere Mahlzeiten zubereiten zu können. Das Thema Fallenstellen wird angesprochen, wobei man sich eine Trapline mit 30 Schlingfallen vorstellt, um neue Inhalte zu schaffen. Die Ausrüstung soll im Vergleich zur ersten Staffel angepasst werden, wobei das Kamera-Equipment und die Akkus reduziert werden sollen, um Gewicht zu sparen. Ansonsten war man mit der Ausrüstung zufrieden, würde aber einen dickeren Schlafsack wählen. Vorbereitungstreffen sollen gefilmt werden, um die Ausrüstung zu testen. Ein Chestrick mit Actioncam, Messer und GPS hat sich als praktisch erwiesen. Es wird erwähnt, dass man bei Bushcraft-Aktivitäten sehr pingelig ist, was Farben angeht, während man beim Bikepacking offener ist. Man befindet sich beim Bikepacking quasi auf einer Zivilisation, da man Asphalt- oder Schotterstraßen fährt und immer wieder durch Ortschaften kommt.

Barfußschuhe und die Atlantiküberquerung Mission Unknown

02:08:48

Fabio wird voraussichtlich wieder Barfußschuhe tragen, mit denen er sehr zufrieden ist. Es wird diskutiert, was genau Barfußschuhe ausmacht und ob der Begriff passend ist, da sie ja eine Sohle haben. Es wird erklärt, dass Barfußschuhe im vorderen Bereich weiter geschnitten sind, damit sich die Zehen entfalten können und die Sohle flexibel ist. Es wird angemerkt, dass man für Märsche festeres Schuhwerk bevorzugt, aber ansonsten Barfußschuhe gut findet. Kleinere Schuhe für Gewässerdurchquerungen sollen mitgenommen werden. Die Jahreszeit der Atlantiküberquerung spielt eine Rolle, da es entweder im Hochsommer oder eher im Herbst-Winter stattfindet, was die Bedingungen beeinflusst. Es wird vermutet, dass es eher ein Winterding wird. Es wird auf gemeinsame Vlogs mit Otto hingewiesen und auf die restlichen zehn Fragen auf Ottos Kanal verwiesen. Bisher klingt alles positiv und nach einer richtigen Entscheidung. Anschließend wird in die erste Folge von "Mission Unknown Atlantic" reingeschaut, einem Projekt von Knossi, bei dem 10 Creator auf zwei Booten ein Rennen fahren. Der Sprecher hat abgesagt, weil er sich nicht als Segelmeerestyp sieht und schnell seekrank wird.

Reaktion auf 'Mission Unknown Atlantic' Folge 1

02:15:38

Es wird die erste Folge von "Mission Unknown Atlantic" angesehen und kommentiert. Der Sprecher lobt die Machart, die Grafiken und dass Knossi selbst spricht. Es wird angemerkt, dass es sich nicht um eine komplette Atlantiküberquerung von Afrika aus handelt, sondern um eine Überquerung von den Kapverden zur karibischen Insel Martinique über 2070 Seemeilen. Die Länge der Reise hängt von der Performance der Teams ab. Die Teilnehmer werden vorgestellt, darunter Affe auf Bike, ein Bad Boy mit einem Rottweiler, ein TikToker, Sophia Thiel, Marc Eggers, Joey Kelly und andere. Es wird spekuliert, wie sich die Teilnehmer unter den schweren Bedingungen verändern werden. Die Skipper werden vorgestellt, die die Verantwortung für die Crew und das Boot tragen. Der Atlantik wird als herausfordernd beschrieben mit Wellen, Sonne und räumlicher Enge. Längere Überfahrten können zu Erschöpfung und Seekrankheit führen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Szenario über so viele Folgen tragen kann, da es im Endeffekt immer das Gleiche ist: ein Boot, Wasser und eine Richtung. Der Content muss durch neue Ereignisse wie Fischfang, Stürme, Schäden oder Streit entstehen.

Ausrüstung, Regeln und erste Eindrücke von den Booten

02:28:49

Die Teilnehmer erhalten wasserdichte Teamkleidung, Segelschuhe, Sonnenhut und Stirnlampe. Den restlichen Platz dürfen sie mit persönlichen Dingen auffüllen, wobei technische Geräte verboten sind und das Gewicht 11 Kilogramm nicht überschreiten darf. Es wird spekuliert, was die Teilnehmer einpacken werden. Sophia Thiel wird als Fitness-Ikone und Mental Health Creatorin vorgestellt. Jodie Kalusi, die den Sprecher damals zum Stream gebracht hat, hat ein Buch geschrieben. Knossi hält sich nicht an die Regeln und überschreitet das Gewichtslimit, was nicht ernst genommen wird. Die Aufgabe, Knoten zu lernen, wird überprüft. TC, der vor 15 Jahren sein erstes YouTube-Video hochgeladen hat, wird als Legende bezeichnet. Sophia Chiara, eine Travel Creatorin, wird vorgestellt. Die Skipper entscheiden individuell. Die Creator sind selbst für Kochen, Waschen und Putzen zuständig. Es wird betont, dass es jährlich Menschen gibt, die eine Atlantiküberquerung nicht überleben, weil sie unachtsam waren oder die Gefahr nicht ernst genommen haben. Die VJs sind für das Wechseln von Akkus und Speicherkarten zuständig. Clemens Brock, ein TikToker, wird vorgestellt. Knossi wird als König des Internets bezeichnet. Samsung stellt die Galaxy Watch Ultra zur Verfügung. Jedes Boot hat drei Drohnen, 20 Camps, 250 Speicherkarten und 120 Akkus. Knossi und Clemens dürfen als erste aufs Schiff gehen. Die Boote werden besichtigt und die Größe wird als okay, aber nicht ideal empfunden. Es werden die Steuerräder, der Gashebel, der Kartenplotter und die Wassertiefe gezeigt. Es gibt einen Wassermacher an Bord, der trinkbares Wasser produziert. Die Strecktau oder Sorgeleine wird erklärt, mit der man sich bei schwerem Wetter sichern kann. Es werden Y-Food Flaggen und Werbepartner gezeigt.

Erkundung der Boote und Vorbereitung auf die Überfahrt

02:51:02

Es wird die Kombüse erkundet und auf die Gefahr beim Runtergehen hingewiesen. Die Betten werden inspiziert und festgestellt, dass drei Leute in einer Kabine schlafen müssen. Es wird angemerkt, dass es nie gleichzeitig geschlafen wird und man sich mit den Füßen voran hinsetzen kann. Es gibt eine Toilette und Dusche im Vorschiffsbereich. Peter wirkt sachlich und nicht so begeistert wie Knossi. Es wird der Navigationsbereich mit dem Navitisch gezeigt, der nur für die Skipper zugänglich ist. Die Teams verfügen über gleichwertige Boote mit etwa 60 Quadratmetern Grundfläche, aber jeder Creator hat höchstens zwei bis drei Quadratmeter für sich. Jedes Boot verfügt über zwei Bäder, eine Küche und vier Kojen. Fünf Creator können sich also nie gleichzeitig ausruhen, da 24/7 gesegelt wird und immer einer Wache halten muss. Es gibt einen Grundbedarf an Lebensmitteln, Medizin und Sonnencreme sowie 530 Liter Süßwasser und einen Watermaker. Der Strom ist limitiert. Bisher gefällt die Umsetzung sehr gut und wird mit 10 von 10 bewertet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Format sich über 10 Folgen trägt, aber die Charaktere und unterhaltsame Ereignisse könnten es ausmachen. Es wird auf kommende Streams hingewiesen und dazu aufgerufen, Knossi zu unterstützen. Der Stream wird beendet.