THE RACE + BTS, Mission Unknown, Hunt to Survive - Reaktion
BTS-Reaktionen, 'The Race' & 'Mission Unknown': Einblicke und Herausforderungen

Die Sendung beleuchtet die Reaktionen der BTS-Gruppe auf 'The Race' Staffel 2 und 'Mission Unknown'. Es werden die Kandidaten vorgestellt, ihre Strategien analysiert und die Herausforderungen vor dem Produktionsstart thematisiert. Einblicke in Teamdynamiken, Seekrankheit auf hoher See und philosophische Betrachtungen ergänzen die Analyse. Ein Fazit gibt einen Ausblick auf kommende Episoden.
Ankündigung der exklusiven BTS-Reaktionen zu 'The Race 2' und Kooperation mit Join
00:05:44Es wird angekündigt, dass exklusive BTS-Folgen von 'The Race 2' in Zusammenarbeit mit Join gezeigt werden. Nach einer Anfrage von Join und einer Genehmigung von Dave dürfen die BTS-Folgen im Stream reagiert und sogar auf dem YouTube-Kanal hochgeladen werden. Es wird betont, dass Join die Folgen früher zur Verfügung stellt. Es wird hervorgehoben, dass durch das Ansehen auf den Kanälen der Streamer und Creator die Projekte unterstützt werden. Zunächst werden BTS Folge 2 und 3 exklusiv gezeigt, bevor zur regulären Folge 1 übergegangen wird. Es wird betont, dass die Zuschauer selbst entscheiden können, wo sie die Inhalte konsumieren möchten, sei es auf YouTube oder Join. Die offizielle Genehmigung aller Beteiligten liegt vor, wobei die Initiative von Join ausging. Es wird klargestellt, dass es sich um eine offizielle Kooperation handelt und keine unerlaubte Verbreitung von Inhalten stattfindet. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie durch das Ansehen auf den entsprechenden Plattformen die Ersteller und Projekte unterstützen.
Vorstellung der Kandidaten von 'The Race' Staffel 2 und Auswahlprozess
00:09:07Die zweite Folge der Behind-the-Scenes-Serie zu 'The Race' Staffel 2 beginnt mit der Vorstellung der restlichen Teilnehmer, die durch einen Wildcard-Aufruf ausgewählt wurden. Es wird betont, dass die Auswahl anhand von Bewerbungsvideos, Texten und eventuell vorhandenen YouTube-Kanälen erfolgte, um die Kandidaten besser einschätzen zu können. Der erste Kandidat wurde über TikTok gefunden und aufgrund seines Engagements und seiner positiven Ausstrahlung ausgewählt. Es wird ein Gespräch mit Lesan gezeigt, der sich unter dem Namen 'Let's Go Let's Go' auf TikTok präsentiert und von seinem ungewöhnlichen Lebenslauf erzählt, der sowohl Straßenerfahrung als auch akademische Bildung umfasst. Seine Fähigkeit, mit verschiedenen Menschen in Kontakt zu treten, und seine Neugier werden als Pluspunkte hervorgehoben. Ein weiterer Kandidat, Daniel Großhans (The Great Hans), wird vorgestellt, der seit drei Jahren auf Weltreise ist. Seine positive und unkomplizierte Art wird als Bereicherung für das Format gesehen. Es wird betont, dass die Kandidaten unterschiedliche Stärken und Schwächen mitbringen sollen, um die Show abwechslungsreich zu gestalten. Reiseerfahrung und die Fähigkeit, vor der Kamera zu improvisieren und Probleme zu lösen, sind wichtige Kriterien.
Auswahl der Wildcard-Gewinner und Überraschungsbesuche
00:35:23Die Entscheidung, zwei Wildcard-Gewinner mitzunehmen, wird aufgrund der hohen Anzahl an guten Bewerbungen bekannt gegeben. Statt einer einfachen Benachrichtigung werden die Auserwählten mit einem Überraschungsbesuch überrascht. Felix aus Köln, ein verpeilter Schrauber mit Master in Biologie, wird als erster Wildcard-Gewinner vorgestellt. Er wird in seiner Werkstatt überrascht und reagiert ungläubig auf die Einladung zu 'The Race'. Seine Vespa-Reise von Köln nach Paris, um ein Baguette zu holen, wird als Beispiel für seine ungewöhnlichen Aktionen genannt. Als zweite Wildcard-Gewinnerin wird Rahel in Bochum überrascht. Sie hat im Vorjahr die Schule beendet und reist seitdem. Sie trampte bereits durch Europa und hat viel Erfahrung im Umgang mit Menschen. Ihre extrovertierte Art und ihre Fähigkeit, leicht mit anderen in Kontakt zu treten, werden als Vorteil gesehen. Es wird spekuliert, dass sie aufgrund ihres Geschlechts möglicherweise leichter von anderen mitgenommen wird, was in der Serie beobachtet werden soll.
Herausforderungen vor dem Produktionsstart und mentale Probleme eines Teilnehmers
00:51:57Kurz vor dem Produktionsstart von 'The Race' Staffel 2 gibt es unerwartete Herausforderungen. Vier Tage vor Drehbeginn erreicht das Team eine Nachricht von Daniel, der offen über seine mentalen Probleme und Depressionen spricht. Er stellt sein Leben und seine Pläne infrage und ist unsicher, ob er der Herausforderung gewachsen ist. Es wird betont, dass die Offenheit von Daniel geschätzt wird und seine Entscheidung, ob er teilnehmen kann oder nicht, respektiert wird. Es wird hervorgehoben, dass 'The Race' keine glattgebügelten Charaktere sucht und psychische Erkrankungen ein allgegenwärtiges Thema sind. Es wird betont, dass Daniels Ehrlichkeit und Bereitschaft, darüber zu sprechen, sehr geschätzt werden. Die Entscheidung über seine Teilnahme liegt letztendlich bei ihm, und das Team steht hinter ihm, egal wie er sich entscheidet. Es wird betont, dass die Ehrlichkeit und Offenheit der Kandidaten geschätzt wird und dass psychische Gesundheit ein wichtiges Thema ist.
Offenheit und psychische Gesundheit bei 'The Race'
00:53:45Es wird betont, wie wichtig es ist, offen mit Informationen umzugehen und die psychische Gesundheit der Teilnehmenden nicht zu vernachlässigen. Ein Ersatzkandidat steht bereit, falls jemand die Herausforderung nicht annehmen kann oder möchte. Die Offenheit von Daniel wird gelobt, und es wird betont, dass das Team hinter seiner Entscheidung steht, egal wie diese ausfällt. Psychische Gesundheit darf niemals hinten angestellt werden, weder in Formaten wie diesem noch im Allgemeinen. Zuschauer werden dazu angehalten, auf sich selbst, ihre Mitmenschen und auf Signale zu achten. Das Team bereitet die letzten Vorkehrungen vor Ort für die Ankunft der Teilnehmer vor, was in der nächsten Folge gezeigt wird. Zudem wird erwähnt, dass die Reaction exklusiv auf Join läuft, aber eine Sondererlaubnis für die Reaktion auf Twitch und dem Fritz-Meinecke-Live-Kanal vorliegt, dank der Zustimmung von Dave.
Unsicherheit vor dem Start von 'The Race' und Taktik-Einblicke
00:57:08Es wird thematisiert, dass der Start von 'The Race' Staffel 2 auf der Kippe steht, da nicht sicher ist, ob Daniel teilnehmen kann. Ein Ersatzkandidat wird benötigt. Die Folge gibt Einblicke in die Taktiken der Teilnehmer und ihre Pläne. Es wird betont, dass Spoiler vermieden werden sollen, da die Zuschauer möglicherweise mehr wissen als der Streamer zu diesem Zeitpunkt. Die Vorfreude auf die kommende Staffel ist groß, obwohl es einige Unsicherheiten gibt. Felix wird als möglicher Ersatzkandidat vorgestellt, falls Daniel nicht teilnehmen kann. Die Wildcard-Bewerbungen wurden erneut durchgesehen, um einen geeigneten Ersatz zu finden. Paris wird als Startpunkt für das Abenteuer enthüllt, eine Stadt voller Energie, Kultur und Geschichte, die Reisende aus aller Welt anzieht und das perfekte Gegenteil zu den engen Gassen Marokkos aus Staffel 1 darstellt. Die Teilnehmer müssen sich von der ersten Sekunde an in dieser hektischen Millionenstadt zurechtfinden.
Vorbereitung und Charakter der Teilnehmer
01:01:08Es wird über die Bedeutung von Vorbereitung gesprochen, wobei der Streamer seine akribische Vorbereitung auf Projekte betont, im Gegensatz zu anderen, die diesbezüglich nachlässiger sind. Trotzdem wird betont, dass nicht alles nach Plan läuft und Anpassungsfähigkeit entscheidend ist. Es wird die Unterschiedlichkeit der Charaktere hervorgehoben: Felix, der aktiv und schnell im Kopf ist, Leser mit seinem Charme, Rahel, die tough und erfahren ist, und Daniel, der als weise wahrgenommen wird. Leser zieht seine Energie aus der Kommunikation, während der Streamer Energie in der Einsamkeit findet. Felix macht sich viele Sorgen, und der Streamer versucht, ihm die Angst zu nehmen. Es wird gehofft, dass die Aussetzung gut verläuft und alles nach Plan läuft. Die Teilnehmer sind in Paris angekommen, und das Team ist komplett. Es wird spekuliert, ob Dave den Pullover bei The Race tragen wird, was als Vorteil gesehen wird.
Ankunft in Paris, Backup-Kandidat und Regeln
01:08:32Die Ankunft in Paris wird beschrieben, wobei das Hotel als luxuriös empfunden wird. Felix wird als Backup-Kandidat vorgestellt, der sich regulär beworben hat und einspringen würde, falls jemand ausfällt. Er schlägt vor, dass Backup-Kandidaten, die nicht zum Einsatz kommen, ein Freiticket für die nächste Staffel erhalten sollten. Die Regeln des Projekts werden detailliert erläutert, einschließlich der Beschränkungen bezüglich der Nutzung von Technik und der Interaktion mit Bekannten. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Teilnehmer die Regeln verstehen, da sie auch die Aufgaben von Kamera, Regie und anderen Produktionsteams übernehmen. Das Technik-Briefing ist daher von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass am Ende brauchbares Material für die Serie entsteht. Daniel hat normalerweise maximale Freiheit mit seinem Fahrrad und seiner Ausrüstung, muss aber nun mit Menschen interagieren, um voranzukommen. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmer ein Zelt, eine Isomatte und einen Schlafsack haben, was die Unterkunftssituation verbessert.
Schlafprobleme, Pünktlichkeit und erste Eindrücke von Paris
01:15:38Es wird über Schlafprobleme und die Bedeutung von Pünktlichkeit gesprochen. Eine Kulanz von 5 Minuten wird gewährt, aber ab der 6. Minute wird eine Information erwartet. Es wird betont, dass es respektlos ist, zu spät zu kommen, ohne Bescheid zu sagen. Nach dem Frühstück geht es mit Transportern und dem gesamten Equipment zum ersten Punkt, bevor die Teilnehmer ausgesetzt werden. Es wird festgestellt, dass die Führungsetage die Pünktlichkeit nicht vorlebt, da der Chef erst um 8:05 Uhr kommt. Die Location wird als Mörder-Location bezeichnet, die man aus vielen großen Filmen kennt. Es wird ein Laufshot auf einer Brücke gedreht, wobei Daniel ein Fahrrad bekommt. In Staffel 2 müssen alle Teilnehmer ins Ziel kommen, was als positive Änderung gegenüber Staffel 1 gesehen wird. Nach Trailershoot und Hero Shots folgen Sicherheits- und Technikbriefings. Die zur Verfügung gestellte Technik darf nicht verkauft, eingetauscht, verliehen oder verschenkt werden. Hilfe von Freunden oder Verwandten ist nicht erlaubt, aber Kontakte, die während des Spiels geknüpft werden, dürfen genutzt werden.
Nervosität vor der Aussetzung und Einschätzung der Kandidaten
01:30:16Die Nervosität vor der Aussetzung steigt, und es wird erwähnt, dass auch die anderen Teilnehmer diese Gefühle haben. Dave wird als gewieft, clever und einfallsreich eingeschätzt. Es wird spekuliert, dass er im Monat ein paar Mal von der Polizei angehalten wird, weil die Leute denken, er will etwas klauen. Es wird erwähnt, dass er nicht wie ein kleiner, zarter Bubi aussieht, sondern männlich und etwas älter. Er trinkt ein Gläschen Alkohol für die Kreativität und versucht, nicht über das Rennen nachzudenken. Er hat nicht einmal Maps aufgemacht und will nicht wissen, was an Frankreich angrenzt. Es wird gehofft, dass die Teilnehmer das Ziel erst bei der Aussetzung erfahren. Es wird betont, dass sich die Teilnehmer nicht darüber austauschen, welche Routen sie nehmen könnten. Die Teilnehmer essen und versuchen, runterzukommen, bevor es am nächsten Morgen früh losgeht. Es wird gesagt, dass um 7:50 Uhr alles aus den Zimmern geholt wird und man sich um 8 Uhr unten trifft.
Letzte Vorbereitungen und Herausforderungen bei der Aussetzung
01:36:12Die Teilnehmer telefonieren ein letztes Mal mit ihren Liebsten, bevor es losgeht. Dave hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Für die Teilnehmer heißt es, ab ins Bett und ein letztes Mal richtig schlaftanken. Das Team plant die Aussetzung und legt die Kameraperspektiven fest. Die Aussetzung wird als das Spannendste und Nervöseste bezeichnet, weil es nur eine Chance gibt. Es wird zu kurz geschlafen, und die Aussetzung ist stressig. Es wird erwähnt, dass die Wohnung des Streamers riesig ist und es dauert, bis er beim Tor ist. Er hat sich nicht richtig vorbereitet und will sich jetzt noch ein paar Wörter auf Bulimie lernen reinziehen. Felix ist im Chat und es wird gescherzt, dass die Mädels die Straßenseite verlassen, wenn sie ihn sehen. Die letzte Nacht war sehr schlaflos, und es wird nicht gespoilert. Es wird eine Prediction abgegeben, dass Rahel gut vorankommen wird und Felix in irgendeiner Trucker-Scheiße liegen wird. Die Teilnehmer holen ihre Ausrüstung ab und geben ihre Wertgegenstände ab. Die Handys und Kreditkarten sind eingeschweißt im Rucksack dabei. Sollte das Siegel gebrochen sein, sind sie disqualifiziert. Das Team fährt zum Startpunkt vor, aber es gibt keine Drehgenehmigung in der Metropole. Es ist ein großer Lauf in Frankreich, und die Polizei ist vor Ort. Das Team wird des Platzes verwiesen und darf nicht in der Nähe des Arc de Triomphe drehen.
Augenbinden, Gruppendynamik und der Start von 'The Race'
01:45:56Die Stimmung im Auto ist ausgelassen und angespannt zugleich. Die Teilnehmer bekommen Augenbinden. Dave ist angespannt, weil er die Erfahrung von Staffel 1 hat. Felix hat viele Ängste, und der Streamer versucht, ihm die Angst zu nehmen. Leser ist nervös. Bevor die Teilnehmer kommen, gibt es keinen Aussetzort. Das Team spricht eine der Organisationspersonen vom Halbmarathon an und fragt, ob sie helfen können. Die Straße zum Arc de Triomphe ist gesperrt. Das Team kommt mit einem blauen Auge davon, und The Race kann starten. Die Produktion hat allen ein gutes Gefühl gegeben, sodass alle 100 Prozent vertrauen. Es wird gesagt, dass es aus Zuschauersicht egal ist, ob die Teilnehmer unter oder vor dem Arc de Triomphe stehen. Für den Creator ist es aber wichtig. The Race Staffel 2 kann starten. Was danach passiert, erfährt man in der ersten Folge von The Race Staffel 2. Die dritte Folge von BTS soll auf Join ausgecheckt werden. Außerdem soll man Dave auschecken, abonnieren und liken.
Reaktion auf 'The Race' Staffel 2, Folge 1
01:50:12Der Streamer startet die Reaktion auf die erste Folge von 'The Race' Staffel 2, in der die Kandidaten ohne Geld in Paris ausgesetzt werden. Er freut sich darauf, die Informationen zu erhalten, auf die er die ganze Zeit gewartet hat. Er kündigt an, das Video oft zu stoppen, um seinen Senf dazuzugeben, und verweist auf Dave und Joy für Zuschauer, die die Folge ohne seine Kommentare sehen möchten. Direkt nach dem BTS-Dreh, das eher entspannt im Vlog-Stil gehalten war, wirkt das Format hier episch. Er äußert die Frage, ob die Aufnahmen von den Teilnehmern selbst gemacht oder gekauft wurden, da Drohnenaufnahmen in Paris möglicherweise nicht so einfach erlaubt sind. Die Aufgabe der Teilnehmer ist es, so schnell wie möglich zum Ziel zu gelangen, ohne Geld oder Handy und auf sich allein gestellt. Fünf Kontaktpersonen mit Ballons über den Köpfen halten Umschläge bereit, die dem Ziel näher bringen. Das Ziel ist nur einen Anruf entfernt, aber ein Umschlag kann nur einmal abgeholt werden. Der Streamer findet die eingebaute Challenge witzig und fragt sich, ob dies ein neues Element oder ein Checkpoint ist.
Erste Eindrücke von den Kandidaten und ihren Strategien
01:54:01Der Streamer kommentiert die ersten Aktionen der Kandidaten, insbesondere Dave, der komplett in Schwarz gekleidet ist, was er für keine clevere Entscheidung hält. Er bemerkt Daves großen Rucksack mit ca. 60 Litern Volumen, ein Krakenstativ und zwei GoPros. Die Kandidaten suchen nach Ballons, und Dave rennt sofort los. Der Streamer hingegen würde es entspannter angehen. Er beobachtet, wie die Kandidaten um einen Kreisverkehr rennen, um Ballons zu finden. Er kommentiert, dass jeder nur einen Umschlag bekommt und es klüger gewesen wäre, sofort loszurennen. Der Inhalt des Umschlags verrät, dass das Ziel nur einen Anruf entfernt ist und die Teilnehmer verschiedene Orte in Paris finden müssen. Der Streamer überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, bis 18 Uhr zu warten, wenn die Lösung per SMS kommt, und stattdessen Geld zu verdienen. Er analysiert die Aufgaben und stellt fest, dass die Teilnehmer verschiedene Sehenswürdigkeiten in Paris finden müssen, um die fehlenden Ziffern für eine Telefonnummer zu erhalten. Er betont, dass Smartphones und Internet für die Lösung verboten sind, Google Maps zur Orientierung aber erlaubt ist.
Taktische Überlegungen und Regeldetails
02:01:54Der Streamer spekuliert, ob es cleverer ist, Geld zu verdienen und bis 18 Uhr auf die Lösung zu warten, anstatt Zeit mit dem Rätsel zu verschwenden. Er schätzt, dass das Lösen des Rätsels zwei bis sechs Stunden dauern könnte. Er kommentiert die Kandidatenprofile und ihre bisherigen Erfahrungen. Revolut ist wieder Partner, diesmal ohne ins Spiel einzugreifen, was der Streamer begrüßt. Er lobt die Möglichkeit, mit Revolut weltweit gebührenfrei Geld abzuheben und Währungen zu tauschen. Er findet es bemerkenswert, wie Dave mitten in der Aussetzung noch das Placement runterrockt. Der Streamer überlegt, ob er irgendwelche Rätsel ohne Herumlaufen lösen kann. Er analysiert die Vorwahlen und überlegt, welches Rätsel am einfachsten zu lösen ist. Er vermutet, dass der steinerne Jesus eine 1 zeigt und plant, zuerst Arc de Triomphe du Carousel zu erledigen. Er erkennt, dass die Teilnehmer jemanden finden müssen, der sie neunmal anrufen lässt, da sie das Notfalltelefon nicht nutzen können. Er würde es vorziehen, bis 18 Uhr zu warten und entspannt Geld zu verdienen. Er erinnert sich daran, dass Dave in Staffel 1 durch Unaufmerksamkeit den Sieg verpasst hat und fragt sich, ob er diesmal triumphiert.
Regelwerk, Ausrüstung und Einschätzungen
02:12:37Der Streamer fasst die wichtigsten Regeln zusammen, darunter die, dass die Kandidaten auf sich allein gestellt sind und keine Hilfe von Freunden oder Versprechungen an Fremde erlaubt sind. Sie starten ohne Geld, dürfen sich aber welches dazuverdienen. Alle erhalten die gleiche Ausrüstung, darunter Isomatte, Paracord, Analogkamera, Powerbank, GPS-Tracker, Notfallkarte, Action-Kamera, Riegel, Bleistift, Notizblock, Ladekabel, Notfalltelefon, Chlortabletten, Messer, Karabiner, verplombter Umschlag, Feuerzeug, Schlafsack, Trinkflasche, Medikamente, Paris-Karte, Akkus, Abwehrspray, Netzteil, Europa-Karte, Kopflampe, Göffel, Kompass, 18-Uhr-Briefumschlag und Zelt. Er findet es gut, dass ein Zelt vorhanden ist, da es das Schlafen einfacher macht als in der ersten Staffel mit der Hängematte. Er glaubt, dass es einfacher ist, in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Österreich zu zelten, als auf dem Balkan. Er sieht Vorteile darin, Leute zu fragen, ob man im Vorgarten zelten kann. Er hält fest, dass es einfacher gemacht wurde als in der ersten Staffel. Er erklärt die Regeln bezüglich Ländergrenzenüberquerungen und Schwarzfahren. Straftaten sind verboten, aber Hausfriedensbruch ohne Beschädigung ist okay. Anders als in Staffel 1 gibt es einen ersten, zweiten und dritten Platz. Er betont, dass das Wichtigste ist, das Rätsel so schnell wie möglich zu lösen, Geld zu holen und als Erster das Ziel zu erreichen.
Erste Reaktion und Spekulationen zur 'The Race' und 'Mission Unknown'
02:55:26Es wird über den bisherigen Verlauf von 'The Race' diskutiert, wobei angemerkt wird, dass das eigentliche Rennen noch nicht richtig gestartet zu sein scheint. Spekulationen über den weiteren Verlauf der Staffel werden angestellt, einschließlich der Möglichkeit einer Schnitzeljagd oder Rallye mit Checkpoints. Persönlich würde ich eine solche Entwicklung nicht begrüßen, aber die nächsten Tage werden mehr Klarheit bringen. Nach einer kurzen Pause geht es mit 'Mission Unknown' Folge 3 weiter. Abschließend wird die Qualität von 'Mission Unknown' gelobt, insbesondere der Schnitt und der Unterhaltungswert, und die Vorfreude auf die dritte Folge zum Ausdruck gebracht. Es wird ein Produktplacement für Y-Food eingeblendet, inklusive eines Rabattcodes, bevor es mit der eigentlichen Reaktion auf die neue Folge von Mission Unknown weitergeht. Die anfänglichen Szenen der neuen Folge werden als intensiv beschrieben, mit Kommentaren über die körperliche Anstrengung und die extremen Bedingungen auf See.
Reaktion auf 'Mission Unknown' Folge 3: Seekrankheit, Werbeflächen und Filmfehler
03:05:43Die Reaktion auf die dritte Folge von 'Mission Unknown' setzt sich fort, wobei die großen Werbeflächen auf den Segeln thematisiert werden. Ein kleiner Filmfehler wird bemerkt, da die vorherige Folge mit einem Mittagsschlaf von Knossi endete, die neue Folge aber direkt mit seinem Erbrechen beginnt. Die Unterhaltsamkeit der Serie wird hervorgehoben, insbesondere die Szenen, in denen die Teilnehmer mit der Seekrankheit kämpfen. Es wird ein persönlicher Bezug hergestellt, indem die eigene Absage an der Teilnahme mit den vorhergesagten Schwierigkeiten begründet wird. Die extremen Bedingungen auf See, einschließlich des fehlenden Windes und der daraus resultierenden Seekrankheit, werden detailliert beschrieben. Es wird ein Code zur Bewertung des Zustands der Übelkeit eingeführt, und die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Seekrankheit aus. Persönliche Präferenzen zwischen Durchfall und Erbrechen werden diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile beider Zustände in verschiedenen Situationen abgewogen werden.
Philosophische Betrachtungen über das Segeln und die Faszination des Unbekannten
03:24:45Es wird die Frage aufgeworfen, was die Faszination am Segeln und der Atlantiküberquerung ausmacht. Im Vergleich zum Bikepacking, bei dem Freiheit und Flexibilität im Vordergrund stehen, erscheint das Segeln auf dem offenen Meer eintönig. Es wird spekuliert, ob es das Spiel mit den Naturgewalten und die Konfrontation mit dem Tod ist, was Segler antreibt. Die fehlende Abwechslung im Vergleich zu anderen Extremsportarten wird kritisiert. Abschalten von der Zivilisation, Freiheit und die Macht des Meeres werden als mögliche Gründe genannt. Es wird der Unterschied zwischen Küstensegeln und der Überquerung des offenen Atlantiks hervorgehoben. Ein persönlicher Bezug zur eigenen Familiengeschichte wird hergestellt, indem über die Auswanderung von Vorfahren über den Atlantik im 18. und 19. Jahrhundert berichtet wird. Es wird überlegt, ob die Zuschauer Informationen über ihre eigene Familiengeschichte haben und wie das Wissen um die Vergangenheit das eigene Leben beeinflusst.
Segelwechsel, Seekrankheit und Teamdynamik auf dem Atlantik
03:37:15Es wird über einen Segelwechsel berichtet und die Frage aufgeworfen, wann man ein großes oder kleines Segel verwendet. Größere Segel werden für höhere Geschwindigkeiten eingesetzt, können aber bei zu starkem Wind reißen. Wind von vorne erfordert ein kleines Segel, während Wind von achtern ein großes Segel erlaubt. Der Gesundheitszustand der Teilnehmer wird thematisiert, wobei Knossi über Übelkeit klagt und Medikamente einnimmt. Joey Kelly übernimmt das Ruder und steuert das Boot besser als der Autopilot. Sophia scheint sich an das Leben auf See gewöhnt zu haben, während andere weiterhin mit der Seekrankheit kämpfen. Es wird beschrieben, wie sich die Teilnehmer mit Judo-Rollen und Stunts auf dem schwankenden Boot bewegen. Die zurückgelegte Strecke und die verbleibende Zeit bis zum Ziel werden diskutiert. Die Rolle der weiblichen Teilnehmer beim Kochen und der Versorgung der anderen wird hervorgehoben. Es wird ein Verbesserungsvorschlag für die Produktion gemacht, um den Zuschauern den Wechsel zwischen den Teams durch kurze grafische Übergänge zu erleichtern. Der Sonnenuntergang wird genossen, aber das Essen wird aufgrund der Seekrankheit erschwert.
Seekrankheit, Fische und Alltagsprobleme auf hoher See
03:49:14Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Teilnehmer keine Medikamente gegen Seekrankheit einnehmen. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis wird betont. Es werden verschiedene Mittel gegen Seekrankheit diskutiert. Es wird über einen Fischfang berichtet, der jedoch nicht erfolgreich ist. Die Schwierigkeiten, sich an Bord zu rasieren und die Fingernägel zu schneiden, werden thematisiert. Der Pipi-Kacka-Kotz-Humor der Serie wird gelobt. Es wird eine Szene beschrieben, in der ein Teilnehmer nach dem Toilettengang Sophia Thiel begegnet. Die Nachtschicht beginnt, und es wird festgestellt, dass das große Segel das Boot ruhiger hält. Ein Teilnehmer erbricht sich erneut. Die extremen Bedingungen und die Auswirkungen auf die Teilnehmer werden hervorgehoben. Es wird betont, dass die Zuschauer nur einen kleinen Einblick in die tatsächlichen Leiden der Teilnehmer bekommen. Die Seekrankheit wird mit Folter verglichen. Es wird eine Anekdote über einen Seekranken erzählt, der lieber von Bord springen wollte. Es wird die psychische Belastung durch die Seekrankheit thematisiert.
Nachtschichten, Delfine und Stromausfall auf dem Atlantik
04:00:06Es wird Liebe an das andere Boot gesendet und gehofft, dass es ihnen gut geht. Die Nachtschicht endet, und der dritte Tag bricht an. Es wird festgestellt, dass man sich von Tag zu Tag mehr an das Schaukeln und die Übelkeit gewöhnt. Ein Teilnehmer berichtet von einem schummrigen Gefühl und Übelkeit. Es wird versucht, zu angeln, und ein Zahnstocher wird als unnötig gefährlich auf dem Schiff angesehen. Delfine werden gesichtet, die mit dem Boot schwimmen. Ein Teilnehmer fällt aus dem Bett. Es wird über einen Stromausfall berichtet, der die Stromversorgung der Kameras gefährdet. Es wird ein kleines Loch im Segel entdeckt, das repariert werden muss. Die Folge 3 wird als fesselnd beschrieben. Das Format wird als kurz, knackig und auf die Highlights geschnitten gelobt. Es wird betont, dass es sich um etwas Neues und Anderes handelt. Das Rennen steht nicht im Vordergrund, aber der Inhalt ist gut. Es wird bezweifelt, dass eine zweite Staffel über das Segeln interessant wäre. Die Serie wird als unterhaltsam und fesselnd empfunden.
Fazit und Ausblick auf kommende Folgen
04:12:59Die Serie wird als unterhaltsam und fesselnd empfunden, und die Vorfreude auf die nächste Folge wird zum Ausdruck gebracht. Es wird auf die begrenzte Anzahl von Folgen hingewiesen. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Serie auszuchecken und die Videobeschreibung zu beachten. Der Stream wird beendet, und es werden Wünsche für einen schönen Montagabend und eine gute Gesundheit ausgesprochen.