imitiere eine Frauenstimme
Furo99: Sub-Regen, Enthüllungen & skurrile Anrufe im Live-Experiment
Stream-Start und Aufruf zur Twitch-Community
00:00:00Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung und einer Einladung an die Zuschauer, dem Kanal auf Twitch unter dem Namen 'furo99' zu folgen. Es wird die Vorfreude auf den bevorstehenden Content ausgedrückt und sich bei allen bedankt, die bereits zu Beginn dabei sind. Zudem wird auf ein neues Video hingewiesen, das bereits fast 100.000 Aufrufe generiert hat. Ein Appell ergeht an die Community, Paul nicht weiter im Chat zu erwähnen, da dieser blockiert ist und es als störend empfunden wird. Es folgt eine Begrüßung verschiedener Zuschauer im Chat, darunter Julia, Schmierlappen, Emmy, Ullala, Paul Pat Loris, Sophia, Sandro, Stefan, Alicia, Sara, Bella, Jan, Jenny und Victoria. Der Streamer zeigt sich überwältigt von der regen Beteiligung und freut sich über die Unterstützung der Community. Es wird angekündigt, dass bei 15.000 Kanalpunkten etwas verlost wird und eine kurze Interaktion mit dem Chat über mögliche Verlosungen stattfindet.
Großzügige Unterstützung durch Embo und Asmara
00:07:20Embo wird für das Verschenken von zehn Subs gedankt, was als beispielhaft hervorgehoben wird. Der Streamer ermutigt Steffi, es Embo gleichzutun. Asmara wird ebenfalls für fünf verschenkte Subs gedankt. Der Streamer scherzt darüber, dass er durch das Lachen bei einer Spende automatisch ein schlechtes Gewissen verursacht habe. Die Community zeigt sich weiterhin spendabel, und der Streamer bedankt sich überschwänglich für die erhaltene Unterstützung. Es wird erwähnt, dass das Ziel, den Lambo wieder vollzutanken, fast erreicht sei, was jedoch als Scherz dargestellt wird. Embo wird erneut für das Verschenken von 50 Subs gefeiert, was eine allgemeine Begeisterung im Chat auslöst. Der Streamer zeigt sich überwältigt von der Großzügigkeit und kündigt an, dass dies ihn motiviere, nach noch besseren Inhalten zu suchen. Embo setzt seine Spenden fort und erreicht fast 2800 Subs, was den Streamer zu weiteren Danksagungen veranlasst.
Emo's unglaubliche Sub-Spenden und Hype-Train-Level
00:16:46Der Streamer reagiert fassungslos auf die immensen Sub-Spenden von Emo, der fast 2000 verschenkte Subs erreicht. Der Hype-Train erreicht Level 16, und der Streamer kann seine Begeisterung kaum fassen. Er betont, dass Emo ein wahrer Gönner sei und kündigt bei 3.500 Subs einen neuen 24-Stunden-Stream an. Die Community wird aufgefordert, den Hype-Train auf Level 20 zu bringen. Der Streamer zeigt sich überwältigt von der Unterstützung und betont, dass Emo fast 400 Subs an diesem Tag verschenkt hat. Er bedankt sich bei allen Zuschauern und kündigt den nächsten Stream im Porsche an. Emo setzt seine Spenden fort und erreicht über 2000 verschenkte Subs, was den Streamer erneut zu Dankesreden veranlasst. Er schätzt den Wert der Spenden auf circa 10.000 Euro und ist sichtlich gerührt von der Großzügigkeit. Es wird versucht, Emo telefonisch zu erreichen, um sich persönlich zu bedanken. Der Streamer ringt um Fassung und entschuldigt sich dafür, dass er so dankbar ist. Er betont, dass er es nicht ertragen könne, wenn andere Menschen ihm seine Freude nicht gönnen würden.
Interaktion mit Anrufern und Spiel 'Wer lacht, verliert'
00:48:00Der Streamer beginnt eine Interaktion mit Anrufern, wobei das Gespräch mit einer Person aus Berlin zunächst humorvoll und neckend verläuft. Es wird über Wohnorte und Vorlieben gescherzt, bevor das Gespräch abrupt beendet wird. Ein weiteres Gespräch beginnt mit einer Person namens Valeria, die sich als 22 Jahre alt vorstellt. Es entwickelt sich ein Gespräch über persönliche Interessen und Vorlieben, wobei Valeria offen über ihr Single-Leben und ihre Erfahrungen spricht. Der Streamer und Valeria tauschen Snapchat-Namen aus, um sich besser kennenzulernen. Es stellt sich heraus, dass Valeria und der Streamer möglicherweise eine gemeinsame Vergangenheit haben, da beide aus Nürnberg stammen. Der Streamer ruft Valeria über Snapchat an und setzt das Gespräch fort. Um die Stimmung aufzulockern, schlägt der Streamer das Spiel 'Wer lacht, verliert' vor, um die Zuschauer zu unterhalten. Es folgt ein Gespräch mit einer weiteren Person, die sich über den respektlosen Umgang beschwert. Der Streamer entschuldigt sich und versucht, das Gespräch in eine positivere Richtung zu lenken.
Anfängliche Interaktionen und skurrile Aufforderungen
01:25:28Der Streamer äußert anfänglich Unsicherheit bezüglich eines Castings und bittet um Nachsicht, falls Äußerungen im Auto fehlinterpretiert werden. Es folgen bizarre Anweisungen an eine Person im Auto, darunter die Aufforderung, wie ein Löwe zu schreien und die eigene 'Mündlichkeit rauszulassen'. Die Situation eskaliert in eine Art Rollenspiel, in dem der Streamer die Person zu immer lauteren und wilderen Äußerungen anspornt, bis hin zu obszönen Andeutungen. Nach einer abrupten Zäsur wird ein Spiel initiiert, bei dem es darum geht, wer zuerst lacht. Es entwickelt sich ein Gespräch über Lieblingsrollenspiele, das in anzügliche Richtungen abdriftet. Der Streamer fordert die Person auf, wie ein Hund und ein Löwe zu schreien, um das innere Ich zu zeigen. Es folgen weitere Aufforderungen, dunkle Stimmen nachzuahmen und spezifische Sätze zu sagen, was in einer Diskussion über die Herkunft und den Namen der Person mündet. Es wird ein Treffen in Köln vorgeschlagen, und der Streamer bittet die Person, am Telefon zu bleiben, während er an der Tür klingelt.
Unerwarteter Besuch und unangenehme Nachbarschaftskonfrontation
01:33:04Ein Nachbar namens Stefan konfrontiert den Streamer wegen Lärmbelästigung durch einen vermeintlichen Hund. Es stellt sich heraus, dass der Nachbar die Geräusche, die durch die Imitationen entstanden sind, für ein Tier gehalten hat. Der Nachbar, Stefan, stellt unangenehme Fragen über die Beziehung des Streamers zu Valeria und äußert anzügliche Kommentare über ihr Aussehen. Die Situation eskaliert, als Stefan intime Fragen stellt, die der Streamer zurückweist. Es entsteht ein Streit, in dem der Streamer Stefan auffordert zu gehen und ihm vorwirft, sich unangebracht zu verhalten. Nach Stefans Abgang äußert der Streamer Unbehagen über die Situation und entschuldigt sich bei der Person am anderen Ende der Leitung für die entstandene Unannehmlichkeit. Anschließend wird ein Rollenspiel initiiert, in dem der Streamer und die Person eine Szene in einem Club nachstellen, in der sie sich kennenlernen.
Eskalation des Rollenspiels und Enthüllung
01:43:11Das Rollenspiel eskaliert schnell, als die Person am Telefon anzügliche Kommentare macht und sexuelle Handlungen andeutet. Der Streamer versucht, die Situation zu entschärfen und auf ein normales Gespräch zurückzukehren, aber die Person besteht auf dem Rollenspiel. Es kommt zu einem Streit, als die Person enttäuscht ist, dass der Streamer nicht auf ihre sexuellen Avancen eingeht. Der Streamer erklärt sich bereit, unter einer Bedingung mitzuspielen, und verlangt absolute Diskretion. Währenddessen wird die Situation durch erneutes Klopfen an der Tür unterbrochen. Es stellt sich heraus, dass es sich wieder um Stefan handelt, der diesmal vorgibt, im Auftrag seiner Mutter zu handeln. Der Streamer wird zunehmend ungeduldig und fordert Stefan auf zu gehen. Schließlich beendet Stefan das Gespräch abrupt, was den Streamer misstrauisch macht. Der Streamer konfrontiert die Person am Telefon mit dem Verdacht, dass sie Stefan imitiert hat, was zu einem Streit führt. Um den Verdacht auszuräumen, fordert der Streamer einen Videoanruf.
Konfrontation und Aufdeckung der Täuschung
01:50:25Der Streamer fordert die Person im Videoanruf auf, sich zu zeigen, um ihre Identität zu bestätigen. Die Person weigert sich zunächst, gibt dann aber nach und zeigt sich teilweise. Der Streamer erkennt, dass es sich um einen Mann handelt, der sich als Frau ausgegeben hat. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der der Streamer dem Mann vorwirft, ihn getäuscht und sexuell belästigt zu haben. Der Mann gibt zu, sich im Auto selbst befriedigt zu haben, was den Streamer weiter empört. Der Streamer fragt, ob die Session aufgezeichnet wurde, was der Mann zunächst verneint, dann aber zugibt. Der Streamer ist besorgt über die Aufzeichnung und bittet den Mann, sie zu löschen. Der Mann weigert sich zunächst, gibt aber schließlich nach und versichert dem Streamer, dass das Video nicht veröffentlicht wird. Der Streamer äußert sich besorgt über die Möglichkeit, dass er durch die Aufzeichnung kompromittiert wird, und betont, dass er getäuscht wurde. Trotz des Vorfalls beschließt der Streamer, den Vorfall nicht weiter zu verfolgen, und betont, dass er aus der Situation gelernt hat.
Diskussion über eine Breitling Uhr und ein Foto
02:36:32Es beginnt eine Diskussion über eine Breitling Uhr, die der Streamer von seinen Eltern geschenkt bekommen hat. Es wird über das Ziffernblatt und die Farbe (Babyblau) diskutiert. Es wird ein Foto im Aufzug erwähnt. Es wird kurz über eine Kameraausrüstung gesprochen, die der Streamer von einem Kollegen geliehen hat. Es folgt ein Gespräch über Fotos, Screenshots und die Frage, ob jemand Interesse an einer Beziehung hat. Der Streamer wird als 'anders' bezeichnet, was zu einer Diskussion über diese Aussage führt. Es wird über gemeinsame albanische Wurzeln gesprochen. Der Chatverlauf eskaliert in gegenseitigen Beschimpfungen und Beleidigungen, bevor das Thema wechselt.
Gespräch über ein Treffen und ein Auto
02:45:50Es entwickelt sich ein Gespräch über ein mögliches Treffen, wobei der Fokus auf einem spontanen Date liegt. Es werden verschiedene Optionen wie eine Autofahrt mit Musik und Kuscheldecke oder ein Hotelaufenthalt diskutiert. Anschließend geht es um das Auto des Gesprächspartners, einen BMW Achter, dessen Preis und Baujahr thematisiert werden. Der Streamer äußert Zweifel an den Angaben des Gesprächspartners bezüglich des Preises und des Baujahrs des Autos, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Der Streamer unterstellt dem Gesprächspartner, sich mit materiellen Dingen darstellen zu wollen, um von mangelndem Selbstvertrauen abzulenken. Der Streamer fordert Ehrlichkeit und Authentizität und bietet Akzeptanz an, unabhängig von Äußerlichkeiten.
TikTok Diskussion und Instagram Austausch
02:54:07Es entspinnt sich eine Diskussion über TikTok, wobei der Streamer überrascht ist, dass der Gesprächspartner keinen Account hat. Der Streamer schlägt vor, dies im App Store zu überprüfen. Es wird ein Instagram-Account ausgetauscht, um die Identität des Gesprächspartners zu verifizieren. Der Streamer äußert den Verdacht, dass der Gesprächspartner nicht die Person ist, für die er sich ausgibt. Der Streamer fordert einen Beweis über Instagram. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Follower-Liste auf Instagram zu verbergen. Der Streamer vermutet, dass der Gesprächspartner erneut Kontakt aufnehmen wird und plant, ihn bloßzustellen, falls er sich als Fake herausstellt. Es folgt ein Aktivitätscheck im Chat, um festzustellen, wer noch anwesend ist. Der Streamer äußert das Ziel, 30.000 Follower zu erreichen.
Blockieren und Anrufe im Live-Stream
03:05:12Der Streamer spricht darüber, wie er Leute blockiert, die sich nicht rechtzeitig melden, und erwähnt einen blockierten Nutzer, der daraufhin mit einem Zweitaccount Kontakt aufgenommen hat. Es wird ein Abschied von einem Zuschauer namens Red Bunny thematisiert, der möglicherweise in eine Klinik eingewiesen wird. Der Streamer wünscht ihm alles Gute und macht Witze über Sub-Geschenke. Es wird betont, dass es sich um Humor handelt und dem Zuschauer nur das Beste gewünscht wird. Der Streamer kündigt an, gleich jemanden anzurufen und einen 'Angriff' zu starten. Es werden neue Follower begrüßt und davor gewarnt, bestimmte Personen anzuschreiben. Es beginnt ein Spiel, bei dem derjenige verliert, der lacht. Es werden verschiedene Personen angerufen und Gespräche geführt, wobei der Streamer versucht, eine Frauenstimme zu imitieren.
Notgeil Counter und Sleepcall
03:14:55Es wird ein 'Notgeil Counter' gestartet, um herauszufinden, wie viele Männer im Chat sexuelles Interesse zeigen. Es werden verschiedene Anrufe entgegengenommen, darunter ein 'Sleepcall', bei dem man zusammen einschläft und aufwacht. Eine Anruferin beschreibt ihr Aussehen. Es folgt ein Gespräch mit einer 20-jährigen namens Meriem. Der Streamer imitiert eine dominante Frau, die die Kontrolle übernehmen möchte. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem die Anruferin die Augen schließen und öffnen soll. Der Streamer fragt, ob die Anruferin seinen Schwanz lutschen will, was diese ablehnt. Der Streamer gibt an, sich als Otter zu identifizieren und im Wasser zu sein. Es wird über ruhige Frauen und deren 'dreckige' Gedanken diskutiert. Eine Anruferin möchte eine Frage stellen und fragt, was sie sehen würde.
Gespräche über Herkunft, Alter und Zähne
03:23:56Es werden belanglose Gespräche geführt, unter anderem über Langeweile und Namen. Eine Anruferin gibt an, Spanierin zu sein, woraufhin der Streamer seinen schlechten Englischkenntnissen erwähnt. Es wird nach dem Alter gefragt, und eine Anruferin gibt an, 20 Jahre alt zu sein. Der Streamer macht einen Witz darüber, ob sie noch Zähne im Mund hat, und entschuldigt sich für den möglicherweise unangebrachten Kommentar. Es wird nach Freizeitaktivitäten gefragt, und die Anruferin erwähnt Fußball. Der Streamer wollte etwas machen, hat es aber vergessen. Es wird nach einer guten Serie gefragt, und die Anruferin gibt an, aus Bikini Bottom zu kommen. Der Streamer fragt eine Anruferin, warum sie so süß sei, was diese verneint. Es wird über Oreo-Kekse und den Akzent des Streamers diskutiert.
Freundschaft Plus und Fußfetisch
03:30:45Es werden erneut belanglose Gespräche geführt, unter anderem über Herkunft und Alter. Eine Anruferin gibt an, Spanierin zu sein und in Berlin zu leben. Der Streamer gibt an, Türke zu sein und in Köln zu leben. Eine Anruferin sucht jemanden aus der Nähe für 'Freundschaft Plus'. Der Streamer imitiert eine komische Stimme. Es wird über Kettisch schauen diskutiert. Der Streamer erwähnt einen 'Base Counter' und kündigt einen Rundgang an. Es wird nach Aziz gefragt. Es werden weitere Anrufe entgegengenommen, und es wird über Katzfisch gesprochen. Es wird eine Chinesin imitiert. Eine Anruferin erzählt von einem Erlebnis, bei dem ihr auf der Straße Geld dafür angeboten wurde, ihren Fuß zu zeigen. Sie berichtet von einem Mann, der ihre Füße mochte und sie während des Geschlechtsverkehrs in den Mund nahm und ableckte.
Fußpolizei und Snapchat Austausch
03:47:42Der Streamer stellt intime Fragen bezüglich des Fußfetischs. Der Streamer wird als 'Fußpolizist' bezeichnet. Der Streamer fragt, ob die Anruferin auch etwas mit ihren Füßen gemacht hat. Es wird über Snapchat-Accounts gesprochen, und die Anruferin gibt ihren Benutzernamen an. Der Streamer hat Probleme, den Namen zu finden und vermutet, dass er blockiert wurde. Der Streamer fragt nach dem Instagram-Account. Die Anruferin bittet darum, dass ihre Familie die Nachrichten nicht sieht. Der Streamer fragt, ob die Anruferin ihn schon einmal angeschrieben hat. Es wird über Fußbilder und den Vornamen der Anruferin diskutiert. Der Streamer fragt, ob die Anruferin auch auf Männerfüße steht, was diese verneint. Der Streamer glaubt der Anruferin nicht und vermutet, dass sie ein Mann ist. Es stellt sich heraus, dass der Streamer die Anruferin bereits bei Snapchat hatte und von ihr blockiert wurde.
Diskussion über Authentizität und Catfishing
03:57:45Es beginnt eine Diskussion über Authentizität im Netz, insbesondere im Kontext von Online-Identitäten. Der Streamer betont seine Ehrlichkeit und Unfähigkeit, unecht zu sein, während er gleichzeitig andere für ihr Verhalten kritisiert. Es wird über das Vortäuschen falscher Tatsachen und das Verheimlichen der wahren Identität gesprochen, wobei der Begriff 'Catfish' fällt. Ein Zuschauer wird beschuldigt, sich anders darzustellen und unehrlich zu sein, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führt. Diese Konfrontation triggert nicht nur den Streamer, sondern auch den Chat. Im weiteren Verlauf wird das Thema Catfishing vertieft, indem der Streamer vorschlägt, sich von der Community Fälle zuschicken zu lassen. Er beginnt, alte Folgen einer Catfish-Serie anzusehen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei werden verschiedene Fälle und Motive von Catfishing diskutiert, von romantischen Täuschungen bis hin zu finanziellen Betrügereien. Der Streamer äußert Unglauben darüber, wie Menschen sich verloben können, ohne sich jemals persönlich gesehen zu haben, und betont die Bedeutung von Ehrlichkeit und Transparenz in Beziehungen.
Catfish-Enthüllungen und die Suche nach der Wahrheit
04:04:33Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und Anekdoten im Zusammenhang mit Catfishing, einschließlich der Entstehung einer eigenen Catfish-Doku und Serie. Er beschreibt, wie er und sein Team Menschen helfen, ihre Online-Lieben im realen Leben zu treffen und die Wahrheit hinter den Fassaden aufzudecken. Ein konkreter Fall wird vorgestellt: Eine Frau namens Kaya, die seit acht Monaten mit einem Mann namens Alex aus der Schweiz online liiert ist, gesteht ihm, dass sie ein Fake-Profil benutzt hat. Trotzdem hält Alex an der Beziehung fest, was den Streamer skeptisch macht. Er beginnt, Nachforschungen anzustellen, um die wahre Identität von Alex aufzudecken. Die Recherche führt zu Ungereimtheiten in Alex' Profil, wie z.B. die geringe Anzahl von Facebook-Freunden und die fehlende Markierung auf Fotos. Durch eine Bilderrückwärtssuche wird ein anderes Facebook-Profil namens Chris aus Genf entdeckt, das die gleichen Fotos wie Alex verwendet. Dies deutet darauf hin, dass Alex ein Fake-Profil benutzt und die wahre Person hinter den Fotos Chris ist. Die Enthüllung nimmt eine unerwartete Wendung, als festgestellt wird, dass die Telefonnummer von Alex zu einem Blog namens 'Beneath Skylines' führt, der von einer Person namens Danny betrieben wird. Weitere Recherchen auf Dannys Facebook-Profil zeigen, dass Danny eine Frau ist, die sich als Mann identifiziert und möglicherweise transsexuell ist.
Enthüllung und Konfrontation in der Catfish-Story
04:24:47Das Team kommt zu dem Schluss, dass Kaya mit einer Frau namens Danny spricht, die sich als Mann ausgibt. Sie beschließen, Kaya die Wahrheit zu sagen, damit sie selbst entscheiden kann, wie sie damit umgehen möchte. Kaya zeigt sich überrascht, aber nicht abgeneigt, da sie selbst bereits Erfahrungen mit Frauen hatte. Das Team findet Dannys Profil und konfrontiert Kaya mit den Fakten: Alex ist nicht der, der er vorgibt zu sein, sondern eine Frau namens Danny. Kaya reagiert gefasst und erklärt, dass ihr der Charakter wichtiger sei als das Aussehen. Sie möchte Danny trotzdem treffen, um herauszufinden, was die Beziehung der letzten acht Monate bedeutet hat. Danny gesteht, dass sie Angst hatte, Kaya die Wahrheit zu sagen, weil sie die Verbindung nicht verlieren wollte. Sie befindet sich in einer Hormonersatztherapie und plant geschlechtsangleichende Operationen. Trotz der Enthüllungen hält Kaya an der Beziehung fest und betont, dass sie Danny liebt, wie sie ist. Am Ende beschließen Kaya und Danny, zusammenzuziehen, was die ungewöhnliche, aber liebevolle Wendung der Geschichte unterstreicht.
Kooperationsanfrage von Edeka und Diskussion über Beziehungen
04:34:15Der Streamer erwähnt eine Kooperationsanfrage von Edeka und sucht jemanden, der professionelle Videos erstellen kann. Er betont die Notwendigkeit eines kreativen und erfahrenen Videoeditors, um die Kooperation erfolgreich umzusetzen. Parallel dazu wird eine andere Geschichte im Stream behandelt: Es geht um die 18-jährige Saskia, die mit ihrem Freund Marvin noch nicht geschlafen hat und sich deswegen unsicher fühlt. Saskia vermutet, dass es an ihrem Aussehen liegt und plant, sich zu verändern, um Marvin zu gefallen. Ihre Freundin Doreen rät ihr jedoch, sich nicht zu verbiegen und sich selbst treu zu bleiben. Es kommt heraus, dass Marvin sich Erotikfilme ansieht, was Saskias Unsicherheit verstärkt. Sie überlegt, eine Diät zu machen und Diätpillen zu kaufen, um abzunehmen. Der Streamer kritisiert diese Idee und betont, dass Crash-Diäten schädlich sind. Er rät Saskia, sich nicht von unrealistischen Schönheitsidealen beeinflussen zu lassen und sich selbst zu akzeptieren. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Ehrlichkeit und Kommunikation in Beziehungen. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, über Gefühle und Unsicherheiten zu sprechen, anstatt sich zu verstellen oder zu verändern.