MIT 300k RTG TEAM 15-0 in WL holen !taktik
EA Sports FC 26: RTG-Team strebt 15-0 in Weekend League an – Kader wird verstärkt

Im Fokus stehen Kaderbreite und Supersubs, um in möglichen Verlängerungen bestehen zu können. Investitionen in Abwehr und Mittelfeld sind entscheidend, wobei auf Attribute wie Pace und Ausdauer geachtet wird. Die Bank wird strategisch besetzt, um taktische Flexibilität zu gewährleisten. Nachfolgend wird das erste Spiel in der RTG Weekend League gestartet.
Begrüßung und Einstieg in den Stream
00:00:25Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zum Stream und äußert seine Vorfreude auf das bevorstehende Spiel mit dem Team. Er teilt mit, dass er heute den ganzen Tag live sein wird und plant, zwischendurch auch Watchpartys für Fußballspiele zu veranstalten. Er berichtet von seinen Rewards und kündigt an, dass diese bald auf YouTube zu sehen sein werden. Er erklärt, dass er die Controller-Einstellungen geändert hat, um es den Zuschauern zu ermöglichen, seine Spielweise besser zu verstehen. Des Weiteren erwähnt er, dass er sich für die Foot Champions Weekend League qualifiziert hat und geht direkt rein. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und freut sich auf den Stream.
Diskussionen über Fußball und Spielmechaniken
00:06:07Es wird über Fußballtaktiken und Spieler wie Arda Güler, Florian Wirtz und Jude Bellingham diskutiert. Dabei geht es um die Bedeutung des Trainers und des Systems für bestimmte Spielertypen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass Trainer auf die Stärken bestimmter Spieler eingehen und ihre Spielweise entsprechend anpassen. Er kritisiert Real Madrid für eine gewisse Disbalance im Spiel, obwohl die Einzelspieler stark sind. Er spricht über die Schwierigkeit, ein gutes Team aufzubauen, ohne Geld auszugeben, und gibt Tipps zur Teamzusammenstellung. Er diskutiert die Bedeutung von Tiki-Taka und ruhenden Bällen im Spiel und kündigt an, ein Tutorial zu Freistößen zu erstellen. Er erklärt, dass er sich viel schneller für die WL qualifiziert hat als letztes Jahr.
Interaktionen mit dem Chat und persönliche Anekdoten
00:09:27Der Streamer interagiert mit dem Chat, stellt Fragen und geht auf Kommentare ein. Er erzählt eine Anekdote über ein TikTok-Video, das er mit Faro gemacht hat, und fordert die Zuschauer auf, das Video auf TikTok zu kommentieren. Er spricht über Gewinnspiele und bittet die Zuschauer, geduldig zu sein und nicht unhöflich nachzufragen. Er teilt persönliche Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel seine Controller-Einstellungen, seine Vorliebe für Regenwetter und seine sportlichen Aktivitäten. Er erzählt, dass er kürzlich nachts eine Runde im Ghetto gedreht hat und dabei Abdu gehört hat. Er spricht über seine sportlichen Aktivitäten seit Juli und betont, wie wichtig Sport und Ernährung sind.
Planung zukünftiger Streams und Turniere
00:28:01Der Streamer spricht über seine Pläne, nach Atlanta zu einem Turnier zu fliegen, und wägt die Vor- und Nachteile ab. Er überlegt, ob sich die Reise lohnt, da er dann eine Woche lang nicht streamen könnte. Er erwähnt, dass er Qualifier streamen und aufnehmen wird, um sie als YouTube-Video zu veröffentlichen. Er spricht über die Möglichkeit, Faro zu besuchen und ihn beim Spielen zu coachen. Er überlegt, ob er während der Fahrt zu Faro einfach dessen Stream anmachen und live bleiben soll. Er kündigt an, dass er später eine Watchparty für ein Fußballspiel veranstalten wird. Er spricht über seine VBL-Accounts und seine Erfahrungen mit verschiedenen Spielern im Spiel. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihre Follows.
Kaderbreite und Supersubs für die Weekend League
01:07:36Es wird in die Kaderbreite investiert, da 15k zur Verfügung stehen. Supersubs werden überlegt, da in einer möglichen Verlängerung Ausdauer benötigt wird. Leimer hat Unerbittlich, daher wird kein Ersatz benötigt. Ein Innenverteidiger wird gebraucht. Auf den Sechserpositionen soll niemand ausgewechselt werden, Pina muss jedoch ersetzt werden. Rottmann kann vermutlich durchspielen. Label und Rotman haben genügend Ausdauer, aber Pina benötigt einen Ersatz. Ein Stürmer und ein Linksaußen werden gesucht. Es wird mit maximal 5k pro Spieler investiert. Schlotterbeck wird als Innenverteidiger in Betracht gezogen, wobei auf Pace geachtet wird. Vivian ist zu klein. Davinson Sanchez und Osterwolde sind Optionen, aber Tomori ist bereits auf der Bank. Hanko wird als ZDM geprüft. Ibanez ist wahrscheinlich zu teuer, daher wird Schlotterbeck geholt, um die Bank zu verstärken und in die Kaderbreite zu investieren.
Verstärkung der Abwehr und Mittelfeld für die Weekend League
01:12:06Nachdem ein Innenverteidiger gefunden wurde, wird ein Linksverteidiger-Sub gesucht, da Baldi nicht durchspielen kann. Alfons ist zu teuer, aber Olga Carmona sieht mit 89 Pace vielversprechend aus. Rolfö ist etwas langsam. Quadiol ist ebenfalls zu langsam für die linke Seite, daher muss der Linksverteidiger primär schnell sein. Svava wird aufgrund niedriger Ballkontrolle verworfen. Robinson wird als stabilere Option gegenüber Olga angesehen und verpflichtet. Als nächstes wird ein ZDM-Sub benötigt, idealerweise mit Tiki-Taka und ausreichend Geschwindigkeit. Hasegawa ist zu klein, aber Torera wird als kämpferische Option in Betracht gezogen. Torera und Seire Emmery werden als Super-Subs genannt, insbesondere wenn sie Special Cards erhalten. La Velle hat ausreichend Ausdauer, aber ein weiterer Spieler für die Offensive wird gesucht. Jose wird als möglicher Stürmer in Betracht gezogen. Ein schneller Linksfuß für die linke Seite wird benötigt, aber viele Optionen sind ungeeignet. Pedro Neto wird aufgrund seiner Schuss- und Passfähigkeiten in Betracht gezogen. Inaki Williams wäre eine Option für den Sturm, ist aber möglicherweise zu teuer.
Bankbesetzung und Taktik für die Weekend League
01:19:11Kundananji wird als überraschend starke Option mit 4-Sterne-Skills und 5-Sterne-Weakfoot wiederentdeckt und verpflichtet. Die Bank und die Kaderbreite werden diskutiert. Eine Türkenwehr wird für das Wochenende in Aussicht gestellt. Das Team kostet 300k. Es wird überlegt, ein Türken-Team zu bauen. Super League wird abgelehnt. Ein Team mit Spielern wie Arda, Kenan, Can und Barış Alper Yılmaz wird angestrebt. Die Bank ist mit den vorhandenen Coins perfekt zusammengestellt. Es wird überlegt, ob Simmons spielen soll, aber Ayose Perez wird zunächst bevorzugt. Innensturm wird als Taktik genannt. Die Points für Drafts am Anfang stammen aus der Ultimate Edition. Es wird eine Toilettenpause angekündigt, bevor das erste Spiel in der RTG Weekend League gestartet wird.
Erstes Spiel in der RTG Weekend League und Trading-Diskussion
01:25:11Der Streamer ist bereit für das erste Spiel in der RTG Weekend League und äußert sein Misstrauen gegenüber Tradern, nachdem er gehört hat, dass LMP wieder steigen wird. Er bezeichnet sich selbst als Anti-Trades-Plays. Er kritisiert Trader, die im Nachhinein Entwicklungen erklären, aber vorher keine klaren Vorhersagen treffen. Er erzählt von negativen Erfahrungen mit Trading-Tipps, insbesondere im Fall von James. Es wird das erste Spiel gestartet, aber vorher muss noch das Trikot angepasst werden. Der Streamer scherzt, dass er sich die Augenbrauen krasiert, wenn er keine 15 Siege holt. Der Gegner spielt in einer 4-3-3 Formation. Das Gameplay in der Weekend League wird als langsamer empfunden. Claudia Pina erzielt den Anschlusstreffer. Rodman erzielt ein Tor nach einem guten Chipper. Es wird festgestellt, dass man leicht Tore kassiert, wenn man gegen schlechte Gegner aktiv verteidigt. Ein Zuschauer abonniert den Kanal mit einem Prime Sub. Die Möglichkeit, den Stream zurückzuspulen, wird als Vorteil eines Abonnements hervorgehoben.
Spannungsgeladene Spielmomente und Torerfolg
03:05:13Die Atmosphäre ist angespannt, besonders bei Eckenkontern. Es wird ein Tor erzielt, obwohl die Verteidigung mangelhaft erscheint. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, den Ball ins Tor zu bringen, gelingen wichtige Treffer. Ein Spieler namens Cop Miner erzielt zwei Tore durch einfaches Durchrennen. Die Confidence vor dem Tor ist entscheidend für kommende Spiele. Es wird ein Doppelpack erzielt, und der Gegner wird als schlecht wahrgenommen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Spiel, in dem Mozo zwar leidet, aber dennoch gewinnt. Er glaubt, dass Moven dieses Jahr wichtig sein könnte, aber die Teuter so gut sind, dass seltenes Moven besser ist. Die Rewards werden begutachtet, und es wird überlegt, ob Aytana einen Hunter bekommen soll.
Diskussionen über Spielmechaniken, Teamzusammenstellung und Zuschauerinteraktion
03:17:32Es wird über den Wert von Spielern diskutiert und Ratschläge zur Teamzusammenstellung gegeben. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, heute zu gewinnen, und äußert Vermutungen über den Ausgang bestimmter Spiele. Es wird über die älteste Mannschaft und die Bedeutung von Eiern gesprochen. Der Streamer zeigt sich begeistert von Animationen und Doppel-Walkouts. Er schätzt, wie viel man durch bestimmte Spieler verdienen kann, erwartet aber in einigen Wochen eine Veränderung. Es wird über die Verbesserung der Rewards durch EA diskutiert. Der Streamer gibt an, viel Wasser beim Streamen zu trinken und zeigt, wie man Real Madrid beim Packen erkennt. Er äußert, dass er Bundesliga schauen wird, während er isst und streamt. Er erkennt Schwitzer an ihren Namen und betont die Wichtigkeit eines Tores. Er kritisiert die Torhüter der Gegner und lobt Neuer.
Spielanalyse, Strategie und Community-Interaktion
03:31:57Die Leistung von Scheller wird positiv hervorgehoben, besonders für Starter-Teams. Es wird die CPU-Verteidigung gelobt und eine Statistik des Spiels analysiert, die ein überraschendes Ergebnis zeigt. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Pina in gute Schusspositionen zu bringen und ihre flachen Schüsse auszunutzen. Er erinnert sich daran, dass ein Vorsprung von drei Toren in diesem Spiel nichts bedeutet und dass er oft vergisst, dass nach einem Tor immer noch ein Anschluss kommen kann. Der Streamer wartet lange darauf, dass sich ein Spieler bewegt, und schießt dann, woraufhin sich der Spieler doch noch bewegt. Nach zehn gespielten Spielen zieht der Streamer ein Fazit und vergleicht sein Main-Team mit einem anderen Team. Er lobt Salma und erwähnt, dass er Kurzvideos während des Streams auf TikTok und Insta hochlädt. Er gibt Tipps zu LaVell und vergleicht Spielerwerte. Der Streamer erklärt, warum der linke Fuß im Spiel so wichtig ist und bietet an, seinen Fuß zu zeigen. Er erwähnt Trading Calls und freut sich über Unterstützung und Spenden.
Herausforderungen, Team-Building und kulinarische Entscheidungen im Livestream
03:45:00Es wird über das Ziel eines anderen Streamers diskutiert, in den nächsten zwei Wochen 15-0 zu holen. Der Streamer plant, Essen zu bestellen, da bald Bundesliga beginnt. Er versucht, Abdallah telefonisch zu erreichen, wird aber ignoriert. Der Streamer vergleicht Faro mit jemandem, der oft Fehler macht, aber sofort beleidigt ist, wenn ihm etwas passiert. Er plant, nach dem Spiel Essen zu bestellen und schildert seine Erfahrungen mit einem Lieferdienst. Stiller gefällt dem Streamer immer besser, und er lobt Pina. Er bemerkt, dass viele Spieler nur noch Frauen spielen und vermutet, dass EA hier etwas falsch gemacht hat. Der Streamer erlebt ein frustrierendes Spiel, in dem er viele Chancen vergibt und überlegt, eine Wette anzunehmen. Er plant, Zwiebeln zu seinem Essen hinzuzufügen, und telefoniert mit jemandem, während er spielt. Es wird über eine Win-Challenge mit türkischer Beteiligung diskutiert. Der Streamer geht kurz mute und erwähnt Probleme mit der Verbindung. Er erinnert sich an Murmeln und hat Lust, Beyblade zu spielen. Sein Magen knurrt, und er überlegt, was er essen soll. Er lehnt sowohl Onlyfans als auch Enkeltrickbetrug ab. Er fragt nach Tipps zur Eckverteidigung und kritisiert Beckenbauer. Der Streamer verspricht Subs, falls ein bestimmtes Ereignis eintritt, und droht mit Banns, falls nicht gezahlt wird. Er zeigt einen Konter und lobt Manu.
Gameplay-Analyse und Teamzusammensetzung
04:55:24Es wird über die Effektivität von Taktiken im Spiel diskutiert, insbesondere das Schießen des Balls zur eigenen Eckfahne, um gegnerische Taktiken zu kontern. Es wird festgestellt, dass Konter in bestimmten Situationen präzise angewählt werden müssen. Die Schwierigkeit, im eigenen Land zu spielen, wird hervorgehoben, da sich viele Gegner auf CPU-Verteidigung verlassen. Trotzdem wird betont, wie einfach es ist, Tore zu schießen. Am Ende der WL wird ein Resümee zum Team gezogen, wobei der Unterschied zwischen dem Main-Team und dem aktuellen Team als minimal beschrieben wird. Matuidi und Bonmarti werden als die einzigen Spieler genannt, die einen spürbaren Unterschied machen. Lavel wird zwar als guter Spieler angesehen, aber Bonmartis Fähigkeit zum schnellen Dribbling hervorgehoben. Abschließend werden Top-5-Stürmer erwähnt und auf ein YouTube-Video verwiesen. Es wird ein Verlust von 1,5 Millionen durch Mbappé thematisiert und empfohlen, bis Dienstag oder Mittwoch zu warten, da die Preise wieder steigen könnten.
Skripting-Diskussion und Matchmaking-Erfahrungen
04:59:00Es wird über das Vorhandensein von Skripting im Spiel diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er manchmal an Skripting glaubt, besonders wenn Bälle, die zuvor immer reingegangen sind, plötzlich nicht mehr ins Tor gehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Torhüter in manchen Spielen plötzlich alle Schüsse halten, egal wie sie platziert sind. Es wird die These aufgestellt, dass es kein faires Matchmaking gibt, da der Streamer in 30 WL-Spielen gegen keinen Gegner gespielt hat, der 13, 14 oder 15 Siege holen würde. Das Gameplay wird als sehr schnell beschrieben, was für Profis von Vorteil sein könnte, aber für normale Spieler problematisch ist, da sie oft gegen zu starke Gegner spielen. Es wird der Wunsch nach Änderungen im Matchmaking für zukünftige Champions geäußert. Abschließend wird festgestellt, dass es immer Pech mit dem Matchmaking geben kann und dass in den kommenden WLs beobachtet wird, ob stärkere Gegner auftauchen.
Rewards-Analyse und Team-Bewertung
05:04:43Die erhaltenen Rewards werden als deutlich schlechter als in der Elite Division Rang 1-3 eingeschätzt. Es wird betont, dass es sich um einen RTG-Account handelt und es auch mal schlecht laufen kann. Anschließend wird die Bundesliga-Konferenz kurz thematisiert. Nach einer Essenspause folgt das Öffnen von Packs, wobei der Inhalt und Wert der gezogenen Spieler besprochen wird. Abschließend wird eine Teambewertung durchgeführt, wobei einzelne Spieler wie Manuel Neuer, Konrad Leimer und Upa Meccano positiv hervorgehoben werden. Araujo wird kritisiert, während Balde und Stilla gelobt werden. La Velle wird als unglaublich beschrieben, Rotman wird auf einem Level mit Hansen gesehen und Salma wird als unfassbar bezeichnet. Pina wird als konstant stark bewertet. Abschließend wird das Team zum Verkauf angeboten und die Preise der einzelnen Spieler werden diskutiert.
Diskussion über Teamzusammensetzung und Spielmechaniken
05:40:38Es wird diskutiert, dass das Team auf dem RTG-Account keinen großen Unterschied zu anderen Teams aufweist, was darauf hindeutet, dass die gespielten Spieler möglicherweise nicht optimal sind. Die These wird aufgestellt, dass Frauenfußballspieler, insbesondere mit Special Cards, in Low-Budget-Teams überdurchschnittlich stark sind. Es wird die Bedeutung von 'Lengthy'-Spielern hervorgehoben, die trotz geringer Körpergröße überlegene Dribbling-Fähigkeiten besitzen. Ein Vergleich zwischen Rotman und Hansen wird gezogen, wobei Rotman aufgrund besserer Playstyles als ebenbürtig angesehen wird. Der Streamer kündigt an, fortgeschrittene Einstellungen zu testen, um die Verteidigung zu verbessern. Es wird über Pay-to-Win-Elemente im Spiel diskutiert und die Effektivität von Fingertaktiken auf TikTok thematisiert. Der Streamer äußert Frustration über zufällige Ereignisse im Spiel und zieht in Erwägung, WL nicht weiterzuspielen. Abschließend wird die Schwierigkeit betont, wertvolle Spieler zu ziehen, aber die Möglichkeit, durch kleinere Verkäufe Coins zu generieren.
Diskussionen über Teamaufstellungen, Spielstrategien und Controller-Einstellungen
06:50:52Es wird über die Aufstellung von Jan Uzun anstelle von Kerem in der türkischen Nationalmannschaft diskutiert, sowie über die Rolle von Ozan als 10er oder 8er anstelle eines Stürmers, da die Türkei keinen klaren Stürmer habe. Der Streamer erwähnt, dass er heute Bayern gegen Frankfurt nebenbei schauen wird. Es wird überlegt, ein Albanien-Kosovo-Team zu erstellen und ein reines Frauen-Bayern-Team zu machen. Es wird kurz über X-Tacklings gesprochen, eine fortgeschrittene Verteidigungstechnik, die dieses Jahr nicht immer funktioniert. Der Streamer gibt zu, dass er mit seinem Main-Team keine 15-0 Siege holen wird, aber mit dem aktuellen Team möglicherweise schon. Er äußert den psychologischen Vorteil, mit einem vermeintlich schlechten Team zu spielen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Außerdem wird über die Möglichkeit gesprochen, Teams zu bewerten und Zuschauer zu coachen, wobei Inan und Tiger bereits feststehen und ein dritter per Los ausgewählt wird. Der Streamer erwähnt, dass er eventuell zwei bis drei Leute coachen wird, darunter Inan und Tiger, und dass ein dritter per Losentscheid aus dem Chat ausgewählt wird.
Ideen für spezielle Weekend League Modi und Gameplay-Mechaniken
07:03:54Es werden Ideen für eine spezielle Weekend League mit Nationalmannschaften diskutiert, bei der Spieler mit den Teams ihrer Nationalität oder einem zufällig zugelosten Land spielen müssen. Der Streamer schlägt vor, dass es einen eigenen Modus geben könnte, in dem jede Nation zwei oder drei richtig gute Karten ihrer Starspieler erhält. Es wird auch kurz über die Touch-Steuerung mit dem linken Stick gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass die Belohnungen und die Anzahl der Siege mit dem RTG-Team in einem YouTube-Video zu sehen sein werden. Es wird über die Möglichkeit einer Kooperation mit Garzi gesprochen, bei der Zuschauer Sachen gewinnen können. Der Streamer kündigt an, dass er ab jetzt seinen Chat fragen wird, bevor er Placements oder Kooperationen annimmt, um sicherzustellen, dass es keine Kontroversen gibt. Es wird überlegt, ob man ein Team mit Spielern aus dem eigenen Bundesland erstellen könnte. Der Streamer erwähnt, dass er Temo abgelehnt hat, weil der Chat meinte, dass es problematisch sei. Er betont, dass er ab jetzt immer seinen Chat fragen wird, wenn er eine Anfrage für ein Placement oder eine Kooperation bekommt.
Planung von Zuschauer-Coaching, Teambewertungen und Real Madrid Watchparty
07:14:22Der Streamer kündigt an, dass nach dem 19-Uhr-Content Zuschauer-Coaching stattfinden wird, wobei Inan und Tiger bereits feststehen und ein dritter per Los ausgewählt wird. Es wird auch über Teambewertungen und das Weiterspielen der Weekend League gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er einen Podcast namens "Die Deutschen" hört und diesen cool findet. Es wird über einen Schuss im Spiel gesprochen, der als "krank" bezeichnet wird. Der Streamer erklärt, dass er immer den Podcast "Die Deutschen" geschaut hat und dann zufällig bei ihnen im Studio gelandet ist. Er betont, dass niemand im Chat Deutsche abgewertet hat und er selbst im Herzen ein "Allmann" sei. Es wird über die deutsche Pünktlichkeit und die Unterschiede zur Türkei gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass heute eine Real Madrid Watchparty stattfindet und es für die Zuschauer "zum Verhängnis werden wird", wenn Arda trifft. Er warnt davor, dass es "richtig zum Verhängnis werden" kann, wenn man Real gegen Villareal schaut und Arda gut spielt.
Diskussion über Harry Kane, Bundesliga und 19-Uhr-Content
07:45:52Es wird darüber diskutiert, ob Harry Edward Kane der beste Stürmer ist, den die Bundesliga je gesehen hat, und ob er den besten Schuss aller Zeiten hat. Der Streamer betont, dass er dieses Jahr noch keine Bundesliga geschaut hat, da er den Start wegen des EAFC-Releases verpasst hat. Er kündigt an, dass er den Zuschauern zeigen wird, was es Neues gibt und schickt einen Link. Es wird überlegt, wie man in Division 7 besser werden kann, und R1-Dribbling wird als Tipp genannt. Der Streamer bedankt sich bei den Prime Sub-Abonnenten. Es wird gefragt, was die anderen Streamer auf Twitch machen. Der Streamer erwähnt, dass Danny einen Submarathon macht und Simon und Tizipex "komplett drin" sind. Es wird über den neuen Content diskutiert, der als "Brand" bezeichnet wird. Der Streamer erwähnt, dass es einen Hero Pick gibt, bei dem man Scott Solzke oder Beastly bekommen kann. Es wird gefragt, was die SPC kostet. Es wird über eine neue Evo und eine neue HeroPigD diskutiert. Der Streamer sagt, dass er diese Frage nicht beantworten kann. Es wird über Raserei auf Karten mit maximal 83 gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er gleich wiederkommt und kurz ein Fenster aufmacht. Der Streamer zieht Hakan im Spiel und ist enttäuscht. Es wird über Cornerstones und den Wert von Mbappé diskutiert. Der Streamer sagt, dass EA es anders hätte nennen müssen. Er schlägt vor, dass man einfach "Hero Player Pick" hätte schreiben können. Es wird über Ter Stegen und die "dümmste Community" gelästert. Der Streamer sagt, dass die Rewards richtig kacke waren. Er fragt Abdallah, ob die Karten hart gesunken sind. Der Streamer sagt, dass er sich noch für die WL qualifizieren muss und danach das Coaching macht. Er kündigt an, dass er gleich drei Leute coachen wird.
Tipps und Tricks für FIFA 24: R1-Dribbling, Spieler schicken und CPU-Verteidigung
08:29:58Der Streamer gibt Tipps zur Verbesserung im Spiel, beginnend mit dem Hinweis auf seine YouTube-Videos als Ressource. Er analysiert das Spiel eines Zuschauers namens Tiger und erklärt, wie dieser seine CPU-Verteidigung verbessern kann. Dabei wird besonders auf das R1-Dribbling und das gezielte Schicken von Spielern eingegangen. Er betont, dass schnelles Umschalten und R1-Dribbling essentiell sind, um in den Zwischenräumen agiler zu sein und die Verteidigung des Gegners herauszufordern. Ein wichtiger Punkt ist, Spieler mit L1 zu schicken, wobei der linke Stick in die gewünschte Richtung gehalten und L1 kurz angetippt wird. Das Coaching, das für 20 Euro im Monat acht Gruppencoachings bietet, wird ebenfalls erwähnt, wobei auch der Zugriff auf Aufzeichnungen möglich ist, falls man nicht live teilnehmen kann. Er kritisiert, dass Tiger Dreieckbälle zu zufällig spielt und empfiehlt, nach Ballgewinn auf den Zehner (Wirtz) zu spielen, ins R1-Dribbling zu gehen und Außen- sowie Stürmer zu schicken, um die Verteidigung auseinanderzuziehen. Abschließend wird empfohlen, bei Eckenkontern taktische Fouls zu begehen, um gefährliche Gegenangriffe zu verhindern.
Verhaltensauffälligkeiten und Spielmechaniken in FIFA 24
08:42:53Es gibt eine Unterbrechung durch Ruhestörung, was zu einer Warnung an die Verursacher führt, mit der Androhung der Polizei. Nach der Klärung der Situation wendet sich der Streamer wieder dem Spiel zu und erklärt die Bedeutung von R1-Dribbling, um die gegnerische Verteidigung zu zwingen, Spieler anzuwählen und Lücken zu öffnen. Er erklärt, dass ein direkter Pass in engen Situationen oft wirkungslos ist, da die Verteidiger passiv bleiben. Stattdessen soll man mit R1-Dribbling andribbeln, um Reaktionen zu provozieren und dann den Pass im richtigen Moment spielen. Das R1-Dribbling soll konstant genutzt werden, um handlungsfähiger zu sein und sich bei Bedarf vom Gegner wegdrehen zu können. Abschließend wird betont, dass dies der Schlüssel zum Erfolg in FIFA 24 ist.
Coaching-Session und Taktikanalyse in FIFA 24
08:55:10Der Streamer coacht einen Zuschauer namens Deno und gibt ihm spezifische Anweisungen für sein Spiel. Er empfiehlt Deno, viel R1-Dribbling zu nutzen und den Gegner zu locken, um Räume zu schaffen. Zudem soll er das Spiel breit machen und über außen gehen, um Konter zu vermeiden. Es wird auch die Wichtigkeit von schnellen Dreieckspässen betont, um die gegnerische Abwehr zu knacken. Während des Coachings wird Denos Kameraeinstellung angepasst, wobei von der UT-Wettkampfkamera abgeraten und stattdessen die Koop- oder Übertragung-Tele-Kamera empfohlen wird. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, in 2-gegen-1-Situationen nicht zu sprinten, sondern das R1-Dribbling zu nutzen, um den Ball besser kontrollieren und bei Bedarf ablegen zu können. Er lobt Denos Fortschritte und betont die Bedeutung des R1-Dribblings, das er immer wieder wiederholt. Abschließend wird noch ein Zuschauer gecoacht, bei dem er die Wichtigkeit von schnellem Anwählen und hyperaktivem Spielverhalten hervorhebt.
Individuelles Coaching und Taktik-Anpassung mit Inan
09:28:25Der Streamer nimmt sich Zeit für ein individuelles Coaching mit Inan, wobei er zunächst auf technische Aspekte wie die Discord-Verbindung eingeht, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten. Er analysiert Inans Taktik und empfiehlt Anpassungen, wie das Umstellen des ZOM auf Schattenstürmer, um mehr Durchschlagskraft im Angriff zu erzielen. Des Weiteren wird die defensive Ausrichtung besprochen, wobei von einer normalen Abwehr gesprochen wird. Während des Spiels gibt er live Anweisungen, wann Inan mit dem linken Stick hoch oder runter gehen soll, um die Positionierung zu optimieren. Er ermutigt Inan, L1X-Pässe zu nutzen, um die Spieler nach vorne zu bringen, und gibt spezifische Anweisungen, wann er Druck ausüben und wann er sich zurückhalten soll. Der Streamer betont die Wichtigkeit, nur freistehende Spieler anzuspielen und ein ruhiges, überlegtes Spiel aufzubauen. Er erklärt, wie man die Abseitsfalle effektiv einsetzt und gibt Tipps zur Verbesserung der Schusstechnik, insbesondere in der Box, wo er empfiehlt, sich vor dem Schuss noch einmal zu drehen, um den perfekten Winkel zu finden. Abschließend wird die Bedeutung von R1-Dribbling und schnellen Pässen in die Tiefe ins Zentrum hervorgehoben, um die gegnerische Abwehr zu überwinden.
Taktik-Besprechung und Gameplay-Analyse
09:45:59In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf taktischen Anweisungen und der Analyse des Gameplays. Es wird die Bedeutung der Positionierung hervorgehoben, insbesondere das schnelle Spiel in die Mitte und die Nutzung von Ballrollen, um Winkel für Pässe zu Mbappé zu schaffen. Der Streamer coacht den Spieler intensiv, gibt Anweisungen zur Wahl der richtigen Spieler (LM, RM) und betont die Wichtigkeit, das Spielgeschehen aufmerksam zu verfolgen. Es wird auf Defensivstrategien eingegangen, wie das Anwählen des Sechsers und das Gedrückthalten von R1 zur Balleroberung. Der Spieler erhält detaillierte Anweisungen zur Ballführung und zum Passspiel in verschiedenen Situationen, einschließlich des Einsatzes von Ballrollen und R1-Dribblings. Die Bedeutung des Drehens um die eigene Achse wird hervorgehoben, um sich aus Gegnerdruck zu befreien und Torchancen zu kreieren. Es wird kritisiert, dass der Spieler sich oft in den Gegner dreht, was zu Ballverlusten führt. Der Streamer betont die Notwendigkeit, logisch zu spielen und Passwege zuzustellen, anstatt unüberlegt zu agieren. Es wird die Bedeutung von First-Touch-Pässen und schnellem Umschalten hervorgehoben.
Detaillierte Fehleranalyse und Taktik-Korrekturen
09:51:44Der Streamer analysiert detailliert die Fehler im Gameplay des Spielers und gibt konkrete Anweisungen zur Verbesserung. Er kritisiert unlogisches Spielverhalten und betont die Notwendigkeit, Passwege zuzustellen und aus dem Deckungsschatten anzugreifen. Es wird erklärt, wie man den Gegner effektiv unter Druck setzt, indem man Passwege zustellt und dann auf den ballführenden Spieler zuläuft. Der Streamer gibt Ratschläge zur richtigen Wahl des Abwehrspielers im Zweikampf und erklärt, wann man am besten mit dem Abwehrspieler in den Zweikampf geht, nämlich beim ersten Ballkontakt des Angreifers. Er betont die Bedeutung von Ballannahmen und wie man diese attackieren kann, um den Ball zu gewinnen. Es wird der Unterschied zwischen einer Pro- und einer Casual-Perspektive in Bezug auf die Verteidigung erläutert. Der Streamer kritisiert das unüberlegte Anwählen von Spielern und betont die Notwendigkeit, mit dem Sechser zu helfen und nicht 'Geister zu decken'. Er gibt Anweisungen zur korrekten Drehung und Ballannahme, um den Ball optimal zu kontrollieren und Torchancen zu kreieren.
Verteidigungstechniken und Spielaufbau
10:00:10Der Fokus liegt auf der Verfeinerung der Verteidigungstechniken und des Spielaufbaus. Der Streamer erklärt, wie man mit dem Sechser richtig zustellt und den Gegner unter Druck setzt. Er gibt detaillierte Anweisungen zur Ballannahme und betont die Bedeutung der richtigen Schulterorientierung, um den Ball optimal zu kontrollieren und sich in eine gute Schussposition zu bringen. Es wird erklärt, wie man den Stick richtig einsetzt, um den Ball nicht zum Gegner anzunehmen. Der Streamer gibt den Tipp, wann man mit dem Abwehrspieler am besten in den Zweikampf geht, nämlich beim ersten Ballkontakt des Angreifers. Er erklärt, wie man Ballannahmen attackieren kann, um den Ball zu gewinnen. Es wird die Wichtigkeit des Stellungsspiels und der Antizipation von Pässen betont. Der Streamer kritisiert das unüberlegte Anwählen von Spielern und betont die Notwendigkeit, mit dem Sechser zu helfen und nicht 'Geister zu decken'. Er gibt Anweisungen zur korrekten Drehung und Ballannahme, um den Ball optimal zu kontrollieren und Torchancen zu kreieren.
Halbzeit-Analyse und Zuschauerinteraktion
10:12:16Der Streamer bittet die Moderatoren, Spoiler zum Real Madrid Spiel im Chat zu verhindern, da er das Spiel später unvoreingenommen sehen möchte. Er erklärt die Schulterthematik bei der Ballannahme und gibt Beispiele, wie man sich in verschiedenen Situationen richtig dreht, um eine bessere Schussposition zu erhalten. Es wird die Bedeutung der linken Schulter bei der Ballannahme betont, um den Gegner abzuschirmen. Der Streamer gibt zu, dass er aus der Spielerperspektive erklärt, da er selbst Fußball gespielt hat. Es wird kurz über die Aufstellung und die Spielerwahl diskutiert. Der Streamer kritisiert das unüberlegte Anwählen von Spielern und betont die Notwendigkeit, mit dem Sechser zu helfen. Er gibt Anweisungen zur korrekten Drehung und Ballannahme, um den Ball optimal zu kontrollieren und Torchancen zu kreieren. Der Streamer gibt den Tipp, wann man mit dem Abwehrspieler am besten in den Zweikampf geht, nämlich beim ersten Ballkontakt des Angreifers. Er erklärt, wie man Ballannahmen attackieren kann, um den Ball zu gewinnen.
R1 Dribbling Technik und Taktik
10:41:07Der Streamer erklärt die Feinheiten des R1-Dribblings in FIFA. Er betont, dass man nicht im Zickzack laufen soll, sondern einfach R1 gedrückt halten und bei Richtungsänderungen den Left-Stick nutzen soll, um sich zu drehen. Das Loslassen von R1 bei Richtungsänderungen ist entscheidend, um schnellere Drehungen zu ermöglichen, die die Verteidiger vor unlösbare Probleme stellen können. Er sagt, dass CPU-Verteidigung manchmal besser ist als aktive Verteidigung, da die Drehungen der Offensivspieler zu schnell sind. Er rät davon ab, L1 beim Dribbeln zu benutzen und räumt ein, dass er selbst Fehler macht, weil er zu viel auf einmal will und unkonzentriert Fehlpässe spielt. Er nimmt Niederlagen in Kauf, um langfristig besser zu werden und gibt zu, dass er krankheitsbedingt und medikamentös beeinträchtigt ist, aber trotzdem sein Bestes gibt, um den Zuschauern etwas beizubringen. Das Ziel ist es, die vermittelten Taktiken zu verinnerlichen und von Anfang an konsequent anzuwenden, um sie zu automatisieren. Abschließend wird noch kurz auf verschiedene Formationen eingegangen, wobei der Streamer betont, dass er seine Flügelspieler kaum anwählt, was die Wahl der Formation weniger entscheidend macht.
Verteidigungstaktiken und Spieleranwahl
10:45:47Der Streamer erklärt, wie man in der Verteidigung vorgehen sollte: Priorität hat der Druck mit LM, RM und ZOM. Wenn diese zu weit weg sind, soll man die Sechser nutzen, und wenn auch diese zu weit weg sind, die Außenverteidiger. Innenverteidiger sollten zuletzt angewählt werden, da sie zu langsam sind, um sich zu drehen. Stattdessen soll man Second Man Pressure nutzen und versuchen, Sechser zu holen. Er erklärt, dass er ein neues Team hat und sich erst daran gewöhnen muss, wer welcher Spieler ist, aber er wählt die Spieler nicht nach Namen, sondern nach Position aus. Er demonstriert, wie man mit dem Außen-Mittelfeldspieler nach innen geht und zustellt, und wie man mit dem Sechser und Außenverteidiger agiert. Er betont, dass man in der Box immer R1 gedrückt halten soll und lange Ecken mit Finesse schießen soll. Der Streamer gibt den Tipp, sich auf den Außen zu konzentrieren und mit dem Flügelspieler zu agieren, wobei R1 wichtig ist. Er ermutigt, auf den Gegner Druck auszuüben und auf Mariona zu kommen.
Spieler schicken und Raumschaffen
10:52:47Der Streamer spricht über seine Ziele, Fußballtrainer zu werden, sobald er seine E-Sport-Karriere beendet. Er demonstriert, wie man Spieler schickt, um Räume zu schaffen und den Gegner vor Verteidigungsprobleme zu stellen. Wichtig ist, immer mehr als eine Option zu haben, um es dem Gegner schwer zu machen. Er erklärt, dass der Grund, warum sein Gameplay schneller aussieht, das Spielerschicken ist. Auf E-Sports-Niveau gehe es darum, Räume zu schaffen und immer mehrere Optionen zu haben, damit der Gegner es schwer hat, zu verteidigen. Er erklärt, wie man Spieler schickt, ohne die Laufrichtung zu ändern, indem man auf den Ballkontakt achtet und den Stick im richtigen Moment bewegt. Im Sprint ist dies leichter zu lernen. Er erklärt, wie man zwischen die Innenverteidiger passt und über Außen spielt, um den Gegner vor Probleme zu stellen. Er demonstriert, wie man sich mit dem linken Stick um den eigenen Körper dreht, um den Ball vor dem Gegner zu schützen.
Abseitsfalle, Spielerwechsel und Verteidigung
11:07:05Der Streamer erklärt, wie man die Abseitsfalle richtig timt und beim Anschluss fortkommt. Er betont, wie wichtig es ist, mit dem Sechser in den Zweikampf zu gehen und Kreis zu drücken, anstatt sich einfach vorbeilaufen zu lassen. Er erklärt, wie das Spielerschicken funktioniert und wie man mehrere Spieler gleichzeitig schickt, indem man immer wieder neu triggert. Er gibt den Tipp, nicht wahllos Spieler zu schicken, sondern eine Idee im Kopf zu haben und dementsprechend zu agieren. Er betont, dass Fußballverständnis wichtig ist und man merkt, wenn jemand Ahnung von Fußball hat. Abschließend gibt er noch einen Tipp zu Dreieckbällen: Man kann sie manuell steuern, indem man aimt. Wenn die Option oben oder unten da ist, muss man es machen. Er erklärt, dass er seinen Daumen anders auf dem Stick hält als andere, was ihm schnellere Bewegungen ermöglicht. Er gibt zu, dass es schwer ist, dieses Jahr auf den Gegner ranzukommen im Verteidigen und den Zweikampf auszuführen, was dazu führt, dass er passiver agiert.