Hands-on mit der Switch 2 Find Your Next Game Summer frage
Nintendo Switch 2 enthüllt: Erste Eindrücke, Preis und Mario Kart World im Test

Die Nintendo Switch 2 ist auf dem Markt und das Team teilt erste Eindrücke. Die Konsole wird mit der Switch 1 verglichen, Hardware-Details werden beleuchtet und das neue Mario Kart World wird angetestet. Auch Dock, Kamera und Controller werden vorgestellt. Abschließend wird über den Preis und die verfügbaren Spiele gesprochen.
Ankündigung der Switch 2 und Day-One-Patch
00:15:13Die Sendung beginnt mit der Ankündigung, dass morgen die Nintendo Switch 2 erscheint. Es wird erwähnt, dass im Vorfeld keine Testkonsolen an Redaktionen und Influencer ausgegeben wurden, da Nintendo auf die Installation eines Day-One-Patches besteht. Trotzdem hat das Team bereits eine Switch 2 erhalten und möchte diese im Stream vorstellen. Es wird ein Vorprogramm für den morgigen großen Switch 2 Abend angekündigt, in dem die Hardware gezeigt und das Spiel Super Mario Kart World gespielt wird. Paul ist ebenfalls im Studio anwesend. Es wird betont, dass es sich um die neueste Version der Konsole handelt, die im Einzelhandel teurer ist. Die Konsole wurde bereits in Ruhe begutachtet und für Videoaufnahmen vorbereitet, wobei der Test so schnell wie möglich veröffentlicht werden soll. Zusätzlich wird Asus als Partner mit dem ROG Strix Scar 18 High-End-Gaming-Notebook vorgestellt, das mit Intel Core Ultra 9 CPU und Nvidia RTX 5090 ausgestattet sein kann und über ein Mini-LED-Display mit 240 Hertz verfügt. Eine Anime-Vision Funktion ermöglicht kleine Animationen.
Hardware-Details der Switch 2
00:20:44Es werden erste Eindrücke von der Nintendo Switch 2 geteilt. Die Konsole wird gezeigt und mit der Switch 1 verglichen, wobei der Größenunterschied und die ähnliche Helligkeit, aber wärmere Farbtemperatur des Bildschirms hervorgehoben werden. Die Joy-Cons haben eine andere Vorrichtung und sind nicht mehr so mechanisch befestigt wie bei der Switch 1, wodurch sie etwas weniger wackelig sind. Die Knöpfe der Joy-Cons sind größer und fühlen sich hochwertiger an, ebenso die Joysticks. Ein neuer C-Button für den Game-Chat (ähnlich Discord) ist vorhanden. Hinten an den Joy-Cons befindet sich ein Knopf mit einem mechanischen Stift zum Lösen vom Magneten. Die Joy-Cons lassen sich relativ schwer abziehen, da sie durch starke Magneten gehalten werden. Der Standfuß ist stabiler als bei der Switch 1 und kann auch auf unebenen Flächen besser platziert werden. Neue Joy-Con-Aufsätze für die Maus-Funktion und Armschlaufen sind im Lieferumfang enthalten. Das Maus-Feature konnte noch nicht ausgiebig getestet werden, aber erste Eindrücke in Paris waren positiv. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, welche Spiele dieses Feature sinnvoll nutzen werden.
Dock, Kamera und Controller der Switch 2
00:28:08Das Dock der Switch 2 ist relativ locker, was möglicherweise zur Schonung der Kontakte dient. Ein Einrastmechanismus wird vermisst. Eine USB-C-Kamera mit Shutter zum Abdecken der Linse ist ebenfalls enthalten und kostet separat 60 Euro. Es wird erwähnt, dass auch eine Piranha-Pflanzenkamera mit 480p Auflösung für 40 Euro angekündigt wurde, aber die Qualität fraglich ist. Nintendo erlaubt die Verwendung von No-Name USB-C Kameras. Das Game Chat Feature konnte noch nicht ausprobiert werden, da zwei Switch 2 Konsolen benötigt werden. Ein Adapter für die Joy-Cons ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten, der ähnlich wie bei der ersten Switch funktioniert. Die Pro Controller der ersten Switch sind mit der Switch 2 kompatibel. Der neue Pro Controller kostet 90 Euro und verfügt über einen C-Knopf für den Game Chat und zwei frei programmierbare Knöpfe (GR und GL) auf der Rückseite. Es wird die Sorge geäußert, dass man im Eifer des Gefechts aus Versehen die Knöpfe auf der Rückseite drückt.
Preis, Spiele und erster Eindruck von Mario Kart World
00:37:45Der Preis der Nintendo Switch 2 wird diskutiert: 510 Euro mit Mario Kart World, 470 Euro ohne Spiel. Mario Kart World kostet einzeln 90 Euro (physisch) bzw. 80 Euro (digital). Es wird empfohlen, die Konsole nicht zu kaufen, wenn man mit der Preispolitik nicht zufrieden ist. Es werden drei Spiele gezeigt: Mario Kart World (nicht als physische Version im Bundle), Bravely Default Flying Fairy HD Remaster und Street Fighter 6 Years 1 & 2 Fighters Edition. Bei Bravely Default und Street Fighter 6 handelt es sich nur um Schlüsselkarten, die Spiele müssen heruntergeladen werden. Ein Geschmackstest der Game Cards ergibt, dass sie sehr bitter schmecken, um Kinder und Haustiere vor dem Verschlucken zu schützen. Das Team hatte keinen Vorabzugang zur Konsole, was ungewöhnlich ist. Es wird kurz über die Nutzung der Maus-Funktion im Menü gesprochen. Holger wird begrüßt und es wird angekündigt, dass er Mario Kart World durchgespielt hat. Es wird kurz in die Controller-Einstellungen geschaut, um die Belegung der GL- und GR-Tasten zu überprüfen. Die offizielle Aussage für das Fehlen von Vorabtests ist, dass noch an einem Day-One-Patch gearbeitet wurde. Das Display hat einen Touchscreen. Es wird kurz freies Fahren in Mario Kart World ausprobiert, wobei die Kamera gedreht werden kann. Es gibt verschiedene Challenges und Aufgaben in der Welt zu entdecken.
Erkundung des Freeroam-Modus und Skill-Moves in Super Mario Kart World
01:07:50Die Moderatoren erkunden den Freeroam-Modus und stoßen auf verschiedene Städte und Umgebungen. Holger, der als starker Mario Kart-Spieler bekannt ist, wird für seine Fähigkeiten und sein Trash-Talk hervorgehoben. Es wird über eine Wand-Sprung-Technik diskutiert, bei der man slidet, um sich aufzuladen und dann von Wänden abzuspringen. Diese Technik könnte ein wichtiger Skill-Move in Super Mario Kart World werden. Die Moderatoren erwähnen, dass sie in Treehouse-Demonstrationen bereits gesehen haben, wie Spieler von Rails über Abgründe auf andere Rails springen, um Abkürzungen zu nehmen. Sie besuchen weitere Gegenden, darunter eine Schlumpfwelt, und äußern ihre Begeisterung für Videospiele, in denen man klein ist. Es wird kurz der Shooter 'Grounded' von Obsidian erwähnt, der ein ähnliches Setting nutzt. Die Moderatoren entdecken eine Raupe und versuchen, an ihr zu driften, was jedoch nicht möglich ist. Sie stoßen auf einen Münzschatz der Wiggler und müssen diesen einsammeln, ohne die Wiggler zu berühren. Anschließend betrachten sie freigeschaltete Kostüme und fragen sich, ob diese alle in der offenen Welt freigeschaltet werden können.
Mario Kart Rennen zu dritt und neue Charakterauswahl
01:14:46Es wird ein Mario Kart Rennen zu dritt gestartet, wobei Holger voraussichtlich vorne wegfährt und die anderen um die hinteren Plätze kämpfen. Die Moderatoren aktivieren die Controller für drei Spieler und wählen ihre Charaktere aus. Es gibt eine große Auswahl an neuen Charakteren, darunter eine Kuh, ein Goomba, ein Wiggler und eine Krabbe. Die Moderatoren entscheiden sich für Kuba, den Hasen und die Kuh. Die Fahrzeuge haben nun vorgefertigte Eigenschaften, und es gibt eine Schlauchsteuerung als Autohilfe, die jedoch deaktiviert wird. Die erste Strecke wird auf 150cc gefahren. Während des Rennens gibt es Performance-Probleme, da das Spiel nicht mehr so flüssig läuft wie zuvor. Es wird vermutet, dass dies an der höheren Anzahl an Spielern liegt. Trotzdem macht das Spiel Spaß, auch wenn es unfair sein kann. Die Moderatoren probieren ein neues Feature aus, bei dem das nächste Rennen direkt im Anschluss an das vorherige auf einer langen Strecke stattfindet.
Chaos auf der Rennstrecke und neue Item-Effekte
01:25:52Während des Rennens herrscht großes Chaos, und die Moderatoren haben Schwierigkeiten, ihre Positionen zu halten. Es gibt neue Item-Effekte, wie z.B. einen Geist, der anderen Leuten Items klaut und den Spieler kurzzeitig unverwundbar macht. Die Switch wird warm und die Lüfter arbeiten, was anspruchsvolle Spiele erinnert. Es wird spekuliert, ob man durch bestimmte Aktionen im Spiel Charaktere wie Donkey Kong freischalten kann. Die Moderatoren diskutieren über das Timing beim Sliden und stellen fest, dass es sich im Vergleich zum Vorgänger geändert hat. Ein goldener Panzer wird eingesetzt, der Münzen produziert und Gegnern schaden kann. Trotz aller Bemühungen sind die Moderatoren mit ihren Platzierungen unzufrieden und hadern mit dem Spiel. Felix gewinnt ein Rennen und wird dafür von den anderen aufgezogen. Am Ende haben zwei Spieler die gleiche Punktzahl, was zu Verwirrung führt. Sie schalten den Charakter Le Donk frei.
Ballonschlacht und K.O.-Tour im Zweispielermodus
01:32:43Die Moderatoren wechseln in den Schlachtmodus und spielen eine Ballonschlacht. Sie wählen den Modus 'Jeder gegen jeden' ohne Teams und drei Runden. Die Ballonschlacht wird als chaotisch und unübersichtlich empfunden, da es schwierig ist, Ziele zu finden und zu treffen. Anschließend probieren sie den Zweispielermodus aus und spielen eine K.O.-Tour, bei der derjenige ausscheidet, der zu weit hinten liegt. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Zweispielermodus flüssiger läuft als mit drei Spielern. Die breiteren Strecken werden als sinnvoll erachtet, da sie das Chaos reduzieren. Felix freut sich auf seine eigene Switch 2 und erinnert sich an seine Kindheitserlebnisse mit Nintendo. Die Moderatoren diskutieren über die Joy-Cons und den Pro-Controller und stellen fest, dass die Joy-Cons nicht optimal sind, aber funktionieren. Sie beenden das Rennen und stellen fest, dass die Streckenabwechslung gelungen ist.