Willkommen auf der gamescom 2025 ! FYNG gamescom frage !clips
Gamescom 2025: Bingo-Spiel, Erwartungen und unerwartete Ankündigungen

Die Gamescom 2025 eröffnet mit einem Bingo-Spiel zur Opening Night Live (ONL) und hohen Erwartungen an Ankündigungen wie Resident Evil 9. Spekulationen um WoW-Trailer und ein neues Splinter Cell befeuern die Vorfreude. Unerwartete Crossover, wie Monster Hunter Wilds mit Final Fantasy XIV, sorgen für Gesprächsstoff. Dawn of War 4 und neue Anime-Spiele werden vorgestellt.
Eröffnung des Gamescom 2025 Streams und Vorstellung des Bingo-Spiels
00:14:31Der Stream beginnt mit der Begrüßung zur Gamescom 2025, einer Woche, die den Videospielen gewidmet ist. Es wird die Opening Night Live (ONL) erwartet, von der fette Ankündigungen erwartet werden. Es wird hervorgehoben, dass keine Kosten und Mühen gescheut wurden, um das Event zu ermöglichen. Die Bühne in Halle 10.1 wird als besonders gelungen hervorgehoben. Technische Probleme sollen vermieden werden. Das Team besteht aus dem Moderatoren-Team und einem Away-Team mit Maurice und Felix, die näher an der Action sind. Es wird ein Bingo-Spiel für die Zuschauer angekündigt, bei dem sie während der ONL bestimmte Ereignisse vorhersagen können. Die Bingo-Karten können über Social-Media-Kanäle heruntergeladen werden und enthalten bereits einige vorausgefüllte Felder. Die Zuschauer können eigene Felder hinzufügen und bei vier Übereinstimmungen in einer Reihe ein Bingo erzielen. Als Preis winkt Ruhm und Ehre. Es werden einige Beispiele für Felder genannt, wie z.B. 'Filmstar macht Eigenwerbung' oder 'Kojima'.
Erwartungen an die Opening Night Live und Spekulationen
00:21:31Es werden die Erwartungen an die Opening Night Live diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Resident Evil 9 Requiem. Es wird spekuliert, ob Leon S. Kennedy im Spiel vorkommen wird, nachdem auffällig betont wurde, dass er nicht dabei sei. Währenddessen sind Maurice und Felix auf dem roten Teppich der ONL unterwegs, um Stimmen einzufangen. Persönliche Wünsche für die ONL werden geäußert, darunter ein Cinematic-Trailer zu World of Warcraft Midnight, dem zweiten Teil einer Trilogie, die das aktuelle WoW zu einem Finale bringen soll. Es wird die Einführung eines 'Rentner-Knopfes' erwähnt, der das Spielen von WoW vereinfachen soll. Des Weiteren wird auf Spekulationen eingegangen, wie die Story von WoW weitergehen wird. Ein weiteres Highlight wäre die Ankündigung eines neuen Splinter Cell-Spiels oder eines Remakes, da es Gerüchte gibt, dass Michael Ironside, der ursprüngliche Sprecher von Sam Fisher, in Köln gesichtet wurde. Es wird auch über einen mysteriösen Tweet von Jeff Keighley mit einer '2' spekuliert, der möglicherweise auf Lords of the Fallen 2 hindeutet.
Weitere Wünsche und Erwartungen an die Opening Night Live
00:32:22Es wird der Wunsch geäußert, dass etwas zu Saros, dem neuen Spiel von Hausmark, gezeigt wird. Zudem wird spekuliert, ob Hideo Kojima sein neues Spiel OD vorstellen wird. Eine weitere Überraschung wäre die Ankündigung des zweiten Add-ons von Starfield, möglicherweise zusammen mit der Ankündigung einer PS5-Version. Es wird kurz das Ende des Konsolenkriegs thematisiert, da Helldivers von Playstation auf Xbox und Gears of War von Xbox auf Playstation kommen. Die fantastische Regie wird gelobt, die das Ganze hinter den Kulissen ermöglicht. Es wird auf die bevorstehende Opening Night Live hingewiesen, bei der Trailer geguckt und Bingo gespielt wird. Zuvor wird noch auf den Corlia Summer Deal von Vodafone hingewiesen, bei dem man für 19,90 Euro drei Monate lang eine 45 GB All Net Flat ohne Vertragsbindung erhält.
Ankündigungen und Beginn der Opening Night Live
00:42:33Es wird die Frage nach einem Schnauzer-Wegrasier-Stream für Felix aufgegriffen, der aufgrund von 100.000 Followern auf Twitch ansteht. Felix hat angekündigt, sich etwas Cooles auszudenken. Es folgt der Hinweis auf ein mega Announcement von Felix im Laufe der Show. Die Pre-Show der ONL beginnt, die von Kyle Bossman moderiert wird. Es wird auf die Bingo-Karte auf den Social-Kanälen hingewiesen, die ausgefüllt werden kann, um Ruhm und Ehre zu gewinnen. Die Opening Night Live beginnt mit Jeff Keighley, der auf Deutsch begrüßt. Er betont die große Anzahl an Fans in der Halle und die globale Reichweite des Events. Die Rückkehr der Gamescom nach Deutschland wird gefeiert. Es wird angekündigt, dass Hollow Knight Silksong dieses Jahr erscheinen wird. Im weiteren Verlauf werden Trailer zu verschiedenen Spielen gezeigt, darunter Black Ops 7, und es werden Interviews mit Entwicklern geführt. Die Koop-Kampagne von Black Ops 7 wird hervorgehoben.
Dawn of War 4 und Monster Hunter Wilds Crossover
01:11:26Zwei Jahrhunderte nach dem letzten großen Konflikt beginnt der Kampf um Kronos erneut in Dawn of War 4 mit 4 spielbaren Fraktionen und über 70 Missionen. Dawn of War 4 erscheint 2026 für den PC. Es folgt eine unerwartete Ankündigung von Monster Hunter Wilds über ein besonderes Crossover-Event. Es wird spekuliert, ob es sich um Inhalte von Title Update 3 handelt oder ob es neue Elemente wie Chocobos aus Final Fantasy gibt. Eine Streetfighter-Kollaboration wurde bereits umgesetzt, bei der man sich in Akuma verwandeln konnte. Das Problem bei Monster Hunter Wilds ist, dass es im Endgame an motivierenden Möglichkeiten fehlt. Es wird ein Update mit einer Roadmap für die nächsten drei Updates oder sogar ein Add-on erwartet, das wahrscheinlich nächstes Jahr erscheint. Final Fantasy XIV wird ebenfalls spezielle Collaboration-Inhalte erhalten. Es wird spekuliert, ob es sich um dasselbe Tier aus Monster Hunter handelt. Die alberne Katze wurde bis heute nicht verstanden. Einige Spieler haben ihre Charaktere nackt gemacht und die Möglichkeit, dass sie mit ihnen reden kann, deaktiviert.
Anime-Spiele und Aufbau-Strategie
01:24:12Es werden zwei Anime-Spiele gezeigt, die ähnlich aussehen, aber es gibt eine Trennung. Ein Aufbauspiel wird vorgestellt, das an Factorio oder eine Mischung aus Festivities und Death Stranding erinnert. Es beinhaltet Action-Tänze und Fabrikbau. Das Starfield Addon wird erwähnt. Paradox Tinto könnte Europa Universalis sein. Es wird spekuliert, ob es sich um einen neuen Hauptteil oder nur ein Add-on handelt. Jemand im Publikum äußert sich kritisch. Es wird der Wunsch nach einem neuen Teil von Imperator Roam geäußert. Ein Season 2 Trailer wird gezeigt. Es wird erwähnt, dass jemand an Westworld, Annamen und The Dark Knight mitgeschrieben hat. Die Hauptrolle in Arcane wird erwähnt. In Staffel 2 ist es nicht mehr die Hauptrolle. New Vegas wird als relevanter Spielestuff erwähnt. Es werden Fallout-Mysterien angesprochen. Die Parallelen zu The Last of Us werden hervorgehoben. Mr. House müsste noch da sein. Justin Theroux wird als Highlight bezeichnet. Ein Add-On wird positiv aufgenommen.
Toxic Commando und weitere Spiele
01:42:36Saber & Focus präsentieren Space Marine 2 und John Carpenter's Toxic Commando, ein FPS-Actionspiel, das 80er-Jahre-Action-Horror mit übertriebenem Humor kombiniert. Es wird mit Gears of War verglichen, aber mit normal proportionierten Menschen. Ein vertikal scrollendes RPG namens Purgatory wird vorgestellt, in dem man gegen Wellen von Feinden kämpft, Gold hortet und versucht, dem Grimm Reaper einen Schritt voraus zu sein. Es wird spekuliert, ob Ron Gilbert daran beteiligt ist. Das Spiel hat den Artstyle von Disco Elysium. Es wird betont, dass Games mehr als Entertainment sind und unsere Sorgen, Ängste und Hoffnungen widerspiegeln. Sie sind ein mächtiges Medium, um diese Themen anzusprechen und Veränderungen anzustoßen. Zwei Anime-Spiele werden hintereinander gezeigt, die visuell unterschiedlich sind. Die Show ist unvorhersehbar und anders als andere Kili-Shows. Es gibt weniger Kleinkram. Es wird eine Grenze gezogen, was auf der emotionalen Skala gezeigt wird. Das massive Missverstehen der Idee von Squid Game wird kritisiert.
Dante's Inferno und weitere Eindrücke
02:07:48Es wird über eine neue Interpretation von Dante's Inferno diskutiert. Das ursprüngliche Spiel von EA wird als skrupellos und krass umgesetzt beschrieben. Die Höllenkreise wurden heftig dargestellt. Es wird spekuliert, ob es sich um denselben Charakter handelt. Kronos wird positiv bewertet. Es wird mit Bioshock und Dead Space verglichen, aber mit Zeitreise in Polen. Es geht darum, Leute vor Monstern zu retten, indem man in der Zeit zurückreist und ihre DNA aussaugt. Es wird als Death Race beschrieben. The Outer Worlds 2 Trailer wird erwartet. Der erste Teil hatte mehr Potenzial. Es wird spekuliert, wie geil es wäre, wenn es ein Fallout von Obsidian wäre. Der Publisher-Name Crafting wird als Gag interpretiert. Ein Spielausbruch wird vermutet, wo gleich noch eins kommen könnte, dass es genauso aussieht. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Co-Moderatorin nur den ganzen Kleinkram machen darf. Es wird Moonlighter erwähnt. Es wird ein Gespräch über ein Spiel geführt, bei dem eine Stimme nicht ingame ist. Es wird über Micha diskutiert und ob das Spiel geil wäre. Entschrouded wird als einziges Early Access Spiel genannt, das ansonsten gespielt wurde.
Social-Media-Safari und Empfehlungen
02:51:44Es beginnt eine humorvolle Reise durch die Social-Media-Kanäle von MyMMO, GamePro und GameStar. Facebook wird als Plattform für News, Community-Stories, Memes und Spieletipps vorgestellt, während Instagram trotz vieler Bots noch echte Nutzer beherbergt. TikTok wird als besonders lebendig hervorgehoben. Abschließend wird dazu aufgerufen, die Kanäle auf WhatsApp, Blue Sky, Threads und Steam zu besuchen und zu abonnieren. Die Social Media Kanäle werden vorgestellt und ein Besuch mit einem Follow wird empfohlen. Die Präsentation der Social-Media-Kanäle wird mit einem Augenzwinkern präsentiert, wobei besonders die Dynamik auf TikTok betont wird. Der Aufruf zum Folgen auf den verschiedenen Plattformen soll die Community stärken und die Nutzerbasis erweitern. Die humorvolle Beschreibung der einzelnen Kanäle zielt darauf ab, die Zuschauer auf unterhaltsame Weise zu einem Besuch zu animieren und die Vielfalt der Inhalte hervorzuheben.
Nachbesprechung der Opening Night Live und persönliche Eindrücke
02:55:06Die Moderatoren analysieren die Opening Night Live und planen, über ausgewählte Spiele zu diskutieren und eventuell Felix und Maurice live zuzuschalten. Eigene Erfahrungen mit der Show werden geteilt, darunter die Vorbereitung auf erwartete Langeweile in der zweiten Stunde, die jedoch ausblieb. Die Trailer-Rotation von Indie-Roguelikes wurde vermieden, stattdessen wurden die Spiele ausführlicher präsentiert. Trotzdem bleibt eine gewisse Unzufriedenheit bestehen, da die gezeigten Inhalte nicht restlos begeistern konnten. Ein Bingo-Sheet, das normalerweise viele Treffer aufweist, blieb ungewöhnlich leer. Es wird die Möglichkeit eines Extraction-Shooters in einem der gezeigten Spiele in Erwägung gezogen. Die Moderatoren reflektieren über ihre Erwartungen und die tatsächliche Präsentation der Spiele. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Show die eigenen hohen Ansprüche erfüllen konnte und welche Aspekte besonders positiv oder negativ aufgefallen sind.
Eindrücke und Highlights der Gamescom Opening Night Live
02:59:05Das Team teilt seine Eindrücke von der Gamescom Opening Night Live, wobei Maurice Drono vor vier als Highlight hervorhebt und den Claire Obscure Soundtrack lobt. Timmy betont das neue He-Man-Spiel und die vielen Horrorspiele, darunter Routine und eine neue göttliche Komödie. Heiko kritisiert die düstere Atmosphäre und vermisst Farbtupfer, hebt aber Dawn of War positiv hervor. Hannes stimmt zu und lobt das Batman-Spiel als positive Überraschung. Lea freut sich über das Monster Hunter Wilds Crossover zu Final Fantasy XIV und die beiden legendären Chefentwickler auf der Bühne. Sie äußert jedoch auch Furcht bezüglich des World of Warcraft Trailers und dessen epischer, aber nichtssagender Inszenierung. Abschließend wird das Napoleonische Horror-Action-Spiel Mortis aus der Pre-Show positiv erwähnt. Die verschiedenen Meinungen spiegeln die Vielfalt der gezeigten Spiele und Trailer wider und zeigen, dass jeder etwas anderes aus der Show mitgenommen hat.
Ankündigung von Dawn of War 4 und weitere Programmhighlights
03:12:34Es wird die Enthüllung von Dawn of War 4 in der Show thematisiert und auf das FING-Programm verwiesen, wo es weitere Details geben wird. Auch Kingdom Come wird im Programm behandelt, wobei ein umfangreicher und cooler DLC erwartet wird. Tobias Stolz-Zwilling, Head of Communications bei Warhouse, wird zu Gast sein. Ein emotionaler Höhepunkt war der Trailer zur zweiten Staffel von Fallout, der Erinnerungen an Fallout New Vegas weckte. Die Solo-Performance von Claire Obscure wird ebenfalls gelobt. Überraschend war die Freude über einen DLC für Call of the Lamp. Zwei Trailer sorgten für großes Gelächter: der Bait-and-Switch-Trailer der Gamescom selbst und der Trailer zu Timetakers. Abschließend wird die Qualität der gezeigten Spiele gelobt, auch wenn die Trailer nicht immer überzeugten. Es wird auf die Find Your Next Game Show am morgigen Tag hingewiesen, wo weitere Ankündigungen zu erwarten sind. Die Ankündigungen und das Programm versprechen eine spannende und abwechslungsreiche Berichterstattung von der Gamescom.
Ausblick auf die Find Your Next Game Show und morgige Programmpunkte
03:23:34Es wird betont, dass die bisherigen Ankündigungen der Gamescom 2025 noch nicht alles waren und die Find Your Next Game Show weitere Highlights bereithält. Morgen wird es eine einstündige Diskussion über Dawn of War 4 mit Demi, Maurice und Jan Tyson von King Art geben. Zudem wird das Gothic Remake im Programm sein. Tim Schäfer wird mit Keeper, dem neuen Spiel von Double Fine, erwartet. Um 17 Uhr beginnt die Pre-Show zur Fing Show, gefolgt von der großen Fing Show um 17:30 Uhr. Ein weiteres Highlight ist GTA, das um 16 Uhr behandelt wird, wobei Dennis Heideltraut-Wert und Nico Leta über RP und dessen Bedeutung für GTA 6 Online sprechen werden. Die Find Your Next Game Show verspricht somit einen spannenden Einblick in kommende Spiele und Entwicklungen. Die angekündigten Gäste und Themen deuten auf eine informative und unterhaltsame Sendung hin, die sich kein Gaming-Fan entgehen lassen sollte.