Großer Raid-Abend: <GameStar> !Gilde in der Manaschmiede Omega frage !clips
WoW-Gilde GameStar raidet: Einladung, Aktivitäten und Vorbereitung auf Omega

Die GameStar WoW-Gilde öffnet ihre Pforten für neue Mitglieder und plant wöchentliche Raid-Events. Im Fokus steht die Manaschmiede Omega, inklusive Boss-Taktiken für Plexuswache, Cindy und Schmiedeweber. Die Gilde feiert 100.000 Twitch Follower und bespricht Itemverteilung und Strategien für die wöchentlichen Ziele.
Vorstellung des WoW-Gamestar-Gilden Raids und Gildeneinladung
00:10:15Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum regelmäßigen World of Warcraft-Raid-Stream mit der aktiven WoW-Gamestar-Gilde. Gildenleiter Nils ist ebenfalls anwesend. Es wird die Möglichkeit für Interessierte erwähnt, der Gilde beizutreten. Cross-Realm-Gilden und Cross-Faction-Gilden erlauben es Spielern von verschiedenen Servern und Fraktionen, der GameStar-Gilde beizutreten. Allianz-Spieler können die Gilde einfach im Gildenbrowser finden, während Hordespieler den Link im Chat über den Befehl '!Gilde' nutzen müssen, um der GameStar Community beizutreten und sich für die Gilde zu bewerben. Discord dient als Hauptplattform für die Organisation innerhalb der Gilde, während der Gilden-Chat ebenfalls aktiv ist. Der Link zum Gilden-Discord wird jedoch nur an Gildenmitglieder im Spiel weitergegeben. Die Gilde bietet eine positive und unterstützende Umgebung für Spieler aller Erfahrungsstufen, mit erfahrenen Mitgliedern, die gerne Hilfestellung leisten. Es wird betont, dass die Gilde Wert darauf legt, sowohl erfahrenen als auch neuen Spielern ein gutes Spielerlebnis zu bieten und niemanden auszuschließen.
Gildenaktivitäten und Raid-Organisation
00:15:04Das soziale Leben der Gilde findet hauptsächlich über Discord statt, wo auch die Raidplanung organisiert wird. Es gibt regelmäßige Reise-Events, bei denen zufällig zusammengewürfelte Gruppen Abenteuer erleben. Die Gilde ist sehr aktiv, mit vielen Spielern, die an Mythisch Plus Dungeons und Raids teilnehmen. Für den aktuellen Raid haben sich über 30 Leute angemeldet, was bedeutet, dass einige aussortiert werden müssen. Es besteht die Möglichkeit, einen zweiten Raid für Einsteiger und Twinks am Montag zu eröffnen, um auch weniger erfahrenen Spielern oder solchen mit Zweitcharakteren die Teilnahme zu ermöglichen. Dieser Einsteiger-Raid bietet eine entspanntere Atmosphäre, um das Raiden zu erlernen. Die Gilde hat in den letzten Seasons jeweils 4 von 8 Mythisch-Bossen gelegt und strebt weiterhin danach, allen Mitgliedern ein bestmögliches Spielerlebnis zu bieten. Viele Mitglieder engagieren sich zusätzlich durch Organisation von Events, Eröffnung von Channels, Gruppensuchen und Erstellung von Guides.
100.000 Follower auf Twitch und Raidvorbereitung
00:21:36Der GameStar-Kanal hat die 100.000 Follower auf Twitch erreicht, was als großer Erfolg gefeiert wird. Eine entsprechende Belohnung oder Aktion für die Community ist in Planung und soll auf der Gamescom nachgeholt werden. Der Stream befindet sich in der Invite-Phase für den Raid, und die Gruppen werden zusammengestellt. Der erste Pull ist für spätestens halb geplant. Der aktuelle Raid ist neu und der letzte des aktuellen Add-ons. Es wird gegen Dimensius, den Weltenverschlinger, gekämpft. Miradil, der zweite Raidleiter und Lore-Experte, wird hinzugezogen, um Hintergrundinformationen zur Story zu geben. Die aktuelle Situation hängt mit Xalataths Heart of Darkness zusammen und führt die Gruppe nach Karesch, der Heimatwelt der Astrale. Das Ziel ist es, das große böse Übel zu bekämpfen, um Azeroth zu schützen. Karesch ist stark zerstört, und ein großes lilanes Loch symbolisiert den Schlund der Leere.
Erwartungen an den Raid und wöchentliche Ziele
00:29:41Das Ziel für den aktuellen Raid ist es, sechs Bosse auf NHC (Normal) und zwei Bosse auf HC (Heroisch) zu legen. Dies dient dazu, die Belohnungen in der wöchentlichen Schatzkammer zu maximieren. Die Belohnungen richten sich nach den wöchentlichen Aktivitäten im Spiel, einschließlich Tiefen, Dungeons und Raids. Durch das Erreichen der genannten Ziele sollen die drei Raid-Slots in der Schatzkammer gefüllt und die Chance auf ein Held-Item erhöht werden. WoW hat sich von einem System, in dem man rund um die Uhr spielen musste, zu einem wöchentlichen System entwickelt, in dem es hauptsächlich darum geht, bestimmte wöchentliche Ziele zu erreichen. Das Erreichen einer hohen Stufe in der Vault ist wichtig, um die besten Belohnungen zu erhalten. Vor dem Start des Raids wird ein Foto gemacht, um die 100.000 Follower zu feiern. Es wird darauf hingewiesen, dass Jules das Gallywigs Mount besitzt, welches vom letzten Boss droppt.
Erklärung des ersten Bosses Plexuswache
00:42:20Es wird die Taktik für den ersten Boss, die Plexuswache, erklärt. Der Boss wird in der Mitte getankt und es gibt zwei wechselnde Phasen. In Phase 1 gibt es zwei Mechaniken: Kleine Kreise, die um Spieler platziert werden und am Rand abgelegt werden müssen, und große Soak-Kreise, in die Spieler laufen müssen. Tanks müssen ihre Bomben möglichst weit vom Raid weg platzieren. Bei 100 Energie gibt es einen Phasenübergang, bei dem eine Wand auf die Spieler zukommt. Die Spieler müssen den Action-Button ihres Umhangs drücken, um durch die Wand zu gelangen und immun gegen Schaden zu sein. In der Zwischenphase müssen die Spieler Lina-leuchtenden Dingen ausweichen. Nach dem Phasenübergang muss der Schild des Bosses heruntergekloppt werden, bevor der Cast unterbrochen werden kann, und Phase 1 beginnt von vorne. Es wird betont, dass die Spieler allen Flächen und Strahlen ausweichen sollen, um die Heiler nicht unnötig zu belasten.
Itemverteilung und Lua Fehler
00:54:18Es wird darum gebeten, dass alle Spieler auf alles Bedarf würfeln, aber die Items nicht sofort anlegen, um sicherzustellen, dass sie für alle die beste Option sind. Es wird Mitleid an alle ausgesprochen, die einen Gürtel aus der HC-Kiste bekommen haben. Es wird ein Lua-Fehler erwähnt, der nach einem Update aufgetreten ist. Es wird gesagt, dass Blizzard ein kleines Indie-Studio ist, was viele vergessen. Es wird gefragt, woran die Sandalari-Trolle glauben, und geantwortet, dass es Loas sind. Es wird eine Kette-Random-Drop erwähnt, weil sich jemand beschwert hat. Es wird gefragt, wie man sich richtig beschwert, um noch mehr Lied zu bekommen. Es wird gesagt, dass Arcadi die Kette rollen möchte, es sei denn, er legt ein Veto ein, weil er sie verkaufen will. Es wird gesagt, dass es komische Drachen, Papierflieger gibt.
Erklärung der Bossmechaniken Manaschmiede Omega
01:02:25Es beginnt die Bosserklärung für Phase 1. Der Boss ist stationär in der Mitte, die Gruppe muss zusammenstehen und sich in der Arena verteilen, die in vier Teile aufgeteilt ist. Zufällige Voids werden platziert, aus denen man herauslaufen muss. Der Boss macht Fäden, die drei zufällige Spieler anvisieren. Diese Spieler können die Fäden brechen, indem sie über die Kante laufen, was wichtig für spätere Phasen ist. Auf NHC ist es weniger schlimm, wenn man mit einem Faden in eine bestehende Fläche läuft, um sie zu brechen, um nicht zu viele Voids zu generieren. Jeder gebrochene Faden hinterlässt eine graue Void auf dem Boden. Auf HC wird man gestunnt, wenn man Flächen in bereits bestehende legt, daher sollte man es von Anfang an vernünftig spielen. Die Gruppe geht im Uhrzeigersinn. Für die Tanks ist in der ersten Phase ein Frontal Beam relevant, der aus der Gruppe gedreht werden muss. In regelmäßigen Abständen beschwört der Boss einen Kreis aus Seide, der sich von außen nach innen zuzieht. Die Tanks legen fest, welches Segment zuerst kaputt gemacht wird, idealerweise das, welches durch den Strahl getroffen wurde, damit Ranges bei den Minis bleiben können. Bei 100 Energie kommt die Ultimate, die Phase 2 triggert. Auf dem inneren Kreis erscheint eine Todeszone, aus der man an den Rand laufen muss. Der Boss schlüpft aus seinem Kokon und die Tanks ziehen ihn kreisförmig durch den Bereich, wobei er Pfützen hinterlässt. Sobald Phase 2 beginnt, wird Kampfrausch gezogen. Es gibt einen pulsierenden Knockback-AOE, dem man ausweichen muss. In Phase 2 drehen die Tanks den Frontal in die Gruppe, was ein Split Soak ist, in den alle rein müssen, um den Schaden zu teilen.
Taktikbesprechung und Vorbereitung auf den Kampf
01:09:18Es wird diskutiert, dass Kampfrausch nicht zum Pull genutzt werden soll, um ihn für taktisch bessere Zeitpunkte aufzusparen, in denen mehr Schaden benötigt wird oder eine Phase besonders schwierig ist. Die Tanks wählen ein Segment aus, das kaputt gemacht werden soll, nämlich Lila. Es wird auf den Strahl geachtet und darum gebeten, sich nicht zu viel zu bewegen, damit andere ausweichen können. Ein Spieler wurde getauntet, weil es angesagt wurde. Es wird festgestellt, dass man leer an den Toten stehen muss und wieder reinlaufen muss. In der zweiten Phase wird es noch einmal spannend. Der Boss kommt herunter und wird im Kreis gezogen, wobei erlittenen Schaden um 33% erhöht wird. Der Frontal, in dem jeder stehen bleibt, ist der Soak. Der Boss nimmt jetzt mehr Schaden, was durch Arkane Empörung verstärkt wird. Die Liderfläche unter ihm wird immer größer. Es wird festgestellt, dass eine Erd-Ehle die Aggro gezogen hat. Nach dem erfolgreichen Kampf wird angemerkt, dass es vielleicht eine Option wäre, dass einige Spieler nicht mitraden, sondern zuschauen, besonders bei Mythisch, wenn zwei gute Kameras vorhanden sind. Es wird über die Beute diskutiert, insbesondere ein Trinket und ein Bogen, wobei überlegt wird, wer diese Gegenstände gebrauchen könnte und ob sie handelbar sind. Es wird auch über die Verteilung von Minibuffs gesprochen, insbesondere den Segen des Herbstes, der idealerweise an einen Melee mit langen Cooldowns gegeben werden sollte.
Erklärung der Bossmechaniken und Strategie für Cindy
01:22:04Es folgt eine Erklärung der Mechaniken des nächsten Bosskampfes gegen Cindy. Der Kampf dreht sich darum, Ads aus komischen Pineapples zu befreien, indem man die Strahlen des Bosses gegen die Kanister steuert. Der Strahl löst eine Kugel aus, die den Kanister trifft und das Ad befreit, welches dann angreifbar ist. Es kann passieren, dass nicht alle Kanister rechtzeitig geöffnet werden müssen. Der Boss darf nicht zu weit von den Kanistern entfernt stehen, da die Kugel sonst zurück zum Boss bounct. Es wird betont, dass man niemals zwischen dem Boss und dem Rand der Arena stehen sollte, um nicht vom Knockback gestoßen zu werden. Man kann vor dem Kanister stehen, aber muss weggehen, sobald die Kugel losfliegt. Es wird empfohlen, durch den Kanister zu laufen, damit der Strahl auf den Kanister bleibt. Marks werden für die Tanks als Richtlinie gesetzt. Wenn der Boss seine Ultimate macht, können noch Kanister stehen, wodurch die Ads fertig konstitutionalisiert werden und besiegt werden müssen. Der Boss macht Flares, ähnlich wie Kai Weser, bei denen Spikes die Richtung anzeigen, aus denen Strahlen schießen. Man soll damit aus der Gruppe gehen und die Stacheln nicht auf die Gruppe richten. Es wird überlegt, ob man stacken soll, um niemanden zu treffen, was aber als schlechte Idee verworfen wird. Es wird festgestellt, dass es einen Verräter gibt, der verraten hat, wie man sich vor Effekten schützen kann.
Strategie für den Kampf gegen den Schmiedeweber
01:41:17Es beginnt die Erklärung für Phase 1 des Kampfes gegen den Schmiedeweber. Der Boss lässt regelmäßig Sammler erscheinen, die Voids durch den Raum schießen. Spieler erhalten einen Debuff, der bei Ablauf Kugeln droppt, die schnell getötet werden müssen und die Sammler nicht erreichen dürfen. Die Kugeln sollen am Boss abgelegt und dann schnell beseitigt werden. Es gibt einen Split Soak, der eine Kopie des Bosses erscheinen lässt, die ebenfalls getankt werden muss. Auf NHC kann die Kopie am Tank stehen, auf HC müssen sie getrennt stehen und es gibt wieder zwei Gruppen zum Soaken. In einer möglichen Intermission wird der Boss immun und die Sammler werden angreifbar. Die Gruppe teilt sich auf, um die Sammler zu zerstören, bevor sie 100 Energie erreichen. Kampfrausch kann für diese Phase aufgehoben werden. Nach der Intermission geht der Boss zu Boden und erhält 100% mehr Schaden. Wenn der Boss 25% HP erreicht, geht er in Phase 2 über, wo ein schwarzes Loch erscheint, in das die Kugeln gezogen werden. Die Kugeln dürfen das schwarze Loch nicht erreichen und sind CC-bar. Das schwarze Loch zieht die Spieler nach und nach ran, was ein Soft Enrage ist. Es wird nach Priorat-Siegeln und Food gefragt. Es wird diskutiert, ob noch ein Kessel gestellt werden soll, wobei die Alchemisten entscheiden, ob sie noch einen herstellen können, ohne die Versorgung am Sonntag zu gefährden. Gruppe 1, 3 und 5 gehen auf die linke Seite zum blauen Mark, während die andere Hälfte auf die andere Seite geht, um die Sammler zu zerstören. Es wird betont, dass man erst gegen den Boss in der Mitte kämpft und sich erst dann aufteilt, wenn die Sammler aktiv sind.
Manaschmiede Omega Boss Taktiken: Adarus, Velarhin und Elissa
02:01:10Die drei Bosse in der Manaschmiede Omega, Adarus, Velarhin und Elissa, sind durchgehend aktiv und müssen nahezu gleichzeitig getötet werden, obwohl sie keinen geteilten HP-Pool haben. Velarhin und Elissa müssen getankt werden, während Adarus nicht getankt wird. Adarus hinterlässt blaue Soak-Zonen, in die einzelne Spieler laufen müssen, erkennbar an einer Kugel über dem Kopf. Bei seinem Ultimate stellt er sich in die Mitte und spawnt Kugeln am Rand, die von allen Spielern abgefangen werden müssen. Velarhin visiert einen zufälligen Spieler an und chargt auf diesen zu (die Jagd), wobei der Schaden auf mehrere Spieler aufgeteilt werden kann (Soak-Mechanik). Bei Velarhins Ultimate gibt es viele Beams, denen man ausweichen muss, wobei der Spieler mit dem Beam stehen bleiben muss. Elissa hinterlässt grüne Soak-Zonen, die von allen anderen Spielern gesoakt werden müssen, wobei der Debuff stapelbar ist. Ihre Ultimate besteht aus einem kegelförmigen Frontal, dem man ausweichen kann, da sie vorher ankündigt, wohin sie springt. Der Tank hat drei Spirits, die von Raid-Mitgliedern eingesammelt werden müssen, um den Heal-Absorb zu entfernen.
Praktische Tipps und erste Versuche in der Manaschmiede
02:09:52Es wird betont, dass Spieler mit blauen Kugeln über dem Kopf in die blauen Flächen gehen müssen, um diese aufzusammeln. Es ist wichtig, Spieler nicht zu schnell zu dispellen, da der Debuff sonst auf andere überspringt. Auf HC ist es wichtig, beim Soaken nicht zu stacken, sondern hintereinander zu spielen, um Schaden an anderen zu vermeiden. Während des Bosskampfes wird mehrfach zum Bosswechsel aufgefordert, um die Bosse möglichst gleichzeitig zu schwächen. Es wird angemerkt, dass der Kampf sehr unübersichtlich ist, aber wahrscheinlich mit der Zeit im Schlaf beherrscht werden wird. Valoran ist gefährlich nahe am Tod und es wird dazu aufgerufen, mehr Schaden auf Elissa und Ardarus zu machen. Spieler sollen aus dem Kegel von Elissa rausgehen und nicht zu viel Schaden auf sie machen, während die Fähigkeit läuft. Am Ende sollen alle zusammengezogen und weggekloppt werden.
Ausrüstungs-Diskussion und Raid-Vorbereitungen
02:15:42Es wird festgestellt, dass die Heizkette (ein Item) für viele Klassen ein Upgrade darstellt, insbesondere für Evoker. Die Stiefel, die droppen, sind ebenfalls für alle Specs BiS (Best in Slot). Es wird kurz über die Kosten des Auktionshaus-Mounts diskutiert und wie viel Echtgeld dafür ausgegeben werden muss. Es wird angemerkt, dass der GameStar-Stream ab 18 getaggt ist. Es wird angekündigt, dass es eine Pause geben wird und dass Spieler, die noch Verzauberungen brauchen, jetzt die Chance dazu haben. Es wird betont, dass man auf den Umhang die größte Verzauberung machen soll, da dieser bis zum Ende des Addons getragen werden wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es eine Quest gibt, um den Ruf für den Raid freizuschalten, und dass dies jetzt sinnvoll ist, da der Ruf limitiert ist.
Boss-Erklärung und Taktik für einen neuen Boss
02:36:08Es wird erklärt, dass die Arena in Sechsegmente unterteilt ist und man sich zu Beginn einen Safe Space aussuchen soll. Spieler ohne Mechaniken sollen sich ausschließlich auf dieser Safe Lane aufhalten. Im Kampf werden Wände abgelegt, die den Boss nicht erreichen dürfen. Eine dunkelblaue Kugel auf dem Kopf oder ein weißer Pfeil vom Boss bedeutet, dass man eine Wand ablegt. Ein blauer Pfeil auf dem Kopf oder ein roter Pfeil vom Boss bedeutet, dass man nach hinten geschleudert wird und eine Wand zerstört. Wenn sechs Wände voll sind, erreichen die Linien den Boss und es kommt zum Wipe. Spieler in der Safe-Lane sollen aufmerksam sein und mitdenken, wo sich viele Wände stapeln. Tanks müssen swappen, wenn sie von der Wand getroffen werden, da sie einen Debuff bekommen. Nach dem Zerstören der Wände kommen kleine Swirlies, denen man ausweichen muss.
Taktiken und Strategien für die Manaschmiede Omega
02:58:18Die Gruppe muss sich nach rechts aufteilen, wobei die Tanks eine zentrale Rolle spielen. Eds müssen zuerst getötet werden, bevor es zurück zur normalen Taktik geht. Für das Überwinden bestimmter Abschnitte sind Reishi-Bänder notwendig, die durch einen Sonderbutton aktiviert werden. In Phase 1 müssen sich die Tanks in den Soak stellen oder alternativ kann der Tank einfach in die Gruppe laufen. Es wird diskutiert, ob der Bosskampf startet, sobald man einen bestimmten Punkt passiert, was aber erst bei Dimensius der Fall ist. Am Anfang des Kampfes erscheinen schwarze Clowne, denen man seitlich ausweichen sollte, ähnlich der Mordekaiser E aus League of Legends. Drachen fliegen über die Plattform und verursachen Blazerstrahlen, denen man ausweichen muss. In Phase 3 absorbiert der Boss seine Drachen, wobei zwischenzeitlich gegen beide gekämpft werden muss. Spieler mit einem großen lila Kreis müssen diesen weit hinaustragen, da Laserstrahlen entstehen und der Drache ebenfalls einen Laserstrahl abfeuert, dem man ausweichen sollte.
Spezifische Mechaniken und Strategien für den Bosskampf
03:00:15In der letzten Phase, nachdem die Gruppe von der Plattform zurückgekehrt ist, erhalten drei Spieler Bomben, die als große schwarze Kreise erscheinen und außen abgelegt werden müssen, wo kleine Sterne entstehen. Um diese Sterne pulsiert ein Ring, der sich ausdehnt und rotiert, wodurch freie Flächen entstehen, in denen man stehen muss. Anschließend erhalten drei Spieler einen Sternenvernichter, einen dünnen Strahl, mit dem sie auf die Sterne zielen und diese zerstören müssen, woraufhin neue Sterne erscheinen. Für Tanks ist es wichtig zu beachten, dass sie nicht zweimal hintereinander dieselbe Fähigkeit abbekommen dürfen und schnell wegtaunten müssen, wenn dies der Fall ist. Der Boss setzt einen Cone und einen Soak ein, wobei die Reihenfolge variiert. Wenn ein Tank zweimal hintereinander dieselbe Fähigkeit erhält, ist er gefährdet und muss sofort abspotten.
Raid-Positionierung und Sternenmechanik in Phase 3
03:04:10Es wird eine Raid-Positionierung besprochen, bei der der Raid an einer Stelle steht und die Tanks auf der anderen Seite positioniert sind. Wenn ein Tank den Soak erhält, stellt er sich einfach in die Gruppe. Für die Sterne in Phase 3 ist es entscheidend, dass die drei Spieler, die die Sterne mit dem Strahl zerstören müssen, treffen, da sonst die Gruppe stirbt. Die Mechanik ähnelt der im Seidenhof, jedoch mit anderen grafischen Effekten. Es wird betont, dass man nicht auf die Portale klicken soll, wenn man sich auf der nächsten Plattform befindet, da dies den Bosskampf startet. Der Kampf gegen Dimensionius wird durch das Durchschreiten der Portale gestartet. Die Gruppe soll sich um die Konsole stellen und diese gleichzeitig anklicken, um einen coolen Effekt zu erzielen.
Endboss-Strategie und Phasenübergänge
03:15:53Es wird die Strategie für den Endboss erläutert, wobei zwei Gruppen benötigt werden, die jeweils links und rechts positioniert sind. Die Tanks gehen zuerst durch die Portale, gefolgt vom Rest des Raids. Die Tanks stellen sich in die Mitte, wobei der aktive Tank einen großen Kreis um sich erhält, der einen Knockback verursacht. Der andere Tank darf nicht in diesem Kreis stehen, um einen Tank-Tod zu vermeiden. Nach dem Töten der Adds sammeln sich alle in der Mitte und ziehen einen Death-Coldown. Es spawnt eine große lila Fläche, in der alle stehen bleiben müssen, bis Dimensius mit seinem Ranziehen fertig ist. Danach teilt sich die Gruppe wieder auf. Zwei Spieler erhalten einen lila Kreis um sich und gehen an die Außenkante der Plattform. Diese Spieler werden von Dimensius angehoben und müssen durch darunter Stehen wieder heruntergeholt werden. Es folgen zwei Soak-Flächen links und rechts, auf denen sich die Gruppe sammelt. Zwischendrin kommen immer noch Quacks von den Tanks. Irgendwann schweben alle und fliegen in den Boss hinein. Im Geisterraum fliegen die Spieler durch Ringe und müssen einem weißen Strahl ausweichen. Auf der Plattform muss ein Ad getötet werden, während Dimensius einen Strahl über die Plattform schießt.