LIBERATION OF UNDERMINE - die GameStar !Gilde erstmalig im neuen Raid!

GameStar Community-Gilde erobert neuen WoW-Raid 'Liberation of Undermine'

LIBERATION OF UNDERMINE - die GameSta...
GameStar
- - 03:47:24 - 18.493 - World of Warcraft

Die GameStar Community-Gilde feiert den Raid Release Day von 'Liberation of Undermine' in World of Warcraft. Die Gilde, bekannt für ihre 'Everyone is Welcome'-Policy, hat sich erfolgreich im heroischen Modus bewiesen und sogar die ersten mythischen Bosse angegriffen. Der Raidleiter Nils wurde zugeschaltet, um über die Gildenaktivitäten und die Strategien für die neuen Bosse zu sprechen. Es gab auch eine Diskussion über Paladin-Spielweisen und die Herausforderungen der neuen Bossmechaniken.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Raid-Release und GameStar Community-Gilde

00:06:55

Der Stream beginnt mit der Feier des Raid Release Days für 'Liberation of Undermine' in World of Warcraft. Es wird hervorgehoben, dass die GameStar Community-Gilde sehr aktiv ist und sogar im Mythic-Modus erfolgreich war. Der Streamer freut sich, die WoW-Raid-Atmosphäre zu vermitteln und hat den Raidleiter und stellvertretenden Gildenleiter Nils live zugeschaltet. Nils erzählt, dass die Gilde sich zum Ziel gesetzt hatte, den letzten Boss im heroischen Modus zu legen, was auch gelang. Danach wurde sogar der erste mythische Boss ausprobiert und bis zum Ende der Season vier von acht mythischen Bossen besiegt. Die Gilde wird als Community-Gilde mit einer 'Everyone is Welcome'-Policy beschrieben, die einen Mikrokosmos für WoW-Spieler schaffen soll. Es wird betont, dass die Gilde auch einsteigerfreundlich ist und sowohl erfahrene als auch neue Spieler willkommen sind. Es gibt Events abseits der Raids, wie die 'große Reise', bei der zufällige Gruppen zusammen spielen.

Events und Einstiegshürden im Raid

00:16:45

Es wird Werbung für weitere Gildenaktivitäten gemacht, unabhängig vom Raid-Content, wie z.B. die "große Reise". Dieses Event bringt Spieler in zufällig zusammengestellten Gruppen zusammen, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Das Ziel ist es, den Einstieg ins Raiden zu erleichtern, indem erfahrenen Spielern die Möglichkeit gegeben wird, mit weniger erfahrenen zusammenzuspielen und ihnen zu helfen. Es wird betont, dass es in der Gilde ein gut ausgearbeitetes System gibt, um Progress zu erzielen und gleichzeitig Neulingen die Möglichkeit zu geben, Raidluft zu schnuppern. Einige Spieler haben sich seit dem Start der Gilde stark verbessert und sind zu Leistungsträgern geworden. Die Gilde bevorzugt große Spielergruppen und erinnert sich an frühere WoW Classic-Raids mit 40 Spielern. Das Gefühl, gemeinsam als Team ein Ziel zu erreichen, wird als einer der geilsten Momente im Gaming beschrieben.

Gildenbeitritt und Raid-Start

00:23:34

Es wird erklärt, wie man der Gilde beitreten kann, sowohl für Allianz- als auch für Horde-Spieler. Allianz-Spieler können einfach über den Gildenbrowser beitreten, während Horde-Spieler den Umweg über eine Community nehmen müssen. Der Streamer betont, dass der Gildenbeitritt den Charme des alten World of Warcraft zurückgebracht hat. Nils wird gemutet, um in den Discord zu wechseln und mit der Raidgruppe zu sprechen. Es wird angekündigt, dass es im neuen Gebiet Andermain bzw. Lorenhall im New Orleans-Style darum geht, die Stadt vor dem bösen Mafia-Anführer Gallywigs zu befreien. Der Raid beginnt mit dem ersten Boss, dem Gangzwinger, dessen Strategie erklärt wird: Motorräder müssen zerstört werden, um die Platings des Bosses zu entfernen, danach muss der Boss innerhalb von 45 Sekunden besiegt werden. Die Heiler müssen auf den Schaden achten und die Adds kontrollieren.

Strategie für den ersten Boss und weitere Bosse

00:36:20

Die Strategie für den Gangzwinger wird detailliert erläutert, einschließlich der Bedeutung von CC für die Adds und der Notwendigkeit, Ölpfützen auszuweichen. Es wird diskutiert, ob der Boss in der Mitte oder am Rand getankt werden soll. Die Raid-Vorbereitung beginnt mit dem Verteilen von Kesselchen und der Frage nach dem alchemistischen Chaos. Es wird ein Kommentar aus dem Raid-Chat aufgegriffen, der vorschlägt, den Boss am Rand zu tanken, damit die Motorräder automatisch zusammen sind. Der Kampfrausch soll direkt zu Beginn gezündet werden. Nach dem erfolgreichen Besiegen des ersten Bosses werden die T-Rex angefahren. Es wird festgestellt, dass das Equipment zu hoch ist, da im letzten Content Mystic gespielt wurde. Es folgt eine Diskussion über den Kampfrausch-Cooldown und die Notwendigkeit, den mahnenden Zeigefinger zu erheben, wenn er nicht korrekt gezündet wird. Es wird überlegt, Spieler aus dem Raid zu entfernen, wenn sie underperformen. Die Gruppeneinteilung wird vorgenommen und die nächsten Bosse, Leuchtendo und Tork, werden vorgestellt.

Raid-Teilnahme und Paladin-Diskussionen

01:09:13

Ein Mitglied von Simplicissimus nimmt am Raid teil. Es folgt eine Diskussion über die Spielweise des Holy Paladins, insbesondere die Wahl zwischen 'Leuchtfeuer der Tugend' und 'Flamme der Zuversicht'. Es wird erörtert, welche Talente in verschiedenen Situationen besser geeignet sind. Einige bevorzugen 'Leuchtfeuer der Tugend' für Raids, da es angenehmer zu spielen ist, während andere die Flexibilität von zwei festen Zielen bevorzugen. Es wird auch erwähnt, dass Guides möglicherweise veraltete Empfehlungen enthalten. Abschließend wird festgestellt, dass im mythischen Bereich und in M+ Dungeons das Leuchtfeuer bevorzugt wird, um sich daran zu gewöhnen. Es wird ein Problem festgestellt, wenn es so weiter geht und man eventuell auf HC gehen muss.

Bossmechaniken und Strategiebesprechung

01:13:38

Es beginnt die Erklärung der Bossmechaniken. In der ersten Phase müssen Spieler Türme anklicken, um Schaden zu verhindern, aber auf den Debuff achten. In der ersten und zweiten Phase muss man grauen Voids ausweichen, um Stun oder Übernahme zu vermeiden. In der Intermission werden die Türme überladen, und die Spieler müssen in blaue Kreise laufen, um über eine Bossfähigkeit zu springen. Es wird betont, dass die Türme während der Intermission nicht angeklickt werden dürfen. Range-DDs sollen helfen, die Türme anzuklicken, wobei sich alle hinter dem Boss positionieren. Der Übergang von Phase 1 zu Phase 2 wird für die Heiler anstrengend, daher wird DDs empfohlen, DevCDs zu nutzen. Der Tank, der den Boss nicht hat, kann die Türme übernehmen. Gesundheitspleine sind für die Hexenmeister wichtig, und Kampfrausch wird zum Pull genutzt. Der Main-Tank bleibt vor dem Boss, während der Off-Tank nicht vor den Boss geht, um Schaden zu vermeiden. Es wird vorerst auf eine Einteilung für die Türme verzichtet, aber es werden Anweisungen gegeben, welche Türme gesoakt werden sollen.

Taktikbesprechung für den Schrottplatz-Boss

01:31:10

Es wird beschlossen, zum Schrottplatz-Boss zu gehen. Es wird die Taktik für den Boss erklärt: Zuerst kuscheln alle beim Boss, außer denen, die zum Ball werden. Die Ball-Spieler rollen durch vier kleine und dann vier große Müllhaufen, um eine Leiste zu füllen. Danach rollen sie in den Boss und zuerst auf die Bombe. Ein Tank wird auch zum Ball und sammelt Ads ein, um sie dann zum Boss zu bringen. Spieler mit einem Feuer-Debuff sollen Müll vermeiden, da dieser angezündet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Müll Schaden verursachen und die Bewegung reduzieren kann. Nils nimmt Schnelligkeit als Flask. Nach dem Einsammeln und Landen wird einmal gespottet. Es gibt Diskussionen über die beste Flask und Verweise auf WoW-Head und andere Seiten. Es wird auch über Windows 12 Beta gesprochen. Es wird gesagt, dass die Todesritter hier mit ihrem Passgrip-Zeugs anholen können.

Herausforderungen und Strategieanpassungen beim Bosskampf

01:58:13

Es wird betont, dass man nicht den Müll anzünden soll, und das die Spieler, die zur Müllkugel werden, erst die vier Kleinen, dann die vier Großen einsammeln sollen. Man kann auch die Scrapmaster einsammeln und zum Boss bringen. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich schon vor die Back drehen muss, da man automatisch losrollt. Wenn man weiß, dass man das kriegt, kann man sich einfach schon wegdrehen. Es wird gesagt, dass die Scrapmaster unterbrochen werden müssen, dann kann man sie ziehen. Es wird gesagt, dass es hilft zum Boss zu kommen, wenn man Ads auf sich hat. Wer nicht Mühe einsammelt, bleibt beim Boss. Es wird gesagt, dass man erst groß an die wollen muss, bevor man die Bombe killen kann. Es wird eine Weak Aura für den Raid empfohlen, die anzeigt, wie viele Aufladungen man bereits an Müll gesammelt hat. Es wird gesagt, dass man bis 8 wählen muss. Bei Blizzard gibt es einen Balken bei mir auch. Okay, dann war es vielleicht der Standard-Interface. Bis 4 und dann in der Mitte und dann ab da kannst du die größeren machen. Wir haben einen Ad.

Erklärung des ersten Bosskampfes und Taktiken

02:29:53

Der Kampf gegen den ersten Boss wird detailliert erklärt. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht in den Blitzen stehen darf und nicht von den Fließbändern weggedrückt werden sollte. Es ist wichtig, auf den roten Flächen stehen zu bleiben, um nicht in die Löcher zu fallen, was zum Tod des Charakters führen kann. Während des Kampfes werden Spieler markiert und hinterlassen Bohrer, die nicht direkt in den Raid gestellt werden sollen. Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad (NHC) geht es hauptsächlich darum, auszuweichen, während auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad (HC) zusätzliche Minen und Magnetfallen ins Spiel kommen, denen man ebenfalls ausweichen muss. Der Boss wirft verschiedene Fallen auf die Förderbänder, denen man ausweichen muss, und es gibt eine Spottmechanik für Spieler, die ein bestimmtes Paket erhalten. Der Boss ist im Grunde ein reiner Single-Target-Boss, und es wird empfohlen, sich in der Mitte des Raumes zu positionieren, wo es Zonen gibt, die nicht mit Fallen übersät sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Bosskampf mehrmals gesehen zu haben, um die Mechaniken vollständig zu verstehen, ähnlich wie beim 'Müllheini'-Boss.

Erste Eindrücke vom Bosskampf und Strategieanpassungen

02:33:03

Der Bosskampf beginnt, und es wird sofort deutlich, dass man nicht in den unter Strom stehenden Bereichen stehen darf. Laser- und Magnetfallen erfordern ständiges Ausweichen. Ein Spieler wird als Bombe markiert und muss sich schnell entfernen, um den Raid nicht zu gefährden. Es wird über die Spottmechanik diskutiert, und es wird vermutet, dass zu frühes Spotten das Paket verursachen kann. Die Gruppe muss auch Geschützen ausweichen und sich vor den Magnetfallen in Acht nehmen. Es wird festgestellt, dass man sich eine Weile tanken muss, wenn man zu viele Stacks hat. Die roten Linien neben den Fließbändern bieten eine gute Position für die FCG (vermutlich eine bestimmte Fähigkeit oder Taktik). Ein Heiler ist down, und es wird überlegt, ob ein Battle Rez (BR) benötigt wird. Ein Spieler kann sich zehn Sekunden lang nicht bewegen und muss den Debuff abwarten. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Debuff zu verteilen und nicht zu viele Stacks anzusammeln, da dies die Bewegungsfähigkeit einschränkt. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht in die Mitte fallen sollte und am Rand bleiben soll. Die Spottmechanik funktioniert anders als bei anderen Bossen, da der Wechsel während des Casts erfolgt.

Casino-Thematik und neue Fraktionsmechaniken

02:42:37

Die Casino-Thematik des Raids wird hervorgehoben, inklusive der 'Galabagio'-Fraktion, die Raid-erleichternde Freischaltungen bietet. Es wird über einen Tank gesprochen, der scheinbar unkontrolliert fährt, und die Massenvernichtung eines Trinkets wird erwähnt. Ein roter Knopf in Uldur wird angesprochen, und es wird gescherzt, dass jemand ihn sofort gedrückt hat. Es wird über das Goblin-Heiz gesprochen und die Cinematic-Qualität gelobt, die an Blizzard-Spiele erinnert. Der Wunsch nach bestimmten Gegenständen vom Boss wird geäußert, und es wird überlegt, ob der nächste Boss der Einnahme-Squad-Machine ist. Die Musik und das Design des Casinos werden gelobt, und es wird festgestellt, dass die Kamera oft nach unten gerichtet ist. Es werden Mülltonnen entdeckt, und es wird darüber gescherzt, wer sie looten darf. Ein Gildentreffen auf der Gamescom wird in Aussicht gestellt, aber es gibt terminliche Schwierigkeiten. Es wird überlegt, ob es eine Gamescom-Wildcard für den höchsten DPS geben könnte. Der Trash im Casino wird als nervig empfunden, aber es wird festgestellt, dass dies normal ist, wenn man den Inhaber sprechen will. Die Rutsche ins goldene Becken wird entdeckt, und es wird sich wie Dagobert Duck gefühlt.

Erklärung der Slotmaschine und Trash-Phasen

02:56:25

Der Boss wird als Slotmaschine beschrieben, was das heutige Geschehen gut zusammenfasst. An drei Plätzen werden Ads beschworen, die immer dasselbe Pattern haben: Feuer, eine Münze und Donner. Es gehen immer nur zwei Münzen in den Boss, und jede Kombination löst etwas anderes aus. Die übrigen Kombinationen werden angezeigt. Ziel ist es, die Ads zu zerstören, die Münzen einzusammeln und in die Slotmaschine zu werfen, wobei darauf geachtet werden muss, nicht zweimal dieselbe Kombination zu verwenden. Blaue Flächen landen regelmäßig überall. Bestimmte Münzkombinationen lassen das Gerät verschwinden, indem sie einen Pillar beschwören, der von Tanks angeklickt wird. Der Boss wird ein wenig gezickelt, damit er nicht zu sehr in diesem Gerät steht, aber man bleibt im vorderen Bereich der Arena. Eine große Münze rollt durch die Arena, knallt gegen die Wand und wird durch einen großen Kreis markiert. Ein Spieler kann die Münze anklicken und in Richtung des Bosses schießen, was die Spieler kurzzeitig bufft. Wenn die Münze einen überrollt, macht sie Schaden und stunt einen Moment. Es wird nach Fragen und Anmerkungen gefragt und Futter gestellt.

Gullywix Bosskampf Strategie und Taktiken

03:14:24

Der Gullywix Bosskampf wird erklärt. Es gibt graue und rote Seiten auf dem Fußboden. Beim Seitenwechsel entsteht Raid Damage, und die Seiten müssen gewechselt werden, bevor der Boss 100 Energie erreicht, um einen Wipe zu vermeiden. Auf der grauen Seite gibt es Elektroschocker-Ads, die sofort fokussiert und bei 80% HP gestunnt werden müssen. Instabile Kriecherminen fokussieren Spieler und explodieren beim Auftreffen, wobei Fragmente gesoakt werden müssen. Ein Goblin fliegt mit einer Rakete in den Raid und hinterlässt eine Pfütze, die vom halben Raid gesoakt werden muss. Nach dem Einschlag spawnt ein Add, das sofort getötet werden muss. Es gibt einen kegelförmigen AOE, dem ausgewichen werden muss, wobei nicht auf die Minen gezielt werden darf. Eine Tankmechanik erfordert, dass sich ein Tank zwischen den Boss und einen anvisierten Spieler stellt und einen DevCD nutzt, um Schaden zu mitigieren. Auf der roten Seite gibt es Raid Damage und zwei große Kreise, in denen Ads spawnen, die sich mit Wänden abschirmen. Vier DDs und ein Heiler müssen sich in diesem Kreis einfinden. Das Ad muss gekickt und kaputt gehauen werden. Spieler verteilen sich nach dem Tod des Ads auf die Wände, um zu verhindern, dass Laufwege blockiert werden. Einige Spieler werden mit Frost Shatter Boots belegt, was Movement-Probleme verursacht. Die Tank-Mechanik Storm Fury Finger Gun ist ein großer AOE-Kegel, dem ausgewichen werden muss. Molten Golden Knuckle belegt einen Tank mit einer goldenen Pfütze, die er so weit wie möglich vom Raid weglegen muss. Bei 40% HP kommt die Intermission mit dreimal Bulletstorm, bei dem man mitlaufen muss. In Phase 2 sind alle Fähigkeiten aktiv, der Boss castet Bloodlust, und bei 100 Energie gibt es einen Wipe. Die Intermission soll genutzt werden, um Schaden zu machen, und Phase 2 so kurz wie möglich gehalten werden. Bloodlust wird zum Start gezogen.

Navigation und Bossmechaniken

03:25:35

Es wird über die Navigation zum Glücks-Roller-Suite gesprochen, wobei ein kleiner Goblin am Eingang eine Rakete verpasst, um dorthin zu gelangen. Die Kellner am Eingang geben einen Speed-Buff. Es wird über die Mechaniken des Bosskampfes diskutiert, insbesondere über den roten Strahl, in den ein Tank rennen muss. Die Zone wird als geil bezeichnet. Es wird über das Alter von Kerem gescherzt, der jünger geschätzt wird. Ein Hexenmeister soll einen Teleporter stellen, um die Sache zu beschleunigen. Es wird überlegt, ob der neue Musiker-Patch eher wild oder eher wie bei den Tiefen ist, wobei er als jazzy, Film Noir und SimCity 3000 beschrieben wird. Der Schurke tarnt sich, wird aber entdeckt. Es wird betont, dass man die Minen einfach sprengen kann. Die Minen scheinen nicht so wild zu sein. Es wird über den Soak gesprochen, in den alle rein müssen. Ein Tank stellt sich dazwischen und nutzt den FCB. Es wird die Seite gewechselt, und es muss ein Tank dran sein. Heiler und Damage-Dealer gehen in die Kreise, um das Ad kaputt zu machen. Es wird überlegt, ob es zu viele waren, aber es scheint okay zu sein. Es gibt viel Gold, und der Boss soll bewegt werden. Es wird ein Seitenwechsel durchgeführt, und der zweite Tank ist eingefroren. Dasselbe Spiel wie eben, wobei das Gold ewig da bleibt. Ein Elektroschocker muss noch weg, weshalb man sich so viel wie möglich am Rand bewegen soll. Es wird sich darauf vorbereitet, die Seite zu wechseln, und aufs Maul gegeben, nachdem er das gemacht hat.

Herausforderungen und Strategieanpassungen im Bosskampf

03:35:15

Die Gruppe erreicht die Intermission und dreht sich mit. Das Gold macht es etwas schwierig. Die Spieler werden anvisiert, ziehen Def-CDs und versuchen, außen rum zu kommen. Alle gehen weg von dem Gold. Es wird wieder ein Def-CD gezogen. Es wird betont, dass man den Boss wegziehen muss, da zu wenig Platz vorhanden ist. Die Adds kommen in die Kreise, aber nicht alle auf einmal. Fast der ganze Raid wird benötigt. Die Tanks haben das Gold abbekommen, und ein Tank ist tot. Der Boss soll weitergerufen werden, damit er sich nicht so sehr bewegt. Die Heiler sollen die Tanks retten. Die Minen sollen ausgelöst werden. Es sollen DevCDs gezogen werden. Gesundheitssteine und Immunities sollen genutzt werden. Es wird festgestellt, dass es keine so gute Idee ist, die Minen alle gleichzeitig zu machen. Es wird versucht, den Boss zu töten. Es wird betont, dass derjenige, der das Gold bekommt, nicht beim Tank stehen darf, da beide den Schaden abbekommen. Es wird gefragt, wie die Goldmechanik funktioniert. Man rennt drum und legt so viel Gold wie möglich ab. Es wird vermutet, dass man sich schneller bewegen muss, da die Stacks runtergegangen sind. Es wird festgestellt, dass auch ein DD Gold gefressen hat. Niemand darf vor dem Boss stehen, da man sonst den Debuff abbekommt und gepullt wird. Der Raid ist um 22:30 Uhr zu Ende, und es wird beschlossen, keinen weiteren Pull zu machen. Es geht am Sonntag weiter.

Dank und Ausblick auf zukünftige Streams

03:39:17

Es wird sich im Namen der GameStar für die geile Zeit in der Gilde bedankt. Es hat Spaß gemacht, und es war ein cooler Abend. Es wurde viel von dem Raid gezeigt. Am Sonntag kommen alle wieder mit ihren Main-Chars und spielen richtig. Es wird Ego-Konkurrenz geben, und es wird gehofft, in den Top Ten aufzutauchen. Es wird gehofft, am Sonntag vier von acht Bossen zu legen, um am Mittwoch gut reinstarten zu können. Es wird festgestellt, dass man das Race to World First an zwei Tagen macht und gut aufgestellt ist. Es wird sich auf Sonntag gefreut. Es wird kurz ins alte Setup gewechselt, um abzumoderieren. Es wird sich für die Teilnahme bedankt, und es wird angeboten, am Sonntag nach dem Raid noch Tiefen oder Dungeons zu machen. Es wird sich verabschiedet. Es wird sich über den Fortschritt gefreut, und es wird festgestellt, dass die Gruppe deutlich eingespielter ist als in Season 1. Die Kommunikation und die Selbstverständlichkeit, mit der neue Mechaniken aufgenommen werden, werden gelobt. Es wird sich auf die weitere Entwicklung gefreut. Es wird sich für die Möglichkeit bedankt, dabei gewesen zu sein. Es wird auf die Community und die Gilde hingewiesen, in die man unabhängig vom Erfahrungsstand reinkommen kann. Es wird gehofft, dass man Raidluft schnuppern und der Truppe beitreten kann. Es wird festgestellt, dass sechs von acht Bossen normal gelegt wurden. Es wird überprüft, welchen Wert das auf dem Server hat. Es wird festgestellt, dass erst aktualisiert wird, wenn sich die Leute ausloggen. Es wird gehofft, verhältnismäßig weit vorne zu sein. Es wird festgestellt, dass drei von acht Bossen getrackt wurden und in allen dreien Realm First erreicht wurde. Es wird festgestellt, dass der Server recht tot ist. Es wird sich für das Zuschauen bedankt, und es wird gehofft, dass es Spaß gemacht hat. Es wird versucht, das spätestens beim nächsten Raid zu wiederholen. Es wird auf den nächsten Stream morgen um 18 Uhr hingewiesen. Es wird nach einem öffentlichen Profil von Nils gefragt, aber er hat keins. Es wird auf weitere WoW-Streams und den privaten Kanal hingewiesen. Es wird sich für das Zuschauen bedankt.