Begrüßung und Vorstellung des Steam Next Fest Streams

00:11:36

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zur Steam Next Week auf dem GameStar-Kanal. Im Fokus stehen die verrücktesten und skurrilsten Spiele, die im Rahmen des Steam Next Fests als Demos verfügbar sind. Magdalena wird die Spiele vorstellen und die Zuschauer können mitbestimmen, welche Demos gespielt werden. Insgesamt stehen zwölf Demos zur Auswahl, wobei bei Nichtgefallen schnell zum nächsten Spiel übergegangen werden kann. Es wird Kakao getrunken, um den Stream zu feiern. Die Kaffeemaschine bietet einen 'Kakao Traum', der mehr als nur Kakao verspricht. Es wird erwähnt, dass der Stream möglicherweise von der 'Führungsriege' beendet wird, falls er zu 'weird' wird. Abschließend wird das Steam Next Fest erklärt: Eine Woche, in der viele Spiele auf Steam Demos veröffentlichen, besonders aus dem Indie-Bereich, um neue und interessante Konzepte auszuprobieren. Es wird angekündigt, dass bei 50 Subs ein Spiel nach Wahl des Chats gespielt wird.

Erste Spielrunde: Dragon Knight, Mr. Dookie Adventures, Rope Bound

00:20:58

Die erste Runde der Spielauswahl wird eingeleitet, bestehend aus drei Titeln: Dragon Knight, Mr. Dookie Adventures und Rope Bound. Dragon Knight präsentiert einen Ritter, der schlecht in seinem Job ist und trashige Animationen aufweist. Mr. Dookie Adventures lässt den Spieler in die Rolle eines Kackhaufens schlüpfen, der in einem Garten Abenteuer erlebt und vor Spinnen flieht. Rope Bound hingegen bietet das Schwingen von Seil zu Seil, wobei der Protagonist in Unterwäsche bekleidet ist und Schwierigkeiten hat, die Bewegungen auszuführen. Im Chat wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, welches Spiel zuerst gezockt wird. Dragon Knight gewinnt die Abstimmung, was gemischte Gefühle auslöst, da es nicht die bevorzugte Wahl ist. Das Spiel wird auf der Schwierigkeitsstufe 'Dragon Slayer' gestartet, trotz fehlendem Controller-Support.

Dragon Knight Gameplay: Mysteriöse Quest und technische Schwierigkeiten

00:29:03

Das Gameplay von Dragon Knight beginnt mit einer mysteriösen Quest, bei der die Tochter des Königs von einem Drachen entführt wurde. Es gibt technische Probleme mit der Steuerung, insbesondere mit der Kameraführung, die nur durch Gedrückthalten der rechten Maustaste möglich ist. Ein Tutorial mit dem Hinweis 'Press = to toggle these notes on off' lässt sich nicht entfernen, was die Spielerfahrung zusätzlich beeinträchtigt. Trotzdem wird die Stadt erkundet und ein neues Schwert im Shop gekauft. Im Wald kommt es zu einem ersten Kampf, der aber eher unspektakulär ist. Der Weg führt in einen verzauberten Wald, wo der Charakter immer wieder im Kreis läuft und auf eine Hexe trifft, die ihn in einen Strauß verwandelt. Nach einigen Quicktime-Events gelingt es, die Hexe zu besiegen und den Wald zu verlassen. Das Spiel wird jedoch als verwirrend und wenig fesselnd empfunden.

Games + Demos

00:56:18
Games + Demos

Zweite Spielrunde: Grandma No, So Fart Away, Nerd-Simulator

01:00:31

Nachdem Dragon Knight gespielt wurde, steht die nächste Spielrunde an. Zur Auswahl stehen Grandma No, So Fart Away und Nerd-Simulator. Grandma No lässt den Spieler in die Rolle einer Oma schlüpfen, die alltäglichen Dingen nachgeht, aber auch mit ungewöhnlichen Ereignissen konfrontiert wird. So Fart Away hingegen bietet die Möglichkeit, einen Essenskritiker zu spielen, der sich mit seinen Fürzen durch Level boxt. Der Nerd-Simulator schließlich lässt den Spieler in die Rolle eines Nerds schlüpfen, der typische Nerd-Aktivitäten ausübt. Im Chat wird erneut eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, welches Spiel als nächstes gespielt wird. Grandma No gewinnt die Abstimmung und wird als nächstes angespielt. Es wird erwähnt, dass die Gothic-Demo morgen im Stream gezeigt wird, zusammen mit Gästen von Piranha Bytes.

Gameplay-Eindrücke von 'Grandma, No' und 'Nerd Simulator'

01:08:37

Der Stream beginnt mit dem Anspielen des Spiels 'Grandma, No', das für seinen ungewöhnlichen Visual Style und die realistische Darstellung von Interaktionen gelobt wird. Es wird humorvoll kommentiert, wie die Spielfigur, eine Oma, mit alltäglichen Aufgaben wie dem Gießen von Pflanzen und dem Umgang mit einem Baby kämpft. Die Steuerung wird als herausfordernd empfunden, und es entstehen witzige Situationen, etwa wenn die Oma versehentlich die Couch gießt oder Rechnungen zerkleinert. Die Spielenden äußern den Wunsch, ihre eigene Oma beim Spielen zu filmen, um ihre Reaktionen einzufangen. Im weiteren Verlauf wird 'Nerd Simulator' angespielt, in dem man in die Rolle eines Klischee-Nerds namens Mervyn schlüpft, der von seiner Mutter zur Arbeit gezwungen wird. Es werden verschiedene Apps ausprobiert, darunter eine Job-App und eine Essensbestell-App, und es kommt zu skurrilen Situationen, wie dem Hacken einer Polizeidatenbank und dem Investieren in Kryptowährungen. Das Spiel wird als unterhaltsam, aber auch als Fiebertraum beschrieben, der viele unerwartete Wendungen bereithält.

Nerd Simulator: Vom Superhelden zum Hacker

01:24:17

Im 'Nerd Simulator' wird die Geschichte von Mervyn, einem 40-jährigen Nerd, erkundet, der von seiner Mutter aus dem Haus geworfen wird und nun seinen Lebensunterhalt verdienen muss. Penny, sein persönlicher Assistent, hilft ihm dabei. Das Spiel parodiert Nerd-Klischees und bietet Minispiele wie das Hacken einer Polizeidatenbank, um einen Freund zu schützen. Es gibt humorvolle Einblicke in Mervyns Alltag, einschließlich der Interaktion mit verschiedenen Apps und der Bewältigung finanzieller Schwierigkeiten. Die Spielenden kommentieren die übertriebenen Darstellungen und den satirischen Humor des Spiels. Die Entscheidungen des Spielers beeinflussen den Verlauf der Geschichte, was zu unerwarteten Konsequenzen führt. Das Spiel wird als eine Mischung aus Story-Game und Simulation beschrieben, die zwar den Titel 'Nerd Simulator' trägt, aber eigentlich eine vielschichtige Geschichte erzählt.

Hacker-Eskapaden und Jobsuche im Nerd-Simulator

01:41:18

Die Spielenden setzen ihre Reise im 'Nerd Simulator' fort, wo sie als Mervyn in kriminelle Machenschaften verwickelt werden. Sie erhalten eine E-Mail von Zero Byte, der sie bittet, einen Registereintrag in der Polizeidatenbank zu löschen. Dies führt zu einem Minispiel, bei dem sie einen Hack durchführen müssen, um die Daten zu entfernen. Nach dem erfolgreichen Hack geraten sie in den Aktienmarkt und verlieren ihr gesamtes Geld durch den Absturz von Pineapple-Aktien. Um ihre finanzielle Situation zu verbessern, müssen sie ihr Zimmer aufräumen und sich auf der Dating-App 'Bein da' anmelden, was zu weiteren komischen Verwicklungen führt. Sie erhalten auch einen Auftrag von Steve Works, der sie bittet, Chaos zu verursachen, indem sie Ampeln manipulieren. Die Spielenden kommentieren die absurden Situationen und den schwarzen Humor des Spiels.

Fazit zu 'Grandma, No' und 'Nerd Simulator' und Ausblick auf weitere Demos

02:00:27

Die Spielenden ziehen ein Fazit zu den angespielten Demos. 'Grandma, No' wird als Highlight hervorgehoben, wobei der Wunsch nach einer Fortsetzung geäußert wird. 'Nerd Simulator' wird ebenfalls positiv bewertet, obwohl es sich eher wie ein Story-Game als ein reiner Simulator anfühlt. Das erste Spiel, Dragon Knight, wird als weniger überzeugend eingestuft. Anschließend wird eine Auswahl weiterer Demos vorgestellt, darunter 'I'd kill you as a worm', 'Stick Tongue' und 'Red or Blue'. Die Zuschauer werden aufgefordert, über das nächste Spiel abzustimmen, wobei 'Red or Blue' die Wahl gewinnt. Die Spielenden laden den Chat ein, aktiv an der Gestaltung des Streams teilzunehmen und eigene Vorschläge für Demos einzubringen. Abschließend wird die Demo 'Red or Blue' gestartet, ein Spiel, bei dem Entscheidungen zwischen roten und blauen Optionen getroffen werden müssen, die unerwartete Konsequenzen haben.

Abstimmung im Chat: Waffenwahl und Pizza-Belag

02:13:12

Die Zuschauer im Chat beteiligen sich aktiv an der Entscheidung, welche Waffen im Spiel verwendet werden sollen. Es wird diskutiert, ob eine Axt zur Verteidigung benötigt wird und welche Konsequenzen verschiedene Entscheidungen haben könnten. Der Chat wird aufgefordert, zwischen Rot (Shrimp/Garnele) und Blau (Ananas) als Pizza-Belag zu wählen, was zu einer lebhaften Diskussion führt. Die Streamerinnen äußern ihre eigenen Vorlieben, wobei eine von beiden zugibt, noch nie Pizza mit Ananas probiert zu haben. Es folgt eine Abstimmung über die Frage, ob man lieber Gesundheit regenerieren oder die maximale Gesundheit erhöhen soll, wobei der Chat sich mehrheitlich für die riskante Option entscheidet. Die Zuschauer scheinen Spaß daran zu haben, die Streamerinnen in schwierige Situationen zu bringen, indem sie riskante Entscheidungen bevorzugen, die potenziell zum Tod der Spielfigur führen könnten. Trotz der Risiken entscheiden sie sich für die Option mit einer 15%igen Sterbewahrscheinlichkeit. Abschließend wird über die Frage 'Hunde oder Katzen?' abgestimmt, wobei sich eine klare Mehrheit für Hunde ausspricht.

Red or Blue: Horror-Vibes und unerwartete Kämpfe

02:17:30

Das Spiel Red or Blue wird gespielt, wobei der Chat über die nächsten Aktionen entscheidet. Die Zuschauer wählen friedliche Musik, um die gruselige Atmosphäre zu mildern. Trotzdem entscheiden sie sich kurz darauf für die Beschwörung eines zufälligen Gegners, was zu einem unerwarteten Kampf führt. Die Streamerin ist überrascht von der Stärke des Gegners und kämpft ums Überleben. Nach dem Kampf wird entschieden, dass Brot zur Heilung verwendet wird. Es folgt eine weitere Entscheidung, bei der es darum geht, die maximale Gesundheit zu erhöhen oder Munition zu erhalten. Der Chat entscheidet sich für die Erhöhung der maximalen Gesundheit. Es wird erneut über Hunde oder Katzen abgestimmt, wobei Hunde gewinnen. Der Chat entscheidet sich dafür, den Raum dunkler zu machen, was die Horror-Atmosphäre verstärkt. Eine einfache Matheaufgabe wird gestellt, und der Chat entscheidet sich für die falsche Antwort, was möglicherweise negative Konsequenzen hat. Die friedliche Musik wird beibehalten, obwohl sie langsam nervt. Der Chat entscheidet sich dafür, dass zufällige Zombies erscheinen sollen, anstatt eines Golems.

Technische Probleme, Hunde vs. Katzen und ein überraschender Tod

02:26:18

Es treten technische Probleme mit dem Nachladen der Waffe auf, was die Streamerin zwingt, wieder auf die Axt zurückzugreifen. Der Chat wird erneut gefragt, ob Hunde oder Katzen bevorzugt werden, wobei die Entscheidung diesmal leichter fällt. Die Zuschauer entscheiden sich dafür, dass etwas in den Raum fallen soll, was prompt den Golem erscheinen lässt. Die Streamerin stirbt und startet das Spiel neu. Es wird diskutiert, ob eine weitere Runde gespielt werden soll oder ob man zu einem anderen Spiel wechseln soll. Die Zuschauer scheinen an dem Spiel interessiert zu sein, obwohl es sehr aufregend ist. Während einer kurzen Pause wird überlegt, ob sich die Fragen im Spiel wiederholen und ob es überhaupt ein Ende gibt. Es wird vermutet, dass die Demo möglicherweise unendlich lange spielbar ist. Eine neue Runde beginnt, und der Chat entscheidet sich für eine zufällige Waffe anstelle von Essen. Die Streamerin erhält eine Waffe mit begrenzter Munition, was als schlechter Start angesehen wird.

Riskante Entscheidungen, sich wiederholende Fragen und Horror-Elemente

02:32:54

Der Chat entscheidet sich erneut für eine riskante Option, bei der eine 15%ige Chance besteht zu sterben. Die Fragen im Spiel beginnen sich zu wiederholen, was als etwas schade empfunden wird. Es wird diskutiert, ob die Demo überhaupt ein Ende hat. Der Chat entscheidet sich für die Erhöhung der maximalen Gesundheit, da noch kein Leben verloren wurde. Eine weitere riskante Entscheidung steht an: Eine 85%ige Chance, dass eine mörderische Holzpuppe erscheint, oder eine 45%ige Chance auf sofortigen Tod. Der Chat entscheidet sich für die Holzpuppe. Zombies erscheinen, und der Chat entscheidet sich für eine riskante Option, bei der die Chance besteht, dass die Lampe nicht leuchtet. Ein Messer wird dem Brot vorgezogen. Der Chat entscheidet sich dafür, dass etwas in den Raum fallen soll, was zu einem überraschenden und gruseligen Ereignis führt. Ein Dämon erscheint, was die Streamerin schockiert. Es wird beschlossen, zu einem anderen Spiel zu wechseln, da die vorherige Demo unerwartet gruselig war. Die Streamerinnen sprechen über die Auswahl der nächsten Spiele, darunter ein Stealth-Spiel in einem Supermarkt, ein Pizza-Liefer-Spiel im Sturm und ein Horrorspiel, bei dem man nachts einen Snack stehlen muss, ohne von der Mutter erwischt zu werden.

Afterblast Demo: Koop-Shooter mit Doom-Anleihen

03:14:06

Der Streamer testet die Afterblast Demo, ein Koop-Shooter, der stark an Doom erinnert. Besonders hervorgehoben wird, dass das Spiel von einem kleinen Team aus nur zwei Personen entwickelt wurde, darunter ein ehemaliger Mitarbeiter von Piranha Bytes. Das Spielgeschehen zeichnet sich durch schnelle Bewegungen und 'Glory Kills' aus, ähnlich wie in Doom Eternal. Der Chat äußert sich positiv über den 'polierten' Look und die Eignung für Doom-Fans. Der Entwickler, Charles Lumen, ist im Chat anwesend und beantwortet Fragen. Es gibt derzeit keine PvP-Option, wird aber in Betracht gezogen. Das Gunplay wird als 'smooth' und solide empfunden, was besonders bei Indie-Spielen oft eine Herausforderung darstellt. Der Streamer erzählt von einer zufälligen Begegnung im Zug mit einem Indie-Entwickler, der an einem Zelda-ähnlichen Metroidvania namens 'Spindle' arbeitet und lädt ihn ein, sich für den Indie Award zu bewerben. Die Afterblast-Demo soll im April erscheinen und bietet Roguelite-Elemente mit zufälligen Upgrades. Der Streamer betont, wie wichtig es für Indie-Entwickler ist, ihr Spiel zu präsentieren und freut sich über die Teilnahme von Charles im Chat.

Spitfire Moonpies Mission: Sidescroller Musical Rail Shooter

03:37:29

Der Streamer wechselt zu 'Spitfire Moonpies Mission', einem Sidescroller Musical Rail Shooter. Der Entwickler ist im Chat anwesend, was die Situation besonders macht. Das Spiel beginnt mit einem Alpaka-Astronauten und Aliens. Der Streamer erkundet die Spielmechaniken, wie das Sammeln von Gold durch das Beschießen einer Karotte. Es wird festgestellt, dass die Astronauten tanzen, was für einen ungewöhnlichen Charme sorgt. Der Streamer bietet seine Sprecherdienste für Spiele an, da er bereits Erfahrung mit der Übersetzung und Vertonung von Jackbox-Spielen hat. Der Entwickler von 'Spitfire Moonpies Mission' ist ein Solo-Entwickler, was die Leistung besonders beeindruckend macht. Das Spielprinzip besteht darin, automatisch zu laufen und mit einem Schild zu verteidigen. Durch das Abschießen von Gegnern wird Energie gewonnen, die zum Ballern benötigt wird. Das Spiel beinhaltet Upgrade-Möglichkeiten, um die Magazinkapazität zu erhöhen. Der Soundtrack wird positiv hervorgehoben. Das Spiel soll am 4. März erscheinen.

Spitfire Moonpies Mission: Solo-Entwickler erhält Preview

03:47:46

Der Streamer äußert sich darüber, wie besonders es sich anfühlen muss für den Solo-Entwickler, dass sein Spiel gerade live gespielt und kommentiert wird. Der Chat wird dazu aufgerufen, das Spiel auf die Wishlist zu setzen, um den Entwickler zu unterstützen. Das Spiel hat 'Cozy-Game-Vibes', obwohl der Begriff sehr dehnbar ist. Es kommt zu einem Bosskampf, bei dem der Streamer versucht, den Gegner zu besiegen und Upgrades zu kaufen. Der Game Loop besteht darin, Gold zu farmen und sich hochzuleveln. Der Streamer aktiviert den 'Hamster', eine Art Easy Mode, und entdeckt die Bedeutung der Karotte im Hintergrund. Das Spiel zeichnet sich durch ein ungewöhnliches Design und gute Sounds aus. Der Streamer dominiert den Kampf, hat aber Schwierigkeiten, den Boss zu treffen. Der Game Loop besteht darin, sich aus dem Kampf rauszuteleportieren, zu upgraden und dann zurückzukehren. Am Ende wird der Boss besiegt und der Streamer wechselt zur nächsten Demo.

Thray: Cozy Crafting Adventure Game von einem Solo-Dev

04:03:37

Der Streamer beginnt mit der letzten Demo für heute, 'Thray', einem Cozy Crafting Adventure Game, das ebenfalls von einem Solo-Entwickler stammt. Der Streamer lobt Magdalena für die Vorbereitung und Auswahl der Spiele. Das Spiel startet mit Dialogen und einer süßen Hasen-Figur. Der Streamer erkundet die Welt, sammelt Steinchen und stellt fest, dass eine Angel benötigt wird. Die Grafikqualität wird von 'low' auf 'epic' umgestellt, was eine deutliche Verbesserung darstellt. Das Ziel ist es, 'Pykes Friend' zu finden und Werkzeuge herzustellen, um ihn zu befreien. Der Streamer folgt dem Wind, um den richtigen Weg zu finden und trifft auf einen Fuchs namens Fiona, der um Hilfe bittet. Es müssen goldene Gegenstände gefunden werden, um Eier zu sammeln. Nach einem Gespräch mit dem Vogel erhält der Streamer endlich die Angel. Ein Charakter wird befreit. Abschließend wird das Spiel als sehr interessant mit Cozy Vibes beschrieben und der Chat wird dazu aufgerufen, das Spiel auf die Wishlist zu setzen. Der Streamer kündigt die kommenden Streams für die nächsten Tage an, darunter Gothic Remake und Monster Hunter Wilds.