Omar Afkir und Felix Sturm zu Gast
Social Media Strategien, Felix Sturm und Buchankündigung bei gebauermarc

Bei gebauermarc werden Social Media Strategien, Podcast-Ideen und die Rolle von Influencern wie Jake Paul erörtert. Felix Sturm spricht über seine Karriere, bosnischen Wurzeln und Herausforderungen in Social Media. Es folgt die Ankündigung eines Buches, die Bedeutung des Lesens, die Listung von Pure bei Rewe und persönliche Entwicklung.
Social Media Strategie und Podcast-Ideen
00:00:54Es wird über Social Media Strategien diskutiert, insbesondere die Nutzung von TikTok und Instagram für die Firma. Es wird überlegt, ob ein Podcast im Interviewformat eine geeignete Option wäre, um die Firma zu präsentieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Daily Content erstellen kann, der sowohl unterhaltsam ist als auch die Produkte der Firma integriert. Die Kombination aus Business-Aspekten und unterhaltsamen Inhalten, wie sie bereits in gemeinsamen YouTube-Videos zu sehen ist, wird als vielversprechend angesehen. Es wird der Pax Stream als mögliche Plattform für gemeinsame Projekte in Betracht gezogen, wobei die Notwendigkeit betont wird, dass die Leute die Person kennenlernen und eine Routine entwickeln, um den Kontakt zu halten. Es wird die Bedeutung von Authentizität und dem Vermitteln eigener Werte anstelle von dem, was die Community fordert, hervorgehoben, wobei Beispiele wie Apples Marketingstrategie angeführt werden. Es geht darum, etwas Eigenes nach außen zu tragen, unabhängig von der Meinung anderer. Persönliche Lebensweisheiten auf Instagram werden als nichtssagend kritisiert, während Gedankenanstöße als wertvoller erachtet werden. Es werden Ideen für Vlogs entwickelt, die Einblicke in den Firmenalltag geben und Telefonate oder andere Ereignisse integrieren, um das Interesse der Zuschauer zu wecken.
Ankunft von Felix Sturm und Diskussion über Werbung
00:09:23Felix Sturm trifft ein und wird von den Anwesenden herzlich begrüßt. Es wird festgestellt, dass der Ton nur auf dem linken Ohr zu hören ist, was möglicherweise ein technisches Problem darstellt. Felix Sturm äußert, dass er seit seinem letzten Kampf keine Werbung gemacht hat und keinen großen Drang verspürt, dies zu tun. Es wird betont, dass Werbung eine Verpflichtung gegenüber anderen sein kann, die an seinen Aussagen interessiert sind. Felix Sturm stellt die Anwesenden vor, darunter Toni Wolvicki, der für seine Analysen und Motivation bekannt ist, und Marc Gebauer, der für sein Wissen über Uhren und Anzüge sowie seine Fähigkeit, gut zu essen, gelobt wird. Die Runde wechselt zu Twitch. Es wird über die Social-Media-Aktivitäten gesprochen und wie diese sich auf die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit auswirken. Felix Sturm betont, dass man in den sozialen Medien seinen Stolz und seine Würde abgeben muss, da man mit Hass und Lügen konfrontiert wird. Es wird ein Gespräch über die Zunahme von Hasskommentaren geführt, die oft darauf abzielen, den Top-Kommentar zu erreichen, und über das Phänomen, dass Content durch das Schlechtmachen anderer definiert wird.
Herausforderungen und Strategien in Social Media
00:13:28Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen in den sozialen Medien, insbesondere den Umgang mit Negativität und Hass. Felix Sturm teilt seine Erfahrungen und betont, dass man in den sozialen Medien seinen Stolz und seine Würde abgeben muss, da man mit Lügen und Beleidigungen konfrontiert wird. Es wird die Zunahme von Hasskommentaren thematisiert, die oft darauf abzielen, den beliebtesten Kommentar zu ergattern. Ein weiteres Phänomen ist, dass viele ihren Content darauf aufbauen, andere schlecht zu machen. Es wird erörtert, wie man mit Kritik umgeht und eine Grenze zieht, ohne sich emotional beeinflussen zu lassen. Felix Sturm betont, dass seine Erfolge im Boxen gegen die Argumente von Kritikern sprechen. Er gibt Ratschläge, wie man sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen lässt und stattdessen auf seine eigenen Leistungen und Erfahrungen vertraut. Es wird festgestellt, dass es immer Menschen geben wird, die Fehler suchen, egal was man tut. Es wird überlegt, wie man der jüngeren Generation helfen kann, mit dem Druck und den Herausforderungen der sozialen Medien umzugehen, indem man ihnen Disziplin und Zielstrebigkeit vermittelt, wie es der Sport kann.
Einfluss von Social Media auf die Jugend und Jake Paul
00:26:25Es wird diskutiert, was man der Jugend mitgeben sollte, um sich nicht ziellos im Leben zu fühlen, da die Schule oft nicht ausreichend darauf vorbereitet. Es wird festgestellt, dass viele junge Menschen zwar Ziele haben, aber durch TikTok, Instagram und YouTube die Realität aus den Augen verlieren und unrealistische Erwartungen entwickeln. Es wird kritisiert, dass viele erfolgreiche Influencer, wie Jake Paul, fragwürdige Inhalte verbreiten und vermitteln, dass man durch "irgendeinen Scheiß" im Boxsport erfolgreich werden kann. Jake Pauls Erfolge werden als Produkt von Geld und Strategie gesehen, nicht von sportlicher Qualität. Es wird vermutet, dass seine Kämpfe geskriptet sind und es nur um Aufmerksamkeit und Business geht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mike Tyson in seinem Kampf gegen Jake Paul wirklich zurechnungsfähig war und ob es eine Absprache gab. Es wird betont, dass Jake Pauls Verhalten demotivierend für junge Boxer ist, die hart trainieren und sich hochkämpfen müssen. Es wird die Diskrepanz zwischen seinem Verdienst und dem von talentierten, ehrgeizigen Boxern kritisiert, die von der Straße kommen und sich ihren Erfolg hart erarbeiten müssen.
Felix Sturms Karrierehighlights und bosnische Wurzeln
00:36:33Es wird über Felix Sturms spektakulären Sieg gegen Las Vegas gesprochen, der als legendärer Kampf in Erinnerung bleiben wird. Er trat gegen einen starken amerikanischen Gegner an und dominierte in der zweiten Kampfhälfte. Sturm war zu einer Zeit aktiv, als Legenden wie Badr Hadi, Semichil, Khalid und Peter Arz kämpften. Er stammt aus Bergheim und hat sich seinen Erfolg hart erarbeitet. Sein erster großer Kampf war 2004 gegen Oscar De La Hoya, bei dem er seiner Meinung nach betrogen wurde. Trotz seines Erfolgs in Deutschland betont er seine bosnischen Wurzeln, da sein Vater 1970 aus einem kleinen Dorf in Bosnien-Herzegowina kam und er selbst 1979 in Leverkusen geboren wurde. Bosnien wird als ein Land mit viel Kultur, Flüssen, Wäldern und freundlichen Menschen beschrieben, das sich gut für Tourismus eignet. Die Küche ist stark vom Osmanischen Reich beeinflusst und bietet viele Teigwaren, Eintöpfe und Gemüsegerichte. In Bosnien wird Bosnisch gesprochen, das dem Kroatischen und Serbischen sehr ähnlich ist.
Buchankündigung und Bedeutung des Lesens
00:40:21Es wird über die Veröffentlichung eines Buches gesprochen, dessen Titel noch geheim gehalten wird, da dies mit dem Verlag so vereinbart wurde. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich an Regeln und Vorschriften zu halten. Lesen wird als vorteilhafter gegenüber Hörbüchern dargestellt, und es wird angekündigt, dass bald ein YouTube-Video erscheinen wird, das die Vorteile des Lesens hervorhebt. Lesen ermöglicht es, sich vom Telefon und anderen Ablenkungen zu distanzieren, was positive Auswirkungen auf das Nervensystem hat. Die besten Ideen kommen oft beim Laufen, da der Kopf frei wird. Im Gegensatz dazu verbringt viel Zeit mit dem Konsum von Reels auf zwei Handys, um lange Flugreisen zu überbrücken. Das Buch ist eine Mischung aus Biografie und Reflexionen über das Leben. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, mit 18 Jahren nicht richtig lesen zu können, und wie dies die Schulzeit negativ beeinflusst hat. Die Teilnahme an der Entwicklung des Getränks Pure wird durch eine Freundschaft mit David Schewitz begründet. Kräfte sollen gebündelt werden, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Pure Listung bei Rewe und Zusammenarbeit
00:45:46Die Listung von Pure bei Rewe wird als großer Erfolg gefeiert, und es wird erwartet, dass das Getränk bald in vielen Rewe-Märkten in NRW und Rheinland-Pfalz sowie an Tankstellen erhältlich sein wird. Die Zusammenarbeit mit David Schewitz und die Bündelung von Kräften werden als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. Es wird die positive und menschliche Art der Kontakte bei Rewe betont, insbesondere ein Treffen auf der Rewe-Messe. Die Messe wird als erfolgreich und angenehm beschrieben, und es wird auf zukünftige Veranstaltungen gehofft. Es werden weitere Ideen und Projekte in Aussicht gestellt, wobei Omars Expertise und strategisches Denken gelobt werden. Im gastronomischen Bereich ist eine solide Substanz und Vorbereitung entscheidend für den Erfolg. Bei der Präsentation bei Rewe war es wichtig, professionell und zielorientiert aufzutreten, um die Einkäufer zu überzeugen.
Bildungslücken, Persönlichkeitsentwicklung und Disziplin
00:49:35Es wird offen darüber gesprochen, dass mit 18 Jahren nicht richtig lesen konnte und die Schule als Horror empfand. Durch die Begegnung mit einer erfolgreichen Person und die Empfehlung des Buches "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie begann eine Reise der Persönlichkeitsentwicklung. Nach über 25 Jahren Unternehmertum und persönlichen Schicksalsschlägen wurde beschlossen, ein eigenes Buch zu schreiben. Es wird beschrieben, wie akribisch bei der Planung des Buches vorgegangen wurde, von der Analyse erfolgreicher Bücher bis hin zur Optimierung der Schreibgeschwindigkeit durch einen 10-Finger-Schreiben-Kurs. Das Buch soll eine Mischung aus Biografie und Ratschlägen zur Persönlichkeitsentwicklung sein. Disziplin wird als eine der wichtigsten Eigenschaften im Leben hervorgehoben, beginnend mit einem strukturierten Tagesrhythmus und Routinen. Es wird betont, dass Disziplin und eiserner Wille Talent immer schlagen werden und dass man sich diese Qualitäten erarbeiten kann. Trotz des Klischees von der Unterwelt im Boxen wird betont, dass man im Sport Menschen aus allen Schichten trifft.
Angst, Stress und Umgang mit schwierigen Situationen
00:56:57Es wird über den Umgang mit Angst und Stress gesprochen, wobei betont wird, dass jeder Mensch in seinem Leben Momente der Angst und Panik erlebt. Durch viel Erfahrung und stressige Situationen im Leben lernt man, damit umzugehen und sich weiterzuentwickeln. Der Umgang mit Stress wird als eine wichtige Qualität angesehen, insbesondere für Sportler. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, sich nach Rückschlägen zu schütteln und weiterzumachen. Disziplin und Willen werden als entscheidend angesehen, um Hindernisse zu überwinden und seine Ziele zu erreichen. Es wird auf eine kurze Haftstrafe im Jahr 2019 eingegangen, die aufgrund von Vorwürfen der Steuerhinterziehung erfolgte. Zunächst wurde ein Schaden von 10 Millionen Euro unterstellt, später jedoch auf 680.000 Euro reduziert. Ein Anwalt wird als großer Glücksfall beschrieben, der vor Schlimmerem bewahrt hat. Die Staatsanwaltschaft wird als fair dargestellt, da sie den tatsächlichen Sachverhalt von der Anklage unterschieden hat.
Verhaftung auf der FIBO und Haftbedingungen
00:59:34Die Verhaftung erfolgte überraschend auf der FIBO, wobei zunächst von einer versteckten Kamera ausgegangen wurde. Es wurde ein Haftbefehl über 10 Millionen Euro vorgelegt, was zunächst für einen Witz gehalten wurde. Aufgrund von Fluchtgefahr wurde in Untersuchungshaft genommen. Es wird kritisiert, dass die Behörden im Vorfeld nicht kontaktiert wurden, um die Angelegenheit zu klären. In der ersten Nacht wurde in Polizeigewahrsam verbracht, gefolgt von einer Haftprüfung. Es wird die Inkompetenz des ersten Anwalts kritisiert, der sich mit dem Staatsanwalt anlegte. Es folgten neun Monate Untersuchungshaft in Köln-Ossendorf, teilweise im Hochsicherheitstrakt, der für die RAF gebaut wurde. Trotz Einzelzelle gab es die Möglichkeit, mit anderen Gefangenen zu sprechen und Sport zu treiben. Es wird vermutet, dass die hohe öffentliche Aufmerksamkeit eine Rolle bei der strengen Behandlung gespielt hat. Durch die Arbeit des neuen Anwalts wurde der Schaden immer weiter reduziert. Am 23. Dezember erfolgte die Entlassung gegen Auflagen, gefolgt von 29 Gerichtsterminen.
Kritik am Verfahren und faire Staatsanwaltschaft
01:06:50Es wird kritisiert, dass trotz der Reduzierung der Vorwürfe und des Schadensersatzes die Untersuchungshaft aufrechterhalten wurde. Es wird das Gefühl vermittelt, dass im Verfahren einiges schiefgelaufen ist, insbesondere da die Umsatzsteuervorwürfe vollständig entkräftet wurden. Trotzdem musste bewiesen werden, dass die Behauptungen nicht zutreffen. Die Staatsanwaltschaft wird jedoch als fair gelobt, da sie den tatsächlichen Sachverhalt von der Anklage unterschieden hat. Es wird eingeräumt, dass gewisse Dinge hätten anders laufen können, aber nicht in dem Ausmaß, wie es vor Gericht dargestellt wurde. Während der Haftzeit befand sich im Hochsicherheitstrakt in Köln-Ossendorf, der ursprünglich für die RAF gebaut wurde. Trotz Einzelzelle gab es die Möglichkeit zur Kommunikation und zum Sport. Insgesamt wird die Zeit als herausfordernd, aber auch als lehrreich beschrieben.
Haftbedingungen und Transparenz während der Inhaftierung
01:10:38Die Zeit im Gefängnis war von einem strukturierten Tagesablauf geprägt, was besonders im Haus 4 positiv auffiel. Im Gegensatz zu anderen Häusern gab es klare Abläufe. Trotz der schwierigen Situation gab es keine Verdunklungsgefahr bezüglich der Finanzen. Alle Verträge und Kontostände, selbst aus Bosnien, waren transparent und wurden aufgearbeitet. Es wurde wegen Umsatzsteuerbetrug ermittelt, was sich als haltlose Anschuldigung herausstellte. Die Zeit der Inhaftierung war für die Familie sehr belastend, besonders weil der 10. Geburtstag des Sohnes verpasst wurde und die Tochter erst vier Jahre alt war. In dieser Zeit zeigte sich, wer wirklich zur Familie stand und unterstützte. Trotz Verhandlungen für einen großen Kampf entstand ein wirtschaftlicher Schaden in Millionenhöhe, da die Zukunft ungewiss war.
Begegnungen und Erfahrungen im Gefängnis
01:13:24Im Gefängnis gab es keine Anfeindungen aufgrund der Bekanntheit. Stattdessen wurden gute Beziehungen zu anderen Insassen aufgebaut, darunter ein Mitglied der Mafia. Es gab auch Interesse an Training und Wettkämpfen seitens anderer Insassen, einschließlich solcher mit extremistischen Hintergründen. Es gab keine direkten Selbstmordversuche, jedoch Berichte über Suizide nach Verlegungen. Die Zeit im Gefängnis führte zu einer veränderten Wahrnehmung und dazu, dass Unterstützer aus dem Umfeld sich distanzierten, mit Ausnahme der bosnischen Kontakte. Nach der Haft gab es jedoch viele Angebote und die Möglichkeit, neu anzufangen. Die Ankündigung, wieder boxen zu wollen, wurde zunächst belächelt, aber durch tägliches Training und Entschlossenheit in die Tat umgesetzt. Die negativen Stimmen wurden ignoriert, während die Unterstützung der Familie und enger Freunde weiterhin stark war.
Hass und Neuanfang nach der Haft
01:16:28Nach der Haft erfuhr eine Welle des Hasses und Distanzierung von ehemaligen Weggefährten. Nur wenige blieben loyal. Trotzdem entstanden neue positive Verbindungen, darunter die Bekanntschaft mit einem Anwalt, der zu einem Freund wurde. Die Zeit im Gefängnis veränderte das Denken und entfachte neuen Kampfgeist. Trotz des Verbots, die Freistunde zu besuchen, wurde diese genutzt, um nicht in Isolation zu verharren. Dabei wurden positive Kontakte zu anderen Häftlingen geknüpft, darunter auch zu Mitgliedern der Pink Panther. Im Gefängnis herrschte das Prinzip, dass man behandelt wird, wie man sich verhält. Es gab Insassen, die ständig Stress verursachten, während andere ruhig blieben. Deutsche Gefängnisse sind überwiegend von Drogenabhängigkeit geprägt, ein kleiner Teil sind Kriminelle und Schwerverbrecher. Vor Weihnachten wurden Obdachlose aufgenommen, um ihnen Mahlzeiten und Wärme zu bieten, was zu einer Überfüllung führte.
Steuerliche Auseinandersetzung und Haftstrafe
01:20:34Es erfolgte eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 1,35 Millionen Euro in erster Instanz. Zuvor gab es einen Vergleich mit dem ersten Stall, bei dem zehn Jahre unter Vertrag gestanden wurde. Der garantierte Vertrag hatte ein achtstelliges Volumen. Die Steuerfahndung legte der Staatsanwaltschaft einen Bericht vor, der sich später als fehlerhaft herausstellte. Es wurden Beispiele von Steuerprüfungen genannt, bei denen unangemessene Ausgaben nicht anerkannt wurden, was zu Steuernachzahlungen führte. Die Auslegung von Steuergesetzen ist variabel und kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Ein Beispiel war ein Mandant, dem Steuerhinterziehung in Höhe von 140 Millionen Euro vorgeworfen wurde, letztendlich aber nur 600.000 Euro nachzahlen musste. Lesen und Schreiben im Gefängnis half abzuschalten. Ein Urteil, das aufgrund eines erpressten Geständnisses gefällt wurde, wurde vom Bundesgerichtshof aufgehoben, da ein Geständnis in einem Rechtsstaat nicht erpresst werden darf.
Standort Deutschland und persönliche Entwicklung
01:44:53Es wird diskutiert, ob Deutschland ein guter Standort für junge Menschen ist. Einerseits bietet es eine gute Basis, andererseits gibt es eine zunehmende Tendenz zur Auswanderung. Es wird betont, dass man die Probleme nicht einfach durch Auswandern lösen kann, da man seine inneren Probleme mitnimmt. Glück und Zufriedenheit müssen von innen kommen und nicht von äußeren Umständen abhängig gemacht werden. Es wird kritisiert, dass viele Menschen ihr Leben mit den Highlights auf Social Media vergleichen und unrealistische Erwartungen entwickeln. Deutschland hat Vor- und Nachteile, und die persönliche Erfahrung hängt stark von der eigenen Perspektive und den gemachten Erfahrungen ab. Es wird hervorgehoben, dass Deutschland nicht jedem geholfen hat und dass vieles durch eigene Anstrengung erreicht wurde. Trotzdem wird die Bedeutung harter Arbeit und Durchhaltevermögen betont, um im Leben erfolgreich zu sein. Abschließend wird jungen Menschen geraten, nicht vor ihren Problemen davonzulaufen, sondern sich ihnen zu stellen und ein stabiles Fundament aufzubauen.
Talente entdecken und Chancen nutzen
01:50:58Jeder Mensch hat Talente und Qualitäten, die es zu entdecken gilt. Es wird betont, dass man offen für Chancen sein muss und dass es viele unkonventionelle Wege zum Erfolg gibt. Es wird die Geschichte eines Boxers erzählt, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Prügel nicht aufgegeben hat und schließlich erfolgreich wurde. Wichtig ist, sich umzuhören, sich weiterzuentwickeln und den eisernen Willen zu haben, seine Ziele zu verfolgen. Selbst nach Rückschlägen, wie beispielsweise einer Gefängnisstrafe, ist es möglich, wieder aufzustehen und seine Träume zu verwirklichen. Bewegung und Aktivität können dabei helfen, etwas im Leben zu bewegen. Es wird betont, dass die Leute gerne zuhören sollen und Fragen stellen sollen. Es wird auf den Kampf Brinken live gegen Smolik eingegangen, bei dem er wahrscheinlich dabei sein wird. Es wird ein Problem mit der Popularität angesprochen, da es schwierig ist, in der Öffentlichkeit Ruhe zu finden und Fotoshootings zu vermeiden.
Social Media, Vorbilder und persönliche Kämpfe
01:57:19Social Media ist sehr wichtig geworden. Es wird darüber gesprochen, wem gefolgt wird und was man von anderen lernen kann. Es werden verschiedene Kämpfer genannt, von denen man sich Inspiration holen kann. Es wird überlegt, ob ein Wechsel zur UFC in Frage gekommen wäre. Es wird über Conor McGregor diskutiert und ob man ihn nochmal sehen wird. Die Rolle der Fans für einen Boxer im Ring wird erläutert. Es wird erzählt, dass er bereits auf der Straße gekämpft hat, zuletzt vor 21 Jahren im Kino in Leverkusen, als er von jemandem angegriffen wurde, der sich vor seinen Freundinnen beweisen wollte. Es wird darüber gesprochen, wie man sich im Straßenkampf verteidigen kann und dass Boxer aufgrund ihres Reaktionsvermögens oft im Vorteil sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich als Person nachhaltig und radikal ändern kann. Wichtig ist, mit sich selbst im Reinen zu sein und eine Selbstanalyse durchzuführen, um zu erkennen, ob man seine eigenen Versprechen einhält.
Selbstrespekt, Erfolg und das neue Buch
02:04:26Es wird betont, wie wichtig es ist, den Respekt vor sich selbst zurückzugewinnen, indem man die Dinge umsetzt, die man sich vornimmt, und seine Grenzen verschiebt. Nur so kann man sich wieder selbst lieben und eine positive Ausstrahlung entwickeln. Es wird die Geschichte von Producer Michael erzählt, der alles sofort erledigt und dadurch positive Menschen anzieht. Der erste Schritt zur Veränderung ist, den Respekt vor sich selbst zurückzugewinnen. Es wird auf das neue Buch hingewiesen, das auf Amazon vorbestellt werden kann. Der Titel des Buches lautet "Ein Moslem ist erfolgreich, sonst stimmt was nicht". Es wird erläutert, dass der Titel gesellschaftskritisch ist und darauf abzielt, dass Muslime eigentlich das Paradebeispiel eines Menschen in der Gesellschaft sein sollten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es in Deutschland so schwer ist, Straftäter abzuschieben, und warum keine klare Abgrenzung stattfindet. Es wird über die persönlichen Erfahrungen mit Rassismus und Islamfeindlichkeit gesprochen und wie man trotzdem erfolgreich sein kann. Erfolg wird definiert als die Fähigkeit, etwas zu bewegen und andere zu unterstützen. Zufriedenheit wird kritisiert, während Dankbarkeit und Erfüllung als erstrebenswerte Ziele genannt werden.