Das beste am Montag kommt jetzt

Talkrunde: Uhren, Jubiläen, Düfte und kulinarische Einblicke im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Jubiläumsankündigung und Duftempfehlung

00:13:43

Das Jubiläum wird am letzten Wochenende des Monats stattfinden, voraussichtlich am 28., 29. oder 30., eventuell auch am 31.. Der Streamer empfiehlt Roberto Ogulini Oxford als Duft für Verkäufer, besonders für diejenigen, die noch nicht so tief in der Materie stecken. Er beschreibt den Duft als bestechen durch Grapefruit und Orange am Anfang, gefolgt von Pfeffer. Parallel dazu wird es ein doppeltes Bundle mit doppeltem Rabatt bei EAT geben. Es wird auch auf das 50-jährige Jubiläum einer Uhr hingewiesen, ein seltenes Modell mit grauem Zifferblatt. Zudem wird ein Sommerduft namens 'Not a Blue Bottle' in einer 50ml-Variante empfohlen, der zitrische Noten aufweist und in einer kleinen Flasche für 45 Euro erhältlich ist. Alternativ wird Villa Neroli als intensiver Duft mit Neroli-Blüte und Vanille hervorgehoben, was ihn zu einer tollen Wahl macht. Abschließend wird Essence of the Park als weitere Option für einen guten Sommerduft genannt, was die Vielfalt der Empfehlungen unterstreicht.

Diskussion über Uhren und Uhrwerke

00:19:06

Es wird über Aikipod-Uhren gesprochen, wobei das Uhrwerk als Mioter-Movement identifiziert wird. Es wird erwähnt, dass die Videos mit Herbert auf YouTube bald veröffentlicht werden, da sie sich im Schnitt befinden. Der Lieblingsduft des Streamers ist momentan Miami South Beach. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Gebauer und Gebauer profitabel ist, was bejaht wird, obwohl mehr Werbung nötig wäre. Ein Video von Plankton über fancy Uhren wird angekündigt, das 1800 indische Jahresgehälter in der Größe eines W*****s zeigt. Der Streamer betont, dass Uhren wie Kugelschreiber sein können, entweder funktional oder luxuriös. Er erklärt, wie Automatikuhren durch Körperbewegung aufgezogen werden und wie präzise sie sein können. Zudem wird die Bedeutung von Geschichten, die Uhren erzählen können, hervorgehoben.

Analyse von Uhrenmarken und Richard Mille

00:27:43

Es werden verschiedene Uhrenmarken betrachtet, von Modeuhren bis zu Luxusuhren wie Breitling, Omega und Tudor, wobei Tudor als Rolex-Schwesterfirma hervorgehoben wird. Rolex wird als Mainstream-Luxusuhrenmarke genannt, während Patrick Philipp zur Holy Trinity der Uhrenmarken gezählt wird. Richard Mille-Uhren werden als extravagant und teuer beschrieben, ähnlich wie Beats-Kopfhörer, die von Prominenten getragen werden. Es wird kritisiert, dass Richard Mille den Preis so stark angehoben hat, dass sie im Graumarkt günstiger sind als zum Listenpreis. In Dubai sind diese Uhren jedoch sehr beliebt. RM-Uhren entwickeln viele Komponenten in-house und fertigen diese auch selber. Selbst die Schrauben werden selber hergestellt, was die Fertigung angeht, ist RM nicht unspannend. Abschließend wird betont, dass man mit einer solchen Uhr am Handgelenk definitiv Feedback bekommt.

Politikeruhren und Firmenjubiläum

00:37:29

Ein Video über die Uhren von Politikern wie Scholz, Weidel und Coman wird vorgestellt, wobei betont wird, dass es um Uhren und nicht um Politik geht. Frank-Walter Steinmeier trägt eine Nomos-Tangente, die er von seiner Frau geschenkt bekommen hat, was als Förderung deutscher Marken gesehen wird. Olaf Scholz wurde mit einer Apple Watch gesehen, was Sicherheitsbedenken aufwirft. Annalena Baerbock trug eine Casio, die mit einer teureren Uhr verwechselt wurde. Christian Lindner trägt eine Rolex Milgaus, eine Apple Watch und eine IWC Portugieser. Markus Söder wird als Uhrenliebhaber dargestellt, der Panerai und Breitling trägt. Friedrich Merz wird mit einer Rolex Explorer 2 und Alice Weidel mit einer Rolex Datejust gesehen. Abschließend wird erwähnt, dass für das Firmenjubiläum am Wochenende ein Bundle geplant ist, bei dem ein Duft involviert sein wird. Es wird auch ein Zauber-Dinner mit Niklas in Bottrop angekündigt, wo er zaubern und singen wird.

Better Call Mark und Kirke-Bestand

01:09:42

Es wird überlegt, 'Better Call Mark' erneut auf dem Discord-Server zu veranstalten, möglicherweise noch in derselben Woche. Zuvor soll jedoch der Kirke-Bestand reduziert werden. Eine Anekdote von einem Abendessen wird geteilt, bei dem der Gastgeber zwischen den Gängen zauberte, wobei die Tricks aus einem renommierten Zaubershop in New York stammten, der auch David Copperfield und Harry Houdini belieferte. Diese Tricks gehen über einfache Kartenspiel-Tricks hinaus und beinhalten Illusionen, die das Publikum verblüffen. Ein Freund war von diesen Vorführungen so begeistert, dass er beschloss, Zaubern zu seinem Hobby zu machen. Gemeinsam mit Mario soll ein Zaubertdinner im Schwerpunkt des grauen Spot veranstaltet werden, bei dem beide eigene und gemeinsame Tricks präsentieren werden. Das Event soll am 20. März stattfinden und neben kulinarischer Unterhaltung und Zauberei auch Gesang und Karaoke bieten. Für Nickfax-Zuschauer soll es ein Special geben, und für die weiblichen Gäste wird es Erdbeertörtchen geben.

Richard Mill, DJ Antoine und Mr. Düsseldorf

01:14:57

Es gibt Neuigkeiten zu Richard Mill. In Istanbul hat der Geschäftsführer angeboten, alles zu geben, was gewünscht wird. Es wird ein Video geben, um gegen die Vorwürfe von Richard May vorzugehen, da der Streamer zu 100% im Recht ist. Auch mit DJ Antoine gibt es gerichtliche Auseinandersetzungen. Bezüglich Mr. Düsseldorf wird eine Geschichte erzählt, in der dieser einen Tisch für zehn Personen bei DJ Antoine in Basel reservierte, dann aber absagte, woraufhin DJ Antoine eine Mahnung schickte und die Freundschaft beendete. Der Streamer betont, dass DJ Antoine wie eine Nutte sei und für Geld spielen würde. Es wird erwähnt, dass die Anzeige von Richard Miller in dreifacher Führung erfolgte, unter anderem wegen Rassismus, was der Streamer nicht versteht, da er sich gerade mit einem Marokkaner, einem Türken und einem Aserbaidschaner im Urlaub befindet. Der Anwalt schickte die ersten Rechnungen, aber Richard Miller bot an, gegen eine Summe das Ganze einzustellen.

Ruhrgebiet-Event und kulinarische Erlebnisse

01:25:35

Im Ruhrgebiet soll es ein großes Event geben, bei dem es richtig krachen soll, unter anderem mit Riccardo Bremen. Nickfax-Zuschauer sollen ein Special bekommen, und für alle soll es Bottroper Luft geben. Für die Mädels gibt es Erdbeertörtchen. Es werden kulinarische Unterhaltung von Mario, Zauberei von Mario und dem Streamer, Gesang aus Italien und eine Karaoke-Bar geboten. Mario bereitet urige Speisen zu, um der Stadt einen Mehrwert zu bieten. Niklas hatte Probleme mit Brabus. Es wird Schwanzbraten auf Leberkäs geben. Niklas war einmal in Vegas und sagte, er komme nie wieder. Es gibt eine offene Flamme, an der die Gäste selber grillen können. Der Streamer steht mit dem Paten vom Karlsplatz zusammen, der auf dem Markt Weine für jedermann anbietet. Es wird russisches Essen von Sternekoch Alexander zubereitet, der sagt, dass es aktuell kein russisches Restaurant mit einem Stern gibt.

Russische Küche und Kultur

01:29:02

Es wird über die Schwierigkeiten russischer Restaurants nach dem Einmarsch in die Ukraine gesprochen. Ein Restaurant in Paris, Maison Russe, wurde in Maison Revka umbenannt, da 70% der Kunden wegbrachen. Es wird betont, dass hinter einem Krieg auch normale Leute stecken, die nichts mit der Politik zu tun haben. Kultur hat nichts mit Politik zu tun. Der Streamer ist ein großer Fan Russlands und seiner Kultur. Die Kunden kommen jetzt wieder, weil sie verstanden haben, dass die Betreiber nichts mit dem Krieg zu tun haben. Es wird erwähnt, dass Helene Fischer aus Sibirien kommt. Es wird betont, dass in der Küche Politik keine Rolle spielen sollte. Alexander Wulf, Küchenchef im Restaurant Troika in Erkelenz, lädt ein, russische Küche zu probieren. Niklas ist verrückt und fliegt mehrmals am Tag in die Schweiz, um Meilen zu sammeln.

The World's Priciest Scents: Eine Dokumentation über teure Duftstoffe

01:42:10

Es wird eine Dokumentation namens 'The World's Priciest Scents Are So Expensive' angesehen. Die Dokumentation handelt von teuren Duftstoffen und beginnt mit Agarwood, das auch als Holz der Götter bekannt ist und bis zu 100.000 Dollar pro Kilogramm kosten kann. Agarwood stammt von Aquilaria-Bäumen in Südostasien, die durch eine Pilzinfektion das wertvolle Harz produzieren. Natürliche Agarwood ist selten, da nur etwa 2% der wilden Aquilaria-Bäume es produzieren. In Vietnam werden Bäume mit einem mikrobiellen Compound geimpft, um die Harzproduktion anzuregen. Agarwood hat eine lange Geschichte und wurde in alten Texten und Religionen erwähnt. Frankincense und Myrrh sind ebenfalls teure Duftstoffe, die seit über 6.000 Jahren verwendet werden. Sie stammen von Bäumen der Familie Berseraceae in Afrika und der arabischen Halbinsel. Die Gewinnung des Harzes erfolgt durch Einschnitte in die Baumrinde. Sandelholz wird ebenfalls behandelt, das für Holzschnitzereien, Medizin und religiöse Zwecke verwendet wird. Reines Kernholz ist am wertvollsten. Jasminöl ist ein wichtiger Bestandteil in Luxusparfüms, für ein Kilogramm Öl müssen über 5.000 Blüten gepflückt werden.

Natürliche Inhaltsstoffe in Düften und Abschluss des Streams

02:05:32

Es wird die Frage beantwortet, ob ein Duft ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthalten kann. Die Antwort ist nein, da viele natürliche Stoffe verboten sind und es immer ein Mix sein wird. Je mehr natürliche Stoffe, desto teurer der Duft. Es wird gezeigt, wie Jasminblüten geerntet und verarbeitet werden, um Jasminöl zu gewinnen. Für ein Kilogramm Jasminöl benötigt man eine metrische Tonne Blüten. Der Jasmin Sambac ist die begehrteste aller Jasminblüten. Der Großteil des Preises für das Öl hängt von den Kosten der Blüten ab. Jasminöl aus Indien wird nach Paris transportiert und in High-End-Düften verwendet, insbesondere bei Guerlain. Der Streamer findet das Video sehr informativ. Es werden allgemeine Dingsarbeiten angekündigt. Der Stream wird beendet und sich für den tollen Stream bedankt. Zum Schluss wird noch eine Frage beantwortet: Atolini ist besser als Keton, besonders wenn man jung ist.