Entspannt ins lange Wochenende
WWE-Wochenende, Auswanderungserfahrungen und Duftvorlieben bei gebauermarc

gebauermarc teilt Erlebnisse vom WWE-Wochenende mit Gunther und vergleicht es mit Crown Jewel. Er spricht über seine Auswanderung in die USA, Risikobereitschaft und den Aufbau eines Netzwerks. Im Fokus stehen Parfümtests, Duftvorlieben und der Alltag als Content Creator. Gesundheitliche Erfahrungen und die komplexe steuerliche Situation in Amerika werden ebenfalls thematisiert.
Ein ungewöhnlicher Samstag-Livestream mit WWE-Bezug
00:03:19Der Stream beginnt ungewöhnlich an einem Samstag, was für den Streamer sonst unüblich ist, da ein langes Wochenende ansteht. Es wird über die Osterfeiertage und Traditionen gesprochen, einschließlich des Kirchenbesuchs. Im Fokus steht das WWE-Wochenende, zu dem der Gast gekommen ist. Es wird die Verbindung zu Gunther, dem WWE-Wrestler, erwähnt, dem der Streamer eine Uhr verkauft hat. Die Veranstaltung erstreckt sich über drei Tage mit Pressekonferenz und verschiedenen Events. Der Streamer beschreibt die WWE-Produktion als riesig und vergleicht sie mit der Crown Jewel in Saudi-Arabien, bei der er zuvor war. Er wohnt in L.A. und spricht über die dortige Situation, insbesondere die Sicherheit in Bezug auf Uhren. Abschließend wird auf die Jugend und ihre Bereitschaft, Deutschland zu verlassen, eingegangen, wobei der Streamer seine eigene Erfahrung teilt.
Auswanderung und Risikobereitschaft
00:07:03Es wird über die Entscheidung des Streamers gesprochen, Deutschland zu verlassen und in die USA auszuwandern. Er betont, dass man nicht viel zu verlieren habe und dass Familie durch moderne Kommunikationsmittel weiterhin verbunden bleiben könne. Der Streamer ermutigt dazu, Chancen zu ergreifen und ein Netzwerk aufzubauen. Er selbst hatte zunächst einen normalen Job in den USA, bevor er durch Kontakte und Freundschaften, insbesondere mit Logan, in seine jetzige Position kam. Er betont, dass man sich fragen sollte, was man wirklich zu verlieren hat, wenn es um die Karriere geht. Trotz anfänglicher Ängste und eines sicheren Jobs in Deutschland hat er den Schritt gewagt und es nicht bereut. Er beschreibt sich selbst als Overthinker, der aber eher kleine Dinge überdenkt. Im weiteren Verlauf wird ein technisches Problem mit dem Mikrofon behandelt, das Knistergeräusche verursacht.
Uhren, Risikobewusstsein und Parfüm-Vorlieben
00:14:34Es wird diskutiert, ob sich das Risikobewusstsein mit der Zeit verändert hat, was verneint wird. Allerdings räumt der Streamer ein, dass er investmentmäßig vorsichtiger geworden ist und nicht mehr jede schwer verkäufliche Uhr kauft. Er erzählt von einer gestohlenen Datejust und spricht über den Wert seiner Bad Girl Uhr. Der Hype um Uhren in L.A. sei vorbei, insbesondere wegen der Raubüberfälle nach Covid. Es wird über die Vor- und Nachteile von Jubilee- und Oyster-Armbändern diskutiert. Der Streamer gesteht, kein großer Uhrenliebhaber zu sein, findet aber Cartier in letzter Zeit sehr ansprechend. Anschließend wird das Thema auf Parfüms gelenkt, wobei der Gast zugibt, sich vorab in anderen Läden umgesehen zu haben, um dann beim Streamer zu kaufen, da dieser keine Steuern erhebt. Es werden verschiedene Düfte vorgestellt und getestet, darunter Oud Maracuja und Pomelo Absolue von Gritti.
Parfüm-Tests und persönliche Duftvorlieben
00:22:00Es werden verschiedene Parfüms getestet, darunter Neo Rio, das als "Stinker" und mit "80er-Vibes" beschrieben wird, sowie Black Moonlight, das als dunkler und Rockstar-mäßig eingestuft wird. Der Streamer teilt seine persönlichen Duftvorlieben und Erfahrungen, einschließlich eines weniger positiven Erlebnisses mit einem Safran-Duft von Mason. Es wird über White on White von Xerchow gesprochen, einen Feigenduft, der für den Sommer empfohlen wird. Der Streamer erzählt von einem Treffen in Dubai und der gemeinsamen Suite in Kapstadt. Er betont, dass er noch nicht den Duft gefunden hat, der ihn wirklich umhaut, und erwähnt seine Vorliebe für Hut Maracuja. Die schnelle Lieferung von Bestellungen wird gelobt, und der Streamer erwähnt, dass er Trustpilot-Bewertungen liest. Es werden weitere Düfte wie Natus von Bo-Chan und Acqua de Dora von Panadora vorgestellt.
Entdeckung neuer Düfte und Marken
00:31:40Der Streamer präsentiert Ginger von Vidian, der mit einem hohen Rating überzeugt. London von Vidian, ein Duft mit Himbeere und Leder, wird ebenfalls vorgestellt. Der Gast zeigt sich beeindruckt von London und vergleicht es mit Oud Maracuja. Es wird über Mojave Ghost und Another 13 von Lilabo gesprochen, wobei der Streamer anmerkt, dass Lilabo in der Nischenduftwelt nicht mehr mithalten könne. Villa Neroli von BDK, ein Duft, der nach Italien Sommerurlaub riechen soll, wird ebenfalls getestet und positiv bewertet. Der Streamer betont, dass es in Los Angeles nur wenige Händler gibt, die BDK führen. Simone Andreoli wird kurz erwähnt, und es wird über Douglas als Parfümerie gesprochen. Der Streamer erzählt eine Anekdote über seinen Einkauf bei Douglas und betont, dass er die Produkte dann beim Markt gekauft hat.
Schlechte Düfte und persönliche Vorlieben
00:40:13Es wird ein besonders schlechter Duft von Mason namens Patchouli Magnetik getestet, der als Brechmittel beschrieben wird. Der Streamer und der Gast sind sich einig, dass der Duft unangenehm ist. Es wird diskutiert, wie Parfümeure solche Düfte kreieren können. Der Streamer fragt nach der Meinung des Gasts zu Rose als Duftnote für Männer, woraufhin Super Rose von LEP erwähnt wird. Es wird über die Verpackung von Parfüms gesprochen, wobei Spirit of Dubai als Marke mit besonders aufwendigen Verpackungen genannt wird. Der Streamer erwähnt Verhandlungen mit Henry Jacques, einem Parfumhaus aus England, dessen Düfte 2-3.000 Euro kosten. Es wird über teure Parfüms gesprochen, die sich gut verkaufen, wie beispielsweise Bodicea. Abschließend wird nochmals auf den schlechten Duft Patchouli Magnetik eingegangen.
Parfum-Erfahrungen und Präferenzen
00:51:15Es werden verschiedene Parfums besprochen, darunter ein Bananenparfum, das als Goumont-Duft ohne Süße beschrieben wird und dessen Flakon als ansprechend empfunden wird. Die Erfahrung mit dem Duft wird als sehr schön beschrieben, wobei der Duft an eine zermanschte Banane erinnert. Ein weiteres Parfum, Oud Maracuja, wird als sehr gut befunden, obwohl einige Leute Oud-Düfte im Sommer ablehnen. Es wird auch über die unterschiedliche Wahrnehmung von Parfums in den USA und Deutschland gesprochen. In den USA scheint das Bewusstsein für Düfte und deren Bedeutung im Alltag weniger ausgeprägt zu sein als in Deutschland, wo die Leute eher bereit sind, Proben zu bestellen und verschiedene Düfte auszuprobieren. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, worauf Amerikaner Wert legen, wobei Geld als wichtiger Faktor genannt wird, aber auch die steuerlichen Verpflichtungen in den USA thematisiert werden.
Steuerliche Situation in Amerika und Umzugsüberlegungen
00:56:44Die steuerliche Situation in Amerika wird als komplex und einzigartig beschrieben, da amerikanische Staatsbürger weltweit besteuert werden. Selbst wenn man im Ausland lebt, muss man jährlich eine Steuererklärung abgeben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man Kindern den amerikanischen Pass geben sollte, da dies später im Leben zu steuerlichen Verpflichtungen führen kann. Trotz der steuerlichen Belastung werden die Steuern in Nevada, wo der Streamer lebt, als niedrig im Vergleich zu beispielsweise Kalifornien empfunden. Es wird überlegt, in einen anderen Bundesstaat wie Texas umzuziehen, insbesondere nach Austin, das als aufstrebende Stadt gilt. Allerdings gibt es auch negative Aspekte wie die Hitze im Sommer und den Mangel an Zugang zu Wasser. Trotzdem wird Austin als schöne und junge Stadt beschrieben, die für die Arbeit des Streamers geeignet wäre.
Alltag als Content Creator und Erfahrungen im Parfum-Business
01:01:08Der Alltag als Content Creator wird beschrieben, der entweder aus Aufträgen besteht, bei denen für Kunden geshootet wird, oder aus der Arbeit am eigenen Content. Das Schneiden von Videos wird als separater Job betrachtet, der sich lohnen muss. Es wird die Erfahrung geteilt, dass die Arbeit als Creator oft unterbewertet wird und man für seine Leistungen nicht angemessen entlohnt wird. Im Gespräch geht es auch um die Entwicklung eigener Parfums. Es wird erläutert, wie die Zusammenarbeit mit Parfümeuren abläuft und wie Düfte entstehen. Dabei werden verschiedene Duftrichtungen und Marken besprochen, darunter auch das eigene Parfum Orange Flamingo, das als blinde Empfehlung gilt. Abschließend werden Sommerdüfte und persönliche Vorlieben diskutiert, wobei der Duft Villaneroli als möglicher Sommerduft in Betracht gezogen wird.
Gesundheitliche Erfahrungen und die Versicherungs-Situation in den USA
01:03:00Es werden persönliche gesundheitliche Erfahrungen geteilt, darunter ein Zahnarztbesuch in Deutschland, der deutlich günstiger war als ein vergleichbarer Eingriff in den USA. Anschließend wird über einen medizinischen Notfall gesprochen, bei dem ein Krankenhausaufenthalt und eine Operation in den USA über 100.000 Dollar kosteten. Glücklicherweise wurde der Großteil der Kosten von der Krankenversicherung übernommen, da die Versicherung erst kurz zuvor abgeschlossen wurde. Die allgemeine Versicherungs-Situation in Amerika wird als problematisch und kompliziert beschrieben. Es wird kritisiert, dass Versicherungen oft Leistungen ablehnen und man als Patient um seine Rechte kämpfen muss. Trotzdem wird betont, dass man Glück hatte und nur einen geringen Teil der Kosten selbst tragen musste. Abschließend wird die Bedeutung einer guten Krankenversicherung in den USA hervorgehoben.
Vorstellung verschiedener Parfums und Duftpräferenzen
01:10:14Es werden verschiedene Parfums vorgestellt, darunter Private Garden, Vendetta, Arabian King und Air Tiger. Private Garden wird als moderne und universell tragbare Duftneuerscheinung beschrieben, während Vendetta eine italienische Parfum-DNA mit starker Citrusnote und einem Twist von Eisen aufweist. Arabian King wird als Duft für erfahrene Nutzer mit arabischem Touch präsentiert, und Air Tiger wird als der stärkste Duft der Industrie mit einer außergewöhnlich langen Haltbarkeit hervorgehoben. Die persönlichen Duftpräferenzen werden diskutiert, wobei Safran als eine Note genannt wird, die nicht besonders gemocht wird. Es wird auch über die Bedeutung von Düften bei besonderen Anlässen gesprochen und wie Düfte Erinnerungen und Flashbacks auslösen können. Abschließend werden verschiedene Düfte ausprobiert und bewertet, wobei Villaneroli als möglicher Sommerduft ausgewählt wird.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Projekte
01:29:10Der Stream wird beendet und es wird sich für das Einschalten bedankt. Es wird angekündigt, dass man sich bald in L.A. wiedersehen wird und dort eine Straßenumfrage zum Thema Düfte machen möchte. Es wird überlegt, wie man bei solchen Umfragen vorgeht und welche Gegenden sich dafür eignen. Abschließend wird auf den nächsten Stream am Montag hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Der Streamer bedankt sich für die Aufmerksamkeit und wünscht allen eine schöne Zeit. Es wird noch kurz überlegt, welche Düfte mitgenommen werden sollen, bevor der Stream endgültig beendet wird. Die Vorfreude auf zukünftige Projekte und die Zusammenarbeit in L.A. wird betont.