Morgen Freitag Zeit sich zu Belohnen
Just Chatting, Kooperationen, Düfte und mehr: Ein ereignisreicher Tag

Es werden 'Just Chatting' Sessions stattfinden, gefolgt von Einblicken in geplante Kooperationen und die Präsentation exklusiver Düfte. Der Umgang mit Menschen und Motivationen wird thematisiert, ebenso wie ein Jubiläum, der Dufthandel und der amerikanische Markt. Auch ein Mystery Bundle und eine neue Firma spielen eine Rolle.
Geplante Kooperationen und exklusive Düfte
00:10:15Es gibt Pläne für Kooperationen, darunter ein Besuch von Herbert in Las Vegas am 15., wo gemeinsam gestreamt und die Stadt erkundet werden soll. Möglicherweise trifft man sich auch mit René Meinert. Zudem wird es ein exklusives Parfum von The Nose Behind geben, genannt Petra. Es wird an dem Duft Sunset of Echo von Michael gearbeitet, sowie an drei weiteren Düften. Geplant sind auch Streams und YouTube-Videos mit Herbert, einschließlich einer Kollektionsvorstellung von The Nose Behind. Elmar arbeitet ebenfalls an einem Exklusivprodukt. Es gab auch die Idee, Design-Ideen für neue Düfte per E-Mail einzusenden, an ng.ng.marktgebau.com. Bezüglich des Designs von Arabian Cherry, gab es unterschiedliche Meinungen zum Logo, insbesondere zu den Schwertern, die als kitschig empfunden wurden. Die Inspiration kam vom Osmanischen Reich, aber es wird überlegt, ob das Design angepasst wird. Trotzdem wird der Duft als brutal beschrieben.
Umgang mit Menschen und Motivationen
00:16:01Es wird diskutiert, wie man erkennt, ob Menschen einen ausnutzen. Dabei wird festgestellt, dass fast jeder Mensch eigene Interessen hat und es wichtig ist, die Motivationen anderer zu verstehen. Am einfachsten zu durchschauen sind Menschen, die von Geld motiviert sind, da ihre Loyalität Grenzen hat. Schwieriger wird es bei fundamentalistischen Personen, da dort keine Logik greift. Die meisten Beziehungen basieren darauf, dass beide Seiten Vorteile daraus ziehen. Ehrlichkeit zu sich selbst ist wichtig, und Menschen verbringen Zeit miteinander, weil sie sich mögen und eine gute Zeit haben. Es wird betont, dass dies normal ist und man sich in diesem Konstrukt zurechtfinden muss. In Bezug auf Arabian Cherry wird eine puristischere Alternative entwickelt, da das ursprüngliche Logo nicht gut ankam. Es wird parallel an beiden Designs gearbeitet.
Jubiläum, Düfte und amerikanischer Markt
00:29:14Ende März wird das fünfjährige Firmenjubiläum gefeiert, für das bereits einige coole Aktionen geplant sind. Es wird betont, dass eine Uhr oder ein Parfum das Leben nicht verändert, aber der Kauf einer Uhr den Streamer freuen würde. Ein Black Friday Special wurde nachgeholt, indem Mark-Gebauer-Düfte reduziert wurden. Bezüglich des amerikanischen Marktes wird festgestellt, dass das Konsumverhalten anders ist als in Deutschland. Amerikaner bevorzugen eher frische, zitrische und leicht tragbare Düfte. Die letzten Bestellungen zeigen, dass Düfte wie Orange Flamingo und Vendetta beliebt sind. Lederartige Düfte werden weniger gekauft. Es gibt Pläne, in Dubai einen Laden zu eröffnen, während der chinesische Markt noch in weiter Ferne liegt. Ajwa wird wiederkommen, und es gibt keine Probleme damit.
Mystery Bundle und neue Firma
00:39:35Es wird ein Mystery Bundle für das Wochenende angekündigt, das Oud Republic und zwei Originaldüfte von Marken wie Lan, Parfumuroma, Bond No. 9 und Moresque für 499 Euro enthält. Der Inhalt der Box ist unbekannt, aber Oud Republic ist garantiert enthalten. Es wird eine neue Firma mit Michael gegründet, wobei es auch Investoren gibt. TikTok-Clips performen reichweitentechnisch gut, während hochwertige Videos weniger angesehen werden. Als Alternative zu Reflection wird Outlands von Amouage empfohlen. Es wird gefragt, welcher Duft täglich außer Ridgewood benutzt wird, und die Antwort ist James, ein sehr klassischer Duft. Es wird über die Daytona Rainbow gesprochen und darauf hingewiesen, dass viele Aftermarket-Modelle im Umlauf sind, die nicht original sind. Golden Powder wird als Duft mit einer cremigen Vanillenote empfohlen.
Ankunft des 'Team Arm' Fortbewegungsmittels und erste Eindrücke
01:16:24Das Fortbewegungsmittel für 'Team Arm' entpuppt sich als heruntergekommener Van, der als 'Kasten auf Rädern' beschrieben wird. Trotz einiger Mängel scheint er fahrtüchtig zu sein. Die erste Inspektion offenbart zusammengeklebte Sitze und einen unangenehmen Geruch im Inneren. Die Frage nach Essen und dem Zustand des Motors kommt auf. Es wird festgestellt, dass Müll im Fahrzeug liegt und Zelte sowie Schlafsäcke vorhanden sind. Bedenken hinsichtlich der erwarteten Temperaturen, die von 0 bis -32 Grad reichen könnten, werden geäußert. Eine Diskussion über die Höchstgeschwindigkeit des Vans, die auf maximal 100 km/h geschätzt wird, entsteht. Es werden gefundene Geldscheine im Wert von 25 Euro entdeckt. Die Gruppe plant, zunächst zu prüfen, ob der Van überhaupt fahrtüchtig ist, bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden. Die Verabschiedung von gebauermarc erfolgt mit Wünschen für eine gute Fahrt und viel Erfolg.
Benzinmangel und Geldbeschaffungsversuche des 'Team Reich'
01:20:45Das Team Reich steht vor dem Problem, dass der Tank fast leer ist. Es wird überlegt, wie man an Bargeld kommen kann. Ideen wie das Betteln bei Magnus oder das Ansprechen von Passanten werden diskutiert, aber verworfen. Der hohe Benzinverbrauch des Fahrzeugs wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass der Tank schnell leer wird. Der Streamer erinnert sich an Belege von 'Arm vs. Reich' und fragt nach deren Verbleib. Es folgt ein Placement für Taxfix, eine App, die dabei hilft, die Steuererklärung zu vereinfachen und Geld vom Finanzamt zurückzuerlangen. Im Schnitt bekommen die Deutschen über 1000 Euro zurück. Taxfix bietet eine DIY-Funktion und einen Experten-Service mit Steuerberatern. Mit dem Code RENO gibt es Rabatte auf die Servicegebühren.
Planung und Vorbereitung für die Weiterfahrt
01:24:33Das Team Reich plant den weiteren Verlauf des Abends, inklusive eines Kochabends. Es wird überlegt, wie man an Geld kommen kann, da der Supermarkt geschlossen hat. Der Streamer äußert, dass es mit Paul und Sascha schwierig sei, kreative Lösungen zu finden. Es wird ein kleiner Snack für den Anfang besorgt, da die meisten noch nicht richtig gefrühstückt haben. Das Team hat ein Budget von etwa 25 Euro zur Verfügung. Es wird festgestellt, dass auf einigen Flaschen Pfand ist, was die finanzielle Situation etwas verbessert. Es wird kurz überlegt, das Geld im Casino zu setzen, aber dann verworfen. Stattdessen wird ein Supermarkt gesucht, um Lebensmittel zu kaufen. Sebastian wird als 'Idiot' bezeichnet, weil er die Öffnungszeiten des Supermarkts falsch interpretiert hat. Trotzdem gelingt es dem Team, für 52 Foren einzukaufen.
Finanzielle Notlage und unerwartete Hilfe
01:34:43Das Team Reich ist fast pleite, da das Benzin fast aufgebraucht ist. Nico gibt zu, dass das Team bald im Straßengraben stehen wird. Die Situation wird als 'die Verfickung' bezeichnet, da kein Geld mehr vorhanden ist. Es stellt sich heraus, dass das Team Arm sich an einer Tankstelle befindet und kein Geld mehr für Benzin hat. Team Reich beschließt, zu helfen, obwohl sie zuvor beleidigt wurden. Im Gegenzug wird eine Gegenleistung erwartet. Es wird ein Deal ausgehandelt, bei dem Team Reich den Tank von Team Arm bezahlt. Marc wird aufgefordert, noch einmal Geld zu geben, da Team Reich komplett pleite ist. Team Reich lässt Leon, den Kameramann, zurück und nimmt Marc mit. Der Deal beinhaltet eine Tankfüllung für Team Reich. Team Reich fährt weiter und plant, ungerade Psychologie anzuwenden, um Geld zu verlangen, damit sie aufhören, Team Arm zu verfolgen.
Ankunft im Schloss und unterschiedliche Erfahrungen der Teams
01:38:15Team Reich fährt in einen Wald und erreicht schließlich ein Schloss. Dort erwartet sie ein luxuriöses Ambiente mit Billardtisch, beheiztem Pool, Sauna, königlichem Esszimmer und einem Sternekoch. Im Gegensatz dazu hat Team Arm nichts mehr zu essen und friert. Der Butler des Schlosses weist Team Reich den Weg zum Aufbauplatz. Team Reich genießt ein kulinarisches Erlebnis mit einem Drei-Hauben-Koch namens Kevin Salai, der verschiedene Gerichte zubereitet, darunter Butterfleisch, Sauerteigbrot, Steak vom Black Angus Rind und Mousse von der Tonka-Bohne. Währenddessen versucht Team Arm, ein Zelt aufzubauen und ein Feuer zu machen. Team Reich schickt Team Arm eine Decke und etwas zu essen. Team Arm hat Probleme mit dem Zeltaufbau und dem Feuer, während Team Reich ein 5-Gänge-Menü genießt.
Teamtausch und nächtliche Erfahrungen
01:50:57Jedes Team darf einen Kandidaten aus dem anderen Team auswählen, um ihn für den Rest des Drehs in das eigene Team zu holen. Paul wird von Team Reich in den Van geschickt, während Sascha zu Team Arm wechselt. Sascha wird ausgewählt, weil er als gehässig empfunden wurde und ein Team Reich Outfit trug. Nico wechselt zu Team Reich in den Wohnmobil, um die Wärme zu genießen. Sascha und Sebastian bleiben im Zelt zurück. Nico kommt im Wohnmobil an. Team Arm kauert sich im Zelt zusammen, während Team Reich den Abend gemütlich ausklingen lässt. Nico schläft gut im Zelt. Am nächsten Morgen wacht Nico um 6:30 Uhr auf und sieht Sascha im 'Fotzenmobil'.
Polizeikontrolle und Ankunft in Wien
01:56:43Team Arm hat die Scheibe am Suzuki verloren. Vor ihnen befindet sich eine Polizeikontrolle, und sie befürchten, aufgrund des Zustands ihres Autos angehalten zu werden. Team Reich ist bereits in Wien angekommen und genießt die Fahrt. Nico schläft noch im Wohnmobil. Team Reich bietet den Suzuki Swift von 1984 zum Verkauf an. Sie beschreiben die entspannte Fahrt und vergleichen sie mit Urlaub. Team Arm trudelt langsam in Wien ein. Die Renos und Paul sind am Flughafen in Wien angekommen. Sie blicken auf die Höhen und Tiefen ihres Roadtrips von Ungarn nach Österreich zurück und bitten die Zuschauer um ein Like, wenn ihnen das Video gefallen hat.
Besuch der Bootsmesse in Düsseldorf und Uhrenverlosung
01:59:18Alex, Frankie und Nico sind auf der größten Indoorbootsmesse der Welt in Düsseldorf. Sie wurden von Frank eingeladen, der das Boot 'Chrono Cash' von B1 Custom hergestellt hat. Sie haben Uhren und Geschenke dabei und planen, eine Runde zu machen, um Uhren zu schätzen und Geschenke zu verteilen. Sie wollen sich die Boote ansehen und die anderen B1 Custom Boote von Frank zeigen. Sie gehen zu Brabus, um Konstantin zu treffen und mit ihm Uhren zu verlosen und schätzen zu lassen. Sven von Brabus nimmt an der Uhrenpreiseraten teil und schätzt den Preis einer Richard Mille Mancini Limited Edition auf 340.000 Euro. Er gewinnt ein Dreier Uhrenetui. Richard von Brabus schätzt den Preis einer Richard Mille auf 210.000 Euro und gewinnt ein Reinigungskit.