Philosophie Leistungskurs Mit Omar Afkir
Philosophische Impulse: Omar Afkir diskutiert Werte, Identität und Glauben

Im Gespräch mit Omar Afkir werden philosophische Fragen zu Werteverlust, Identitätssuche und der Bedeutung von Glauben erörtert. Es geht um Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen, Nationalstolz, mentale Stärke und die Förderung von Talenten. Abschließend wird ein Appell für Vertrauen und die Verbesserung der Welt formuliert.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes Omar Afkir
00:19:10Der Streamer begrüßt die Zuschauer und freut sich über die täglichen Streams, da er die Community vermisst. Es soll Content produziert werden, wobei frühere Clips von Omar Afkir, dem Gründer von 3Hs, einem Burgerladen, positiv hervorgehoben werden. Omar Afkir wird vorgestellt, und es wird auf seine unternehmerische Tätigkeit seit 2013 sowie die gemeinsame Entwicklung der Hot Sauce Chili Mayo verwiesen. Zudem wird sein Podcast mit Seg erwähnt, den er aktuell alleine weiterführt. Omar hat seinen YouTube-Kanal neu ausgerichtet und bietet nun Inhalte aus dem Büroalltag mit Fokus auf persönliche Entwicklung und Gleichgewicht.
Werteverlust und Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen
00:23:42Diskutiert wird die fehlende Orientierung und der Werteverlust bei Jugendlichen. Omar Afkir bemängelt das Fehlen von Werten wie Ehrlichkeit und Pünktlichkeit, was zu einem Gefühl des "Nirgendwo" führe. Früher habe eine Leistungsgesellschaft existiert, die zum Handeln anregte, während heute eine "Pull-Gesellschaft" vorherrsche, in der Menschen ständig Motivation benötigen. Dies sei anstrengend und wenig zielführend, da Eigeninitiative fehle. Es wird festgestellt, dass viele junge Menschen, insbesondere mit Migrationshintergrund, das Studium lediglich als Alibi nutzen, ohne tatsächlich etwas zu erreichen. Im Vergleich zu den USA fehle in Deutschland der Nationalstolz und der Antrieb, etwas zu bewegen und Arbeitsplätze zu schaffen.
Deutschland: Maschinen, Hochstapler und fehlender Nationalstolz
00:26:36Deutschland stehe für Maschinen und Verlässlichkeit, was im internationalen Geschäft ein Vorteil sei. Allerdings werde das Land aktuell von "Hochstaplern" regiert, und es fehle an Stolz auf das eigene Land und dessen Leistungen. Im Gegensatz zu Amerika, wo ein starker Nationalstolz und der Wunsch, zum Erfolg des Landes beizutragen, vorherrschen, herrsche in Deutschland oft Kritik und Unzufriedenheit. Es wird betont, dass Deutschland zwar noch über eine gute Infrastruktur und viele Käufer verfüge, die Menschen jedoch hilflos seien. Trotzdem sei dies eine gute Ausgangsposition, da die bestehende Struktur übernommen und mit Engagement und einem stabilen Mindset viel erreicht werden könne. Viele Firmen hätten Nachwuchsprobleme, was Chancen für motivierte Menschen biete.
Orientierungslosigkeit junger Menschen und die Suche nach Identität
00:35:28Viele junge Zuschauer stehen vor der Frage, was sie mit ihrem Leben anfangen sollen. Es mangele an Orientierung, und Eltern sowie die Gesellschaft böten keine klaren Antworten. Daher sei es wichtig, an der Basis zu arbeiten und die eigene Identität zu finden. Dazu gehöre es, die Familiengeschichte zu erforschen, Werte zu identifizieren und sowohl positive als auch negative Eigenschaften zu erkennen und zu bearbeiten. Es wird empfohlen, sich mit deutschen Werten wie Pünktlichkeit, Effizienz, Ehrlichkeit, Dankbarkeit, Mut und Respekt auseinanderzusetzen, aber auch schlechte deutsche Eigenschaften wie Humorlosigkeit, Geiz und Vorurteile zu reflektieren. Wenn jemand antriebslos oder depressiv ist, müsse man zunächst etwas finden, was ihm Spaß macht, um die Lebensfreude wiederzuerlangen.
Entspannung und Lebensveränderung durch Akzeptanz
01:05:39Es wird betont, dass man das bekommt, was einem zusteht, und dass man sich nicht krank machen sollte, um etwas zu erzwingen. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, wie das Loslassen von Druck und das Akzeptieren des Lebens zu einer kolossalen Veränderung geführt haben. Vor dem inneren Wandel stand man unter extremem Druck und sah keinen Ausweg, um eine Perspektive ins Leben zu bringen. Die Entspannung führte dazu, dass das zwanghafte Jagen nach Zielen verschwand. Es wird ein Vergleich zur Partnersuche gezogen, bei der die perfekte Person oft dann erscheint, wenn man aufhört zu suchen. Diese Gesetzmäßigkeit gilt auch außerhalb der Religion. Persönliche Verwirklichung und Leistungsdruck aus der Kindheit werden als mögliche Faktoren für den inneren Drang nach Erfolg und Sichtbarkeit genannt. Es geht darum, sich selbst und anderen zu zeigen, wer man geworden ist, und Überbleibsel aus der Kindheit zu akzeptieren. Man muss Erfolg für sich selbst erreichen, und der Wunsch, etwas Eigenes mit voller Verantwortung zu schaffen, kann tief im Inneren schlummern.
Gedankenexperiment: Mentale Reise zu einer anderen Haltung
01:08:33Es wird ein Gedankenexperiment vorgeschlagen, bei dem die Zuhörer sich mental auf eine Reise begeben sollen, um eine andere Gedankenhaltung einzunehmen. Sie sollen sich vorstellen, dass feststeht, was sie bekommen werden, unabhängig davon, was passiert. Auch wenn man nicht gläubig ist, soll man sich wünschen, Millionär zu werden und annehmen, dass der Druck weg ist und man das bekommt, was einem zusteht. Es wird sogar die Garantie gegeben, dass man immer mit dem Nötigen versorgt ist. Diese Vorstellung soll ein Gefühl der Gelöstheit vermitteln, ähnlich wie in einer Firma, in der ein Vorgesetzter die Entscheidungen trifft und die Richtung vorgibt. Da die wichtigste Entscheidung, dass wir alle sterben werden, bereits feststeht, sollte man das Beste aus dem Leben machen und zufrieden sein. Ein weiterer Aspekt ist, jemanden zu haben, der die Kontrolle über alles hat und mit dem man befreundet sein kann. Auch wenn man nicht gläubig ist, soll man sich vorstellen, an etwas zu glauben und mit diesem 'Freund' zu reden, sich bedanken und ihm alles anvertrauen. Dadurch entsteht eine Beziehung, in der Probleme gelöst werden.
Mentale Stärke und Umgang mit Herausforderungen durch Glauben
01:13:33Es wird beschrieben, wie man durch den Glauben an einen allvergebenden Freund, der alles kontrolliert, auch negative Ereignisse positiv sehen kann. Selbst der Verlust von 20.000 Euro wird als etwas Gutes interpretiert, als ein Training für den mentalen Zustand. Es wird betont, dass diese Realität schöner ist, als sich von negativen Gedanken überwältigen zu lassen. Stattdessen wird ein Deal mit dem 'Freund' erwartet, der das Geld auf wundersame Weise zurückbringt. Diese Art, sich selbst auszutricksen und sich Positives anzutrainieren, führt zu einem glücklicheren Leben. Durch diese Denkweise kann man leichter mit schlimmen Dingen umgehen, ohne sich darin zu verlieren. Es wird Respekt für Menschen ohne Glauben ausgedrückt, die trotzdem durchhalten, da dies als sehr schwer empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Karma erklären kann, wenn manche Menschen viel Unsinn machen, ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Karma wird als Konzept aus dem Hinduismus erklärt, bei dem man im nächsten Leben für seine Taten geradestehen muss.
Umgang mit Top-Mitarbeitern und Förderung von Talenten
01:25:31Es wird die Frage behandelt, wie man mit herausragenden Mitarbeitern umgeht, denen man nicht die gewünschte Plattform bieten kann. Es wird betont, dass es immer genug zu tun gibt und man Mitarbeiter fördern muss, um zu verhindern, dass sie verkümmern und egoistisch werden. Anhand einer traurigen Geschichte eines ehemaligen Mitarbeiters wird erläutert, wie man Talente unterstützt, indem man ihre Träume erfragt und versucht, ihnen bei der Verwirklichung zu helfen. Im genannten Beispiel wurde überlegt, eine eigene Firma für den Mitarbeiter zu gründen, um ihm freien Lauf zu lassen und neue Kunden zu vermitteln. Es wird betont, dass es kein Limit für die Förderung von Mitarbeitern geben sollte. Initiativbewerbungen sind erwünscht, auch wenn keine Stellen ausgeschrieben sind. Wenn jemand ein Leistungsträger ist und überzeugt, kann man nicht daran vorbeigehen. Es wird empfohlen, dranzubleiben und Engagement zu zeigen, um eine Chance zu bekommen. Gute Leute werden immer gebraucht.
Glaube als Richtlinie für Geschäftsentscheidungen und Lebensgestaltung
01:37:39Es wird erörtert, inwiefern der Glaube bei der Zukunftsplanung für das Geschäft hilft. Der Glaube gibt Regeln und Lebensweisheiten vor, die bei Entscheidungen helfen. Es wird betont, dass ein Leben mit Vorgaben nicht unbedingt schlechter ist, da sich viele Dinge dadurch von selbst erledigen. Der Glaube schützt davor, sich mit fragwürdigen Geschäften wie Casinos oder Alkoholwerbung einzulassen, auch wenn dort viel Geld lockt. Der Islam gibt Männern die Wahl, ob sie den Weg des Glaubens gehen und Gelehrte werden wollen oder ob sie Gas geben und die anderen unterstützen müssen. Erfolg wird erwartet, und daraus schöpft man Kraft. Der Glaube hilft bei schwierigen Entscheidungen und Investitionen, indem er Antworten liefert oder zu einer Antwort führt. Es wird kritisiert, dass Muslime oft versuchen, das Wirtschaftliche vom Glauben zu trennen, was historisch nicht der Fall war. Man kann beides sein: gelehrt und wirtschaftlich stark. Die Überlieferung 'Die gebende Hand ist besser als die nehmende Hand' wird interpretiert, dass es Menschen geben muss, die die Position der gebenden Hand einnehmen.
Anerkennung und Respekt zwischen Glaubensrichtungen und die Überwindung des Egos
01:43:23Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht alle Gläubigen so viel Anerkennung und Respekt gegeneinander haben. Das Problem liegt im Ego, das die Eigenschaft ist, die am meisten kaputt macht. Wenn man das Ego nicht sterben lassen kann oder davon kontrolliert wird, kann man keine klaren Gedanken mehr fassen. Jeder Mensch denkt oft, seine Wahrheit ist die einzig wahre Wahrheit. Es wird empfohlen, auf die Suche zu gehen, zu lesen und sich mit anderen Menschen auszutauschen, um nicht das Rad neu erfinden zu müssen. Man kann sich ehrlich fragen, ob es einen Schöpfer gibt, und ihn bitten, den Weg zu zeigen. Es wird vorgeschlagen, in einem ruhigen Moment zu sagen: 'Wenn es dich gibt, zeig mir den Weg, und ich werde dir folgen.' Auch kritische Menschen können dies herausfordernd tun. Jemanden anderen zu überzeugen ist schwer, die Leute müssen selber suchen. Vorleben ist der beste Weg, um jemandem den Islam näherzubringen. Man muss ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft sein und mehr leisten als andere. Nur so funktioniert es. Alles andere mit Erzählen und Reden hat weniger Gewicht.
Abschlussappell: Glaube an das Potenzial zur Verbesserung der Welt
01:48:42Es wird ein Appell an die Zuschauer gerichtet, an ihr Potenzial zu glauben, das Leben und Deutschland zu einem besseren Ort zu machen. Auch wenn das eigene Leben vielleicht nicht mehr lange dauert, wird darauf vertraut, dass die Zuschauer die Welt positiv verändern werden. Dafür muss man kein Muslim sein. Es wird ein Riesenpotenzial in den Kommentaren und Zuschauern gesehen. Man soll sich nicht von den Problemen in den Nachrichten überwältigen lassen, sondern sich auf die Lösung der Probleme im eigenen Umfeld konzentrieren. Familie, Freundeskreis und das nähere Umfeld sollen unter Kontrolle gebracht werden. Es wird darauf gesetzt, dass die Zuschauer in Zukunft, wenn der Streamer in Rente ist, die Welt positiv gestalten werden. Nachrichten werden als nicht hilfreich angesehen, da sie oft nachgereicht werden. Es wird die Frage beantwortet, wie man eine starke Vision nachhaltig im Alltag verankert. Es ist eine Veranlagung, sich immer wieder neue Probleme und Herausforderungen zu suchen und diese abzuarbeiten. Es wird empfohlen, die Gründe für eine Vision größer werden zu lassen als die Ausreden und die Vision zu definieren und runterzubrechen. Man überschätzt, was man in einem Jahr schaffen kann, aber unterschätzt, was man in fünf oder zehn Jahren schaffen kann. Ziele sollen in kleine Schritte runtergebrochen werden, um schnellere Erfolgserlebnisse zu haben.
Vertrauen und Akzeptanz als Schlüssel zur Lösung von Problemen
01:53:06Es wird betont, dass man immer jemanden an seiner Seite hat, der einen geschaffen hat, auch wenn man nicht daran glaubt. Diese Gesetzmäßigkeit kann man nicht ändern. Wenn es einem nicht gut geht, soll man darauf vertrauen und sich die Worte merken: 'Ihr schafft das.' Man soll die Situation einfach akzeptieren. Wenn man das Problem akzeptiert hat, ist es kein Problem mehr, sondern die Lösung. Abschließend wird sich für die technischen Probleme entschuldigt und gehofft, dass die Zuschauer etwas mitnehmen konnten. Es wird empfohlen, vor dem Schlafengehen das Handy wegzulegen und sich vorzustellen, dass jemand bei einem ist, der ein Freund ist und alles unter Kontrolle hat. Wenn sich dadurch das Herz und der Körper entspannen, soll man diesen 'Freund' herausfordern und sehen, was passiert. Abschließend werden den Zuschauern alles Gute gewünscht und darauf vertraut, dass sie die Welt verändern werden.