[NewLife] Alo Alo friends ! @Giggand
Leitstellen-Einweisung und Notruf-Chaos: Ein Tag im Polizei-Alltag
Ein Polizist erhält eine detaillierte Einweisung in die Leitstelle, wo er lernt, Anrufe entgegenzunehmen und Dispatches zuzuweisen. Er bewältigt erste Notrufe, darunter einen Überfall und Diebstahl, während er sich mit unprofessionellen Kollegen und Bewerbern auseinandersetzen muss. Technische Probleme und eskalierende Situationen wie eine Entführung und Schüsse am Bennys erfordern schnelle Entscheidungen und den Einsatz mehrerer Einheiten. Die Komplexität des Systems wird deutlich, als der Polizist versucht, sich in alle Funktionen einzuarbeiten.
Einweisung in die Leitstelle und erste Anrufe
00:02:43Der Streamer wird in die Leitstelle eingewiesen und erhält erste Anweisungen zur Bedienung des Systems. Es wird erklärt, wie Anrufe entgegengenommen, Dispatches zugewiesen und Funkkommunikation durchgeführt werden. Ein wichtiger Hinweis ist, dass Meldungen kurz und prägnant sein sollen, mit Fokus auf Standort, Täterbeschreibung und benötigte Streifen. Kurz darauf nimmt der Streamer seinen ersten Notruf entgegen, bei dem ein Bürger über einen Überfall berichtet und Bilder der Räuber gemacht hat. Es wird die Frage erörtert, wie Beweismittel wie Fotos übermittelt werden können, ohne private Kontaktdaten preiszugeben. Die Möglichkeit, Beweismittel verbal zu beschreiben, wird als ausreichend erklärt, sodass keine private Nummer herausgegeben werden muss. Anschließend wird eine detaillierte Täterbeschreibung aufgenommen, inklusive Kleidung, Aussehen und besonderen Merkmalen.
Umgang mit unprofessionellem Verhalten und weiteren Notrufen
00:06:13Während der Bearbeitung eines Falls kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem Kollegen, der unprofessionelles Verhalten zeigt, indem er Gespräche belauscht und sich in Angelegenheiten einmischt, die ihn nichts angehen. Dies führt zu einer Beschwerde und der Drohung, den Vorfall Herrn Hofmann zu melden. Der Streamer muss sich daraufhin mit weiteren Notrufen befassen, darunter ein Diebstahl am 28 Downtown, bei dem ein Auto entwendet wurde. Es wird eine genaue Täterbeschreibung aufgenommen, die von einem kräftigeren Mann mit grünem Pullover, Brille und Glatze spricht. Die Bedeutung kleiner Details wie der Farbe der Brille wird betont, um die Fahndung zu präzisieren. Ein weiterer Anrufer meldet einen Kratzer an seinem Fahrzeug und möchte eine Anzeigenbestätigung für die Versicherung, wobei die Notwendigkeit einer gültigen Versicherungspolice hervorgehoben wird, bevor eine Bestätigung ausgestellt werden kann.
Bewerbungen und technische Herausforderungen
00:14:46Es melden sich mehrere Personen, die sich beim PD bewerben möchten. Eine Bewerberin namens Peaches wird auf die offiziellen Bewerbungsrunden verwiesen, die an bestimmten Tagen stattfinden. Ein weiterer Anrufer, Rangy, erkundigt sich nach dem Stand einer früheren Anzeige wegen Diebstahls und beklagt, keine Rückmeldung erhalten zu haben. Der Streamer erklärt die Schwierigkeiten bei der Fahndung, da Täter schnell Nummernschilder wechseln und Fahrzeuge umlackieren. Währenddessen treten technische Probleme mit dem Internet auf, die zu Verzögerungen führen, aber schnell behoben werden. Die Komplexität des Leitstellensystems wird deutlich, als der Streamer versucht, sich in die verschiedenen Funktionen einzuarbeiten, wie das Zuweisen von Dispatches und das Verwalten von Funkkanälen. Es wird auch die Bedeutung der richtigen Funketikette erklärt, insbesondere der Unterschied zwischen dem Supervisor-Funk (10er Funk) und dem allgemeinen Dispatch-Funk (911/99).
Eskalierende Situationen und Systemschulung
00:30:14Die Notrufe häufen sich, und die Situation wird zunehmend chaotisch. Ein Anruf von Bennys meldet vier Personen, die in die Halle und Büros eingedrungen sind und ignoriert werden. Sofort wird eine Streife entsandt. Kurz darauf kommt ein weiterer Notruf über eine Entführung bei einer Schlachterei in Cypress Flats herein, bei der ein Taxifahrer entführt wurde. Der Streamer muss schnell reagieren und mehrere Einheiten anfordern. Während dieser hektischen Phase erhält der Streamer eine detaillierte Einführung in das Dispatch-System, das es ermöglicht, Standorte zu markieren, Anrufe anzunehmen, abzulehnen oder zu löschen und Kollegen direkt zu kontaktieren. Es wird die Möglichkeit betont, Kennzeichen über das Kfz-Register zu überprüfen und sogar Fahrzeuge zu orten, was als großer technologischer Fortschritt im PD-System beschrieben wird. Ein weiterer Dispatch meldet Schüsse am Bennys, woraufhin die bereits entsandten Streifen umgehend zurückbeordert werden müssen.
Bedrohungen und weitere Systemfeatures
00:43:57Ein Anrufer meldet eine Bedrohung bei den Sandy Reapers in Sandy Shows, wo er von 10 bis 15 bewaffneten Personen bedroht wurde, weil er sein Fahrzeug ausparken wollte. Dem Anrufer wird geraten, sich in Sicherheit zu bringen, bevor eine Streife entsandt wird, da viele Einheiten bereits im Einsatz sind. Der Streamer wird weiterhin in die Nutzung des Systems eingewiesen, insbesondere in die Funkkommunikation und die Zuweisung von Streifenpartnern. Es wird erklärt, wie man das Funkgerät bedient und zwischen den verschiedenen Kanälen wechselt. Die Möglichkeit, Kennzeichen zu überprüfen und Fahrzeuginformationen abzurufen, wird erneut hervorgehoben, was die Effizienz der Polizeiarbeit erheblich steigert. Die Komplexität und der Umfang des Systems werden als 'geisteskrank' beschrieben, da es viele Funktionen bietet, die eine schnelle und effektive Reaktion auf Notfälle ermöglichen.
Persönliche Gespräche und Dienstvorschriften
00:48:25Zwischen den Notrufen kommt es zu persönlichen Gesprächen mit Kollegen, die jedoch schnell auf die Einhaltung der Dienstvorschriften und Professionalität hingewiesen werden. Ein Kollege namens Ben spricht über private Angelegenheiten, wird aber ermahnt, sich während des Dienstes auf die Arbeit zu konzentrieren. Herr Hofmann, ein Vorgesetzter, lobt die Leistung des Streamers in der Leitstelle, obwohl dieser sich überfordert fühlt, da gleichzeitig Anrufe eingehen und Personen am Tresen bedient werden müssen. Es wird die Möglichkeit besprochen, auf Streife zu gehen oder weiterhin am Tresen zu bleiben, wobei der Streamer sich entscheidet, zunächst auf Streife nach Sandy Shows zu fahren, um einen gemeldeten Einsatz bei der Sandy Reapers MC Bar zu überprüfen. Dabei wird die Wichtigkeit der Teamarbeit und der Unterstützung durch Kollegen betont, um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können.
Diskussion über Herrn Botlander und ein Vorfall im Dienst
00:52:10Die Diskussion beginnt mit Herrn Botlander, der als spielsüchtiger, aber ehrlicher Mensch beschrieben wird. Daraufhin wird Herr Ben gefragt, ob er auf Streife mitkommen möchte, was dieser bejaht. Es folgt eine humorvolle Aufforderung an Mark, den Wagen zu packen und Frischkäsebrote zu machen. Herr Ben wird darauf hingewiesen, dass er die Prüfung nicht bestanden hat und seinen Trainee zur Hilfe nehmen soll. Es kommt zu einer Konfrontation, da Herr Ben nicht angemessen gekleidet ist und seine Anwesenheit im Dienst nicht sofort erkannt wird. Eine Kollegin wird unterbrochen, während sie einen wichtigen Anruf von der Leitstelle entgegennimmt, was zu einer weiteren Auseinandersetzung führt, in der Respektlosigkeit und Rangunterschiede thematisiert werden. Die Situation eskaliert kurz, bevor sich entschuldigt wird und die Vorstellung einer neuen Trainee, Frau Meila Abbas, erfolgt, die als Beauftragte am Tresen vorgestellt wird und die Situation beruhigt.
Einsatz bei Sandy Reapers Bar und Klärung eines Missverständnisses
00:58:35Es wird ein Einsatz bei der Sandy Reapers Bar gemeldet, wo angeblich zehn Rocker einen Herrn namens Westerfield oder Chesterfield bedroht und zum Saubermachen gezwungen haben sollen. Die Beamten fahren hin, um die Situation zu klären. Dort angekommen, befragen sie die Anwesenden. Es stellt sich heraus, dass niemand bedroht wurde, sondern ein Eindringling, der sich unbefugt auf dem Gelände befand, gebeten wurde, die Auffahrt zu fegen, um seinen Wagen dort parken zu dürfen. Die Situation wird als „Aussage gegen Aussage“ eingestuft, da der Anrufer von Bedrohungen sprach, die Anwesenden dies jedoch dementieren. Währenddessen erhält die Leitstelle einen Beschwerdeanruf über einen Officer namens Oleg, der angeblich jemanden auf die Autobahn schicken wollte. Die Dienstnummer 69 wird notiert, und die Beschwerde wird weitergeleitet.
Entführung auf dem Maze Bank Tower und Helikoptereinsatz
01:07:40Ein Anruf bei der Leitstelle meldet eine Entführung auf dem Maze Bank Tower, bei der eine Mitarbeiterin von Bennys betroffen ist. Die Beamten machen sich mit einem Helikopter auf den Weg. Während des Fluges wird über die Flugtauglichkeit und die Notwendigkeit eines Fallschirms gesprochen. Der Helikopter erreicht den Maze Bank Tower, wo ein anderer Helikopter mit einer angeblichen Geisel gesichtet wird. Es stellt sich heraus, dass die Geisel bereits befreit wurde und der Helikopter nur eine Person vom Vanilla Unicorn mitgenommen hatte. Kurz darauf wird ein weiterer Anruf wegen eines Falschparkers im Stadtpark entgegengenommen. Die Beamten stellen fest, dass der Falschparker-Vorfall bereits geklärt wurde und fordern den Anrufer auf, beim nächsten Mal sofort anzurufen. Ein weiterer Notruf meldet einen geisteskranken Psychologen, der Hilfe benötigt.
Konfrontation im Büro und Verfolgungsjagd im Central Park
01:18:44Es kommt zu einer Konfrontation im Büro, da überall Zigarettenstummel liegen und es nach Nikotin riecht, was den Streamer triggert, der mit dem Rauchen aufgehört hat. Die Person, die er dafür verantwortlich macht, weist die Anschuldigung zurück und erklärt, dass sie ihre Zigarettenpause draußen verbracht hat. Später wird ein Einsatz im Central Park gemelgt, wo es zu einer Schlägerei mit Gangstern kommt. Bei der Ankunft der Polizei wird deren Fahrzeug ausgeraubt, und die Täter flüchten mit einem Porsche. Die Beamten versuchen, die Flüchtigen zu verfolgen, stellen aber fest, dass ihr Auto zu langsam ist. Es kommt zu einer Diskussion darüber, wer das Polizeiauto offen gelassen hat, und die Schuld wird humorvoll einem der Kollegen zugeschoben. Die Beamten beschließen, die Verfolgung aufzugeben und sich um die administrativen Aufgaben zu kümmern.
Einsatz in der Southside und am Stadtpark
01:48:46Ein Polizist entscheidet sich für einen Einsatz in der Southside, wo ein Auto mit 50 Schüssen durchlöchert wurde. Kurz darauf wird er zu einem Fall von Falschparken am Stadtpark gerufen, wo er die Anwohnerin Ulrike zur Rede stellt. Er erklärt ihr, dass bei wiederholten Vorfällen ein Dispatch angerufen werden sollte, damit eine spezielle Streife für den Stadtpark eingesetzt werden kann. Ulrike möchte eine Anzeige erstatten, wird jedoch gebeten, dies im PD zu tun, um die Leitstelle nicht zu blockieren. Währenddessen ereignet sich eine Explosion am Stadtpark, und der Polizist versucht, den Täter zu fassen, der eine Granate gezündet hat. Er wird von einem Mann mit einem Trainingsanzug getasert, der behauptet, es sei nur ein Spaß gewesen. Der Polizist fordert eine Täterbeschreibung und erfährt, dass der Täter einen weißen Sportanzug trug und in einen grünen Porsche gestiegen ist, bevor er flüchtete und ein Feuer legte, das mehrere Fahrzeuge, darunter einen PD-Streifenwagen, explodieren ließ.
Verfolgungsjagd und Missverständnisse
01:54:28Zwei Verdächtige, die der Täterbeschreibung entsprechen, werden am südöstlichen Ende des Stadtparks gesichtet. Der Polizist hat Schwierigkeiten mit dem Funk und funkt wiederholt im falschen Kanal, was zu Verwirrung führt. Er entschuldigt sich für seine Fehler und die Kollegen müssen die Suche nach dem Täter fortsetzen. Die Verdächtigen werden überprüft, doch es stellt sich heraus, dass sie nicht die Gesuchten sind, obwohl sie ebenfalls weiß gekleidet waren. Der Polizist ist frustriert über die chaotische Situation und die mangelnde Autorität der Polizei. Er muss seinen Wagen aus der Verwahrstelle abholen, während er sich über die vielen Notrufe und die allgemeine Unordnung im Stadtbild beklagt. Er reflektiert über die Schwierigkeiten des Polizeialltags, insbesondere nachts, wo die Situation oft einem Fiebertraum gleicht und viele Dinge gleichzeitig passieren.
Herausforderungen im Polizeidienst und Begegnungen
02:00:52Der Polizist äußert seine Frustration darüber, dass die Autorität der Polizei nicht wahrgenommen wird und er oft härter durchgreifen muss. Er wird kritisiert, weil er Menschen tasert, die angeblich nichts getan haben, verteidigt sich aber damit, auf Zeugenaussagen gehört zu haben. Die Situation im Stadtpark wird als chaotisch und anstrengend beschrieben, aber auch als unterhaltsam. Es kommt zu einer Verkehrskontrolle, bei der der Polizist mit respektlosen Bürgern konfrontiert wird, die sich über die Anhaltungen lustig machen. Er begegnet einem DJ, dessen Musik zu laut ist und übersteuert, und versucht, ihn zur Vernunft zu bringen. Die Begegnungen mit den Bürgern sind oft skurril und herausfordernd, und der Polizist muss sich mit verschiedenen Problemen wie Lärmbelästigung, Vandalismus und respektlosem Verhalten auseinandersetzen. Er trifft auf Nobby, der ihn um einen Taser gebeten hatte, und auf Danilo, einen alten Bekannten, der früher im Casino tätig war.
Geldkassettenjagd und kuriose Vorfälle
02:11:39Während die Polizisten überlegen, wie sie ihren Dienst fortsetzen sollen, wird eine Geldkassette gemeldet, die verfolgt werden muss. Sie treffen auf Luca Lithium, den MD Chief, der sich nach dem Rücken des Polizisten erkundigt. Der Polizist berichtet, dass er beim PD angefangen hat, und es kommt zu einem chaotischen Gespräch, während sie in eine Schießerei geraten. Trotz der Gefahr legt Luca Lithium nicht auf und redet weiter, was den Polizisten frustriert. Es kommt zu weiteren Unfällen und Explosionen, und der Polizist ist überfordert mit der Situation. Er versucht, einen Verdächtigen festzunehmen, der angeblich eine Granate gezündet hat, und plant einen Lügendetektortest. Die Situation im Stadtpark bleibt chaotisch, und der Polizist beschließt, den Park zu meiden. Er wird von einem Kollegen angerufen, der sich aus der Leitstelle abmeldet, und muss sich mit rassistischen Werbeplakaten auseinandersetzen, die er nicht entfernen darf. Am Ende des Abschnitts wird der Polizist erneut zum Stadtpark gerufen, wo Leute verprügelt werden.
Motivation und Unterstützung im PD
02:46:18Der Streamer motiviert und unterstützt Ulida, indem er ihr versichert, dass sie ihre Herausforderungen meistern wird und er für sie da ist. Sie sprechen darüber, wie wichtig gegenseitige Motivation ist und wie sie gemeinsam Schwierigkeiten überwinden können. Ulida berichtet, dass sie nach einem Einsatz streifenlos ist und der Streamer bietet an, sie einer Streife zuzuteilen. Sie entscheiden sich, gemeinsam den Aufzug zu nehmen, um in die Sky Bay zu fahren. Während der Fahrt im Aufzug hören sie eine Melodie, die der Streamer als sehr schön empfindet.
Anfragen und Beschwerden im Polizeidienst
02:49:27Im PD kümmert sich der Streamer um verschiedene Anfragen und Beschwerden. Ein Anrufer meldet, dass sein Kollege Felix Holloway im Gefängnis sitzt und möchte wissen, wann er entlassen wird. Zudem möchte er eine Anzeige gegen einen Herrn Carlo erstatten. Der Streamer bittet Ulida, die Akte zu prüfen, während er selbst nach Holloway schaut. Kurz darauf wird ein Autodiebstahl gemeldet, bei dem das Kennzeichen und eine Täterbeschreibung durchgegeben werden. Der Streamer versichert, dass eine Streife geschickt wird und das Fahrzeug voraussichtlich bald wiedergefunden wird. Später stellt sich heraus, dass Holloway vergessen wurde und der Streamer ihn entlässt. Ein weiterer Anrufer beschwert sich über Schmerzen nach einem Unfall im Stadtpark, bei dem er von einem Polizeifahrzeug angefahren wurde. Der Streamer entschuldigt sich im Namen des PDs und verspricht, den Vorfall zu untersuchen und den beteiligten Beamten zur Rechenschaft zu ziehen.
Bewerbungen und interne Probleme im PD
03:10:47Ein Bewerber erscheint im PD, wird jedoch darauf hingewiesen, dass Bewerbungen erst am nächsten Tag um 20:30 Uhr entgegengenommen werden. Der Streamer erklärt die Abläufe und die Wichtigkeit, die Bewerbungsrichtlinien genau zu lesen. Es kommt zu einer humorvollen Verwechslung, als ein Kollege aufgrund seiner Frisur für eine Frau gehalten und gemobbt wird. Der Streamer versucht, die Situation zu klären und schlägt vor, die Haare zu schneiden, um weitere Verwechslungen zu vermeiden. Der Kollege beschwert sich über sexuelle Belästigung durch andere Beamte. Ein weiterer Anrufer beschwert sich über einen weggenommenen Bobbycar-Führerschein, was zu einer amüsanten Diskussion führt. Der Streamer klärt auf, dass der Führerschein aufgrund von Verkehrsdelikten entzogen wurde und der Betroffene ihn neu machen muss. Kurz darauf wird ein Falschparker am Stadtpark gemeldet, und eine Streife wird entsandt.
Server-Informationen und Stream-Abschluss
03:21:01Ein Anruf meldet Schüsse und Sachbeschädigung am Central Park, wobei ein blauer Porsche mit dem Kennzeichen LSHKJ3c involviert ist. Der Streamer identifiziert den Verdächtigen als Mustafa Azad, der bereits mehrfach auffällig war. Er äußert sich beeindruckt von der Komplexität des Cop-RP-Systems auf dem Server NewLife.gg und erklärt, wie man sich dort bewerben kann. Er betont, dass der Steam-Account öffentlich sein muss und die Regeln genau gelesen werden sollten, um Ablehnungen zu vermeiden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und die lieben Worte, die ihn motivieren, weiterzumachen. Er kündigt an, dass er bald Kingdom Come: Deliverance spielen wird. Nach einem letzten Dank an die Mods und Supporter verabschiedet sich der Streamer von seinen Kollegen im PD, trägt sich aus dem Dienst aus und macht sich bereit, den Stream zu beenden. Er erhält noch einen Raid von Hektor, begrüßt die neuen Zuschauer und beendet den ereignisreichen Tag.
Diskussion über das Spielerlebnis und Taxi-Erlebnisse
03:45:22Es war viel los im Spiel, was als positiv empfunden wurde, obwohl man sich erst an die Spielmechaniken gewöhnen muss. Besonders der Stadtpark ist für seine ständige Action bekannt. Der Streamer plant, sich ein Taxi zu rufen und äußert seine Freude darüber, dass immer Taxifahrer unterwegs sind. Es kommt zu einer humorvollen Interaktion mit einem Taxifahrer, der den Streamer fälschlicherweise für jemanden hält, der Hilfe benötigt, da er kurz zuvor im MD (Medical Department) gesehen wurde. Die Situation klärt sich auf, und der Streamer lehnt die Hilfe ab, während er auf sein bestelltes Taxi wartet. Ein weiterer Taxifahrer erscheint, und es kommt zu einem amüsanten Dialog über dessen Herkunft und die Wartezeit, wobei der Streamer schließlich selbst entscheidet, was er zahlt.
Interaktionen mit der Leitstelle und Überfall
03:51:48Der Streamer interagiert mit der Leitstelle und erkundigt sich nach deren Befinden, wobei er Verständnis für den Stress der Mitarbeiter zeigt. Er erwähnt, dass er zuvor einen Officer entführt hatte und die Reaktion der Leitstelle darauf. Später wird der Streamer Zeuge eines Überfalls, bei dem einem Jungen eine Kette abgenommen wird. Er macht ein Foto von den Tätern und plant, dies dem PD (Police Department) zu melden, da er selbst Zeuge des Vorfalls war. Die Täter, die sich als 'Sahar' vorstellen, scheinen bereit für weitere gemeinsame Aktionen, was der Streamer ironisch aufnimmt.
Kulinarische Entdeckungsreise in Marokko
04:14:34Der Streamer begibt sich auf eine kulinarische Reise in Marokko, um verschiedene Streetfoods zu probieren. Er testet eine Mischung aus Baklava und anderen süßen Speisen, wobei er die Schwierigkeit hervorhebt, den aufdringlichen Verkäufern zu entkommen. Später probiert er eine marokkanische Tagine, ein Gericht aus Reis, Fleisch und Gemüse, das lange geschmort wird. Er erhält Oliven und eine Soße und äußert sich positiv über die veganen Optionen der marokkanischen Küche. Ein Verkäufer bewirbt seine Speisen humorvoll mit '5 Years Garantie. No Dairia. My Toilet will not be crazy? Promise.' und überrascht den Streamer mit seinen Deutschkenntnissen. Die Gerichte werden frisch zubereitet, oft von Familienmitgliedern, und der Streamer ist gespannt auf den Geschmack der Würstchen und anderer Spezialitäten, obwohl er die Preise als touristisch überteuert empfindet.
Bewertung der Streetfoods und Fazit der Foodtour
04:22:22Der Streamer und sein Begleiter bewerten die probierten Würstchen mit 8,5 und 9 von 10 Punkten, loben deren Schärfe und Geschmack. Sie probieren auch Schnecken, die als geschmacklos und gummiartig empfunden werden, während ein französischer Passant die Soße der Schnecken lobt. Die Foodtour endet mit dem Fazit, dass die Menschen sehr nett waren, die Preise jedoch hoch. Eine Süßigkeitenbox vom Basar wird getestet; die meisten Süßigkeiten sind süß, aber geschmacklos, mit Ausnahme eines Dattelriegels, der positiv überrascht. Die Box wird für 5 Euro als überteuert befunden, da nur wenige Stücke gut schmecken. Abschließend wird die Streetfood-Erfahrung als 'sehr, sehr geiler Vibe' beschrieben, auch wenn die aufdringlichen Verkäufer als unangenehm empfunden wurden. Trotzdem war es ein 'geiles Erlebnis'.
Einblicke in die Paulberger Villa und zukünftige Projekte
04:41:26Der Streamer gibt eine Roomtour durch die Paulberger Villa, die er als 'Traum' beschreibt. Das Zimmer verfügt über ein Wohnzimmer, ein Bett und einen eigenen Gartenbereich. Er zeigt das Badezimmer und die Umgebung, die an ein Dorf erinnert, mit weiteren Häusern und Zimmern für andere Content Creator. Er erwähnt, dass er Mobile Dungeons als Partner hat und überlegt, eine Placement-Anfrage für den neuen Battlefield-Teil anzunehmen. Er hat Montes Einladung zum Weihnachtsevent aufgrund familiärer Verpflichtungen und des Wunsches, seine Streaming-Streaks nicht zu unterbrechen, abgelehnt. Er plant, seine tägliche Streaming-Routine beizubehalten, vielleicht mit ein oder zwei kürzeren Tagen pro Woche, um nicht überarbeitet zu sein.
Erkundung der Paulberger Villa und des Anwesens
04:47:52Die Roomtour durch die Paulberger Villa geht weiter, wobei der Streamer sein Ankleidezimmer und einen kleinen Küchenbereich zeigt. Er erwähnt, dass er nicht gut schlafen konnte, da Stani im Nebenzimmer laut war. Die Villa bietet einen beeindruckenden Außenbereich mit einem riesigen Pool, der zum Bahnen schwimmen geeignet ist. Das Anwesen umfasst auch einen Massageraum, eine Sauna und einen privaten See mit einem Schwan. Das gesamte Grundstück erstreckt sich über drei Hektar mit Olivenbäumen, was dem Streamer als ehemaligem 'Seven vs. Wild'-Teilnehmer besonders gefällt. Er betont, dass das gesamte Anwesen privat ist und keine anderen Personen Zutritt haben.
Content-Produktion in der Paulberger Villa und Spielstart
04:52:33In der Paulberger Villa wird gemeinsam Content produziert, wahrscheinlich für Paulberger eigene Werbespots und Videos. Der Streamer befindet sich in Marokko und ist begeistert von der Musik, die ihn glücklich macht. Er plant, im Spiel 'Kingdom Come: Deliverance' einem Charakter namens Instant zu helfen. Das Spiel spielt in Tschechien, und der Streamer sucht nach einem besseren Kampfschwert. Er erwähnt, dass die anderen Content Creator nicht dauerhaft in der Villa leben, sondern nur für kurze Zeit dort sind. Er hat nicht gesund abgenommen, sondern wahrscheinlich aufgrund von Stress oder weniger Essen. Der Streamer startet das Spiel und bereitet sich auf weitere Quests vor.
Ritter der Kreuzherren und die Suche nach Konrad
04:57:36Der Streamer wird in eine dramatische Szene verwickelt, als er auf Ritter der Kreuzherren mit dem roten Stern trifft. Bruder Arnold erklärt, dass ihr Bruder Kleskin angeschossen wurde und Konrad, der Täter, mit einer Armbrust geflohen ist. Die Ritter bitten um Hilfe, um Konrad zu fassen, da er ihnen fast entwischt wäre und sie in der Schlucht keine Chance gegen seine Armbrust hätten. Der Streamer willigt ein, zu helfen, indem er Konrad ablenkt. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob Konrad wirklich fliehen wollte. Der Streamer gerät in eine Zwickmühle, da er eigentlich nicht involviert sein möchte, aber die Ritter ihn bezahlen und seine Hilfe dringend benötigen, um Konrad zu überwältigen.
Begegnung mit dem Einsiedler und die Suche nach dem Schwert
05:01:53Der Streamer trifft auf einen Einsiedler, der ihn bittet, in Ruhe zu reden, da er keine Ahnung hat, was vor sich geht. Es stellt sich heraus, dass der Einsiedler Informationen über ein kaputtes Schwert besitzt, das sich unter zwei verwachsenen Birken am Rand einer Wiese befindet. Der Streamer beschließt, dem Einsiedler zu helfen und das Schwert zu suchen, da er hofft, dadurch ein 'Ticket für die Hochzeit' zu erhalten. Die Motivation des Einsiedlers, abzuhauen und eine Abmachung zu brechen, wird hinterfragt, aber die Dringlichkeit der Situation überwiegt. Die Suche nach dem Schwert wird als wichtiger Schritt für die weitere Handlung des Spiels und das Erreichen des Ziels der Hochzeit angesehen.
Rückschlag und erneuter Versuch beim Schmieden
05:06:10Nach einem unerwarteten Rückschlag, bei dem der Fortschritt des Spiels um eine Stunde zurückgeworfen wird, ist der Streamer frustriert. Trotz des Ärgers über die verlorene Zeit muss er den Weg erneut antreten. Er muss das kaputte Schwert selbst schmieden, eine Aufgabe, die er als schwierig empfindet und befürchtet, dabei zu versagen. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm jedoch, das Schwert erfolgreich zu schmieden und dessen Schaden auf 108 zu erhöhen. Dies zeigt, dass auch nach anfänglichen Schwierigkeiten und Rückschlägen durch Beharrlichkeit und Übung Erfolge erzielt werden können. Der Streamer ist sichtlich erleichtert und stolz auf seine Leistung als Schmied.
Einladung zur Hochzeit und Vorbereitung
05:40:18Nachdem das Schwert erfolgreich geschmiedet wurde, erhält der Streamer die ersehnte Einladung zur Hochzeit von Semin. Der Schmied bietet an, ihn mitzunehmen, sobald er bereit ist. Bevor es jedoch zur Hochzeit geht, muss sich der Streamer angemessen kleiden, da sein aktuelles Outfit nicht standesgemäß ist. Er begibt sich zu einem Schneider, um ein passendes Gewand zu finden. Es wird diskutiert, ob man sich ein neues Set kaufen oder vorhandene Kleidung nutzen soll. Die Wahl fällt auf ein elegantes, dunkelblaues Outfit, das Heinrich wie einen reichen Scheich aussehen lässt. Trotz des neuen Outfits wird er vom Vogt Radovan kritisiert, der ihn auffordert, sich nicht wie ein 'Dulli' zu benehmen und sich umzuziehen, da es sich um die Hochzeit eines Adligen handelt.
Begegnung mit Swatja und die Bettler-Quest
06:14:58Auf der Hochzeit trifft der Streamer auf Swatja, die Schwester des Bräutigams, und Vitek, den er zuvor gerettet hatte. Es entsteht eine angenehme Unterhaltung, in der Swatja ihre Abneigung gegenüber prahlerischen Männern äußert. Der Streamer tanzt mit ihr, was den eifersüchtigen Wojtek verärgert. Währenddessen erhält der Streamer eine Quest, sich um die Bettler am Tor zu kümmern, die von der Köchin Tuma abgewiesen werden. Er soll eine Lösung finden, bevor Herr von Bergo ankommt. Der Streamer beschließt, den Bettlern Essen aus der Vorratskammer zu besorgen, da die Köchin sich weigert, ihnen etwas zu geben. Er schleicht sich in die Küche, um die Vorräte zu holen, und räumt das halbe Buffet ab, um die Bettler zu versorgen, was ihm ein schlechtes Gewissen bereitet, aber als notwendige Tat angesehen wird.
Mobbing auf der Hochzeit und Tanzpartnerwahl
06:43:24Die Szene auf der Hochzeit nimmt eine unerwartete Wendung, als eine junge Frau von ihrer eigenen Mutter gemobbt wird, was als 'crazy' beschrieben wird. Die Frage, mit wem getanzt werden soll, führt zu einer Diskussion, da der Protagonist lieber mit der Person von zuvor tanzen möchte, anstatt mit einer neuen, die 'wie ein Holzklotz' auf einer Bank sitzt. Der Versuch, mit der Statue zu tanzen, wird mit der Erwartung einer Gegenleistung verbunden, wobei Geld für ein Badehaus verlangt wird. Die Idee, für einen Tanz bezahlt zu werden, wird als 'uncool' empfunden, insbesondere für die Frau. Ein Angebot, einen 'flüssigen Mutmacher' in Form von Wein zu bringen, wird gemacht, und der Protagonist entscheidet sich, mitzutanzen, obwohl die Situation unangenehm ist. Ein weiterer Tanzversuch endet erneut in einer Katastrophe, bei der die Tanzpartnerin sich beschwert, dass auf ihre Füße getreten wurde, was zu einer wütenden Reaktion führt und die Frage aufwirft, wie diese Quest überhaupt erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Alkoholfreier Tanzversuch und Diebstahl des Schwertes
06:53:44Ein neuer Versuch, mit einer Tanzpartnerin zu interagieren, wird gestartet, diesmal mit der Option, sie ohne Alkohol zum Tanzen zu bewegen. Die Hoffnung ist, dass sie nüchtern besser tanzt und keine Verletzungen verursacht. Überraschenderweise verläuft dieser Tanz erfolgreich, und die Partnerin äußert, dass sie schon lange keinen solchen Tanz mehr hatte und er ihr sehr gefallen hat. Der Protagonist äußert sich positiv über den Tanz und die Möglichkeit, dass die Nüchternheit der Partnerin zu einem besseren Ergebnis geführt hat, obwohl er zugibt, manchmal 'Notlügen' zu verwenden. Kurz darauf wird eine neue Aufgabe eingeführt: Ein Schmied hat sein Schwert verloren, ein Hochzeitsgeschenk für den jungen Herrn. Der Schmied hat das Schwert an der Mauer abgelegt, als er 'pissen' ging, und seitdem ist es verschwunden. Der Protagonist muss nun herausfinden, wer das Schwert gestohlen hat, wobei ein junger, frecher Bursche als potenzieller Täter identifiziert wird. Die Situation wird als chaotisch beschrieben, da der Schmied das Schwert in den ersten zehn Minuten der Hochzeit verliert, was den Protagonisten frustriert.
Konfrontation und Suche nach Schnaps
06:57:27Eine Konfrontation mit einem alten Bekannten, der dem Protagonisten zuvor eine Tracht Prügel verpasst hat, führt zu einer angespannten Situation. Der Bekannte fordert eine Versöhnung durch Anstoßen, obwohl der Protagonist keinen Alkohol trinken möchte. Unter Gruppenzwang gibt er schließlich nach, ist aber vom schlechten Geschmack des Weins angewidert. Es stellt sich heraus, dass der alte Semin, der Hausherr, den guten Schnaps versteckt hat, weil er Angst vor Prügeleien hat, wenn die Gäste zu betrunken werden. Der Schnaps, ein 'edler Tropfen aus Meeren', wurde in den Katakomben, im Keller, versteckt und wird von einer Wache bewacht. Der Protagonist erhält die Aufgabe, den Schnaps zu finden und die Wache irgendwie loszuwerden, um an das Getränk zu gelangen. Die Suche nach dem Schnaps wird als notwendig erachtet, um die Situation zu deeskalieren und die Feierlichkeiten fortzusetzen. Währenddessen wird eine betrunkene Frau namens Zlatta gefunden, die Hilfe benötigt, um wieder auf die Beine zu kommen. Sie verlangt eine 'starke Rinderbrühe', die der Protagonist nun ebenfalls besorgen muss.
Beschaffung des Schnapses und Hochzeitszeremonie
07:11:25Nachdem der Schnaps erfolgreich beschafft wurde, wird er den wartenden Gästen übergeben, die sich darüber freuen und den Protagonisten zum Mittrinken animieren. Kurz darauf bittet der Schmied um Hilfe, da sein Schwert, das Hochzeitsgeschenk, gestohlen wurde. Der Protagonist findet das Schwert und bringt es dem Schmied zurück, der erleichtert ist. Die Hochzeitszeremonie beginnt, und Olda und Agnes werden zu Mann und Frau erklärt. Es stellt sich heraus, dass der Sohn des Vogts, Hans, das Schwert gestohlen hat, weil er die Hochzeit crashen wollte, da er selbst keine Lust auf die Ehe hatte. Der Protagonist ist frustriert, da er das Gefühl hat, dass seine Bemühungen umsonst waren und er die Situation hätte verhindern können, wenn er dem Schmied die Wahrheit über den Dieb gesagt hätte. Die Hochzeit endet chaotisch, und der Kontaktmann, wegen dem der Protagonist überhaupt zur Hochzeit gekommen ist, ist nicht aufgetaucht. Die Quest, die Rinderbrühe für den betrunkenen Valdi zu finden, wird ebenfalls abgeschlossen, und der Protagonist muss nun das frisch vermählte Paar finden.
Hans Capons Intrige und neue Mission
07:50:54Der Protagonist entdeckt, dass Hans Capon das gestohlene Schwert im See versenkt hat, um jemand anderem die Schuld zuzuschieben und somit Chaos zu stiften. Diese Erkenntnis macht den Protagonisten wütend, da Hans Capon nur Probleme verursacht. Die Hochzeit endet in einer großen Prügelei, was als 'Worst Ending' bezeichnet wird. Plötzlich tauchen Herr Ratzig und Hanusch auf, die eine geheime Mission für den Protagonisten haben. Es stellt sich heraus, dass der Kontaktmann, Herr Otto von Bergo, nicht wie erwartet auf der Hochzeit erschienen ist und ein Bote mit einer Nachricht für ihn verschwunden ist. Der Protagonist wird beauftragt, Hans Capon zu begleiten und den verschwundenen Boten zu finden. Es wird offenbart, dass der Hauptmann Thomas schwer krank ist und im Jungfrauenturm liegt, nachdem er von Banditen übel zugerichtet wurde. Der Protagonist muss nun Hans Capon retten, der ebenfalls in Schwierigkeiten steckt und seine Schulden abarbeiten muss. Die Mission führt den Protagonisten zu einer Burg, wo er Holz schleppen und Hufeisen schmieden muss, um seine Schulden zu begleichen und Hans Capon zu helfen. Die Burg ist groß und bietet viele Möglichkeiten, Schätze zu finden.
Reflexion über das Spiel und Ausblick
08:17:36Der Protagonist reflektiert über das Spiel 'Kingdom Come' und fragt die Zuschauer, ob sie es kannten und wie sie es finden. Er bemerkt, dass viele Leute das Spiel auf den ersten Blick als 'Schrottspiel' abtun, aber er selbst findet es 'geisteskrank' und versteht nicht, warum andere es nicht nachvollziehen können. Er wird sogar 'gemobbt', weil er es spielt. Einige Zuschauer stimmen zu, dass das Zuschauen Spaß macht, aber das Selberspielen sich zieht. Andere loben das Spiel als 'beste Entscheidung' und betonen die Komplexität und die Notwendigkeit, sich intensiv damit zu beschäftigen, um hineinzukommen. Der Protagonist genießt den 'Vibe' mit dem Chat während des Streams, besonders zu später Stunde, und beschreibt die Atmosphäre als 'gemütlich', 'harmonisch' und '10 von 10'. Er schätzt die Story, die Quests und die entspannte Stimmung ohne 'Rages'. Am Ende des Streams verabschiedet er sich von seinen Zuschauern, bedankt sich für ihre Zeit und ihren Support und kündigt an, dass er morgen weitermachen wird. Er fordert die Zuschauer auf, auf sich aufzupassen, gesund zu bleiben und sich auf Instagram über den nächsten Stream-Termin zu informieren.