Alo Alo friends ! @Giggand
Abendplanung und Spiele: Von Just Chatting über Rollenspiel bis Kingdom Come
Der Plan für den Abend umfasst Just Chatting, Rollenspiel und das gemeinsame Spiel "Ari Derjett" mit Asi und Edis. Dieses Spiel, das um 22 oder 23 Uhr beginnt und einen Wohnwagen beinhaltet, wird mit Spannung erwartet. Abschließend steht "Kingdom Come" auf dem Programm. Es wird erwähnt, dass "Schedule-One" bereits durchgespielt wurde und viele Updates erhalten hat, aber nicht mehr wie am Anfang ist. Die Vorfreude auf "Ari Derjett" ist groß, da es bereits angespielt, aber noch nicht beendet wurde.
Plan für den Abend und kommende Spiele
00:13:15Der Streamer kündigt den Plan für den Abend an: Zuerst wird Just Chatting stattfinden, gefolgt von Rollenspiel (RP). Danach ist geplant, gemeinsam mit Asi und Edis 'Ari Derjett' zu spielen, ein Spiel, das um 22 oder 23 Uhr starten soll und mit einem Wohnwagen beschrieben wird. Abschließend steht 'Kingdom Come' auf dem Programm. Es wird erwähnt, dass 'Schedule-One' bereits alleine durchgesuchtet wurde und es viele Updates gab, das Spiel aber nicht mehr wie am Anfang sei. Der Streamer freut sich besonders auf 'Ari Derjett', da er es zwar schon angespielt, aber noch nicht durchgespielt hat.
Raid von Revi und Diskussion um Bernd Wolters
00:19:56Der Streamer erhält einen großen Raid von Revi, wofür er sich herzlich bedankt. Er hatte kurz bei Revi reingeschaut, der 'Craft Attack und Politik' spielte und es als sehr entspannt empfand. Sofort wird im Chat die Frage aufgeworfen, ob Revi, der auch als Bernd Wolters bekannt ist, morgen wieder im RP dabei sein wird. Der Streamer drängt darauf, dass Revi morgen wieder mit RP anfängt, da dies in der aktuellen Serverphase, in der sich jeder neu aufbaut, sehr passend wäre. Es wird spekuliert, dass Revi höchstwahrscheinlich am nächsten Tag dabei sein wird, was für Begeisterung sorgt.
Reaktion auf Edis' Video "Ein Tag als Englischlehrer"
00:29:54Der Streamer kündigt an, in Edis' neuestes Video mit dem Titel "Ein Tag als Englischlehrer versus Folge Hashtag 2" einzutauchen. Er ist sehr gespannt, was Edis in der Rolle eines Lehrers macht, nachdem er bereits als UFC-Fighter und Lehrer tätig war. Es wird erwähnt, dass Edis' Englischkenntnisse im Video auf die Probe gestellt werden, und der Streamer ist gespannt, wie Edis die Rolle meistert. Nach dem Video ist geplant, sich "Babamiefs" anzusehen. Der Streamer bittet die Zuschauer, weitere Video-Vorschläge für Reactions einzureichen und betont, dass er heute entspannter ist als am Vortag.
Edis' Englischunterricht und Diktat
00:37:16Edis soll im Englischunterricht den Schülern beibringen, wie man Adjektive steigert und richtig benutzt. Der Streamer erinnert sich an seine eigene Schulzeit und die Schwierigkeiten mit Adjektiven. Edis startet den Unterricht mit einer Vorstellungsrunde auf Englisch, bei der die Schüler ihren Namen, ihr Alter und ihre Hobbys nennen sollen. Es kommt zu humorvollen Momenten, da einige Schüler Schwierigkeiten mit der englischen Sprache haben. Edis diktiert einen Satz, der auf seine eigene Weightcut-Erfahrung anspielt: "Morgen ist nicht vorbei. Er will eine zweite Waage. Nun habe ich mein Gewicht, aber er will morgen noch eine Waage auf 80 Kilo. Wie auch immer, Bruder, mein Englisch ist tot." Die Schüler versuchen, den Satz ins Englische zu übersetzen, und der Streamer ist gespannt, wer die Aufgabe am besten meistert.
Simulation zur Konfrontation von "Denglisch"-Sprechern
01:02:10Der Streamer präsentiert eine humorvolle Simulation, wie man mit Personen umgeht, die Deutsch und Englisch ("Denglisch") vermischen, wie es Papa Platte tut. Er demonstriert mit einer Pratze, wie man jemanden konfrontiert, der Sätze wie "actually, heute war der Tag" verwendet. Die "Lektion" besteht darin, den Schwung zu holen und die Person mit den Worten "Rede Englisch oder Deutsch" zu ohrfeigen, um ihr eine Lehre zu erteilen. Dies soll dazu führen, dass die Person danach entweder korrekt spricht oder "Mexikanisch" redet. Der Streamer fragt nach dem Unterschied zwischen Spanisch in Spanien und Mexiko, was zu einer Diskussion über Dialekte führt.
Fazit zu Edis' Englischunterricht und Ausblick
01:05:58Nach Edis' Englischunterricht ziehen die Schüler und der Klassenlehrer ein Fazit. Die Lehrprobe wurde bestanden, und die Kids würden sich freuen, wenn Edis öfter vorbeikommt. Der Unterricht wurde als cool und lustig empfunden, obwohl Edis' Englischkenntnisse als verbesserungswürdig eingestuft wurden. Das Schlimmste sei sein Englisch gewesen, so ein Schüler, aber ansonsten sei alles gut. Edis bedankt sich beim Klassenlehrer für die Zeit und die coole Klasse und schlägt vor, auch mal Sportlehrer auszuprobieren. Der Streamer lobt das Video als sehr gut, unterhaltsam und eine krasse Idee.
Baba Memes und Döner-Debatte
01:08:24Der Streamer und seine Community schauen sich Videos von 'Baba Memes' an. Dabei stößt ein Video über einen UFC-Kampf auf Belustigung, während die Suche nach kürzeren Clips fortgesetzt wird. Eine Diskussion entbrennt über die Platzierung der Taskleiste, wobei der Streamer überrascht feststellt, dass diese auch oben am Bildschirm positioniert werden kann. Später im Stream wird ein Meme-Video gezeigt, das eine Szene mit einem Döner beinhaltet. Dies führt zu einer humorvollen Debatte darüber, ob ein Döneressen bei einem Date akzeptabel ist, wobei die Community mit verschiedenen Meinungen reagiert und absurde Vorschläge wie Mettbrötchen mit Zwiebeln macht. Die Interaktion zeigt die lockere und humorvolle Atmosphäre im Chat, während der Streamer versucht, die Balance zwischen Unterhaltung und dem Fortsetzen des geplanten Programms zu halten.
Hobbyhorsing und Rollenspiel-Vorbereitungen
01:24:52Die Community diskutiert über das ungewöhnliche Hobby 'Hobbyhorsing', wobei der Streamer überrascht feststellt, dass einige seiner Zuschauer dieses Hobby tatsächlich ausüben. Er fordert sie auf, Bilder ihrer Hobbyhorses im Discord zu teilen, was zu weiteren humorvollen Kommentaren und einer gewissen Verwirrung führt. Parallel dazu bereitet sich der Streamer auf ein Rollenspiel (RP) vor, bei dem er in die Welt von Kingdom Come eintauchen möchte. Er fragt die Zuschauer, wer am Vortag bereits dabei war und erinnert an die Aufgabe, Kamille und Salbei zu sammeln, da ein Charakter namens Hans im Sterben liegt. Die Vorfreude auf das RP ist spürbar, und die Community ist gespannt auf die Fortsetzung der Geschichte.
Minecraft-Herausforderungen und Botox-Beichte
01:34:08Ein Video über Minecraft und die Herausforderungen des Spiels wird gezeigt, insbesondere im Kontext von 'CraftAttack' und den damit verbundenen langen Streaming-Zeiten. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, in Minecraft einzusteigen, besonders wenn man keine Vorkenntnisse hat und Spieler wie 'YoCraft' komplexe Redstone-Systeme bauen. Die Diskussion wechselt zu einem humorvollen Segment, in dem ein Freund namens Schradin auftaucht und beichtet, sich Botox spritzen lassen zu haben. Dies führt zu amüsanten Reaktionen und Spekulationen über sein Alter und Aussehen nach der Schönheitsoperation. Die Interaktionen sind geprägt von freundlichem Spott und gegenseitigem Neckereien, was die enge Bindung innerhalb der Community unterstreicht.
RP-Einstieg und absurde Polizeibefragung
01:50:59Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um sich auf das bevorstehende Rollenspiel vorzubereiten. Nach seiner Rückkehr beginnt das RP-Szenario, in dem er die Rolle eines Charakters namens Herr Salami übernimmt, der von einem Polizisten (gespielt von einem anderen Streamer) befragt wird. Die Situation eskaliert humorvoll, als der Polizist seine 'Frau' Fatma befragen möchte und absurde Anschuldigungen wegen Drogenbesitzes (Schneemänner, die für Kokain gehalten werden) gemacht werden. Die Szene ist voller komischer Missverständnisse und übertriebener Reaktionen, was die Zuschauer amüsiert. Trotz technischer Schwierigkeiten und Trolling-Versuchen aus dem Chat bleibt der Streamer in seiner Rolle und führt das RP-Szenario mit viel Humor fort, wobei die Interaktion zwischen den RP-Charakteren und der Community im Vordergrund steht.
Klavierlernen und Serverprobleme
02:00:55Der Streamer äußert den Wunsch, Klavier spielen zu lernen und fragt die Community nach Tipps, insbesondere wie man mit zwei Händen gleichzeitig spielt. Die Reaktionen reichen von ermutigend bis humorvoll entmutigend, was zu einer spielerischen Frustration beim Streamer führt. Währenddessen versucht er, technische Probleme mit dem Server zu beheben, da das Rollenspiel nicht wie erwartet startet. Die Ladezeiten sind ungewöhnlich lang, und der Streamer ist sichtlich genervt von den Schwierigkeiten. Er spekuliert, ob der Server aufgrund der Abwesenheit eines bestimmten Admins ('Hardy') ausgefallen ist. Trotz der technischen Hürden bleibt die Stimmung im Chat positiv, und die Community versucht, mit Ratschlägen und Witzen zu helfen, während der Streamer geduldig auf die Behebung der Probleme wartet.
Start des Spiels "Arid Dare" und erste Eindrücke
02:25:34Nachdem der Server abgestürzt ist und eine Wartezeit von zwei Stunden angekündigt wurde, beschließt die Gruppe, das Spiel "Arid Dare" zu starten. Der Streamer ruft Its_Assi_TV an, der gerade ebenfalls vom Server-Absturz betroffen ist. Die Vorfreude auf "Arid Dare" ist groß, insbesondere auf die Möglichkeit, im Spiel "Geld zu schieben" und "Zigaretten zu rauchen". Es wird betont, dass es sich nicht um ein Placement handelt, sondern das Spiel einfach sehr lustig und spannend aussieht. Nach einer kurzen Diskussion über ein zuvor gesehenes Lehrervideo, das als sehr unterhaltsam empfunden wurde, wird beschlossen, direkt mit "Arid Dare" zu beginnen, obwohl ursprünglich geplant war, später am Abend zu spielen. Die Gruppe startet ein neues Spiel und lädt sich gegenseitig ein, wobei es anfänglich zu technischen Schwierigkeiten und Lautstärkeproblemen bei den Mikrofonen kommt, die jedoch schnell behoben werden.
Erklärung der Spielmechaniken und erste Herausforderungen
02:37:23Der Streamer erklärt die grundlegenden Spielmechaniken von "Arid Dare": Ziel ist es, mit einem Wohnwagen von der Insel zu fliehen. Der Wohnwagen wird dabei immer wieder kaputtgehen, und es können Tiere angreifen. Wichtige Gegenstände wie Burger zur Lebensregeneration, Kassetten für Musik und EpiPens zur Wiederbelebung werden vorgestellt. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von Motoröl und einem Walkie-Talkie für die Kommunikation. Es wird darauf hingewiesen, dass immer zwei Spieler zusammenbleiben sollten, um nicht isoliert zu sein. Eine Anleitung für die Reparatur des Trucks wird gefunden, aber zunächst ignoriert. Die Gruppe entdeckt einen Grill, der jedoch versehentlich sofort benutzt wird, was zu einer ersten chaotischen Situation führt. Währenddessen wird das laufende Fußballspiel Deutschland gegen einen unbekannten Gegner mit einem Stand von 4:0 erwähnt, was die Stimmung weiter anheizt.
Erste Fahrt und Begegnung mit Gefahren
02:45:52Die erste Fahrt mit dem Wohnwagen beginnt, wobei der Fahrer Majid Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Schalten hat. Es kommt zu einem ersten kleinen Unfall, bei dem Steine herunterfallen. Der Streamer erklärt die Anzeigen für den Zustand des Wohnwagens: Ein grüner Balken muss voll bleiben, während ein blauer Balken, sobald er voll ist, zur Explosion des Fahrzeugs führt. Daher ist vorsichtiges Fahren unerlässlich. Das erste Hindernis, eine Reihe von Brettern, wird mit Teamwork überwunden, indem die Bretter platziert und der Wohnwagen langsam darüber gefahren wird. Die Gruppe beschließt, ein nahegelegenes Haus zu looten, um wichtige Gegenstände wie Scrap-Metall und Antidote für Schlangenbisse zu finden. Die erste Begegnung mit Schlangen führt zu panischen Reaktionen und dem Einsatz von EpiPens, während ein Spieler aufgrund von Verbindungsproblemen kurzzeitig das Spiel verlässt. Die chaotische Situation wird durch den Konsum von Bier im Spiel verstärkt, was zu weiteren humorvollen Momenten führt.
Reparaturen, Teamwork und weitere Fortschritte
02:55:01Nach den ersten Schwierigkeiten konzentriert sich die Gruppe auf die Reparatur des Wohnwagens und das Sammeln von Scrap-Metall, das für Reparaturen benötigt wird. Die Bedeutung von Bärenspray wird betont, um Angriffe von Bären abzuwehren. Während der Fahrt kommt es zu weiteren Kommunikationsproblemen und Missverständnissen bei der Navigation. Ein Bär taucht auf und sorgt für eine wilde Verfolgungsjagd, bei der der Wohnwagen beschädigt wird. Die Gruppe muss einen Sumpf durchqueren, was sich als schwierig erweist. Mit vereinten Kräften und dem Einsatz eines Hakens wird der Wohnwagen aus dem Schlamm gezogen. Schließlich erreichen sie den ersten Checkpoint, eine Garage, wo sie den Wohnwagen reparieren können. Die Stimmung bleibt trotz der Herausforderungen ausgelassen, und die Spieler genießen die gemeinsame Zeit im Spiel, während sie sich über die lustigen Situationen amüsieren und weitere Gegenstände wie Motoröl und einen Flipper finden.
Navigation und Teamwork im Bus
03:24:12Die Gruppe setzt ihre Fahrt im Bus fort, wobei Gero nach Essen schiebt und der Streamer sich um die Navigation kümmert. Es kommt zu humorvollen Momenten, als der Streamer scherzhaft kritisiert wird, zu viel an ihm zu rauen und Animationen auszunutzen. Die Fahrt ist von ständigen Anweisungen und kleinen Missgeschicken geprägt, wie dem Blockieren der Sicht des Fahrers durch die Mitfahrer. Trotz der Herausforderungen, wie einem gebrochenen Arm eines Mitspielers und Schwierigkeiten, diesen in den Bus zu bekommen, meistern sie die Situationen durch gemeinsames Anpacken. Die Kommunikation über die nächsten Schritte und das Bewältigen von Hindernissen, wie das Manövrieren des Busses durch enge Passagen und das Reparieren von Schäden, stehen im Vordergrund. Die Gruppe zeigt dabei eine Mischung aus Frustration und Entschlossenheit, die gestellten Aufgaben zu bewältigen und die Reise fortzusetzen.
Herausforderungen und Reparaturen
03:32:04Die Fahrt wird zunehmend anspruchsvoller, als die Gruppe einen steilen Hügel hinunterfahren muss und dabei auf ein Schild stößt, das zur Vorsicht mahnt. Die beengten Verhältnisse im Bus und die eingeschränkte Sicht des Fahrers führen zu weiteren Neckereien und kleineren Konflikten innerhalb der Gruppe. Nach einer missglückten Passage bleibt der Bus stecken, was zu einer intensiven Reparaturaktion führt. Mit Schweißbrennern und viel Mühe gelingt es ihnen, den Bus wieder fahrtüchtig zu machen, obwohl dieser danach wie ein 'Skelett' aussieht. Ein Bär verfolgt einen der Spieler, während die anderen versuchen, den Bus zu reparieren und sich für die Weiterfahrt vorzubereiten. Die Notwendigkeit, den Bus ständig zu reparieren, um eine Explosion zu vermeiden, wird deutlich, und die Gruppe lernt, mit den Herausforderungen umzugehen und zusammenzuarbeiten, um voranzukommen.
Minenfeld und Plattform-Puzzle
03:42:22Die Gruppe steht vor einem Minenfeld, das den Weg blockiert. Nach einer Explosion, die durch eine Mine verursacht wird, muss der Bus erneut repariert werden. Trotz knapper Ressourcen entscheiden sie sich, nicht neu zu starten, sondern die Reparaturen fortzusetzen. Ein komplexes Plattform-Puzzle erfordert präzises Fahren und Teamwork, um den Bus über eine erhöhte Rampe zu befördern. Mehrere Versuche sind nötig, da der Bus entweder zu weit vorne platziert ist oder die Handbremse nicht rechtzeitig aktiviert wird. Die Frustration steigt, aber die Entschlossenheit, die Aufgabe zu meistern, bleibt bestehen. Die Spieler diskutieren Strategien, wie sie die Minen entschärfen und den Bus sicher über die Plattform manövrieren können, während sie gleichzeitig die Umgebung nach nützlichen Gegenständen absuchen.
Rampen, Schlangen und Teamdynamik
03:54:12Nachdem die Minen entschärft und die Plattform erfolgreich überwunden wurde, setzt die Gruppe ihre Fahrt fort. Eine weitere Rampe erfordert volle Konzentration und präzises Fahren, um nicht abzustürzen. Die Umgebung wird zunehmend gefährlicher, mit Schlangen und Bären, die den Weg kreuzen. Die Teamdynamik wird auf die Probe gestellt, als ein Spieler versucht, den anderen von einer Klippe zu werfen, was zu humorvollen, aber auch angespannten Momenten führt. Die Gruppe muss zusammenarbeiten, um den Bus durch schwieriges Gelände zu manövrieren und Hindernisse zu überwinden, wobei die Kommunikation und das Vertrauen untereinander entscheidend sind. Trotz der Rückschläge und der ständigen Bedrohungen setzen sie ihre Reise fort, immer auf der Suche nach dem nächsten Checkpoint und den notwendigen Ressourcen.
Herausforderungen und Überleben in der Wildnis
04:29:59Während des Streams stehen die Spieler vor erheblichen Herausforderungen in einer gefährlichen Umgebung, die an eine Gamescom-Kulisse erinnert. Sie versuchen, ihre Adresse zu finden und navigieren durch eine Landschaft, die von Schlägen und unklaren Anweisungen geprägt ist. Die Gruppe ist besorgt über den Zustand ihres Fahrzeugs, das nur noch 8-10% Leistung hat, und befürchtet, am Ende ihrer Kräfte zu sein. Ein Feuer bricht aus, das die Spieler mit nur zwei Feuerlöschern in einem ganzen Wald bekämpfen müssen, was sich als äußerst schwierig erweist. Die Kommunikation ist ebenfalls problematisch, da Funkgeräte nur unter bestimmten Bedingungen funktionieren und die Spieler sich oft nicht hören können. Trotz der widrigen Umstände versuchen sie, kreative Lösungen zu finden, wie das Hochziehen mit Brettern oder das Anbringen eines Seils an einer Säule, um Hindernisse zu überwinden.
Unfälle und unerwartete Begegnungen
04:34:04Die Reise der Gruppe ist von mehreren unglücklichen Vorfällen geprägt. Ein Spieler rollt unkontrolliert einen Hang hinunter, während andere versuchen, das Fahrzeug zu steuern. Die Navigation wird durch gefährliche Passagen erschwert, und ein riskantes Manöver führt fast zu einem Absturz. Während einer Pause, in der die Spieler versuchen, ihr Fahrzeug zu reparieren, kommt es zu einem weiteren Zwischenfall: Ein Spieler fällt von einer Brücke und muss wiederbelebt werden. Kurz darauf taucht ein Bär auf, der für Chaos sorgt und Explosionen auslöst, was die Spieler dazu zwingt, zum nächsten Checkpoint zurückzukehren. Diese Ereignisse verdeutlichen die ständige Bedrohung und die unvorhersehbaren Gefahren, denen die Gruppe in dieser rauen Umgebung ausgesetzt ist.
Abschluss des Spiels und Ausblick auf zukünftige Streams
04:45:27Nach einer intensiven und ereignisreichen Spielsession äußern die Spieler ihren Spaß und ihre Begeisterung für das Spiel. Sie beschließen, das Abenteuer am nächsten Tag fortzusetzen, um herauszufinden, was am Ende des Berges auf sie wartet. Der Streamer kündigt an, das Video auf YouTube hochzuladen und bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support. Es wird überlegt, ob nach dem aktuellen Spiel noch in ein Rollenspiel (RP) gewechselt werden soll, aber die Entscheidung fällt auf ein entspanntes Storygame, Kingdom Come, um den Abend ausklingen zu lassen. Diese Option wird als stressfreie Alternative zum actionreichen Spiel gewählt, da es keine Rage-Momente oder laute Szenen gibt. Die Community wird eingeladen, sich ebenfalls zu entspannen und das Storygame zu genießen.
Vorstellung neuer Spiele und Gadget-Tests
04:53:00Der Streamer stellt ein neues Spiel namens 'Crime Simulator' vor, das Elemente von Phasmophobia mit Einbrüchen in Häuser kombiniert. Das Spielprinzip, bei dem man Gegenstände stehlen und in Container werfen muss, weckt Interesse und die Möglichkeit, es gemeinsam mit der Community zu spielen, wird diskutiert. Anschließend werden verschiedene Gadgets getestet, die online bestellt wurden. Ein tragbarer Projektor, der ein Handybild an die Wand projizieren soll, erweist sich als enttäuschend, da das Bild klein, unscharf und spiegelverkehrt ist. Ein Tischstaubsauger wird ebenfalls getestet, zeigt jedoch Schwächen bei der Saugkraft und der Stabilität. Diese Tests bieten unterhaltsame Einblicke in die Qualität und Funktionalität von günstigen Online-Produkten.
Weitere Gadget-Tests und Fazit
05:18:06Die Gadget-Tests gehen weiter mit einem beheizbaren Kaffeebecher-Wärmer, der die Temperatur des Getränks halten soll. Obwohl er die Temperatur nicht vollständig aufrechterhält und einen chemischen Geruch verströmt, wird er aufgrund seines Prinzips und des niedrigen Preises als 'behaltenswert' eingestuft. Als Nächstes wird eine beheizbare Jacke getestet, die als praktisch für kalte Wintertage erscheint, jedoch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der billigen Verarbeitung aufwirft. Ein automatischer Rührbesen für Töpfe und Pfannen wird als unnötig und ineffizient befunden, da er selbst bei Rührei Schwierigkeiten hat. Abschließend wird ein Tubenquetscher für Zahnpasta getestet, der sich als überraschend nützlich erweist, um die letzten Reste aus Tuben zu pressen, und ebenfalls als 'behaltenswert' empfohlen wird. Die Gadget-Tests enden mit einem LED-Licht für Toiletten, dessen Sinnhaftigkeit stark hinterfragt wird.
Produkttests und Retourengründe
05:35:28Der Streamer und seine Zuschauer widmen sich der Analyse von Retourengründen verschiedener Produkte. Zunächst wird ein WC-Licht mit 14.000 Bewertungen beleuchtet, das für 10 Euro erworben wurde. Die Retourengründe reichen von Defekten wie 'nach zwei Tagen tot, LED kaputt' und 'Sensor geht nur, wenn es komplett dunkel ist' bis zu hygienischen Bedenken, da es 'ins Klo rutscht' und als 'widerlich' empfunden wird. Trotz der humorvollen Idee wird die Umsetzung als schlecht bewertet. Anschließend wird ein Handventilator mit Kühlfunktion getestet, der mit 27 Euro deutlich teurer war. Die Kühlleistung wird als 'viel zu schwach' kritisiert, und auch hier sind Defekte wie 'nach zwei Tagen Defekt, Akku tot' häufige Retourengründe. Besonders kurios ist die Erwähnung eines 'Eisballs', der ausgelaufen sein soll, was Fragen zur Sicherheit des Produkts aufwirft. Insgesamt scheinen die getesteten Produkte die Erwartungen der Käufer nicht zu erfüllen.
Test einer faltbaren Mini-Waschmaschine
05:38:30Als nächstes Produkt wird eine faltbare Mini-Waschmaschine für 30 Euro vorgestellt, die im Vergleich zum zuvor getesteten Ventilator als deutlich nützlicher erscheint. Sie verfügt über zwei Waschprogramme und eine Schleuderfunktion und kann bis zu einem Kilo Wäsche aufnehmen. Der Streamer und sein Team testen die Maschine, indem sie eine Socke mit Ketchup verschmutzen und diese in die Waschmaschine geben. Es werden Waschmittel und Wasser hinzugefügt. Die Maschine bietet Optionen für drei Minuten Schleudern, zehn Minuten Waschen oder fünf Minuten Waschen. Es wird die fünfminütige Waschfunktion gewählt. Während des Waschvorgangs kommt die humorvolle Idee auf, die Maschine als 'Gulaschkocher' oder 'Salatschleuder' zu verwenden, da sich der Inhalt dreht. Nach dem Waschgang wird die Socke überprüft, und obwohl der Ketchupfleck nicht vollständig verschwunden ist, ist er deutlich verblasst. Die Retourengründe für dieses Produkt umfassen 'zu klein für echte Kleidung', 'leckt Wasser', 'Motor zu schwach' und 'funktioniert nur kurz, dann defekt'. Trotz der Mängel wird das Preis-Leistungs-Verhältnis für 30 Euro als 'crazy' empfunden, insbesondere im Vergleich zum Handventilator.
Vorbereitungen auf die Reise und Kräutersuche
05:43:44Nach den Produkttests bereitet sich der Streamer auf die Fortsetzung seines Spiels vor, das er als 'gemütlich' und 'warm' beschreibt. Die Zuschauer werden ermutigt, es sich bequem zu machen, da es draußen kalt ist. Im Spiel geht es darum, Salbei und Kamille zu suchen, um Tee für einen kranken Charakter namens Hans zuzubereiten. Dabei wird eine Diskussion über die richtige Zubereitung von Tee bei Halsschmerzen geführt. Der Streamer erinnert sich an eine Information, dass heißer Tee bei entzündetem Hals die Bakterien nur noch mehr verteilen würde und lauwarmes Wasser besser sei. Trotzdem wird im Spiel Kamille und Salbei gesammelt, um einen Tee zu brauen. Es wird auch über die Wirkung von Honig in heißem Tee diskutiert, wobei der Streamer annimmt, dass Honig bei zu hoher Temperatur seine Wirkstoffe verliert. Schließlich werden Kamille und Salbei gefunden, und die Vorbereitungen für das Gebräu können beginnen.
Konfrontation mit Banditen und Zubereitung des Kamille-Gebräus
05:50:08Die Suche nach Kräutern wird abrupt unterbrochen, als der Streamer im Spiel auf Banditen trifft, die Hans und seine Männer überfallen haben. Es kommt zu einem Kampf, bei dem der Streamer die Banditen ausschaltet. Anschließend kehrt er zu Bojena zurück, die ihn bittet, ein Kamille-Gebräu für den kranken Hans zuzubereiten. Obwohl Bojena das Rezept besitzt und Erfahrung hat, muss der Streamer die Zubereitung selbst übernehmen. Er muss das Rezeptbuch finden, die Anweisungen lesen und die Zutaten – Kamille, Salbei und Wein – in der richtigen Reihenfolge und Menge in den Kessel geben. Während des Prozesses kommt es zu humorvollen Interaktionen mit Bojena, die trotz ihrer angeblichen Blindheit genau weiß, welche Zutaten fehlen oder falsch verwendet werden. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, das Kamille-Gebräu erfolgreich zuzubereiten. Bojena bestätigt, dass der Trank richtig ist und Hans bald besser gehen wird. Als Dank für die Hilfe bittet Bojena den Streamer, die Leichen der Banditen zu beseitigen.
Beseitigung der Leichen und Schlafrhythmusprobleme
06:07:22Nach der erfolgreichen Zubereitung des Kamille-Gebräus bittet Bojena den Streamer, die Leichen der Banditen zu beseitigen. Der Streamer trägt die Leichen zum Bach, um sie dort zu entsorgen. Während dieser Aufgabe reflektiert er über die Schwierigkeiten und den Aufwand, den er betreiben muss, und vergleicht es humorvoll mit dem Leben eines Streamers, der sich nicht nur um das Spiel, sondern auch um die Launen der NPCs kümmern muss. Nach der Beseitigung der Leichen wird der Streamer aufgefordert, etwas zu essen und zu schlafen, um sich von den Strapazen zu erholen. Er beklagt sich über seinen gestörten Schlafrhythmus im echten Leben und die lange Spielzeit des ersten Teils des Spiels, die sechs Jahre dauerte. Kurz vor dem Schlafengehen hat der Charakter im Spiel einen Albtraum, in dem sein Vater und das von ihm geschmiedete Schwert eine wichtige Rolle spielen. Das Schwert ist für ihn ein Symbol der Erinnerung an seinen Vater und seine Verpflichtung, es zurückzuholen.
Erwachen, Genesung und neue Mission
06:15:45Der Charakter Heinrich erwacht am nächsten Morgen und fühlt sich deutlich besser, was auf die Wirkung des Kamille-Gebräus zurückzuführen ist. Pavlena, Bojenas Tochter, berichtet, dass Hans ebenfalls genesen ist und unaufhörlich redet. Heinrich reflektiert über seinen Albtraum, in dem sein Vater eine zentrale Rolle spielte. Er beschließt, seine Rachegelüste zu verfolgen und das Schwert seines Vaters zurückzuholen. Pavlena und Hans sind dankbar für Heinrichs Hilfe und Gastfreundschaft. Hans verspricht Heinrich eine Belohnung, sobald ihre Mission bei Herrn von Bergo erfüllt ist. Die Gruppe beschließt, unverzüglich zur Burg Troski aufzubrechen. Dabei wird festgestellt, dass ihr Hund Köter verloren gegangen ist, was Hans jedoch als zweitrangig ansieht. Heinrich besteht darauf, Köter später zu suchen. Es wird auch die Vermutung geäußert, dass Istvan Toss einer der Banditen war, die sie überfallen haben. Die Gruppe macht sich auf den Weg zur Burg, wobei Heinrich von Bojena noch etwas Taschengeld erhält, was die Szene humorvoll abrundet.
Abweisung an der Burg und neue Aufgaben
06:33:08Bei ihrer Ankunft an der Burg Troski werden Hans und Heinrich abgewiesen, da sie als 'mit Exkrementen besudelte Vagabunden' angesehen werden und der Wächter die Geschichte von Hans' Tod am See kennt. Trotz Hans' Versuch, seine Identität als Herr von Leipa zu offenbaren, wird ihnen der Einlass verwehrt. Ein weiterer Reiter, ein Bote Sigismunds, wird hingegen problemlos durchgelassen, was die Frustration der beiden verstärkt. Sie begeben sich in eine Schenke, wo sie von der Wirtin ebenfalls aufgrund ihres Aussehens und Geruchs kritisiert werden. Da sie nicht zahlen können, müssen sie ihre Schulden abarbeiten, indem sie Mehlsäcke von der Mühle in die Speisekammer tragen. Hans empfindet dies als unter seiner Würde. Heinrich erfährt von der Wirtin, dass in der Gegend eine Hochzeit geplant ist, bei der möglicherweise Herr von Bergo anwesend sein wird, was eine neue Möglichkeit für ihre Mission eröffnet. Die Wirtin gibt ihnen genaue Anweisungen für die Mehlsäcke und warnt vor Schimmelbildung.
Begegnung mit der Frau vom See und Hochzeitspläne
06:47:10Während Heinrich und Hans in der Schenke sind, werden sie von der Wirtin weiterhin unfreundlich behandelt und zur Arbeit angehalten. Heinrich trifft auf Katharina, die Frau vom See, die er zuvor bei einem Banditenüberfall gerettet hatte. Er versucht, sie dazu zu bringen, ihre Identität zu bestätigen, um den Einlass in die Burg zu ermöglichen. Katharina leugnet jedoch vehement, am See gewesen zu sein, und droht Heinrich, wenn er weiter darüber spricht. Sie ist sichtlich verängstigt und möchte die Angelegenheit vertuschen. Die Wirtin mischt sich erneut ein und fordert Heinrich auf, sich zu waschen, bevor er mit ihren Gästen spricht. Heinrich ist frustriert über die Situation und die mangelnde Kooperation. Er erfährt von der Wirtin, dass eine Hochzeit zwischen dem jungen Herrn Sehnen und Agnes, der Tochter des Vogtes von Troskowitz, geplant ist. Diese Hochzeit könnte ihre einzige Chance sein, Herrn von Bergo zu treffen, da er voraussichtlich anwesend sein wird. Heinrich wird geraten, mit den zukünftigen Hochzeitsgästen zu sprechen, um mehr Informationen zu erhalten.
Hochzeitspläne und Adelsdünkel
06:54:20Es wird bekannt, dass von Bergo die Burg bald verlassen wird, um sich Siegesmund zu verpflichten. Gleichzeitig steht in der Region eine große Hochzeit bevor: Der junge Semin aus einer Adelsfamilie heiratet die Tochter des Vogts. Diese Hochzeit ist von Bedeutung, da von Bergo einer der Gäste sein wird, was eine Gelegenheit bietet, ihn zu erreichen. Der Plan ist, auf die Gästeliste zu kommen, was jedoch zu Spannungen führt. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, sich als Adliger zu verkleiden, obwohl der Protagonist wie ein Bettler aussieht und sich weigert, niedere Arbeiten zu verrichten. Die Weigerung, Säcke zu schleppen, wird mit den drei Ständen der Menschen – Oratoris, Laboratoris und Bellatoris – begründet, wobei der Protagonist sich als Krieger (Bellatoris) sieht und Mistschaufeln oder Säcke schleppen als unter seiner Würde erachtet. Diese Haltung führt zu weiteren Konflikten und verdeutlicht die Kluft zwischen den sozialen Schichten und den Erwartungen an den Protagonisten.
Kindisches Verhalten und Konsequenzen
06:57:13Die Zeit drängt, und das kindische Verhalten des Protagonisten wird kritisiert, da es die Mission gefährdet. Die Weigerung, sich die Hände schmutzig zu machen, wird als unschicklich abgetan, obwohl es das Los des Krieges sei. Der Protagonist äußert sich verärgert über diese Haltung und fragt sich, ob er alles alleine machen muss. Die Situation eskaliert, als der Protagonist sich über Hans ärgert, der sich weigert zu helfen und stattdessen Bier trinkt. Die Kunden beschweren sich über Hans' Verhalten, und der Protagonist muss die Arbeit alleine erledigen. Dies führt zu Frustration und der Erkenntnis, dass Hans keinen Charme besitzt. Die Spieler versuchen, die Situation zu meistern, während sie mit den Launen der Charaktere und den Herausforderungen des Spiels konfrontiert sind. Die Szene verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen der Protagonist zu kämpfen hat, und die mangelnde Unterstützung durch seine Begleiter.
Eskalation und Pranger
07:06:02Die Situation eskaliert dramatisch, als die Gruppe in eine Schlägerei verwickelt wird und am Pranger landet. Der Protagonist ist fassungslos und fragt sich, wie es dazu kommen konnte. Hans schiebt die Schuld auf den Protagonisten, der sich wiederum verteidigt und Hans' Verantwortungslosigkeit kritisiert. Die Vorwürfe reichen von Hans' mangelndem Verständnis für die Welt bis zu seiner Fixierung auf Huren und Wein. Der Protagonist fühlt sich schlecht behandelt und beleidigt, da er sich für Hans ein Bein ausreißt, aber nur Anschuldigungen erntet. Die Diskussion erreicht einen Höhepunkt, als der Protagonist Hans vorwirft, nicht einmal auf seinen Hund aufpassen zu können. Die Szene endet mit einem heftigen Streit, der die angespannte Beziehung zwischen den beiden Charakteren verdeutlicht und die Konsequenzen ihrer Handlungen aufzeigt. Die Spieler müssen nun einen Weg finden, aus dieser misslichen Lage herauszukommen und die Mission fortzusetzen.
Neuanfang und Schmiedelehrling
07:09:57Nach einer heftigen Auseinandersetzung und einer Nacht am Pranger trennen sich die Wege der Charaktere. Der Protagonist muss nun alleine zurechtkommen und sich eine neue Existenz aufbauen. Er muss Arbeit finden, Geld verdienen, Kleidung besorgen und einen Schlafplatz finden. Die Suche nach einem Pferd erweist sich als schwierig, da er kein Geld hat. Die erste Aufgabe führt ihn zu einem Schmied, der Hilfe benötigt. Der Protagonist bewirbt sich als Schmiedelehrling und muss seine Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem er ein Jagdschwert schmiedet. Das Schmieden wird als detaillierter Prozess dargestellt, bei dem der Rohling gleichmäßig bearbeitet werden muss. Diese neue Aufgabe bietet dem Protagonisten die Möglichkeit, sich zu rehabilitieren und neue Fähigkeiten zu erlernen. Gleichzeitig wird er mit weiteren Quests und Herausforderungen konfrontiert, die ihn auf seinem Weg begleiten.
Neue Aufgaben und ein Streich
08:08:54Der Protagonist erhält weitere Informationen und Aufgaben in der Taverne. Er erfährt von Vostatec, einem Jäger, der Arbeit haben könnte, und vom Geschichtenerzähler Goldmund, der interessante Geschichten gegen Alkohol erzählt. Außerdem wird ihm ein Streich gegen die Jellejobber vorgeschlagen, die in der Vergangenheit für Ärger gesorgt haben. Der Plan ist, den schneeweißen Bullen des alten Ulbram, dem Besitzer des größten Grundstücks in Djelyov, mit einem neuen Anstrich zu versehen. Dafür muss der Bulle stillgestellt werden, wofür ein Schlaftrunk vom Schmied Radovan besorgt werden soll. Diese neuen Quests bieten dem Protagonisten die Möglichkeit, Geld zu verdienen und seinen Ruf zu verbessern. Gleichzeitig muss er sich weiterhin um seine Grundbedürfnisse kümmern, wie Kleidung und ein Pferd. Die Vielfalt der Aufgaben und die Interaktionen mit den verschiedenen Charakteren tragen zur Komplexität des Spiels bei und fordern den Spieler heraus, strategisch zu denken und Entscheidungen zu treffen.