Alo Alo ! @Giggand
Fortsetzung des Videos, Album-Ankündigung und Restaurant-Besuch
Nach einer kurzen Internetunterbrechung wird das Video fortgesetzt und das Spiel Kingdom Come weitergespielt. Ein neues Album wird für den 12.12. angekündigt, begleitet von einer Verlosung eines Bildes von Felix Blume. Im Anschluss stellen sich Gäste Imke und Janik vor, der das Konzept seines Restaurants mit Gerichten aus Los Angeles erklärt. Felix Blume wählt Gerichte zur Verkostung aus.
Fortsetzung des Videos und Vorstellung eines neuen Albums
00:01:49Nach einem kurzen Internetabbruch wird das Video fortgesetzt und das Spiel Kingdom Come weitergespielt. Es wird ein schönes Gyros erwähnt, das an American Fast Food erinnert. Der Streamer kündigt an, dass er gedrängt wurde, ein neues Album zu veröffentlichen, welches am 12.12. erscheinen soll. Er ist gespannt auf das Ergebnis und plant, eine Box an Felix Blume zu schicken, um dessen Feedback einzuholen. Zusätzlich wird eine Verlosung angekündigt, bei der ein Bild von Felix Blume, ausgesucht auf einer Kunstausstellung, gewonnen werden kann. Diese Aktion ist neu und wird als Dankeschön an die stabile Community durchgeführt.
Vorstellung der Gäste und Konzept des Restaurants
00:04:08Die Gäste Imke (27, Hamburg) und Janik (25, Hamburg) stellen sich vor. Imke erzählt eine persönliche Geschichte, wie sie als Kind ein Boss-T-Shirt für ihren damaligen Freund kaufte, weil sie den Streamer als ihr Idol sah. Janik ist der Inhaber des besuchten Restaurants. Er erklärt das Konzept, welches auf Gerichten aus Los Angeles basiert, die auf Manhattan als beliebte Streetfood-Truck-Produkte bekannt sind. Die Gerichte, wie Lamb over Rice, Chicken over Rice und Combo over Rice, sind schnell zubereitet und werden oft von Passanten im Stehen gegessen. Felix Blume entscheidet sich für die Combo over Rice und das Lamb over Rice, da Lamm sein Lieblingsfleisch ist und er es gerne probieren möchte.
Verkostung der Gerichte und emotionale Bewertung
00:09:15Die Gerichte werden serviert und die Verkostung beginnt. Es wird ein kleiner Umswitch vorgenommen, um drei verschiedene Gerichte zu probieren, darunter auch ein Gyros-Gericht mit Brot, das anders zubereitet ist. Die Gäste werden gebeten, sich in eine emotionale Situation hineinzuversetzen: als 16- oder 17-Jährige in der Mittagspause mit Freunden ein Gyros zu essen und dabei das Gefühl von Freiheit zu erleben. Die optische Präsentation der Speisen wird gelobt. Mato, der sich in einer Wettkampf-Diät befindet, empfindet das Essen als Highlight, auch wenn er nur kleine Portionen und wenig Soße zu sich nehmen kann. Er bemerkt, dass das Essen trotz des Fast-Food-Charakters gesund schmeckt und sich nicht verboten anfühlt. Die Würzung des Lammfleisches und des Reises wird positiv hervorgehoben.
Detaillierte Geschmacksanalyse und Fazit
00:11:50Felix Blume gibt seinen ersten Eindruck der Gerichte wieder: Der Salat ist basic, die Mayo-Sauce sehr prägnant und das Gyros intensiv gewürzt. Mato findet die Soße zu dominant, da er generell ein dezenter Soßen-Typ ist. Janik teilt seine Top-3-Lieblingsessen mit, darunter Peter Gyros, Lasagne (im Winter) und selbstgemachte Tacos (im Sommer). Es wird eine Diskussion über die Bechamelsoße bei Lasagne geführt. Felix Blume bewertet das American Fast Food als gut in seinem Bereich, aber nicht unbedingt seinen Geschmack treffend, da er es weniger fettig und saucig mag und frische, leichtere Gerichte bevorzugt. Mato hingegen, dessen Geschmacksnerven durch seine Wettkampf-Diät sensibilisiert sind, empfindet den Geschmack als außergewöhnlich gut. Der Streamer beschließt, den Stream zu beenden, da es bereits spät ist und er morgen ausgeruht sein möchte.