Alo Alo friends ! @Giggand
Tagesplanung mit Reactions, Rollenspiel und Kingdom Come
Die Tagesplanung wurde vorgestellt, mit Aktivitäten wie Chillen, Reactions und Rollenspiel. Es wurde erwähnt, dass Rohat und Edis dabei sein werden, während Ari Day jetzt später am Abend stattfindet. Im Anschluss ist eine Runde Kingdom Come geplant. Die Diskussionen drehen sich auch um die Möglichkeit, Zuschauern bei der Zimmergestaltung zu helfen und nostalgische Erinnerungen an vergangene Winter.
Tagesplanung und Community-Interaktion
00:12:38Der Streamer teilt die Tagesplanung mit, die Chillen, Reactions, Rollenspiel und eine Session von Ari Day jetzt gegen 22 oder 23 Uhr umfasst. Er erwähnt, dass Ari heute nicht dabei sein kann, aber Rohat und Edis ihn begleiten werden. Danach ist Kingdom Come geplant. Er fragt die Zuschauer, wann sie aufgewacht sind, und interagiert mit Kommentaren zu ihrer Schlafzeit. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, dass der Streamer den Zuschauern bei der Neueinrichtung ihrer Zimmer hilft, indem er gemeinsam Pläne im Stream erstellt und später das Ergebnis zeigt. Dies wäre eine interessante interaktive Aktivität, die jedoch nicht für jeden Zuschauer relevant ist, da viele bereits ihre Zimmer eingerichtet haben.
Wetter und Erinnerungen an vergangene Winter
00:16:45Der Streamer erkundigt sich nach dem Wetter in Deutschland und ist überrascht zu hören, dass es dort schneit. Er fragt, ob es viel Schnee ist oder eher Matsch und ob man Schlittenfahren kann. Er teilt seine Erinnerungen an frühere Winter in Deutschland, in denen der Schnee bis zu einem Meter hoch lag und man wunderbar Schlittenfahren konnte, was heute aufgrund der geringeren Schneemengen kaum noch möglich ist. Diese nostalgischen Gedanken führen zu einer kurzen Reflexion über die Veränderungen im Klima und die Erinnerung an die Kindheit.
Vorbereitung auf FitnaCraft und erste Eindrücke
00:30:05Der Streamer äußert seine Vorfreude auf FitnaCraft und die Herausforderung, sich in das Spiel und die Interaktion mit vielen neuen Leuten einzufinden. Er bemerkt die chaotische Natur des Spiels, in dem Spieler die Kreationen anderer zerstören, und fragt sich, ob es möglich ist, als Friedensrichter zu agieren und einfach nur in Ruhe etwas zu bauen. Er erwähnt auch einen "Launcher", der Spieler ins Weltall befördert, und die enorme Größe der Minecraft-Map, die lange Flugzeiten erfordert. Er ist gespannt darauf, die Mechaniken und Dynamiken des Spiels zu lernen, um sich in dieser komplexen Welt zurechtzufinden.
YouTube-Kanäle und Community-Rückmeldungen
00:40:37Der Streamer bewirbt seine YouTube-Kanäle "Ayo" und "Gogi". Auf dem Ayo-Kanal sollen zukünftig GTA-Inhalte hochgeladen werden, während der Gogi-Kanal für Spiele wie Ari Day jetzt und Kingdom Come sowie andere Random Games vorgesehen ist. Er betont, dass YouTube wieder aktiv bespielt wird und fordert die Zuschauer auf, die Kanäle zu abonnieren, Kommentare zu hinterlassen und die Videos zu checken, um den Algorithmus zu unterstützen. Er bedankt sich für den Support und erklärt, dass er sich über die warme Aufnahme nach seiner anderthalbjährigen Inaktivität freut. Er lernt auch die 7TV-Emotes kennen, die ihm zuvor unbekannt waren, und passt sein Dashboard an, um diese sehen zu können, was seine Interaktion mit dem Chat verbessert.
Reaktion auf "Rhinus unterrichten Grundschüler" Teil 1
00:44:34Der Streamer entscheidet sich, das Video "Rhinus unterrichten Grundschüler Teil 1 mit Modusi" anzusehen, da er es noch nicht gesehen hat und es als lustige Konstellation empfindet. Im Video unterrichten Rewi und Modusi Ethik und Biologie. Rewi versucht, den Kindern den menschlichen Körper zu erklären, während Modusi einen eher unkonventionellen Ansatz wählt, indem er einen Stimmungstest mit Ballermann-Rufen durchführt. Die Kinder reagieren unterschiedlich auf die Lehrer, wobei Rewi als Professor auftritt und Modusi sich als Popstar-Lehrer inszeniert. Die Diskussionen über Körperformen und die Frage, was gesünder ist, führen zu humorvollen Momenten. Der Streamer kommentiert die Dynamik und die ungewöhnlichen Lehrmethoden der Influencer.
Unkonventioneller Unterricht und Partnerwerbung
00:51:31Der Streamer kommentiert die humorvolle Situation, in der der Lehrer den Wochentag vergisst, und erinnert sich an eigene Erfahrungen mit Schultagen am Samstag. Die Ethikstunde nimmt eine unerwartete Wendung, als Modusi die Kinder nach ihrem Gewissen fragt und was sie mit einer Million Euro machen würden. Die Kinder geben kreative Antworten, von Spenden bis zum Kauf einer Yacht. Während des Videos wird eine Partnerwerbung für die "Master School" eingeblendet, die Online-Kurse in Datenanalyse, Cyber Security und Softwareentwicklung anbietet. Der Streamer kommentiert die Werbeunterbrechung und die Reaktionen der Zuschauer darauf. Er betont die Wichtigkeit von Weiterbildung und die Möglichkeiten, die solche Schulen bieten, um einen Job in der IT-Branche zu finden.
Englischunterricht und Songwriting-Versuch
00:56:31Der Englischunterricht mit Frau Kraft und Modusi beginnt. Modusi versucht, die Kinder auf Englisch zu begrüßen und fragt nach ihren Hobbys. Er versucht, einen Song mit den Kindern zu schreiben, basierend auf ihren Ideen und dem Satz "Du kennst meinen Namen, Moduzia. Ich hab immer noch den besten Flex in Frankfurt." Die Kinder beteiligen sich mit unterschiedlichem Enthusiasmus. Der Streamer kommentiert die musikalischen Versuche und die Reaktionen der Kinder. Er bewertet den Unterricht als unterhaltsam, aber nicht unbedingt lehrreich im Sinne des Lehrplans. Die Kinder bewerten Modusi als ihren neuen Lieblingslehrer, obwohl er vom eigentlichen Thema abgewichen ist und eher auf sein Naturell eingegangen ist.
Bewertung der Lehrer und Abschluss des Videos
01:07:39Die Kinder bewerten Prof. Dr. Rewi und Modusi. Sie finden, dass Rewi ihnen nichts Neues beigebracht hat, da sie das Wissen bereits besaßen, würden ihn aber gerne in jedem Fach haben, da der Unterricht sehr einfach ist. Sie kritisieren, dass er sich oft wiederholt und zu frontal unterrichtet hat, aber er hat viele Sympathiepunkte gesammelt. Modusi wird dafür gelobt, dass er die Kinder abgeholt hat, auch wenn er vom Ethikunterricht abgewichen ist und stattdessen einen Song geschrieben hat. Der Streamer kommentiert die Körpersprache von Modusi, die manchmal einschüchternd wirken könnte. Insgesamt war es eine coole Stunde, und die Kinder sehen Modusi als ihren neuen Lieblingslehrer. Der Streamer beendet die Reaktion auf das Video und bedankt sich bei den Zuschauern.
Diskussion über Bildung und den Wert von Englischkenntnissen
01:13:01Es wird eine Diskussion über die Bedeutung von Bildung und insbesondere von Englischkenntnissen geführt. Der Sprecher reflektiert über persönliche Erfahrungen mit mangelndem Schulbesuch und betont, wie nachteilig dies im Leben sein kann, besonders beim Reisen und Kennenlernen anderer Kulturen. Die Wichtigkeit, im Englischunterricht aufmerksam zu sein, wird hervorgehoben, da es frustrierend sei, sich nicht verständigen zu können. Es wird betont, dass es nie zu spät ist, zu lernen, aber ein früher Beginn von Vorteil ist, um im Erwachsenenalter bereits ein hohes Sprachniveau zu erreichen. Die Zuhörer werden ermutigt, sich nicht am Beispiel des Sprechers zu orientieren, sondern die Bildung ernst zu nehmen, da sie viele Türen öffnen und Hindernisse beseitigen kann. Der Unterricht mit 'Mr. Eggers' wird humorvoll als lehrreich, aber auch als Situation beschrieben, in der die Schüler mehr den Lehrer unterrichteten.
Analyse eines Twitter-Hacks: Der Fall Graham Ivan Clark
01:16:42Der Streamer beginnt mit der Analyse eines aktuellen Videos über einen Minecraft-Betrüger, der 16,5 Millionen Euro gestohlen hat, und drückt seine Begeisterung aus, so aktuell zu sein. Er stellt fest, dass das Video von Simplicissimus handelt und sich um den größten Hack auf Twitter dreht, der 2016 stattfand. Die Geschichte konzentriert sich auf Graham Ivan Clark, einen damals 13-jährigen Minecraft-Spieler aus Tampa, Florida, der im Hardcore-Modus spielte und sich auf YouTube 'Open' nannte. Graham, dessen Eltern getrennt waren, nutzte Minecraft als Flucht und zeigte schon früh eine kriminelle Ader, indem er Minecraft-Capes und Usernamen verkaufte, aber nie lieferte. Mit 14 Jahren verdiente er angeblich 5000 US-Dollar pro Monat. Später interessierte er sich für Kryptowährungen und stieß auf das Forum OG Users, wo Hacker und Cyberkriminelle mit gestohlenen Konten handelten.
SimSwapping und der Twitter-Hack: Grahams Aufstieg
01:23:14Graham Ivan Clark, gesperrt bei OG Users wegen Betrugs, entdeckt dort die Betrugsmasche SimSwapping. Ein Beispiel wird anhand des Tech-Investors Greg Bennett erläutert, dessen Mobilfunknummer durch SimSwapping gekapert wurde, was den Zugriff auf seine E-Mails, Bankkonten und Kryptowallets ermöglichte. Bennett verlor 164 Bitcoin, von denen 64 bis heute verschwunden sind. Graham wird mit diesem Angriff in Verbindung gebracht, da er danach plötzlich in Saus und Braus lebte. Vor seinem 18. Geburtstag plant er seinen größten Coup: den Twitter-Hack. Er will Usernamen und Zugänge zu Twitter-Accounts verkaufen, indem er sich als Twitter-Mitarbeiter ausgibt und über LinkedIn Kontaktdaten von Mitarbeitern herausfindet. Er täuscht Mitarbeiter mit VPN-Problemen vor und schickt ihnen gefälschte Anmeldeseiten, um ihre Zugangsdaten und Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes abzufangen. So gelangt er in das System, obwohl der erste Mitarbeiter nicht die nötigen Berechtigungen für das Backend hatte.
Der Twitter-Hack eskaliert: Kooperation und Krypto-Scam
01:34:04Graham, unter dem Online-Namen Kirk, rekrutiert eine Crew über Discord, darunter 'LOL', J-One (Mason Shepard) und Ednoll (Nima Faseli), denen er vorspiegelt, für Twitter zu arbeiten, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Sie nutzen ihre Reputation bei OG-Users, um gehackte Twitter-Accounts für 2500 bis 3000 Dollar zu verkaufen, die Bezahlung erfolgt in Bitcoin. Die Gruppe wächst auf mindestens fünf Mitglieder. Graham nutzt den Zugang zum Twitter-System, um eine Krypto-Scam-Website namens Crypto4Health.com zu bewerben. Er verspricht, Bitcoin-Überweisungen zu verdoppeln. Er verschafft sich Zugang zu Profilen von Krypto-Influencern und Plattformen wie Binance und Coinbase und postet innerhalb von zwei Stunden fast im Minutentakt seine Betrugsmasche. Später weitet er den Scam auf prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos, Joe Biden und Barack Obama aus, um noch mehr Reichweite zu erzielen. Twitter reagiert auf den Sicherheitsvorfall, indem es den Zugang von Graham blockiert, was dem Katz-und-Maus-Spiel ein Ende setzt.
Nachwirkungen des Hacks: Verhaftungen und Strafen
01:46:26Nach dem Twitter-Hack wird Graham Ivan Clark das Ausmaß seiner Taten bewusst. Er soll umgerechnet bis zu 180.000 US-Dollar erbeutet haben, doch die Behörden sperren seine Wallet-Adresse und verhindern weitere Transaktionen im Wert von 1,5 Millionen Dollar. Die Hacker werden schnell über E-Mail-Adressen, Krypto-Konten und IP-Adressen ausfindig gemacht. Graham, noch minderjährig, wird nicht festgenommen, aber später zu 229 Tagen Untersuchungshaft verurteilt und ist seit Februar 2023 auf Bewährung. Nima Fazili (Ednoll) soll Berichten zufolge drei Jahre Gefängnis erhalten haben. Mason Shepard (J-One) wurde in Großbritannien weder verhaftet noch an die USA ausgeliefert, wo ihm bis zu 20 Jahre Haft drohen. Joseph O'Connor (Joe) wird ein Jahr später in Spanien festgenommen und wegen früherer Verbrechen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. LOL wurde offenbar nie erwischt. Graham war das Mastermind, dessen Vorgehen auf Social Engineering und Phishing basierte, wodurch er mit überraschend wenig technischen Fähigkeiten Millionen erbeuten konnte. Der Streamer betont, dass der Schaden heute, zu Zeiten von X, noch größer hätte sein können, bis hin zur Auslösung eines Dritten Weltkriegs, wenn er politische Akteure gehackt hätte.
Kulinarische Entdeckungen: Der Flying Dutchman Burger und Döner-Tests
01:51:34Der Streamer macht eine kurze Pause, um einen 'Flying Dutchman Burger' zu essen, den er aus den USA kennt und der aus Patty, Zwiebeln und Käse besteht – eine ketogene Option, wenn man das Brot weglässt. Er bedauert, dass es in seiner Gegend keine guten Dönerläden gibt und schlägt humorvoll vor, dass 'Holle' einen auf Malta eröffnen sollte. Anschließend wird ein Video von 'Holle' gezeigt, der einen Dönerladen in Celle testet. Holle beschreibt, wie er von einem Kunden (Kemal, dem Besitzer von 'Sidos Gemüsekebap') lange genervt wurde, seinen Laden zu besuchen. Er testet einen Dürüm, der sich als einzigartig mit einer Curry-Note und süß-saurer Soße präsentiert. Holle bewertet den Dürüm mit 6-7 von 10 Punkten, kritisiert aber das Standard-Dürümbrot und die zu große Salatmenge. Er plant, weitere Döner in Celle zu testen, um einen Vergleich zu haben und die Döner-Szene der Stadt zu erkunden.
Celle Döner-Tour und Bewertung eines Feinkostdöners
02:04:32Der Streamer begibt sich auf eine Döner-Tour in Celle und plant, zwei weitere Döner innerhalb von 150 Metern zu testen, um einen umfassenden Eindruck von der lokalen Döner-Szene zu erhalten. Er startet ein Gewinnspiel, bei dem die Zuschauer das Baujahr eines Gebäudes in Celle schätzen können, um 100 Euro zu gewinnen. Anschließend testet er einen Döner, der optisch wie ein Feinkostdöner aussieht. Er bemerkt, dass das Fleisch sowohl kross als auch saftig ist, vermutet aber, dass dies auf eine Mischung aus frisch und bereits geschnittenem Fleisch zurückzuführen sein könnte. Eine Kritik äußert er bezüglich des kalten frittierten Gemüses, das seiner Meinung nach warm sein sollte, um das Geschmackserlebnis zu verbessern. Trotzdem bewertet er das Gesamtkonzept des Döners und das Fleisch als gelungen. Er reflektiert über die Komplexität der Döner-Bewertung und die Entwicklung der Döner-Szene in den letzten Jahren, insbesondere im Hinblick auf 'Japprak-Fleisch' und 'Steak-Döner'.
Döner-Test in Zelle und überraschende Enthüllungen
02:09:19Der Streamer begibt sich auf eine kulinarische Reise, um verschiedene Döner in Zelle zu testen. Er beschreibt detailliert die Zutaten und den Geschmack eines Döners, der ihn an eine Hähnchenpfanne erinnert. Besonders auffällig ist der Preis von 6,50 Euro und die spezielle Fleischkonsistenz, die nicht typisch für Dönerfleisch ist. Ein weiterer Döner, der als „Dönerwerk“ bezeichnet wird, wird ebenfalls probiert und als „Steakdöner“ mit „spießigen“ Spießen und „fleischigem“ Fleisch beschrieben. Die Soßen, insbesondere die selbstgemachte Esmeh-Soße und die Joghurtsoße, werden gelobt. Auch Granatapfelkerne für eine süßliche Note und scharfe Peperoni finden Erwähnung. Der Streamer plant sogar ein „Saladona-Ranking“ aufgrund der vielen getesteten Döner. Eine überraschende Wendung nimmt der Test, als sich herausstellt, dass der Empfehler eines Döners, der sich als Gast ausgab, tatsächlich der Besitzer des Ladens ist. Dies führt zu der Entscheidung, auch diesen „Was guckst du Döner“ zu testen, bevor es zu Sidos Gemüsedöner geht.
Vergleich und Bewertung der Döner-Erlebnisse
02:14:07Der Streamer bewertet den Steakdöner als eine interessante Alternative zum Standard-Kalb, wobei er den kräftigen Rindfleischgeschmack hervorhebt. Er erwähnt, dass Rindfleisch mehr Risiken bei der Zubereitung birgt als Kalbfleisch, da es schwieriger von Sehnen zu befreien ist. Der Dönerwerk-Döner wird ebenfalls positiv bewertet, wobei der Streamer ihm eine 6,4 gibt und ihn als einzigartig beschreibt. Er stellt fest, dass die bisher getesteten Döner zwar individuell und mit Ecken und Kanten waren, aber kein „Oberknaller“. Der Fokus verschiebt sich dann auf Sidos Gemüsedöner, den der Streamer noch nie zuvor gegessen hat, aber als „krass“ angekündigt wird. Im Gespräch mit Kemal, dem Betreiber, wird die hohe Anzahl von 150 Dönern pro Tag erwähnt. Nach dem Verzehr des Gemüsedöners gibt der Streamer Kemal Feedback, wobei er die Soßen, das Fleisch und das Gesamterlebnis lobt. Er kritisiert jedoch, dass das Verhältnis der Zutaten aufgrund einer Kameraaktion nicht optimal war. Trotzdem gibt er dem Döner eine 8.1, was ihn zu einem sehr stabilen Produkt macht.
RP-Session: Hausfriedensbruch und absurde Polizeieinsätze
02:38:59Die RP-Session beginnt mit einer humorvollen Szene, in der der Charakter des Streamers, Ayodele Okelele, in seinem eigenen Haus aufwacht und feststellt, dass es von Jugendlichen verwüstet und mit Graffiti besprüht wurde. Er kontaktiert die Polizei und gibt sich als Oleg aus, um den Vorfall zu melden. Die Situation eskaliert, als die Polizei eintrifft und die Jugendlichen verhört, die behaupten, von einem „Bayer mit Lederhosen“ zum Sprühen angestiftet worden zu sein. Der Streamer spielt seine Rolle überzeugend und beschwert sich über den Hausfriedensbruch. Es kommt zu einem absurden Schlagabtausch zwischen den Charakteren und der Polizei, wobei die Jugendlichen versuchen, die Schuld von sich zu weisen. Die Polizei ist sichtlich überfordert mit der Situation und den widersprüchlichen Aussagen. Der Streamer beschwert sich über die wiederkehrenden Probleme in seinem Haus und schlägt vor, „Minen vorne zu platzieren oder Selbstschussanlagen an der Tür“, um die ungebetenen Gäste fernzuhalten. Die Beamten geben ihm schließlich den Rat, sein Hausrecht notfalls mit unkonventionellen Methoden durchzusetzen, wie zum Beispiel einem Gasleck oder einer explodierenden Handgranate, die als Herd getarnt ist.
Autotuning-Chaos und Bewerbungsgespräch bei der Polizei
02:55:11Nach dem chaotischen Hausfriedensbruch versucht der Streamer, sein Auto tunen zu lassen, stößt aber auf weitere absurde Situationen. Er wird von einem Mitarbeiter abgewiesen, weil er keinen Termin bei einem nicht existierenden George Columbus hat. Ein anderer Kunde warnt ihn vor den Tuning-Services und behauptet, dass sie betrügerisch seien und Motoren auf Stufe 1 statt Stufe 5 belassen. Der Streamer wird Zeuge eines Unfalls, bei dem ein Fahrer behauptet, seine Bremsen funktionierten nicht, und wird von ihm zum Benny's gebracht. Später kommt es zu einer erneuten Konfrontation mit den Graffiti-Sprühern, die sich entschuldigen und erklären, dass sie vom „Typ mit Lederhosen“ getäuscht wurden. Der Streamer akzeptiert die Entschuldigung und die Erklärung, dass er die Polizei gerufen hat, weil er ein Trauma von früheren Vorfällen hatte. Anschließend begibt sich der Streamer ins Polizeirevier, um sich als Polizist zu bewerben. Er trifft auf Herrn Hoffmann, mit dem er eine gemeinsame, jedoch traumatische Vergangenheit hat. Der Streamer versucht, sich zu entschuldigen und sein Vertrauen zurückzugewinnen, indem er seine Ehrlichkeit beweist und sogar Marihuana und eine Schere auf den Tisch legt. Er erklärt, dass er ein besserer Mensch werden möchte und als Polizist arbeiten will, um den Menschen zu zeigen, dass er sich geändert hat.
Einstellungstest und psychologische Fragen
03:23:15Der Bewerber für den Polizeidienst wird in einem Rollenspiel auf seine Eignung getestet. Zunächst geht es um die Deeskalation von Konflikten, wobei der Taser nur als letztes Mittel eingesetzt werden soll, wenn eine körperliche Gefahr für Kollegen oder Bürger besteht. Der Bewerber betont die Priorität der Kollegen, da deren Ausfall die gesamte Polizeiarbeit schwächen würde. Anschließend wird eine psychologische Frage gestellt: Welches Tier wäre der Bewerber bei einer Reinkarnation und warum? Er wählt die Ameise, da sie schlau und teamfähig ist, ohne Ego oder falschen Stolz. Dies wird als Metapher für Zusammenarbeit und Bescheidenheit im Polizeidienst interpretiert. Der Prüfer testet die Fähigkeit des Bewerbers, Tiergeräusche nachzuahmen, um seine Anpassungsfähigkeit und seinen Mangel an Ego zu überprüfen, da Polizisten auf der Straße oft Beleidigungen ausgesetzt sind. Der Bewerber zeigt sich bereit, auch als 'Esel' oder 'Chicken' zu agieren, was seine Flexibilität und seinen Humor unterstreicht.
Einstellung und Einkleidung im LSPD
03:29:24Nach erfolgreichem Abschluss des Einstellungstests wird der Bewerber, Herr Oleke, offiziell in das LSPD aufgenommen und darf sofort auf Streife gehen. Er erhält die Möglichkeit, seine Dienstmarkennummer selbst auszuwählen, wobei er sich letztendlich für die Nummer 187 entscheidet. Anschließend beginnt der Einkleidungsprozess, bei dem Herr Oleke die korrekte Polizeiuniform anprobiert. Dabei wird er von Herrn Hoffmann angeleitet, die richtigen Oberteile, Hosen, Schuhe und Accessoires wie Schmucktaschen und Schutzwesten auszuwählen. Es wird darauf geachtet, dass die Uniform den Vorschriften entspricht, beispielsweise keine Sterne auf dem Kragen und die korrekte Bezeichnung 'Rookie' auf der Seite. Während des Ankleidens kommt es zu kleineren Verwechslungen und humorvollen Einlagen, als Herr Oleke versucht, einen Hut zu tragen, der nicht zur Uniform gehört, aber aufgrund einer Sondergenehmigung behalten darf. Der Prozess wird als wichtiger Schritt zur Integration in das Team dargestellt.
Vorbereitung auf den Dienst und erste Begegnungen
03:42:02Nach der Einkleidung drückt Herr Oleke seine Freude und Dankbarkeit für die zweite Chance aus, die er im LSPD erhält, und betont seinen Wunsch, einen Neuanfang zu machen und Frieden zu schließen. Er speichert sein neues Outfit und bereitet sich auf die erste Streife vor. Bei der Auswahl des Dienstfahrzeugs entscheidet er sich für den Tavros. Während der Abstimmung über das Tuning des Fahrzeugs kommt es zu einer kleinen Panne, als Herr Oleke versehentlich die Farbe ändert, was jedoch schnell behoben wird. Im Waffenschrank rüstet sich Herr Oleke mit Schutzweste, Verbandskasten, Handschellen, Taschenlampe, Schlagstock, Elektroschocker und einer Glock 7 mit Magazinen aus. Er muss einige persönliche Gegenstände wie einen Gasgrill und Sprühdosen ablegen, um Platz zu schaffen. Währenddessen trifft er auf einen alten Bekannten, Herrn Ondele, der ebenfalls im PD ist und mit dem er eine gemeinsame, konfliktreiche Vergangenheit hat, die sie nun zu klären versuchen. Die Begegnung ist von Humor und dem Wunsch nach Professionalität geprägt, wobei alte Spannungen augenzwinkernd thematisiert werden.
Erste Streife und Verfolgung eines Bankraubs
04:00:33Herr Oleke erhält von Herrn Hoffmann den Fahrzeugschlüssel und Informationen zu Übungskursen und Fortbildungen, die für Trainees wie ihn vorgesehen sind, einschließlich einer Trainee-Prüfung nach zwei Wochen. Kurz darauf erhalten sie eine Meldung über einen ATM-Raub, den sie direkt auf der Karte verfolgen können. Die Live-Tracking-Funktion zeigt gestohlene Geldkassetten als gelbe Punkte und aktive Raubüberfälle als rote Punkte. Sie nehmen die Verfolgung eines roten Punktes auf und koordinieren sich mit anderen Kollegen. Während der Verfolgung wird die Sirene eingeschaltet und der Lautsprecher benutzt, um die flüchtigen Täter zur Aufgabe aufzufordern. Herr Oleke lernt, dass Schüsse nur im Notfall abgegeben werden und dass das Kennzeichen und der Name des Fahrzeughalters live getrackt werden können, was ihn fasziniert. Er fordert über Funk Unterstützung an und beschreibt die Situation. Bei der Konfrontation mit den Tätern, die sich als gewalttätige Russen herausstellen, versuchen sie, die Situation zu deeskalieren und die Täter zur Kooperation zu bewegen, um die gestohlene Geldkassette zurückzuerlangen.
Konfrontation und Deeskalation mit den Tätern
04:10:15Die Verfolgung der Täter, Herrn Makarov und Vania, führt zu einer direkten Konfrontation. Die Polizisten fordern die Täter auf, die Hände zu heben und sich auf den Boden zu legen. Es stellt sich heraus, dass die Geldkassette leer ist, was die Täter als ein 'Sammelstück von Julians Oma' bezeichnen. Die Beamten durchsuchen die Täter, wobei es zu humorvollen Beschwerden über das entnommene Geld kommt. Herr Oleke erfährt, dass die Täter die Kassette geöffnet haben, was sie zu 'Idioten' macht. Nach einer kurzen Auseinandersetzung, bei der ein Täter versucht zu fliehen und getasert werden muss, entscheidet sich Herr Oleke in Absprache mit Herrn Hoffmann, die Täter nicht zu inhaftieren, da sie trotz allem kooperativ waren und die Kassette abgegeben hatten. Dies wird als 'kleines Übel' im Vergleich zu früheren Vergehen angesehen. Die Täter werden freigelassen mit der Ermahnung, keinen weiteren Ärger zu machen, und die Beamten setzen ihre Streife fort.
Reflexion über den Dienst und Ausblick
04:18:13Herr Oleke reflektiert über die Anstrengungen des Polizeidienstes, insbesondere die Herausforderungen bei der Festnahme und Fesselung von Personen. Er äußert den Wunsch, außer Dienst zu gehen, um sich auszuruhen, und fragt, ob es möglich ist, im MPD zu übernachten. Herr Hoffmann bestätigt dies humorvoll und fragt, ob er wieder bis 8 Uhr morgens unterwegs sein wird. Oleke entschuldigt sich für sein früheres Verhalten, das von Ego getrieben war, und dankt Herrn Hoffmann erneut für die zweite Chance und das Verzeihen. Er betont, dass er ein starker Mann ist und bereit für den Neuanfang. Die Szene endet mit der Aussicht auf weitere Streifenfahrten und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Integration in das Polizeiteam, wobei die Herausforderungen und die Lernkurve im Polizeidienst thematisiert werden.
Erste Eindrücke und zukünftige Pläne im PD
04:21:48Nachdem die anfängliche Aufregung um die Glatze und den frischen Wind verflogen ist, zieht der Streamer ein positives Fazit zur SRP-Session. Besonders erfreulich war, dass der Einstieg ins PD (Police Department) direkt geklappt hat, was er als unerwartet schnell empfand, da er mit einer Anlaufzeit von zwei bis drei Tagen gerechnet hatte. Er äußert sich gespannt, was die nächsten Tage im PD bringen werden, und schließt nicht aus, dass sie nach kurzer Zeit wieder gekündigt werden könnten. Es war eine coole Erfahrung, einen Einblick in die Abläufe dort zu bekommen. Für Zuschauer, die sich für RP-Videos interessieren, empfiehlt er die YouTube-Kanäle 'Ayo' für GTA RP, 'GOGGY' für allgemeine Gaming-Inhalte wie VR und lustige Spiele, sowie 'Streamfrei' für Reactions. Er erwähnt, dass auf diesen Kanälen bereits erste Videos veröffentlicht wurden und bittet um Kommentare, um die Inhalte zu unterstützen.
Empfehlung für RP-Interessierte und Herausforderungen im Spiel
04:24:14Der Streamer betont, wie viel Spaß das Rollenspiel (RP) auf dem Server macht, obwohl sie aktuell nur ein bis zwei Stunden täglich darin verbringen. Er lädt alle, die Interesse am RP haben, ein, sich 'New Life' anzuschauen. Die Whitelist sei nicht schwer zu bekommen, erfordert jedoch aufmerksames Lesen, da kleine Fangfragen eingebaut sind, die bei ungenauem Lesen schnell übersehen werden können. Er versichert, dass die Fragen an sich einfach sind, es aber auf die Details ankommt. Währenddessen kämpfen die Spieler im aktuellen Spiel mit der Herausforderung, einen Hammer zu finden, der für den Fortschritt unerlässlich ist. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob und wo ein Hammer im Spiel vorhanden sein könnte, da sie befürchten, ohne diesen nicht weiterzukommen. Die Suche nach dem Hammer wird zu einem zentralen und frustrierenden Element des Gameplays.
Diskussion über Spielauswahl und technische Schwierigkeiten
04:29:21Die Gruppe diskutiert, welches Spiel sie als Nächstes spielen sollen: 'Arby Day' oder 'Crime Simulator'. Es besteht der Wunsch, eine besonders schwierige Schlucht aus 'Arby Day' zu meistern, die sie zuvor nicht bezwingen konnten. Obwohl der Streamer persönlich Lust auf 'Arby Day' hat, überlässt er die Entscheidung der Gruppe. Sie einigen sich darauf, eine Stunde 'Arby Day' zu spielen und bei Pausen schnell zu 'Avi Land' zu wechseln. Technische Probleme treten auf, da der PC des Streamers beim Starten von 'RV-Jet' einen Kollaps erleidet, was er als kurzzeitiges Phänomen beschreibt. Die Kommunikation innerhalb der Gruppe ist ebenfalls ein Thema, da ein Spieler nicht immer gehört wird, wenn er zu weit entfernt ist. Die Suche nach dem Hammer bleibt weiterhin eine zentrale Herausforderung, die den Spielfluss immer wieder unterbricht und zu Frustration führt.
Die Hammer-Odyssee und Teamwork im Spiel
04:50:57Nach langer und verzweifelter Suche verkündet Rohat endlich, einen Hammer gefunden zu haben, was für große Erleichterung in der Gruppe sorgt. Die Freude währt jedoch nur kurz, da Rohat beim Versuch, den Hammer zu den anderen zu bringen, stirbt und der Hammer wieder an einem schwer erreichbaren Ort landet. Dies führt zu einer erneuten, aufwendigen Rettungsaktion, bei der der Streamer und Edis versuchen, Rohat zu erreichen und den Hammer zu bergen. Sie müssen den langen Weg zurücklegen und dabei das Fahrzeug geschickt manövrieren, um nicht erneut abzustürzen. Die Koordination und das Teamwork sind entscheidend, um den Hammer zu sichern und den Wohnwagen sicher durch das schwierige Terrain zu bewegen. Trotz Rückschlägen und humorvollen Momenten, wie dem gescheiterten Social-Media-Experiment, bei dem ein Geheimnis nicht bewahrt werden konnte, bleibt die Gruppe entschlossen, die Aufgabe zu meistern.
Erfolgreiche Hammer-Bergung und fortgesetzte Herausforderungen
05:00:19Nachdem der Hammer endlich gefunden und von Rohat erfolgreich geborgen wurde – ein Manöver, das der Streamer als „crazy“ und „stark“ bezeichnet – geht es darum, den Wohnwagen sicher zu positionieren. Die Gruppe muss den LKW vorsichtig vorziehen und mit Haken stabilisieren, um die Fahrt fortzusetzen. Die Kommunikation und präzise Anweisungen sind dabei entscheidend, da das Terrain tückisch ist und ein Absturz den Verlust des Hammers bedeuten würde. Es kommt zu weiteren Schwierigkeiten beim Lenken und Manövrieren des Fahrzeugs, da die Parkbremse nicht immer richtig aktiviert wird und die Spieler sich gegenseitig anweisen müssen, wie sie am besten vorgehen. Trotz der Anspannung und der geringen Lebenspunkte einiger Spieler, die nach Essen suchen müssen, bleibt der Wille, die Herausforderung im Team zu meistern, ungebrochen.
Ungeplante Todesfälle und der Kampf um den Fortschritt
05:14:51Die Spieler erleben weitere Rückschläge, als es zu ungeplanten Todesfällen kommt, was die Gruppe zwingt, erneut weite Wege zurückzulegen oder Wiederbelebungen zu nutzen. Die Frustration steigt, insbesondere als Rohat erneut stirbt und der Hammer wieder verloren geht. Die Diskussionen über die beste Vorgehensweise, sei es durch den Friedhof-Respawn oder durch riskante Sprünge, zeugen von der Verzweiflung, aber auch vom unbedingten Willen, das Spiel zu beenden. Die Fernbedienungen für den Wohnwagen gehen ebenfalls verloren, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der chaotischen Szenen und der wiederholten Misserfolge bleibt der Humor nicht auf der Strecke, und die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu motivieren und Lösungen zu finden, um den Wohnwagen sicher durch das schwierige Gelände zu navigieren und die Mission erfolgreich abzuschließen.
Herausforderungen und Teamwork bei der Überwindung von Hindernissen
05:24:20Das Team steht vor erheblichen Herausforderungen, als ein Spieler namens Roha stirbt und das Fahrzeug in einer prekären Lage feststeckt. Die Spieler versuchen, das Fahrzeug mit Handbremsen und geschicktem Manövrieren zu stabilisieren, während sie gleichzeitig versuchen, Roha wiederzubeleben oder den nächsten Checkpoint zu erreichen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, da Anweisungen wie „Lass los, lass los“ oder „Mach Parkbremse“ schnell gegeben werden müssen. Trotz der Schwierigkeiten, wie dem Fehlen von Brettern, die für die Überquerung eines Abgrunds benötigt werden, und der Gefahr, gesnipet zu werden, arbeiten die Spieler zusammen, um das Fahrzeug zu bewegen und eine Lösung zu finden. Die Suche nach Brettern erweist sich als schwierig, da sie nicht in unmittelbarer Nähe zu finden sind, was die Situation zusätzlich erschwert und das Team dazu zwingt, kreative Lösungen zu finden, um voranzukommen.
Erfolgreiche Überwindung eines Abgrunds und Erreichen eines Checkpoints
05:30:02Nachdem das Team feststellt, dass Bretter benötigt werden, um einen Abgrund zu überwinden, wird die Suche intensiviert. Ein Spieler, Edis, kehrt zurück und berichtet, keine Bretter gefunden zu haben, doch dann taucht ein Brett auf, und die Spieler versuchen, es strategisch einzusetzen. Es entbrennt eine Diskussion, ob ein oder zwei Bretter benötigt werden, doch letztendlich wird ein Brett verwendet, um das Fahrzeug über den Abgrund zu manövrieren. Durch präzises Lenken und den Einsatz eines Seils gelingt es dem Team, das Fahrzeug sicher auf die andere Seite zu bringen. Die Erleichterung und Freude über den Erfolg sind groß, und die Spieler feiern den gemeisterten Abschnitt. Kurz darauf erreichen sie einen Checkpoint, was die Anspannung löst und die Möglichkeit bietet, das Fahrzeug zu reparieren und sich auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.
Unerwartete Angriffe und die Suche nach Überlebensmitteln
05:41:17Das Team wird unerwartet von einem Adler angegriffen, was zu weiteren Todesfällen führt und die Spieler in eine schwierige Lage bringt. Die Notwendigkeit, sich gegenseitig wiederzubeleben, wird offensichtlich, doch es fehlt an den notwendigen Spritzen. Die Spieler müssen zu Fuß weite Strecken zurücklegen, um zum Fahrzeug zurückzukehren und nach Überlebensmitteln zu suchen. Währenddessen wird die Karte als „unendlich“ und die Herausforderungen als „hartes Ekel“ beschrieben. Die Spieler diskutieren über den Fortschritt im Spiel und die verbleibende Strecke, wobei die Meinungen über den tatsächlichen Prozentsatz des Spielfortschritts auseinandergehen. Die Suche nach Spritzen und das Überleben in der feindlichen Umgebung stehen im Vordergrund, während das Team versucht, einen Weg zu finden, um alle Spieler wieder ins Spiel zu bringen und die Reise fortzusetzen.
Kritische Fahrzeugschäden und die Bedeutung von Teamwork
05:55:16Das Fahrzeug erleidet erhebliche Schäden, was die Spieler dazu zwingt, vorsichtiger zu agieren, da der blaue Balken, der die Fahrzeugintegrität anzeigt, gefährlich hoch ist. Die Notwendigkeit, das Auto zu reparieren, wird betont, und die Spieler suchen nach Pins und Werkzeugen. Währenddessen kommt es zu humorvollen Interaktionen, als ein Spieler ein Kokosnussgetränk vorstellt und die anderen scherzen, dass er neue Getränkepartner präsentiert. Die Herausforderungen bei der Navigation durch schwieriges Gelände und die Koordination der Fahrzeugbewegungen bleiben bestehen. Ein Spieler stirbt erneut, nachdem er rohe Burger gegessen hat, was zu Diskussionen über die richtige Ernährung im Spiel führt. Die Suche nach Spritzen zur Wiederbelebung wird fortgesetzt, und das Team muss sich entscheiden, ob es weiterfährt oder nach den fehlenden Gegenständen sucht, um alle Spieler wieder ins Spiel zu bringen.
Meisterung schwieriger Passagen und das Erreichen eines weiteren Checkpoints
06:03:40Das Team steht vor einer weiteren schwierigen Passage, bei der präzises Lenken und Teamwork entscheidend sind. Ein Spieler schlägt vor, „durchzubrettern“, während ein anderer auf die Notwendigkeit von Brettern hinweist. Durch geschicktes Manövrieren und den Einsatz eines Hakens gelingt es dem Team, das Fahrzeug über eine Schlucht zu bringen. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust von Pins und Brettern arbeiten die Spieler zusammen, um die Hindernisse zu überwinden. Die Freude über das Erreichen eines weiteren Checkpoints ist groß, und die Spieler feiern den Erfolg. Die Möglichkeit, das Fahrzeug zu reparieren und die Vorräte aufzufüllen, wird genutzt. Es wird diskutiert, ob das Spiel mit einem Bier stärker macht, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler bereiten sich auf die nächsten Herausforderungen vor, während sie die Umgebung erkunden und nach weiterem Loot suchen.
Looting, Teamdiskussionen und das Ende des Streams
06:29:51Nachdem ein Checkpoint erreicht wurde, beginnt das Team, die umliegenden Häuser zu looten. Sie finden nützliche Gegenstände wie Pins und Essen, darunter Käsebrötchen, die für Begeisterung sorgen. Es kommt zu Diskussionen über die Qualität von Äpfeln und die Funktion von Bodylotion im Spiel, was zu weiteren humorvollen Momenten führt. Die Spieler überlegen, ob sie den Rest des Spiels am nächsten Tag fortsetzen sollen, da der aktuelle Bereich als „ekelhaft“ empfunden wird. Trotz der Möglichkeit, einen weiteren Checkpoint zu erreichen, entscheiden sie sich, den Stream zu beenden. Ein Spieler äußert den Wunsch, weiterzuspielen, während ein anderer die Entscheidung auf einen Mitspieler schiebt, der ein anderes Spiel spielen wollte. Der Stream endet mit einer Mischung aus Erschöpfung, Humor und der Vorfreude auf zukünftige Gaming-Sessions.
Fortsetzung der Expedition und erste Schwierigkeiten
06:35:54Nach einer kurzen, aber intensiven Diskussion über die Fortsetzung des Abenteuers, bei der die Spieler ihren Mut und ihre Entschlossenheit unter Beweis stellen sollten, entschieden sie sich, das erste Gebiet des Sumpfgebiets zu erkunden. Die anfängliche Euphorie wich schnell der Ernüchterung, als das Fahrzeug in den unwegsamen Terrain stecken blieb. Trotz wiederholter Versuche, das Fahrzeug zu manövrieren und die Fahrt fortzusetzen, stellte sich heraus, dass die Situation komplizierter war als erwartet. Die Spieler erkannten, dass ein Teammitglied aussteigen und eine Plattform erreichen musste, um den Weg freizumachen, was zu weiteren Diskussionen über die beste Vorgehensweise führte. Die Schwierigkeiten des Geländes und die Notwendigkeit einer koordinierten Aktion machten deutlich, dass das Spiel eine strategische Herangehensweise erforderte.
Unvorhergesehene Probleme und die Rettung des Fahrzeugs
06:38:40Die Expedition nahm eine unerwartete Wendung, als das Fahrzeug endgültig im Sumpf versank und Öl austrat, was die Situation dramatisch verschärfte. Trotz der offensichtlichen Schwierigkeiten und der scheinbaren Ausweglosigkeit der Lage beschlossen die Spieler, einen letzten Versuch zu wagen, das Fahrzeug zu retten. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug nicht repariert worden war, was die Probleme zusätzlich verschlimmerte. Nach einer kurzen Suche nach einem Hammer und anderen notwendigen Gegenständen, die sie zuvor vergessen hatten, konnten sie das Fahrzeug notdürftig instand setzen. Die Teammitglieder arbeiteten zusammen, um das Fahrzeug aus dem Wasser zu ziehen und die Fahrt fortzusetzen, wobei sie sich gegenseitig Anweisungen gaben und die Navigation koordinierten, um weitere Katastrophen zu vermeiden.
Die Suche nach Köter und die Belohnung
06:44:36Nachdem die unmittelbaren Probleme mit dem Fahrzeug gelöst waren, begaben sich die Spieler auf die Suche nach dem vermissten Hund Köter. Die Suche führte sie durch dichte Wälder und unwegsames Gelände, wobei sie auf die Hilfe eines Wildhüters angewiesen waren, der ihnen Informationen über ein Wolfsrudel gab, dem Köter sich möglicherweise angeschlossen hatte. Während der Suche stießen sie auf verschiedene Herausforderungen, darunter technische Probleme mit dem Spiel-Bot, der Nachrichten im Chat löschte. Nach einer langen und anstrengenden Suche gelang es ihnen schließlich, Köter zu finden und zu retten. Als Belohnung für ihre Mühen erhielten sie jedoch nur 45 Groschen, was bei den Spielern für Enttäuschung sorgte, da der Aufwand in keinem Verhältnis zur Belohnung stand. Trotz der geringen Belohnung war die Freude über die Rettung des Hundes groß, da Köter eine wichtige Rolle im Spiel spielen sollte.
Training mit Kater und die Meistertechniken
07:37:29Nachdem Köter gerettet war, beschlossen die Spieler, ihre Kampffähigkeiten zu verbessern und suchten den Meister Kater auf, um bei ihm zu trainieren. Kater, ein erfahrener Kämpfer, bot an, ihnen verschiedene Kampftechniken beizubringen, darunter Angriffsketten und meisterhafte Schläge. Das Training erwies sich als anspruchsvoll, da die Spieler Schwierigkeiten hatten, die komplexen Bewegungsabläufe und das Timing der Angriffe zu meistern. Trotz anfänglicher Rückschläge und der Notwendigkeit, das Training zu wiederholen, gelang es ihnen schließlich, die grundlegenden Techniken zu erlernen. Kater erklärte, dass diese Fähigkeiten entscheidend seien, um im Kampf erfolgreich zu sein und die Gegner effektiver zu besiegen. Das Training war ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Kampffähigkeiten und zur Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen im Spiel.
Quest-Entscheidungen und die Suche nach Schlaf
08:14:16Es stehen mehrere Quests zur Auswahl: sich um Pavlena, den Siedler oder die Hochzeit kümmern. Die Hochzeit ist mit dem Einsiedler verbunden, da das Finden des Schwertes eine Einladung zur Hochzeit mit sich bringt. Trotz der anstehenden Aufgaben wird der Wunsch geäußert, schlafen zu gehen, was sich jedoch als schwierig erweist, da der Charakter ständig angegriffen wird und keine Ruhe findet. Die Suche nach einem Badehaus oder einem Ort zum Schlafen gestaltet sich ebenfalls problematisch, da die Geschäfte geschlossen sind oder der Charakter nicht in Ruhe gelassen wird. Dies führt zu Frustration über die mangelnden Möglichkeiten zur Erholung im Spiel.
Pavlena und der Einsiedler Ambrosius
08:18:43Bei der Suche nach Pavlena wird der Charakter an das Rathaus oder Jeschek, den Böttcher, verwiesen. Jeschek wird als Säufer beschrieben, der ein Auge auf Pavlena geworfen hatte und sie heiraten wollte, um ihr ein Zuhause zu bieten, obwohl er arm ist. Anschließend wird die Quest um den Einsiedler Ambrosius fortgesetzt, der seine Seele an den Teufel verkauft haben soll. Es wird berichtet, dass Mönche mit versteckten Dolchen in der Nähe von Ambrosius gesehen wurden, was auf mysteriöse Vorgänge hindeutet. Der Charakter möchte an Ambrosius' zerbrochenes Schwert gelangen, obwohl dies als riskant angesehen wird.
Badehausbesuch und Charakteranpassung
08:27:52Nach langem Suchen findet der Charakter endlich ein Badehaus, um sich zu waschen und seine Kleidung zu reinigen. Dabei werden drei Groschen gespart. Es folgt eine Charakteranpassung, bei der verschiedene Frisuren und Bartstile ausprobiert werden. Der Charakter entscheidet sich zunächst für lange Haare, mit der Option, später eine Glatze zu rasieren. Die Heilung des Charakters wird abgeschlossen, und es wird über die Bedeutung der verschiedenen Symbole und Klassensets im Spiel nachgedacht. Der Wunsch nach einem besseren Schwert wird geäußert, da die aktuellen Waffen als unzureichend empfunden werden.
Probleme mit der Schwertreparatur und finanzielle Engpässe
08:41:58Der Versuch, das zerbrochene Schwert beim Schmied reparieren zu lassen, schlägt fehl, da es trotz Bezahlung weiterhin kaputt bleibt. Dies führt zu Frustration und dem Gefühl, betrogen worden zu sein. Der Charakter stellt fest, dass er kein Geld mehr hat, obwohl er kurz zuvor noch 500 Groschen besaß. Es wird überlegt, Diebstahl zu begehen, da dies die einzige Möglichkeit zu sein scheint, an Geld zu kommen. Die Suche nach einem besseren Schwert oder einer Möglichkeit, das aktuelle zu reparieren, bleibt schwierig. Es wird auch über die Auswirkungen von Rufveränderungen im Spiel diskutiert.
Begegnung mit einer verwundeten Frau und die Geschichte von Borosch
09:11:19Der Charakter trifft auf eine Frau, die sich in einer Höhle versteckt und Angst hat. Sie erzählt die Geschichte von Borosch, der von ihrer Familie getötet wurde, weil sie zusammen waren und ihr Vater dies nicht billigte. Die Frau bittet um Hilfe, um Azenai, eine Wahrsagerin, aus einem Lager zu holen. Der Charakter ist von der Qualität der Synchronisation einiger Charaktere enttäuscht. Es wird über die Suche nach Hinweisen und die Schwierigkeiten, sich im Spiel zurechtzufinden, gesprochen. Der Charakter äußert den Wunsch, die Quest abzuschließen und schlafen zu gehen.
Der Einsiedler Ambrosius und die Geschichte von Janne
09:24:25Der Charakter trifft auf den Einsiedler Ambrosius, der ihn um einen Dienst bittet: ein Kreuz und eine Nachricht an eine Witwe namens Margarete zu überbringen. Die Nachricht besagt, dass Ambrosius ihr vergibt, aber sein Bruder bekommen soll, was ihm rechtmäßig zusteht. Es stellt sich heraus, dass es um die Seele von Jans Bruder Janne geht, der vor 30 Jahren außerhalb des Friedhofs begraben wurde, weil man dachte, er hätte Selbstmord begangen. Margarete gesteht, geschwiegen zu haben, obwohl sie wusste, dass Janne ermordet wurde. Sie bittet den Charakter, Janne in einem richtigen Grab beizusetzen, um seinen Frieden zu finden.
Jannes Begräbnis und die Suche nach Pavlena
09:50:26Der Charakter gräbt Jannes Überreste aus und begräbt ihn neben Margaretes Ehemann, um ihre Versöhnung zu ermöglichen. Dies wird als eine ernste und emotionale Quest empfunden. Nach Abschluss dieser Aufgabe wird der Charakter erneut auf die Suche nach Pavlena geschickt. Es wird vermutet, dass Pavlena und Roman ein neues Leben beginnen wollten. Der Charakter soll Romans Haus durchsuchen, da die Tür verschlossen ist. Die Suche nach dem Haus und die damit verbundenen Aufgaben werden als frustrierend empfunden, da der Charakter eigentlich nur schlafen gehen möchte.
Begegnung mit dem Vogt und Romans Haus
10:05:36Der Charakter befragt den Vogt nach Pavlena, der sie nicht gesehen hat, aber vorschlägt, sich im Dorf umzuhören, insbesondere bei den Häusern an der Straße nach Zhelejow. Es wird erwähnt, dass Pavlena sich gut mit Roman, einem Holzfäller, versteht. Der Vogt vermutet, dass Pavlena ihre Mutter verlassen könnte, um mit Roman zusammen zu sein, obwohl Pavlena ihre Sachen noch zu Hause hat. Der Charakter beschließt, Romans Haus zu suchen, um weitere Hinweise zu finden. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass die Quest am nächsten Tag fortgesetzt wird und der Streamer eine Pause einlegen wird, um seinen Schlafrhythmus zu fixieren und persönliche Angelegenheiten zu erledigen.