Hi !kw [kw-com.de]

Kreditkartenbetrug, Tattoo-Session und PD-Sicherheitsmaßnahmen in GTA V

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Kreditkartenbetrug und Sparkassen-Erlebnisse

00:14:47

Der Streamer berichtet von erneuten Problemen mit seiner Kreditkarte, bei der unautorisierte Abbuchungen in Höhe von 2634 Euro aus Irland festgestellt wurden. Dies erinnert an einen ähnlichen Vorfall im letzten Jahr in den USA. Er schildert die frustrierenden Telefonate mit der Sparkasse, bei denen er zunächst mit der Aussage 'mit Glück kriegen sie ihr Geld wieder' konfrontiert wurde, was ihn verärgerte. Er betont die Schwierigkeiten, trotz Kartensperrung und Push-Benachrichtigungen, die Abbuchung zu verhindern. Die Sparkasse argumentierte, dass dies dazu diene, Kunden daran zu hindern, die Karte nach größeren Einkäufen sperren zu lassen. Da er am Freitag ins Ausland fliegt, benötigt er dringend eine neue Karte, was jedoch aufgrund der Bearbeitungszeiten der Sparkasse kompliziert ist. Als Notlösung hat er eine Karte bei einer Online-Bank abgeschlossen, um im Ausland zahlungsfähig zu sein. Er lobt die Sparkasse für ihre Unterstützung im letzten Jahr, kritisiert aber das erneute Auftreten des Problems und die fehlende Zwei-Faktor-Authentifizierung in Ländern wie Irland und Australien.

Kreditkarten-Sicherheit und Betrugsmaschen

00:23:52

Es wird die Problematik der auf Kreditkarten gespeicherten Daten diskutiert und wie diese für Betrug missbraucht werden können. Der Streamer erklärt, dass die Daten kopiert und an Dritte verkauft werden, die damit in Ländern ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung einkaufen. Er berichtet von einem Fall, in dem er angeblich 26 Skulpturen bestellt hatte und wie die Bank den Fall bearbeitete. Es wird auch auf Datenleaks und die Kombination von geleakten Informationen hingewiesen, die Betrügern helfen. Kreditkartenbetrug, insbesondere in den USA, sei ein alltägliches Problem. Erwähnt werden auch Skimming-Methoden an Geldautomaten und die Vorbereitung der deutschen Banken auf solche Betrugsfälle. Der Streamer betont, dass er sich keine Sorgen um sein Geld macht, da er versichert ist, aber der Aufwand und die Planungsänderungen durch den Betrug nerven. Er versucht, möglichst überall mit Apple Pay zu bezahlen, was jedoch nicht immer möglich ist.

Tattoo-Entfernung und spontane Tattoos

00:35:34

Bennet hat sich sein Rückentattoo entfernen lassen. Es wird spekuliert, dass dies im 'hässlichen Endline' geschehen ist, wo man Tattoos entfernen lassen kann. Erwähnt wird ein spontaner Tattoo-Termin am Vorabend mit Okoya, bei dem Bennet weitere Dreiecke und Augen tätowiert bekommen hat, passend zu den Pyramiden auf seinem Rücken. Dies führte zur Entscheidung, das Rückentattoo wegzulasern und alles neu auf den Rücken zu tätowieren. Der Streamer äußert sich amüsiert darüber, dass viele Zuschauer Bennetts Tattoos nicht bemerkt haben. Es wird auch kurz überlegt, mit einem Heli zum PD zu fliegen, aber dann doch ein Taxi genommen. Es wird überlegt, Okoye zu besuchen, aber stattdessen wird beschlossen, das 'Shitfest' am PD anzusehen.

Sicherheitsmaßnahmen am PD und Dexter-Fall

00:41:07

Die umgestalteten Sicherheitsmaßnahmen am Police Department (PD) werden thematisiert, inklusive der Bodenwellen und Reifenbarrikaden, die für Diskussionen sorgen. Es wird vermutet, dass diese Maßnahmen eingeführt wurden, um Raser zu stoppen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Unterbodens seines Autos und der Möglichkeit von Schäden. Ein Anruf von Melody bezüglich des Falls Dexter-Adler wird entgegengenommen. Es geht um eine Situation an einem Meeting Point nach Explosionen, bei der Adler als Bombsquad-Mitglied ein Fahrzeug kontrollieren wollte und Dexter sich widersetzte. Es wird über Behinderung polizeilicher Maßnahmen, Amtsmissbrauch und eine mögliche Revision diskutiert. Der Streamer bietet Adler seine Unterstützung als Anwalt an, um Melody eins auszuwischen. Es wird die unterschiedliche Darstellung des Vorfalls durch Dexter und Adler beleuchtet, wobei Dexter behauptet, er sei mit seinem Auto angekommen und wieder weggefahren, während Adler betont, dass Dexter erst nach der Explosion mit einem anderen Auto wegfahren wollte.

Fahrtüchtigkeit und nächtliche Aktivitäten

01:32:51

Es wird über die Fahrtüchtigkeit einer Person spekuliert, wobei angedeutet wird, dass diese Person möglicherweise gegen einen Pöller gefahren ist und Schlaf benötigt. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Aufenthalt beim 'hässlichen Endline' und die Frage nach Kapazitäten für Zusammenbauten, wobei finanzielle Aspekte angesprochen werden. Es wird die Notwendigkeit betont, Dinge schnell fertigzustellen und sich nicht an kleinen Beträgen aufzuhalten. Eine Anekdote über einen Taxifahrer, der für 2.000 Dollar Kaffeetouren anbietet, wird kurz erwähnt. Der Fokus liegt darauf, dass Holzkern sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit ist und das Feedback der Community schätzt, was sich in der Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen wie der konsequenten Aktivierung von Rabattcodes und der Einführung neuer Größen zeigt. Die Partnerschaft mit Holzkern wird bis Ende des Jahres fortgesetzt, und es werden exklusive Produkte für den Winter in Aussicht gestellt, darunter Ketten und Ringe.

Kulinarische Vorlieben und Sprachliche Auseinandersetzungen

01:43:14

Es entwickelt sich eine Diskussion über das Getränk 'Alkoholiker-Kiba', eine Variante mit Kirschlikör statt Kirschsaft, wobei Bedenken hinsichtlich der Qualität von Kirschschnaps geäußert werden. Alternativ wird Bananenlikör verworfen, da dieser immer künstlich schmecke. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung über die korrekte Bezeichnung von 'Cola' im Plural, wobei der Vergleich zu anderen sprachlichen Eigenheiten wie 'Kina' gezogen wird. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Grade von sprachlichen Fehltritten gibt und 'Kina' als besonders schlimm eingestuft wird. Abschließend wird die Vorliebe für chinesische Kultur und Küche geäußert, jedoch mit dem Hinweis darauf, dass man nicht über China sprechen dürfe. Es wird die Redewendung 'der wo gesagt hat' als ähnlich problematisch wie 'China' eingestuft.

Extravagante Angebote und Fahrzeugpräferenzen

01:54:58

Es wird über ein extremes Angebot von Okoye gesprochen, der jemandem 50.000 Dollar für ein Gesichtstattoo geboten hat, sowie über die hohen Kosten für die Entfernung solcher Tattoos. Es folgt eine Diskussion über das neue Auto von Kurier, einen Paragon S für 2,3 Millionen, den die Person gerne hätte, sich aber nicht leisten kann. Es werden Finanzierungsoptionen und Zinssätze durchgespielt, jedoch ohne Erfolg. Anschließend wird überlegt, den eigenen GTS gegen ein Schwestermodell einzutauschen, wobei die Felgen und die Kompaktheit des Autos gelobt werden. Es wird der Wunsch geäußert, mit Okoye über den Preis zu sprechen und Aiden Benner, einen Autoberater, zu kontaktieren. Abschließend wird kurz über die Rocker gesprochen und die Idee eines Gesprächs mit ihnen in den Raum geworfen, um die Fronten abzuklären.

Verfolgungsjagd, Hausverwaltungskonflikte und kuriose Wels-Geschichte

02:15:08

Eine Verfolgungsjagd mit der Polizei wird thematisiert, wobei die Schwierigkeiten mit dem eigenen Auto und der Spritverbrauch humorvoll dargestellt werden. Es folgt ein Bericht über einen Konflikt mit der Hausverwaltung bezüglich Eichenprozessionsspinnern und deren Entfernung, wobei die Person droht, die Bäume selbst zu behandeln und dafür sogar eine Anzeige wegen Sachbeschädigung riskiert. Anschließend wird eine kuriose Geschichte über einen Wels erzählt, der Badegäste an den Füßen gelutscht hat und daraufhin von der Polizei erschossen wurde. Es wird spekuliert, ob der Wels möglicherweise von Ryan ausgewiesen wurde und nun dort arbeitet. Abschließend wird kurz überlegt, ob Niklas anwesend ist, und die Haiangriffe werden thematisiert, wobei darauf hingewiesen wird, dass es sich meist um Probebisse handelt und die Haie nicht wirklich fressen wollen.

Versorgung nach Autounfall und Zustand des Betroffenen

03:18:25

Nach einem Autounfall wird der Betroffene untersucht und versorgt. Er berichtet von Airbags, die ausgelöst haben, und einem Gefühl, als hätte er Alkohol konsumiert. Es wird festgestellt, dass sein Bein eingeklemmt ist und das Armaturenbrett drückt, aber die Zehen beweglich sind. Ein Kissen wird verwendet, um das Armaturenbrett anzuheben, und er wird über Schmerzen informiert. Er wird über die Fahrertür aus dem Fahrzeug geholt und auf eine Trage gelegt, um zum Krankenwagen gebracht zu werden. Der Betroffene äußert den Wunsch, sich ein neues Auto zu kaufen und wird medizinisch versorgt. Er hört Geister und hat Halluzinationen, sein allgemeines Befinden wird als mittelprächtig beschrieben. Im Krankenhaus wird ein MRT durchgeführt, das eine Splitterfraktur im linken Oberschenkel und ein Schädel-Hirn-Trauma zeigt. Die Fraktur soll minimalinvasiv behandelt werden, und es wird eine Teilnarkose vorbereitet. Während der Operation werden Knochensplitter entfernt und Knochenpaste aufgetragen. Zusätzlich wird sich um eine ausgekugelte Schulter gekümmert. Nach der Behandlung lehnt er eine Stütze ab und möchte in zwei Tagen zum Fädenziehen wiederkommen. Er behauptet, dass sein Auto gestohlen wurde und bedankt sich für die Behandlung.

Folgen eines erneuten Unfalls und Diskussion über Fahrzeugwahl

03:45:52

Nach einem weiteren Unfall werden die Verletzungen des Betroffenen erörtert, darunter Knieprobleme, eine Gehirnerschütterung und eine ausgekugelte Schulter. Er gibt an, keine Schmerzmittel erhalten zu haben und äußert den Wunsch nach einem bestimmten Auto, das er beim neuen PD gesehen hat. Es folgt eine Diskussion über die Gefahren und Hindernisse auf den Straßen, einschließlich Nagelbänder und Straßensperren. Der Zustand der Straßen wird als extrem gefährlich beschrieben, mit abgerissenen Straßen und Abgründen. Es wird über den Kauf eines neuen Autos und den Tausch des aktuellen Fahrzeugs gesprochen. Der Betroffene zeigt Interesse an einem Offroad-Porsche und einem anderen Fahrzeug namens Brutus. Es wird eine Fahrt mit Brutus unternommen, die jedoch aufgrund der schlechten Fahreigenschaften und des hohen Tempos als unangenehm empfunden wird. Abschließend wird festgestellt, dass der Betroffene eine Fenta-Pause gemacht hat.

Planung der Woche und Gespräch über berufliche und private Angelegenheiten

03:55:50

Es wird über die Planung der kommenden Woche gesprochen, wobei keine besonderen Ereignisse anstehen. Ein ungeklärter Fall wird erwähnt, bei dem eine Person möglicherweise nicht mehr im Staat ist. Es folgt ein Gespräch über persönliche Vorlieben und Abneigungen, einschließlich der Vorliebe für zuckerhaltige Getränke und der Ablehnung von Getränken mit künstlichen Süßstoffen. Der Betroffene gibt an, dass er keine Arbeit hat und eine ruhige Woche erwartet. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Blumen zu gießen und das Auto des Betroffenen zu beschützen. Diskussionen über die Beschleunigung eines Fahrzeugs und frühere Vorfälle, wie den Anschlag auf ein Café, werden ebenfalls geführt. Es wird überlegt, ob man sich die neuen Autos von Okoye ansehen soll und ein Besuch in einer Werkstatt geplant. Der Betroffene erwähnt, dass er sich in der Nacht Tattoos hat entfernen lassen und neue Tattoos bekommen hat, darunter ein Auge und Dreiecke, die Augen symbolisieren.

Erneuter Unfall, Diskussion über Tauschfahrzeuge und Rockerbanden

04:12:17

Es kommt erneut zu einem Unfall, bei dem die Airbags auslösen und die Motorhaube verbeult wird. Der Betroffene genießt SMS und verursacht einen weiteren Unfall. Es wird festgestellt, dass das Fahren ohne Licht gefährlich ist. Es wird über den Tausch des beschädigten Fahrzeugs gesprochen, wobei der Betroffene behauptet, es sei unfallfrei. Es wird über die Häufigkeit von Unfällen gesprochen, wenn der Betroffene mitfährt. Es folgt ein Gespräch über den Kauf von Autos und die Suche nach Mitarbeitern. Es wird über den Tausch von Fahrzeugen bei Okoye gesprochen. Es wird über das Aussehen eines bestimmten Fahrzeugs diskutiert. Es folgt ein Gespräch über die Bedeutung von Handvoll und die Verschwendung von Material. Es wird über die Vermeidung von Kreisen und die Wichtigkeit von Autofahren gesprochen. Es wird über einen Tätowierer und den Feierabend gesprochen. Abschließend wird über Rockerbanden diskutiert, wobei die neuen Rocker als baldige Rocker bezeichnet werden. Es wird über die Struktur und das Verhalten verschiedener Rockergruppen gesprochen, einschließlich ihrer Vorlieben für Wein oder Plastiktüten.