Hi !kw [kw-com.de]

Köln-Besuch, Roblox-Diskussionen und GTA V-Rechtstreitigkeiten im Fokus

Hi !kw [kw-com.de]
Goicke
- - 05:39:31 - 12.274 - Just Chatting

Inhalte für Köln werden geplant, Roblox, Witze und skurrile Beobachtungen geteilt. In GTA V geht es um Spenden, Warnungen vor Scams und die Anklageschrift gegen Viridis. Es folgen Diskussionen über Verfahrensfehler, die Anklagepraxis und die Vorbereitung der Verteidigung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Köln-Besuch und Planung für Livestream-Inhalte

00:16:48

Es wird angekündigt, dass vom 20. bis 24. ein Besuch in Köln geplant ist, bei dem verschiedene Aktivitäten stattfinden werden, einschließlich des potenziellen Konsums von Kölsch. Es wird überlegt, welche Inhalte im Livestream gezeigt werden sollen, wobei zunächst Voll-Content-Videos und Two-Bot-Guys-Videos in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung bezüglich eines Fiebertraum-RPs ist noch offen. Es gibt Probleme beim Laden von YouTube, möglicherweise aufgrund eines YouTube-Premium-Add-ons. Es wird ein Vollcontent-Video gezeigt, das aus Clips besteht, die es im Juli nicht ins Video geschafft haben. Zuschauer werden um Feedback gebeten, ob diese Art von Video bei Ausfällen gezeigt werden soll.

Diskussionen über Spiele, Witze und skurrile Beobachtungen im Stream

00:27:24

Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter das Spiel Roblox, Witze über das Alter der Zuschauer und skurrile Beobachtungen im Stream. Es gibt Gespräche über einen Avatar mit einer Toilette auf den Schuhen und die Frage, ob die Ausdrucksweise im Stream zu 'hip' für einige Zuschauer ist. Es wird überlegt, ob man mit Maus anstatt Lenkrad besser spielen kann. Es werden scherzhafte Kommentare über eine Nachbarin und Zombies gemacht. Es gibt eine Diskussion über einen Nasenkontrolltermin in Düsseldorf und den Vorschlag einer Brustreduktion. Der Vollcontent Cutter wird für einen merkwürdigen Clip kritisiert. Es wird über den Film Tenet gesprochen und die Reaktion der Freundin darauf antizipiert.

YouTube-Intro, Toilettenpausen und Tanz-Einlagen

00:44:04

Es wird ein YouTube-Intro angekündigt, gefolgt von einer Toilettenpause. Es gibt eine kurze Vorstellung als 'Mr. LaFisti'. Es wird ein neuer Tanz vorgeführt. Es wird über eine bevorstehende Reise nach England gesprochen, wobei die Wichtigkeit betont wird, pünktlich zum Bus zurückzukehren und den Bus nicht zu verunreinigen. Es wird überlegt, ob Mitashis Nippel wieder im Video zu sehen sein werden und ob er sich dafür bezahlen lässt. Es gibt Kommentare über seinen Bauch und sein Aussehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man als Frau auf Twitch Brüste zeigen darf, wenn man Haare darauf klebt.

Unerwartete Ereignisse und humorvolle Interaktionen während des Spielens

00:49:30

Es gibt unerwartete Ereignisse im Spiel, wie das Überfahren von Teammates und das Auftauchen von Fliegen. Es wird über die Lore der Fliege spekuliert und der Vollcontentcutter für die Erklärung gedankt. Es wird sich gefragt, warum Matteo nicht gemocht wird. Es wird die Notwendigkeit betont, aufzuräumen. Es wird scherzhaft bedauert, keine Dashcam dabei zu haben. Es gibt humorvolle Interaktionen mit anderen Spielern, darunter Witze über vergiftete Äpfel und einen Besuch auf Malle. Es wird überlegt, ob man im real life befreundet wäre. Es werden Witze erzählt und überlegt, was Gespenster am liebsten essen. Es gibt einen Blue Screen und es wird vermutet, dass der Voll-Content-Cutter ihn reingeschnitten hat.

Grand Theft Auto V

01:11:02
Grand Theft Auto V

Spendenaufrufe, Warnungen vor Scams und Überprüfung von Nachrichten

01:12:02

Es werden Spenden entgegengenommen und sich dafür bedankt. Es wird vor einem 'Scam-Train' gewarnt, der die Zuschauer nicht ans Ziel bringt. Es wird empfohlen, nicht in diesen Zug einzusteigen und kein Geld auszugeben. Es werden Nachrichten überprüft, darunter SMS und Funknachrichten. Es wird sich gefragt, ob jemand den Timestamp von einer bestimmten Stelle im Video hat. Es wird der Wunsch geäußert, etwas noch einmal nachzuschauen. Es wird über das Hobbyhousing gesprochen und ein Vorfall mit einem Pferd kommentiert. Es werden Regeln für das Rüberkommen aufgestellt und ein Finisher-Move vorgeführt. Es wird sich über die Anzahl der SMS gewundert.

Informationen über Personen, Ereignisse und rechtliche Angelegenheiten

01:27:59

Es werden Informationen über verschiedene Personen ausgetauscht, darunter Simon Hudson, DJ Charlie und Zane. Es wird über interne Streitigkeiten bei Viridis und den Ausschluss von Diddy informiert. Es wird von einer Razzia bei Viridis berichtet und dass die Justiz vorgewarnt werden konnte. Es wird erwähnt, dass Alex Cooper beerdigt wurde und dass es Ungereimtheiten in einer Anklage gibt. Es wird ein Treffen im State vereinbart, um weitere Sachen zu klären. Es wird festgestellt, dass die Situation weniger dramatisch ist als erwartet. Es wird sich gefragt, warum ein halbes Waffenarsenal dabei ist. Es wird erwähnt, dass ein Flugschein gemacht werden soll und dass es ein Gespräch mit dem Sky Shop gab.

Diverse Themen, von Fahrzeugen und Gewerbeversammlungen bis hin zu Drogen

01:41:16

Es wird festgestellt, dass eine Maschine kaputt ist. Es werden verschiedene Themen auf Quitter angesprochen, darunter eine Gewerbeversammlung, Lieblingsfahrzeuge in der Piergarage und die Suche nach engagierter Verstärkung. Es wird erwähnt, dass Ed im Urlaub ist und dass es sich um die Butters-Truppe handelt. Es wird ein Fester-Schlüssel von Classic Cars zurückgegeben und ein Retro Safari Comet Fister benötigt. Es wird festgestellt, dass Haufen auch Sport ist und dass hart trainiert wird. Es wird Frau Puttmann gegrüßt und festgestellt, dass sie gruselig ist. Es wird der Verdacht geäußert, dass Drogen im Spiel sind.

Diskussion über Einreise und Namen

01:47:23

Es beginnt mit einer Diskussion über die Einreise und die Richtigkeit von Namen auf Dokumenten. Eine Person namens Kief Flacco hat Probleme, weil sein Name auf den Einreisedokumenten nicht mit dem übereinstimmt, den er angegeben hat. Es wird kurz geprüft, ob eine schnelle Lösung gefunden werden kann. Später gibt es Verwirrung um den Namen Nattbrand, der an einem Einreiseschalter steht und dessen Fall von der Justiz bearbeitet wird. Es wird vermutet, dass es sich um einen legitimen Namen handelt, aber es gibt Unstimmigkeiten und Diskussionen darüber, wie mit der Situation umzugehen ist. Es wird erwähnt, dass eine Dame im Flugzeug die Person fälschlicherweise an den ersten Schalter von links geschickt hat. Die Situation eskaliert, als eine Person namens Krieg auftaucht und behauptet, alles sei ihm abgenommen worden, was zu weiterem Chaos führt. Es wird der Name Eierbrand erwähnt, der ebenfalls für Verwirrung sorgt und die Beteiligten zu hitzigen Diskussionen anregt. Die Situation wird als dramatisch und übertrieben wahrgenommen.

Analyse der Anklageschrift gegen Viridis

02:11:32

Es wird intensiv über eine Anklageschrift gegen Viridis diskutiert. Dabei geht es um die Ereignisse am 4. Juni, insbesondere um die Frage, ob Viridis Personen unter Gewaltandrohung zum Eclipse Tower gebracht hat. Die Gesprächsteilnehmer analysieren SMS-Verläufe und Zeugenaussagen, um die Anklagepunkte zu entkräften. Ein wichtiger Punkt ist, dass einige der angeklagten Personen, wie Kyren Kano und Dion Gwyn, ähnliche Aussagen getroffen haben, die jedoch nicht als eidesstattliche Aussagen gelten. Es wird auch die Rolle von Personen wie Alex Copperhill und Noah Logan diskutiert, die möglicherweise im Zeugenschutz sind und Informationen liefern. Die Anwälte sind frustriert, weil ihnen wichtige Informationen vorenthalten werden und sie keine vollständige Verteidigungsstrategie aufbauen können. Sie bemängeln, dass die Justiz ihnen die gleichen Möglichkeiten verweigert, die sie selbst bei Anklagen gewähren würden. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob die Anklagepunkte auf den Aussagen von A und B basieren und ob diese Aussagen falsch sind.

Probleme mit der Justiz und Vorbereitung auf die Abhandlung

02:20:36

Die Diskussionsteilnehmer äußern ihren Unmut über die Zusammenarbeit mit der Justiz, insbesondere mit Cassia, der ihnen das Gefühl gibt, dass ihre Arbeit wertlos ist. Sie sprechen über geschwärzte Akten und die Schwierigkeit, eine Verteidigungsstrategie aufzubauen, wenn ihnen wichtige Informationen vorenthalten werden. Es wird erwähnt, dass die Anklageschrift erst kurz vor der Abhandlung überreicht wurde, was die Vorbereitung erschwert. Trotzdem versuchen sie, das Beste aus der Situation zu machen und analysieren die Anklageschrift, um Schwachstellen zu finden. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Anklagepunkte nicht ausschließlich auf den geschwärzten Informationen basieren dürfen. Die Gesprächsteilnehmer erwähnen auch, dass sie sich auf §20 APG berufen wollen, um mehr Zeit für die Vorbereitung zu bekommen. Sie bereiten sich auf ein Gespräch mit Viridis vor und erstellen eine Matrix, um die Anklagepunkte auseinanderzunehmen.

Weitere Entwicklungen und Vorfälle

02:41:18

Es wird über eine Schießerei im Bambi's Paradise gesprochen, bei der die Gruppierung Purple von einem Stück weg den Angriff gemacht hat und die Autos dort geparkt wurden. Die Gruppierung Rot hat daraufhin außerhalb von Paradise gewartet, um die Angreifer auszuschalten. Es wird auch erwähnt, dass der Dickerchen sich einen Überblick verschaffen und sich die Tage melden will, um über die Konsequenzen zu sprechen. Bennet informiert darüber, dass die Fallakte zum Tag des 4.6. besorgt wurde und der Beweis, dass die drei nicht rübergefahren sind, anerkannt wurde. Kempel hat bereits stattgegeben. Es wird auch über Belikow gesprochen, einen neuen Staatsanwalt, der sich unbeliebt macht. Trotzdem wird festgestellt, dass das DOJ mit Fuchs und Fryer eigentlich auf einem guten Weg ist. Es gibt jedoch Probleme mit Richtern, da Malone und Campbell kaum da sind. Bach befindet sich jedoch in einer Ausbildung zum Richter, was die Situation verbessern könnte. Abschließend wird erwähnt, dass die Justiz bereits im State ist und es möglicherweise zu Auseinandersetzungen kommen könnte. Es wird auch erwähnt, dass Ted Blackwood im State sitzt und seine Frau versucht, die Situation zu klären.

Kritik an der Anklageschrift und Vorbereitung auf die Gerichtsverhandlung

02:53:15

Es wird die Vorbereitung für eine Gerichtsverhandlung thematisiert, bei der es um die Gültigkeit einer Anklageschrift geht. Es wird bemängelt, dass die Anklageschrift fehlerhaft ist, da sie sich auf Aussagen stützt, die nicht dokumentiert sind und somit keine Grundlage hat. Es wird argumentiert, dass die Fallakte, die als Beweismittel dienen soll, den Anwälten nicht vorliegt, was die Verteidigung erheblich erschwert. Es wird gefordert, dass die Anklagepunkte nur durch Akten gestützt werden dürfen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich auf einen Sachverhalt berufen werden kann, der nicht belegt ist. Es wird angedeutet, dass die Staatsanwaltschaft möglicherweise relevante Informationen zurückhält oder dass die Anklageschrift auf unzulässigen Beweismitteln basiert. Es wird die Konsequenz eines möglichen Freispruchs angedeutet, falls die Mängel nicht behoben werden. Es wird die Ablehnung eines Antrags kritisiert, der darauf abzielte, die Verwendung geschwärzter Passagen vor Gericht zu verhindern. Es wird die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaft kritisiert, den Anwälten nur sehr wenig Zeit für die Vorbereitung zu geben, nachdem diese monatelang an der Anklageschrift gearbeitet haben.

Konfrontation mit dem DOJ und Androhung rechtlicher Schritte

03:05:17

Es wird die Absicht geäußert, eine Fallakte beim DOJ zu beantragen, die für die Anklage relevant ist, aber nicht herausgegeben wird. Es wird Unmut über die gewährte Zeit von 40 Stunden für die Bearbeitung des Falls geäußert. Es wird die Bereitschaft signalisiert, rechtliche Schritte einzuleiten und Herrn Kempel wegen seines Verhaltens zu belangen. Es wird eine Drohung gegenüber einem Mitarbeiter des DOJ ausgesprochen, was zu einer Auseinandersetzung führt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, eine andere Person in den Fall zu involvieren, um die Situation zu beeinflussen. Es wird die Kritik an einem System geäußert, bei dem durch Würfeln entschieden wird, wer angeklagt wird. Es wird die Bereitschaft zur Eskalation des Konflikts betont und die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Gegenseite kritisiert. Es wird die Bedeutung einer fairen und transparenten Justiz betont und die Vorgehensweise des DOJ in Frage gestellt. Es wird die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Akteneinsicht hervorgehoben, um eine angemessene Verteidigung zu gewährleisten. Es wird die Frustration über die mangelnde Professionalität und den respektlosen Umgangston der beteiligten Parteien zum Ausdruck gebracht.

Auseinandersetzung um die Fallakte und Vorbereitung auf den Rechtsstreit

03:16:20

Es wird die Konfrontation mit Campbell und Herrn Kempel bezüglich der Fallakte und des bevorstehenden Rechtsstreits thematisiert. Es wird der Vorwurf erhoben, dass die Staatsanwaltschaft die Verteidigung behindert, indem sie relevante Informationen zurückhält und unangemessene Fristen setzt. Es wird die Bereitschaft betont, den Fall bis zur letzten Instanz zu verfolgen und gegen Verstöße vorzugehen. Es wird die mangelnde Kooperationsbereitschaft und das arrogante Verhalten der Gegenseite kritisiert. Es wird die Bedeutung einer fairen und transparenten Justiz betont und die Vorgehensweise des DOJ in Frage gestellt. Es wird die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Akteneinsicht hervorgehoben, um eine angemessene Verteidigung zu gewährleisten. Es wird die Frustration über die mangelnde Professionalität und den respektlosen Umgangston der beteiligten Parteien zum Ausdruck gebracht. Es wird die Absicht geäußert, den Fehler der Gegenseite auszunutzen und einen Freispruch zu erwirken. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass die Bemühungen um eine konstruktive Zusammenarbeit gescheitert sind und nun ein Konflikt unvermeidlich ist.

Diskussion über Anklagepraxis und Verfahrensfehler im Justizsystem

03:42:19

Es wird die Anklagepraxis kritisiert, bei der Personen aufgrund ihrer Mitgliedschaft in einer Gruppierung angeklagt werden, auch wenn sie sich zum Zeitpunkt des Vorfalls im Urlaub befanden. Es wird argumentiert, dass dies keine gängige Praxis sei und zu ungerechten Ergebnissen führen könne. Es wird die Auslegung von Gesetzen und die unterschiedlichen Interpretationen von Paragraphen diskutiert. Es wird die Notwendigkeit betont, dass alle Informationen beiden Seiten gleichermaßen vorliegen müssen. Es wird die Parteilosigkeit des Richters in Frage gestellt und die Möglichkeit einer Spaltung des DOJ in Richterschaft und Staatsanwaltschaft angeregt, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Es wird die Bedeutung der Fallakte für die Anklage hervorgehoben und argumentiert, dass diese zugänglich sein muss, wenn sich die Anklage darauf beruft. Es wird betont, dass es nicht um Willkür gehe, sondern darum, wie man die Fallakte im Einzelfall benötigt. Es wird ein Verfahrensfehler angedeutet, der jedoch nicht näher erläutert wird. Es wird die fehlerhafte Schreibweise eines Namens in der Anklageschrift festgestellt und korrigiert.

Anklage wegen Mittäterschaft im Fall Belikow und Vorbereitung der Verteidigung

03:50:54

Es wird über eine Anklage von Herrn Fox wegen Mittäterschaft im Fall Belikow gesprochen. Es wird betont, dass die beschuldigten Personen zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht anwesend waren und keine direkte Beteiligung an der Tat hatten. Die Anklage basiert darauf, dass die Beschuldigten Informationen über den Vorfall hatten und möglicherweise hätten verhindern können, dass er geschieht. Es wird argumentiert, dass im Höchstfall Beihilfe vorliegen könnte, aber keine Mittäterschaft. Es wird die Verteidigungsstrategie besprochen, die darauf abzielt, nachzuweisen, dass die Beschuldigten keine Kenntnis von den Plänen hatten und keine Vorteile aus der Tat gezogen haben. Es wird auch die Aussage von Herrn Walker erwähnt, die eine Personenanzahl nennt, sich aber auf einen anderen Tag bezieht. Es wird betont, dass die Anklagepunkte auf Vermutungen und nicht auf Fakten basieren und dass die Beweislage dünn ist. Es wird die Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung angesprochen, aber verworfen. Stattdessen wird die Vorbereitung auf eine aggressive Verteidigung vor Gericht angekündigt, bei der die Schwächen der Anklage aufgezeigt werden sollen. Es werden Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Anklage geäußert, da die Beweise darauf hindeuten, dass die beschuldigten Personen zum Zeitpunkt des Vorfalls entweder im Urlaub oder im Gefängnis waren.

Anklage und Suche nach einem Anwalt

03:56:23

Es wird darüber gesprochen, dass eine Anklage bevorsteht und ein Anwalt benötigt wird. Die Person, die angeklagt wird, äußert den Wunsch, dass Bench oder O'Connor die Verteidigung übernehmen sollen. Es wird betont, dass die Anklage auf Mittäterschaft basiert, obwohl die Person zum Zeitpunkt des Vorfalls im Urlaub war. Es wird argumentiert, dass höchstens Beihilfe vorliegen könnte, aber kein Mord. Es wird die Verteidigungsstrategie erörtert, die darauf abzielt, nachzuweisen, dass die Person keine Kenntnis von den Plänen hatte und keine Vorteile aus der Tat gezogen hat. Es wird auch die Aussage von Herrn Walker erwähnt, die eine Personenanzahl nennt, sich aber auf einen anderen Tag bezieht. Es wird betont, dass die Anklagepunkte auf Vermutungen und nicht auf Fakten basieren und dass die Beweislage dünn ist. Es wird die Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung angesprochen, aber verworfen. Stattdessen wird die Vorbereitung auf eine aggressive Verteidigung vor Gericht angekündigt, bei der die Schwächen der Anklage aufgezeigt werden sollen. Es werden Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Anklage geäußert, da die Beweise darauf hindeuten, dass die beschuldigte Person zum Zeitpunkt des Vorfalls im Urlaub war.

Diskussion über die Anklagepunkte und die Beweislage im Fall Viridis

04:02:02

Es wird die Anklage gegen Viridis wegen Mittäterschaft im Fall Belikow diskutiert, wobei die Argumentation der Staatsanwaltschaft in Frage gestellt wird. Es wird betont, dass die Beweislage dünn ist und die Anklagepunkte auf Vermutungen beruhen. Es wird argumentiert, dass Viridis höchstens Beihilfe zum versuchten Mord oder zu schweren Körperverletzungen vorgeworfen werden kann, aber keine Mittäterschaft zum Mord. Es wird die SMS von Rick erwähnt, die beweist, dass die Opfer freiwillig zur Insel gefahren sind, was die Anklage wegen Nötigung untergräbt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Viridis zum Zeitpunkt des Vorfalls im Gefängnis saß, was die Anklage weiter schwächt. Es wird die Aussage von Herrn Walker erwähnt, die eine Personenanzahl nennt, sich aber auf einen anderen Tag bezieht. Es wird betont, dass die Anklagepunkte auf Vermutungen und nicht auf Fakten basieren und dass die Beweislage dünn ist. Es wird die Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung angesprochen, aber verworfen. Stattdessen wird die Vorbereitung auf eine aggressive Verteidigung vor Gericht angekündigt, bei der die Schwächen der Anklage aufgezeigt werden sollen. Es werden Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Anklage geäußert, da die Beweise darauf hindeuten, dass die beschuldigten Personen zum Zeitpunkt des Vorfalls entweder im Urlaub oder im Gefängnis waren.

Ungereimtheiten im Fall Hassan Axol und Vorbereitung auf den Prozess

04:12:42

Es werden Ungereimtheiten im Fall Hassan Axol aufgedeckt, der angeblich im Koma liegt und in ein ausländisches Krankenhaus verlegt wurde. Die Mediziner widersprechen dieser Darstellung und behaupten, er sei entlassen worden. Es wird vermutet, dass Hassan Axol verschwunden ist. Es wird die Vorbereitung auf den Prozess gegen Viridis besprochen, wobei die Anklagepunkte und die Beweislage erneut in Frage gestellt werden. Es wird betont, dass die Anklage auf Vermutungen beruht und die Beweise nicht ausreichen, um eine Verurteilung zu rechtfertigen. Es wird die Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung angesprochen, aber verworfen. Stattdessen wird die Vorbereitung auf eine aggressive Verteidigung vor Gericht angekündigt, bei der die Schwächen der Anklage aufgezeigt werden sollen. Es werden Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Anklage geäußert, da die Beweise darauf hindeuten, dass die beschuldigten Personen zum Zeitpunkt des Vorfalls entweder im Urlaub oder im Gefängnis waren. Es wird die Aussage von Herrn Walker erwähnt, die eine Personenanzahl nennt, sich aber auf einen anderen Tag bezieht. Es wird betont, dass die Anklagepunkte auf Vermutungen und nicht auf Fakten basieren und dass die Beweislage dünn ist.

Diskussion über juristische Strategien und Fairness im Verfahren

04:33:52

Es wird über die Vorgehensweise im Umgang mit dem Recht diskutiert, wobei der Vorwurf im Raum steht, dass die Gegenseite bewusst keine Möglichkeit zur Verteidigung einräumt. Die kurze Frist von 24 Stunden zur Einreichung von Beweisen wird als unfair kritisiert, was andernfalls zu einer Revision geführt hätte. Es wird die Befürchtung geäußert, dass dies eine Überreaktion sei und zukünftig alle Fälle auf diese Weise behandelt werden könnten. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Beschuldigte die Möglichkeit haben, sich zu verteidigen, und dass die Justiz einen anständigen Weg gehen sollte. Die Reaktion darauf ist, dass man die Nettigkeiten einstellen werde und mit der Entscheidung zufrieden sei. Dies wird Konsequenzen für alle Beteiligten haben. Es wird auch über Drohungen und vergangene Ereignisse gesprochen, wobei der Fokus auf einer fairen Behandlung und der Einhaltung rechtlicher Prozesse liegt. Abschließend wird noch kurz über Kontoauszüge und Urlaubszeiten gesprochen, um zu beweisen, dass jemand erst ab dem 5. Juni aus dem Urlaub zurückgekehrt ist.

Ermittlungen und Widersprüche in Zeugenaussagen

04:43:52

Es werden Ungereimtheiten in Zeugenaussagen bezüglich eines Vorfalls diskutiert, insbesondere die Frage, wann und wo bestimmte Personen gesehen wurden und welche Rolle sie spielten. Es geht um die Beobachtung von Autos an den Docks und die Frage, ob jemand beweisen kann, dass die Personen tatsächlich beteiligt waren. Die Aussage eines Zeugen namens Gries wird kritisch hinterfragt, wobeiUnstimmigkeiten in Bezug auf die Identifizierung von Personen und Zeitpunkten festgestellt werden. Es wird erwähnt, dass SMS-Auszüge und Haftantritte der beteiligten Personen vorliegen, die möglicherweise die Aussagen widerlegen könnten. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, dass ein Zeuge unter Eid gelogen hat. Des Weiteren wird über ein Gutachten diskutiert, das Schutzverletzungen an inneren Organen dokumentiert, sowie über einen Vorfall, der in einer Zeugenaussage auf den 3. Mai datiert ist, obwohl er sich angeblich am 4. Juni ereignet hat. Es wird vermutet, dass es sich um einen Fehler bei der Niederschrift der Aussage handeln könnte.

Schilderung eines Vorfalls und rechtliche Konsequenzen

04:56:58

Eine Person schildert einen Vorfall, bei dem sie mit einer Waffe auf einen Reifen geschossen haben soll, bestreitet dies aber. Sie gibt an, mit anderen Personen unterwegs gewesen zu sein, als es zu einer Auseinandersetzung mit der Polizei kam. Die Person berichtet, dass sie von einem Polizisten kontaktiert und in eine Falle gelockt wurde. Es wird auch der Vorwurf erhoben, dass der Polizist Drogen konsumiert habe. Anschließend wird die Einschätzung einer Staatsanwaltschaft wiedergegeben, die die Situation als unfair bewertet, aber betont, dass dies der einzige Weg sei, den Fall zu gewinnen. Daraufhin wird beschlossen, jegliche Hilfe für die Justiz einzustellen und alle Verhandlungen so schwierig wie möglich zu gestalten. Es wird auch die Möglichkeit einer Schließung von Virgil erwähnt. Abschließend wird über einen Vorfall von Frauenbelästigung berichtet, um den sich gekümmert werden soll.

Gerichtsverhandlung und Geständnis

05:05:39

Es wird über eine Gerichtsverhandlung gesprochen, in der es um den Fall von Frau Helsen geht, die beschuldigt wird, auf ein Polizeifahrzeug geschossen zu haben. Die Aussagen der Polizisten und Zeugen werden diskutiert, wobei es Unstimmigkeiten bezüglich der Identifikation der Täterin gibt. Es wird die Möglichkeit einer Verwechslung oder Verkleidung angesprochen. Ein Polizist wird beschuldigt, unter Drogeneinfluss zu stehen, was seine Glaubwürdigkeit in Frage stellt. Trotzdem gibt es ein umfassendes Geständnis, wobei die Tatwaffe als billige Pistole beschrieben wird, die bei der Tat kaputt gegangen sei. Es wird argumentiert, dass Frau Helsen zu der Tat angestiftet und bedroht wurde. Angesichts der Umstände wird ein Strafmaß von 3.000 Dollar und 30 Hafteinheiten vorgeschlagen, wobei die bereits verbüßte Zeit angerechnet wird. Nach der Zahlung der Strafe soll Frau Helsen freigelassen werden.