Hi !kw [kw-com.de]
Firmenwagen, Gamescom-Pläne und Hausbesichtigung bei goicke
![Hi !kw [kw-com.de]](/static/thumb/video/goio7p86-480p.avif)
Goicke berichtet über einen neuen Firmenwagen (Cupra Formentor), Gamescom-Pläne mit Rewi und Sarraza, sowie eine Hausbesichtigung. Er teilt Anekdoten über Miles-Carsharing, eine Begegnung mit einer Pfandsammlerin und diskutiert Musikgenres. Ein Video von Paul sorgt für Verwirrung, während Hunt- und Tinker-Spiele offen bleiben. Abschließend geht es zu einem Firmen-Event.
Firmenwagen und zukünftige Pläne
00:15:24Es gab Gespräche mit der Personalführung bezüglich eines neuen Firmenwagens. Statt des ursprünglich geplanten Porsche Cayman S wird es nun ein Kombi, genauer gesagt ein Cupra Formentor mit 333 PS. Es wurden individuelle Lösungen gefunden, da das gewünschte Auto nicht dem Durchschnitt entspricht. Der Kofferraum wird nicht oft benötigt, aber wenn, dann soll er ausreichend Platz bieten, um auch mal eine Nacht im Auto schlafen zu können. Es wird über die Länge des Pre-Streams gescherzt und das Intro wird vermisst. Außerdem ist ein Firmenleasing geplant. Am Abend steht eine Firmenfeier an, weshalb der Stream nicht allzu lange dauern wird. Ein Besuch des MPS (Mittelalterlich Phantasie Spectaculum) ist abgesagt worden. Die Überlegung, mit dem Auto zur Firmenfeier zu fahren und auf Alkohol zu verzichten, wird in Betracht gezogen, um Taxi-Kosten zu sparen. Es wird überlegt, ob die Teamdynamik bei einem gemeinsamen Essen gestärkt werden soll. Des Weiteren wird über eine Erkältung gesprochen und der Wunsch geäußert, den Namen eines zuvor gehörten Liedes herauszufinden. Der Streamer berichtet von einem anstrengenden Arbeitseinsatz, bei dem Core-Switche ausgetauscht werden mussten. Der Einsatz dauerte 17 Stunden in einem Rechenzentrum bei 16 Grad, was sehr erschöpfend war. Parallel dazu gab es Probleme bei KW, bei denen Hunt, Busy und Tobi geholfen haben. Es wird über einen Vorfall in der Nacht spekuliert, bei dem angeblich LKWs geklaut und Geld verteilt wurde, was jedoch als unrealistisch abgetan wird.
Gamescom, Musik und Comedy
00:30:57Es wird angekündigt, dass der Streamer auf der Gamescom unterwegs sein wird und sowohl das Bootshaus von Rewi und Sarraza als auch die Polaris besuchen wird. Dort sollen Currywurst gegessen und die Sauna im Hotel genutzt werden. Musikalisch werden verschiedene Genres und Künstler besprochen, darunter Carsten Stahl, dessen Detektei-Serie als Peak Comedy bezeichnet wird. Es wird auch über neue Malle-Songs und Remixes gesprochen, sowie über ältere Lieder aus den Jahren 2005 und 2007. Der Streamer teilt seine Vorliebe für spezielle Musikrichtungen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Er spricht über die Gamescom und dass er eventuell auch am Samstag dort sein wird, er lässt es aber auf sich zukommen. Es wird überlegt, ob man auf die Aftershowparty geht, aber der Kalender ist noch nicht voll. Es wird überlegt, ob man am Freitag wieder hinfährt. Es werden verschiedene Musikrichtungen gehört, von Mittelalter-Clubmusik bis hin zu aktuellen Bangern. Der Streamer erwähnt Carsten Stahl und seine Arbeit gegen Mobbing und bezeichnet dessen Serie als Peak Comedy. Es wird über neue Malle-Songs und Remixes gesprochen, sowie über ältere Lieder aus den Jahren 2005 und 2007.
Mobilitätsprobleme und Anekdoten aus dem Alltag
00:53:14Es wird diskutiert, wie man am besten zur Firmenfeier kommt, da Parkplätze Mangelware sind. Uber wird als Option in Betracht gezogen, aber auch die Möglichkeit, mit einem Miles-Carsharing-Auto zu fahren und es dort abzustellen. Allerdings hat der Streamer bereits zwei Verwarnungen von Miles erhalten, da sein Fahrstil als zu sportlich eingestuft wurde. Es wird die E-Mail von Miles vorgelesen, in der ihm ein auffälliges Fahrverhalten vorgeworfen wird und mit einer Strafe von 250 Euro sowie dem dauerhaften Ausschluss gedroht wird. Der Streamer vermutet, dass das Problem mit der Baustellen-Erkennung zusammenhängt, da Miles möglicherweise nicht alle Fahrspuren korrekt trackt. Es wird eine Anekdote über einen Vorfall auf der Autobahn erzählt, bei dem LKW-Fahrer trotz Verbotsschilder eine kaputte Brücke überquerten. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis, als er das Auto seiner Frau sauber machen musste, da es von Kollegen stark verschmutzt worden war. Dabei traf er auf eine ältere Dame, die Pfandflaschen aus dem Mülleimer sammelte und von Wespen umschwärmt wurde. Der Streamer gab ihr daraufhin einen Fünfziger, da er kein Kleingeld dabei hatte. Es wird über das MPS gesprochen, das aber abgesagt wurde.
Voll-Content-Video und Community-Interaktionen
01:09:02Es wird ein Voll-Content-Video von Paul angeschaut, das der Streamer jedoch nur schwer versteht. Er äußert seine Verwirrung über die Inhalte und Charaktere des Videos. Es wird über die Schärfe von Chilischoten und die Maßeinheit Scoville diskutiert. Der Streamer liest Witze aus dem Chat vor und kommentiert diese. Es wird über die Kegelskills von Matteo gesprochen und darüber, dass er 200 Bizeps-Curls gemacht hat. Es wird festgestellt, dass Asta zu Matteo aufschaut. Der Streamer stellt klar, dass ein Upload und kein Download von Pornos stattgefunden hat. Es wird über die Ähnlichkeit von Egan Spengler von den Ghostbusters und Mango diskutiert. Der Streamer liest Fragen aus dem Chat vor und beantwortet diese. Es wird über ein Spiel gesprochen, bei dem Wasser in den Mund genommen und wieder ausgespuckt wird. Der Streamer und seine Mitstreiter spielen ein Spiel, bei dem es darum geht, hochzuklettern und nicht runterzufallen. Es wird über OnlyFans und die Verdienstmöglichkeiten von Sonja gesprochen. Der Streamer beendet das Voll-Content-Video und bedankt sich bei den Zuschauern. Er äußert erneut seine Verwirrung über das Video und sagt, dass er es nicht verstehen muss. Es wird über Karma gesprochen, die als very important person bezeichnet wird. Der Streamer schildert, dass Karma ihm immer gottlose Memes schickt. Es wird überlegt, wann man mal Zug mit Karma fahren könnte. Der Streamer erzählt von einem Video, in dem ein Mann einen Zug bezahlt und ihn dann selbst fahren durfte.
Hunt, Tinker und Spielergebnisse
01:47:33Es wird über mögliche Hunt- und Tinker-Spiele gesprochen, wobei betont wird, dass alles auf sich zukommen gelassen wird. Die Frage nach dem Spielergebnis wird aufgeworfen, aber noch keine Informationen gefunden. Das Herunterladen einer 'Hunter-Sache' mit einer Größe von 51 GB wird erwähnt. Zudem wird festgestellt, dass die Playerbase bei Delta Force sehr klein geworden ist. Es folgt ein Dank an Lukas für sieben Monate. Der Streamer bittet darum, ihn nicht mit Geld zu bewerfen, da er es nur für 'Quatsch' ausgibt. Es wird überlegt, wann man losfahren muss und kurz Ready or Not erwähnt, das aber schon zu oft gespielt wurde. Der Streamer überlegt, ein Video anzuschauen und erwähnt Killing Floor 3 als potenziell interessant. Stattdessen wird eine neue Haustour angekündigt.
Besichtigung eines Einfamilienhauses von Fingerhaus
01:50:52Es wird eine Haustour durch ein stylisches Einfamilienhaus mit klaren Linien und großen Fensterflächen mit Blick ins Grüne angekündigt. Das Haus hat eine Putzfassade in einem hellen Mockerfarbton, und die Blecharbeiten sind in Anthrazit (RAL 7016) gehalten. Auf dem Flachdach befindet sich eine Photovoltaikanlage mit 6,3 Kilowatt-Peak-Leistung und einem Speicher mit 3,3 Kilowattstunden. Es wird vermutet, dass die PV-Anlage primär wegen KfW-Förderungen installiert wurde. Die Bauherrin legte Wert darauf, dass das Grundstück aus einer Hand gestaltet wird, um Schrägen zu vermeiden und die Anschlüsse der Terrassen und Höhenverläufe passend zu planen. Im Erdgeschoss wurde eine Geschosserhöhung um 10 cm vorgenommen, weshalb eine Standard-Fertiggarage nicht passte. Die Doppelgarage ist in Holzständerkonstruktion gefertigt und hat ein extra stabiles Dach, um eine spätere Erweiterung des Hauses im Obergeschoss zu ermöglichen.
Diskussion über Esstische und Küchengestaltung
01:59:17Der Streamer äußert seine Verwunderung über die Größe von Esstischen in Häusern von Leuten ohne Kinder und gibt zu bedenken, dass dieser Platz anders genutzt werden könnte. Die Küche im besichtigten Haus findet er spannend und schön, obwohl sie verhältnismäßig klein ist. Die Diele hat 11 Quadratmeter plus 5 Quadratmeter offene Garderobe. Es wird die clevere Planung der Kameraanschlüsse hervorgehoben, die von Anfang an in die Wand integriert wurden. Das Parkett ist durchgezogen, und im Eingangsbereich ist eine Fußmatte mit Steinchenfang eingelassen. Das Parkett ist eine Eiche-Landhaus-Diele mit schmaler Fuge, und der Streamer würde eine dunklere Variante bevorzugen. Besondere Erwähnung finden die großen Türen ohne sichtbare Scharniere und Rahmen, deren Belastbarkeit der Kanten besonders behandelt wurde. Die Rückwand hinter der Treppe ist mit speziellem Lehmputz versehen, der Feuchtigkeit puffern kann. Im Gästebad gibt es einen Einbauschrank in Champagner-Beige.
Details zur Küchenausstattung und Technik im Haus
02:08:26Die Küche ist individuell angepasst, und die Bauherrin legte Wert darauf, dass die Farben passen und alles aufgeräumt aussieht. Die Oberflächen sind aus Phoenix-Material, das kratzfest und hitzebeständig ist. Das Kochfeld hat einen Abzug nach unten, und die Steckdosen sind clever integriert. Es gibt einen Weinkühler und in den Schränken integrierte Steckdosen. Eine große Tür verbirgt eine zusätzliche Arbeitsfläche. Eine Speisekammer dient gleichzeitig als Durchgang zur Garage. Die Bauherrin hat sich für ein KNX-System entschieden, würde es aber aufgrund von Problemen und hohen Kosten (28.000 Euro) nicht mehr machen lassen. Im Technikraum befinden sich die Luftwasser-Wärmepumpe, Hausanschlüsse und der Speicher der Photovoltaikanlage. Das Haus verfügt über ein Gästezimmer mit zugehörigem Gästebad, das mit Rituals-Produkten ausgestattet ist. Die Dusche im Gästebad ist etwas größer als der Standard (90x90) und verfügt über eine extra flache Duschtasse.
Obergeschoss: Lesezimmer, Schlafzimmer und Badezimmer
02:19:34Die Treppe ist relativ kurz und steil. Im Obergeschoss befindet sich ein Abstellraum, der als potenzielles Kinderbad genutzt werden könnte. Die Brüstungswand ist mit Eiche abgedeckt. Das Lesezimmer ist mit einer Fototapete gestaltet, die über den Ausstattungsloft des Fertighausherstellers erhältlich ist. Es gibt ein Fenster und eine Hebe- bzw. Drehkippbeschlagtür mit Doppelflügel. Das Schlafzimmer mit Ankleide ist 21,7 Quadratmeter groß. Die Bauherrin überlegt, ob sie die Ankleide noch abtrennt. Das Schlafzimmer wirkt geborgen, da es eine hohe Brüstung hat. Das Badezimmer ist 18 Quadratmeter groß und mit Lehmputz versehen. Es gibt eine Dusche (120x120 plus 1 Meter) mit Milchglasfenster und eine freistehende Badewanne. Das WC ist ebenfalls freistehend und kann zum Putzen ausgehängt werden. Steckdosen sind teilweise oben in Raumecken platziert, um Sonos-Boxen anzuschließen.
Müllentsorgung und Ende des Streams
02:31:02Der Streamer beschwert sich über die hohen Kosten und die Komplexität der Müllentsorgung mit verschiedenen Tonnen für Bio, Papier, Restmüll und gelbe Säcke. Er kritisiert, dass alles in der gleichen Müllverbrennungsanlage landet und dass ein Terminkalender für die Müllabholung benötigt wird. Er möchte keine App für seinen Müll haben. Abschließend werden die Grundrisse des Hauses in der Videobeschreibung verlinkt. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er sich zu einem Firmen-Event begibt. Er bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.