Doch nicht ruhig? [kw-com.de]

Diskussion über Mitarbeiterführung und Wertschätzung in Grand Theft Auto V

Doch nicht ruhig? [kw-com.de]
Goicke
- - 00:53:40 - 1.925 - Grand Theft Auto V

Ein Teststream in Grand Theft Auto V offenbart Grafikprobleme, während eine hitzige Diskussion über Mitarbeiterführung entbrennt. Es geht um Wertschätzung, Status und die Frage, ob Mitarbeiter wie Marionetten behandelt werden. Der Streamer verteidigt seinen Umgang, während der Gesprächspartner mehr Respekt fordert. Die Zusammenarbeit und gegenseitige Abhängigkeit werden betont, aber auch Vorwürfe der Geringschätzung laut.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Grafik- und Audio-Probleme im Teststream

00:00:09

Der Stream beginnt als Teststream, um Grafikprobleme zu beheben. Es wird ein neues Grafikpack namens Reality mit NVE-Texturen vorgestellt, das im Vergleich zum vorherigen Saum heller ist. Ein Problem mit wechselnden Texturen an Sandbergen besteht weiterhin. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob die eigene Konfiguration besser ist. Unerwartetes Rückwärtsfahren des Autos wird auf Bremsprobleme und Grafikmaßnahmen zurückgeführt. Audio scheint nach anfänglichen Problemen wieder gut zu sein. Der Streamer plant, Max einen Screenshot wegen eines Texturproblems zu schicken. Es wird betont, dass es sich um ein kleines, lösbares Problem handelt. Der Streamer erwähnt, dass er noch nichts gegessen hat und Baby Steps nicht gespielt wird, sondern der Kanalrekord gehalten werden soll. Die anfänglichen Audioprobleme haben den Streamer verärgert, da er wusste, dass er sie selbst verursacht hatte. Die Ursache könnte im Entfernen alter Gerätetreiber liegen.

Diskussion über den Umgang mit Mitarbeitern

00:11:57

Es entwickelt sich eine Diskussion über den Umgang mit den Marlon-Truppen. Der Streamer wird darauf angesprochen, dass er die Marlon-Truppe nicht wie Hunde behandeln und herumkommandieren soll. Es wird betont, dass diese Mitarbeiter sehr wichtig sind und man ohne sie in vielen Situationen aufgeschmissen wäre. Der Vorwurf lautet, dass der Streamer vorhin ruppig bei einer Einladeaktion am Boot gewesen sei, was dieser jedoch bestreitet. Es wird angesprochen, dass die Mitarbeiter sehr wenig vom Geld des Streamers leben und dass sie ohne dessen Unterstützung keine eigene Basis hätten. Der Gesprächspartner betont, dass man den Mitarbeitern dankbar sein sollte und dass sie ihren Platz nicht vergessen sollen, da jeder von ihnen ersetzbar sei. Der Streamer entgegnet, dass Marlon ein höheres Informationsnetzwerk als Gordon habe und dass er seine Mitarbeiter nicht schlecht behandle. Es wird diskutiert, ob die Mitarbeiter den nötigen Respekt erhalten und ob sie eines Tages keine Lust mehr hätten, wenn man sie schlecht behandelt. Der Streamer betont, dass er die Mitarbeiter nicht schlecht behandelt und dass sie sich über andere mehr beschweren könnten als über ihn. Der Gesprächspartner sieht dies anders und befürchtet, dass die Mitarbeiter irgendwann keine Lust mehr haben werden.

Status und Wertschätzung der Mitarbeiter

00:17:40

Die Diskussion dreht sich weiter um den Status und die Wertschätzung der Mitarbeiter. Es wird argumentiert, dass die Mitarbeiter einen gewissen Status im Staat haben, den sie durch die Arbeit für den Streamer erlangt haben. Der Streamer betont, dass er die Mitarbeiter nicht anders behandeln würde und dass sie ihm bedingungsloses Vertrauen entgegenbringen. Der Gesprächspartner kritisiert jedoch, dass die Art und Weise, wie der Streamer über die Mitarbeiter redet, nicht deren Stellenwert widerspiegelt. Es wird betont, dass die Unternehmen stark auf die Mitarbeiter bauen und dass diese in allen Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Der Streamer räumt ein, dass die Qualität der Arbeit der Mitarbeiter sehr hoch ist, aber er mag es nicht, wenn sie sich zu wichtig nehmen. Es wird diskutiert, ob die Mitarbeiter mit dem, was sie sich aufgebaut haben, prahlen oder ob sie sich auf die Unterstützung des Streamers verlassen. Es wird festgestellt, dass die Mitarbeiter nicht auf der gleichen Ebene wie das Casinopersonal oder CQs stehen und dass sie daher nicht alle Informationen erhalten. Der Streamer betont, dass er eine andere Meinung zu Leuten hat, die für ihn arbeiten, als der Gesprächspartner.

Zusammenarbeit und gegenseitige Abhängigkeit

00:28:18

Es wird betont, dass eine enge Zusammenarbeit besteht und dass man nicht möchte, dass die Mitarbeiter das Gefühl haben, wie Dreck behandelt zu werden. Der Streamer beteuert, dass er dies nicht tut, aber der Gesprächspartner hat in einigen Situationen diesen Eindruck gewonnen. Gerade jetzt, wo man viel unterwegs ist, muss man sich auf die Mitarbeiter verlassen, da sie die Geschäfte führen. Es wird betont, dass die Mitarbeiter die Geschäftsführer der Unternehmen sind und dass man sich in allen Punkten auf sie verlassen muss. Der Streamer stimmt dem zu und betont, dass er den Mitarbeitern vertraut. Es wird angesprochen, dass das Meinungsbild des Streamers über die Mitarbeiter nicht korrekt sei und dass diese keinen Grund hätten, keine Lust mehr zu haben, da er nicht mit ihnen darüber rede. Es wird jedoch ein Vorfall mit Glasschneidern erwähnt, bei dem die Mitarbeiter anwesend waren und der Streamer sich abfällig über deren Verdienst geäußert habe. Es wird diskutiert, ob die Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter angemessen ist und ob die Gier des Streamers hier zum Vorschein kommt. Abschließend wird festgestellt, dass die Diskussion für den Streamer anstrengend war, aber im Endeffekt gut ist. Der Gesprächspartner bittet den Streamer, sich in Gruppen mit dem Shoot etwas zurückzuhalten.