Warum auch mal ruhig !kw [kw-com.de]
Korruption, Kartell-Deals und kulinarische Pläne in Grand Theft Auto V
![Warum auch mal ruhig !kw [kw-com.de]](/static/thumb/video/goiy6cww-480p.avif)
Die Frage nach Korruption bei der Polizei führt zu Überlegungen im Kartell. Kulinarische Pläne für das Wochenende werden geschmiedet. Ein Deal scheitert an Lügen. Eine Lieferung trifft ein, während Drohungen ausgesprochen werden. Reisepläne werden verworfen und es kommt zu einer skurrilen Geiselnahme.
Korruption und kulinarische Pläne im Kartell
00:00:01Die Diskussion beginnt mit der Frage, was man als Polizist benötigt, wobei dumme Rekruten und der Umgang mit Korruption innerhalb der eigenen Reihen thematisiert werden. Es wird überlegt, was passiert, wenn einer der Polizisten korrupt ist und wie damit umgegangen wird. Schnell wird klar, dass das Kartell selbst nicht besser ist. Der Fokus verlagert sich auf kulinarische Pläne für das Wochenende, wobei ein leckeres Abendessen in Aussicht gestellt wird, jedoch mit einer gewissen Unsicherheit bezüglich der genauen Details. Es wird die Freude am gemeinsamen Kochen betont und die indirekte Beteiligung anderer daran. Die Großzügigkeit innerhalb der Gruppe wird hervorgehoben, als jemand angeboten wird, Amulette zu nehmen. Es wird über vegetarische Ernährung und Fleischzusätze diskutiert, sowie über die Zubereitung von Fleisch mit Gewürzen. Zielübungen mit Waffen werden angesprochen, wobei ein Totenschädel vom Kopf geschossen wird. Die Unfähigkeit der Kollegen, eine Ladung Kleidung schnell zu liefern, wird kritisiert.
Deals, Lügen und gebrochene Worte im Kartell
00:09:30Es wird über einen Deal diskutiert, der mit einer anderen Gruppe hätte abgeschlossen werden können, wenn diese nicht gelogen und sich gegenseitig verraten hätten. Es wird die Möglichkeit der Auslieferung eines bestimmten Typs namens Reefs und die damit verbundenen Konsequenzen erörtert. Die Bedeutung des eigenen Wortes und die Konsequenzen von dessen Bruch werden thematisiert, insbesondere im Hinblick auf geplante Attentate. Die Unehrlichkeit anderer Parteien wird kritisiert und der fehlende Wert ihrer Versprechen hervorgehoben. Es folgt die Anweisung, Reefs nach vorne zu bringen, um ihn zu konfrontieren. Die Ankunft von Herrn Mitchell vom SRSB und seinem Kollegen Wolf wird angekündigt, die eine Lieferung bringen. Es wird über die DOA-Abteilung und die Übergabe von Westen, Marken und Holstern gesprochen. Die Helikopter werden für die Lieferung genutzt. Die Wichtigkeit einer Gesprächsgrundlage betont, um zukünftig Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Es wird der Wunsch geäußert, weniger mit der Polizei zu tun zu haben.
Gespräche, Drohungen und unerwartete Geständnisse
00:20:26Ein Gefangener wird zurückgebracht und es wird angedeutet, dass er Glück hat, nur einen Teil seiner Leute wiederzusehen. Es wird über den Einsatz von Panzern diskutiert und die Unwirksamkeit von Flugabwehrgeschützen gegen Helikopter. Die Versuchung, jemanden zu erschießen, wird thematisiert, aber das gegebene Wort hält die Person davon ab. Es wird bestätigt, dass die Polizei, die zuvor anwesend war, möglicherweise unter Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Die Idee, Tankstellen in die Luft zu jagen, wird verworfen, um das eigene Wort nicht zu brechen. Es wird die Bedeutung des Wortes und vergangene Taten diskutiert. Die Frage, welche Gruppierungen aktuell nicht gemocht werden, wird aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass Überlebende eines Anschlags auf UC die Justiz bedroht haben. Die Cops haben Angst und bitten die Grove Street um Hilfe, um das PD zu sichern. Es wird über die Lieferung gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Lieferanten vertrauenswürdig sind. Die Konsequenzen bei einem Verrat werden angedeutet.
Konfrontation, Aufklärung und Drohungen
00:41:35Es wird eine Falle vermutet, als jemand beim roten Parkhaus anruft. Der Frogger soll auf das Parkhaus kommen, um jemanden abzuholen. Es wird besprochen, wie man sich verhalten soll, wenn die Person eintrifft. Jemand wird zur Rede gestellt, weil er den Namen des Kartells in den Mund genommen und Gerüchte über Anschläge verbreitet hat. Die Person beteuert ihre Unschuld und behauptet, nicht über die Angelegenheiten des Kartells zu sprechen. Es wird vermutet, dass interne Leute der Person etwas anhängen wollen. Es wird gefordert, dass die Person ihre Angelegenheiten klärt und dafür sorgt, dass niemand in ihrem Namen solche Gerüchte verbreitet. Es wird betont, dass das Kartell nicht für den Terrorzustand im Staat verantwortlich gemacht werden will. Der Person wird eine letzte Chance gegeben, die Situation aufzuklären, andernfalls drohen Konsequenzen. Es wird angedeutet, dass etwas mit dem Auto der Person passieren könnte, wenn sie die Situation nicht in den Griff bekommt. Die Gruppe verlässt den Ort und zählt ihre Mitglieder. Es wird überlegt, ob man das PD holen soll, aber die Idee wird verworfen. Die Hoffnung auf eine baldige Lieferung wird geäußert.
Beziehungen und Reisepläne
01:09:19Es wird über Reisepläne gesprochen, wobei eine Reise nach Italien zu Alessio diskutiert wird, die aber verworfen wird. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Steinfeld mitzunehmen. Unterschiedliche Beziehungstypen werden angesprochen. Es folgt ein Gespräch über ein bestimmtes Limon-Getränk, das als "übelgeil" beschrieben wird, obwohl es einen seifigen Geschmack hat. Die Diskussion geht weiter mit der Frage, ob Limoncello in Desserts verwendet wird, und es wird ein Zitronenkuchen mit Limoncello vorgeschlagen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Auftrag für das Bringen von Cops zurückgezogen wurde. Klara informiert per SMS, dass Caleb da ist, woraufhin vorgeschlagen wird, ihn vom Flughafen abzuholen. Joris wird mit Leslie Scheng verglichen und es wird ein Anruf bei Herrn Thompson erwähnt, der jedoch nicht zurückruft. Es wird über Herrn Bennet gesprochen, der sich am Flughafen mit Herrn Thompson unterhalten möchte. Die Schwierigkeit, Herrn Thompson zu erreichen, wird humorvoll thematisiert, indem Vergleiche mit einem Fährmann gezogen werden.
Dokumente, Verträge und Flugzeugprobleme
01:15:33Herr Bennet trifft auf Herrn Thompson und überreicht ihm einen Totenschein, was zu Verwirrung führt. Es wird der Wunsch geäußert, die dazugehörigen Dokumente einzusehen, was jedoch aufgrund von Geheimhaltung abgelehnt wird. Die vielen Autos und deren Finanzierung werden thematisiert, darunter das Praktikantenauto Qt. Es wird erwähnt, dass Herr Bench die Verträge der League Legion überarbeitet hat. Aufgrund der vielen Papiere wird die Zusendung per Post bevorzugt. Es wird das Problem des Platzmangels in der Garage angesprochen. Herr Thompson hat Probleme mit seinem Flugzeug, da es im Hangar von Hasten steht. Er bittet um Hilfe bei der Lösung des Problems. Es wird erwähnt, dass Herr Thompson kurz vor einem Burnout stand und deswegen auf den Malediven in Reha war, was jedoch eher als Therapie angesehen wird. Die hohen Kosten des Aufenthalts werden angesprochen. Es wird überlegt, ob man den Tod von Bench mit einer Traueranzeige requitieren soll.
Gewerbeamt, Sammelfiguren und kriminelle Aktivitäten
01:21:32Es wird eine Versammlung des Gewerbeamts für Firmeninhaber und Geschäftsführer angekündigt. Es wird über den geringen Verdienst mit Wein gesprochen. Der Verkauf einer Sammelfigur wird diskutiert. Es wird überlegt, was Sinnvolleres mit der Zeit anzufangen, um Geld zu verdienen. Es werden komische Figuren namens Krabubus erwähnt und mit Monchi-Cheese verglichen. Es wird über den Kauf eines schwarzen Exemplars diskutiert. Toms wird vor seiner Runde gewarnt und es wird erwähnt, dass das SPD explodiert ist. Es wird über eine Schießerei bei Purple in der Hood berichtet. Es wird überlegt, wie man zu Maze Bank kommt, um Sachen zu packen. Marlon hat nachgefragt, ob man nochmal wegen des Gesprächs gestern quatschen will. Es wird überlegt, ob man die Kapazitäten für die Scheiße vom Mensch hat. Es wird diskutiert, welches von den Autos ein Finanzierungsauto ist. Es wird überlegt, ob Charles Bench verarscht hat. Es wird überlegt, ob man den Dude anrufen soll. Es wird überlegt, ob man eine Abfrage machen soll. Es wird überlegt, warum Charles im Vertrag steht, aber keinen Garagenplatz hatte. Es wird überlegt, ob der 10.8. passt.
Waffenrohr, Autogeschenke und Wohnungsuntermietung
01:32:09Es wird über eine Waffenrohr gesprochen und wie man das Video am besten teilt. Es wird gefragt, wer Schlüssel zu einem bestimmten Auto hat, das verschenkt wurde. Es wird überlegt, für wie viel man das Auto verkaufen kann. Es wird festgestellt, dass das Auto keinen Geschmack hat. Es wird korrigiert, dass Mensch das Auto hatte. Es wird gefragt, wer einen Schlüssel für sein Apartment hat. Es wird festgestellt, dass er scheiß im Schrank lagert und die Wohnung untervermietet hat. Es wird überlegt, wem man ein neues Auto schenken soll, das als hässlich beschrieben wird. Es wird vorgeschlagen, das Auto im Casino zu verlosen. Es wird erwähnt, dass Luis das Auto umlackieren kann. Es wird erwähnt, dass jemand bei Stage X arbeitet, die als Scheißbude bezeichnet wird. Es wird gefragt, warum jemand Anwalt und Lackierer ist. Es wird erklärt, dass es kein fester Job ist, sondern nur in der Freizeit gemacht wird. Es wird erwähnt, dass Blackwood zwischenzeitlich Justizleitung und Tätowierer war. Es wird festgestellt, dass alle traurig sind, dass Bencht tot ist.
Geiselnahme und Eskapaden
02:17:27Es beginnt eine skurrile Szene, in der der Protagonist vorgibt, eine Bank auszurauben und Geiseln nimmt. Er äußert den Bedarf nach Geld und interagiert auf bizarre Weise mit fiktiven Charakteren wie 'Herr Oku' und 'Herr Bennet'. Dabei wird er angeblich gezwungen, eine Geisel zu nehmen und erwähnt eine Drohne, die ihn überwacht. Die Situation eskaliert, als er sich von der Polizei umzingelt sieht und einen Anwalt benötigt, jedoch kein Geld hat, um ihn zu bezahlen. Es folgt ein absurder Dialog mit den Beamten, in dem er ihnen 'Hilfe' anbietet und sich über die Anzahl der beteiligten Polizisten wundert. Er wird für seine 'Auszeichnung' als bester ziviler Helfer geehrt, während er gleichzeitig in eine Geiselnahme verwickelt ist. Der Protagonist hinterfragt die Autorität der Beamten und besteht auf deren Auskunftspflicht. Die Szene endet mit der Andeutung eines angestifteten ADM und der Frage nach Bezahlung, was die Verwirrung und den surrealen Charakter der Situation unterstreicht. Die ganze Situation wirkt chaotisch und unübersichtlich, wobei der Protagonist zwischen Hilfsbereitschaft und kriminellen Handlungen zu schwanken scheint, was die Absurdität der Situation noch verstärkt.
Anwaltsverhandlungen und unerwartete Wendungen
02:23:56Es entwickelt sich eine bizarre Szene, in der der Protagonist von 'Junge Bennet' gesnitcht wird und sich daraufhin entscheidet, den 'Idioten' zu vertreten. Er fragt nach einem Praktikum als Anwalt, wird aber abgelehnt. Stattdessen wird er von Herrn Bennett mitgenommen, der ihn jedoch kurz darauf wieder rauslässt, da er Akten hat. Es entsteht ein absurder Dialog über die Gründe dafür und die Konsequenzen. Der Protagonist bedankt sich für das kurze Praktikum und bittet um eine Rückfahrt zum Meeting Point, da sein Sprit leer ist. Herr Bennett bietet an, schnell zu tanken und bedankt sich für die Zugabe. Es wird angedeutet, dass echte Geschäftsleute involviert sind. Es folgt ein Gespräch über einen Mandanten, der gesnitcht werden könnte und dessen Assistentin angeblich Drogen nimmt. Der Protagonist wird vor den Konsequenzen gewarnt, falls er snitcht. Die Szene endet mit der Frage, ob Herr Bennett den Protagonisten unter seine Fittiche nehmen könnte, da er sehr erfolgreich ist. Die gesamte Sequenz ist von skurrilem Humor und unerwarteten Wendungen geprägt, wobei die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen.
Geständnisse, Geiselnahme und Gehirnoperationen
02:30:00Ein Mann gesteht, einen Geldautomaten mit einem Bunsenbrenner ausgeraubt zu haben, weil er pleite ist und Geld braucht. Er behauptet, von Mutamba dazu gezwungen worden zu sein und seit gestern Geisel zu sein. Er äußert gemischte Gefühle bezüglich seiner Geiselnahme und erwähnt, dass seiner Praktikantin im Helikopter gedroht wird, weil sie Drogen genommen hat. Der Protagonist, der sich als Anwalt ausgibt, will seine Praktikantin nicht verraten und versucht, die Situation zu entschärfen. Er wird über die Vorwürfe gegen ihn informiert: Waffenbesitz und Raub, wahrscheinlich im besonders schweren Fall. Es wird diskutiert, was schlimmer ist: Beschädigung der Infrastruktur oder Körperverletzung. Der Protagonist scheint die Situation mit Humor zu nehmen und hinterfragt die Fairness des Rechtssystems. Er erkundigt sich nach den Konsequenzen seiner Taten: Haftstrafe und Geld. Die Szene endet mit der Andeutung einer Gehirnoperation und der Frage, ob er alleine im Gefängnis bleiben wird. Die gesamte Sequenz ist von schwarzem Humor und absurden Dialogen geprägt, wobei die Ernsthaftigkeit der Situation immer wieder durch skurrile Elemente gebrochen wird.
Abschluss der MLO-Bearbeitung und Verabschiedung
04:58:50Die Bearbeitung des MLO (Map Level Object) wird als rechtlich abgesichert betrachtet, da der Name des Erstellers daran steht. Es wird festgestellt, dass ein Helipad gebaut wurde, aber nicht einfach eingefügt werden kann, da es nativ auf den Server gebracht werden muss. Vorschläge für Verbesserungen sollen mit dem Plattmaster-Link im Codewalker-Channel auf dem Discord eingereicht werden. Es wird festgestellt, dass die Schranke in den Sandsäcken aufgeht, aber nicht abschließbar ist. Der Chat fragt nach dem Eingangsding, woraufhin erklärt wird, dass es sich um optionale Props handelt, die nicht komplett sichtbar sind. Die Priority ist niedrig, daher ist das Prop auf dem Server nicht vorhanden und kann ignoriert werden. Die LOD-Distanz wird noch angepasst, wobei die meisten bereits auf minus 1 stehen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und erklärt, dass er sich da hilft, wo es geht. Er glaubt, dass sie fertig sind und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er wünscht ihnen einen schönen Tag und kündigt an, sie morgen zur Reaction um 15 Uhr wiederzusehen. Zum Abschied schiebt er sie noch zu Musik und bedankt sich für ihre Unterstützung.