LIVE: R/PLACE 2025 START - WIR HABEN GROßES VOR
GommeHD startet Airplace Event 2025 mit LabbyMod-Integration und großen Bauplänen

GommeHD hat das Airplace Event 2025 eröffnet. Dank LabbyMod können Nutzer das Gommel-Logo direkt im Spiel mitbauen. Geplant sind Rundtouren, Community-Talks und Verhandlungen mit Team Void. Es gibt Diskussionen über Lieblingssäfte und die Idee, einen Tag als Developer zu verbringen. Ein Raid von Dreiks und ein Podcast im Discord runden das Event ab.
Airplace Event 2025: GommeHD kündigt größere Pläne an
00:01:16Das Airplace Event hat wieder begonnen und GommeHD betont, dass dieses Jahr größere Projekte als im Vorjahr geplant sind. Er präsentiert das Gommel-Logo und erklärt, dass Nutzer von LabbyMod dieses ohne zusätzliche Dateien direkt im Spiel sehen und mitbauen können. Fast 1000 Spieler sind bereits online und beteiligen sich aktiv am Bauen. Es wird angedeutet, dass bald eine HD-Welle gestartet werden soll, um das Bauprojekt voranzutreiben. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der regen Beteiligung und dem Engagement der Community, die fleißig am Gommel-Logo mitarbeitet. Er lobt die Integration von LabbyMod, die es den Spielern erleichtert, sich am Bau zu beteiligen, ohne komplizierte Anleitungen befolgen zu müssen. Das Ziel ist es, ein noch größeres und beeindruckenderes Logo als im Vorjahr zu erschaffen.
Aktuelle Bauprojekte und zukünftige Pläne auf der Airplace-Map
00:10:28Der Streamer gibt einen Überblick über die aktuelle Position des Gommel-Logos auf der Airplace-Map und vermutet, dass Basti, ein anderer bekannter Baumeister, wahrscheinlich wieder am oberen Rand der Karte bauen wird. Das aktuelle Gommel-Logo soll etwa doppelt so groß sein wie im Vorjahr. Er lobt die Integration von LabbyMod, die es den Spielern erleichtert, sich am Bau zu beteiligen, ohne komplizierte Anleitungen befolgen zu müssen. Es wird erwähnt, dass in Zukunft möglicherweise auch das Hypers-Logo der City-Build-Gilde gebaut werden soll, was jedoch zusätzliche Befehle und Anweisungen erfordern würde. Die aktuelle Lösung mit LabbyMod wird als sehr praktisch gelobt, da sie im Vergleich zum Vorjahr eine deutlich einfachere Teilnahme am Bauprojekt ermöglicht. Der Fokus liegt darauf, das Gommel-Logo fertigzustellen und die Community aktiv in den Bauprozess einzubeziehen.
Kooperation mit LabbyMod für vereinfachtes Bauen und Integration im Event
00:17:58Durch die Partnerschaft mit LabbyMod ist das Gommel-Logo fest in das Spiel integriert, wodurch keine zusätzlichen Befehle oder Installationen notwendig sind, um mitzubauen. Der Streamer hebt hervor, wie einfach es ist, sich zu beteiligen, da die Vorlage direkt im Spiel angezeigt wird. Er ermutigt die Zuschauer, sich dem Bau anzuschließen und das Logo mitzugestalten. Es wird betont, dass die Koordinaten fest integriert sind und keine manuellen Eingaben erfordern. Die Partnerschaft mit LabbyMod ermöglicht eine unkomplizierte Teilnahme am Event und fördert die Zusammenarbeit der Community beim Erstellen des Logos. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Events dar, bei denen die Installation von Mods und das Befolgen komplexer Anleitungen erforderlich waren.
Geplante Rundtouren, Community-Talks und musikalische Eskalation im Stream
00:45:02Es sind Rundtouren geplant, um die anderen Bauprojekte auf der Map zu erkunden. Später soll es einen Community-Talk geben, bei dem Zuschauer in eine Stage eingeladen werden, um sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Der Streamer möchte sich so mit der Community verbinden und ein Gefühl der Gemeinschaft fördern. Im Laufe des Abends soll auch die Musik eskalieren, um die Stimmung weiter anzuheizen. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Präsenz im Minecraft-Chat und fordert die Zuschauer auf, sich aktiv zu beteiligen. Es wird ein Streik angedroht, falls die Bauarbeiten nicht ordnungsgemäß oder in der falschen Reihenfolge ausgeführt werden. Der Streamer verhandelt mit den Streikenden und versucht, eine Lösung zu finden, um den Baufortschritt nicht zu gefährden.
Verhandlungen mit Team Void
01:01:39Es wird ein Angriff von Team Void auf das Gommel-Logo festgestellt. Es wird Stärke demonstriert. Es wird auf die letztjährige Lösung durch Verhandlungen mit Team Void hingewiesen und eine ähnliche Lösung für dieses Jahr erwartet. Es wird betont, dass alle, auch diejenigen, die auf anderen Servern sind, am Gommel-Logo mithelfen und unterstützt werden. Grüße gehen an Team Void. Es wird vermutet, dass Team Void streamt und die Verhandlungen erwartet werden. Es wird empfohlen, dass Team Void zuerst Fläche aufbaut, bevor über das Gommel-Logo gesprochen wird. Es wird gesagt, dass die verschiedenen Lobbies synchronisiert sind, sodass Änderungen sofort auf allen Servern sichtbar sind.
Lieblingssaft der Moderatoren
01:11:22Es wird über das Ritual bei Moderationsbewerbungsphasen gesprochen, bei dem nach dem Lieblingssaft gefragt wird. Es wird die Frage in den Chat gestellt, welcher Lieblingssaft mit oder ohne Stückchen bevorzugt wird. Der Moderator selbst bevorzugt Orangensaft mit Stückchen. Es wird festgestellt, dass Multisaft unterschätzt ist. Es werden verschiedene Saftvorlieben im Chat genannt, darunter Multisaft ohne, Orangensaft mit und ohne Stückchen, Mango ohne, Apfelsaft ohne Stückchen, Ananassaft und Guava ohne Stückchen. Es wird erwähnt, dass es bei den Runden im Teamspeak eine große Vielfalt an Säften gibt, von denen manche noch nie gehört wurden. Es wird gesagt, dass es viele Moderatoren gibt, die bei Fragen direkt weiterhelfen können.
Ein Tag als Developer
01:17:58Es wird die Idee diskutiert, einen Tag als Developer auf gommehd.net zu verbringen und ein Video darüber zu machen. Es wird gefragt, ob die Zuschauer dies zutrauen und ob Interesse besteht. Da die "Ein Tag als Moderator"-Videos gut ankamen, wird ein "Ein Tag als Dev" als spannende Alternative angesehen. Es wird überlegt, was man als Developer anstellen könnte, wie z.B. Zahlenwerte verdrehen oder das Trollende zurück auf den Server bringen. Auch ein Tag als QS-Content wird in Betracht gezogen, bei dem man geheime Projekte leaken könnte. Teaser werden als Allzweckwaffe bezeichnet und für gut befunden.
Streik wegen falscher Aussprache
01:26:48Es wird über einen Streik gesprochen, dessen Verantwortliche in Besprechung 5 erwartet werden. Der Grund für den Streik ist die falsche Aussprache von "McDonalds", da der Streamer "McDonalds" ohne S sagt. Es wird diskutiert, ob man "McDonalds" oder "McDonalds" sagt und ob es sich um eine Mehrzahl handelt. Der Streik wird beendet, als der Streamer sich bereit erklärt, "Meckes" zu sagen. Es wird festgestellt, dass die Situation eskaliert ist. Es wird über verschiedene Varianten wie "Meckes", "Mecki" und "Meckles" gesprochen.
Raid von Dreiks und Community-Event im Discord
01:43:20Ein großer Raid von Dreiks wird erwähnt und dafür gedankt. Es wird gefragt, ob Dreiks und seine Community bereits mit dem Bauen begonnen haben. Es wird nach der Position von Dreiks' Bauwerk auf der Karte gefragt. Es wird die Frage gestellt, ob Dreiks bei Helden 2 mitmacht und ob es dazu Neuigkeiten gibt. Der Streamer gibt an, dass er noch keine neuen Informationen hat, es sich aber gut vorstellen könnte. Es wird ein Community-Event im Discord gestartet. Es wird erklärt, dass nicht allen Talkpower gegeben werden kann, um die Übersicht zu bewahren. Es wird erklärt, wie man Talkpower im Discord bekommt. Es wird gefragt, ob man die Discord-Aktivität über Labimod im Stream oder in Minecraft einblenden kann.
Podcast mit Gästen im Discord
01:52:58Es wird ein Podcast mit Gästen im Discord gestartet, darunter Magia, Teku, Illumi, Dreix, Porze, Paulon und Relaxo. Der Streamer stellt sich vor und gibt seinen Lieblingssaft (Orangensaft mit Stückchen) und sein Lieblingsessen (Currywurst) bekannt. Es wird ein kontroverses Thema gesucht, um den Talk anzuregen. Es wird über Currywurst, Schärfe und vegetarische Alternativen diskutiert. Es wird nach den Bauprojekten der Gäste gefragt, wobei einige am Gommel-Logo und andere an eigenen Logos arbeiten. Es wird überlegt, wie man potenzielle Trolle in der Runde identifizieren und entfernen kann. Weitere Zuhörer werden in die Runde aufgenommen, darunter Davian, Fall Rocket, Katja und Lofner. Es wird über Lieblingssäfte, Lieblingsessen und andere Vorlieben diskutiert, um die neuen Gäste besser kennenzulernen.
N64-Nostalgie und James Bond
02:04:38Es wird über alte N64-Spiele gesprochen, insbesondere Super Mario 64 und James Bond: Die Welt ist nicht genug. Gelobt wird die N64-Version von James Bond, die als die beste gilt. Die Nervenkitzel und Herausforderungen des Spiels werden hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass ein neues James Bond Spiel für Konsolen erscheinen könnte, möglicherweise sogar ein Remake. Die Begeisterung dafür ist groß, und es wird angekündigt, dass ein Stream dazu geplant ist, selbst wenn nur wenige Zuschauer dabei sind. Die Wertschätzung für Oldschool-Spiele und die Erinnerungen, die sie wecken, werden betont. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es ein neues James Bond Spiel geben wird und für welche Konsolen es verfügbar sein wird, wobei die Möglichkeit eines Remakes besonders begrüßt wird. Die Leidenschaft für diese Spiele ist deutlich spürbar und die Vorfreude auf mögliche zukünftige Streams ist groß.
Minecraft Filmkritik und Community Talk
02:06:14Es wird kurz über den Minecraft-Film gesprochen, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einige fanden ihn unterhaltsam für ein jüngeres Publikum, während andere die CGI kritisierten. Das Storytelling wird als nicht Oscar-würdig eingestuft. Es wird vermutet, dass der Film möglicherweise einen Anstieg bei McDonald's Besuchen auslösen könnte. Anschließend werden Community-Mitglieder in den Stream geholt, um über ihre Erfahrungen mit dem Server und ihre Lieblingssäfte zu sprechen. Dabei werden auch Themen wie Ernährung und Vitamine angeschnitten. Ein Teilnehmer berichtet von seinem Besuch der Drachenschanze und hinterliess dort Gomme-Nogos. Die Diskussionen sind locker und humorvoll, wobei der Fokus auf dem Austausch mit der Community liegt. Es werden verschiedene Meinungen zum Film eingeholt und die Interaktion mit den Zuschauern gefördert, indem sie in den Stream eingebunden werden.
Airplace-Strategie und Community-Interaktion
02:11:01Es wird über Angriffe von Team Void auf das Airplace Gebiet gesprochen und eine Strategie entwickelt, um die Grenze zu markieren und das eigene Gebiet abzugrenzen. Die Community wird aufgefordert, beim Bau des linken Griffs zu helfen, um Team Void die Grenzen aufzuzeigen. Es wird erwähnt, dass die Drachenschanze möglicherweise wieder aufgebaut wird. Die neuen Gommelsticker werden angekündigt und ihre Verfügbarkeit auf der Gamescom bestätigt. Es wird diskutiert, wer die Teamtreffen in Bochum organisiert. Ein Community-Mitglied berichtet, dass es dieses Jahr nicht bei Plays dabei sein kann, da es bei Elements beschäftigt ist. Die Bedeutung von Airplays und Elements für die aktuelle Woche wird hervorgehoben. Es werden weitere Community-Mitglieder in den Talk geholt, um sich vorzustellen und über ihre Lieblingssäfte zu sprechen. Die Interaktion mit der Community steht im Vordergrund, wobei verschiedene Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
EU-Flagge Kontroverse und Imposter-Suche
02:22:59Es entsteht eine Diskussion über den Bau einer EU-Flagge im Airplace Gebiet, die möglicherweise das Gommel-Logo beeinträchtigen könnte. Es wird versucht, eine Lösung zu finden und die Flagge zu verschieben, um Konflikte zu vermeiden. Die Notwendigkeit von Labymod wird erwähnt, um die Platzierung von Blöcken zu erleichtern. Es wird überlegt, die Cam anzumachen und über die 3D-Facecam gesprochen, die früher in Videos verwendet wurde. Die Vor- und Nachteile einer Handcam werden diskutiert. Es wird ein Spiel vorgeschlagen, um den Imposter im Stream zu finden, wobei verschiedene Ideen wie das Erraten von Spielen oder das Verwenden eines unbekannten Wortes diskutiert werden. Schließlich wird das Spiel "Wer bin ich?" gespielt, bei dem die Teilnehmer Fragen stellen müssen, um die Identität einer Person zu erraten. Die Interaktion mit der Community und der Spaß am Spiel stehen im Vordergrund, wobei verschiedene Strategien und Ideen ausgetauscht werden.
"Wer bin ich?"-Runde und Community-Beteiligung
02:31:22Es wird das Spiel "Wer bin ich?" gestartet, bei dem die Zuschauer durch Ja- und Nein-Fragen die Identität einer Person erraten müssen. Zunächst gibt es Schwierigkeiten bei der Auswahl einer geeigneten Person, die sowohl bekannt ist als auch genügend Informationen für das Spiel bietet. Nach einigen Fehlversuchen wird eine neue Runde gestartet, bei der die Teilnehmer versuchen, die Identität einer Person aus dem Stream zu erraten. Die Community beteiligt sich aktiv am Spiel, indem sie Fragen stellt und Tipps gibt. Es kommt zu lustigen Missverständnissen und unerwarteten Wendungen, während die Teilnehmer versuchen, die richtige Antwort zu finden. Die Interaktion mit der Community und der Spaß am gemeinsamen Rätseln stehen im Vordergrund. Das Spiel sorgt für Unterhaltung und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Streamern und den Zuschauern, wobei die Kreativität und das Wissen der Community gefragt sind.
Lob für Bauaktivitäten und Mini-Gommel-Logo
02:42:36Es werden lobende Worte für die aktiven Baumeister im Airplace ausgesprochen, darunter Wolfi, Monkey Byte, Vanessa und viele andere. Die Fertigstellung einiger Bereiche wird hervorgehoben, während andere noch in Arbeit sind. Ein Mini-Gommel-Logo wird entdeckt und für seine gelungene Umsetzung gelobt, obwohl es mitten im eigenen Gebiet liegt. Es wird beschlossen, es vorerst dort zu belassen. Währenddessen wird spekuliert, ob die Teilnehmer ihre zu erratenden Personen über die Cam ausgetauscht haben. Es wird klargestellt, dass jeder eine eigene Person erraten muss. Die Regeln für das Spiel "Wer bin ich?" werden nochmals verdeutlicht, wobei nur Personen und keine Gegenstände erraten werden dürfen. Die Herausforderung, eine Person zu finden, die alle kennen, wird betont. Die Vorfreude auf die nächste Runde des Spiels steigt, während die Teilnehmer ihre Strategien entwickeln und sich auf neue Fragen vorbereiten.
Chaos und Erheiterung bei "Wer bin ich?"
02:46:55Die "Wer bin ich?"-Runde startet mit einigen technischen Schwierigkeiten und Verwirrungen bezüglich der Regeln. Es herrscht allgemeine Heiterkeit und Chaos, während die Teilnehmer versuchen, die Identität der gesuchten Person zu erraten. Es werden teils skurrile Fragen gestellt, und es wird deutlich, dass nicht jeder die gesuchten Personen kennt. Trotz der Schwierigkeiten und des Durcheinanders bleibt die Stimmung ausgelassen und unterhaltsam. Es wird immer wieder betont, dass es sich um ein Spiel handelt und der Spaß im Vordergrund steht. Die Teilnehmer ermutigen sich gegenseitig und versuchen, durch geschickte Fragen und logisches Denken der Lösung näher zu kommen. Die Interaktion mit der Community und die gemeinsame Suche nach der richtigen Antwort sorgen für eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre.
Dehner wird entlarvt und die Raterei geht weiter
02:57:55Die Identität von Dehner wird endlich erraten, was für große Freude und Erleichterung sorgt. Die Teilnehmer gratulieren Magier zu seinem Erfolg. Anschließend geht die Raterei mit den verbleibenden Personen weiter. Es werden weiterhin skurrile Fragen gestellt und es kommt zu einigen Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Die Stimmung bleibt jedoch weiterhin ausgelassen und unterhaltsam. Die Teilnehmer ermutigen sich gegenseitig und versuchen, durch geschickte Fragen und logisches Denken der Lösung näher zu kommen. Die Interaktion mit der Community und die gemeinsame Suche nach der richtigen Antwort sorgen für eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre. Es wird deutlich, dass das Spiel nicht nur um das Erraten der Identität geht, sondern auch um den Spaß am gemeinsamen Rätseln und die Interaktion mit den anderen Teilnehmern.
YouTuber-Rätsel und Gaming-Aktivitäten
03:06:11Der Streamer beantwortet Fragen zu seiner Online-Persönlichkeit und schließt aus, eine bekannte Person der 2000er Jahre oder ein Beamter gewesen zu sein. Er bestätigt, Kochvideos gemacht zu haben, aber rät davon ab, sich darauf zu versteifen. Er gibt zu, Gaming-Videos, darunter Minecraft, gemacht zu haben. Die Community versucht, seine Identität zu erraten, während er Hinweise gibt, dass er Musiker ist, der zwischen 1900 und 2000 gelebt hat. Die Hinweise verdichten sich darauf, dass es sich um eine verstorbene, deutschsprachige Person handelt, die Musik macht und Gaming-Videos produziert hat. Schließlich wird er als Drachenlord identifiziert, was jedoch verworfen wird. Durch weitere Hinweise und das Vorspielen einer Liedzeile wird die Person als Falco entlarvt. Die Community zeigt sich überrascht und beeindruckt von der Schwierigkeit des Rätsels.
Community-Aktionen und Event-Planung
03:21:38Es wird über die Beteiligung an dem laufenden r/place-Event gesprochen, wobei der Fokus auf dem Aufbau des Labymod-Logos und des GommeHD-Logos liegt. Der Streamer plant, nach 1 Uhr nachts auf dem Server zu trollen und alles in die Luft zu sprengen, was als humorvolle Aktion angekündigt wird. Es wird über die Rückkehr von 'Schlag den Gomme' diskutiert, wobei die Community Vorschläge für Minispiele und potenzielle Gegner einbringt. Die Notwendigkeit von Plugins für die Umsetzung wird erörtert, und der Streamer äußert den Wunsch nach Minispielen ohne komplizierte Plugins. Die Community wird ermutigt, sich an der Gestaltung der Karte zu beteiligen, wobei der Streamer betont, dass es ihm hauptsächlich um Minispiele geht.
Minecraft-Nostalgie und Community-Zusammenhalt
03:31:03Der Streamer reflektiert über die Bedeutung von Minecraft für seine Karriere und die Community. Er betont, dass Minecraft ein besonderes Spiel ist, das Menschen über Jahre hinweg verbindet. Es wird über frühere Minecraft-Projekte und Lobbys gesprochen, wobei die Adventurelobby von 2016 als besonders episch hervorgehoben wird. Die Idee, die Lobby monatlich zu wechseln oder zum Jubiläum eine Nostalgie-Reise zu veranstalten, wird diskutiert. Der Streamer spricht über seine Zukunftspläne und Interessen außerhalb von Streaming, einschließlich der Möglichkeit, einen Currywurst-Imbiss zu eröffnen oder in der Flugzeugbaubranche tätig zu werden. Er erwähnt auch, dass er früher HTML programmiert hat, aber sich nicht als erfahrenen Coder betrachtet. Ein Communitymitglied erinnert sich daran, wie viele sich durch GommeHD kennengelernt haben und sogar Beziehungen entstanden sind.
Zukunftspläne, Community-Dank und Raid-Versuch
03:54:35Der Streamer spricht über seine zukünftigen YouTube-Pläne, einschließlich eines 'Ein Tag als Developer'-Videos, und äußert, dass ihm YouTube mehr Spaß macht als Streaming, obwohl er beides schätzt. Er erklärt, warum er nicht auf YouTube streamt, und lobt gleichzeitig die Premium-Ränge und die Unterstützung der Community. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und die vielen Subs, die während des Streams gespendet wurden. Er kündigt an, den Stream bald zu beenden, um seine Stimme zu schonen, da weitere Streams in der Woche geplant sind. Zum Abschluss des Streams plant der Streamer einen Raid eines anderen VIP-Streamers, aber es kommt zu technischen Problemen, sodass er stattdessen einen Link im Chat teilt und die Zuschauer bittet, den Stream manuell zu besuchen. Er verabschiedet sich von der Community und bedankt sich für die Teilnahme.