Zurück aus New York - Entspannt in den Abend: MINIGAMES + CRAFT ATTACK 13

New York-Erlebnisse und Minecraft-Abenteuer: Minigames und Craft Attack

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Erste Eindrücke und neues Kit in Skywars

00:01:46

Der Streamer startet direkt mit einer Runde Skywars und bemerkt sofort neue visuelle Effekte bei den Truhen, die nun leuchten. Er entdeckt ein neues Kit namens 'Sprengmeister', das ihn reizt, da es das Hochjagen von TNT per Fernzündung ermöglicht. Er überlegt, wie mächtig dieses Kit sein könnte und fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen und ob es sich lohnt, dem Sprengmeister nahe zu kommen. Während des Spiels gerät er in Kämpfe, muss sich heilen und stellt fest, dass der Lava-Effekt ungewöhnlich lange Schaden verursacht. Er kämpft gegen einen Gegner mit Netherite-Ausrüstung und verliert schließlich die Runde, da er sein Totem nicht rechtzeitig aktivieren konnte. Trotzdem bleibt die Stimmung entspannt, und er kündigt an, dass der Abend mit Minigames und später Craft Attack 13 gefüllt sein wird.

Vorbereitungen für Craft Attack und Rückblick auf New York

00:03:47

Nach den ersten Skywars-Runden bereitet sich der Streamer auf Craft Attack vor, wo bereits erste Bewertungen für Bauwerke eingegangen sind, darunter von Heiko, worüber er später noch sprechen möchte. Er sortiert sein Inventar und reflektiert über den Stress des Inventarsortierens in Skywars. Er erwähnt, dass er zwei Wochen nicht live war und in Craft Attack viel verpasst hat, darunter Streitigkeiten, Sprengungen und ein End-Event. Einige Spieler haben Craft Attack bereits verlassen, auch im Hinblick auf das bevorstehende Fitner-Craft. Er erinnert sich an alte Videos, wie ein Gun Game mit Milchbubi, das 1,4 Millionen Aufrufe hatte, und gesteht, dass er seine eigenen Videos nach dem Schneiden kaum noch ansieht. Er wechselt zu einer Duo-Runde Itemchaos mit Projektilchaos, um die Zuschauer zu überraschen.

Erlebnisse und Eindrücke aus New York

00:08:40

Der Streamer berichtet von seiner kürzlichen Reise nach New York, die insgesamt sehr positiv war. Er erzählt von seinen Eindrücken vom Weihnachtsbaum am Rockefeller Center, der sich noch in der Schmückphase befand, aber bereits riesig war. Er erwähnt die Eislaufbahn dort, deren Eintrittspreis von 100 Dollar ihm jedoch zu hoch war. Er schildert auch die Wetterbedingungen, da es an einem der sieben Tage regnete. Die Unterkunft in New York bot einen beeindruckenden Blick auf die Skyline, was die anfängliche Sorge, betrogen zu werden, schnell verfliegen ließ. Inspiriert von der Architektur New Yorks, fasst er den Entschluss, einen Wolkenkratzer in City Build zu bauen, der eine coole Beleuchtung bei Nacht haben soll. Er spielt weiterhin Itemchaos, während er seine Reiseerlebnisse teilt.

Flugprobleme und Netflix-Frustration

00:14:46

Der Streamer berichtet von Problemen während seines Fluges nach New York. Er hatte sich extra ein Netflix-Abo für den Flug geholt und Filme heruntergeladen, doch der Download schlug fehl, sodass er während des Fluges keine Filme schauen konnte. Dies führte zu Frustration, da er das Abo umsonst abgeschlossen hatte und den langen Flug von Hamburg über London nach New York (insgesamt etwa 7,5 Stunden) ohne Unterhaltung ausharren musste. Der Hinflug verging mit Freunden jedoch schnell. Der Rückflug mit American Airlines war weniger angenehm, da eine nicht abschaltbare Klimaanlage extrem kalte Luft in den Gang blies, was das Schlafen unmöglich machte und ihn frösteln ließ. Auch die Stewardess stieß ihn ständig an, was die Erholung zusätzlich erschwerte. Er erwähnt, dass er den Film 'Frankenstein' auf Netflix gesehen hat, der ihm zu gruselig war, aber die Geschichte beeindruckend fand.

Sorgen um Craft Attack und neue Motivation

00:28:21

Der Streamer äußert Bedenken bezüglich seines großen Bauprojekts in Craft Attack, der Statue, die erst zur Hälfte fertiggestellt ist. Obwohl er sich während der Fertigstellung der Statue stark konzentriert hatte, fehlt ihm nun die Motivation für das geplante Stargate-Projekt drumherum. Er ist seit einer Woche zu Hause, war aber nicht sofort live, da ihn Craft Attack noch nicht wieder 'gehuckt' hat. Er hofft, dass er die Motivation wiederfindet, um das Projekt abzuschließen, möglicherweise durch regelmäßiges Bauen an den Sonntagen. Er stellt fest, dass sich die Dynamik in Craft Attack in seiner Abwesenheit stark verändert hat, da viele Spieler aufgehört haben. Er spielt derweil Partygames, wo er mit Bau-Herausforderungen zu kämpfen hat, und reflektiert über die Schwierigkeit, nach einer Pause wieder in den 'Grind' zu kommen.

Reizüberflutung und kulinarische Entdeckungen in New York

00:49:01

Die Reise nach New York war für den Streamer eine Reizüberflutung. Er war beeindruckt von der Stadt, die sich stark von deutschen Großstädten unterscheidet. Besonders auffällig war das ständige Hupen der Autofahrer, die er als schlechte Fahrer empfand. Überall gab es Werbetafeln, sogar in der Bahn und auf Bussen mit Lautsprechern und Bildschirmen. Die Werbeindustrie schien riesige Summen auszugeben, besonders am Times Square mit seinen gigantischen, ständig beleuchteten Bildschirmen. Die hohen Stromrechnungen müssen enorm sein, da die Lichter nie ausgeschaltet werden. Er beschreibt die beeindruckende Ansicht der Wolkenkratzer, die so hoch sind, dass man den Kopf in den Nacken legen muss, um die Spitze zu sehen, und wie Wolken manchmal mitten durch sie hindurchziehen, was den Anblick wie ein schwebendes UFO erscheinen lässt. Die Preise für Essen und Getränke waren extrem hoch, mit einem kleinen Bier für 10 Dollar plus 20% Trinkgeld. Er versuchte, viele der über 3000 Hotdog-Stände zu testen, wobei er feststellte, dass die meisten keine Preisliste hatten und Touristen oft überhöhte Preise berechnet wurden. Seine Mission war es, Stände mit Preislisten zu finden. Er genoss die kleineren, süßen Hotdog-Brote dort, die er in Deutschland vermisst. Er ist erleichtert, dass seine Statue in Craft Attack noch steht und unversehrt ist.

Reiseerlebnisse und Touri-Scams in New York

00:54:46

Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen in New York, wo er auf bekannte Touristenfallen stieß. Er erwähnt einen Vorfall, bei dem ein Kollege von Typen angesprochen wurde, die CDs andrehen und Geld verlangen wollten, was als bekannter Touri-Scam identifiziert wird. Ähnliche Erfahrungen machte er mit Mönchen, die angeblich Spenden sammeln, sowie mit Unterschriftensammlern. Besonders prägnant war ein Betrugsversuch direkt am ersten Tag bei der Beschaffung einer Metro-Karte, bei dem ein Scammer versuchte, Trinkgeld zu erpressen. Er beschreibt auch den 'Mönch-Trick', bei dem kostenlose Armbänder angeboten werden, nur um danach Geld zu fordern. Diese Erlebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, in touristischen Gebieten wachsam zu sein.

Ideen für Weihnachts-Events auf dem Server

00:56:28

Es werden Ideen für bevorstehende Weihnachts-Events auf dem Server diskutiert, insbesondere für die Modi Duels, CityBuild und die Lobby. Eine spezifische Idee für CityBuild ist ein fliegender Weihnachtsmann, der in den Plotwelten umherfliegt und bei Abschuss mit Pfeilen anteilig Geld basierend auf dem verursachten Schaden vergibt. Die Frage, ob das Töten des Weihnachtsmanns gut ankommen würde, wird aufgeworfen. Alternativ wird vorgeschlagen, den Weihnachtsmann anzuklicken, um ein Custom-Item zu erhalten, oder ihn zu verfolgen, bis er landet. Weitere Vorschläge umfassen das Abschießen des Grinchs, der Geschenke gestohlen hat, oder die Verteidigung des Weihnachtsmanns vor einem 'bösen Weihnachtsmann'. Ziel ist es, kreative und unterhaltsame Events zu schaffen, die die Spieler zur Weihnachtszeit begeistern.

Verbesserung der Spielerinteraktion in CityBuild und Craft Attack

00:59:41

Es wird der Wunsch geäußert, dass die Plotwelten in CityBuild von den Spielern aktiver erkundet werden. Die Idee ist, eine Art 'schwarze Fläche' auf der Map der Plotwelten einzuführen, die Spieler erkunden müssen, um Belohnungen zu erhalten. Dies soll die Interaktion fördern und dazu führen, dass Spieler auf coole, kleine und große Plots stoßen, die sonst unbemerkt bleiben. Der Streamer zieht Parallelen zu Craft Attack, wo spontane Kontakte durch das Erkunden der Map entstehen. Ein früheres Plot-Ranking-System wird erwähnt, das jedoch aufgrund von Problemen nicht erfolgreich war. Das Ziel ist es, die Plot-Welten lebendiger zu gestalten und die Spieler zu mehr Entdeckung und Interaktion zu motivieren.

Zukunft der YouTube-Videos und Nostalgie-Debatte

01:01:40

Der Streamer äußert sich zur Zukunft seiner YouTube-Videos und erklärt, dass nach der Fertigstellung seines Bauwerks in Craft Attack vorerst keine weiteren Craft Attack Videos auf seinem Kanal erscheinen werden, da diese nicht ausreichend geschaut werden. Neue Folgen sind erst geplant, wenn das Stargate fertig ist oder andere 'crazy Dinge' passieren. Die Idee einer speziellen Weihnachtsfolge im Retro-Stil wird diskutiert, wobei der hohe Aufwand und die Notwendigkeit eines Teams betont werden. Er lehnt die Idee ab, alte Lobbys monatlich auszupacken, da der Aufwand zu groß sei und es keinen Nutzen bringe, da neue Spiele nicht in alte Lobbys integriert werden können. Er plädiert dafür, neue Dinge zu entwickeln, anstatt in Nostalgie zu verweilen, und betont, dass man nicht immer in der Vergangenheit leben kann, um im Leben voranzukommen.

Kulinarische und kulturelle Eindrücke aus New York

01:05:54

Der Streamer teilt seine kulinarischen Erlebnisse in New York, wo er sich als 'Hotdog-Tester' bezeichnete, aber auch italienische und brasilianische Küche probierte. Besonders beeindruckt war er von einem Smash-Burger-Laden namens 'Hamburger Americano', dessen Chef, bekannt von YouTube, persönlich den Burger zubereitete. Die siebentägige Reise nach New York wird als optimale Dauer beschrieben, um die Stadt zu erkunden, ohne einen starken Jetlag zu erleiden. Er berichtet von einem Bekannten, Peter, der seit 20 Jahren in New York lebt und sie durch Brooklyn führte, inklusive eines eisigen Spaziergangs über die Brooklyn Bridge. Zudem erwähnt er den Besuch von Staten Island mit der Fähre, die einen Panoramablick auf New York und die Freiheitsstatue bot, und warnt vor Touri-Scams beim Ticketkauf. Die vielfältigen Eindrücke reichen von Museen bis hin zu einem echten Kometen, den er anfassen durfte.

Sprachliche Erfahrungen und Overthinking in New York

01:10:26

Der Streamer reflektiert seine sprachlichen Erfahrungen in New York und bemerkt, dass er sich beim Sprechen mit Einheimischen wie Peter, die sehr gut Englisch sprachen, unsicher fühlte und zu sehr über seine Wortwahl nachdachte. Sobald er jedoch mit Nicht-Muttersprachlern interagierte, die ebenfalls Englisch als Zweitsprache gelernt hatten, blühte er auf und sprach fließend, als würde er seit Jahrzehnten dort leben. Er bezeichnet dieses Phänomen als 'Goblin-Mod' und vermutet, dass es ein klassisches Beispiel für Overthinking ist. Eine Weisheit, die er in New York auf einem Schild sah, besagt, dass der größte Verlust nicht durch Nichthandeln oder Fehler entsteht, sondern durch übermäßiges Nachdenken. Diese Erkenntnis bezieht er auch auf seine Sprachhemmungen.

Verkehr und Wasserqualität in New York im Vergleich zu London

01:18:22

Der Streamer beschreibt seine Beobachtungen zum Verkehr in New York, wo er keine Lamborghinis oder Ferraris sah, sondern hauptsächlich Luxus-Limousinen und beeindruckend große SUVs und Trucks, oft mit illegalen Modifikationen wie zehn Zentimeter langen Spikes an den Radnaben. Er berichtet auch von nächtlichen Ruhestörungen durch Autos mit abgebauten Auspuffen. Im Vergleich zwischen New York und London bevorzugt er New York aufgrund des höheren 'Flash-Faktors' und der Verständlichkeit des amerikanischen Englisch. Er kritisiert die Wasserqualität in New York, da das Leitungswasser stark nach Chlor schmeckt, obwohl Einheimische es trinken und Touristen, die Flaschenwasser kaufen, als solche erkannt werden. Trotz des Chlorgeschmacks kaufte er stets teures Flaschenwasser, da das Leitungswasser für ihn ungenießbar war.

Diamantenfarm und Kritik an Minecrafts Spawnsystem

01:29:10

Der Streamer berichtet von seinen aktuellen Aktivitäten in Craft Attack, wo er sich Bonität aufbaut und Diamanten farmt, um sich für das Stargate-Projekt auszurüsten und möglicherweise eine Elytra von Fabo zu kaufen. Er äußert sich kritisch zur Häufigkeit von Diamantenfunden in der aktuellen Minecraft-Version. Er findet, dass Diamanten zu leicht zu finden sind und man sich früher deutlich mehr über sie gefreut hat, da es eine größere Herausforderung war, sie zu finden. Er bemerkt, dass er heutzutage mehr Diamanten als Eisen und Gold findet und vermutet, dass die Spawnrate von Diamanten erhöht wurde, nicht nur die Höhlengröße. Diese Entwicklung empfindet er als nachteilig für das Spielerlebnis, da der besondere Wert der Diamanten verloren geht.

Rückkehr nach New York und Erkundung von Craft Attack

01:45:11

Nach seiner Rückkehr aus New York, wo er seit dem 7. November unterwegs war, befindet sich GommeHD nun wieder zu Hause und taucht direkt in die Welt von Craft Attack 13 ein. Er trifft auf Fabo und andere Spieler, wobei die Freude über die neu erhaltenen Elytra groß ist. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation des Maskottchens für Joes Red Venture Park, das von GommeHD entworfen wurde. Er erklärt die Entstehungsgeschichte des Maskottchens, das Elemente von Indiana Jones, einem Redstone-Block und dem Joe Croft-Stil vereint. Die Kreation, die mithilfe von ChatGPT und Google AI entstand, beeindruckt durch ihre Detailverliebtheit und das professionelle Aussehen. GommeHD plant, das Bild des Maskottchens im Shopping District aufzuhängen, um es allen Spielern zugänglich zu machen und die kreativen Möglichkeiten der Plattform zu demonstrieren. Die Diskussion über die Platzierung von Bildern und die technische Umsetzung, wie Bilder hochgeladen und skaliert werden können, zeigt die technischen Aspekte und Herausforderungen des Servers.

Technische Probleme und Erkundung der Bauwerke

01:54:33

Während des Streams kommt es zu einem kleinen technischen Missgeschick, als GommeHD bemerkt, dass er für einige Zeit stummgeschaltet war, da seine Ingame-Mute-Taste direkt neben der OBS-Mute-Taste liegt. Dieses Missgeschick führt zu einer kurzen Unterbrechung, wird aber schnell behoben. Anschließend setzt GommeHD seine Erkundung der Welt von Craft Attack fort und zeigt sich beeindruckt von den vielfältigen Bauwerken und der Kreativität der Spieler. Er kommentiert die Entwicklung des Bankensystems und die verschiedenen Shops, die entstanden sind. Besonders fasziniert ist er von den Preisen für Schalker-Schalen und der Verfügbarkeit von Blackstone, einem Material, das er für sein eigenes Stargate-Projekt benötigt. Die Welt fühlt sich für ihn wie ein „City Build“ an, mit den vielen Shops und der aktiven Handelslandschaft. Die Spieler diskutieren auch über die Benennung ihrer Elytra, wobei der Name „SlashFly HD“ vorgeschlagen und angenommen wird. Die Interaktion mit anderen Spielern und die Bewunderung für ihre Projekte stehen im Vordergrund.

Minigolf in Minecraft und kreative Bauwerke

01:59:03

GommeHD nimmt seine neuen Elytra in Betrieb und unternimmt seinen ersten Flug in Craft Attack, wobei er begeistert die Welt von oben erkundet. Er äußert den Wunsch, Werbung für Joes Park zu platzieren und fragt nach geeigneten Orten. Die Diskussion dreht sich auch um ein geplantes Minigolf-Event in Minecraft, an dem mehrere Spieler teilnehmen möchten. Die Regeln und Teams werden besprochen, wobei GommeHD zunächst als Zuschauer dabei sein will, um die Mechanik des Minecraft-Minigolfs zu verstehen. Währenddessen fliegt er weiter durch die Welt und entdeckt beeindruckende Bauwerke wie das von Chaos Flo erbaute Yu-Gi-Oh!-Karten-Feld, das sogar auf der Minimap erkennbar ist. Er ist fasziniert von der Detailverliebtheit und Kreativität der Community, einschließlich eines riesigen Skibergs mit Seilbahn, der von Aditoro gebaut wird. Diese Erkundungstour zeigt die Vielfalt und den Fortschritt der Projekte in Craft Attack, die GommeHD motivieren, sein eigenes Stargate-Projekt fortzusetzen.

Minigames und das neue Sprengmeister-Kit

02:12:41

Der Stream wird durch einen Raid von Deadstone unterbrochen, der herzlich willkommen geheißen wird. GommeHD und die anderen Spieler widmen sich anschließend den Minigames, beginnend mit einer Runde Itemchaos. Er gratuliert Laubfrosch vom Serverteam zu seinem 10-jährigen Jubiläum, was die lange Geschichte und den Zusammenhalt der Community unterstreicht. Danach wird das neue „Sprengmeister“-Kit in Skywars getestet, das es Spielern ermöglicht, C4 zu platzieren und zu zünden sowie TNT durch die Luft zu werfen. GommeHD experimentiert mit dem Kit und versucht, die Mechaniken zu verstehen, wobei er feststellt, dass er keinen Schaden durch seine eigenen Explosionen erleidet, was das Kit zu einem potenziell „ultimativen MLG-Kit“ macht. Die Runden sind actionreich und unterhaltsam, auch wenn er manchmal von anderen Spielern getrollt wird. Der Stream endet mit einer positiven Bilanz: coole Minigame-Runden, die Erkundung von Craft Attack mit Elytra und ein vielversprechender Start für weitere Streams. GommeHD verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend.