ASSASSIN'S CREED SHADOWS [Drops aktiv] !acs // Future Games Show 24/7 auf @GronkhTV !archiv !pc
Assassin's Creed Shadows: Gameplay-Einblicke, Erkundung und Herausforderungen

Assassin's Creed Shadows bietet umfassende Gameplay-Einblicke. Erkundungstouren durch die Spielwelt, das Meistern von Herausforderungen und das Abschließen von Quests stehen im Fokus. Spieler treffen Entscheidungen, die den Verlauf beeinflussen und erleben packende Kämpfe. Die Erkundung neuer Gebiete und die Auseinandersetzung mit Banditen sind ebenfalls zentrale Elemente.
Stream-Start und Vorbereitungen für Assassin's Creed Shadows
00:03:30Der Stream startet mit leichter Verspätung. Es wird erwähnt, dass die Folgen von Assassin's Creed Shadows bereits auf YouTube hochgeladen werden und möglicherweise Stundenfolgen wie bei Valhalla entstehen, was eine schnellere Durchspielzeit ermöglichen könnte. Es wird auch über den Grind gesprochen, der bevorsteht, das Erkunden von Fragezeichen auf der Karte und das Leveln. Der Streamer berichtet von einem vollen Vortag mit Schneiden und Encoden von Videomaterial für YouTube, einschließlich neuer Forest-Folgen und Split-Fiction. Trotz eines straffen Zeitplans in den nächsten Wochen sollen die Zuschauer möglichst wenig davon mitbekommen. Die PC-Version von Assassin's Creed Shadows wird in 4K mit höchsten Einstellungen gespielt, was für eine beeindruckende Optik sorgt. Es wird auch die Future Games Show erwähnt, auf die der Streamer gespannt ist und einen groben Plan hat, was gezeigt wird. Persönliche Schwierigkeiten mit dem Blocken und Rollen im Spiel werden angesprochen, aber der Streamer ist zuversichtlich, dass sich das noch verbessern wird. Die Frage, ob Assassin's Creed Hexe erscheinen wird, falls Shadows erfolgreich ist, wird positiv beantwortet.
YouTube-Strategie und Collectors Edition
00:07:54Es wird die Balance zwischen Twitch und YouTube angesprochen, wobei betont wird, dass YouTube eine bessere Videoqualität ohne Overlays und andere Stream-Elemente erhält. Dies soll ein fairer Ausgleich für beide Plattformen sein. Die Hoffnung auf das Erscheinen von Heightower schwindet, während die Collectors Edition von Assassin's Creed Shadows noch nicht eingetroffen ist. Es wird vermutet, dass Funk möglicherweise zwei Collectors Editions erhalten hat, was noch einmal überprüft werden muss. Die Frage nach Fallout London wird beantwortet, indem klargestellt wird, dass der Streamer nie gesagt hat, es zu spielen, sondern lediglich reinschauen wollte. Stattdessen wird Atomfall wahrscheinlich gespielt. Es wird kurz auf YouTube-Kommentare eingegangen, insbesondere auf Kritik an der Story-Implementierung von Sons of the Forest. Der Streamer plant möglicherweise ein React-Video mit Tobi zur Story-Erklärung von Sons of the Forest als letzte Folge der Reihe. Die komplexe Story von Silent Hill 2 wird als Beispiel für eine gut umgesetzte, komplexe Story genannt, im Gegensatz zu der als wirr empfundenen Story von Sons of the Forest. Das Hüttebauen in Sons of the Forest wird als eigentliches Gameplay hervorgehoben.
Ankündigung: Keine Live-LP-Markierung mehr auf YouTube
00:17:38Es wird angekündigt, dass die Assassin's Creed Shadows Folgen auf YouTube nicht mehr mit "Live-LP" markiert werden, um die Qualität und den Aufwand für die 4K-Aufnahmen ohne Overlays und Chat-Interaktionen hervorzuheben. Es wird als normales Let's Play behandelt, um der hohen Qualität gerecht zu werden. Die Kennzeichnung "Live-Let's Play" soll nur noch verwendet werden, wenn Overlays vorhanden sind oder viel mit dem Chat interagiert wird. Das Ziel ist es, YouTube-Zuschauer nicht durch die Kennzeichnung abzuschrecken und die Wertschätzung für die investierte Arbeit zu steigern. Trotzdem wird auf Raids im Stream reagiert, aber das rechtfertigt nicht die Kennzeichnung als Live-Let's Play. Es wird die Key-Schleuder für Assassin's Creed Shadows gestartet, bei der jede halbe Stunde ein Game-Key verlost wird. Es wird ein Fehler bei der Einrichtung eines Spiegels im Fitnessraum thematisiert, der zu Unbehagen geführt hat. Der Streamer reflektiert über das eigene Spiegelbild und die Motivation, Sport zu treiben, um sich besser zu fühlen und länger zu leben, nicht primär zum Abnehmen. Sport soll helfen, den Körper in Wallung zu bringen, da der Alltag hauptsächlich aus Sitzen vor dem Rechner besteht. Es wird von einem positiven Gefühl nach dem Sport berichtet, trotz anfänglicher Überanstrengung.
Grafikeinstellungen, Schlafverhalten und Sport
00:26:13Es wird das Schlafverhalten diskutiert und die Schwierigkeit, es aufgrund von Streams, Schneiden und privaten Aktivitäten zu ändern. Ein Sport-Stream wird kategorisch ausgeschlossen. Die Grafikeinstellungen in Assassin's Creed Shadows werden überprüft und auf das Maximum gesetzt, inklusive Terrainqualität auf "extrem hoch" und aktivierter Verstümmelung. Es wird kurz auf die Future Games Show um 21 Uhr hingewiesen, zu der zurückgeschaltet werden muss. Der Streamer betont, dass er sich akzeptiert, wie er ist, aber dennoch fitter werden möchte, um sich wohler zu fühlen. Es wird die Rückkehr der Schlömpel bei Insoi erwähnt und die Möglichkeit weiterer Folgen in der Zukunft. Die Grafikeinstellungen werden nochmals überprüft und optimiert, um das komplette Maximum herauszuholen. Es wird festgestellt, dass es regnet und die Spielfiguren darauf reagieren, was als cool empfunden wird. Der Fokus liegt auf dem Finden verlorener Sachen und dem Respekt zollen an Schreinen, um Wissenspunkte zu erhalten und bessere Skills freizuschalten. Es wird über den Ausbau der Basis mit Spähern und die Notwendigkeit von Lieferungen zum Jahreszeitenwechsel gesprochen.
Erkundung und Herausforderungen in Assassin's Creed Shadows
01:05:43Die Erkundung der Spielwelt gestaltet sich herausfordernd. Es wird festgestellt, dass bestimmte Bereiche, wie Dächer, keine sichtbaren Spuren im Schnee hinterlassen, was als kleiner Schönheitsfehler wahrgenommen wird. Die Navigation durch das Gebiet erweist sich als knifflig, insbesondere das unbemerkte Ausschalten von Gegnern. Trotz wiederholter Versuche, unentdeckt zu bleiben, wird die Spielfigur immer wieder entdeckt, was zu Frustration führt. Es wird angemerkt, dass das Spielgefühl sich deutlich von früheren Titeln wie Valhalla unterscheidet, da ein offenes Vorgehen gegen mehrere Gegner nicht mehr ohne Weiteres möglich ist. Stattdessen ist ein diskreterer Ansatz erforderlich, der jedoch aufgrund der allgegenwärtigen Aufmerksamkeit der Gegner erschwert wird. Versuche, Hindernisse mithilfe von Bäumen und einem Haken zu überwinden, scheitern zunächst, was zu Ärger führt. Schließlich gelingt es aber doch, einen Weg zu finden, um unentdeckt voranzukommen, Vorräte zu sammeln und das Ziel zu erreichen, wobei die Bedeutung von Diskretion betont wird.
Erinnerungen, Fähigkeiten und die Welt erkunden
01:14:05Es wird klargestellt, dass sich die Spielfigur in einer Erinnerung befindet, was die ungewöhnliche Umgebung erklärt. Der Wunsch nach Superkräften während der Meditation wird geäußert, um die Erfahrung unterhaltsamer zu gestalten. Nach dem Verlassen der Erinnerung wird die Bedeutung der Shinobi-Fähigkeiten der Protagonistin hervorgehoben, um ihre anfänglichen Schwierigkeiten zu erklären. Es folgt eine Sequenz, in der die Protagonistin zu einer Versammlung eingeladen wird und Wissen erlangt, das zum Freischalten neuer Fähigkeiten verwendet wird. Die neuen Fähigkeiten umfassen schnellere Klettergeschwindigkeit mit dem Greifhaken und die Möglichkeit, Gegner nach einer Abwehr zu überspringen. Es wird der Entschluss gefasst, das Ausweichen zu verbessern und den Schaden gegen Gegner mit Statuseffekten zu erhöhen. Anschließend wird die Spielwelt erkundet, wobei der Fokus auf dem Aufdecken von Fragezeichen und dem Finden neuer Orte liegt. Die Reise führt über eine Brücke, wobei der Wunsch nach einem Überfall geäußert wird. Die beschwerliche Reise wird humorvoll kommentiert.
Shinobi-Fähigkeiten, Meditation und Herausforderungen
01:28:43Die Shinobi-Fähigkeit zur Orientierung wird als nützlich hervorgehoben, um sich in der Spielwelt zurechtzufinden. Es folgt eine Begegnung mit einer Person, die finanzielle Probleme hat, was zu einer Nebenaufgabe führt. Die häufigen Meditationen werden als störend empfunden, da sie den Spielfluss unterbrechen und den Wunsch nach mehr Zeit in der realen Welt verstärken. Die Geschichte wird durch weitere Erinnerungen fortgesetzt, wobei die Ausbildung der Protagonistin und ihre Rolle in der bevorstehenden Zeremonie thematisiert werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu erheben und an sich selbst zu glauben. Während einer Auseinandersetzung wird die Protagonistin von einem Mitglied des Bundes in ihrer Fähigkeit als Kriegerin angezweifelt, was zu einem Zweikampf führt. Die Schwierigkeiten beim Blocken von Angriffen werden hervorgehoben, was zu Frustration führt. Die Checkpoints werden als ungünstig platziert kritisiert.
Bündnis, Schleichen und Entscheidungen
01:45:21Die Bedeutung des Bündnisses und des gemeinsamen Ziels wird betont, während die Charaktere aus einem gesegneten Wasser trinken, um sich gegen Spaltung zu wappnen. Es wird der Verdacht geäußert, dass es keine Verbündeten mehr in Kurga gibt, und ein Speer wird ausgesandt, um dies zu überprüfen. Anschließend wird ein Weg in eine Burg gesucht, wobei die Schwierigkeit des Schleichens betont wird. Es wird festgestellt, dass die Spielfigur in der Erinnerung noch nicht alle Fähigkeiten besitzt, was das Vorgehen erschwert. Der Versuch, ein Gespräch zu belauschen, scheitert, und es wird der Auftrag gegeben, die Pläne des Oda-Clans zu finden. Das Schleichen wird als anstrengend empfunden, und es kommt zu mehreren brenzligen Situationen, in denen die Spielfigur entdeckt wird. Schließlich gelingt es, unentdeckt zu bleiben und das Ziel zu erreichen. Es folgt eine Begegnung mit Oni Hanzo, der Ratschläge erteilt und vor dem Untergang Igas warnt. Die Erinnerung endet mit dem Auftrag, zum Iconi Schrein zu reiten.
Erkundung, Nebenaufgaben und Herausforderungen
02:03:33Nach Abschluss der Erinnerung wird die Erkundung der Spielwelt fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Aufdecken von Fragezeichen und dem Sammeln von Ressourcen liegt. Die Navigation wird durch die dichte Vegetation erschwert, was die Nutzung der Shinobi-Fähigkeit zur Orientierung erforderlich macht. Es kommt zu einer Begegnung mit einer Frau, die Hilfe benötigt, was zu einer moralischen Entscheidung führt. Der Versuch, zu helfen, schlägt fehl, und es wird die falsche Entscheidung getroffen. Anschließend wird ein Lager entdeckt und ein Schrein aufgesucht. Es kommt zu einem Hinterhalt, der jedoch erfolgreich abgewehrt wird. Ein Mann mit Bauchschmerzen wird ignoriert, da die Spielfigur eine dringendere Aufgabe hat. Ein Händler wird besucht, aber es werden keine benötigten Gegenstände gefunden. Eine Reisegruppe wird passiert, und die Reise wird mit dem Pferd fortgesetzt. Eine Unterregion wird entdeckt, und die Schönheit der Spielwelt wird gelobt. Ein Baum, der wie ein Zauberstab aussieht, wird bestaunt.
Erkundung, Kämpfe und Aktivitäten
02:15:41Ein Aussichtspunkt wird erreicht, um die Umgebung aufzudecken. Es werden Ressourcen gesammelt, und ein krummer August wird gefunden. Die Grafik des Spiels wird als beeindruckend gelobt. Der Wunsch nach KI-gesteuerten Dorfbewohnern mit eigenen Geschichten wird geäußert. Die Reise wird zur Yawata-Ebene fortgesetzt, wobei eine Abkürzung den Berg hinunter genommen wird. Die Schönheit der Vegetation wird hervorgehoben. Es kommt zu Orientierungsproblemen, und die Suche nach einem Weg gestaltet sich schwierig. Schließlich wird eine Brücke entdeckt, was als Zeichen der Zivilisation gefeiert wird. Ein Lager wird geplündert, und es wird überlegt, was als Mahlzeit dienen könnte. Eine Brücke wird auf ungewöhnliche Weise überquert. Ein Hase wird entdeckt, kann aber nicht gestreichelt werden. Es wird der Wunsch geäußert, die Namen der Orte richtig aussprechen zu können. Eine Nebenaufgabe wird angenommen, und ein Apfel wird als Opfergabe dargebracht.
Entscheidungen, Kämpfe und Gameplay
02:26:51Es wird die Entscheidung getroffen, Speer zu werden und sich einem Versteck anzuschließen. Ein Apfel wird als Opfer dargebracht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner böse sind. Ein Kampf beginnt, und es wird versucht, unbemerkt anzugreifen. Ein Busch wird auf spektakuläre Weise abgesäbelt. Ein besiegter Gegner wird rekrutiert. Es wird die Geduld verloren, da die Spielfigur nicht alle zwei Minuten Leute umbringen kann. Ressourcen werden geschmuggelt, und es wird festgestellt, dass mehr Speer benötigt wird. Ein Kampf mit Elite-Kämpfern beginnt, und es kommt zu Schwierigkeiten mit der Kamera. Die Spielfigur stirbt und es wird bedauert, nicht gespeichert zu haben. Es wird eine kurze Aufnahmepause angekündigt, da im Anschluss die Future Games Show kommt. Ein Aussichtspunkt wird angesteuert, wobei die dichte Vegetation die Navigation erschwert. Schließlich wird der Aussichtspunkt erreicht und eine Truhe gefunden. Es wird beschlossen, die Truhe nach der Gameshow zu plündern.
Abschluss, Lob und Ausblick
02:46:01Das Spiel wird als unterhaltsam und fesselnd beschrieben. Es wird gespeichert und das Spiel beendet. Grüße werden an Zuschauer gerichtet. Es wird festgestellt, dass es einen Day-One-Patch gibt, dessen Auswirkungen noch nicht beurteilt werden können. Das Spielgefühl wird als Assassin's Creed Plus beschrieben, und die Kämpfe mit der weiblichen Protagonistin werden als schwerer und anders als in Valhalla empfunden. Die Story wird als gelungen gelobt, und der Foto-Modus wird als 1A bewertet. Es wird angekündigt, dass die erste Folge auf YouTube veröffentlicht wurde. Abschließend wird die positive Überraschung über Assassin's Creed Shadows betont.
Erste Eindrücke und Gameplay-Mechaniken in Assassin's Creed Shadows
02:48:06Die Diskussion dreht sich um erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows, wobei die unterschiedlichen Spielstile der beiden Hauptcharaktere hervorgehoben werden. Es wird die Bedeutung des 'Tank'-Charakters betont, der an Valhalla erinnert, während die Assassine einen stärkeren Fokus auf Schleichen und Blocken legt. Der Schwierigkeitsgrad wird auf 'Normal' gehalten, um Zuschauern einen realistischen Eindruck zu vermitteln. Die Provinz Iga als Schauplatz wird aufgrund ihrer Nähe zu Nara erwähnt, was historische Bezüge andeutet. Der Wechsel zwischen den Charakteren erfolgt anfangs automatisch, wobei vermutet wird, dass sich ihre Geschichten später kreuzen und man beide spielen kann. Trotz positiver Überraschung über den polierten Zustand des Spiels werden Kritikpunkte wie Respawn-Punkte und eine manchmal unberechenbare Kamera angesprochen. Das Fokussieren auf Gegner wird als unpraktisch empfunden, da die Kamera oft in unübersichtlichen Positionen landet, was die Sicht behindert. Kleinere Kritikpunkte wie gleich aussehende Speere werden relativiert, da diese im Gameplay eher eine untergeordnete Rolle spielen. Die Steuerung, insbesondere das Ausweichen, wird als klassisches Assassin's Creed-Problem identifiziert, bei dem der Charakter ungewollt an Kanten springt. Die Aussprache von 'Nobunaga' wird hinterfragt, da die korrekte Betonung unklar ist. Abschließend wird die Weganzeige als ausreichend empfunden, während Kritik an der Schwertführung als übertrieben abgetan wird, da es sich um ein Spiel und keine historische Dokumentation handelt.
Future Games Show und persönliche Spiele-Erwartungen
02:52:51Die bevorstehende Future Games Show, die etwa anderthalb Stunden dauern soll, weckt Vorfreude auf neue Trailer und Informationen zu erwarteten Spielen. Persönliches Interesse gilt besonders dem Spiel Atomfall, dessen Release kurz bevorsteht. Es wird betont, dass Assassin's Creed Shadows zwar nicht historisch korrekt, aber dennoch immersiv gestaltet ist und Neugier auf die japanische Kultur weckt. Die Möglichkeit, historische Beiträge im Spiel zu lesen, wird hervorgehoben, um tiefer in die Materie einzutauchen. Die täglichen Streaming-Pläne für Assassin's Creed werden angekündigt, mit Reacts am Sonntag, sofern die Stimme es zulässt. Ein Problem mit der leisen Stimme eines Samurai-Charakters wird angesprochen, möglicherweise ein Abmischungsfehler. Ein Zuschauerproblem mit einer fehlenden Missionsanzeige wird diskutiert, wobei die Option zur Aktivierung im Spiel erwähnt wird. Unterschiede in der Bug-Wahrnehmung zwischen dem Streamer und Zuschauern werden thematisiert, wobei die wenigen Bugs als nicht störend empfunden werden, abgesehen von einem Musik-Bug und dem gelegentlichen Wiederauferstehen besiegter Gegner. Abschließend wird spekuliert, dass die im Spiel auftretenden 'Bugs' möglicherweise beabsichtigte Features aufgrund eines defekten Animus sind.
Vergleich mit Valhalla und Erwartungen an Ubisoft
02:58:55Assassin's Creed Shadows wird als komplexer im Vergleich zu Valhalla beschrieben, das als unkompliziertes 'Durchschnetzeln' empfunden wurde. Es wird betont, dass Shadows stärker auf die Story fokussiert und immersiver ist, fast schon filmreif, besonders zu Beginn. Die Hoffnung wird geäußert, dass der Erfolg von Shadows Ubisoft dazu anregt, sich wieder auf die Entwicklung qualitativ hochwertiger Spiele zu konzentrieren, die nicht zwangsläufig jedem gefallen müssen. Die positiven Vorverkaufszahlen von Shadows werden als gutes Zeichen gewertet. Ein persönlicher Vergleich zwischen Shadows und Valhalla wird gezogen, wobei das Setting von Valhalla aufgrund der nordischen Thematik bevorzugt wird, Shadows jedoch als das bessere Assassin's Creed-Spiel insgesamt betrachtet wird. Es wird als das beste der neueren Teile (Origins, Odyssey) bezeichnet, da diese grindlastiger waren. Die durchweg positiven Steam-Rezensionen werden freudig aufgenommen. Es wird klargestellt, dass die anderen Teile nicht schlecht waren, sondern eher als 'Guilty Pleasure Grinder' empfunden wurden. Abschließend wird die Vorfreude auf das Spiel Hexer geäußert und zur Future Games Show umgeschaltet.
Highlights und persönliche Eindrücke von der Future Games Show
03:03:24Die Future Games Show wird von Jennifer English und Nolan North moderiert, die mit ihrer sympathischen Art begeistern. Es werden diverse Spiele vorgestellt, darunter ein Multiplayer-Titel, von dem bisher kein Trailer existierte. Besonders beeindruckend ist ein Spiel, in dem die Charaktere mit einer bestimmten Zahl sterben. Quicktime-Events werden kritisch beäugt, während das Partikelmassaker positiv hervorgehoben wird. Es folgen Eindrücke zu verschiedenen Spielen, darunter Animal Use Protocol und Onimusha 2 Remaster. Ein extrem schwieriger Modus namens 'Hell' wird vorgestellt, bei dem ein Treffer zum sofortigen Tod führt. Die GOG Preservation Program wird erwähnt, die sich der Erhaltung alter Spiele widmet. Persönliche Empfehlungen für GOG.com werden ausgesprochen und Ultima 7 als bester Teil der Reihe hervorgehoben. Es werden kurze Eindrücke zu weiteren Spielen gegeben, darunter ein 'Musical-Jugger-Run'. Das Spiel Shelf Heroes von Gameforge wird als optisch ansprechend beschrieben. Hawthorn, ein Sandbox-RPG mit anthropomorphen Tieren, wird vorgestellt. Industria 2, dessen erster Teil bereits gespielt wurde, weckt ebenfalls Interesse. South of Midnight wird aufgrund seines ungewöhnlichen Artstyles diskutiert. Abschließend werden Pioner und ein Hack-and-Slash-Game erwähnt, bevor zur nächsten Präsentation übergegangen wird.
Kickboxer Brawler Game Idee und Rise of Industry 2
04:57:06Es wird überlegt, ein Brawler-Spiel basierend auf der 'Kickboxer'-Filmreihe zu entwickeln, mit Jean-Claude Van Damme als Vorbild. Das Spiel soll verschiedene Gegner beinhalten, bis man zum Boss kommt, und es soll möglich sein, gegeneinander zu spielen. Das Team Force Multiplier arbeitet daran. Es wird erwähnt, dass Dave Bautista im Remake mitgespielt hat und nun ein großer Filmstar ist. Martial Arts Spiele haben ein großes Potenzial, wie man an Sifu und Mortal Kombat sehen kann. Nach der etwas merkwürdigen Präsentation einer Spielidee ohne konkretes Spiel, wird 'Rise of Industry 2' vorgestellt, was als legitim angesehen wird. Es folgt eine kurze Vorschau auf ein Spiel, das optisch ansprechend wirkt, und die Frage nach Pedro wird aufgeworfen. Es wird ein Spiel gezeigt, das von einem deutschen Entwicklerteam stammt und sehr cool aussieht. Das Spiel wirbt direkt mit dem Slogan, die Freiheit in die Welt zurückzubringen, und es wird auf eine Demo hingewiesen. Anschließend wird ein Trailer gezeigt, der gut gemacht ist und ein cooles Release-Datum hat. Der Soundtrack wird positiv hervorgehoben und als passend für ein Endscreen bei Forrest bezeichnet.
Shadows of Doubt und Fuse
05:07:36Shadows of Doubt, ein Open-World-Stealth-Detective-Spiel, wird vorgestellt. Man schlüpft in die Rolle eines Detektivs in einer Stadt voller Bürger und muss einen Serienmörder finden. Dabei hat man völlige Freiheit, wie man vorgeht, ob als guter oder schlechter Cop. Man kann auch einfach nur stehlen gehen, wenn man will. Es gibt ein neues Update am 22. April. Das Spiel wird als super nice und sehr cool beschrieben. Anschließend wird ein Spiel namens Fuse erwähnt, das als Gaming Home bezeichnet wird. Infinity Nikki erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund seiner Kombination aus gemütlichem Open-World-Adventure und Modefokus. Das 1.4 Update verspricht lustige Ereignisse. Es wird spekuliert, warum die Trailer nicht in der Future Game Show gezeigt werden, sondern extern von der GDC, vermutlich aus Kostengründen. Die Kollegen von Voicemot werden erwähnt. Es wird entschieden, wieder zu Shadows zu wechseln, da die Trader Show vorbei ist und man die wichtigsten Games sehen möchte. Der Link zur Future Game Show wird im Chat geteilt und um Likes und Abos gebeten.
Pinkelpause und Algenblatt-Mobbing
05:19:11Es wird angekündigt, dass es eine kurze Pinkelpause geben wird, bevor mit Shadows fortgefahren wird. Die Frage, ob PT fertig gemacht wird, wird verneint und erklärt, dass es sich um Werbung für ein neues Silent Hill handeln sollte, das aber nie kam, da sich Hideo Kojima und Konami getrennt haben. Es wird vermutet, dass die Trennung für Kojima im Nachhinein nicht schlecht war. Währenddessen wird Shadows gestartet. Nach der Pinkelpause wird Liayuki gedankt. Es wird eine Anekdote über ein Algenblatt erzählt, das von Pan gereicht wurde und sehr lecker war, woraufhin Pan die leere Packung hinterließ, was als Mobbing bezeichnet wird. Es wird über Liebe philosophiert. Es wird sich gefragt, wie man Nori pur essen kann, da es sich um einen Snack handelt, der extra so zubereitet wurde, dass man ihn nicht snacken kann.
Keyschleuder-Probleme und Future Games Show Fazit
05:24:58Es wird festgestellt, dass die Keyschleuder möglicherweise nicht funktioniert, da die gleichen Spieler und Gewinner wie am Anfang angezeigt werden. Es wird gefragt, ob die Keyshow zwischendurch Gewinne im Chat rausgehauen hat. Normalerweise kommt alle halbe Stunde eine Meldung im Chat, dass jemand gewonnen hat. Es wird versprochen, dass der Alpha nachschauen wird, was passiert ist. Es werden verschiedene Keys für Steam-Spiele verlost, von Indie Games bis AAA Games. Die Keys stammen von überall her, oft von Deals oder von Indie-Entwicklern, die Werbung machen wollen. Es wird versprochen, Bescheid zu geben, wenn es Neuigkeiten zur Keyschleuder gibt. Die Future Games Show wird als vorbei betrachtet, mit mehr Fragezeichen als zuvor. Es wird beschlossen, in die Höhle in Shadows zu gehen, die sehr dunkel ist. Es wird überlegt, die Helligkeitseinstellung zu ändern. Es wird sich gefragt, wie man in die Höhle kommt und warum man die explosiven Fässer nicht tragen kann. Es wird vermutet, dass nur der andere Charakter sie tragen kann.
Erkundung und Aufträge in der Spielwelt
06:41:41Die Erkundung konzentriert sich auf das Auffinden von markierten Gegenständen, die im Raum Osaka versteckt sind, speziell im südwestlichen Teil von Setsu, wo eine Figur namens 'Die' diese für Kinder versteckt hat. Es gibt Hinweise auf den Ölhandel von Katano und den Schmuckhändler Samurai Daishu, was darauf hindeutet, dass diese Orte für zukünftige Aufgaben relevant sind. Die Hügel von Senri werden als nächstes Ziel ins Auge gefasst, wobei der Streamer plant, über den Fluss zu jetten, um diese zu erreichen. Es wird auch kurz die Frage aufgeworfen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Nacht zu überspringen, ähnlich wie in 'Witcher', um die Navigation und das Gameplay zu optimieren. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit Elitekämpfern und dem erfolgreichen Besiegen eines Gegners auf Level 11, trotz anfänglicher Bedenken, setzt die Erkundung auf das Finden von Ressourcen und das Abschließen von Banditenlagern. Die Priorität liegt auf dem Erhöhen des Banditen-Counters und dem Sammeln von 'Stuff', wobei der Bedarf an einem Speer für zukünftige Kämpfe betont wird.
Gebete, neue Ziele und Rückkehr zu alten Orten
06:56:54Nachdem ein Gebet abgehalten wurde, um den Schaden vorübergehend zu erhöhen, wird ein Kundschafter vom Speer gefunden, was die Möglichkeit eröffnet, vier neue Aufgaben anzunehmen. Es wird beschlossen, kurz zu einem früheren Lager zurückzukehren, um mit dem Speer Ressourcen zu schmuggeln, wobei der genaue Grund dafür unklar bleibt. Der Fokus liegt auf dem Sammeln aller Ressourcen und dem Finden übersehener Kästchen. Ein Schatz im See wird entdeckt und geborgen, was die Spielfigur mit hoher Geschwindigkeit vorantreibt. Der Plan ist, einen kleinen Ausflug zu machen und dann die nächste Burg zu überfallen, mit dem Ziel, alle Burgen auszurauben, alle Kreaturen zu töten und alle Burgen einzunehmen. Trotz einiger Herausforderungen und dem Gefühl, sich zu viel vorgenommen zu haben, wird eine Burg angegangen, wobei ein besonderes Augenmerk auf das alte Electronic Arts Logo als Burgverzierung gelegt wird. Nach einem weiteren Gebet, das die maximale Gesundheit vorübergehend erhöht, wird ein Samurai besiegt, indem er von einer Burg heruntergezogen wird. Es werden viele Schätze gefunden, und es wird festgestellt, dass diese sehr nützlich sein werden.
Burg Erkundung, Sperrgebiet und Schlüsselbeschaffung
07:07:01Während eines Livestreams, bei dem Probleme mit der Key-Schleuder auftreten, wird jede halbe Stunde ein neues Spiel vorgestellt. Es wird festgestellt, dass ein Gebiet fälschlicherweise nicht als Sperrgebiet erkannt wurde, was es ermöglicht, frei herumzulaufen, ohne angegriffen zu werden. Es wird spekuliert, dass sich dies im Laufe der Story ändern könnte. Ein Schlüssel wird gefunden, der den Zugang zu einem bestimmten Bereich ermöglicht, jedoch wird entschieden, die Burg selbst vorerst nicht zu betreten. Ein Bogenschütze wird aus dem Hinterhalt angegriffen, und es wird erneut gebetet, um die maximale Gesundheit zu erhöhen. Ein Samurai wird von einer Burg heruntergezogen, was als besonders befriedigend empfunden wird. Es werden Schätze gesammelt und ein Handwerker wird gefunden und in Sicherheit gebracht. Ein Schlüssel wird beschafft, um weitere Bereiche zu erschließen, und es wird betont, wie wichtig es ist, regelmäßig zu speichern, um Fortschritte nicht zu verlieren. Trotz der Herausforderungen und der Notwendigkeit, vorsichtig vorzugehen, bleibt das Ziel, die Burg vollständig zu erkunden und alle Schätze zu bergen.
Schatzsuche, Taktiken und unerwartete Ereignisse in der Burg
07:20:06Nachdem zerlumpte Bauernkleidung gefunden wurde, wird die Burg als 'Ghost of H&M' bezeichnet. Ein Kollege wird von oben begrüßt, und es werden weitere Schätze gefunden. Es wird erwähnt, dass bei einer Rückkehr ein ganzes Königreich mitgenommen werden könnte, da bereits drei Burgen im Versteck gesammelt wurden. Es wird überlegt, ob man von einem bestimmten Punkt in die Burg gelangen kann, aber zunächst wird beschlossen, in der Umgebung spazieren zu gehen, um Gold und Wachen zu finden. Eine Explosion wird ausgelöst, und es wird beobachtet, wie die Wachen darauf reagieren, indem sie zuerst in den nächsten Busch schauen. Es wird eine neue Taktik angewendet, bei der ein Gegner von einer Klippe gestoßen wird, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel süchtig macht. Es wird die Umgebung nach weiteren Gegnern abgesucht, und es wird festgestellt, dass dringend mehr Speer benötigt werden. Ein Attentat scheitert zunächst, wird aber schließlich erfolgreich ausgeführt. Es wird festgestellt, dass die Wachen manchmal vorsichtig sind, was ein neues Feature darstellt. Es wird ein Fehler gemacht, und ein Charakter wird durch eine Tür gezogen, was als unerwartet und beeindruckend empfunden wird.
Erkundungstour und Questziele in Assassin's Creed Shadows
08:26:57Die Session beginnt mit der Überlegung, ob Gegner in bereits erkundeten Gebieten respawnt sind, was Unsicherheit hervorruft. Es wird beschlossen, eine bereits abgeschlossene Burg nicht erneut zu besuchen, sondern stattdessen das Versteck aufzusuchen, um dort Ressourcen aufzufüllen. Der hohe Preis für Speere wird kritisiert, und es wird entschieden, diese nur bei ausreichendem Reichtum zu erwerben. Stattdessen werden Questziele verfolgt, insbesondere das Aufspüren von Dieben in Burg Osaka. Die Spielfigur interagiert mit der Umgebung, findet einen Questgegenstand und begibt sich auf eine Reise in den Wald, wobei ein kurzer Blick in den Codex geworfen wird, um mehr über die Nipponibis zu erfahren. Die Reise führt an die Küste, wo die Spielfigur in einen Hinterhalt gerät und Banditen ausschaltet, um eine Quest abzuschließen. Die Wichtigkeit des Vermögenszuwachses durch das Abschließen von Diebesverstecken wird hervorgehoben, und es wird ein weiteres Lager in der Nähe erkundet. Dabei wird die Schönheit der Blumenwiesen im Spiel gelobt, bevor die Reise zu einem Aussichtspunkt fortgesetzt wird.
Erkundung neuer Gebiete und Auseinandersetzung mit Banditen
08:48:17Die Schnellreise wird vermieden, um die Umgebung zu genießen, was die Entdeckung eines niedergebrannten Dorfes mit Banditenflaggen zur Folge hat. Eine Begegnung mit einer Dorfbewohnerin, die von Banditen heimgesucht wurde, führt zu einer moralischen Entscheidung bezüglich des Geldes. Die Verfolgung der Banditen führt zu einem Kampf, bei dem die Spielfigur auf unerwartete Weise wiederauferstehende Gegner trifft. Nach dem Besiegen der Banditen wird ein Schatz gefunden und es wird festgestellt, dass sich die Banditen manchmal tot stellen, um sich zu verstecken. Die Reise geht weiter zu einem Lager, in dem ein Schlüssel gefunden werden muss, um eine Kiste zu öffnen. Die Erkundung führt zu weiteren Kämpfen und dem Auffinden von Beute, wobei die Schwierigkeit, Gegner heimlich auszuschalten, thematisiert wird. Es wird ein weiteres Banditenlager entdeckt, das Erklimmen eines Turms ermöglicht eine schöne Aussicht auf die Umgebung. Die Session setzt sich mit der Eroberung von Kuriyama-Lagern fort, wobei der Fokus auf das Entdecken und Zerstören von Zielen gelegt wird.
Fahrt der Ehre und Abschluss von Quests
09:17:55Die Schönheit der Spielwelt wird hervorgehoben, und es wird der Wunsch geäußert, die Map in Minecraft nachzubauen. Die Spielfigur erreicht die Kuro-Fälle und nimmt die Herausforderung der "Fahrt der Ehre" an, die sich als schwieriger Parkour-Abschnitt herausstellt, um eine Truhe zu plündern. Die Belohnung ist eine epische Kopfbedeckung, die die Attentatsfähigkeiten verbessert. Nach der "Fahrt der Ehre" wird die Suche nach weiteren Fragezeichen auf der Karte fortgesetzt, wobei die Spielfigur feststellt, dass sie Hunger hat und sich nach einem Knoppers sehnt. Ein abgebranntes Dorf wird entdeckt, und die Spielfigur kommentiert ironisch das unversehrte Stroh in einem Haus. Es wird ein Fragezeichen entdeckt, das die Planung durcheinanderwirft, und die Spielfigur interagiert mit einem Charakter im Busch, was zu einem Kampf mit Banditen führt. Die Spielfigur bemerkt, dass besiegte Gegner manchmal wieder aufstehen, was zu unerwarteten Situationen führt. Nach dem Besiegen der Gegner wird das Lager geplündert, wobei die Spielfigur den "Double Move" lobt und feststellt, dass einige Türen verschlossen sind und Schlüssel benötigt werden.
Erkundung einer Poststadt und Abschluss der Shinran-Statue Quest
09:34:11Die Erkundung führt zu einer Poststadt, in der weitere Gegner warten. Die Spielfigur schleicht sich durch die Stadt und schaltet Gegner aus, wobei sie feststellt, dass einige Wachen schwer zu überlisten sind. Ein Questgegenstand, die Statue des Shinra, wird gefunden, aber die Spielfigur konzentriert sich zunächst auf die Erkundung der Stadt. Nach dem Entriegeln einer Tür stellt sich heraus, dass es sich um eine Sackgasse handelt, was zu Frustration führt. Die Spielfigur versucht, Gegner vom Dach aus auszuschalten, was jedoch nicht immer gelingt. Nach dem Besiegen weiterer Gegner stellt die Spielfigur fest, dass sie sich in einem Lager befindet, dessen Zweck unklar ist. Trotzdem wird das Lager geplündert und die Shinran-Statue wird gefunden. Die Spielfigur erinnert sich an eine Quest, in der die Statue benötigt wird, und stellt fest, dass sie die Quest nun abschließen kann. Die Quest wird abgeschlossen, und die Spielfigur erhält eine Belohnung. Abschließend werden noch die Nunobiki-Wasserfälle besucht, die als Schnellreisepunkt dienen sollen. Auf dem Weg dorthin kommt es zu einer Begegnung mit einem Gegner, der jedoch entwischt.