Colossal Swords only nt !prep

Elden Ring: Kolossale Schwerter-Herausforderung und Dying Light-Pläne

Colossal Swords only nt !prep
GustafGabel
- - 07:04:32 - 5.146 - ELDEN RING

Gustafgabel beginnt einen 'Colossal Swords Only'-Run in Elden Ring, wobei alle kolossalen Schwerter aus Basisspiel und DLC gesammelt werden. Der Fokus liegt auf Spaß und Klassenbau. Nach dem Run soll Dying Light gespielt werden, jedoch verzögert sich der Start durch den Download des Spiels. Es werden alle Waffen gezeigt und deren Effektivität demonstriert.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Colossal Swords Only Run: Einführung und Ziele

00:15:56

Der Streamer startet einen neuen Run in Elden Ring unter dem Motto 'Colossal Swords Only'. Das bedeutet, dass ausschließlich kolossale Schwerter verwendet werden. Es wird versucht, den Region Lock einzuhalten, aber der Fokus liegt auf Spaß und dem Bau schöner Klassen. Es handelt sich nicht um eine Challenge im eigentlichen Sinne, da kolossale Schwerter als sehr stark gelten. Der Streamer plant, mit dem Hero-Charakter zu beginnen, da dieser viel Stärke hat und gut zu kolossalen Schwertern passt. Später am Abend soll noch Dying Light gespielt werden, nachdem dieser Run abgeschlossen ist. Es werden alle kolossalen Schwerter im Basisspiel und im DLC gesammelt, wobei nicht jede Waffe durchgehend gespielt wird, sondern jede ihren Moment bekommt. Der Streamer betont, dass dieser Run entspannter sein soll als frühere Challenges, da es weniger Waffen im Basisspiel gibt, aber durch den DLC zusätzliche Abwechslung geboten wird.

Dying Light Key und Download-Probleme

00:20:02

Der Streamer wartet auf den Dying Light Key und muss das Spiel dann noch herunterladen. Er hat den Key erhalten und muss Dying Light nun über Steam aktivieren. Der Download des Spiels mit 48 GB wird einige Zeit in Anspruch nehmen, was den Start des Dying Light-Streams verzögern könnte. Trotz des Downloads hofft der Streamer, dass seine aktuellen Streams weiterhin reibungslos laufen. Er plant, Dying Light the Beast anzusehen, ein Spiel, das ursprünglich als DLC geplant war, aber aufgrund seiner Größe zu einem eigenständigen Vollpreistitel wurde. Der Streamer ist gespannt darauf, das Spiel auszuprobieren und zu sehen, ob es den Erwartungen entspricht. Er gibt an, dass das Spiel heute um 18 Uhr rauskommt und er es deswegen dann spielen wird.

Erste Waffe: Der Zweihänder und frühe Spielziele

00:24:23

Der Streamer plant, sich sofort den Zweihänder zu holen und danach Gräber auszurauben, um Geld zu verdienen. Die Waffe soll innerhalb von 10 Minuten erreicht sein. Der Streamer mag die amerikanische Aussprache des Namens 'Zwei-Handle' lieber. Er erklärt, dass der Zweihänder ein kolossales Schwert mit niedrigen Stats ist, im Gegensatz zu anderen Waffen, die hohe Stärkeanforderungen haben. Der Zweihänder passt gut zur Souls-Serie und war in Dark Souls 1 eine beliebte Waffe. Das Ziel ist es, die Waffe auf plus drei zu bringen, bevor zum Market gegangen wird. Der Streamer betont, dass die Waffen schwer sein werden und daher schwer aufzurüsten sind, aber der Zweihänder eine Ausnahme darstellt. Er freut sich besonders auf den R2-Angriff des Zweihänders, der ein Stich ist. Der Streamer plant, in Limgrave zu bleiben, bis Godric besiegt ist.

Zweihänder-Kauf und Upgrade-Pläne

00:34:27

Der Streamer kauft den Zweihänder und stellt fest, dass er 11 Geschicklichkeit benötigt, um ihn zweihändig zu benutzen. Er plant, die Waffe auf +3 aufzuwerten, bevor er sich anderen Zielen zuwendet. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise im Randomizer nicht auf 'Ja' klicken muss, sondern dass dies automatisch geschieht. Er betont, wie wichtig es ist, Geld und Steine zu sammeln, um die Waffe aufzurüsten. Der Streamer widerspricht der Aussage, dass es sich um eine Bonkwaffe handelt, und erklärt, dass kolossale Waffen die eigentlichen Bonkwaffen sind, da sie keine Schneide haben. Er lobt das Moose-Headjet des Zweihänders und den Stichangriff (R2). Der Streamer erwähnt verschiedene Talismane und Builds, die er ausprobieren möchte, darunter Sacred Blade. Er will einen bleibenden Eindruck hinterlassen und eine gute Klasse erstellen, bevor er kämpft. Der Streamer holt das Messer, um Waffen auf Heavy zu machen.

Erste Eindrücke vom Zweihänder und Enttäuschung

00:52:29

Der Streamer äußert seine Befürchtungen, dass der Zweihänder im Spiel nicht so effektiv ist, wie er erwartet hatte. Er ist enttäuscht, dass die Haltung des Gegners trotz des Einsatzes von Determination nicht gebrochen wird und der erwartete Schaden ausbleibt. Der Streamer hatte gehofft, den Gegner mit der Waffe auseinanderzunehmen, ist aber von der Leistung enttäuscht. Er überlegt, auf eine objektiv bessere Waffe umzusteigen. Trotz der Enttäuschung glaubt der Streamer nicht, dass die Waffe schlecht ist, sondern dass seine Erinnerungen an die Stärke der Waffe in Dark Souls 1 seine Erwartungen zu hoch gesetzt haben. Er findet es gut, dass die Waffe am Anfang des Spiels verfügbar ist, wo sie hingehört, und glaubt, dass Gelegenheitsspieler mit der Waffe zufrieden sein werden. Der Streamer plant, auf Stärke zu gehen, da er die Waffe zweihändig benutzt.

Zweite Waffe: Grafted Blade Greatsword und weitere Pläne

01:00:37

Der Streamer ärgert sich darüber, dass die Waffe die Haltung der Gegner nicht bricht. Er kündigt an, dass die zweite Waffe das Grafted Blade Greatsword sein wird, das 40 Stärke benötigt. Der Streamer betont, dass es sich um eine großartige Waffe handelt, mit der man ein Playthrough spielen kann, und dass er das Moveset sehr mag. Das Ziel für den Tag ist es, bis etwa 18 Uhr zu spielen und dann Dying Light zu spielen. Er will Godrics große Rune holen, da er jedes Level benötigt. Der Streamer holt das Messer, dass Waffen auf Heavy und so machen können, da er das später eh braucht. Er erklärt, wie der Timer für aufeinanderfolgende Schläge funktioniert, um den Schaden aufrechtzuerhalten. Der Streamer vergleicht den Haltungsschaden des Zweihänders mit dem des Grafted Blade Greatsword und stellt fest, dass letzteres mehr Schaden verursacht.

Wechsel zum Troll's Golden Sword und Erkundung von Lyonia

01:10:08

Nachdem der Streamer Godrick besiegt hat, stellt er fest, dass dieser kein Kolossalschwert besaß. Er plant, nach Lyonia zu gehen, um das Troll's Golden Sword zu holen. Andere kolossale Schwerter wie das Watchdog Greatsword, das Greatsword, das Royal Greatsword, das Runes Greatsword, das Star Scourge Greatsword und das Godslayer Greatsword sind derzeit nicht zugänglich, da sie sich in Caelid befinden. Der Streamer wechselt zum Troll's Golden Sword und betont, dass es sich um eine der coolsten Waffen im Spiel handelt, insbesondere wegen ihres Designs. Er findet die R2-Attacke der Waffe, bei der sie von oben kommt, sehr cool. Der Streamer stellt fest, dass er 3 Geschicklichkeit benötigt, um die Waffe effektiv nutzen zu können. Er plant, Gottes große Rune zu holen, um seine Werte zu verbessern, und erklärt, wie der Buff von Gottes großer Rune und der L2-Boost funktionieren.

Gameplay-Strategien und Fahrzeugsuche

01:14:43

Es werden verschiedene Gameplay-Strategien im Umgang mit Waffen und Talismanen in Elden Ring erörtert, einschließlich der temporären Nutzung von Ausrüstung zur Erfüllung von Anforderungen. Der aktuelle Fortschritt im Spiel wird mit 54 Minuten Spielzeit und dem Abschluss von Limgrift erwähnt, wobei der nächste Fokus auf Leonine liegt. Abseits des Spiels wird die Suche nach einem neuen Auto thematisiert, wobei die Vorlieben der Freundin (Niki) und praktische Überlegungen wie die Höhe des Fahrzeugs eine Rolle spielen. Modelle wie C-Klasse und SUV werden in Betracht gezogen, wobei der Verkauf des aktuellen Autos den Zeitdruck erhöht. Persönliche Präferenzen und potenzielle Probleme mit Hybrid-Systemen, insbesondere das hohe Gewicht von Q5-Hybriden, werden diskutiert. Es besteht eine Unsicherheit bezüglich der Eignung von Hybrid- und Elektroautos für die eigenen Bedürfnisse, insbesondere aufgrund fehlender Zeit für ausführliche Recherchen.

Fahrzeugpräferenzen, Gameplay-Taktiken und Waffen-Showcase

01:25:04

Die Diskussion über bevorzugte Fahrzeugtypen wird fortgesetzt, wobei Komfort und ausreichend PS wichtiger sind als ein sportliches Fahrgefühl oder ein lauter Auspuff. Ein Budget von etwa 32.000 Euro wird genannt. Die Sitze und eine Rückfahrkamera sind wichtige Ausstattungsmerkmale. Es werden verschiedene Modelle wie Volvo XC60, Tiguan, Q5 und X3 in Betracht gezogen, wobei Downsizing-Motoren und bestimmte Marken wie Peugeot, Citroën und Renault ausgeschlossen werden. Im Spiel wird der Konterschaden mit Stichwaffen als effektive Taktik hervorgehoben, und der Wert von Leben als wichtigster Statuswert wird betont. Es wird angedeutet, dass ein Showcase bestimmter Waffen geplant ist, wobei einige Waffen besonders für neue Spieler empfohlen werden. Die Star Scourge Radar-Waffen und Malikavs Waffe werden als besonders interessant genannt. Es wird erwähnt, dass das Spiel bis zur Hauptstadt nicht allzu schwer ist, besonders für erfahrene Spieler.

Controller-Präferenzen, Gameplay-Erfahrungen und Fahrzeugüberlegungen

01:41:38

Es wird eine Anekdote über einen Besuch von Freunden und einen Vergleich der Rückfahrkameras von Autos erzählt, was zu humorvoller Verärgerung führte. Die nächste Waffe im Spiel wird vorbereitet, und es wird überlegt, wann welche Waffe eingesetzt werden soll. Es wird festgestellt, dass die Funktionslinge Plus-Fähigkeit unerwartet ist. Im Gameplay wird eine Waffenklasse als besonders effektiv hervorgehoben, insbesondere wenn man mehr von allem hat. Das Trollknights-Sword, das Intelligenz benötigt, wird als relativ beliebt, aber persönlich weniger bevorzugt beschrieben. Die Star Scourge Radar-Waffen und Malikavs Waffe werden erneut als Waffen genannt, auf die man sich freut. Es wird erklärt, dass die Leistenanzeige bei bestimmten Waffen nicht den Füllstand, sondern die Größe der Wirkung anzeigt. Im Zusammenhang mit Fahrzeugen wird die Frage aufgeworfen, was mit dem Autokauf geschehen soll, da noch keine Q5 oder X3 besichtigt wurden und die Angst besteht, das falsche Auto auszuwählen.

Controller-Empfehlungen, Gameplay-Strategien und Fahrzeugsuche

01:59:43

Der Razer Wolverine V3 Pro Controller wird als empfehlenswert und langlebig beschrieben, obwohl er teuer ist. Es wird über die Schwierigkeit von Medium Shield Parries im Spiel diskutiert und um Rat gefragt, wann man den Parry-Knopf drücken soll. Verschiedene Waffen werden als underrated bezeichnet, und es wird überlegt, welche Waffen gut zu bestimmten Infusionen passen. Die Bedeutung von Hall-Effekt-Sensoren in Controllern wird erwähnt. Es wird bestätigt, dass Twitch eine Grenze für frühere Broadcasts von zwei Monaten hat. Die Entscheidung, alle Schwerter einer Klasse im Spiel zu sammeln und zu präsentieren, wird bekräftigt. Es wird überlegt, ob man bei bestimmten Schwertern mit niedriger Droprate cheaten sollte, um den Prozess zu beschleunigen. Jumping Attacks werden als effektive Taktik hervorgehoben. Die Qualitäten des Grafted Blade Greatsword werden gelobt, und es wird überlegt, ob man nach Altus Plateau oder Keylet gehen soll, um weitere Schwerter zu finden. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob ein Fahrzeug mit Schild und Speer gespielt werden soll, wenn dies die Waffe am besten unterstützt.

Waffenwechsel und Aufrüstung des Greatsword

02:28:51

Es wird über den Wechsel zu einer anderen Waffe diskutiert, wobei der Fokus auf dem Greatsword mit Lions Claw liegt. Der hohe Preis für die Aufrüstung von Waffen wird bemängelt, insbesondere bei schweren Waffen. Die Kombination von Lions Claw und Greatsword wird als "übertrieben geil" bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Cold-Build-Up bereits angewendet werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er die Waffe aktuell nicht zweihändig nutzen kann, was ihn stört. Es wird analysiert, wie sich verschiedene Attribute wie Standard, Heavy und Cold auf die Werte der Waffe auswirken, wobei Cold zwar höhere Gesamtschadenswerte verspricht, aber auch die Verteidigung des Gegners berücksichtigt werden muss. RocketJaw wird für drei Monate Sub-Support gedankt. Abschließend wird festgestellt, dass Greatswords aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Stärke eine gute Wahl sind und dass die Kombination mit Lions Claw "maßlos OP" ist. Der Streamer plant, mehr Flaschen zu besorgen und in Stärke zu investieren, um die Skalierung der Waffe zu verbessern. Es wird überlegt, wie viel Stärke benötigt wird und ob Endurance eine bessere Alternative wäre.

Kampf gegen Lord Heavylake und Diskussion über Frost-Skalierung

02:32:51

Es wird ein Kampf gegen Lord Heavylake gezeigt, bei dem die Effektivität der Waffe und die Möglichkeit, die Haltung des Gegners schnell zu brechen, hervorgehoben werden. Der Streamer betont, dass diese Waffe und der Angriff nicht ohne Grund von vielen Spielern im ersten Durchgang verwendet werden, da sie sehr stark sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob PS3-Spiele auf der PS5 gespielt werden können, was verneint wird. Der Grund dafür sei, dass die PS3 Fat teuer war, weil sie einen Chip dafür hatte. Es wird diskutiert, warum die Spieleentwickler das nicht gerne machen, weil sie wollen, dass man alles neu kauft. Der Kampfstil mit der Waffe wird als einfach und effektiv beschrieben, da man sich auf den Angriff konzentrieren und L2 drücken kann. Es wird jedoch angemerkt, dass dies dazu führen kann, dass Anfänger das Spiel nicht richtig lernen und später auf Schwierigkeiten stoßen. Der Frost-Effekt skaliert mit dem Waffenlevel, nicht mit Weisheit. Es wird kurz über andere Waffen mit Frost-Effekt gesprochen, wie das Dragonscale Blade und Dragon Helbert.

Spaß am Spiel und Analyse der L2-Taktik

02:39:04

Es wird erwähnt, dass es Spaß gemacht hat, Varian beim Spielen zuzusehen. Der Streamer spricht darüber, dass viele Neulinge während des Spiels sauer werden, besonders gegen Ende, wenn sie auf Bosse wie Malenia treffen. Es wird kritisiert, dass das ständige Drücken von L2 in Kämpfen dazu führt, dass man das Spiel nicht richtig lernt. Der Streamer gibt zu, dass er selbst in den Kämpfen nur darauf achtet, wann er angreifen und L2 drücken kann. Diese Taktik wird als "Winning Formula" bezeichnet. Anfänger, die das Spiel zum ersten Mal spielen, kommen leicht durch große Teile des Spiels, bis sie auf eine harte Wand treffen. Bosse wie Malikäff sind ein gutes Beispiel, da sein Damage-Output zu hoch ist. Es wird überlegt, wie man die Waffe weiter verbessern kann, zum Beispiel mit Giant Hunt. Es wird festgestellt, dass Lion's Claw bei 40 Stands Damage macht, was Storm Bob Cracked hier überflüssig macht. Die Waffe wird als "absolutes Biest" bezeichnet.

Nächste Waffe und Diskussion über Dying Light 2

02:47:15

Der Streamer erwähnt, dass er als nächstes gegen den Boss kämpfen muss, um die nächste kolossale Waffe zu bekommen. Es wird kurz über den DS3-Kathedrale-Ritterhelm gesprochen, den der Streamer sehr mag. Es wird ein Fehler im Spielablauf festgestellt, bei dem der Charakter unnötig gestorben ist. Der Streamer äußert sich positiv über das Lied im Hintergrund und erwähnt, dass es ein Jugendlied ist. Es wird angekündigt, dass um 18 Uhr mit Dying Light begonnen wird. Der Streamer erwähnt, dass er davor noch etwas essen muss, zum Beispiel Cornflakes oder Prepamil. Es wird spekuliert, dass die L2-Attacke der neuen Waffe möglicherweise mit Intelligenz skaliert, was problematisch wäre. Auf Instant Gaming gibt es sogar 71% Rabatt für Dying Light 2. Der Streamer plant, den Boss mit der neuen Waffe zu besiegen und freut sich darauf. Es wird überlegt, welche Ash of War verwendet werden soll, wobei Gravity als interessant angesehen wird, besonders gegen das Falling Star Beast.

Einführung ins Gameplay und Waffenpräferenzen

03:45:26

Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die investierte Zeit gesprochen. Der Fokus liegt auf dem Spaßfaktor und der Herausforderung, wobei betont wird, dass es sich um ein eher lockeres Spielerlebnis handelt. Es wird ein Bossgegner mit einer bestimmten Waffenart besiegt, was als 'easy gaming' bezeichnet wird, obwohl das Waffenlevel eigentlich zu niedrig ist. Die Einfachheit und Effektivität der gewählten Waffenklasse wird hervorgehoben, was den Kampf unkompliziert macht. Es wird die nächste Waffe, das Godslayer Greatsword, erwähnt, und festgestellt, dass noch Faith-Attribute fehlen, um sie optimal nutzen zu können. Der Streamer erinnert sich daran, wo er einen passenden Talisman findet. Es wird erklärt, dass nicht für jede Waffe die optimalen Klassen gespielt werden, aber dies in Betracht gezogen wird, wenn es Vorteile bringt. Abschließend wird angekündigt, dass man bald zum nächsten Spiel übergehen wird.

Lob für Waffenwahl und Ankündigung des Spielwechsels

03:49:59

Die getroffene Waffenwahl wird gelobt, da sie sich als unkompliziert und effektiv erweist. Es wird überlegt, ob man noch eine bestimmte Waffe holen soll, bevor der Wechsel zu einem anderen Spiel stattfindet. Der Streamer scherzt über Fortnite und deutet an, dass er es nur spielen würde, wenn es keine andere Option gäbe. Die Freude am aktuellen Spiel und den Waffen wird betont. Ein Zuschauer bedankt sich für ein Geschenk, und der Streamer reagiert darauf. Es folgt eine kurze, humorvolle Verwirrung über einen Twitch-Clip. Der bevorstehende Wechsel zu einem anderen Spiel wird angekündigt, und es wird darauf hingewiesen, dass der YouTube-Stream beendet wird. Zuschauer werden eingeladen, auf Twitch zu bleiben. Es werden organisatorische Dinge wie das Ändern des Thumbnails erwähnt, bevor der Timer für das nächste Spiel, Dying Light, aktiviert wird. Es wird kurz in das Briefing geschaut und der Titel angepasst.

Dying Light: The Beast

03:53:52
Dying Light: The Beast

Erwartungen an Dying Light und Ersteindruck

03:56:00

Die Vorfreude auf das Spiel Dying Light wird ausgedrückt, insbesondere da es als einsteigerfreundlich beschrieben wird. Der Streamer äußert seine Neugierde auf die Musik und das Gameplay. Es wird erwähnt, dass ein neues Minecraft DLC so umfangreich geworden ist, dass es als eigenes Spiel veröffentlicht wurde. Der Streamer betont, dass er Dying Light bisher nicht gespielt hat und daher alles neu für ihn ist, was aber als positiv für den ersten Eindruck gewertet wird. Nach dem Start des Spiels werden die hohen FPS-Werte kommentiert und erste Einstellungen vorgenommen, wie die Reduktion der Reisekrankheit und die Anpassung der Tastenbelegung. Die Grafikoptionen werden angepasst, wobei native Upscaling und Latenzverringerung positiv hervorgehoben werden. Der Schwierigkeitsgrad wird auf 'Überleben' eingestellt und ein neues Spiel gestartet. Der Streamer äußert seine Aufregung und beschreibt die Hintergrundgeschichte des Spiels, in der ein Virus die Stadt Haran heimgesucht und Menschen in Monster verwandelt hat.

Informationen zum Bösewicht und zur Spielwelt

04:52:45

Es werden Informationen über den Hauptantagonisten, Marius Fischer, gegeben, der als narzisstischer Soziopath und Genie beschrieben wird. Seine Familie besaß vor dem Ausbruch eine Biotech-Firma, die er nun nutzt, um das Virus zu manipulieren. Er experimentiert an Menschen und versucht, das Virus zu kontrollieren, um Macht zu erlangen. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise eine Koop-Variante des Spiels gibt. Der Streamer äußert seinen Wunsch, den Baron zu finden und zu töten, egal wie gut er geschützt ist. Es wird eine nahegelegene Kleinstadt erwähnt, in der es Überlebende und möglicherweise ein Lagerfeuer gibt, das es wert ist, untersucht zu werden. Der Streamer verweist auf den Ausrufezeichen-Befehl für Dying Light im Chat, um Zuschauern weitere Informationen zum Spiel zu geben. Die offene Spielwelt wird mit Breath of the Wild verglichen, was die Erkundungsmöglichkeiten betrifft. Der Streamer betont erneut, dass er es erfrischend findet, dass das Spiel sich selbst nicht zu ernst nimmt und einen humorvollen Ansatz verfolgt.

Erkundung der Spielmechaniken und Herausforderungen in der Nacht

05:15:33

Es wird über anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Nutzung von Gegenständen wie dem Notruf und der Taschenlampe gesprochen, was zu Frustration führt. Die Waffen sind fast kaputt, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Nacht wird als besonders gruselig und gefährlich beschrieben, was den Wunsch verstärkt, diese zu vermeiden. Es wird die Brutalität der Nightblocker hervorgehoben, die das Entkommen erschweren. Schattenjäger-Nester und Flüchter werden als zusätzliche Bedrohungen identifiziert, die das Überleben in der Nacht zu einer echten Herausforderung machen. Der Streamer kämpft mit dem Schleichen und der Orientierung im Dunkeln, was die Situation weiter verschärft. Trotz der Schwierigkeiten werden gefundene Gegenstände wie Antibiotika und Batterien als lohnenswert erachtet, was die Bedeutung von Ressourcenmanagement in dem Spiel unterstreicht. Das Spiel zwingt zum vorsichtigen Spielen, da Ressourcen knapp sind und die Dunkelheit eine ständige Bedrohung darstellt.

Taktische Anpassungen und Gameplay-Erfahrungen

05:33:29

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich an die Steuerung zu gewöhnen und wie schwierig es ist, in Stresssituationen die richtigen Tasten zu finden. Die Nightblocker werden als brutal beschrieben, und es wird überlegt, wie man ihnen entkommen kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wie dem Auslösen von Explosionen, um Gegner zu beseitigen. Es wird die Reparatur von Waffen thematisiert und die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen werden diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Finden von Ressourcen und der Reparatur von Waffen, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Schwierigkeit betont, nachts zu spielen, da die Gegner viel zu stark sind und in großer Zahl auftreten. Das Spiel wird als Survival-Erfahrung beschrieben, bei der es wichtig ist, vorsichtig zu sein und Ressourcen zu sparen. Die Fragezeichen-Orte werden als lohnenswert erachtet, da sie viele nützliche Gegenstände enthalten.

Erkundung, Gameplay und Placement-Ende

05:55:15

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die vorherigen Teile des Spiels gespielt haben muss, um diesen Teil zu verstehen, was aber verneint wird. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, alles mitzunehmen, was man finden kann, da es viele nützliche Gegenstände gibt. Das Spiel wird als horrorhaft und spannend beschrieben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Waffen mit verschiedenen Mods zu versehen, um sie zu verbessern. Das Placement für das Spiel ist vorbei, und der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und dem Kurs für die Möglichkeit, das Spiel zu spielen und zu bewerben. Es wird angekündigt, dass die Soulsweek fortgesetzt wird. Der Streamer entfernt die Werbung aus dem Titel und macht mit der Hauptmission weiter. Das Spiel wird als nicht uninteressant beschrieben, und der Streamer geht in Richtung der Schüsse, um etwas Interessantes zu finden.

Erkundung, Gameplay und Bug Diskussion

06:21:21

Es wird ein Bug im Spiel entdeckt, der den Regen im Spielinneren sehr schlecht aussehen lässt. Der Streamer äußert sich besorgt über die Grafik und fragt sich, ob andere Spieler das gleiche Problem haben. Es wird versucht, das Problem durch Neustarten des Spiels oder Ändern der Grafikeinstellungen zu beheben. Der Streamer äußert seine Frustration über den Bug, der das Gameplay beeinträchtigt. Es wird die Notwendigkeit betont, den Strom wiederherzustellen, um die UV-Lampen zum Laufen zu bringen. Eine neue Fähigkeit wird entdeckt, mit der man mehrere Gegner auf einmal ausschalten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Biss das Ende bedeutet und ob es eine Möglichkeit gibt, sich vor der Infektion zu schützen. Der Streamer plant, nach einem Fragezeichen zu suchen und dann das Spiel zu beenden.

Nachtmission, Schattenjäger und Schwierigkeiten

06:31:31

Es wird eine neue Mission angenommen, bei der man die Spur eines Schattenjägers aufnehmen muss. Die Schattenjäger werden als sehr unangenehm und gefährlich beschrieben. Der Streamer erkundet ein Haus, findet aber nichts Nützliches. Es wird die Nacht als perfekte Zeit für die Mission angesehen, aber auch als sehr gefährlich. Der Streamer verliert viele Erfahrungspunkte durch einen Tod, was die negativen Auswirkungen des Sterbens im Spiel verdeutlicht. Es wird versucht, zu einem Dach zu gelangen, aber der Streamer hat Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden. Die Schattenjäger werden als viel zu stark beschrieben, und der Streamer hat Angst vor ihnen. Es wird versucht, den Schattenjägern auszuweichen und zu entkommen. Das Ausdauerproblem wird immer wieder thematisiert, was das Gameplay erschwert.

Verfolgung, Kampf und Waffen

06:40:36

Es wird eine MP gefunden. Es wird ein Kampf gegen einen Gegner geführt, der vergiftet wird. Der Streamer ist sich sicher, dass der Gegner in der Nähe ist, kann ihn aber nicht finden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Spuren nicht mehr angezeigt werden. Der Streamer wird von einem Gegner eingesperrt und muss entkommen. Die Schattenjäger werden als sehr gefährlich beschrieben, und es ist schwierig, ihnen zu entkommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man im Spiel aufleveln kann, wenn man die ganze Zeit stirbt. Ein Problem ist, dass immer mehr Gegner kommen, wenn man einen bekämpft. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man eine Taschenlampe einschaltet. Die Schattenjäger sind unbesiegbar, und man sollte sich nur verstecken. Es wird versucht, zu entkommen, aber der Streamer hat Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden.

Tunnelerkundung, Kampferfahrungen und Waffenwahl

06:51:24

Es wird ein Tunnel erkundet, in dem der Streamer bereits war. Es wird ein Gegner getötet und festgestellt, dass der Ort, an dem man trifft, keine Rolle zu spielen scheint. Plötzlich ist ein Bereich offen, und der Streamer wird angegriffen. Es wird ein neuer Gegner entdeckt, der cool aussieht. Die richtige Waffe ist nicht ausgerüstet, und der Streamer wechselt zu einer anderen Waffe. Es wird über Ausdauer und Kraftangriffe gesprochen. Treffer am Hals scheinen am sinnvollsten zu sein. Es wird ein Vollaufbau gemacht und mehrere Gegner werden besiegt. Ein großer, fetter Gegner wird entdeckt und besiegt. Es werden Waffen gefunden, und es wird festgestellt, dass es genug Waffen im Spiel gibt. Es werden keine Getränke zum Heilen gefunden. Es wird ein nützliches Teil gefunden, das besser ist als Zigaretten. Es wird die Fährte eines Gegners aufgenommen, ohne zu verstehen, warum. Es wird festgestellt, dass hier nichts funktioniert, was sowas angeht. Ein neues Gadget wird entdeckt, aber es stellt sich heraus, dass es das nicht ist.

Übermenschlicher Gegner, Fähigkeiten und Spielende

06:58:04

Es wird ein übermenschlicher Gegner entdeckt, der sehr schnell ist. Es wird versucht, ihm auszuweichen. Die Frage wird aufgeworfen, ob sich Zombies immer weiterentwickeln und zu solchen Dingern werden. Der Streamer gibt an, dass alles in Ordnung ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner schlauer ist als die anderen und den Streamer fast erledigt hätte. Es wird eine neue Fähigkeit entdeckt, mit der man Feinde weiter wegstoßen kann. Der Streamer fühlt sich verarscht, weil der starke Tritt kaum etwas bewirkt. Am Ende der Mission hätte der Streamer eine Machete bekommen sollen. Der Streamer beendet den Stream und geht Fußball gucken. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein bisschen back to the roots ist und nicht zu viel versucht zu sein. Das Spiel ist vielleicht ein bisschen kitschig, aber das findet der Streamer gut.