Parry & Guard Counter only.... Part 2 ! nt !prep

Elden Ring: Guard Counter & Parry – Apostelbob bezwungen, Hauptstadt im Visier

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Guard Counter und Parry Fokus

00:08:51

Der Streamer startet den Stream und kündigt an, sich weiterhin auf Guard Counter und Parry zu konzentrieren. Es wird erwähnt, dass gestern bereits vier Stunden mit Murk verbracht wurden und dies heute fortgesetzt wird. Zuvor sollen jedoch noch einige Zwischenbosse erledigt werden, um das Leben zu verbessern. Es wird kurz auf die Vorsorgeuntersuchung beim Arzt eingegangen, bei der alle Blutwerte perfekt waren, lediglich die Knie Probleme bereiten. Es wird überlegt, ob Elden Ring weitergespielt werden soll, ist sich aber unsicher, da es noch viel anderes gibt. Es wird kurz überlegt, ob man den Drachen besiegen soll, aber verwirft die Idee. Es wird festgestellt, dass man sich nicht in der Hauptstadt befindet und daher keine Waffen aufwerten kann, was ein Problem darstellt. Trotzdem soll versucht werden, zwei Bosse zu töten, um stärker zu werden, da man sich unterlevelt fühlt. Der Fokus liegt darauf, Parrys zu lernen und die Timings der Gegner zu verstehen. Es wird erwähnt, dass es kein allgemeines Parry-Timing gibt, sondern jeder Gegner und jeder Angriff individuell gelernt werden muss. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Boss, Apostelbob, ein schwerer Gegner ist, da er unterschiedliche Timings und Kombos hat.

Auseinandersetzung mit Apostelbob

00:24:22

Der Kampf gegen Apostelbob gestaltet sich schwierig, da seine Timings unberechenbar sind und er Animationen zeigt, die nicht immer zu den erwarteten Angriffen führen. Es wird erwähnt, dass zum ersten Mal überhaupt ein Parry bei Apostelbob gesehen wurde und er daraufhin lustig wegspringt. Der Streamer betont, dass Apostel ein schwerer Gegner ist, da er unterschiedliche Timings und Kombos verwendet. Es wird der Wunsch geäußert, Parrys zu lernen und dafür sind solche Gegner notwendig. Die Timings werden langsam deutlicher, aber der schnelle Angriff des Bosses stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Es wird festgestellt, dass es bei diesem Spiel nicht darum geht, Parry allgemein zu beherrschen, sondern jeden Gegner und seine Angriffe einzeln zu lernen. Der Streamer ärgert sich darüber, dass er ständig Runen einsammeln muss und lieber einfach nur kämpfen würde. Es wird festgestellt, dass der schnelle Schlag des Bosses noch nicht gemeistert wurde und der Streamer oft an der Mauer steht und nicht ausweichen kann.

Besiegen von Apostelbob und Runenjagd

00:42:24

Nach vielen Versuchen gelingt es schließlich, Apostelbob zu besiegen. Der Streamer freut sich über den Erfolg und betont, dass Parries in diesem Spiel einfach nur Spaß machen. Es wird überlegt, wie das verdiente Geld eingesetzt werden soll. Da der Fokus auf dem Schild liegt, wird geprüft, ob es eine bessere Alternative gibt, insbesondere im Hinblick auf Feuerresistenz. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Visage-Shield mit 81 Feuerresistenz bereits sehr gut ist, aber 44 Stärke benötigt, was derzeit nur durch Kompromisse bei anderen Attributen möglich wäre. Es wird überlegt, ob mehr Stärke gelevelt werden soll, was jedoch woanders fehlen würde. Es wird entschieden, das aktuelle Setup beizubehalten und sich auf den nächsten Kampf vorzubereiten. Der Streamer ist bereit, den aktuellen Bereich zu verlassen und etwas anderes zu machen, wenn es notwendig ist, um stärker zurückzukommen. Es wird erwähnt, dass der Radagons Sawseal viel Schaden verursacht und nervig ist. Der Streamer gewöhnt sich daran, sich treffen zu lassen, um die Angriffe des Gegners besser zu studieren.

Moog wird besiegt und der Weg in die Hauptstadt wird frei

00:55:40

Nach einem langen und intensiven Kampf gelingt es dem Streamer, Moog zu besiegen. Die Freude ist groß, da der Kampf sehr lange gedauert hat. Durch den Sieg erhält der Streamer endlich die Möglichkeit, in die Hauptstadt zu gelangen. Es wird ein Doppelschmiedestein 7 besorgt, was sehr wichtig ist. Der Streamer freut sich darauf, Fake Moog zu besiegen und ihn auseinanderzunehmen. Es wird überlegt, wie die erhaltenen Runen am besten eingesetzt werden sollen, da der Streamer gerne mit dem Geld planen würde, aber noch nicht genau weiß, was er leveln soll. Eines der größten Probleme ist, dass der Streamer nicht in den Untergrund gelangen kann, was ihm aber schon sehr geholfen hätte. Es wird festgestellt, dass für das beste Schild, das Fingerprint Shield, 48 Stärke benötigt werden. Der Streamer ist sauer, dass so viel Stärke benötigt wird. Es wird versucht, einen Gegner zu besiegen, aber dieser macht böse Sachen. Der Streamer will den Gegner unbedingt töten, obwohl nichts dagegen spricht. Es wird festgestellt, dass der Gegner nicht parierbar ist. Nach einigen Versuchen gelingt es schließlich, den Gegner zu besiegen und Runen zu sammeln. Der Streamer levelt Stärke auf 48, um das Fingerprint Shield nutzen zu können.

Herausforderungen und Schild-Strategien

01:30:40

Es gibt Frustration über frühe Fehler und den Umgang mit Gegnern, insbesondere Melina. Es wird das Fingerprint Shield gefunden, welches als das mit Abstand beste Schild im Spiel angesehen wird, trotz seines hohen Gewichts und der damit verbundenen Upgrade-Kosten. Es wird überlegt, wie viel es kosten wird, das Schild aufzuwerten, da die Kosten auf dem Gewicht basieren. Es wird die Spiellogik von Elden Ring in Frage gestellt, besonders im Bezug auf unerwartetes Überleben. Es wird die bevorstehende Herausforderung durch den Fire Giant angesprochen, für den ein spezieller Trick zum Guard-Countern benötigt wird, der von Kajuro gepostet wurde. Es wird kurz Discord konsultiert, um diesen Trick zu finden. Der Backhead Blade wird erwähnt, und die Möglichkeit, ihn im DLC zu holen. Es wird festgestellt, dass Radar besiegt werden muss, um ins DLC zu gelangen, aber es gibt Bedenken, ob man dafür schon bereit ist. Es wird überlegt, die aktuelle Ausrüstung weiter zu verbessern, möglicherweise auf plus 8, da ein 9er Stein fehlt.

Experimente mit Fire's Deadly Sin und Herausforderungen beim Aufwerten

01:45:58

Es wird der Vorschlag diskutiert, Fire's Deadly Sin zu verwenden, um Guard-Counter alle 0,5 Sekunden auszuführen, aber es wird festgestellt, dass dafür Faith benötigt wird, die aktuell fehlt. Es wird überlegt, einen Zweierstein zu holen, um die Ausrüstung aufzuwerten, und es wird ein zweiter Siebener in Erwägung gezogen. Es wird ein riskantes Manöver durchgeführt, um einen Gegenstand zu erhalten, wobei festgestellt wird, dass Gegner Strukturen zerstören können. Es wird überlegt, den Faith-Talisman von Millicent zu besorgen, aber das aktuelle Geld reicht nicht aus. Es wird entschieden, das Fingerprint-Shield vorerst nicht aufzuwerten, da das aktuelle Schild als ausreichend angesehen wird. Es wird ein anderes Schild betrachtet, das weniger wiegt und einen höheren Guardboost hat, aber es wird festgestellt, dass es mehr Holy-Verteidigung bietet, was möglicherweise auf Magie-Schaden hindeutet. Es wird ein Test durchgeführt, um zu sehen, wie viel Schaden mit einem bestimmten Setup verursacht werden kann, um festzustellen, ob es sinnvoll ist.

Analyse von Guard-Counter-Mechaniken und Strategien gegen den Fire Giant

01:52:57

Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Attacke mehr Schaden verursacht und Reichweite hat. Es werden Experimente mit Guard-Countern durchgeführt, um herauszufinden, warum bestimmte Versuche fehlschlagen. Es wird vermutet, dass die Poise eine Rolle spielen könnte, und es werden Anpassungen an der Kleidung vorgenommen, um dies zu testen. Es wird festgestellt, dass das Spielverhalten inkonsistent ist, da zuvor erfolgreiche Taktiken plötzlich nicht mehr funktionieren. Es wird die Stamina-Reduktion durch Angriffe analysiert und festgestellt, dass sie unerwartet hoch ist. Es wird die Sinnhaftigkeit von ChatGPT in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass der Kampf frustrierend ist, da es schwierig ist, Schaden zu verursachen. Es wird die Bedeutung des Guard-Boosts bei Schilden erklärt und wie er die Stamina-Reduktion beeinflusst. Es wird festgestellt, dass ein früheres Missverständnis vorlag, da das Schild aufgrund abgelaufener Zeit nicht mehr richtig funktionierte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, das Problem verstanden zu haben, und der Fire Giant soll nun besiegt werden.

DLC-Erkundung und neue Waffen

02:25:17

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man nun ins DLC gehen und neue Waffen holen kann. Es wird erklärt, wie man sich selbst Guard-Counter geben kann, indem man Warming Stones wirft. Es wird festgestellt, dass der Geruch im Haus an die Kindheit erinnert. Es wird festgestellt, dass es im DLC zwei relevante Waffen gibt. Es wird erklärt, was Guard Counter und Parry ist. Es wird erklärt, dass Guardcounter nicht unbedingt was mit dem Schild zu tun hat. Es wird versucht, einen Gegner zum Angreifen zu bewegen, um Guard Counter zu üben, aber dieser verschwindet immer wieder. Es wird überlegt, ob es besser wäre, sich von hinten anzuschleichen. Es wird die Idee diskutiert, einen Hund mitzunehmen. Es wird das Problem angesprochen, dass ein bestimmter Gegner schwer zu guardcountern ist, weil er einen immer wegschleudert. Es wird überlegt, welchen Boss man sich freut. Es wird festgestellt, dass der Run noch lange dauern wird. Es wird festgestellt, dass man die Rüstung von Patches gebrauchen könnte. Es wird festgestellt, dass Backhandplates das Wichtigste ist. Es wird festgestellt, dass man eigentlich nur wegen Backhandplates im DLC ist.

Musikalische Unterhaltung und strategische Spielentscheidungen

03:11:05

Es wird über Musikwünsche im Chat diskutiert, wobei der Fokus auf Eigenwerbung und persönlichen Vorlieben liegt. Der Streamer äußert sich zu Song-Requests und verweist auf die Möglichkeit, eigene Musik über Instagram einzureichen. Es folgt eine kurze Diskussion über die Musik im Spiel, insbesondere die von Bosskämpfen und Umgebungen, wobei die Musik von Bale und Limgrave hervorgehoben wird. Strategisch wird überlegt, wie man Mimics und Valiant Gargoyles umgehen kann, um Zeit zu sparen. Der Streamer teilt mit, dass Marlenia zu seiner Challenge gehört. Zudem wird überlegt, wie man den Neunerstein findet und welche Route man nehmen soll, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man auf einen bestimmten Felsen hochkommt, wobei der Chat um Rat gefragt wird.

Dank an Unterstützer und Waffen-Upgrades

03:13:34

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt spezielle Spenden und Abonnements. Es wird über das Upgrade von Waffen gesprochen, insbesondere über das Erreichen von +10 und die dafür notwendigen Materialien. Der Streamer erklärt, dass bestimmte Upgrades erst ab einem bestimmten Punkt im Spiel möglich sind, wie Farum Asula. Es wird auch überlegt, ob man zum DLC gehen sollte, aber der Streamer entscheidet sich, im aktuellen Gebiet zu bleiben. Es wird kurz diskutiert, welche Attribute man skillen muss, um Blutungsschaden zu verursachen, wobei Arcane als wichtigstes Attribut genannt wird. Der Streamer äußert seine Neugierde auf den verursachten Schaden und testet die Waffen an Gegnern, wobei er feststellt, dass der Schaden gut ist.

Spezielle Strategien und Herausforderungen im Kampf

03:29:38

Es wird eine spezielle Strategie gegen Drachen erläutert, da normales Parieren und Guard Counter nicht funktionieren. Der Streamer erklärt, dass er eigene Zauber nutzt, um sich selbst zu parieren. Es wird über die Reichweite der Zauber diskutiert und wie diese den Schaden beeinflusst. Der Streamer betont, dass es schwierig ist, nicht von den Flügeln des Drachen getroffen zu werden. Nach einem geglückten Kampf und dem Besiegen des Bosses freut sich der Streamer und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass er nun alles hat, um gegen den Fire Giant anzutreten, aber zuerst ein anderes Spiel spielen wird. Zum Abschluss des YouTube-Streams bedankt er sich bei den Zuschauern und lädt sie ein, auf Twitch weiterzuschauen.

PUBG: BATTLEGROUNDS

03:34:58
PUBG: BATTLEGROUNDS

Rückkehr zu PUBG und anfängliche Schwierigkeiten

03:35:43

Der Streamer wechselt zu PUBG und spricht über seine Motivation, das Spiel wieder zu spielen. Er gesteht, dass er eine harte Lernkurve erwartet und nimmt alle Angebote im Spiel an. Es wird über Skins und das Event Center gesprochen. Der Streamer erklärt, wer ein bestimmter Moderator ist und dass dieser seine Nachtwache in den Summertons war. Er äußert Bedenken bezüglich der diesjährigen Sabaton-Veranstaltung. Im Spiel selbst wird über die Steuerung und das Folgen von Teammitgliedern gesprochen. Es wird entschieden, wo man landen soll, und der Streamer landet getrennt von seinem Team. Nach der Landung findet er schnell eine Waffe, aber keine Weste oder Rucksack. Es kommt zu einem ersten Kampf mit anderen Spielern, bei dem der Streamer Schwierigkeiten hat, die Gegner zu sehen und getroffen wird. Er bemerkt, dass die Gegner anscheinend sehr gut vorbereitet sind und erhebliche Probleme hat, mitzuhalten. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er in dem Spiel nichts ausrichten kann.

Probleme mit Waffen-Recoil und ungewöhnliche Eisformationen

03:44:03

Der Streamer beklagt sich über den extremen Recoil der UMP und vergleicht ihn mit dem einer AK ohne Aufsätze. Er ist verwirrt, da die UMP normalerweise keinen Rückstoß hat. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, Waffen auf einem Trainingsplatz zu testen. Der Streamer bemerkt, dass die aktuelle Map ungewöhnlich ist und fragt sich, warum es unter dem Eis noch eine Eisschicht gibt. Er findet die Eisformationen unlogisch und merkwürdig. Es wird kurz darüber diskutiert, was das Wort Jaja bedeutet, nämlich Leck mich am Arsch. Der Streamer erzählt, dass er früher auch schon mal gemodelt hat. Er findet es gut, dass man in PUBG jetzt zusammenfliegen kann, und freut sich auf die Umstellung auf die Unreal Engine 5.

Erkundung der Map und erste Scharmützel

03:47:48

Der Streamer landet in einem Fenster und findet seine Lieblingswaffe, die BZ-Überschenkel. Er findet einen Rucksack und hört ein Auto, das jedoch weiterfährt. Es werden verschiedene Aufsätze für Waffen gefunden, darunter ein Schalldämpfer für DMR SR. Der Streamer fragt, wie man im Spiel schlagen kann. Es wird über den besten Handgriff für ARs diskutiert. Der Streamer findet ein Zielfernrohr und erklärt, dass man das Fadenkreuz heller und dunkler machen kann. Er erklärt, dass man für eine DMR den leichten Griff nehmen muss. Es werden Schüsse im Osten gehört und der Streamer überlegt, ob ein Vierer-Scope besser ist als ein Dreier-Scope. Er findet eine K2 und wundert sich, warum so viele von diesen Dingern herunterfallen. Er sieht einen Helikopter und zwei Leute, die an einem Seil hängen. Es wird entschieden, zu den Häusern zu gehen, wo die Leute landen, und die Ridge als Deckung zu nutzen. Der Streamer hat Schwierigkeiten, Gegner zu sehen, und beklagt sich über das Gras, das ihn stört.

Schwierigkeiten im Kampf und unerwarteter Tod

03:55:20

Der Streamer hat weiterhin Schwierigkeiten, Gegner zu sehen, während sein Mitspieler schießt. Er vermutet einen Sniper im Fenster und wird von diesem getroffen. Der Streamer fühlt sich unwohl im Spiel und hat das Gefühl, nichts ausrichten zu können. Er fragt, ob sein Mitspieler etwas braucht, und bietet ihm einen Energydrink an. Der Streamer stirbt unerwartet und fragt sich, wie er so schnell sterben konnte, obwohl sein Helm in Ordnung war. Er erhält einen Kuss für 7,40 Monate und bemerkt, dass in dem Spiel abwarten und gucken wichtig ist. Der Streamer stellt fest, dass alle Gegner sehr gut sind und er sich als einziger Anfänger in der Lobby fühlt. Er schlägt vor, zusammen in ein Haus zu gehen, und vermutet einen Sniper darin. Es wird eine Granate vorbereitet. Der Streamer wird von einem Gegner überrascht und stirbt. Er beklagt sich darüber, dass die Gegner alle gut sind und es schwer ist, in das Spiel reinzukommen.

Anpassung an die Steuerung und Verbesserungspotenzial

04:00:41

Der Streamer kämpft mit der Steuerung und den Tasten, da er in letzter Zeit viel Controller gespielt hat. Er stellt fest, dass er viele Tasten drücken muss, insbesondere zum Anlehnen. Er erklärt, dass er immer den Rechtsklick gehalten hat, um zu zielen, was er von anderen Spielen gewohnt ist. Der Streamer findet es anstrengend, dass er die Gegner nicht hört und sieht. Er überlegt, das Spiel lauter zu stellen. Der Streamer hat seine maximalen FPS reduziert, um die Temperatur seines Geräts zu senken. Er gibt an, dass er das Spiel immer noch kennt und 700 Spielstunden hat, aber diese sind sechs Jahre her. Der Streamer bemerkt, dass es viele neue Maps gibt, die er noch nicht kennt. Er hofft, bald in Pochinki landen zu können. Ein Gegner springt hinter ihnen ab. Der Streamer findet eine Dragunov und einen leichten Griff. Er findet einen Helm und eine Zweierweste. Der Streamer stellt fest, dass der Recoil der AKM stärker geworden ist als früher.

Auseinandersetzung mit Identitätsprüfung und Spielstart

04:32:22

Es gab anfängliche Schwierigkeiten bei der Identitätsverifizierung, bei der der Streamer seinen Ausweis vor der Kamera zeigen musste, was zu kuriosen Situationen führte. Er fragte sich, warum er nicht erkannt wurde, obwohl markante Merkmale wie Augenbrauen, Nase und Mund unverändert waren. Nach der Klärung dieser Angelegenheit startete das Spiel. Der Streamer bedankte sich bei den Zuschauern für ihren Support und erwähnte eine Teamzusammenstellung für das Spiel. Es wurde entschieden, direkt zu landen, wobei der Streamer Bedenken hinsichtlich seiner Geschwindigkeit äußerte, wenn er mitgenommen wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten beim Finden von Ausrüstung gelang es dem Team, sich zu bewaffnen und erste Gegner auszuschalten. Der Streamer experimentierte mit verschiedenen Waffen und Aufsätzen, wobei er sich über die ungewöhnliche Funktionsweise der UMP lustig machte und letztendlich zur Vektor wechselte. Es wurden strategische Entscheidungen getroffen, wie das Einsetzen eines Störsender-Packs und der Umgang mit Adrenalinspritzen, um sich Vorteile im Spiel zu verschaffen. Die anfängliche Verwirrung wich einer zunehmend fokussierten Spielweise, bei der das Team versuchte, seine Position zu verbessern und sich gegen andere Spieler zu behaupten.

Fahrt zur Zone und Konfrontationen

04:39:48

Das Team musste sich beeilen, um die Zone zu erreichen, wobei die Wahl des Fahrzeugs und die Routenplanung eine wichtige Rolle spielten. Es gab Diskussionen über die Leistung verschiedener Fahrzeuge, insbesondere im Gelände, und die Notwendigkeit, ein geeignetes Auto zu finden, um in der Zone zu bleiben. Während der Fahrt kam es zu riskanten Situationen, wie Drifts und der Gefahr, gegen Bäume zu fahren, was den begrenzten Tankressourcen geschuldet war. Schließlich gelang es dem Team, ein anderes Fahrzeug zu finden und die Fahrt fortzusetzen. Auf dem Weg zur Zone kam es zu ersten Konfrontationen mit anderen Spielern, wobei ein Gegner überfahren wurde und ein anderer durch einen Headshot ausgeschaltet wurde. Der Streamer äußerte seine Besorgnis über die Red Zone und die Notwendigkeit, einen neuen Helm zu finden, um besser geschützt zu sein. Die Suche nach Ausrüstung und die Auseinandersetzung mit Gegnern prägten diesen Abschnitt des Spiels, wobei das Team versuchte, sich einen Vorteil zu verschaffen und in der Zone zu überleben.

Taktische Entscheidungen und Teamwork in PUBG

04:49:41

Das Team traf taktische Entscheidungen, um in der Zone zu bleiben und sich gegen andere Spieler zu behaupten. Sie planten ihre Route sorgfältig, um Engagements zu vermeiden und gleichzeitig in einer sicheren Position zu bleiben. Dabei wurde die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um Gegner auszuschalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Streamer und sein Partner demonstrierten ihre Fähigkeit, koordiniert vorzugehen, indem sie Gegner gleichzeitig ins Visier nahmen und ausschalteten. Es gab auch Momente der Verwirrung und des Missverständnisses, aber das Team arbeitete daran, diese zu überwinden und als Einheit zu agieren. Die Herausforderungen des Spiels, wie die sichere Zone und die Bedrohung durch andere Spieler, erforderten ständige Anpassung und strategisches Denken. Trotz einiger Rückschläge gelang es dem Team, seine Position zu verteidigen und weiterhin im Spiel zu bleiben, wobei sie sich auf ihre Fähigkeiten und ihr Zusammenspiel verließen.

Herausforderungen und Frustrationen im Spiel

05:12:23

Das Team erlebte eine Reihe von Herausforderungen und Frustrationen, darunter der Verlust von Spielen und Schwierigkeiten, Gegner zu besiegen. Der Streamer äußerte seine Enttäuschung darüber, überrascht und von Gegnern überwältigt zu werden, insbesondere in Situationen, in denen er sich in einer ungünstigen Position befand. Es gab auch Diskussionen über die Fairness bestimmter Spielmechaniken und die Auswirkungen von Glück auf den Ausgang von Schlachten. Trotz dieser Rückschläge blieb das Team entschlossen, weiterzuspielen und sich zu verbessern. Der Streamer betonte die Bedeutung von Spaß und Unterhaltung, auch wenn das Gewinnen nicht immer möglich war. Es gab auch Momente der Selbstironie und des Humors, als das Team über seine Fehler lachte und sich gegenseitig ermutigte. Die Herausforderungen des Spiels wurden als Teil des Spielerlebnisses akzeptiert, und das Team konzentrierte sich darauf, das Beste aus jeder Situation zu machen und aus seinen Fehlern zu lernen. Die Mischung aus Frustration und Entschlossenheit prägte diesen Abschnitt des Spiels, wobei das Team versuchte, seine Fähigkeiten zu verbessern und letztendlich erfolgreich zu sein.