Wuchonk und ER ... und über Autos reden^^ ! nt !prep
Placement-Ärger, Autokauf-Überlegungen und Gaming-Herausforderungen bei gustafgabel

Es geht um den Aufwand mit Placement-Rücksendungen und die Besichtigung einer Mercedes C-Klasse als Hybrid. Kritik gibt es an der geringen Höhe des Autos. Alternativen wie GLC werden diskutiert. Im Gaming-Teil werden neue Gebiete erkundet und Bosskämpfe in Elden Ring analysiert. Es gibt auch ein Gewinnspiel.
Probleme mit Placement und Rücksendungen von Testgeräten
00:12:37Es wird über den Aufwand und die Schwierigkeiten mit Placement gesprochen, insbesondere wenn Testgeräte wie Laptops nach der Nutzung wieder zurückgeschickt werden müssen. Es wird kritisiert, dass die damit verbundenen Kosten und der organisatorische Aufwand oft beim Streamer liegen bleiben, was als unnötig und ärgerlich empfunden wird. Es wird der Fall geschildert, dass drei Laptops für ein Placement geschickt wurden, die nach dem Test wieder verpackt und zurückgesendet werden mussten, was zusätzlichen Aufwand verursachte. Es wird bemängelt, dass die Labels für die Rücksendung fehlten und der Streamer sich selbst darum kümmern musste, was als besonders nervig empfunden wird, da er die Kosten nicht selbst tragen möchte. Die Problematik der zeitlichen Belastung durch solche Aktionen wird hervorgehoben, da die Geräte oft einen Monat herumliegen und Platz beanspruchen. Es wird ironisch angemerkt, dass sich niemand darum kümmert und der Eindruck entsteht, dass der Aufwand und die Mühe des Streamers nicht wertgeschätzt werden.
Besichtigung eines potenziellen neuen Autos: Mercedes-Benz C-Klasse Hybrid
00:14:00Es wird über die Besichtigung eines potenziellen neuen Autos gesprochen, einer Mercedes-Benz C-Klasse als Hybridmodell. Das Auto wurde als Wunschauto bezeichnet, jedoch gibt es noch Unsicherheiten bezüglich der endgültigen Entscheidung. Es wird das helle Interieur des Fahrzeugs gelobt, während die Hybridtechnologie und die damit verbundene elektrische Fahrweise positiv hervorgehoben werden. Das getestete Fahrzeug hat ca. 100.000 Kilometer Laufleistung und bietet in der Hybrid-Variante ordentlich PS. Während der Probefahrt mit Niki wurde das Auto auf der Autobahn getestet, wobei die angenehme Geräuschkulisse bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zum aktuellen Fahrzeug des Streamers positiv auffiel. Ein Kritikpunkt ist die geringe Höhe des Fahrzeugs, was möglicherweise ein Problem darstellen könnte. Der Preis für das drei Jahre alte Fahrzeug mit ca. 100.000 Kilometern Laufleistung und Hybrid-Elektro-Antrieb wird mit etwa 31.000 Euro angegeben. Die Systemleistung des Fahrzeugs beträgt 313 PS, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 6 Sekunden ermöglicht.
Überlegungen zum Kauf der C-Klasse und Alternativen
00:19:43Es wird überlegt, ob die besichtigte C-Klasse gekauft werden soll, wobei ein Hauptkritikpunkt die geringe Höhe des Fahrzeugs ist. Ansonsten wird das Auto positiv bewertet: Es fährt und klingt gut, ist in einem guten Zustand für die Laufleistung von 100.000 Kilometern und hat eine gute Servicehistorie. Es wird diskutiert, ob das Auto optisch zum Streamer passt und ob es ihn älter wirken lässt. Alternativen wie der GLC werden in Betracht gezogen, wobei der Streamer eigentlich keine SUVs mehr fahren wollte, da diese einen höheren Verbrauch haben. Die Sitzhöhe in SUVs wird jedoch als Vorteil gesehen, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Schwangerschaft der Partnerin. Es wird eine Suche nach gebrauchten GLC-Modellen in der Umgebung von Aachen gestartet, wobei der Fokus auf Hybrid-Modellen liegt. Der Streamer äußert eine Präferenz für Hybrid-Fahrzeuge und schließt Benziner mit hoher Laufleistung aus. Es wird erwähnt, dass Volvo ein gutes Angebot für den Ankauf des aktuellen Autos gemacht hat.
Diskussion über SUVs, Kombis und persönliche Vorlieben bei Autos
00:36:53Es wird eine Diskussion über SUVs im Vergleich zu Kombis geführt, wobei der Streamer seine Präferenz für Kombis betont, diese aber aufgrund der möglicherweise zu geringen Höhe in Frage stellt. Der Vorteil von SUVs, insbesondere im Hinblick auf eine zukünftige Familiensituation, wird anerkannt, jedoch wird der Kauf des aktuellen Autos ohne Sitzheizung als Fehler eingestanden. Der Streamer hat sein aktuelles Auto bereits verkauft, da der Platzverbrauch nicht mehr passt. Es wird überlegt, welche Fahrzeuge Sinn machen, und der Skoda Superb wird als interessante Option genannt, insbesondere das neue Modell. Der Streamer bevorzugt jedoch Audi und legt Wert darauf, dass ihm sein Auto gefällt. Persönliche Vorlieben spielen eine große Rolle bei der Wahl des Autos, und Marken wie Nissan, obwohl qualitativ hochwertig, werden aufgrund des Designs ausgeschlossen. Es wird betont, dass die Entscheidung für ein Auto sehr persönlich ist und von verschiedenen Parametern abhängt. Der Streamer ist ein Freund von Hybrid-Fahrzeugen und hat sich einen Hybrid-Wagen angeschaut, bei dem er den SOH-Wert der Batterie erfragt hat, um den Zustand der Batterie zu überprüfen.
Autosuche und Sitzkomfort
01:05:45Die Diskussion dreht sich um die Suche nach einem geeigneten Auto, wobei französische Hersteller momentan nicht in Betracht gezogen werden. Ein wichtiger Aspekt ist der Sitzkomfort, da die aktuellen Sitze als problematisch empfunden werden. Die Option eines Audi Q5 wird in Erwägung gezogen, jedoch wird ein neueres Display bevorzugt, während Stoffsitze abgelehnt werden. Die Farbe spielt ebenfalls eine Rolle, wobei bestimmte Farbtöne ab einem bestimmten Baujahr nicht verfügbar sind. Praktische Aspekte werden diskutiert, wobei der i30n Fastback als unpraktisch für den Alltag eingestuft wird. Der T-Rock wird als möglicherweise zu klein angesehen, während der Tiguan eine passende Größe hätte. Es wird über das Rubbeln beim Audi Q5 gesprochen, und die Q3 wird als optisch nicht ansprechend bewertet. Die Präferenz liegt auf keiner riesengroßen Maschine, und es wird nach Sitzlüftung gesucht, jedoch ohne Erfolg in der gewünschten Preisklasse. Cupra wird als Marke wahrgenommen, bei der man hauptsächlich für Luxus zahlt. Es wird betont, dass man mit Vertrauensvorschüssen bei unbekannten Verkäufern nicht weit kommt und Unverständnis über bestimmte Motorbezeichnungen geäußert. Das Filtern nach Sitzmaterial wird als unzuverlässig angesehen, da oft falsche Angaben gemacht werden. Der Wunsch nach einer Rückfahrkamera wird geäußert, da diese als äußerst praktisch empfunden wird, insbesondere bei neuen Autos. Es wird kritisiert, dass Audi diese nicht standardmäßig verbaut.
Designkritik und Ausstattungswünsche
01:14:50Der Audi Sportsback wird als unansehnlich kritisiert, insbesondere das Heckdesign. Suicide Doors werden erwähnt, und es wird über Bergfahrassistenten diskutiert. Die Felgen eines Fahrzeugs werden als zu klein und somit als unpassend empfunden, während das Innere billig wirkt. Die glänzende Politur im Innenraum wird als störend empfunden, da sie einen öligen Eindruck hinterlässt. Es wird betont, dass Fahrkomfort nicht für Luxus geopfert werden soll. 20-Zoll-Felgen werden für ein großes Auto als akzeptabel angesehen, während kleinere Felgen auf kleineren Autos als problematisch betrachtet werden. Das Fehlen einer Rückfahrkamera wird erneut kritisiert, und die Notwendigkeit einer nachträglichen Installation wird als unbefriedigend empfunden. Es wird überlegt, ob 18-Zoll-Felgen ausreichend wären, um ein stimmiges Gesamtbild zu erreichen. Der Berganfahrassistent wird als nützliche Funktion hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass viele Audis keine Rückfahrkamera haben, was als Mangel empfunden wird. Die Hybride werden in Bezug auf ihre Leistung in Frage gestellt. Ein Audi mit 18-Zoll-Felgen wird als akzeptabel bewertet, während die eigenen 20-Zoll-Felgen als Vergleich herangezogen werden. Das Fehlen einer Sitzheizung im aktuellen Auto wird als Grund für den Wunsch nach einem neuen Auto genannt. Ein günstiges Angebot mit geringer Laufleistung wird als verdächtig eingestuft, da ein Unfall vermutet wird. Es wird bemängelt, dass viele Verkäufer wichtige Informationen wie Unfallfreiheit nicht angeben.
Materialpräferenzen und Fahrzeugdetails
01:23:54Alcantara-Leder wird als bevorzugtes Sitzmaterial genannt. Es wird festgestellt, dass viele Angebote Sportback-Modelle sind. Standard-Scheinwerfer werden im Vergleich zu hochwertigeren Optionen als minderwertig angesehen. Mikrofaser Dynamica wird von Alcantara unterschieden. Eine 360-Grad-Kamera wird als wünschenswert erachtet. Ein ungepflegtes Angebotsfoto mit einem verschmutzten Innenraum wird kritisiert. Die geringe Batteriekapazität eines Hybridfahrzeugs wird erwähnt. TFSI-Motoren werden aufgrund negativer Erfahrungen als abschreckend empfunden. EcoBoost-Motoren von Ford werden ebenfalls als problematisch angesehen. Die Audioanlage von Sonos wird als ungewöhnlich für Audi wahrgenommen. Ein holländisches Fahrzeug mit Staub und möglichen Niesern im Innenraum wird als inakzeptabel abgelehnt. Es wird kritisiert, dass solche Fotos für Verkaufsanzeigen verwendet werden. Rote Autos und rote Nähte im Innenraum werden diskutiert, wobei das Fehlen von Kontext in den Bildern bemängelt wird. Das Plastik im Innenraum wird als potthässlich bezeichnet. Die Anzahl der verfügbaren Angebote wird analysiert, wobei der Fokus auf Fahrzeugen mit gutem Sitzmaterial liegt. Das Filtern nach Sportback-Modellen gestaltet sich schwierig, da diese unerwünscht sind. Es wird nach einer anderen Trimline gesucht, die schwarze Plastik-Applikationen vermeidet. Ein reiner Benziner wird abgelehnt.
Ausstattungsvarianten und Spiel-Inhalte
01:31:54Ein schickes Auto mit lackierten Applikationen wird positiv hervorgehoben, jedoch werden die Sitze als inakzeptabel bewertet. Stoffsitze werden aufgrund ihrer Anfälligkeit für Verschmutzungen abgelehnt. Die Suche nach S-Line-Modellen wird erwähnt. RSQ8 wird als unrealistisch teuer eingestuft. Porsche wird als Traumauto bezeichnet, das jedoch unerschwinglich ist. Es wird festgestellt, dass viele Angebote Sportback-Modelle sind. Die lackierten Teile der S-Line werden gegenüber mattem Plastik bevorzugt. Das Heckdesign des Sportback wird weiterhin kritisiert. Es wird fälschlicherweise behauptet, dass ein Fahrzeug keine Rückfahrkamera hat. Königsegg wird als lustiges Auto für Rennspiele angesehen, aber nicht als реальный Kaufoption. Sportback-Modelle werden aufgrund ihrer größeren Verfügbarkeit in Betracht gezogen. Es wird betont, dass das Budget nicht überschritten werden soll. Mercedes C-Klasse wurde in Betracht gezogen, war aber zu niedrig. Es folgt ein Übergang zu Spielinhalten, wobei der Charakter nicht durchsichtig ist. Es wird ein Preisrahmen von bis zu 31.000 Euro festgelegt. Es werden verschiedene Spielmechaniken und Herausforderungen kommentiert, darunter das Springen in eine Höhle, das Finden von Gegenständen und das Bekämpfen von Gegnern. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit von Heiltränken gesprochen. Es wird eine Abkürzung im Spiel freigeschaltet und ein neuer Bosskampf erreicht. Es werden verschiedene Attribute und Fähigkeiten des Charakters verbessert. Es wird über die Performance des Spiels und die Grafikqualität diskutiert.
Erkundung neuer Gebiete und Witze im Chat
02:25:41Es werden neue Gebiete in Shade Tech erkundet, wobei der Fokus auf der Umgebung und potenziellen Gefahren liegt. Es wird überlegt, ob man Gegner hätte einfacher töten können. Der Chat beteiligt sich mit Witzen und Kommentaren, während der Streamer Level tankt und sich über Müdigkeit äußert, aber feststellt, dass es ihm überraschend gut geht. Es werden Witze erzählt und Anekdoten ausgetauscht, was für eine lockere Atmosphäre sorgt. Der Streamer interagiert mit dem Chat, bedankt sich für Unterstützung und geht auf Kommentare ein. Es wird eine Abkürzung entdeckt, die versehentlich zu spät bemerkt wurde, was für Erheiterung sorgt. Der Streamer äußert sich positiv über die Interaktion mit dem Chat und betont, wie wichtig es ist, die Meinungen und Ratschläge der Community zu berücksichtigen. Er reflektiert über die Balance zwischen dem eigenen Standpunkt und den Informationen, die er von anderen erhält, und betont, dass er niemanden blind vertraut, sondern versucht, die Informationen in seinen eigenen Kontext zu bringen.
Autosuche und Diskussion über Hybridfahrzeuge
02:33:54Der Streamer berichtet von der Suche nach einem neuen Auto, wobei eine C-Klasse als Kombi in Betracht gezogen wurde. Die Freundin des Streamers bemängelte jedoch den tiefen Einstieg. Es wird überlegt, ob ein Hybrid die richtige Wahl ist, wobei der Streamer Bedenken bezüglich TFSI-Motoren äußert. Es wird überlegt, ob die Sorgen unbegründet sind. Der Chat beteiligt sich an der Diskussion und gibt Empfehlungen, wobei auch negative Erfahrungen mit bestimmten Marken wie MG angesprochen werden. Der Streamer betont, dass er einen Hybrid für seinen Anwendungsfall als ideal ansieht, da er sowohl kurze Strecken fährt als auch gelegentlich längere Distanzen zurücklegt. Er erwähnt, dass er sich Anschaffungskosten von etwa 30.000 Euro vorstellt und kein PS-starkes Monsterauto sucht. Der Vorteil von Hybridfahrzeugen wird hervorgehoben, da sie sowohl sparsam als auch leistungsstark sein können. Es wird überlegt, ob sich die Investition in eine Solaranlage lohnt, um das Elektroauto zu Hause zu laden, wobei die hohen Kosten und die Unsicherheit bezüglich der Lebensdauer der Anlage berücksichtigt werden.
Elektromobilität, Stromkosten und Kfz-Mechatroniker-Meinungen
02:51:44Es wird über die Reichweite von Elektroautos diskutiert, wobei der Hyundai Ioniq 5 als Beispiel genannt wird. Der Streamer betont, dass die Wartungskosten bei Elektrofahrzeugen geringer sind und Strom günstiger ist. Der Chat beteiligt sich aktiv an der Diskussion, teilt Erfahrungen und gibt Ratschläge. Der Streamer geht auf die Kommentare ein und versucht, die Informationen zu filtern, insbesondere wenn es um technische Details geht. Er betont, dass er die Meinungen von Kfz-Mechatronikern schätzt, aber dennoch versucht, die Informationen kritisch zu hinterfragen und in seinen eigenen Kontext zu bringen. Die hohen Stromkosten des Streamers werden thematisiert, und es wird überlegt, ob sich die Investition in eine Solaranlage lohnt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich Hagelschäden und Versicherungskosten. Er recherchiert live im Stream, wie lange Solaranlagen halten und welche Kosten für den Wechselrichter anfallen. Daraus schließt er, dass eine Solaranlage für ihn derzeit keine Option ist.
Verwirrung im Spiel, Abkürzungen und Autosuche geht weiter
03:05:21Der Streamer verirrt sich im Spiel und ist verwirrt über die Abkürzungen. Er äußert seine Frustration darüber, dass er den Überblick verloren hat. Der Chat versucht zu helfen, aber der Streamer findet es dennoch schwierig, sich zu orientieren. Die Diskussion über Autos wird wieder aufgenommen, wobei der Streamer betont, dass er die Meinungen des Chats schätzt, aber dennoch seine eigenen Vorstellungen hat. Er erklärt, dass er einen Chat zur Meinung zu holen, erstmal noch positiv sieht. Er versucht zu erklären, dass er mit bestimmten Motoren nicht klarkommt. Es wird über die Suche nach einem geeigneten Auto gesprochen, wobei die C-Klasse weiterhin im Fokus steht. Der Streamer wartet auf die SOH-Wertung der Batterie und überlegt, ob er das Auto kaufen soll. Er betont, dass er bis Ende des Monats ein neues Auto benötigt, da er sein altes verkauft hat. Der Streamer erklärt, dass er hauptsächlich Kurzstrecken fährt, aber dennoch ein Auto benötigt, da er in einem Vorort wohnt. Er schließt ein Elektroauto derzeit aus, da er sich in einer Steuerprüfung befindet und genug Stress hat. Außerdem ist er unsicher, ob sein Stromnetz eine 11kW-Anlage verkraftet.
Gameplay-Fortschritt, neue Items und Bosskampf
03:24:19Der Streamer findet neue Items, darunter ein Höschen, und kommentiert diese humorvoll. Er setzt das Spiel fort und erreicht einen Punkt, an dem er sich an einen früheren Weg erinnert. Der Streamer kommentiert humorvoll die Tatsache, dass er fast verrückt geworden wäre. Er besiegt Gegner und erreicht einen Bosskampf. Der Streamer vermutet, dass die zweite Phase des Bosskampfes schwieriger wird. Er spart sich einen Angriffs-Buff für die zweite Phase auf. Der Streamer wird von einer Attacke des Bosses getroffen, steht aber wieder auf. Er beschließt, das Feuer für die zweite Phase zu sparen. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit der zweiten Phase und bereitet sich auf den weiteren Kampf vor. Es wird überlegt, warum die Gegner so stark sind und trotzdem nichts bringen. Der Streamer besiegt weitere Gegner und findet neue Items. Er verbessert seine Ausrüstung und bereitet sich auf weitere Herausforderungen vor.
Analyse des Kampfes gegen den Boss
03:56:37Es wird festgestellt, dass die erste Phase des Kampfes oft einfacher ist als die zweite, was zu einem plötzlichen Anstieg des Schwierigkeitsgrades führt. Der Streamer äußert Frustration darüber, wann er den Boss attackieren soll, da dieser ständig angreift. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Rüstung des Charakters möglicherweise nicht optimal gegen Frostschaden ist, und es wird die Idee diskutiert, dass bestimmte Ausrüstungsgegenstände wie 'Bambi' möglicherweise besser geeignet sind. Der Streamer überprüft seine Ausrüstung und stellt fest, dass er bereits die besten Frostschutzgegenstände trägt, was die Situation noch frustrierender macht. Es wird erwähnt, dass Deluxe Edition-Inhalte vermieden werden, um keinen Vorteil durch Geld zu haben. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, einschließlich des Versuchs zu kontern, aber ohne großen Erfolg. Es wird angemerkt, dass der Boss in der Lage ist, Angriffe zu parieren, was die Herausforderung zusätzlich erhöht. Der geringe Schaden, den der Streamer verursacht, und die Schwierigkeit, den Boss überhaupt zu treffen, werden thematisiert, was zu Frustration und der Frage führt, wann der letzte erfolgreiche Angriff stattgefunden hat.
Strategie und Frustration im Kampf
04:05:16Der Streamer betont die Bedeutung von Geduld in Soulslike-Spielen, wird aber durch den Frostbite-Effekt aus dem Konzept gebracht. Technische Probleme wie Ruckeln im Spiel werden kurz erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Boss eigentlich ein leichtes Move-Set hat und daher beim ersten Versuch besiegt werden sollte, was jedoch nicht der Realität entspricht. Die Anzahl der Schläge, die der Boss ausführt, wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass es vier sind. Der Streamer äußert Frustration über die unvorhersehbaren Aktionen des Bosses und die Schwierigkeit, zu wissen, wann man angreifen soll, ohne pariert zu werden. Die Frage, wie man den Fußhebe-Angriff des Bosses kontern kann, bleibt ungelöst. Es wird die Verantwortung betont, die mit mehr Wissen über das Spiel einhergeht. Der Streamer räumt ein, dass der Kampf nicht der schönste ist, aber dennoch Spaß macht, sobald man das Moveset verstanden hat. Die Schwierigkeit, die Attacken des Bosses zu erkennen, wird hervorgehoben, was zu einer langsamen Lernkurve führt. Es wird die Axt als geile Waffe gelobt, aber der Streamer entscheidet sich, bei der aktuellen Waffe zu bleiben.
Visuelle Unübersichtlichkeit und Taktikanpassung
04:10:23Die visuelle Unübersichtlichkeit in Souls-Spielen wird angesprochen, die es erschwert, die Aktionen des Bosses genau zu erkennen. Es wird vermutet, dass das Erkennen der entscheidenden Hinweise Übung erfordert. Der Streamer berichtet von Problemen, die Angriffe des Bosses richtig zu interpretieren, was zu Fehlentscheidungen führt. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Angriffe, die man nicht einschätzen kann, einfach zu vermeiden. Der Versuch, dem 'Eissturm' des Bosses auszuweichen, erweist sich als nicht lohnenswert. Der Streamer stellt fest, dass er noch nie angegriffen hat. Es wird festgestellt, dass die zweite Phase des Kampfes extrem nervt. Ein Blick auf das Schwert des Charakters zeigt, dass es keine spürbaren Vorteile bringt, sondern den erlittenen Schaden erhöht. Der Streamer fragt sich, ob die Kicks des Bosses nicht verhindert werden können und wie man effektiv kämpfen soll. Es wird eine gewisse Demotivation aufgrund des zähen Kampfverlaufs deutlich. Die Schwierigkeit, das Timing der Angriffe des Bosses zu verstehen, wird beklagt. Der Frostbite-Effekt durch bloße Existenz wird als unfair empfunden. Tipps im Chat werden abgelehnt, da der Streamer keine Hilfe benötigt.
Gewinnspielankündigung und Elden Ring-Herausforderungen
04:35:53Der Streamer kündigt ein Gewinnspiel in Partnerschaft mit Instant Gaming an, bei dem die Teilnehmer ein Spiel ihrer Wahl gewinnen können. Er erklärt, wie man über den Befehl '!Instant' auf die Seite gelangt und betont, dass man beim Bezahlen die Schweiz auswählen sollte, um Mehrwertsteuer zu sparen. Der Streamer lobt Instant Gaming als verlässlichen Partner und betont, dass er noch nie Probleme mit der Plattform hatte. Er richtet einen benutzerdefinierten Befehl '!Gewinnspiel' ein, um die Teilnahme am Gewinnspiel zu erleichtern. Anschließend wechselt der Streamer zu Elden Ring und setzt den 'Perry Only'-Lauf fort, obwohl er zugibt, dass er ihn heute wahrscheinlich nicht beenden wird. Er erwähnt, dass man über Instant Gaming auch PlayStation-Karten günstiger erwerben kann. Nach dem Starten von Elden Ring im Offline-Modus stellt der Streamer fest, dass er bereits 17 Stunden in den 'Perigard'-Lauf investiert hat. Er erinnert sich an den letzten besiegten Boss, Gideon, und bereitet sich auf den Kampf gegen Godric vor. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Menge an Ausrüstung, die er tragen kann, und erklärt, dass der aktuelle Trank Perfect Parries ermöglicht, was den Kampf potenziell sehr schwer, aber auch spaßig machen wird.
Analyse des Kampfes gegen Radagon und das Eldenbiest
05:20:30Der Streamer analysiert den Kampf gegen Radagon und das Eldenbiest, wobei er verschiedene Strategien und Taktiken ausprobiert. Er reflektiert über seine Fehler und analysiert, wie er sich hätte besser positionieren und reagieren können. Dabei stellt er fest, dass er sich zu oft treffen lässt, obwohl er Guard-Counter hätte einsetzen können. Er betont, wie wichtig es ist, konzentriert zu bleiben und die Attacken des Gegners genau zu beobachten, um rechtzeitig ausweichen oder parieren zu können. Er merkt an, dass der Kampf gegen das Eldenbiest ihm großen Spaß bereitet, aber es noch viel zu lernen gibt. Er experimentiert mit verschiedenen Buffs und Waffen, um den Schaden zu maximieren und die Verteidigung zu verbessern. Dabei stellt er fest, dass der Buff von Royal Knights Resolve nicht lange anhält und es schwierig ist, ihn im Kampf aufrechtzuerhalten. Er hadert mit der Attackenauswahl des Eldenbiests, die oft unvorhersehbar ist und ihn in schwierige Situationen bringt. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, aus jedem Fehler zu lernen und sich zu verbessern. Er äußert sich frustriert darüber, dass er oft von Angriffen getroffen wird, die er eigentlich hätte parieren oder ausweichen können. Er stellt fest, dass seine Reflexe nicht immer zuverlässig sind und er manchmal zu spät reagiert. Er betont, dass es wichtig ist, geduldig zu sein und nicht zu überstürzen, da dies oft zu Fehlern führt.
Entdeckung neuer Strategien und Herausforderungen im Kampf
05:39:30Der Streamer entdeckt, dass jeder perfekte Deflect einen 20% Buff auf den Guard-Counter gibt, der bis zu 80% stapelbar ist, was seine Strategie verändert. Er erkennt, dass er Radagon gut spielen muss, was ihm jedoch schwerfällt. Er spricht über die Schwierigkeit, sich an die verschiedenen Attackenmuster des Eldenbiests anzupassen, insbesondere in der zweiten Phase des Kampfes. Er betont, dass Geduld und Konzentration entscheidend sind, um erfolgreich zu sein. Er analysiert die Attacken des Gegners und versucht, die besten Zeitpunkte für Paraden und Ausweichmanöver zu finden. Dabei stellt er fest, dass einige Angriffe schwer vorherzusagen sind und er oft zu spät reagiert. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um den Schaden zu maximieren und die Verteidigung zu verbessern. Er hadert mit der Tatsache, dass er oft von Angriffen getroffen wird, die er eigentlich hätte vermeiden können. Er betont, dass es wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und weiter zu üben, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Er äußert sich frustriert darüber, dass er oft die falschen Tasten drückt oder zur falschen Zeit reagiert, was zu unnötigen Fehlern führt. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, aus jedem Fehler zu lernen und sich zu verbessern. Er merkt an, dass der Kampf gegen das Eldenbiest sehr anspruchsvoll ist, aber auch viel Spaß macht und ihn immer wieder aufs Neue herausfordert.
Frustration und Analyse der eigenen Leistung
06:02:03Der Streamer äußert seine Frustration über den Kampf und analysiert seine Leistung. Er stellt fest, dass er Royal Knights Resolve nicht richtig einsetzen kann und Schwierigkeiten hat, die Angriffe des Gegners zu parieren. Er hadert mit der zweiten Phase des Kampfes, die er als besonders anstrengend empfindet. Er analysiert die Attacken des Gegners und versucht, die besten Zeitpunkte für Paraden und Ausweichmanöver zu finden. Dabei stellt er fest, dass einige Angriffe schwer vorherzusagen sind und er oft zu spät reagiert. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um den Schaden zu maximieren und die Verteidigung zu verbessern. Er hadert mit der Tatsache, dass er oft von Angriffen getroffen wird, die er eigentlich hätte vermeiden können. Er betont, dass es wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und weiter zu üben, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Er äußert sich frustriert darüber, dass er oft die falschen Tasten drückt oder zur falschen Zeit reagiert, was zu unnötigen Fehlern führt. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, aus jedem Fehler zu lernen und sich zu verbessern. Er merkt an, dass der Kampf gegen das Eldenbiest sehr anspruchsvoll ist, aber auch viel Spaß macht und ihn immer wieder aufs Neue herausfordert. Er spricht über die Schwierigkeit, die richtige Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu finden, und betont, dass es wichtig ist, geduldig zu sein und nicht zu überstürzen.
Strategieanpassung und Wett-Herausforderung
06:25:55Der Streamer überlegt, Royal Knights Resort wegzulassen und hadert mit der Unfairness von Radagon. Er spricht über die Schwierigkeit, die richtigen Attacken des Eldenbiests zu provozieren, und die kurze Dauer seiner Träne, die für den Sieg entscheidend ist. Er erklärt, warum er Royal Knight Resolve nicht immer einsetzt, da er einige Angriffe nicht beherrscht. Der Chat startet eine Wette, ob er den Boss bis 21 Uhr schafft, was ihn zusätzlich motiviert. Er erkennt, dass er Land sieht, aber es noch ein harter Weg ist. Er analysiert seine Fehler und versucht, seine Strategie anzupassen, um effektiver zu sein. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um den Schaden zu maximieren und die Verteidigung zu verbessern. Er hadert mit der Tatsache, dass er oft von Angriffen getroffen wird, die er eigentlich hätte vermeiden können. Er betont, dass es wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und weiter zu üben, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Er äußert sich frustriert darüber, dass er oft die falschen Tasten drückt oder zur falschen Zeit reagiert, was zu unnötigen Fehlern führt. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, aus jedem Fehler zu lernen und sich zu verbessern. Er merkt an, dass der Kampf gegen das Eldenbiest sehr anspruchsvoll ist, aber auch viel Spaß macht und ihn immer wieder aufs Neue herausfordert. Er spricht über die Bedeutung von Glück und Zufall im Kampf und betont, dass man manchmal einfach Pech hat und nichts dagegen tun kann.