Only ER heute -> !RandoCalypse Training und Seed 2 -> UWYG !Wette ! nt !prep

ELDEN RING: Rando Calypse Turnier und '!Wette' Challenge mit neuen Waffen

Only ER heute -> !RandoCalypse Traini...
GustafGabel
- - 05:04:00 - 4.418 - ELDEN RING

Der Spieler gibt eine detaillierte Analyse des Rando Calypse Turniers, erklärt Regeln und aktuelle Platzierungen. Er bereitet sich auf den zweiten Seed vor, plant Test-Runs und optimiert Strategien. Zusätzlich wird die '!Wette' Challenge vorgestellt, bei der es darum geht, alle Bosse in einem 'Use-What-You-Get-Randomizer' ohne Tod zu besiegen. Die Suche nach effektiven Waffen und der Umgang mit negativen Talismanen sind zentrale Herausforderungen.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Einführung in das Rando Calypse Turnier und aktuelle Platzierung

00:08:42

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und leitet über zum Hauptthema: dem Rando Calypse Turnier. Er erklärt, dass sie an diesem Wettbewerb teilnehmen und derzeit auf einem geteilten sechsten Platz mit drei anderen Teilnehmern liegen. Der erste Seed des Turniers kann noch einige Tage gespielt werden, was möglicherweise zu weiteren Änderungen in der Rangliste führen könnte. Der zweite Seed ist jedoch bereits veröffentlicht, und der Streamer plant, sich darauf zu konzentrieren. Er erläutert die Regeln des Turniers, welches von französischen Creatoren wie Kasi und Sully organisiert wird. Das Ziel ist es, innerhalb einer Stunde so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Man startet an verschiedenen Orten auf der Karte, und die getöteten Bosse müssen einem bestimmten Niveau entsprechen. Jeder Bosskampf gewährt eine neue Waffe, was das Turnier sehr glücksabhängig macht, da die erhaltene Waffe für den nächsten Boss ungeeignet sein könnte. Es ist erlaubt, andere Waffen aufzunehmen, die zufällig auf der Karte gefunden werden, aber es dürfen keine automatisch ausgerüsteten Gegenstände abgelegt werden, nicht einmal Pfeile. Eine Besonderheit ist der DLC-Spawn, bei dem man nur in DLC-Gebieten und Dragon Barrow Punkte sammeln darf. Jeder besiegte Boss zählt einen Punkt, während jeder Tod einen Punkt Abzug bedeutet, was die aktuelle Punktzahl des Streamers von 20 erklärt, da er dreimal gestorben ist.

Analyse und Vorbereitung für den zweiten Seed des Rando Calypse

00:13:38

Der Streamer analysiert die aktuellen Punktstände anderer Teilnehmer im Rando Calypse Turnier, insbesondere einen Spieler, der von 17 auf 24 Punkte aufgestiegen ist. Dies gibt ihm Hinweise auf mögliche Startgebiete und Schwierigkeitsgrade. Er vermutet, dass es sich nicht um die einfacheren Startgebiete wie Limgrave oder Weeping Peninsula handelt, da dort wahrscheinlich höhere Punktzahlen erzielt würden. Stattdessen könnte es sich wieder um Altus handeln, da die Organisatoren möglicherweise einfach würfeln und nicht alle sieben Startgebiete nacheinander durchgehen. Um ein besseres Gefühl für den zweiten Seed zu bekommen, plant der Streamer einen Test-Run. Er hofft, durch die Beobachtung anderer Spieler auf der Rangliste Vorteile zu erzielen, ohne deren Runs oder Seeds direkt zu sehen, was den Regeln entspricht. Für den Test-Seed wählt er erneut Altus, um seine Strategie zu verfeinern. Er startet mit der Vagabund-Klasse und dem Ritual Shield, da er den Startpunkt bereits kennt. Während des Test-Runs stellt er fest, dass er automatisch fünf Steinschwertschlüssel besitzt, was ihm im vorherigen Durchgang nicht bewusst war. Er betont die Wichtigkeit, keine Gegenstände abzulegen, selbst wenn man mehrere Waffen besitzt oder Pfeile. Der Streamer plant, seine Runen sofort zu investieren, um seine Werte zu verbessern und nicht übergewichtig zu werden, was sich als kritischer Fehler im ersten Run erwiesen hat.

Herausforderungen und Strategieanpassungen während des Test-Seeds

00:19:45

Der Streamer setzt seinen Test-Run fort und reflektiert über die Schwierigkeiten, die er bisher erlebt hat. Er ist frustriert über die schlechten Waffen, die er erhält, und die Ineffizienz einiger Bosskämpfe, die zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Ein besonderes Problem stellt das Übergewicht dar, das durch das Aufheben bestimmter Rüstungsteile, wie die Solitude-Rüstung, entsteht und die Beweglichkeit stark einschränkt. Dies führt zu vermeidbaren Toden und Punktabzügen. Er überlegt, ob es sinnvoll wäre, schneller zu Händlern zu gelangen, um bessere Ashes of War zu kaufen, die den Schaden erhöhen könnten. Während eines Bosskampfes bemerkt er, dass seine Waffe nicht optimal skaliert und er Schwierigkeiten hat, den Boss effektiv zu besiegen, was zu einem weiteren Tod führt. Er betont, dass es entscheidend ist, die Balance zwischen Laufzeit zum Boss und Kampfzeit zu finden. Ein Boss, der eine Minute Anlaufzeit und dann anderthalb Minuten Kampfzeit erfordert, ist akzeptabel, aber ein Boss, der zu lange dauert oder bei dem die Waffe ineffektiv ist, sollte vermieden werden, selbst wenn dies bedeutet, bereits investierte Zeit abzuschreiben. Er entdeckt auch eine Abkürzung zu einer Höhle, die sich als Zeitverschwendung erweist, da der Boss dort aufgrund einer ungünstigen Waffenkombination nicht effektiv bekämpft werden kann. Diese Erfahrungen verdeutlichen die Notwendigkeit, schnell Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls von Bossen abzulassen, die zu viel Zeit oder Ressourcen kosten.

Analyse der Fehler und zukünftige Strategien für das Turnier

00:46:39

Nach mehreren Rückschlägen im Test-Run, darunter weitere Tode und ineffektive Bosskämpfe, zieht der Streamer Bilanz. Er stellt fest, dass er im Test-Run bereits drei Tode zu verzeichnen hat, was seine Punktzahl erheblich mindern würde. Er reflektiert über die Schwierigkeit, die richtige Balance zwischen dem Erreichen eines Bosses und der Effizienz des Kampfes zu finden, insbesondere wenn die erhaltenen Waffen ungünstig sind. Ein großer Fehler war das Aufheben der Solitude-Rüstung, die ihn übergewichtig machte und seine Beweglichkeit stark einschränkte, was zu vielen unnötigen Toden führte. Er erkennt, dass er in zukünftigen Runs keine Items aufheben sollte, es sei denn, es ist absolut notwendig, um ein Problem zu lösen. Der Streamer diskutiert auch die Routenplanung und überlegt, welche Bosse in den verschiedenen Startgebieten am effizientesten zu besiegen wären. Er erwähnt, dass bestimmte Bosse, wie Malenia, aufgrund ihrer langen Kampfzeiten und hohen Schwierigkeit vermieden werden sollten. Er experimentiert mit verschiedenen Wegen und Abkürzungen, um die Laufzeiten zu minimieren. Die Erkenntnis ist, dass das Turnier stark vom Glück bei den Waffen-Drops abhängt und eine flexible Strategie erfordert, die es erlaubt, schlechte Kämpfe abzubrechen, um Zeit zu sparen. Er betont, dass er sich nicht unter Druck setzen will, den ersten Platz zu erreichen, sondern vielmehr in die Top 32 zu kommen.

Strategische Überlegungen zu Boss-Reihenfolgen und Startgebieten

01:33:01

Der Streamer diskutiert detailliert die optimale Reihenfolge für das Besiegen von Bossen, insbesondere unter Berücksichtigung von Laufwegen und Teleportationsmöglichkeiten. Er überlegt, ob es sich lohnt, bestimmte Gnadenpunkte (Graces) zu aktivieren, um Laufwege von 20-30 Sekunden zu sparen, gefolgt von weiteren 15 Sekunden für Interaktionen und Bossauslösung. Dabei werden verschiedene Bosse wie Onyx Lord und Goatfroy erwähnt. Ein zentrales Thema ist die Abhängigkeit der Strategie von der gefundenen Waffe und dem jeweiligen Gegner. Es wird auch die Anzahl der verwendeten Steinschwertschlüssel reflektiert, wobei der Streamer sich nicht sicher ist, ob er alle fünf möglichen Schlüssel gefunden oder eingesetzt hat. Die Unsicherheit über Startpunkte in Gebieten wie Weeping Peninsula und Necro führt zu einer genaueren Untersuchung und dem Herunterladen von Seed-Dateien, um die Startbedingungen zu simulieren und sich darauf vorzubereiten.

Anpassung der Charakterentwicklung und Startbedingungen

01:39:02

Es wird die Frage erörtert, wie mit dem Startkapital von 57.000 Runen umgegangen werden soll. Die Überlegung, ob das Geld für Waffen-Upgrades oder Charakter-Level-Ups verwendet werden soll, steht im Vordergrund. Der Streamer erkennt die Gefahr, zu wenig Lebenspunkte zu haben, da ein schweres Schild oder ein unglücklicher Treffer zum sofortigen Tod führen könnte. Die Notwendigkeit, Ausdauer (Endurance) zu leveln, wird betont, um nicht bei einem einzigen Treffer sofort ausgeschaltet zu werden. Die Startbedingungen in verschiedenen Gebieten wie Limgrave, Leonia, Kelet und Mountaintops werden analysiert, wobei der Streamer feststellt, dass ein normaler Start in Limgrave am vertrautesten ist. Die Möglichkeit, in abgelegeneren Gebieten wie den Mountaintops zu starten, wird als potenziell sehr schwierig eingeschätzt, da Abkürzungen möglicherweise nicht aktiv sind, was die Navigation und das Erreichen von Bossen erschwert.

Regeln und Start des RandoCalypse-Wettbewerbs

01:45:39

Der Streamer erklärt die Regeln der Challenge: Eine Stunde Zeit, um so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Der Spawn-Ort auf der Karte bestimmt, welche Bosse gemacht werden dürfen; Bosse, die vor dem Startgebiet liegen, sind nicht erlaubt, um eine zu einfache Punktejagd zu verhindern. Jeder Tod führt zu einem Punktabzug, während jeder Boss-Kill einen Punkt gibt. Die Leistung anderer Teilnehmer wird verglichen, wobei zwei Spieler jeweils 24 Punkte erreicht haben. Der Streamer wählt die Klasse 'Samurai' aufgrund ihrer guten Waffe, Stats und leichten Ausrüstung, was für schnelles Leveln wichtig ist. Vor dem Start des Runs wird der Subscriber-Modus aktiviert, um Spoiler zu vermeiden. Der Startpunkt des aktuellen Runs ist Leonia Akelet, was die Erwartungen an die erreichbare Punktzahl beeinflusst. Das Ziel wird auf 25 bis 30 Bosse gesetzt, wobei der Streamer betont, dass er nichts an der Klasse ändern darf.

Herausforderungen und Rückschläge im Live-Run

01:52:25

Der Run beginnt in Leonia Akelet, und der Streamer startet mit 134.000 Runen, die er sofort in Level-Ups für Leben und Ausdauer investiert. Trotz der Vorbereitung und der hohen Runenanzahl erlebt der Streamer sofortige Rückschläge. Ein früher Tod gegen einen Gegner, der unerwartet viel Schaden verursacht, führt zu einem Punktabzug und Frustration. Die Wahl einer Dolch-Waffe für bestimmte Bosse erweist sich als katastrophal, da sie zu wenig Schaden verursacht und der Streamer wiederholt stirbt, was weitere Punktabzüge und den Verlust von Runen zur Folge hat. Die anfängliche Performance ist deutlich schlechter als erwartet, und das Ziel wird auf 20 Bosse reduziert. Der Streamer kämpft mit dem Frust über die schlechte Leistung und die unglücklichen Umstände, wie das Nicht-Treffen von Boss-Köpfen oder das Ausführen falscher Angriffe. Trotzdem versucht er, sich zu konzentrieren und das Beste aus der Situation zu machen, wobei er immer wieder neue Waffen und Talismane findet, die die Situation verbessern könnten.

Auf und Ab der Bosskämpfe und Ausrüstungsfindung

02:11:08

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, einige Bosse schnell hintereinander zu besiegen, was zu einem Anstieg der Punkte führt. Die Freude über eine neue, effektivere Waffe ist groß, nachdem die vorherige Dolch-Waffe für viel Frust gesorgt hatte. Es werden wichtige Items wie Talismane gefunden, die die Verteidigung verbessern oder andere Boni gewähren. Der Kampf gegen Gideon wird als gut gemeistert beschrieben, da der Streamer dessen Attacken erfolgreich ausweichen konnte. Trotzdem bleibt die Performance inkonsistent, und weitere Tode führen zu Punktabzügen. Die Suche nach den besten Talismanen, die nur bei Bossen zu finden sind, wird als frustrierend empfunden. Die Waffe 'Coded Sword' und 'Dragon Scale Blade' werden als nützlich empfunden, obwohl der Streamer immer wieder mit der Effektivität seiner Waffen hadert. Der Run ist geprägt von einem ständigen Wechsel zwischen erfolgreichen Kills und frustrierenden Niederlagen, wobei der Streamer versucht, die verbleibende Zeit optimal zu nutzen und sich an die wechselnden Waffen und Gegner anzupassen.

Anhaltende Frustration und die Herausforderung des Wettbewerbs

02:22:55

Die Performance-Probleme und die wiederholten Tode führen zu anhaltender Frustration beim Streamer. Er äußert Bedenken, dass seine Leistung nicht dem Niveau entspricht, das er gerne zeigen würde, und empfindet den Wettbewerb als schrecklich, wenn er nicht gut läuft. Die Schwierigkeit, mental stark zu bleiben und nicht frustriert zu sein, wird als große Herausforderung beschrieben. Trotz der Rückschläge bleibt das Ziel von 20 Punkten bestehen, auch wenn es als schwierig erreichbar angesehen wird. Der Streamer bemerkt, dass er sich nicht auf das Überleben konzentrieren kann, obwohl er sich dies nach dem ersten Seed vorgenommen hatte. Die doppelte Bestrafung für Tode (Punktabzug und Zeitverlust) macht den Wettbewerb besonders hart. Die Suche nach besseren Waffen und Talismanen geht weiter, wobei der Streamer immer wieder auf Gegner trifft, die mit seiner aktuellen Ausrüstung schwer zu besiegen sind. Die Hoffnung auf Konstanz und eine Verbesserung der Leistung bleibt bestehen, auch wenn der Frust überwiegt.

Endspurt und Fazit des Runs

02:43:32

Im letzten Abschnitt des Runs versucht der Streamer, die verbleibende Zeit optimal zu nutzen und so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Er konzentriert sich auf schnellere und einfachere Gegner wie Moog und Rick, um Punkte zu sammeln. Trotz einiger Erfolge und der Entdeckung neuer Waffen und Schilde bleibt die Gesamtleistung hinter den Erwartungen zurück. Die wiederholte Begegnung mit Raikard und die Schwierigkeiten, ihn zu besiegen, tragen zur Frustration bei. Der Streamer stellt fest, dass er viele linke Hand Gegenstände wie Schilde, Zauberstäbe und Armbrüste gefunden hat, aber die rechte Waffe die ganze Zeit dieselbe geblieben ist. Am Ende des Runs erreicht der Streamer 21 Punkte, was er als enttäuschend empfindet, da die Performance deutlich schlechter war als im ersten Seed. Er äußert seinen Unmut über die erlebten Schwierigkeiten und die Frustration, die der Wettbewerb mit sich bringt, und hofft, dass die nächsten Seeds besser verlaufen werden.

Zusammenfassung des RandoCalypse-Turniers und Ausblick

02:59:31

Der Streamer gibt eine kurze Zusammenfassung des RandoCalypse-Turniers, das von Franzosen organisiert wird. Es handelt sich um sieben Seeds in der Vorrunde, bei denen die Spieler eine Stunde Zeit haben, um so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Jeder Tod führt zu einem Punktabzug, während jeder Kill einen Punkt gibt. Eine wichtige Regel ist, dass nur Bosse in den Gebieten des Startpunkts und aufwärts gemacht werden dürfen, um ein Zurückgehen in einfachere Gebiete zu verhindern. Jedes Mal, wenn ein Boss besiegt wird, erhält der Spieler eine neue Waffe. Der Streamer hat bereits zwei Seeds gespielt und fünf weitere stehen noch aus, bevor die Vorrunde endet. Das Ziel ist es, unter die Top 32 zu kommen. Er äußert seine Erschöpfung und Frustration über die bisherigen Ergebnisse, insbesondere über die schlechte Performance im zweiten Seed. Trotzdem bleibt er motiviert, die verbleibenden Seeds zu spielen und hofft auf bessere Ergebnisse, um seine Platzierung im Turnier zu verbessern.

Kampf gegen Bale und Frustration über die Waffe

03:16:42

Der Streamer kämpft gegen Bale und äußert seine Frustration über die Schwierigkeit des Kampfes in dem gegebenen Gebiet. Er beklagt, dass die Steigung es unmöglich macht, unter dem Gegner zu bleiben und effektiv auszuweichen. Die Waffe scheint zudem nicht optimal zu sein, da sie wenig Schaden verursacht und der Kampf sich dadurch in die Länge zieht. Trotz der Schwierigkeiten bleibt der Streamer entschlossen, den Kampf zu gewinnen, und ist erleichtert, als Bale besiegt ist. Er betont, dass es wichtig ist, den Kampf zu beenden, und bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung.

Vorbereitung auf die '!Wette'-Challenge und Waffenprobleme

03:26:37

Nach dem Kampf gegen Bale kündigt der Streamer die nächste Challenge an: die '!Wette'. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb gegen vier andere Streamer, bei dem es darum geht, als Erster alle Bosse in einem 'Use-What-You-Get-Randomizer' zu besiegen, ohne dabei zu sterben. Eine wichtige Regel ist, dass Talismane nur bei Bossen gefunden werden können. Der Streamer beklagt, dass er bisher keine neue, bessere Waffe gefunden hat und die aktuelle Waffe zwar solide, aber nicht überragend ist. Er hofft, bald eine neue Waffe zu finden, da er Friedhöfe absuchen wird.

Entdeckung eines vergessenen Zaubers und neue Waffenfindung

03:42:43

Der Streamer stellt fest, dass er die ganze Zeit einen mächtigen Zauber namens 'Impaling Frost' übersehen hat, der seine aktuelle Waffe deutlich effektiver gemacht hätte. Er ärgert sich über seinen Fehler, da der Kampf gegen den vorherigen Boss dadurch viel einfacher gewesen wäre. Trotzdem bleibt die Suche nach einer besseren Waffe bestehen. Später findet er eine neue Waffe, die 'Frenzy Flame Bottle', die er als 'Top Ten Waffe' bezeichnet und sich darüber freut, da er nun endlich effektiver kämpfen kann. Er entscheidet sich, nicht unnötige Risiken einzugehen, um Items zu sammeln, die sein Leben gefährden könnten.

Erfolg im Kampf und das Problem der negativen Talismane

04:37:22

Nachdem der Streamer eine neue Waffe gefunden hat, kann er endlich effektiver kämpfen. Er besiegt einen Boss, der zuvor als schwierig galt, und ist stolz auf diesen Erfolg. Er erwähnt, dass er sich über die positiven Talismane freut, aber gleichzeitig besorgt ist, da er die 'schlimmsten' Talismane, die den Schaden erhöhen, noch nicht gefunden hat. Diese Talismane sind entscheidend für die Challenge, da sie das Spiel deutlich erschweren. Er erklärt, dass diese Talismane nur bei Bossen zu finden sind und er sie zwangsläufig bekommen wird, was ihn beunruhigt.

Die Auswirkungen der Talismane und die bevorstehende Pause

04:48:06

Der Streamer erklärt noch einmal die Mechanik der Talismane in der Challenge: Sie werden nur bei Bossen gefunden und automatisch ausgerüstet, wobei sie alte Talismane ersetzen. Die schlimmsten Talismane erhöhen den erlittenen Schaden drastisch, was die Kämpfe extrem gefährlich macht. Er betont, dass er diese Talismane bekommen wird, ob er will oder nicht. Nach einem weiteren erfolgreichen Kampf und dem Entfernen eines besonders negativen Talismans aus seinem Inventar zeigt sich der Streamer erleichtert und kündigt an, den Stream für heute zu beenden. Er bedankt sich bei den Zuschauern und informiert sie über seine Rückkehr am Dienstag und eine mögliche Urlaubszeit danach.