NoDeath Rando Versuche ! 17 Uhr RandoRace in DS3 prep nt

Dark Souls III: Soundprobleme, Partnerschaft und Randomizer-Race Vorbereitung

NoDeath Rando Versuche ! 17 Uhr Rando...
GustafGabel
- - 08:12:44 - 5.810 - DARK SOULS III

Der Start war holprig mit Soundproblemen. Es folgte Werbung für Instant Gaming und eine kritische Auseinandersetzung mit der Borderlands 4 Collectors Edition. Danach konzentrierte man sich auf die Vorbereitung eines Dark Souls 3 Randomizer-Race, inklusive YouTube Meilenstein und Aktivierung lokaler Dateien. Es folgte ein No-Death-Run, anfängliche Levelaufstiege und die Diskussion über DLC Bosse.

DARK SOULS III

00:00:00
DARK SOULS III

Technische Probleme und Soundtests

00:09:15

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, insbesondere mit dem Sound. Es gibt Probleme mit doppeltem Ton und einem scheinbar deaktivierten Mikrofon. Es wird vermutet, dass Windows-Updates die Einstellungen verändert haben könnten. Es folgen Soundtests, um das Problem zu beheben, wobei der Chat um Mithilfe gebeten wird, da die korrekte Wiedergabe nicht verifiziert werden kann. Es wird festgestellt, dass der Ton blechern klingt und tiefe Töne fehlen. Verschiedene Audioeinstellungen werden ausprobiert, einschließlich der Umstellung auf Systemausgabe und der Verwendung von Bridgecast. Die Facecam ist verzögert. Nach einigen Anpassungen scheint das Problem behoben zu sein, was durch Chat-Feedback bestätigt wird. Es wird kurz überlegt, Dark Souls Remastered zu spielen, aber aufgrund des Aufwands, den PC einzustellen, verworfen.

Partnerschaft mit Instant Gaming und Borderlands 4 Collectors Edition

00:12:35

Es wird Werbung für Instant Gaming gemacht, eine Seite, auf der man Spiele günstig kaufen kann. Es wird erklärt, dass es sich um eine Partnerschaft handelt und die Unterstützung des Streamers indirekt erfolgt, wenn Käufe über den bereitgestellten Link getätigt werden. Als Beispiel wird Dark Souls Remastered für unter 20 Euro auf der Seite gezeigt. Anschließend wird die Collectors Edition von Borderlands 4 kritisiert, da diese zwar allerlei physische Gegenstände enthält, aber nicht das Spiel selbst. Der Preis von 130 Euro für die Edition wird als zu hoch empfunden, da die Qualität der mitgelieferten Artikel, insbesondere die Auflösung der Bilder auf der offiziellen Webseite, bemängelt wird. Es wird empfohlen, das Spiel nicht vorzubestellen und keine Deluxe Editions zu kaufen, da die zusätzlichen Inhalte als unnötig betrachtet werden.

Vorbereitung auf den Randomizer-Race und YouTube Meilenstein

00:22:37

Es wird erwähnt, dass später ein Randomizer-Race stattfinden wird, möglicherweise mit Lord Pappnase und Divi. Divi wird als starke Spielerin angesehen, was den Wettkampf etwas unfair macht. Es wird die Vorfreude auf den Randomizer-Stream betont. Ein Thumbnail für den Stream wird erstellt und gespeichert. Es wird kurz auf den erreichten Meilenstein von 51.000 Abonnenten auf YouTube eingegangen. Die Vorbereitungen für den Dark Souls 3 Randomizer werden getroffen, indem die lokalen Dateien aktiviert werden. Es wird erwartet, dass der Streamer oft sterben wird, was zum Randomizer passt. Der Streamer äußert sich gespannt auf den bevorstehenden Randomizer-Lauf und darauf, wie sich das Spiel verändern wird.

Erste Schritte im Dark Souls 3 No-Death-Run

00:25:32

Der Dark Souls 3 No-Death-Run beginnt. Der Streamer zeigt sich gespannt auf die Herausforderungen. Es wird die Waffe Soulkeepers ausgewählt, da sie aus einem früheren No-Death-Rennen bekannt ist. Der Streamer äußert, dass er die meisten Waffen nicht kennt. Das Aussehen des Charakters wird kurz kommentiert. Es wird betont, dass der Stream dazu dient, sich an das Spiel und die Steuerung zu gewöhnen, da später ein Randomizer-Race ansteht. Der erste Gegner wird besiegt und der Ring des Nebels gefunden. Der Streamer hofft, den Run erfolgreich zu meistern und sich gut auf das bevorstehende Rennen vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass Hilfe vom Chat benötigt wird, da der Streamer sich nicht so gut im Spiel auskennt.

Sprachumstellung und Levelaufstieg

00:39:40

Der Streamer wechselt die Sprache des Spiels von Deutsch zu Englisch, da die deutschen Übersetzungen als unpassend empfunden werden. Nach dem Wechsel wird das Spiel fortgesetzt. Es wird auf Leben gelevelt. Der Streamer äußert sich erfreut über den bisherigen Verlauf des Spiels. Der Plan ist, in der No-Death nicht an allem einfach vorbeizurennen, sondern die Gegner zu töten. Es wird überlegt, ob man die Micro-Staggern kann. Es werden Proof of Concord capped gefunden.

DLC Bosse und Gold Pine Resin

00:50:00

Es wird darüber gesprochen, vor welchen Bossen der Streamer in der Challenge am meisten Angst hat, wobei DLC-Bosse wie Friede und Gale genannt werden. Der Dancer wird ebenfalls als gefährlich eingestuft. Es wird die Möglichkeit erwähnt, unendlich viele Gold Pine Resins für 700 Seelen zu kaufen. Der Streamer überlegt, ob er in Stärke investieren soll, um die Waffe einhändig führen zu können, entscheidet sich aber zunächst für mehr Leben. Der Chat wird für die Hilfe im Chat gedankt. Es wird überlegt, ob das Spiel vor langer Zeit einmal durchgespielt wurde, um das DLC in Nürgen Plus 1 zu spielen.

Titanite Funde und Items

00:55:35

Der Streamer freut sich über die vielen gefundenen Titanite Shards und Homeward Bones. Es wird ein Prime Star erwähnt. Es werden weitere Items gefunden, darunter ein Deep Jam. Der Streamer äußert sich besorgt über die Gegner in einem bestimmten Gebiet, insbesondere über die, die mit Würmern infizieren können. Es werden weitere Upgrades gefunden und der Cell Key entdeckt. Der Streamer ist begeistert von der Menge an gefundenen Items und Upgrades. Es werden verschiedene Bolzen und eine Pickaxe gefunden. Es wird überlegt, was als nächstes zu tun ist, da sich viele Gegner in der Nähe der Abkürzung befinden. Der Streamer hat Respekt vor einem DLC-Gegner.

Ring Auswahl und Game Over

01:00:15

Der Streamer überlegt, ob die Seele von Champion Gundy gegen einen Ring eingetauscht werden soll und äußert sich besorgt über den zusätzlichen Schaden, den man durch das Tragen des Rings erleidet. Es wird beschlossen, den Ring vorerst nicht zu verwenden. Der Streamer geht durch ein Gebiet mit vielen Gegnern und wird von Würmern infiziert. Es wird überlegt, ob eine Fackel benötigt wird, um die Infektion zu verhindern. Der Streamer stirbt. Der Streamer ist neidisch auf Freezy, der keinen PC hat. Es wird erwähnt, dass der Anfang gut läuft und bei der Waffe geblieben wird.

Bingo Render Race und Charakter-Cosplay

01:22:26

Es wird über ein mögliches Bingo Render Race gesprochen. Währenddessen beschäftigt sich der Streamer mit dem Spiel, findet Karla's Gloves und den Twinkling Dragon Head Stone. Er erwähnt, dass er sich bei 69,8 befindet und fragt, wann das nächste Bingo Render Race geplant ist. Kurz darauf wird ein komplettes Cosplay im Spiel durchgeführt, was als positiv hervorgehoben wird. Der Streamer äußert seine Angst vor unsichtbaren Gegnern, die einen mit Würmern infizieren können, und ist stolz darauf, noch so lange im Spiel zu überleben. Er vermutet, dass ab dem nächsten Bosskampf alles passieren kann, sowohl positive als auch negative Ereignisse. Der aktuelle Zustand des Charakters, der durch das Aufleveln Gegner mit einem Schlag besiegen kann, wird als sehr angenehm empfunden. Nach dem Besiegen von Gegnern und dem Finden von Items, darunter Loretta's Bone und die Lothrax Knight Sword, plant der Streamer, kurz nach Hause zu gehen, um einzukaufen, und überlegt, ob der Bogenschütze anwesend ist. Er entscheidet sich, weiter auf Stärke zu setzen und Blitzfett zu kaufen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen.

Gefahren und Strategien in Dark Souls 3

01:27:34

Der Streamer diskutiert verschiedene Strategien und Gefahren im Spiel. Er erwähnt, dass er in einem No-Death-Run keine unnötigen Risiken eingehen würde. Es wird über die Musik im Spiel gesprochen und darüber, dass nicht jeder Bereich Musik hat. Der Streamer plant, zur Siedlung zu gehen und den anderen Weg zu versuchen, um mit einem Charakter zu reden, vermeidet aber riskante Manöver. Er beschreibt einen Vorfall, bei dem ein Hund in einen Schlag gesprungen ist und überlegt, wie er bestimmte Gegner ignorieren kann. Ein seltsamer Gegner, möglicherweise aus einem DLC, greift unerwartet an und verursacht Probleme. Der Streamer erinnert sich daran, dass man etwas herunterwerfen konnte und entdeckt eine Krabbe, die gefährlich aussieht. Er ist überrascht vom hohen Schaden, den die Krabbe verursacht, und fragt sich, was ihn genau getroffen hat. Es wird über Jumping-Attacks und Falling-Attacks gesprochen, die im Spiel sehr stark sind. Der Streamer will einen Gegner vermeiden, der alles vollkotzt. Er besiegt mehrere Gegner, darunter einen, der von oben herunterspringt, und freut sich über gefundene Items wie Titanite Scale und die Lothrax Knight Sword. Der Streamer springt einen Abhang herunter und fragt sich, ob man wo hoch kann. Er ist positiv überrascht über seinen Fortschritt, aber fürchtet, dass der nächste Bosskampf das Ende bedeuten könnte. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, den Seed zu speichern, wenn er das Rennen überlebt.

Erste Randomizer-Erfahrungen und No-Death-Challenge

01:35:57

Der Streamer spricht über seine ersten Erfahrungen mit Randomizern, insbesondere mit Lord Pappnase und anderen, wobei er sich aufgrund mangelnder Spielkenntnisse verloren fühlte und Durchgänge nicht beendete. Er hofft, dieses Mal besser abzuschneiden, betont aber, dass Gewinnen unwahrscheinlich ist, besonders gegen erfahrene Spieler wie Pappnase und Divi. Er beschreibt das Spiel als Roguelike mit Soulslike-Elementen und überlegt, wie er eine bestimmte Brücke überqueren soll, ohne heruntergestoßen zu werden. Der Streamer plant, Gegner mit einem R2-Angriff die Haltung zu brechen und äußert seine Angst vor bestimmten Gegnertypen. Er betont, dass es ihm hauptsächlich darum geht, Spaß zu haben, etwas zu lernen und eine coole Competition zu erleben. Es wird kurz über den Kauf des neuen COD diskutiert. Der Streamer besiegt einen Gegner, indem er ihn in den Kopf einschlägt, und plant, mit dem Bogenschützen zu reden und gegen den Boss zu kämpfen. Er überlegt, ob er einen Miniboss töten soll und wie er Siegward zur Mithilfe bewegen kann. Nach dem Besiegen eines gefährlichen Gegners erhält er Items und bemerkt, dass der Gegner ein Cosplay gemacht hat. Der Streamer erwähnt, dass viele Spieler an dieser Stelle gestorben sind, weil sie nicht vorhatten zu kämpfen. Er freut sich über seinen aktuellen Fortschritt und hofft, dass er im späteren Rennen nicht komplett versagen wird.

Fortschritt und Vorbereitung auf den Bosskampf

01:45:07

Der Streamer findet einen Large Titan Head Chart, was ihm ermöglicht, seine Waffe auf plus sieben aufzuwerten. Er springt erfolgreich über eine Schlucht und findet weitere Items. Er plant, seine Waffe aufzuwerten und dann die Bosse zu töten. Der Streamer bemerkt, dass er sogar noch einen Estus-Shard gefunden hat. Nach der Aufwertung der Waffe geht er auf Endurance, da die Waffe immer noch eine C-Stärke hat, was etwas enttäuschend ist. Er macht sich auf den Weg zum nächsten Boss, nachdem es lange gedauert hat. Der Streamer stellt fest, dass er falsch ist und keinen Schlüssel gefunden hat. Er wartet ab und bemerkt, dass die Videos immer noch online sind, damit man sie genießen kann. Der Streamer glaubt, dass er niemals im Leben gleich so eine starke Waffe am Anfang haben wird. Er erhält wichtige Items wie den Estus Ring und Transposing Killen. Der Streamer schaut sich die Remembrances an und möchte das Spiel einlösen gehen. Er hat Angst vor einem DLC-Supergegner, vor allen Dingen, weil er nicht um ihn herumgehen kann. Er freut sich, dass er helfen konnte und bedankt sich für die Zusammenarbeit. Der Streamer findet eine riesige Krabbe und fragt sich, ob die Kohle ein wichtiges Item sein könnte. Er sieht normale Gegner und erkennt, dass er ein Problem haben könnte. Er hat keine Ahnung, wie man gegen diese kämpft, da sie brutal sind. Der Streamer findet ein Deep Gem. Er möchte sich um Essen kümmern, bevor der Run anfängt.

Gitarrenspiel und Vorbereitung auf den Dark Souls 3 Randomizer Race

02:52:29

Der Streamer spielt morgens Metallica auf der Gitarre und spricht darüber, wie er durch Soon wieder mehr zum Gitarrespielen gefunden hat. Er erwähnt, dass er neue Lieder in seiner Playlist hat, die er durch Soons Streams kennengelernt hat. Er freut sich, dass seine Geschicklichkeit auf der Gitarre langsam wiederkommt. Im weiteren Verlauf benennt er den Randomizer um und bereitet das Overlay für den Ds3 Rando vor. Er erwähnt, dass einige der Teilnehmer des Rennens sehr gut sind und erklärt die Punktevergabe für die verschiedenen Boss-Arenen im Randomizer: Ein Punkt für normale Boss-Arenen, fünf Punkte für Aschen-Boss-Arenen und drei Punkte für Nebenbosse wie den Namenlosen König, Friede und Gael. Der Streamer betont, dass der Randomizer so eingestellt ist, dass man die vier Aschen benötigt, um zum finalen Boss zu gelangen, was das Spiel abwechslungsreicher macht. Key-Items bleiben an ihren Originalplätzen.

Vorbereitung und Regeln für das Dark Souls 3 Randomizer Race

02:59:30

Der Streamer begrüßt die Teilnehmer des Dark Souls 3 Randomizer Race und erkundigt sich nach ihrer Vorbereitung. Er klärt zwei wichtige Punkte bezüglich des Fog-Gate-Randomizers, insbesondere die Existenz von zwei nebeneinanderliegenden Fog-Gates unter der Brücke nach dem Sumpf. Er fragt die Teilnehmer, ob sie die Healing Upgrades (Estus Shards und Bone Shards) randomisieren wollen oder ob diese an ihren Originalplätzen bleiben sollen. Nach einer kurzen Diskussion wird entschieden, die Healing Items nicht zu randomisieren, um den Schwierigkeitsgrad nicht zu sehr zu erhöhen. Der Streamer erklärt, dass man sich direkt vom ersten Bonfire zum Firelink teleportieren kann, um dort zu leveln. Die DLCs sind ebenfalls randomized, aber die vier großen Aschenbosse müssen nicht zwingend gelegt werden, um weiterzukommen. Es wird klargestellt, dass die Arena, in der ein Boss bekämpft wird, für die Punktevergabe entscheidend ist.

Details zum Randomizer und Stream-Setup für das Dark Souls 3 Race

03:05:44

Es werden weitere Details zum Dark Souls 3 Randomizer besprochen, darunter die Platzierung von Fog-Gates, die neu gesetzt wurden und auch PvP-Foggates in Gaels Arena beinhalten. Der Streamer erwähnt ein Tool zum Eintragen der Punkte und erklärt, wie man es benutzt. Er gibt Tipps zur unsichtbaren Brücke bei Arnolondo und erinnert daran, dass man für diese die Puppe benötigt, die man bei den Deacons bekommt. Treeskip ist erlaubt, Windblades sind verboten. Es wird festgelegt, dass das Rennen bis 23 Uhr läuft, aber bei Bedarf Pausen eingelegt werden können. Die Teilnehmer einigen sich darauf, bis zum ersten Bonfire zu laufen, um sicherzustellen, dass der Randomizer funktioniert. Es wird geklärt, wie die Stream-Übertragung organisiert wird, um Spoiler zu vermeiden und die Interaktion mit dem Chat zu erleichtern. Die Teilnehmer versuchen, Streamtogether zum Laufen zu bringen, um gemeinsam zu streamen, und tauschen Einladungen aus.

Start des Randomizer Races und erste Eindrücke

03:14:45

Der Streamer gibt einen wichtigen Hinweis: Das Spiel sollte im Offline-Modus gestartet werden, um schnellere Neustarts im Falle eines Crashes zu ermöglichen. Die Startklassen werden verglichen, und es wird festgestellt, dass alle den gleichen Seed haben. Die Teilnehmer wählen ihre Klassen und laufen zum ersten Bonfire, um zu überprüfen, ob der Randomizer funktioniert hat. Es wird festgestellt, dass ein Crystal Lizard anstelle des Estus-Flasks vorhanden ist, was darauf hindeutet, dass der Randomizer aktiv ist. Die Spieler setzen sich am Bonfire und bereiten sich auf den Start des Rennens vor. Der Streamer erklärt die Punktevergabe für die verschiedenen Boss-Arenen noch einmal und betont, dass auch die Shops randomisierte Gegenstände enthalten. Es werden letzte Fragen geklärt und Regeln festgelegt, bevor das Rennen offiziell beginnt. Der Juke-Skip ist erlaubt und es werden Tipps für den Umgang mit den zufälligen Fog-Gates gegeben. Der Fokus soll zunächst auf Healing-Flaschen liegen. Der Countdown beginnt und die Teilnehmer starten das Dark Souls 3 Randomizer Race.

Erste Schritte im Randomizer und Erkundung von Gebieten

03:23:22

Der Streamer startet das Dark Souls 3 Randomizer Race und findet direkt Natches. Er wirft einen kurzen Blick auf die Gegenstände, die er gefunden hat. Er fällt versehentlich herunter, was er aber nicht weiter schlimm findet. Er geht hinein und schaut, wer der Boss ist. Er überlegt, ob er sich direkt teleportieren soll. Der Streamer erkundet die Cathedral of the Deep und sammelt Gegenstände ein, wobei er feststellt, dass das Gebiet viele Möglichkeiten bietet. Er nimmt ein Item mit und begegnet einem Gegner, den er lieber nicht besiegen möchte. Er stellt fest, dass der Randomizer verrückt spielt. Der Streamer hat FPS-Probleme und stirbt, da er von einem unsichtbaren Gegner angegriffen wird. Er beschließt, sich zunächst zu verbessern und Large Titanite Shards zu sammeln. Er teleportiert sich zum Firelink Shrine, um Gegenstände zu verkaufen und seine Waffe aufzuwerten. Er plant, einen Boss zu töten, um sein Leben aufzufüllen.

Fortschritt und Schwierigkeiten im Dark Souls 3 Randomizer Race

03:29:12

Der Streamer erklärt die Punktevergabe für die verschiedenen Boss-Arenen und betont, dass er viele Items sammeln muss, um stärker zu werden. Er findet das Pharaon Greatsword, möchte aber seine aktuelle Waffe weiterspielen. Er achtet nicht genau darauf, was er einsammelt. Der Streamer wird von einem Hund angegriffen und stirbt erneut. Er beschließt, zum Bonfire zurückzukehren, um den Weg abzukürzen. Er findet das Bonfire und kann sich endlich aufleveln. Er hat Herzklopfen und freut sich über den Fortschritt. Der Streamer gibt sich Estusflakons und erhöht seine Lebensleistung. Er plant, die Lothric-Typen zu töten, um Punkte zu sammeln. Er nimmt viel Fallschaden. Er besiegt den Lord of Cinder und erhält einen Punkt. Der Streamer möchte seine Waffen aufwerten und plant, Drag-Heap zu besuchen. Er erkundet ein DLC-Gebiet und findet einen sehr starken Gegner. Er sammelt Upgrade-Steine und Titanite Chunks. Er findet einen Demon Soul und einen Ring. Der Streamer ist sich unsicher, wo er sich befindet und welchen Weg er einschlagen soll.

Erkundung und Item-Fund in Dark Souls 3

03:57:15

Erkundet wird ein Gebiet, in dem der Charakter zunächst Schwierigkeiten hat, einen Mechanismus zu aktivieren, um weiterzukommen. Nach der Aktivierung des Mechanismus werden Feinde besiegt und ein 'Undead Bone Shard' gefunden. Es wird festgestellt, dass der Charakter noch kein 'Undeadbone-Charts' gefunden hat, was die Effektivität der Tränke beeinträchtigt. Trotzdem gelingt es, einen starken Gegner zu besiegen und einen 'Large Titanite Shard' zu erhalten. Der Charakter erinnert sich an frühere Besuche in dem Gebiet, hat aber Teile davon vergessen. Es wird ein weiterer Boss gefunden und kurz bekämpft, bevor der Charakter feststellt, dass er den Bossraum noch nicht vollständig erkundet hat. Die Orientierung erweist sich als schwierig, da der Charakter den richtigen Ausgang sucht und sich in einem unbekannten Gebiet befindet. Es wird überlegt, einen bestimmten Boss zu verbrennen, um weiterzukommen. Der Charakter äußert Frustration darüber, dass er den Bossraum noch nicht gefunden hat und Schwierigkeiten hat, sich zu orientieren.

DLC-Erkundung und Orientierungsprobleme

04:12:21

Der Charakter erkundet ein DLC-Gebiet, mit dem er nicht vertraut ist, was zu Orientierungsproblemen führt. Ein 'Calamity Ring' wird gefunden, das den erlittenen Schaden verdoppelt. Es wird festgestellt, dass das Spiel beim letzten Mal aufgrund mangelnder Kenntnis des Gebiets verloren wurde. Der Charakter äußert Frustration darüber, dass er ständig DLC-Inhalte spielen muss, ohne zu wissen, wo er langgehen soll. Es wird versucht, eine Abkürzung zu finden, was sich als schwierig erweist. Der Charakter erinnert sich daran, dass er seine Seelen nicht eingesammelt hat und versucht, sie zurückzuerlangen. Hilfe vom Chat wird erbeten, um zu einem bestimmten 'Fock-It' Richtung Media zu gelangen. Der Charakter kämpft mit Aggro-Gegnern und stellt fest, dass seine Heilung aufgrund fehlender Aufwertungen nicht effektiv ist. Es wird der Wunsch geäußert, die Punkte aufzuholen, die andere Spieler bereits haben, aber die fehlende Ortskenntnis im DLC erschwert dies erheblich. Frustration über den hohen Schwierigkeitsgrad und die unbekannten Gebiete des DLCs wird deutlich.

Bosskampf und Pausenentscheidung

04:29:29

Ein Boss wird bekämpft und besiegt, was sechs Punkte einbringt. Der Charakter fragt sich, wo es jetzt weitergeht und erwähnt verschiedene Optionen wie DLC-Zugang und das Finden weiterer 'Fockets'. Es wird festgestellt, dass es viele Upgrade-Items gibt. Der Charakter ist sich unsicher, welchen Weg er einschlagen soll und entscheidet sich, die 'Cleansing Chapel' zu besuchen. Der Chat gibt Tipps zu einem 'Fockit' in Media und zur 'Kirche der Speere'. Der Charakter bedankt sich für die Hilfe, vergisst aber immer wieder wichtige Details. Es wird eine Pause angekündigt, da der Charakter und andere Streamer müde sind. Vor der Pause werden noch schnell einige Items aufgewertet, darunter der 'Dragon Tooth Plus 3'. Der Charakter kauft 'Titanite Scales' und überlegt, ob sich der Kauf eines 'Tower Key' lohnt. Während der Pause wird im Roundtable gechillt und über die Regeln des Spiels diskutiert. Nach der Pause geht es mit elf Punkten weiter zum 'Ringed Inner Wall'.

Frustration und Orientierungslosigkeit im DLC

04:51:46

Es wird Frustration darüber geäußert, dass die ganze Zeit keine Ahnung besteht, wo man etwas machen muss. Der Charakter betont, dass es schwierig ist zu gewinnen, wenn man seine Optionen nicht kennt. Der Weg zum Media wird als schwer empfunden. Es wird festgestellt, dass der Gegner Lord Pappnase bereits 16 Punkte hat und genau weiß, wo er hin muss, um zu gewinnen. Der Charakter hingegen läuft ziellos umher. Es wird überlegt, ob man von einem Lift zurückkommt oder wohin man gehen muss. Der Charakter merkt an, dass die aktuelle Waffe eher nervig ist aufgrund des hohen Stamina-Verbrauchs. Nach einiger Irrfahrt wird ein Eingang gefunden. Es wird ein Kampf gegen einen Gegner begonnen, der sich als anstrengend erweist. Der Charakter erinnert sich daran, dass der Käfig-Dude im Undead Settlement auch ein Fog-Gate ist. Der aktuelle Boss wird als nicht schlimm, aber die Waffe als problematisch empfunden, da sie zu langsam ist. Es wird festgestellt, dass die Waffe nur gut ist, wenn man alles perfekt auswendig kennt. Der Charakter äußert den Wunsch nach Flaschenverbesserungen und erinnert sich an einen Typen, der etwas gesagt hat, kann sich aber nicht mehr erinnern, worum es ging.

Erste Schwierigkeiten und Runenverlust

05:34:32

Es wird festgestellt, dass der verursachte Schaden gering ist und der Charakter Schwierigkeiten hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob stumpfe Waffen effektiv sein könnten. Der Charakter kämpft und bemerkt, wie anspruchsvoll das Spiel für jemanden ist, der nicht ausreichend übt. Der Versuch, verlorene Runen (8.000) zurückzuerlangen, scheitert, da der Charakter schnell angegriffen wird und stirbt, wodurch die Runen verloren gehen. Es wird bedauert, dass die Seelen nicht für Stamina-Verbesserungen genutzt werden können. Die Schwierigkeit des Spiels wird anerkannt. Es wird festgestellt, dass der Charakter durch einen einzigen Schlag erheblichen Schaden erleidet, was fast drei Viertel der Lebensenergie kostet. Der Charakter scheitert mehrmals daran, Angriffe zu erkennen und rechtzeitig auszuweichen, was zu weiterem Schaden führt. Der geringe Schaden des Charakters und der Wunsch nach einer anderen Waffe werden thematisiert. Es wird die Schwierigkeit betont, das Spiel mit der aktuellen Waffe zu spielen, da keine Materialien vorhanden sind, um diese zu verbessern.

Strategieänderung und Frustration

05:39:09

Der Schwierigkeitsgrad des Spiels nimmt zu, was zu Frustration führt. Der Charakter äußert Ratlosigkeit und erwägt, vorübergehend andere Bereiche zu erkunden. Der Verlust von 28.000 Runen schmerzt, und die geringe verbleibende Lebensenergie macht das Weiterspielen wenig sinnvoll. Die Möglichkeit, einen Knochen zu benutzen, um in einen anderen Bereich zu gelangen und sich dann zurückzuportieren, wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass Geduld nicht zum Erfolg führt. Der Charakter äußert seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Waffe und fühlt sich gefangen. Trotzdem werden kleinere Gegner als angenehmer empfunden, auch wenn Ausdauer für das Ausweichen fehlt. Der hohe Stamina-Verbrauch wird als größtes Problem identifiziert. Der Charakter überlegt, wohin man gehen könnte, um Fortschritte zu erzielen, und erinnert sich an frühere Erkundungen. Das Fehlen eines V-Gate-Randomizers schränkt die Optionen ein. Es wird festgestellt, dass das Aufleveln nur minimal Stamina bringt. Der Charakter zieht in Erwägung, einen Estus-Shard zu holen oder einen Schattenentschort auszuprobieren, verwirft diese Ideen aber wieder. Der Charakter kehrt zu einem vorherigen Ort zurück.

Erkundung und Kampf mit Gegnern

05:44:19

Der Charakter findet das Firelink Greatsword, aber das Umwandeln von Waffen ist aufgrund fehlender Materialien und Leveling-Probleme schwierig. Eine lebendige Brücke wird entdeckt, die den Rückweg erleichtert. Die Gegnermassen und der hohe Schaden, den sie verursachen, werden beklagt. Der Charakter ist erstaunt und verwirrt über den erlittenen Schaden. Es wird festgestellt, dass es keinen anderen Weg gibt. Der Charakter fragt sich, warum er so viel Schaden erleidet und ob das Spiel immer so war. Es wird ein Undeadbone-Shard gefunden, nachdem ein Gegner besiegt wurde. Der Charakter ist unsicher, wohin er muss, und erinnert sich nicht, wo er hergekommen ist. Nach fünf Minuten ziellosen Umherirrens wird ein Gebiet untersucht. Der Charakter stellt fest, dass Pontiff noch nicht abgeschlossen ist und es noch viel zu tun gibt. Es wird festgestellt, dass die Pumpe fehlt, um in eine bestimmte Richtung weiterzugehen. Der hohe Schaden der Gegner wird als sinnvoll erachtet, da es sich um eine Hardcore-Challenge handelt. Der Charakter bemerkt, dass er sich nicht bewegt und gegen einen Gegner läuft, was zu Frustration führt. Es wird das Gefühl geäußert, dass der Charakter keine Glaskanone ist, da der Schaden nicht so hoch ist, wie erwartet.

Frustration und Ziellosigkeit

05:55:07

Der Charakter drückt Frustration darüber aus, seit einer Stunde im Kreis zu laufen und nichts zu finden. Die vielen Fog Gates sind unbekannt und die Situation wird als wenig spannend empfunden. Der Charakter gibt an, sich seit einer Dreiviertelstunde bis Stunde im Kreis zu bewegen und nichts mehr zu finden. Es wird festgestellt, dass es sich um einen sehr schweren Randomizer handelt. Der Charakter hat kein Problem mit den Gegnern, aber das ziellose Herumlaufen ist frustrierend. Der Charakter gibt an, wieder am Anfang angekommen zu sein, da sich die Fog Gates schließen. Es wird festgestellt, dass die härtesten Bosse im Spiel den Charakter besiegen und dass jeder Sprung Schaden verursacht. Der Charakter ist sich unsicher, ob Ausdauerkraut einen Unterschied machen würde. Es wird festgestellt, dass es viel zu untersuchen gibt und dass die Flaschen aufgeladen werden sollten. Der Charakter stellt fest, dass die Gegner sehr hart bestrafen, wenn man sich ihnen nähert. Es wird festgestellt, dass die Waffe dem Charakter missfällt und er sich in sein eigenes Bild eingesperrt fühlt. Der Charakter fragt sich, wie er überhaupt in die zweite Phase gekommen ist und wie man ohne Ausdauer ausweichen soll.

Verzweiflung und Analyse des Gameplays

06:09:37

Der Charakter äußert Verzweiflung und Unsicherheit, was zu tun ist, da er ständig besiegt wird. Es wird festgestellt, dass der Kampf frustrierend ist, da man auf dem Boden liegend getroffen wird. Der Kampf gegen den Dragonslayer-Armor wird als noch schlimmer empfunden. Der Charakter glaubt, einen falschen Build gewählt zu haben, der keinen Spaß macht und schwer zu spielen ist. Es wird festgestellt, dass der Charakter an einem Boss nicht weiterkommt und die Situation als schlecht empfunden wird. Andere Spieler werden als besser im Spiel angesehen. Der Charakter nimmt verschiedene Items auf, darunter die Black Knight Sword. Es wird festgestellt, dass ein Upgrade für die Flasche vorhanden ist, aber die Axt nicht aufgewertet werden kann, da Geld fehlt. Der Charakter überlegt, die Waffe auf Raw zu spielen, verwirft die Idee aber wieder. Es wird beschlossen, es noch einmal mit mehr Stärke zu versuchen. Der Charakter fragt sich, gegen was Friede schwach ist. Es wird festgestellt, dass die Waffe nicht benutzt werden kann. Der Charakter erinnert sich nicht, wo er gespawnt ist. Es wird festgestellt, dass der Schaden nicht schlecht ist und dass die Waffe persistent gegen jeden Status ist. Der Charakter hat keine Ahnung, was er tun soll. Es wird festgestellt, dass der Boss einfach anzugreifen ist. Der Charakter stirbt durch beide Angriffe des Bosses.

Kampf gegen Friede und Strategieüberlegungen

06:21:57

Es wird festgestellt, dass die Arena von Friede wesentlich größer ist und die beiden Gegner normalerweise auseinanderbleiben. Friede kann so schnell reagieren, dass man nichts dagegen tun kann. Der Charakter hat keine Übersicht und weiß nie, wo Friede ist. Es wird festgestellt, dass der Kampf unangenehm ist, da Friede ungewöhnlich oft etwas macht. Der Charakter sieht cool aus. Es wird festgestellt, dass man Friede backstabben kann. Der Charakter ist frustriert, dass er mit Abstand am weitesten hinten ist. Es wird festgestellt, dass sich Friede immer wieder zu dem anderen Boss zaubert. Der Charakter hat nicht gesehen, dass Friede da ist. Der Charakter gibt an, schlecht gespielt zu haben und nicht zu wissen, was er hätte besser machen sollen. Es wird festgestellt, dass es sich um einen neuen Boss handelt. Der Charakter wird von der Ultra-Bombe erwischt. Es wird gehofft, dass der Charakter schneller an Friede vorbeikommt. Das Problem ist, dass es nie so aussieht, als wenn der Charakter es fast schafft. Der Charakter hat nichts anderes zu tun, als weiter zu versuchen. Es wird festgestellt, dass Friede den Fight stört. Der Charakter lernt den Boss gerade. Es wird festgestellt, dass die Explosion kommt, bevor das Ding auf den Boden einschlägt. Der Charakter ist frustriert, dass er nicht gewinnen kann. Es wird festgestellt, dass es auch einen anderen Weg gibt, an dem ein super starker Gegner steht. Der Charakter muss hier durch, wenn er gewinnen will.

Weitere Kämpfe und Frustration

06:34:56

Der Charakter erhält Küsse und Dank für Abonnements. Es wird festgestellt, dass die andere Waffe gegen den aktuellen Boss ausprobiert werden soll. Es wird gehofft, dass dies einen Unterschied macht. Es wird festgestellt, dass die andere Waffe schlechter sein sollte. Der Charakter weiß nicht, wann er wollen darf und nicht oder muss. Es ist schwierig, da der Charakter nicht sieht, dass der Boss attackiert, wenn er das macht. Es wird gefragt, ob es gleich ist, wenn man ihm gegen das Schild haut. Der Charakter ist nicht gut genug, um One-Shot-Dragonslayer-Armor zu überleben. Es wird festgestellt, dass das andere stärker war. Der Charakter ist gebrochen. Es wird geschworen, dass sich Friede anfühlt, als wenn der Charakter eher den Sieg holt als gegen den aktuellen Boss. Es wird nicht einmal die Hälfte erreicht. Es müsste ausgerechnet werden, wie viele Schläge es bis zum Brechen sind. Der Charakter hofft, dass er gebrochen ist. Es wird festgestellt, dass der Boss viermal hintereinander angegriffen hat. Der Charakter ist gestorben. Es wird gefragt, ob es noch die Phase 1 oder die Phase 2 ist. Es wird festgestellt, dass es keine Phase 1 und 2 gibt. Der Charakter hat Increased Lightning Damage Absorption, aber es macht überhaupt keinen Unterschied. Es wird gefragt, wie viele Punkte es für den Boss gibt. Es wird festgestellt, dass die Motivation all-time low ist. Es wird gefragt, was zensiert ist. Es wird festgestellt, dass der Boss in eine zweite Phase geht, wenn er mehr Strom benutzt. Der Charakter macht es komplett falsch, aber es reicht. Der Charakter hatte keine Ausdauer. Es wird festgestellt, dass der Angriff böse ist. Der Charakter hofft, dass der Boss irgendwann angreift. Der Charakter konnte nicht ausweichen, da er zu langsam war oder nicht konnte. Es wird festgestellt, dass es eine Katastrophe ist. Der Charakter hat es geschafft und einen Ring bekommen. Der Ring ist egal. Der Charakter ist ganz übergewichtig. Es wird festgestellt, dass zwei von den wichtigen gefunden wurden. Der Charakter verbraucht die Ruden lieber, anstatt weiter zu rennen.

Levelaufstieg und Erkundung

06:44:11

Es wird festgestellt, dass Endurance nicht den Equip-Load hebt, sondern Vitality. Es wird beschlossen, Vitality zu erhöhen, um mehr anziehen zu können. Der Charakter weiß nicht, wo Osiris ist. Es wird gefragt, ob Dragonslayer Armor DLC ist. Der Charakter erinnert sich nicht, wo er gerade war. Es wird festgestellt, dass es okay ist, in a high wall of Lothrake zu sein. Normalerweise würde man hier zu diesem alten Firelink-Schrein kommen. Da kann man was mehr anziehen. Es wird festgestellt, dass der Charakter viel Leben hat. Es werden die Buffs gesehen. Es wird festgestellt, dass Path of the Dragon benutzt werden kann. Es wird gefragt, ob die auch weiter kam. Der Charakter erhält eine Schere. Es wird festgestellt, dass der Charakter jetzt Fat Wall hat. Es wird etwas leichter angezogen. Es wird festgestellt, dass mehr Level viel Gutes bedeuten könnten. Es wird gehofft, Glück zu haben und irgendetwas zu finden. Es wird festgestellt, dass es den S-Shirt bringt. Der Charakter hält sich von Friede fern. Es wird verstanden, dass es sich um einen geschlossenen Path handelt. Es wird gefragt, ob es nach Dragonslayer Armor noch etwas gab. Der Charakter weiß nicht mehr, wo das war. Es verschwindet. Es wird festgestellt, dass es nur die Einser ist. Es wird festgestellt, dass man irgendwie nicht einen Titan-Night-Scare, sondern einen Titan-Night braucht. Hier ist nichts. Hier ist nur der Invader. Es wird gefragt, was der Charakter für I-Frames hat. Es wird festgestellt, dass es der Weg für den Charakter ist, ein paar Sachen aufzuholen. Der Charakter erhält Physical Damage Absorption. Es wird festgestellt, dass es viel aufbessert. Es wird gefragt, ob die genommen werden sollen. Es wird festgestellt, dass die Türen nicht geöffnet werden können. Es wird festgestellt, dass man ein Kind zu catchen hören hat. Es wird gefragt, ob das auch ein Punkt nur ist. Der Charakter erhält 70% Less Damage. Es müssten 3 Punkte vernehmen. Es wird gefragt, ob ein zweiter Boss kommt. Es wird festgestellt, dass der Charakter keine Chance hat. Es wird gefragt, ob der Gegner wie so ein Anfängergegner vorgezogen werden könnte. Es wird festgestellt, dass der Charakter jetzt bei 17 ist. Der Charakter wird automatisch raus teleportiert. Es wird festgestellt, dass das normal ist. Es wird festgestellt, dass es eine permanente Homeward-Born ist. Es wird festgestellt, dass das bei Pontiff die zwei Ausgänge waren. Es wird gefragt, ob es noch irgendetwas gibt, was der Charakter jetzt gerade machen könnte. Also weg von Friede.

Dark Souls 3 Randomizer Frust und Jorm-Diskussion

07:09:50

Nach einer frustrierenden Dark Souls 3 Randomizer-Session äußert sich der Streamer enttäuscht über seine Leistung, insbesondere bei den Bosskämpfen. Es folgt eine Diskussion über den Endboss Jorm und dessen optionale Arena. Der Streamer und seine Zuschauer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Endbossen und Arenen im Spiel aus, wobei der Fokus auf den Schwierigkeiten liegt, bestimmte Gebiete wie die Abyss Watchers Arena und die Friede Arena zu finden. Dabei werden verschiedene Strategien und Routen besprochen, die im Spiel möglich sind, sowie die Frage, ob optionale Bosse ausgelassen werden sollten, um schneller voranzukommen. Der Streamer reflektiert über seine eigene Herangehensweise und gesteht ein, dass er zu ehrgeizig und gleichzeitig zu schlecht sei, um in solchen Rennen erfolgreich zu sein. Er räumt ein, dass Kartenkenntnisse entscheidend sind und dass er sich möglicherweise zu wenig vorbereitet hat. Trotz der Frustrationen betont er den Spaß am Wettbewerb und bedankt sich bei den Zuschauern fürs dabei sein.

Erfahrungen im Dark Souls 3 Randomizer und Taktiken

07:16:01

Der Streamer spricht über die Erfahrungen im Dark Souls 3 Randomizer und tauscht sich mit den Zuschauern über die verwendete Waffen und Taktiken aus. Er selbst nutzte hauptsächlich das Schwarzritterschwert und wechselte zwischen verschiedenen Großschwertern, um für jede Titanitrichtung eine gute Waffe zu haben. Es wird betont, dass Vorbereitung eigentlich verboten war, aber einige Teilnehmer sich dennoch vorbereitet hatten. Der Streamer gesteht, dass der Stream aufgrund der vielen Ladezeiten und des ziellosen Herumlaufens nicht optimal verlief. Er berichtet von einem früheren Rennen, bei dem zwei Zuschauer durch Chat-Punkte reich geworden sind. Es wird diskutiert, wie die Punkte für die Bosse verteilt werden und welche Arenen zusätzliche Punkte geben. Der Streamer gesteht, dass er die Friede- und Gale-Arena nicht gefunden hat und erst kurz vor Schluss zur Friede-Arena teleportiert wurde. Abschließend wird das verwendete Mikrofon (Rode NT1-A und GoXLR) gelobt und über verschiedene Mikrofoneinstellungen und deren Auswirkungen auf den Klang diskutiert.

Dark Souls Frust und Pokémon als Ablenkung

07:21:46

Der Streamer spricht über den Frust, dass er zwei bestimmte Bosse im Dark Souls Randomizer nicht besiegt hat und dass Dark Souls 1 Randomizer möglicherweise angenehmer ist als Dark Souls 3, da es in letzterem viel mehr Laufwege gibt. Er räumt ein, dass er die beiden Bosse, an denen er scheiterte, einfach nicht gefunden hat, während andere diese ausgelassen haben. Er gibt zu, dass er nicht gut genug ist, um die Gebiete, die er brauchte, schnell genug zu finden. Der Streamer erwähnt, dass er in Zukunft Elden Ring Randomizer spielen möchte und dass er sich eine Challenge ohne Aufwertung vorstellen kann. Um die Stimmung aufzuhellen, wechselt der Streamer zu Pokémon und spielt Kaiser Ironmon, um sich abzulenken und mit den Zuschauern zu interagieren. Er diskutiert verschiedene Pokémon-Spiele und -Editionen mit den Zuschauern und erklärt, warum er bestimmte Spiele bevorzugt. Dabei geht es auch um die Schwierigkeit, gegen bestimmte Pokémon zu gewinnen, und die Notwendigkeit, Strategien anzuwenden.

Pokémon HeartGold/SoulSilver

07:35:18
Pokémon HeartGold/SoulSilver

Pokémon Ironmon und Frustbewältigung

07:36:00

Der Streamer setzt seinen Pokémon Kaiser Ironmon-Run fort und interagiert mit dem Chat über die Auswahl der Pokémon und Attacken. Er äußert sich frustriert über den bisherigen Spielverlauf und die schlechten Pokémon, die er erhalten hat. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und mit den Zuschauern zu lachen. Es wird überlegt, ob Chicken Wings als Stimmungsaufheller in den Ofen geschoben werden sollen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit verschiedenen Pokémon-Editionen und -Varianten, darunter Nuzlocke und Kaizo Ironmon. Er erklärt, warum er bestimmte Spielmodi bevorzugt und wie diese das Spielerlebnis verändern. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, gegen bestimmte Gegner zu bestehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Trotz der Herausforderungen und des Pechs bleibt der Streamer positiv und unterhaltsam und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass er den Stream bald beenden wird, aber noch ein wenig mit den Zuschauern chillen möchte.