18 Uhr Verdasnk oder so prep

Dark Souls, Call of Duty & Elden Ring: Planung, Strategie & Herausforderungen

18 Uhr Verdasnk oder so prep

Eine Session voller Herausforderungen und Planung: Von Dark Souls mit Siegmeier Quest und Waffen-Upgrades über die Ankündigung des Call of Duty: Verdansk Updates bis hin zu Diskussionen über Elden Ring auf Switch 2. Kampfstrategien, Ausrüstung und der Kampf gegen Nito standen im Fokus, ergänzt durch GeForce Now Erfahrungen.

Dark Souls: Remastered

00:00:00
Dark Souls: Remastered

Ankündigung des Call of Duty: Verdansk Updates und Placement

00:08:32

Es wird angekündigt, dass der Stream relativ früh zu Call of Duty wechseln wird, da um 18 Uhr das Verdansk Update ansteht. Zuvor wird noch eine Stunde Kazan gespielt, was mit einem Placement verbunden ist, worauf sich der Streamer freut. Es wird erwähnt, dass man Sense Fortress durchspielen möchte und die Waffe wahrscheinlich auf plus 10 ist, wobei noch große Titanit-Charts fehlen. Der Streamer plant, Queelag zu machen und Ceaseless Discharge zu erledigen, muss aber noch herausfinden, wie er an drei größere Titanite kommt, um die Waffe auf plus 10 zu bringen. Es wird kurz überlegt, ob man nach Queelag die Feuerhüteseele holen oder den Spawnpunkt aktivieren soll.

Diskussion über Elden Ring auf Switch 2 und Sabaton-Aktion

00:15:45

Es wird über Marco's Begeisterung für Elden Ring auf der Switch 2 gesprochen, wobei er betont, dass er eine Switch 2 benötigt. Eine Sabaton-Aktion wird erwähnt, bei der die Zuschauer entscheiden, wie lange der Streamer live bleibt, aber es gab einen Shitstorm, weil die Leute dachten, er würde nur streamen, wenn sie ihm Geld geben. Es wird klargestellt, dass er keinen Sabaton gemacht hat und normal weitergestreamt hat. Außerdem wird kurz über das Looten in Elden Ring diskutiert und dass das Spiel nicht wie ein Soulslike aussieht. Der Streamer betont, dass Souls nicht für jeden ist und dass er selbst nicht viel Schaden macht. Er spielt unvorsichtig und das Anvisieren im Spiel ist schwierig für ihn.

Planung für Ceaseless Discharge und Rot-Trainings-Run

00:26:19

Es wird der Plan gefasst, Ceaseless Discharge zu machen, da man schon einmal in der Nähe ist. Der Streamer erwähnt, dass sein zählender Run am Sonntag stattfindet, da er vorher keine Zeit hat. Er erklärt, dass er, wenn er einen Run anfängt, nicht morgen und übermorgen sinnvoll weiterspielen könnte und dann lieber alles auf einmal macht. Durch verschiedene Placements, die sehr plötzlich kamen, hatte er keine Zeit gehabt. Es wird kurz über Kasan gesprochen, das über GeForce Now gespielt wird. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob er nach Ceaseless Discharge noch einmal zuschlagen soll und überlegt, ob Durchlaufen schlauer gewesen wäre. Er fragt nach einer sicheren Taktik und erwähnt, dass er nicht mit so wenig Heilung hier untergehen würde.

Testlauf in Sens Festung und Vorbereitung für New Londo

00:42:17

Es wird erwähnt, dass alles, was gerade gemacht wird, nur zum Test dient, da der Streamer ziemlich sicher vorher schon in New Londo gewesen sein wird, um seine Waffe abzugraden. Er betont, dass er underleveled ist und seine Waffe nicht so stark ist, aber das ist für den Test in Ordnung. Er erklärt, dass er etwas testen möchte und die Zuschauer noch sehen werden, was das ist. Es wird überlegt, ob man die Titan Knights farmen soll und ob man die Waffe überhaupt upgraden kann. Eigentlich kommt man ja gleich in die Hauptstadt, wo das kostenlos ist. Der Streamer möchte wissen, wo er den Incense Fortress markieren soll und fragt nach der Anzahl der benötigten Bütze. Er hat gelernt, dass man einfach auf die Gegner draufgehen soll.

Zielsetzung: Siegmeier Quest, Waffen-Upgrade und Silberrüstung

01:02:41

Es wird betont, dass man unbedingt drei Sachen erreichen will: Die Siegmeier Mission weitermachen, um später den Golden Golem zu bekommen, die Waffe aufleveln und die Silberrüstung haben, die ebenfalls interessant gefunden wird. Der Streamer ist unsicher bezüglich eines bevorstehenden Turniers und ob er ein gutes Gefühl hat. Er räumt ein, dass er noch keinen Run hatte, in dem er nicht immer wieder gestorben ist, was die Einschätzung erschwert. Es wird kurz überlegt, was sich an einem bestimmten Ort befindet, aber der Streamer ist sich nicht sicher, was er dort finden kann. Er bemängelt, dass er Gegner nicht one-shotten kann und dass ihm Schaden fehlt, um es schnell zu machen. Havel's Sachen werden als nice bezeichnet.

Siegmeier Quest, Silberrüstung und Nintendo Switch

01:08:11

Nachdem die Gegner getötet wurden, wird festgestellt, dass die Siegmeier Quest abgeschlossen ist. Es wird Blytown und dreimal Purple Moss Club benötigt, um Siegmeier zu heilen. Es folgt eine Diskussion über die physischen Versionen von Nintendo Switch Spielen, die 90 Euro kosten und keine echten Spiele sind, sondern nur einen Code zum Herunterladen im Shop enthalten. Der Streamer findet die Silberrüstung interessant und würde sie gerne ausprobieren, obwohl sie leider aufgerüstet werden muss. Er betont, wie gut die Kleidung für das Gewicht ist, da sie eine Midload-Kleidung ist, die keinerlei Stamina Regen Nachteil hat. Es wird erwähnt, dass dies vorher nachgeguckt wurde, aber die Rüstung aufgelevelt werden muss.

Planung: Schmiedbesuch, Waffenwechsel und Switcher-Preis

01:11:33

Es wird geplant, den Schmied aufzusuchen, um die andere Waffe auszuprobieren. Wenn diese krass ist und als die richtige Waffe befunden wird, würde der Streamer dafür sorgen, dass er sie irgendwann bekommt. Er findet es nicht schlimm, eine Waffe irgendwann zu wechseln. Es wird festgestellt, dass 85.000 Seelen erstmal viel klingen, aber es wahrscheinlich gar nicht so viel ist. Der Streamer ist sich nicht sicher, wie der normale Weg ist und kennt nur den Skip. Er gibt zu, das Spiel nicht gut zu kennen. Es werden Items gekauft, darunter acht Stück und vier Large Type Nuts. Der Streamer möchte die Waffe modifizieren, aber er kann es nicht, weil er dem Schmied die Flamme nicht gegeben hat. Das ärgert ihn etwas.

Beobachtung von Sterseke bei O&S und eigene Vorbereitung

01:15:20

Der Streamer schaut kurz bei Sterseke rein, der sich bei Ornstein und Smough (O&S) befindet. Er stellt fest, dass Sterseke schon fertig ist und fragt sich, ob seine Waffe so krass ist. Sterseke spielt Helebade und komplett Havel. Der Streamer findet seinen Schaden nur okay und fragt, ob er plus 15 ist. Er äußert Angst und findet, dass man den Fight falsch fighten kann, wenn man die ganze Zeit markiert. Sterseke hat sein Schild draußen, obwohl er eh nicht blockt. Der Streamer findet, dass das mit dem Schild wenig Sinn ergibt. Er hat Angst für Sterseke, aber er schafft es mit einem HP. Der Streamer gratuliert und kündigt an, dass er jetzt auch reingehen wird. Normalerweise würde er nicht davor rausquitten, darf er auch nicht. Er hofft auf Segen, wird aber nicht gesegnet.

Kampfstrategie und Waffenwechsel

01:19:24

Es wird über die Schwierigkeit des Kampfes gesprochen, insbesondere die Herausforderungen durch die Steuerung und die Notwendigkeit von Geduld. Es wird eine gute Angriffsstrategie identifiziert und die Effektivität von Konterattacken betont. Der Streamer äußert sich zufrieden über den Fortschritt und die zunehmende Stärke im Spielverlauf. Nach dem Kampf werden Bubas geholt und die Interaktion mit einem NPC wird vermieden. Es wird die Lord Vessel erworben, aber es wird dunkel im Spiel. Feuer wird als vorteilhaft gegen bestimmte Gegner erwähnt, und es wird die Geduld betont, die für den Umgang mit O&S erforderlich ist. Es wird kurz eine knappe Situation geschildert, in der ein Angriff droht. Anschließend wird der Plan erläutert, zu André zu gehen, um Waffen zu verbessern, da nicht genügend Steine für ein anderes Upgrade vorhanden sind. Der Wechsel zur Flambert-Waffe wird in Erwägung gezogen, und es werden die Vor- und Nachteile verschiedener Rüstungen diskutiert, wobei Harvels Rüstung und die Iron-Golem-Rüstung aufgrund ihrer Upgrade-Anforderungen besonders erwähnt werden. Der Streamer entscheidet sich, vorerst nicht zu einer Feuerhüter-Seele zu gehen.

Rüstungskauf und Charakteranpassung

01:25:15

Es wird überlegt, ob man zu Blyton porten kann, und entschieden, stattdessen den Händler für Rüstungen zu suchen. Es wird spekuliert, wo sich dieser Händler befinden könnte, und schließlich wird er bei einer Brücke gefunden. Der Kauf der Golem-Rüstung wird in Erwägung gezogen und diese zum Spaß anprobiert. Es wird festgestellt, dass die Rüstung zwar cool aussieht, aber das Gewicht ein Problem darstellt. Es wird die Entscheidung getroffen, nicht nach Skydrager zu porten, da der Weg zurück aus Blytown als zu beschwerlich empfunden wird. Der Streamer erwägt, die neue Waffe zu verbessern und testet sie aus. Dabei wird festgestellt, dass sie gut skaliert, aber die Geschicklichkeit des Charakters noch nicht optimal ist. Es wird die R2-Attacke als schnell und effektiv gelobt. Der Streamer testet die Flamberg-Waffe aus und vergleicht sie mit der vorherigen Waffe, wobei die Reichweite und der Schaden berücksichtigt werden.

Spielstrategie und Pizza-Genuss

01:34:32

Es wird überlegt, ob eine Holy Weapon für die Skelette beim Nito-Fight benötigt wird, aber letztendlich entschieden, darauf zu verzichten. Der Streamer genießt eine Pizza und diskutiert mit dem Chat über die richtige Zubereitung im Ofen. Es wird überlegt, ob das Gebiet nach Pinwheel gefährlich ist und ob der Charakter ein Licht hat. Der Schaden durch Gegner wird als sehr hoch empfunden. Der Streamer findet eine große Seele und sammelt 149 Millionen Punkte. Es wird erwähnt, dass in einer Höhle ein schwarzer Ritter und Zahnräder zu finden sind. Der Streamer bemerkt eine Veränderung am Charakter Georg und scherzt darüber, dass er Haare bekommen hat. Es wird festgestellt, dass es in der Nähe einen Schmied gibt.

GeForce Now Werbung und Spielvorbereitung

01:47:17

Es wird eine Szene für GeForce Now vorbereitet, inklusive Logos und Overlays. Der Streamer spricht über eine Kooperation mit GeForce Now und die schnelle Abwicklung. Es werden Grafikeinstellungen angepasst und die Facecam positioniert. Der Weg zu Nito wird als hart beschrieben und es werden 162 Punkte für Umlinks-Werbung erwähnt. Der Streamer überprüft, ob alle notwendigen Schritte für die Werbung erledigt sind. Es wird die GeForce Now Landingpage aufgerufen und die Vorteile des Dienstes hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, Spiele auf verschiedenen Geräten zu spielen. Es werden Befehle für den Chat eingerichtet und ein Timer aktiviert. Der Streamer testet die neue Laterne im Spiel und findet sie gefährlich, da sie die Sicht einschränkt. Es wird überlegt, welche Maske am besten geeignet ist und welche Effekte sie haben. Der Streamer bedankt sich für ein Abonnement und spricht über Farming-Strategien. Es wird diskutiert, welche Ringe am besten geeignet sind, insbesondere im Hinblick auf Ausdauerregeneration und Traglast.

Nito-Kampf und Waffen-Test

02:00:29

Es wird besprochen, dass Nito möglicherweise bei Patches gekauft werden kann, wenn man ihn nicht tötet. Der Streamer hat keine Möglichkeit, die Skelette im Kampf zu beseitigen. Es wird entschieden, Nito zu sich kommen zu lassen und nicht lange zu überlegen, sondern einfach reinzugehen. Der Charakter heilt sich nicht vorher, sondern will runterfallen und sich dann heilen, was als gefährlich eingestuft wird. Nito wird aufgefordert, näher zu kommen. Es wird festgestellt, dass Nito One-Shot-Fähigkeiten hat und der Charakter deswegen zweihändig kämpft. Ein unangenehmer Angriff von Nito wird erwähnt, der fast zu einer Blutung geführt hätte. Die Skelette stehen schnell wieder auf und greifen an, was als potenziell tödlich angesehen wird. Der Charakter wird vergiftet, aber es ist kein Toxin. Der Streamer tötet die Skelette und macht viel Schaden, aber sie stehen sofort wieder auf. Es wird festgestellt, dass der Charakter kurz vor einer Blutung steht. Der Kampf wird als viel zu knapp empfunden und der Streamer wird im Leben nicht ohne Holywaffe gegen Nito kämpfen wollen. Es wird überlegt, ob nach Kazan direkt in Warzone gegangen wird. Der Streamer fasst zusammen, dass Flambert plus 10 hergestellt wurde und der erste Eindruck positiv war. Die Waffe ist leichter als das Butcher Knife und hat theoretisch mehr Schaden, macht aber Slash-Type-Damage. Es wird erwähnt, dass Regular Damage besser ist und die Waffe derzeit weniger Schaden macht, da der Charakter so wenig Geschicklichkeit hat. Es wird beschlossen, zum Stray Demon zu gehen und ihn zu töten, bevor Kazan gespielt wird.

GeForce Now Werbung und Kazan-Spiel

02:16:42

Es wird ein Titel mit Ausrufezeichen GFN erstellt und Werbung für GeForce Now gemacht. GeForce Now wird als Cloud-Gaming-Dienst erklärt, mit dem man von verschiedenen Endgeräten aus zocken kann. Die PCs, auf denen die Spiele laufen, stehen nicht zu Hause, sondern in Rechenzentren mit GeForce-Karten. Es wird auf die GeForce Now-Seite verwiesen und die Möglichkeit hervorgehoben, Spiele auf Laptops, PCs, Macs, TVs, Android-Geräten, iPhones und iPads zu spielen. Es wird betont, dass es sich um PC-Spiele handelt, die Modding unterstützen. Der Anmeldeprozess bei GeForce Now wird beschrieben und die Verknüpfung mit Steam- und Epic-Accounts erklärt. Es wird erwähnt, dass über 2000 Spiele verfügbar sind. Der Streamer startet das Spiel Kazan über GeForce Now und betont, dass das Spiel nicht auf dem eigenen PC läuft, sondern auf einem fremden PC über GeForce Now. Es wird die Internetleitung des Streamers erwähnt und die Möglichkeit, mit einer besseren Leitung mehr Leistung zu erzielen. Die Controller-Einstellungen werden angepasst und die Grafikqualität maximiert. Es wird die RTX 4080 erwähnt, auf der das Spiel läuft, sowie die 8-stündige Sitzungsdauer. Der Streamer startet das Spiel und ist gespannt auf die Grafikqualität. Es wird festgestellt, dass die CPU des eigenen PCs kaum belastet wird, da das Spiel auf einem externen Server läuft. Es wird kurz auf Artefakte bei Spielen mit schnellen Bewegungen hingewiesen, aber die Grafikqualität wird insgesamt als sehr gut empfunden.

Erkundung neuer Gebiete und Aufträge

02:30:12

Die Erkundung neuer Gebiete beginnt mit einem neuen Auftrag, der den Protagonisten zu Dwimok, Grandson McCoy führt. Dieser bittet um Hilfe, da das Leuchtfeuer im Dorf Thorog entzündet wurde und die Rachenartigen kommen. Es wird ein neues Gebiet entdeckt und die Möglichkeit, ein Großschwert der Gier oder einen Speer des imperialen Soldaten zu kaufen, wobei der Verkauf von unnötigem Zeug in Erwägung gezogen wird. Das Scharnackgebirge wird als nächstes Ziel identifiziert, erreichbar ab Stufe 24. Die Kämpfe mit Clown Gaming von Nvidia stehen noch aus, aber die Erwartungen sind hoch. Es stellt sich heraus, dass es zwei Wege gibt, wobei einer bereits gewählt wurde. Der Protagonist beschwört einen Speer, dessen Funktion unklar ist, entdeckt aber eine coole Ausweichattacke. Es wird festgestellt, dass die Ausdauer schnell zur Neige geht und Heiltränke fehlen, was zu einem Rückzug führt. Es folgt ein Placement von GeForceNow, wobei betont wird, dass das Spiel über Cloud Gaming läuft und nicht auf dem eigenen PC. Der Protagonist läuft im Kreis und versucht, Mana-Laternen und Wasser-Geist-Treibstoff zu nutzen, ohne genau zu wissen, was diese bewirken.

Kampfstrategien und Ausrüstung

02:34:09

Es wird festgestellt, dass vergessen wurde, wie man kämpft, aber die Fähigkeiten werden wiederentdeckt. Der Protagonist stirbt fast und betont, dass die beste Verteidigung der Angriff ist. Neue Ausrüstung wie Helm des Jägers, Weste des Jägers und Ring des gesiegelten Feuers werden gefunden, aber teilweise als nicht besser als die aktuelle Ausrüstung bewertet. Es wird festgestellt, dass das Blocken im Spiel schwer ist, aber eine gute Latenz besteht. Ein geheilter Charakter greift nicht viel an, was zu langsamen Rückzügen führt. Es wird ein Geistgugel gefunden. Im Dorf angekommen, wird dieses auseinandergenommen. Es gibt zwei Wege, aber der Protagonist wählt einen davon. Die ganze Zeit wird mit einem Speer gespielt, dessen Beschwörung unklar ist. Eine Ausweichattacke wird entdeckt, die jedoch zu viel Schaden verursacht. Der Protagonist stellt fest, dass er keine Ausdauer mehr hat und das Spiel nicht mehr spielen kann. Es wird beschlossen, erst mal zurückzugehen, da der Protagonist noch nicht offiziell dran ist und andere Dinge zu tun hat. Es folgt ein Placement von GeForceNow, wobei betont wird, dass das Spiel über Cloud Gaming läuft und nicht auf dem eigenen PC.

GeForce Now Cloud Gaming Erfahrung

02:48:03

Das Spiel spielt sich normal und es ist kaum vorstellbar, dass jemand merkt, dass es nicht auf dem eigenen PC läuft. Es wird betont, dass der PC leise ist, da er sich nicht anstrengen muss. Das Erreichen eines persönlichen Ziels wird als unnötig, aber dennoch zufriedenstellend empfunden. Der Streamer ist bereit für den nächsten Bosskampf, obwohl bisher nur auf Helfen gesetzt wurde, was möglicherweise Nachteile beim Schaden verursacht. Ein Zwischenlevel wird absolviert und das Spiel gelobt. Ein Gespräch mit Marco über GeForce Now und dessen Funktionsweise folgt. Es wird die Gamescom-Erfahrung mit Nvidia und GeForce Now geteilt, wobei die Stolz der Entwickler auf die Technologie betont wird. Die geringe Latenz wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass Battlefield aufgrund von null Ping gekickt wurde. Es wird nach der Funktion bestimmter Gegenstände gefragt und ein neuer Weg entdeckt. Das Spiel wird als gechillt empfunden, besonders für Spieler ohne Konsole oder PC. GeForce Now wird erneut erwähnt.

Technische Herausforderungen und Spielmechaniken

03:06:09

Es wird über einen kleinen Lag gesprochen und die positive Erfahrung mit GeForce Now hervorgehoben, da das Spiel einfach spielbar ist, auch ohne High-End-PC. Eine Cheese-Taktik wird angewendet, indem man sich hinter Türrahmen versteckt. Der Streamer hat sich verlaufen und kämpft mit einer großen Anzahl von Gegnern. Es wird festgestellt, dass das Anvisieren manchmal die falsche Methode ist. Der Streamer stirbt aufgrund von Schaden auf dem Boden und muss den ganzen Weg noch mal gehen, wobei eine Abkürzung genutzt wird. Es wird überlegt, wie man verhindern kann, dass ein Kommandanttyp auslöst. Neue Fertigkeitspunkte werden verteilt und eine neue Fähigkeit getestet. Der Streamer erinnert sich nicht an alle Spielmechaniken und muss sich daran gewöhnen. Es wird betont, wie wichtig es ist, bestimmte Dinge zu töten, und dass ein Boss drei bis vier Stunden gebraucht hat. Das Spiel wird als viel besser als erwartet empfunden, besonders für Cloud Gaming. Story-Games werden als optimal für Cloud Gaming angesehen. Ein Zuschauer hat geschrieben. Ein harter Einsatz wird erfolgreich abgeschlossen und ein Boss besiegt.

Waffen-Analyse und erste Eindrücke von Verdansk

03:42:41

Es wird über die Waffenwahl und deren Eigenschaften diskutiert, insbesondere die 'Flamberge', die als 'sexy' bezeichnet wird. Die Waffe profitiert von Dexterity, aber selbst mit wenig Dexterity macht sie schon guten Schaden. Es wird überlegt, die Waffe im richtigen Spiel zu besorgen. Nach dem Testen der Waffen geht es in Call of Duty Warzone, wo das PrepMami-Logo gezeigt und Werbung entfernt wird. Es wird überlegt, wie man schnell an Waffen kommt und der Battle Pass wird gekauft, um schneller im Level aufzusteigen. Es wird über die Grafik gesprochen, die als sauber empfunden wird, und dass es keine dunklen Ecken mehr gibt, in denen man Gegner schwer erkennen kann. Das Spielgefühl wird als langsamer und angenehmer als in der letzten Zeit beschrieben, was an die alten Zeiten erinnert. Es wird festgestellt, dass die Entwickler sich Gedanken gemacht haben und die Quintessenz des Spiels gut getroffen wurde.

Erste Schritte in Verdansk und Waffenwahl

03:55:05

Das Spiel startet in Verdansk und es wird über die Menüführung diskutiert, die an alte Zeiten erinnert. Die Kilo und K98k werden als Waffen ausgerüstet. Es wird über verschiedene Perks diskutiert und Overkill wird als passend empfunden. Es wird festgestellt, dass die Grafik viel besser aussieht als früher und dass man in den Ecken mehr sehen kann. Die Häuser sind nicht mehr so dunkel. Es wird sich darüber gefreut, dass die alten Waffen wieder da sind, insbesondere die HDR und Kilo. Es wird überlegt, welche Waffen man von anderen Spielern mitnehmen soll. Es wird über die Map gesprochen und wo man landen soll. Es wird festgestellt, dass die alten Waffen hier auf dem Boden liegen. Die Buildings sehen viel besser aus.

Nostalgie und Gameplay-Erfahrungen in Verdansk

04:02:40

Der Nostalgie-Faktor wird betont, da sich das Spiel wie das alte Verdansk anfühlt, aber mit besserer Grafik. Es wird festgestellt, dass die Farben wie Panther sind. Es wird über schwebenden Loot und andere Eigenheiten des Spiels gesprochen. Es wird diskutiert, wie man sich Platten gibt und es wird festgestellt, dass alte Waffen auf dem Boden liegen. Es wird sich darüber gefreut, dass die Gebäude und alles viel besser aussehen und man in den Ecken was sehen kann. Es ist nicht alles schockfinster in Häusern. Es wird überlegt, wo man landen soll und es wird festgestellt, dass es sich richtig anfühlt. Es wird festgestellt, dass die Spieler auf einmal übelst die Geeks sind. Es wird festgestellt, dass die Gegner anders vorbereitet sind und richtig gelevelte Waffen haben.

Technische Probleme und Stream-Setup

04:21:44

Es werden technische Probleme mit dem Stream angesprochen und der Streamer richtet einen YouTube-Livestream ein. Es wird festgestellt, dass es lange her ist, dass der Streamer den Stream angemacht hat. Es wird der Stream-Schlüssel kopiert und eingefügt. Es wird versucht, den richtigen YouTube-Kanal für den Stream auszuwählen. Es wird überlegt, ob der YouTube-Stream auf Online-Chat oder Englisch gelistet ist. Es wird sich darüber gefreut, dass der Stream so gut klappt. Es wird sich bei Zuschauern für Geschenke bedankt. Es wird sich darüber gefreut, dass niemand mit dem Streamer landet. Es wird über die Waffenwahl diskutiert und festgestellt, dass die LR ein richtiger Scheiß-Sniper ist. Es wird sich darüber gefreut, dass der Streamer drei von drei Gulags gewonnen hat.

Erste Eindrücke und Schwierigkeiten im Spiel

04:45:59

Es wird festgestellt, dass das Spielniveau im Vergleich zu früheren Warzone-Zeiten deutlich gestiegen ist. Früher hatten alle Spieler ähnliche Kenntnisse, aber jetzt spielen viele seit Jahren und haben einen klaren Vorteil. Dies führt dazu, dass man als Gelegenheitsspieler schnell unterlegen ist. Es wird betont, dass es keine Waffen gibt, die immer exakt präzise sind, und dass Vorzielen notwendig ist. Der Streamer merkt an, dass er selbst eine Pause eingelegt hat und dies nun deutlich spürt, da er von anderen Spielern dominiert wird. Es wird die Strategie anderer Spieler beobachtet, die nicht beide neuen Waffen gleichzeitig spielen, im Gegensatz zur eigenen Vorgehensweise.

Erkundung der Map und Schwierigkeiten mit Fahrzeugen

04:49:06

Die Häuser sind gut verteidigt, und es wird über das Hamstern von Gegenständen gescherzt. Ein ATV wird beschafft, aber die Steuerung erweist sich als schwierig, da es im Vergleich zu früher deutlich weniger agil ist. Es wird festgestellt, dass das Quad einen Wendekreis von 400 Metern hat, was die Navigation erschwert. Der Battle Pass Level 6 wird erwähnt. Die Meinung zu Rainbow Six Siege wird geäußert, wobei gesagt wird, dass das Spiel den Zenit überschritten hat, was aber auch daran liegen könnte, dass der Streamer nicht mehr aktiv spielt. Es wird sich an eine bestimmte Scheune im Spiel erinnert, in der oft gecampt wird. Eine Waffe wird als sehr genau beschrieben, aber ein Schuss verfehlt das Ziel.

Motivation und Realismus im Streaming

04:51:51

Es wird darüber gesprochen, was den Streamer glücklich macht und wie sich dies auf die Zuschauer auswirkt. Es wird betont, dass es wichtig ist, das zu tun, was für einen selbst Sinn macht, auch wenn es karrieretechnisch nicht immer die beste Entscheidung ist. Der Streamer gibt zu, dass er sich manchmal wünschte, er könnte sich mehr durchzwängen, aber es ist ihm nicht möglich. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer wegen des Spiels und andere wegen des Streamers zuschauen, was völlig verständlich ist. Der Streamer betont, dass es in Ordnung ist, den Streamer zu verlassen, wenn man das Spiel nicht mag.

Zusammenfassung und Pläne für zukünftige Streams

05:23:16

Es wird eine kurze Aufnahme beendet und eine neue gestartet. Es wird angekündigt, dass der Streamer am nächsten Tag um 10 Uhr wieder live auf YouTube und Twitch sein wird, um das Spiel fortzusetzen. Die Schweizer wird als eine vergessene Waffe erwähnt, die sich gut angefühlt hat und durch das Black Ops Update ins Spiel kam. Die Visiere von Cold War werden als sehr sauber gelobt, und die Visiere von Vanguard sogar noch mehr, da man zoomen konnte, ohne Nachteile zu haben. Es wird die Burg im Spiel bewundert. Nach der Runde soll eine Black Cell Verlosung stattfinden. Activision hat einen Blackstone Key zur Verfügung gestellt, aber der Streamer hat sich entschieden, ihn zu verlosen. Die Verlosung wird nur auf Twitch stattfinden.

Reflexion über vergangene Zeiten und Spielgefühl

05:55:06

Es waren schöne Zeiten, und es wird bezweifelt, dass solche Momente wiederkehren werden. Es wird die aktuelle Zeit genossen, in der man Revue passieren lassen kann. Das Spiel fühlt sich bisher gut an, auch wenn keine optimalen Klassen vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass das Team bisher keinen einzigen Gulag verloren hat, was als bemerkenswert eingestuft wird. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wo sich Henki befindet, bevor er auf der Karte lokalisiert wird. Die Schwierigkeit des Redeployens wird angesprochen, und es wird die Angst vor einem Loadout-Kampf geäußert, obwohl ein Kill erzielt wurde. Die Position von Gegnern in der Nähe eines Shops wird diskutiert, und es wird geplant, was als Nächstes zu tun ist, nachdem man sich aus einem Gebäude bewegt hat.

Spielerische Herausforderungen und persönliche Reflexionen

06:04:45

Es wird selbstironisch festgestellt, dass man im Spiel eine "Pappnase" ist, aber dennoch Spaß hat, obwohl man oft stirbt. Es wird die störende Einblendung von Abschlüssen und Eliminierungen kritisiert. Trotz vieler Tode wird die Runde als nicht schlecht empfunden, da einiges erreicht wurde. Das häufige "Erschossen werden" in Häusern wird als Standard beschrieben, und es wird die eigene Verantwortung für das nicht Ernstnehmen von Gegnern eingestanden. Die Frage nach einem "Sweaty Gustav" wird beantwortet, indem betont wird, dass man kein Shooter-Experte ist, insbesondere nicht in Call of Duty. Es wird ein Gefühl des Unbehagens mit Shootern und taktischen Entscheidungen im Spiel geäußert. Die neue Engine des Spiels wird als anders empfunden, und es wird überlegt, welches Entwicklerstudio dafür verantwortlich ist, wobei Raven Studios genannt werden.

Diskussionen über Spielentwicklung, Vorlieben und technische Aspekte

06:12:47

Es wird spekuliert, dass Blackout damals schon Warzone hätte heißen sollen, aber Activision auf dem Namen "Black" bestanden habe. Es wird das Interesse an den Entwicklern des Spiels geäußert und die Vermutung geäußert, dass bestehende Daten übernommen und bearbeitet wurden. Die Schwierigkeit, das Spiel einfach nachzubauen, wird betont. Es wird überlegt, welche Ausrüstung im Spiel nützlich sein könnte, wie Veteran oder Kaltblütig. Es wird festgestellt, dass es im Spiel immer nur um Geld gehen wird. Persönliche Vorlieben bezüglich Blackout werden diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es nicht das Richtige war und Warzone bevorzugt wird. Es wird vermutet, dass ein Gegner in der Pre-Game-Lobby gecheatet hat. Abschließend wird die Freude am Spiel und die Verbesserung der Lichtverhältnisse hervorgehoben.

Schwierigkeiten im Spiel und Einschätzung der Lobby

06:26:38

Es wird ein verlorener Gulag erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob das Anti-Cheat-System aktiviert ist, wobei vermutet wird, dass es für den Anfang deaktiviert wurde. Die Spielweise eines Gegners wird als sehr "krass" und "Schwitzer-mäßig" beschrieben, was zu der Annahme führt, dass es sich um eine besonders schwierige Lobby handelt. Es wird festgestellt, dass bisher kein schlechter Spieler gesichtet wurde. Das Problem mit dem "Gewolver" wird angesprochen und die positiven Auswirkungen von Warzone auf die MP-Lobbys erwähnt. Es wird über eine schlechte Verbindung zum Server geklagt. Es wird festgestellt, dass die Spielweise in den späteren Warzone-Teilen aggressiver war, während hier langsamer gespielt wird. Der Wunsch nach einem Sieg in dieser schwierigen Lobby wird geäußert, aber gleichzeitig die Befürchtung, dadurch noch mehr "bestraft" zu werden.

Frustration über Skins und Spielbalance

06:37:40

Es wird sich über einen Skin beschwert, der schwer zu sehen ist, ähnlich dem Gaia-Skin, und die Runde als die schlimmste des Tages bezeichnet. Die fehlende Möglichkeit, Kill Cams einzusehen, wird kritisiert. Es wird Trauer über den Skin und die Runde ausgedrückt. Es wird sich gefragt, warum die Gegner nicht einfach durch ein kleines Dorf vorwärts gehen, wie früher. Die Skins aus der Vergangenheit werden gelobt. Es wird Desinteresse an den aktuellen Skins geäußert und ein dunklerer Skin ausgewählt. Das Spiel findet kein Spiel und es wird angekündigt, dass dies die letzte Runde für heute sein wird. Es wird über die Wärme im Raum geklagt und vermutet, dass die FPS-Kappung das Problem sein könnte. Die Grafikeinstellungen werden überprüft und angepasst.

Taktische Spielweise und unerwartete Wendungen

06:52:47

Es wird die Ähnlichkeit der aktuellen Spielsituation mit früheren Erfahrungen hervorgehoben, insbesondere das "Knocken und Finishen" von Gegnern. Die Abneigung gegen bestimmte Aspekte des Spiels wird ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass sich Gegner im Hangar befinden und einer von ihnen ausgeschaltet wird. Ein Gegner auf dem Dach wird ebenfalls ausgeschaltet. Es wird die Möglichkeit eines Restarts in Betracht gezogen. Ein Gegner rennt nach rechts und wird trotz geringer Gesundheit ausgeschaltet. Es wird sich selbst durch eine C4-Explosion Schaden zugefügt. Es wird die Überlegenheit des Gegners anerkannt und die Flashbacks an frühere Spielerlebnisse erwähnt. Es wird die Bevorzugung der C9 gegenüber der HR auf großer Distanz ausgedrückt. Ein schöner Snipe wird gelobt und genossen. Trotz neun Kills ist die Runde fast verloren, aber es besteht die Hoffnung, sie mit 4000 Bargeld zu retten. Ein Shop wird ausgewählt, um den Wechsel zu kaufen, und es wird versucht, die Situation zu retten.

Analyse von Gameplay-Clips und bevorstehende Pläne

06:59:30

Es wird erwähnt, dass man sich die Clips von den Leuten von Soulskeeper ansehen soll. An dieser Stelle wird sich von YouTube verabschiedet und sich für das Zuschauen bedankt. Es wird angekündigt, dass man sich morgen um 10 Uhr wiedersehen wird. Die Soulkeeper-Seite wird als nicht schwer zu finden bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Tode verlinkt sind. Es werden verschiedene Tode analysiert, darunter Falltode und Tode durch Lava. Es wird die Wichtigkeit betont, nicht zu fallen. Es wird angekündigt, dass man morgen mit Dennis und Dome live sein wird und ein paar Runden spielen wird. Es wird festgestellt, dass es Spaß gemacht hat, obwohl einige "Schwitzer" dabei waren. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für das Zuschauen bedankt. Es wird angekündigt, dass man morgen um 10 Uhr wieder da sein wird.