Convergence Mod Finale ! 18 Uhr Split Fiction mit !Quiin

Elden Ring: Convergence Mod Finale mit Split Fiction angekündigt

Convergence Mod Finale ! 18 Uhr Split...
GustafGabel
- - 07:22:31 - 5.939 - ELDEN RING

Die finale Phase der Convergence Mod in Elden Ring wurde erreicht. Spieler stellten sich neuen Herausforderungen, erkundeten unbekannte Gebiete und testeten diverse Waffen gegen mächtige Bosse. Nach dem Abschluss der Mod wird Split Fiction präsentiert, was neue Inhalte verspricht.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Ankündigung möglicher Kooperationen und Spielvorstellungen

00:07:41

Es wird überlegt, das Spiel R.E.P.O. zusammen mit Jochen, Juk und Hadi zu spielen. Das Spiel wirkt interessant und könnte für ein paar Stunden unterhaltsam sein, bevor eine Pause benötigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der YouTube-Live-Chat nicht funktioniert, obwohl die Verbindung eigentlich steht. Es wird ein neues Programm zur gleichzeitigen Anzeige beider Chats (Twitch und YouTube) getestet, welches anfänglich Verbindungsprobleme aufweist. Nach einigen Minuten wird die Verbindung zum YouTube-Chat jedoch hergestellt. Es gab Probleme mit der Musik, die anfangs stummgeschaltet war. Der Streamer erklärt, dass man im Spiel zuletzt im Raid of Lock, Lake of Rot war und noch zwei Flammen entzünden muss, um weiterzukommen. Er erwähnt eine lustige Waffe, mit der man sich weit nach vorne bewegen kann und dass er Team Souls nicht mochte, aber dem Spiel noch eine Chance geben will.

Vorstellung und Empfehlung der Convergence-Mod für Elden Ring

00:24:04

Es wird die Convergence-Mod für Elden Ring empfohlen, besonders für Spieler, die das Spiel bereits mehrfach durchgespielt haben. Die Mod bietet viele neue Inhalte und macht das Spiel fantastisch. Die Convergence-Mod ändert fast alles im Spiel, einschließlich Level-Design, Waffen, Zauber und deren Interaktionen. Kleidung spielt eine wichtigere Rolle. Das Balancing wurde angepasst, Gegner sind stärker, aber der Spieler kann auch stärker werden, was das Spiel insgesamt einfacher macht, besonders für Kenner des Spiels. Es wird ein neuer Boss entdeckt, der sich als sehr stark und unfair erweist, da er allen Angriffen ausweicht und enormen Schaden verursacht. Der Streamer kritisiert das Spieldesign an dieser Stelle deutlich. Nach mehreren Versuchen gelingt es, den Boss zu besiegen, was als großer Erfolg gefeiert wird. Als Belohnung erhält man die Rotkleidung, die aber als eher enttäuschend empfunden wird.

Erkundung neuer Gebiete und Bosskämpfe in der Convergence-Mod

00:50:15

Es wird ein neuer Boss angetroffen, der als eine Art Gillica-Verschnitt mit zusätzlichen Effekten beschrieben wird. Der verursachte Schaden ist gering und der Boss hat viel Leben. Der Kampf wird als Herausforderung empfunden, aber die Moves sind nicht allzu unterschiedlich von anderen Bossen. Es wird eine neue Waffe getestet, die sich jedoch als nicht ideal für diesen Kampf herausstellt. Nach dem Sieg über den Boss folgt eine überraschende zweite Phase, die den Kampf deutlich aufwertet und als sehr spaßig empfunden wird. Der Boss wird als einer der Top-3-Bosse in der Mod bezeichnet und es wird bedauert, dass er im Basisspiel fehlt. Nach dem Sieg wird der Third Keystone of the Forge gefunden sowie eine Map der Underworld. Es wird erklärt, dass man die Keystones im Roundtable abgeben muss, um alle verbleibenden interessanten Gegenstände zu sehen.

Erkundung des Leonia-Turms und neue Features

01:10:39

Es wird beschlossen, den Leonia-Turm zu erkunden, der als neuer Content gilt. Die Convergence-Mod wird erneut für Spieler empfohlen, die das Spiel bereits kennen, da sie das Spiel mit neuem Leben füllt und sich wie eine neue Reise anfühlt. Im Turm angekommen, wird festgestellt, dass sich das Aussehen verändert hat. Es wird ein Tipp gegeben, keine Blutungswaffen gegen Radagon und Eldenbeast zu verwenden. Es wird die Kleidung von Selavis gefunden, die für Glintstone Sorcery geeignet ist. Der Turm muss umgedreht werden, um weiterzukommen. Es wird ein neues Pferd namens Loretta's Pferd gefunden, welches eine Fähigkeit zur Fokus-Wiederherstellung besitzt. Der Streamer ist Level 99 und will nicht zu stark für das Gebiet sein. Es wird der Wunsch nach einer neuen Waffe geäußert. Auf dem Weg nach oben werden einige Gegner besiegt, aber der Weg wird als eher unspektakulär empfunden. Es wird ein Lift benutzt, um nach oben zu gelangen.

Erkundung neuer Waffen und Bosskampf-Strategien

01:30:15

Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Builds, darunter der Hammer of Virtue und Starfist, um gegen einen Boss zu kämpfen. Er verwirft die Idee, Waffen zu nutzen, und sucht nach neuen Ansätzen, da er mit der aktuellen Waffenwahl unzufrieden ist. Dabei werden verschiedene Optionen wie Lightning Damage und Frost Build-Ups in Betracht gezogen, obwohl es an der nötigen Intelligenz mangelt. Nach anfänglicher Skepsis wird die Starfist-Waffe ausprobiert, wobei der Streamer das ungewöhnliche Moveset und die Notwendigkeit von Intelligenz für die Skalierung feststellt. Es werden Überlegungen angestellt, die Intelligenz des Charakters zu erhöhen, um die Waffe optimal nutzen zu können. Der Streamer betont, dass diese Entscheidung jederzeit rückgängig gemacht werden kann, da es unendlich oft möglich ist. Es folgt die Beschaffung und Aufrüstung der Waffe, wobei Sombustones gekauft werden, um das Level der Waffe zu erhöhen. Der Streamer äußert Unsicherheit über die Effektivität der Waffe, ist aber bereit, sie auszuprobieren. Anpassungen der Kleidung werden vorgenommen, um die Intelligenz zu erhöhen, bevor der Bosskampf beginnt. Er vermutet, dass dies der letzte interessante Boss sein könnte.

Herausforderungen im Bosskampf und Waffenwechsel

01:34:33

Im Kampf gegen den Boss stellt sich heraus, dass die gewählte Waffe ungeeignet ist, da Angriffe ins Leere gehen, wenn man zu nah am Gegner steht. Dies zwingt den Streamer, die Waffe zu wechseln. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Waffe, Zestus, im Nahkampf unzuverlässig ist. Die Suche nach einer geeigneten Intelligenzwaffe beginnt, und die Wahl fällt auf Kosmos. Es wird versucht, die neue Waffe aufzuwerten, was sich aufgrund fehlender Materialien als schwierig erweist. Der Streamer bemerkt, dass das Charaktermodell des Bosses zu groß wirkt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten werden verschiedene Angriffsstrategien ausprobiert, wobei die L2-Attacke als unpraktisch eingeschätzt wird. Der Streamer kämpft mit der Wahrnehmung der gegnerischen Angriffe und der korrekten Ausweichstrategie. Es wird festgestellt, dass der Kampf Spaß macht, obwohl die visuelle Darstellung verbessert werden könnte. Der Streamer hadert mit dem Schaden, den er verursacht und versucht das Moveset des Bosses zu lernen.

Analyse der Boss-Mechaniken und Strategieanpassung

01:46:38

Der Streamer analysiert die Angriffsmuster des Bosses und stellt fest, dass es nicht nach jedem Angriff eine Möglichkeit zum Gegenangriff gibt. Er experimentiert mit verschiedenen Ausweichmanövern und Angriffstaktiken, um die Schwachstellen des Bosses zu finden. Die zweite Phase des Kampfes wird als besonders schwierig empfunden, da die Zeitfenster für Angriffe minimal sind. Der Streamer ist unzufrieden mit seinem bisherigen Verständnis des Kampfes und möchte ihn wiederholen, um die Mechaniken besser zu verinnerlichen. Er erkennt, dass präzises Ausweichen und das Erkennen der richtigen Angriffszeitpunkte entscheidend sind. Es wird der Vergleich zu Schwester Friede aus dem Spiel Dark Souls gezogen, um die Schwierigkeit des Kampfes zu verdeutlichen. Der Streamer versucht, neue Marker für die Angriffe des Bosses zu identifizieren und seine Reaktionen entsprechend anzupassen. Er hadert mit der Schwierigkeit, die Angriffe vorherzusehen und rechtzeitig auszuweichen, insbesondere bei einer bestimmten Doppelschlag-Attacke.

Kampf gegen den Boss: Taktiken, Frustration und Erfolgserlebnisse

01:58:32

Der Streamer experimentiert weiter mit verschiedenen Taktiken und Waffen, um den Boss zu besiegen. Er stellt fest, dass die R1-Attacke der aktuellen Waffe wenig Poise-Schaden verursacht und überlegt, ob die Waffe für den Kampf ungeeignet ist. Trotz Frustrationen und Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht, die Angriffsmuster des Bosses zu durchschauen. Er analysiert seine eigenen Fehler und passt seine Strategie entsprechend an. Es werden Vergleiche zu anderen Bossen gezogen, um die Schwierigkeit des aktuellen Kampfes einzuordnen. Der Streamer lernt, dass das Springen nach rechts eine sinnvolle Ausweichbewegung ist und dass der Boss Ähnlichkeiten mit dem Wirbelsfriede-Boss aufweist. Er konzentriert sich darauf, den Kampf besser zu verstehen, anstatt einfach nur mehr Schaden zu verursachen. Nach zahlreichen Versuchen gelingt es dem Streamer schließlich, einen Angriff des Bosses erfolgreich auszuweichen, was zu einem Gefühl der Erleichterung und des Fortschritts führt. Er betont, dass er den Kampf aus eigener Kraft schaffen will, ohne auf OP-Builds oder Cheats zurückzugreifen.

Erfolgreicher Abschluss des Bosskampfes und Erkundung neuer Gebiete

02:15:10

Nach anhaltenden Schwierigkeiten und Frustrationen gelingt es dem Streamer, den Boss zu besiegen. Er ist erleichtert und zufrieden, dass er den Kampf durch Ausdauer und Anpassung seiner Strategie gewonnen hat. Obwohl er den Kampf als sehr herausfordernd empfand, gesteht er ein, dass er Spaß gemacht hat. Im Anschluss an den Bosskampf erkundet der Streamer neue Gebiete und testet neue Waffen, darunter den Godskin Flayer. Er äußert sich positiv über die Mod und empfiehlt sie seinen Zuschauern. Der Streamer plant, in Zukunft weitere Inhalte der Mod zu erkunden, ist sich aber noch unsicher, ob er alle versteckten Bosse und Geheimnisse finden wird. Er konzentriert sich zunächst darauf, die verbleibenden Hauptbosse zu besiegen. Dabei wird festgestellt, dass Farum Azula im Vergleich zu anderen Gebieten weniger neue Inhalte bietet. Der Streamer überlegt, ob es sich lohnt, Gideon zu besuchen, da dies mit vielen Kämpfen verbunden wäre. Er stellt fest, dass viele der gefundenen Waffen aufgrund fehlender Stärke nicht verwendet werden können.

Begegnung mit neuen Bossen und Waffen

02:29:12

Der Streamer testet die Godskin-Waffe und findet sie nicht besonders interessant. Stattdessen konzentriert er sich auf einen neuen Boss, einen Löwenartigen Gegner, der sich als sehr aggressiv und stark erweist. Der Kampf gegen den Löwen stellt eine Herausforderung dar, da seine Angriffe schwer vorherzusagen und auszuweichen sind. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um den Angriffen des Löwen zu entgehen. Er stellt fest, dass der Löwe ein interessanterer Boss wäre als viele andere, die im Spiel vorkommen. Nach mehreren Versuchen gelingt es dem Streamer, den Löwen zu besiegen. Er erhält die Waffe Ancient Thunderclap und testet sie. Der Streamer holt sich noch den Bitter-Speed-Bearing. Er kämpft gegen einen normalen Gegner, um den Weg freizumachen. Der Streamer spricht über kommende Spiele, auf die er sich freut, darunter Night Rain, Blades of Fire und Kazan. Er erwähnt auch Assassin's Creed Shadow, das er ebenfalls spielen wird.

Analyse des Löwenbosses und Testen der neuen Waffe

02:41:58

Der Streamer setzt den Kampf gegen den Löwenboss fort und analysiert dessen Angriffe. Er stellt fest, dass der Löwe eine bestimmte Stampfattacke hat, der er bisher noch nie ausweichen konnte. Der Streamer versucht, verschiedene Ausweichstrategien anzuwenden, um den Angriffen des Löwen zu entgehen. Er vergleicht den Kampf mit dem gegen den Draconic Tree Sentinel und versucht, hinter den Löwen zu rollen, um seinen Angriffen zu entgehen. Trotz der Schwierigkeiten findet der Streamer den Kampf cool und unterhaltsam. Er experimentiert mit der neuen Waffe Ancient Thunderclap und stellt fest, dass sie bereits ohne Aufwertung Schaden verursacht. Der Streamer überlegt, ob er die Waffe im weiteren Verlauf des Spiels einsetzen soll. Er spricht über die Schwierigkeit, die Kämpfe im Mod zu lernen, und betont, dass es wichtig ist, die Angriffsmuster der Gegner zu verstehen. Der Streamer holt sich noch die Colossals. Er erwähnt, dass es im Spiel neue Dunkelschmiedesteine gibt, mit denen man Waffen über +10 aufwerten kann.

Erkundung und Kampf gegen Maliketh

02:58:55

Der Streamer setzt den Kampf gegen Maliketh fort, wobei er verschiedene Waffen und Angriffsstrategien ausprobiert. Er bemerkt, dass Blitzschaden nicht so effektiv ist und experimentiert mit anderen Taktiken, einschließlich des Ausweichens unter und hinter Maliketh. Trotz einiger Schwierigkeiten und des Ausprobierens verschiedener Ansätze, einschließlich des Einsatzes einer Blitzwaffe, bleibt der Kampf herausfordernd. Es wird ein Bellbearing gefunden, was den Erhalt von Smithing Stones erleichtert. Der Schaden, den der Streamer austeilt, wird als nicht besonders hoch eingeschätzt, was die Schwierigkeit des Kampfes erhöht. Erwähnt wird, dass es sich wahrscheinlich nur noch um Maliketh handelt, was die bevorstehende Herausforderung andeutet. Nico wird für 23 Monate Treue gedankt.

Fünftes Keystone und Weg zum Feuerriesen

03:03:56

Der Streamer entdeckt den fünften Keystone of the Forge und überlegt, ob dieser für den weiteren Fortschritt notwendig ist. Es stellt sich heraus, dass der Baum noch nicht verbrannt wurde, was bedeutet, dass der Feuerriese noch nicht besiegt wurde. Der Weg dorthin ist unklar, aber es wird vermutet, dass zuerst die Stadt verbrannt werden muss. Der Streamer erkundigt sich nach einer effektiven Waffe gegen Radagon und erhält den Rat, Frostschaden und Stumpfschaden zu verwenden. Nach einem erfolgreichen Kampf gegen den Feuerriesen erhält der Streamer die Sword of the Cyclops, die Feuerschaden verursacht und einen Skill namens Cyclopean Conflagration besitzt. Die Waffe skaliert mit Faith, was zu hohem Schaden führt. Es wird festgestellt, dass ein Duckelschmiedestein fehlt, und der Streamer überlegt, wo dieser zu finden ist. Nach dem Anlegen des Schwertes brennt die Scheide, was auf Elektro-Tal hindeutet.

Entdeckung der Eldenlord Crown und Konfrontation mit Crucible Knight

03:13:02

Der Streamer findet eine Kirche und darin eine Truhe mit der Eldenlord Crown. Die Waffe skaliert gut mit Faith, was den Schaden erhöht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bei Plassi etwas anders ist. Der Streamer interagiert mit Melanie und gönnt sich etwas Endurance. Es wird spekuliert, dass Melanie geopfert wird, um den Baum zu verbrennen. Nach einer Szene, die Verrücktheit andeutet, wird vermutet, dass der Streamer nun in die Hauptstadt, die Ashen Capital, gelangt. Dort erwartet ihn ein Crucible Knight, der jedoch als nicht besonders aufregend empfunden wird, da er lediglich ein Crucible Knight mit einigen zusätzlichen Moves ist. Der Streamer vermutet, dass der Gegner leicht zu parieren ist und möglicherweise mehrere Phasen hat. Insgesamt wird der Kampf als weniger beeindruckend im Vergleich zu anderen Bossen in der Mod bewertet.

Waffenwechsel und Abschlusskampf gegen Radagon Eldenbeast

03:21:52

Der Streamer spricht über die technischen Aspekte des Spiels, wie die Begrenzung auf 60 FPS, und beantwortet Zuschauerfragen zu Mods. Er stellt fest, dass die aktuelle Waffe wenig Schaden verursacht und vermutet, dass der Gegner mehr Leben hat. Nach mehreren Versuchen wechselt der Streamer die Waffe, um etwas Neues auszuprobieren, und entscheidet sich für einen Hammer mit Holy Damage. Er betont, dass er die Waffe nicht wegen des Blutungseffekts gewählt hat, sondern weil sie Spaß macht. Der Streamer kündigt an, dass der nächste Kampf der Abschlusskampf gegen Radagon Eldenbeast sein wird. Der Schaden, den er austeilt, wird weiterhin als gering empfunden, und er fragt sich, ob die Gegner in der Mod mehr Leben haben. Trotzdem gelingt es ihm, Radagon Eldenbeast zu besiegen, wenn auch nach einem langen Kampf.

Abschluss der Convergence-Mod und Ankündigung von Split-Fiction

03:37:18

Der Streamer fasst zusammen, dass die Convergence-Mod sehr gelungen ist und das Spiel aufwertet, besonders für Spieler, die Elden Ring bereits mehrfach durchgespielt haben. Er betont, dass die Mod zwar nicht das Niveau von FromSoftware erreicht, aber dennoch sehr unterhaltsam ist und viel Neues bietet. Die Convergence-Mod ist noch nicht fertig, aber auf dem richtigen Weg. Der Streamer kündigt an, dass er nun etwas essen muss, bevor er mit Split-Fiction mit seiner Freundin beginnt. Er bedankt sich bei den Zuschauern und erwähnt eine Partnerschaft mit Holzkern, deren Produkte er trägt und bewirbt. Die Produkte zeichnen sich durch natürliche Materialien wie Holz aus. Der Streamer zeigt seine Kette und betont, dass er Ketten mag. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Abonnement und betont, wie wichtig dies für die Unterstützung seines Kanals ist.

Vorstellung der Convergence-Mod und Planänderung

03:41:23

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und erklärt, dass er die Convergence-Mod spielt, eine von Fans erstellte Modifikation für Elden Ring, die das Waffensystem, Levelsystem, Zauber und Leveldesign verändert. Er betont, dass es sich um eine komplett neue Elden Ring Erfahrung handelt. Der Streamer gibt zu, dass er keine Ahnung von der Mod hat, sie aber genial findet. Es kommt zu einer Planänderung: Split-Fiction wird nicht stattfinden, da seine Freundin keine Zeit hat. Stattdessen setzt er den Stream mit anderem Content fort. Er startet eine neue Challenge und erinnert sich an frühere Schwierigkeiten. Der Streamer erwähnt, dass er den ersten Boss töten muss, um die Challenge zu bestehen. Er kommentiert die KI des Spiels und freut sich über den Erhalt von Nightmares Mist, einem Zauber, der relevant sein könnte.

Zukünftige Pläne und Herausforderungen

03:54:35

Der Streamer spricht über seine zukünftigen Pläne, einschließlich des Spielens von Assassin's Creed Shadows und Call of Duty Warzone, sobald es zurückkehrt. Er kommentiert sein Outfit und die Wahl seiner Waffen, wobei er Style über Skills stellt. Der Streamer äußert Frustration über den aktuellen Kampf und seine Performance, die er als schlecht empfindet. Er gibt zu, dass er ungeduldig war und eine schreckliche Klasse gewählt hat. Der Streamer erwähnt, dass er Hunger hat und hofft, dass seine Nudeln bald fertig sind. Er erklärt, dass er während des YouTube-Streams keine YouTube-Videos schauen kann, da dies zu Copyright-Problemen führen würde. Der Streamer startet eine neue Challenge und muss den ersten Boss besiegen, um den Startbereich zu verlassen. Er findet dies ansprechend und versucht, den Boss zu besiegen, obwohl er Schwierigkeiten hat und stirbt.

Beobachtung anderer Streamer und Diskussion über Schwierigkeitsgrade

04:04:38

Der Streamer schaut kurz einem anderen Streamer, Trimax, zu, der immer noch bei Morgoth ist. Er lobt Trimax' Spielweise, da er komplett alleine spielt und die Waffen und den Build verwendet, die er möchte. Der Streamer findet Trimax sympathisch und seinen Elden Ring Content unterhaltsam. Er schätzt, dass Trimax bereits viele Stunden an dem Boss sitzt und über 200 Tode gestorben ist. Der Streamer betont, dass Trimax keine Aschen verwendet, keine super starken Builds nutzt und sich nicht beraten lässt. Er diskutiert mit seinem Chat über den Schwierigkeitsgrad von Elden Ring und die Meinung, dass man das Spiel auch mit OP-Waffen und Builds durchspielen kann, selbst wenn man kein guter Gamer ist. Der Streamer lobt Trimax dafür, dass er das Spiel auf seine Weise spielt und versucht, es zu lernen, anstatt den einfachen Weg zu suchen.

Diskussion über Schwierigkeitsgrade in FromSoftware-Spielen

04:27:21

Es wird über die Schwierigkeit verschiedener Bosse in FromSoftware-Spielen diskutiert, insbesondere Malenia aus Elden Ring. Während einige finden, dass Übung den Schwierigkeitsgrad relativiert, wird argumentiert, dass Malenia objektiv gesehen einer der schwersten Bosse ist. Ein Zuschauer namens Blue Lobster meint, dass keines dieser Spiele wirklich schwer sei, sondern alles auf Willenskraft und Durchhaltevermögen beruhe. Dies führt zu einer Diskussion darüber, was "schwer" überhaupt bedeutet. Ist es die Anzahl der Versuche, die man benötigt, um einen Boss zu besiegen, oder die Notwendigkeit, Fähigkeiten zu entwickeln und Angriffsmuster zu lernen? Es wird festgestellt, dass jeder ein Spiel anders wahrnimmt und Schwierigkeiten unterschiedlich erlebt. Sekiro wird als ein Spiel hervorgehoben, das mechanisch sehr anspruchsvoll ist und eine harte Herausforderung darstellen kann, selbst für erfahrene Elden Ring-Spieler. Der Open-World-Aspekt von Elden Ring ermöglicht es den Spielern, OP-Sachen zu sammeln und das Spiel dadurch einfacher zu machen, während Sekiro linearer ist und man an einem Boss "fest hängt", bis man ihn besiegt hat.

Erfahrungen und Meinungen zu Builds und Waffen in Elden Ring

04:34:26

Es wird über verschiedene Builds und Waffen in Elden Ring gesprochen. Einige Spieler bevorzugen Stärke-Builds, die auf Haltungsbruch setzen, während andere Geschicklichkeits-Builds bevorzugen, die auf Blutungen und Frostschäden basieren. Die Wahl des Builds hängt oft vom persönlichen Spielstil und den Vorlieben ab. Es wird auch über die Bedeutung von Level und Waffen-Upgrades diskutiert. Einige Spieler erreichen Bosse mit hohem Level und voll aufgerüsteten Waffen, während andere unterlevelt sind und schlechtere Ausrüstung haben, was den Kampf natürlich erschwert. Der Streamer erzählt von seinem ersten Charakter in Elden Ring, der einen Froschhelm und nutzlose Talismane trug, was verdeutlicht, wie wichtig es ist, zu wissen, was gut ist und wie man seinen Charakter richtig ausrüstet. Radahn wird als ein Boss erwähnt, der mit Hilfe von anderen Spielern relativ einfach zu besiegen ist, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass der Boss an sich leicht ist. Es wird betont, dass FromSoftware-Spiele den Spielern viele Freiheiten lassen und nicht vorschreiben, mit welchem Level man einen bestimmten Bereich betreten soll.

Ende des Convergence-Mods und Pläne für zukünftige Inhalte

04:53:12

Der Streamer gibt bekannt, dass er den Convergence-Mod für Elden Ring vorerst beendet hat, da es nicht mehr viel zu tun gibt, außer das Spiel mit anderen Klassen erneut zu spielen. Er äußert jedoch Interesse daran, andere Mods auszuprobieren, wie zum Beispiel die Reforged-Mod, die das Spiel noch schwerer machen soll. Aktuell spielt der Streamer eine Randomizer-Challenge, bei der die Bosse zufällig angeordnet sind und er den ersten Boss besiegen muss. Dies führt jedoch zu Frustration, da er Schwierigkeiten hat, aus dem Tutorial herauszukommen. Der Streamer betont, dass er einfach nur das Spiel spielen möchte, aber durch die Challenge daran gehindert wird. Es wird überlegt, ob die zufällige Anordnung der Bosse fair ist, da einige Gegner extrem schwierig zu besiegen sind, besonders wenn man die Challenge-Regeln berücksichtigt, die das Aufleveln von Waffen verbieten. Trotz der Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht weiterhin, die Challenge zu meistern. Es wird überlegt, welche Waffen und Items für die Challenge nützlich sein könnten, wobei der Fokus auf Statusschaden liegt, da der Schaden durch Waffen aufgrund der fehlenden Aufwertung begrenzt ist.

Herausforderungen und Loot-Pech im Elden Ring Randomizer-Run

05:13:44

Der Streamer kämpft weiterhin mit dem Elden Ring Randomizer-Run und hat mit erheblichem Loot-Pech zu kämpfen. Viele gefundene Gegenstände sind nutzlos für den aktuellen Build oder die Challenge-Regeln. Es wird überlegt, welche Waffen und Items für den Run nützlich wären, wobei der Fokus auf Statusschaden liegt, da der Schaden durch Waffen aufgrund der fehlenden Aufwertung begrenzt ist. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit der Challenge und die Tatsache, dass er immer noch nicht aus dem Tutorial herausgekommen ist. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht weiterhin, die Challenge zu meistern. Es wird überlegt, ob bestimmte Waffen oder Aschen für den Run geeignet wären, aber viele Optionen werden aufgrund ihrer hohen Anforderungen oder mangelnden Nützlichkeit verworfen. Der Streamer erwähnt, dass er in der Hauptstadt eine legendäre Waffe verpasst hat, die er möglicherweise später holen wird. Es wird auch überlegt, ob ein Run mit Fokus auf Aschen anstelle von Waffen eine interessante Alternative wäre. Der Streamer betont, dass die aktuelle Challenge die schwerste ist, die er je gemacht hat.

Gameplay-Herausforderungen und Prime-Subs

05:49:57

Es wird über die Schwierigkeiten im aktuellen Gameplay gesprochen, wobei die Herausforderungen als Qual bezeichnet werden. Trotzdem gibt es positive Aspekte, wie Prime-Subs, die erwähnt und wertgeschätzt werden. Es wird überlegt, wie man mit bestimmten Gegnern und Arenen umgeht, wobei die Kameraführung und die Arena selbst als problematisch angesehen werden. Es werden verschiedene Strategien und Items diskutiert, darunter Blutungen, Vergiftungen und der Einsatz von Frost. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Run eine Herausforderung darstellt, aber es gibt auch Momente des Erfolgs und der Befriedigung. Dortmund spielt währenddessen, was für Ablenkung sorgt. Es wird überlegt, welche Waffen und Level man wählen soll, da noch keine passende Waffe gefunden wurde. Es wird auch über die Spielweise anderer Spieler diskutiert, insbesondere über die Zeit, die sie in bestimmten Gebieten verbringen. Der Streamer äußert sich kritisch über Light Great Swords und betont die Wichtigkeit, das ganze Zeug beim nächsten Händler zu verkaufen.

Waffenwahl, Runen und Bosskämpfe

05:59:32

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, passende Waffen zu finden und wie dies den Fortschritt im Spiel beeinflusst. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Boss-Run, bei dem versucht wird, alle Bosse ohne zu sterben zu besiegen. Es wird überlegt, welche Attribute man leveln soll, da keine geeignete Waffe vorhanden ist. Verschiedene Waffen und ihre Eigenschaften werden diskutiert, darunter Nagakiba und Ashes of War. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Bosse vorgehen soll, insbesondere gegen Radagon und Eldenbiest. Stumpfer Schaden wird als effektiv gegen diese Bosse angesehen. Frost und Blut werden als starke Elemente im Spiel betrachtet, wobei ihre Vor- und Nachteile diskutiert werden. Es wird ein Kampf gegen Morgoth erwartet, und es wird betont, wie wichtig es ist, verschiedene Strategien auszuprobieren. Es wird überlegt, welche Talismane man verwenden soll, um den Schaden zu erhöhen. Trotz der Schwierigkeiten kommen die Spieler gut durch das Spiel, obwohl sie mit ihrer aktuellen Waffe nicht zufrieden sind.

Gameplay-Strategien, Waffen-Diskussionen und Community-Interaktion

06:13:42

Es wird über verschiedene Gameplay-Strategien und Waffen diskutiert, wobei Rivers of Blood als ehemals OP, aber jetzt nur noch als gut eingestuft wird. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, z.B. zu Builds und Waffen-Nerfs. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Run und den Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Es wird überlegt, wie man am besten gegen bestimmte Gegner vorgeht und welche Waffen dafür geeignet sind. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Waffen gesprochen, z.B. Lightning Damage und Frost. Es wird auch über DLC-Waffen und ihre Fundorte diskutiert. Es wird überlegt, welche Items man sammeln soll und welche Gegner man lieber vermeiden möchte. Es wird auf die Frage eingegangen, wie man an bestimmte Schmiedematerialien kommt. Es wird auch über Musik und persönliche Vorlieben gesprochen, wobei Eminem erwähnt wird. Matze wird gegrüßt und aufgefordert, die Emotes des Streamers zu bewerten. Es wird über Fußball gesprochen, insbesondere über das Spiel von Dortmund.

Waffenfund, Boss-Kämpfe und Community-Interaktion

06:32:40

Endlich wird eine passende Waffe gefunden, was für Erleichterung sorgt. Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Challenge gesprochen und wie sie den Streamer gebrochen hat. Es wird überlegt, welche Attribute man leveln soll, um die neue Waffe optimal nutzen zu können. Es wird über verschiedene Boss-Kämpfe gesprochen, insbesondere über Lamenta, der als einer der schwierigsten Bosse angesehen wird. Es wird überlegt, welche Strategien man gegen bestimmte Gegner anwenden soll. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Builds diskutiert. Es wird auf Fragen aus dem Chat eingegangen, z.B. zu bestimmten Waffen und ihrem Fundort. Es wird über Fußball gesprochen, insbesondere über den Sieg von Dortmund. Es wird eine Szene aus Adventure Time zitiert. Es wird erklärt, warum die aktuelle Waffe verwendet wird und welche Vorteile sie bietet. Es wird überlegt, welche Gegner man als nächstes bekämpfen soll und welche Gebiete man erkunden soll. Es wird auf die Schwierigkeit bestimmter Gegner eingegangen, z.B. Apostel und Schnecke.