NEUER TRAILER ^.^ ! Covidstaf wieder da vpn
Covid-19-Rückkehr & Elden Ring: Geschmacksverlust, Strategien und DLC-Diskussionen

gustafgabel ist nach einer Covid-19-Erkrankung zurück. Er berichtet über den Verlust des Geschmackssinns und diskutiert Strategien und Builds in Elden Ring. Zudem gibt es Spekulationen über mögliche DLC-Inhalte und Herausforderungen im Randomizer. Auch das Spiel 'Life of P' wird reflektiert und zukünftige Pläne werden angesprochen. Es werden Mount Gelmir und Astell-Kampfstrategien thematisiert.
Streamstart und gesundheitliches Update
00:07:39Der Stream startet mit Gustav Redef, der seine übliche Begrüßung macht. Er erwähnt, dass er die letzten Tage wegen Covid flachlag, es ihm aber viel besser geht. Er bedankt sich für die Genesungswünsche und den Support. Er hatte am Sonntag einen Tiefpunkt erreicht, sich aber seitdem erholt. Er hat heute Morgen erst das Intro komplett aufgenommen und findet es anstrengend zu reden. Er freut sich über das positive Feedback zum neuen Intro, da er bei vorherigen Intros oft Kritik erhielt. Er gibt bekannt, dass er geplant hatte, heute das Intro zu veröffentlichen und etwas Großes zu machen, aber ihm die Energie fehlt und er es langsam angehen möchte. Er kann nicht versprechen, wie lange er streamen wird, fühlt sich aber körperlich fit, da er sich erholen konnte, auch wenn seine Stimme noch beeinträchtigt ist. Er erklärt, dass das Schneiden seiner Videos viel mit Gefühl zu tun hat. Er habe in jedes Intro einen Versprecher eingebaut und die Szenen mit Kevin erst spät hinzugefügt, was ihm sehr wichtig war.
Geschmacksverlust durch Covid und Umgang damit
00:20:56Es wird über die Auswirkungen von Covid gesprochen, insbesondere der Verlust des Geschmacks. Es wird festgestellt, dass süße Geschmäcker noch deutlich wahrnehmbar sind, während Aromen fehlen. Trotzdem wird betont, dass dies kein Weltuntergang ist und man versucht, positiv damit umzugehen. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Geschmacksverlust sogar Vorteile haben kann, wie zum Beispiel den Verzicht auf Eis, da es ohnehin nicht schmecken würde. Es wird über den Zeitpunkt der Covid-Diagnose gesprochen und wie schnell der Test positiv ausfiel. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Ansteckung durch die Freundin erfolgte, die auf der Arbeit Kontakt zu einer erkrankten Person hatte. Trotz anfänglicher Versuche, sich fernzuhalten, kam es zur Ansteckung. Es wird erwähnt, dass viele Leute überrascht waren, dass es Corona überhaupt noch gibt und dass es unterschiedliche Reaktionen darauf gab, von persönlichen Meinungen bis hin zu politischen Agenden.
Enttäuschung über verpasste Verabredung und Kanal-Trailer
00:32:00Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass eine Verabredung mit Dennis und Doma nicht zustande kam, obwohl vorherige Ankündigungen gemacht wurden. Es wird betont, dass man sich Zeit genommen und Bescheid gesagt hatte, aber die anderen keine Rücksicht genommen haben. Dies wird als persönliches Versagen und mangelnde Freundschaft gewertet. Anschließend wird auf den Kanal-Trailer eingegangen, der veröffentlicht werden soll. Es wird erklärt, dass der Trailer normalerweise sofort angezeigt wird, wenn jemand neu auf den Kanal kommt und kein Stream läuft. Es wird jedoch festgestellt, dass es kompliziert ist, den Trailer zu finden und zu veröffentlichen. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Trailer noch oft zu sehen sein wird, bis ein neuer kommt. Es wird erwähnt, dass man alle Bosse ohne zu sterben oder die Waffe zu leveln besiegen wird.
Covid-Erkrankung und Vergleich von Geschmacks- und Geruchsverlust
00:45:11Es wird detailliert über die Covid-Erkrankung gesprochen, wie Niki und Gustav sich angesteckt haben und wie es ihnen dabei ging. Es wird betont, dass die Tests innerhalb von Millisekunden positiv waren und die Symptome erklärt wurden. Niki hat ihren Geruchssinn verloren, während Gustav fast nichts mehr schmeckt. Es wird diskutiert, wen es schlimmer getroffen hat und festgestellt, dass der Geruchssinn wahrscheinlich wichtiger ist, da er eng mit dem Geschmack verbunden ist. Es wird ein Beispiel mit einer Firma genannt, die Gerüche für Wasserflaschen herstellt, um dem Gehirn vorzugaukeln, man trinke Limo. Es wird betont, dass der Geruchssinn fürs Überleben wichtiger ist, um beispielsweise Brandgeruch wahrzunehmen. Es wird erwähnt, dass viele Horror-Geschichten über Covid erzählt wurden, aber man versucht, positiv zu bleiben.
Diskussion über Strategien und Builds in Elden Ring
01:13:24Es wird über verschiedene Strategien und Builds in Elden Ring diskutiert, insbesondere im Bezug auf den Kampf gegen Placidus X. Dabei geht es um die Balance zwischen Defensive und Schaden, sowie die Effektivität verschiedener Talismane. Es wird festgestellt, dass ein zu starker Fokus auf Defensive den Schadenoutput reduziert und somit den Kampf unnötig verlängert. Der Streamer spricht über seine eigenen Erfahrungen im Kampf gegen Maliketh und die Schwierigkeiten, seine Attacken vorherzusehen, besonders auf unebenem Gelände. Er erwähnt auch, dass er sich auf das Life of P DLC freut, das möglicherweise einen Koop-Modus bieten könnte. Abschließend wird die Schwierigkeit des Spiels ohne Leveln der Waffen angesprochen, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt.
Lob für Randomizer-Entwickler und Diskussion über DLC-Inhalte
01:21:50Der Streamer lobt Matt, den Entwickler des Randomizers, für seine ehrenamtliche Arbeit und die ständige Aktualisierung des Tools, selbst kurz nach neuen Patches. Ohne ihn gäbe es den ganzen Content nicht. Es wird diskutiert, dass Matt erst mit der Arbeit am Randomizer beginnt, nachdem er das DLC selbst durchgespielt hat, was zu einer gewissen Verzögerung führen kann. Eine häufige Beschwerde von Nutzern des Randomizers ist, dass das Spiel nicht funktioniert oder Gegner fehlen, was oft daran liegt, dass sie das DLC nicht besitzen, aber trotzdem die DLC-Option aktivieren. Es wird auch überlegt, ob man mit dem Randomizer ingame Geld verdienen könnte. Es wird auch überlegt, wie man mit dem Randomizer ingame Geld verdienen könnte. Es wird auch überlegt, wie man mit dem Randomizer ingame Geld verdienen könnte.
Technische Probleme bei Elden Ring Randomizer und Diskussion über Waffenwahl
01:32:41Es werden technische Probleme mit dem Elden Ring Randomizer angesprochen, bei denen Spieler trotz gleichem Seed unterschiedliche Gegner erhalten. Die Lösung besteht darin, die kompletten Optionen miteinander zu teilen, nicht nur die Seed-Nummer. Es wird auch über die Wahl der Waffen diskutiert, wobei die blasphemische Klinge als "most overrated gun in Eldering history" bezeichnet wird, während der Streamer ihre Vorteile hervorhebt, insbesondere in Bezug auf Reichweite, Heilung und Schaden. Es wird auch überlegt, welche Waffen und Zauber für einen No Death Run geeignet sind, wobei der Meteor-Stab und Magier-Builds generell als langweilig empfunden werden. Stattdessen werden Incantations als abwechslungsreicher und cooler angesehen, insbesondere Drachen-Builds mit Drachenkrallen.
Herausforderungen und Wetten im Elden Ring Randomizer
01:51:52Es wird über die bevorstehende Plus Null Challenge im Elden Ring Randomizer gesprochen, bei der die Waffen nicht gelevelt werden dürfen. Es gibt Wetten darüber, wie gut Matze sich dabei schlagen wird, mit dem Ziel, den aktuellen Rekord von 85 in 100 Versuchen zu übertreffen. Der Streamer äußert Zweifel, dass Matze überhaupt Altos erreichen wird. Es wird über die Schwierigkeiten diskutiert, mit ungelelevelten Waffen gegen bestimmte Gegner zu kämpfen, insbesondere solche, die immun gegen bestimmte Schadensarten sind. Der Streamer gibt Tipps zur Waffenwahl und empfiehlt, Flaming Strike auf Flammbärsch auszuprobieren, eventuell in Kombination mit Blitz. Es wird auch über die beste Vorgehensweise gegen bestimmte Bosse diskutiert, wie z.B. den Soulboss, bei dem man die Pflanze bauen soll, die seine Kollegen übernimmt.
Waffen-Scaling und Run-Herausforderungen
02:30:56Es wird über die Schwierigkeit von Waffen ohne Leveln im Level Null Run diskutiert. Selbst wenn alle Punkte in Stärke investiert werden, bleiben die Waffen schwach, da das Scaling erst mit Upgrades besser wird. Es wird überlegt, ob es Waffen gibt, die auf Plus Null gut sind, möglicherweise der Riesenbrecher. Der Streamer spricht über seine Stimme und seinen Enthusiasmus, den er in den nächsten Tagen wieder mehr zeigen möchte. Er kommentiert die Rüstung und Waffen anderer Spieler in All-Bosses-Runs, die oft ähnlich aussehen mit Great Stars, Great Omenkiller Cleaver oder Starfist. Es wird überlegt, Glaube zu investieren, um Sacred Blade zu nutzen, was aber verworfen wird. Der Streamer erwähnt, dass Alex erst alles durchsucht, aber von den Waffen abhängt. Er plant, einen Gegner zu besiegen, der viel Leben hat. Es folgen kurze Bemerkungen über Vergiftung und Einkaufen. Der Streamer verkauft sein gesamtes Inventar für hohe Sacred Blade und beobachtet Astell, der ihm zusieht, während er im Kampf nichts tut. Er erklärt seine Taktik, dass der Gegner stirbt, während er nichts macht.
Mount Gelmir und Astell-Kampfstrategien
02:37:40Der Streamer spricht über den Spaß am Kampf in Gelmir mit vielen Mobs und erklärt den Weg dorthin über den Magma-Linfo und die Brücke zum Hero Grave. Er holt sich erst das Grace, bevor er kämpft und findet Sacred Blade sehr stark. Es wird diskutiert, wie man Astells Grab ausweicht, was als schwierig empfunden wird wegen der komischen Hitbox. Man müsse die Iframes nutzen und nicht nur von den Mandibeln weg sein. Der Tod hätte Meme-Potential gehabt, aber der Streamer wollte nicht sterben. Es folgen kurze Bemerkungen über Angriffstärke und durch den Boden fallen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er schon einmal bei Reihe, Lucaria durch den Boden gefallen ist, und erzählt eine weitere Anekdote, wie er bei Marge durch den Boden gefallen und gestorben ist. Er beschreibt seinen aktuellen Run als einfach und erwähnt, dass es ab dem Schneegebiet schwieriger wird. Im normalen Run wird es ab Altos schwerer. Der Streamer freut sich über einen neuen Kanal-Trailer und bespricht einen Trailer von LSTP, den er nicht deuten kann. Er würde alles nehmen, auch Koop, obwohl er es hasst, auf andere Menschen angewiesen zu sein. Der Streamer ist hyped auf das Spiel und erwähnt, dass am Ende nur noch Reiter und Vögel kommen.
Lie of P Randomizer und Pokémon Iron Man Challenge
02:46:22Es wird überlegt, Lies of P randomize zu spielen, was als sehr schwer gilt, aber auch als geil für Free DLC. Der Streamer spricht über die Pokémon Iron Man Challenge und erklärt die Unterschiede zu Nazlock. Bei Ironmon sind alle Pokémon und Stats random, die gegnerischen Pokémon sind 50% höher im Level und man darf nur ein Pokémon die ganze Zeit nutzen. Items dürfen nur im Kampf benutzt werden und man darf Dungeons nicht verlassen. Der Streamer betont, wie sehr man ein Pokémon dadurch mögen lernt, aber es sei ultra schwer. Viele Versuche scheitern im Labor, da das gegnerische Pokémon Level 8 hat. Er hat die Challenge nach 1300 Versuchen geschafft und erklärt, dass ein Ironmon-Tracker Informationen über die Pokémon gibt. Der Streamer glaubt, dass die nächste Challenge das wird. Er erzählt, dass Latvik sich darin verstrickt hat und es schwer ist, da rauszukommen. Er findet die Reise geil, auch wenn es lange gedauert hat.
FPS-Probleme, Pokémon-Regeln und Kanal-Intro
02:52:28Der Streamer hat FPS-Probleme, besonders in Caves. Er erzählt von einem Fehler in seinem Iron Man Run, wo er außerhalb des Kampfes PP geheilt hat und sich dann im Kampf treffen ließ. Es wird über den Eclipse-Shortle-Run und das Pokémon X-Bud diskutiert. Der Streamer erklärt, dass man Pokémon benennen muss und X-Bud sehr gut sei. Es wird überlegt, welche Edition er gespielt hat und ob es X-Bud dort gibt. Die Base-Stats bleiben gleich und Legendaries sind nicht erlaubt. Das beste Pokémon wäre Arcani mit 555. X-Bud entwickelt sich durch Freundschaft. Der Streamer erklärt, dass die erste Hürde ist, sich alle Regeln zu merken. Er bedankt sich für Subs und erwähnt, dass er nicht gesund ist. X-Bud gab es anscheinend nur durch Tausch. Der Streamer hatte ein mördergeiles X-Platz sofort bekommen. Man darf keine wilden Pokémon-File und nur Trainerkämpfe. Der Run dauert ca. sieben Stunden. Die Iron Man Challenge ist zu 95 oder 90 Prozent Glück. Es wird überlegt, Feuerrot mit Chat zu kombinieren, wo der Chat das Pokémon auswählen kann. Es gab einen Krieg um die Favorites, wo Leute für Kanalpunkte die Favorites ändern konnten. Der Streamer vermisst es, aber will es nicht nochmal machen. Er hat seinen Duo-Fight geschafft und das Spiel weiß nicht mehr, was es ihm geben soll. Er hat einen Drachen in EverJail, der rausgeflogen ist. Der Streamer mag die Frage nicht, ob sich das Game lohnt, aber er hat Spaß. Er findet es besser, als langweilig auf dem Sofa zu liegen.
Twitch-Running-Gags und Elden Ring-Herausforderungen
03:04:27Der Streamer scherzt über einen Marketing-Trick und liest dann eine Nachricht vor. Er erklärt einen Twitch-Sprache-Running-Gag und entschuldigt sich, weil er TikTok nicht kennt. Er ist 36 Jahre alt und erinnert sich an die Zeit, als Prinzessin Dreyana noch lebte. Es wird über Elden Ring gesprochen und dass es schade ist, wenn Prime Radar in der zweiten Phase bei Mimict ist. Es wird empfohlen, dass jemand anderes die Lobby öffnen soll, wenn es Probleme gibt. Der Streamer erklärt, dass die Mods Freiwillige sind und Elden Ring nicht dafür ausgelegt ist. Er kann nicht mehr dazu sagen. Der Streamer hat ein Ziel und es ist schade, dass es langweilig wird, wenn nichts mehr kommt. Er hätte sich den bei Bale gewünscht, aber er kann es nicht ändern. Er bricht nicht ab, weil alle Brecher weg sind. Der Streamer hatte bisher nicht einen schweren Gegner, außer Maliketh, der schwer war, weil er auf Steigung gekämpft hat. Die Blume war so einfach, dass er sie vergessen hat. Er geht zum ersten Erich rein, Doppelgargles. Es muss auch solche Seeds geben. Der Streamer findet die Ahnengeist-Arena geil und wird den Gegner zerstören. Er ist einmal getroffen worden, aber sein Schaden muss verrückt sein. Rubix bedankt sich für die 34. Der Streamer hat das Team on-stream gemacht. Er stört sich daran, wenn man schlecht Vollbild schauen kann, weil man keinen Chat im Stream hat. Er will sehen, wie Midra für ihn schwer wird. Er mag den einfach nicht. Alex schuldet ihm 20 Subs. Das neue Intro gefällt den Leuten. Der Streamer macht Kanalintros und findet das voll geil.
Elden Biest und Lamenta-Strategien
03:16:15Das Elden Biest ist ein richtiger Bredecher für den Streamer. Er wird ihm nie viel Schaden machen können. Er hat ihn zweimal die Haltung gebrochen, bevor er Hälfte Leben hat. Falks sind respektlos stark. Der Streamer ist in der Arena von Loretta und sein Elden-Stars steckt im Gras fest. Er überspringt Triple Rings, weil die Arenas zu klein sind. Der Streamer hat lange für diesen Kampf gebraucht. Das neue Intro ist besser. Der Streamer will wissen, wer sein Boss Gegner sein wird. Es ist nur ein Shade. Lamenta hat krassen Poise-Break-Schaden. Der Streamer findet das Intro gut. Er erklärt, dass man den Echten mit einem Pfeil anschießen muss und ihm so viel Schaden machen muss, dass die anderen verschwinden. Die Lootphase im DLCs fucken schon sehr. Der Streamer jubelt über das White Mask. Ihm fehlt irgendwas an Verteidigung-Talisman oder er ist einfach ultraoffensiv. Wenn Lamenta nach Leonir kommt, ist er im Arsch. Er muss mit Buffs arbeiten. 20% mehr Schaden von Nix ist nicht viel. Das größte Problem ist, dass man stinkt.
VPN-Werbung und Hustenprobleme
03:23:15Der Streamer macht Werbung für Surfshark VPN und erklärt, dass das Angebot eigentlich abgelaufen sein sollte. Er findet Surfshark ziemlich gut und hat es auch privat genutzt. Er hat damit im Jahr 400 Euro gespart, indem er NBA über Kanada gekauft hat. Er mag nicht, wie VPN-Anbieter Werbung machen und sagt nie, wie viel Prozent man spart, weil es diesen normalen Preis nie gibt. Man muss sich anmelden, um VPN zu kaufen. Es gibt einen Twitch-Streamer, den er mag und der 187 kennt. Der Streamer bedankt sich für Subs und erwähnt, dass er Muskelkater am Rücken vom Husten hat. Giant Hunt ist die Lösung für Lamenta, weil man den dadurch für immer Stunlocken könnte. Das Problem ist Stamina oder Mana. Star Crystals sind sehr wichtig. Er hat nichts für Giant Hunt und geht einkaufen. Lamenta ist so gefährlich, weil wir nicht upgraden können. Der Streamer hat einen Reizhusten und geht kurz pipi und holt sich Hustenbonk. Er ist wieder da und hat Hustenprobleme. Er war auf Toilette, weil er so viel gehustet hat. Er brauchte Hustensaft. Er kennt nur Hustensaft, den seine Mama ihm damals gegeben hat, der lecker geschmeckt hat. Hustensaft ist mit Codein, was übelsüchtig machend ist. Er hat noch nie Codein getrunken. Codein ist ein Opiat und kann abhängig machen. Tilidin und Sokodein sind alles Medizin. Wenn das richtig einsetzt, musst du auch keine Befürchtungen haben. Aber wenn du es missbrauchst oder dein Arzt sich falsch anleitet, wie in Amerika gerne mal.
Diskussion über Medizin und Schmerzmittel
03:39:45Es beginnt eine Diskussion über die Einnahme von Medizin und Schmerzmitteln. Es wird betont, dass bestimmte Medikamente eher für ernstere medizinische Zustände nach Operationen geeignet sind und nicht für alltägliche Beschwerden wie Knieschmerzen. Es wird die persönliche Abneigung gegen unnötige Medikamenteneinnahme erwähnt, aber auch die Akzeptanz bei starken Kopfschmerzen, um den Tag nicht zu verderben. Der Chat schlägt vor, bei Kopfschmerzen viel Wasser zu trinken, was als naheliegende Lösung bei Dehydration anerkannt wird. Weiterhin geht es um Hustensaft, wobei ein natürliches Produkt mit Fenchel und Honig erwähnt wird, dessen Wirksamkeit jedoch bezweifelt wird. Die Diskussion dreht sich um Codein, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um eine natürliche oder chemische Substanz handelt. Es wird festgestellt, dass Codein eine natürliche chemische Verbindung aus der Gruppe der Opiate ist. Abschließend wird über verschiedene Arten von Opiaten gesprochen, wobei Fentanyl als Beispiel für ein synthetisches Opiat genannt wird, das nicht in der Natur vorkommt. Die Diskussion berührt die Frage, ob es verschiedene Arten von Codein gibt und ob es direkt aus Pflanzen gewonnen werden kann.
Reflexion über 'Life of P' und zukünftige Streaming-Pläne
03:44:38Es wird über das Spiel 'Life of P' gesprochen, das trotz des Spaßes, den es bereitet hat, als das streamtechnisch schlechteste Spiel der bisherigen Streaming-Karriere bezeichnet wird. Trotz niedriger Zuschauerzahlen wurde es durchgezogen, weil es Freude bereitete. Im Vergleich zu FIFA lief es sogar noch schlechter. Es folgt eine Abneigung gegen den Dancer-Boss aus einem anderen Spiel. Es wird die Rückkehr zu Warzone in Erwägung gezogen, was als positiv dargestellt wird. Die Entwicklung von Max hin zu mehr Warzone-Content wird thematisiert, wobei ein radikalerer Wechsel befürwortet wird. Kingdom Come 2 wird als erfolgreicher Content für Max hervorgehoben, da er einer der wenigen ist, der dieses Spiel streamt. Es wird die hohe Zuschauerzahl von Kingdom Come 2 betont, und es wird festgestellt, dass das Spiel gut ankommt. Es wird der Rat gegeben, Serial Day loszulassen und sich anderen Spielen zuzuwenden, wobei die Call of Duty-Zuschauer erwähnt werden, die zu Elden Ring gebracht wurden. Abschließend wird über das Marketing und den Hype von Activision gesprochen, wobei kritisiert wird, dass sie eine Gans ausschlachten und irgendwann keine Substanz mehr vorhanden ist, ähnlich wie bei Ubisoft.
Diskussion über Anime-Serien und persönliche Vorlieben
04:07:23Es beginnt eine Diskussion über die Serie 'Black Mirror', die als sehr geil und underrated bezeichnet wird, obwohl es auch schwächere Folgen gibt. Es wird betont, wie wichtig es ist, nach dem Schauen über die Serie zu reden, um die Tiefe der dystopischen Themen zu erkennen. Es wird nach einer Lieblingsfolge gefragt. Es wird über 'Game of Thrones' gesprochen, wobei die Bücher bis Band 5 als langweilig empfunden wurden. Die 'Love Death & Robots'-Folge wird als zum Nachdenken anregend hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Moog oder das Gottskin Duo schwerer ist, wobei Moog aufgrund seines Movesets als schwer zu lernen, aber nach dem Meistern als geschenkt empfunden wird. Es wird über die neue Dragonball-Serie gesprochen, die sehr gut sein soll. Dragon Ball Peak wird als Dragon Ball ohne 'Z' oder andere Zusätze bezeichnet, da es mit Liebe gezeichnet und eine süße Story hat. Die Filler-Folgen von Dragon Ball werden als lustig und lohnenswert hervorgehoben, im Gegensatz zu den Filler-Folgen von One Piece und Naruto. Es wird überlegt, ob Black Mirror zu Ende geschaut werden soll, wobei die Schwierigkeit, sich mental auf Serien zu investieren, angesprochen wird. Abschließend wird das Konzept von One Piece kritisiert, insbesondere die übertriebene Darstellung von Frauenfiguren mit immer gleichen, unrealistischen Körpern.
Kritik an GTA RP und Diskussion über Musikgeschmack
04:28:19Es wird eine starke Abneigung gegen GTA RP geäußert, wobei der Fremdscham und der schlechte Content kritisiert werden. Es wird betont, dass guter RP selten ist und der bekannte Streamer Rohr ein positives Beispiel für unterhaltsamen Trash-RP war. Die Kritik richtet sich gegen Leute, die zu ernst in ihrer Rolle sind und schlechte schauspielerische Leistungen zeigen. Es wird bemängelt, dass in GTA RP oft Frauen schlecht behandelt werden und dies als Ausleben von unterdrückten Verhaltensweisen im echten Leben dargestellt wird. Es wird betont, dass Primer durch seinen Trash-Content unterhaltsam war. Es wird über den Musikgeschmack gesprochen, wobei Schlager als No-Go genannt wird, aber ansonsten eine große Bandbreite an Musik akzeptiert wird. Gangsterrap wird abgelehnt. Es wird über die Schwierigkeiten bei einem Deathrite Bird Spawn in Bionia gesprochen. Abschließend wird überlegt, ob Feuerschaden gegen den Fire Giant gut ist und die Blutunkel-Waffe erwähnt. Es wird kurz überlegt, wohin man gehen soll, um dem Gegner zu folgen.
Erkundung von Kampftechniken und Gefallen bei Dorothea
04:49:04Es wird vermutet, dass man in der Gegend das Kämpfen erlernen kann, da ein Turnier geplant ist. Nach einer kurzen Interaktion in einer Schenke, bei der der Protagonist Wein ablehnt, wird ein Auftrag von Dorothea angenommen. Sie bittet darum, einen Kämpfer namens Boonek ordentlich zu verprügeln, da dieser sie belästigt hat. Der Protagonist nimmt den Auftrag an, um Anna zu helfen, und besiegt Boonek. Nach dem Kampf wird er von Anna für seine Hilfe belohnt, da sie selbst kaum über die Runden kommt. Sie bietet an, Kleidung zu nähen und Wunden zu versorgen. Anschließend wird ein weiterer Kampf bestritten, bei dem der Protagonist alle Kämpfer besiegt und 200 Groschen erhält. Ein seltsamer Kerl erzählt von einem noch stärkeren Kämpfer namens Bartholomeus oder Bronislaw, der in der Nähe von Bukowina leben soll.
Trailerempfehlung und neue Herausforderungen
05:00:19Der Trailer zum Spiel wird empfohlen und auf Twitch verlinkt. Nach einem einfachen Kampf erhält der Protagonist 200 Groschen und die Information über einen noch stärkeren Gegner namens Bartholomeus oder Bronislaw in der Region Bukowina. Nach einer kurzen Heilungspause reitet der Protagonist in Richtung des Aars, wobei er feststellt, dass er schneller als gewöhnlich unterwegs ist. Er trifft auf einen Mann, mit dem er sich prügeln soll, und findet heraus, dass dieser in der Nähe einer Frau namens Barenabars lebt. Barenabars erzählt, dass sie lieber allein ist und von merkwürdigen Gestalten berichtet, die in der Gegend ihr Unwesen treiben. Der Protagonist entdeckt ein feindliches Lager und beschließt, es anzugreifen, obwohl er nicht gut ausgerüstet ist. Nach dem Kampf nimmt er die Ausrüstung der besiegten Gegner an sich, darunter einen Schlüssel eines fähigen Soldaten.
Ausrüstungsoptimierung und die Suche nach dem Großmeister
05:11:10Der Protagonist sortiert seine Ausrüstung und wirft unnötige Gegenstände weg, um Platz für wertvollere Beute zu schaffen. Er findet einen Schlüssel eines fähigen Soldaten und entdeckt einen schlafenden Mann. Nach der Inventur reitet er weiter und trifft auf einen Mann, mit dem er nicht kämpfen kann. Nach dem Töten einiger Banditen kann er den Mann ansprechen und erfährt, dass dieser der berühmte Großmeister ist. Der Protagonist fordert ihn zum Kampf heraus, um seine Fähigkeiten zu beweisen. Der Kampf gegen den Großmeister beginnt, und der Protagonist gewinnt. Nach dem Kampf wird er von Niki geraidet und erhält Unterstützung für seine 65 Monate. Der Protagonist trifft auf einen Kräuterkundler, der ihm neue Fähigkeiten beibringt. Er lernt eine neue Kombo und kann für Faustkampf, Alchemie und Überleben bezahlen.
Begegnung mit dem Totengräber und Vorbereitung auf die Hochzeit
05:21:05Nach dem Verlassen des Kräuterkundlers wird ein Fehler im Spiel entdeckt, bei dem die Katze des Protagonisten nicht verschwindet. Er tötet Banditen und nimmt ihre Ausrüstung an sich. Nach dem Verkauf der Beute plant er, den Schmied zu besuchen und einige Gegenstände zu verkaufen. Er trifft auf weitere Banditen und wird von Wachen angehalten, die ihm Diebstahl vorwerfen. Nach der Bezahlung eines Bußgeldes reitet er weiter und fragt die Schankwirtin nach dem Totengräber. Er trifft auf den Totengräber Ignatius und stimmt zu, ihm einen Gefallen zu tun. Da es noch nicht Tag ist, wird eine Hauptmission fortgesetzt. Nach einem schwierigen Kampf gegen zwei Gegner verbessert der Protagonist seine Fähigkeiten und Ausrüstung. Er findet den Leichnam eines Mannes und schmiedet dessen Schwert um es zu verbessern. Der Protagonist bereitet sich auf eine Hochzeit vor, indem er sich passende Kleidung besorgt und ein Bad nimmt.